Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (09.02.2024) Blaulichtmeldungen aus Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 09.02.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

09.02.2024 – 23:13

POL-MA: BAB6, ABK Walldorf: Verkehrsunfall mit mehreren Beteiligten auf der Autobahn, PM Nr. 1

BAB6, Walldorf (ost)

Am Freitagabend gegen 22:55 Uhr ereignete sich auf der A6 zwischen dem Hockenheim-Dreieck und dem Autobahnkreuz Walldorf ein Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Autos. Derzeit sind Rettungsdienste und Polizei vor Ort aktiv. Aufgrund der Unfallaufnahme wurde die Fahrtrichtung Heilbronn teilweise gesperrt. Weitere Informationen folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Tim Bruder
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 22:59

POL-S: Unfall mit Schwerverletzten

Stuttgart-Vaihingen (ost)

Zwei Personen wurden schwer verletzt und drei Personen leicht verletzt, und es entstand ein Schaden von mehreren 10.000 Euro bei einem Verkehrsunfall am Freitag (09.02.2024) in der Hauptstraße. Ein 50-jähriger Mann fuhr gegen 14.15 Uhr mit seinem BMW in Richtung Autobahn auf der Hauptstraße. Im Bereich der Einmündung zur Gartenstraße kam er von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer 69-jährigen Radfahrerin, die in die gleiche Richtung fuhr. Danach stieß der BMW gegen einen Kia, der von der Gartenstraße in die Hauptstraße abbiegen wollte. Im Kia befanden sich die 37-jährige Fahrerin und ihre beiden Kinder im Alter von 3 und 6 Jahren. Schließlich kam der BMW an einer Hauswand zum Stillstand. Ersten Ermittlungen zufolge erlitt der BMW-Fahrer einen medizinischen Notfall. Er wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Die Radfahrerin erlitt ebenfalls schwere Verletzungen. Die Insassen des Kia wurden mit leichten Verletzungen ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht. Ein Gutachter soll nun die genaue Unfallursache ermitteln. Während der Unfallaufnahme war die Hauptstraße in beide Richtungen gesperrt, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Telefon: 0711 - 8990 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 21:37

FW Stuttgart: Verkehrsunfall mit mehreren Beteiligten

Stuttgart (ost)

In Vaihingen kam es am Freitagnachmittag zu einem Verkehrsunfall, bei dem mehrere Verkehrsteilnehmer beteiligt waren, darunter zwei Autos und eine Fahrradfahrerin. Die Feuerwehr hat eine schwer verletzte Person aus ihrem Fahrzeug gerettet. Die anderen Beteiligten konnten das zweite Auto selbstständig verlassen, bevor die Feuerwehr eintraf. Die Radfahrerin, die am Unfall beteiligt war, und der Fahrer des verunfallten Autos wurden vor Ort von der Feuerwehr und dem Rettungsdienst medizinisch versorgt und anschließend in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die anderen Beteiligten waren nur leicht verletzt, wurden aber auch zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.

Einsatzkräfte

Die Berufsfeuerwehr

Feuerwache 5: Löschzug, Rettungswagen

Die Freiwillige Feuerwehr

Abteilung Vaihingen: Mannschaftstransportwagen, Hilfeleistungslöschfahrzeug

Der Rettungsdienst

Organisatorischer Leiter, Rettungswagen, Krankentransportwagen

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de

09.02.2024 – 18:30

POL-KA: Raubdelikt unter Kindern/Jugendlichen in EinkaufsmarktZeugenaufruf

Karlsruhe (ost)

Am Freitag, gegen 15.00 Uhr, befanden sich drei Kinder im Erdgeschoss des ECE-Centers. Eine Gruppe von jungen Kindern wurde dann von drei älteren Jugendlichen angesprochen und anschließend unter Drohung um etwas Bargeld beraubt. Danach flohen die drei Täter über den Ausgang Friedrichsplatz in Richtung Friedrichsplatz.

Die Täter können wie folgt beschrieben werden:

T1) Männlich, ungefähr 180 cm groß, schwarze kurze Haare, im Alter von 15-16 Jahren, trug eine Baseballkappe, eine schwarze Jacke, eine Pufferjacke mit Kapuze und eine schwarze Hose. T2) Männlich, ungefähr 150 cm groß, schwarze kurze Haare, Flaum am Bart, im Alter von 14-15 Jahren, trug eine Baseballkappe, einen grauen Pullover, eine schwarze Hose und hatte eine schwarze Bauchtasche von der Firma Eastpack. T3) Männlich, ungefähr 180 cm groß, blondes leicht lockiges mittellanges Haar, trug einen grauen oder weißen Pullover, eine schwarze Hose und hatte viele Pickel.

Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0721/666-5555 mit dem Kriminaldauerdienst in Verbindung zu setzen.

Stefan Moos, Führungs- und Lagezentrum

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: karlsruhe.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 17:43

POL-MA: Wiesloch/Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen auf der BAB 6, PM Nr. 2

Wiesloch/Sinsheim (ost)

Es gab einen Verkehrsunfall auf der A 6 von Walldorf nach Heilbronn auf der Höhe von Balsfeld, der sich gegen 15.35 Uhr ereignete. Zum Glück wurde niemand verletzt. Der Unfall wurde wahrscheinlich durch die nicht angepasste Geschwindigkeit von zwei Beteiligten verursacht. Insgesamt waren 4 Autos in den Unfall verwickelt, wodurch ein Sachschaden von ca. 50.000 Euro entstand. Um 17.10 Uhr wurde die letzte der zeitweise gesperrten Fahrspuren wieder für den Verkehr freigegeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
PvD
Adrian Rehberger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 16:30

POL-UL: (GP) Ebersbach a.d. Fils- Diebe stehlen Mofa und FahrradZwischen Mittwoch und Donnerstag waren Unbekannte in Ebersbach an der Fils zu Gange.

Ulm (ost)

Zwischen dem Abend des Mittwochs und dem Nachmittag des Donnerstags ereignete sich ein Diebstahl in Ebersbach an der Fils. Unbekannte Täter stahlen ein Mofa und ein Fahrrad. Das Mofa war vor einem Wohngebäude in der Roßwälder Straße sicher abgestellt. Das Mountainbike wurde auf einem Parkplatz in der Nähe des Wohngebäudes abgestellt. Die Polizei in Uhingen (07161/93810) hat die Untersuchungen aufgenommen.

++++0262383(TH)

Lisa Karaduman ist unter der Telefonnummer 0731/188-1111 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 16:29

POL-UL: (UL) Laichingen - Mit Messer bedrohtAm Freitag soll ein 20-Jähriger in einer Wohnunterkunft in Laichingen eine Frau bedroht haben.

Ulm (ost)

Um etwa 13.15 Uhr alarmierte eine Sozialarbeiterin die Polizei. Angeblich hat ein Mann in einer Unterkunft in der Olgastraße eine Frau mit einem Messer bedroht. Danach hat er sich in seinem Zimmer verbarrikadiert. Die Polizei ist mit mehreren Streifenwagen ausgerückt. Kurze Zeit später kam der vermeintliche Täter unbewaffnet aus dem Zimmer und wurde widerstandslos von der Polizei festgenommen. Die Untersuchungen der Kriminalpolizei Ulm bezüglich der Hintergründe der Bedrohung dauern an und sind derzeit noch unklar. Es wurde niemand verletzt.

++++

Steffen Maier, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188 0
E-Mail: ulm.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 16:27

POL-LB: Ludwigsburg-Eglosheim: Weitere Sachbeschädigungen im Bereich Straßenäcker

Ludwigsburg (ost)

In der Nacht vom Freitag, dem 2. Februar, auf den Samstag, den 3. Februar 2024 ereigneten sich in Ludwigsburg-Eglosheim mehrere Fälle von Sachbeschädigung an Fahrzeugen (wie bereits berichtet: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/5710084).

In der Zwischenzeit wurden weitere Sachbeschädigungen in Eglosheim gemeldet. In der Nacht vom Freitag, dem 2. Februar, auf den Samstag, den 3. Februar haben Unbekannte vermutlich einen Stein gegen eine Fensterscheibe eines Wohngebäudes in der Peter-Eichert-Straße geworfen. Dadurch wurde die äußere Scheibe des doppelt verglasten Fensters beschädigt und der Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.

Wahrscheinlich wurde auch ein Rollladen an einem Mehrfamilienhaus in der Besigheimer Straße am Dienstag, dem 6. Februar, durch Steinwurf beschädigt. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch unbekannt.

Am Donnerstag, dem 8. Februar, entdeckte eine Zeugin gegen 19:30 Uhr einen brennenden Stofflappen, der vor einem Fenster eines Wohngebäudes in der Montessoriweg hing. Das Feuer konnte mit einem Eimer Wasser gelöscht werden, aber die Fensterscheibe sprang aufgrund der Hitze. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.

Ob es einen Zusammenhang zwischen den genannten Fällen gibt, ist Gegenstand der Ermittlungen des Polizeipostens Ludwigsburg-Eglosheim. Zeugenhinweise können unter Tel. 07141 22150-0 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 16:27

POL-UL: POL-UL: (BC) Dettingen/Iller - Betrunkener 26-Jähriger flüchtet vor PolizeikontrolleErst ein Verkehrsunfall beendete eine Verfolgungsfahrt am Freitag in Dettingen .

Ulm (ost)

Um etwa 02.58 Uhr sollte ein Fahrer eines VW in Dettingen kontrolliert werden. Als er die Polizeistreife bemerkte, drehte der 26-Jährige um und fuhr mit erhöhter Geschwindigkeit davon. Trotz der Signale zum Anhalten und des eingeschalteten Blaulichts setzte der VW-Fahrer seine Fahrt durch Wohngebiete bis zur Kellmünzer Straße fort. Dort kam er von der Straße ab, stieß zunächst gegen einen dünnen Baum und fuhr dann durch einen Gartenzaun in eine Gartenhütte. Das Fahrzeug kam aufgrund des Unfalls zum Stillstand. Der Fahrer und sein 24-jähriger Beifahrer blieben unverletzt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest beim Unfallverursacher ergab einen Wert, der deutlich über dem Erlaubten lag. Ein Arzt entnahm ihm daher Blut und die Polizei behielt seinen Führerschein ein. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren.

Zum Glück wurden durch das Verhalten des 26-Jährigen keine anderen Verkehrsteilnehmer gefährdet.

++++0264834(TH)

Steffen Maier, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188 0
E-Mail: ulm.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 16:26

POL-RT: Auseinandersetzung am Busbahnhof, Unfälle mit Verletzten, Einbruch in Schule

Reutlingen (ost)

Bad Urach (RT): Streitigkeiten

Noch unklar sind die Hintergründe einer Auseinandersetzung am Freitagmittag in der Straße Beim Tiergarten. Gegen 13.15 Uhr war es dort im Bereich des Busbahnhofs zunächst zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei 24 und 41 Jahre alten Männern gekommen, in die sich zwei weitere, noch Unbekannte einmischten und dabei auch Pfefferspray eingesetzt haben sollen. Der 41-Jährige wurde bei der Auseinandersetzung so schwer verletzt, dass er vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden musste. Sein 24-jähriger Kontrahent konnte vom Rettungsdienst ambulant behandelt werden. Eine Fahndung mit mehreren Streifenwagen nach den beiden noch flüchtigen Unbekannten verlief bislang erfolglos. Der Polizeiposten Bad Urach hat die Ermittlungen aufgenommen und geht ersten Hinweisen zu den beiden Flüchtigen nach. (cw)

Bad Urach (RT): Fußgänger von Pkw erfasst

Verletzungen unbekannten Ausmaßes hat ein Fußgänger bei einem Verkehrsunfall am Freitagmorgen in der Bismarckstraße erlitten. Eine 35-Jährige war gegen acht Uhr mit ihrem Audi auf der Bismarckstraße in Richtung Stuttgarter Straße unterwegs. Auf dem Fußgängerüberweg im Bereich der Einmündung kam es daraufhin zum Zusammenstoß mit dem 72 Jahre alten Fußgänger, der die Straße überqueren wollte. Der Senior stürzte über die Motorhaube des Pkw zu Boden. Er wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 500 Euro. (rd)

Bad Urach (RT): Unfall an Fußgängerüberweg

Zwei Personen sind bei einem Verkehrsunfall an einem Fußgängerüberweg in der Stuttgarter Straße am Freitagmorgen nach ersten Erkenntnissen leicht verletzt worden. Eine 28-Jährige befuhr kurz vor 6.30 Uhr mit ihrem Mercedes die Stuttgarter Straße. Kurz vor einem Fußgängerüberweg im Bereich der Klinik erkannte sie zu spät, dass ein vorausfahrender, 47 Jahre alter Opel-Lenker aufgrund einer Fußgängerin, die den Überweg benutzte, bremsen musste. Bei dem anschließenden Zusammenstoß der beiden Pkw wurde der Opel nach vorne geschoben und erfasste die Fußgängerin. Sowohl die 57 Jahre alte Fußgängerin als auch der Opel-Fahrer wurden vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf etwa 10.000 Euro. Beide Autos blieben fahrbereit. (rd)

Leinfelden-Echterdingen (ES): In Schule eingebrochen

In ein Schulgebäude in der Anemonenstraße ist von Donnerstag auf Freitag eingebrochen worden. Zwischen 22 Uhr und 6.30 Uhr beschädigte der Unbekannte ein Fenster und gelangte so ins Lehrerzimmer. Dort suchte er nach Stehlenswertem. Zum Sachschaden und möglichem Diebesgut liegen derzeit noch keine Informationen vor. Der Polizeiposten Leinfelden-Echterdingen ermittelt. (rd)

Tübingen (TÜ): Verkehrsbehinderungen und Stromausfall nach Verkehrsunfall

Zu erheblichen Verkehrsbehinderungen hat ein Verkehrsunfall geführt, der sich am Freitagmorgen auf der B 27, im Bereich der Kreuzung zur Schweickhardtstraße ereignet hat. Ein 59-Jähriger war gegen 8.50 Uhr mit seinem Lkw MAN mit Anhänger auf der Bundesstraße aus Richtung Hechingen unterwegs, als er aufgrund einer medizinischen Ursache die Kontrolle über sein tonnenschweres Fahrzeug verlor und im Bereich der Kreuzung Schweickhardtraße über die bauliche Trennung der beiden Fahrspuren der B 27 auf die Gegenfahrbahn geriet. Dort kam es zur seitlich versetzten Frontalkollision mit dem VW Bus einer 54-Jährigen, die auf der Rechtsabbiegespur der Bundesstraße stadteinwärts fuhr. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der VW Bus gegen einen Stromverteilerkasten gedrückt und nach hinten auf einen massiven Straßenschildmasten geschleudert. Der Stromverteilerkasten wurde dabei so beschädigt, dass in einem nebenanliegenden Lebensmittelmarkt der Strom ausfiel und dieser geschlossen werden musste. Der Lkw-Fahrer und die Fahrerin des VW Bus wurden nachfolgend vom Rettungsdienst zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht, die sie beide zwischenzeitlich aber bereits wieder verlassen konnten. Für die Dauer der Rettungs- und der aufwändigen Bergungsarbeiten sowie zur Unfallaufnahme musste die Bundesstraße in Richtung Rottweil bis kurz nach 14 Uhr gesperrt werden. Die entstandenen Sachschäden an den beiden Fahrzeugen und den baulichen Einrichtungen dürfte sich ersten Schätzungen zufolge auf mindestens 55.000 Euro beziffern. Ob durch den Stromausfall weitere Schäden entstanden sind, ist derzeit noch nicht bekannt. (cw)

Albstadt (ZAK): Beim Abbiegen mit Gegenverkehr kollidiert

Ein 41-Jähriger hat am Freitagmorgen auf der L449 einen Audi übersehen und ist mit diesem zusammengestoßen. Der Mann war gegen 7.40 Uhr mit seinem Ford auf der Landesstraße von Neuweiler herkommend in Richtung Bitz unterwegs. An der Einmündung zur K7102 wollte er nach links in diese abbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem auf der L449 entgegenkommenden Audi einer 51-Jährigen. Diese wurde nach ersten Erkenntnissen leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte sie zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Beide Fahrzeuge mussten mit einem geschätzten Sachschaden in Höhe von etwa 23.000 Euro abgeschleppt werden. (rd)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

09.02.2024 – 15:55

POL-MA: Wiesloch/Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen auf der BAB 6, PM Nr. 1

Wiesloch/Sinsheim (ost)

Aktuell gibt es Verkehrsprobleme in Fahrtrichtung Heilbronn auf der Bundesautobahn A 6 zwischen den Anschlusstellen Wiesloch/Rauenberg und Sinsheim aufgrund eines Verkehrsunfalls, an dem mehrere Fahrzeuge beteiligt sind. Es gibt derzeit keine Informationen über den genauen Unfallhergang und mögliche Verletzte. Die Polizei und Rettungskräfte sind an der Unfallstelle im Einsatz. Weitere Informationen werden folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sabine Abeln
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 15:41

POL-LB: SchönaichWaldenbuch: Gestohlener Pkw aufgefunden - Polizei sucht weiter Zeugen

Ludwigsburg (ost)

404 Not Found

404 Not Found


nginx

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 15:39

POL-LB: Magstadt: Unfall auf der Stuttgarter Straße fordert zwei Leichtverletzte - Korrektur

Ludwigsburg (ost)

Es ist ein Fehler in der um 15:13 Uhr veröffentlichten Meldung über einen Unfall in Magstadt aufgetreten (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/5711168). Der Fahrer, der 50 Jahre alt ist, fuhr nicht mit einem Hyundai, wie irrtümlich angegeben, sondern mit einem Pkw der Marke Dacia. Wir entschuldigen uns für diesen Fehler.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 15:28

POL-LB: Schwieberdingen: Steinewerfer auf Fußgängerbrücke bei der B10

Ludwigsburg (ost)

Die Polizeidienststelle in Ditzingen führt Ermittlungen wegen des Verdachts auf gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr gegen ein unbekanntes Kind durch, das am Donnerstag (08.02.2024) in Schwieberdingen einen Gegenstand auf ein fahrendes Auto geworfen hat. Ein 66-jähriger Mann fuhr mit seinem Skoda auf der Ludwigsburger Straße und beabsichtigte, im Industriegebiet Schwieberdingen auf die Bundesstraße 10 in Richtung Vaihingen an der Enz zu fahren. Auf der dortigen Fußgängerbrücke bemerkte der 66-Jährige ein ungefähr zehnjähriges Kind mit einer cremefarbenen Jacke am Brückengeländer. Das Kind warf einen Gegenstand - möglicherweise einen Stein - von der Brücke auf den Skoda und lief dann weg. Der Skoda wurde an der Motorhaube beschädigt, der Schaden beläuft sich auf etwa 700 Euro. Das Polizeirevier Ditzingen nimmt sachdienliche Hinweise unter Tel. 07156 4352-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 15:16

POL-KN: (VS-Schwenningen/ Schwarzwald-Baar-Kreis) Blauen Renault Megane auf der Walter-Rathenau-Straße beschädigt und geflüchtet-Zeugen gesucht (08./09.02.2024)

VS-Schwenningen (ost)

Zwischen Donnerstag, 14 Uhr, und Freitag, 7 Uhr, beging ein unbekannter Autofahrer auf der Walter-Rathenau-Straße Fahrerflucht. Der Täter streifte einen blauen Renault Megane, der am rechten Straßenrand auf Höhe der Hausnummer 10 geparkt war, und beschädigte dabei die linke Seite des Fahrzeugs. Ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 7.000 Euro zu kümmern, setzte der Unfallverursacher seine Fahrt fort. Das Polizeirevier Schwenningen hat die Ermittlungen wegen Fahrerflucht aufgenommen und bittet Zeugen des Unfalls oder Personen, die Hinweise zum Täter geben können, sich unter der Telefonnummer 07720 8500-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 15:13

POL-LB: Magstadt: Unfall auf der Stuttgarter Straße fordert zwei Leichtverletzte

Ludwigsburg (ost)

Bei einem Verkehrsunfall gestern am Donnerstag (08.02.2024) im Bereich, wo die Kreisstraße 1065 und die Landesstraße 1189 bei Magstadt zusammentreffen, gab es zwei Leichtverletzte und einen Sachschaden von rund 30.000 Euro. Die Fahrerin eines Hyundai, 42 Jahre alt, war mit ihrem 12-jährigen Sohn auf der Kreisstraße 1065 / Stuttgarter Straße von Sindelfingen-Maichingen kommend in Fahrtrichtung Stuttgart unterwegs und wollte nach links auf die Landesstraße 1189 nach Magstadt abbiegen. Dabei hat sie anscheinend den entgegenkommenden Dacia eines 50-Jährigen übersehen, der auf der Landesstraße 1189 von Stuttgart kommend in Richtung Sindelfingen-Maichingen fuhr. Im Bereich der Einmündung kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, die dabei stark beschädigt wurden und anschließend abgeschleppt werden mussten. Der 50-Jährige im Hyundai hat leichte Verletzungen erlitten und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die 42-Jährige blieb unverletzt. Ihr zwölfjähriger Beifahrer wurde leicht verletzt und vor Ort medizinisch versorgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 15:03

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 09.02.2024 mit Berichten aus dem Neckar-Odenwald-Kreis

Heilbronn (ost)

Walldürn: Unfall mit zwei Verletzten

Nach einem Unfall am Donnerstagabend bei Glashofen wurden zwei Autofahrer mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Ein 57-jähriger Autofahrer fuhr gegen 17 Uhr mit seinem Geländewagen auf der Kreisstraße 3910 von Walldürn in Richtung Wettersdorf. Gleichzeitig fuhr eine 48-jährige Frau mit ihrem Opel von Glashofen in Richtung Höpfingen. Dabei überquerte sie die Kreisstraße 3910 und nahm vermutlich dem 57-jährigen Autofahrer die Vorfahrt, woraufhin die Fahrzeuge zusammenstießen. Beide Personen erlitten leichte Verletzungen und wurden daraufhin ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich ersten Schätzungen zufolge auf etwa 14.000 Euro.

