Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (14.08.2025) Blaulichtmeldungen aus Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 14.08.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

14.08.2025 – 21:39

POL-KN: (SingenLandkreis Konstanz) 61-Jähriger wird vermisst - Polizei bittet um Mithilfe (13.08.2025) 2. KORREKTURMELDUNG

Konstanz (ost)

Die Polizei sucht nach einem 61-jährigen Mann namens Dietmar B. Er hat am Mittwoch gegen 12 Uhr sein Zuhause in Singen verlassen und ist seitdem verschwunden. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass ihm etwas passiert ist oder er in einer hilflosen Situation steckt.

Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche.

Beschreibung der Person:

Der Vermisste ist 174 cm groß, auffällig dünn, hat blaue Augen, graue, kurze Haare und einen Bart. Zum Zeitpunkt seines Verschwindens trug er eine schwarze kurze Hose, ein hellblaues T-Shirt und Hausschuhe.

Die Vermisstenanzeige mit Fotos wurde zentral unter folgendem Link veröffentlicht:

https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/singen-vermisstenfahndung/

Hinweise nimmt die Polizei Singen unter 07731 / 8880 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

(Wir bitten höflich um Entschuldigung für den zweifachen Fehler in der Pressemitteilung, der auf einen Tippfehler bei Name und Alter zurückzuführen ist.)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK Thorsten Kölling
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 21:31

POL-KN: (SingenLandkreis Konstanz) 61-Jähriger wird vermisst - Polizei bittet um Mithilfe (13.08.2025) KORREKTURMELDUNG

Konstanz (ost)

(Singen / Landkreis Konstanz) Ein 61-Jähriger wird vermisst - Die Polizei benötigt Hilfe (13.08.2025)

Die Polizei sucht nach Wilhelm D., der 61 Jahre alt ist. Er hat seine Wohnung in Singen am Mittwoch gegen 12 Uhr verlassen und sein Aufenthaltsort ist seitdem unbekannt. Es ist nicht ausgeschlossen, dass ihm etwas passiert ist oder er sich in einer hilflosen Situation befindet, so die aktuellen Ermittlungen.

Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche.

Personenbeschreibung:

Der Vermisste ist 174 cm groß, sehr schlank, hat blaue Augen, graue, kurze Haare und einen Bart. Zum Zeitpunkt seines Verschwindens trug er eine schwarze kurze Hose, ein hellblaues T-Shirt und Hausschuhe.

Die Vermisstenanzeige mit Bildern wurde hier veröffentlicht:

https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/singen-vermisstenfahndung/

Hinweise nimmt die Polizei Singen unter 07731 / 8880 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK Thorsten Kölling
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 21:03

POL-KN: (SingenLandkreis Konstanz) 58-Jähriger wird vermisst - Polizei bittet um Mithilfe (13.08.2025)

Konstanz (ost)

Die Behörden suchen nach Wilhelm B., einem 58-jährigen Mann. Er hat am Mittwoch gegen 12 Uhr sein Zuhause in Singen verlassen und ist seitdem verschwunden. Es besteht die Möglichkeit, dass ihm etwas zugestoßen ist oder er in einer hilflosen Situation ist, basierend auf den aktuellen Ermittlungen.

Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche.

Beschreibung der Person:

Der Vermisste ist 174 cm groß, sehr schlank, hat blaue Augen, graue kurze Haare und einen Bart. Zum Zeitpunkt seines Verschwindens trug er eine schwarze kurze Hose, ein hellblaues T-Shirt und Hausschuhe.

Die Vermisstenanzeige mit Fotos wurde unter folgendem Link veröffentlicht:

https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/singen-vermisstenfahndung/

Hinweise werden von der Polizei Singen unter 07731 / 8880 oder jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK Thorsten Kölling
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 19:17

POL-OG: Rust - Tatverdächtiger identifiziert - Nachtragsmeldung -

Rust (ost)

Nachdem ein 6-jähriges Mädchen am Samstagabend von einem Mann aus dem Freizeitbad gelockt und anschließend von ihr verlangt worden sei, sexuelle Handlungen an ihm durchzuführen, laufen die kriminalpolizeilichen Ermittlungen und Fahndungsmaßnahmen auf Hochtouren. Bislang gibt es keine Anhaltspunkte dazu, dass das Mädchen vergewaltigt worden sei.

Bevor der jetzige Verdächtige identifiziert wurde, lagen zunächst Hinweise auf einen anderen möglichen Tatverdächtigen vor. Nachdem dieser Verdächtige noch am Sonntag nicht angetroffen werden konnte, gelang den Ermittlern am Montagmorgen die persönliche Kontaktaufnahme. Dabei konnte die Person als Täter jedoch schnell ausgeschlossen werden. Danach ergaben sich über weitere Auswertungen von Bild- und Videomaterial neue Erkenntnisse zu einem unbeteiligten Zeugen. Dieser konnte namentlich schnell ermittelt, aber am Montagabend nicht kontaktiert werden. Er erschien jedoch selbständig am Dienstagvormittag auf Vorladung zur Vernehmung beim Polizeipräsidium Offenburg. Hierbei erlangten die ermittelnden Beamten gesicherte Hinweise zur Identität des nun tatverdächtigen 31-Jährigen.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Freiburg wurde umgehend beim zuständigen Amtsgericht ein Beschluss zur Wohnungsdurchsuchung und ein Haftbefehl erwirkt. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung am späten Dienstagnachmittag wurden Kleidungsstücke sichergestellt, die der 31-Jährige zum Tatzeitpunkt getragen haben dürfte. Er selbst befand sich nicht in seiner Wohnung. Ebenso war sein Reisepass nicht auffindbar, die Pässe anderer Familienangehöriger hingegen schon, weshalb er direkt im Anschluss mit einem internationalen Haftbefehl zur Fahndung ausgeschrieben wurde. Aktuellen Erkenntnissen zufolge könnte sich der dringend Tatverdächtige in sein Herkunftsland nach Rumänien abgesetzt haben. Die Fahndungsmaßnahmen hierzu erfolgen auch länderübergreifend sowohl offen als auch verdeckt.

Polizeipräsident Jürgen Rieger: "Meine Kolleginnen und Kollegen leisten in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Freiburg hervorragende Arbeit. Selbstverständlich schöpfen wir bei solch schwerwiegenden Straftaten alle personellen und rechtlichen Möglichkeiten unverzüglich aus."

Der mutmaßliche Tatverdächtige hat eine schlanke Statur, schwarze kurze Haare und trug zur Tatzeit einen schwarzen Vollbart. Es liegen Hinweise darauf vor, dass er Raucher sein könnte. Es ist allerdings nicht auszuschließen, dass sich der Tatverdächtige in seiner äußeren Erscheinung verändern wird. Der 31-Jährige ist bislang wegen Diebstahls und Erschleichen von Leistungen polizeilich in Erscheinung getreten, nicht aber im Zusammenhang mit Sexualdelikten. Zudem stehen die Beamten der Kripo Offenburg in engem Kontakt mit den Eltern des Kindes und unterstützen diese.

Die Polizei versucht derzeit den Laufweg des Mädchens zu rekonstruieren. Sie wurde etwa 5 Kilometer von dem Freizeitbad entfernt von einem Zeugen in Grafenhausen aufgegriffen. Um diese Strecke zu Fuß zurückzulegen, ist weit über eine Stunde anzusetzen. Es ist unklar, wie lange das Kind alleine durch den Wald irrte, bevor sich der Zeuge um sie kümmerte. Mit dem Ziel den Weg des Mädchens nachzuvollziehen, geht es den Ermittlern insbesondere um die Frage: Wer hat das 6-jährige Mädchen ab Verlassen des Freizeitbades bis zum Auffinden durch den Zeugen in Grafenhausen, Ecke Sportplatz-/Fabrikstraße (etwa 22:20 Uhr) gesehen? Hinweistelefon: 0781 21-2820.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 16:17

POL-RT: Kirche beschmiert, Frau in Bus belästigt, Unfälle, Außerplanmäßige Landung eines Segelflugzeugs

Reutlingen (ost)

Kirche beschmiert

Eine Kirche in der Carl-Zeiss-Straße in Betzingen ist am Mittwochabend beschädigt worden. Ein bislang unbekannter Täter beschmierte in der Zeit von 21.30 Uhr bis 22.30 Uhr mehrere Wände, Rollläden sowie Fenster des Gebäudes sowie eine Parkfläche mit roten Schriftzügen und Symbolen. Über die Schadenshöhe liegen noch keine Angaben vor. Ob ein Tatzusammenhang mit den Beschädigungen an einem Firmengebäude in der Nacht zum Donnerstag in der Burgstraße besteht, ist Gegenstand der Ermittlungen des Polizeireviers Reutlingen. (ms)

dazugehörige Pressemitteilung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110976/6096878

Wannweil (RT): Frau in Bus belästigt (Zeugenaufruf)

Nach einem etwa 30 bis 40 Jahre alten Mann, der am Donnerstagvormittag eine 18 Jahre alte Frau in einem Bus des Schienenersatzverkehrs belästigt haben soll, fahndet derzeit das Polizeirevier Reutlingen. Die Geschädigte befand sich gegen 9.25 Uhr in der Busverbindung von Wannweil an den Reutlinger Hauptbahnhof, als sich ein ebenfalls an der Haltestelle "Wannweil, Polizei" zugestiegener Unbekannter neben sie setzte. Der Mann soll in der Folge die Frau unsittlich berührt haben, woraufhin sich diese auf einen anderen Platz setzte. Hieraufhin soll der Unbekannte sie weiterhin belästigt haben, so dass sich die 18-Jährige erneut auf einen anderen Sitzplatz im Bus begab. Zeugen, die das Geschehen beobachteten, hatten den Mann zwischenzeitlich aufgefordert, seine Handlungen zu unterlassen. Nachdem sich der Tatverdächtige wiederum neben die Frau gesetzt und diese angefasst haben soll, schritten mehrere Zeugen ein und beförderten den Mann an der Haltestelle Reutlingen-West aus dem Bus.

Von dem Tatverdächtigen liegt folgende Personenbeschreibung vor: Er ist zwischen 30 und 40 Jahre alt, hat schwarze schulterlange, fettige Haare und einen ebenfalls schwarzen ungepflegten Bart. Er war mit einem schwarzen T-Shirt und einer beigen Hose bekleidet und trug Adiletten. Der Mann soll auffallend nach nassem Hund gerochen und insgesamt einen ungepflegten Eindruck gemacht haben. Zeugenhinweise zu dem Unbekannten und zum Geschehen nimmt das Polizeirevier Reutlingen unter Telefon 07121/942-3333 entgegen. (gj)

Pfronstetten (RT): Sicherheitslandung von Segelflugzeug

Ein Segelflugzeug musste am Mittwochabend gegen 19.45 Uhr aufgrund plötzlich abreißender Thermik auf einem Feld neben der B 312 eine Sicherheitslandung vornehmen. Der 18-jährige Pilot blieb glücklicherweise unverletzt. Entgegen ersten Meldungen war der Segelflieger bei der außerplanmäßigen Landung unbeschädigt geblieben und auch auf dem landwirtschaftlichen Grundstück entstand kein Flurschaden. (gj)

Esslingen (ES): Drei beschädigte Pkw bei Auffahrunfall

Ein Auffahrunfall auf der B 10 endete am frühen Donnerstagmorgen mit drei beschädigten Pkw. Gegen 5.45 Uhr befuhr ein 61-Jähriger mit seinem Audi A8 die Bundesstraße in Fahrtrichtung Stuttgart und verringerte verkehrsbedingt auf Höhe des Landratsamtes seine Geschwindigkeit. Eine hinter ihm fahrende 19 Jahre alte Mercedes-Lenkerin bremste hierauf ebenfalls ihren Wagen ab. Dies wurde von einem nachfolgenden 35 Jahre alten VW Golf Fahrer jedoch zu spät bemerkt, woraufhin dieser auf den Mercedes auffuhr, der wiederum auf den Audi aufgeschoben wurde. Der Sachschaden wird auf mindestens 13.000 Euro geschätzt. Sowohl der Audi des Unfallverursachers, als auch der Mercedes, der zusätzlich noch gegen die Schutzplanken prallte, waren nicht mehr fahrbereit und mussten abtransportiert werden. (gj)

Neckartailfingen (ES): B 312 aufgrund verlorener Ladung gesperrt

Die B 312 musste am Donnerstagvormittag für knapp zwei Stunden in beide Fahrtrichtungen auf Höhe Neckartailfingen voll gesperrt werden. Ein 38-Jähriger war gegen 10.30 Uhr mit einem Suzuki samt Anhänger auf der Bundesstraße in Richtung Metzingen unterwegs. Vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers geriet das Gespann ins Schlingern und touchierte die rechte Leitplanke. Dabei drehten sich die beiden Fahrzeuge um 180 Grad und blieben in Richtung Stuttgart stehen. Durch den Unfall wurde der auf dem Anhänger geladene Beton auf der Straße verteilt. Zur Reinigung rückte daraufhin die Feuerwehr mit zwölf Einsatzkräften und drei Fahrzeugen aus. Weiterhin kamen Mitarbeiter der Straßenmeisterei für die Straßensperrung vor Ort. Über die Höhe des Sachschadens liegen noch keine konkreten Angaben vor. (ms)

Neuffen (ES): Radlerin bei Unfall mit Lkw schwer verletzt

Mit ersten Erkenntnissen nach schweren Verletzungen musste eine Radfahrerin nach einem Verkehrsunfall mit einem Laster am Donnerstagmorgen in Neuffen in eine Klinik gebracht werden. Ein 53-Jähriger war gegen 6.50 Uhr mit einem Lkw der Marke Daimler-Benz Atego von der Straße Oberer Graben in den Kreisverkehr mit der Hauptstraße eingefahren. Hierbei kam es zur Kollision mit der sich bereits im Kreisel befindlichen, 61 Jahre alten Radlerin. Durch den Zusammenstoß stürzte die Frau zu Boden und verletzte sich. Sie wurde zunächst von Ersthelfern versorgt und anschließend mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden an den beiden Fahrzeugen beläuft sich auf mehrere tausend Euro. (ms)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Unfall im Kreuzungsbereich

Am Donnerstagmorgen ist es in der Kreuzung Nord-Süd-/ Maybachstraße/Anschlussstelle A8 zu einem Verkehrsunfall gekommen. Den ersten verkehrspolizeilichen Ermittlungen zufolge befuhr eine 25-Jährige kurz nach 7.30 Uhr mit einem Mercedes Citan die Abfahrt der Autobahn-Anschlussstelle Stuttgart-Möhrigen von Karlsruhe herkommend in Richtung Maybachstraße. Zeugenangaben zufolge bog sie an der dortigen Kreuzung, deren Ampel zu diesem Zeitpunkt aufgrund eines Defekts nicht in Betrieb war, nach links ab. Der Citan kollidierte daraufhin mit der Seite einer Mercedes C-Klasse, dessen 58 Jahre alter Fahrer vorfahrtsberechtigt auf der Maybachstraße in Richtung Nord-Süd-Straße fuhr. Die 25-Jährige erlitt nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte sie zur weiteren Behandlung in eine Klinik. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 21.000 Euro beziffert werden. Neben dem Rettungsdienst und einem Techniker, der zur Reparatur der Ampelanlage vor Ort kam, war auch die Feuerwehr mit zwei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften zur Unfallstelle ausgerückt. (rd)

Tübingen (TÜ): Frau nach Sturz mit dem Pedelec in Klinik gebracht

Bei einem Sturz mit dem Rad hat sich am Donnerstagvormittag eine Frau leichte Verletzungen zugezogen. Die 62-Jährige war kurz nach zehn Uhr in Begleitung weiterer Radfahrer auf der Dorfstraße in Richtung Steige unterwegs. Aufgrund von Unachtsamkeit geriet sie mit dem Reifen gegen den Bordstein und stürzte anschließend. Der Rettungsdienst brachte sie zur Behandlung in ein Krankenhaus. (gj)

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/042-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

14.08.2025 – 15:35

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Pkw überschlagen - Ein Schwerverletzter

Heilbronn (ost)

Lauda-Königshofen/Königshofen: Auto überschlägt sich - Eine Person verletzt

Ein Mann wurde bei einem Unfall in Königshofen am Donnerstagvormittag schwer verletzt. Um etwa 11:20 Uhr fuhr der 63-Jährige mit seinem Toyota auf der Straße "Himmelspfad", als er aus medizinischen Gründen möglicherweise nach rechts von der Fahrbahn abkam. Dort stieß der Toyota mit einem geparkten Opel Meriva zusammen. Durch den Zusammenstoß kippte der Toyota um und landete auf dem Dach. Der Fahrer wurde schwer verletzt gerettet und ins Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von ungefähr 10.000 Euro.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist unser Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 15:24

POL-UL: (HDH) Niederstotzingen - Nachtrag zum Messerfund auf Spielplatz am Dienstag in Niederstotzingen.

Ulm (ost)

Wie gemeldet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110979/6095977) entdeckten zwei Mädchen am Dienstag ein vergrabenes Küchenmesser auf einem Spielplatz. Heute, am Donnerstag, wurde der Polizei mitgeteilt, dass zwei Jungs das Messer benutzten, um Äste abzuschneiden. Um am nächsten Tag weiter damit zu spielen, vergruben die beiden Kinder das Messer. Es wurde ein erzieherisches Gespräch mit den Kindern geführt.

+++++++ 1589658

Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 15:03

POL-AA: Ostalbkreis: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung

Aalen (ost)

Schwäbisch Gmünd: Aufhebung der öffentlichen Fahndung

Die öffentliche Fahndung von 13.50 Uhr wird eingestellt. Wir bitten darum, die Bilder zusammen mit den Namen von den Plattformen zu entfernen. Der Vermisste ist am Donnerstagnachmittag eigenständig in seine Wohnung zurückgekehrt und wohlauf.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 14:56

POL-MA: Leimen/Rhein-Neckar-Kreis: Graffitisprayer begehen Sachbeschädigung - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gegen 02:30 Uhr wurde von einem aufmerksamen Anwohner beobachtet, wie eine Gruppe von vier Personen Graffitis in der Talstraße bzw. Wilhelm-Haug-Straße sprühte.

Nachdem sie angesprochen wurden, verließen sie den Ort, sodass sie bei der Ankunft der alarmierten Polizeistreife des Reviers Wiesloch nicht mehr angetroffen werden konnten.

Neben einer Krone wurden die Schriftzüge "JUNIS", "TANIS", "ABIZE", "SEKORI" und "Aß" gesprüht. Die vier Männer waren dunkel gekleidet, wobei einer von ihnen kräftig gebaut war. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht bekannt und wird derzeit von den Ermittlungen untersucht.

Der Polizeiposten Leimen hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch Graffiti aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich beim Polizeirevier Wiesloch unter der Telefonnummer 06222 5709-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 14:56

POL-HN: Hohenlohekreis: Unfall auf der Autobahn

Heilbronn (ost)

Kupferzell/ Autobahn 6: Zusammenstoß zwischen Wohnmobil und Sattelzug

Am Donnerstagmorgen gegen 09:30 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 6 zwischen den Anschlussstellen Kupferzell und Neuenstein. Laut den bisherigen Ermittlungen reduzierte ein 43-jähriger Sattelzugfahrer, der in Richtung Nürnberg unterwegs war, seine Geschwindigkeit auf der mittleren Fahrspur bis zum Stillstand. Ein 60-jähriger Fahrer eines Wohnmobils fuhr daraufhin auf den Sattelzug auf.

