Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (16.11.2025) Blaulichtmeldungen aus Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 16.11.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

16.11.2025 – 23:18

POL-MA: Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis: Polizeihubschrauber im Einsatz, Einsatzmaßnahmen sind beendet, Pressemitteilung Nr. 2

Mannheim (ost)

Wie schon erwähnt, ereignete sich am 16.11.2025 gegen 19:00 Uhr ein Vorfall in Walldorf, bei dem auch ein Polizeihubschrauber im Einsatz war. Die Aktionen vor Ort sind abgeschlossen. Der Anlass dafür war die Fahndung nach einem Einbrecher, der nach einem Wohnungseinbruch festgenommen wurde. Die weiteren Untersuchungen wurden von der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.11.2025 – 19:10

POL-Pforzheim: Verletzte nach Verkehrsunfall auf regennasser Autobahn

Pforzheim (ost)

Ein Unfall mit drei Fahrzeugen ereignete sich am frühen Sonntagabend gegen 17:45 Uhr auf der BAB 8 bei Pforzheim Nord. Ein 31-jähriger Fahrer eines BMW verlor auf regennasser Straße die Kontrolle beim Überholen und prallte gegen die Mittelleitplanke. Ein nachfolgender DB konnte nicht rechtzeitig ausweichen, touchierte den querstehenden BMW und geriet ebenfalls ins Schleudern, bevor er mit einem Audi auf der mittleren Spur kollidierte.

Die Fahrer des DB und des Audi wurden leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 40000 EUR geschätzt.

Die BAB 8 musste in Fahrtrichtung Karlsruhe für die Dauer der Unfallaufnahme vollständig gesperrt werden. Der Verkehr staute sich daraufhin auf zeitweise 6 km Länge.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

16.11.2025 – 19:06

POL-MA: Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis: Polizeihubschrauber im Einsatz, Pressemitteilung Nr. 1

Mannheim (ost)

Zurzeit sind Polizeikräfte und der Polizeihubschrauber mit der Suche nach einer Person im Gebiet zwischen Walldorf und Nussloch beschäftigt. Es besteht keine Gefahr für Anwohner und Passanten. Weitere Informationen folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.11.2025 – 16:13

FW Stuttgart: Brand in Tiefgarage/Schnelles Eingreifen verhindert größeren Schaden/ Feuerwehr löscht Baumaterial/Keine verletzten Personen

Stuttgart (ost)

Ein Passant hat um 13:52 Uhr einen Brand in einer Tiefgarage in der Hauptstätter Straße in Stuttgart-Mitte gemeldet. Die Integrierte Leitstelle hat sofort zwei Löschzüge und mehrere Sonderfahrzeuge sowie den Rettungsdienst alarmiert. Schon vier Minuten später trafen die ersten Feuerwehrkräfte am Einsatzort ein. Die Situation, die der Anrufer geschildert hat, hat sich bestätigt: Baumaterialien brannten im Abfahrtsbereich der Tiefgarage. Das Feuer konnte von einem Trupp unter Atemschutz mit einem Löschrohr schnell gelöscht werden. Um 14:02 Uhr hat der Einsatzleiter "Feuer aus" gemeldet. Danach wurde die Tiefgarage belüftet und Glutnester gelöscht. Dank der Aufmerksamkeit des Anrufers, des schnellen Notrufs und des raschen Eintreffens der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden. Das Gebäude wurde nicht beschädigt und kann weiterhin genutzt werden. Eine Person wurde vom Rettungsdienst untersucht, musste aber zum Glück nicht behandelt werden. Die Polizei wird die Brandursache ermitteln.

Feuerwehrkräfte

Berufsfeuerwehr Feuerwache 1: Löschzug, Kleineinsatzfahrzeug Türöffnung Feuerwache 2: Löschzug, Gerätewagen Hygiene, Inspektionsdienst Feuerwache 3: Direktionsdienst Feuerwache 4: Gerätewagen Atemschutz-Messtechnik

Freiwillige Feuerwehr

Abteilung Birkach: Gerätewagen Messtechnik

Rettungsdienst

1 Rettungswagen

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de

16.11.2025 – 12:00

POL-RT: Diverse Einbrüche; Verkehrsunfälle; Räuberischer Diebstahl

Reutlingen (ost)

Metzingen (RT): Zusammenstoß zwischen Pkw und Pedelec

Am Samstagmorgen kam es im Einmündungsbereich der Bohlstraße in die Nürtinger Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Pedelec. Gegen 11 Uhr wollte eine 24-jährige Frau mit ihrem VW Polo von der Bohlstraße nach links in die Nürtinger Straße abbiegen. Dabei übersah sie eine 59-jährige Frau, die mit ihrem Pedelec auf der Nürtinger Straße in Richtung Innenstadt unterwegs war. Es kam zur Kollision, bei der die Radfahrerin stürzte. Ersten Erkenntnissen zufolge erlitt sie schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Gesamtsachschaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt.

Hayingen (RT): Einbruch in Wohnhaus

Ein Einbrecher drang am Freitagnachmittag in ein Einfamilienhaus im Hitzenstaudenring ein. Zwischen 15.45 Uhr und 22.15 Uhr verschaffte sich der unbekannte Täter gewaltsam über die Terrassentür Zutritt zum Haus. Es wurden Schmuck und andere Wertgegenstände in unbekannter Höhe gestohlen. Das Polizeirevier Münsingen hat die Ermittlungen in Zusammenarbeit mit Experten für Spurensicherung aufgenommen.

Esslingen (ES): Einbruch in Recyclinghof

Ein aufmerksamer Spaziergänger trug am Samstagnachmittag zu einem schnellen Fahndungserfolg bei. Gegen 14 Uhr meldete der aufmerksame Bürger zwei verdächtige Männer, die um den Recyclinghof in der Hohenheimer Straße herumschlichen. Während des Anrufs bei der Polizei betraten die beiden das Gelände. Eine Überprüfung mit mehreren Streifenwagen führte zur Festnahme von zwei Männern im Alter von 22 und 37 Jahren, die offensichtlich den Zaun des Geländes überwanden und sich aus einem Elektroschrott-Container verschiedene Multimedia-Geräte nahmen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Täter auf freien Fuß gesetzt.

