Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (02.07.2025) Blaulichtmeldungen aus Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 02.07.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

02.07.2025 – 20:44

BPOLI-KA: Gefahrgutaustritt am Güterbahnhof in Karlsruhe

Karlsruhe (ost)

Am Abend des 2. Juli erhielt die Bundespolizei gegen 18:00 Uhr Informationen über einen Vorfall mit gefährlichen Gütern am Güterbahnhof Karlsruhe. Die Benachrichtigung erfolgte durch die Notrufzentrale der DB AG, die gleichzeitig auch die Feuerwehr Karlsruhe und das Polizeipräsidium Karlsruhe alarmierte.

Es kam zu einem Austritt einer unbekannten Menge Gefahrstoff an einem mit Benzin beladenen Kesselwagen im Güterbahnhof. Aufgrund des austretenden Gefahrstoffs und der aktuellen Wetterbedingungen wurde zunächst ein größerer Sicherheitsradius von 300 Metern um den Ereignisort festgelegt. Nachdem das Leck am Kesselwagen durch das Schließen eines Ventils behoben wurde, konnte der Sicherheitsradius verringert werden.

Während der Maßnahmen waren sowohl der Güterbahnhof in Karlsruhe als auch mehrere Straßen in der Umgebung gesperrt. Zeitweise war auch die Südtangente betroffen.

Die Bundespolizeiinspektion Karlsruhe wird nun die Ermittlungen zur Ursache des Gefahrgutaustritts übernehmen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Daniela Busse
Telefon: 0173 9928393
E-Mail: pressestelle.karlsruhe@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de

02.07.2025 – 18:10

POL-UL: (UL) Amstetten - Lastwagen kam von der Fahrbahn ab und beschädigte Gaststättengebäude

Ulm (ost)

Bei dem Fototermin des PP Ulm vom 02.07.2025 um 17.28 Uhr

Am Mittwoch um 16.26 Uhr wurde ein schwerer Unfall in Amstetten über den Notruf gemeldet. Ersten Berichten zufolge war ein Lastwagen in eine Hauswand gefahren. Vor Ort stellten die Polizisten fest, dass der Lastwagen, der auf der B 10 in Richtung Geislingen unterwegs war, bereits im Bereich der Einmündung der L1232 nach Emerbuch von der Fahrbahn abgekommen war. Er fuhr eine längere Strecke neben der rechten Spur. Erst das Gebäude der Gaststätte stoppte den Lastwagen. Dabei riss der Lastwagen mit seiner rechten Seite einen Erker am Gebäude ab. In diesem Bereich befand sich ein 39-jähriger Mann in der Gaststätte, der schwer verletzt wurde. Der 47-jährige Lastwagenfahrer wurde ebenfalls schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Als mögliche Unfallursache wird eine gesundheitliche Beeinträchtigung des Lastwagenfahrers in Betracht gezogen. Die Polizei sichert Spuren und befragt Zeugen des Unfalls. Die Statik des Gebäudes wird vom THW überprüft. Ob Sicherungsmaßnahmen am Gebäude erforderlich sind, ist noch unklar. Die Bundesstraße 10 bleibt in beide Richtungen auf unbestimmte Zeit gesperrt. Die Ermittlungen werden vom Verkehrsdienst in Mühlhausen durchgeführt.

+++++++++++++++++++

Diensthabender Polizeiführer (WE) Tel. 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 17:37

POL-MA: POL-Einsatz: Brand im Ölhafen Mannheim

Mannheim (ost)

Derzeit brennt es mit viel Rauch im Ölhafen Mannheim. Die Polizei und die Feuerwehr sind anwesend. Es hat keine Verletzten gegeben. Es besteht derzeit keine Gefahr für die Bevölkerung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Einsatz
Telefon: (07161) 616 -3333
E-Mail: goeppingen.ppeinsatz@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 17:21

POL-Einsatz: Brand im Ölhafen Mannheim

Mannheim (ost)

Derzeit ist ein Feuer mit dichtem Rauch im Ölhafen Mannheim. Die Polizei und die Feuerwehr sind anwesend. Es gibt keine Verletzten. Es besteht derzeit keine Gefahr für die Bevölkerung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Einsatz
Telefon: (07161) 616 -3333
E-Mail: goeppingen.ppeinsatz@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 16:56

POL-RT: Auseinandersetzung; Arbeitsunfälle; Verkehrsunfälle; Brände; Belästigung

Reutlingen (ost)

Schlägerei zwischen Jugendlichen

Nach einem Vorfall am Mittwochmorgen auf einem Feldweg zwischen einer Schule und Altenburg musste ein Jugendlicher vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Der 14-Jährige wurde anscheinend gegen 11.15 Uhr von einem 15-Jährigen unerwartet angegriffen. Als Zeugen eingriffen und den Rettungsdienst alarmierten, floh der 15-Jährige. Der verletzte 14-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei in Reutlingen-Nord ermittelt. (rd)

Bad Urach (RT): Sturz vom Gerüst

Ein Arbeitsunfall ereignete sich am Mittwochmittag in Wittlingen. Gegen 12.15 Uhr arbeitete ein 41-Jähriger auf einem Gerüst im Drosselweg und stürzte aus bisher unbekannten Gründen auf den Boden. Der Mann wurde mit Verletzungen unbestimmten Ausmaßes mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. (mr)

Reutlingen (RT): Zeugen für Verkehrsunfall gesucht

Die Verkehrspolizei Tübingen sucht Zeugen für einen Vorfall am Mittwochmorgen in der Lange Straße. Der bisher unbekannte Fahrer eines weißen VW Transporters fuhr gegen 7.50 Uhr mit überhöhter Geschwindigkeit durch den verkehrsberuhigten Bereich der Lange Straße in Richtung Reutlinger Straße. Ein entgegenkommender Siebenjähriger musste dem Fahrzeug mit seinem Tretroller ausweichen und stürzte dabei. Der Fahrer hielt an, erkundigte sich nach dem Kind, setzte dann jedoch seine Fahrt fort. Der Siebenjährige wurde ambulant behandelt. Hinweise zum Vorfall, zum Fahrzeug oder zum Fahrer bitte an die Verkehrspolizei Tübingen unter der Telefonnummer 07071/972-1400. (rd)

Metzingen (RT): Fußgängerin von Auto erfasst

Eine 68-jährige Fußgängerin erlitt am Mittwochmorgen bei einem Verkehrsunfall an der Ecke Schreiberei/Christophstraße offenbar leichte Verletzungen. Eine 38-jährige Frau fuhr kurz nach 8.30 Uhr mit einem VW die Straße Schreiberei entlang und wollte an der Kreuzung mit der Christophstraße nach links abbiegen. Dabei kam es zu einer leichten Kollision mit der Fußgängerin, die zwischen zwei haltenden Autos hindurchging. Der Rettungsdienst brachte sie zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. (rd)

Wendlingen (ES): Brand in Grünschnitt-Container

Feuerwehr und Polizei wurden am Mittwochmittag zum Friedhof in der Pfauhauser Straße gerufen, wo ein Grünschnitt-Container in Brand geraten war. Ein Zeuge bemerkte das Feuer gegen 12.30 Uhr und alarmierte die Rettungskräfte. Der brennende Inhalt des Containers wurde von der Feuerwehr gelöscht, die mit zwei Fahrzeugen und elf Einsatzkräften vor Ort war. Die Ursache des Feuers ist derzeit unbekannt. (rd)

Aichtal (ES): Unfallflucht (Zeugenaufruf)

Das Polizeirevier Reutlingen sucht nach einem älteren, silbernen Mercedes Kombi der C- oder E-Klasse mit Esslinger Kennzeichen. Der Fahrer des Wagens überholte am Mittwochmorgen gegen 8.50 Uhr auf der B27 in Richtung Tübingen einen orangefarbenen Lkw und wechselte unvermittelt auf die linke Spur, wodurch er einen Ford Focus gefährdete. Der Fahrer des Fords musste ausweichen und prallte gegen die Mittelleitplanken. Der Fahrer des Mercedes flüchtete, ohne anzuhalten. Hinweise bitte an das Polizeirevier Reutlingen unter der Telefonnummer 07121/942-3333. (cw)

Frickenhausen (ES): Fußgängerin angefahren

Bei einem Verkehrsunfall an der Einmündung Kelternstraße / Blumenstraße am Mittwochmorgen wurde eine Fußgängerin offenbar leicht verletzt. Ein 29-Jähriger wollte gegen 8.25 Uhr mit seinem Dacia Sandero von der Kelternstraße nach rechts in die Blumenstraße abbiegen und übersah dabei die 69-jährige Frau. Ein Rettungswagen brachte sie ins Krankenhaus. (cw)

Wendlingen (ES): Verletzung bei Arbeitsunfall

Ein Handwerker wurde am Mittwochmittag bei einem Arbeitsunfall verletzt. Gegen 13.10 Uhr stürzte der Mann in einem Neubau in der Clara-Schumann-Straße von einer faltbaren Treppe zwischen dem Obergeschoss und dem Dachboden. Die Treppe löste sich aus der Verankerung, was zu dem Sturz führte. Die Feuerwehr musste den Handwerker durch ein Fenster im ersten Obergeschoss retten und brachte ihn dann ins Krankenhaus. (mr)

Kusterdingen (TÜ): Umgekippter Radlader

Am Mittwochvormittag kippte in der Zeppelinstraße in Kusterdingen ein Radlader um, was zu einem Arbeitsunfall führte. Ein Garten- und Landschaftsbauer führte Arbeiten auf einem Grundstück durch, als der Radlader auf dem abschüssigen Gelände nach links auf einen stehenden Bagger kippte. Der Mann wurde mit Verletzungen in eine Klinik gebracht. (mr)

Hechingen (ZAK): Mädchen in Umkleide belästigt (Zeugenaufruf)

Die Polizei in Hechingen sucht nach einem etwa 60 bis 70 Jahre alten Mann, der am Dienstagnachmittag zwei Jugendliche im Hallen-/Freibad belästigt haben soll. Die Jugendlichen befanden sich gegen 16.15 Uhr in einer Umkleidekabine, als sie bemerkten, dass der Mann sie beobachtete. Der Mann flüchtete, als eine der Jugendlichen schrie, und fuhr mit einem E-Bike davon. Hinweise bitte an das Polizeirevier Hechingen unter der Telefonnummer 07471/9880-0. (rd)

Bisingen (ZAK): Gebäudebrand

Ein geschätzter sechsstelliger Sachschaden entstand bei einem Brand am Mittwochmittag in der Gutenbergstraße. Die Feuerwehr, der Rettungsdienst und die Polizei rückten gegen 13 Uhr aus, nachdem ein Notruf eingegangen war. Die Abdeckung des Außenpools eines Wohnhauses geriet aus unbekannten Gründen in Brand, der auf das Gebäude übergriff. Es musste auch das Dach geöffnet werden. Verletzt wurde niemand. Die Polizei in Bisingen ermittelt zur Brandursache. (mr)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

02.07.2025 – 16:30

POL-FR: Hinterzarten, Mathisleweiher: Unbekannter Exhibitionist, Zeugen gesucht!

Freiburg (ost)

Am Abend des Samstag, 28.06.2025, wurde eine 32-jährige Frau zwischen 18:00 Uhr und 19:00 Uhr am Mathisleweiher in Hinterzarten von einem unbekannten Mann mit belanglosem Inhalt angesprochen. Kurz darauf wurde die Frau von Passanten informiert, dass sich in ihrer Nähe hinter einem Gebüsch ein nackter Mann aufhielt und offensichtlich sexuelle Handlungen an seinem Glied vornahm.

Daraufhin verließ die Frau den Ort und suchte in der Nähe befindliche Badegäste auf. Diese begleiteten sie beim Verlassen des Bereichs und informierten später die Polizei.

Es ist bisher nicht bekannt, ob der unbekannte Täter der Mann ist, der zuvor die 32-jährige Frau angesprochen hat.

Der Polizeiposten Hinterzarten (07652/9177-0) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Hinweise nimmt auch das Polizeirevier Titisee-Neustadt rund um die Uhr unter der Telefonnummer (07651/9336-0) entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Polizeirevier Titisee-Neustadt
Tel. 07651/9336-0
titisee-neustaddt.prev@polizei.bwl.de
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

02.07.2025 – 16:22

POL-S: Mit Stadtbahn zusammen gestoßen - Zeugen gesucht

Stuttgart-Feuerbach (ost)

Am Mittwoch (02.07.2025) kollidierte eine 68-jährige Frau mit einer Stadtbahn der Linie U6 an der Kreuzung Weilimdorfer Straße, Föhrichstraße. Die Frau fuhr gegen 12.25 Uhr mit ihrem Mercedes auf der Weilimdorfer Straße. Als sie an der Kreuzung zur Föhrichstraße links abbiegen wollte, kam es zur Kollision mit der Stadtbahn, die in Richtung Giebel unterwegs war. Dabei erlitt die 68-Jährige leichte Verletzungen. Rettungskräfte versorgten die Frau und brachten sie in ein Krankenhaus. Der Mercedes war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 45.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 16:05

POL-MA: Wilhelmsfeld/Rhein-Neckar-Kreis: Straßensperrung nach Unfall // PM Nr.2

Wilhelmsfeld (ost)

Nach einem Verkehrsunfall in der Altenbacher Straße am Mittwoch um 15:10 Uhr liegen nun weitere Informationen vor. Ein 80-jähriger Fahrer eines Audi war laut ersten Untersuchungen in Richtung Altenbach unterwegs und versuchte, einem entgegenkommenden Fahrzeug auszuweichen. Dabei stieß er mit einem am Straßenrand geparkten VW zusammen. Der 80-Jährige wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt.

Beide Fahrzeuge wurden schwer beschädigt und kamen auf der Fahrbahn zum Stillstand, wodurch die Altenbacher Straße vollständig gesperrt bleibt, bis die Fahrzeuge abgeschleppt sind. Die Bergung und die damit verbundene Sperrung könnten noch einige Zeit dauern. Neben der Polizei sind auch Rettungskräfte der freiwilligen Feuerwehr Wilhelmsfeld und des Rettungsdienstes im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 15:45

POL-MA: Wilhelmsfeld/Rhein-Neckar-Kreis: Straßensperrung nach Unfall // PM Nr.1

Wilhelmsfeld (ost)

Nach einem Verkehrsunfall um etwa 15:10 Uhr auf der Altenbacher Straße musste die Straße komplett gesperrt werden. Es gibt noch keine weiteren Informationen. Fahrzeuge können über die L536 ausweichen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 15:44

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Suche nach Vermisstem läuft weiter auf Hochtouren, Feuerwehreinsatz nach Gasleck

Heilbronn (ost)

Bad Mergentheim: Suche nach Vermissten läuft weiterhin intensiv

In Bad Mergentheim wird weiterhin intensiv nach einem 79-jährigen Vermissten gesucht, der seit mehreren Tagen verschwunden ist. Heute und morgen werden erneut konzentrierte Suchaktionen mit Drohnen, Polizeipferden und einem Hubschrauber durchgeführt. Die Polizei bittet die Bevölkerung weiterhin um Unterstützung. Bleiben Sie wachsam und melden Sie sich unter der Nummer 07931 54990 beim Polizeirevier Bad Mergentheim, wenn Sie den Vermissten sehen. Hier ist erneut der Link zur Vermisstensuche mit einem Bild des Mannes https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/bad-mergentheim-vermisstenfahndung/

Boxberg: Großeinsatz der Feuerwehr wegen vermeintlichem Gasaustritt

Am Dienstagabend gegen 23 Uhr wurde die Feuerwehr in Boxberg zu einem vermeintlichen Gasleck bei einem Supermarkt in der Karl-Hofmann-Straße gerufen. Nach der Überprüfung des Gebäudes konnte jedoch kein austretendes Gas festgestellt oder gemessen werden. Möglicherweise hatte ein Überdruckventil am Gebäude ausgelöst. Zu keiner Zeit bestand eine Gefahr für die Anwohner.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 15:31

POL-AA: Gemeinsame Nachtragsmeldung der Staatsanwaltschaft Heilbronn, Zweigstelle Schwäbisch Hall, und des Polizeipräsidiums Aalen.

Aalen (ost)

Rosengarten: Deutscher im Alter von 35 Jahren vorgeführt

Am Mittwoch, dem 02.07.2025, wurde der 35-jährige Deutsche vor den Haftrichter des Amtsgerichts Schwäbisch Hall vorgeführt. Der Haftbefehl, der von der Staatsanwaltschaft Heilbronn - Zweigstelle Schwäbisch Hall - beantragt wurde, wurde erlassen und vollstreckt. Der 35-Jährige wurde inhaftiert. Staatsanwaltschaft und Polizei ermitteln gegen ihn wegen versuchten Totschlags, tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und Freiheitsberaubung. Die 39-jährige Mutter der Kinder wurde inzwischen freigelassen. Gegen sie wird wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt.

Bezugnehmend auf die folgende Meldung vom 01.07.2025, 14:07 Uhr:

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heilbronn - Zweigstelle Schwäbisch Hall - und des Polizeipräsidiums Aalen

Rosengarten: Mann attackiert Polizeibeamte mit Messer und flüchtet in Wohnung

Am Dienstagmorgen um 8.33 Uhr unterstützte die Polizei einen Gerichtsvollzieher bei der Vollstreckung an einem Wohnhaus in Rosengarten. Gemäß gerichtlicher Anordnung sollten die beiden fünfjährigen Kinder einer dort lebenden Familie in Obhut genommen und dem Jugendamt übergeben werden.

Die Polizeibeamten wurden dabei von dem 35-jährigen Vater der Kinder mit einem Messer angegriffen. Die 39-jährige Mutter leistete ebenfalls Widerstand und wurde festgenommen. Der Mann zog sich nach dem Angriff sofort in die Wohnung zurück und weigerte sich, die Kinder herauszugeben.

Zur Bewältigung der Situation wurden starke Polizeikräfte mobilisiert. Neben der Polizeihubschrauberstaffel, Polizeihundeführern, einer Verhandlungsgruppe und Spezialeinheiten waren auch das Polizeipräsidium Aalen und das Polizeipräsidium Einsatz Göppingen im Einsatz. Insgesamt waren über 100 Polizeikräfte beteiligt. Gegen 13 Uhr konnte der 35-Jährige von einem Spezialeinsatzkommando in der Wohnung überwältigt und vorläufig festgenommen werden. Er erlitt leichte Verletzungen bei dem Zugriff. Die Kinder blieben unverletzt und wurden dem Jugendamt übergeben. Gegen den Vater und die Mutter wird nun strafrechtlich ermittelt und die Haftfrage geprüft.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 15:29

POL-RT: Durch Tritte schwer verletzt - Tatverdächtiger nach versuchtem Tötungsdelikt festgenommen - Filderstadt

Reutlingen (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Reutlingen

Ein 29-jähriger Mann wurde am Dienstag (01.07.2025) von der Polizei vorläufig festgenommen, unter dem dringenden Verdacht, am Samstagmorgen (28.06.2025) einen 67-jährigen Mann in Plattenhardt durch Tritte schwer verletzt zu haben. Der Verdächtige befindet sich bereits in Untersuchungshaft wegen des Vorwurfs des versuchten Totschlags.

