Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 08.04.2025
Heutige (08.04.2025) Blaulichtmeldungen aus Baden-Württemberg

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-AA: Pressemitteilung des Polizeipräsidium Aalen
Aalen (ost)
Wolpertshausen: Tödlicher Auffahrunfall am Stauende
Um 17:20 Uhr kollidierte ein 31-jähriger Fahrer eines Renault-Kleintransporters auf der BAB 6 in Richtung Nürnberg. Kurz nach der Ausfahrt Wolpertshausen bildete sich aufgrund einer Baustelle ein Stau. Der Fahrer fuhr am Ende des Staus auf einen stehenden Lastwagen auf. Durch den Aufprall wurde der Lastwagen auf den davor stehenden Lastwagen geschoben. Der Fahrer des Kleintransporters wurde im Fahrzeug eingeklemmt und verstarb noch am Unfallort. Die freiwillige Feuerwehr war mit 6 Fahrzeugen und 33 Einsatzkräften im Einsatz. Zusätzlich waren ein Rettungshubschrauber, ein Krankenwagen und ein Notarzt vor Ort. Der Sachschaden wird auf 50.000 Euro geschätzt. Die A6 in Richtung Nürnberg ist aufgrund der Bergung der Fahrzeuge derzeit noch vollständig gesperrt. Der Verkehr wird umgeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Leimen, Rhein-Neckar-Kreis: Vollbrand eines Hauses in Leimen, PM Nr. 1
Leimen, Rhein-Neckar-Kreis: (ost)
Zurzeit sind die Feuerwehr und Polizei bei einem Brand in einem Haus in Leimen in der Rohrbacher Straße tätig. Es gibt noch keine Informationen über die Ursache, Schäden oder Verletzte.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Maik Domberg
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Lkw kippt im Kurvenbereich
Aalen (ost)
Weiler zum Stein: Lkw umgekippt in der Kurve
Am Dienstagnachmittag um 15:55 Uhr fuhr ein 46-jähriger Fahrer eines Lastwagens mit seinem MAN Sattelzug die Straße "In der Steige" entlang, als er aufgrund zu hoher Geschwindigkeit in der Kurve auf die rechte Seite seines Fahrzeugs kippte und zum Stillstand kam. Der Fahrer konnte das Fahrzeug ohne Verletzungen verlassen und die Straße musste nicht gesperrt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Eppingen-Adelshofen: Brand in Heckenbuschstraße - Gartenhütte, Wohnhaus und zwei Garagen betroffen
Eppingen (ost)
Eppingen-Adelshofen: Feuer in Heckenbuschstraße - Gartenlaube, Haus und zwei Garagen betroffen
Am Dienstagnachmittag, gegen 15:45 Uhr, wurde gemeldet, dass eine Hecke in der Heckenbuschstraße in Eppingen-Adelshofen in Brand geraten war. Das Feuer griff anschließend auf eine Gartenlaube, ein Wohnhaus und zwei benachbarte Garagen über. Die Feuerwehr konnte die Flammen unter Kontrolle bringen. Es gibt bisher keine Berichte über Verletzte. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens ist derzeit unbekannt. Die Feuerwehr ist weiterhin mit den Löscharbeiten beschäftigt. Die Polizei in Eppingen hat die Untersuchungen zur bisher unbekannten Brandursache aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Vöhrenbach, L173, Schwarzwald-Baar-Kreis) Unfallflucht auf der L173 zwischen Vöhrenbach und Unterkirnach - Polizei sucht Zeugen (08.04.2025)
Vöhrenbach, L173 (ost)
Die Polizei sucht nach Zeugen eines Unfalls, der sich am Dienstagmorgen auf der Landesstraße 173 zwischen Vöhrenbach und Unterkirnach ereignet hat. Ein Unbekannter war kurz vor 6 Uhr mit einem Lastwagen und Anhänger von Vöhrenbach in Richtung Unterkirnach unterwegs. In einer Rechtskurve geriet das Gespann so weit in die Mitte der Fahrbahn, dass es mit dem Anhänger ein entgegenkommendes Auto streifte. Ohne anzuhalten und sich um den Schaden von etwa 1.500 Euro zu kümmern, setzte der Unbekannte seine Fahrt fort.
Personen, die am Dienstagmorgen gegen 6 Uhr auf der L173 zwischen Vöhrenbach und Unterkirnach unterwegs waren und den Unfall beobachtet haben oder das Lastwagengespann bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07724 9495-0 beim Polizeirevier St. Georgen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (St. Georgen, Schwarzwald-Baar-Kreis) Versuchter Einbruch in Geschäft in der Straße "Am Markt" (05./07.04.2025)
St. Georgen (ost)
Über das letzte Wochenende hat ein Unbekannter versucht, in ein Geschäft in der Straße "Am Markt" einzudringen. Zwischen Samstagmittag und Montagmorgen hat sich der Täter gewaltsam an der Eingangstür des NKD zu schaffen gemacht, jedoch ohne Erfolg, da er nicht in die Innenräume gelangte.
Personen, die verdächtige Aktivitäten im Bereich des NKD beobachtet haben oder Hinweise auf die Identität des unbekannten Täters geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07724 9495-0 beim Polizeirevier St. Georgen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-Villingen, Schwarzwald-Baar-Kreis) Unfallflucht auf dem Parkplatz des Bauhaus - schwarzen Mercedes GLC angefahren und geflüchtet (04.04.2025)
VS-Villingen (ost)
Schon am letzten Freitag ereignete sich auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Berliner Straße eine Unfallflucht. Ein Unbekannter hat den schwarzen Mercedes GLC, der zwischen 16.30 Uhr und 17 Uhr auf dem Parkplatz des Bauhaus abgestellt war, am rechten hinteren Kotflügel berührt. Ohne den Unfall zu melden und sich um die Regulierung des Schadens in Höhe von etwa 3.000 Euro zu kümmern, ist der Unbekannte dann einfach davongefahren.
Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07721 601-0 beim Revier Villingen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Wiesental - 21-Jähriger bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Karlsruhe (ost)
Ein junger Mann im Alter von 21 Jahren wurde bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 3535 bei Wiesental am Dienstagmittag schwer verletzt.
Nach aktuellen Informationen fuhr ein 22-jähriger Mercedes-Fahrer gegen 12:40 Uhr mit seinem Beifahrer auf der K3535 von Wiesental in Richtung Philippsburg. Kurz nach dem Verlassen des Ortes plante der Fahrer offenbar, nach links auf die Landesstraße 560 in Richtung B36 abzubiegen. Er ließ zunächst einen entgegenkommenden BMW passieren, bog dann aber aus bisher ungeklärten Gründen zu früh nach links ab. Dabei berührte der Mercedes das Heck des BMW, wodurch beide Fahrzeuge verunfallten.
Der 21-jährige Beifahrer im Mercedes wurde schwer verletzt und musste von der Feuerwehr aus dem Auto befreit werden. Ein Rettungshubschrauber wurde eingesetzt, aber letztendlich brachte ein Rettungswagen den Verletzten ins Krankenhaus. Die beiden Fahrer erlitten leichte Verletzungen, benötigten jedoch keine ärztliche Behandlung.
Die Einmündung der K3535 zur L560 war bis etwa 15:00 Uhr für die Dauer der Unfallaufnahme und Reinigungsarbeiten gesperrt.
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.
Anna Breite-Diehl, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Gerlingen: Motoroller entwendet und später beschädigt aufgefunden
Ludwigsburg (ost)
In den frühen Morgenstunden des Sonntags (06.04.2025) um etwa 01:45 Uhr haben unbekannte Täter einen Motorroller der Marke Kwang Yang gestohlen, der in der Siemensstraße in Gerlingen abgestellt war. Das auffällig gelbe Kleinkraftrad war mit einem Lenkradschloss gesichert. Am Montag (07.04.2025) gegen 13:30 Uhr hat eine Zeugin gemeldet, dass ein stark beschädigter Motorroller auf dem Herdweg in Ditzingen steht. Nachfolgend stellte eine Polizeistreife fest, dass es sich bei dem beschädigten Fahrzeug um den gestohlenen Motorroller aus Gerlingen handelte. Die Einsatzkräfte haben daraufhin das Kleinkraftrad sichergestellt. Der Schaden am Fahrzeug wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Gerlingen unter der Telefonnummer 07156 9449-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Brände, Mann angegriffen, Unfall mit verletztem Kind, Gasgeruch in Kindergarten, Nicht ansprechbar auf Radweg gelegen
Reutlingen (ost)
Bad Urach (RT): Angriff auf jungen Mann
Am Montagabend wurde ein Jugendlicher in der Innenstadt von Bad Urach angegriffen und verletzt. Der 19-Jährige war gegen 21.30 Uhr zu Fuß auf der Stuttgarter Straße in Richtung Altstadt unterwegs. In der Nähe einer Bar wurde er von einer Gruppe junger Leute, von denen einer angeblich auf einem E-Scooter unterwegs war, eingeholt und körperlich attackiert, was dazu führte, dass der 19-Jährige zu Boden fiel. Die Täter forderten ihn dann auf, seine Wertsachen herauszugeben. Um ihre Forderung zu unterstreichen, schlug einer der Angreifer mit einem unbekannten Gegenstand gegen den Kopf des Opfers. Als er sich weigerte, entfernten sich die Täter in Richtung Marktplatz. Der Jugendliche begab sich daraufhin zu einem Freund, der die Polizei alarmierte. Eine sofortige Fahndung verlief ergebnislos. Der 19-Jährige musste vom Rettungsdienst behandelt werden. Die Täter sollen etwa 14 bis 18 Jahre alt und ungefähr 170 bis 175 cm groß gewesen sein. Sie trugen dunkle Kleidung. Der Anführer trug außerdem eine Basecap. Das Kriminalkommissariat Reutlingen hat die Ermittlungen übernommen. (ms)
Gomaringen (TÜ): Kind nach Unfall ins Krankenhaus gebracht
Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen wurde ein Kind leicht verletzt. Kurz nach 7.30 Uhr fuhr das zehnjährige Mädchen mit ihrem Fahrrad auf dem Radweg der Hechinger Straße. Aus unbekannten Gründen stürzte das Mädchen mit ihrem Fahrrad auf die Straße. Aufgrund ihrer Verletzungen wurde sie vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung und Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. (gj)
Mössingen (TÜ): Thujahecke in Flammen
Die Einsatzkräfte wurden am Dienstagvormittag zum Brand einer Thujahecke in den Raunsweg nach Öschingen gerufen. Gegen 9.45 Uhr wurde dort der Brand einer Hecke gemeldet. Es stellte sich heraus, dass die Eigentümerin zuvor einige Meter entfernt in der Einfahrt Unkraut mit einem Bunsenbrenner behandelt hatte. Als Ursache für den Brand könnte ein Funkenflug des verbrannten Unkrauts in Betracht kommen. Aufgrund des Windes und der Trockenheit brannte schließlich die Thujahecke auf einer Länge von etwa 10 Metern ab. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. (gj)
Starzach (ZAK): Hoher Schaden durch Verbrennen von Grünschnitt
Nach einem Brand am Montagnachmittag im Teichacker in Sulzau schätzt die Polizei den entstandenen Schaden auf mindestens 20.000 Euro. Gegen 16.15 Uhr hatte eine 31-Jährige im Garten ihres Grundstücks Grünabfall verbrannt und dabei anscheinend die Gefahr von Funkenflug unterschätzt. Diese Funken griffen zunächst auf das benachbarte Garagendach über und setzten es in Brand. Ebenfalls durch Funkenübertragung geriet eine in der Nachbarschaft stehende Zelthalle in Brand. Der Notruf eines Passanten führte zum Einsatz von 37 Feuerwehrleuten und 15 Rettungskräften. Niemand wurde verletzt. Das Polizeirevier Rottenburg ermittelt nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung. (gj)
Balingen (ZAK): Gasgeruch im Kindergarten
Am Dienstagvormittag kurz vor 11.30 Uhr sorgte gemeldeter Gasgeruch in einem Kindergarten in der Hermann-Berg-Straße für Aufregung. Das Personal brachte daraufhin alle Kinder nach draußen. Messungen der Feuerwehr und der Stadtwerke ergaben jedoch keine Ergebnisse. (mr)
Burladingen (ZAK): Bewusstlose Person auf Radweg (Zeugenaufruf)
Rettungsdienst und Polizei wurden am Dienstagmorgen auf den Radweg kurz vor dem Ortseingang von Killer aus Richtung Jungingen gerufen. Zuvor hatte ein Zeuge gegen 7.40 Uhr wegen eines bewusstlosen Mannes, der im Grünstreifen neben seinem Fahrrad lag, den Notruf gewählt. Der offensichtlich betrunkene Mann kam dann wieder zu sich und wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Äußerliche Verletzungen waren nicht erkennbar. Da bisher nicht eindeutig geklärt werden konnte, ob der Mann auf seinem Fahrrad unterwegs war, bittet das Polizeirevier Hechingen um weitere Zeugen. Insbesondere die unbekannten Verkehrsteilnehmer, die sich zuerst um den Mann gekümmert und nach dem Eintreffen des Rettungsdienstes weitergefahren waren, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07471/9880-0 zu melden. (mr)
Hier geht es zur Originalquelle
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-KA: (KA) Karlsdorf-Neuthard - Radfahrer nach Zusammenstoß mit Pkw schwer verletzt
Karlsruhe (ost)
Ein 22-jähriger Radfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag auf der Kreisstraße 3529 in Büchenau von einem Auto erfasst und schwer verletzt.
Gemäß den bisherigen Informationen wollte der junge Mann gegen 16:30 Uhr die K3529 überqueren, die zwischen zwei wartenden Fahrzeugen an der Ampel verläuft. Dabei kollidierte er mit einem VW Golf, der von einer 18-jährigen Fahrerin in nördlicher Richtung von Büchenau aus fuhr. Der Radfahrer stürzte aufgrund des Zusammenstoßes und zog sich schwere Verletzungen zu. Er wurde vor Ort medizinisch behandelt und dann mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht. Die Autofahrerin blieb unverletzt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.
Torgit Krebs, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Karlsruhe - Verkehrsunfall zwischen Pkw und Straßenbahn
Karlsruhe (ost)
Ein Zusammenstoß zwischen einem Mercedes Vito und einer Straßenbahn im sogenannten Oststadtkreisel führte am Dienstagmorgen zu vorübergehenden Störungen im Bahnverkehr.
Nach den vorliegenden Informationen fuhr eine 49-jährige Autofahrerin gegen 08:50 Uhr auf der Wolfartsweierer Straße vom Ostring kommend in Richtung Ludwig-Erhard-Allee. An der Kreuzung übersah sie anscheinend eine rote Ampel und überquerte die Bahngleise, auf denen sich gerade eine S-Bahn stadteinwärts näherte. Trotz einer eingeleiteten Gefahrenbremsung konnte die Bahnführerin eine Kollision nicht mehr vermeiden und stieß mit dem Heck des Fahrzeugs zusammen.
Bei dem Unfall wurden die Beteiligten nicht verletzt, es entstand jedoch ein Sachschaden in Höhe von ca. 22.000 Euro. Während der Unfallaufnahme kam es außerdem vorübergehend zu Störungen im Bahnverkehr.
Torgit Krebs, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Medizinische Ursache führt zu Unfall
Aalen (ost)
Oberrot: Unfall aufgrund von medizinischer Ursache
Am Dienstagmorgen um 8:15 Uhr verlor eine 58-jährige Fahrerin eines Skoda auf der Straße "Im Rohrfeld" die Kontrolle über ihr Auto aufgrund einer medizinischen Ursache. Sie geriet nach links von der Straße ab und kam schließlich in einem Graben neben der L1050 zum Stehen. Trotz der sofortigen Reanimationsversuche eines Zeugen und des folgenden Rettungsdienstes verstarb die 58-Jährige noch am Unfallort aufgrund der medizinischen Ursache, die vor dem Unfall aufgetreten war.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis: Schwerer Verkehrsunfall zwischen Rollstuhlfahrer und Auto // Pressemitteilung Nr.2
Hockenheim (ost)
Nach einem Vorfall am Dienstag um 14:06 Uhr in der Unteren Hauptstraße zwischen einem Rollstuhlfahrer und einem Auto wurde die Straßensperrung vorübergehend aufgehoben. Die genauen Umstände des Unfalls werden noch untersucht. Es gibt noch keine Informationen über den Gesundheitszustand des Rollstuhlfahrers.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Mutmaßlicher Rauschgiftdealer in Haft
Reutlingen (ost)
Wendlingen (ES):
Gemeinsame Erklärung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Reutlingen
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart und die Kriminalpolizeidirektion Esslingen ermitteln gegen einen 22-jährigen Mann wegen des Verdachts des illegalen Drogenhandels. Der bereits polizeibekannte und vorbestrafte Mann befindet sich nun in Untersuchungshaft.
