Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (08.05.2025) Blaulichtmeldungen aus Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 08.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

08.05.2025 – 17:28

POL-MA: Heidelberg: Herumschreiender Mann greift Unbekannte an - Geschädigte gesucht

Heidelberg (ost)

Zwei Augenzeugen riefen die Polizei am Montagabend gegen 21:45 Uhr an, da sie beobachteten, wie ein Mann in der Weststadt herumschrie und seine Jacke herumwarf. Nach den bisherigen Ermittlungen soll der Mann auch mehrere unbekannte Personen angegriffen haben. Die herbeigerufenen Streifenbeamten nahmen den 35-jährigen Täter schließlich in der Kurfürsten-Anlage vorläufig fest. Auch hier zeigte er sein aggressives Verhalten gegenüber den Beamten. Es stellte sich heraus, dass er sich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, weshalb er nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen in eine Fachklinik gebracht wurde.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Heidelberg-Mitte aufgenommen. Neben weiteren Zeugen werden insbesondere Geschädigte gesucht, die vom aggressiven Mann körperlich angegriffen wurden. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/1857-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 17:06

POL-KA: (KA) Bruchsal - Streit eskaliert und endet in einer gefährlichen Körperverletzung

Karlsruhe (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Karlsruhe und Polizeipräsidium Karlsruhe:

Ein Konflikt zwischen jungen Männern scheint am frühen Sonntagmorgen eskaliert zu sein und führte zu zwei Leicht- und zwei Schwerverletzten.

Ersten Untersuchungen zufolge gerieten zwei Männer anscheinend gegen 01:00 Uhr am Sonntagmorgen vor einer Gaststätte in der Stadtgrabenstraße in einen Streit, der zu einer körperlichen Auseinandersetzung führte. Gegen 02:50 Uhr trafen die beiden Gegner, wahrscheinlich nach einer vorherigen Verabredung, in Begleitung weiterer junger Männer erneut in der Nähe der Handelslehranstalt aufeinander. Dabei sollen mehrere männliche Personen anscheinend die Opfer mit Messern und Glasscherben angegriffen und sie mit Stichen und Schnitten verletzt haben. Vier der fünf Opfer konnten anscheinend später vor den Angreifern fliehen und begaben sich zur Behandlung ihrer Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus. Ein 20-Jähriger, der schwer verletzt wurde, brach anscheinend nach kurzer Flucht zusammen. Er wurde kurze Zeit später von Polizeikräften in unmittelbarer Nähe des Tatorts gefunden und in ein Krankenhaus gebracht.

Insgesamt erlitten zwei Opfer schwere Verletzungen, die zwar eine stationäre Behandlung in einem Krankenhaus erforderlich machten, aber nach dem aktuellen Stand wohl nicht lebensbedrohlich sind. Zwei junge Männer im Alter von 22 und 23 Jahren erlitten anscheinend nur leichte Verletzungen. Die fünfte Person soll unverletzt geblieben sein.

Aufgrund der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen und der weiteren Ermittlungen der Kriminalpolizei konnten mehrere Verdächtige identifiziert werden. Die Untersuchungen zu der Tat und den Hintergründen wurden vom Kriminalkommissariat Bruchsal übernommen.

Manuel Graulich, Staatsanwaltschaft Karlsruhe

Anna Breite-Diehl, Polizeipräsidium Karlsruhe

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 16:57

FW-KA: Dachstuhlbrand eines Wohngebäudes in Pfinztal fordert Feuerwehr

Pfinztal/ Landkreis Karlsruhe (ost)

Die Feuerwehr Pfinztal, die Polizei und der Rettungsdienst wurden am 08. Mai 2025 um 12:50 Uhr zu einem Brand im Dachstuhl in der Pforzheimer Straße in Pfinztal-Kleinsteinbach alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehrkräfte wurde eine starke Rauchentwicklung im Dachstuhl eines Wohngebäudes festgestellt. Aufgrund von umfangreichen Sanierungsarbeiten war das Haus unbewohnt und es gab keine Verletzten. Die Feuerwehren aus Pfinztal, Bretten, Werkfeuerwehr Fraunhofer ICT Pfinztal, Walzbachtal und Weingarten waren im Einsatz, mit über 15 Atemschutztrupps vor Ort. Der Brand wurde mit einem C-Rohr im Innenangriff, einem C-Rohr im Außenangriff und einem weiteren C-Rohr von der Drehleiter aus bekämpft. Bei den Nachlöscharbeiten mussten Teile der Dachverkleidung entfernt werden, um die Glutnester zu löschen.

Unter der Leitung von Peter Sitter waren mehr als 75 Feuerwehrkräfte mit über 17 Fahrzeugen bis in den späten Nachmittag beschäftigt. Die Führungsgruppe der Feuerwehren in Pfinztal, Weingarten, Walzbachtal sowie Fachberater Bau/Einsturz unterstützten die Einsatzleitung vor Ort. Der Hauptamtsleiter und Feuerwehrkommandant Christian Bauer besichtigte den Schaden und die Arbeit der Einsatzkräfte. Ein Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug, die DRK-Notfallhilfe und die DRK-Ortsbereitschaften waren im Einsatz. Die Polizei war mit insgesamt 4 Streifenwagenbesatzungen und zwei Motorradstreifen vor Ort. Während des Einsatzes musste die Bundesstraße 10 zwischen Pfinztal-Kleinsteinbach und Remchingen vollständig gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe
Pressesprecher
Robert Redinger
Mobil: 0172 7989168
E-Mail: robert.redinger@kfv-karlsruhe.de
Internet: http://www.kfv-ka.de

08.05.2025 – 16:40

POL-FR: Dogern: Einbruch im Industriegebiet

Freiburg (ost)

Vom Mittwoch, dem 07.05.2025, um 17:00 Uhr bis zum Donnerstag, dem 08.05.2025, um 7:00 Uhr fand ein Einbruch in einen Gebäudekomplex im Gewerbegebiet Schnöt statt. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, erbeuteten Bargeld und verursachten einen Sachschaden von über 4.000 EURO. Die Ermittlungen werden vom Polizeirevier Waldshut (Tel. 07751 8316 531) durchgeführt, und Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Industriegebiet gemacht haben oder Hinweise auf die Täterschaft geben können, werden gesucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.05.2025 – 16:38

BPOLI S: 31-Jähriger leistet Widerstand - Polizeibeamter leicht verletzt

Stuttgart (ost)

Am Mittwochabend widersetzte sich ein 31-Jähriger am Hauptbahnhof Stuttgart einer polizeilichen Maßnahme. Dabei wurde ein Beamter leicht verletzt.

Um 20:50 Uhr wurde der 31-Jährige mit algerischer Staatsangehörigkeit im S-Bahnbereich des Hauptbahnhofs Stuttgart von Einsatzkräften der Bundespolizei entdeckt und einer polizeilichen Überprüfung unterzogen. Da er sich weigerte, sich auszuweisen und sich den Beamten gegenüber aggressiv verhielt, sollte er durchsucht werden. Dabei leistete er aktiven Widerstand gegen die Beamten und bedrohte sie.

Der Tatverdächtige wurde daraufhin in Handschellen gelegt. Zur Durchführung weiterer Maßnahmen wurde der algerische Staatsangehörige zur Dienststelle gebracht. Bei den Widerstandshandlungen zog sich ein 32-jähriger Beamter leichte Verletzungen an der Hand zu.

Gegen den 31-Jährigen wird nun unter anderem wegen des Verdachts der Bedrohung und des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

08.05.2025 – 16:38

POL-FR: Wehr: Trunkenheit im Verkehr

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, den 07.05.2025, um etwa 21:45 Uhr wurde ein 34-jähriger Fahrer eines Toyota in Wehr auf der B518 von der Polizei kontrolliert. Während der Kontrolle bemerkten die Polizeibeamten Alkoholgeruch beim Fahrer und nach einem Atemalkoholtest wurde ein Wert von knapp 1,2 Promille festgestellt. Daraufhin wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt und der Führerschein wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.05.2025 – 16:37

POL-RT: Gestürzter Radfahrer; Übungsgranate geborgen

Reutlingen (ost)

Bad Urach (RT): Fahrradfahrer hat einen Unfall

Ein Fahrradfahrer musste mit Verletzungen unbekannten Ausmaßes nach einem Sturz auf einem Waldweg am Donnerstagmorgen ins Krankenhaus gebracht werden. Der 27-Jährige war gegen 8.20 Uhr mit seinem Mountainbike auf einem Waldweg von Hülben in Richtung Bad Urach unterwegs, als er ohne Fremdeinwirkung im steilen Gefälle stürzte. Die Suche nach dem Verletzten war anfangs schwierig. Erst durch die Bergwacht, die mit zwei Fahrzeugen und zehn Mitgliedern im Einsatz war, konnte der Verletzte im unwegsamen Gelände gefunden und zu den bereitstehenden Rettungskräften, die mit vier Sanitätern und einem Notarzt vor Ort waren, gebracht werden. Dort wurde er ärztlich versorgt und anschließend ins Krankenhaus gebracht. (cw)

Tübingen (TÜ): Übungshandgranate entdeckt

Am Donnerstagvormittag sorgte eine gefundene Übungshandgranate in der Kusterdinger Straße für Aufregung. Gegen elf Uhr stieß die Feuerwehr während einer Tauchübung am Neckar auf die Munition, die zunächst nicht eindeutig identifiziert werden konnte. Daher wurde eine weiträumige Absperrung eingerichtet. Auch die Neckarbrücke wurde vorübergehend gesperrt. Nach Rücksprache mit dem Kampfmittelbeseitigungsdienst stellte sich heraus, dass es sich um eine Übungshandgranate handelte. Die Sperrungen konnten bereits um 11.40 Uhr aufgehoben werden. Die Übungsmunition wurde von den Kampfmittelräumern entsorgt. Es bestand keine Gefahr für die Anwohner. (mr)

Hier geht es zur Originalquelle

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

08.05.2025 – 16:36

POL-FR: Lauchringen: Auto überschlagen

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, den 07.05.2025, um etwa 14:30 Uhr fuhr ein 59-jähriger Mann mit einem Renault auf der Lauchringer Straße von Unterlauchringen in Richtung Sportplatz. Das Auto geriet nach rechts von der Straße ab, prallte gegen die Leitplanke, die an dieser Stelle ansteigt, woraufhin sich der Renault überschlug. Er kam auf dem Dach hinter der Leitplanke zum Liegen. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen bei dem Unfall. Der Gesamtschaden am Renault und an der Leitplanke wird auf etwa 8.000 EURO geschätzt. Die Freiwillige Feuerwehr Lauchringen und ein Krankenwagen waren ebenfalls am Unfallort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.05.2025 – 16:36

BPOLI S: Mann ohne Fahrschein belästigt Fahrkartenkontrolleur

Kornwestheim (ost)

Am Abend des Mittwochs (07.05.2025) benutzte ein 32-jähriger Mann eine S-Bahn von Ludwigsburg nach Kornwestheim, ohne einen gültigen Fahrschein zu haben. Während der Fahrkartenkontrolle beleidigte er einen Angestellten der Deutschen Bahn und griff ihn in den Intimbereich.

Um 18:20 Uhr fuhr der Verdächtige mit gambischer Staatsangehörigkeit mit einer S-Bahn der Linie S4 von Ludwigsburg nach Kornwestheim. Bei der Fahrkartenkontrolle stellte ein Mitarbeiter der Deutschen Bahn fest, dass der Verdächtige anscheinend keinen Fahrschein besaß. Anschließend soll der gambische Staatsangehörige den 25-jährigen Mitarbeiter mit rumänischer Staatsangehörigkeit beleidigt und sexuell belästigt haben.

Die Bundespolizei traf den Verdächtigen am Bahnhof Kornwestheim an und führte polizeiliche Maßnahmen durch.

Ein Ermittlungsverfahren, unter anderem wegen des Verdachts der sexuellen Belästigung, wurde von der Bundespolizei eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

08.05.2025 – 16:34

POL-FR: Jestetten: LKW überrollt Pedelec

Freiburg (ost)

Am 07.05.2025 um 17:20 Uhr plante ein 49-jähriger Fahrer eines Lastkraftwagens, von der Schaffhauser Straße nach rechts in die Gartenstraße abzubiegen. Zu diesem Zeitpunkt hat er den 51-jährigen Pedelec-Fahrer auf dem Gehweg in derselben Richtung übersehen. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem der Pedelec-Fahrer stürzte und der Lastwagen das auf der Straße liegende Pedelec überrollte. Das Pedelec erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von ca. 1.000 EURO, während am Lastwagen kein Sachschaden entstand. Der 51-jährige Pedelec-Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt und zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.05.2025 – 16:34

BPOLI S: Vor Polizeikontrolle geflüchtet und Widerstand geleistet

Stuttgart (ost)

Am Mittwochnachmittag (07.05.2025) wurde ein junger Mann im Hauptbahnhof Stuttgart von Bundespolizisten kontrolliert. Er versuchte zu entkommen und widersetzte sich dann den Einsatzkräften.

Um 13:30 Uhr wurde der Verdächtige mit unbekannter Staatsangehörigkeit am Querbahnsteig des Stuttgarter Hauptbahnhofs einer polizeilichen Überprüfung unterzogen. Während die Beamten die Identität des Mannes überprüften, versuchte er, der polizeilichen Maßnahme zu entkommen. Die Polizisten verfolgten den Flüchtigen und konnten ihn bald darauf einholen und zu Boden bringen.

Bei diesem Vorfall und der anschließenden Festnahme leistete der 22-Jährige körperlichen Widerstand gegen die Maßnahmen. Bei der Durchsuchung des Verdächtigen fanden die Beamten mehrere verschreibungspflichtige Medikamente, für die der Mann anscheinend kein Rezept hatte.

Die Bundespolizei ermittelt nun gegen den 22-Jährigen, der unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, unter anderem wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

08.05.2025 – 16:33

POL-FR: Waldshut: Unfallflucht auf Supermarktparkplatz - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Abend des 07.05.2025, zwischen 20:00 Uhr und 20:30 Uhr, wurde ein grauer BMW mit WT-Kennzeichen auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Brückenstraße von einem unbekannten Autofahrer angefahren. Der BMW war neben den Parkplätzen für Elektrofahrzeuge abgestellt und erlitt erhebliche Schäden am rechten hinteren Kotflügel. Der entstandene Schaden wird auf mindestens 3.000 EURO geschätzt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Waldshut unter der Rufnummer 07751 8316 531 jederzeit entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.05.2025 – 16:23

POL-HN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mosbach und des Polizeipräsidiums Heilbronn nach Festnahme nach versuchtem Tötungsdelikt

Heilbronn (ost)

Limbach: Verdächtiger in Haft nach versuchtem Mord

Während einer gewalttätigen Auseinandersetzung wurde eine Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen Mitternacht in Limbach schwer verletzt. Es wird behauptet, dass der 51-jährige Lebensgefährte der Frau sie mit einem Hammer und Faustschlägen angegriffen und schwer verletzt hat. Dabei soll er ihr auch mit dem Tod gedroht haben. Die Tat fand in ihrer gemeinsamen Wohnung statt. Die Frau konnte sich anscheinend durch heftige Gegenwehr zu einer Nachbarin retten. Das Opfer musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Der 51-jährige Verdächtige wurde kurz nach der Tat von Beamten des Polizeireviers Mosbach festgenommen. Der Hammer wurde als mögliches Tatwerkzeug beschlagnahmt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,5 Promille. Der festgenommene Rumäne wurde am Montag dem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Mosbach vorgeführt. Der Richter erließ den von der Staatsanwaltschaft Mosbach beantragten Haftbefehl wegen versuchten Mordes und setzte ihn um. Danach wurde der Mann in ein Gefängnis überstellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 16:23

POL-FR: Lörrach: Pedelec gestohlen

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, den 07.05.2025, wurde zwischen 12:00 und 20:00 Uhr in der Steinenstraße im Stadtteil Hauingen in Lörrach ein Pedelec im Wert von etwa 1.600 EURO gestohlen. Das Fahrrad war in einem abgeschlossenen Schuppen hinter dem Wohnhaus abgestellt. Die Polizei in Lörrach (07621 176 -0) hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Aktivitäten in der Steinenstraße beobachtet haben oder Informationen über den Diebstahl haben, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.05.2025 – 16:19

POL-MA: Mannheim: 26-Jährige vermisst - Öffentlichkeitsfahndung mit Fotoaufnahme -Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung vom 14.03.2024

Mannheim (ost)

Die Fahndung nach Fazeleh M., die seit dem 14.03.2024 vermisst wurde, wird eingestellt (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/5735499). Die Vermisste wurde inzwischen sicher aufgefunden.

Wir bitten Medienvertreter, das Bild aus ihren Archiven zu entfernen. Vielen Dank an die Bevölkerung für die Unterstützung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Denise Grashoff
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 16:17

POL-KN: (Büsingen am Hochrhein, Lkr. Konstanz) Einbruch in Wohnhaus im Trottenweg - Polizei sucht Zeugen (25.04./07.05.2025)

Büsingen am Hochrhein (ost)

Zwischen Freitag, dem 25.04.2025, und Mittwoch, dem 07.05.2025, wurde in ein Wohnhaus im Trottenweg eingebrochen. Unbekannte Täter drangen in das Einfamilienhaus ein, durchsuchten alle Zimmer und stahlen verschiedene Uhren und Schmuck.

