Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 03.08.2025
Heutige (03.08.2025) Blaulichtmeldungen aus Baden-Württemberg

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-UL: (GP) Rechberghausen - schwerer Unfall auf der B 297Am Sonntagabend wird ein Motorradfahrer auf der B 297 lebensgefährlich verletzt.
Ulm (ost)
Am Sonntagabend gab es in der Nähe von Rechberghausen einen schweren Unfall: Ein 57-jähriger Motorradfahrer fuhr gegen 20.30 Uhr auf der Bundesstraße B 297 von Birenbach in Richtung Rechberghausen.
Zur gleichen Zeit näherte sich ein Mercedes aus Adelberg kommend der Kreuzung B 297/L 1147 auf der Landesstraße L 1147.
Der Fahrer des Mercedes hatte anscheinend an der dortigen Stop-Stelle angehalten.
Dann wollte der Mercedes-Fahrer nach links auf die B 297 in Richtung Birenbach abbiegen. Dabei übersah er den Motorradfahrer/das Motorrad, was zu einem Zusammenstoß an der Einmündung führte.
Der Motorradfahrer stürzte schwer und erlitt lebensgefährliche Verletzungen.
Dank schneller Erste-Hilfe-Maßnahmen konnte er wiederbelebt und den Rettungskräften zur weiteren Versorgung übergeben werden.
Die Sachschäden belaufen sich auf mehrere zehntausend Euro, die beiden Insassen im Mercedes blieben unverletzt.
Die Bergungsarbeiten dürften gegen 23.30 Uhr beendet sein.
Der Verkehr wird derzeit an der Unfallstelle vorbeigeleitet.
+++ Polizeipräsidium Ulm, Polizeiführer vom Dienst (U.Hä.) E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Göppingen - BMW verunfallt am Sonntagabend auf der B 10 an der Anschlußstelle Göppingen-Zentrum/Ost
Ulm (ost)
Es gibt noch keine klaren Informationen über die Ursachen eines filmreifen Unfalls, die derzeit Gegenstand von Ermittlungen sind:
Am Sonntagabend gegen 20 Uhr verunfallte ein BMW der 1er-Baureihe in der Nähe der Anschlussstelle Göppingen-Zentrum/Ost.
Der BMW war zuvor aus Uhingen kommend auf der B 10 in Richtung Eislingen/Geislingen unterwegs.
Nach ersten Aussagen von Zeugen soll der Fahrer dieses BMW angeblich ein Rennen mit einem blauen VW Golf veranstaltet haben.
An der Anschlussstelle Göppingen-Zentrum/Ost schien der Fahrer des BMW dann unschlüssig zu sein, ob er weiter auf der B 10 Richtung Eislingen fahren oder die Ausfahrt nehmen sollte.
Er fuhr dann mit hoher Geschwindigkeit auf den Fahrbahnteiler der Leitplanke. Der BMW wurde von der Leitplanke ausgehebelt und in die Luft geschleudert.
Der BMW landete dann mit dem Dach auf der Fahrbahn der Ausfahrt und blieb dort liegen. Die beiden Insassen, zwei Männer, erlitten leichte Verletzungen und wurden zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht.
Die Ausfahrt war bis 22 Uhr wegen Bergungsarbeiten gesperrt.
Der Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.
Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Göppingen unter Tel. 07161 632360 zu melden.
+++ Polizeipräsidium Ulm, Polizeiführer vom Dienst (U.Hä.) email: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
FW Weinheim: Feuerwehr Weinheim beseitig umgestürzten Baum Am Bischof
Weinheim (ost)
Am Sonntagvormittag musste die Feuerwehr Weinheim im Ortsteil Lützelsachsen ausrücken, weil ein Baum umgestürzt war. Der Baum, der mehrere Meter lang war, war vom Hang gekippt und hing gefährlich über der Straße Am Bischof.
Die Freiwillige Feuerwehr Weinheim Abteilung Lützelsachsen-Hohensachsen wurde am Sonntag gegen 10 Uhr zu einem Windbruch in der Straße Am Bischof gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Baum von etwa 8 Metern Länge und einem Stammdurchmesser von rund 30 bis 40 Zentimetern aus dem aufgeweichten Boden eines Hanges gebrochen war. Er lag auf einem Garagendach und spannte sich dann quer über die Straße.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und begann unter Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften mit der Entfernung des Baumes. Ein Feuerwehrmann wurde mit Schnittschutzkleidung, Helm, Gehörschutz und anderer Schutzausrüstung ausgestattet. Der Baum wurde vorsichtig mit einer Motorkettensäge Stück für Stück abgetragen und kontrolliert entfernt. Die Arbeiten wurden durch das schwierige Gelände und die Spannung im Baum zusätzlich erschwert. Die Einsatzkräfte räumten den Stamm und die Äste von der Straße.
Unsere Feuerwehrangehörigen bereiten sich regelmäßig auf solche Einsätze vor, indem sie Schulungen im Umgang mit Motorsägen absolvieren. Nur durch fundiertes Wissen und praxisorientiertes Training können Feuerwehrleute auch unter schwierigen Bedingungen sicher und effizient arbeiten. Seit Jahren unterstützt uns das Team von woodcomander und bildet uns aus.
