Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 15.07.2025
Heutige (15.07.2025) Blaulichtmeldungen aus Baden-Württemberg
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
KFV Bodenseekreis: Verkehrsunfall bei Grasbeuren: Zwei Verletzte bei Frontalkollision
Salem (ost)
Gemeinsame Bekanntmachung der Freiwilligen Feuerwehr Salem und des Kreisfeuerwehrverbandes Bodenseekreis e.V.
Am Nachmittag des Dienstags (15. Juli 2025) ereignete sich gegen 16:53 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der Kreisstraße K7761 zwischen Grasbeuren und Baitenhausen. Zwei Fahrzeuge - ein Mini Cooper und ein VW Beetle - kollidierten frontal miteinander. Laut ersten Berichten waren beide Fahrer in ihren Fahrzeugen eingeklemmt.
Die Feuerwehr Salem rückte mit einer großen Anzahl von Einsatzkräften aus verschiedenen Ortsteilen zur Unfallstelle aus. Zur Unterstützung wurde auch ein Fahrzeug der Feuerwehr Markdorf im Rahmen der Überlandhilfe alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass die Insassen zwar nicht eingeklemmt waren, jedoch aufgrund der Verformung der Fahrzeuge nicht eigenständig aussteigen konnten. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle, gewährleistete den Brandschutz und unterstützte gemeinsam mit dem Rettungsdienst bei der schonenden Rettung beider Verletzter. Diese wurden anschließend von Rettungskräften in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Die Feuerwehr hat keine Informationen zur genauen Unfallursache, zur Schwere der Verletzungen der beteiligten Fahrer oder zur Höhe des Schadens und verweist auf die Pressestelle des Polizeipräsidiums.
Insgesamt waren 7 Fahrzeuge und 31 Einsatzkräfte der Feuerwehr vor Ort im Einsatz.
Verwendete Kräfte:
Hier geht es zur Originalquelle
Kreisfeuerwehrverband Bodenseekreis e. V.
Martin Scheerer
Mobil: +49 178 5384694
E-Mail: pressesprecher@kfv-bodenseekreis.de
www.kfv-bodenseekreis.de
FW Weinheim: Brand im Keller in der Mannheimer Straße
Weinheim (ost)
Am Dienstagmittag wurde die Feuerwehr Weinheim in die Mannheimer Straße zu einem Kellerbrand gerufen. Daher musste für den Einsatz die Mannheimer Straße und die Bahnstrecke der RNV gesperrt werden.
Weinheim. Am Dienstagnachmittag wurde die Feuerwehr Weinheim mit den Abteilungen Stadt, Sulzbach und Oberflockenbach zu einem gemeldeten Kellerbrand in die Mannheimer Straße alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle drang bereits Rauch aus dem Kellerschacht des Gebäudes. Das erste Löschfahrzeug baute einen Löschangriff über den Keller auf. Um die Wasserversorgung sicherzustellen, musste ein Hydrant in der nahegelegenen Badeniastraße genutzt werden. Daher war es notwendig, die Mannheimer Straße für den Verkehr vollständig zu sperren. Auch die Straßenbahnverbindung war davon betroffen. Die RNV wurde informiert und der Bahnverkehr in beide Richtungen wurde vorübergehend eingestellt.
Mehrere Trupps unter Atemschutz erkundeten das Gebäude. Parallel wurde über die Viernheimer Straße ein weiterer Löschangriff vorbereitet. Im Verlauf der Erkundung stellte sich heraus, dass sich der Rauch auf zwei Stockwerke verteilt hatte. Nach einer intensiven Lageerkundung konnte der Brand in einer Lüftungsanlage festgestellt werden. Der Brand selbst war klein und konnte zügig gelöscht werden. Dennoch hatte das Feuer für eine erhebliche Rauchentwicklung gesorgt.
Nach Abschluss der Löschmaßnahmen wurden die betroffenen Bereiche belüftet und der Einsatz konnte nach etwa zwei Stunden beendet werden. Während der Aufräumarbeiten erlitt ein Feuerwehrangehöriger ein medizinisches Problem und musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Weinheim
Ralf Mittelbach
Telefon: 06201/82183
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit.feuerwehr@weinheim.de
https://www.feuerwehr-weinheim.de/
POL-RT: Verpuffung, mehrere Verkehrsunfälle - teilweise mit Schwerverletzten, Einbruch in Gaststätte
Reutlingen (ost)
Feuer verursacht durch Zigarette
Am Dienstagvormittag erlitt ein Bewohner einer Pflegeeinrichtung in Rappertshofen schwere Verletzungen. Gegen zwölf Uhr wurden die Feuerwehr, der Rettungsdienst und die Polizei alarmiert, nachdem ein Brand mit einer verletzten Person gemeldet wurde. Nach den bisherigen Ermittlungen hatte ein Bewohner, der aufgrund einer medizinischen Ursache auf die Nutzung eines Sauerstoffgeräts angewiesen ist, eine Zigarette angezündet, was zu einer Verpuffung führte. Der Mann erlitt dabei Brandverletzungen und wurde nach der notärztlichen Erstversorgung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Vorsorglich waren zwei Löschzüge der Feuerwehr zum Einsatzort ausgerückt. (gj)
Lichtenwald (ES): Unfall beim Herausfahren
Ein Verletzter und ein Sachschaden von etwa 16.500 Euro waren die Folgen eines Verkehrsunfalls am Dienstagmittag in Hegenlohe. Gegen 13 Uhr wollte eine 60-jährige Frau rückwärts ausparken, nachdem sie ihren VW am Straßenrand der Thomashardter Straße geparkt hatte. Dabei kam es zu einer Kollision mit dem Sprinter eines 47-Jährigen. Die VW-Fahrerin erlitt dabei laut ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte sie zur weiteren Behandlung in eine Klinik. (rd)
Mössingen (TÜ): Lkw kippte um
Ein Lkw-Fahrer wurde ersten Erkenntnissen zufolge leicht verletzt, als sein Lkw am Dienstagvormittag auf dem Gelände einer Baustelle umkippte. Der 24-Jährige war kurz vor zehn Uhr rückwärts auf der Baustelle in der Mössinger Straße im Stadtteil Belsen unterwegs und wollte Kies vom Anhänger abladen. Aufgrund der unebenen Bodenbeschaffenheit kippte der Anhänger samt Lkw auf die rechte Seite. Der 24-Jährige wurde im Führerhaus eingeklemmt und musste von der Feuerwehr, die mit vielen Einsatzkräften vor Ort war, befreit werden. Ein Rettungswagen brachte ihn anschließend ins Krankenhaus. Die Verkehrspolizei Tübingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)
Hechingen (ZAK): Einbruch in Gaststätte
In der Nacht von Montag auf Dienstag brachen Unbekannte in eine Gaststätte in der Hagelwasenstraße ein. Um 3.15 Uhr wurde die Polizeieinsatzzentrale alarmiert. Vor Ort stellten die Polizeibeamten fest, dass Unbekannte zunächst versucht hatten, gewaltsam durch eine Tür ins Gebäude einzudringen. Als dies nicht gelang, verschafften sie sich über eine Terrassentür gewaltsam Zugang zum Haus, wo sie neben den Gasträumen auch das Büro und andere Räumlichkeiten durchsuchten. Da dort nichts Wertvolles aufbewahrt wurde, fiel ihnen laut ersten Erkenntnissen nur eine kleine Menge Bargeld aus der Kaffeekasse in die Hände. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 10.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Hechingen hat mit Unterstützung von Spurensicherungsspezialisten der Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. (cw)
Balingen (ZAK): Motorradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen auf der Wilhelm-Kraut-Straße erlitt ein Motorradfahrer schwere Verletzungen. Der 41-jährige Mann war kurz vor 6.30 Uhr stadteinwärts auf seiner Honda unterwegs und bemerkte offenbar zu spät, dass eine vor ihm fahrende 24-Jährige mit ihrem Cupra auf den Parkplatz eines Unternehmens abbiegen wollte und bereits geblinkt hatte. Beim anschließenden Bremsmanöver stürzte der 41-Jährige auf die Straße und prallte gegen das Heck des Pkws. Sein Motorrad kam auf dem rechten Fahrstreifen zum Liegen. Nach einer Erstversorgung vor Ort musste der schwer verletzte Mann mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden an den Fahrzeugen auf mehrere tausend Euro. Die Honda musste abgeschleppt werden. Neben Rettungsdienst und Polizei war auch die Feuerwehr am Unfallort. (mr)
Albstadt (ZAK): Radfahrer schwer gestürzt
Ein 40 Jahre alter Radfahrer erlitt am Dienstagmorgen bei einem Sturz bei Truchtelfingen schwerwiegende Verletzungen. Der Radfahrer war kurz nach 5.30 Uhr auf einem Radweg in Verlängerung der Tennentalstraße unterwegs. Ersten Erkenntnissen zufolge stürzte er nach dem Übergang von einem Wald- auf einen Schotterweg aufgrund eines Bremsmanövers. Der Rettungsdienst brachte ihn zur stationären Behandlung ins Krankenhaus. (rd)
Hier geht es zur Originalquelle
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Pkw überschlägt sich mehrfach
Neckar-Odenwald-Kreis (ost)
Bundesstraße B292 / Adelsheim: Fahrzeug von B292 abgekommen - Fahrer schwer verletzt
Ein schwer verletzter Mann und ein Gesamtschaden von etwa 23.000 Euro sind die Folgen eines Unfalls am Dienstagnachmittag in der Nähe von Adelsheim. Um etwa 15:10 Uhr war ein 36-jähriger Fahrer mit seinem Audi A4 auf der Bundesstraße 292 von Adelsheim in Richtung Schefflenz unterwegs. Das Auto kam nach rechts von der Straße ab und durchfuhr eine Verdolung. Daraufhin überschlug sich das Fahrzeug mehrmals und wurde schwer beschädigt. Der Mann musste aus dem Auto gerettet werden und wurde dann mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der Unfall wurde mutmaßlich durch die Alkoholisierung des 36-Jährigen verursacht. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,8 Promille. Die Straße wurde für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten vollständig gesperrt.
Die Polizei Heilbronn hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal. Hier ist der Link zu unserem Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Brühl/ Rhein-Neckar: Mann und Frau bestehlen Senioren - Zeugen gesucht
Brühl/ Rhein-Neckar (ost)
Am Montag um 14:30 Uhr wurde ein 82-jähriger Mann auf einem Parkplatz an der Mannheimer Landstraße von einem Unbekannten angesprochen. Der Fremde bat um Hilfe beim Wechseln einer 2-Euro-Münze. Der hilfsbereite Senior suchte in seiner Geldbörse nach Kleingeld und bemerkte dabei eine unbekannte Frau neben sich. Nach dem Wechselvorgang stiegen die beiden Unbekannten in einen grauen Mercedes und fuhren davon. Der ältere Herr bemerkte, dass einige Geldscheine aus seiner Geldbörse fehlten und notierte sich das Kennzeichen des Fahrzeugs. Als der Unbekannte dies bemerkte, gab er dem Senior 150 Euro und behauptete, dass die Scheine ihm heruntergefallen seien, bevor er wieder ins Auto stieg und davonfuhr.
Der Verdächtige war zwischen 50 und 55 Jahre alt, 175 cm bis 180 cm groß und trug eine Brille mit dunklem Gestell. Er hatte graumeliertes Haar und entsprach äußerlich einem nordafrikanischen Phänotyp. Über die Frau liegt keine detaillierte Beschreibung vor, außer dass sie ein grünes Kleid trug.
Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Brühl übernommen. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06202/ 71282 zu melden.
Weitere Informationen dazu, wie Sie sich und Ihre Familie vor solchen Betrugsversuchen schützen können, finden Sie auch online: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Gaggenau - UnfallfluchtZeugen gesucht
Gaggenau (ost)
Am Samstag parkte eine Fahrerin eines VW Touran von 11 bis 19 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums im ersten Obergeschoss in der Theodor-Bergmann-Straße. Ein unbekannter Fahrzeugführer beschädigte wahrscheinlich beim Ausparken den ordnungsgemäß geparkten VW Touran, der vorwärts in der Parklücke stand. Danach entfernte sich der unbekannte Fahrzeugführer unerlaubt von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Der Sachschaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Der Unfallverursacher war wahrscheinlich ein schwarzer SUV, der zwei Fahrräder auf einer speziellen Fahrradhalterung am Heck transportierte. Wer Informationen zum Unfall oder zum Unfallverursacher hat, soll sich bitte unter der Telefonnummer 07225 / 9887 - 0 bei der Polizei in Gaggenau melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: 21-Jähriger in der Altstadt beraubt - Zeugen gesucht - Korrekturmeldung
Heidelberg (ost)
Im Verlauf der Ermittlungen der Kriminalpolizei stellte sich heraus, dass der Raub bereits um 1:10 Uhr am Sonntag stattfand, und nicht erst um 3 Uhr. Die aktualisierte Pressemitteilung lautet wie folgt:
In der Nacht von Samstag auf Sonntag war ein 21-jähriger Mann in der Altstadt von Heidelberg unterwegs. Gegen 1:10 Uhr wurde er auf der Hauptstraße in der Nähe eines Tabakgeschäfts von einem Unbekannten um Geld gebeten. Der 21-Jährige lehnte dies deutlich ab. Daraufhin schlug der Unbekannte mehrmals auf ihn ein, bis er zu Boden fiel und trat dann gegen seinen Kopf. Anschließend flüchtete der Unbekannte in eine unbekannte Richtung. Der 21-Jährige bemerkte später, dass ihm ein Ring, sein Handy und etwas Kleingeld fehlten. Er kann sich nicht mehr genau daran erinnern, wie ihm die Gegenstände genommen wurden. Erst einige Stunden später meldete er den Vorfall der Polizei.
Der Verdächtige wird als Mann von 180 bis 185 cm Größe und etwa 20 Jahren beschrieben. Er war muskulös und sprach Deutsch. Er trug eine schwarze Jeans mit Löchern, weiße Sneaker, ein schwarzes T-Shirt von Snipes mit der Aufschrift "Fuck This" und eine rote Air Jordan Kappe.
Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts des Raubes.
Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Gefährliche Fahrweise in Küssaberg - Zeugenaufruf
Freiburg (ost)
Landkreis Waldshut-Tiengen
Am 14.07.2025, gegen 17:15 Uhr, ereignete sich auf der L 161 bei Küssaberg ein gefährlicher Überholvorgang, vermutlich von einem blauen Ford Mustang mit WT-Kennzeichen. Dadurch wurden andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr gebracht. Zeugen, die dies beobachtet haben, oder möglicherweise selbst betroffen waren, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Tiengen, 07741-8316-283, oder rund um die Uhr beim Polizeirevier Waldshut-Tiengen, 07751-8316-531, zu melden.
Zeitpunkt: 16:00 Uhr
FLZ/as
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 / 882-0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-AA: Ostalbkreis: Unfallflucht - Schulevakuierung wegen Ölgeruch
Aalen (ost)
Mutlangen: Beschädigung eines geparkten VW
Ein VW, der auf einem Kundenparkplatz eines Discounters in der In der Breite abgestellt war, wurde von einem unbekannten Autofahrer beschädigt, der wahrscheinlich mit einem weißen Lieferwagen unterwegs war. Der Schaden wurde um 15 Uhr entdeckt. Hinweise zum Verursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Rufnummer 07171 3580 entgegen.
Kirchheim am Ries: Evakuierung der Schule aufgrund von Ölgeruch
Am Dienstag gegen 08:50 Uhr wurde bei der Alemannenschule in der Schillerstraße Heizöl geliefert. Möglicherweise wurde der Grenzwertgeber am Öltank durch einen Bedienungsfehler deaktiviert. Dadurch liefen mehrere hundert Liter Heizöl aus der Tanköffnung in die vorgeschriebene Betonauffangwanne. Es kam zu keiner Umwelt- oder Gesundheitsgefährdung für Schüler und Lehrer. Das Gebäude musste jedoch wegen des starken Geruchs evakuiert werden. Eine Spezialfirma zur Reinigung und Entsorgung des Öls wurde hinzugezogen. Die Feuerwehr Kirchheim war mit drei Fahrzeugen und 14 Feuerwehrleuten vor Ort, während die Feuerwehr Bopfingen mit drei Fahrzeugen und 24 Feuerwehrleuten anwesend war.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Sandhausen/ Rhein-Neckar-Kreis/ L 598: Auffahrunfall mit vier Fahrzeugen
Sandhausen/ Rhein-Neckar-Kreis/ L 598 (ost)
Am Montag gab es auf der L 598 zwischen Walldorf und Sandhausen einen Auffahrunfall. Gegen 9 Uhr kam es vor einer Ampel zu einem Verkehrsstau. Die 53-jährige Fahrerin eines Mercedes-Benz bemerkte die Verkehrssituation zu spät und fuhr mit ihrem Auto auf einen vorausfahrenden Lexus auf. Durch den Aufprall entstand ein Domino-Effekt, bei dem der Lexus auf einen VW und dieser wiederum auf einen Mini geschoben wurde. Der Sachschaden wurde auf 45.000 Euro geschätzt. Der 58-jährige Lexus-Fahrer und eine 32-jährige Insassin des VW wurden bei dem Unfall leicht verletzt und wurden ins Krankenhaus gebracht. Die weiteren Unfallermittlungen wurden vom Polizeirevier Wiesloch übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Reilingen/ Rhein-Neckar-Kreis: Einbrecher fällt von Balkon - Zeugen gesucht
Reilingen/ Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Freitag um 14 Uhr versuchte ein Unbekannter, über eine offene Balkontür im ersten Stock eines Einfamilienhauses in der Bürgermeister-Kief-Straße einzudringen. Als er versuchte, auf den Balkon zu klettern, brach die dort befindliche Regenrinne aus Edelstahl von der Hauswand ab, und der Mann fiel aus einer Höhe von über 3 Metern zusammen mit der Regenrinne auf den Boden. Nach dem fehlgeschlagenen Einbruchsversuch flohen der Mann und ein mutmaßlicher Komplize über einen Pfad in Richtung eines Möbelhauses.
