Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 13.04.2025
Heutige (13.04.2025) Blaulichtmeldungen aus Baden-Württemberg

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-Pforzheim: (FDS)Baiersbronn - Zwei Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Pforzheim (ost)
In Klosterreichenbach gab es fünf Verletzte bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 462.
Es war kurz vor 16:00 Uhr, als eine Fahrerin eines VW auf der Murgtalstraße von Röt in Richtung Klosterreichenbach unterwegs war. Aus bisher unbekannten Gründen geriet sie auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit einem entgegenkommenden BMW zusammen. Die 39-jährige VW-Fahrerin und der 18-jährige BMW-Fahrer wurden in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr befreit werden. Die beiden Schwerverletzten, aber nicht lebensbedrohlich, wurden dann mit einem Rettungshubschrauber in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Beifahrer des BMW und die beiden Kinder im VW wurden leicht verletzt und ebenfalls in umliegende Krankenhäuser gebracht. Beide Fahrzeuge erlitten einen Gesamtschaden von etwa 50.000 Euro. Sie mussten abgeschleppt werden. Die Bundesstraße musste für die Unfallaufnahme und Reinigung der Fahrbahn vollständig gesperrt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-MA: Mannheim: Polizeiliche Einsatzbilanz nach Fußballbegegnung zwischen SV Waldhof Mannheim gegen TSV 1860 München
Mannheim (ost)
Am Sonntagmittag um 13:30 Uhr trafen sich die beiden Teams SV Waldhof Mannheim und TSV 1860 München im Carl-Benz-Stadion in Mannheim.
Um eine Konfrontation zwischen den Fangruppen vor dem Spiel zu verhindern, wurden Identitätsfeststellungen durchgeführt und Platzverweise erteilt.
Im Verlauf des Einsatzes kam es zu einigen Straftaten und Ordnungswidrigkeiten, wie z.B. Körperverletzung, Beleidigungen gegenüber den Einsatzkräften, Einsatz von Pyrotechnik und Verstöße gegen das Versammlungsgesetz aufgrund von Vermummung. Insgesamt wurden 4 Straftaten und 32 Ordnungswidrigkeiten registriert, die nun untersucht werden.
Bei der Abreise kam es zu Provokationen zwischen den Fanlagern, die jedoch durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte gestoppt werden konnten. Die Abreise der restlichen Fans verlief ohne Zwischenfälle. Es gab nur geringfügige Verkehrsbehinderungen während der An- und Abreise.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Korrektur zu unserer Meldung aus dem Bodenseekreis vom heutigen Sonntag, 13.04.25, 10.04 Uhr
Bodenseekreis (ost)
In den Nachrichten für den Bodenseekreis heute ist ein Fehler aufgetreten. Der Motorradfahrer, der bei Überlingen bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam, war nicht 57, sondern 67 Jahre alt. Wir entschuldigen uns für dieses Versehen.
Quelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6012180
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfälle
Aalen (ost)
Crailsheim - Ingersheim: Vorfahrt nicht beachtet
Am Samstag gegen 12:50 Uhr wollte eine 38-jährige Frau mit ihrem Renault von der Zehntbergstraße in die Hauptstraße in Ingersheim abbiegen. Dabei ignorierte sie die Vorfahrt eines 55-jährigen Mannes, der mit seinem Ford auf der Hauptstraße in Ingersheim in Richtung Ellwanger Straße fuhr. Es kam zu einer Kollision, bei der ein Sachschaden von etwa 7.000 Euro entstand.
Crailsheim: Leicht verletzt bei Unfall
Am Samstag gegen 16:45 Uhr fuhr ein 31-jähriger Mann mit seinem E-Scooter auf den Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Haller Straße. Dabei stieß er mit einem 34-jährigen E-Bike-Fahrer zusammen, sodass beide stürzten und leichte Verletzungen erlitten. Die beiden Männer gaben unterschiedliche Angaben zum genauen Unfallhergang. Da der Verdacht bestand, dass der 31-Jährige unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, wurde eine Blutentnahme durchgeführt.
Gem. Bühlertann: Vorfahrt nicht beachtet
Am Samstag gegen 16:45 Uhr wollte ein 42-jähriger Mann mit seinem VW von der Kreisstraße 2624 aus Richtung Halden nach links auf die Landesstraße 1060 in Richtung Bühlertann abbiegen. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines 35-jährigen Motorradfahrers, der mit seiner Suzuki auf der Landesstraße in Richtung Bühlertann unterwegs war. Es kam zu einem Unfall, bei dem der Motorradfahrer schwere Verletzungen erlitt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 12.000 Euro.
Schrozberg: Verletzt bei Wildunfall
Am Sonntag gegen 00:15 Uhr fuhr ein 40-jähriger Mann mit seinem Kleinkraftrad auf der Ringstraße. Etwa in Höhe des städtischen Bauhofs kollidierte er mit einem Reh, das die Straße überquerte. Er verlor die Kontrolle über sein Kleinkraftrad, geriet von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Zaun. Der Mann erlitt dabei leichte Verletzungen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 5.500 Euro. Das Reh war nach der Kollision davongesprungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Verkehrsunfälle, Einbruch
Aalen (ost)
B 29, Gem. Urbach: Leichte Verletzungen bei Auffahrunfall
Am Samstag gegen Mittag fuhr ein 30-jähriger Mann mit seinem Renault auf der B 29 in Richtung Stuttgart. Zwischen den Anschlussstellen Urbach und Schorndorf-Nord musste er aufgrund eines Staus stark bremsen. Eine 32-jährige Motorradfahrerin, die hinter ihm fuhr, bemerkte die Situation zu spät und konnte ihre Suzuki nicht rechtzeitig abbremsen. Sie fuhr auf den Renault auf, stürzte und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro.
Fellbach: Vorfahrt nicht beachtet
Am Samstagnachmittag wollte ein 68-jähriger Mann mit seinem Daimler von einer Einfahrt in die Cannstatter Straße fahren. Dabei missachtete er die Vorfahrt einer 26-jährigen Frau, die mit ihrem Mercedes auf der Cannstatter Straße unterwegs war. Durch den Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro.
Fellbach - Schmiden: Unfall unter Alkoholeinfluss verursacht
In der Nacht zum Sonntag fuhr ein 33-jähriger Mann mit seinem Daimler in der Fellbacher Straße rückwärts und stieß dabei gegen einen geparkten Audi. Ohne sich um den Schaden in Höhe von mehreren Hundert Euro zu kümmern, fuhr er vom Unfallort weg. Nach kurzer Zeit konnte er ermittelt werden und da er betrunken war, musste er eine Blutprobe abgeben. Sein Führerschein wurde eingezogen.
Waiblingen: Ausgewichen und verunfallt wegen Tier
Früh am Sonntagmorgen wich ein 19-jähriger Fahrer mit seinem Jaguar einem Hasen aus, der die Straße überquerte. Dadurch verlor er die Kontrolle über sein Auto, streifte einen Ampelmast und kam auf einer Verkehrsinsel zum Stehen. Der Unfall verursachte einen Sachschaden von etwa 10.000 Euro.