Der Fahrer des Wohnmobils erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die genaue Höhe des Sachschadens ist bisher unbekannt. Die Autobahn musste für die Dauer der Unfallaufnahme und Aufräumarbeiten etwa zweieinhalb Stunden gesperrt werden.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp aktiv. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

14.08.2025 – 14:45

PP Ravensburg: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Ravensburg und des Polizeipräsidiums Ravensburg vom 14.08.2025

Friedrichshafen / Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Diebstahl eines Motorrollers - Ermittlungen der Kriminalpolizei

Nachdem zwei junge Männer der Polizei mitgeteilt haben, dass sie am späten Mittwochabend im Bereich des Graf-Zeppelin-Hauses von einem Trio bedroht und überfallen wurden, laufen die Ermittlungen der Kriminalpolizei. Die beiden 18-Jährigen wurden von dem Trio angesprochen und aufgefordert, ihren Motorroller herauszugeben. Erst als die teilweise maskierten Männer mit Waffen drohten, gaben sie das Fahrzeug heraus. Die Polizei konnte anhand der Beschreibung einen 24-jährigen Verdächtigen im Stadtgebiet festnehmen. Der Verdächtige war betrunken und unter dem Einfluss anderer Drogen, er musste Blutproben in einer Klinik abgeben. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ravensburg wird er wegen des Verdachts des schweren Raubes am Donnerstagnachmittag einem Haftrichter vorgeführt. Die Ermittlungen zu den Mittätern und dem genauen Ablauf des Vorfalls dauern noch an und werden von der Kriminalpolizei Friedrichshafen durchgeführt. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07541/701-0 bei den Ermittlern zu melden.

Oberstaatsanwältin Christine Weiss, Tel. 0751/806-1337

Polizeihauptkommissar Simon Göppert, Tel. 0751/803-1010

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

14.08.2025 – 14:44

POL-OG: Kippenheim - Hinweise nach Fahrzeugbrand erbeten

Kippenheim (ost)

Die Polizeibeamten haben nach einem Autobrand am Mittwochabend in der Allmendstraße Ermittlungen wegen Brandstiftung gestartet. Gemäß den bisherigen Erkenntnissen wurde gegen 22 Uhr ein Peugeot, der auf einem Privatparkplatz abgestellt war, vermutlich mithilfe eines Brandbeschleunigers in Brand gesetzt, wodurch das Fahrzeug vollständig zerstört wurde. Es gab nach derzeitigen Informationen keine Verletzten. Die Feuerwehr Kippenheim konnte den Brand löschen, sodass keine anderen Gegenstände oder Gebäude beschädigt wurden. Spezialisten der Kriminaltechnik wurden zur Untersuchung und Sicherung von Spuren hinzugezogen. Hinweise auf verdächtige Personen werden unter der Telefonnummer: 0781 21-2820 entgegengenommen.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 14:34

BPOLI-KN: Gepanzerter Gast bei Bundespolizei

Friedrichshafen (ost)

Aufmerksame Bürger entdeckten am Donnerstag (14. August 2025) in der Umgebung des Friedrichshafener Bahnhofs eine herrenlose Schildkröte. Da der Besitzer nicht sofort ermittelt werden konnte, brachten die Finder das Tier zur Bundespolizei am Bahnhof. Die Bundespolizei nahm die Schildkröte vorübergehend in Obhut, bevor sie am Nachmittag dem Tierheim übergeben wurde. Es ist unklar, ob die Schildkröte entlaufen ist oder ausgesetzt wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Bettina Stahl
Bundespolizeiinspektion Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 1288 - 1011 (zentral: -0)
E-Mail: bpoli.konstanz.oea@polizei.bund.de
E-Mail: bpoli.konstanz@polizei.bund.de
Internet: www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

14.08.2025 – 14:24

POL-S: Mutmaßlich betrunkener Autofahrer gefährdet Fußgänger - Zeugen und Geschädigte gesucht

Stuttgart-Obertürkheim (ost)

Am Dienstagabend (12.08.2025) haben Polizisten einen 43-jährigen Mann vorläufig festgenommen, der angeblich Fußgänger auf der Augsburger Straße gefährdet hat. Ein 46 Jahre alter Mann sah, wie der 43-Jährige mit seinem Mercedes von Esslingen kommend auf der Augsburger Straße fuhr. Als eine Frau mit einem Kinderwagen die Straße überqueren wollte, musste sie ausweichen, um nicht vom Mercedes erfasst zu werden. Auch der 46-Jährige musste ausweichen. Er hielt den Mercedesfahrer fest, bis die alarmierten Polizisten eintrafen.

Die Beamten stellten fest, dass der 43-Jährige vermutlich betrunken und möglicherweise auch unter dem Einfluss von Medikamenten stand. Er musste eine Blutprobe abgeben und sein Führerschein wurde eingezogen. Der Mercedes hatte auf der rechten Seite zwei plattgedrückte Reifen und einen Unfallschaden. Eine mögliche Unfallstelle konnte bisher nicht gefunden werden. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 43-Jährige wieder freigelassen. Zeugen und Betroffene, vor allem die unbekannte Frau mit dem Kinderwagen, werden gebeten, sich bei den Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Rufnummer +4971189903500 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 14:17

BPOLI-KA: 47-Jähriger nach Angriff auf Polizeibeamte in Untersuchungshaft

Mannheim (ost)

In der Nacht vom Dienstag auf den Mittwoch (13. August) ereignete sich am Hauptbahnhof Mannheim ein Vorfall, bei dem unter anderem Polizeibeamte angegriffen wurden. Ein 47-jähriger Mann leistete einem Platzverweis Widerstand und befindet sich nun in Untersuchungshaft.

Unmittelbar nach Mitternacht patrouillierten Beamte der Bundespolizei im Untergeschoss des Mannheimer Hauptbahnhofs. Dort entdeckten sie einen 47-jährigen polnischen Staatsbürger in der Nähe der Toilettenanlagen, gegen den ein Hausverbot bestand. Trotz mehrfacher Aufforderungen, den Bahnhof zu verlassen, und eines erteilten Platzverweises weigerte sich der Mann und leistete Widerstand, was letztendlich zu seiner Fesselung führte.

Aufgrund des intensiven und anhaltenden Widerstands konnte der Transport zur Dienststelle nur mit Unterstützung weiterer Beamter erfolgen. Während des Vorfalls beleidigte der Mann die Polizisten und verletzte drei Beamte durch gezielte Tritte. Die verletzten Beamten konnten ihren Dienst fortsetzen.

Nach Absprache mit der Staatsanwaltschaft Mannheim wurde der Verdächtige am Mittwoch einem Haftrichter vorgeführt, der Untersuchungshaft anordnete. Anschließend wurde der 47-Jährige in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Daniela Busse
Telefon: 0721 12016 - 103
E-Mail: pressestelle.karlsruhe@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de

14.08.2025 – 14:15

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Grünkraut

Auto kollidiert beim Überholen - Fahrer flieht vom Unfallort

Der bisher unbekannte Fahrer eines Gespanns fuhr einfach weiter, nachdem er am Mittwoch gegen 13 Uhr auf der B 32 beim Überholen einen VW Caddy gestreift hatte. Die 55-jährige Fahrerin des Caddy war auf der B 32 in Richtung Wangen unterwegs, als der Unbekannte sie am Ende des zweispurigen Abschnitts überholte. Während des Überholvorgangs befand er sich bereits auf der Sperrfläche. Beim Wiedereinscheren streifte sein Anhänger den Caddy auf der gesamten linken Seite, was zu einem Sachschaden von etwa 5.000 Euro führte. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, setzte er seine Fahrt in Richtung Wangen fort. Der Unfallverursacher war mit einem größeren dunklen Auto unterwegs, auf dem Anhänger war ein weinroter Pkw geladen. Zeugen des Unfalls oder Personen, die Hinweise auf den Unbekannten oder sein Gespann geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07529/97156-0 beim Polizeiposten Vogt zu melden.

Berg

Radfahrer auf Rennrad übersehen

Ein 51-jähriger Rennradfahrer wurde glücklicherweise nur leicht verletzt, als es am Mittwoch gegen 16 Uhr in der Ravensburger Straße zu einem Verkehrsunfall kam. Ein 52-jähriger Nissan-Fahrer, der von der Großtobeler Straße in Richtung Ravensburg abbog, übersah den Radfahrer, der auf dem Radweg unterwegs war. Durch die Kollision stürzte der 51-Jährige und zog sich nur eine Gesichtswunde zu. Ein Rettungswagen brachte ihn ins Krankenhaus. Der Gesamtschaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt.

Bad Waldsee

Jugendliche bei Diebstahlversuch verjagt

Am Mittwoch gegen 4 Uhr wurden zwei Personen von Anwohnern vertrieben, die in der Dorfstraße versuchten, einen Motorroller zu stehlen. Durch laute Geräusche wurden die Bewohner auf das Duo aufmerksam, das offensichtlich versuchte, das Zünd- und Lenkradschloss unbrauchbar zu machen. Die beiden Jugendlichen mit dunkler Hautfarbe und schwarzen Hoodies wurden von den Bewohnern angesprochen und flohen zu Fuß. Der Polizeiposten Bad Waldsee hat die Ermittlungen zu den beiden Tätern aufgenommen und bittet um Hinweise zu dem Duo unter Tel. 07524/4043-0.

Bad Waldsee

Vandalen beschmieren Geschwindigkeitsmessanlage

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde eine Geschwindigkeitsmessanlage in der Wurzacher Straße von Unbekannten mit Farbe besprüht. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Der Polizeiposten Bad Waldsee ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet um Hinweise zur Tat oder den Tätern unter Tel. 07524/4043-0.

Kißlegg

Einbruch in Baucontainer

In einem Zeitraum von nur 20 Minuten brachen unbekannte Täter am Dienstag in einen Baucontainer auf der Baustelle in der St.-Ursula-Straße ein. Die Einbrecher wurden bei ihrer Tat gestört, brachen den Container zwischen 17.50 Uhr und 18.10 Uhr auf und entwendeten verschiedene Geräte. Sie konnten auch eine Rüttelplatte und über 100 Liter Diesel im Gesamtwert von gut 3.000 Euro stehlen, bevor sie von einem Zeugen gestört wurden. Die Diebe sollen mit einem grün-schwarzen Kleinbus mit ausländischem Kennzeichen geflohen sein. Der Polizeiposten Vogt bittet um Hinweise zu der Tat oder den Tätern unter Tel. 07529/97156-0.

Kißlegg

Fahrer verlässt versehentlich die Fahrbahn

Ein 25-jähriger Mercedes-Fahrer machte am Dienstag kurz nach 16 Uhr einen Fahrfehler. Der Fahrer war auf der A 96 in Richtung Lindau unterwegs und verließ die Autobahn an der Anschlussstelle Kißlegg. Dabei kam er nach links von der Fahrbahn ab, prallte gegen ein Verkehrsschild und blieb im Grünstreifen zwischen Auf- und Abfahrt stehen. Der Fahrer blieb unverletzt, sein Mercedes, an dem ein Sachschaden von rund 10.000 Euro entstand, musste abgeschleppt werden.

Isny

Betrunken am Steuer eingeschlafen

Ein 34-jähriger Fahrer wurde am frühen Donnerstagmorgen in der Obertorstraße von der Polizei angetroffen, als er betrunken am Steuer seines Fahrzeugs saß. Ein Alkoholtest ergab knapp zwei Promille. Eine Passantin hatte die Polizei alarmiert, da der Fahrer bewusstlos wirkte. Als die Beamten eintrafen, wachte der Mann auf und stieg schwankend aus dem Wagen aus. Er wurde zur Entnahme von zwei Blutproben in eine Klinik gebracht und wird nun wegen Trunkenheit am Steuer angezeigt.

Isny

Vorfahrt missachtet - hoher Sachschaden

Ein Verkehrsunfall am Mittwoch kurz vor 12 Uhr auf der B 12 führte zu einem Sachschaden von rund 30.000 Euro. Eine 40-jährige BMW-Fahrerin wollte von der Maierhöfener Straße auf die Bundesstraße in Richtung Kempten auffahren und übersah dabei den VW eines 52-jährigen Fahrers, der ordnungsgemäß in Richtung Lindau unterwegs war. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, beide Fahrzeuge mussten jedoch abgeschleppt werden.

Leutkirch

Fahrer flüchtet nach Unfall

Ein unbekannter Fahrer fuhr in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gegen einen Skoda und flüchtete, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Der Skoda war zwischen 18 Uhr und 6.30 Uhr in der Schlotterbachgasse geparkt, wo der Unbekannte vermutlich beim Ein- oder Ausparken gegen die vordere linke Seite stieß. Der Sachschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Hinweise zum Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Leutkirch unter Tel. 07561/8488-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

14.08.2025 – 14:10

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Immenstaad

Ein Mann mit psychischen Problemen gerät mit Rettungskräften in Konflikt

Ein 49-jähriger Mann muss mit verschiedenen Anzeigen rechnen, nachdem er am Mittwochabend gegen 20.30 Uhr im Bereich Am Klötzenen Forst für Aufsehen gesorgt hat. Ein Anrufer informierte die Polizei darüber, dass der offensichtlich betrunkene Mann mit einem Vorschlaghammer durch den Wald lief und Passanten belästigte. Als die Beamten den psychisch auffälligen Mann ansprachen, reagierte er aggressiv und bedrohlich mit einem Messer und einer Anscheinswaffe in der Hand. Die Polizisten setzten Pfefferspray ein und nahmen den Mann vorübergehend fest. Er leistete heftigen Widerstand gegen diese Maßnahmen. Auch im Krankenhaus, wo er eine Blutprobe abgeben musste, verhielt sich der 49-Jährige äußerst aggressiv. Er beleidigte die Polizisten und das Klinikpersonal, und trat nach einer Ärztin. Aufgrund seines psychischen Zustands wurde er in die Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers gebracht. Die Ermittlungen dauern noch an.

Meersburg

Ein Ladendieb, der erwischt wurde, wehrt sich mit Gewalt und flieht - Zeugen werden gesucht

Nach einem räuberischen Diebstahl am Mittwoch gegen 12.30 Uhr in einem Lebensmittelgeschäft in der Daisendorfer Straße hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen. Zwei bisher unbekannte Verdächtige wurden beim Ladendiebstahl erwischt und von einem Mitarbeiter konfrontiert. Während einer sofort die Flucht ergriff, riss sich der andere Täter los, schlug dem Mitarbeiter ins Gesicht und flüchtete ebenfalls. Eine sofortige Fahndung der Polizei verlief erfolglos. Beide Männer werden als Mitte 20 bis Anfang 30 Jahre alt beschrieben. Einer der Verdächtigen war etwa 170cm groß und muskulös. Er hatte kurze Haare, einen dunklen Teint, trug eine hellgraue Hose und ein graues Sportshirt und hatte einen schwarzen Rucksack dabei. Sein Komplize war etwa 195cm groß, hatte dunkelbraune Haare und einen Bart. Er trug ein schwarzes Sportshirt und eine schwarze Hose. Die Kriminalpolizei nimmt sachdienliche Hinweise unter Tel. 07541/701-0 entgegen.

Überlingen/ Heiligenberg

Schockanruf - Ältere Dame übergibt Gold an Abholer

Ein Schockanruf hat am Mittwochnachmittag einer älteren Dame in Heiligenberg erheblichen finanziellen Schaden zugefügt. Während die Telefonbetrüger, die sich als Polizisten oder Staatsanwälte ausgaben, bei vielen ihrer Opfer scheiterten, glaubte die Frau der erfundenen Geschichte. Offenbar überwältigt und besorgt, weil ihre Tochter angeblich in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt war und nun in Haft saß, ließ sie sich auf die Forderungen der Anrufer ein und übergab Gold im Wert eines fünfstelligen Euro-Betrags als vermeintliche Kaution an einen Abholer. Als sie später erkannte, dass sie betrogen worden war, informierte sie die Polizei, die nun Ermittlungen in diesem Fall eingeleitet hat. Personen, die am Nachmittag im Bereich des Ortsteils Steigen verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07541/701-0 an die Kriminalpolizei Friedrichshafen zu wenden. Informationen zum Thema Betrug und wie man sich davor schützen kann, finden Sie auf der Website der polizeilichen Kriminalprävention unter www.polizei-beratung.de.

Überlingen

Eskalierter Streit

Am frühen Donnerstagmorgen kam es am Landungsplatz zu einer handfesten Auseinandersetzung. Zunächst kam es zu einem Streit zwischen einem 45-jährigen Mann und seiner gleichaltrigen Ex-Partnerin, bei dem beide sich angeblich mit Glasflaschen attackierten. Auch Angehörige und andere Personen griffen ein und trugen teilweise zur Eskalation bei. Der genaue Ablauf ist noch nicht vollständig geklärt. Die 45-jährige Frau musste mit einer Gesichtsverletzung zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Ihr bereits polizeibekannter Ex-Partner befand sich in einem psychischen Ausnahmezustand. Polizisten nahmen ihn in Gewahrsam und brachten ihn aufgrund seines psychischen Zustands in eine Fachklinik.

Salem

Motorradfahrer wird von Biene gestochen

Ein 25-jähriger Motorradfahrer musste am Mittwochvormittag mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Mann war vom Deggenhausertal in Richtung Salem unterwegs, als offenbar eine Biene in seine Lederkombi flog und ihn in den Hals stach. Trotz Atemnot gelang es ihm, sein Motorrad sicher abzustellen und den Notruf zu wählen, so dass Hilfe schnell herbeieilen konnte. Nach polizeilichen Erkenntnissen erlitt der Mann einen allergischen Schock durch den Bienenstich.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

14.08.2025 – 14:05

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Sigmaringen

Radarfallen

Ein weiteres Mal haben Polizeibeamte in Sigmaringen auf der B 463 Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt, die jetzt für fast ein Dutzend Verkehrsteilnehmer Bußgelder zur Folge haben. Während der Kontrollen am Dienstagnachmittag auf dem Abschnitt zwischen Sigmaringen und Winterlingen waren acht Personen bis zu 20 km/h und zwei bis zu 40 km/h schneller als die erlaubten 100 km/h unterwegs. Aufgrund der Unfallstatistik werden in Zukunft auch weiterhin gelegentliche Geschwindigkeitsmessungen im Landkreis Sigmaringen durchgeführt.

Ostrach

Alkoholkontrolle

Ein 46-Jähriger muss mit einem hohen Bußgeld und einem mehrmonatigen Fahrverbot rechnen, nachdem er am späten Mittwochabend von Beamten des Polizeireviers Bad Saulgau im Ortsgebiet bei einer Verkehrskontrolle gestoppt wurde. Der Autofahrer überschritt bei einem Alkoholvortest die 0,5-Promille-Grenze und lag bei einem späteren, gerichtlich verwertbaren Alkoholtest genau am gesetzlichen Limit im Ordnungswidrigkeitenbereich.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

14.08.2025 – 13:52

POL-FR: Folgemeldung: Steinen: Brand eines Gebäudes mit angrenzendem Schuppen

Freiburg (ost)

Nach den vorliegenden Informationen hat eine Person Verbrennungen erlitten und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Der Schuppen wurde komplett zerstört, das Gebäude ist schwer beschädigt und nicht mehr bewohnbar. Die zehn betroffenen Bewohner werden von der Gemeinde Steinen oder ihren Angehörigen untergebracht. Die angrenzenden Gebäude konnten inzwischen wieder bezogen werden. An einem dieser Gebäude entstand leichter Sachschaden. Im Schuppen wurden drei Fahrzeuge vollständig zerstört. Insgesamt dürfte der Schaden im sechsstelligen Bereich liegen. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden von der Polizeidienststelle Lörrach übernommen. Die Warnung an die Bevölkerung wurde aufgehoben.