Die beiden Verdächtigen sollen zwischen 25 und 35 Jahre alt gewesen sein und dem äußeren Erscheinungsbild nach osteuropäisch ausgesehen haben. Einer trug eine blaue Jeans und ein rotes T-Shirt, hatte kurze schwarze Haare und war von untersetzter Statur. Der andere trug eine blaue Jeans, ein weißes T-Shirt, eine schwarze Sonnenbrille und eine schwarze Männerhandtasche. Er hatte einen Vollbart, war kräftig gebaut und hatte volle Lippen. Seine zurückgekämmten Haare waren gegelt.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des versuchten Einbruchs aufgenommen.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC), (HDH), (GP), (UL) Region - Vorsicht vor schwerem GerätZur Erntezeit bringen Landwirte mit oft überbreiten Fahrzeugen die Früchte des Feldes ein.
Ulm (ost)
Während der Zeit der Ernte sind vermehrt landwirtschaftliche Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs. Diese Fahrzeuge sind in der Regel breiter als üblich und erfordern eine erhöhte Vorsicht im Straßenverkehr.
Die landwirtschaftlichen Geräte werden während der Erntezeit besonders stark beansprucht. Daher können Blinker und Rücklichter schmutzig oder defekt sein. Dies erhöht das Risiko von Unfällen. Obwohl die Fahrer der Geräte verpflichtet sind, sie in Ordnung zu halten, empfiehlt die Polizei dennoch besondere Rücksicht gegenüber land- und forstwirtschaftlichen Fahrzeugen.
Oftmals ist es erforderlich, schnell zu handeln, um die Ernte einzubringen. Dabei darf die Sicherung der Ladung nicht vernachlässigt werden. Auch kleine Heu- oder Strohballen, die auf die Straße fallen, können für andere Verkehrsteilnehmer zu gefährlichen Hindernissen werden.
Insbesondere an Einmündungen von Feldwegen müssen Verkehrsteilnehmer während der Erntezeit mit verschmutzten Straßen rechnen, die besonders in Kurven und bei Nässe gefährlich sind. Die Polizei empfiehlt daher: Passen Sie Ihre Geschwindigkeit immer den Wetter- und Straßenverhältnissen an.
Landwirtschaftliche Arbeitsfahrzeuge bewegen sich oft nur mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 km/h. Beim Überholen eines Traktors muss sichergestellt werden, dass dieser nicht am nächsten Feldweg abbiegen möchte. Außerhalb geschlossener Ortschaften kann beim Überholen zusätzlich gehupt und die Lichthupe betätigt werden. Wenn man sich Traktoren nähert, sollte man rechtzeitig langsamer fahren. Es sollte auch beachtet werden, dass Anbaugeräte (z.B. Schwader) beim Abbiegen ausschwenken können. Daher muss immer ausreichender Sicherheitsabstand eingehalten werden.
Wer sich der besonderen Gefahren während der Erntezeit bewusst ist, angemessen Geschwindigkeit und Abstand wählt und nur bei klaren Bedingungen überholt, wird sicher ans Ziel kommen.
++++
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Kuchen - Auseinandersetzung eskaliertIn der Nacht auf Montag leisteten ein 41-Jähriger und eine 38-Jährige in Kuchen erheblichen Widerstand.
Ulm (ost)
Um Mitternacht wurde die Polizei zu einem Vorfall mit Verletzten in der Hauptstraße gerufen. Ersten Informationen zufolge griff ein 41-jähriger Mann in einer Wohnunterkunft Personen mit einer zerbrochenen Bierflasche an. Ein 21-jähriger und eine 38-jährige Person erlitten leichte Verletzungen. Bei der Festnahme leistete der 41-Jährige erheblichen Widerstand gegen die Polizei. Auch die 38-Jährige wurde aufgrund ihres aggressiven Verhaltens gegenüber den Beamten in Gewahrsam genommen. Sanitäter waren vor Ort und versorgten sowohl die Verletzten als auch den Angreifer, der selbst eine Schnittverletzung an der Hand erlitt.
Ein Rettungswagen brachte den Verdächtigen zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Der 21-Jährige wurde nach der Erstversorgung vor Ort entlassen. Die Polizei Geislingen ermittelt nun wegen schwerer Körperverletzung gegen den 41-jährigen Mann. Auch die festgenommene 38-Jährige muss mit einer Anzeige wegen tätlichen Angriffs gegen Polizeibeamte rechnen, da sie zwei Beamte attackierte und Widerstand leistete. Dabei biss sie einem Beamten ins Bein, wodurch der 24-jährige Beamte leicht verletzt wurde. Der Grund für die Auseinandersetzung zwischen den Beteiligten, die alle ukrainische Staatsbürger sind, ist bisher noch unklar.
++++1362760
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Motorradunfall mit schwer verletzter Person - PM 2
Mannheim (ost)
Knapp vor 15 Uhr ereignete sich am Montag auf der Kloppenheimer Straße, zwischen der Endinger Straße und dem Bellinger Weg, ein Verkehrsunfall mit einem Motorrad, bei dem nur eine Person beteiligt war. Laut aktuellen Ermittlungen verlor ein 19-jähriger Motorradfahrer aufgrund zu hoher Geschwindigkeit auf glattem Untergrund die Kontrolle über seine Honda. Er geriet nach links von der Straße ab und prallte gegen einen Baum, wobei er sich schwere Verletzungen zuzog. Ein Krankenwagen brachte ihn zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus.
Der Schaden an der Honda wird auf 10.000 Euro geschätzt. Die Unfallermittlungen wurden vom Polizeirevier Ladenburg übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Pkw von Bundesstraße abgekommen
Heilbronn (ost)
Zwingenberg: Auto verlässt B37 - Schutzengel an Bord Ein 89-Jähriger hatte am Dienstagnachmittag mehrere Schutzengel bei einem Unfall auf der Bundesstraße 37 bei Zwingenberg an Bord. Kurz nach 13 Uhr fuhr der Senior mit seinem Smart von Eberbach in Richtung Zwingenberg, als er kurz nach Lindach, aus bisher ungeklärter Ursache, nach rechts von der Straße abkam. Nur ein Baum in der Böschung verhinderte, dass der Smart in den Neckar fuhr. Der 89-Jährige konnte das Auto leicht verletzt verlassen und wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der Smart ist derzeit in der Böschung gesichert und ein Abrutschen in den Neckar ist nicht mehr möglich. Ein größeres Bergungsfahrzeug wird im Laufe des Nachmittags vor Ort sein, um das Auto zu bergen. Während der Bergungsarbeiten wird die Bundesstraße 37 zeitweise gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Unbekannte rauben knapp mehrere hundert Euro - Zeugenaufruf
Mannheim (ost)
Am Montagmorgen um 10:45 Uhr nahm ein 44-jähriger Herr Geld von einer Bank am Hauptbahnhof Mannheim ab. Kurz danach wurde er von einer unbekannten Frau angesprochen, die um Geld bat. Der Mann war nett und gab ihr Geld. Danach rief die Frau einen Mann an, der kurz darauf mit einem grauen Auto ankam. Der 44-Jährige stieg mit der Frau in das Auto. Als das Auto an der Ecke Möhlstraße / Stolzstraße anhielt und der Mann aussteigen wollte, schlug der Fahrer plötzlich auf ihn ein und raubte das mitgeführte Geld. Der 44-Jährige wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht.
Das Kriminalkommissariat Mannheim der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Ermittlungen wegen Raubes übernommen. Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 0621 174-4444 an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) KORREKTUR PERSONEN Laichingen - Zwei Personen bei Unfall schwer verletztAm Montag kam es zu einem Verkehrsunfall mit drei Beteiligten bei Heroldstatt.
Ulm (ost)
Wir haben berichtet: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110979/6077253. Die Personen wurden im Verlauf des Vorfalls vertauscht.
Ein 26-jähriger Fahrer eines VW stieß zunächst mit dem entgegenkommenden Fahrer eines Suzuki zusammen. Der Suzuki-Fahrer blieb unverletzt. Danach kollidierte der 26-jährige VW-Fahrer mit einer 23-jährigen Fahrerin eines VW. Letztere wurde schwer verletzt.
++++ 1370060
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Sachbeschädigungen und Vorfahrtsunfall
Aalen (ost)
Crailsheim: Schaden an einem Zaun
Im Zeitraum von Freitag, 12:30 Uhr bis Samstag, 13:05 Uhr wurde in der Georg-Friedrich-Händel-Straße ein Gartenzaun von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Danach verließ der Verursacher unerlaubt den Unfallort, an dem er einen Sachschaden von mehreren tausend Euro verursachte. Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07951 4800 zu melden.
Crailsheim: Unfall an der Vorfahrt
Am Montagnachmittag gegen 16:05 Uhr ereignete sich in der Hofwiesenstraße auf Höhe eines Elektronikmarktes ein Verkehrsunfall, als ein 35-jähriger Mazda-Fahrer einen 40-jährigen BMW-Fahrer übersah, der von rechts kam. Dies führte zur Kollision der beiden Fahrzeuge, wodurch ein Sachschaden von rund 5.000 Euro entstand.
Gaildorf: Beschädigung eines Autos - Zeugen werden gesucht
Am Dienstagvormittag zwischen 9:45 und 10:10 Uhr wurde auf einem Parkplatz in der Kochstraße ein VW-Fahrzeug von einem bisher Unbekannten beschädigt. Aufgrund des Schadensbildes wird vermutet, dass es sich um ein Fahrrad handeln musste. Der Schaden wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07971 95090 beim Polizeiposten Gaildorf zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Landkreis Sigmaringen (ost)
Sigmaringen
Verletzter nach Auffahrunfall
Ein Autofahrer, der am Montagnachmittag in einen Verkehrsunfall in der Bingener Straße verwickelt war, hat Verletzungen am Arm erlitten. Der 35-jährige Fahrer des Smart erkannte zu spät, dass die Fahrzeuge vor ihm stark abbremsen mussten und fuhr auf den VW eines 21-Jährigen auf. Bei der Kollision entstand ein Sachschaden von etwa 13.000 Euro. Der Smart war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Während der 35-Jährige leichte Verletzungen erlitt, blieb der VW-Fahrer unverletzt.
Sigmaringen
Zeugen gesucht nach Faustschlag
Das Polizeirevier Sigmaringen ermittelt wegen Körperverletzung, nachdem am Montagmorgen gegen 9.30 Uhr ein 48-jähriger Mann in der Schwabstraße von einem Autofahrer angegriffen wurde. Der Mann überquerte die Straße in der Nähe einer Metzgerei, als ein silberner Kombi mit ausländischen Kennzeichen vor ihm plötzlich anhielt. Der Fahrer stieg aus und schlug dem 48-Jährigen mit der Faust ins Gesicht, wodurch er eine Platzwunde erlitt. Der Täter wird als etwa 180 cm groß und von kräftiger Statur beschrieben. Er hatte kurze dunkle Haare und trug eine rote kurze Hose. Außerdem hatte er mehrere Tätowierungen am linken Arm. Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum Fahrer haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07571/104-0 bei der Polizei zu melden.
Bingen
Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht
Ein Fahrzeuglenker ist zwischen Sonntagabend und Montagmorgen nach einem Verkehrsunfall in der Mörikestraße einfach davongefahren. Der unbekannte Fahrer verursachte zwischen 18 und 8.45 Uhr einen Schaden am Heck eines geparkten Honda Jazz in Höhe von mehreren tausend Euro. Personen, die Hinweise zum Unfall geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07571/104-0 beim Polizeirevier Sigmaringen zu melden.
Illmensee
Einbruch in Vereinsheim
In der Nacht von Samstag auf Sonntag brachen Unbekannte in das Tennisheim in der Hauptstraße ein. Sie warfen mit einem Stein eine Scheibe ein, um Zugang zum Gebäude zu erhalten. Im Inneren stahlen die Täter nicht nur Bargeld in zweistelliger Höhe, sondern verwüsteten auch die Vereinsräume mutwillig. Der entstandene Schaden wird derzeit noch ermittelt. Die Täter nutzten anscheinend ein Loch im Zaun des angrenzenden Fußballplatzes, um auf das Gelände des Tennisvereins zu gelangen. Personen, die Informationen zum Einbruch haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07552/2016-0 beim Polizeiposten Pfullendorf zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Haas
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Bodenseekreis (ost)
Friedrichshafen
Attacke mit Glasflasche und Raub von Taschen
Ein bisher unbekannter Täter hat am frühen Dienstagmorgen im Uferpark beim Graf-Zeppelin-Haus zwei Personen mit einer Glasflasche angegriffen und ihre mitgeführten Taschen geraubt. Die 25 und 32 Jahre alten Opfer hatten zuvor mit dem Unbekannten gesprochen. Kurz vor 4 Uhr nahm der Mann dann plötzlich eine Glasflasche und schlug damit auf die beiden ein. Dadurch erlitten die Opfer leichte Kopfverletzungen, die später im Krankenhaus behandelt wurden. Der Täter schnappte sich einen schwarzen Rucksack und eine Handtasche und verließ dann den Ort. Die polizeiliche Suche blieb zunächst erfolglos. Im Rahmen der Ermittlungen wegen des Verdachts auf schweren Raub verfolgt die Polizei erste Hinweise auf den Verdächtigen.
Friedrichshafen
Vandalismus auf Schulgelände
Am vergangenen Wochenende haben Unbekannte die Hauswand und das Klettergerüst einer Schule in der Heinrich-Heine-Straße beschmiert. Mit Farbspray wurden verschiedene Zahlen und Buchstaben aufgetragen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Das Polizeirevier Friedrichshafen ermittelt wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung und bittet um Hinweise zu Tat und Tätern unter Tel. 07541/701-0.
Friedrichshafen-Ailingen
Feuer in Toilette gelegt
Zwei bisher unbekannte Täter haben am Montagnachmittag scheinbar absichtlich in der Damentoilette unter der Aussegnungshalle des Ailinger Friedhofs ein Feuer gelegt. Die dunkel gekleideten Jugendlichen oder jungen Männer setzten einen Handtuchhalter in Brand, was zu einem Schwelbrand führte. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen und den verrauchten Bereich belüften. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung durch Brandstiftung und bittet Personen, die Informationen zur Identität der Verdächtigen haben, sich unter Tel. 07541/701-0 zu melden.
Friedrichshafen
Auffahrunfall
Ein Verkehrsunfall am Dienstagmorgen im Waggershauser Tunnel auf der Bundesstraße 31 forderte zwei Leichtverletzte und Sachschaden. Ein Autofahrer war in Richtung Friedrichshafen unterwegs und erkannte zu spät, dass der Verkehr stockte. Dadurch kam es zu einem heftigen Zusammenstoß mit dem vorausfahrenden Fahrzeug. Ein Rettungsdienst kümmerte sich um die beiden verletzten Fahrer. Das Fahrzeug des Unfallverursachers dürfte einen Totalschaden erlitten haben, es war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit unbekannt. Während der Unfallaufnahme wurde der Tunnel vorübergehend gesperrt und der Verkehr umgeleitet.
Markdorf
Ausweichmanöver vor Tier und Unfall
Eine 51-jährige Autofahrerin verunfallte am späten Montagabend in der Zeppelinstraße, weil sie eigenen Angaben zufolge einem Tier ausweichen musste. Das Tier überquerte die Straße, woraufhin die Frau nach rechts lenkte, von der Straße abkam und gegen einen Baum prallte. Die 51-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu und wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Am nicht mehr fahrbereiten und abgeschleppten Auto entstand ein Gesamtschaden von etwa 9.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog und Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Landkreis Ravensburg (ost)
Ravensburg
Verletzte bei Unfall an Verkehrsampel
Zwei Insassen eines Autos wurden bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen an der Kreuzung der B 30 mit der B 467 bei Eschach leicht verletzt. Ein 45-jähriger Daimler-Fahrer, der von Friedrichshafen in Richtung Ravensburg unterwegs war, fuhr an der Ampelanlage auf einen haltenden Ford auf. Der 34 Jahre alte Fahrer des Fords und ein 31 Jahre alter Mitfahrer klagten nach dem Zusammenstoß über Schmerzen im Rücken und der Brust und wurden vom Rettungsdienst zur medizinischen Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden an den Autos beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.
Weingarten
Resümee zum Welfenfest
Das diesjährige Welfenfest verlief größtenteils ohne nennenswerte Vorfälle aus Sicht der Polizei. Insbesondere an den ersten drei Tagen waren die Beamten mit dem Verlauf der Veranstaltung sehr zufrieden. Abgesehen von Verstößen gegen den Jugendschutz wurden in den ersten drei Tagen keine Straftaten gemeldet. Die Polizei war an allen Tagen mit Jugendschutzteams im Einsatz und stellte in dutzenden Fällen Tabakwaren und Vapes sicher. Am späten Montagabend kam es zu einem größeren Polizeieinsatz, bei dem auch ein Polizist verletzt wurde. Eine Gruppe um einen 22-Jährigen war dabei, Verkehrszeichen vom Festgelände zu stehlen, als sie von der Polizei kontrolliert wurde. Der 22-Jährige versuchte zu flüchten, wurde jedoch festgenommen. Er wird mit einer Strafanzeige rechnen müssen. Da er außerdem ein Pfefferspray bei sich führte, wird er zusätzlich wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz angezeigt. Er wurde für den Rest der Nacht in Gewahrsam genommen. Seine Begleiter, insbesondere ein 20-Jähriger, beschwerten sich über die Festnahme und versuchten, den 22-Jährigen zu befreien. Während ein Teil der Begleiter das Festgelände verließ, zeigte sich der stark alkoholisierte 20-Jährige weiter uneinsichtig und störte die Polizeiarbeit. Auch er wurde festgenommen und muss mit Strafanzeigen rechnen, unter anderem wegen Beleidigung, Bedrohung und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte.