Nach den bisherigen kriminalpolizeilichen Ermittlungsergebnissen saß der 67-Jährige gegen 8.10 Uhr vor einem Schaufenster in der Hohenheimer Straße auf dem Boden, als der 29-Jährige ihm mehrmals mit dem Fuß gegen den Kopf trat. Zuvor war es zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen den Männern gekommen, da der 67-Jährige angeblich Müll auf der Straße hinterlassen hatte. Der Verletzte musste aufgrund seiner Verletzungen zur stationären Behandlung in eine Klinik gebracht werden. Der Tatverdächtige war bereits verschwunden, als die Polizei eintraf, wurde aber später identifiziert.

Aufgrund eines Haftbefehls der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde der 29-Jährige am Dienstag festgenommen und am folgenden Tag dem Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Der Haftbefehl wurde vollstreckt und Untersuchungshaft gegen den deutschen Beschuldigten angeordnet.

Die Ermittlungen zum genauen Tathergang und Motiv dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

02.07.2025 – 15:29

POL-UL: (UL) Öpfingen - Zeugen gesuchtEine Serie von Diebstählen im Bereich Öpfingen dauert an.

Ulm (ost)

Die Vorfälle ereigneten sich in den Wohngebieten von Öpfingen und Oberdischingen seit Anfang Mai. Unbekannte versuchten bei mindestens 20 Fahrzeugen einzubrechen und Wertgegenstände zu stehlen. In einigen Fällen hatten sie Erfolg. Die Täter waren hauptsächlich in den frühen Morgenstunden und am Wochenende aktiv und suchten gezielt nach unverschlossenen Autotüren. Die Polizei in Ehingen führt die Ermittlungen zu dieser Serie und bittet um Hinweise von Zeugen, die Informationen zu den bisher Unbekannten und den Taten haben. Zeugen werden gebeten, sich unter der 07391 5880 beim Polizeirevier Ehingen zu melden.

Um den Schutz ihres Eigentums bestmöglich zu gewährleisten, empfiehlt die Polizei folgendes:

++++0884099(TH)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 14:55

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Körpververletzung

Aalen (ost)

Fellbach: Vorfall von Körperverletzung

Am Dienstag gegen 17:50 Uhr spazierten ein 60-jähriger Mann und seine 49-jährige Begleiterin die Maicklerstraße entlang. Dabei bemerkten sie auf der gegenüberliegenden Straßenseite einen 39-jährigen Mann, der offensichtlich ein lautes Telefonat führte. Als der 60-jährige Mann sich darüber beschwerte, wechselte der 39-Jährige die Straßenseite und begann den 60-Jährigen verbal anzugreifen und zu beleidigen. Daraus entstand ein Streit, bei dem der 39-Jährige den 60-Jährigen mehrmals trat. Die weiteren Untersuchungen werden vom Polizeirevier Fellbach durchgeführt. Zeugenhinweise werden unter Tel. 0711 5770 erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 14:39

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Bei Verkehrskontrolle Kokain gefunden - Tatverdächtigen festgenommen

Stuttgart- Stammheim (ost)

Am Dienstag, dem 01.07.2025, wurde ein 33-jähriger Mann an der Ludwigsburger Straße von Polizeibeamten festgenommen, da er verdächtigt wird, illegal mit Kokain gehandelt zu haben. Gegen 11.15 Uhr kontrollierten die Beamten einen Mercedes, den der 33-Jährige fuhr. Während der Durchsuchung des Fahrzeugs entdeckten und beschlagnahmten die Beamten etwa 200 Gramm Kokain und ungefähr 5.000 Euro. Der Fahrer wird auch verdächtigt, ohne gültigen Führerschein unterwegs gewesen zu sein. Der festgenommene Mann hat die italienische Staatsbürgerschaft. Er wird am Mittwoch, dem 02.05.2025, auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 14:37

POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Überschreitung der Mindesthöhe führt zum Unfall

Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Dienstagabend um 17:00 Uhr fuhr ein 48-jähriger Fahrer eines Lieferwagens auf dem Suezkanalweg in Richtung Bergstraße. Auf seinem Weg gab es eine Unterführung mit einer Höhe von 2,50 Metern. Der Lieferwagen stieß aufgrund seiner Höhe von 3,10 m gegen die Unterkante der Unterführung und beschädigte teilweise die Verkleidung auf der Oberseite des Fahrzeugs. Dadurch entstand ein Schaden am Lieferwagen in Höhe von etwa 4.000 Euro. An der Brücke war äußerlich kein Schaden zu sehen.

Der Lieferwagen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 14:34

POL-AA: Ostalbkreis: LKW kippt um - Fahrradfahrerin kollidiert mit PKW

Aalen (ost)

Ellwangen: Lastwagen kippt um

Am Mittwoch um 10 Uhr versuchte der 69-jährige Fahrer eines Muldenlastwagens auf einer Baustelle zwischen Hofstetten und Beersbach Kies zu entladen. Beim Entladen kippte der Lastwagen aufgrund der Gewichtsverlagerung auf die Fahrerseite um, da das Gelände leicht abschüssig war. Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt und von seinen Arbeitskollegen aus dem Fahrzeug befreit.

Schwäbisch Gmünd: Zusammenstoß zwischen Fahrradfahrerin und PKW

Am Mittwochmorgen gegen 7.30 Uhr fuhr eine 18-jährige Radfahrerin auf einem asphaltierten Feldweg von Großdeinbach in Richtung Waldau. Beim Verlassen des Feldwegs in Richtung Haselbach in Richtung Wetzgau übersah die Radfahrerin einen vorfahrtsberechtigten VW Multivan, der von links kam, und stieß mit dem Fahrzeug zusammen. Die Radfahrerin, die keinen Helm trug, stürzte und verletzte sich leicht. Sie wurde mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1200 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 14:34

POL-MA: Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 6: Verkehrsunfall auf der BAB 6 nach Spurwechsel

Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 6 (ost)

Gestern Abend gegen 20:00 Uhr ereignete sich auf der Autobahn A6 in Richtung Mannheim ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen.

Laut bisherigen Untersuchungen fuhren ein 73-jähriger Mercedes-Benz-Fahrer und ein 22-jähriger Mazdafahrer auf der linken Spur der A6. Zur gleichen Zeit wollte ein Fahrzeug am Autobahndreieck Hockenheim von der A61 aus Richtung Speyer kommend auf die rechte Spur der A6 wechseln. Während sich der Fahrer einfädelte, überholte der 73-Jährige ihn und wechselte nach dem Überholmanöver zu früh auf die rechte Spur. Möglicherweise erschreckte sich der Mercedes-Fahrer beim Erkennen des einfahrenden Fahrzeugs und lenkte dann plötzlich und ohne Vorwarnung zurück auf die linke Spur. Dabei übersah er offenbar den Mazda, der auf gleicher Höhe fuhr. Daraus resultierte die Kollision zwischen dem Mercedes und dem Mazda. Nach vorläufigen Informationen wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Die Unfallaufnahme und weitere Ermittlungen wurden vom Verkehrsdienst Heidelberg, Außenstelle Walldorf, durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 14:33

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Jugendlicher verletzt Polizist

Ein 16-Jähriger sorgte am Dienstagabend für einen Vorfall, bei dem ein Polizist verletzt wurde. Der Jugendliche geriet kurz vor 20.30 Uhr in einem Linienbus mit einer Frau in einen Streit, der die Polizei auf den Plan rief. Als die Beamten an der Bushaltestelle in der Gartenstraße eintrafen, war der 16-Jährige sehr aggressiv. Ein Beamter entdeckte später ein verdächtiges Päckchen im Hosenbund des Teenagers. Der Jugendliche versuchte zu fliehen und stieß dabei mit dem Kopf gegen den Polizisten. Die Beamten hielten den 16-Jährigen fest, aber er wehrte sich heftig. Es stellte sich heraus, dass sich darin Ecstasy befand. Während der weiteren Maßnahmen beleidigte der Jugendliche die Beamten. Sie brachten den Teenager nach Hause und zeigten ihn unter anderem wegen Beleidigung, Körperverletzung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und illegalen Drogenbesitzes bei der Staatsanwaltschaft an.

Ravensburg

Betrunkene Fahrerin verliert Kontrolle über Auto

Eine 48-jährige Autofahrerin landete am Dienstagnachmittag mit über 3,5 Promille Alkohol im Graben auf der L 325 bei Albertshofen. Die Frau kam in einer Kurve von der Straße ab, ihr Auto blieb im Graben stecken. Die stark alkoholisierte 48-Jährige blieb unverletzt. Sie musste zur Blutentnahme in ein Krankenhaus begleitet werden. Die Polizisten konnten ihren Führerschein nicht beschlagnahmen, da die Frau seit einigen Jahren keinen mehr besitzt. Sie erwartet nun Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer und Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Auch der Halter des Fahrzeugs wird angezeigt, weil er die Fahrt erlaubt hat. Ein Abschleppunternehmen kümmerte sich um das Auto.

Bad Waldsee

Einbrecher identifiziert

Nach einem Einbruch in zwei Einfamilienhäuser in Reute Mitte April (siehe: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6014890 und https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6015726) wurden die Täter von der Polizei ermittelt. Anhand von Spuren am Tatort konnten zwei 34 und 35 Jahre alte Verdächtige aus dem osteuropäischen Raum identifiziert werden. Beiden drohen nun rechtliche Konsequenzen.

Bad Waldsee

Zusammenstoß mit Gegenverkehr führt zu vier Verletzten

Bei einem Unfall auf der B 30 zwischen Gaisbeuren und der Anschlussstelle Bad Waldsee-Süd wurden am Mittwochmorgen vier Personen teils schwer verletzt. Ein 23-jähriger Fiat-Fahrer geriet gegen 9.30 Uhr in Richtung Bad Waldsee ersten Erkenntnissen zufolge ins Bankett. Durch das Gegenlenken geriet das Auto ins Schleudern, wodurch das Heck nach links ausbrach und seitlich mit einem entgegenkommenden Lastwagen kollidierte. Sowohl der 44-jährige Lastwagenfahrer als auch der 23-Jährige und sein 53-jähriger Beifahrer wurden leicht verletzt. Eine 56-jährige Mitfahrerin auf der Rücksitzbank des Fiat erlitt schwere Verletzungen. Die Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Bundesstraße war während der Unfallaufnahme bis kurz nach 13 Uhr vollständig gesperrt. Eine großräumige Umleitung wurde eingerichtet.

Bodnegg

Hoher Sachschaden bei Unfall

Ein Verkehrsunfall auf der L 326 kurz nach Mitternacht am Mittwoch verursachte einen Sachschaden von rund 35.000 Euro. Eine 37-jährige BMW-Fahrerin geriet zwischen Obereisenbach und Bodnegg auf Höhe Hirscher auf die Gegenfahrbahn. Eine gleichaltrige entgegenkommende BMW-Fahrerin versuchte auszuweichen, konnte jedoch eine Kollision nicht verhindern. Zum Glück blieben beide Frauen unverletzt.

Kißlegg

Lkw-Fahrer manipuliert Steuergerät

Ein 26-jähriger Lastwagenfahrer muss strafrechtliche Konsequenzen tragen, nachdem er sein Motorsteuergerät manipuliert und dadurch eine viel höhere PS-Leistung erzielt hat. Die Manipulation wurde bei einer Routinekontrolle der Verkehrspolizei Kißlegg am Dienstag gegen 11.30 Uhr auf der A 96 entdeckt. Die Beamten stoppten die Weiterfahrt und beschlagnahmten das Motorsteuergerät zur Vorlage bei einem Sachverständigen. Der 26-jährige, der keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, musste eine hohe Geldsumme als Sicherheit hinterlegen. Er wird nun wegen Datenfälschung bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.

Leutkirch

Einbrecher aktiv

Ein bislang unbekannter Einbrecher hatte keinen Erfolg, als er zwischen Donnerstagmorgen und Dienstagabend in einen Getränkeraum in der Grund- und Werkrealschule Tannhöfe einbrach. Der Täter brach gewaltsam die Zugangstür auf, um in den Raum zu gelangen. Anstelle einer großen Beute fand der Einbrecher nur einen geringen Bargeldbetrag. Die Polizei Leutkirch ermittelt wegen des Einbruchs und bittet unter Tel. 07561/8488-0 um sachdienliche Hinweise zur Tat oder zum Täter.

Bad Wurzach

Motorradfahrerin schwer verletzt

Eine 63-jährige Motorradfahrerin musste aufgrund schwerer Verletzungen nach einem Verkehrsunfall am Dienstagmittag mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge kam die Frau gegen 13.30 Uhr mit ihrer Kawasaki beim Abbiegen von der L 309 in Richtung Galgenhöfe ins Bankett und stürzte. Dabei zog sie sich schwere Verletzungen zu. Am Motorrad entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

02.07.2025 – 14:32

HZA-S: Durchsuchungen in den Landkreisen Böblingen und Calw wegen des Verdachts der Schleusung

Stuttgart (ost)

Bei einer Untersuchung wegen des Verdachts auf bandenmäßige Einschleusung von Ausländern führte das Hauptzollamt Stuttgart heute im Auftrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart mehrere Durchsuchungen in den Landkreisen Calw und Böblingen durch. Diese Maßnahmen erfolgten nach entsprechenden Untersuchungen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Stuttgart, die sich gegen einen 36-jährigen Bauunternehmer aus dem Kreis Böblingen richteten. Der Beschuldigte wird verdächtigt, Nicht-EU-Ausländer - hauptsächlich serbische Staatsangehörige - gewerbsmäßig nach Deutschland eingeschleust und illegal als Arbeitnehmer beschäftigt zu haben. Für die eingeschleusten Personen, die keine gültigen Aufenthaltspapiere in der Bundesrepublik besaßen, sollen teilweise gefälschte Ausweise beschafft worden sein. Darüber hinaus sollen durch die unzureichende Anmeldung der Arbeitnehmer Sozialabgaben und Lohnsteuer hinterzogen worden sein.

Am Tag der Durchsuchung wurden insgesamt neun Objekte nach Beweismitteln durchsucht. Neben Zollbeamten waren auch Beamte des Polizeipräsidiums Pforzheim und des Polizeireviers Calw beteiligt (insgesamt 80 Einsatzkräfte). Im Rahmen der Maßnahmen konnte ein Haftbefehl gegen den Beschuldigten vollstreckt werden; außerdem wurden zwei mutmaßlich illegal in Deutschland aufhältige Arbeitnehmer, die dem Zoll gefälschte Ausweisdokumente vorgelegt hatten, in Polizeigewahrsam genommen. Darüber hinaus konnten umfangreiche Beweismittel sichergestellt werden. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Stuttgart
Pressesprecher
Thomas Seemann
Telefon: 0711-922-2324
E-Mail: presse.hza-stuttgart@zoll.bund.de
www.zoll.de

02.07.2025 – 14:32

POL-UL: (HDH) Sontheim an der Brenz - Verursacher geflüchtetAm frühen Dienstagmorgen fuhr ein BMW-Fahrer gegen einen Zaun in Sontheim an der Brenz.

Ulm (ost)

Um 01.15 Uhr ereignete sich der Vorfall. Ein bislang unbekannter Autofahrer fuhr in der Bächinger Straße und bog links in die Grävenitz-Straße ab. Dabei verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit dem Gartenzaun vor Ort. Dieser wurde durch den Unfall erheblich beschädigt. Die Verkehrspolizei Giengen nahm den Vorfall auf und sicherte Beweise am Unfallort. Ersten polizeilichen Informationen zufolge handelt es sich wahrscheinlich um einen hellen 1er BMW, möglicherweise mit weißer oder gelber Farbe, der eine Beschädigung an der linken Seite der vorderen Stoßstange haben sollte. Mögliche Zeugen können sich unter der 07322/96530 an die Polizei wenden.

++++1266882(TH)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 14:30

POL-UL: (UL) Blaustein - Betrug durch SchädlingsbekämpferAm Montag entfernte ein angeblicher Kammerjäger ein Wespennest in Blaustein.

Ulm (ost)

Am Montag hat eine Bewohnerin der Lindenstraße einen Schädlingsbekämpfer beauftragt. Sie entdeckte ein Wespennest unter ihren Terrassendielen. Die Firma wurde online gefunden und telefonisch über eine Mobilnummer kontaktiert. Das Wespennest wurde erfolgreich mit einem chemischen Spray entfernt, doch der Kammerjäger verlangte einen überhöhten Preis. Die Polizei in Blaustein hat mit den Ermittlungen begonnen.

Im Falle solcher Vorkommnisse empfiehlt die Polizei:

Weitere Informationen zum Thema Betrug und wie man sich davor schützen kann, finden Sie unter: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/

++++1268880(TH)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 14:27

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Sigmaringen

Auto gestreift und dann geflohen

Ein bisher unbekannter Autofahrer hat am Dienstag einen Schaden von rund 2.000 Euro an einem Chrysler verursacht, der auf dem Kiesparkplatz in der Landesbahnstraße geparkt war. Die Polizei geht davon aus, dass der Unbekannte zwischen 13 Uhr und 18.30 Uhr beim Ein- oder Ausparken gegen das Heck des Chryslers stieß. Danach fuhr der Unfallverursacher weg, ohne seine Kontaktdaten zu hinterlassen. Hinweise zum Unfall nimmt das Polizeirevier Sigmaringen unter Tel. 07571/104-0 entgegen.

Meßkirch

Explosion in Wohnhaus

Am Dienstag gegen 21 Uhr kam es in einem Wohnhaus in der Ziegelbühlstraße zu einer sogenannten Fettbrandexplosion. Ersten Informationen zufolge war ein 58-jähriger Bewohner beim Kochen, als das Fett in der Pfanne Feuer fing. Der Mann versuchte das Feuer geistesgegenwärtig mit einem nassen Handtuch zu löschen. Da das Wasser verdampfte, kam es zur Explosion. Der 58-Jährige und andere Bewohner des Hauses blieben glücklicherweise unverletzt. Die Feuerwehr räumte das Gebäude und lüftete die Wohnung. Die Wohnräume des Mannes waren vorübergehend nicht bewohnbar, die anderen Bewohner konnten bald zurückkehren. Der Schaden ist noch nicht beziffert.

Krauchenwies

Vorfahrt missachtet - Unfall

Ein Verkehrsunfall am Dienstag gegen 12 Uhr auf der Kreisstraße zwischen Inzigkofen und Göggingen forderte drei leicht verletzte Personen und einen Gesamtschaden von etwa 20.000 Euro. Ein 48-jähriger Audi-Fahrer wollte nach links abbiegen und übersah dabei einen 57-jährigen VW-Fahrer, der Vorfahrt hatte. Bei der Kollision wurden beide Fahrer und der Beifahrer im Audi leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte die Fahrer ins Krankenhaus, der Beifahrer suchte selbst ärztliche Hilfe. Die Fahrzeuge waren wirtschaftlicher Totalschaden. Die Feuerwehr war mit zwei Fahrzeugen vor Ort.

