Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 11.08.2025
Heutige (11.08.2025) Blaulichtmeldungen aus Baden-Württemberg

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-MA: Mannheim-Rheinau: Vermisste Person, Öffentlichkeitsfahndung
Mannheim (ost)
Uwe B. aus Mannheim, 57 Jahre alt, wird aktuell vermisst. Sein letztes Sichtungsdatum war der 04.08.2025 in der Umgebung seines Wohnorts im Stadtteil Rheinau-Nord in Mannheim. Seitdem ist sein Aufenthaltsort unbekannt. Möglicherweise ist er mit einem Fahrrad unterwegs, jedoch sind keine weiteren Details dazu bekannt.
Es ist nicht auszuschließen, dass sich der Vermisste in einer Notsituation befindet.
Beschreibung der Person:
Ein Foto des Vermissten ist unter dem folgenden Link verfügbar:
https://fahndung.polizei-bw.de/mannheim-uwe-b/
Personen, die Informationen zum Verbleib des Vermissten haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden. Hinweise können auch jederzeit über den Notruf 110 oder bei jeder Polizeidienststelle abgegeben werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Oliver Metzger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Schwörstadt/ Dossenbach: Tödlicher Verkehrsunfall auf der L145 /K6349
Freiburg (ost)
Am Montag, den 11.08.2025, gegen 14 Uhr gab es einen Verkehrsunfall auf der L145/K6349 zwischen Dossenbach und Schopfheim, bei dem ein 29-jähriger Mann ums Leben kam. Aus bisher unbekannten Gründen geriet der 29-jährige Fahrer eines VW, laut den bisherigen Informationen alleinbeteiligt, von der Straße ab und prallte gegen einen Baum neben der Straße. Der Fahrer verstarb noch am Unfallort. Die Straße zwischen Dossenbach und Schopfheim war vollständig gesperrt, bis die Unfallaufnahme abgeschlossen war. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst waren auch die Freiwillige Feuerwehr und die Straßenmeisterei vor Ort.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Laufenburg/Luttingen: Brand eines Wohnhauses
Freiburg (ost)
Am Sonntag, den 10.08.2025, gegen 21:10 Uhr wurde ein Feuer in einem Wohnhaus entlang der Bahnstrecke in Luttingen gemeldet. Es wird angenommen, dass das Feuer aus unbekannten Gründen im Bereich eines Ofens ausgebrochen ist und auf das Gebäude übergegriffen hat. Sowohl das Wohnhaus als auch ein nebenan geparktes Wohnmobil wurden schwer beschädigt. Der 60-jährige Bewohner konnte von der Feuerwehr leicht verletzt aus dem brennenden Gebäude gerettet werden. Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte konnte ein Übergreifen der Flammen auf die andere Doppelhaushälfte verhindert werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 500.000 Euro geschätzt. Die angrenzende Bahnstrecke musste während der Löscharbeiten gesperrt werden. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden von der Polizeistation Laufenburg aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Lörrach-Haagen: Fahrzeugbrand
Freiburg (ost)
Am Freitag, den 08.08.2025, um etwa 15:45 Uhr ereignete sich in Haagen, einem Ortsteil von Lörrach, ein Autobrand. Nach den bisherigen Untersuchungen brach das Feuer im Motorraum des Fahrzeugs aus und musste von der Feuerwehr gelöscht werden. Der genaue Schaden ist noch unbekannt. Das ausgebrannte Fahrzeug musste abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Lörrach Brombach: Angebranntes Essen führt zu Feuerwehreinsatz
Freiburg (ost)
Am Samstag, den 09.08.2025, gegen 13:30 Uhr ereignete sich ein Feuerwehreinsatz im Alemannenweg in Lörrach-Brombach. Gemäß den bisherigen Untersuchungen wurde ein Topf mit Essen auf dem Herd vergessen. Dies führte zu starkem Rauch und die Feuerwehr musste die Tür zur Wohnung gewaltsam öffnen. Es entstand nur geringer Schaden in der Küche. Es gab keine Verletzten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Weil am Rhein: Vorfahrtsverletzung - Verursacher flüchtet
Freiburg (ost)
Am Sonntag, den 10.08.2025, gegen 12:30 Uhr hat ein bisher unbekannter Fahrer eines Kleinkraftrads an der Kreuzung Mittlere Straße und Pfädlistraße die Vorfahrt eines Minivans missachtet. Aufgrund des Bremsmanövers des Zweiradfahrers stürzte er und das Zweirad stieß gegen das Heck des SEATs. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 4.000 Euro. Der Fahrer hob sein Zweirad auf und verließ die Unfallstelle zu Fuß. Die Polizei in Weil am Rhein hat die Untersuchungen aufgenommen und prüft, ob das Zweirad möglicherweise gestohlen war. Deshalb bittet die Polizei in Weil am Rhein (Tel.: 07621 97970) um Zeugenaussagen, die Hinweise zum Kleinkraftradfahrer geben können.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Weil am Rhein: Fahrraddieb auf frischer Tat festgenommen
Freiburg (ost)
Am Sonntag, den 10.08.2025, gegen 21:45 Uhr, berichtete zuerst ein 17-jähriger Junge, dass er einen Mann gesehen habe, der sein Fahrrad fuhr. Er folgte ihm kurz und konnte ihn stoppen, woraufhin der Verdächtige das Fahrrad zurückließ und weglief. Während der Suche wurde ein Mann entdeckt, der der Beschreibung entsprach und ein anderes Fahrrad fuhr. Die Polizei konnte ihn aufhalten und den 22-jährigen marokkanischen Staatsbürger, der in Frankreich lebt, vorübergehend festnehmen. Bei ihm wurde ein gestohlenes Smartphone gefunden. Neben den Diebstahlsdelikten wird der Verdächtige auch wegen illegaler Einreise in die Bundesrepublik angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-LB: BAB 81Gerlingen: Unfall fordert eine verletzte Person und Sachschaden
Ludwigsburg (ost)
Früh am Montagmorgen (11.08.2025) gab es gegen 01:00 Uhr einen Auffahrunfall auf der Bundesautobahn 81 bei Gerlingen. Ein 32-jähriger Fahrer war mit seinem BMW in Richtung Stuttgart unterwegs und musste zwischen der Ausfahrt Stuttgart-Feuerbach und dem Autobahndreieck Leonberg auf dem Standstreifen anhalten, weil es ihm nicht gut ging. Nach kurzer Zeit konnte er weiterfahren, beschleunigte auf dem Standstreifen und wechselte auf die rechte Fahrspur. Dort fuhr ein 51-Jähriger mit seinem Mercedes Sprinter, der aus unbekannten Gründen den BMW übersah und hinten auffuhr. Der BMW geriet durch die Wucht des Aufpralls ins Schleudern, prallte zuerst gegen die rechte Leitplanke und wurde dann nach links abgewiesen. Dort stieß er gegen die Betonleitwand und blieb stark beschädigt auf der linken Fahrspur stehen. Der 32-jährige BMW-Fahrer wurde verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der 51-jährige Fahrer des Sprinters blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt und mussten anschließend abgeschleppt werden. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 23.000 Euro, die Schadenshöhe an den Verkehrseinrichtungen ist noch nicht bekannt. Zur Unfallaufnahme wurde die linke Spur gesperrt. Zeitweise mussten alle Fahrspuren in Richtung Stuttgart komplett gesperrt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Efringen-Kirchen: Ruhestörungen aufgrund einer Party - Party von Polizeikräften aufgelöst
Freiburg (ost)
Am Sonntag, den 10.08.2025, gab es mehrere Berichte über störende Musik in der Nähe der Isteiner Schwellung in Erfingen-Kirchen.
Nachdem der Veranstalter kontaktiert und aufgefordert wurde, die Lautstärke zu verringern, kam keine Reaktion. Teilnehmer der Feier sollen Anwohner, die sich ebenfalls über die laute Musik beschwert hatten, aggressiv belästigt haben. Deshalb wurden viele Einsatzkräfte des Polizeipräsidiums Freiburg und der Bundespolizei mobilisiert, um die Rave-Party mit etwa 50 Anwesenden aufzulösen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-RT: Auseinandersetzung; Brand von Pkw; Verkehrsunfälle; Motorradfahrer aus dem Verkehr gezogen; Pkw gestohlen
Reutlingen (ost)
Streit (Aufruf von Zeugen)
Ein Konflikt zwischen zwei Bekannten, bei dem angeblich auch ein Messer benutzt wurde, ereignete sich am Montagmorgen in der Karlstraße in Reutlingen. Gemäß den aktuellen Ermittlungen soll ein 34-jähriger Mann gegen 10.40 Uhr einem 39-jährigen Mann, den er kannte, vermutlich mit einem Messer eine Kopfverletzung zugefügt haben und dann mit einem Fahrzeug geflohen sein. Der 39-Jährige wurde aufgrund seiner Verletzungen vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der 34-jährige Mann, der auch Verletzungen erlitten hatte, wurde kurz darauf gefunden und vorläufig festgenommen. Auch er wurde zur weiteren Behandlung vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Das Kriminalkommissariat Reutlingen hat vor Ort mit den Ermittlungen begonnen und bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 07121/942-3333. (tr)
Sonnenbühl (RT): Autobrand
Ein technischer Defekt ist laut aktuellen Ermittlungen die Ursache für einen Autobrand am Sonntagabend in der Robert-Bosch-Straße im Ortsteil Undingen. Ein 54-jähriger Mann war gegen 19.10 Uhr mit seinem BMW auf der L382 von Genkingen in Richtung Undingen unterwegs, als er eine starke Rauchentwicklung aus dem Motorraum bemerkte und sein Auto in der Robert-Bosch-Straße abstellte. Kurz darauf brachen Flammen aus dem Motorraum aus, die sich dann im Fahrzeuginnenraum ausbreiteten. Die Feuerwehr, die mit vielen Feuerwehrleuten im Einsatz war, konnte das Feuer löschen. Der BMW brannte jedoch fast vollständig aus. Das Auto, an dem ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 30.000 Euro entstand, wurde von einem Abschleppdienst abgeholt und weggebracht. (cw)
Zwiefalten (RT): Eingeklemmt vom Motorrad
Ein 35-jähriger Motorradfahrer wurde schwer verletzt am Sonntagabend auf der K6745 zwischen Pflummern und Mörsingen. Der Mann war mit seiner Kawasaki Ninja auf der Kreisstraße in Richtung Mörsingen unterwegs, als er in einer Linkskurve aus Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn abkam und auf den Grünstreifen fuhr. Nach etwa 50 Metern konnte er sein Motorrad abbremsen und anhalten. Allerdings kippte es dann nach rechts in die Böschung, so dass der Biker zwischen Motorrad und der Böschung eingeklemmt wurde. Der Motorradfahrer erlitt dabei so schwere Verletzungen, dass er ins Krankenhaus gebracht werden musste. Es entstand kein Sachschaden. (cw)
Neckartailfingen (ES): Rasender Motorradfahrer gestoppt
Ein Motorradfahrer sieht mehreren Anzeigen entgegen, nachdem ihn die Verkehrspolizei Esslingen am Sonntagmittag kontrolliert hat. Der 37-jährige Mann war kurz vor 13.30 Uhr mit seiner Kawasaki Z1000 zwischen Neckartailfingen und Neckarhausen unterwegs, wo er trotz bestehendem Überholverbot mit hoher Geschwindigkeit insgesamt acht Fahrzeuge hintereinander überholte. Eine Streife der Verkehrspolizei stoppte daraufhin den Raser. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass neben einem abgefahrenen Hinterreifen auch technische Änderungen am Motorrad vorgenommen worden waren, die letztendlich zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führten. Daher wurde die Weiterfahrt untersagt. (gj)
Tübingen (TÜ): VW Polo gestohlen (Zeugenaufruf)
Ein schwarzer VW Polo wurde zwischen Mittwoch, 19 Uhr, und Sonntag, 14.30 Uhr im Wennfelder Garten gestohlen. Der Wagen, der in einer unverschlossenen Tiefgarage abgestellt war, hatte die Kennzeichen TÜ-SF 57. Der Zeitwert des Autos wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Tübingen hat die Ermittlungen zum Verbleib des Fahrzeugs aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 07071/972-1400 entgegen. (gj)
Hechingen (ZAK): Fußgängerin von Pkw erfasst
Eine Fußgängerin erlitt nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen in der Hofgartenstraße. Eine 72-jährige Frau fuhr gegen 10.30 Uhr mit einem VW up! die Straße in Richtung Europakreisel. Dabei erfasste sie mit geringer Geschwindigkeit die 44-jährige Fußgängerin, die einen Überweg im Bereich der Kreuzung mit der Stutenhofstraße von rechts nach links überquerte. Sie wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Nach aktuellen Informationen entstand kein Sachschaden. (rd)
Hier geht es zur Originalquelle
Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-LB: Böblingen: Nach körperlicher Auseinandersetzung Widerstand geleistet
Ludwigsburg (ost)
Am Samstag (09.08.2025) gegen 18:40 Uhr kam es zu einer heftigen Auseinandersetzung auf dem Elbenplatz in Böblingen. Anfangs gerieten zwei Männer im Alter von 57 und 50 Jahren in einen Streit, der schließlich in eine körperliche Konfrontation eskalierte. Dabei soll der 57-Jährige auch Getränkeflaschen und -Dosen auf den 50-Jährigen geworfen haben.
Nachdem die angerufenen Polizeiwagen ankamen, versuchte der 57-Jährige zu fliehen. Nach einer kurzen Verfolgung konnten die Einsatzkräfte den Mann zu Boden bringen und vorübergehend festnehmen. Der Mann widersetzte sich dieser Maßnahme heftig, wodurch drei Polizeibeamte bei dem Einsatz leicht verletzt wurden.
Letztendlich gelang es den Einsatzkräften, den Mann zu beruhigen, so dass er nach Abschluss der Maßnahmen freigelassen werden konnte. Er erhielt einen Platzverweis für die Nacht für den Bereich um die Seen und Grünanlagen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Stadtkreis Heilbronn: Anlagebetrug
Heilbronn (ost)
Heilbronn: Paar verliert über 400.000 Euro durch Betrug bei Anlagen
Ein Ehepaar aus Heilbronn wurde zwischen Februar und August Opfer eines groß angelegten Betrugs. Sie stießen im Internet auf eine Anzeige mit einem Bild einer bekannten TV-Persönlichkeit, die Investitionen in Kryptowährungen bewarb. Über eine gefälschte Online-Handelsplattform investierten sie zuerst eine kleine Summe, erhöhten dann aber ihre Einzahlungen mehrmals, bis sie insgesamt über 400.000 Euro an die unbekannten Täter überwiesen hatten. Die Betrüger gaben ihnen vor, dass ihre Gewinne stetig steigen würden, verlangten jedoch weitere Zahlungen für angebliche Steuern und Gebühren, bis das gesamte Ersparte des Paares aufgebraucht war. Als keine Auszahlung erfolgte, meldeten die Geschädigten dies der Polizei. Die Ermittlungsgruppe "Trading" der Kriminalpolizeidirektion Heilbronn hat den Fall übernommen. Polizei warnt: Vorsicht bei Geldanlagen im Internet! Das Polizeipräsidium Heilbronn empfiehlt dringend, sich vor Geldanlagen umfassend zu informieren. Dafür sind unter anderem die Webseiten der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) sowie seriöse Verbraucherschutzportale geeignet. Anleger sollten sich folgende Fragen stellen:
Warnzeichen für Betrug beim Online-Trading
Betrüger entwickeln fortlaufend neue Methoden, um Opfer zu Zahlungen zu bewegen. Anzeichen sind unter anderem:
Die Polizei Heilbronn ist übrigens jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist unser Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Sersheim: Unfallflucht bei Veranstaltung
Ludwigsburg (ost)
Die Polizeistation Vaihingen an der Enz führt Ermittlungen gegen einen noch nicht identifizierten Fahrer, der am Sonntag (10.08.2025) zwischen 18:45 Uhr und 20:00 Uhr während einer Veranstaltung auf einem Feldweg parallel zur Horrheimer Straße in Sersheim in einen Unfall verwickelt war und anschließend geflohen ist. Der Unbekannte hat wahrscheinlich beim Einparken einen geparkten VW auf dem Feldweg beschädigt und einen Schaden von etwa 3.000 Euro verursacht. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Kornwestheim: Unfallflucht auf Discounter-Parkplatz
Ludwigsburg (ost)
Ein noch nicht identifizierter Fahrer beschädigte mutmaßlich beim Rangieren am Samstag (09.08.2025) zwischen 13:00 Uhr und 13:30 Uhr einen Suzuki, der auf dem Parkplatz eines Discounters in der Leibnizstraße in Kornwestheim geparkt war. Ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 1.000 Euro zu kümmern, verließ der Unbekannte den Ort. Zeugen, die hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Kornwestheim unter Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Unfälle auf der Autobahn
Main-Tauber-Kreis (ost)
A 81 / Großrinderfeld: Zwei Autos kollidieren hintereinander mit der Mittelschutzplanke
Ein geschätzter Sachschaden von 15.000 Euro und zwei Verletzte sind das Ergebnis von zwei Unfällen am Montagnachmittag auf der Autobahn 81 bei Großrinderfeld. Gegen 13 Uhr fuhr ein 21-jähriger Fahrer mit seinem Mercedes-Benz Transporter in Richtung Würzburg auf der A81. Hinter ihm fuhr ein 36-jähriger Fahrer eines Fiats. Zwischen den Anschlussstellen Tauberbischofsheim und Gerchsheim kam der 21-Jährige, wahrscheinlich aufgrund einer medizinischen Ursache, von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Mittelschutzplanke. Das Auto kam einige Meter weiter auf dem linken Fahrstreifen zum Stillstand und war nicht mehr fahrbereit. Kurz darauf fuhr auch der Fiat-Fahrer gegen die Mittelschutzplanke und blieb etwa 50 Meter hinter dem Mercedes-Benz stehen. Auch der Fiat musste abgeschleppt werden. Warum der Fiat-Fahrer von der Fahrbahn abkam, wird untersucht. Es gab keinen Zusammenstoß zwischen dem Mercedes-Benz und dem Fiat, nach aktuellen Informationen. Der Fahrer des Mercedes-Benz wurde leicht verletzt. Er wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der Fiat-Fahrer wurde schwer verletzt und ebenfalls ins Krankenhaus gebracht. Aufgrund von Trümmerteilen auf der Fahrbahn und der Unfallaufnahme musste der Streckenabschnitt zwischen den Anschlussstellen Tauberbischofsheim und Gerchsheim für etwa zwei Stunden vollständig gesperrt werden.
Die Polizei Heilbronn ist jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-KN: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehle
Konstanz / Singen (ost)
Am vergangenen Samstag (9. August 2025) wurden zwei Männer verhaftet. Gegen beide gab es jeweils einen Haftbefehl.
Am Bahnhof Konstanz überprüften Beamte der Zollverwaltung am Samstagvormittag einen deutschen Bürger. Sie entdeckten einen offenen Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Ulm. Der 32-jährige Mann wurde im Januar 2024 vom Amtsgericht Göppingen wegen Diebstahls zu einer Geldstrafe verurteilt, die er bisher nicht bezahlt hatte. Die Beamten übergaben ihn zuständigkeitshalber an die Bundespolizeiinspektion Konstanz. Um eine 75-tägige Ersatzfreiheitsstrafe abzusitzen, wurde er in die Justizvollzugsanstalt Konstanz gebracht.
Nur wenige Stunden später nahm die Bundespolizei im Zug von Schaffhausen nach Singen einen weiteren Passagier fest. Der 45-jährige tunesische Staatsbürger wurde von der Staatsanwaltschaft Heidelberg gesucht, da er im November 2020 vom Amtsgericht Heidelberg wegen Diebstahls zu einer Geldstrafe verurteilt wurde. Da auch er nicht zahlen konnte, wurde er von den Bundespolizisten zur Verbüßung einer 60-tägigen Ersatzfreiheitsstrafe in die JVA Konstanz gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Bettina Stahl
Bundespolizeiinspektion Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 1288 - 1011 (zentral: -0)
E-Mail: bpoli.konstanz.oea@polizei.bund.de
E-Mail: bpoli.konstanz@polizei.bund.de
Internet: www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw
FW Konstanz: Brand in Gemeinschaftsunterkunft
Konstanz (ost)
Um 13:07 Uhr am Montagmittag wurde die Brandmeldeanlage (BMA) in einer Gemeinschaftsunterkunft in der Steinstraße aktiviert. Die Feuerwehrkräfte der hauptamtlichen Wache und der Abteilung Petershausen wurden sofort zum Einsatzort gerufen.
Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass eine Matratze im Gebäude in Brand geraten war. Die Bewohner handelten schnell und brachten die brennende Matratze aus dem Fenster, um ein Ausbreiten des Feuers zu verhindern.
Obwohl der betroffene Bereich stark verraucht war, gelang es den Einsatzkräften, das Feuer im Freien zu löschen und alle Zimmer auf weitere Personen zu überprüfen. Gleichzeitig wurde ein leistungsstarker Lüfter eingesetzt, um den Rauch aus dem Gebäude zu entfernen.
Nachdem das Gebäude rauchfrei war, konnte es an den Betreiber und die Polizei übergeben werden. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Konstanz
Fabian Daltoe
E-Mail: presse@feuerwehr-konstanz.de
https://feuerwehr.konstanz.de/
POL-MA: Neckarbischofsheim/Rhein-Neckar-Kreis: Betrunkener Mann randaliert vor Hotel
Neckarbischofsheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Samstag, kurz nach Mitternacht, betrat ein betrunkener 27-Jähriger das Foyer eines Hotels in der Schlossstraße, wo eine Hochzeitsfeier stattfand. Da er aggressiv und betrunken war und kein Gast der Feier, wurde ihm der Zugang verwehrt. Daraufhin griff der Mann zu einem Glas und warf es gegen die Wand. Danach begab er sich auf den angrenzenden Parkplatz und beschädigte mehrere Fahrzeuge, indem er dagegen trat. Dies führte zu einem Streit mit einem der Hochzeitsgäste. Die Polizei vom Revier Wiesloch nahm schließlich den 27-Jährigen fest, obwohl er sich dagegen wehrte. Aufgrund von Anzeichen für einen psychischen Ausnahmezustand wurde er in eine psychiatrische Klinik gebracht. Eine Blutprobe wurde entnommen. Der Sachschaden an den Autos, den er verursachte, wird auf 5.000 Euro geschätzt. Er muss sich nun wegen Sachbeschädigung und Widerstand gegen Polizeibeamte verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-WEIL: Gefälschte Reisepässe im Fernreisebus - Personen wird Einreise verweigert
Weil am Rhein (ost)
Ein Mann und eine Frau aus Sierra Leone scheiterten daran, mit gefälschten belgischen Dokumenten nach Deutschland einzureisen. Sie wurden zurück in die Schweiz geschickt.
Am Sonntag (10.08.2025) waren die beiden sierra-leonischen Staatsangehörigen in einem Fernreisebus von Mailand nach Brüssel unterwegs. Bei der Grenzkontrolle in Weil am Rhein - Autobahn überprüfte die Bundespolizei die Buspassagiere. Die vorgelegten Reisepässe des 29-jährigen Mannes und der 25-jährigen Frau erwiesen sich als gefälscht. Beide wurden zur Bundespolizeiwache in Lörrach gebracht. Die Bundespolizei leitete Ermittlungsverfahren ein, nicht nur wegen des Verdachts der Urkundenfälschung, sondern auch wegen Verstößen gegen das Aufenthaltsgesetz. Nach Sicherstellung der Reisepässe als Beweismittel wurden sie in die Schweiz zurückgeschickt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw
POL-FR: Freiburg-Stühlinger: Rollerfahrer flüchtet vor Polizei - Geschädigte gesucht
Freiburg (ost)
Am Sonntagnachmittag, den 10.08.2025, gegen 17:45 Uhr, rannte der Fahrer eines Motorrollers am Kirchplatz Stühlinger in Freiburg weg, nachdem er von einer Polizeistreife kontrolliert werden sollte.
Das Motorrad sollte wegen des Verdachts auf einen Verstoß gegen die Pflichtversicherung kontrolliert werden. Der zunächst unbekannte Rollerfahrer fuhr dann mit seinem Fahrzeug über die Brücke der Stadtbahn in Richtung Konzerthaus.
Die Streifenbesatzung konnte den Fahrer des Rollers kurz darauf zu Fuß in der Sedanstraße finden. Der betroffene Motorroller wurde auch gefunden. Bei der folgenden Ermittlung schien der 24-jährige Rollerfahrer unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen zu stehen, weshalb eine Blutentnahme durchgeführt wurde.
Das Polizeirevier Freiburg-Nord (Tel: 0761 882-4221) hat ein Ermittlungsverfahren gegen den 24-Jährigen eingeleitet. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass bei der Flucht des Mannes Passanten, insbesondere auf der Stadtbahnbrücke, gefährdet wurden, sucht die Polizei nach möglichen Geschädigten.
ak
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Árpád Kurgyis
Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-Pforzheim: (FDS) Kniebis - Verkehrsunfall mit drei Verletzten
Kniebis (ost)
Heute um 13:30 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 28 in der Nähe der Kniebishütte ein Verkehrsunfall, bei dem drei Personen verletzt wurden.
Nach den aktuellen polizeilichen Ermittlungen fuhr ein Fahrer eines Fords auf der Bundesstraße 28 aus Richtung Alexanderschanze kommend in Richtung Kniebis. An der Kniebishütte setzte er zum Überholen von zwei vor ihm fahrenden Lastwagen an. Beim Überholen des zweiten Lastwagens kam es zu einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Audi. Der Fahrer und der Beifahrer des Audis wurden schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt. Der Ford-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf etwa 45.000 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Bundesstraße 28 war vorübergehend voll gesperrt.
Der Führerschein des Ford-Fahrers wurde eingezogen.
Simone Unger, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-KA: (KA) Karlsruhe - 20-jähriger Radfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Karlsruhe (ost)
Ein junger Radfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall in der Ebertstraße in der Nacht von Samstag auf Sonntag schwer verletzt.
Es wird berichtet, dass der 20-jährige Radfahrer gegen 01:10 Uhr auf der Ebertstraße in der Nähe der Welfenstraße unterwegs war. An der Ampel überquerte er die Straße. Zur gleichen Zeit näherte sich ein 36-jähriger Mercedes-Fahrer, der in westlicher Richtung auf der Ebertstraße unterwegs war, der Kreuzung.
Daraufhin kam es zu einem Zusammenstoß der beiden Verkehrsteilnehmer. Der 20-Jährige prallte offenbar zuerst gegen die Windschutzscheibe des Autos und stürzte dann zu Boden. Er erlitt schwere Kopfverletzungen und wurde sofort ins Krankenhaus gebracht.
Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens wird noch ermittelt. Die Verkehrspolizei Karlsruhe bittet Zeugen des Unfalls, sich unter der Telefonnummer 0721 944840 zu melden.
