Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (14.10.2025) Blaulichtmeldungen aus Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 14.10.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

14.10.2025 – 22:14

POL-S: Pkw gegen Stadtbahn - Zeugen gesucht

Stuttgart-West (ost)

Drei Personen wurden leicht verletzt und ein Schaden von etwa 50.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall, der sich am Dienstagabend (14.10.2025) ereignete. Gegen 18.50 Uhr fuhr ein 35-jähriger Mann mit seinem Daimler Benz stadtauswärts die Schloßstraße entlang. An der Kreuzung Schloßstraße/Senefelderstraße versuchte er scheinbar verbotenerweise nach links abzubiegen und stieß dabei mit einer Stadtbahn der Linie U2 zusammen, die in die gleiche Richtung fuhr. Der Fahrer des Autos, 35 Jahre alt, wurde leicht verletzt, sein Beifahrer, 58 Jahre alt, blieb unverletzt. Das Fahrzeug des Mannes war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Ein 42-jähriger Mitfahrer in der Stadtbahn erlitt leichte Verletzungen und wurde vor Ort vom Rettungsdienst versorgt. Ein anderer Fahrgast der Stadtbahn gab ebenfalls Verletzungen an, verließ dann aber die Unfallstelle. Dieser und andere Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei unter der Telefonnummer +4971189904100 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 16:54

POL-LB: Schwieberdingen: PET-Sprudelflaschen führen zu Rückstau auf der B 10

Ludwigsburg (ost)

Am Dienstagnachmittag (14.10.2025) führten Verkehrsteilnehmende, Straßenmeistereimitarbeitende und die Polizei Aufräumarbeiten auf der Bundesstraße 10 bei Schwieberdingen durch, nachdem etwa 30 Getränkekisten vom LKW eines Getränkelieferanten gefallen waren. Gegen 15.00 Uhr informierten mehrere Personen die Polizei über einen stehenden LKW auf der B 10 in Richtung Vaihingen an der Enz. Rundherum waren Getränkekisten verstreut und ein Teil der Ladung war in eine gefährliche Schieflage geraten. Zwei Polizeibeamtinnen sperrten später die Fahrbahn in Richtung Vaihingen an der Enz ab und leiteten den ankommenden Verkehr an der Gefahrenstelle vorbei. Möglicherweise hatte der 50-jährige LKW-Fahrer seine Geschwindigkeit beim Einfahren von Schieberdingen auf die B 10 nicht angepasst, wodurch die möglicherweise unsachgemäß gesicherte Ladung vom LKW fiel. Die heruntergefallenen Kisten, gefüllt mit PET-Sprudelflaschen, wurden eingesammelt und erneut verladen. Nachdem die gesamte Ladung ordnungsgemäß gesichert war, konnte der LKW um 16.10 Uhr seine Fahrt fortsetzen. Der Sachschaden war zum Glück gering. Der Fahrer muss nun mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 16:40

POL-HfPolBW: Leitende Kriminaldirektorin Andrea Merkle wurde in den Ruhestand verabschiedet - Erste Dekanin in der Geschichte der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg

Villingen-Schwenningen/Horb (ost)

Die erfahrene Kriminaldirektorin und langjährige Dekanin der Fakultät für Einsatz- und Führungswissenschaften ist nach 43 Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand getreten. Andrea Merkle begann im Herbst 1982 ihre Ausbildung zur Kriminalkommissarin beim Bundeskriminalamt. Im Jahr 1986 wechselte sie zur Landespolizei Baden-Württemberg, wo sie zunächst in einer Spezialeinheit beim Landeskriminalamt und dann im Landespolizeipräsidium im Innenministerium tätig war. Als dritte Frau im höheren Polizeivollzugsdienst des Landes Baden-Württemberg absolvierte sie erfolgreich das Studium für den höheren Polizeivollzugsdienst an der Polizeiführungsakademie Münster/Hiltrup, der heutigen Deutschen Hochschule der Polizei. Anschließend kehrte sie vorübergehend ins Innenministerium zurück, bevor sie im Jahr 1997 nach Villingen-Schwenningen wechselte, um als Dozentin für Einsatzwissenschaften an der Hochschule für Polizei zu lehren. Im Jahr 2008 wurde sie zur Leiterin der Fachgruppe Einsatzwissenschaften ernannt und im Jahr 2010 zusätzlich zur Prodekanin der Fakultät für Einsatz- und Führungswissenschaften. In den folgenden Jahren wurde Andrea Merkle an der Hochschule für Polizei zu einer angesehenen Persönlichkeit. Sie begleitete erfolgreich mehr als die Hälfte aller Studiengänge seit Bestehen der Hochschule bis zum Abschluss. Neben ihrer Lehrtätigkeit organisierte sie zahlreiche fachliche Fortbildungsveranstaltungen für ihre Kolleginnen und Kollegen in der polizeilichen Praxis. Im Jahr 2018 wurde sie zur Leitenden Kriminaldirektorin befördert und zur Dekanin der Fakultät für Einsatz- und Führungswissenschaften ernannt. In dieser Funktion leitete sie ein Team von 50 Dozenten in den Bereichen Einsatz, Verkehr, Führung sowie Sport und Einsatztraining. Damit war sie die erste Frau in der Leitung der Hochschule und die bislang einzige Dekanin in der Geschichte der Hochschule.

In ihrer langen Amtszeit hat Andrea Merkle wichtige Reformprozesse an der Hochschule begleitet und aktiv mitgestaltet. Dazu gehören die Umstellung des Diplomstudiengangs auf einen Bachelorstudiengang in den Jahren 2004 bis 2007, die Polizeistrukturreform von 2012 bis 2014 mit der Einführung des Einträgermodells in der polizeilichen Bildungslandschaft. Darüber hinaus war ihr volles Engagement erforderlich, um die massive Kapazitätserweiterung der Hochschule im Zuge der größten Einstellungsoffensive der Polizei des Landes ab dem Jahr 2015 zu bewältigen. Zuletzt hat sie maßgeblich zur Einführung des neuen Studiengangs im Ausbildungsdienst im Jahr 2021, dem sogenannten Aufsteigerstudiengang, beigetragen.

Im Jahr 2022 konnte sie ihr 40-jähriges Dienstjubiläum feiern. Andrea Merkle liebt und lebt ihren Beruf, weshalb sie zweimal freiwillig ihre Dienstzeit verlängert hat und den gesetzlichen Ruhestandseintritt verschoben hat. "43 Dienstjahre, davon 29 Jahre an der Hochschule für Polizei in Villingen-Schwenningen gehen nun zu Ende. Da schwingt schon ganz viel Wehmut, aber noch viel mehr Freude mit. Wehmut über den Abschied und Stolz im Rückblick auf das Geleistete. Aber auch Dankbarkeit für diese tolle Karriere, die mir ermöglicht war. Dies alles war natürlich nur möglich mit einem guten Team in meiner Fakultät - wie ich es stets hatte. Nun freue ich mich aber auf den neuen Lebensabschnitt, der mir vor allem für meine Hobbys wie Sport und Reisen mehr zeitlichen Spielraum bieten wird. Auch das ein oder andere Ehrenamt habe ich im Auge", so Andrea Merkle bei ihrer Verabschiedung, die Matthias Zeiser, Präsident der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg im Rahmen einer Feierstunde vornahm. Dieser würdigte sie als leibhaftige Kriminalistin und Hochschullehrerin mit Herz und Verstand. Er dankte ihr insbesondere für ihr proaktives Engagement für die Polizei und die Hochschule und eine stets gute und zielführende Zusammenarbeit. Das Fazit von Andrea Merkle "Ich möchte vor allem auch jungen Polizeibeamtinnen ein positives Beispiel geben und diese motivieren Führungsverantwortung zu übernehmen."

Andrea Merkle ist verheiratet, hat zwei erwachsene Söhne und lebt in einem Teilort von Horb am Neckar.

Hier geht es zur Originalquelle

Hochschule für Polizei Baden-Württemberg
Herr Sebastian Tanski
E-Mail: villingen-schwenningen.hfp.oe@polizei.bwl.de
Tel.: 07720/309-2303
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 16:37

POL-S: Nach Unfall davongefahren - Zeugen und Beteiligten gesucht

Stuttgart-Mitte (ost)

Am Dienstag (07.10.2025) hat eine junge Frau im Alter von 20 Jahren in der Keplerstraße einen Verkehrsunfall verursacht und ist anschließend geflohen, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die 20-jährige Fahrerin versuchte gegen 15.50 Uhr, mit ihrem Audi A1 in der Keplerstraße einzuparken. Dabei beschädigte sie ein geparktes Fahrzeug und verließ die Unfallstelle, ohne den Schaden zu melden. Das beschädigte Fahrzeug könnte ein BMW mit dem Teilkennzeichen COS sein. Der entstandene Schaden am Audi beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. Erst am folgenden Tag informierte die 20-Jährige die Polizei über den Vorfall. Personen, die den Unfall beobachtet haben, insbesondere der Besitzer des beschädigten Fahrzeugs, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 16:29

POL-S: Gegen Laternenmast geprallt

Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)

Am Dienstagmorgen, dem 14. Oktober 2025, kollidierte ein junger Mann im Alter von 19 Jahren mit seinem Fahrzeug mit einem Laternenmast in der Gnesener Straße. Gegen 09.00 Uhr war der 19-Jährige auf dem Weg nach Münster in der Gnesener Straße unterwegs. Unmittelbar vor der Seubertstraße verlor er laut ersten Untersuchungen die Kontrolle über seinen BMW, fuhr nach links von der Straße ab und prallte gegen einen Laternenmast. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 16:28

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Mutmaßlichen Rauschgifthändler festgenommen

Stuttgart-Süd (ost)

Am Montagabend (13.10.2025) wurde ein 56-jähriger Mann am Marienplatz von Polizeibeamten festgenommen, weil er verdächtigt wird, mit Drogen gehandelt zu haben. Gegen 18.45 Uhr kontrollierten die Beamten den Verdächtigen und fanden bei ihm über 200 Euro mutmaßliches Dealergeld, mehrere Gramm Kokain und eine geringe Menge Heroin. Der Verdächtige, der portugiesischer Staatsbürger ist, wird am Dienstag (14.10.2025) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 16:22

POL-RT: Einbruch in Reutlingen, Unfall in der Stuhlsteige

Reutlingen (ost)

Ein Einbrecher ist aktiv

In der Oberamteistraße hat zwischen Montag, 18.45 Uhr, und Dienstag, zehn Uhr, ein Einbrecher sein Unwesen getrieben. Der Täter drang gewaltsam durch eine Tür in ein Geschäft ein und stahl Bargeld. Der entstandene Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Die Polizei in Reutlingen führt die Ermittlungen durch. (mr)

Pfullingen (RT): Überschreitung der Geschwindigkeit

Den aktuellen Ermittlungen zufolge war nicht angepasste Geschwindigkeit die Ursache für einen Verkehrsunfall auf der Stuhlsteige am Dienstagmorgen. Ein 46-jähriger Fahrer war gegen 8.45 Uhr mit seinem Audi Q5 und Anhänger auf der L382 von Sonnenbühl kommend in Richtung Pfullingen unterwegs. Aufgrund seiner zu hohen Geschwindigkeit verlor er in der Haarnadelkurve im oberen Bereich der Steige die Kontrolle über den Anhänger, der nach links ausbrach. Das Gespann geriet von der Fahrbahn ab, der Anhänger kippte um und der Audi drehte sich um 180 Grad. Zum Glück wurde niemand verletzt. Aufgrund der Bergung des beladenen Cargo-Containers gestaltete sich die Bergung schwierig, wobei drei Abschleppfahrzeuge benötigt wurden. Die Stuhlsteige musste für fast eine Stunde gesperrt werden. Der entstandene Schaden wird auf etwa 15.000 Euro für den Audi und 3.000 Euro für den Anhänger geschätzt. Ein beschädigter Leitpfosten wird voraussichtlich mit 200 Euro zu Buche schlagen. (cw)

Hier geht es zur Originalquelle

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

14.10.2025 – 15:30

POL-HN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mosbach und des Polizeipräsidiums Heilbronn

Heilbronn (ost)

Ein Ladendieb in Mosbach zeigte am 13.10.2025 eine besonders hohe Rückfallgeschwindigkeit: Gegen 10:00 Uhr stahl ein 37-jähriger Mann zunächst mehrere Kleidungsstücke und ein Paar Schuhe im Gesamtwert von etwa 180,00 EUR aus zwei Bekleidungsgeschäften in der Hauptstraße in Mosbach. Eine Polizeistreife des Polizeireviers Mosbach stellte ihn und sicherte das Diebesgut, bevor sie ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren einleitete. Weniger als eine Stunde später stahl der Mann erneut - offensichtlich unbeeindruckt von der Entdeckung seiner vorherigen Taten - aus einem Schuhgeschäft in der Innenstadt von Mosbach ein weiteres Paar Schuhe im Wert von 100,00 EUR. Dabei führte er - wie schon bei der vorherigen Tat - eine Schere mit, um Sicherheitsetiketten zu entfernen. Als eine Mitarbeiterin den Diebstahl bemerkte, versuchte der Mann zu fliehen. Mitarbeiter eines benachbarten Schnellrestaurants griffen ein und hielten den Täter fest, bis die Polizei eintraf.

Der Mann wurde vorläufig festgenommen und aufgrund schneller Ermittlungen des Polizeireviers Mosbach bereits heute, also nur einen Tag nach den Taten, in einem beschleunigten Verfahren vor dem Amtsgericht Mosbach wegen Diebstahls mit Waffen in zwei Fällen und einfachen Diebstahls zu einer Freiheitsstrafe von zehn Monaten verurteilt. Aufgrund seiner Vorstrafen war eine Bewährung nach Ansicht von Staatsanwaltschaft und Gericht nicht mehr möglich.

Hier geht es zur Originalquelle

Staatsanwaltschaft Mosbach
Pressesprecher
Staatsanwalt Zetsche
E-Mail: thorsten.zetsche@stamosbach.justiz.bwl.de
Telefon: 06261 87-287 - Telefax: 0800 66 44 92 81 434
Hauptstraße 87-89, 74821 Mosbach

14.10.2025 – 15:29

POL-UL: (HDH) Heidenheim - Busfahrer wird angegriffenAm Freitag konnte griff ein Jugendlicher in Heidenheim beherzt ein.

Ulm (ost)

Der Zwischenfall fand bereits am Freitag gegen 14 Uhr statt. Ein 59-jähriger Mann stieg in einen Bus ein und reklamierte beim Fahrer, dass der Bus zu spät war. Zusätzlich drückte der Mann den Busfahrer gegen eine Plexiglasscheibe und griff ihn am Hals an. Aufgrund des aggressiven Verhaltens wurde ein 16-Jähriger auf die Situation aufmerksam. Er griff ein und trennte die beiden Streitenden. Als der 59-Jährige den Bus verließ, beschädigte er offenbar auch die Tür. Der Mann versuchte zu fliehen. Er wurde vom 36-jährigen Busfahrer und dem Jugendlichen bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Der betrunkene Mann muss nun mit einer Anzeige wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung rechnen. Der Busfahrer erlitt leichte Verletzungen durch den Angriff.

++++1963358

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 15:22

POL-AA: Ostalbkreis: Sachbeschädigung - Saugroboter fing Feuer - Betrug durch Romance Scamming

Aalen (ost)

In Schwäbisch Gmünd wurde eine Fensterscheibe eines Klassenzimmers an der Berufsschule in der Heidenheimer Straße beschädigt, indem ein Stein verwendet wurde. Der Schaden in Höhe von etwa 2500 Euro wurde vermutlich zwischen Freitag und Sonntag verursacht. Hinweise auf den Verursacher können beim Polizeiposten Bettringen unter der Rufnummer 07171 7966490 gemeldet werden.

In Schwäbisch Gmünd kam es am Dienstagmittag zu einer starken Rauchentwicklung in einer Wohnung in der Goethestraße. Ein Saugroboter geriet aufgrund eines technischen Defekts in Brand. Die Feuerwehr war mit 24 Einsatzkräften vor Ort. Es wurde niemand verletzt. Der Schaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt, hauptsächlich durch Rußniederschlag.

In Eschach wurde ein 66-Jähriger im August 2025 über ein Dating-Portal von einer Frau kontaktiert. Nach dem Austausch von Handynummern und regelmäßigem Telefonkontakt bat die Dame den Mann um Geld, da sie angeblich im Ausland war und ihre Handtasche mit Bargeld und Dokumenten verloren hatte. Nach mehreren Geldforderungen erstattete der Mann Anzeige bei der Polizei und stellte fest, dass er Opfer von Romance Scamming geworden war, wobei er bereits Zahlungen im mittleren vierstelligen Bereich geleistet hatte.

Um Betrug durch falsche Liebesbeziehungen zu verhindern, wird darum gebeten, in Sozialen Medien, Partnerbörsen und Chatportalen vorsichtig zu sein. Neue Kontakte sind wichtig, aber es sollte immer bedacht werden, dass die Person "am anderen Ende der Leitung" möglicherweise nicht diejenige ist, die sie vorgibt zu sein. Vorsicht ist geboten, wenn ohne persönliches Treffen plötzlich von Liebe und gemeinsamer Zukunft gesprochen wird. Geld sollte nicht an unbekannte Personen überwiesen werden. Im Zweifelsfall sollte die Polizei kontaktiert werden.