Ursprüngliche Mitteilung:

Erstmeldung: Steinen: Brand eines Gebäudes mit angrenzendem Schuppen

Am Donnerstag, 14.08.2025, gingen gegen 11:30 Uhr mehrere Notrufe wegen eines brennenden Gebäudes in der Kanderner Str. in Steinen ein. Nach bisherigen Erkenntnissen brennt derzeit ein Schuppen und ein Wohnhaus. Durch das Feuer könnte ein weiteres Gebäude beschädigt worden sein. Drei angrenzende Gebäude mussten evakuiert werden. Die Kanderner Str. ist im Bereich der Einsatzstelle derzeit großräumig abgesperrt. Das Feuer soll unter Kontrolle sein, die Löscharbeiten werden fortgesetzt. Es liegen bisher keine Informationen über Verletzte vor. Zu Schadenshöhe oder Brandursache können derzeit keine Angaben gemacht werden. Eine Warnung an die Bevölkerung, Türen und Fenster geschlossen zu halten, wurde bereits über die Warnapp verschickt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

14.08.2025 – 13:50

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Lebensmittelgeschäft betreten und Mitarbeiterin verletzt, Verkehrsunfälle und Info zu Drohneneinsatz

Aalen (ost)

Kernen im Remstal: Ein Mann drang in ein Lebensmittelgeschäft ein und verletzte eine Mitarbeiterin

Am Mittwochabend gegen 20:30 Uhr betrat ein Mann einen Lebensmittelmarkt in der Kirchstraße. Dort attackierte er eine Mitarbeiterin und begab sich dann ins Büro des Geschäfts. Danach verließ er das Geschäft. Im Rahmen der Ermittlungen konnte ein 28-jähriger Mann als Verdächtiger identifiziert werden. Er wurde vorübergehend festgenommen und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen freigelassen.

Welzheim: Autounfall

Am Donnerstagmorgen gegen 10:40 Uhr näherte sich eine 38-jährige Opel-Fahrerin von der Falkenstraße der Kreuzung zur Hundsberger Straße. Dort übersah sie eine 55-jährige Skoda-Fahrerin, die bereits auf der Hundsberger Straße unterwegs war. Es kam zu einer Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen, wodurch die 38-Jährige mit ihrem Opel auch ein Straßenschild beschädigte. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 9500 Euro.

Backnang: Abkommen von der Fahrbahn

Am Donnerstagmorgen gegen 06:15 Uhr fuhr ein 71-jähriger Mercedes-Fahrer auf der B14 von Backnang kommend. Zwischen Maubach und Waldrems kam er von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitplanke. Der Mercedes wurde zurückgeworfen und kam quer auf der Fahrbahn zum Stillstand. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die B14 musste während des Abschleppens kurzzeitig vollständig gesperrt werden. Aufgrund des hochwertigen Mercedes entstand ein Schaden von etwa 100 000 Euro.

Aspach: Einsatz einer Drohne

Die Öffentlichkeit wird darüber informiert, dass am Freitag, den 15.08.2025, im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen zum DFB-Pokalspiel zwischen der SG Sonnenhof Großaspach und Bayer 04 Leverkusen eine Drohne von der Polizei eingesetzt wird.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 13:50

POL-AA: Ostalbkreis: Öffentlichkeitsfahndung nach Vermisstem

Aalen (ost)

In Schwäbisch Gmünd wird öffentlich nach einem vermissten Mann gesucht.

Die Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche nach einem Mann, der seinen üblichen Lebensbereich am Montagmorgen verlassen hat und seitdem verschwunden ist.

Es besteht die Möglichkeit, dass er sich in einer Notlage befindet und er kennt sich gut im Ostalbkreis, Rems-Murr-Kreis und im Raum Stuttgart aus, wo er mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist.

Wer hat Informationen über den Aufenthaltsort des Mannes? Wurde er seit Montagmorgen irgendwo gesehen?

Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 07361/5800 entgegen.

Link zur Öffentlichkeitsfahndung: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/schwaebisch-gmuend-vermisstenfahndung/

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 13:45

POL-AA: Ostalbkreis: Zerstochene Reifen, Unfälle, weitere Hakenkreuze

Aalen (ost)

Aalen: Durchstochene Reifen

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden zwei Reifen eines VW Polos, der in der Adenauer Straße geparkt war, von einem Unbekannten zerstochen. Hinweise auf den Täter oder verdächtige Beobachtungen nimmt der Polizeiposten Wasseralfingen unter Telefon 07361/97960 entgegen.

Aalen: Leicht verletzte Radfahrerin

Bei einem Unfall am Donnerstagvormittag wurde eine Radfahrerin leicht verletzt. Gegen 10.30 Uhr parkte eine 30-jährige BMW-Fahrerin in der Eugen-Hafner-Straße aus. Dabei übersah sie die 57-jährige Radfahrerin, was zu dem Unfall führte. Die Radfahrerin trug vorbildlich einen Fahrradhelm, der möglicherweise schlimmere Verletzungen verhindert hat.

Ellwangen: Unfall beim Abbiegen

Beim Abbiegen im Bereich Sebastiansgraben/Schloßsteige kollidierte am Mittwoch gegen 16.45 Uhr ein 53-jähriger Lkw-Fahrer mit dem Audi einer wartenden 60-Jährigen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 3000 Euro.

Mutlangen: Weitere Hakenkreuze

Nachdem am Vormittag ein Hakenkreuz an einer Garage im Vogelhornweg entdeckt wurde, wurde am Donnerstagmorgen ein weiterer Vorfall bekannt. An einem Restaurant An der Stauferklinik wurden insgesamt vier Hakenkreuze mit orangefarbener Sprühfarbe angebracht. Hinweise werden auch in diesem Fall vom Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 erbeten.

Bartholomä: Auffahrunfall

An der Einmündung der Gaisgasse zur Hauptstraße fuhr am Donnerstag ein 29-jähriger VW-Fahrer auf den Seat einer 68-Jährigen auf. Bei dem Unfall, der sich gegen 9 Uhr ereignete, entstand ein Schaden von etwa 8000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 13:33

POL-LB: Benningen am Neckar: Mercedes umgekippt - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Aus bisher unbekannter Ursache ereignete sich am Donnerstag (14.08.2025) kurz nach 10.00 Uhr in der Paulystraße in Benningen am Neckar ein Unfall, bei dem eine Person verletzt wurde. Ein 87-jähriger Fahrer eines Mercedes kam aus bisher unbekannten Gründen von der Straße ab und kollidierte mit der Front eines am gegenüberliegenden Straßenrand geparkten VW. Durch den Zusammenstoß kippte der Mercedes auf die rechte Seite. Der 87-Jährige war nicht in der Lage, selbstständig aus dem Fahrzeug auszusteigen, woraufhin die Feuerwehr gerufen wurde, um den Senior zu befreien. Der Mann erlitt vermutlich nur leichte Verletzungen. Er wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Gesamtsachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit. Zeugen, die die Fahrweise des Mercedes-Fahrers vor dem Unfall beobachtet haben oder Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07144 900-0 oder per E-Mail: marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de an das Polizeirevier Marbach am Neckar zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 13:30

POL-KN: (Triberg im SchwarzwaldSchwarzwald Baar Kreis) Unfallflucht bei der St. Clemens Kirche (13.08.2025)

Triberg im Schwarzwald (ost)

Am Mittwoch hat ein Unbekannter vor der St. Clemens Kirche auf der Straße "Amthausweg" ein Auto angefahren und ist danach davongefahren, ohne den Schaden zu melden. Zwischen 14:00 Uhr und 19:30 Uhr wurde ein geparkter schwarzer Audi an der hinteren Stoßstange beschädigt, was einen Schaden von etwa 1.000 Euro verursachte.

Der Unbekannte flüchtete nach dem Vorfall und hinterließ den beschädigten Audi. Zeugen, die Hinweise zur Unfallflucht geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier St. Georgen unter der Nummer 07724 / 949500 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 13:30

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Unfall im Gegenverkehr mit drei Leichtverletzten (13.08.2025)

VS-Villingen (ost)

Am Mittwoch kam es zu einem Unfall zwischen einem Fiat und einem Mercedes im Gegenverkehr, weil eine 19-Jährige gegen das Rechtsfahrgebot verstoßen hat. Die 19-Jährige war auf der Weilenbühlstraße zu weit auf die Gegenfahrbahn geraten und stieß dabei mit einem 36-Jährigen in einem Mercedes zusammen. Sowohl die beiden Fahrer als auch eine 19-jährige Mitfahrerin im Fiat wurden bei dem Aufprall leicht verletzt und mussten mit Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Mercedes musste nach der Unfallaufnahme wegen eines Sachschadens von etwa 10.000 Euro abgeschleppt werden. Am Fiat entstand ein Schaden von etwa 4.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 13:30

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Mercedes angefahren und abgehauen (13.08.2025)

VS-Schwenningen (ost)

Am Mittwoch kollidierte ein Fahrer auf der Alleenstraße mit einem Mercedes und verschwand dann. Ohne den Schaden am grauen Mercedes in Höhe von etwa 3.000 Euro zu melden, fuhr der Verursacher des Unfalls davon. Der Wagen war auf der Höhe der Hausnummer 24 geparkt. Die Polizei in Schwenningen bittet um Hinweise von Zeugen zu dem Unfall (07720 / 85000).

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 13:19

POL-UL: (UL) Ehingen - Schaden durch SchmiererWegen Sachbeschädigungen ermittelt seit Mittwoch die Polizei in Ehingen.

Ulm (ost)

Zwischen Dienstag, 17 Uhr und Mittwoch, 17 Uhr waren die Täter in der Straße Schulhof in Ehingen unterwegs. Dort beschmierten sie mit Farbe die Wände an einer Schule. Die Höhe des Schadens muss noch ermittelt werden. Die Polizei Ehingen (Tel. 07391/5880) bittet um Zeugenhinweise.

Hinweis der Polizei:

Illegale Graffiti sind eine Straftat - Sprayer haften 30 Jahre für den Schaden.

Illegale Graffiti bleiben ein teures Vergnügen. Der oder die Sprayer machen sich nicht nur strafbar, sondern verantworten schnell einen Schaden von mehreren Tausend Euro. Wer mit 16 Jahren beim illegalen Sprayen erwischt wird, läuft Gefahr, bis zu seinem 46. Lebensjahr dafür zur Kasse gebeten zu werden. Denn die zivilrechtlichen Ansprüche des Geschädigten gegenüber dem Täter gelten 30 Jahre lang. Bei illegalen Graffiti läuft eben "nicht alles wie geschmiert". Davon können sich Kinder und Jugendliche im Internet unter www.polizeifürdich.de überzeugen. Diese und viele weitere Tipps gibt die Polizei in Broschüren auf jeder Polizeidienststelle oder im Internet unter www.polizei-beratung.de.

++++ 1588817

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 13:11

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Mutmaßlicher Rauschgifthändler leistet Widerstand

Stuttgart-Mitte (ost)

Bei der Untersuchung einer Wohnung an der Katharinenstraße haben Polizisten am Mittwoch (13.08.2025) verschiedene Drogen bei einem 22-jährigen Mann entdeckt. Die Ermittlungen führten sie zum Verdächtigen. Als die Polizisten die Wohnung um 09.15 Uhr durchsuchten, fanden sie Kokain, Ecstasy, Amphetamin und Ketamin. Das Rauschgift wog insgesamt über 180 Gramm und war größtenteils bereits verpackt. Zusätzlich zu den Drogen fanden sie auch zwei Baseballschläger in der Wohnung des Beschuldigten. Darüber hinaus entdeckten sie etwa 11.500 Euro mutmaßliches Dealergeld. Der 22-jährige deutsche Tatverdächtige soll Widerstand geleistet haben, als die Beamten sein Handy beschlagnahmen wollten. Er wird am Donnerstag (14.08.2025) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 13:11

POL-LB: Leonberg: Renitenter Mann leistet Widerstand und verletzt zwei Polizeibeamte

Ludwigsburg (ost)

Am Mittwoch (13.08.2025) um 14:30 Uhr, hatte eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Leonberg mit einem aufsässigen 30-jährigen Mann zu tun. Der Mann befand sich in einem Einkaufszentrum in der Leonberger Straße im Rahmen eines behördlichen Termins. Offenbar nicht mit den Gesprächsinhalten einverstanden, wurde der 30-Jährige zunehmend aggressiver und schrie den Behördenvertreter sowie später auch einen Sicherheitsmitarbeiter des Einkaufszentrums an.

Auch als die Streifenwagenbesatzung hinzugezogen wurde, zeigte sich der 30-Jährige aggressiv und weigerte sich, einem Platzverweis zu folgen. Als die Polizeibeamten versuchten, den Mann nach draußen zu bringen, leistete er erheblichen Widerstand und schlug einem Beamten unerwartet ins Gesicht. Die beiden 26-jährigen Polizeibeamten konnten den 30-Jährigen schließlich unter Kontrolle bringen, obwohl er auch dem zweiten Beamten ins Gesicht schlug. Während der Fahrt zur Gewahrsamseinrichtung widersetzte sich der 30-Jährige weiterhin heftig.

Beide Polizeibeamte wurden durch die Schläge verletzt und sind vorerst nicht dienstfähig. Zudem beschädigte der 30-Jährige die Brille eines der Beamten. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Leonberg ermittelt nun gegen den 30-Jährigen unter anderem wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 13:03

BPOLI S: Frau schlägt Reisende

Stuttgart (ost)

Am Mittwochnachmittag (13.08.2025) hat eine Frau am Hauptbahnhof Stuttgart eine Reisende geschlagen, die 36 Jahre alt ist.

Nach den bisherigen Ermittlungen befand sich die Geschädigte mit deutscher Staatsangehörigkeit gegen 16:25 Uhr am Bahnsteig fünf des Hauptbahnhofs Stuttgart. Dort soll die Verdächtige auf die 23-jährige Frau zugegangen sein und sie unerwartet ins Gesicht geschlagen haben. Die Geschädigte wurde dadurch leicht verletzt. Nach dem Angriff auf die 23-Jährige soll die verdächtige deutsche Staatsbürgerin auch eine weitere unbekannte Reisende geschlagen haben. Nach der Tat hat sich die 36-Jährige anscheinend zunächst vom Tatort entfernt, kam jedoch kurz darauf wieder auf den Bahnsteig zurück. Dort wurde sie von Einsatzkräften der Bundespolizei gefunden und polizeilichen Maßnahmen unterzogen.

Gegen die 36-Jährige wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Körperverletzung eingeleitet.

Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der zuständigen Bundespolizeiinspektion Stuttgart in Verbindung zu setzen (Tel.: 0711 / 55049-1020).

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

14.08.2025 – 13:01

POL-HN: Stadtkreis Heilbronn: Raub

Heilbronn (ost)

Heilbronn-Neckargartach: Überfall auf Frau im Parkhaus - Augenzeugen gesucht

Am Mittwochabend soll in Heilbronn-Neckargartach eine 37-jährige Frau Opfer eines Raubüberfalls geworden sein. Gegen 19:15 Uhr traf sie in der Ebene 3 des Parkhauses am Gesundbrunnen auf einen 37-jährigen Bekannten, der sie angeblich schon seit geraumer Zeit verfolgt haben soll. Der Mann soll gewaltsam persönliche Gegenstände entwendet und dann zunächst geflohen sein. Als er kurz darauf zurückkehrte, wurde er von Polizeibeamten festgenommen. Aufgrund seines offensichtlich alkoholisierten Zustands wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 1,5 Promille. Es folgten eine Blutentnahme und eine erkennungsdienstliche Behandlung. Die Kriminalpolizei Heilbronn hat Ermittlungen wegen des Verdachts des Raubes aufgenommen und bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 07131 1044444 zu melden.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 12:49

POL-UL: (ES) Kirchheim unter Teck - Kleinlaster überladenDeutlich überladen war ein 3,5 Tonner am Mittwoch in Kirchheim/Teck unterwegs.

Ulm (ost)

Früh um 9 Uhr hielt die Polizei den VW Kleintransporter an. Der Fahrer, 43 Jahre alt, war auf der Dettinger Straße unterwegs. Bereits vor der Kontrolle war offensichtlich, dass der 3,5-Tonner überladen war. Dies zeigte sich daran, dass die Hinterachse stark eingedrückt war und schwere L-Steine auf der Ladefläche lagen. Der Kleintransporter wurde von der Polizei auf eine Waage gefahren. Das Wiegen ergab, dass das Fahrzeug um etwa 46 % überladen war. Anstelle der erlaubten 3.500 kg zeigte die Anzeige 5.180 kg an. Die Verkehrssicherheit war daher nicht mehr gegeben. Die Polizei untersagte daher die Weiterfahrt. Der 43-Jährige musste die Ladung auf ein anderes Fahrzeug umladen, bevor er seine Fahrt fortsetzen durfte. Er erwartet nun ein Bußgeld von mindestens 235 Euro und einen Punkt in Flensburg.

++++1582505(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

14.08.2025 – 12:48

POL-LB: Ludwigsburg: Unbekannter entblößt sich - Polizei sucht Zeugen

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei in Ludwigsburg sucht nach Zeugen, die am Mittwochabend (13.08.2025) in den Straßen Uhland, Wilhelm, Blumen und Garten in Ludwigsburg einen verdächtigen Mann gesehen haben. Der Unbekannte soll um 23.50 Uhr einer 39-jährigen Frau an der Ecke Uhland- und Wilhelmstraße begegnet sein. Sein Hemd war offen und sein Geschlechtsteil war sichtbar. Die Frau versuchte, den Täter zu verfolgen, verlor ihn aber in der Gartenstraße aus den Augen. Er war vermutlich zwischen 25 und 30 Jahre alt, schlank und gebräunt. Seine Haare waren kurz und blond. Der Mann trug kurze, enge Jeansshorts und ein rotes kurzärmeliges Hemd. Hinweise werden von der Kriminalpolizei unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail: hinweise.kripo.ludwigsburg@polize.bwl.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 12:46

POL-UL: (HDH) Heidenheim an der Brenz - Auf Vordermann aufgefahrenUnachtsamkeit führte wohl zu einem Unfall am Mittwoch in Heidenheim a.d. Brenz.

Ulm (ost)

Um 13.15 Uhr fuhr ein 38-Jähriger mit seinem Peugeot in der Giengener Straße Richtung Stadtzentrum. Aufgrund von stockendem Verkehr musste er anhalten. Ein 18-Jähriger mit seiner Yamaha bemerkte dies offenbar zu spät und fuhr in das Heck des stehenden Peugeot. Zum Glück wurde niemand verletzt. Die Polizei Heidenheim hat den Vorfall aufgenommen. Der Schaden am fahrbereiten Opel wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Am Motorrad entstand ein Schaden von ca. 1.000 Euro.

++++1587410(TH)

Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

14.08.2025 – 12:46

POL-MA: Mannheim: 21-jähriger E-Scooter-Fahrer bei Zusammenstoß schwer verletzt

Mannheim (ost)

Ein 21-jähriger Fahrer eines E-Scooters wurde am Mittwochmorgen bei einem Zusammenstoß mit einem Radfahrer schwer verletzt.

Um kurz vor 10 Uhr war eine 70-jährige Frau mit ihrem Fahrrad in der Nietzschestraße in Richtung Otto-Beck-Straße unterwegs. Als sie in die Otto-Beck-Straße abbog, übersah sie den 21-Jährigen, der auf dem vorfahrtsberechtigten Radweg der Otto-Beck-Straße mit einem E-Scooter unterwegs war. Der E-Scooter-Fahrer stürzte und prallte mit dem Kopf auf den Boden. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde zur Untersuchung und weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Radfahrerin blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand nur geringfügiger Sachschaden.