Nach etwa anderthalb Stunden war der Baum vollständig zerkleinert und am Straßenrand abgelegt. Es bestand keine akute Gefahr mehr, sodass die Straße wieder sicher passierbar war und von der Polizei Weinheim freigegeben wurde. Der Einsatz konnte gegen 11:30 Uhr beendet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Weinheim
Ralf Mittelbach
Telefon: 06201/82183
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit.feuerwehr@weinheim.de
https://www.feuerwehr-weinheim.de/
FW Allensbach: BMA1 Haushaltsrauchmelder
Allensbach (ost)
Am Vormittag des 03.08.2025 um 09:23 Uhr wurde die Feuerwehrabteilung Allensbach zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in die Radolfzellerstraße gerufen.
An der Einsatzstelle entdeckten die Feuerwehrleute verbrannte Speisen in einer Wohnung, die zu Rauchentwicklung führten.
Um den Rauch zu beseitigen, wurde die betroffene Wohnung belüftet. Die Bewohnerin wurde aufgrund des eingeatmeten Rauchs an den Rettungsdienst übergeben.
Nach rund 30 Minuten konnte der Einsatz erfolgreich beendet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Allensbach
Fabian Daltoe
E-Mail: fabian.daltoe@feuerwehr-allensbach.de
https://feuerwehr-allensbach.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Einbrecher in Leutenbach vertrieben
Aalen (ost)
Leutenbach: Bewohner verjagen Einbrecher
In der Nacht von Sonntag auf Montag betraten zwei unbekannte Personen das Kellergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Riedklinge. Nachdem sie versuchten, eine Wohnungstür aufzubrechen, wurden sie von einem Bewohner überrascht und flüchteten ohne Diebesgut. Der entstandene Schaden an den Türen beläuft sich auf etwa 1.000 EUR. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Winnenden unter Tel. 07195 6940 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Unfall bei Fichtenau, Sachbeschädigung in Vellberg
Aalen (ost)
Fichtenau: Kollision an der Autobahnausfahrt
Um etwa 10:00 Uhr am Samstag fuhr eine 41-jährige Frau mit ihrem Audi von der A7 an der Ausfahrt Dinkelsbühl/Fichtenau ab und bog auf die L2218 ab. Dabei übersah sie den Volvo eines 35-jährigen Mannes und es kam zu einem Zusammenstoß. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 6.000 EUR.
Vellberg: Beschädigung eines Snackautomaten
In der Nacht zum Sonntag gegen 01:30 Uhr wurde ein Snackautomat in der Haller Straße von bisher unbekannten Tätern umgeworfen. Bei dieser sinnlosen Sachbeschädigung entstand ein Schaden von etwa 1.000 EUR. Zeugenhinweise werden an das Polizeirevier Schwäbisch Hall unter 0791 4000 erbeten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Unfall auf der A7
Aalen (ost)
Ellwangen: Kollision während heftigem Regen
Am Freitag gab es im Bereich der Autobahn 7 bei Ellwangen starken Regen. Eine 20-jährige Fahrerin war gegen 14:40 Uhr in Richtung Ulm unterwegs und verlor die Kontrolle über ihren Fiat aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit. Ihr Auto schleuderte mehrmals gegen die Mittelschutzplanke und kam schließlich auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. Zum Glück blieb die Fahrerin unverletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 6.000 EUR.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Ravensburg (ost)
Friedrichshafen
Unbekannter greift Mann mit Pfefferspray an
Einige Zeit nach zwei Uhr in der Nacht von Freitag auf Samstag ereignete sich vor einer Gaststätte in der Kleinebergstraße in Friedrichshafen eine Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Zuerst kam es zu einem verbalen Streit. Dann zog einer der Männer ein Pfefferspray und sprühte es dem 54-jährigen Mann ins Gesicht. Der 54-Jährige wurde dadurch leicht verletzt. Danach flüchtete der Unbekannte und wurde bisher nicht gefunden. Er wird wie folgt beschrieben: ca. 175cm groß, schlank, dunkle Haare, "südländisches" Aussehen, zwischen 25 und 35 Jahre alt. Hinweise zum unbekannten Täter nimmt das Polizeirevier Friedrichshafen unter Tel.: 07541/7010 entgegen.