Im Zuge der kriminalpolizeilichen Untersuchungen besteht der Verdacht, dass der 22-Jährige illegal mit Drogen aus seiner Wohnung heraus handelt. Nachdem die Staatsanwaltschaft Stuttgart einen richterlichen Durchsuchungsbeschluss erwirkt hatte, durchsuchten die Ermittler am vergangenen Freitag, dem 04.04.2025, die Wohnung des Mannes. Dabei stellten die Kriminalbeamten neben mehreren hundert Gramm Marihuana auch eine kleine Menge Kokain sowie mehrere tausend Euro mutmaßliches Dealergeld und weitere Beweismittel sicher. Der 22-Jährige wurde vorläufig festgenommen.
Der beschuldigte deutsche Staatsbürger wurde noch am Freitagmittag vor die Haftrichterin beim Amtsgericht Stuttgart gebracht. Diese erließ den von der Staatsanwaltschaft Stuttgart beantragten Haftbefehl und ordnete seine Inhaftierung an. Der Beschuldigte wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. (cw)
Hier geht es zur Originalquelle
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-FR: Schluchsee - Person durch Rettungshubschrauber aus Morast unverletzt geborgen
Freiburg (ost)
Ein 47-jähriger Mann hatte Glück bei einem Ausflug, der am Dienstag, 08.04.2025, gegen 11:30 Uhr begann und um den Schluchsee führte. Aufgrund des niedrigen Wasserstandes des Sees liegt das Ufer weit entfernt von den Wanderwegen und ist nur über den tiefen Morast des aktuell freiliegenden Seegrunds erreichbar. Beim Versuch, das Ufer zu erreichen, blieb der Mann im Morast stecken und konnte sich nicht aus eigener Kraft befreien. Die Rettungskräfte, bestehend aus einem Rettungshubschrauber, sowie Kräften der Freiwilligen Feuerwehr Schluchsee, des DLRG und des Deutschen Roten Kreuzes, konnten schließlich den Mann unverletzt aus dem Morast retten. Nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst konnte der Mann, der sich im Urlaub im Schwarzwald befand, schließlich wieder in sein Hotel zurückkehren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Polizeirevier Titisee-Neustadt
ChrA
Tel. 07651/9336-0
titisee-neustadt.prev@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-AA: Ostalbkreis: Diebstahl und doppelter Parkrempler
Aalen (ost)
Lorch: Autoeinbruch
Ein Unbekannter hat zwischen Freitagabend und Samstagmorgen einen vermutlich unverschlossenen Pkw in der Pfarrgasse geöffnet und die Schubladen im Innenraum durchsucht. Es wurde nur etwas Kleingeld gestohlen. Der Polizeiposten Lorch bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07172 7315.
Aalen/Ebnat: Zwei Parkrempler
Am Dienstag gegen 07:45 Uhr versuchte ein 92-Jähriger, seinen Mercedes auf einem Discounterparkplatz in der Thurn-und-Taxis-Straße abzustellen. Beim Einparken und später beim Ausparken stieß er gegen einen VW. Es entstand ein Schaden von ca. 4.500 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Verkehrsbeeinträchtigungen aufgrund Ampelausfalls.
Mannheim (ost)
Wegen des Defekts der Verkehrsampel an der Kreuzung Bismarckstraße/Parkring/Schleusenweg kann es während des Feierabendverkehrs in Mannheim zu Verkehrsproblemen kommen. Fahrer, die die Gegend kennen, werden gebeten, diesen Bereich zu vermeiden und eine alternative Route zu wählen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis: Schwerer Verkehrsunfall zwischen Rollstuhlfahrer und Auto
Hockenheim (ost)
Am Dienstag um etwa 14:06 Uhr ereignete sich an der Kreuzung der Unteren Hauptstraße / Schwetzinger Straße ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Rollstuhlfahrer. Der Rollstuhlfahrer wurde bei dem Zusammenstoß laut ersten Untersuchungen schwer verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die genaue Ursache des Unfalls ist noch unklar. Die Untere Hauptstraße ist ab der Karlsruher Straße vollständig gesperrt, um den Unfall aufzunehmen. Es ist mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Hemsbach/Rhein-Neckar-Kreis: AKTUALISIERUNG: Achtjährige entdeckt hohen Bargeldbetrag
Hemsbach/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Wie bereits erwähnt: Am Sonntagabend gegen 19 Uhr wurde in Hemsbach, im Mühlweg-Gebiet, eine Summe von mehreren tausend Euro gefunden. Das ehrliche achtjährige Mädchen brachte das Geld sofort mit Unterstützung seiner Eltern zur örtlichen Polizeistation.
Zum Glück wurde der Eigentümer des Geldes inzwischen identifiziert.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Nadine Kollmar
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Mutmaßlicher Rauschgifthändler in Haft
Reutlingen (ost)
Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Reutlingen
Kirchheim (ES):
Ein vermuteter Drogenhändler wurde von der Polizei am frühen Samstagmorgen während einer Verkehrskontrolle festgenommen. Der der Polizei bekannte und bereits vorbestrafte Verdächtige befindet sich bereits in Untersuchungshaft.
Ein Streifenwagen des Polizeireviers Kirchheim stoppte am Samstag (5.4.2025) gegen 1.15 Uhr ein Auto in der Jahnstraße. Bei der Überprüfung des Fahrzeugs, das mit drei Personen besetzt war, fanden sie daraufhin knapp 30 Gramm Kokain, das sie dem 29-jährigen Verdächtigen zuordnen konnten. Außerdem hatte er knapp sechs Gramm Haschisch sowie knapp zwei Gramm Marihuana und 30 rezeptpflichtige Tabletten bei sich.
Der noch unter Bewährung stehende 29-Jährige wurde daraufhin vorübergehend festgenommen und auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart am selben Tag der Haftrichterin beim Amtsgericht Nürtingen vorgeführt. Diese erließ den beantragten Haftbefehl und ordnete die Untersuchungshaft gegen den italienischen Staatsbürger an. Die polizeilichen Ermittlungen zur Herkunft der Drogen dauern an. (ms)
Hier geht es zur Originalquelle
Michael Schaal, Telefon 07121/942-1104
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-LB: Sindelfingen-Darmsheim: Trickdieb schlägt in der Raunsstraße zu
Ludwigsburg (ost)
Ein Fremder gab vor, die Rauchmelder überprüfen zu müssen, um sich am Samstagmorgen (05.04.2025) gegen 09:45 Uhr Zugang zur Wohnung einer 87-jährigen Frau in der Raunsstraße in Darmsheim zu verschaffen. Dort durchsuchte er vermutlich nach Wertsachen und schaffte es, verschiedene Schmuckstücke im Schlafzimmer der Seniorin von noch unbekanntem Wert zu entwenden. Als die 87-Jährige misstrauisch wurde, verließ der Unbekannte die Wohnung, angeblich um noch Werkzeug zu holen. Der Unbekannte soll ungefähr 60 Jahre alt gewesen sein, konnte aber von der Geschädigten nicht genauer beschrieben werden. Hinweise zum Vorfall nimmt der Polizeiposten Sindelfingen-Maichingen unter Tel. 07031 20405-0 oder per E-Mail an sindelfingen.prev@polizei.bwl.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfälle, Einbruch, Ergänzungsmeldung zum Unfall in Waiblingen
Aalen (ost)
Weinstadt: Zusammenstoß B29
Früh am Dienstag, gegen 08:10 Uhr, fuhr eine 25-jährige Fahrerin eines Mercedes auf der Bundesstraße B29 in Richtung Stuttgart. Aus Unaufmerksamkeit fuhr sie auf den Mercedes einer 24-Jährigen auf, der vor ihr aufgrund des Verkehrs abgebremst hatte. Durch den Zusammenstoß verlor die 24-Jährige die Kontrolle über ihr Auto und prallte gegen die Leitplanke und dann gegen zwei weitere Fahrzeuge. Die 24-jährige Mercedes-Fahrerin wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von mehreren Tausend Euro.
Kleinaspach: Rückwärtskollision
Ein 33-jähriger LKW-Fahrer musste am Dienstagmorgen, gegen 07:45 Uhr, an einer Ampel in der Oberstenfelder Straße (L1118) rückwärts fahren, um Platz für den Gegenverkehr zu machen. Dabei übersah er den wartenden SEAT einer 30-Jährigen hinter ihm. Es kam zu einer Kollision mit einem Gesamtschaden von über 5.000 Euro.
Kernen-Rommelshausen: Einbruch in Unternehmen
Unbekannte Täter betraten am Montag, zwischen 22:15 Uhr und 22:25 Uhr, unbemerkt das Gelände eines Unternehmens in der Hegnacher Straße. Dort drangen sie gewaltsam durch eine Plexiglasscheibe ins Gebäude ein. Sie durchsuchten den Kassenbereich und Lagerbereiche und stahlen Wechselgeld (Münzrollen) von geringem Wert.
Ergänzende Informationen zum Unfall in Waiblingen - Zeugen gesucht:
Der 23-jährige Fahrer eines Fiats nutzte während der Fahrt Einbahnstraßen, Gehwege und Vorgärten, um der polizeilichen Kontrolle zu entkommen. Zudem überfuhr er mehrere rote Ampeln und verursachte durch seine vielen Fahrmanöver Verkehrsbehinderungen. Die Fahrt führte von der Alten Bundesstraße über den Danziger Platz und die dortigen Wohngebiete bis zum Unfallort in der Neuen Rommelshauser Straße.
Die Verkehrspolizei in Backnang führt die Ermittlungen und sucht weitere Zeugen und Verkehrsteilnehmer, die durch das Verhalten des Fiat-Fahrers gefährdet wurden. Diese werden gebeten, sich telefonisch beim Polizeipräsidium Aalen unter 07361 5800 zu melden.
Ursprüngliche Meldung vom 08.04.2025, 08:30 Uhr:
Ein 23-jähriger Fiat-Fahrer wurde am Montagnachmittag von einer Zivilstreife in der Neuen Rommelshauser Straße dabei beobachtet, wie er sein Handy bediente. Als die Polizeibeamten versuchten, den jungen Mann zum Anhalten zu bewegen, beschleunigte er sein Fahrzeug stark und versuchte zu fliehen. Dabei verlor er die Kontrolle über das Auto und prallte gegen einen Baum auf einer Verkehrsinsel. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer keine Fahrerlaubnis besaß. Zudem besteht der Verdacht auf vorherigen Drogenkonsum. Der Fahrer wurde nicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von vierstelligen Eurobeträgen. Der 23-Jährige muss nun mit einer Anzeige rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Besigheim: Sachbeschädigung an PKW
Ludwigsburg (ost)
In Besigheim, in der Anne-Frank-Straße, ereignete sich zwischen Sonntag (06.04.2025) 20:00 Uhr und Montag (07.04.2025) 06:50 Uhr ein Vorfall, bei dem ein Peugeot beschädigt wurde. Unbekannte Täter haben den Peugeot mit Farbe besprüht. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch unklar. Hinweise werden vom Polizeiposten Besigheim unter Tel. 07143 40508-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Steinenbronn: Unbekannte verursachen mit Linienbus hohen Sachschaden - Zeugen gesucht
Ludwigsburg (ost)
Am Sonntag (06.04.2025) zwischen 10:00 Uhr und 22:00 Uhr haben Unbekannte das Betriebsgelände in der Gottlieb-Daimler-Straße in Steinenbronn betreten. Die Täter sind in einen abgestellten Linienbus eingestiegen und konnten ihn starten. Danach fuhren sie vom Betriebsgelände in ein benachbartes Industriegebiet und stellten den Bus dort wieder ab.
Während der Fahrt verursachten die Täter Schäden am Bus, an einem Gebäude und an einer Mülltonne auf dem Betriebsgelände in Höhe von insgesamt etwa 17.000 Euro. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter 07031 13-2500 oder per E-Mail unter boeblingen.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Böblingen in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Gärtringen: Zeugen zu Unfallflucht in der Schickhardtstraße gesucht
Ludwigsburg (ost)
Am Montag (07.04.2025) zwischen 11:50 Uhr und 14:20 Uhr hat ein unbekannter Autofahrer einen geparkten Mercedes am Straßenrand der Schickhardtstraße in Gärtringen gestreift. Dabei wurde die vordere Stoßstange so stark beschädigt, dass ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 5.000 Euro entstanden ist. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, ist der Unbekannte davongefahren.
Hinweise nimmt das Polizeirevier Herrenberg unter 07032 2708-0 oder per E-Mail unter herrenberg.prev@polizei.bwl.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-KN: Bundespolizei sucht mutmaßlichen Geschädigten
Singen (ost)
Am Morgen des 8. April 2025 gegen 10:30 Uhr ereignete sich am Bahnsteig 2 des Bahnhofs Singen, als ein unbekannter Mann aus dem RE SBB 8767 (Engen - Konstanz) ausstieg, ein schwerer Sturz. Augenzeugen informierten die Polizei und nannten einen Verdächtigen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass dieser Fremdverschulden hatte.
Die Bundespolizei sucht den vermeintlichen Geschädigten sowie andere Zeugen des Vorfalls. Zeugen beschreiben den gesuchten Mann als ca. 170 cm groß, mindestens 65 Jahre alt. Er trug eine Brille und eine dunkelgraue Jacke. Die Bundespolizei geht davon aus, dass der gesuchte Mann und die anwesenden Zeugen vor Ort zur Klärung des Sachverhalts beitragen können und bittet sie daher, sich unter der unten angegebenen Telefonnummer zu melden.
Hinweise nimmt die Bundespolizeiinspektion Konstanz unter der Telefonnummer 07531/ 1288-0 oder der gebührenfreien Hotline unter 0800 6 888 000 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Enrico Kuhn
Bundespolizeiinspektion Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 1288 - 1014 (zentral: -0)
E-Mail: bpoli.konstanz.oea@polizei.bund.de
E-Mail: bpoli.konstanz@polizei.bund.de
Internet: www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Bodenseekreis (ost)
Friedrichshafen
Einbruch in Schulgebäude
In der Nacht von Sonntag auf Montag drangen Einbrecher in den Schulkomplex der Fohlenschule ein. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zu vielen Klassenräumen, Lehrerzimmern und Verwaltungsräumen. Sie brachen Schränke und Spinde auf. Was die Einbrecher bei ihrer Suche nach Beute mitnahmen, ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen. Personen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07541/701-0 zu melden.
Friedrichshafen
Raubüberfall auf Mann - Polizei sucht Zeugen
Nach einem Angriff und Diebstahl an einem 26-jährigen Mann am Montagabend gegen 22 Uhr bittet die Polizei um Zeugenhinweise. Der Mann, der zuvor bereits mit einer 22-jährigen Frau im Stadtgarten in Streit geraten war, soll im Bereich Olgastraße/Schillerstraße von einer dreiköpfigen Gruppe angegriffen worden sein. Während der 26-Jährige am Boden lag, stahl einer der Unbekannten sein Handy und seinen Rucksack. Anschließend flüchteten die Täter. Das Trio konnte trotz polizeilicher Suche nicht gefunden werden. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07541/701-0 an die Kriminalpolizei Friedrichshafen zu wenden.
Friedrichshafen
Feuer in Kleingartenanlage
Die Freiwillige Feuerwehr wurde am frühen Dienstag zu einem Brand in der Kleingartenanlage "Manzeller Hölzle" in Fischbach gerufen. Dort brannte eine Grünfläche von etwa 15 Quadratmetern. Die Ermittler gehen davon aus, dass der Brand durch warme Asche oder Glut verursacht wurde. Die Flammen wurden schnell gelöscht. Der entstandene Schaden war zum Glück gering.
Meckenbeuren
Vandalismus an Waldkita
Spielgeräte und Aufbewahrungsgegenstände eines Waldkindergartens in Langenreute wurden am vergangenen Wochenende mutwillig beschädigt. Der genaue Schaden ist derzeit unbekannt. Der Polizeiposten Meckenbeuren ermittelt wegen Vandalismus, Hinweise werden unter Tel. 07542/9432-0 erbeten.
Meckenbeuren
Zeugen nach Sachbeschädigung gesucht
Unbekannte beschädigten zwischen Samstagnachmittag und Montagmorgen eine Plakathalterung vor einem Gebäude im Schlehenweg in Buch. Das Gerüst wurde zerstört, wodurch ein Schaden von mehreren hundert Euro entstand. Der Polizeiposten Meckenbeuren bittet um Hinweise zur Identität der Täter unter Tel. 07542/9432-0.