Die Polizei rät zum Schutz vor Betrugshandlungen:

Weitere Informationen zum Thema "Love Scamming" und Präventionstipps finden Sie auf den Seiten der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes auf www.polizei-beratung.de (Direktlink: https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/romance-scamming/).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 15:21

POL-HfPolBW: Einladung an die Vertreterinnen und Vertreter der Medien zur ersten zentralen Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Villingen-Schwenningen (ost)

Die Helios Arena in Villingen-Schwenningen wird am Freitag, 17. Oktober 2025, zum Mittelpunkt der Polizei Baden-Württemberg: Rund 1.250 angehende Polizistinnen und Polizisten legen dort gemeinsam ihren Diensteid ab - zum ersten Mal in einer zentralen Vereidigungsfeier für das ganze Land. Neben der feierlichen Vereidigung erwartet die Besucherinnen und Besucher eine große Polizeischau mit spannenden Einblicken in die Arbeit der verschiedenen Einheiten der Polizei Baden-Württemberg. "Mit der größten Einstellungsoffensive in der Geschichte unserer Polizei haben wir seit 2016 knapp 14.000 junge Menschen für die Polizei Baden-Württemberg gewinnen können. Allein in diesem Jahr haben rund 1.250 junge Menschen die Ausbildung bei der Polizei begonnen. Der Polizeiberuf ist etwas Besonderes, denn er ist eine Berufung. Er ist vielseitig und interessant und verlangt auch eine große Verantwortungsbereitschaft und Mut. Deshalb ist es schön, dass wir mit der ersten zentralen Vereidigungsfeier einen würdigen Festakt geschaffen haben, bei dem die neuen Anwärterinnen und Anwärter der Polizei Baden-Württemberg gemeinsam ihren Diensteid ablegen. Mit dem Diensteid bekennen sie sich zur Aufgabe, das Grundgesetz und die Landesverfassung zu schützen und zu verteidigen", sagt der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl. Vor der Vereidigungsfeier findet ab 14:00 Uhr eine große Polizeischau auf dem Gustav-Strohm-Parkplatz statt. Besucherinnen und Besucher können dort die Reiter- und Hundestaffel, die Wasserschutzpolizei, Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei sowie Spezialfahrzeuge und Technik erleben. Zudem ist die Einstellungsberatung der Polizei vor Ort und es gibt ein Informationsangebot zur Karriere in der Schutz- und Kriminalpolizei. Für das leibliche Wohl sorgen mehrere Foodtrucks. In der Helios Arena beginnt um 17:00 Uhr die Vereidigungsfeier der über 1.250 angehenden Polizistinnen und Polizisten, die musikalisch vom Landespolizeiorchester Baden-Württemberg begleitet wird. Die Feier wird live auf einer Großleinwand auf der Polizeischau übertragen.

Veranstaltungsort:

Polizeischau: Gustav-Strohm-Parkplatz, 78054 Villingen-Schwenningen Beginn Polizeischau: 14:00 Uhr Beginn Vereidigungsfeier: 17:00 Uhr Eintritt frei für Polizeischau und Live-Übertragung der Vereidigungsfeier Parkmöglichkeiten an der Messe Villingen-Schwenningen

Der Eintritt zur Polizeischau und zu der Live-Übertragung der Vereidigungsfeier auf dem Gustav-Strohm-Parkplatz ist frei. Für die Vereidigungsfeier in der Helios-Arena ist der Zugang auf geladene Gäste beschränkt.

Hier geht es zur Originalquelle

Nico Knobloch
Hochschule für Polizei Baden-Württemberg
Sturmbühlstr. 250
78054 Villingen-Schwenningen
Tel.: 07720 309-2306
E-Mail: villingen-schwenningen.hfp.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 15:20

POL-FR: Wutöschingen: Sattelzug beschädigte Auto und fährt davon

Freiburg (ost)

Am Montag, den 13.10.2025, gegen 6:45 Uhr, parkte eine 21-jährige Frau ihren Mazda auf dem Parkplatz "Rast" neben der B314 an der Straße "Silberwiese", um nach ihrem Hund im Kofferraum zu schauen. Als sie hinter ihrem Mazda stand und der Kofferraum geöffnet war, wurde das Auto plötzlich nach hinten geschoben, wodurch sie stürzte. Sie sah noch einen Sattelzug mit Anhänger wegfahren und versuchte durch Hupen auf die Situation aufmerksam zu machen. Der Sattelzug fuhr in Richtung Waldshut davon. Die junge Frau blieb unverletzt. Am Mazda entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro.

Die Verkehrspolizei Waldshut-Tiengen hat die Untersuchungen aufgenommen und sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen über den verursachenden Sattelzug haben. Zeugen können die Verkehrspolizei während der üblichen Bürozeiten unter Tel. 07751 8963 0 erreichen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle - Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

14.10.2025 – 15:20

POL-FR: Lörrach: Unfall auf der Kreuzung WiesentalstraßeTumringer Straße - Geländewagen kippt um - erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen

Freiburg (ost)

Am Montag, den 13.10.2025, gegen 17.15 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung Wiesentalstraße / Tumringer Straße ein Unfall zwischen einem Geländewagen und einem Kleintransporter, der aufgrund des Feierabendverkehrs zu erheblichen Verkehrsproblemen führte. Ein 71-jähriger Fahrer eines Geländewagens fuhr auf der Tumringer Straße in Richtung Freiburger Straße und musste aufgrund von stockendem Verkehr nach der Ampel an der Kreuzung anhalten. Beim Weiterfahren übersah er wahrscheinlich einen 35-jährigen Fahrer eines Kleintransporters, der von rechts von der Wiesentalstraße kam. Der Kleintransporter stieß seitlich gegen den Geländewagen, der dadurch umkippte und auf der Kreuzung liegenblieb. Zwei Kinder, die im Auto des 71-Jährigen saßen, wurden zur Sicherheit vom Rettungsdienst in ein Kinderkrankenhaus gebracht. Der 35-jährige Fahrer des Kleintransporters wurde leicht verletzt und ebenfalls vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrtüchtig und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 120.000 Euro geschätzt. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei war auch die Feuerwehr vor Ort. Aufgrund des Feierabendverkehrs kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

14.10.2025 – 15:17

POL-FR: Herrischried: Arbeitsunfall - eine Person leicht verletzt

Freiburg (ost)

Am Montag, den 13.10.2025, gegen 14:00 Uhr hat sich ein Arbeitsunfall auf einer Baustelle in Wehrhalden ereignet. Gemäß den bisherigen Informationen ist ein 44-jähriger Arbeiter in ein Loch gefallen, während er eine Rüttelmaschine bediente. Er erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die Rüttelmaschine, die über 500 Kilogramm wiegt, fiel nicht auf den Arbeiter.

Die Ermittlungen zur Unfallursache wurden von der Polizeistation Görwihl übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle - Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

14.10.2025 – 15:17

POL-FR: Lörrach: Mann mit E-Scooter am Mittag mit über zwei Promille unterwegs

Freiburg (ost)

Am Montag, den 13.10.2025, um die Mittagszeit herum, wurde ein 54-jähriger E-Scooter-Fahrer auf dem Senser Platz von der Polizei kontrolliert. Während der Kontrolle wurde festgestellt, dass der 54-Jährige nach Alkohol roch. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 2,1 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobe entnommen und dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

14.10.2025 – 15:16

POL-FR: Bonndorf im Schwarzwald: Vorfahrtsverletzung ohne Verletzte

Freiburg (ost)

Am Montag, den 13.10.2025, um etwa 6:45 Uhr gab es an der Kreuzung der K6513 von Unterwangen zur B315 einen Verkehrsunfall. Nach bisherigen Informationen fuhr ein 49-jähriger Fahrer eines Ford auf der B315 von Bonndorf aus. An der K6513 soll ein 31-jähriger Fahrer eines Renault die Vorfahrt des Ford-Fahrers nicht beachtet haben, was zu einem Zusammenstoß führte. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit. Sie mussten von Abschleppunternehmen abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 13.000 Euro geschätzt. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle - Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

14.10.2025 – 15:15

POL-FR: Neuenburg: Unbekannte entwenden Defibrillator - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Unbekannte haben zwischen dem 10.10.2025 um 17 Uhr und dem 11.10.2025 um 9 Uhr einen Defibrillator gestohlen, der am Eingang einer Schule in der Freiburger Straße in Neuenburg installiert war. Der Defibrillator der Marke Corpuls war an der Außenwand der Schule in einer angebrachten Aufbewahrungsbox angebracht. Der Schaden durch den Diebstahl beläuft sich auf 2.500 Euro.

Wir suchen Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen über die Täter geben können. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Müllheim (Tel: 07631/1788-0) zu melden.

RM/ek/oec

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeirevier Müllheim
Führungsgruppe
Telefon: 07631 / 1788 - 0

X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

14.10.2025 – 15:15

POL-FR: Lauchringen: Unfallflucht auf Parkplatz eines Fitnessstudios

Freiburg (ost)

Am Montag, den 13. Oktober 2025, zwischen 8:00 und 9:30 Uhr, wurde angeblich ein Mercedes auf dem Parkplatz eines Fitnessstudios in Lauchringen beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2500 EUR geschätzt. Die Ermittlungen wurden von der Verkehrspolizei Waldshut-Tiengen aufgenommen, die nun nach Zeugen sucht, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen über den Verursacher haben könnten. Während der üblichen Bürozeiten ist die Verkehrspolizei Waldshut-Tiengen unter Tel. 07751 89630 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle - Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

14.10.2025 – 15:13

POL-FR: Lottstetten: Unfallflucht auf Spielcasino-Parkplatz

Freiburg (ost)

Am Samstag, dem 11.10.2025, zwischen 14:30 Uhr und Mitternacht soll ein Hyundai auf dem Parkplatz eines Spielcasinos in der Industriestraße in Lottstetten angefahren und beschädigt worden sein. Die Polizei in Waldshut-Tiengen hat die Untersuchung aufgenommen und sucht nach Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen über den Verursacher haben. Die Polizei in Waldshut-Tiengen ist rund um die Uhr unter Tel. 07751 8316 531 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle - Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

14.10.2025 – 15:12

POL-FR: Bad Säckingen: Vorfahrtsverletzung mit Sachschaden

Freiburg (ost)

Am Montag, den 13.10.2025, um etwa 16:45 Uhr, bog ein 58-jähriger Fahrer eines Toyota von der Hauensteinstraße in die Gießenstraße in Bad Säckingen ab. Dabei ignorierte er die Vorfahrt eines Peugeots, der auf der Gießenstraße fuhr. Es kam zu einem Zusammenstoß an der Kreuzung, bei dem an beiden Fahrzeugen ein Sachschaden von insgesamt mindestens 8.000 Euro entstand. Niemand wurde bei dem Unfall verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle - Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

14.10.2025 – 15:10

POL-AA: Fellbach: Öffentlichkeitsfahndung nach tatverdächtiger Person

Aalen (ost)

Am Sonntag, den 13.07.2025, wurde eine 31-jährige Frau gegen 01:15 Uhr im Hermann-Löns-Weg von einem unbekannten männlichen Täter von hinten angegriffen und auf den Boden gezogen. Der vermummte Täter soll die Frau dann schwer sexuell belästigt haben. Nachdem die 31-jährige Frau um Hilfe schrie, floh der Unbekannte. Der Täter wird als männlich, etwa 30 Jahre alt und ca. 180-185 cm groß beschrieben.

Nach intensiven Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und der Kriminalpolizei ergab sich ein Verdacht gegen einen noch unbekannten Mann, von dem mittlerweile ein Lichtbild vorliegt.

Fotos der gesuchten Person können über folgenden Link eingesehen werden: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/fellbach-sexuelle-noetigung/

Die Kriminalpolizei fragt:

Personen, die Hinweise haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07361 5800 an die Polizei zu wenden.

Ursprungsmeldung vom 13.07.2025: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110969/6075541

Fellbach: 31-jährige Frau sexuell belästigt

Am Sonntag (13.07.) gegen 01:15 Uhr informierte das Polizeipräsidium Aalen, dass im Hermann-Löns-Weg, in der Nähe der Maicklerschule, eine Frau um Hilfe rief. Als die erste Polizeistreife eintraf, berichtete eine 31-jährige Frau, dass sie zu Fuß unterwegs war, als sie plötzlich eine Person hinter sich bemerkte. Kurz darauf wurde sie von hinten angegriffen und zu Boden gerissen. Anschließend soll die vermummte Person sie schwer sexuell belästigt haben. Nachdem die 31-jährige Frau laut um Hilfe rief, flüchtete der Unbekannte. Der unbekannte Mann soll höchstens 30 Jahre alt und etwa 180-185 cm groß gewesen sein. Er trug eine grüne Kapuzenjacke und eine dunkle Maske. Außerdem trug er Handschuhe. Das Polizeipräsidium Aalen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder die eine entsprechende vermummte Person im Bereich des Hermann-Löns-Wegs gesehen haben, sich unter der Telefonnummer 07361/5800 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 15:10

POL-FR: Bad Säckingen: Vorfahrtsmissachtung hat Blutentnahme und mehrere Strafanzeigen zur Folge

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 14.10.2025, um etwa 1:20 Uhr hat ein 38-jähriger Fahrer eines BMW die Vorfahrt eines Streifenwagens auf der B34 missachtet. Der 38-Jährige bog von der Straße "Im Großfeld" auf die B34 ab, ohne den Streifenwagen auf der B34 zu beachten. Der Streifenwagen musste bremsen und konnte den BMW nach einer kurzen Verfolgung stoppen. Bei dem 38-Jährigen wurde bei der Kontrolle festgestellt, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Ein vor Ort durchgeführter Test ergab einen Wert von mehr als einem Promille. Außerdem wurde festgestellt, dass die Zulassungsstempel am Kennzeichen gefälscht waren und dass der 38-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Nach einer Blutentnahme im Krankenhaus wurde er freigelassen. Es wurden Strafanzeigen unter anderem wegen Trunkenheit am Steuer, Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle - Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

14.10.2025 – 15:09

POL-KA: (KA) Rheinstetten - Verkehrsunfall zwischen PKW und Straßenbahn

Karlsruhe (ost)

Am Montagmorgen gab es in Rheinstetten einen Verkehrsunfall, bei dem ein Auto mit einer Straßenbahn zusammenstieß.

Nach den aktuellen Informationen fuhr ein 51-jähriger Fahrer eines Honda gegen 11:00 Uhr auf der Viktoriastraße in Richtung Durmersheimer Straße. An der Kreuzung zur Bickesheimer Straße ignorierte der Autofahrer anscheinend das für ihn geltende Rotlicht und überquerte den Bahnübergang. Daraufhin berührte eine Straßenbahn der Linie 2, die aus der Merkurstraße kam, das linke Heck des Autos.

Nach den aktuellen Informationen blieben alle Beteiligten unverletzt und die Fahrzeuge konnten weiterfahren.

Während der Unfallaufnahme war der öffentliche Verkehr bis ca. 12:00 Uhr beeinträchtigt.

Der Gesamtschaden der beiden beteiligten Fahrzeuge wird auf etwa 9.000 Euro geschätzt.

Emma Bayha, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 15:07

POL-KA: (KA) Karlsdorf - Flüchtiger Autofahrer nach Hubschraubereinsatz festgenommen

Karlsruhe (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Karlsruhe und Polizeipräsidium Karlsruhe:

Während einer Verkehrskontrolle am Montagabend flüchtete ein 19-jähriger Autofahrer, der später im Rahmen einer folgenden Polizeifahndung mit Hilfe eines Polizeihubschraubers festgenommen wurde.

Der junge Mann geriet nach aktuellen Ermittlungen gegen 21:40 Uhr in eine festgelegte Kontrollstelle des Polizeireviers Bruchsal in der Amalienstraße in Karlsdorf. Als ihn die Beamten nach seinem Führerschein fragten, beschleunigte er plötzlich sein Fahrzeug und floh über die Kapellenstraße.

Der Verdächtige parkte dann offenbar seinen VW Golf auf einem Feldweg in der Nähe der Neutharder Straße und flüchtete zu Fuß weiter. Die unverzüglich eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen nach dem Flüchtigen erfolgten mit Hilfe eines Polizeihubschraubers, was kurz darauf zur Auffindung und Festnahme des Mannes in einem Garten - in der Nähe des abgestellten Fahrzeugs - führte.

Bei den folgenden Überprüfungen stellten die Beamten fest, dass der junge Mann keine gültige Fahrerlaubnis besaß und vermutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Darüber hinaus fanden die Polizeikräfte in unmittelbarer Nähe des Festnahmeortes ein Paket mit Betäubungsmitteln, das der 19-Jährige offensichtlich zuvor dort versteckt hatte. Außerdem wurden drei Mobiltelefone, die der Verdächtige bei sich führte, sowie das von ihm geführte Auto beschlagnahmt.

Die von der Staatsanwaltschaft Karlsruhe angeordnete Wohnungsdurchsuchung verlief ergebnislos.

Der Verdächtige wird nun mit mehreren Anzeigen konfrontiert, darunter Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Manuel Graulich, Staatsanwaltschaft Karlsruhe

Anna Breite-Diehl, Polizeipräsidium Karlsruhe

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 15:04

POL-FR: Münstertal/Münsterhalden: Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person

Freiburg (ost)

Am Montagmittag, dem 13.10.2025, um etwa 11:45 Uhr ereignete sich in Münsterhalden auf der L130 bei der Adresse 1a ein Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen.

Nach den aktuellen Ermittlungen geriet ein 50-jähriger Fahrer zu weit auf die Gegenfahrbahn und stieß mit dem entgegenkommenden Fahrzeug einer 65-jährigen Fahrerin zusammen.

Beide Autos wurden im vorderen linken Bereich stark beschädigt. Die 65-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht.

Der Sachschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt.

RM/ek/oec

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeirevier Müllheim
Führungsgruppe
Telefon: 07631 / 1788 - 0

X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

14.10.2025 – 15:02

POL-MA: Schriesheim/Rhein-Neckar-Kreis: Unbekannter verunreinigt Sporthalle - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Letzten Samstagabend, irgendwann zwischen 17:00 Uhr und 22:00 Uhr, drang eine unbekannte Person in die Sporthalle eines Schulzentrums in der Hirschberger Straße ein. Ein Feuerlöscher wurde verwendet, um den Boden der Turnhalle und den Flur in der Nähe einer Umkleidekabine zu verschmutzen. Es entstand kein Sachschaden durch das verteilte Löschpulver, jedoch fielen Reinigungskosten in unbekannter Höhe an.

Die Polizei Weinheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen haben, sich unter der Telefonnummer 06203 61301 beim Polizeiposten Schriesheim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Arne Falter
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 14:31

POL-MA: Mannheim: Baumaschinen aus Rohbau entwendet - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen wurden mehrere Baumaschinen von einem verschlossenen Bauabteil eines Rohbaus im Stadtteil Mannheim-Käfertal gestohlen.

Die unbekannte Täterschaft drang gewaltsam in das Abteil im George-Sullivan-Ring ein und entwendete Werkzeuge verschiedener Hersteller im Wert von ungefähr 12.000 Euro. Nur die leeren Koffer ließen sie zurück, als sie sich in unbekannte Richtung entfernten.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Mannheim-Käfertal aufgenommen. Personen, die Verdächtiges beobachtet haben und hilfreiche Informationen zu der Tat haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621 71849-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 14:30

POL-MA: Mannheim: Schwerpunktkontrollen zu Konsumcannabisgesetz sowie Waffen- und Messerverbotszonen in Mannheim

Mannheim (ost)

Das Polizeipräsidium Mannheim-Innenstadt führte von Mitte Juli bis Ende September dieses Jahres mehrere Schwerpunktkontrollen im Stadtgebiet durch. Im Mittelpunkt standen die Überwachung des Konsumgesetzes für Cannabis sowie der Zonen, in denen das Tragen von Waffen und Messern verboten ist.

Die Beamtinnen und Beamten wurden bei den regelmäßigen Kontrollen von Einsatzkräften des Einsatzkommandos Mannheim sowie der Polizeidienststellen Mannheim-Oststadt und Mannheim-Neckarstadt unterstützt.