Pfullendorf

Hungriger Dieb stiehlt Kasse und Tiefkühlpizza

Ein unbekannter Täter stahl am Mittwoch um 3 Uhr morgens in einem Selbstbedienungsladen in der Straße "Steingrube" zwei Pizzen und eine Bargeldkasse. Der Täter brach die Kasse gewaltsam auf und nahm sie mit. Beim Verlassen des Ladens nahm er auch zwei Pizzen aus der Gefriertruhe mit. Der Diebstahl lohnte sich nicht, da in der Kasse nur wenig Geld war. Der Täter trug ein schwarzes Kapuzenshirt, graue Hosen und schwarze Sneakers mit weißen Streifen. Hinweise nimmt der Polizeiposten Pfullendorf unter Tel. 07552/2016-0 entgegen.

Illmensee

Unbekannter stiehlt Carbon-Rennrad

Innerhalb von nur 45 Minuten wurde am Montag ein Carbon-Rennrad gestohlen, das am Metallzaun der Grundschule angekettet war. Während der Besitzer des 4.000 Euro teuren Fahrrads zwischen 17 Uhr und 17.45 Uhr im Illmensee schwamm, knackte der Dieb das Schloss und entwendete das Rad der Marke Cannondale. Der Polizeiposten Pfullendorf bittet um Hinweise unter Tel. 07552/2016-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

02.07.2025 – 14:24

POL-FR: Laufenburg: Vorfahrtsverletzung ohne Verletzte

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 01.07.2025, um etwa 08:30 Uhr ereignete sich ein Autounfall an der Kreuzung Hauptstraße/ Zum Tannensteg in Laufenburg. Gemäß den bisherigen Informationen fuhr eine 78-jährige Opel-Fahrerin auf der Straße Zum Tannensteg und plante, nach links auf die L151 A abzubiegen. Dabei ignorierte sie die Vorfahrt des 64-jährigen Fahrers auf der L151A. Dieser wich aus, um einen Zusammenstoß zu vermeiden, und kam nach ungefähr 10 m auf einem Grundstück zum Stillstand. Dabei entstand erheblicher Schaden auf dem Grundstück und das Auto dürfte einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten haben. Der Opel wurde nicht getroffen und blieb unbeschädigt. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

02.07.2025 – 14:22

POL-FR: Höchenschwand: Sachbeschädigung an Supermarktschaufenster

Freiburg (ost)

Am Montag, den 30.06.2025, zwischen 07:00 und 19:00 Uhr, wurde anscheinend von einem unbekannten Täter die Schaufensterscheibe eines Supermarktes in der Hauptstraße beschädigt, allerdings ist das genaue Tatwerkzeug noch nicht bekannt. Die Polizeidienststelle in St. Blasen (07672 92228 0) hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Zeugenaussagen, die möglicherweise Informationen über den Täter liefern können oder die den Vorfall beobachtet haben. Außerhalb der regulären Arbeitszeiten ist das Polizeirevier in Bad Säckingen unter 07761 934-0 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

02.07.2025 – 14:14

POL-FR: Hohentengen am Hochrhein: Pedelec -Fahrer alleinbeteiligt gestürzt und verletzt

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 01.07.2025, um etwa 13:30 Uhr, hatte ein 68-jähriger Pedelec-Fahrer in der Hauptstraße in Hohentengen einen Sturz. Der Fahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Es gab anscheinend keinen Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

02.07.2025 – 14:13

POL-FR: Dogern: Vorfahrtsverletzung an der Ampelkreuzung - eine Person verletzt

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 01.07.2025 um 09:00 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall an der Ampelkreuzung des Industriegebiets Schnöt über die B34. Ein 86-jähriger Fahrer eines VWs plante, die B34 vom Industriegebiet aus zu überqueren. Die Ampelanlage war aufgrund von Wartungsarbeiten außer Betrieb und zeigte dem 86-jährigen Fahrer nur gelbes Blinklicht. Ein 59-jähriger Ford-Fahrer, der in Richtung Albbruck auf der vorfahrtsberechtigten B34 unterwegs war, versuchte nach bisherigen Informationen durch eine Vollbremsung einen Zusammenstoß zu verhindern, traf aber den VW dennoch seitlich. Dabei wurde die 75-jährige Beifahrerin im VW verletzt und musste mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 20.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

02.07.2025 – 14:00

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Brandstiftung Mülltonnen

Die Polizei ermittelt gegen einen 26-jährigen Mann, der verdächtigt wird, einen Ast im Riedlewald sowie mindestens zwei Mülltonnen in Brand gesteckt zu haben. Am frühen Mittwochmorgen kurz nach Mitternacht wurde ein Brand eines Mülleimers und eines Baumes im Bereich des Verkehrsübungsplatzes gemeldet. Während der Anfahrt konnten Polizeibeamte den Verdächtigen in der Margaretenstraße entdecken, der sofort floh, als er das Polizeiauto sah. Die Beamten konnten den Mann im Riedlewald in der Nähe einer weiteren brennenden Mülltonne stoppen. Die kleinen Brände wurden mit einem Feuerlöscher eingedämmt und von der Feuerwehr gelöscht. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit unbekannt.

Friedrichshafen

Diebstahl Geld Bauernhaus

Ein Dieb wurde von einer Bewohnerin überrascht, als er am Dienstagabend in ein Bauernhaus in der Bodenseestraße einbrach. Die Frau sah den Unbekannten auf der Treppe und schrie ihn an, woraufhin er das Haus verließ. Der Dieb gelangte durch eine offene Tür in die Räume und stahl eine kleine Menge Bargeld und zwei Schmuckstücke. Er soll etwa 50 Jahre alt, etwa 175 cm groß und schlank sein, mit grauem, welligem, langem und ungepflegtem Haar sowie einem eingefallenen Gesicht. Zum Tatzeitpunkt trug er eine dunkle lange Hose und ein dunkles T-Shirt. Das Polizeirevier Friedrichshafen untersucht Hinweise auf einen Verdächtigen und bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 07541/701-0.

Eriskirch

Unfallflucht Parkplatz Strandbad

Ein Unbekannter stieß auf dem Parkplatz des Strandbads vermutlich beim Ein- oder Aussteigen gegen einen geparkten Seat Alhambra. Dabei entstand ein Schaden von etwa 500 Euro am Fahrzeug. Der Unfall ereignete sich am Dienstagabend zwischen 17 und 19.45 Uhr. Das Polizeirevier Friedrichshafen ermittelt wegen des Verdachts der Unfallflucht und bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 07541/701-0.

Überlingen

Fahren ohne Führerschein und Versicherung

Ein 24-Jähriger zog am frühen Mittwochmorgen die Aufmerksamkeit einer Polizeistreife auf sich, als er mit einem Motorroller unterwegs war, an dem noch das Versicherungskennzeichen des letzten Jahres angebracht war. Bei der Kontrolle kurz nach Mitternacht stellte sich heraus, dass das Kleinkraftrad weder versichert war, noch der Fahrer im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis war. Der 24-Jährige wird wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz angezeigt.

Überlingen

Trunkenheit im Straßenverkehr

Drei Verkehrsteilnehmer, darunter zwei auf einem E-Scooter, wurden in der Nacht auf Mittwoch von Polizeibeamten des Polizeireviers Überlingen kontrolliert und angezeigt, weil sie unter Alkoholeinfluss standen. Der erste war ein 19-Jähriger auf einem Elektroroller mit einem Promille Atemalkoholgehalt. Der nächste war ein 17-Jähriger auf einem E-Scooter, bei dem der Vortest knapp 1,1 Promille ergab. Der letzte war ein 30-jähriger Autofahrer, bei dem der Atemalkoholtest einen Wert von rund 1,6 Promille ergab. Alle drei mussten im Krankenhaus eine Blutprobe abgeben und wurden entsprechend angezeigt.

Überlingen

Brennender Baumstumpf

Die Feuerwehr und die Polizei wurden am Dienstagmorgen gegen 7 Uhr zu einem brennenden Baumstumpf in der Nähe des Waldspielplatzes im Gewann Kätzleberg gerufen. Die Feuerwehr löschte den Baumstumpf und mehrere Äste schnell. Die Ursache des Brandes ist derzeit unbekannt, der Sachschaden dürfte gering sein.

Meersburg

Anrufe falscher Polizeibeamter

Am Dienstagnachmittag wurde Meersburg von einer Anrufwelle mit Betrugsversuchen von falschen Polizeibeamten überrollt. Mindestens vier Angerufene informierten die Polizei, dass Unbekannte am Telefon vorgaben, Polizeibeamte zu sein und versuchten, persönliche Daten zu erfragen. In allen bekannten Fällen durchschauten die Angerufenen den Betrug und legten sofort auf, sodass kein finanzieller Schaden entstand. Die Polizei bittet darum, insbesondere ältere Menschen über diese Betrugsmasche zu informieren und zu sensibilisieren. Weitere Informationen zum Schutz vor Betrug finden Sie unter www.polizei-beratung.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

02.07.2025 – 13:59

POL-MA: Mannheim: Mann unter Vorhalt von Schusswaffe und Messer in Parkanlage ausgeraubt - Zeugen gesucht

Mannheim (ost)

Am Dienstag um etwa 22:45 Uhr wurde ein 26-jähriger Mann in den M-Quadraten von drei bisher unbekannten Tätern in einem Park mit einer Schusswaffe und einem Messer ausgeraubt.

Der Mann war alleine im Park, als die drei Männer nach Geld fragten. Als er versuchte zu gehen, wurde er mit einer Schusswaffe und einem Messer daran gehindert. Einer der Täter durchsuchte dann seine Tasche und Kleidung und stahl etwa 25 Euro Bargeld und eine EC-Karte aus seinem Geldbeutel. Der Mann wurde gezwungen, seine Geheimzahl für die gestohlene Bankkarte preiszugeben.

Nachdem er eine falsche PIN preisgegeben hatte, entfernte sich einer der Täter mit der EC-Karte vom Tatort.

Der Mann konnte entkommen und einen Notruf absetzen.

Die Täter wurden wie folgt beschrieben:

Täter 1:

Täter 2:

Täter 3:

Ob die gestohlene EC-Karte des 26-Jährigen später missbräuchlich verwendet wurde, wird derzeit untersucht.

Das Kriminalkommissariat Mannheim der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Ermittlungen wegen schweren Raubes aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall haben, sich unter der Telefonnummer 0621 174-4444 an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 13:55

POL-FR: Rheinfelden: Spinne auf Oberschenkel einer Pkw-Fahrerin verursacht Verkehrsunfall

Freiburg (ost)

Am Dienstag, dem 01.07.2025, um kurz vor 21.30 Uhr, führte eine Spinne auf dem Oberschenkel einer 22-jährigen Autofahrerin zu einem Unfall. Die junge Frau fuhr auf der Friedrichstraße, als sie die Spinne auf ihrem Oberschenkel bemerkte. Sie erschrak und entfernte die Spinne. Dabei war sie für einen kurzen Moment abgelenkt und stieß gegen ein geparktes Auto. Eine 24-jährige Mitfahrerin wurde dabei leicht verletzt. Sie wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Das Auto der 22-Jährigen musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

02.07.2025 – 13:54

POL-MA: Leimen/Rhein-Neckar-Kreis: Berichtigung einer Pressemitteilung - Einbruch in Gaststätte

Leimen (ost)

Im Gegensatz zur Pressemitteilung vom 01.07.2025 (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6066898), die über einen Einbruch in eine Gaststätte berichtete, liegt der Tatort nicht in Wiesloch, sondern in Leimen in der Danziger Straße.

Die anderen Informationen in der Pressemitteilung bleiben gültig.

Die Polizeipräsidium Mannheim bittet um Entschuldigung für den Fehler.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 13:51

POL-FR: Lörrach: Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 01.07.2025, kurz nach 21.00 Uhr, meldete die Feuerwehr eine starke Rauchentwicklung in einem Gebäudekomplex im Hirschbergweg. Die Bewohner des Gebäudekomplexes wurden evakuiert. Zwei Bewohner wurden mithilfe einer Brandfluchthaube aus dem Gebäudekomplex gerettet. Der Brand brach in der Küche einer Wohnung im Erdgeschoss aus. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen. Die Küche wurde durch den Brand zerstört. Die anderen Räume und Möbel waren aufgrund von Rußablagerungen nicht mehr nutzbar. Die Ursache des Brandes könnte ein technischer Defekt an einem elektrischen Gerät gewesen sein. Die Schadenshöhe ist noch unbekannt. Die Bewohnerin der betroffenen Wohnung, die zum Zeitpunkt des Brandes nicht zu Hause war, fand bei Freunden Unterschlupf. Fünf Bewohner des Gebäudes wurden vor Ort vom Rettungsdienst untersucht. Eine Bewohnerin aus einem benachbarten Haus wurde mit dem Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Neben der Feuerwehr, dem Rettungsdienst und der Polizei war auch das THW im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

02.07.2025 – 13:49

POL-FR: Binzen: Einbruch in Rettungswache - Täter gestört

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 01.07.2025, gegen 23.45 Uhr, wurden zwei Personen, deren Identität unbekannt ist, während eines Einbruchs in eine Rettungswache in der Straße "Am Dreispitz" gestört. Ein Team eines Rettungswagens entdeckte zwei vermummte Personen an der Rettungswache, die dann zu Fuß in Richtung Binzen flohen. Es wurde festgestellt, dass ein Fenster bereits aufgehebelt worden war. Eine sofortige Suche nach den beiden unbekannten Personen verlief ergebnislos.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

02.07.2025 – 13:47

POL-FR: Fischingen: Fahrerin eines Leichtkraftrades kollidiert mit Verkehrszeichen - schwer verletzt

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 01.07.2025, um etwa 11.20 Uhr, verlor eine Frau im Alter von 44 Jahren die Kontrolle über ihr Leichtkraftrad und prallte gegen ein Verkehrszeichen. Dabei erlitt sie schwerwiegende Verletzungen. Die 44-Jährige war auf der Schulstraße unterwegs, die von der Bundesstraße in Richtung Fischingen führt. An einer Kreuzung bog sie aus unbekannten Gründen mit ihrem Motorrad nach links von der Straße ab und stieß gegen ein Verkehrszeichen. Der Rettungsdienst brachte sie mit schwersten Verletzungen in ein Krankenhaus.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

02.07.2025 – 13:45

POL-FR: Efringen-Kirchen: Vorfahrtsverletzung auf Verbindungsstraße zwischen Märkt und Efringen-Kirchen

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 01.07.2025, um etwa 10.20 Uhr, ereignete sich auf der Straße, die Märkt mit Efringen-Kirchen verbindet, ein Unfall, an dem zwei Autos beteiligt waren. Ein 38 Jahre alter Autofahrer fuhr von Märkt kommend in Richtung Efringen-Kirchen und übersah an der Kreuzung zur Hunnsgasse einen 57 Jahre alten Autofahrer, der von rechts kam und Vorfahrt hatte. Die beiden Autos kollidierten. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 18.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

02.07.2025 – 13:42

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Rollerfahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt - Polizei sucht nach Zeugen

Karlsruhe (ost)

Ein 67-jähriger Mann, der Roller fuhr, wurde am Mittwochmittag schwer verletzt, nachdem er von einem Auto angefahren wurde. Der Fahrer des Unfalls entfernte sich danach unerlaubt von der Szene.

Derzeitigen Ermittlungen zufolge fuhr der 67-Jährige um 12:15 Uhr mit seinem Roller in westlicher Richtung auf der Moltkestraße. Ein entgegenkommendes Auto bog anscheinend gleichzeitig von der Moltkestraße in die Roggenbachstraße ab und kollidierte frontal mit dem Rollerfahrer. Der Fahrer des Zweirads stürzte daraufhin zu Boden und erlitt schwere Verletzungen am Kopf und Oberkörper. Der bisher unbekannte Autofahrer entfernte sich danach unerlaubt in Richtung Roggenbachstraße.

Das Auto, das den Unfall verursachte, soll ein heller Lieferwagen mit einem seitlichen Schriftzug gewesen sein. Eine sofortige Fahndung nach dem Flüchtigen führte bisher nicht zur Ergreifung.

Ein Rettungswagen brachte den 67-Jährigen zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus.

Zeugen und Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter 0721 94484-0 an die Verkehrspolizei Karlsruhe zu wenden.

Franz Henke, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 13:36

BPOLI-OG: Sexuelle Belästigung im RegionalzugBundespolizei sucht Zeugen

Offenburg/Oberkirch (ost)

Am Montagmittag (30.06.) wurde eine 17-jährige deutsche Staatsbürgerin gegen 13:30 Uhr in einem Regionalzug (SWE87374) auf dem Weg von Offenburg nach Oberkirch sexuell belästigt. Der Täter, ein Staatsbürger aus Gambia, wurde vom Polizeiposten Oberkirch festgenommen. Gegen den 19-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen sexueller Belästigung eingeleitet.

Bei der Überprüfung der Videoaufnahmen des Zuges stellte sich heraus, dass es möglicherweise noch weitere Opfer gibt, die vom Täter belästigt wurden.

Beschreibung des Verdächtigen:

Auf dem Video ist ein Mann mit dunkler Hautfarbe und Bart zu sehen. Er trägt ein dunkles Kopftuch, eine khakifarbene Hose und ein olivgrünes T-Shirt mit einem Aufdruck über der linken Brust.

Die Bundespolizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen sowie weitere Opfer, die Informationen zum Vorfall geben können, sich zu melden.

Personen werden gebeten, sich mit der Bundespolizeiinspektion Offenburg unter der Telefonnummer 0781/9190-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

02.07.2025 – 13:30

POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis: Flächenbrand in Feldgebiet // PM Nr.2

Sinsheim (ost)

Nachdem am Mittwochmittag gegen 12:30 Uhr ein Acker in der Nähe des Burgwegs Feuer fing, wurde das Feuer mittlerweile gelöscht. Ersten Untersuchungen zufolge war ein kaputter Traktor für den Brand verantwortlich. Aktuell ist die Feuerwehr noch mit einer Drohne im Einsatz, um eventuelle Glutnester zu finden und jegliche Gefahr auszuschließen. Bei dem Brand wurde niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 13:19

POL-FR: Zell im Wiesental: Hochbehälter mit Sprühfarbe besprüht - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Zwischen Freitag, dem 27.06.2025 und Dienstag, dem 01.07.2025, wurde ein Hochbehälter im Blauener Weg von Unbekannten mit Sprühfarbe besprüht. Der oder die Täter verwendeten die Farben blau, pink und orange, um unter anderem verfassungswidrige Symbole auf dem Behälter zu hinterlassen. Eine genaue Schadenssumme steht noch aus. Zeugen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben oder Informationen über die Täter haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Oberes Wiesental (07673/88900) zu melden. Außerhalb der üblichen Bürozeiten können Hinweise auch beim Polizeirevier Schopfheim unter der Nummer 07622/666980 abgegeben werden.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

02.07.2025 – 13:14

POL-MA: St. Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis: Verbale Auseinandersetzung zweier Männer sorgt für Polizeieinsatz

St. Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Dienstagabend gegen 19:15 Uhr gerieten ein Mann im Alter von 40 Jahren und ein Mann im Alter von 55 Jahren vor einer Sporthalle in der Straße "An der Autobahn" aus unbekannten Gründen in einen verbalen Streit.