Pressestelle: Jonas Müller
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Waiblingen/Beinstein: Raub mit Schusswaffe
Aalen (ost)
Am Samstagabend um 20 Uhr saß ein 46-jähriger Mann in seinem Auto auf einem Parkplatz in der Mühlweg in 71334 Waiblingen. Plötzlich stiegen zwei unbekannte Männer in sein Fahrzeug und verlangten Bargeld. Einer der Täter bedrohte den Mann mit einer vermeintlichen Schreckschusswaffe. Nachdem ein Schuss abgefeuert wurde, ohne dass jemand verletzt wurde, flüchteten die Täter vom Tatort. Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Zeugenaussagen. Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zu verdächtigen Personen in der Nähe des Mühlwegs / Waiblinger Straße haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07361 5800 bei der Polizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Hechingen und des Polizeipräsidiums Ravensburg vom 11.08.2025
Sigmaringen, Pfullendorf (Landkreis Sigmaringen) (ost)
Verdächtiger festgenommen nach Erlass eines Haftbefehls
Die Ermittlungsgruppe Asyl des Polizeireviers Sigmaringen ermittelt gegen einen 39-jährigen Mann wegen mehrerer Straftaten, der derzeit in Untersuchungshaft sitzt. Die Staatsanwaltschaft Hechingen hatte Anfang Juli einen Haftbefehl gegen den dringend Tatverdächtigen wegen räuberischen Diebstahls in einem Drogeriemarkt in Balingen beantragt. Darüber hinaus wird dem 39-Jährigen unter anderem ein versuchter Diebstahl aus einem Auto in Sigmaringen sowie ein großer Parfumdiebstahl aus einem Drogeriemarkt in Pfullendorf vorgeworfen. Nachdem der algerische Staatsangehörige zunächst untergetaucht war, wurde er nun bei einer Personenkontrolle von Beamten der Bundespolizei festgenommen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Staatsanwältin Jasmin Eppler, Tel. 07471/1805-0
Für weitere Informationen steht Polizeihauptkommissar Christian Sugg unter Tel. 0751/803-1010 zur Verfügung
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-OG: Kehl - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Offenburg und des Polizeipräsidiums Offenburg - Zeugenaufruf nach Leichenfund - Update 15.30 Uhr
Kehl (ost)
Nach zahlreichen Befragungen und Verhören konnten die Ermittler das Zeitfenster des Mordes an der alleinstehenden Seniorin mittlerweile eingrenzen. Am Samstagmittag hatte die 84-Jährige noch telefonischen Kontakt mit einem Familienmitglied, bevor sie am Sonntagnachmittag tot in ihrem Haus von einer Bekannten gefunden wurde. Die Hinweise darauf, dass die 84-Jährige Opfer eines Gewaltverbrechens geworden ist, werden immer stärker. Aus diesem Grund hat die Staatsanwaltschaft Offenburg ein Verfahren wegen Mordverdachts eingeleitet. Weitere Informationen zur Auffindesituation der getöteten Seniorin und den möglichen Hintergründen der Tat sind derzeit Teil des Verfahrens und können aus ermittlungstaktischen Gründen zum aktuellen Zeitpunkt nicht näher erläutert werden.
/ks/cs
Pressemitteilung: Montag, 11.08.2025, 14:12 Uhr
POL-OG: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Offenburg und des Polizeipräsidiums Offenburg - Zeugenaufruf nach Leichenfund - Update 13.30 Uhr
Kehl Die Ermittlungen der Polizei laufen auf Hochtouren, nachdem die weibliche Leiche im Bereich 'Kronenhof' entdeckt wurde. Eine Sonderkommission wurde beim Polizeipräsidium Offenburg eingerichtet. Seit Sonntagnachmittag sind zahlreiche Beamte auf der Suche nach Spuren, Zeugen und Informationen, die zur Aufklärung des Todes der Seniorin beitragen können. Die Staatsanwaltschaft Offenburg hat auch die Rechtsmedizin hinzugezogen. Eine Obduktion soll zusätzliche Details zu den Todesumständen liefern. Die Polizei befragt heute erneut Anwohner, Spaziergänger und Nachbarn in Kehl. Die Ermittler suchen auch nach Personen, die bereits mehrere Tage vor dem Auffinden der getöteten 84-Jährigen verdächtige Aktivitäten im Bereich der Straße 'Am Rheinköpfle' und im gesamten Bereich 'Kronenhof' beobachtet haben oder denen etwas 'komisch' vorkam. Hinweise werden unter der Telefonnummer 0781/21-2820 entgegengenommen.
/ks/cs
Ursprungsmeldung: Montag, 11.08.2025, 10:45 Uhr
POL-OG: Kehl - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Offenburg und des Polizeipräsidiums Offenburg - Zeugenaufruf nach Leichenfund
Kehl Die Umstände des Todes einer Seniorin in Kehl werden seit Sonntagnachmittag von der Polizei untersucht. Die ältere Dame hatte sich gegen 15 Uhr mit einer Bekannten verabredet, um den Nachmittag gemeinsam zu verbringen. Die Bekannte fand die Bewohnerin leblos im Haus vor. Der Notarzt, der kurz nach 15 Uhr gerufen wurde, konnte nur den Tod der Seniorin feststellen. Die Einschätzung des Mediziners und die Gesamtumstände im Haus deuten laut ersten Erkenntnissen darauf hin, dass es sich um ein Gewaltverbrechen handeln könnte. Die Polizei von Kehl, die Kriminalpolizei und Kriminaltechniker haben sofort mit den Ermittlungen begonnen und führen Befragungen in der Nachbarschaft durch. Die Polizei sucht Zeugen, die möglicherweise bereits Tage zuvor, am Samstag, in der Nacht zum Sonntag oder am Sonntag selbst verdächtige Personen im Bereich 'Kronenhof' gesehen haben. Hinweise werden unter der Telefonnummer: 0781 21-2820 entgegengenommen.
/ks/cs
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Bilanz der Geschwindigkeitskontrollwoche vom 5. bis 10. August des Polizeipräsidiums Reutlingen in den Landkreisen Reutlingen, Esslingen, Tübingen und dem Zollernalbkreis
Reutlingen (ost)
Landkreise Reutlingen, Esslingen, Tübingen und Zollernalbkreis:
Während der Geschwindigkeitskontrollwoche in den vier Landkreisen des Polizeipräsidiums mussten Beamte und Mitarbeiter der Behörden mehr als 6000 Verstöße gegen die Geschwindigkeitsvorschriften feststellen.
Im Zeitraum zwischen dem 04.08.2025 und dem letzten Sonntag führten die Verkehrspolizei und die Polizeireviere im Bereich des Polizeipräsidiums Reutlingen in enger Zusammenarbeit mit den Landkreisen und Kommunen Geschwindigkeitskontrollen durch. Besonders überwacht wurden dabei die Strecken in den Landkreisen Reutlingen, Esslingen, Tübingen und dem Zollernalbkreis, die als gefährlich und unfallträchtig gelten.
Die meisten festgestellten Geschwindigkeitsüberschreitungen wurden durch die Lichtschrankenmessgeräte und Messanhänger von Polizei und Kommunen erfasst. Etwa 360 Fahrer, die zu schnell unterwegs waren, wurden mit Laserhandmessgeräten gemessen und direkt mit ihrer Überschreitung konfrontiert. Während die meisten Verstöße im Verwarnungsbereich liegen, müssen rund 960 Autofahrer mit Bußgeldern und Punkten in Flensburg rechnen. Davon erhielten 40 Fahrer so hohe Strafen, dass ein Fahrverbot droht.
Ein 21-jähriger Fahrer eines Alfa Romeo war einer der Spitzenreiter, als er auf der B10 bei Wernau mit 147 km/h bei erlaubten 80 km/h gemessen wurde. Neben einem Fahrverbot von zwei Monaten erwartet den Raser ein Bußgeld von etwa 600 Euro.
Zusatzinfo:
Im vergangenen Jahr kamen bei 36 Verkehrsunfällen im Bereich des Polizeipräsidiums Reutlingen 40 Menschen ums Leben. In neun Fällen, also fast einem Viertel der tödlichen Unfälle, war überhöhte Geschwindigkeit entweder ursächlich oder mitursächlich. Die Kontrollen werden fortgesetzt, um das Bewusstsein für die Gefahren des zu schnellen Fahrens zu schärfen und das Geschwindigkeitsniveau nachhaltig zu senken. (cw)
Hier geht es zur Originalquelle
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-FR: Müllheim: Motorrollerfahrer nach Verkehrsunfall leicht verletzt
Freiburg (ost)
Am Freitagabend, den 08.08.2025, gegen 20:50 Uhr, ereignete sich in der Werderstraße in Müllheim ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem 16-jährigen Rollerfahrer, bei dem der Jugendliche leichte Verletzungen erlitt.
Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr die 53-jährige Fahrerin des Autos aus einer Tiefgarage heraus und wollte auf die Werderstraße abbiegen.
Dabei übersah sie den 16-jährigen Rollerfahrer, der von links kam, und es kam zur Kollision.
Der 16-Jährige stürzte infolgedessen und zog sich leichte Verletzungen zu.
An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro.
RM / PK
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Polizeirevier Müllheim
Führungsgruppe
Schwarzwaldstraße 16
79379 Müllheim
Tel.: +49 7631 1788-152 oder -153
Fax: +49 7631 1788-119
Muellheim.prev.fuegr@polizei.bwl.de
BPOLI-OG: Schnelle Verurteilung nach Urkundenfälschung
Offenburg/Kehl (ost)
Am 8. August 2025 wurde ein Bürger der Türkei von der Bundespolizei am Grenzübergang Kehl-Europabrücke kontrolliert. Der 31-jährige Mann war mit einem Fernbus von Frankreich nach Deutschland gereist. Er identifizierte sich gegenüber den Beamten mit einem türkischen Reisepass und einer bulgarischen Identitätskarte. Bei der Überprüfung der Unterlagen stellte sich heraus, dass die Identitätskarte eine Totalfälschung war. Es konnten keine weiteren Dokumente vorgelegt werden, die dem 31-Jährigen die Einreise und den Aufenthalt in Deutschland erlaubten.
Da es sich um einen unkomplizierten Fall handelte und der Beschuldigte keinen festen Wohnsitz in Deutschland hatte, beantragte die Staatsanwaltschaft Offenburg die Durchführung des beschleunigten Verfahrens beim Amtsgericht Offenburg.
Der Angeklagte wurde noch am selben Tag vor dem Amtsgericht Offenburg im beschleunigten Verfahren zu einer Geldstrafe von 600 Euro verurteilt.
Der 31-Jährige wurde daraufhin nach Frankreich abgeschoben.
Informationen zum beschleunigten Verfahren: Die Regelungen für das beschleunigte Verfahren finden sich in den §§ 417 ff. der StPO. Es wird nur vor dem Amtsrichter oder dem Schöffengericht durchgeführt und erfolgt auf Antrag der Staatsanwaltschaft bei einfachen Fällen und klarer Beweislage. Vor allem wird das Verfahren gegen Beschuldigte angewendet, die keinen festen Wohnsitz in Deutschland haben. Das beschleunigte Verfahren ermöglicht eine effektive Strafverfolgung auch in Fällen, in denen keine ladungsfähige Anschrift vorliegt oder Ladungen und Strafbefehle bisher aufwendig im Rahmen der Rechtshilfe zugestellt werden mussten.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfall, Diebstahl, Anlagebetrug
Aalen (ost)
Fellbach/Schmiden: Fahrraddiebstahl
Unbekannte Diebe haben in der Nacht von Freitag auf Samstag ein weiß-rotes Damen-Mountainbike im Wert von 500 Euro gestohlen. Das Fahrrad war zu dieser Zeit in der Merowingerstraße geparkt und mit einem Fahrradschloss gesichert.
Fellbach: Anlagebetrug
Im Mai 2025 wurde eine ältere Frau aus Fellbach auf eine Werbeanzeige für Aktien und Investments in einem sozialen Netzwerk aufmerksam. Dadurch gelangte sie in verschiedene Gruppenchats auf einem Messengerdienst, in denen Anlagestrategien besprochen und verschiedene Aktien beworben wurden. Nach einiger Zeit entschied sich die Geschädigte, in eine beworbene Anlage zu investieren und nahm Kontakt mit den unbekannten Tätern auf. Durch geschickte Gesprächsführung überzeugten die Diebe die Frau, einen niedrigen fünfstelligen Betrag zu überweisen. Sie transferierte das Geld an verschiedene ausländische Konten, in der Annahme, dass das Investment von dort aus getätigt würde. Nach einiger Zeit kamen der Frau Zweifel und sie erstattete Anzeige bei der Polizei.
Backnang: Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen
Am Sonntag, gegen 17:20 Uhr, fuhr ein 19-jähriger VW-Fahrer auf der B14 von Maubach kommend in Richtung Backnang. In Höhe des Friedhofs musste ein vor ihm fahrender 76-jähriger VW-Fahrer aufgrund des Verkehrs abbremsen. Der 19-Jährige fuhr aus Unaufmerksamkeit auf den VW des 76-Jährigen auf. Durch den Aufprall wurde das Auto des 76-Jährigen auf den vor ihm stehenden Citroen eines 68-Jährigen geschoben. Der 19-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 7500 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Allensbach, Lkr. Konstanz) Unfall auf der Einmündung Strandweg/Konstanzer Straße - Radfahrer kollidieren (11.08.2025)
Allensbach (ost)
Am Montagmorgen gab es einen Unfall, bei dem zwei Radfahrer auf der Einmündung des Strandwegs auf die Konstanzer Straße zusammenstießen. Eine 57-jährige Frau bog vom Strandweg nach rechts auf die Konstanzer Straße ab und ignorierte dabei die Vorfahrt eines 57-jährigen Radfahrers. Beide kollidierten daraufhin, fielen hin und verletzten sich. Ein Krankenwagen brachte den Mann zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Lörrach: Auffahrunfall mit zwei leicht Verletzten und 12000 Euro Sachschaden
Freiburg (ost)
Am Freitag, den 08.08.2025, fuhr eine 30-jährige Frau mit ihrem Opel auf der B317 in Lörrach-Haagen von der Kreuzung Hasenloch in Richtung Steinen. An der Kreuzung zur K6344 musste eine 80-jährige Suzuki-Fahrerin vor ihr an einer Ampel stark bremsen. Die 30-Jährige bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Suzuki auf. Sowohl die 30-jährige Opel-Fahrerin als auch ihr 30-jähriger Beifahrer wurden bei dem Aufprall leicht verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der Opel erlitt einen Sachschaden von etwa 5000 Euro, der Suzuki von 7000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst war auch die Feuerwehr Haagen mit zwei Fahrzeugen und neun Einsatzkräften vor Ort.
md/ce
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Efringen-Kirchen: Radfahrer bei Unfall leicht verletzt
Freiburg (ost)
Am Samstag, den 09.08.2025, um etwa 13.20 Uhr fuhr ein Mann im Alter von 43 Jahren mit seinem Fahrrad auf dem Radweg von der B3 kommend und plante, die L137 in Richtung Efringen-Kirchen zu überqueren, als er die Vorfahrt einer herannahenden Renault-Fahrerin missachtete. Es kam zu einer Kollision zwischen dem Radfahrer und dem Auto, bei der der 43-jährige Mann stürzte und sich leicht verletzte. Er wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Sowohl am Renault als auch am Fahrrad entstand geringer Sachschaden.
md/ce
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KN: (Stockach, Lkr. Konstanz) Alfa Romeo aufgebrochen und Radio entwendet (10./11.08.2025)
Stockach (ost)
In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde ein Fahrzeug, das auf der Heinrich-Fahr-Straße abgestellt war, von einem unbekannten Täter aufgebrochen. Zwischen 23.30 Uhr und 08.15 Uhr schlug der Täter die Scheibe der Fahrertür eines Alfa Romeo ein, der in der Nähe der Hausnummer 25 geparkt war, und gelangte so in das Fahrzeuginnere. Dort demontierte er das Autoradio und entwendete es.
Die genaue Höhe des entstandenen Schadens ist derzeit noch unbekannt. Informationen zu dem Autoeinbruch nimmt die Polizeistation Stockach unter Tel. 07771 9391-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Rheinfelden: Mercedes Viano in der Rheinstraße beschädigt - Polizei sucht Zeugen
Freiburg (ost)
Ein unbekannter Fahrer beschädigte einen geparkten braunen Mercedes Viano in der Rheinstraße, nahe der Hausnummer 24, zwischen Donnerstag, 07.08.2025, 16.00 Uhr und Freitag, 08.08.2025, 16.30 Uhr. Es wird angenommen, dass der Schaden in Höhe von etwa 1500 Euro beim Einparken entstand. Möglicherweise handelt es sich bei dem verursachenden Fahrzeug um einen gelben Lieferwagen. Personen, die Informationen zum Verursacher haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Rheinfelden (07623/74040) zu melden.
md/ce
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Rheinfelden/ Minsel: Tischkamin explodiert - eine schwer verletzte Person
Freiburg (ost)
Am Freitag, dem 08.08.2025, gegen 22.20 Uhr wurde der Polizei ein explodierter Tischkamin in einer Wohnung in der Martin-Luther-Straße gemeldet. Bei dem Vorfall wurde die verletzte Bewohnerin angetroffen, die vom Rettungsdienst versorgt wurde. Die 36-jährige Frau erlitt Verbrennungen im Gesicht und an den Armen und wurde in ein Spezialkrankenhaus gebracht. Der Bodenbelag in ihrer Wohnung wurde stark beschädigt. Die genaue Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst war auch die Feuerwehr Rheinfelden mit fünf Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften vor Ort.
md/ce
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Rheinfelden: Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen
Freiburg (ost)
Ein 47-jähriger Mann fuhr am Samstag, den 09.08.2025 gegen 14.40 Uhr mit seinem VW Transporter die Friedrichstraße in Richtung Nordosten entlang. Aus unbekannten Gründen geriet er auf die Gegenspur und stieß dort mit einem entgegenkommenden Peugeot Transporter zusammen. Durch den Aufprall wurde dieser gegen einen am Straßenrand geparkten Mercedes geschleudert. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt. An beiden Transportern entstand ein Sachschaden von jeweils etwa 5000 Euro, sie waren danach nicht mehr fahrtüchtig. Der geparkte Mercedes erlitt einen Sachschaden von etwa 1000 Euro.
md/ce
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KN: (SchrambergLkr. Rottweil) - Schwarzer Volvo auf Firmenparkplatz beschädigt: Polizei sucht Zeugen (08.08.2025)
Schramberg (ost)
Am Freitag wurde ein schwarzer Volvo V60 auf dem Mitarbeiterparkplatz der Firma Trumpf in der Aichhalder Straße beschädigt.
Der Schaden von etwa 5.000 Euro entstand zwischen 05:00 Uhr und 13:30 Uhr vermutlich beim Ein- oder Ausparken. Der Verursacher verließ danach den Ort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.
Personen, die Informationen zum Verursacher haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schramberg unter der Telefonnummer 07422 2701-0 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Schaufenster mit Kanaldeckel eingeworfen - Zeugenaufruf
Mannheim (ost)
Am Samstagabend um 23:10 Uhr hat ein bisher unbekannter Täter in der Straße Am Steingarten eine Schaufensterscheibe mit einem Kanaldeckel zerstört und ist dann geflohen. Ein Augenzeuge hat die Tat beobachtet und sofort die Polizei verständigt. Der Täter wurde wie folgt beschrieben: männlich, zwischen 10 und 25 Jahren alt, schlank und groß, trug eine weiße Jacke. Der Schaden am Laden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Das Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt hat nun Ermittlungen wegen Sachbeschädigung eingeleitet und bittet Zeugen, die Informationen zur Identität des Täters haben, sich unter der Nummer 0621/3301-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Schwörstadt: Einbruch - Polizei sucht Zeugen
Freiburg (ost)
Am Samstag, den 09.08.2025, brachen Unbekannte zwischen 16.00 Uhr und 00.45 Uhr in ein Gebäude in der Kraftwerkstraße ein. Der oder die Täter gelangten durch ein angelehntes Fenster ins Wohnzimmer. Es wurden diverse Schmuckstücke und Bargeld in Schweizer Franken gestohlen. In derselben Zeitspanne wurde bei einem Nachbarn ein Kellerfenster aufgebrochen. Bisherigen Erkenntnissen zufolge wurde jedoch nichts aus dem Keller gestohlen. Die Polizeistation Rheinfelden (07623/74040) bittet Zeugen, die verdächtige Aktivitäten in der Kraftwerkstraße während des genannten Zeitraums beobachtet haben, sich zu melden.
md/ce
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-AA: Ostalbkreis: Polizeidrohne im Einsatz, Unfälle, Einbruchsversuch
Aalen (ost)
Aalen: Einsatz von Polizeidrohnen
Es wird der Öffentlichkeit mitgeteilt, dass am Mittwoch, den 13. August 2025, im Zuge der polizeilichen Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Fußballspiel VfR Aalen gegen Stuttgarter Kickers auch eine Drohne von der Polizei eingesetzt wird.
Aalen: Kollision beim Einfahren
Ein 72-jähriger Fahrer fuhr am Montag gegen 9.30 Uhr mit seinem Mercedes vom Seitenstreifen in die Wilhelmstraße ein. Dabei übersah er einen VW, der von einem 43-jährigen Mann gesteuert wurde. Die Beifahrerin des VW wurde bei der Kollision leicht verletzt.
Rainau: Fahrerflucht
Ein BMW wurde auf einem Parkplatz am Bucher Stausee in der Nacht zum Sonntag beschädigt. Der Verursacher flüchtete und verursachte einen Schaden von rund 5000 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter der Telefonnummer 07961/9300 entgegen.
Schwäbisch Gmünd-Rechberg: Versuchter Einbruch
In der Nacht zum Montag versuchte ein Einbrecher, über ein Küchenfenster in ein Wohnhaus in der Schubartstraße einzudringen. Dabei fielen Gläser vom Fenstersims, was die Bewohnerin gegen 0.30 Uhr aufweckte. Der Mann flüchtete daraufhin. Hinweise zu diesem Vorfall oder verdächtigen Personen in Rechberg nimmt der Polizeiposten Heubach unter der Telefonnummer 07173/8776 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Todtnau: Opel Crossland auf Parkplatz von Pflegeheim beschädigt - Polizei sucht Zeugen
Freiburg (ost)
Am Freitag, den 08.08.2025, wurde ein Opel Crossland auf dem Mitarbeiterparkplatz eines Pflegeheims in der Carl-Otto-Keller-Straße zwischen 05.45 Uhr und 14.00 Uhr von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 1000 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Verursacher geben können, werden vom Polizeiposten Oberes Wiesental unter der Nummer 076738900 gesucht. Das Polizeirevier Schopfheim (07622/666980) nimmt ebenfalls rund um die Uhr Hinweise entgegen.
md/ce
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Schopfheim: Versuchter Einbruch im Amselweg
Freiburg (ost)
Am Freitag, dem 08.08.2025, gegen 22.15 Uhr, ereignete sich ein versuchter Einbruch im Amselweg. Unbekannte versuchten, ein angekipptes Fenster aufzubrechen. Dadurch wurde die Alarmanlage sowohl akustisch als auch optisch ausgelöst. Aufgrund dessen brach die Täterschaft ihr Einbruchsvorhaben ab und flüchtete.
md/ce
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Schopfheim: Kellerabteil gerät in Brand
Freiburg (ost)
Am Sonntag, den 10.08.2025, brach gegen 13.40 Uhr aus bisher unbekannten Gründen ein Feuer in einem Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses in der Friedrich-Hecker-Straße aus. Das Gebäude mit den 43 Einwohnern musste evakuiert werden. Nachdem die Rettungsmaßnahmen abgeschlossen waren, konnten sie wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Niemand wurde verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 60000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache werden vom Polizeirevier Schopfheim (07622/666980) durchgeführt.
md/ce
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-MA: Sandhausen/Rhein-Neckar-Kreis: Auseinandersetzung unter Fußballfans - Zeugen- und Geschädigtenaufruf
Sandhausen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Sonntag ereignete sich gegen 10:00 Uhr eine Auseinandersetzung zwischen Fußballfans. Augenzeugen berichteten, dass es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen Anhängern eines Stuttgarter Fußballvereins und Sandhäuser Fußballfans kam. Ersten Ermittlungen zufolge wurde ein 17-Jähriger vor einer Garage in der Jahnstraße unerwartet von drei Männern mit Schlägen und Tritten angegriffen und leicht verletzt. Zudem wurde das Fantrikot des Jugendlichen während des Streits zerrissen. Es wird derzeit untersucht, ob es auch zu Angriffen auf andere Fußballfans kam.
Kurz nach der Tat konnte eine Polizeistreife im Neubachweg ein Fahrzeug mit fünf Tatverdächtigen stoppen. Die Männer im Alter von 18 bis 29 Jahren wurden vorläufig festgenommen. Sie werden verdächtigt, eine gefährliche Körperverletzung begangen zu haben. Die Polizei in Sandhausen führt weitere Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat und den Beteiligten durch.
Personen, die relevante Informationen haben oder weitere Opfer sind, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06224/ 2481 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: POL-Einsatz: Motorboot kentert auf dem Neckar
Ludwigsburg (ost)
Bitte schauen Sie auch die Pressemitteilung von der Polizeipräsidium Einsatz an: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110981/6094231.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Eberbach/Rhein-Neckar-Kreis: Rollerfahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt
Eberbach/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Freitagmorgen wurde ein Rollerfahrer im Alter von 53 Jahren bei einem Verkehrsunfall in Eberbach leicht verletzt.
Ein 28-jähriger Fahrer war um 6:45 Uhr mit einem VW-Transporter auf der Wilhelm-Blos-Straße in Richtung B 37 unterwegs. Beim Abbiegen nach links in die Friedrich-Ebert-Straße übersah er einen entgegenkommenden 53-Jährigen, der mit einem Kleinkraftroller fuhr. Dieser führte eine Notbremsung durch, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dabei stürzte der Rollerfahrer, rutschte über die Straße und kam bei der Tankstelle dort zum Liegen. Der 53-Jährige erlitt Verletzungen im oberen Körperbereich. Er wurde zur Untersuchung und Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Die weiteren Unfallermittlungen wurden vom Polizeirevier Eberbach übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: Pedelec-Fahrerin bei Zusammenstoß lebensgefährlich verletzt
Heidelberg (ost)
Bei einem Crash zwischen zwei Pedelec-Fahrern am Sonntagnachmittag in Schlierbach, einem Stadtteil von Heidelberg, wurde eine 59-jährige Unfallbeteiligte schwer verletzt.
Um etwa 15 Uhr war die Frau mit ihrem Pedelec auf dem Radweg der Schlierbacher Landstraße in Richtung Stadtzentrum unterwegs und fuhr hinter ihrem Ehemann. Als sie ausscherte, um neben ihm zu fahren, übersah sie einen entgegenkommenden 48-jährigen Pedelec-Fahrer. Die Lenker der beiden Fahrräder stießen zusammen, woraufhin beide Beteiligte stürzten. Der 48-Jährige erlitt leichte Verletzungen an der Hand in Form von Prellungen, während die 59-Jährige mit lebensbedrohlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden musste. Sie trug keinen Fahrradhelm.
Die Untersuchungen zum Unfall durch den Verkehrsdienst Mannheim sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Emmendingen: Alkoholisierter Fahrradfahrer alleinbeteiligt verunfallt
Freiburg (ost)
In den frühen Morgenstunden am Sonntag, den 10.08.2025, gegen 01:50 Uhr, entdeckte eine Streifenbesatzung des Polizeireviers Emmendingen einen gestürzten Radfahrer. Der Radfahrer war mit seinem Mountainbike auf dem Radweg "Am Elzdamm" in Emmendingen unterwegs, kam nach rechts vom Weg ab und stürzte daraufhin in eine Böschung.
Bei der ersten Kontaktaufnahme mit dem Verletzten bemerkten die Polizisten einen starken Alkoholgeruch in seinem Atem sowie eine unsichere Gangart. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab etwa 1,6 Promille.
JH / PR EM
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg
Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Emmendingen: Unfallflucht - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Die Polizei in Emmendingen bittet um Zeugenhinweise zu einem Verkehrsunfall, der am Samstag, den 09.08.2025, in Emmendingen "Am Elzdamm" stattgefunden hat.
Es wird vermutet, dass der Unfallverursacher ein Lastwagenfahrer war, der aufgrund von Unachtsamkeit mit seinem Fahrzeug gegen den Lichtkörper einer Bedarfsampel stieß.
Bei dem Vorfall wurden die Halterungen der Leuchteinheiten abgerissen, wodurch die Lichtkörper nur noch durch das jeweilige Stromkabel gehalten wurden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 3000 Euro.
Hinweise nimmt das Polizeirevier Emmendingen (Tel.: 07641-5820) rund um die Uhr entgegen.
JH /PR EM
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg
Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-HN: Hohenlohekreis: Qualmender Mähdrescher und erfolgreiche Vermisstensuche
Hohenlohekreis (ost)
In Künzelsau-Büttelbronn führte ein rauchender Mähdrescher zu einem Einsatz der Feuerwehr.