Ebersbach-Musbach
Strafrechtliche Konsequenzen nach Rollerfahrt
Ein Rollerfahrer war am vergangenen Sonntag in der Musbacher Straße in Ebersbach deutlich alkoholisiert und ohne Führerschein unterwegs. Der 21 Jahre alte Fahrer des Motorrollers fiel einer Polizeistreife in den frühen Morgenstunden auf, da er ohne Helm und Beleuchtung fuhr. Nachdem er die Anhaltesignale ignorierte und in Richtung Musbach davonfuhr, stellte er sich kurz darauf. Es stellte sich heraus, dass er keine Fahrerlaubnis besaß und einen Alkoholwert von über 2,5 Promille hatte. Eine Blutabnahme wurde angeordnet. Der 21-Jährige muss mit entsprechenden Anzeigen rechnen. Zudem war am Roller ein abgelaufenes Versicherungskennzeichen angebracht. Die Polizei ermittelt auch gegen den 63 Jahre alten Besitzer des Fahrzeugs wegen Zulassung des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Wangen
E-Scooter-Fahrerin übersehen
Bei einem Verkehrsunfall am Dienstag gegen 15 Uhr in der Erzbergerstraße erlitt eine 16 Jahre alte E-Scooter-Fahrerin leichte Verletzungen. Die Jugendliche fuhr ordnungsgemäß auf dem Fuß- und Radweg. Eine 32-jährige Skoda-Fahrerin übersah die 16-Jährige, als sie von der Simoniusweg in die Erzbergerstraße einbiegen wollte. Bei der Kollision erlitt die Jugendliche Kopfverletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.
Amtzell
Unseriöse Handwerker nutzen Notlage aus
Eine Frau zahlte in der vergangenen Woche teuer für den Einsatz von Handwerkern, die zur Behebung einer Rohrverstopfung gerufen wurden. Die 55-Jährige hatte im Internet nach Hilfe gesucht und Kontakt zu einer Firma aufgenommen. Zwei Handwerker kamen und beseitigten die Verstopfung. Trotz anderer Preisabsprachen verlangte das Duo rund 1.500 Euro, die die Frau sofort zahlte. Erst eine Woche später erstattete sie Anzeige bei der Polizei wegen Wuchers. Die Polizei warnt vor unseriösen Firmen und empfiehlt, Handwerker aus der Nähe zu wählen und vorab nach Adresse und Preis zu fragen. Ein Top-Eintrag in der Suchmaschine garantiert nicht immer einen zuverlässigen Dienstleister. Bei Preisabsprachen sollte ein Zeuge hinzugezogen werden. Im Falle einer überhöhten Rechnung sollte nicht sofort bezahlt werden. Im Zweifelsfall sollte die Polizei hinzugezogen werden.
Isny
Fahrer prallt gegen Gasverteilerkasten und flüchtet zu Fuß
Das Polizeirevier Wangen ermittelt wegen Fahrerflucht, nachdem der Fahrer eines VW am frühen Dienstagmorgen gegen 3 Uhr gegen einen Gasverteiler in der Maierhöfener Straße prallte. Der Fahrer wollte offenbar nach rechts in die Straße "Zur Felderhalde" abbiegen, verlor jedoch die Kontrolle und prallte gegen den Gasverteiler. Zeugen beobachteten, wie der Fahrer zu Fuß flüchtete. Trotz Fahndung konnte die Polizei ihn nicht mehr finden. Der Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die Feuerwehr kam, um die Gaszufuhr zu stoppen, eine Gefahr für umliegende Häuser bestand jedoch nicht. Die Polizei ermittelt weiter.
Leutkirch
Unfall auf Autobahn führt zu Stau
Ein Verkehrsunfall am Dienstagmorgen gegen 7.15 Uhr auf der A 96 in Richtung Lindau führte zu einem kilometerlangen Stau. Ein 58-jähriger Sattelzugfahrer fuhr aus medizinischen Gründen zwischen Tautenhofen und Gebrazhofen in die Mittelleitplanke. Er verlor das Bewusstsein und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die Bergungsarbeiten dauerten bis etwa 9 Uhr an, was zu Rückstaus führte. Der Sachschaden wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt.
Leutkirch
Vier Verletzte nach Vorfahrtsverletzung
Bei einem Verkehrsunfall am Montag gegen 12.30 Uhr auf der K 8025 bei Zollhaus wurden vier Personen verletzt. Ein 20-jähriger VW Transporter-Fahrer fuhr von der A 96 in Richtung Leutkirch und hatte den Blinker rechts gesetzt. Ein 55-jähriger Wohnmobil-Fahrer, der von der L 319 aus Richtung Isny kam, kollidierte mit dem Transporter, als er nach links abbiegen wollte. Beide Fahrer und die Beifahrer im Alter von 23 und 54 Jahren erlitten leichte Verletzungen. Sie wurden in umliegende Kliniken gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Der Schaden am Wohnmobil wird auf etwa 150.000 Euro, am VW Transporter auf etwa 20.000 Euro geschätzt.
Bad Wurzach
Attacke durch Unbekannte - Zeugen gesucht
Ein 24-Jähriger gibt an, in der Nacht auf Montag in der Nähe von Bad Wurzach / Arnach von Unbekannten angegriffen und bestohlen worden zu sein. Passanten fanden ihn kurz nach Mitternacht in einer Wiese entlang der L 265 liegend und alarmierten die Polizei. Der Mann wurde zur Untersuchung in eine Klinik gebracht. Er stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Die Polizei ermittelt und bittet Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder einem grauen älteren Opel haben, sich zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Haas, Simon Göppert und Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-MA: Mannheim: Unfall verursacht und geflüchtet - Zeugen gesucht
Mannheim (ost)
Am Montag zwischen 15 und 17 Uhr hat ein noch unbekannter Fahrer Fahrerflucht begangen, nachdem er einen geparkten Hyundai in der Oberen Riedstraße touchiert hat. Der Hyundai hat bei dem Unfall einen Schaden von mehreren tausend Euro erlitten.
Die Polizei in Mannheim-Käfertal bittet nun um Zeugenhinweise, die zur Identifizierung des Unfallverursachers führen können. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/71849-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfall, Einbruch und Betrunken am Steuer
Aalen (ost)
Auenwald - Mittelbrüden: Einbruch in Betriebsgebäude
In der Nacht von Montag auf Dienstag ereignete sich in Anwänder ein Einbruch in ein Betriebsgebäude, bei dem unbekannte Diebe ein Fenster aufbrachen und so Zugang zum Gebäude erlangten. Es liegen bisher keine Informationen über gestohlene Gegenstände vor.
Auenwald - Hohnweiler: Einbruch in Kindertagesstätte
Zwischen Montagabend und Dienstagmorgen brachen unbekannte Diebe ein Fenster im Erdgeschoss auf und gelangten so in die Kindertagesstätte. Hier wurden mehrere Schränke aufgebrochen und Bargeld im niedrigen dreistelligen Bereich gestohlen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 2000 Euro.
Die Polizei in Backnang untersucht beide Vorfälle und bittet Zeugen, die etwas Verdächtiges bemerkt haben, sich unter 07191 9090 zu melden.
Fellbach: Fahrerflucht - Zeugen werden gesucht
Am Samstag zwischen 13.00 Uhr und 22.00 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrer einen Hyundai auf dem Parkplatz des Hallenbads in der Esslinger Straße. Anschließend fuhr er weg, ohne sich um den entstandenen Schaden von ca. 1500 Euro zu kümmern. Die Polizei in Fellbach bittet um Hinweise unter 0711 57720.
Kernen im Remstal: Alkoholisiert am Steuer
Am Dienstagmittag wurde ein 36-jähriger Fahrer eines Daimlers auf der Hauptstraße von einer Polizeistreife kontrolliert. Während des Gesprächs wurde deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Der Alkoholtest ergab knapp 1,3 Promille. Neben der Blutentnahme musste der 36-Jährige auch seinen Führerschein an die Polizei abgeben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/580-106
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Laichingen - Zwei Personen bei Unfall schwer verletztAm Montag kam es zu einem Verkehrsunfall mit drei Beteiligten bei Heroldstatt.
Ulm (ost)
Der Zusammenstoß ereignete sich kurz nach 18 Uhr. Ein 26-jähriger Fahrer eines VWs fuhr auf der L230 in Richtung Heroldstatt. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet er auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß er mit einer 23-jährigen VW-Fahrerin zusammen. Der VW wurde nach rechts abgelenkt und kam im Graben zum Stillstand. Durch den Aufprall kam es auch zu einer Kollision mit einem zweiten Fahrzeug. Ein 20-jähriger Fahrer eines Suzukis war auf der L230 in Richtung Laichingen unterwegs. Beide, der Suzuki- und der VW-Fahrer, wurden bei dem Unfall schwer verletzt. Rettungskräfte brachten die Schwerverletzten in umliegende Krankenhäuser. Die VW-Fahrerin blieb unverletzt. Die Verkehrspolizei Mühlhausen schätzt den Gesamtschaden auf 50.000 Euro. Die Straße war während der Unfallaufnahme bis etwa 21 Uhr vollständig gesperrt.
++++ 1370060
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mauer/Rhein-Neckar-Kreis: Verdächtige Wahrnehmung einer Anwohnerin auf Privatgrundstück - Zeugenaufruf
Mauer (ost)
Am Freitag, den 11.07.2025, gegen 03:15 Uhr, hat eine Anwohnerin der Johann-Sebastian-Bach-Straße eine verdächtige Beobachtung auf ihrem Privatgelände gemeldet.
Beim Sichten der eigenen Videoüberwachung bemerkte die Frau, dass sich eine unbekannte Person auf ihrem Grundstück befand. Diese war an ihrem Auto und versuchte, daran herumzufummeln. Danach entfernte sich die Person in eine unbekannte Richtung. Es wurden keine Schäden oder Einbruchsspuren am Auto festgestellt, und es wurde nichts gestohlen.
Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Ermittlungen zu diesem Vorfall aufgenommen und bittet die Bewohner von Mauer, die über Videoaufnahmen verfügen, diese zwischen Donnerstag, den 10.07.2025, und Sonntag, den 13.07.2025, zu überprüfen. Sollten ähnliche verdächtige Beobachtungen gemacht werden, wird um Meldung beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon unter der Nummer 0621 174-4444 gebeten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Love-Scamming: Betrüger erbeutet 20.000 Euro
Stuttgart- Weilimdorf (ost)
Ein Fremder hat über anderthalb Jahre hinweg eine 61-jährige Frau um mehrere Tausend Euro betrogen. Der Unbekannte täuschte der 61-Jährigen seit Januar 2024 eine romantische Beziehung vor und behauptete, in finanziellen Schwierigkeiten zu sein. Die gutgläubige Frau überwies insgesamt 20.000 Euro an den Betrüger. Erst am Sonntag (13.07.2025) wurden die Angehörigen der Seniorin auf den sogenannten Love-Scamming Betrug aufmerksam und alarmierten die Polizei.
Um sich vor dem Love-Scamming Betrug zu schützen, empfiehlt die Polizei:
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Landkreis Heilbronn: Zeugen nach Raub am Breitenauer See gesucht
Heilbronn (ost)
Obersulm: Augenzeugen für Raubüberfall gesucht
Am letzten Samstag soll ein Mann am Breitenauer See Opfer eines Diebstahls seines Geldbeutels geworden sein. Nach seinen Angaben war der 47-jährige Mann gegen 22:30 Uhr auf dem Rundweg um den See unterwegs und fuhr seinen Roller. Plötzlich soll sich ein Unbekannter von hinten genähert und ihn attackiert haben. Nach der Tat flüchtete der Angreifer mit dem Geldbeutel des 47-Jährigen. Wer kann Informationen zu dem Vorfall geben? Hinweise werden unter der Telefonnummer 07131 104 4444 an die Kriminalpolizei Heilbronn erbeten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Böblingen: Fahrgäste in Linienbus bei Verkehrsunfall leicht verletzt
Ludwigsburg (ost)
Drei Passagiere eines Linienbusses wurden leicht verletzt, als der Bus am Montag (14.07.2025) gegen 13:00 Uhr in Böblingen in einen Verkehrsunfall verwickelt war. Ein elfjähriges Mädchen fuhr mit ihrem E-Scooter vom Bahnhofsplatz in Richtung eines Einkaufszentrums. Als sie die Talstraße überquerte, ignorierte sie anscheinend die rote Ampel. Ein 70-jähriger Busfahrer, der zu diesem Zeitpunkt auf der Talstraße in Richtung Wolfgang-Brumme-Allee unterwegs war, machte eine Vollbremsung. Das elfjährige Mädchen stieß daraufhin leicht mit ihrem E-Scooter gegen einen Reifen des stehenden Busses und blieb unverletzt. Aufgrund der Vollbremsung erlitten drei Fahrgäste des Busses, darunter zwei Frauen im Alter von 21 und 52 Jahren sowie ein 52 Jahre alter Mann, leichte Verletzungen. Die 52-Jährige prallte gegen eine Tür, wodurch eine Scheibe beschädigt wurde. Der Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: Autofahrer verletzt Fußgänger leicht
Heidelberg (ost)
Am Montagnachmittag gab es gegen 16:40 Uhr einen Verkehrsunfall zwischen einem Fahrzeug und einem Fußgänger in der Nähe einer Straßenbahnhaltestelle in der Römerstraße. Ein 19-jähriger Fußgänger war aus einer dort haltenden Straßenbahn ausgestiegen und versuchte, die Straße vor der Bahn zu überqueren. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Toyota, der gerade die haltende Straßenbahn überholte. Der 38-jährige Fahrer kollidierte mit dem Fußgänger. Der Fußgänger wurde dabei leicht verletzt. Die Rettungskräfte behandelten ihn noch am Unfallort. Der Sachschaden am Fahrzeug beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: Unfall zwischen Auto und Straßenbahn, PM Nr. 1
Heidelberg (ost)
Zurzeit sind Polizei und Rettungskräfte an einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einer Straßenbahn in der Bergheimer Straße beteiligt. Es gibt noch keine Informationen über das Ausmaß des Unfalls oder möglicherweise verletzte Personen.
Möglicherweise wird der Verkehr hier beeinträchtigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Engelsbrand - Betrüger erbeuten hohen Geldbetrag: Polizei gibt Tipps
Engelsbrand (ost)
Unbekannte Diebe haben zwischen Donnerstag und Freitag einen Betrag in Höhe von mittleren fünfstelligen Euro gestohlen.
Nach den aktuellen Ermittlungen erhielt ein 59-jähriger Mann aus Engelsbrand am vergangenen Donnerstag einen Anruf von einem vermeintlichen Bankmitarbeiter. Dieser informierte ihn darüber, dass mehrere Abbuchungen von seinem Konto bevorstünden. Um dies zu verhindern, gab der Mann dem Anrufer Zugriff auf sein Online-Banking. Kurz darauf bemerkte das Opfer, dass ein mittlerer fünfstelliger Betrag durch mehrere Transaktionen von seinem Konto abgebucht wurde.
Hinweise und Tipps von Ihrer Polizei:
Silas Lindörfer, Pressesprecher
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB6: Unfall führte zu Riss im Tank
Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB6 (ost)
Am Montagmorgen gegen 08:50 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Autobahn A6 zwischen den Abfahrten Sinsheim und Wiesloch/Rauenberg in Richtung Mannheim, bei dem ein Auto und ein Sattelzug beteiligt waren. Der 69-jährige Fahrer eines Ford geriet aus bisher ungeklärten Gründen ins Schleudern und kam vom mittleren auf den rechten Fahrstreifen ab. Dort stieß das Fahrzeug mit dem Sattelzug zusammen. Durch den Zusammenstoß entstand ein etwa 15 cm langer Riss im Tank des Sattelzugs, wodurch Kraftstoffe austraten. Die Feuerwehr musste den Tank leerpumpen. Der rechte Fahrstreifen sowie der Seitenstreifen mussten bis 16:30 Uhr gesperrt werden, um die Maßnahmen und Reinigungsarbeiten durchzuführen. Der Sachschaden wurde auf 5000 Euro geschätzt. Die Unfallaufnahme und weitere Ermittlungen wurden vom Verkehrsdienst Heidelberg, Außenstelle Walldorf, durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Schorndorf: Suche nach 11-jährigem Jungen erledigt
Aalen (ost)
Die vermisste 11-jährige Person wurde um etwa 13:05 Uhr von einer Streifenbesatzung am Waldrand in der Nähe von Oberberken gefunden. Die Polizei dankt allen, die Hinweise gegeben haben.
Ausgangsmeldung:
Schorndorf: Vermisstensuche nach 11-jährigem Kind
In dem Waldgebiet Stadtwald, zwischen Eichenbach und Oberberken, wird seit dem heutigen Vormittag ein 11-jähriges Kind vermisst. Das Kind ist 1,63m groß, hat blonde Haare und trägt ein orangefarbenes Oberteil sowie eine schwarze kurze Hose. Es ist desorientiert und kann nicht alleine nach Hause finden. Zuletzt wurde es gegen 11:30 Uhr an der Schönblickhütte gesehen. Die Polizei sucht derzeit mit mehreren Streifenwagen, Polizeihundeführern und einem Polizeihubschrauber nach der vermissten Person. Hinweise zum Kind nimmt das Polizeipräsidium Aalen unter 07361 5800 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (CW) Calw - Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person und hohem Sachschaden- Landesstraße 348 für die Unfallaufnahme teils voll gesperrt
Calw (ost)
Am Morgen wurde ein Autofahrer nach einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 348 schwer verletzt.
Derzeitigen Ermittlungen zufolge fuhr um 10.45 Uhr ein 27-jähriger Seat-Fahrer in Richtung Calw auf der Landstraße 348. Kurz vor dem Bahnhof Bad Teinach versuchte er, einen vor ihm fahrenden Lastwagen zu überholen. Zur gleichen Zeit fuhr ein 37-jähriger VW-Fahrer in entgegengesetzter Richtung auf der Straße. Der Seat-Fahrer bemerkte die Verkehrssituation offenbar und versuchte, wieder hinter dem Lastwagen einzuscheren.
Bei der Kollision der beiden Autos wurde der 37-Jährige schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der 27-Jährige blieb unverletzt.
Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Schaden von etwa 60000 Euro. Die L348 musste zunächst für die Unfallaufnahme vollständig gesperrt werden. Der Verkehr wurde dann einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet.