Während der Kontrollen waren die Polizistinnen und Polizisten hauptsächlich in Zivil tätig, aber die Maßnahmen wurden auch durch gezielte Kontrollen uniformierter Einsatzkräfte im Rahmen des Streifendienstes ergänzt.

Als Ergebnis der Schwerpunktkontrollen stellten die eingesetzten Beamtinnen und Beamten insgesamt 76 Verstöße gegen das Konsumgesetz für Cannabis auf Spielplätzen fest sowie 11 Verstöße gegen das Tragen von Messern in den ausgewiesenen Verbotzonen. Auch im Rahmen des täglichen Streifendienstes führten die Beamtinnen und Beamten zusätzliche Kontrollen durch und zeigten dabei 33 Ordnungswidrigkeiten wegen verbotenem Konsum auf Spielplätzen an. Nach der aktuellen Rechtslage ist der Konsum auf Spielplätzen grundsätzlich verboten.

In 82 Fällen wurden die polizeilichen Ermittlungen abgeschlossen und an die Stadtverwaltung Mannheim übergeben. Im Zusammenhang mit den angezeigten Verstößen verhängte die Ordnungsbehörde zahlreiche Bußgelder in Höhe von durchschnittlich 300 Euro. Bei bestimmten Verstößen gegen das Konsumgesetz für Cannabis sind die Bußgelder noch deutlich höher: Es wird beispielsweise auch geprüft, ob der Konsum in unmittelbarer Nähe von Minderjährigen stattgefunden hat. In diesen Fällen kann ein Bußgeld von bis zu 1.000 Euro fällig werden.

Die Kontrollmaßnahmen tragen dazu bei, das Tragen gefährlicher Gegenstände gezielt zu bekämpfen und die Einhaltung der Vorschriften in den Verbotszonen regelmäßig zu überwachen. Gleichzeitig wird auf den Jugendschutz im Innenstadtbereich geachtet und das Sicherheitsempfinden in der Bevölkerung deutlich gestärkt.

Weitere Kontrollen mit dem gleichen Ziel sind bereits geplant.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Herm
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 14:29

POL-LB: Holzgerlingen: zwei Zigarettenautomaten aufgebrochen

Ludwigsburg (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag haben Unbekannte zweimal in Holzgerlingen zugeschlagen und Zigarettenautomaten aufgebrochen. Die Täter haben einen Automaten in der Robert-Bosch-Straße und einen Automaten in der Max-Eyth-Straße mit einer Flex oder einem Hebelwerkzeug geöffnet. Sie haben die Waren im Automaten gestohlen, deren Wert noch nicht bekannt ist. Möglicherweise haben sie auch Bargeld aus dem Automaten genommen, der noch mit Münzen bezahlt werden kann. Der Gesamtsachschaden ist derzeit noch nicht bekannt. Zeugen, die Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Holzgerlingen unter Tel. 07031 41604-0 oder per E-Mail: boeblingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 14:27

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Auseinandersetzung endet mit einem Schlag

Ein Streit an der Ausfahrt der Tiefgarage zum Marienplatz endete am Montagmittag in Handgreiflichkeiten. Gegen Mittag wollte ein 66-jähriger Autofahrer aus der Tiefgarageneinfahrt fahren, als es zu einem Streit mit dem hinter ihm fahrenden Seat-Fahrer kam. Dieser war offensichtlich ungeduldig wegen des Verhaltens des Fahrers vor ihm. Der Streit eskalierte, als der Ungeduldige dem 66-Jährigen unerwartet ins Gesicht schlug und dann davonfuhr. Die Polizei Ravensburg ermittelt nun wegen Körperverletzung gegen den Mann.

Ravensburg

Verletzte bei Verkehrsunfall auf der B 30 - Folgeunfälle und Stau

Ein Verkehrsunfall am Dienstagmorgen gegen 9.15 Uhr im Wernerhoftunnel auf der B 30 führte zu erheblichem Stau und zwei Folgeunfällen. Ein 55-jähriger Mercedes-Fahrer verlor vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme die Kontrolle über sein Fahrzeug in Richtung Friedrichshafen und prallte gegen das Heck eines 62-jährigen Renault-Fahrers. Durch den heftigen Aufprall wurde der Renault von der Fahrbahn geschoben und prallte gegen die Tunnelwand. Der Renault überschlug sich und blieb auf der Seite liegen. Der 62-jährige Fahrer konnte sich leicht verletzt aus dem Fahrzeug befreien. Der Mercedes kam nach dem Tunnelende im Grünstreifen zum Stehen. Der 55-jährige Fahrer erlitt ebenfalls leichte Verletzungen. Beide wurden ins Krankenhaus gebracht. Die beiden Fahrzeuge, mit einem Gesamtschaden von etwa 6.000 Euro, mussten abgeschleppt werden. Die B 30 war während der Unfallaufnahme bis etwa 11 Uhr voll gesperrt und danach einspurig befahrbar. Es kam zu einem Stau, in dem es zu zwei weiteren Auffahrunfällen kam. Zum Glück wurde niemand verletzt, der Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Nachdem die Unfallstelle geräumt war, musste die Straße erneut voll gesperrt werden, da ein Fahrzeug aufgrund einer leeren Batterie den Verkehr blockierte. Erst kurz nach 12 Uhr war die Panne behoben und die Straße wieder frei.

Ravensburg

Radfahrerin von Auto erfasst

Eine Radfahrerin wurde am Montagnachmittag nach einem Zusammenstoß mit einem Auto in der Bleicher Straße mit Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Radfahrerin fuhr ordnungsgemäß auf dem Schutzstreifen, als der 19-jährige Autofahrer, der von der Ulmer Straße auf die Bleicherstraße abbog, die 28-jährige Radfahrerin übersah. Seine Sicht war offenbar durch einen haltenden Bus eingeschränkt. Nach dem Unfall wurde die leicht verletzte 28-Jährige vom Rettungsdienst versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Am Auto des Unfallverursachers entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro.

Ravensburg

Betrunken Autofahren verursacht Unfall

Eine Autofahrerin mit mehr als 2 Promille verursachte am Montagabend gegen 17.30 Uhr einen Verkehrsunfall in der Elisabethenstraße. Die 42-jährige Citroen-Fahrerin fuhr in Richtung Reichlestraße, als sie aufgrund eines entgegenkommenden Fahrzeugs die Fahrbahn verengen musste. Dabei streifte sie einen am Straßenrand geparkten Seat, an dem ein Schaden von etwa 1.500 Euro entstand. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Polizisten Alkoholgeruch bei der Fahrerin, ein Atemtest bestätigte dies. Es folgte eine Blutentnahme und die Einziehung des Führerscheins. Die Frau muss nun mit einer Anzeige rechnen.

Schlier

Zeugen gesucht nach Vandalismus

Die Polizei Ravensburg bittet um Hinweise, nachdem mehrere Scheiben einer Scheune in der Ravensburger Straße im Ortsteil Fenken eingeworfen wurden. Zwischen Samstagabend und Montagmittag warf ein Unbekannter insgesamt drei Scheiben des Gebäudes ein und verursachte einen Schaden von mehreren hundert Euro. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich unter Tel. 0751/803-3333 zu melden.

Bad Waldsee

Gebäude mit Graffiti besprüht

Ein unbekannter Täter verursachte am vergangenen Wochenende an einem Wohngebäude in der Franz-Leher-Straße einen Sachschaden von mehreren hundert Euro. Zwischen Samstag, 16 Uhr, und Sonntag, 11 Uhr, besprühte der Täter die Fassade und die Eingangstür des Hauses mit unleserlichen Schriftzügen. Da die Bewohner gegen 2 Uhr nachts durch die Türklingel geweckt wurden, vermutet die Polizei, dass die Tat zu dieser Zeit begangen wurde. Das Polizeirevier Weingarten hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter Tel. 0751/803-6666.

Argenbühl

Brandursache vermutlich unsachgemäße Entsorgung von Asche

Die Bewohner eines Gehöfts bei Ratzenried hatten am Montagabend Glück im Unglück, als ein landwirtschaftlicher Unterstand gegen 23 Uhr in Brand geriet. Die Bewohner bemerkten das Feuer rechtzeitig und konnten es mit einem Gartenschlauch unter Kontrolle bringen. Die Freiwillige Feuerwehr, die mit zehn Fahrzeugen anrückte, löschte den Brand, sodass nur ein Sachschaden von mehreren hundert Euro entstand. Es wurde niemand verletzt. Die Polizei vermutet, dass unsachgemäß entsorgte Asche für den Brand verantwortlich sein könnte. Die Ermittlungen dazu dauern an.

Isny

Vandalen verursachen Schaden an Schulgebäude

Unbekannte Täter richteten am vergangenen Wochenende an einem Schulgebäude im General-Moser-Weg einen Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro an. Die Täter gelangten über ein Gerüst, das aufgrund von Sanierungsarbeiten am Gebäude installiert war, auf das Dach. Dort lösten sie den Betonsockel einer Kamera und warfen diesen zusammen mit dem Sockel zu Boden. Der Betonsockel beschädigte die Gebäudefassade. Der Polizeiposten Isny ermittelt wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung und bittet um Hinweise unter Tel. 07562/97655-0.

Isny

Einbruchsversuch in Arztpraxis

Unbekannte versuchten in der vergangenen Woche zwischen Dienstagmittag und Freitagfrüh in eine Facharztpraxis in der Kanzleistraße einzubrechen. Die Täter versuchten, mit einem Hebelwerkzeug an mehreren Fenstern und einer Tür anzusetzen. Der Einbruchsversuch scheiterte, hinterließ jedoch einen Sachschaden von über 1.000 Euro. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07562/97655-0 beim Polizeiposten Isny zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Haas und Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

14.10.2025 – 14:18

POL-MA: Mannheim: Unfall verursacht Verkehrschaos

Mannheim (ost)

Am Montag gegen 14 Uhr verursachte ein Auffahrunfall auf der Kurt-Schuhmacher-Brücke erhebliche Verkehrsprobleme im gesamten Stadtgebiet. Ein 77-jähriger Opel-Fahrer stieß auf der Brücke in Richtung Ludwigshafen aus Unachtsamkeit mit einem vor ihm fahrenden Fahrzeug zusammen, wodurch glücklicherweise nur ein Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro entstand. Die Auswirkungen auf den gesamten Verkehr von Mannheim nach Ludwigshafen waren jedoch beträchtlich. Es bildeten sich lange Staus über die Jungbuschbrücke und die Kurpfalzbrücke, wobei der Verkehr zeitweise fast zum Stillstand kam. Die Verkehrspolizei führte schließlich mit mehreren Streifenteams und der Motorradstaffel an den Kreuzungen verkehrslenkende Maßnahmen durch, die letztendlich zur Auflösung der Staus führten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 14:17

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Zeugenaufruf zu Unfallflucht

Aalen (ost)

Wallhausen: Fahrerflucht

Am Montag wurde ein VW Taigo im vorderen linken Bereich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Frankenstraße beschädigt, verursacht von einem unbekannten Täter. Dieser verließ anschließend den Ort des Geschehens und hinterließ einen Schaden von etwa 3000 Euro. Der Unfall ereignete sich zwischen 14.20 Uhr und 14.45 Uhr. Für Hinweise bitte das Polizeirevier Crailsheim unter der Telefonnummer 07951/4800 kontaktieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 14:17

POL-LB: Ludwigsburg: Zeugen nach Verkehrsunfall gesucht

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei in Ludwigsburg sucht nach Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntag (12.10.2025) gegen 17:00 Uhr in der Keplerstraße in Ludwigsburg ereignet hat.

Ein 25-jähriger Fahrer eines VW Golf fuhr auf der Keplerstraße in Richtung Friedrichstraße und wechselte vom rechten auf den linken Fahrstreifen. Danach musste er an einer roten Ampel anhalten. Eine 20-jährige Fahrerin eines VW Tiguan fuhr daraufhin auf den VW Golf des 25-Jährigen auf. Beide Frauen wurden bei dem Unfall leicht verletzt, die 25-Jährige wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt.

Weil der genaue Ablauf des Unfalls noch nicht geklärt werden konnte, bittet das Polizeirevier Ludwigsburg Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 14:14

POL-KN: (Stockach, Winterspüren, Lkr. Konstanz) Sachbeschädigung an der Lichtberghalle (13./14.10.2025)

Stockach, Winterspüren (ost)

Ein Unbekannter hat in der Nacht von Montag auf Dienstag zwei doppelt verglaste Fenster der Lichtberghalle in der Linzgaustraße beschädigt, wodurch ein Schaden von etwa 2.500 Euro entstanden ist.

Wer Informationen über den Täter hat, kann sich an das Polizeirevier Stockach unter Tel. 07771 9391-0 wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 14:10

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Kind verletzt bei Unfall - Polizei sucht nach Hinweisen zum Unfallverursacher

Nachdem ein unbekannter E-Scooter-Fahrer am Sonntagnachmittag mit einem Mädchen kollidierte, das auf einem Tretroller in der Hauptstraße in der Nähe des Kirchwegs unterwegs war, bittet die Polizei um Hinweise zum unfallbeteiligten Scooter-Fahrer. Der Jugendliche, dessen Identität noch unbekannt ist, kam von einem Privatweg und bog mit seinem E-Scooter nach rechts auf den Gehweg ab. Dort stieß er mit dem Mädchen zusammen, das in Richtung Lottenweiler fuhr. Das Mädchen stürzte und behauptete, bei einem Gespräch unverletzt zu sein, woraufhin beide weiterfuhren. Später klagte das Kind über Schmerzen und musste zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zum beteiligten Scooter-Fahrer geben können, der schwarze Kleidung und eine schwarze Mütze trug, werden gebeten, sich unter Tel. 07541/701-0 zu melden.

Friedrichshafen

Scheiben beschmiert aus Frust

Ein älterer Mann muss mit einer Anzeige rechnen, da er am Montagnachmittag verdächtigt wird, mehrere Scheiben einer Bar in der Kleinebergstraße beschmiert zu haben. Offenbar durch nächtlichen Lärm gestört, griff er zu einem Stift. Die Videoüberwachung führte die Beamten zum Senioren, der nun wegen Sachbeschädigung strafrechtlich belangt wird.

Uhldingen-Mühlhofen

Radfahrer von Bauzaun getroffen

Am Montag gegen 12.30 Uhr ereignete sich ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall in der Unteruhldinger Straße. Ein 46-jähriger Radfahrer war in Richtung Meersburg unterwegs, als ein offensichtlich unzureichend gesicherter Bauzaun umfiel. Der Zaun traf den Radfahrer, der bei seinem Sturz leicht verletzt wurde. Die Polizei ermittelt nun die Umstände, die zu dem Unfall geführt haben.

Bermatingen

Sattelauflieger beschädigt - Zeugen werden gesucht

Zwischen Samstagnachmittag und Montagmorgen wurde ein abgestellter Sattelauflieger in der Salemer Straße erheblich beschädigt, als ein Unbekannter mutmaßlich beim Vorbeifahren mit einem größeren Fahrzeug kollidierte. Dabei wurde die Plane aufgerissen und mehrere Stützstreben beschädigt. Der Schaden wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt. Hinweise zum unbekannten Verursacher nimmt der Polizeiposten Markdorf unter Tel. 07544/9620-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

14.10.2025 – 14:10

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Gammertingen

Vandalen zerstören Fenster am Jugendhaus

Zwischen Sonntagmittag und Montagmittag haben Unbekannte mit einem großen Stein ein Fenster am Jugendhaus in der Steinbeisstraße eingeworfen. Die Täter betraten das Gebäude nicht, verursachten jedoch einen Sachschaden von mehreren hundert Euro. Die Polizei in Gammertingen ermittelt nun wegen der mutwilligen Zerstörung und bittet um Hinweise zu den Tätern unter Tel. 07574/921-687.

Bad Saulgau

Illegal entsorgte Altreifen im Waldstück

In den letzten Tagen haben Unbekannte rund 200 Altreifen in einem Waldstück zwischen Wolfartsweiler und Sießen abgeladen und illegal entsorgt. Die Fachabteilung Gewerbe / Umwelt des Polizeipräsidiums Ravensburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zu den Verursachern unter Tel. 07581/482-0.

Bad Saulgau

Polizei interveniert bei handfester Auseinandersetzung

Am Montagvormittag musste die Polizei zu einem Imbiss in der Oberamteistraße ausrücken, wo es zu einem handfesten Streit kam. Mindestens vier Personen gerieten aufgrund persönlicher Differenzen aneinander und begannen sich zu schlagen. Zwei der Beteiligten wurden verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Dort kam es erneut zu verbalen Auseinandersetzungen. Die Beteiligten werden nun wegen Körperverletzung, Beleidigung und Bedrohung ermittelt.

Mengen

Polizei untersucht Familienstreit

Nach einem Familienstreit vor einem Imbiss in der Hauptstraße ermittelt die Polizei wegen des Verdachts der Bedrohung. Die Hintergründe des Streits sind noch unklar, ebenso wie die Drohungen, die im Rahmen des Streits geäußert wurden. Die Beteiligten, die sich vor dem Eintreffen der Polizei getrennt hatten, müssen mit einer Anzeige rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

14.10.2025 – 14:09

POL-MA: Mannheim: Unbekannter greift 36-Jährigen mit Eisenstange an - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Am Dienstagmorgen wurde ein 36-jähriger Mann in der Mannheimer Innenstadt von einem unbekannten Täter mit einer Eisenstange angegriffen.

Um 5.30 Uhr befand sich der 36-Jährige auf dem Murnau-Platz im Quadrat J 3, als ein Unbekannter auf ihn zukam und mit einer Eisenstange auf ihn einschlug. Der 36-Jährige wurde am Hinterkopf, am Rücken, am Arm und an der Hand getroffen. Er wurde zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Es gibt keine weiteren Informationen über die Art und Schwere seiner Verletzungen.

Der Täter wurde vom 36-jährigen Opfer wie folgt beschrieben:

Die Polizei in Mannheim-Innenstadt führt weitere Ermittlungen durch. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Innenstadt unter Tel.: 0621/1258-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 14:08

POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis: mit Rasierklingen versehenen Aufkleber aufgefunden - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Samstagmorgen wurde in Dühren an einer Laterne ein Aufkleber entdeckt, der mit Rasierklingen präpariert war.

Um 10.30 Uhr informierte eine Zeugin die Polizei, nachdem sie an einer Straßenlaterne in der Straße Förstelblick einen Aufkleber entdeckt hatte, hinter dem vier Rasierklingen versteckt waren. Beim Entfernen des Aufklebers entdeckte sie dann die Rasierklingen darunter. Die Zeugin blieb unverletzt, jedoch waren die Klingen so platziert, dass sie schwere Verletzungen hätten verursachen können.

