Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (07.11.2023) Blaulichtmeldungen aus Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 07.11.2023

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

07.11.2023 – 22:14

POL-FR: Landkreis LörrachStadtgebiet Lörrach - Wohnungseinbruch -- Zeugen gesucht

Am 07.11.2023, gegen 19:50 Uhr, erhielt die Polizei über den Notruf die Information über einen Einbruch in ein Wohnhaus in Lörrach.

Inzwischen ist bekannt, dass die Tat zwischen etwa 08:40 und 17:00 Uhr stattgefunden hat.

Die Täterschaft gelangte gewaltsam in eine Wohnung im dritten Stock eines mehrstöckigen Wohngebäudes.

Dazu wurde die Wohnungstür aufgebrochen.

Alle Räume wurden durchsucht und verschiedene technische Geräte wurden gestohlen.

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Haben Sie im Bereich Brombacher Straße nördlich des Hauptfriedhofes verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt?

Hinweise werden rund um die Uhr an die Polizei in Lörrach erbeten, Tel. 07621 1760.

PP FR, FLZ / MP

Hier geht es zur Originalquelle

07.11.2023 – 16:56

POL-Pforzheim: (Wiesbaden/PF) Wiesbaden/Pforzheim - Mutmaßliche Schockanrufer - Wiesbadener Kriminalpolizei bittet um Mithilfe

Aufgrund eines laufenden Ermittlungsverfahrens in Bezug auf einen abgeschlossenen Schockanruf bittet die Kriminalpolizei Wiesbaden die Öffentlichkeit um Hilfe anhand von Fotos von drei mutmaßlichen Schockanrufern. Im Januar 2023 fand in Wiesbaden ein Schockanruf statt, gefolgt von einer Geldübergabe. Die Täter täuschten der Angerufenen vor, dass ihr Ehemann einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe, sich deshalb in Untersuchungshaft befinde und nur gegen Zahlung einer hohen Kaution wieder freigelassen werde. Nachdem der Sachverhalt bekannt wurde, leitete die Kriminalpolizei umfangreiche Ermittlungen ein, bei denen zwei Personen aus dem Rhein-Main-Gebiet und ein bisher unbekannter Mann in den Fokus gerieten. Im Zuge verschiedener Auswertungen wurde festgestellt, dass sich die drei Verdächtigen in der Nacht von Donnerstag, dem 27.07.2023, auf Freitag, dem 28.07.2023, zwischen 01.27 Uhr und 02.55 Uhr im Bereich Pforzheim aufgehalten haben. In diesem Zusammenhang richtet die Kriminalpolizei Wiesbaden nun folgende Fragen an die Bevölkerung:

- Wer kann Informationen zu dem unbekannten Mann geben? Das Foto des Unbekannten wurde in der fraglichen Nacht in der Lothausstraße in Pforzheim aufgenommen.

- Wer wurde am Donnerstag, dem 27.07.2023, und im weiteren Verlauf der Nacht von einem Schockanruf betroffen oder wurde von falschen Polizeibeamten kontaktiert?

- Wer hat aufgrund der Vorgehensweise Geld oder andere Wertgegenstände wie Gold, Münzen oder Schmuck an eine unbekannte Person übergeben?

- Wem sind in der Nacht zum Freitag, dem 28.07.2023, Fahrzeuge im Bereich "Im Altgefäll" in Pforzheim aufgefallen, die nicht aus Pforzheim stammen und deren Insassen sich auffällig verhalten haben?

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Westhessen unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

Die Fotos können in der hier verlinkten Originalmeldung eingesehen werden:

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43562/5643509

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

07.11.2023 – 16:24

POL-RT: Verkehrsunfälle; Frauen belästigt; Zeugen nach Einbruch gesucht; Arbeitsunfall

Ein Radfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen ersten Erkenntnissen zufolge leicht verletzt. Nach Angaben der Polizei war gegen 7.20 Uhr ein 21-jähriger Fahrer eines Sprinters mit Anhänger auf der Straße An der Kreuzeiche unterwegs und wollte nach links auf den Parkplatz eines Discounters abbiegen. Dabei übersah er anscheinend einen entgegenkommenden Radfahrer im Alter von 38 Jahren, der mit einem Pedelec unterwegs war. Es kam zur Kollision mit dem Anhänger und der Radfahrer stürzte. Die Verletzungen des Radlers wurden im Krankenhaus behandelt. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 750 Euro. (mr)

In Nürtingen (ES) ermittelt das Polizeirevier wegen des Verdachts der Erregung öffentlichen Ärgernisses gegen einen 65-jährigen Mann, der am Dienstagvormittag in der Taunusstraße nackt mehrere Frauen angesprochen haben soll. Die Polizei wurde gegen 9.15 Uhr alarmiert. Obwohl eine sofortige Fahndung zunächst ergebnislos verlief, konnte der Täter anhand eines Fotos, das von einer Frau gemacht wurde, zweifelsfrei identifiziert werden. Bereits am Montagmittag war der Mann nackt auf seinem Fahrrad am Beutwangsee einer Passantin aufgefallen und von der Polizei angetroffen worden. Der 65-Jährige muss nun mit entsprechenden Strafanzeigen rechnen. (cw)

In Ammerbuch (TÜ) sucht die Polizei nach Zeugen im Zusammenhang mit einem Einbruch in Entringen. Am Vormittag des 30.10.2023 hatte sich ein unbekannter Täter gewaltsam über ein Fenster Zugang zu einem Wohnhaus in der Tübinger Straße verschafft und Schmuck gestohlen. Im Rahmen der Ermittlungen ergaben sich Hinweise auf zwei unbekannte Männer, die sich am Vormittag des 27.10.2023 im Garten des Wohnhauses in der Tübinger Straße aufgehalten und die Hausbewohnerin nach Arbeit gefragt hatten. Auch am 28.10.2023 hatten zwei unbekannte Männer an einem Wohnhaus in der Schönbuchstraße in Altingen geklingelt und nach Arbeit sowie einem Glas Wasser gefragt. Nachdem die beiden Männer das Haus verlassen hatten, bemerkte die Bewohnerin das Fehlen eines Schlüssels. Es könnte sich in beiden Fällen um dieselben Personen handeln. Die beiden Männer werden als etwa Mitte 20 Jahre alt und etwa 175 Zentimeter groß beschrieben. Sie haben dunkle Haare und waren gut gekleidet. Zeugen, die die beiden Männer gesehen haben, möglicherweise ebenfalls von ihnen angesprochen wurden, Hinweise auf ein von ihnen genutztes Fahrzeug geben können oder sonstige sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich unter Telefon 07071/972-8660 zu melden.

In diesem Zusammenhang weist das Polizeipräsidium Reutlingen auf den Beginn der "dunklen Jahreszeit" hin, in der es erfahrungsgemäß häufiger zu Einbrüchen kommt (siehe https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110976/5632020). Bürgerinnen und Bürger werden daher generell gebeten, insbesondere auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge in ihrem Wohngebiet oder auf Nachbargrundstücken zu achten und die Polizei bei etwaigen Feststellungen zu informieren.

Bei einem Arbeitsunfall auf der Baustelle am Parkplatz Erzinger Stich an der B 27 wurde ein 51-jähriger Arbeiter schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich am Dienstagvormittag, als der Mann gegen elf Uhr mit einer Asphaltfräse die Schwarzdecke abfräste und dabei mit einer Seite der Maschine über einen Absatz geriet. Dadurch kippte die Maschine um und der Arbeiter wurde teilweise darunter eingeklemmt. Die Feuerwehr musste den Schwerverletzten bergen und ein Rettungshubschrauber brachte ihn in eine Klinik. (cw)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

07.11.2023 – 16:18

POL-Pforzheim: (CW) Bad Wildbad - Wurde Fußgängerin von Fahrzeug erfasst? Ermittler suchen nach Zeugen

Untersuchen derzeit die Ermittler des örtlichen Polizeipostens die Frage, ob eine Fußgängerin Ende Oktober in Bad Wildbad von einem Fahrzeug erfasst wurde oder ob sie eigenständig gestürzt ist. Durch einen Zeugenaufruf erhoffen sie sich neue Erkenntnisse.

Der Vorfall ereignete sich bereits am Freitag, den 27. Oktober, gegen 11:15 Uhr. Nach den aktuellen Ermittlungen hatte der Fahrer eines Kombis rückwärts von einer Lagerhalle in der Kochstraße rangiert und dabei eine Person auf dem Boden liegen sehen. Die Fußgängerin war leicht verletzt und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Der Autofahrer gab an, dass es zu keiner Kollision zwischen seinem Kombi und der Frau gekommen war. Aufgrund einer Gehirnerschütterung kann sich die Fußgängerin selbst nicht mehr daran erinnern, ob sie eigenständig gestürzt ist oder vom Auto erfasst wurde. Es konnten keine Spuren festgestellt werden, die einen Kontakt mit dem Fahrzeug belegen könnten.

Der Polizeiposten Bad Wildbad bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 07081 93900 zu melden.

Frank Weber, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

07.11.2023 – 16:12

POL-FR: Lkr. Emmendingen - Elzach-Yach: Zeugen nach Kupferdiebstahl gesucht

Lkr. Emmendingen - Elzach-Yach: Am Dienstag, den 07.11.2023, haben zwei bislang unbekannte Täter gegen 08:30 Uhr Kupferschrott von einem Grundstück in der Dorfstraße gestohlen. Die beiden Diebe sollen die etwa 100 kg Schrott in einen silbernen Mercedes-Benz, Modell A-Klasse mit französischem Kennzeichen, geladen und dann mit geöffneter Heckklappe schnell weggefahren sein.

Die beiden unbekannten männlichen Täter werden als durchschnittlich groß und kräftig beschrieben.

Hinweise werden vom Polizeirevier Waldkirch unter 07681 4074-0 entgegengenommen.

js

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Johannes Saiger
Pressestelle
Telefon: 0761 / 882 - 1012
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

07.11.2023 – 15:51

POL-FR: Freiburg: Unbekannter soll Mädchen in Bus unsittlich angefasst haben - Zeugenaufruf

Es wird berichtet, dass ein unbekannter Täter am 06.11.2023 in einem Bus der Linie 14 in Freiburg ein Mädchen unsittlich berührt haben soll.

Nach Angaben eines Zeugen, der sich anschließend bei der Polizei meldete, ereignete sich der Vorfall zwischen 18.30 Uhr und 18.45 Uhr an der Haltestelle Eschholzstraße in Fahrtrichtung Haslach.

Der Zeuge informierte zunächst den Busfahrer, der den Unbekannten zur Rede stellte. Daraufhin stiegen das sichtlich mitgenommene Mädchen und eine Frau gemeinsam aus dem Bus aus und liefen in Richtung Ochsenbrücke. Der Unbekannte fuhr zunächst weiter und stieg vermutlich an der nächsten Haltestelle in der Ferdinand-Weiß-Straße aus.

Die Identität des Opfers ist bisher unbekannt. Der Zeuge beschreibt sie als etwa 14-16 Jahre alt, mit langen blonden Haaren und einer Größe von etwa 1,60 Metern. Sie trug ein helles oder weißes Oberteil.

Der unbekannte Tatverdächtige wird wie folgt beschrieben:

- etwa 50 Jahre alt, zwischen 1,75 und 1,80 Meter groß, dunkle Hautfarbe, normale Statur, kein Bart

- trug eine Brille mit dunklem Rahmen und eine dunkle Wollmütze, ansonsten dunkel gekleidet

- führte eine Gehhilfe mit sich

Das Opfer sowie Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden dringend gebeten, sich unter der Telefonnummer 0761/882-2880 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

oec

Hier geht es zur Originalquelle

Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

07.11.2023 – 15:45

BPOLI-OG: Schnelle Verurteilung nach Erschleichen von Leistungen und Beleidigung

Da ein 39-jähriger Mann polnischer Staatsangehörigkeit am 5. November ohne Bargeld und Ticket in einem ICE von Freiburg nach Offenburg unterwegs war und er keine Ausweispapiere vorzeigen konnte, wurde er der Bundespolizei übergeben, als der Zug in Offenburg ankam.

Während der Identitätsfeststellung beleidigte der alkoholisierte Mann, der bereits der Polizei bekannt war, einen Beamten.

Aufgrund der einfachen Natur des Falls und der Tatsache, dass der Beschuldigte keinen Wohnsitz in Deutschland hatte, beantragte die Staatsanwaltschaft Offenburg die Durchführung eines beschleunigten Verfahrens beim Amtsgericht Offenburg.

Am 6. November wurde der 39-Jährige dann vom Amtsgericht Offenburg im beschleunigten Verfahren wegen Leistungserschleichung und Beleidigung zu einer Geldstrafe von 90 Tagessätzen zu je 15 Euro verurteilt.

Informationen zum beschleunigten Verfahren:

Das beschleunigte Verfahren ist in §§ 417 ff. StPO geregelt. Es kann nur vor einem Amtsrichter oder einem Schöffengericht stattfinden und erfolgt auf Antrag der Staatsanwaltschaft bei einfachen Sachverhalten und einer eindeutigen Beweislage. Es wird vorrangig gegen Beschuldigte angewendet, die keinen festen Wohnsitz in Deutschland haben. Das beschleunigte Verfahren ermöglicht eine effektive Strafverfolgung auch in Fällen, in denen keine ladungsfähige Anschrift vorliegt oder Ladungen und Strafbefehle bisher mühsam über Rechtshilfe zugestellt werden mussten.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-103
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

07.11.2023 – 15:28

POL-UL: (UL) Ulm - Bei Unfall leicht verletztAm Montag stieß eine Autofahrerin in Ulm mit einem Rollerfahrer zusammen.

Um etwa 13.15 Uhr fuhr eine junge Frau im Alter von 18 Jahren mit ihrem Mercedes in der Olgastraße. An einer Kreuzung bog sie nach rechts in die Frauenstraße ab. Dabei kam es zu einer Kollision mit einem 44-jährigen Rollerfahrer. Der Mann fuhr mit seinem Roller auf dem Fahrradstreifen rechts neben der Autofahrerin und wollte ebenfalls nach rechts abbiegen. An der Kreuzung kam es zu einem Zusammenstoß. Der 44-Jährige stürzte und erlitt leichte Verletzungen. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus. Die Polizei Ulm hat die Ermittlungen zu dem Unfall aufgenommen. Sie schätzt den Schaden am Mercedes auf 1.500 Euro und am Roller auf 250 Euro.

++++2232974

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 15:04

POL-AA: Ostalbkreis: Unfalllfucht - 41-Jährige böse betrogen - Farbschmierereien - Bei Streit gegenseitig verletzt - 100.000 Euro Schaden auf der B29

Westhausen: Schaden von 7000 Euro

Am Montagabend gegen 19:15 Uhr fiel ein Verkleidungselement von einem Lastwagen, der die A7 zwischen den Anschlussstellen Oberkochen und Westhausen befuhr. Dadurch wurde ein Wohnmobil, das hinter dem Lastwagen fuhr, beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 7000 Euro. Der Verursacher hielt seinen Lastwagen auf dem Seitenstreifen an, sammelte das verlorene Teil ein und fuhr dann weiter. Da der 64-jährige Fahrer des Wohnmobils das Kennzeichen des Lastwagens notiert hatte, konnte der 35-jährige Unfallverursacher schnell ermittelt werden.

Neresheim: Unfall beim Manövrieren

Es wird geschätzt, dass ein Sachschaden von rund 4500 Euro entstand, als eine 28-jährige Frau am Montagmittag gegen 12:30 Uhr mit ihrem Renault Clio beim Rangieren einen geparkten Ford Focus in der Abt-Anghern-Straße beschädigte.

Ellwangen: Verursacht Schaden und flüchtet

Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer fuhr am Dienstagmorgen gegen 3 Uhr in die umliegende Botanik eines Hotels in der Max-Eyth-Straße, wodurch Pflanzen und Bruchsteine beschädigt wurden. Einige Gäste wurden offenbar durch einen lauten Knall aufgeschreckt. Am Unfallort wurden Lacksplitter und Fahrzeugteile zurückgelassen. Diese deuten darauf hin, dass es sich bei dem verursachenden Fahrzeug um ein Fahrzeug mit einer Breite zwischen 2,40 und 2,50 m handelt, das teilweise mit Doppelbereifung ausgestattet ist. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter Tel.: 07961/9300 entgegen.