Osterburken: Schwere Verletzungen nach Unfall

Am Donnerstagmittag erlitt eine 19-jährige Autofahrerin bei einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 582 schwere Verletzungen. Die Fahrerin verlor vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über das Auto, wodurch es sich überschlug und schließlich im Straßengraben zum Liegen kam. Aufgrund ihrer schweren Verletzungen wurde die Fahrerin mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden am Auto beläuft sich auf etwa 15.000 Euro.

Güglingen: Häufung von Motorrollerdiebstählen - Zeugen gesucht

In den letzten Tagen wurden der Polizei insgesamt fünf Diebstähle von Motorrollern in Güglingen gemeldet. Unbekannte entwendeten einen Roller, der mit einem Fahrradschloss gesichert war, in der Straße "Deutscher Hof". Ein weiterer Roller der Marke Kymko wurde von einem Parkplatz im Afrisoweg gestohlen, wobei er vermutlich kurzgeschlossen wurde. Letzterer wurde heute auf einem Parkplatz in der Sophienstraße gefunden, wies jedoch verschiedene Beschädigungen auf. In einem anderen Fall wurde ein zuvor gestohlener Motorroller in der Straße "Seebrückle" entdeckt. Der Roller war ebenfalls stark beschädigt worden. Im Distelweg wurde ein Roller gestohlen und einige Meter entfernt beschädigt abgestellt. Im letzten Fall wurde ein Motorroller der Marke Ningbo von einem Grundstück in der Heilbronner Straße gestohlen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Taten geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07135 6507 beim Polizeiposten Güglingen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 15:00

POL-MA: Oftersheim/ Rhein-Neckar-Kreis: 18-Jähriger verletzt 22-Jährigen mit Messer

Oftersheim/ Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Kurz nach 2:30 Uhr ereignete sich vor einer Schule in der Mannheimer Straße eine Auseinandersetzung zwischen zwei jungen Männern. Ein betrunkener 18-Jähriger schwenkte dort ein Messer vor einer Gruppe von Jugendlichen herum. Ein 22-Jähriger bemerkte dies und forderte den jüngeren Mann auf, damit aufzuhören. Nach aktuellen Erkenntnissen stach der 18-Jährige daraufhin gezielt in die Schulter des 22-Jährigen und verursachte ihm dadurch eine kleine Schnittwunde von etwa 2 cm Länge. Der Verletzte wurde zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Polizistinnen und Polizisten des Polizeireviers Schwetzingen nahmen den Tatverdächtigen vorläufig fest und konfiszierten das Messer. Ein Test ergab, dass der 18-Jährige einen Alkoholgehalt von fast 0,9 Promille hatte. Zudem bestand der Verdacht, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, weshalb er eine Blutprobe abgeben musste. Der 18-Jährige wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung zur Verantwortung gezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 14:57

POL-LB: Rutesheim: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei in Leonberg sucht nach Zeugen eines Verkehrsunfalls, der am Donnerstag (08.02.2024) zwischen 17:30 Uhr und 18:00 Uhr in Rutesheim stattgefunden hat. Ein Fahrer, dessen Identität noch unbekannt ist, hat vermutlich beim Einparken auf dem Parkplatz eines Drogeriemarktes einen geparkten BMW beschädigt. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden von etwa 3.000 Euro zu kümmern, hat der Unbekannte den Ort verlassen. Hinweise von Zeugen werden unter der Telefonnummer 07152 605-0 oder per E-Mail an leonberg.prev@polizei.bwl.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 14:44

BPOLI-KN: Gefährliche Körperverletzung mit Teleskopschlagstock im Zug

Radolfzell (ost)

Es gab eine körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Reisenden am späten Donnerstagabend (8. Februar 2024) während einer Zugfahrt von Radolfzell nach Singen. Einer der Beteiligten benutzte dabei einen Teleskopschlagstock.

Im Regionalexpress 2 zwischen Radolfzell und Singen gerieten zunächst ein 23-jähriger Staatsangehöriger aus dem Kosovo und eine Reisegruppe, bestehend aus mehreren Personen, in einen verbalen Streit. Der 23-Jährige verließ das Abteil, um zu telefonieren, und wollte danach dorthin zurückkehren. Eine 23-jährige deutsche Staatsangehörige stellte sich ihm in den Weg, um eine erneute Konfrontation mit der Reisegruppe zu verhindern. Nachdem der junge Mann sie beleidigt hatte, mischte sich ihr 25-jähriger deutscher Freund ein. Daraufhin griff der Mann den Freund mit einem Teleskopschlagstock an und traf ihn am Hinterkopf.

Drei Beamte der Bundespolizei übernahmen vor Ort die Ermittlungen, unterstützt von alarmierten Einsatzkräften der Landespolizei. Eine medizinische Versorgung aller Beteiligten vor Ort war nicht erforderlich.

Die Bundespolizeiinspektion Konstanz ermittelt nun den genauen Ablauf und die Hintergründe des Vorfalls. Sachdienliche Hinweise dazu nimmt die Bundespolizei unter der Rufnummer 07531 / 1288-0 oder der kostenfreien Hotline 0800 6 888 000 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Monia Hentschel
Bundespolizeiinspektion Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 1288 - 1011 (zentral: -0)
E-Mail: bpoli.konstanz.oea@polizei.bund.de
E-Mail: bpoli.konstanz@polizei.bund.de
Internet: www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

09.02.2024 – 14:40

POL-LB: Sindelfingen: Unfallflucht in der Marienstraße

Ludwigsburg (ost)

Ein bislang unbekannter Autofahrer hat einen Mercedes beschädigt, der auf einem Parkplatz in der Marienstraße in Sindelfingen abgestellt war. Der Vorfall ereignete sich zwischen Mittwoch (07.02.2024) um 22:00 Uhr und Freitag (08.02.2024) um 12:00 Uhr. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 4.500 Euro. Der Unbekannte verließ den Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Das Polizeirevier Sindelfingen nimmt Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07031 697-0 oder per E-Mail an sindelfingen.prev@polizei.bwl.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 14:32

POL-HN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heilbronn und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 09.02.2024

Heilbronn (ost)

Heilbronn/Wiesbaden: Erfolg bei den Ermittlungen der Kriminalpolizei - Eine Bande von Einbrechern wurde verhaftet

Dank umfangreicher und sorgfältiger Untersuchungen konnten Beamte der Kriminalpolizei Heilbronn zusammen mit Beamten der Kriminalpolizei Wiesbaden am Mittwoch, den 7. Februar 2024, drei Personen in Wiesbaden festnehmen. Den Männern im Alter von 42 und 29 Jahren sowie der 23-jährigen Frau wird vorgeworfen, gemeinsam mit zwei weiteren Männern im Alter von 41 und 42 Jahren einen Einbruch in eine Wohnung begangen zu haben. Sie sollen Anfang November 2023 in ein Haus in Untereisesheim eingebrochen sein und Wertgegenstände im Wert von mehreren Hunderttausend Euro gestohlen haben (wir haben berichtet: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110971/5642240). Nachdem die Untersuchungen einen Verdacht gegen die Gruppe ergeben hatten, erwirkte die Staatsanwaltschaft Heilbronn beim zuständigen Amtsgericht Haftbefehle gegen vier der Personen sowie Durchsuchungsbeschlüsse gegen alle Verdächtigen. Diese Maßnahmen wurden am 7. Februar durchgeführt und führten zur Verhaftung von drei Beschuldigten, ein vierter befindet sich bereits wegen anderer Vorwürfe in Untersuchungshaft. Nach den Verhaftungen, die unter Beteiligung einer Spezialeinheit durchgeführt wurden, wurden die Verdächtigen zunächst nach Heilbronn gebracht und noch am selben Tag einem Haftrichter beim Amtsgericht Heilbronn vorgeführt. Dieser setzte die bereits bestehenden Haftbefehle um und die drei Verhafteten wurden in verschiedene Justizvollzugsanstalten gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 14:32

POL-OG: Lahr - Mit Spielzeugpistole auf Radfahrerin gezielt, Geschädigte gesucht

Lahr (ost)

Am Donnerstagabend wurde ein 14-Jähriger in der "Alte Bahnhofstraße" / Tiergartenstraße beobachtet, wie er eine Spielzeugpistole auf eine Radfahrerin richtete und sie beleidigte. Gegen 17.30 Uhr sahen Polizeibeamte, wie der Jugendliche zuerst das rote Licht der Fußgängerampel ignorierte und dann eine Radfahrerin, die an der Ampelanlage wartete, beleidigte und die Waffe auf die Frau richtete. Die Dame überquerte die Fußgängerkreuzung in Richtung Sulz. Schließlich konnten die Polizeibeamten den 14-jährigen Jugendlichen in der Hansastraße kontrollieren. Die Waffe stellte sich als Softair-Waffe heraus. Die Polizei bittet nun die bisher unbekannte Radfahrerin, die einen gelben Helm und eine gelbe Jacke trug, sich bei den Beamten des Polizeipostens Ettenheim unter der Nummer 07822 44695-0 zu melden.

/ja

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 14:23

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Pkw beschädigt

Aalen (ost)

Gaildorf: Auto beschädigt

Zwischen Donnerstagabend um 23 Uhr und Freitagmorgen um 06 Uhr wurde ein in der Bahnhofstraße geparkter Opel von einem Vandalen beschädigt, indem er die Reifen zerstach. Dadurch entstand Sachschaden in einer noch unbekannten Höhe. Die Polizeistation Gaildorf hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 07971 95090 um Hinweise zum noch unbekannten Täter.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 14:18

POL-LB: Landkreis Ludwigsburg: Verkehrsbeeinträchtigungen durch Bauernproteste am 10. Februar erwartet

Ludwigsburg (ost)

Bei der zuständigen Versammlungsbehörde wurde eine Demonstration mit Traktoren im Landkreis Ludwigsburg für den kommenden Samstag, den 10. Februar 2024, angemeldet. Im Rahmen der Bauernproteste ist geplant, dass ein Konvoi von voraussichtlich bis zu 150 Traktoren von Vaihingen an der Enz nach Ludwigsburg fährt. Dort wird um 14:00 Uhr eine Abschlusskundgebung in der Reuteallee im Stadtteil Eglosheim stattfinden. Die Teilnehmer werden sich ab 9:00 Uhr auf der Landesstraße 1125 zwischen dem Kreisverkehr zur Neuen Bahnhofstraße und der Bundesstraße 10 (sog. Vischerkurve) aufstellen und die Fahrt um 10:00 Uhr beginnen. Die Route führt von Vaihingen an der Enz über Kleinglattbach nach Sersheim, von dort nach Bietigheim-Bissingen und weiter über Tamm, Markgröningen und Asperg nach Ludwigsburg. Nach der Kundgebung in Ludwigsburg ist gegen 17:00 Uhr mit der Rückreise der Teilnehmer zu rechnen.

Das Polizeipräsidium Ludwigsburg wird entlang der betroffenen Strecken verkehrspolizeiliche Maßnahmen ergreifen. Es wird jedoch zu Verkehrsbehinderungen kommen. Allen Verkehrsteilnehmern wird daher empfohlen, die betroffenen Strecken und Bereiche während des genannten Zeitraums zu meiden, ausreichend Zeit einzuplanen oder wenn möglich auf das Auto zu verzichten.

In unmittelbarer Nähe der Kundgebung in der Reuteallee befindet sich die Rettungswache des Deutschen Roten Kreuzes. Die Teilnehmer der Versammlung werden gebeten, die Zufahrt und Abfahrt der Rettungswache freizuhalten und insbesondere Rettungsfahrzeuge ungehindert passieren zu lassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 14:10

POL-AA: Ostalbkreis: Drohne im Einsatz, Unfälle, körperliche Auseinandersetzung

Aalen (ost)

Aalen: Einsatz von Drohnen bei Fußballspiel

Die Polizei wird morgen Samstag in der Centus-Arena in Aalen anlässlich des Fußballspiels zwischen dem SSV Ulm und dem SV Waldhof Mannheim mit einer angemessenen Anzahl von Einsatzkräften für Sicherheit sorgen.

Um den Einsatz zu unterstützen, plant das Polizeipräsidium Aalen, das Geschehen rund um das Stadion auch mithilfe einer Drohne im Auge zu behalten.

Aalen: Fahrerflucht

Eine 20-jährige Frau stand am Freitag um 9 Uhr mit ihrem Fiat auf dem Linksabbiegestreifen der B29 zur Wellandstraße. Ein unbekannter Fahrer fuhr auf den Fiat auf und entfernte sich anschließend unerlaubt in Richtung Rombachtunnel. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07361/5240 beim Polizeirevier Aalen zu melden.

Aalen: Von der Fahrbahn abgekommen

Am Freitag um 9:45 Uhr fuhr ein 55-jähriger Renault-Fahrer die Ebnater Steige (L1084) in Richtung Unterkochen. Dabei brach das Heck des Autos aus, wodurch der Fahrer die Kontrolle verlor, gegen den Randstein prallte, sich drehte und im Grünstreifen zum Stehen kam. Der Renault musste abgeschleppt werden.

Westhausen: Auffahrunfall

Am Donnerstagabend ereignete sich an der Ampelanlage im Bereich der B29/Einmündung B290 ein Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Eine 20-jährige Audi-Fahrerin fuhr um 18 Uhr auf den VW eines 23-Jährigen auf, der daraufhin noch auf den Seat eines 26-Jährigen geschoben wurde. Es wurde niemand verletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 7500 Euro geschätzt. Der Audi musste abgeschleppt werden.

Mögglingen: Zeugenaufruf nach Körperverletzung

Nach einer Faschingsveranstaltung kam es am Freitag um 03:20 Uhr im Bereich Heubacher Straße / Heglestraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Dabei wurden drei Beteiligte leicht verletzt. Die Polizei sucht nun Zeugen, die Hinweise zu der Auseinandersetzung geben können.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07173/8776 beim Polizeiposten Heubach zu melden.

Aalen-Unterkochen: Leicht verletzter Radfahrer

Ein 51-jähriger Radfahrer wurde am Freitagmorgen mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Er trug vorbildlich einen Fahrradhelm, der ihn möglicherweise vor weiteren Verletzungen schützte. Der Mann fuhr um 7 Uhr über die Brücke der L1084 über die B29. Dabei wurde er von einem 63-jährigen Autofahrer übersehen, der von der B29-Abfahrt kommend nach links in Richtung Unterkochen abbog. Der Radfahrer wurde vom Rettungsdienst versorgt.

Schwäbisch Gmünd: Fahrerflucht

Am Freitagmorgen beschädigte ein Fahrzeugführer im Zehntweg einen Absperrpfosten. Anschließend entfernte er sich unerlaubt. Der Unfall ereignete sich zwischen 6 Uhr und 7 Uhr. Hinweise auf den Verursacher werden vom Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer 07171/3580 erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 14:10

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Nach versuchtem Tötungsdelikt - Weitere Tatverdächtige festgenommen

Stuttgart-Mühlhausen (ost)

Am Freitag (09.02.2024) wurden von der Polizei eine 16-jährige Person und ein 17-jähriger Person festgenommen. Diese beiden stehen unter dem Verdacht, gemeinsam mit einem anderen mutmaßlichen Komplizen, der bereits inhaftiert ist (siehe Pressemeldung des Polizeipräsidiums Stuttgart vom 04.01.2024 unter https://t1p.de/7funw), am 21.12.2023 in der Walchenseestraße einen 16-jährigen Jungen schwer verletzt zu haben (siehe Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Stuttgart vom 28.12.2024 unter https://t1p.de/22xqy). Die Kriminalpolizei hat umfangreiche Ermittlungen durchgeführt, um die weiteren Verdächtigen zu finden. Bei den Wohnungsdurchsuchungen am Freitagmorgen wurden Beweismittel sichergestellt, die nun ausgewertet werden müssen. Die Tatverdächtigen wurden an ihren Wohnadressen festgenommen. Im Laufe des Freitags werden die beiden Tatverdächtigen auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 14:06

POL-UL: (GP) Süßen/B10 - Mit der Leitplanke kollidiertAm Donnerstag geriet ein Autofahrer bei Süßen in die Leitplanke.

Ulm (ost)

Etwa um 15.15 Uhr fuhr ein Mann im Alter von 48 Jahren auf der B10 von Ulm nach Stuttgart. Als er sich in der Nähe der Auffahrt Süßen/Schlat befand, trat ein Fahrzeug auf die B10 ein. Um Platz zu machen, wechselte der 48-jährige Fahrer des Mercedes auf den linken Fahrstreifen. Dabei übersah er einen Peugeot, der auf der linken Spur fuhr. Um einen Unfall zu vermeiden, wich der 30-jährige Fahrer des Peugeot aus. Dabei kollidierte er mit der Mittelleitplanke und kam auf der Fahrbahn zum Stehen. Im Auto des 30-Jährigen befand sich auch ein zweijähriges Kind. Ein Rettungsdienst brachte beide vorsorglich ins Krankenhaus. Am Peugeot entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Das Fahrzeug blieb fahrbereit. Am Mercedes entstand kein Sachschaden.

++++0254080 (TH)

Lisa Karaduman, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 14:05

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Mutmaßliche Abholerin nach Schockanruf festgenommen

Stuttgart-Ost (ost)

Am Donnerstagnachmittag (08.02.2024) wurde eine junge Frau im Alter von 23 Jahren von Polizeibeamten festgenommen. Sie steht unter dem Verdacht, Schmuck und Gold im Wert von mehreren Zehntausend Euro von einer 84-jährigen Frau entwendet zu haben. Ausführliche Ermittlungen führten die Beamten zur Identifizierung der 23-Jährigen. Zuvor hatte die ältere Frau am Telefon durch geschickte Gesprächsführung getäuscht und schockiert werden können. Gegen 16.00 Uhr soll die 23-Jährige die Wertgegenstände in der Bergstraße abgeholt haben. Kurz darauf erfolgte die Festnahme der jungen Frau durch die Polizei, bei der der Schmuck und die Goldmünzen gefunden wurden. Die 23-jährige polnische Staatsangehörige wird am Freitag (09.02.2024) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 14:05

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Ohne Führerschein gefahren

Wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis gelangt ein 29-jähriger Pkw-Lenker zur Anzeige, der am Donnerstagnachmittag gegen 17 Uhr vor einer stationären Kontrollstelle der Polizei im Knollengraben gewendet hat. Nach kurzer Hinterherfahrt konnte das Fahrzeug von der Streife eingeholt und der Fahrer überprüft werden. Hierbei stellte sich heraus, dass er nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Ebenfalls angezeigt wird der 47-jährige Fahrzeughalter, der die Fahrt zuließ.

Bad Waldsee

Händeleien an der Hausfasnet

Im Rahmen der sogenannten Hausfasnet kam es am Donnerstagabend und in der Nacht zum Freitag im Stadtgebiet Bad Waldsee zu mehreren Auseinandersetzungen und polizeilichen Vorkommnissen. In nahezu allen Fällen dürfte Alkohol mitursächlich für die Auswüchse gewesen sein. Gegen 19.45 Uhr pöbelte im Grabenmühlweg ein 20-Jähriger an einem Imbisswagen drei Wartende an und schlug diesen offenbar grundlos ins Gesicht. Hierdurch zog sich mindestens einer von ihnen eine blutende Verletzung an der Lippe zu. Der Tatverdächtige wurde von der Polizei in Gewahrsam genommen, er gelangt zur Anzeige, außerdem wurde ihm ein Aufenthaltsverbot ausgesprochen. Gegen 21.45 Uhr kam es zwischen drei bislang unbekannten Personen vor einer Bar in der Herrgottsgasse zu einem Streit. Ein 18-Jähriger, der hier schlichten wollte, wurde daraufhin von den Unbekannten mehrfach geschlagen und gewürgt. Hier ermittelt die Polizei wegen gefährlicher Körperverletzung. Um 22.15 Uhr wurde der Polizei eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen in derselben Bar gemeldet. Im Rahmen dieser Tätlichkeit wurden zwei Männer ebenfalls durch Faustschläge im Gesicht verletzt. Auch hier wird wegen Körperverletzung ermittelt. In der Hauptstraße gerieten gegen 23 Uhr drei Personen in Streit. Ein 34-jähriger Beteiligter wurde hier mehrfach ins Gesicht geschlagen und dadurch leicht verletzt. Nach dem die beiden ebenfalls beteiligten 42 und 16 Jahre alten Männer etwa eine halbe Stunde vorher im Rahmen einer anderweitigen Streitigkeit bereits aufgefallen waren, wurden sie in polizeilichen Gewahrsam genommen. Gegen sie wird wegen Körperverletzung und Beleidigung ermittelt. Unter anderem wegen tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte wird ein 27-Jähriger angezeigt, der gegen 0.30 Uhr in der Hauptstraße vom Sicherheitsdienst dabei beobachtet wurde, wie er ein Pärchen offenbar grundlos angepöbelt hat. Nach Eintreffen der alarmierten Polizeibeamten verweigerte der Mann zunächst seine Personalienangabe und versuchte im Rahmen der folgenden Durchsuchung, einem Beamten in den Oberschenkel zu beißen. Er musste daraufhin den Rest der Nacht in polizeilichem Gewahrsam verbringen. Gegen 23.45 Uhr wurde über Notruf mitgeteilt, dass eine Frau in den Stadtsee gefallen sei. Da die 45-Jährige vor Ort angab, möglicherweise zuvor KO-Tropfen verabreicht bekommen zu haben, wurden entsprechende Untersuchungen im Krankenhaus veranlasst. Nachdem ein Vorabscreening komplett negativ verlief, muss derzeit davon ausgegangen werden, dass vielmehr die Alkoholisierung von rund 1,6 Promille ursächlich für den Sturz gewesen sein dürfte.

