Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (16.05.2025) Blaulichtmeldungen aus Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 16.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

16.05.2025 – 21:10

POL-MA: Heidelberg-Bergheim: Fußgängerin von Straßenbahn erfasst - PM 2

Heidelberg-Bergheim (ost)

Wie bereits gemeldet, ereignete sich am Freitagnachmittag gegen 15.45 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen einer Fußgängerin und einer Straßenbahn in der Bergheimer Straße in Heidelberg.

Nach den ersten Untersuchungen betrat eine 82-jährige Frau den Gleiskörper in der Nähe der Bergheimer Straße, in der Nähe der Haltestelle Campus Bergheim, ohne auf den nachfolgenden Schienenverkehr zu achten. Trotz des Warnsignals und einer Notbremsung konnte die Straßenbahnfahrerin einen Zusammenstoß mit der Fußgängerin nicht verhindern. Diese wurde anschließend unter dem Schienenfahrzeug eingeklemmt und musste von der Berufsfeuerwehr Heidelberg mit schwerem Gerät gerettet werden. Die 82-Jährige wurde dann schwer verletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Schaden an der Straßenbahn beläuft sich auf ca. 5000 Euro.

Die Unfallaufnahme wurde von Beamten des Verkehrsdienstes Heidelberg durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Tobias Misch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 19:06

POL-AA: Crailsheim: 11-jähriger vermisster Junge wohlbehalten zurück

Aalen (ost)

Ein 11-jähriger Junge, der seit heute Nachmittag um etwa 16:30 Uhr vermisst wurde, wurde um 18:15 Uhr von der Polizei gefunden und sicher zu seinen Eltern gebracht. Zur Suche nach dem Jungen wurden mehrere Streifenwagen, ein Polizeihubschrauber und ein Personenspürhund eingesetzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (+49) 7361/5800
E-Mail: Aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 17:38

POL-MA: Sinsheim/BAB 6: Verkehrsunfall - Richtungsfahrbahn gesperrt - Sperrungen aufgehoben - Pressemeldung Nr. 3

Sinsheim (ost)

Nachdem der Wohnanhänger abgeschleppt und die Fahrbahn gereinigt wurde, sind alle drei Fahrspuren wieder frei und können benutzt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Martin
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 16:53

POL-RT: Telefonbetrug; Verkehrsunfälle; Verteilerkasten in Brand geraten; Einbrüche in Firmen;

Reutlingen (ost)

Dettingen/Erms (RT): Täuschung durch Anruf nach Schock (Aufruf von Zeugen / Warnung)

Ein älteres Mitglied der Gemeinde Dettingen wurde am Donnerstag von dreisten Telefonbetrügern um einen fünfstelligen Geldbetrag betrogen. Am Nachmittag erhielt die Frau einen Anruf, bei dem sich der Anrufer als Polizeibeamter ausgab und behauptete, dass der Sohn der älteren Frau einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. Um die angebliche Untersuchungshaft zu verhindern, forderte der selbsternannte Polizist eine hohe Kaution. Das Telefonat wurde auch an einen vermeintlichen Staatsanwalt weitergeleitet. Die besorgte Frau glaubte der frei erfundenen Geschichte und übergab gegen 16 Uhr an ihrer Wohnadresse einem Komplizen der Anrufer einen fünfstelligen Geldbetrag. Später wurde der Betrug entdeckt. Zeugen, die am Donnerstagnachmittag im Wohngebiet im Bereich des Freibads oder der dortigen Sportanlagen verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07123/924-0 beim Polizeirevier Metzingen zu melden. Die Polizei warnt außerdem: Wenn jemand, egal wer er vorgibt zu sein, am Telefon Geld oder Wertsachen von Ihnen verlangt, legen Sie sofort auf! Sie werden betrogen! Weitere Tipps und Hinweise finden Sie unter https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/telefonbetrug-durch-schockanrufe/ (mr)

Baltmannsweiler (ES): Von fahrendem Fahrzeug erfasst

Ersten Erkenntnissen zufolge wurde ein 46 Jahre alter Zusteller am Freitagvormittag in der Zinkstraße leicht verletzt. Der Mann hatte gegen 11.30 Uhr seinen VW Transporter in einer abschüssigen Einfahrt einer Firma geparkt und war ausgestiegen. Offensichtlich hatte er das Fahrzeug nicht ausreichend gesichert, wodurch der Wagen mit offener Fahrertür zurückrollte. Der 46-Jährige versuchte auszuweichen, wurde jedoch trotzdem von der offenen Fahrertür erfasst und mitgerissen. Anschließend rollte der VW quer über die Zinkstraße und prallte dort gegen eine Hauswand, an der er zum Stillstand kam. Ein Rettungswagen brachte den Mann zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus. Die Schäden am Zustellfahrzeug und an der Fassade werden auf insgesamt etwa 15.000 Euro geschätzt. (cw)

Wannweil (RT): E-Scooter gegen Pedelec

Am Donnerstagnachmittag kam es an der Ecke Schillerstraße / Echazstraße zu einer Kollision zwischen dem Fahrer eines E-Scooters und einem Pedelec-Fahrer. Ein 13-Jähriger fuhr kurz nach 16 Uhr mit dem E-Scooter die Schillerstraße in Richtung Hauptstraße entlang und bog an der Einmündung zur Echazstraße anscheinend in einem zu engen Bogen nach links ab. Dabei stieß er mit dem entgegenkommenden 42-jährigen Radfahrer zusammen. Letzterer stürzte daraufhin zu Boden. Beide Beteiligten erlitten nach ersten Informationen leichte Verletzungen. Der gestürzte Radfahrer wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. (rd)

Mössingen-Öschingen (TÜ): Vorfahrt von Pedelec-Fahrerin nicht beachtet

Bei einem Verkehrsunfall am Freitagmorgen in der Reutlinger Straße in Öschingen wurde eine Radfahrerin verletzt. Die 50-jährige Frau fuhr kurz vor sieben Uhr mit ihrem Pedelec die Reutlinger Straße in Richtung Mössingen entlang. An der Einmündung der Keltergasse in die Reutlinger Straße übersah eine 26-jährige Frau mit ihrem Ford Focus die Radfahrerin und kollidierte mit ihr, woraufhin diese stürzte. Die Frau wurde vom Rettungsdienst mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der Schaden am Fahrrad und am Auto wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. (gj)

Tübingen (TÜ): Brennender Verteilerkasten

Ein brennender Elektroverteilerkasten in einem Uni-Gebäude führte am Freitagmorgen zum Einsatz von Feuerwehr und Polizei am Geschwister-Scholl-Platz. Bei ihrer Ankunft stellten die Einsatzkräfte eine starke Rauchentwicklung im Keller fest und löschten den Brand des aus ungeklärter Ursache in Brand geratenen Verteilerschranks. Niemand wurde verletzt. Die Feuerwehr rückte mit sechs Fahrzeugen und 31 Feuerwehrleuten zum Einsatzort aus. (gj)

Tübingen (TÜ): Vorfahrt missachtet

Bei einem Unfall am Freitagmorgen in der Westbahnhofstraße wurden die beiden beteiligten Autos so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Kurz vor 8.30 Uhr fuhr eine 22-jährige Frau mit einem BMW die Hegelstraße entlang und bog dann in die Westbahnhofstraße ein. Dabei missachtete sie die Vorfahrt eines 74-jährigen Toyota-Fahrers und stieß mit ihm zusammen. Der Sachschaden wird von der Polizei auf mindestens 5.000 Euro geschätzt. (gj)

Ofterdingen (TÜ): Kind bei Unfall verletzt

Ein Kind wurde bei einem Verkehrsunfall am Freitagmittag verletzt. Kurz nach 12.30 Uhr fuhr ein Elfjähriger mit seinem Mountainbike auf der Stettenstraße und übersah anscheinend einen am rechten Straßenrand geparkten Ford Transit. Der Junge prallte gegen das Heck des Transporters und stürzte. Er erlitt leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst versorgte ihn vor Ort. Es schien keinen Sachschaden zu geben. (mr)

Burladingen-Killer (ZAK): Bei Sturz verletzt

Am Freitagmittag kam es in Burladingen-Killer zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Kurz nach 13 Uhr fuhr ein 46-jähriger Motorradfahrer mit seiner Suzuki auf der Bundesstraße in Richtung Burladingen und bemerkte zu spät, dass ein vor ihm fahrender 50-jähriger Biker mit seiner Harley-Davidson vor einer roten Fußgängerampel angehalten hatte. Der 46-Jährige versuchte noch auszuweichen, aber die Motorräder streiften sich dennoch. Beide Männer stürzten. Während der 46-Jährige unverletzt blieb, zog sich der 50-Jährige leichte Verletzungen zu. Der Rettungsdienst brachte ihn zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus. Der Gesamtschaden an den Motorrädern beträgt etwa 5.000 Euro. (mr)

Albstadt (ZAK): In Bäckergeschäft eingebrochen

In eine Bäckerei in der Bahnhofstraße wurde von Donnerstag auf Freitag eingebrochen. Der Täter drang in der Zeit zwischen 23 Uhr und etwa neun Uhr gewaltsam durch eine Zugangstür in die Geschäftsräume ein. Er durchsuchte mehrere Räume auf der Suche nach Diebesgut. Ob er etwas gestohlen hat, ist noch unklar. Der Polizeiposten Albstadt-Ebingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (gj)

Balingen (ZAK): In Firma eingebrochen

In einer Firma in der Straße Am Bangraben im Stadtteil Ostdorf wurde in der Nacht von Donnerstag auf Freitag eingebrochen. Derzeitigen Informationen zufolge drang der Täter gegen 2.40 Uhr gewaltsam durch eine Terrassentür in das Gebäude ein und öffnete dann eine weitere Tür. Dabei löste er offenbar den Alarm aus, woraufhin er, soweit bekannt ist, ohne Beute flüchtete. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Balingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)

Dotternhausen / Balingen (ZAK): In Firma eingebrochen und Transporter gestohlen (Zeugenaufruf)

In der Nacht zum Freitag brachen Unbekannte in eine Firma in der Straße Im Hofstätt in Dotternhausen ein. Zwischen 23.30 Uhr und fünf Uhr drangen die Täter gewaltsam durch ein Tor in das Innere des Unternehmens ein und stahlen mehrere Pedelecs im Wert von mehreren zehntausend Euro. Die genaue Anzahl der gestohlenen Fahrräder ist noch nicht bekannt. In derselben Zeit wurde in der Max-Planck-Straße in Balingen ein Peugeot Boxer gestohlen, an dem die amtlichen Kennzeichen BL-LP24 angebracht waren. Möglicherweise wurde dieses Fahrzeug zum Abtransport der Fahrräder verwendet. Das Kriminalkommissariat Balingen hat die Ermittlungen mit Hilfe von Spurensicherungsexperten aufgenommen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, insbesondere in Dotternhausen oder im Bereich der Max-Planck-Straße in Balingen-Frommern, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07433/264-0 zu melden. (rd)

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

16.05.2025 – 16:22

POL-MA: BAB6/Rauenberg/Rhein-Neckar-Kreis: Unfall zwischen zwei LKW und Wohnmobil - Sperrungen aufgehoben - PM Nr. 4

BAB6/Rauenberg/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Wie schon erwähnt, gab es gegen 11:45 Uhr einen Unfall auf der Autobahn A6 bei Rauenberg in Richtung Mannheim (PM 1: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6035735). Die Reinigung und Räumung der Fahrbahn konnte schneller als geplant abgeschlossen werden, wodurch die Fahrstreifen nun wieder befahrbar sind.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Tobias Hoffert
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 15:59

POL-MA: Heidelberg/Bergheim: Fußgängerin von Straßenbahn erfasst - PM 1

Heidelberg (ost)

Derzeit sind die Polizei und Rettungskräfte in der Bergheimer Straße ab der Haltestelle Campus aktiv. Eine Fußgängerin wurde hier von einer Straßenbahn erfasst und verletzt. Es gibt noch keine Informationen über die Verletzungen und die genaue Unfallursache.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Jan Freytag
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 15:54

POL-UL: (GP) Göppingen - Neue BetrugsmascheDie Polizei warnt vor einer teilweise neuen Betrugsmasche, zu welcher es Anfang der Woche in Göppingen kam.

Ulm (ost)

Die örtliche Polizei warnt vor einer neuen Art von Betrug in Göppingen: Die Kriminellen kontaktieren ihre Opfer wie gewohnt per Telefon. Sie geben sich als Polizeibeamte aus und berichten von einer Bande von Verbrechern. In einem Fall in Göppingen rief der vermeintliche Polizist von einer ausländischen Telefonnummer aus an und behauptete, er sei von der Bundespolizei.

Im Gegensatz zu früheren Betrugsmaschen bitten die Täter die Opfer aktiv um Mithilfe, indem sie ihr Zuhause und ihre Umgebung überwachen. Dazu erhalten sie von den Betrügern ein Mobiltelefon sowie einen "Dienstausweis - Vertrauensperson der Polizei". Sie bleiben in ständigem Kontakt mit den Tätern. Um das Vertrauen weiter zu festigen, stellen die Betrüger Blumen und Kuchen vor die Haustür der Opfer.

Das Ziel ist, dass die Opfer den Tätern im Laufe der Gespräche Wertgegenstände und Bargeld übergeben, die dann in Verwahrung genommen werden sollen.

In dem aktuellen Fall in Göppingen schöpfte der ältere Herr Verdacht und informierte die echte Polizei. Es entstand kein Schaden.

Die Polizei warnt ausdrücklich davor, dass die Methoden der Betrüger vielfältig sind. Oft geben sich die Täter als Verwandte, Polizeibeamte oder andere vertrauenswürdige Personen aus. Sie täuschen beispielsweise Notfälle wie Verkehrsunfälle vor, um Bargeld oder Wertgegenstände zu erpressen. Dies wird als "Schockanruf" bezeichnet. Häufig sind ältere Menschen Opfer. Viele erkennen den Betrug, aber immer wieder fallen Opfer auf die Täter herein.

Weitere wichtige Tipps zum Schutz vor Telefonbetrug erhalten Sie in der Broschüre "Vorsicht, Abzocke!". Diese ist bei Ihrer örtlichen Polizeidienststelle oder im Internet unter www.polizei-beratung.de erhältlich. Um das Bewusstsein für das Thema Telefontrickbetrug zu schärfen, hat die Polizei zusammen mit der Landesprävention eine zehnteilige Clipreihe produziert, in der die verschiedenen Methoden schrittweise erläutert werden. (https://www.youtube.com/playlist?list=PLHlto8FZiDxtThWg_QGl0xlDImmVjebf8)

++++0915763

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 15:48

POL-MA: BAB6/Rauenberg/Rhein-Neckar-Kreis: Unfall zwischen zwei LKW und Wohnmobil - linker und rechter Fahrstreifen gesperrt - PM Nr. 3

BAB6/Rauenberg/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Wie bereits gemeldet, ereignete sich gegen 11:45 Uhr ein Unfall auf der BAB6 in der Nähe von Rauenberg in Fahrtrichtung Mannheim (PM 1: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6035735). Nach dem aktuellen Stand der Unfallermittlungen kollidierte ein 63-jähriger Lastwagenfahrer, der auf dem rechten Fahrstreifen unterwegs war, mit einem Wohnmobil, das aufgrund von Stau angehalten hatte. Dadurch wurde das Wohnmobil auf einen weiteren Lastwagen geschoben. Der 82-jährige Fahrer des Wohnmobils wurde mit schweren, aber nicht lebensbedrohlichen Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Seine 77-jährige Beifahrerin musste ebenfalls mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Auch der 63-jährige Unfallverursacher erlitt schwere Verletzungen. Der im Wohnmobil befindliche Hund wurde an die Tierrettung übergeben. Er wurde höchstens leicht verletzt. Die Fahrbahn ist derzeit auf dem linken und rechten Fahrstreifen gesperrt. Die Sperrung wird voraussichtlich noch mehrere Stunden andauern. Eine Spezialfirma wurde beauftragt, die Fahrbahn aufgrund ausgelaufener Betriebsstoffe zu reinigen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mindestens 70.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Tobias Hoffert
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 15:36

POL-MA: Mannheim: Unfallflucht mit erheblichem Sachschaden - Polizei sucht Zeugen

Mannheim (ost)

Ein unbekannter Fahrer oder eine unbekannte Fahrerin verursachte am Mittwochmittag einen Unfall im Stadtteil Oststadt.

Der Unbekannte stieß zwischen 11.00 Uhr und 12.00 Uhr auf einen auffällig mattgrauen BMW, der am Straßenrand geparkt war, vermutlich beim Ein- oder Ausparken. Danach fuhr er einfach davon, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der Besitzer des Fahrzeugs bemerkte den Schaden zunächst nicht, als er zu seinem Auto zurückkehrte. Erst als er später zu seinem Zuhause in Leimen kam, entdeckte er Beschädigungen an der vorderen Stoßstange. Der Schaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

Die Unfallermittlungen des Polizeipostens Leimen sind noch im Gange. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Informationen zum Unfallhergang oder zum verursachenden Fahrzeug haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06222/5709-0 beim Polizeirevier Wiesloch zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 15:28

POL-LB: Holzgerlingen: Kriminalpolizei sucht Zeugen nach Raub

Ludwigsburg (ost)

Derzeit führt die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg Ermittlungen gegen drei Männer, die verdächtigt werden, am Sonntag, den 04.05.2025, einen 22-Jährigen beraubt zu haben.

Der junge Mann, die drei Verdächtigen im Alter von 38 bis 40 Jahren und eine 40-jährige Frau fuhren zusammen mit der Schönbuchbahn von Böblingen nach Holzgerlingen, wo sie um 8.45 Uhr ankamen. Nachdem sie ausgestiegen waren, sollen die Männer den 22-Jährigen plötzlich angegriffen und mit Schlägen und Tritten verletzt haben. Dann stahlen sie seinen Rucksack, in dem sich unter anderem ein Mobiltelefon und Bargeld befanden, und flüchteten. Der Verletzte wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.

Kurz darauf kehrten die drei Verdächtigen zum Bahnhof zurück und wurden vorläufig festgenommen.

Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 15:16

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Motorradunfall in Winterbach

Aalen (ost)

Winterbach: Verletzte Motorradfahrerin nach Unfall

Ein Unfall in Winterbach am Freitag führte zu einer verletzten Motorradfahrerin und einem Schaden von rund 20.000 Euro. Ein 40-jähriger Fahrer eines Seat fuhr gegen 13.40 Uhr von der B29 in die Winterbacher Straße. Dabei übersah er eine 56-jährige Honda-Fahrerin, die von links aus Richtung Hebsack kam. Die Kollision konnte nicht mehr vermieden werden und die Honda prallte gegen das Auto. Danach kam es zu einem weiteren Zusammenstoß mit einem Golf, dessen Fahrer auf dem Linksabbiegestreifen der Gegenfahrspur wartete. Die Zweiradfahrerin wurde vom Rettungsdienst behandelt und ins Krankenhaus gebracht. Sowohl der Seat als auch die Honda waren nicht mehr fahrbereit.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 15:07

POL-MA: Sinsheim/BAB 6: Verkehrsunfall - Richtungsfahrbahn gesperrt - Pressemeldung Nr. 2

Sinsheim/BAB 6 (ost)

Um etwa 13:30 Uhr gab es einen Unfall mit einem PKW-Gespann auf der BAB6 in Richtung Heilbronn (PM 1: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6035902 ). Basierend auf den aktuellen Ermittlungen geriet der Wohnmobilanhänger des PKW ins Schlingern und kippte um. Aufgrund des entstandenen Trümmerfeldes musste die Fahrbahn vorübergehend voll gesperrt werden. Es gibt keine Informationen über die Beteiligung anderer Fahrzeuge. Es wurden auch keine Personen verletzt.

