Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heilbronn: Frontalzusammenstoß mit Verletzten – Zeugen gesucht

Zwei Verletzte und 26.000 Euro Sachschaden bei Unfall in Heilbronn. Polizei sucht Zeugen unter 07131 204060.

Foto: Depositphotos

Stadt- und Landkreis Heilbronn (ost)

Heilbronn: Zwei Personen verletzt bei direkter Kollision – Augenzeugen gesucht

Bei einem Unfall am vergangenen Dienstag in Heilbronn wurden zwei Personen verletzt und es entstand ein Sachschaden von etwa 26.000 Euro. Die Polizei sucht nun nach Zeugen. Um etwa 15.10 Uhr war eine 58-jährige Frau mit ihrem Opel auf der Kreisstraße 9560 von Heilbronn in Richtung Biberach unterwegs, als sie aus unbekannten Gründen in den Gegenverkehr geriet und mit einem entgegenkommenden Ford Transit eines 31-jährigen Mannes zusammenstieß. Beide Fahrzeuge wurden durch die Wucht des Aufpralls in den Graben geschleudert. Die Opel-Fahrerin erlitt schwere Verletzungen und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Der Ford-Fahrer wurde leicht verletzt. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Um die Unfallursache zu klären, bittet die Polizei nun um Zeugenaussagen. Hinweise werden unter der Telefonnummer 07131 204060 beim Polizeirevier Heilbronn-Böckingen entgegengenommen.

Heilbronn: Polizei setzt weiterhin Schwerpunkt auf Poser und Raser

Am vergangenen Wochenende kontrollierte die Polizei erneut Poser und Raser im Stadtgebiet Heilbronn. Zwischen Samstagabend, 18 Uhr, und Sonntagmorgen, 2 Uhr, wurden insgesamt 61 Fahrzeuge und 93 Personen von Beamten der Polizeireviere Heilbronn und Heilbronn-Böckingen überprüft. Dabei wurden über 30 Ordnungswidrigkeiten festgestellt, darunter wegen unnötiger Lärmbelästigung, sinnlosem Hin- und Herfahren und nicht angepasster Geschwindigkeit. Zudem führten die Polizisten Lasermessungen im Bereich der Peter-Bruckmann-Brücke durch. Vier der gemessenen Fahrer waren zu schnell unterwegs. Der Schnellste fuhr mit 99 km/h bei erlaubten 50 km/h durch die Stadt und wird nun für einige Zeit zu Fuß gehen müssen.

Heilbronn: Faustschlag ins Gesicht – Zeugen gesucht

Am Freitagabend schlug ein Unbekannter in Heilbronn einem 20-jährigen Mann unvermittelt ins Gesicht und flüchtete anschließend. Die beiden Männer gerieten gegen 21:10 Uhr vor einem Imbiss in der Götzenturmstraße zunächst in einen verbalen Streit, der dann in einem Faustschlag endete. Nach dem Angriff flüchtete der Täter in unbekannte Richtung. Wer kann Angaben zu dem Vorfall machen? Hinweise werden unter der Telefonnummer 07131 74790 beim Polizeirevier Heilbronn entgegengenommen.

Leingarten: Zeugen nach Zusammenstoß zwischen Fußgänger und Zug gesucht

Nach einem Unfall zwischen einem Zug und einem Fußgänger am Sonntag in Leingarten bittet die Polizei um Zeugenaussagen. Gegen 23.30 Uhr entdeckte der Triebwagenführer eines Zuges die verletzte Person neben den Gleisen im Gebüsch. Kurz darauf wurde der 31-jährige Schwerverletzte von einer Polizeistreife nahe Leingarten gefunden. Vermutlich war der Mann zu Fuß entlang des Gleisbetts unterwegs und wurde von einem Zug aus Richtung Karlsruhe erfasst und ins Gebüsch geschleudert. Der genaue Unfallzeitpunkt ist noch unklar. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07133 2090 beim Polizeirevier Lauffen zu melden.

Schwaigern: Abkommen von der Fahrbahn mit über zwei Promille

Nach einem Unfall am frühen Sonntagmorgen bei Schwaigern wurde bei einem Autofahrer ein Atemalkoholwert von über zwei Promille festgestellt. Gegen 2:10 Uhr kam der 23-jährige Fahrer seines VW Golf von Neipperg kommend in Richtung Schwaigern vermutlich aufgrund seiner Alkoholisierung von der Fahrbahn ab. Dabei kollidierte der Golf mit einem Leitpfosten, prallte gegen einen Hang und wurde schließlich von der gegenüberliegenden Böschung abgewiesen. Der Fahrer blieb unverletzt, sein Auto war jedoch nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten Alkoholgeruch beim Fahrer und führten einen Atemalkoholtest durch. Aufgrund des hohen Wertes musste der Fahrer die Polizisten ins Krankenhaus begleiten, um eine Blutprobe abzugeben. Sein Führerschein wurde eingezogen.