Leinfelden-Echterdingen (ES): Einbrüche in Musikschule und Kindergärten

In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es zu mehreren Einbrüchen in Kindertagesstätten und eine Musikschule. Unbekannte Täter brachen die Tür einer Einrichtung in der Geranienstraße auf und stahlen Bargeld. Ein weiterer Einbruch ereignete sich in der Kirchstraße, wo die Tür eines Kindergartens gewaltsam geöffnet und beschädigt wurde. Mutmaßlich dieselben Täter warfen anschließend eine Scheibe der darunterliegenden Musikschule ein. Bei einem Kindergarten in Stetten, der bereits in der Nacht zum Samstag Ziel eines Einbruchs war, beobachtete ein Anwohner zwei Personen, wie sie eine Holzplatte entfernten, die als Schutz vor weiteren Einbrüchen angebracht worden war. Als die Täter den Zeugen bemerkten, flüchteten sie sofort. Eine sofortige Fahndung nach den Unbekannten blieb bislang erfolglos. Die Höhe der entstandenen Schäden und der genaue Wert des Diebesguts werden weiterhin von der Polizei Filderstadt ermittelt.

Filderstadt (ES): Mehrere Gartenhütten aufgebrochen

Zwischen Sonntag, dem 9. November 2025 und Samstag, dem 15. November 2025, wurden mehrere Gartenhütten im Gebiet "Auf der Heid" in Plattenhardt Ziel eines unbekannten Einbrechers. Der Täter brach gewaltsam in die Hütten ein und stahl zahlreiche Gartengeräte. Der Wert der gestohlenen Gegenstände steht noch nicht fest. Das Polizeirevier Filderstadt hat die Ermittlungen aufgenommen.

Owen (ES): Einbruch in Wohnhaus

Ein Einfamilienhaus im Hopfenweg wurde am Samstagabend Ziel eines Einbruchs. Zwischen 17.45 Uhr und 21 Uhr drang ein unbekannter Täter gewaltsam durch die Terrassentür in das Haus ein und durchsuchte das Inventar. Es wurde unter anderem Schmuck in unbekannter Höhe gestohlen. Die Sicherung der Spuren wurde von Kriminaltechnikern übernommen.

Neckartenzlingen (ES): Räuberischer Ladendiebstahl

Das Polizeirevier Nürtingen ermittelt unter anderem wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls gegen einen 35-jährigen Mann. Dieser wurde am Samstagabend gegen 19.45 Uhr von Mitarbeitern eines Supermarkts in Neckartenzlingen dabei beobachtet, wie er Waren ohne Bezahlung aus dem Laden schmuggelte. Als er draußen angesprochen wurde, griff er die Mitarbeiter an. Selbst bei der Ankunft der Polizei war er noch aggressiv und musste zur Feststellung seiner Identität zur Dienststelle gebracht werden. Der Ladendieb hatte einen Alkoholwert von über zwei Promille. Im Rahmen der Ermittlungen ergaben sich Hinweise darauf, dass er mit einem E-Scooter zum Tatort gefahren war, weshalb nun auch Untersuchungen im Zusammenhang mit einer möglichen Trunkenheitsfahrt durchgeführt werden. Der Täter musste auf dem Revier eine Blutprobe abgeben, bevor er zu Fuß weitergehen durfte.

Bodelshausen (TÜ): Vorfahrtsverletzung

Am Samstagvormittag kam es an der Einmündung der Dörnlestraße zur Hechinger Straße zu einem schweren Unfall. Gegen 09.40 Uhr wollte der 45-jährige Fahrer eines Sattelzuges vom Industriegebiet West kommend nach links in Richtung Ortsmitte abbiegen und übersah dabei einen von rechts kommenden Motorradfahrer, der Vorfahrt hatte. Der 42-jährige Honda-Fahrer konnte einen Zusammenstoß nicht verhindern und stürzte. Er erlitt trotz Schutzkleidung schwere Verletzungen und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Das Motorrad, an dem ein Schaden von etwa 5.000 Euro entstand, war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Die Verkehrspolizei Tübingen hat die Ermittlungen zum Unfall aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Reutlingen

Michael Lauinger

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

16.11.2025 – 10:38

POL-KN: (Konstanz) Sachbeschädigung an mehreren Fahrzeugen - Zeugen gesucht (15.11.2025 - 16.11.2025)

Konstanz (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag gab es Schäden an insgesamt 11 geparkten Fahrzeugen in der Konrad-Witz-Straße und der Luisenstraße. Seitenspiegel wurden abgetreten oder beschädigt und Reifen wurden zerstochen. Der Gesamtschaden wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt.

Falls Sie Informationen zur Identität der Täter haben, werden Sie gebeten, sich beim Polizeirevier Konstanz unter der Telefonnummer 07531 / 995-2222 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Knauer, PHK
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.11.2025 – 10:28

POL-KN: (SingenLkr. Konstanz) Flüchtiges Motorrad - Polizei bittet um Hinweise (15.11.2025)

Singen (ost)

Am Samstagabend, gegen 21:30 Uhr, sollte ein rotes Motorrad mit zwei Insassen in der Georg-Fischer-Straße von der Polizei angehalten werden, da es durch lautes Motorengeräusch auffiel. Der Fahrer reagierte jedoch nicht auf das Stoppzeichen und beschleunigte stattdessen stark. Kurz vor der Worblinger Straße schlängelte sich das Motorrad zwischen den wartenden Autos an der roten Ampel hindurch und überquerte die Kreuzung bei Rot. Danach verlor die Polizei das Fahrzeug aus den Augen.