Der rechte und mittlere Fahrstreifen sind aufgrund der Unfallaufnahme gesperrt. Der linke Fahrstreifen ist inzwischen wieder befahrbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Tobias Hoffert
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 14:59

POL-S: 62-Jähriger bei Zusammenstoß leicht verletzt

Stuttgart-Ost (ost)

Ein 62-jähriger Fahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Freitagmorgen (16.05.2025) in der Cannstatter Straße leicht verletzt. Der 62-jährige Mann fuhr gegen 11.20 Uhr mit seinem Ford Focus in Richtung Bad Cannstatt auf der Cannstatter Straße. An der Kreuzung zur Villastraße ignorierte er möglicherweise das Rotlicht und kollidierte mit einem VW Golf, der von einem 54-jährigen Fahrer gesteuert wurde und links in die Villastraße abbiegen wollte. Ersten Untersuchungen zufolge könnte der 62-Jährige einen medizinischen Notfall erlitten haben. Die Rettungskräfte versorgten den Mann und brachten ihn ins Krankenhaus. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 25.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 14:57

POL-FR: Löffingen: Brennende Konifere

Freiburg (ost)

Bezirk Breisgau-Hochschwarzwald

Am Mittwoch, dem 14.05.2025, wurde gegen 09:50 Uhr in Unadingen in der Kirchäckerstraße ein brennender, etwa 2,5 Meter großer Nadelbaum entdeckt. Die Feuerwehr Unadingen und der Besitzer des Baumes konnten den Brand löschen. Nach den polizeilichen Untersuchungen wurde festgestellt, dass wahrscheinlich eine weggeworfene Zigarette in Verbindung mit der trockenen Witterung für den Brand verantwortlich war. Der Verursacher des Feuers ist jedoch unbekannt. Der Sachschaden wird auf etwa 400,00 Euro geschätzt, es wurden keine Personen verletzt. Falls es Zeugen gibt, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden sie gebeten, sich bei der Polizei in Löffingen unter 07654/806060 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
WiJ, 07651/9336-0
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

16.05.2025 – 14:57

POL-S: 59-Jährige bei Zusammenstoß mit Stadtbahn verletzt

Stuttgart-Nord (ost)

Eine 59-jährige Fahrerin wurde am Freitagmorgen (16.05.2025) bei einem Unfall mit einer Straßenbahn leicht verletzt. Die Frau im Alter von 59 Jahren fuhr mit ihrem Mercedes A-Klasse in der Nordbahnhofstraße in Richtung Wolframstraße. An der Kreuzung der Rosensteinstraße soll sie unerlaubt nach links über die Gleise abgebogen sein und dabei mit einer Straßenbahn der Linie U 12 kollidiert sein, die in Richtung Budapester Platz unterwegs war. Nach dem Aufprall prallte der Mercedes gegen eine Holzwand und eine Müllpresse. Rettungskräfte versorgten die Frau und brachten sie vorsorglich in ein Krankenhaus. Schätzungen zufolge entstand ein Schaden von etwa 50.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 14:49

POL-KA: (KA) Karlsruhe - 31-Jähriger nach mutmaßlichem Sexualdelikt in Haft

Karlsruhe (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Karlsruhe und Polizeipräsidium Karlsruhe:

Ein 31-jähriger Mann wurde am Donnerstagmorgen in Eggenstein-Leopoldshafen nach einem vermuteten Sexualverbrechen vorläufig festgenommen.

Der Verdächtige soll laut aktuellen Ermittlungen gegen 09:00 Uhr einen 14-jährigen Jungen auf einem Fahrrad neben der Landesstraße 559, kurz vor der Überführung der Bundesstraße 36 gestoppt haben. Er hielt ihn anscheinend an der Schulter fest und forderte ihn auf, mit ihm mitzukommen. Dabei zeigte der 31-Jährige dem Jungen sein Genital.

Der Junge konnte sich dann offenbar losreißen und mit seinem Fahrrad fliehen. Kurz darauf suchte er Schutz bei einem Zeugen, der die Polizei verständigte.

Im Zuge der unverzüglich eingeleiteten Fahndung wurde der Verdächtige gegen 09:30 Uhr in der Nähe eines Supermarktes vorläufig festgenommen.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe wurde er noch am selben Tag dem zuständigen Haftrichter vorgeführt und befindet sich mittlerweile in Untersuchungshaft.

Manuel Graulich, Staatsanwaltschaft Karlsruhe

Anna Breite-Diehl, Polizeipräsidium Karlsruhe

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 14:47

POL-FR: Schluchsee: Arbeitsmaschine brennt

Freiburg (ost)

Der Bezirk Breisgau-Hochschwarzwald

Am Mittwoch, dem 14.05.2025, gegen 12:35 Uhr, wurde der Rettungsleitstelle in Freiburg gemeldet, dass auf einem Holzlagerplatz in der Nähe des Bauhofs Schluchsee an der Bundesstraße B500 eine Arbeitsmaschine in Brand geraten war. Die Feuerwehr Schluchsee und die Polizei stellten vor Ort fest, dass an verschiedenen Stellen auf der Pritsche der seit einigen Monaten ungenutzten Arbeitsmaschine Feuer ausgebrochen war. Aufgrund der Spuren vor Ort wird vermutet, dass das Feuer vorsätzlich gelegt wurde. Es gibt jedoch noch keine Hinweise auf die Täter. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Lenzkirch unter 07653/964390 oder bei der Polizei in Titisee-Neustadt unter 07651/9336-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
WiJ, 07651/9336-0
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

16.05.2025 – 14:45

POL-FR: Löffingen: Mehrere Diebstahlsdelikte

Freiburg (ost)

Bezirk Breisgau-Hochschwarzwald

In der Nacht vom 14./15.05.2025 ereigneten sich mehrere Diebstähle in der Mauchachstraße und Hirschgasse in Löffingen-Unadingen. Die Täter drangen in drei Fällen in unverschlossene Autos ein. Sie stahlen eine Geldbörse mit einigen Münzen aus einem der Autos. In einem zweiten unverschlossenen Auto wurde ein Rucksack mit bisher unbekanntem Inhalt gestohlen. Aus dem dritten unverschlossenen Auto wurden ein ausländischer Ausweis und ein deutscher Führerschein entwendet. Zusätzlich entwendeten die Täter aus einer unverschlossenen Garage zwei E-Bikes.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Löffingen unter der Telefonnummer 07654/806060 oder bei der Polizei in Titisee-Neustadt unter der Telefonnummer 07651/9336-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
WiJ, 07651/9336-0
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

16.05.2025 – 14:38

POL-LB: Rutesheim: Vorfahrtsunfall - eine Person verletzt

Ludwigsburg (ost)

Am Freitagmorgen (16.05.2025) ereignete sich um 06:45 Uhr an der Kreuzung Albert-Schweizer-Straße und Thomas-Mann-Straße in Rutesheim ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer verletzt wurde. Ein 58-jähriger Fahrer eines Toyota war auf der Albert-Schweizer-Straße unterwegs, von der Heimerdinger Straße kommend in Richtung Thomas-Mann-Straße. Gleichzeitig befand sich ein 28-jähriger E-Scooter-Fahrer ebenfalls auf der Albert-Schweizer-Straße, von der Max-Eyth-Straße kommend, in Richtung Thomas-Mann-Straße. Im Bereich der Kreuzung zur Thomas-Mann-Straße übersah der 58-Jährige möglicherweise den 28-Jährigen, was zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge führte. Der E-Scooter-Fahrer stürzte infolgedessen und erlitt schwere Verletzungen. Er wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Gesamtsachschaden wird auf etwa 100 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 14:33

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus in der Kaiserstraße

Karlsruhe (ost)

In einem Gebäude mit mehreren Wohnungen in der Kaiserstraße im Bereich des Marktplatzes kam es am Freitagnachmittag zu einer Rauchentwicklung.

Ersten Informationen zufolge wurden die Feuerwehr und die Polizei gegen 13:50 Uhr wegen stark sichtbarem Rauch in dem genannten Gebäude alarmiert. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es keine Hinweise auf die Brandursache oder Verletzte. Die Feuerwehr ist weiterhin mit den Löscharbeiten beschäftigt und die Rettungskräfte evakuieren die Bewohner des Hauses.

Aufgrund des Einsatzes kann es zu Verkehrsbehinderungen im Straßenbahnverkehr kommen.

Am 13.05.2025 brach aus bisher ungeklärten Gründen ein Feuer in einer Wohnung im 3. Obergeschoss des gleichen Gebäudes aus. Ob es eine Verbindung zwischen den beiden Vorfällen gibt, wird von der Kriminalpolizei untersucht.

Anna Breite-Diehl, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 14:32

POL-LB: Rutesheim: Unfallflucht in der Schillerstraße

Ludwigsburg (ost)

Ein Fahrzeugführer, dessen Identität noch unbekannt ist, hat am Freitag (16.05.2025) zwischen 6.00 Uhr und 6.30 Uhr wahrscheinlich beim Rangieren einen Ford beschädigt, der auf einem Parkplatz in der Schillerstraße in Rutesheim abgestellt war. Ohne den entstandenen Sachschaden von etwa 2.000 Euro zu beachten, verließ der Unbekannte den Ort des Geschehens. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Leonberg unter der Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail an leonberg.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 14:30

POL-LB: Markgröningen: Trickdiebstahl in der Ostergasse

Ludwigsburg (ost)

Am Freitagmorgen (16.05.2025) wurde eine 67-jährige Frau in der Ostergasse in Markgröningen von einem unbekannten Täter bestohlen. Der Dieb gab vor, Geld für Menschen mit Behinderungen zu sammeln. Als die Frau ihr Portemonnaie öffnete, um einen kleinen Geldbetrag herauszuholen, gelang es dem Täter, etwa 100 Euro zu stehlen. Er bedeckte den Geldbeutel wahrscheinlich für einen kurzen Moment mit einem Klemmbrett. Das Opfer bemerkte den Diebstahl erst später. Der Dieb wurde als ca. 178 cm groß, zwischen 30 und 35 Jahre alt und mit kurzen braunen Haaren beschrieben. Er trug eine dunkle Lederjacke. Zeugen und weitere mögliche Opfer werden gebeten, sich beim Polizeiposten Markgröningen unter Tel. 07145 9327-0 oder per E-Mail: vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 14:28

POL-OG: Bietigheim - Seniorin geholfen

Bietigheim (ost)

Am Montagabend hat eine Frau die Polizei in Rastatt um Hilfe gebeten, weil eine 68-jährige Frau auf sie zugekommen war und sagte, dass sie sich verlaufen habe und nicht nach Hause finden könne. Die Polizisten konnten schnell die Identität und Adresse der Dame feststellen, damit sie sicher zu ihrem Ehemann zurückgebracht werden konnte, der bereits nach ihr suchte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 14:26

POL-OG: Haslach - Reisende Straftäter festgenommen

Haslach (ost)

Am letzten Dienstag wurden drei reisende Straftäter von der Polizei festgenommen. Während einer routinemäßigen Verkehrskontrolle nahmen Beamte des Polizeireviers Haslach drei georgische Staatsbürger vorläufig fest, die verdächtigt werden, als Mitglieder einer überregionalen Bande Diebstähle von Kosmetikartikeln aus Drogeriemärkten zu begehen. Die gestohlenen Produkte werden dann gewinnbringend verkauft. Im kontrollierten Fahrzeug wurden gestohlene Waren im Wert von etwa 3.700 Euro entdeckt. Die Männer werden auch verdächtigt, kurz zuvor einen Diebstahl in einem Drogeriemarkt in Zell am Harmersbach begangen zu haben, bei dem Lippenstifte im Wert von rund 700 Euro gestohlen wurden. Die Verdächtigen wurden der Ermittlungsrichterin beim Amtsgericht Offenburg vorgeführt, die die Untersuchungshaft anordnete. Anschließend wurden die drei Georgier inhaftiert. Die Ermittlungen der Beamten des Polizeipostens Zell am Harmersbach dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 14:25

POL-UL: (GP) Göppingen - Betrüger rufen wieder anAktuelle Betrugsversuche in Geislingen.

Ulm (ost)

Um 11.20 Uhr erhielt eine Dame einen Anruf in den Weinbergen. Die Person am anderen Ende der Leitung gab vor, eine falsche Polizistin zu sein. Die Frau erkannte den Betrug und beendete das Gespräch. Danach informierte sie die Polizei über den Anruf. Sie war jedoch nicht die einzige Betroffene. Das Polizeirevier Geislingen registrierte weitere Betrugsversuche. In allen Fällen wurde der Betrug erkannt und es entstand kein Schaden.

Die Polizei gibt bekannt: Wichtige Tipps zum Schutz vor Telefonbetrug finden Sie in der Broschüre "Vorsicht, Abzocke!". Diese ist bei Ihrer örtlichen Polizeidienststelle oder im Internet unter www.polizei-beratung.de erhältlich.

++++ 0936845

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 14:25

POL-UL: (UL) Ulm - Berauscht gefahrenAm Donnerstagabend stand ein 27-jähriger Autofahrer in Ulm unter Drogen.

Ulm (ost)

Um etwa 20.30 Uhr stoppte die Polizei den Fahrer eines Renaults in der Blaubeurer Straße. Die Polizisten hatten schnell den Verdacht, dass der Fahrer des Renaults unter dem Einfluss von Drogen stand. Ein Schnelltest auf Kokain verlief positiv. Ein Arzt entnahm ihm Blut in einer Klinik. Der 27-Jährige durfte für die nächsten 24 Stunden nicht weiterfahren. Neben einer Anzeige wird die Polizei auch die Führerscheinstelle kontaktieren. Diese prüft weitere Schritte gegen den Fahrer.

++++ 0941035

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 14:24

POL-UL: (HDH) Nattheim - Betrunken mit E-Scooter unterwegsAm Freitagnacht zog die Polizei in Nattheim einen betrunkenen Fahrer aus dem Verkehr.

Ulm (ost)

Nach Mitternacht wurde ein 23-jähriger Mann auf einem E-Scooter in der Fleinheimer Straße von der Polizei kontrolliert. Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass der Fahrer betrunken war. Ein Test ergab einen Alkoholwert von über zwei Promille. Der Mann musste zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht werden. Die Ergebnisse werden analysiert, um festzustellen, wie viel Alkohol der Fahrer konsumiert hatte. Der 23-Jährige wird außerdem strafrechtlich belangt.

++++ 0941557

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 14:24

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Festnahmen nach Einbruch, räuberische Erpressung, Drohneneinsatz, Unfallflucht

Aalen (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Aalen über die Festnahme von Verdächtigen nach Einbrüchen in Wohnungen.

Welzheim. In der Nacht zum Donnerstag, gegen 00:30 Uhr, wurden zunächst unbekannte Einbrecher in einem Haus im Bussardweg von den Bewohnern überrascht. Die Täter drangen gewaltsam durch ein Fenster im Erdgeschoss in die Wohnung ein, weckten die schlafenden Bewohner mit Geräuschen und wurden selbst überrascht. Sie konnten mit Diebesgut im Wert von etwa 3.000 Euro unerkannt entkommen.

Im Verlauf des Donnerstags wurden drei Männer im Alter von 43, 43 und 34 Jahren mit georgischer Staatsangehörigkeit und eine 31-jährige Russin durch intensive Fahndungs- und Ermittlungsmaßnahmen festgenommen.

Bei den Durchsuchungen wurden umfangreiche Beweismittel und Diebesgut gefunden, darunter auch Gegenstände, die zweifelsfrei mit dem Einbruch im Bussardweg in Welzheim in Verbindung gebracht werden können. Die Gruppe könnte auch für andere Einbrüche verantwortlich sein. Die Kriminalpolizei in Waiblingen ermittelt weiterhin intensiv.

Gegen drei der vier Verdächtigen wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart Haftbefehl erlassen.

Die Haftbefehle wurden am heutigen Freitag, 16.05.2025, vom Amtsgericht Stuttgart vollstreckt, und die beiden Männer im Alter von 43 und 34 Jahren sowie die 31-jährige Frau wurden in Justizvollzugsanstalten eingeliefert.

Waiblingen: räuberische Erpressung

Am Donnerstagabend gegen 21.55 Uhr befanden sich ein 27-jähriger Mann und seine 24-jährige Begleiterin auf einer Parkbank im Talauenpark, als eine männliche Person in ihre Richtung joggte. Unter Vorhalt eines Messers forderte der Mann Geld. Nachdem er etwas Bargeld erhalten hatte, rannte er in Richtung Hallenbad davon. Die Kriminalpolizei ermittelt und nimmt Hinweise zu verdächtigen Personen unter 07361 5800 entgegen.

Aspach: Polizeidrohne im Einsatz

Anlässlich des Fußballspiels zwischen VfB Stuttgart II und Rot-Weiß Essen am kommenden Samstag in der "WIRmachenDRUCK Arena" in Aspach wird die Polizei mit einer angemessenen Anzahl von Einsatzkräften für Sicherheit sorgen. Um den Einsatz zu unterstützen, plant die Polizei, das Geschehen rund um das Stadion auch mit Hilfe einer Drohne zu überwachen.

Fellbach: Unfallflucht - Zeugen gesucht

Zwischen Donnerstag und Freitag beschädigte ein unbekannter Fahrer in der Bruckstraße einen geparkten Volkswagen. Aufgrund der Spuren könnte ein Transporter oder eine Ladepritsche den Schaden verursacht haben. Das Polizeirevier Fellbach führt die Ermittlungen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 0711 57720.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 14:22

POL-MA: Wiesloch/ L723/ Rhein-Neckar-Kreis: 9.000 Euro Sachschaden durch Auffahrunfall

Wiesloch/ L723/ Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Früh am Donnerstagabend ereignete sich auf der L723 ein Auffahrunfall zwischen einer 25-jährigen Fahrerin eines VW und einem 19-jährigen Fahrer eines Kia.

Um 18:00 Uhr fuhr die VW-Fahrerin in Richtung Walldorf auf der L723. Als sie am Gutenbergring war, bemerkte sie den an der roten Ampel wartenden Kia-Fahrer zu spät und fuhr auf ihn auf. Der Kia wurde durch den Zusammenstoß etwa 40 Meter nach vorne geschoben und kam schließlich zum Stehen.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden, wodurch vorübergehend die gesamte rechte Fahrspur gesperrt wurde.

Glücklicherweise wurde bei dem Verkehrsunfall niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf 9.000 Euro geschätzt.

Die anschließenden Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Wiesloch übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Mathilda Steinbach
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 14:20

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Kind wurde angefahren und der Fahrer beging Fahrerflucht - Polizei bittet um Zeugenaussagen

Nach einem Verkehrsunfall am Freitagmorgen gegen 8 Uhr in der Ehlersstraße ermittelt die Polizei und sucht nach Hinweisen. Ein bislang unbekannter Fahrer eines schwarzen Kombis oder eines schwarzen SUV soll im Bereich des Ärztehauses bei Rot über die Ampel gefahren sein und dabei ein Kind getroffen haben, das gerade mit seinem Roller die Straße überquerte. Das Kind prallte gegen die Seite des Autos und wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. Ein Rettungsdienst brachte es zur Untersuchung in ein Krankenhaus. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten. Die Ermittler folgen ersten Hinweisen und suchen nun Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zum Verursacher geben können unter Tel. 07541/701-0.

Friedrichshafen

Senior fällt auf betrügerische Gewinnversprechen herein

Ein 84-jähriger Mann aus Friedrichshafen ist in den letzten Tagen Opfer der Masche dreister Betrüger geworden. Am Telefon gaben die Unbekannten vor, dass der Mann in einer Lotterie gewonnen habe. Um den mittleren fünfstelligen Gewinn zu erhalten, sollte er jedoch zuerst Guthabenkarten kaufen und die Codes übermitteln. Der Mann, geblendet von dem bevorstehenden Geldsegen, kam der Forderung nach und überwies sogar einen zusätzlichen Betrag. Insgesamt entstand dem Senior ein finanzieller Schaden von mehreren tausend Euro, bis er misstrauisch wurde. Der erhoffte Gewinn wurde nie ausgezahlt.

Kressbronn

Betrunken am Steuer eingeschlafen - Polizei sucht nach Zeugen für Unfall

Nach einem Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen gegen 3 Uhr auf der B 467 ermittelt die Polizei gegen eine 28-jährige Frau und sucht Zeugen. Die Frau informierte die Polizei selbst darüber, dass sie in den frühen Morgenstunden von Ravensburg nach Hause gefahren war und dabei offensichtlich einen Unfall verursacht hatte. Die Polizisten stellten am Mittag den Verdacht einer Restalkoholisierung bei der Frau fest. Sie gab zu, betrunken am Steuer gesessen und während der Fahrt eingeschlafen zu sein. Dadurch kam sie von der Fahrbahn ab und prallte kurz vor Kressbronn gegen die Leitplanke. Die Frau musste Blutproben in einem Krankenhaus abgeben. Sie erwartet eine Anzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung und Unfallflucht. Der Gesamtschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Der Polizeiposten Langenargen bittet Zeugen, die zwischen Ravensburg und Kressbronn bis nach Lindau auf das auffällige Verhalten der Frau aufmerksam wurden oder den Unfall beobachtet haben, sich unter Tel. 07543/9316-0 zu melden.

Frickingen

Zwei Verkehrsunfälle an der Einmündung

Am Donnerstagvormittag ereigneten sich gleich zwei Verkehrsunfälle im Bereich des Zubringers von der L 200 zur L 205 bei Frickingen. Gegen 10.30 Uhr erkannte ein 55-jähriger Fahrer eines Transit zu spät, dass der vor ihm fahrende 45-jährige Audi-Fahrer an der Einmündung zur L 205 anhalten musste und fuhr auf den Audi auf. Es entstand ein Sachschaden von etwa 7.000 Euro. Wenige Minuten später wich ein 19-jähriger Mini-Fahrer, der auf dem Abbiegestreifen zur L 200 fuhr, einem Lastwagen aus, der von dort auf die L 205 einbog und weit ausholen musste aufgrund des vorherigen Zusammenstoßes. Dabei übersah der 19-Jährige eine 71-jährige Opel-Fahrerin und kollidierte stark mit ihrem Auto. Die Frau wurde leicht verletzt, der Sachschaden beläuft sich auf etwa 14.000 Euro. Beide Autos mussten abgeschleppt werden.