Benjamin Koch, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-KN: (RottweilLandkreis Rottweil) Rollerfahrer wird bei Unfall leichtverletzt (15.07.2025)
Rottweil (ost)
Am Dienstag gab es einen Unfall beim Verlassen eines Grundstücks, bei dem ein Rollerfahrer leicht verletzt wurde. Der 38-jährige Fahrer eines Seats übersah beim Rückwärtsfahren von einem Grundstück in der Klippeneckstraße einen 16-jährigen Rollerfahrer, der die Straße überquerte. Gegen 8 Uhr kam es zu einer Kollision, bei der der Junge stürzte und sich verletzte. Ein Krankenwagen brachte ihn ins Krankenhaus. Es entstand nur geringer Sachschaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (RottweilLandkreis Rottweil) Fahrradfahrer nach Unfall leichtverletzt (14.07.2025)
Rottweil (ost)
Am Montag wurde ein Fahrradfahrer bei einem Unfall auf der Kreuzung Schützen- und Herderstraße leicht verletzt. Eine 23-jährige Fahrerin eines Fiat missachtete die Vorfahrt eines 11-jährigen Radfahrers, als sie von der Schützenstraße auf die Herderstraße abbog. Der Junge stürzte durch den Zusammenstoß und zog sich leichte Verletzungen zu. Er wurde mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht. Es entstand nur geringer Sachschaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Vöhringen, A 81Landkreis Rottweil) Totalschaden nach Unfall (14.07.2025)
Vöhringen - A 81 (ost)
Am Montag, gegen 15:30 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn 81 zwischen Oberndorf und Sulz in Richtung Stuttgart ein Unfall mit einem Leichtverletzten aufgrund von Aquaplaning. Aufgrund des starken Regens verlor ein 44-jähriger BMW-Fahrer die Kontrolle und geriet nach links in eine Betonschutzplanke. Anschließend fuhr er nach rechts von der Fahrbahn ab, rutschte eine Böschung hinunter und überschlug sich mehrmals, bevor er auf dem Dach auf einem Firmenparkplatz zum Stillstand kam. Der Fahrer wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht und das Fahrzeug wurde von einem Abschleppwagen in eine Werkstatt gebracht. Der Sachschaden wird auf 50.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Unfallflucht beim Krankenhaus (14.07.2025)
VS-Villingen (ost)
Am Montag zwischen 7:00 Uhr und 14:30 Uhr ereignete sich auf dem Mitarbeiterparkplatz des Krankenhauses eine Unfallflucht. Ein unbekannter Autofahrer beschädigte einen schwarzen VW auf der linken Seite, was zu einem Schaden von etwa 3.000 Euro führte. Anstatt den Unfall zu melden, flüchtete der Verursacher unerlaubt.
Hinweise zur Unfallflucht nimmt das Polizeirevier Villingen unter der Nummer 07721 / 6010 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Unfall auf der Einmündung Breslauer- und Marienburger Straße (14.07.2025)
VS-Villingen (ost)
Ein Unfall am Montag um 19 Uhr führte zu einem Schaden von 15.000 Euro. Der Fahrer eines Audi, der von der Breslauer Straße nach links auf die Marienburger Straße abbog, übersah einen entgegenkommenden Mitsubishi, der vorfahrtsberechtigt war. Die Fahrzeuge kollidierten an der Einmündung und mussten beide abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Triberg im Schwarzwald, K 5728Schwarzwald Baar Kreis) Vorfahrtsmissachtung mit vier Leichtverletzten (14.07.2025)
Triberg im Schwarzwald - K 5728 (ost)
Am Montagabend gegen 19 Uhr wurden an der Kreuzung der Kreisstraßen 5728 und 5727 bei einem Unfall vier Personen leicht verletzt. Ein 36-jähriger Fahrer eines Citroen ordnete sich fälschlicherweise auf der Gegenfahrspur an, um nach links abzubiegen. Beim Abbiegen missachtete er dann die Vorfahrt einer 59-jährigen Fahrerin eines Volvo. Bei der Kollision an der Kreuzung wurden neben den beiden Fahrern auch die beiden Mitfahrer im Citroen, 2 und 36 Jahre alt, leicht verletzt. Die beiden Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden und die vier Leichtverletzten wurden mit Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 25.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Verkehrsunfälle
Main-Tauber-Kreis (ost)
Autobahn 81 / Tauberbischofsheim: Kollision auf regennasser Straße
Ein Unfall am Montagnachmittag bei Tauberbischofsheim führte zu einem Sachschaden von über 50.000 Euro. Um etwa 14:30 Uhr war ein 54-jähriger Fahrer mit seinem Audi auf der Autobahn 81 in Richtung Würzburg auf dem linken Fahrstreifen unterwegs. Zwischen der Ausfahrt Tauberbischofsheim und der Tank- und Raststätte "Ob der Tauber" geriet der Audi-Fahrer, vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei regennasser Fahrbahn, ins Schleudern. Dabei kollidierte er zunächst mit einem Lastwagen, der die mittlere Spur befuhr, und dann mit der Mittelleitplanke. Der Audi kam stark beschädigt quer auf dem linken Fahrstreifen zum Stillstand. Um das Fahrzeug bergen zu können, mussten alle drei Fahrspuren gesperrt werden. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt.
Kreisstraße 2848 / Igersheim: Fahrzeug überschlägt sich
Bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen bei Igersheim wurde eine 18-jährige Fahrerin leicht verletzt. Die junge Frau war gegen 07:20 Uhr mit ihrem Nissan auf der Kreisstraße 2848 von Schäftersheim in Richtung Neuses unterwegs, als sie kurz vor Neuses ins Bankett geriet und die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor. Infolgedessen überschlug sich das Auto, was einen Totalschaden von etwa 3.000 Euro verursachte. Die Verletzte wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr war mit zwei Fahrzeugen und acht Einsatzkräften vor Ort.
Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Hohenlohekreis: Fahrzeugteile entwendet, Rettungshubschraubereinsatz nach Fahrradunfall, Sachbeschädigung und Unfug
Hohenlohekreis (ost)
Kupferzell: Auto aufgebrochen und Teile gestohlen - Zeugen werden gesucht
Diebe haben wahrscheinlich letzte Woche mehrere Autoteile aus oder an einem in Kupferzell abgestellten Auto gestohlen. Zwischen Montag, 07. Juli und Montag, 14. Juli begaben sich die Täter zu dem Fahrzeug, das auf einem öffentlichen Parkplatz in Kupferzell-Westernach an der Kreisstraße 2364 abgestellt war, und bauten mehrere Teile aus dem Mitsubishi Colt aus. Gestohlen wurden das Autoradio, ein Teil des Tankinhalts, die Autobatterie sowie die Abgasanlage inklusive Katalysator. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Zeugen, die Informationen über die Tat oder die Täter haben oder in diesem Bereich etwas Verdächtiges bemerkt haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Künzelsau unter der Telefonnummer 07940 9400 zu melden.
Künzelsau: Fahrradfahrer bei Unfall leicht verletzt
Am Montagmittag gegen 13.20 Uhr ereignete sich ein Unfall in der Garnberger Steige in Künzelsau, bei dem ein Fahrradfahrer leicht verletzt wurde. Der Fahrer stürzte wahrscheinlich aufgrund eines Fahrfehlers auf dem abschüssigen Radweg. Der 19-Jährige, der keinen Helm trug, zog sich leichte Verletzungen zu. Nach der Erstversorgung wurde der Mann mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf ungefähr 50 Euro geschätzt.
Ingelfingen: Vandalismus auf Tennisanlage - Zeugen gesucht
Möglicherweise Jugendliche oder junge Erwachsene drangen am vergangenen Wochenende unbefugt in die Tennisanlage in der Straße "Unter der Stadt" in Ingelfingen ein. Anhand von Spuren und hinterlassenen Abfällen wurde das Gelände für Feierlichkeiten genutzt. Dabei wurde auch ein Geräteschuppen gewaltsam geöffnet, um mit den Geräten Unfug zu treiben. Der Sandplatz wurde mit Wasserschläuchen verwüstet. Der entstandene Sachschaden wird auf einen niedrigen dreistelligen Betrag geschätzt. Wer hat am Wochenende zwischen Freitag, 22 Uhr und Montag, 8 Uhr verdächtige Beobachtungen gemacht oder kann Informationen zu den beschriebenen Vorfällen geben? Hinweise werden unter der Telefonnummer 07940 9400 an das Polizeirevier Künzelsau erbeten.
Landesstraße 1045 / Forchtenberg: Fehlverhalten im Straßenverkehr - Zeugen und Betroffene gesucht
Am Nachmittag des 9. Juli gegen 16:15 Uhr kam es in Forchtenberg zu einem Verkehrsunfall aufgrund von Überholmanövern zweier Autofahrer. Diese fuhren auf der Landesstraße 1045 von Forchtenberg in Richtung Ernsbach. Aufgrund eines langsam fahrenden Fahrzeugs bildete sich eine Kolonne. Zwei Autofahrer nutzten die Gegenfahrbahn, um zu überholen, und kollidierten dabei. Es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 3.500 Euro. Nach Zeugenaussagen soll der mutmaßliche Unfallverursacher, der in einem hellblauen Audi S3 unterwegs war, kurz vor dem Unfall einen anderen Autofahrer genötigt und beleidigt haben, indem er unnötig stark bremste und den Mittelfinger zeigte. Der bisher unbekannte Geschädigte verließ dann die L 1045 in Richtung Forchtenberg. Die Polizei bittet nun Zeugen und weitere Betroffene, sich beim Polizeirevier Künzelsau unter der Telefonnummer 07940 9400 zu melden.
Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis/A6: Verfolgungsfahrt auf der Autobahn - Zeugenaufruf
Wiesloch (ost)
Am Montag um etwa 13:45 Uhr unternahm ein Autofahrer ohne gültige Fahrerlaubnis eine Verfolgungsfahrt auf der Autobahn, um einer Verkehrskontrolle zu entkommen.
Ein Streifenwagen der Verkehrsfahndung Heidelberg wollte den Fahrer eines schwarzen Audis kontrollieren, der auf der A6 in Richtung Rauenberg unterwegs war. Der Autofahrer sollte an der Ausfahrt Rauenberg von der Autobahn geleitet werden. Kurz vor dem Ende des Beschleunigungsstreifens wechselte der Audi-Fahrer jedoch wieder auf die rechte Fahrspur der A6 und beschleunigte sein Auto stark im Baustellenbereich.
Die Polizeibesatzung nahm die Verfolgung mit Blaulicht und Martinshorn auf. Aufgrund des rücksichtslosen Fahrverhaltens mit Geschwindigkeiten von bis zu 190 km/h - teilweise über den Standstreifen - gelang es den Beamten zunächst nicht, den Audi-Fahrer zu stoppen.
Durch den Einsatz weiterer Streifenwagen konnte der flüchtende Audi im Bereich der Ausfahrt Sinsheim eingeholt werden, und eine weitere Flucht wurde verhindert. Bei der anschließenden Kontrolle gab der 37-jährige Fahrer an, dass er ohne Führerschein unterwegs sei.
Die Verkehrsdienststelle Walldorf in Heidelberg hat Ermittlungen wegen eines illegalen Autorennens, einer Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Personen, die die Verfolgungsfahrt beobachtet haben oder dadurch gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06227 35826-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Einbruch in Gasthaus im Schwaketenbad (12.07.2025)
Konstanz (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag brach ein Unbekannter in das Schwaketenbad ein. Kurz nach Mitternacht gelang es dem Täter gewaltsam, Zugang zum Büro des Restaurants zu erhalten, das sich im Gebäude befindet. Durch den Lärm, den er dabei verursachte, wurde ein Mitarbeiter aufmerksam, der gerade dabei war, das Lokal zu verlassen. Als dieser an die verschlossene Bürotür klopfte, flüchtete der Einbrecher über das Fenster und fuhr dann mit einem Fahrrad in Richtung Uni.
Von dem Unbekannten ist nur bekannt, dass er etwa 180 Zentimeter groß und von kräftiger Statur war. Er trug einen dunklen Kapuzenpulli und eine helle Hose.
Personen, die in der Nähe des Schwaketenbads kurz nach Mitternacht Verdächtiges beobachtet haben oder Informationen zur Identität des Einbrechers haben, werden gebeten, sich unter der Tel. 07531 995-2222 bei der Polizeiwache Konstanz zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Unfallflucht, Betrunken gegen Hauswand gefahren, Sachbeschädigung und Pkw stürzt Böschung herunter
Heilbronn (ost)
Osterburken: Gesucht werden Zeugen nach Fahrerflucht Ein bisher unbekannter Fahrer verursachte am Sonntag in Osterburken einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro mit seinem Fahrzeug und flüchtete danach. Zwischen 9 Uhr und 16:30 Uhr kollidierte der Täter mit seinem Auto mit dem Befestigungspfosten eines Schiebemetalltors in der Straße "Unterer Kirchberg". Aufgrund der entstandenen Verformung ist das Tor nun nicht mehr ordnungsgemäß verschließbar. Der Unfallverursacher verließ den Unfallort, ohne seinen Pflichten nachzukommen oder die Polizei zu informieren. Wer kann Informationen zum Unfall oder dem Verursacher geben? Hinweise werden unter der Telefonnummer 06281 9040 an das Polizeirevier Buchen weitergeleitet.
Buchen: Betrunkene Frau fährt gegen Hauswand und flüchtet Am Montagabend fuhr eine betrunkene Frau in Buchen gegen eine Hauswand und flüchtete danach. Gegen 21:30 Uhr meldete ein Zeuge einen Schaden an der Wand eines Mehrfamilienhauses in der Kaiserstraße. Er hörte einen lauten Knall und sah ein weißes, größeres Fahrzeug davonfahren. Bei einer sofortigen Fahndung konnten die Beamten an einer Tankstelle ein entsprechend beschädigtes Fahrzeug mit passenden Spuren des Unfalls feststellen. Die Fahrerin war offensichtlich betrunken und zeigte Anzeichen von Alkoholkonsum. Sie konnte keinen Atemalkoholtest durchführen. Daher musste sie die Polizei ins Krankenhaus begleiten und eine Blutprobe abgeben. Ihr Führerschein wurde eingezogen. Es entstanden Schäden an der Hauswand und am Fahrzeug in Höhe von insgesamt 9.000 Euro.
Schollbrunn: Auto beschädigt - Zeugen werden gesucht Die Polizei sucht Zeugen, nachdem am Montagnachmittag in Schollbrunn ein Fahrzeug von einer unbekannten Person beschädigt wurde. Zwischen 12:20 Uhr und 17:20 Uhr stand der Fiat einer 55-jährigen Frau in der Talstraße und wurde zum Ziel des Täters. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise werden unter der Telefonnummer 06261 8090 an das Polizeirevier Mosbach weitergeleitet.
A81/Ravenstein: Auto stürzt Böschung hinunter - Ein Schwerverletzter Ein Autofahrer zog sich am Montagnachmittag bei einem Unfall bei Ravenstein schwere Verletzungen zu. Kurz vor 17 Uhr war der 34-jährige Fahrer mit seinem Renault auf der Autobahn 81 von Heilbronn in Richtung Würzburg unterwegs. Kurz vor der Ausfahrt Osterburken überholte er zwei Fahrzeuge und lenkte dann plötzlich nach rechts, um die Autobahn zu verlassen. Dabei überholte er zwei weitere Fahrzeuge, die sich bereits auf dem Verzögerungsstreifen befanden. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit und der regennassen Straße fuhr der Mann nicht in die Rechtskurve, sondern geradeaus weiter. Der Renault überfuhr eine Kurvenleittafel, überschlug sich im Grünbereich zwischen den Aus- und Einfahrten der Anschlussstelle und stürzte schließlich etwa 10 Meter tief eine Böschung hinunter. Zwei Verkehrsteilnehmer, die zuvor überholt wurden, kletterten die Böschung hinunter und retteten den Fahrer aus dem Auto. Der Fahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.
Die Polizei Heilbronn ist jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Neckargemünd/Rhein-Neckar-Kreis: Unfall führt zu Verkehrsbeeinträchtigungen - Pressemitteilung 2
Neckargemünd/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Wie bereits gemeldet
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6077116 (PM 1),
hat sich um 11:45 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Neckarsteinacher Straße zwischen einer Fußgängerin und einem Auto ereignet. Die Fußgängerin befand sich laut bisherigen Informationen auf dem Bürgersteig, als der Autofahrer aus einer Einfahrt herausfuhr. Dabei übersah er die Fußgängerin und stieß mit ihr zusammen. Ein Rettungsdienst brachte sie ins Krankenhaus. Die gesperrte Straße konnte um 12:30 Uhr wieder geöffnet werden. Es können derzeit keine weiteren Informationen zum genauen Unfallhergang und zur Schwere der Verletzung gemacht werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Stockach, Zizenhausen, Lkr. Konstanz) Unbekannte schlagen Scheibe an Firma in der Gewerbestraße ein - rund 2.000 Euro Schaden (12./13.07.2025)
Stockach, Zizenhausen (ost)
Zwischen Samstagmorgen und Sonntagabend gab es einen Vorfall in der Gewerbestraße, bei dem Unbekannte an der Halle eines Maschinenbau-Betriebs Schaden in Höhe von etwa 2.000 Euro verursachten. Sie schlugen eine Scheibe eines Hallentores ein und beschädigten drei weitere bei dem Versuch.
Für Hinweise zu den Tätern wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Stockach unter der Telefonnummer 07771 9391-0.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Lahr- Frontalkollision unter mutmaßlichem Betäubungsmitteleinfluss
Lahr (ost)
Am Montagabend um etwa 18:15 Uhr ereignete sich auf der Bahnbrücke in der Alten Rheinstraße ein Zusammenstoß zwischen zwei Autos. Vier Personen wurden dabei leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht.