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf einem Feld in der Nähe von Büttelbronn ein größerer Feuerwehreinsatz. Um etwa 16 Uhr bemerkte der Fahrer eines John Deere Mähdreschers eine starke Rauchentwicklung am Motor und stoppte die Maschine rechtzeitig. Es kam zu keinem Brand und niemand wurde verletzt. Der Mähdrescher erlitt einen Schaden von etwa 10.000 Euro.
In Krautheim wurde in der Nacht zum Sonntag ein Bewohner eines Wohnzentrums als vermisst gemeldet, woraufhin die Polizei umfangreiche Suchmaßnahmen einleitete, darunter mehrere Streifenwagen und ein Hubschrauber. Der Mann wurde schließlich am Morgen unverletzt auf einem Feldweg bei Krautheim gefunden.
Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Emmendingen: Unfallflucht - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Am Samstag, den 09.08.2025, zwischen 11:00 und 16:00 Uhr, fand in der Straße "Am Sportfeld" in Emmendingen auf dem Parkplatz des Freibads ein Verkehrsunfall statt, an dem insgesamt drei Fahrzeuge beteiligt waren.
Ein bisher unbekannter Fahrer verursachte den Unfall, als er mit einem unbekannten Fahrzeug gegen einen geparkten Mini Cooper stieß, der daraufhin gegen ein anderes Auto geschoben wurde.
Nach dem Unfall verließ der Verursacher unerlaubt die Szene, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.
Die betroffenen Fahrzeuge erlitten insgesamt einen Sachschaden von etwa 2500 Euro.
Die Polizei in Emmendingen (Tel.: 07641-5820) hat den Vorfall aufgenommen und bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen über den Verursacher haben, sich zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg
Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Einbrüche, Unfälle mit Verletzten, mehrere Motorradunfälle, Fahrzeugbrand und verdächtige Wahrnehmung
Heilbronn (ost)
Eppingen: Einbruch in Betrieb für Landtechnik - Wer hat Hinweise?
In Eppingen brachen in der Nacht von Freitag auf Samstag bisher Unbekannte in einen Betrieb für Landtechnik ein. In der Heilbronner Straße öffneten die Täter gegen 3:30 Uhr gewaltsam ein Tor, um danach mit einem Pritschenwagen mit Plane rückwärts auf das Gelände zu fahren. Danach luden die Täter ein hochwertiges Messwerkzeug sowie mehrere Paletten Futtermittel und Dünger auf. Zuvor hatten sie mehrere Hallen durchsucht und mit Pulverlöschern versucht, Spuren zu beseitigen. Zeugen, die in der Nacht verdächtige Beobachtungen rund um die Heilbronner Straße gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07262 60950 beim Polizeirevier Eppingen zu melden.
Heilbronn: Zwei Personen leicht verletzt nach Zusammenstoß
Am späten Freitagabend kam es in der Kalistraße in Heilbronn zu einem Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten. Ein 23-jähriger Mercedes-Fahrer geriet vermutlich gegen Mitternacht in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem Mercedes eines ebenfalls 23-Jährigen. Zwei Beifahrerinnen im Mercedes wurden leicht verletzt. Eine 23-jährige Frau musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 25.000 Euro.
Möckmühl-Ruchsen: Auto aufgebrochen - Zeugen werden gesucht
Am Sonntag zwischen 12 und 18 Uhr wurden auf dem Parkplatz an der Naturbadestelle in Möckmühl-Ruchsen aus einem verschlossenen Auto mehrere Geldbörsen mit Karten und Bargeld gestohlen. Die Täter gelangten auf bisher unbekannte Weise in das Fahrzeug. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Fabrikstraße beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07132 93710 beim Polizeirevier Neckarsulm zu melden.
Bad Friedrichshall-Jagstfeld: Einbruch in Kiosk in der Nacht - Zeugen gesucht
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag drang ein Unbekannter gewaltsam in einen Kiosk in der Hohen Straße in Bad Friedrichshall-Jagstfeld ein. Der Täter kam zwischen 19:30 Uhr und 6:15 Uhr durch eine Öffnung im Zaun an die Hintertür, brach sie auf und gelangte ins Innere. Dort entwendete er etwa 2.000 Euro Bargeld. Hinweise nimmt das Polizeirevier Neckarsulm unter der Telefonnummer 07136 98030 entgegen.
Neudenau-Kreßbach: Motorradfahrer stürzt nach Ausweichmanöver
Am Freitagnachmittag kam ein Motorradfahrer auf der Kreisstraße 2027 bei Neudenau-Kreßbach zu Fall. Der 22-Jährige gab an, gegen 17:50 Uhr aufgrund eines landwirtschaftlichen Gespanns, das ihm auf der relativ engen Fahrbahn entgegenkam, in den Grünstreifen ausgewichen zu sein. Beim Versuch, auf die Fahrbahn zurückzukehren, verlor er die Kontrolle und stürzte. Der junge Mann wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Am Motorrad entstand ein Schaden von etwa 2.000 Euro.
Neckarsulm-Amorbach: Diebstahl eines BMWs - Zeugen gesucht
Gegen 1:40 Uhr am Mittwochmorgen wurde in Neckarsulm-Amorbach ein weißer BMW X6 mit Keyless-Go-System gestohlen. Das Fahrzeug stand im Fuldaweg geparkt und wurde vermutlich elektronisch geöffnet und gestartet. Hinweise auf die Täter liegen bisher nicht vor. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in der Nacht gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07132 93710 beim Polizeirevier Neckarsulm zu melden.
Widdern-Unterkessach: Schwerverletzter Motorradfahrer
Am Sonntagabend kam ein 16-jähriger Motorradfahrer bei Widdern-Unterkessach auf der Kreisstraße 2133 von der Fahrbahn ab. Gegen 18:15 Uhr geriet er vermutlich in einer Kurve aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in den Grünstreifen und stürzte nach etwa 20 Metern. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Am Motorrad entstand ein Schaden von etwa 2.000 Euro, außerdem wurden zwei Leitpfosten beschädigt.
Neudenau-Siglingen: Motorrad kollidiert mit Auto und Leitplanke
Am Sonntagnachmittag stürzte ein 24-jähriger Motorradfahrer auf der Kreisstraße 2137 zwischen Siglingen und Reichertshausen. Gegen 16:40 Uhr geriet er in einer Bergaufkurve vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit auf die Gegenfahrbahn und prallte gegen das Heck eines Skodas. Danach stieß er gegen eine Leitplanke und stürzte etwa acht Meter einen Hang hinab. Der Mann wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden an den Fahrzeugen wird auf insgesamt etwa 10.000 Euro geschätzt.
Güglingen: Verdächtige Personen auf dem Marktplatz - Wer hat Hinweise?
In Güglingen wurden am frühen Mittwochmorgen mehrere verdächtige Personen auf dem Marktplatz gemeldet. Gegen 1:50 Uhr hielten sich 4 bis 5 schwarz gekleidete Personen mit zwei Sporttaschen in dem Bereich auf. Als sie angesprochen wurden, rannten sie in nordöstliche Richtung davon. Eine sofortige Fahndung der Polizei war erfolglos. Die zwei Sporttaschen wurden kurz darauf am Marktplatz gefunden. Darin befand sich ein Werkzeug, das häufig bei Einbrüchen verwendet wird. Zeugen, die zur genannten Zeit Beobachtungen im Bereich des Marktplatzes gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07133 2090 beim Polizeirevier Lauffen zu melden.
Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Freiburg-Waldsee: Verkehrsunfallflucht auf Fahrradweg - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Am Samstagabend, den 09.08.2025, gegen 18:40 Uhr, soll eine bisher unbekannte Radfahrerin auf dem Dreisamuferweg "FR1" im Freiburger Stadtteil Waldsee einen Verkehrsunfall mit zwei anderen Radfahrerinnen verursacht haben.
Nach aktuellen Informationen fuhren eine 38-jährige und eine 44-jährige Radfahrerin in Richtung Innenstadt auf dem Radweg, als sie von einer anderen Frau auf einem Fahrrad mit einem Anhänger überholt wurden. Die Unbekannte streifte mit ihrem Kinder-Fahrradanhänger das Vorderrad der 38-Jährigen, die dadurch vermutlich die Kontrolle verlor und wiederum gegen ihre 44-jährige Begleiterin stieß. Beide Frauen stürzten und erlitten leichte Verletzungen.
Die vermutliche Unfallverursacherin, die angeblich auch von einem weiteren Radfahrer begleitet wurde, setzte ihre Fahrt nach einem kurzen Streitgespräch fort.
Die Frau wurde wie folgt beschrieben:
Die Verkehrspolizei Freiburg (Tel: 0761 882-3100) hat den Verkehrsunfall aufgenommen und sucht Zeugen, die Informationen zu der gesuchten Frau geben können.
ak
Hier geht es zur Originalquelle
- Pressestelle -
Árpád Kurgyis
Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KA: (KA) Stutensee - 26-jähriger Motorradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Karlsruhe (ost)
Ein 26-jähriger Motorradfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Sonntagmittag bei Stutensee-Friedrichstal schwer verletzt.
Laut aktuellen Informationen fuhr eine 72-jährige Autofahrerin mit ihrem Audi gegen 12:00 Uhr von der Kreisstraße 3579 in Staffort kommend auf die Landesstraße 560 in Richtung Bruchsal. Da die Straße aufgrund einer Veranstaltung gesperrt war, versuchte die Autofahrerin offensichtlich verbotenerweise zu wenden. Dabei übersah sie anscheinend einen 26-jährigen Motorradfahrer, der aus Richtung Stutensee kam. Das Motorrad kollidierte seitlich mit dem Auto, der Fahrer stürzte und zog sich schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen zu. Der junge Mann wurde sofort mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus zur weiteren medizinischen Behandlung geflogen.
Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt.
Noel Mannherz, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg/B 37: Autofahrer streift mehrere Absperrpoller und Straßenlaterne
Heidelberg/B 37 (ost)
Am Freitagvormittag verursachte ein 75-jähriger Fahrer eines VW einen Unfall, als er auf der B 37 in Richtung Heidelberg-Bergheim unterwegs war.
Der Fahrer befand sich kurz hinter der Alten Brücke auf der Straße Neckarstaden, als er gegen 07:30 Uhr die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und nach rechts von der Fahrbahn abkam. Anschließend prallte das Auto gegen mehrere Poller, die als Absperrung dienten, und berührte schließlich mit seinem VW eine Straßenlaterne.
Nur durch einen Sprung zur Seite konnte eine 21-jährige Fußgängerin einen Zusammenstoß mit dem VW des Mannes verhindern. Die Frau war zuvor auf dem Gehweg der Neckarstaden unterwegs, als sie bemerkte, dass der Fahrer gegen die Absperrpoller prallte.
Bei der Kontrolle des Mannes stellte die Streife fest, dass der 75-Jährige unter dem Einfluss von Medikamenten stand, weshalb er eine Blutprobe abgeben und auch seinen Führerschein abgeben musste.
Durch die Kollision mit den Pollern und der Straßenlaterne entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von knapp 10.000 Euro. Das Fahrzeug war danach nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Niemand wurde verletzt. Die ausgelaufenen Betriebsstoffe wurden von der Feuerwehr Heidelberg und einer Spezialfirma beseitigt.
Die Fahrbahn musste zeitweise gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen, das Auto abzuschleppen und die Reinigungsarbeiten durchzuführen. Das Polizeirevier Heidelberg-Mitte hat die Ermittlungen aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis: Streit auf Parkplatz eskaliert - Zeugenaufruf
Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es zu einem verbalen Streit, der in eine körperliche Auseinandersetzung eskalierte. Gegen 2:30 Uhr am Samstag fuhren die drei späteren Opfer mit ihrem Auto auf den Parkplatz eines Schnellimbissrestaurants in der Gleisstraße. Dort versperrte ein graues Auto ihren Weg. Einer der drei, der 18-jährige Fahrer, ging zum grauen Fahrzeug und bat den Fahrer, Platz zu machen. Dies führte zu einem lauten Streit zwischen den beiden Männern. Schließlich stiegen der Fahrer des grauen Autos und sein Beifahrer aus. Auch die anderen beiden Insassen des Autos des 18-Jährigen stiegen aus und gesellten sich zu ihrem Freund. Nach ersten Informationen sollen die beiden Männer auf den 18-Jährigen und seine ebenfalls 18-jährigen Begleiter eingeschlagen haben. Alle drei jungen Männer wurden bei dem Angriff leicht verletzt. Nach dem Vorfall stiegen die beiden Angreifer in das graue Auto und fuhren in unbekannte Richtung davon.
Die beiden Verdächtigen werden als 20-25 Jahre alt und 180 cm bis 190 cm groß beschrieben. Der Fahrer hatte kurze blonde Haare und trug ein weißes T-Shirt sowie eine schwarze enge Hose. Sein Beifahrer hatte kurze schwarze Haare und war komplett schwarz gekleidet.
Das Polizeirevier Hockenheim ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06205/ 2860-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Einbruch in Gaststätte in der Stadelhofgasse (09.08.2025)
Konstanz (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag drangen Unbekannte in eine Gaststätte in der Stadelhofgasse ein. Zwischen Mitternacht und 7 Uhr zerstörten die Täter die untere Seite der verglasten Eingangstür mit einem Stein und gelangten so in die Räumlichkeiten des Lokals. Dort stahlen sie neben einem i-Pad auch einige Flaschen Alkohol. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens ist noch unbekannt.
Personen, die verdächtige Aktivitäten im Bereich der Gaststätte "Bo Dai Ko" in der Stadelhofgasse beobachtet haben oder Informationen über die Einbrecher haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07531 995-2222 beim Polizeirevier Konstanz zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Bodenseekreis (ost)
Kressbronn / Nonnenhorn
Frau verletzt Polizisten nach Trunkenheitsfahrt
Am frühen Samstagabend hat eine 60-jährige Frau in Kressbronn betrunken Auto gefahren und sich später mit Polizeibeamten angelegt. Ein Zeuge entdeckte die Frau in Nonnenhorn, als sie offensichtlich betrunken mit dem Auto davonfuhr. Die Polizisten trafen die Frau zu Hause an. Aufgrund ihres stark alkoholisierten Zustands musste sie in eine Klinik gebracht werden, um zwei Blutproben abzugeben. Die Frau wehrte sich heftig gegen die Maßnahmen, griff die Beamten aggressiv an und beleidigte sie. Eine Polizistin wurde bei einem Angriff leicht verletzt. Sollten die Blutuntersuchungen den Verdacht bestätigen, muss die Frau neben den Konsequenzen für ihre verbalen und körperlichen Angriffe auch mit einer Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr rechnen.
Tettnang
Einbruch in Reisebüro
In der Nacht zum Sonntag brach ein Unbekannter gewaltsam in ein Reisebüro in der Oberhofer Straße ein, vermutlich auf der Suche nach Bargeld. Nachdem seine Versuche, die Tür aufzubrechen, gescheitert waren, warf er mit einem Pflasterstein eine Scheibe ein. Im Inneren durchsuchte er die Büroräume, ob er Beute machte und wie hoch der entstandene Schaden ist, ist noch nicht bekannt. Die Polizei in Tettnang hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, sich unter Tel. 07542/9371-0 zu melden.
Bermatingen
Auto kollidiert mit Ampel
Am Samstagabend gegen 18.15 Uhr entstand bei einem Verkehrsunfall in der Salemer Straße hoher Sachschaden. Ein 84-jähriger Nissan-Fahrer war in Ahausen unterwegs und wollte nach rechts in die Salemer Straße abbiegen. Aufgrund einer medizinischen Ursache verlor er die Kontrolle über sein Auto und prallte gegen einen Ampelmast. Der Nissan war nicht mehr fahrbereit und es entstand ein Schaden von etwa 8.000 Euro. Der Schaden an der Ampel dürfte im niedrigen fünfstelligen Bereich liegen. Der Fahrer wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht, blieb aber unverletzt.
Salem
Diebstahl von Pedelecs am Badesee - Zeugen gesucht
Die Polizei ermittelt nach dem Diebstahl von zwei Pedelecs am Sonntag zwischen 14 und 16 Uhr an einem Fahrradabstellplatz in der Neufracher Straße und sucht Zeugen. Unbekannte knackten die Schlösser der Fahrräder mit einem akkubetriebenen Trennschleifer und stahlen die Pedelecs vom Typ "Specialized, Torbu Vado 5.0" und "Cannondale, Moterra Neo 3" im Gesamtwert von etwa 8.000 Euro. Aufgrund des regen Badebetriebs am nahegelegenen Schloßsee hofft die Polizei auf Hinweise. Personen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07553/8269-0 zu melden.
Überlingen
Flucht nach Unfall auf Tankstellengelände
Nach einem Unfall auf einem Tankstellengelände in der Nußdorfer Straße flüchtete eine 43-jährige Autofahrerin am Samstagabend einfach vom Tatort. Nach dem Tanken vergaß sie, die Zapfpistole aus dem Tankstutzen zu nehmen, und als der Benzinschlauch abriss, legte sie die Zapfpistole zurück und fuhr weg. Passanten beobachteten den Vorfall, sodass die Polizei die Frau schnell finden konnte. Sie wird entsprechend angezeigt.
Überlingen
Pannenfahrzeug gestreift
Ein unzureichend abgesichertes Pannenfahrzeug führte am Sonntagabend auf der B31n bei Überlingen-West zu einem Verkehrsunfall. Ein 36-jähriger BMW-Fahrer war am rechten Fahrbahnrand liegengeblieben und hatte offensichtlich kein Warndreieck dabei, um den Verkehr zu warnen. Bei Einbruch der Dunkelheit streifte ein 64-jähriger Vito-Fahrer den BMW. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt 11.000 Euro. Dem BMW-Fahrer droht eine Anzeige.
Uhldingen-Mühlhofen
Sportwagen brennt auf Bundesstraße
Ein hoher Sachschaden entstand am späten Sonntagabend auf der Bundesstraße 31 in Daisendorf, als ein Audi R8 Spyder mutmaßlich aufgrund eines technischen Defekts Feuer fing. Der Fahrer konnte rechtzeitig aussteigen und blieb unverletzt. Die Feuerwehr löschte den brennenden Sportwagen. Der Schaden am Audi beläuft sich auf etwa 80.000 Euro. Die genaue Brandursache wird noch ermittelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Auf frischer Tat ertappt: Unbekannte versuchen Zigarettenautomaten aus Kiosk zu entwenden - Zeugenaufruf
Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Früh am Sonntagmorgen um 04:50 Uhr hörte eine Frau laute Schlägeräusche. Sie identifizierte den Lärm als kommend von einem 24-Stunden-Kiosk in der Hauptstraße und ging auf das Geschäft zu. Dort sah sie zwei Männer, die versuchten, einen Zigarettenautomaten im Inneren des Kiosks zu stehlen. Als die Frau die beiden Diebe ansprach, ließen sie den Automaten, den sie bereits aus der Wand gerissen hatten, fallen und flüchteten mit einem grauen Auto in unbekannte Richtung. Es gibt derzeit keine näheren Informationen zu den Tätern oder dem Fahrzeug.
Die Polizei in Weinheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zu den Tätern und/oder dem Fluchtfahrzeug haben, sich unter der Telefonnummer 0621 / 1003-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI S: 57-Jähriger zwingt S-Bahn zur Schnellbremsung
Stuttgart (ost)
Am Freitagmorgen (08.08.2025) befand sich ein 57-Jähriger mehrmals unerlaubt im Gleisbereich. Eine S-Bahn musste abrupt bremsen, um eine Kollision mit der Person zu verhindern.
Nach den bisherigen Ermittlungen hielt sich der Verdächtige anscheinend gegen 07:00 Uhr zunächst zwischen den Bahnhöfen Stuttgart-Bad Cannstatt und Waiblingen unerlaubt im Gleisbereich auf. Gegen 07:40 Uhr wurde der Mann auch zwischen Stuttgart-Bad Cannstatt und Untertürkheim im Gleisbereich gesichtet. Um 07:42 Uhr bemerkte ein Lokführer einer S-Bahn der Linie S1 die Person und leitete eine Notbremsung ein, als das Fahrzeug mit etwa 40 km/h fuhr. Die S-Bahn konnte rechtzeitig vor dem Mann zum Stillstand gebracht werden, woraufhin der Lokführer den rumänischen Staatsbürger in die S-Bahn holte und am Bahnhof Untertürkheim an die Bundespolizei übergab.
Zur weiteren polizeilichen Untersuchung wurde der 57-Jährige zur Dienststelle gebracht. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr ermittelt. Aufgrund des Einsatzes kam es zu Beeinträchtigungen im Zugverkehr.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
BPOLI S: Nach Hausverbot: Mann leistet Widerstand gegen Einsatzkräfte
Stuttgart (ost)
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (08.08.2025) hat ein 33-jähriger Mann am Hauptbahnhof Stuttgart gegen die Regeln der DB AG verstoßen und hat den Anweisungen des Sicherheitsdienstes nicht Folge geleistet. Während des darauffolgenden Polizeieinsatzes hat der Mann aktiv Widerstand geleistet und hat nach den Beamten getreten.
Um Mitternacht soll der Verdächtige am Querbahnsteig des Hauptbahnhofs Stuttgart offensichtlich gegen die Regeln der DB AG verstoßen haben, weshalb ihm ein Hausverbot vom Sicherheitsdienst ausgestellt werden sollte. Da der deutsche Staatsbürger den Anweisungen des Sicherheitsdienstes nicht gefolgt ist, wurde die Bundespolizei über den Vorfall informiert. Auch gegenüber den eintreffenden Polizeibeamten hat sich der deutsche Staatsbürger unkooperativ verhalten und hat sich geweigert, sich auszuweisen. Außerdem hat er vermutlich falsche Personalien angegeben. Als der Mann dann auch noch versucht hat, die Durchsuchung seiner Person zu verhindern, wurde er zu Boden gebracht, gefesselt und zur Dienststelle gebracht. Dort hat der 33-Jährige mehrmals aktiv Widerstand geleistet und hat nach den Einsatzkräften getreten.
Aufgrund seines Verhaltens und zur eindeutigen Feststellung seiner Identität ist der Verdächtige bis zum Morgen in polizeilichem Gewahrsam geblieben. Außerdem wurde ein Ermittlungsverfahren, unter anderem wegen des Verdachts des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, gegen ihn eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
POL-FR: Sexau: Einbruch in Vereinsheim - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Von Donnerstag, dem 07.08.2025, um 19:00 Uhr bis Freitag, dem 08.08.2025, um 17:30 Uhr, ereignete sich in Sexau, "Am Erlengraben", ein Einbruch in das Vereinsheim des Hundesportvereins.
Der oder die Täter drangen gewaltsam in das Gebäude ein und durchsuchten anschließend die Räume nach Wertgegenständen.
Bislang gibt es keine genauen Informationen über das gestohlene Diebesgut. Es entstand Sachschaden an der Einrichtung.
Personen, die etwas beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Emmendingen unter 07641/5820 in Verbindung zu setzen.
OW/RE
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg
Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Forchheim: Verkehrsunfall mit Unfallflucht - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Von Dienstag, dem 05.08.2025, um 16:20 Uhr, bis Freitag, dem 08.08.2025, um 10:00 Uhr, ereignete sich in der Herrenstraße in Forchheim, in der Nähe des Anwesens Nr. 14, ein Verkehrsunfall, bei dem ein unbekanntes Fahrzeug mit einem ordnungsgemäß geparkten Auto kollidierte und dann Fahrerflucht beging.
Wie die Untersuchungen des Polizeireviers Emmendingen ergaben, stieß ein bislang unbekannter Fahrer mit dem am Straßenrand geparkten grauen Ford Galaxy zusammen, wodurch die linke Seite des Fahrzeugs beschädigt wurde.
Nach dem Zusammenstoß setzte der Verursacher seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.
Am geparkten Ford entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000,00 Euro.
Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Emmendingen unter 07641/5820 in Verbindung zu setzen.
OW/RE
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg
Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
BPOLI-WEIL: Gesuchter Drogenhändler an der Schweizer Grenze gefasst
Weil am Rhein (ost)
Ein 53-jähriger Mann versuchte erfolglos, die Schweizer Grenze zu überqueren. Der Mann, der von mehreren Haftbefehlen gesucht wurde, wird eine mehrjährige Haftstrafe verbüßen.
Am Sonntagmittag (10.08.2025) wurde der Gesuchte am Autobahngrenzübergang Weil am Rhein von der Bundespolizei kontrolliert. Eine Überprüfung ergab, dass er vor drei Jahren von einem Gericht zu einer Freiheitsstrafe von dreißig Monaten verurteilt wurde, weil er Betäubungsmittel unerlaubt eingeführt und gehandelt hatte. Da der Mann, der in der Schweiz lebt, nicht zur Strafvollstreckung antrat, erließ die zuständige Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl. Im vergangenen Jahr wurde er auch wegen Fahrerflucht verurteilt. Da der Schweizer Staatsbürger weder die verhängte Geldstrafe von 3.000 Euro zahlte noch die Ersatzfreiheitsstrafe antrat, erließ auch die deutsche Justizbehörde einen Haftbefehl. Nach seiner Festnahme wurde er in die nächstgelegene Justizvollzugsanstalt gebracht. Da er die Geldstrafe nicht begleichen konnte, muss er zusätzlich die Ersatzfreiheitsstrafe absitzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw
POL-FR: Sexau: Verkehrsunfall mit Unfallflucht - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Am Freitagnachmittag, den 08.08.2025, ereignete sich zwischen 16:00 Uhr und 16:15 Uhr in Sexau, Obere Ziel, auf dem Parkplatz eines dortigen Supermarktes ein Verkehrsunfall, bei dem einer der Unfallbeteiligten sich unerlaubt vom Unfallort entfernte.
Es kam zu einer Kollision, als ein bisher unbekannter Fahrer beim Ein- oder Ausparken mit einem ordnungsgemäß geparkten grauen Renault Megane Scenic hinten links zusammenstieß und einen Sachschaden von mindestens 2.500,00 Euro verursachte.
Der Unfall ereignete sich in unmittelbarer Nähe des Markteingangs.
Nach dem Zusammenstoß setzte der Verursacher seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.
Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Emmendingen unter 07641/5820 in Verbindung zu setzen.
OW/RE
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg
Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Landkreis Ravensburg (ost)
Weingarten/Bergatreute
Polizei stoppt betrunkenen Fahrer
Zwei Autofahrer müssen mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen, nachdem die Polizei sie am frühen Sonntagmorgen alkoholisiert am Steuer erwischt hat. Ein 34-jähriger Fahrradfahrer fiel einer Streifenwagenbesatzung kurz nach 1 Uhr im Stadtgebiet von Weingarten auf, da er nicht mehr gerade fahren konnte. Bei der Kontrolle wirkte der Mann deutlich betrunken, ein Test ergab einen Wert von über zwei Promille. Der 34-Jährige musste in einer Klinik Blut abnehmen lassen und zu Fuß nach Hause gehen. Ein 45-jähriger Autofahrer pustete rund 1,3 Promille, als ihn die Beamten kurz nach 3.30 Uhr in Bergatreute stoppten. Auch er durfte nicht weiterfahren, musste zur Blutentnahme in ein Krankenhaus begleitet werden und seinen Führerschein abgeben. Beide Männer werden nun bei der Staatsanwaltschaft wegen Trunkenheit im Straßenverkehr angezeigt.
Baindt
Zwei Personen verletzt bei Vorfahrtsunfall
Zwei Frauen im Alter von 45 und 75 Jahren wurden bei einem Verkehrsunfall am Samstag kurz vor 11 Uhr auf der L 284 leicht verletzt. Ein 46-jähriger Mercedes-Fahrer war von Mochenwangen in Richtung Baindt unterwegs und wollte an der Abzweigung nach Sulpach nach links abbiegen. Dabei übersah er den Nissan der 45-jährigen Vorfahrtsberechtigten, die ordnungsgemäß entgegenkam. Die beiden Fahrzeuge kollidierten, wobei die Nissan-Fahrerin und die Beifahrerin im Mercedes verletzt wurden. Sie wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Die beiden Fahrzeuge, an denen jeweils ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von insgesamt rund 25.000 Euro entstand, mussten abgeschleppt werden. Die Landesstraße war während der Unfallaufnahme vollständig gesperrt.