Personen, die Informationen zu dem Motorrad oder dem Fahrer haben, werden gebeten, sich beim Verkehrsdienst Mühlhausen-Ehingen unter der Telefonnummer 07733 / 99600 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Knauer, PHK
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.11.2025 – 10:28

POL-AA: PKW-Aufbruch

Aalen (ost)

Bezirk Schwäbisch Hall:

Schwäbisch Hall - Auto aufgebrochen und drei andere Fahrzeuge beschädigt

In der Mittelhöhe wurde zwischen 01:30 Uhr und 02:09 Uhr ein Auto aufgebrochen. Außerdem wurde versucht, in drei weitere Autos einzudringen. Ein 28-jähriger männlicher Verdächtiger wurde noch vor Ort von Zeugen angetroffen und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Er wurde vorläufig festgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (+49) 7361/5800
E-Mail: Aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

16.11.2025 – 10:27

POL-AA: Verkehrsunfall mit Personenschaden-Versuchter Wohnungseinbruch

Aalen (ost)

Rems-Murr-Kreis:

Schorndorf - Kollision zwischen Auto und Fußgänger

Am Samstag um 10:10 Uhr ereignete sich in der Stuttgarter Straße ein Zusammenstoß zwischen einem 42-jährigen Autofahrer und einem 77-jährigen Fußgänger. Der Fußgänger wurde beim Überqueren der Straße vom Auto erfasst und schwer verletzt. Er musste zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden. Am Auto entstand kein Schaden.

Sulzbach an der Murr - Einbruchsversuch in Einfamilienhaus

Zwischen 16:15 Uhr und 17:15 Uhr am Samstag wurde in der Ittenberger Straße versucht, in ein Einfamilienhaus einzubrechen. Die Täter waren jedoch nicht erfolgreich. Personen, die verdächtige Beobachtungen in diesem Zeitraum gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Backnang unter der Rufnummer 07191-9090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (+49) 7361/5800
E-Mail: Aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

16.11.2025 – 10:25

POL-AA: Verkehrsunfallflucht-Wohnungseinbrüche

Aalen (ost)

Ostalbkreis:

Bopfingen - Fahrerflucht

Ein korrekt geparkter BMW wurde in der Schillerstraße am Samstag gegen 11:25 Uhr von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort. Hinweise von Zeugen nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter der Rufnummer 07961-9300 entgegen.

Bopfingen - Zwei Einbrüche in Oberdorf

Im Nansenweg wurde am Samstag zwischen 15:00 Uhr und 19:30 Uhr in ein Einfamilienhaus eingebrochen und Schmuck gestohlen. Der Wert der gestohlenen Gegenstände wird noch ermittelt. Zwischen 13:00 und 20:20 Uhr wurde in ein weiteres Einfamilienhaus in der Panoramastraße eingebrochen. Bisherigen Erkenntnissen zufolge wurde jedoch nichts entwendet. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter der Rufnummer 07961-9300 entgegen.

Heubach - Einbruchsversuch in leerstehendes Einfamilienhaus

Zwischen dem 14.11.2025, 20:30 Uhr und dem 15.11.2025, 11:45 Uhr wurde versucht, in der Rechbergstraße in ein leerstehendes Einfamilienhaus einzubrechen. Personen, die verdächtige Aktivitäten in diesem Zeitraum in der Gegend beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Rufnummer 07171-3580 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (+49) 7361/5800
E-Mail: Aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

16.11.2025 – 10:02

POL-FR: Freiburg: 84-jährige Frau vermisst - Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung

Freiburg (ost)

Die Frau, die vermisst wurde, wurde heute Morgen in einem Krankenhaus gefunden.

Die Suche nach ihr wird eingestellt.

Die Medienvertreter werden gebeten, das Foto der Frau nicht weiter zu verbreiten.

ts

Ursprüngliche Meldung:

Seit Samstagnachmittag um 15.45 Uhr wird eine 84-jährige Frau aus Freiburg vermisst, sie wurde zuletzt in Freiburg-Littenweiler gesehen. Sie leidet an Demenz und ist wahrscheinlich desorientiert, entweder zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs.

Bei der Suche wurden bisher viele Einsatzkräfte eingesetzt, darunter auch Polizeihubschrauber und Personenspürhunde. Die Frau wurde jedoch bisher nicht gefunden. Es ist möglich, dass sie sich in einer hilflosen Situation befindet.

Beschreibung der Person:

Wer hat die vermisste Person gesehen oder kann Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort geben? Die Kriminalpolizei (0761 882-2880) hat die Ermittlungen übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Spisla
Telefon: 0162/1051852
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

16.11.2025 – 10:00

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Ravensburg (ost)

Meersburg

Autounfall mit Alkoholeinfluss

In der Nacht zum Sonntag gegen 02.45 Uhr ereignete sich in Meersburg ein Autounfall, bei dem ein 38-jähriger Fahrer betrunken war. Der Mann fuhr mit seinem Dacia den Allmendweg in Richtung Mesmerstraße, als er frontal auf einen ordnungsgemäß geparkten BMW stieß. Nach dem Unfall klingelte der Fahrer des Dacia bei einer Zeugin und behauptete, ihr Auto getroffen zu haben. Vor Ort gab der Fahrer in der ersten Befragung auch gegenüber der Polizei zu, gefahren zu sein und den Schaden verursacht zu haben. Während des weiteren Gesprächs konnten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrers feststellen. Ein vor Ort durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Der Fahrer wurde daraufhin ins Helios Spital Überlingen gebracht, wo eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Sein Führerschein wurde eingezogen. Der Gesamtschaden wird auf ca. 5000 Euro geschätzt.

Heiligenberg

Einbruch - Täter hinterlassen Zerstörungsspuren

Am Samstagabend, gegen 22:45 Uhr, wurde die Polizei in Heiligenberg über einen Einbruch in der Bühlstraße in Hattenweiler informiert. Der Hausbesitzer entdeckte, dass in sein Haus eingebrochen worden war. Bei der Ankunft der Polizei vor Ort wurde deutlich, dass die Täter mit großer Gewalt vorgegangen waren. Die Haustür war aufgebrochen und auch die Wohnungstür im Erdgeschoss wurde gewaltsam geöffnet. Die beiden Wohnungen im Haus wurden durchsucht und teilweise durchwühlt. Da sich die Wohnungen derzeit in Renovierung befinden, konnte der Hausbesitzer noch nicht genau feststellen, ob etwas gestohlen wurde. Der Schaden am Haus wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die Polizei bittet um Hinweise von möglichen Zeugen, die zwischen 11:00 Uhr und 22:30 Uhr am Samstag in der Nähe der Bühlstraße in Hattenweiler verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier in Überlingen unter Tel.: 07551 804-0 zu melden.