Waldstetten: 41-jährige Frau böse betrogen

Eine 41-jährige Frau erhielt am Montag einen Anruf von einem Unbekannten, der ihr mitteilte, dass ihr Paypal-Konto gehackt wurde und sie zur Klärung ihre Daten eingeben müsse. Die arglose Frau kam der Aufforderung nach, woraufhin insgesamt 2000 Euro von ihrem Konto abgebucht wurden. Wenn auch Sie einen solchen Anruf von einem angeblichen Paypal-Mitarbeiter erhalten, gilt:

- Geben Sie keine Ziffern an Ihrem Telefon ein - Lassen Sie sich nicht auf ein Gespräch ein - Geben Sie keine sensiblen Daten preis

Schwäbisch Gmünd: Graffiti-Schmierereien

Zwischen Montag und Dienstag besprühten Unbekannte die Fassade eines Gebäudes in der Szekesfehervarer Straße mit blauer Farbe. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Bereits am vergangenen Freitag wurden ähnliche Schmierereien im Bereich des Himmelsgarten angebracht. Sachdienliche Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Tel.: 07171/3580.

Ellwangen: Gegenseitige Verletzungen bei Streit

Am Montagabend gegen 22 Uhr kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern, die auf dem Gehweg entlang der B290 liefen. Auf Höhe Schrezheim gerieten die beiden Männer aus bisher unbekannten Gründen aneinander und begannen sich zu schlagen. Beide Personen verletzten sich dabei so schwer, dass sie jeweils mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden mussten. Bisher ist nicht bekannt, warum sich die 28- und 24-jährigen Männer derart stritten, dass sie letztendlich aufeinander einschlugen.

Aalen: 100.000 Euro Schaden auf der B29

Gegen 12:30 Uhr fuhr am Dienstag eine 35-jährige Fahrerin eines Mercedes-Benz Actros Sattelzuges auf der B29 von Essingen in Richtung Westhausen. Auf Höhe Onatsfeld bemerkte sie zu spät, dass der vorausfahrende 61-jährige Fahrer eines Iveco Sattelzuges verkehrsbedingt bremsen musste, und fuhr auf dessen Auflieger auf. Der Actros Sattelzug wurde durch den Zusammenstoß nach links abgewiesen, kollidierte mit der Schutzplanke und kam quer auf der Bundesstraße zum Stehen. Die 35-jährige Frau wurde bei dem Unfall schwer und der 61-jährige Mann leicht verletzt. Bei dem Unfall entstand an der Actros Sattelzugmaschine ein Totalschaden und am Auflieger erheblicher Sachschaden. Der Gesamtschaden wird auf mindestens 100.000 Euro geschätzt. Die B29 musste zwischen den Anschlussstellen Affalterried und Hüttlingen vollständig für den Verkehr gesperrt werden. Stand 15 Uhr dauert die Vollsperrung noch an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 15:04

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Illingen - Einbrecher schlagen zweimal zu

Noch unbekannte Einbrecher haben am Montag in Illingen-Schützingen zweimal zugeschlagen.

In der Schönblickstraße drangen die Täter zwischen 8 und 20 Uhr in ein Wohnhaus ein, indem sie eine Fensterscheibe einschlugen. Auffällig ist, dass die Eindringlinge das Fensterglas zuvor mit Paketklebeband vorbereiteten, um den Einbruch möglichst geräuschlos zu machen. Im Inneren des Hauses durchsuchten die Unbekannten mehrere Räume, bevor sie schließlich entkamen. Die genaue Höhe des Diebstahlschadens wird derzeit ermittelt.

Möglicherweise handelt es sich um dieselben Täter, die sich zwischen 17 und 22 Uhr an einem benachbarten Anwesen am Höhenweg zu schaffen machten. Auch hier schlugen die Einbrecher ein Fenster ein und durchsuchten im Inneren des Wohnhauses verschiedene Schränke und Kommoden. Offensichtlich wurde dabei nichts gestohlen.

Die Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen und bittet Zeugen, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 07231 186-4444 zu melden.

Frank Weber, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

07.11.2023 – 14:58

POL-AA: Schadenseintritt bei Schockanruf & Verkehrsunfall

Remshalden / Stuttgart: Erneuter Schadenseintritt bei "Schockanruf"

Eine 60 Jahre alte Frau aus Remshalden wurde am Montag gegen 13:45 Uhr von einem vermeintlichen Polizeibeamten aus Waiblingen angerufen. Hierbei gab der Betrüger der Frau gegenüber an, dass ihr Sohn einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und eine Kaution in Höhe von 50.000 Euro entrichtet werden müsse. Letztlich übergab die Frau gegen 15:30 Uhr vor dem Amtsgericht Stuttgart einem unbekannten Mann 30.000 Euro Bargeld. Der Abholer wurde als ca. 18-25-jähriger, etwa 160 cm großer, dunkelhäutiger Mann, der eine schwarze Jacke, eine schwarze Kappe und einen schwarzen Mundschutz trug, beschrieben. Zeugen, denen etwas Verdächtiges aufgefallen ist, werden dringend gebeten, sich mit dem Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 950422 in Verbindung zu setzen. Das Polizeipräsidium Aalen warnt nochmals eindringlich vor solchen Telefonbetrügern oder auch vor angeblichen "Polizisten", die ihre Opfer über das Telefon ausfragen oder sogar zur Herausgabe von Geld und Wertsachen verleiten. Die "echte Polizei" verlangt niemals eine Kaution oder nimmt Geld oder sonstige Wertsachen in Empfang, schon gar nicht an der Haustür. Bei den sogenannten "Schockanrufen" rät die Polizei dringend dazu, aufzulegen und über die bekannten Rufnummern mit Sohn, Tochter, Enkel, Neffe oder Nichte direkt Kontakt aufzunehmen. Sollten diese nicht sofort erreicht werden, sollte man sich nicht unter Druck setzen lassen und sich gegebenenfalls zunächst bei Bekannten oder bei der "echten" Polizei Rat holen. Notieren Sie sich die Telefonnummer Ihres örtlichen Polizeireviers oder Polizeipostens in der Nähe des Telefons - sollten Sie dann einen Anruf eines angeblichen Polizisten bekommen, legen Sie auf und rufen zunächst unter der von ihnen notierten Nummer bei Ihrem Polizeirevier oder Polizeiposten an. Sollten Sie die Betrüger zur Abholung von Bargeld und Wertgegenständen bei einer Bank überzeugt haben, so nehmen Sie die Hinweise der Bankmitarbeiter, dass es sich um einen Betrug handeln könnte, ernst und hinterfragen die Situation - auch wenn Sie in Sorge um Ihre Liebsten sind! Ein Info-Blatt zum Umgang und Verhalten bei Anrufen von "falschen Polizeibeamten", "Schockanrufen" oder weiteren Maschen von Telefonbetrügern finden Sie im Internet unter https://www.polizei-beratung.de/fileadmin/Medien/285-IB-Vorsicht-Falscher-Polizist-am-Telefon.pdf . Sollten Sie selbst nicht die Möglichkeit haben, die Unterlagen herunterzuladen oder auszudrucken, so bitten Sie Familienangehörige, Freunde oder Nachbarn um Hilfe - oder wenden sich an Ihr örtliches Polizeirevier! Sensibilisieren Sie insbesondere lebensältere Menschen in Ihrem Umfeld bezüglich dieser Betrugsmaschen!

Oppenweiler: Auffahrunfall

Ein 56-jähriger BMW-Fahrer befuhr am Dienstag gegen 7.45 Uhr die B 14 in Richtung Stuttgart und wollte an der Einmündung zur Rüflensmühle links abbiegen. Dabei übersah er einen verkehrsbedingt stehenden Pkw Mini und schob diesen beim Aufprall auf die Gegenfahrspur. Hier stieß der Pkw Mini mit einem entgegenkommenden Pkw Toyota zusammen. Die beiden Insassen im Pkw Mini und Toyota wurden dabei leicht verletzt und mussten in ein Krankenhaus gebracht werden. An den Unfallautos, die alle abgeschleppt wurden, entstand Sachschaden in Höhe von ca. 25000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 14:35

POL-MA: Mannheim: Anonyme Anruferin nach Unfallflucht eines 22-Jährigen gesucht

Am Montag um etwa 11.45 Uhr fuhr ein 22-jähriger Fahrer eines Mercedes in Richtung Jungbuschbrücke auf der Untermühlaustraße und kam dabei zu weit nach rechts. Dies führte zu einer Kollision zwischen der rechten Seite seines Fahrzeugs und der linken Seite eines 51-jährigen Citroen-Fahrers. Nach dem Zusammenstoß entfernte sich der 22-Jährige vom Unfallort, ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Eine Zeugin meldete den Vorfall der Polizei, hinterließ jedoch weder eine Rückrufnummer noch einen Namen. Das beschädigte Fahrzeug konnte am Unfallort gefunden und untersucht werden. Eine sofortige Fahndung nach dem flüchtigen Unfallfahrer verlief vorerst erfolglos. In Zusammenarbeit mit der PI Ludwigshafen konnte der beschädigte Mercedes jedoch an der Adresse des Halters gefunden werden. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beträgt etwa 6.000 Euro. Der 22-Jährige wird nun wegen Fahrerflucht zur Verantwortung gezogen. Zum Glück wurde bei dem Unfall niemand verletzt.

Die Polizei sucht derzeit nach der bisher unbekannten Zeugin, die den Unfall telefonisch gemeldet hat. Diese Zeugin oder weitere Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt unter der Nummer 0621-33010 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Nicole Silberzahn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 14:30

POL-MA: Eberbach/Rhein-Neckar-Kreis: Einbruch in leerstehendes Seniorenheim

Bislang unbekannter Täter versuchten im Zeitraum zwischen Freitag und Montag zunächst erfolglos die Türe des Haupteingangs eines verlassenen Seniorenheims in der Rockenauer Straße aufzuhebeln, um so in das Innere des Gebäudes zu gelangen. Im weiteren Tatverlauf gelangten die unbekannten Täter durch eine vorhandene Öffnung in das Gebäude. Im Inneren des Seniorenheims wurden diverse Schließfächer, Schränke und Schubladen auf der Suche nach wertvollen Gegenständen geöffnet und durchsucht. Im Außenbereich des Gebäudes wurden zudem noch zwei Fenster im Obergeschoss mittels Steinwurf beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 5.000 Euro. Der Diebstahlsschaden ist bislang noch unbekannt.

Zeugen, die Hinweise auf die unbekannte Täterschaft haben, werden gebeten sich beim Polizeirevier Eberbach zu melden, unter: 06271-92100.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Nicole Silberzahn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 14:23

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 07.11.2023 mit Berichten aus dem Neckar-Odenwald-Kreis

Hainstadt: Unbekannter stiehlt Schutzabdeckungen für junge Bäume - Augenzeugen gesucht

Ein Unbekannter entwendete zwischen Samstagmittag und Montagvormittag in der Hornbacher Straße in Hainstadt mehrere Schutzabdeckungen für junge Bäume aus dem Boden. Diese Abdeckungen dienen dazu, die Bäume vor Wildverbiss zu schützen. Ein Teil der Abdeckungen wurde anschließend auf den Boden geworfen, während der andere Teil vom Täter gestohlen wurde. Die Polizei sucht nun Zeugen des Vorfalls. Falls Sie etwas beobachtet haben, werden Sie gebeten, sich beim Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 zu melden.

Waldbrunn: Zusammenstoß im Gegenverkehr

Eine 20-jährige Fahrerin eines Seat befand sich am Montagnachmittag auf der Kreisstraße 3927 in Richtung Strümpfelbrunn. Kurz vor dem Ortseingang kam ihr ein 27-jähriger Audi-Fahrer entgegen. Dabei kam der Audi-Fahrer, vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, von der Fahrbahn ab und kollidierte mit dem entgegenkommenden Seat. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt 20.000 Euro. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt.

Mosbach: Handbremse nicht angezogen - Audi außer Kontrolle

Ein 19-Jähriger vergaß am Montagvormittag in der "Schorre" in Mosbach, die Handbremse seines Audis anzuziehen. Das Fahrzeug rollte daraufhin gegen 10.30 Uhr hangabwärts über einen hohen Bordstein auf ein Privatgrundstück, durchbrach dabei einen Zaun und stürzte anschließend einen Abhang hinunter. Dabei wurde ein geparkter VW beschädigt. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von insgesamt 6.000 Euro.

Mosbach: Schüler verwenden Pfefferspray - 18 Personen verletzt

Am Dienstagmorgen kam es in einer Schule in Mosbach zu einem größeren Einsatz von Polizei und Rettungskräften. Gegen 9.50 Uhr sprühten zwei 17-jährige Schüler in dem Gebäude in der Schillerstraße Pfefferspray an eine Wand. Als kurz darauf die Tür einer Werkstatt geöffnet wurde, wurden fünf Lehrer und 13 Schüler durch den Reizstoff verletzt. Ein 58-jähriger Lehrer musste im Krankenhaus behandelt werden. Alle anderen Verletzten konnten nach der Behandlung durch den Rettungsdienst wieder am Unterricht teilnehmen. Insgesamt waren 11 Rettungsfahrzeuge, drei Feuerwehrfahrzeuge und mehrere Polizeistreifen im Einsatz. Die beiden 17-Jährigen müssen nun mit einer Anzeige rechnen. Außerdem wird geprüft, ob die Kosten des Einsatzes in Rechnung gestellt werden können.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131/104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 14:16

POL-S: Einbruch in Einfamilienhaus - Zeugen gesucht

Am Montag (06.11.2023) drangen Unbekannte in ein Haus in der Dürrstraße ein. Zwischen 12.30 Uhr und 19.40 Uhr gelang es den Tätern, die Terrassentür im Erdgeschoss des Hauses gewaltsam zu öffnen. Anschließend durchsuchten die Einbrecher die Räume im Erdgeschoss, im ersten Stock und im Dachgeschoss. Es wird noch ermittelt, ob die Täter Beute gemacht haben. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer +4971189905778 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 14:15

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Meckenbeuren

Hausbewohner in Meckenbeuren werden von Einbrechern aufgeweckt

Am Montagmittag haben Einbrecher in der Inselstraße einen Bewohner aus seinem Mittagschlaf gerissen. Die Täter gelangten gegen 12 Uhr über einen Wintergarten in das Haus und öffneten dabei unter anderem gewaltsam eine Terrassentür. Nachdem die Unbekannten die Wohnung durchsucht hatten, trafen sie im Schlafzimmer auf den Bewohner und flüchteten. Es scheint, dass sie bei ihrem Einbruch keine Beute gemacht haben. Der Polizeiposten Langenargen ermittelt wegen des Einbruchs und bittet Personen, die verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben, sich unter Tel. 07543/9316-0 zu melden.

Friedrichshafen

Polizei untersucht Auseinandersetzung

Nach einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern in der Bismarckstraße hat das Polizeirevier Friedrichshafen die Ermittlungen aufgenommen. In der Nacht von Montag auf Dienstag sollen gegen 0.30 Uhr etwa sechs Personen aus unbekannten Gründen aneinandergeraten sein. Im Verlauf des Streits wurde ein Beteiligter mit einer Glasflasche verletzt. Die Ermittlungen zu den Hintergründen, dem genauen Ablauf und den beteiligten Personen dauern an.

Friedrichshafen

Unbekannter beschädigt Pkw und flüchtet

Einen Zeitraum von nur etwa 15 Minuten hat ein BMW-Fahrer am Montagmorgen gegen 9 Uhr genutzt, um sein Fahrzeug in der Windhager Straße abzustellen. Als er zurückkam, stellte er fest, dass sein Wagen beschädigt war. Offensichtlich hatte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer den Pkw beim Vorbeifahren gestreift und einen Sachschaden von etwa 2.000 Euro verursacht. Anstatt sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, fuhr der Verursacher einfach davon. Das Polizeirevier Friedrichshafen hat nun die Ermittlungen wegen Fahrerflucht aufgenommen und nimmt Hinweise auf den Täter unter Tel. 07541/701-0 entgegen.

Überlingen

Verkehrszeichen angefahren und Fahrerflucht begangen - Polizei ermittelt

Das Polizeirevier Überlingen hat Ermittlungen wegen Fahrerflucht eingeleitet, nachdem ein Unbekannter zwischen Montagabend und Dienstagmorgen in der Mühlenstraße ein Verkehrszeichen angefahren hat. Der Verursacher fuhr nach dem Zusammenstoß einfach davon, ohne sich um die Regulierung des entstandenen Schadens zu kümmern. Hinweise auf den Unbekannten nimmt die Polizei unter Tel. 07551/804-0 entgegen.