Berg

Bremsschlauch an Anhänger gelöst

Wie erst jetzt angezeigt wurde, soll ein bislang unbekannter Täter im Rahmen des Berger Karrenumzugs am Samstag, 03.02.24, zwischen 14 und 15 Uhr an einem Anhänger einen Bremsschlauch gelöst und somit eine erhebliche Gefährdung Unbeteiligter in Kauf genommen haben. Der Unbekannte wurde von einer Zeugin dabei beobachtet, wie er die Druckluftverbindung zwischen dem auf Höhe des Rathauses abgestellten Traktor und dem daran befestigten Anhänger abkoppelte. Danach sei der Mann in der Menschenmenge untergetaucht. Nur der Tatsache, dass die Zeugin den Traktorfahrer später auf den Umstand hinwies, dürfte es zu verdanken sein, dass hier nichts Schlimmeres passiert ist. Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben: etwa 25-35 Jahre alt, rund 180 cm groß, Dreitagebart. Zur Tatzeit war er bekleidet mit einer blau-weiß gestreiften Wintermütze, einer neongelben Sonnenbrille, einem blauen Schlauchhalstuch, einer blau-grauen Jacke, gelben Stutzen und braunen Stiefeln. Das Polizeirevier Weingarten hat ein Ermittlungsverfahren wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr eingeleitet und bittet weitere Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Hinweise zur Identität des Tatverdächtigen geben können, sich unter Tel. 0751/803-6666 zu melden.

Wangen im Allgäu

Ohne Fahrerlaubnis, ohne Versicherung und unter Drogeneinwirkung unterwegs

Einen Volltreffer landeten Beamte des Polizeireviers Wangen, als sie am späten Donnerstagabend im Wangener Norden einen Pkw-Lenker kontrollierten, der zuvor durch seine überhöhte Geschwindigkeit aufgefallen war. Im Rahmen der Überprüfung ergaben sich bei dem 25-Jährigen deutliche Anzeichen einer Betäubungsmittelbeeinflussung. Ein Vortest bestätigte den Verdacht, weswegen die Entnahme einer Blutprobe veranlasst wurde. Außerdem zeigte sich, dass dem Fahrer in Deutschland die Fahrerlaubnis bereits zurückliegend entzogen worden war und dass die Kennzeichen am benutzten Fahrzeug entstempelt waren. Dem 25-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt, er wird sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Benutzung eines nicht zugelassenen Fahrzeugs und Fahrens unter Betäubungsmitteleinfluss zu verantworten haben.

Wangen im Allgäu

Trunkenheitsfahrt

Weil sie mit ihrem Fahrzeug mehrfach auf die Gegenfahrbahn kam, ist eine 77-jährige Pkw Lenkerin am Donnerstagabend gegen 18.45 Uhr einem Polizeibeamten auf dem Weg zum Dienst im Stadtgebiet aufgefallen. Im Bereich Wangen Nord gelang es dem Beamten, die Frau anzusprechen, nachdem diese mit ihrem Wagen fast in eine Schutzplanke geprallt war. Hierbei zeigten sich deutliche Anzeichen einer Alkoholeinwirkung bei der Frau. Ein von einer hinzugezogenen Streifenwagenbesatzung durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,4 Promille, woraufhin die 77-Jährige in einer Klinik eine Blutprobe abgeben musste. Ihr Führerschein wurde einbehalten, sie wird sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten müssen.

Isny

Eingebrochen und Spielkonsole entwendet

Ein bislang unbekannter Täter hat am Donnerstagabend im Zeitraum zwischen 20 und 22.30 Uhr in eine Wohnung in der Rainstraße eingebrochen. Der Unbekannte schlug eine Fensterscheibe ein und verschaffte sich so Zutritt zu den Wohnräumen. Daraus entwendete er nach jetzigem Stand lediglich eine Spielkonsole. Der Polizeiposten Isny ermittelt wegen Wohnungseinbruchdiebstahls und bittet um sachdienliche Hinweise zu Tat und Täter unter Tel. 07562/976550.

Vogt

Verkehrsunfall

Zwei Leichtverletzte und zwei nicht mehr fahrbereite Fahrzeuge forderte ein Verkehrsunfall am Donnerstagabend kurz nach 21.30 Uhr auf der L 325. Die 55-jährige Lenkerin eines Citroën befuhr die Strecke von Vogt in Richtung Heißen und ordnete sich auf Höhe Stockäcker zunächst irrtümlicherweise zum Linksabbiegen ein. Nachdem ihr Weg sie eigentlich nach rechts führen sollte und sie von einer Mitfahrerin auf den Umstand aufmerksam gemacht wurde, zog sie nach rechts und übersah dabei den VW Passat eines 41-Jährigen, der in diesem Moment rechts an ihr vorbeifuhr. Durch den folgenden Zusammenstoß wurden sowohl der 41-Jährige als auch dessen 62-jähriger Beifahrer leicht verletzt. Beide kamen mit dem Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus. Die beiden Fahrzeuge, an denen jeweils Sachschaden von rund 10.000 Euro entstand, mussten abgeschleppt werden.

Leutkirch

Unfallflucht

Mutmaßlich am Donnerstagabend oder in der Nacht zum Freitag hat ein unbekannter Verkehrsteilnehmer einen auf dem Parkplatz einer Apotheke in der Kornhausstraße abgestellten VW beschädigt und danach Unfallflucht begangen. Wohl beim Ausparken streifte der Unbekannte den VW und richtete dabei Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro an. Das Polizeirevier Leutkirch ermittelt und bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 07561/84880.

Bad Wurzach

Trunkenheitsfahrt

Weil er in deutlichen Schlangenlinien fuhr, fiel ein 48-jähriger Pkw-Lenker am frühen Freitagmorgen einer Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Leutkirch in der Ravensburger Straße auf. Im Rahmen der folgenden Kontrolle wurden deutliche Anzeichen von Alkoholeinwirkung festgestellt, ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von annähernd 1,6 Promille. Der 48-Jährige musste sich in einem Krankenhaus eine Blutprobe entnehmen lassen und seinen Führerschein bei der Polizei abgeben. Er gelangt wegen Trunkenheit im Straßenverkehr zur Anzeige.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

09.02.2024 – 14:04

POL-MA: Heidelberg: Auto kommt auf Dach zum Liegen - Zeugen gesucht! // Pressemitteilung Nr.2

Heidelberg (ost)

Nach dem Vorfall, der sich am Donnerstag um 12:20 Uhr ereignete, sind erste Untersuchungsergebnisse verfügbar. Ein 72-jähriger Fahrer eines BMW überschlug sich mit seinem Auto. Er fuhr auf der Theodor-Heuss-Brücke in Richtung Bismarkplatz, als er aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abkam und mit einem Ampelmast auf einer Verkehrsinsel kollidierte. Das Auto überschlug sich durch den Aufprall und kam im Kreuzungsbereich Sofienstraße/Neckarstaden auf dem Dach zum Liegen. Ein 28-jähriger Radfahrer wurde von umherfliegenden Trümmerteilen getroffen und leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der BMW-Fahrer verletzte sich ebenfalls leicht und wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Aufgrund der defekten Ampelanlage musste der Verkehr bis zur Reparatur durch den Verkehrsdienst geregelt werden. Eine spezialisierte Firma reinigte die Fahrbahn von ausgelaufenen Betriebsstoffen. Der BMW wurde abgeschleppt. Der Verkehrsdienst Heidelberg hat die weiteren Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4111 zu melden.

Mehrere rücksichtslose Autofahrer und Autofahrerinnen ignorierten die polizeilichen Absperrungen, umfuhren Polizeifahrzeuge und fuhren durch die Unfallstelle und das Trümmerfeld. Einige von ihnen reagierten auf die Ansprache der Einsatzkräfte völlig uneinsichtig.

Das Polizeipräsidium Mannheim weist darauf hin, dass dies eine Ordnungswidrigkeit oder in Einzelfällen sogar eine Straftat darstellt. Es appelliert an alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, sich rücksichtsvoll im Straßenverkehr zu verhalten. Absperrungen werden nicht grundlos eingerichtet und müssen beachtet werden, um die medizinische Betreuung der Unfallopfer zu ermöglichen, den Einsatzkräften eine reibungslose und sichere Arbeit zu ermöglichen und schließlich auch eine Gefährdung für Unbeteiligte auszuschließen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 14:03

POL-S: Trickdieb erbeutet Bargeld- Zeugen gesucht

Stuttgart-Hedelfingen (ost)

Am Nachmittag des Donnerstags (08.02.2024) hat ein unbekannter Mann einer 82-jährigen Frau geholfen, ihre Einkäufe einzuräumen, und dabei Bargeld gestohlen. Der Fremde sprach die Frau gegen 16.00 Uhr vor einem Supermarkt in der Rohrackerstraße an und bot ihr seine Unterstützung beim Einräumen der Einkäufe an. Dabei entnahm er vermutlich 55 Euro aus dem Geldbeutel, der sich in der Einkaufstasche befand. Die 82-Jährige bemerkte den Diebstahl erst zuhause. Der Täter wird auf etwa 30 bis 40 Jahre geschätzt. Er hatte einen dunklen Hautfarbton, war ungefähr 160 bis 170 Zentimeter groß und trug eine rote Weste. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189903500 an das Polizeirevier 5 Gutenbergstraße zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 14:03

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfälle

Aalen (ost)

Fellbach: Vorfahrt ignoriert

Ein 24-jähriger Radfahrer fuhr am Freitag um etwa 11.10 Uhr die Ulmenstraße entlang und überquerte anschließend die Rohrlandstraße. Dabei missachtete er die Vorfahrt und kollidierte mit einem Smart, wodurch ein Sachschaden von ca. 4000 Euro entstand. Der Radfahrer blieb unverletzt.

Sulzbach an der Murr: Fahrerflucht

Am vergangenen Montag ereignete sich in der Kanalstraße eine Fahrerflucht. Ein bisher unbekannter Autofahrer beschädigte beim Vorbeifahren einen am Straßenrand geparkten Audi S4, wodurch ein Sachschaden von ca. 3000 Euro entstand. Die Polizei in Backnang bittet um sachdienliche Hinweise zum flüchtigen Unfallverursacher unter Tel. 07191/9090.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-105
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 13:55

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Sigmaringen

Vandalismus an Stützsäulen

Das Polizeirevier Sigmaringen hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen, nachdem Unbekannte in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag Schriftzüge auf mehrere Stützsäulen an einem Modehaus in der Schwabstraße gesprüht haben. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht quantifiziert werden. Personen, die Informationen zu den Tätern haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07571/104-0 zu melden.

Sigmaringen

Vandalismus auf Schulgelände

Unbekannte haben zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen auf dem Gelände einer Schule in der Hohenzollernstraße einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro verursacht. Die Täter haben eine Betonstufe aus dem Boden gerissen und diese Treppenstufen hinuntergeworfen. Außerdem haben sie einen Rosenbogen beschädigt. Das Polizeirevier Sigmaringen ermittelt wegen der vorsätzlichen Beschädigungen und nimmt Hinweise auf die Täter unter Tel. 07571/104-0 entgegen.

Gammertingen

Autofahrer versucht vor Polizeikontrolle zu fliehen - Unfall und Strafanzeige sind die Folge

Ein 21-jähriger Autofahrer, der offensichtlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand und Drogen bei sich hatte, versuchte am Donnerstagabend vor einer Polizeikontrolle zu fliehen. Beamte des Polizeireviers Sigmaringen führten Verkehrskontrollen auf der B 313 durch, als der 21-Jährige aus Richtung Bronnen kommend in einiger Entfernung anhielt, umdrehte und mit quietschenden Reifen davonfuhr. Eine Streife nahm daraufhin die Verfolgung über die Hechinger Straße und die Serpentinen der B 32 in Richtung Neufra auf. Nachdem der Autofahrer in eine kleinere Straße Richtung Kleinensteinäcker abbog, verlor er in einiger Entfernung zum Streifenwagen in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet nach rechts von der Fahrbahn ab und durchbrach einen Weidezaun. Während der 21-Jährige und seine Beifahrerin nur leichte Verletzungen erlitten, entstand an dem Auto ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Die Einsatzkräfte konnten im Fahrzeug einen deutlichen Cannabis-Geruch wahrnehmen und fanden anschließend auch eine Tüte Marihuana. Ein Drogenvortest bei dem Autofahrer reagierte ebenfalls positiv auf Cannabis. Der 21-Jährige musste daraufhin in einem Krankenhaus eine Blutprobe abgeben. Gegen ihn wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, eines illegalen Autorennens und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt.

Bad Saulgau

Polizei sucht Zeugen nach Körperverletzung

Nach einer Körperverletzung in einem Partyzelt am Donnerstagabend sucht das Polizeirevier Bad Saulgau Zeugen. Gegen 22.15 Uhr geriet nach bisherigen Erkenntnissen ein Unbekannter in Streit mit zwei 23- und 22-jährigen Personen. Während er den Einen mehrmals seitlich mit der Faust gegen den Kopf schlug, stieß er den Anderen zu Boden, sodass dieser auf dem Hinterkopf aufschlug. Der Unbekannte wird als etwa 30 Jahre alt, etwa 185 cm groß, stämmig mit braunen sehr kurzen Haaren beschrieben und soll zur Tatzeit ein blaues Krümelmonster-Kostüm getragen haben. Zeugen des Vorfalls und Personen, die Informationen zu dem Unbekannten haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07581/482-0 zu melden.

Bad Saulgau

Streit nach Urinieren gegen Streifenwagen

Einen vermeintlichen Scherz, über den die Polizei überhaupt nicht lachen kann, haben sich ein 26-Jähriger und zwei weitere bisher unbekannte Begleiter am Donnerstagabend erlaubt. Gegen 19.45 Uhr urinierte das Trio in der Kreuzgasse gegen einen dort abgestellten Streifenwagen. Ein unbeteiligter 18-Jähriger nahm daraufhin sein Handy und filmte die Situation, was einem der Urinierenden offensichtlich missfiel. Er ging auf den jungen Mann zu und verpasste ihm, nachdem er ihn aufforderte, das Video zu löschen, mehrere Kopfstöße. Während die anderen Beteiligten flüchteten, nahm eine zwischenzeitlich alarmierte Polizeistreife die Personalien des 26-Jährigen auf. Ihn erwartet ein Bußgeld wegen Urinierens in der Öffentlichkeit. Gegen seine bisher unbekannten Komplizen wird zusätzlich wegen Körperverletzung ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

09.02.2024 – 13:52

POL-Pforzheim: (CW) Althengstett - Ermittlungen wegen Körperverletzung - Zeugen gesucht

Althengstett (ost)

Nachdem eine Anzeige wegen Körperverletzung am frühen Freitagmorgen in Althengstett eingegangen ist, führt das Polizeirevier Calw Ermittlungen durch und sucht nach möglichen Zeugen.

Bisherigen Erkenntnissen zufolge befand sich ein Mann gegen 1:30 Uhr im Bereich des Muckbergwegs zu Fuß, als er anscheinend in ein Gespräch mit einer unbekannten Person geriet. Gemäß den aktuellen Ermittlungen könnte es sich bei dieser unbekannten Person um denjenigen handeln, der kurze Zeit später so heftig auf den Mann eingeschlagen und -getreten haben soll, dass er zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden musste.

Der mögliche Täter wird als ein junger Mann beschrieben, der etwa 20 Jahre alt ist und eine Körpergröße von 1,70 bis 1,85 Metern hat. Zudem hat er kurze, braune Haare.

Das Polizeirevier Calw bittet mögliche Zeugen oder Hinweisgeber darum, sich unter der Telefonnummer 07051 1613511 zu melden.

Pressestelle: Frank Weber

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

09.02.2024 – 13:50

POL-MA: Wiesloch-Baiertal: Hund tötet Gans - Zeugen gesucht!

Wiesloch (ost)

Am Donnerstagmorgen um etwa 09:50 Uhr wurde eine Gans von einem freilaufenden Hund im Feldgebiet der Alten Hohl angegriffen und getötet. Der Besitzer der Geflügel hatte seine Tiere wie üblich auf das nahegelegene Feld gelassen, als er plötzlich das laute Schnattern der Tiere hörte. Bei genauerer Betrachtung bemerkte er zwei Hunde, die die Tiere attackierten. Einer der beiden Hunde schnappte sich eine Gans und rannte mit ihr im Maul davon. Der Besitzer der Gans verfolgte die Hunde, konnte sein Tier jedoch nicht mehr retten. Leider fand er die Gans nur noch leblos vor. Es war kein Hundehalter zu sehen. Die beiden Hunde werden wie folgt beschrieben: Ein Hund war schwarz, etwa 50cm groß, hatte spitze Ohren und eine normale Statur. Der andere Hund war braun, etwa 50cm groß und hatte abgeschnittene oder kurze Ohren.

Das Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen, die Informationen über die Herkunft der Hunde geben können. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06222/5709-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 13:50

POL-Pforzheim: (PF/Enzkreis/CW/FDS) - Ablenkung im Straßenverkehr

Pf/Enzkreis/CW/FDS (ost)

In der Zeitspanne von Montag, dem 05.02.2024, bis Freitag, dem 09.02.2024, haben Polizeibeamte während ihrer Patrouillenfahrt oder an fest eingerichteten Kontrollstellen im gesamten Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Pforzheim insgesamt 59 Fahrzeugführer erkannt, die während der Fahrt unerlaubt ihr Mobiltelefon benutzten. Unter den Betroffenen waren 57 Autofahrer und zwei Fahrradfahrer. Viele wissen nicht, dass die entsprechende Handynutzung sowohl für Fahrzeugführer von motorisierten Fahrzeugen als auch für Fahrradfahrer verboten ist. Viele Fahrzeugführer unterschätzen immer noch die Gefahr der Handynutzung am Steuer oder am Fahrradlenker und handeln grob fahrlässig, ohne sich überhaupt der Konsequenzen bewusst zu sein. Denn Unaufmerksamkeit ist oft die Ursache für schwere Verkehrsunfälle.

Lassen Sie während der Fahrt Ihr Handy liegen und schalten Sie den Ton aus. Keine Nachricht ist es wert, sich selbst oder andere zu gefährden oder zu schädigen.

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

09.02.2024 – 13:49

POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Zeugen nach räuberischem Diebstahl gesucht!

Weinheim (ost)

Am Donnerstagvormittag gegen 10:20 Uhr versuchte ein bislang unbekannter Täter in einem Drogeriemarkt in der Hauptstraße Parfüm im Wert von etwa 900 Euro zu stehlen und attackierte dabei den Ladendetektiv. Der Unbekannte verstaut mehrere Parfümflaschen in einer präparierten Tasche, um so das Auslösen der Warensicherungsanlage zu vermeiden. Jedoch wurde er vom Ladendetektiv bei der Tat beobachtet und beim Verlassen des Geschäfts auf den Diebstahl angesprochen. Plötzlich schlug der Täter dem Angestellten mit der Faust ins Gesicht, um so die Flucht zu ermöglichen. Der Ladendetektiv ergriff den Mann jedoch an den Armen und versuchte ihn festzuhalten. Aufgrund des starken Widerstands und weiterer Schläge ins Gesicht des Detektivs gelang es dem Unbekannten, in Richtung Institutstraße zu fliehen. Die Beute ließ er jedoch zurück. Er wird wie folgt beschrieben: männlich, etwa 30 Jahre alt, 190 cm groß, schlank, ungepflegtes und nordafrikanisches Aussehen, schwarze lange Jacke, gelbe Kappe. Der Ladendetektiv wurde durch den Angriff leicht verletzt.

Das Polizeirevier Weinheim hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06221/1003-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 13:45

POL-MA: Mannheim: Autoscheibe eingeschlagen und Handtasche entwendet - Zeugen gesucht!

Mannheim (ost)

Am Donnerstag zwischen 18:50 Uhr und 19:30 Uhr hat eine bislang unbekannte Person die Seitenscheibe eines geparkten Hyundais in der Dynamostraße eingeschlagen und eine Handtasche daraus gestohlen. Dabei entstand ein Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Das Polizeirevier Mannheim-Innenstadt hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die Informationen über den Täter oder die Täterin haben. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/1258-0 zu melden.

Lassen Sie keine Wertgegenstände, Rucksäcke, Taschen oder elektronischen Geräte im Fahrzeug zurück! Auch wenn Sie das Auto nur kurz verlassen. Erfahrene Diebe kennen jedes Versteck.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 13:43

POL-KN: (Tuningen/ Schwarzwald-Baar-Kreis) Autofahrer kommt von der Straße ab und prallt gegen Garage (09.02.2204)

Tuningen (ost)

Am Freitag, gegen 10 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Schwarzwaldstraße, bei dem ein Autofahrer schwere Verletzungen erlitt und erheblicher Sachschaden entstand. Ein 66-jähriger Fahrer eines Seat Ibiza war auf der Schwarzwaldstraße in Richtung Ehrenschopstraße unterwegs. Vermutlich aufgrund eines medizinischen Notfalls geriet der Mann nach links von der Fahrbahn ab, durchquerte drei Vorgärten und prallte gegen die Außenseite einer Garage. Dabei durchbrach der Ibiza die Wand und kollidierte zusätzlich mit einem in der Garage geparkten Fahrzeug. Der schwer verletzte Autofahrer wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus zur medizinischen Behandlung gebracht. Auch ein Rettungshubschrauber und die Feuerwehr Tuningen waren mit drei Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften am Unfallort. Die genaue Höhe des Gesamtschadens ist der Polizei noch nicht bekannt. Sowohl der Seat Ibiza als auch die Fertigbaugarage dürften jedoch Totalschäden sein.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 13:43

POL-LB: Großbottwar: Brand in der Oberstenfelder Straße

Ludwigsburg (ost)

Am Freitag (09.02.2024) brach aus bisher unbekannten Gründen gegen 10.25 Uhr ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus in der Oberstenfelder Straße in Großbottwar aus. Das Feuer entstand vermutlich auf einem Balkon im ersten Stock und griff teilweise auf die Außenwand des Hauses über. Aufgrund der Hitzeentwicklung zerbarsten mehrere Fenster, wodurch Rauch in die Wohnung eindrang. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen und es wurde niemand verletzt. Die betroffene Wohnung ist vorerst unbewohnbar, aber alle anderen Bewohner konnten nach Abschluss der Löscharbeiten in das Gebäude zurückkehren. Aus Sicherheitsgründen wurden auch mehrere benachbarte Häuser evakuiert, sie waren jedoch nicht direkt vom Brand betroffen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 100.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache werden vom Polizeiposten Großbottwar durchgeführt und dauern noch an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 13:43

POL-KN: (Hüfingen/ Schwarzwald-Baar-Kreis) 43-Jährige schlägt Frau in Besenwirtschaft- Polizei sucht Zeugen (08.02.2024)

Hüfingen (ost)

Am Donnerstag, um etwa 21 Uhr, ereignete sich in einem traditionellen Gasthaus namens "Gasthaus Löwen" auf der Hauptstraße eine Konfrontation zwischen zwei Frauen, bei der eine 42-jährige Frau leichte Verletzungen erlitt. Gemäß den aktuellen Informationen kam es bereits in der Vergangenheit zu Auseinandersetzungen zwischen den beiden Frauen. Bei einem erneuten Treffen in der Besenwirtschaft schlug eine 43-jährige Frau der jüngeren Frau gegen den Kopf und zog an ihren Haaren. Das Polizeirevier Donaueschingen hat Ermittlungen wegen Körperverletzung gegen die 43-jährige Frau eingeleitet und bittet Zeugen, die die Konfrontation beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 0771 83783-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 13:41

POL-KN: (Sulz a.N./ Lkr. Rottweil) Graffiti an einem städtischen Gebäude (08./09.02.2024)

Sulz a.N. (ost)

Zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagmorgen haben Unbekannte ein Graffiti an einem städtischen Gebäude in der "Untere Hauptstraße" angebracht. Die Täter haben einen Fensterrahmen und einen Sims mit blauer Farbe besprüht. Der Schaden, der dadurch entstanden ist, beträgt etwa 100 Euro.