Nach bisherigen Erkenntnissen hat der 40-jährige Mann seinen Gegner zuerst mit harten Worten beleidigt. Zusätzlich drohte der Angreifer damit, ein Messer aus seinem Rucksack zu holen. Während des Streitgesprächs verließ der 40-jährige Verdächtige die Szene in Richtung eines gegenüberliegenden Supermarktes.

Kurze Zeit später gerieten die beiden Männer erneut in eine verbale Auseinandersetzung auf dem Parkplatz des genannten Supermarktes, bei der der 40-Jährige angeblich respektlos gegenüber dem 55-Jährigen war.

Der 55-jährige Mann konnte den 40-Jährigen bis zum Eintreffen der zuvor benachrichtigten Polizeistreife auf dem Parkplatz festhalten.

Die Beamten überprüften den 40-Jährigen und stellten fest, dass er alkoholisiert war und einen Alkoholgehalt von knapp 1,3 Promille im Atem hatte. Es wurde keine Waffe oder ähnliches bei dem Verdächtigen gefunden. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er freigelassen.

Das Polizeirevier Wiesloch hat die Ermittlungen unter anderem wegen Bedrohung aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 13:06

POL-UL: (BC) Laupheim - Traktor verursacht AuffahrunfallZu einem Unfall mit drei Fahrzeugen kam es am Dienstag in Laupheim. Eine Person wurde verletzt, die Polizei spricht von rund 31.000 Euro Sachschaden.

Ulm (ost)

Aufgrund des Verkehrs musste ein 53-jähriger Fahrer eines KIA gegen 14.45 Uhr in der Ehinger Straße anhalten. Ein 20-Jähriger bemerkte dies mit seinem Renault und stoppte sein Fahrzeug. Ein landwirtschaftliches Gespann folgte dem Renault. Der Traktorfahrer, 53 Jahre alt, bemerkte den haltenden Renault wahrscheinlich zu spät und fuhr mit seinem New Holland in das Heck des Autos. Durch den heftigen Aufprall wurde der Renault nach vorne geschoben und prallte gegen das Heck des stehenden KIA. Der Anhänger, beladen mit etwa 6 Tonnen Korn, kollidierte mit dem Traktor. Die entstandenen Kräfte waren so groß, dass sich die Deichsel verbog. Der vollbeladene landwirtschaftliche Anhänger prallte dann gegen die beiden Hinterräder des Traktors und ließ sie platzen. Der Anhänger stieß schließlich gegen ein Ortsschild und riss es aus der Verankerung. Glücklicherweise wurde bei diesem spektakulären Unfall nur der 20-jährige Fahrer des Renault leicht verletzt. Er wurde vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Die Polizei in Laupheim hat den Unfall aufgenommen. Der Schaden am Kia wird auf etwa 3.000 Euro und am Renault auf ca. 15.000 Euro geschätzt. Der Renault war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden, ebenso wie der Traktor mit Anhänger. Der Schaden am Gespann beträgt etwa 13.000 Euro. Der Schaden am Verkehrszeichen muss noch ermittelt werden. Während der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge kam es zu leichten Verkehrsbehinderungen in der Ehinger Straße. Der Traktorfahrer wird nun angezeigt.

++++1272855(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

02.07.2025 – 13:00

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Unfall im Kreisverkehr (01.07.2025)

VS-Schwenningen (ost)

Am Dienstag gegen 15:30 Uhr ereignete sich ein Unfall im Kreisverkehr am Marktplatz, bei dem ein Rollerfahrer leicht verletzt wurde. Ein 64-jähriger Fahrer eines Renaults übersah den 61-jährigen Rollerfahrer, der sich bereits im Kreisverkehr befand, als er von der Straße "Auf der Lehr" einfuhr. Der Rollerfahrer stürzte nach der Kollision und zog sich leichte Verletzungen zu. Es entstand nur geringer Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 13:00

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Zeugenaufruf nach Unfallflucht (01.07.2025)

VS-Villingen (ost)

Zwischen 16:15 Uhr und 17:45 Uhr am Dienstag hat ein Unbekannter auf der Josefstraße Fahrerflucht begangen. Beim Ein- oder Ausparken hat der Täter einen roten Mini Cooper beschädigt, der am Straßenrand auf Höhe der Hausnummer 16 geparkt war. Der entstandene Schaden von 3.000 Euro wurde nicht gemeldet, stattdessen hat sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort entfernt.

Hinweise werden vom Polizeirevier Villingen unter der Nummer 07721 / 6010 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 13:00

POL-KN: (Bad Dürrheim, K 5700Schwarzwald Baar Kreis) Fahrrad contra E-Scooter (01.07.2025)

Bad Dürrheim - K 5700 (ost)

Am Dienstag kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Radfahrer und einem E-Scooter-Fahrer auf einem Radweg entlang der Kreisstraße 5700 in Richtung Bad Dürrheim. Beide missachteten das Rechtsfahrgebot und kollidierten gegen 15 Uhr in einer leichten Kurve in der Mitte des Radwegs. Sowohl der 36-Jährige als auch die 31-Jährige stürzten, wobei die junge Frau sich verletzte. Ein Rettungswagen brachte sie mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden war gering.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 13:00

POL-KN: (Vöhrenbach, L 173Schwarzwald Baar Kreis) Schwerverletzte Motorradfahrerin (01.07.2025)

Vöhrenbach - L 173 (ost)

Am Dienstag gegen 13 Uhr ereignete sich an der Kreuzung der Landesstraße 173 und 175 ein Verkehrsunfall. Ein 62-jähriger Motorradfahrer musste an der Kreuzung anhalten, da der Verkehr es erforderte, zusammen mit seiner 60-jährigen Beifahrerin. Ein 66-jähriger Renault-Fahrer, der dahinter fuhr, bemerkte das vor ihm fahrende BMW Motorrad zu spät. Er versuchte noch auszuweichen, fuhr aber so knapp am Motorrad vorbei, dass es umfiel. Die Beifahrerin wurde dabei schwer verletzt und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt zunächst fort, wurde jedoch später von der Polizei ermittelt. Es entstand nur geringer Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 13:00

POL-KN: (Tuningen, A 81Schwarzwald Baar Kreis) Herrenloses Auto auf der Autobahn (29.06.2025)

Tuningen - A 81 (ost)

Am Sonntag hat eine unbekannte Person einen ungewöhnlichen Ort für die dauerhafte Entsorgung eines Autos auf der Autobahn 81 gewählt. Kurz nach der Ausfahrt Tuningen Richtung Stuttgart parkte der Fahrer am späten Nachmittag einen weißen Smart auf dem Seitenstreifen. Das Fahrzeug war noch funktionsfähig, jedoch mit gestohlenen Kennzeichen versehen. Die Untersuchungen zu den merkwürdigen Umständen und der Frage nach dem Besitzer sind im Gange. Die Polizei hat den Smart sicher gestellt. Die Verkehrspolizei in Zimmern ob Rottweil bittet um Hinweise zu dem Auto (0741 / 348790).

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 13:00

POL-KN: (DonaueschingenSchwarzwald Baar Kreis) Unfallflucht beim Krankenhaus (30.06.2025 - 01.07.2025)

Donaueschingen (ost)

Es gab einen Unfallflucht auf dem Parkplatz des Krankenhauses an der Sonnhaldenstraße zwischen Montag um 13 Uhr und Dienstag um 13 Uhr. Ein unbekannter Autofahrer hat einen geparkten schwarzen VW beschädigt. Anstatt sich um die Schadensregulierung zu kümmern, ist der Verursacher einfach davongefahren. Der Schaden wird auf ungefähr 3.500 Euro geschätzt.

Hinweise werden vom Polizeirevier Donaueschingen unter der Nummer 0771 / 837830 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 13:00

POL-KN: (Bodman-Ludwigshafen, B 31Landkreis Konstanz) Vorfahrtsunfall fordert 13.000 Euro Schaden (01.07.2025)

Bodman-Ludwigshafen - B 31 (ost)

Am Dienstag gegen 17:30 Uhr kam es zu einem Unfall an der Kreuzung der Abfahrt Stockach Ost und der Bundesstraße 31. Eine 41-jährige Opel-Fahrerin verließ die Autobahn über die Abfahrt und bog links auf die B 31 in Richtung Stockach ab. Dabei hat sie einen vorfahrtsberechtigten 19-jährigen Citroen-Fahrer übersehen, der aus Richtung Stockach kam, und ist mit ihm zusammengestoßen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 13.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 13:00

POL-KN: (Radolfzell am BodenseeLandkreis Konstanz) Radfahrer flüchtet nach Unfall (01.07.2025)

Radolfzell am Bodensee (ost)

Nach einem Vorfall an der Kreuzung der Straßen "Klostergasse" und "Luisenplatz" hat ein Radfahrer unerlaubterweise den Unfallort verlassen. Der Mann folgte einem 46-jährigen VW-Fahrer und überholte das Auto rechts an der Kreuzung. Dabei übersah er, dass der Autofahrer rechts abbiegen wollte, da dieser den Blinker gesetzt hatte. Die beiden stießen zusammen, woraufhin der Radfahrer stürzte. Der VW erlitt einen Schaden von ungefähr 500 Euro. Anstatt auf die Polizei zu warten, um den Unfall zu melden, fuhr der Mann mit seinem Rennrad davon.

Die Polizei in Radolfzell ist jetzt auf der Suche nach dem Unfallverursacher, der auf einem schwarzen Rennrad unterwegs war. Er trug ein weißes Oberteil mit Punkten und einen schwarzen Helm. Hinweise können an das Polizeirevier in Radolfzell weitergeleitet werden (07732 / 950660).

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 12:55

POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis: Flächenbrand in Feldgebiet // PM Nr.1

Sinsheim (ost)

Am Mittwoch um 12:30 Uhr brach in der Nähe des Burgwegs aus bisher unbekannten Gründen ein Feuer auf einem Feld von der Größe eines Fußballplatzes aus. Die Feuerwehr ist derzeit noch mit den Löscharbeiten beschäftigt. Es besteht die Möglichkeit, dass durch den Rauchgeruch Belästigungen auftreten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 12:46

POL-MA: Mannheim: Mit drei Promille am Steuer durch die Nacht

Mannheim (ost)

Spät am Dienstagabend fuhr ein 34-jähriger Mann betrunken mit einem BMW durch Mannheim.

Ein Polizeiwagen bemerkte den BMW gegen 23.00 Uhr in der Pommernstraße, als er mit nur eingeschaltetem Parklicht auf sie zukam. Dabei fuhr er in auffälligen Schlangenlinien. Nachdem das Auto den Polizeiwagen passiert hatte, drehten die Beamten um und verfolgten den BMW. Sie versuchten, den Fahrer mit Blaulicht und Leuchtschrift zum Anhalten zu bringen. Der 34-Jährige fuhr jedoch unbeirrt weiter in Schlangenlinien. Im Schweriner Weg konnte der Mann dann gestoppt und kontrolliert werden. Dabei bemerkten die Beamten sofort die starke Alkoholisierung des 34-Jährigen. Er konnte sich kaum auf den Beinen halten und musste von den Polizisten gestützt werden. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von fast 3 Promille. Daraufhin wurde ihm eine Blutprobe entnommen.

Die weitere Untersuchung ergab, dass der Fahrer des BMW keinen gültigen Führerschein besaß. Außerdem hatte er die Fahrzeugschlüssel ohne Wissen der Fahrzeugeigentümerin genommen und war mit dem BMW davongefahren.

Der 34-Jährige wird nun vom Polizeirevier Mannheim-Käfertal wegen Trunkenheit am Steuer, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unbefugter Ingebrauchnahme eines Kraftfahrzeugs untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 12:42

POL-MA: Helmstadt-Bargen/Rhein-Neckar-Kreis: Auf stehendes Auto aufgefahren

Helmstadt-Bargen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Während des Dienstagvormittags ereignete sich ein Auffahrunfall auf der L 530 zwischen Bargen und Flinsbach, bei dem ein Sachschaden in vierstelliger Höhe entstand.

Um 10.00 Uhr fuhr eine 55-jährige Frau mit einem VW auf der L 530 in Richtung Flinsbach. Beim Abbiegen nach links in einen Feldweg zur Klostergasse setzte die Frau den linken Blinker und stoppte aufgrund von Gegenverkehr. Ein 21-jähriger Toyota-Fahrer fuhr ihr daraufhin hinten auf. Der Toyota stieß dann gegen eine Warnbake im Grünstreifen und beschädigte sie. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.500 Euro. Beide Beteiligten kamen mit dem Schrecken davon und blieben unverletzt.

Die Polizei in Sinsheim führt derzeit weitere Unfallermittlungen durch.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 12:41

POL-MA: Heidelberg: Unfallflucht - Zeugen gesucht!

Heidelberg (ost)

Am Dienstagnachmittag wurden in Handschuhsheim zwei Fahrzeuge bei einem Unfall beschädigt. Der Verursacher oder die Verursacherin hat sich danach unerlaubt vom Unfallort entfernt.

Zwischen 15.00 Uhr und 15.30 Uhr hat ein unbekannter Fahrer oder eine unbekannte Fahrerin beim Vorbeifahren einen Kia und ein E-Bike beschädigt, die am Straßenrand in der Mönchwörthstraße abgestellt waren. Danach ist er oder sie einfach davongefahren, ohne den Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro.

Personen, die den Unfall beobachtet haben und hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich beim Verkehrsdienst Heidelberg unter der Telefonnummer 0621/174-4111 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 12:28

POL-KA: (KA) Karlsdorf-Neuthard - Verkehrsunfall mit drei beteiligten Pkw und zeitweise starken Verkehrsbehinderungen auf der B 35

Karlsruhe (ost)

Ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Autos ereignete sich am Dienstagnachmittag auf der Bundesstraße 35 zwischen Karlsdorf-Neuthard und Graben-Neudorf, bei dem mindestens eine Person leicht verletzt wurde.

Um etwa 14:10 Uhr fuhr ein 38-jähriger Skoda-Fahrer auf der B 35 von Bruchsal in Richtung Graben-Neudorf. Aus bisher ungeklärten Gründen geriet er in den Gegenverkehr und kollidierte zunächst mit einem Mercedes. Danach stieß der Skoda frontal mit einem entgegenkommenden VW zusammen, bevor er zum Stillstand kam.

Der 36-jährige Fahrer des Mercedes erlitt leichte Verletzungen. Ein 20 Monate altes Kleinkind im Auto des Unfallverursachers wurde vorsorglich mit einem Rettungswagen in eine Kinderklinik gebracht.

Alle drei beteiligten Autos wurden erheblich beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden wird auf etwa 33.000 Euro geschätzt.

Die Unfallaufnahme, Bergungs- und Reinigungsarbeiten dauerten bis ungefähr 16:45 Uhr an. Zu bestimmten Zeiten mussten die Fahrbahnen in beiden Richtungen vollständig gesperrt werden, was zu starken Verkehrsbehinderungen führte.

Ralf Eisenlohr, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 12:15

POL-KN: (Tuttlingen) - Zwei Autos bei Kreuzungsunfall stark beschädigt (01.07.2025)

Tuttlingen (ost)

Am Dienstagabend gab es in der Ottilienstraße einen Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden.

Um 19:15 Uhr bog ein 66-Jähriger von der Eugenstraße in die Ottilienstraße ab und übersah dabei einen vorfahrtsberechtigten Skoda Octavia, der von rechts kam. Dadurch kam es auf der Kreuzung zur Kollision der beiden Fahrzeuge.

Der Skoda wurde stark beschädigt, so dass er nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Der Opel Meriva des 66-Jährigen blieb trotz ebenfalls erheblicher Schäden fahrbereit. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 25.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 12:15

POL-KN: (BubsheimLkr. Tuttlingen) - Schwarzer SUV touchiert Lastwagen und flüchtet - Polizei sucht Zeugen (01.07.2025)

Bubsheim (ost)

Am Dienstagnachmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 438 zwischen Bubsheim und Egesheim, bei dem ein unbekannter Autofahrer beteiligt war. Der Autofahrer verließ daraufhin unerlaubt die Unfallstelle.

Um etwa 16:30 Uhr fuhr ein Lastwagen auf der L438 von Bubsheim nach Egesheim, als ihm in einer langen Linkskurve ein schwarzer SUV entgegenkam. Der SUV geriet auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit der linken Vorderseite des Lastwagens. Danach beschleunigte der SUV und flüchtete in Richtung Bubsheim.

Der Lastwagen erlitt einen Sachschaden von ungefähr 1.000 Euro.

Personen, die Informationen zum flüchtigen schwarzen SUV oder seinem Fahrer haben, insbesondere Zeugen, die den SUV zum Zeitpunkt des Unfalls auf der L438 gesehen haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07424 9318-0 mit dem Polizeirevier Spaichingen in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 12:15

POL-KN: (MahlstettenLkr. Tuttlingen) - Traktor kollidiert mit Skoda - Mutter und Kind leicht verletzt (01.07.2025)

Mahlstetten (ost)

Am Dienstagmittag gab es einen Unfall zwischen einem Traktor und einem Skoda auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Mahlstetten und Böttingen, bei dem zwei Personen leichte Verletzungen erlitten.

Um 12:15 Uhr fuhr eine 36-jährige Frau mit einem Skoda Octavia von Böttingen in Richtung Mahlstetten. Beim Vorbeifahren an einem dicht bewachsenen Gebüsch kollidierte sie mit einem Traktor, der aus einem benachbarten Feld auf die Straße fuhr. Dabei traf die Frontaufhängung des Traktors die linke Seite des Skoda.

Aufgrund des starken Aufpralls zerbrachen die Seitenscheiben des Autos, wodurch die Autofahrerin und ihr 7-jähriger Sohn, der auf dem Rücksitz saß, leichte Schnittverletzungen erlitten. Beide suchten nach dem Unfall eigenständig ärztliche Hilfe auf.

Das Auto erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro, während der Traktor unbeschädigt blieb.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 12:15

POL-KN: (AichhaldenLkr. Rottweil) - Tier im Auto sorgt für Unfall: Auto überschlägt sich - Fahrerin leicht verletzt (01.07.2025)

Aichhalden (ost)

Am Dienstagabend ereignete sich auf der Kreisstraße 5531 zwischen Aichhalden und Rötenberg ein Unfall mit einem hohen Sachschaden, nachdem ein Tier durch das geöffnete Fenster in einen Alfa Romeo geflogen war.