Deggenhausertal

Fahren ohne Führerschein und Verdacht auf Drogenkonsum

Am Samstag, gegen 17:14 Uhr, informierte das Polizeirevier Überlingen über ein verdächtiges Auto auf einem Parkplatz am Gehrenbergturm in Markdorf. Ein VW Golf stand dort mit offener Tür und es war keine Person in der Nähe zu sehen. Bei der Überprüfung durch die Polizei wurde das Fahrzeug auf dem Wanderparkplatz "Fürstenbergweg am Gehrenberg" in Deggenhausertal von einer Streifenwagenbesatzung entdeckt, als es gerade auf die K7750 in Richtung Roggenbeuren abbog. Bei der folgenden Kontrolle stieg der 41-jährige Fahrer sofort aus und gab an, keine gültige Fahrerlaubnis zu besitzen. Im Rahmen der weiteren Kontrolle wurde festgestellt, dass der Fahrer möglicherweise unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, weshalb eine Blutentnahme durchgeführt wurde. In diesem Zusammenhang wurde der Autoschlüssel in polizeiliche Verwahrung genommen. Die polizeilichen Ermittlungen wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz dauern noch an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Michael Landthaler
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

16.11.2025 – 09:57

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Ravensburg (ost)

Sigmaringen

Überlasteter Lastwagen mit Anhänger gestoppt - Verkehrsdienst Sigmaringen interveniert

Am Samstag führte der Verkehrsdienst Sigmaringen auf der B32 in Fahrtrichtung Sigmaringen, nahe Nollhof, eine Kontrolle eines Lastwagens bis 3,5 t, Marke IVECO, mit Anhänger durch. Bei der Überprüfung wurde eine Überladung des Anhängers vermutet, was zu einer anschließenden Wägung mittels Radlast-Waage führte. Die Ergebnisse der Wägung waren alarmierend. Der Anhänger war mit einem tatsächlichen Gewicht von 4.600 kg um 70 % überladen, während die zulässige Gesamtmasse nur 2.700 kg betragen durfte. Diese erhebliche Überschreitung der zulässigen Last stellt nicht nur ein erhebliches Risiko für die Verkehrssicherheit dar, sondern verstößt auch gegen geltende Verkehrsregeln. Als Folge der Überladung wurde dem Fahrzeugführer die Weiterfahrt untersagt. Der Betroffene 25-jährige Fahrer musste vor Ort umladen, um das Gewicht innerhalb der zulässigen Grenzen zu bringen. Gegen den Fahrzeugführer wurde Anzeige beim Landratsamt Sigmaringen erstattet.

Pfullendorf

Einbruch in Pfullendorf - Täter entkommen unerkannt

Am Samstag zwischen 14:00 Uhr und 22:00 Uhr wurde in der Öhmdwiese in Denkingen eingebrochen. Die Hausbesitzer, die während dieser Zeit abwesend waren, kehrten gegen 22:00 Uhr nach Hause zurück und machten eine unangenehme Entdeckung. Es fiel ihnen zunächst auf, dass eine Schublade im Wohnzimmer geöffnet war und die Balkontür weit offen stand. Bei genauerer Untersuchung des Hauses stellten sie fest, dass die Schlafzimmer durchsucht worden waren und Schmuck im Wert von etwa 1000 Euro fehlte. Bisher gibt es keine Hinweise auf die Identität der Täter. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise, die beim Polizeiposten in Pfullendorf unter Tel.: 07552 2016-0 gemeldet werden können.

Pfullendorf

Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen

Am Samstag gegen 21:11 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße L194/L456 am Kreisverkehr in Pfullendorf. Der Unfall führte zu drei leicht verletzten Personen und einer vorübergehenden Sperrung der Straße. Ein 21-jähriger Fahrer eines VW Golf, der von Otterswang kommend in Richtung Pfullendorf unterwegs war, verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, als er den Kreisverkehr vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit überfuhr. Anstatt den Kreisverkehr ordnungsgemäß zu durchfahren, überfuhr der Fahrer die Verkehrsinsel geradeaus, was zu Beschädigungen am Unterboden und der Ölwanne des Fahrzeugs führte. Dadurch entstand ein Ölleck, das die Straße mit einem Ölfilm bedeckte. Der Fahrer überfuhr dann einen Leitpfosten und kam schließlich rechts von der Straße zum Stehen, nachdem er den Abhang hinunter gerutscht war. Neben dem Fahrer wurden zwei Mitfahrer im Alter von 19 und 22 Jahren leicht verletzt. Alle drei Insassen wurden vom Rettungsdienst ins Krankenhaus nach Überlingen gebracht. Die Feuerwehr aus Pfullendorf entfernte den Ölfilm von der Straße. Nach der Reinigung der Unfallstelle konnte die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Mengen

Verkehrsunfall zwischen PKW und Fahrrad

Am Samstag gegen 12:00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Meßkircher Straße in Mengen in Höhe der Aral-Tankstelle. Eine 60-jährige Frau, die einen BMW fuhr, wollte vom Tankstellengelände in den fließenden Verkehr einfahren, um in Richtung Ortsmitte weiterzufahren. Leider übersah die Fahrerin dabei eine 80-jährige Fahrradfahrerin, die von rechts auf dem Fuß- und Radweg kam. Es kam zur Kollision zwischen dem PKW und dem Fahrrad, bei der die Radfahrerin stürzte und sich am linken Fuß verletzte. Ein Transport ins Krankenhaus war jedoch nicht erforderlich. Der Schaden wird auf etwa 400 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Michael Landthaler
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

16.11.2025 – 09:49

POL-UL: POL-UL: (GP) DeggingenRaser verursacht schweren Verkehrsunfall. Am frühen Sonntagmorgen stießen ein Mercedes SLK und ein Mini in der Degginger Ortsmitte frontal zusammen.