Wangen
Auffahrunfall führt zu Kettenreaktion
Ein Auffahrunfall am Sonntag kurz nach 11.30 Uhr auf der A 96 zwischen den Anschlussstellen Wangen-West und Neuravensburg löste zwei weitere Verkehrsunfälle aus. Insgesamt waren fünf Fahrzeuge beteiligt. Bei hohem Verkehrsaufkommen fuhr eine 45-jährige Mercedes-Fahrerin auf den VW eines vorausfahrenden 24-Jährigen auf, der aufgrund des Verkehrs bremsen musste. Es entstand ein Sachschaden von rund 3.000 Euro, aber niemand wurde verletzt. Kurz darauf wechselte ein 49-jähriger VW-Fahrer aufgrund des Unfalls auf die linke Spur. Dabei bemerkte er anscheinend nicht, dass der Abstand zwischen den Fahrzeugen zu gering war, weshalb der 66-jährige Daimler-Fahrer nicht rechtzeitig bremsen konnte und auffuhr. Durch die heftige Kollision wurde der VW auf den Jaguar eines 72-Jährigen geschoben. Ein 56-jähriger VW ID.4-Fahrer konnte nicht rechtzeitig bremsen und prallte in das Heck des Daimlers des 66-Jährigen. Eine 18-jährige Mitfahrerin im VW ID.4 wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht, blieb aber ersten Erkenntnissen zufolge unverletzt. Der Gesamtsachschaden an den Fahrzeugen betrug rund 67.000 Euro. Sowohl der VW ID.4 als auch der Daimler mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Wangen
Unbekannter beschädigt Auto
Das Polizeirevier Wangen sucht Zeugen, nachdem ein bisher unbekannter Täter am Sonntagmorgen einen Pkw zerkratzt und dadurch einen Sachschaden von etwa 8.000 Euro verursacht hat. Der Besitzer des Fahrzeugs parkte es kurz vor 10 Uhr zum Ausladen ab. Als er etwa 20 Minuten später zurückkehrte, war das Auto rundherum beschädigt. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet Zeugen des Vorfalls sowie Personen, die Informationen über den Täter haben, sich unter Tel. 07522/984-0 zu melden.
Bodnegg
Radfahrer übersehen - Unfall
Ein 21-jähriger Pedelec-Fahrer erlitt Kopfverletzungen und Schürfwunden bei einem Verkehrsunfall am Sonntag kurz vor 13.30 Uhr auf der B 32. Der Radfahrer war von Rotheidlen in Richtung Amtzell unterwegs und wollte auf Höhe Kammerhof nach links abbiegen. Ein 75-jähriger Citroen-Fahrer dahinter erkannte dies eigenen Angaben zufolge nicht und setzte zum Überholen an. Durch die seitliche Kollision mit dem Pkw stürzte der 21-Jährige, der keinen Helm trug. Eine Rettungswagenbesatzung brachte den Verletzten in eine Klinik. Während der Sachschaden am Citroen auf etwa 2.000 Euro geschätzt wird, beträgt der Schaden am stark beschädigten Pedelec etwa 3.000 Euro.
Leutkirch
Fahrzeug angefahren und geflüchtet
Ein bisher unbekannter Fahrzeuglenker verursachte am Sonntag zwischen 19 Uhr und 23.30 Uhr einen Sachschaden von etwa 3.500 Euro an einem Dacia Spring, der im Oberen Dorfweg abgestellt war. Der Unbekannte stieß gegen die vordere linke Seite des Dacia und fuhr dann davon, ohne seine Kontaktdaten zu hinterlassen. Das Polizeirevier Leutkirch ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet unter Tel. 07561/8488-0 um sachdienliche Hinweise.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-FR: Gundelfingen/Glottertal: Polizei sucht Zeugen einer Trunkenheitsfahrt
Freiburg (ost)
Am Samstagnachmittag, den 09.08.2025, sah eine Augenzeugin gegen 16 Uhr ein auffälliges Auto auf der B294 bei Gundelfingen fahren und informierte daraufhin die Polizei. Es handelte sich um einen blauen Ford Fiesta mit FR-Kennzeichen.
Die Zeugin schilderte gefährliche Situationen mit anderen Verkehrsteilnehmern und deutliche Schlangenlinien.
Später konnte das Auto und eine betrunkene 62-jährige Fahrerin in Glottertal von der Polizei gestoppt und überprüft werden.
Es wurden Untersuchungen wegen Trunkenheit am Steuer eingeleitet.
Das Polizeirevier Waldkirch (Tel. 07681 4074-0) bittet um Zeugen des Vorfalls. Wer am Samstagnachmittag die Fahrt des blauen Ford Fiesta beobachtet hat, wird gebeten, sich an das Polizeirevier Waldkirch zu wenden. Hinweise werden rund um die Uhr entgegengenommen.
JC / PR WKI
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg
Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KN: (Stockach, Lkr. Konstanz) Einbruch in Freibad Osterholz (10./11.08.2025)
Stockach (ost)
Während der Nacht von Sonntag um 21 Uhr bis Montagmorgen um 06.30 Uhr brachen Unbekannte in das Freibad Osterholz in der Winterspürer Straße ein. Die Diebe drangen gewaltsam in die Büros ein und stahlen Bargeld.
Personen, die verdächtige Aktivitäten im Bereich des Freibads beobachtet haben oder Informationen über die Einbrecher haben, werden gebeten, sich beim Revier Stockach unter Tel. 07771 9391-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Bietigheim-Bissingen: Einbruch im Hallenbad
Ludwigsburg (ost)
Bisher unbekannte Täter brachen zwischen Samstag (09.08.2025), 22.00 Uhr und Sonntag (11.08.2025), 06.00 Uhr gewaltsam in die Räumlichkeiten eines Hallenbades in Bietigheim in der Holzgartenstraße ein. Sie öffneten Schränke und Büromöbel gewaltsam und durchsuchten sie, ohne etwas zu stehlen. Die genaue Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Diebstahls am Polizeirevier Bietigheim-Bissingen aufgenommen. Zeugen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich telefonisch unter Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Ehningen: Unfallflucht - Hauswand beschädigt
Ludwigsburg (ost)
Zwischen Donnerstag (07.08.2025), 10.00 Uhr und Samstag (09.08.2025), 09:00 Uhr wurde die Außenwand eines Wohngebäudes in Ehningen in der Waldstraße möglicherweise von einem Lastwagen beschädigt. Das Gebäude grenzt an den Lastwagenparkplatz eines Industrieunternehmens. Der Verursacher des Unfalls fuhr davon, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro. Es wird derzeit untersucht, ob ein lauter Knall, den eine Zeugin am Samstag um 09.00 Uhr gehört hat, mit dem Unfall in Verbindung steht.
Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Böblingen unter der Telefonnummer 07031 13-2500 oder per E-Mail boeblingen.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Offenburg und des Polizeipräsidiums Offenburg - Zeugenaufruf nach Leichenfund - Update 13.30 Uhr
Kehl (ost)
Nachdem eine weibliche Leiche im Bereich 'Kronenhof' entdeckt wurde, laufen die Ermittlungen der Polizei auf Hochtouren. Eine Sonderkommission wurde beim Polizeipräsidium Offenburg eingerichtet, um den Tod der Seniorin aufzuklären. Seit Sonntagnachmittag sind zahlreiche Beamte damit beschäftigt, Spuren, Zeugen und Informationen zu finden, die bei der Aufklärung helfen könnten. Die Staatsanwaltschaft Offenburg hat auch die Rechtsmedizin hinzugezogen, um eine Obduktion der Leiche durchzuführen und weitere Details zu den Todesumständen zu erhalten. Die Polizei befragt heute erneut Anwohner, Spaziergänger und Nachbarn im Stadtgebiet Kehl. Sie suchen nach Hinweisgebern, die verdächtige Personen im Umfeld der Straße 'Am Rheinköpfle' und im Bereich 'Kronenhof' beobachtet haben oder denen etwas 'komisch' vorkam. Hinweise werden unter der Telefonnummer 0781/21-2820 entgegengenommen.
/ks/cs
Ursprungsmeldung: Montag, 11.08.2025, 10:45 Uhr
POL-OG: Kehl - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Offenburg und des Polizeipräsidiums Offenburg - Zeugenaufruf nach Leichenfund
Kehl Die Umstände des Todes einer Seniorin in Kehl werden seit Sonntagnachmittag von der Polizei untersucht. Die ältere Dame hatte sich gegen 15 Uhr mit einer Bekannten verabredet, um Zeit miteinander zu verbringen. Als die Besucherin das Haus betrat, fand sie die Bewohnerin leblos vor. Der Notarzt, der kurz nach 15 Uhr alarmiert wurde, konnte nur noch den Tod der Seniorin feststellen. Nach ersten Erkenntnissen und aufgrund der Gesamtumstände im Haus besteht der Verdacht auf ein Gewaltverbrechen. Die Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen und führt Befragungen in der Nachbarschaft, Vernehmungen und Spurensicherungsmaßnahmen im Wohnhaus durch. Zeugen, die verdächtige Personen oder Wahrnehmungen im Bereich 'Kronenhof' gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0781 21-2820 an die Kriminalbeamten zu wenden.
/ks/cs
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Landkreis Sigmaringen (ost)
Sigmaringen
Einbruch in Wohnhaus
Es wurde kürzlich bekannt, dass zwischen Sonntag, 27.07., und Montag, 28.07., Einbrecher in ein Einfamilienhaus in der Straße "Hohe Tannen" eingedrungen sind. Die Täter gelangten durch ein Fenster in das Gebäude, durchsuchten die Räume und flohen mit Wertgegenständen im Wert von mehreren tausend Euro durch das Garagentor. Die Polizei in Sigmaringen hat die Ermittlungen zu diesem Vorfall aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter Tel. 07571/104-0 zu melden.
Stetten am kalten Markt
Motorradunfall mit Verletzten
Am Sonntagvormittag musste die L 197 zwischen Stetten am kalten Markt und Thiergarten vorübergehend gesperrt werden aufgrund eines Motorradunfalls. Ein Konvoi von vier Motorradfahrern führte dazu, dass der vorausfahrende Fahrer gegen 11 Uhr aufgrund eines Fehlers stürzte, was dazu führte, dass die beiden hinteren Motorradfahrer aufeinander prallten und ebenfalls stürzten. Während der 22-jährige Fahrer unverletzt blieb, wurden die beiden anderen 28 und 40 Jahre alten Fahrer vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden an den Motorrädern wird auf über 15.000 Euro geschätzt.
Beuron
Unfallflucht nach Motorradunfall
Am Sonntagmittag ereignete sich auf der L 277 bei Beuron in Richtung der Serpentinen nach Fridingen an der Donau ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem die Verkehrspolizei wegen Unfallflucht ermittelt. Ein 59 Jahre alter Motorradfahrer wollte um 12.15 Uhr ein Wohnmobil überholen, das hinter zwei Radfahrern fuhr. Der Fahrer des Wohnmobils scherte aus, wodurch der Motorradfahrer nach links ausweichen musste und gegen die Leitplanke prallte. Sowohl der Fahrer als auch seine Mitfahrerin wurden schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des Wohnmobils beging Unfallflucht. Hinweise nimmt die Verkehrspolizei Sigmaringen unter Tel. 07571/104-0 entgegen. Der Sachschaden beträgt etwa 3.500 Euro.
Gammertingen
Verkehrsunfall nach Ausweichmanöver
Um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, musste eine 44-jährige Frau am Sonntagnachmittag auf der K 8205 zwischen der Abzweigung Feldhausen und Harthausen mit ihrem Ford ausweichen und verunfallte dabei. Ein unbekannter Fahrer eines schwarzen Kleinwagens überholte kurz nach 14.30 Uhr ein Motorrad und schnitt knapp vor diesem ein. Die Ford-Fahrerin wich ins Bankett aus, verlor die Kontrolle und geriet in die Böschung. Sie und ihre Beifahrer blieben unverletzt. Der Unfallverursacher flüchtete. Die Polizei in Sigmaringen bittet Zeugen, sich unter Tel. 07571/104-0 zu melden.
Hettingen
Traktorfahrer kollidiert mit Baum
Auf der Kreisstraße zwischen Inneringen und Ittenhausen kollidierte am Sonntagnachmittag ein landwirtschaftliches Gespann mit einem Baum. Der 19-jährige Traktorfahrer musste gegen 13 Uhr aufgrund eines entgegenkommenden Wohnmobils ausweichen und verlor die Kontrolle. Er wurde verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-LB: Gäufelden-Öschelbronn: Unfallflucht - Zeugen gesucht
Ludwigsburg (ost)
Am Sonntag, den 10.08.2025, wurde zwischen 16.00 Uhr und 17.00 Uhr im Hailfinger Weg in Öschelbronn ein geparkter Suzuki Swift wahrscheinlich von einem unbekannten Fahrzeuglenker beim Vorbeifahren beschädigt. Ohne den Unfall zu melden, setzte der Fahrer seine Fahrt fort. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt.
Falls Zeugen sachdienliche Informationen haben, werden sie gebeten, sich mit dem Polizeirevier Herrenberg unter der Telefonnummer 07032 2708-0 oder per E-Mail herrenberg.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Landkreis Sigmaringen (ost)
Kressbronn / Nonnenhorn
Eine betrunkene Autofahrerin hat einen Polizisten verletzt
Am frühen Samstagabend setzte sich eine 60-jährige Frau in Kressbronn betrunken ans Steuer und geriet später mit Polizeibeamten in Konflikt. Ein Zeuge hatte die Frau im Bereich Nonnenhorn bemerkt, als sie offensichtlich betrunken mit dem Auto davonfuhr. Die alarmierten Polizisten trafen das Auto mit der 60-Jährigen zu Hause an. Da die Frau einen stark alkoholisierten Eindruck machte, musste sie die Polizisten in eine Klinik begleiten und zwei Blutproben abgeben. Sie wehrte sich heftig gegen die Maßnahmen, griff die Beamten aggressiv an und beleidigte sie. Die 60-Jährige verletzte einen Polizisten leicht bei einem Angriff. Sollten die Blutproben den Verdacht bestätigen, muss sie neben den Konsequenzen für ihre verbalen Verfehlungen und körperlichen Angriffe auch mit einer Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr rechnen.
Tettnang
Einbruch in Reisebüro
Ein Unbekannter brach in der Nacht zum Sonntag gewaltsam in ein Reisebüro in der Oberhofer Straße ein, vermutlich auf der Suche nach Bargeld. Nachdem seine Versuche, mit einem Hebel einzudringen, zunächst gescheitert waren, griff er zu einem Pflasterstein und warf eine Scheibe ein. Im Inneren durchsuchte er die Büroräume, ob er etwas fand und wie hoch der entstandene Sachschaden ist, ist bisher nicht bekannt. Der Polizeiposten Tettnang hat die Ermittlungen zum Einbruch aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter Tel. 07542/9371-0 zu melden.
Bermatingen
Kollision mit Ampel durch Auto
Am Samstagabend gegen 18.15 Uhr entstand hoher Sachschaden bei einem Verkehrsunfall in der Salemer Straße. Ein 84-jähriger Nissan-Fahrer war von Ahausen auf der Ahauser Straße unterwegs und wollte nach rechts in die Salemer Straße abbiegen. Aufgrund einer medizinischen Ursache verlor er die Kontrolle über sein Auto und prallte gegen den Mast einer Ampel. Der nicht mehr fahrbereite Nissan erlitt einen Sachschaden von etwa 8.000 Euro, der Schaden an der Ampel dürfte sich auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag belaufen. Der 84-Jährige wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht, er blieb bei dem Unfall unverletzt.
Salem
Diebstahl von Pedelecs am Badesee - Zeugen gesucht
Nach dem Diebstahl von zwei Pedelecs am Sonntag zwischen 14 und 16 Uhr auf einem Fahrradabstellplatz in der Nähe der Neufracher Straße ermittelt die Polizei und sucht Zeugen. Unbekannte hatten das Schloss der Fahrräder anscheinend mit einem akkubetriebenen Trennschleifer geöffnet und die Pedelecs vom Typ "Specialized, Torbu Vado 5.0" und "Cannondale, Moterra Neo 3" im Gesamtwert von etwa 8.000 Euro gestohlen. Aufgrund des regen Badebetriebs am nahegelegenen Schloßsee hoffen die Ermittler des Polizeipostens Salem auf Hinweise. Personen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07553/8269-0 zu melden.
Überlingen
Flucht nach Unfall auf Tankstellengelände
Eine 43-jährige Autofahrerin suchte am Samstagabend nach einem Unfall auf einem Tankstellengelände in der Nußdorfer Straße das Weite. Nachdem sie getankt hatte, vergaß sie offenbar, die Zapfpistole aus dem Tankstutzen ihres Autos zu nehmen und fuhr los. Als der Benzinschlauch abriss, stoppte sie, hängte die Zapfpistole einfach zurück in die Vorrichtung der Zapfsäule und flüchtete. Viele Passanten wurden auf den Vorfall aufmerksam, so dass die Polizei schnell auf die Spur der 43-Jährigen kam. Sie muss nun mit einer entsprechenden Anzeige rechnen.
Überlingen
Pannenfahrzeug gestreift
Die unzureichende Absicherung eines Pannenfahrzeugs führte am Sonntagabend auf der B 31n im Bereich Überlingen-West zu einem Verkehrsunfall. Ein 36-jähriger BMW-Fahrer war am rechten Fahrbahnrand liegen geblieben und hatte offenbar kein Warndreieck dabei, um den herannahenden Verkehr auf die Gefahrenstelle aufmerksam zu machen. Ein 64-jähriger Vito-Fahrer erkannte den BMW bei Einbruch der Dunkelheit nicht rechtzeitig und streifte ihn. An den Fahrzeugen entstand insgesamt ein Sachschaden von etwa 11.000 Euro. Dem 36-Jährigen droht nun eine Anzeige.
Uhldingen-Mühlhofen
Sportwagen brennt auf Bundesstraße
Bei einem Fahrzeugbrand am späten Sonntagabend auf der Bundesstraße 31 bei Daisendorf entstand hoher Sachschaden. Ein Audi R8 Spyder fing mutmaßlich aufgrund eines technischen Defekts kurz nach 23 Uhr während der Fahrt Feuer. Der Fahrer konnte das Auto rechtzeitig verlassen und blieb unverletzt. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr stand der Sportwagen bereits in Vollbrand und wurde gelöscht. Der Sachschaden am Audi wird auf etwa 80.000 Euro geschätzt. Die genaue Brandursache wird noch ermittelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-RT: Nach Serie von Bränden - 42-Jähriger in Untersuchungshaft
Reutlingen (ost)
Gemeinsame Bekanntgabe der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Reutlingen
Unterensingen (ES):
Ein 42-jähriger Mann wird von der Staatsanwaltschaft Stuttgart und der Kriminalpolizeidirektion Esslingen wegen des Verdachts auf eine Serie von Brandstiftungen untersucht. Der Mann befindet sich bereits in Untersuchungshaft.
Im Juli 2024 begann eine auffällige Zunahme von Bränden auf landwirtschaftlichen Flächen in der Umgebung von Unterensingen, bei denen Heu, Stroh oder bereits abgeerntete Felder in Brand gesetzt wurden. Die letzten Brände dieser Serie, die aus 14 Brandfällen bestand, ereigneten sich am Donnerstag (07.08.2025).
Die gründlichen und umfangreichen Ermittlungen der Kriminalpolizeidirektion Esslingen infolge dieser Straftaten führten nun zur Identifizierung des Verdächtigen. Ein Haftbefehl, der auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart erwirkt wurde, wurde am Freitag (08.08.2025) vollstreckt und der Mann vorläufig festgenommen. Bei der nachfolgenden Durchsuchung seiner Wohnung konnten die Ermittler mögliche Beweismittel sicherstellen, die für den Fall relevant sein könnten. Diese werden derzeit ausgewertet.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde der deutsche Verdächtige am Samstag (09.08.2025) der Haftrichterin beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt, die den Haftbefehl vollstreckte. Danach wurde der Mann in ein Gefängnis eingeliefert.
Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern weiterhin an. (gj)
Hier geht es zur Originalquelle
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-LB: Steinheim an der Murr: Holzbalken aus Brücke gerissen - Radfahrerin verletzt
Ludwigsburg (ost)
Das Polizeirevier Marbach am Neckar ermittelt seit Sonntag (10.08.2025) wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und sucht nach Zeugen, die relevante Informationen liefern können. Unbekannte Täter haben einen etwa 15 Zentimeter breiten Holzbalken aus dem Weg einer Fußgänger- und Radfahrerbrücke im Gewann Burgberg über die Murr von Steinheim an der Murr Richtung Erdmannhausen herausgebrochen und an das Ufer der Murr geworfen. Ein weiterer Holzbalken wurde beschädigt, so dass er teilweise abgebrochen ist. Eine 45-jährige Pedelec-Fahrerin passierte gegen 06:50 Uhr die entstandene Lücke, geriet ins Straucheln und stieß gegen einen Verkehrspoller. Sie erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 250 Euro geschätzt. Die Feuerwehr sperrte die Brücke vorübergehend ab. Am Montagmorgen wurde der Schaden an der Brücke vom Bauhof der Stadt Steinheim an der Murr repariert, sodass sie wieder für den Verkehr freigegeben werden konnte. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07144 900-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Karlsruhe - 48-Jährige verletzt zwei Polizeibeamte
Karlsruhe (ost)
Zwei Beamte der Polizei wurden am Samstagnachmittag in der Notaufnahme eines Krankenhauses von einer 48-jährigen Frau angegriffen und verletzt. Als Folge davon war ein Beamter nicht mehr arbeitsfähig.
Nach aktuellen Ermittlungen war die Frau gegen 17:20 Uhr in Durlach unterwegs und befand sich anscheinend in einem stark alkoholisierten Zustand mit mutmaßlichen psychischen Problemen. Es wird berichtet, dass sie zuvor gedroht hatte, sich mit einem scharfen Gegenstand selbst zu verletzen.
Aufgrund ihres Verhaltens wurde eine ärztliche Untersuchung notwendig, weshalb sie einem Arzt vorgestellt werden sollte. Als sich ihr Zustand deutlich verschlechterte, wurde ein Rettungswagen gerufen, der sie ins Krankenhaus brachte.
In der Notaufnahme weigerte sich die 48-jährige Frau, behandelt zu werden, und trat gezielt mehrmals nach den Polizeibeamten. Dabei erlitt ein Beamter eine Kopfverletzung und musste seinen Dienst abbrechen.
Die Frau wird nun unter anderem wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte zur Rechenschaft gezogen.
Anna Breite-Diehl, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Motorräder mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs, Nach Streit mit Messer verletzt, Einbruch, Diebstahl und Unfallflucht
Aalen (ost)
Schwäbisch Hall: Motorräder fuhren mit überhöhter Geschwindigkeit - Zeugen werden gesucht
Während einer Unfallaufnahme entdeckten Polizeibeamte vom Polizeirevier Schwäbisch Hall am Sonntagabend gegen 18:30 Uhr vier Motorradfahrer, die anhielten und umkehrten, als sie die Polizeibeamten sahen. Als die Beamten versuchten, die Motorradfahrer anzuhalten, flüchteten sie und fuhren mit stark überhöhter Geschwindigkeit davon. Das Polizeirevier Schwäbisch Hall bittet nun unter der Telefonnummer 0791 4000 um Zeugenhinweise zu den vier Motorradfahrern oder um Hinweise auf Motorradfahrer, die am Sonntag mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs waren.
Wolpertshausen: Verletzung mit Messer nach Streit
Früh am Sonntagmorgen gegen 02 Uhr kam es in der Kirchstraße zu einem Streit zwischen einem 60-Jährigen und einem 51-Jährigen. Im Verlauf des Streits verletzte der stark alkoholisierte 51-Jährige den 60-Jährigen leicht mit einem Messer. Der Betrunkene wurde daraufhin von den Polizeibeamten in Gewahrsam genommen, während der 60-Jährige zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurde. Die polizeilichen Ermittlungen sind im Gange.
Schrozberg: Diebstahl von Kartoffelpflanzen
Zwischen Freitag, 22 Uhr, und Montag, 7 Uhr, wurden entlang der Kreisstraße 2528 zwischen Schrozberg und Krailshausen in der Nacht mehrere Kilo Kartoffelpflanzen von einem Kartoffelacker gestohlen. Der gestohlene Ertrag wird auf etwa 250 Euro geschätzt. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07953 9250-10 beim Polizeiposten Blaufelden zu melden.
Crailsheim: Unfallflucht
Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte zwischen Freitag, 11 Uhr, und Montag, 8 Uhr, die Beifahrertür eines ordnungsgemäß geparkten VW T-Cross. Danach entfernte sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle und hinterließ einen Sachschaden von mehreren hundert Euro. Zeugen, die Hinweise auf den Unbekannten haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07951 4800 zu melden.
Blaufelden: Einbruch in Wohnhaus
In der Straße "Taubenrain" wurde zwischen Sonntag, 18 Uhr, und Montag, 8 Uhr, in ein Haus eingebrochen und mehrere Räume und Schränke durchsucht. Es wurde bisher nichts gestohlen. Personen, denen etwas Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Blaufelden unter der Rufnummer 07953 9250-10 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Verkehrskontrollen nach Festival
Heilbronn (ost)
Creglingen/Taubertal-Festival - Viele Fahrer beeinflusst von Drogen und Alkohol auf den Straßen unterwegs
Polizeibeamte der Verkehrspolizeiinspektion Weinsberg, insbesondere des Verkehrsdienstes Tauberbischofsheim, und des Polizeireviers Bad Mergentheim waren am vergangenen Wochenende bei Kontrollen vor und nach dem Taubertal-Festival im Einsatz. Die Kontrollen fanden am Samstag und am Sonntag jeweils zwischen 9 und 16 Uhr statt.
Bei den Überprüfungen wurden zahlreiche Fahrer und ihre Fahrzeuge kontrolliert. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Fahrtüchtigkeit der Fahrerinnen und Fahrer. Insgesamt wurden 15 Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln erwischt. Drei Autofahrer waren alkoholisiert unterwegs. Einer von ihnen musste seinen Führerschein direkt vor Ort abgeben.
Bei weiteren 20 Fahrern wurde Alkohol im Atem festgestellt, blieb jedoch unterhalb der Strafgrenze.
Neben diesen Verstößen wurden auch andere Delikte festgestellt und angezeigt, wie Fahren ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung, Verstöße gegen das Aufenthaltsgesetz und das Betäubungsmittelgesetz. Die mangelhafte technische Ausstattung einiger Fahrzeuge führte in zwei Fällen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis und zur Ausstellung mehrerer Mängelberichte.
Heute, am Montag, finden weitere Kontrollen im Zusammenhang mit dem Taubertal-Festival statt.
Die Polizei Heilbronn ist übrigens jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist unser Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
E-Mail: marcel.dominke@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (LauterbachLkr. Rottweil) - Zwei Einbrüche in Restaurant innerhalb von zwei Tagen (10.08.2025)
Lauterbach (ost)
Am Samstag und Sonntag haben Unbekannte versucht, in ein Restaurant in der Schramberger Straße einzubrechen - einmal mit Diebstahl, einmal ohne Beute.
Der Besitzer des Restaurants bemerkte am Samstagmittag, dass Bargeld gestohlen wurde. In der Nacht zum Sonntag gab es erneut einen Einbruchsversuch in dasselbe Lokal. Die Täter durchsuchten Schränke im Inneren, nahmen jedoch nach aktuellen Erkenntnissen nichts mit.