Der Polizeiposten Sulz nimmt sachdienliche Hinweise zu den unbekannten Sprühern unter der Telefonnummer 07454 9274-6 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 13:38

POL-OG: Rastatt, Wintersdorf, L78 - Eternitplatten illegal entsorgt, Zeugen gesucht

Rastatt, Wintersdorf (ost)

Bisher unbekannte Täter haben am Donnerstagnachmittag in der Nähe der Eisenbahnstraße, nahe der L78, rund 700 Kilogramm asbesthaltige Eternitplatten illegal entsorgt. Aufgrund der Menge muss dafür ein passendes Transportfahrzeug verwendet worden sein. Die Beamten des Fachbereichs "Gewerbe/Umwelt" haben strafrechtliche Untersuchungen eingeleitet und bitten mögliche Zeugen, die zwischen 15 Uhr und 16 Uhr verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer: 07222 761-460 zu melden.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 13:36

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 09.02.2024 mit einem Berichten aus dem Landkreis Heilbronn

Heilbronn (ost)

Aktualisierung Bad Rappenau: Kein Geld wurde aus dem Automaten gestohlen

Die Untersuchungen der Kriminalpolizei Heilbronn ergaben, dass sich in dem unten beschriebenen Fall in Bad Rappenau ein dritter Täter in einem gegenüberliegenden Geschäft aufhielt und wahrscheinlich als Wache fungierte. Die anderen beiden Täter versuchten zwar, den Geldautomaten zu öffnen, jedoch misslang dies, weshalb kein Geld gestohlen werden konnte. Das Gerät wurde mit einem Sachschaden von etwa 28.000 Euro beschädigt. Die drei maskierten Täter waren dunkel gekleidet. Es werden weiterhin Zeugen des Verbrechens oder Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, gesucht. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 104 4444 entgegen.

Erstmeldung vom 09.02.2024, 10:07 Uhr:

Bad Rappenau: Einbrecher knacken Geldautomat - Zeugen gesucht In der Nacht von Donnerstag auf Freitag brachen Unbekannte in einen Baumarkt in Bad Rappenau ein. Gegen 1 Uhr verschafften sich zwei maskierte Personen gewaltsam Zugang zu dem Gebäude in der Raiffeisenstraße. Die Täter drangen im Inneren in einen Raum mit einem Geldautomaten ein und öffneten diesen mit großer Gewalt. Der entstandene Schaden und die Höhe des gestohlenen Bargelds können bisher nicht beziffert werden. Zeugen, die in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in der Nähe der Raiffeisenstraße verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 104 4444 bei der Kriminalpolizei Heilbronn zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 13:28

POL-FR: Rheinfelden: Einbruch in Einfamilienhaus - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, dem 08.02.2024, zwischen 07.50 Uhr und 18.00 Uhr, wurde eine Haustür von Unbekannten aufgebrochen, um Zugang zu einem Einfamilienhaus in der Obere Kanalstraße zu erhalten. Die Unbekannten durchsuchten das Haus. Es gibt noch keine genauen Informationen über das gestohlene Gut.

Die Ermittlungen werden vom Kriminalkommissariat Lörrach durchgeführt, das um Meldung verdächtiger Beobachtungen oder anderer relevanter Hinweise bittet. Das Kriminalkommissariat ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 07621 176-0 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.02.2024 – 13:26

POL-FR: Lörrach: Mutmaßlicher Verkehrsverstoß endet in Handgreiflichkeiten

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, dem 08.02.2024, gegen 10.35 Uhr, kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 35-jährigen Mann und einem 53-jährigen Mann aufgrund eines mutmaßlichen Verkehrsverstoßes, die in körperlicher Gewalt endete. Beide fuhren mit ihren Autos auf der Bundesstraße 317 von Schopfheim in Richtung Lörrach. Nach der Einmündung in das Gewerbegebiet Entenbad, im Abschnitt mit zwei Fahrspuren, soll der 35-Jährige dem 53-Jährigen das Einfädeln von der rechten auf die linke Spur verwehrt haben. An der folgenden Kreuzung am Hasenloch mussten beide Fahrer aufgrund des Verkehrs anhalten. Der 53-Jährige stieg aus und klopfte an die Fahrerscheibe des 35-Jährigen. Dieser stieg daraufhin ebenfalls aus. Auf der Bundesstraße kam es offenbar zunächst zu einem mündlichen Streit. Im weiteren Verlauf der Auseinandersetzung soll der 35-Jährige dem 53-Jährigen ins Gesicht gespuckt haben. Daraufhin soll der 53-Jährige dem 35-Jährigen mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. Der 35-Jährige stieß den 53-Jährigen daraufhin von sich weg. Die Polizei ermittelt nun wegen Beleidigung und Körperverletzung.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.02.2024 – 13:24

POL-FR: Lörrach: Im Kreisverkehr gegen Straßenlaterne gefahren

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, den 08.02.2024, gegen 23.00 Uhr, hat ein 67-jähriger Fahrer eines Lieferwagens beim Hineinfahren in den Kreisverkehr Brombacher- / Lörracher Straße die Verkehrsinsel übersehen und teilweise überfahren. Er hat die Kontrolle über den Lieferwagen verloren und ist mit einer am Straßenrand stehenden Straßenlaterne kollidiert. Der 67-Jährige wurde leicht verletzt, als die Airbags ausgelöst wurden. Der Lieferwagen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Höhe des Schadens am Lieferwagen ist unbekannt. Die Straßenlaterne wurde mit einem Sachschaden von etwa 4.000 Euro beschädigt. Der städtische Bauhof war ebenfalls vor Ort und hat die beschädigte Straßenlaterne gesichert.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.02.2024 – 13:22

POL-OG: Gaggenau - Bedrohung von Jugendlichen

Gaggenau (ost)

Am Donnerstagabend wurde angeblich vor einem Geschäft in der Hauptstraße eine Bedrohung gemeldet. Nach aktuellen Informationen geriet eine Gruppe von etwa zehn Jugendlichen aus unbekannten Gründen in einen Streit mit drei Kindern und Jugendlichen. Dabei sollen die größere Gruppe Gewalt angedroht und andere Bedrohungen ausgesprochen haben, wodurch die drei Jugendlichen in einen Drogeriemarkt geflüchtet sind. Eine Angestellte des Marktes informierte daraufhin die Polizei, die noch drei Jugendliche der Gruppe vor Ort antraf. Die Polizei bittet nun um die Unterstützung von Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und hilfreiche Informationen geben können. Hinweise werden von den Beamten des Polizeireviers Gaggenau unter der Nummer 07225 9887-0 entgegengenommen. /ja

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 13:19

POL-OG: Neuried - Ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Neuried (ost)

Seit Donnerstag ist eine VW-Fahrerin Gegenstand eines Ermittlungsverfahrens, da sie ohne gültige Fahrerlaubnis gefahren ist. Um etwa 22.30 Uhr war die Frau im Bereich der Ortschaft unterwegs, als sie von der Polizei kontrolliert wurde. Dabei wurde festgestellt, dass die Autofahrerin anscheinend aufgrund einer früheren Trunkenheitsfahrt nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis sein dürfte.

/ja/rs

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 13:16

POL-Pforzheim: (PF/Enzkreis) Pforzheim/Neuhausen - Demonstration von Fahrradfahrern am Faschingssonntag - Erhebliche Verkehrsbehinderungen erwartet

Pforzheim/Neuhausen (ost)

Es wird damit gerechnet, dass es bei einer Versammlung von Radfahrern am kommenden Sonntag (11. Februar) erhebliche Verkehrsbehinderungen in Pforzheim und im Enzkreis geben wird.

Die Versammlung wird voraussichtlich zwischen 11 und 17 Uhr stattfinden. Zusätzlich dazu werden die Teilnehmer morgens und abends mit dem Fahrrad an- und abreisen. Die Route der Versammlung beginnt in der Lindenstraße in Pforzheim und führt über die Bahnhofstraße und die Bleichstraße zum Kupferhammer. Von dort aus geht es weiter über Huchenfeld und Hohenwart bis zur Gemarkung Neuhausen. Anschließend fahren die Teilnehmer dieselbe Strecke zurück. Da es nicht möglich ist, vorherzusagen, wie schnell sich die Versammlung bewegen wird, können keine genaueren Angaben dazu gemacht werden, wann sich die Versammlung an welchem Teil der Strecke befinden wird.

Aufgrund der erwarteten hohen Anzahl an Teilnehmern muss insbesondere auf der Landesstraße 574 zwischen Kupferhammer und Neuhausen mit erheblichen Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Ein Überholen der Teilnehmer der Versammlung wird nicht möglich sein. Um die Verkehrssicherheit und einen störungsfreien Ablauf der Versammlung zu gewährleisten, wird die Polizei mit mehreren Beamten im Einsatz sein. Besucher des Faschingsumzuges in Neuhausen werden gebeten, möglichst frühzeitig anzureisen. Nach dem aktuellen Stand kann davon ausgegangen werden, dass die Landesstraße 574 zwischen Pforzheim und Neuhausen bis mindestens 12 Uhr normal befahrbar sein wird.

Zusätzlich wird erwartet, dass auch Radfahrer aus dem Raum Stuttgart und Karlsruhe anreisen werden. Daher muss zwischen 9 und 11 Uhr an dem betreffenden Tag mit Behinderungen auf der Bundesstraße 10 von Karlsruhe über Remchingen bis Pforzheim sowie auf der Würmtalstraße zwischen Weil der Stadt und Pforzheim gerechnet werden.

Polizeipräsidium Pforzheim

Landratsamt Enzkreis

Stadt Pforzheim

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

09.02.2024 – 13:13

BPOLI-OG: Festnahme von gesuchten Straftäter

Kehl (ost)

Am Freitagmorgen, den 09.02.2024, wurde ein rumänischer Bürger von Beamten der Bundespolizei in einem Fernreisebus festgenommen. Der 30-jährige Mann war wegen Diebstahls mit einem Haftbefehl gesucht worden. Da er die Geldstrafe nicht begleichen konnte, wird er nun eine Haftstrafe von 40 Tagen in einer Justizvollzugsanstalt absitzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-103
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

09.02.2024 – 13:09

POL-LB: Bietigheim-Bissingen/Sachsenheim: Unfallflucht im Begegnungsverkehr

Ludwigsburg (ost)

Am Donnerstag (08.02.2024) gegen 15.10 Uhr befand sich eine 67-jährige Fahrerin eines Lastwagens auf der Landesstraße 1125 zwischen Großsachsenheim und Bietigheim-Bissingen. Während ihrer Fahrt kam ihr ein bislang unbekannter Lastwagenfahrer entgegen. Es wird vermutet, dass der Unbekannte auf die Gegenfahrbahn geriet und den linken Außenspiegel der 67-Jährigen streifte. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro zu kümmern, setzte der Unbekannte seine Fahrt fort. Das gesuchte Fahrzeug soll ein weißer Lastwagen gewesen sein. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 07042 941-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 12:53

POL-FR: Titisee-Neustadt: Verkehrsunfall zwischen zwei Pkws - Drei Pkw-Insassen verletzt

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 09.02.24, fuhren um 03.00 Uhr zwei Autos hintereinander auf der Neustädter Straße in Richtung Titisee. Auf Höhe eines örtlichen Schwimmbads wich der vorausfahrende 19-jährige Autofahrer aus bisher ungeklärter Ursache nach links aus. Der dahinterfahrende ebenfalls 19-jährige Autofahrer tat dasselbe wie das vorausfahrende Auto und wich ebenfalls nach links aus. Dabei kam es vermutlich zu einem Kontakt zwischen beiden Autos, woraufhin sie von der Straße abkamen und neben dieser verunfallten.

Die beiden Autofahrer sowie eine 17-jährige Beifahrerin mussten zur ärztlichen Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus bzw. in eine Klinik in Freiburg gebracht werden. Es können bisher keine Angaben zur Schwere der Verletzungen gemacht werden.

Beide Autos erlitten Totalschaden.

Da der genaue Unfallhergang bisher unbekannt ist, sucht das Polizeirevier Titisee-Neustadt (Tel. 07651-93360) derzeit nach Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

ek

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Erik Kunz
Tel.: 0761/882-1009

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.02.2024 – 12:52

POL-OG: Bühl - Sachbeschädigung, Zeugenaufruf

Bühl (ost)

Am Donnerstagabend gegen 19:45 Uhr wurde von einem Augenzeugen beobachtet, wie es vor der Mediathek zu einer mutmaßlichen Sachbeschädigung kam. Es wird berichtet, dass eine Gruppe von etwa zwölf unbekannten Jugendlichen Steine gegen eine teilweise verglaste Säule vor der Mediathek geworfen haben soll, wodurch diese sichtbar beschädigt wurde. Anschließend flüchtete die Jugendgruppe in Richtung Busbahnhof. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet nun um die Unterstützung von Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und möglicherweise relevante Informationen liefern können: Hinweise werden von den zuständigen Beamten des Polizeireviers in Bühl unter der Telefonnummer 07223 99097-0 entgegengenommen. /ng

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 12:50

POL-LB: Nufringen: 20.000 Euro Sachschaden nach Unfallflucht

Ludwigsburg (ost)

Ein unbekannter Fahrer verursachte Schäden in Höhe von etwa 20.000 Euro zwischen Sonntag (04.02.2024) und Donnerstag (08.02.2024) in Nufringen. Vermutlich berührte der Unbekannte beim Manövrieren ein elektronisches Tor einer Firma in der Carl-Benz-Straße und fuhr dann weg. Personen, die nützliche Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Herrenberg unter der Telefonnummer 07032 2708-0 oder per E-Mail an herrenberg.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 12:30

POL-KN: (Orsingen-Nenzingen, Lkr. Konstanz) Einbruch im Hägleweg (08.02.2024)

Orsingen-Nenzingen (ost)

Am Donnerstag brach ein unbekannter Täter zwischen 09.30 Uhr und 14.15 Uhr in ein Wohnhaus im Hägleweg ein. Der Täter öffnete ein Fenster gewaltsam und gelangte so in das Gebäude. Dort durchsuchte er alle Zimmer und Schränke und erbeutete dabei eine größere Menge Bargeld.

Personen, die im genannten Zeitraum verdächtige Aktivitäten im Bereich des Häglewegs beobachtet haben oder Informationen zur Identität des Einbrechers haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Stockach unter der Telefonnummer 07771 9391-0 zu melden.

Machen Sie von dem Angebot Ihrer Polizei Gebrauch, um herauszufinden, ob Sie ausreichend geschützt sind und wie Sie Ihre Sicherheit verbessern können: Die Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen bieten kompetente, kostenlose und unabhängige Beratungen vor Ort an und geben Ihnen Empfehlungen zur Sicherung. Termine können Sie beim Polizeipräsidium Konstanz unter der Telefonnummer 07531/995-1044 vereinbaren.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 12:30

POL-KN: (Konstanz) Von Bremspedal abgerutscht und gegen Hauswand geprallt (08.02.2024)

Konstanz (ost)

Am Donnerstagvormittag fand ein Vorfall auf dem Parkplatz eines Drogeriemarktes in der Wollmatinger Straße statt, bei dem ein Schaden von etwa 10.000 Euro entstand. Eine 81-jährige Fahrerin eines Renault Clio parkte vor dem Gebäude, rutschte dabei vom Bremspedal ab und stieß mit ihrem Fahrzeug gegen die Hauswand. Sowohl das Auto als auch die Fassade wurden jeweils mit einem Schaden von etwa 5.000 Euro beschädigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 12:30

POL-KN: (Allensbach, Lkr. Konstanz) Betrunken Unfall verursacht - insgesamt rund 28.000 Schaden (08.02.2024)

Allensbach (ost)

Die Bilanz eines Unfalls, der von einem betrunkenen Autofahrer am Donnerstagabend auf der Höhrenbergstraße verursacht wurde, beträgt insgesamt etwa 28.000 Euro Schaden. Kurz vor Mitternacht fuhr ein 23-jähriger Fahrer einen Mercedes der G-Klasse auf der Höhrenbergstraße. Dabei kam er von der Straße ab und stieß gegen eine Grundstücksmauer, wodurch sowohl die Mauer als auch das Fahrzeug erheblich beschädigt wurden. Nach dem Unfall verließ der unverletzte junge Mann zunächst zu Fuß den Unfallort. Er wurde jedoch kurz darauf in der Nähe in einem Gebüsch gefunden. Da er stark nach Alkohol roch und einen Test ablehnte, musste er sich im Krankenhaus einer Blutentnahme unterziehen. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um den stark beschädigten Mercedes.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 12:30

POL-KN: (Konstanz) Während dem Kochen eingeschlafen - Küche gerät in Brand (09.02.2024)

Konstanz (ost)

In der Nacht von Donnerstag ereignete sich ein Küchenbrand in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Markgrafenstraße. Gegen 2 Uhr bemerkten Nachbarn den Geruch von Feuer und das Piepsen eines Rauchmelders. Da der 25-jährige Bewohner nicht reagierte, öffnete die Feuerwehr die Tür zur Wohnung. Der junge Mann wurde schlafend vorgefunden und aus der verrauchten Wohnung gerettet. Zum Glück blieb er unverletzt. Die Küche erlitt erheblichen Schaden durch das Feuer, welches die Feuerwehrleute schnell löschen konnten. Die genaue Höhe des Schadens ist noch unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 12:30

POL-KN: (Stockach, Lkr. Konstanz) Betrunkener Autofahrer flüchtet vor der Polizei (09.02.2024)

Stockach (ost)

Ein betrunkener Fahrer ist in der Nacht auf Freitag vor der Polizei entkommen. Gegen 1 Uhr befanden sich die Beamten auf der Radolfzeller Straße in Richtung Innenstadt. Auf Höhe eines Möbelgeschäfts näherte sich ein schwarzer Golf ohne Licht und fuhr in der Mitte der Fahrbahn. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, musste der Polizeiwagen nach rechts ausweichen. Der 35-jährige Fahrer des Golfs beschleunigte jedoch und setzte seine Fahrt fort, ohne auf die Anhalteaufforderungen des nachfolgenden Streifenwagens zu reagieren. Dabei kam er mehrmals von der Straße ab und berührte fast frontal ein Verkehrsschild in der Nähe der Straße "Zum Aurain". Anschließend fuhr der 35-Jährige mit hoher Geschwindigkeit auf die Autobahn in Richtung Singen, wobei er durch die Benutzung beider Fahrstreifen und des Standstreifens ein Überholen durch die Polizei verhinderte. An der Ausfahrt Singen verließ er die Autobahn und kam in der Kurve fast mit der Leitplanke in Kollision, bevor er schließlich kurz vor der Ortseinfahrt von Schlatt anhielt. Bei der Kontrolle des Mannes bemerkten die Beamten Alkoholgeruch. Ein Alkoholtest bestätigte den Verdacht mit einem Wert von über zwei Promille. Neben einer Blutprobe musste der 35-Jährige auch seinen Führerschein abgeben. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 12:30

POL-KN: (Tuttlingen) Unbekannter versprüht Pfefferspray (08.02.2024)

Tuttlingen (ost)

Am Donnerstagnachmittag hat ein Unbekannter vor einer Gaststätte in der "Obere(n) Hauptstraße" Pfefferspray versprüht. Gegen 17 Uhr waren mehrere Mitglieder verschiedener Narrenzünfte vor dem Lokal, als plötzlich und unerwartet ein unbekannter Täter Pfefferspray in die Menge sprühte und dabei mehrere Personen leicht verletzte. Daraufhin entstand ein aggressiver Aufruhr zwischen zwei Gruppen, die den Täter jeweils in den Reihen der anderen vermuteten. Die Polizei trennte die Streitenden und hat Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen.

Personen, die Zeugen des Vorfalls waren oder Hinweise auf den unbekannten Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07461 941-0 beim Polizeirevier Tuttlingen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 12:29

POL-AA: Ostalbkreis: Mutmaßlicher Drogenhändler in Haft

Aalen (ost)

Gemeinsame Mitteilung der Polizei Aalen und der Staatsanwaltschaft Ellwangen:

Festnahme aufgrund des Verdachts des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in großer Menge

Leinzell/Abtsgmünd: Am Mittwochabend wurde gegen 23:45 Uhr ein 44-jähriger Autofahrer in Leinzell einer routinemäßigen Kontrolle durch die Polizei unterzogen. Dabei fanden die Beamten in seinem Fahrzeug rund 25 Gramm Marihuana. Bei einer nachfolgenden Durchsuchung der Wohnung des Verdächtigten in Abtsgmünd wurden etwa 3,5 kg Marihuana, 430 Gramm MDMA, 600 Gramm Amphetamin-Mischung, 130 Gramm Crystal Meth, 700 Ecstasy-Tabletten, 17 Gramm Kokain-Mischung, 7 Gramm Heroin-Mischung und mehrere LSD-Trips gefunden. Außerdem wurde mutmaßliches Drogengeld im hohen fünfstelligen Bereich sowie etwa 150 Gramm Gold beschlagnahmt.