Welzheim: Einbruch in Wohnhaus
Zwischen Freitagabend und Samstagmorgen wurde in ein Wohnhaus in der Stettiner Straße eingebrochen. Die Einbrecher brachen eine Terrassentür auf und gelangten so ins Haus. Da das Haus derzeit unbewohnt und größtenteils leer ist, konnten die Täter keine Beute machen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Personen, die verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Einbruch gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schorndorf unter der Telefonnummer 07181/2040 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Verkehrsunfälle; Brand
Aalen (ost)
Aalen - Wasseralfingen: Radlerin erleidet schwere Verletzungen
Am Samstag gegen 18:25 Uhr fuhr eine 43-jährige Frau mit ihrem Fahrrad die Maiergasse bergab. Aus unbekannten Gründen geriet sie ins Schlingern und stürzte. Sie wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
Schwäbisch Gmünd - Zimmern: Betrunken von der Straße abgekommen
Am Sonntag gegen 00:05 Uhr fuhr ein 34-jähriger Mann mit seinem Skoda auf der Gassenäckerstraße von Hussenhofen in Richtung Zimmern. Am Ortseingang von Zimmern kam er, vermutlich aufgrund seiner Alkoholisierung, nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen ein Verkehrsschild. Der 34-Jährige setzte seine Fahrt fort und wurde kurz darauf ermittelt. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen und seinen Führerschein abgeben. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.
Neresheim: Feuer
Am Sonntag gegen 02:50 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem vermeintlichen Brand in einem Jugendwohnheim in der Frickinger Straße gerufen. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass es in einem Lichtschacht zu einem Schwelbrand gekommen war. Die Rauchgase waren über Lüftungsrohre in den Keller des Gebäudes gelangt und lösten schließlich die Rauchmelder aus. Es gab kein offenes Feuer und die Feuerwehr konnte den Schwelbrand schnell löschen. Ein 14-jähriges Mädchen erlitt leichte Rauchgasvergiftung und wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Es entstand nur geringer Sachschaden. Die Ursache des Schwelbrands im Lichtschacht ist noch unbekannt. Die polizeilichen Ermittlungen wurden aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Tödlicher Verkehrsunfall, zahlreiche Unfälle mit teils Schwerverletzten, aggressive Störerin, bei Waldarbeiten verletzt
Reutlingen (ost)
Tragischer Unfall mit E-Scooter
Am frühen Samstagabend ereignete sich in Reutlingen-Sickenhausen ein tödlicher Verkehrsunfall mit einem E-Scooter. Gegen 18.45 Uhr fuhr ein 55-jähriger Mann mit seinem E-Scooter die Nibelungenstraße entlang, von Sickenhausen in Richtung Sickenhäuser Straße. Etwa 200 Meter nach dem Ortsausgang von Sickenhausen kam der E-Scooter-Fahrer in einem leichten Gefälle nach links von der Straße ab, stürzte und kam neben der Fahrbahn zu liegen. Zeugen, die den Sturz beobachtet hatten, leiteten sofort die Rettungskette ein und leisteten Erste Hilfe bei dem schwer verletzten Mann. Der 55-Jährige wurde vom Notarzt in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Trotz des getragenen Helms erlitt der E-Scooter-Fahrer so schwere Kopfverletzungen, dass er wenige Stunden nach dem Unfall im Krankenhaus verstarb. Ein Fremdverschulden konnte im Zuge der polizeilichen Ermittlungen ausgeschlossen werden. Die Verkehrspolizei Tübingen hat die Untersuchungen übernommen. Eine technische Prüfung des sichergestellten E-Scooters steht noch aus.
Römerstein (RT): Unfall unter Alkoholeinfluss
Am Samstagabend verunfallte ein VW Golf gegen 21.10 Uhr alleinbeteiligt. Der 32-jährige Fahrer des Fahrzeugs war auf der B 28 von Böhringen in Richtung Bad Urach unterwegs. In einer leichten Linkskurve fuhr er geradeaus weiter, touchierte einen Leitpfosten am rechten Fahrbahnrand und überquerte einen leicht abfallenden Grünstreifen. Anschließend kollidierte er nach über 40 Metern mit einem Pfahl, überschlug sich und rutschte auf dem Dach weitere knapp 100 Meter über einen Radweg und eine angrenzende Wiese, bevor er zum Stillstand kam. Der Golf-Fahrer wurde vor Ort medizinisch versorgt und zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus gebracht. Aufgrund des starken Alkoholgeruchs wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein eingezogen. Der VW Golf musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden am Fahrzeug beläuft sich auf etwa 2.000 Euro, während der Fremdschaden nur wenige hundert Euro beträgt.
Sankt Johann (RT): Zwei Verletzte und hoher Sachschaden nach Auffahrunfall
Ein schwer verletzter und ein leicht verletzter Insasse sowie ein Sachschaden von 34.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Samstagnachmittag in St. Johann. Eine 18-jährige Frau fuhr gegen 16 Uhr mit ihrem VW Polo von Würtingen kommend in Richtung Gächingen auf der Landesstraße 380. An der Einmündung nach Lonsingen übersah sie aus Unachtsamkeit einen wartenden Skoda Fabia einer 53-jährigen Frau, die nach links in Richtung Lonsingen abbiegen wollte, und fuhr ungebremst auf ihn auf. Der Aufprall war so heftig, dass beide Fahrzeuge nach vorne geschleudert wurden und schließlich im rechten Straßengraben zum Stillstand kamen. Die 53-jährige Frau wurde schwer verletzt und musste von der Feuerwehr St. Johann, die mit vier Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften vor Ort war, aus ihrem Fahrzeug befreit werden. Die 18-jährige erlitt leichte Verletzungen. Beide Frauen wurden zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden, weshalb sie abgeschleppt werden mussten. Die L 380 war bis etwa 17.50 Uhr für die Unfallaufnahme voll gesperrt und der Verkehr örtlich umgeleitet.
Bad Urach (RT): Einbruch
Am Samstagabend zwischen 18 Uhr und 23 Uhr wurde in ein Haus im Silcherweg in Bad Urach eingebrochen. Die Täter gelangten über ein Fenster im Untergeschoss in das Wohnhaus und durchsuchten das Erdgeschoss und das Dachgeschoss. Sie versuchten vergeblich, einen leeren Waffenschrank aufzubrechen. Es wird angenommen, dass nur Bargeld gestohlen wurde. Der Polizeiposten Bad Urach hat die Ermittlungen mit Unterstützung von Spurensicherungsexperten aufgenommen.
