Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (06.05.2025) Blaulichtmeldungen aus Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 06.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

06.05.2025 – 22:46

POL-KA: (KA) Karlsruhe - 66-Jähriger nach Angriff verstorben - Tatverdächtiger festgenommen

Karlsruhe (ost)

Gemeinsame Bekanntgabe von Staatsanwaltschaft Karlsruhe und Polizeipräsidium Karlsruhe:

Ein 35-jähriger Verdächtiger soll am Dienstagnachmittag gegen 17:30 Uhr einen 66-jährigen Mann in einer Sozialunterkunft im Karlsruher Stadtteil Daxlanden mit einem scharfen Werkzeug angegriffen und dabei tödlich verletzt haben.

Nach aktuellem Stand der Untersuchungen kannten sich der Verdächtige und das Opfer. Das Motiv für die Tat ist bisher unklar, könnte jedoch in vergangenen Auseinandersetzungen liegen. Trotz sofortiger ärztlicher Versorgung erlag der 66-Jährige seinen schweren Verletzungen noch am Tatort.

Beamte konnten den deutschen Verdächtigen, der im selben Gebäude wohnt, kurz darauf in seiner Wohnung finden und ohne Widerstand festnehmen.

Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Manuel Graulich, Staatsanwaltschaft Karlsruhe Florentin Ochner, Polizeipräsidium Karlsruhe

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666 1111
E-Mail: karlsruhe.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 18:57

POL-MA: Malschenberg/ Rhein-Neckar-Kreis: Pkw von Fahrbahn abgekommen und überschlagen - PM Nr.1

Rauenberg / Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Dienstagabend um etwa 18.45 Uhr ereignete sich auf der K4169 zwischen Malschenberg und Rauenberg ein Verkehrsunfall, bei dem ein Auto alleine von der Straße abkam. Erste Rettungskräfte sind bereits vor Ort. Ein Rettungshubschrauber ist im Anflug. Aktuell liegen noch keine weiteren Informationen vor. Es wird weiter berichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Tobias Misch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 16:29

POL-FR: Waldkirch: Verletzte Frau aufgefunden - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Samstagmorgen, dem 26.04.2025, gegen 11.10 Uhr, entdeckten Passanten eine verletzte Spaziergängerin in der Wisserswandstraße, auf einem nahegelegenen Feldweg in Waldkirch.

Die Frau war zunächst kaum ansprechbar und hatte einen Hund bei sich.

Der Rettungsdienst brachte die 32-jährige Frau zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus.

Sie hat immer noch Gedächtnisverlust und kann sich nicht an die Situation und den Ablauf erinnern.

Die Polizei in Waldkirch hat sofort mit den Ermittlungen begonnen. Es gibt derzeit keine Anzeichen für Fremdeinwirkung oder ein Verbrechen.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass es sich um einen alleinbeteiligten Sturz handelt. Die Ermittlungen dauern an.

Das Polizeirevier Waldkirch (Tel. 07681-40740) bittet dringend um Zeugenaussagen, um den Sachverhalt möglichst eindeutig zu klären.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

06.05.2025 – 16:23

POL-MA: Heidelberg: Sachbeschädigung an Freizeit- und Erholungsstätte in Heidelberg-Schlierbach - Zeugen gesucht

Heidelberg (ost)

Die Wasserschutzpolizei Heidelberg ermittelt derzeit nach Vandalismus an der Freizeit- und Erholungsstätte des Stadtteilvereins Schlierbach. In der Zeit zwischen dem 01.05.2025 und dem 03.05.2025 um 8 Uhr haben Unbekannte mehrere Müllstationen aus Holz beschädigt und diese zusammen mit dem Müll in den Neckar geworfen. Aufgrund ihrer Größe wurden die Gegenstände als Hindernisse für die Schifffahrt angesehen und von der Wasserschutzpolizei geborgen. Die genaue Höhe des Sachschadens ist derzeit unbekannt.

Da die Örtlichkeit gut von der B37 aus einsehbar ist, hofft die Wasserschutzpolizei Heidelberg nun auf Hinweise aus der Bevölkerung: Hat jemand während des genannten Zeitraums verdächtige Personen beobachtet?

Zeugen, die zur Aufklärung des Vorfalls beitragen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06221/137483 oder per E-Mail an wspst.heidelberg@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

06.05.2025 – 16:13

POL-OG: Rheinau, Freistett - Sachschaden von rund 25.000 Euro

Rheinau, Freistett (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag haben Unbekannte versucht, in der Straße "Am Rheinübergang" einen Geldautomaten gewaltsam zu öffnen. Es wird vermutet, dass die Täter ein technisches Gerät benutzt haben, um den Geldautomaten zu zerstören. Die Geldkassetten blieben jedoch unberührt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei Offenburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen gesehen haben, sich unter der Telefonnummer 0781 21-2820 zu melden.

/af

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 16:13

POL-KN: (Bad DürrheimSchwarzwald Baar Kreis) Geldautomat aufgebrochen (03.05.2025 - 05.05.2025)

Bad Dürrheim (ost)

Während des Zeitraums von Samstag um 21:00 Uhr bis Montag um 7:30 Uhr wurde in einem Vorraum eines Supermarktes in der Schwenninger Straße ein Geldautomat von Unbekannten aufgebrochen. Die Täter sind in das Gebäude eingedrungen und haben den Geldautomaten gewaltsam mit Werkzeug geöffnet. Sie haben das Bargeld im Inneren entwendet und sind unerkannt geflohen. Der Schaden an der Einrichtung und dem gestohlenen Geld beläuft sich auf einen hohen fünfstelligen Betrag.

Die Kriminalpolizei Rottweil hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen, die unter der Telefonnummer 0741 / 4770 gemeldet werden können.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 16:07

POL-FR: Laufenburg: Diebstahl von Pedelec

Freiburg (ost)

Von Samstag, dem 03.05.2025, um 23:30 Uhr bis Sonntag, dem 04.05.2025, um 02:30 Uhr wurde ein Pedelec, das mit einem Fahrradschloss gesichert war, am Bahnhof Laufenburg (Ost) gestohlen. Die Polizeistation Bad Säckingen (Tel. 07761 934 -0) bittet Zeugen, die Verdächtiges gesehen haben oder Informationen über die Täterschaft oder den Verbleib des Pedelecs haben, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

06.05.2025 – 16:07

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Radfahrer durch Unfall verletzt (06.05.2025)

VS-Villingen (ost)

Am Dienstag gegen 11 Uhr wurde eine Radfahrerin auf der Bleichestraße bei einem Unfall verletzt. Ein 22-Jähriger öffnete die Fahrertür seines Audi, ohne auf den Verkehr zu achten, der von hinten kam. Dabei übersah er eine 84-jährige Radfahrerin, die sich näherte. Sie stieß gegen die Tür und stürzte. Aufgrund des Sturzes erlitt sie leichte Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Es entstand nur geringer Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 16:06

POL-KN: (Niedereschach, K 5718Schwarzwald Baar Kreis) Unfall im Gegenverkehr (06.05.2025)

Niedereschach - K 5718 (ost)

Am Dienstag, gegen 13:30 Uhr, gab es einen Unfall auf der Kreisstraße 5718 zwischen Niedereschach und Schabenhausen. Ein 53-jähriger Lastwagenfahrer und ein 64-jähriger Busfahrer befanden sich zu weit in der Mitte der Fahrbahn. Beide Fahrer kollidierten mit ihren linken Fahrzeugseiten, was zu einem Gesamtschaden von etwa 10.000 Euro führte. Glücklicherweise wurde niemand bei dem Zusammenstoß verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 16:06

POL-KN: (HüfingenSchwarzwald Baar Kreis) Exhibitionist am Riedsee (29.04.2025)

Hüfingen (ost)

Am Dienstagnachmittag, dem 29.04.2025, hat ein unbekannter Mann am Riedsee exhibitionistische Handlungen durchgeführt. Gegen 17:30 Uhr bemerkte eine Gruppe Jugendlicher im Alter von 15 bis 17 Jahren einen Fremden, der an seinem Geschlechtsteil herumspielte. Als die Jugendlichen ihn ansprachen, flüchtete er. Trotz einer sofortigen Suche konnte der Mann nicht gefunden werden.

Die Beschreibung des Mannes lautet wie folgt: ungefähr 60 Jahre alt, graue Haare, rotes T-Shirt, blaue Hose, kein Bart und eine Brille. Das Kriminalkommissariat Villingen hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Informationen über den Täter haben, sich unter der Telefonnummer 07721 / 6010 oder per E-Mail an Villingen-Schwenningen.kk@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 16:04

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Auffahrunfall fordert Leichtverletzten (05.05.2025)

VS-Villingen (ost)

Am Montag um 13:15 Uhr ereignete sich auf der Straße "Nordring" ein Unfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Der Fahrer eines Mercedes Kleintransporters, 32 Jahre alt, musste aufgrund des Verkehrs bremsen. Ein 32-jähriger Renault-Fahrer dahinter bemerkte das Bremsmanöver aus Unachtsamkeit nicht und kollidierte mit dem Heck des Mercedes. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu. Ein Rettungswagen brachte ihn ins Krankenhaus, während sein Auto abgeschleppt werden musste. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 16:04

POL-FR: Waldshut: Diebstahl von Pedelec

Freiburg (ost)

Am frühen Sonntagmorgen, den 04.05.2025, wurde der Polizeistation in Waldshut ein gestohlenes E-Bike gemeldet. Obwohl es mit einem Fahrradschloss gesichert war, wurde es in der Waldeckstraße in Waldshut in der Nacht von Samstag auf Sonntag von unbekannten Tätern aus einem frei zugänglichen Hinterhof gestohlen. Die Polizeistation in Waldshut ist unter der Telefonnummer 07751 8316 -531 rund um die Uhr erreichbar und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

06.05.2025 – 16:03

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Winterreifen aus Garage gestohlen (05.05.2025)

VS-Villingen (ost)

Am Montag zwischen 6 Uhr und 17 Uhr wurde an der Carlo-Schmid-Straße ein Diebstahl von Reifen und Felgen gemeldet. Ein Unbekannter drang in eine unverschlossene Tiefgarage ein und stahl vier Winterreifen mit Felgen. Die genaue Höhe des Diebstahlschadens ist noch nicht bekannt.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Villingen unter der Nummer 07721 / 6010 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 16:02

POL-KN: (DauchingenSchwarzwald Baar Kreis) Werkzeug gestohlen (30.04.2025 - 03.05.2025)

Dauchingen (ost)

Einbruchdiebe haben zwischen Mittwoch um 16:30 Uhr und Samstag um 8 Uhr Werkzeuge von einer Baustelle in der Wilhelm-Feder-Straße gestohlen. Die Täter gelangten auf unbekannte Weise in das Wohngebäude und entwendeten Gegenstände im Wert von etwa 1.500 Euro. Die Polizei in Schwenningen ermittelt weiter und bittet um Hinweise zum Einbruch unter der Rufnummer 07720 / 85000.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 16:02

POL-FR: Jestetten: Versuchter Einbruch

Freiburg (ost)

In der Nacht vom Freitag, dem 03.05.2025, soll gegen 2:15 Uhr ein unbekannter Mann in Jestetten in der Augasse versucht haben, in eine Wohnung einzudringen. Nach bisherigen Informationen kletterte der männliche Verdächtige auf einen Balkon und durchschnitt ein Schutzgitter aus Stoff, das vor der offenen Balkontür angebracht war. Ein Anwohner wurde durch ein Geräusch geweckt und sah eine Gestalt davonlaufen. Leider wurde die Polizei erst am nächsten Tag informiert. Zur Tatzeit war jedoch eine Streifenwagenbesatzung in unmittelbarer Nähe des Tatorts. Das Polizeirevier Waldshut ist unter der Telefonnummer 07751 8316 -531 rund um die Uhr erreichbar. Zeugen, die verdächtige Personen zur Tatzeit gesehen haben oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

06.05.2025 – 16:02

POL-RT: Verkehrsunfälle; Kleinbrand; Verkehrskontrolle; Betrug durch Schockanruf

Reutlingen (ost)

Kirchheim (ES): Passagier stürzt in Linienbus (Zeugenaufruf)

Ein 88-jähriger Mann erlitt am Dienstagmorgen leichte Verletzungen, nachdem er in einem Bus in Kirchheim gestürzt war. Der 51-jährige Fahrer fuhr mit dem Linienbus 161 kurz vor acht Uhr vom Bahnhof die Stuttgarter Straße in Richtung Ötlinger Halde. Der ältere Mann, der zu diesem Zeitpunkt am zweiten Ausstieg im Bus stand, fiel aus unbekannten Gründen zu Boden und verletzte sich. Der Rettungsdienst brachte ihn zur Behandlung ins Krankenhaus. Die Verkehrspolizei Esslingen hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Fahrgästen, die den Vorfall beobachtet haben. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711/3990-420 zu melden. (gj)

Esslingen (ES): Laubbläser fängt Feuer

Die Einsatzkräfte wurden am Montagabend gegen 18.10 Uhr zu einem in Brand geratenen Laubbläser gerufen. Das benzinbetriebene Gartengerät hatte in einem Nebenraum eines Gebäudes in der Plochinger Straße aus unbekannten Gründen Feuer gefangen. Ein Zeuge konnte die Flammen mit einem Feuerlöscher löschen. Nach aktuellem Kenntnisstand wurde niemand verletzt. (mr)

Tübingen (TÜ): Verstöße bei Verkehrskontrolle

Das Polizeipräsidium Reutlingen führte am Montag zwischen 14 Uhr und 21 Uhr Verkehrskontrollen an der B27 beim Sudhaus durch, um Verstöße im Zusammenhang mit Drogen im Straßenverkehr zu bekämpfen. Etwa 40 Polizeibeamte wurden von Mitarbeitern des Technischen Hilfswerks und einem Arzt unterstützt, der Blutentnahmen vor Ort durchführen konnte. Spezialisten der Kriminaltechnik überprüften etwa 200 vorgelegte Dokumente auf Echtheit. Während dieser Zeit stellten die Beamten fest, dass 15 Fahrer Anzeichen für Drogenkonsum zeigten, was zu Blutentnahmen führte. Drei Fahrer hatten keine gültige Fahrerlaubnis. Neun Fahrzeuge waren illegal modifiziert, sodass die Betriebserlaubnis erloschen war. 13 Insassen waren nicht angeschnallt und zwei Kinder wurden ungesichert transportiert. Zwei Fahrer benutzten ihre Mobiltelefone während der Fahrt. Die Kontrollen werden fortgesetzt. (cw)

Rottenburg (TÜ): Auto fährt in den Neckar

Ein 41-jähriger Mann fuhr am Dienstagmorgen mit einem VW Golf Plus in den Neckar. Gegen 8.30 Uhr fuhr er auf der Straße Neckarhalde in Richtung Bad Niedernau. Zeugen berichteten, dass das Fahrzeug plötzlich beschleunigte und über den Gehweg und den Grünstreifen ins Flussbett fuhr. Der Mann konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und blieb unverletzt. Aufgrund seines psychischen Zustands wurde er vom Rettungsdienst untersucht und in eine Fachklinik gebracht. Da zunächst unklar war, ob sich weitere Personen im Fahrzeug befanden, wurden Rettungsdienst, Feuerwehr und DLRG zur Unfallstelle gerufen. Der VW wurde aus dem Neckar gehoben und abgeschleppt. Die Straße Neckarhalde war für Bergungsarbeiten gesperrt. Der Sachschaden wird auf etwa 12.000 Euro geschätzt. (rd)

Hechingen (ZAK): Betrug durch Schockanruf (Zeugenaufruf und Warnhinweis)

Ein älterer Mann aus Hechingen wurde am Montagnachmittag von Telefonbetrügern um Bargeld und Wertgegenstände betrogen. Er erhielt gegen 13 Uhr einen Anruf mit unterdrückter Nummer, bei dem sich der Anrufer als Polizeibeamter ausgab. Der Betrüger behauptete, ein Familienmitglied habe einen tödlichen Unfall verursacht und benötige eine Kaution. Der besorgte Mann übergab Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren zehntausend Euro an einen angeblichen Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft. Später wurde der Betrug entdeckt.

Der Abholer war etwa 170 Zentimeter groß, 45-55 Jahre alt, mit dunklem Teint und trug dunkle Kleidung und eine Mütze. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Daimlerstraße gesehen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Hechingen unter der Telefonnummer 07471/9880-0 zu melden.

Die Polizei warnt eindringlich: Legen Sie auf, wenn am Telefon Geld, Schmuck oder Wertsachen gefordert werden, egal wer anruft! Dies sind Kriminelle! Die echte Polizei wird niemals solche Forderungen stellen! Weitere Tipps und Hinweise finden Sie unter https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/telefonbetrug-durch-schockanrufe/ (gj)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

06.05.2025 – 16:00

POL-FR: Lauchringen: Motorradfahrer flüchtet vor Polizei

Freiburg (ost)

Am Montag, den 05.05.2025, gegen 20:30 Uhr entdeckte eine Streifenwagenbesatzung ein Motorrad ohne Kennzeichen auf der Bundesstraße in Lauchringen. Als die fahrende Person das Streifenfahrzeug bemerkte, flüchtete sie, indem sie eine rote Ampel überfuhr und die Geschwindigkeit stark erhöhte. Nachdem sie entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung in eine Einbahnstraße gefahren war, entkam die fahrende Person der Kontrolle, indem sie einen Fußweg befuhr.