Meckenbeuren
"Lesewagen" beschädigt - Polizei bittet um Hinweise
Derjenige, der den Bauwagen auf dem Schulgelände in der Schulstraße in den letzten Tagen mutwillig beschädigt hat, dürfte einen Schaden von mehreren hundert Euro verursacht haben. Der Täter trat vermutlich gegen eine Palisade des zum Lesewagen umgebauten Wagens, was zu Schäden an der Tür führte. Außerdem wurde ein Fensterladen beschädigt. Personen, die Informationen zum Täter haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07542/9432-0 zu melden.
Überlingen
Auseinandersetzung mit Messer auf WG-Feier
Die Kriminalpolizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung nach einer Auseinandersetzung in der Johanniterstraße am frühen Dienstag. Bei einer Party in einer Wohngemeinschaft kam es wegen Lärmbelästigung kurz nach Mitternacht zu einem Streit zwischen einem 20-jährigen und einem 22-jährigen Bewohner. Der jüngere Mann soll daraufhin mit einem Küchenmesser auf den älteren zugegangen sein, der sich bei Abwehrbewegungen an der Klinge verletzte. Ein 21-Jähriger, der eingriff, wurde ebenso wie die beiden Streithähne leicht verletzt. Alle wurden medizinisch versorgt. Die Polizei stellte das Messer sicher und nahm den 20-Jährigen mit auf das Revier. Die weiteren Ermittlungen sollen den genauen Ablauf der Tat klären.
Überlingen
Senior kollidiert frontal mit Lkw
Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagvormittag auf der L 200 am Ortsrand von Überlingen kollidierte ein Senior frontal mit einem Lastwagen. Der 85-Jährige kam aus Lippertsreute und geriet aus unbekannten Gründen gegen 11.45 Uhr zunächst in einen Kreisverkehr am Ortseingang, fuhr dann auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit dem entgegenkommenden Müllwagen zusammen. Der Senior wurde bei dem Aufprall verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Lkw-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Neben Polizei und Rettungsdienst rückte auch die örtliche Feuerwehr an. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden, da sie beschädigt waren. Die Unfallursache wird noch ermittelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Haas und Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-LB: Bietigheim-Bissingen: Geschwindigkeitsmessanlage beschädigt - Zeugen gesucht
Ludwigsburg (ost)
Die Polizei in Bietigheim-Bissingen untersucht derzeit eine mögliche Sachbeschädigung an einer fest installierten Geschwindigkeitsmessanlage in der Max-Liebermann-Straße in Bietigheim. Zwischen Sonntag (06.04.2025) um 20:00 Uhr und Montag (07.04.2025) um 06:35 Uhr wurde die Säule mit Farbe besprüht. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens ist derzeit unbekannt. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail unter bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Murr: 5.000 Euro Sachschaden nach Unfallflucht
Ludwigsburg (ost)
Am Montag, den 07.04.2025, wurde zwischen 09:00 Uhr und 14:15 Uhr ein Tesla in der Straße "Im Gigis" in Murr von einem unbekannten Fahrzeuglenker beschädigt. Es wird vermutet, dass es beim Vorbeifahren geschah. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Anschließend entfernte sich der Unbekannte vom Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar unter 07144 900-0 oder per E-Mail unter marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
FW Allensbach: B1 Grillstelle
Allensbach (ost)
Passanten entdeckten um 18:44 Uhr am 06.04.2025 eine noch glimmende Grillstelle in der Gegend des Allensbacher Eichelrains und riefen den Notruf an. Die Feuerwehrabteilung Allensbach wurde alarmiert.
Die Feuerwehrleute löschten das Feuer vollständig und kehrten dann zum Standort zurück. Nachdem die Fahrzeuge wieder einsatzbereit waren, konnte der Einsatz nach 20 Minuten beendet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Allensbach
Fabian Daltoe
E-Mail: fabian.daltoe@feuerwehr-allensbach.de
https://feuerwehr-allensbach.de/
POL-LB: Weil im Schönbuch: Exhibitionist entblößt sich vor 83-Jähriger
Ludwigsburg (ost)
Am Montag (07.04.2025) hat ein bisher unbekannter junger Mann in Weil im Schönbuch einer 83-jährigen Frau gegenüber exhibitionistische Handlungen begangen. Die ältere Dame befand sich gegen 14:10 Uhr auf dem Breitensteiner Weg in Richtung Breitenstein, als sie auf einer Anhöhe den Unbekannten entdeckte, der an einem Baum stand. Der Mann machte durch lautes Rufen auf sich aufmerksam und präsentierte dabei sein entblößtes Geschlechtsteil. Die 83-jährige Frau setzte ihren Weg fort und verständigte die Polizei. Der Täter wird als Schwarzafrikaner im Alter von ungefähr 20 Jahren beschrieben. Er trug eine dunkle Jogginghose und einen dunklen Kapuzenpullover. Hinweise nimmt der Polizeiposten Weil im Schönbuch unter Tel. 07031 67700-0 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heilbronn und des Polizeipräsidiums Heilbronn nach Festnahme nach räuberischem Diebstahl
Heilbronn (ost)
Heilbronn: Letzte Woche am Donnerstagmittag stahl ein 29-Jähriger unter anderem eine Jacke, die noch mit Diebstahlssicherungen versehen war, aus einem Bekleidungsgeschäft in der Innenstadt von Heilbronn. Die Ladendetektive beobachteten den Verdächtigen dabei, als er den Ausgangsbereich verließ. Der Dieb stieß einen der Ladendetektive von sich weg und flüchtete danach. Während der Flucht ließ er die gestohlene Jacke fallen. Einer der Ladendetektive konnte ihn kurz darauf im Einkaufszentrum K3 einholen und bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Bei der Durchsuchung des 29-jährigen Mannes wurde auch ein T-Shirt gefunden, das dem Bekleidungsgeschäft zugeordnet werden konnte.
Der festgenommene Rumäne wurde am Tag nach der Tat einem Haftrichter beim Amtsgericht Heilbronn vorgeführt. Der Richter erließ den von der Staatsanwaltschaft Heilbronn beantragten Haftbefehl wegen räuberischen Diebstahls und setzte ihn umgehend in Vollzug. Danach wurde der Mann in eine Justizvollzugsanstalt überstellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mönchzell/Rhein-Neckar-Kreis: Unfall beim Überholen verursacht
Mönchzell (ost)
Am Montag um etwa 17:45 Uhr gab es einen Zusammenstoß zwischen zwei Autos auf der K4178, bei dem ein Gesamtschaden von rund 25.000 Euro entstand. Ein 36-jähriger Fahrer eines VW war auf dem Weg nach Lobenfeld, als er versuchte, einen vor ihm fahrenden Traktor zu überholen. Beim Ausscheren nach links in den Gegenverkehr übersah er einen hinter ihm fahrenden BMW, der bereits im Überholvorgang war. Die beiden Autos stießen zusammen, woraufhin der VW nach rechts abgelenkt wurde und schließlich in einem angrenzenden Acker zum Stehen kam. Der 63-jährige Fahrer des BMW schaffte es, die Kontrolle über sein Fahrzeug zu behalten und brachte es am Straßenrand zum Stillstand. Glücklicherweise wurde bei dem Zusammenstoß niemand verletzt. Es entstand jedoch erheblicher Sachschaden, weshalb beide Fahrzeuge abgeschleppt werden mussten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis: Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall
Hockenheim (ost)
Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Montag gegen 9 Uhr in der Speyerer Straße, bei dem zwei Personen verletzt wurden und ein Sachschaden von fast 20.000 Euro entstand. Eine 44-jährige Frau fuhr mit einem Hyundai Tucson von Ketsch in Richtung Hockenheim, als ein vorausfahrender Fahrer eines Hyundai i40 aufgrund einer roten Ampel auf dem Abbiegestreifen zur Speyerer Straße bremsen musste. Die Fahrerin des Hyundai Tucson bemerkte die Bremsung zu spät und fuhr auf das Heck des Hyundai i40 des 36-jährigen Fahrers auf. Beide Unfallbeteiligten wurden bei der Kollision leicht verletzt und mussten ärztlich behandelt werden. Der entstandene Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf fast 20.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Hemsbach/Rhein-Neckar-Kreis: Achtjährige entdeckt hohen Bargeldbetrag
Hemsbach/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Sonntagabend um circa 19 Uhr wurde in Hemsbach, im Bereich des Mühlwegs, eine Summe von mehreren tausend Euro in bar entdeckt. Das ehrliche achtjährige Mädchen, das den Fund gemacht hat, brachte das Geld sofort mit der Hilfe ihrer Eltern zur örtlichen Polizeistation. Bisher gibt es keine Hinweise auf den Verlust des Geldes oder den möglichen Besitzer.
Personen, die Informationen über die Herkunft des Funds haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Weinheim unter 06201 10030 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Nadine Kollmar
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Landkreis Sigmaringen (ost)
Bingen / Inneringen
Mehr als 500 Verstöße gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung an einer Baustellenausfahrt
Die Verkehrspolizei Sigmaringen hat am vergangenen Donnerstag und Freitag mehr als 500 Geschwindigkeitsverstöße an einer Baustellenausfahrt im Bereich der K 8201 zwischen Bingen und Inneringen festgestellt. Aufgrund von Berichten über gefährliche Verkehrssituationen an der aktuellen Baustellenausfahrt haben die Beamten diesen Bereich genauer unter die Lupe genommen. Aufgrund der Ein- und Ausfahrt ist die erlaubte Höchstgeschwindigkeit zwischen 8 und 18 Uhr derzeit auf 70 km/h begrenzt. Am Donnerstag waren 74 Autofahrer zu schnell unterwegs, wobei die höchste Geschwindigkeit bei 114 km/h lag. Am Freitag haben 441 Fahrer die Höchstgeschwindigkeit überschritten, wobei die höchste gemessene Geschwindigkeit bei 135 km/h lag, anstatt der erlaubten 70 km/h.
Bad Saulgau
Anzeige wegen illegaler Prostitution
Am Montagabend haben Beamte des Polizeireviers Bad Saulgau eine 25-jährige Frau angezeigt, die in einer Ferienwohnung im Stadtgebiet illegal als Prostituierte tätig war. Da sie keine Erlaubnis vorweisen konnte und die Prostitution in Gemeinden mit weniger als 35.000 Einwohnern verboten ist, wurde der jungen Frau ein Platzverweis erteilt.
Herbertingen / Hundersingen
Diebstahl von Wertgegenständen aus unverschlossenen Autos und einem Fahrrad
Unbekannte haben am vergangenen Wochenende Bargeld und andere Wertgegenstände aus zwei unverschlossenen Autos auf privaten Grundstücken gestohlen. In einem der Fälle haben die mutmaßlichen Täter auch ein Mountainbike im Wert von mehreren hundert Euro gestohlen. Das Polizeirevier Bad Saulgau hat die Ermittlungen zu diesen Vorfällen aufgenommen und weist darauf hin, Fahrzeuge auch auf privaten Grundstücken oder abgelegenen Orten abzuschließen oder anzuschließen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-KN: (Polizeipräsidium Konstanz) - Michael Gerg neuer Leiter der Kriminalpolizeidirektion Rottweil beim Polizeipräsidium Konstanz (08.04.2025)
Polizeipräsidium Konstanz (ost)
Am Dienstag, 8. April 2025, ist Kriminaldirektor Michael Gerg im Rahmen einer Feierstunde offiziell als neuer Leiter der Kriminalpolizeidirektion Rottweil in sein Amt eingeführt worden.
Der 58-Jährige übernimmt damit die Verantwortung für die Verbrechensbekämpfung in den Landkreisen Konstanz, Rottweil, Tuttlingen sowie im Schwarzwald-Baar-Kreis. Er ist damit Vorgesetzter von über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den Dienstsitzen Konstanz, Singen, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen sowie bei der Kriminalpolizeidirektion in Rottweil.
Michael Gerg wechselte bereits 1990 zur Kriminalpolizei und sammelte erste Erfahrungen als Ermittler bei der Stuttgarter Mordkommission. 1995 stieg er in den gehobenen und 2002 in den höheren Polizeivollzugsdienst auf. Nach einem Intermezzo im Innenministerium übernahm er 2003 die Leitung der Kriminalinspektion 1 bei der damaligen Polizeidirektion Esslingen und führte dort mit großem Erfolg zahlreiche Sonderkommissionen zur Aufklärung von Kapitalverbrechen, bis er 2015 zunächst stellvertretender und ab 2018 Leiter des Institutsbereichs Kriminalitätsbekämpfung am Hochschulstandort Böblingen wurde und damit die gesamte Fortbildung auf dem Sektor der Kriminalitätsbekämpfung verantwortete.
"Michael Gerg bringt neben seiner hohen sozialen Kompetenz ein breites Portfolio an Erfahrungen als Kriminalist mit und ist damit bestens geeignet für diese verantwortungsvolle Führungsposition", so Uwe Stürmer, kommissarischer Leiter des Polizeipräsidiums Konstanz. Kriminaldirektor Michael Gerg ist verheiratet und Vater zweier erwachsener Kinder.
Im Rahmen der Feierstunde dankte Polizeipräsident Uwe Stürmer zudem Kriminaldirektor Simon Bihl für dessen ausgezeichnete Arbeit als Interimsleiter der Kriminalpolizei seit Herbst 2024 und zeigte sich erfreut, dass dank akribischer Ermittlungsarbeit nahezu sämtliche schweren Straftaten der letzten Monate aufgeklärt werden konnten.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Ravensburg (ost)
Ravensburg
Leergut entwendet - Polizei sucht nach Zeugen
Unbekannte haben zwischen Samstagabend und Montagfrüh etwa 160 Kisten Leergut von einem Getränkemarkt in der Hinzistobler Straße gestohlen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Die Polizei vermutet, dass ein größeres Fahrzeug oder mehrere Fahrten erforderlich waren, um die Kisten abzutransportieren. Personen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ravensburg unter Tel. 0751/803-3333 zu melden.
Weingarten
Fahrerflucht begangen
Ein unbekannter Fahrer hat am Montag zwischen 16 Uhr und 17 Uhr im Parkhaus eines Supermarkts in der Karlstraße einen Renault am Heck beschädigt und einen Sachschaden von etwa 2.000 Euro verursacht. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, setzte der Unbekannte seine Fahrt fort. Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Informationen über den Verursacher oder sein Fahrzeug haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Weingarten unter Tel. 0751/803-6666 zu melden.
Bad Waldsee
Hecke gerät in Brand
Ein Schaden von etwa 12.000 Euro entstand am Montag gegen 18 Uhr durch einen Brand einer Hecke in der Roßberger Straße. Nach ersten Erkenntnissen einer Polizeistreife verbrannte ein 60-jähriger Mann Holz in einer Feuerschale, wobei ein brennender Ast herausfiel und die angrenzende Thuja-Hecke in Brand setzte. Die etwa vier Meter hohe Hecke brannte auf einer Länge von etwa 20 Metern. Durch die Hitze wurden mehrere Fenster eines angrenzenden Wohnhauses beschädigt. Das Feuer beschädigte auch einen Dachbalken, eine Gartenhütte und einen Gartenpavillon. Zum Glück wurde niemand verletzt. Die Freiwillige Feuerwehr löschte den Brand. Während der Löscharbeiten war die L 314 am Brandort bis etwa 19.30 Uhr gesperrt, was zu Verkehrsbehinderungen führte. Der 60-jährige Mann muss nun mit strafrechtlichen Konsequenzen wegen fahrlässiger Brandstiftung rechnen.
Bad Waldsee
Auf Link geklickt - Betrüger erbeuten mehrere tausend Euro
Betrüger haben über 20 Abbuchungen vom Konto eines 62-jährigen Mannes getätigt und so einen Betrag von mehreren tausend Euro abgebucht. Der Mann erhielt scheinbar eine SMS von seiner Hausbank und klickte auf einen enthaltenen Link. Dort wurde er aufgefordert, persönliche Daten einzugeben. Zudem erhielt er einen Anruf von einem angeblichen Bankmitarbeiter, der ihn an die Aktualisierung seines Online-Bankings erinnerte. Anschließend bemerkte der Mann die unberechtigten Abbuchungen von seinem Konto und erstattete Anzeige bei der Polizei. Diese ermittelt nun wegen Betrugs und warnt vor dieser Masche, die als "Phishing" bekannt ist. Vermeiden Sie es, auf Links in SMS von Unbekannten zu klicken und persönliche Daten einzugeben. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie Ihre Hausbank unter den Ihnen bekannten Telefonnummern. Weitere Informationen finden Sie auf www.polizei-beratung.de.
Wangen
Unbekannter beschädigt Garagentor
Ein unbekannter Fahrer hat an einem Garagentor in der Maria-Catharina-Reich-Straße einen Sachschaden von etwa 500 Euro verursacht. Das Polizeirevier Wangen ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet unter Tel. 07522/984-0 um Hinweise zu dem Unfall, der sich zwischen Samstag, 18 Uhr, und Sonntag, 14 Uhr, ereignet haben dürfte.