Personen, die in der Nacht von Freitag auf Samstag oder von Samstag auf Sonntag verdächtige Aktivitäten in der Schramberger Straße beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07422 2701-0 beim Polizeirevier Schramberg zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Rottweil und des Polizeipräsidiums Konstanz - Festnahme nach Einbruch in Mehrfamilienhaus (09.08.2025)
Tuttlingen (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag hat ein Mann im Alter von 42 Jahren in der Kronenstraße die Terrassentür einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus gewaltsam geöffnet und verschiedene Gegenstände gestohlen.
Um 3:30 Uhr hat sich der Mann über den Innenhof Zugang zur Wohnung eines 38-jährigen Mannes verschafft, die Räumlichkeiten durchsucht und ein schwarzes Smartphone gestohlen. Danach begab er sich auf die Terrasse eines anderen Bewohners und entwendete dort Lebensmittel und Zigaretten.
Während einer Fahndung wurde der 42-Jährige von Polizisten entdeckt und vorübergehend festgenommen. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten Teile des gestohlenen Guts.
Der Kriminaldauerdienst hat am Tatort Spuren gesichert. Im Rahmen der Ermittlungen des Polizeireviers Tuttlingen hat die Staatsanwaltschaft Rottweil einen Haftbefehl gegen den 42-Jährigen beantragt. Der Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Rottweil hat am Samstagmittag die Untersuchungshaft angeordnet.
Der 42-jährige Mann befindet sich nun in einer Justizvollzugsanstalt.
Hier geht es zur Originalquelle
Staatsanwaltschaft Rottweil, Oberstaatsanwalt Markus Wagner,
Telefon: 0741 243 - 0
Polizeipräsidium Konstanz, Polizeioberkommissar Patrick Zöller,
Telefon: 07531 995 - 3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Rottweil) - Auseinandersetzung auf Festgelände endet mit Verletzungen (09.08.2025)
Rottweil (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es gegen Mitternacht und fünfzehn Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Erwachsenen und zwei Jugendlichen auf dem Gelände des "Ferienzaubers" am Wasserturm.
Nach den bisherigen Informationen kam es zu einer physischen Konfrontation zwischen den Erwachsenen im Alter von 31 und 47 Jahren und den beiden Jugendlichen im Alter von 14 und 16 Jahren, nachdem sich aus einem verbalen Streit eine handfeste Auseinandersetzung entwickelt hatte, bei der die Beteiligten aufeinander einschlugen.
Alle vier Beteiligten erlitten leichte Verletzungen wie Prellungen und Schürfwunden. Der Rettungsdienst behandelte die Verletzten, wobei die älteren Personen zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht wurden. Aufgrund der gegenseitigen Anzeigen ermittelt die Polizei nun wegen gefährlicher Körperverletzung.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Tuttlingen) - Versuchter Raub vor Bar in der Schaffhauser Straße (09.08.2025)
Tuttlingen (ost)
Früh am Samstagmorgen hat ein 23-Jähriger versucht, einem 24-Jährigen das Handy zu stehlen.
Um 5:30 Uhr verließen beide Männer eine Bar in der Schaffhauser Straße. Vor dem Eingang forderte der 23-Jährige zunächst, das Mobiltelefon des 24-Jährigen zu sehen und zu haben. Nachdem dieser ablehnte, schlug der Angreifer ihm ins Gesicht und zog dann ein Messer. Der 24-Jährige konnte entkommen und lief zum Polizeirevier Tuttlingen. Das Handy blieb in seinem Besitz, aber der Täter nahm eine rote Basecap mit.
Der 24-Jährige erlitt leichte Verletzungen im Gesicht, aber lehnte eine ärztliche Behandlung ab.
Die Untersuchungen des Kriminalkommissariats Tuttlingen sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (AldingenLkr. Tuttlingen) - Dachfenster an Grundschule beschädigt und beschmiert (08.-10.08.2025)
Aldingen (ost)
Zwischen Freitagabend und Sonntagmittag wurde das Dach eines Holzgebäudes der Grundschule in der Heubergstraße beschädigt und beschmiert, und die Täter sind unbekannt.
Die Täter kletterten über einen großen Wasserkanister im Außenbereich auf das Dach und warfen zwei Dachfenster mit Steinen ein. Außerdem haben sie in ein anderes Fenster eine obszöne Darstellung geritzt.
Personen, die verdächtige Beobachtungen im Bereich der Grundschule gemacht haben oder Informationen zu den Tätern haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Spaichingen unter Tel. 07424 9318-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (WurmlingenLkr. Tuttlingen) - Versuchter Einbruch in Garage (05./06.08.2025)
Wurmlingen (ost)
Zwischen Dienstagabend und Mittwochmittag wurde versucht, in eine Garage in der Unteren Hauptstraße einzubrechen.
Ein unbekannter Täter oder Täterin versuchte, das Garagentor gewaltsam mit einem Werkzeug zu öffnen, wodurch Sachschaden entstand.
Personen, die zwischen Dienstagabend um 23:30 Uhr und Mittwochmittag um 12:00 Uhr verdächtige Vorkommnisse in der Unteren Hauptstraße beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Tuttlingen unter Tel. 07461 941-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (SchrambergLkr. Rottweil) - Scheiben am ehemaligen Krankenhaus eingeworfen (09.08.2025)
Schramberg (ost)
In der Nacht zum Sonntag haben Unbekannte am ehemaligen Krankenhaus in der Parktorstraße mehrere Fensterscheiben eingeschlagen.
Um Mitternacht hörte eine Bewohnerin lautes Klirren in der Umgebung des ehemaligen Krankenhauses. Es wurde festgestellt, dass an der ehemaligen Cafeteria mehrere Fenster durch Steinwürfe beschädigt wurden.
Personen, die in der Nacht von Samstag auf Sonntag verdächtige Beobachtungen im Bereich des ehemaligen Krankenhauses gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schramberg unter Tel. 07422 2701-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Oberndorf am NeckarLkr. Rottweil) - Mit stillgelegtem Auto unterwegs: Polizei stoppt 66-Jährige (09.08.2025)
Oberndorf am Neckar (ost)
Am späten Samstagabend stoppte die Polizei eine 66-jährige Frau, die mit einem außer Betrieb gesetzten Fahrzeug unterwegs war.
Um 22:20 Uhr fiel der VW Caddy in der Stuttgarter Straße auf, da er in Schlangenlinien fuhr und sollte überprüft werden. Die Fahrerin hielt zunächst nicht an und konnte erst im Ortsteil Aistaig gestoppt werden.
Weil die Frau nicht kooperierte und keinen Ausweis vorzeigen konnte, öffneten die Beamten das Fahrzeug, nahmen sie vorläufig fest und ließen das Auto abschleppen.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnte die 66-Jährige ihren Weg zu Fuß fortsetzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Sulz am NeckarLkr. Rottweil) - Radfahrer durch zu knappes Überholen zu Fall gebracht (10.08.2025)
Sulz am Neckar (ost)
Am Sonntagabend hatte ein Jugendlicher im Alter von 15 Jahren einen Unfall auf der Kreisstraße 5502 von Bergfelden in Richtung Vöhringen, nachdem ein dunkler Kleinwagen ihn mit wenig Abstand am Pferdehof überholt hatte.
Während des Überholmanövers rief der Beifahrer des Autos dem Teenager etwas durch das offene Fenster zu, was dazu führte, dass er erschrak, die Kontrolle verlor und auf einen Feldweg stürzte. Dabei erlitt er leichte Verletzungen. Auch sein Fahrrad wurde beschädigt.
Ohne sich um den Verletzten zu kümmern, fuhr der Autofahrer in Richtung Vöhringen weiter.
Personen, die den Vorfall gegen 22:30 Uhr beobachtet haben oder Informationen zum beteiligten Fahrzeug haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Oberndorf unter Tel. 07423 8101-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VöhringenLkr. Rottweil) - Betrüger erschleicht sich Geld unter falschem Vorwand (08.08.2025)
Vöhringen (ost)
Am Freitagmittag wurde ein junger Mann im Alter von 18 Jahren in der Sulzer Straße Opfer eines dreisten Betrugs.
Um etwa 12:15 Uhr hielt ein unbekannter Mann mit eingeschaltetem Warnblinklicht am Straßenrand an. Als der 18-Jährige stehen blieb, um nachzusehen, was los war, gab der Fremde an, dringend zur Tankstelle zu müssen. Der hilfsbereite junge Mann nahm ihn mit zur nächsten Tankstelle. Auf dem Weg erzählte der Fremde, dass seine Mutter im Krankenhaus sei und er dorthin müsse. Er bat um eine Geldleihe im dreistelligen Bereich.
Gemeinsam fuhren sie zur nächsten Bank, wo der junge Mann Bargeld abhob und es dem Fremden übergab. Dieser versprach, das Geld am nächsten Tag zurückzuzahlen, was jedoch nicht geschah.
Tipps zur Vorbeugung der Polizei:
Zeugen, die am Freitagmittag in der Sulzer Straße verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise auf den unbekannten Mann geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Oberndorf unter Tel. 07423 8101-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Hüfingen, L 171Schwarzwald Baar Kreis) Schwerverletzter nach Unfall verstorben (09.08.2025)
Hüfingen - L 171 (ost)
Ein 75-jähriger Fahrer eines Mercedes wurde am Freitag, dem 11.07.2025, bei einem Unfall schwer verletzt. Leider ist er am Samstag aufgrund seiner schweren Verletzungen im Krankenhaus verstorben.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110973/6075113
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Festnahme im Fernreisebus aus Frankreich
Kehl (ost)
Heute Morgen (11.08.25) wurde ein 32-jähriger Mann von Beamten der Bundespolizei an der Kehler Europabrücke festgenommen. Der Insasse eines Fernreisebusses aus Frankreich wurde wegen eines besonders schweren Diebstahls in zwei Fällen gesucht.
Nach seiner Vorführung vor dem Richter wurde der algerische Staatsangehörige ins Gefängnis gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Unfallflucht auf der Güterbahnhofstraße (07.08.2025)
VS-Villingen (ost)
Letzten Donnerstag ereignete sich auf der Güterbahnhofstraße ein Fall von Fahrerflucht. Zwischen 11 und 21 Uhr streifte ein unbekannter Autofahrer einen geparkten roten Opel in der Nähe der Hausnummer neun. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro, doch der Verursacher kümmerte sich nicht um die Regulierung des Unfalls.
Hinweise werden vom Polizeirevier Villingen unter der Telefonnummer 07721 / 6010 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Vorfahrtsunfall auf der Kreuzung Rieten- und Dickenhardtstraße (10.08.2025)
VS-Schwenningen (ost)
Am Sonntag, gegen 16:30 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall an der Kreuzung Rieten- und Dickenhardtstraße. Ein 74-jähriger Fahrer eines Citroen ignorierte die Vorfahrt eines 64-jährigen Audi-Fahrers an der Kreuzung. Bei der anschließenden Kollision verletzte sich der Verursacher des Unfalls leicht, benötigte jedoch keine medizinische Behandlung. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Vöhrenbach. L 175Schwarzwald Baar Kreis) Betrunken von der Straße abgekommen - und nicht mehr zurück (09.08.2025)
Vöhrenbach - L 175 (ost)
Zwischen Rohrbach und Furtwangen, wurde ein 23-Jähriger bei einem Unfall leicht verletzt und verlor seinen Führerschein. Der junge Fahrer war gegen 23:30 Uhr mit seinem Renault in Richtung Furtwangen unterwegs, als er nach rechts von der Straße abkam, ein Verkehrsschild überfuhr und es nicht schaffte, auf die Straße zurückzukehren. Beim Versuch, wieder auf die Straße zu gelangen, prallte er gegen die Rückseite einer Leitplanke der Landesstraße 175, wodurch sich das Auto überschlug und in einem Bach neben der Fahrbahn zum Stillstand kam. Der 23-Jährige konnte sich selbst leicht verletzt aus dem Fahrzeug befreien und alarmierte die Rettungskräfte. Nachdem die Polizei einen Alkoholwert von etwa 2,5 Promille feststellte, wurde der Fahrer mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Dort musste er sowohl seinen Führerschein als auch eine Blutprobe abgeben. Der beschädigte Wagen wurde von einem Abschleppdienst abtransportiert. Der genaue Sachschaden ist noch unbekannt.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Triberg im Schwarzwald, K 5751Schwarzwald Baar Kreis) Schwerverletzter Motorradfahrer (10.08.2025)
Triberg im Schwarzwald - K 5751 (ost)
Ein Motorradfahrer wurde am Sonntag auf der Kreisstraße 5751 zwischen Schönwald und Schonach schwer verletzt. Um 13 Uhr verlor ein 49-Jähriger in einer Linkskurve die Kontrolle über seine Ducati, als er zu weit nach rechts geriet. Die Maschine überschlug sich, wodurch der Fahrer stürzte und schwere Verletzungen erlitt. Er wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden am Motorrad wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Bräunlingen, K 5740Schwarzwald Baar Kreis) Seitenspiegel contra Seitenspiegel - Ein Leichtverletzter (10.08.2025)
Bräunlingen - K 5740 (ost)
Am Sonntag gegen 18 Uhr wurde eine Person bei einem Unfall im Gegenverkehr leicht verletzt. Ein 25-jähriger Fahrer eines Wohnmobils geriet zwischen Unterbränd und Waldhausen zu weit nach links und kollidierte mit dem Seitenspiegel eines 57-jährigen Skoda-Fahrers. Der Seitenspiegel des Skoda zerbrach, als er durch den Aufprall zurückgeschlagen wurde, und die Seitenscheibe wurde beschädigt. Der Fahrer wurde durch die Splitter leicht verletzt und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 9.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Aufgeschlitzte Reifen auf der Jakob-Kienzle-Straße (10.08.2025)
VS-Schwenningen (ost)
Am Sonntag, zwischen 2:00 Uhr und 2:20 Uhr, hat ein unbekannter Mann auf der Jakob-Kienzle-Straße fünf Autos beschädigt. Der Täter hat die Reifen der Autos mit einem scharfen Gegenstand durchstochen. Die beschädigten Autos sind ein grauer Ford, ein schwarzer Saab, ein schwarzer Peugeot, ein grauer VW und ein schwarzer Skoda. Die genaue Höhe der Sachschäden ist noch nicht bekannt. Die Polizei bittet um Hinweise zu dem Täter, der von einem Zeugen als männlich und etwa 25 Jahre alt beschrieben wird. Er war in Begleitung einer ebenfalls jungen Frau.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Unfallflucht im Parkhaus (06.08.2025)
VS-Schwenningen (ost)
Letzten Mittwoch, zwischen 16:00 und 16:30 Uhr, beging ein Unbekannter eine Unfallflucht in einem Parkhaus an der Kronenstraße. Es wird vermutet, dass der Unfallverursacher beim Vorbeifahren einen geparkten blauen Opel Corsa gestreift hat und dabei einen Sachschaden von etwa 7.000 Euro verursacht hat. Hinweise von Zeugen werden vom Polizeirevier Schwenningen unter der Nummer 07720 / 85000 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Vöhrenbach, L 173Schwarzwald Baar Kreis) Leichtverletzter Motorradfahrer auf der Landesstraße 173 (08.08.2025)
Vöhrenbach - L 173 (ost)
Am Freitag gegen 15 Uhr ereignete sich ein Unfall zwischen Unterkirnach und Vöhrenbach, bei dem ein Motorradfahrer leicht verletzt wurde. Der 26-Jährige kam aufgrund eines Fahrfehlers in einer Rechtskurve zu weit nach links und verlor die Kontrolle über seine Kawasaki. Nachdem er vom Motorrad gestürzt war, zog sich der junge Mann leichte Verletzungen zu. Ein Rettungswagen brachte ihn ins Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 4.000 Euro. Die Reinigung der Straße wurde von der Straßenmeisterei übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (St. Georgen im SchwarzwaldSchwarzwald Baar Kreis) Sicherungskästen mit Farbe beschmiert (08.08.2025 - 09.08.2025)
St. Georgen im Schwarzwald (ost)
In der Nacht vom Freitag zum Samstag wurden drei Sicherungskästen von Unbekannten mit Farbe besprüht. Die Kästen entlang der Triberger Straße wurden mit blauer und weißer Farbe verunstaltet. Auf einem der Kästen stand "Aktiv für S04". Die Polizei in St. Georgen bittet Zeugen, die Informationen zu dieser Sachbeschädigung haben, sich zu melden (07724 / 949500).
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
FW Reichenau: Verletzte Person aus Dachgeschoss gerettet, Reichenau-Lindenbühl, 11.08.2025
Reichenau (ost)
Am Montagmorgen, den 11.08.2025, erhielt der Rettungsdienst einen Notruf wegen einer verletzten Person nach einem Sturz die Treppe hinunter im Stadtteil Reichenau-Lindenbühl. Da eine schonende Rettung über das Treppenhaus nicht möglich war, wurde die Feuerwehr um Hilfe gebeten.
Um 07:12 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle Konstanz die Freiwillige Feuerwehr Reichenau, um den Rettungsdienst zu unterstützen. Gleichzeitig wurde die Feuerwehr Konstanz zur Unterstützung mit der Drehleiter alarmiert. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde die verletzte Frau durch die Feuerwehr über die Drehleiter aus dem Fenster im Dachgeschoss gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.
Unter der Führung von Kommandant Alexander Peters waren insgesamt 10 Feuerwehrleute aus Reichenau mit dem LF 10 Löschfahrzeug und dem Mehrzweck- und Führungsfahrzeug im Einsatz, während die Feuerwehr Konstanz mit der DLK 23-12 Drehleiter unterstützte. Auch der Rettungsdienst des Malteser Hilfsdienstes war vor Ort.
Der Einsatz endete um 08:24 Uhr.
Hier geht es zur Originalquelle
Freiwillige Feuerwehr Reichenau
Thomas Baumgartner, Pressesprecher
Telefon: +49 7534 2710408
E-Mail: pressestelle@feuerwehr-reichenau.de
www.feuerwehr-reichenau.de
POL-Pforzheim: (FDS) Freudenstadt - Unbekannte erbeuten Bargeld nach Raub auf Ladengeschäft
Freudenstadt (ost)
Am Montagmorgen wurde eine Angestellte verletzt, nachdem zwei bisher unbekannte Täter die Frau überwältigten und dann Bargeld stahlen.
Nach den aktuellen Ermittlungen betrat eine Mitarbeiterin vor 8.45 Uhr ein Geschäft in der Stuttgarter Straße gegenüber der Friedenskirche. Kurz darauf wurde sie von mindestens zwei bisher unbekannten und maskierten Tätern überfallen. Dabei erlitt die Frau Kopfverletzungen. Die Männer raubten einen niedrigen vierstelligen Bargeldbetrag.
Trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen fehlt bisher jede Spur zu den dunkel gekleideten Männern. Die leicht verletzte Frau wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht.
Die Ermittlungen des Kriminalkommissariats Freudenstadt sind noch im Gange.
Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die vor der Tat oder zur Tatzeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 07231/186 4444 beim Kriminaldauerdienst Pforzheim zu melden.
Benjamin Koch, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Fahrer eines blauen Skoda nach Unfallflucht gesucht
Heilbronn (ost)
Mosbach: Unfall verursacht und geflohen - Skoda-Fahrer gesucht
Am Freitagabend hat der Fahrer eines blauen Skodas mit Mosbacher Kennzeichen einen Unfall in Mosbach verursacht und ist danach davongefahren. Zwischen 18:30 Uhr und 18:40 Uhr fuhr der bisher unbekannte Fahrer seines Fahrzeugs auf der Neckarelzer Straße und bog dann entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung nach links in die Alte Neckarelzer Straße ab. Dabei überfuhr er die dort aufgestellten, gelben Fahrbahnteiler. Dadurch wurden vier Fahrbahnteiler verschoben und ein weiterer beschädigt. Der Skoda-Fahrer setzte seine Fahrt nach dem Unfall fort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern oder die Polizei zu verständigen.
Augenzeugen, die den Unfall beobachtet haben, beschrieben den Fahrer als älteren Mann mit kräftigem Oberkörper. Wer kann Informationen zu dem unbekannten Skoda-Fahrer geben? Hinweise werden unter der Telefonnummer 06261 8090 an das Polizeirevier Mosbach erbeten.
Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
E-Mail: marcel.dominke@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
HZA-KA: Zoll stellt Zigaretten bei Reisendem am Flughafen FKB sicher
Karlsruhe (ost)
Einsatzkräfte des Hauptzollamts Karlsruhe haben am 9. August 2025 bei einer Kontrolle am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (FKB) insgesamt 1.800 Stück unverzollte Zigaretten festgestellt.
Der kosovarische Staatsangehörige war zuvor aus Nordmazedonien eingereist und hatte den grünen Ausgang für anmeldefreie Waren gewählt. Bei der Kontrolle seines Handgepäcks entdeckten die Beamten zehn Stangen Zigaretten. Nach Abzug der zulässigen Freimenge verblieben 1.800 Stück, für die Einfuhrabgaben in Höhe von 342,00 Euro erhoben wurden.
Gegen den Mann wurde noch vor Ort ein Steuerstrafverfahren eingeleitet. Nach Zahlung der Abgaben konnte er seine Reise fortsetzen.
"Reisende sollten sich vor der Einreise in die Europäische Union über die geltenden Freimengen und Abgabensätze informieren. Verstöße können schnell teuer werden und ein Strafverfahren nach sich ziehen.", betonte Alina Holm, Sprecherin des Hauptzollamts Karlsruhe.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Karlsruhe
Alina Holm
Telefon: 0721/1833-1072
E-Mail: presse.hza-karlsruhe@zoll.bund.de
www.zoll.de
POL-FR: Freiburg-Herdern: Unbekannte zünden mobile Toilette an - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Am Sonntagmorgen, den 10.08.2025, um 5:40 Uhr wurde gemeldet, dass eine mobile Toilette in der Mozartstraße in Freiburg-Herdern in Brand geraten war.
Die Täter, deren Identität unbekannt ist, hatten die Struktur auf eine unbekannte Weise angezündet. Die mobile Toilette wurde durch das Feuer komplett zerstört. Ein angrenzender Baum sowie der Fahrbahnbelag am Brandort wurden ebenfalls beschädigt.
Es gibt keine Hinweise auf die Täterschaft. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt.
Die Polizei in Freiburg-Nord (Tel: 0761 882-4221) ermittelt nun wegen des Verdachts auf Sachbeschädigung durch Brandstiftung und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich zu melden.
ak
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Árpád Kurgyis
Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Kämpfelbach - Unter alkohol- und Drogeneinfluss mit dem Auto Unfall verursacht
Pforzheim (ost)
Es könnte sein, dass der 22-jährige Hyundai-Fahrer aufgrund von Drogen- und Alkoholeinfluss ein geparktes Auto beschädigt hat, als er am Sonntagmorgen vorbeifuhr.
Am Sonntagmorgen um 07:25 Uhr fuhr ein 22-jähriger Hyundai-Fahrer die Bahnhofstraße in Ersingen entlang und beschädigte dabei den Außenspiegel eines geparkten Fords. Nachdem Zeugen ihn auf den Vorfall aufmerksam machten, verließ er unerlaubt den Unfallort. Die Polizei konnte den Mann persönlich antreffen und es bestand der Verdacht, dass er unter dem Einfluss von Alkohol und berauschenden Mitteln stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,5 Promille. Der Fahrer musste Blutproben abgeben und da er keine Fahrerlaubnis besaß, konnte die Polizei seinen Führerschein nicht sicherstellen.
Simone Unger, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-MA: Eppelheim/Rhein-Neckar-Kreis: Alkoholisierter E-Scooter-Fahrer flüchtet mit knapp 2 Promille von Unfallstelle
Eppelheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Sonntagmittag hat ein 24-Jähriger an der Kreuzung Hildastraße/Uhlandstraße einen Unfall verursacht und ist dann ohne Angabe seiner Personalien vom Unfallort geflohen.
Um 12:00 Uhr war der 24-Jährige mit einem E-Scooter auf der Hildastraße unterwegs, als er aufgrund seiner starken Alkoholisierung nicht rechtzeitig bremsen konnte und in das Heck eines verkehrsbedingt haltenden BMW fuhr.
Nach dem Zusammenstoß stürzte der Mann zu Boden und verließ dann schnell die Unfallstelle, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Ein aufmerksamer Zeuge, der den Unfall beobachtet hatte, informierte die Polizei und begann mit der Verfolgung. Der Unfallverursacher wurde kurz darauf von Polizeikräften vorläufig festgenommen. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der E-Scooter-Fahrer mit fast 2 Promille Alkohol im Blut war und sich leichte Verletzungen zuzog, die vor Ort von Rettungskräften behandelt wurden. Die 47-jährige BMW-Fahrerin blieb unverletzt.
Der 24-Jährige muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrerflucht verantworten. Außerdem wurde sein Führerschein eingezogen. Die Ermittlungen werden vom Polizeirevier Heidelberg-Süd durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Ketsch/Rhein-Neckar-Kreis: Unfallflucht - Zeugenaufruf
Ketsch/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Freitagnachmittag verursachte ein unbekannter Autofahrer einen Verkehrsunfall auf der L 599 bei Ketsch.
Gegen 16.15 Uhr fuhr der Unbekannte mit seinem Fahrzeug von der K 4250 zur L 599. In der Rechtskurve geriet er in den Gegenverkehr. Ein 47-jähriger Sprinterfahrer musste ausweichen und prallte in die linken Leitplanken. Der Unbekannte flüchtete danach einfach.
Die Fahrzeugfront verkeilte sich unter den Leitplanken. Die Straßenmeisterei Wiesloch musste die Leitplanken entfernen, um das Fahrzeug abzuschleppen. Der Sachschaden ist noch nicht bekannt.
Der Fahrer des Unfallwagens wird wie folgt beschrieben: - Männlich - Ungefähr 20 Jahre alt - Gebräunte Haut - Kurzer Vollbart - Soll mit einem schwarzen VW-Auto gefahren sein.
Die Polizei Schwetzingen ermittelt weiterhin. Personen, die Hinweise zum Fahrzeug und Fahrer geben können, sollen sich bitte beim Polizeirevier Schwetzingen melden. Insbesondere die Fahrerin eines schwarzen SUV, die anhielt und nach Verletzten fragte, wird als wichtige Zeugin gesucht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Ketsch/Rhein-Neckar-Kreis: Rollerfahrer stürzt alleinbeteiligt und verletzt sich schwer
Ketsch/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Sonntagabend in Ketsch war ein 30-jähriger Rollerfahrer in einen Verkehrsunfall verwickelt, bei dem er ohne Fremdbeteiligung schwere Verletzungen erlitt.
Zur Unfallzeit kurz vor 22 Uhr fuhr der 30-Jährige mit seinem Roller auf der Hockenheimer Straße in Richtung Ortsmitte. Beim Einbiegen in den Kreisverkehr an der Karlsruher Straße verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und überquerte zunächst die Verkehrsinsel des Fußgängerüberwegs. Im Inneren des Kreisverkehrs stürzte er und rutschte mit seinem Roller bis zur gegenüberliegenden Einfahrt des Kreisels. Dabei zog er sich schwere Verletzungen an Schulter, Armen und Becken zu. Er wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Am Roller entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro.
Die weiteren Untersuchungen zum Unfall werden vom Polizeirevier Schwetzingen durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Rielasingen-Worblingen, Lkr. Konstanz) Unbekannte werfen Stein in Frontscheibe eines Autos und reißen das Ortsschild aus der Verankerung (10.08.2025)
Rielasingen-Worblingen (ost)
In den frühen Morgenstunden wurde am Sonntag in der Gegend der Steißlinger Straße randaliert. Um 05.30 Uhr hörte eine Anwohnerin Geräusche und sah weglaufende, lachende Jugendliche. Später stellte sich heraus, dass die Windschutzscheibe eines geparkten Autos bei Hausnummer 43 mit einem Stein eingeschlagen und das Ortsschild in der Nähe aus der Verankerung gerissen wurde.
Hinweise zu den Tätern nimmt das Polizeirevier Singen unter Tel. 07731 888-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Freiburg-Brühl: Kind wird von Pkw erfasst und schwer verletzt
Freiburg (ost)
Am Samstagabend, den 09.08.2025, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in der Emmendinger Straße im Stadtteil Brühl in Freiburg, kurz vor 20:30 Uhr. Dabei wurde ein Kind im Alter von zwei Jahren schwer verletzt.