Filderstadt (ES): Unfallflucht (Zeugenaufruf)
Die Verkehrspolizei des Polizeipräsidiums Reutlingen ermittelt gegen einen unbekannten Audi-Fahrer, der auf der B 27 einen Verkehrsunfall verursachte und danach flüchtete. Gegen 17.15 Uhr fiel ein Audi A6 auf der B 27, in Höhe Filderstadt in Richtung Reutlingen, durch seine aggressive Fahrweise auf. Der Fahrer fuhr zudem mit überhöhter Geschwindigkeit sehr dicht auf ein vorausfahrendes Fahrzeug auf, wodurch der Fahrer die Spur wechseln musste. Beim Überholen kam es zu einer Kollision mit einem Mini Cooper, der von einem 69-jährigen Mann gesteuert wurde. Der Mini Cooper-Fahrer verlor die Kontrolle und prallte in die Leitplanken. Die 66-jährige Beifahrerin aus dem Mini Cooper erlitt schwere Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Mini Cooper erlitt einen Sachschaden von etwa 13.000 Euro und musste abgeschleppt werden. Der Audi dürfte deutliche Schäden am rechten Heckbereich aufweisen. Zeugen werden gebeten, sich beim Verkehrsdienst Esslingen unter der Telefonnummer 0711/3990-330 zu melden.
Beuren (ES): Schwerverletzter Motorradfahrer
Ein 39-jähriger Motorradfahrer erlitt schwere Bein- und Fußverletzungen bei einem Verkehrsunfall am frühen Samstagabend auf der Beurener Steige. Der Mann fuhr gegen 18.50 Uhr mit seinem Motorrad der Marke M.V. Agusta auf der K 1262 in Richtung Beuren, als er in einer Rechtskurve aufgrund zu hoher Geschwindigkeit die Kontrolle verlor und in den Gegenverkehr geriet. Dort kollidierte das Motorrad mit einem entgegenkommenden VW Polo, der von einer 31-jährigen Frau gefahren wurde. Der Motorradfahrer erlitt trotz Schutzkleidung schwere Beinverletzungen und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Da Hinweise auf Alkoholisierung vorlagen, wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Das Motorrad erlitt einen Totalschaden von etwa 4.000 Euro und musste abtransportiert werden. Der Schaden am VW Polo wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.
Bempflingen (ES): Beleidigung und Bedrohung von Polizeibeamten
Am Samstagabend kam es in Bempflingen zu einem Polizei- und Rettungsdiensteinsatz aufgrund eines psychischen Ausnahmezustands einer 28-jährigen Frau. Die Frau saß gegen 22.30 Uhr vor dem Dorfgemeinschaftshaus und fiel Passanten durch ihr Verhalten auf. Sie beleidigte und bedrohte einen Mann, der die Polizei verständigte. Die Polizisten stellten eine starke Alkoholisierung bei der Frau fest. Während des Einsatzes verschärfte sich ihr Verhalten, sodass sie fixiert und vom Rettungsdienst unterstützt werden musste. Die Frau griff die Beamten fortlaufend an, spuckte einem ins Gesicht und wurde schließlich in eine psychiatrische Fachklinik gebracht.
Bodelshausen (TÜ): Mann bei Waldarbeiten schwer verletzt
Ein 57-jähriger Mann wurde am Samstagmorgen gegen 9.30 Uhr bei Waldarbeiten nordwestlich von Bodelshausen schwer verletzt, als er beim Sägen von Holz von einem Baumstamm getroffen und eingeklemmt wurde. Die Feuerwehr befreite den Mann, der schwere Verletzungen am rechten Oberschenkel erlitten hatte. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Es gibt keine Hinweise auf Fremdverschulden.
Hechingen (ZAK): Holzschuppenbrand
Ein Holzschuppenbrand in Haigerloch-Hart verursachte am Samstagnachmittag einen Sachschaden von etwa 25.000 Euro. Der Schuppen, der mit einem weiteren verbunden war, geriet aus unbekannten Gründen in Brand. Die Feuerwehren Hechingen-Hart und Haigerloch löschten den Brand. Es wurden keine Personen verletzt. Die Brandursache wird untersucht.
Dotternhausen (ZAK): Leichtverletzt nach Verkehrsunfall
Ein Vorfahrtsverstoß führte zu einem Verkehrsunfall mit vier Verletzten am Samstagmorgen in Dotternhausen. Eine 59-jährige Citroen-Fahrerin bog von der B 27 nach links in die Dormettinger Straße ab und übersah einen entgegenkommenden Audi. Beide Fahrerinnen und zwei Insassen erlitten leichte Verletzungen. Die Fahrzeuge wurden abgeschleppt, der Schaden beträgt ca. 27.000 Euro.
Albstadt (ZAK): Vier Verletzte bei Vorfahrtsmissachtung
Ein Vorfahrtsverstoß führte zu einem Verkehrsunfall mit vier Verletzten am Samstagnachmittag in Laufen. Die Fahrerin eines VW Golf bog ohne Vorfahrtsgewährung nach links ab und kollidierte mit einem VW Touran. Alle Insassen erlitten leichte Verletzungen. Der Schaden an den Fahrzeugen beträgt 20.000 Euro.
Balingen (ZAK): Leichtverletzte bei Unfall mit Krankenstuhlfahrerin
Am Samstag gegen 18.30 Uhr wurde eine 86-jährige Frau bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. Die Fahrerin eines Citroen C1 geriet von der Straße ab und prallte gegen eine Mauer. Dabei touchierte sie einen Krankenfahrstuhl, dessen Fahrerin ebenfalls leicht verletzt wurde. Die Fahrerin des Citroen wurde auf Alkohol getestet und ihr Führerschein einbehalten. Der Gesamtschaden beträgt ca. 5.500 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Reutlingen
Alexander Schwarz
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
FW Stockach: Übungswochenende Roter Heuberg 2025 auf dem Truppenübungsplatz in Stetten
Stockach (ost)
Feuerwehren aus verschiedenen Teilen Baden-Württembergs, der Schweiz und Liechtensteins sowie zwei Fahrzeuge der Bundeswehr haben ein intensives Übungswochenende auf dem Truppenübungsplatz bei Stetten am kalten Markt erlebt. Innerhalb von zwei Tagen haben die zufällig zusammengestellten Züge insgesamt drei abwechslungsreiche Rundkurse mit jeweils sieben anspruchsvollen Stationen absolviert.
Unter der Führung eines ebenfalls zufällig bestimmten Zugführers haben die Einsatzkräfte von 09:00 Uhr bis etwa 16:00 Uhr die vielfältigen Herausforderungen des Feuerwehralltags gemeistert. Das Übungsspektrum umfasste eine Vielzahl von Szenarien, darunter klassische Brandeinsätze, technische Hilfeleistungen, Rettungen aus Höhen und Tiefen, die Bekämpfung von Vegetationsbränden sowie Übungen unter bewusst herbeigeführten Stresssituationen und die Abarbeitung von Stromunfällen. Jedes Fahrzeug wurde von einer Staffelbesatzung, bestehend aus sechs Feuerwehrangehörigen, bedient.
Ein besonderes Augenmerk lag auf der Übungsstation "Garage", die von den Feuerwehren Stockach (Abteilungen Kernstadt, Wahlwies und Winterspüren), Allensbach, Herdwangen-Schönach und der Werkfeuerwehr Takeda in Eigenregie organisiert und durchgeführt wurde. In einer Lagerhalle auf dem Truppenübungsplatz mussten die anrückenden Kräfte einen komplexen Brandeinsatz abarbeiten. Die Szenerie umfasste zwei Schrottautos mit angenommenen Verletzten sowie einen sogenannten Firetrainer, der eine realitätsnahe Brandentwicklung simulierte.