Personen, die verdächtige Aktivitäten im Bereich des Trottenwegs beobachtet haben oder Informationen zur Identität der Einbrecher haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Singen unter der Telefonnummer 07731 888-0 zu melden.

Machen Sie Gebrauch von den Dienstleistungen Ihrer Polizei, um sicherzustellen, dass Sie ausreichend geschützt sind und um Ihre Sicherheitsvorkehrungen zu verbessern: Die Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen bieten professionelle, kostenlose und neutrale Beratungen vor Ort an und geben Ihnen Empfehlungen zur Sicherung. Termine können Sie beim Polizeipräsidium Konstanz unter der Telefonnummer 07531/995-1044 vereinbaren.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 16:16

POL-FR: Lörrach: Unfall zwischen Auto und Pedelec

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, den 07.05.2025, gegen 11 Uhr gab es einen Verkehrsunfall an der Ecke Tumringer Straße und Berliner Platz in Lörrach. Eine 19-jährige Pedelec-Fahrerin wurde dabei leicht verletzt. Laut den bisherigen Untersuchungen hat ein 57-jähriger Fiatfahrer beim Abbiegen die Vorfahrt der Pedelec-Fahrerin missachtet, die von links auf der bevorrechtigten Straße unterwegs war. Dadurch kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Die Pedelec-Fahrerin stürzte dabei und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf ungefähr 1.200 EURO.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.05.2025 – 16:15

POL-FR: Rümmingen:Verdacht der Straßenverkehrsgefährdung

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, den 07.05.2025, um 7:30 Uhr, soll ein silberner Audi auf der K6327 von Schallstadt nach Rümmingen mehrere Fahrzeuge auf der linken Seite einer Verkehrsinsel überholt haben und über die Gegenfahrbahn gefahren sein. Beim Wiedereinscheren soll es zu einer Gefährdung des Gegenverkehrs gekommen sein.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Kandern (Tel. 07626 97780 -0) übernommen, und Zeugen werden gesucht, die den Überholvorgang beobachtet haben oder Informationen zum Fahrzeug oder Fahrer geben können. Der Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeugs, der bisher unbekannt ist, wird gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Das Polizeirevier Weil am Rhein ist ebenfalls rund um die Uhr unter 07621 9797 -0 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.05.2025 – 16:09

POL-KN: (Radolfzell, L220, Lkr. Konstanz) Auffahrunfall am Waldfriedhof - 35-jährige verletzt (08.05.2025)

Radolfzell, L220 (ost)

Bei einem Unfall auf der Landesstraße 220 zwischen Radolfzell und Güttingen am Donnerstagmorgen hat eine Autofahrerin leichte Verletzungen erlitten. Ein 22-jähriger Fahrer war hinter einer 35-jährigen Fahrerin in Richtung Radolfzell unterwegs. Als sie am Waldriedhof bremste, erkannte der junge Mann zu spät die Situation und fuhr trotz des Versuchs, einen Zusammenstoß zu vermeiden, in das Heck des vorausfahrenden Skoda. Die 35-Jährige wurde nach der Erstversorgung durch das Rettungsteam in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von jeweils rund 4.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 15:55

KFV Bodenseekreis: Hochwasserschutz: Landkreis übergibt Pumpenausrüstung an Feuerwehren

Friedrichshafen (ost)

Gemeinsame Pressemitteilung des Landratsamt Bodenseekreis und dem Kreisfeuerwehrverband Bodenseekreis e.V.

Neun neue Hochwasser-Pumpen mit Zubehör als Rollwagen-Set im Wert von rund 182.000 Euro hat das Landratsamt Bodenseekreis für die Feuerwehren im Landkreis beschafft. Die Feuerwehren in Friedrichshafen, Überlingen, Uhldingen-Mühlhofen, Salem, Oberteuringen, Meckenbeuren und Kressbronn können die Pumpen ab sofort bei ihren Einsätzen verwenden. Christoph Keckeisen, Erster Landesbeamter, und Kreisbrandmeister Alexander Amann übergaben das Material am Mittwoch, 7. Mai 2025 an Vertreter der Wehren. "Nach der Erfahrung mit Hochwasser- und Überflutungsereignissen in den letzten Jahren, hatte der Kreistag beschlossen, besonders geforderte Feuerwehren mit weiteren Pumpen auszustatten", so Keckeisen, der als Dezernent im Landratsamt auch für den Bevölkerungsschutz und das Feuerwehrwesen verantwortlich ist. Das Hochwasserereignis beispielsweise im vergangenen Frühjahr habe deutlich gezeigt, dass das persönliche Engagement der Einsatzkräfte sehr hoch sei. Das wolle der Kreis durch gute Ausrüstung unterstützen und ergänzen. Die Pump-Ausrüstung befindet sich auf einem leicht beweglichen Rollwagen und besteht aus je zwei Schmutzwasserpumpen, einem benzinbetriebenen Stromaggregat sowie aus weiterem Zubehör. Mit der Pumpleistung von 2.900 Litern pro Minute können beispielsweise Keller oder Tiefgaragen ausgepumpt werden. Das mobile Konzept der "Rollwagen Hochwasserschutz" ermöglicht es, dass eine alarmierte Feuerwehr die Pumpenausstattungen der Nachbarfeuerwehren anfordern kann, sollte sich ein großes Einsatzaufkommen abzeichnen. Die Rollwagen sind einfach mit den vorhandenen Geräte-Lkw der Feuerwehren zu transportieren. Außerdem hatte der Landkreis für die Feuerwehr-Standorte Überlingen und Tettnang schon vergangenes Jahr zwei Sandsackabfüllanlagen im Wert von rund 100.000 Euro beschafft. Diese werden dieses Jahr noch mit einer weiteren Investition von 129.000 Euro weiter aufgerüstet

Hier geht es zur Originalquelle

Kreisfeuerwehrverband Bodenseekreis e. V.
Martin Scheerer
Mobil: +49 178 5384694
E-Mail: pressesprecher@kfv-bodenseekreis.de
www.kfv-bodenseekreis.de

08.05.2025 – 15:53

POL-HN: Gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Heilbronn und des Polizeipräsidiums Heilbronn - Stadt und Polizei arbeiten eng zusammen

Heilbronn (ost)

Heilbronn: Videoüberwachung in der Innenstadt kommt

Beim Thema Sicherheit arbeiten Stadt und Polizei in bewährter Weise eng und vertrauensvoll zusammen. Zusätzlich zu bereits laufenden Maßnahmen zur Kriminalitätsbekämpfung soll künftig auch Videoüberwachung in Teilen der Innenstadt zum Einsatz kommen. Das teilten Oberbürgermeister Harry Mergel und Polizeipräsident Frank Spitzmüller dem Gemeinderat in seiner heutigen Sitzung mit. Voraussichtlich ab Juni wird auch die City-Streife in den Abendstunden wieder auf dem Marktplatz und der Innenstadt unterwegs sein. Oberbürgermeister Harry Mergel: "Die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger hat höchste Priorität für uns, sie sollen sich überall in unserer Stadt wohl fühlen. Heilbronn ist nach wie vor der sicherste Stadtkreis im Land. Dieses hohe Sicherheitsniveau wollen wir halten, Videoüberwachung in Zusammenarbeit mit der Polizei ist dabei eine weitere Maßnahme." Polizeipräsident Frank Spitzmüller: "Die statistische Entwicklung der Kriminalität im Stadtkreis Heilbronn im Jahr 2024 ist insgesamt positiv. Gleichwohl haben wir in enger Abstimmung mit der Stadt Heilbronn vor, in ausgewählten beziehungsweise räumlich eng definierten kriminalitätsbelasteten Bereichen der Innenstadt präventivpolizeiliche Videoüberwachung einzusetzen. Ziel ist es, unsere bereits bestehenden polizeilichen Maßnahmen gezielt und verhältnismäßig zu ergänzen, um dadurch die Sicherheit für die Bürgerinnen und Bürger weiter zu erhöhen. Dabei ist es mir besonders wichtig, die Sicherheitslage in der Heilbronner Innenstadt sowohl objektiv messbar als auch im subjektiven Empfinden der Bevölkerung nachhaltig zu verbessern." Die präventivpolizeiliche Videoüberwachung an Kriminalitätsbrennpunkten im öffentlichen Raum ist in § 44 Abs. 3 des Polizeigesetzes (PolG) Baden-Württemberg geregelt. Sie soll die bereits im Rahmen der Kooperationsvereinbarung "Sicheres Heilbronn" intensiv geführten polizeilichen und städtischen Maßnahmen ergänzen. Für die Durchführung der präventivpolizeilichen Videoüberwachung ist gesetzlich vorgeschrieben, dass sich die Kriminalitätslage an den betreffenden Orten deutlich von der im übrigen Gemeindegebiet unterscheidet und konkrete Anhaltspunkte vorliegen, die die Annahme rechtfertigen, dass dort auch künftig mit Straftaten zu rechnen ist. Im Bereich des Marktplatzes sowie in Teilen der Sülmerstraße im nördlichen Innenstadtgebiet trifft diese Voraussetzung aller Voraussicht nach rechtlich zu. Die Beschaffung und Installation der technischen Geräte für die Videoüberwachung liegt in der Verantwortung der Stadt. Derzeit laufen die Vorbereitungen dafür. Voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte kann die Umsetzung erfolgen. Bis dahin sollen alle Verträge unterschrieben und die notwendigen Komponenten und Kameras geliefert und installiert sein. Mit der Kooperationsvereinbarung "Sicheres Heilbronn" haben die Sicherheitsbehörden und die Stadt Heilbronn bereits im Oktober 2024 ihre Zusammenarbeit weiter verstetigt, um das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zu stärken. Der Fokus liegt hierbei insbesondere auf den Bereichen der Innenstadt. Zu den damit verbundenen Maßnahmen gehören eine häufigere Präsenz von Polizei und Kommunalem Ordnungsdienst (KOD), verstärkte Kontrollen und frühzeitige Platzverweise, die Einrichtung einer Waffenverbotszone in der Innenstadt sowie im Bahnhofsumfeld. Auch die personelle Aufstockung des KOD von derzeit zwölf auf künftig 24 Stellen gehört dazu. Diese können besetzt werden, sobald das Regierungspräsidium Stuttgart den Doppelhaushalt für 2025/2026 genehmigt hat. Übergangsweise soll die Citystreife zum Einsatz kommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 15:47

POL-KN: (KN-Litzelstetten) "Spenden"-Betrüger unterwegs(07.05.2025)

KN-Litzelstetten (ost)

Am Mittwoch wurde eine Frau in einem Laden in der Martin-Schleyer-Straße Opfer eines Betrügers. Zwischen 14.45 Uhr und 15.15 Uhr war eine 84-jährige Frau im Edeka beim Einkaufen. Ein unbekannter Mann machte nur mit Gesten auf sich aufmerksam und bat um eine Spende. Die Frau beschloss daraufhin, 30 Euro spenden zu wollen. Da sie nur einen 50-Euro-Schein hatte, übergab sie diesen in der Hoffnung, dass er ihr das Geld an der Kasse wechseln würde. Die 84-Jährige wartete jedoch vergeblich auf die Rückkehr des Betrügers, der mit ihrem Geld verschwand.

Der Mann wird wie folgt beschrieben: etwa 20-30 Jahre alt, ungefähr 170 Zentimeter groß, gepflegtes Aussehen, schlank, schwarze Haare. Er trug einen schwarzen Hoodie, eine dunkle Jeans und weiße Sportschuhe.

Hinweise zur Identität des Mannes nimmt das Polizeirevier Konstanz, Tel. 07531 995-2222, entgegen.

Betrüger, die vorgeben taubstumm zu sein, machen immer wieder mit Flyern und angeblichen Unterschriftensammlungen für Spenden (seriöser) Hilfsorganisationen auf sich aufmerksam. Wenn Sie Opfer einer solchen Straftat werden, erstatten Sie Anzeige bei der zuständigen Polizei. Informationen zu dieser und ähnlichen Betrugsmaschen finden Sie auch auf den Internetseiten der Polizei unter www.Polizei-Beratung.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 15:40

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Auseinandersetzung an der ZOB Bushaltestelle (07.05.2025)

Singen (ost)

Am Mittwochabend kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren jungen Männern an der Bushaltestelle des ZOB. Drei junge Männer im Alter von 18 bis 22 Jahren trafen auf einen 36-jährigen Mann an der Haltestelle. Einer der jungen Männer hielt den 36-Jährigen fest, während die anderen beiden auf ihn einschlugen. Eine Passantin, die die Situation bemerkte, alarmierte die Polizei. Die Beamten der Bundespolizei trafen kurz darauf am Ort des Geschehens ein, identifizierten die Beteiligten und übergaben sie den Streifen des Singener Reviers zur weiteren Bearbeitung. Der 36-Jährige erlitt leichte Verletzungen.

Die drei Angreifer werden wegen gefährlicher Körperverletzung angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 15:29

POL-OG: Hügelsheim - Sexuelle Belästigung - Zeugen gesucht!

Hügelsheim (ost)

Eine junge Frau in ihren Zwanzigern rief am Dienstagnachmittag die Polizei, nachdem sie von einem unbekannten Mann in der Schwarzwaldstraße sexuell belästigt worden war. Der Mann, der als 25 bis 30 Jahre alt beschrieben wurde, suchte bereits um 15:30 Uhr in der Hauptstraße Kontakt zu der Frau, indem er sich neben sie auf eine Parkbank setzte. Als sie aufstand, um sich auf eine Parkbank in der Schwarzwaldstraße zu setzen, folgte der Mann ihr und setzte sich erneut neben sie. Dort kam es zu unangemessenen Berührungen. Auch nach Aufforderung, dies zu unterlassen, berührte er die junge Frau erneut. Sie konnte fliehen, ohne dass der Mann ihr folgte.

Der Unbekannte wird als 175 bis 180 cm groß und kräftig beschrieben. Er hatte einen dunklen Bart, kurze dunkle Haare und war dunkel gekleidet. Außerdem hatte er ein schwarz-grünes Fahrrad mit breiten Reifen dabei.

Die Kriminalpolizei Rastatt hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0781 21-2820 entgegen.

/am

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 15:27

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Unbekannte greifen 22-Jährigen vor einer Spielhalle an (07.05.2025)

Singen (ost)

Am Mittwochabend wurde ein junger Mann vor einer Spielhalle in der Ekkehardstraße von unbekannten Tätern angegriffen und leicht verletzt. Gegen 20 Uhr griffen die drei Männer den 22-Jährigen vor der Spielhalle "Joker" an. Einer der Unbekannten schlug ihm dann mit der Faust auf die Nase, bevor sie in ein dunkles Auto stiegen und unerkannt davonfuhren. Der 22-Jährige erlitt leichte Verletzungen, benötigte aber keine ärztliche Behandlung.

Es ist nur bekannt, dass die Angreifer etwa 30-35 Jahre alt waren.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Tel. 07731 888-0 beim Polizeirevier Singen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 15:22

POL-FR: Herbolzheim: Mit gestohlenem E-Scooter und unter Drogeneinfluss unterwegs

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, den 08.05.2025, wurde ein 25-jähriger Fahrer eines Elektro-Tretrollers um 01:30 Uhr in der Rheinhausenstraße in Herbolzheim einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass der mitgeführte E-Scooter gestohlen war und der Mann Drogen konsumiert hatte. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Elektro-Tretroller wurde beschlagnahmt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.05.2025 – 15:14

POL-UL: (BC) Achstetten/B30 - Dicht aufgefahren und gerastMit einer empflindlichen Strafe muss nun ein Autofahrer rechnen.

Ulm (ost)

Am Donnerstag um kurz vor 8 Uhr fuhr ein ziviles Videofahrzeug der Polizei auf der B30 in Richtung Ulm. Während es überholte, näherte sich von hinten ein 47-jähriger BMW-Fahrer mit höherer Geschwindigkeit und fuhr bis auf etwa 10 Meter an das Polizeifahrzeug heran. Bei einer Geschwindigkeit von ca. 115 km/h hätte er einen Mindestabstand von 50 Metern einhalten müssen. Doch damit nicht genug. Als das Polizeifahrzeug auf den rechten Fahrstreifen wechselte, beschleunigte der Fahrer. Die Polizei folgte und führte eine Geschwindigkeitsmessung durch. Trotz erlaubter 120 km/h wurde der Raser mit 188 km/h gemessen und anschließend gestoppt. Ihm droht nun ein empfindliches Bußgeld und ein Fahrverbot.