Grund für den Unfall soll die angebliche Ablenkung des 25-jährigen Fahrers des Porsche gewesen sein. Ein Alkoholtest ergab, dass der 25-Jährige keinen Alkohol konsumiert hatte. Da der Porsche-Fahrer jedoch kurz zuvor in einen Auffahrunfall verwickelt war und einen verwirrten Eindruck machte, bestand der Verdacht auf möglichen Drogenkonsum. Daher wurde eine Blutentnahme angeordnet. Der Fahrer muss nun mit einer Anzeige rechnen. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von mehreren Tausend Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Schutterwald -Handyortung nach Diebstahl deckt Marihuana-Plantage auf
Schutterwald (ost)
Nachdem das Mobiltelefon einer betrunkenen Autofahrerin an einer Unfallstelle gestohlen wurde, konnte das Handy geortet werden und außerdem wurde eine Marihuana-Anlage entdeckt. Am frühen Sonntagmorgen gegen 2:50 Uhr endete die Fahrt der 42-jährigen Frau auf der L 99 zwischen Neuried-Dundenheim und Schutterwald-Höfen, wo sie anscheinend aufgrund ihres Alkoholgehalts von etwa 1,7 Promille von der Straße abkam. Während der Unfallaufnahme behauptete die Autofahrerin, dass ihr Handy weg sei. Sie verdächtigte Zeugen, die ihr helfen sollten, den Notruf zu wählen, sich jedoch vor dem Eintreffen der Polizei entfernt hatten. Das gestohlene Mobiltelefon konnte dann erfolgreich über eine App in Schutterwald geortet werden. Bei den Ermittlungen wurde dort eine Wohnungsdurchsuchung durchgeführt, bei der die Polizisten das gesuchte Handy sicherstellten. Außerdem fanden die Ermittler etwa 200 Gramm Cannabis sowie eine Indoor-Marihuana-Anlage mit mehreren Cannabis-Pflanzen. Gegen den 37-jährigen Bewohner der Wohnung werden nun weitere Ermittlungen eingeleitet.
/ra/rs
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Offenburg - Kollision mit E-Roller
Offenburg (ost)
Am Montagabend gab es einen Autounfall in der Hildastraße, bei dem eine 13-jährige E-Rollerfahrerin leicht verletzt wurde. Berichten zufolge hat sie gegen 18:15 Uhr einen Bordstein überfahren und dann mit dem Citroen eines 53-Jährigen im Kreuzungsbereich zusammengestoßen. Die Jugendliche wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus in der Nähe gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 3.500 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Rust - Mehrere Anzeigen
Rust (ost)
Im Schwimmbereich eines Freizeitparks gab es am Montagnachmittag Auseinandersetzungen zwischen einem 44-jährigen Mann und seiner 36-jährigen Begleitung. Nachdem das Paar auch andere Badegäste beleidigt haben soll, versuchten Sicherheitsmitarbeiter vor Ort die Situation zu beruhigen. Da sich der betrunkene Störenfried aggressiv und widerspenstig gegenüber dem Personal verhielt, wurde er bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Der Mann wird aufgrund seines streitsüchtigen Verhaltens wegen Körperverletzung untersucht. Auch die 36-Jährige zeigte sich den Polizeibeamten gegenüber unkooperativ und beleidigend, weshalb auch sie eine Anzeige wegen Beleidigung erwartet.
/vo
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Neckargemünd/Rhein-Neckar-Kreis: Unfall führt zu Verkehrsbeeinträchtigungen - Pressemitteilung 1
Neckargemünd/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Nach einem Vorfall auf der Neckersteinacher Straße gibt es derzeit große Probleme im Straßenverkehr. Es gibt noch keine Informationen über die Schwere des Vorfalls oder mögliche Verletzte. Fahrer, die die Gegend kennen, werden gebeten, einen weiten Umweg zu nehmen. Sobald weitere Informationen vorliegen, wird berichtet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Kehl - Fahren unter Alkoholeinfluss
Kehl (ost)
Früh am Dienstagmorgen gegen 2:20 Uhr fuhr eine Frau in einem Audi auf der Straßburger Straße in Richtung Straßburg. An der Kreuzung zum Busbahnhof fand zu dieser Zeit eine Verkehrskontrolle statt. Beim Einbiegen in die Kontrollstelle streifte die Audi-Fahrerin den Bordstein. Nach der Überprüfung der 25-jährigen Fahrerin stellte sich heraus, dass sie offensichtlich betrunken war. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,2 Promille. Außerdem hat die Frau ein Fahrverbot aufgrund einer Trunkenheitsfahrt. Sie muss mit mehreren Anzeigen rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Einbruch in Lokal in der Schaffhauser Straße (14.07.2025)
Singen (ost)
In der Nacht von Montag auf Dienstag drang ein Unbekannter in ein Lokal in der Schaffhauser Straße ein. Um 1.30 Uhr gelang es ihm gewaltsam, Zugang zu den Räumlichkeiten der "Phoenix Lounge" zu erhalten. Dort stahl der Täter Bargeld in unbekannter Höhe aus einem Geldbeutel, einem Spielautomaten und einem Zigarettenautomaten.
Personen, die in der Nacht verdächtige Aktivitäten in der Nähe des Lokals beobachtet haben oder Informationen über den Einbrecher haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Singen unter der Telefonnummer 07731 888-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Unfall auf der Kreuzung ErzbergerstraßeAlemannenstraße - Autofahrerin erfasst Fußgängerin (14.07.2025)
Singen (ost)
Am Montagmittag gab es einen Vorfall an der Kreuzung zwischen der Alemannenstraße und der Erzbergerstraße, bei dem eine Autofahrerin eine Fußgängerin anfuhr. Eine 74-jährige Fahrerin eines Ford bog bei Grün von der Alemannenstraße nach links auf die Erzbergerstraße ab. Dabei kollidierte sie mit einer 82-jährigen Fußgängerin, die die Straße bei Grünlicht überquerte. Die Frau wurde vom Auto getroffen und stürzte. Ein Krankenwagen brachte die verletzte Seniorin in ein Krankenhaus.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Engen, Lkr. Konstanz) Einbruch in der Bahnhofstraße (14.07.2025)
Engen (ost)
Am Montagabend gab es einen Einbruch in der Bahnhofstraße. Unbekannte betraten um 22.30 Uhr die Wohnung einer 85-jährigen Frau im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses. Während die ältere Dame schlief, durchsuchten die Diebe alle Schränke und Schubladen. Als die 85-Jährige aufwachte, eine Frauenstimme hörte und in den Flur lief, flohen die Einbrecher ohne Beute.
Personen, die am Montagabend verdächtige Aktivitäten in der Bahnhofstraße beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07731 888-0 beim Polizeirevier Singen zu melden.
Nutzen Sie die Dienste Ihrer Polizei, um herauszufinden, ob Sie ausreichend geschützt sind und wie Sie sich besser absichern können: Die Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen bieten kompetente, kostenlose und neutrale Beratungen vor Ort an und geben Sicherheitsempfehlungen. Termine können beim Polizeipräsidium Konstanz unter der Nummer 07531/995-1044 vereinbart werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Tengen, Lkr. Konstanz) Betrunken und ohne Führerschein Unfall gebaut (15.07.2025)
Tengen (ost)
Ein Autofahrer hat in der Nacht auf Dienstag auf der Marktstraße betrunken und ohne Führerschein einen Unfall gebaut. Gegen 02.30 Uhr fuhr der 41-Jährige mit einem Seat von der Waldshuter Straße kommend in Richtung Rathaus. Auf Höhe der Hausnummer 9 kam der Wagen nach links von der Fahrbahn ab, fuhr einen leichten Abhang hinunter und blieb schließlich am Schaufenster eines Friseurgeschäfts liegen. Ein im Rahmen der Unfallaufnahme durchgeführter Alkoholtest ergab bei dem Mann einen Wert von rund 1,2 Promille, was eine Blutentnahme zur Folge hatte. Zudem stellte sich heraus, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. An der Hausfassade entstand durch die Kollision Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Der Seat "erlitt" wirtschaftlichen Totalschaden und musste abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) 84-Jährige missachtet Vorrang - Radfahrerin bei Sturz an der Einmündung Opelstraße/Max-Stromeyer-Straße verletzt (14.07.2025)
Konstanz (ost)
Bei einem Unfall am Montagnachmittag wurde eine Radfahrerin an der Kreuzung der Opelstraße mit der Max-Stromeyer-Straße verletzt. Die 43-jährige Frau fuhr auf dem Fahrradweg der Max-Stromeyer-Straße in Richtung Kreisverkehr Oberlohn. An der Kreuzung mit der Opelstraße übersah eine 84-jährige Seat-Fahrerin die Radfahrerin, als sie links abbog. Die Radfahrerin konnte einen Zusammenstoß durch Bremsen und Ausweichen verhindern, stürzte dabei jedoch. Ersthelfer kümmerten sich um die Verletzte, bis der Rettungsdienst eintraf.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Tuttlingen) Dreistes Diebespärchen bestiehlt Seniorin (13.07.2025)
Tuttlingen (ost)
Am Sonntagmittag wurde eine ältere Dame von einem frechen Diebespaar bestohlen. Um etwa 14 Uhr klingelte ein junges Paar an der Tür der 77-jährigen Frau. Der Mann bat in gebrochenem Deutsch um ein Glas Wasser für sich und seine Frau, da sie angeblich arbeitslos seien. Nachdem die Seniorin ihnen das Wasser gegeben hatte, fragte die Frau höflich, ob sie die Toilette benutzen dürfe. Währenddessen blieb der Mann im Flur und erzählte der Dame, dass sie auch kein Geld für Essen hätten. Aus Mitleid gab die Frau den beiden 40 Euro und forderte sie dann höflich auf zu gehen. Am nächsten Tag bemerkte sie das Fehlen ihres Schmucks.
Das Paar wird wie folgt beschrieben: Beide etwa 25 Jahre alt, der Mann mit dunklem Vollbart, schwarzer Cargohose und weißem T-Shirt. Die hochschwangere Frau trug ein schwarzes, enges Kleid und hatte ein Tattoo auf der Schulter.
Die Polizei warnt vor dieser Art von Diebstahl. Unbekannten Personen, die unangemeldet an der Haustür erscheinen, sollte man stets mit Vorsicht begegnen.
Es ist äußerste Vorsicht geboten, wenn Personen unter einem Vorwand ins Haus gelangen wollen, selbst wenn es nur um ein Glas Wasser geht.
Trickdiebe sind schnell und nutzen jede Gelegenheit, um ihre Opfer zu bestehlen.
Auf der Website www.polizei-beratung.de gibt die Polizei Tipps, um sich vor solchen Trickdieben zu schützen.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Schorndorf Suche nach 11-jährigem Jungen
Aalen (ost)
Schorndorf: Vermisstensuche nach 11-jährigem Jungen
In dem Waldgebiet Stadtwald, zwischen Eichenbach und Oberberken, wird seit dem heutigen Vormittag ein 11-jähriger Junge vermisst. Der Junge ist 1,63m groß, hat blonde Haare und trägt ein orangenes Oberteil sowie eine schwarze kurze Hose. Er ist desorientiert und kann nicht alleine nach Hause finden. Zuletzt wurde er gegen 11:30 Uhr an der Schönblickhütte gesehen. Die Polizei ist aktuell mit mehreren Streifenwagen, Polizeihundeführern und einem Polizeihubschrauber auf der Suche nach dem Vermissten. Hinweise zum Jungen nimmt das Polizeipräsidium Aalen unter 07361 5800 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Räuberischer Diebstahl; Verkehrsunfälle; Einbruch; Exhibitionist; Sachbeschädigung; Telefonbetrug; Nägel auf Rennstrecke ausgelegt
Reutlingen (ost)
Kleidung gestohlen und Angestellte verletzt (Zeugenaufruf)
Das Polizeirevier Reutlingen ermittelt gegen einen 24-Jährigen und seinen unbekannten Komplizen wegen des Verdachts auf räuberischen Diebstahl. Am Montagmittag betraten die beiden Männer gegen 12.40 Uhr ein Bekleidungsgeschäft in der Wilhelmstraße. Während der unbekannte Täter die Verkäuferin ablenkte, soll der 24-Jährige zwei hochwertige Jacken gestohlen und das Geschäft verlassen haben. Als die Diebstahlssicherung auslöste, verfolgten zwei Ladendetektive den Flüchtigen, konnten ihn festhalten und zurück ins Geschäft bringen. Der unbekannte Tatverdächtige vor dem Laden griff sofort verbal die beiden Angestellten an, um seinen Bekannten freizulassen. Der Festgehaltene versuchte vergeblich, sich zu befreien, und verletzte dabei einen 23-jährigen Ladendetektiv leicht. Der zweite Tatverdächtige wurde von einem Passanten zu Boden gebracht und vorübergehend festgehalten. Die Polizeibeamten konnten nur den 24-jährigen Tatverdächtigen und die gestohlenen Jacken finden. Sein Komplize entkam. Fahndungsmaßnahmen blieben erfolglos. Der Flüchtige wird als schlank, blass, ca. 190 cm groß, mit einer Tätowierung unter dem rechten Auge und am Hals beschrieben. Er trug einen dunklen Trainingsanzug und eine dunkle Kappe. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Reutlingen unter der Telefonnummer 07121/942-3333 zu melden. Besonders benötigt die Polizei die Hilfe des Passanten, der einen der Tatverdächtigen festgehalten hat. (gj)
Metzingen (RT): Unfall am Stauende
Ein Verkehrsunfall am Montagnachmittag auf der B312 führte zu zwei Verletzten und einem Sachschaden von etwa 15.000 Euro. Ein 27-Jähriger war kurz nach 17.30 Uhr mit einem Peugeot 306 auf der linken Spur der Bundesstraße von Reutlingen in Richtung Stuttgart unterwegs. Aufgrund eines Staus musste er vor dem einspurigen Bereich sein Fahrzeug auf der nassen Fahrbahn abbremsen. Der Peugeot kollidierte daraufhin mit dem linken Heck des Minis einer 56-Jährigen, die die rechte Spur befuhr. Der Mini wurde gedreht und kam quer auf dem rechten Fahrstreifen zum Stehen. Der Peugeot blieb auf der linken Spur liegen. Sowohl die 56-Jährige als auch der Peugeot-Fahrer wurden laut ersten Erkenntnissen leicht verletzt. Sie wurden ins Krankenhaus gebracht. Die B312 musste bis etwa 19 Uhr voll gesperrt werden. Danach konnte die rechte Fahrspur freigegeben werden. Aufgrund eines technischen Defekts beim Abschleppen des nicht mehr fahrbereiten Peugeot musste die Bundesstraße zwischen 20 Uhr und 20.50 Uhr erneut voll gesperrt werden. (rd)
Lichtenstein (RT): Einbruch in Lagerhalle
In der Nacht zum Montag wurde in eine Lagerhalle in der Wilhelmstraße eingebrochen. Die Täter stiegen über eine Treppe auf das Dach des Gebäudes. Dort gelangten sie durch ein Oberlicht in die Halle, wo sie einen Karton mit gelagerten Waren öffneten und einige davon entwendeten. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht bekannt. Das Polizeirevier Pfullingen ermittelt. (rd)
Zwiefalten (RT): Kollision beim Abbiegen mit entgegenkommendem Fahrzeug
Bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag auf der B312 bei Baach wurden zwei Personen leicht verletzt. Ein 65-Jähriger fuhr gegen 16.15 Uhr mit einem Wohnmobil die Bundesstraße in Richtung Riedlingen. An der zweiten Einmündung nach Baach wollte er entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung nach links abbiegen. Dabei übersah er den entgegenkommenden Skoda Octavia eines 30-jährigen Mannes und kollidierte mit dessen Auto. Das Wohnmobil drehte sich und prallte gegen den VW up! einer 24-Jährigen, die hinter dem Wohnmobil stand. Sowohl der Skoda-Fahrer als auch der Wohnmobil-Fahrer wurden leicht verletzt. Der Skoda-Fahrer wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht, während der Wohnmobil-Fahrer eine weitere medizinische Untersuchung ablehnte. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 80.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehr und die Straßenmeisterei waren ebenfalls vor Ort. Die B312 musste bis etwa 19.20 Uhr voll gesperrt werden. Der Verkehr wurde durch Baach umgeleitet. (rd)
Esslingen (ES): Auto überschlagen
Ein Verkehrsunfall am Dienstagmorgen auf der Talstraße führte zu einer leicht verletzten Person und einem Sachschaden von mehreren tausend Euro. Eine 37-Jährige war gegen 2.50 Uhr mit ihrem Mercedes A-Klasse auf der Talstraße von Wäldenbronn kommend unterwegs. Aufgrund von Übermüdung kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei prallte sie zunächst gegen das Heck eines geparkten Renault, der auf einen davor geparkten Ford Transit geschoben wurde. Anschließend überschlug sich der Mercedes und kam auf der Gegenfahrspur auf dem Dach zum Liegen. Die Fahrerin konnte sich selbst aus dem Auto befreien und wurde ins Krankenhaus gebracht. Ihr Auto wurde abgeschleppt. (cw)
Wendlingen (ES): Führerschein eingezogen
Eine 79-jährige Autofahrerin musste am Montagnachmittag ihren Führerschein abgeben. Sie war kurz vor 17 Uhr mit einem Mercedes auf der L 1200 von Köngen kommend unterwegs und bog dann auf der Neckarbrücke nach rechts in Richtung Heinrich-Otto-Straße ab. Beim Abbiegen fuhr die Seniorin nicht weit rechts, was zu einer Kollision mit dem wartenden BMW eines 31-Jährigen führte. Nach dem Zusammenstoß fuhr die Frau in Richtung Oberboihingen weiter. Dabei fuhr sie in Schlangenlinien und berührte beinahe die Leitplanken. Im Kreisverkehr Unterboihinger Straße / Daimlerstraße stieß der Mercedes gegen den Bordstein der Mittelinsel, bevor die Seniorin in der Daimlerstraße anhielt. Es wurden keine Verletzungen gemeldet. Der Gesamtschaden an den Autos wird auf etwa 9.000 Euro geschätzt. Die Polizei behielt den Führerschein der Frau ein. (mr)
Esslingen (ES): Verwechslung von Brems- und Gaspedal
Bei einem Verkehrsunfall am Montagvormittag im Parkhaus eines Einkaufszentrums in der Weilstraße erlitt eine 78-jährige Frau leichte Verletzungen. Offenbar verwechselte sie beim Einparken das Bremspedal mit dem Gaspedal ihres Toyota und fuhr auf einen vor ihr geparkten Skoda auf. Dieser wurde nach hinten geschoben und prallte gegen einen VW in einer gegenüberliegenden Parklücke. Die Frau wurde nach einer Erstversorgung ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden an den drei Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 18.500 Euro. (rd)
Plochingen (ES): Öffentliche Selbstbefriedigung (Zeugenaufruf)
Am frühen Sonntagmorgen hat sich ein Unbekannter in der Bahnhofstraße selbst befriedigt. Gegen 5.30 Uhr bemerkte eine Zeugin, dass der Mann ihr folgte und manipulierte augenscheinlich an seinem Geschlechtsteil. Kurz darauf holte er es heraus und onanierte vor der Frau. Als die Zeugin den Täter ansprach und bat, ihr nicht zu folgen, lief er ihr noch ein Stück hinterher und verschwand dann. Der Täter wird als etwa 35 Jahre alt, etwa 180 Zentimeter groß, schlank und mit dunklem Teint beschrieben. Er trug eine graue Stoffhose und ein kurzes Hemd. Zeugenhinweise werden vom Polizeiposten Plochingen unter der Telefonnummer 07153/307-0 entgegengenommen. (gj)
Esslingen (ES): Vorfahrt missachtet und kollidiert
Ein verletzter Autofahrer und ein Sachschaden von 8.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Montagnachmittag in der Lenaustraße. Ein 60-jähriger Skoda-Fahrer wollte kurz vor 14.30 Uhr von der Lenaustraße in die Esslinger Straße abbiegen. Dabei übersah er einen von links kommenden Mercedes, den eine 59-jährige Frau lenkte. Die Fahrzeuge stießen zusammen, wobei die Frau leichte Verletzungen erlitt und ins Krankenhaus gebracht wurde. (gj)
Kirchentellinsfurt (TÜ): Radfahrer kollidiert mit Auto
Ein Radfahrer erlitt am Dienstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der K 6910 Verletzungen unbekannten Ausmaßes. Gegen 7.15 Uhr wollte ein 25-jähriger Mountainbiker von einem Feldweg kommend die Kreisstraße überqueren. Dabei übersah er einen bevorrechtigten 57-jährigen VW-Fahrer und stieß mit ihm zusammen. Der verletzte Radfahrer wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. (gj)
Kirchentellinsfurt (TÜ): Motorradfahrer gestürzt
Bei einem Verkehrsunfall am Montagvormittag in der Neue Steige stürzte ein 63-jähriger Motorradfahrer alleinbeteiligt. Seine Honda rutschte gegen einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Mini. Der Mann wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beträgt etwa 1.500 Euro. (rd)
Rottenburg (TÜ): Mehrere Fahrzeuge beschädigt (Zeugenaufruf)
Das Polizeirevier Rottenburg sucht Zeugen zu einer Serie von Sachbeschädigungen an geparkten Fahrzeugen in der Nacht zum Samstag. Unbekannte zerkratzten sieben Autos in der Sofienstraße, der Graf-Wolfegg-Straße und der Graf-Bentzel-Straße. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07472/9801-0 zu melden. (mr)
Zollernalbkreis (ZAK): Telefonbetrug (Warnhinweis)
Ein Mann aus einer Kreisgemeinde wurde am Montag von Telefonbetrügern um einen vierstelligen Betrag betrogen. Nachdem auf seinem Computerbildschirm ein Sperrbildschirm erschien, wurde er aufgefordert, eine vermeintliche Servicenummer anzurufen. Bei einem Telefonat mit einem angeblichen Mitarbeiter des Unternehmens wurde der Mann dazu gebracht, mehrere Codes einzugeben und Überweisungen zu tätigen. Der Betrug wurde später entdeckt. Weitere Informationen und Präventionstipps finden Sie unter: https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/tech-support-scam-telefonbetrug-erkennen-und-vermeiden/ (gj)
Balingen (ZAK): Hoher Sachschaden (Zeugenaufruf)
Das Polizeirevier Balingen ermittelt gegen Unbekannt wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht. Zwischen Sonntag, 20 Uhr, und Montag, 10.30 Uhr, kollidierte ein unbekannter Fahrzeuglenker in der Ebergasse mit dem Brückengeländer in der Eyachstraße. Der Schaden am Geländer wird auf einen fünfstelligen Betrag geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07433/264-0 zu melden. (mr)
Albstadt (ZAK): Nägel auf Rennstrecke ausgelegt (Zeugenaufruf)
Ein Unbekannter legte auf einem Teilstück der Rennstrecke des Unteren Heersbergwegs in Albstadt hunderte Nägel aus. Glücklicherweise wurden sie rechtzeitig entdeckt, sodass keine Gefahr für die Rennteilnehmer bestand. Die Polizei Albstadt bittet um Zeugenhinweise. Verdächtige Wahrnehmungen können unter der Telefonnummer 07432/955-0 gemeldet werden. (mr)
Hier geht es zur Originalquelle
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Wohnungseinbruch in Eutingen - Wer kann Hinweise geben?