Die Unfallaufnahme wurde vom Polizeirevier Mannheim-Oststadt durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 12:46

POL-MA: Mannheim: Auffahrunfall mit zwei Verletzten und erheblichem Sachschaden

Mannheim (ost)

Zwei Personen wurden leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden von etwa 25.000 Euro bei einem Auffahrunfall am Mittwochmorgen im Stadtteil Wohlgelegen.

Um etwa 10 Uhr war eine 37-jährige Frau mit einem Ford auf der Feudenheimer Straße in Richtung Stadtzentrum unterwegs. An der Ampel an der Straße Am Jüdischen Friedhof musste sie wegen des Rotlichts anhalten und bremste ab. Ein 86-jähriger Citroën-Fahrer dahinter übersah dies und fuhr der 37-Jährigen hinten auf. Durch den Aufprall wurde der Ford etwa 10 Meter nach vorne geschleudert. Sowohl der Citroën-Fahrer als auch die Ford-Fahrerin wurden bei dem Unfall leicht verletzt und mussten zur Untersuchung und Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.

Beide Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt.

Die weiteren Untersuchungen zum Unfall werden vom Verkehrsdienst Mannheim durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 12:46

POL-UL: (BC) Laupheim - Von Bremspedal gerutschtAm Mittwoch prallte ein Autofahrer in Laupheim gegen ein Tor einer Tiefgarageneinfahrt.

Ulm (ost)

Um 20:15 Uhr ereignete sich der Unfall. Ein 28-jähriger Fahrer war mit seinem Dacia in der Edith-Stein-Straße unterwegs und beabsichtigte, in die Tiefgarage einzufahren. Er versuchte, das Einfahrtstor mit der Fernbedienung zu öffnen. Vor dem Tor hielt er zunächst an. Anschließend rutschte er vermutlich vom Bremspedal ab und sein Dacia setzte sich in Bewegung. Das Fahrzeug prallte gegen das geschlossene Tor, welches verbogen wurde und sich nicht mehr öffnen ließ. Die Polizei Laupheim hat den Vorfall aufgenommen. Der entstandene Schaden wird auf jeweils 2.000 Euro geschätzt.

++++1585419(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

14.08.2025 – 12:43

POL-MA: Heidelberg: Beim Abbiegen Unfall verursacht

Heidelberg (ost)

Am Mittwochmorgen verursachte ein 88-jähriger Autofahrer in Bergheim, einem Stadtteil von Heidelberg, einen Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden.

Der 88-Jährige fuhr gegen 10.45 Uhr mit seinem Mercedes auf der Belfortstraße in Richtung Lessingstraße. Dort plante er, links abzubiegen, um die Lessingstraße in Richtung Herrmann-Maas-Brücke zu befahren. Dabei kollidierte er mit dem Ford einer 49-jährigen Frau, die in Richtung Hauptbahnhof auf der Lessingstraße unterwegs war. Die Airbags in den Fahrzeugen lösten aufgrund der Wucht des Aufpralls aus. Die 49-jährige Ford-Fahrerin, zwei ihrer Mitfahrer und die Beifahrerin des 88-Jährigen erlitten leichte Verletzungen und wurden zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Beide Fahrzeuge wurden bei der Kollision so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der entstandene Sachschaden wird auf fast 25.000 Euro geschätzt.

Während der Unfallaufnahme, Abschleppmaßnahmen und Reinigung musste die Straße vorübergehend gesperrt werden. Dadurch kam es zu keinen signifikanten Verkehrsbehinderungen.

Die Untersuchungen des Polizeireviers Heidelberg-Mitte zum Unfall werden fortgesetzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 12:43

POL-FR: Erstmeldung: Steinen: Brand eines Gebäudes mit angrenzendem Schuppen

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, den 14.08.2025, wurden gegen 11:30 Uhr mehrere Notrufe über ein brennendes Gebäude in der Kanderner Str. in Steinen empfangen. Nach bisherigen Informationen brennen derzeit ein Schuppen und ein Wohnhaus. Es wird berichtet, dass ein weiteres Gebäude vom Feuer betroffen ist. Drei benachbarte Gebäude mussten evakuiert werden. Die Kanderner Str. ist im Bereich des Einsatzortes derzeit großräumig abgesperrt. Es wird gemeldet, dass das Feuer unter Kontrolle ist, die Löscharbeiten dauern jedoch noch an. Es liegen bisher keine Informationen über Verletzte vor. Es können derzeit keine Angaben zur Schadenshöhe oder zur Brandursache gemacht werden. Eine Warnung an die Bevölkerung, Türen und Fenster geschlossen zu halten, wurde bereits über die Warnapp verschickt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

14.08.2025 – 12:35

POL-MA: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung nach 27-Jährigem aus Heidelberg

Heidelberg (ost)

Die Fahndung nach dem 27-jährigen Vermissten aus Heidelberg wurde eingestellt (PM 1: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6095553). Man weiß jetzt, wo sich der Vermisste aufhält, daher wurden die Suchaktionen gestoppt.

Journalisten werden gebeten, das Foto des Vermissten aus ihren Archiven zu entfernen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Nadine Kollmar
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 12:26

POL-MA: Mannheim: Ermittungsgruppe "Groupe 68" bei der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg ein-gerichtet

Mannheim (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von der Staatsanwaltschaft Mannheim und dem Polizeipräsidium Mannheim

Seit dem 1. Juni 2025 wurde eine Zunahme von Anzeigen über teils schwerwiegende Raub- und Erpressungsdelikte im öffentlichen Raum im Stadtgebiet Mannheim festgestellt. Diese Zunahme erreichte am 5. Juli 2025 einen Höhepunkt mit einem versuchten Tötungsdelikt am Swanseaplatz, bei dem ein 21-jähriger Mann mit einem Messer schwer verletzt wurde; sowie mit einer gefährlichen Körperverletzung durch lebensbedrohliche Behandlung am 13. Juli 2025 in der Straße Auf dem Sand, bei der ein 36-jähriger Mann aus einer 11-köpfigen Gruppe mit gefährlichen Gegenständen schwer verletzt wurde.

Die Untersuchungen des Kriminalkommissariats Mannheim der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg führten zu einer Gruppe junger Männer im Alter von 16 bis 23 Jahren, die in verschiedenen Konstellationen Raub- und Gewaltverbrechen im Stadtgebiet Mannheim begangen haben sollen. Dabei war ein ständiger Anstieg der Gewaltbereitschaft zu beobachten.

Aufgrund der Notwendigkeit umfassender Untersuchungen zu den bis dato bekannten Raub-, Erpressungs- und Gewaltverbrechen mit Schwerpunkt in den Mannheimer Stadtteilen Innenstadt, Jungbusch und Schwetzingervorstadt wurde am 16. Juli 2025 bei der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg die Ermittlungsgruppe "Groupe 68" gegründet.

Die bisherigen Untersuchungen des Kriminalkommissariats Mannheim bestätigten den Verdacht gegen die etwa 20-köpfige männliche Gruppe, die verdächtigt wird, schwerwiegende Straftaten unter wechselnder Beteiligung begangen zu haben. Derzeit konzentriert sich die Arbeit der Ermittlungsgruppe auf 23 entsprechende Delikte, obwohl von einer wesentlich höheren Anzahl von Verbrechen ausgegangen werden muss.

Aufgrund der Ermittlungen der "Groupe 68" konnten bisher gegen sechs Personen aus dieser Gruppe auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim Haftbefehle beim Amtsgericht Mannheim erwirkt werden. Alle sechs Haftbefehle wurden vom zuständigen Haft- und Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Mannheim vollstreckt. Drei weitere Personen der Gruppe befanden sich aufgrund anderer Ermittlungsverfahren bereits in Untersuchungshaft.

Die Untersuchungen der Staatsanwaltschaft Mannheim und der Ermittlungsgruppe des Polizeipräsidiums Mannheim dauern an. Es wird vermutet, dass weitere relevante Taten im Stadtgebiet Mannheim stattgefunden haben, die bisher nicht polizeilich gemeldet wurden. Opfer solcher Taten werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0621 174-4444 an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon zu wenden oder Anzeige bei einer Polizeidienststelle ihrer Wahl zu erstatten.

Hier geht es zur Originalquelle

Staatsanwaltschaft Mannheim
Pressestelle:
Erste Staatsanwältin Dr. Henn
Telefon: 0621 292-7663
E-Mail: pressestelle@stamannheim.justiz.bwl.de

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 12:19

POL-RT: Sachbeschädigung; Verkehrsunfälle; Motorroller gestohlen; Widerstand bei Kontrolle; Räumung nach Gasaustritt; Streitigkeiten; Brände von Küche und Pkw

Reutlingen (ost)

Einige Vandalismusakte an Firmengebäuden (Aufruf an Zeugen)

Unbekannte haben von Mittwoch bis Donnerstag am Firmengebäude in der Burgstraße mehrere Schäden verursacht. Die Täter haben zwischen 21 Uhr und 5.30 Uhr die Glasscheiben mehrerer Schaukästen, die Fensterscheiben und die Eingangstür mit roter Farbe beschmiert. Auch der Bereich zwischen den Fenstern wurde mit Farbe verunstaltet. Zudem haben die Vandalen die Scheiben mehrerer Schaukästen eingeschlagen. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Das Polizeirevier Reutlingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07121/942-3333. (gj)

Reutlingen: (RT) Diebstahl eines Motorrollers

Ein Motorroller der Marke Peugeot wurde von Mittwoch bis Donnerstag in der Bismarckstraße gestohlen. Zwischen 18 Uhr und 4.15 Uhr hat ein Unbekannter das dort abgestellte Zweirad mit dem schwarzen Versicherungskennzeichen 581RNB entwendet. Der Wert des Rollers beträgt etwa 500 Euro. (gj)

Pfullingen (RT): Ohne Helm mit dem Motorrad unterwegs

Ein Streifenwagen des Polizeireviers Pfullingen hat am Mittwochabend einen Motorradfahrer ohne Helm auf der B 313 beanstandet. Der 49-Jährige war gegen 18.45 Uhr mit seinem Honda-Motorrad auf der Bundesstraße unterwegs. Die Ausrede, dass es mit dem Helm zu warm sei, haben die Beamten bei der Kontrolle nicht akzeptiert. Der Mann muss nun mit einem Bußgeldverfahren rechnen. (gi)

Metzingen (RT): Kollision mit einem entgegenkommenden Auto

Bei einem Unfall am Mittwochnachmittag in der Christian-Völter-Straße ist ein Blechschaden von etwa 11.000 Euro entstanden. Gegen 14.20 Uhr fuhr eine 24-Jährige mit einem Mercedes GLE die Straße entlang und hielt an, um einem entgegenkommenden 65-Jährigen mit seinem Dacia die Durchfahrt zu ermöglichen. Dieser war trotz des bestehenden Verbots in die Christian-Völter-Straße eingebogen. Aufgrund von Unaufmerksamkeit fuhr die 24-Jährige zu früh los und kollidierte mit dem neben ihr befindlichen Dacia. (gj)

Metzingen (RT): Schwerer Verkehrsunfall

Vier Schwerverletzte und ein Sachschaden von etwa 35.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, den eine 74-Jährige am Mittwochabend auf der B312 im Bereich der sogenannten Rommelsbacher Brücke verursacht hat. Die Frau war gegen 21.45 Uhr mit ihrem Dacia Logan auf der Bundesstraße von Reutlingen in Richtung Neckartenzlingen unterwegs, als sie aus noch ungeklärter Ursache komplett auf die Gegenfahrbahn geriet. Es kam zu einer Frontalkollision mit einem ordnungsgemäß entgegenkommenden Mercedes V-Klasse. (cw)

Lichtenstein (RT): Betrunken und Widerstand geleistet

Ein 42-jähriger Rollerfahrer muss sich wegen Trunkenheit am Steuer und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten, nachdem die Polizei ihn am Mittwochabend im Ortsteil Unterhausen gestoppt hat. Gegen 23.30 Uhr wurden die Beamten von mehreren Zeugen alarmiert, die den Mann beobachtet hatten, wie er mehrmals von seinem Motorroller stürzte. Bei der Ankunft des Streifenwagens war der 44-Jährige jedoch bereits weitergefahren, konnte aber kurz darauf in der Beethovenstraße mit seinem Roller Aprilia angetroffen werden. (cw)

Münsingen (RT): Evakuierung mehrerer Geschäfte aufgrund von Gasaustritt

Gasgeruch führte am Mittwochnachmittag zu einem Einsatz der Rettungskräfte im Gewerbepark Auingen. Eine Mitarbeiterin eines Geschäfts in der Gewerbestraße bemerkte den Geruch gegen 17.45 Uhr und alarmierte den Notruf. Die Feuerwehr stellte fest, dass Gas aus einem Verteilerkasten austrat. Daraufhin wurden die angrenzenden Läden und die Parkfläche vorsorglich evakuiert und abgesperrt. Insgesamt mussten etwa 100 Personen aus der Gefahrenzone gebracht werden. Der Rettungsdienst versorgte eine Frau vor Ort ambulant. (rd)

Esslingen (ES): Auffahrunfall auf der B10

Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen auf der B10 zwischen der Pliensauvorstadt und Brühl hat ein Motorradfahrer nach ersten Erkenntnissen schwere Verletzungen erlitten. Der 21-Jährige fuhr gegen 8.10 Uhr mit einer Kawasaki in Richtung Stuttgart und erkannte zu spät, dass der Fahrer eines vorausfahrenden Peugeot Expert wegen stockenden Verkehrs bremste. (rd)

Esslingen (ES): Heftige Kollision mit einem abgestellten Anhänger

Ein schwer verletzter Verkehrsteilnehmer und erheblicher Sachschaden sind die Folgen eines Unfalls am frühen Donnerstagmorgen auf der B10 bei Esslingen. Kurz vor vier Uhr geriet ein 61-Jähriger mit einem Renault Kastenwagen nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem dort verbotswidrig abgestellten Lkw-Anhänger. (gj)

Unterensingen (ES): Streit zwischen Mitbewohnern

Am Donnerstagmorgen kam es in einer Unterkunft in der Nürtinger Straße zu einem Streit zwischen zwei Bewohnern. Die beiden Männer im Alter von 27 und 38 Jahren gerieten aus unbekannten Gründen gegen 8.10 Uhr in einen Streit. Dabei soll der Ältere den Jüngeren mit einem Messer am Arm verletzt haben. (rd)

Wendlingen (ES): Küchenbrand in einem Restaurant

Die Rettungskräfte mussten am Mittwochnachmittag zu einem Küchenbrand in einem Restaurant in der Wendlinger Bahnhofstraße ausrücken. Gegen 14.20 Uhr gerieten während des Betriebs Küchengeräte in Brand, der sich auf die Lüftung ausbreitete. Mitarbeiter einer nahegelegenen Firma konnten den Brand größtenteils löschen, bevor die Feuerwehr eintraf. (ms)

Tübingen (TÜ): Ungewöhnlicher Autobrand

Eine Autofahrerin musste am Mittwochnachmittag nach dem Brand ihres Fahrzeugs in eine Klinik gebracht werden. Die 68 Jahre alte Frau war stark betrunken mit einem Toyota auf der Reutlinger Straße unterwegs. Während der Fahrt zog sie die Handbremse an und drehte ihren Motor in so hohe Drehzahlbereiche, dass das Auto an einer Ampel stehend im Motorraum zu brennen begann. (ms)

Albstadt (ZAK): Kollision mit einem geparkten Auto

Eine Autofahrerin erlitt bei einem Verkehrsunfall am Mittwochabend in der Johannes-Mauthe-Straße leichte Verletzungen. Die 82-Jährige kollidierte gegen 19.45 Uhr mit einem Fiat Sedici mit langsamer Geschwindigkeit gegen das Heck eines geparkten Audi A1. (rd)

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102


Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

14.08.2025 – 12:15

POL-FR: Malsburg-Marzell: Einbruch in Sportheim

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, den 13.08.2025, brachen drei Unbekannte zwischen 02:00 Uhr und 03:00 Uhr gewaltsam in die Sportgaststätte in der "Atzenmatt" Straße ein und durchsuchten die Räume nach Wertgegenständen. Der Versuch, einen Safe zu öffnen, war erfolglos. Es ist noch unklar, ob etwas gestohlen wurde und wie hoch der entstandene Sachschaden ist. Die Tat wurde von einer Überwachungskamera aufgezeichnet. Die Verdächtigen sind anscheinend zwei Männer und eine Frau.

Die Polizeistation Weil am Rhein (Tel. 07621 97970) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Aktivitäten im Bereich des Sportheims Malsburg-Marzell beobachtet haben oder Hinweise auf die Täter geben können, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

14.08.2025 – 12:15

POL-KN: (Winterspüren, L194, Lkr. Konstanz) Unfall auf der L194 zwischen Winterspüren und Mahlspüren i.T. - Motorrad streift Auto (13.08.2025)

Winterspüren, L194 (ost)

Am Mittwochnachmittag gab es einen Unfall auf der Landesstraße 194 zwischen Winterspüren und Mahlspüren i.T., bei dem ein Auto und ein Motorrad beteiligt waren. Ein 31-jähriger Fahrer einer Harley-Davidson folgte einem Mercedes Sprinter, der von einer 27-jährigen Frau gefahren wurde, in Richtung Mahlspüren. Nach Frickenweiler blinkte die Frau rechts und zog dann leicht nach links, um dann rechts abzubiegen. Der Motorradfahrer interpretierte die Situation falsch und überholte den Sprinter auf der rechten Seite. Daraufhin streifte das Motorrad die Front des Mercedes, wodurch der 31-Jährige mit seinem Motorrad auf den Grünstreifen geriet und stürzte. Er blieb unverletzt, aber sein Motorrad wurde bei der Kollision mit einem Schaden von etwa 2.000 Euro beschädigt, der Sprinter mit einem Schaden von etwa 3.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Motorradfahrer bei Unfall auf der Wollmatinger Straße verletzt (13.08.2025)

Konstanz (ost)

Bei einem Unfall auf der Wollmatinger Straße wurde am Mittwochnachmittag ein Motorradfahrer verletzt. Ein 35-jähriger Fahrer eines Ford war in Richtung Fürstenberg unterwegs. Als er bei Hausnummer 15 die Straße wenden wollte, übersah er einen entgegenkommenden 45-jährigen Fahrer eines Husquvarna Motorrads. Der Motorradfahrer konnte nicht mehr ausweichen, kollidierte mit dem Auto und stürzte. Er wurde zur Behandlung seiner Verletzungen mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Auch der 35-jährige Fahrer musste ärztlich versorgt werden. An beiden Fahrzeugen entstand ein Blechschaden in Höhe von insgesamt rund 5.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Unfall auf der Gustav-Schwab-Straße - Radfahrer stoßen zusammen (13.08.2025)

Konstanz (ost)

Am Mittwochabend gab es einen Zusammenstoß zwischen zwei Radfahrern auf der Gustav-Schwab-Straße. Ein 60-jähriger Radfahrer, der von der Z-Brücke kam, kollidierte mit einer 20-jährigen Radfahrerin, die aus Richtung der Schneckenburgstraße kam, in der Nähe der Hausnummer 3. Die junge Frau wurde verletzt und musste mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Über die Höhe des Schadens an den Fahrrädern ist nichts bekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 12:15

POL-KN: (Oberndorf am Neckar, A81Lkr. Rottweil) - Auto überschlägt sich auf der Autobahn 81 (13.08.2025)

Oberndorf am Neckar, A81 (ost)

Am Abend von Mittwoch ereignete sich auf der Autobahn 81 in der Nähe der Ausfahrt Oberndorf am Neckar ein Autounfall, bei dem eine Person verletzt wurde.