Leutkirch
Einbrecher stehlen Bargeld
Unbekannte Einbrecher haben Bargeld und einen Tresor gestohlen, nachdem sie in der Nacht von Sonntag auf Montag in eine Apotheke in der Kornhausstraße eingedrungen sind. Die Täter brachen gewaltsam die Eingangstür auf und gelangten so ins Gebäude. Das Polizeirevier Leutkirch ermittelt wegen des Einbruchs und bittet unter Tel. 07561/8488-0 um Hinweise zur Tat oder den Tätern.
Bad Wurzach
In Entwässerungsgraben gefahren - Fahrer alkoholisiert
Ein Alkoholtest ergab bei einem 65-jährigen Ford-Fahrer knapp ein Promille, nachdem er am Montag kurz nach 12 Uhr zwischen Willis und Bad Wurzach von der Bundesstraße abgekommen und in einem Entwässerungsgraben gelandet war. Der Mann blieb unverletzt. An seinem Ford entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Da zunächst unklar war, ob Betriebsstoffe ausliefen, wurden die Freiwillige Feuerwehr und die Straßenmeisterei verständigt. Nachdem Entwarnung gegeben wurde, wurde der Ford von einem Abschleppunternehmen abtransportiert. Während der Unfallaufnahme und Bergungsmaßnahmen war die B 465 zeitweise komplett gesperrt. Der 65-Jährige musste eine Blutprobe im Krankenhaus abgeben und muss nun mit straf- und führerscheinrechtlichen Konsequenzen rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-LB: Aidlingen: Wohnungseinbruch in der Feldbergstraße
Ludwigsburg (ost)
Zwischen Samstag, dem 05.04.2025, um 11:30 Uhr und Montag, dem 07.04.2025, um 11:30 Uhr, drangen noch unbekannte Einbrecher gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Feldbergstraße in Aidlingen ein. Dort durchsuchten sie anscheinend alle Zimmer und verließen das Wohnhaus anschließend ohne gestohlene Gegenstände, wie aus bisherigen Informationen hervorgeht. Der entstandene Schaden wird auf ungefähr 1.000 Euro geschätzt. Hinweise von Zeugen werden vom Polizeiposten Sindelfingen-Maichingen unter Tel. 07031 20405-0 oder per E-Mail an sindelfingen.prev@polizei.bwl.de entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Maulburg: Kleintransporter kollidiert mit geparkten Lastzug - eine Leichtverletzte
Freiburg (ost)
Am Dienstag, den 08.04.2025, um etwa 01.45 Uhr, kam es zu einer Kollision zwischen einer 20-jährigen Fahrerin eines Lieferwagens und einem am rechten Fahrbahnrand in der Straße "In der Teichmatt" geparkten Lastwagen. Die junge Frau wurde leicht verletzt und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 25.000 Euro. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei war auch die Feuerwehr vor Ort.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Schopfheim: Falsch in Kreisverkehr eingefahren - Pkw-Fahrer verursacht Unfall - Zeugensuche
Freiburg (ost)
Am Montag, den 07.04.2025, um etwa 05.20 Uhr, ereignete sich im Verkehrskreisel der Hauptstraße / Wiechser Straße / Georg-Ühlin-Straße ein Zusammenstoß zwischen zwei Autos. Ein 29-jähriger Fahrer eines Hyundai i30 fuhr auf der Hauptstraße und bog entgegen der Fahrtrichtung in den Kreisverkehr ein. Er beabsichtigte, den Kreisverkehr an der Ausfahrt nach Gündenhausen zu verlassen. Ein 57-jähriger Autofahrer bog von der Georg-Ühlin-Straße in den Kreisverkehr ein und wollte diesen in Richtung Wiechser Straße verlassen. Im Kreisverkehr kam es zum Zusammenstoß der beiden Autos. Es gab keine Verletzten. Der Gesamtschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
Der 29-Jährige gab an, dass er seit anderthalb Monaten rückwärts durch den Kreisverkehr gefahren sei. Bisher sei niemand gefährdet worden. Die Polizeiwache Schopfheim, Telefon 07622 666 980, sucht Zeugen, die möglicherweise in der Vergangenheit im Kreisverkehr durch das Fahrverhalten des 29-jährigen Autofahrers gefährdet wurden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Schopfheim: Auffahrunfall auf Bundesstraße - ein Leichtverletzter
Freiburg (ost)
Am Sonntag, den 06.04.2025, um etwa 13.20 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße 518 ein Auffahrunfall, an dem drei Fahrzeuge beteiligt waren. Ein 50-jähriger Autofahrer und eine 47-jährige Autofahrerin fuhren in Richtung Schopfheim auf der Bundesstraße, als sie in der Nähe des Parkplatzes "Eichener Höhe" aufgrund eines abbiegenden Fahrzeugs wahrscheinlich bremsen mussten. Ein 43-jähriger Autofahrer, der hinter der 47-Jährigen fuhr, bemerkte dies zu spät und fuhr auf das Auto der 47-Jährigen auf. Danach kam es zu einer seitlichen Kollision zwischen den Autos des 43-Jährigen und des 50-Jährigen. Der 50-Jährige wurde leicht verletzt. Die Autos der 47-Jährigen und des 43-Jährigen waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 22.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme war die Bundesstraße gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-LB: Remseck am Neckar-Aldingen: Einbruch in Geflügelhof
Ludwigsburg (ost)
Unbekannte Personen brachen zwischen Sonntag, dem 06.04.2025, um 19:00 Uhr und Montag, dem 07.04.2025, um 07:00 Uhr in einen Geflügelhof an der Ludwigsburger Steige in Aldingen ein, auf der Suche nach Bargeld. Sie öffneten mehrere Türen gewaltsam, um schließlich in den Verkaufsraum zu gelangen, wo sie zwei Kassen mit Wechselgeld stahlen. Dabei verursachten sie einen Sachschaden am Gebäude in Höhe von etwa 3.500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Remseck am Neckar unter Tel. 07146 28082-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Rheinfelden: Spiegelstreifer auf der Landstraße - eine verletzte Person - Zeugensuche
Freiburg (ost)
Am Montag, den 07.04.2025, gegen 12:45 Uhr, kam es auf der Hauptstraße (Landstraße 139) zwischen dem Ortseingang Herten und dem Markhof zu einer Kollision der Außenspiegel zweier Fahrzeuge. Eine 21-jährige Autofahrerin wurde im Gesicht durch umherfliegende Glassplitter verletzt. Die junge Frau fuhr mit ihrem Mini auf der Landstraße 139 in Richtung Markhof, als ihr in der Nähe der Kiesgrube ein heller Lieferwagen mit Ladefläche entgegenkam und es zu einer Berührung der beiden Außenspiegel kam. Durch das geöffnete Fenster gelangten Glassplitter in den Innenraum des Fahrzeugs und ins Gesicht der 21-Jährigen. Der Rettungsdienst brachte sie ins Krankenhaus. Der Schaden am Auto wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.
Das Polizeirevier Rheinfelden, erreichbar unter der Telefonnummer 07623 74040, bittet um Hinweise von Zeugen, die Angaben zu dem hellen Lieferwagen mit Ladefläche machen können. An dem Fahrzeug war eine grüne Beschriftung angebracht. Möglicherweise handelt es sich um ein Firmenfahrzeug. Im Lieferwagen sollen zwei Personen gesessen haben.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Grenzach-Wyhlen: Farbschmierereien im Parkgelände beim Wasserkraftwerk
Freiburg (ost)
Von Freitag, dem 04.04.2025 bis Montag, dem 07.04.2025, wurden im Parkgelände beim Wasserkraftwerk mehrere Schilder, Mülleimer, Treppenstufen, eine Laterne und ein Bagger von einer unbekannten Täterschaft mit Tags und Zahlen in schwarzer und silberner Farbe besprüht. Der genaue Schaden kann noch nicht beziffert werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Rheinfelden: Baucontainer aufgebrochen
Freiburg (ost)
Während des Zeitraums von Freitag, dem 04.04.2025, um 17:00 Uhr bis Montag, dem 07.04.2025, um 13:00 Uhr, betrat eine unbekannte Person das abgesperrte Baustellengelände und brach dort einen Gerätecontainer auf. Die unbekannte Person konnte offensichtlich nicht in den Container gelangen, da ein Radlader vor dem Container geparkt war und die Tür nur einen Spalt breit geöffnet werden konnte. Die Baustelle befindet sich direkt neben einer Rettungswache zwischen der Bundesstraße und der Müßmattstraße.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Dogern: Schrottfahrzeug im Eschbachertal ausgebrannt
Freiburg (ost)
Am Montag, den 07.04.2025, um etwa 19.25 Uhr, erhielt die Feuerwehr einen Notruf über ein brennendes Auto im Eschbachertal. Ein Fahrzeug, das offensichtlich bereits ausgeschlachtet worden war, brannte in der Nähe eines alten, verlassenen Hauses. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Ein Übergreifen der Flammen auf den angrenzenden Wald wurde verhindert. Die genaue Brandursache ist unbekannt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Gemarkung Murg: Pkw durch verlorenen Gegenstand auf Autobahn beschädigt - Zeugensuche
Freiburg (ost)
Am Montag, den 07.04.2025, um etwa 16.15 Uhr, fuhr eine 33-jährige Frau mit ihrem Mitsubishi Space Star auf der Autobahn A 98 in Richtung Waldshut-Tiengen, als ein metallischer Gegenstand vor dem Tunnel bei Murg gegen ihr Auto flog. Der Schaden am Auto beläuft sich auf ungefähr 1.500 Euro. Die Polizei konnte den metallischen Gegenstand finden, der vermutlich eine Kurbel ist und möglicherweise von einem Lastwagen stammt.
Die Polizeistation Bad Säckingen, erreichbar unter der Telefonnummer 07761 934-0, bittet Zeugen, die Hinweise auf ein Fahrzeug geben können, das in diesem Abschnitt eine Kurbel verloren haben könnte.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-LB: Herrenberg: 85-Jährige bei Unfall mit e-Scooter schwer verletzt
Ludwigsburg (ost)
Am Montag (07.04.2025) wurde eine 85-jährige Frau in Herrenberg bei einem Zusammenstoß mit einem e-Scooter schwer verletzt. Die ältere Dame war gegen 13:00 Uhr zu Fuß in der Bronngasse unterwegs. Gleichzeitig fuhr ein 16-jähriger Junge mit seinem e-Scooter durch die Fußgängerzone "Auf dem Graben" und beabsichtigte, die Bronngasse geradeaus zu überqueren. Dabei scheint er die Fußgängerin übersehen zu haben und stieß mit ihr zusammen. Die Seniorin fiel zu Boden und wurde anschließend vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der 16-Jährige blieb nach bisherigen Informationen unverletzt. Der e-Scooter erlitt einen Sachschaden von etwa 50 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Bad Säckingen: Radfahrer wegen Ast gestürzt - schwer verletzt
Freiburg (ost)
Am Montag, den 07.04.2025, kurz nach 17.00 Uhr, hat sich ein 85-jähriger Radfahrer aufgrund eines Astes verletzt, nachdem er gestürzt ist.
Der 85-jährige Mann war auf dem Murger Weg in Richtung Bad Säckingen unterwegs. Ein 62 Jahre alter Mann war in der Nähe des Rheinwiess-Gartens damit beschäftigt, morsche Äste von seiner großen Hecke zu entfernen. Als der 62-Jährige einen größeren Ast abgerissen und auf den Weg gelegt hat, hat er wahrscheinlich den 85-jährigen Radfahrer mit dem Ast berührt. Daraufhin ist der Radfahrer gestürzt und hat sich schwer verletzt. Der Rettungsdienst hat ihn ins Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Laufenburg: Zahlautomaten von Waschanlage aufgebrochen
Freiburg (ost)
Von Sonntag, dem 06.04.2025, bis Montag, dem 07.04.2025, wurde ein Geldautomat einer Autowaschanlage in der Dr.-Rudolf-Eberle-Straße von einer unbekannten Person aufgebrochen. Da der Automat täglich geleert wird, befand sich kein Bargeld darin. Es wird geschätzt, dass der entstandene Sachschaden etwa 200 Euro beträgt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-OG: Ottersweier, B3 - Verkehrsunfall
Ottersweier (ost)
Am Montagmittag gab es auf der B3 kurz nach der Kreuzung Robert-Bosch-Straße in Richtung Achern einen Auffahrunfall mit mehreren Autos. Um 13:30 Uhr soll ein 55-jähriger Lastwagenfahrer auf einen verkehrsbedingt haltenden Nissan aufgefahren sein. Der Nissan wurde durch den Aufprall auf zwei weitere davor stehende Fahrzeuge geschoben. Zwei Personen wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Zwei Autos waren nicht mehr fahrtüchtig und mussten abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf etwa 45.000 Euro geschätzt.
/lu
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1450
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Offenburg, Elgersweier - Diebstahl von Wohnmobil
Offenburg (ost)
Zwischen dem Abend des 2. April 2025 und dem Donnerstag, den 3. April 2025, wurde von einem öffentlich zugänglichen Gelände eines Autohauses in der Werner-von-Siemens-Straße ein Ford Wohnmobil von bisher Unbekannten gestohlen. Ebenfalls entwendet wurde ein Kennzeichenpaar, das vermutlich am gestohlenen Wohnmobil angebracht war. Der Schaden durch den Diebstahl beläuft sich auf etwa 60.000 Euro. Weitere Informationen über den Vorfall sind derzeit Gegenstand von Ermittlungen. Zeugen, die Informationen über den Diebstahl, die Diebe oder den gestohlenen Wohnwagen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0781 21-2820 bei den Beamten des Kriminaldauerdienstes zu melden.
/al
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Friesenheim - Brand in einer Wohnung
Friesenheim (ost)
In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde in Friesenheim im Westen ein Brand in einer Wohnung gemeldet. Nach ersten Informationen könnte ein vergessenes Kerzenlicht gegen 3:20 Uhr das Feuer in einem Kinderzimmer verursacht haben. Möglicherweise hat sich dadurch eine Bettdecke entzündet. Ein Kind, das sich im Zimmer befand, wurde leicht verletzt und zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr war mit neun Einsatzkräften und einem Fahrzeug vor Ort.
/al
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Rastatt, L77A - Aufgefahren und leicht verletzt
Rastatt (ost)
Am Montagabend fuhr ein 58-jähriger Mercedes-Fahrer auf der L 77A in Richtung der "Mack-Kreuzung". Ein Motorradfahrer soll ihm dabei von hinten aufgefahren sein. Dadurch geriet der Motorradfahrer von der Straße ab und stürzte anschließend in den angrenzenden Graben. Der Fahrer des Motorrads erlitt leichte Verletzungen und wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.
/al
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1450
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Schwanau - Verkehrsunfall
Schwanau (ost)
Ein Unfall am Montagnachmittag führte zu einem Sachschaden von 10.000 Euro. Nach den vorliegenden Informationen fuhr eine 18-jährige Fahrerin eines VWs auf der Schmidtenstraße in Richtung Poststraße. Dabei übersah sie anscheinend eine 24-jährige Motorradfahrerin, die von der Ottenheimer Straße kommend Vorfahrt hatte und in die Wittenweierer Straße einbog. Um 14:45 Uhr kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, bei dem die Motorradfahrerin leicht verletzt wurde.
/al
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1450
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Stadt- & Landkreis Heilbronn: Fahrzeug gestohlen, Sachbeschädigung, Unfallflucht, Geschwindigkeitskontrollen und Bedrohung
Heilbronn (ost)
Heilbronn-Horkheim: Fiat 500 entwendet - Augenzeugen gesucht Am letzten Wochenende wurde in Horkheim ein Fiat 500 gestohlen. Zwischen Samstag, 12 Uhr, und Sonntag, 14:30 Uhr, nutzte der Dieb wahrscheinlich die Gelegenheit, dass die Besitzerin des Fahrzeugs ihren Schlüssel im in der Erwin-Habold-Straße geparkten Auto stecken ließ und fuhr mit dem Kleinwagen weg. Wer hat während des Tatzeitraums verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise bitte unter der Telefonnummer 07131 74790 an das Polizeirevier Heilbronn.
Heilbronn: Zeugen nach Vandalismus am Amtsgericht gesucht Zwischen Samstagmittag, 16 Uhr, und Sonntagmittag, 12 Uhr, beschädigte eine bisher unbekannte Person eine Klingelanlage und den Schließzylinder einer Eingangstür am Heilbronner Amtsgericht. Der Täter spritzte eine klebrige Flüssigkeit in den Schließzylinder des Gebäudes in der Rollwagstraße, sodass sich die Tür nach dem Aushärten nicht mehr öffnen ließ. Der Sachschaden beträgt etwa 500 Euro. Zeugen, die Informationen zum Täter haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 74790 beim Polizeirevier Heilbronn zu melden.
