Ein 27-Jähriger bemerkte einen Mann mit gestohlenem Fahrrad. Polizei sucht nach etwa 185 cm großem Tatverdächtigen.
Heidelberg: Fahrraddieb gesucht
Heidelberg (ost)
Am Dienstag um 23 Uhr sah ein 27-Jähriger einen Mann, der ein Fahrrad auf den Schultern die Rathausstraße entlangtrug. Er bemerkte, dass das Hinterrad mit einem Kettenschloss am Rahmen gesichert war, deshalb sprach er den Unbekannten an. Dieser ließ das Fahrrad fallen und rannte in Richtung Rohrbach-Markt davon. Die Polizei suchte nach dem Dieb und sicherte das Fahrrad.
Am Dienstagmorgen meldete sich die Besitzerin beim Polizeirevier, um den Diebstahl zu melden. Der Verdächtige wird als etwa 185 cm groß, korpulent und mit heller Haut beschrieben. Er trug einen schwarzen Kapuzenpullover und hatte die Kapuze über den Kopf gezogen.
Das Polizeirevier Heidelberg-Süd ermittelt nun wegen Diebstahls im besonders schweren Fall.
Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06221/ 3418-0 zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 22.350 Fälle registriert, wovon 1882 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 1671, darunter 1553 Männer, 118 Frauen und 771 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 wurden 22.305 Fälle gemeldet, von denen 2032 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 1761, wobei 1651 Männer, 110 Frauen und 872 Nicht-Deutsche beteiligt waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 22.350 | 22.305 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.882 | 2.032 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.671 | 1.761 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.553 | 1.651 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 118 | 110 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 771 | 872 |
Quelle: Bundeskriminalamt