Ein 37-Jähriger griff einen 58-Jährigen mit einer Glasflasche an. Die Polizei nahm den Täter fest und stellte Alkohol und Amphetamin sicher.
Heidelberg: Täter festgenommen nach Angriff mit Glasflasche
Heidelberg (ost)
Am Donnerstag kam es gegen 15:30 Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern in der Nadlerstraße. Anfangs war es nur ein verbaler Streit, aber dann griff der 37-Jährige den 58-Jährigen an und schlug ihm mit einer Glasflasche auf den Kopf.
Die Polizei konnte den 37-jährigen Verdächtigen noch in der Nadlerstraße festnehmen.
Während der polizeilichen Maßnahmen bemerkten die Beamten Alkoholgeruch bei dem Mann. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht. Der 37-Jährige hatte knapp einen Promille Alkohol im Blut. Außerdem wurde bei ihm Amphetamin gefunden, das beschlagnahmt wurde. Danach erhielt er einen Platzverweis und wurde aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen.
Der Angegriffene wurde am Kopf verletzt und in einem Krankenhaus behandelt.
Das Polizeirevier Heidelberg-Mitte hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Verdächtige muss sich nun wegen gefährlicher Körperverletzung und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Baden-Württemberg für 2021/2022
Die Mordraten in Baden-Württemberg zwischen 2021 und 2022 blieben relativ stabil. Im Jahr 2021 wurden 313 Fälle registriert, wovon 282 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 384 Verdächtige, darunter 334 Männer und 50 Frauen. 195 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 stieg die Anzahl der registrierten Fälle leicht auf 315, wovon 304 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 381, wobei 345 Männer, 36 Frauen und 165 nicht-deutsche Verdächtige verzeichnet wurden. Im Vergleich dazu verzeichnete Bayern im Jahr 2022 die meisten Mordfälle in Deutschland mit 403 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 313 | 315 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 282 | 304 |
Anzahl der Verdächtigen | 384 | 381 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 334 | 345 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 50 | 36 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 195 | 165 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2021/2022
Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2021 und 2022 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2021 wurden 43.649 Fälle erfasst, wovon 40.310 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 35.175, wobei 30.686 männliche Verdächtige und 4.489 weibliche Verdächtige waren. 10.875 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 wurden 40.049 Fälle gemeldet, von denen 36.787 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 32.420, darunter 28.389 Männer und 4.031 Frauen. 10.727 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 70.510 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 43.649 | 40.049 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 40.310 | 36.787 |
Anzahl der Verdächtigen | 35.175 | 32.420 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 30.686 | 28.389 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4.489 | 4.031 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 10.875 | 10.727 |
Quelle: Bundeskriminalamt