Der 44-jährige mutmaßliche Drogendealer wurde vorübergehend festgenommen und am Freitagvormittag einem Haftrichter beim Amtsgericht Aalen vorgeführt. Dieser erließ den von der Staatsanwaltschaft Ellwangen beantragten Haftbefehl und setzte ihn in Kraft. Der deutsche Verdächtige wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und der Polizei dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 12:21

BPOLI-KN: Zeugen gesucht: Unbekannter bewirft Regionalexpress

Konstanz (ost)

Ein Unbekannter hat möglicherweise einen Zug mit einem Stein beworfen und dabei eine Scheibe des Triebwagens zerstört. Die Bundespolizeiinspektion Konstanz ermittelt wegen des Verdachts der Sachbeschädigung und sucht nach Zeugen.

Am Haltepunkt Konstanz-Wollmatingen soll am vergangenen Donnerstagnachmittag (8. Februar 2024) gegen 15:11 Uhr eine bisher unbekannte Person vermutlich einen Stein auf den Regionalexpress 4725 geworfen haben, während er in Richtung Bahnhof Konstanz fuhr. Dabei wurde eine Scheibe des Triebfahrzeugs beschädigt. Niemand wurde bei dem Vorfall verletzt. Aufgrund der beschädigten Scheibe konnte der Regionalexpress seine Rückfahrt nach Offenburg nur ohne Reisende antreten.

Die Bundespolizeiinspektion Konstanz ermittelt den Ablauf und die Hintergründe des Vorfalls und sucht Zeugen. Personen, die sachdienliche Informationen zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07531 / 1288 - 0 mit der Bundespolizeiinspektion Konstanz in Verbindung zu setzen. Hinweise werden auch unter der kostenfreien Hotline 0800 6 888 000 von der Bundespolizei entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Monia Hentschel
Bundespolizeiinspektion Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 1288 - 1011 (zentral: -0)
E-Mail: bpoli.konstanz.oea@polizei.bund.de
E-Mail: bpoli.konstanz@polizei.bund.de
Internet: www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

09.02.2024 – 12:12

POL-OG: Baden-Baden - Nach versuchtem Automatenaufbruch vorläufig festgenommen

Baden-Baden (ost)

Nachdem ein Versuch, einen Zigarettenautomaten gewaltsam zu öffnen, gescheitert war, konnten alarmierte Streifen des Polizeireviers Baden-Baden kurze Zeit später drei verdächtige Personen vorläufig festnehmen. Gegen 2.40 Uhr beobachteten Zeugen, wie die drei Männer angeblich an dem Automaten in der Briegelackerstraße herumhantierten, und informierten daraufhin die Polizei. Bei einer Fahndung konnten die drei mutmaßlichen Täter im Alter von 19 bis 25 Jahren in einem Auto festgestellt werden, als sie gerade dabei waren, in die Schwarzwaldstraße einzufahren. Bei der anschließenden Überprüfung des Fahrzeugs wurden Winkelschleifer entdeckt, die die Männer offensichtlich benutzt hatten, um den Zigarettenautomaten zu öffnen. Am Automaten konnten Werkzeugspuren festgestellt werden, es entstand jedoch kein Diebstahlschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 12:00

POL-MA: Bammental/Rhein-Neckar-Kreis: Passantin durch Hundebiss verletzt - Zeugen gesucht-

Bammental (ost)

Am Dienstagvormittag, den 06.02.24, ereignete sich im Paul-Linke-Weg gegen 9 Uhr ein Zwischenfall während des Spaziergangs. Während eine 58-jährige Frau mit ihrem angeleinten Hund in Richtung Feldgebiet ging, näherte sich ein aggressiver schwarzer Hund. Bevor sie sich in Sicherheit bringen konnte, biss der Hund zu und verletzte zuerst den Hund der 58-Jährigen am Hinterlauf. Als sie versuchte, ihren Hund zu schützen, wurde sie vom unbekannten Hund ins Schienbein gebissen und stürzte schließlich. Dabei verletzte sie sich schwer und brach sich den Arm. Der unbekannte Hundehalter, der zuvor vergeblich versucht hatte, seinen unangeleinten Hund unter Kontrolle zu bringen, ließ die verletzte Frau ohne Hilfe zurück.

Der Hundehalter kann von der Geschädigten als 45 Jahre alt, etwa 1,90 Meter groß und mit einem grau melierten Bart beschrieben werden. Zur Tatzeit trug er eine Strickmütze, eine Jeans und eine dunkle Jacke. Der Hund war ein großer schwarzer Hund mit langem Haar, ähnlich einem Labrador, der auf den Namen "Jamie" hörte.

Gegen den unbekannten Hundehalter wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.

Personen, die sachdienliche Angaben zu dem Vorfall machen können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Meckesheim unter der Telefonnummer 06226/1336 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sabine Abeln
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 12:00

POL-LB: Leonberg: Polizei setzt beim Festumzug des Pferdemarkts Drohne ein

Ludwigsburg (ost)

Während des Umzugs während des Pferdemarkts in Leonberg am 13. Februar 2024 setzt das Polizeipräsidium Ludwigsburg wie in der Vergangenheit Drohnen ein, um die Übersichtsbilder dieses traditionellen Höhepunkts der Festtage zu übertragen.

Das Fluggerät wird während des Umzugs zur Sicherheit des Pferdemarkts und seiner Besucher verwendet. Durch die Übertragung der Bilder ist es möglich, einen umfassenden Überblick über den schwer zugänglichen Einsatzbereich und den Verlauf des Umzugs zu erhalten. Auf diese Weise können potenzielle Gefahrensituationen für das Publikum frühzeitig erkannt werden und es ist möglich, die Verkehrssituation zu überblicken und bei Bedarf schnell Sicherheitskräfte einzusetzen.

Der Drohnenflug wird von speziell geschulten Beamten des Polizeipräsidiums Ludwigsburg durchgeführt, die auch für die Einhaltung der Flugsicherheit verantwortlich sind. Menschenmengen werden nicht überflogen. Eine Aufzeichnung der Bildübertragung findet grundsätzlich nicht statt und die Identifizierung einzelner Personen ist in den Übersichtsvideos generell nicht möglich. Von dieser Vorgehensweise kann nur abgewichen werden, wenn es zur Verfolgung einer konkreten Straftat erforderlich ist.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 11:52

POL-UL: POL-UL: (GP) Eislingen - Ohne Versicherungsschutz und Fahrerlaubnis unterwegsAm Donnerstag stoppte die Polizei in Eislingen einen Rollerfahrer.

Ulm (ost)

Um etwa 11.00 Uhr fuhr ein 16-Jähriger mit einem Moped in Eislingen auf der Poststraße. Die Polizeibeamten des Polizeireviers Eislingen bemerkten den jungen Mann in der Nähe der Kornbergstraße. Während sie ihm folgten, stellten sie fest, dass das Moped eine Geschwindigkeit von 50 km/h erreichte. Bei der nachfolgenden Kontrolle wurde festgestellt, dass der 16-Jährige weder eine gültige Fahrerlaubnis hatte, noch dass das Moped versichert war. Außerdem war ein falsches Kennzeichen angebracht. Der junge Fahrer wird nun wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt. Darüber hinaus haben die Beamten Ermittlungen wegen Urkundenfälschung und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet. Das Moped wurde außer Betrieb genommen.

++++ 0264834 (TH)

Steffen Maier, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188 0
E-Mail: ulm.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 11:51

POL-FR: Laufenburg: Fünf Verletzte bei Verkehrsunfall

Freiburg (ost)

Am Abend des Donnerstags, dem 08.02.2024, wurden bei einem Verkehrsunfall an der Kreuzung der L 154 (Hauensteinerstraße) mit der B 34 in Laufenburg-Hauenstein fünf Personen verletzt. Gegen 22:25 Uhr berührte ein 22-jähriger Fahrer eines BMW beim Abbiegen nach rechts den rechten Bordstein an der besagten Kreuzung. Daraufhin kollidierte der BMW frontal mit einem auf der Linksabbiegespur der B 34 stehenden Mercedes-Benz. Im BMW wurden der Fahrer und ein 24 Jahre alter Beifahrer leicht verletzt. Die 41-jährige Fahrerin des Mercedes-Benz erlitt schwere Verletzungen, während zwei Jugendliche im Fond leichte Verletzungen erlitten. Alle Verletzten wurden mit dem Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Beide Autos wurden stark beschädigt. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf rund 45000 Euro. Während der Rettungsmaßnahmen war die Unfallstelle nicht passierbar. Der Verkehr wurde örtlich umgeleitet. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei war auch die Feuerwehr im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.02.2024 – 11:50

POL-FR: Bad Säckingen: Randalierer in der Innenstadt - Zeugen gesucht!

Freiburg (ost)

In der Gegend der Lohgerbe in Bad Säckingen ereigneten sich in der Nacht zum Freitag, dem 09.02.2024, zwischen Mitternacht und 00:30 Uhr, mehrere absichtliche Sachbeschädigungen. Unter anderem wurden ein Fenster und eine Blumenvase zerstört und Mülleimer umgeworfen. Ein 36-jähriger Mann wird verdächtigt, dafür verantwortlich zu sein. Das Polizeirevier Bad Säckingen hofft auf Zeugenhinweise unter Tel. 07761 934-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.02.2024 – 11:49

POL-FR: St.Blasien: Badezimmerbrand in Immeneich

Freiburg (ost)

Am Abend des 08.02.2024 ereignete sich in einem Gebäude im Ortsteil Immeneich in St.Blasien ein Brand im Badezimmer. Gegen 21.00 Uhr wurde das Feuer von einem Anwohner entdeckt und die Feuerwehr wurde alarmiert. Zum Zeitpunkt des Vorfalls befand sich niemand in dem betroffenen Haus. Die Feuerwehr musste gewaltsam Zugang verschaffen und löschte das Feuer. Der Schaden beschränkt sich auf das Badezimmer. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Ermittlungen zur Ursache des Brandes werden vom Polizeiposten St.Blasien durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.02.2024 – 11:48

POL-FR: Höchenschwand: Mutmaßlich alkoholisierter Autofahrer verursacht Verkehrsunfall - leicht verletzt

Freiburg (ost)

In der Nacht vom Donnerstag, dem 09.02.2024, auf Freitag soll ein Autofahrer, bei dem der Verdacht auf Alkoholisierung besteht, in Höchenschwand in der Waldshuter Straße einen Verkehrsunfall verursacht haben. Gegen 01:20 Uhr wurden drei beschädigte Autos gemeldet. Der Fahrer eines dieser Fahrzeuge war ein 27-jähriger Mann, der zuerst nicht ansprechbar war. Der Mann, der leichte Verletzungen erlitten hatte, wurde vom Rettungsdienst behandelt und in ein Krankenhaus gebracht. Gemäß den aktuellen Ermittlungen war das Fahrzeug dieses Mannes nach links abgekommen und mit einem geparkten Audi zusammengestoßen, der wiederum gegen einen geparkten Kleinbus geschoben wurde. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 40000 Euro. Da eine Alkoholkontrolle bei dem vermutlichen Fahrer einen Wert von 1,7 Promille ergab, wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein beschlagnahmt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.02.2024 – 11:48

POL-MA: St.-Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrskontrolle endet in Verfolgungsfahrt

St.-Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Donnerstag um 12:30 Uhr versuchte eine Patrouille des Verkehrsdienstes Heidelberg, ein Auto mit zwei Insassen auf der A5 in Fahrtrichtung Heidelberg, kurz vor der Anschlussstelle Wiesloch-Walldorf, mittels Signalgeber "Bitte Folgen" zu kontrollieren. Das Auto beschleunigte jedoch und fuhr über den Standstreifen davon. Der hochmotorisierte Mercedes kam schließlich auf einem Parkplatz zum Stillstand. Als die Polizeibeamten eintrafen, stellten sie fest, dass der Fahrer und der Beifahrer die Plätze getauscht hatten. Das Auto wurde konfisziert.

Der Verkehrsdienst Heidelberg sucht nun nach Zeugen und geschädigten Verkehrsteilnehmern, die durch das rücksichtslose Verhalten gefährdet wurden. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06227/35826-0 zu melden.

Beide Personen müssen sich nun wegen eines verbotenen Fahrzeugrennens verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Lena Rill
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 11:47

POL-MA: Mannheim: Reifen platt gestochen - Polizei sucht Zeugen

Mannheim (ost)

Am Donnerstag hat eine bisher unbekannte Tätergruppe mit einem unbekannten Werkzeug alle vier Reifen eines geparkten Autos in der Dornheimer Straße zerstochen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 400 Euro.

Die Polizeidienststelle Mannheim-Käferteil führt nun Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch.

Personen, die nützliche Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizeidienststelle Mannheim-Käfertal unter der Telefonnummer 0621 71849-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Lena Rill
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 11:47

BPOLI-OG: Reisende im Zug belästigt

Baden-Baden (ost)

Gestern Nachmittag gegen 16 Uhr soll es in einem Zug der Regionalbahn beim Halt am Bahnhof Baden-Baden zu einer exhibitionistischen Handlung zum Schaden mehrerer Reisender gekommen sein. Dabei soll ein 40-jähriger Bürger der Ukraine in den genannten Zug uriniert haben, indem er sich vor anderen Reisenden entblößte. Diese informierten die Bundespolizei darüber. Der Mann wurde von einer Streife aus dem Zug begleitet. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2 Promille. Der Mann muss nun mit mehreren Anklagen rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Saskia Fischer
Telefon: 0781/9190-103
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

09.02.2024 – 11:46

POL-MA: Heidelberg: Fahrstreifenwechsel führt zu Kollision

Heidelberg (ost)

Am Donnerstag um 07:20 Uhr ereignete sich auf der Speyerstraße ein Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen. Gemäß den Angaben fuhr ein 76-Jähriger mit seinem VW auf dem linken Fahrstreifen der Speyerer Straße in Richtung Heidelberg. Auf Höhe der Berufsfeuerwehr Heidelberg wechselte der 76-Jährige auf den rechten Fahrstreifen und übersah dabei eine 42-jährige BMW-Fahrerin, die sich auf dem rechten Fahrstreifen befand. Dabei berührte der 76-Jährige mit der rechten vorderen Seite seines VWs die linke Fahrer- und Hintertür des BMWs der 42-Jährigen. Es entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 9.000 Euro.

Ein Streifenwagen des Polizeireviers Heidelberg-Süd dokumentierte den Unfall und veranlasste den Austausch der Personalien der Unfallbeteiligten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Lena Rill
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 11:46

POL-MA: Rauenberg/Rhein-Neckar-Kreis: Große Notdurft auf Privatgrundstück verrichtet

Rauenberg/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Donnerstag gegen 10:30 Uhr erledigte eine bisher unbekannte ältere Frau ihre dringenden Bedürfnisse zwischen zwei Autos auf einem privaten Grundstück in der Dielheimer Straße. Die Besitzerin des Grundstücks sprach die ältere Frau an, woraufhin diese signalisierte, dass es jetzt notwendig sei und legte etwas Gras auf ihre Hinterlassenschaft.

Das Polizeirevier Wiesloch hat eine Ordnungswidrigkeit untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Lena Rill
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 11:44

POL-FR: Schopfheim: 86-jährige Frau wird von Auto angefahren und verletzt sich leicht

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, dem 08.02.2024, gegen 16.45 Uhr, wollte eine 21-jährige Frau rückwärts aus einer Parklücke in der Hauptstraße ausparken. Dabei bemerkte sie nicht, dass in diesem Moment eine Fußgängerin hinter dem Fahrzeug vorbeilief. Es kam zu einer Kollision, bei der die 86-jährige Fußgängerin stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog. Sie wurde mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug der 21-Jährigen wurde nicht beschädigt.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.02.2024 – 11:35

POL-RT: Überfall auf Lebensmittelladen; Rauchentwicklung; Trickdieb unterwegs; Flucht vor Polizeikontrolle; Verletzte bei Fasnetsveranstaltung; Einbruch; Verkehrsunfälle

Reutlingen (ost)

Bad Urach (RT): Lebensmittelladen überfallen (Zeugenaufruf)

Ein Lebensmittelladen in der Münsinger Straße in Bad Urach ist am Donnerstagabend kurz vor Ladenschluss überfallen worden. Ein bislang unbekannter, maskierter Täter betrat kurz vor 20 Uhr das Geschäft und begab sich zu der Kassiererin. Diese bedrohte er verbal und erbeutete Geld unter anderem aus der Kasse. Anschließend rannte der Mann aus dem Laden und flüchtete zu Fuß in unbekannte Richtung. Eine sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifenwagen und einem Polizeihubschrauber verlief erfolglos. Von dem Täter liegt folgende Beschreibung vor: Der Mann ist etwa 180 cm groß und schlank. Zur Tatzeit trug er eine dunkle Steppjacke, eine graue Hose und dunkle Schuhe. Zudem hatte der Räuber eine hellgraue Mütze auf und einen dunklen Rucksack dabei. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen noch am Abend vor Ort übernommen. Sachdienliche Hinweise werden unter Telefon 07121/942-3333 erbeten. Es werden insbesondere Zeugen gesucht, die am Donnerstagabend verdächtige Wahrnehmungen im Bereich der Münsinger Straße und des Lebensmittelladens gemacht haben oder Hinweise zur Identität des Gesuchten geben können. (ms)

Metzingen (RT): Rauch aus Lichtschacht

Aus einem Lichtschacht in der Schönbeinstraße austretender Rauch hat am Donnerstagnachmittag, gegen 15.10 Uhr, die Rettungs- und Einsatzkräfte auf den Plan gerufen. Wie sich im Zuge der Ursachensuche herausstellte, tropfte aus einer undichten Heizung Öl auf eine heiße Oberfläche und verdampfte. Dies führte zu einer entsprechenden Rauchentwicklung. Verletzt wurde niemand. Ein Gebäudeschaden war ebenso nicht entstanden. (mr)

Metzingen (RT): Trickdieb unterwegs

In der Schönbeinstraße hat am Donnerstagnachmittag ein Trickdieb sein Unwesen getrieben. Gegen 17 Uhr wurde dort eine Fußgängerin von einem Unbekannten angesprochen und gebeten, ihm etwas Kleingeld zu wechseln. Als die Frau dazu ihre Geldbörse hervorholte und im Münzfach nachschaute, verdeckte der Täter mit einem gefalteten Blatt das Scheinfach des Portemonnaies und entwendete daraus einen 50 EUR-Geldschein. Die Fußgängerin bemerkte die Tat jedoch und forderte den Mann zur Rückgabe des Scheins auf. Dem kam der Täter nach und flüchtete anschließend in Richtung Kelternplatz. Der Trickdieb ist circa 45 Jahre alt, ungefähr 170 Zentimeter groß und von normaler Statur. Er hat dunkle, kurze Haare und trug zur Tatzeit einen Drei-Tage-Bart. Außerdem war er komplett dunkel gekleidet. Das Polizeirevier Metzingen ermittelt. (mr)

Reichenbach (ES): Vor Polizei davongefahren (Zeugenaufruf)

Seinen Führerschein musste ein junger Motorradfahrer am Donnerstagabend abgeben, nachdem er in riskanter Fahrweise vor einer Polizeistreife davongefahren ist. Den Beamten der Esslinger Verkehrspolizei fielen gegen 20.30 Uhr zwei Motorradfahrer mit ihren Supermoto in der Ulmer Straße auf. Im Bereich einer 30er Zone vollführte einer der beiden Biker einen sogenannten Wheelie. Nachdem die beiden Zweiradlenker an der Kreuzung mit der Blumenstraße vor einer roten Ampel anhalten mussten, wollten die Polizisten sie kontrollieren. Daraufhin gaben die Motorradfahrer Gas, fuhren bei Rot los und rasten mit ihren Maschinen mit bis zu 120 km/h vor dem Streifenwagen durch die Ortschaft davon. Anschließend bogen sie in den Ostweg ab und fuhren durch die dortige 30er Zone mit über 100 km/h weiter. Einer der flüchtenden Kradlenker konnte kurz darauf auf einem Firmengelände in der Ulmer Straße gestoppt werden, da er sich vermutlich einen Platten an seiner Maschine gefahren hatte. Die Fahrerlaubnis des 21 Jahre alten Fahrers wurde beschlagnahmt. Die Ermittlungen zu seinem Begleiter dauern an. Unter Telefon 0711/3990-420 werden Verkehrsteilnehmer, die durch die riskante Fahrweise der Motorradfahrer gefährdet wurden oder Angaben zu dem Gesuchten machen können, gebeten, sich bei der Verkehrspolizei zu melden. (ms)

Nürtingen (ES): Mit Pfefferspray gesprüht (Zeugenaufruf)

Mehrere Personen sind am Donnerstagabend bei einer Fasnetsveranstaltung auf dem Nürtinger Marktplatz verletzt worden. Ein bislang unbekannter Täter versprühte gegen 20.10 Uhr Tierabwehrspray unter den Besuchern des sogenannten Rathaussturms. Im Anschluss klagten etwa zehn Personen über Reizhusten sowie tränende Augen und mussten vom Rettungsdienst vor Ort versorgt werden. Das Polizeirevier Nürtingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Telefon 07022/9224-0 weitere Geschädigte sowie Zeugen der Tat, sich zu melden. (ms)

