Ein Zeuge meldete zwei Männer beim Diebstahl von Fahrrädern. Einer wurde festgenommen, der andere entkam. Zeugenaufruf für gestohlene Fahrräder.
Heidelberg: Fahrraddieb festgenommen
Heidelberg (ost)
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde gegen 02:30 Uhr der Polizei gemeldet, dass zwei Männer an der Haltestelle Kirchheim/Rohrbach Fahrräder stehlen. Ein Streifenwagen des Polizeireviers Heidelberg-Süd konnte einen der Verdächtigen vorübergehend festnehmen. Der 24-jährige Mann und sein bisher unbekannter Komplize fuhren zunächst mit den gestohlenen Fahrrädern auf der Bürgerstraße. Als sie die Polizei sahen, stellte einer von ihnen das Fahrrad ab, rannte die Treppe zum Bahnhof hinunter und entkam. Der 24-Jährige wurde jedoch vorübergehend festgenommen. Er wird nun wegen schweren Diebstahls angeklagt. Sein Komplize wird als etwa 180 cm großer Mann beschrieben, mit dunklen, kurzen Rastalocken und dunkler Hautfarbe.
Beide gestohlenen Fahrräder konnten sichergestellt werden.
Personen, die hilfreiche Informationen haben oder denen die Fahrräder gestohlen wurden, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06221/3418-0 beim Polizeirevier Heidelberg-Süd zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil, wobei im Jahr 2022 insgesamt 22.350 Fälle und im Jahr 2023 22.305 Fälle registriert wurden. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 1.882 im Jahr 2022 auf 2.032 im Jahr 2023, während die Anzahl der Verdächtigen von 1.671 auf 1.761 anstieg. Von den Verdächtigen waren 1.553 männlich, 118 weiblich und 771 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 22.350 | 22.305 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.882 | 2.032 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.671 | 1.761 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.553 | 1.651 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 118 | 110 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 771 | 872 |
Quelle: Bundeskriminalamt