Ulm (ost)

Ulm Polizeibeamte der Verkehrspolizei Mühlhausen führten am frühen Sonntagmorgen auf der B 466, Höhe des Ortsbeginns Deggingen, eine Kontrollstelle durch.

Um 02:45 Uhr passierte ein Fußgänger diese Kontrollstelle und informierte die Beamten über einen Mercedes, der in typischer Posermanier herumfuhr. Der Hinweisgeber gab zudem an, dass der Mercedes seiner Schätzung nach deutlich zu schnell unterwegs war.

Kurz darauf hörten die Polizeibeamten entsprechende Motorengeräusche eines sich von Geislingen nähernden Autos.

Der Fahrer des Autos wurde zum Anhalten aufgefordert, ignorierte jedoch die Anweisungen und beschleunigte stark in Richtung Ortsmitte Deggingen.

Es handelte sich offensichtlich um den Mercedes, den der Hinweisgeber beschrieben hatte.

Die Streifenwagenbesatzung brach die stationäre Kontrollstelle ab und folgte dem zuvor nicht mehr sichtbaren Fahrzeug in Richtung Deggingen/Mühlhausen.

Circa eine Minute später stellte die Streife in der Degginger Ortsmitte einen schweren Verkehrsunfall fest. Beteiligt waren der besagte Mercedes und ein entgegenkommender Pkw Mini aus Richtung Mühlhausen.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand hatte der 20-jährige Mercedes SLK-Fahrer in einer leichten Rechtskurve aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und geriet auf die Gegenfahrbahn.

Er kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Pkw Mini. Der Mini wurde durch die Wucht des Aufpralls rund 30 Meter rückwärts geschleudert.

Im Mini saßen zu diesem Zeitpunkt ein 20-jähriger Fahrer und ein 15-jähriger Beifahrer.

Alle drei Insassen der beiden Fahrzeuge wurden schwer verletzt und waren vorübergehend nicht ansprechbar.

Der Mercedesfahrer konnte rechtzeitig aus seinem Auto gerettet werden, bevor der SLK im Motorraum Feuer fing.

Dank der Feuerwehr konnte ein vollständiger Fahrzeugbrand verhindert werden.

Die Gesamtschäden dürften sich, basierend auf den älteren Baujahren der beiden Autos, auf etwa 15.000 - 20.000 Euro belaufen.

Die Staatsanwaltschaft Ulm ordnete die Erstellung eines Unfallgutachtens an, weshalb die B 466 in Deggingen bis kurz nach 07:30 Uhr gesperrt war.

+++

Bitte beachten Sie: Dies ist eine Korrekturfassung des Auftrags 5786645, erstellt am 16.11.2025, 09:08:47 Uhr => In dieser Version war das Alter des beteiligten Minifahrers falsch!

Polizeipräsidium Ulm, Polizeiführer vom Dienst (U.Hä.) - 2209962 E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ulm

Telefon: 0731 188-0 E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.11.2025 – 09:47

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Ravensburg (ost)

Ravensburg

Unfall auf der B30 in Untereschach, flüchtiger Unfallverursacher gesucht

Am Samstagabend, gegen 23:55 Uhr, ereignete sich auf der B30 bei Untereschach ein unerwarteter Vorfall, bei dem vermutlich ein dunkler BMW der 5er Serie einen VW Passat berührte und dann ohne anzuhalten weiterfuhr. Nach Angaben des Geschädigten fuhr der BMW auf der linken Spur hinter einem grünen Fiat. Als die Ampel an K7984 auf grün umschaltete, war der BMW-Fahrer offensichtlich mit der Geschwindigkeit des Fiat nicht zufrieden und versuchte, auf die rechte Spur zu wechseln, um den Fiat zu überholen. Dabei übersah der BMW-Fahrer jedoch einen 37-jährigen VW Passat-Fahrer, der neben ihm fuhr, und berührte mit der rechten Seite seines Fahrzeugs den linken Vorderreifen des Passat. Trotz des Zusammenstoßes fuhr der BMW-Fahrer weiter, ohne anzuhalten oder sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei sucht nun nach dem flüchtigen Unfallverursacher und bittet mögliche Zeugen, sich beim Polizeirevier in Ravensburg unter Tel.: 0751/803-3333 zu melden. Der genaue Schaden am VW Passat ist noch nicht bekannt.

Aichstetten

Schwere Verletzungen nach Verkehrsunfall in Aichstetten

Am Samstag, gegen 15:57 Uhr, kam es an der Kreuzung zur K7913 in Aichstetten zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem eine 64-jährige Pedelec-Fahrerin schwer verletzt wurde. Die Pedelec-Fahrerin war mit zwei weiteren Radfahrern in einer Gruppe auf der L260 unterwegs. Als die vordere Radfahrerin aufgrund eines von rechts kommenden Lastwagens bremste, stürzte die 64-jährige Pedelec-Fahrerin aus bisher ungeklärter Ursache allein und landete schwer auf dem Boden. Der Sturz war so heftig, dass der Helm der Pedelec-Fahrerin brach. Die Frau war nach dem Sturz bewusstlos, so dass auch ein Rettungshubschrauber zur Unfallstelle entsandt wurde. Der Rettungsdienst brachte die schwer verletzte Pedelec-Fahrerin schließlich ins Krankenhaus Memmingen. Die L260 musste für die Dauer der Rettungsarbeiten und der Landung des Hubschraubers kurzzeitig gesperrt werden. Die Polizei hat den Unfall aufgenommen und die Ermittlungen zur Unfallursache eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Michael Landthaler
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

16.11.2025 – 09:47

POL-KN: (Stockach, Lkr. Konstanz) Pfefferspray im Schulgebäude versprüht - 20 Personen leicht verletzt (15.11.2025)

Stockach-Wahlwies (ost)

Am späten Samstagnachmittag, während des gut besuchten Martinimarktes in einer Schule im Maisenbühl, hat ein 15-jähriger Jugendlicher aus bisher unbekannten Gründen Pfefferspray in der Herrentoilette versprüht. Die Polizei und die Feuerwehr wurden sofort alarmiert.