Im Zuge der Fahndung wurde das Motorrad in Lauchringen im Bereich Bahnhof Ost erneut gesichtet, jedoch flüchtete der Fahrer erneut über einen Fußweg. Das Motorrad soll ein dunkles Cross-Motorrad mit sehr lauten Motorgeräuschen sein. Die Polizei bittet Zeugen, die die Tat beobachtet haben, Informationen zum Fahrzeug oder den Fahrern geben können oder möglicherweise durch das Fahrverhalten gefährdet wurden, sich zu melden. Das Polizeirevier Waldshut ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 07751 8316 -531 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

06.05.2025 – 15:57

POL-FR: Waldshut -Tiengen: Radfahrer stürzt und verletzt sich

Freiburg (ost)

Am Montag, den 05.05.2025, gab es um 18:00 Uhr einen Verkehrsunfall in der Von-Opel-Straße im Stadtteil Kaitle. Ein 67-jähriger Radfahrer stürzte in der Nähe der Ein- und Ausfahrt zum örtlichen Parkdeck und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Es wird angenommen, dass ein PKW, der in das Parkdeck fuhr, die Ursache für den Sturz war und den Radfahrer übersah.

Die Ermittlungen werden vom Verkehrsdienst Waldshut (Tel. 07751 8963 0) durchgeführt, der nach Zeugen sucht, die den Unfall beobachtet haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

06.05.2025 – 15:52

POL-FR: Waldshut: Auto am helllichten Tag beschädigt

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, den 30.04.2025, wurde zwischen 15:00 Uhr und 15:30 Uhr in Waldshut in der Wallstraße nahe der Kirche ein Mercedes vorsätzlich beschädigt. Eine unbekannte Täterschaft riss den Mercedesstern ab, zerkratzte verschiedene Karosserieteile und verursachte eine Delle in der hinteren linken Tür. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen vierstelligen Betrag. Das Polizeirevier Waldshut (Tel. 07751 8316 -531) bittet um Zeugenaussagen, die zur Klärung des Vorfalls beitragen können.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

06.05.2025 – 15:51

POL-Einsatz: Sachbeschädigung an Freizeit- und Erholungsstätte in Heidelberg-Schlierbach: Zeugen gesucht

Heidelberg (ost)

Die Wasserschutzpolizei Heidelberg ermittelt derzeit nach Vandalismus an der Freizeit- und Erholungsstätte des Stadtteilvereins Schlierbach. Zwischen dem 01.05.2025 und 03.05.2025, 8 Uhr haben unbekannte Täter dort mehrere Müllstationen aus Holz beschädigt und sie zusammen mit Müll in den Neckar geworfen, als niemand zusah. Aufgrund ihrer Größe wurden die Gegenstände als Schifffahrtshindernisse betrachtet und von der Wasserschutzpolizei geborgen. Die genaue Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt.

Da die Örtlichkeit von der B37 gut einsehbar ist, hofft die Wasserschutzpolizei Heidelberg nun auf Hinweise aus der Bevölkerung: Haben Personen während des Tatzeitraums auffälliges Verhalten gezeigt?

Personen, die zur Aufklärung des Vorfalls beitragen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06221/137483 oder per E-Mail an wspst.heidelberg@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

06.05.2025 – 15:34

POL-S: Unfall im Kreisverkehr - Zeugen gesucht

Stuttgart-Mühlhausen (ost)

Die Polizei bittet um Hinweise zu einem Vorfall am Dienstagmittag (06.05.2025) im Kreisverkehr des Seeblickwegs, bei dem die Unfallbeteiligten unterschiedliche Versionen des Geschehens liefern. Ein 47-jähriger Fahrer eines Kia war gegen 12.50 Uhr im Kreisverkehr unterwegs und wollte in Richtung Steinhaldenfeld weiterfahren. Die Ampel im Kreisverkehr schaltete aufgrund einer herannahenden Stadtbahn auf Rot. Kurz darauf kollidierte die 52-jährige Fahrerin eines VW, die hinter ihm fuhr, mit dem Heck des Kias. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 2500 Euro. Personen, die beobachtet haben, ob der VW auf den Kia auffuhr oder ob der Kia-Fahrer rückwärts fuhr, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 15:26

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Unfallflucht in Boxberg

Main-Tauber-Kreis (ost)

Boxberg: Zaun im Garten von Autofahrer beschädigt

In der letzten Woche wurde ein Gartenzaun in Boxberg von einem unbekannten Fahrzeugführer beschädigt. Zwischen 17:30 Uhr am vergangenen Mittwoch und 7:30 Uhr am Montagmorgen kollidierte das unbekannte Fahrzeug mit dem Zaun in der Straße "Im Grund". Anstatt den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 2.000 Euro bei der Polizei oder dem Eigentümer zu melden, verließ der Unbekannte einfach die Unfallstelle. Hinweise von Zeugen werden vom Polizeirevier Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 810 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

06.05.2025 – 15:16

POL-OG: Bühl, A5 - Schwerpunktkontrollen

Bühl, A5 (ost)

Schwerpunktkontrollen auf der Autobahn 5 führten am Montagmorgen zur Ahndung mehrerer Verstöße. Polizeibeamte vom Autobahnpolizeirevier Bühl haben eine Kontrollstelle auf dem Parkplatz Oberfeld eingerichtet, die sich auf Tier- und Lebensmitteltransporte konzentrierte. Unterstützt wurden sie dabei von weiteren Beamten der Verkehrspolizei aus Baden-Baden, dem Fachbereich Gewerbe/Umwelt des Polizeipräsidiums, Lebensmittelkontrolleuren der Stadt Baden-Baden und des Landratsamts Rastatt sowie zwei Amtstierärzten vor Ort. Obwohl kein Tiertransport festgestellt wurde, wurden 21 Lebensmitteltransporte genauer unter die Lupe genommen. Neben einer Anzeige wegen unzureichender Ladungssicherung haben die Kontrollkräfte insgesamt fünf Verstöße gegen die Lebensmittelhygieneverordnung und zwei Verstöße gegen die Fahrpersonalverordnung geahndet. Des Weiteren wurden drei Verstöße gegen die Unfallverhütungsvorschrift festgestellt.

/af/rs

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 15:09

POL-KN: (GeisingenLkr. Tuttlingen) - Spielplatz mutwillig beschädigt - Polizei sucht Zeugen (04.05.2025)

Geisingen (ost)

Zwischen dem 27.04.25 und dem 04.05.25 wurde ein Spielplatz in der Karl-Jäck-Straße von Unbekannten absichtlich beschädigt.

Die Täter haben ein Sonnensegel mit einem spitzen Gegenstand zerschnitten und eine Wippe an ihrer Befestigung beschädigt.

Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro.

Personen, die verdächtige Aktivitäten auf dem Spielplatz beobachtet haben oder Informationen über die Täter haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Immendingen unter der Tel. 07462 9464-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 15:08

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfälle, Hundebiss, Einbruch Baucontainer

Aalen (ost)

Fellbach-Oeffingen: Attacke durch Hundebiss

Am Dienstag, gegen 12:40 Uhr, befand sich eine 29-jährige Frau alleine auf einem Spaziergang im Wald. Auf einem Pfad im Waldgebiet zwischen Oeffingen und Neckarrems kam ihr ein freilaufender Hund entgegen. Der Hund lief auf die 29-Jährige zu und sprang an ihr hoch. Dabei biss er sie zunächst am rechten Handgelenk und am linken Arm. Die Frau erlitt leichte Verletzungen. Die Hundehalter, die dann hinzukamen, entschuldigten sich bei der Verletzten und verschwanden, bevor Personalien ausgetauscht werden konnten. Der Polizeiposten Schmiden bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07151 9519130.

Backnang: Kollision - Bus berührt Anhänger

Am Dienstagmorgen, gegen 07:15 Uhr, war ein 40-jähriger Fahrer gerade vom Busdepot gestartet, als er in der Bertha-Benz-Straße die Kurve zu eng nahm und mit der rechten hinteren Seite des Busses den Anhänger eines geparkten LKWs beschädigte. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich keine Passagiere im Bus. Der Schaden am Anhänger des LKWs beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Der Schaden am Bus wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

Backnang: Einbruch in Baucontainer

Unbekannte Diebe brachen in der Nacht von Montag auf Dienstag in einen Baustellencontainer in der Emmener Straße ein. Es scheint, dass nichts gestohlen wurde. Die Diebe hinterließen einen Schaden von etwa 100 Euro. Das Polizeirevier Backnang hat die Ermittlungen übernommen.

Alfdorf: Motorradfahrer stürzt nach Ausweichmanöver

Ein 25-jähriger Audi-Fahrer war am Dienstag, gegen 08:05 Uhr, auf der Landesstraße L1155 von Alfdorf kommend in Richtung Welzheim unterwegs. An der Abzweigung nach Lorch wollte der Audi-Fahrer nach links abbiegen und übersah dabei den 58-jährigen Motorradfahrer, der ebenfalls von links kam. Um einen Zusammenstoß mit dem Audi zu vermeiden, wich der Motorradfahrer auf das angrenzende Feld aus und stürzte. Dabei verletzte er sich leicht und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

Weinstadt: Unfall mit verletzter Rollerfahrerin

Eine 61-jährige Dacia-Fahrerin wollte am Dienstagmorgen in der Ulrichstraße nach links abbiegen und übersah die entgegenkommende 71-jährige Rollerfahrerin, die daraufhin stürzte. Die 71-Jährige zog sich dabei Verletzungen am Bein zu. Der Schaden wird auf etwa 2000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 15:04

POL-MA: St. Leon-Rot/ Rhein-Neckar-Kreis/ BAB 5: Mann ohne Versicherung und Fahrerlaubnis auf Autobahn unterwegs

St. Leon-Rot/ Rhein-Neckar-Kreis/ BAB 5 (ost)

Am Montag führte eine Streife der Verkehrsdienstaußenstelle Walldorf gegen 15 Uhr eine Kontrolle auf der BAB 5 kurz vor dem Autobahnkreuz Walldorf an einem Mercedes-Benz durch. Die Polizisten hatten den richtigen Instinkt. Es wurde festgestellt, dass das Fahrzeug nicht mehr zugelassen war und auch keine Versicherung hatte. Die Nummernschilder am Auto gehörten zu einem anderen Fahrzeug.

Zusätzlich besaß der 20-jährige Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis. Aber das war noch nicht alles. Eine Überprüfung seiner Identität ergab, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorlag. Die Beamten nahmen den 20-Jährigen fest und brachten ihn in eine Justizvollzugsanstalt. Außerdem wird er sich noch wegen Kennzeichenmissbrauch, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 15:00

POL-RT: Warnhinweis der Polizei zur sofortigen Verbreitung insbesondere über den Rundfunk

Reutlingen (ost)

Dringende Mitteilung: Aktuelle Warnung für die Region Albstadt und Umgebung.

Im Moment gibt es eine Welle von betrügerischen Anrufen in Albstadt und Umgebung. Die Betrüger geben sich als Polizisten oder andere Amtspersonen aus, fragen nach Ihrem Geld und Wertgegenständen, die angeblich zu Hause oder in Ihrer Bank nicht mehr sicher sind, und drängen Sie, sie der Polizei zur Aufbewahrung zu übergeben.

Die Polizei empfiehlt: Legen Sie sofort auf, wenn Sie einen Anruf dieser Art von einem angeblichen Polizisten erhalten, um sich zu schützen!

Verwickeln Sie sich nicht in das Gespräch. Es handelt sich um einen Anruf von Kriminellen! Die echte Polizei wird Sie niemals nach Geld oder Wertgegenständen fragen und würde diese auch niemals zur Aufbewahrung nehmen.

Hier geht es zur Originalquelle

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

06.05.2025 – 14:55

POL-UL: (UL) Dornstadt/A8 - Sprinter mit beladenem Anhänger auf AbwegenEin ausländisches Fahrzeuggespann blockierte am Dienstag teilweise die A8 bei Dornstadt.

Ulm (ost)

Dies führte zu erheblichen Verkehrsstörungen in Richtung München mit einem mehrere Kilometer langen Stau.

Der Zusammenstoß ereignete sich kurz vor 11.45 Uhr. In der Nähe des Ortsteils Temmenhausen, bei Kilometer 132,5, fuhr ein Kleintransporter mit Anhänger auf dem mittleren Fahrstreifen. Das Gespann wechselte dann auf den rechten Fahrstreifen. Auf dem Anhänger befand sich ein weiteres Fahrzeug. Augenzeugen berichteten der Polizei, dass sich der beladene Anhänger wohl kurz vor dem Unfall aufgeschaukelt haben soll. Daraufhin geriet das Gespann bei hoher Geschwindigkeit ins Schleudern. Der Anhänger prallte vermutlich gegen den Randstein des Seitenstreifens und kippte mit der Ladung auf die Seite. Nachdem das Gespann sich um 180 Grad gedreht hatte, kamen die drei Fahrzeuge auf dem Seitenstreifen und dem rechten Fahrstreifen entgegen der Fahrtrichtung zum Stillstand. Anfangs blockierten die Fahrzeuge den rechten Fahrstreifen und wurden stark beschädigt. Die beiden ausländischen Insassen blieben unverletzt, kamen aber mit dem Schrecken davon. Neben der Polizei war auch die Feuerwehr Dornstadt mit zwei Fahrzeugen im Einsatz. Die Einsatzkräfte kümmerten sich um die Sicherheit und reinigten die Straße. Mehrere Randsteine und zwei Straßenbegrenzungspfosten wurden beschädigt und teilweise herausgerissen. Die Autobahnmeisterei unterstützte die Helfer und sorgte für ihre Sicherheit. Dafür musste der rechte Fahrstreifen gesperrt werden. Um 13.20 Uhr begann ein Abschleppunternehmen mit der Bergung der Fahrzeuge und die A8 war vorübergehend komplett gesperrt. Kurz darauf rollte der Verkehr wieder auf dem linken Fahrstreifen. Um 14.15 Uhr konnte die Sperrung aufgehoben werden. Der Verkehrsdienst Mühlhausen untersuchte die Ursache des Unfalls. Die Ermittler schätzen den Sachschaden auf etwa 20.000 Euro.

++++0869140

Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

06.05.2025 – 14:42

POL-MA: Eberbach/ Rhein-Neckar-Kreis: Betrunkener Autofahrer rammt Mauer - Polizei sucht Zeugen

Eberbach/ Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Montag hat eine Passantin kurz vor 17 Uhr einen grauen Peugeot gemeldet, der aufgrund seiner unsicheren und gefährlichen Fahrweise in der Hohenstaufenstraße auffiel. Etwa 45 Minuten später kollidierte das fragliche Fahrzeug mit einer Mauer in der König-Heinrich-Straße. Nach dem Unfall fuhr der Verursacher noch ein Stück weiter, parkte dann das Auto auf einem Parkplatz ab und flüchtete. Das Auto wies mehrere frische Schäden auf, darunter ein platter Hinterreifen.

Als die Polizeistreife den beschädigten Peugeot untersuchte, kam der mutmaßliche Fahrer dazu und gestand, für den Unfall verantwortlich zu sein. Es stellte sich heraus, dass der 22-jährige Mann unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,2 Promille. Zusätzlich fiel ein Urintest positiv auf Cannabis aus. Gegen den 22-Jährigen wird nun wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung unter dem Einfluss von Drogen sowie wegen Fahrerflucht ermittelt.

Aufgrund der Schäden am Peugeot besteht der Verdacht, dass der 22-Jährige möglicherweise weitere Unfälle während seiner Fahrt verursacht hat. Zeugen, die relevante Informationen haben, oder Geschädigte werden gebeten, sich beim Verkehrsdienst Heidelberg unter der Telefonnummer 0621/ 174-4111 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 14:37

POL-FR: Lenzkirch-Kappel, Gutachbrücke: Einbruch in Baucontainer, Zeugen gesucht!

Freiburg (ost)

Zwischen Mittwoch, dem 30.04.2025, um 16:30 Uhr und Montag, dem 05.05.2025, um 07:15 Uhr, wurden drei Baustellencontainer, die sich auf der Baustelle Alter Bahnhof Kappel-Gutachbrücke befinden, von einer bisher unbekannten Täterschaft aufgebrochen.

Nach bisherigen Erkenntnissen wurden dabei mehrere Baumaschinen und Kabeltrommeln im Gesamtwert von ca. 15.000 Euro gestohlen.

Personen, die in dem genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zur unbekannten Täterschaft geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Titisee-Neustadt unter Tel. 07651/9336-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Polizeirevier Titisee-Neustadt
ChrA
Tel. 07651/9336-0
titisee-neustadt.prev@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

06.05.2025 – 14:34

POL-FR: Löffingen, K4994: Alkoholisierte Autofahrerin kommt von der Fahrbahn ab

Freiburg (ost)

Am Montagabend, den 05.05.2025, gegen 20:20 Uhr fuhr eine 49-jährige Frau mit ihrem Auto auf der K4994 von Dittishausen in Richtung Löffingen. Aus unbekannten Gründen kam sie in einer 90-Grad-Kurve von der Straße ab, stieß gegen ein Verkehrsschild und fuhr eine etwa drei Meter hohe Böschung hinunter. Schließlich kam sie unterhalb der Straße an einem Baum zum Stillstand.

