Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (17.09.2025) Blaulichtmeldungen aus Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 17.09.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

17.09.2025 – 23:16

POL-AA: Allmersbach im Tal: Suche nach vermisstem Mann

Aalen (ost)

Ein älterer Mann aus Allmersbach wird seit etwa 13:20 Uhr vermisst, er ist ungefähr 80 Jahre alt. Er ist zu Fuß unterwegs und könnte verwirrt oder in einer Notlage sein. Seit 23:15 Uhr ist ein Polizeihubschrauber an der Suche beteiligt. Mögliche Hinweise oder Sichtungen können telefonisch an das Polizeirevier Backnang unter 07191 9090 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 17:02

POL-OG: Appenweier - Ermittlungen nach mutmaßlichem Raubdelikt

Appenweier (ost)

Nach auffälligen Differenzen bei einem Drogenhandel haben die Beamten der Kriminalpolizei mit den Ermittlungen begonnen. Am Abend trafen sich ein Mann in seinen späten Zwanzigern und ein Mann in seinen späten Dreißigern offenbar für einen Marihuana-Deal. Da es angeblich Probleme mit der Qualität gab, soll es anschließend zu einem Raubüberfall gekommen sein, bei dem der jüngere Verkäufer den Rucksack seines Kontrahenten mit mehreren hundert Euro und dessen Handy ergriffen und geflohen sein soll. Erste Ermittlungen führten dazu, dass das angeblich geraubte Handy beim Verdächtigen gefunden wurde. Die genauen Hintergründe und Abläufe sind nun Gegenstand der kriminalpolizeilichen Untersuchungen.

/rs

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 16:23

POL-RT: Verkehrsunfälle; Einbruch

Reutlingen (ost)

Abgekommen von der Straße und überschlagen

Ein Autofahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Mittwochvormittag auf der B28 bei Kusterdingen schwer verletzt. Nach bisherigen Informationen fuhr ein 35-Jähriger kurz nach 11.30 Uhr in Richtung Tübingen auf der Bundesstraße und versuchte, ein vor ihm fahrendes Auto zu überholen. Beim Wiedereinscheren verlor der Mann die Kontrolle über seinen Opel Astra, prallte zuerst gegen die Leitplanken und überschlug sich dann mehrmals. Der 35-Jährige, der dabei schwer verletzt wurde, wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Bei der Unfallaufnahme ergab sich der Verdacht auf Alkoholeinfluss, weshalb der Mann eine Blutprobe abgeben musste. Der stark beschädigte Opel musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mindestens 10.000 Euro. Die Bundesstraße musste für die Unfallaufnahme und Bergung des Fahrzeugs teilweise gesperrt werden. Die Verkehrspolizei Tübingen ermittelt nun wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung. (gj)

Eningen (RT): Einbruch in Betriebsgelände (Zeugenaufruf)

Unbekannte brachen in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in ein Betriebsgelände in der Einsteinstraße ein. Zwischen 21 Uhr und sechs Uhr gelangten die Täter gewaltsam durch ein Tor in das Gebäude. Außerdem wurden mehrere Garagen mit brutaler Gewalt geöffnet. Die Täter stahlen verschiedene Werkzeuge wie Akku-Geräte, Kettensägen, ein Schweißgerät und eine Kabeltrommel aus den Räumlichkeiten. Der Wert der gestohlenen Gegenstände dürfte im vierstelligen Bereich liegen. Um die Werkzeuge wegzuschaffen, dürften die Täter zwei Schubkarren benutzt haben, die sie später in der Nähe zurückließen. Das Polizeirevier Pfullingen hat mit Unterstützung von Kriminalpolizei-Spezialisten die Ermittlungen zur Spurensicherung aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 07121/9918-0 um Hinweise von Zeugen zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen. (gj)

Denkendorf (ES): Radfahrerin von Pkw erfasst

Am Mittwochmorgen wurde eine Radfahrerin von einem Auto erfasst und verletzt. Gegen 7.30 Uhr kollidierte eine 20-jährige Renault-Fahrerin an der Kreuzung Breitwiesenweg / Waldstraße mit einer 28-jährigen Radfahrerin, die leichte Verletzungen erlitt. Die Frau wurde zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand nur geringer Schaden. (mr)