Um 20:00 Uhr fuhr eine 28-jährige Frau mit einem Alfa Romeo Giulietta von Aichhalden in Richtung Rötenberg, als kurz vor der Haltestelle Silberburg ein unbekanntes Tier durch das geöffnete Fenster in das Auto flog. Beim Versuch, das Tier zu vertreiben, verlor die Frau die Kontrolle über das Fahrzeug, kam von der Straße ab, überschlug sich und kam schließlich in einem angrenzenden Kornfeld zum Stehen.

Die Fahrerin erlitt leichte Verletzungen, musste jedoch nicht ins Krankenhaus gebracht werden.

Der Alfa Romeo wurde mit einem Sachschaden von etwa 20.000 Euro beschädigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 12:15

POL-KN: (Zimmern ob RottweilLkr. Rottweil) - Betrunkener Mann versucht gegen fahrende Autos zu treten - Polizei nimmt 36-Jährigen in Gewahrsam (01.07.2025)

Zimmern ob Rottweil (ost)

Am Dienstagabend wurde ein betrunkener Mann von der Polizei festgenommen, der auf der Hansjakobstraße für Aufregung sorgte.

Um 16:00 Uhr alarmierten Passanten die Polizei wegen einer Person auf der Hansjakobstraße, die versuchte, Autos anzuhalten und dagegen zu treten. Die Beamten trafen den betrunkenen 36-Jährigen an. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 4,6 Promille.

Aufgrund seines uneinsichtigen und aggressiven Verhaltens nahmen die Beamten ihn in Gewahrsam, um weitere Störungen zu verhindern.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 12:15

POL-KN: (Sulz am NeckarLkr. Rottweil) - Kind nach leichter Kollision mit Auto davongefahren - Polizei bittet um Hinweise (01.07.2025)

Sulz am Neckar (ost)

Am Dienstagabend ereignete sich im Bereich Paul-Schmid-Weg / Am Mühlkanal eine leichte Kollision zwischen einem Kind, das Fahrrad fuhr, und einem Fiat Panda.

Um 20:45 Uhr fuhr ein 21-Jähriger mit einem Fiat Panda auf der Straße "Am Mühlkanal" in Richtung Hauptstraße, als plötzlich von rechts aus dem Paul-Schmid-Weg ein Kind mit einem Fahrrad auf die Straße fuhr. Trotz sofortiger Bremsung kam es zu einer leichten Berührung, bei der das Kind stürzte. Der Autofahrer sprach das Kind an, aber es sagte, dass alles in Ordnung sei, nahm sein Fahrrad und fuhr in Richtung der nahegelegenen Gaststätte davon.

Am Auto gab es keinen sichtbaren Schaden. Auch äußerliche Verletzungen am Kind waren laut dem Autofahrer nicht erkennbar.

Es handelt sich bei dem Kind um einen etwa 7-8 Jahre alten Jungen mit kurzen schwarzen Haaren. Er fuhr ein Kinderfahrrad in den Farben Blau und Grün.

Die Polizei bittet Personen, die Informationen zu dem gesuchten Kind haben, sich unter Tel. 07423 8101-0 mit dem Polizeirevier Oberndorf in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 12:11

POL-MA: Mannheim: Einbruch in Mehrfamilienhaus - Zeugen gesucht

Mannheim (ost)

Am Dienstag zwischen 08:15 Uhr und 17:30 Uhr drang eine bislang unbekannte Gruppe gewaltsam in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Beethovenstraße ein. Dazu brachen sie die Wohnungstür auf und gelangten so ins Innere. In der Wohnung durchsuchte die Gruppe die Räume nach Diebesgut und stahlen eine Uhr im Wert von etwa 1.500 Euro. Ob noch weitere Wertgegenstände entwendet wurden, ist noch unklar. Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 bei der kriminalpolizeilichen Hotline zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 12:10

POL-MA: Hirschberg a. d. B./BAB 5/Rhein-Neckar-Kreis: 25.000 Euro Schaden nach Unfall auf Autobahn

Hirschberg a. d. B. (ost)

Am Dienstag um 11 Uhr stieß ein 54-jähriger KIA-Fahrer auf der BAB5 bei Hirschberg mit einem Lastwagen zusammen und verursachte einen Schaden von 25.000 Euro. Der 54-Jährige fuhr in Richtung Karlsruhe, als sich zwischen den Anschlussstellen Hirschberg und Ladenburg eine Baustelle auf dem rechten Fahrstreifen befand. Letztendlich musste der Autofahrer auf den linken Fahrstreifen wechseln, wo er aus unbekannten Gründen seitlich mit einem dort fahrenden Lastwagen kollidierte. Der Lastwagen konnte nach der Unfallaufnahme weiterfahren, während der KIA so stark beschädigt war, dass er abgeschleppt werden musste. Zum Glück wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Es kam zu leichten Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 12:09

POL-MA: Mannheim: Rettungskräfte bedroht - Zeugen gesucht

Mannheim (ost)

Am Dienstagabend gegen 22:30 Uhr hat ein bislang unbekannter Mann die Einsatzkräfte des Rettungsdienstes bedroht, die sich in der Relaisstraße bei einem medizinischen Notfall befanden. Die Rettungskräfte waren damit beschäftigt, eine Patientin in einem Fahrzeug zu versorgen, als der Unbekannte die medizinischen Maßnahmen gestört hat. Er hatte einen Hund dabei, der die Notfallsanitäter bei ihrer Arbeit immer wieder gestört hat. Als die Sanitäter ihn darum baten, den Hund fernzuhalten, hat der Unbekannte in beleidigender Weise gefragt, ob der Sanitäter schwul sei. Der Mann wurde zunehmend unruhiger und aggressiver, deshalb haben die Sanitäter die Polizei alarmiert. Er hat die Rettungskräfte aufgefordert, den Krankenwagen beiseite zu fahren, damit er die hilfsbedürftige Frau selbst ins Krankenhaus fahren könne. Außerdem hat er den Sanitätern mit körperlicher Gewalt gedroht, bevor er in das Auto der Frau gestiegen ist und mit ihr davongefahren ist. Eine Suche nach dem Mann und dem Auto verlief ergebnislos. Er wird wie folgt beschrieben: auffällig groß (ca. 2 Meter), sportliche Statur, Glatze, soll ein "südländisches" Aussehen gehabt haben, trug einen spitz zulaufenden grau melierten Bart. Das Polizeirevier Mannheim-Neckarau bittet nun um Zeugen, die Informationen zu dem Unbekannten geben können. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/83397-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 12:00

BPOLI S: Nach Auseinandersetzung im Zug - Bundespolizei sucht Zeugen

Stuttgart/Esslingen (ost)

Es kam in der Nacht zum Mittwoch (02.07.2025) zu einem physischen Konflikt zwischen einem 22-jährigen Mann und zwei anderen Männern im Alter von 23 und 26 Jahren in einem Zug, der in Richtung Esslingen fuhr.

Ersten Informationen zufolge gerieten die drei Personen, die alle eine unbekannte Staatsangehörigkeit haben, gegen 01:05 Uhr in einem Metropolexpress zunächst in einen verbalen Streit. Später eskalierte die Situation zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der niemand verletzt wurde. Die Polizei traf den 22-Jährigen in Esslingen an, als der Zug hielt, und führte polizeiliche Maßnahmen durch. Die beiden anderen Verdächtigen konnten vorerst unerkannt fliehen, wurden aber von Beamten der Landespolizei im Stadtgebiet Esslingen gefunden. Die genauen Umstände des Vorfalls werden derzeit untersucht. Zeugen, die wichtige Informationen zur Tat haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +49711870350 bei der zuständigen Bundespolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Meriam Kielneker
Telefon: 0711/55049 1051
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

02.07.2025 – 11:59

POL-UL: (UL) Ehingen - Quad gestohlenAm Montag oder Dienstag wurde in Ehingen ein Quad entwendet.

Ulm (ost)

Das Quad von CFMOTO wurde in der Allensteiner Straße abgestellt. Zwischen Montag 17 Uhr und Dienstag 17.45 Uhr wurde das Fahrzeug von einem Unbekannten gestohlen. Die Ermittlungen werden nun vom Polizeirevier Ehingen durchgeführt und Hinweise werden unter Tel. 07391/5880 entgegengenommen. Zum Zeitpunkt des Diebstahls war das Kennzeichen UL-B 126 am Quad angebracht.

++++1273145 (BK)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 11:57

POL-UL: (HDH) Nattheim - Müll unerlaubt entsorgtEin 35-Jähriger konnte durch die Polizei zu einer Müllablagerung am Montag in Nattheim ermittelt werden.

Ulm (ost)

Um etwa 16 Uhr entlud der 35-Jährige mehrere gelbe Säcke, die Restmüll und Altkleider enthielten, in der Daimlerstraße. Nach den Ermittlungen des Polizeipostens Nattheim wurde der 35-Jährige als verantwortlich identifiziert. Er wird nun mit einer Anzeige wegen unerlaubter Müllentsorgung konfrontiert sein.

++++1268573 (BK)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 11:49

POL-RT: Verkehrsunfälle; Brände; Fahndung nach Exhibitionist; Polizeibeamte angegriffen und Fassade beschmiert; Rauch in Wohnung

Reutlingen (ost)

Altbach (ES): Kind bei Unfall verletzt

Ein Kind erlitt bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen in Altbach Verletzungen unbekannten Ausmaßes. Der zehn Jahre alte Junge war gegen 7.45 Uhr mit seinem Fahrrad auf der Lenaustraße unterwegs. Möglicherweise aufgrund einer kurzen Unachtsamkeit übersah er einen auf der Straße stehenden Lkw, auf dem sich eine Fertiggarage befand. Beim Aufprall gegen die Garage verletzte sich der Junge und musste anschließend mit einem Rettungswagen zur medizinischen Versorgung in eine Klinik gebracht werden. (ms)

Köngen (ES): Brand auf Freifläche

Die Rettungskräfte rückten am Dienstagabend in Köngen zu einem Brand auf einer Freifläche aus. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet kurz vor 18.30 Uhr eine Wiese mit Gebüsch von etwa 30 x 3 Metern unterhalb des Römerkastells in Brand. Die Feuerwehr kam mit 30 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen und konnte die Flammen schnell löschen. Der Polizeiposten Wendlingen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. (ms)

Neuhausen (ES): Schwere Verkehrsunfall

Ein Schaden in Höhe von etwa 100.000 Euro sowie drei leichtverletzte Personen sind die Folgen eines schweren Verkehrsunfalls am Dienstagnachmittag bei Neuhausen. Eine 52-jährige Frau war gegen 16.10 Uhr mit einem Porsche Carrera auf der L 1202 von Neuhausen kommend unterwegs. An der Einmündung in die L 1204 musste sie vor der roten Ampel auf dem rechten Abbiegestreifen in Richtung Plieningen zunächst anhalten. Als sich von hinten ein Streifenwagen der Autobahnpolizei mit eingeschalteten Sondersignalen näherte, fuhr die Frau los, um Platz zu machen. Im Einmündungsbereich kam es zur Kollision mit dem von Körschtalviadukt kommenden Opel Vivaro eines 50-jährigen Mannes, der bei Grünlicht in Richtung Plieningen fuhr. Der Opel wurde nach rechts abgewiesen und prallte in die Leitplanken. Eine 26-jährige Fahrerin eines Mercedes-Benz Sprinters, die dahinter fuhr, konnte nicht rechtzeitig anhalten und fuhr frontal auf den Opel auf. Die Sprinter-Fahrerin und ihre beiden Kinder im Alter von sechs und neun Jahren wurden ersten Informationen zufolge leicht verletzt. Sie mussten vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht werden. Alle Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. (ms)

Reichenbach (ES): Unfall aufgrund medizinischer Ursache

Ein Auffahrunfall auf der Ulmer Straße in Reichenbach am Dienstagnachmittag wurde durch eine medizinische Ursache verursacht. Ein 61-jähriger Mann verlor gegen 16 Uhr während der Fahrt das Bewusstsein und rollte mit seinem VW Crafter auf den verkehrsbedingt stehenden VW Golf einer 39-jährigen Frau auf. Der Mann musste nach einer notärztlichen Versorgung an der Unfallstelle mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden. Der Schaden an den Fahrzeugen beträgt etwa 2.500 Euro. (ms)

Ostfildern (ES): Fußgängerin von Auto erfasst

Eine 31-jährige Fußgängerin erlitt nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend in der Stuttgarter Straße. Eine 49-jährige Frau fuhr gegen 19.45 Uhr in ortsauswärtige Richtung auf der Stuttgarter Straße. Nachdem sie den Kreisverkehr mit der Horbstraße verlassen hatte und in Richtung Stuttgarter Straße fuhr, kam es zur Kollision mit der 31-jährigen Fußgängerin, die den Fußgängerüberweg von links nach rechts überquerte. Die Fußgängerin stürzte zu Boden. Der Rettungsdienst brachte sie zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus. (rd)

Hechingen (ZAK): Unfall im Kreisverkehr

Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen im Kreisverkehr in der Haigerlocher Straße wurde eine Radfahrerin verletzt. Eine 65-jährige Frau fuhr gegen 6.50 Uhr mit einem Toyota von der Martinstraße in den Kreisverkehr ein. Dabei streifte der Wagen die bereits im Kreisverkehr fahrende 57-jährige Radfahrerin. Diese stürzte zu Boden. Der Rettungsdienst brachte die Verletzte zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus. (rd)

Neckartailfingen (ES): Entblößung vor Kindern (Zeugenaufruf)

Der Polizeiposten Neckartenzlingen sucht nach einem etwa 60 bis 70 Jahre alten Mann, der sich am Dienstagabend am Aileswasensee vor zwei 13-jährigen Mädchen entblößt haben soll. Die beiden Kinder waren gegen 19 Uhr auf der Liegewiese am See. Obwohl noch genügend Platz auf der Wiese war, legte sich der Mann dicht neben die Mädchen, sprach sie in sexuell provokanter Weise an und entblößte sich vor ihnen. Die Mädchen flüchteten und gingen nach Hause. Die Fahndungsmaßnahmen verliefen bisher erfolglos. Die Ermittler hoffen auf Hinweise zu dem Mann, der schwarze-graue Haare hatte und mit einer blauen Badehose bekleidet war. Polizeiposten Neckartenzlingen, Telefon 07127/975530. (cw)

Esslingen (ES): Zeugen für Verkehrsunfall gesucht

Die Verkehrspolizei Esslingen sucht Zeugen für einen Verkehrsunfall am Montagmittag, der nachträglich angezeigt wurde. Eine 36-jährige Frau stand gegen 13 Uhr mit ihrem im Kinderwagen angeschnallten zweijährigen Sohn im Mittelgang des Linienbusses der Linie X20 nach Waiblingen. In der Talstraße musste der Busfahrer offenbar wegen eines noch unbekannten Pkw stark abbremsen, worauf die Frau sowie der Kinderwagen zu Boden geschleudert wurden. Die Frau sowie der Junge wurden leicht verletzt und vom Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Zeugen des Unfalls, insbesondere andere Fahrgäste, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711/3990-420 zu melden. (mr)

Hochdorf (ES): Rasenmäher in Brand geraten

Feuerwehr und Polizei rückten am Dienstagmittag zu einem in Brand geratenen Rasenmäher bei einer Schule in der Weinbergstraße aus. Gegen 13.20 Uhr geriet an einem Aufsitzrasenmäher in einem Holzschuppen bei Wartungsarbeiten, unter anderem mit einem Brenner, Feuer aus. Die Flammen konnten jedoch vor dem Eintreffen der Feuerwehr mit einem Feuerlöscher gelöscht werden. Es wurde niemand verletzt und es entstand kein nennenswerter Sachschaden. (mr)

Tübingen (TÜ): Fassade beschmiert und Polizeibeamte angegriffen (Zeugenaufruf)

Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte nach einer nicht angemeldeten Versammlung am Dienstagabend in der Tübinger Innenstadt. Gegen 21 Uhr versammelten sich Personen des linken politischen Spektrums bei einer Kundgebung mit einem Lautsprecherwagen am Holzmarkt. Hintergrund war ein aktuelles Gerichtsurteil in Offenburg, bei dem ein Mann nach einem Angriff auf einen Polizeibeamten zu einer Haftstrafe verurteilt wurde. Rund 20 Minuten später zog ein Aufzug von etwa 100 Personen mit Bannern vom Holzmarkt in Richtung Pfleghofstraße. Als eine unbekannte vermummte Teilnehmerin des Aufzugs die Hauswand beim Polizeiposten beschmierte und ein Polizeibeamter einschritt, wurde der Beamte von anderen Teilnehmern des Aufzugs angegriffen. Der Beamte wurde an der Schulter verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die Kriminalpolizei ermittelt zur unbekannten Täterin und den Angreifern und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07071/972-1400. (mr)

Mössingen (TÜ): Verrauchte Wohnung

Der Alarm eines Rauchmelders führte am Dienstagabend in der Breite Straße zum Einsatz der Rettungskräfte. Gegen 21 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei alarmiert, da aus einer Wohnung des Mehrfamilienhauses der Rauchmelder zu hören war. Die Hausbewohner wurden evakuiert. Ein Bewohner hatte eine Kompresse zum Erwärmen auf den Herd gelegt und war eingeschlafen, bis die Feuerwehr ihn weckte. Der Mann wurde wegen des Verdachts einer Rauchgasintoxikation ins Krankenhaus gebracht. Die Wohnung wurde von der Feuerwehr gelüftet. Es entstand kein nennenswerter Sachschaden. (cw)

Rottenburg (TÜ): Von der Fahrbahn abgekommen

Die Ursache eines schadensträchtigen Verkehrsunfalls, den eine 35-jährige Frau am Dienstagnachmittag auf der Stehelinstraße verursachte, ist noch unklar. Die Frau war gegen 17 Uhr mit ihrem VW Tiguan in Richtung Ortsmitte unterwegs. Dabei kam sie so weit nach links, dass sie frontal gegen einen am linken Fahrbahnrand geparkten Seat Leon prallte. Der Seat wurde um zwei Fahrzeuglängen nach hinten verschoben. Zwei im Tiguan mitfahrende Kinder im Alter von zwei Jahren wurden vorsichtshalber zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Es gab keine bekannten Verletzungen. An beiden Autos entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 37.000 Euro. Beide Autos mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehr war zur Beseitigung von Betriebsstoffen im Einsatz. (cw)

Tübingen (TÜ): Auffahrunfall auf der B 27

Ein Schaden von etwa 17.000 Euro entstand bei einem Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen auf der B 27 am Dienstagnachmittag. Ein 36-jähriger Mann fuhr kurz nach 16 Uhr mit einem Mercedes-Benz Vito auf der Bundesstraße von Stuttgart kommend. Vor der Anschlussstelle Tübingen-Zentrum bemerkte er zu spät, dass der Verkehr vor ihm stand. Der Vito-Lenker schob daraufhin zwei Autos aufeinander. Die Fahrerinnen der beiden Autos im Alter von 73 und 30 Jahren wurden vorsorglich zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Es gab keine bekannten Verletzungen. Die Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Unfallstelle war kurz nach 17.30 Uhr geräumt. (ms)

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

02.07.2025 – 11:47

POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: E-Scooter-Fahrerin begeht Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht

Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Dienstag um etwa 18:30 Uhr fuhr eine bisher unbekannte E-Scooter-Fahrerin auf dem Gehweg entlang der Bahnhofsstraße in Richtung B3 und stieß mit einem wartenden Volkswagen zusammen, der von einem Parkplatz auf die Bahnhofsstraße abbiegen wollte. Nach einem kurzen Gespräch zwischen den Unfallbeteiligten setzte die E-Scooter-Fahrerin ihre Fahrt fort, ohne ihre Kontaktdaten zu hinterlassen. Der Schaden am Auto wird auf etwa 700 Euro geschätzt.

