Ein Mann griff einen 34-Jährigen mit Pfefferspray und Schlagstock an. Der Täter flüchtete, das Opfer wurde leicht verletzt.
Heidelberg: Streit um Hund in Mannheim endet in Auseinandersetzung
Mannheim (ost)
Am Mittwochnachmittag kam es gegen 11:45 Uhr im Bereich F 5 zu einem Streit über einen Hund zwischen zwei Männern, der in einer körperlichen Auseinandersetzung endete. Während des Streits sprühte ein Mann Pfefferspray auf einen 34-Jährigen und griff ihn dann mit einem Schlagstock an. Der Mann konnte kurzzeitig entkommen, stürzte jedoch in der Nähe von G 5 und wurde dort weiter angegriffen. Der Täter flüchtete anschließend mit einem Auto. Der 34-Jährige bemerkte den Verlust seiner Halskette. Er wurde bei dem Vorfall leicht verletzt, vor Ort von Sanitätern versorgt und dann ins Krankenhaus gebracht.
Der Täter wurde wie folgt beschrieben: ca. 180-185 cm groß, sprach Deutsch mit Schweizer Akzent, hatte einen Dreitagebart, kurze schwarze Haare und trug dunkle Kleidung.
Das Kriminalkommissariat Mannheim der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des schweren Raubes aufgenommen. Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 0621 174-4444 an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon zu wenden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Mordraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 315 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 338 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 304 im Jahr 2022 auf 312 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 381 im Jahr 2022 auf 402 im Jahr 2023, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 315 | 338 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 304 | 312 |
Anzahl der Verdächtigen | 381 | 402 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 345 | 363 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 36 | 39 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 165 | 211 |
Quelle: Bundeskriminalamt