Während der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass die Fahrerin Alkohol im Atem hatte. Es wurde eine Blutentnahme zur Bestimmung des Blutalkoholgehalts durchgeführt. Die Fahrerin wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, um weitere medizinische Untersuchungen durchzuführen.

Neben der Polizei waren das DRK sowie die Freiwilligen Feuerwehren Löffingen und Dittishausen vor Ort, um zu helfen. Ein Abschleppunternehmen wurde beauftragt, um das Fahrzeug zu bergen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Polizeirevier Titisee-Neustadt
ChrA
Tel. 07651/9336-0
titisee-neustadt.prev@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

06.05.2025 – 14:23

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Unbekannter schlägt Frontscheibe eines geparkten Fiat Ducato ein - Polizei bittet um Hinweise (05./06.05.2025)

Singen (ost)

Am Dienstagabend hat ein Unbekannter einen Transporter, der in der Ekkehardstraße geparkt war, vorsätzlich beschädigt. Der Täter schlug wiederholt mit einem Gegenstand auf die Frontscheibe des Fiat Ducato ein, der am Fahrbahnrand auf Höhe der Hausnummer 38 stand, bis sie zerbrach. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro.

Hinweise auf den Täter nimmt das Polizeirevier Singen unter der Telefonnummer 07731 888-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 14:20

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Irreführende Investition

Ein 57-jähriger Mann wurde auf Instagram auf eine angeblich lukrative Investitionsmöglichkeit im Bereich der Kryptowährung mit hohen Renditen aufmerksam und hat Geld "investiert". Der Mann, der teilweise Kredite aufnahm und einen mittleren fünfstelligen Euro-Betrag einsetzte, musste nun feststellen, dass er Betrügern auf den Leim gegangen war. Nach seiner letzten Überweisung brach der Kontakt zu dem vermeintlichen "Broker" ab. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen Betrugs aufgenommen und prüft auch eine zweite Investitionsmöglichkeit des Mannes. Die Ermittler warnen davor, leichtfertig in unsichere Anlageformen zu investieren und raten insbesondere bei besonders lukrativen Angeboten zur äußersten Vorsicht. Weitere Informationen zum Thema Anlagebetrug finden Sie unter www.polizei-beratung.de.

Ravensburg

Über 0,5 Promille am Steuer

Ein 40-jähriger Mann muss mit einem Bußgeld von mehreren hundert Euro und einem mehrmonatigen Fahrverbot rechnen, nachdem er sich am späten Montagabend alkoholisiert ans Steuer gesetzt hat. Die Beamten des Polizeireviers Ravensburg stoppten den Autofahrer bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle und führten einen Alkoholvortest durch. Nachdem dieser über 0,5 Promille anzeigte, musste der Mann auf dem Polizeirevier einen gerichtsverwertbaren Alkoholtest durchführen. Seine Fahrt durfte er natürlich nicht fortsetzen.

Weingarten

Junger Mann in Fachklinik gebracht wegen psychischem Ausnahmezustand

Ein junger Mann, der sich am Montagabend in einem psychischen Ausnahmezustand befand, wurde der Polizei gemeldet. Der offensichtlich stark unter Alkohol- und Drogeneinfluss stehende Mann lief maskiert und mit einem Messer in der Hand herum, bis Beamte des Polizeireviers Weingarten ihn schließlich in Gewahrsam nahmen. Es kam zu keinen Übergriffen auf andere Personen oder anderen strafbaren Handlungen. Der junge Mann wurde von den Polizisten in eine Fachklinik gebracht.

Bad Waldsee

Glastür an Schule beschädigt

Unbekannte haben an der Realschule im Döchtbühlweg einen Sachschaden von rund 1.500 Euro verursacht, indem sie im Verlauf des vergangenen Wochenendes ein Fenster sowie das Glas an einer Eingangstür mit einem Stein eingeworfen haben. Der Polizeiposten in Bad Waldsee ermittelt wegen dieser mutwilligen Sachbeschädigungen und nimmt Hinweise auf die Täter unter Tel. 07524/4043-0 entgegen.

Baienfurt

Einbruch in Baucontainer

Zwischen Samstagnachmittag und Montagmorgen haben Unbekannte auf der Baustelle eines Sportheims in der Breite Straße einen Baucontainer aufgebrochen und Handwerksmaschinen im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen. Die Täter entwendeten Trennschleifer, Sägen und Bohrhammer und flüchteten. Hinweise zu der Tat und den Tätern nimmt das Polizeirevier Weingarten unter Tel. 0751/803-6666 entgegen.

Berg

Unfall durch Übersehen des Gegenverkehrs beim Abbiegen

Ein Unfall am Montagmorgen auf der B 32 zwischen Weingarten und Staig an der Einmündung Kanzachmühle führte zu einem Sachschaden von etwa 50.000 Euro und einer leicht verletzten Person. Beim Linksabbiegen von der Bundesstraße in Richtung Kanzachmühle übersah ein 34-jähriger Seat-Fahrer eine entgegenkommende Mazda-Fahrerin und prallte in ihr Auto. Die 48-jährige Frau erlitt leichte Verletzungen und wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Beide stark beschädigten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Bad Wurzach

Lkw durchbricht Leitplanke und landet im Graben - Sekundenschlaf

Der Polizeiposten Bad Wurzach hat Ermittlungen wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung gegen den 24-jährigen Fahrer eines Sattelzugs eingeleitet, nachdem er am Montagnachmittag auf der B 465 im Bereich Niedermühle einen Unfall verursachte. Möglicherweise aufgrund von Sekundenschlaf fuhr der 24-Jährige kurz nach 14.30 Uhr in einer Linkskurve geradeaus weiter, durchbrach eine Leitplanke und landete mit seinem Sattelzug in einem Graben. Zum Glück wurde niemand verletzt. Der Lkw musste von der verantwortlichen Spedition geborgen werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 20.000 Euro. Der Führerschein des 24-Jährigen wurde vor Ort beschlagnahmt. Die örtliche Feuerwehr kümmerte sich um auslaufende Betriebsstoffe. Die Aufräum- und Bergungsarbeiten dauerten bis etwa 20.30 Uhr.

Wangen im Allgäu / A 96

Auffahrunfall erfordert Einsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst

Ein Auffahrunfall auf der A 96 auf Höhe der Anschlussstelle Wangen-Nord hat am Montagnachmittag die Feuerwehr und den Rettungsdienst auf den Plan gerufen. Bei stockendem Verkehr fuhr ein 29-jähriger VW-Arteon-Fahrer auf der linken Fahrspur auf den Golf eines 54-jährigen Fahrers auf. Es entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro, aber beide Fahrer blieben glücklicherweise unverletzt. Die Feuerwehr und der Rettungsdienst konnten ihren Einsatz schnell beenden.

Wangen im Allgäu

Baucontainer auf Baustelle aufgebrochen

Unbekannte brachen am vergangenen Wochenende auf der Baustelle eines Mehrfamilienhauses in der Dahlbergstraße vier Baucontainer auf. Die Diebe erbeuteten unter anderem eine Kettensäge, Baustrahler, Winkelschleifer und mehrere Kabel. Der Wert der gestohlenen Gegenstände beläuft sich auf mehrere hundert bis tausend Euro. Das Polizeirevier Wangen im Allgäu hat Ermittlungen gegen Unbekannt eingeleitet und nimmt Hinweise zur Tat und den Tätern unter Tel. 07522/984-0 entgegen.

Isny im Allgäu

Hilfsbereite Seniorin bestohlen

Ein freundlicher Dieb hat am Montagvormittag eine hilfsbereite Seniorin in der Espantorstraße in Isny im Allgäu bestohlen. Der Unbekannte bat die Frau, ihm ein Zwei-Euro-Stück zu wechseln. Während die Seniorin nach Kleingeld in ihrer Geldbörse suchte, nutzte der Dieb einen unbeobachteten Moment aus. Später stellte die Seniorin fest, dass ihr über 100 Euro fehlten. Der Polizeiposten Isny hat Ermittlungen wegen Trickdiebstahls aufgenommen. Hinweise auf den Dieb, der etwa 30 bis 35 Jahre alt, "normal" gekleidet, mit braunen Haaren, kurz geschnitten, ohne Bart und Brille beschrieben wird, nimmt die Polizei unter Tel. 07562/97655-0 entgegen.

Leutkirch im Allgäu

Diebstahl eines Quads

Unbekannte haben zwischen Samstagnachmittag und Montagabend aus einer unverschlossenen Garage in der Memminger Straße ein Quad gestohlen. Das Polizeirevier Leutkirch hat Ermittlungen zu dem Diebstahl aufgenommen und bittet Zeugen oder Personen, die Informationen zum Verbleib des schwarz-gelben Fahrzeugs des Herstellers Bombardier haben, sich unter Tel. 07561/8488-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

06.05.2025 – 14:15

POL-UL: (UL) Ulm - Mit Regenrohren geflüchtetKupferdiebe waren am Montag oder Dienstag auf einem Schulgelände in Ulm-Böfingen unterwegs.

Ulm (ost)

Die Polizei vermutet, dass die Täter mit einem Lieferwagen unterwegs waren. Sie müssen am Montag oder in der Nacht zum Dienstag in der Böfinger Steige gewesen sein. Auf dem Gelände der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule haben sie zwischen 17 Uhr und 7 Uhr zehn Kupferfallrohre demontiert und mitgenommen. Die Polizei hat nun die Untersuchungen eingeleitet und hofft auf Hinweise von Zeugen. Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben oder sonstige Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten in Böfingen unter der Tel. 0731/267899 zu melden. Der Schaden wird von den Ermittlern auf mehrere hundert Euro geschätzt.

++++0867081

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

06.05.2025 – 14:15

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Unbekannter beschädigt Gartenlaube

Das Polizeirevier Friedrichshafen sucht Zeugen, nachdem am vergangenen Wochenende eine Gartenlaube auf dem Gelände eines Pflegeheims in der Ailinger Straße beschädigt wurde. Ein Täter schlug eine Scheibe der Tür ein und beschädigte den Rahmen und das Schloss. Es entstand ein Schaden von etwa 500 Euro. Personen, die Informationen zum Täter haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07541/701-0 zu melden.

Friedrichshafen

Auto kollidiert mit Baum

Ein 25-jähriger Autofahrer kam am Montagnachmittag auf dem Weg von Taldorf nach Ellenweiler von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der VW-Fahrer verlor in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug, das sich daraufhin drehte und seitlich gegen den Baum stieß. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde nach der Unfallaufnahme zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Sein Auto wurde so stark beschädigt, dass es abgeschleppt werden musste.

Friedrichshafen

Unbekannter beschädigt mehrere Autos - Zeugen gesucht

Ein Vandal beschädigte am frühen Sonntag mindestens sieben Fahrzeuge in der Hofener Straße. Die Autos waren zwischen 2 und 12 Uhr alle am rechten Fahrbahnrand geparkt. Der Täter zerstörte die Außenspiegel der Fahrzeuge und verursachte einen Sachschaden im vierstelligen Euro-Bereich. Das Polizeirevier Friedrichshafen hat Ermittlungen eingeleitet und bittet um Hinweise unter Tel. 07541/701-0. Es wird geprüft, ob es einen Zusammenhang zu den in der Schwab- und Brucknerstraße geparkten Autos gibt (siehe: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6026330 ).

Überlingen

Polizei sucht Autofahrer nach Ausweichmanöver

Eine Motorradfahrerin stürzte am Montagabend, nachdem sie ein Ausweichmanöver machen musste, um eine Kollision mit einem Auto auf der B31 zu vermeiden. Die 17-jährige Fahrerin war auf der Bundesstraße von Überlingen nach Uhldingen-Mühlhofen unterwegs, als ein unbekannter Autofahrer auf Höhe des Klosters Birnau seinen Wagen von der Kreisstraße auf die B31 lenkte, ohne auf die Motorradfahrerin zu achten. Der dunkle Autofahrer setzte seine Fahrt in Richtung Oberuhldingen fort, während die 17-Jährige auswich und von ihrem Motorrad fiel. Sie erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Am Motorrad entstand ein Schaden von etwa 1.500 Euro. Personen, die Hinweise zum Unfall geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07551/804-0 beim Polizeirevier Überlingen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Haas
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

06.05.2025 – 14:11

POL-HN: Bad Friedrichshall: Schubverband verliert Öl auf dem Neckar

Heilbronn (ost)

Am gestrigen Montag, dem 05.05.2025, wurde der Wasserschutzpolizei Heilbronn kurz nach 13 Uhr eine Gewässerverunreinigung im Oberwasser der Schleuse Kochendorf gemeldet. Die Verschmutzung hatte eine Größe von etwa 45 x 3 Metern. Bei den Ermittlungen vor Ort konnte festgestellt werden, dass ein Schubverband für die Verunreinigung verantwortlich war. Dieser hat aus bisher unbekannten Gründen ein mineralölhaltiges Produkt, wahrscheinlich Hydraulik- oder Bilgenöl, verloren. Da das Leck bisher nicht gefunden und behoben werden konnte, wurde ein vorläufiges Fahrverbot verhängt.

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Friedrichshall konnte die Verschmutzung eindämmen und aufnehmen. Außerdem wurden Ölsperren um das Schiff gelegt, um eine weitere Ausbreitung des austretenden Öls zu verhindern.

Aufgrund des Einsatzes war die Schleuse Kochendorf bis etwa 19 Uhr gesperrt. Sechs Fahrzeuge waren von der Schifffahrtssperre betroffen.

Hier geht es zur Originalquelle

06.05.2025 – 14:10

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Sigmaringen

Begleiter attackiert und Reizgas verwendet

Der 25-jährige Mann, der am Montagabend einem Begleiter Reizgas ins Gesicht gesprüht und am Eingang zur LEA zwei Mitbewohner angegriffen und einen davon leicht verletzt haben soll, endete im Krankenhaus. Laut bisherigen polizeilichen Ermittlungen geriet der Tatverdächtige gegen 22.30 Uhr in der Unterführung beim Kreisverkehr Binger Straße zunächst mit drei Begleitern in Streit und sprühte dann einem von ihnen das Reizgas ins Gesicht. Dadurch wurde der 34-Jährige leicht verletzt und anschließend ambulant im Krankenhaus behandelt. Etwa eine halbe Stunde später soll der 25-Jährige am Eingang zur LEA erneut mit den beiden verbliebenen Männern in Streit geraten sein und einen von ihnen physisch angegriffen haben. Trotz des sofortigen Eingreifens des Sicherheitspersonals wurde der 22-Jährige leicht verletzt. Aufgrund seines aggressiven Verhaltens gegenüber den inzwischen alarmierten Polizeibeamten wurde der offensichtlich betrunkene 25-Jährige in Gewahrsam genommen und aufgrund seines Gesamtverhaltens einem Arzt vorgestellt, der ihn schließlich in die Fachabteilung eines Krankenhauses einwies. Gegen den Tatverdächtigen wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt.

Herbertingen

Diebstahl von Waren aus einem Hofladen

Erneut hat eine Frau Waren aus einem Hofladen in Marbach gestohlen. Der Besitzer bemerkte die Frau, nachdem sie Anfang Mai bereits Eier, zwei Flaschen Limonade, Eis, eine Packung Karotten und Wechselgeld aus einer Kasse gestohlen und den Hof offenbar am Montagabend erneut besucht hatte. Nachdem der Geschädigte die bisher Unbekannte auf die Vorfälle ansprach, gab sie ihm 20 Euro und fuhr weg. Erst später stellte der Besitzer fest, dass die Frau erneut zwei Packungen Eier sowie Wechselgeld aus der Kasse gestohlen hatte. Da das Kennzeichen der Täterin nun bekannt ist, wird sie wahrscheinlich bald von der Polizei kontaktiert, die wegen der Diebstähle ermittelt.

Bad Saulgau/Herbertingen

Früherkennung von Schockanrufen

In mindestens zwei Fällen haben Unbekannte am Montagnachmittag versucht, Menschen durch sogenannte Schockanrufe zur Übergabe von Bargeld oder Wertgegenständen zu bewegen. In beiden der Polizei bekannten Fälle gaben die Täter am Telefon vor, dass ein Familienmitglied einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und nun eine Kaution benötigt werde, um eine Inhaftierung zu vermeiden. In diesen Fällen erkannten die Angerufenen den Betrug und legten auf, sodass kein finanzieller Schaden entstand. Die Polizei warnt erneut vor dieser bekannten, aber äußerst hinterhältigen Masche und fordert dazu auf, insbesondere ältere Angehörige über diese Betrugsform aufzuklären. Weitere Informationen zu dieser und anderen Betrugsmaschen sowie Tipps, wie man sich vor finanziellen Verlusten schützen kann, finden sich im Internet unter www.polizei-beratung.de.

Pfullendorf

Fahren ohne Fahrerlaubnis und Versicherungsschutz

Der Polizeiposten Pfullendorf ermittelt gegen einen 22-jährigen Mann wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie Verstößen gegen das Pflichtversicherungs- und das Kfz-Steuergesetz. Der Mann war am Montagmittag im Stadtgebiet mit einem Auto unterwegs, dessen Kennzeichen zuvor amtlich entstempelt worden waren. Außerdem stellte sich heraus, dass der Fahrer derzeit keinen gültigen Führerschein besitzt. Der 22-Jährige wird strafrechtlich zur Verantwortung gezogen. Auch die Halterin des Fahrzeugs, die die Fahrt ermöglichte, wird angezeigt.