Überlingen

Alkohol am Steuer - Fahrverbot und Bußgeld für 32-Jährigen

Nach einer Verkehrskontrolle am Montagabend in der Lippertsreuter Straße muss ein 32-Jähriger mit einem Bußgeld und einem mehrmonatigen Fahrverbot rechnen. Beamte des Polizeireviers Überlingen stoppten den Fahrer im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle und stellten fest, dass er alkoholisiert war. Ein Alkoholvortest ergab einen Wert von über 0,5 Promille, daher musste der 32-Jährige sein Fahrzeug stehen lassen und die Polizisten zu einer Blutentnahme in ein Krankenhaus begleiten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

07.11.2023 – 14:10

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Ravensburg

Ein Fahrzeug wurde angefahren und der Verursacher ist geflohen

Der Sachschaden an einem Kia, der am Montagvormittag auf einem Parkplatz in der Nikolausstraße abgestellt war, wird auf rund 3.000 Euro geschätzt. Vermutlich hat der unbekannte Verkehrsteilnehmer den Kia beim Ausparken vorne rechts berührt. Zeugen des Unfalls oder Personen, die Hinweise auf den Verursacher geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0751/803-3333 beim Polizeirevier Ravensburg zu melden.

Ravensburg

Polizei nimmt Mann in Gewahrsam

Ein 43 Jahre alter Mann muss mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen, nachdem er am Montag kurz nach 17 Uhr in der Grüner-Turm-Straße mehrere Frauen belästigt und beleidigt haben soll. Der stark alkoholisierte 43-Jährige versuchte in einer Bäckerei unter anderem, eine Angestellte anzufassen, was von einer weiteren Mitarbeiterin verhindert werden konnte. Anschließend beleidigte er eine Angestellte und sprach mehrere Kundinnen unflätig an. Die Polizei konnte den Mann in der Nähe der Bäckerei finden und aufgrund seines psychisch auffälligen Zustands in Gewahrsam nehmen. Auf ihn kommen nun mehrere Strafanzeigen bei der Staatsanwaltschaft sowie die Kosten für die unfreiwillige Übernachtung in der Arrestzelle zu.

Baindt

Sattelzug prallt gegen Leitplanke

Beamte des Polizeipostens Bad Waldsee haben Ermittlungen wegen Verkehrsunfallflucht eingeleitet, nachdem ein Sattelzugfahrer am Montag gegen 11.45 Uhr auf der B 30 von einem unbekannten Lkw-Fahrer geschnitten wurde und dabei mit der Leitplanke kollidierte. Ersten Erkenntnissen zufolge überholte der Unbekannte den 61-jährigen Sattelzugfahrer im noch vierspurigen Bereich zwischen Ravensburg und Bad Waldsee etwa auf Höhe Egelsee. Nach dem Überholvorgang soll der Unbekannte so knapp vor dem 61-Jährigen eingeschert sein, dass dieser nach rechts ausweichen musste, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Durch die Kollision mit der Schutzplanke entstand am Sattelzug des 61-Jährigen ein Sachschaden von rund 10.000 Euro, an der Leitplanke ein Schaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Der Unbekannte, der vermutlich mit einem Auflieger mit blauer Plane und ausländischem Kennzeichen unterwegs war, setzte seine Fahrt in Richtung Bad Waldsee fort. Zeugen des Unfalls oder Personen, die Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07524/4043-0 bei der Polizei zu melden.

Achberg

Kollision mit Leitplanke - hoher Sachschaden

Bei einem Verkehrsunfall auf der A 96 am Montagabend entstand eine leicht verletzte Person und ein Sachschaden von gut 50.000 Euro. Der 36-jährige Fahrer eines Porsche Panamera war gegen 20.50 Uhr in Richtung Memmingen unterwegs, als er aufgrund der Witterungsverhältnisse die Kontrolle über das Fahrzeug verlor und mit der Mittelschutzplanke kollidierte. Der Porsche wurde abgewiesen und kam auf der rechten Fahrspur zum Stehen. Ein 30 Jahre alter Mitfahrer, der nicht angeschnallt war, wurde leicht verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Ein Abschleppunternehmen kümmerte sich um den stark beschädigten Porsche.

Isny

Unbekannte stehlen Sporttasche

Ein Arbeiter wurde in der Mittagspause von einem unbekannten Täter bestohlen. Der Mann stellte seine Sporttasche zwischen 12.45 Uhr und 13 Uhr auf einer Parkbank in der Rainstraße ab und war kurzzeitig weg. Als er zurückkehrte, bemerkte er, dass die Puma-Tasche fehlte. Personen, die in dem kurzen Zeitraum Verdächtiges beobachtet haben oder Hinweise zum Verbleib der Tasche geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07562/97655-0 beim Polizeiposten Isny zu melden.

Kißlegg

Betrunken zur Polizei gefahren

Polizeibeamte des Verkehrsdienstes Kißlegg waren erstaunt, als am Montag kurz vor 10.30 Uhr ein 50-Jähriger mit dem Auto zur Vernehmung auf die Dienststelle kam. Da der Mann nach Alkohol roch und ein Vortest einen Wert von knapp 1,4 Promille ergab, musste er die Beamten zur Blutentnahme in eine Klinik begleiten. Er durfte seine Fahrt nicht fortsetzen und muss nun mit strafrechtlichen und führerscheinrechtlichen Konsequenzen rechnen.

Kißlegg

Zwei Ortstafeln gestohlen

Unbekannte Täter haben am vergangenen Wochenende jeweils ein Ortsschild in der Le Pouliguen-Straße und in der Sebastian-Kneipp-Straße gestohlen. Hinweise zur Tat und den Tätern nimmt der Polizeiposten Vogt unter Tel. 07529/97156-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

07.11.2023 – 14:08

POL-FR: March: Unbekannte brechen in Bäckerei in Buchheim und Café in Hugstetten ein - Zeugenaufruf

In der Nacht vom Montag, 06.11.2023, auf Dienstag, 07.11.2023, drangen Unbekannte in eine Bäckerei in der Hauptstraße in March-Buchheim ein. Es wurde Bargeld gestohlen. An der Eingangstür entstand Sachschaden, dessen genaue Höhe derzeit noch nicht festgestellt werden kann. Bereits am 26.10.2023 gab es einen Einbruch in dieselbe Filiale (wie in unserem Bericht erwähnt: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110970/5634728). Es wird noch untersucht, ob es sich bei dem aktuellen Fall um dieselben Täter handelt.

Ebenfalls in der Nacht vom Montag, 06.11.2023, auf Dienstag, 07.11.2023, wurde in ein Café am Bahnhof in Hugstetten eingebrochen. Hier haben Unbekannte ebenfalls über die Eingangstür Zutritt erlangt und nach bisherigem Kenntnisstand Geld aus der Kasse gestohlen.

Es wird von der Polizei geprüft, ob es einen Zusammenhang zwischen den Einbrüchen gibt. Der Polizeiposten March bittet die Bevölkerung um Hinweise unter der Telefonnummer 07665/9342940. Hinweise werden rund um die Uhr auch vom Polizeirevier Breisach (07667/9117-0) entgegengenommen.

oec

Hier geht es zur Originalquelle

Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

07.11.2023 – 14:05

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Reifen zerstochen, Straßenarbeiter bei Unfall schwer verletzt

Crailsheim: Beschädigung eines Reifens

Zwischen Freitag, 16:00 Uhr und Montag, 16:37 Uhr wurde ein Reifen eines Ford, der im Hammersbachweg geparkt war, von einem Unbekannten mit einem spitzen Gegenstand zerstochen. Dadurch entstand am Fahrzeug ein Sachschaden von etwa 300 Euro.

Die Polizei Crailsheim bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07951 480-0 zu melden.

Obersontheim: Schwere Verletzung eines Straßenarbeiters bei einem Unfall

Am Dienstagvormittag gegen 10:00 Uhr ereignete sich ein Unfall auf der L1060 zwischen Obersontheim und Bühlertann, bei dem ein 42-jähriger Mann schwer verletzt wurde. Auf der Fahrbahn von Obersontheim nach Bühlertann fanden Reparaturarbeiten statt, weshalb diese Strecke gesperrt war. An dieser Stelle regelte der 42-Jährige den Verkehr. Als der Verkehr aus Richtung Obersontheim passieren sollte, wurde der Mann von einem Renault Master, der von einem 36-Jährigen aus Richtung Bühlertann kam, erfasst. Durch den Zusammenstoß wurde der Straßenarbeiter mehrere Meter durch die Luft geschleudert. Der Mann wurde anschließend von den sofort alarmierten Rettungskräften mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der 36-jährige Fahrer des Renault blieb bei dem Unfall unverletzt. Am Kleintransporter entstand ein Sachschaden von ungefähr 5.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen bezüglich des genauen Unfallhergangs aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 14:00

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Sigmaringen

Ein Anhänger, der am Straßenrand abgestellt war, hat sich am Montagnachmittag gegen 15.15 Uhr in der Straße "Am Dettingerberg" eigenständig gemacht. Offensichtlich nicht ordnungsgemäß gesichert, rollte der Anhänger rund 300 Meter bergab in der abschüssigen Straße und stieß gegen eine Hauswand. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 12.000 Euro geschätzt.

Bad Saulgau

Zwei Männer, die unter dem Einfluss von Drogen standen, wurden beim Autofahren erwischt.

Ein 37-jähriger Autofahrer und sein Bekannter müssen mit einer Ordnungswidrigkeiten-Anzeige rechnen, da sie unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln gefahren sind. Beamte des Polizeireviers Bad Saulgau kontrollierten den 37-Jährigen am Montagabend in der Gegend von Renhardsweiler und stellten Anzeichen für eine Drogenbeeinflussung fest. Nachdem ein Drogenvortest positiv auf Marihuana reagierte, musste der Mann sein Fahrzeug stehen lassen und eine Blutprobe abgeben. Auch sein Bekannter, der ihn kurze Zeit später mit seinem Auto auf dem Polizeirevier abholen wollte, wurde genauer von den Polizisten untersucht. Auch bei ihm reagierte ein Drogenvortest positiv auf Marihuana. Beiden Männern drohen ein empfindliches Bußgeld und eine mehrmonatige Fahrverbotsstrafe.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

07.11.2023 – 13:53

POL-FR: Freiburg-Waltershofen: Diebstahl von Diesel aus Baumaschine - Zeugen gesucht!

Freiburg-Waltershofen: Zwischen Samstagnachmittag, dem 04.11., und Montagmorgen, dem 06.11.2023, gegen 08:00 Uhr, wurde aus einem Bagger, der an einer Lagerhalle in der Stubenhalde abgestellt war, von bisher unbekannten Tätern etwa 200 Liter Diesel gestohlen.

Personen, die wichtige Informationen haben oder ebenfalls betroffen waren, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Freiburg-Süd unter 0761 882-4421 in Verbindung zu setzen.

js

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Johannes Saiger
Pressestelle
Telefon: 0761 / 882 - 1012
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

07.11.2023 – 13:45

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 07.11.2023 mit Berichten aus dem Main-Tauber-Kreis

Creglingen: Augenzeugen gesucht für Unfallflucht

In Creglingen wurde am Freitagvormittag ein BMW an der hinteren Stoßstange beschädigt. Das Fahrzeug stand zwischen 9.45 Uhr und 11 Uhr im Bereich des "Schloßhofs" an der Straße "Alte Posthalterei" und wurde vermutlich beim Ausparken von einem bisher unbekannten Fahrer beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.200 Euro geschätzt. Personen, die verdächtige Beobachtungen während des Tatzeitraums gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07931 54990 beim Polizeirevier Tauberbischofsheim zu melden.

Tauberbischofsheim: Mann unter dem Einfluss von Drogen auf der Autobahn unterwegs

Am Montagnachmittag wurde auf der Autobahn 81 ein 31-jähriger Fahrer eines VW von der Polizei kontrolliert. Dies geschah zwischen den Anschlussstellen Ahorn und Tauberbischofsheim gegen 14.40 Uhr. Im Verlauf der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 31-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Zudem wurden deutliche Anzeichen einer aktuellen Beeinflussung durch Betäubungsmittel festgestellt. Der Führerschein des Mannes sowie die Autoschlüssel wurden eingezogen. Er muss nun mit einer Anzeige rechnen. Da sein Beifahrer eine geringe Menge Cannabis bei sich führte, erwartet auch ihn eine Anzeige.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131/104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 13:37

POL-S: Schrottdiebe vorläufig festgenommen

In der Nacht zum Dienstag (07.11.2023) wurden von Polizeibeamten vorläufig zwei Männer im Alter von 31 und 38 Jahren festgenommen, die verdächtigt werden, Elektroartikel aus Bauschuttcontainern gestohlen zu haben. Die beiden Männer sollen gegen 01.00 Uhr mehrere Elektroartikel, darunter Handys, Laptops und eine Kaffeemaschine, aus Baucontainern eines Wertstoffhofes an der Hemminger Straße gestohlen haben. Mitarbeiter beobachteten den Vorfall und alarmierten die Polizei. Im Rahmen der Fahndung wurden die beiden Tatverdächtigen von Polizisten im unmittelbaren Umfeld des Tatortes vorläufig festgenommen. Der Wert des Diebesguts kann nicht beziffert werden. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden beide Tatverdächtige wieder freigelassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 13:34

POL-KA: (KA) Malsch/Ettlingen - Polizei sucht Zeugen nach Einbrüchen in Malsch und Ettlingen

Zweimal am Montag gelang es Einbrechern, in Einfamilienhäuser in Malsch und Ettlingen einzudringen.

In Malsch, in der Straße Am Kolbenacker, brachen Unbekannte zwischen 15:15 Uhr und 18:50 Uhr die Balkontür eines Einfamilienhauses auf und durchsuchten es nach Wertgegenständen. Dabei erbeuteten die Täter offenbar Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren hundert Euro. Gegen 18:55 Uhr wurde eine Zeugin auf ein dunkles Fahrzeug mit Hamburger Kennzeichen aufmerksam, in dem sich zwei Männer befanden, und meldete dies der Polizei.

In Ettlingen-Oberweier hebelten Unbekannte gegen 18:30 Uhr das Küchenfenster eines Einfamilienhauses in der Etogesstraße auf und verschafften sich so Zugang zum Inneren. Nachdem die Täter verschiedene Schränke durchsucht hatten, verließen sie das Haus anscheinend, ohne etwas zu stehlen. Jedoch entstand am Küchenfenster ein Sachschaden in Höhe von etwa 250 Euro. Eine Anwohnerin bemerkte in der Nähe des Wohnhauses zwei Männer, die in ein dunkles Auto mit Wiesbadener Kennzeichen einstiegen und in Richtung Neuwiesenstraße davonfuhren. Bei den Personen handelte es sich um zwei Männer im Alter von etwa 45 Jahren. Beide hatten kurze Haare und waren dunkel gekleidet. Der eine Verdächtige war etwa 180 cm groß und schlank. Der zweite war etwa 165 cm groß und trug eine schwarze Steppjacke.

Trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen der Polizei konnten die Täter nicht gefasst werden.

Ob die beiden verdächtigen Fahrzeuge und ihre Insassen mit den Straftaten in Verbindung stehen, wird derzeit von der Kriminalpolizei untersucht.

Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst unter 0721 666-5555 in Verbindung zu setzen.

Daniel Hölzer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 13:24

POL-KN: Autofahrer kommt von Fahrbahn ab (07.11.2023)

Am Dienstagmorgen gegen 11 Uhr ereignete sich ein Unfall auf der B 14, genauer gesagt auf der Kreuzstraße. Ein Autofahrer, ein 73-jähriger Mercedes-Fahrer, verursachte den Unfall. Er kam aus Tuttlingen und war in der Nähe des "Inneren Talhofs" aus bisher ungeklärten Gründen nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Das Fahrzeug kam in einem Gebüsch zum Stehen, sodass der Fahrer nicht mehr eigenständig aus dem Mercedes aussteigen konnte. Die Feuerwehr und der Rettungsdienst waren vor Ort und der Rettungshubschrauber wurde ebenfalls alarmiert. Um den Hubschrauber landen zu lassen, musste die B 311 komplett gesperrt werden. Der leichtverletzte Senior wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Aufgrund der Aufräumarbeiten und des Bergens des Autos wurde der Verkehr an der Stelle einspurig vorbeigeleitet. Der entstandene Sachschaden am Mercedes beläuft sich auf rund 20.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 13:08

POL-OG: Baden-Baden - Ungebührliches Verhalten

Es wird vermutet, dass es am Montagabend kurz vor 18 Uhr in der Sauna eines Freizeitbades in Baden-Baden zu sexueller Belästigung gekommen ist. Berichten zufolge hat ein 84-jähriger Mann vor zwei jüngeren Frauen begonnen, sich selbst zu befriedigen. Der Mann wird nun mit einem entsprechenden Strafverfahren konfrontiert. /ag

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 13:07

LKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Karlsruhe - Zweigstelle Pforzheim, des Polizeipräsidiums Pforzheim und des LKA BW - Zeugenaufruf bei der Suche nach entwichenem Strafgefangenen

Stuttgart (ots)

Seit dem 30. Oktober sucht die Polizei nach Aleksandr Perepelenko, einem entflohenen Strafgefangenen aus der Justizvollzugsanstalt Bruchsal. Der 43-jährige Mann wurde 2012 vom Landgericht Karlsruhe aufgrund einer Anklage der Pforzheimer Staatsanwaltschaft zu lebenslanger Haft, unter anderem wegen Mordes, verurteilt.

Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg (LKA BW) unterstützt die Ermittlungsgruppe des Polizeipräsidiums Pforzheim bei den Maßnahmen, die aufgrund dieses besonderen Vorfalls eingeleitet wurden, unter anderem mit seiner Zielfahndungseinheit. Das LKA BW verfolgt derzeit über 60 Spuren und Hinweise. Bisher wurde der Flüchtige jedoch noch nicht wieder gefasst.

Zum Inhalt der erhaltenen Hinweise oder zu konkreten Maßnahmen können derzeit keine weiteren Auskünfte gegeben werden, um die Fahndung nach dem Entflohenen nicht zu gefährden.

Hinweisgeber werden gebeten, die Polizei über den Notruf 110 zu kontaktieren, wenn sie den Mann erkennen oder sachdienliche Hinweise telefonisch dem LKA BW unter der Telefonnummer 0711 / 5401 - 3360 mitteilen können.

Ein Foto von Aleksandr Perepelenko ist unter folgendem Link verfügbar: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/ki7cw-entwichener/

Wenn Sie den Mann antreffen, beachten Sie bitte die folgenden Verhaltenshinweise:

- Im Allgemeinen sollten Sie die Polizei so schnell wie möglich über den Notruf 110 informieren, ohne sich selbst oder andere in Gefahr zu bringen.

- Es kann auch ausreichend sein, eine aktuelle Beschreibung des Flüchtigen, seines Fahrzeugs oder seiner Fluchtrichtung zu geben, um eine Festnahme durch die Polizei zu ermöglichen.

- Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob es sich tatsächlich um den Flüchtigen handelt, informieren Sie lieber einmal mehr die Polizei, auch im Nachhinein.

Hier geht es zur Originalquelle

Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Leiter Pressestelle / Pressesprecher
Kriminaloberrat David Fritsch
E-Mail: pressestelle-lka@polizei.bwl.de
Telefon: 0711 / 5401-2044

Staatsanwaltschaft Karlsruhe - Zweigstelle Pforzheim
Pressestelle
Staatsanwalt Henrik Blaßies
E-Mail: poststelle@stapforzheim.justiz.bwl.de
Telefon: 07231 / 309329

07.11.2023 – 12:43

POL-OG: Rastatt, K3769 - Schwerer Verkehrsunfall

Am Dienstag gegen 11:25 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Verkehrsteilnehmer tödlich verletzt wurde. Der Vorfall fand auf der K3769 zwischen den Kreuzungen nach Plittersdorf und nach Ottersdorf statt. Nach den bisherigen Erkenntnissen der Polizei geriet der Fahrer eines Pkw, der in Richtung Plittersdorf fuhr, aus bisher ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem entgegenkommenden Lkw zusammen. Der Fahrer des Autos erlitt dabei tödliche Verletzungen. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von über 100.000 Euro. Die Ermittlungen zur Ursache des Unfalls sind noch im Gange. Die K3769 ist derzeit im Bereich der Unfallstelle komplett gesperrt.

/ag

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 12:25

POL-S: In Arztpraxis eingebrochen - Zeugen gesucht

Zwischen dem Sonntag (05.11.2023) und dem Montag (06.11.2023) drangen unbekannte Täter in eine Arztpraxis in der Schozacher Straße ein und entwendeten dort Bargeld. Die Täter öffneten vermutlich zwischen 17.00 Uhr am Sonntag und 7.15 Uhr am Montag gewaltsam die Eingangstür zur Praxis und durchsuchten Schränke und Schubladen im Inneren. Insgesamt stahlen sie mehrere Tausend Euro Bargeld und entkamen unerkannt. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903700 an das Polizeirevier 7 Ludwigsburger Straße zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 12:16

POL-FR: Waldshut-Tiengen: Unfallflucht in der Mecklenburger Straße - Polizei bittet um Hinweise!

Am Montag, den 06.11.2023, wurde auf dem Parkplatz eines Ladens in der Mecklenburger Straße in WT-Tiengen ein geparkter Audi A4 beschädigt. Zwischen 10.00 Uhr und 14:00 Uhr wurden hinten rechts am Audi Beschädigungen festgestellt, die vermutlich von einem unbekannten Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken verursacht wurden. Der Fahrer, der für den Vorfall verantwortlich ist, hat sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Der Sachschaden am Audi beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Der Polizeiposten Tiengen bittet um sachdienliche Hinweise und ist unter der Telefonnummer 07741 8316-0 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 / 8316 - 201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

07.11.2023 – 12:06

POL-FR: Wutöschingen: Auffahrunfall am Bahnübergang - eine Leichtverletzte - Fahrerin mutmaßlich alkoholisiert

Am Montagmittag, den 06.11.2023, ereignete sich auf der B 314 bei Wutöschingen-Ofteringen in der Nähe des dortigen Bahnübergangs ein Zusammenstoß. Gegen 16:00 Uhr hielt eine 40-jährige Fahrerin eines Opel auf der Bundesstraße an, da die Bedarfsampel am Übergang rot zeigte. Eine nachfolgende 63-jährige Fahrerin eines Dacia fuhr ihr auf. Die Opel-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen und begab sich eigenständig zu einem Arzt. Bei der Dacia-Fahrerin wurde festgestellt, dass sie unter Alkoholeinfluss stand. Ein Alcomat-Test ergab einen Wert von knapp 1,1 Promille. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich insgesamt auf ca. 4000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 / 8316 - 201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

07.11.2023 – 12:02

POL-FR: Klettgau-Erzingen: Anhängerbrand

Am Montagvormittag, den 06.11.2023, ereignete sich ein Brand an einem Lastwagenanhänger in Klettgau-Erzingen. Dank des mutigen Eingreifens des Fahrers, der Mitarbeiter einer benachbarten Firma und schließlich der Feuerwehr konnte das Feuer gelöscht und der Schaden begrenzt werden. Gegen 08:10 Uhr hielt der Lastwagenfahrer in der Nähe der Bahngleise an. Beim Aussteigen bemerkte er ein Feuer im Bereich eines Reifens an seinem Tieflader. Zunächst gelang es gemeinsam, die wertvolle Ladung unbeschadet vom Anhänger zu entfernen. Nachdem Löschversuche mit Feuerlöschern unternommen wurden, übernahm die herbeigerufene Feuerwehr den abschließenden Löschangriff. Der entstandene Schaden am Anhänger beläuft sich auf etwa 5000 Euro. Eine technische Ursache im Bremsbereich scheint als wahrscheinliche Brandursache. Der Tieflader musste abgeschleppt werden. Die Feuerwehr war mit zwei Fahrzeugen und elf Kameraden im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 / 8316 - 201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

07.11.2023 – 12:00

POL-KN: (Konstanz-Altstadt) Polizei nimmt Fahrraddiebe fest- Besitzer gesucht (28.10.2023)

Am Samstag, den 28.10.2023, wurden von Polizeibeamten des Reviers Konstanz erfolgreich zwei Fahrraddiebe festgenommen. Zwei junge Männer im Alter von 18 Jahren wurden von einem Zeugen dabei beobachtet, wie sie um etwa 1 Uhr die Fahrradschlösser an zwei Trekkingbikes der Marken Gudereit und Crosswave auf der Straße "Untere Laube" aufbrachen. Der aufmerksame Mann informierte daraufhin die Polizei. Als die beiden jungen Diebe die Streifenwagen bemerkten, versuchten sie zunächst zu flüchten, wurden jedoch nach kurzer Zeit von den Beamten erwischt. Die Polizei hat die beiden Fahrräder sicher in Verwahrung genommen. Die Polizei sucht nun die rechtmäßigen Besitzer der Zweiräder. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07531 365999-0 beim Polizeiposten Konstanz-Lutherplatz zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 11:58

POL-OG: Offenburg - In Gewahrsam genommen, Polizisten beleidigt

In einem Supermarkt in der Gustav-Ree-Anlage führte die Missachtung eines Platzverweises am Montag schließlich zur Festnahme durch die Polizei. Gegen 14:15 Uhr schien die Dame damit beschäftigt zu sein, Passanten zu belästigen, als Mitarbeiter eines Geschäfts versuchten, ihr Hausrecht durchzusetzen. Daraufhin wurden Polizisten des Polizeireviers Offenburg hinzugezogen. Im Rahmen dessen erhielt die 37-jährige Frau einen polizeilichen Platzverweis für den gesamten Bereich. Obwohl sie daraufhin den Laden verließ, zeigte sie sich von der Anordnung unbeeindruckt und blieb weiterhin in verschiedenen Geschäften auf dem Gelände. Aufgrund ihres Verhaltens wurde die 37-Jährige schließlich in Gewahrsam genommen und zur Dienststelle des Polizeireviers Offenburg gebracht. Während des Vorfalls beleidigte die Frau die eingesetzten Beamten. Die Dame muss nun sowohl mit einer Anzeige wegen Nichtbeachtung der polizeilichen Anweisung als auch wegen Beleidigung rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 11:57

POL-FR: Laufenburg: Drei Autos kollidieren - ein Fahrer wird leicht verletzt

Am Montag, den 06.11.2023, gegen 17:30 Uhr, ereignete sich in Laufenburg auf der L 154/Waldshuter Straße ein Zusammenstoß zwischen drei Autos. Ein Fahrer erlitt dabei leichte Verletzungen. Der Unfall ereignete sich, als ein 61-jähriger Fahrer eines VW nach links in Richtung Grenze (L 151a) abbog und mit einem entgegenkommenden Citroen kollidierte. Anschließend prallte der Citroen noch gegen ein drittes Auto. Der 87-jährige Fahrer des Citroen verletzte sich leicht und wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus zur ambulanten Behandlung gebracht. Sowohl der VW als auch der Citroen mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 35000 Euro. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei war auch die Feuerwehr im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 / 8316 - 201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

07.11.2023 – 11:54

BPOLI S: Zeugen gesucht: 25-Jährige von Unbekanntem bespuckt

Am vergangenen Mittag (06.11.2023) wurde eine 25-jährige Reisende im Stuttgarter Hauptbahnhof von einem bislang unbekannten Mann angespuckt. Die junge Frau stieg am Montagmittag gegen 12:30 Uhr in einen Regionalzug Richtung Pforzheim auf Gleis 6 und stellte ihr Gepäck im vordersten Wagen ab. Nach einem kurzen Telefonat kehrte die 25-Jährige zu ihrem Platz zurück und wurde dort anscheinend grundlos von einem unbekannten Mann angespuckt. Der Täter verließ daraufhin den Zug und flüchtete offenbar in Richtung Bahnsteig 16. Die Bundespolizeiinspektion Stuttgart hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Beleidigung übernommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat oder zum Täter geben können, sich unter der Rufnummer +49 711 87035 0 zu melden. Der Unbekannte, bei dem es sich um einen etwa 182 cm großen, dünnen Mann im Alter von ungefähr 50 Jahren handeln soll, trug während der Tat auffällig orangefarbene Stulpen über seinen Schienbeinen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Denis Sobek
Telefon: 0711 / 55049 - 109
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

07.11.2023 – 11:53

POL-MA: Dielheim/Rhein-Neckar-Kreis: Mann fährt gegen umgestürzten Baum - Ca. 2.000 Euro Sachschaden

Aufgrund eines vorherigen heftigen Unwetters fiel am Sonntag ein Baum auf die L612 in Fahrtrichtung Dielheim. Gegen 16:50 Uhr fuhr ein 37-jähriger Fahrer eines VWs von Horrenberg kommend in Richtung Dielheim. Der 37-Jährige bemerkte den Baum zu spät und kollidierte damit. Der Schaden am Fahrzeug wird auf 2.000 Euro geschätzt. Der 37-Jährige blieb unverletzt. Die Feuerwehr entfernte daraufhin den Baum.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 11:49

POL-MA: Heidelberg: Fahrraddiebe nach Zeugenhinweis festgenommen

Dank der Hilfe eines aufmerksamen Augenzeugen wurden in der Nacht von Montag auf Dienstag gegen 01:45 Uhr insgesamt fünf Fahrraddiebe im Stadtteil Weststadt festgenommen. Vorher beobachtete der Zeuge, wie ein 23-jähriger Mann und ein 30-jähriger Mann gemeinsam die Fahrradschlösser von zwei am Willy-Brandt-Platz abgestellten Fahrrädern mit einem bisher unbekannten Werkzeug durchtrennten. Anschließend übergaben die beiden Männer die Fahrräder an einen 17-Jährigen, der das gestohlene Gut wiederum an einen 20- und 40-Jährigen übergab. Zusammen mit den Fahrrädern flüchteten die beiden Männer vom Tatort. Der Zeuge war entschlossen und verfolgte die Täter mit einem E-Scooter, während er die Polizei alarmierte. Dank der genauen Standortangabe des Zeugen gelang es einem Streifenteam des Polizeireviers Heidelberg-Mitte, die beiden Täter schließlich in der Speyerer Straße/Langer Anger festzunehmen. Bei der Festnahme wurde bei dem 20-Jährigen zusätzliches Diebesgut, nämlich eine Sporttasche, gefunden.

Während der Festnahme kam der 17-jährige Komplize auf die Polizeibeamten zu, weshalb auch er festgenommen wurde. Bei einer Durchsuchung der beiden Festgenommenen fanden die Beamten insgesamt vier Messer. Die Sporttasche, die Fahrräder und die vier Messer wurden beschlagnahmt.

Im weiteren Verlauf der Fahndung konnten mit Unterstützung der Bundespolizei auch die beiden anderen Täter im Alter von 23 und 30 Jahren in der Nähe des Tatorts angetroffen und festgenommen werden.

Zwecks weiterer strafrechtlicher Maßnahmen wurden alle Täter auf das Polizeirevier gebracht. Nach Abschluss der Maßnahmen wurden die Männer wieder auf freien Fuß gesetzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 11:35

POL-KN: Vorfahrtsunfall an der Kreuzung HangenstraßeBahnhofstraße (06.11.2023)

Insgesamt beläuft sich der Sachschaden auf etwa 18.000 Euro, der durch einen Vorfahrtsunfall am Montagabend um 18.00 Uhr im Kreuzungsbereich Hangenstraße / Bahnhofstraße entstanden ist. Eine 65-jährige Fahrerin eines Porsche war auf der Hangenstraße unterwegs und beabsichtigte die Bahnhofstraße zu überqueren. Dabei missachtete sie die Vorfahrt eines 32-jährigen Opel-Fahrers. Bei der Kollision entstand am Porsche ein Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro, während die Polizei den Schaden am Opel auf etwa 8.000 Euro schätzte.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 11:35

POL-FR: Schopfheim: Mann attackiert und bestohlen - Zeugen gesucht!

Am Sonntag, den 05.11.2023, gegen 15:00 Uhr, soll ein Mann im Anna-Kym-Garten, der sich am Bahnhof in Schopfheim befindet, von zwei unbekannten Tätern angegriffen und ausgeraubt worden sein. Der 20-jährige Angegriffene soll dabei zu Boden gestürzt sein. Nach dem Vorfall sollen ihm mehrere persönliche Gegenstände fehlen. Der Angegriffene wurde verletzt. Die beiden unbekannten Verdächtigen sollen jünger sein (zwischen 16 und 22 Jahren), eine Körpergröße von ca. 170 bis 190 cm haben und größtenteils dunkel gekleidet gewesen sein. Einer der Täter soll sein Gesicht verdeckt haben. Sie sollen zu Fuß geflohen sein. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise! Ein unbekannter Mann soll dem Angegriffenen nach dem Überfall geholfen haben. Dieser Mann und weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalkommissariat Lörrach unter der Telefonnummer 07621 176-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 / 8316 - 201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

07.11.2023 – 11:35

POL-UL: (GP) Bad Überkingen - Einbrecher in GaststätteUnbekannte drangen in der Nacht zum Montag in zwei Gebäude in Bad Überkingen ein.