+++++++ 0885235

Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 15:12

POL-KN: (Eigeltingen, Lkr. Konstanz) Betrunkene Autofahrerin baut Unfall (07.05.2025)

Eigeltingen (ost)

Eine alkoholisierte Autofahrerin verursachte am Mittwochabend in der Straße "Unter den Reben" einen Verkehrsunfall. Gegen 19 Uhr beobachtete ein Zeuge auf der Landesstraße 223 zwischen Steißlingen und Orsingen ein auffällig schlängelndes Auto, das mehrmals von der Straße abkam und auf die Gegenfahrbahn geriet. Beim Ortseingang von Eigeltingen bog der Kia nach links in die Straße "Unter den Reben" ab, wo er schließlich beim Versuch zu wenden ein geparktes Auto berührte. Kurz darauf stoppte eine Polizeistreife das flüchtende Fahrzeug. Im Zuge der Unfallaufnahme führten die Beamten bei der 49-jährigen Fahrerin einen Alkoholtest durch, der einen Wert von über 2,6 Promille ergab. Daraufhin musste die Frau in einem Krankenhaus eine Blutprobe abgeben. Die Polizisten behielten auch ihren Führerschein ein. Die Höhe des Schadens, der durch den Zusammenstoß mit dem geparkten VW Beetle verursacht wurde, ist noch unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 14:20

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Kißlegg / A 96

Software an Lastwagen manipuliert - Untersuchungen der Verkehrspolizei

Die Verkehrspolizei Kißlegg ermittelt gegen zwei Fahrer von Sattelzügen, die am Mittwochabend auf der A 96 zwischen den Anschlussstellen Kißlegg und Wangen-Nord unterwegs waren, wegen des Verdachts auf unzulässige Manipulation des Motorsteuergeräts. Die Polizisten stoppten die beiden Lastwagen für Verkehrskontrollen und entdeckten bei weiteren Überprüfungen Anzeichen für Leistungssteigerungen und Umgehung der Abgasreinigung durch Manipulationen. Die beiden Männer im Alter von 45 und 22 Jahren durften ihre Fahrt nicht fortsetzen und mussten zur Sicherung des Strafverfahrens einen Bargeldbetrag von mehreren tausend Euro hinterlegen. Die Staatsanwaltschaft ordnete technische Gutachten für die beiden Lastwagen an.

Leutkirch im Allgäu / A 96

Fahrerin landet auf Leitplanke - Zeugen gesucht von Verkehrspolizei

Nach einem Unfall am Mittwochabend kurz vor 19 Uhr, bei dem eine Autofahrerin mit ihrem Fahrzeug zwischen den Anschlussstellen Leutkirch-West und Leutkirch-Süd auf der Leitplanke gelandet ist, sucht die Verkehrspolizei Kißlegg nach Zeugen. Die 56-jährige Fahrerin geriet mit ihrem VW Tiguan in Richtung Lindau zunächst von der Fahrbahn auf den Grünstreifen und prallte dann gegen die Leitplanke, auf der sie etwa hundert Meter entlang rutschte. Das Auto kam schräg zum Stehen. Sowohl die Fahrerin als auch ihr Beifahrer wurden vorsorglich zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Neben dem Fahrzeug, an dem ein wirtschaftlicher Totalschaden von etwa 25.000 Euro entstand, wurden auch mehrere Elemente der Schutzplanke und Verkehrszeichen beschädigt. Aufgrund der ersten Meldung zum Unfall rückte die örtliche Feuerwehr ebenfalls zur Unfallstelle aus und sicherte das Fahrzeug. Da die genaue Ursache des Unfalls noch nicht geklärt ist, bittet die Verkehrspolizei Kißlegg Personen, die den Unfall und den Ablauf unmittelbar davor beobachtet haben, sich unter Tel. 07563/9099-0 zu melden.

Leutkirch im Allgäu

Polizei ermittelt nach Streit zwischen zwei Gruppen

Das Polizeirevier Leutkirch ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung nach einem Streit zwischen zwei Gruppen am Mittwochabend im Bereich der Bahnhofsarkaden. Gegen 22 Uhr hatten Zeugen knapp ein Dutzend Personen gemeldet, die aufeinander losgingen und dabei auch Pfefferspray einsetzten. Die Beamten kontrollierten die Beteiligten vor Ort, wobei ein 25-Jähriger versuchte, der Kontrolle zu entgehen und zu Boden gebracht werden musste. Im weiteren Verlauf leistete er Widerstand gegen die polizeilichen Maßnahmen und beleidigte die Einsatzkräfte. Der Streit zwischen den Beteiligten dürfte durch eine verbale Bedrohung am Vortag ausgelöst worden sein, die der 25-Jährige gegenüber einem 20-Jährigen ausgesprochen hatte. Der 20-Jährige erlitt leichte Verletzungen durch die Auseinandersetzung. Die Ermittlungen der Beamten zum genauen Ablauf und den einzelnen Beteiligungen der Anwesenden dauern an.

Bad Wurzach

Arbeitsunfall - Feuerwehr muss eingreifen

Die Feuerwehr musste zu einem Arbeitsunfall am Mittwochnachmittag in Arnach ausrücken. Bei Gipserarbeiten stürzte ein 20-Jähriger an einem Rohbau auf einen Türsturz und verletzte sich am Bein. Da der Verletzte nicht anderweitig abtransportiert werden konnte, musste die Feuerwehr ihn mit einer Drehleiter von einem Balkon im zweiten Stock in die Obhut des Rettungsdienstes übergeben. Der 20-Jährige wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der Polizeiposten Bad Wurzach übernahm die Untersuchungen zum Arbeitsunfall.

Argenbühl / Christazhofen

Schwelbrand nach Arbeiten an Scheune

Am Mittwochabend kam es in Christazhofen zu einem Schwelbrand nach Arbeiten an einer Scheune. Nachdem der Eigentümer am Vormittag mit einem Trennschleifer an der Hütte gearbeitet hatte, wurde der Schwelbrand, der sich vermutlich im Laufe des Tages durch Funkenflug entwickelt hatte, glücklicherweise schnell bemerkt. Die örtlichen Feuerwehrleute konnten das Feuer schnell löschen und bald darauf wieder abrücken. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden.

Weingarten

Streit in Linienbus - Polizei sucht Zeugen und einen der Beteiligten

Nach einem Streit zwischen zwei Männern im Bus der Linie 1 am Mittwoch kurz vor 13 Uhr im Bereich Ravensburger Straße sucht das Polizeirevier Weingarten nach weiteren Zeugen und einem der Beteiligten. Nach bisherigen Informationen kam es zu einem Disput zwischen einem unbekannten Mann und einem 40-Jährigen, nachdem der 40-Jährige Kinder im Bus beleidigt haben soll. Als der Unbekannte eingriff, soll der 40-Jährige handgreiflich geworden sein, woraufhin auch der Unbekannte sich verteidigte. Der 40-Jährige wurde von den herbeigerufenen Beamten kontrolliert und später zur Behandlung seiner leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der zweite Beteiligte war jedoch nicht mehr vor Ort. Er wird als etwa 45 Jahre alt, etwa 200 cm groß, mit osteuropäischem Aussehen und einem rasierten Cut in der Augenbraue beschrieben. Er soll einen blauen Trainingsanzug getragen haben. Zeugen des Streits und Personen, die Hinweise auf den Unbekannten geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0751/803-6666 beim Polizeirevier Weingarten zu melden.

Fronreute / Blitzenreute

Verwarnungen für drei Dutzend Verkehrsteilnehmer nach Verstoß gegen Durchfahrtsverbot

Drei Dutzend Verkehrsteilnehmer erhielten Bußgelder, nachdem sie sich am Mittwochmorgen nicht an das Durchfahrtsverbot in der Bauhofstraße gehalten hatten. Beamte des Polizeireviers Weingarten kontrollierten an der Stelle, die offenbar aufgrund von Hinweisen von Anwohnern in größerem Umfang als Umleitung für eine nahe gelegene Baustelle genutzt wird, obwohl die Durchfahrt nur Anwohnern gestattet ist. Das Polizeirevier Weingarten wird auch zukünftig entsprechende Kontrollen zur Durchfahrt durchführen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

08.05.2025 – 14:15

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Zeugen nach Betrug gesucht

Main-Tauber-Kreis (ost)

Tauberbischofsheim: Augenzeugen gesucht nach Betrug

Am Montagnachmittag ereignete sich in Impfingen, einem Ortsteil von Tauberbischofsheim, ein schwerwiegender Fall von Betrug. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, erbeuteten Gold im Wert von über 100.000 Euro von einem älteren Mann. Gegen 16 Uhr erhielt der Senior einen Anruf von einem Unbekannten, der sich als Polizist namens "Steinbeck" ausgab. Der Anrufer behauptete, bei einem festgenommenen Einbrecher sei ein Zettel mit dem Namen des Seniors gefunden worden. Im Verlauf des Gesprächs brachte er das Opfer dazu, Angaben zu seinen Wertgegenständen zu machen. Der Senior wurde gebeten, die Wertsachen auf dem Parkplatz eines Discounters in der Pestalozziallee in Tauberbischofsheim zu übergeben. Als kein Abholer erschien, informierte der Täter telefonisch, dass man ihn beobachtet habe und ihn nun im Nelkenweg in Impfingen treffen wolle. Dort übergab der Senior zwischen 17 und 18 Uhr eine Geldkassette mit Goldbarren und Goldmünzen an einen Unbekannten. Während des gesamten Vorfalls blieb der vermeintliche Polizist telefonisch in Kontakt mit dem Opfer. Der Abholer entfernte sich anschließend zu Fuß über den Lupinenweg in unbekannte Richtung.

Die Beschreibung des Abholers lautet wie folgt:

Die Ermittlungen hat das Kriminalkommissariat Tauberbischofsheim aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen. Wer hat am Montag, den 6. Mai 2025, zwischen 16 und 18 Uhr im Nelkenweg in Impfingen verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet? Hinweise werden unter der Telefonnummer 09341 830 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 14:15

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Überlingen

Diebstahl und Angriff auf Mitarbeiter

Ein 29-jähriger Mann wird mit Strafanzeigen konfrontiert, nachdem er am Mittwochnachmittag in einem Supermarkt in der Lippertsreuter Straße Lebensmittel gestohlen und dann einen Mitarbeiter angegriffen hat. Gegen 15.30 Uhr steckte der Mann verschiedene Lebensmittel in seinen Rucksack und passierte den Kassenbereich, ohne zu bezahlen. Als der aufmerksame Ladendetektiv ihn darauf ansprach und festhielt, packte der 29-Jährige den Mitarbeiter am Kragen und stieß ihn gegen einen Aufsteller. Der Mitarbeiter stürzte und verletzte sich leicht, konnte jedoch die Verfolgung aufnehmen und die Polizei rufen. Der Verdächtige ließ auf der Flucht die gestohlenen Waren zurück und kehrte zum Markt zurück, um seinen nicht versicherten E-Scooter abzuholen. Polizisten nahmen den 29-Jährigen vorübergehend fest. Ihn erwarten nun Anzeigen wegen räuberischen Diebstahls und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Da der Verdacht bestand, dass er offensichtlich unter Drogeneinfluss stand, musste der 29-Jährige auch eine Blutprobe abgeben. Das Ergebnis der Auswertung wird darüber entscheiden, ob sich der Mann auch wegen einer berauschten E-Scooter-Fahrt verantworten muss.

Friedrichshafen

Vier Verletzte und hoher Sachschaden bei Autounfall

Bei einem Autounfall auf der L 207 zwischen Kluftern und Markdorf wurden am Dienstagmorgen mehrere Personen verletzt. Eine 21-jährige Fiat-Fahrerin war gegen 7.45 Uhr in Richtung Markdorf unterwegs und geriet bei Lipbach in einer Rechtskurve aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß sie seitlich gegen den BMW eines entgegenkommenden 39-Jährigen und dann frontal gegen den dahinterfahrenden Volvo eines 45-Jährigen. Der BMW kam durch den Aufprall von der Fahrbahn ab und kam in einem Vorgarten zum Stehen. Alle drei Autofahrer sowie ein Kind, das auf dem angrenzenden Radweg fuhr und Trümmerteile abbekam, wurden leicht verletzt. Ein Rettungsdienst kümmerte sich vor Ort um die Verletzten und brachte die Verursacherin zur weiteren Behandlung in eine Klinik. An allen drei Autos entstand wirtschaftlicher Totalschaden, der insgesamt auf etwa 45.000 Euro geschätzt wird. Während der Unfallaufnahme und der Bergungsmaßnahmen musste die L 207 vollständig gesperrt werden.

Friedrichshafen

Falsche Handwerker bestehlen ältere Frau - Zeugen gesucht

Die Polizei ermittelt, nachdem angebliche Handwerker am Mittwochvormittag eine ältere Frau in der Eberhardstraße ausgetrickst und bestohlen haben. Gegen 10.30 Uhr sprach ein unbekannter Mann die Frau an, als sie auf ihrem Balkon stand. Er behauptete, den Wasserdruck prüfen zu müssen, da Arbeiter einer nahegelegenen Baustelle eine Wasserleitung beschädigt hätten. Die Frau glaubte der erfundenen Geschichte und ließ den Mann ins Haus. Während sie abgelenkt war, indem der Handwerker vorgab, Arbeiten durchzuführen, betrat sein Komplize das Haus, durchsuchte den Rest der Wohnung nach Wertsachen und stahl Schmuck sowie Silberbesteck. Erst als die Täter weg waren, bemerkte die Frau den Diebstahl und informierte die Polizei über den Vorfall. Einer der Männer wird als etwa 25 - 30 Jahre alt und rund 170cm groß beschrieben. Er hatte eine normale Statur und ein "volles", rundes Gesicht. Auffällig war ein Tattoo auf der linken Wange unter dem Auge. Der Mann hatte dunkle kurze Haare, gebräunte Haut und sprach gebrochen Deutsch. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise. Personen, die verdächtige Männer in der Nähe des Tatorts gesehen haben oder Informationen zu den Verdächtigen geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07541/36142-0 zu melden.

Informationen zu dieser Betrugsmasche finden Sie auf der Website der polizeilichen Kriminalprävention unter: https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/senioren-im-fokus-von-falschen-handwerkern/

Friedrichshafen

Turnhallen-Kamin beschädigt - Zeugen gesucht

Unbekannte haben zwischen Freitag letzter Woche und Montag den Kamin der Turnhalle der Albert-Merglen-Schule in der Heinrich-Heine-Straße beschädigt. Die Ermittler fanden am Kamin einen eingeklemmten Fußball und schließen nicht aus, dass der Kamin beim Versuch, den Ball hinunterzustoßen, brach. Der Sachschaden wird auf einen vierstelligen Betrag geschätzt. Die Polizei Friedrichshafen ermittelt wegen Sachbeschädigung und nimmt Hinweise etwaiger Zeugen unter Tel. 07541/701-0 entgegen.

Owingen

Zusammenstoß zwischen Motorradfahrerin und Auto

Bei einem Zusammenstoß mit einem Auto am Mittwoch gegen 13.15 Uhr erlitt eine 18-jährige Motorradfahrerin leichte Verletzungen. Ein 48-jähriger Peugeot-Fahrer wollte vom Henkerberg kommend die Kreuzung geradeaus in die Zeppelinstraße überqueren und nahm dabei der von rechts kommenden Motorradfahrerin die Vorfahrt. Die 18-Jährige kollidierte mit dem Auto und stürzte auf die Straße. Ein Rettungsdienst brachte die Leichtverletzte in eine Klinik. Ihr Motorrad war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 7.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

08.05.2025 – 14:12

BPOLD S: 226-Tage-Bilanz anlässlich der vorübergehend wiedereingeführte Binnengrenzkontrollen

Baden-Württemberg (ost)

Auf Anweisung des Bundesministeriums des Innern führt die Bundespolizei vorübergehend wieder eingeführte Binnengrenzkontrollen an allen landseitigen Schengenbinnengrenzen seit dem 16. September 2024 durch.

In dem Verantwortungsbereich der Bundespolizeidirektion Stuttgart, die das gesamte Bundesland Baden-Württemberg umfasst, stellte die Bundespolizei an den Landgrenzen zur Schweiz und zu Frankreich im Zeitraum vom 16. September 2024 bis zum 30. April 2025 insgesamt 8.658 unerlaubte Einreisen fest (Schweizer Landgrenze: 5.032 / Französische Landgrenze: 3.626).

Bei 7.340 Individuen wurden unmittelbar an der Grenze oder im Zusammenhang mit der illegalen Grenzüberquerung Maßnahmen zur Verhinderung der Einreise oder zur Beendigung des Aufenthalts durchgeführt (Schweizer Landgrenze: 4.856 / Französische Landgrenze: 2.484). Davon wurden 7.105 Personen zurückgewiesen (Schweizer Landgrenze: 4.806 / Französische Landgrenze: 2.299) und 235 Maßnahmen zur Beendigung des Aufenthalts ergriffen (Schweizer Landgrenze: 50 / Französische Landgrenze: 185). Insgesamt wurden 344 Personen daran gehindert, nach Deutschland einzureisen, da sie ein Einreiseverbot hatten (Schweizer Landgrenze: 119 / Französische Landgrenze: 225).

Zusätzlich wurden 86 mutmaßliche Schleuser festgenommen (Schweizer Landgrenze: 54 / Französische Landgrenze: 32) und 858 Festnahmen im Strafverfahren durchgeführt (Schweizer Landgrenze: 486 / Französische Landgrenze: 372).

Die Pressemitteilung des Bundespolizeipräsidiums mit den deutschlandweiten Zahlen ist unter folgendem Link abrufbar: http://presseportal.de/blaulicht/pm/73990/6024921.