Ein 46-jähriger Fahrer war mit einem Dacia Duster in Richtung Stuttgart unterwegs, zwischen den Ausfahrten Rottweil und Oberndorf, und benutzte den Verzögerungsstreifen der Ausfahrt Oberndorf. Plötzlich wechselte er zurück auf die Hauptspur, kam nach links von der Straße ab und prallte gegen die Leitplanke. Das Auto überschlug sich zweimal und kam auf dem Dach zum Stehen.

Mutige Zeugen halfen der verletzten Fahrerin und ihrem 15-jährigen Beifahrer sofort nach dem Unfall. Beide Insassen wurden zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.

Der Dacia, der vor Ort abgeschleppt werden musste, erlitt Schäden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Die Beschädigungen an den Leitplanken belaufen sich auf etwa 11.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 12:15

POL-KN: (SpaichingenLkr. Tuttlingen) - Motorradfahrer streift BMW im Kreisverkehr und flüchtet (13.08.2025)

Spaichingen (ost)

Am Abend des Mittwochs, gegen 20.45 Uhr, hat ein unbekannter Fahrer eines Motorrads im Verkehrskreisel Hausener Straße/Max-Planck-Straße einen BMW gestreift und ist dann ohne anzuhalten weitergefahren.

Ein 41-jähriger Fahrer eines gelben BMW M4 fuhr auf der Hausener Straße in Richtung Hausen ob Verena und plante, im Kreisverkehr nach links in die Max-Planck-Straße abzubiegen. Während des Abbiegevorgangs überholte der Motorradfahrer links mit hoher Geschwindigkeit und streifte dabei die linke Vorderseite des BMW. Der Motorradfahrer geriet ins Schwanken, fuhr jedoch geradeaus weiter. Am BMW entstand ein Schaden von etwa 2.000 Euro.

Das dunkle Motorrad wird als Mischung zwischen Straßen- und Geländemaschine beschrieben, mit zwei dunkelbraunen Taschen im hinteren Bereich. Der Fahrer wird als leicht übergewichtig beschrieben und trug ein schwarzes T-Shirt, einen schwarzen Helm und eine Dreiviertelhose.

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder weitere Informationen zum Motorrad und seinem Fahrer geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Spaichingen unter Tel. 07424 9318-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 12:15

POL-KN: (Reichenau, L221, Lkr. Konstanz) E-Scooterfahrer kollidiert mit Rennradfahrer (130.8.2025)

Reichenau, L221 (ost)

Am Mittwochabend gab es einen Vorfall auf dem Fahrradweg zur Reichenau, bei dem ein Radrennfahrer schwer verletzt wurde. Gegen 21.40 Uhr fuhr ein 13-jähriger Junge mit einem E-Scooter vom "Festland" in Richtung "Insel". Während er eine Gruppe Fußgänger überholte, übersah er einen entgegenkommenden 25-jährigen Radrennfahrer und stieß frontal mit ihm zusammen. Der Radfahrer wurde schwer verletzt, der Junge erlitt nur leichte Verletzungen. Beide wurden mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Das Rennrad des 25-Jährigen erlitt durch den Zusammenstoß Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 12:14

POL-FR: Weil am Rhein: Auto gegen Motorrad am Grenzübergang

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 12.08.2025 um 09:30 Uhr plante ein 67-jähriger Fahrer eines Peugeots, auf einem Parkplatz links von der Straße am Grenzübergang zu parken. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem 47-jährigen Motorradfahrer, der bei dem Unfall schwer verletzt wurde. Er musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Das Motorrad wurde stark beschädigt und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 12.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

14.08.2025 – 12:14

POL-KN: (Mühlhausen-Ehingen, Lkr. Konstanz) Brennender Bienenstock (13.08.2025)

Mühlhausen-Ehingen (ost)

Am Mittwochabend sind Polizei und Feuerwehr zu einem Brand auf der Duchtlinger Steig ausgerückt. Auf Höhe des dortigen Wanderparkplatzes geriet ein alter, seit Jahren nicht mehr "bewohnter" Bienenstock aus bislang unbekannter Ursache in Brand. Der an dem durch das Feuer völlig zerstörten Stock entstandene Schaden dürfte im Bereich von mehreren hundert Euro liegen.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die gegen 22.30 Uhr Verdächtiges im Bereich des Wanderparkplatzes beobachtet haben, sich unter der Tel. 07731 888-0 beim Revier Singen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 12:13

POL-FR: Lörrach: Radfahrer fährt Fußgängerin an

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, den 13.08.2025, um 08:00 Uhr, fuhr ein Radfahrer im Alter von 30 Jahren den Gehweg der Weiler Straße bergab. Zuerst überholte der Radfahrer einen Fußgänger und stieß dann 10 m weiter mit einer Fußgängerin im Alter von 66 Jahren zusammen. Sowohl der Radfahrer als auch die Fußgängerin stürzten und wurden leicht verletzt. Es entstand kein Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

14.08.2025 – 12:13

POL-KA: (KA) Stutensee - Polizei sucht Zeugen nach Einbruch in Wohnhaus

Karlsruhe (ost)

Unbekannte Diebe brachen in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in ein Wohnhaus in Stutensee-Staffort ein.

Nach bisherigen Erkenntnissen drangen die Einbrecher zwischen 22:00 Uhr und 08:15 Uhr gewaltsam über eine Balkontür in das 1. Obergeschoss des Wohnhauses in der Mörikestraße ein. Danach durchsuchten die Täter alle Räume im Erdgeschoss.

Es wird derzeit noch untersucht, ob die Eindringlinge etwas Wertvolles gefunden haben. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch unbekannt.

Personen, die verdächtige Aktivitäten in Verbindung mit dem Einbruch beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Karlsruhe unter der Telefonnummer 0721 666-5555 in Verbindung zu setzen.

Sigrid Lässig, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 12:12

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Insgesamt rund 35.000 Euro Schaden bei Unfall auf der Laubwaldstraße (13.08.2025)

Singen (ost)

Ein Unfall auf der Laubwaldstraße verursachte Blechschaden in Höhe von etwa 35.000 Euro am Mittwochnachmittag. Eine 71-jährige Fahrerin eines Ford Fiesta zog vom Straßenrand ab und übersah dabei einen Mercedes, der von einem 73-jährigen Fahrer von hinten kam. Die Polizei schätzte den entstandenen Schaden am Ford auf etwa 15.000 Euro und den Schaden am Mercedes auf etwa 20.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 12:12

POL-FR: Bad Säckingen: Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, den 13.08.2025, um 07:30 Uhr kollidierte ein 24-jähriger Fahrer eines Mercedes aus bisher unbekannten Gründen mit einem 28-jährigen Fahrer eines Opel vor der Ampel an der Schaffhauser Straße. Der Opel wurde durch den Aufprall auf den Lieferwagen vor ihm geschoben. Es entstand ein Gesamtschaden von über 10.000 Euro an allen drei Fahrzeugen. Niemand wurde bei dem Unfall verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

14.08.2025 – 12:11

POL-S: Mutmaßlichen Rauschgifthändler festgenommen

Stuttgart-Mitte (ost)

Am Mittwochabend (13.08.2025) wurde ein 23-jähriger Mann am Leonhardsplatz von Polizeibeamten festgenommen, der verdächtigt wird, mit Drogen gehandelt zu haben. Gegen 21.30 Uhr nahmen die Beamten den Verdächtigen fest, nachdem sie ihn beim Drogenhandel beobachtet hatten. Bei ihm wurde noch etwa 140 Euro mutmaßliches Dealergeld gefunden. Der Verdächtige, der tunesischer Staatsbürger ist, wird am Donnerstag (14.08.2025) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 12:04

POL-AA: Ostalbkreis-Aalen: Drei Tatverdächtige zu Raubüberfällen auf Tankstelle und Kiosk ermittelt

Aalen (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Ellwangen und Polizeipräsidium Aalen

Aalen: Drei Verdächtige für Raubüberfälle auf Tankstelle und Kiosk identifiziert

Wie bereits berichtet, wurden am Abend des 29. und 30. Juli eine Tankstelle in der Bahnhofstraße sowie ein Kiosk mit Paketshop in der Friedrichstraße überfallen. Die intensiven Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Ellwangen und des Kriminalkommissariats Aalen haben zur Identifizierung von drei Verdächtigen geführt. Es handelt sich um einen 14-jährigen, einen 19-jährigen und einen 23-jährigen. Sie werden verdächtigt, die Taten gemeinsam begangen zu haben. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ellwangen wurden Durchsuchungsbeschlüsse für die jeweiligen Wohnungen in Aalen beim zuständigen Gericht erwirkt. Diese wurden am Mittwochmorgen mit Unterstützung von Spezialkräften vollstreckt. Es wurden einige Beweismittel sichergestellt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die drei Verdächtigen wieder auf freien Fuß gesetzt. Die Auswertung der Beweismittel und Ermittlungen sind noch im Gange.

Die drei ursprünglichen Meldungen zur besseren Verständlichkeit:

31.07.2025 - 12:01 Uhr

Aalen: Raubüberfall auf Kiosk

Am Mittwochabend wurde ein Kiosk mit Paketshop in der Friedrichstraße überfallen. Ein unbekannter Räuber betrat kurz vor 21.45 Uhr den Kiosk, in dem sich die 30-jährige Angestellte alleine befand. Er bedrohte die Frau mit einer Pistole und nahm dann einen niedrigen dreistelligen Betrag aus der Kasse. Anschließend flüchtete der Mann in Richtung Theodor-Heuss-Gymnasium und Karl-Weiland-Halle. Die polizeiliche Fahndung nach dem Täter verlief ergebnislos. Er war etwa 170 cm groß und 20-25 Jahre alt. Er hatte eine normale Statur und helle Haut. Er trug ein schwarzes Kapuzen-Sweatshirt von Adidas und schwarze Trainingshosen von Jako mit weißen Seitenstreifen an den Beinenden sowie schwarze Schuhe. Sein Gesicht war wahrscheinlich mit einem schwarzen Tuch bedeckt. Das Kriminalkommissariat Aalen hat die Ermittlungen übernommen und bittet unter der Telefonnummer 07361/5800 um Hinweise: Ist der beschriebene Mann bekannt? Ist er jemandem vor der Tat im näheren Umfeld aufgefallen oder wurde er auf der Flucht beobachtet?

30.07.2025 - 11:04 Uhr

Aalen: Raubüberfall auf Tankstelle

Am Dienstagabend gegen 20:40 Uhr wurde eine Tankstelle in der Bahnhofstraße überfallen. Ein unbekannter Mann betrat das Tankstellengebäude, in dem sich keine Kunden befanden. Der Mann bedrohte einen 29-jährigen Angestellten mit einer Waffe und forderte Bargeld. Der Angestellte übergab dem Räuber einen mittleren dreistelligen Bargeldbetrag und auf Verlangen eine Schachtel Marlboro-Zigaretten. Dann flüchtete der Unbekannte zu Fuß in Richtung Stadtmitte Aalen. Der Täter war laut dem Angestellten etwa 170-175 cm groß und 18-25 Jahre alt. Er hatte eine schlanke Figur und helle Haut. Er war komplett schwarz gekleidet, trug eine Kapuze, schwarze Handschuhe und weiße Schuhe. Sein Mund und Nase waren mit einem schwarzen Schal oder Tuch bedeckt.

Die sofort eingeleitete Fahndung nach dem Täter, bei der auch ein Hubschrauber eingesetzt wurde, führte nicht zur Ergreifung des Unbekannten.

Das Kriminalkommissariat Aalen bittet Zeugen, die etwas Verdächtiges bemerkt haben oder den flüchtenden Mann gesehen haben oder Angaben zu ihm machen können, sich unter der Rufnummer 07361 5800 zu melden.

29.07.2025 - 21:39 Uhr

Aalen: Fahndung nach Überfall auf Tankstelle

Gegen 20:50 Uhr wurde eine Tankstelle in der Bahnhofstraße von einem Unbekannten überfallen. Anschließend flüchtete der Täter zu Fuß. Derzeit laufen polizeiliche Fahndungsmaßnahmen im Stadtgebiet Aalen. Ein Polizeihubschrauber ist derzeit an der Fahndung beteiligt. Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge sowie andere Auffälligkeiten nimmt das Polizeipräsidium Aalen unter der Rufnummer 07361 / 5800 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 12:01

BPOLI-OG: Grenzkontrollen in Kehl - Mehrere Waffengesetzverstöße festgestellt

Kehl (ost)

Zwei Verstöße gegen das Waffengesetz wurden am Mittwoch (13.08.25) in Kehl von Beamten der Bundespolizei festgestellt. Am Nachmittag entdeckten sie eine Stahlrute in der Fahrertür eines 22-jährigen portugiesischen Staatsangehörigen.

Ein 38-jähriger französischer Staatsangehöriger hatte am Abend im Schienenersatzverkehr der Tram D ein Springmesser bei sich. Beide Gegenstände wurden konfisziert. Die Männer müssen nun mit Anzeigen wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

14.08.2025 – 11:47

POL-S: Falsche Polizeibeamte erbeuten mehrere 10.000 Euro

Stuttgart-Zuffenhausen (ost)

Unbekannte Telefonbetrüger haben es geschafft, einem 75-jährigen Mann mehrere 10.000 Euro zu übergeben. Seit Anfang August riefen die Täter den Senior mehrmals an, gaben sich als Polizisten aus und überredeten ihn durch geschickte Gespräche, mehrmals Bargeld an Abholer zu übergeben. Als Grund nannten die Telefonbetrüger die bekannte Masche, dass der Name des Seniors auf einer Einbruchsliste stand. Eine aufmerksame Bankangestellte wurde am Dienstag (12.08.2025) misstrauisch, als der 75-Jährige erneut einen größeren Geldbetrag abheben wollte, und alarmierte die Polizei.

Empfehlungen der Polizei zur Vorbeugung:

Die Polizei wird niemals um Geld bitten. Die Polizei wird Sie niemals unter der Notrufnummer 110 anrufen. Das machen nur Betrüger. Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie die Nummer 110 an. Verwenden Sie jedoch nicht die Rückruftaste, da Sie sonst möglicherweise wieder bei den Betrügern landen, sondern wählen Sie die Nummer selbst. Sie können sich auch an das örtliche Polizeirevier wenden. Berichten Sie den Beamten von den Anrufen. Es ist am besten, wenn Sie die Nummer Ihrer örtlichen Polizei sowie die Notrufnummer 110 griffbereit am Telefon haben, damit Sie sie im Zweifelsfall selbst wählen können.

Sprechen Sie am Telefon niemals über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Geben Sie Betrügern keine Gelegenheit, legen Sie einfach den Hörer auf. Nur so werden Sie Betrüger los. Das ist keineswegs unhöflich!

Auflegen sollten Sie, wenn:

- Der Anrufer nach persönlichen Daten und Ihren finanziellen Verhältnissen fragt, z.B. ob Sie Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände im Haus haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 11:44

POL-FR: B31a/ Gemarkung Freiburg: Gefährlicher Eingriff in Straßenverkehr in Baustellenbereich - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Seit dem 31.07.2025 werden Bauarbeiten am Abwassersystem unter den Fahrbahnen der Bundesstraße 31a, in der Nähe der Ochsenbrücke in Freiburg, in beiden Fahrtrichtungen durchgeführt. Der Baustellenbereich wurde mit Warnbarken und Geschwindigkeitsbegrenzungen abgesichert, um die Sicherheit von Verkehrsteilnehmern und dem Baustellenpersonal zu gewährleisten.

Die beauftragte Baufirma der Stadt Freiburg hat festgestellt, dass seit Beginn der Bauarbeiten vermehrt Absperrungen und Beschilderungen beschädigt oder entfernt wurden. Warnbarken und Verkehrsschilder wurden beschädigt oder in die Dreisam geworfen, was die Verkehrssicherheit beeinträchtigte. Es gab auch Berichte über Beleidigungen und Bedrohungen gegenüber Mitarbeitern der Baufirma auf der Baustelle.

Es ist noch unklar, ob die Manipulationen zu Schäden oder konkreten Gefährdungen von Verkehrsteilnehmern geführt haben.

Aufgrund der gemeldeten Vorfälle hat das Polizeirevier Freiburg-Süd (Tel.: 0761 882-4421) Ermittlungen eingeleitet, unter anderem wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Zeugen, die Hinweise zu den Vorfällen geben können, werden gebeten, sich zu melden.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

14.08.2025 – 11:43

POL-OG: Wolfach - Einbruch in Baucontainer, Zeugenaufruf

Wolfach (ost)

Von Montag 17:00 Uhr bis Dienstag 6:30 Uhr wurde in einen Baucontainer einer Firma im Bereich Ippichen eingebrochen. Der vermutliche Täter drang gewaltsam in den Container ein und stahl eine Baumaschine im Wert von ungefähr 5.000 Euro. Personen, die verdächtige Beobachtungen zu Personen oder Fahrzeugen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Wolfach unter der Telefonnummer: 07834 8357-0 zu melden.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 11:42

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Unfälle, Einbruch

Heilbronn (ost)

Bad Mergentheim: Fahrer eines Rollers leicht verletzt bei Unfall

Ein Kleinkraftradfahrer wurde leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden von über 4.000 Euro bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen in Bad Mergentheim. Um 09:30 Uhr kollidierte der 70-jährige Fahrer eines BMW an der Kreuzung der Straße "Beim Braunstall" mit der Hangstraße mit einem herannahenden Rollerfahrer. Der 44-jährige Rollerfahrer, der Vorfahrt hatte, stürzte und erlitt leichte Verletzungen. Er begab sich zur ärztlichen Untersuchung.

Tauberbischofsheim: Lkw nach Unfallflucht gesucht

Das Polizeirevier Tauberbischofsheim sucht nach einem Lkw mit auffälliger roter oder rosa Schrift über dem Führerhaus, der am Donnerstagmorgen im Bödeleinsweg in Tauberbischofsheim Fahrerflucht begangen hat. Der Lkw-Fahrer beschädigte einen geparkten Opel Crossland beim Rangieren und verließ dann unerlaubt die Neue Heimat Straße. Der entstandene Schaden wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt.

Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 810 zu melden.

Weikersheim: Einbruch in Getränkemarkt - Zeugen gesucht

Der Polizeiposten Weikersheim sucht Zeugen nach einem Einbruch in einen Getränkemarkt in Elpersheim. Um 3 Uhr am Mittwochmorgen drang ein unbekannter Täter gewaltsam in den Markt in der Tauberhöhe ein und entwendete unter anderem ein grünes Sparschwein und eine Kassenschublade mit Inhalt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen mittleren dreistelligen Betrag.

Der Täter wurde von einer Überwachungskamera in der Nähe des Tatorts erfasst. Er wird als groß und schlank beschrieben, mit einem auffälligen humpelnden Gang.

Wer hat etwas gesehen und kann hilfreiche Informationen geben? Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07934 99470 beim Polizeiposten Weikersheim zu melden.

