Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heilbronn: Fahrräder gestohlen

Am Sonntag wurden in Heilbronn-Sontheim zwei E-Bikes im Wert von 9.000 Euro aus einer Gartenhütte entwendet. Der Täter knackte das Drahtschloss, Ermittlungen dauern an.

Foto: Depositphotos

Heilbronn (ost)

Heilbronn: Fahrräder gestohlen aus Schuppen

Am Sonntag, zwischen 0.30 Uhr und 11.30 Uhr, wurde in Heilbronn-Sontheim in der Cronbergstraße ein Schuppen aufgebrochen. Ein unbekannter Täter drang gewaltsam ein und entwendete zwei E-Bikes im Gesamtwert von etwa 9.000 Euro. Die Fahrräder waren im Schuppen mit einem Drahtschloss gesichert, das der Dieb ebenfalls aufbrach. Die Untersuchungen dauern an. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 74790 zu melden.

Heilbronn: Trunkenheitsfahrt endet im Gleisbett

Am Samstag gegen 03.15 Uhr ereignete sich in der Hafenstraße in Heilbronn ein Verkehrsunfall, bei dem ein 36-jähriger Fahrer unter Alkoholeinfluss sein Auto ins Gleisbett lenkte. Eine Polizeikontrolle ergab einen Atemalkoholwert von über 1,8 Promille. Er musste die Beamten daraufhin zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten. Sein Führerschein wurde eingezogen.

Bad Friedrichshall: Feuer gelegt im Außenlager eines Supermarktes – Zeugen gesucht

Am Sonntagabend gegen 20.50 Uhr wurde in Bad Friedrichshall-Kochendorf, eine Sichtschutzplane am Außenlager eines Supermarktes in der Industriestraße in Brand gesetzt. Durch herabtropfendes Plastik wurden darunter gelagerte Paletten beschädigt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Kurz vor Ausbruch des Brandes konnten zwei Jugendliche beobachtet werden, die sich auf E-Rollern schnell vom Tatort entfernten. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Neckarsulm unter der Telefonnummer 07132 93710 entgegen.

Möckmühl: Drogenfahrt führt zu Verkehrsunfall

In der Nacht zum Sonntag kam es auf der Landesstraße 1095 zwischen Züttlingen und Möckmühl zu einem Verkehrsunfall. Eine 30-jährige Autofahrerin verlor gegen 0.45 Uhr die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte in die Leitplanken. Bei der folgenden Kontrolle stellten die Polizeibeamten fest, dass die Frau unter Drogen- und Alkoholeinfluss stand. Der Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Die Fahrerin wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.

A6/ Erlenbach: Lkw-Fahrerin mit fast zwei Promille auf der Autobahn gestoppt

Am Sonntagnachmittag wurde auf der A6 bei Erlenbach eine 58-jährige Lkw-Fahrerin wegen auffälligen Fahrverhaltens gestoppt. Sie fuhr mehrfach in Schlangenlinien und beschädigte Leitplanken. Ein Atemalkoholtest um 16 Uhr ergab einen Wert von über 1,8 Promille. Die Frau musste die Beamten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten und ihren Führerschein abgeben.

A6/Untereisesheim: Verkehrskontrollen auf der A6

Am Samstag wurden zwischen 6 Uhr und 8.30 Uhr an der Anschlussstelle Untereisesheim stationäre Verkehrskontrollen durchgeführt. Dabei wurden insgesamt 80 Fahrzeuge und 110 Personen überprüft. Hierbei konnten die Beamten unter Anderem einen Fahrer unter Drogen- und einen unter Alkoholeinfluss feststellen. Ein Fahrzeuglenker war ohne Fahrerlaubnis unterwegs.

Ilsfeld: Gesuchter BMW-Fahrer ohne Rücksicht

Am Samstag kam es in Ilsfeld zu einer gefährlichen Situation durch den unbekannten Fahrer eines roten BMW M3. Der Fahrer drängte gegen 14 Uhr mit hoher Geschwindigkeit im Bereich der Autobahnabfahrt der Autobahn 81 auf die Landesstraße 1100 in Richtung Beilstein und gefährdete dabei mehrere Verkehrsteilnehmer. Ein 44-Jähriger, der an der Ampel auf der Linksabbiegerspur der Landesstraße 1100 in Richtung Ilsfeld wartete, wurde nur knapp verfehlt. Der Fahrer des BMW setzte seine riskante Fahrweise fort und überholte den Zeugen später erneut rücksichtslos, was dazu führte, dass ein entgegenkommender Verkehrsteilnehmer stark bremsen musste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. In beiden Fahrzeugen befanden sich neben den Fahrern weitere Insassen, darunter auch Kinder. Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall oder dem Fahrzeug haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Weinsberg unter der Telefonnummer 07134 9920 zu melden.