Überlingen

Auffahrunfall mit mehreren Verletzten

Bei einem Unfall am Donnerstag kurz nach 16 Uhr auf der Bundesstraße 31 bei Nußdorf wurden drei Personen verletzt und es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 15.000 Euro. Ein 54-jähriger Audi-Fahrer war in Richtung Überlingen unterwegs und bemerkte nicht, dass der Verkehr vor ihm ins Stocken geraten war. Dadurch fuhr er mit zu geringem Abstand auf einen Seat auf. Der Unfallverursacher, der 66-jährige Fahrer des Seats und sein 78-jähriger Beifahrer wurden leicht verletzt. Beide Autos mussten abgeschleppt werden. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst war auch die Freiwillige Feuerwehr am Unfallort im Einsatz. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen bis etwa 17.30 Uhr.

Owingen

Autofahrerin kollidiert mit entgegenkommendem Lastwagen

Am Freitagmorgen ereignete sich auf der L 195 zwischen Owingen und Herdwangen ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 64-jährige Peugeot-Fahrerin war in Richtung Herdwangen unterwegs und geriet kurz nach Hedertsweiler aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn. Ein entgegenkommender 47-jähriger Sattelzug-Fahrer versuchte auszuweichen, konnte jedoch eine Frontalkollision nicht verhindern. Die Frau wurde in ihrem Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Sie erlitt lebensbedrohliche Verletzungen und wurde nach notärztlicher Erstversorgung mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der Lastwagenfahrer und sein Beifahrer blieben unverletzt. An den Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden, am Lastwagen wird er auf mehrere 10.000 Euro, am Auto auf etwa 8.000 Euro geschätzt. Die Landesstraße musste für mehrere Stunden voll gesperrt werden. Die Dauer der aktuellen einseitigen Sperrung der Unfallstelle ist noch nicht bekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

16.05.2025 – 14:15

POL-FR: Lauchringen: Frau unter Drogen wehrt sich gegen Polizeieinsatz

Freiburg (ost)

Aufgrund einer Missachtung der Vorfahrtsregelung und überhöhter Geschwindigkeit in der Hauptstraße wurde am Donnerstag, den 15.05.2025, gegen 09.00 Uhr eine 32-jährige Frau in ihrem Mercedes einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Überprüfung ergaben sich Anzeichen für Drogenkonsum, woraufhin der Frau ein Drogentest angeboten wurde. Dies lehnte sie ab, verließ daraufhin mehrmals die Kontrollstelle zu Fuß und bat Passanten um Hilfe. Nachdem sie jeweils zurückgeführt wurde, wurde schließlich eine Blutentnahme im Krankenhaus angeordnet. Aufgrund ihrer Weigerung, freiwillig mitzukommen, musste sie mit Zwang in den Dienstwagen gebracht werden, wogegen sie sich wehrte und die Polizeibeamten beleidigte. Während des Transports stimmte sie schließlich doch einem Drogentest zu, der positiv auf THC und Morphine ausfiel. Es wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt, eine Anzeige wird folgen.

md/ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Arpad Kurgyis
Telefon: 0761 882-1019
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

16.05.2025 – 14:13

POL-AA: Ostalbkreis: Unfall

Aalen (ost)

Ellwangen: Kollision während des Spurwechsels

Ein Unfall mit einem Sachschaden von rund 5000 Euro ereignete sich am Freitagmorgen in der Siemensstraße. Eine 43-jährige Fahrerin eines VW wollte gegen 7 Uhr die Spur wechseln und übersah dabei einen Audi eines 27-jährigen Fahrers, der sich rechts neben ihr befand.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 14:11

POL-HN: Landkreis Heilbronn: Einbrüche

Heilbronn (ost)

Untergruppenbach: Diebstahl von Baumaschinen auf der Baustelle des Freibads

In Untergruppenbach drangen bisher unbekannte Täter zwischen Mittwoch, 16:30 Uhr, und Freitag, 7 Uhr, in das Gelände des Freibads ein. Das Vorhängeschloss eines Baucontainers im Bereich des Kiosks wurde aufgebrochen. Aus dem Container einer Firma für Garten- und Landschaftsbau wurden mehrere hochwertige Baumaschinen gestohlen, darunter eine Rüttelplatte und ein Rotationslaser. Der Wert der gestohlenen Gegenstände kann derzeit nicht beziffert werden. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Freibads gesehen haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Untergruppenbach unter der Telefonnummer 07131 644630 zu melden.

Ilsfeld: Einbruch in Bauhof - Diebstahl von Baumaschinen

In Ilsfeld verschafften sich bisher Unbekannte zwischen Donnerstag, 21 Uhr, und Freitag, 06:30 Uhr, gewaltsam Zugang zum Gelände des Bauhofs in der Porschestraße. Anschließend brachen die Täter in den Hallentrakt ein und öffneten mehrere Schränke. Es wurden mehrere Kettensägen im Gesamtwert von mehreren zehntausend Euro gestohlen. Möglicherweise wurde das Fluchtfahrzeug der Täter direkt auf dem Standstreifen der A81 abgestellt, um die gestohlenen Gegenstände wegzubringen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Weinsberg unter der Telefonnummer 07134 9920 zu melden.

Lauffen am Neckar: Einbruch von Maskierten in Minigolfanlage

In der Nacht zum Freitag, gegen 0.15 Uhr, gelangten Unbekannte auf das Gelände der Minigolfanlage am Neckaruferweg in Lauffen. Nachdem sie zwei Überwachungskameras zerstört hatten, brachen sie in einen Lagerraum ein und stahlen etwa 15 Kisten Bier sowie einen E-Scooter. Der Wert der gestohlenen Gegenstände und der entstandene Schaden belaufen sich auf etwa 1.000 Euro. Laut Angaben der Betreiber waren die Täter maskiert, trugen Handschuhe, Kapuzen und weiße Masken mit einem Schnurrbart aus der Serie "Haus des Geldes". Zeugen, die Informationen zur Tat oder den maskierten Personen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Lauffen unter der Telefonnummer 07133 2090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 14:10

BPOLI-OG: Schnelle Verurteilung nach dem Auffinden einer gefälschten Identitätskarte

Kehl (ost)

Am 14. Mai wurde ein ukrainischer Staatsbürger von der Bundespolizei im Bahnhof Kehl kontrolliert, im Rahmen der vorübergehend wieder eingeführten Binnengrenzkontrollen. Der Mann war zuvor mit einem Zug aus Frankreich nach Deutschland gereist. Er konnte sich den Beamten nicht identifizieren. Bei der Suche nach Identifikationsdokumenten wurde ein polnischer Ausweis gefunden, der sich als Totalfälschung herausstellte.

Es gab den Verdacht auf den Erwerb gefälschter offizieller Dokumente und den Versuch der illegalen Einreise.

Da es sich um einen einfachen Fall handelte und der Beschuldigte keinen festen Wohnsitz in Deutschland hatte, beantragte die Staatsanwaltschaft Offenburg die Durchführung eines beschleunigten Verfahrens beim Amtsgericht Offenburg.

Der Mann aus der Ukraine wurde am Donnerstag, dem 15. Mai, vom Amtsgericht Offenburg im beschleunigten Verfahren zu einer Geldstrafe von 40 Tagessätzen zu je 80 Euro verurteilt.

Noch am selben Tag wurde der 40-Jährige nach Frankreich abgeschoben. Das gefälschte Dokument wurde beschlagnahmt.

Informationen zum beschleunigten Verfahren: Das beschleunigte Verfahren ist in den §§ 417 ff. StPO geregelt. Es findet nur vor dem Amtsrichter und dem Schöffengericht statt und wird auf Antrag der Staatsanwaltschaft bei einfachen Fällen und klarer Beweislage durchgeführt. Vor allem wird das Verfahren gegen Beschuldigte angewendet, die keinen festen Wohnsitz in Deutschland haben. Das beschleunigte Verfahren stellt eine effektive Strafverfolgung sicher, auch in Fällen, in denen keine ladungsfähige Adresse vorliegt oder Ladungen und Strafbefehle bisher aufwendig per Rechtshilfe zugestellt werden mussten.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

16.05.2025 – 14:08

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: In Baustelle gefahren und geflüchtet, Diebstahl aus Pkw

Aalen (ost)

Gaildorf: Fahrer in Baustelle gefahren und geflüchtet

Am Freitag zwischen 08:00 Uhr und 08:30 Uhr fuhr ein Autofahrer mit einem dunkelblauen Fahrzeug auf der L1066 zwischen Gaildorf und Winzenweiler. Dort ignorierte er eine Baustellenabsperrung und umfuhr sie. Dabei entstand ein Sachschaden von ungefähr 2000 Euro. Danach verließ er unerlaubt die Unfallstelle. Die Polizeistation Gaildorf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zum bisher unbekannten Fahrer unter der Telefonnummer 07970 95090.

Schwäbisch Hall: Diebstahl aus Fahrzeug

Ein Dieb öffnete zwischen Donnerstag 22:00 Uhr und Freitag 07:30 Uhr einen geparkten VW im Memelweg und stahl eine geringe Menge Bargeld und eine EC-Karte. Das Polizeirevier Schwäbisch Hall nimmt Hinweise zum bisher unbekannten Dieb unter der Telefonnummer 0791 4000 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 14:05

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Sigmaringen

Diebstahl einer Handtasche

Am Donnerstagabend wurde am Donauufer eine Handtasche gestohlen, als eine 31-jährige Frau im Bereich des Freibads auf einer Bank saß und las. Ein Unbekannter griff die neben ihr abgestellte Handtasche und rannte davon. Da die Tasche offen war, fielen während der Flucht mehrere Gegenstände heraus. Der Täter ließ sein Mobiltelefon kurzzeitig fallen, warf dann die Tasche weg und flüchtete ohne Beute. Die Polizei ermittelt trotzdem wegen des Diebstahls und sucht Zeugen, die Hinweise zur Identität des Täters geben können.

Meßkirch

Fehlender Versicherungsschutz für E-Scooter

Ein 49-jährige Frau wird wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt, da sie mit einem Elektroroller ohne gültigen Versicherungsschutz unterwegs war. Bei einer Verkehrskontrolle am Adlerplatz wurde festgestellt, dass an ihrem E-Scooter noch das blaue Versicherungskennzeichen des letzten Jahres angebracht war. Da sie keinen aktuellen Versicherungsschutz nachweisen konnte, wird sie entsprechend zur Anzeige gebracht.

Pfullendorf

Fahrer unter Alkoholeinfluss

Ein 61-jähriger Autofahrer reagierte zunächst nicht auf Anhaltezeichen einer Streifenwagenbesatzung in Pfullendorf. Stattdessen versuchte er, an dem Streifenwagen vorbeizufahren. Nach mehrmaliger Aufforderung hielt er schließlich an. Der Grund war Alkoholeinfluss, ein Atemalkoholvortest ergab einen Wert von rund 2,7 Promille. Der Fahrer musste eine Blutprobe abgeben und wird wegen Trunkenheit im Straßenverkehr angezeigt.

Bad Saulgau

Alkoholisierter Fahrer eines E-Scooters

Ein 28-jähriger Mann war trotz Alkoholisierung am späten Donnerstagabend mit seinem E-Scooter unterwegs. Bei einer Kontrolle wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von rund 0,7 Promille ergab. Es wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, da die gleichen Alkoholgrenzwerte wie bei Pkw gelten.

Bad Saulgau

Unfallflucht

Das Polizeirevier Bad Saulgau ermittelt wegen einer Unfallflucht am Donnerstagnachmittag. Ein geparkter Seat wurde in der Platzstraße hinten links beschädigt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, obwohl ein Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro entstand. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07581/482-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

16.05.2025 – 14:00

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Leutkirch / A 96

Autofahrer testet positiv auf Kokain

Ein 29-jähriger Autofahrer wurde am Donnerstagmittag von Beamten der Verkehrspolizei Kißlegg auf der A 96 an der Anschlussstelle Leutkirch-Süd angehalten, nachdem der Drogentest positiv auf Kokain reagiert hatte. Aufgrund von Anzeichen für den Drogenkonsum wurde die Fahrtüchtigkeit des Fahrers überprüft und nach einem positiven Drogenvortest die Entnahme einer Blutprobe in einem Krankenhaus angeordnet. Der Mann durfte seine Fahrt nicht fortsetzen und wird nun bei der Bußgeldstelle und der Führerscheinstelle angezeigt.

Leutkirch im Allgäu

Brand durch technischen Defekt ausgelöst

Ein Brand in einer Wohnung in der Kugelstraße wurde am Donnerstagvormittag durch einen technischen Defekt an einem Massagesessel verursacht. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei rückten gegen 11 Uhr zur Wohnung aus, in der bereits dichter Rauch entstanden war. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen, zum Glück wurde niemand verletzt. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt, dürfte aber mehrere tausend Euro betragen. Die Wohnung ist derzeit unbewohnbar.

Ravensburg

Polizei beschlagnahmt gefährliche Gegenstände bei berauschtem Mann und wird beleidigt

Ein Sportbogen, ein Klappmesser und zwei Stapel Rasierklingen wurden von Beamten des Polizeireviers Ravensburg am Donnerstagabend im Bereich des Busbahnhofs bei einem 45-jährigen Mann sichergestellt. Die Beamten entdeckten den offensichtlich berauschten Mann und seinen Begleiter während einer Streifenfahrt. Nach einer Personenkontrolle wurden die Gegenstände aufgrund des Zustands der Betroffenen in Verwahrung genommen. Der 45-Jährige beleidigte die Beamten aufgrund der polizeilichen Maßnahmen und erwartet nun eine Strafanzeige.

Isny im Allgäu

24-Jähriger gerät in Verkehrskontrolle

Ein 24-jähriger Autofahrer geriet in der Nacht auf Freitag in eine allgemeine Verkehrskontrolle und erwartet nun eine Ordnungswidrigkeiten-Anzeige sowie einen Bericht an die Führerscheinstelle. Beamte des Polizeireviers Wangen im Allgäu stoppten den Fahrer und führten einen Drogenvortest durch, der positiv auf Cannabis und Amphetamin reagierte. Der 24-Jährige musste seinen Wagen stehen lassen und eine Blutprobe in einem Krankenhaus abgeben. Ihn erwarten nun mehrere hundert Euro Bußgeld und ein Fahrverbot von mindestens mehreren Monaten.

Kißlegg

Motorradfahrerin verunglückt in Rechtskurve

Am Donnerstag kurz vor 14 Uhr kam eine 21-jährige Motorradfahrerin in einer abschüssigen Rechtskurve auf der Kreisstraße zwischen Neumühle und Dettishofen von der Fahrbahn ab. Sie prallte gegen einen Strommast, stürzte einen Abhang hinab und verletzte sich an den Armen. Ein Rettungsdienst brachte sie zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus. Der Sachschaden an der Honda beträgt rund 5.000 Euro.

Isny im Allgäu

Zusammenstoß auf Gegenfahrbahn - zwei Leichtverletzte

Eine 26-jährige Polo-Fahrerin geriet aus ungeklärter Ursache am Donnerstagabend auf der Kreisstraße zwischen Großholzleute und Rohrdorf auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem VW Up einer 72-Jährigen. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt, die Unfallverursacherin musste von der Feuerwehr aus ihrem Auto befreit werden. Glücklicherweise erlitten beide Beteiligten nur leichte Verletzungen und wurden zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um die Fahrzeuge. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 25.000 Euro. Die Kreisstraße war für anderthalb Stunden gesperrt, während die Unfallaufnahme durchgeführt wurde. Ein Rettungshubschrauber war ebenfalls im Einsatz.

Bad Waldsee

Fahrer begeht Unfallflucht

Bei einer Unfallflucht am Donnerstag auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums im Ballenmoos entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro, für den der Polizeiposten Bad Waldsee ermittelt. Ein Unbekannter stieß zwischen 9 Uhr und 19.15 Uhr gegen das Heck eines geparkten Ford und verließ anschließend den Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Hinweise zum Unfallverursacher nimmt der Polizeiposten Bad Waldsee unter Tel. 07524/4043-0 entgegen.

Bad Waldsee

Einbruch in Pkw - Polizei ermittelt

Der Polizeiposten Bad Waldsee hat Ermittlungen aufgenommen, nachdem der Fahrer eines BMW angab, dass Unbekannte am Donnerstagnachmittag auf dem Aldi-Parkplatz im Ballenmoos in sein Auto eingebrochen sind. Zwischen 14.30 Uhr und 15 Uhr soll eine Scheibe des BMW eingeschlagen und ein zweistelliger Euro-Betrag aus der Mittelkonsole gestohlen worden sein. Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder sich zur genannten Zeit auf dem Parkplatz befanden, werden gebeten, sich unter Tel. 07524/4043-0 beim Polizeiposten Bad Waldsee zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

16.05.2025 – 13:59

POL-FR: Herbolzheim - Fahrzeugbrand an der Anschlussstelle der A5 nach technischem Defekt

Freiburg (ost)

Am 16. Mai 2025 brach um etwa 06:40 Uhr ein Fahrzeug aufgrund eines technischen Defekts in Brand. Der Fahrer, der von der Autobahn kam, brachte sein Auto an der Einmündung zur Rheinhausenstraße im Bereich der Anschlussstelle Herbolzheim zum Stehen.

Die Feuerwehr löschte das brennende Fahrzeug und musste es abschleppen. Es entstand weder Schaden an anderen Fahrzeugen noch am Fahrbahnbelag durch das Feuer. Die Straßenmeisterei reinigte schließlich die Fahrbahn am Ort des Brandes.

Es gab keine Verletzten.

Während des Feuerwehreinsatzes kam es aufgrund von Stau zu vorübergehenden Verkehrsbehinderungen.

sw

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Simon Winski

Tel.: 0761 882-1027
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Homepage: https://www.polizei-bw.de/
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
X: https://x.com/PolizeiFR

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

16.05.2025 – 13:53

POL-MA: Sinsheim/BAB 6: Verkehrsunfall - Richtungsfahrbahn gesperrt - Pressemeldung Nr. 1

Sinsheim/BAB 6 (ost)

Nach einem Autounfall auf der A 6 in der Nähe der Ausfahrt Sinsheim ist die Fahrbahn in Richtung Heilbronn derzeit komplett gesperrt. Die Polizei und Rettungsdienste sind vor Ort im Einsatz. Es gibt derzeit noch keine näheren Informationen zum Unfallhergang.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 13:51

POL-LB: Leonberg/Weil der Stadt/Magstadt: Mehr als 200 Bikerinnen und Biker zum Start der Motorradsaison kontrolliert

Ludwigsburg (ost)

Von 13.00 bis 18.00 Uhr wurden am Samstag (10.05.2025) mehr als 200 Motorradfahrerinnen und -fahrer von den Kräften des Polizeipräsidiums Ludwigsburg kontrolliert, um die Motorradsaison 2025 einzuläuten. Kontrollstellen befanden sich unter anderem in der Glemseckstraße (Landesstraße 1188), auf der Bundesstraße 295 bei Weil der Stadt und in der Mahdentalstraße im Glemstal. Der Fokus lag auf der Überwachung der Geschwindigkeitseinhaltung, da nicht angepasste oder überhöhte Geschwindigkeit die häufigste Unfallursache bei schweren Motorradunfällen der letzten drei Jahre war.

Die Polizistinnen und Polizisten stellten am Samstag knapp 20 Geschwindigkeitsüberschreitungen fest, und mehr als zehn Fahrerinnen und Fahrer müssen mit einem Fahrverbot rechnen. In einem Fall wurde die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h um mehr als 40 km/h überschritten.

In sechs Fällen durften Motorradfahrerinnen und -fahrer ihre Zweiräder nicht weiterfahren, da die Betriebserlaubnis erloschen war aufgrund nicht genehmigter Änderungen an den Fahrzeugen oder fehlender wichtiger Betriebseinrichtungen. Ein Beispiel hierfür sind fehlende Schalldämpfer oder Kupplungsdeckel.

Zwei der kontrollierten Personen besaßen nicht die erforderliche Fahrerlaubnis und müssen nun mit einer Strafanzeige rechnen.