Die Ermittlungen werden fortgesetzt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und hilfreiche Hinweise zu möglichen Verdächtigen geben können, werden gebeten, sich an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon unter Tel.: 0621/174-4444 zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 14:07

POL-KA: (KA) Eggenstein-Leopoldshafen - Pedelec-Fahrer nach Sturz schwer verletzt

Karlsruhe (ost)

Ein 62-jähriger Motorradfahrer stürzte am Montagnachmittag anscheinend allein und erlitt schwere Kopfverletzungen.

Nach aktuellen Informationen fuhr der 62-Jährige gegen 15:45 Uhr mit seinem E-Bike auf einem Radweg vom Hagsfelder Weg in Richtung Durlacher Weg. Aus bisher unbekannten Gründen verlor er die Kontrolle über sein Fahrrad und fiel mit dem Kopf auf den Boden.

Die Rettungskräfte, die von einem Passanten sofort alarmiert wurden, versuchten den Gestürzten kurzzeitig vor Ort zu reanimieren und brachten ihn dann in einem offenbar stabilen Gesundheitszustand zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus.

Das E-Bike erlitt einen geschätzten Sachschaden von etwa 200 Euro.

Franz Henke, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 14:06

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Autos beschädigt - Laubbläser gestohlen - Unfallflucht

Aalen (ost)

Winnenden-Schelmenholz: Fahrzeuge beschädigt

Zwischen Montag, 15:00 Uhr und Dienstag, 4:00 Uhr wurden in der Steinhäusle-Straße insgesamt vier parkende Autos zerkratzt, bei einem wurde auch die Reifen zerstochen. Hinweise nimmt die Polizeistation Winnenden unter der Telefonnummer 07195 6940 entgegen.

Schorndorf: Diebstahl von Laubbläser

Am Donnerstag (09.10.2025) wurde zwischen 16:35 Uhr und 16:45 Uhr in der Erlenstraße ein Laubbläser der Marke Stihl gestohlen. Das Polizeirevier Schorndorf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07181 2040.

Backnang: Fahrerflucht

Am Montag zwischen 13:30 Uhr und 16:30 Uhr wurde auf dem Parkplatz des Kauflands in der Industriestraße ein geparkter Ford von einem unbekannten Autofahrer beschädigt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07191 9090 beim Polizeirevier Backnang zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 13:58

POL-MA: Sandhausen/Rhein-Neckar-Kreis: Handtasche aus Auto gestohlen - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Montagnachmittag wurde einer Frau während ihres Besuchs auf einem Friedhof die Handtasche aus dem Auto gestohlen.

Die 59-Jährige parkte gegen 15:40 Uhr ihr Fahrzeug auf einem Friedhofsparkplatz an der K 4156 im Ortsteil St. Ilgen. Als sie kurz darauf zu ihrem Auto zurückkehrte, bemerkte sie, dass eine unbekannte Person eine der hinteren Scheiben auf unbekannte Weise zerstört hatte und die Handtasche, die sich im Auto befand, gestohlen worden war. In der schwarz-weiß karierten Tasche befanden sich neben ihrem Mobiltelefon auch persönliche Unterlagen. Die genaue Höhe des entstandenen Sach- und Diebstahlschadens ist unbekannt.

Die Polizei in Wiesloch hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die relevante Informationen haben, sich unter der Telefonnummer 06222 5709-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Arne Falter
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 13:58

POL-MA: Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall wirft Fragen auf - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Montagabend gegen 17:05 Uhr ereignete sich auf der B36 in Schwetzingen ein Verkehrsunfall. Dabei wurden ein 64-jähriger Fahrer eines VW und ein 19-jähriger Fahrer eines Seats leicht verletzt.

Der 19-jährige Seat-Fahrer und der 64-jährige VW-Fahrer fuhren in Richtung Mannheim auf der B36. Aus bisher unbekannten Gründen verloren beide Fahrer die Kontrolle über ihre Fahrzeuge und prallten gegen die Leitplanke. Der Seat-Fahrer geriet ins Schleudern und kam quer über beide Fahrspuren zum Stehen. Der VW-Fahrer schaffte es, das Auto einige hundert Meter entfernt anzuhalten.

Der 64-Jährige und der 19-Jährige wurden vom Rettungsdienst versorgt und zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.

Die B36 musste vorübergehend vollständig gesperrt werden. Aufgrund von auslaufenden Betriebsstoffen musste die Feuerwehr die Fahrbahn reinigen.

Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch unklar.

Das Polizeirevier Schwetzingen bittet nun um Zeugenhinweise zum Unfallhergang und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06202/288-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Janine Volz
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 13:57

POL-KN: (Trossingen, Schura, Lkr. Tuttlingen) Diebstähle aus unverschlossenen Fahrzeugen - Polizei bittet um Hinweise (13./14.10.2025)

Trossingen, Schura (ost)

Zwischen Montagabend und Dienstagmorgen wurden in Trossingen und Schura mehrere Diebstähle aus unverschlossenen Fahrzeugen gemeldet.

In der "Lange Straße" in Schura wurden aus einem nicht abgeschlossenen Fiat-Transporter zahlreiche Arbeitsmaschinen, hauptsächlich von der Marke "Makita", gestohlen.

In Trossingen waren - möglicherweise die gleichen Täter - erfolgreich in der Bismarckstraße, wo sie aus einem ebenfalls unverschlossenen schwarzen BMW einen Laptop und andere Gegenstände entwendeten, sowie in der Talhauserstraße, wo sie aus einem grauen, offen stehenden Peugeot eine Busfahrerkasse mit Bargeld mitnahmen.

Aufgrund der Menge des gestohlenen Guts wird vermutet, dass die Täter ein Fahrzeug zum Abtransport benutzt haben.

Ein Bewohner in der Mörikestraße berichtete gegen fünf Uhr, dass er zwischen 04.30 Uhr und 04.45 Uhr zwei Personen in Kapuzenpullis sah, die in Richtung Buchenweg/Mühlenweg/Im Grund liefen und offensichtlich die Schließverhältnisse der geparkten Autos in der Straße überprüften. Eine sofortige Fahndung verlief jedoch negativ.

Zeugen, die in den Abend- und Nachtstunden Verdächtiges in den beiden Ortsgebieten beobachtet haben oder Hinweise auf die Diebe geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07425 3386-74 beim Polizeiposten Trossingen zu melden.

Anwohner, die eine Videoüberwachung auf ihrem Grundstück haben, werden gebeten, diese zu überprüfen und gegebenenfalls zur Verfügung zu stellen.

Die Polizei weist erneut eindringlich darauf hin, geparkte und unbeaufsichtigte Fahrzeuge immer abzuschließen und keine Wertsachen darin liegen zu lassen!

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 13:53

POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Bedrohung, Einbruch, Unfallflucht

Heilbronn (ost)

Neckarelz: Autofahrer von Mann bedroht

Am Montagmorgen gegen 10 Uhr attackierte ein 27-jähriger Mann in Neckarelz wiederholt das Auto eines 29-Jährigen. Der Verdächtige drohte ihm mit Gewalt und sprach die Worte "Avada Kedavra", ein fiktiver Todeszauber aus der "Harry Potter"-Serie aus. Zusätzlich zu den Bedrohungen beleidigte der Verdächtige den 29-Jährigen und machte bedrohliche Gesten, indem er sich an die Kehle fasste. Der 29-Jährige blieb während des Vorfalls sicher in seinem Auto, und der Verdächtige fuhr kurz darauf mit seinem eigenen Fahrzeug davon. Dabei fuhr der Beschuldigte möglicherweise unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln in der Heinrichsburg herum. Nach kurzer Zeit wurde der 27-Jährige von der Polizei gestoppt und vorübergehend festgenommen. Bei der Durchsuchung wurde eine geringe Menge Kokain in seiner Bauchtasche gefunden. Der Führerschein des Verdächtigen wurde eingezogen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann in eine psychiatrische Klinik gebracht.

Aglasterhausen/Michelbach: Einbruch in Wohnheim Zwischen dem 12. Oktober 2025, 08:30 Uhr, und dem 13. Oktober 2025, 07:30 Uhr, wurde in Michelbach in ein Wohnheim eingebrochen. Eine bisher unbekannte Person drang gewaltsam in mehrere Büroräume des Wohnheims in der Straße "Neurott am Sohlberg" ein. Im Inneren brach der Täter einen Schlüsselkasten auf und verließ das Gebäude wahrscheinlich wieder durch ein Fenster. Es ist bisher unklar, ob und welche Schlüssel gestohlen wurden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise, die zur Aufklärung des Vorfalls beitragen können. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090 zu melden.

Mosbach: Unfallflucht im City-Parkhaus - Zeugen werden gesucht Am Sonntagnachmittag kam es zwischen 13:30 Uhr und 15:15 Uhr zu einer Unfallflucht im City-Parkhaus in Mosbach. Ein bisher unbekannter Autofahrer beschädigte beim Ein- oder Ausparken den auf Ebene 5 geparkten KIA eines 25-Jährigen und fuhr dann davon. Der Kia erlitt einen Sachschaden in Höhe von ca. 2000 Euro im Bereich der Fahrerseite. Die Polizei sucht nach Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Angaben zum Fahrzeug machen können. Hinweise nimmt das Polizeirevier Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 13:49

POL-LB: Ludwigsburg: Fußgängerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Ludwigsburg (ost)

Am Montag (13.10.2025) wurde eine 58-jährige Frau mit schweren Verletzungen von Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, nachdem sie um 19.00 Uhr in Ludwigsburg in einen Verkehrsunfall verwickelt wurde.

Ein 30-jähriger Fahrer eines Hyundai verließ den Kreisverkehr Wilhelmstraße/Schorndorfer Straße an der Ausfahrt Wilhelmstraße in Richtung Innenstadt, als er anscheinend die 58-jährige Fußgängerin übersah, die den Zebrastreifen in Richtung Stuttgarter Straße überquerte. Die Frau wurde zuerst auf die Motorhaube geschleudert, bevor sie auf die Straße fiel.

Es entstand laut aktuellen Informationen kein Sachschaden bei dem Unfall.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 13:44

POL-LB: Böblingen: 42-Jähriger leistet Widerstand und muss in Gewahrsam genommen werden

Ludwigsburg (ost)

Am Montagabend (13.10.2025) informierten die Mitarbeiter des Sicherheitsunternehmens eines Einkaufszentrums in der Wolfgang-Brumme-Allee in Böblingen die Polizei, weil ein 42-Jähriger angeblich einen Ladendiebstahl begangen hatte.

Als die Einsatzkräfte des Polizeireviers Böblingen den 42-Jährigen gegen 20.15 Uhr ansprachen, zeigte er sich unkooperativ und wurde schnell aggressiv. Aus diesem Grund wurden ihm Handschließen angelegt und er sollte zur Feststellung seiner Identität zum Polizeirevier gebracht werden.

Er leistete jedoch heftigen Widerstand gegen die polizeilichen Maßnahmen, schrie herum, trat um sich, biss einen Polizisten in den Arm und beleidigte dessen Kollegin. Nachdem er vorübergehend in Polizeigewahrsam genommen worden war, wurde er schließlich nach mehreren Stunden freigelassen. Er wird nun wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 13:40

POL-LB: Ludwigsburg: 67.000 Euro Sachschaden nach Unfall - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Zwei Personen wurden verletzt, ein Ampelmast wurde umgefahren und ein Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 67.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall, der sich am Montag (13.10.2025), gegen 12.00 Uhr in Ludwigsburg ereignete.

Ein 67-jähriger Fahrer eines Mercedes fuhr die Friedrichstraße in Richtung Innenstadt entlang. Als er an der Kreuzung zur Oststraße war, stoppte er plötzlich und schaltete den Blinker nach rechts. Da er bereits zu weit in den Kreuzungsbereich gefahren war, um abzubiegen, setzte der 67-Jährige zunächst zurück. Dann beschleunigte er plötzlich und kollidierte mit einer Ampel, die aus der Verankerung gerissen und mitgeschleift wurde. Schließlich prallte der Mercedes frontal gegen einen Renault einer 53-jährigen Frau, die an einer roten Ampel in der Oststraße stand.

Sowohl der 67-Jährige als auch die 53-Jährige wurden vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Aufgrund der beschädigten Ampel musste die Polizei den Verkehr an der Kreuzung Friedrichstraße und Oststraße bis etwa 15.40 Uhr regeln.

Das Polizeirevier Ludwigsburg bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder denen der später am Unfall beteiligte schwarze Mercedes bereits im Vorfeld aufgefallen ist, sich zu melden. Hinweise werden unter Tel. 07141 18-5353 oder der E-Mail-Adresse ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 13:30

POL-S: Hochwertige Fahrräder aus Lager gestohlen - Zeugen gesucht

Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)

Einbruch in das Lagerhaus eines Fahrradlieferanten an der Augsburger Straße zwischen Freitag (10.10.2025) und Montag (13.10.2025). Unbekannte stahlen mehrere Fahrräder. Sie betraten das Lager vermutlich zwischen Freitag, 18.00 Uhr und Montag, 10.00 Uhr, durch ein Fenster. Der Diebstahl umfasste etwa 40 Pedelecs, 20 Fahrräder und 30 Pedelec-Akkus im Wert von insgesamt rund 100.000 Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier 3 Gutenbergstraße unter der Rufnummer +4971189903300 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 13:28

POL-MA: St. Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 6: Unfall mit mehreren Fahrzeugen führte zu Personen- und Sachschaden

Rhein-Neckar-Kreis/BAB 6 (ost)

Am Montagmorgen gab es einen Unfall in einem Baustellenbereich der A 6 zwischen der Ausfahrt Wiesloch/Rauenberg und dem Autobahnkreuz Walldorf, an dem vier Fahrzeuge beteiligt waren.

Ein 20-jähriger Opel-Fahrer war um 06:45 Uhr auf der linken Fahrspur in Richtung Mannheim unterwegs, als er zu spät bemerkte, dass ein 35-jähriger Autofahrer vor ihm seinen VW aus Verkehrsunfallgründen bremsen musste. Daher stieß der Opel-Fahrer mit dem Heck des VW zusammen.

Ein nachfolgender Audi-Fahrer konnte aufgrund des Unfallgeschehens nicht rechtzeitig anhalten und stieß ebenfalls mit dem VW zusammen. Auch ein 62-jähriger Autofahrer konnte seinen Peugeot nicht rechtzeitig abbremsen und kollidierte daher mit dem vorausfahrenden Audi der 22-Jährigen.

Alle Unfallbeteiligten wurden leicht verletzt und vor Ort medizinisch versorgt. Die 22-jährige Audi-Fahrerin und der 62-jährige Peugeot-Fahrer wurden zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 17.000 Euro.

Während der Unfallaufnahme und der Rettungs- und Abschleppmaßnahmen wurde der Verkehr an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Es kam zu Verkehrsbehinderungen, die nach Abschluss der Maßnahmen behoben waren.

Die Unfallermittlungen wurden vom Verkehrsdienst Heidelberg aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 13:13

POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Zeugen nach Einbruch gesucht, Transporter aufgebrochen, versuchte räuberische Erpressung, Ergebnis der Kontrollwoche Ablenkung/Handynutzung

Heilbronn (ost)

Nordheim: Personen gesucht, die Einbruch beobachtet haben

Am Anfang der Woche drangen Unbekannte widerrechtlich in ein Wohnhaus in Nordheim ein. Zwischen Sonntagnachmittag um 13 Uhr und Montagmittag um 11:50 Uhr gelangten die Täter durch das gewaltsame Öffnen eines Fensters in das Gebäude in der Kreuzstraße. Anschließend wurden Schubladen und Schränke geöffnet und durchsucht. Es ist noch unklar, ob etwas gestohlen wurde. Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen und sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Bitte melden Sie sich beim Polizeirevier Lauffen unter der Telefonnummer 07133 2090.

Heilbronn: Transporter aufgebrochen - Wer hat etwas Verdächtiges gesehen? Am vergangenen Wochenende brachen Unbekannte in Heilbronn einen Transporter auf und stahlen Werkzeug. Der Besitzer hatte das Fahrzeug am Freitagnachmittag gegen 15:30 Uhr in der Dittmarstraße auf Höhe der Hausnummer 9 geparkt. Am Montagmorgen gegen 6:30 Uhr stellte der 34-Jährige fest, dass die Heckscheibe des Renault eingeschlagen war und zwei blaue Werkzeugkoffer der Marke "Geberit" gestohlen wurden. Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht oder kann Informationen zum Verbleib des Diebesguts geben? Hinweise bitte an das Polizeirevier Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 74790.

Heilbronn: Zeugen nach versuchter räuberischer Erpressung gesucht Nach einem versuchten räuberischen Erpressungsversuch am Samstagabend in Heilbronn bittet die Kriminalpolizei um Zeugenaussagen. Gegen 19:45 Uhr wurde eine 34-jährige Frau mit ihrem Hund von einem unbekannten Mann angesprochen, als sie von der Jägerhausstraße in die Schirrmannstraße ging. Der Mann forderte zunächst Geld von ihr. Als die Frau angab, kein Geld dabei zu haben, soll er sie bedroht haben und dann in Richtung Jägerhausstraße davongegangen sein. Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben: - Mitte 40 - Ca. 1,80 Meter groß - Wenig Haare auf dem Kopf, Drei-Tage-Bart - Dunkler Teint - Trug blaue Jeans, dunkles T-Shirt, weiße Turnschuhe - Hing eine dunkle Leder- oder Jeansjacke über den Armen - Sprach akzentfreies Deutsch Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall oder dem Unbekannten haben, sich unter der Telefonnummer 07131 104 4444 zu melden.

Präsidiumsbereich Heilbronn: Über 600 Verstöße während Kontrollwoche geahndet Im Rahmen der Kontrollwoche mit dem Schwerpunkt Ablenkung/Handynutzung stellten die Polizeibeamten im gesamten Präsidiumsbereich Heilbronn 621 Verstöße fest. 312 Fahrer wurden beim Telefonieren am Steuer erwischt, 291 waren nicht angeschnallt und 18 müssen mit einer Anzeige rechnen, weil sie ein Kind im Fahrzeug transportierten, ohne es ordnungsgemäß zu sichern. Die Polizei Heilbronn ist übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 13:10

POL-KA: (KA) Knielingen - Pkw kollidiert mit Straßenbahn

Karlsruhe (ost)

Am Dienstagmittag hat eine Autofahrerin anscheinend eine Straßenbahn übersehen, die in Richtung Karlsruhe fuhr, und kollidierte daraufhin mit ihr.