Hintergrund:

Die Kontrollen betreffen seit dem 16. September 2024 auch die Landgrenzen zu Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Luxemburg und Dänemark. An den restlichen Landgrenzen (Polen, Tschechien, Österreich und Schweiz) fanden die vorübergehend wieder eingeführten Binnengrenzkontrollen bereits vorher statt.

Die Grenzkontrollen sind notwendig zum Schutz der inneren Sicherheit und zur Verringerung irregulärer Sekundärmigration.

Hinweis: Die Daten bis einschließlich März 2025 stammen aus der Polizeilichen Eingangsstatistik der Bundespolizei. Die Daten für den Monat April 2025 basieren auf einem Sondermeldedienst und können sich aufgrund von Nachmeldungen oder Maßnahmen zur Qualitätssicherung zukünftig leicht ändern.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 07031 2128-1111
E-Mail: presse.stuttgart@polizei.bund.de

08.05.2025 – 14:11

POL-AA: Ostalbkreis: Fahrraddiebstahl, Unfall

Aalen (ost)

Schwäbisch Gmünd: Fahrraddiebstahl

Zwischen Montag, dem 28.04.25, und Donnerstag, dem 08.05.25, wurde ein Fahrrad aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Zwerenbergstraße gestohlen. Der Neupreis des Fahrrads betrug etwa 500 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer 07171 358-0 entgegen.

Neresheim: Kollision

Ein 31-jähriger Fahrer fuhr am Donnerstag um 10:10 Uhr mit seinem Lastwagen auf der K 3299 von Dossingen kommend an die Einmündung zur L1084. An der Kreuzung wollte er geradeaus in das Industriegebiet Riegel weiterfahren. Dabei übersah er die Vorfahrt einer 39-jährigen BMW-Fahrerin, die von rechts kam. Es kam zu einem Unfall, bei dem die Frau schwer verletzt wurde und daher in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Der BMW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 35.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 14:05

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Sachbeschädigung, Unfallflucht und Diebstahl

Aalen (ost)

Waiblingen: Vandalismus

In der Stauferstraße wurde von Mittwoch auf Donnerstag die Beifahrerscheibe eines VW mit einem Betonbrocken eingeworfen. Dadurch entstand auch am Armaturenbrett ein Schaden, der insgesamt auf etwa 800 Euro geschätzt werden muss. Nach ersten Erkenntnissen wurde jedoch nichts entwendet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Waiblingen unter 07151 950422 zu melden.

Weinstadt: Fahrerflucht - Zeugen gesucht

Ein 60-jähriger Mercedesfahrer war am Donnerstagmorgen gegen 8.45 Uhr auf der L1201 zwischen Aichwald und Weinstadt unterwegs, als ihm in einer Kurve ein Skoda teilweise auf seiner Fahrspur entgegenkam. Es kam nur zu einer Kollision der Außenspiegel. Der Skodafahrer setzte seine Fahrt jedoch fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der Mercedesfahrer blieb mit einem Schaden von etwa 1000 Euro an der Unfallstelle zurück. Die Polizei in Waiblingen sucht nun Zeugen, die sich unter der 07151 950422 melden können.

Waiblingen: Diebstahl aus dem Keller

Zwischen Sonntag 20.30 Uhr und Montag 17.00 Uhr wurden einem 49-jährigen im Schwalbenweg zwei angekettete Pedelecs aus seinem Kellerraum gestohlen. Der Wert der gestohlenen Räder betrug mehrere tausend Euro. Es ist noch unklar, wer die Räder entwendet hat, daher bittet die Polizei in Waiblingen um Zeugenhinweise unter 07151 950422.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/580-110
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 14:05

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Sigmaringen

Fahren unter Drogeneinfluss

Ein 28-jähriger Autofahrer wurde von einer Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Sigmaringen am Mittwochvormittag im Stadtgebiet kontrolliert und stand mutmaßlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Nachdem bei dem Mann während der Überprüfung entsprechende Verdachtsmomente aufgetreten waren, reagierte ein daraufhin durchgeführter Schnelltest positiv auf THC. Der 28-Jährige musste sich daraufhin im Krankenhaus einer Blutprobe unterziehen und durfte nicht mehr weiterfahren. Gegen ihn wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Veringenstadt

Brand eines Anbaus

Am Mittwochvormittag gegen 9.30 Uhr löste der Brand eines hölzernen Anbaus einen Einsatz der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei in der Straße "An der Reute" aus. Vermutlich hatte eine brennende Kerze, die zur Frostschutzmittelverwendung aufgestellt war, den Anbau, der an eine Garage angrenzt, entzündet, so dass dieser vollständig abbrannte. Ein Übergreifen der Flammen auf die Garage konnte größtenteils durch die Feuerwehr verhindert werden. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro, aber niemand wurde verletzt.

Mengen

Verdacht auf versuchten Raub

Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts eines versuchten Raubes nach einem Vorfall am Mittwochnachmittag im Bereich des Schleussbrunnenwegs. Laut einer 22-Jährigen sei sie zwischen 15.45 und 16 Uhr als Fußgängerin mit einem Kinderwagen in Richtung der Straße "An der Arnoldsgrube" unterwegs gewesen, als ein Motorroller mit zwei Personen aus Richtung Aussichtsturm auf sie zukam und neben ihr anhielt. Einer der Jugendlichen zog plötzlich ein Messer, vermutlich um Wertsachen zu fordern. Nachdem sie jedoch in den Kinderwagen geschaut hatten, ließen sie von ihrem Vorhaben ab und fuhren in Richtung Bremen davon. Die 22-Jährige blieb unverletzt und informierte die Polizei. Diese sucht nun nach den beiden Verdächtigen, die etwa zwischen 14 und 16 Jahre alt und schlank waren und akzentfreies Hochdeutsch sprachen. Zur Tatzeit trugen sie dunkle Motorradhelme mit dunklen Visieren. Zeugen, die das Duo auf einem schwarzen oder anthrazitfarbenen Motorroller bemerkt haben oder Hinweise zur Identität der Verdächtigen geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Mengen unter Tel. 07572/5071 zu melden.

Mengen

Fahren unter Drogeneinfluss

Ein 29-jähriger Autofahrer stand offensichtlich unter Drogeneinfluss, als er von einer Polizeistreife am frühen Donnerstagmorgen bei Mengen angehalten wurde. Nachdem der Mann während der Polizeikontrolle deutliche körperliche Auffälligkeiten zeigte, bestätigte ein daraufhin durchgeführter Schnelltest den Verdacht auf Beeinflussung durch THC und Amphetamin. Es folgte die Entnahme einer Blutprobe im Krankenhaus, die Untersagung der Weiterfahrt und die Einleitung eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens.

Bad Saulgau

Fahren unter Alkoholeinfluss

Ein 32-jähriger Fahrer eines Kleintransporters stand erheblich unter Alkoholeinfluss, als er von einer Streifenwagenbesatzung am Mittwochabend im Stadtgebiet überprüft wurde. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,4 Promille, woraufhin der 32-Jährige sowohl eine Blutprobe als auch seinen Führerschein abgeben musste. Gegen ihn wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ermittelt.

Ostrach

Leicht verletzter Zweiradfahrer bei Unfall

Ein 16-jähriger Fahrer eines Kleinkraftrads wurde bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Tafertsweiler und Eschendorf leicht verletzt. Laut bisherigen polizeilichen Ermittlungen missachtete der Zweiradfahrer beim Linksabbiegen das Rechtsfahrgebot, geriet zu weit auf die Gegenfahrspur und kollidierte frontal mit einem ordnungsgemäß entgegenkommenden VW. Der Jugendliche zog sich dabei leicht Verletzungen zu und wurde ins Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 8.000 Euro, sie waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

08.05.2025 – 14:01

POL-MA: Mannheim/ Heidelberg: Presseeinladung zu zwei Polizeiaktionen am Sicherheitstag 2025

Mannheim/ Heidelberg (ost)

Am Mittwoch, dem 13.05.2025, beteiligt sich das Polizeipräsidium Mannheim am landesweiten Sicherheitstag mit verschiedenen Einsatzmaßnahmen. Der Fokus liegt in diesem Jahr auf dem Thema "Messerkriminalität".

Wir laden Sie daher zu einer passenden Veranstaltung und einer Kontrollaktion ein.

1.) Es wird ein Fachvortrag zur polizeilichen Prävention an der Tullaschule in Mannheim zum Thema Messergewalt gehalten. Der Vortrag für Schülerinnen und Schüler beginnt um 09:55 Uhr und endet um 11:20 Uhr. Treffpunkt ist am 13.05.2025 um 09:40 Uhr am Eingang der Tulla-Realschule in der Tullastraße 25 in Mannheim. Die Anwesenheit von Medienvertretern wurde im Vorfeld mit der Schule abgestimmt. 2.) Es finden Kontrollmaßnahmen im Heidelberger Stadtgebiet statt, mit Schwerpunkt auf der Kurfürstenanlage sowie Fernbuskontrollen am Busbahnhof in der Alten Eppelheimer Straße von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Ausgang des Hauptbahnhofs Heidelberg zur Lessingstraße.

Beide Veranstaltungen werden von der Stabsstelle Öffentlichkeit als Ansprechpartner vor Ort begleitet.

Wir bitten darum, keine Vorabberichterstattung zu veröffentlichen, um die Kontrollmaßnahmen nicht zu gefährden.

Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Rückmeldung bis spätestens 12.05.2025, 12 Uhr, unter der E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de oder telefonisch unter 0621/174-1111.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 13:41

POL-FR: Waldkirch: Berufsinfoveranstaltung beim Polizeirevier Waldkirch

Freiburg (ost)

Am Abend des Montags, dem 26.05.2025, findet von 18.00 bis etwa 19.30 Uhr eine Informationsveranstaltung über Berufe in den Räumlichkeiten des Polizeireviers Waldkirch statt.

Personen, die interessiert sind, können aus erster Hand Informationen über die Voraussetzungen für die Einstellung, den Bewerbungsprozess und den Arbeitsalltag bei der Polizei erhalten.

Um teilzunehmen, wird um eine Anmeldung gebeten unter der Telefonnummer 07681/4074-0 oder per E-Mail an freiburg.berufsinfo@polizei.bwl.de. Es gibt nur eine begrenzte Anzahl an Teilnehmerplätzen.

Adresse des Polizeireviers Waldkirch: Marktplatz 19, 79183 Waldkirch, Die nächste ÖPNV-Haltestelle ist Marktplatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.05.2025 – 13:38

POL-RT: Mutmaßlicher Einbrecher und Rauschgiftdealer in Haft - Nachtrag zur Pressemeldung vom 18.02.2025/11.52 Uhr

Reutlingen (ost)

Esslingen (ES):

Gemeinsame Bekanntgabe der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Reutlingen

Ein 34-jähriger Mann wird von der Staatsanwaltschaft Stuttgart, der Kriminalpolizeidirektion Esslingen und dem Polizeiposten Oberesslingen wegen des Verdachts auf besonders schweren Diebstahl und unerlaubten Handel mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge untersucht. Der Mann, der der Polizei bekannt ist und Vorstrafen hat, befindet sich jetzt in Untersuchungshaft.

Während der polizeilichen Ermittlungen nach einem Einbruch in ein Geschäft in der Straße Am Kronenhof, bei dem im Februar dieses Jahres Waren im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen wurden, wurde am Dienstag (06.05.2025) die Wohnung des verdächtigen 34-Jährigen auf Anordnung eines Richters durchsucht. Als der Mann die Polizeibeamten sah, flüchtete er sofort über den Balkon des Mehrfamilienhauses, konnte aber nach einer kurzen Fußverfolgung festgenommen werden. Bei seiner Flucht wurde auch eine Tüte mit mehreren hundert Gramm Amphetamin gefunden und beschlagnahmt, die er aus seinem Rucksack verloren hatte. Zudem entdeckten und beschlagnahmten die Ermittler in seinem Rucksack zahlreiche verkaufsfertig verpackte Einheiten Marihuana.

Bei der anschließenden Durchsuchung seiner Wohnung wurden neben anderen typischen Utensilien für Drogenhandel auch zahlreiche gestohlene Gegenstände gefunden und beschlagnahmt, die möglicherweise aus dem Einbruch in das Geschäft im Februar stammten. Der 34-Jährige wurde vorübergehend festgenommen.

Der beschuldigte deutsche Staatsbürger wurde am Mittwochmorgen (07.05.2025) dem Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Der Haftbefehl, den die Staatsanwaltschaft Stuttgart beantragt hatte, wurde erlassen und vollstreckt. Der Beschuldigte wurde inhaftiert.

Die Ermittlungen in beiden Fällen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

08.05.2025 – 13:37

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall auf der Kriegsstraße

Karlsruhe (ost)

Ein leicht verletzter Motorradfahrer war am Mittwochnachmittag die Konsequenz eines Verkehrsunfalls auf der Kriegsstraße, in der Nähe der Lessingstraße. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Nach den aktuellen Ermittlungen fuhr der 17-jährige Rollerfahrer gegen 16:30 Uhr von der Reinhold-Frank-Straße auf der Kriegsstraße in Richtung Weinbrennerplatz. Ein bisher unbekannter Fahrer eines dunklen Kleinwagens fuhr anscheinend gleichzeitig vom rechten Fahrbahnrand in den Verkehr auf Höhe der Lessingstraße ein. Daraufhin entschied sich der Motorradfahrer, auf den linken Fahrstreifen auszuweichen, wo er mit einem BMW kollidierte, der in derselben Richtung fuhr, und daraufhin stürzte.

Das Leichtkraftrad fuhr zunächst weiter und prallte schließlich gegen einen geparkten Mercedes-Benz. Aufgrund des Unfalls zog sich der 17-Jährige leichte Verletzungen zu, die in einem nahegelegenen Krankenhaus behandelt wurden.

Der Fahrer des dunklen Kleinwagens verließ die Unfallstelle unbemerkt.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zum dunklen Kleinwagen oder dessen Fahrer haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0721 94484 -0 an die Verkehrspolizeiinspektion zu wenden.

Anna Breite-Diehl, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 13:35

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Nach Einbruch in Schule - Tatverdächtigen festgenommen

Stuttgart- Mühlhausen (ost)

Ein 22-jähriger Mann wurde von Polizeibeamten in der Nacht zum Donnerstag (08.05.2025) festgenommen, weil er verdächtigt wird, in eine Schule in der Adalbert-Stifter-Straße eingebrochen zu sein. Die Ermittlungen führten die Beamten zum Verdächtigen, der angeblich gegen 02.45 Uhr in die Schule eingedrungen ist. Bei einer Fahndung wurde der Mann in Zazenhausen festgenommen. Es wird derzeit untersucht, ob er für weitere Verbrechen verantwortlich sein könnte. Der deutsche Tatverdächtige im Alter von 22 Jahren wird am Donnerstag (08.05.2025) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 13:25

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Polizei sucht Zeugen nach Einbruch in ein Mehrparteienhaus in der Karlsruher Weststadt

Karlsruhe (ost)

Nach den vorliegenden Informationen drangen bisher unbekannte Täter am Mittwoch zwischen 08:00 Uhr und 13:00 Uhr offenbar gewaltsam durch eine Balkontür in eine Wohnung im ersten Stock eines Mehrfamilienhauses in der Grillparzerstraße ein.

Im Inneren durchsuchten die Einbrecher alle Räume. Bei ihrem Raubzug nahmen die Diebe unter anderem verschiedene Sparbüchsen mit Bargeld an sich.

Die genaue Höhe des Diebstahls- und Sachschadens wird derzeit von der Polizei ermittelt.

Zeugen oder Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0721 666-5555 an die Kriminalpolizei Karlsruhe zu wenden.

Sigrid Lässig, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: +49 721 666-1111
Fax: +49 721 666-1150
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 13:13

POL-MA: Heidelberg: Zeugen nach sexueller Belästigung gesucht

Heidelberg (ost)

Nachdem am Freitag, den 02.05.2025 gegen 1:30 Uhr eine junge Frau im Bereich der Bergheimer Straße von einem noch unbekannten Täter sexuell belästigt wurde, bittet die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg um Zeugenaussagen.

Die Frau war auf dem Heimweg von einer Diskothek, als sie von einem etwa 30-jährigen Mann mit "südländischem" Aussehen in gebrochenem Deutsch und Englisch angesprochen wurde, als sie sich in der Nähe des Römerkreises befand.

Trotz ihrer klaren Ablehnung folgte der Unbekannte ihr bis zu ihrer Wohnadresse in der Bergheimer Straße. An der Haustür packte der Täter die Frau an beiden Armen und versuchte, sich ihr zu nähern. Aufgrund seiner körperlichen Stärke gelang es ihm, die Frau im Intimbereich zu berühren. Erst nach heftiger Gegenwehr und lauten Hilferufen konnte sich die Frau in das Haus retten. Bevor die Polizei eintraf, flüchtete der Täter.

Ersten Erkenntnissen zufolge sollen mehrere Personen den Vorfall bemerkt haben und der Frau zu Hilfe geeilt sein. Diese werden gebeten, sich unter der Nummer 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 13:13

POL-MA: Heidelberg: Graffiti-Schmierereien an Uni-Gebäude - Zeugen gesucht

Heidelberg (ost)

Unbekannte Täter haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ein Gebäude der Universität in der Altstadt von Heidelberg beschmiert.