Während der zahlreichen Kontrollen führten die Polizistinnen und Polizisten auch viele präventive Gespräche, die auf positive Resonanz stießen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 13:51

POL-S: Elektroauto in Brand geraten

Stuttgart-Mitte (ost)

Aus bisher ungeklärter Ursache brach am Freitagvormittag (16.05.2025) in einer Tiefgarage in der Sophienstraße ein Feuer in einem Elektroauto aus. Augenzeugen bemerkten den Brand gegen 09.30 Uhr und alarmierten die Feuerwehr. Der Audi Q4 stand im dritten Untergeschoss geparkt, als das Feuer ausbrach. Aufgrund des starken Rauchs mussten umliegende Gebäude evakuiert werden. Die Polizei geht derzeit von einem technischen Defekt aus. Der entstandene Schaden am Gebäude ist noch nicht bekannt, es gab keine Verletzten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 13:45

POL-LB: Ludwigsburg: Brand in einer Garage

Ludwigsburg (ost)

In der Nacht vom Mittwoch auf Donnerstag (15.05.2025) bemerkte ein Bewohner der Saarstraße während des Lüftens, dass Rauch von außen in seine Wohnung eindrang und informierte die Polizei. Als die Beamten gegen 02.25 Uhr in der Saarstraße eintrafen, stellten sie fest, dass ein Brand in einer Garage ausgebrochen war. Nach den Ermittlungen drangen offenbar unbekannte Täter in die Garage ein und zündeten dort einen Stapel vermutlich bestehend aus Broschüren und Zeitungen an. Die Feuerwehr, die ebenfalls alarmiert wurde, löschte die Flammen. Der Brand beschädigte die Innenwand der Garage und ein darin geparktes Auto wurde zumindest durch Ruß verschmutzt. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail: hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de an die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 13:43

POL-FR: Hartheim/Bad-Krozingen: Verbotenes Kraftfahrzeugrennen auf der Autobahn 5 - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, den 15.05.2025, sollen sich gegen 21:50 Uhr zwei Fahrer von Autos auf der A5 in Richtung Norden zwischen Hartheim und Bad Krozingen ein Rennen geliefert haben.

Es waren nach aktuellen Informationen ein Audi A6 Avant mit Schweizer Kennzeichen und ein Audi A5 aus dem Bezirk Hamburg (HH) beteiligt. Beide Fahrzeuge hatten eine graue bzw. silberne Lackierung.

Ein Zeuge behauptet, dass die beiden Autofahrer mit mindestens 200 km/h unterwegs waren, obwohl dort nur 120 km/h erlaubt waren. Einer der Fahrer soll auch andere Autos überholt haben, indem er auf dem rechten Seitenstreifen fuhr.

Schließlich konnte die Polizei eines der beteiligten Autos anhalten und kontrollieren. Der Führerschein des 29-jährigen Fahrers wurde eingezogen.

Die Verkehrspolizei Freiburg (Tel.: 0761/882-3100) hat die Untersuchungen aufgenommen und sucht nach Zeugen, die das Fahrverhalten beobachtet haben oder selbst gefährdet wurden.

sw

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Simon Winski

Tel.: 0761 882-1027
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Homepage: https://www.polizei-bw.de/
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
X: https://x.com/PolizeiFR

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

16.05.2025 – 13:35

POL-LB: Bönnigheim: Zwei Motorroller entwendet

Ludwigsburg (ost)

Zwischen Mittwoch (14.05.2025) um 18:00 Uhr und Donnerstag (15.05.2025) wurden zwei Motorroller gestohlen, die auf einem privaten Stellplatz in der Keplerstraße in Bönnigheim abgestellt waren. Die Diebe haben eine Kette durchtrennt, mit der die beiden Kleinkrafträder gesichert waren. Es handelt sich um einen mattschwarzen MBK Roller im Wert von ca. 1.000 Euro und einen roten Malaguti Roller im Wert von rund 400 Euro, an denen kein Versicherungskennzeichen angebracht war.

Die Polizei in Kirchheim am Neckar bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07143 89106-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 13:34

POL-LB: Markgröningen-Pulverdingen: Unbekannte entwenden Kupferschrott

Ludwigsburg (ost)

Bislang unbekannte Diebe haben zwischen Freitag (09.05.2025) und Donnerstag (15.05.2025) eine beträchtliche Menge Kupfer- und Kabelschrott vom Pulverdinger Umspannwerk an der Landesstraße 1138 gestohlen. Die Täter schnitten den Zaun vor Ort durch und gelangten so auf das Gelände. Etwa 1.000 Kilogramm Kabel- und Kupferschrott wurden aus einem Container gestohlen und auf unbekannte Weise abtransportiert. Der Wert des gestohlenen Guts wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt, der entstandene Sachschaden auf etwa 500 Euro. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Markgröningen unter Tel. 07145 9327-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 13:30

POL-MA: Weinheim/ Rhein-Neckar-Kreis: Betrunkener beschädigt mehrere Autos

Weinheim/ Rhein-Neckar-Kreis (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ereigneten sich in der Talstraße in Müllheim Schäden an mehreren Autos.

Ein 20-jähriger Verdächtiger wurde beobachtet, wie er zunächst Mülltonnen umwarf und versuchte, die Türen von geparkten Autos in der Talstraße in Müllheim zu öffnen. Bei einem der Autos gelang es dem 20-Jährigen. Er begann mehrmals zu hupen und weckte so die Nachbarschaft auf. Bei mindestens einem Auto trat der Verdächtige außerdem gewaltsam einen der Seitenspiegel ab.

Schließlich wurde der 20-Jährige von Anwohnern überwältigt und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten.

Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,5 Promille. Um seinen Rausch auszuschlafen, verbrachte der 20-Jährige den Rest der Nacht in einer Arrestzelle und wurde am nächsten Tag wieder freigelassen.

Die genaue Anzahl der beschädigten Fahrzeuge und die Höhe des entstandenen Sachschadens können derzeit nicht abschließend genannt werden.

Die weiteren Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Weinheim übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Mathilda Steinbach
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 13:30

PP Ravensburg: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Ravensburg und des Polizeipräsidiums Ravensburg vom 16.05.2025

Isny im Allgäu (Landkreis Ravensburg) (ost)

Ein 35-jähriger Mann befindet sich wegen räuberischem Diebstahl und Einbrüchen in Untersuchungshaft.

Nachdem am 10. Oktober 2024 mehrere Flaschen Bier in einem Restaurant in der Wassertorstraße gestohlen wurden (siehe: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/5884818) und Einbrüche in ein Vereinsheim in der Rainstraße sowie einen Gastraum am Felderhalde-Skilift verübt wurden (siehe: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6009722), haben die Polizei Isny und das Kriminalkommissariat Ravensburg einen 35-jährigen Verdächtigen identifiziert. Aufgrund eines Haftbefehls, der zwischenzeitlich von der Staatsanwaltschaft Ravensburg beantragt wurde, wurde der dringend Tatverdächtige am Dienstagnachmittag im Stadtgebiet von einer Fahndungseinheit der Kriminalpolizei Friedrichshafen festgenommen. Noch am selben Tag wurde der 35-Jährige einem Haftrichter vorgeführt, der den Haftbefehl vollstreckte. Seitdem befindet sich der deutsche Staatsbürger in einer Justizvollzugsanstalt.

Im Zuge der laufenden Ermittlungen wird auch geprüft, ob der Verdächtige für weitere Straftaten in Isny in Frage kommt.

Oberstaatsanwältin Christine Weiss, Tel. 0751/806-1337

Polizeihauptkommissar Christian Sugg, Tel. 0751/803-1010

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

16.05.2025 – 13:24

POL-KN: (VS-Villingen, L 173Schwarzwald Baar Kreis) Zwei Leichtverletzte nach Unfall (16.05.2025)

VS-Villingen - L 173 (ost)

Am Freitagmorgen gegen 9 Uhr gab es einen Auffahrunfall auf der Donaueschinger Straße, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Ein 22-jähriger Fahrer eines Subaru bemerkte aufgrund Unaufmerksamkeit nicht, dass die Autos vor ihm anhielten. Dadurch stieß er mit dem Heck des vor ihm stehenden Mitsubishi einer 45-jährigen Frau zusammen. Der Aufprall schob den Wagen auf einen VW einer 60-jährigen Frau. Sowohl der Unfallverursacher als auch die Fahrerin des Mitsubishi erlitten leichte Verletzungen. Die Frau wurde mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden beträgt etwa 9.000 Euro. Beide Fahrzeuge, der Subaru und der Mitsubishi, mussten abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 13:21

POL-S: 29-Jährige vermisst - Polizei bittet um Mithilfe

Stuttgart-Ost (ost)

Die Polizei sucht mit einem aktuellen Foto nach einer 29-jährigen Frau aus dem östlichen Teil von Stuttgart. Am 20.04.2025 hat die Frau ihre Wohnung verlassen und ist seitdem verschwunden. Bisherige Ermittlungen der Polizei haben nicht zur Auffindung der Vermissten geführt, es gibt jedoch Hinweise darauf, dass sie sich möglicherweise in der Schweiz aufhält. Es ist nicht auszuschließen, dass sich die 29-jährige Frau in einer Notlage befindet. Sie ist ungefähr 170 bis 175 Zentimeter groß und von kräftiger Statur. Sie hat helle braune Augen und lange, leicht lockige, dunkle Haare. Personen, die die Frau gesehen haben oder Informationen über ihren Aufenthaltsort haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 an die Kriminalpolizei zu wenden.

Die Fahndung ist unter folgendem Link zu finden: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/stuttgart-vermisstenfahndung/

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 13:16

POL-UL: (UL) Ulm - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaften Ulm und Memmingen und des Polizeipräsidium Ulm

Ulm (ost)

Drei junge Männer im Alter von 16 bis 18 Jahren aus den Landkreisen Alb-Donau, Neu-Ulm und Dillingen, alle syrische Staatsangehörige, werden für mehrere Raub- und Körperverletzungsdelikte in den letzten Monaten in der Ulmer Innenstadt verantwortlich gemacht. Sie sind jetzt in Untersuchungshaft.

Am 01.04.2025 soll der 18-jährige Syrer aus dem Alb-Donau-Kreis zusammen mit dem 16-Jährigen aus dem Landkreis Neu-Ulm zwei bisher nicht namentlich bekannte, vermutlich obdachlose Personen in der Gasse Neuer Graben verfolgt haben. Sie haben einen der Opfer gewaltsam zu Boden gebracht und mehrmals mit einem Ledergürtel auf den Oberkörper des am Boden Liegenden eingeschlagen und zudem getreten. Die beiden Beschuldigten sollen auch eine weitere vermutlich obdachlose Person geschlagen haben. Der Tatverdacht basiert auf einem Video, das auf einem Handy der Beschuldigten gefunden wurde.

Am 25.04.2025 sollen zwei der drei Beschuldigten an einem Raub beteiligt gewesen sein. Ein betrunkener 25-Jähriger befand sich gegen 21 Uhr in der Nähe der Sedelhöfe und sprach die Verdächtigen, den 16-Jährigen und den 18-Jährigen aus dem Landkreis Dillingen, an. Sie sollen ihn unter einem Vorwand in den Bereich Neuer Graben gelockt haben. Dort wurde er unerwartet von den Verdächtigen mehrmals geschlagen und getreten. Danach sollen sie sein Handy und seine Brieftasche genommen und geflohen sein.

Am 03.05.2025 kam es kurz vor 21 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung auf dem Albert-Einstein-Platz in Ulm. Zuerst gab es zwischen zwei Gruppen ein Streitgespräch. Dann soll die größere Gruppe schnell auf die drei Männer im Alter von 24 bis 29 Jahren losgegangen sein. Die unbekannten Täter schlugen und traten auf die drei Männer ein. Bevor die Polizei eintraf, flüchteten die Täter. Weitere Ermittlungen ergaben, dass die drei Verdächtigen Teil der flüchtigen Gruppe waren und auf ihre Gegner eingeschlagen und getreten haben sollen.

Aufgrund des dringenden Tatverdachts wurden der 16-Jährige und die beiden 18-Jährigen am heutigen Freitag vorläufig festgenommen.

Die Staatsanwaltschaft Ulm beantragte beim Amtsgericht Ulm die Haftbefehle gegen die beiden 18-Jährigen. Der zuständige Richter erließ die Haftbefehle am Freitag und ordnete die Untersuchungshaft gegen beide an.

Da der 16-jährige Verdächtige im Landkreis Neu-Ulm wohnt, beantragte die Staatsanwaltschaft Memmingen den Haftbefehl beim Amtsgericht Neu-Ulm. Auch hier wurde der Haftbefehl gegen den 16-Jährigen erlassen.

Alle drei Verdächtigen befinden sich jetzt in Untersuchungshaft.

Weitere Ermittlungen der Staatsanwaltschaften Ulm und Memmingen sowie des Polizeipräsidiums Ulm dauern derzeit an, da der Verdacht besteht, dass die drei Verdächtigen für weitere Straftaten verantwortlich sein könnten oder an weiteren Straftaten beteiligt waren.

++++++++

Staatsanwaltschaft Ulm, Michael Bischofberger, Tel. 0731/189-1441

Staatsanwaltschaft Memmingen, Tel. 08331/105-0

Polizeipräsidium Ulm, Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 13:16

POL-FR: Lottstetten: Motorradfahrer bei Unfall leicht verletzt

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, den 15.05.2025, ereignete sich gegen 07.40 Uhr ein Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Motorradfahrer in der Gartenstraße. Eine junge Frau im Alter von 18 Jahren fuhr mit ihrem BMW in nordöstlicher Richtung die Gartenstraße entlang. In einer Kurve nach links geriet sie vermutlich aus Unachtsamkeit auf die Gegenfahrbahn und stieß mit einem entgegenkommenden Motorradfahrer zusammen. Der Mann stürzte und verletzte sich leicht. Er wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von jeweils 5000 Euro. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst war auch die Feuerwehr Lottstetten vor Ort, um ausgelaufene Betriebsstoffe zu binden.

md/ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Arpad Kurgyis
Telefon: 0761 882-1019
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

16.05.2025 – 13:15

POL-FR: Waldshut-Tiengen/ Waldshut: Einbruch in Gebäude - Polizei bittet um Hinweise

Freiburg (ost)

In der Nacht vom Mittwoch, dem 14.05. auf Donnerstag, dem 15.05.2025, gelang es Unbekannten, Zugang zu einem Gebäude in der Gartenstraße zu erhalten. Die Eingangstür wurde aufgebrochen und zwei Büros im ersten Stock wurden durchsucht. Alle Schubladen wurden geöffnet und durchsucht. Es wurde bisher nichts gestohlen. Der Schaden an den Türen kann noch nicht genau beziffert werden. Zeugen, die verdächtige Aktivitäten in der genannten Nacht in der Gartenstraße beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Waldshut-Tiengen (07751/8316-531) zu melden.

md/ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Arpad Kurgyis
Telefon: 0761 882-1019
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

16.05.2025 – 13:14

POL-FR: Waldshut-Tiengen/ Tiengen: Handtasche aus Pkw entwendet - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, den 15.05.2025 gegen 13.00 Uhr wurde eine Handtasche auf dem Friedhof-Parkplatz in der Straße "An der Gipsmühle" gestohlen. Unbekannte Täter öffneten die hintere Fensterscheibe eines geparkten Opel Corsa und entwendeten die Handtasche, die auf dem Rücksitz lag. Darin befanden sich eine Geldbörse und verschiedene Dokumente. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Tiengen (07741/8316-283) zu melden.

md/ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Arpad Kurgyis
Telefon: 0761 882-1019
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

16.05.2025 – 13:10

FW Stuttgart: Brand in Tiefgarage führt zu starker Rauchentwicklung

Stuttgart (ost)

Am Freitagmorgen gegen 09:30 Uhr meldeten mehrere Anrufer der Feuerwehr Stuttgart einen Brand in einer Tiefgarage in der Sophienstraße. Als die Einsatzkräfte eintrafen, stand ein Elektrofahrzeug im 3. Untergeschoss in Vollbrand. Zwei Atemschutztrupps drangen in das Untergeschoss vor und konnten den Brand zusammen mit der installierten Sprinkleranlage unter Kontrolle bringen. Weitere Atemschutztrupps wurden für Nachlöscharbeiten am brennenden Audi und zur Kontrolle der Tiefgarage eingesetzt. Aufgrund des starken Rauchs hatten die Einsatzkräfte fast keine Sicht und mussten sich langsam zum brennenden Fahrzeug vorarbeiten. Sie näherten sich von zwei Seiten. Ein benachbartes Fahrzeug wurde beschädigt, aber ein Übergreifen des Feuers konnte verhindert werden.

Um den Rauch aus der Tiefgarage zu vertreiben, wurde ein ferngesteuerter Großlüfter auf einem Kettenfahrgestell der Feuerwehr Stuttgart eingesetzt. Ein Raupenfahrzeug der Werkfeuerwehr Porsche wurde verwendet, um das brennende Fahrzeug aus der Tiefgarage zu entfernen.

Während der Anfangsphase gab es eine starke Rauchentwicklung, auch außerhalb der Tiefgarage. Dies führte zur Evakuierung umliegender Gebäude. Die Personen konnten ab 11 Uhr zurückkehren.

Glücklicherweise gab es keine Verletzten.

Bis 13:30 Uhr waren etwa 80 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart im Einsatz. Weitere Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr besetzten die Feuerwache 1 und unterstützten weitere Einsatzkräfte im Stadtgebiet.

Feuerwehr Stuttgart

Feuerwache 1: Löschzug, Kleineinsatzfahrzeug für Türöffnungen

Feuerwache 2: Löschzug, Gerätewagen Hygiene, Wechselladerfahrzeuge mit Atemschutz- und Lüftungsbehältern

Feuerwache 3: Direktionsdienst

Feuerwache 4: Gerätewagen Atemschutz-Messtechnik, Verwaltungsstandort: Inspektionsdienst, Pressesprecher

Freiwillige Feuerwehr

Abteilung Botnang: Löschfahrzeug

Abteilung Birkach: Gerätewagen Messtechnik

Abteilung Hedelfingen: Gerätewagen Messtechnik

Abteilung Münster: Löschfahrzeug

Abteilung Untertürkheim: Löschfahrzeug

Abteilung Degerloch-Hoffeld: Einsatzleitwagen

Abteilung Logistik: Gerätewagen-Logistik

Abteilungen Wangen und Münster zur Besetzung der Feuerwache 1.

Rettungsdienst: Organisatorischer Leiter Rettungsdienst, drei Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de

16.05.2025 – 13:01

POL-RT: Nach Auseinandersetzung in Untersuchungshaft (Nürtingen)

Reutlingen (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Reutlingen

Nürtingen (ES):

Die Staatsanwaltschaft Stuttgart und das Polizeirevier Nürtingen ermitteln gegen einen 37-jährigen Mann wegen des Verdachts auf gefährliche Körperverletzung, Bedrohung und Beleidigung. Nach einer Auseinandersetzung am Mittwochabend (14.05.2025) in der Wörthstraße befindet er sich vorübergehend in Untersuchungshaft.

Am Mittwochabend hielten sich zwei Frauen im Alter von 35 und 68 Jahren sowie zwei Männer im Alter von 37 und 55 Jahren in den Wörth-Gärten auf. Als ein 37-jähriger Mann, der ihnen flüchtig bekannt war, um etwa 18.45 Uhr zur Gruppe stieß, kam es zu einem Streit während des Gesprächs. Der alkoholisierte 37-Jährige beleidigte die Gruppe und versuchte, mit einer Flasche auf die 35-Jährige zu schlagen. Daraufhin kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen dem 55-Jährigen und dem 37-Jährigen. Letzterer zog ein Messer und bedrohte seinen Kontrahenten sowie die 35-Jährige damit. Außerdem schlug er mit einem Holzbrett in Richtung des 55-Jährigen, der leichte Verletzungen erlitt. Eine sofortige ärztliche Behandlung war nicht erforderlich.

Der 37-jährige Mann, der zunächst geflohen war, wurde im Rahmen der Fahndung im Bereich des Zementwerks vorläufig festgenommen. Ein Klappmesser, das er bei sich trug, wurde beschlagnahmt. Er wurde zum Polizeirevier gebracht, wo er einem Polizeibeamten ins Gesicht spuckte. Daraufhin wurde er zu Boden gebracht und in eine Gewahrsamszelle gebracht.

Der bereits polizeibekannte 37-Jährige wurde am Donnerstagnachmittag (15.05.2025) dem Haftrichter beim Amtsgericht Nürtingen vorgeführt. Der Haftbefehl, den die Staatsanwaltschaft Stuttgart beantragt hatte, wurde erlassen und vollstreckt. Der syrische Staatsangehörige wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

16.05.2025 – 13:01

POL-OG: Baden-Baden-Haueneberstein, B3 - In den Schatten geschoben

Baden-Baden-Haueneberstein, B3 (ost)

Die Polizeihundestaffel Rheinmünster half einem VW-Fahrer am Mittwochvormittag mit ihrer Muskelkraft. Kurz vor einer Baustelle auf der B3 entdeckten die Beamten einen VW, der aufgrund einer Panne liegen geblieben war. Um eine weitere Staubildung zu vermeiden, schoben sie das Fahrzeug gemeinsam in den schattigen Baustellenbereich, wo der Fahrer auf den Pannendienst wartete.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 13:01

POL-MA: Eberbach/Rhein-Neckar-Kreis: Sachbeschädigungen am Friedhof und Gymnasium - Zeugenaufruf!

Eberbach/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am 07. Mai wurden Türgriffe und Seifenspender am Eberbacher Friedhof in der Friedrichsdorfer Landstraße von bisher unbekannten Tätern beschädigt. Zusätzlich wurden die Wände und Fliesen der Sanitäreinrichtung verschmutzt, was zu einem Schaden im dreistelligen Bereich führte.

Einen Tag später, am 08. Mai, wurde auch die Blitzschutzanlage des Hohenstaufen-Gymnasiums von unbekannten Tätern beschädigt. Hier wurde die Metallvorrichtung mit brutaler Gewalt aus der Wand gerissen. Der Sachschaden beläuft sich auf mindestens 3.000 Euro.