Kressbronn
Fahrerflucht nach Parkplatzrempler
Am Samstagnachmittag gegen 15.30 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz der Edeka-Filiale in Kressbronn in der Argenstraße ein Verkehrsunfall. Ein unbekannter Fahrer fuhr gegen einen geparkten weißen BMW und beschädigte ihn auf der Fahrerseite. Obwohl er einen Schaden von ca. 4000.- Euro verursachte, verließ der Fahrer den Unfallort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Das verursachende Fahrzeug ist bisher nur als mögliches blaues Fahrzeug bekannt. Zeugen oder Personen, die Informationen zum Fahrer oder seinem Fahrzeug haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541/7010, zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Christian Schönfeld
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-KN: KORREKTUR zu Pressemitteilung: (Sankt Georgen, Schwarzwald-Baar-Kreis) Unfallflucht auf der Sommerbergstraße - Opel Astra angefahren und geflüchtet (03.08.2025)
Schonach im Schwarzwald (ost)
Bei der Pressemitteilung, die am 03.08.2025 um 11 Uhr veröffentlicht wurde (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110973/6089307), gab es einen Fehler: Der Vorfall fand in Schonach im Schwarzwald statt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Knauer, POK
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Raubdelikt; Verkehrsunfälle; Verpuffung
Reutlingen (ost)
Raubüberfall im Supermarkt
Ein Lebensmittelmarkt in der Dieselstraße wurde am Samstagmittag, kurz vor 13 Uhr, von zwei Unbekannten überfallen. Nach bisherigen Erkenntnissen betraten die Täter den Kassenbereich und bedrohten die Kunden und einen Mitarbeiter mit Schusswaffen. Nachdem die Kriminellen Geld aus der Kasse erhalten hatten, flüchteten sie zu Fuß in Richtung Echaz. Die Täter wurden wie folgt beschrieben: beide etwa 16 - 17 Jahre alt, ungefähr 170 Zentimeter groß und schlank. Einer trug eine graue Jeans, einen grauen Hoodie und ein weißes Bandana-Tuch. Der andere Mann trug eine graue Jogginghose, einen grauen Kapuzenpulli und ein graues Bandana-Tuch. Eine Fahndung nach den Tätern, bei der auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt wurde, führte nicht zur Festnahme. Die Kriminalpolizei Reutlingen hat die Ermittlungen aufgenommen.
Hohenstein (RT): Kontrolle über Fahrzeug verloren
Am Samstagmorgen verursachte eine 21-jährige Fahrerin einen schweren Verkehrsunfall. Gegen 9.15 Uhr geriet die Fahrerin eines Hyundai auf der Kreisstraße 6736 von Oberstetten in Richtung Ödenwaldstetten mit den rechten Rädern ins Grüne und verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Der Pkw rutschte über eine Wiese und prallte schließlich mit der Front gegen einen Baum, wobei das rechte Vorderrad abgerissen wurde. Der Hyundai erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,5 Promille, weshalb die 21-Jährige eine Blutentnahme über sich ergehen lassen und ihren Führerschein vor Ort abgeben musste.
Münsingen (RT): Frontalkollision mit fünf Verletzten
Am Samstagnachmittag kam es auf der Bundesstraße 465 bei Münsingen zu einem schweren Verkehrsunfall. Gegen 15.40 Uhr befuhr eine 59-jährige VW-Fahrerin die B465 von Münsingen kommend in Richtung Ehingen, um nach links auf die Landesstraße 230 in Richtung Böttingen abzubiegen. Dabei übersah sie einen 46-jährigen Hyundai-Fahrer, der ihr entgegenkam, und die beiden Fahrzeuge kollidierten fast frontal miteinander. Der VW fing nach dem Zusammenstoß Feuer, das jedoch schnell gelöscht werden konnte. Die Unfallverursacherin und vier Insassen des Hyundai erlitten leichte Verletzungen. Der 46-jährige Fahrer wurde schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden von insgesamt rund 40.000 Euro. Die B465 musste für etwa zweieinhalb Stunden gesperrt werden. Die Feuerwehr Münsingen war mit vier Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften vor Ort. Neben dem Rettungshubschrauber waren drei Rettungswagen und ein Notarzt im Einsatz. Die Straßenmeisterei Münsingen sicherte die Bergung der beiden nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge durch einen Abschleppdienst und die Reinigung der Fahrbahn.
Tübingen (TÜ): Pkw überschlägt sich
Ein leicht verletzter Autofahrer und ein wirtschaftlicher Totalschaden sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am Samstagmorgen auf der Bundesstraße 28 zwischen Kusterdingen und Tübingen ereignete. Gegen 8.30 Uhr geriet ein 21-jähriger Ford-Fahrer auf der B28 in Richtung Tübingen aufgrund überhöhter Geschwindigkeit ins Schleudern, kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrmals. Andere Verkehrsteilnehmer konnten dem leicht verletzten Fahrer aus dem stark beschädigten Fahrzeug helfen. Er wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Der nicht mehr fahrbereite Pkw wurde abgeschleppt. Der Unfall verursachte einen Sachschaden von etwa 5.000 Euro.
Ammerbuch (TÜ): Unfall beim Abbiegen
Bei einem Verkehrsunfall im Gegenverkehr erlitt ein Autofahrer am Samstagnachmittag leichte Verletzungen. Gegen 14.30 Uhr fuhr ein 42-jähriger Ford-Fahrer auf der Bundesstraße 296 von Tübingen in Richtung Herrenberg und wollte nach links auf die Landesstraße 359 in Richtung Ammerbuch-Pfäffingen abbiegen. Dabei übersah er einen entgegenkommenden Mercedes eines 43-jährigen Fahrers, und die beiden Fahrzeuge stießen zusammen. Der Mercedes-Fahrer wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt.