Die Polizei Heilbronn ist übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

14.08.2025 – 11:41

BPOLI-OG: Festnahme wegen Sachbeschädigung - 30 Tage Haft

Baden-Baden (ost)

Am Abend des Mittwochs (13.08.25) überprüften Polizeibeamte am Bahnhof Baden-Baden einen 30-jährigen Mann aus Polen. Nach der Überprüfung seiner Daten stellten sie fest, dass er wegen Sachbeschädigung zur Festnahme ausgeschrieben war. Da er die Geldstrafe nicht zahlen konnte, wird er die nächsten 30 Tage im Gefängnis verbringen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

14.08.2025 – 11:35

BPOLI-OG: Festnahme am Grenzübergang Wintersdorf - 41-Jähriger in Haft

Wintersdorf (ost)

Am Mittwochnachmittag (13.08.25) haben Beamte der Bundespolizei am Grenzübergang Wintersdorf ein Auto mit französischem Kennzeichen überprüft. Der 41-jährige Passagier zeigte eine rumänische Identitätskarte vor. Die Kontrolle der Personalien ergab eine Festnahmeaufforderung wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Bei der Durchsuchung des rumänischen Staatsbürgers wurden außerdem Drogen gefunden. Da der Mann das geforderte Bußgeld nicht zahlen konnte, wird er die nächsten 22 Tage im Gefängnis verbringen und erhält außerdem eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Cannabisgesetz.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

14.08.2025 – 11:31

POL-FR: Rheinfelden: Einbruch in Werkstatt und Baucontainer - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Zwischen Dienstag, dem 12. August 2025, um 17:00 Uhr und Mittwoch, dem 13. August 2025, um 10:00 Uhr wurde eine Werkstatt in der Goethestraße von Unbekannten betreten. Das oder die Täter öffneten ein Fenster und gelangten so ins Innere. Ein Einspritzprüfgerät wurde aus einem Lagerraum gestohlen. Es wird noch untersucht, ob weitere Gegenstände entwendet wurden. Vermutlich derselbe Täter drang auch in einen Baucontainer ein, der neben der Werkstatt steht. Zum aktuellen Zeitpunkt wurde hier nichts gestohlen. Der Diebstahlschaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt, der entstandene Sachschaden ist noch nicht bekannt. Das Polizeirevier Rheinfelden (07623/74040) bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in der Goethestraße im genannten Zeitraum gemacht haben, sich zu melden.

md/ce

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

14.08.2025 – 11:24

POL-S: Vier Leichtverletzte nach Zusammenstoß

Stuttgart-West (ost)

Am Mittwochabend (13.08.2025) wurden bei einem Unfall zwischen einem BMW i5 und einem VW Polo in der Botnanger Straße vier Personen leicht verletzt. Ein 50-jähriger Mann fuhr gegen 19.15 Uhr mit seinem BMW in Richtung Herderplatz. In einer Kurve kam er auf Höhe der Hausnummer 40, vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem VW eines 30-jährigen Mannes, der in entgegengesetzter Richtung fuhr. Die beiden neun und zehn Jahre alten Insassen im BMW sowie der Fahrer des Polos und seine 34-jährige Beifahrerin wurden bei dem Zusammenstoß verletzt. Rettungskräfte versorgten die Verletzten und brachten den Fahrer des Polos und seine Beifahrerin vorsorglich in ein Krankenhaus. Der entstandene Schaden wird auf etwa 70.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 11:18

POL-HN: Hohenlohekreis: Drei Verletzte bei Auffahrunfall unter Betäubungsmitteleinfluss

Heilbronn (ost)

Ingelfingen: Kollision mit drei Verletzten Ein Unfall am Mittwochabend in Ingelfingen führte zu drei Verletzten und einem Sachschaden von etwa 10.500 Euro. Gegen 19 Uhr fuhr ein 21-jähriger Fahrer auf der Landesstraße 1045 von Niedernhall in Richtung Ingelfingen. Als die Ampel an der Einmündung zur Georg-Fahrbach-Straße auf Gelb umschaltete, bremste der junge Mann sein Auto ab und kam zum Stillstand. Ein 38-jähriger Audi-Fahrer dahinter bemerkte dies vermutlich zu spät und fuhr auf das stehende Auto auf. Bei dem Zusammenstoß wurden beide Fahrer und ein Mitfahrer im vorderen Fahrzeug leicht verletzt. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Audi-Fahrer möglicherweise unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, weshalb ein Drogenschnelltest durchgeführt wurde. Dieser reagierte positiv auf Amphetamin, Kokain und THC. Darüber hinaus stellte sich heraus, dass der Mann keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Er musste die Polizisten ins Krankenhaus begleiten und dort eine Blutprobe abgeben. Außerdem erwarten ihn mehrere Anzeigen.

Die Polizei Heilbronn ist übrigens jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 11:18

POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Zeugen nach Straßenverkehrsgefährdung gesucht

Heilbronn (ost)

Mosbach/Diedesheim/Obrigheim: Fahndung nach Verkehrsrowdy Die Polizei sucht Zeugen, nachdem eine 20-jährige Autofahrerin am Mittwochabend von zwei anderen Verkehrsteilnehmern mehrfach gefährdet wurde. Gegen 23:15 Uhr fuhr die junge Frau mit ihrem VW Polo auf dem Güterhallenweg in Richtung Hammerweg. Ein unbekannter Pkw mit Calwer Zulassung fuhr von hinten heran, fuhr sehr dicht auf den Polo auf und betätigte mehrmals die Lichthupe. Dieses Verhalten wiederholte sich bis zum Kreisverkehr Hammerweg/Herrenwiesenstraße/Industriestraße. Nach Verlassen des Kreisverkehrs in Richtung Hammerweg wurde die junge Frau von einem BMW mit Mosbacher Kennzeichen und dem unbekannten Fahrzeug verfolgt. Der BMW-Fahrer fuhr ebenfalls sehr dicht auf den Polo auf und überholte ihn mit überhöhter Geschwindigkeit auf Höhe eines Eiscafés. An der Einmündung nach Obrigheim ordnete sich der BMW-Fahrer zuerst auf der Rechtsabbiegerspur ein, folgte dann aber der VW-Fahrerin nach links. Auch auf der Neckarbrücke setzte er die Nötigungen fort. Dank des abgelesenen Kennzeichens konnte der 18-jährige BMW-Fahrer identifiziert werden. Die Polizei ermittelt weiterhin zum zweiten Fahrzeug, einem neueren E-Auto mit Calwer Kennzeichen. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mosbach zu melden: 06261 8090.

Die Polizei Heilbronn ist jetzt auch auf WhatsApp erreichbar. Hier ist der Link zum Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 11:15

HZA-S: Fehlinformationen aus dem Internetmehr als 9.000 Zigaretten zu viel im Gepäck

Stuttgart (ost)

Bereits Ende Juli haben Zollbeamte am Flughafen Stuttgart eine Reisende mit 48 Stangen unverzollten Zigaretten gestoppt. Die Frau war aus Antalya in der Türkei kommend in Stuttgart gelandet und wollte die Gepäckausgabehalle durch den grünen Ausgang für anmeldefreie Waren verlassen. Hier wurde sie von den Zöllnern angesprochen und zu mitgeführten Waren befragt. Die Reisende erklärte, dass Sie etwas mehr als 9.500 Zigaretten in ihrem Koffer transportiere. Sie hätte im Internet gelesen, dass seit einem Jahr Zigaretten unbegrenzt steuerfrei in die EU eingeführt werden dürften. Da diese Informationen leider nicht mit den tatsächlichen Einfuhrbestimmungen übereinstimmte und die Zollbeamten nur 200 Stück Zigaretten als persönliche Freimenge einfuhrabgabenfrei überlassen konnten, musste die Frau für die restlichen mehr als 9.000 Zigaretten Abgaben in Höhe von 1.713,80 Euro bezahlen. Nachdem die Frau die Tabakwaren bei der Einfuhr nicht angemeldet hatte, leitete der Zoll zudem ein Steuerstrafverfahren gegen die Frau ein und kassierte 800 Euro Sicherheit für die zu erwartende Strafe. "Wir empfehlen allen Reisenden sich auf unserem offiziellen Internetangebot zoll.de über die Zollbestimmungen bei der Einfuhr zu informieren", lautet der Appell des Pressesprechers des Hauptzollamts Stuttgart, Thomas Seemann, an die Urlauberinnen und Urlauber.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Stuttgart
Pressesprecher
Thomas Seemann
Telefon: 0711-922-2324
E-Mail: presse.hza-stuttgart@zoll.bund.de
www.zoll.de

14.08.2025 – 11:11

POL-UL: (UL) Ulm - Ladung verlorenHeruntergefallenes Korn von einem Anhänger sorgte am Mittwoch für Verkehrsbehinderungen auf der B10 bei Ulm.

Ulm (ost)

Um etwa 16.35 Uhr fuhr ein landwirtschaftliches Fahrzeug auf der alten B10. Der 36-Jährige hatte Getreide auf der Ladefläche des Anhängers geladen. Kurz vor dem Kreisverkehr (Lehrer Straße/L1165) öffnete sich während der Fahrt die seitliche Ladeklappe und der Anhänger verlor eine große Menge des Getreides. Der Fahrer bemerkte den Verlust der Ladung und hielt sofort an, um die Ladeklappe zu schließen. Dabei hat er sich am Arm verletzt. Rettungskräfte versorgten den 77-Jährigen und brachten ihn in ein Krankenhaus. Der Betroffene informierte Freunde, die sich um eine schnelle Reinigung der Straße kümmerten. Die Polizei Ulm sperrte die Straße. Nach ungefähr einer Stunde konnte die Strecke wieder für den Verkehr freigegeben werden.

++++1584590 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 10:59

POL-LB: Herrenberg-Gültstein: Einbruch in Wohnhaus

Ludwigsburg (ost)

Zwischen Freitag (01.08.2025) und Mittwoch (13.08.2025) brachen Unbekannte in ein Wohnhaus in der Zehnthofstraße in Gültstein ein. Die Täter durchsuchten alle Schränke und Schubladen und stahlen Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro, wie die ersten Ermittlungen ergaben. Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 10:59

POL-S: Frau sexuell bedrängt - Zeugen gesucht

Stuttgart-Weilimdorf (ost)

Ein fremder Mann hat in der Nacht zum Donnerstag (14.08.2025) eine 23-jährige Frau an der Engelbergstraße sexuell belästigt. Die junge Frau fuhr gegen Mitternacht mit einem Bus der Linie 90 vom Bahnhof Weilimdorf zur Haltestelle Giebel. Im Bus befand sich bereits der unbekannte Mann. Er sprach sie an und forderte sie auf, sich neben ihn zu setzen. Die 23-Jährige lehnte ab und stieg an der Haltestelle Giebel aus. Der Täter folgte ihr und zog sie in der Nähe eines Kinderspielplatzes auf eine Parkbank. Dort berührte er sie unsittlich und küsste sie gegen ihren Willen. Nachdem es der Frau gelang, sich von ihm zu lösen, flüchtete sie in Richtung Krötenweg. Dort traf sie auf mehrere Zeugen, die sie auf die Situation aufmerksam machten. Als der Täter dies bemerkte, flüchtete er in Richtung Haltestelle Wolfbusch. Eine Fahndung der alarmierten Polizisten blieb erfolglos. Der Täter ist etwa 30 Jahre alt, ungefähr 175 Zentimeter groß und hat eine sportliche Figur. Er hat dunkle kurze Haare, einen Dreitagebart und spricht gebrochenes Deutsch. Zum Zeitpunkt der Tat trug er ein weißes T-Shirt, kurze dunkle Hosen und hatte eine schwarze Umhängetasche bei sich. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 10:58

POL-LB: Leonberg-Eltingen: Unfallflucht in der Friedenstraße

Ludwigsburg (ost)

Am Mittwoch (13.08.2025) wurde in der Friedenstraße in Eltingen ein geparkter Audi vermutlich von einem unbekannten Fahrzeuglenker beschädigt, der zwischen 13:00 Uhr und 17:00 Uhr vorbeifuhr.

Der Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro zu kümmern.

Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Leonberg unter Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail an leonberg.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 10:58

POL-OG: Offenburg - Trunkenheitsfahrt auf E-Scooter

Offenburg (ost)

Ein betrunkener E-Scooter-Fahrer wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag aufgrund seiner ungewöhnlichen Fahrweise einer Verkehrskontrolle unterzogen. Um 0:40 Uhr fuhr der 18-Jährige die Hauptstraße in Richtung Kinzigbrücke entlang und ignorierte dabei das für ihn gültige Rotlicht der Ampel, was von einer Streifenbesatzung vor Ort bemerkt wurde. Nach der folgenden Überprüfung des 18-Jährigen wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von über einem Promille ergab. Der 18-Jährige wird nun mit einer Strafanzeige konfrontiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 10:58

POL-UL: (GP) Göppingen - Rechts vor Links nicht beachtetHoher Sachschaden entstand bei einem Unfall am Mittwoch.

Ulm (ost)

Ein 27-jähriger Mann bog mit seinem VW Polo von der Kernbergstraße in die Gottfried Kinkel Straße ab. Dabei übersah er gegen 20.30 Uhr den von rechts kommenden BMW eines 20-Jährigen. Der Zusammenstoß konnte nicht mehr verhindert werden und der Polo prallte in die Fahrerseite des BMW. Bei dem Unfall wurden der BMW-Fahrer und zwei weitere Insassen im Alter von 17 und 22 Jahren verletzt. Sie wurden ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei schätzt den Schaden an den nicht mehr fahrbereiten Autos auf etwa 20.000 Euro.

++++++++ 1586093 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 10:57

POL-KA: (KA) Stutensee - Alkoholisierter Fahrradfahrer ohne Licht auf der Landstraße unterwegs

Karlsruhe (ost)

Die Polizei wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag von einem Radfahrer auf der Landstraße 559 alarmiert, der betrunken war.

Es wurde festgestellt, dass ein 38-jähriger Mann gegen 00:20 Uhr mit seinem E-Bike auf der L559 in Richtung Eggenstein unterwegs war, als er in Blankenloch war.

Während einer Verkehrskontrolle stellte die Polizei fest, dass der Radfahrer trotz Dunkelheit ohne Licht fuhr und in starken Schlangenlinien unterwegs war. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,7 Promille. Der 38-Jährige wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr angezeigt.

Jonas Müller, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 10:51

POL-MA: Heidelberg: Trunkenheitsfahrt mit über 2 Promille

Heidelberg (ost)

Am Donnerstagmorgen bemerkte eine Streife des Polizeireviers Heidelberg-Mitte gegen 4 Uhr morgens einen Peugeot, der in Schlangenlinien die Kurfürsten-Anlage entlangfuhr. Als das Fahrzeug an der Kreuzung Bahnhofstraße/Albert-Mays-Straße anhielt, wurde der Fahrer kontrolliert. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,2 Promille bei dem 27-jährigen Fahrer, weshalb er eine Blutprobe abgeben und seinen Führerschein abgeben musste. Eine Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Der junge Mann wird nun wegen Trunkenheit am Steuer angeklagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 10:51

POL-MA: Mannheim: Hoher Sachschaden nach Kollision mit geparktem Auto

Mannheim (ost)

Am Mittwochmorgen gab es einen Unfall im Stadtteil Oststadt, bei dem ein Sachschaden von etwa 32.000 Euro entstand.

Um etwa 08:15 Uhr fuhr eine 31-jährige Fahrerin eines VW über den Werderplatz in Richtung Elisabethstraße. Laut ersten Untersuchungen zum Unfall erschrak sie plötzlich, riss das Lenkrad und prallte dann mit ihrem Auto gegen einen am Straßenrand geparkten VW.

Beide Fahrzeuge wurden bei dem Zusammenstoß so stark beschädigt, dass sie danach nicht mehr fahrbereit waren. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt.

Die Ermittlungen wurden von der Polizeiwache Mannheim-Oststadt aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 10:48

POL-UL: (BC) Laupheim - Bei Gegenverkehr überholtAm Mittwoch verursachte eine 33-Jähriger bei Laupheim einen Unfall.

Ulm (ost)

Um etwa 18.30 Uhr fuhr der 33-jährige Mann mit seinem Audi A4 auf der L257 von Untersulmetingen in Richtung Schaiblishausen. Nachdem er Untersulmetingen verlassen hatte, versuchte er, einen Traktor zu überholen. Dabei übersah er eine 26-jährige Frau, die ihm mit einem Audi entgegenkam. Als er versuchte, wieder hinter dem Traktor nach rechts einzuscheren, stieß er gegen den hinteren Reifen des Traktors. Danach kollidierte er seitlich mit dem entgegenkommenden Audi A1. Während der Überholer unverletzt blieb, erlitt die Fahrerin des Audi leichte Verletzungen. Abschleppwagen holten die beiden nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge ab. Die Polizei Laupheim (Tel. 07392/9630-0) nahm den Unfall auf. Sie schätzt den Schaden an beiden Audis auf jeweils 10.000 Euro, am Reifen des Traktors auf 200 Euro. Die L275 musste bis etwa 20 Uhr komplett gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen. Die Feuerwehr Laupheim war mit drei Fahrzeugen und 19 Personen im Einsatz.

++++1585230 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 10:38

POL-UL: (BC) Ochsenhausen - Holzstapel brenntDas Anzünden eines Reisighaufens führte am Mittwoch zu einem weiteren ungewollten Brand bei Ochsenhausen.

Ulm (ost)

Am Nachmittag war ein älterer Mann damit beschäftigt, auf seinem Grundstück im Ortsteil Laubach in der Martinusweg Reisig zu verbrennen. Neben der Feuerstelle lag ein kleiner Haufen Holz. Dieser hatte gegen 16 Uhr Feuer gefangen und die Flammen breiteten sich aus. Anwohner entdeckten das Feuer und löschten es. Die Feuerwehr Ochsenhausen, die gerufen wurde, löschte die Glutnester. Es entstand anscheinend kein Schaden. Die Feuerwehr war mit 20 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen vor Ort.

Hinweis der Polizei:

Nur durch einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur können Wald- und Flächenbrände vermieden werden. Mit dem zunehmend schönen Wetter steigt auch wieder die Waldbrandgefahr. Bitte beachten Sie daher, dass schon der kleinste Funke in Wald und Flur zu einem Brand mit möglicherweise verheerenden Folgen führen kann.

++++1584564(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

14.08.2025 – 10:37

POL-UL: (GP) Salach - Einbruch in HausDie vergangenen Tage brachen Unbekannte in ein Haus ein.

Ulm (ost)

Der Einbruch fand zwischen dem letzten Freitag und Mittwoch statt. Unbekannte Täter brachen eine Tür in dem Gebäude in der Haldenstraße auf. Es scheint, dass die Einbrecher Bargeld gefunden und mitgenommen haben. Die Polizeiexperten sicherten die Spuren. Personen, die Verdächtiges bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07161/8510 bei der Polizei zu melden.

+++++++ 1583992

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 10:37

POL-KA: (KA) Stutensee - Missglücktes Überholmanöver endet in Verkehrsunfall

Karlsruhe (ost)

Ein unerlaubtes Überholmanöver auf der Landstraße 560 im Bereich von Stutensee endete am Mittwochabend in einem Verkehrsunfall.

Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein 80-jähriger Fahrer eines Seats die L560 in Höhe von Blankenloch in Richtung Karlsruhe. Beim Verzögerungsstreifen versuchte der 80-Jährige anscheinend rechtswidrig, einen vor ihm fahrenden Mini Cooper rechts zu überholen. Während des Überholmanövers stieß er zuerst gegen eine Verkehrsinsel und verlor dann die Kontrolle über sein Fahrzeug. Danach geriet er auf die Gegenfahrbahn in den dortigen Grünstreifen, wo er unter anderem mit Leitpfosten und einem Verkehrsschild kollidierte.

Der entstandene Schaden wird auf etwa 12.000EUR geschätzt. Der Seat war danach nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Zum Glück wurde niemand verletzt.

Gegen den Beschuldigten wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.