Gegen 2 Uhr beobachtete eine Augenzeugin zwei dunkel gekleidete Männer, die ein Gebäude am Universitätsplatz mit Graffiti besprühten, das einen Bezug zu Palästina hatte. Danach flüchteten beide zu Fuß in Richtung Augustinergasse.

Die beiden Personen werden als männlich beschrieben, wobei eine etwas größer als die andere war. Beide trugen dunkle Kapuzenpullover. Die Zeugin konnte keine weiteren Details erkennen.

Die Ermittlungen des Fachdezernats der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg sind noch im Gange.

Zeugen, die die Tat beobachtet haben und sachdienliche Informationen zur Identität der Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 13:12

POL-MA: Heidelberg: Unfallflucht - Radfahrerin leicht verletzt - Polizei sucht Zeugen

Heidelberg (ost)

Ein unbekannter LKW-Fahrer hat am Mittwochvormittag in der Bahnstadt einen Unfall verursacht und ist dann vom Unfallort geflohen.

Die Person war gegen 10.30 Uhr mit einem Sattelzug auf der Speyerer Straße in Richtung Innenstadt unterwegs. Beim Abbiegen nach rechts in die Gottlieb-Daimler-Straße übersah er oder sie eine 38-jährige Radfahrerin, die auf dem parallel verlaufenden Radweg in derselben Richtung fuhr. Um eine Kollision mit dem Sattelzug zu vermeiden, sprang die Frau vom Fahrrad und verletzte sich leicht am Unterschenkel. Ihr Fahrrad fiel zu Boden und wurde vom Sattelauflieger überrollt und beschädigt. Es entstand Sachschaden, der jedoch noch nicht beziffert werden kann.

Der Fahrer oder die Fahrerin des Lastwagens fuhr dann einfach weiter.

Es handelte sich angeblich um einen Sattelzug mit rot-weißer Firmenaufschrift. Weitere Details zu dem Fahrzeug sind nicht bekannt.

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Informationen zum Fahrzeug oder zum Fahrer oder zur Fahrerin geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Süd unter Tel.: 06221/3418-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 12:44

POL-Einsatz: Bereitschaftspolizeidirektion Bruchsal unter neuer Führung

Bruchsal (ost)

Feierlich und mit zahlreichen Gästen auch über die Polizei hinaus wurde der Leitende Polizeidirektor Oliver Hiller als neuer Leiter der Bereitschaftspolizeidirektion Bruchsal begrüßt.

Die Ansprache von Polizeivizepräsident Bernd-Michael Sorg, Polizeipräsidium Einsatz, stand ganz unter dem Motto "Der Einsatz ist unsere oberste Priorität." Er ging auf die aktuellen Herausforderungen der Bereitschaftspolizei ein und betonte, mit Oliver Hiller habe man einen Chef für die Bereitschaftspolizeidirektion ausgewählt, der den "Einsatz von der Pike auf gelernt" hat. Nachdem Volker Weinstock zum Jahreswechsel in den Ruhestand eintrat, übernahm Oliver Hiller zum 01. April 2025 die Leitung in Bruchsal. Jetzt, am 06. Mai 2025, wurde er offiziell in das Amt des Direktionsleiters eingeführt.

Oberbürgermeisterin Petzold-Schick war ebenfalls zu der Feierlichkeit gekommen und hob die Bedeutung und das hohe Ansehen der Bereitschaftspolizeidirektion Bruchsal in der Region hervor. Nicht nur als Garant für Sicherheit, sondern auch jährlich als Besuchermagnet am Kindertag.

Für Ltd. PD Hiller ist der Wechsel zur Bereitschaftspolizeidirektion Bruchsal die Rückkehr zu alter Wirkungsstätte. Bereits im Jahr 1991 war er hier als Gruppenführer in der Einsatzhundertschaft der damaligen 1. Bereitschaftspolizeiabteilung Bruchsal tätig.

Vita von Ltd. PD Oliver Hiller:

Hier geht es zur Originalquelle

08.05.2025 – 12:40

POL-MA: Ketsch/Rhein-Neckar-Kreis: Autofahrerin kollidiert mit 11-jähriger Radfahrerin

Ketsch (ost)

Am Mittwoch um etwa 7:20 Uhr kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einer 34-jährigen Autofahrerin und einer 11-jährigen Radfahrerin in der Dossenheimer Straße, bei dem das Mädchen leichte Verletzungen erlitt. Die 34-Jährige fuhr mit ihrem Toyota in Richtung Parkstraße, als sie durch die tief stehende Sonne geblendet wurde. Dadurch übersah sie die Radfahrerin und stieß mit ihr zusammen. Der Rettungsdienst brachte das 11-jährige Mädchen vorsorglich in ein Krankenhaus.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 12:39

POL-MA: Sandhausen/Rhein-Neckar-Kreis: Zeugen nach mehreren Autoaufbrüchen gesucht

Sandhausen (ost)

Nachdem in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch mindestens zehn Autos in der Karlsbader Straße und den angrenzenden Straßenzügen aufgebrochen wurden, sucht die Polizei in Sandhausen nach Zeugen. Die Täter konnten die Fahrzeuge auf unbekannte Weise öffnen, ohne Schaden zu verursachen. Sie stahlen Kreditkarten, Bargeld und andere Wertgegenstände aus den Autos. Die genaue Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollten sich während der üblichen Bürozeiten unter der Nummer 06224/2481 beim Polizeiposten Sandhausen oder einer anderen Polizeidienststelle melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 12:18

POL-KA: (KA) Ettlingen - Polizei verzeichnet erneut eine Vielzahl von versuchten Anrufstraftaten und rät der Bevölkerung zur Vorsicht

Karlsruhe (ost)

Die Polizei erhielt zwanzig Meldungen über "falsche Polizeibeamte", die am Mittwoch versuchten, Geld mit diesem Betrugsschema zu stehlen.

Den aktuellen Informationen zufolge riefen die Unbekannten in der Gegend von Ettlingen bei mehreren Opfern an und versuchten, offensichtlich hohe Geldbeträge mit dem Betrugsschema "Falscher Polizeibeamter" zu erlangen. Die dreisten Betrüger stellten Geldforderungen und erkundigten sich nach Wertgegenständen und anderem Vermögen.

Alle Angerufenen erkannten glücklicherweise den Betrug, so dass nach den aktuellen Ermittlungen keine finanziellen Schäden entstanden.

Weitere Informationen darüber, wie Sie sich schützen können, finden Sie unter www.polizei-beratung.de.

Anna Breite-Diehl, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 12:15

POL-KN: (Geisingen, A81Lkr. Tuttlingen) - Nach Ausweichmanöver in Mittelleitplanke geprallt - Polizei bittet um Hinweise (07.05.2025)

Geisingen, A81 (ost)

Am Mittwochnachmittag hat ein Fahrer auf der Autobahn 81 in Richtung Stuttgart nach einem Ausweichmanöver die Mittelleitplanke getroffen, was zu einem Sachschaden von etwa 4.000 Euro geführt hat.

Um 12:15 Uhr fuhr ein 22-jähriger Fahrer eines schwarzen BMW 1er zwischen den Anschlussstellen Engen und Geisingen auf dem linken Fahrstreifen der dreispurigen Autobahn. Als ein vorausfahrendes Fahrzeug plötzlich vom mittleren auf den linken Fahrstreifen wechselte, bremste der BMW-Fahrer abrupt und wich nach links aus. Dabei kollidierte das Auto mit der Mittelschutzplanke.

Der 22-Jährige blieb zum Glück unverletzt, am BMW entstand ein Blechschaden in Höhe von ungefähr 4.000 Euro.

Der ausscherende Kleinwagen setzte seine Fahrt fort, ohne sich um die Konsequenzen des Unfalls zu kümmern.

Die Polizei bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zu dem gesuchten Auto geben können, sich beim Verkehrsdienst Mühlhausen-Ehingen unter Tel. 07733 9960-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 12:15

POL-KN: (SchrambergLkr. Rottweil) - Zusammenstoß auf der Bundesstraße 462 endet glimpflich (07.05.2025)

Schramberg (ost)

Am Mittwochnachmittag gab es einen Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 462 zwischen Schramberg und Schiltach, bei dem zum Glück niemand verletzt wurde.

Ein 61-jähriger Autofahrer war um 15:30 Uhr auf der B462 in Richtung Schiltach unterwegs, als sein Fahrzeug mit einem VW Golf auf die Gegenfahrbahn geriet und dort mit einem entgegenkommenden VW Golf GTI eines 64-Jährigen kollidierte.

Nach dem Zusammenstoß waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und mussten vor Ort abgeschleppt werden.

Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 14.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 12:15

POL-KN: (Sulz am NeckarLkr. Rottweil) - Zwei Verletzte und 40.000 Euro Schaden bei Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich (07.05.2025)

Sulz am Neckar (ost)

Am Mittwochmittag ereignete sich an der Kreuzung Hartensteinstraße / Plettenbergstraße ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden.

Ein 56-jähriger Fahrer lenkte einen VW Golf die Hartensteinstraße entlang in Richtung Gewerbegebiet Sulz-Kastel und stieß dabei mit einer 54-jährigen Fahrerin zusammen, die ebenfalls mit einem VW Golf von der Plettenbergstraße kam.

Die beiden Fahrzeuge kamen auf einer angrenzenden Wiese zum Stillstand. Beide Verletzten wurden ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 40.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 12:15

POL-KN: (Sulz am NeckarLkr. Rottweil) - Harley-Fahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt (07.05.2025)

Sulz am Neckar (ost)

Am Mittwochnachmittag gab es einen Verkehrsunfall an der Kreuzung Rottweiler Straße / Neckarwiesen, bei dem ein Motorradfahrer leichte Verletzungen erlitt.

Ein 18-jähriger Fahrer war auf der Straße "Neckarwiesen" unterwegs und wollte mit einem VW Polo nach links in die Rottweiler Straße abbiegen. Dabei übersah er eine Harley-Davidson, die von rechts kam und sich hinter einem abbiegenden Sprinter befand. Der 33-jährige Motorradfahrer stürzte nach der Kollision und verletzte sich leicht.

Sowohl das Auto als auch das Motorrad wurden beschädigt, der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 7.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 12:15

POL-KN: (Sulz am NeckarLkr. Rottweil) - Betrugsmasche mit angeblichem Software-Support - Verkäuferin verhindert Schaden (07.05.2025)

Sulz am Neckar (ost)

Am Mittwochnachmittag versuchten Gauner, eine Frau mit einer Betrugsstrategie am Laptop um mehrere hundert Euro zu bringen.

Ein 59-jähriges Opfer erhielt auf ihrem Laptop eine plötzlich auftauchende Fehlermeldung, die vorgab, vom technischen Support zu kommen. Daraufhin wählte sie die angegebene Nummer auf dem Bildschirm. Ein vermeintlicher Mitarbeiter täuschte eine Systemstörung vor und forderte die Frau auf, eine Fernwartungssoftware herunterzuladen. Über diese erlangte der Betrüger ungehinderten Zugriff auf das Gerät. Schließlich erlangte er Zugriff auf Zahlungsdienstleister, E-Mail-Konten und eine Kreditkarte. Außerdem sollte sie mehrere Guthabenkarten für Spielekonsolen im Wert von mehreren hundert Euro kaufen und die Codes übermitteln.

Dank des aufmerksamen Hinweises einer mutigen Supermarktverkäuferin konnte der Betrug aufgedeckt werden, bevor größerer finanzieller Schaden entstehen konnte.

Die Polizei lobt das aufmerksame Verhalten der Verkäuferin und warnt erneut eindringlich vor dieser Art von Betrugsstrategie.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 12:15

POL-KN: (Radolfzell, Lkr. Konstanz) Außenwand der Ratoldusschule beschmiert (06./07.05.2025)

Radolfzell (ost)

Es gab Sachschaden in noch nicht bekannter Höhe aufgrund einer Sachbeschädigung, die Unbekannte in den Abend- und Nachtstunden von Dienstag auf Mittwoch an der Ratoldusschule verursacht haben. Zwischen 21 Uhr und 07.30 Uhr haben die Täter eine Außenwand der Schule mit einem etwa fünf Meter großen Schriftzug in blauer Farbe besprüht.

Hinweise auf die Verursacher werden vom Polizeirevier Radolfzell unter Tel. 07732 95066-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Unfallflucht im Parkhaus des EDEKA in der Reichenaustraße - BMW angefahren - rund 3.000EUR Blechschaden (07.05.2025)

Konstanz (ost)

Ein Unbekannter Autofahrer verursachte am Mittwochmittag einen Blechschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro bei einer Unfallflucht im Parkhaus des Edeka in der Reichenaustraße. Um 13.45 Uhr berührte der Unbekannte den schwarzen BMW X3, der im ersten Obergeschoss geparkt war, im Bereich der rechten Stoßstange und fuhr dann weg, ohne sich um die Regulierung des Schadens zu kümmern.

Hinweise auf den flüchtigen Autofahrer nimmt das Polizeirevier Konstanz unter der Telefonnummer 07531 995-2222 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 11:56

POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Brand, Schlägereien, Zeugen nach tödlichem Verkehrsunfall gesucht und Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Heilbronn (ost)

Kirchardt: Brand in Heizraum eines Einfamilienhauses

Am Dienstag um 12:30 Uhr brach ein Feuer im Heizraum eines Einfamilienhauses in der Salinenstraße in Kirchardt-Berwangen aus. Möglicherweise aufgrund eines technischen Defekts geriet die Öl-Heizung im Gebäude in Brand. Die freiwilligen Feuerwehren aus Ittlingen und Kirchardt konnten die Flammen löschen, bevor sie auf den Rest des Hauses übergriffen. Die Schadenshöhe ist noch unbekannt. Die beiden Bewohner, ein 82-jähriger Mann und eine 78-jährige Frau, blieben unverletzt, wurden jedoch zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.

Nordheim: Auseinandersetzung vor Restaurant führt zu Verletzungen

Am Mittwochabend gegen 20 Uhr kam es in Nordheim-Nordhausen zu einem Streit zwischen mehreren Personen. In einem Restaurant im Rohrwiesenweg gerieten ein 36-jähriger Mann und ein 35-jähriger Mann in einen Konflikt, der sich vor das Lokal verlagerte. Dort kam es zu einer Rangelei, bei der zwei unbekannte Begleiter des älteren Mannes dem 35-Jährigen mit Eisenstangen zuschlugen. Der 35-Jährige konnte die Schläge abwehren, wurde jedoch verletzt. Ein 56-jähriger Mitarbeiter des Restaurants wurde zu Boden gebracht und mehrfach gegen den Kopf getreten. Eine 36-jährige Frau, die eingreifen wollte, stürzte ebenfalls. Zwei Beteiligte wurden mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei in Lauffen ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. Zeugen können sich unter der Telefonnummer 07133 2090 melden.

Lauffen a.N.: Polizei sucht Zeugen nach tödlichem Unfall

Nach dem schweren Verkehrsunfall auf der Landesstraße 1105 zwischen Lauffen und Nordheim am letzten Freitag, bei dem eine 58-jährige Frau ums Leben kam, sucht die Polizei Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang haben. Zeugen können sich unter der Telefonnummer 07134 5130 an den Verkehrsunfallaufnahmedienst der Verkehrspolizei in Weinsberg wenden.

Löwenstein: Motorradfahrer bei Sturz schwer verletzt

Am Mittwochnachmittag verlor ein 18-jähriger Motorradfahrer auf der Landesstraße 1111 bei Löwenstein die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Der junge Mann fuhr um 16:45 Uhr von Löwenstein in Richtung Vorhof, als er in einer Rechtskurve nach links auf den Grünstreifen geriet und anschließend einen Abhang hinabstürzte. Er erlitt schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. Die L1111 war während der Unfallaufnahme vollständig gesperrt. Der Schaden am Motorrad beläuft sich auf etwa 7.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 11:45

POL-RT: Zahlreiche Verkehrsunfälle; Schulhof-Mobiliar in Brand gesetzt; Pannen-Lkw blockiert Autobahnanschluss

Reutlingen (ost)

Radfahrer kollidiert

Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochvormittag auf der Heinestraße wurden zwei Radfahrer verletzt. Nach den polizeilichen Ermittlungen fuhr ein 63-Jähriger gegen 10.10 Uhr bergabwärts auf der Heinestraße mit einem Pedelec und wollte nach links in die Dietrich-Bohnhoeffer-Straße abbiegen. Dabei stieß er mit einem 70 Jahre alten Radfahrer zusammen, der hinter ihm fuhr. Der genaue Unfallhergang ist noch unklar. Beide Radfahrer stürzten nach der Kollision zu Boden. Der 70-Jährige erlitt schwere Verletzungen und musste nach der notärztlichen Erstversorgung in eine Klinik gebracht werden, während der 63-Jährige leichte Verletzungen erlitt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 700 Euro. (rd)

Reutlingen (RT): Kollision zwischen Radfahrer und Auto

Am Mittwochnachmittag kollidierte ein Radfahrer mit einem Auto im Bereich Ringelbachstraße / Payerstraße. Kurz nach 16.30 Uhr überfuhr ein 13-Jähriger mit seinem Pedelec die Rot zeigende Bedarfsampel, worauf es im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß mit dem bei Grün linksabbiegenden VW eines 56-Jährigen kam. Das Kind wurde augenscheinlich leicht verletzt. (mr)

Esslingen (ES): Schulhof-Mobiliar in Brand gesetzt (Zeugenaufruf)

Bislang Unbekannte beschädigten am frühen Donnerstagmorgen auf dem Gelände der Grundschule Hegensberg-Liebersbronn Im Gehren Bänke und Tische. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde das Mobiliar gegen zwei Uhr mit Hilfe von Papier aus einer Mülltonne in Brand gesetzt. Die alarmierte Feuerwehr löschte den Brand schnell ab. Zur Tatzeit wurden vier Personen im jugendlichen Alter auf dem Schulgelände gesehen. Eine sofortige Fahndung nach ihnen verlief ergebnislos. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 700 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Esslingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise zu den vier Personen unter Telefonnummer 0711/3990-330. (gj)

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

08.05.2025 – 11:40

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Haftrichter erlässt Unterbringungsbeschluss gegen 35-jährigen Tatverdächtigen - Nachtrag zur Meldung vom 06.05.2025 "66-Jähriger nach Angriff verstorben ..."