Schömberg (ZAK): Vollsperrung nach Unfall
Auf regennasser Straße kollidierten am Samstagmorgen zwei Autos auf der Bundesstraße 27 bei Schömberg. Gegen 8.20 Uhr fuhr ein 45-jähriger VW-Fahrer auf der B27 von Schömberg in Richtung Dotternhausen. Beim Überholen verlor er auf nasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet in den Gegenverkehr, wo er mit einem entgegenkommenden Kia einer 17-jährigen Fahrerin zusammenstieß. Nach dem teilfrontalen Aufprall schleuderte der VW weiter und prallte gegen die Leitplanke. Der Fahrer und seine Mitfahrer blieben unverletzt. Eine Mitfahrerin im Kia wurde leicht verletzt und vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 40.000 Euro. Die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Die B27 war etwa vier Stunden lang voll gesperrt.
Balingen (ZAK): Verpuffung im Ofen
Eine Rentnerin aus Balingen-Frommern zog sich am Samstagnachmittag leichte Verletzungen zu, als sie ihren Ofen anzündete. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden gegen 17.45 Uhr zu einem Brand in einem Einfamilienhaus gerufen. Nach ersten Ermittlungen führte eine Verpuffung dazu, dass eine 85-jährige Frau leichte Rauchgasvergiftungen erlitt. Sie wurde vor Ort behandelt, und es entstand kein nennenswerter Sachschaden. Die Feuerwehr war mit vier Fahrzeugen und 22 Einsatzkräften im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Reutlingen
Michael Lauinger
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Ravensburg (ost)
Hettingen
Ölspur verursacht Verkehrsunfall
Am Samstagmittag gegen halb zwei entstand ein Schaden in Höhe von ungefähr 10.000.- Euro bei einem Unfall auf der B32 zwischen Gammertingen und Hettingen. Ein 28-jähriger Fahrer eines BMW kam vermutlich aufgrund eines Ölflecks auf der Straße nach einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab, während er in Richtung Hettingen fuhr. Nachdem er gegen eine Felswand geprallt war, kam sein Fahrzeug wieder auf der Straße zum Stehen. Zum Glück blieb der Fahrer unverletzt. Sein Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Mögliche Zeugen, die Informationen zum Verursacher der Ölspur haben, werden gebeten, sich unter Tel.: 07571/1040 beim Polizeirevier Sigmaringen zu melden.
Pfullendorf
Seitenstreifer bei Gegenverkehr
Ein Fahrzeuglenker entfernte sich am Samstagabend gegen halb sieben unerlaubt von der Unfallstelle zwischen Pfullendorf und Kleinstadelhofen, nachdem sein Spiegel den Spiegel eines entgegenkommenden weißen VW-Transporters gestreift und beschädigt hatte. Der VW, der in Richtung Pfullendorf fuhr, erlitt einen Sachschaden in Höhe von ca. 500.- Euro. Das Fahrzeug des Verursachers könnte ein Verkaufswagen eines Grillhähnchen-Anbieters sein, allerdings ist dies bisher nur bekannt. Personen, die Informationen zum Verursacher haben oder den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Pfullendorf unter Tel.: 07552/20160 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Christian Schönfeld
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Ravensburg (ost)
Ravensburg
Teenagerin auf E-Scooter kollidiert
Ein Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person ereignete sich am Samstagabend gegen viertel nach neun in Ravensburg an einer Fußgängerampel in der Meersburger Straße. Beim Abbiegen sah ein Autofahrer zwei 15- und 13-jährige Mädchen auf einem E-Scooter nicht. Der Zusammenstoß führte zu einem Sturz der beiden, wobei sich das jüngere Mädchen leichte Verletzungen zuzog. Nach dem Unfall hielt der Fahrer des Autos kurz an und entschuldigte sich, fuhr dann aber ohne seine Daten anzugeben davon. Der Pkw soll eine Limousine mit einem "E" im Kennzeichen sein. Der Fahrer wird als etwa 70 Jahre alt, ca. 170cm groß, mit kurzen grauen Haaren und blauen Augen beschrieben. Zum Zeitpunkt des Unfalls trug er eine Brille, ein kariertes Hemd und eine blaue Jacke. Personen, die Informationen zum Fahrzeug oder Fahrer haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ravensburg unter Tel.: 0751/803-3333 zu melden.