Die Feuerwehr hat das Schulgebäude schnell belüftet und evakuiert. Danach wurden alle Räume überprüft, um sicherzustellen, dass keine weiteren Gefahren bestanden.

Im Hofbereich der Schule haben die Rettungskräfte eine Verletztensammelstelle eingerichtet, an der ein Notarzt und mehrere Sanitäter die Betroffenen versorgt haben. Insgesamt haben 20 Personen leichte Verletzungen erlitten, hauptsächlich in Form von Atemwegsreizungen.

Der Jugendliche wird nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung zur Verantwortung gezogen. Die Ermittlungen wurden von der Polizeidienststelle Stockach übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Knauer, PHK
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.11.2025 – 09:39

POL-KN: (SingenLkr. Konstanz) Verfolgungsfahrt mit gestohlenem Fahrzeug endet nach Unfall (15.11.2025)

Singen (ost)

Am Samstagvormittag, kurz vor 11 Uhr, wurde der Fahrer eines VW Polo in der Schauinslandstraße gemeldet, da er auffällige Schlangenlinien fuhr. Nachdem der Fahrer nicht auf das Anhaltesignal reagierte und zu flüchten versuchte, nahm eine Streifenwagenbesatzung die Verfolgung auf.

Im Auto saßen der 19-jährige Fahrer sowie zwei Mitfahrer im Alter von 15 und 17 Jahren. Trotz eingeschaltetem Blaulicht setzte der Fahrer seine Flucht fort. In der Feldbergstraße kollidierte der VW Polo mit einem Dacia, fuhr jedoch weiter. Auf der Bruderhofstraße verlor der 19-Jährige schließlich die Kontrolle über das Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und blieb stehen.

Der Fahrer und der 17-jährige Mitfahrer flüchteten zunächst zu Fuß vom Unfallort. Der 15-jährige Insasse wurde am Fahrzeug festgenommen. Zur Unterstützung der Fahndung wurde ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Beide flüchtigen Verdächtigen wurden in der Nähe des Unfallorts gestellt und festgenommen.

Bei den Ermittlungen stellte sich heraus, dass der VW Polo zuvor bei einem Einbruch in ein Antiquitätengeschäft in Waldshut gestohlen wurde. Im Fahrzeug fanden die Beamten umfangreiches Diebesgut, darunter Silberbesteck, Schmuck, Uhren und weitere Wertgegenstände. Außerdem besitzt der 19-jährige Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis.

Der 19-Jährige und der 15-jährige Mitfahrer wurden bei der Kollision leicht verletzt und ins örtliche Krankenhaus gebracht.

Die Unfallaufnahme wurde vom Verkehrsdienst Mühlhausen-Ehingen durchgeführt. Die weiteren Ermittlungen zum Einbruchsdiebstahl führen das Polizeirevier Waldshut-Tiengen und das Polizeirevier Singen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Knauer, POK
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.11.2025 – 09:33

POL-UL: (HDH) Giengen - Traktorfahrer nimmt BMW-Fahrer die VorfahrtHoher Sachschaden und zwei Verletzte sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Samstagabend auf der Kreisstraße K 3025 nahe Hermaringen.

Ulm (ost)

Am Samstagabend fuhr ein 73-Jähriger mit seinem Traktor auf einem asphaltierten Feldweg im Bereich "Weißer Berg" bzw. "Benzenberg" in Richtung Hermaringen. Um 19.20 Uhr näherte sich der Traktorfahrer der Einmündung in die K 3025 und reduzierte seine Geschwindigkeit, da ein vorfahrtsberechtigter Pkw BMW sich der Einmündung näherte.

Aus bisher ungeklärten Gründen beschleunigte der Traktorfahrer erneut und bog in die Kreisstraße ein. In diesem Moment kollidierte der BMW seitlich in der Mitte mit dem Fendt. Der Fendt driftete zur Seite und kippte um, der BMW schleuderte nach links auf die Gegenfahrbahn und blieb dort liegen.

Der Traktorfahrer wurde schwer verletzt, der 23-jährige BMW-Fahrer leicht. Die Schäden werden vorläufig auf etwa 55.000 Euro geschätzt.

Die Kreisstraße war von 20.00 bis 23.30 Uhr wegen Bergungs- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt.

+++ Polizeipräsidium Ulm, Polizeiführer vom Dienst (U.Hä.) - 2209091 Email: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.11.2025 – 09:06

POL-FR: Freiburg: 84-jährige Frau vermisst - Öffentlichkeitsfahndung

Freiburg (ost)

Seit dem Nachmittag des vergangenen Samstags um etwa 15.45 Uhr fehlt von einer 84-jährigen Frau aus Freiburg jede Spur. Zuletzt wurde sie in Freiburg-Littenweiler gesehen. Sie leidet an Demenz und könnte sich orientierungslos zu Fuß oder auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln fortbewegen.

Bei der Suche wurden bereits zahlreiche Einsatzkräfte mobilisiert, darunter auch Polizeihubschrauber und Personenspürhunde. Bisher konnte die Frau jedoch nicht aufgefunden werden. Es besteht die Möglichkeit, dass sie sich in einer hilflosen Situation befindet.

Beschreibung der Person:

Anmerkung für Journalisten: Ein Foto kann hier heruntergeladen werden: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/freiburg-vermisstenfahndung/. Die Angehörigen haben der Veröffentlichung zugestimmt.