Pforzheim (ost)
Am Sonntag drangen Unbekannte in eine Wohnung und mehrere Kellerräume im selben Gebäude ein. Es wird noch untersucht, ob und was genau gestohlen wurde.
Den aktuellen Informationen zufolge betraten die Täter zwischen 10:30 Uhr und 17:30 Uhr die Wohnung in der Fritz-Neuert-Straße über den Balkon. Sie brachen weitere Türen auf und verursachten Sachschäden in den Kellerräumen.
Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Pforzheim-Nord unter der Telefonnummer 07231 186-3211 zu melden.
Sabine Maag, Pressesprecherin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-HN: Landkreis Heilbronn: Zeugen nach Unfallflucht gesucht
Heilbronn (ost)
Brackenheim: Augenzeugen gesucht nach Fahrerflucht Ein Schaden von etwa 1.500 Euro wurde am Montagabend in Brackenheim verursacht, als der Fahrer eines Autos mit Anhänger flüchtete. Um 21:15 Uhr bog der Unbekannte mit seinem Gespann von der Zeppelinstraße nach links in die Wilhelm-Schmid-Straße ein. Beim Abbiegen blieb der Anhänger am am Fahrbahnrand geparkten Citroen hängen und beschädigte ihn. Zeugen berichten, dass der Fahrer des Gespanns nach dem Unfall etwa 100 Meter von der Unfallstelle entfernt kurz anhielt, ausstieg und den Anhänger auf mögliche Schäden überprüfte. Danach entfernte er sich unerlaubt vom Unfallort. Der Fahrer wird als 40 bis 50 Jahre alt, korpulent und mit kurzen Haaren beschrieben. Auf dem Anhänger, mit polnischem Kennzeichen, soll sich ein dunkler BMW befunden haben. Das Zugfahrzeug wird als dunkles Auto beschrieben. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun nach weiteren potenziellen Zeugen. Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 07133 2090 beim Polizeirevier Lauffen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis/K4283: Auto überschlägt sich und landet auf Fahrzeugdach
Sinsheim (ost)
Am Montag um etwa 10:00 Uhr kippte ein 54-jähriger Fahrer eines Toyota um, als er von der K4283 auf die K4284 abbiegen wollte.
Der Mann fuhr auf der K4283 von Babstadt in Richtung Adersbach, als er nach rechts auf die K4284 in Richtung Hasselbach abbiegen wollte. Aus bisher unbekannten Gründen verlor der 54-Jährige die Kontrolle über sein Auto und kam von der Fahrbahn ab. Er fuhr eine kleine Böschung hinauf, überschlug sich und landete schließlich auf dem Dach seines Autos.
Der Fahrer und seine 54-jährige Beifahrerin konnten das Fahrzeug eigenständig verlassen. Während die Beifahrerin unverletzt blieb, erlitt der Fahrer leichte Verletzungen.
Nach dem Unfall war der Toyota nicht mehr fahrbereit und musste als Totalschaden abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.
Neben einem Rettungswagen und einem Notarzt unterstützte die Freiwillige Feuerwehr Sinsheim die Rettungsmaßnahmen am Unfallort.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-WEIL: Gesuchter muss über 300 Tage ins Gefängnis
Neuenburg (ost)
Die geplante Reise nach Deutschland endete für einen 39-jährigen Mann in einer Justizvollzugsanstalt, da er nicht über die erforderlichen Dokumente verfügte und mit einem Haftbefehl gesucht wurde.
Am Montagabend (14.07.25) kontrollierten Einsatzkräfte der Bundespolizei den kosovarischen Staatsbürger bei der Einreise am Grenzübergang Neuenburg-Autobahn. Der Mann konnte nur eine kosovarische Identitätskarte vorzeigen, die nicht ausreichte, um nach Deutschland einzureisen. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass gegen den 39-Jährigen ein Vollstreckungshaftbefehl vorlag. Er war 2016 wegen schweren Bandendiebstahls zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und neun Monaten verurteilt worden. Im Jahr 2017 wurde er abgeschoben und die Reststrafe von 318 Tagen wurde zur Vollstreckung ausgeschrieben.
Aufgrund des Haftbefehls wurde der 39-Jährige vor Ort von der Bundespolizei festgenommen und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Aufgrund der illegalen Einreise wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Katharina Keßler
Telefon: +49 7628 8059 1010
E-Mail: pressestelle.weil@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
POL-S: Radfahrerin nach Sturz schwer verletzt
Stuttgart-Kaltental (ost)
Am Montagmittag (14.07.2025) wurde eine 38-jährige Radfahrerin bei einem Unfall am Brandenkopfweg Ecke Schwarzwaldstraße schwer verletzt. Die Frau war zusammen mit einem 42-jährigen Begleiter gegen 12.05 Uhr auf ihren Fahrrädern unterwegs, als ihre Räder mutmaßlich aufgrund von Unachtsamkeit kollidierten und beide stürzten. Die 38-Jährige erlitt dabei schwere Verletzungen, die eine Behandlung im Krankenhaus erforderlich machten. Der 42-jährige Begleiter blieb unverletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg: Holzgerlingen: zwei Tatverdächtige nach Diebstahl in Haft
Ludwigsburg (ost)
Zwei junge Männer, beide 21 Jahre alt, wurden am Montag (14.07.2025) inhaftiert, da sie verdächtigt werden, am frühen Montagmorgen hochwertiges Veranstaltungsequipment aus einem LKW in Holzgerlingen gestohlen zu haben.
Die beiden Verdächtigen sollen um 04.30 Uhr den Laderaum eines geparkten Lastwagens in der Schubertstraße gewaltsam geöffnet haben. Danach sollen sie mehrere Kisten mit Veranstaltungstechnik ausgeladen und in einen VW-Transporter geladen haben, bevor sie mit dem VW geflohen sind. Zeugen wurden durch Lärm auf das Geschehen aufmerksam und alarmierten die Polizei.
Im Rahmen sofortiger Fahndungsmaßnahmen wurde der VW Crafter zunächst auf der Bundesstraße 464 gesichtet und schließlich auf der Bundesautobahn 81 in Richtung Stuttgart kurz vor dem Autobahnkreuz Stuttgart angehalten. In dem Transporter fanden die Einsatzkräfte die zuvor gestohlene Beute im Wert von etwa 100.000 Euro.
Die beiden Verdächtigen wurden vorläufig festgenommen und auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart am selben Tag (14.07.2025) einem Richter am Amtsgericht Böblingen vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehle wegen des dringenden Verdachts des besonders schweren Diebstahls, vollstreckte diese und wies die beiden 21-jährigen rumänischen Staatsbürger in eine Justizvollzugsanstalt ein.
Den bisherigen Informationen zufolge könnten die beiden Verdächtigen mit anderen unbekannten Personen zusammengearbeitet haben, die mit einem VW Passat unterwegs waren und ebenfalls in Richtung Bundesautobahn 81 geflohen sein sollen. Der VW Passat soll ein ausländisches gelbes Kennzeichen gehabt haben. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-WEIL: Schlagring mit Messer und Cannabis dabei
Weil am Rhein (ost)
Ein 21-Jähriger versuchte mit einer illegalen Waffe und einer geringen Menge Cannabis nach Deutschland einzureisen. Beide Gegenstände wurden bei der Kontrolle der Bundespolizei beschlagnahmt.
Beamte der Bundespolizei überprüften den Staatsbürger aus Kamerun in der Nacht von Sonntag auf Montag (14.07.25) als Beifahrer in einem Auto bei der Einreise am Grenzübergang Weil am Rhein - Palmrainbrücke. Zur Überprüfung konnte der 21-Jährige seinen Reisepass und einen gültigen deutschen Aufenthaltstitel vorzeigen. Bei der Durchsuchung fiel den Beamten ein Schlagring mit eingebautem Messer aus der Hosentasche des Mannes auf. Zudem wurden 3,9 Gramm Cannabis bei ihm gefunden. Da der Schlagring ein verbotener Gegenstand ist und die Einfuhr von Cannabis nach Deutschland nicht erlaubt ist, wurde ein Strafverfahren gegen den 21-Jährigen eingeleitet. Sowohl der Schlagring als auch das Cannabis wurden beschlagnahmt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Katharina Keßler
Telefon: +49 7628 8059 1010
E-Mail: pressestelle.weil@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
POL-KN: (Sulz am Neckar, A81, Lkr. Rottweil) Nachtragsmeldung: Autobahn nach Lastwagenbrand vollgesperrt - Berge- und Reinigungsmaßnahmen dauern an (15.07.2025)
Sulz am Neckar, A81 (ost)
Seit gestern Nachmittag gibt es eine Vollsperrung auf der Autobahn 81 zwischen Sulz und Empfingen aufgrund eines Sattelzugbrandes. Die Ladung des Lastwagens, der das organische Lösungsmittel Toluol transportierte, wurde bereits komplett von einem Spezialunternehmen abgepumpt. Die Aufräum- und Reinigungsarbeiten an der Unfallstelle dauern noch an und werden voraussichtlich erst am Nachmittag abgeschlossen sein. Es ist unklar, ob die Fahrbahnen danach wieder in beide Richtungen geöffnet werden können.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Giengen an der Brenz - Vandalen unterwegsUnbekannte richteten am Wochenende Schaden an einer Schule in Giengen a.d. Brenz an.
Ulm (ost)
Am Montagmorgen wurde die Tat von einem Zeugen entdeckt. Unbekannte haben zwischen Freitag 12 Uhr und Montag 7 Uhr eine Scheibe in der Königsberger Straße eingeschlagen. Die Vandalen warfen an der Schule einen Ziegelstein gegen die Scheibe eines Büros im 1. Stock. Dadurch ist sie zersplittert. Die Polizei Giengen (Tel. 07322/9653-0) hat Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen. Sie sucht nun nach Zeugen, die Informationen über die Unbekannten geben können. Der Schaden wird von den Ermittlern auf etwa 300 Euro geschätzt.
Die Polizei gibt Ratschläge gegen die Lust an Zerstörung. Schauen Sie nicht weg, wenn Sie sehen, wie jemand öffentliche Einrichtungen oder Privatbesitz beschädigt. Erstatten Sie eine Anzeige. Wenn Sie Zeuge von Vandalismus werden, geben Sie der Polizei möglichst genaue Informationen über die Tatzeit, den Tatort, die Täter und möglicherweise benutzte Fahrzeuge.
++++1364751
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Bad Buchau- Schnaps gestohlenAm Montag kam ein 38-Jähriger nach einem Einbruch in Bad Buchau mit dem Krankenwagen in die Klinik.
Ulm (ost)
Der Vorfall fand zwischen 20.30 Uhr und 23 Uhr an einer Tankstelle in der Schussenrieder Straße statt. Ein 38-jähriger Mann schlich sich nach Ladenschluss unbemerkt in das Lager ein. Dort entwendete er eine Flasche Schnaps und machte sich aus dem Staub. Gegen 22.30 Uhr kehrte der Dieb stark alkoholisiert in den Lagerraum zurück, wo er vom Besitzer erwischt wurde. Da der betrunkene 38-Jährige nicht mehr ansprechbar war und sichtbare Verletzungen an den Händen und im Gesicht hatte, rief der Besitzer den Rettungsdienst. Dieser brachte den Mann mit dem Krankenwagen in ein Krankenhaus. Die Polizei Riedlingen ermittelt nun gegen den 38-Jährigen wegen des Einbruchs. Es muss noch festgestellt werden, wie der Mann sich die Verletzungen zugezogen hat.
++++1371248 (BK)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Leonberg: Bagger gestohlen
Ludwigsburg (ost)
Zwischen Freitag, dem 11. Juli 2025, um 14:00 Uhr und Montag, dem 14. Juli 2025, um 7:00 Uhr wurde ein Minibagger gestohlen, der auf einem Parkplatz im Bereich "Rappenhof" an der Landesstraße 1187 bei Leonberg abgestellt war. Das gelb-schwarze Fahrzeug hat einen Wert von ungefähr 8.000 Euro. Es wird vermutet, dass die Diebe den Bagger auf ein Transportmittel verladen haben.
Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Leonberg unter der Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail an leonberg.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Weissach: Mädchen bei Verkehrsunfall verletzt
Ludwigsburg (ost)
Am Montag (14.07.2025) wurde ein Mädchen im Alter von vier Jahren vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht, nachdem es um 8.40 Uhr in Weissach in einen Verkehrsunfall verwickelt war.
Zusammen mit seiner Mutter stand das Mädchen am Rand der Leonberger Straße an einer Fußgängerampel. Eine 54-jährige Mercedes-Fahrerin fuhr die Leonberger Straße Richtung Rutesheim entlang, als das Mädchen plötzlich bei Rot die Straße überquerte und mit der rechten Seite des Autos kollidierte. Das vierjährige Kind erlitt dabei schwere Verletzungen. Es entstand kein Sachschaden bei dem Unfall.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Dischingen - Radlader contra PkwMit Blechschaden endete ein Unfall am Montag in Dischingen. Der Radladerfahrer hatte "Rechts vor Links" nicht beachtet.
Ulm (ost)
Der Vorfall ereignete sich um 10 Uhr. Ein 22-jähriger Fahrer war mit einem selbstfahrenden Arbeitsgerät in der Branntweinstraße unterwegs. Der Arbeiter kam aus der Richtung der Fleinheimer Straße. An der Kreuzung zur Dossenberger Straße übersah der Fahrer des Radladers die von rechts kommende 84-Jährige. Die Seniorin war mit ihrem Ford unterwegs und hatte Vorfahrt. Die Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich. Zum Glück wurde niemand verletzt. Die Polizei Heidenheim hat den Vorfall aufgenommen. Der Schaden am Ford wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Ein Abschleppwagen hat das Auto geborgen. Am Radlader entstand kein Schaden.