Zwischen 19 Uhr und 6 Uhr hat ein Unbekannter ein Fenster an dem Gebäude in der Geislinger Straße eingeschlagen. Durch die entstandene Öffnung griff der Täter hindurch und öffnete die Notausgangstür, um in die Gaststätte zu gelangen. Im Gastraum entdeckte der Einbrecher Bargeld, das er als Beute mitnahm, bevor er unerkannt floh. Der Einbruch verursachte einen Schaden von mehreren hundert Euro.

In derselben Nacht, zwischen 0 Uhr und 7.30 Uhr, drang ein Einbrecher in eine Gaststätte in der Hausener Straße ein. Auch dort wurde die Scheibe eines Fensters beschädigt und der Täter stieg ein. Aus einem Büro stahl der Einbrecher Bargeld und entkam unerkannt.

Die Polizei hat in beiden Fällen Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen. Es wird nun geprüft, ob die beiden Einbrüche zusammenhängen.

In der dunklen Jahreszeit kommt es vermehrt zu Einbrüchen. Jeder kann Maßnahmen ergreifen, um sich davor zu schützen. Fenster und Türen sind oft Schwachstellen und stehen im Fokus der Einbrecher. Mit geeigneten Sicherungen kann man ihnen die Arbeit erschweren. Die Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen informieren kostenlos, unabhängig, kompetent und produktneutral über Möglichkeiten, Gebäude zu sichern. Unter Tel. 0731/188-1444 ist die Beratungsstelle für die Menschen in der Region erreichbar. Auch im Internet gibt es Tipps der Polizei unter www.k-einbruch.de.

++++2230017 2230546(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

07.11.2023 – 11:34

POL-RT: Verkehrsunfälle; Auto angegangen; Rauchentwicklung; Einbruch; Auseinandersetzung; Brand

Wer hatte Grün? (Zeugenaufruf)

Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Montagmorgen an der Einmündung Konrad-Adenauer-Straße / Lerchenstraße ereignet hat, sucht das Polizeirevier Reutlingen. Derzeitigen Ermittlungen zufolge war eine 46-Jährige gegen 8.20 Uhr mit ihrem Mercedes GLA auf der Konrad-Adenauer-Straße stadteinwärts unterwegs. An der Ampel zur Lerchenstraße fuhr sie ihren Angaben zufolge bei Grün in den Einmündungsbereich ein. Dabei kam es zur Kollision mit der Mercedes E-Klasse einer 26-Jährigen, die zuvor an der Ampel in der Lerchenstraße hatte warten müssen und dann, wie sie angab, ebenfalls bei Grün in die Einmündung eingefahren war, um nach rechts in die Konrad-Adenauer-Straße einzubiegen. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden an den Autos wird auf insgesamt etwa 15.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07121/942-3333 beim Polizeirevier Reutlingen zu melden. (cw)

Metzingen (RT): Auto angegangen

Ein Unbekannter hat sich am Wochenende an einem geparkten Auto zu schaffen gemacht. In der Zeit zwischen Samstag, 21 Uhr, und Sonntag, 9.45 Uhr, öffnete der Täter auf noch unbekannte Art und Weise einen in der Schubertstraße abgestellten Pkw und entwendete daraus eine Jacke. Das Polizeirevier Metzingen ermittelt. (mr)

Nürtingen (ES): Motorradfahrer zu Fall gebracht

Ersten Erkenntnissen zufolge leichte Verletzungen hat ein Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Montagmittag erlitten. Gegen 12.10 Uhr wollte eine 24 Jahre alte Ford-Lenkerin wenden und fuhr dazu mit ihrem Wagen von einem Parkplatz aus rückwärts in die Bunsenstraße ein. Zuvor hatte sie noch einen Pkw passieren lassen. Beim Einfahren übersah sie jedoch offenbar einen 19-Jährigen auf einer Yamaha, worauf es zur Kollision kam. Der Heranwachsende stürzte in der Folge von seiner Maschine. Ein Rettungswagen musste nicht angefordert werden. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen dürfte sich auf circa 5.000 Euro belaufen. Das Zweirad war zudem nicht mehr fahrtauglich. (mr)

Neckartenzlingen (ES): Rauch in Wohnung

Rauch in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Danziger Straße hat am Montagabend die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei auf den Plan gerufen. Ein Hausbewohner bemerkte gegen 20.45 Uhr Rauchgeruch sowie einen ausgelösten Rauchmelder und wählte den Notruf. Die Feuerwehr, die mit sechs Fahrzeugen und 34 Feuerwehrleuten anrückte, musste die Türe der entsprechenden Wohnung zwangsweise öffnen. Darin stellten sie eine Kaffeemaschine auf dem eingeschalteten Herd fest, die offenbar zu der Rauchentwicklung geführt hatte. Der Bewohner, der von den Einsatzkräften geweckt wurde, wurde vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht, das er wenig später wieder verlassen konnte. Seine Wohnung wurde von der Feuerwehr belüftet. Sie blieb bewohnbar. Nach derzeitigem Kenntnisstand entstand durch die Rauchentwicklung kein Sachschaden. (rd)

Altbach (ES): In Einfamilienhaus eingebrochen

In ein Einfamilienhaus in der Straße Lönsweg ist am Montag zwischen 14.30 Uhr und etwa 19.50 Uhr eingebrochen worden. Unbekannte Täter gelangten durch Aufhebeln einer Tür ins Innere des Gebäudes, durchwühlten sämtliche Räumlichkeiten nach Stehlenswertem und zogen mit Bargeld und weiteren Wertsachen unerkannt von dannen. Der entstandene Sachschaden kann aktuell noch nicht beziffert werden. Spezialisten der Kriminalpolizei kamen zur Spurensicherung vor Ort. Der Polizeiposten Plochingen ermittelt. (jp)

Denkendorf (ES): Unfall an Fußgängerüberweg

Ein leichtverletztes Kind ist die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Montagmorgen in der Rechbergstraße zugetragen hat. Ein 37-jähriger Lenker eines Opel Corsa befuhr gegen 7.30 Uhr die Esslinger Straße und nahm am dortigen Kreisverkehr die Ausfahrt in Richtung Rechbergstraße. Nachdem er zunächst einen Jungen auf dem darauffolgenden Fußgängerüberweg passieren ließ, übersah er vermutlich den nachfolgenden Zehnjährigen mit seinem Kinderfahrrad. In Folge der Kollision verletzte sich der Bub nach ersten Erkenntnissen leicht und wurde im Anschluss zur weiteren medizinischen Behandlung und Versorgung durch den Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Am Fahrrad entstand augenscheinlich lediglich geringfügiger Sachschaden. (jp)

Neckartenzlingen (ES): Auseinandersetzung

Wegen einer handfesten Auseinandersetzung unter zwei Bewohnern eines Flüchtlingsheims sind Rettungsdienst und Polizei am Montagabend in die Metzinger Straße ausgerückt. Nach derzeitigem Kenntnisstand war es gegen 23.45 Uhr zwischen den 23 und 26 Jahre alten Männern zu einem Streit gekommen, der in einer körperlichen Auseinandersetzung mündete. Der Jüngere soll dabei auch mit einem Besenstiel nach seinem Kontrahenten geschlagen haben. Beide Männer erlitten nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen. Der 26-Jährige wurde zur weiteren Versorgung vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der Polizeiposten Neckartenzlingen hat die Ermittlungen übernommen. (rd)

Rottenburg (TÜ): Motorradfahrer gestürzt

Leicht verletzt wurde ein Motorradfahrer, der am Montagmittag auf der Utta-Eberstein-Straße gestürzt ist. Eine Elfjährige war gegen 13.45 Uhr mit ihrem angeleinten Welpen auf dem Gehweg der Utta-Eberstein-Straße unterwegs, als der Hund plötzlich auf die Fahrbahn rannte. Sie konnte ihn an der Leine zurückreißen, allerdings stürzte ein 67 Jahre alter Motorradfahrer beim Versuch, dem Hund auf der Fahrbahn auszuweichen. Er konnte von der Besatzung eines hinzugerufenen Rettungswagens vor Ort untersucht und behandelt werden. Der Sachschaden an seiner 125er wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. (cw)

Bisingen (ZAK): Waldhütte in Brand geraten

Aus noch unbekannter Ursache ist am Montagnachmittag zwischen Bisingen und Wessingen eine Waldhütte in Brand geraten. Als Zeugen das Feuer im Gewann Außenbach, unweit der K 7154, gegen 15.45 Uhr bemerkten, stand die Hütte bereits komplett in Flammen und brannte trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr komplett aus. Ersten Schätzungen zufolge dürfte sich der Sachschaden auf insgesamt rund 10.000 Euro belaufen. Verletzt wurde nach derzeitigem Kenntnisstand niemand. Der Polizeiposten Bisingen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. (mr)

Balingen (ZAK): Kollision im Kreuzungsbereich

Zur Kollision zweier Autos ist es am Montagmorgen auf der Kreuzung Tieringer Straße / Rottweiler Straße / Untere Dorfstraße in Weilstetten gekommen. Kurz nach 6.30 Uhr fuhr ein 49 Jahre alter Ford-Lenker in den Kreuzungsbereich ein, worauf sein Wagen mit dem vorfahrtsberechtigten VW einer 28-Jährigen zusammenstieß. Dadurch wurde der Ford gegen eine Hauswand abgewiesen und kam an dieser zum Stehen. Beim Unfall verletzten sich beide Personen ersten Erkenntnissen zufolge leicht. Die Frau wurde vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Insgesamt beziffert die Polizei den Blechschaden an den Autos, die abgeschleppt werden mussten, auf schätzungsweise 17.000 Euro. (mr)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Johannes Pfeffer (jp), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

07.11.2023 – 11:33

POL-UL: (BC) Ingoldingen - Vorfahrt missachtetAm Montag verursachte eine 69-Jährige bei Ingoldingen einen Unfall mit Sachschaden.

Etwa um 12:10 Uhr fuhr ein Opel den Stadelhofweg entlang. Die Fahrerin beabsichtigte, die Marktstraße geradeaus zu überqueren und in die Mühlgasse weiterzufahren. An der Kreuzung beachtete sie jedoch nicht einen 35-jährigen Mann mit seinem MAN Sattelzug. Dieser kam von links und war auf dem Weg in Richtung Ortsmitte. Im Kreuzungsbereich stießen die beiden Fahrzeuge zusammen. Es wurde niemand verletzt. Die Polizei Bad Schussenried nahm den Unfall auf. Die Polizei schätzt den Schaden am Opel auf etwa 5.000 Euro und den Schaden am MAN auf ungefähr 4.000 Euro. Der Opel war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

++++2234064(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

07.11.2023 – 11:32

POL-FR: Schopfheim/Rheinfelden: Mit mutmaßlich unterschlagenem Handy Spazieren gefahren

Am Montagmorgen, dem 06.11.2023, fuhr ein 42-jähriger Mann im Landkreis Lörrach mit einem vermutlich gestohlenen Mobiltelefon spazieren. Gegen 07:00 Uhr hatte ein Jugendlicher sein Handy im Bus von Wehr nach Schopfheim vergessen. Obwohl er unmittelbar nach dem Aussteigen im Bus noch einmal nachsah, war das Handy nicht mehr da. Da das Handy geortet werden konnte, konnte der weitere Weg verfolgt werden. Zuerst fuhr es mit dem Zug nach Lörrach und bewegte sich dann in der Innenstadt, bevor es wieder mit dem Bus von Lörrach in östlicher Richtung zurückging. Schließlich konnte der besagte Bus gegen 09:45 Uhr in Rheinfelden kontrolliert werden. An Bord befand sich der Verdächtige, der sofort Aufmerksamkeit erregte und angab, ein Handy gefunden zu haben. Das Handy konnte dem Eigentümer zurückgegeben werden. Gegen den Verdächtigen wurden Ermittlungen eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 / 8316 - 201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

07.11.2023 – 11:19

POL-LB: Freudental: Mehrere Sachbeschädigungen begangen - Zeugen gesucht

Zwischen Samstag (04.11.2023) 16:00 Uhr und Sonntag (05.11.2023) 09:15 Uhr ereignete sich mehrfach eine Sachbeschädigung im Bereich Freudental. Unbekannte Täter haben an einer Radstation in der Bietigheimer Straße einen Pumpengriff und eine Fahrradhalterung verbogen, wodurch ein Schaden von etwa 1.000 Euro entstand.

Zwischen dem 02. und 13. Oktober 2023 wurden auf einem Spielplatz im Grävenitzweg zwei Hakenkreuze in eine Tischplatte eingeritzt.

Zwischen dem 17. und 18. Oktober 2023 haben unbekannte Täter ein Zugangstor und einen Mülleimer an einem Spielplatz in der Taubenstraße abgerissen.

Zuletzt wurde auf demselben Spielplatz zwischen dem 03. und 04. November 2023 ein eingepflanzter Jungbaum umgeknickt und in beiden Fällen wurde Müll verteilt.

Ob die Taten zusammenhängen, wird noch untersucht. Insgesamt entstand ein Schaden von etwa 2.700 Euro. Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Besigheim übernommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07143 40508-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 11:15

POL-KA: (KA) Weingarten - Zwei Leichtverletzte und Vollsperrung nach Verkehrsunfall auf der A5

Bei einem Autounfall mit vier beteiligten Fahrzeugen auf der A5 in der Nähe von Weingarten wurden am Montagabend zwei Personen leicht verletzt.

Nach ersten Erkenntnissen der Verkehrspolizei fuhr ein 18-jähriger BMW-Fahrer gegen 22:50 Uhr auf dem mittleren Fahrstreifen in Richtung Süden. Zwischen den Anschlussstellen Bruchsal und Karlsruhe-Nord versuchte der Fahrer, eine vor ihm fahrende Ford-Fahrerin zu überholen. Dabei berührte der BMW-Fahrer anscheinend mit der Vorderseite seines Fahrzeugs das Heck des vorausfahrenden Fords. In der Folge prallte der BMW gegen die Leitplanke und kam auf dem Standstreifen zum Stillstand. Durch den Zusammenstoß drehte sich der Ford der 34-jährigen Fahrerin und stieß mit einem nachfolgenden Volkswagen sowie einem Kleintransporter zusammen. Der 24-jährige Fahrer des VW und der 27-jährige Fahrer des Kleintransporters wurden leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der vermeintliche Unfallverursacher, sein Beifahrer und die Ford-Fahrerin blieben unverletzt.

Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der mutmaßliche Unfallverursacher anscheinend unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Die Polizeibeamten nahmen den 18-Jährigen daraufhin mit zur Dienststelle und ordneten eine Blutentnahme an.

Mehrere Unfallfahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Gesamtsachschaden wird derzeit auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

Für die Dauer der Unfallaufnahme sowie der Bergungs- und Reinigungsarbeiten waren mehrere Fahrstreifen der Richtungsfahrbahn nach einer kurzzeitigen Vollsperrung noch bis etwa 03:15 Uhr gesperrt.

Alexander Auerbach, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 11:13

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 07.11.2023 mit Berichten aus dem Stadtkreis Heilbronn

Heilbronn-Böckingen: Wertvolle Autos gestohlen - Augenzeugen gesucht

Unbekannte haben am vergangenen Wochenende zwei hochwertige Fahrzeuge vom Gelände eines Autohauses in Heilbronn-Böckingen entwendet. Zwischen Samstagnachmittag, 13 Uhr, und Montagmorgen, 7.45 Uhr, haben die Täter zunächst einen Teil des Zauns an der Georg-Vogel-Straße entfernt. Anschließend sind sie mit zwei schwarzen, nicht zugelassenen Range Rovern im Wert von mehreren hunderttausend Euro vom Gelände gefahren und geflohen. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zum Verbleib der Fahrzeuge haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 104 4444 an die Kriminalpolizei Heilbronn zu wenden.

Heilbronn-Böckingen: Unfall verursacht und davongefahren - Wer hat etwas gesehen?

Die Polizei sucht nach einem Unfall am Donnerstagmorgen in Heilbronn-Böckingen den Fahrer oder die Fahrerin eines silbernen Kastenwagens mit Karlsruher Kennzeichen. Gegen 7.30 Uhr wechselte die gesuchte Person mit ihrem Fahrzeug, vermutlich ohne zu blinken, vom rechten auf den linken Fahrstreifen auf der Neckartalstraße in Höhe des Park and Ride Parkplatzes. Ein 50-jähriger Fahrer, der dahinter fuhr, musste daraufhin mit seinem VW stark abbremsen und ausweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Als der VW zum Stillstand kam, fuhr ein 19-jähriger Fahrer, vermutlich aufgrund zu geringen Abstands, mit seinem BMW auf den VW auf. Der Fahrer oder die Fahrerin des Kastenwagens fuhr weiter in Richtung Großgartacher Straße, ohne anzuhalten. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 8.000 Euro. Es wurde niemand verletzt. Zeugen, die Angaben zum Unfallgeschehen oder dem Verursacher machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 204060 beim Polizeirevier Heilbronn-Böckingen zu melden.