Die Polizei ermittelt nun in beiden Fällen wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung. Zeugen, die relevante Informationen zu den genannten Taten haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Eberbach unter Tel.: 06271/9210-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Tobias Hoffert
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 12:53

BPOLI-WEIL: Mann mit fünf Haftbefehl gesucht - Festnahme

Efringen-Kirchen (ost)

Ein 28-Jähriger, der acht Fahndungsausschreibungen gegenüberstand, darunter fünf Haftbefehle, wurde von der Bundespolizei verhaftet. Er verbüßt nun über 200 Tage Restfreiheitsstrafe.

In der Nacht von Mittwoch (14.05.25) auf Donnerstag wurde der 28-Jährige als Beifahrer in einem PKW auf der A5 bei Efringen-Kirchen von Bundespolizeikräften kontrolliert. Er konnte sich mit einem gültigen georgischen Reisepass ausweisen und gab an, auf dem Weg nach Bremen zu sein. Bei der Überprüfung des Mannes entdeckten die Einsatzkräfte zwei Untersuchungshaftbefehle, jeweils wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls, sowie drei Vollstreckungshaftbefehle wegen Urkundenfälschung bzw. Fahren ohne Fahrerlaubnis. Außerdem gab es drei Aufenthaltsermittlungen wegen Diebstahl, Körperverletzung und besonders schweren Diebstahls gegen den 28-Jährigen.

Da er die Geldstrafen, die in den Vollstreckungshaftbefehlen gefordert wurden, nicht zahlen konnte, wurde er festgenommen. Um die insgesamt 263 Tage Restfreiheitsstrafe zu verbüßen, wurde der 28-Jährige von der Bundespolizei in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Katharina Keßler
Telefon: +49 7628 8059 1010 (16.05.25 bis 14:30 Uhr)
E-Mail: pressestelle.weil@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de

16.05.2025 – 12:44

POL-MA: BAB6/Rauenberg/Rhein-Neckar-Kreis: Unfall zwischen zwei LKW und Wohnmobil - aktuelle Vollsperrung - PM Nr. 2

BAB6/Rauenberg/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Wie bereits erwähnt, gab es gegen 11:45 Uhr einen Unfall auf der BAB6 in der Nähe von Rauenberg in Richtung Mannheim (PM 1: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6035735). Nach aktuellen Informationen mussten ein Lastwagen und ein Wohnmobil aufgrund des Verkehrs anhalten. Ein nachfolgender Lastwagen bemerkte dies zu spät und schob die Fahrzeuge zusammen. Derzeit sind mehrere Insassen verletzt. Mindestens drei Personen sind schwer verletzt. Ein Rettungshubschrauber ist vor Ort im Einsatz. Die Tierrettung ist ebenfalls wegen eines verletzten Hundes aktiv. Die Autobahn in Richtung Mannheim ist derzeit komplett gesperrt. Die Sperrung wird voraussichtlich bis 13 Uhr dauern.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Tobias Hoffert
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 12:43

POL-Pforzheim: (FDS) Freudenstadt - Nachtrag zur Pressemitteilung vom 01.05.2025, 21:32 Uhr: Radfahrer kollidieren - zwei Schwerverletzte: Radfahrer erliegt seinen Verletzungen

Freudenstadt (ost)

Am Donnerstag, dem 01.05.2025, ereignete sich gegen 10 Uhr in Freudenstadt auf einer abfallenden Strecke von der Schillerstraße in Richtung Talstraße ein Zusammenstoß zwischen zwei Pedelec-Fahrern, bei dem ein 67-jähriger Mann mit schweren Verletzungen mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht wurde. Am Donnerstagabend (15.05.2025) erlag er dort seinen schweren Verletzungen.

Carmela Rinaldo, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

16.05.2025 – 12:37

POL-MA: Leimen/Rhein-Neckar-Kreis: Gegenstände von Gartenparzellen entwendet - Zeugen und Geschädigte gesucht

Leimen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

In den frühen Morgenstunden am Donnerstag brachen Unbekannte zwischen Mitternacht und 09:00 Uhr in mindestens zwei Gartenparzellen im Ortsteil St. Illgen ein und stahlen verschiedene Gegenstände.

Laut ersten Ermittlungen öffneten die bisher unbekannten Täter das Tor einer Gartenparzelle, das mit einem Schloss gesichert war. Von dort aus gelangten sie in mindestens eine weitere Gartenparzelle in der Pestalozzistraße. Die Täter verließen dann unbemerkt den Tatort. Die genaue Höhe des Sachschadens und der Wert der gestohlenen Gegenstände sind noch unklar. Es wird auch untersucht, ob weitere Gartenparzellen betroffen sind.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Wiesloch aufgenommen. Geschädigte und Zeugen, die Informationen zu den Taten oder möglichen Verdächtigen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06222/5709-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 12:34

POL-OG: Baden-Baden - Verlorene Tasche wieder gefunden

Baden-Baden (ost)

Am Dienstagabend rief ein Bürger die Polizeibeamten des Polizeireviers Baden-Baden an, um ein Anliegen zu besprechen. Er hatte zuvor eine Tasche mit wertvollem Inhalt in einem Restaurant in der Innenstadt vergessen, dessen Namen er nicht kannte. Da der Mann körperlich eingeschränkt war und bereits im Zug nach Hause saß, übernahmen die Beamten die Suche nach der verlorenen Tasche. Eine Überprüfung der Lokale führte zunächst zu keinem Erfolg. Schließlich informierten Mitarbeiter eines Restaurants die Polizei, die die Tasche mit allem Inhalt fanden. Am nächsten Tag wurde die Tasche dem Verlierer zurückgegeben, der sie freudig entgegennahm.

/am

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1450
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 12:32

POL-OG: Rheinmünster - Offene Seitenscheibe

Rheinmünster (ost)

Die Polizeihundestaffel Rheinmünster hat die Aufmerksamkeit der Beamten auf sich gezogen und dem Fahrzeughalter möglicherweise Erleichterung verschafft. Am Dienstagmorgen entdeckten die Polizisten während einer Fußstreife auf dem Parkplatz des benachbarten Flughafens ein abgestelltes Auto mit geöffnetem Seitenfenster. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich keine Wertgegenstände im Fahrzeug. Da der vermutlich bereits im Urlaub befindliche Besitzer des Autos nicht direkt erreichbar war, wurde das Fenster des Fahrzeugs mit Hilfe des Flughafenpersonals provisorisch mit einer Folie geschlossen, um es vor Witterungseinflüssen zu schützen.

/am

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 12:23

POL-OG: Biberach, B33 - Diebesgut aufgefunden

Biberach, B33 (ost)

Ein Verkehrsstopp am letzten Dienstag führte zur Aufdeckung einer kürzlich begangenen Straftat. Während der Kontrolle eines VW-Fahrers konnten die Polizisten des Polizeipostens Zell am Harmersbach feststellen, dass er ohne gültigen Führerschein und unter dem Einfluss von Drogen fuhr. Außerdem stellte sich heraus, dass er den VW ohne Erlaubnis benutzte. Schließlich wurde im Fahrzeug noch ein Portemonnaie gefunden, das kurz zuvor in Gengenbach gestohlen wurde. Der 50-Jährige steht nun vor einem Strafverfahren. Das Portemonnaie samt Inhalt konnte anschließend dem rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 12:18

POL-OG: Ettenheim - Fahrzeug beschädigt, Zeugenaufruf

Ettenheim (ost)

Nach einem Verkehrsunfall am Montagabend gegen 19:30 Uhr sucht die Polizei in Ettenheim nach Zeugen. Ersten Informationen zufolge hat ein unbekannter Fahrer beim Ausparken einen ordnungsgemäß abgestellten weißen Mercedes Vito beschädigt und ist dann vom Unfallort geflohen. Der Vorfall ereignete sich auf dem asphaltierten Verbindungsweg zwischen der K5346 und der L103, der eine Verlängerung des Mühlenwegs ist. Das Fahrzeug des Verursachers wird als weißer VW Passat beschrieben. Hinweise werden unter der Telefonnummer 07822 44695-0 entgegengenommen.

/af

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 12:16

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Kontrollmaßnahmen in Zusammenhang mit Betäubungsmittel in Karlsruher Innenstadt zeigen Wirkung

Karlsruhe (ost)

Zwischen dem 17.03.2025 und dem 02.05.2025 wurden zahlreiche Einsatzkonzepte zur Bekämpfung von Drogen- und Gewaltkriminalität in Karlsruhe, insbesondere auf dem Marktplatz und dem Schlossvorplatz, umgesetzt.

Aufgrund vermehrter gewaltsamer Auseinandersetzungen rivalisierender Drogendealer-Gruppen zu Jahresbeginn an den genannten Orten plante die Polizei, die Sicherheitslage in der Innenstadt mit einem umfassenden Gesamtkonzept nachhaltig zu verbessern.

Die Polizeibeamten des Reviers Karlsruhe-Marktplatz, unterstützt vom Einsatzzug Karlsruhe, dem Polizeipräsidium Einsatz und benachbarten Revieren, kontrollierten insgesamt über 300 Personen. Dabei ergaben sich konkrete Hinweise auf die Zugehörigkeit zur Drogenszene.

Insgesamt wurden 88 Straftaten festgestellt, darunter 52 Verstöße gegen das Konsumcannabisgesetz (KCanG), 3 Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtmG) und 10 Verstöße gegen das Arzneimittelgesetz (AMG). Zudem wurden über 300 Platzverweise für den Bereich um den Markt- und Schlossplatz ausgesprochen.

Nach Erlass von acht Haftbefehlen durch das Amtsgericht Karlsruhe wurden diese unmittelbar vollstreckt.

Die Maßnahmen zeigten bereits Wirkung, da das gruppenhafte Auftreten der Händler deutlich abnahm.

Die Polizeikontrollen und Ermittlungen werden fortgesetzt.

Franz Henke, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 12:15

BPOLI-KA: Jugendliche werfen Steine auf Züge - Bundespolizei ermittelt

Graben-Neudorf (ost)

Am Abend des 15. Mai konnte ein aufmerksamer Beobachter beobachten, wie mehrere junge Leute in Graben-Neudorf Züge mit Steinen bewarfen. Die Polizei hat die Verdächtigen identifiziert und warnt vor der Gefahr solcher Handlungen.

Um 21:15 Uhr sah der Zeuge die Jugendlichen in der Nähe des Bahnhofs in Graben-Neudorf, wie sie Steine aus dem Gleisbett auf vorbeifahrende Züge warfen, und rief die Polizei. Beamte des Polizeireviers Philippsburg nahmen daraufhin sechs deutsche Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren fest, die sich in unmittelbarer Nähe des Tatorts befanden.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen erhielten die Verdächtigen einen Platzverweis. Die Bundespolizeiinspektion Karlsruhe hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr aufgenommen.

Die Bundespolizei warnt ausdrücklich davor, solche Handlungen als harmlosen jugendlichen Leichtsinn zu betrachten. Das Bewerfen von Zügen ist ein strafbares Delikt. Reisende im Zug sowie unbeteiligte Personen auf Bahnsteigen sind durch abprallende Steine einem hohen Risiko schwerer oder sogar tödlicher Verletzungen ausgesetzt.

Weitere Informationen zum sicheren Verhalten auf Bahnanlagen finden Sie auf der Website der Bundespolizei unter www.bundespolizei.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Julia Busse
Telefon: 0721 12016 103
E-Mail: pressestelle.karlsruhe@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de

16.05.2025 – 12:15

POL-KN: (Hilzingen, Lkr. Konstanz) Unbekannte zerstören 25 Jahre alten Kuchenbaum im Schlosspark - Polizei bittet um Hinweise (14./15.05.2025)

Hilzingen (ost)

Zwischen Mittwoch und Donnerstag wurde ein Baum im Schlosspark von Unbekannten zerstört. Die Täter haben den 25 Jahre alten Kuchenbaum so stark beschädigt, dass er nicht mehr repariert werden kann. Der entstandene Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Personen, die Informationen über die unbekannten Täter haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Gottmadingen unter der Telefonnummer 07731 1437-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 12:15

POL-KN: (Allensbach, Lkr. Konstanz) Unbekannter entwendet Ruderboot mit Segel (15.05.2025)

Allensbach (ost)

Am Donnerstagnachmittag wurde im "Himmelreichweg" ein Ruderboot von einem Unbekannten gestohlen. Zwischen 12 und 15 Uhr wurde das etwa drei Meter lange und gut einen Meter breite Ruderboot mit Segel, das vor dem Anwesen Nummer 25 auf einem Parkplatz ohne Anhänger lag, entwendet. Das Ruderboot hatte das amtliche Kennzeichen "KN 2 2697".

Personen, die im genannten Zeitraum verdächtige Aktivitäten im "Himmelreichweg" beobachtet haben oder Informationen über den Dieb oder den Verbleib des Ruderbootes haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Allensbach unter Tel. 07533 99700-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 12:15

POL-KN: (Tuttlingen) - Jugendlicher von mehreren Personen zusammengeschlagen - Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung (14.05.2025)

Tuttlingen (ost)

Am Mittwochmittag wurde ein Jugendlicher auf der Theodor-Heuss-Allee von mehreren Personen angegriffen.

Um 13:00 Uhr kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 15-Jährigen und einer Gruppe Jugendlicher. Während des Streits schlug einer der Täter dem Jugendlichen mit der Faust ins Gesicht, woraufhin er zu Boden fiel. Danach traten mehrere Personen auf den am Boden Liegenden ein und flüchteten sofort in unbekannte Richtung.

Der 15-Jährige erlitt mehrere Verletzungen und wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen über die Angreifer haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Tuttlingen unter der Telefonnummer 07461 / 941-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 12:15

POL-KN: (Rottweil) - Kohlenmonoxid-Austritt durch technischen Defekt (15.05.2025)

Rottweil (ost)

Am Donnerstagnachmittag ereignete sich in einem Gebäude im Neckartal aufgrund eines technischen Defekts ein Kohlenmonoxidausbruch (CO).

Um 16:00 Uhr wurde ein CO-Melder aktiviert, woraufhin Feuerwehr, Polizei und Rettungskräfte alarmiert wurden.

Als die Einsatzkräfte eintrafen, waren bereits alle Personen aus dem Gebäude evakuiert. Eine Untersuchung durch die Feuerwehr ergab, dass sich aufgrund eines technischen Defekts an einem Ofen Kohlenmonoxid im Kellerbereich angesammelt hatte.

Zum Glück wurde niemand verletzt.

Der betroffene Ofen bleibt außer Betrieb, bis eine Fachfirma die Ursache identifiziert und behoben hat.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 12:15

POL-KN: (Oberndorf am NeckarLkr. Rottweil) - Unfall bei Überholvorgang - Polizei sucht beteiligte Fahrradfahrer (15.05.2025)

Oberndorf (ost)

Am Donnerstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 5500 zwischen Altoberndorf und Trichtingen ein Verkehrsunfall während eines Überholmanövers.

Um 14:45 Uhr überholte ein 46-jähriger LKW-Fahrer auf dieser Strecke zwei vor ihm fahrende Radfahrer und stieß dabei mit einem Audi A3 zusammen, der bereits zum Überholen neben dem Lastwagen war.

Der Audi der 63-jährigen Fahrerin wurde mit einem Schaden von etwa 6.000 Euro beschädigt.

Die Polizei bittet die beiden Radfahrer oder Personen, die Informationen zu ihrer Identität haben, sich beim Polizeirevier Oberndorf unter der Telefonnummer 07423 / 8101-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 12:15

POL-KN: (VöhringenLkr. Rottweil) - Gerissenes Reh - Polizei bittet um Hinweise (15.05.2025)

Vöhringen (ost)

Am Donnerstagmittag wurde ein totes Reh im Bereich der Wacholderheide von einem Jagdpächter entdeckt, das wahrscheinlich von einem Hund gerissen wurde.

Das Tier wies offensichtliche Verletzungen auf, die nicht auf normales Fressverhalten hindeuteten, sondern auf eine unnötige Tötung des Wildes.

Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich bereits im Februar dieses Jahres im gleichen Jagdgebiet. Damals wurde durch eine Untersuchung die DNA eines Hundes als Verursacher bestätigt.

Personen, die während des fraglichen Zeitraums in der Wacholderheide unterwegs waren und Informationen zum Vorfall oder zu freilaufenden Hunden haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Oberndorf unter der Telefonnummer 07423 8101-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 12:15

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Unbekannte randalieren im "Garten der Schöpfung" (09./10.05.2025)

Singen (ost)

Schon am letzten Wochenende haben Vandalen im "Garten der Schöpfung" in der "Leimdölle" randaliert. Zwischen Freitagabend um 20 Uhr und Samstagmorgen um 10 Uhr haben die Täter den Kopf der Granitfigur "Adam und Eva" abgeschlagen, ein Blechteil am Eingang des Gartens verbogen und ein Lagerfeuer im Garten entfacht.

Es ist noch nicht bekannt, wie hoch der entstandene Schaden ist.

Hinweise zur Identität der unbekannten Vandalen nimmt das Polizeirevier Singen unter Tel. 07731 888-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 12:15

POL-KN: (Hilzingen, Lkr. Konstanz) Unfall auf der Einmündung Schnitzengasse/Riedheimer Straße - Motorradfahrer verletzt (15.05.2025)

Hilzingen (ost)

Bei einem Unfall am Donnerstagnachmittag auf der Kreuzung Schmitzengasse und Riedheimer Straße wurde ein Motorradfahrer verletzt. Ein 16-Jähriger bog mit einem Fantic Motorrad von der Riedheimer Straße nach links in die Schmitzengasse ab. Dabei kam es zur Kollision mit einem entgegenkommenden VW T-Roc, gefahren von einer 40 Jahre alten Frau. Der 16-Jährige stürzte und erlitt leichte Verletzungen. Sein 13-jähriger Mitfahrer blieb unverletzt. Am Motorrad entstand nur geringer Schaden, während die Polizei den Schaden am VW auf etwa 2.500 Euro schätzte.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 12:15

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Brand beim Entsorgungsunternehmen (15.05.2025)

Singen (ost)

Am Donnerstag Nachmittag brach ein Feuer auf dem Gelände eines Entsorgungsunternehmens in der Otto-Hahn-Straße aus. Aus bisher unbekannten Gründen entzündete sich in einem Lager für Altpapier ein Feuer, das sich schnell ausbreitete. Ein 43-jähriger Mitarbeiter wurde beim Versuch, es selbst zu löschen, von einer großen Rauchwolke überrascht. Trotz sofortiger Untersuchung und Behandlung durch einen Notarzt, blieb der Mann glücklicherweise unverletzt. Die Feuerwehr, die mit 10 Fahrzeugen und 41 Helfern anrückte, konnte den Brand löschen. Nach bisherigen Informationen entstand kein Schaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 12:15

POL-KN: (Stockach, L194, Lkr. Konstanz) Rollerfahrer bei Unfall auf der L194 verletzt (15.05.2025)

Stockach, L194 (ost)

Ein Rollerfahrer wurde bei einem Unfall auf der Landesstraße 194 zwischen Stockach und Winterspüren am Donnerstagnachmittag verletzt. Der 15-Jährige fuhr mit einem Piaggio Roller hinter einem Renault Scenic eines 51-Jährigen in Richtung Winterspüren. Kurz vor dem Ortseingang bremste der Autofahrer, um nach rechts abzubiegen. Der 15-Jährige bemerkte nicht, dass der Renault zuerst einen Radfahrer auf dem Radweg vorbeiließ, konnte nicht rechtzeitig bremsen, fuhr auf das Auto auf und stürzte. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu. Der Blechschaden am Auto beläuft sich auf etwa 2.000 Euro, während der Schaden am Roller wahrscheinlich mehrere hundert Euro beträgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 12:15

POL-KN: (Reichenau, L221, Lkr. Konstanz) Autofahrerin bei Auffahrunfall verletzt (15.05.2025)

Reichenau, L221 (ost)

Ein Unfall, bei dem eine Person verletzt wurde und ein Gesamtschaden von etwa 25.000 Euro entstand, ereignete sich am Donnerstagmittag auf der Landesstraße 221 zwischen Reichenau und Konstanz. Eine 28-jährige Fahrerin war mit einem VW Polo auf dem Inseldamm in Richtung Bundesstraße unterwegs. Sie bemerkte nicht rechtzeitig, dass ein 59-jähriger Fahrer eines Porsche Taycan vor ihr bremste, und fuhr auf das Heck des Wagens auf. Die junge Frau wurde bei dem Zusammenstoß verletzt und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um den nicht mehr fahrbereiten Polo.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 12:02

POL-MA: BAB6/Rauenberg/Rhein-Neckar-Kreis: Unfall zwischen zwei LKW und Wohnmobil - aktuelle Sperrung - PM Nr. 1

BAB6/Rauenberg/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Etwa um 11:45 Uhr gab es auf der BAB 6 in Richtung Mannheim einen Zusammenstoß zwischen zwei Lastwagen und einem Wohnmobil. Die Fahrzeuge kollidierten miteinander. Mindestens eine Person in einem LKW wurde verletzt und muss aus dem Fahrzeug gerettet werden. Die Polizei, der Rettungsdienst und die Feuerwehr sind vor Ort.