Die Beschreibung der E-Scooter-Fahrerin lautet wie folgt:

Die Polizei in Weinheim hat die Ermittlungen wegen Fahrerflucht aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, sich unter der Telefonnummer 06201 1003-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 11:46

POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Bei Unfall verletzt, Zeugen nach Straßenverkehrsgefährdung gesucht und Kupferkabel gestohlen

Heilbronn (ost)

Heilbronn: Motorradfahrer erleidet schwere Verletzungen bei Unfall Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagnachmittag auf der Theresienwiese in Heilbronn, bei dem ein 50-jähriger Mann schwer verletzt wurde. Der Mann war um 15 Uhr mit seinem Moped auf der Theresienstraße unterwegs und wollte die Karlsruher Straße überqueren. Eine 18-jährige Autofahrerin, die gleichzeitig auf der Theresienstraße entgegenkam, wollte mit ihrem Opel nach links in die Karlsruher Straße abbiegen und übersah wahrscheinlich den 50-jährigen Motorradfahrer. Es kam zu einer Kollision, bei der der Motorradfahrer zuerst auf die Motorhaube des Autos und dann auf die Straße geschleudert wurde. Rettungskräfte brachten den schwer verletzten Mann in ein Krankenhaus. Über die Höhe des entstandenen Sachschadens liegen derzeit noch keine Informationen vor.

Widdern: Wer wurde von einem weißen Kombi gefährdet? Ein Überholmanöver eines Fahrers eines weißen Kombis gefährdete am Dienstagmorgen mehrere Verkehrsteilnehmer in der Nähe von Widdern. Die Polizei sucht nun nach Zeugen und Geschädigten. Um 7:15 Uhr fuhr der Fahrer eines Mitsubishi auf der Kreisstraße 2133 von Ober- nach Unterkessach, als ihm der Fahrer des weißen Kombis sehr nahe kam. Im Kurvenbereich, etwa in der Mitte der Strecke zwischen den beiden Gemeinden, setzte der Unbekannte zum Überholen an, obwohl zur gleichen Zeit ein grünes Auto, vermutlich ein VW Passat Kombi, entgegenkam. Der Fahrer des grünen Autos musste ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Auch der Mitsubishi-Fahrer musste eine Notbremsung machen, um dem Unbekannten das sichere Einscheren zu ermöglichen. Da der Fahrer des unbekannten Fahrzeugs nach dem Beinahezusammenstoß keine Anstalten machte anzuhalten, bittet die Polizei um Zeugenaussagen. Insbesondere der Fahrer des entgegenkommenden grünen Autos wird gebeten, sich beim Polizeirevier Neckarsulm zu melden. Hinweise werden unter der Telefonnummer 07132 93710 entgegengenommen.

B39/ Weinsberg: Diebstahl von mehreren Tonnen Kupferkabel Unbekannte haben in den letzten Tagen Kupferkabel von der Baustelle am Schemelsbergtunnel an der Bundesstraße 39 bei Weinsberg gestohlen. Zwischen 18 Uhr am vergangenen Mittwoch (25.07.2025) und 11 Uhr am Dienstagmorgen (01.07.2025) entwendeten die Diebe mehrere Tonnen Kabel. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen rund um die Baustelle gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07132 93710 an das Polizeirevier Weinsberg zu wenden.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 11:45

POL-FR: Zell im Wiesental: Hochbehälter mit Sprühfarbe besprüht - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Zwischen Freitag, dem 27. Juni 2025, und Dienstag, dem 01. Juli 2025, wurde ein Hochbehälter im Blauen Weg von Unbekannten mit Sprühfarbe besprüht. Der oder die Täter verwendeten die Farben blau, pink und orange und brachten unter anderem verfassungswidrige Symbole auf dem Behälter an. Der genaue Schaden ist noch nicht bekannt. Zeugen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben oder Informationen über die Täter haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Kleines Wiesental (07673/88900) zu melden. Außerhalb der üblichen Bürozeiten können auch beim Polizeirevier Schopfheim unter der Nummer 07622/666980 Hinweise abgegeben werden.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

02.07.2025 – 11:43

POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Zeugenaufrufe nach Unfallfluchten, Verkehrsunfall und Korrektur einer Pressemeldung

Neckar-Odenwald-Kreis (ost)

Reservieren: Augenzeugen nach Fahrerflucht gesucht

Am Montagmittag wurde ein Opel auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in Buchen von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Der graue Astra stand um 12:15 Uhr unbeschädigt in der Parklücke in der Carl-Benz-Straße. Als die Besitzerin um 14:15 Uhr zu ihrem Auto zurückkehrte, entdeckte sie einen Schaden in Höhe von etwa 3.000 Euro an der Front ihres rückwärts eingeparkten Fahrzeugs. Möglicherweise hat der Fahrer oder die Fahrerin eines benachbarten Fahrzeugs den Opel beim Ausparken gestreift und so den Schaden verursacht. Da sich der Verursacher weder bei der Besitzerin des Opels noch bei der Polizei gemeldet hat, werden jetzt Zeugen gesucht. Hinweise nimmt das Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 entgegen.

Billigheim-Allfeld: Überholt trotz entgegenkommendem Verkehr

Ein unbekannter Autofahrer überholte am Dienstagabend in Allfeld trotz Gegenverkehr einen anderen Fahrer, wodurch der Opel einer entgegenkommenden 52-Jährigen beschädigt wurde. Die Frau war kurz vor 18 Uhr auf der Ortsstraße in Richtung Heilbronn unterwegs, als der Fahrer eines schwarzen VW, wahrscheinlich ein Golf, ein vorausfahrendes Fahrzeug in entgegengesetzter Richtung überholte. Um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, musste die Opel-Fahrerin eine Notbremsung durchführen und nach rechts ausweichen. Dabei geriet der Opel auf den Bordstein, wodurch ein Reifen beschädigt wurde. Anstatt sich um die Folgen des Unfalls zu kümmern, fuhr der Unbekannte einfach weiter. Zeugen, insbesondere der Fahrer des überholten Fahrzeugs, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090 zu melden.

B27/Buchen: Drei Verletzte nach Verkehrsunfall

Bei einem Unfall auf der Bundesstraße 27 bei Buchen wurden am Dienstagabend drei Frauen verletzt. Eine 25-Jährige wollte gegen 22:45 Uhr mit ihrem Audi an der Auffahrt Buchen-Süd nach links in Richtung Buchen-Ost abbiegen. Dabei übersah sie den Renault einer 65-Jährigen, die in Richtung Mosbach auf der B27 unterwegs war. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge im Einmündungsbereich, bei der sich die 65-Jährige schwere Verletzungen zuzog. Die 25-Jährige und ihre 26-jährige Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen. Alle Frauen wurden von Rettungskräften ins Krankenhaus gebracht. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro.

Korrektur unserer Pressemeldung vom 01.07.2025

Buchen: Feuerwehreinsatz an Wohnhaus

Entgegen unserer ersten Pressemeldung hat nicht der Hausbesitzer, sondern ein von ihm beauftragter Dienstleister versucht, das Wespennest zu entfernen, was dann zu dem Brand geführt hat.

Die Feuerwehr musste am Montagmittag zu einem Brand an einem Wohnhaus in der Haydnstraße in Buchen ausrücken. Der Besitzer des Hauses hatte einen Dienstleister beauftragt, ein Wespennest am Gebäude zu entfernen. Der Dienstleister versuchte, die Wespen mit einem rauchenden Papierstück zu vertreiben, woraufhin die Fassadenbegrünung Feuer fing. Die Flammen breiteten sich vom brennenden Efeu bis zur Dachverkleidung aus, bevor sie von der Feuerwehr gelöscht werden konnten. Ein Übergreifen auf das Dach des Gebäudes konnte verhindert werden. Der entstandene Sachschaden ist derzeit noch nicht bekannt. Bei dem Brand wurde niemand verletzt.

Die Polizei Heilbronn ist jetzt auch auf WhatsApp erreichbar. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 11:20

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Mühlacker - Kraftstoff gestohlen - Zeugen gesucht

Mühlacker (ost)

Unbekannte haben Diesel aus einem geparkten Lkw in Mühlacker-Enzberg gestohlen.

Zwischen Montag, 14 Uhr, und Dienstag, 6 Uhr, brachen die Täter den Tank des Fahrzeugs in der Dr.-Simons-Straße auf einer Baustelle auf und entnahmen insgesamt rund 180 Liter Kraftstoff. Der entstandene Sachschaden wird derzeit von den Ermittlungen untersucht.

Aufgrund ähnlicher früherer Taten wird vermutet, dass die bisher unbekannten Täter gewerbsmäßig vorgehen.

Personen, die Hinweise zum Diebstahl oder verdächtigen Personen oder Fahrzeugen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07041 9693-0 beim Polizeirevier Mühlacker zu melden.

Carmela Rinaldo, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

02.07.2025 – 11:15

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Kieselbronn - Einbruch in Gaststätte - Zeugenhinweise erbeten

Kieselbronn (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag drang eine unbekannte Täterschaft in eine Gaststätte in der Straße "Am Bühlwald" ein. Nach aktuellen Informationen brach die unbekannte Täterschaft gewaltsam zwischen 22:00 Uhr und 08:30 Uhr durch ein Fenster in das Innere der Gaststätte ein. Anschließend wurden Schubladen und Schränke durchsucht. Die genaue Höhe des Sach- und Diebstahlsschadens wird derzeit vom zuständigen Polizeiposten ermittelt.

Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Pforzheim-Nord unter der Telefonnummer 07231 186 3211 in Verbindung zu setzen.

Simone Unger, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

02.07.2025 – 11:07

BPOLI-WEIL: Person kommt Platzverweis nicht nach und leistet Widerstand

Freiburg im Breisgau (ost)

Ein 26-jähriger Mann soll eine Reisende am Hauptbahnhof Freiburg im Breisgau belästigt haben, weshalb ihm die Bundespolizei einen Platzverweis erteilte. Nachdem er dieser Anweisung nicht folgte, wurde er von den Einsatzkräften in Gewahrsam genommen.

Am Dienstagabend (01.07.2025) wurde die Bundespolizei über eine betrunkene Person im Bahnhof informiert. Eine Reisende hatte sich an das Sicherheitspersonal der Deutschen Bahn gewandt, da sie von dieser Person belästigt worden sein soll. Der kroatische Staatsbürger erhielt von der Streife einen Platzverweis. Da er trotz mehrfacher Aufforderung und der Drohung von Zwangsmaßnahmen diesem nicht nachkam, musste er festgenommen werden. Dabei leistete er Widerstand. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,12 Promille. Der Mann wird wegen des Verdachts auf Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte angeklagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

02.07.2025 – 11:02

POL-MA: Mannheim: Verkehrsunfallflucht auf dem Kaiserring - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Am Dienstagabend um etwa 17:15 Uhr fuhr ein 47-jähriger Fahrer eines Toyota auf dem Kaiserring vom Hauptbahnhof Mannheim in Richtung Wasserturm auf dem mittleren Fahrstreifen. Eine unbekannte Fahrerin eines SUV fuhr auf dem linken von drei möglichen Fahrstreifen, um nach links abzubiegen. Aus bisher unbekannten Gründen wechselte die SUV-Fahrerin von der linken auf die mittlere Spur und stieß dabei gegen den linken Kotflügel des roten Toyotas. Dadurch entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.500 Euro. Nach dem Unfall entfernte sich die SUV-Fahrerin, ohne anzuhalten, vom Unfallort. Derzeit ermittelt das Polizeirevier Mannheim-Oststadt wegen Fahrerflucht.

Personen, die Informationen zum Unfallhergang oder der weiblichen SUV-Fahrerin haben, werden gebeten, sich telefonisch mit dem Polizeirevier Mannheim-Oststadt unter der Nummer 0621 174-3310 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 10:59

BPOLI-KA: Bedrohung einer 17-Jährigen im Zug nach Pforzheim

Karlsruhe, Pforzheim (ost)

Am Dienstagabend (1. Juli) ereignete sich im RE 1 von Karlsruhe nach Pforzheim eine Bedrohung gegenüber einer 17-jährigen Frau. Die Identität des Tatverdächtigen ist bisher unbekannt.

Um 21:40 Uhr war die 17-jährige syrische Geschädigte im RE 1 unterwegs nach Pforzheim, als sich ein fremder Mann neben sie setzte. Er telefonierte laut in arabischer Sprache, was die Geschädigte verstand. Sie bemerkte, dass der Unbekannte versuchte, sie zu filmen, um sie seinem Gesprächspartner zu zeigen. Als sie ihn aufforderte, damit aufzuhören, stand er auf, beleidigte sie und drohte, sie zu schlagen.

Der Mann wird als 20-25 Jahre alt, arabischer Herkunft, etwa 170 cm groß, mit dunklen kurzen Haaren und einem Kinnbart beschrieben. Er war schlank, trug ein weißes T-Shirt, eine lange Jeans und weiße Schuhe.

Die Geschädigte stieg in Pforzheim aus dem Zug aus, während der Mann seine Fahrt fortsetzte. Gegen den Unbekannten wird nun eine Anzeige wegen Bedrohung erstattet.

Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter 0721 120160 bei der Bundespolizeiinspektion Karlsruhe zu melden. Hinweise können auch jederzeit über das Onlineformular unter www.bundespolizei.de abgegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Daniela Busse
Telefon: 0721 12016 - 103
E-Mail: pressestelle.karlsruhe@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de

02.07.2025 – 10:57

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Betrügerische Dacharbeiter unterwegs - Polizei sucht nach möglichen Geschädigten

Karlsruhe (ost)

Am Montagnachmittag wurden drei männliche Verdächtige von der Polizei festgenommen, nachdem sie zuvor an mindestens zwei Häusern in Knielingen Dacharbeiten durchgeführt und betrügerische Geldforderungen gestellt hatten.

Den Informationen zufolge fuhren die drei Männer zwischen 10:45 Uhr und 16:30 Uhr mit einem grauen Transporter durch die Straßen von Knielingen und boten Hausbesitzern handwerkliche Dienstleistungen an. Die Betrüger führten Dacharbeiten in der Binger Straße und in der Wiesbadener Straße durch. In beiden Fällen wurde vorab ein niedriger dreistelliger Betrag vereinbart, aber nach Abschluss der Arbeiten wurde eine vierstellige Summe in bar gefordert.

Die Hausbesitzer in der Wiesbadener Straße alarmierten die Polizei, bevor die erbrachte Leistung bezahlt wurde. Die Polizeibeamten nahmen die drei Verdächtigen noch am Tatort vorläufig fest und stellten Bargeldbeträge im mittleren vierstelligen Bereich sicher.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Karlsruhe-Knielingen übernommen. Angesichts der Gesamtumstände ist es derzeit nicht ausgeschlossen, dass die Bande ihre Dienstleistungen auch anderen Hausbesitzern angeboten hat.

Zeugen und mögliche Opfer werden gebeten, sich unter 0721 666-3611 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Franz Henke, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 10:53

POL-FR: Emmendingen: Fahrer ohne Fürherschein, dafür unter Drogeneinfluss unterwegs

Freiburg (ost)

Am Montagmorgen, 30.06.2025, gegen 10 Uhr kontrollierte eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Emmendingen Am Elzdamm in Emmendingen ein Autofahrer, der offenbar nicht im Besitz eines Führerscheins war.

Zudem entstand während der Verkehrskontrolle der Verdacht der Beeinflussung von Betäubungsmitteln, weshalb eine Blutentnahme durchgeführt wurde.

Da der Fahrzeugführer wiederholt am Straßenverkehr ohne Fahrerlaubnis teilnahm, wurde sein Fahrzeug abgeschleppt und eingezogen.

Der 41-Jährige darf sich nun mutmaßlich wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie Fahren unter der Beeinflussung von Betäubungsmitteln verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

02.07.2025 – 10:51

POL-S: Vor Kindern onaniert - Zeugen gesucht

Stuttgart-Plieningen (ost)

Ein unbekannter Mann hat sich am Dienstagmittag (01.07.2025) im Bereich des Hagebuttenweg vor zwei achtjährigen Mädchen entblößt. Die beiden Kinder befanden sich gegen 12.55 Uhr im Bereich der Unterführung der Mittleren Filderstraße und sahen einen Mann, der onanierte. Er begab sich hinter ein Gebäude und manipulierte weiter an seinem Glied. Danach entfernte sich der Unbekannte Richtung Maurenstraße. Der Mann war etwa 60 Jahre alt und hatte eine etwas kräftigere Statur. Er hatte kurze, wellige und leicht gräuliche Haare. Bekleidet war er mit einem schwarzen T-Shirt und einer kurzen, schwarzen Hose mit vielen Taschen. Er trug eine blaue Mütze mit Schild und Sonnenschutz. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 10:48

POL-UL: (GP) Göppingen - Größerer Holzstapel brenntSchnell gelöscht hatte die Feuerwehr den Brand am Dienstag bei Göppingen.

Ulm (ost)

Gegen 8.30 Uhr entdeckte ein Zeuge den brennenden Holzstapel auf einer Freifläche zwischen Lenglingen und Reitprechts. Die Feuerwehr rückte an und löschte den rund 30 Meter Durchmesser großen Holzstapel. Ein Übergreifen der Flammen auf eine angrenzende Waldschneise konnte verhindert werden. Wie die Polizei weiter berichtet, handelt es sich um etwa 250 Kubikmeter Holz. Das war dort gelagert und sollte zu Hackschnitzeln weiter verarbeitet werden. Den Schaden schätzt die Polizei auf etwa 8.000 Euro. Das Polizeirevier Göppingen (Tel. 07161/632360) hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Die Feuerwehren aus Maitis, Hohenstaufen und Wäschenbeuren waren mit einem Großaufgebot vor Ort.

Hinweis der Polizei:

Nur durch den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur lassen sich Wald- und Flächenbrände vermeiden. Mit zunehmend schönem Wetter steigt auch wieder die Waldbrandgefahr. Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert schon für diese Woche die zweithöchste Gefahrenstufe. Bitte beachten Sie deshalb, dass in Wald und Flur schon der kleinste Funke zu einem Brand mit möglicherweise verheerenden Folgen führen kann.