Bad Saulgau-Braunenweiler

Beschädigung auf dem Kindergarten-Gelände

Auf dem Gelände eines Kindergartens in der Löwenstraße entstand Sachschaden von mehreren hundert Euro, nachdem Unbekannte mutmaßlich zwischen dem 30.04. und dem 02.05.25 dort Unruhe gestiftet haben. Neben dem Aufbringen von Rasierschaum an Türgriffen, was keinen Schaden verursachte, wurden anscheinend mindestens drei kleine Feuer im Außenbereich entzündet. Dadurch wurde neben einem kleinen Rasenstück auch die große Sandkastenabdeckung durch ein Brandloch beschädigt. Das Polizeirevier Bad Saulgau ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Hinweise zur Identität der möglichen Täter geben können, sich unter Tel. 07581/482-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

06.05.2025 – 13:51

POL-MA: Mannheim: Autofahrer prallt unter Drogeneinfluss gegen Laterne

Mannheim (ost)

Am Montagmorgen um 07:55 Uhr fuhr ein 23-jähriger Fahrer eines Nissan über die Friedrich-Ebert-Brücke in Richtung Mannheimer Innenstadt. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Auto, kam von der Straße ab und stieß gegen eine Straßenlaterne. Bei der späteren Unfallaufnahme und Überprüfung des Fahrers durch die Polizei stellte sich heraus, dass er unter dem Einfluss von Drogen stand. Durch den Zusammenstoß erlitt der 23-Jährige leichte Verletzungen. Er wurde zur weiteren Behandlung und zur Blutabnahme in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Schaden von insgesamt ca. 10800 Euro. Der Nissan musste abgeschleppt werden. Das Polizeirevier Innenstadt ermittelt nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs gegen den 23-jährigen Fahrer.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Noel-Christine Radosalowitsch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 13:49

POL-HN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heilbronn und des Polizeipräsidiums Heilbronn zur Festnahme eines Tatverdächtigen nach Raubdelikt

Heilbronn (ost)

Heilbronn-Böckingen: Mann in Haft nach Raubüberfall

Am 29. April 2025 ereignete sich angeblich ein Raubüberfall in einer Wohnung in Heilbronn-Böckingen. Nach den aktuellen Ermittlungen wird ein Mann verdächtigt, gewaltsam in die Wohnung seiner 37-jährigen ehemaligen Lebensgefährtin eingedrungen zu sein. Dort soll er sie körperlich angegriffen und festgehalten haben, um verschiedene Gegenstände zu stehlen. Nachdem er das Opfer bedroht haben soll, verließ der Verdächtige die Wohnung und nahm die gestohlenen Gegenstände mit. Bei einer sofort eingeleiteten Fahndung wurde der Verdächtige in einem Linienbus vorläufig festgenommen. Einige der gestohlenen Gegenstände wurden bei ihm gefunden. Aufgrund des Verdachts auf Drogenkonsum wurden Blutentnahmen durchgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn wurde der Beschuldigte am nächsten Tag einem Haftrichter beim Amtsgericht Heilbronn vorgeführt. Ein Haftbefehl wurde erlassen und vollstreckt. Der 42-jährige türkische Staatsbürger befindet sich seitdem in Untersuchungshaft in einer Justizvollzugsanstalt.

Hier geht es zur Originalquelle

06.05.2025 – 13:48

POL-MA: Mannheim: Körperverletzungsdelikt in Straßenbahn - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Am Montagnachmittag gegen 16:00 Uhr wurde angeblich ein unbekannter Täter in der Straßenbahnlinie 4 in Richtung Waldfriedhof nach einem Streit mit einem 53-jährigen Fahrgast angeblich mit der flachen Hand gegen den Kopf geschlagen. Die Gründe für den Streit sind bisher unbekannt. Als der 53-Jährige an der Haltestelle "Bonifatius Kirche" ausstieg, folgte ihm der Unbekannte, um ihn erneut anzugreifen. Passanten beobachteten den Vorfall und eilten dem 53-Jährigen zu Hilfe, was einen weiteren Angriff verhinderte. Der Täter flüchtete dann in Richtung Soironstraße.

Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben: -männlich, etwa 40 Jahre alt, ca. 175 cm groß, Glatzkopf, muskulös, braun gebrannt, schwarze Sonnenbrille, Kratzer im Nasenbereich, sprach türkisch

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Unbekannten geben können oder den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt unter der Telefonnummer 0621/3301-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Noel-Christine Radosalowitsch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 13:46

POL-MA: Heidelberg: Unfall zwischen Auto und Straßenbahn

Heidelberg (ost)

Am Montag um 17 Uhr fuhr ein 87-jähriger Fahrer eines Hyundai aus einer Parklücke in der Karlsruher Straße. Er bemerkte jedoch nicht die Straßenbahn, die von rechts kam und die rechte Seite seines Hyundai erfasste. Es gab keine Verletzten. Beide Fahrzeuge erlitten einen Gesamtschaden im vierstelligen Bereich. Die Unfallermittlungen wurden vom Verkehrsdienst Heidelberg übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Noel-Christine Radosalowitsch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 13:45

POL-UL: (BC) Berkheim - Betrüger machen BeuteAm Montag brachten Falsche Polizisten eine Seniorin bei Berkheim um ihr Erspartes.

Ulm (ost)

Gegen 17 Uhr rief der angebliche Kriminalpolizist Stefan Funk bei der Frau in einem Ortsteil von Berkheim an. Der Betrüger erzählte die Lügengeschichte, dass in der Nachbarschaft eine Erpresserbande unterwegs sei. Bei denen sei auch ein Zettel mit der Anschrift der Angerufenen aufgefunden worden. Der Unbekannte gab den Telefonhörer wohl an einen Hauptkommissar Stein weiter. Der fragte die Seniorin nach den Wertgegenständen. Etwa eine Stunde später kam ein Unbekannter zu der Seniorin nach Hause und nahm von ihr Bargeld und Gold entgegen. Danach machte er sich aus dem Staub. Erst später bemerkte die Frau, dass sie Betrügern aufgesessen war und informierte die richtige Polizei. Die Kriminalpolizei hat nun die Ermittlungen aufgenommen. Der Abholer ist etwa 40 bis 50 Jahre alt, 175 bis 180 cm groß und schlank. Er hatte südländisches Aussehen und einen grauen Dreitagebart. Der Unbekannte sprach deutsch mit leichtem Akzent. Der Mann war dunkel gekleidet und trug eine Base-Cap.

Tipps der Polizei: Häufig treiben Betrüger als falsche Polizisten ihr trügerisches Spiel mit älteren Menschen. Sie bringen sie um ihre Ersparnisse und Wertgegenstände. Die Täter geben sich als Polizeibeamte aus. Die Betrüger täuschen oft vor, über den Notruf "110" anzurufen. Die Internettelefonie ermöglicht den Betrügern im Display jede beliebige Rufnummer anzeigen zu lassen. Damit täuschen sie eine falsche Identität vor. Um sich vor der Betrugsmasche "falscher Polizeibeamter" zu schützen, rät die Polizei:

Weitere Informationen zum Thema "Falscher Polizeibeamter" finden Sie unter: http://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/betrug-im-namen-der-polizei/

Um sie weiter für das Thema Telefontrickbetrug zu sensibilisieren, hat die Polizei gemeinsam mit der Landesprävention eine zehnteilige Clipreihe produziert, in der die Polizei sukzessive die verschiedenen Maschen erläutert. (https://www.youtube.com/playlist?list=PLHlto8FZiDxtThWg_QGl0xlDImmVjebf8)

++++0863666

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

06.05.2025 – 13:34

POL-UL: (BC) Biberach - KORREKTUR Feuerwehreinsatz Rotlicht missachtet Am Montag fuhr ein Autofahrer in Biberach bei Rot über die Ampel und verursachte einen Unfall mit einem Radler.

Ulm (ost)

Die Feuerwehr Eberharzell war nicht anwesend. Ich bitte höflich um Entschuldigung für den Fehler.

Um 12 Uhr fuhr ein 86-jähriger Fahrer eines Suzuki im Bismarckring in Richtung Zeppelinring. An der Kreuzung zur Bahnhofstraße zeigte die Ampel laut Zeugen Rot. Dies hat der Senior offensichtlich übersehen und ist geradeaus weitergefahren. Ein 58-jähriger Radfahrer fuhr in der Bahnhofstraße in Richtung Bismarckring. Der Radfahrer kam von links und hatte an der ampelgesteuerten Kreuzung Grün. Dabei wurde er vom Suzuki erfasst. Glücklicherweise kam es nur zu einem leichten Zusammenstoß. Trotzdem stürzte der Radfahrer von seinem Fahrrad und landete auf der Straße. Der Rettungsdienst brachte den Radfahrer vorsorglich in ein Krankenhaus. Am selben Tag konnte er das Krankenhaus wieder ohne Verletzungen verlassen. Die Polizei Biberach hat den Unfall aufgenommen. Der Sachschaden am Auto und am Fahrrad wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

++++0860045

Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

06.05.2025 – 13:33

POL-LB: Landkreis Ludwigsburg und Rems-Murr-Kreis: Zwei Tatverdächtige wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt

Ludwigsburg (ost)

Seit einigen Monaten führt die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg Untersuchungen in einer Serie von Automatenaufbrüchen durch, die seit Ende Januar 2025 an verschiedenen Orten, hauptsächlich im Landkreis Ludwigsburg und im Rems-Murr-Kreis, begangen wurden. In mindestens 26 Fällen wurden verschiedene Verkaufsautomaten aufgebrochen und geplündert.

Zwei Verdächtige, ein 35-jähriger und ein 29-jähriger, die beide im Landkreis Ludwigsburg ansässig sind, gerieten ins Visier der Ermittler. Die beiden Männer werden verdächtigt, teilweise gemeinsam, die Wurst-, Snack-, Blumen-, Eis- und Zigarettenautomaten aufgebrochen und das darin enthaltene Bargeld und die Automateninhalte gestohlen zu haben. Sie sollen unter anderem auch für die Automatenaufbrüche am 11.04.2025 in Kornwestheim (siehe https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/6013009) sowie zwischen Samstag, dem 12.04.2025, und Sonntag, dem 13.04.2025, in Marbach am Neckar (siehe https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/6012999) verantwortlich sein.

Der Gesamtwert der gestohlenen Güter beläuft sich auf etwa 10.000 Euro, der Gesamtsachschaden wird auf über 93.000 Euro geschätzt.

Am 29.04.2025 wurden die beiden Verdächtigen vorläufig festgenommen und ihre Wohnungen durchsucht. Bei den Durchsuchungen wurden verschiedene Gegenstände wie mögliches Tatwerkzeug und Bargeld gefunden, die als Beweismittel sichergestellt wurden. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden beide Verdächtige freigelassen. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 13:27

POL-FR: Schopfheim: Jugendlicher wird bedroht und körperlich angegangen - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Am Montag, den 05.05.2025, gegen 14.00 Uhr, haben drei junge Leute angeblich einen anderen Jugendlichen bedroht und geschlagen. Einer der drei soll den betroffenen Jugendlichen zuerst mit einem Messer auf dem Vorplatz des Gemeindehauses bei der Stadtkirche in der Wehrer Straße bedroht haben. Danach soll ein anderer aus der Gruppe dem betroffenen Jugendlichen mit den Fäusten zugeschlagen haben. Als ein Mann eingriff, flüchtete die Gruppe.

Die Ermittlungen werden vom Polizeiposten Oberes Wiesental durchgeführt. Sie suchen nun den Mann, der als Zeuge eingegriffen hat. Zwei Frauen sollen auch verbal eingegriffen haben. Diese werden gebeten, sich ebenfalls beim Polizeiposten zu melden. Die Telefonnummer des Polizeipostens lautet 07673 88900 (24h erreichbar).

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

06.05.2025 – 13:24

POL-FR: Lörrach: Wildunfall auf Adelhauser Straße - Pkw Totalschaden

Freiburg (ost)

Am Montag, den 05.05.2025, um 22.35 Uhr, kam es auf der Adelhauser Straße, zwischen Brombach und der Kreuzeiche, zu einer Kollision zwischen einem 20-jährigen Autofahrer und einem Wildschwein, das die Straße überquerte. Das Wildschwein rannte nach dem Zusammenstoß in den Wald. Das Auto des 20-Jährigen musste abgeschleppt werden. Es wird angenommen, dass am Auto ein wirtschaftlicher Totalschaden entstanden ist, der auf etwa 5.000 Euro geschätzt wird. Ein Jagdaufsichtsberechtigter wurde informiert und begann mit der Suche nach dem Wildschwein.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

06.05.2025 – 13:22

POL-FR: Weil am Rhein: Mutmaßlich alkoholisierter Pkw-Fahrer kommt beim Abbiegen von Straße ab

Freiburg (ost)

Am Montag, dem 05.05.2025, etwas nach 17.00 Uhr, verlor ein 37-jähriger Autofahrer beim Abbiegen die Kontrolle über sein Fahrzeug und stieß gegen ein Verkehrszeichen sowie den Zaun eines Firmengrundstücks. Der 37-Jährige war auf der Alten Straße unterwegs und wollte rechts in die Heldelinger Straße abbiegen. Dabei übersah er einen Radfahrer, der aus derselben Richtung kam und ebenfalls in die Heldelinger Straße einbiegen wollte. Um einen Zusammenstoß mit dem Radfahrer zu vermeiden, lenkte der 37-Jährige sein Auto nach links, verlor dabei die Kontrolle und kollidierte mit einem Verkehrszeichen und dem Zaun. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von ungefähr 1,4 Promille. Im Krankenhaus wurde eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein des 37-Jährigen wurde eingezogen. Das Auto musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

06.05.2025 – 13:20

POL-OG: Baden-Baden - Räuberischer Diebstahl

Baden-Baden (ost)

Am Montagabend passierte ein Mann im Alter von 40 Jahren den Kassenbereich eines Sportgeschäfts am Neuen Markt mit einer Tasche voller Gegenstände, ohne sie zu bezahlen. Als der Diebstahlschutz auslöste, wurde er von einem Angestellten angesprochen. Daraufhin benutzte der Mann sofort ein mitgeführtes Pfefferspray gegen den Mitarbeiter und flüchtete zu Fuß mit der gestohlenen Ware in Richtung Flugplatz. Auf dem Parkplatz wurde jedoch ein Transporter festgestellt, der dem Verdächtigen zugeordnet werden konnte. Der Transporter wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft und der Anordnung des Amtsgerichts in Baden-Baden beschlagnahmt und anschließend durchsucht, um den Verdächtigen zu identifizieren und mögliche weitere gestohlene Waren zu finden. Es wurden keine weiteren gestohlenen Gegenstände gefunden. Am Dienstagmorgen erschien der 40-Jährige freiwillig beim Polizeirevier in Baden-Baden. Ihn erwartet nun unter anderem eine Anzeige wegen räuberischem Diebstahls.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 13:13

POL-MA: Heidelberg: Unbekannte Personengruppe fordert Herausgabe von Jacke; Passanten eilen zur Hilfe - Zeugen gesucht

Heidelberg (ost)

Am Montagabend, gegen 21:00 Uhr, befanden sich ein 14-jähriger Junge und sein Begleiter auf der Brückenstraße, als fünf bisher unbekannte Personen auf sie zukamen und den Jugendlichen aufforderten, seine Jacke abzugeben. Der 14-Jährige entschied sich jedoch dagegen, der Forderung nachzukommen, und entfernte sich von den Unbekannten. Gegen 21:15 Uhr traf der Junge erneut auf die Gruppe, als er sich auf der Hauptstraße befand. Er entschied sich, in die St.-Anna-Gasse zu laufen, um den Unbekannten zu entkommen. Einer von ihnen holte ihn jedoch ein und forderte erneut die Herausgabe der Jacke. Als die anderen Personen ebenfalls dazu kamen, griff einer der Täter nach der Jacke. Danach flüchtete die Gruppe in die Fahrtgasse. Zwei bisher unbekannte Passanten hörten die Hilferufe des Jungen und konfrontierten die Unbekannten, um die Jacke zurückzubekommen. Die Gruppe gab die Jacke heraus und entfernte sich in Richtung Kurfürst-Friedrich-Gymnasium.

Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, vor allem die Passanten, die dem Jungen zu Hilfe kamen, sich unter der Telefonnummer 0621/ 174 4444 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 13:12

POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Rollerfahrer bei Unfall verletzt, Waldhütte beschädigt, Warnung vor Betrugsmasche am Telefon

Heilbronn (ost)

Walldürn: Fahrer eines Rollers bei Abbiegeunfall leicht verletzt

Am Montagmorgen, gegen 8:30 Uhr, ereignete sich in Walldürn ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Der 58-jährige Fahrer eines Opel Vivaro plante, von der Miltenberger Straße nach links auf die Bundesstraße 47 in Richtung Amorbach abzubiegen. Dabei übersah er anscheinend einen 16-Jährigen, der mit seinem Yamaha-Roller auf der Abbiegespur der B 47 aus Richtung Buchen in die Miltenberger Straße abbiegen wollte. Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen, wodurch der Jugendliche stürzte und leichte Verletzungen erlitt. Er wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 7.000 Euro.