Die örtliche Feuerwehr war mit einem Löschgruppenfahrzeug (LF der WF Schloss Salem 1/42) bereits vor Ort, als der übende Zug zur Einsatzstelle hinzukam. Im Verlauf der Übung wurde ein Atemschutznotfall simuliert, bei dem sich zwei Atemschutzgeräteträger ohne Funkkontakt im Gebäude befanden. Die Herausforderungen in der Halle wurden zusätzlich durch eine Nullsicht sowie laute Musik, Böller, Pyrotechnik und einen aufgeregten "Besitzer" verstärkt, um den Stressfaktor für die Einsatzkräfte zu erhöhen.
Die Feuerwehrleute mussten eine ähnliche Situation im angrenzenden Raum bewältigen, in dem nach weiteren Verletzten gesucht werden musste. In der Werkstatt galt es schließlich, zwei weitere Verletzte sowie die beiden vermissten Atemschutzgeräteträger mit Pressluftatmern zu retten und gleichzeitig die Brandbekämpfung durchzuführen.
Die Nachbesprechung der Übungseinheit ermöglichte eine detaillierte Analyse des Vorgehens. Diskutiert wurden unter anderem die Zusammenarbeit innerhalb des Zuges, die vier Phasen der Erkundung, die korrekte Schlauchverlegung und der Innenangriff. Abschließend wurden wertvolle Ratschläge zur Verbesserung der Einsatzstrategien und -taktiken ausgetauscht.
Zwei Löschfahrzeuge der Feuerwehr Stockach haben ebenfalls an der Großübung teilgenommen.
Das Übungswochenende in Stetten bot den teilnehmenden Feuerwehren eine ausgezeichnete Gelegenheit, die interkommunale Zusammenarbeit zu stärken, neue Einsatztaktiken kennenzulernen und das eigene Können unter herausfordernden Bedingungen zu testen. Die realitätsnahen Übungsszenarien tragen wesentlich zur Weiterbildung der Einsatzkräfte bei und fördern den wichtigen Erfahrungsaustausch über Ländergrenzen hinweg.
***
Hier geht es zur Originalquelle
Freiwillige Feuerwehr Stockach
Felix Ritter
Telefon: 07771-802-616
E-Mail: presse@feuerwehr-stockach.de
www.feuerwehr-stockach.de
FW Konstanz: Vegetationsbrand
Konstanz (ost)
Am Nachmittag des 12.04.2025 um 17:04 Uhr erhielt die Feuerwehrzentrale in Konstanz einen Bericht über unklaren Rauch in der Schwaketenstraße im Stadtteil Wollmatingen.
Die Zentrale alarmierte daraufhin die Hauptfeuerwache und die Wollmatingen-Abteilung. Die ersten Teams vor Ort meldeten einen Brand auf etwa 2000 Quadratmetern in schwierigem Gelände. Aufgrund dieser Information wurden die Abteilungen Petershausen mit dem Vegetationsbrand-Rollcontainer, der Tank-Abrollbehälter und die Litzelstetten-Abteilung mit einem zusätzlichen Löschfahrzeug nachalarmiert.
Die Feuerwehrleute bekämpften das Feuer mit Feuerpatschen sowie drei C-Rohren und zwei D-Rohren. Weitere Einsatzkräfte brachten Wechselkleidung und Getränke zur Einsatzstelle.
Zwei Stunden nach dem Eingang des Berichts konnte das Feuer vollständig gelöscht werden und die Einsatzkräfte kehrten zu ihren Standorten zurück.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Konstanz
Fabian Daltoe
E-Mail: presse@feuerwehr-konstanz.de
https://feuerwehr.konstanz.de/
POL-S: 48-Jährigen ausgeraubt - Zeugen gesucht
Stuttgart-Mitte (ost)
Am Samstag, den 12.04.2025, wurde ein 48-jähriger Mann im Leonhardsviertel von Unbekannten angegriffen und beraubt. Die Täter näherten sich dem Mann zwischen 05.00 Uhr und 10.00 Uhr, warfen ihn zu Boden und schlugen auf ihn ein. Anschließend stahlen sie seinen Geldbeutel mit 30 Euro Bargeld, sein Handy und seine Schlüssel, bevor sie flohen. Der Mann erlitt leichte Verletzungen und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Unfall nach rücksichtsloser Fahrweise - Zeugen und Geschädigte gesucht
Stuttgart-Mitte (ost)
Am Sonntag, den 13.04.2025, gab es einen Verkehrsunfall an der Heilbronner Straße, bei dem ein Mercedes G500-Fahrer beteiligt war und ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro entstand. Die Polizei entdeckte den Fahrer des Mercedes gegen 03:45 Uhr auf der Friedrichstraße in Richtung Heilbronner Straße, wo er anscheinend viel zu schnell unterwegs war. Auf seinem Weg missachtete er zwei rote Ampeln und entkam dann den Polizisten, indem er in Richtung Pragsattel auf die Heilbronner Straße abbog. Dort kollidierte der Mercedes bei einem Spurwechsel in der Wolframstraße mit einem Toyota, in dem ein 66-Jähriger saß. Aufgrund des Verdachts auf Alkoholisierung wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein des Unfallverursachers eingezogen. Bei der Untersuchung des Unfalls stellten die Beamten weitere Schäden am Mercedes fest, die nicht von dem Unfall an der Heilbronner Straße stammen. Möglicherweise war der Fahrer bereits vorher in einen anderen Unfall verwickelt. Zeugen und Betroffene werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903100 beim Polizeirevier 1 Theodor-Heuss-Straße zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Autofahrer prallt gegen Supermarkt
Stuttgart- Zuffenhausen (ost)
Bei einem Verkehrsunfall am Samstagabend (12.04.2025) auf der Haldenrainstraße gab es einen Leichtverletzten und etwa 15.000 Euro Sachschaden.
Um 23:25 Uhr verlor ein 27-jähriger Fahrer eines Ford Fiesta, der in Richtung Schozacher Straße unterwegs war, die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er kollidierte mit der Eingangstür eines Supermarktes und einem geparkten Opel Corsa. Der 25-jährige Beifahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der Ford Fiesta war so stark beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste.
Weil der Fahrer des Pkw vermutlich unter Alkoholeinfluss stand, wurde eine ärztliche Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Pressemitteilung vom 13.04.25 aus dem Landkreis Ravensburg.
Ravensburg (ost)
Aichstetten
BMW beschädigt und Fahrer flüchtig.
Am Samstag um 16.45 Uhr war der Fahrer eines BMW kurz im Schnellrestaurant "Subway" am Euro Rasthof. Ein Auto vom Typ Crossover/SUV, in der Farbe anthrazit, verursachte Schäden am geparkten BMW im hinteren Bereich und fuhr anschließend davon. Personen, die Informationen zu dem flüchtigen Fahrzeug haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Leutkirch (Tel. 07561/84880) in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Thomas Kesenheimer
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Pressemeldungen vom 13.04.25 aus dem Bodenseekreis.