Untereisesheim: Brandursache vermutlich vergessenes Essen auf dem Herd

Ein Brand in einer Wohnung in Untereisesheim am Samstagabend wurde vermutlich durch vergessenes Essen auf dem Herd verursacht. Gegen 20:30 Uhr meldete die Bewohnerin der Wohnung in der Lerchenstraße das Feuer in ihrer Küche. Die Feuerwehren Untereisesheim und Neckarsulm konnten den Brand löschen, jedoch ist die betroffene Wohnung derzeit nicht bewohnbar. Die anderen Bewohner des Mehrfamilienhauses konnten zurückkehren. Es entstand ein Sachschaden von etwa 80.000 Euro.

Löwenstein/Etzlenswenden: Diebstahl eines Radladers – Zeugen gesucht

Am Wochenende wurde in Löwenstein ein Radlader gestohlen. Am Sonntagmorgen gegen 9 Uhr entdeckte ein Zeuge auf einem Waldweg kurz vor Etzlenswenden einen umgekippten Radlader. Nach den Ermittlungen stellte sich heraus, dass das Fahrzeug von einer Baustelle in der Reisacher Straße in Löwenstein entwendet worden war. Ob Schäden am Radlader entstanden sind, ist noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen unter der Telefonnummer 07134 9920 beim Polizeirevier Weinsberg.

Ellhofen: Einbruch in Feuerwehrgerätehaus – Zeugen gesucht

In der Nacht von Freitag auf Samstag drangen Unbekannte unberechtigt in das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Ellbachtal ein. Zwischen 18:30 Uhr am Samstag und 12:15 Uhr am Sonntag gelangten die Täter auf unbekannte Weise in das Gebäude in der Hauptstraße und stahlen fünf manuelle Kleingeräte von verschiedenen Fahrzeugen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07134 9920 bei der Polizei Weinsberg zu melden, falls sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben.

A81/Hardthausen am Kocher: Unfall durch verlorene Ladung – Zeugen gesucht

Die Polizei sucht Zeugen für einen Unfall, bei dem ein unbekannter Lkw-Fahrer am vergangenen Donnerstag auf der Autobahn 81 Teile seiner Ladung verlor und einen Unfall verursachte. Gegen 14:30 Uhr fuhr der Lkw-Fahrer auf der A81 von Stuttgart in Richtung Würzburg, als zwischen den Anschlussstellen Neuenstadt und Möckmühl eine Ladebox des Lkw aufging und zwei Spanngurte sowie ein Unterlegkeil auf die Fahrbahn fielen. Ein 46-jähriger Fahrer musste mit seinem Gespann ausweichen und touchierte mit dem Wohnanhänger die Schutzplanke. Es entstand ein Schaden von etwa 2.000 Euro. Ein 23-jähriger VW-Fahrer überfuhr einen der Spanngurte. Ob dabei ein Schaden entstand, ist unklar. Ein Zeuge berichtete, dass ein Lkw am Straßenrand hielt und dann weiterfuhr. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07134 5130 beim Verkehrsdienst Weinsberg zu melden.

Heilbronn: Kollision zwischen Pkw und Stadtbahn

Ein Unfall am Samstagnachmittag in Heilbronn führte zu einem Sachschaden von etwa 50.000 Euro. Kurz vor 14 Uhr fuhr eine 27-jährige Frau mit ihrem Audi aus einer Hofeinfahrt in der Austraße und kollidierte dabei mit einer kreuzenden Stadtbahn. Alle 30 Passagiere sowie die Audi-Fahrerin blieben unverletzt.

Die Polizei Heilbronn ist jetzt auch auf WhatsApp aktiv. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Im Jahr 2023 wurden in Baden-Württemberg insgesamt 306644 Verkehrsunfälle registriert. Davon endeten 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Fälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen verzeichnet, was 0.57% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926 Fälle, was 85.09% aller Unfälle entspricht. Innerorts wurden 25663 Unfälle (8.37%) verzeichnet, außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24