Jagsthausen: Radfahrer bei Unfall verletzt - Wer hat etwas beobachtet? Bei einem Unfall am Montagabend in Jagsthausen wurde ein Radfahrer verletzt. Gegen 19 Uhr war der 47-jährige Mann mit seinem Fahrrad in der Schloßstraße in Richtung Berlichingen unterwegs, als er von einem Auto überholt und geschnitten wurde. Der Mann sprang von seinem Fahrrad, um eine Kollision zu vermeiden, und stürzte. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu, die im Krankenhaus behandelt werden mussten. Der Autofahrer setzte seine Fahrt fort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen oder die Polizei zu informieren. Wer kann Angaben zum Unfall oder dem flüchtigen Fahrer machen? Hinweise bitte unter der Telefonnummer 07132 93710 an das Polizeirevier Neckarsulm.
A81/Ilsfeld: Fünf Autofahrer zukünftig zu Fuß unterwegs Im Zuge der Geschwindigkeitskontrollwoche führten Polizeibeamte des Verkehrsdienstes Weinsberg in der Nacht von Montag auf Dienstag bei Ilsfeld Lasermessungen durch. Zwischen 22:40 Uhr und 0:45 Uhr wurden an der Autobahn 81, zwischen den Anschlussstellen Mundelsheim und Ilsfeld, die Geschwindigkeiten der Verkehrsteilnehmer gemessen. In diesem Zeitraum fielen fünf Fahrzeuge mit Geschwindigkeiten zwischen 146 km/h und 181 km/h auf, obwohl maximal 100 km/h erlaubt waren. Die Fahrer müssen nun mit einem Fahrverbot rechnen. Zwei der Verkehrsteilnehmer werden wegen des Verdachts auf ein illegales Autorennen angezeigt.
Heilbronn: Mann mit Waffe bedroht und Widerstand geleistet Am Montagabend soll ein Mann in Heilbronn einen anderen mit einer Waffe bedroht haben. Gegen 20:15 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass es auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Etzelstraße zu einer Bedrohung mit einer silbernen Waffe gekommen sein soll. Der Angreifer wurde später in einem nahegelegenen Fitnessstudio vorläufig festgenommen. Während der polizeilichen Maßnahmen verhielt sich der alkoholisierte 55-Jährige äußerst aggressiv, beleidigte und bedrohte die Einsatzkräfte. Nachdem ihm Handschellen angelegt wurden, konnte er zur Polizeiwache gebracht werden. Bei der Identitätsfeststellung leistete er erneut Widerstand und versuchte, die Beamten zu verletzen. Dies misslang und der 55-Jährige musste die Nacht in Polizeigewahrsam verbringen. Bei der Durchsuchung seines Fahrzeugs und seines Arbeitsplatzes wurde keine Waffe gefunden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - Schäferhund greift Polizisten an/ Am Montag ging ein nicht angeleinter Hund auf einen Polizisten in Ulm los.
Ulm (ost)
Er konnte sich durch den Gebrauch seiner Dienstwaffe retten, der Hund überlebte.
Um etwa 20.15 Uhr wurde die Polizei zu einem Vorfall in der Heidenheimer Straße gerufen. Eine Frau war mit ihren beiden Hunden vor der Klinik und im Innenhof unterwegs. Die Hunde waren anscheinend nicht angeleint und liefen frei herum. Die Mitarbeiter der Klinik hatten die Frau mehrmals darauf hingewiesen, dass dies dort nicht erlaubt sei. Trotz mehrfacher Aufforderung verließ die 54-Jährige nur widerwillig den Ort. Kurze Zeit später konnte eine Polizeistreife die Frau mit ihren beiden Hunden in der Heidenheimer Straße finden. Die Frau schrie laut herum, während die unangeleinten Hunde teilweise auf der Straße liefen. Sie stellten eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer, insbesondere Autofahrer, dar. Da die Hundebesitzerin nicht auf Ansprache aus dem Streifenwagen reagierte, stieg ein Beamter aus dem Fahrzeug aus. Ein Schäferhund lief bellend auf den Polizisten zu. Der Beamte erkannte die gefährliche Situation und wich zurück. Dabei sprang der aggressive Hund auch auf den Beamten zu und biss nach ihm. Um mögliche schwere Verletzungen zu vermeiden, griff der Polizist zu seiner Dienstwaffe und gab einen Schuss auf das Tier ab. Dadurch konnten weitere Angriffe des Hundes abgewehrt werden. Die Hundebesitzerin ging ebenfalls aggressiv auf die Beamten los. Sie beleidigte die Beamten und versuchte, mit ihrer Jacke in Richtung der Polizisten zu schlagen. Die aggressive Frau schien betrunken zu sein. Sie wurde in Gewahrsam genommen und vorübergehend auf ein Polizeirevier gebracht. Der Schäferhund hatte nur eine leichte Verletzung am Ohr erlitten und wurde vor Ort von einem Tierarzt behandelt. Die beiden Polizisten blieben unverletzt. Gegen die 54-Jährige wird nun wegen tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte ermittelt. Die Frau wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen in Anwesenheit ihrer Hunde wieder freigelassen.
++++0667454
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (CW) Bad Liebenzell - Schwer verletzter Fahrradfahrer nach Verkehrsunfall auf der L343
Bad Liebenzell (ost)
Am Dienstagmorgen ereignete sich ein Unfall auf der Stuttgarter Straße, bei dem ein 51-Jähriger so schwer verletzt wurde, dass er mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden musste.
Es wird angenommen, dass der Radfahrer gegen 6:40 Uhr die Straße von Unterhaugstett nach Möttlingen befuhr. Ein Audi-Fahrerin, die in die gleiche Richtung fuhr, erfasste ihn aus bisher ungeklärten Gründen. Der Radfahrer erlitt bei dem Unfall schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen.
Mit freundlichen Grüßen, Melanie Konrad
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-OG: Baden-Baden - Auffahrunfall an Ampelanlage, Zeugen gesucht
Baden-Baden (ost)
Am Sonntag Nachmittag gegen 16:30 Uhr gab es an einer Ampelkreuzung in der Lange Straße in Richtung Michaelstunnel einen Auffahrunfall, gefolgt von der Flucht des Unfallverursachers. Aufgrund einer roten Ampel musste eine 74-jährige Ford-Fahrerin an der Kreuzung zur Eisenbahnstraße anhalten. Ein Autofahrer dahinter soll den Bremsvorgang nicht rechtzeitig bemerkt haben und fuhr auf den Ford auf. Die Frau wurde leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Der vermutliche Unfallverursacher verließ daraufhin unerlaubt die Unfallstelle, ohne seinen Pflichten nachzukommen.
Personen, die Informationen zum unbekannten Unfallverursacher oder zum flüchtigen Auto haben, werden gebeten, sich mit den Beamten des Polizeireviers Baden-Baden unter der Telefonnummer 07221 680-0 in Verbindung zu setzen.
/lu
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1450
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (CW) Neubulach - Betrunkener Autofahrer richtet Flurschaden an
Neubulach (ost)
Ein 23-jähriger Fahrer eines VW war am Montagabend allein beteiligt, als er zwischen Neubulach und Seitzental von der Straße abkam und mit mehreren Bäumen kollidierte.
Um 21:45 Uhr bemerkte ein aufmerksamer Zeuge einen verunfallten PKW in einem Graben neben der Straße. Zu diesem Zeitpunkt befand sich der Fahrer noch im Auto, konnte es aber kurz darauf eigenständig verlassen.
Laut bisherigen Erkenntnissen fuhr der 23-Jährige mit seinem VW auf der Gemeindeverbindungsstraße, kam nach links von der Fahrbahn ab und beschädigte dabei mehrere Bäume.
Während der Unfallaufnahme bemerkten die Polizisten Alkoholgeruch beim Fahrer. Ein Atemalkoholtest am Unfallort ergab einen Wert von etwa 1,6 Promille. Da der Fahrer leichte Verletzungen erlitten hatte, wurde er zur medizinischen Abklärung ins Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird weiter untersucht.
Neben einer Blutprobe musste der Fahrer auch seinen Führerschein abgeben.
Melanie Konrad, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen - Polizei sucht Zeugen (07.04.2025)
Singen (ost)
Die Polizei bittet um Hinweise zu einer Konfrontation zwischen zwei Gruppen von Personen am Montagabend in der Hadwigstraße. Gegen 21.20 Uhr kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren jungen Männern in der Nähe des Herz-Jesu-Platzes und vor dem örtlichen Pflegeheim. Während des Streits wurde ein 18-Jähriger leicht verletzt. Außerdem führte einer der Beteiligten einen Baseballschläger mit sich.
Die Polizei hat die Untersuchungen wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet und bittet Zeugen des Vorfalls sowie Personen, die Informationen über die Identität der Beteiligten haben, sich unter der Telefonnummer 07731 888-0 beim Polizeirevier Singen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (AldingenLkr. Tuttlingen) - Mehrere Verletzte bei Familienstreit (04.04.2025)
Aldingen (ost)
Am Nachmittag des Freitags gab es einen Streit zwischen zwei Familien in der Steigstraße, bei dem mehrere Personen verletzt wurden.
Ein 43-jähriger Mann bedrohte einen 45-jährigen Familienangehörigen der anderen Familie mit einer Waffe. Die Polizei kam mit einer großen Anzahl von Beamten und konnte die Situation vor Ort beruhigen.
Drei verletzte Personen wurden vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der 43-Jährige wurde von der Polizei in Gewahrsam genommen.
Die Untersuchungen sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (BubsheimLkr. Tuttlingen) - Flächenbrand an ehemaliger Deponie (05.04.2025)
Bubsheim (ost)
Am Samstagnachmittag brach gegen 14:00 Uhr ein kleinerer Flächenbrand auf dem Gelände der ehemaligen Erddeponie in der Anton-Häring-Straße aus.
Die Feuerwehr Bubsheim war mit mehreren Einsatzkräften vor Ort und konnte das brennende Areal von etwa 100 Quadratmetern schnell löschen. Es bestand keine Gefahr für Gebäude.
Während der polizeilichen Ermittlungen wurde ein 13-Jähriger als Verursacher des Brandes identifiziert. Er gab in Anwesenheit seiner Eltern an, versehentlich trockenes Gras entzündet zu haben.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Tuttlingen) - Radfahrer bei Vorbeifahren an stehendem Auto verletzt (07.04.2025)
Tuttlingen (ost)
Am Montagnachmittag ereignete sich gegen 15:45 Uhr an der Ecke Schillerstraße / Blumenstraße ein Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer und ein parkendes Auto beteiligt waren.
Ein 82-jähriger Radfahrer bog von der Schillerstraße aus nach rechts in die Blumenstraße ab und versuchte, zwischen einem wegen Verkehrsstau stehenden Mitsubishi und einem geparkten Auto hindurchzufahren. Dabei kollidierte er mit dem Mitsubishi und verletzte sich, weshalb er vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden musste.
Am Auto entstand kein Schaden.
Radfahrer sollten in unübersichtlichen Verkehrssituationen besonders vorsichtig sein und keine riskanten Aktionen durchführen - vor allem, wenn nur wenig Platz zwischen stehenden oder geparkten Fahrzeugen vorhanden ist. Eine vorausschauende Fahrweise kann helfen, Unfälle zu vermeiden und Verletzungen zu verhindern.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Rottweil) - Verkehrsunfall auf der Heerstraße - Fahrer verletzt (07.04.2025)
Rottweil (ost)
Am Montag Nachmittag gab es einen Verkehrsunfall auf der Heerstraße, bei dem eine Person verletzt wurde.
Ein 61-jähriger Fahrer eines Renault Kangoo hielt gegen 16:00 Uhr vor dem Fußgängerüberweg am Kreisverkehr zur Stadionstraße an, als ein Opel Vectra eines 34-Jährigen von hinten auffuhr.
Aufgrund der starken Wucht des Aufpralls erlitt der Fahrer des Renault leichte Verletzungen.
Beide Fahrzeuge erlitten einen Sachschaden von jeweils 500 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (WellendingenLkr. Rottweil) - Einbruch in Supermarkt: Tabakwaren gestohlen (07.04.2025)
Wellendingen (ost)
Unbekannte Einbrecher drangen zwischen Samstagabend und Montagmorgen in einen Supermarkt in der Rottweiler Straße ein.
Nach den aktuellen Ermittlungen stahlen die Täter Tabakwaren in noch unbekannter Menge.
Die Polizei sicherte Spuren vor Ort und hat die Untersuchungen eingeleitet. Der entstandene Schaden kann noch nicht genau beziffert werden.
Zeugen, die zwischen Samstagabend um 21:30 Uhr und Montagmorgen um 06:00 Uhr verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Rottweil unter Tel. 0741 477-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Engen, Lkr. Konstanz) Unbekannter schlägt Mann ins Gesicht (04.04.2025)
Engen (ost)
Am Freitagabend wurde ein Mann in der Mundingstraße von einem Unbekannten angegriffen und ins Gesicht geschlagen. Gegen 19.45 Uhr befanden sich zwei Kinder im Alter von ungefähr zehn Jahren auf dem Spielplatz in der Mundingsraße. Als die beiden sehr laut waren, forderte sie ein 68-jähriger Anwohner auf, leiser zu sein. Nachdem der Mann zurück in seinem Garten war, erschien plötzlich eine fremde Frau am Gartenzaun und konfrontierte den 68-Jährigen. Während des folgenden Gesprächs tauchte ein unbekannter Mann auf, sprang über den Zaun, stieß den 68-Jährigen und schlug ihm mehrmals mit der Faust ins Gesicht. Danach verließen sowohl der unbekannte Mann als auch die Frau, die einen kleinen weißen Hund dabei hatte, den Ort.
Der 68-Jährige erlitt durch die Schläge ein Hämatom am Auge und seine Brille wurde beschädigt.
Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise auf die Identität der beiden Unbekannten geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07733 9409-0 beim Polizeiposten Engen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Unfallflucht auf dem Parkplatz eines Großhandels in der Güterstraße - weißen Audi SQ5 angefahren und geflüchtet (07.04.2025)
Singen (ost)
Ein Unbekannter Autofahrer verursachte am Montagnachmittag einen Schaden von etwa 2.500 Euro bei einer Unfallflucht auf der Güterstraße. Zwischen 14 Uhr und 16 Uhr berührte der Täter den weißen Audi SQ5, der auf dem Parkplatz eines Großhandels abgestellt war, und fuhr dann weg, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.
Hinweise auf den flüchtigen Verursacher nimmt das Polizeirevier Singen unter der Telefonnummer 07731 888-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Radolfzell, Lkr. Konstanz) Anhänger löst sich und prallt in Gegenverkehr - insgesamt rund 12.000 Euro Schaden (07.04.2025)
Radolfzell (ost)
Am Montagmorgen ereignete sich ein Unfall auf der Fritz-von-Engelberg-Straße, bei dem ein Anhänger von einem Auto abgekoppelt wurde und dann in den Gegenverkehr stieß. Ohne ersichtlichen Grund löste sich der Anhänger, der am BMW eines 66-Jährigen befestigt war, während der Fahrt und stieß in den Gegenverkehr, wo er mit einem entgegenkommenden Audi Q3 einer 70-Jährigen kollidierte. Aufgrund des entstandenen Schadens am Audi liefen Betriebsstoffe aus, weshalb das Fahrzeug abgeschleppt werden musste. Die Schadenshöhe am Q3 wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Die Polizei schätzte den Schaden am Anhänger auf etwa 2.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Unbekannter Radfahrer greift Autofahrer an (06.04.2025)
Konstanz (ost)
Am Sonntagabend griff ein Radfahrer im Bereich der Cherisy-Straße/Joseph-Belli-Weg einen Autofahrer an. Gegen 19 Uhr bog ein 34-jähriger Fahrer eines blauen Ford Fiesta vom Joseph-Belli-Weg auf die Cherisy-Straße ab. Dabei übersah er zwei Radfahrer, die von links kamen, jedoch kam es zu keinem Zusammenstoß. Einer der Radfahrer überholte daraufhin den Ford, bremste das Auto aus und schlug dem 32-jährigen Fahrer mehrmals mit der Faust ins Gesicht, als das Fahrerfenster geöffnet war. Nachdem der 32-Jährige das Fenster schloss, trat der Unbekannte mit großer Kraft dagegen, so dass die Scheibe komplett zerbrach. Danach flüchteten die Radfahrer in Richtung Bahnhof.