Wangen im Allgäu
Unfallflucht nach Kollision mit geparktem Auto
Am Samstagnachmittag zwischen viertel vor zwölf und viertel vor vier fuhr ein unbekannter Fahrer auf dem Parkplatz der Oberschwabenklinik in Wangen gegen einen grauen VW-Bus, der dort geparkt war. Es entstand ein Sachschaden von ungefähr 5000.- Euro. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, verließ der Verursacher den Unfallort. Es liegen bisher keine Hinweise auf den Verursacher vor. Zeugen oder Personen, die Informationen zum Verursacher oder Fahrzeug haben, werden gebeten, sich unter Tel.: 07522/9840 beim Polizeirevier Wangen im Allgäu zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Christian Schönfeld
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-KN: (Schramberg-Sulgen, Lkr. Rottweil) Auseinandersetzung nach Besuch eines Nachtclubs - Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung (03.08.2025)
Sulgen (ost)
Nach einem Streit in der Heiligenbronner Straße führt die Polizei eine Untersuchung wegen gefährlicher Körperverletzung durch. Um 03:30 Uhr attackierten drei bisher unbekannte Männer einen 34-Jährigen auf der Straße und verletzten ihn mit einem Stein an der linken Kopfseite. Zuvor gab es ein Handgemenge zwischen den Beteiligten in einem nahegelegenen Club. Die Angreifer flüchteten danach unerkannt. Die Männer sollen aus Osteuropa stammen. Einer trug eine graue Jogginghose und einen roten Hoodie, ein anderer war oben ohne und hatte sichtbare Blutantragungen auf der Haut.
Der Verletzte wurde mit einem Rettungswagen in ein örtliches Krankenhaus gebracht, um seine Verletzung behandeln zu lassen.
Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schramberg unter Tel. 07422 27010 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Knauer, POK
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-Villingen, Schwarzwald-Baar-Kreis) Weißer Renault Twizy beschädigt - Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung (03.08.2025)
VS-Villingen (ost)
Von Samstag bis Sonntag wurde zwischen 14:00 Uhr und 02:30 Uhr ein weißer Renault Twizy auf dem Parkplatz des Dorffestes Nordstetten beschädigt. Der Schaden beträgt etwa 3.000 Euro.
Personen, die verdächtige Vorfälle beobachtet haben oder Informationen über den Verursacher haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Villingen unter Tel. 07721 6010 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Knauer, POK
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (SpaichingenLkr. Tuttliingen) Unfallflucht vor dem Polizeirevier (02.08.2025)
Spaichingen (ost)
Am Samstagnachmittag zwischen 15:30 Uhr und 17:00 Uhr ereignete sich eine Unfallflucht auf einem Parkplatz in der Hauptstraße vor dem örtlichen Polizeirevier Spaichingen. Als ein 48-Jähriger zu seinem grauen BMW zurückkehrte, stellte er fest, dass ein unbekannter Autofahrer die Frontstoßstange seines Wagens beschädigt hatte. Der Schaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt.
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Spaichingen unter der Nummer 07424 / 93180 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Knauer, POK
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Tuttlingen) Verkehrsunfall mit anschließendem unerlaubten Entfernen vom Unfallort - Mercedes-Fahrer flüchtig (03.08.2025)
Tuttlingen (ost)
Ein bisher unbekannter Fahrer lenkte in den frühen Morgenstunden des Sonntags zwischen 00:30 Uhr und 01:30 Uhr einen Mercedes auf der B311 vermutlich von Tuttlingen in Richtung Geisingen. An einer bislang unbekannten Stelle kam es zu einem nicht näher spezifizierten Zusammenstoß des Mercedes. Dabei entstand erheblicher Schaden am Fahrzeug auf der linken Seite. Trotz eines geplatzten Reifens setzte der Fahrer seine Fahrt fort, wobei der Mercedes deutlich auf der Felge weiterfuhr. Danach entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt in Richtung Geisingen.
An der Unfallstelle und entlang der vermuteten weiteren Fahrtroute blieben zahlreiche Fahrzeugteile zurück. Durch die Untersuchung konnte das Unfallfahrzeug als ein schwarzer Mercedes GLC, möglicherweise Baujahr 2021, identifiziert werden. Umfangreiche Suchmaßnahmen in Immendingen und der näheren Umgebung führten nicht zur Auffindung des Mercedes.
Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang oder zum gesuchten Mercedes haben, sich unter 07461 / 9410 beim Polizeirevier Tuttlingen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Knauer, POK
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Sankt Georgen, Schwarzwald-Baar-Kreis) Unfallflucht auf der Sommerbergstraße - Opel Astra angefahren und geflüchtet (03.08.2025)
Sankt Georgen (ost)
Ein Unbekannter Fahrer verursachte am Samstagabend auf der Sommerbergstraße einen Sachschaden von etwa 3000 Euro bei einer Unfallflucht. Um 23 Uhr stieß er gegen einen geparkten Opel Astra in der Nähe der Hausnummer 33 im Bereich des vorderen linken Radkastens. Der Mann wurde dabei beobachtet und floh dann mit seinem schwarzen BMW, angeblich mit einem Kennzeichen aus Offenburg, in Richtung Oberprechtal, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.