++++1269738(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

02.07.2025 – 10:47

POL-OG: Ettenheim - Kreisverkehr übersehen

Ettenheim (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ereignete sich in der Rheinstraße ein Verkehrsunfall, bei dem ein 68-jähriger Mann leichte Verletzungen erlitt. Der Fahrer eines Fords war gegen 1:20 Uhr in Richtung Stadtmitte unterwegs, als er möglicherweise aufgrund von Unachtsamkeit einen Kreisverkehr übersah und daraufhin auffuhr. Der 68-Jährige wurde bei dem Vorfall leicht verletzt und zur weiteren Untersuchung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Schaden am Ford beläuft sich auf etwa 5.000 Euro, der genaue Schaden am Kreisverkehr ist noch nicht bekannt.

/af

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 10:44

POL-UL: (BC) Achstetten - Lkw-Fahrer passt nicht aufRund 2.000 Euro Blechschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls von Dienstag bei Achstetten.

Ulm (ost)

Knapp vor 8.30 Uhr fuhr eine 54-jährige Frau mit ihrem Hyundai auf der L261 von Achstetten in Richtung Hüttisheim. Auf der Höhe von Oberholzheim, in der Achstetter Straße (K7519), stand ein Mann im gleichen Alter mit seinem Mercedes Lkw. Er bemerkte wahrscheinlich am Auto, dass es nach rechts blinkte und auch die Geschwindigkeit reduziert hatte. Daher bog er, ohne zu zögern, nach links in die Kreuzung in Richtung Achstetten ab. Das Auto fuhr jedoch geradeaus weiter und hatte Vorfahrt. Es kam zu einem Zusammenstoß im Kreuzungsbereich. Niemand wurde verletzt. Die Polizei Laupheim hat den Unfall aufgenommen. Sie schätzt den Schaden an den fahrbereiten Fahrzeugen auf etwa 2.000 Euro.

++++1269268

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

02.07.2025 – 10:43

POL-UL: (GP) Uhingen - Biker verletztAm Dienstag missachtete ein 64-Jähriger die Vorfahrt eines Motorradfahrers bei Uhingen.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich kurz vor 8.30 Uhr auf der Landstraße 1152. Ein 64-jähriger Fahrer eines Mercedes war auf der Nassachtalstraße unterwegs und plante an der Kreuzung zur L1152 nach links in Richtung B10 abzubiegen. Beim Abbiegevorgang übersah er anscheinend den 58-jährigen Fahrer, der von rechts kam. Dieser war mit seiner Suzuki auf der Landstraße unterwegs und wollte nach links in die Nassachtalstraße abbiegen. Die Kollision ereignete sich im Kreuzungsbereich. Der Motorradfahrer erlitt glücklicherweise nur leichte Verletzungen am Fuß. Nach einer Behandlung durch den Rettungsdienst konnte der Biker seine Fahrt fortsetzen. Die Polizei Uhingen hat den Vorfall dokumentiert. Der Schaden am Mercedes wird auf etwa 500 Euro geschätzt, der an der Suzuki auf ca. 300 Euro.

++++1268906(TH)

Bernd Kurz Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

02.07.2025 – 10:41

POL-UL: (BC) Ingoldingen - Gegenverkehr ausgewichen und im Wald gelandetNach einem Unfall am Dienstag bei Ingoldingen sucht die Polizei Zeugen.

Ulm (ost)

Knapp vor 4.30 Uhr fuhr der 21-Jährige mit seinem Mercedes Sprinter auf der Landstraße 284 von Steinhausen in Richtung Ingoldingen. Dabei kam ihm anscheinend ein dunkles Fahrzeug teilweise auf seiner Spur entgegen. Der 21-Jährige lenkte seinen 3,5-Tonner nach rechts und geriet von der Straße ab. Der Kleintransporter fuhr durch ein Maisfeld und blieb im angrenzenden Wald stecken. Während der Mercedes zwischen den Bäumen feststeckte, fuhr das unbekannte Auto weiter. Bei dem Unfall zog sich der 21-Jährige Verletzungen zu. Der Rettungsdienst brachte ihn in ein Krankenhaus. Der Schaden am Mercedes Sprinter beläuft sich auf etwa 15.000 Euro. Ein Abschleppdienst barg den Lastwagen. Die Polizei Riedlingen (Tel. 07371/938-0) sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Hinweise zu dem unbekannten Auto geben können. Es handelte sich angeblich um einen dunklen VW Golf oder VW Passat mit BC-Kennzeichen.

++++1267320(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

02.07.2025 – 10:40

POL-UL: (BC) Ochsenhausen - Bei Auffahrunfall leicht verletztNicht aufgepasst hat eine Radfahrerin am Dienstag in Ochsenhausen.

Ulm (ost)

Wenige Minuten nach 16.45 Uhr fuhr ein 13-jähriges Mädchen mit ihrem Mountainbike die Romualdstraße entlang. Die Jugendliche überholte ein geparktes Auto auf der linken Seite. Auf der Gegenfahrbahn stand ein Fiat. Ein 18-Jähriger saß darin. Da er anscheinend von der Sonne geblendet wurde, hielt der Fahrer kurz an und klappte seine Sonnenblende nach unten. In diesem Moment war die 13-Jährige offenbar unaufmerksam und stieß gegen die Front des stehenden Autos. Die Radfahrerin erlitt Gesichtsverletzungen bei dem Zusammenstoß. Der Rettungsdienst brachte das Mädchen vorsichtshalber in eine Klinik. Der Fahrer des Fiat blieb unverletzt. Die Polizei Ochsenhausen nahm den Unfall auf. Die Polizei schätzt den Schaden am Auto auf etwa 800 Euro und am Fahrrad auf ca. 200 Euro.

Ein wichtiger Hinweis der Polizei: "Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht", sagt nicht ohne Grund die Straßenverkehrsordnung. Denn nicht nur das eigene Fahrzeug muss unter Kontrolle gehalten werden. Andere Fahrzeuge, Radfahrer, Fußgänger, der Zustand der Straße, das Wetter, die Tageszeit: All diese Dinge beeinflussen den Fahrer. Daher ist ständige Aufmerksamkeit wichtig. Damit alle sicher ans Ziel kommen.

++++1273110(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188- 1111

Hier geht es zur Originalquelle

02.07.2025 – 10:39

POL-UL: (UL) Ulm - Hoher Sachschaden nach BrandAm Mittwochfrüh rückte die Feuerwehr zu einem Brand bei einer Firma in Ulm aus.

Ulm (ost)

Um etwa 5.35 Uhr wurden Rettungskräfte der Feuerwehr und Polizei in die Bleichstraße in der Ulmer Weststadt gerufen. Aus bisher unbekanntem Grund brachen Mülltonnen und gelagerte Europaletten in Brand. Aufgrund der Hitze kam es auch zu einer Explosion von Gas- und Farbkanistern, die von den Anwohnern als lauter Knall wahrgenommen wurde. Als die Feuerwehr eintraf, hatte sich das Feuer bereits auf einen geparkten VW Transporter ausgebreitet. Auch an einem angrenzenden Gebäude mit Wohnungen entstand Sachschaden durch die Flammen. Die Anwohner wurden aufgefordert, aufgrund des starken Rauchs die Fenster zu schließen. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Es wurde niemand verletzt. Die Polizei Ulm hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Diese ist bisher noch unklar. Der Sachschaden wird auf bis zu 100.000 Euro geschätzt.

++++1276786 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 10:14

BPOLI-WEIL: Abgeschobener versucht erneut einzureisen und scheitert

Weil am Rhein (ost)

Obwohl er ein bestehendes Einreiseverbot hatte, versuchte ein 40-Jähriger nach Deutschland zu gelangen. Die Bundespolizei verweigerte ihm die Einreise und schickte ihn zurück in die Schweiz.

Am Dienstag (01.07.2025) versuchte der Staatsbürger aus Moldau am Autobahngrenzübergang Weil am Rhein nach Deutschland zu kommen. Bei der Überprüfung des Mannes stellte sich heraus, dass die Bundespolizei ihn Anfang Mai dieses Jahres in sein Heimatland abgeschoben hatte. Zudem galt für ihn ein mehrjähriges Einreise- und Aufenthaltsverbot für Deutschland. Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Verstößen gegen das Aufenthaltsgesetz ein und wies den Mann in die Schweiz zurück.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

02.07.2025 – 10:11

POL-S: Kind von Unbekanntem in Stadtbahn unsittlich berührt - Zeugen gesucht

Stuttgart-Mitte (ost)

Am Dienstagnachmittag (02.07.2025) hat ein Fremder in einer Stadtbahn ein Kleinkind im Vorschulalter im Genitalbereich berührt. Das Mädchen saß um 17.20 Uhr in der Stadtbahnlinie U15 in Richtung Ruhbank in einer Vierersitzgruppe. Passagiere stiegen an der Haltestelle Friedrichswahl ein und sahen, wie ein Mann sich neben das Mädchen setzte, es berührte und in den Genitalbereich griff. Am Hauptbahnhof stiegen das Mädchen und der Unbekannte aus. Der Mann war etwa 40 Jahre alt und trug ein Tattoo am Oberarm. Er hatte kurze, braune Haare. Er trug eine schwarze Jogginghose und ein buntes Oberteil. Zeugen, insbesondere eine Frau, die den Unbekannten angesprochen hat, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 10:04

BPOLI-KN: Festnahme zur Strafvollstreckung

Tuttlingen (ost)

Angestellte der Ausländerbehörde Tuttlingen entdeckten bei der Feststellung der Identität eines Mannes einen ausstehenden Haftbefehl und übergaben ihn aus Zuständigkeitsgründen an die Bundespolizei. Da der Gesuchte seine Geldstrafe nicht begleichen konnte, musste er eine Ersatzfreiheitsstrafe antreten.

Am Dienstagmittag (1. Juli 2025) erschien ein 25-jähriger Mann aus Gambia zu einem Termin bei der Ausländerbehörde im Landratsamt Tuttlingen. Bei der Überprüfung der Identität stellten die Mitarbeiter fest, dass ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Rottweil vorlag. Das Amtsgericht Spaichingen hatte im Juli 2024 einen Strafbefehl wegen unerlaubter Einreise gegen ihn erlassen, den er bisher nicht bezahlt hatte. Aus Zuständigkeitsgründen wurde der Mann an die Bundespolizeiinspektion Konstanz übergeben, um den Fall weiter zu bearbeiten. Da er die ausstehende Geldstrafe nicht vor Ort begleichen konnte, wurde er von den Beamten in die Justizvollzugsanstalt Konstanz gebracht, um eine 19-tägige Ersatzfreiheitsstrafe anzutreten.

Hier geht es zur Originalquelle

Enrico Kuhn
Bundespolizeiinspektion Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 1288 - 1014 (zentral: -0)
E-Mail: bpoli.konstanz.oea@polizei.bund.de
E-Mail: bpoli.konstanz@polizei.bund.de
Internet: www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

02.07.2025 – 09:55

POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB5: Unbekannter LKW-Fahrer verursacht Unfall beim Rückwärtsfahren - Zeugenaufruf

Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB5 (ost)

Am frühen Mittwochmorgen gegen 02:15 Uhr ereignete sich ein Unfall auf dem Rastplatz "Fliegwiese" an der A 5 zwischen dem Autobahnkreuz Weinheim und der Anschlussstelle Hirschberg. Beteiligt waren ein Lastwagen und ein Linienbus.

Nach den ersten Ermittlungen zum Unfall stieß der Lastwagenfahrer beim Rückwärtsfahren gegen einen ordnungsgemäß geparkten Linienbus. Nach dem Zusammenstoß entfernte sich der unbekannte Verursacher vom Unfallort, ohne seine Daten zu hinterlassen. Der entstandene Schaden am Mercedes-Benz Bus beläuft sich auf etwa 8.000 Euro.

Die Unfallermittlungen wurden vom Verkehrsdienst Mannheim aufgenommen. Personen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4222 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 09:54

POL-MA: Eberbach/Rhein-Neckar-Kreis: Scheibenwischer von Auto abgebrochen - Zeugenaufruf

Eberbach/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Zwischen Samstagmittag und Dienstagmorgen wurde ein geparktes Auto in der Lindenstraße von einer bisher unbekannten Täterschaft beschädigt. Ersten Untersuchungen zufolge betraten Unbekannte ein Grundstück, auf dem der Besitzer seinen VW am vergangenen Samstag um 14 Uhr abgestellt hatte. Als er am Dienstagmorgen um 06:15 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte er, dass ein Scheibenwischer abgebrochen war. Auch die Frontscheibe und die Motorhaube wiesen Schäden auf. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 1.300 Euro.

Die Polizeistation Eberbach hat die Ermittlungen aufgenommen. Personen, die relevante Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06271/9210-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 09:50

POL-MA: Mannheim: Unbekannte Person entwendet Schmuck - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Am Dienstag, der vergangenen Tag, zwischen 07:30 Uhr und 17:00 Uhr, wurde Schmuck im Wert von 1.800 Euro von einer unbekannten Person gestohlen. Die Täter brachen gewaltsam in eine Wohnung in der Uhlandstraße ein und stahlen Schmuck sowie einen Ersatzschlüssel. Derzeit führt die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg Ermittlungen wegen Wohnungseinbruchsdiebstahl durch.

Personen, die wichtige Informationen über die unbekannte Person oder ein auffälliges Fahrzeug haben, werden gebeten, das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon unter 0621 174-4444 anzurufen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 09:50

POL-Pforzheim: (FDS) Grömbach - Exhibitionist entblößt sich - Zeugensuche mit Täterbeschreibung

Grömbach (ost)

Am Montagabend wurde eine Frau von einem Exhibitionisten belästigt. Nach den bisherigen Ermittlungen ging die Frau gegen 18:30 Uhr nach dem Schwimmen an der Nagoldtalsperre zu ihrem Handtuch, das sie am Ufer in der Nähe der Nagoldtalsperre entlang der Landesstraße 362 abgelegt hatte. Dort sah sie einen unbekannten Mann hinter einem Busch stehen und an seinem Geschlechtsteil manipulieren. Als sie erschrocken zu ihrem Handtuch ging und noch einmal in Richtung schaute, war der Mann verschwunden.

Die Beschreibung des Mannes lautet wie folgt:

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 07231 / 186 4444 in Verbindung zu setzen.

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

02.07.2025 – 09:41

POL-MA: Eberbach/ Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall beim Vorbeifahren - rund 8.000 Euro Unfallschaden

Eberbach/ Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Dienstagmittag ereignete sich gegen 11:30 Uhr in der Friedrichstraße ein Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen. Eine 73-jährige Fahrerin eines BMW wollte in eine Parklücke einfahren und musste aufgrund des Verkehrs auf der Straße anhalten.

Der 84-jährige Fahrer eines BMW X3, der hinter ihr fuhr, entschied sich dazu, nicht zu warten und versuchte, an dem haltenden Fahrzeug vorbeizufahren. Dabei unterschätzte er den seitlichen Abstand und streifte mit seinem Auto die Stoßstange des BMWs. Niemand wurde bei dem Vorfall verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 8.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren trotz des Zusammenstoßes noch fahrbereit.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 09:36

POL-UL: (UL) Ehingen - Vorfahrt missachtetAm Dienstag stießen in Ehingen zwei Autos zusammen.

Ulm (ost)

Um 16.45 Uhr fuhr ein 22-Jähriger mit seinem VW auf der Heufelder Straße. An der Kreuzung zur Ulmer Straße bog er nach links ab. Aus der rechten Richtung kam eine 32-Jährige, die Vorfahrt hatte. Beide Fahrzeuge kollidierten an der Kreuzung. Die Polizei Ehingen hat den Unfall dokumentiert. Beide Autos waren noch fahrtüchtig. Es gab keine Verletzten. Der VW wurde bei der Kollision mit etwa 4.000 Euro Schaden, der Seat mit rund 5.000 Euro Schaden, beschädigt.

++++1273108 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 09:35

POL-UL: (UL) Staig - Radler übersehenDank seines Helms erlitt ein Radfahrer bei einem Unfall in Staig nur leichte Verletzungen.

Ulm (ost)

Um 19.30 Uhr ging eine 75-jährige Frau die Hauptstraße entlang. An einer Kreuzung bog sie mit ihrem Ford nach links in die Hochsträß-Straße ab. Dabei übersah sie anscheinend einen Radfahrer. Der 26-jährige Mann kam ihr auf einem Rennrad entgegen und hatte Vorfahrt. Der Radfahrer versuchte wohl noch zu bremsen, stieß jedoch gegen den rechten Kotflügel des Autos und prallte dann gegen die Windschutzscheibe. Glücklicherweise trug er einen Helm und wurde nur leicht verletzt. Rettungskräfte brachten ihn ins Krankenhaus. Die Polizei Ulm hat den Unfall protokolliert. Der Sachschaden wird auf insgesamt 2.200 Euro geschätzt.

++++1270446 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 09:34

POL-UL: (UL) Ulm - Mann zeigt sich unsittlichAm Dienstag nahm die Polizei in einem Cafe in Ulm einen Exhibitionisten vorläufig fest.

Ulm (ost)

Nur kurz nach 13.30 Uhr wurde ein Exhibitionist in einem Café in der Eberhardtstraße von einem Anrufer gemeldet. Verschiedene Mitarbeiter berichteten der Polizeistreife, dass der 28-Jährige an der Theke seine Hose herunterließ und den anwesenden Personen sein erigiertes Glied zeigte. Vorher war der Mann den Mitarbeitern bereits aufgefallen, als er mit freiem Oberkörper das Café betrat. Die Polizei brachte den obdachlosen und polizeibekannten Mann für weitere Ermittlungen auf ein Revier. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 28-Jährige wieder freigelassen. Er wird nun angezeigt.

++++1271505 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 09:26

POL-OG: Baden-Baden, A5 - Hoher Sachschaden nach zwei Auffahrunfällen

Baden-Baden, A5 (ost)

Am Mittwochmorgen ereignete sich ein Unfall auf der A5 zwischen den Ausfahrten Baden-Baden und Rastatt-Süd. Um 8:30 Uhr musste ein Fahrer eines BMW auf der linken Spur aufgrund eines Staus bremsen, was dazu führte, dass ein Audi hinten auffuhr. Daraufhin fuhr ein Porsche Cayenne in den Audi, wobei der Fahrer des Porsches anscheinend leicht verletzt wurde. Sowohl der Audi als auch der Porsche wurden offensichtlich total beschädigt, auch der BMW wurde schwer beschädigt. Der Gesamtschaden wird derzeit auf etwa 150.000 Euro geschätzt. Die Autobahn in Richtung Karlsruhe musste kurzzeitig voll gesperrt werden, um Trümmerteile zu beseitigen. Der Verkehr wird derzeit auf dem rechten Fahrstreifen und dem Standstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Die Bergungsarbeiten dauern noch an.