Personen, die Zeugen des Vorfalls waren und Hinweise auf die Identität der Radfahrer geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07531 995-2222 beim Polizeirevier Konstanz zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz, K6172) Unfall auf der K6172 zwischen Dingelsdorf und Dettingen (07.04.2025)
Konstanz, K6172 (ost)
Ein Unfall auf der Kreisstraße 6172 zwischen Dingelsdorf und Dettingen am Montagnachmittag führte zu einem Blechschaden von insgesamt rund 18.000 Euro. Ein 56-Jähriger fuhr mit einem Audi A1 von Dingelsdorf in Richtung Dettingen. In einer Kurve geriet er auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem Seat Alhambra eines 32-Jährigen. Der 56-Jährige erlitt einen Schock und wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Weder der 32-Jährige noch sein Beifahrer wurden verletzt. Die Polizei schätzte den Schaden am Audi auf etwa 10.000 Euro und den Schaden am Seat auf ungefähr 8.000 Euro. Abschleppdienste kümmerten sich um die beiden nicht mehr fahrbereiten Autos.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Unfall auf der Schänzlebrücke - 22-Jähriger verletzt (07.04.2025)
Konstanz (ost)
Ein junger Fahrer wurde bei einem Unfall auf der Schänzlebrücke am Montagmittag verletzt. Der 22-Jährige fuhr mit einem VW Golf in Richtung Stadt. In einer Kurve der Brücke kam er von der Straße ab und prallte frontal gegen die Leitplanke, als die Straße sich teilte. Der Mann erlitt dabei leichte Verletzungen. Das Auto war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Schaden am Fahrzeug belief sich auf etwa 10.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Autofahrer übersieht Radler (07.04.2025)
Konstanz (ost)
Am Montag Nachmittag gab es einen Unfall auf der Bruder-Klaus-Straße zwischen einem Auto und einem Radfahrer. Ein 21-Jähriger bog mit einem Ford Fiesta an der Adresse Nummer 29 nach rechts ab, um in die Hofeinfahrt zu fahren. Dabei übersah er einen 17-jährigen Radfahrer, der auf dem Gehweg von der Petershauser Straße kam. Der junge Radfahrer prallte daraufhin gegen das Auto und verletzte sich leicht. Obwohl die Besatzung eines Rettungswagens eine Behandlung anbot, lehnte der 17-Jährige ab. Das Fahrrad wurde leicht beschädigt, der Schaden am Ford wird auf etwa 2.700 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Kehl, L75 - Aufgefahren
Kehl (ost)
Ein Verkehrsunfall am Montagnachmittag führte zu einem Sachschaden von ungefähr 20.000 Euro. Gegen 13:50 Uhr übersah der vermutliche Unfallverursacher auf der L75 zwischen Marlen und Sundheim einen haltenden Lastwagen, der nach links in die Riedhöfe abbiegen wollte, und stieß mit ihm zusammen. Der 25-jährige Fahrer des VW wurde dabei leicht verletzt und zur weiteren Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Das nicht mehr fahrbereite VW musste abgeschleppt werden.
/al
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1450
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Laupheim - E-Scooter-Fahrer stürzt zu BodenIns Krankenhaus musste ein 39-Jähriger am Montag nach einem selbstverschuldeten Unfall in Laupheim.
Ulm (ost)
Um 6:30 Uhr fuhr der 39-Jährige im Hopfenweg. Er war auf seinem Elektroroller in Richtung Hasenstraße / Walpertshofer Straße unterwegs. Dort fuhr er von der Straße über einen niedrigen Bordstein auf den Gehweg. Dabei stürzte er ohne äußere Einwirkung. Zeugen leisteten sofort Erste Hilfe und riefen den Rettungsdienst. Der Verletzte wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei hat die Untersuchungen zur Unfallursache aufgenommen. Am Elektrokleinstfahrzeug entstand kein Schaden. Der Fahrer trug keinen Helm.
Das Risiko von Stürzen kann durch vorausschauendes und umsichtiges Verhalten, insbesondere im Straßenverkehr, deutlich verringert werden. Die Gefahr von Unfällen durch eigene Fehler oder die Fehler anderer kann jedoch nie vollständig ausgeschlossen werden - wir alle machen Fehler, egal ob Kinder oder Erwachsene! Die möglichen Folgen, wie schwere oder sogar tödliche Verletzungen, können durch angemessenen Schutz vermieden oder zumindest reduziert werden. Mit der Aktion "Schütze Dein Bestes!" wirbt die Polizei mit ihren Sicherheitspartnern für das Tragen eines Helms beim Radfahren.
++++0659919(TH)
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Laupheim - Raser sammeln PunkteAm Montag führte die Polizei Geschwindigkeitsmessungen bei Laupheim durch.
Ulm (ost)
Zwischen 8.30 Uhr und 9.30 Uhr führte die Polizei im Stadtteil Untersulmetingen in der Kreppachstraße auf Höhe einer Bushaltestelle eine Verkehrskontrolle durch. Der Fokus lag auf Autofahrern, die zu schnell unterwegs waren. Bei der Kontrolle wurden drei Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Die Fahrer waren zwischen 26 und 32 km/h über dem innerorts erlaubten Limit von 50 km/h. Ein Skoda-Fahrer erreichte mit 82 km/h die höchste Geschwindigkeit. Der 51-jährige Fahrer muss nun mit einer Geldstrafe von mindestens 260 Euro, zwei Punkten in Flensburg und einem einmonatigen Fahrverbot rechnen. Auch die anderen Schnellfahrer erhalten Anzeigen und einen Punkt.
Auch am Abend führte die Polizei Kontrollen durch. Zwischen 18 Uhr und 19 Uhr positionierten sich die Beamten der Laupheimer Polizei auf der K7582 in der Nähe des Flugplatzes. Dort wurden außerorts drei Fahrer erwischt, die zu schnell unterwegs waren. Bei erlaubten 70 km/h wurden Geschwindigkeiten zwischen 86 und 106 km/h gemessen. Der 20-jährige Fahrer eines AMG Mercedes muss für 36 km/h über dem Limit eine Geldstrafe von mindestens 200 Euro und einen Punkt in Flensburg zahlen.
Die Polizei betont, dass zu schnelles Fahren weiterhin eine der Hauptursachen für Unfälle ist. Unfälle aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit haben oft schwerwiegende Konsequenzen. Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, führt die Polizei rund um die Uhr Geschwindigkeitskontrollen durch. Um sicher anzukommen, empfiehlt die Polizei: Reduzieren Sie die Geschwindigkeit! Überschätzen Sie nicht Ihre Fähigkeiten und seien Sie auf Fehler anderer vorbereitet! Ein Unfall mit schwerwiegenden Folgen belastet Opfer und Täter oft ein Leben lang! Detaillierte Informationen zu den Gefahren des schnellen Fahrens bietet eine Broschüre des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg, die unter www.statistik-bw.de im Internet bestellt oder heruntergeladen werden kann. Die Polizei gibt auch in Broschüren auf jeder Polizeidienststelle oder unter www.gib-acht-im-verkehr.de im Internet Tipps.
++++0662053(TH)
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Einbrecher erbeuten Schmuck - Zeugen gesucht
Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)
Am Montag (07.04.2025) wurde in eine Wohnung in der Wildunger Straße eingebrochen und Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro gestohlen. Die Täter betraten das Treppenhaus des Mehrfamilienhauses zwischen 12.30 Uhr und 18.20 Uhr auf unbekannte Weise. Dort brachen sie eine Wohnungstür auf, durchsuchten die Räume und entkamen unerkannt. Zeugen sollten sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer +4971189905778 melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Giengen - E-Scooter gestohlenEinen Besitznachweis konnte ein 34-Jähriger am Montag in Giengen nicht erbringen.
Ulm (ost)
Ein 34-Jähriger war gegen 19 Uhr mit einem zugelassenen E-Scooter auf dem Gelände der Landeserstaufnahmestelle in Giengen unterwegs. Da dies auf dem Areal nicht gestattet war, wurde er vom Sicherheitspersonal angesprochen. Anschließend warf er den Scooter zu Boden und flüchtete. Kurze Zeit später kehrte er zurück, konnte jedoch keinen Eigentumsnachweis für das Gefährt vorlegen. Er behauptete, den E-Scooter in Ulm gekauft zu haben. Die Polizei beschlagnahmte den Niu Scooter und versucht nun, den tatsächlichen Besitzer zu ermitteln.
+++++++ 0668722 (BK)
Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Verkehrsunfälle; Einbrüche; Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr; Tätlicher Angriff; Verkehrskontrollen; Polizeieinsatz durch Spielzeugwaffe; Brände; Raubdelikt
Reutlingen (ost)
Römerstein (RT): Autofahrerin unter Alkoholeinfluss verursacht Unfall
Bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen auf der L252 musste eine 39-jährige Fahrerin ihren Führerschein abgeben. Sie war mit einem Skoda Fabia von Donnstetten in Richtung Westerheim unterwegs. In einer Linkskurve kam sie von der Straße ab, überfuhr ein Verkehrszeichen und den Zaun einer leeren Weide. Die Frau wurde vor Ort von Rettungskräften versorgt und es wurde ein Alkoholtest durchgeführt, bei dem ein Wert von 1,4 Promille festgestellt wurde. Neben einer Blutprobe musste sie auch ihren Führerschein abgeben. Der Skoda wurde beschädigt und der Sachschaden wird auf 6.500 Euro geschätzt. (rd)
Metzingen (RT): Einbruch in Hotel
In der Nacht zum Montag brach ein Unbekannter in ein Hotel bei Glems ein. Über eine Notausgangstür gelangte er ins Gebäude und durchsuchte Räume nach Bargeld. Es wird vermutet, dass er Trinkgeld gestohlen hat. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (ms)
Dettingen (RT): Hoher Sachschaden nach Verkehrsunfall
Ein Verkehrsunfall auf der L 380A verursachte einen Schaden von etwa 80.000 Euro. Ein 27-jähriger Fahrer kam mit seinem Mercedes-Benz C-Klasse von der Straße ab und prallte gegen eine Dole. Alle Insassen standen unter Alkoholeinfluss. Der Fahrer musste sich einer Blutentnahme unterziehen und eine Sicherheitsleistung zahlen. Die Feuerwehr war an der Unfallstelle im Einsatz. (ms)
Lichtenstein (RT): Gefährlicher Vorfall auf der Wilhelmstraße
Das Polizeirevier Pfullingen sucht Zeugen zu einem Vorfall auf der Wilhelmstraße in Unterhausen. Ein 37-jähriger Mann warf eine Kühlbox auf die Straße und gefährdete den Verkehr. Er stand unter Alkoholeinfluss und wurde in Gewahrsam genommen. Die Polizei bittet um Hinweise. (cw)
Esslingen (ES): Einbruch und Vandalismus in Schule
In der Schule im Bernhard-Denzel-Weg brachen Unbekannte in der Nacht von Montag auf Dienstag ein und verwüsteten die Räume. Es ist noch unklar, ob etwas gestohlen wurde. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. (cw)
Esslingen (ES): Einbruch in Tankstelle
In eine Tankstelle in der Weilstraße brach ein Unbekannter am frühen Dienstagmorgen ein und stahl Tabakwaren im Wert von etwa 2.000 Euro. Die Polizei ermittelt. (cw)
Ostfildern-Ruit (ES): Fahrradfahrer bei Unfall verletzt
Ein Fahrradfahrer wurde bei einem Unfall an der Einmündung Senefelderstraße / Stuttgarter Straße leicht verletzt. Die Polizei sucht Zeugen. Der Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. (cw)
Deizisau (ES): Angriff auf Rettungssanitäterin
Eine junge Frau griff eine Rettungssanitäterin und Polizeibeamte an und wurde in Gewahrsam genommen. Sie verbrachte die Nacht in einer Arrestzelle. Die Polizei ermittelt. (ms)
Landkreis Esslingen: Verkehrskontrollen
Am Montag führte die Polizei Verkehrskontrollen im Landkreis Esslingen durch. Es wurden mehrere Verstöße festgestellt. Die Kontrollen werden fortgesetzt. (ms)
Ostfildern (ES): Zeugen zu Unfall gesucht
Das Polizeirevier Filderstadt sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall in der Franziskastraße. Ein zehnjähriger Radfahrer wurde dabei leicht verletzt. Hinweise werden erbeten. (rd)
Kirchheim/Teck (ES): Polizeieinsatz wegen Spielzeugwaffe
Ein 65-jähriger Mann löste in Kirchheim einen Polizeieinsatz aus, als er eine Spielzeugpistole mit sich führte. Gegen ihn wurde ein Verfahren eingeleitet. (mr)
Hochdorf (ES): Brand von Terrassenüberdachung
In der Max-Eyth-Straße entzündete sich aus unbekannten Gründen eine Terrassenüberdachung. Der Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. (mr)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Flächenbrand
Auf einem Flurstück bei der Beethovenstraße kam es zu einem Brand. Die Feuerwehr konnte ein weiteres Ausbreiten der Flammen verhindern. Die Brandursache wird ermittelt. (mr)
Reichenbach/Fils (ES): Sachschaden nach Parkversuch
Ein Lkw verursachte in der Steinäckerstraße erheblichen Sachschaden, als er sich selbstständig machte und gegen andere Fahrzeuge und einen Stromkasten prallte. Der Schaden wird auf mindestens 13.000 Euro geschätzt. (gj)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Brennende Papiertonne
Im Gräbleswiesenweg entdeckte ein Spaziergänger eine brennende Papiertonne neben einer Holzhütte. Der Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt. (gj)
Rottenburg (TÜ): Raub von Bargeld
Ein 15-Jähriger wird verdächtigt, einen Gleichaltrigen in der St.-Claude-Straße beraubt zu haben. Die Polizei ermittelt wegen Raubes. (cw)
Hier geht es zur Originalquelle
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
BPOLI-OG: Streit um Sitzplatz eskaliert
Offenburg/Kehl (ost)
Am Montagnachmittag (07.04.) gab es in einer Regionalbahn von Offenburg nach Kehl eine Auseinandersetzung. Eine 24-jährige Deutsche und eine 43-jährige Algerierin stritten sich um einen Sitzplatz. Es wird behauptet, dass die 24-Jährige die 43-Jährige mit ihrer Handtasche attackiert hat. Daraufhin beleidigte die 43-Jährige die Deutsche.
Die Bundespolizei hat die Untersuchungen aufgenommen und eine Auswertung des Videomaterials veranlasst.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
BPOLI-OG: Grenzkontrolle in Kehl: Kosovare mit gefälschtem Führerschein und Drogen erwischt
Kehl (ost)
Am Abend des Montags (07.04.) wurde ein Bürger des Kosovo im Rahmen einer Kontrollstelle der Bundespolizei am Grenzübergang Kehl-Europabrücke überprüft. Der 24-jährige Mann wies gültige Dokumente für die Grenzüberquerung vor, jedoch konnte er keinen Führerschein vorzeigen. Aufgrund des starken Geruchs von Marihuana wurden die Beamten misstrauisch und fragten den Mann, wann er zuletzt Cannabis konsumiert habe. Daraufhin übergab er seine Bauchtasche. Darin fanden die Beamten eine kleine Menge Cannabis und einen gefälschten französischen Führerschein. Bei der Überprüfung des Führerscheins stellte sich heraus, dass es sich um eine Totalfälschung handelte. Ein Drogentest reagierte positiv auf Marihuana und Kokain.
Insgesamt bestand der Verdacht der Beschaffung gefälschter offizieller Dokumente, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, des Führens eines Kraftfahrzeugs unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen und der unerlaubten Einfuhr von Cannabis. Dem 24-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt, das Betäubungsmittel und der gefälschte Führerschein wurden beschlagnahmt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
BPOLI-OG: 27-Jähriger nach unerlaubten Grenzübertritt wegen Haftbefehl festgenommen
Kehl (ost)
Am Montagnachmittag (07.04.) wurde ein Mann aus Eritrea von der Bundespolizei festgenommen. Der 27-Jährige war mit der grenzüberschreitenden Straßenbahn von Straßburg nach Kehl unterwegs. Da er keine Identifikationsdokumente vorweisen konnte, musste er zur Identitätsfeststellung zum Bundespolizeirevier Kehl gebracht werden. Nach der Überprüfung seiner Fingerabdrücke stellte sich heraus, dass ein Haftbefehl gegen ihn wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis vorlag. Da er die Geldstrafe nicht zahlen konnte, wurde er für 60 Tage inhaftiert. Aufgrund fehlender Einreisedokumente droht ihm nun eine Anzeige wegen versuchter unerlaubter Einreise.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
POL-S: Zu weit ausgeschert - Hoher Sachschaden
Stuttgart-Nord (ost)
Am Montagmittag (07.04.2025) kam es zu einem Verkehrsunfall in der Hauptmannsreute-Straße, bei dem ein Sachschaden von über 100.000 Euro entstand. Ein 42-jähriger Fahrer eines Lastwagens war gegen 11.40 Uhr in der Hauptmannsreute-Straße unterwegs und beabsichtigte, an der Hausnummer 54 nach links in den Herdweg abzubiegen. Beim Ausfahren touchierte er einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Aston Martin. Beim Rückwärtsfahren schob er dann den Aston Martin auf den dahinter stehenden Toyota, der dadurch ebenfalls vorne beschädigt wurde. Der Aston Martin war nicht mehr fahrtüchtig und musste abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: Diebstahl von Werkzeugen - mehrere Zehntausend Euro Schaden - Ergänzung der Tatörtlichkeit - Polizei sucht Zeugen
Heidelberg (ost)
Ein bisher unbekannter Täter stahl zwischen Samstag, dem 05.04.2025 und Montag, dem 07.04.2025 Elektrowerkzeuge im Wert von etwa 60.000,00 Euro. Dabei drang der Täter auf das Gelände einer Baustelle am Palo-Alto-Platz ein, indem er den Bauzaun durchbrach. Ein Container vor Ort wurde gewaltsam geöffnet und die Werkzeuge wurden gestohlen. Die weiteren Untersuchungen werden vom Polizeirevier Heidelberg-Süd durchgeführt.
Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder sachdienliche Informationen über den Täter oder die Tat geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06221/3418-0 beim Polizeirevier Heidelberg-Süd zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Schwanau, A5 - Riskante Überholmanöver, Zeugen gesucht
Schwanau (ost)
Am Montagmorgen gab es Berichten zufolge zwischen den Anschlussstellen Ettenheim und Lahr auf der A5 riskante Überholmanöver und mögliche Gefährdungen des Straßenverkehrs durch einen 31-jährigen Fahrer. Der Fahrer eines blauen BMW M2 mit Schweizer Kennzeichen soll gegen 9:45 Uhr in Richtung Norden auf der A5 unterwegs gewesen sein und mehrere Fahrzeuge rechts und über den Seitenstreifen überholt haben.
Personen, die Zeugen waren oder durch das Verhalten des Fahrers gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0781 214200 an den Verkehrsdienst Offenburg zu wenden.
/lu
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1450
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Baden-Baden - Beim Klettern abgestürzt
Baden-Baden (ost)
Am Montagmittag ereignete sich am Battertfelsen ein Kletterunfall. Ein 68-jähriger Mann verlor um 13:00 Uhr den Griff und fiel etwa zehn Meter in die Tiefe, bevor ein Kletterpartner durch das Einrasten der Sicherung den Aufprall auf dem Boden stoppte. Dabei prallte der Mann gegen einen Felsen und erlitt schwere Verletzungen. Die Rettungskräfte der Bergwacht und des Rettungsdienstes versorgten den Verletzten vor Ort und brachten ihn dann mit einem Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus.
/lu
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1450
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Gerstetten - Abstand nicht eingehaltenZu spät gebremst hatte eine Autofahrerin am Montag bei Gerstetten.
Ulm (ost)
Der Vorfall ereignete sich um 12.30 Uhr. Ein Mann im Alter von 43 Jahren fuhr mit seinem Opel von Waldhausen in Richtung Gussenstadt. Er beabsichtigte, in einen Feldweg abzubiegen. Dabei setzte er den Blinker und bremste. Hinter ihm fuhr eine Frau im Alter von 27 Jahren mit ihrem Mazda. Sie schaffte es nicht rechtzeitig zu bremsen und fuhr auf den Opel auf. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Die Fahrzeuge blieben fahrbereit und es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro.
+++++++ 0663710 (BK)
Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Heidenheim - Reh kreuzt StraßeAm Montag rannte ein Reh bei Schnaitheim in ein Auto.
Ulm (ost)
Um 9 Uhr fuhr der Siebzigjährige in der Steigstraße in Richtung außerhalb der Stadt. Plötzlich lief ein Reh auf die Straße und stieß gegen den Skoda auf der linken Fahrzeugseite. Danach verschwand das Wildtier im angrenzenden Wald. Der Skoda wurde mit einem Schaden von ungefähr 2.500 Euro zurückgelassen.
+++++++ 0661014 (BK)
Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Göppingen - Autofahrer passt nicht aufBeim Auffahren auf die B10 kam es am Montag in Göppingen zu einem Unfall.
Ulm (ost)
Um etwa 15 Uhr bog ein 25-jähriger Fahrer eines Audis an der Auffahrt Farndau auf die B10 in Richtung Geislingen ab. Dabei übersah er einen 39-jährigen Fahrer eines VWs, der bereits auf dem rechten Fahrstreifen der B10 unterwegs war. Es kam zu einem Unfall. Beide Fahrzeuge waren noch fahrbereit. Die Polizei Göppingen hat den Unfall aufgenommen. Der Schaden wird auf ungefähr 11.000 Euro geschätzt.
++++ 0665690 (BK)
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-WEIL: Busreise aus Spanien endet im Gefängnis
Neuenburg am Rhein (ost)
Ein Mann, der wegen eines Drogenvergehens verurteilt wurde, wurde bei der Einreise aus Frankreich von der Bundespolizei festgenommen. Statt die Gerichtsschulden zu begleichen, verschwand der Mann im Ausland.
Am Montagvormittag (07.04.2025) wurde der spanische Staatsbürger von Einsatzkräften der Bundespolizei auf der A5 bei Neuenburg am Rhein kontrolliert. Bei der Überprüfung des Mannes, der sich auf der Busfahrt von Barcelona nach Frankfurt am Main befand, stellte sich heraus, dass ein Haftbefehl vollstreckt werden musste. Im Jahr 2021 wurde der Gesuchte rechtskräftig zu einer Geldstrafe verurteilt. Der heute 35-Jährige beglich weder die Strafe noch trat er die Ersatzfreiheitsstrafe an, weshalb die Justizbehörde einen Haftbefehl erließ. Aufgrund der unbezahlten Geldstrafe erfolgte die Festnahme und die Einlieferung in die nächstgelegene Justizvollzugsanstalt. Dort verbüßt er eine 40-tägige Ersatzfreiheitsstrafe.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw
POL-FR: Staufen: Schwelbrand im Unterholz
Freiburg (ost)
Am Abend des Montags, den 07.04.2025, gegen 19.45 Uhr, wurde Rauch, der aufstieg, im Waldstück am Eingang von Staufen gemeldet. Als die Feuerwehr ankam, entdeckten sie einen Schwelbrand im Unterholz. Das Feuer wurde gelöscht und es entstand nach bisherigen Erkenntnissen kein Sachschaden. Die Ursache für den Schwelbrand ist noch unbekannt.
RM/PK
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeirevier Müllheim
Führungsgruppe
Telefon: 07631 / 1788 - 0
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-MA: Heidelberg: Diebstahl von Werkzeugen - mehrere Zehntausend Euro Schaden - Polizei sucht Zeugen
Heidelberg (ost)
Ein bisher unbekannter Täter stahl zwischen Samstag, dem 05.04.2025 und Montag, 07.04.2025 Elektrowerkzeuge im Wert von etwa 60.000,00 Euro. Dabei drang der Täter auf eine Baustelle ein, indem er den Bauzaun durchbrach und so Zugang zum Gelände erlangte. Ein dort befindlicher Container wurde gewaltsam geöffnet und die Werkzeuge wurden entwendet. Die weiteren Ermittlungen werden vom Polizeirevier Heidelberg-Süd durchgeführt.
Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder sachdienliche Informationen über den Täter oder die Tat haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06221/3418-0 beim Polizeirevier Heidelberg-Süd zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: Mehrere Fahrzeuge mit Feuerlöscherpulver verschmutzt - Zeugen gesucht
Heidelberg (ost)
Ein bisher unbekannter Täter hat zwischen Samstag, dem 05.04.2025 und Montag, dem 07.04.2025, mehrere Feuerlöscher in einer Tiefgarage in Heidelberg entleert. Dabei wurden mehrere Fahrzeuge vollständig mit Löschpulver bedeckt. Die weiteren Untersuchungen werden vom Polizeirevier Heidelberg-Süd durchgeführt. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist bisher noch unklar.
Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder sachdienliche Informationen zur Täterschaft oder zur Tat haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06221/3418-0 beim Polizeirevier Heidelberg-Süd zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Zeugen zu Körperverletzung in der Innenstadt gesucht
Pforzheim (ost)
Am Montagabend ereignete sich in der Zerrennerstraße eine gefährliche Körperverletzung, bei der ein junger Mann leichte Verletzungen erlitt.
Nach aktuellen Informationen kam es gegen 19:00 Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen einem Jugendlichen und vier weiteren Personen aus bisher unbekannten Gründen. Als die Polizei mit erhöhter Geschwindigkeit am vermeintlichen Tatort, in der Nähe der Volksbank, eintraf, war keine direkte Konfrontation mehr zu sehen. Diese endete jedoch offenbar mit körperlicher Gewalt, bei der auch ein Stück Holz und geworfene Steine zum Einsatz kamen. Der Jugendliche wurde mit leichten Verletzungen zur weiteren medizinischen Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Im Zuge der sofortigen Fahndung und weiterer Ermittlungen wurden noch am selben Tag mehrere Tatverdächtige identifiziert. Der genaue Tathergang und das Motiv sind derzeit Gegenstand polizeilicher Ermittlungen, wobei das Motiv nach ersten Erkenntnissen im persönlichen Bereich liegen dürfte.
Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder möglicherweise Videoaufnahmen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Pforzheim-Nord unter der Telefonnummer 07231 186-3211 zu melden.
Sabine Maag, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-UL: (UL) Ehingen/B311 - Nach Unfall geflüchtetAm Montag stießen auf der Bundesstraße bei Ehingen zwei Fahrzeuge zusammen. Einer suchte das Weite.
Ulm (ost)
Um etwa 5.45 Uhr fuhr ein 25-Jähriger mit seinem BMW auf der B311 von Munderkingen in Richtung Ehingen. Ein Seat folgte ihm. Aufgrund einer Straßensperrung mussten mehrere Fahrzeuge anhalten und umkehren. Auch der BMW-Fahrer drehte auf der Straße um. Der Seat-Fahrer bemerkte dies offenbar zu spät und streifte mit der Front sein Heck. Danach flüchtete der Seat-Fahrer vom Unfallort. Die Polizei Ehingen (Tel. 07391/5880) hat den Vorfall aufgenommen und sucht nach dem Fahrer des Seat Cupra Ateca. Der Schaden am BMW wird auf 2.500 Euro geschätzt.
++++0667379 (BK)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - Einbrecher unterwegsAm Wochenende stiegen Unbekannte in eine Praxis in Ulm-Wiblingen ein.
Ulm (ost)
Zwischen Freitag um 17 Uhr und Montag um 7 Uhr brachen Unbekannte in eine Tierarztpraxis im Dreifaltigkeitsweg ein. Sie öffneten gewaltsam ein Kellerfenster mit einem Werkzeug und danach eine Kellertür. Bei der Durchsuchung der Räume fanden die Täter Bargeld und einen Tresor, die sie mitnahmen. Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Ulm-Wiblingen (Tel. 0731/401750) aufgenommen.
++++0660557 (BK)
Thomas Hagel vom Polizeipräsidium Ulm ist unter Tel. 0731/188-1111 erreichbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Sieben Pkws beschädigt - Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht?
Mannheim (ost)
Am Nachmittag des 07.04.2025 wurden sieben Autos in der Speyerer Straße in Mannheim beschädigt, vermutlich von einer unbekannten Täterschaft, die einen Schlüssel benutzte, um den Lack der Fahrzeuge zu zerkratzen. Der genaue Sachschaden ist bisher unbekannt.
Die Polizei in Mannheim-Neckarau führt die Ermittlungen zu diesem Vorfall. Personen, die etwas gesehen haben oder Informationen zur Täterschaft oder zur Tat haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/ 83397-0 beim Polizeirevier Mannheim-Neckarau zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Göppingen - Vorfahrt missachtetAm Montagvormittag kam es in Göppingen zu einem Verkehrsunfall.
Ulm (ost)
Der Vorfall ereignete sich kurz nach 10.00 Uhr in der Theodor-Heuss-Straße. Ein 69-jähriger Fahrer eines Mercedes bog von der Blumenstraße nach links in die Theodor-Heuss-Straße ab. Dabei ignorierte er die Vorfahrt eines 39-jährigen Fahrers eines Tesla. Dieser fuhr in der Theodor-Heuss-Straße. Die beiden Autos kollidierten miteinander. Die Polizei Göppingen nahm den Unfall auf. Der Schaden am Tesla wird auf 4000 Euro geschätzt. Ein Abschleppdienst wurde gerufen, um einen beschädigten Reifen des Teslas vor Ort zu wechseln. Danach war das Fahrzeug wieder einsatzbereit. Der Schaden am Daimler-Benz wird auf 1500 Euro geschätzt. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt.
++++ 0661597(TH)
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Kirchheim am Neckar: hoher Sachschaden nach Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens im Römerhof
Ludwigsburg (ost)
Am Dienstag (08.04.2025) war ein großes Team der Feuerwehr seit den frühen Morgenstunden in Kirchheim am Neckar im Einsatz, um einen Großbrand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in der Straße "Römerhof" zu bekämpfen. Gegen 04:40 Uhr wurde der Brand von einer Zeugin gemeldet, die etwa einen Kilometer entfernt wohnte. Als die Feuerwehr eintraf, stand eine Scheune in Flammen und das Feuer hatte bereits auf den Dachboden eines angrenzenden Wohngebäudes übergegriffen. Außerdem gab es mehrere kleinere Brandherde auf dem Gelände. Bei den ersten Untersuchungen stellte sich heraus, dass am Vorabend vermutlich mehrere kleine Feuer gelegt wurden, um die Obstbäume vor dem Frost zu schützen. In der Nacht geriet offenbar ein Obstbaum in Brand, von dem aus das Feuer auf die Scheune und dann auf das Wohngebäude übergriff. Eine Angestellte des landwirtschaftlichen Betriebs, die im Gebäude untergebracht war, konnte das Haus unverletzt verlassen. Es lebten keine weiteren Personen dort, so dass niemand zu Schaden kam. Die Scheune stürzte inzwischen ein. Das Wohnhaus steht noch, wurde aber durch das Feuer stark beschädigt. Der Sachschaden wird auf mindestens 500.000 Euro geschätzt. Die Freiwilligen Feuerwehren mehrerer umliegender Gemeinden waren bis in den Morgen mit über 150 Einsatzkräften mit den Löscharbeiten beschäftigt. Die polizeilichen Untersuchungen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Mühlhausen/ A8 - LKW brennt ausAm Montag rückte die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand auf der A8 bei Mühlhausen aus.
Ulm (ost)
Um 11.11 Uhr fuhr ein LKW-Fahrer auf der A8 in Richtung München. Der Motor begann aus unbekannten Gründen in der Nähe von Bad Boll zu qualmen. Bald darauf stand das Fahrzeug in Flammen. Die Feuerwehr Weilheim löschte den Brand. Die Autobahn musste in Richtung München vollständig gesperrt werden, in Richtung Karlsruhe teilweise. Der 64-jährige Fahrer blieb unverletzt. Gegen 14 Uhr war die Autobahn wieder frei. Die Verkehrspolizei Mühlhausen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
++++0662603(TH)
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Ertingen - Nach Sturz in die KlinikEin Radler ist am Montag in Ertingen gestürzt. Der 15-Jährige erlitt dabei eine Gehirnerschütterung.
Ulm (ost)
Um etwa 13 Uhr fuhr der Jugendliche zunächst die Dürmentinger Straße in Richtung Stadtzentrum, so die Polizei. Als er einen vor ihm fahrenden Roller am Friedhof überholte, verlor der 15-Jährige die Kontrolle über sein Fahrrad. Er stürzte ohne äußere Einwirkung und schlug mit dem Kopf auf der Straße auf. Der Jugendliche war kurzzeitig bewusstlos, ein Zeuge leistete Erste Hilfe. Der Rettungsdienst kümmerte sich um den Jungen und brachte ihn in ein Krankenhaus. Die Polizei Riedlingen hat den Unfall protokolliert. Der Junge trug keinen Schutzhelm.
Es wird Radfahrern empfohlen, einen Helm zu tragen. Ein Helm, geeignete Handschuhe und Protektoren bieten etwas Sicherheit, zusätzlich sollte ständige Aufmerksamkeit herrschen. Auch bei anderen Verkehrsteilnehmern, denn Radfahrer sind aufgrund ihrer schlanken Silhouette oft schwer zu erkennen. Es ist wichtig, die Regeln zu befolgen: Alkohol und Fahren vertragen sich nicht. Vor allem nicht auf dem Fahrrad. Radfahrer gehören auch nicht abseits befestigter Wege in den Wald. Damit alle sicher ans Ziel kommen.
++++0663360(TH)
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Bühl - Hundeangriff, Zeugen gesucht
Bühl (ost)
Am Sonntagabend gab es anscheinend einen Vorfall mit einem Hund am Ehletsee. Es wird berichtet, dass ein 18-jähriger Mann gegen 19:15 Uhr von einem unangeleinten Hund ins Bein gebissen wurde. Anschließend soll die Besitzerin mit dem Tier weggegangen sein und mit einem schwarzen Audi davongefahren sein. Der junge Mann erlitt leichte Verletzungen.