Adelsheim-Sennfeld: Beschädigung eines Holzpfeilers an einer Waldhütte - Zeugen werden gesucht

Am Freitagnachmittag gegen 16 Uhr kam es bei einer Waldhütte in Adelsheim-Sennfeld zu einem Feuerwehreinsatz aufgrund eines glimmenden Holzpfeilers. Die Hütte befindet sich am Ende der Raintalstraße in Richtung Fischbach. Die Feuerwehr entfernte den glimmenden Pfeiler und löschte ihn. Danach wurde das Gebäude vorläufig gesichert. Vor Ort wurde ein abgekühlter Einweggrill entdeckt, ebenso wie leere Flaschen und Müll in der Hütte, was auf eine Feier in den Tagen zuvor hindeutet. Möglicherweise wurde der Grill nicht ordnungsgemäß gelöscht und die Resthitze entzündete den Holzpfeiler. In diesem Waldstück gilt ein ausdrückliches Grillverbot gemäß dem Landeswaldgesetz. Es gibt derzeit keine Hinweise auf die unbekannten Verursacher. Der Polizeiposten Adelsheim bittet Zeugen, die Informationen zu den möglichen Verursachern haben, sich unter der Telefonnummer 06291 648770 zu melden.

Buchen: Versuche des Betrugs durch falsche Polizeibeamte am Telefon

In Buchen wurden am Montag mehrere Bewohner von angeblichen Polizeibeamten telefonisch kontaktiert. Die Anrufer behaupteten unter anderem, dass in der unmittelbaren Nachbarschaft der Angerufenen eingebrochen wurde oder ihre Mobiltelefone gehackt wurden. In allen bekannten Fällen erkannten die Betroffenen den Betrug und erstatteten Anzeige beim Polizeirevier Buchen. Es ist nicht auszuschließen, dass es auch in den kommenden Tagen zu weiteren solchen Anrufen im Neckar-Odenwald-Kreis kommen könnte.

Weitere Informationen und Tipps zur Prävention finden Sie unter www.polizei-beratung.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 13:06

POL-UL: (BC) Eberhardzell - Autofahrerin passt nicht aufEine Leichtverletzte und rund 25.000 Euro Schaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls von Montag bei Eberhardzell.

Ulm (ost)

Nach 17 Uhr fuhr ein 25-jähriger Mann mit seinem Audi auf der L306 von Eberhardzell in Richtung Oberessendorf. Eine 22-jährige Frau fuhr mit ihrem Seat an der Einmündung zur K7564 in die Oberessendorfer Straße ein. Sie kam aus Hochdorf und bog links in die L306 Richtung Eberhardzell ab. An der Einmündung beachtete die Seatfahrerin offenbar nicht die Vorfahrt des 25-Jährigen. Es kam zu einer Kollision im Einmündungsbereich. Der Audi prallte in das seitliche Heck des Seats, der um 90 Grad gedreht wurde. Dabei lösten auch die Seitenairbags im Auto der 22-jährigen aus. Bei dem Zusammenstoß erlitt die mutmaßliche Unfallverursacherin leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte sie vorsorglich in eine Klinik. Die Polizei schätzt den Sachschaden an den nicht mehr fahrbereiten Autos auf rund 25.000 Euro.

++++0862434

Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

06.05.2025 – 12:49

POL-OG: Baden-Baden, Rastatt - Autoaufbrüche an Handwerkerfahrzeugen, Zeugen gesucht

Baden-Baden, Rastatt (ost)

Am Morgen haben mehrere Autobesitzer in den Gebieten der Polizeistationen Baden-Baden und Rastatt festgestellt, dass in der vergangenen Nacht in ihre Fahrzeuge eingebrochen und Werkzeug gestohlen wurde. In der Untere Hafnerstraße in Baden-Baden wurden aus einem Peugeot Boxer mehrere Baumaschinen gestohlen. Ein ähnliches Schicksal ereilte auch einen Renault Trafic in der Favoritenstraße in Kuppenheim. Auch hier wurden mehrere Elektrowerkzeuge im Wert von mehreren Tausend Euro gestohlen. In Muggensturm wurde in der Sofienstraße ein weiterer Renault Opfer der Unbekannten, aus dem ebenfalls Werkzeug im Wert von rund 5.000 Euro gestohlen wurde. In der Hauptstraße wurde, auch an einem Renault Trafic, die Seitenscheibe eingeschlagen, anscheinend aber nichts gestohlen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollten sich mit ihren Hinweisen an die entsprechenden Polizeistationen Rastatt (07222 761-0) oder Baden-Baden (07221 680-0) wenden.

/rs

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 12:49

POL-Einsatz: Schubverband verliert Öl auf dem Neckar

Bad Friedrichshall (ost)

Am gestrigen Montag, dem 05.05.2025, wurde der Wasserschutzpolizei Heilbronn kurz nach 13 Uhr eine Gewässerverunreinigung im Oberwasser der Schleuse Kochendorf gemeldet. Die Ölschlieren erstreckten sich über etwa 45 x 3 Meter. Bei den Ermittlungen vor Ort wurde ein Schubverband als Verursacher identifiziert, der aus bisher unbekannten Gründen ein mineralölhaltiges Produkt, wahrscheinlich Hydraulik- oder Bilgenöl, verloren hatte. Da das Leck noch nicht gefunden und behoben werden konnte, wurde ein vorläufiges Weiterfahrverbot verhängt.

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Friedrichshall konnte die Verunreinigung eindämmen und aufnehmen. Zusätzlich wurden Ölsperren um das Schiff gelegt, um eine weitere Ausbreitung des austretenden Öls zu verhindern.

Aufgrund des Einsatzes war die Schleuse Kochendorf bis etwa 19 Uhr gesperrt. Sechs Fahrzeuge waren von dem Schifffahrtsverbot betroffen.

Hier geht es zur Originalquelle

06.05.2025 – 12:42

POL-OG: Baden-Baden - Fahrräder entwendet, Hinweise erbeten

Baden-Baden (ost)

Polizeibeamte in Baden-Baden untersuchen einen Diebstahl in der Lichtentaler Straße und suchen nach Zeugen. Zwischen Samstagabend um 20 Uhr und Sonntagnachmittag um 15 Uhr wurden anscheinend in der Nähe einer Bäckerei zwei schwarze Fahrräder der Marken "Orbea" und "Conway" (E-Bike) gestohlen, zusammen mit einem Schloss im Gesamtwert von über 5.000 Euro. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer: 07221 680-0 bei der Polizei zu melden.

/af

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 12:33

POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Mann bedroht Personen mit Messer, Einbrüche, Unfall mit Straßenbahn, Baumaschinen und Traktorteile gestohlen

Heilbronn (ost)

Heilbronn: Mann bedroht Menschen mit Messer - Augenzeugen gesucht Am Montag hat ein Unbekannter an verschiedenen Orten mehrere Personen mit einem Messer bedroht. Gegen 12:20 Uhr wurde der Mann zum ersten Mal in einem Einkaufszentrum in der Fleiner Straße auffällig. Er ging zunächst in eine Umkleidekabine und wechselte seine getragene Kleidung gegen neue Kleidung aus. Bevor er das Geschäft verlassen konnte, wurde er vom Ladendetektiv angesprochen und ins Büro gebeten. Er folgte dieser Aufforderung zunächst, floh aber kurz darauf aus dem Raum. Der Detektiv folgte dem Flüchtigen, brach jedoch die Verfolgung ab, nachdem der Unbekannte ein Messer zog und ihn bedrohte. Trotz Personenbeschreibung und sofortiger Fahndung konnte der Mann nicht mehr gefunden werden. Kurz vor 16 Uhr stahl vermutlich derselbe Täter einen Energydrink in einem Discounter in der Gerberstraße. Hier bedrohte er nach Verlassen des Gebäudes den ihm folgenden Filialleiter verbal und stieg ohne Drohung in das Auto eines Zeugen ein. Dieses Auto konnte im Rahmen der folgenden Fahndung gefunden und kontrolliert werden. Der Fahrer gab an, den Gesuchten in der Lothorstraße/Sülmerstraße abgesetzt zu haben. Dort konnte er jedoch nicht mehr gefunden werden. Kurz darauf wurde jedoch eine psychisch auffällige Person in einer Fast-Food-Filiale in der Sülmerstraße gemeldet, die eine junge Frau belästigt haben soll. Auch hier passte die Personenbeschreibung auf den zuvor bereits zwei Mal auffällig gewordenen Mann. Auch nach dieser Meldung wurde intensiv nach dem Unbekannten gesucht. Er konnte jedoch nicht aufgespürt werden. Im weiteren Verlauf des Abends gingen noch zwei weitere Meldungen bei der Polizei ein. Die jeweils mitgeteilten Personenbeschreibungen lassen vermuten, dass es sich bei der beschriebenen Person ebenfalls um den Gesuchten handelte. Zunächst soll er mit einem offenen Messer am Bahnhof unterwegs gewesen sein. Außerdem wurde gemeldet, dass eine Frau am Neckarturm mit einem Messer bedroht wurde, allerdings mit erheblicher Zeitverzögerung. Da der Verdächtige trotz aller Maßnahmen der Polizei bisher nicht gefunden werden konnte, werden weitere Zeugen gesucht. Er kann wie folgt beschrieben werden: - Ca. 20 Jahre alt - Heller Teint - Trug eine weiße Hose und ein weißes Oberteil - Trug eine schwarze Weste der Marke "North Face" und eine Basecap - Auch eine Brille mit orangefarbenen Gläsern Wer kann Angaben zu dem Mann und seinem Aufenthaltsort machen? Hinweise werden unter der Telefonnummer 07131 74790 an das Polizeirevier Heilbronn erbeten.

Heilbronn: Baucontainer aufgebrochen - Zeugen gesucht Am Wochenende brachen Unbekannte einen Baucontainer in Heilbronn auf. Zwischen Samstagnachmittag, 14 Uhr, und Montagmorgen, 8 Uhr, öffneten der oder die Täter gewaltsam das Schloss des Containers, der in der Wollhausstraße abgestellt war, und stahlen Baumaschinen und Werkzeuge im Wert von mehreren tausend Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen während des Tatzeitraums gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 74790 beim Polizeirevier Heilbronn zu melden.

Heilbronn: Zeugen nach Einbruch in Restaurant gesucht Unbekannte betraten in der Nacht von Sonntag auf Montag unbefugt ein Restaurant in Heilbronn. Zwischen 19 Uhr am Sonntag und 10 Uhr am folgenden Morgen gelangten der oder die Täter durch ein Fenster in das Gebäude in der Cäcilienstraße. Anschließend wurden eine Tür und ein Tresor gewaltsam geöffnet und Bargeld gestohlen. Die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen während des Tatzeitraums gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 07131 104 4444 zu melden.

Hardthausen/Schöntal: GPS-Gerät und Bedienterminal von Landmaschinen gestohlen - Wer hat etwas gesehen? In der Nacht von Sonntag auf Montag stahlen Unbekannte das GPS-Gerät eines Traktors in Hardthausen. Zwischen Sonntagabend, 20:30 Uhr, und Montagmorgen, 8 Uhr, öffneten der oder die Täter gewaltsam das Tor einer Maschinenhalle an der Kreisstraße 2012 und bauten das technische Gerät an dem dort abgestellten Traktor ab. Der Schaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Auch in Schöntal-Berlichingen im Hohenlohekreis schlugen Diebe zu und stahlen am Wochenende das Bedienterminal aus einem Traktor, der auf dem Gehöft "Neuhof" abgestellt war. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen während des Tatzeitraums gemacht haben oder Angaben zum Verbleib des Diebesguts machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07132 93710 beim Polizeirevier Neckarsulm zu melden.

Heilbronn: Unfall mit Straßenbahn

Bei einem Unfall zwischen einem Pkw und einer Straßenbahn am Montagnachmittag in Heilbronn entstand glücklicherweise nur Sachschaden. Gegen 14:20 Uhr fuhr ein 58-Jähriger mit seinem Audi aus einer Grundstücksausfahrt in die Hans-Rießer-Straße ein und übersah dabei vermutlich die herannahende Straßenbahn. Trotz einer Vollbremsung des Triebwagenfahrers kollidierte die Bahn mit dem Auto. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 23.000 Euro. Niemand wurde verletzt. Der Audi musste abgeschleppt werden.

Heilbronn: Zeugen nach Einbruch in Firmengebäude gesucht Am vergangenen Wochenende betraten Unbekannte unbefugt ein Firmengebäude in Heilbronn. Zwischen Samstagnachmittag, 15 Uhr, und Montagmorgen, 7:30 Uhr, betraten der oder die Täter das Gebäude in der Kaiserstraße und versuchten, eine Tür im 1. Obergeschoss aufzuhebeln. Dieser Versuch scheiterte. Im 2. Obergeschoss konnte die Tür zu einer Sprachschule gewaltsam geöffnet und die Räumlichkeiten betreten werden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde nichts gestohlen. Wer hat verdächtige Beobachtungen während des Tatzeitraums gemacht? Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 74790 beim Polizeirevier Heilbronn zu melden.

Heilbronn-Sontheim: Einbruch in Schule - Wer hat etwas gesehen? Die Polizei sucht Zeugen, nachdem Unbekannte in der Nacht von Sonntag auf Montag in ein Schulgebäude in Sontheim eingebrochen sind. Zwischen 16 Uhr am Sonntag und 6:45 Uhr am Montag gelangten der oder die Einbrecher auf bisher unbekannte Weise in das Gebäude in der Max-von-Laue-Straße und durchsuchten anschließend die privaten Fächer der Lehrkräfte im Lehrerzimmer. Ob etwas gestohlen wurde, kann derzeit noch nicht gesagt werden. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen während des Tatzeitraums gemacht haben oder Angaben zu den Unbekannten machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 74790 beim Polizeirevier Heilbronn zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 12:27

POL-OG: Lahr - Fahren unter Drogeneinfluss

Lahr (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag bemerkten die Polizeibeamten des Polizeireviers Lahr einen herannahenden Renault bei einer Kontrollstelle, der in einem Kreisverkehr zunächst bis zum Stillstand abbremste und dann schnell davonfuhr, nachdem er die Polizei gesehen hatte. Das Fahrzeug wurde später in der Schwarzwaldstraße geparkt gefunden. Als die Beamten sich dem Fahrzeug näherten, um eine Verkehrskontrolle durchzuführen, flüchtete der 29-jährige Fahrer, der im Renault saß, zu Fuß. Die Flucht endete nach kurzer Zeit. Die Polizisten stellten ein auffälliges Verhalten des Renault-Fahrers fest, das auf möglichen Drogenkonsum hindeutete. Ein Drogentest war positiv auf Kokain. Der 29-Jährige wird nun angezeigt.

/am

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Radfahrerin missachtet Stopp-Schild - 47-jähriger Radler stürzt (06.05.2025)

Konstanz (ost)

Am Dienstagmorgen gab es einen Unfall an der Kreuzung Schottentstraße/Wallgutstraße, bei dem ein Radfahrer gestürzt ist. Eine 17-jährige Person fuhr mit einem Mountainbike auf der Wallgutstraße in Richtung Schottenstraße. An der Kreuzung ignorierte sie das Stopp-Schild und fuhr weiter. Ein 47-jähriger Radfahrer, der auf der Schottenstraße in Richtung Lutherplatz unterwegs war und Vorfahrt hatte, machte eine Vollbremsung, um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wodurch er stürzte. Er fiel über den Lenker seines Fahrrads und verletzte sich leicht. Die Besatzung eines Rettungswagens kümmerte sich um den Verletzten.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 12:15

POL-KN: (Gottmadingen, Bietingen, Lkr. Konstanz) Einbruch in Gasthof "Wider" (06.05.2025)

Gottmadingen, Bietingen (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag drangen Unbekannte in einen Gasthof in der Ebringer Straße ein. Zwischen 00.30 Uhr und 03.40 Uhr gelang es den Tätern, durch eine unverschlossene Küchentür Zugang zu den Innenräumen des Gasthauses "Wider" zu erhalten. Dort brachen sie eine Bürotür auf und stahlen mehrere Elektronikgeräte. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens ist noch unklar.

Personen, die verdächtige Aktivitäten in der Nähe des Gasthofes beobachtet haben oder Informationen zur Identität der Täter haben, werden gebeten, sich unter der Tel. 07731 1437-0 beim Polizeiposten Gottmadingen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 12:15

POL-KN: (SpaichingenLkr. Tuttlingen) - 11.000 Euro Schaden nach Unfall an Fitnessstudioausfahrt - (05.05.2025)

Spaichingen (ost)

Die Konsequenzen eines Verkehrsunfalls am späten Montagabend im Bereich der Ausfahrt eines Fitnessstudios in der Balgheimer Straße belaufen sich auf etwa 11.000 Euro.

Um etwa 22:15 Uhr bog eine 24-jährige Fahrerin von der Ausfahrt eines Fitnessstudios auf die Balgheimer Straße in Richtung Stadtmitte ab. Dabei übersah sie einen BMW 6er eines 30-jährigen Fahrers, der von rechts kam, und es kam zur Kollision.

Der Seat Ibiza der Frau erlitt einen Blechschaden in Höhe von ungefähr 3.000 Euro. Der Sachschaden am BMW beläuft sich auf rund 8.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 12:15

POL-KN: (Tuttlingen) - Drei Personen bei Unfall verletzt - 40.000 Euro Schaden (05.05.2025)

Tuttlingen (ost)

Am Montagmittag ereignete sich an der Kreuzung zwischen der Kreisstraße 5944 und der Bundesstraße 311 ein Verkehrsunfall, bei dem insgesamt drei Personen verletzt wurden.