Bodenseekreis (ost)
Überlingen
Ladendieb entkommt vor Ankunft der Polizei
Die Angestellten eines Geschäfts in der Lippertsreuter Straße beobachteten am Samstagabend, wie ein Mann mit einem gefüllten Rucksack versuchte, den Laden durch den Haupteingang zu verlassen. Als er darauf angesprochen wurde, flüchtete der Ladendieb, wurde von zwei Passanten verfolgt und festgehalten. Bevor die Polizei eintraf, konnte sich der Dieb losreißen und weiter flüchten. Er ließ seinen Rucksack mit Diebesgut in unbekannter Menge zurück. Das Polizeirevier Überlingen (Tel. 07551/8040) bittet die beiden Männer, die den Täter vorübergehend festhielten, sich zu melden.
Meersburg
Bedrohung in der Asylunterkunft
Am Samstagnachmittag gerieten zwei Bewohner einer Flüchtlingsunterkunft in der Winzergasse in Streit. Die beiden Männer im Alter von 43 und 37 Jahren waren anderer Meinung über die Nutzung des Gemeinschaftskühlschranks. Der ältere Mann bedrohte daraufhin den jüngeren mit einem Messer. Gegen ihn wird nun wegen Bedrohung ermittelt.
Friedrichshafen
Kleingärtner setzt Reisig in Brand - Feuer breitet sich aus.
Der 79-jährige Pächter einer Kleingartenanlage verbrannte am Samstagabend Reisig auf seinem Grundstück. Laut seinen Angaben griff das Feuer plötzlich auf einen Bauwagen und einen Hundezwinger über, die bald darauf in Flammen standen. Die Feuerwehr Friedrichshafen, die mit 35 Mann und 8 Fahrzeugen vor Ort war, konnte das Feuer schnell löschen. Es wurde niemand verletzt; der Schaden beläuft sich auf etwa 5000 Euro.
Überlingen
Motorradfahrer stürzt und stirbt an der Unfallstelle
Ein 57-jähriger Motorradfahrer fuhr am Samstagabend auf der B 31 alt von Sipplingen in Richtung Überlingen. In einer langen Rechtskurve geriet er laut Zeugen ohne äußere Einwirkung ins Schlingern und stürzte dann auf die Straße. Das Motorrad und der Fahrer rutschten dann gegen eine Leitplanke. Der Motorradfahrer verstarb noch am Unfallort. Am Motorrad entstand ein Schaden von etwa 20.000 Euro.
Friedrichshafen
Motorrad kollidiert mit Zugmaschine
Der 74-jährige Fahrer eines Kleinkraftrades fuhr am Samstagmorgen den Gemeindeverbindungsweg von Effrizweiler in Richtung Fischbach. In einer Bahnunterführung kam ihm eine landwirtschaftliche Zugmaschine entgegen. Der Fahrer des Kleinkraftrades kam wahrscheinlich zu weit nach links und prallte gegen die Zugmaschine. Er wurde lebensgefährlich verletzt und zunächst ins Krankenhaus Friedrichshafen gebracht, von dort aber mit dem Hubschrauber in eine Spezialklinik geflogen. Zur genauen Klärung der Unfallursache wurde ein Sachverständiger hinzugezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Thomas Kesenheimer
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Pressemitteilungen vom 13.04.25 aus dem Landkreis Sigmaringen.
Sigmaringen (ost)
Herbertingen
Hoher Schaden an umgekipptem Traktor
Ein 16-jähriger Fahrer eines Traktors mit einem angebauten Grubber fuhr am Samstag gegen 13.00 Uhr auf der K 8261 von Hundersingen in Richtung Herbertingen. Beim Abbiegen in den Pfründnerweg kam das Fahrzeug aus bisher unbekannten Gründen von der Straße ab, kippte die Böschung hinunter und landete auf der rechten Seite in einem Feld. Der Traktorfahrer wurde leicht verletzt. Es entstand ein Schaden von ca. 160.000,00 Euro an dem hochwertigen Traktor und der angehängten Arbeitsmaschine.
Bad Saulgau
Junger Mann wird mit einem Stein attackiert
Ein 19-jähriger Mann hielt sich am frühen Sonntagmorgen auf einem Spielplatz in der Liebfrauenstraße auf und rauchte. Ein unbekannter Mann lief auf ihn zu und warf ihm einen Stein an den Kopf. Dann schlug er dem jungen Mann mehrmals mit einem Stein auf den Kopf. Der Geschädigte erlitt insgesamt drei Platzwunden am Kopf, die im Krankenhaus behandelt werden mussten. Der Geschädigte konnte keine Beschreibung des Täters abgeben.
Sigmaringen
Betrunkener bedroht Passanten
Ein 24-jähriger Mann bedrohte am Samstagabend mehrere Passanten im Bereich des Bahnhofs in Sigmaringen. Ohne Grund ging der Mann auf mehrere Passanten zu und bedrohte sie mit einem Messer und einem Schlagring. Die hinzugerufenen Einsatzkräfte trafen den Mann an und durchsuchten ihn. Dabei wurden das Taschenmesser und der Schlagring gefunden und beschlagnahmt. Gegen den Angreifer, der einen Atemalkoholwert von über 2 Promille hatte, wird nun wegen Bedrohung und Verstoß gegen das Waffengesetz ermittelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Thomas Kesenheimer
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
FW Allensbach: URD2 Personenrettung Absturzgelände
Allensbach (ost)
Am 11.04.2025 um 11:59 Uhr wurden die Feuerwehr Allensbach Abteilung Allensbach, die Abteilung Langenrain-Freudental und die Höhenrettungsgruppe zu einer Rettungsaktion für Personen und Tiere in der Marienschlucht alarmiert. Es wurde gemeldet, dass eine Person und ein Hund etwa 80m einen steilen Hang hinabgestürzt waren.
Nachdem die Einsatzkräfte den Absturzort gefunden hatten, konnte ein Höhenretter zur Rettung der Person und des Tieres abgeseilt werden.
Zuerst wurde der Hund mit einem speziellen Tierrettungsgeschirr und einer Schleifkorbtrage aus dem Gelände gerettet und an die Tierrettung übergeben.
Dann wurde der Hundebesitzer von der Höhenrettung gesichert und zurück auf den Waldweg gebracht. Er wurde dem Rettungsdienst zur weiteren medizinischen Untersuchung übergeben.