Die Hundebesitzerin wird als 50 bis 60 Jahre alt und etwa 1,60 Meter groß beschrieben. Sie soll dunkle Haare haben und eine rote Jacke getragen haben. Der Hund war mittelgroß und hatte schwarzes Fell. Personen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Bühl unter der Telefonnummer 07223 99097-0 in Verbindung zu setzen.
/lu
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Hohenlohekreis: Autounfall, Diebstahl aus PKW, Betrug
Heilbronn (ost)
L1036/Neuenstein: Erschöpfte Autofahrerin führt zu Unfall
Am Montag, kurz vor 22 Uhr, fuhr eine 52-jährige Autofahrerin auf der Landesstraße 1036 von Hohebuch in Richtung Grünbühl. In der Nähe der Schotterwerke kam die Frau in einer langen Rechtskurve von der Straße ab, vermutlich aufgrund von Erschöpfung und Sekundenschlaf, und prallte gegen einen Baum. Der Fiat Ducato drehte sich daraufhin um 180 Grad und kam auf der Straße zum Stillstand. Die Straße wurde gesperrt. Die Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. Der Zusammenstoß verursachte einen Sachschaden von über 20.000 Euro. Die Freiwillige Feuerwehr Neuenstein war mit 18 Einsatzkräften vor Ort.
Neuenstein: Geldbörse aus Auto gestohlen
Zwischen Samstagnachmittag und Montagfrüh wurde aus einem offenbar verschlossenen Mercedes-Benz im Rosenweg eine Geldbörse mit Inhalt gestohlen. Hinweise zu dem Vorfall nimmt das Polizeirevier Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300 entgegen.
Öhringen: Mann fällt Online-Trading-Betrug zum Opfer
Ein Mann wurde über eine Werbeanzeige auf einer Social-Media-Plattform auf eine Handelsplattform für Kryptowährungen aufmerksam. Es wurden hohe Renditen versprochen. Die Betrüger, die sich als Finanzmanager ausgaben, wiesen das 65-jährige Opfer über Messaging-Dienste an, Geld auf verschiedene Konten und Krypto-Wallets zu überweisen. Durch den Betrug verlor der Mann über 4.000 Euro. Doch der Betrug hörte nicht auf. Das Opfer erhielt mehrere Geldeingänge auf sein Konto und wurde angewiesen, diese Gelder, angeblich von Sponsoren, über eine App auf verschiedene Krypto-Wallets zu überweisen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Zeugenaufruf nach Zusammenstoß zwischen Radfahrer und Fußgänger
Pforzheim (ost)
Am Montag um 15:40 Uhr ereignete sich auf der Westlichen Karl-Friedrich-Straße ein Zusammenstoß zwischen einem Radfahrer und einem unbekannten Fußgänger. Nach bisherigen Informationen überquerte der Fußgänger die Straße von links nach rechts, um die gegenüberliegende Postfiliale zu erreichen. Dabei kam es zu einer Kollision mit einem herannahenden Radfahrer. Beide stürzten nach dem Zusammenstoß zu Boden, konnten aber selbstständig wieder aufstehen. Nach dem Vorfall unterhielten sich die beiden kurz. Zu diesem Zeitpunkt schienen weder der Radfahrer noch der Fußgänger erkennbar verletzt zu sein. Der Fußgänger zeigte sich hilfsbereit und versuchte, das beschädigte Fahrrad vor Ort zu reparieren. Später bemerkte der Radfahrer Verletzungen an sich und meldete den Vorfall daraufhin der Polizei. Der Fußgänger wurde wie folgt beschrieben: Etwa 23 Jahre alt, 170 cm groß, dunkle schwarze Haare, schlank, trug eine schwarze Jacke, ein weißes T-Shirt und Jeans. Die Polizei bittet mögliche Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Informationen zur Identität des Fußgängers geben können, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Pforzheim unter 07231 186-3111 zu melden.
Simone Unger, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-UL: (UL) Ehingen - Hebebühne stürzt umAm Montag erlitt ein 37-Jähriger bei einem Arbeitsunfall in Ehingen leichte Verletzungen.
Ulm (ost)
Um etwa 18 Uhr ereignete sich ein Arbeitsunfall bei einem Unternehmen in der Dr.-Hans-Liebherr-Straße. Ein 37-jähriger Mann fuhr mit einer Hebebühne über das Firmengelände. Der Arbeiter kollidierte anscheinend aufgrund eines Fahrfehlers mit einer anderen Arbeitsmaschine, wodurch sein Fahrzeug umkippte. Aufgrund des Sturzes erlitt der 37-Jährige leichte Verletzungen. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus. Die Verkehrspolizei Laupheim hat die Untersuchungen zum genauen Unfallhergang eingeleitet.
++++0668830 (BK)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Sexau: Greifarm von Bagger gestohlen - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Von Freitag, dem 04.04.2025, um 15:30 Uhr, bis Montag, dem 07.04.2025, um 11:15 Uhr, drang eine bisher unbekannte Täterschaft in das eingezäunte Gelände einer Baustelle am Waldspielplatz in Sexau ein.
Dort wurde der Greifarm eines abgestellten Baggers demontiert und gestohlen. Der Diebstahlsschaden am Bagger beläuft sich auf etwa 15.000 Euro.
Ersten Ermittlungen zufolge erfordert das Entfernen Fachwissen, Zeit und die Beteiligung mehrerer Täter. Für den Abtransport wurde wahrscheinlich ein größeres Fahrzeug benutzt.
Das Polizeirevier Emmendingen bittet Zeugen des Diebstahls, sich unter 07641 582-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg
Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Sasbach: Betrunken unterwegs - Führerschein verloren
Freiburg (ost)
Während einer Verkehrskontrolle der Polizei wurde am Montagnachmittag, dem 07.04.2025, gegen 15:10 Uhr, in der Steuernbergstraße in Sasbach der Fahrer eines Kleinlastwagens überprüft.
Es wurde festgestellt, dass der 39-jährige Fahrer nach Alkohol roch. Ein daraufhin durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,40 Promille.
Es wurde eine Blutprobe bei dem Fahrer entnommen. Der Führerschein des Mannes wurde eingezogen. Er muss nun mit einer Anzeige bei der Staatsanwaltschaft rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg
Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Riegel: Dieseldiebstahl aus LKW
Freiburg (ost)
Am Dienstag, den 08.04.2025, haben unbekannte Täter um etwa 04:30 Uhr den Tank eines geparkten Lastwagens in der Leopoldstraße in Riegel aufgebrochen und eine unbekannte Menge Diesel gestohlen.
Zwei Zeugen konnten die Täter beobachten, die dann mit einem silbernen Kleinwagen vom Tatort geflohen sind.
Die Polizei in Emmendingen (Tel. 07641-5820) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von weiteren Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zur Identität der Täter liefern können.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg
Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Freiburg-St. Georgen: Polizei sucht Zeugen nach Verkehrsunfallflucht
Freiburg (ost)
Ein bisher nicht identifiziertes Fahrzeug soll zwischen Donnerstag, dem 03.04.2025, 13:00 Uhr und Montag, dem 07.04.2025, 16:00 Uhr im Mettacker Weg in Freiburg, in der Nähe der Hausnummer 48, ein dort abgestelltes schwarzes Auto beschädigt haben.
Am hinteren Teil des Fahrzeugs wurden Schäden in Höhe eines niedrigen vierstelligen Euro-Betrags festgestellt. Basierend auf dem Schadensbild war wahrscheinlich ein Baustellenfahrzeug am Unfall beteiligt. Es ist jedoch auch nicht ausgeschlossen, dass ein anderes Fahrzeug den Unfall verursacht hat.
Die Polizei in Freiburg (Tel.: 0761 882-3100) hat den Unfall aufgenommen und sucht nun nach Zeugen, die möglicherweise den Vorfall beobachtet haben und Informationen über das verursachende Fahrzeug geben können.
ak
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Árpád Kurgyis
Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfälle, Einbruchsversuch, Fahrzeugbrand
Aalen (ost)
Waiblingen: Einbruchsversuch
Am frühen Montagmorgen versuchte eine unbekannte Täterschaft mittels eines Hebels durch das ebenerdige Küchenfenster in eine Wohnung in den Blütenäckern der Waiblinger Innenstadt einzudringen. Die Alarmanlage wurde durch den Hebelversuch aktiviert und löste ein hörbares Signal aus. Der 61-jährige Geschädigte wurde dadurch geweckt, sah jedoch keine Personen mehr. Das Fenster wurde leicht beschädigt.
Waiblingen: Fahrzeugbrand aufgrund eines technischen Defekts
Während die 36-jährige Opelfahrerin am Montagabend die Beinsteiner Straße befuhr, begann ihr Auto während der Fahrt leicht zu rauchen. Als sie auf dem Parkplatz der Rundsporthalle anhielt, um nachzusehen, bemerkte sie Flammen im Motorraum. Das Fahrzeug geriet in Brand, wodurch große Teile des Motorraums ausbrannten. Die Feuerwehr Waiblingen konnte den Brand löschen. Es wird von einem technischen Defekt ausgegangen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 20.000 EUR.
Waiblingen: Verkehrsunfall
Ein 23-jähriger Fiat-Fahrer wurde am Montagmittag in der Neuen Rommelshauser Straße dabei beobachtet, wie er sein Handy benutzte. Als die Polizeibeamten versuchten, den jungen Mann zum Anhalten zu bewegen, beschleunigte er sein Fahrzeug stark und versuchte zu fliehen. Dabei verlor er die Kontrolle über das Auto und kollidierte mit einem Baum auf einer Verkehrsinsel. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der junge Mann keine Fahrerlaubnis besaß. Es besteht außerdem der Verdacht auf vorherigen Drogenkonsum. Der Fahrer wurde nicht verletzt. Es entstand Sachschaden in geringer vierstelliger Höhe. Der 23-Jährige muss nun mit einer Strafanzeige rechnen.
Schorndorf: Einbruchsversuch
Am frühen Dienstagmorgen gegen 01:05 Uhr versuchten unbekannte Täter, über ein gekipptes Badezimmerfenster in eine Wohnung in der Mittleren Uferstraße einzudringen. Als die Bewohnerin durch ein Geräusch aufmerksam wurde und das Licht einschaltete, sah sie eine Hand in der Öffnung des Fensters. Die Täter ergriffen sofort die Flucht. Es entstand kein Sachschaden.
Fellbach: Vandalismus an Auto
Unbekannte Täter zerkratzten am Montagmorgen zwischen 08:15 Uhr und 10:00 Uhr die gesamte linke Seite eines Opels, der ordnungsgemäß in der Cannstatter Straße geparkt war. Hinweise zu den Vandalen bitte an das Polizeirevier Fellbach unter der Rufnummer 0711 57720.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/580-110
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Einbruch, Diebstahl in Pkw und Unfallflucht
Aalen (ost)
Schwäbisch Hall: Einbruch in Schulgebäude
In der Zeit von Freitag 16 Uhr bis Montag 09 Uhr gelang es Einbrechern, in ein Schulgebäude in der Berliner Straße einzudringen. Dort wurden mehrere Tablets sowie eine Summe Bargeld im niedrigen dreistelligen Bereich gestohlen. Die Polizei Schwäbisch Hall hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Hinweise zu den Tätern, die bisher unbekannt sind, unter der Telefonnummer 0791 4000.
Schwäbisch Hall: Unfallflucht
Am Sonntagabend gegen 20:30 Uhr beschädigte ein Autofahrer einen geparkten Mercedes im Vohensteinweg und verursachte einen Sachschaden in Höhe von ungefähr 3000 Euro. Danach verließ er unerlaubt den Unfallort. Das Polizeirevier Schwäbisch Hall nimmt Hinweise zum unbekannten Unfallverursacher unter der Telefonnummer 0791 4000 entgegen.
Crailsheim: Diebstahl aus Pkw
Zwischen Sonntag 21 Uhr und Montag 08 Uhr wurden mehrere Scheckkarten aus einem geparkten BMW im Hammersbachweg gestohlen. Die Polizei Crailsheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07951 4800.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Diebstähle aus PKW, Auto beschädigt, Unfallflucht, E-Scooter gestohlen
Aalen (ost)
Aalen: Autodiebstähle
Am Montag gegen 23:15 Uhr wurden aus einem Fahrzeug in der Stadlgasse zwei Parfums und verschiedene Dokumente gestohlen. Der Wert der gestohlenen Gegenstände beträgt etwa 150 Euro.
In der Friedhofstraße wurde ebenfalls am Montag gegen 20:45 Uhr aus einem geparkten Fahrzeug der Autoschlüssel, der Hausschlüssel und zwei Taschen gestohlen.
Hinweise von Zeugen nimmt das Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 entgegen.
Aalen: Beschädigung eines Autos
Zwischen Sonntag 20:00 Uhr und Montag 19:30 Uhr wurde ein VW im Kranichweg am rechten Fahrbahnrand beschädigt. Hinweise von Zeugen erbittet das Polizeirevier Aalen unter 07361/5240.
Essingen: Fahrerflucht
Um 17:20 Uhr kollidierte ein unbekannter Fahrer auf der B29 auf dem Weg von Schwäbisch Gmünd nach Aalen im Baustellenbereich mit mehreren Warnbaken. Danach entfernte sich der Unfallverursacher, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Nach Zeugenaussagen handelte es sich bei dem Fahrzeug des Verursachers um einen hellen PKW. Hinweise von Zeugen nimmt das Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 entgegen.
Schwäbisch Gmünd: Diebstahl eines E-Scooters
Zwischen Samstag 16:30 Uhr und Sonntag 14:00 Uhr wurde am Bahnhof ein schwarzer E-Scooter der Marke ePowerFun.de im Wert von etwa 300 Euro gestohlen. Sachdienliche Hinweise erbittet das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171/3580.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Nach Einbruch in Wohnung Zeugen gesucht
Mannheim (ost)
Am Samstag, zwischen 10:00 Uhr und 10:15 Uhr, drang ein bisher unbekannter Täter oder eine Täterin in eine Wohnung in der Gerwigstraße im Stadtteil Luzenberg ein. Der/die Unbekannte entwendete unter anderem mehrere teure Uhren und eine Bargeldsumme im fünfstelligen Bereich. Der genaue Schaden durch den Diebstahl ist noch nicht bekannt.
Die Ermittlungsgruppe Eigentum der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat sich mit Unterstützung der zentralen Kriminaltechnik mit dem Fall befasst.
Personen, die verdächtige Individuen in der Nähe des Tatorts gesehen haben oder sonstige hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich unter Tel.: 0621/174-4444 an die Ermittler zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
HZA-LÖ: Girl's Day beim Hauptzollamt Lörrach Spannende Einblicke in die Welt des Zolls
Lörrach (ost)
Junge Damen im Alter von 13 bis 15 Jahren haben am 3. April den jährlichen Girls' Day genutzt, um beim Hauptzollamt Lörrach einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Aufgaben des Zolls zu bekommen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde wurden die Mädchen über die Ausbildungsmöglichkeiten und Studiengänge beim Zoll informiert. Der Besuch bei der Finanzkontrolle Schwarzarbeit zeigte die abwechslungsreiche Arbeit sowohl im Büro als auch im Außendienst. Die Mädchen fuhren dann im Einsatzfahrzeug zum Zollamt Weil am Rhein-Autobahn, wo der Zollhund "Jarr" mit seinem Zollhundeführer vorgestellt wurde. Das Scanmobil, das die Gepäckstücke durchleuchtet, sowie der Besuch der Asservatenkammer, in der sichergestellte Gegenstände aufbewahrt werden, rundeten den Besuch ab. Der Ausflug auf die Aussichtsterrasse mit Blick auf das Dreiländereck beendete das abwechslungsreiche Programm. Die vielen Fragen der Mädchen zeigten das große Interesse am Zoll. Zusammenfassend war der Girls' Day 2025 ein voller Erfolg und bot interessante Einblicke in die Berufswelt. Für Kurzentschlossene findet am kommenden Samstag, den 12. April 2025, von 9:00 bis 12:00 Uhr ein Berufsinformationstag beim Zollamt Weil am Rhein-Autobahn statt. Interessierte können sich kurzfristig per E-Mail an berufsinfo.hza-loerrach@zoll.bund.de oder telefonisch unter 07621-941 1210 anmelden. Weitere Termine sind am 17. Mai in Freiburg, am 5. Juli in Weil am Rhein und am 13. September erstmals auch in Offenburg geplant.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Lörrach
Maya Jehle
Telefon: 07621 941-1210
E-Mail: presse.hza-loerrach@zoll.bund.de
www.zoll.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.