Karlsruhe (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Karlsruhe und Polizeipräsidium Karlsruhe:

Wie bereits berichtet, verstarb ein 66-jähriger Mann am 06.05.2025 nach einem Angriff mit einem scharfen Gegenstand in einer Sozialunterkunft in Karlsruhe-Daxlanden aufgrund seiner Verletzungen.

Der 35-jährige Verdächtige wurde am 07.05.2025 dem Haftrichter beim Amtsgericht Karlsruhe vorgeführt, der einen Haftbefehl erließ. Ihm wird der Vorwurf des Totschlags gemacht. Er wurde in eine geschlossene psychiatrische Einrichtung überstellt.

Weitere Untersuchungen ergaben, dass sowohl das Opfer als auch der Verdächtige Bewohner der Sozialunterkunft waren. Die Obduktion des Verstorbenen wird am 08.05.2025 durchgeführt.

Die Originalmeldung ist unter

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110972/6027534

zu finden.

Manuel Graulich, Staatsanwaltschaft Karlsruhe

Ralf Eisenlohr, Polizeipräsidium Karlsruhe

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 11:31

POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Verfassungsfeindliche Schmierereien, Baumaschinen aus Fahrzeug gestohlen

Neckar-Odenwald-Kreis (ost)

Walldürn: Gesucht werden Zeugen für verfassungsfeindliche Graffiti In Walldürn haben Unbekannte am Dienstag verfassungsfeindliche Graffiti an mehreren Orten angebracht. Zwischen Mitternacht und 16:30 Uhr haben der oder die Täter eine Fußgängerbrücke zwischen der Seestraße und der Kantstraße, ein Verkehrsschild in der Miltenberger Straße, einen Stromturm in der Schmalgasse sowie einen Zigarettenautomaten an der Ecke Sandgasse/Kreuzweg mit verschiedenen Schriftzügen und eindeutig verfassungsfeindlichen Symbolen besprüht. Der entstandene Schaden wird auf über 7.000 Euro geschätzt. Wer hat während des Tatzeitraums verdächtige Beobachtungen gemacht? Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06282 926660 beim Polizeiposten Walldürn zu melden.

Osterburken: Diebstahl von Baumaschinen aus einem Fahrzeug - Wer hat etwas beobachtet? Am frühen Mittwochmorgen wurde ein Opel in Osterburken aufgebrochen und Baumaschinen gestohlen. Zwischen 1:30 Uhr und 1:50 Uhr hat der Täter die Seitentür des in der Hemsbacher Straße abgestellten Fahrzeugs aufgebrochen und mehrere darin gelagerte Akkumaschinen der Marke "Würth" entwendet. Durch eine Überwachungskamera konnte eine männliche Person zum Tatzeitpunkt am Auto gefilmt werden. Wer hat während des Tatzeitraums verdächtige Beobachtungen gemacht oder kann Informationen zum Verbleib des Diebesguts geben? Hinweise werden unter der Telefonnummer 06291 648770 an den Polizeiposten Adelsheim erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 11:29

POL-HN: Hohenlohekreis: Kotbeutel auf die Autobahn geworfen

Hohenlohekreis (ost)

A6/Bretzfeld: Es hat geregnet Hundehaufen

Am Mittwochabend um 20:15 Uhr wurde das Auto eines 46-Jährigen auf der A6 in Richtung Mannheim von einem besonderen Niederschlag getroffen. Ein Plastikbeutel, gefüllt mit Hundekot, prallte plötzlich auf das Fahrzeug. Der Beutel platzte, wodurch sich der Inhalt auf dem Auto verteilte und sogar durch das geöffnete Fenster ins Innere gelangte. Die Polizei konnte schnell zwei strafunmündige Kinder ermitteln, die Hundekotbeutel aus einem Mülleimer auf der Autobahnbrücke Bretzfeld Schabbach gesammelt und auf die Autobahn geworfen hatten. Die Höhe des entstandenen Schadens bzw. der Reinigungskosten ist derzeit noch unbekannt. Obwohl in diesem Fall niemand verletzt wurde, warnt die Polizei davor, dass auf die Straße geworfene Gegenstände generell eine Gefahr für den Straßenverkehr darstellen und somit eine Straftat sind.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 11:25

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Hoher Sachschaden beim Einparken

Main-Tauber-Kreis (ost)

Lauda-Königshofen: Ältere Frau kollidiert mit einem Gebäude

Ein Verkehrsunfall in Lauda-Königshofen verursachte am Mittwochvormittag Schäden in Höhe von ungefähr 50.000 Euro. Gegen 11 Uhr versuchte eine ältere Dame, mit ihrem Auto in eine Parklücke am Straßenrand der Schillerstraße zu parken. Dabei schaffte es die Seniorin anscheinend nicht, vom Rückwärtsgang in den Vorwärtsgang zu wechseln. Als die Frau auf das Gaspedal trat, rollte das Auto rückwärts etwa 15 Meter unkontrolliert, bis es gegen ein Gebäude stieß und schließlich im Eingangsbereich einer Arztpraxis zum Stehen kam. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 11:14

POL-S: Streifenwagen brennt - Zeugen gesucht

Stuttgart-West (ost)

Früh am Donnerstagmorgen (08.05.2025) brach ein Feuer an einem Streifenwagen in der Gutenbergstraße aus. Eine Passantin entdeckte den Brand am Mercedes Vito, der vor dem Polizeirevier abgestellt war, gegen 04.30 Uhr und informierte die Beamten in der Wache. Die Polizisten konnten die Flammen erfolgreich mit mehreren Feuerlöschern löschen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro. Die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei übernommen, Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 10:55

POL-UL: (UL) Ulm - Messing gestohlenVon Dienstag auf Mittwoch riss ein Unbekannter Messingteile von einem Brunnen ab.

Ulm (ost)

In der Nacht betraten Unbekannte den Innenhof der St. Hildegard Schule. Sie haben einige Messingteile vom Brunnen dort abgerissen und sind damit verschwunden. Die Verantwortlichen für diese Tat sind unbekannt. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro.

+++++++ 0873931

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 10:33

POL-LB: Vaihingen an der Enz: 27-Jähriger kommt von Fahrbahn ab

Ludwigsburg (ost)

Es wird vermutet, dass ein 27-jähriger Skoda-Fahrer am Mittwoch (07.05.2025) aufgrund überhöhter Geschwindigkeit und unter dem Einfluss von Drogen von der Straße abkam. Um etwa 19.40 Uhr fuhr der 27-Jährige auf der Landesstraße 1131 zwischen Gündelbach und Horrheim, als sein Fahrzeug zunächst in den Grünstreifen geriet und etwa 30 Meter weiterfuhr. Schließlich brach der Skoda durch das Dickicht und kippte auf die Fahrerseite, wodurch der Fahrer im Auto eingeklemmt wurde. Die Feuerwehr befreite den jungen Mann aus dem Auto. Er wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht, wo ihm eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Es besteht auch der Verdacht, dass der 27-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Die Ermittlungen dazu dauern an.

Der Skoda war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 10:31

BPOLI-KN: Kontrolle am Bahnhof: mit falschem Aufenthaltstitel ausgewiesen

Friedrichshafen (ost)

Während der Kontrolle eines 28-Jährigen am Stadtbahnhof in Friedrichshafen, präsentierte er einen fremden Aufenthaltstitel, vermutlich um einer ausstehenden Geldstrafe zu entgehen.

Beamte der Bundespolizei überprüften gestern, am Mittwoch, den 7. Mai 2025, gegen 21:00 Uhr am Stadtbahnhof in Friedrichshafen einen 28-jährigen Staatsbürger aus Gambia. Er zeigte einen deutschen Aufenthaltstitel vor, dessen Foto jedoch nicht mit ihm übereinstimmte. Daraufhin gab er an, dass er das Dokument von einem Freund gestohlen hatte. Die Bundespolizei nahm ihn vorläufig fest wegen Verdachts auf Ausweismissbrauch und brachte ihn zur Dienststelle.

Ein Abgleich seiner Fingerabdrücke bestätigte den Beamten seine korrekten Personalien und zudem zwei noch ausstehende Haftbefehle: Der 28-Jährige wurde 2022 und 2024 vom Amtsgericht Ravensburg wegen Betrugs und Trunkenheit im Verkehr zu Geldstrafen von insgesamt über 1.220 Euro verurteilt, zahlte die Strafe jedoch nicht.

Nach Vorlage des Haftbefehls beglich der Gesuchte die Strafe und durfte nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen die Dienststelle verlassen. Die Bundespolizei ermittelt gegen ihn wegen des Verdachts auf Ausweispapiermissbrauch und Diebstahl.

Hier geht es zur Originalquelle

Bettina Stahl
Bundespolizeiinspektion Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 1288 - 1011 (zentral: -0)
E-Mail: bpoli.konstanz.oea@polizei.bund.de
E-Mail: bpoli.konstanz@polizei.bund.de
Internet: www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

08.05.2025 – 10:26

POL-LB: Ludwigsburg-Grünbühl: Vandalismus auf Kindergarten-Gelände - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Unbekannte Täter haben am Dienstag (06.05.2025) gegen 16:00 Uhr auf dem Gelände eines Kindergartens in der Moldaustraße in Grünbühl gewütet. Nach bisherigen Informationen betraten zwei Personen, die als jugendliche Männer beschrieben wurden, das Gelände über einen Zaun. Dort beschädigten sie verschiedene Pflanzen und Dekorationsartikel. Anschließend warfen die Vandalen Mülltonnen um, entnahmen Glasflaschen aus einem Sammelbehälter und zerbrachen sie dann im Bereich einer Kellertreppe. Zum Sachschaden können bisher keine Angaben gemacht werden. Zeugen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Ludwigsburg-Oststadt unter Tel. 07141 29920-0 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 10:25

POL-UL: (HDH) Herbrechtingen - Lkw streift AutoZu dicht fuhr ein Lkwfahrer am Mittwoch in Herbrechtingen an einem geparkten VW vorbei.

Ulm (ost)

Um etwa 11 Uhr fuhr der Mann im Alter von 40 Jahren mit seinem Mercedes-Lastwagen die Eselsburger Straße entlang. Dabei passierte er einen geparkten VW. Das Fahrzeug stand ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand. Beim Vorbeifahren streifte der Mercedes Atego mit der rechten Seite das linke hintere Eck des Autos. Dadurch entstand ein Schaden in Höhe von ungefähr 2.000 Euro. Am Lastwagen entstand anscheinend kein Schaden. Die Polizei Giengen hat den Vorfall dokumentiert.

++++0876179

Kontakt: Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

08.05.2025 – 10:25

POL-LB: Walheim: Fenster an Obsthalle beschädigt

Ludwigsburg (ost)

Am Mittwoch (07.05.2025) gegen 16:00 Uhr verursachten drei Jugendliche einen Sachschaden von etwa 500 Euro an einer Obsthalle im Walheimer Gewann "Reute". Die Unbekannten zerbrachen ein Fenster der Halle, betraten vermutlich das Gebäude und öffneten von innen ein Scheunentor. Eine Zeugin informierte die Polizei über den Vorfall. Bevor die Polizeistreifen eintrafen, flüchteten die Jugendlichen, die als Jungs im Alter von 14 bis 15 Jahren beschrieben wurden, in unbekannte Richtung mit E-Mountainbikes und E-Scootern. Ersten Ermittlungen zufolge wurde nichts gestohlen.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Besigheim aufgenommen, der nach Zeugen sucht, die hilfreiche Informationen liefern können. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07143 40508-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 10:25

BPOLD S: Einladung zum Medientermin anlässlich der Einsatzmaßnahmen der Bundespolizeidirektion Stuttgart an der Grenze zu Frankreich und der Schweiz

Baden-Württemberg (ost)

Sehr geehrte Damen und Herren,

die bisher auf Anordnung des Bundesministeriums des Innern seit dem 16. September 2024 vorübergehend eingeführten Binnengrenzkontrollen an allen landseitigen Schengenbinnengrenzen werden weiterhin durchgeführt. Gemäß der Anweisung des Bundesministers des Innern vom 7. Mai 2025 werden die Kontrollen ab sofort auch gemäß den Bestimmungen des § 18 Abs. 2 Nr. 1 und Abs. 3 AsylG durchgeführt. Über die Maßnahmen der Bundespolizeidirektion Stuttgart an der Grenze zu Frankreich und der Schweiz möchten wir Sie informieren.

Wir laden Sie daher zu den folgenden Pressekonferenzen am heutigen Donnerstag, den 8. Mai 2025, ein:

Bitte senden Sie Ihre Anmeldung per E-Mail an presse.stuttgart@polizei.bund.de und geben Sie an, an welcher Pressekonferenz Sie teilnehmen möchten.

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie weitere Informationen zum Ablauf der Veranstaltung.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 07031 2128-1111
E-Mail: presse.stuttgart@polizei.bund.de

08.05.2025 – 10:25

POL-UL: (BC) Achstetten/B30 - Auto landet in den LeitplankenKurz abgelenkt war eine Autofahrerin am Mittwoch auf der B30 bei Achstetten. Dabei entstand rund 10.500 Euro Schaden.

Ulm (ost)

Um etwa 15 Uhr war die 66-jährige Fahrerin auf der B30 in Richtung Biberach unterwegs. Kurz nach der Ausfahrt Achstetten kam es zu einem Vorfall, bei dem das Opel Kombi zu weit nach rechts geriet. Infolgedessen kollidierte der Opel mit den Leitplanken. Trotzdem gelang es der Fahrerin, ihr Auto unter Kontrolle zu bringen und zum Stillstand zu bringen. Zum Glück blieb die Frau unverletzt. Die Polizei schätzt den Schaden am Auto auf etwa 10.000 Euro und an den Leitplanken auf rund 500 Euro. Es kam zu keinen Verkehrsbehinderungen.

++++0878455

Kontakt: Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

08.05.2025 – 10:25

POL-Pforzheim: (FDS) Horb am Neckar - Bagger aufgebrochen - Zeugenhinweise erbeten

Horb am Neckar (ost)

Zwischen Dienstag und Mittwoch haben Unbekannte die Windschutzscheibe eines in Altheim abgestellten Baggers zerstört und daraus ein Arbeitsgerät gestohlen.

Nach aktuellen Informationen wurde das Fahrzeug zwischen 16:00 Uhr und 07:10 Uhr am nächsten Tag in der Böblinger Straße, in der Nähe des Friedhofs, abgestellt. Die Täter beschädigten die Scheibe mit einem unbekannten Gegenstand und entwendeten ein elektrisches Arbeitsgerät aus dem Inneren. Der genaue Wert der gestohlenen Gegenstände und der Gesamtschaden werden derzeit noch ermittelt.

Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Horb unter der Telefonnummer 07451 96-0 zu melden.

Sabine Maag, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

08.05.2025 – 10:24

POL-UL: (BC) Laupheim - Fußgängerin übersehenLeichte Verletzungen erlitt am Mittwoch bei einem Unfall in Laupheim eine 52-Jährige.

Ulm (ost)

Laut Polizeiangaben fuhr ein Autofahrer kurz vor 12.30 Uhr aus einem Grundstück in der Ulmer Straße. Bevor er in die Ulmer Straße einbog, hielt der 70-Jährige mit seinem BMW noch an. Beim Anfahren übersah er die von rechts kommende Fußgängerin und berührte sie leicht mit der Front. Die Frau wurde durch den Zusammenstoß verletzt. Der Rettungsdienst brachte sie ins Krankenhaus. Die Polizei Laupheim (Tel. 07392/96300) hat den Unfall aufgenommen. Am BMW SUV entstand anscheinend kein Sachschaden.

Polizeihinweis: Die Straßenverkehrsordnung mahnt zu ständiger Vorsicht als eine der wichtigsten Grundregeln. Fahrer und Fußgänger müssen jederzeit aufmerksam sein und jegliche Ablenkungen vermeiden. Jede Unaufmerksamkeit kann schwerwiegende Folgen haben. Die Polizei gibt diese und viele weitere Tipps in Broschüren auf jeder Polizeidienststelle oder im Internet unter www.gib-acht-im-verkehr.de

++++0877329

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

08.05.2025 – 10:24

POL-UL: (BC) Schemmerhofen - Vorfahrt genommenAm Mittwoch entstand bei einem Unfall bei Schemmerhofen rund 4.500 Euro Sachschaden. Ein 49-Jähriger wurde dabei verletzt und kam ins Krankenhaus.

