Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Herbertingen: Überholmanöver endet mit Sachschaden

Ein missglücktes Überholmanöver auf einem Gemeindeverbindungsweg verursacht mehrere tausend Euro Sachschaden und führt zu einem Unfall im Landkreis Sigmaringen.

Foto: Depositphotos

Landkreis Sigmaringen (ost)

Sigmaringen

Überholvorgang misslingt – beträchtlicher Sachschaden

Ein 34-jähriger Autofahrer verursachte am Mittwochabend bei einem fehlgeschlagenen Überholmanöver auf einem Gemeindeverbindungsweg zwischen Laiz und der B 463 einen beträchtlichen Sachschaden im Bereich von mehreren tausend Euro. Kurz vor 19 Uhr überholte der Fahrer eines Porsche auf der Straße „Hochgesträß“ mit hoher Geschwindigkeit drei vor ihm fahrende Autos, ohne zu bemerken, dass die Fahrerin eines Audi nach links in Richtung eines Hofes abbiegen wollte. Der Porsche geriet von der Fahrbahn ab und blieb im angrenzenden Wald stehen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der Porsche musste abgeschleppt werden.

Sigmaringen

Betrunkener in Gewahrsam genommen

Ein betrunkener 34-Jähriger fiel am Mittwochabend gleich zweimal negativ auf und wurde schließlich von Beamten des Polizeireviers Sigmaringen in Gewahrsam genommen. Zunächst sorgte der 34-Jährige kurz nach 19 Uhr im örtlichen Freibad für einen Polizeieinsatz, da er mit seiner Partnerin in Streit geraten war und sich aggressiv verhielt. Nachdem sich die Situation beruhigt hatte, wurden die Beamten kurz nach 23.30 Uhr erneut gerufen. Der stark alkoholisierte Mann hatte auch in einer Gaststätte in der Fürst-Wilhelm-Straße durch sein aggressives Verhalten Aufsehen erregt und musste schließlich von den Beamten zum Polizeirevier gebracht werden. Aufgrund seiner Beleidigungen gegenüber den Einsatzkräften erwartet den 34-Jährigen neben den Kosten für den Aufenthalt in der Arrestzelle des Polizeireviers auch eine Strafanzeige.

Gammertingen

Polizei sucht nach Unfallbeteiligtem beim Überholmanöver

Nach einem Überholmanöver am Mittwochmorgen gegen 8.20 Uhr auf der Kreisstraße 8201 zwischen Inneringen und der L 275 sucht der Polizeiposten Gammertingen nach einem der Unfallbeteiligten. Der Fahrer eines weißen Kleintransporters setzte zum Überholen an, als der vor ihm fahrende Traktorfahrer plötzlich nach links auf einen Feldweg abbog. Der Transporter streifte das landwirtschaftliche Fahrzeug, wodurch am Mercedes Vito ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro entstand. Der Traktor setzte seine Fahrt fort. Personen, die Informationen über das landwirtschaftliche Fahrzeug und seinen Fahrer haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07574/921687 beim Polizeiposten Gammertingen zu melden.

Mengen / Pfullendorf

Ohne Führerschein unterwegs

Nach Verkehrskontrollen des Polizeireviers Bad Saulgau in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag müssen zwei Autofahrer mit Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis rechnen. Ein 16-Jähriger unternahm eine Spritztour mit dem Auto seines Vaters und geriet in eine Verkehrskontrolle. Er hatte sich offenbar unbemerkt die Autoschlüssel genommen und wurde nach dem Ausflug seinen Erziehungsberechtigten übergeben. Ebenfalls ohne gültigen Führerschein war ein 22-Jähriger unterwegs, der ebenfalls angehalten wurde. Bei ihm reagierte ein Drogenvortest positiv auf Cannabis, daher musste er die Polizisten zu einer Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten. Neben einer Strafanzeige erwartet ihn auch ein Bußgeld von mehreren hundert Euro.

Herbertingen

Mit Anhänger über Verkehrsinsel gefahren

Am Mittwochnachmittag gegen 13.30 Uhr fuhr der Fahrer eines Mercedes aus Unachtsamkeit mit Anhänger über eine Verkehrsinsel auf der Kreisstraße zwischen Herbertingen und Hundersingen und verursachte dabei einen Sachschaden. Der 83-jährige Fahrer des Mercedes berührte ein Verkehrsschild und kam mit seinem Gespann an der Leitplanke zum Stehen. Am Unfallfahrzeug entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden von etwa 25.000 Euro. Der Pkw musste abgeschleppt werden. Es wurde niemand verletzt.

Pfullendorf

Polizeiposten-Eingangstür beschädigt

Unbekannte beschädigten am Dienstag zwischen 7.30 Uhr und 15.30 Uhr offensichtlich mit Gewalt die historische Eingangstür des Polizeipostens Pfullendorf und verursachten dabei einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Die Täter beschädigten vermutlich mit Tritten eine in die Tür eingelassene Holzplatte. Der Polizeiposten Pfullendorf ermittelt wegen der mutwilligen Beschädigung und nimmt Hinweise auf die Täter unter Tel. 07552/2016-0 entgegen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon sind 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10,97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 10355 Fälle aus, was 3,38% der Gesamtanzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel betragen 1733, was 0,57% ausmacht. Der Großteil der Unfälle, nämlich 260926, sind übrige Sachschadensunfälle, was 85,09% entspricht. Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8,37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4,42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1,1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24