Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heilbronn: Einbruch, Unfall und Wahlplakatbrand

Ein unbekannter Täter zündete ein Wahlplakat an, eine Frau wurde bei einem Unfall eingeklemmt und bei einem Einbruch wurde Schmuck gestohlen.

Foto: Depositphotos

Heilbronn (ost)

Brackenheim-Meimsheim: Personen, die etwas über den Einbruch wissen, werden gesucht Am Montagabend betraten Unbekannte unrechtmäßig ein Haus in Meimsheim. Zwischen 20 Uhr und 20.20 Uhr gelang es dem oder den Tätern, durch gewaltsames Öffnen eines Fensters in der Robert-Moser-Straße in das Gebäude einzudringen. Sie durchsuchten das Erdgeschoss und stahlen mehrere Tablets, einen Geldbeutel und Bargeld. Zeugen, die verdächtige Aktivitäten während des Vorfalls beobachtet haben, sollten sich unter der Telefonnummer 07133 2090 beim Polizeirevier Lauffen melden.

Heilbronn: Start des Wahlkampfes führt zu Sachbeschädigung – Wahlplakat angezündet Mit dem Beginn des Wahlkampfes für die Bundestagswahl beginnen auch die Schäden an den aufgehängten Wahlplakaten. In den frühen Morgenstunden des Dienstags, gegen 0.30 Uhr, zündete eine bisher unbekannte männliche Person ein Plakat an einem Baum auf Höhe der Kreuzung Oststraße/Karlstraße an. Das Feuer griff auf den Baum über, konnte aber von Zeugen gelöscht werden, bevor die Feuerwehr eintraf. Am Tatort wurden drei schwarz gekleidete Personen, möglicherweise Jugendliche, gesehen. Die Höhe des entstandenen Schadens ist noch unbekannt. Hinweise zum Vorfall oder dem Täter können unter der Telefonnummer 07131 74790 an das Polizeirevier Heilbronn gemeldet werden.

Heilbronn: Frau bei Autounfall eingeklemmt Am Montagnachmittag wurde eine Frau bei einem Unfall in Heilbronn in ihrem Auto eingeklemmt. Gegen 15 Uhr geriet eine 59-jährige Frau mit ihrem Audi auf der Neckartalstraße in Richtung Horkheim aus unbekannten Gründen in den Gegenverkehr und kollidierte mit dem entgegenkommenden VW Polo einer 40-jährigen Frau. Der VW geriet durch die Wucht des Aufpralls ins Schleudern und kam auf der Fahrerseite zum Liegen. Die Fahrerin wurde im Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Sie und die beiden Kinder im Alter von 9 und 5 Jahren erlitten leichte Verletzungen und wurden ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 8.500 Euro.

Neckarwestheim: Personen, die etwas über den Einbruch wissen, werden gesucht Am Montagnachmittag betraten Unbekannte unrechtmäßig ein Wohnhaus in Neckarwestheim. Zwischen 15 Uhr und 19.15 Uhr gelang es dem oder den Tätern, durch gewaltsames Öffnen eines Fensters in das Gebäude im Burgweg einzudringen. Anschließend wurden die Räumlichkeiten und das Inventar durchsucht, und Schmuck wurde gestohlen. Zeugen, die verdächtige Aktivitäten während des Vorfalls beobachtet haben, sollten sich unter der Telefonnummer 07133 2090 beim Polizeirevier Lauffen melden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 auf 826. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 im Jahr 2022 auf 733 im Jahr 2023. Davon waren 589 männlich, 87 weiblich und 316 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.508 5.204
Anzahl der aufgeklärten Fälle 787 826
Anzahl der Verdächtigen 676 733
Anzahl der männlichen Verdächtigen 589 653
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 87 80
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 316 432

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon entfallen 33630 Unfälle auf Personenschäden, was 10.97% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 10355 Fälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel betragen 1733 Fälle, was 0.57% aller Unfälle sind. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 260926 Fälle, was 85.09% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24