Ulm (ost)

Knapp vor 16.45 Uhr fuhr ein 49-jähriger Mann mit seinem Renault in der Sankt-Michael-Straße im Ortsteil Aßmannshardt. Zur gleichen Zeit war ein 64-jähriger Audi-Fahrer in der Weihergasse unterwegs. Er beabsichtigte die Kreuzung zu überqueren und übersah wahrscheinlich den vorfahrtsberechtigten Renault. Beim Einbiegen in die Sankt-Michael-Straße kollidierten die beiden Fahrzeuge. Bei dem heftigen Zusammenstoß wurde der 49-Jährige verletzt. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Krankenhaus. Die Polizei Laupheim hat den Unfall aufgenommen. Der Schaden am BMW wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt, am nicht mehr fahrbereiten Renault auf ca. 3.000 Euro. Der mutmaßliche Unfallverursacher wird nun angezeigt.

++++0879249

Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

08.05.2025 – 10:24

POL-UL: (GP) Göppingen - Betrug durch falschen Mitarbieter einer SoftwarefirmaAm Montag fiel ein Ehepaar aus Göppingen auf einen Betrüger herein. Der hatte mehrere Stunden Zugriff auf vertrauliche Daten.

Ulm (ost)

Am Nachmittag surft der Mann im Internet. Er erhält mehrere Spam-Nachrichten und danach treten unerwartete Probleme auf seinem Computer auf. Ein Popup-Fenster erscheint und er wird aufgefordert, eine Telefonnummer des Support-Dienstes anzurufen. Die Ehefrau wählt die Nummer. Am anderen Ende der Leitung meldet sich der angebliche Mitarbeiter eines Softwareunternehmens. Das Ehepaar vertraut dem Unbekannten und gewährt dem vermeintlichen Softwaremitarbeiter bis Dienstagmorgen Zugriff auf den PC. Dabei erhält der Betrüger wahrscheinlich Zugang zu vertraulichen Bankdaten. In der Folge kommt es zu mehreren Abbuchungen von ihrem Konto im mittleren vierstelligen Bereich. Das ältere Ehepaar erstattet Anzeige bei der Polizei Göppingen. Diese hat nun die Ermittlungen aufgenommen.

Die Polizei empfiehlt:

Bankkontodaten, Kreditkartendaten oder Zugangsdaten zu Kundenkonten.

Computer, beispielsweise durch die Installation einer "Fernwartungs-Software". Wenn Sie bereits Opfer geworden sind:

herunterladen.

eventuell kompromittierte Passwörter.

"Fernwartungs-Programm" auf Ihrem Computer deinstallieren

deren Zugangsdaten in die Hände der Täter gelangt sein könnten.

Zahlungen, die von Betrügern getätigt wurden, zurückfordern können.

betrogen worden sind, können Sie den Betrug oder den Versuch des Betrugs zusätzlich bei Microsoft melden: www.microsoft.com/de-DE/concern/scam

Um das Bewusstsein für das Thema Telefontrickbetrug weiter zu schärfen, hat die Polizei gemeinsam mit der Landesprävention eine zehnteilige Clipreihe produziert, in der die Polizei nach und nach die verschiedenen Betrugsmaschen erklärt. (https://www.youtube.com/playlist?list=PLHlto8FZiDxtThWg_QGl0xlDImmVjebf8)

++++0874680

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

08.05.2025 – 10:23

POL-UL: (GP) Gruibingen/A8 - Im Tunnel aufgefahren /Am Mittwoch kam es auf der A8 bei Gruibingen zu einem Auffahrunfall mit zwei Mercedes Sprintern.

Ulm (ost)

Um etwa 7.45 Uhr fuhr ein 37-jähriger Mann mit seinem Mercedes Sprinter auf der A8 Richtung München. Im Tunnel, bei km 159,0, musste er aufgrund des Verkehrs abbremsen, so die Polizei. Ein 22-jähriger Fahrer dahinter bemerkte dies nicht rechtzeitig und fuhr mit seinem Mercedes 3,5 Tonner auf den bremsenden Sprinter auf. Zum Glück wurde niemand verletzt. Die Polizei schätzt den Blechschaden an den beiden fahrbereiten Autos jeweils auf 5.000 Euro.

Es wird von der Polizei darauf hingewiesen, dass Ablenkung und Unachtsamkeit oft die Ursache für schwere Unfälle sind. Vermeiden Sie daher jegliche Art von Störungen und Ablenkungsquellen, die sich negativ auf Ihre Konzentration im Straßenverkehr auswirken könnten.

++++0873929

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

08.05.2025 – 10:22

POL-UL: (UL) Ulm - Bei Einbruch ertapptUnbekannte bedrohten einen 62-Jährigen am Donnerstag in Ulm.

Ulm (ost)

Um etwa 0.30 Uhr betraten vier Unbekannte mit ihrem Lieferwagen das Gelände eines Unternehmens in der Daimlerstraße. Dort wurden sie von einem Angestellten überrascht. Einer der vermummten Männer soll den Zeugen mit einer Pistole bedroht haben. Der Zeuge flüchtete und alarmierte die Polizei. Die Polizei kam mit einer großen Anzahl von Beamten und suchte nach den Einbrechern. Diese waren inzwischen geflohen. Es stellte sich heraus, dass sie einen Teil des Zauns aufgebrochen hatten und anscheinend versuchten, Buntmetall zu stehlen.

+++++++ 0881001 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 10:18

POL-S: Linienbus geschnitten - Zeugen gesucht

Stuttgart-Mitte (ost)

Am Dienstagnachmittag (06.05.2025) hat ein unbekannter Fahrer eines schwarzen Jaguars einen Linienbus der Linie 44 am Arnulf-Klett-Platz geschnitten und ist anschließend geflohen.

Der 54-jährige Busfahrer war um 15.45 Uhr auf dem rechten Fahrstreifen in Richtung Heilbronner Straße unterwegs, als der Jaguar plötzlich vom mittleren Fahrstreifen nach rechts zog und den Bus schnitt. Um einen Unfall zu vermeiden, wich der Busfahrer nach rechts aus und kollidierte mit einem Verkehrsschild. Der Fahrer des Jaguars fuhr dann in Richtung Heilbronner Straße davon. Es entstand ein Schaden von etwa 7.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189903200 bei der Polizei des Reviers 2 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 10:17

POL-UL: (UL) Ulm - BMW driftet auf ParkplatzDie vergangenen Tage driftete ein Autofahrer auf einem Firmengelände in Ulm.

Ulm (ost)

In den letzten Tagen fuhr ein Autofahrer mit seinem BMW auf dem Gelände eines Autohauses in der Blaubeurer Straße. Die Fahrmanöver wurden von den Überwachungskameras des Autohauses aufgezeichnet. Während der Öffnungszeiten betrat der vermeintliche Fahrer das Autohaus und wollte Ersatzteile für seinen BMW kaufen. Ein Angestellter erkannte das Fahrzeug wieder und sprach die Person darauf an. Der Mann reagierte nicht und verließ das Geschäft erneut. Durch die Driftspuren entstand ein Schaden von etwa 1.500 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen gegen den Fahrer aufgenommen.

+++++++ 0876105 (BK)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 10:17

POL-S: Cannabis-Plantage entdeckt - Tatverdächtigen vorläufig festgenommen

Stuttgart-West (ost)

Am Mittwoch (07.05.2025) wurde ein 42-jähriger Mann von Polizeibeamten vorläufig festgenommen, da er verdächtigt wird, in einer Wohnung in der Bismarckstraße Cannabis illegal angebaut zu haben. Aufgrund von Hinweisen von Bewohnern wurde die Wohnung von den Beamten durchsucht. Dort entdeckten sie eine Cannabis-Anlage und etwa ein Kilogramm Marihuana, welche beschlagnahmt wurden. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 42-Jährige wieder freigelassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 10:15

POL-UL: (GP) Süßen - Mann zündet sein Auto amAm Mittwoch steckte ein 29-Jähriger sein Auto in Brand.

Ulm (ost)

Ein 29-jähriger Mann, der unter dem Einfluss von Drogen stand, fuhr sein Auto auf den Grillplatz Badplätzle und setzte seinen Ford Focus in Brand. Als die Polizei und Feuerwehr eintrafen, stand das Auto bereits in Flammen. Der Mann, der offensichtlich psychisch angeschlagen war, saß nur wenige Meter entfernt und gab den Einsatzkräften gegenüber an, dass er sein Auto selbst angezündet hatte. Aufgrund seines Zustandes wurde der Mann von der Polizei in ein Krankenhaus gebracht. Der Ford wurde vollständig zerstört. Der entstandene Schaden kann derzeit nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen.

+++++++ 0880444 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 10:04

POL-RT: Verstoß gegen Konsumcannabisgesetz - Tatverdächtiger in Haft (Esslingen)

Reutlingen (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Reutlingen

Die Staatsanwaltschaft Stuttgart und eine Rauschgiftermittlungsgruppe der Kriminalpolizeidirektion Esslingen ermitteln derzeit gegen einen 20-jährigen Mann wegen Verstößen gegen das Konsumcannabisgesetz. Ihm wird vorgeworfen, mit Cannabis im gewerblichen Umfang gehandelt zu haben. Der Verdächtige befindet sich bereits in Untersuchungshaft.

Nachdem die Ermittler Hinweise erhalten hatten, dass der 20-Jährige im Stadtgebiet von Esslingen mit Drogen handeln könnte, entdeckten die Einsatzkräfte am Montagnachmittag (5.5.2025) bei einer Personenkontrolle des jungen Erwachsenen über 40 Gramm Marihuana sowie über eineinhalb Dutzend verschreibungspflichtige Medikamentenkapseln.

Der 20-jährige Mann, algerischer Staatsbürger ohne festen Wohnsitz in Deutschland, wurde daraufhin vorläufig festgenommen und am Dienstag (6.5.2025) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart dem Haftrichter am Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Der Haftrichter erließ den beantragten Haftbefehl und ließ ihn vollstrecken. Der Beschuldigte wurde anschließend in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Die polizeilichen Ermittlungen zur Herkunft des Marihuanas und der Medikamente sowie zu den Vertriebswegen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

08.05.2025 – 10:03

POL-LB: Asperg: Unbekannte brechen in Gaststätte ein

Ludwigsburg (ost)

Am Mittwoch (07.05.2025) brachen Unbekannte zwischen 1.30 Uhr und 11.15 Uhr in eine Gaststätte in der Bahnhofstraße in Asperg ein und verursachten einen Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro. Die Täter öffneten mehrere Spielautomaten im Gastraum und entwendeten das Bargeld. Die genaue Höhe der Beute wird noch ermittelt. Die Polizei in Asperg hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter Tel. 07141 150017-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 10:00

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Neulingen - B 294: Polizei überwacht Geschwindigkeit - Großteil hält sich an die Verkehrsregeln

Neulingen (ost)

Am Mittwoch zwischen 14:30 Uhr und 19:00 Uhr überwachte die Verkehrspolizeiinspektion Pforzheim die Einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit auf der Bundesstraße 294 in Richtung Bauschlott.

Bei etwa 930 Fahrzeugen wurde die Geschwindigkeit kontrolliert, wobei sich 32 Fahrer nun wegen Verkehrsverstößen verantworten müssen. Die höchste gemessene Geschwindigkeit eines Autos bei erlaubten 100 km/h betrug 145 km/h. Dieser Autofahrer muss mit einem Bußgeld, Punkten im Fahreignungsregister und einem Fahrverbot rechnen.

Die Polizei wird die Kontrollen fortsetzen, um die Verkehrssicherheit für ein sicheres Miteinander auf den Straßen zu erhöhen.

Hinweis der Polizei:

Zu schnelles Fahren ist weiterhin eine Hauptursache für Unfälle mit Personenschäden. Weitere Informationen finden Sie unter www.gib-acht-im-verkehr.de

Sabine Maag, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

08.05.2025 – 09:58

POL-KN: (VillingenLkr. SBK) - Unfallflucht in der Färberstraße, Polizei sucht Zeugen

Villingen / Lkr. SBK (ost)

Am Mittwoch (07.05.25) ereignete sich gegen 14:00 Uhr in Villingen in der Färberstraße eine Verkehrsunfallflucht. Ein unbekannter Mann berührte beim Einparken mit seinem schwarzen Kombi einen geparkten Toyota und verursachte dabei Schäden. Augenzeugen zufolge hielt sich der Verursacher eine Weile am Unfallort auf, bevor er sich ohne Schadensregulierung entfernte. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Mehrere Zeugen beobachteten den Vorfall.

Die Polizei bittet diese Zeugen, sich zu melden. Hinweise werden vom Polizeirevier Villingen unter 07721 601-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Marcel Ferraro
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1013
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 09:57

POL-OG: Gengenbach - Übermütig

Gengenbach (ost)

Der Konsum von Alkohol in Kombination mit Übermut könnte für das unüberlegte Verhalten zweier 19-Jähriger in der Nacht auf Donnerstag verantwortlich gewesen sein. Es wird vermutet, dass die beiden jungen Erwachsenen in betrunkenem Zustand zwei Ortsschilder in Gengenbach in den Straßen "In der Spöcke" und "Alte Landstraße" abmontiert und in ein Fahrzeug geladen haben. Ein Zeuge beobachtete dieses Szenario kurz vor 1 Uhr und informierte die Polizeibeamten des Reviers Offenburg über das Kennzeichen des Fahrzeugs, in dem die Ortsschilder verstaut waren. Noch in derselben Nacht konnten die Ermittler die beiden Täter und den Fahrer des Autos ausfindig machen. Die jungen Männer gaben reumütig den Ort an, an dem die Ortsschilder abgelegt wurden. Es wird derzeit geprüft, ob beim Entfernen der Ortsschilder Schaden entstanden ist.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 09:55

POL-OG: Kappelrodeck - Tier ausgewichen und von Fahrbahn abgekommen

Kappelrodeck (ost)

Ein Vorfall am Mittwochabend auf der L86a führte zu einem Gesamtschaden von etwa 26.000 Euro. Der Fahrer, 18 Jahre alt, gab an, dass er versuchte, einem Tier auszuweichen, als er zwischen Kappelrodeck und Sasbachwalden von der Straße abkam und mit Weinreben kollidierte. Der Audi drehte sich bei der Kollision und landete auf dem Dach. Aufgrund offensichtlicher Anzeichen wurde ein Drogentest durchgeführt. Da der Urintest positiv auf THC reagierte, wurde eine Blutprobe entnommen. Der junge Fahrer wurde aufgrund von Schmerzen in ein Krankenhaus gebracht. Sein Führerschein wurde eingezogen. Die Polizei in Achern/Oberkirch hat die Untersuchungen aufgenommen.

/af

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 09:52

POL-OG: Ringsheim, A5 - Vollsperrung nach Unfall

Ringsheim, A5 (ost)

Nach einem Zusammenstoß zwischen zwei Lastwagen nach der Ausfahrt Rust, musste die A5 in Richtung Süden am Donnerstagmorgen vollständig gesperrt werden. Um 9:15 Uhr kollidierte der Fahrer eines Lastwagens mit Anhänger mit einem stehenden Sattelzug auf der rechten Spur aufgrund von Stau. Zurzeit arbeiten Feuerwehrkräfte daran, den eingeklemmten Fahrer des Lastwagens aus seinem Fahrzeug zu befreien. Der Verkehr wird derzeit an der Ausfahrt Rust umgeleitet. Es wird empfohlen, den Bereich großräumig zu umfahren.

/rs

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 09:37

POL-LB: Möglingen: Einbruch in Schule

Ludwigsburg (ost)

Unbekannte Täter brachen in der Nacht zum Mittwoch (07.05.2025) gewaltsam in eine Grundschule in der Hanfbachstraße in Möglingen ein. Die Täter zertrümmerten ein Fenster, um Zugang zu einem Lagerraum und schließlich zu einem Klassenzimmer zu erhalten. Dort durchsuchten und verwüsteten sie den Raum, bevor sie das Gebäude verließen. Es ist derzeit unklar, ob etwas gestohlen wurde. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Tel. 07141 150017-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeiposten Asperg in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 09:23

POL-OG: Lahr - Unbefugte verschafften sich Zutritt

Lahr (ost)

Bisher unbekannte Täter sind in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in ein Mehrfamilienhaus in der Schubertstraße eingedrungen, ohne Erlaubnis. Gemäß ersten Informationen nutzten die Diebe gegen 3 Uhr die unverschlossene Haustür aus und brachen dann Kellertüren auf. Es ist noch unklar, ob und was aus den Kellerräumen gestohlen wurde. Dies ist Gegenstand weiterer Ermittlungen der Beamten des Polizeireviers Lahr.