Nach aktuellen Informationen fuhr ein 83-jähriger Autofahrer in süd-westlicher Richtung auf der Emmendinger Straße. Zur gleichen Zeit befand sich ein zweijähriges Kind auf dem Gehweg.
Es wird angenommen, dass der Junge sich in Begleitung eines Familienmitglieds befand und möglicherweise losgerissen ist. Anschließend lief das Kleinkind auf die Fahrbahn, wo es mit dem Auto des 83-Jährigen zusammenstieß. Möglicherweise geriet der Zweijährige dabei unter das Fahrzeug des Rentners. Passanten zogen das Kind offenbar unter dem Auto hervor, woraufhin es mit schweren Verletzungen in ein Freiburger Krankenhaus gebracht wurde. Es bestand keine Lebensgefahr.
Die Verkehrspolizei Freiburg hat den Unfall aufgenommen und ermittelt nun die genaue Unfallursache.
ak
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Árpád Kurgyis
Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-S: In Wohnung eingebrochen - Zeugen gesucht
Stuttgart-Möhringen/-Nord (ost)
Einbrüche ereigneten sich am vergangenen Wochenende (09.08. bis 10.08.2025) in einem Haus in der Kießstraße. Die Täter scheiterten jedoch beim Versuch, in ein Haus in der Parlerstraße einzudringen. In der Kießstraße zerbrachen die Einbrecher zwischen Samstag um 11.00 Uhr und Sonntag um 10.30 Uhr die Scheibe einer Terrassentür und durchsuchten Schubladen und Schränke. Ob sie Beute gemacht haben, wird derzeit ermittelt. An der Parlerstraße lösten die Unbekannten am Sonntag gegen 23.00 Uhr den Alarm aus, als sie versuchten, eine Terrassentür aufzubrechen. Danach flüchteten sie. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Zwei Frauen sexuell belästigt - Zeugen gesucht
Stuttgart-Süd (ost)
Früh am Sonntagmorgen (10.08.2025) wurden zwei 20-jährige Frauen an der Stadtbahnhaltestelle Waldeck von einem unbekannten Mann sexuell belästigt. Die beiden Frauen waren gegen 03.00 Uhr an der Haltestelle, als der Unbekannte auf sie zukam, ihre Handgelenke festhielt und mit ihnen sprach. Nachdem er sie losgelassen hatte, setzten die beiden Frauen ihren Weg fort. Der Täter folgte ihnen und griff beiden unter den Rock in den Intimbereich. Danach lief er zu einem Auto mit Heilbronner Kennzeichen, stieg auf der Beifahrerseite ein und das Auto fuhr davon. Die beiden Frauen erstatteten erst am Sonntagnachmittag bei der Polizei Anzeige. Der Unbekannte ist schätzungsweise 25 bis 30 Jahre alt, etwa 175 bis 180 Zentimeter groß und auffallend kräftig. Er hat braune Augen, einen dunklen kurzen Vollbart und kurze dunkle Haare. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Unbekannter Radfahrer belästigt Fußgängerin (11.08.2025)
Singen (ost)
Am späten Sonntagabend wurde eine Fußgängerin auf der Güterstraße von einem unbekannten Radfahrer belästigt. Gegen 1 Uhr ging die 20-jährige Frau in Richtung Tankstelle, als plötzlich ein Radfahrer an der Bushaltestelle vorbeifuhr und ihr an den Po fasste. Danach drehte er um und fuhr in Richtung Innenstadt davon.
Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben: zwischen 30 und 40 Jahre alt, ungefähr 170 Zentimeter groß, normale Statur, Vollbart. Er trug eine helle Hose, ein dunkles T-Shirt und eine Cap.
Hinweise zum unbekannten Radfahrer nimmt das Kriminalkommissariat Konstanz unter Tel. 07531 995-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Gailingen am Hochrhein, Lkr. Konstanz) Unfallflucht auf der Hauptstraße - roter Hyundai schneidet Kurve und touchiert wartenden Fiat - Polizei bittet um Hinweise (08.08.2025)
Gailingen am Hochrhein (ost)
Die Polizei sucht nach Informationen zu einem Fahrerflucht, die bereits am Freitagnachmittag an der Kreuzung Büsinger Straße und Hauptstraße stattgefunden hat. Kurz vor 15 Uhr bog ein bisher unbekannter Fahrer eines roten Hyundais von der Büsinger Straße nach rechts auf die Hauptstraße ab und kollidierte dabei mit einem an der Kreuzung stehenden Fiat Scudo einer 20-Jährigen. Ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 6.000 Euro zu kümmern, fuhr der Unbekannte einfach weg. Der beschädigte rote Hyundai wurde auf dem Parkplatz des Jugendwerks gefunden. Die Ermittlungen zum Fahrer dauern an.
Hinweise zur Identität des Unbekannten nimmt der Polizeiposten Gottmadingen unter der Telefonnummer 07731 1437-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Unfallflucht auf "Unter den Tannen" - weißen Fiat 500 angefahren und geflüchtet (09.08.2025)
Singen (ost)
Am Samstagabend hat ein unbekannter Fahrer auf der Straße "Unter den Tannen" Fahrerflucht begangen. Zwischen 18.40 Uhr und 19 Uhr kollidierte er beim Ein- oder Ausparken mit einem weißen Fiat 500, der auf einem Parkplatz bei Hausnummer 3 abgestellt war. Anschließend fuhr er einfach weg, ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 2.500 Euro zu kümmern.
Das Polizeirevier Singen nimmt Hinweise auf den flüchtigen Fahrer unter Tel. 07731 888-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Heidenheim - Kinder ohne SicherungNicht einsichtig war ein Autofahrer am Freitag in Heidenheim.
Ulm (ost)
Ein Zeuge meldete den Toyota kurz nach 19 Uhr in Heidenheim. Laut seiner Mitteilung "turnten" Kinder während der Fahrt in dem Auto umher. Eine Polizeistreife stoppte das Auto. Dabei stellten die Polizisten fest, dass sich zwei Kleinkinder ohne jegliche Sicherung in dem Auto befanden. Der 42-jährige Fahrer zeigte sich sehr uneinsichtig. Erst nachdem die Kinder orndungsgemäß gesichert waren, durfte er weiterfahren. Ihn erwartet nun ein Bußgeld von mindestens 70 Euro und 1 Punkt in Flensburg.
++++++++ 1555420(TH)
Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Unbekannter randaliert auf Gartengrundstück (08./09.08.2025)
Singen (ost)
Ein Unbekannter hat Sachschaden in noch nicht bekannter Höhe verursacht, indem er auf einem Grundstück in der Bruderhofstraße randalierte. Zwischen Freitagmittag und Samstagabend betrat der Täter unbefugt das Grundstück in der Kleingartenanlage Remishof und beschädigte Gemüsepflanzen, einen Zaun und das Gartenhaus. Möglicherweise versuchte er auch, Zugang zur Laube zu erhalten, was jedoch fehlschlug.
Hilfreiche Hinweise zum unbekannten Täter nimmt das Polizeirevier Singen unter der Telefonnummer 07731 888-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Unbekannter reißt an mehreren Autos Kennzeichenschilder ab - Polizei sucht Zeugen (09./10.08.2025)
Singen (ost)
Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zu Vandalismus an mehreren Autos in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Zwischen 22:00 Uhr und 12:00 Uhr riss eine unbekannte Person an vier Fahrzeugen, die zwischen der Berliner Straße 12 und der Steißlinger Straße 97 am Straßenrand geparkt waren, jeweils das vordere Kennzeichen ab. Bei einem weiteren Auto scheiterte der Täter.
Hinweise zum oder zu den unbekannten Tätern nimmt das Polizeirevier Singen unter der Telefonnummer 07731 888-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (FDS) Dornstetten - Viel zu schnell unterwegs: Drei Fahrer müssen mit Fahrverboten rechnen
Dornstetten (ost)
Polizeibeamte in Freudenstadt führten am Freitag Geschwindigkeitsmessungen auf der Kreisstraße 4775 durch.
Zwischen 08:00 Uhr und 15:30 Uhr wurden an der Stelle "Am Pfahlberg" 463 Fahrzeuge kontrolliert. Davon wurden 33 beanstandet. Ein Fahrer wurde mit 161 km/h bei erlaubten 100 km/h erwischt. Er muss mit einem Monat Fahrverbot, zwei Punkten in Flensburg und einer Geldstrafe von etwa 500 Euro rechnen.
Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, wird die Polizei ihre Kontrollen weiterhin durchführen. Zu schnelles Fahren ist immer noch eine der Hauptursachen für Unfälle. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: www.gib-acht-im-verkehr.de
Sabine Maag, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-KN: (Konstanz) Unfallflucht auf dem Parkplatz des Media Markt - schwarzen Tesla angefahren und geflüchtet (10.08.2025)
Konstanz (ost)
Zwischen Mitternacht und 02.30 Uhr ereignete sich in der Nacht zum Sonntag auf dem Parkplatz des Media Marktes in der Schneckenburgstraße eine Unfallflucht, bei der ein unbekannter Autofahrer beteiligt war. Der Unbekannte stieß gegen einen schwarzen Tesla, der dort geparkt war, im Bereich des rechten Hecks und verursachte einen Schaden von ungefähr 2.000 Euro. Danach fuhr er einfach davon.
Hinweise zum flüchtigen Verursacher nimmt das Polizeirevier Konstanz unter Tel. 07531 995-2222 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Stockach, Lkr. Konstanz) Zwei Personen bei Auffahrunfall verletzt (10.08.2025)
Stockach (ost)
Bei einem Verkehrsunfall auf der Ludwigshafener Straße am Sonntagnachmittag wurden zwei Personen verletzt. Der Fahrer eines 85-jährigen Ford bemerkte nicht rechtzeitig, dass ein 52-jähriger Audi-Fahrer aufgrund eines vor ihm bremsenden Fahrzeugs ebenfalls abbremste und fuhr auf das Heck des Audis auf. Sowohl der 85-Jährige als auch eine 49-jährige Insassin des Audis wurden dabei verletzt. Beide wurden zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von jeweils etwa 5.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Hohenfels, K6105, Lkr. Konstanz) Rücksichtsloser Mercedes-Fahrer bedrängt BMW, verursacht Unfall und flüchtet - Polizei sucht BMW-Fahrer (09.08.2025)
Hohenfels, K6105 (ost)
Die Polizei sucht nach dem Fahrer eines BMW, der am Samstagabend auf der Kreisstraße 6105 zwischen Mindersdorf und Zoznegg möglicherweise von einem Mercedesfahrer genötigt wurde. Um 18.35 Uhr fuhr ein 29-jähriger Fahrer eines Mercedes AMG hinter einem bisher unbekannten BMW in Richtung Zoznegg. Der junge Mann soll den vor ihm fahrenden Wagen durch enges Auffahren mehrmals bedrängt haben, bis er schließlich an einer unübersichtlichen Stelle versuchte, das Auto zu überholen. Als er sich bereits auf der Gegenfahrbahn befand, machte der 29-Jährige eine Vollbremsung und scherte wieder hinter dem BMW ein. Eine entgegenkommende Golffahrerin im Alter von 22 Jahren konnte nur durch Ausweichen ins Bankett einen Zusammenstoß mit dem überholenden Mercedes verhindern, wodurch ihr Auto im Straßengraben landete. Der 29-Jährige setzte seine Fahrt einfach hinter dem BMW fort. Im Rahmen der Fahndung konnte er schließlich in Konstanz gefunden und überprüft werden.
Die Polizei bittet den Fahrer des BMW, sich unter der Telefonnummer 07771 9391-0 beim Revier Stockach zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Öhningen, Lkr. Konstanz) Autofahrerin nimmt Radler die Vorfahrt - 20-Jähriger verletzt (09.08.2025)
Öhningen (ost)
Am Samstagabend wurde ein Radfahrer bei einem Unfall an der Kreuzung Seeweg-Hauptstraße verletzt. Eine 41-jährige Frau bog mit einem Skoda vom Seeweg auf die Hauptstraße ab und übersah dabei einen 20-jährigen Mann auf einem Rennrad, der in Richtung Gaienhofen unterwegs war. Das Auto kollidierte mit dem Radfahrer an der Kreuzung. Der 20-Jährige erlitt Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 2.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Reichenau, Lkr. Konstanz) Rollerfahrer mit über zwei Promille unterwegs (09.08.2025)
Reichenau (ost)
Am Samstagabend fuhr ein Rollerfahrer mit mehr als zwei Promille vom Strandbad nach Hause. Gegen 20.45 Uhr informierte eine Zeugin die Polizei über einen Rollerfahrer, der stark betrunken schien und gerade vom Strandbad weggefahren war. Die Polizisten trafen den offensichtlich betrunkenen 48-Jährigen kurz darauf an seiner Wohnadresse an. Ein Alkoholtest mit einem Wert von über 2,3 Promille bestätigte den Verdacht. Der Mann musste daraufhin neben zwei Blutproben auch seinen Führerschein abgeben.
Er wird in einem Strafverfahren wegen des Trunkenheitsfahrens zur Rechenschaft gezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Radfahrer prallt gegen geparktes Auto (09.08.2025)
Konstanz (ost)
Am Samstagabend kollidierte ein Radfahrer auf der Staader Straße mit einem parkenden Auto. Gegen 21 Uhr fuhr der 28-Jährige mit seinem Fahrrad in Richtung Mainaustraße. An der Adresse 28 stieß er gegen einen am Straßenrand abgestellten VW und prallte anschließend mit seinem Kopf gegen die Heckscheibe des Autos. Zum Glück zog er sich nur leichte Verletzungen zu. Ein Krankenwagen wurde nicht benötigt, der 28-Jährige machte sich selbst auf den Weg ins Krankenhaus.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Gailingen am Hochrhein, Lkr. Konstanz) Einbruch in Strandbad (09.08.2025)
Gailingen am Hochrhein (ost)
Ein Fremder brach in der Nacht zum Samstag in ein Gebäude in der Strandweg ein. Um 3 Uhr gelang es dem Täter gewaltsam, Zugang zu den Innenräumen des Strandbads zu bekommen, obwohl bisher nichts gestohlen wurde.
Hinweise zur Identität des Einbrechers nimmt das Polizeirevier Singen unter Tel. 07731 888-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Radfahrer bei Stur verletzt (09.08.2025)
Singen (ost)
Am Samstagmittag wurde ein Radfahrer bei einem Sturz auf der Hadwigstraße verletzt. Ein 28-jähriger Fahrer eines Audis war im Bereich des Wendekreises unterwegs und übersah dabei einen 74-jährigen Radfahrer, der hinter seinem Auto vorbeifuhr. Der ältere Radfahrer konnte eine Kollision durch starkes Bremsen verhindern, stürzte jedoch dabei und verletzte sich. Zur weiteren Untersuchung wurde er vorsorglich mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Stockach, Lkr. Konstanz) Radfahrer touchiert Auto und flüchtet (08.08.2025)
Stockach (ost)
Am Freitagmittag hat ein unbekannter Radfahrer ein geparktes Fahrzeug auf der Straße "Am Maisenbühl" gestreift und ist danach davongefahren. Gegen 14.40 Uhr hörte ein Anwohner einen lauten Knall und sah dann einen Radfahrer am Boden liegen, der sich wieder aufrichtete und einfach wegfuhr. Als er das am rechten Fahrbahnrand abgestellte Auto überprüfte, bemerkte er Beschädigungen, die etwa 2.000 Euro kosten dürften.
Der flüchtige Radfahrer wird wie folgt beschrieben: wahrscheinlich ein Jugendlicher, dunkle Haare, weißes T-Shirt, schwarze Hose, Basecap.
Personen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen über den flüchtigen Täter haben, werden gebeten, sich unter der Tel. 07771 9391-0 beim Polizeirevier Stockach zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Unbekannter zerkratzt braun/weißen Audi A1 in der Brandenburger Straße (08.08.2025)
Konstanz (ost)
Ein Fremder hat einen braun/weißen Audi A1, der auf einem Parkplatz in der Brandenburger Straße 36 abgestellt war, in der Nacht auf Freitag zerkratzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro.
Für Hinweise zum unbekannten Täter kontaktieren Sie bitte das Polizeirevier Konstanz unter Tel. 07531 995-2222.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Reichenau, B33, Lkr. Konstanz) Motorradfahrer bei Unfall an der Einmündung der Westtangente auf die B33 schwer verletzt (08.08.2025)
Reichenau, B33 (ost)
Schon am Freitagmittag gab es einen schweren Unfall an der Kreuzung der Landesstraße 221/Westtangente mit der Bundesstraße 33. Eine 20-jährige Frau fuhr mit einem Mercedes von der Westtangente auf den Einfädelungsstreifen zur B33 in Richtung Singen. Beim Spurwechsel übersah sie einen 69-jährigen Motorradfahrer aus Konstanz, der auf der rechten Spur der B33 in Richtung Singen unterwegs war. Der Mercedes stieß mit dem Biker zusammen, der trotz Vollbremsung einen Zusammenstoß nicht verhindern konnte. Der 69-Jährige stürzte und rutschte unter seinem BMW mehrere Meter über die Straße, bevor er schwer verletzt liegen blieb. Ein Rettungswagen brachte ihn zur Behandlung in ein Krankenhaus. Am Auto der 20-Jährigen entstand geringer, am Motorrad jedoch erheblicher Sachschaden in unbekannter Höhe.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Mühlhausen-Ehingen, A81, Lkr. Konstanz) Auffahrunfall auf der A81 - eine Person verletzt (09.08.2025)
Mühlhausen-Ehingen, A81 (ost)
Bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 81 zwischen Engen und dem Autobahnkreuz Hegau am Samstagmorgen wurde eine Person verletzt. Ein 36-jähriger Fahrer eines Peugeot war auf dem rechten Fahrstreifen in Richtung AK Hegau unterwegs. Am Parkplatz Bruckried bemerkte der Mann zu spät, dass sich ein Stau auf seiner Fahrspur gebildet hatte, und fuhr auf das Heck eines Skoda eines 30-jährigen Fahrers auf, der wiederum in einen davor stehenden Skoda eines 29-Jährigen geschoben wurde. Der 30-Jährige erlitt leichte Verletzungen, aber ein Rettungswagen war nicht erforderlich. Der Sachschaden an den drei Fahrzeugen dürfte insgesamt etwa 10.000 Euro betragen.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Steißlingen, K6164, Lkr. Konstanz) Unfall auf der K6164 zwischen Steißlingen und Singen - Motorradfahrer schwer verletzt (08.08.2025)
Steißlingen, K6164 (ost)
Am Freitagabend wurde ein Motorradfahrer bei einem Unfall auf der Kreisstraße 6164 zwischen Singen und Steißlingen schwer verletzt. Der 25-Jährige bog mit einer KTM von Steißlingen kommend nach links auf die Hardstraße ab und übersah dabei einen aus Richtung Singen entgegenkommenden BMW eines 57-Jährigen. Das Auto traf den Biker frontal. Ein Rettungswagen brachte den schwer verletzten 25-Jährigen in ein Krankenhaus. Beide Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die genaue Höhe des Schadens ist noch unbekannt.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: In Untersuchungshaft
Kehl (ost)
Polizisten von der Bundespolizei haben am 9. August 2025 einen 30-Jährigen festgenommen, während sie einen Nahverkehrszug aus Frankreich am Bahnhof Kehl kontrollierten. Es gab einen Haftbefehl gegen den algerischen Bürger wegen eines besonders schweren Diebstahls. Nachdem er dem Richter vorgeführt wurde, wurde er ins Gefängnis gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
POL-KA: (KA) Karlsruhe - Stark alkoholisierter Autofahrer verursacht Verkehrsunfall - Polizei sucht Geschädigte sowie weitere Zeugen
Karlsruhe (ost)
Ein scheinbar betrunkener 33-jähriger Autofahrer verursachte am Samstagabend in Karlsruhe einen Verkehrsunfall und brachte wahrscheinlich auch mehrere andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr.
Nach aktuellen Informationen fuhr der 33-jährige Mann gegen 18:30 Uhr mit einem schwarzen Mercedes-Benz E-Klasse auf der Brauerstraße in Richtung Innenstadt. Dabei kam es fast zu einer Kollision mit einem ebenfalls auf der Brauerstraße fahrenden roten Suzuki Swift. Beim Anfahren an der Ampelkreuzung Brauerstraße / Kriegsstraße fuhr der Verdächtige auch fast auf einen schwarzen Mercedes-Benz vor ihm auf.
Während der Fahrt berührte der Fahrer anscheinend den Außenspiegel eines am Straßenrand in der Rheinhold-Frank-Straße geparkten Autos und flüchtete dann vom Unfallort.
Die alarmierten Polizeibeamten trafen den Mann schließlich an seiner Wohnadresse in der Reinhold-Frank-Straße an. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von etwa 2,4 Promille. Der 33-Jährige musste daraufhin sowohl eine Blutprobe als auch seinen Führerschein abgeben. Er muss nun mit einer Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrerflucht rechnen.
Zeugen und weitere Geschädigte, insbesondere der Fahrer oder die Fahrerin des roten Suzuki Swift sowie des schwarzen Mercedes-Benz, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0721 666 3311 beim Polizeirevier Karlsruhe-Marktplatz zu melden.
Jonas Müller, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Heidenheim - Schlägerei in der InnenstadtIn der Nacht auf Sonntag kam es in Heidenheim zur Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen.
Ulm (ost)
Um etwa 0.40 Uhr trafen sich zwei Gruppen am Eugen-Jaekle-Platz. Zuerst gab es anscheinend gegenseitige Provokationen und Beleidigungen. Danach kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Zeugen alarmierten die Polizei. Als die Streifenwagen eintrafen, flüchteten mehrere Beteiligte in verschiedene Richtungen. Zwei 19-jährige Beteiligte wurden mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Nach Angaben der Zeugen handelte es sich bei den geflüchteten Personen offenbar um Fußballfans. Eine Fahndung blieb erfolglos. Die Polizei Heidenheim hat Ermittlungen wegen Körperverletzung und Beleidigung eingeleitet. Hinweise von weiteren Zeugen nimmt die Polizei unter Tel. 07321/322432 entgegen.
++++1558510
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: E-Klappräder sowie Fahrradzubehör aus Auto gestohlen - Zeugenaufruf
Mannheim (ost)
Zwischen Samstag um 11:00 Uhr und Sonntag um 11:15 Uhr wurden aus einem geparkten Jeep in der Straße "Am Friedensplatz" zwei E-Klappräder, zwei Fahrradakkus, ein Fahrradschloss und eine Werkzeugtasche von einem bisher unbekannten Täter gestohlen. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf etwas über 3.000 Euro.
Personen, die verdächtige Individuen in der Nähe des Tatorts gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Mannheim-Oststadt unter der Telefonnummer 0621 /174-3310 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Einbruch in ein Anwesen - Zeugenaufruf
Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Von Mittwoch bis Sonntag um 15:50 Uhr wurden zwei Fenster eines Gebäudes in der Sommergasse von einer bisher unbekannten Person aufgebrochen. Nachdem der oder die Täter/in Zugang durch eines der Fenster erhalten hatte, entwendete er oder sie einen Tresor, der sich in der Wohnung befand, und floh wahrscheinlich durch das Einstiegsfenster in eine unbekannte Richtung. Der genaue Diebstahlschaden kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht genau beziffert werden. Neben Bargeld enthielt der Tresor auch Schmuck und verschiedene Fahrzeugdokumente.
Die weiteren Untersuchungen werden von den Spezialisten der Ermittlungsgruppe Eigentum bei der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg durchgeführt und sind noch im Gange. Zeugen, die verdächtige Personen in der Nähe des Tatorts beobachtet haben oder sonstige hilfreiche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel.: 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (FDS) Waldachtal - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Rottweil und des PP Pforzheim - Frau wird Opfer eines Tötungsdelikts - mutmaßlicher Täter bei Verkehrsunfall verstorben
Salzstetten (ost)
Nach einem Mord am Sonntagabend flieht der vermutliche Täter mit dem Auto und verursacht einen Frontalzusammenstoß. Bei diesem sterben zwei Personen und zwei werden schwer verletzt.
Nach den aktuellen Ermittlungen kam es am Sonntagabend gegen 20:00 Uhr zu einem Streit zwischen einem 37-jährigen Mann und seiner 34-jährigen Lebensgefährtin aus noch unklaren Gründen in ihrer gemeinsamen Wohnung. Im Verlauf verletzte der 37-Jährige das Opfer tödlich mit scharfer Gewalt.
Der Verdächtige verließ sofort nach der Tat die Wohnung mit ihrem gemeinsamen knapp drei Monate alten Säugling und dem 22 Monate alten Kleinkind und fuhr mit seinem Auto auf der Kreisstraße 4721 in Richtung Pfalzgrafenweiler. Dort lenkte er wahrscheinlich absichtlich sein Fahrzeug in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einer 29-jährigen Fahrerin eines VW. Der Mann und der Säugling starben noch am Unfallort an ihren schweren Verletzungen. Das Kleinkind und die VW-Fahrerin wurden mit schweren, aber nicht lebensbedrohlichen Verletzungen in Krankenhäuser gebracht.
Zur endgültigen Klärung der Unfallursache wurde in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Rottweil ein Sachverständiger hinzugezogen. Beide Fahrzeuge wurden beschlagnahmt. Die Kreisstraße 4721 war für mehrere Stunden gesperrt. Neben der Feuerwehr, dem Rettungsdienst und der Polizei war auch ein Rettungshubschrauber im Einsatz.
In der Nacht übernahm die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Pforzheim die weiteren Ermittlungen zu den Hintergründen und Zusammenhängen der Ereignisse sowie zum Tatmotiv. Die Rechtsmedizin Tübingen wurde hinzugezogen, um insbesondere die Todesursache des Opfers zu klären.