Laut aktuellen Informationen fuhr die Fahrerin gegen 11:30 Uhr mit ihrem VW in nördlicher Richtung auf der Egon-Eiermann-Allee und plante anscheinend, am Ende der Straße zu wenden. Dabei übersah sie die vorfahrtsberechtigte Straßenbahn der Linie 2 und stieß mit der Front ihres Kleinwagens gegen den vorderen Teil der Bahn.

Die Autofahrerin hat sich zum Glück nur leicht verletzt. Ein alarmierter Rettungswagen brachte sie zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Die Insassen der Straßenbahn blieben unverletzt.

Der entstandene Sachschaden wird derzeit noch von der Polizei untersucht.

Franz Henke, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 13:02

POL-LB: Waldenbuch: Mercedes zerkratzt - 7.000 Euro Sachschaden

Ludwigsburg (ost)

Ein unbekannter Täter hat mehrmals die Motorhaube und die Beifahrerseite eines Mercedes zerkratzt, der zwischen Sonntag (12.10.2025) 20.00 Uhr und Montag (13.10.2025) 10.30 Uhr auf dem Parkplatz des Hallenbades in der Liebenaustraße in Waldenbuch abgestellt war. Der entstandene Schaden wird auf rund 7.000 Euro geschätzt. Personen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07157 52699-0 oder per E-Mail: boeblingen.prev@polizei.bwl.de beim Polizeiposten Waldenbuch zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 13:00

POL-KN: (SchrambergLandkreis Rottweil) Motorrad contra Auto (12.10.2025)

Schramberg (ost)

Am Sonntag hat ein Motorradfahrer auf der Oberndorferstraße ein Auto gerammt und sich dabei verletzt. Der 16-jährige Fahrer der 125er Yamaha Maschine bemerkte zu spät, dass der 66-jährige Fahrer des Dacia vor ihm aus Verkehrstechnischen Gründen anhalten musste. Er prallte gegen dessen Heck und stürzte. Dadurch erlitt er leichte Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 13:00

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Einbruch in Baucontainer - Zeugenaufruf (11.10.2025 - 13.10.2025)

VS-Villingen (ost)

Während des Zeitraums von Samstag um 13 Uhr bis Montag um 7 Uhr brachen Diebe auf dem Parkplatz eines Sportvereins an der Gehrenstraße in mehrere Baucontainer ein. Sie zwangen die Container gewaltsam und stahlen verschiedene Werkzeuge, Elektronikgeräte, Baumaterialien und mehr. Für den Abtransport müssen größere Fahrzeuge verwendet worden sein. Der Gesamtschaden wird auf mindestens 20.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen sind noch im Gange. Die Polizei in Villingen bittet um Zeugenhinweise unter der Nummer 07721 / 6010.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 13:00

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Unfallflucht auf dem Kaiserring (12.10.2025)

VS-Villingen (ost)

Am Sonntag ereignete sich zwischen 16:00 Uhr und 17:30 Uhr eine Unfallflucht auf der Straße "Kaiserring". Ein unbekannter Autofahrer stieß beim Parken gegen einen blauen VW, der am Fahrbahnrand geparkt war. Der linke hintere Kotflügel wurde beschädigt, der Schaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Der Verursacher des Unfalls verschwand einfach vom Ort des Geschehens. Hinweise zum Unfallfahrer nimmt das Polizeirevier Villingen unter der Nummer 07721 / 6010 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 13:00

POL-KN: (Bad DürrheimSchwarzwald Baar Kreis) Schwerverletzter Rollerfahrer auf der Luisenstraße (10.10.2025)

Bad Dürrheim (ost)

Am Freitag hat ein Motorroller-Fahrer in eine Rechtskurve der Luisenstraße die Kontrolle verloren und sich durch den Zusammenstoß schwer verletzt. Um etwa 15 Uhr verlor der 16-Jährige in der abschüssigen Kurve, die sich an einem Waldstück befindet, die Kontrolle über sein Fahrzeug. Ein 66-jähriger VW-Fahrer war ihm entgegen in Richtung Hirschhalde unterwegs. Der Autofahrer konnte dem Roller nicht mehr ausweichen, was zu dem Unfall führte. Der Jugendliche stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu. Ein Rettungswagen brachte ihn ins Krankenhaus. Der Roller war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 13:00

POL-KN: (St. Georgen im SchwarzwaldSchwarzwald Baar Kreis) Auffahrunfall fordert Leichtverletzten (11.10.2025)

St. Georgen im Schwarzwald (ost)

Am Samstag gegen 14:45 Uhr ereignete sich ein Unfall auf der Schwarzwaldstraße. Eine 32-jährige Fahrerin eines VW hielt am rechten Straßenrand an, um zu wenden. Eine 23-jährige Opel-Fahrerin, die dahinter fuhr, übersah sie und fuhr auf den VW auf. Die Fahrerin des VW verletzte sich leicht durch den Zusammenstoß. Eine sofortige medizinische Behandlung war nicht erforderlich.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 12:49

BPOLI S: Angriff in Regionalbahn - Bundespolizei sucht Zeugen

Sulzbach (ost)

Nach ersten Informationen ereignete sich der Zwischenfall gegen 23:07 Uhr in der Nähe des Bahnhofs Sulzbach. Zunächst kam es angeblich zu einem verbalen Streit zwischen den beiden 23-jährigen deutschen Staatsbürgern und zwei bisher unbekannten Täterinnen. Danach sollen die Verdächtigen auf die beiden Opfer zugegangen sein und sie angeblich geschlagen und getreten haben. Danach verließen die beiden Frauen den Zug am Bahnhof Murrhardt. Die Opfer erstatteten daraufhin Anzeige beim Polizeirevier Schwäbisch Hall.

Nach aktuellen Informationen handelt es sich bei einer der Verdächtigen um eine Frau im Alter von etwa 30 bis 35 Jahren, mit einer Körpergröße von ca. 1,70 Metern und langen braunen Haaren bis zur Brust. Sie war offensichtlich komplett schwarz gekleidet und trug vermutlich schwarze Stiefel. Ihre Begleiterin soll etwa 16 bis 20 Jahre alt und etwa 1,65 bis 1,70 Meter groß gewesen sein. Auch sie soll braune Haare haben und war anscheinend mit einem grünen Pullover und weißen Stiefeln bekleidet. Die Bundespolizeiinspektion Stuttgart hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Körperverletzung aufgenommen und bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zu den Verdächtigen geben können, sich unter der Telefonnummer 0711 55049-1020 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Janna Küntzle
Telefon: 0711 / 55049 - 1051
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

14.10.2025 – 12:49

POL-LB: Böblingen: drei PKW und einen Anhänger zerkratzt - 15.000 Euro Sachschaden

Ludwigsburg (ost)

Ein Schaden von etwa 15.000 Euro wurde von einem noch unbekannten Täter verursacht, der zwischen Samstag (11.10.2025) um 17.00 Uhr und Montag (13.10.2025) um 14.00 Uhr in der Hanns-Klemm-Straße in Böblingen gewütet hat. Der Täter hat einen Audi, einen Porsche, einen Mercedes und einen Anhänger zerkratzt, die alle in der Nähe einer Autowaschanlage geparkt waren. Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Böblingen unter Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail: boeblingen.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 12:48

POL-S: Mini brennt - Zeugen gesucht

Stuttgart-Obertürkheim (ost)

Früh am Dienstagmorgen (14.10.2025) gab es am Uhlbacher Platz einen Autobrand. Um 01.20 Uhr alarmierten mehrere Zeugen die Feuerwehr, als sie das brennende Fahrzeug sahen. Ein 41-jähriger Anwohner löschte bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr und verhinderte so, dass die Flammen auf andere Autos übergreifen konnten. Der Schaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat aufgrund ihrer Untersuchungen den Verdacht auf Brandstiftung. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 12:34

POL-LB: Steinheim an der Murr: Senior übergibt nach Unfall Führerschein freiwillig der Polizei

Ludwigsburg (ost)

Am Montagmorgen (12.10.2025) war ein älterer Fahrer eines VW in eine Reihe von Unfällen in Steinheim an der Murr verwickelt, bevor er seinen Führerschein freiwillig an den aufnehmenden Polizeibeamten übergab.

Der VW-Fahrer schien zunächst aus einem Hof in der Haydnstraße fahren zu wollen und stieß dabei gegen Blumentöpfe, Eimer und einen Stein. Außerdem prallte er gegen ein Geländer und eine Mülltonne. Als er weiter auf der Haydnstraße fahren wollte, streifte er eine Grundstücksmauer, fuhr dann über einen Vorgarten und kollidierte schließlich mit einem LKW, der an der Kreuzung von Haydn- und Beethovenstraße stand. Der Gesamtsachschaden wurde auf über 30.000 Euro geschätzt. Der VW-Fahrer erlitt leichte Verletzungen und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 12:23

POL-KA: (KA) Ettlingen - Zeugenaufruf nach Einbruch in ein Mehrfamilienhaus

Karlsruhe (ost)

Am Montagnachmittag brachen Unbekannte in ein Mehrparteienhaus in Ettlingen ein.

Zwischen 14:00 Uhr und 17:00 Uhr gelangten die Täter offenbar unbemerkt in das Treppenhaus des Wohnhauses in der Wilhelmstraße. Anschließend brachen die Einbrecher eine Wohnungstür im 1. Obergeschoss auf und durchsuchten die Räume. Bei der Suche nach Wertgegenständen stahlen die Diebe verschiedene Schmuckstücke.

Die genaue Höhe des Diebstahls- und Sachschadens wird derzeit ermittelt.

Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter 0721 666-5555 in Verbindung zu setzen.

Sigrid Lässig, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 12:21

POL-KA: (KA) Karlsdorf-Neuthard - Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall auf der BAB 5 mit drei Leichtverletzten

Karlsruhe (ost)

Bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen auf der Autobahn 5 wurden drei Personen leicht verletzt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Nach den aktuellen Ermittlungen fuhr ein 24-jähriger Ford-Fahrer gegen 06:50 Uhr in Richtung Norden, als er aus Müdigkeit von der linken auf die mittlere Fahrspur geriet. Dort stieß er anscheinend mit einem blauen Mercedes zusammen, der dann nach rechts auf den Beschleunigungsstreifen abkam und gegen die Leitplanke prallte. Der Ford schleuderte ebenfalls nach rechts und kollidierte erneut mit dem Mercedes. Bevor das Auto des 24-Jährigen zum Stillstand kam, stieß es aktuellen Informationen zufolge seitlich gegen das Heck eines weißen Skoda, der ordnungsgemäß auf dem Beschleunigungsstreifen unterwegs war.

Der 64-jährige Mercedes-Fahrer und der 38-jährige Skoda-Fahrer erlitten bei dem Unfall anscheinend leichte Verletzungen. Der Ford-Fahrer verletzte sich offenbar ebenfalls nur leicht und wurde ins Krankenhaus gebracht.

Zwei der drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Beschleunigungsstreifen und der rechte Fahrstreifen waren bis etwa 09:50 Uhr für die Unfallaufnahme und Reinigungsarbeiten gesperrt.

Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 55.000 Euro.

Die Verkehrspolizei Karlsruhe hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang oder zum Fahrverhalten des Ford-Fahrers haben, sich unter der Telefonnummer 0721 944840 zu melden.

Anna Breite-Diehl, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 12:18

POL-LB: Ditzingen-Hirschlanden: Heckscheibe eingeschlagen

Ludwigsburg (ost)

In der Zeit zwischen Sonntag (12.10.2025) um 18.00 Uhr und Montag (13.10.2025) um 06.00 Uhr gab es einen Vorfall in der Schwabstraße in Hirschlanden, bei dem unbekannte Täter zuschlugen. Sie haben die Heckscheibe eines VW Caddy, der in der Nähe einer Veranstaltungshalle geparkt war, zertrümmert und mehrere hochwertige Werkzeuge und Baumaschinen aus dem Fahrzeug gestohlen. Der Wert der gestohlenen Gegenstände wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt, während der entstandene Sachschaden auf mehrere Hundert Euro geschätzt wird. Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07156 4352-0 oder per E-Mail: ditzingen.prev@polizei.bwl.de an das Polizeirevier Ditzingen zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 12:15

POL-KN: (Radolfzell, Lkr. Konstanz) Diebstahl auf Baustelle - Steuergerät von Hebebühne entwendet (10./14.10.2025)

Radolfzell (ost)

Zwischen Freitagnachmittag und Dienstagmorgen wurde auf einer Baustelle in der Stockacher Straße ein Diebstahl begangen. Unbekannte Diebe haben das Steuergerät einer Hebebühne gestohlen, die sich auf der Baustelle eines Supermarktes befand. Sie trennten das Steuerungskabel vermutlich mit einem Bolzenschneider ab. Der entstandene Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Hinweise auf die Täter nimmt das Polizeirevier Radolfzell unter Tel. 07732 95066-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 12:15

POL-KN: (Trossingen, Lkr. Tuttlingen) Betrunkener Autofahrer muss Nacht im Gewahrsam der Polizei verbringen (13.10.2025)

Trossingen (ost)

Am Montagabend verursachte ein betrunken Autofahrer einen Unfall auf der Straße "Hinterweiden" und musste daraufhin die Nacht in Polizeigewahrsam verbringen. Gegen 21 Uhr fuhr ein 45-jähriger Opel-Fahrer auf der Straße "Hinterweiden". Eine 60-jährige Toyota-Fahrerin, die ihm entgegenkam, hielt an der Hausnummer 5 an, um ihm Platz zu machen. Anstatt jedoch vorbeizufahren, berührte der Mann den Toyota mit geringer Geschwindigkeit, woraufhin die 60-Jährige die Polizei rief. Die Beamten bemerkten bei dem Mann starken Alkoholgeruch und er zeigte sich von Anfang an uneinsichtig und widerspenstig, während er offensichtlich schwankte. Da er den Alkoholtest ablehnte, wurde er zur Blutentnahme mitgenommen. Aufgrund seines aggressiven Verhaltens und der Tatsache, dass er niemandem übergeben werden konnte, verbrachte der offensichtlich stark betrunkene 45-Jährige die Nacht im Polizeigewahrsam.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 12:15

POL-KN: (Tuttlingen) Radfahrer zu schnell unterwegs - 36-Jähriger prallt gegen verkehrsbedingt haltendes Auto (13.10.2025)

Tuttlingen (ost)

Am Montagabend ereignete sich ein Unfall, bei dem ein Radfahrer auf der Kreuzung Gartenstraße/Freiburgstraße mit einem Auto kollidierte. Der 36-jährige Mountainbikefahrer bog von der Gartenstraße kommend nach rechts auf die Freiburgstraße ab. Er war zu schnell unterwegs, sodass er die Kurve nicht schaffte und mit einem auf der Freiburgstraße haltenden Fiat einer 49-Jährigen zusammenstieß. Dabei zog sich der Mann Verletzungen zu und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Am Auto entstand nur geringer Blechschaden durch den Aufprall.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 12:15

POL-KN: (Emmingen-Liptingen, Lkr. Tuttlingen) 19-Jähriger kommt mit VW Passat von der Straße ab - rund 50.000 Euro Blechschaden (12.10.2025)

Emmingen-Liptingen (ost)

Am Sonntagnachmittag ist ein junger Fahrer mit seinem Auto auf der Kreisstraße 5931 von der Straße abgekommen. Gegen 15 Uhr fuhr der 19-Jährige mit einem VW Passat von Emmingen nach Liptingen. Aus unbekannten Gründen kam er zu weit nach links, verließ die Straße und landete im Gebüsch. Ein Freund des jungen Mannes zog das beschädigte Auto dann mit einem Traktor zurück auf die Straße. Der Passat, der nicht mehr fahrbereit war, erlitt einen Schaden von etwa 50.000 Euro. Auch ein Krötenzaun wurde bei dem ungewollten "Ausflug" des 19-Jährigen ins Grüne beschädigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 12:15

POL-KN: (Volkertshausen, Lkr. Konstanz) Insgesamt rund 20.000 Euro Blechschaden bei Unfall auf der Einmündung "Buchstauden" auf die Hauptstraße (13.10.2025)

Volkertshausen (ost)

Am Montagmorgen gab es an der Kreuzung zwischen der Straße "Buchstauden" und der Hauptstraße einen Unfall, bei dem insgesamt etwa 20.000 Euro Schaden entstanden sind. Ein 18-jähriger Fahrer eines Hyundai bog von der Straße "Buchstauden" kommend nach links auf die Hauptstraße ab und stieß dabei mit einem Seat Cupra einer 43-jährigen Frau zusammen. Beide Fahrzeuge waren danach nicht mehr fahrtüchtig und mussten abgeschleppt werden. Die Polizei schätzte den Schaden am Seat auf etwa 5.000 Euro und am Hyundai auf ungefähr 15.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 12:08

POL-LB: Besigheim: Einbruch in Bankfiliale

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei in Ludwigsburg ermittelt seit Montag (13.10.2025) wegen eines besonders schweren Diebstahls in einer Bankfiliale in der Bahnhofstraße in Besigheim. Laut den bisherigen Ermittlungen drangen die Täter am Sonntagabend (12.10.2025) durch den öffentlich zugänglichen Selbstbedienungsraum in den Schalterbereich ein, indem sie die verschlossenen Türen aufhebelten. Sie brachen gewaltsam Kassensysteme und einen Tresor auf und erbeuteten einen niedrigen sechsstelligen Betrag, bevor sie flüchteten. Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt. Die beiden Täter wurden als 175 cm große Männer beschrieben, wobei einer blonde kurze Haare hatte und dunkelblaue Jogginghose, eine schwarze Jacke mit Kapuze und ein helles Oberteil darunter trug. Der andere trug eine graue Jogginghose, ein helles Oberteil, eine schwarze Kapuzenjacke, schwarze Schuhe mit weißer Sohle und eine schwarze Umhängetasche. Hinweise werden unter Tel. 0800 1100225 oder E-Mail: hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 11:48

POL-UL: (UL) Ehingen - Jugendliche werfen SteineAm Montagabend warfen drei Jugendliche Steine auf vorbeifahrende Autos in Ehingen.

Ulm (ost)

Um kurz nach 20 Uhr war die 59-Jährige auf der Biberacher Straße in Ehingen unterwegs. In der Nähe der Mörikestraße wurden Steine auf ihr Fahrzeug geworfen. Ein Stein traf die Motorhaube und verursachte einen Schaden. Die Frau versuchte, den Jugendlichen zu folgen, aber sie waren bereits verschwunden. Die Polizei in Ehingen hat mit den Ermittlungen begonnen. Der Schaden am BMW wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Es handelte sich um drei Jugendliche im Alter von etwa 15-16 Jahren. Einer trug eine hellblaue Bomberjacke. Hinweise nimmt die Polizei in Ehingen unter der Telefonnummer 07391/588-0 entgegen.