/af

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 09:20

POL-UL: (UL) Ulm - Von Insekt abgelenktZwei Radlerinnen stießen am Mittwoch in Ulm zusammen.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich kurz nach 7 Uhr. Die 25-Jährige fuhr auf dem Wilhelm-Luib-Weg in Richtung Kurt-Schumacher-Ring. Aufgrund eines Insekts war sie abgelenkt und versuchte, es aus ihrem Gesicht zu entfernen. Dadurch geriet sie zu weit nach links und kollidierte mit einer 50-jährigen Radfahrerin. Beide Frauen stürzten. Die 50-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht.

+++++++ 0873956 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 09:20

POL-OG: Offenburg - Hintergründe unklar

Offenburg (ost)

Nach einem Zwischenfall am Mittwochnachmittag in der Südoststadt haben die Polizeibeamten des Reviers Offenburg Ermittlungen wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. Ein 50-jähriger Mann soll dabei kurz vor 16 Uhr einen Angestellten eines Telekommunikationsdienstes mit einem Messer bedroht und erklärt haben, dass er ihn verletzen wolle. Die Gründe und das Motiv für das Verhalten des 50-Jährigen werden noch von der Polizei untersucht. Es wurde niemand verletzt.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 09:19

POL-UL: (UL) Ehingen - Beim Rückwärtsfahren Auto übersehenAm Dienstag bemerkte ein Laster den Unfall wohl nicht.

Ulm (ost)

Um etwa 13.50 Uhr fuhr der 58-Jährige mit seinem Lastwagen auf der B311 in Richtung Munderkingen. An der Kreuzung zur B465 stoppte er an einer roten Ampel. Hinter ihm befand sich ein 33-Jähriger mit seinem VW. Plötzlich fuhr der Lastwagen rückwärts und kollidierte mit dem VW. Nachdem die Ampel auf grün umsprang, setzte er seine Fahrt fort. Der 58-Jährige schien den Unfall nicht bemerkt zu haben. Der Autofahrer verständigte die Polizei. Diese konnte den Lastwagen in der Nähe von Mengen finden und den Fahrer über den Unfall informieren. Am VW entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro, am Anhänger waren nur leichte Kratzer zu sehen.

+++++++ 0869262 (BK)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 09:15

POL-OG: Baden-Baden - Einbruchsdiebstahl

Baden-Baden (ost)

Bisher Unbekannte brachen zwischen Dienstag, 16 Uhr, und Mittwoch, 8 Uhr, gewaltsam in einen leeren Wohnblock in der Waldseestraße ein. Erste Untersuchungen ergaben, dass sie mehrere Zimmer durchsuchten und durchwühlten. Es können derzeit noch keine Informationen zum Diebesgut gemacht werden. Die Beamten des Kriminalkommissariats Rastatt haben die Ermittlungen aufgenommen und bitten Zeugen, die relevante Hinweise geben können, sich unter der Rufnummer 0781 21-2820 zu melden.

/am

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 09:14

POL-OG: Gaggenau - Fahrradfahrer leicht verletzt

Gaggenau (ost)

Am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall mit einem leicht verletzten Radfahrer aufgrund eines Vorfahrtsverstoßes. Eine 32-jährige Fahrerin eines Mercedes war um 19:30 Uhr auf der Michelbacher Straße in Richtung Gaggenau unterwegs. An der Kreuzung zur Goethestraße gab sie an, von der tief stehenden Sonne geblendet worden zu sein, wodurch sie die Vorfahrt eines 81-jährigen Radfahrers missachtete. Es kam zur Kollision, bei der der Radfahrer stürzte. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

/am

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 09:02

POL-OG: Offenburg - Attackiert

Offenburg (ost)

Die Ursachen einer physischen Auseinandersetzung zwischen drei Männern am Mittwochabend in der Straßburger Straße sind bisher unklar und erfordern weitere Untersuchungen der Beamten des Polizeireviers Offenburg. Nach bisherigen Informationen sollen ein 30-jähriger Mann und ein unbekannter Täter gegen 20:40 Uhr einen 36-jährigen Mann auf der Straße angegriffen und versucht haben, ihm eine Plastiktüte wegzunehmen. Der 36-Jährige soll sich zur Wehr gesetzt haben, was zu einem Handgemenge führte, bei dem die beiden Angreifer gemeinsam auf den Mann in den Dreißigern eingeschlagen und ihn getreten haben sollen. Dabei wurden das Fahrrad des Opfers und seine Kopfhörer beschädigt. Der Vorfall wurde von Zeugen beobachtet, die schließlich die Polizei alarmierten. Die Untersuchungen sind noch im Gange.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 08:45

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Vor Kontrolle geflüchtet, Widerstand gegen Polizeibeamte

Aalen (ost)

Obersontheim: Flucht vor Kontrolle der Polizei

Am Mittwochnachmittag um 14 Uhr sollte in der Hauptstraße ein Motorrad von der Polizei kontrolliert werden. Nachdem der Fahrer des Motorrads angehalten wurde, beschleunigte er und floh über eine Fußgängerbrücke. Die Polizeibeamten konnten den Motorradfahrer kurz darauf in der Nähe eines Sägewerks erneut sehen. Dort kollidierte er bei einem erneuten Fluchtversuch mit dem stehenden Streifenwagen. Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen, an denen auch ein Polizeihubschrauber beteiligt war, wurde der 33-jährige Motorradfahrer versteckt in einer Hütte gefunden. Er stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und die am Motorrad angebrachten Kennzeichen waren als gestohlen gemeldet. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise oder Meldungen von Personen, die durch das Verhalten des Mannes gefährdet wurden, unter der Telefonnummer 0791 4000.

Schwäbisch Hall: Widerstand gegen Polizeibeamte

Am Dienstagnachmittag um 16:45 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass ein Mann in der Scheffelsteige eine andere Person beleidigt und versucht haben soll, diese zu schlagen. Als die Beamten vor Ort eintrafen, kam bereits ein 24-jähriger Mann schreiend auf sie zu und stieß einen der Beamten. Da der Mann nicht beruhigt werden konnte und weiterhin aggressiv war, wurden ihm Handschließen angelegt. Der 24-Jährige leistete Widerstand, beleidigte die Beamten, trat und spuckte nach ihnen. Dabei wurde ein Beamter leicht verletzt. Der Mann wurde in Gewahrsam genommen und gegen ihn wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 08:28

POL-FR: Titisee-Neustadt: Absperrpoller beschädigt, Fahrzeugführer flüchtet, Zeugen gesucht!

Freiburg (ost)

Am Montag, den 05.05.2025, zwischen 12:00 und 12:30 Uhr, bemerkten Bewohner im Klösterle in Titisee-Neustadt einen lauten Knall und entdeckten, dass ein Absperrpfosten / Poller an der Stelle wahrscheinlich von einem unbekannten Fahrer beim Rückwärtsfahren oder Rangieren beschädigt wurde.

Personen, die Informationen zum flüchtigen Fahrzeug oder Fahrer haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Titisee-Neustadt unter Tel. 07651/9336-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Polizeirevier Titisee-Neustadt
ChrA
Tel. 07651/9336-0
titisee-neustadt.prev@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.05.2025 – 08:24

POL-FR: Lenzkirch, L156: Verletzte Person kommt mit Heli ins Krankenhaus

Freiburg (ost)

Am Dienstagmorgen, den 06.05.2025, um 10:55 Uhr, fuhr ein 22-jähriger Fahrer mit seinem Auto auf der L156 von Fischbach in Richtung Lenzkirch. Nach den bisherigen Untersuchungen geriet er vermutlich aufgrund zu hoher Geschwindigkeit in einer Kurve nach links auf die Gegenfahrbahn und stieß dort seitlich mit einem entgegenkommenden Lastwagen zusammen. Durch den Aufprall drehte sich der Lastwagen um die eigene Achse und kam schließlich im Seitengraben zum Stehen. Der 22-jährige Fahrer wurde bei dem Unfall verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber zur weiteren ärztlichen Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden vom Abschleppdienst abtransportiert.

Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen wird auf ungefähr 15000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Polizeirevier Titisee-Neustadt
ChrA
Tel. 07651/9336-0
titisee-neustadt.prev@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.05.2025 – 08:16

POL-FR: Löffingen, Studerstraße: Einbruch in Spielothek

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, den 07.05.2025, um etwa 00:53 Uhr brach eine bisher unbekannte Gruppe gewaltsam in eine Spielothek in der Studerstraße in Löffingen ein. Als sie sich im Inneren des Gebäudes befand, wurde sie gestört und floh. Es kam zu keinem Diebstahl.

Personen, die hilfreiche Informationen oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Löffingen, Tel. 07654/80606-0 oder dem Polizeirevier Titisee-Neustadt, Tel. 07651/9336-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Polizeirevier Titisee-Neustadt
ChrA
Tel. 07651/9336-0
titisee-neustadt.prev@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.05.2025 – 08:08

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfälle, Einbruch, Körperverletzung

Aalen (ost)

Backnang: Getränke gestohlen aus Automat

Unbekannte Diebe haben am Mittwoch zwischen 16:30 und 22:40 Uhr sechs Getränke aus einem Automaten in der Eduard-Breuninger-Straße entwendet. Dazu haben sie verschiedene Schrauben der Ausgabeklappe gelöst. Darüber hinaus wurde der Kartenscanner mit einem Feuerzeug beschädigt. Es entstand geringer Sachschaden.

Burgstetten-Erbstetten: Kollision - Fuchs auf Straße

Am Mittwochabend gegen 21:25 Uhr musste eine 20-jährige Mercedes-Fahrerin auf der Alte Backnanger Straße (K1897) plötzlich bremsen, weil ein Fuchs auf der Straße war. Ein 29-jähriger Citroen-Fahrer, der hinter ihr fuhr, erkannte dies zu spät. Der Citroen-Fahrer versuchte, eine Kollision zu vermeiden, indem er nach rechts auf den Grünstreifen auswich. Er traf jedoch das Heck des Mercedes und verursachte Sachschaden. Niemand wurde verletzt.

Fellbach: Zusammenstoß an Kreuzung

Am Mittwoch gegen 17:35 Uhr bog eine 53-jährige Opel-Fahrerin von der Daimlerstraße kommend links in die Dieselstraße ein. Dabei übersah sie einen von rechts kommenden 42-jährigen Nissan-Fahrer, der Vorfahrt hatte. Es kam zu einem Unfall an der Kreuzung mit einem Gesamtschaden von ca. 13.000 Euro.

Weinstadt: Diebstahl im Supermarkt

Am Mittwoch wurde eine 26-jährige Diebin in einem Supermarkt in Weinstadt auf frischer Tat ertappt. Als die Mitarbeiter die Tasche der Frau öffneten, entdeckten sie Waren im Wert von ca. 600 Euro, die sie an der Kasse vorbeischmuggeln wollte. Die 26-Jährige musste die Waren zurückgeben und wird nun mit einer Strafanzeige konfrontiert.

Winnenden: Fahrerflucht - Zeugen gesucht

Ein 42-jähriger Dacia-Fahrer parkte am Mittwoch zwischen 8:00 und 17:00 Uhr auf dem Mitarbeiterparkplatz des Kindergartens in der Albertviller Straße. Als er zu seinem Auto zurückkehrte, stellte er einen frischen Schaden in Höhe von etwa 2000 Euro fest. Der Verursacher fuhr weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei in Winnenden hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter 07195 6940 zu melden.

Winnenden: Körperverletzung - Zeugen gesucht

Am Mittwochabend gegen 21:00 Uhr kam es am Jakobsweg zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 29-jährigen Fußgänger und einem unbekannten E-Bikefahrer. Der Radfahrer schlug dem Fußgänger mehrmals ins Gesicht und griff dann zu einer Metallstange, mit der er erneut zuschlug. Der Radfahrer fuhr davon. Der Fußgänger erlitt eine Platzwunde und eine Schwellung. Die Polizei in Winnenden ermittelt und bittet Zeugen, sich unter 07195 6940 zu melden.

Winnenden: Fahrerflucht

Eine 61-jährige Fordfahrerin parkte am Dienstag um 12:20 Uhr für eine halbe Stunde an einem Supermarkt in der Palmerstraße. Als sie zurückkam, bemerkte sie einen frischen Schaden an der hinteren rechten Tür. Der Schaden beläuft sich auf einen niedrigen vierstelligen Betrag. Hinweise nimmt die Polizei in Winnenden unter 07195 6940 entgegen.

Kernen: Fahrerflucht - Zeugen gesucht

Am Mittwoch gegen 14:40 Uhr öffnete eine ältere Dame auf dem Apothekenparkplatz in der Fellbacher Straße die Tür ihres Fahrzeugs und stieß gegen den geparkten Mercedes eines 35-Jährigen. Als dieser sie darauf ansprach, stieg sie in ihr Fahrzeug und fuhr davon, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der Schaden am Mercedes ist noch nicht genau beziffert. Die Polizei in Winnenden bittet Zeugen, sich unter 07195 6940 zu melden.

Rudersberg: Einbruchsversuch

Zwischen Montag und Mittwoch versuchten unbekannte Täter, in ein Einfamilienhaus in der Hölderlinstraße einzubrechen. Da sie an einem Küchenfenster scheiterten, konnten sie keine Beute machen. Am Fenster entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Die Polizei Schorndorf ermittelt und bittet Zeugen, sich unter 07181-2040 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 07:58

POL-AA: Ostalbkreis: Diebstähle, Farbschmierereien, Einbruch, Feuerwehreinsatz

Aalen (ost)

Aalen: Autodiebstahl

Ein Dieb, dessen Identität bisher unbekannt ist, schlug am Mittwoch zwischen 19:00 Uhr und 20:15 Uhr die Scheibe der Beifahrertür eines geparkten Autos in der Stuttgarter Straße ein. Aus dem Fahrzeug wurden anschließend 10 Packungen Zigaretten, ein Mobiltelefon und Bargeld gestohlen. Hinweise werden vom Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 entgegengenommen.

Aalen: Fahrraddiebstahl

Ein abgeschlossenes Mountainbike der Marke Corratec wurde am Mittwoch zwischen 7:15 Uhr und 17:35 Uhr am Bahnhof gestohlen. Das Fahrrad hatte eine weiße/schwarze Aufschrift und eine rote Klingel. Zeugenhinweise werden vom Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 entgegengenommen.

Aalen: Graffiti-Schmierereien

Zwischen dem 25. und 28. April sprühten Unbekannte Hakenkreuze, SS-Runen und andere Symbole an die Wände von zwei Autobahnunterführungen der BAB7. Eine Unterführung befindet sich in der Nähe der Arlesberger Straße bei Waldhausen, die andere in der Nähe der Neresheimer Straße bei Affalterwang. Personen, die Hinweise auf die Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07361/5240 beim Polizeirevier Aalen zu melden.

Oberkochen: Vergessenes Essen auf dem Herd

Ein ausgelöster Rauchmelder führte am Mittwoch zu einem Feuerwehreinsatz im Silcherweg. Eine 61-jährige Frau hatte ihr Essen auf dem Herd vergessen. Eine Bewohnerin des Hauses hörte um 17:15 Uhr den Rauchmelder und entfernte das Essen vom Herd. Dabei verletzte sie sich leicht und musste zur weiteren Behandlung in eine Klinik gebracht werden. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften vor Ort.

Abtsgmünd: Einbruchsversuch in Kindergarten

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch versuchte ein Einbrecher in der Weiheräckerstraße, ein Fenster eines Kindergartens aufzubrechen. Dies gelang jedoch nicht, sodass der Einbrecher sein Vorhaben aufgab. Es entstand lediglich Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Hinweise werden vom Polizeiposten Abtsgmünd unter 07366/96660 entgegengenommen.

Bopfingen: Beschädigte Autoscheibe

Ein Unbekannter beschädigte vermutlich mit einem Stein die Autoscheibe eines VW, der in der Hauffstraße geparkt war. Die Scheibe zerbrach daraufhin. Der Vorfall ereignete sich am Dienstag zwischen 16:00 Uhr und 18:00 Uhr. Hinweise werden vom Polizeiposten Bopfingen unter 07362/96020 entgegengenommen.

Ellwangen: Graffiti-Schmiererei

Unbekannte beschmierten am Mittwochmorgen gegen 8:15 Uhr das Treppenhaus eines Parkhauses in der Bahnhofstraße mit Hakenkreuzen und SS-Runen. Hinweise werden vom Polizeirevier Ellwangen unter 07961/5240 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

08.05.2025 – 01:48

PP Ravensburg: Meldung aus dem Landkreis Ravensburg

Ravensburg (ost)

Ebersbach-Musbach

Feuer in Gebäude

Am Mittwochabend gegen 20:37 Uhr brach aus bisher unbekannten Gründen ein Brand im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Aulendorfer Straße aus. Das Feuer breitete sich schnell auf die anderen beiden Stockwerke aus und zerstörte das Gebäude. Die fünf Wohnungen im Haus waren nach den Löscharbeiten nicht mehr bewohnbar. Zwei Bewohner erlitten leichte Rauchgasvergiftungen, eine Nachbarin hatte einen Schock und ein Feuerwehrmann hatte Atembeschwerden. Alle Betroffenen wurden vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Gebäude beträgt etwa 1.000.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen aufgenommen. Die Aulendorfer Straße war für mehrere Stunden gesperrt. Die Feuerwehr war mit vielen Einsatzkräften vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Andreas Schiller
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24