/rs

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 09:21

POL-MA: Heidelberg: Missachtung der "rechts-vor-links-Regelung" führt zum Unfall

Heidelberg (ost)

Am Dienstag um kurz vor 08:30 Uhr fuhr ein 52-jähriger Mann mit seinem Lastwagen auf der "Alten Eppelheimer Straße" in Richtung Mittermaierstraße. Gleichzeitig war eine 37-jährige Frau mit ihrem Seat auf der Kirchstraße unterwegs und bog dann rechts auf die "Alte Eppelheimer Straße" ab. Der Lastwagenfahrer missachtete ihre Vorfahrt und es kam zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge an der Kreuzung. Zum Glück wurde niemand bei dem Unfall verletzt, aber es entstand ein erheblicher Sachschaden in Höhe von 12.000 Euro. Der Seat war so stark beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste.

Die weiteren Unfallermittlungen wurden vom Polizeirevier Heidelberg-Mitte übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 09:11

POL-S: Kleidung und Wertgegenstände geraubt - Zeugen gesucht

Stuttgart-Mitte (ost)

Am frühen Dienstagmorgen (01.07.2025) wurde ein 57-jähriger Mann von einem Unbekannten in den Anlagen des mittleren Schlossgartens ausgeraubt. Der 57-Jährige traf den Unbekannten in der Klett-Passage und sie betraten gemeinsam gegen 5.10 Uhr den Schlossgarten. Dort attackierte der Unbekannte den 57-Jährigen, raubte dann seine Kleidung, Tasche, Handy und Geldbeutel. Der Unbekannte war etwa 30 bis 35 Jahre alt und 170 bis 175 Zentimeter groß. Er hatte einen dunklen Teint, einen Drei-Tage-Bart und war schlank. Sein Aussehen war ordentlich. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 09:09

HZA-SI: Zoll zieht Rindfleisch aus dem Verkehr - Sechs Kilogramm Rindfleisch aus Nigeria bei Zollkontrolle entdeckt

Singen (ost)

Knapp sechs Kilogramm Rindfleisch aus Nigeria, halbgetrocknet, in Plastiktüten und Alufolie, ungekühlt bei Zollkontrolle entdeckt

Bietingen: Knapp sechs Kilogramm halbgetrocknetes Rindfleisch, das ursprünglich aus Nigeria stammte, wollten zwei 40 und 51-jährige Männer bei ihrer Einreise aus der Schweiz nach Deutschland mitbringen.

Ende vergangenen Monats entdeckten Zöllner des Hauptzollamts Singen die Fleischfladen in Plastik und Alufolie verpackt, ungekühlt im BMW der beiden nigerianischen Reisenden im Verlauf einer ZOLL-Kontrolle am Grenzübergang Bietingen.

Um die Einschleppung von Tierseuchen zu vermeiden, unterliegt die Einfuhr von tierischen Waren aus Nicht-EU Ländern wie Nigeria allerdings strengen Bestimmungen. "Den Reisenden wurde mitgeteilt, dass sie das Fleisch nicht nach Deutschland importieren dürfen. Die Männer versuchten daraufhin einen Teil des Fleisches zu essen," beschreibt Sonja Müller, Pressesprecherin des Hauptzollamts Singen die Kontrollsituation. "Der Verzehr sollte demonstrieren, dass es sich um genießbare Lebensmittel handelt," so Müller weiter.

Die kontrollierenden Zöllner unterbanden den Versuch umgehend. Nach der Kontrolle konnten die Männer ihre Reise ohne ihren kulinarischen Proviant fortsetzen.

Für das Fleisch wurde die fachgerechte Entsorgung angeordnet.

Weitere Informationen auch unter www.zoll.de - "Einfuhr von tierischen Erzeugnissen im Reiseverkehr".

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Singen
Sonja Müller
Telefon: 07731/ 8205 - 5251
E-Mail: presse.hza-singen@zoll.bund.de
www.zoll.de

02.07.2025 – 08:57

POL-OG: Baden-Baden, A5 - Kollision mit Außenleitplanke, Zeugen gesucht

Baden-Baden (ost)

Nach einem Verkehrsunfall am Dienstag auf der A5 im Bereich der Anschlussstelle Baden-Baden in Richtung Süden suchen die Beamten des Verkehrsdienstes Offenburg nach Zeugen. Es wird berichtet, dass ein 69-jähriger Fahrer eines grünen Mazda plötzlich einem Fahrzeug ausweichen musste, das die Spur wechselte, und dadurch ins Schleudern geriet. Als Folge davon kollidierte der Mazda mit der Außenleitplanke, was zu einem Totalschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro führte. Der Fahrer des anderen Fahrzeugs, das die Spur wechselte, ist bisher unbekannt. Personen, die Informationen zum flüchtigen Autofahrer oder zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0781 21-4200 zu melden.

/af

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 08:56

POL-OG: Lahr - Beleidigt und geschlagen

Lahr (ost)

Ein 22-Jähriger wird seit Dienstagabend wegen Beleidigung und gefährlicher Körperverletzung angeklagt. Der Verdächtige soll gegen 23 Uhr in einem Supermarkt in der Tiergartenstraße einen 20-jährigen Mann während eines Streits beleidigt und mit einem Schlüssel in der Hand geschlagen und verletzt haben. Die genauen Umstände des Vorfalls werden nun im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens untersucht.

/rs

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 08:56

POL-OG: Hügelsheim - Unter Alkoholeinfluss hinter dem Steuer

Hügelsheim (ost)

Ein 31-Jähriger wird voraussichtlich wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt, weil er sein Fahrzeug angeblich unter Alkoholeinfluss durch Hügelsheim lenkte. Augenzeugen sahen den Autofahrer gegen 23:30 Uhr von der Staustufe kommend in Richtung seines Wohnsitzes fahren. Dabei soll der Mann sein Auto sehr unsicher gefahren und mehrmals auf die Gegenfahrbahn geraten sein. Bei einer anschließenden Kontrolle durch Beamte des Polizeireviers Rastatt ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von über 2,5 Promille. Nach Auswertung einer daraufhin entnommenen Blutprobe erwarten den 31-Jährigen einige Probleme.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 08:51

POL-MA: Mannheim: Bewaffnet über rote Ampeln gefahren

Mannheim (ost)

Am Dienstag entdeckte eine Streife des Polizeireviers Mannheim-Innenstadt einen Motorroller, der von Quadrat K 4 in Richtung K 3 fuhr und dabei zwei rote Ampeln ignorierte. Während der Kontrolle des 55-jährigen Fahrers gegen 20 Uhr bemerkte die Streife ein Messerclip an der rechten Hosentasche des Mannes. Eine Überprüfung bestätigte den Verdacht, dass es sich um ein verbotenes Einhandmesser handelte. Die Polizei stellte den Gegenstand sicher. Der 55-Jährige wird nun wegen Verkehrsordnungswidrigkeiten und Verstoßes gegen das Waffengesetz zur Rechenschaft gezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 08:34

POL-AA: Ostalbkreis: Einbruch - Wohnmobil beschädigt - Unfälle

Aalen (ost)

Neresheim: Kollision während Überholmanöver

Am Dienstag gegen 15:15 Uhr fuhr ein 44-jähriger Fahrer eines PKW Honda auf der B466 von Neresheim in Richtung Heidenheim. Kurz nach der Abzweigung der L1084 begann der Honda-Fahrer mit dem Überholen und überholte zunächst einen vor ihm fahrenden LKW. Dabei übersah er, dass ein Traktor vor dem LKW zu diesem Zeitpunkt nach links in einen Feldweg abbiegen wollte, was zu einem Kontakt führte. Der Honda wurde durch den Aufprall nach links von der Straße abgewiesen und überschlug sich mehrmals auf einem angrenzenden Feld. Der Fahrer und seine 8-jährige Mitfahrerin wurden dabei verletzt. Beide wurden mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Honda erlitt einen Totalschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro. Der Schaden am Traktor wird auf etwa 2000 Euro geschätzt. Der 49-jährige Traktorfahrer blieb unverletzt.

Ellwangen: Zusammenstoß zwischen Kleinkraftrad und PKW

Ein 16-Jähriger übersah am Dienstag um 14:15 Uhr mit seinem Yamaha-Roller in der Bahnhofstraße, dass der 54-jährige Toyota-Fahrer vor ihm an einem Zebrastreifen anhalten musste und fuhr auf ihn auf. Dabei wurde der 16-Jährige leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1000 Euro.

Schwäbisch Gmünd/Bettringen: Beschädigung an Wohnmobil

Zwischen Sonntag, 19:00 Uhr, und Montag, 14:30 Uhr, versuchte ein Unbekannter, ein Wohnmobil in der Oderstraße aufzubrechen, indem er die Schlösser auf der Fahrer- und Beifahrerseite beschädigte. Obwohl sein Vorhaben scheiterte, entstand ein Schaden von etwa 300 Euro. Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07171 358-0.

Waldstetten: Sturz mit Pedelec

Eine 71-Jährige fuhr am Dienstag um 10:45 Uhr mit einem Pedelec auf dem Gehweg der Robert-Bosch-Straße in Richtung Almenweg. Dabei streifte sie eine Hecke und stürzte. Sie verletzte sich schwer und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die Frau trug einen Helm, was vorbildlich ist. Die Polizei empfiehlt das Tragen eines Fahrradhelms, da dieser schwere Kopfverletzungen verhindern kann.

Schwäbisch Gmünd: Verkehrsunfall

Am Dienstag gegen 13:45 Uhr fuhr ein 19-jähriger VW-Fahrer auf der Lorcher Straße stadtauswärts. Beim Linksabbiegen in Richtung eines Schnellrestaurants übersah er einen entgegenkommenden VW, der von einem 24-Jährigen gelenkt wurde. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem beide Fahrer leicht verletzt wurden. Es entstand ein Schaden von etwa 20.000 Euro.

Mutlangen: Einbruch

Unbekannte brachen am Dienstag zwischen 12:30 Uhr und 15:10 Uhr durch Aufhebeln eines Kellerfensters in ein Haus im Wohngebiet westlich der Hornbergstraße ein. Sie durchsuchten alle Räume und Schränke. Dabei wurden ein Tresor sowie Schmuck und Bargeld im Wert von etwa 16.000 Euro gestohlen. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge zur genannten Zeit bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07171 358-0 beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 08:32

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Einbruchsversuch, Unfälle und Unfallfluchten

Aalen (ost)

Fellbach/Oeffingen: Einbruchsversuch

Unbekannte Kriminelle versuchten zwischen Freitag, dem 27.06. und Dienstag, dem 01.07.2025, um 19:00 Uhr, die Tür eines Lagerhauses in der Hofener Straße aufzubrechen. Der Versuch scheiterte und die Täter konnten nicht in das Gebäude eindringen. Es entstand ein Schaden von etwa 500 Euro.

Fellbach: Unfallflucht - Augenzeugen gesucht

Ein geparkter Renault wurde am Dienstag in der Kappelbergstraße zwischen 09:00 Uhr und 21:00 Uhr von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Aufgrund der engen Straßenverhältnisse streifte der Unfallverursacher den Renault auf der hinteren linken Seite und verließ dann unerlaubt den Unfallort. Der Schaden beläuft sich auf etwa 350 Euro. Das Polizeirevier Fellbach führt die Untersuchungen durch und bittet um Hinweise unter Tel. 0711 57720.

Waiblingen: Fahrerflucht

Zwischen 19:15 Uhr am Montag und 08:00 Uhr am nächsten Tag beschädigte ein bisher unbekannter Autofahrer auf dem Dehner-Parkplatz in der Stuttgarter Straße einen geparkten Opel und fuhr dann davon. Der Schaden am Opel beträgt etwa 1200 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 950422 entgegen.

Waiblingen: Radfahrer schwer verletzt nach Unfall

Ein 17-jähriger Radfahrer überquerte am Dienstagabend kurz vor 19:00 Uhr einen Feldweg und wollte die Landesstraße 1140 überqueren. Dabei übersah er den Mercedes eines 44-jährigen Autofahrers, der die Landesstraße von Remseck in Richtung Waiblingen befuhr. Nach der Kollision wurde der Radfahrer, der einen Helm trug, durch die Luft geschleudert und prallte gegen ein Verkehrsschild. Der Jugendliche wurde schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die L1140 musste für etwa 30 Minuten vollständig gesperrt werden.

Murrhardt-Käsbach: Betrunkene Frau verursacht Verkehrsunfall

Eine 52-jährige Opel-Fahrerin geriet am Dienstagabend kurz vor 22:30 Uhr auf der Straße Käsbach auf die Gegenfahrbahn, wo sie mit einem entgegenkommenden VW eines 79-jährigen Autofahrers kollidierte. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro. Ein durchgeführter Alkoholtest bei der Unfallverursacherin ergab einen Wert von über zwei Promille. Die Frau musste eine Blutprobe abgeben und ihren Führerschein abgeben und muss nun mit einer Anzeige rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 08:25

POL-Pforzheim: (CW) Bad Herrenalb - Mehrere Personen angegriffen - Tatverdächtiger vorläufig festgenommen

Bad Herrenalb (ost)

Am Montag hat ein 43-jähriger Mann in Bad Herrenalb zunächst mehrere Personen und später auch Polizeibeamte angegriffen.

Um etwa 16:00 Uhr geriet der Mann am Rathausvorplatz aus unbekannten Gründen in einen physischen Konflikt mit einer ihm bekannten Person. Danach begab er sich in Richtung Gernsbacher Straße, wo er einer bisher unbekannten Frau unvermittelt ins Gesicht schlug. Ein mutiger Mitarbeiter eines nahegelegenen Lokals beobachtete die Szene, griff ein und wurde ebenfalls angegriffen. Dabei erlitt er leichte Verletzungen. Die unbekannte Passantin war bereits verschwunden, als die Polizei eintraf. Der 43-jährige Verdächtige flüchtete in Richtung Kurpromenade, wurde jedoch von den alarmierten Streifenwagen erkannt. Bei dem Versuch, sich der Kontrolle zu entziehen, flüchtete er zu Fuß, wurde jedoch von den Einsatzkräften eingeholt und vorübergehend festgenommen. Während des Transports zum Streifenwagen trat der weiterhin aggressive 43-Jährige plötzlich nach den Beamten, woraufhin sie ihn zu Boden brachten und seine Beine fixierten. Dabei verletzte er sich leicht. Ein Rettungsdienst übernahm die Erstversorgung vor Ort, bevor der Mann zur Durchführung strafprozessualer Maßnahmen in ein Krankenhaus gebracht wurde. Dort spuckte und beleidigte er die Einsatzkräfte. Aufgrund seines psychischen Zustands wurde der 43-Jährige in eine Fachklinik überführt. Die Ermittlungen dauern an.

Die Polizei bittet die geschädigte Frau, sich zu melden. Sie wird wie folgt beschrieben: Ca. 160-165 cm groß, mittleren Alters, hellblonde, leicht gewellte Haare, die bis zur Schulter reichten. Zur Tatzeit trug sie helle Kleidung mit einem T-Shirt und einer Hose. Sie hatte einen hellen Rucksack dabei und trug eine Sonnenbrille.

Hinweise werden vom Polizeirevier Calw unter der Telefonnummer 07051 161-0 entgegengenommen.

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

02.07.2025 – 08:23

POL-FR: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Freiburg und dem Polizeipräsidium Freiburg | Schluchsee: Polizei beschlagnahmt Drogen und nimmt zwei Tatverdächtige fest

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, dem 26.06.2025, führte die Polizei in Freiburg umfangreiche Durchsuchungen im Zusammenhang mit dem Kampf gegen die Drogenkriminalität in Schluchsee durch. Im Zuge einer Untersuchung wegen des Verdachts auf großflächigen Marihuananbau in erheblicher Menge wurden zwei Verdächtige festgenommen und große Mengen Marihuana beschlagnahmt.

Die gemeinsamen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und der Polizei in Freiburg ergaben, dass die beiden dringend Verdächtigen im Alter von 26 und 31 Jahren professionell eingerichtete Marihuanaplantagen in leerstehenden Gebäuden in Schluchsee und Ibach betrieben. Die Polizei entdeckte Tausende von Marihuana-Pflanzen, mehrere Kilogramm verpacktes Marihuana und technisches Equipment im Wert von ca. 200.000 EUR.

Die Festnahmen und Beschlagnahmen wurden von der Polizei in Freiburg mit Unterstützung der Einsatzkräfte des Polizeipräsidiums und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg durchgeführt. Die Abbaumaßnahmen und der Transport erstreckten sich über zwei Tage.

Das Amtsgericht Freiburg hat auf Antrag der Staatsanwaltschaft Haftbefehl gegen die beiden festgenommenen serbischen Staatsangehörigen erlassen. Die Männer befinden sich in Untersuchungshaft.

Die Ermittlungen sind noch im Gange.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

02.07.2025 – 07:47

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Sachbeschädigung und Graffiti

Aalen (ost)

Crailsheim: Beschädigung eines Lastwagens

Ein Unbekannter hat zwischen Montag, 22:15 Uhr, und Dienstag, 3:45 Uhr, den Bremsleitungen eines am Straßenrand geparkten Lastwagens in der Straße "In der Kürz" beschädigt. Personen, die Hinweise zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07951 4800 beim Polizeirevier Crailsheim zu melden.

Schwäbisch Hall: Graffiti an einer Betonmauer

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch haben mehrere Personen eine Betonmauer in der Münzstraße vor dem Landratsamt mit Farbe besprüht. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 1000 Euro. Ein 26-jähriger Verdächtiger wurde im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen identifiziert, die anderen Täter sind bisher unbekannt. Die Ermittlungen der Polizei Schwäbisch Hall dauern an, Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Hall unter der Telefonnummer 0791 4000 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

02.07.2025 – 02:12

POL-AA: Pressemitteilung für den Rems-Murr-Kreis vom 02.07.2025

Aalen (ost)

Aspach: Teenager im Alter von 16 Jahren entdeckt

Das seit Samstagabend vermisste 16-jährige Mädchen wurde wohlbehalten in einem Regionalzug von Kollegen des PP Heilbronn gefunden. Sie wurde ihren Eltern übergeben. Es wird darum gebeten, alle Fotos des Vermissten aus dem Geschäft zu entfernen und auch online zu löschen.

Ursprüngliche Nachricht:

Seit Samstagabend wird die 16-jährige M.W. aus Aspach vermisst. Sie sagte, dass sie mit einer Freundin zum Backnanger Stadtfest gehen wollte. Es ist jedoch unklar, ob sie dort auch erschienen ist. Seitdem gibt es keinen Kontakt zu der Jugendlichen. Sie könnte sich in einer hilflosen Situation befinden. M.W. ist ungefähr 170 cm groß, hat lange dunkelbraune Haare und trägt eine Brille. Sie trägt ein helles Oberteil, Jeans und weiße Sneakers. Hinweise zum Vermisstenfall werden beim Polizeipräsidium Aalen unter der Rufnummer 07361 5800 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24