Hinweis der Polizei: Das Missachten der Vorfahrt ist eine der häufigsten Ursachen für schwere Verkehrsunfälle und ist, wie zu schnelles Fahren, Fehler beim Abbiegen und falsches Überholen, auf Eile zurückzuführen. Diese Ursachen machen etwa ein Drittel aller Unfälle aus. Eile im Straßenverkehr ist fehl am Platz. Wer sicher ankommen will, fährt gelassen und ohne Hast. Damit alle sicher ankommen.
++++1366349(TH)
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: POL-LB: BAB 81Neuhausen: Fahrzeugbrand zwischen Neuhausen und Esslingen - KORREKTUR
Ludwigsburg (ost)
In der kürzlich veröffentlichten Pressemitteilung (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/6076871) wurde ein Fehler gemacht. Das Feuer brach auf der Autobahn A8 in Richtung München aus und nicht auf der Autobahn A81. Wir entschuldigen uns für das Versehen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-WEIL: Zeugenaufruf - Körperverletzung im Zug
Donaueschingen/Döggingen (ost)
Die Bundespolizei bittet um Hinweise von Zeugen für einen Vorfall von Körperverletzung in der S10 zwischen Donaueschingen und Döggingen. Der Verletzte musste im Krankenhaus behandelt werden.
Am Montag, dem 14. Juli 2025 gegen 11:50 Uhr soll es in der S10 in Richtung Freiburg zwischen Donaueschingen und Döggingen zu einer Körperverletzung an einem 17-jährigen deutschen Staatsbürger gekommen sein. Ein weiterer 17-jähriger deutscher Staatsbürger wird als Verdächtiger angesehen. Der Verletzte musste aufgrund von Gesichtsverletzungen im Krankenhaus behandelt werden.
Die Bundespolizei hat ein Strafverfahren eröffnet und sucht nach Zeugen. Laut ersten Informationen haben einige Reisende den Vorfall beobachtet. Personen, die den Vorfall beobachtet haben und darüber berichten können oder möglicherweise das Geschehen fotografiert oder auf Video aufgenommen haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 07628 80590 mit der Bundespolizei in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Katharina Keßler
Telefon: +49 7628 8059 1010
E-Mail: pressestelle.weil@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
BPOLI-OG: Falsches Verhalten am Bahnsteig/Bundespolizei weist auf Gefahren hin
Achern (ost)
Gestern Nacht (15.07) um etwa 00:45 Uhr informierte der Zugführer die Bundespolizei. Während der Durchfahrt durch den Bahnhof Achern bemerkte er zwei Personen, die am Bahnsteig saßen und ihre Beine über die Gleise baumeln ließen.
Sofort fuhr eine Patrouille zum Ort des Geschehens und als sie die Beamten erkannten, flüchteten die beiden Personen über die Gleise in Richtung Stadtgebiet. Nach einer Nahbereichsfahndung konnten sie jedoch kurz darauf gefunden werden.
Die beiden deutschen Bürger im Alter von 37 und 46 Jahren wurden nachdrücklich über die Risiken ihres unangemessenen Verhaltens am Bahnsteig belehrt und zeigten sich einsichtig. Trotzdem müssen sie mit einer Anzeige wegen Ordnungswidrigkeiten rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
POL-LB: BAB 81Neuhausen: Fahrzeugbrand zwischen Neuhausen und Esslingen
Ludwigsburg (ost)
Am Montag (14.07.2025) gegen 14:30 Uhr brach aus bisher ungeklärten Gründen auf der Bundesautobahn 81 bei Neuhausen ein Feuer in einem BMW aus. Der Fahrer, 22 Jahre alt, war in Richtung München unterwegs und musste zwischen Neuhausen und Esslingen auf dem Standstreifen anhalten, da er Probleme mit dem Motor seines Fahrzeugs bemerkte. Plötzlich brachen Flammen aus dem Motorraum des BMW aus. Aufgrund der Trockenheit breitete sich das Feuer auch auf den Grünstreifen und die angrenzende Böschung aus. Etwa 60 Feuerwehrleute konnten den Brand nach rund 50 Minuten unter Kontrolle bringen. Der BMW musste abgeschleppt werden. Die Autobahnmeisterei reinigte die Fahrbahn. Die genaue Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Ludwigsburg: Zeugen zu Mülltonnenbrand gesucht
Ludwigsburg (ost)
Am Dienstag (15.07.2025) um 02:20 Uhr wurde von einem Passanten in der Siegesstraße in Ludwigsburg eine brennende 1100-Liter-Mülltonne entdeckt und die Polizei über Notruf informiert. Als die alarmierten Einsatzkräfte und die Feuerwehr eintrafen, standen mehrere Mülltonnen in Flammen, wobei die Feuer mehrere Meter hoch loderten. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen. Ersten Ermittlungen zufolge entstand an einer angrenzenden Wand kein Sachschaden. Der Schaden der verbrannten Mülltonnen wird auf etwa 200 Euro geschätzt. Die Untersuchungen zur Brandursache sind noch im Gange. Das Polizeirevier Ludwigsburg bittet Zeugen, die wichtige Informationen haben, sich unter Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Korntal-Münchingen: Zeugen nach Verkehrsunfall gesucht
Ludwigsburg (ost)
Zwei Personen wurden leicht verletzt und ein Gesamtschaden von etwa 25.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall, der sich am Sonntag (13.07.2025) um 14:20 Uhr auf der Bundesstraße 10 (B 10) in Korntal-Münchingen zwischen den Ausfahrten Hemmingen und Münchingen/Kallenberg ereignete. Ein 34-jähriger Fahrer eines Cupra war auf der B 10 von Schwieberdingen kommend unterwegs und wollte links auf ein Blumenfeld abbiegen. Dafür bremste er sein Fahrzeug aufgrund des Gegenverkehrs ab. Mehrere Autos, die hinter dem 34-Jährigen fuhren, mussten ebenfalls bremsen. Ersten Ermittlungen zufolge kam es zu einer Kollision zwischen einer 73-jährigen Renault-Fahrerin und einer 36-jährigen Toyota-Fahrerin. Der Toyota der 36-Jährigen geriet nach der Kollision mit dem Renault ins Grüne und prallte dann gegen den Cupra des 34-Jährigen. Die 73-Jährige und die 36-Jährige wurden bei dem Unfall leicht verletzt und mussten im Krankenhaus behandelt werden. Alle drei Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Da die genaue Unfallursache noch unklar ist, bittet das Polizeirevier Ditzingen Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang haben, sich unter Tel. 07156 4352-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Offenburg - Anlagenbetrug
Offenburg (ost)
Ein 51-jähriger Herr wurde seit dem vergangenen Monat Opfer eines Betrugs im Internet. Über eine Online-Plattform wurde er zu einem Messaging-Dienst weitergeleitet, der ihm riet, über eine andere lukrative Plattform eine beträchtliche Geldsumme anzulegen. Insgesamt investierte das Opfer einen größeren fünfstelligen Betrag. Schließlich wurde er von seiner Hausbank auf den Betrug aufmerksam gemacht. Als er den Schwindel bemerkte, war das Geld bereits weg.
In diesem Kontext macht die Polizei darauf aufmerksam:
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Bundespolizei nimmt zweifach gesuchten Straftäter fest
Kehl (ost)
Polizisten vom Bund haben gestern Abend einen eritreischen Bürger festgenommen, als sie einen Fernzug aus Frankreich am Bahnhof Kehl kontrollierten. Der 36-Jährige wurde wegen Hausfriedensbruch und Diebstahl gesucht. Da er die Geldbußen nicht begleichen konnte, wird er nun für insgesamt 80 Tage ins Gefängnis gehen müssen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
POL-UL: (UL) Ehingen - Unfall im BegegnungsverkehrDrei Autos waren am Montag bei einem Unfall auf der B311 beteiligt.
Ulm (ost)
Um etwa 15.50 Uhr fuhr der 37-jährige Fahrer mit seinem MAN Kleintransporter von Stetten in Richtung Ehingen. Trotz Gegenverkehr entschied er sich dazu, einen vor ihm fahrenden Lastwagen zu überholen. Während er sich teilweise auf der Gegenfahrbahn befand, kam ein Mercedes Sprinter entgegen. Die Fahrzeuge kollidierten mit den Außenspiegeln. Dabei wurde auch die linke Seite des MAN beschädigt. Hinter dem Sprinter fuhr ein Skoda, der durch umherfliegende Fahrzeugteile beschädigt wurde. Glücklicherweise wurde niemand bei dem Unfall verletzt. Alle Fahrzeuge konnten weiterfahren. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 12.000 Euro geschätzt.
+++++++ 1369187 (BK)
Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - Autos beschädigtVon Sonntag auf Montag wurden in Böfingen zwei Autos beschädigt.
Ulm (ost)
Die Fahrzeuge waren im Elchinger Weg und im Sudetenweg geparkt. An einem Skoda wurde anscheinend mehrmals mit einem Hammer auf die Windschutzscheibe eingeschlagen. Bei einem BMW, der im Sudetenweg stand, wurden zwei Reifen zerstochen und die Beifahrertür zerkratzt. Die Identität des Täters ist unbekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0731/188-3312 an die Polizei zu wenden.
++++++++ 1367700 1366145 (JC)
Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Uhingen - Betrunken mit Ebike gestürztAm Montag war ein 51-Jähriger in Uhingen nicht mehr fahrtauglich.
Ulm (ost)
Um etwa 22 Uhr informierte ein Augenzeuge den Rettungsdienst über einen gestürzten Radfahrer in der Obere Bahnhofstraße. Daher wurde auch die Polizei hinzugezogen. Bei der Untersuchung des Unfalls bemerkte die Polizei Alkoholgeruch bei dem Mann. Nach den Ermittlungen der Polizei hatte der Mann anscheinend aufgrund seiner Alkoholisierung die Kontrolle über sein Pedelec verloren und war mit dem Fahrrad gestürzt. Der Rettungsdienst brachte ihn mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Dort wurden die Schürfwunden behandelt und Blut für die Alkoholbestimmung entnommen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren. Am Pedelec entstand anscheinend nur geringer Schaden.
Information der Polizei:
Gemäß dem Gesetz ist es zwar erlaubt, mit bis zu 1,6 Promille Fahrrad zu fahren, aber man kann sich bereits früher strafbar machen. Dies geschieht, wenn man trotz geringerer Alkoholisierung nicht in der Lage ist, das Fahrrad sicher zu führen. Aufgrund der oft schwerwiegenden Folgen von alkoholisiertem Fahren fallen die Strafen hier auch sehr hoch aus. Fahrradfahren erfordert ein gutes Gleichgewichtsgefühl, das unter Alkoholeinfluss stark beeinträchtigt sein kann. Betrunkene Radfahrer können dann gefährlich stürzen oder anderweitig verunglücken. In der Vergangenheit kam es immer wieder zu schweren Verletzungen. Die Polizei empfiehlt, nur nüchtern Fahrrad zu fahren, da die sichere Fahrt mit dem Fahrrad unter Alkoholeinfluss oft unterschätzt wird und dann ist es meist zu spät.
++++1370518
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - Exhibitionist unterwegsAm Sonntag entblößte sich ein Unbekannter in Ulm.
Ulm (ost)
Um 19.30 Uhr befand sich der Augenzeuge am Bismarckring. An der Bushaltestelle dort sah er einen Mann, der an seinem Genital manipulierte. Dieses zeigte er in Richtung der Straße. Die sofortige Fahndung war erfolglos. Die Polizei sucht nun nach dem Unbekannten. Er soll ungefähr 185 cm groß sein, dunkle Hautfarbe und eine schlanke Statur haben. Er trug kurze, schwarze lockige Haare und einen Dreitagebart. Während des Vorfalls trug er eine lange graue Sporthose und ein graues Oberteil. Er war mit einem Fahrrad unterwegs. Die Kriminalpolizei Ulm (0731 188 0) bittet Zeugen des Vorfalls, sich bei der Polizei zu melden.
++++1362866
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Donzdorf - Diebstahl aus AutoIn der Nacht zum Montag stahl ein Unbekannter in Donzdorf Wertgegenstände und Münzgeld aus einem Fahrzeug.
Ulm (ost)
Von 21.30 Uhr bis 6.30 Uhr parkte eine ältere Frau ihren Opel in der Straße Am Albsteig. Ein Unbekannter öffnete das Fahrzeug auf unbekannte Weise und stahl eine Sonnenbrille, Kleingeld und zwei Schlüssel. Die Polizei Eislingen hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun nach dem Dieb.
Empfehlung der Polizei:
Lassen Sie keine Wertgegenstände im Auto liegen. Schließen Sie Fenster, Türen und das Schiebedach ab, auch wenn Sie nur kurz vom Fahrzeug weg sind. Weitere Informationen finden Sie auf www.polizei-beratung.de
++++1369169
Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Göppingen - Mit 115 km/h durch die Stadt gerastAm Montag stoppte die Polizei in Göppingen drei Raser, die innerhalb geschlossener Ortschaft deutlich zu schnell waren.
Ulm (ost)
Zwischen 22.30 Uhr und Mitternacht hat die Polizei in Göppingen Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Der Verkehr in der Stuttgarter Straße wurde überwacht. Drei Fahrer waren deutlich zu schnell bei erlaubten 50 km/h. Zwei davon mit 44 und 48 km/h über dem Limit. Ein 23-jähriger VW-Fahrer wurde sogar mit 115 km/h gemessen. Der junge Fahrer, der rund 65 km/h zu schnell war, muss nun mit einem Bußgeld von mindestens 700 Euro und zwei Punkten im Zentralregister rechnen. Außerdem muss er seinen Führerschein für drei Monate abgeben. Auch die beiden anderen Schnellfahrer müssen mit empfindlichen Bußgeldern, Punkten und zumindest einem einmonatigen Fahrverbot rechnen.
Die Polizei warnt davor, dass zu schnelles Fahren eine der Hauptursachen für Unfälle ist. Unfälle mit überhöhter Geschwindigkeit haben oft schwerwiegende Folgen. Um sicher anzukommen, empfiehlt die Polizei: Reduzieren Sie die Geschwindigkeit! Überschätzen Sie nicht Ihre Fähigkeiten und rechnen Sie mit Fehlern anderer! Ein Unfall mit schwerwiegenden Folgen belastet Opfer und Täter oft ein Leben lang!
++++1370552
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - Wer hatte grün?Am Montag kam es zu einem Unfall im Ulmer Donautal.
Ulm (ost)
Der Vorfall ereignete sich um etwa 19.50 Uhr. Ein 26-jähriger Mann fuhr mit seinem Mercedes in der Daimlerstraße und beabsichtigte, an der Kreuzung Wiblinger Allee geradeaus in Richtung Illerstraße/B311 zu fahren. Gleichzeitig fuhr ein 35-jähriger Skoda-Fahrer auf der Wiblinger Allee in Richtung Wiblingen. Die beiden Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich. Der Skoda-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Die nicht mehr fahrbereiten Autos mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme musste der Kreuzungsbereich teilweise gesperrt werden.
Zum Zeitpunkt des Unfalls funktionierte die Ampelanlage. Beide Fahrer gaben unterschiedliche Aussagen ab. Da nicht festgestellt werden kann, wer Vorfahrt hatte, sind weitere Untersuchungen erforderlich. Die Verkehrspolizei Laupheim (Tel. 07392/9630320) hat den Vorfall aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise.
+++++++ 1370429 (BK)
Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Fahrzeug stark beschädigt - Polizei sucht Zeugen
Pforzheim (ost)
Ein geparkter Fiat wurde auf unbekannte Weise zerkratzt, und der Verursacher ist geflohen.
Am Samstagnachmittag war ein schwarzer Fiat 500 in der Gerberstraße gegenüber einem Schnellimbiss abgestellt. Als der Fahrer gegen 19 Uhr zu seinem Auto zurückkehrte, entdeckte er erhebliche Kratzer im linken hinteren Bereich des Fahrzeugs. Offenbar wurde der Vorfall von einem bisher unbekannten Zeugen beobachtet.
Die Polizei bittet diesen oder andere Zeugen, die den Unfall gesehen haben, sich beim Polizeirevier Pforzheim-Süd unter der Telefonnummer 07231 186-3311 zu melden.
Alexander Uhr, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-UL: (BC) Hochdorf - Unfall im BegegnungsverkehrAm Montag verursachte ein 47-Jähriger bei Hochdorf einen Unfall.
Ulm (ost)
Um 15.30 Uhr fuhr der 47-Jährige mit seinem Mercedes von Hochdorf nach Ummendorf. Ohne bekannten Grund geriet er auf die Gegenfahrbahn. Ein entgegenkommender 42-jähriger VW-Fahrer bemerkte die Gefahr und versuchte auszuweichen. Trotzdem streiften sich die beiden Fahrzeuge mit den Außenspiegeln. Es gab keine Verletzten. Die Polizei Biberach (Tel. 07351/4470) hat den Unfall aufgenommen. Die Beamten stellten fest, dass der Unfallverursacher leicht betrunken war. Deshalb wurde ihm Blut abgenommen. Dies wird jetzt analysiert, um festzustellen, wie viel Promille der Mercedes-Fahrer hatte. Sein Führerschein wurde ihm belassen. Die Polizei schätzt den Sachschaden an den Autos auf 1.000 Euro.
++++1386957 (BK)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Alleshausen - Wild kreuzt FahrbahnAm Dienstag kollidierte ein Autofahrer bei Alleshausen mit einem Reh.
Ulm (ost)
Um 5.15 Uhr fuhr ein 33-jähriger Mann auf der Kreisstraße von Brasenberg in Richtung Alleshausen. Plötzlich überquerte ein Reh die Straße. Der Fahrer traf das Tier mit seinem BMW. Durch den Zusammenstoß entstand am Fahrzeug ein Schaden von 1.000 Euro. Das verletzte Reh lief weg. Die Polizei Riedlingen dokumentierte den Unfall und informierte den Jagdpächter.
++++1371717 (JC)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Werkzeug aus LKW geklaut - Zeugenaufruf
Pforzheim (ost)
Bislang unbekannte Täter haben in der Nacht von Sonntag auf Montag mehrere Werkzeuge aus einem Lastwagen in Pforzheim gestohlen.