Jonas Müller, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 10:33

POL-OG: Bühl - Streitigkeit nach Böllerwürfen

Bühl (ost)

Am Mittwochabend gab es anscheinend eine Konfrontation zwischen einem Mann und einer Gruppe Jugendlicher am Europaplatz. Der Auslöser sollen Böllerwürfe gegen Personen gewesen sein, die in letzter Zeit häufig vorgekommen sein sollen. Daraufhin soll der Mann gegen 22:15 Uhr drei Jugendliche mit einer mitgeführten Machete bedroht und gegen einen von ihnen Pfefferspray eingesetzt haben, was zu einer Hautreizung führte. Dies führte zu einem Handgemenge, bei dem die Machete dem Mann abgenommen wurde, bevor er sie verwenden konnte. Danach floh er, kehrte aber kurz darauf zurück, als die Polizei den Vorfall aufnahm. Plötzlich schlug er einem Jugendlichen ins Gesicht, der dabei leicht verletzt wurde. Der Mann in den Dreißigern wurde vorübergehend festgenommen und gefesselt. Bei der Durchsuchung wurden ein Messer und Pfefferspray gefunden. Die Vorfälle werden nun im Rahmen einer Ermittlung untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 10:29

POL-UL: (HDH) Herbrechtingen - Auto landet in der BöschungAm Donnerstag blieb ein 56-Jähriger zum Glück unverletzt, nachdem er bei Herbrechtingen einem Wildschwein ausgewichen war.

Ulm (ost)

Knapp vor 1.30 Uhr fuhr der Mann mit seinem Honda in der Ziegelei Straße. Von dort aus bog er auf die Landstraße 1079 ab. Während der Fahrt auf der Landstraße sprang offenbar ein Wildschwein auf die Straße. Der Mann erschrak und wich dem Tier aus. Dadurch verlor er die Kontrolle über sein Auto. Er geriet nach links von der Straße ab und das Auto stieß in die Böschung. Es scheint, dass es keinen Kontakt mit dem Wildschwein gab. Zum Glück blieb der Fahrer unverletzt. Ein Abschleppwagen holte das Auto ab. Die Polizei schätzt den Schaden am Honda auf etwa 30.000 Euro.

Empfehlung der Polizei:

Seien Sie bei Dämmerung und Dunkelheit immer auf Wild auf der Straße vorbereitet. Besonders auf Straßen, die durch Warnschilder gekennzeichnet sind. Fahrer sollten hier langsam fahren, aufmerksam und bereit zu bremsen sein. Und den Sicherheitsabstand einhalten, falls der Vorausfahrende plötzlich bremsen muss. Wenn sich Wildtiere neben oder auf der Straße befinden, sollten Fahrer: abblenden, bremsen, hupen und gegebenenfalls anhalten. Warnblinklicht einschalten. Denn je größer das Tier, desto gefährlicher wird der Unfall für die Menschen.

++++1587079(TH)

Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

14.08.2025 – 10:28

POL-UL: (BC) Maselheim - Polizei schnappt berauschten FahrerWegen einer Drogenfahrt am Mittwoch bei Maselheim muss sich nun ein 22-Jähriger verantworten.

Ulm (ost)

Um etwa 14:45 Uhr fuhr der Fahrer seinen Opel die Ulmer Straße entlang. Während einer routinemäßigen Kontrolle fiel der Polizeistreife schnell auf, dass der Fahrer möglicherweise unter Drogeneinfluss stand. Der 22-Jährige hatte rote Augen und zuckende Augenlider. Ein Drogenschnelltest bestätigte die Vermutungen der Beamten. Der Test war positiv auf THC. Daher musste er eine Blutprobe abgeben. Die Polizeistreife untersagte dem Fahrer die Weiterfahrt für die nächsten 24 Stunden. Neben einer Anzeige wird die Polizei auch die Führerscheinstelle informieren. Diese wird weitere Maßnahmen gegen den 22-Jährigen prüfen.

Hinweis der Polizei: Die Polizei warnt vor Drogenkonsum. Im Straßenverkehr haben Drogen nichts zu suchen. Sie verringern die Hemmschwelle und beeinträchtigen Reaktion und Wahrnehmung. Berauschte Fahrer gefährden sich selbst und andere.

++++1583758(TH)

Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

14.08.2025 – 10:27

POL-OG: Achern - Trunkenheit im Verkehr

Achern (ost)

Am Mittwochnachmittag um etwa 16.30 Uhr haben Polizeibeamte des Reviers Achern/Oberkirch einen 25-jährigen betrunkenen Autofahrer entdeckt. Das auffällige und laute Fahrverhalten des 25-Jährigen konnte durch das Fenster des Reviers beobachtet werden. Er ließ den Motor mehrmals aufheulen und brachte das Fahrzeug schließlich zum Stillstand. Nach dem Neustart des Autos soll es zu einer starken Beschleunigung gekommen sein, die fast zu einer Kollision mit dem vor ihm fahrenden Auto führte. Schnell reagierend, verfolgten die Beamten den auffälligen 25-Jährigen mit ihrem Dienstwagen und führten eine Verkehrskontrolle durch. Dabei wurde ein deutlicher Geruch von Alkohol in der Atemluft festgestellt. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von ungefähr 0,7 Promille. Anschließend wurde im nahegelegenen Krankenhaus eine Blutentnahme durchgeführt. Dem 25-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt. Nun erwartet ihn eine entsprechende Anzeige.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 10:27

POL-UL: (BC) Langenenslingen - Sattelzug streift HausdachMit seinem Lkw-Gespann blieb ein 57-Jähriger am Mittwoch in Langenenslingen an einem Dachvorsprung hängen und verursachte Schaden.

Ulm (ost)

Nach Angaben der Polizei fuhr der Fahrer des Scania-Lkw gegen 11 Uhr auf der Angerstraße. Dabei blieb der Fahrer, der sich nicht auskannte, mit seinem Anhänger an einem Dach hängen. Der Fahrer schaute anscheinend an der Engstelle nach rechts auf ein Verkehrszeichen. Wie die Polizei weiter mitteilte, hatte der 57-jährige Fahrer auf der linken Seite die überstehende Dachkante des Wohnhauses offenbar übersehen und gestreift. Am Dach entstand nach ersten Schätzungen ein Schaden von etwa 1.000 Euro. Auch der Schaden am Lkw wird von der Polizei auf ungefähr 1.000 Euro geschätzt.

++++1586889(TH)

Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

14.08.2025 – 10:20

POL-UL: (GP) Süßen - Beim Abbiegen nicht aufgepasstAm Mittwoch musste ein Motorradfahrer in Süßen stark bremsen und stürzte.

Ulm (ost)

Um 11.10 Uhr fuhr der Mann, der 47 Jahre alt ist, auf der Donzdorfer Straße und plante, nach links in die Straße Falbenäcker abzubiegen. Als er den entgegenkommenden Motorradfahrer sah, überquerte er die Mittellinie. Der 38-jährige Fahrer des Motorrads bremste abrupt und stürzte. Danach kollidierte der Opel mit der Yamaha. Der Motorradfahrer wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden am Fahrzeug beträgt ungefähr 3.000 Euro.

+++++++ 1582044 (BK)

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Joachim Schulz unter Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 10:17

POL-UL: (UL) Ulm - Geldbeutel und Handy wegAm Mittwoch griff eine Diebin in Ulm zu.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich gegen 11 Uhr in einem Laden in der Neuen Straße. Eine 76-jährige Frau hatte ihre Tasche offen in einen Einkaufswagen gelegt. Eine unbekannte Diebin nutzte dies aus. Sie griff nach einem Beutel, der sich in der Tasche befand. Darin befanden sich unter anderem die Geldbörse und das Smartphone der Frau. Die Tat wurde von einer Überwachungskamera aufgezeichnet. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

+++++++ 158821 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 10:16

POL-UL: (UL) Ehingen - Nicht aufgepasstAm Mittwoch kam es auf der B311 bei Ehingen zu einem Auffahrunfall mit Sachschaden.

Ulm (ost)

Um 8.15 Uhr ereignete sich der Vorfall. Ein 22-jähriger Mann fuhr mit seinem Peugeot auf der B311 von Ehingen in Richtung Öpfingen. Eine 29-jährige Frau musste vor ihm mit ihrem Mercedes an der Ampel, auf Höhe Nasgenstadt, aufgrund des Verkehrs abbremsen. Der Fahrer des Peugeot bemerkte dies zu spät und prallte in das Heck des Mercedes. Es gab keine Verletzten und beide Autos blieben fahrbereit. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 3.000 Euro.

++++1580786 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 10:05

HZA-S: Vorübergehende Einschränkungen in der Erreichbarkeit des Hauptzollamts Stuttgart

Stuttgart (ost)

Am 18. und 19. August 2025 wird das Hauptzollamt Stuttgart aufgrund von umfangreichen Wartungsarbeiten an der IT-Infrastruktur telefonisch nicht erreichbar sein. Die Kontaktaufnahme mit dem Hauptzollamt per E-Mail (Zentrale: poststelle.za-stuttgart@zoll.bund.de) bleibt jedoch bestehen.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Stuttgart
Pressesprecher
Thomas Seemann
Telefon: 0711-922-2324
E-Mail: presse.hza-stuttgart@zoll.bund.de
www.zoll.de

14.08.2025 – 10:02

POL-FR: Gutach: Nach Diebstahl aus Fahrzeugen vorläufig festgenommen

Freiburg (ost)

Am Abend des 13.08.2025 gegen 20.20 Uhr haben aufmerksame Passanten gemeldet, dass sich zwei verdächtige Personen in der Simonswälder Straße in Gutach/Bleibach an mehreren geparkten Fahrzeugen zu schaffen machen.

Es scheint, dass sie unverschlossene Autos nach Wertgegenständen durchsuchen.

Beide Verdächtige wurden von den Streifenwagenbesatzungen in der Nähe des Tatorts vorläufig festgenommen.

Es handelt sich um zwei Personen aus Algerien im Alter von 18 und 25 Jahren.

Die Untersuchungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

14.08.2025 – 09:52

BPOLI-WEIL: Versuchte Einreise trotz Sperre scheitert an der Schweizer Grenze

Weil am Rhein (ost)

Trotz eines bestehenden Einreiseverbots versuchte ein Staatsbürger aus Rumänien, nach Deutschland zu gelangen. Die Bundespolizei verweigerte ihm die Einreise und wies ihn in die Schweiz zurück.

Am Mittwochmittag (13.08.2025) versuchte der 33-jährige Mann mit dem Fernbus von Zürich über den Autobahngrenzübergang Weil am Rhein einzureisen. Bei der Kontrolle des Individuums wurde festgestellt, dass die zuständige Behörde bereits im Jahr 2021 ein langfristiges Einreise- und Aufenthaltsverbot für Deutschland gegen ihn verhängt hatte. Dies geschah nach seiner Verurteilung wegen Bandendiebstahls. Da der Mann untergetaucht war, wurde er auch zur Fahndung ausgeschrieben. Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Freizügigkeitsgesetz/EU ein und wies den Mann in die Schweiz zurück.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

14.08.2025 – 09:50

POL-MA: Waldangelloch/Rhein-Neckar-Kreis: LKW verursacht Unfallflucht - Zeugenaufruf

Waldangelloch/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Mittwoch fuhr eine 36-jährige Frau mit ihrem Seat auf der Eichelberger Straße in Richtung Angelbachtal. Um 10:15 Uhr kam ihr ein Lastwagen entgegen, der an einem am Straßenrand geparkten Auto vorbeifuhr und so auf ihre Fahrspur geriet. Als der Lastwagen wieder nach rechts zog, berührte er den Seat der 36-Jährigen. Trotz des entstandenen Schadens setzte der Lastwagen seine Fahrt fort, weshalb das Polizeirevier Sinsheim nun wegen Fahrerflucht ermittelt. Es handelt sich bei dem bisher unbekannten Fahrzeug um einen Lastwagen mit grauem Anhänger. Der Schaden am Seat wird auf 4.000 Euro geschätzt.

Zeugen, die hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Sinsheim unter der Telefonnummer 07261/ 690-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 09:49

POL-UL: (GP) Böhmenkirch - Vorfahrt missachtetDrei Personen erlitten leichte Verletzungen bei einem Unfall am Mittwoch.

Ulm (ost)

Um etwa 16.30 Uhr fuhr der 61-jährige Mann mit seinem Fahrzeug auf der Jahnstraße. An der Kreuzung mit der Klosterstraße ignorierte er die Vorfahrt des Skoda-Fahrers, der von rechts kam. Der Skoda-Fahrer konnte den Zusammenstoß nicht mehr verhindern und die Autos kollidierten. Bei dem Unfall erlitten der 32-jährige Skoda-Fahrer, seine 29-jährige Beifahrerin und ihr 1,5 Jahre alter Sohn leichte Verletzungen. Sie wurden vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

+++++++ 1584575 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 09:48

POL-UL: (UL) Nerenstetten - Von der Straße abgekommenAm Mittwoch landete bei einem Unfall bei Nerenstetten ein Mazda im Acker.

Ulm (ost)

Kurz vor 17 Uhr fuhr ein 19-jähriger Fahrer auf der Landstraße 1079 von Nerenstetten in Richtung des Langenauer Industriegebiets. Aus unbekanntem Grund geriet er nach rechts ins Bankett. Beim Versuch gegenzulenken verlor der Fahrer die Kontrolle über seinen Mazda und kam von der Fahrbahn nach links ab. Das Auto überschlug sich mehrmals und landete schließlich im Acker. Der junge Mann konnte sich eigenständig aus dem Fahrzeug befreien. Sanitäter brachten ihn vorsorglich in ein Krankenhaus. Er hatte offenbar Glück und wurde nur leicht verletzt. Ein Abschleppwagen holte das stark beschädigte Auto ab. Die Polizei Langenau hat den Unfall dokumentiert. Der Schaden am Fahrzeug wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt.

++++1584936 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 09:37

POL-UL: (UL) Ulm - Unterstand angezündetUnbekannte verursachten am Mittwoch in Ulm einen Sachschaden.

Ulm (ost)

Um etwa 21.30 Uhr wurde das Feuer von einem Augenzeugen gemeldet. Unbekannte hatten eine hölzerne Schutzhütte in der Nähe der Böfinger Halde angezündet. Die Feuerwehr kam und löschte den Brand vollständig. Der Schaden an der Hütte wird auf 4.000 Euro geschätzt. Die Polizei Ulm hat die Untersuchungen aufgenommen. Personen, die Informationen über die Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Ulm unter der Telefonnummer 0731/188-3312 zu melden.

++++ 1585944 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 09:36

POL-UL: (UL) Blaustein - Auseinandersetzung vor WohnunterkunftAm Mittwoch musste die Polizei in Blaustein zwei Männer in Gewahrsam nehmen.

Ulm (ost)

Um etwa 20.20 Uhr hat eine Anruferin gemeldet, dass es eine Schlägerei mit bis zu 20 Beteiligten vor einer Wohnunterkunft in Blaustein gibt. Die Polizei ist mit mehreren Streifen ausgerückt. Vor Ort in der Ulmer Straße haben die Beamten zwei Männer im Alter von 18 und 35 Jahren angetroffen, die sich gegenseitig mit den Fäusten attackierten. Um weitere Konflikte zu verhindern, musste die Polizei beide in Gewahrsam nehmen. Rettungskräfte haben sich um mehrere Personen gekümmert, die anscheinend an der großen Auseinandersetzung beteiligt waren. Niemand musste ins Krankenhaus gebracht werden.

Die Polizei Ulm-West hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Gründe für den Streit zwischen den beiden Familien sind noch unklar. Die beiden Männer im Alter von 18 und 35 Jahren werden nun wegen Körperverletzung angezeigt.

++++ 1585568 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 09:30

POL-OG: Rust - Tatverdächtiger identifiziert

Rust (ost)

Am Samstagabend (9. August 2025) hat ein Mädchen in einem Erlebnisbad in Rust seine Eltern aus den Augen verloren und wurde von einem fremden Mann aus dem Innenbereich des Bades gelockt. Der Mann bot dem Kind seine Hilfe bei der Suche nach den Eltern an und ging gegen 20:20 Uhr mit dem Mädchen zu Fuß in den angrenzenden Wald, wo er das 6-jährige Mädchen aufforderte, sexuelle Handlungen an ihm vorzunehmen. Danach ließ er sie alleine im Wald zurück. Gegen 22:20 Uhr wurde das Kind in Badebekleidung von einem Zeugen in der Sportplatzstraße/Fabrikstraße in Grafenhausen aufgegriffen, fünf Kilometer vom Freizeitbad entfernt. Sie trug nur Badeschuhe, ein hellblaues Bikinioberteil und eine rosa Badehose. Die weiteren Ermittlungen werden nun von der Staatsanwaltschaft Freiburg und der Kriminalpolizei Offenburg durchgeführt, unterstützt vom Freizeitbadbetreiber, der bei der Auswertung von Bild- und Videomaterial einen männlichen Besucher ins Visier genommen hat. Ein 31-jähriger Mann aus der Region wurde schließlich als Verdächtiger identifiziert.

Die Staatsanwaltschaft Freiburg stellte am Dienstag beim zuständigen Amtsgericht sowohl einen Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung des rumänischen Staatsangehörigen als auch einen Haftbefehl wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs eines Kindes. Der dringend Tatverdächtige konnte bisher nicht festgenommen werden und wird international gesucht.

Um den Laufweg zum mutmaßlichen Tatort zu rekonstruieren, bitten die Ermittler der Kriminalpolizei mögliche Zeugen, sich unter der Rufnummer: 0781 21-2820 zu melden. Personen, die am Samstagabend zwischen 20:20 Uhr und 22:20 Uhr im Bereich des Erlebnisbads und des Sees im nördlichen Teil des angrenzenden Waldgebiets verdächtige Personen in Begleitung eines Mädchens beobachtet haben, werden gebeten, sich zu melden.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 09:23

POL-LB: Ludwigsburg-Poppenweiler: 57 Jahre alter Pedelec-Fahrer bei Unfall schwer verletzt

Ludwigsburg (ost)

Ein 57-jähriger Pedelec-Fahrer wurde am Mittwochmorgen (13.08.2025) in der Erdmannhäuser Straße in Poppenweiler bei einem Unfall schwer verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Der Mann war in Richtung Kelterplatz unterwegs, als ihn ein 51-jähriger Kleintransporter-Fahrer überholte. Dieser fuhr offenbar schnell und hielt nicht genug Abstand zum Pedelec-Fahrer. Aus Ärger rief der Radfahrer dem Kleintransporter etwas zu, woraufhin dieser abrupt bremste und knapp vor einer Straßenverengung zum Stehen kam. Trotz des Helms konnte der 57-Jährige nicht rechtzeitig bremsen, kollidierte mit dem rechten Außenspiegel des Mercedes Transporters und stürzte über den Lenker seines Pedelecs auf den Boden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 100 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 09:19

POL-AA: Ostalbkreis: Unfälle, Mann mit Pistole und Drogen

Aalen (ost)

Aalen: Mann mit Luftdruckwaffe und Rauschgift

Am Mittwoch wurde ein 36-Jähriger gegen 21 Uhr in der Curfeßstraße kontrolliert, nachdem zuvor eine Meldung über eine vermutlich bewaffnete Person eingegangen war. Während der Kontrolle verhielt sich der Mann aggressiv und ignorierte die Anweisungen der Einsatzkräfte. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass er stark betrunken und unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Bei der Durchsuchung fanden die Polizisten eine Luftdruckpistole sowie eine geringe Menge Amphetamin. Die Gegenstände wurden konfisziert. Dem Mann wurde ein Platzverweis erteilt, dem er jedoch nicht folgte. Daraufhin wurde er in Gewahrsam genommen. Gegen ihn wird nun strafrechtlich ermittelt.

Aalen: Radfahrer übersehen

Ein 44-Jähriger fuhr am Mittwoch gegen 19:15 Uhr mit seinem VW die Rombacher Straße entlang. Als er nach links in die Steimlestraße abbiegen wollte, übersah er aufgrund der blendenden Sonne einen 58-jährigen Radfahrer, der auf dem Fahrradweg fuhr. Der Radfahrer konnte nicht rechtzeitig bremsen, was zu einer Kollision führte. Der 58-Jährige wurde dabei leicht verletzt und mit Schürfwunden ins Krankenhaus gebracht. Der Geschädigte trug vorbildlich einen Fahrradhelm. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa 2000 Euro.