Hinweise auf den bisher unbekannten Verursacher nimmt das Polizeirevier Sankt Georgen unter Tel. 07724 / 949500 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Knauer, POK
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Speyer/A61/Parkplatz Binshof: Polizei dein Freund und Helfer
Mannheim (ost)
Früh am Samstagmorgen, kurz vor 01:00 Uhr, war die Autobahnpolizei Walldorf überrascht, als sie einen Mann in Unterhose auf dem Standstreifen der A61 laufend entdeckten, nachdem sie mehrere Anrufe erhalten hatten. Nachdem sie den Mann sicher im Auto befragt hatten, stellten sie fest, dass der 59-jährige Mann am Vorabend am See in der Nähe ausgiebig gefeiert hatte. Als er aufwachte, trug er nur eine Badehose. Seine "Freunde" waren bereits gegangen. Da er nicht wusste, wie er sich helfen sollte, ging er zur nächsten Straße, um Hilfe von vorbeifahrenden Personen zu bekommen.
Gemeinsam mit der Streife konnten die fehlenden Kleider und sein geparkter LKW wieder gefunden werden. Der Mann schlief hier, bis er wieder fahrtüchtig war.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim-Käfertal: Verkehrsunfall zwischen PKW und Motorradfahrer - Pressemitteilung Nr. 2
Mannheim (ost)
Wie bereits erwähnt ereignete sich am Samstagnachmittag gegen 16:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Straße "Auf dem Sand" zwischen einer 35-jährigen Fahrerin eines Peugeots und einem 19-jährigen Motorradfahrer. An der Adresse Nr. 4 versuchte die Autofahrerin unerlaubt zu wenden, um auf die Gegenfahrbahn zu gelangen. Sie blinkte und wechselte ohne Rücksicht auf den rückwärtigen Verkehr vom rechten auf den linken der beiden Fahrstreifen. Dabei übersah sie einen 19-jährigen Motorradfahrer, der auf dem linken Fahrstreifen in derselben Richtung fuhr. Das Motorrad des 19-Jährigen wurde von der Seite des Fahrzeugs erfasst und nach links gezogen, was schließlich zum Sturz des Motorradfahrers führte. Der 19-jährige Motorradfahrer wurde bei dem Unfall nur leicht verletzt, seine ebenfalls 19-jährige Beifahrerin musste zur weiteren Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Am Peugeot entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden, und sowohl das Auto als auch das Motorrad mussten schließlich von einem Fachunternehmen abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 10.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Max Koch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg-Altstadt: Gast wird nach Rauswurf aus einem Lokal aggressiv gegenüber Polizeibeamten
Heidelberg (ost)
Früh am Sonntagmorgen um 02:30 Uhr fiel einer Streife ein aufsässiger 33-jähriger Barbesucher in der Altstadt von Heidelberg auf. Als sie versuchten, den Vorfall mit dem Personal zu klären, zeigte sich der Mann äußerst unkooperativ. Daher wurde ihm nun von der Polizeistreife ein Platzverweis erteilt, woraufhin er zunehmend aggressiv reagierte und jede Zusammenarbeit verweigerte.
Als die Personalien des Mannes festgestellt werden sollten, benahm er sich derart ungebührlich, dass die Beamten letztendlich gezwungen waren, ihn festzuhalten und zu fixieren. Der 33-Jährige musste daraufhin zu Boden gebracht werden, um ihm Handschellen anzulegen. Dagegen wehrte er sich und versuchte, sich aus dem Griff der Beamten zu befreien. Schließlich waren vier Beamte erforderlich, um den Beschuldigten zu fixieren. Auch während dieser Aktion leistete er heftigen Widerstand und trat gegen die Polizeibeamten. Zum Glück wurde keiner der Beamten dabei verletzt. Gleichzeitig beleidigte er fortwährend alle anwesenden Polizeibeamten. Während des gesamten Transports und im Polizeirevier zeigte er dieses Verhalten, weshalb ihm nach der Entnahme einer Blutprobe die Möglichkeit geboten wurde, sich in einer Gewahrsamszelle zu beruhigen.
Der 33-Jährige muss sich nun unter anderem wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und Beleidigung verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: NeulußheimRhein-Neckar-Kreis: Gefährliche Körperverletzung auf Straße - Polizei bittet um Hinweise
Neulußheim / Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Früh am Sonntagmorgen, um 02:10 Uhr, ereignete sich in Neulußheim in der Hockenheimer Straße eine gefährliche Körperverletzung an einem 54-jährigen Autofahrer. Der Fahrer musste sein Auto plötzlich auf der Straße anhalten, weil dort eine männliche Person mitten auf der Fahrbahn lag. Er versuchte, der Person zu helfen und sprach sie an. Diese reagierte jedoch aggressiv und sprühte dem Mann plötzlich und unerwartet Pfefferspray ins Gesicht. Kurz nach der Tat rannte der Täter zusammen mit einer Gruppe von fünf bis sechs Jugendlichen grob in Richtung Hockenheim. Trotz seiner Verletzung verfolgte der Fahrer die flüchtende Gruppe noch einige Meter, musste dann aber aufgeben. Ein weiterer 18-jähriger Mann, der auf die gleiche Weise mit Pfefferspray verletzt wurde, wurde während der Fahndung gefunden. Beide Opfer wurden vor Ort vom Rettungsdienst behandelt. Die Gruppe von etwa fünf bis sechs Jugendlichen konnte bisher unerkannt entkommen. Der Haupttäter wird als 16-18 Jahre alt, ca. 1,70m groß, schlank und mit kurzen dunklen Haaren beschrieben.