Um etwa 15:15 Uhr fuhr ein 68-jähriger Fahrer mit zwei Passagieren auf der K5944 von Möhringen in Richtung Hattingen. An der Kreuzung zur B311 kam es zur Kollision mit einem 46-jährigen Lastwagenfahrer, der von links kam und auf der B311 von Tuttlingen nach Immendingen unterwegs war.

Aufgrund des Aufpralls schleuderte der Mercedes-Benz der E-Klasse des 68-Jährigen zusammen mit dem Anhänger etwa 10 Meter die Böschung hinunter und beschädigte dabei das Geländer einer Wildtierunterführung.

Die drei Insassen des Mercedes konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und erlitten leichte Verletzungen. Der Lastwagenfahrer blieb unverletzt.

Sowohl am PKW als auch am Lastwagen entstand ein Sachschaden in Höhe von jeweils rund 20.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 12:15

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Insgesamt rund 40.000 Euro Blechschaden bei Auffahrunfall (05.05.2025)

Singen (ost)

Bei einem Zusammenstoß an der Kreuzung der Georg-Fischer-Straße mit der Bundesstraße 34 am Montagmittag gab es eine Person mit leichten Verletzungen und insgesamt etwa 40.000 Euro Sachschaden. Ein 47-jähriger Fahrer eines leeren Stadtbusses war in Richtung B34 unterwegs. An der Kreuzung bemerkte er zu spät, dass ein 39-jähriger Lastwagenfahrer bereits an der roten Ampel stand und fuhr auf das Heck des Lastwagens auf. Der Stadtbus erlitt einen Schaden von rund 30.000 Euro und musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Radfahrerin übersehen - 23-Jährige verletzt (05.05.2025)

Konstanz (ost)

Am Montagmorgen gab es einen Unfall auf der Schneckenburgstraße, bei dem eine Radfahrerin verletzt wurde. Gegen Mittag bog eine 26-jährige Frau mit einem BMW Mini Cooper vom Parkplatz eines Elektronikgeschäfts nach rechts auf die Straße ab. Dabei übersah sie eine 23 Jahre alte Radfahrerin, die von links kam und Vorfahrt hatte, und stieß seitlich mit ihr zusammen. Glücklicherweise erlitt die junge Frau nur leichte Verletzungen, die jedoch ärztlich behandelt werden mussten. Die genaue Höhe der Schäden an den Fahrzeugen ist unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 12:15

POL-KN: (Rielasingen-Worblingen, Lkr. Konstanz) Radfahrerin bei Unfall auf der Höristraße schwer verletzt (05.05.2025)

Rielasingen-Worblingen (ost)

Bei einem Unfall auf der Höristraße wurde eine Radfahrerin am Montagvormittag schwer verletzt. Eine 76-jährige Opelfahrerin und eine 35-jährige Radlerin fuhren von Worblingen in Richtung Arlen auf der Höristraße. Die 76-Jährige überholte das Fahrrad kurz vor der Einmündung zur Hardstraße, sah es aber beim Abbiegen in die Hardstraße nicht und stieß seitlich gegen das Rad. Die 35-Jährige stürzte und verletzte sich schwer. Sie wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. An Pedelec und Auto entstand nur geringer Schaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 12:14

BPOLI-KN: Festnahme bei Einreisekontrolle

Konstanz (ost)

Polizeibeamte haben am Abend des 6. Mai 2025 an der Grenze in Konstanz einen Haftbefehl durchgesetzt. Der Reisende wurde gesucht, weil er Bewährungsauflagen verletzt hat.

Während der Kontrolle eines Fernbusses aus der Schweiz am Grenzübergang Konstanz-Kreuzlingen Autobahn stellten Bundespolizeibeamte gestern Abend gegen 21:00 Uhr fest, dass ein 50-jähriger Deutscher einen offenen Haftbefehl hatte.

Im Jahr 2021 wurde der Mann vom Amtsgericht Osnabrück rechtskräftig wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Innerhalb der Bewährungszeit hat er jedoch mehrmals gegen die Auflagen verstoßen, weshalb nun ein Haftbefehl gegen ihn vorliegt. Zusätzlich fanden die Beamten bei dem 50-Jährigen eine kleine Menge Marihuana und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Konsumcannabisgesetz (KCanG) ein.

Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann in die Justizvollzugsanstalt Konstanz gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bettina Stahl
Bundespolizeiinspektion Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 1288 - 1011 (zentral: -0)
E-Mail: bpoli.konstanz.oea@polizei.bund.de
E-Mail: bpoli.konstanz@polizei.bund.de
Internet: www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

06.05.2025 – 12:11

POL-OG: Appenweier, B3 - Kollision mit einem Baum

Appenweier, B3 (ost)

Am Dienstagmorgen gegen 10:30 Uhr meldeten Zeugen auf der B3 zwischen Appenweier und Renchen ein Fahrzeug, das in Schlangenlinien fuhr. Die Polizeistreife sollte das Fahrzeug kontrollieren. Als die Fahrerin die Polizei bemerkte, floh sie mit überhöhter Geschwindigkeit. Das Fahrzeug verunfallte daraufhin allein in der Ortenauer Straße und prallte gegen einen Baum. Laut ersten Informationen besitzt die Fahrerin keine gültige Fahrerlaubnis und das Fahrzeug ist nicht zugelassen. Die Feuerwehr wurde alarmiert, da Betriebsstoffe ausliefen. Die Unfallaufnahme vor Ort durch Beamte des Verkehrsdiensts Offenburg ist noch im Gange.

/am

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 12:11

POL-MA: Neckargemünd/ Rhein-Neckar-Kreis: Betrunkene Frau rast mit Auto durch Neckargemünd

Neckargemünd/ Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Montagabend bemerkte eine Patrouille des Polizeireviers Neckargemünd einen Fiat, der kurz vor Mitternacht in der Bahnhofstraße über eine rote Ampel fuhr. Als die Polizisten das besagte Fahrzeug verfolgten, um es anzuhalten, beschleunigte die Fahrerin des Kleinwagens und fuhr entgegen der Einbahnstraße in die Lessingstraße. Die Verfolgungsjagd endete schließlich an der Kreuzung Neckarhäuserhofstraße / Talstraße in Mückenloch. Die 24-jährige Fahrerin wurde schließlich widerstandslos vorläufig festgenommen. Es stellte sich heraus, dass die Frau alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Daher musste die Fahrerin eine Blutprobe abgeben und ihren Führerschein abgeben. Gegen sie wird nun wegen eines illegalen Autorennens und Trunkenheit am Steuer ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 12:10

POL-MA: Heidelberg: Leicht Verletzte nach Vollbremsung eines Busfahrers

Heidelberg (ost)

Ersten Erkenntnissen zufolge fuhr ein 85-jähriger Fahrer eines Kia am Montagmittag auf der Bergheimer Straße in Richtung Bismarckplatz.

Plötzlich bog er um 11:45 Uhr nach links in die Thibautstraße ab. Ein Busfahrer, der zu dieser Zeit den Gleisbereich zwischen den Fahrspuren befuhr, musste aufgrund des Manövers des älteren Fahrers eine Vollbremsung durchführen, um einen Zusammenstoß der Fahrzeuge zu verhindern. Dabei stürzte eine 54-jährige Passagierin des Busses und zog sich leichte Verletzungen zu.

Die Verkehrspolizei Heidelberg hat die Ermittlungen zum Unfall aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 11:52

POL-OG: Willstätt - Trickdiebstahl mit hohem SchadenWarnhinweise der Polizei

Willstätt (ost)

Am Montagmorgen fiel eine ältere Dame einem Trickdiebstahl zum Opfer. Zwei bislang unbekannte Männer betraten zwischen 8 und 10 Uhr das Gebäude, indem sie vorgaben, Renovierungsarbeiten durchführen zu wollen. Daraufhin gewährte die gutgläubige Seniorin den beiden Männern Zutritt zu ihrem Haus. Während die Frau zur Bank ging, um 200 Euro abzuheben, sollen die vermeintlichen Handwerker Schmuck im Wert von etwa 15.000 Euro gestohlen haben. Als die Seniorin zurückkam, war noch einer der Männer da, der das Geld entgegennahm und dann verschwand. Die Polizei warnt in solchen Fällen:

/af

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 11:49

POL-S: Nach Zusammenstoß - Lastwagen blockiert Stadtbahngleise

Stuttgart-Süd (ost)

Ein Lastwagen hat nach einem Unfall am Dienstagmorgen (06.05.2025) in der Böblinger Straße die Gleise der Stadtbahn fast zwei Stunden lang blockiert. Ein Mann im Alter von 64 Jahren fuhr gegen 09.30 Uhr mit seinem Lastwagen in der Leonberger Straße in Richtung Böblinger Straße und wollte nach rechts in die Böblinger Straße abbiegen. Dabei hat er laut ersten Untersuchungen möglicherweise die Vorfahrt missachtet und ist mit dem Lastwagen eines 44-jährigen Mannes zusammengestoßen, der in der Böblinger Straße in Richtung Kaltental unterwegs war. Das Fahrzeug des 64-Jährigen blockierte daraufhin die Gleise. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 40.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 11:39

POL-RT: Verkehrsunfälle; Einbrüche; Einbrecher geschnappt; Mit Messer angegriffen; Auto aufgebrochen; Brandalarm in Schule; Gebäudebrand

Reutlingen (ost)

Hülben (RT): Kollision an der Kreuzung

Ein Verkehrsunfall am Montagmorgen an der Kreuzung Kiesstraße/Robert-Kempel-Straße führte zu einem Sachschaden von etwa 14.000 Euro. Gegen 9.50 Uhr fuhr ein 31-Jähriger mit einem Mercedes Sprinter die Robert-Kempel-Straße in Richtung Heerweg. An der Kreuzung mit der Kiesstraße stieß er mit dem von rechts kommenden Opel Adam eines 41-Jährigen zusammen. Der Mercedes wurde nach links abgelenkt und prallte gegen den Zaun eines Grundstücks. Es gab keine Verletzten. (rd)

Nürtingen (ES): Missachtung der Vorfahrt

Bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag an der Einmündung Heiligkreuzstraße/Hechinger Straße erlitt eine Radfahrerin leichte Verletzungen. Eine 80-Jährige war kurz nach 15.30 Uhr mit einem Opel auf der Heiligkreuzstraße in Richtung Stadthalle unterwegs. An der Einmündung mit der Hechinger Straße ignorierte sie die Vorfahrt einer 45 Jahre alten Radfahrerin. Es kam zu einem Sturz und die leicht Verletzte wurde vor Ort versorgt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. (rd)

Köngen (ES): Unfallflucht (Zeugenaufruf)

Das Polizeirevier Nürtingen sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag auf der Plochinger Straße. Gegen 14.30 Uhr wurde eine 60-jährige Fußgängerin im Bereich einer Tankstelle von einem Kleinbus erfasst, der von einem Tankstellengelände nach links auf die Plochinger Straße abbog. Der Kleinbus setzte seine Fahrt fort. Die Fußgängerin erlitt leichte Verletzungen. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Nürtingen zu melden. (rd)

Hochdorf (ES): Einbrüche

Zwischen Samstag und Montag brachen Unbekannte in Hochdorf ein. Ein Unbekannter gelangte gewaltsam über eine Terrassentür in ein Wohnhaus und entkam mit Schmuck und Bargeld. In ein weiteres Wohnhaus wurde eingebrochen, wobei noch nicht feststeht, ob etwas gestohlen wurde. Die Polizei ermittelt in beiden Fällen. (rd)

Kirchheim/Teck (ES): Festnahme nach Einbruch

Die Polizei konnte einen mutmaßlichen Einbrecher am Dienstagmorgen in der Kirchheimer Innenstadt festnehmen. Ein Zeuge beobachtete, wie sich der Mann gewaltsam Zugang zu einem Lebensmittelgeschäft verschaffte. Der Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen. Weitere Ermittlungen sind im Gange. (cw)

Ostfildern-Nellingen (ES): Fehlalarm an Schule

Ein versehentlich ausgelöster Brandalarm am Otto-Hahn-Gymnasium rief Feuerwehr und Polizei auf den Plan. Es gab keinen Schaden und keine Verletzten. (gj)

Filderstadt (ES): Alkoholisierter Auffahrunfall

Ein Auffahrunfall ereignete sich am Montagvormittag auf der B 312 bei Bonlanden. Eine Frau krachte ins Heck eines VW, da sie alkoholisiert war. Es entstand ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro. (mr)

Tübingen (TÜ): Verletzte Pedelec-Fahrerin

Bei einem Unfall an der Eberhardsbrücke wurde die Fahrerin eines Pedelecs verletzt. Sie prallte auf das Heck eines haltenden Audi A4. Die Frau wurde vor Ort versorgt und ins Krankenhaus gebracht. (gj)

Ofterdingen (TÜ): Angriff mit Messer (Zeugenaufruf)

Die Polizei sucht Zeugen zu einem Vorfall auf einem Feldweg in Ofterdingen. Ein Mann wurde von einem Unbekannten mit einem Messer angegriffen. Der Täter flüchtete und wird beschrieben. Hinweise werden erbeten. (cw)

Rottenburg (TÜ): Unfall auf Gegenfahrspur

Ein Verkehrsunfall auf der B28 bei Ergenzingen führte zu leichten Verletzungen. Ein Skoda geriet auf die Gegenfahrspur und kollidierte mit einem Lkw. Der Fahrer wurde ins Krankenhaus gebracht. (rd)

Balingen (ZAK): Autoaufbruch

Ein geparktes Auto in der Karlstraße wurde aufgebrochen und eine Sporttasche gestohlen. Die Polizei ermittelt. (mr)

Hechingen (ZAK): Brand am Obertorplatz

Ein Brand am Obertorplatz führte zu einem größeren Einsatz von Feuerwehr und Polizei. Es gab keine Verletzten, aber ein Sachschaden im sechsstelligen Bereich. Die Brandursache wird untersucht. (mr)

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

06.05.2025 – 11:33

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Nach Schockanruf - Mutmaßlichen Geldabholer festgenommen

Stuttgart-Zuffenhausen (ost)

Am Montag (05.05.2025) wurde ein 26-jähriger Mann von Polizeibeamten festgenommen, der verdächtigt wird, an einem Telefontrickbetrug beteiligt gewesen zu sein. Ein 67-jähriger Mann aus dem Stadtteil Rot erhielt am Montagnachmittag gegen 12.30 Uhr einen Anruf von einer Person, die sich als Polizist ausgab und behauptete, dass seine Schwester in einen Unfall verwickelt sei, bei dem ein Kind ums Leben kam. Um ihre Haft zu vermeiden, sollte er eine Kaution zahlen. Der 67-Jährige sammelte daraufhin mehrere Tausend Euro, die er einem angeblichen Staatsanwalt übergeben sollte. Gegen 14.30 Uhr erschien dann der 26-jährige Verdächtige an der Adresse des 67-Jährigen, um das Geld entgegenzunehmen. Als er einen Anruf erhielt, verließ er die Szene ohne das Geld. Die Ermittlungen führten die Beamten schnell zum Verdächtigen. Sie nahmen ihn gegen 16.15 Uhr auf einem Parkplatz in Zuffenhausen fest. Der polnische Staatsbürger wird am Dienstag (06.05.2025) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 11:33

POL-FR: Freiburg-Betzenhausen: Unfall zwischen Straßenbahn und Pkw

Freiburg (ost)

Am Montag, den 05.05.2025, gegen 17:45 Uhr kollidierten ein PKW und eine Straßenbahn in der Sundgauallee auf Höhe der Hofackerstraße in Freiburg.

Eine 43-jährige Frau fuhr mit dem Auto in südöstlicher Richtung auf der Sundgauallee. Kurz vor einer Baustelle in der Nähe der Hofackerstraße soll die Autofahrerin entgegen der dortigen Beschilderung nach links abgebogen sein. Dabei übersah sie vermutlich eine Straßenbahn, die in die gleiche Richtung fuhr.

Daraufhin kam es zur Kollision zwischen der Straßenbahn und dem Fahrzeug der 43-jährigen Frau. Es entstand lediglich Sachschaden in Höhe eines hohen vierstelligen Euro-Betrages.

Die Verkehrspolizei Freiburg hat den Unfall dokumentiert.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

06.05.2025 – 11:20

POL-LB: Leonberg: Falsche Bankmitarbeiter am Werk

Ludwigsburg (ost)

Bis dato unbekannte Kriminelle haben am Montag (05.05.2025) mit einer 59-jährigen Frau aus Leonberg telefoniert und vorgegeben, Bankangestellte zu sein. Durch geschicktes Reden überzeugten sie die Frau davon, dass ihr Konto mit verschiedenen Geldbeträgen für Flugbuchungen belastet wurde. Im weiteren Verlauf überredeten die Täter das Opfer, ihnen über Fernwartungssoftware Zugriff auf ihren Computer und somit auf das Online-Banking zu gewähren. Anschließend suggerierten die Unbekannten der 59-jährigen Frau, dass sie die Rückbuchungen über ihre Sicherheits-App für das Banking freigeben müsse. Anstelle von Rückbuchungen kam es jedoch zu einer Abbuchung von mehreren Tausend Euro.