Markus Wagner, Staatsanwaltschaft Rottweil
Alexander Uhr, Polizeipräsidium Pforzheim
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
BPOLI-OG: Festnahme am FKB
Rheinmünster (ost)
Am 10. August 2025 wurde ein 35-jähriger Mann von Beamten der Bundespolizei während der grenzpolizeilichen Ausreisekontrolle eines Fluges nach Nordmazedonien festgenommen. Ein Haftbefehl lag gegen den mazedonischen Staatsangehörigen aufgrund eines Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz vor. Durch die Zahlung einer Geldstrafe konnte er eine 24-tägige Haftstrafe vermeiden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
POL-RT: Zahlreiche Verkehrsunfälle; Farbschmierer erwischt; Heftiger Widerstand am Flughafen; Alkohol am Steuer; Pocket-Bike beschlagnahmt
Reutlingen (ost)
Bad Urach (RT): Motorradfahrer verunglückt
Bei einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag auf der L245 wurde ein 26 Jahre alter Motorradfahrer schwer verletzt. Er fuhr kurz nach 16.30 Uhr mit einer KTM von Hengen in Richtung Seeburg. In einer Linkskurve stürzte er und prallte gegen die Leitplanke und den Unterfahrschutz am rechten Fahrbahnrand. Das Motorrad wurde über die Leitplanke geschleudert und blieb im Gestrüpp neben der Straße hängen. Der Motorradfahrer wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Sein Motorrad, an dem ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro entstand, musste abgeschleppt werden. (rd)
Pliezhausen (RT): Rollerfahrer hat Unfall
Ein Rollerfahrer stürzte am Samstagnachmittag auf dem Gemeindeverbindungsweg in Verlängerung der Esslinger Straße. Der 56 Jahre alte Rollerfahrer war gegen 16.55 Uhr auf seiner Vespa als letzter einer sechsköpfigen Motorradgruppe in Richtung Neckartenzlingen unterwegs. Auf der abschüssigen Strecke geriet er in einer Rechtskurve zu weit nach links und auf den Grünstreifen. Beim Versuch gegenzulenken verlor er die Kontrolle und stürzte. Er wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Sein Roller, an dem ein Sachschaden von etwa 500 Euro entstand, blieb fahrbereit. Ein Freund kümmerte sich um ihn. (cw)
Pfullingen (RT): Jugendliche beim Farbschmieren erwischt
Zwei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren müssen sich wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung verantworten. Sie wurden am Samstagabend um 19.20 Uhr von der Polizei erwischt, als sie die Arbachhütte mit Lackspray besprühten. Die Polizei stellte zahlreiche frische Schmierereien fest und fand die Sprühdose bei den Jugendlichen. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden sie ihren Erziehungsberechtigten übergeben und müssen mit Strafanzeigen rechnen. Sie werden auch für die Kosten der Beseitigung der Schmierereien haftbar gemacht. (cw)
Bad Urach (RT): Seniorin stürzt mit Fahrrad
Eine ältere Dame verletzte sich am Sonntagnachmittag leicht, als sie mit ihrem Fahrrad stürzte. Die 80-Jährige war gegen 17 Uhr auf der Immanuel-Kant-Straße unterwegs und stürzte allein beim Befahren eines Bordsteins. Der Rettungsdienst brachte sie zur Behandlung ins Krankenhaus. (gj)
Gomadingen (RT): Unfall mit Pedelec
Eine 67-Jährige stürzte am Sonntagnachmittag mit ihrem Pedelec und wurde leicht verletzt. Gegen 14.45 Uhr fuhr die Frau auf der Talstraße in Richtung Schmelenwiesen. Ein Fahrfehler in Verbindung mit einer Fehlbedienung ihres Pedelecs führte zum Sturz. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht. (gj)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Widerstand bei Kontrolle am Flughafen-Gate
Das Polizeirevier Flughafen ermittelt gegen einen 32-Jährigen nach Widerstandshandlungen gegen Vollstreckungsbeamte. Der Mann reagierte aggressiv, als seine Ehefrau kontrolliert werden sollte. Er verletzte vier Beamte leicht und wurde nach den polizeilichen Maßnahmen freigelassen. (gj)
Tübingen (TÜ): Unfall auf L1208
Ein Unfall auf der Stuttgarter Straße / L1208 sorgte am Sonntagabend für Verkehrsbehinderungen. Eine 46-Jährige kollidierte mit einem Honda Jazz einer 40-Jährigen. Es entstand Sachschaden von rund 6.000 Euro. (rd)
Bodelshausen (TÜ): Auffahrunfall auf L389
Ein 27-Jähriger verursachte am Samstagnachmittag einen Auffahrunfall auf der L389. Er krachte in das Auto einer 39-Jährigen. Es entstand Sachschaden von etwa 7.000 Euro. (cw)
Rottenburg (TÜ): Betrunkener Fahrer gesucht
Die Polizei sucht Zeugen für einen betrunkenen Fahrer, der in Rottenburg für Verkehrsgefährdung sorgte. Der Fahrer konnte gestoppt werden und es wurde eine Blutentnahme angeordnet. (cw)
Bisingen (ZAK): Motorradfahrer nach Kollision schwer verletzt
Ein 20-Jähriger wurde nach einem Verkehrsunfall mit einem Mercedes schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich auf der L 360 von Bisingen-Thanheim in Richtung Onstmettingen. Die Straße musste bis 19.15 Uhr gesperrt werden. (gj)
Balingen (ZAK): Pocket-Bike beschlagnahmt
Ein 14-Jähriger wurde am Sonntagnachmittag wegen des Verdachts des Fahrens ohne Haftpflichtversicherung ermittelt. Sein Pocket-Bike wurde beschlagnahmt. (gj)
Hier geht es zur Originalquelle
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
FW Konstanz: Wasserrettung
Konstanz (ost)
Am 09.08.2025 um 15:38 Uhr wurde die Feuerwehr Konstanz zu einem Boot, das an der Alten Rheinbrücke gekentert war, alarmiert.
Die DLRG meldete vor Ort, dass ein Boot mit mehreren Personen im Wasser sinkt, während sie auf dem Weg zum Seenachtsfest waren. Zusätzliche Kräfte wurden sofort mit dem Einsatzstichwort "Wasserrettung - Boot droht zu sinken" zur Einsatzstelle geschickt.
Das gekenterte Boot trieb flussabwärts auf dem Seerhein bis zum Bodenseeforum. Es wurde mit Hilfe des Feuerlöschboots und eines Mehrzweckboots der Feuerwehr gesichert. Aufgrund der starken Strömung mussten auch die Einsatzboote der Feuerwehr mit einer Seilwinde eines Einsatzfahrzeugs an Land gesichert werden.
Die Feuerwehr schaffte es, das Boot im Flachwasser am Bodenseeforum zu drehen und mithilfe von Hebesäcken wieder an die Oberfläche zu bringen. Anschließend wurde es zur nahegelegenen Werft geschleppt und dort mithilfe eines Trailers aus dem Wasser gehoben.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Konstanz
Felix Ritter
E-Mail: presse@feuerwehr-konstanz.de
https://feuerwehr.konstanz.de/
POL-Einsatz: Motorboot kentert auf dem Neckar
Benningen am Neckar (ost)
Am Sonntagabend (10.08.2025) gegen 20 Uhr kenterte ein Motorboot mit fünf Personen an Bord in der Nähe des Motorclubs und der Schiffs-Umschlagsanlage auf dem Neckar bei Benningen. Die Gruppe bestand aus zwei Frauen und drei Männern im Alter von 32 bis 61 Jahren, die alle ins Wasser fielen. Eine 42-jährige Frau wurde von Augenzeugen aus dem Neckar gerettet und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die anderen Insassen konnten selbst an Land schwimmen und blieben unverletzt. Eine französische Bulldogge, die sich ebenfalls auf dem Boot befand, konnte nicht gerettet werden und ist wahrscheinlich ertrunken.
Die Ermittlungen zum genauen Ablauf wurden von der Wasserschutzpolizeistation Stuttgart aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Einsatz
E-Mail: goeppingen.ppeinsatz@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis: Unbekannte beschädigen Wartehäuschen und Verkehrsschilder - Zeugenaufruf
Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Zwischen Freitagnachmittag um 16:30 Uhr und Samstagvormittag um 10:00 Uhr haben Unbekannte nicht nur ein Wartehäuschen an einer Bushaltestelle beschädigt, sondern auch zwei Verkehrsschilder in der Eisenbahnstraße. Die Scheiben des Wartehäuschens wurden auf unbekannte Weise zerstört, während die beiden Verkehrsschilder gewaltsam umgeknickt wurden. Der Gesamtsachschaden durch die Sachbeschädigungen beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.
Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Hockenheim aufgenommen, und es werden Zeugen gesucht, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und hilfreiche Informationen zu den Taten liefern können. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06205 2860-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Ketsch/Rhein-Neckar-Kreis: Angriff mit Bierkrug - Zeugenaufruf
Ketsch/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es zu einer Schlägerei mit mehreren Beteiligten in der Schwetzinger Straße. Ersten Untersuchungen zufolge fand am Samstag gegen 01:40 Uhr in der Schwetzinger Straße kurz vor der Einmündung der Nelkenstraße eine körperliche Auseinandersetzung zwischen fünf Personen statt. Dabei sollen drei Verdächtige zwei junge Männer angegriffen haben. Der Grund dafür ist noch unbekannt. Ein 27-Jähriger erlitt mehrere Verletzungen durch Schläge mit Fäusten und einem Bierkrug gegen den Kopf. Er musste schwer verletzt in einem Krankenhaus behandelt werden. Ein 25-Jähriger wurde am Kopf und Oberkörper geschlagen. Seine leichten Verletzungen konnten vor Ort behandelt werden. Einer der vermeintlichen Täter, ein 23-Jähriger, wurde vorübergehend von der Polizei festgenommen. Gegen ihn besteht nun der Verdacht auf gefährliche Körperverletzung. Der genaue Ablauf der Tat sowie die Identität der Mittäter werden Gegenstand weiterer Untersuchungen sein, die vom Polizeiposten Ketsch durchgeführt werden. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich dort unter der Telefonnummer 06202/61696 oder beim Polizeirevier Schwetzingen 06202/288-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Grenzkontrolle in Kehl - Bundespolizei stellt falschen Ausweis sicher
Kehl (ost)
Am Samstagmorgen (09.08.25) wurde ein Bürger aus Russland von Beamten der Bundespolizei in Kehl kontrolliert. Der 36-Jährige zeigte einen gültigen russischen Reisepass und einen Erstasylantrag aus Frankreich vor. Da diese Dokumente ihm keine Einreise nach Deutschland ermöglichen, begleitete er die Beamten zur Dienststelle. Bei der Durchsuchung seiner mitgeführten Sachen wurde eine komplett gefälschte polnische Identitätskarte entdeckt. Das gefälschte Dokument wurde beschlagnahmt und ihm wurde die Einreise nach Deutschland verweigert. Er muss mit einer Anzeige wegen versuchter unerlaubter Einreise und der Herstellung von gefälschten amtlichen Ausweisen rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Aufsteller mit blauer und schwarzer Farbe besprüht - Zeugenaufruf
Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Zwischen dem vergangenen Mittwoch, dem 06. August 2025, und Freitag, dem 08. August 2025, wurde ein Werbeschild in der Talstraße in Birkenau mit Farbe verschmutzt.
Ein bisher unbekannter Täter beschädigte das Schild zwischen Mittwochmorgen um 06:00 Uhr und Freitagmorgen um 08:00 Uhr mit blauer und schwarzer Sprühfarbe. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens ist noch nicht bekannt.
Die Polizei in Weinheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Informationen zur Sachbeschädigung haben, sich unter der Nummer 06201 1003-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Rumänischer Staatsangehöriger mit EU-Haftbefehl festgenommen
Kehl (ost)
Am Samstagmorgen, dem 09.08.25, wurde ein Reisebus am Grenzübergang Kehl-Europabrücke kontrolliert. Während der Kontrolle wurde ein rumänischer Staatsbürger von der Bundespolizei festgenommen. Er identifizierte sich gegenüber den Beamten mit einem gültigen rumänischen Ausweis. Bei der Überprüfung der Personalien des 36-jährigen Mannes stellte sich heraus, dass ein EU-Haftbefehl wegen Diebstahls vorlag. Daraufhin wurde er einem Richter vorgeführt, der den Haftbefehl vollstreckte. Anschließend wurde der Mann inhaftiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
BPOLI-WEIL: Gesuchter versucht mit Taxi einzureisen
Weil am Rhein (ost)
Ein Mann, der per Haftbefehl gesucht wurde, versuchte unerkannt nach Deutschland einzureisen. Die Reise endete an der deutschen Grenze bei der Bundespolizei.
Am Freitag (08.08.2025) wurde der 21-Jährige von Einsatzkräften auf der Palmrainbrücke in Weil am Rhein überprüft. Im letzten Jahr wurde der Mann von einem Gericht wegen Trunkenheit im Verkehr zu einer Geldstrafe verurteilt, die der rumänische Staatsangehörige, der im Ausland lebt, jedoch nicht bezahlt hat. Aus diesem Grund wurde vor einigen Monaten ein Haftbefehl von der Staatsanwaltschaft erlassen. Da der Gesuchte die ausstehende Geldstrafe von 800 Euro nicht vor Ort bezahlen konnte, steht ihm nun eine Ersatzfreiheitsstrafe bevor.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw
BPOLI-OG: Bundespolizei vollstreck Haftbefehl
Kehl (ost)
Am Abend des Freitags (08.08.25) wurde ein 25-Jähriger in einem Reisebus am Grenzübergang Kehl-Europabrücke von der Bundespolizei verhaftet. Ein Staatsbürger aus Vietnam identifizierte sich mit seinem gültigen Reisepass und abgelaufenen polnischen sowie ungarischen Aufenthaltstiteln. Eine Überprüfung seiner persönlichen Daten ergab eine Ausschreibung zur Verhaftung aufgrund eines Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz. Da er die geforderte Geldstrafe nicht zahlen konnte, muss er 20 Tage Ersatzfreiheitsstrafe in einer Justizvollzugsanstalt verbüßen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
POL-LB: Gerlingen: 85 Jahre alter Dreiradfahrer bei Unfallflucht verletzt
Ludwigsburg (ost)
Die Polizei in Ludwigsburg untersucht einen Vorfall, bei dem ein unbekannter Motorradfahrer am Freitag (09.08.2025) gegen 14.35 Uhr auf der Landesstraße 1187 nahe dem ADAC Verkehrsübungsplatz in Leonberg in einen Unfall verwickelt war und dann davongefahren ist. Der Fahrer war in Richtung Leonberg unterwegs und soll zuerst auf einem Waldparkplatz parallel zur L 1187 verbotenerweise andere Fahrzeuge überholt haben. Danach ordnete er sich hinter einem 85-jährigen E-Dreiradfahrer ein. Als er diesen überholen wollte, soll er den notwendigen seitlichen Abstand nicht eingehalten haben, so dass der 85-Jährige nach rechts in den Grünstreifen geriet und stürzte. Der ältere Herr erlitt leichte Verletzungen, und es entstand wahrscheinlich kein Sachschaden. Der Motorradfahrer soll mit einem weißen oder beigen Motorrad, vermutlich vom Typ Enduro, unterwegs gewesen sein. Er trug dunkle Motorradbekleidung und einen dunklen Helm. Zeugen, die weitere Informationen haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail: stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de an die Polizei zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (CW) Calw - Zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfall
Calw (ost)
Am Sonntagmittag gab es auf der B 296 einen Unfall, bei dem ein Motorradfahrer und ein Radfahrer zusammenstießen und beide schwer verletzt wurden.
Nach den bisherigen Ermittlungen fuhr ein 21-jähriger Motorradfahrer gegen 13:25 Uhr mit seiner KTM auf der Bundesstraße 296 von Stammheim in Richtung Deckenpfronn, als er anscheinend aufgrund überhöhter Geschwindigkeit nicht rechtzeitig bremsen konnte, um einen Zusammenstoß mit einem Auto zu vermeiden.
Daraufhin wich er nach rechts aus und kollidierte mit einem vor dem Auto fahrenden Radfahrer. Beide Fahrer stürzten daraufhin zu Boden und mussten ins Krankenhaus gebracht werden.
Der Schaden am Motorrad wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt, während der Schaden am Fahrrad gering sein dürfte.
Sabine Maag, Pressesprecherin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-UL: (UL) Ulm - Ladendieb auf BeutetourAm Samstag klaute ein 23-Jähriger in mehreren Geschäften in Ulm Waren.
Ulm (ost)
Um etwa 17.50 Uhr sah ein Ladendetektiv den 23-Jährigen dabei, wie er Kleidung in einem Geschäft stahl. Anschließend besuchte der 23-Jährige noch zwei weitere Geschäfte, wo er Schuhe und Parfüm entwendete. Die Polizei wurde gerufen und im dritten Geschäft wurde er vorläufig festgenommen. Dort hatte er bereits das Sicherungsetikett vom Parfüm entfernt. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde er wieder freigelassen.
++++++++ 1556737(TH)
Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - Wild kreuzt FahrbahnMontagnacht kollidierte ein Autofahrer bei Ulm mit einem Dachs.
Ulm (ost)
Um 1.19 Uhr fuhr ein Fahrer auf der B28 von Blaustein in Richtung Ulm. Ein Dachs überquerte die Straße bei Ehrenstein. Der Fahrer konnte nicht rechtzeitig bremsen und traf das Tier frontal. Die Polizei schätzt den Schaden am Mercedes auf 1.000 Euro. Das verletzte Tier flüchtete. Das Auto blieb fahrbereit.
Empfehlung der Polizei:
Seien Sie bei Dämmerung und Dunkelheit immer auf Wild auf der Straße vorbereitet. Besonders auf Straßen, die mit Warnschildern gekennzeichnet sind. Autofahrer sollten hier langsam fahren, aufmerksam sein und bereit zum Bremsen. Wenn Wildtiere neben oder auf der Straße sind, sollten Autofahrer abblenden, bremsen, hupen und wenn nötig anhalten. Das Warnblinklicht am Fahrzeug sollte eingeschaltet werden. Je größer das Tier, desto gefährlicher wird der Unfall für die Insassen des Autos. Zusammenstöße mit großem Wild verursachen oft hohe Sachschäden von Tausenden Euro an den Fahrzeugen. Dies zeigt, dass bei Unfällen hohe Kräfte wirken.
++++1563868
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Heidenheim - Mit Alkohol am SteuerAm frühen Sonntagmorgen zog die Polizei in Heidenheim einen Autofahrer aus dem Verkehr.
Ulm (ost)
Ein 75-jähriger Fahrer eines Mercedes wurde um 2.25 Uhr von einer Streife der Verkehrspolizei Heidenheim angehalten. Er war auf der Steigstraße unterwegs. Es bestand der Verdacht, dass der Senior betrunken war. Ein Test bestätigte dies und zeigte, dass er deutlich über dem Limit lag. Daher musste er sein Fahrzeug stehen lassen und eine Blutprobe abgeben. Sein Führerschein wurde eingezogen. Er wird nun wegen Trunkenheit am Steuer angezeigt.
++++1559155
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - Beim Wenden nicht aufgepasstHoher Sachschaden entstand bei einem Unfall am Sonntag in Ulm.
Ulm (ost)
Knapp vor 14 Uhr fuhr der 18-Jährige in seinem BMW X1 den Weinbergweg in Richtung Söflingen. Um umzukehren, bog er in den Ruländerweg ein und wollte sofort wieder in den Weinbergweg einfahren. Dabei beachtete er nicht die geltende Vorfahrt und kollidierte mit dem Jeep eines 20-Jährigen. Dieser fuhr im Weinbergweg. Durch den Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von ungefähr 30.000 Euro an beiden Autos. Beide waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es wurde niemand verletzt.
++++++++ 1561297(TH)
Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Uhingen/B10 - Kontrolle übers Auto verlorenIn die Leitplanken geriet ein Autofahrer am Sonntag auf der B10 bei Uhingen.
Ulm (ost)
Um etwa 14.15 Uhr fuhr der Mann im Alter von 46 Jahren in Richtung Ulm mit seinem Ford Mustang. Während er die Anschlussstelle Uhingen West passierte, verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug aus bisher ungeklärten Gründen und geriet nach rechts ab. Er beschädigte mehrere Leitplanken neben der Fahrbahn und kam schließlich auf dem Beschleunigungsstreifen zum Stillstand. Der Ford war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf ca. 9.000 Euro geschätzt.
+++++++ 1561755(TH)
Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Dischingen - Traktor und Ballenpresse gehen in Flammen aufHoher Sachschaden entstand am Sonntag bei Dischingen.
Ulm (ost)
Knapp vor 17.30 Uhr wurde ein brennender Traktor mit Ballenpresse auf einem Feld in der Nähe von Dischingen gemeldet. Nach aktuellen Informationen entstand ein technischer Defekt, der das Feuer verursachte. Die Feuerwehr löschte den Brand am Fahrzeug und auf dem Feld. Als der 47-jährige Besitzer des Feldes eintraf, erlitt er einen plötzlichen medizinischen Notfall und musste von einem Notarzt behandelt werden. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der Schaden am Gespann wird auf etwa 300.000 Euro geschätzt.
+++++++ 1562177(TH)
Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Rechberghausen - Nachtrag zum schweren Verkehrsunfall am 03.08.25Motorradfahrer erliegt seinen Verletzungen.
Ulm (ost)
Wie gemeldet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110979/6089454) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem PKW-Fahrer und einem Motorrad. Es wurde nun bekannt, dass der Motorradfahrer am 08.08.25 in einem Krankenhaus seinen schweren Verletzungen erlag.
+++++++ 1512887(TH)
Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Donzdorf - Bikerin gestürztAm Sonntag erlitt eine 21-Jährige bei einem Unfall bei Donzdorf leichte Verletzungen.
Ulm (ost)
Um 14.41 Uhr fuhr eine 21-Jährige auf der Messelbergsteige von Donzdorf in Richtung Schnittlingen. In einer Kurve verlor sie die Kontrolle über ihre Kawasaki und stürzte, rutschte dann auf die linke Fahrbahnseite. Dort stieß sie mit einem entgegenkommenden Lastwagen zusammen, der von einem 42-Jährigen gefahren wurde. Die Rettungskräfte brachten die Motorradfahrerin in ein Krankenhaus. Zum Glück erlitt sie anscheinend nur leichte Verletzungen. Die Polizei Eislingen hat den Unfall protokolliert. Der Schaden am Motorrad wird auf 1.000 Euro geschätzt, am Lastwagen auf 3.000 Euro.
++++1561778
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Laupheim - Betrunken und ohne GurtAm Samstag beendete die Polizei in Laupheim eine gefährliche Fahrt.
Ulm (ost)
Knapp vor 18 Uhr fuhr ein Toyota in der Ulmer Straße. Ein Streifenwagen der Polizei bemerkte, dass der Fahrer nicht angeschnallt war. Daher stoppten die Beamten des Polizeireviers Laupheim das Auto. Bei der Überprüfung rochen sie Alkohol. Der Verdacht bestätigte sich nach einem Test. Der Fahrer war betrunken. Die Polizisten brachten ihn in ein Krankenhaus. Dort musste der 75-Jährige Blut abgeben. Sein Führerschein wurde eingezogen und sein Auto musste er stehen lassen. Jetzt erwartet ihn eine Anzeige.
++++1557282
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Biberach - Im Kreisel zusammengestoßenOhne auf den Verkehr zu achten fuhr am Samstag in Biberach ein 67-Jähriger mit dem Auto in einen Kreisverkehr ein.
Ulm (ost)
Knapp nach 16 Uhr fuhr der 67-jährige Mann mit seinem Mercedes in der Birkenharder Straße. Er bog von der Innenstadt kommend in den Kreisverkehr zur K7532 (Nord-West-Umfahrung) ein. Im Kreisverkehr befand sich ein 53-jähriger Mann mit seinem Mercedes, der Vorfahrt hatte. Die beiden Autos kollidierten. Es gab keine Verletzten. Die Polizei Biberach untersuchte den Unfall. Die Schäden an den beiden Mercedes werden auf jeweils 8.000 Euro geschätzt. Während der Mercedes des Geschädigten noch fahrbereit war, musste das Auto des 67-Jährigen abgeschleppt werden.
++++1556671
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Biberach - Über zwei PromilleAm frühen Montagmorgen musste ein Autofahrer in Biberach nach einer Verkehrskontrolle seinen Führerschein abgeben.
Ulm (ost)
Um etwa 3 Uhr morgens wurde ein Renault-Fahrer in der Martinstraße von einer Streife des Polizeireviers Biberach kontrolliert. Aufgrund der deutlichen Alkoholisierung des 52-Jährigen am Steuer wurde ein Alkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von zwei Promille. Der Mann wurde daraufhin in ein Krankenhaus gebracht, wo ihm eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Sein Führerschein wurde eingezogen. Er wird nun wegen Trunkenheit am Steuer angezeigt.
++++1563884
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Ditzingen: Exhibitionist im Schlossgarten
Ludwigsburg (ost)
Derzeit führt die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg Ermittlungen gegen einen unbekannten Mann, der am Sonntag (10.08.2025) gegen 09.00 Uhr im Schlossgarten auffällig war. Der Unbekannte wurde im Bereich des Zugangs zum Garten oder zu einem Spielplatz im Schlossgarten gesehen. Eine 39-jährige Frau spielte dort mit ihrer dreijährigen Tochter. Währenddessen bemerkte sie, dass der Mann möglicherweise masturbierte, woraufhin sie schreiend auf ihn zukam. Der Verdächtige, der zwischen 60 und 70 Jahre alt und 175 cm bis 180 cm groß war, trug ein blau-weiß gestreiftes Poloshirt, eine beige Hose und einen Strohhut mit braunem Band und ergriff die Flucht. Die Polizei hat daraufhin Fahndungsmaßnahmen eingeleitet und bittet um weitere Hinweise unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail: hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Kehl - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Offenburg und des Polizeipräsidiums Offenburg - Zeugenaufruf nach Leichenfund
Kehl (ost)
Die Umstände des Todes einer älteren Frau in Kehl werden seit Sonntagnachmittag von der Polizei untersucht. Eine Seniorin hatte sich um 15 Uhr mit einer Freundin verabredet, um Zeit miteinander zu verbringen. Als die Besucherin das Haus betrat, fand sie die Bewohnerin leblos vor. Der Notarzt, der kurz nach 15 Uhr gerufen wurde, konnte nur den Tod der Seniorin feststellen. Die Einschätzung des Arztes und die Gesamtsituation im Haus deuten nach ersten Erkenntnissen darauf hin, dass der Tod der älteren Frau möglicherweise ein Gewaltverbrechen war. Beamte des Polizeireviers Kehl, der Kriminalpolizei und der Kriminaltechnik haben am Nachmittag mit den Ermittlungen begonnen und führen Befragungen in der Nachbarschaft, Vernehmungen und Spurensicherungsmaßnahmen im Haus durch. Die Polizei sucht Zeugen, die möglicherweise bereits am Samstag, in der Nacht zum Sonntag oder am Sonntag verdächtige Personen im Bereich 'Kronenhof' gesehen haben. Hinweisgeber können sich unter der Telefonnummer: 0781 21-2820 an die Beamten des Kriminaldauerdienstes wenden.
/ks/cs
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Mutmaßlicher Einbrecher auf frischer Tat festgenommen (Tübingen)
Reutlingen (ost)
Gemeinsame Bekanntmachung von der Staatsanwaltschaft Tübingen und dem Polizeipräsidium Reutlingen
Tübingen:
Dank eines aufmerksamen Hausbewohners konnte am frühen Freitagmorgen (08.08.2025) ein mutmaßlicher Einbrecher festgenommen werden. Die Staatsanwaltschaft Tübingen und eine spezialisierte Ermittlungsgruppe der Kriminalpolizeidirektion Esslingen mit Sitz in Tübingen ermitteln nun gegen den 19-jährigen Tatverdächtigen wegen des Verdachts des Wohnungseinbruchdiebstahls. Der Beschuldigte befindet sich in Untersuchungshaft.
Kurz vor ein Uhr rief der Hausbewohner die Polizei, nachdem er beim Betreten seines Wohnhauses im Stadtteil Wanne das Licht einer Taschenlampe bemerkt hatte und dann auf den Einbrecher stieß. Dieser versuchte zu flüchten, wurde aber durch einen Sturz auf der Terrasse des Hauses vom Bewohner festgehalten, bis die Einsatzkräfte eintrafen. Diese legten dem 19-Jährigen Handschellen an und nahmen ihn vorläufig fest.
Es stellte sich heraus, dass der Tatverdächtige wahrscheinlich durch ein Fenster in das Gebäude eingedrungen war. Dort hatte er anscheinend mehrere Bankkarten und einen Autoschlüssel entwendet, die er dem Geschädigten noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte zurückgegeben hatte.
Der 19-jährige, der wegen Diebstahlsdelikten polizeibekannt und vorbestraft ist, wurde am Freitagnachmittag dem Haftrichter beim Amtsgericht Tübingen vorgeführt. Dieser erließ den von der Staatsanwaltschaft beantragten Haftbefehl und setzte ihn in Kraft. Der deutsche Staatsbürger wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Die Ermittlungen, insbesondere hinsichtlich der Frage, ob der Beschuldigte möglicherweise für weitere Taten in Frage kommt, dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-OG: Bühl, A5 - Stau nach Auffahrunfall - Sprinter zur Seite gekippt -Nachtragsmeldung-
Bühl (ost)
Nach dem Zusammenstoß am Dienstagmorgen auf der A5 in Höhe Weitenung sind die Bergungs- und Reinigungsarbeiten abgeschlossen. Gegen 10 Uhr wurden alle Fahrspuren in Richtung Basel wieder freigegeben. Der Verkehr war auf fast zehn Kilometer gestaut und wird sich nun allmählich auflösen. Das mutmaßliche Verursacherfahrzeug war ein VW Multivan. Die Beamten des Verkehrsdienstes der Außenstelle Bühl schätzen den Sachschaden auf etwa 50.000 Euro. Nach aktuellen Informationen wurde niemand verletzt.