Personen, die wichtige Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Hockenheim unter Tel. 06205 2860-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Max Koch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) B30/Dellmensingen - Tierischer Familienausflug auf der BundesstraßeSiebenköpfige Gänsefamilie wurde von der Polizei am Samstagnachmittag bei Dellmensingen von der B30 herunterbegleitet.
Ulm (ost)
Am Samstagnachmittag gegen 15 Uhr haben mehrere Autofahrer die gefiederte Familie auf der B30 in der Nähe von Achstetten gemeldet. Die Gänse konnten zunächst nicht gefunden werden.
Circa dreißig Minuten später tauchten die Gänse erneut in der Nähe der Anschlussstelle Dellmensingen auf. Sie liefen friedlich entlang der B30. Die Polizeistreife des Reviers Laupheim versuchte, die Gänse auf die Gefahren ihres Spaziergangs aufmerksam zu machen. Doch sie waren nicht interessiert an einem Gespräch und begannen zu fliehen. Unter der Absicherung der Streife konnte die "ganse" Familie sicher und ohne Verluste zu einem nahegelegenen See begleitet werden.
+++ Polizeipräsidium Ulm, Polizeiführer vom Dienst (U.Hä./Derer) - 1510150 email: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Rotlicht missachtet
Stuttgart-Feuerbach (ost)
Am frühen Sonntagmorgen (03.08.2025) gab es einen Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden und ein Sachschaden von über Zehntausend Euro entstand. Ein 67-jähriger Fahrer eines Opel Corsa fuhr kurz vor 04.30 Uhr auf der Bregenzer Straße von der Werner Straße her und ignorierte möglicherweise das Rotlicht an der Kreuzung zur Steiermärker Straße. Dadurch kollidierte er mit einem Toyota Corolla eines 24-Jährigen, der die Kreuzung von der Siemensstraße kommend überqueren wollte. Der Toyota wurde durch den Zusammenstoß noch auf eine Verkehrsinsel geschoben, wodurch ein Verkehrszeichen aus der Verankerung gerissen wurde. Beide Fahrer wurden vor Ort von den Rettungskräften behandelt. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) UlmSeligweiler - Betrunkener schanzt über Kreisverkehr - Auf Grund seiner Alkoholisierung hat am Sonntagvormittag ein betrunkener 63-Jähriger bei Seligweiler einen Kreisverkehr übersehen.
Ulm (ost)
Um etwa 05:15 Uhr fuhr der 63-jährige Mann mit seinem Mercedes auf der Landesstraße 1079 von Böfingen in Richtung Seligweiler. Beim Anschluss Ulm-Ost zur BAB 8 übersah er den Kreisverkehr. Dadurch fuhr er über die Mittelinsel und landete im Graben auf der rechten Seite, nachdem er durch das Gebüsch geschleudert wurde. Der Mercedes kam etwa 2 Meter tiefer zum Stillstand. Ein kleiner Baum wurde dabei komplett umgerissen. Glücklicherweise blieb der Fahrer unverletzt. Die Polizei vom Revier Ulm-Mitte kam zum Unfallort. Die Beamten stellten fest, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Ein Alkoholtest ergab einen Wert, der deutlich über der Grenze zur absoluten Fahruntüchtigkeit lag. Der Mann musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Sein Führerschein wurde eingezogen. Der Mercedes wurde vollständig zerstört und der Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Der Schaden an der Umgebung konnte noch nicht genau beziffert werden. Der 63-Jährige wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs angeklagt.
+++++++++++++++++++ (1510339) Polizeiführer vom Dienst/Bo, Telefon 0731 188 1111; E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Blaubeuren - Betrunkener verliert Stoßstange samt Kennzeichen - Seine Stoßstange samt Kennzeichen hat am Samstagvormittag in Ehingen einen betrunkenen Unfallflüchtigen verraten.
Ulm (ost)
Um etwa 08:15 Uhr wurde der 57-jährige Mann auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Württemberger Straße gesehen. Dort schwankte der Mann offensichtlich betrunken zu seinem VW Golf und fuhr weg. Augenzeugen alarmierten die Polizei, da er kaum auf den Beinen stehen konnte. Die Polizei in Ehingen begann mit der Suche nach dem Fahrzeug. Kurz darauf berichtete eine weitere Zeugin, dass in der nahegelegenen Hauptstraße eine Stoßstange mit Kennzeichen gefunden wurde. Diese Stoßstange gehörte zum Auto des 57-Jährigen. Nach weiteren Hinweisen von Bürgern fanden die Beamten den betrunkenen Mann in seinem beschädigten Auto in der Dr.-Georg-Spohn-Straße. Ein Alkoholtest ergab einen Wert weit über der Grenze zur absoluten Fahruntüchtigkeit. Der Mann musste seinen Führerschein abgeben und eine Blutprobe abgeben. Er wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrerflucht zur Verantwortung gezogen werden. Die Ermittlungen zu den entstandenen Sachschäden dauern noch an.
