Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Herbsthausen: Verfolgungsfahrt in Bad Mergentheim

Motorradfahrer flieht vor Polizei auf B290 – Zeugen gesucht. Beamte verlieren Blickkontakt, hoffen auf weitere Hinweise.

Foto: Depositphotos

Main-Tauber-Kreis (ost)

B 290 / Bad Mergentheim: Motorradfahrer entkommt Polizei – Zeugen gesucht

Am Samstagmorgen fand eine wilde Verfolgungsjagd zwischen der Polizei und einem Motorradfahrer in der Gegend von Bad Mergentheim statt. Der Fahrer des Motorrads fuhr um 10:28 Uhr auf der Bundesstraße 290 von Bad Mergentheim in Richtung Herbsthausen. Während einer Geschwindigkeitsmessung wurde festgestellt, dass er 24 km/h zu schnell fuhr. Daher sollte er bei der Abzweigung nach Wachbach kontrolliert werden. Als der Fahrer dies bemerkte, beschleunigte er sein Motorrad stark und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Herbsthausen. Die Polizisten nahmen die Verfolgung auf, verloren aber kurz vor Herbsthausen den Sichtkontakt. Der Flüchtige unternahm während der Verfolgung mehrere riskante Überholmanöver, auch in gefährlichen Kurven. Der Fahrer des schwarzen oder dunkelgrauen Supersportmotorrads trug einen schwarzen Helm mit getöntem Visier und einen grauen Kapuzenpullover. Aufgrund des damaligen Verkehrsaufkommens hofft die Polizei auf weitere Zeugen, die Informationen über den Motorradfahrer oder sein Fahrverhalten geben können. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07931 54990 beim Polizeirevier Bad Mergentheim zu melden.

Lauda: Unfall verursacht und geflohen – Fahrer eines roten Fahrzeugs gesucht

Am Freitagmorgen verursachte der Fahrer eines roten Autos einen Unfall in Lauda und floh danach. Zwischen 10:30 Uhr und 11:55 Uhr fuhr der unbekannte Fahrer mit seinem Fahrzeug auf der Brahmstraße. Dabei kollidierte er auf Höhe der Hausnummer 11 mit einem geparkten Skoda, wobei der vordere linke Kotflügel beschädigt wurde. Der Verursacher setzte seine Fahrt nach dem Unfall fort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern oder die Polizei zu informieren. Die Höhe des verursachten Sachschadens ist derzeit unbekannt. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen über den Fahrer oder sein Fahrzeug haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09341 810 beim Polizeirevier Tauberbischofsheim zu melden.

Grünsfeld-Hausen: Angriff auf Polizisten

Am Samstagabend um 20 Uhr fuhr eine Polizeistreife in den Tannenweg nach Grünsfeld-Hausen, um bei einer Auseinandersetzung zwischen einem Paar zu intervenieren. Bereits um 14 Uhr desselben Tages kam es zu Handgreiflichkeiten zwischen einer Frau und ihrem Partner. Der Frau wurde bereits am Nachmittag gedroht, in Gewahrsam genommen zu werden, sollte sie erneut negativ auffallen. Als die Polizei abends eintraf, weigerte sie sich jeglicher Kooperation, weshalb sie in Gewahrsam genommen werden sollte. Als die Beamten versuchten, die Frau zum Streifenwagen zu bringen, wehrte sie sich heftig. Sie zog an der Hand eines Beamten und biss einem anderen in die Hand. Beide Polizisten wurden leicht verletzt. Sie bespuckte die Polizisten auch. Nur mit erheblichem Kraftaufwand konnte die Frau schließlich zum Polizeirevier Tauberbischofsheim gebracht werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,7 Promille. Sie muss nun mit mehreren Anzeigen, darunter wegen des Angriffs auf Polizisten, rechnen.

Wittighausen-Oberwittighausen: Einbruch in Büro und Lagerhalle – Zeugen gesucht

Nach einem Einbruch in ein Firmengebäude am Wochenende sucht die Polizei Tauberbischofsheim Zeugen. Zwischen Freitag, 17 Uhr, und Sonntag, 10:15 Uhr, drang eine unbekannte Person gewaltsam in ein Büro eines Lagergebäudes in der Raiffeisenstraße ein und stahl eine Geldtasche mit Bargeld. Der oder die Täter durchsuchten auch andere Räume, stahlen aber offenbar keine weiteren Gegenstände. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.

Wer hat etwas gesehen und kann sachdienliche Hinweise geben? Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09341 810 beim Polizeirevier Tauberbischofsheim zu melden.

Die Polizei Heilbronn ist jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist unser Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 auf 826. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 auf 733, wobei der Anteil der männlichen Verdächtigen mit 589 Personen höher war als der Anteil der weiblichen Verdächtigen mit 87 Personen. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 316 auf 432. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.508 5.204
Anzahl der aufgeklärten Fälle 787 826
Anzahl der Verdächtigen 676 733
Anzahl der männlichen Verdächtigen 589 653
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 87 80
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 316 432

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Unfälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926, was 85.09% entspricht. Innerorts gab es 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24