Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heilbronn: Unfallserie mit hohem Schaden

In Heilbronn kam es zu mehreren Verkehrsunfällen mit erheblichem Sachschaden und Verletzten.

Foto: Depositphotos

Heilbronn (ost)

Bad Rappenau: Wohnungseinbruch am Mittag gemeldet Ein 59-jähriger Bewohner von Bad Rappenau entdeckte am Montagnachmittag, dass jemand in seine Wohnung eingedrungen war. Der Mann verließ seine Erdgeschosswohnung in einem Einfamilienhaus in der Mörikestraße gegen 7.40 Uhr am Morgen. Als er um 17.20 Uhr zurückkehrte, bemerkte er, dass die Terrassentür der Wohnung beschädigt war und ein unbekannter Eindringling so Zugang zur Wohnung hatte. Alle Räume wurden durchsucht, ob etwas gestohlen wurde, konnte der 59-Jährige noch nicht sagen. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen, die etwas über die Tat oder den Täter wissen. Sie können sich unter der Telefonnummer 07262 60950 bei der Polizeidienststelle in Eppingen melden.

A6/Bad Rappenau: Kollision mit hohem Sachschaden Ein Unfall auf der A6 bei Bad Rappenau am Montagnachmittag führte zu einem Sachschaden im fünfstelligen Bereich. Ein 27-jähriger Fahrer eines BMW befand sich auf dem linken von drei Fahrstreifen in Richtung Mannheim und verlor aufgrund der schlechten Witterungsbedingungen die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er geriet ins Schleudern, prallte gegen die Leitplanke auf der linken und rechten Seite und stieß mit einem 21-jährigen Audi-Fahrer zusammen, der sich rechts neben ihm befand. Niemand wurde verletzt, aber beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 20.000 Euro.

Heilbronn: Unfall mit Totalschaden gemeldet

Ein Unfall am Montagnachmittag in Heilbronn führte zum Abschleppen zweier Fahrzeuge. Ein 47-jähriger Mercedes-Fahrer fuhr auf der Neckartalstraße in Richtung der Autobahn A6. Vermutlich aufgrund von Müdigkeit geriet er auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem Sattelzug, der sich auf einem Fahrstreifen der Neckartalstraße in Richtung Untereisesheimer Straße befand. Durch den Zusammenstoß verlor der Mercedes eine große Menge Diesel, die von der Feuerwehr aufgenommen wurde. Der Mercedes-Fahrer und der Sattelzugfahrer blieben unverletzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro. Ein freiwilliger Alkoholtest beim Mercedes-Fahrer ergab einen Wert von 0,5 Promille. Er musste die Polizei zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten. Der Verkehr wurde während der Maßnahmen umgeleitet.

Heilbronn: Unfall mit Leichtverletzten gemeldet

Ein Unfall in Heilbronn am Montagmittag wurde durch eine zu späte Reaktion eines 56-jährigen Audi-Fahrers auf die Bremsen der vor ihm fahrenden Fahrzeuge verursacht. Der Audi-Fahrer stand als letztes von vier Fahrzeugen an einer roten Ampel in der Neckarsulmer Straße/Kreuzenstraße. Als die Ampel auf grün schaltete, musste das erste Fahrzeug, das rechts in die Kreuzenstraße abbiegen wollte, anhalten. Die beiden dahinter fahrenden Fahrzeuge bemerkten dies rechtzeitig, der 56-Jährige jedoch nicht. Er fuhr auf und kollidierte mit dem Fahrzeug vor ihm. Zwei Personen im vorderen PKW wurden leicht verletzt. Der Schaden beträgt etwa 4.000 Euro.

Heilbronn: Unfall mit verletzter Radfahrerin gemeldet

Nach einem Unfall am Sonntagabend in Heilbronn musste eine Radfahrerin den Abend im Krankenhaus verbringen. Ein 52-jähriger VW-Fahrer bog von der Wartbergstraße nach links in die Lessingstraße ab. Dabei kollidierte er mit einer 28-jährigen Radfahrerin, die in Richtung Wartbergstraße unterwegs war. Die Radfahrerin wurde über die Motorhaube des VWs geschleudert und musste aufgrund leichter Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 4000 Euro. Ein freiwilliger Atemalkoholtest beim 52-Jährigen ergab einen Wert von rund 0,3 Promille.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2021/2022

Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2021 und 2022 signifikant an. Im Jahr 2021 wurden 3298 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 4508 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 810 im Jahr 2021 auf 787 im Jahr 2022 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 551 auf 676 an, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 475 auf 589 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 76 auf 87 anstieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen erhöhte sich ebenfalls von 256 auf 316. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl von Einbruchsfällen in Deutschland mit 23528 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 3.298 4.508
Anzahl der aufgeklärten Fälle 810 787
Anzahl der Verdächtigen 551 676
Anzahl der männlichen Verdächtigen 475 589
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 76 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 256 316

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2022

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2022 zeigt insgesamt 290663 Unfälle. Davon endeten 33891 Unfälle mit Personenschaden, was 11,66% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10228 Unfälle aus, was 3,52% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1786 Fällen (0,61%) vergleichsweise gering. Die meisten Unfälle (84,21%) waren Übrige Sachschadensunfälle. In der Ortslage innerorts ereigneten sich 235123 Unfälle (80,89%), während außerorts (ohne Autobahnen) 54321 Unfälle (18,69%) registriert wurden. Auf Autobahnen wurden 15675 Unfälle (5,39%) verzeichnet. Insgesamt gab es 350 Getötete, 6918 Schwerverletzte und 35283 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 290.663
Unfälle mit Personenschaden 33.891
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.228
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.786
Übrige Sachschadensunfälle 244.758
Ortslage – innerorts 235.123
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 54.321
Ortslage – auf Autobahnen 15.675
Getötete 350
Schwerverletzte 6.918
Leichtverletzte 35.283

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24