Unbekannte stahlen Werkzeug und Maschinen aus einem Baucontainer in Böckingen. Polizei sucht Zeugen nach Diebstahl im Wert von mehreren tausend Euro.
Heilbronn: Werkzeugdiebstahl aus Baucontainer, Täter auf der Flucht
Heilbronn (ost)
Heilbronn-Böckingen: Diebstahl von Werkzeug und Maschinen aus Baucontainer – Zeugen werden gesucht Am Wochenende wurden Werkzeug und Baumaschinen aus einem verschlossenen Baucontainer in Böckingen gestohlen. Zwischen Freitag, 13 Uhr, und Montag, 7:30 Uhr, brachen der oder die Täter den Container in der Hünderstraße auf und entkamen mit Diebesgut im Wert von mehreren tausend Euro. Personen, die verdächtige Beobachtungen während dieser Zeit gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 204060 beim Polizeirevier Böckingen zu melden.
Brackenheim: Flucht eines Mercedes-Fahrers vor der Polizei – Zeugen gesucht Am Montagabend flüchtete ein Mercedes-Fahrer in Brackenheim vor der Polizei. Gegen 21 Uhr fiel einer Polizeistreife ein Mercedes mit drei Insassen in der Georg-Kohl-Straße auf. Das Fahrzeug sollte kontrolliert werden, weshalb die Beamten ihm folgten. Als der Fahrer dies bemerkte, beschleunigte er stark und fuhr in die Spitalgasse. Anschließend fuhr er in die Straße „Marktplatz“ und beschleunigte auf etwa 70 km/h. Danach raste er durch die Marktstraße, bog scharf links in die Heilbronner Straße ab und floh dann über die Georg-Kohl-Straße in unbekannte Richtung. Die Polizeistreife folgte dem dunklen Mercedes der C- oder E-Klasse mit älterem Baujahr, das mit Blaulicht, Martinshorn und dem Haltesignal „Stopp Polizei“ unterwegs war. In der Altstadt brachen die Beamten die Verfolgung jedoch ab, um die Öffentlichkeit nicht zu gefährden. Wer kann Informationen zu der Verfolgungsfahrt oder dem gesuchten Mercedes und seinem Fahrer geben? Hinweise gehen unter der Telefonnummer 07133 2090 an das Polizeirevier Lauffen.
Leingarten-Großgartach: Zeugen nach versuchtem Einbruch gesucht Am Montagabend wurden in Leingarten zwei Unbekannte bei einem Einbruchsversuch von Zeugen gestört. Zwischen 21:10 Uhr und 21:20 Uhr versuchten die Männer, in einem Mehrfamilienhaus in der Stuttgarter Straße einzubrechen, wurden jedoch von Zeugen angesprochen. Daraufhin flüchteten sie über einen schmalen Fußweg in Richtung der Felder. Trotz einer sofortigen Fahndung mit einem Polizeihubschrauber konnten die Männer nicht gefunden werden. Personen, die Informationen zu den Tätern haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07133 2090 beim Polizeirevier Lauffen zu melden.
Neckarsulm-Obereisesheim: Diebstahl von Maschinen aus Rohbau Am Wochenende wurden mehrere Baumaschinen aus einem Rohbau in Obereisesheim gestohlen. Zwischen Freitag, 20 Uhr, und Montag, 8 Uhr, gelangten die Täter gewaltsam durch die Baustellentür in die Angelstraße und nahmen Arbeitsgeräte im Wert von mehreren tausend Euro mit. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07063 93340 beim Polizeiposten Bad Wimpfen zu melden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 auf 826. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 676 auf 733, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 589 auf 653 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 87 auf 80 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 316 auf 432. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.508 | 5.204 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 787 | 826 |
Anzahl der Verdächtigen | 676 | 733 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 589 | 653 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 87 | 80 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 316 | 432 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Baden-Württemberg insgesamt 306.644 Verkehrsunfälle. Davon waren 33.630 Unfälle mit Personenschaden, was 10,97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10.355 Fälle aus, was 3,38% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.733 Fällen registriert, was 0,57% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260.926, was 85,09% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 25.663 Unfälle (8,37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.562 Unfälle (4,42%) und auf Autobahnen 3.369 Unfälle (1,1%). Die Anzahl der Getöteten betrug 369, Schwerverletzte 6.139 und Leichtverletzte 36.086.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)