Der Einsatz konnte nach etwa zwei Stunden abgeschlossen werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Allensbach
Fabian Daltoe
E-Mail: fabian.daltoe@feuerwehr-allensbach.de
https://feuerwehr-allensbach.de/
POL-LB: Korrektur zur Pressemitteilung: Herrenberg: Motorradfahrer schwer verletzt
Ludwigsburg (ost)
In der Bekanntgabe vom Sonntag, dem 13.04.2025, um 06:32 Uhr wurde ein Irrtum festgestellt. Die Bewegungsrichtung der drei Autos war von Herrenberg nach Hildrizhausen und nicht, wie angegeben, in die entgegengesetzte Richtung. Der Lastwagen sollte in Richtung Hildrizhausen nach links auf einen Parkplatz abbiegen. Alle anderen Details sind korrekt. Wir entschuldigen uns für diesen Fehler.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Dielheim-Horrenberg/Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr
Dielheim (ost)
Am Abend des 12. April 2025 ereignete sich gegen 20:40 Uhr auf der L612 zwischen Horrenberg und Zuzenhausen ein Verkehrsunfall im Gegenverkehr. Ein unbekannter Traktorfahrer berührte den linken Außenspiegel eines 24-jährigen VW-Fahrers mit dem Mähwerk des Traktors und setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten. Der Schaden am Außenspiegel des VW beläuft sich auf ca. 250,-EUR.
Die Polizeistation Wiesloch hat die Ermittlungen wegen Fahrerflucht aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zum Traktor oder seinem Fahrer haben, sich unter der Telefonnummer 06222/57090 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Sebastian Vierling
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Böhmenkirch - Fehler beim Abbiegenschwer verletzter Motorradfahrer aufgrund tiefstehender Sonne
Ulm (ost)
Am Samstagnachmittag gegen 17 Uhr gab es auf der L1221 einen schweren Autounfall, bei dem ein 30-jähriger Motorradfahrer verletzt wurde. Der Fahrer eines Honda-Motorrads war unterwegs von Bartholomä in Richtung Böhmenkirch und versuchte, einen 36-jährigen BMW-Fahrer zu überholen.
Während des Überholmanövers bemerkte der Motorradfahrer aufgrund der tiefstehenden Sonne nicht, dass der BMW-Fahrer nach links abbiegen wollte. Dadurch kam es zu einer Kollision, bei der der Motorradfahrer aus seinem Fahrzeug geschleudert wurde und etwa 10 Meter weiter im Feld landete. Das Motorrad selbst kam erst 200 Meter nach dem Aufprall zum Stillstand.
Der Motorradfahrer wurde mit dem Verdacht auf mehrere Brüche an Hüfte und Armen ins Klinikum Heidenheim gebracht. Die Insassen des BMW blieben unverletzt. Der Gesamtsachschaden, der durch den Unfall entstand, beläuft sich auf fast 10.000 Euro.
Die Untersuchungen zum Unfallhergang werden vom Polizeirevier Geislingen durchgeführt. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang besonders vor den Gefahren, die durch die tiefstehende Sonne in den Abend- und Morgenstunden entstehen können.
++++++++++++++++++++++++++++++
Polizeiführer vom Dienst (WEL), 0708807, Tel: 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim-Innenstadt: Betrunken mit dem Auto unterwegs
Mannheim (ost)
Am Sonntagmorgen wurde ein Skoda-Fahrer bei einer Verkehrskontrolle auf dem Luisenring von Beamten des Polizeireviers Mannheim-Innenstadt erwischt. Gegen 03.40 Uhr kontrollierten sie einen 25-Jährigen Fahrer mit seinem Skoda. Während der Kontrolle bemerkte die Streifenwagenbesatzung Alkoholgeruch im Atem des Mannes. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,06 Promille. Der Beschuldigte musste in der Polizeidienststelle eine Blutprobe abgeben. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Oliver Metzger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Dossenheim L 531, Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall mit zahlreichen Verletzten
Dossenheim (ost)
Am Abend des 12.04.2025 um 20:30 Uhr fuhr ein 39-jähriger Mann mit seinem VW und vier anderen Passagieren auf der L531 von Dossenheim in Richtung A5. Als sie die Auffahrt zur A5 in Richtung Karlsruhe erreichten, bog der VW-Fahrer links ab, ohne auf die Vorfahrt eines Peugeot zu achten. Dadurch kam es zu einem Frontalzusammenstoß zwischen den beiden Autos. Im Peugeot saßen der 44-jährige Fahrer, seine Frau und ihr Kind. Beide Fahrzeuge wurden bei dem Zusammenstoß stark beschädigt. Die Unfallstelle musste großräumig abgesperrt werden, um die Unfallaufnahme zu ermöglichen. Die Insassen wurden von Rettungskräften behandelt. Alle acht Personen wurden in nahegelegene Krankenhäuser gebracht und medizinisch versorgt. Drei von ihnen erlitten schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen (Knochenbrüche). Die beschädigten Autos wurden von einem Spezialunternehmen abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro.
Die Ermittlungen wurden vom Verkehrsdienst Heidelberg aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Oliver Metzger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Bad SchussenriedDürmentingen - Häufung von FahrradunfällenGutes Wetter, viele Radfahrer, drei verunfallen
Ulm (ost)
Am Samstag gab es in Riedlingen zwei schwerwiegende Fahrradunfälle. Zuerst fuhren ein 68-jähriges Ehepaar und ein 67-jähriges Ehepaar um 15 Uhr auf einem Parallelweg zur Kreisstraße 7537 von Dürmentingen nach Ertingen. Sie fuhren nebeneinander. Dabei verhedderten sich ihre Lenker und stürzten. Beide Ehepartner wurden verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Die Fahrräder wurden durch den Sturz nicht beschädigt. Die Eheleute stehen nun vor einer Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung. Zum Glück trugen beide einen Helm.
Um 17.15 Uhr wurde die Riedlinger Polizei zu einem weiteren Vorfall gerufen. Ein 47-jähriger Mann war mit seinem Fahrrad auf einem Schotterweg am Sportplatz Zeppelinstraße in Bad Schussenried unterwegs. Der Fahrer stürzte alleine vom Fahrrad. Er zog sich nur leichte Verletzungen zu. Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei jedoch fest, dass der 47-Jährige zum Zeitpunkt des Unfalls deutlich betrunken war. Er musste daher Blut abnehmen und sieht nun einer Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr entgegen. Das Fahrrad wurde nicht beschädigt.
+++++++++++++++++++++ 0707935/0708417/0708393
Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum / Me, Tel: 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Biberach - 19-Jähriger fährt falsch herumFahrer gibt an, sich nicht auszukennen
Ulm (ost)
Am Samstag um 01.10 Uhr patrouillierte die Polizei in Biberach durch die Innenstadt. Während sie in der Vollmerstraße und dann im Übergang zur Eisenbahnstraße unterwegs war, bemerkten die Beamten einen Skoda, der es schaffte, in beide Straßen entgegen der Fahrtrichtung zu fahren. Bei der anschließenden Kontrolle erklärte der 19-jährige Fahrer, dass er sich verirrt habe und die Einbahnstraßenschilder zu spät gesehen hätte. Der junge Fahrer muss nun mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige rechnen.