Wolfschlugen (ES): Einbrecher von Hausbesitzer überrascht

Mit einem Großaufgebot an Streifenwagen sowie einem Polizeihubschrauber ist am Donnerstagabend in Wolfschlugen nach einem flüchtenden Einbrecher gesucht worden. Ein bislang unbekannter Täter war gewaltsam über eine sich auf der Gebäuderückseite befindliche Terrassentür ins Innere des Wohnhauses in der Goethestraße eingedrungen. Beim Durchwühlen der Räume nach Wertsachen wurde der Einbrecher kurz nach 19 Uhr vom heimkehrenden Besitzer des Hauses überrascht. Dem Unbekannten gelang es, unerkannt aus dem Gebäude zu flüchten. Ersten Erkenntnissen nach hatte er Schmuck und eine Spiegelreflexkamera samt Zubehör erbeutet. Der Schaden an der aufgehebelten Terrassentür wird auf 1.000 Euro geschätzt. Zusammen mit Spezialisten der Kriminaltechnik hat das Polizeirevier Nürtingen die Ermittlungen aufgenommen. (ms)

Esslingen (ES): Von der Fahrbahn abgekommen

Eine medizinische Ursache hat ersten Erkenntnissen nach zu einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend in Zell geführt. Ein 69-Jähriger war gegen 18.15 Uhr mit einem Nissan Micra auf der Hauptstraße unterwegs. Hierbei kam er mit seinem Wagen nach links von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Zaun sowie mehrere Hecken und blieb an einem Hochbeet stehen. Der Rettungsdienst kümmerte sich um den Fahrer und brachte ihn zur medizinischen Versorgung in eine Klinik. Das Auto musste abgeschleppt werden. Der Schaden dürfte sich auf über 10.000 Euro belaufen. (ms)

Denkendorf (ES): Frontalkollision mit Gegenverkehr

Zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden ist es am Donnerstagnachmittag auf der L 1200 gekommen. Gegen 17.40 Uhr war ein 28 Jahre alter Ford-Lenker auf der Landesstraße von Denkendorf herkommend in Richtung Köngen unterwegs. Dabei geriet er mit seinem Wagen ersten Erkenntnissen zufolge aufgrund von Sekundenschlafs auf die Gegenfahrspur, worauf der Ford frontal mit dem entgegenkommenden Fiat einer 48-Jährigen zusammenstieß. Bei der Kollision verletzten sich beiden Personen augenscheinlich leicht. Der Rettungsdienst brachte sie zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus. Den Gesamtschaden an den Autos, die abgeschleppt werden mussten, schätzt die Polizei auf etwa 26.000 Euro. Für die Dauer der Unfallaufnahme sowie der Reinigung der Fahrbahn musste die L 1200 bis circa 21.45 Uhr voll gesperrt werden. Neben Rettungsdienst und Polizei waren auch die Feuerwehr sowie die Straßenmeisterei zur Unfallstelle ausgerückt. (mr)

Reichenbach (ES): Von der Fahrbahn abgekommen

Auf etwa 80.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein 38-Jähriger bei einem Verkehrsunfall am frühen Freitagmorgen auf der L 1201 verursacht hat. Der Mann war gegen 1.40 Uhr mit seiner Mercedes E-Klasse auf der Abfahrt Reichenbach von der B 10 in Richtung Göppingen herkommend unterwegs, als er aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verlor und in das dortige Brückengeländer krachte. Verletzt wurde niemand, allerdings war der Mercedes nach dem Unfall so schwer beschädigt, dass er von einem Abschleppdienst geborgen werden musste. (cw)

Tübingen (TÜ): Radfahrer miteinander kollidiert

Schwer verletzt wurde in 31-jähriger Radfahrer, der am Donnerstagabend auf dem auf dem Radweg der Reutlinger Straße unterhalb der Brücke der B 27 einen Verkehrsunfall verursacht hat. Der Radler war dort gegen 18.20 Uhr mit seinem Pedelec in Richtung Reutlingen unterwegs. In einer leichten Linkskurve fuhr er aus noch ungeklärter Ursache nicht möglichst weit rechts, sondern soweit in der Mitte, dass es zur Kollision mit einer ordnungsgemäß entgegenkommenden, 64 Jahre alten Pedelec-Fahrerin kam. Während die Frau unverletzt blieb, wurde der 31-Jährige so schwer verletzt, dass er vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden musste. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen wird auf insgesamt etwa 400 Euro geschätzt. (cw)

Winterlingen (ZAK): Von der Fahrbahn abgekommen

Nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen hat ein 23-Jähriger bei einem Verkehrsunfall am frühen Freitagmorgen auf der L449 erlitten. Der Mann war gegen zwei Uhr mit seinem Renault Kangoo auf der Landesstraße von Bitz herkommend in Richtung Winterlingen unterwegs. Auf Höhe des Sportplatzes kam er dabei aus noch ungeklärter Ursache mit dem Wagen nach links von der Fahrbahn ab. Der Renault überschlug sich in der Folge und kam auf einer Wiese auf den Rädern zum Stehen. Der Rettungsdienst brachte den verletzten Fahrer zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Sein Auto musste abgeschleppt werden. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 3.000 Euro. (rd)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

09.02.2024 – 11:34

POL-UL: (GP) Süßen - Ausfahrt verpasstEin gefährliches Fahrmanöver vollzog ein Autofahrer am Donnerstag in Süßen.

Ulm (ost)

Kurz vor 22 Uhr fuhr der 24-Jährige auf der B466 und kam aus der Richtung der B10. Er beabsichtigte wahrscheinlich, nach rechts auf die L1214 abzubiegen. Der Fahrer des VW verpasste jedoch diese Ausfahrt und bremste sein Auto stark ab. Anschließend steuerte er sein Auto nach links und wollte wahrscheinlich wenden. Dahinter fuhr ein 38-Jähriger mit seinem Opel. Dieser versuchte noch, an dem VW vorbeizufahren. Dieser Versuch misslang und die Autos kollidierten. Bei dem Unfall erlitten die beiden Fahrer sowie eine 25-jährige Beifahrerin im VW leichte Verletzungen. Die Polizei schätzt den Schaden an den beiden nicht mehr fahrbereiten Autos auf etwa 20.000 Euro.

+++++++ 0263920(TH)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 11:33

POL-UL: (HDH) Hermaringen - Betrunkener schlägt zuUneinsichtig war ein 26-Jähriger am Donnerstag in Hermaringen.

Ulm (ost)

Um etwa 23.35 Uhr ereignete sich ein Vorfall bei einer Veranstaltung in einem Festzelt. Ein alkoholisierter 26-Jähriger zeigte sich uneinsichtig und widerspenstig. Im weiteren Verlauf schlug er insgesamt drei weiteren Männern ins Gesicht, wodurch diese leicht verletzt wurden. Der 26-Jährige erhielt einen Platzverweis. Dieser wurde befolgt und nun muss er mit einer Anzeige wegen Körperverletzung rechnen.

+++++++ 0264028(TH)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 11:31

POL-FR: Freiburg-Herdern: Versuchter Raub im Freiburger Stadtgarten

Freiburg (ost)

Am 09.02.24 ereignete sich gegen 00:20 Uhr im Stadtgarten in Freiburg-Herdern ein versuchter Raub durch eine Gruppe von vier Männern. Die Personen sprachen einen jungen Mann an, der sich im Stadtgarten befand, und forderten offensichtlich Bargeld von ihm. Dem Geschädigten zufolge wurde diese Forderung mit einer zerbrochenen Glasflasche bekräftigt.

Nachdem der Geschädigte kein Geld übergeben konnte, flohen die Personen über die Stadtgartenbrücke in Richtung Innenstadt. Der Geschädigte wurde bei dem Vorfall am Handrücken verletzt.

Ein Teil der Täter kann wie folgt beschrieben werden:

165-170 cm groß, etwas dicklich, schwarze Jacke, dunkle Schuhe, etwa 20-25 Jahre alt. 170-180 cm groß, schlank, etwa 20-25 Jahre alt.

Die Kriminalpolizei Freiburg hat die Ermittlungen zu dem Vorfall aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0761 882 2880 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
A. Faller
Telefon: 0761 882-1016
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.02.2024 – 11:24

POL-S: Dreiste Telefontrickbetrüger erbeuten Gold - Zeugen gesucht

Stuttgart-Vaihingen (ost)

Eine Frau, die über 80 Jahre alt ist, geriet am Mittwoch (07.02.2024) in die Hände von Telefonbetrügern und verlor dabei Goldmünzen im Wert von mehreren 10.000 Euro. Gegen 14.30 Uhr erhielt die Seniorin einen Anruf von einem vermeintlichen Polizeibeamten, der vorgab, dass ein Freund der Frau einen Unfall hatte und sie nun eine Kaution bezahlen müsse. Durch geschicktes Gespräch wurde die Frau dazu gebracht, die Goldmünzen gegen 16.00 Uhr im Florathweg an einen unbekannten Abholer zu übergeben. Erst später bemerkte die Seniorin den Betrug und erstattete am Donnerstag (08.02.2024) Anzeige bei der Polizei. Der Abholer wird als etwa 185 Zentimeter groß und 40 bis 45 Jahre alt beschrieben. Er hatte eine normale bis kräftige Statur, dunkle Haare und trug eine schwarze Sonnenbrille. Er war mit einem schwarzen Mantel, der bis zum Knie reichte, und einer dunklen Jeanshose bekleidet. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Präventionstipps der Polizei:

Die Polizei wird niemals um Geld bitten.

Die Polizei wird Sie niemals unter der Polizeinotruf-Nummer 110 anrufen. Das machen nur Betrüger. Wenn Sie unsicher sind, wählen Sie die Nummer 110. Verwenden Sie jedoch nicht die Rückruftaste, da Sie sonst möglicherweise erneut bei den Betrügern landen, sondern wählen Sie die Nummer selbst. Sie können sich auch an die örtliche Polizeiwache wenden. Erzählen Sie den Beamten von den Anrufen. Es ist am besten, wenn Sie die Nummer Ihrer örtlichen Polizei sowie die Notrufnummer 110 griffbereit am Telefon haben, damit Sie sie im Zweifelsfall selbst wählen können.

Sprechen Sie am Telefon niemals über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.

Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Geben Sie Betrügern keine Chance und legen Sie einfach auf. Nur so werden Sie die Betrüger los. Das ist keinesfalls unhöflich!

Auflegen sollten Sie, wenn:

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 11:17

POL-MA: Leimen/Rhein-Neckar-Kreis: Fahrstreifenwechsel führt zur Kollision - Polizei sucht Zeugen

Leimen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Donnerstag um 16:15 Uhr ereignete sich an der Kreuzung zwischen der Rohrbacher Straße und der Bürgermeister-Lingg-Straße ein Verkehrsunfall, als eine 44-jährige Fahrerin eines Renaults den Fahrstreifen wechselte und mit einer 61-jährigen Fahrerin eines Citroens kollidierte. Da die Aussagen der beiden Unfallbeteiligten über den Unfallhergang stark voneinander abweichen, bittet das Polizeirevier Wiesloch Zeugen, die Informationen zum Unfallgeschehen geben können, sich unter der Telefonnummer 06222 5709-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Lena Rill
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 11:16

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 09.02.2024 mit Berichten aus dem Neckar-Odenwald-Kreis

Heilbronn (ost)

Walldürn: Unfall - Augenzeugen gesucht

Am Donnerstagmorgen ereignete sich auf der Würzburger Straße in Walldürn ein Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro entstand. Ein 20-jähriger Autofahrer war auf der Würzburger Straße unterwegs und beabsichtigte, auf die Bundesstraße 27 zu fahren. Möglicherweise aufgrund eines Fahrfehlers geriet er ins Schleudern und streifte einen entgegenkommenden Lastwagen. Der oder die unbekannte Fahrer/in setzte ihre Fahrt fort, ohne sich um den verursachten Schaden zu kümmern oder die Polizei zu informieren. Wer kann Informationen zum Unfallhergang oder zum unbekannten Lastwagenfahrer/in geben? Hinweise werden unter der Telefonnummer 06281 9040 an das Polizeirevier Buchen erbeten.

Neckargerach: Einbruch in Bankfiliale - Zeugen gesucht

Bisher unbekannte Täter oder Täterinnen brachen am Mittwochabend in das Gebäude einer Bankfiliale ein. Im Rahmen der bisherigen Ermittlungen konnte festgestellt werden, dass zwei Täter oder Täterinnen gegen 21:40 Uhr durch gewaltsames Öffnen eines Fensters in die Räumlichkeiten in der Hauptstraße gelangten. Anschließend betraten sie verschiedene Räume und brachen eine Tür auf. Die Täter oder Täterinnen inspizierten dann den Raum und verließen das Bankgebäude nach kurzer Zeit durch das geöffnete Fenster. Nach bisherigen Ermittlungen wurde nichts gestohlen. Wer hat während des Tatzeitraums verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise werden unter der Telefonnummer 06274 928050 an den Polizeiposten Limbach erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 11:16

POL-Pforzheim: (CW) Nagold- Nach unklarem Unfallhergang - Polizei bittet um Zeugenhinweise

Nagold (ost)

Am Donnerstagnachmittag ereignete sich gegen 17:00 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Autos auf der Haiterbacher Straße kollidierten. Ein Fahrer fuhr dabei rückwärts aus einer Einfahrt auf die Straße. Gemäß ersten Erkenntnissen war zur gleichen Zeit eine 61-jährige Frau mit ihrem VW auf der Haiterbacher Straße unterwegs. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Derzeit gibt es widersprüchliche Aussagen über den genauen Unfallhergang. Um den Vorfall aufzuklären, bittet die Polizei Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, sich mit dem Polizeirevier Nagold unter der Rufnummer 07452 9305 0 in Verbindung zu setzen.

Simone Unger, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

09.02.2024 – 11:15

POL-OG: Kehl - Trunkenheit mit Folgen

Kehl (ost)

Ein 26-jähriger Fahrer eines VWs fuhr am frühen Freitagmorgen gegen 5 Uhr auf der Königsberger Straße, als er vermutlich aufgrund seiner Trunkenheit und nicht angepasster Geschwindigkeit von der Straße abkam. Ersten Informationen zufolge kollidierte das Auto mit einem Geländer und blieb auf der Seite liegen, sodass der Fahrer nur mit Hilfe der Feuerwehr und des Rettungsdienstes aus dem Fahrzeug befreit werden konnte. Ein anschließender Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 2 Promille. Der 26-Jährige wurde zur weiteren Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist bisher noch unklar.

/ng

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 11:15

POL-FR: Freiburg: Folgemeldung zu Verkehrsunfall mit Personenschaden - Motorroller und Pkw beteiligt - Starke Verkehrsbehinderung, hier: Unfallbeteiligte verstorben

Freiburg (ost)

Nach erster Beurteilung stürzte eine 23-jährige Fahrerin eines Motorrollers während ihrer Fahrt in Richtung Innenstadt auf der Basler Straße in einer leichten Rechtskurve alleine auf den dortigen Straßenbahngleisen mit ihrem Motorroller und fiel hin. Als Folge geriet sie in den Gegenverkehr und wurde von einem Auto erfasst. Die 23-Jährige erlitt dadurch lebensgefährliche Verletzungen und verstarb an den Folgen in einer Klinik in Freiburg.

ek

++++++++++++++++++++++++++++++ Erstmeldung:

Am 09.02.2024, gegen 06:15 Uhr ereignete sich auf der Basler Straße zwischen dem Verkehrsknoten Süd (Kreuzung Merzhauserstraße, Basler Straße, Heinrich-von-Stephan-Straße) und der Haltestelle Pressehaus ein Verkehrsunfall, an dem ein Motorroller und ein Auto beteiligt waren. Nach bisherigem Kenntnisstand wurde dabei eine Person verletzt.

Derzeit finden die Unfallaufnahme und der Rettungseinsatz statt. Es kommt zu Verkehrsbehinderungen im morgendlichen Berufsverkehr auf der B 3/B31 und der Straßenbahnlinie 5 der Freiburger Verkehrs AG sowie anderen Buslinien.

Stand: 06:30 Uhr

Weitere Informationen folgen.

FLZ/mt

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Erik Kunz
Tel.: 0761/882-1009

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.02.2024 – 11:13

POL-OG: Lahr, Reichenbach - Gefährliche Körperverletzung, Hinweise erbeten

Lahr, Reichenbach (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde ein Mann von einer Polizeistreife bei einer Bushaltestelle auf Höhe der Reichenbacher Hauptstraße entdeckt, wie er auf dem Boden lag. Der 25-jährige betrunkene Mann soll bei einer gewalttätigen Auseinandersetzung von einem anderen Mann angegriffen und dabei schwer verletzt worden sein. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Beamten des Polizeireviers Lahr haben die Untersuchungen begonnen und bitten Zeugen, sich unter der Telefonnummer: 07821 277-0 zu melden.

/ph

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 11:10

POL-UL: (HDH) Heidenheim - Nicht um den Schaden gekümmertAm Donnerstag fuhr die Unfallverursacherin in Heidenheim einfach weg.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich kurz nach 9 Uhr in der Bühlstraße. Eine 62-jährige Frau parkte dort ihren BMW. Eine 81-jährige Frau fuhr rückwärts aus einem Grundstück mit ihrem VW und stieß gegen den BMW. Die Verursacherin des Unfalls begutachtete den Schaden offenbar. Danach begab sie sich in eine Arztpraxis und fuhr kurze Zeit später weg. Eine Zeugin hatte den Unfall beobachtet und sich das Kennzeichen gemerkt. Der Schaden wird auf etwa 3.500 Euro geschätzt.

+++++++ 0258567(TH)

Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 10:56

POL-LB: Markgröningen: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Ludwigsburg (ost)

Am Mittwoch (07.02.2024) zwischen 10.00 Uhr und 15.00 Uhr wurde ein BMW, der auf einem Parkplatz in der Straße "Am Mühlberg" in Markgröningen abgestellt war, vermutlich beim Rangieren von einem unbekannten Fahrzeuglenker beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 4.000 Euro. Der Unbekannte verließ den Ort des Geschehens, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Wenn Sie Zeugenhinweise haben, können Sie sich an das Polizeirevier Vaihingen an der Enz wenden. Die Telefonnummer lautet 07042 941-0 oder Sie können eine E-Mail an vaihingen-enz-prev@polizei.bwl.de senden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 10:52

POL-UL: (GP) Birenbach - Auf die Gegenfahrbahn geratenAm Donnerstag stießen drei Fahrzeuge bei Birenbach zusammen.

Ulm (ost)

Etwa um 14.45 Uhr fuhr der 20-Jährige entlang der Lorcher Straße. Er fuhr von Wäschenbeuren in Richtung Birenbach. Aus bisher ungeklärten Gründen geriet der Fahrer des Toyota auf die andere Fahrspur. Dort stieß er frontal mit dem entgegenkommenden Daimler Laster zusammen. Durch den Zusammenstoß drehte sich der Toyota ungefähr um 180 Grad. Hinter dem Toyota fuhr eine 22-Jährige mit ihrem Mercedes. Diese kollidierte mit dem sich drehenden Toyota. Der 19-Jährige und die 22-Jährige wurden leicht verletzt. Sie wurden vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der 60-jährige Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Die Polizei dokumentierte den Unfall. Die Straße musste für die Dauer der Unfallaufnahme vollständig gesperrt werden. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 12.000 Euro. Alle drei Fahrzeuge wurden abgeschleppt.

++++0262790 (JS)

Lisa Karaduman, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 10:51

POL-FR: Freiburg: Baumaschinen beschädigt - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Zwischen Samstag, dem 3.2.2024, um 16:00 Uhr und Montag, dem 5.2.2024, um 10:00 Uhr wurden im Bereich Mundenhof in Freiburg zwei dort abgestellte Baumaschinen von unbekannten Tätern erheblich beschädigt. Die Ermittlungen werden von der Kriminalpolizei Freiburg (Tel. 0761-882-2880) durchgeführt und es werden Zeugen gesucht, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zur Täterschaft geben können.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Laura Riske
Pressestelle
Telefon: 0761 882-1011
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.02.2024 – 10:40

POL-FR: Lkr. Emmendingen/Endingen a. K.: Parkender VW-Golf beschädigt - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, den 08.02.2024, zwischen 12:30 Uhr und 12:45 Uhr, kam es in der Maria-Theresia-Straße in Endingen a.K. zu einer Kollision, bei der ein bisher unbekannter Fahrzeugführer vermutlich beim Ein- oder Aussteigen die Tür seines Fahrzeugs gegen einen geparkten VW-Golf stieß. Durch diesen Vorfall entstand ein Schaden in Höhe von ca. 500EUR. Anschließend entfernte sich der Unbekannte unerlaubt von der Unfallstelle, ohne den Vorfall zu melden.

Die Polizei in Emmendingen nimmt gerne Hinweise zum Unfallgeschehen unter der Telefonnummer 07641-5820 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Erik Kunz
Tel.: +49 761/882-1009

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.02.2024 – 10:40

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Mutmaßlichen Trickbetrüger festgenommen

Stuttgart- Zuffenhausen (ost)

Am Mittwoch (07.02.2024) wurde ein 18-jähriger Mann von Polizeibeamten festgenommen. Er wird verdächtigt, an der Betrugsmasche "Falscher Polizeibeamter" als sogenannter Logistiker beteiligt gewesen zu sein. Es wird angenommen, dass er die Abholung von Geldern durch seine mutmaßlichen Komplizen organisiert hat, das von den Abholern beschaffte Geld entgegengenommen und möglicherweise weiterverteilt hat. Ausführliche Untersuchungen führten zu der Identifizierung des 18-Jährigen. Bei der Durchsuchung seines Besitzes wurden etwa 1400 Euro Bargeld, etwas Haschisch und ein Einhandmesser gefunden. Darüber hinaus hatte er einen Schlüssel zur Wohnung eines 27-jährigen Mannes bei sich. Bei der vom Richter angeordneten Durchsuchung der Wohnung fanden die Polizisten mehrere Hundert Gramm Cannabisharz, verschiedene Schmuckstücke sowie etwa 1500 Euro Bargeld und beschlagnahmten dies. Die Herkunft der Gegenstände sowie eine mögliche Beteiligung des 27-Jährigen an der Tat werden weiterhin untersucht. Der Haftbefehl gegen den 18-Jährigen, der zuvor von der Staatsanwaltschaft Stuttgart beantragt wurde, wurde am Donnerstag (08.02.2024) vollstreckt und der Tatverdächtige wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 10:37

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 09.02.2024 mit Berichten aus dem Hohenlohekreis

Heilbronn (ost)

Assamstadt: Große Schäden bei Autounfall Nach einem Verkehrsunfall am Donnerstagmittag bei Krautheim belaufen sich die Schäden auf über 55.000 Euro. Ein 46-Jähriger fuhr gegen 13.30 Uhr in seinem VW auf der Landesstraße 513 von Assamstadt in Richtung Krautheim, als er in einer Kurve nach links auf die Gegenfahrbahn geriet. Dort kollidierte er mit dem entgegenkommenden VW einer 55-Jährigen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Auto der Frau gegen die Leitplanke geschleudert. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen und wurden von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht. Die Autos mussten abgeschleppt werden. Um weitere Informationen zum Unfallhergang zu erhalten, sucht die Polizei nun nach Zeugen. Hinweise werden vom Polizeirevier Künzelsau unter der Telefonnummer 07940 9400 entgegengenommen.