Heilbronn: Zeugen nach Einbruch in Kfz-Werkstatt gesucht

Unbekannte haben am Montagvormittag unbefugt eine Kfz-Werkstatt in Heilbronn betreten. Zwischen 11.15 Uhr und 12 Uhr haben der oder die Täter den Maschendrahtzaun durchtrennt und sind über ein Nachbargrundstück auf das Gelände der Werkstatt in der Salzstraße gelangt. Anschließend wurden verschiedene Teile von Motorrädern, die sich auf dem Gelände befanden, abmontiert und gestohlen. Insgesamt haben der oder die Unbekannten Fahrzeugteile im Wert von mehreren hundert Euro entwendet. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zum Verbleib des Diebesguts haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 74790 beim Polizeirevier Heilbronn zu melden.

Heilbronn: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Die Polizei Heilbronn sucht Zeugen nach einer Unfallflucht am Sonntagnachmittag in Heilbronn. Ein 26-jähriger Fahrer hat seinen Audi A4 gegen 13.30 Uhr auf dem öffentlichen Parkplatz am Wertwiesenpark auf Höhe eines Sportplatzes abgestellt. Als er gegen 17.30 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, fand er einen völlig durchnässten Zettel an seiner Frontscheibe. Bei einer Überprüfung seines Autos stellte der Mann frische Unfallschäden an der Fahrzeugfront fest. Der Verursacher oder die Verursacherin war nicht mehr vor Ort. Es wird vermutet, dass auf dem Zettel Kontaktdaten hinterlassen wurden, diese jedoch nicht mehr lesbar waren. Wer kann Angaben zum Unfallgeschehen oder dem Verursacher machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 74790 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131/104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 11:00

POL-KN: (Konstanz) Unfall beim Fahrstreifenwechsel - rund 19.000 Euro Schaden (06.11.2023)

Ein Unfall am Montagvormittag auf der Grenzbachstraße führte zu einem Sachschaden von rund 19.000 Euro. Gegen 9.15 Uhr wechselte ein 64-jähriger Fahrer eines VW Golf vom rechten Fahrstreifen auf die linke Spur. Möglicherweise aufgrund der tiefstehenden Sonne übersah der Mann dabei einen Opel Corsa, der bereits auf dieser Fahrspur unterwegs war und von einer 25-jährigen Frau geführt wurde. Bei der folgenden Kollision wurde der VW frontal auf Höhe der B-Säule von dem Opel erfasst, was zur Auslösung der Airbags führte. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Die Polizei schätzt den Blechschaden am VW auf etwa 10.000 Euro und am Opel auf ungefähr 9.000 Euro. Der nicht mehr fahrbereite VW musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 11:00

POL-KN: (Konstanz-Wollmatingen) Betrunken mit Auto unterwegs (06.11.2023)

Die Polizei stoppte am Montag in der Mannheimer Straße einen Autofahrer, der betrunken war. Gegen 14.30 Uhr kontrollierten Beamte des Polizeireviers Konstanz einen Opel-Fahrer im Alter von 51 Jahren, nachdem sie einen Hinweis von einem Zeugen erhalten hatten. Die Polizisten bemerkten einen starken Geruch von Alkohol in der Atemluft des Mannes und führten einen Alkoholtest mit ihm durch. Nachdem dieser Test einen Wert von fast 3,6 Promille ergab, ordneten die Beamten eine Blutentnahme durch einen Arzt an und nahmen den Führerschein des Mannes in Beschlagnahme.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 11:00

POL-KN: (Radolfzell/ Lkr. Konstanz) Randalierer im Mettnaustadion- Polizei sucht Zeugen (05./06.11.2023)

Unbekannte haben zwischen Sonntag um 18 Uhr und Montag um 13 Uhr im Mettnaustadion an der Strandbadstraße Sachschäden verursacht. Die Täter warfen Schirme, Stühle, Bänke und Blumentöpfe um und beschädigten sie dadurch. Es ist noch nicht bekannt, wie hoch der entstandene Sachschaden ist. Hinweise zu den Tätern können beim Polizeirevier Radolfzell unter der Telefonnummer 07732 95066-0 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 11:00

POL-KN: (Engen/ Lkr. Konstanz) Unbekannte schlagen auf Lastwagenfahrer ein-Zeugen gesucht (06.11.2023)

Am Montagabend wurde ein Lastwagenfahrer auf der Jahnstraße von Unbekannten angegriffen und am Kopf verletzt. Gegen 21.45 Uhr wurden zwei Männer gewalttätig gegenüber dem 53-jährigen Fahrer, nachdem dieser einen der Angreifer gebeten hatte, nicht an seinem abgestellten Sattelzug zu urinieren. Die beiden Männer schlugen daraufhin mit ihren Fäusten auf den 53-Jährigen ein. Der Fahrer konnte sich in seine Fahrerkabine retten und die Polizei verständigen. Er erlitt leichte Verletzungen am Kopf, jedoch war kein Krankenhausaufenthalt erforderlich. Nach der Tat flüchteten die beiden Schläger in Richtung Stadion und stiegen in einen orangefarbenen Kleinbus mit Pritsche ein, bevor sie in Richtung Innenstadt davonfuhren. Die Polizei hat folgende Beschreibung der Angreifer erhalten: Einer der Täter war etwa 175 Zentimeter groß, schlank und hatte schwarze lockige Haare. Der zweite Angreifer soll etwa 170 Zentimeter groß sein, eine kräftige Statur und kurze helle Haare haben. Beide sollen zwischen 30 und 35 Jahre alt sein und Arbeitskleidung getragen haben. Sachdienliche Hinweise zu den unbekannten Tätern werden vom Polizeirevier Singen unter der Telefonnummer 07731 888-0 erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 11:00

POL-KN: (Singen/ Lkr. Konstanz) Auto kommt von Straße ab und überschlägt sich (06.11.2023)

Am Montagmorgen, gegen 6.30 Uhr, ereignete sich ein Unfall auf der Kreisstraße 6123 zwischen Hausen und Friedingen, bei dem ein Auto sich überschlug. Ein 30-jähriger Fahrer war mit einem VW Golf von Hausen in Richtung Friedingen unterwegs. In einer Kurve nach links geriet der Mann auf den Grünstreifen, verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Straße ab. Dabei streifte der Autofahrer einen Baum, überschlug sich, beschädigte einen Zaun und kam auf dem Dach zum Stillstand. Der 30-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde zur weiteren Untersuchung in eine Klinik mit einem Rettungswagen gebracht. Der nicht mehr fahrbereite VW, an dem ein Blechschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro entstand, musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 11:00

POL-KN: (Engen/ Lkr. Konstanz) Unfallflucht auf dem LIDL-Parkplatz - grauen Ford Focus gestreift und abgehauen (04.11.2023)

Am Samstag, zwischen 12.00 Uhr und 21.30 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz eines Discounters in der Hegaustraße ein Vorfall, bei dem es zu einer Unfallflucht kam. Ein unbekannter Fahrer stieß gegen das Heck eines grauen Ford Focus, der auf dem Lidl-Parkplatz abgestellt war, und fuhr dann davon. Der Unbekannte kümmerte sich nicht um die Regulierung des entstandenen Schadens in Höhe von etwa 1.500 Euro. Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Singen unter der Telefonnummer 07731 888-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 11:00

POL-KN: (Stockach/ Lkr. Konstanz) Unfall beim Überholen - rund 8.000 Euro Schaden (06.11.2023)

Am Montag gegen 16 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 194, bei dem ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro entstand. Eine 24-jährige Fahrerin eines Toyota Yaris war auf dem Weg von Winterspüren in Richtung Stockach und beabsichtigte, einen vor ihr fahrenden Traktor zu überholen. Dabei wechselte sie auf die Gegenfahrbahn, übersah jedoch den bereits auf dieser Fahrspur fahrenden Opel Agila eines 49-Jährigen, der in die gleiche Richtung unterwegs war und bereits am Überholen war. Bei der Kollision blieben beide Fahrer unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 11:00

POL-KN: (Rottweil) Unfall auf der Bundesstraße 14- Polizei sucht Zeugen (06.11.2023)

Die Polizei bittet um Hinweise zu einem Unfall, der am Montag auf der Bundesstraße 14 stattgefunden hat. Ein 19-jähriger Fahrer war gegen 17:30 Uhr mit einem VW auf der B 14 von Villingendorf kommend in Richtung Rottweil unterwegs, um zum Industriegebiet "Saline" zu gelangen. Kurz vor dem Kreisverkehr kam es zu einer Kollision mit einem BMW, der von einer 66-jährigen Frau auf der B 27 aus Richtung Villingen-Schwenningen kommend ebenfalls in Richtung Industriegebiet/Ortsmitte Rottweil führte. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 6.000 Euro. Da die beteiligten Personen unterschiedliche Angaben zum Unfallhergang machen, bittet die Polizei nun Zeugen des Zusammenstoßes, sich bei der Verkehrspolizei Zimmern o.R. unter der Telefonnummer 0741 34879-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 11:00

POL-KN: (Oberndorf a.N./ Lkr. Rottweil) Junger Ladendieb flüchtet- Polizei sucht Zeugen (06.11.2023)

Am Montagabend, gegen 20 Uhr, ist eine Angestellte eines Lebensmitteldiscounters in der Steinbeisstraße infolge eines Ladendiebstahls gestürzt. Nachdem ein Dieb beim Verlassen des Geschäftes von einer Mitarbeiterin auf die Tat angesprochen wurde, rannte der junge Mann in Richtung Parkplatz davon. Die 25-jährige Angestellte verfolgte den Dieb und versuchte hierbei nach ihm zu greifen. Hierbei griff sie ins Leere und fiel hin. Der junge Mann konnte mit einem Karton E-Zigaretten unerkannt entkommen. Bei dem Dieb soll es sich um einen etwa 15 bis 17 Jahre alten Jugendlichen handeln, der etwa 160 Zentimeter groß ist. Er war mit einer grauen Hose und einem grauen Pullover bekleidet. Personen, die Hinweise zu dem unbekannten Ladendieb geben können, werden gebeten sich beim Polizeirevier Oberndorf, Tel. 07423 8101 0, zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 10:57

POL-UL: (UL) Ehingen - Nicht um den Schaden gekümmertAm Montag fuhr ein Unbekannter nach einem Unfall in Ehingen einfach weiter.

Der Vorfall ereignete sich zwischen 8.45 Uhr und 13 Uhr in der Müllerstraße. Dort stellte ein 62-jähriger Mann seinen Skoda Octavia ordnungsgemäß am Straßenrand ab. Ein Unbekannter kollidierte mit dem geparkten Auto und verursachte einen Schaden am hinteren linken Kotflügel. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, entfernte sich der Verursacher vom Unfallort. Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Ehingen aufgenommen. Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf 1.000 Euro.

++++2233045 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 10:49

POL-MA: Mannheim: Beim Spurwechsel anderes Auto übersehen - Unfall

Am Montag ereignete sich um 15:05 Uhr auf dem Parkring in Richtung Ludwigshafen ein Unfall. Dabei übersah ein 35-jähriger Fahrer eines VW den neben ihm fahrenden 49-jährigen VW-Fahrer beim Wechseln der Spur. Er kollidierte mit der linken Seite des anderen Fahrzeugs, wodurch an beiden Autos ein Schaden im fünfstelligen Bereich von mehreren tausend Euro entstand. Glücklicherweise wurde keiner der beiden Fahrer verletzt.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Mannheim-Oststadt aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Yvonne Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 10:30

HZA-UL: Mit Spürhunden gegen Rauschgiftschmuggel/15 Strafverfahren, 3 Hausdurchsuchungen

Lindau/Friedrichshafen (ots)

Im Rahmen einer gemeinsamen Schwerpunktaktion gegen den Schmuggel von Drogen haben Beamte des Zolls und der Polizei vergangene Woche bei Kontrollen zwischen Lindau und Friedrichshafen 15 Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet und über 700 Gramm Rauschgift (darunter Marihuana, Ecstasy, Amphetamine) beschlagnahmt. In drei Fällen wurden daraufhin Hausdurchsuchungen durchgeführt.

Die Ermittler der verschiedenen Einheiten des Hauptzollamts Ulm und der Grenzpolizeiinspektion Fahndung Lindau wurden bei der Suche nach Drogen von drei Rauschgiftspürhunden des Zolls unterstützt. Neben der Kontrolle von Fahrzeugen auf der Autobahn 96 überprüften die Fahnder auch Reisende im Zug und am Bahnhof sowie an der Anlegestelle der Fähre in Friedrichshafen.

Zusätzlich wurden von den Beamten zwei Haftbefehle wegen Betrugs vollstreckt. Des Weiteren wurde ein verbotenes Messer sowie ein Schalldämpfer gefunden, unversteuerte Zigaretten sichergestellt und neun illegal eingereiste Personen der Bundespolizei übergeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Ulm
Pressesprecher
Hagen Kohlmann
Telefon: 0731-9648-10009
E-Mail: presse.hza-ulm@zoll.bund.de
www.zoll.de

07.11.2023 – 10:24

POL-S: Pedelec gestohlen - Zeugen gesucht

Am Samstag (04.11.2023) wurde ein Pedelec im Wert von mehreren Tausend Euro von Unbekannten an der Straße Am Schlossgarten gestohlen. Der Besitzer des Pedelecs, ein 60 Jahre alter Mann, parkte sein Zweirad gegen 12.00 Uhr beim Infoturm und sicherte es mit einem Faltschloss. Als er um 12.30 Uhr zurückkehrte, war das schwarze Pedelec der Marke Storck Urban CTS Wave verschwunden. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier 3 Gutenbergstraße unter der Rufnummer +4971189903300 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 10:17

POL-S: Spind aufgebrochen - Tatverdächtiger vorläufig festgenommen

In der Nacht zum Dienstag (07.11.2023) wurde ein 22-Jähriger von der Polizei vorläufig festgenommen, da er verdächtigt wird, einen Spind aufgebrochen zu haben. Der Verdächtige beging den Einbruch gegen 00.15 Uhr in den Umkleideräumen eines Restaurants in der Breitscheidstraße und entwendete daraus einige Kleidungsstücke im Wert von etwa 150 Euro. Ein Angestellter des Restaurants erwischte ihn dabei und alarmierte die Polizei. Die Beamten nahmen den Verdächtigen noch im Restaurant fest. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er wieder auf freien Fuß gesetzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 10:13

POL-OG: Muggensturm - Schwerer Unfall

Am Montagabend gegen 18:15 Uhr ereignete sich an der L607 am Tierpark in Muggensturm ein Verkehrsunfall. Ein 44-jähriger Mann fuhr in seinem Audi, als er anscheinend aufgrund eines gesundheitlichen Problems von der Straße abkam, die Böschung hinunterrutschte und schließlich mit einem Baum zusammenstieß. Der Fahrer des Autos wurde nach der Rettung schwer verletzt ins Klinikum nach Karlsruhe gebracht. Der Unfall verursachte einen Sachschaden von mehr als 45.000 Euro. /ja

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 10:08

POL-LB: Vaihingen an der Enz: Unfallflucht in der Reutwiesenstraße

Am Montag (06.11.2023) zwischen 11:25 Uhr und 14:05 Uhr wurde ein Mazda, der in der Reutwiesenstraße in Vaihingen an der Enz geparkt war, von einem bisher unbekannten Fahrzeuglenker beschädigt. Vermutlich streifte der Unbekannte das geparkte Fahrzeug beim Vorbeifahren und verursachte einen Schaden von etwa 2.500 Euro. Ohne sich um die Regulierung des Schadens zu kümmern, entfernte sich der Fahrzeuglenker unerlaubt vom Unfallort. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, sich unter Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 10:05

POL-MA: ERINNERUNG:Präventionsveranstaltung für Senioren zum Thema Enkeltrick & Co. am 14.11.2023 in Mannheim - noch Plätze frei!

Immer mehr ältere Menschen werden skrupellos von Betrügern ausgenutzt. Wie kann man gängige Betrugsmaschen sofort erkennen? Und wie sollte man sich im Ernstfall am besten verhalten? Diese Fragen werden bei einer Präventionsveranstaltung im Polizeipräsidium Mannheim für Seniorinnen und Senioren beantwortet. Die Sachbearbeiterinnen für Vorbeugung der Polizeireviere Mannheim-Oststadt und Mannheim-Innenstadt stehen Ihnen gerne zur Verfügung und beraten Sie zu den Themen Enkeltrick, Schockanruf und falsche Polizeibeamte.