Als die Frau misstrauisch wurde und ihre Bank kontaktierte, wurde der Betrug aufgedeckt.

Die Polizei empfiehlt, am Telefon keine Informationen über Ihre finanzielle Situation oder gar Kontodaten preiszugeben. Tipps und Ratschläge der Polizei zu verschiedenen Betrugsmaschen sind jederzeit online unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/ verfügbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 11:20

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Maulbronn - Einbrecher dringen in Schulgebäude ein

Maulbronn (ost)

Wenig Diebesgut, aber höherer Sachschaden - so kann man das Ergebnis eines Einbruchs in ein Schulgebäude Ende letzter Woche zusammenfassen.

Nach aktuellem Ermittlungsstand betraten Unbekannte zwischen Mittwoch, dem 30.04.2025, um 14:00 Uhr und Montag, dem 05.05.2025, um 07:00 Uhr, das Innere der Schule in der Stuttgarter Straße durch ein Fenster und brachen dort gewaltsam Schränke und Türen auf. Unter anderem entdeckten die Einbrecher Bargeld im niedrigen zweistelligen Bereich und nahmen es mit. Über die Rückseite des Gebäudes verließen die Täter dann den Tatort.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mühlacker unter der Telefonnummer 07041 9693-0 zu melden.

Sabine Maag, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

06.05.2025 – 11:13

POL-MA: Hemsbach/Rhein-Neckar-Kreis/BAB5: Polizei rettet Entenküken auf Autobahn

Hemsbach/Rhein-Neckar-Kreis/BAB5 (ost)

Am Samstagmorgen ereignete sich auf der Autobahn A5 zwischen der Ausfahrt Hemsbach und dem Autobahnkreuz Weinheim ein ungewöhnlicher Einsatz der Polizei.

Um 10:30 Uhr meldeten mehrere Autofahrer eine Entenfamilie, die sich auf der Fahrbahn befand. Vor Ort stellten die Beamten der Verkehrsgruppe BAB-Seckenheim fest, dass sich einige Entenküken alleine in der Mittelleitplanke befanden und nicht herauskommen konnten.

Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und eine sichere Rettung der Tiere zu ermöglichen, wurde der Verkehr kurzzeitig gestoppt und ein künstlicher Stau erzeugt. Auf diese Weise konnten die jungen Enten problemlos eingefangen werden. Die Autofahrer, die das ungewöhnliche Ereignis beobachteten, hupten und applaudierten für die gelungene Rettung.

Nachdem die Jungtiere behutsam aufgenommen wurden, übergab die Polizei sie der Tierrettung, die informiert worden war.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Denise Grashoff
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 11:05

POL-HN: Hohenlohekreis: Diebstähle, Ordnungshüter angegriffen, Rinder auf Fahrbahn

Hohenlohekreis (ost)

Diebstahl von Traktorzubehör in Schöntal

Zwischen Freitag, 17 Uhr, und Montag, 7 Uhr, drangen Unbekannte in Schöntal-Berlichingen in einen auf dem Gehöft Neuhof abgestellten Traktor ein. Das Bedienterminal im Wert von etwa 5.000 Euro wurde gestohlen. Zeugenhinweise nimmt der Polizeiposten Krautheim unter der Telefonnummer 06294 234 entgegen.

A6/Neuenstein: Reifen von LKW-Ladefläche gestohlen

Am Dienstag, zwischen 01:30 Uhr und 02:00 Uhr, entwendeten Unbekannte auf der Rastanlage Hohenlohe Süd, an der Autobahn 6, etwa 20 neuwertige Reifen aus der Ladefläche eines dort abgestellten Sattelzuges. Der entstandene Schaden wird auf einen mittleren vierstelligen Bereich geschätzt. Die Täter schnitten zudem die Plane des Aufliegers auf. Hinweise zu der Tat werden vom Verkehrsdienst Weinsberg, unter der Telefonnummer 07134 5130, entgegengenommen.

Künzelsau: Angriff auf Ordnungshüter

In der Hauptstraße in Künzelsau kam es am Montag zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 71-jährigen Mann und einem 57 Jahre alten Mitarbeiter des Ordnungsamts der Stadt Künzelsau. Als der ältere Mann den Bediensteten des Ordnungsamts im Kreuzungsbereich Hauptstraße / Schnurgasse sah, holte er eine Rute aus seinem Auto und schlug ihn mehrfach auf den Kopf. Es kam zu einem Gerangel, bei dem sich beide leicht verletzten. Der Tatverdächtige muss nun mit einer Anzeige wegen Tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte rechnen.

Öhringen: Rinder auf der Straße

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden tierische Verkehrsteilnehmer in Öhringen gesichtet. Fünf Jungrinder liefen gegen 03:30 Uhr auf der Neuenstädter Straße in Richtung Stadtmitte. Die Tiere wurden auf Höhe des Viadukts eingekesselt und festgehalten. Die stadteinwärts führende Fahrbahn musste bis ungefähr 6 Uhr vollständig gesperrt werden. Vor Ort wurde ein Elektrozaun um die Rinder errichtet, um ein erneutes Entkommen zu verhindern. Der Tierhalter holte die Tiere am Dienstag gegen 6 Uhr ab.

Hier geht es zur Originalquelle

06.05.2025 – 11:01

POL-FR: Müllheim: Einbruch in Kindergarten in Hügelheim - Zeugenaufruf

Freiburg (ost)

Am Wochenende brachen Unbekannte in einen Kindergarten in Müllheim-Hügelheim ein. Nach den aktuellen Ermittlungen fand die Tat zwischen Freitag, dem 02.05.2025, und Sonntag, dem 04.05.2025, statt. Die Täter gelangten offenbar durch das Aufhebeln einer Tür in das Gebäude. Im Inneren wurden Schränke geöffnet und durchsucht. Ob etwas gestohlen wurde, wird derzeit untersucht.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Informationen zu den Tätern haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07631 17880 beim Polizeirevier Müllheim zu melden.

oec

Hier geht es zur Originalquelle

Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

06.05.2025 – 11:00

POL-Pforzheim: (CW) Stammheim - Polizeikontrolle endet mit Verfolgungsfahrt - Beweismittel sichergestellt

Calw (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag floh ein 25-jähriger Rollerfahrer vor einer Polizeikontrolle. Er wird nun mit mehreren Anzeigen konfrontiert.

Um 23:45 Uhr geriet der Fahrer eines Motorrads in der Holzbronner Straße ins Visier der Polizei. Als die Beamten versuchten, den 25-Jährigen anzuhalten, ignorierte er die Signale und flüchtete. Nachdem der Mann zunächst durch Teile der Stadt geflohen war, gelang es den Beamten schließlich, ihn festzunehmen.

Bei der folgenden Kontrolle fanden die Beamten verschiedene Betäubungsmittel beim Fahrer, die beschlagnahmt wurden. Zudem bemerkten die Polizisten eine mögliche Drogenbeeinflussung, weshalb dem Mann eine Blutprobe entnommen wurde. Die Durchsuchung seiner Wohnung führte schließlich zur Entdeckung weiterer Beweismittel.

Der 25-Jährige muss sich nun mehreren Strafanzeigen stellen.

Carmela Rinaldo, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

06.05.2025 – 10:57

POL-OG: Offenburg - Arbeitsunfall

Offenburg (ost)

Am Montagnachmittag verstarb ein Arbeiter nach einem Arbeitsunfall auf einer Baustelle in der Kreuzwegstraße. Es wird angenommen, dass der 26-Jährige um 16.25 Uhr bei Arbeiten involviert war, als der Fahrer eines Radladers aus noch ungeklärten Gründen den Mann mit der Schaufel berührte und er daraufhin unter das Fahrzeug geriet. Aufgrund seiner schweren Verletzungen verstarb er noch am Unfallort. Die Experten des Verkehrsdienstes Offenburg haben die Untersuchungen zu den genauen Umständen aufgenommen. In Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Offenburg wurde ein Sachverständiger mit der Rekonstruktion des Vorfalls beauftragt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 10:45

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Neuhausen - Einbruch in Wohnhaus

Neuhausen (ost)

Über das Wochenende drangen Unbekannte in ein Haus in Hamberg ein und durchsuchten es vollständig. Es scheint jedoch, dass sie ohne Diebesgut geflohen sind.

Zwischen Samstag und Montag betraten die Täter das Einfamilienhaus in der Richard-Wagner-Straße über die Kellerfenster und durchsuchten mehrere Stockwerke nach Wertgegenständen. Das gesamte Inventar wurde geöffnet und durchsucht. Es scheint jedoch, dass nichts gestohlen wurde. Der Gesamtsachschaden dürfte beträchtlich sein und ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Anschließend flohen die Einbrecher unerkannt über die Terrasse.

Sabine Maag, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

06.05.2025 – 10:34

POL-UL: (HDH) Heidenheim a.d. Brenz - Wohnhaus in FlammenMit schweren Verletzungen flog ein Rettungshubschrauber eine Bewohnerin nach einem Brand am Dienstag in Heidenheim a.d. Brenz in ein Krankenhaus.

Ulm (ost)

Um etwa 9.15 Uhr hörten Bewohner einen lauten Knall und alarmierten die Rettungskräfte. In der Steinstraße gab es einen Brand in einem Mehrfamilienhaus. Nach polizeilichen Erkenntnissen brach das Feuer in einer Wohnung im zweiten Stock aus und griff auf den Dachstuhl über. Außer einer 35-jährigen Bewohnerin befand sich niemand in der Wohnung. Die Frau sprang anscheinend aus dem Fenster des zweiten Stocks und konnte sich so mit schweren Verbrennungen aus dem Gebäude retten. Auch andere Bewohner waren offenbar im Gebäude und brachten sich ins Freie in Sicherheit. Die Feuerwehr löschte die Flammen erfolgreich. Der Brand war um 9.50 Uhr gelöscht. Zur Zeit des Brandausbruchs war die Wohnungsinhaberin anscheinend alleine in der Wohnung. Die Frau erlitt schwere Verbrennungen bei dem Brand. Ein Rettungshubschrauber flog die 35-Jährige in eine Spezialklinik. Es scheint, dass es in der Wohnung zu zwei kleineren Explosionen gekommen ist. Ein Stromkasten im Wohnzimmer geriet anscheinend in Brand und breitete sich auf die Küche und den Dachstuhl aus. Die Kriminalpolizei Heidenheim hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Warum es zu dem Brand am Stromkasten kam, ist noch unklar. Der Schaden wird auf etwa 400.000 bis 500.000 Euro geschätzt. Das Gebäude ist derzeit nicht bewohnbar.

++++

Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

06.05.2025 – 10:31

POL-UL: (GP) Geislingen - Kind passt nicht aufBeim Spielen beschädigte ein 8-Jähriger ein Auto.

Ulm (ost)

Der Junge spielte gegen 20 Uhr mit Freunden und "jagte" diese mit seinem Fahrrad. Als er in die Kreuzgasse einbog, war er zu schnell und prallte gegen das Auto eines 30-Jährigen. Der war gerade damit beschäftigt, seine Einkäufe auszuladen. Durch den Aufprall erlitt der 8-Jährige leichte Verletzungen. An dem Auto entstand ein Schaden von etwa 1.500 Euro.

+++++++ 0864234 (BK)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 10:20

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Birkenfeld - Einbruch auf Baustelle - Zeugen gesucht

Birkenfeld (ost)

Zwischen Donnerstag und Sonntag, von 16:00 bis 07:30 Uhr, drangen Unbekannte in das Baustellengelände in der Hauptstraße in Birkenfeld ein. Bislang unbekannte Täter überwanden zunächst einen Bauzaun und gelangten so auf das Baustellengelände. Vor Ort brachen sie mehrere Türen auf und betraten verschiedene Räumlichkeiten. Das gestohlene Gut ist bislang noch unbekannt.

Die Polizei bittet um Informationen. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der fraglichen Zeit in der Nähe der Baustelle gesehen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Neuenbürg unter der Telefonnummer 07082 7912-0 in Verbindung zu setzen.

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

06.05.2025 – 10:15

POL-UL: (HDH) Heidenheim - Parfüm gestohlenAm Montag wurde ein 34-Jähriger bei einem Ladendiebstahl in Heidenheim ertappt.

Ulm (ost)

Um etwa 16.30 Uhr wurde ein Diebstahl in einem Laden in der Karlstraße von einem Zeugen gemeldet. Ein 34-jähriger Mann wurde erwischt, als er versuchte, eine Flasche Parfüm zu stehlen. Durch die Videoaufzeichnung konnte festgestellt werden, dass der Dieb das Sicherungsetikett im Laden entfernte. Nach weiteren Untersuchungen stellte sich heraus, dass der Mann zwei Tage zuvor im selben Laden ebenfalls beim Diebstahl erwischt wurde.

+++++++ 0862379 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 10:15

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Jugendlicher warnt Bewohner bei Wohnungsbrand

Pforzheim (ost)

Am Montagabend, gegen 21:20 Uhr, brach ein Feuer in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Hohenstaufenstraße aus. Ein jugendlicher Bewohner entdeckte das Feuer frühzeitig und alarmierte sofort alle Bewohner des Gebäudes sowie seine Familie. Dadurch konnten alle Personen das Haus rechtzeitig und noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr verlassen. Die Berufsfeuerwehr konnte den Brand unter Kontrolle bringen und löschen. Die betroffene Wohnung ist derzeit nicht bewohnbar. Der entstandene Sachschaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag geschätzt. Nach aktuellen Erkenntnissen wurde das Feuer durch eine unbeaufsichtigte Kerze verursacht. Der Verursacher und eine weitere Person wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

06.05.2025 – 10:14

POL-UL: (UL) Berghülen - Bargeld gestohlenAus einem Selbstbedienungsladen stahl ein Unbekannter das Geld am Montag.

Ulm (ost)

Um etwa 0.40 Uhr begann die Tat. Der Unbekannte brach in den Selbstbedienungsladen in Treffensbuch ein und entwendete das darin befindliche Bargeld aus der Metallkassette. Ein Überwachungskamera filmte den Täter, der männlich, groß und schlank war. Er trug eine schwarze Daunenjacke und hatte die Kapuze über den Kopf gezogen. Die Ermittlungen hat nun der Polizeiposten Blaubeuren übernommen.

+++++++ 0857103 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 10:11

POL-UL: (UL) Merklingen/A8 - Ladung aus Laster gestohlenAm Wochenende stahlen Unbekannte Pakete von einem Laster.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich zwischen Samstag und Montag am Rastplatz Aichen. Ohne dass der Fahrer es bemerkte, schnitten die Diebe die Plane des Lastwagens auf. Auf der Ladefläche lagen mehrere Paletten mit Paketen. Von insgesamt fünf Paletten entwendeten die Täter eine unbekannte Menge an Paketen. Es scheint, dass niemand den Diebstahl bemerkt hat. Es gibt keinen konkreten Verdacht.

++++++++ 0859655 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 10:10

POL-UL: (UL) Ulm - Einbruch auf BaustelleWerkzeug entwendete ein Unbekannter vergangenes Wochenende in Ulm.

Ulm (ost)

Der Diebstahl fand zwischen Freitag um 12 Uhr und Montag um 8.15 Uhr auf einer Baustelle im Leimgrubenweg statt. Der Täter zwang sich durch zwei Metalltüren. In den Räumen waren Elektrowerkzeuge und Kabeltrommeln gelagert, die der Dieb mitnahm. Die Polizei hat die Spuren gesichert und die Untersuchungen eingeleitet.

+++++++ 0859541 (BK)

Kontaktperson: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 10:09

POL-UL: (UL) Ulm - Autofahrerin verliert KontrolleGegen ein parkendes Auto fuhr eine 34-Jährige am Montag in Ulm.

Ulm (ost)

Knapp vor 6 Uhr morgens fuhr die Dame auf dem Stifterweg in Richtung Mähringer Weg. Nach ihren Aussagen erschrak sie über eine Spinne im Auto und verlor die Kontrolle über ihren Seat. Dadurch geriet sie nach rechts und kollidierte mit einem geparkten Mercedes. Dieser wurde wiederum auf einen davor stehenden VW geschoben. Die Unfallverursacherin blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf ungefähr 8.000 Euro geschätzt.

++++++++ 0857521 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 10:02

FW-Radolfzell: Kaminbrand

Radolfzell (ost)

Am Montag, den 05.05.2025, wurden die Feuerwehren von Böhringen und Radolfzell zur Widerholdstraße gerufen, nachdem Anwohner eine ungewöhnlich starke Rauchentwicklung aus einem Schornstein bemerkt hatten. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass es zu einem Kaminbrand oder einer nahezu vollständigen Verstopfung des Kamins gekommen war. Das dazugehörige Ofenrohr war bereits rotglühend und eine elektrische Installation war verschmort. Die Feuerwehr führte CO-Messungen im Gebäude durch und überprüfte mit einer Wärmebildkamera. Zudem unterstützten sie den zuständigen Schornsteinfeger beim Kehren und Reinigen des Kamins. Die Arbeiten waren nach etwa einer Stunde abgeschlossen.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Radolfzell
Telefon: 07732 / 981760
E-Mail: info@feuerwehr-radolfzell.de
https://www.feuerwehr-radolfzell.de

06.05.2025 – 10:01

POL-UL: (GP) Eislingen/Fils - Dubioser HandwerkerFür die Reinigung einer Abwasserleitung verlangte ein Unbekannter am Montag in Eislingen/Fils eine vierstellige Summe.