Forchtenberg: Banner beschädigt - Zeugen gesucht In der Nacht von Samstag auf Sonntag schnitten Unbekannte ein rotes Kreuz aus einem Banner, das an der Öhringer Straße in Forchtenberg für Blutspenden wirbt. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von weniger als 100 Euro. Zeugenhinweise nimmt der Polizeiposten Niedernhall unter der Telefonnummer 07940 8294 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 10:36

POL-LB: Sindelfingen: Pedelec im Wert von über 4.000 Euro gestohlen

Ludwigsburg (ost)

Ein bislang unbekannter Dieb hat zwischen Mittwoch (07.02.2024), 20.00 Uhr und Donnerstag (08.02.2024), 05.30 Uhr in Sindelfingen ein Elektrofahrrad gestohlen. Das Fahrrad befand sich zum Tatzeitpunkt an einem Fahrradständer auf dem Gelände einer Schule in der Leonberger Straße. Das schwarze Elektrofahrrad der Marke Haibike hat einen Wert von über 4.000 Euro. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07031 697-0 oder per E-Mail an sindelfingen.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Sindelfingen in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 10:24

POL-S: Vorfahrt missachtet

Stuttgart-Vaihingen (ost)

Bei einem Autounfall am Donnerstagnachmittag (08.02.2024) in der Straße Vollmoeller wurden zwei Personen leicht verletzt. Ein 18-jähriger Fahrer eines VW kollidierte gegen 15.50 Uhr mit seinem Opel, als er aus einem Parkhaus nach links in die Vollmoellerstraße abbog. Dabei hat er vermutlich die Vorfahrt eines Busses missachtet, der in Richtung Bahnhof Vaihingen fuhr. Durch eine abrupte Bremsung des 51-jährigen Busfahrers stürzten ein 11-jähriges Kind und eine 62-jährige Frau. Sanitäter versorgten die beiden leicht Verletzten vor Ort und brachten die 62-jährige Frau zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der Schaden auf etwa 10.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 10:21

POL-S: Fahrzeug gestreift und davongefahren - Zeugen gesucht

Stuttgart-West (ost)

Am Donnerstagvormittag (08.02.2024) hat ein unbekannter Lastwagenfahrer ein geparktes Fahrzeug in der Senefelder Straße gestreift und ist anschließend davongefahren, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Täter befand sich gegen 10.00 Uhr auf der Senefelder Straße in Richtung Rotebühlstraße, als er einen geparkten Mercedes touchierte. Ein bislang unbekannter Augenzeuge informierte den Fahrer über den Unfall, woraufhin dieser kurz darauf zur Unfallstelle zurückkehrte und den Schaden fotografierte. Danach entfernte er sich erneut, ohne die Polizei zu verständigen. Zeugen, insbesondere der Mann, der den Lastwagenfahrer auf den Unfall aufmerksam machte, werden gebeten, sich beim Polizeirevier 3 Gutenbergstraße unter der Rufnummer +4971189903300 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 10:17

BPOLI-WEIL: Fluchtversuch wegen Kleinmenge Drogen

Waldkirch (ost)

Ein 16-Jähriger versuchte am Bahnhof Waldkirch einer Kontrolle der Bundespolizei zu entkommen. Dabei nahm er eine Dose und leistete Widerstand.

Aufgrund einer Fasnachtsveranstaltung waren Beamte der Bundespolizei am Donnerstagabend (08.02.24) am Bahnhof Waldkirch im Einsatz. Sie kontrollierten einen 16-Jährigen, der mit einer S-Bahn am Bahnhof angekommen war. Im Rahmen der Identitätsfeststellung wurde der rumänische Staatsbürger immer nervöser. Er versuchte sich dann der weiteren Kontrolle zu entziehen, indem er sich wegdrehte und wegrannte, und warf dabei eine Dose weg. Der Fluchtversuch konnte von den Beamten nach kurzer Verfolgung gestoppt werden. Dabei leistete der 16-Jährige Widerstand. In der weggeworfenen Dose befanden sich 1,6 Gramm Kokain und 0,5 Gramm Haschisch. Aufgrund des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wurde gegen den Jugendlichen ein Strafverfahren eingeleitet. Die Drogen wurden beschlagnahmt und der 16-Jährige wurde seiner Mutter übergeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Katharina Keßler
Telefon: +49 7628 8059 1010
E-Mail: pressestelle.weil@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

09.02.2024 – 10:12

POL-UL: (UL) Blaubeuren - Raub auf EinkaufsmarktAm Donnerstag überfielen zwei bewaffnete Männer einen Supermarkt in Blaubeuren.

Ulm (ost)

Kurz nach 20 Uhr betraten die zwei vermummten und bewaffneten Männer einen Supermarkt in der Weilerstraße. Die beiden Täter bedrohten die Kassiererin mit einer Pistole und einer Machete und forderten Geld. Währenddessen schlug der Mann mit der Machete auch gegen das Inventar und verursachte Schäden. Nachdem die Angestellte die Kasse geöffnet hatte, leerte der andere Täter sie aus. Sie flüchteten mit dem Geld in Richtung Karlstraße. Die Kassiererin blieb unverletzt und informierte die Polizei. Die Polizei fahndete mit mehreren Streifen nach den Tätern, jedoch blieben sie unentdeckt. Die Kriminalpolizei Ulm hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen um sachdienliche Hinweise unter Tel. 0731/188-0.

Aufgrund ihrer schwarzen Maskierung ist über die Täter nur bekannt, dass sie ungefähr 170 cm groß und schlank sind. Beide trugen schwarze Baseballkappen und schwarze Kapuzenpullover. Außerdem hatten sie bei der Tat schwarze Handschuhe an.

+++++++0263301 (SM)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 10:11

POL-OG: Achern - Verkehrsunfall

Achern (ost)

Am Donnerstag um etwa 15:15 Uhr fuhr eine 54-jährige Frau mit ihrem VW auf der B3 von Achern in Richtung Önsbach. Aus bisher ungeklärten Gründen kam sie an der Ortsausfahrt Fautenbach von der Fahrbahn ab und geriet nach links. Unglücklicherweise stieß sie dabei mit einem entgegenkommenden LKW zusammen. Die 54-Jährige wurde zur Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Unfall führte zu einer kurzzeitigen Vollsperrung der B3 und einem Sachschaden von etwa 30.000 Euro.

/ng

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 10:07

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 09.02.2024 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn (ost)

Bad Rappenau: Ein Geldautomat wurde von Einbrechern geknackt - Zeugen werden gesucht

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag drangen Unbekannte in einen Bau- und Landhandelsmarkt in Bad Rappenau ein. Gegen 1 Uhr betraten zwei maskierte Personen gewaltsam das Gebäude in der Raiffeisenstraße. Die Täter gelangten in einen Raum mit einem Geldautomaten und öffneten diesen mit brutaler Gewalt. Der entstandene Schaden und die Höhe des gestohlenen Bargelds können bisher nicht festgestellt werden. Zeugen, die in der Nacht von Donnerstag auf Freitag verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe der Raiffeisenstraße beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 104 4444 zu melden.

Weinsberg: Zeugen werden nach Einbruch in Firma gesucht

Nach einem Einbruch in eine Firma in der Lindichstraße in Weinsberg sucht die Polizei nach Zeugen. Der oder die Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zu dem Gebäude zwischen Mittwochnachmittag, 15.30 Uhr, und Donnerstagmorgen, 5.30 Uhr. Im Inneren wurden die Räumlichkeiten einer Werkstatt durchsucht und verschiedene Werkzeuge wurden gestohlen. Über die Höhe des entstandenen Diebstahlschadens kann bisher keine Aussage gemacht werden. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in der Lindichstraße während des Tatzeitraums gemacht haben, werden gebeten, diese dem Polizeirevier Weinsberg unter der Telefonnummer 07134 9920 zu melden.

Neuenstadt am Kocher: Schwere Verletzungen nach Unfall - ins Krankenhaus gebracht

Eine 18-Jährige wurde nach einem Unfall am Mittwochnachmittag bei Neuenstadt am Kocher mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Ein 22-Jähriger fuhr gegen 16.30 Uhr mit seinem Ford auf der Landesstraße 1088 von Neuenstadt in Richtung Öhringen. Gleichzeitig wollte ein 24-Jähriger mit seinem Audi von Brettach kommend auf die Landesstraße in Richtung Neuenstadt abbiegen. Der Audi-Fahrer ging fälschlicherweise davon aus, dass der Ford-Fahrer abbiegen wollte, und fuhr daher auf die Landesstraße. Beide Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich. Zur gleichen Zeit näherte sich die 18-Jährige mit ihrem Citroen den verunfallten Fahrzeugen und konnte ebenfalls einen Zusammenstoß nicht verhindern. An den drei Fahrzeugen entstand Sachschaden, der ersten Schätzungen zufolge etwa 15.000 Euro beträgt.

Nordheim: Einbruch in Künstleratelier - Polizei sucht Zeugen

Die Polizei sucht Zeugen, nachdem Unbekannte in der vergangenen Woche in ein Weinberghaus in Nordheim eingebrochen sind. Zwischen Freitag letzter Woche und Donnerstagnachmittag drangen der oder die Täter in das als Atelier genutzte Haus direkt gegenüber dem Nordheimer Bahnhof ein. Die Einbrecher stahlen Künstlerbedarf im Wert von über 1.000 Euro aus dem Inneren. Zeugen, die in den letzten sieben Tagen verdächtige Beobachtungen rund um den Bahnhofplatz gemacht haben, werden gebeten, diese dem Polizeirevier Lauffen unter der Telefonnummer 07133 2090 zu melden.

Heilbronn: Einbruch in Internetcafé - Wer hat etwas beobachtet?

Am Donnerstagmorgen drang ein Einbrecher in ein Internetcafé in der Schellengasse in Heilbronn ein. Der Täter öffnete gewaltsam ein Fenster im hinteren Bereich des Cafés gegen 7.30 Uhr und gelangte so ins Innere. Dort stahl er Zigaretten im Wert von rund 8.000 Euro und Bargeld, bevor er unerkannt floh. Hinweise nimmt das Polizeirevier Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 74790 entgegen.

Ittlingen: Einbruch in Einfamilienhaus - Zeugen gesucht

Unbekannte Personen brachen am Mittwoch oder Donnerstag in ein Einfamilienhaus in Ittlingen ein. Der oder die Täter gelangten über ein Fenster in das Gebäude in der Straße "Katzenrain" und durchsuchten einige Räume. Ob und in welcher Höhe Diebesgut gestohlen wurde, wird weiter ermittelt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Eppingen unter der Telefonnummer 07262 60950 entgegen.

A81/Ilsfeld: Geschwindigkeitskontrollen auf der Autobahn

Am Donnerstag überprüfte die Verkehrspolizei Weinsberg auf der A81 bei Ilsfeld die Geschwindigkeit von über 6.000 Fahrzeugen. Etwa 11% der Verkehrsteilnehmer waren dabei zu schnell unterwegs. 15 Autofahrer werden aufgrund ihrer gefahrenen Geschwindigkeit ihren Führerschein abgeben müssen. Der Preis für den Tagesschnellsten geht an einen Autofahrer, der bei erlaubten 100 Kilometern pro Stunde mit 173 km/h erwischt wurde. Er muss nun mit einem Eintrag im Fahreignungsregister, einer empfindlichen Geldstrafe und dem Verlust seiner Fahrerlaubnis rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 10:05

POL-LB: Sachsenheim: Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht

Ludwigsburg (ost)

Am Donnerstag (08.02.2024) wurde ein BMW, der am Fahrbahnrand der Bahnhofstraße in Großsachsenheim, gegenüber dem Bahnhof, geparkt war, von einem unbekannten Fahrzeuglenker beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 6.000 Euro. Der Unbekannte verließ den Ort des Geschehens, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz in Verbindung zu setzen. Dies kann telefonisch unter der Nummer 07042 941-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de erfolgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 10:01

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 09.02.2024 mit einem Bericht aus dem Main-Tauber-Kreis

Heilbronn (ost)

Wertheim: Geschwister beim Diebstahl erwischt

Zwei Mal mussten Polizeibeamte des Wertheimer Reviers wegen eines Brüderpaares einschreiten, da sie mehrere Gegenstände gestohlen hatten. Gegen 19 Uhr wurde der 32-jährige Bruder von Angestellten eines Lebensmittelgroßhandels in der Bismarckstraße dabei beobachtet, wie er mehrere Verpackungen öffnete und die Waren in seine Jacke und seinen Rucksack steckte. Daraufhin wurde er vom Personal angesprochen und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Bei einer Durchsuchung wurde ein Messer im Hosenbund des Mannes gefunden. In seiner Jacke und seinem Rucksack befanden sich Kosmetikartikel, Uhren, eine Musikbox und Kleidung. Die Gegenstände stammen vermutlich aus dem Großhandel und den umliegenden Geschäften. Die Höhe des Schadens ist bislang unbekannt. Während des Vorfalls befand sich der 30-jährige Bruder des Diebes auf dem Parkplatz. Den beiden Männern wurde ein Platzverweis und ein Hausverbot erteilt.

Gegen 20.30 Uhr betrat der 30-Jährige den Laden und steckte verschiedene Artikel in seinen Rucksack. Bei einer erneuten Durchsuchung durch die Polizei wurden darin mehrere elektronische Artikel, Schuhe und Kleidung gefunden. Außerdem trug der Dieb drei Jacken, an denen noch die Plastikanhänger von Preisschildern befestigt waren. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über einem Promille. Nach Abschluss der strafrechtlichen Maßnahmen wurde der 30-Jährige auf freien Fuß gesetzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 10:00

POL-KN: (Rottweil) Mann angegriffen und verletzt 08.02.2024)

Rottweil (ost)

Am Donnerstag gegen 23.45 Uhr wurde ein 26-Jähriger in der Hochmaiengasse grundlos von einem Unbekannten angegriffen und leicht verletzt. Vor der Musikschule schlug der Täter, der von zwei weiteren Personen begleitet wurde, auf sein Opfer ein. Selbst als der 26-Jährige am Boden lag, hörte der Mann nicht auf. Der Verletzte wurde mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht, um weitere medizinische Versorgung zu erhalten. Der Schläger wird als ein junger Mann im Alter zwischen 18 und 22 Jahren beschrieben, der etwa 170 bis 175 Zentimeter groß ist. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0741 477-0 beim Polizeirevier Rottweil zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 10:00

POL-KN: (Rottweil) Betrunkener Autofahrer baut Unfall (08.02.2204)

Rottweil (ost)

Am Donnerstagabend, ungefähr um 20.30 Uhr, verursachte ein betrunkener Fahrer einen Unfall auf der Bundesstraße 27. Ein 23-jähriger Fahrer eines VW Golf war auf der B 27 von Rottweil kommend in Richtung Neukirch unterwegs. An der Ausfahrt nach Göllsdorf bog der Mann ab. Dabei sprang er über einen Bordstein in eine Wiese, wodurch die Ölwanne an seinem Golf abriss. Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten Anzeichen für Alkoholkonsum bei dem Autofahrer. Ein Test mit einem Wert von über 2,6 Promille bestätigte den Verdacht. In einem Krankenhaus musste der 26-Jährige eine Blutprobe abgeben. Die Beamten behielten auch seinen Führerschein ein. Am Golf entstand ein Totalschaden im Wert von ungefähr 5.000 Euro. Der Mann erwartet nun eine Anzeige wegen des Verursachens eines Unfalls unter Alkoholeinfluss.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 10:00

POL-KN: (Schramberg-Sulgen/ Lkr. Rottweil) Nach Sachbeschädigung Polizeibeamte angegriffen (09.02.2204)

Schramberg-Sulgen (ost)

Früh am Freitagmorgen, um etwa 2.15 Uhr, wurde der Polizei ein Vandalen gemeldet, der in der Rottweiler Straße einen Postkasten, einen Blumenkübel und Tonfiguren beschädigt haben soll und Bänke auf die Straße wirft. Polizisten trafen einen betrunkenen 20-Jährigen auf der Sulgauer Straße an und nahmen ihn vorläufig fest. Dabei zeigte er sich äußerst aggressiv und leistete Widerstand gegen die polizeiliche Maßnahme. Ein Polizist verletzte sich leicht während des Widerstands. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 20-Jährige aus der Dienststelle entlassen. Der entstandene Sachschaden am Postkasten, dem Blumenkübel und den Tonfiguren wird von der Polizei auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Das Polizeirevier Schramberg ermittelt nun wegen eines gewaltsamen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und Sachbeschädigung.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 10:00

POL-KN: (Schramberg/ Lkr. Rottweil) Unbekannter schlägt 26-Jährigen-Zeugen gesucht (09.02.2024)

Schramberg (ost)

Die Polizei bittet um Zeugenaussagen zu einem Vorfall, der sich am Freitag, kurz nach Mitternacht, vor dem Stadtmuseum in der Bahnhofstraße ereignete. Ein Unbekannter hat ohne erkennbaren Grund nach einem Streit mehrmals mit der Faust ins Gesicht eines 26-jährigen Mannes geschlagen, wodurch dieser eine blutende Verletzung erlitt. Der Täter floh anschließend in eine unbekannte Richtung. Der verletzte junge Mann wurde mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht, um weitere medizinische Behandlung zu erhalten. Die Polizei hat folgende Beschreibung des Täters: Er ist zwischen 30 und 45 Jahre alt, hat kurze schwarze Haare und einen Vollbart. Der Mann trug eine schwarze Jacke und hatte eine Einkaufstasche bei sich. Die Polizei in Schramberg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum Täter geben können, sich unter der Telefonnummer 07422 2701-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 10:00

POL-KN: (VS-Villingen/ Schwarzwald-Baar-Kreis) Radfahrer bei Unfall verletzt (08.02.2204)

VS-Villingen (ost)

Ein Radfahrer wurde bei einem Unfall auf der Klinikstraße am Donnerstag gegen 16.30 Uhr verletzt. Eine 45-jährige Fahrerin eines Fiat Panda fuhr auf der Tulastraße und bog an der Einmündung in die Klinikstraße ab. Dabei kollidierte die Frau mit einem 40-jährigen Radfahrer, der auf der vorfahrtsberechtigten Klinikstraße fuhr. Der Rennradfahrer erlitt leichte Verletzungen bei dem Unfall. Am Fiat entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Die genaue Schadenshöhe am Rennrad ist der Polizei noch nicht bekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 10:00

POL-KN: (VS-Schwenningen/ Schwarzwald-Baar-Kreis) Schlägerei in einer Bar- Zeugen gesucht (09.02.2024)

VS-Schwenningen (ost)

Die Polizei sucht nach Zeugen einer Schlägerei, die sich am Freitag kurz nach Mitternacht auf der Uhlandstraße ereignete. Nach den bisherigen Ermittlungen gerieten ein 23-jähriger Mann und ein 38-jähriger Mann in einer Bar aus unbekannten Gründen in einen Streit, der sich vor das Lokal verlagerte. Dabei schlugen die beiden Männer gegenseitig aufeinander ein und erlitten blutende Verletzungen. Auch als die Streifenwagen eintrafen, war die handfeste Auseinandersetzung noch im Gange. Beim Versuch, die körperlichen Angriffe zu stoppen, wurden auch zwei Polizeibeamte ins Gesicht geschlagen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich telefonisch mit dem Polizeirevier in Schwenningen, Tel. 07720 8500-0, in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 09:57

POL-LB: Tamm: Jeep gestohlen - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Zwischen dem 04.02.2024 um 12.00 Uhr und dem 08.02.2024 um 07.30 Uhr wurde ein Jeep Wrangler, der in der Heilbronner Straße in Tamm geparkt war, von unbekannten Tätern gestohlen. Das graue Fahrzeug hat einen Wert von etwa 40.000 Euro. Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg unter der Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 09:48

POL-UL: (UL) Westerheim - Streit eskaliertAm Donnerstag führte ein Streit zwischen zwei Männer zu einer körperlichen Auseinandersetzung.

Ulm (ost)

Etwa um 02.00 Uhr waren beide Männer auf einer Veranstaltung in Westerheim. Es kam zuerst zu einer mündlichen Auseinandersetzung. Diese endete in einer körperlichen Konfrontation. Der 23-Jährige schlug angeblich dem ebenfalls 23-Jährigen ins Gesicht. Als Reaktion darauf soll der andere Mann zugebissen haben. Beide erlitten leichte Verletzungen. Eine medizinische Behandlung vor Ort war nicht erforderlich. Die Polizei hat die Ermittlungen zu den Hintergründen aufgenommen.

++++ 0264770 (JS)

Lisa Karaduman, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 09:42

POL-UL: (UL) Laichingen - Vorfahrt missachtetAm Donnerstag stießen zwei Fahrzeuge in Laichingen zusammen.