+++++++++++++++++++++ 0711036
Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum / Me, Tel: 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Neckargemünd/Rhein-Neckar-Kreis: Lkw-Fahrer unter Drogeneinfluss verursacht Unfall
Neckargemünd (ost)
Am Samstag, dem 12.04.2025, um etwa 13:35 Uhr, ereignete sich in der Vierburgenstraße in Neckargemünd ein Verkehrsunfall, bei dem ein 25-jähriger Lastwagenfahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und gegen die Grundstücksmauer einer Anwohnerin stieß. Der Schaden an der Mauer wird auf etwa 3500,-EUR geschätzt. Während der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise auf Drogenkonsum beim Fahrer. Ein positiver Drogentest auf Cannabis bestätigte diesen Verdacht. Der 25-Jährige wurde von den Beamten zur Polizeiwache Neckargemünd gebracht, um eine Blutprobe abzugeben. Außerdem stellte sich heraus, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Die Polizeiwache Neckargemünd ermittelt gegen den Lastwagenfahrer wegen Straßenverkehrsgefährdung unter Drogeneinfluss und Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Sebastian Vierling
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Heidenheim - Betrunkener Autofahrer fuhr vor der Polizei..
Ulm (ost)
Früh am Sonntagmorgen fuhr ein Polizeiauto auf der Wilhelmstraße in Richtung Steinheim. Die Polizisten bemerkten, dass der Audi vor ihnen die Spur nicht halten konnte und kurzzeitig sogar auf den Gehweg geriet. Nach der Kontrolle stellten sie bei dem 28-jährigen Audi-Fahrer glasige Augen fest. Er machte dann einen Atemalkoholtest, bei dem er deutlich über der erlaubten Promillegrenze lag. Der Mann musste daraufhin Blut abgeben und seinen Führerschein abgeben. Zudem erwartet ihn eine Strafanzeige.
+++++++++++++++++++++++++++
Diensthabender Polizeiführer (DE), 0711082, Tel. 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz, Lkrs. KN)Schilfbrand in Konstanz (12.04.2025)
Konstanz (ost)
Am Samstagnachmittag um ca. 17.00 Uhr wurde über die Rettungsleitstelle des Landkreises Konstanz gemeldet, dass ein Feuer zwischen Schwaketenstraße und Urisbergweg ausgebrochen sei. Bei der Einsatzstelle wurde eine starke Rauchentwicklung festgestellt, das Feuer konnte in der nahegelegenen Grünanlage lokalisiert werden. Vor allem Schilfgras war von den Flammen betroffen. Etwa 750 Quadratmeter Grünfläche wurden durch das Feuer zerstört. Die Stadtwerke Konstanz wurden hinzugezogen, um die Gashochdruckleitung unter der Grünfläche auf mögliche Schäden zu überprüfen. Es wurden keine Auffälligkeiten festgestellt und zu keiner Zeit bestand eine konkrete Gefahr für die Gasleitung.
Nach den ersten Löscharbeiten wurde das Gebiet auf weitere Glutnester überprüft, was einen erheblichen Zeitaufwand erforderte. Die Schwaketenstraße war während der Löscharbeiten bis 19.45 Uhr vollständig für den Verkehr gesperrt. Zur Verkehrsregelung wurden die Verkehrskadetten der Kreisverkehrswacht Konstanz hinzugezogen. Glücklicherweise wurden keine Personen bei dem Brand verletzt. Zur Ursache des Feuers konnten keine Angaben gemacht werden. Die Feuerwehren Konstanz, Wollmatingen, Litzelstetten und Petershausen waren mit insgesamt 35 Einsatzkräften und 7 Fahrzeugen vor Ort.
Hier geht es zur Originalquelle
Joachim Kleiser
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz, Lkrs. KN)Unfallflucht in Konstanz - Zeugen gesucht (12.04.2025)
Konstanz (ost)
Am Samstagabend, gegen 19.30 Uhr, hat der Fahrer eines Subaru sein Auto auf dem Parkplatz des Media Marktes in der Schneckenburgstraße in Konstanz abgestellt. Als er nach 20 Minuten zurückkehrte, bemerkte er einen Schaden am hinteren Teil seines Fahrzeugs. Der Verursacher des Unfalls war nicht vor Ort. Der Schaden am Subaru wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Personen, die Informationen über das verursachende Fahrzeug haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Konstanz in Verbindung zu setzen (Tel. 07531 995-2222).
Hier geht es zur Originalquelle
Joachim Kleiser
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Verkehrsunfallflucht an einer Waschanlage - Polizei sucht Zeugen
Freiburg (ost)
Bezirk Lörrach
Rheinfelden (Baden), Ortsteil Karsau
Zwischen Freitag, dem 11.04.2025, 19:00 Uhr und Samstag, dem 12.04.2025, 09:00 Uhr, ereignete sich in der Schafmattstraße ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht.
Ein unbekanntes Fahrzeug stieß vermutlich beim Einparken oder Rückwärtsfahren gegen ein Hinweisschild der Autowaschanlage. Anschließend entfernte sich das Fahrzeug unerlaubt vom Unfallort, wodurch ein Ermittlungsverfahren eingeleitet wurde.
Personen, die den Unfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Rheinfelden (Tel. 07623 7404-0) zu melden.
sh
FLZ/js
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Telefon: 0761 / 882-0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-UL: (UL) Blaustein - Verkehrsunfall am Kreisverkehr, Fahrer schwer verletzt
Ulm (ost)
Am Samstag, um etwa 13.12 Uhr, fuhr ein 64-jähriger BMW-Fahrer auf der Kurt-Mühlen-Straße in Richtung des Kreisverkehrs Ulmer Straße. Aufgrund möglicher medizinischer Probleme kam er nach links von der Straße ab, stieß gegen die dortige Schutzplanke und strich sie mit unverminderter Geschwindigkeit über eine Entfernung von ca. 150 m. Anschließend berührte er im Kreisverkehr den Bordstein auf der rechten Seite und fuhr fast geradeaus über den Kreisverkehr und sprang über und durch ein massives Metallgeländer. Das Fahrzeug kam schließlich an einer angrenzenden Betonmauer zum dortigen Geh-/Radweg zum Stillstand. Der Autofahrer wurde bei dem Verkehrsunfall schwer verletzt und mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der stark beschädigte und nicht mehr fahrbereite Pkw erlitt einen Sachschaden in Höhe von ca. 15.000 EUR. Die Schutzplanke und das Metallgeländer erlitten einen Sachschaden von etwa 7.500 EUR. Es kam zu keiner Gefährdung des Gegenverkehrs oder von Fußgängern/Radfahrern. Der Führerschein des Fahrers wurde vor Ort beschlagnahmt.
Während der Unfallaufnahme wurde der Kreisverkehr teilweise von Kräften der Feuerwehr Blaustein abgesperrt. Diese war mit 3 Fahrzeugen und 14 Helfern vor Ort. Außerdem waren ein Notarzt, ein Rettungswagen, eine Kehrmaschine und ein Abschleppdienst im Einsatz. Die Verkehrsdienststelle Laupheim hat die Ermittlungen aufgenommen.
Polizeiführer vom Dienst (Deeg) 0708538, Tel. 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
FW Kempen: 38 neue Truppführer für den Kreis Viersen
Kempen (ost)
Am 11. März 2025 startete für 38 engagierte Feuerwehrleute aus dem Kreis Viersen eine besondere Herausforderung: Der Lehrgang für Truppführer - der erste Schritt auf dem Weg zur Führungskraft im Einsatzdienst.