/wo
Erstmeldung am 11.08.2025, 8:19 Uhr
Bühl, A5 - Verkehrsstau nach Zusammenstoß - Sprinter umgekippt
Aktuell gibt es nach einem Unfall auf der A5 in Richtung Basel Verkehrsprobleme und Stau. Laut ersten Erkenntnissen ist ein Autofahrer am Montagmorgen auf der mittleren Fahrspur in das Heck eines vorausfahrenden Mercedes-Sprinters gefahren, wodurch der Sprinter durch die Wucht des Aufpralls kurz vor 7:30 Uhr umkippte. Nach anfänglicher Vollsperrung der Fahrbahn in Richtung Süden wird der Verkehr bald über die rechte Fahrspur und den Standstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Es scheint, dass niemand verletzt wurde. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Der Stau hat derzeit eine Länge von etwa sechs Kilometern erreicht. Die Unfallaufnahme dauert an; die erforderlichen Abschleppdienste wurden informiert.
/wo
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Kind von Auto überrollt und schwer verletzt
Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)
Am Freitag (08.08.2025) wurde ein Kleinkind bei einem Verkehrsunfall in der Lehmfeldstraße schwer verletzt. Ein 58-jähriger Mann fuhr gegen 19.10 Uhr rückwärts mit seinem Audi Q3 in eine Hofeinfahrt in der Lehmfeldstraße. Dabei soll er das Kind erfasst und überrollt haben. Rettungskräfte, darunter ein Notarzt, versorgten das Kind und brachten es in ein Krankenhaus.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Reifen an Streifenwagen zerstochen - Tatverdächtigen vorläufig festgenommen
Stuttgart-Mitte (ost)
Am Freitag, den 08.08.2025, wurde ein 57-jähriger Mann vorläufig von Polizeibeamten festgenommen. Er wird verdächtigt, in der Theodor-Heuss-Straße den Reifen eines Streifenwagens zerstochen zu haben. Ein Augenzeuge sah den Verdächtigen gegen 17.00 Uhr dabei, wie er vor dem Polizeirevier 1 in der Theodor-Heuss-Straße den vorderen linken Reifen eines Mercedes Vito zerstach. Der Zeuge informierte die Polizei, die den 57-Jährigen kurz darauf in der Calwer Straße vorläufig festnahm. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Tatverdächtige in eine psychiatrische Einrichtung gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Bietigheim-Bissingen: Brand mit 80.000 Euro Sachschaden
Ludwigsburg (ost)
Am Sonntagnachmittag (10.08.2025) um 16.10 Uhr wurde die Adalbert-Stifter-Straße in Bietigheim-Bissingen von einem großen Feuerwehreinsatz betroffen, nachdem in einer Einrichtung für Betreutes Wohnen ein Feuer ausgebrochen war. Ersten Informationen zufolge hatte eine Bewohnerin ihre Wohnung verlassen und anscheinend vergessen, den Herd auszuschalten. Kunststoffgegenstände auf dem Herd entzündeten sich, woraufhin das Feuer auf weitere Möbel übergriff. Aufgrund eines ausgelösten Rauchmelders und Rauch im Treppenhaus alarmierten andere Bewohner schließlich die Feuerwehr und die Polizei. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, aber die Wohnung bleibt vorerst unbewohnbar. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 80.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Iffezheim, L 78b - Fahrzeugbrand nach Unfall, Zeuge rettet Autofahrer
Iffezheim, L 78b (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag soll ein 19-jähriger Fahrer eines Mini Coopers anscheinend aufgrund von Alkohol von der Fahrbahn abgekommen sein und mit einem Baum kollidiert sein. Um 2:10 Uhr soll der 19-Jährige auf der L 78 b von Rastatt in Richtung des Kreisverkehrs L78a/L78b die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren haben und daraufhin nach rechts von der Fahrbahn abgekommen sein. Auf einer angrenzenden Grünfläche kollidierte er dann frontal mit einem Baum, woraufhin sein Mini Cooper Feuer fing und in Vollbrand geriet. Ein vorbeifahrender Autofahrer konnte den jungen Fahrer aus dem Fahrzeug retten. Der 19-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Aufgrund des Verdachts auf Alkoholeinfluss wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (CW) Altensteig - Sturz im Kreisverkehr: Pkw-Fahrer flüchtet - Zeugenhinweise erbeten
Altensteig (ost)
Am Samstagmittag hat ein 70-Jähriger bei einem Sturz mit seinem Leichtkraftrad im Bereich eines Kreisverkehrs leichte Verletzungen erlitten. Der Autofahrer, der anscheinend in den Unfall verwickelt war, ist danach vom Unfallort geflohen.
Der 70-Jährige befand sich nach aktuellen Informationen gegen 15 Uhr auf der L 352, als er in den Kreisverkehr einbog. Ein Autofahrer näherte sich mit seinem Fahrzeug aus der Bahnhofstraße / Hohenbergstraße dem Kreisverkehr, bremste ab, kam jedoch nicht zum Stillstand und beschleunigte offenbar stattdessen. Nur durch eine Vollbremsung konnte der Piaggio-Leichtkraftradfahrer einen Zusammenstoß verhindern, stürzte jedoch und verletzte sich dabei leicht. Am Fahrzeug entstand geringer Sachschaden. Eine Autofahrerin und eine Motorradfahrerin kümmerten sich um den Gestürzten, während der beteiligte Autofahrer wegflohen. Das Fahrzeug könnte möglicherweise ein weißer BMW gewesen sein. Der Fahrer wird als etwa 30 Jahre alt, dunkelhaarig und mit Schnauzbart beschrieben.
Die Zeuginnen und auch weitere Beobachter des Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Nagold unter der Telefonnummer 07452 9305-0 zu melden.
Sabine Maag, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-KN: POL-Einsatz: Gekentertes Sportboot im Seerhein Konstanz - Zeugenaufruf
Konstanz (ost)
Am Samstag, den 09.08.2025, um 15:45 Uhr ereignete sich auf dem Seerhein in Konstanz ein Vorfall, bei dem ein Motorboot kenterte. Das Boot hatte sechs Insassen, die alle unverletzt von Rettungskräften gerettet werden konnten. Der Schaden am Motorboot wird auf etwa 35.000 Euro geschätzt. Die genaue Ursache für das Kentern wird derzeit untersucht, weshalb die Wasserschutzpolizei nach Zeugen sucht, die den Vorfall beobachtet haben oder möglicherweise Videoaufnahmen gemacht haben.
Insbesondere werden Personen gesucht, die sich in der Nähe der Fahrradbrücke in diesem Bereich aufgehalten haben oder den Unfall aus der Nähe gesehen haben.
Zusätzlich werden persönliche Gegenstände der Bootseigner vermisst. Es besteht die Möglichkeit, dass diese Gegenstände während des Unfalls ins Wasser gefallen sind und von Wassersportlern, die in der Nähe des Unfallortes unterwegs waren, gefunden und geborgen wurden.
Zeugen des Vorfalls oder Personen mit Informationen zu den vermissten Gegenständen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07531/59020 an die Wasserschutzpolizeistation in Konstanz zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Einsatz
Telefon: 07161/616-3333
E-Mail: goeppingen.ppeinsatz@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/110981/6093810
OTS: Polizeipräsidium Einsatz
POL-OG: Steinmauern - Zeugenaufruf nach gefährlichem Überholmanöver
Steinmauern (ost)
Nach einem möglicherweise gefährlichen Überholmanöver am Samstagabend auf der L78A und einem darauffolgenden Unfall suchen die Beamten des Polizeireviers Baden-Baden nach Zeugen. Etwa um 19:30 Uhr soll eine 32-jährige Mitsubishi-Fahrerin, die mit etwa 2,2 Promille alkoholisiert war, die L78A von Steinmauern in Richtung Elchesheim-Illingen befahren haben und an der Einmündung des "Churchillweges" von der Straße abgekommen sein. Ihren Angaben zufolge soll ein unbekannter Autofahrer im Gegenverkehr ein Überholmanöver gestartet haben. Dadurch wurde die Mitsubishi-Fahrerin gezwungen, nach rechts auszuweichen, über eine Grünfläche zu fahren und dabei mit einem Leitpfosten und einem Baum zu kollidieren. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt. Die Frau wurde nicht verletzt. Das überholende Auto setzte die Fahrt unerkannt fort. Hinweise zum Fahrzeug oder Fahrer liegen bisher nicht vor. Mögliche Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07221 680-0 zu melden.
/th
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Motorradkontrollen
Aalen (ost)
Sulzbach: Überprüfung von Motorrädern
Letzten Dienstag zwischen 16:45 Uhr und 19:30 Uhr führte die Verkehrspolizeiinspektion Kirchberg an der Jagst in Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium Heilbronn Schwerpunktkontrollen im Bereich Motorräder durch. Dabei wurden die Straßen K1819, L1066 und B39 sowie B14 überprüft. Insgesamt wurden 17 Motorräder und vier Autos kontrolliert. Bei den Kontrollen wurde in drei Fällen die Betriebserlaubnis entzogen, in zwei Fällen wurden abgenutzte Reifen festgestellt, in einem Fall ein anderer technischer Defekt und in einem Fall eine Geschwindigkeitsüberschreitung. Außerdem wurden vier Mängelberichte an die Verkehrsteilnehmer ausgehändigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Ravensburg und des Polizeipräsidiums Ravensburg vom 11.08.2025
Aulendorf (Landkreis Ravensburg) (ost)
Zwei Männer wurden wegen des Verdachts des Drogenhandels inhaftiert.
Die Rauschgiftermittlungsgruppe des Polizeireviers Ravensburg hat gegen zwei Männer im Alter von 37 und 25 Jahren Ermittlungen wegen des Verdachts des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln eingeleitet. Am frühen Morgen des 16. Juli geriet der 37-Jährige mit einem Mitbewohner in einen handgreiflichen Streit, der die Polizei alarmierte. Bei den Ermittlungen stellte sich heraus, dass der 37-Jährige offenbar mit Betäubungsmitteln handelte und diese im Zimmer eines 25-jährigen Mitbewohners aufbewahrte. Bei der Durchsuchung der Wohnräume fanden die Ermittler beträchtliche Mengen an Betäubungsmitteln sowie weitere typische Gegenstände der Szene und Bargeld. Beide dringend Tatverdächtige wurden daraufhin vorläufig festgenommen und einer Haftrichterin vorgeführt. Diese erließ Untersuchungshaftbefehle unter anderem wegen des Verdachts des unerlaubten Handels mit einer nicht geringen Menge von Betäubungsmitteln bzw. wegen des Vorwurfs der Beihilfe hierzu. Die beiden Deutschen wurden in verschiedene Justizvollzugsanstalten gebracht.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Staatsanwalt Dr. Christian Weinbuch, Tel. 0751/806-1344
Für weitere Informationen kontaktieren Sie Erste Polizeihauptkommissarin Daniela Baier, Tel. 0751/803-1010
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Einbruch in Metzgerei - Zeugenhinweise erbeten
Pforzheim (ost)
Am Freitagmorgen wurde eine Metzgerei in Eutingen von unbekannten Tätern heimgesucht und es entstand Sachschaden.
Nach den bisherigen Ermittlungen drangen die Täter kurz nach Mitternacht gewaltsam in die Räumlichkeiten in der Sägewerkstraße ein. Dabei wurde unter anderem ein Holzrahmen beschädigt. Ob die Täter etwas gestohlen haben und wie hoch der entstandene Sachschaden ist, wird derzeit ermittelt.
Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Pforzheim-Nord unter der Telefonnummer 07231 186-3211 in Verbindung zu setzen.
Sabine Maag, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfall und Unfallflucht, Einbrüche, Trunkeneitsfahrten
Aalen (ost)
Waiblingen: Unfall - Augenzeugen benötigt
Am Samstag, den 09.08.2025, kollidierte ein unbekannter Radfahrer mit dem Heck eines 61-jährigen Honda-Fahrers, als dieser gezwungen war, auf Höhe des Landratsamtes in der Straße Alter Postplatz anzuhalten. Die Honda-Fahrerin bemerkte den Zusammenstoß mit dem Radfahrer nicht und setzte ihre Fahrt fort. Als sie kurz darauf den Schaden bemerkte und zur Unfallstelle zurückkehrte, war der unbekannte Radfahrer verschwunden. Die Ermittlungen werden vom Polizeirevier Waiblingen durchgeführt und Zeugenhinweise werden unter Tel. 07151 9090 erbeten.
Weinstadt/Strümpfelbach: Einbruchsversuche gescheitert
Zwischen Sonntag, dem 20.07.2025, und Mittwoch, dem 06.08.2025, versuchten unbekannte Täter in ein Haus in der Endersbacher Straße einzubrechen. Sie versuchten zunächst, über die Terrassentür und ein Kellerfenster in das Gebäude einzudringen. Als dies fehlschlug, versuchten die Täter, die Haustür mit Gewalt aufzubrechen. Nachdem auch dies misslang, brachen die Unbekannten ihre Versuche ab und flüchteten. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro.
Weinstadt/Strümpfelbach: Fenster eines Hauses aufgebrochen
Zwischen Donnerstag, dem 07.08. und Freitag, dem 08.08.2025, versuchten unbekannte Täter in eine Erdgeschosswohnung in der Hauptstraße einzudringen. Sie versuchten, mit Gewalt ein Fenster aufzubrechen, scheiterten jedoch daran, in die Wohnung einzudringen. Der Schaden am Fenster wird auf etwa 500 Euro geschätzt.
Waiblingen: Fensterscheibe eines Restaurants zerbrochen
In der Nacht von Samstag auf Sonntag warfen Unbekannte die Scheibe eines Restaurants in der Oberen Ringstraße ein, öffneten dann das Fenster und verschafften sich Zugang zu den Räumlichkeiten. Es ist noch unklar, ob die Täter tatsächlich im Gebäude waren, da nach ersten Erkenntnissen nichts gestohlen wurde. Es entstand ein Sachschaden von mehreren Hundert Euro. Die Ermittlungen des Polizeireviers Waiblingen dauern an.
Korb: Autofahrer unter Alkoholeinfluss
Am Samstagmorgen gegen 08:00 Uhr wurde ein 61-jähriger BMW-Fahrer in der Lange Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen und auf Alkoholeinfluss überprüft. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,5 Promille. Der Fahrer musste sofort seinen Führerschein abgeben und sich einer Blutentnahme unterziehen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Widerstände, Diebstähle, Verkehrsunfälle
Aalen (ost)
Kirchberg an der Jagst: Fahrzeug verlassen
Am Samstagnachmittag gegen 14:15 Uhr fuhr ein 61-jähriger Fahrer eines Toyota auf der A6 in Richtung Heilbronn und wollte an der Ausfahrt Kirchberg an der Jagst abfahren. Aufgrund eines Sekundenschlafs kam er nach links von der Straße ab und prallte gegen einen Baumstumpf, bevor er im Grünstreifen zum Stehen kam. Der Unfall verursachte einen Sachschaden von insgesamt etwa 4000 Euro.
Crailsheim: Betrunkener in Haft
Am frühen Sonntagmorgen gegen 02:15 Uhr wurde die Polizei in die Wilhelmstraße gerufen, weil dort ein stark alkoholisierter Mann herumschrie und die Anwohner störte. Die Beamten sprachen den 23-Jährigen an und erteilten ihm einen Platzverweis. Dieser wurde nicht befolgt und der Mann machte weiter Krach. Deshalb wurde der 23-Jährige in Gewahrsam genommen.
Schwäbisch Hall: Hochzeit gestört und Widerstand geleistet
Am Freitagmittag gegen 12:45 Uhr hielt sich eine 51-jährige Frau mit ihren zwei Hunden im Bereich des Hospitalhofs auf. Zur gleichen Zeit fand dort eine Hochzeit statt. Die Frau sprach die Hochzeitsgesellschaft mehrmals an und bat um Alkohol, außerdem bellten ihre beiden nicht angeleinten Hunde wiederholt die Hochzeitsgäste an. Anstatt die Aufforderung zu befolgen, den Ort zu verlassen, entblößte die Frau ihr Hinterteil vor den Anwesenden. Die Polizei konnte die Frau dazu bringen, die Hunde anzuleinen und den Hospitalhof zu verlassen. Kurz nachdem sie das Gelände verlassen hatte, versuchte die Frau jedoch, die Beamten zu schlagen und zu treten. Die Hunde griffen ebenfalls die Beamten an. Die Frau wurde in Gewahrsam genommen und die Hunde wurden in ein Tierheim gebracht. Gegen die 51-Jährige wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.
Vellberg: Motorradfahrer gestürzt
Am Freitagabend gegen 18:40 Uhr fuhr ein 19-jähriger Motorradfahrer auf der K2665 von Vellberg in Richtung Frankenhardt. In einer Rechtskurve verlor er die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte. Dabei wurde der 19-Jährige leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 7500 Euro.
Obersontheim: Diebstahl aus Selbstbedienungsladen
Zwischen Mittwoch 11 Uhr und Sonntag 13 Uhr öffnete ein Dieb mit einem Werkzeug die Kasse eines Selbstbedienungsgeschäfts für Blumen an der L1066 zwischen Obersontheim und Markertshofen und entwendete einen niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag. Das Polizeirevier Schwäbisch Hall hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 0791 4000 um Zeugenhinweise.
Vellberg: Zusammenstoß von Pkw mit Rindern
Am frühen Montagmorgen gegen 05:20 Uhr kollidierten ein 61-jähriger Hyundai-Fahrer und ein 61-jähriger Toyota-Fahrer auf der L1064 von Schneckenweiler in Richtung Spaichbühl mit Rindern, die die Straße überquerten. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 16 500 Euro.
Rot am See: Aufbruch von Kasse an Selbstbedienungsfeld
Zwischen Freitag, 19 Uhr und Samstag, 8 Uhr wurde im Seemühlenweg an einem Blumenverkaufsfeld eine Kasse aufgebrochen, das Bargeld darin sowie die Kasse wurden entwendet. Der Gesamtschaden wird auf einen hohen zweistelligen Betrag geschätzt. Zeugen, die den unbekannten Dieb bemerkt haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Crailsheim unter 07951 4800 zu melden.
Blaufelden: Diebstahl an Selbstbedienungsladen
Zwischen Freitag, 22 Uhr und Samstag, 11:30 Uhr wurde in der Straße "Taubenrain" von einer bisher unbekannten Person die Kasse eines Selbstbedienungsladens gewaltsam geöffnet und etwa 30 Euro Bargeld entwendet. Personen, die etwas Verdächtiges bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07951 4800 zu melden.
Rot am See: Unfallflucht
Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte am Mittwoch gegen 19:30 Uhr einen Audi, der in einer Parkbucht im Alleeweg geparkt war. Anschließend entfernte sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Neben dem vorderen Kennzeichen wurde auch die Einparkhilfe beschädigt. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Mögliche Zeugen sollen sich beim Polizeirevier unter 07951 4800 melden.
Crailsheim: Unfallflucht
Auf einem Parkplatz eines Lebensmittelladens in der Hallerstraße wurde am Samstag zwischen 14:30 und 15:45 Uhr ein Seat durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Das Fahrzeug war in diesem Zeitraum unmittelbar links vom Eingang geparkt. Zeugen, die Hinweise zu diesem Vorfall geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07951 4800 zu melden.
Wallhausen/Hengstfeld: Versuchter Wohnungseinbruch
Zwischen Freitag und Sonntag wurde in der Hauptstraße versucht, mit einem Hebelwerkzeug Zugang zu einer Wohnung zu erhalten. Es wurde mehrmals erfolglos versucht, das Türschloss der Wohnungstür zu beschädigen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollen sich mit Hinweisen an das Polizeirevier Crailsheim unter der Telefonnummer 07951 4800 wenden.
Crailsheim: Widerstand und tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte
Nachdem eine 20-jährige Frau in der Samstagnacht gegen 23:50 Uhr durch alkoholisiertes und aggressives Verhalten am Zentralen Omnibusbahnhof in der Worthingtonstraße auffiel, wurde sie zunächst des Platzes verwiesen und dann in Polizeigewahrsam genommen. Während der polizeilichen Maßnahmen zeigte sich die Frau unkooperativ, beleidigte die Beamten und versuchte, sie körperlich anzugreifen. Die Polizisten blieben unverletzt. Die 20-Jährige muss mit einer Strafanzeige rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Sachbeschädigungen, Diebstahl, Unfälle
Aalen (ost)
Hüttlingen/Niederalfingen: Abfallbehälter in Flammen gesetzt
Am Sonntag wurde ein Behälter zur Entsorgung von Hundekot in der Schlierbachstraße angezündet. Derselbe Behälter wurde am 4.8. mit Farbe besprüht und bereits am 8.8. erneut angezündet. Der Schaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. Zeugenhinweise werden vom Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 entgegengenommen.
Oberkochen: Beschädigung an zwei Fahrzeugen
Zwischen Donnerstag, 17.30 Uhr und Samstag, 19 Uhr wurden im Gerhart-Hauptmann-Weg zwei BMW vorsätzlich beschädigt. Unbekannte zerkratzten die Motorhaube der Fahrzeuge und stachen einen Reifen kaputt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 entgegen.
Aalen: Fahrerflucht
Ein unbekannter Fahrer beschädigte im Zeitraum von Freitag, 16 Uhr bis Samstag, 15 Uhr einen Opel auf einem Parkplatz in der Eduard-Pfeiffer-Straße. Danach fuhr er weg, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 entgegen.
Aalen: Auffahrunfall
Ein 36-jähriger Fahrer eines Porsche fuhr am Freitag gegen 15:20 Uhr auf der L1084 in Richtung Ebnat. Dabei fuhr er auf einen Skoda einer 51-jährigen Frau auf. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 12000 Euro.
Jagstzell: Fahrerflucht
Am Sonntag beschädigte ein unbekannter Fahrer auf einem Parkplatz am Fischbachstausee einen dort geparkten Fiat. Der Verursacher entfernte sich danach vom Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Hinweise werden vom Polizeirevier Ellwangen unter 07961/9300 erbeten.
Ellwangen: Diebstahl aus einem Fahrzeug
An einem VW, der auf einem Parkplatz in der Friedhofstraße abgestellt war, wurde am Samstag zwischen 15:30 Uhr und 16:30 Uhr die rechte Scheibe eingeschlagen und eine Handtasche von der Rücksitzbank gestohlen. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter 07961/9300 entgegen.
Jagstzell: Vorfahrt nicht beachtet
Ein 15-jähriger Mopedfahrer fuhr am Samstag gegen 19:20 Uhr den Höhenweg entlang. An der Einmündung Oberer Weiler missachtete er die Vorfahrt eines von rechts kommenden Opel eines 63-jährigen Fahrers. Es kam zu einer Kollision, bei der der 15-Jährige schwere Verletzungen erlitt. Der Schaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 10000 Euro.
Bopfingen/Unterriffingen: 40000 Euro Schaden bei Kollision
Als am Samstag gegen 11:10 Uhr eine 29-jährige Audi-Fahrerin von der Steigfeldstraße in die Hohenloher Straße abbog, übersah sie einen von links kommenden BMW eines 19-jährigen Fahrers. Durch die folgende Kollision wurden der 19-Jährige sowie seine 22-jährige Beifahrerin leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von etwa 40000 Euro.
Aalen: Fahrzeug zerkratzt
Ein VW wurde zwischen Freitag, 19 Uhr und Samstag, 9:30 Uhr in der Bischof-Fischer-Straße von einem bisher unbekannten Täter zerkratzt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Bühl, A5 - Stau nach Auffahrunfall - Sprinter zur Seite gekippt
Bühl (ost)
Derzeit gibt es nach einem Unfall auf der A5 in Richtung Basel Verkehrsbehinderungen und Stau. Ein Autofahrer ist am Montagmorgen auf der mittleren Fahrspur in das Heck eines vorausfahrenden Mercedes-Sprinters gefahren, wodurch der Sprinter kurz vor 7:30 Uhr umgekippt ist. Zunächst musste die gesamte Fahrbahn in Richtung Süden gesperrt werden, aber bald wird der Verkehr über die rechte Fahrspur und den Standstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Es scheint, dass niemand verletzt wurde. Die Schadenshöhe ist noch unbekannt. Der Stau hat derzeit eine Länge von etwa sechs Kilometern erreicht. Die Unfallaufnahme läuft noch; Abschleppdienste wurden benachrichtigt.
/wo
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis/Raum Backnang: Unfälle
Aalen (ost)
Backnang: Vorfahrtsverletzung
Am Sonntag gegen 12.30 Uhr missachtete eine 58-jährige Fahrerin eines VW an der Kreuzung Häfnersweg/Potsdamer Ring die Vorfahrt einer 75-jährigen Fahrerin eines Fiats. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Beide Fahrerinnen blieben unverletzt.
Murrhardt: Vorfahrtsverletzung
Ein 88 Jahre alter Fahrer eines Mercedes fuhr am Sonntagmittag bei Schloßhof von der K1802 in die L 1120 ein. Dabei missachtete er gegen 12.30 Uhr die Vorfahrt eines 24-jährigen Fahrers eines VW. Der Multivan des jungen Fahrers musste danach abgeschleppt werden. Beide Fahrer blieben unverletzt.
Spiegelberg: Leicht verletzter Motorradfahrer
Ein Motorradfahrer wurde am Sonntagabend mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der 20-Jährige fuhr gegen 18 Uhr mit seiner KTM die K1819 in Richtung Vorderbüchelberg. In einer scharfen Linkskurve kam er von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. An seinem Motorrad entstand nur geringer Sachschaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis-Raum Schwäbisch Gmünd: Unfälle, Widerstand
Aalen (ost)
Schwäbisch Gmünd: Kollision während des Einsatzes
Am Freitagmorgen ereignete sich ein Verkehrsunfall mit einem Polizeifahrzeug im Einsatz. Eine 26-jährige Polizistin fuhr gegen 8.40 Uhr mit einem Mercedes auf der B298 und wollte bei roter Ampel links in Richtung Wetzgau abbiegen, während sie Blaulicht und Sondersignal benutzte. Dabei kollidierte sie mit einer entgegenkommenden 59-jährigen Mini-Fahrerin, die Grün hatte, den Streifenwagen sah, den Unfall jedoch nicht verhindern konnte. Der Schaden wird auf 14.000 Euro geschätzt. Alle Beteiligten blieben unverletzt.
Heubach: Nichtbeachtung der Vorfahrt
Ein 52-jähriger Mazda-Fahrer missachtete an der Kreuzung Daimlerstraße/Bargauer Straße die Vorfahrt eines 20-jährigen Audi-Fahrers. Der Unfall ereignete sich am Samstag um 17.40 Uhr. Es entstand ein Schaden von etwa 11.000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Es gab keine Verletzten.
Böbingen: Widerstand gegen die Polizei
In der Nacht von Samstag auf Sonntag verhielt sich ein 65-jähriger Mann auf dem Schützenfest am Dorfplatz gegen 0.15 Uhr aggressiv, was einen Polizeieinsatz erforderlich machte. Der Mann war stark betrunken und weigerte sich, seine Personalien anzugeben. Er leistete Widerstand gegen die Maßnahmen der Polizei, indem er um sich schlug und trat und die Beamten beleidigte und bedrohte. Schließlich wurde er zur Störungsbeseitigung in Gewahrsam genommen. Ihn erwarten nun entsprechende Anzeigen.
Heubach: Auffahrunfall
Am Samstagabend gegen 19.20 Uhr kam es in der Gmünder Straße zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Eine 79-jährige Fahrerin bemerkte zu spät, dass die Fahrzeuge angehalten hatten, und schob zwei Ford- und Audi-Fahrzeuge aufeinander. Die 25- und 34-jährigen Fahrer blieben unverletzt, ebenso wie die Verursacherin.
Schwäbisch Gmünd/Bettringen: Unfallflucht
Am Sonntag zwischen 16 und 18.15 Uhr wurde ein BMW auf dem Parkplatz des Freibades in der Wolf-Hirth-Straße beschädigt. Der Verursacher flüchtete und verursachte einen Schaden von etwa 500 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer 07171/3580 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.