Wann: Dienstag, 14. November 2023, 10.00 - 12.00 Uhr Wo: Polizeipräsidium Mannheim, Raum Kurpfalz, L6 1, 68161 Mannheim

Eine Anmeldung ist bis zum 8. November 2023 bei der Geschäftsstelle der Kriminalprävention möglich. Sie erreichen die Geschäftsstelle unter 0621 174-1201 oder per E-Mail an mannheim.pp.praevention@polizei.bwl.de. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Kontaktdaten mit Telefonnummer an. Die Teilnehmerzahl für die Veranstaltung ist auf 50 begrenzt.

Weitere Informationen und Tipps zu verschiedenen Betrugsmaschen finden Sie außerdem auf der Website:

http://www.polizei-beratung.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anneliese Baas
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 10:05

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Beim Rückwärtsfahren Fußgänger erfasst

Ein 59-jähriger Mann wurde am Montagnachmittag mit mittelschweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht, nachdem er von einem Mercedesfahrer übersehen worden war.

Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr ein 42-Jähriger gegen 15:20 Uhr rückwärts mit seinem Mercedes die Kanalstraße entlang. Im Kreuzungsbereich Kanalstraße/Schwarzwaldstraße überquerte zur gleichen Zeit ein 59-Jähriger zu Fuß die Fahrbahn, was zu einer Kollision führte. Der Fußgänger musste vor Ort vom Rettungsdienst behandelt werden. Während der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten Alkoholgeruch beim Fahrer des Pkw fest. Ein Atemalkoholvortest ergab einen Wert von rund 0,5 Promille. Der 42-Jährige musste eine Blutprobe abgeben und wird nun in einem Strafverfahren zur Rechenschaft gezogen.

Allgemeine Hinweise Ihrer Polizei:

Ab einem Promillewert von 0,3 kann von einer sogenannten "relativen Fahruntüchtigkeit" gesprochen werden. Wenn alkoholbedingte Fahrfehler oder ein durch Alkohol verursachter Verkehrsunfall mit Personenschaden oder Sachschaden hinzukommen, muss die Fahrerin oder der Fahrer mit einer Strafanzeige und Konsequenzen für die Fahrerlaubnis rechnen.

Ab einem Promillewert von 1,1 wird bei Autofahrern im öffentlichen Straßenverkehr von "absoluter Fahruntüchtigkeit" gesprochen. In der Regel führt dies zu einer Strafanzeige und zum Entzug der Fahrerlaubnis.

Je nach Blutalkoholspiegel werden Hör- und Sehfähigkeit beeinträchtigt, die Koordination und Reaktionsfähigkeit lassen nach, Distanzen und Geschwindigkeiten werden falsch eingeschätzt. Menschen unter Alkoholeinfluss handeln weniger verantwortungsbewusst und sind risikofreudiger. Bereits ab einer Alkoholisierung von 1,5 Promille (absolute Fahruntüchtigkeit) steigt das Unfallrisiko um das 12-fache. (Quelle: https://www.gib-acht-im-verkehr.de/alkohol/).

Sabine Maag, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

07.11.2023 – 10:04

POL-S: E-Scooter gestohlen - Zeugen gesucht

Zwischen Samstag (04.11.2023) und Montag (06.11.2023) wurde ein E-Scooter im Wert von mehr als 600 Euro von Unbekannten gestohlen. Die 41-jährige Eigentümerin parkte den Roller in der Gablenberger Hauptstraße in der Nähe des Gebäudes Nummer eins und sicherte ihn mit einem Fahrradschloss. Die Täter brachen das Schloss auf und entwendeten den Roller der Marke Hitway mit dem Versicherungskennzeichen 056 YGE. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier 5 Ostendstraße unter der Rufnummer +4971189903500 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 10:02

POL-S: Exhibitionist vorläufig festgenommen

Ein 55-jähriger Mann wurde am Montagabend (06.11.2023) von Polizeibeamten vorläufig festgenommen, da er verdächtigt wird, sich vor einer Frau entblößt zu haben. Die 36-Jährige befand sich gegen 17.30 Uhr auf einer Rolltreppe in der Nähe der S-Bahn-Haltestelle Feuersee, als sie den Verdächtigen bemerkte, der vor ihr masturbierte und dann zu Fuß floh. Die alarmierten Polizeibeamten nahmen den Mann schließlich an der Senefelderstraße fest. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 55-Jährige wieder auf freien Fuß gesetzt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei Stuttgart zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 09:56

POL-LB: Weissach: nach Unfall auf der L 1177 sucht Polizei Zeugen

Am Montag (06.11.2023) ereignete sich gegen 15.10 Uhr ein Unfall auf der Landesstraße 1177 in der Nähe der Porschestraße in Weissach. Die Polizei sucht noch nach Zeugen. Eine 51-jährige Fahrerin eines VW fuhr auf der L 1177 in Richtung Weissach, kommend aus Mönsheim. Gleichzeitig wollte eine 57-jährige Fahrerin eines Kia von einem Firmenparkplatz nach links auf die L 1177 abbiegen. Schließlich stießen die beiden Frauen zusammen. Die Kreuzung ist mit einer Ampel geregelt und beide Unfallbeteiligten gaben an, bei Grün gefahren zu sein. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 4.000 Euro. Beide Frauen erlitten leichte Verletzungen. Zeugen, die insbesondere Informationen zur Ampelschaltung geben können, werden gebeten, sich an das Polizeirevier Leonberg zu wenden, Tel. 07152 605-0 oder E-Mail: leonberg.prev@polizei.bwl.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 09:51

POL-UL: (BC) Uttenweiler - Schwelbrand in LagerhalleEinsatzkräfte rückten am Montag bei Uttenweiler zu einem Brand aus.

Frühmorgens um kurz nach 6 Uhr bemerkte ein Augenzeuge auf einem Landgut bei Uttenweiler das Feuer. In einem Lagerhaus eines Unternehmens wurden Pellets gelagert. Innerhalb des etwa 30 Meter langen und etwa acht Meter hohen Pelletbergs brach ein Schwelbrand aus und verursachte Rauchentwicklung. Die Feuerwehr brachte rund 100 Tonnen des gelagerten Materials ins Freie. Die Einsatzkräfte löschten den Schwelbrand schnell. Die Polizei Riedlingen hat nun die Untersuchungen begonnen, um herauszufinden, warum es zu dem Schwelbrand kam. Die Höhe des entstandenen Schadens ist unbekannt. Die Feuerwehren aus Uttenweiler, Riedlingen und Bad Buchau waren mit 70 Einsatzkräften unter der Leitung des stellvertretenden Kreisbrandmeisters vor Ort.

++++2231134(TH)

Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

07.11.2023 – 09:51

POL-OG: Lahr - Fußgängerin von Auto angefahren

Am Montagmittag kam es zu einer Kollision zwischen einer Fußgängerin und einem Auto. Der Fahrer des VW, ein 70-jähriger Mann, fuhr gegen 11 Uhr in den Kreisverkehr am Hirschplatz ein. Beim Verlassen des Kreisverkehrs soll er eine 35-jährige Fußgängerin auf einem Zebrastreifen übersehen haben. Aufgrund des Zusammenstoßes stürzte die Passantin und musste zur medizinischen Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Der 70-Jährige wird nun mit einer Strafanzeige konfrontiert. /je

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 09:48

POL-UL: (GP) Göppingen - Auto kracht gegen Ampel und BaumZu schnell war wohl ein Audifahrer am Montag in Göppingen.

Unmittelbar nach 23.30 Uhr fuhr ein 20-jähriger Fahrer mit seinem Audi SUV auf der Roßbachstraße in Richtung Großeislinger Straße. Es scheint, dass er zu schnell unterwegs war und kurz vor dem Kreisverkehr die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der SUV kam von der Straße ab und kollidierte zunächst mit einem Ampelmast. Von dort aus wurde der Audi abgewiesen und schleuderte gegen mehrere größere Steine. Diese Findlinge befanden sich auf dem Kreisverkehr. Danach prallte der Audi gegen zwei Bäume. Diese befanden sich ebenfalls im Kreisverkehr und einer von ihnen wurde durch die Wucht des Aufpralls herausgerissen. Erst danach kam der stark beschädigte Pkw im Kreisverkehr zum Stillstand. Der Unfallverursacher und sein gleichaltriger Beifahrer erlitten Verletzungen. Vor Ort behandelte ein Rettungsdienst die Verunfallten. Der Fahrer wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht, konnte jedoch noch in derselben Nacht entlassen werden. Die Verkehrspolizei Mühlhausen hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen und wird von einem Sachverständigen unterstützt, wie von der Staatsanwaltschaft Ulm angeordnet. Der Führerschein des 20-jährigen Fahrers wurde eingezogen. Die Polizei schätzt den Sachschaden am Auto auf etwa 54.000 Euro. Ein Abschleppdienst hat den vollständig beschädigten SUV geborgen. Der Schaden an der Ampelanlage und der Umgebung wird auf rund 12.000 Euro geschätzt.

++++2237058(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

07.11.2023 – 09:46

POL-UL: (UL) Ulm - In Schlangenlinien unterwegsAm Montag zog die Polizei in Dornstadt einen Autofahrer aus dem Verkehr.

Knapp vor 20.50 Uhr fuhr der 43-Jährige mit seinem BMW von Blaustein in Richtung Weidach. Augenzeugen beobachteten, wie der Autofahrer unsicher und in einer zickzackförmigen Fahrweise unterwegs war. Aus diesem Grund alarmierten sie die Polizei. Diese trafen den 43-Jährigen in Dornstadt an. Es ergab sich schnell der Verdacht, dass der Fahrer vermutlich Alkohol konsumiert hatte. Dies wurde durch einen Test bestätigt. Die Polizei brachte den betrunkenen Mann in ein Krankenhaus. Dort wurde ihm von einer Ärztin Blut entnommen. Die Fahrt war somit für den 43-Jährigen beendet. Der Mann muss nun mit einer Anzeige sowie einem Fahrverbot rechnen.

++++2236301 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 09:44

POL-UL: (BC) Bad Schussenried - Unfall im BegegnungsverkehrAm Montag streiften sich zwei Lkw bei Bad Schussenried und verursachten hohen Schaden.

Kurz nach 8.45 Uhr fuhr ein 59-Jähriger mit seinem Mercedes Sattelzug auf der Landstraße 283 von Bierstetten in Richtung Reichenbach. Ein 47-Jähriger kam ihm entgegen mit seinem Mercedes Actros und Anhänger. Ersten Untersuchungen der Polizei zufolge fuhr der 59-Jährige vermutlich zu schnell in der Rechtskurve und geriet zu weit nach links. Daher stieß der entgegenkommende Mercedes Lkw des 47-Jährigen seitlich gegen den Auflieger des 59-Jährigen. Der Mercedes Sattelzug kam am rechten Fahrbahnrand zum Stehen, während der Lkw mit Anhänger nach rechts geriet. Dort kam er abseits der Fahrbahn im angrenzenden Grünbereich zum Stillstand. Beide Lkw-Fahrer wurden bei der Kollision leicht verletzt. Die Verkehrspolizei Laupheim hat den Unfall aufgenommen. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden an den nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen auf etwa 85.000 Euro. Feuerwehr und Rettungsdienst waren mit mehreren Einsatzkräften vor Ort. Die Landstraße war während der Unfallaufnahme und Bergung der beiden Schwerlastfahrzeuge bis 15 Uhr vollständig gesperrt. Die Straßenmeisterei hat eine örtliche Umleitung eingerichtet.

++++2234799(TH)

Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

07.11.2023 – 09:35

POL-OG: Wolfach - Polizeinachwuchs stoppt Trunkenheitsfahrt

Am Montagabend wurde eine Trunkenheitsfahrt dank des aufmerksamen Eingreifens einer Polizeianwärterin gestoppt. Gegen 19:45 Uhr informierte die junge Polizistin über den Notruf, dass sie auf der B 294 in Richtung Wolfach einen Autofahrer beobachtet hatte, der vor ihr in auffälligen Schlangenlinien fuhr. Als der 67-jährige Fahrzeuglenker eine Pause zum Rauchen einlegte, konnte sie ihn daran hindern, weiterzufahren, bis die Streife eintraf. Bei der anschließenden Atemalkoholkontrolle wurde ein Wert von knapp zwei Promille festgestellt. Der 67-Jährige wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr strafrechtlich verfolgt.

/je

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 09:24

POL-RT: Lkw-Lenker rammt Streifenwagen bei Tübingen

Tübingen (TÜ): Zusammenstoß mit Polizeiwagen (Zeugenaufruf)

Ein vermutlich stark alkoholisierter Lastwagenfahrer hat am Montagabend einen Streifenwagen gerammt und dabei erheblichen Sachschaden verursacht. Der 38-jährige Fahrer fiel zunächst gegen 18.30 Uhr Zeugen auf dem Parkplatz Kälberstelle an der B 464 auf, da er den Eindruck machte, betrunken zu sein. Nachdem er sich dann in seinen Renault Master setzte und in Richtung Tübingen auf der L 1208 davonfuhr, informierten die Zeugen die Polizei. Eine Streifenwagenbesatzung versuchte daraufhin vergeblich, den 3,5-Tonner auf Höhe von Bebenhausen zu stoppen. Der Fahrer fuhr weiter, ohne anzuhalten. Daraufhin wurde etwa 800 Meter vor Lustnau eine Straßensperre von einer weiteren Streife eingerichtet. Die Beamten stellten ihren Streifenwagen quer auf die Straße und legten einen Nagelgurt aus. Als der Lastwagenfahrer die Straßensperre erkannte, wich er dem auf seinem Fahrstreifen liegenden Stopp-Stick aus und fuhr ungebremst in die Fahrerseite des Mercedes-Benz E-Klasse, der auf der Gegenfahrspur stand. Die Polizeibeamten hatten zuvor ihr Fahrzeug verlassen und blieben unverletzt. Der Aufprall war so heftig, dass der Lieferwagen erst nach etwa 40 Metern zum Stillstand kam. Der leicht verletzte Fahrer wurde vorläufig festgenommen. Der 38-Jährige musste zur Behandlung seiner Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden und nach einer Blutentnahme seinen Führerschein abgeben. An beiden Fahrzeugen entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 90.000 Euro. Sie mussten abgeschleppt werden. Ein Sachverständiger wurde in die Unfallermittlungen eingeschaltet. Zur Unterstützung waren neben der Feuerwehr auch Mitarbeiter der Straßenmeisterei mit einer speziellen Kehrmaschine an der Unfallstelle anwesend. Während der Unfallaufnahme musste die L 1208 zwischen Bebenhausen und Lustnau bis ein Uhr vollständig gesperrt werden. Die Verkehrspolizei Tübingen sucht unter der Telefonnummer 07071/972-8660 nach Zeugen des in Schlangenlinien fahrenden Lastwagens oder nach Verkehrsteilnehmern, die durch das Fahrverhalten gefährdet wurden. (ms)

Hier geht es zur Originalquelle

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

07.11.2023 – 09:03

POL-OG: Muggensturm - Unfallflucht, Zeugen gesucht

Ein Schaden an Gegenständen in Höhe von ungefähr 7.000 Euro ist das Ergebnis einer Fahrerflucht am Montagmorgen in der Straße "Am Federbach". Gegen 6.30 Uhr soll ein bislang unbekannter Fahrer eines Lastkraftwagens einen am Straßenrand geparkten weißen Suzuki gestreift haben, während er vorbeifuhr. Anschließend bog der Lkw, der laut eines Zeugen mit einer "hellen Plane" ausgestattet war, in den Eschenweg ab und verließ den Unfallort unerlaubt. Weitere Informationen über die Identität des Fahrers, das Kennzeichen oder die Marke des Lastkraftwagens sind derzeit noch nicht bekannt. Zeugen, die Hinweise zum Verursacher des Unfalls geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Gaggenau unter der Rufnummer 07225/98870 zu melden.