Nach fünf anspruchsvollen Wochen voller Theorie, praktischer Übungen und intensiver Teamarbeit war es schließlich am 12. April 2025 soweit: Die Abschlussprüfung - realistisch, schweißtreibend und mit dem Ziel, auf den Ernstfall vorbereitet zu sein. Auf dem Gelände der Grundschulen an der Wiesenstraße in Kempen wurde das erworbene Wissen unter realen Bedingungen auf die Probe gestellt - vernebelte Räume, verletzte Personen, das Einsatzstichwort "Feuer - Menschenleben in Gefahr".
Im Lehrgang wurden die Einsatzkräfte nicht nur fachlich geschult - sie entwickelten sich auch persönlich weiter. Ob technische Hilfeleistung, Brandbekämpfung, Rechtsgrundlagen oder Baukunde: Jede Übung, jede Theorieeinheit brachte sie näher an ihre neue Rolle heran. Durch das regelmäßige Rotieren in den Gruppen übernahm jeder Verantwortung, immer mit dem Ziel, sich zu verbessern.
Diese Feuerwehren waren vertreten:
Brüggen (3)
Grefrath (4)
Kempen (6)
Nettetal (9)
Niederkrüchten (1)
Schwalmtal (2)
Tönisvorst (2)
Viersen (5)
Willich (6)
Ein großes Dankeschön geht an die 11 Ausbilder, die mit Leidenschaft, Wissen und Erfahrung diesen Lehrgang ermöglicht haben. Ihr Einsatz ist unbezahlbar.
Wir gratulieren allen neuen Truppführern herzlich und wünschen euch viel Erfolg, starke Nerven und sichere Einsätze in eurer neuen Rolle!
(TT/AR)
Hier geht es zur Originalquelle
Freiwillige Feuerwehr Stadt Kempen
- Pressesprecher -
HBM Christian Ullmann
Telefon: 02152/55565-222
E-Mail: presseteam@feuerwehr-kempen.de
https://tinyurl.com/Feuerwehr-Kempen
POL-MA: Heidelberg/K9710: Tödlicher Verkehrsunfall, Pressemitteilung Nr. 2
Heidelberg (ost)
Am 12.04.2025 gegen 23:00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen (siehe https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6012032).
Der Unfall passierte am späten Samstagabend auf der K9710/Gaiberger Weg, in Richtung Heidelberg-Altstadt. Ein 24-jähriger Fahrer eines Audis kam von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum, der daraufhin auf das Auto und die Straße fiel. Eine 31-jährige Fahrerin eines Peugeots, die in dieselbe Richtung fuhr, kollidierte daraufhin mit dem umgestürzten Baum auf der Straße. Der Audifahrer wurde aufgrund seiner Verletzungen vor Ort reanimiert und dann ins Krankenhaus gebracht, wo er seinen schweren Verletzungen erlag. Die Peugeotfahrerin blieb unverletzt und wurde zur Vorsorge vom Rettungsdienst betreut. Während der Unfallaufnahme war die K9710 in beiden Richtungen für fast viereinhalb Stunden gesperrt. Beide Fahrzeuge wurden von einem Spezialunternehmen abgeschleppt. Die genaue Höhe des Sachschadens ist derzeit unbekannt. Ein Gutachter wurde zur Unfallrekonstruktion hinzugezogen. Die Ermittlungen wurden vom Verkehrsdienst Heidelberg übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Sebastian Vierling
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Herrenberg: Motorradfahrer schwer verletzt
Ludwigsburg (ost)
Am Samstag um etwa 11.40 Uhr ereignete sich auf der L1184, zwischen Hildrizhausen und Herrenberg, ein Zusammenstoß zwischen einem Lastwagen Mercedes-Benz Sprinter und einem Motorrad der Marke BMW. Die 29-jährige Fahrerin des Lastwagens fuhr von Hildrizhausen in Richtung Herrenberg und plante, nach links auf einen Parkplatz abzubiegen. Dafür verringerte sie zunächst ihre Geschwindigkeit und aktivierte den Blinker. Ein Auto und der 58-jährige Motorradfahrer folgten dem Lastwagen. Der Motorradfahrer versuchte zu überholen, indem er zunächst das Auto überholte. Als er auch den Lastwagen überholen wollte, begann dieser plötzlich nach links auf den Parkplatz abzubiegen. Es kam zur Kollision zwischen dem Motorrad und der linken Seite des Mercedes-Benz Sprinters. Der Motorradfahrer stürzte und erlitt schwere Verletzungen, weshalb er vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden musste. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit. Der Schaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Die Straße musste für die Dauer der Unfallaufnahme und Reinigung für circa 1,5 Stunden gesperrt werden. Zur Unfallaufnahme und Verkehrskontrolle waren mehrere Polizeistreifen des Reviers Herrenberg und der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Verkehrsunfall in Böblingen, Pkw umgekippt
Ludwigsburg (ost)
Am Samstag gegen 11.30 Uhr ereignete sich in Böblingen ein Verkehrsunfall, bei dem ein Auto umkippte. Ein 71-jähriger Fahrer eines Citroen stand zunächst an der roten Ampel der Kremser Straße und bog nach links auf die Herrenberger Straße ab, als die Ampel auf grün schaltete. Ein 34-jähriger Fahrer fuhr zu dieser Zeit auf der Herrenberger Straße in Richtung Stadtzentrum und ignorierte vermutlich das für ihn geltende Rotlicht, was zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge führte. Der Citroen kippte durch die Wucht des Aufpralls um. Der 71-Jährige war kurzzeitig in seinem Auto eingeschlossen, konnte sich aber selbst befreien. Zum Glück wurde niemand verletzt, aber der Sachschaden beläuft sich auf etwa 70.000 Euro. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Gebäudebrand in Böblingen
Ludwigsburg (ost)
Am Sonntag, um etwa 00:30 Uhr, ereignete sich in Böblingen in der Austraße ein Brand auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses. Sowohl der Dachstuhl als auch der darunter liegende Balkon wurden vom Feuer erfasst. Die Feuerwehr konnte eine weitere Ausbreitung erfolgreich verhindern. Es gab keine Verletzten. Alle Wohnungen im Gebäude sind noch bewohnbar. Der Schaden wird auf ungefähr 35.000 Euro geschätzt. Die Brandursachenermittlung wurde von der Polizei übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen, Pressemitteilung Nr. 1
Heidelberg (ost)
Zurzeit sind Rettungsdienst und Polizei an einem Verkehrsunfall auf der K9710/Gaiberger Weg beteiligt. Laut aktuellen Ermittlungen waren zwei Fahrzeuge in den Unfall verwickelt. Die K9710 ist momentan in beide Richtungen an der Unfallstelle gesperrt. Es liegen noch keine Informationen über das Ausmaß des Unfalls oder Verletzungen vor.
Fahrer, die sich in der Gegend auskennen, werden gebeten, das Gebiet großräumig zu umfahren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.