Ulm (ost)

Um etwa 13.00 Uhr fuhr die Fahrerin des Mercedes in der Heinrichstraße. Die 84-jährige Frau wollte nach links in die Bahnhofstraße abbiegen. Dabei achtete sie anscheinend nicht auf den 34-jährigen Fahrer des VW, der von rechts kam. Dieser fuhr in Richtung Stadtmitte auf der Bahnhofstraße. Es kam zu einem Unfall. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ungefähr 40.000 Euro. Es wurden keine Personen verletzt.

++++ 0260343 (JS)

Lisa Karaduman, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 09:42

POL-MA: Heidelberg: Kollision nach Vorfahrtsmissachtung

Heidelberg (ost)

Am Donnerstag fuhr eine Frau im Alter von 40 Jahren mit einem Audi auf der Straße "Am Taubenfeld" in Richtung Waldhofer Straße. An der Kreuzung dort hat ein Volvo, der von einem 62-Jährigen aus der Waldhofer Straße kam, nach derzeitigen Erkenntnissen um kurz nach 08:30 Uhr die Vorfahrt des von links kommenden Audis missachtet. Glücklicherweise wurde bei der Kollision der beiden Fahrzeuge niemand verletzt, jedoch entstand ein erheblicher Sachschaden von knapp 14.000 Euro. Beide Autos mussten abgeschleppt werden. Der 62-Jährige Unfallverursacher wird nun wegen der Missachtung der Vorfahrt zur Rechenschaft gezogen werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 09:41

POL-OG: Au am Rhein - Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung

Au am Rhein (ost)

Am Donnerstagabend um etwa 22 Uhr haben zwei Individuen bei einer Veranstaltung in der Gartenstraße für Unruhe gesorgt und mussten mehrmals vom Sicherheitspersonal beruhigt werden. Nachdem sie den Ort verlassen hatten, kehrten sie gegen 2:45 Uhr zurück. Im Außenbereich hat einer der Streithähne einen 38-jährigen Mann angegriffen, während der zweite, noch unbekannte Mann das Sicherheitspersonal verbal provoziert haben soll. Zusätzlich soll der Unbekannte ein mitgeführtes Pfefferspray gegen einen 23-jährigen Mann eingesetzt und ihn getreten haben. Die Beamten des Polizeireviers Rastatt haben die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen.

/ph

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 09:40

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Mönsheim - Von Fahrbahn abgekommen

Mönsheim (ost)

Eine 34-jährige Fahrerin eines Mercedesi ist am Donnerstagmorgen auf dem Gebiet von Mönsheim von der Fahrbahn abgekommen.

Um 08:15 Uhr fuhr die Autofahrerin auf der Landesstraße 1134 von Heimsheim kommend in Richtung Mönsheim.

Nach den Ermittlungen kam sie in einer Linkskurve alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrmals, bis das Fahrzeug schließlich seitlich im Dickicht zum Liegen kam. Die 34-jährige Frau blieb unverletzt und konnte sich selbständig aus ihrem verunfallten Fahrzeug befreien.

Der Sachschaden beträgt etwa 9.000 Euro.

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

09.02.2024 – 09:38

POL-MA: Edingen-Neckarhausen/ Rhein-Neckar-Kreis: 35-Jähriger bei Autounfall schwer verletzt

Edingen-Neckarhausen/ Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Donnerstag ist ein 30-jähriger Mann mit einem Mercedes auf der L 637 in Richtung Edingen-Neckarhausen gefahren. Nach aktuellen Erkenntnissen hat er nach dem Überqueren der Kreuzung Mannheimer Straße/Speyerer Straße zu stark beschleunigt und dadurch die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Der Mercedes ist ins Schleudern geraten und auf die Gegenfahrbahn geraten. Dort ist das Fahrzeug um 15:30 Uhr mit einem entgegenkommenden Hyundai kollidiert. Der 35-jährige Fahrer des Hyundai wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht, nachdem er von der Feuerwehr aus seinem Auto gerettet wurde. Der Unfallverursacher hat nur leichte Verletzungen erlitten, wurde aber vorsorglich ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht. Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurden Werkzeuge aus dem Kofferraum des Mercedes geschleudert, die gegen einen geparkten Alfa Romeo prallten. Auch eine Hecke wurde beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Verkehrsdienst Heidelberg ermittelt nun bezüglich der genauen Unfallursache.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 09:31

POL-OG: Neuried, Dundenheim - Fahrerflucht, Zeugen gesucht

Neuried, Dundenheim (ost)

Am Donnerstagmittag ereignete sich gegen 14 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen zwei Autofahrern. Auf der Straße 'Altenheimer Weg' in Richtung Altenheim wurde ein 64-jähriger Opel-Fahrer nach ersten Erkenntnissen auf Höhe der Meerkornstraße von einem bisher unbekannten Fahrer in einem silbernen Mercedes mit scheinbar übermäßiger Geschwindigkeit überholt. Offenbar wollte zur gleichen Zeit ein anderes Auto von der Meerkornstraße nach rechts in den Altenheimer Weg abbiegen. Daraufhin soll der Mercedes-Fahrer nach rechts gelenkt haben und dabei den Außenspiegel des Opel beschädigt haben. Danach setzte der bisher Unbekannte seine Fahrt mit überhöhter Geschwindigkeit fort, ohne seinen Pflichten als Verursacher des Unfalls nachzukommen. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 500 Euro. Zeugen, die nützliche Informationen zu diesem Vorfall geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Neuried unter der Rufnummer 07807 95799-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 09:25

POL-RT: Einbrechern gezielt Paroli bieten: Das Polizeipräsidium Reutlingen informiert auf der Messe BAUPLUS in Albstadt

Reutlingen (ost)

Albstadt (ZAK):

Auf der Messe "BAUPLUS Albstadt" in der Zollern-Alb-Halle in Albstadt-Tailfingen, Untere Bachstr. 135, wird das Polizeipräsidium Reutlingen am Samstag, 17.02.2024, von 10.00 bis 18.00 Uhr und am Sonntag, 18.02.2024, von 11.00 bis 18.00 Uhr, interessierte Besucher und Besucherinnen über die Themen Einbruchsschutz und Telefonbetrug informieren.

Die Experten des Referats Prävention geben wertvolle Ratschläge und erläutern detailliert und anhand von Ausstellungsstücken, worauf es bei einem effektiven Einbruchsschutz ankommt. Außerdem werden an beiden Tagen Vorträge der Polizei zum Thema Einbruchsschutz stattfinden.

Zusätzlich können kostenlose Beratungstermine für Wohn- oder Gewerbeobjekte vor Ort, telefonisch unter 07121/942-1202 oder per E-Mail: reutlingen.pp.praevention@polizei.bwl.de vereinbart werden.

Weitere Ratschläge zum Thema Einbruchsschutz finden Sie im Internet unter www.k-einbruch.de und www.polizei-beratung.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Adrian Helli (ah), Telefon 07121/942-1106

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

09.02.2024 – 09:25

POL-Pforzheim: (FDS) Dornstetten - Unfall auf der Kreisstraße

Dornstetten (ost)

Am Donnerstagmorgen wurde ein 56-jähriger Fahrer eines VW Transporters schwer verletzt, nachdem er mit einem Traktor mit Anhänger auf der Kreisstraße 4775 bei Dornstetten kollidierte.

Den bisherigen Ermittlungen zufolge fuhr ein 42-jähriger Mann gegen 08:00 Uhr mit seinem Traktorengespann auf der Kreisstraße 4775 von Enzgrube kommend und beabsichtigte, nach links in einen Waldweg abzubiegen. Zu diesem Zeitpunkt wollte ein 56-jähriger Fahrer eines VWs, der hinter ihm fuhr, das Gespann überholen. Als Folge wurde der VW aufgrund der Wucht des Aufpralls nach links abgewiesen und kam mehrere Meter im Wald zum Stillstand. Der Fahrer des VW Transporters wurde durch den Unfall schwer verletzt. Der entstandene Sachschaden wird nach ersten Schätzungen auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

09.02.2024 – 08:58

POL-UL: POL-UL: (BC) Eberhardzell - An Einmündung aufgefahren/ Am Donnerstag verursachte ein 31-Jähriger bei Eberhardzell einen Auffahrunfall.

Ulm (ost)

Etwa um 07.15 Uhr fuhr ein 18-Jähriger mit seinem Audi auf der Kreisstraße von Simmers in Richtung Füramoos. An einer Einmündung musste er aufgrund des Verkehrs anhalten. Ein 31-jähriger Mercedesfahrer bemerkte dies zu spät und fuhr auf den stehenden Audi auf. Der Fahrer des Audis wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Die Polizei schätzt den Schaden auf 24.000 Euro. Trotz des Schadens blieben beide Fahrzeuge fahrbereit.

++++0259150(TH)

Steffen Maier, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188 0
E-Mail: ulm.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 08:53

POL-FR: Eichstetten: Illegale Entsorgung von Bauschutt - Zeugenaufruf

Freiburg (ost)

Bisher Unbekannte haben wahrscheinlich in der Nacht vom Mittwoch, 07.02.2024, auf den Donnerstag, 08.02.2024, Müll im Gebiet Niemandstal abgeladen. Es handelt sich um ein Grundstück der Gemeinde Eichstetten.

Die Polizeistation Bötzingen führt die weiteren Untersuchungen durch. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07663 / 6053-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeirevier Breisach
Tel.: 07667 9117-0 newsaktuell
E-Mail: breisach.prev@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 08:51

POL-FR: Breisach: Nicht angeschnallt und unter Drogeneinfluss am Steuer

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, dem 08.02.2024 um etwa 11 Uhr, stoppten Polizeibeamte des Reviers Breisach in der Nähe der Rheinbrücke einen Lieferwagen, weil der Fahrer nicht angeschnallt war. Aufgrund eines starken Geruchs von Cannabis im Inneren des Fahrzeugs führten die Beamten weitere Untersuchungen durch, die schließlich ergaben, dass der Beifahrer des Lieferwagens zwei Joints bei sich trug. Beim Fahrer gab es jedoch Anzeichen für eine Beeinflussung durch Cannabis. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt.

Der 24-jährige Beifahrer wird nun wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz angezeigt, während sich der 28-jährige Fahrer wegen des Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln verantworten muss. Die weiteren Untersuchungen werden vom Polizeirevier Breisach durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeirevier Breisach
Tel.: 07667 9117-0 newsaktuell
E-Mail: breisach.prev@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 08:32

BPOLI S: Zeugen gesucht: Vorfall am Bahnhof Kirchheim (Teck)

Kirchheim (Teck) (ost)

Am Abend des gestrigen Donnerstags (08.02.2024) ereignete sich am Bahnhof Kirchheim (Teck) eine noch unklare Situation zwischen zwei Personen. Die Bundespolizeiinspektion Stuttgart wurde gestern auf einen Vorfall am Bahnhof Kirchheim (Teck) aufmerksam gemacht. Nach bisherigen Ermittlungen kam es gegen 20:18 Uhr zu einem Zwischenfall zwischen einem Mann und einer Frau, bei dem der Mann zeitweise auch auf dem Boden lag. Der genaue Grund und Ablauf des Vorfalls werden derzeit untersucht. Zeugen, die sich gestern am Donnerstag zur genannten Zeit am Bahnhof Kirchheim (Teck) befanden oder Informationen zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +49 711 87035 0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Denis Sobek
Telefon: 0711 / 55049 - 109
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

09.02.2024 – 08:18

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: E-Scooter entwendet - Farbschmiererei - Unfälle

Aalen (ost)

Korb: Fahrerflucht

Am Donnerstag zwischen 7 Uhr und 14:10 Uhr hat ein bisher unbekannter Autofahrer in der Waiblinger Straße einen geparkten Mercedes beschädigt und ist dann unerlaubt weitergefahren. Der Schaden am Mercedes beträgt etwa 2000 Euro. Zeugenhinweise können beim Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 950422 gemeldet werden.

Winnenden: Diebstahl eines E-Scooters

Zwischen 7 Uhr und 12:40 Uhr haben bisher unbekannte Diebe aus einer Tiefgarage in der Albertviller Straße einen E-Scooter der Marke SoFlow gestohlen. Zum Zeitpunkt des Diebstahls waren an diesem die Versicherungskennzeichen 158 EGR angebracht. Hinweise zu den Dieben oder zum Verbleib des Elektrorollers können beim Polizeirevier Winnenden unter der Telefonnummer 07195 6940 gemeldet werden.

Alfdorf: Zeugen nach Sachbeschädigung gesucht

Ein bisher unbekannter Täter hat in der Nacht auf Freitag gegen 3 Uhr die Bushaltestelle am Marktplatz mit politischen Parolen im Zusammenhang mit dem Nahost-Konflikt beschmiert. Der Täter soll etwa 30 Jahre alt sein, einen Bart tragen und zur Tatzeit eine weiße Mütze sowie einen Rucksack getragen haben. Zeugenhinweise können beim Polizeirevier Schorndorf unter der Telefonnummer 07181 2040 gemeldet werden.

Fellbach: Fahrerflucht

Ein bislang unbekannter Autofahrer ist in der Beskidenstraße beim Parken gegen einen Audi A 3 gestoßen und hat dabei einen Schaden in Höhe von ca. 2000 Euro verursacht. Anschließend hat er sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt, ohne den Vorfall zu melden. Hinweise zu dem Unfallgeschehen, das sich zwischen Mittwochabend und Donnerstagvormittag ereignet hat, können bei der Polizei in Fellbach unter Tel. 0711/57720 gemeldet werden.

Fellbach: Radfahrer wurde nicht verletzt

Eine 69-jährige Fahrerin eines Pkw Porsche ist am Donnerstag die Mozartstraße in Richtung Esslinger Straße gefahren. Beim Überqueren der Pfarrer-Sturm-Straße hat sie die Vorfahrt missachtet und ist mit einem 43-jährigen Pedelec-Fahrer zusammengestoßen, der dabei Glück hatte und unverletzt blieb. Am Fahrrad entstand Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro und am Auto der 69-Jährigen ca. 1500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-105
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 08:10

BPOLI S: 41-Jährige leistet Widerstand

Stuttgart (ost)

Am gestrigen Donnerstag (08.02.2024) ereignete sich am Stuttgarter Hauptbahnhof ein Vorfall, bei dem eine 41-Jährige Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte leistete. Die Reisende, die 41 Jahre alt ist, fuhr am gestrigen Morgen zunächst mit einem ICE von Frankfurt nach Stuttgart. Es scheint, dass sie dem Zugpersonal kein gültiges Ticket vorzeigen konnte. Nachdem die Mitarbeiter der Deutschen Bahn sie gebeten hatten, den Zug zu verlassen, ignorierte die deutsche Staatsangehörige diese Aufforderung. Aus diesem Grund wurde die Bundespolizei über den Vorfall informiert. Als der Zug gegen 11:10 Uhr am Stuttgarter Hauptbahnhof ankam, traf eine alarmierte Streife die 41-Jährige immer noch im ICE an. Da sie sich auch den Beamten gegenüber uneinsichtig zeigte und weiterhin den Zug nicht verlassen wollte, wurden sie schließlich von den Einsatzkräften aus dem Zug gebracht, nachdem sie mehrmals gedroht hatten. Die Beschuldigte widersetzte sich dieser Maßnahme, wobei sie dabei ein Teil des Funkgerätes eines der Beamten beschädigte und lautstark schrie. Gegen die 41-Jährige wurde ein Ermittlungsverfahren unter anderem wegen des Verdachts des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Denis Sobek
Telefon: 0711 / 55049 - 109
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

09.02.2024 – 07:52

POL-AA: OStalbkreis: Falschfahrer, Einbrüche, Unfälle

Aalen (ost)

Essingen: Unfall verursacht durch einen Fahrer, der in die falsche Richtung fährt

Am Donnerstag ereignete sich auf der B29 ein Verkehrsunfall, bei dem ein 31-Jähriger leichte Verletzungen erlitt.

Gegen 22:30 Uhr fuhr ein 80-jähriger Mercedes-Fahrer entgegen der Fahrtrichtung auf der B29 zwischen Mögglingen und Essingen. Zur gleichen Zeit fuhr ein 31-Jähriger ordnungsgemäß in Richtung Stuttgart mit seinem Ford-Fokus auf der B29. Der 31-Jährige konnte einen Frontalzusammenstoß mit dem Falschfahrer auf der linken Fahrspur durch ein Ausweichmanöver verhindern. Er verlor jedoch die Kontrolle über sein Fahrzeug und stieß gegen die Leitplanken. Der 80-Jährige setzte seine Fahrt fort, kehrte jedoch eine Stunde später zur Unfallstelle zurück. Im Rahmen der Fahndung konnte der Unfallverursacher schließlich angehalten und überprüft werden. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet und sein Führerschein wurde eingezogen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 2000 Euro.

Zeugen, die ebenfalls durch den Falschfahrer und seinen B-Klasse-Mercedes gefährdet wurden, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 in Verbindung zu setzen.

Aalen: Einbrüche in Wohnhäuser

Gegen 18:20 Uhr wurde am Donnerstag in ein Wohnhaus in der Rombacher Straße eingebrochen. Der Einbrecher gelangte vermutlich durch ein Fenster ins Innere des Hauses. Der Bewohner, der sich zu dieser Zeit im Obergeschoss befand, hörte Geräusche und wollte nachsehen. Der Einbrecher hörte dies vermutlich und verließ daraufhin das Gebäude. Laut Angaben des Bewohners trug er schwarze Kleidung und eine Mütze.

Ein weiterer Einbruch wurde am Donnerstag in Wasseralfingen verzeichnet. Gegen 18:10 Uhr verschaffte sich ein Einbrecher gewaltsam über die Terrassentür Zugang zu einem Wohnhaus in der Hüttlinger Straße. Anschließend durchsuchte er verschiedene Schränke und Schubladen und stahl Schmuck und Bargeld im Wert von einigen tausend Euro. Dabei wurde ein schlanker Mann beobachtet, der eine dunkle Jacke und eine graue Wintermütze trug.

Hinweise zu beiden Fällen nimmt das Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 entgegen.

Hüttlingen: Vorfahrt nicht beachtet

Bei einem Unfall am Donnerstagnachmittag entstand ein Schaden von rund 15.000 Euro. Gegen 14:15 Uhr bog ein 42-jähriger Mercedes-Fahrer vom Ölweg in die Abtsgmünder Straße ein und missachtete dabei die Vorfahrt einer 20-jährigen VW-Fahrerin. Beide Beteiligten blieben unverletzt.

Schwäbisch Gmünd: Kind auf Parkplatz angefahren

Am Donnerstag gegen 13 Uhr wurde auf dem Parkplatz eines Discounters in der Eutighofer Straße ein 6-jähriger Junge von einer 67-jährigen Ford-Fahrerin angefahren. Das Kind wurde durch den Unfall leicht verletzt und musste zur weiteren Behandlung in eine Klinik gebracht werden.

Schwäbisch Gmünd/Straßdorf: Unfall im Kreisverkehr

Ein 80-jähriger Fahrer eines VW befand sich am Donnerstag gegen 18 Uhr im Kreisverkehr Alemannenstraße/Donzdorfer Straße. Dabei übersah er einen bereits im Kreisverkehr befindlichen VW einer 25-Jährigen. Durch den Unfall entstand ein Schaden in Höhe von rund 5000 Euro. Es wurde niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

09.02.2024 – 06:42

POL-FR: Verkehrsunfall mit Personenschaden - Motorroller und Pkw beteiligt - Starke Verkehrsbehinderung - Erstmeldung

Freiburg (ost)

Stadt Freiburg im Breisgau

Die Stadt Freiburg besteht aus den Stadtteilen Haid-West, St.Georgen, B 3/B 31

Am 09.02.2024, um etwa 06:15 Uhr ereignete sich auf der Basler Straße zwischen dem Verkehrsknoten Süd (Kreuzung Merzhauserstraße, Basler Straße, Heinrich-von-Stephan-Straße und der Haltestelle Pressehaus) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorroller und ein Pkw beteiligt waren. Nach bisherigen Informationen wurde dabei eine Person verletzt.

Zurzeit werden der Unfall aufgenommen und der Rettungseinsatz durchgeführt. Es kommt zu Verkehrsbehinderungen im morgendlichen Berufsverkehr auf der B 3/B31 und der Straßenbahnlinie 5 der Freiburger Verkehrs AG sowie anderen Buslinien.

Aktueller Stand: 06:30 Uhr

Weitere Informationen folgen.

FLZ/mt

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761/882-0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

09.02.2024 – 06:39

POL-AA: Plüderhausen: Öffentlichkeitsfahndung nach Einbruch in Wohnhaus

Aalen (ost)

Am Nachmittag des 17.01.2024 drangen zwei bisher unbekannte Diebe in ein Wohnhaus in der Weberstraße ein und verursachten dabei einen Sachschaden von etwa 1500 Euro. Die Kriminalpolizei hat nun anhand der Beschreibung einer Person, die einer der Einbrecher sehr gut sehen konnte, ein Phantombild erstellt. Hinweise auf die gesuchte Person nimmt die Kriminalpolizei Waiblingen unter der Telefonnummer 07361 5800 entgegen.

Hier ist der Link zum Phantombild:

https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/pluederhausen-einbruch/

Anbei die ursprüngliche Meldung vom 18.01.2024, 07:17 Uhr:

Plüderhausen: Einsatz eines Hubschraubers nach Einbruch in Wohnhaus

Zwei bisher unbekannte Diebe brachen am Mittwochnachmittag gegen 17:15 Uhr in ein Wohnhaus in der Weberstraße ein und durchsuchten es nach Wertgegenständen. Während sie dabei waren, kam die Bewohnerin nach Hause, woraufhin die Einbrecher die Flucht ergriffen. Trotz einer sofortigen Fahndung mit mehreren Streifen und einem Polizeihubschrauber konnten die Täter unerkannt entkommen. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde nichts gestohlen, der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1500 Euro. Die Einbrecher wurden von der Geschädigten als osteuropäisch aussehend beschrieben, einer von ihnen soll eine schlanke Figur haben, der andere eine kräftige. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Schorndorf unter der Telefonnummer 07181 2040 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24