Wer hat die Vermisste gesehen oder kann Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort geben? Die Kriminalpolizei (0761 882-2880) hat die Ermittlungen übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Spisla
Telefon: 0162/1051852
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

16.11.2025 – 08:59

POL-MA: Mannheim-Luzenberg: Verkehrsunfall zwischen E-Scooter und PKW

Mannheim (ost)

Am Samstagabend ereignete sich gegen 22:30 Uhr an der Kreuzung Diffenestraße / Sandhofer Straße / Eisenstraße ein Zusammenstoß zwischen einer E-Scooter-Fahrerin und einem PKW. Laut den aktuellen Unfallermittlungen fuhr die 15-jährige E-Scooter-Fahrerin die Diffenestraße in Richtung Eisenstraße entlang, als sie das Rotlicht einer Ampel missachtete, die für sie galt. Ein 49-jähriger Mercedes-Fahrer, der in Richtung Sandhofen unterwegs war, überquerte den Weg der E-Scooter-Fahrerin und konnte die Kollision nicht mehr verhindern.

Nach dem Aufprall landete die 15-Jährige zunächst auf der Motorhaube und stürzte schließlich auf den Boden. Zum Glück erlitt sie nur leichte Verletzungen und wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der Schaden am E-Scooter wird auf ca. 100 Euro geschätzt, der am PKW entstandene Schaden auf ca. 10.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.11.2025 – 08:47

POL-MA: Mannheim-Schönau: Brand in einem Mehrfamilienhaus

Mannheim (ost)

Am Samstagabend um 22:00 Uhr gab es in Mannheim-Schönau einen Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. Der Grund dafür war eine Meldung über einen Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Heilsberger Straße. Durch das Feuer breitete sich starker Rauch im gesamten Treppenhaus aus. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell finden und löschen. Die Ursache des Brandes konnte vor Ort nicht vollständig geklärt werden. Zum Glück wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Das Gebäude ist vorübergehend unbewohnbar, und die Bewohner wurden anderswo untergebracht.

Die Brandursachenermittlung wird vom Brandsachbearbeiter des Polizeireviers Mannheim-Sandhofen durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.11.2025 – 08:40

POL-UL: (UL) Schelklingen - Zwei Polizisten angegriffen und verletzt - Zwei Polizisten wurden am Samstagmittag bei einem Einsatz in Schelklingen verletzt. Ein 39-Jähriger rastete völlig aus.

Ulm (ost)

Um etwa 13:30 Uhr wurde ein 39-jähriger Mann, der unter Drogeneinfluss stand, in der Industriestraße auffällig. Dort zeigte er sich als Exhibitionist und beleidigte vorbeifahrende Autofahrer mit obszönen Gesten. Während der Fahndung nach dem Mann wurde er von einer Streifenbesatzung des Polizeireviers Ehingen am Bahndamm zwischen der Ulmer Straße und dem Schelklinger Freibad entdeckt. Der Mann stand auf den Gleisen, mittlerweile wieder bekleidet. Die Beamten forderten ihn auf, von den Gleisen herunterzukommen, was er auch tat. Anschließend begab er sich den Bahndamm hinunter, wo er von den Polizisten überprüft und durchsucht wurde. Dabei wurde ein Messer bei ihm gefunden. In diesem Moment riss sich der 39-Jährige von der Durchsuchung los, ging ein Stück den Bahndamm hinauf und trat einem Beamten gegen die Brust. Daraufhin setzten die Beamten Pfefferspray ein und nahmen den Angreifer fest. Er wehrte sich heftig dagegen und trat auch einem anderen Polizisten gegen den Oberkörper. Der Mann wurde festgenommen und anschließend in eine Psychiatrie gebracht. Zwei Polizisten wurden bei dem Einsatz verletzt und konnten ihren Dienst nicht fortsetzen. Gegen den 39-Jährigen wird nun wegen verschiedener Straftaten ermittelt.

+++++++++++++++++++ (2207153) Polizeiführer vom Dienst/Bo, Telefon 0731 188 1111; E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.11.2025 – 08:38

POL-UL: (UL) Ulm - Unfall mit Schwerverletzten - Drei Schwerverletzte und hoher Sachschaden sind die Bilanz eines Unfalles am Samstagvormittag in Ulm.

Ulm (ost)

Um etwa 09:30 Uhr fuhr der 42-jährige Fahrer des Unfallwagens mit seinem Jeep Wrangler auf dem Berliner Ring in Richtung Blautalbrücke, nachdem er vom Oberen Eselsberg gekommen war. Aus bisher ungeklärten Gründen geriet er kurz vor der Kreuzung zur Virchowstraße auf die Gegenfahrbahn. Dort kam es zu einem Frontalzusammenstoß mit einem 70-jährigen Nissan-Fahrer. Das Auto der älteren Dame wurde nach hinten gegen einen Jaguar geschleudert, der hinter ihr fuhr. Der Wrangler des Unfallverursachers wurde nach links abgelenkt, überschlug sich und prallte gegen einen Ampelmast. Sowohl der Unfallverursacher als auch die ältere Dame wurden schwer verletzt. Auch die 69-jährige Beifahrerin erlitt schwere Verletzungen. Alle wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der 52-jährige Fahrer des Jaguars und seine Beifahrerin blieben unverletzt. Der Wrangler und der Nissan mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen und dem Ampelmast wird auf etwa 60.000 Euro geschätzt. Der Verkehrsdienst Laupheim hat den Unfall aufgenommen.

+++++++++++++++++++ (2206365) Polizeiführer vom Dienst/Bo, Telefon 0731 188 1111; E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.11.2025 – 08:38

POL-UL: (BC) Ertingen - Im Rausch gefahren - Aufgefallen ist in der Nacht auf Sonntag ein 47-Jähriger durch seine Fahrweise in Ertingen.

