Unbekannte brachen in eine Wohnung ein und stahlen Schmuck. Ein Unfall verursachte einen Sachschaden von 25.000 Euro. Ein Graffiti-Sprayer wurde festgenommen. Eine Frau wurde bei einem Busunfall verletzt.
Heilbronn: Einbruch und Unfälle in Heilbronn und Umgebung
Heilbronn (ost)
Heilbronn: Gesucht werden Zeugen nach einem Einbruch in eine Wohnung
Unbekannte betraten am Montagmorgen unberechtigt eine Wohnung in Heilbronn. Zwischen 10 und 11 Uhr gelangten die Täter gewaltsam durch die Tür in die Wohnung im zweiten Stock eines Mehrfamilienhauses in der Badstraße. Danach wurde Schmuck von unbekanntem Wert gestohlen. Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise bitte an das Polizeirevier Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 74790.
Lauffen: Kollision mit erheblichem Sachschaden
Ein Mann verursachte am Montagvormittag in Lauffen einen Sachschaden von etwa 25.000 Euro. Der 81-Jährige war gegen 11:20 Uhr mit seinem Opel auf dem Reisweg in Richtung Bahnhof unterwegs, als er aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn abkam und mit einem geparkten Mercedes und einem BMW kollidierte. Der Opel und der BMW waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Senior blieb glücklicherweise unverletzt.
Heilbronn-Sontheim: Graffiti-Sprayer auf frischer Tat erwischt
Am Sonntagabend wurde in Sontheim ein Graffiti-Sprayer auf frischer Tat erwischt und vorübergehend festgenommen. Gegen 23:40 Uhr meldete eine aufmerksame Zeugin eine vermummte Person in der Staufenbergstraße. Der 23-Jährige war dabei, ein Stromhäuschen mit Farbe zu besprühen. Beim Eintreffen der alarmierten Beamten versuchte der Mann zu fliehen, wurde jedoch eingeholt und ins Revier gebracht. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde der 23-Jährige wieder freigelassen.
Bad Friedrichshall: Unfall mit Linienbus – Eine Person verletzt
Am Montagabend wurde in Bad Friedrichshall eine Frau bei einem Unfall mit einem Linienbus verletzt. Dabei übersah der Busfahrer den vorfahrtsberechtigten Pkw, der die Ausfahrt des Klinikums am Plattenwald befuhr. Eine Passagierin des Linienbusses verletzte sich leicht und begab sich selbstständig in ein Krankenhaus. Beide Fahrzeuge konnten ihre Fahrt fortsetzen. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 15.000 Euro.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 auf 826. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 auf 733, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 589 auf 653 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 87 auf 80 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 316 auf 432. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.508 | 5.204 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 787 | 826 |
Anzahl der Verdächtigen | 676 | 733 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 589 | 653 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 87 | 80 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 316 | 432 |
Quelle: Bundeskriminalamt