Abtsgmünd: Transporter kollidiert mit Motorrad

Am Mittwoch fuhr ein 52-jähriger Ford-Transit-Fahrer die Straße Marktplatz in Richtung Lettengasse. Dabei missachtete er die Vorfahrt einer 56-jährigen Motorradfahrerin, die dort unterwegs war. Die Motorradfahrerin blieb bei dem Unfall unverletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa 5000 Euro.

Aalen/Ebnat: Kind auf Roller übersieht PKW

Am Mittwoch gegen 10 Uhr fuhr eine 65-jährige VW-Fahrerin die Thurn-und-Taxis-Straße entlang. Auf Höhe eines Discounters überquerte ein 9 Jahre alter Junge mit seinem Roller die Straße und übersah dabei den VW der 65-Jährigen. Es kam zu einer Kollision, bei der der Junge unverletzt blieb. Am VW entstand ein Schaden von etwa 1000 Euro.

Bopfingen: Gas mit Bremse verwechselt

Ein 78-jähriger BMW-Fahrer verwechselte am Mittwoch gegen 12:15 Uhr in den Wöhrwiesen das Gaspedal mit der Bremse. Um eine Kollision mit dem vorausfahrenden Fahrzeug zu vermeiden, lenkte er seinen BMW nach rechts und durchbrach dabei einen Metallzaun. Dabei entstand ein Schaden von etwa 10000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 09:14

POL-RT: Nach Raub von Mobiltelefon: Tatverdächtiger in Untersuchungshaft (Reutlingen)

Reutlingen (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von der Staatsanwaltschaft Tübingen und dem Polizeipräsidium Reutlingen

Ergänzung zur Pressemitteilung vom 25.07.2025 / 16.41 Uhr, abrufbar unter: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110976/6084440

Reutlingen (RT):

Nach dem vermuteten Raub eines Mobiltelefons am 24.07.2025 am Listplatz führen die Staatsanwaltschaft Tübingen und das Kriminalkommissariat Reutlingen mittlerweile Ermittlungen gegen einen 18-jährigen Mann, der am späten Dienstagabend (12.08.2025) von den Einsatzkräften festgenommen wurde. Der Verdächtige befindet sich derzeit in Untersuchungshaft.

Der Geschädigte und sein Begleiter sprachen gegen 23 Uhr in der Steinenbergstraße eine Streifenwagenbesatzung an und informierten, dass ein Unbekannter angerufen hatte, um sich wegen des gestohlenen Mobiltelefons mit ihm zu treffen.

Nachdem das Handy in der Nähe des Krankenhauses übergeben wurde, flüchtete der zuvor Unbekannte, der vom Opfer als Räuber wiedererkannt wurde, mit einem Fahrrad. Der Radfahrer wurde im Rahmen der Fahndung kurz darauf in der Friedrich-Ebert-Straße erneut gefunden und nach einer kurzen Verfolgung zu Fuß in der Lederstraße vorläufig festgenommen. Das von ihm benutzte und vermutlich zuvor gestohlene Fahrrad wurde beschlagnahmt.

Der 18-jährige tunesische Staatsbürger, der insbesondere wegen Diebstahlsdelikten der Polizei bekannt ist und keinen festen Wohnsitz im Inland hat, wurde dann zum Polizeirevier gebracht und am Mittwochmorgen dem Haftrichter beim Amtsgericht Tübingen vorgeführt. Dieser erließ den von der Staatsanwaltschaft beantragten Haftbefehl und setzte ihn um. Der Beschuldigte wurde inhaftiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

14.08.2025 – 09:13

POL-FR: Emmendingen: Wohnungseinbruch - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Mittwochmorgen, den 13.08.2025, wurde zwischen 10:45 Uhr und 11:15 Uhr in eine Wohnung in der Kandelstraße in Emmendingen eingebrochen.

Es wurde Schmuck gestohlen, dessen genauer Wert noch nicht bekannt ist.

Die Polizei in Emmendingen (Tel.: 07641-582-0) hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

14.08.2025 – 09:03

HZA-SI: Stürmische Zeiten - Zoll zieht gefälschte Sturmfeuerzeuge aus dem Verkehr

Singen (ost)

1.700 Euro gefälschte Waren zerstört

Konstanz: Ein Handelsunternehmen mit Sitz in Bayern meldete Mitte Juli beim Zollamt Konstanz - Autobahn Sturmfeuerzeuge aus China im Wert von etwa 1.700 Euro.

Beim Überprüfen der Ware stellten die Zollbeamten eine bemerkenswerte Ähnlichkeit mit dem Original Zippo-Feuerzeug fest. Ein Grenzbeschlagnahmeantrag lag dem Zoll im Falle des unerlaubten Imports vor.

Nach Absprache mit dem Vertreter des Rechteinhabers bestätigte sich der Verdacht der Fälschung. Die Feuerzeuge wurden beschlagnahmt und vernichtet.

Der Markeninhaber behält sich zivilrechtliche Schritte gegen den Importeur vor.

Zusätzliche Informationen

Die Zentralstelle Gewerblicher Rechtsschutz des Zolls ist die nationale Anlaufstelle für alle Rechtsinhaber (Marken, Patente, Geschmacksmuster usw.). Hier kann ein Grenzbeschlagnahmeantrag für Deutschland und die gesamte EU gestellt werden und hier werden alle Informationen von Unternehmen und Zoll gesammelt, die dann den Zollstellen zur Verfügung gestellt werden.

Weitere Informationen auch auf www.zoll.de

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Singen
Sonja Müller
Telefon: 07731/ 8205 - 5251
E-Mail: presse.hza-singen@zoll.bund.de
www.zoll.de

14.08.2025 – 08:55

POL-Pforzheim: (CW) Schömberg - Trunkenheitsfahrt: 65-Jähriger muss Führerschein abgeben

Schömberg (ost)

Am Mittwochvormittag wurde ein 65-jähriger Autofahrer mit etwa 2,5 Promille von Polizeibeamten in Schwarzenberg gestoppt.

Nach den vorliegenden Informationen fuhr der Mann gegen 11:15 Uhr mit einem BMW auf der Calwer Straße, als er von Beamten des Polizeireviers Calw überprüft wurde. Schon beim Aussteigen aus dem Auto bemerkten die Beamten Auffälligkeiten beim Fahrer. Zudem rochen sie stark nach Alkohol. Ein Atemalkoholtest vor Ort bestätigte den Verdacht. Der Fahrer musste eine Blutprobe abgeben und sein Führerschein wurde eingezogen. Er darf vorerst keine führerscheinpflichtigen Fahrzeuge mehr fahren und muss sich wegen Trunkenheit im Straßenverkehr strafrechtlich verantworten.

Sabine Maag, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

14.08.2025 – 08:42

POL-FR: Freiburg-Altstadt: Fußgängerin stößt mit Straßenbahn zusammen

Freiburg (ost)

Am Nachmittag des Mittwochs, 13.08.2025, gab es kurz vor 15:30 Uhr einen Verkehrsunfall in der Bertoldstraße in Freiburg, in der Nähe der Moltkestraße, bei dem eine Fußgängerin und eine Straßenbahn involviert waren.

Es wird angenommen, dass die 14-jährige Jugendliche die Straßenbahnlinie überquert hat. Es scheint, dass sie Kopfhörer trug und nicht auf den Verkehr geachtet hat. Daraufhin stieß die Jugendliche seitlich gegen die Front einer vorbeifahrenden Straßenbahn und stürzte. Dabei erlitt sie leichte Verletzungen. Die Passagiere der Straßenbahn blieben anscheinend unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

14.08.2025 – 08:29

POL-AA: Ostalbkreis-Raum Schwäbisch Gmünd: Hakenkreuz, gefährliches Überholmanöver und Frau im Ausnahmezustand

Aalen (ost)

Mutlangen: Nazikreuz auf Garagentor

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag hat jemand ein Nazikreuz auf ein Garagentor im Vogelhornweg gesprüht. Hinweise zum Täter nimmt die Polizei in Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer 07171/3580 entgegen.

Schwäbisch Gmünd: Gefährlich überholt - Zeugen gesucht

Eine 29-jährige Fahrerin eines VW war am Mittwoch gegen 13.40 Uhr auf der L1160 von Degenfeld Richtung Hornberg unterwegs. Um einen Unfall zu vermeiden, musste sie eine Vollbremsung machen und nach rechts ausweichen, weil ein entgegenkommender Ford einen Lastwagen gefährlich überholte. Es handelte sich um einen schwarzen Ford Mondeo. Der Lastwagen hatte einen roten Aufbau. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum Fahrverhalten des Ford-Fahrers geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer 07171/3580 zu melden.

Schwäbisch Gmünd: Frau in psychischem Ausnahmezustand

Eine 38-jährige Frau war am Mittwochabend in der Hornbergstraße in einem psychischen Ausnahmezustand. Sie hatte Panikattacken, zog sich aus und lief nackt draußen herum. Da sie nicht beruhigt werden konnte, verließen ihr Partner und ihre Kinder das Haus und schließlich wurde die Polizei gerufen. Auch den Polizisten gelang es nicht, die Frau zu beruhigen, und sie leistete heftigen Widerstand. Zwei Beamte wurden leicht verletzt. Aufgrund ihres Zustands wurde sie vom Rettungsdienst mit einem Notarzt versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Zudem wird nun strafrechtlich gegen sie ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 08:22

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Verkehrsunfälle, Einbruch, sexuelle Belästigung, Körperverletzung

Aalen (ost)

Winnenden: Auto beschädigt

Am Mittwoch zwischen 17:30 Uhr und 19:20 Uhr zerkratzte ein Vandal einen geparkten Nissan im Kapellenweg und verursachte einen Schaden von etwa 1000 Euro. Hinweise zum Täter nimmt das Polizeirevier Winnenden unter der Telefonnummer 07195 6940 entgegen.

Waiblingen: Einbruch in Jugendzentrum

Zwischen Dienstagabend um 22 Uhr und Mittwochmorgen um 11:30 Uhr drang ein Dieb in ein Jugendzentrum in der Salierstraße ein. Er entwendete einen geringen Bargeldbetrag sowie eine Musikbox und drei Controller einer Spielkonsole. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1500 Euro. Das Polizeirevier Waiblingen bittet um Hinweise zum Täter unter der Telefonnummer 07151 950422.

Korb: Fahrerflucht

Ein Fahrzeugführer beschädigte am Mittwoch zwischen 19:15 Uhr und 19:30 Uhr einen geparkten Mercedes auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäfts in der Daimlerstraße. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 3000 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 950422 entgegen.

Waiblingen: Abkommend von der Fahrbahn

Ein 20-jähriger Mercedes-Fahrer war am Mittwochabend um 23:45 Uhr auf der Stuttgarter Straße unterwegs. In einer Linkskurve verlor er aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet ins Schleudern. Dabei kollidierte er mit einem Zaun. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro.

Welzheim: Körperverletzung

Gegen 0:30 Uhr am Donnerstagmorgen wurde in einer Bar in der Wilhelmstraße ein 62-jähriger Mann mehrfach von einem Unbekannten ins Gesicht geschlagen und getreten. Der Unbekannte verließ danach den Ort. Der Täter soll etwa 165 cm groß und kräftig gewesen sein. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schorndorf unter der Rufnummer 07181 2040 zu melden.

Welzheim/Breitenfürst: Alkohol am Steuer

Gegen 22 Uhr wurde ein 53-jähriger VW-Fahrer in der Lorcher Straße in Richtung Stuttgarter Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,8 Promille. Der Mann wurde mitgenommen und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Zudem erwartet ihn eine Anzeige.

Welzheim/Langenberg: Unfall mit Pferdekutsche

Am Mittwochmorgen um 10 Uhr kippte eine 35-jährige Frau mit einer Pferdekutsche auf einem Verbindungsweg zwischen Welzheim-Langenberg und dem Wasserturm Langenberg um. Die Kutsche kippte um, das Pferd flüchtete. Die Beifahrerin konnte sich retten, die Fahrerin wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht.

Kernen: Missgeschicke beim Fahren

Ein 91-jähriger Mann verwechselte am Mittwochvormittag um 9:30 Uhr in der Nelkenstraße Gas und Bremse seines Toyotas. Er verursachte Schäden an einem Holzzaun, einem Firmenschild und einer Grundstücksmauer. Der Mann wurde ins Krankenhaus gebracht.

Fellbach: Unfall beim Vorbeifahren-Zeugen gesucht

Eine 59-jährige Smart-Fahrerin streifte am Mittwoch um 12:45 Uhr einen Renault eines 42-jährigen Fahrers in der Fellbacher Straße. Es entstand ein Schaden von rund 4000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier zu melden.

Fellbach: Frauen sexuell belästigt-Hinweise gesucht

Zwei Frauen wurden am Mittwochabend in der Karlstraße von zwei unbekannten Männern sexuell belästigt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 08:15

POL-Pforzheim: Erpressung nach Internetkontakt: Polizei warnt vor dem Versenden intimer Fotos und Videos

Freudenstadt (ost)

Ein 25-jähriger Mann aus Freudenstadt wurde am Mittwoch Opfer der sogenannten "Sextortion"-Masche.

Der Kontakt begann auf einer "Dating"-Plattform und führte dann zu Gesprächen über einen Messengerdienst.

Daraufhin schickte der junge Mann intime Videos an seine vermeintliche Gesprächspartnerin.

Bald darauf wurde ihm gedroht, die Videos im Internet zu veröffentlichen, falls er den Geldforderungen nicht nachkäme.

Die Polizei gibt Ratschläge, um sich vor "sexueller Erpressung" zu schützen:

Weitere nützliche Präventionstipps finden Sie auf der Website der Polizeilichen Kriminalprävention: www.polizei-beratung.de/medienangebot/detail/29831-sextortion-erpressung-mit-nacktbildern

Sabine Maag, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

14.08.2025 – 07:14

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Unfall bei Fahrstreifenwechsel

Aalen (ost)

Ilshofen: Kollision beim Spurwechsel

Am Mittwochabend gegen 22:30 Uhr versuchte eine 48-jährige Fahrerin eines Mitsubishi auf der Autobahn 6 zwischen den Ausfahrten Ilshofen-Wolpertshausen und Kirchberg einen 22-jährigen Fahrer eines Fiat zu überholen. Der Fiat-Fahrer übersah die Frau aufgrund von Unaufmerksamkeit und versuchte ebenfalls auf die linke Fahrspur zu wechseln. Dies führte zur Kollision der beiden Fahrzeuge, wodurch ein Sachschaden von etwa 9000 Euro entstand.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

14.08.2025 – 06:57

FW Weinheim: Sammelfieber in Uniform Die Weinheimer Feuerwehr wird zum Stickeralbum

Weinheim (ost)

Ab Ende September gibt es brandheiße Sticker zum Sammeln. Die Feuerwehr Weinheim startet gemeinsam mit dem REWE Center Mauz am Berliner Platz ein ganz besonderes Projekt. Die Brandschützer erstellen aktuell ein Stickerstars-Sammelalbum der Feuerwehr Weinheim. In Anlehnung an bekannte Sportler Sammelhefte wie bei Europa- oder Weltmeisterschaften können künftig alle Abteilungen der Feuerwehr Weinheim gesammelt, getauscht und eingeklebt werden, darunter die Jugendfeuerwehr, die aktive Einsatzabteilung, die Alters- und Ehrenabteilung sowie der Spielmannszug. Auch die Einsatzfahrzeuge und besondere Momente aus dem Feuerwehralltag finden ihren Platz im Album. "Dieses Projekt macht sichtbar, wie vielfältig und engagiert unsere Freiwillige Feuerwehr aufgestellt ist von der Nachwuchsförderung bis hin zu der Alters- und Ehrenabteilung, die über Jahrzehnte Dienst für ihre Heimatstadt geleistet haben", erklärt Kommandant Ralf Mittelbach. "Das werden starke Bilder für eine starke Gemeinschaft." Die Organisation und Koordination des Projekts liegt in den Händen einer eigens gebildeten Projektgruppe innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr. Unter der Leitung von Sven Buerholt und Robin Göhrig kümmern sie sich gemeinsam mit Michael Grensemann, Philip Gärtner, Tobias Gehweiler, Timo Seiberling und Feuerwehrsprecher Claus Schmitt engagierte Mitglieder der Feuerwehr um die Umsetzung von der Planung bis zur Durchführung. Bereits in den letzten Wochen wurden zahlreiche Feuerwehrangehörige im Rahmen eines organisierten Fotobox-Termins portraitiert. Diese Bilder bilden das Herzstück des Sammelalbums und zeigen die Menschen hinter der Uniform authentisch, sympathisch und professionell umgesetzt. Ein weiterer Höhepunkt war das groß angelegte Fotoshooting mit dem Weinheimer Fotografen Sven Sasse-Rösch in dieser Woche, bei dem der komplette Fuhrpark aller Abteilungen eindrucksvoll abgelichtet wurde. Als Kulisse diente der Segelflugplatz Weinheim, der mit seiner Weite und dem offenen Himmel perfekte Bedingungen für die Aufnahmen bot. Die entstanden Bilder werden künftig in der Öffentlichkeitsarbeit, für Kampagnen zur Mitgliedergewinnung und in Publikationen der Feuerwehr eingesetzt. Erste Eindrücke sind bereits in Social Media zu sehen und weitere folgen in Kürze im Stickeralbum. "Es war beeindruckend, alle Fahrzeuge und Einsatzkräfte gemeinsam in dieser Kulisse zu sehen ein Symbol für unsere Einsatzbereitschaft und unseren Zusammenhalt", so Mittelbach. Die Feuerwehrangehörigen aller Abteilungen brachten den Fuhrpark in die Altau und sorgten während dem Fotoshooting auch für die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft. Ein besonderer Dank gilt dem Luftsportverein Weinheim, der nicht nur das Gelände zur Verfügung stellte, sondern die Mannschaft auch hervorragend verpflegte. "Diese Unterstützung war nicht selbstverständlich und zeigt, wie gut die Zusammenarbeit innerhalb der Stadtgesellschaft funktioniert", so Mittelbach weiter. Auch der Vorsitzende Wilhelm Jelkmann war mit seinem Team von der Schlagkraft der Weinheimer Feuerwehr beeindruckt. "Die Veranstaltung der Feuerwehr ist bei uns gut angekommen. Es war ja auch eine bemerkenswerte Ausstellung der für Weinheim vorhanden Sicherheit," so Jelkmann. Auch wenn die Weinheimer Feuerwehr mit ihrer Drehleiter schon etwas Höhenluft schnuppern konnten, so zeigten die Flieger den Brandschützern bei ein paar Rundflügen, wie ihr Fuhrpark von richtiger Höhe wirkt und in Modelbaugröße wahrnehmbar ist. Die offizielle Kick-off-Veranstaltung für das Stickeralbum findet am Samstag, 27. September 2025, im REWE Center Mauz am Berliner Platz statt. Ab diesem Tag startet der Verkauf der Sammelalben und Stickertüten exklusiv im Markt. Das Projekt dient nicht nur der Sichtbarkeit, sondern auch einem guten Zweck: Der Erlöse fließt direkt an die Weinheimer Feuerwehr zur Unterstützung der Jugendarbeit, für Gemeinschaftsprojekte und zur Stärkung des Ehrenamts.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Weinheim
Claus Schmitt
Telefon: 0620182191
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit.feuerwehr@weinheim.de
https://www.feuerwehr-weinheim.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24