Die rechte und mittlere Fahrspur sind derzeit nicht passierbar. Ein Rettungshubschrauber ist im Anflug, was möglicherweise eine (zumindest vorübergehende) Vollsperrung der Autobahn erforderlich machen könnte. Ortskundige Fahrer werden gebeten, die Unfallstelle zu umfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Tobias Hoffert
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 12:01

POL-FR: Neuenburg: Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, dem 14.05.2025, ereignete sich in Neuenburg ein Unfall aufgrund einer Vorfahrtsverletzung.

Ein 48-jähriger Fahrer eines Mazda war auf der Zähringer Straße in Richtung Müllheimer Straße unterwegs. Dabei übersah er anscheinend den von rechts kommenden vorfahrtsberechtigten VW einer 43-jährigen Fahrerin auf der Friedhofstraße, was zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge führte.

Die Fahrerin des VW wurde dabei leicht verletzt.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand erheblicher Sachschaden, der bisher nicht beziffert werden kann.

RM/PK/oec

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeirevier Müllheim
Führungsgruppe
Telefon: 07631 / 1788 - 0

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

16.05.2025 – 12:00

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Garagen-Brand in Rüppurr

Karlsruhe (ost)

Am frühen Freitagmorgen brach in Rüppurr ein Brand in einer Garage aus, was zu einem Einsatz von Polizei und Feuerwehr führte.

Es wird angenommen, dass gegen 06:30 Uhr eine Garage in der Graf-Eberstein-Straße Feuer fing. Ein Bewohner bemerkte die Flammen und alarmierte sofort die Feuerwehr, die durch schnelles Eingreifen ein Übergreifen auf benachbarte Gebäude verhinderte.

Die genaue Ursache des Brandes ist derzeit noch unbekannt, aber vermutlich war ein technischer Defekt an einem in der Garage gelagerten, batteriebetriebenen Fahrzeug die Ursache. Zum Glück wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden.

Franz Henke, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 12:00

POL-UL: (HDH) Giengen an der Brenz - Biker verletztAm Donnerstagvormittag missachtete eine 66-Jährige die Vorfahrt eines 16-Jährigen bei Giengen.

Ulm (ost)

Um 09:15 Uhr ereignete sich der Vorfall. Eine 66-jährige Frau fuhr mit ihrem Citroen auf der Mittelstraße. Als sie an der Einmündung zur Stipsstraße links abbog, übersah sie anscheinend den 16-Jährigen, der ihr entgegenkam. Durch den Zusammenstoß verletzten sich der 16-Jährige und seine 15-jährige Mitfahrerin leicht. Rettungskräfte brachten beide in ein nahegelegenes Krankenhaus. Die Polizei in Giengen hat den Unfall protokolliert. Der Schaden am Citroen wird auf 5.000 Euro und an der Yamaha auf 2.500 Euro geschätzt.

++++ 0936762

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 11:58

POL-UL: (GP) Mühlhausen/A8 - Unfall mit vier BeteiligtenZu einem Unfall kam es am Donnerstagnachmittag auf der A8.

Ulm (ost)

Um etwa 15:30 Uhr fuhr eine 71-jährige Fahrerin eines Skoda auf der A8 in Richtung Karlsruhe. Sie befand sich auf der linken Fahrspur in der Nähe der Ausfahrt Mühlhausen, KM 154. Ein 27-jähriger Fahrer eines KIA bremste vor ihr. Die Frau erkannte dies zu spät und fuhr auf den KIA auf. Hinter dem Skoda fuhr ein 59-jähriger Fahrer eines VW, der nach rechts auswich. Hinter dem VW fuhr ein 34-jähriger Fahrer eines Audi, der den ausweichenden VW an der Seite streifte und auf den Skoda auffuhr.

Die 71-Jährige und ihre 76-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt. Ein Rettungsdienst brachte die Frauen in umliegende Krankenhäuser. Sowohl der Skoda als auch der Kia waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Ein Abschleppdienst barg die Fahrzeuge. Die Verkehrspolizei Mühlhausen nahm den Unfall auf und schätzt den Gesamtschaden auf etwa 25.000 Euro.

++++ 0939889

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 11:57

POL-UL: (GP) Göppingen - Diebstahl aus AutoIn Göppingen konnte ein 31-Jähriger am Donnerstagabend einem Dieb beobachten und nahm die Verfolgung auf.

Ulm (ost)

Um 22.00 Uhr wurde der Skoda anscheinend unverschlossen in der Brückenstraße abgestellt. Der 31-jährige Fahrzeughalter bemerkte, dass zwei Personen an seinem Auto standen und Gegenstände entwendeten. Als er die Diebe ansprach und auf sie zukam, ergriffen sie die Flucht. Der 31-Jährige entschied sich, sie zu verfolgen. Zunächst gelang es den beiden Männern zu entkommen. Die Polizeistation Göppingen übernahm die Ermittlungen und konnte die beiden Täter anhand von gesicherten Videoaufnahmen identifizieren. Es handelt sich um einen 45-Jährigen und einen 20-Jährigen. Beiden erwartet nun eine Anzeige.

++++ 0941097

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 11:56

POL-UL: (BC) Schwendi - Vorfahrt genommenRund 9.000 Euro Schaden entstand am Donnerstagmorgen bei einem Unfall in Schwendi.

Ulm (ost)

Um 06.45 Uhr ereignete sich ein Vorfall an der Ecke Alpenblick und Hofrat-Springer-Weg. Ein 39-jähriger Fahrer eines Ford war auf dem Alpenblick unterwegs. Er fuhr geradeaus über die Kreuzung und übersah eine 64-jährige Fahrerin eines Peugeot, die von rechts kam. Sie hatte Vorfahrt. Es kam zu einem Zusammenstoß. Niemand wurde verletzt. Ein Abschleppdienst holte den Peugeot ab. Die Polizei in Biberach hat den Vorfall aufgenommen und schätzt den Schaden auf etwa 9.000 Euro.

++++0935818

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 11:44

POL-S: Mutmaßlichen Einbrecher vorläufig festgenommen

Stuttgart-Mitte (ost)

In der Nacht zum Freitag (16.05.2025) wurde ein 22-jähriger Mann von Polizeibeamten vorläufig festgenommen, der verdächtigt wird, in eine Gaststätte in der Olgastraße eingebrochen zu sein. Ein Passant entdeckte den 22-Jährigen gegen 02.50 Uhr in der Gaststätte. Als er zu fliehen versuchte, hielt der Passant den vermeintlichen Einbrecher fest, bis die Polizei eintraf und ihn festnahm. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten eine Getränkeflasche, die vermutlich aus der Gaststätte stammte. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann freigelassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 11:42

POL-MA: Mauer/Rhein-Neckar-Kreis: Schwerer Verkehrsunfall zwischen LKW und Person - PM Nr. 2

Mauer/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Wie bereits gemeldet, ereignete sich gegen 8:45 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall in Mauer (PM Nr. 1: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6035322 ). Gemäß der aktuellen Untersuchung bog ein 57-jähriger Fahrer eines Tanklastzugs von einem Parkplatz hinter der Kirche kommend auf die Kirchstraße in Richtung Bahnhofstraße ab und übersah dabei eine 55-jährige Passantin. Die Frau wurde von dem LKW erfasst und erlitt schwerwiegende Verletzungen. Trotz Wiederbelebungsmaßnahmen am Unfallort verstarb die Frau kurz darauf an den Folgen ihrer schweren Verletzungen. Die Kreuzung Bahnhofstraße/Kirchstraße war bis kurz vor 10 Uhr gesperrt. Die Verkehrspolizei Heidelberg hat die weiteren Ermittlungen zum Unfall übernommen. In Absprache mit der Staatsanwaltschaft Heidelberg wurde ein Sachverständiger zur Rekonstruktion des Unfallhergangs hinzugezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Tobias Hoffert
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 11:35

POL-RT: Verkehrsunfälle; Verkehrskontrollen; Brände; Auseinandersetzung

Reutlingen (ost)

Nach Fahrerflucht

Der Schaden, den der unbekannte Fahrer eines Opel Vectra am Donnerstagabend im Dietweg verursacht hat, wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Der Opel war kurz vor 22 Uhr auf dem Dietweg in Richtung Rommelsbacher Straße unterwegs. Als der Fahrer auf Höhe des Friedhofs nach links in die Einfahrt einbiegen wollte, ignorierte er den Vorrang eines entgegenkommenden Mercedes GLK, dessen 50-jähriger Fahrer keine Möglichkeit hatte, rechtzeitig zu reagieren. Nach der Kollision setzte der Opel-Fahrer zurück und flüchtete vom Unfallort. Ein Zeuge, der hinter dem Opel gefahren war, verfolgte das flüchtige Fahrzeug bis zu einer Tankstelle in der Rommelsbacher Straße, wo der Wagen verlassen aufgefunden, beschlagnahmt und abgeschleppt wurde. Das Polizeirevier Reutlingen hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Hinweisen zum Fahrer des Opels, dessen vordere Stoßstange samt Kennzeichen am Unfallort zurückgeblieben waren.

Reutlingen (RT) / Tübingen (TÜ): Kontrollen von Taxis und Mietwagen

Gemeinsam mit dem Zoll - Finanzkontrolle Schwarzarbeit -, der Steuerfahndung und dem Landratsamt Tübingen haben Beamte der Verkehrspolizei Tübingen Taxis und Mietfahrzeuge überprüft. Bei den Kontrollen in Reutlingen, Tübingen und Rottenburg wurden insgesamt 47 Fahrzeuge und ihre verantwortlichen Fahrer kontrolliert. Dabei wurden verschiedene Verstöße festgestellt, darunter Probleme bei den Personenbeförderungsvorschriften, teilweise schwerwiegende Fahrzeugmängel oder fehlender Versicherungsschutz. In drei Fällen mussten die Beamten die Weiterfahrt aufgrund des Erlöschens der Betriebserlaubnis untersagen. Die Betroffenen erwarten nun Anzeigen und Mängelauflagen.

Wannweil (RT): Unfall unter Alkoholeinfluss

Nach einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend in der Katharinenstraße musste eine 36-jährige Autofahrerin ihren Führerschein abgeben. Die Frau bog kurz vor 20 Uhr mit einem Skoda von der Hauptstraße in die Katharinenstraße ein und kollidierte mit einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Mercedes. Dieser wurde dann auf einen davor parkenden VW geschoben. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 12.000 Euro. Die 36-Jährige blieb unverletzt, jedoch ergab ein Alkoholtest einen vorläufigen Wert von rund 1,9 Promille, weshalb die Autofahrerin neben einer Blutprobe auch ihren Führerschein abgeben musste.

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

16.05.2025 – 11:35

POL-S: Nach Auffahrunfall davongefahren - Zeugen gesucht

Stuttgart-Süd (ost)

Ein bisher unbekannter Fahrer ist am Donnerstagmorgen (15.05.2025) nach einem Auffahrunfall in der Straße Neue Weinsteige geflüchtet, ohne den Schaden zu beachten. Nach ersten Untersuchungen fuhr der Unbekannte gegen 06:05 Uhr mit einem blauen Opel Adam auf dem linken Fahrstreifen der Neuen Weinsteige in Richtung Degerloch. An der Kreuzung mit der Straße Auf dem Haigst soll er aus unbekannten Gründen gegen den Bordstein einer Verkehrsinsel gestoßen sein und dann gegen einen Mercedes eines 57-jährigen Mannes geprallt sein, der vor ihm an einer roten Ampel stand. Danach soll er in Richtung Innenstadt davongefahren sein. Der Mercedesfahrer erlitt leichte Verletzungen bei dem Unfall. Die alarmierten Polizisten fanden später den geparkten Opel an der Straße Neue Weinsteige auf Höhe der Hausnummer 66. Die Ermittlungen zum Fahrer sind noch im Gange. Der Schaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 11:32

POL-HN: Landkreis Heilbronn: Unfallflucht und versuchter Diebstahl

Heilbronn (ost)

Bad Friedrichshall: Augenzeugen gesucht nach Autounfall

Am Donnerstagnachmittag wurde ein geparkter Pkw in Neckarsulm von bisher unbekannten Tätern beschädigt, die dann geflohen sind. Es wird angenommen, dass es sich um zwei Jugendliche handelt, die gegen 16:40 Uhr mit ihren Fahrrädern gegen das Heck des korrekt geparkten Audi A1 gestoßen sind. Dabei entstand ein Sachschaden am linken Rücklicht sowie an mehreren Stellen am Heck des Fahrzeugs in Höhe von etwa 3.000 Euro. Anstatt sich um ihre Pflichten zu kümmern, haben sich die Jugendlichen unerlaubt vom Unfallort entfernt. Personen, die Informationen über die beiden Radfahrer haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Neckarsulm unter der Telefonnummer 07132 93710 zu melden.

Neckarsulm: Duo versucht, einen Rasenmäher zu klauen

Am Donnerstagmorgen, gegen 7:45 Uhr, versuchten ein Mann und eine Frau in Neckarsulm im Wilfenseeweg, einen Rasenmäher von einem Gartengrundstück zu stehlen. Die Tat ereignete sich im Bereich des Gewanns Mönchswald. Als die Täter eine Überwachungskamera in einem Baum bemerkten, haben sie von ihrem Vorhaben abgelassen und sind in unbekannte Richtung geflohen. Zeugen, die hilfreiche Informationen geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Neckarsulm unter der Telefonnummer 07132 93710 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 11:24

POL-HN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heilbronn und des Polizeipräsidiums Heilbronn zur Festnahme nach mehrfacher sexueller Nötigung

Heilbronn (ost)

Heilbronn: Verdächtiger inhaftiert wegen mehrfacher sexueller Nötigung

Am Mittwoch, dem 07. Mai 2025, wurde ein Mann in Heilbronn verhaftet. Der 47-jährige Mann aus Marokko wird beschuldigt, in zwei Fällen zwei Frauen sexuell genötigt und in einem weiteren Fall versucht zu haben. Zwei der Vorfälle sollen mit seiner Arbeit als Handwerker in Verbindung stehen, da er angeblich die Gelegenheit ausnutzte, alleine mit den weiblichen Opfern in ihren Häusern zu sein. Der Mann soll versucht haben, zwei Frauen zu küssen und sie gegen die Wand gedrückt haben, als sie sich wehrten. In einem anderen Fall wird ihm vorgeworfen, eines seiner Opfer massiv sexuell bedrängt zu haben. Am 5. Mai 2025 erließ das Amtsgericht Heilbronn auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn einen Haftbefehl gegen den 47-Jährigen wegen der Gefahr von Wiederholungstaten. Der Verdächtige wurde am 7. Mai 2025 festgenommen und vor einen Haftrichter beim Amtsgericht Heilbronn gebracht. Der Richter ordnete die weitere Inhaftierung an und der Mann wurde in ein Gefängnis gebracht. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass es weitere Opfer gibt, die im Rahmen seiner Arbeit als Handwerker belästigt wurden, bittet die Kriminalpolizei Heilbronn mögliche weitere Geschädigte, sich unter der Telefonnummer 07131 104 4444 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 11:16

POL-FR: Lörrach: Tierrettung aus überhitztem Fahrzeug

Freiburg (ost)

Am Donnerstagmittag, dem 15.05.2025, musste ein Hund auf dem Parkplatz des Friedhofs in Lörrach aus einem Auto gerettet werden.

Mehrere Personen riefen über den Polizeinotruf an, um mitzuteilen, dass das Tier schon seit geraumer Zeit in einem verschlossenen Auto eingesperrt war. Außerdem waren die Fenster geschlossen und der Hund hatte weder Zugang zu Wasser noch frischer Luft.

Als die Einsatzkräfte der Polizei in Lörrach und der freiwilligen Feuerwehr eintrafen, bestätigte sich die Situation.

Um den Hund aus der gefährlichen Lage zu befreien, musste die Feuerwehr eine Seitenscheibe gewaltsam öffnen. Das Tier blieb unverletzt und wurde danach in ein nahegelegenes Tierheim gebracht.

Weiteren Untersuchungen zufolge stellte sich heraus, dass das betroffene Fahrzeug vom Landratsamt Lörrach zur Stilllegung ausgeschrieben war. Die Kennzeichen und Fahrzeugpapiere wurden daraufhin von der Polizei sichergestellt und an die zuständige Behörde übergeben.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

16.05.2025 – 11:05

POL-UL: (BC) Ingoldingen - Vorfahrt missachtetBei einem Unfall am Donnerstag in Ingoldingen erlitt eine 19-Jährige leichte Verletzungen.

Ulm (ost)

Knapp vor 13 Uhr bog die 51-jährige Frau mit ihrem BMW vom Parkplatz "Rißtal Metzg" auf die Salzstraße ab. Dabei übersah sie eine 19-jährige Motorradfahrerin, die in Reichenbach unterwegs war. Die KTM-Fahrerin und die Autofahrerin versuchten noch auszuweichen. Dies gelang jedoch nicht und die Fahrzeuge stießen zusammen. Die Motorradfahrerin stürzte und erlitt leichte Verletzungen. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht. Der BMW blieb fahrbereit. Der Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

+++++++ 0940191

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 11:02

POL-OG: Lahr - Trickdiebe überführt

Lahr (ost)

Nach einem Vorfall von Trickdiebstahl in einem Juweliergeschäft letzte Woche, wurden wenige Tage später die Handschellen angelegt. Am 5. Mai gaben sich zwei bisher unbekannte Frauen in einem Juweliergeschäft in der Marktstraße interessiert an Schmuck. Beim Verlassen des Ladens stahlen sie einen Goldring und ließen einen wertlosen Ring zurück, um zu täuschen. Als der Besitzer dies bemerkte, warnte er auch einen nahegelegenen Juwelier vor dem Trick. Am 9. Mai wurde schließlich auch dieser Juwelier vom Duo besucht, wies sie ab und informierte die Polizei. Eine Fahndung wurde eingeleitet und war erfolgreich: Eine Streife des Polizeireviers Lahr konnte die 29- und 46-jährigen Verdächtigen vorläufig festnehmen. Sie erwartet nun ein Ermittlungsverfahren.

/rs

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 11:00

POL-OG: Baden-Baden - Paket bestellt, Polizei geliefert bekommen

Baden-Baden (ost)

Ein Mann wurde überrascht, als er letzte Woche ein betrügerisch erlangtes Paket erwartete, ohne mit einem behördlichen Besuch zu rechnen. Zuvor hatte eine Frau Bestellbestätigungen und eine Sendungsverfolgung für ein Paket erhalten, das unter Verwendung ihrer Daten betrügerisch bestellt wurde. Sie erstattete online Anzeige in Hessen. Da die Lieferadresse in Baden-Baden lag, nahm die hessische Polizei unverzüglich Kontakt mit ihren Kollegen in der Kurstadt auf. Die Ermittlung des Tatverdächtigen gelang den Beamten des Polizeipostens Baden-Baden Mitte und des Bezirksdienstes des Polizeireviers Baden-Baden am Dienstagnachmittag: Der 20-jährige Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen, als er das Paket zustellte. Er wird nun einem Ermittlungsverfahren unterzogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 11:00

POL-LB: Holzgerlingen: Handgreifliche Auseinandersetzung auf Parkplatz

Ludwigsburg (ost)

Zwei Männer im Alter von 71 und 60 Jahren wurden leicht verletzt, als sie am Donnerstag (15.05.2025) gegen 11.15 Uhr in Holzgerlingen in einen Streit gerieten.

Vor kurzem gab es angeblich Meinungsverschiedenheiten bei einem Fahrstreifenwechsel zwischen den beiden Männern, die jeweils mit ihren Autos unterwegs waren. Beide fuhren zufällig auf einen Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Olgastraße und trafen erneut aufeinander. Der anfänglich verbale Streit eskalierte zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der beide Männer leichte Verletzungen erlitten. Ein Zeuge trennte die beiden Männer voneinander. Der 71-Jährige wurde vor Ort vom Rettungsdienst behandelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 10:59

BPOLI-OG: Schnelle Zurückweisung ins Heimatland

Iffezheim (ost)

Am gestrigen Nachmittag wurde einem Bürger aus Marokko die Einreise am Grenzübergang Iffezheim verweigert, im Zuge der temporären Wiedereinführung von Binnengrenzkontrollen. Er konnte den Beamten einen marokkanischen Reisepass vorzeigen, jedoch fehlten weitere Dokumente zur Legitimierung seines Aufenthalts.

Nach Recherchen stellte sich heraus, dass gegen den 26-jährigen Mann im Jahr 2020 eine Ausweisungsverfügung erlassen wurde. Darüber hinaus wurde er im Jahr 2024 wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zu einer mehrmonatigen Freiheitsstrafe verurteilt und war nach seiner Haftentlassung untergetaucht.