+++++++++++++++++++ (1506330) Polizeiführer vom Dienst/Bo, Telefon 0731 188 1111; E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) B30/Biberach an der Riß - Aquaplaning führt zu KontrollverlustAm Freitagabend kam ein Pkw von der B30 ab und überschlug sich.
Ulm (ost)
Um etwa 18:30 Uhr fuhr der Mann im Alter von 38 Jahren mit seinem Mercedes-Benz auf der B30 in Richtung Ulm. Zwischen den Ausfahrten Biberach-Süd und Biberach-Nord gab es aufgrund des Wetters viel Wasser auf der Straße. Dies führte dazu, dass der Fahrer die Kontrolle über seinen Mercedes verlor. Er kam nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb in einem Zaun stecken. Der 38-Jährige erlitt leichte Verletzungen und konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Während er mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht wurde, wurde das Auto von einem Autokran geborgen.
+++ Polizeipräsidium Ulm, Leitender Polizeibeamter (U.Hä./Derer)-1505227 E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Heidenheim - Radfahrerin nutzt am frühen Sonntagmorgen die komplette Fahrbahnbreite der Paul-Hartmann-Straße in Mergelstetten.
Ulm (ost)
Früh am Sonntagmorgen hielt eine Polizeistreife in der Paul-Hartmann-Straße eine Radfahrerin an.
Die Dame fiel gegen 03.40 Uhr aufgrund ihres recht abenteuerlichen Fahrverhaltens auf:
Aus noch unbekannten Gründen benötigte sie die gesamte Fahrbahn, als sie aus dem Stadtzentrum kommend in Richtung Mergelstetten fuhr und dabei regelmäßig extreme Kurven fuhr und eine extreme Schlangenlinienfahrt hinlegte.
Bei der Verkehrskontrolle vor Ort konnten rein medizinische Gründe für das Fahrverhalten ausgeschlossen werden.
Ein Alkoholtest ergab jedoch einen Wert von über 2 Promille; wahrscheinlich liegt hierin die Ursache für das besondere Fahrverhalten.
Der 33-jährigen Frau wurde eine Blutprobe entnommen. Sie muss nun mit einem Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer rechnen.
+++ Polizeipräsidium Ulm, Polizeiführer vom Dienst (U.Hä.) - 1509582 email: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Leonberg: Motorrad prallt nach Auffahrunfall gegen Ampelmast, ein Leichtverletzter
Ludwigsburg (ost)
Zwei 16-jährige Biker fuhren gestern auf der Südrandstraße in Richtung der Autobahnanschlussstelle Leonberg-Ost. Als der Fahrer einer Kawasaki Ninja an der Einmündung der Bruckenbachstraße kurz nach 16.00 Uhr anhalten wollte, weil die Ampel auf Rot umschaltete, übersah der Fahrer einer Yamaha MTN dies und fuhr auf ihn auf. Nach dem Zusammenstoß sprang der Kawasaki-Fahrer von seinem Motorrad und verletzte sich leicht. Sein Motorrad rollte ohne ihn weiter und prallte gegen einen Ampelmast. An beiden nicht mehr fahrbereiten Motorrädern entstand ein Sachschaden von ca. 14.000 Euro. Der Schaden am Ampelmast ist noch nicht bezifferbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Pkw gegen Stadtbahn
Stuttgart-Vaihingen (ost)
Ein Unfall ereignete sich in der Nacht zum Sonntag (03.08.2025) zwischen einem Mercedes und einer Stadtbahn, wobei ein Sachschaden von etwa 30.000 Euro entstand. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der Fahrer des Mercedes, ein 64-Jähriger, war um 00.10 Uhr auf der Straße Am Wallgraben unterwegs, von der Schockenriedstraße kommend. An der Kreuzung mit der Industriestraße ignorierte er offenbar das Rotlicht und kollidierte mit einer Stadtbahn der Linie U12. Das Auto war danach nicht mehr fahrtüchtig und musste abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Baden-Baden - Widerstand gegen Polizeibeamte nach Trunkenheitsfahrt
Baden-Baden (ost)
Nachdem Hinweise auf eine vermeintliche Trunkenheitsfahrt eines Autofahrers erhalten wurden, überprüfte eine Streifenwagenbesatzung in der Nacht von Samstag auf Sonntag die Wohnadresse des Fahrzeughalters in Baden-Baden. Dabei beobachteten die Beamten, wie das genannte Fahrzeug in den Innenhof des Anwesens fuhr und dort gegen eine Wand prallte. Beim folgenden Check des Autofahrers wurde ein deutlicher Geruch von Alkohol in der Atemluft festgestellt. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,4 Promille. Bei der darauffolgenden vorläufigen Festnahme leistete der Fahrer Widerstand, weshalb die Polizei Pfefferspray einsetzte. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet. Der aufsässige 44-jährige Fahrer wird nun neben der Anzeige wegen "Trunkenheit im Verkehr" auch wegen "Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte" angeklagt.
/bab
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.








