Eine 28-jährige Pkw-Lenkerin überfuhr auf der L 277 ein Hindernis, nachdem sie einen hölzernen Gegenstand übersehen hatte.
Herbertingen: Verlorener Gegenstand verursacht Unfall
Landkreis Sigmaringen (ost)
Sigmaringen
Fundstück verursacht Verkehrsunfall
Am Donnerstagmorgen führte ein Holzgegenstand, vermutlich ein Klappstuhl oder Ähnliches, den während der Fahrt verloren wurde, auf der L 277 zu einem Verkehrsunfall. Eine 28-jährige Autofahrerin übersah um 6.15 Uhr zwischen Sigmaringen und Bingen das Hindernis auf der Straße und fuhr darüber, wodurch ein Reifen beschädigt wurde und das Auto schließlich abgeschleppt werden musste. Das Polizeirevier Sigmaringen ermittelt in diesem Fall und bittet Personen, die Informationen über den Verlierer des Gegenstands geben können, sich unter Tel. 07571/104-0 zu melden.
Gammertingen
Einbruch in Metzgerei
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag brach ein unbekannter Täter in eine Metzgerei in der Sigmaringer Straße ein. Der Täter drang gewaltsam in den Verkaufsraum ein und brach ein Geldbehältnis auf. Dadurch gelangte er an eine kleine Menge Bargeld, das er stahl. Außerdem bediente er sich an der Wurstauslage. Der entstandene Sachschaden übersteigt wahrscheinlich den Wert des gestohlenen Geldes erheblich. Der Polizeiposten Gammertingen ermittelt wegen Einbruchdiebstahls und bittet unter Tel. 07574/921687 um Hinweise zur Tat und zum Täter.
Ostrach
Diebstähle aus Autos
In mindestens zwei Fällen haben Unbekannte in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag geparkte Fahrzeuge aufgebrochen und dabei Bargeld gestohlen. Gegen 3 Uhr bemerkte ein Zeuge im Erlenweg zwei Personen an einem geöffneten Auto. Als er einen von ihnen ansprach, entfernten sich die Unbekannten schnell in Richtung Birkenweg bzw. Buchbühlstraße. Einer der Täter wird als etwa 175 bis 180 cm groß mit hochdeutschem Dialekt und dunklem Teint beschrieben, er trug zur Tatzeit eine dunkle Jogginghose, einen dunklen Kapuzenpulli und eine schwarze Wollmütze. Zum zweiten Verdächtigen gibt es keine Beschreibung. Die Unbekannten stahlen eine geringe Menge Münzgeld aus dem angegangenen Auto, das anscheinend nicht gewaltsam geöffnet wurde. Ein weiteres Auto in der Altshauser Straße war ebenfalls unverschlossen und Bargeld in zweistelliger Höhe wurde gestohlen. Die Besitzerin bemerkte dies am Donnerstagnachmittag und informierte die Polizei. Ob es sich um die gleichen Täter handelte, ist unklar, aber aufgrund der Nähe der beiden Tatorte scheint es wahrscheinlich. Das Polizeirevier Bad Saulgau ermittelt in beiden Fällen und bittet Zeugen oder Personen, denen Verdächtiges aufgefallen ist oder die möglicherweise auch Gegenstände aus einem geparkten Auto gestohlen wurden, sich unter Tel. 07581/482-0 zu melden.
Herbertingen
Zeugen für gefährliches Überholmanöver gesucht
Der Polizeiposten Mengen ermittelt gegen den 74-jährigen Fahrer eines Ferrari wegen Straßenverkehrsgefährdung und sucht Zeugen. Ihm wird vorgeworfen, am Donnerstagnachmittag gegen 14.30 Uhr auf der B 32 zwischen Bad Saulgau und Mengen, kurz nach dem Abzweig Mieterkingen, zwei Fahrzeuge überholt zu haben, obwohl Gegenverkehr drohte. Sowohl der entgegenkommende Fahrer als auch der 44-jährige Fahrer eines der überholten Autos mussten eine Vollbremsung machen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Der Ferrari-Fahrer fuhr jedoch weiter und überholte weitere Fahrzeuge. Um den genauen Ablauf des Geschehens zu klären, bittet die Polizei nun insbesondere den Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeugs und andere Verkehrsteilnehmer, die möglicherweise durch das Verhalten gefährdet wurden, sich unter Tel. 07572/5071 zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon endeten 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Unfälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926, was 85.09% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)