Er wird nun wegen versuchter unerlaubter Einreise angezeigt. Nach Abschluss aller Maßnahmen wurde er noch am selben Tag vom Flughafen Frankfurt am Main nach Casablanca in Marokko abgeschoben.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

16.05.2025 – 10:57

POL-OG: Rheinmünster - Helfer im Urlaub

Rheinmünster (ost)

Ein unglücklicher Beginn des Urlaubs endete dennoch positiv. In dieser Woche verlor ein Mann seinen Geldbeutel im Terminal des Flughafens auf dem Weg in den Urlaub. Nachdem die Beamten des Polizeipostens Flughafen-Rheinmünster ihn gefunden hatten, gelang es ihnen, den Mann auf Teneriffa zu lokalisieren und ihn telefonisch zu erreichen. Noch besser: Da ein Postenbeamter kurz darauf selbst in den Urlaub dorthin aufbrach, wurde ein Treffen auf der Insel zur Rückgabe vereinbart. Der Mann konnte das Portemonnaie, zweifellos überglücklich, am Urlaubsort in Empfang nehmen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 10:54

POL-KN: (Gottmadingen, Lkr. Konstanz) 14-Jähriger vermisst - Polizei bittet um Mithilfe! (14.05.2025)

Gottmadingen (ost)

Seit Mittwochabend, dem 14.05.2025, sucht die Polizei nach einem Jugendlichen, der vermisst wird. Der 14-jährige Tyson F. wurde zuletzt an seiner Wohnadresse gesehen. Er hat sich am Nachmittag zu Fuß von dort entfernt und ist seitdem verschwunden. Möglicherweise nutzt der Jugendliche öffentliche Verkehrsmittel.

Tyson ist ungefähr 173 Zentimeter groß, schlank und hat dunkelblonde kurze Haare sowie lange Wimpern.

Er trug zuletzt eine hellblaue Jeans, ein weißes T-Shirt mit der Aufschrift "Los Angeles" und schwarze Nike-Schuhe.

Ein Foto von Tyson ist unter folgendem Link im Internet verfügbar: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/gottmadingen-vermisstenfahndung/

Personen, die den Jugendlichen gesehen haben oder Informationen zu seinem Aufenthaltsort haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07531 995-0 bei der Polizei Konstanz oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 10:53

POL-FR: Lörrach: Diebstahl von E-Bike - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Im Zeitraum Mittwoch, 14.05.2025, 20:00 bis Donnerstag, 15.05.2025, 00:40 Uhr, wurde in der «Unteren Wallbrunnstraße» in Lörrach ein verschlossenes Elektro-Fahrrad entwendet. Das Zweirad war an einem Fahrradständer angeschlossen.

Bislang unbekannte Täterschaft hatte vermutlich mit einem technischen Gerät das Faltschloss des Fahrrades zerstört und das E-Bike anschließend entwendet.

Bei dem Fahrrad handelte es sich um ein blau-orange-schwarzes Mountainbike der Marke "Cube". An dem Fahrrad war außerdem ein Fahrradspiegel montiert.

Der Diebstahlschaden beläuft sich auf einen mittleren vierstelligen Euro-Betrag.

Möglicherweise erfolgte der Aufbruch des Fahrradschlosses mit Hilfe eines technischem Geräts. Dabei könnte es zu einer entsprechenden Geräuschentwicklung gekommen sein.

Das Polizeirevier Lörrach (Tel.: 7621 176-0) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

16.05.2025 – 10:48

POL-RT: Fußgänger angefahren - Unterbringungsbefehl in Vollzug

Reutlingen (ost)

Notzingen (ES):

Zusätzliche Informationen zu den Pressemeldungen vom 14.05.2025 / 22.48 Uhr und 15.05.2025 / 16.16 Uhr

Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Reutlingen

Der 60-Jährige, der wie bereits erwähnt am Mittwochabend (14.05.2025) in der Notzinger Straße im Ortsteil Wellingen vermutlich in einem psychischen Ausnahmezustand zwei Fußgänger möglicherweise vorsätzlich angefahren haben soll, wird derzeit in einer forensischen Abteilung eines psychiatrischen Zentrums untergebracht.

Am Donnerstagnachmittag wurde der Mann dem Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt, der den von der Staatsanwaltschaft Stuttgart beantragten Unterbringungsbefehl genehmigte und umsetzte.

Die Untersuchungen der Kriminalpolizei sind noch im Gange. (cw)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

16.05.2025 – 10:46

POL-MA: Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis/BAB6: Auffahrunfall unter Beteiligung von zwei LKW

Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis/BAB6 (ost)

Am Donnerstagmorgen gab es einen Zusammenstoß auf der A 6 zwischen der Ausfahrt Wiesloch/Rauenberg und dem Autobahnkreuz Walldorf.

Um 09:00 Uhr stießen zwei Lastwagen zusammen, die hintereinander auf dem rechten Fahrstreifen im Bereich einer Baustelle in Richtung Mannheim unterwegs waren.

Laut den ersten Ermittlungen zum Unfall erkannte der 45-jährige Fahrer des Unfallverursachers zu spät, dass der 62-jährige Lastwagenfahrer vor ihm aus Verkehrstechnischen Gründen bremsen musste. Trotz einer Vollbremsung fuhr der 45-jährige Lastwagenfahrer dem 62-Jährigen in das Heck des Sattelaufliegers. Zum Glück wurde niemand verletzt, aber es entstand ein Sachschaden von etwa 75.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der rechte Fahrstreifen musste für die Unfallaufnahme, Räumung und Reinigung der Unfallstelle bis etwa 13:15 Uhr gesperrt werden. Dadurch kam es zu vorübergehenden Verkehrsbehinderungen.

Die Autobahnpolizei Walldorf hat die Ermittlungen zum Unfall aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 10:44

POL-LB: Aidlingen: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Ludwigsburg (ost)

Ein bislang unbekannter Fahrer hat vermutlich beim Manövrieren am Donnerstag (15.05.2025) zwischen 14:00 Uhr und 18:00 Uhr in der Sonnenbergstraße in Aidlingen einen Smart beschädigt und sich danach unerlaubt vom Unfallort entfernt. Der Smart war auf einem Parkplatz zwischen zwei Wohnhäusern abgestellt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt.

Personen, die möglicherweise hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Sindelfingen unter Tel. 07031 697-0 oder per E-Mail unter sindelfingen.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 10:40

POL-MA: Meckesheim/Rhein-Neckar-Kreis: Unbekannter entblößt sich auf Parkplatz - Zeugen gesucht

Meckesheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Ein bisher unbekannter Mann soll am Donnerstagnachmittag um 14 Uhr im Krebsbachweg exhibitionistisch aufgetreten sein. Zwei Zeuginnen haben dies beobachtet und sofort die Polizei informiert.

Der Verdächtige soll während der Tat vor einem schwarzen BMW mit Heidelberger Kennzeichen gestanden haben. Er wird wie folgt beschrieben: 60 bis 65 Jahre alt, etwa 170 cm groß, untersetzte Statur, trug ein rotes Kurzarmhemd, Jeans, rote Kappe, vermutlich schwarze Schuhe und eine Sonnenbrille.

Die sofort eingeleitete Fahndung führte nicht zur Ergreifung des Verdächtigen. Weitere Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise auf den Täter geben können, werden gebeten, sich an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon unter Tel.: 06217/174-4444 zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Tobias Hoffert
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 10:39

POL-LB: Bietigheim-Bissingen: Unfallflucht mit 3.000 Euro Sachschaden

Ludwigsburg (ost)

Die Polizeistation Bietigheim-Bissingen, erreichbar unter Tel. 07142 405-0, oder per E-Mail bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de, bittet um Zeugenhinweise für einen Vorfall am Donnerstag (15.05.2025) zwischen 13:40 Uhr und 14:15 Uhr auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants in der Stuttgarter Straße in Bietigheim. Dort hat ein unbekannter Fahrer vermutlich beim Rückwärtsfahren einen Peugeot gestreift und einen Schaden von etwa 3.000 Euro verursacht. Anschließend fuhr er einfach davon, ohne sich um den Schaden zu kümmern.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 10:39

POL-MA: Mannheim: Spritztour endet mit Totalschaden

Mannheim (ost)

Früh am Freitagmorgen um 02:30 Uhr wurden die Ermittler des Polizeireviers Mannheim-Sandhofen zu einem Autounfall in der Sandhofer Straße gerufen. Ein Ford war dort in eine Ampel gefahren. Der Verursacher war zunächst nicht zu finden.

Weitere Untersuchungen führten die Polizisten auf die Spur des Fahrers. Nachdem die Identität des Verdächtigen festgestellt wurde, war auch der Grund für die Fahrerflucht klar. Mit der Identifizierung des Verdächtigen wurde auch der Grund für das Verlassen des Unfallorts offensichtlich: Der 16-jährige Jugendliche gestand schließlich den Polizisten, dass er das Auto seiner Eltern ohne Erlaubnis für eine Spritztour benutzt hatte. Außerdem hatte er keinen Führerschein.

Das Auto, das abgeschleppt werden musste, erlitt einen Totalschaden. Der Schaden an der Ampel beläuft sich auf einen mittleren dreistelligen Betrag. Die Gesamtschadenssumme beträgt etwa 10.000 Euro.

Gegen den 16-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Fahrerflucht und Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Nach seinem nächtlichen Ausflug muss er außerdem damit rechnen, dass die Führerscheinstelle über sein rücksichtsloses Verhalten im Straßenverkehr informiert wird, was den Erwerb seines bevorstehenden Führerscheins weiter verzögern dürfte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Tobias Hoffert
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 10:39

POL-MA: Hirschberg/Rhein-Neckar-Kreis: Unbekannter beschädigt Jaguar und flüchtet - Zeugen gesucht

Hirschberg/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Ein bislang unbekannter Fahrer beschädigte einen Jaguar auf dem Parkplatz eines Hotels in der Landstraße zwischen Mittwochnachmittag um 16 Uhr und Donnerstagmorgen um 10 Uhr und floh dann vom Unfallort. Der Jaguar wurde an der Stoßstange und am Radkasten auf der Fahrerseite gestreift. Die Schadenshöhe beträgt etwa 8.000 Euro. Personen, die relevante Informationen zum Verkehrsunfall haben, werden gebeten, das Polizeirevier Weinheim unter Tel.: 06201/1003-0 zu kontaktieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Tobias Hoffert
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 10:34

POL-MA: Heidelberg: Einbruch in Gaststätte - Polizei sucht Zeugen

Heidelberg (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde in eine Gaststätte in der "Alten Eppelheimer Straße" eingebrochen, vermutlich von einer unbekannten Täterschaft. Laut den aktuellen Ermittlungen wurde ein Fenster im Erdgeschoss des Gebäudes aufgebrochen, um Zugang zum Inneren zu erhalten. Es wurde Bargeld aus einer Schublade am Tresen gestohlen, jedoch ist die genaue Höhe des Schadens noch unbekannt. Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen übernommen.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon unter der Nummer 0621/174-4444 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 10:21

POL-S: Vor Passanten entblößt - Tatverdächtigen vorläufig festgenommen - Zeugen gesucht

Stuttgart-Mitte (ost)

Am Donnerstag (15.05.2025) wurde ein 34-jähriger Mann von Polizeibeamten vorläufig festgenommen, nachdem er sich an der Ecke Kronenstraße und Lautenschlagerstraße entblößt haben soll. Der Vorfall ereignete sich gegen 11.20 Uhr in der Nähe eines Lebensmittelgeschäfts, als der Mann seine Hose herunterließ und sein Geschlechtsteil zeigte. Ein Passant bemerkte dies und verständigte die Polizei. Der Mann wurde vorläufig festgenommen und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder freigelassen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 10:20

POL-LB: Rutesheim: Audi-Lenker kracht gegen Wohnhaus

Ludwigsburg (ost)

Ein Verkehrsunfall am Donnerstag (15.05.2025) um 6.00 Uhr in Rutesheim führte zu einem Sachschaden von über 100.000 Euro.

Nach den bisherigen Informationen fuhr ein 30-jähriger Audi-Fahrer zunächst auf der Dieselstraße in Richtung Leonberger Straße. Im Bereich der Einmündung soll der 30-Jährige plötzlich stark beschleunigt haben. Vermutlich aufgrund des Konsums von Betäubungsmitteln verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug und fuhr geradeaus über die Einmündung hinaus in die parallel zur Leonberger Straße verlaufende Brahmstraße. Dort durchbrach er eine Hecke und prallte schließlich gegen eine Hauswand. Der Fahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Dort wurde ihm eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein wurde eingezogen.

Der Audi war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Schaden an der Hauswand wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 10:19

POL-S: Radfahrer bei Unfall schwer verletzt - Zeugen gesucht

Stuttgart-Weilimdorf (ost)

Ein Radfahrer, 42 Jahre alt, wurde am Donnerstag, den 15.05.2025, bei einem Verkehrsunfall in der Solitudestraße schwer verletzt. Ein 78 Jahre alter Fahrer eines Mazda fuhr um 12.00 Uhr in der Solitudestraße in Richtung Bergheimer Steige. Als er an der Straße Am Vogelherd links abbiegen wollte, kollidierte er mit dem Radfahrer, der die Solitudestraße überquerte. Der Radfahrer erlitt schwere Verletzungen und musste im Krankenhaus behandelt werden. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 10:16

POL-KA: (KA) Ettlingen - Streit zwischen Autofahrern endet in einer gefährlichen Körperverletzung - Die Polizei bittet um Zeugenhinweise

Karlsruhe (ost)

Ein anfänglicher verbaler Konflikt zwischen zwei Verkehrsteilnehmern eskalierte am Donnerstagabend auf der B3 an der Seehofkreuzung bei Ettlingen.

Ersten Informationen zufolge gerieten die beiden Männer vermutlich aufgrund eines Verkehrsvorfalls am Kreisverkehr Huttenkreuzstraße gegen 18:00 Uhr in Streit. Im weiteren Verlauf eskalierte die Auseinandersetzung anscheinend an der Seehofkreuzung. Beide Fahrer stiegen aus ihren Autos aus und der bislang Unbekannte soll den 39-jährigen Geschädigten mehrmals beleidigt haben.

Während des Disputs schlug der Beschuldigte dann plötzlich den Geschädigten mit einem Teleskopschlagstock gegen die linke Schulter. Dadurch erlitt der 39-Jährige eine Schwellung.

Während der leicht verletzte Mann die Polizei rief, floh der Verdächtige mit einem schwarzen BMW auf der B3 in Richtung Wattkopftunnel. Gemäß ersten Angaben soll der Unbekannte zwischen 18 und 23 Jahre alt sein, kurze, helle Haare haben und bei einer geschätzten Größe von 170 cm schlank sein.

Personen, die Informationen zum Vorfall, dem Unbekannten oder seinem Fahrzeug haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ettlingen unter 07243 32000 in Verbindung zu setzen.

Anna Breite-Diehl, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 10:16

POL-MA: Hockenheim/ Rhein-Neckar-Kreis: Tierliebe führt zu Unfall

Hockenheim/ Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Donnerstagabend um kurz nach 23 Uhr fuhr eine 57-jährige Frau in ihrem Opel die Gebrüder-Grimm-Straße entlang. Plötzlich lief eine Katze auf die Straße. Um das Tier zu retten, lenkte die Frau ihr Auto abrupt zur Seite. Dadurch kam es zu einer Kollision mit einem geparkten VW. Der entstandene Schaden beläuft sich auf über 13.500 Euro und die Katze kam mit dem Schrecken davon. Die weiteren Untersuchungen zum Unfall wurden von der Polizeistation Hockenheim durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 10:05

POL-OG: Lahr - Seniorin über Umwege nach Hause gebracht

Lahr (ost)

Letzten Sonntagnachmittag wurde eine 86-jährige Frau in der Werderstraße von einer Passantin angetroffen, die verwirrt wirkte. Die aufmerksame Frau entschied sofort, der Seniorin zu helfen, nach Hause zu kommen. Da an dem Rollator der älteren Frau ein Aufkleber angebracht war, wurde vermutet, dass sie in einer nahe gelegenen Pflegeeinrichtung wohnt, zu der sie von der Passantin begleitet wurde. In der Einrichtung wurde jedoch niemand vermisst, daher wurden die Beamten des Polizeireviers Lahr hinzugezogen. Gemeinsam konnte schließlich die richtige Pflegeeinrichtung gefunden werden und die Dame wurde sicher in die Obhut des bereits suchenden Pflegepersonals übergeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 10:05

POL-MA: Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis: Straßensperrung nach Unfall mit Motorrad und Auto - PM 2

Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Donnerstag um etwa 15:45 Uhr gab es einen schweren Unfall auf der L598 in Richtung St. Leon kurz vor der Brücke über die BAB 6. Nach den aktuellen Ermittlungen bemerkte der 19-jährige Fahrer eines Motorrads zu spät, dass ein vor ihm fahrender Audi bremste, und prallte gegen dessen Heck. Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurde der 22-jährige Beifahrer über das vorausfahrende Auto auf ein davor fahrendes Auto geschleudert. Dabei zog sich der Mann schwere Verletzungen zu. Der Motorradfahrer selbst wurde leicht verletzt. Beide Männer wurden zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Gesamtschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt. Das Motorrad war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die weiteren Untersuchungen des Unfalls wurden vom Verkehrsdienst Heidelberg übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 10:02

POL-OG: Baden-Baden, Oos - Müllhäuschen in Brand geraten

Baden-Baden, Oos (ost)

Am Donnerstagmorgen, um 10:45 Uhr, informierte ein Augenzeuge über den Notruf die Feuerwehr über den Brand eines kleinen Hauses in der Ooser Bahnhofsstraße. Als die Polizeibeamten eintrafen, waren die Feuerwehrleute aus Baden-Baden bereits mit den Löscharbeiten beschäftigt. Es stellte sich heraus, dass es sich um ein Müllhäuschen am Bahnhof handelte. Die genaue Brandursache ist noch unklar. Zum Glück wurde niemand verletzt, der Sachschaden beläuft sich auf etwa 4.000 Euro.

/af

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 09:57

POL-LB: Ludwigsburg: Unfallflucht in der Mathildenstraße

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei in Ludwigsburg bittet um Zeugenhinweise für eine Unfallflucht am Donnerstag (15.05.2025) gegen 15.00 Uhr in der Mathildenstraße, zwischen der Seestraße und dem Gewächshausweg in Ludwigsburg. Es wird vermutet, dass ein unbekannter Fahrer beim Ausparken einen Roller der Marke Piaggio gestreift hat, der entlang der Straße abgestellt war. Der Roller kippte um und lag teilweise auf der Straße. Der Fahrer des unbekannten Fahrzeugs fuhr einfach davon, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Hinweise werden von der Polizei unter Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 09:53

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Zeugen nach Einbrüchen gesucht

Heilbronn (ost)

Grünsfeld: Einbruch in Unternehmen - Wer hat etwas beobachtet?

Mindestens vier Unbekannte betraten in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag unrechtmäßig ein Unternehmen in Grünsfeld. Zwischen 23 Uhr und 1:15 Uhr betraten die Täter das Gelände in der Straße "Waltersberg" und brachen gewaltsam die Außenwände der dortigen Halle auf. Danach wurden Sondermetalle aus dem Gebäude gestohlen. Das gestohlene Gut wurde wahrscheinlich mit einem bereitstehenden Lastwagen abtransportiert. Der entstandene Schaden am Gebäude wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt. Der Wert des gestohlenen Guts liegt im mittleren fünfstelligen Eurobereich. Die Kriminalpolizei Tauberbischofsheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 09341 810 zu melden.

Tauberbischofsheim: Zeugen nach versuchtem Einbruch gesucht

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag versuchten Unbekannte in ein Gebäude in Tauberbischofsheim einzubrechen. Zwischen 17:30 Uhr am Mittwochabend und 8 Uhr am folgenden Morgen machten sich mindestens drei Täter zunächst gewaltsam an der Umzäunung und dann an der Rückwand der Fertigungshalle eines Unternehmens in der Straße "Am Dittwarer Bahnhof" zu schaffen. Nachdem der Einbruch fehlschlug, beschädigten sie eine Tür. Das Innere der Halle wurde offenbar nicht betreten. Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09341 810 bei der Kriminalpolizei Tauberbischofsheim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 08:56

POL-MA: Mauer/Rhein-Neckar-Kreis: Schwerer Verkehrsunfall zwischen LKW und Fußgängerin - PM Nr. 1

Mauer/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Um etwa 8:45 Uhr kam es laut aktuellen Informationen in der Bahnhofstraße zu einem Zusammenstoß zwischen einem Lastwagen und einer Fußgängerin. Ein Rettungshubschrauber ist auf dem Weg. Es gibt derzeit keine genaueren Informationen zum Unfallhergang und zu den Verletzungen. Es könnte zu Verkehrsbehinderungen vor Ort kommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Tobias Hoffert
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 08:34

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfälle, Sachbeschädigung durch Brand und Einbruch in Container

Aalen (ost)

Schwäbisch Hall: Einbruch in Container

Zwischen Mitternacht und 02:30 Uhr am Donnerstag drangen zwei Täter in eine Baustelle im Solpark ein. Dort brachen sie gewaltsam einen Container auf und stahlen verschiedene Werkzeuge und Maschinen im Wert von mehreren tausend Euro. Die Polizei in Schwäbisch Hall hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zu den Tätern unter der Telefonnummer 0791 4000.