Bad Rappenau: Illegale Müllentsorgung im Bonfelder Wald

Zwischen Donnerstag und Freitag wurde auf einem Wanderparkplatz im Bonfelder Wald asbesthaltiges Abbruchmaterial illegal entsorgt. Die Polizei fand vier „BigBags“ und einen Laubsack mit etwa 300-400 kg Material. Zeugenhinweise nimmt der Polizeiposten Bad Wimpfen unter der Nummer 07063 93340 entgegen.

Weinsberg: Fahrradfahrerin bei Sturz verletzt – Zeugenaufruf

Am Sonntag gegen 20 Uhr stürzte eine 56-jährige Fahrradfahrerin auf der Landesstraße 1102 bei Ellhofen. Sie gab an, dass sie zuvor kurz nach dem Ortsausgang in Richtung Lehrensteinsfeld von einem dunklen Pkw angefahren wurde. Die Frau zog sich eine Kopfverletzung zu und wurde ins Krankenhaus gebracht. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Angaben zum Unfallverursacher machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07134 9920 beim Polizeirevier Weinsberg zu melden.

Bad Rappenau-Obergimpern: Zeugen nach Einbruch in Vereinsgaststätte gesucht

Nach einem Einbruch in eine Vereinsgaststätte in Obergimpern in der Nacht von Donnerstag auf Freitag sucht die Polizei Zeugen. Der oder die Täter gelangten durch gewaltsames Öffnen eines Fensters in das Gebäude in der Straße „Am Dreschplatz“. Im Inneren wurden die Räumlichkeiten durchsucht und Bargeld in unbekannter Höhe aus einer Geldkassette entwendet. Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise gehen unter der Telefonnummer 07264 95900 an den Polizeiposten Bad Rappenau.

Heilbronn: Zeugen nach Körperverletzung gesucht

Die Polizei Heilbronn sucht Zeugen, nachdem ein Mann am Freitagabend bei einer körperlichen Auseinandersetzung verletzt wurde. Gegen 21.30 Uhr soll sich der 30-Jährige beim Rathaus aufgehalten haben. Hier sollen zunächst zwei Männer auf ihn zugekommen sein und ihn geschlagen haben. Anschließend ging der Geschlagene zur Harmonie und traf dort erneut auf die Angreifer. Diese waren nun in Begleitung von zwei weiteren Männern. Einer dieser beiden soll nun ebenfalls auf den 30-Jährigen losgegangen sein. Hierbei wurde er wohl durch einen nicht näher bekannten scharfen Gegenstand oberflächlich verletzt. Er wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Die bisher unbekannten Täter flüchteten noch vor dem Eintreffen der Polizei. Wer kann Angaben zu den Geschehnissen machen? Hinweise gehen unter der Telefonnummer 07131 74790 an das Polizeirevier Heilbronn.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2021/2022

Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2021 und 2022 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2021 wurden 43.649 Fälle von Drogenregistrierungen verzeichnet, wobei 40.310 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 35.175, wobei 30.686 männliche Verdächtige und 4.489 weibliche Verdächtige waren. Darüber hinaus gab es 10.875 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2022 sank die Anzahl der registrierten Fälle auf 40.049, wobei 36.787 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen ging auf 32.420 zurück, wobei 28.389 männliche Verdächtige und 4.031 weibliche Verdächtige waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen betrug 10.727. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 70.510 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 43.649 40.049
Anzahl der aufgeklärten Fälle 40.310 36.787
Anzahl der Verdächtigen 35.175 32.420
Anzahl der männlichen Verdächtigen 30.686 28.389
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 4.489 4.031
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 10.875 10.727

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2022

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2022 zeigt insgesamt 290663 Unfälle. Davon waren 33891 Unfälle mit Personenschaden, was 11,66% ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden beliefen sich auf 10228, was 3,52% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machten 1786 aus (0,61%). Der Großteil der Unfälle, nämlich 244758 (84,21%), waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 235123 Unfälle (80,89%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 54321 (18,69%) und auf Autobahnen 15675 (5,39%). Insgesamt gab es 350 Getötete, 6918 Schwerverletzte und 35283 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 290.663
Unfälle mit Personenschaden 33.891
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.228
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.786
Übrige Sachschadensunfälle 244.758
Ortslage – innerorts 235.123
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 54.321
Ortslage – auf Autobahnen 15.675
Getötete 350
Schwerverletzte 6.918
Leichtverletzte 35.283

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24