++++ 1983465

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 11:43

POL-RT: Großkontrolle der Polizei; Verkehrsunfälle; Fahrraddieb geschnappt; Fahrzeuge beschädigt;

Reutlingen (ost)

Es wurden mehrere Verkehrsverstöße festgestellt

Die Polizei führte am Montag eine Großkontrolle in Reutlingen durch, bei der der Schwerpunkt auf Drogen im Straßenverkehr lag. Auch der Zustand der Fahrzeuge wurde überprüft. Zwischen 13 und 20 Uhr wurden auf einem Parkplatz im Dietweg insgesamt 172 Fahrzeuge angehalten und 198 Personen überprüft. Sieben Fahrer wurden festgestellt, die mutmaßlich unter Drogeneinfluss standen. Ein Fahrer hatte auch zu viel Alkohol getrunken. Sie mussten sich einer Blutentnahme unterziehen. Ein Betroffener leistete Widerstand und muss mit einer zusätzlichen Anzeige rechnen. Außerdem wurden fünf Verstöße gegen Lenk- und Ruhezeiten geahndet. An acht Fahrzeugen wurden Veränderungen vorgenommen, wodurch die Betriebserlaubnis erlosch. Während der Kontrolle bemerkten die Einsatzkräfte ein hilfloses Kätzchen in einem Gebüsch und brachten es ins Tierheim. Die Kontrollen werden fortgesetzt. (ms)

Reutlingen (RT): E-Scooter übersehen

Am Montagmorgen wurde eine 14-Jährige bei einem Verkehrsunfall auf der Albstraße leicht verletzt. Eine 43-Jährige war gegen 7.30 Uhr mit ihrem VW Golf in Richtung Ortsausgang unterwegs und wollte nach rechts abbiegen. Dabei übersah sie die Jugendliche, die ihr auf einem E-Scooter auf dem Gehweg entgegenkam. Bei der Kollision wurde die Jugendliche leicht verletzt und zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden am Auto beträgt etwa 1.000 Euro. (sn)

Sonnenbühl (RT): Unfall ohne Versicherungsschutz und Führerschein

Am Montagabend verunfallte ein BMW-Fahrer auf der L 382 zwischen Undingen und Erpfingen, als er nach einem Überholmanöver wieder einscherte. Der 22-jährige Fahrer war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis, und der BMW war weder zugelassen noch versichert. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Der Fahrer wurde zur weiteren Abklärung ins Krankenhaus gebracht. Die Straße musste für Aufräumarbeiten vorübergehend gesperrt werden. (tr)

Metzingen (RT): Verletzungen bei Auffahrunfall

Bei einem Verkehrsunfall auf der B 312 wurden am Montagnachmittag zwei Personen verletzt. Ein 28-jähriger Mann fuhr gegen 17.15 Uhr mit einem Opel Movano in Richtung Riederich und erkannte zu spät, dass der Verkehr vor ihm stand. Er fuhr auf den Mini Cooper einer 22-Jährigen auf, die und ihr Beifahrer leichte Verletzungen erlitten. Der Sachschaden an den Autos beträgt insgesamt etwa 3.500 Euro. (mr)

Filderstadt (ES): Von der Straße abgekommen

Ein Verkehrsunfall auf der L1205 am Montagabend führte zu einem Sachschaden von rund 12.000 Euro. Ein 23-Jähriger kam aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab und durchfuhr ein Maisfeld, bevor er im Grünstreifen zum Stehen kam. Niemand wurde verletzt, aber das Auto musste abgeschleppt werden. (sn)

Tübingen (TÜ): Verkehrsunfall mit Linienbus

Am Montagmorgen verletzte sich eine Seniorin schwer beim Aussteigen aus einem Linienbus am Zentralen Omnibusbahnhof. Die 84-Jährige wurde vom Bus mitgeschleift und stürzte, als der Busfahrer die Türen schloss. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht. Am Bus entstand geringer Sachschaden. (tr)

Tübingen (TÜ): Fahrraddieb geschnappt

Die Polizei ermittelt gegen einen 23-Jährigen, der am Montagabend beim Diebstahl von Fahrrädern erwischt wurde. Der Mann war stark alkoholisiert und wurde vorläufig festgenommen. Er erwartet Strafanzeigen. (cw)

Hechingen (ZAK): Fahrzeuge beschädigt (Zeugenaufruf)

Ein Unbekannter hat am Montag mehrere geparkte Autos in der Goethestraße beschädigt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. (mr)

Hier geht es zur Originalquelle

Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101

Sandra Neuleitner, (sn) Telefon 07121/942-1115

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

14.10.2025 – 11:29

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Brand, Unfälle und illegale Müllentsorgung

Main-Tauber-Kreis (ost)

Brand in Wertheim: Feuer im Holzlager

In der Nacht auf Dienstag brach in Wertheim ein Feuer im Garten eines Wohnhauses aus. Gegen 0:30 Uhr entdeckten Anwohner in der Eichendorff Straße die Flammen und riefen die Feuerwehr. Ein überdachtes Holzlager und drei Mülltonnen standen in Flammen. Das Feuer griff kurzzeitig auf eine benachbarte Tanne über, konnte aber schnell von der Feuerwehr Wertheim gelöscht werden. Laut ersten Informationen könnte der Inhalt einer der Mülltonnen den Brand verursacht haben. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Es gibt keine Hinweise auf eine strafbare Handlung. A81/Rosenberg: Zwei Unfälle mit Verletzten Am frühen Montagmorgen ereigneten sich auf der Autobahn 81 bei Rosenberg kurz hintereinander zwei Verkehrsunfälle. Gegen 6 Uhr fuhr ein 25-jähriger Audi-Fahrer zwischen den Anschlussstellen Osterburken und Boxberg ungebremst auf einen vorausfahrenden Lkw auf, vermutlich aufgrund eines Sekundenschlafs. Der Audi wurde gegen die Mittelleitplanke geschleudert. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 25.000 Euro. Kurz darauf kam es an derselben Stelle zu einem weiteren Unfall. Ein 51-jähriger VW-Caddy-Fahrer bemerkte zu spät, dass der Verkehr aufgrund des vorherigen Unfalls stockte, und fuhr auf einen vorausfahrenden Sattelzug auf. Der Mann wurde schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 25.000 Euro. Die Fahrbahn in Richtung Würzburg musste vorübergehend voll gesperrt werden, während die Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten durchgeführt wurden.

Großrinderfeld: Leichtverletzte bei A81-Unfall

Am Montagabend kam es gegen 20 Uhr auf der Autobahn 81 bei Großrinderfeld zu einem Verkehrsunfall mit einer Leichtverletzten. Ein 66-jähriger Mercedes-Fahrer geriet aus unbekannten Gründen vom mittleren auf den rechten Fahrstreifen. Eine Chevrolet-Fahrerin konnte trotz eines Ausweichmanövers die Kollision nicht verhindern, wodurch der Mercedes in den Kleinwagen prallte. Die Mitfahrerin im Chevrolet, 20 Jahre alt, wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge erlitten Totalschaden und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 16.000 Euro geschätzt.

Illegaler Müllablagerung in Boxberg: Zeugen gesucht

Zwischen Freitag und Sonntag wurden entlang des Verbindungswegs zwischen dem Tanklager und Windischbuch bei Boxberg verschiedene Abfälle illegal entsorgt. Darunter befanden sich eine Feuerschale, alte Fenster, Planen, Zementsäcke und eine Ledertasche mit Schuhen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09341 810 bei der Polizei Tauberbischofsheim zu melden.

Die Polizei Heilbronn ist jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist unser Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 11:24

POL-Pforzheim: (Freudenstadt) Loßburg - Unfall mit unerwartetem Tiefgang: Polizei sucht Zeugen

Loßburg (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag ereignete sich in Betzweiler ein Unfall, bei dem zwei Autofahrer verwickelt waren und etwa 20 Meter in die Tiefe stürzten.

Nach den bisherigen Informationen fuhr der noch nicht identifizierte Fahrer eines Porsche kurz vor Mitternacht die Landstraße von Dornhan in Richtung Loßburg Betzweiler. In einer langen Rechtskurve kam es beim Überholen des Porsche zu einer Kollision mit dem überholten VW Golf. Beide Fahrzeuge stürzten daraufhin etwa 20 Meter den Abhang hinunter. Während der Porsche-Fahrer unverletzt blieb, erlitt die 55-jährige Golf-Fahrerin leichte Verletzungen. Der Gesamtschaden wird auf etwa 150.000 Euro geschätzt.

Die Polizei Pforzheim-Freudenstadt untersucht nun den genauen Hergang des Unfalls. Zeugen oder mögliche weitere Geschädigte, die Informationen über die Fahrweise oder den Fahrer haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07441536310 zu melden.

Vivien Forstner, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

14.10.2025 – 11:22

POL-S: Diebe scheitern am Tresor - Zeugen gesucht

Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)

Zwischen Freitagabend (10.10.2025) und Montagmittag (13.10.2025) haben Unbekannte versucht, in ein Bankgebäude an der Steinhaldenstraße einzudringen, um einen Tresor zu knacken. Die Einbrecher betraten das Gebäude vermutlich zwischen Freitag, 20.45 Uhr und Montag, 12.30 Uhr durch einen Hintereingang und versuchten, den Tresor eines Geldautomaten zu öffnen. Dies misslang ihnen und sie flohen unerkannt. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 11:16

POL-S: Nach Unfall geflüchtet - Zeugen gesucht

Stuttgart-Weilimdorf (ost)

Nach einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag (12.10.2025) auf der Bundesstraße 295 sind beide Fahrer einfach weggefahren, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Ein 21-jähriger Fahrer eines Mercedes fuhr gegen 16.50 Uhr an der Ausfahrt Weilimdorf auf die Bundesstraße 295 in Richtung Gerlingen. Nach der Brücke befand sich ein unbekannter Autofahrer mit einem blauen Auto auf der Straße, der trotz der Sperrfläche wenden wollte, um zurück nach Feuerbach zu fahren. Der 21-Jährige überholte den Unbekannten auf der Gegenfahrbahn links. Dabei berührten sich die beiden Fahrzeuge. Danach fuhren der Mercedes-Fahrer und der Unbekannte einfach davon. Zeugen riefen die Polizei an. Die Ermittlungen führten zur Identität des Mercedes-Fahrers, den sie an seiner Wohnadresse antrafen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903800 beim Polizeirevier 8 Kärntner Straße zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 11:07

POL-UL: (UL) Ehingen - Auf Pannenfahrzeug aufgefahrenAm Montag verletzte sich eine 71-Jährige bei einem Unfal bei Ehingen.

Ulm (ost)

Um 6 Uhr fuhr eine 71-jährige Frau auf der B311 von Deppenhausen in Richtung Ehingen. Aufgrund eines technischen Problems verlangsamte sich ihr Fahrzeug und blieb auf der Fahrbahn stehen. Ein 71-jähriger BMW-Fahrer bemerkte den Ford offenbar zu spät und fuhr auf ihn auf. Die Frau stand zu diesem Zeitpunkt vor ihrem Auto und wurde frontal erfasst. Dadurch wurde sie auf die Gegenfahrbahn geschleudert. Beide Fahrer wurden leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte sie in umliegende Krankenhäuser. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden von einem Abschleppunternehmen abgeschleppt. Der Verkehrsdienst Laupheim schätzt den Gesamtschaden auf etwa 40.000 Euro. Während der Unfallaufnahme war die B311 zeitweise voll gesperrt.

++++1977055 (BK)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 11:04

POL-UL: (GP) Albershausen - Vorfahrt missachtetEtwa 12.000 Euro Sachschaden sind das Ergebnis eines Unfalls am Montag in Albershausen.

Ulm (ost)

Um 8.15 Uhr fuhr die 27-Jährige auf der Staufer Straße. Als sie an der Kreuzung Uhinger Straße nach links in Richtung Uhingen abbog, übersah sie die 73-Jährige in ihrem Toyota, die von links kam. Die Autos kollidierten im Kreuzungsbereich. Die Toyota-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen, die ambulant behandelt werden konnten. Der Sachschaden wird auf etwa 12.000 Euro geschätzt.

+++++++ 1977364 (BK)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 10:46

POL-LB: Waldenbuch: Zigarettenautomat gesprengt

Ludwigsburg (ost)

Am Montag (13.10.2025) gegen 22.20 Uhr wurde vermutlich Gas in einen Zigarettenautomaten in der Straße "Burkhardtsmühle" in Waldenbuch, in der Nähe eines Biergartens, geleitet, von einem noch unbekannten Täter. Danach sprengte er den Automaten und floh, anscheinend ohne Beute gemacht zu haben.

Trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen konnte der Täter nicht gefasst werden.

Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens kann derzeit nicht bestimmt werden.

Die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 10:43

POL-UL: (UL) Langenau - Müllsünderin ermitteltAm Montagmorgen entsorgte ein Frau ihren Unrat bei Langenau.

Ulm (ost)

Mitarbeiter der Straßenmeisterei entdeckten den Müll am Montagmorgen an der K7302 zwischen Beimerstetten und Hörvelsingen. Etwa 100 Liter Hausmüll lagen dort. Die Polizei in Langenau fand Hinweise auf die Verursacherin im Müll. Die Straßenmeisterei hat den Hausmüll beseitigt. Neben der Anzeige wegen unerlaubter Müllentsorgung muss die 30-jährige Frau aus Langenau auch die Kosten für die Abfallbeseitigung tragen.

++++ 1979773 (BK)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 10:35

POL-LB: Vaihingen an der Enz-Riet: Einbruch in Schulgebäude

Ludwigsburg (ost)

Zwischen Samstag (11.10.2025) um 14:00 Uhr und Montag (13.10.2025) um 07:15 Uhr drangen noch unbekannte Täter in ein Schulgebäude in der Raiffeisenstraße in Riet ein. Nachdem die Einbrecher Zutritt zur Schule erhalten hatten, brachen sie die Tür zum Rektorat auf. Durch gewaltsames Öffnen eines Schranks gelangten die Diebe an eine Geldkassette und eine Klassenkasse, die sie entwendeten. Insgesamt dürften die Täter einen geringen dreistelligen Betrag gestohlen haben. Der entstandene Sachschaden wurde auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail: vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de an das Polizeirevier Vaihingen an der Enz zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 10:25

POL-LB: Herrenberg: Unfallflucht im Begegnungsverkehr

Ludwigsburg (ost)

Am Montag (13.10.2025) um 09.25 Uhr fuhr ein 68-jähriger Fahrer eines VW auf der Landesstraße 1125 (Hildrizhauser Straße) in Richtung Hildrizhausen. Kurz nach dem Parkplatz am Schönbuchturm kam ein unbekannter Fahrer eines weißen Mercedes mit Calwer Zulassung (CW-) entgegen. Der Mercedes fuhr anscheinend in der Mitte der beiden Fahrspuren, was dazu führte, dass er den VW des 67-jährigen Fahrers beim Überholen streifte. Danach setzte der Unbekannte seine Fahrt leicht beschleunigt fort, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von mindestens 1.000 Euro zu kümmern.

Hinweise von Zeugen nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg unter der Telefonnummer 0711 6869-0 oder per E-Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 10:21

POL-LB: Bietigheim-Bissingen: E-Scooter-Fahrerin bei Unfall verletzt

Ludwigsburg (ost)

Am Montag (13.10.2025) um 13:15 Uhr wurde eine 49-jährige E-Scooter-Fahrerin in Bietigheim-Bissingen in einen Unfall verwickelt. Sie musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Zuerst überquerte die Frau die Buchstraße mit ihrem Zweirad und benutzte dabei den Radschutzstreifen. Danach wollte sie in Richtung des Buchzentrums weiterfahren. Zur gleichen Zeit war eine 53-jährige Suzuki-Fahrerin dabei, von einem der beiden dort vorhandenen Parkplätze auf den anderen zu wechseln. Dabei übersah sie wahrscheinlich die E-Scooter-Fahrerin, die ihren Weg kreuzte, und es kam zu einem Zusammenstoß. Die 49-Jährige wurde auf die Motorhaube des Suzukis geladen und stürzte dann zu Boden. Die Schwere ihrer Verletzungen ist derzeit noch unbekannt. Der entstandene Sachschaden wurde insgesamt auf etwa 500 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 10:17

POL-UL: (BC) Mietingen - Gegen Straßenlaterne gekracht und zunächst abgehauenMindestens 8.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Unfall am Montag in Mietingen.

Ulm (ost)

Um etwa 19.15 Uhr fuhr eine Frau im Alter von 50 Jahren mit ihrem BMW aus einer Tiefgarage in der Robert-Bosch-Straße auf die Straße. Dabei geriet der BMW von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Straßenlaterne. Diese wurde aus dem Boden gerissen und fiel um. Trotzdem setzte die Autofahrerin ihre Fahrt zunächst fort. Augenzeuginnen beobachteten den Unfall und sahen, wie der BMW an der nächsten Kreuzung wendete. Die Fahrerin des BMW fuhr an der umgefallenen Laterne vorbei zurück in die Tiefgarage. Dort sprachen die Zeuginnen die 50-jährige Frau auf den Unfall an. Da die Fahrerin keine sofortige Schadensregulierung vornahm, verständigten die Zeuginnen die Polizei. Diese traf ein und die Beamten stellten fest, dass die 50-Jährige deutlich unter Alkoholeinfluss stand. Daher musste die Frau in ein Krankenhaus gebracht werden, um eine Blutentnahme durchzuführen. Die Probe soll nun den genauen Alkoholwert bestimmen. Ihr Führerschein wurde eingezogen. Die Polizei schätzt den Schaden am Auto auf ca. 3.000 Euro und den an der Straßenlaterne auf rund 5.000 Euro.

++++1983824

Kontakt: Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

14.10.2025 – 10:16

POL-UL: (HDH) Steinheim - Randalierer unterwegsAm Wochenende brachen Unbekannte in einen Jugendraum ein.

Ulm (ost)

Zwischen Samstag um 22 Uhr und Montag um 8 Uhr wurde ein Fenster in der Hauptstraße von Unbekannten zerstört, um Zugang zum Gebäude zu erhalten. Die Täter betraten das Gemeindehaus und drangen in weitere Räume ein. Sie beschädigten verschiedene elektrische Geräte, konsumierten Lebensmittel und verzierten die Türen und Wände mit Farbe. Bargeld wurde aus einer Kasse entwendet. Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Steinheim aufgenommen und Spuren wurden gesichert. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 07329 91 90 07 an den Polizeiposten weiterzugeben.

++++ 1980452

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 10:14

POL-UL: (HDH) Königsbronn - Auto überschlägt sichAlkoholisiert war eine 23-Jährige am Montag bei Königsbronn.