Ulm (ost)

Um etwa 03:25 Uhr wurde ein Mann von einer Streifenbesatzung des Polizeireviers Riedlingen bemerkt. Er war mit seinem Skoda auf der Riedlinger Straße unterwegs und geriet dabei mit beiden Reifen auf den Grünstreifen. Nach der anschließenden Überprüfung wurde schnell die Ursache für den Fahrfehler festgestellt. Die Beamten bemerkten einen starken Alkoholgeruch. Bei einem Alkoholtest erreichte der 47-Jährige deutlich über 2 Promille. Eine Blutentnahme war erforderlich. Der Führerschein des Betrunkenen wurde von den Polizisten eingezogen. Der 47-Jährige muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

+++++++++++++++++++ (2209950) Polizeiführer vom Dienst/Bo, Telefon 0731 188 1111; E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.11.2025 – 08:27

POL-MA: Heidelberg-Kirchheim: Vermeintlicher Einbruch führt zu Polizeieinsatz

Heidelberg (ost)

Am Freitag, um etwa 16.30 Uhr, informierte eine Zeugin das Polizeirevier Süd darüber, dass sie gesehen hatte, wie ein Jugendlicher durch ein Fenster im Erdgeschoss einer Wohnung im Kirchheimer Weg geklettert war. Die anrückende Polizeistreife vermutete einen Einbruch und konnte vor Ort den vermeintlichen 12-jährigen Einbrecher und drei seiner Freunde finden. Bei der Überprüfung der Jungs stellte sich heraus, dass der vermeintliche Einbrecher tatsächlich in dem Haus wohnte. Auf die Frage, warum er durch ein gekipptes Fenster in die Wohnung geklettert sei, antwortete der Junge, dass er keinen Schlüssel hatte und seine Mutter nicht zu Hause war. Glücklicherweise handelte es sich also nicht um einen Einbruch, sondern lediglich um eine abenteuerliche Improvisation, um nach Hause zu gelangen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.11.2025 – 08:25

POL-MA: Heidelberg-Handschuhsheim: Ungebetener Übernachtungsgast im Gartenhaus

Heidelberg (ost)

Am Samstag um etwa 11:30 Uhr bat ein Bürger im Polizeirevier HD-Nord um Unterstützung, da sich eine ihm unbekannte Person unbefugt auf seinem gepachteten Gartengrundstück aufhielt. Als die Streife zusammen mit dem Pächter am Gartengrundstück eintraf, wurde der "Übernachtungsgast" tatsächlich angetroffen und zur Rede gestellt. Der Mann gab an, dass er diesen Schlafplatz bereits seit drei Jahren nutze, nachdem ihn ein Bekannter dazu ermächtigt habe. Bei der Überprüfung stellte die Streife fest, dass gegen den Mann ein Haftbefehl vorlag. Weitere unerwünschte Übernachtungen sollten somit in Zukunft vermieden werden, da er direkt vor Ort festgenommen wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.11.2025 – 06:31

POL-LB: Leonberg: Verkehrsunfall durch Fahrunsicherheit

Ludwigsburg (ost)

Am Samstagmorgen, kurz vor 10:00 Uhr, fuhr ein 84-jähriger Fahrer eines Volvo aus einer Tiefgarage in der Riegeläckerstraße und stieß mit seinem Auto zunächst gegen einen Gartenzaun auf der gegenüberliegenden Seite. Danach setzte der Fahrer den Unfall fort und fuhr über die Künzenstraße in Richtung Hauptstraße, ohne sich von dem Vorfall beeindrucken zu lassen. Als er dann Probleme mit dem Gas- und Kupplungspedal hatte, verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte schließlich mit zwei geparkten Autos, einem Ford eines 59-jährigen Mannes aus Leonberg und einem Hyundai einer 62-jährigen Frau aus Leonberg. Der Gesamtschaden an den beteiligten Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 21.000 EUR, der Unfallfahrer wurde mit leichten Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.11.2025 – 00:57

POL-MA: Laudenbach, Rhein-Neckar-Kreis: Nach Verkehrsunfall flüchtet der Geschädigte vom Unfallort

Laudenbach, Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Samstagnachmittag um 16:40 Uhr fuhr der Fahrer eines Autos auf der K 4229 in Richtung Hemsbach von Laudenbach kommend. An einer Einmündung missachtete eine 81-jährige Frau seine Vorfahrt und scherte mit ihrem Auto vor ihm ein, was zu einem Zusammenstoß führte. Beide Fahrzeuge wurden bei dem Unfall stark beschädigt. Als die Dame nach dem Unfallgegner schauen wollte, war dieser bereits dabei, den Unfallort in Richtung Laudenbach zu Fuß zu verlassen. Die hinzugerufene Polizeistreife konnte schnell den Grund dafür feststellen. Das Auto des Mannes war nicht versichert und hatte zudem falsche Kennzeichen.

Während der Unfallaufnahme wurden Ermittlungen zu dem flüchtigen Unfallgegner durchgeführt. Dieser erschien nach etwa einer Stunde auf dem Polizeirevier in Weinheim. Es stellte sich heraus, dass der Mann wahrscheinlich keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Er muss sich nun wegen mehrerer Straftaten verantworten. Der Unfall verursachte einen Sachschaden von etwa 20.000 Euro. Beide Unfallbeteiligten erlitten nur leichte Verletzungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Maik Domberg
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.11.2025 – 23:30

POL-MA: BAB 659/Viernheimer Kreuz/Weinheimer Kreuz: Sperrung nach Verkehrsunfall - Pressemitteilung Nr. 2

Mannheim (ost)

Wie bereits gemeldet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6159081), ereignete sich heute ein Verkehrsunfall auf der BAB 659 zwischen dem Kreuz Viernheim und dem Kreuz Weinheim. Dabei geriet ein Polizeifahrzeug, das mit Blaulicht aufgrund eines gemeldeten Steinewerfers unterwegs war, in einer langen Linkskurve auf der regennassen Straße ins Schleudern und prallte gegen eine Betonabgrenzung. Die beiden Polizisten erlitten leichte Verletzungen. Der Streifenwagen wurde schwer beschädigt und musste von einer Spezialfirma abgeschleppt werden. Die genaue Höhe des Schadens ist derzeit noch unbekannt. Nach der Unfallaufnahme und den Reinigungsarbeiten konnte die Straße gegen 18:00 Uhr wieder freigegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Kai Wimmer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24