Schwäbisch Hall: Beschädigung durch Feuer in WC

Ein Vandal zündete am Donnerstag um 18:45 Uhr etwas in einer Toilette im Kocherquartier an. Dadurch entstand eine starke Rauchentwicklung, die einen Sachschaden von mehreren tausend Euro verursachte. Eine 40-jährige Frau klagte über Übelkeit aufgrund des Rauchs und wurde in einem Krankenhaus behandelt. Hinweise zum unbekannten Täter nimmt die Polizei in Schwäbisch Hall unter der Telefonnummer 0791 4000 entgegen.

Schwäbisch Hall: Fahrerflucht

Ein Fahrer beschädigte am Donnerstag zwischen 15:00 und 21:00 Uhr einen geparkten Audi auf dem Parkplatz eines Gasthauses in Einkorn und verursachte einen Gesamtschaden von etwa 3000 Euro. Danach entfernte er sich unerlaubt vom Unfallort. Das Polizeirevier Schwäbisch Hall nimmt Hinweise zum unbekannten Verursacher unter der Telefonnummer 0791 4000 entgegen.

Stimpfach: Zusammenstoß im Gegenverkehr

Am Donnerstagnachmittag gegen 15:30 Uhr fuhr ein 37-jähriger Lkw-Fahrer auf der K2644 zwischen Weipertshofen und Gerbertshofen. Dabei geriet er auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einer entgegenkommenden 34-jährigen Renault-Fahrerin. Beide Beteiligten wurden leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 15.000 Euro.

Crailsheim: Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Am Donnerstagabend gegen 19:45 Uhr fuhr ein 25-jähriger Mercedes-Fahrer auf der B290 und wollte links auf die K2643 abbiegen. Dabei übersah er einen entgegenkommenden 18-jährigen Motorradfahrer. Es kam zur Kollision, bei der der Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Er wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 13.000 Euro. Die Straße war bis etwa 20:30 Uhr vollständig gesperrt, um den Unfall aufzunehmen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 08:17

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Brände, Unfall und Einbruch

Aalen (ost)

Weinstadt: Einbruch in Gartenlaube

In der Zeit zwischen Mittwochabend und Donnerstagmittag wurde gewaltsam in die Gartenlaube eines 28-Jährigen in der Sommestraße eingedrungen. Die unbekannten Diebe verschafften sich durch Aufhebeln der Tür Zutritt und stahlen zwei Flaschen Getränke. Wertgegenstände blieben unberührt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist bisher noch unbekannt. Die Polizei in Weinstadt hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zu den Einbrechern unter der Nummer 07151 65061.

Schorndorf: Unfall unter Alkoholeinfluss

Ein 73-jähriger Ford-Fahrer kam am Donnerstagabend in einer Rechtskurve der Welzheimer-Wald-Straße von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitplanke. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 73-Jährige unter Alkoholeinfluss stand, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Der Schaden an der Leitplanke und am Auto beläuft sich auf über 8000 Euro.

Oppenweiler: Brand in Scheune

Aus bisher ungeklärter Ursache brach in einer kleinen Scheune in der Hauptstraße ein Feuer aus. Das Feuer wurde am Donnerstag gegen 20:10 Uhr entdeckt und zerstörte die Scheune vollständig. Der entstandene Schaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 28 Einsatzkräften vor Ort. Die polizeilichen Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Althütte: Auto in Flammen

Während der Fahrt auf der L1199 nach Althütte bemerkte eine 29-jährige Ford-Fahrerin plötzlich Rauch aus dem Motorraum ihres Autos. Sie stoppte ihr Fahrzeug in der Straße Am Brunnen und alarmierte die Feuerwehr. Der Brand, der im Motorraum begann, konnte gelöscht werden. Am Auto entstand voraussichtlich ein wirtschaftlicher Totalschaden. Die Feuerwehr war mit 3 Fahrzeugen und 30 Feuerwehrleuten im Einsatz.

Sulzbach an der Murr: Verletzter Mann

Am frühen Freitagmorgen gegen 00:20 Uhr wurde ein verletzter Mann in der Haydnstraße gemeldet. Der 30-Jährige wies Verletzungen am Oberarm auf, die möglicherweise von einem Messer stammten. Während der ambulanten Behandlung im Krankenhaus gab der 30-Jährige an, dass er ausgerutscht sei und sich dabei verletzt habe. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/580-110
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 08:07

POL-OG: Hohberg - Durch Auffahrunfall leicht verletzt

Hohberg (ost)

Am Donnerstagabend ereignete sich ein Unfall mit einer Motorradfahrerin, die leicht verletzt wurde, in der Binzburgstraße. Um etwa 19:10 Uhr fuhr ein 64-jähriger Fahrer eines Mercedes von Höfen kommend in Richtung Hofweier die Binzburgstraße entlang und musste an der Kreuzung zur Straße "An der Bundesbahn" wegen Gegenverkehr anhalten, um nach links abzubiegen. Die 17-jährige Fahrerin eines Leichtkraftrades, die hinter ihm fuhr, bemerkte dies anscheinend zu spät und fuhr auf den Mercedes auf. Sie verletzte sich leicht bei dem Unfall. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 08:07

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Königsbach-Stein - Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr

Königsbach-Stein (ost)

Am frühen Freitagmorgen kollidierten zwei Pkw in einem Verkehrsunfall, bei dem eine Fahrerin verletzt und ins Krankenhaus gebracht werden musste.

Um 6 Uhr fuhr eine 51-jährige Frau mit einem Audi Q3 von Stein kommend auf der Bilfinger Straße in Richtung Bilfingen. Aus unbekannten Gründen kam es zu einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Audi A6, der von einem 54-jährigen Mann gefahren wurde. Der Q3 wurde nach dem Unfall von der Fahrspur abgelenkt und kam auf einem Feld zum Stillstand. Die Frau wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Die Bilfinger Straße musste bis 8 Uhr für die Unfallaufnahme gesperrt werden. Die Untersuchungen zur Unfallursache dauern an.

Benjamin Koch, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

16.05.2025 – 08:03

POL-AA: Ostalbkreis: Unfälle, Brand, Einbruchsversuch

Aalen (ost)

Schwäbisch Gmünd-Bettringen: Fahrerflucht mit Moped

Ein 17-Jähriger fuhr am Donnerstag um 7.50 Uhr mit seinem Pedelec auf einem Verbindungsweg zwischen der Pfarrer-Vesenmayer-Straße und der Dietrich Bonhoeffer Realschule. Dabei kollidierte er mit einem entgegenkommenden Motorroller, auf dem zwei Jugendliche unterwegs waren. Nach dem Unfall entfernten sie sich. Der 17-Jährige wurde leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1500 Euro. Die Polizei sucht Zeugen und Hinweise zum Roller und seinem Fahrer. Der Roller war schwarz, der Fahrer hatte kurze schwarze Haare. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer 07171/3580 entgegen.

Schwäbisch Gmünd: Einbruchsversuch

Am Donnerstagabend versuchte ein Einbrecher zwischen 21 Uhr und 22.45 Uhr vergeblich, eine Wohnungstür in einem Gebäude in der Ackergasse aufzubrechen. Es entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer 07171/3580 entgegen.

Durlangen: Gartenhütte in Flammen

In der Nacht zum Freitag brannte gegen Mitternacht eine Gartenhütte in der Schulstraße nieder. Durch das Feuer wurden eine zweite Gartenhütte und ein Zaun des Nachbargrundstücks beschädigt. Der Schaden wird auf 20.000 Euro geschätzt. Die Ursache des Feuers ist noch unbekannt. Die Feuerwehr war mit 3 Fahrzeugen und 17 Einsatzkräften vor Ort.

Schwäbisch Gmünd: Radfahrer schwer verletzt

Ein 53-jähriger Mann zog sich schwere Kopfverletzungen bei einem Unfall am Donnerstagabend zu. Er fuhr gegen 19.20 Uhr mit seinem Lastenfahrrad die Straßdorfer Straße hinunter. Dabei stürzte er im abschüssigen Bereich und blieb im Grünstreifen liegen. Der Schwerverletzte wurde vom Rettungsdienst behandelt und in ein Krankenhaus gebracht. Er trug keinen Fahrradhelm. Die Polizei empfiehlt das Tragen eines Helms, um schwere Unfallfolgen zu verhindern oder zumindest zu minimieren.

Neresheim: Auto in Brand

Am Donnerstag gegen 19:30 Uhr begann ein BMW während der Fahrt auf der L2033 zwischen dem Härtsfeldsee und der Abzweigung zur Abtei Neresheim zu rauchen. Der 64-jährige Fahrer hielt an einer Haltebucht an. Nachdem er das Auto verlassen hatte, brannte es vollständig aus. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 50.000 Euro.

Aalen: Unfall beim Spurwechsel

Ein 86-jähriger Hyundai-Fahrer befuhr am Donnerstag gegen 11 Uhr die Hofherrnstraße in Richtung Bohnensträßle und wollte auf die linke Fahrspur wechseln. Dabei übersah er einen Nissan eines 66-Jährigen, der dort fuhr. Es kam zu einer Kollision, bei der ein Schaden von ca. 8000 Euro entstand.

Hüttlingen: Fahrerflucht

Am Donnerstag gegen 9 Uhr ereignete sich ein Unfall im Fuchsloch. Nach den bisherigen Informationen fuhr ein LKW-Fahrer mit dem Schriftzug "Dachser" an mehreren Pflanzringsteinen und einer Dachrinne eines angrenzenden Wohnhauses vorbei. Es entstand ein Schaden von 2500 Euro.

Der Fahrer stieg nach dem Vorfall aus, inspizierte die beschädigte Stelle, stieg dann jedoch wieder in sein Fahrzeug und fuhr vom Unfallort weg, ohne den Schaden zu melden. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeiposten Wasseralfingen unter der Nummer 07361/5240 zu melden.

Bopfingen/Trochtelfingen: Vorfahrt missachtet

Am Donnerstag gegen 20 Uhr missachtete eine 75-jährige Opel-Fahrerin an der Ostalbstraße die Vorfahrt einer 21-jährigen Audi-Fahrerin. Es kam zu einer Kollision, bei der ein Schaden von rund 20.000 Euro entstand.

Ellwangen: Alleinunfall

Möglicherweise aufgrund von Unachtsamkeit geriet am Donnerstag gegen 19:45 Uhr eine 66-jährige Frau mit ihrem VW auf der B290 von Ellwangen nach Saverwang von der Fahrbahn ab. Sie kollidierte mit einem Verkehrsschild und kam schließlich auf der linken Seite in einem Gebüsch zum Stehen. Die Frau wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von etwa 20.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 08:00

POL-MA: Leimen/ Rhein-Neckar-Kreis: Suche nach einer vermissten Person - Erledigung - PM 2

Leimen/ Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Donnerstag kurz vor Mitternacht wurde die 92-jährige Frau aus Leimen als vermisst gemeldet, konnte jedoch wieder gefunden werden. Aufgrund einer Vorerkrankung wird sie derzeit in einem Krankenhaus medizinisch behandelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 07:45

BPOLI-KN: Bundespolizeiinspektion Konstanz ehrt Bürger für gezeigte Zivilcourage

Konstanz (ost)

Am 15. Mai 2025 wurde ein mutiger Bürger von der Leitung der Bundespolizeiinspektion Konstanz eingeladen, um ihm für sein Handeln zu danken.

Hintergrund: Am Abend des 2. März 2025 kam es am Bahnhof Meckenbeuren zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung am Bahnsteig 2. Drei Personen griffen eine am Boden liegende Person an. Herr Kim-Adrian H. war an diesem Abend zufällig auf dem Weg zum Bahnhof und bemerkte die Situation. Er griff energisch ein und trennte die drei Angreifer von ihrem Opfer. Er schaffte es, die Situation zu beruhigen, bis die Polizei eintraf, um den Vorfall aufzunehmen. Dank des mutigen und entschlossenen Eingreifens von Herrn H. konnten schwerwiegendere Verletzungen oder sogar ein Sturz des Opfers auf die Gleise verhindert werden. Für seinen mutigen Einsatz sprach ihm der stellvertretende Inspektionsleiter, Polizeirat Andreas Kattler, stellvertretend für die Inspektionsleiterin, Polizeidirektorin Martina Renner, seinen herzlichen Dank aus und überreichte ihm eine "Urkunde für gezeigte Zivilcourage" sowie ein Geschenk.

In diesem Zusammenhang weist die Bundespolizei daraufhin, dass Zivilcourage jeden betrifft. Die "Aktion-tu-was" (www.aktion-tu-was.de) soll das Bewusstsein dafür mit den folgenden sechs einfachen Regeln stärken.

Hier geht es zur Originalquelle

Enrico Kuhn
Bundespolizeiinspektion Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 1288 - 1014 (zentral: -0)
E-Mail: bpoli.konstanz.oea@polizei.bund.de
E-Mail: bpoli.konstanz@polizei.bund.de
Internet: www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

16.05.2025 – 07:39

BPOLI-KN: Tätlicher Angriff auf Bundespolizeibeamte am Bahnhof Friedrichshafen

Friedrichshafen (ost)

Ein Mann hat an Friedrichshafens Stadtbahnhof zunächst eine Streife der Bundespolizei beleidigt und dann plötzlich angegriffen.

Am Mittwochnachmittag (14. Mai 2025) sprach ein 57-jähriger deutscher Staatsbürger am Friedrichshafener Bahnhof eine Streife der Bundespolizei an und beschuldigte sie, seine Dokumente an die kroatische Mafia verkauft zu haben. Nachdem er zur Rechenschaft gezogen wurde, soll der Mann die Beamten während des Gesprächs beleidigt haben, bevor er unerwartet einem von ihnen ins Gesicht schlug. Die Bundespolizisten konnten den Mann durch einfache körperliche Gewalt zu Boden bringen und ihn fesseln, um weitere Angriffe zu verhindern. Ein Beamter musste nach dem Angriff ärztlich behandelt werden und konnte seinen Dienst nicht fortsetzen. Der Verdächtige wurde aufgrund seines Verhaltens und Auftretens nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen in eine Spezialklinik zur Untersuchung gebracht. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Enrico Kuhn
Bundespolizeiinspektion Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 1288 - 1014 (zentral: -0)
E-Mail: bpoli.konstanz.oea@polizei.bund.de
E-Mail: bpoli.konstanz@polizei.bund.de
Internet: www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

16.05.2025 – 07:33

POL-OG: Bietigheim - Freilaufende Hunde

Bietigheim (ost)

Am Donnerstag Nachmittag erhielt die Polizei einen Hinweis auf zwei Hunde, die frei herumliefen, darunter auch auf einem Schulgelände in der Wilhelmstraße. Nachdem die Schüler sicherheitshalber in die Klassenzimmer gebracht wurden, liefen die beiden Streuner in Richtung Malscher Straße. Dort sprangen sie über eine Mauer und verweilten mit Zustimmung des Besitzers eine Weile auf einem Gartengrundstück. Während die Beamten des Polizeipostens Bietigheim versuchten, einen Platz in einem Tierheim zu organisieren, konnte kurz darauf der Besitzer der Hunde ausfindig gemacht und die Tiere übergeben werden. Es gibt bisher keine Informationen über eine Bedrohung durch die Hunde seitens der Polizei.

/vo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 07:00

POL-KN: POL-Einsatz: Gemeinsame Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Einsatz und der Staatsanwaltschaft Stuttgart: Vermeintlicher Bootsdiebstahl war nur vorgetäuscht

Konstanz (ost)

Im Jahr 2023 informierte ein heute 52-jähriger Mann die Polizei darüber, dass sein Schlauchboot mit Anhänger im Wert von ungefähr 13.000 Euro in Ludwigsburg gestohlen wurde. Zu Beginn des Monats April dieses Jahres wurde das Gespann in Konstanz-Dettingen wiederentdeckt, als der Mann angab, es am Straßenrand gefunden zu haben.

Während der Ermittlungen des Kompetenzzentrums Bootskriminalität der Wasserschutzpolizei Konstanz verdichteten sich die Hinweise darauf, dass der Besitzer das Boot und den Anhänger selbst an dem Ort abgestellt hatte, an dem sie gefunden wurden, und der gemeldete Diebstahl nie stattgefunden hatte.

Aufgrund dieser Erkenntnisse ermitteln das Kompetenzzentrum Bootskriminalität und die Staatsanwaltschaft Stuttgart nun wegen des Verdachts der Vortäuschung einer Straftat und des Versicherungsbetrugs. Die Versicherung des Mannes hatte den vermeintlichen Diebstahl bereits fast vollständig reguliert.

Der Beschuldigte wurde mit dem Vorwurf konfrontiert, als er sein Boot abholen wollte. Aufgrund erheblicher Mängel am mitgebrachten Anhänger, den er für den Transport nutzen wollte, wurde dieser von den Beamten vor Ort außer Betrieb genommen. Das Schlauchboot bleibt vorerst in polizeilicher Verwahrung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Einsatz
E-Mail: goeppingen.ppeinsatz@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/110981/6035040
OTS: Polizeipräsidium Einsatz

16.05.2025 – 06:58

POL-MA: Eberbach/Rhein-Neckar-Kreis: Nach schwerem Raub in Büroräumlichkeiten Zeugen gesucht

Eberbach/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Nach einem schweren Raub in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in der Kellereistraße sucht die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg nun nach Zeugen.

Um an einem Arbeitsprojekt zu arbeiten, befand sich ein 27-jähriger Mann am frühen Mittwochmorgen gegen 03:30 Uhr in einem Büro in der Kellereistraße. Aufgrund der warmen Temperaturen ließ der 27-Jährige die Tür geöffnet. Gegen 03:30 Uhr näherte sich eine Gruppe von 6-7 Personen unter einem Vorwand dem 27-Jährigen, als er sich im Eingangsbereich befand. Während des Gesprächs wurde der 27-Jährige plötzlich von zwei Männern gegen die Wand gedrückt und festgehalten. Die anderen Männer sollen zwei Monitore und einen Laptop genommen und das Büro in Richtung "Alter Markt" verlassen haben.

Die Täter waren jüngere Männer. Drei der Unbekannten wurden wie folgt beschrieben:

Person 1: Sprach Deutsch mit lokalem Dialekt, ca. 16-18 Jahre alt, dicke Augenbrauen, ca. 175-180 cm groß. Er trug eine weiße Lacoste-Jacke mit roten Streifen.

Person 2: ca. 16-18 Jahre alt, seitlich rasiertes Haar ("Boxerschnitt"), ca. 170 cm groß. Er trug Sportschuhe mit Reflektoren.

Person 3: ca. 185 cm groß, "breiter" Körperbau, brauner Teint.

Weitere Informationen zu den Unbekannten liegen derzeit nicht vor.

Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die etwas beobachtet haben oder sonstige hilfreiche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 0621/ 174 4444 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 02:35

POL-MA: LeimenRhein-Neckar-Kreis: Suche nach einer vermissten Person, Polizeihubschrauber im Einsatz

Leimen / Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Im Moment suchen die Polizei und Rettungskräfte nach einer Person, die in Leimen vermisst wird. Dabei werden unter anderem ein sogenannter Mantrailer-Hund und ein Polizeihubschrauber eingesetzt.

Es handelt sich um eine 92-jährige Dame, die eher klein und zierlich ist. Die Dame hat graue Haare, trägt eine dünnen, rot/braune Daunensteppjacke und ist mit einem Rollator unterwegs.

Zeugen, die Informationen zum Aufenthaltsort der Person haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon oder beim Polizeirevier in Wiesloch unter der 06222/57090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Max Koch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 02:27

POL-MA: Mannheim: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung nach 13-Jährigem aus Mannheim

Mannheim (ost)

Die Suche nach dem 13-jährigen Denis-Valentin-Theodor B. aus Mannheim, der seit Donnerstagnachmittag vermisst wurde, wird eingestellt. Der Vermisste ist sicher und gesund zu seiner Familie zurückgekehrt. Alle Suchaktionen wurden erfolgreich abgeschlossen. Medienvertreter werden gebeten, das veröffentlichte Foto aus ihren (Online-) Archiven zu entfernen und nicht weiter zu verbreiten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Thomas Schwemmle
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.05.2025 – 00:30

POL-KA: (KA) Ettlingen 42-jährige Frau angetroffen . Erledigung einer Vermisstensache

Ettlingen (ost)

Nach der Veröffentlichung vom 15.05.2025 nach einer 42-jährigen Frau aus Ettlingen, wurde der Aufenthaltsort der Vermissten gefunden. Sie wird derzeit in einem Krankenhaus in Stuttgart betreut und es geht ihr soweit gut.

Wir ersuchen die Redaktionen, das bereitgestellte Bildmaterial nicht mehr zu verwenden und danken für die Unterstützung.

Klaus Ott / Leitungs- und Lagezentrum

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: karlsruhe.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24