Nach den bisherigen Ermittlungen wurden in der Nacht von Sonntag auf Montag insgesamt vier Elektrowerkzeuge der Marke HILTI von bislang unbekannten Tätern aus einem Lastwagen gestohlen. Um an die gestohlene Ware zu gelangen, wurde auf bisher unbekannte Weise die Seitenscheibe des Lastwagens eingeschlagen. Der Lastwagen war zum Zeitpunkt des Diebstahls in der Belfortstraße in Pforzheim geparkt. Der Wert der gestohlenen Ware beläuft sich auf über 5.000EUR.
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Pforzheim-Nord unter der Telefonnummer 07231 186-3211 zu melden.
Sabrina Zimmer, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-Pforzheim: (CW) Nagold - Betrunken mit Fahrrad unterwegs
Nagold (ost)
Am Montagabend wurde ein alkoholisierter Radfahrer in Nagold überprüft.
Während eines Einsatzes bemerkten Polizeibeamte in Hochdorf am Montagabend gegen 22:30 Uhr einen offensichtlich betrunkenen Radfahrer. Ein Atemalkoholtest bei dem 34-Jährigen ergab einen Wert von etwa 2,7 Promille. Nachdem der 34-Jährige eine Blutprobe abgegeben hatte, musste er zu Fuß weitergehen.
Sabrina Zimmer, Pressesprecherin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-OG: Neuried, Altenheim - Brand
Neuried (ost)
Ein Feuer brach am Dienstagmorgen in der Badstraße in Neuried-Altenheim aus. Um 6:25 Uhr wurden Rettungskräfte gerufen, als Rauch aus einem Lagergebäude austrat. Insgesamt 60 Feuerwehrleute aus Neuried, unterstützt von Feuerwehren aus Offenburg und Kehl, konnten den Brand in der Industriehalle schnell unter Kontrolle bringen und um 7:30 Uhr "Feuer aus" melden. Die Ursache des Feuers und der genaue Ort des Ausbruchs werden derzeit noch untersucht. Der Sachschaden kann noch nicht beziffert werden, dürfte aber im sechsstelligen Bereich liegen. Es gibt bisher keine Berichte über Verletzte.
/rs
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Kraichtal - Unbekannte sprengen Geldautomaten - Polizei sucht nach Zeugen
Karlsruhe (ost)
Bis dato unbekannte Täter haben in der Nacht zum Dienstag einen Geldautomaten einer Bankfiliale in Kraichtal-Münzesheim zerstört. Die Polizei sucht nun nach den flüchtigen Tätern.
Nach aktuellen Informationen haben Unbekannte gegen 03:20 Uhr mit einem bisher nicht identifizierten Sprengstoff einen Geldautomaten einer Volksbank-Filiale in der Raiffeisenstraße in Münzesheim gesprengt. Anwohner wurden durch die Explosion aufmerksam und konnten mindestens zwei Männer beobachten, wie sie in einen dunklen, neuen BMW stiegen und in Richtung Menzingen flüchteten. Trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers konnten die mutmaßlichen Geldautomatensprenger bisher nicht identifiziert werden.
Die Kriminalpolizei Karlsruhe hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Die genaue Höhe des Diebesguts und des entstandenen Sachschadens wird derzeit von der Polizei ermittelt. Zum Glück wurden keine unbeteiligten Personen verletzt.
Zeugen, die Informationen zur Tat und den bisher unbekannten Tätern haben, werden gebeten, sich unter 0721 666 5555 an den Kriminaldauerdienst zu wenden.
Franz Henke, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Freiburg-Opfingen: Unbekannter begeht Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Am Montagmorgen, den 14.07.2025, wurde ein schwarzer Ford auf einem gemeinsamen Parkplatz der Grundschule, der Feuerwehr und eines Kindergartens in Freiburg-Opfingen beschädigt, als ein unbekannter Fahrzeugführer zwischen 7:50 Uhr und 9:30 Uhr unterwegs war.
Es wird vermutet, dass der Unfallverursacher beim Ein- oder Ausparken den geparkten Wagen gestreift hat und dann davongefahren ist. Die gesamte linke Seite des Fahrzeugs des Geschädigten wurde beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf über 4.000 EUR geschätzt.
Die Verkehrspolizei Freiburg hat den Unfall aufgenommen und bittet Zeugen, die möglicherweise den Vorfall beobachtet haben und/ oder Informationen zum Verursacherfahrzeug haben, sich zu melden.
ak
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Árpád Kurgyis
Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-AA: Ostalbkreis: Wohnungseinbruch - Frontalzusammenstoß - Gut gemeinte Aktion misslingt - Unfallfluchten - PKW-Lenker will sich Kontrolle entziehen
Aalen (ost)
Aalen: Autofahrer versucht Kontrolle zu entziehen
Am Dienstag gegen 4 Uhr bemerkte eine Streife des Polizeireviers Aalen einen VW, der mit laufendem Motor auf dem Parkplatz eines Gartencenters in der Wilhelm-Merz-Straße stand. Als die Beamten mit ihrem Streifenwagen näher kamen, schaltete der Fahrer seine Warnblinkanlage ein und fuhr los. Er ignorierte alle Anhaltesignale der Polizei und fuhr in Richtung Walkstraße / Burgstallstraße. Dort überfuhr er eine rote Ampel und fuhr weiter in die Burgstallstraße. Die Fahrt führte dann über die Julius-Bausch-Straße und die Obere Bahnstraße. Der VW fuhr mehrmals in Schlangenlinien auf die Gegenfahrbahn und benutzte seine Fahrtrichtungsanzeiger willkürlich. Außerdem schaltete er das Licht an seinem Fahrzeug mehrmals aus und wieder ein. Schließlich konnte das Auto in der Stuttgarter Straße von einem weiteren querstehenden Streifenwagen gestoppt werden und der 38-jährige Fahrer wurde kontrolliert. Nachdem bei der Kontrolle der Verdacht auf Drogenbeeinflussung bestand, wurde im Krankenhaus eine Blutentnahme durchgeführt.
Aalen: Fahrerflucht
Ein BMW, der am Samstag, den 05-07, zwischen 17.30 Uhr und 22 Uhr auf dem drittobersten Parkdeck des Parkhauses P5 in der Caroline-Fürgang-Straße abgestellt war, wurde in dieser Zeit vermutlich von einem blauen PKW beschädigt. Ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 1000 Euro zu kümmern, entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 entgegen.
Oberkochen: Fahrerflucht
Am Montag um 9 Uhr parkte ein Autofahrer seinen Ford aufgrund einer Lieferung im Baustellenbereich in der Gartenstraße an der Dreißentalschule berechtigt ab. Als er gegen 10:30 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er fest, dass es von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt wurde. Hinweise auf den flüchtigen Unfallverursacher nimmt der Polizeiposten Oberkochen unter der Rufnummer 07364 955990 entgegen.
Riesbürg: Getränkeanhänger kippt um
Am Montag um 14.10 Uhr fuhr ein 51-jähriger mit seinem LKW-Gespann auf der b29 von Bopfingen in Richtung Nördlingen. In einer Linkskurve am Ortsanfang von Pflaumloch kam der Fahrer aus Unachtsamkeit mit seinem Getränketransporter von der Fahrbahn ab. Während der LKW auf der Straße blieb, geriet der Anhänger ins Bankett, kippte um und blieb auf dem Dach in der Böschung liegen. Die B29 musste für mehrere Stunden voll gesperrt werden, um das Gespann samt Ladung zu bergen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt.
Heubach: Gut gemeinte Aktion misslingt
Am Montagabend kurz vor Mitternacht entdeckte ein 38-jähriger Fußgänger einen toten Feldhasen auf der Bucher Hauptstraße. Um die herannahenden Fahrzeuge zu warnen, stellte sich der Fußgänger auf die Straße und schaltete die Taschenlampe an seinem Handy ein. Ein herannahender Autofahrer erkannte den Mann im letzten Moment und wich auf die linke Fahrspur aus. Ein nachfolgender 18-jähriger Ford-Fahrer erkannte den Mann ebenfalls spät, wich ihm aus und geriet nach links von der Fahrbahn, wo das Fahrzeug mit einem Gebüsch kollidierte. Dabei wurden der Fahrer und sein Beifahrer leicht verletzt. Sie wurden jeweils mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Lorch: Auto prallt in die Leitplanken
Am Montag um 20 Uhr fuhr ein 24-jähriger mit seinem Audi A3 auf der B29 von Lorch in Richtung Schwäbisch Gmünd. Aus unbekannten Gründen kam er allein von der Fahrbahn ab und prallte in die Leitplanken. Das Fahrzeug drehte sich um 180 Grad und blieb auf dem Standstreifen stehen. Der Fahrer blieb unverletzt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
Schwäbisch Gmünd: Auto gerät auf die Gegenfahrbahn
Am Montag um 15.30 Uhr kam es zu einem Frontalzusammenstoß auf der Kreisstraße 3268, nachdem ein 44-jähriger Fahrer eines Peugeot-Vans, der bei Regen von Schwäbisch Gmünd in Richtung Kleindeinbach fuhr, in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn geriet. Dabei kollidierte der Peugeot frontal mit einem korrekt entgegenkommenden Mercedes, der von einer 63-jährigen Frau gefahren wurde. Ein 56-jähriger Fahrer eines Dacia Dokker, der hinter dem Mercedes fuhr, konnte nicht rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Mercedes auf. Bei dem Unfall wurden der Peugeot-Fahrer und der 61-jährige Beifahrer im Mercedes schwer verletzt. Die Mercedes-Fahrerin und ein zweijähriges Kind im Mercedes wurden leicht verletzt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.
Böbingen: Einbruch in Wohnung
Am Montag zwischen 7 Uhr und 15.50 Uhr wurde ein Fenster auf der Rückseite eines Wohnhauses im Ulmenweg aufgebrochen. Anschließend wurde das Gebäude betreten und sowohl das Erdgeschoss als auch das Obergeschoss durchsucht. Dabei wurden alle Schubladen und Schränke geöffnet. Letztendlich wurden vier Uhren im Wert von etwa 300 Euro gestohlen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge nimmt der Polizeiposten Waldstetten unter der Rufnummer 07171 42454 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Freiburg-Herdern: Verkehrsunfall sorgt für Beeinträchtigung des Straßenbahnverkehrs - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Am Montagmittag, dem 14.07.2025, kollidierten kurz vor 12:30 Uhr zwei Fahrzeuge auf der Habsburger Straße im Stadtteil Herdern in Freiburg und störten vorübergehend den Straßenbahnverkehr.
Es wird angenommen, dass ein 70-jähriger Autofahrer die Habsburgerstraße in Richtung Freiburg-Zähringen befuhr. Zur gleichen Zeit fuhr eine 33-jährige Frau mit ihrem Auto auf der Stefan-Meier-Straße und bog in die Habsburger Straße ein. Aus bisher unbekannten Gründen kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Sowohl der Rentner als auch die Autofahrerin wurden bei der Kollision leicht verletzt und mussten in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden.
Aufgrund des Verkehrsunfalls war die Straßenbahnlinie blockiert, wodurch der Schienenverkehr vorübergehend umgeleitet werden musste.
Der entstandene Sachschaden wird auf mehr als 10.000 EUR geschätzt.
Weil weder die Aussagen der Unfallbeteiligten noch die vor Ort festgestellten Umstände genaue Informationen zum Unfallhergang liefern konnten, bittet die Verkehrspolizei Freiburg (Tel.: 0761 882-3100) um Zeugenaussagen von Personen, die den Verkehrsunfall möglicherweise beobachtet haben.
ak
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Árpád Kurgyis
Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfälle, Diebstahl, Einbruch und Vandalismus
Aalen (ost)
Althütte: Fahrerflucht - Augenzeugen gesucht
Von Samstag um 18:00 Uhr bis Sonntag um 21:40 Uhr war ein Audi mit BK-Kennzeichen in der Straße "Im Steinhäusle" geparkt. Als der Besitzer am Sonntagabend zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er einen frischen Unfallschaden an der linken Seite des Fahrzeugs. Der Verursacher ist bisher unbekannt. Die genaue Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt. Die Polizei in Backnang bittet Zeugen, sich unter 07191 9090 zu melden.
Schorndorf: Fahrerflucht
Ein unbekannter Fahrer beschädigte am Samstag zwischen 16:10 Uhr und 16:50 Uhr einen BMW, der auf einem Supermarktparkplatz in der Lutherstraße abgestellt war. Der Verursacher entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle und hinterließ einen Schaden von etwa 2.000 Euro. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schorndorf unter der Telefonnummer 07181 204-0 zu melden.
Welzheim/Aichstrut: Graffiti-Schmiererei
Zwischen Freitag, 04.07.2025, und Dienstag, 08.07.2025, wurde der Wasserturm in der Gschwender Straße von Unbekannten mit verschiedenen Schriftzügen besprüht. Der Sachschaden beträgt etwa 1.000 Euro.
Alfdorf/Pfahlbronn: Graffiti-Schmiererei
Der Wasserturm in der Rienharzer Straße wurde ebenfalls zwischen Freitag, 04.07.2025, und Dienstag, 08.07.2025, mit roter, schwarzer und blauer Farbe sowie verschiedenen Schriftzügen und Symbolen beschmiert.
Der Polizeiposten Welzheim bittet in beiden Fällen um Zeugenaussagen unter der Nummer 07182 92810.
Waiblingen: Fahrraddiebstahl
Am Montag zwischen 12 und 13 Uhr wurden fünf Fahrräder von einem Grundstück in der Dammstraße gestohlen. Die Polizei bittet Zeugen, die etwas Verdächtiges bemerkt haben, sich unter der Rufnummer 07151 9500 zu melden.
Korb: Einbruch in Getränkemarkt
In der Südstraße drang zwischen Sonntag um 14 Uhr und Montag um 9 Uhr eine bisher unbekannte Gruppe gewaltsam in einen Getränkemarkt ein. Um ins Gebäude zu gelangen, wurde eine Glasscheibe beschädigt. Die Unbekannten verließen den Markt dann durch eine Tür. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07151 9500 beim Polizeirevier Waiblingen zu melden.
Winnenden: Fahrerflucht im Parkhaus
In einem Parkhaus in der Wagnerstraße kollidierte am Samstag zwischen 17 und 19 Uhr ein unbekannter Fahrer mit einem ordnungsgemäß geparkten Daimler und fuhr dann unerlaubt weg. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Winnenden unter 07195 6940 zu melden.
Waiblingen/Neustadt: Hoher Sachschaden beim Ausparken
Am Sonntag gegen 17:30 Uhr kam es auf einem Parkplatz in der Straße "Pfarräcker" zu einem Unfall, bei dem ein erheblicher Sachschaden entstand. Ein 31-jähriger Fahrer versuchte rückwärts mit seinem Ford-Fahrzeug auszuparken und übersah dabei einen hinter ihm fahrenden Ford Mondeo. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 13.000 Euro an beiden Ford-Fahrzeugen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/580-106
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
HZA-LÖ: Strafbefehl wegen Betrugs nach Ermittlungen des Zolls Ausgang war Geldwäscheverdachtsmeldung
Freiburg (ost)
Aufgrund einer Meldung eines Kreditkartenunternehmens an die FIU des Zolls wurde die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Lörrach in Freiburg mit weiteren Ermittlungen beauftragt, da auf dem Kreditkartenkonto eines Kunden aus Breisach mehrere Gutschriften von verschiedenen Absendern eingegangen waren, die auf eine gewerbliche Tätigkeit des Kreditkarteninhabers hindeuteten.
Die Zöllner in Freiburg stellten fest, dass der Kreditkarteninhaber in einem Zeitraum von vier Monaten mehr als 6.000 Euro für Arbeiten an oder in Gebäuden verschiedener Auftraggeber erhalten hatte, ohne ein Gewerbe angemeldet zu haben. Er erhielt Sozialleistungen vom Jobcenter Breisgau-Hochschwarzwald und verschwieg sein Einkommen. Dadurch nahm er mehr als 3.300 Euro zu Unrecht in Anspruch.
Das Amtsgericht Breisach verhängte auf Antrag der Staatsanwaltschaft Freiburg eine Geldstrafe von 500 Euro gegen den Mann wegen Betrugs. Die zu Unrecht bezogenen Leistungen müssen ebenfalls zurückgezahlt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Lörrach
Pressesprecherin
Antje Bendel
Telefon: 07621 941-1200
E-Mail: presse.hza-loerrach@zoll.bund.de
www.zoll.de
HZA-LÖ: Das "Schweigen der Lämmer" - Zoll entdeckt unzulässigen Fleischtransport
Lörrach (ost)
In den frühen Morgenstunden des 1. Juli 2025 entdeckten Zöllner einer mobilen Kontrolleinheit des Hauptzollamts Lörrach bei einer routinemäßigen Überprüfung im Stadtgebiet Weil am Rhein im Auto eines 41-jährigen Fahrers eine ungewöhnliche Entdeckung: insgesamt 20 nicht gekühlte, geschlachtete Lämmer wurden auf der Rücksitzbank gefunden. Der Fahrer erklärte, dass die toten Lämmer von Freiburg zu einem Geschäft im Landkreis Lörrach transportiert werden sollten. Ein solcher Transport, in einem ungeeigneten Fahrzeug und ohne Kühlung, verstößt gegen geltende lebensmittelrechtliche Bestimmungen, weshalb der Vorfall zunächst an die Polizeistation Weil am Rhein und von dort an das Landratsamt Lörrach gemeldet wurde.
Die toten Lämmer konnten vorübergehend im Kühlraum des Zollamts Weil am Rhein-Autobahn untergebracht werden. Anschließend musste der Mann die geschlachteten Tiere von einem spezialisierten Unternehmen ordnungsgemäß entsorgen und vernichten lassen, unter Aufsicht.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Lörrach
Maya Jehle
Telefon: 07621 941-1210
E-Mail: presse.hza-loerrach@zoll.bund.de
www.zoll.de
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfall
Aalen (ost)
Crailsheim: Unfall an der Vorfahrt
Um 11:30 Uhr am Montagmorgen fuhr ein 42-jähriger Fahrer eines Postfahrzeugs die Max-Eyth-Straße entlang und plante, rechts in die Dieselstraße abzubiegen. Dabei hat er einen 52-jährigen Mazda-Fahrer übersehen, der Vorfahrt hatte. Es kam zu einer Kollision, bei der ein Sachschaden von insgesamt etwa 4000 Euro entstand.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.