Ulm (ost)

Um 22.45 Uhr fuhr die 23-Jährige von Heidenheim in Richtung Zang. Sie gab an, dass sie am Zanger Kreisel einem Tier ausweichen musste. Dadurch verlor sie die Kontrolle über ihren Porsche und das Auto überschlug sich mehrmals. Sie erlitt leichte Verletzungen. Nach dem Unfall roch die Frau nach Alkohol, was durch einen Alkomattest bestätigt wurde. Im Krankenhaus wurde eine Blutprobe entnommen. Ihr total beschädigter Porsche Panamera musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

+++++++ 1984086 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 10:12

POL-MA: Mannheim: 36-jähriger Tatverdächtiger wegen des Verdachts des Drogenhandels in nicht geringer Menge in Haft

Mannheim (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim:

Auf Wunsch der Staatsanwaltschaft Mannheim hat das Amtsgericht Mannheim einen 36-jährigen Mann inhaftiert. Es besteht der dringende Verdacht, dass er mindestens seit Oktober 2025 in Mannheim und Ludwigshafen mit Betäubungsmitteln und Cannabis gehandelt hat.

Am 10.10.2025 wurde der Verdächtige von Beamten der Bundespolizei am Willy-Brandt-Platz in Mannheim überprüft. Dabei hatte er etwa 574 Gramm Marihuana und etwa 32 Gramm Kokainmischung bei sich. Außerdem wurde bei ihm eine einsatzbereite Feinwaage sowie Verpackungsmaterial gefunden. Er wurde an die Ermittlungsgruppe Rauschgift der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg übergeben.

Bei der Durchsuchung der Wohnung des Verdächtigen in Ludwigshafen am selben Tag wurden weitere etwa 30 Gramm Marihuana gefunden.

Die Staatsanwaltschaft Mannheim erwirkte beim Amtsgericht Mannheim einen Haftbefehl wegen des Handels mit Betäubungsmitteln und Cannabis in nicht geringer Menge gegen den Verdächtigen. Am Samstag, den 11.10.2025 wurde er dem Haft- und Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Mannheim vorgeführt. Nach der Verkündung des Haftbefehls wurde er inhaftiert.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Mannheim und der Ermittlungsgruppe Rauschgift dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 10:10

POL-UL: (BC) Maselheim - Vorfahrt genommenAm Montag entstand bei einem Unfall bei Maselheim Schaden von rund 170.000 Euro.

Ulm (ost)

Ein 46-Jähriger war um 17 Uhr mit seinem Ford Fiesta auf der L266/Ulmer Straße von Biberach in Richtung Mietingen-Baltringen unterwegs. Ein 18-Jähriger kam aus Richtung Ortsmitte Äpfingen mit einem Range Rover. Der Fahrer des SUV fuhr in der Biberacher Straße in Richtung Biberach und bog dann links auf die L266 ab. Vor dem Range Rover-Fahrer bogen offenbar noch zwei weitere Autos ab. Der 18-Jährige folgte ihnen anscheinend mit geringerer Geschwindigkeit und achtete nicht auf die Vorfahrt des 46-Jährigen. Es kam zu einer Kollision im Einmündungsbereich. Der Ford prallte mit der Front in die linke Fahrzeugseite des SUV. Die Airbags im Range Rover lösten aufgrund des heftigen Aufpralls aus und das SUV wurde nach rechts gegen einen Wegweiser geschleudert. Dadurch wurde das SUV rundherum beschädigt. Der Rettungsdienst war vor Ort und kümmerte sich um die Unfallbeteiligten. Die beiden Insassen des SUVs sowie der 46-Jährige im Ford wurden vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Sie konnten noch am selben Tag entlassen werden. Der mutmaßliche Unfallverursacher blieb unverletzt. Die Polizei Biberach hat den Unfall aufgenommen. Der Schaden am stark beschädigten SUV wird auf etwa 150.000 Euro geschätzt, der am Ford auf ca. 12.000 Euro. Abschleppwagen holten die Autos ab. Die Schadenshöhe am Wegweiser wird auf etwa 7.500 Euro geschätzt.

++++1983140

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

14.10.2025 – 10:10

POL-HN: Hohenlohekreis: Brand

Hohenlohekreis (ost)

Neuenstein: Zeugen werden nach Feuer gesucht

Früh am Montagmorgen gab es in der Hohenlohestraße in Neuenstein einen Brand. Aus bisher unbekannten Gründen gerieten um 5:20 Uhr eine Thujahecke und ein dahinter liegender hölzerner Mülleimerunterstand in Brand. Etwa fünf Meter der Hecke, der Holzverschlag und drei Mülltonnen wurden durch das Feuer zerstört. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr Neuenstein konnte ein größerer Schaden verhindert werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 3000 Euro geschätzt. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass der Brand von einem bisher unbekannten Täter verursacht wurde, hat die Polizei Ermittlungen eingeleitet. Personen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 10:09

POL-LB: Gärtringen: Falsche Bankmitarbeiter am Werk

Ludwigsburg (ost)

Am Montag (13.10.2025) wurde eine ältere Frau aus Gärtringen von einer vermeintlichen Bankangestellten angerufen, gegen 11.30 Uhr. Die Anruferin wollte wissen, wie viel Bargeld die Seniorin zu Hause hatte. Als sie einen Betrag im vierstelligen Bereich angab, sagte die Betrügerin, dass ein Kollege vorbeikommen würde, um die Geldscheine zu überprüfen.

Kurz darauf tauchte ein Mann von etwa 180 cm Größe mit dunklen Haaren und einem dunklen, knielangen Mantel bei der Seniorin auf und nahm das Bargeld entgegen. Nach der Überprüfung könne das Geld dann in einer Bankfiliale in Gärtringen abgeholt werden.

Personen, die am Montagmittag verdächtige Beobachtungen im Bereich der Kirchstraße in Gärtringen gemacht haben oder sonstige sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07034 2539-0 oder per E-Mail an herrenberg.prev@polizei.bwl.de beim Polizeiposten Gärtringen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 10:01

HZA-SI: Zoll im Einsatz gegen Menschenhandel und illegale Beschäftigung - Hauptzollamt Singen nimmt an europaweiter Kontrollaktion gegen Menschenhandel und Ausbeutung teil

Singen (ost)

Im Zuge einer länderübergreifenden Kontrollaktion gegen den Menschenhandel und die Ausbeutung von Arbeitskräften haben 64 Mitarbeiter der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Singen in der Woche vom 22. bis 26.09.2025 Kontrollen in der Gastronomie- und Landwirtschaftsbranche durchgeführt.

Die Überprüfungen erstreckten sich über die Landkreise Konstanz, Tuttlingen, Rottweil, Waldshut und den Schwarzwald-Baar-Kreis. Insgesamt wurden 162 Personen und 21 Betriebe vom Zoll kontrolliert. Während des Einsatzes wurden die Zollbeamten von der Bundespolizeiinspektion Konstanz und dem Polizeipräsidium Konstanz unterstützt.

Neben diversen Ordnungswidrigkeiten wie Verstößen gegen die Meldepflicht, Aufzeichnungspflichten und Mitführungspflichten stellten die Zollbeamten auch insgesamt fünf Personen fest, die sich unrechtmäßig im Bundesgebiet aufhielten, von denen zudem drei Personen sich mit gefälschten Identitätspapieren auswiesen. Es wurden vor Ort mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet, unter anderem wegen des Verdachts auf Urkundenfälschung, Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt, Beihilfe zum Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt, unrechtmäßigen Aufenthalten im Bundesgebiet und illegaler Arbeitsaufnahme ohne Genehmigung. In zwei Fällen folgten unmittelbar auf die Feststellungen strafrechtliche Maßnahmen, darunter Durchsuchungen von Wohnungen und Geschäftsräumen, die von der Staatsanwaltschaft Konstanz angeordnet wurden.

Die ausländerrechtlichen Konsequenzen werden von den zuständigen Ausländerbehörden übernommen. Die weiteren Ermittlungen und Auswertungen der relevanten Feststellungen werden im Anschluss von der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Singen durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Singen
Sonja Müller
Telefon: 07731/ 8205 - 5251
E-Mail: presse.hza-singen@zoll.bund.de
www.zoll.de

14.10.2025 – 09:54

POL-LB: Gerlingen: 14-Jähriger von unbekannter Frau angefahren - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Die Polizeidienststelle Ditzingen führt derzeit Ermittlungen gegen eine noch nicht identifizierte Frau, die am Montag (13.10.2025) gegen 17.20 Uhr in der Weilimdorfer Straße in Gerlingen in einen Verkehrsunfall verwickelt war. Die Dame fuhr mit ihrem weißen Auto die Weilimdorfer Straße in Richtung Gerlinger Straße entlang. Als ein 14-jähriger Radfahrer den Fußgängerüberweg nutzen wollte, um die Straßenseite zu wechseln, übersah die Frau ihn wahrscheinlich. Das Auto und das Fahrrad stießen zusammen und der 14-Jährige stürzte. Er erlitt dabei leichte Verletzungen. Anfangs hielt die noch unbekannte Frau an und sprach mit dem Jungen. Schließlich stieg sie jedoch wieder in ihr Auto und fuhr weg, ohne ihre persönlichen Daten zu hinterlassen. Der Unfall wurde erst nachträglich der Polizei gemeldet. Die Frau soll zwischen 30 und 40 Jahre alt sein und schwarze, lange Haare tragen. Sie trug eine schwarze Leggings, einen schwarzen Mantel und schwarze Stiefel. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Hinweise zur Unbekannten oder ihrem Fahrzeug geben können, wenden sich unter Tel. 07156 4352-0 oder per E-Mail: ditzingen.prev@polizei.bwl.de an die Polizei.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 09:53

POL-UL: (HDH) Heidenheim - Messing gestohlenVon Sonntag auf Montag brachen Unbekannte in eine Firma in Heidenheim ein.

Ulm (ost)

Der Einbruch fand zwischen Sonntag um 18 Uhr und Montag um 7 Uhr statt. Unbekannte haben das Rolltor einer Firma in der Straße "In den Seewiesen" aufgebrochen. Sie haben verschiedene Messingteile aus dem geöffneten Tor entwendet. Anschließend sind die Diebe mit ihrer Beute geflohen. Die Polizei hat die Untersuchungen eingeleitet und sucht nach Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können. Personen, die Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidenheim unter der Telefonnummer 07321/322-432 zu melden.

++++1977884 (BK)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 09:51

POL-UL: (GP) Geislingen - Unfall bei DacharbeitenEin Dachziegel traf am Montag einen 21-Jährigen in Geislingen.

Ulm (ost)

Um 8.30 Uhr ereignete sich ein Arbeitsunfall auf einer Baustelle in der Unteren Roggenmühle Straße. Dort fanden Arbeiten an einem Hausdach statt. Ein Dachziegel rutschte ab und traf einen 21-Jährigen am Kopf, der sich auf einem Gerüst in der Nähe des Daches befand. Der Verletzte wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

+++++++ 1978092 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 09:50

POL-UL: (GP) Göppingen - Betrunken Auto gefahren und ein gefälschter FührerscheinBereits am Samstag endete die Fahrt für einen 36-Jährigen in Göppingen.

Ulm (ost)

Ein Augenzeuge hat den ungewöhnlich fahrenden Audi auf der Kreisstraße 1447 gemeldet. In Mühlhausen wurde der 36-Jährige von der Polizei angehalten. Es roch nach Alkohol. Ein Alkoholtest ergab einen Wert, der deutlich über dem erlaubten lag. Im Krankenhaus wurde ihm Blut abgenommen. Der beschlagnahmte Führerschein wurde einer genauen Prüfung unterzogen. Dabei stellte sich heraus, dass es sich um eine Totalfälschung handelte. Der Mann wird nun mit mehreren Anzeigen konfrontiert.

++++++++ 1967401 (BK)

Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 09:49

POL-UL: (GP) Kuchen - Zu viel bezahltEine überteuerte Rechnung bezahlte eine Frau am Montag in Kuchen.

Ulm (ost)

Über eine Internet-Suchmaschine entdeckte die 69-jährige Frau eine Firma für Rohrreinigung und beauftragte sie. Am Mittag kamen zwei Arbeiter der Firma und begannen mit ihrer Arbeit. Nachdem sie nach 10 Minuten fertig waren, verlangten sie 1.000 Euro für ihre Leistungen. Die Frau zahlte mit ihrer EC-Karte. Nachdem die Arbeiter gegangen waren, bemerkte sie, dass sie möglicherweise zu viel bezahlt hatte, und informierte die Polizei. Diese hat Ermittlungen wegen des Verdachts auf Wucher aufgenommen.

+++++++ 1982208 (BK)

Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 09:40

POL-LB: Freudental: Werkzeug aus Rohbau gestohlen

Ludwigsburg (ost)

Zwischen Samstag (11.10.2025), 13.00 Uhr und Montag (13.10.2025), 10.00 Uhr betraten Unbekannte eine Tiefgarage und gelangten so in einen Rohbau im Schlehenweg in Freudental. Dort brachen sie eine Aluminiumtür zu einem vorläufigen Lagerraum auf und stahlen verschiedene Elektrogeräte und Werkzeuge im Gesamtwert von etwa 4.500 Euro.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Besigheim aufgenommen. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07143 40508-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 09:25

POL-LB: Erligheim: Einbruch in Firmengebäude

Ludwigsburg (ost)

Am frühen Dienstagmorgen (14.10.2025) wurde eine Fensterscheibe eines Unternehmensgebäudes in der Johannes-Bieg-Straße in Erligheim von einem unbekannten Täter eingeworfen, vermutlich gegen 3.15 Uhr. Der Täter betrat dann das Gebäude ohne Erlaubnis, um laut bisherigen Informationen eine Dokumentenmappe zu stehlen. Es ist derzeit unklar, ob noch andere Gegenstände entwendet wurden. Auch die genaue Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.

Wenn Sie sachdienliche Hinweise haben, wenden Sie sich bitte an den Polizeiposten Kirchheim am Neckar unter Tel. 07143 89106-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 09:21

BPOLI-OG: Grenzkontrollen in Kehl: Türkischer Staatsangehöriger führt totalgefälschten Führerschein mit sich

Kehl (ost)

Gestern Morgen (13.10.25) überprüften Bundespolizeibeamte einen 21-Jährigen im TGV während des Sonderhalts in Kehl. Bei dem jungen Mann handelte es sich um einen türkischen Staatsbürger, der sich mit einer französischen Asylbescheinigung auswies. Diese Berechtigung gilt jedoch nicht für die Einreise über die Grenze. Aus diesem Grund begleitete er die Beamten zur Dienststelle, wo bei ihm ein vollständig gefälschter türkischer Führerschein gefunden wurde.

Der Mann wurde wegen des Versuchs der unerlaubten Einreise und der Herstellung gefälschter amtlicher Ausweisdokumente angezeigt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er nach Frankreich zurückgeschickt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

14.10.2025 – 09:18

POL-FR: Freiburg-Wiehre: Trickdiebe entwenden Schmuck aus Wohnung

Freiburg (ost)

Am Montagmittag, den 13.10.2025, gegen 13:00 Uhr haben zwei Unbekannte Schmuck aus einer Wohnung in der Scheffelstraße im Freiburger Stadtteil Wiehre gestohlen.

Die beiden Männer betraten zunächst die Wohnung einer 88-jährigen Frau und gaben vor, die Räumlichkeiten aufgrund einer Glasfaserüberprüfung betreten zu müssen.

Nachdem die beiden Unbekannten die Wohnung verlassen hatten, bemerkte die Frau das Fehlen verschiedener Schmuckstücke und rief die Polizei.

Einzelheiten zum gestohlenen Schmuck sind Gegenstand der Ermittlungen des Polizeireviers Freiburg-Nord.

Tipps, wie Sie sich vor Trickdiebstahl zu Hause schützen können:

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

14.10.2025 – 09:04

POL-MA: Heidelberg: Fahrzeugführer gefährdete und beleidigte Radfahrerin - Zeugenaufruf

Heidelberg (ost)

Gegen 23:00 Uhr am Sonntag hat ein Autofahrer eine Radfahrerin mit unzureichendem Sicherheitsabstand kurz vor der Kreuzung Zeppelinstraße/Berliner Straße im Stadtteil Handschuhsheim in Heidelberg überholt. Die 26-jährige Radfahrerin geriet dadurch ins Schwanken, konnte jedoch einen Sturz knapp vermeiden. An der Ampel, die zu diesem Zeitpunkt Rot zeigte, kam es dann zu einem lauten Streitgespräch zwischen den beiden Beteiligten, bei dem der Autofahrer die junge Frau mehrmals beleidigte. Schließlich lenkte er sein Elektrofahrzeug erneut auf die Fahrbahn der Radfahrerin, wodurch das Rad mehrmals zu kippen drohte. Nachdem die Ampel auf Grün umgeschaltet hatte, bog der Autofahrer schließlich in die Berliner Straße ab.

Bei diesem Vorfall wurde niemand verletzt und es entstand auch kein Sachschaden.

Der Fahrer wird als Mann mit kräftiger Statur beschrieben. Außerdem trug er eine Brille. Er war mit einem kompakten Leichtelektromobil (Zweisitzer) mit Heidelberger Kennzeichen unterwegs.

Die Ermittlungen wegen Straßenverkehrsgefährdung und Beleidigung wurden vom Polizeirevier Heidelberg-Nord übernommen. Personen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06221 45690 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 09:01

POL-Pforzheim: (FDS) Baiersbronn - Unfall auf B 294: Kraftradfahrerin schwer verletzt

Baiersbronn (ost)

Am Montagmorgen wurde eine 16-jährige Kraftradfahrerin nach einem Verkehrsunfall mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

Der Fahrer eines BMW, 69 Jahre alt, fuhr auf der Landesstraße 409 von Klosterreichenbach in Richtung B 294. Gegen 6:30 Uhr wollte er auf die Bundesstraße 294 abbiegen und übersah dabei die Leichtkraftradfahrerin, die aus Richtung Besenfeld kam. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem BMW und der Yamaha. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro.