Ulm (ost)

Am Montagmorgen beauftragte eine 35-jährige Frau eine Firma für Rohrreinigung. Die Firma wurde anscheinend über das Internet gefunden und kontaktiert über eine Mobiltelefonnummer. Ein Handwerker kam mit einem Fahrzeug und begann mit der Arbeit. Diese dauerte nur etwa 45 Minuten. Nach Abschluss verlangte er einen hohen Geldbetrag, den die Frau bar bezahlte. Obwohl sie eine Rechnung erhielt, waren die Daten möglicherweise gefälscht. Die Polizei Eislingen (Tel. 07161/851-0) ermittelt nun wegen Wucher. Die Untersuchungen sind im Gange.

Empfehlung der Polizei:

Betrüger sind oft schwer zu erkennen. Die Täter agieren in verschiedenen Rollen: Mal als seriöser Geschäftsmann, mal als Handwerker in Arbeitskleidung oder sogar als vermeintlicher Amtsträger. Um ihr Ziel zu erreichen, überraschen sie immer wieder mit neuen Ideen. Der finanzielle Schaden, den sie verursachen, ist oft nicht rückgängig zu machen. Die Polizei warnt deshalb vor besonderer Vorsicht. Seien Sie skeptisch bei Geschäften an der Haustür. Lassen Sie keine unbekannten Personen herein. Bei verdächtigem Verhalten informieren Sie sofort die Polizei.

++++0860373

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

06.05.2025 – 10:01

POL-UL: (ES) Köngen/A8 - Über Fahrzeugsicherungskeil gefahrenSachschaden entstand an einem Fahrzeug am Montag auf der A8 Höhe Köngen.

Ulm (ost)

Knapp vor 23.45 Uhr hat ein Autofahrer ein zunächst unbekanntes Objekt auf der A8 in Richtung München gemeldet. Es wurde anscheinend auf Höhe des Parkplatzes Rübholz (km 179,7) auf der Fahrbahn liegend von einem Fahrzeug überfahren. Der Melder fuhr bis zur nächsten Tankstelle und entdeckte dort einen Fahrzeugsicherungskeil, der in der Front steckte. Laut Polizeiangaben soll sich der Keil von einem unbekannten Lastwagen gelöst haben. Das Teil landete auf dem rechten Fahrstreifen der dreispurigen A8. Der Schaden am noch fahrbereiten Auto wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt. Es gibt keine konkreten Hinweise auf den Verursacher, der das Fahrzeugteil verloren hat.

++++0864156

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

06.05.2025 – 10:01

POL-UL: (BC) Biberach - Rotlicht missachtetAm Montag fuhr ein Autofahrer in Biberach bei Rot über die Ampel und verursachte einen Unfall mit einem Radler.

Ulm (ost)

Um die Mittagszeit fuhr ein 86-jähriger Fahrer eines Suzuki auf dem Bismarckring in Richtung Zeppelinring. An der Kreuzung zur Bahnhofstraße zeigten Zeugen an, dass die Ampel rot war. Dies hat der ältere Herr anscheinend übersehen und ist weiter geradeaus gefahren. Zur gleichen Zeit fuhr ein 58-jähriger Radfahrer auf der Bahnhofstraße in Richtung Bismarckring. Der Radfahrer kam von links und hatte an der ampelgeregelten Kreuzung grünes Licht. Infolgedessen wurde er vom Suzuki erfasst. Zum Glück kam es nur zu einem leichten Zusammenstoß. Trotzdem stürzte der Radfahrer von seinem Fahrrad und landete auf der Straße. Der Rettungsdienst brachte den Radfahrer vorsichtshalber ins Krankenhaus. Er konnte noch am selben Tag ohne Verletzungen entlassen werden. Die Polizei Biberach hat den Unfall dokumentiert. Der Schaden am Auto und am Fahrrad wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Die Feuerwehr Eberhardzell war mit 13 Einsatzkräften vor Ort. Sie sicherten die Unfallstelle ab und banden auslaufende Betriebsstoffe.

++++0860045

Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

06.05.2025 – 09:55

POL-S: In Wohnung eingebrochen - Zeugen gesucht

Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)

Am Montagvormittag (05.05.2025) drangen Unbekannte in eine Wohnung in der Rostocker Straße ein und entwendeten Schmuck und Bargeld. Zwischen 10.00 Uhr und 11.00 Uhr brachen die Täter die Tür zur Wohnung im elften Stock des Hochhauses auf und durchsuchten die Räume. Sie entwendeten Bargeld und Goldschmuck im Wert von mehreren Tausend Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 09:55

BPOLI-OG: Festnahme bei der Ausreisekontrolle

Rheinmünster (ost)

Polizeibeamte am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden haben gestern während der Ausreisekontrolle eines Fluges nach Albanien eine Bürgerin aus Frankreich verhaftet. Eine 32-jährige Frau wurde festgenommen, da ein Haftbefehl wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis vorlag. Nach Zahlung der Geldstrafe konnte sie eine 50-tägige Haft vermeiden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

06.05.2025 – 09:54

POL-S: Frau in Stadtbahn gestürzt - Zeugen gesucht

Stuttgart-Ost (ost)

Am Montagmorgen (05.05.2025) ist eine 70-jährige Frau in einer Stadtbahn der Linie U1 in Richtung Heslach gestürzt. Während die Stadtbahn gegen 09.15 Uhr in die Haltestelle Mineralbäder einfuhr, stürzte die Frau, die sich im Eingangsbereich einer Tür befand, und verletzte sich schwer. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189903500 bei den Polizisten des Polizeireviers 5 Ostendstraße zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 09:50

BPOLI-OG: Festnahme im Fernreisebus aus Frankreich

Kehl (ost)

Polizisten von der Bundespolizei haben gestern Nachmittag einen algerischen Bürger festgenommen, während sie einen Fernreisebus aus Frankreich an der Kehler Europabrücke kontrollierten. Ein Haftbefehl wegen eines Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz lag gegen den 37-jährigen Mann vor. Er konnte eine 60-tägige Haftstrafe vermeiden, indem er die Geldstrafe bezahlte.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

06.05.2025 – 09:45

BPOLI-OG: Fahndungserfolg - Bundespolizei nimmt gesuchten Straftäter aufgrund Passenger Name Record-Daten (PNR-Daten) fest

Rheinmünster (ost)

Polizeibeamte am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden haben am 3. Mai 2025 einen deutschen Staatsbürger aufgrund von PNR-Daten festgenommen. Bei der Ankunft eines Fluges aus Spanien wurde der 65-jährige Mann von Bundespolizisten kontrolliert.

Der Mann wurde wegen Betrugs gesucht und es lag ein Haftbefehl gegen ihn vor. Er wurde zu einer 30-tägigen Haftstrafe verurteilt.

Da er die Geldstrafe nicht zahlen konnte, wurde der 65-Jährige ins Gefängnis gebracht, um die Haftstrafe von 30 Tagen anzutreten.

Hintergrund:

Seit 2017 sind Fluggesellschaften gesetzlich verpflichtet, PNR-Daten (Passenger Name Record) ihrer Passagiere an das Bundeskriminalamt zu übermitteln. Diese Daten enthalten Informationen wie den Namen des Reisenden und das Abflugdatum. Die Daten werden von verschiedenen Behörden überprüft, um terroristische Straftaten und schwere Kriminalität zu verhindern, aufzudecken und zu verfolgen. Bei Treffern in Fahndungsdatenbanken werden die Informationen an die Bundespolizei weitergeleitet, um entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, wie Einreiseverweigerungen oder Festnahmen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

06.05.2025 – 09:33

POL-FR: Waldkirch: Unbekannte beschädigen geparkte Autos - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Die Polizei in Waldkirch führt Ermittlungen wegen Sachbeschädigung an Fahrzeugen durch und bittet um Zeugenhinweise. Am Abend des 1. Mai 2025 informierte eine Anwohnerin die Polizei darüber, dass vier betrunkene junge Männer zwischen dem Bahnhof Waldkirch und der BDH-Klinik unterwegs waren und Holzstücke auf Autos warfen.

Dabei wurde die Windschutzscheibe eines Autos im Heitereweg beschädigt. An einem anderen Fahrzeug versuchten die Täter, eine Scheibe herunterzudrücken.

Die Verdächtigen sollen Anfang 20 Jahre alt gewesen sein. Einer war möglicherweise oben ohne unterwegs, ein anderer trug ein rot-grünes Oberteil.

Wer hat zur Tatzeit verdächtige Aktivitäten beobachtet? Wer kann Informationen zu den Verdächtigen geben? Das Polizeirevier in Waldkirch ist rund um die Uhr erreichbar (Tel. 07681-4074-0).

JC / WKI

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

06.05.2025 – 09:22

POL-LB: Rutesheim: Einbruch in Krematorium - Bargeld gestohlen

Ludwigsburg (ost)

Bisher unbekannte Täter brachen zwischen Freitag (02.05.2025) um 22:00 Uhr und Montag (05.05.2025) in ein Krematorium in der Straße "Im Bonholz" in Rutesheim ein. Durch gewaltsames Öffnen eines Fensters gelangten die Diebe ins Gebäudeinnere. Anschließend begaben sich die Einbrecher vermutlich in den Bürokomplex, wo sie einen vierstelligen Bargeldbetrag aus einer Geldkassette stahlen.

Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Rutesheim unter Tel. 07152 99910-0 oder per E-Mail an leonberg.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 08:39

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Einbruch in Wohnhäuser

Aalen (ost)

Obersontheim: Einbruch in Wohnhäuser

Am Montagabend zwischen 18:50 Uhr und 22 Uhr drang ein Einbrecher in zwei Wohnhäuser in der Haldenäcker Straße ein. Dort stahl er eine Summe im unteren dreistelligen Bereich. Es ist noch unklar, ob weitere Gegenstände gestohlen wurden. Die Polizei in Schwäbisch Hall hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen unter der Rufnummer 0791 4000.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 08:15

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfall, Einbruch und Vandalismus

Aalen (ost)

Aspach: Einbruch in Baustelle

Zwischen dem letzten Mittwochnachmittag und Montagmorgen wurde auf einer Baustelle in Aspach an der Abzweigung nach Völkleshofen ein Baustellencontainer aufgebrochen und hochwertiges Werkzeug gestohlen. Der Gesamtschaden beträgt etwa 4000 Euro. Die Polizei Backnang ist unter 07191 9090 für Hinweise erreichbar.

Kernen: Einbrüche in Gartenhäuser

Von Sonntag um 20:00 Uhr bis Montag um 11:00 Uhr wurden in der Kelterstraße im Flurstück "Viertele" zwei Gartenhäuser von unbekannten Dieben gewaltsam geöffnet. Es scheint, dass nichts Brauchbares gefunden wurde, da nichts gestohlen wurde. Es entstand nur geringer Sachschaden an den Türen. Hinweise nimmt der Polizeiposten Kernen unter 07151 41798 entgegen.

Winnenden: BMW beschädigt

Am Montag gegen 9.15 Uhr berührte ein 76-jähriger VW-Fahrer in der Bachstraße einen am Straßenrand geparkten BMW. Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro.

Korb: Mülltonne in Brand gesetzt

Am Montag gegen 21.15 Uhr zündeten vermutlich Jugendliche eine Plastikmülltonne im Bereich des Schulhofes in der Urbanstraße an. Danach liefen sie in Richtung Ortskern davon. Die Feuerwehr kam mit zwei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften und löschte das kleine Feuer. Der Sachschaden ist gering. Die Suche nach der Jugendgruppe verlief ergebnislos. Hinweise nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151/950422 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 08:06

POL-AA: Ostalbkreis: Verkehrsunfälle

Aalen (ost)

Aalen: Suche nach Zeugen für Verkehrsunfall

Die Polizei bittet um Zeugenaussagen zu einem Unfall, der sich am Montagabend in der Silcherstraße ereignet hat.

Es wurde festgestellt, dass ein 18-Jähriger gegen 18:45 Uhr mit seinem BMW von der Johann-Sebastian-Bach-Straße in die Silcherstraße fuhr, wobei er mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war. Dabei kam er von der Straße ab und prallte gegen eine Gartenmauer. Der entstandene Schaden ist noch nicht bekannt.

Personen, die den Unfall beobachtet haben oder denen der BMW vor dem Unfall aufgefallen ist, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 zu melden.

Aalen/Fachsenfeld: Fahrerflucht

Ein Seat wurde auf einem öffentlichen Parkplatz in der Nansenstraße vermutlich beim Einparken beschädigt, zwischen Samstag, 17 Uhr und Montag, 17:30 Uhr. Der Unfallverursacher verließ daraufhin den Unfallort. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die Hinweise geben können. Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 zu melden.

Aalen: Fahrzeug beschädigt und geflüchtet

Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer verursachte am Freitag zwischen 8:15 Uhr und 9:30 Uhr einen Schaden von 6000 Euro in der Hofherrnstraße. Vermutlich beschädigte er einen geparkten Hyundai beim Vorbeifahren und entfernte sich dann unerlaubt vom Unfallort, ohne den Schaden zu melden. Hinweise werden vom Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 erbeten.

Schwäbisch Gmünd: Unfallflucht mit verletzter Frau

Am Montag parkte eine 53-Jährige ihren Opel auf einem Parkplatz einer Arztpraxis in der Mörikestraße. Als sie gegen 16:45 Uhr die hintere Autotür öffnete, fuhr eine unbekannte Fahrerin gegen die geöffnete Tür, die die 53-Jährige am Rücken traf. Dabei erlitt sie erhebliche Schmerzen und es entstand Sachschaden am Opel. Die Unbekannte fuhr anschließend weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171/3580 entgegen.

Schwäbisch Gmünd: PKW beim Rangieren beschädigt

Im Zeitraum von Sonntag, 21 Uhr bis Montag, 13:45 Uhr, beschädigte ein Unbekannter vermutlich beim Rangieren einen Renault, der auf einem Parkplatz in der Schießtalstraße stand. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 1000 Euro. Hinweise werden vom Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171/3580 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

06.05.2025 – 07:58

BPOLI S: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und der Bundespolizei: Mutmaßliche Taschendiebe festgenommen

Stuttgart (ost)

Polizeibeamte haben am frühen Sonntagmorgen (04.05.2025) am Hauptbahnhof in Stuttgart zwei Verdächtige im Alter von 19 und 20 Jahren wegen Taschendiebstahls festgenommen.

Ersten Informationen zufolge stieg der 19-jährige algerische Staatsbürger gegen 04:20 Uhr in einen Regionalexpress am Gleis 14 ein und versuchte, einem schlafenden 20-jährigen Fahrgast das Smartphone aus der Hosentasche zu stehlen. Der 20-jährige deutsche Staatsbürger wachte jedoch auf, bevor der Diebstahl stattfinden konnte. Der Verdächtige verließ daraufhin den Zug und flüchtete, woraufhin auch der Fahrgast ausstieg. Kurz darauf wurde festgestellt, dass das Mobiltelefon eines 40-jährigen Reisenden mit deutscher Staatsbürgerschaft gestohlen wurde, der auf einer Wartebank schlief. Der 20-Jährige alarmierte die Bundespolizei und verfolgte den Verdächtigen bis zum Bahnsteig 10. Bei der Ankunft der Polizei fanden sie neben dem 19-jährigen Verdächtigen auch den 20-jährigen Begleiter, der ebenfalls algerische Staatsbürgerschaft hatte. Bei den polizeilichen Maßnahmen wurde das Mobiltelefon des 40-jährigen Opfers bei dem 20-jährigen Begleiter gefunden und sichergestellt.

Die beiden Männer wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt, der Untersuchungshaft anordnete und durchsetzte. Die Bundespolizisten brachten sie daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Meriam Kielneker
Telefon: 0711/55049 1051
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

06.05.2025 – 07:49

POL-OG: Renchen - Brand einer Lagerhalle - Nachtragsmeldung

Renchen (ost)

Am Samstag wurde eine Lagerhalle in der Schwarzwaldstraße durch einen Brand vollständig zerstört. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 700.000 bis 800.000 Euro geschätzt. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf zwei benachbarte Gebäude verhindert werden. Die genaue Ursache des Brandes wird von einem Gutachter untersucht. Es gibt derzeit keine Hinweise auf Fremdverschulden. Die Staatsanwaltschaft hat den Brandort beschlagnahmt. Die leicht rauchverletzten Personen konnten das Krankenhaus am Samstag bereits wieder verlassen. Die Polizei in Achern/Oberkirch setzt ihre Ermittlungen fort.

Ursprüngliche Meldung vom Samstag, 03.05.2025, 18:43 Uhr

POL-OG: Renchen - Brand einer Lagerhalle

Renchen Am Samstagmittag brach ein Feuer in einer Lagerhalle auf dem Gelände eines Bauunternehmens in der Schwarzwaldstraße aus. Das Gebäude wurde vollständig zerstört. Unter der Leitung des stellvertretenden Kreisbrandmeisters waren Feuerwehren aus Renchen, Achern, Oberkirch, Appenweier und Umgebung mit insgesamt etwa 120 Einsatzkräften und 30 Fahrzeugen im Einsatz. Sechs Personen wurden leicht verletzt, fünf davon mussten zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Zur Brandursache und zum Schaden liegen bisher keine Informationen vor. Die Polizei in Achern hat die Ermittlungen aufgenommen.

/bab

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24