/to

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 08:58

POL-LB: Leonberg: Hoher Sachschaden nach Einbruch in Wohnhaus

Unbekannte Täter drangen am Montag (06.11.2023) zwischen 18:30 Uhr und 23:00 Uhr mit Gewalt in ein Wohnhaus in der Straße "Im Wengert" in Leonberg ein. Obwohl den derzeitigen Informationen zufolge nichts aus dem Inneren entwendet wurde, hinterließen die Unbekannten einen Sachschaden von mindestens 7.000 Euro. Personen, die möglicherweise wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Leonberg unter der Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail an leonberg.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 08:49

POL-LB: Böblingen: Unfallflucht auf Supermarktparkplatz - Zeugen gesucht

Ein bislang unbekannter Fahrer beschädigte am Montag (06.11.2023) zwischen 11:45 Uhr und 12:30 Uhr einen BMW, der auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Otto-Lilienthal-Straße in Böblingen abgestellt war. Vermutlich beim Ein- oder Ausparken verursachte der Unbekannte einen Sachschaden von etwa 3.500 Euro und entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Personen, die sachdienliche Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Böblingen unter der Telefonnummer 07031 13-2500 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 08:48

POL-LB: Herrenberg: wieder Vandalismus in einer Schule festgestellt

Nachdem bereits in der Nacht von Samstag auf Sonntag (04./05.11.2023) in der Gemeinschaftsschule in der Berliner Straße in Herrenberg unbekannte Täter gewütet haben (wie bereits berichtet am 06.11.2023), wurde vermutlich in der darauffolgenden Nacht auch die Realschule Ziel eines Angriffs. Zwischen Sonntag (05.11.2023) um 14.00 Uhr und Montag (06.11.2023) um 06.45 Uhr haben unbekannte Täter ein Fenster aufgebrochen und sind so in die Schule eingedrungen. In einem Musikraum haben sie einen Schrank durchsucht und das Waschbecken mit Müll verstopft, sodass der Abfluss blockiert war. Danach haben sie das Wasser aufgedreht. Das Waschbecken ist schließlich übergelaufen und es entstand ein Sachschaden, dessen Höhe noch nicht bekannt ist. Das Polizeirevier Herrnberg, Tel. 07032 2708-0 oder E-Mail: herrenberg.prev@polizei.bwl.de, bittet Zeugen, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 08:47

POL-FR: Freiburg: Geparktes Auto durch Unbekannten beschädigt - Polizei sucht Zeugen

Ein unbekannter Fahrer hat am Samstag, den 04.11.2023, einen weinroten Mazda CX 5 auf dem Parkplatz eines Möbelhauses ("Braun") in der Hermann-Mitsch-Straße in Freiburg beschädigt.

Der Unfall ereignete sich wahrscheinlich zwischen 8 und 17.45 Uhr. Als der Besitzer zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er den Schaden und fand einen Zettel an der Windschutzscheibe. Auf dem Zettel war nur das Kennzeichen eines Fahrzeugs aus Emmendingen vermerkt, das angeblich den Schaden verursacht hat. Weitere Informationen waren nicht auf dem Zettel zu finden. Der Schaden am Auto beläuft sich auf etwa 2.500 Euro im vorderen Bereich.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Um den Vorfall aufzuklären, werden mögliche Zeugen gebeten, insbesondere der unbekannte Zeuge, der den Zettel geschrieben hat, sich mit der Verkehrspolizei Freiburg unter Tel. 0761/882-3100 in Verbindung zu setzen.

Ma/oec

Hier geht es zur Originalquelle

Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

07.11.2023 – 08:30

BPOLI-OG: Unter Schleusungsverdacht/Bundespolizei ermittelt

Im Zuge der verstärkten Überwachungs- und Fahndungsmaßnahmen im Grenzgebiet zu Frankreich wurden gestern Abend am Bahnhof in Kehl zwei syrische Staatsbürger von Beamten der Bundespolizei angetroffen.

Während der 45-jährige Mann im Besitz eines gültigen französischen Aufenthaltstitels war, konnte der 23-Jährige lediglich seinen syrischen Reisepass vorzeigen. Er konnte keinen gültigen Aufenthaltstitel oder ein entsprechendes Visum für die Einreise nach Deutschland vorlegen.

Nach den aktuellen Ermittlungen hatte der 45-Jährige seinen jüngeren Landsmann mit dem Auto von Straßburg nach Kehl gebracht und ihn dort zum Bahnhof begleitet, wo er seine Reise nach Norddeutschland fortsetzen wollte. Zuvor war er aus der Schweiz kommend, um die wiedereingeführten Grenzkontrollen zu umgehen, nach Frankreich gelangt.

Der 23-Jährige äußerte den Wunsch nach Asyl und wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen zur Außenstelle der Landeserstaufnahmestelle Freiburg, zur Messe Offenburg, entlassen.

Der mutmaßliche Schleuser im Alter von 45 Jahren musste nach Frankreich zurückkehren und erhält ein mehrjähriges Einreiseverbot für Deutschland. Zudem wird gegen ihn ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Einschleusens von Ausländern eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-103
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

07.11.2023 – 08:23

POL-LB: Ditzingen-Heimerdingern: Unbekannte verüben Raubüberfall auf Lebensmittelmarkt

Die Kriminalpolizei ermittelt momentan gegen möglicherweise drei noch unbekannte Verdächtige, die am Montagabend (06.11.2023) einen Supermarkt in der Straße "Im Mittenbühl" in Heimerdingen überfallen haben. Kurz vor 21.00 Uhr betraten vermutlich zwei Täter den Supermarkt. Eine weitere unbekannte Person soll vor dem Discounter "Schmiere gestanden" haben. Im Inneren des Marktes bedrohten die beiden Unbekannten währenddessen mit Waffen zwei Angestellte im Alter von 21 und 37 Jahren. Im weiteren Verlauf entnahmen die Täter mehrere tausend Euro Bargeld aus der Kasse. Schließlich flüchteten alle drei Verdächtigen. Trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen durch mehrere Streifenwagenbesatzungen und einen Polizeihubschrauber konnten die Verdächtigen nicht mehr gefunden werden. Alle Täter sollen während der Tat dunkel gekleidet gewesen sein, trugen dunkle Handschuhe und hatten Sturmhauben als Maskierung. Die Kriminalpolizei nimmt unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail: hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de Hinweise entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 08:22

POL-AA: Ostalbkreis: Unfallfluchten - Sachbeschädigung - PKW zerkratzt - Unfälle

Aalen: Beschädigung von Eigentum

In der Ulmer Straße wurde zwischen Samstagmorgen und Montagmorgen an einem Gebäude absichtlich eine Scheibe zerstört. Dabei entstand ein Schaden in Höhe von etwa 600 Euro. Hinweise auf den Täter nimmt das Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 entgegen.

Aalen: Unfall beim Spurwechsel

Am Montag fuhr ein 45-jähriger Lastwagenfahrer gegen 16:10 Uhr von der Auffahrt zur B19 vom Burgstallkreisel kommend. Als er dabei die Spur wechseln wollte, übersah er einen Daimler-Benz eines 55-jährigen Fahrers, der auf der rechten Fahrspur fuhr. Bei der Kollision der Fahrzeuge entstand ein Schaden in Höhe von etwa 12000 Euro. Es wurde niemand verletzt.

Schwäbisch Gmünd: Fahrerflucht

Ein bisher unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte am Montag gegen 23 Uhr einen in einer Sackgasse im Schwalbenweg geparkten BMW. Dabei entstand ein Schaden in Höhe von etwa 2000 Euro.

Auf einem Kiesparkplatz in der Hintere Schmiedgasse wurde vermutlich beim Ausparken ein Nissan beschädigt. Der Unfall ereignete sich am Montag zwischen 8 Uhr und 12 Uhr und verursachte einen Schaden in Höhe von etwa 500 Euro.

Ebenfalls vermutlich beim Ausparken beschädigte ein Unbekannter am Montag zwischen 9 Uhr und 10:30 Uhr einen Mercedes, der in der Bürgerstraße geparkt war. Dabei entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Der Unfallverursacher verließ auch hier unerlaubt den Unfallort.

Hinweise zu den Fahrerfluchten erbittet das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171/3580.

Spraitbach: Missachtung der Vorfahrt

Eine 43-jährige Frau fuhr am Montag gegen 17:45 Uhr mit ihrem Volvo auf der Höniger Straße. Als sie links auf die Gschwender Straße abbiegen wollte, übersah sie einen dort befindlichen Skoda eines 57-jährigen Mannes. Bei dem Unfall wurde der 57-Jährige leicht verletzt.

Schwäbisch Gmünd/Lindach: Auto zerkratzt

Zwischen Freitag und Montag wurde ein Fiat, der in der Straße "Hintere Gärten" geparkt war, mutwillig von einem Unbekannten zerkratzt. Der Verursacher hinterließ einen Schaden in Höhe von etwa 2000 Euro. Zeugenhinweise nimmt der Polizeiposten Leinzell unter 07175/9219680 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 08:19

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Trickdieb, Unfallfluchten, Autofahrer gefährdet Passanten, Lange Einkaufsnacht mal anders

Crailsheim: Trickdieb bestiehlt Seniorin

Unter dem Vorwand, er müsse die Rauchmelder kontrollieren, verschaffte sich am Freitag gegen 14:30 Uhr ein Unbekannter Zugang zur Wohnung einer älteren Dame. Im Inneren der Wohnung rannte der Unbekannte von Raum zu Raum auf der Suche nach Diebesgut. Als die Bewohnerin bemerkte, dass der unbekannte Mann etwas eingesteckt hatte, verwies sie ihn der Wohnung. Offenbar hatte der Mann zuvor eine Schmuckschatulle und einen geringen Bargeldbetrag entwendet. Der Unbekannte wird als 155cm großer Mann mit schlanker Statur und schwarzem gewelltem Haar beschrieben. Am Tattag war er dunkel gekleidet.

Die Polizei Crailsheim bittet um Zeugenhinweise unter Telefon 07951 480-0.

Gerabronn: Verkehrsteilnehmer beschädigt Gebäude

Am Freitag zwischen 10:00 Uhr und 13:00 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer in Elpershofen die Dachrinne sowie Dachziegel an einem Gebäude. An dem Gebäude entstand Sachschaden.

Die Polizei Crailsheim bittet um Zeugenhinweise unter Telefon 07951 480-0.

Michelfeld: Lange Einkaufsnacht mal anders

Am Montag gegen 19:15 Uhr erreichte das Führungs- und Lagezentrum Aalen ein Anruf einer Sicherheitsfirma, wonach sich eine Person in einem Ladengeschäft in der Daimlerstraße aufhalten würde. Letztlich stellte sich heraus, dass sich die Dame offenbar noch in den Umkleidekabinen befunden hatte, als das Ladenpersonal Feierabend machte und das Geschäft abschloss. Erst als das Licht ausging, bemerkte die Frau ihr Missgeschick. Sie wurde jedoch wenig später aus dem Laden gelassen. Ein Einkaufserlebnis, dass sie sicherlich so schnell nicht vergessen wird.

Schwäbisch Hall: Wer wurde gefährdet?

Ein Anrufer meldete am Montagabend gegen 19:10 Uhr, dass ein Verkehrsteilnehmer mit seinem VW Tiguan die Bahnhofsstraße mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit befahren habe und dabei mehrere Passanten gefährdet habe soll.

Die Polizei Schwäbisch Hall bittet Zeugen, sowie mögliche Geschädigte sich unter Telefon 0791 400-0 zu melden.

Vellberg: Unfallflucht

Gegen 18:30 am Montag war ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer auf der L 1060 von Bühlertann in Richtung Schwäbisch Hall unterwegs. Auf Höhe Vellberg kollidierte der PKW mit dem linken Außenspiegel eines entgegenkommenden Omnibusses eines 62-Jährigen. Dabei entstand Ein Sachschaden von rund 2.000 Euro an dem Bus. Der unbekannte Verkehrsteilnehmer setzte nach dem Zusammenstoß seine Fahrt jedoch fort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.

Die Polizei Schwäbisch Hall bittet um Zeugenhinweise auf den Unfallverursacher unter Telefon 0791 400-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 08:10

BPOLI-OG: Bundespolizei nimmt vierfach gesuchten Straftäter fest

Ein 25-jähriger Mann aus den Niederlanden wurde gestern Abend von Beamten der Bundespolizei an der Kehler Europabrücke festgenommen. Der Insasse eines Fernreisebusses aus Frankreich hatte gleich vier Haftbefehle gegen sich, jeweils wegen Betrugs. Zusätzlich wurde er auch wegen Betrugs durch eine Aufenthaltsermittlung gesucht. Er wurde ins Gefängnis gebracht, um eine Gesamtstrafe von 116 Tagen abzusitzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-103
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

07.11.2023 – 07:56

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Verkehrsunfälle - Fahrzeugbrand - Fahrzeugteile entwendet

Waiblingen: Fahrer flieht nach Unfall

Ein bislang unbekannter Autofahrer beschädigte am Montag zwischen 7:20 Uhr und 16 Uhr einen geparkten BMW in der Dammstraße und fuhr danach unerlaubt weiter. Das Polizeirevier Waiblingen nimmt Hinweise auf den flüchtigen Verursacher unter der Telefonnummer 07151 950422 entgegen.

Weinstadt-Schnait: 5000 Euro Schaden - Zeugen nach Unfallflucht gesucht

In der Zeit zwischen 22 Uhr und 22:30 Uhr beschädigte ein bisher unbekannter Autofahrer beim Rangieren in der Bergstraße einen Skoda und flüchtete anschließend. Der Schaden am Skoda beläuft sich auf etwa 5000 Euro. Zeugenhinweise werden vom Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 950422 entgegengenommen.

Winnenden: Fahrzeugbrand

In der Nacht auf Dienstag gegen 1 Uhr geriet aus bisher ungeklärter Ursache ein Opel, der sich auf dem Gelände des Klinikums Schloß Winnenden befand, in Brand. Trotz des Einsatzes der Freiwilligen Feuerwehr Winnenden, die mit einem Fahrzeug und zehn Einsatzkräften vor Ort war, brannte der Pkw vollständig aus. Das Polizeirevier Winnenden hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Alfdorf: Vorfahrt missachtet

Eine 84-jährige Mercedes-Fahrerin fuhr am Montag gegen 16:30 Uhr auf der L 1154 von Lorch kommend in Richtung L 1155 und missachtete an der dortigen Einmündung die Vorfahrt eines 54-jährigen Mercedes-Fahrers, der von links kam. Dieser konnte eine Kollision der beiden Fahrzeuge nicht mehr verhindern. Die Unfallverursacherin zog sich leichte Verletzungen zu und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Beide Autos waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich insgesamt auf rund 50.000 Euro.

Fellbach: Fahrzeugteile gestohlen

Auf dem Gelände eines Autohauses in der Salierstraße wurden zwischen Freitagabend und Montagmorgen Fahrzeugteile im Wert von ca. 125.000 Euro gestohlen. Die Täter gelangten auf das Firmengelände und demontierten an den hochwertigen Mercedes-Fahrzeugen einige Kompletträder und Bremsanlagen. Die Kripo Waiblingen hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Zeugenhinweise, die unter der Telefonnummer 07361/5800 entgegengenommen werden.

Fellbach: Von Straße abgekommen

Ein 22-jähriger Fahrer eines Ford Mustangs fuhr am Montag kurz nach 22:30 Uhr auf der B14 in Richtung Stuttgart. Unmittelbar vor dem Kappelbergtunnel verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts ab, wo sein Auto gegen eine Mauer prallte. Der Fahrer blieb dabei unverletzt. Der Schaden am Auto und an der Mauer beläuft sich auf ca. 36.000 Euro. Das Fahrzeug wurde abgeschleppt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 07:52

POL-MA: Heidelberg: Polizei löscht brennendes Auto in Neuenheim

Am Montagmorgen gegen 09:30 Uhr fuhr ein 82-jähriger Mann seinen Renault, der auf der Handschuhsheimer Landstraße geparkt war, aus der Parklücke heraus. Plötzlich stoppte der Motor des Fahrzeugs und es kam grauer Rauch aus der Motorhaube. Als der ältere Herr die Motorhaube öffnete, schlugen ihm Flammen entgegen. Er rief die Polizei an, die kurze Zeit später mit einem Streifenwagen vor Ort eintraf und den Brand mit einem Feuerlöscher löschte. Die Feuerwehr, die ebenfalls hinzukam, übernahm dann die weiteren Löscharbeiten. Das gut 32 Jahre alte Auto wurde dabei komplett zerstört, aber niemand wurde verletzt.

Die genaue Ursache des Brandes, ob es sich um einen technischen Defekt handelte, wird derzeit von den Ermittlungsbehörden untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.11.2023 – 07:45

BPOLI-OG: Festnahme im Bahnhof Kehl

Polizeibeamte der Bundespolizei haben gestern einen gesuchten Kriminellen am Bahnhof Kehl festgenommen. Ein tunesischer Staatsbürger wurde aufgrund einer Verletzung des Waffengesetzes per Haftbefehl gesucht. Durch die Begleichung der Geldstrafe konnte er einer 30-tägigen Gefängnisstrafe entgehen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-103
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24