Sabine Maag, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

14.10.2025 – 08:49

POL-OG: Baden-Baden - Sachschaden

Baden-Baden (ost)

Am Montagmorgen um etwa 09:30 Uhr ereignete sich auf der B500 nach der Tausenfüßlerbrücke in Richtung Innenstadt ein Verkehrsunfall zwischen einem 53-jährigen Lastwagenfahrer und einer 63-jährigen Fahrerin eines Renault. Der Zusammenstoß soll passiert sein, als der Lastwagen den Fahrstreifen nach rechts wechselte, wo die Straße von einer auf zwei Spuren erweitert wird. Dabei soll er das dort fahrende Auto übersehen haben und es daraufhin mehrere Meter mitgezogen haben. Die Fahrerin konnte Schlimmeres durch Gegenlenken verhindern, wurde jedoch durch die Wucht des Aufpralls über die Fahrbahnbegrenzung aus Hecken und einem Zaun auf den angrenzenden Fahrradweg abgewiesen, wo das Auto schließlich zum Stillstand kam. Ersthelfer sollen sofort am Unfallort gewesen sein. Nach bisherigen Informationen wurde niemand der Unfallbeteiligten verletzt. Der Sachschaden der Fahrzeuge beläuft sich insgesamt auf ungefähr 18.000 Euro.

/lo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 08:49

POL-KN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Konstanz und des Polizeipräsidiums Konstanz - Tätergruppe erpresst und verletzt Person schwer (01.10.2025 - 02.10.2025)

VS-Villingen (ost)

In der Nacht vom Mittwoch, dem 01.10.2025, auf den Donnerstag, den 02.10.2025, wurde ein 24-jähriger Mann von mehreren Personen angegriffen, schwer verletzt und es wurden Gegenstände aus seiner Wohnung gestohlen. In Villingen überwältigte eine Gruppe von fünf Personen den jungen Mann, von denen mindestens eine Person ihn kannte. Sie schlugen ihn schwer, brachten ihn in ein Auto und ließen ihn auf einem Zeltplatz in der Nähe von Villingen zurück. Kurz darauf riefen sie den Notruf an, woraufhin der schwer verletzte Mann gefunden wurde. Währenddessen betraten sie mit dem Schlüssel des 24-Jährigen seine Wohnung und entwendeten eine unbekannte Anzahl von Gegenständen. Aufgrund der Schwere der Verbrechen richtete die Kriminalpolizei Rottweil eine Ermittlungsgruppe ein. Die Staatsanwaltschaft Konstanz erwirkte am Donnerstag, dem 09.10.2025, europäische Haftbefehle. Alle fünf Täter wurden mittlerweile identifiziert und drei von ihnen wurden mit Hilfe der Kantonspolizei Basel-Stadt festgenommen. Es handelt sich um Männer im Alter von 19, 20 und 21 Jahren. Die anderen beiden Täter werden noch gesucht. Die Ermittlungen dauern an.

Staatsanwaltschaft Konstanz, Erster Staatsanwalt Andreas Mathy, Telefon: 07531 280 - 0

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 08:40

POL-FR: Todtmoos: Gebäudebrand - möglicher Tatverdächtiger festgenommen

Freiburg (ost)

Am Sonntag, den 12.10.2025, um 9:00 Uhr wurde der Feuerwehr ein Brand in einem Gebäude im Haldenweg in Todtmoos gemeldet. Die Feuerwehr konnte den Brand in der Wohnung schnell unter Kontrolle bringen. Bisherigen Informationen zufolge wurde nur eine Wohnung beschädigt, die anderen Wohnungen blieben unversehrt. Der Schaden wird auf mindestens 100.000 Euro geschätzt. Es gab keine Verletzten. Eine vorsätzliche Brandstiftung wird nicht ausgeschlossen.

Ein Verdächtiger, der kurzzeitig geflohen war, wurde während der Fahndung vorläufig festgenommen. Auch ein Polizeihubschrauber wurde bei der Suche eingesetzt. Die Ermittlungen wurden vom Kriminalkommissariat Waldshut-Tiengen übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle - Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

14.10.2025 – 08:35

POL-OG: Offenburg - Diebstahl von Getränkekisten

Offenburg (ost)

Früh am Dienstagmorgen gegen 3 Uhr ereignete sich auf dem Marktplatz ein ungewöhnlicher Diebstahl. Nach ersten Informationen gelang es einem Verdächtigen, Zugang zu einem Marktstand zu erhalten, indem er den Zaun des Standes beiseite schob und so in den hinteren Bereich gelangte. Dort lud er insgesamt 38 Getränkekisten auf einen bereitgestellten Hubwagen. Außerdem entnahm er zwei Packungen Lebensmittel aus einem unverschlossenen Behälter, bevor er sich mit dem gestohlenen Gut in Richtung Wasserstraße davon machte. Auf dem Weg dorthin zerbrachen mehrere Pfandflaschen. In der Nähe eines Cafés fiel eine komplette Getränkekiste von seinem Stapel, was Anwohner auf den Vorfall aufmerksam machte und die Polizei alarmierte. Die Beamten des Polizeireviers Offenburg trafen den 42-jährigen Dieb mit dem gestohlenen Gut an, das nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen zurück zum Marktstand gebracht wurde. Der Mann wird strafrechtlich verfolgt.

/ph

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 08:35

POL-OG: Hofweier - Mehrere PKW mit durchgestochenen Reifen

Hofweier (ost)

Zwischen Montagabend um 18:00 Uhr und Dienstagmorgen um 05:30 Uhr gab es in der Isaak-Blum-Straße mehrere beschädigte Autoreifen.

Unbekannte sollen die Reifen von sechs Autos der Marken Ford und Fiat mit einem Messer durchstochen haben.

Es ist unklar, ob es sich um eine oder mehrere Personen handelt.

Zeugen, die Informationen zum Täter haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Hohberg unter der Telefonnummer 07808 9148-0 in Verbindung zu setzen.

/lo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 08:34

POL-OG: Bühl - Zeugen nach Unfallflucht auf der B3 gesucht

Bühl (ost)

u

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 07:40

POL-Pforzheim: (CW) Bad Herrenalb - Tödlicher Verkehrsunfall zwischen Omnibus und Fußgängerin

Bad Herrenalb (ost)

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Montagnachmittag auf der K 3707 in Bernbach.

Nach den bisherigen Ermittlungen fuhr ein 52-jähriger Busfahrer gegen 16.10 Uhr auf der Moosbronner Straße, als eine 62 Jahre alte Fußgängerin aus unbekannten Gründen auf die Fahrbahn stürzte und es zu einem Zusammenstoß zwischen ihr und dem Linienbus kam. Die Frau wurde vom Bus erfasst und erlitt so schwere Verletzungen, dass sie noch am Unfallort verstarb. Der Bus hatte nur den Fahrer an Bord. Zu diesem Zeitpunkt wurden keine Passagiere befördert. Der Omnibus wurde sichergestellt. Die Fahrbahn musste vorübergehend vollständig gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen.

Die Ermittlungen der Verkehrspolizeiinspektion Pforzheim sind noch im Gange.

Sabine Maag, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

14.10.2025 – 07:31

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Verkehrsunfälle - Tunnelsperrung - Einbruchsversuch - Pkw beschädigt

Aalen (ost)

Althütte: Fahrerflucht

Am Montag gegen 10.15 Uhr beschädigte eine 80-jährige VW-Fahrerin beim Ausparken in der Hauptstraße einen Mercedes. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 4000 Euro. Danach fuhr sie weg, wurde aber schnell ermittelt. Gegen die Frau wird nun strafrechtlich ermittelt, und sie muss auch mit Konsequenzen für ihren Führerschein rechnen.

Fellbach: Fahrerfluchten

Ein unbekannter Fahrer eines Peugeots verursachte zwischen Donnerstag, den 9. Oktober und Montag, den 13. Oktober einen Schaden von rund 8000 Euro an einem in der Pfarrstraße geparkten Mercedes der A-Klasse. An der Unfallstelle blieb eine Radabdeckung des verursachenden Fahrzeugs zurück.

Zwischen Samstag, 10 Uhr und Montag, 8.30 Uhr wurde ein Mercedes der M-Klasse beschädigt, der im Adalbert-Stifter-Weg parkte. Der Verursacher hinterließ etwa 4000 Euro Schaden. Hinweise werden vom Polizeirevier Fellbach in beiden Fällen unter Telefon 0711/57720 erbeten.

Fellbach: Sperrung des Stadttunnels

Der Stadttunnel Fellbach musste am Montag für etwa 30 Minuten gesperrt werden. Grund war ein kleines Feuer, das sich gegen 15.40 Uhr aus unbekannten Gründen im Laub in der Straßenrinne entzündete. Die Feuerwehr löschte den kleinen Brand. Es entstand kein nennenswerter Sachschaden.

Kernen-Rommelshausen: Einbruchsversuch

Ein Einbrecher versuchte am letzten Freitag zwischen 18 Uhr und 23 Uhr die Haustür sowie ein Kellerfenster eines Wohnhauses in der Waiblinger Straße aufzuhebeln. Er scheiterte jedoch an seinen Versuchen. Hinweise auf den Einbrecher oder verdächtige Beobachtungen nimmt der Polizeiposten Kernen unter Telefon 07151/41798 entgegen.

Kernen-Stetten: Fahrerflucht

Am Montagmorgen gegen 7.30 Uhr fuhr eine 48-jährige VW Polo-Fahrerin auf der L1199 von Stetten in Richtung Weinstadt. Kurz nach dem Ortsausgang kam ihr ein weißer Kleinwagen entgegen, dessen Fahrer zu weit auf die Gegenfahrbahn geriet und die Außenspiegel berührte. Der Verursacher setzte seine Fahrt fort und verursachte etwa 500 Euro Schaden. Hinweise werden vom Polizeirevier Fellbach unter Telefon 0711/57720 entgegengenommen.

Waiblingen: Leicht verletzte Motorradfahrerin bei Unfall

Ein 36-jähriger Mercedes-Fahrer wollte am Montag gegen 7:15 Uhr von der Korber Straße nach links in die Straße Im Sämann abbiegen und übersah dabei eine entgegenkommende 18-jährige Motorradfahrerin auf ihrer Yamaha. Die Motorradfahrerin stürzte nach der Kollision mit dem Auto und erlitt leichte Verletzungen. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 4000 Euro.

Winnenden: Pkw beschädigt - Zeugen gesucht

Zwischen 8:50 Uhr und 9:10 Uhr wurde am Montag der rechte Außenspiegel eines Mercedes in der Hölderlinstraße beschädigt. Der Spiegel wurde vermutlich mit einem Feuerzeug beschädigt. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Winnenden unter der Telefonnummer 07195 6940 entgegen.

Berglen: Gas- und Bremspedal verwechselt

Eine 70-jährige Toyota-Fahrerin verwechselte am Montag kurz nach 15:00 Uhr in der Erlenstraße das Bremspedal mit dem Gaspedal und kam daher nach links von der Straße ab, wo sie mit einem Gartenzaun kollidierte. Der entstandene Schaden wird auf insgesamt 7000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 07:00

HZA-HN: Unversteuerte Tabakwaren bei Kontrollen entdeckt

Heilbronn (ost)

Beamte der Verkehrskontrolleinheit führten am vergangenen Freitagnachmittag in Backnang und Ludwigsburg Steueraufsichtsmaßnahmen durch.

Es wird überprüft, ob frei verkäufliche, verbrauchsteuerpflichtige Waren wie Alkohol oder Tabak ordnungsgemäß versteuert sind.

In beiden ausgewählten Einzelhandelsgeschäften stellten die Zollbeamten unmittelbar nach dem Betreten der Läden sowohl in den Schaufenstern als auch in den angrenzenden Lagerbereichen unversteuerte Tabakwaren in Form von Vapes und Wasserpfeifentabak fest. Die verstärkten Kontrollen in beiden Geschäften führten zu weiteren Funden von Vapes ohne Steuerzeichen in verschiedenen Schubladen und anderen Lagerorten.

Durch den Verkauf offensichtlich unversteuerter Tabakwaren-Substitute oder unversteuerter Wasserpfeifentabak entsteht für denjenigen, der die Waren besitzt, Tabaksteuer. Der festgestellte Steuerschaden im Zuge der Zollmaßnahmen beläuft sich auf mehr als 7.000 Euro.

Die Einsatzkräfte leiteten vor Ort Steuerstrafverfahren gegen die Ladeninhaber ein. Insgesamt wurden 24.924 ml an Tabakwaren-Substituten sowie 31 kg unversteuerter Wasserpfeifentabak beschlagnahmt. Weitere 8,4 kg Wasserpfeifentabak wurden zur weiteren Überprüfung sichergestellt, da Zweifel an der Verkehrsfähigkeit des Tabaks und an der Echtheit der verwendeten Steuerzeichen bestehen.

Die laufenden Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Heilbronn
Pressesprecher
Marcel Schröder
Telefon: 07131-8970-1050
Mobil: 0175 / 26 90 512
Fax: 07131/8970-1999
E-Mail: presse.hza-heilbronn@zoll.bund.de
www.zoll.de

14.10.2025 – 06:55

POL-AA: Ostalbkreis: Diebstahl - PKW rollt davon - Unfälle

Aalen (ost)

Aalen: Auffahrunfall

Am Montag gegen 11 Uhr fuhr eine 26-jährige Frau mit ihrem Skoda die Lettenbergstraße in Richtung Kreisstraße 3326. An der Einmündung fuhr sie aus Unachtsamkeit auf den bereits dort stehenden Skoda einer 44-jährigen Frau auf. Dabei wurde die 44-Jährige leicht verletzt.

Aalen: Diebstahl eines E-Scooters

Ein E-Scooter der Marke XIAOMI mit dem Versicherungskennzeichen 784-OGB wurde am Montag zwischen 7:45 Uhr und 13 Uhr in der Turnstraße gestohlen. Der Scooter war auf dem Schulhof an einem Fahrradständer mit einem Schloss gesichert abgestellt. Hinweise zum Diebstahl oder zum Verbleib des E-Scooters nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 entgegen.

Aalen: Auto rollt weg

Am Montag parkte ein 29-jähriger Mann seinen VW Golf in der Max-Eyth-Straße, ohne ihn ausreichend gegen das Wegrollen zu sichern. Das Fahrzeug rollte daraufhin die Straße hinab und kollidierte mit einer Straßenlaterne. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 3000 Euro.

Schwäbisch Gmünd: Fahrradfahrer gestürzt

Am Montag gegen 15:30 Uhr fuhr ein 45-jähriger Radfahrer auf einem Forstweg von der Eckwaldstraße in Richtung Schießtal. Vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers stürzte der Radfahrer und verletzte sich dabei. Er wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht.

Schwäbisch Gmünd: Diebstahl

Am Sonntag um 21 Uhr parkte ein Fahrer seine Piaggio Ape auf einem Zweiradstellplatz in der Hintere Schmiedgasse. Als er am Montag gegen 8:30 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er fest, dass drei magnetisch angebrachte Werbetafeln gestohlen wurden. Hinweise zum Diebstahl nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Rufnummer 07171 3580 entgegen.

Schwäbisch Gmünd: Radfahrerin verunglückt

Am Montag gegen 13 Uhr fuhr eine 72-jährige Radfahrerin den Mönchholzweg in Richtung Kreisstraße 3329. Aus unbekannten Gründen stürzte die Radfahrerin allein und verletzte sich schwer. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Rufnummer 07171 3580 zu melden.

Ellwangen: LKW-Fahrer verliert die Kontrolle

Am Montag um 7:35 Uhr fuhr ein 61-jähriger Fahrer eines Sattelzuges auf der BAB 7 in Richtung Ulm. Zwischen den Anschlussstellen Ellwangen und Allensbach/Westhausen kam das Fahrzeug aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und beschädigte insgesamt 15 Schutzplankenelemente. Zudem lief anschließend Dieselkraftstoff aus dem LKW aus. Die rechte Fahrspur musste gesperrt werden. Die Feuerwehr Ellwangen und die Autobahnmeisterei waren vor Ort. Der LKW musste abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden am Sattelzug wird auf etwa 11.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 06:15

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfall und Einbruch

Aalen (ost)

Gaildorf: Kollision bei Gegenverkehr

Am Montagnachmittag gegen 13:00 Uhr fuhr ein 32-jähriger Busfahrer die Raiffeisenstraße von Eutendorf in Richtung Ottendorf. In einer scharfen Kurve geriet sein Bus leicht auf die andere Fahrspur und berührte eine entgegenkommende 30-jährige Audi-Fahrerin. Dadurch entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 6000 Euro.

Wallhausen: Einbruch

Ein Einbrecher gelangte am frühen Dienstagmorgen gegen 03 Uhr in ein Gebäude im Heidweg. Dort entwendete er einen niedrigen vierstelligen Bargeldbetrag. Hinweise zu dem bisher unbekannten Einbrecher nimmt das Polizeirevier Crailsheim unter der Telefonnummer 07951 4800 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 03:59

POL-MA: Mannheim: Rauchentwicklung im Bereich Wasserturm - PM 2

Mannheim (ost)

Wie bereits erwähnt, ereignete sich gestern Abend gegen 19 Uhr ein Vorfall, bei dem die Feuerwehr und die Polizei eingreifen mussten. Ein Passant alarmierte die Rettungskräfte, nachdem er Rauch aus einem Gebäude am Friedrichsplatz in Mannheim bemerkt hatte. Die Feuerwehr konnte daraufhin einen Brand in der Küche eines Büros entdecken und schnell unter Kontrolle bringen.

Aufgrund des starken Rauchs und des Einsatzes von Rettungsfahrzeugen musste der Verkehr im Bereich des Wasserturms umgeleitet werden. Dies führte zu kurzfristigen Verkehrsbehinderungen und Staus im Stadtzentrum.

Zum Glück wurden bei dem Brand vier Personen durch Rauchgas nur leicht verletzt. Sie wurden vor Ort vom Rettungsdienst versorgt.

Der Schaden wird vorläufig auf etwa 60.000 Euro geschätzt. Aufgrund des Brandschadens können die Büros derzeit nicht betreten werden. Die Ursache für den Brand könnte ein elektronisches Küchengerät sein. Wie es zu dem Brand kommen konnte, wird derzeit vom Brandermittler des Polizeireviers Mannheim-Oststadt untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Jens Riemenschneider
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

14.10.2025 – 01:02

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung

Aalen (ost)

Winnenden: Aufhebung der öffentlichen Fahndung nach dem vermissten Mann vom 13.10.2025

Die Fahndung vom 13.10.2025 um 15:17 Uhr wird eingestellt. Bitte entfernen Sie die Bilder und Namen von den Plattformen. Der Vermisste ist in der Nacht von Montag auf Dienstag eigenständig zurückgekehrt und wohlauf.

Ursprüngliche Meldung

Öffentliche Fahndung nach vermisstem Mann

Ein Mann aus Winnenden wird seit Sonntagmittag vermisst. Er ist auf Medikamente angewiesen und möglicherweise in einer hilflosen Situation.

Weitere Informationen und ein Foto sind unter folgendem Link verfügbar: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/winnenden-vermisstenfahndung-2/

Hinweise zum Vermissten nimmt das Polizeipräsidium Aalen unter der Rufnummer 07361 5800 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24