Gesucht: Zeugen für Auseinandersetzung in Straßenbahn mit Verletzungen durch Glasflasche und Fausthieb.
Heidelberg: Körperverletzung in Linie 5

Heidelberg (ost)
Am Samstag um 23 Uhr kam es in der Straßenbahn der Linie 5 in der Nähe der Stadtbücherei zu einem Zwischenfall zwischen drei männlichen Personen. Als sie ausstiegen, setzten sie ihren Streit an der Straßenbahnhaltestelle fort. Nach den aktuellen Ermittlungen schlug ein unbekannter Mann einem 22-Jährigen mit einer Glasflasche auf den Kopf und schlug einem 28-Jährigen ins Gesicht. Dadurch wurden die beiden leicht verletzt, da sie zur Tatzeit betrunken waren. Der 22-Jährige wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Die beiden Opfer sollen zuvor den unbekannten Mann angegriffen haben. Weitere Details werden vom Polizeirevier Heidelberg-Mitte untersucht.
Der Verdächtige wurde wie folgt beschrieben:
Personen, die Informationen zum Täter oder zum Vorfall haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Mitte unter Tel. 06221/1857-0 zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 40049 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 37873 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank von 36787 im Jahr 2022 auf 34877 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls zurück, von 32420 im Jahr 2022 auf 30714 im Jahr 2023. Unter den Verdächtigen waren 28389 Männer und 4031 Frauen im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 26963 Männer und 3751 Frauen waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 10727 im Jahr 2022 auf 11419 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu gab es im Jahr 2023 in Nordrhein-Westfalen die meisten registrierten Drogenfälle in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 40.049 | 37.873 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36.787 | 34.877 |
Anzahl der Verdächtigen | 32.420 | 30.714 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 28.389 | 26.963 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4.031 | 3.751 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 10.727 | 11.419 |
Quelle: Bundeskriminalamt