Balingen (ZAK): Heftige Kollision mit Gegenverkehr

Die Verkehrspolizei Balingen ermittelt seit Mittwochmorgen gegen einen 50-jährigen Autofahrer wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung. Der Mann war gegen 7.30 Uhr mit seinem Citroen auf der L 442 in Richtung Weilstetten unterwegs. In einer Kurve geriet er möglicherweise aufgrund von Müdigkeit auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden VW Passat, der von einem 26-jährigen Mann gefahren wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen erlitten beide Fahrer nur leichte Verletzungen. Sie wurden zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. An beiden Autos entstand Totalschaden. Der Gesamtschaden wird auf mindestens 60.000 Euro geschätzt. Die Straßenmeisterei war im Einsatz, um das Trümmerfeld zu räumen und ausgelaufene Betriebsstoffe zu beseitigen. Die Landesstraße musste bis 9.30 Uhr teilweise gesperrt werden, während die Unfallaufnahme durchgeführt wurde. (gj)

Hier geht es zur Originalquelle

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

17.09.2025 – 15:42

POL-MA: Waldwimmersbach/Rhein-Neckar-Kreis: Auffahrunfall mit einer Verletzten

Waldwimmersbach (ost)

Am Dienstag um etwa 17:25 Uhr gab es einen Zusammenstoß zwischen einer 28-jährigen Fahrerin eines Mercedes und einem vor ihr fahrenden VW auf der L532, bei dem die 28-Jährige verletzt wurde. Die beiden Fahrer waren auf dem Weg von Reichartshausen in Richtung Waldwimmersbach unterwegs, als der 54-jährige Fahrer des VW nach links auf die K4190 abbiegen wollte und bremste. Die 28-Jährige konnte nicht rechtzeitig auf das Bremsmanöver reagieren und fuhr in das Heck des VW. Aufgrund der heftigen Kollision verletzte sich die Frau so schwer, dass sie vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Der Fahrer des VW blieb unverletzt. Der Sachschaden an den Fahrzeugen belief sich auf mehr als 15.000 Euro. Der Mercedes war so stark beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Eine Spezialfirma reinigte danach die Straße von ausgelaufenen Betriebsstoffen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 15:39

POL-AA: Ostalbkreis: Unfallflucht - Unfälle

Aalen (ost)

Schwäbisch Gmünd/Bettringen: Fahrerflucht

Ein unbekannter Autofahrer beschädigte zwischen Montag, 13:00 Uhr und Dienstag, 13:00 Uhr, einen Audi A4, der in der Güglingstraße in Richtung Heubach geparkt war. Der Verursacher entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 3.000 Euro zu kümmern. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171 358-0 zu melden.

Heubach: Auto gestreift

Ein 41-jähriger Fahrer eines Skoda streifte am Mittwochmorgen gegen 07:05 Uhr in der Stettiner Straße einen dort geparkten Skoda. Es entstand ein Schaden von ungefähr 6.000 Euro.

Aalen: Kollision

Am Mittwochmorgen gegen 06:25 Uhr fuhr ein 34-jähriger Fahrer eines BMW auf der L1080 von der Hochbrücke in Richtung Unterkochen. Als er versuchte, einen vor ihm fahrenden Vespa-Roller zu überholen, wechselte er auf den linken Fahrstreifen. Allerdings kehrte er zu früh auf die rechte Spur zurück und kollidierte daher mit dem Roller. Der 62-jährige Fahrer der Vespa wurde dabei leicht verletzt. Es entstand ein Schaden von ungefähr 5.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 15:23

POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Scheibe von Kindergarten beschädigt - Zeugenaufruf

Weinheim (ost)

Am Dienstagmorgen um 10 Uhr wurde die Scheibe eines Bauwagens in der Kaiserstraße von einer unbekannten Täterschaft zerstört, der dem örtlichen Kindergarten gehört. Es ist unklar, wie die Person oder Personen die Scheibe beschädigt haben. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Die Polizei in Weinheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen über die Täterschaft haben, sich zu melden. Hinweise können unter der Nummer 06201/1003-0 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 15:13

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Zeugenaufruf - Jugendlicher flüchtet mit Pkw vor der Polizei

Karlsruhe (ost)

Während einer Verkehrskontrolle am Dienstagmorgen entkam ein 14-jähriger Junge mit einem zuvor unbefugt benutzten Auto vor der Polizei. Während der anschließenden Fahrt durch Durlach mit überhöhter Geschwindigkeit könnten andere Verkehrsteilnehmer gefährdet worden sein. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Nach aktuellen Informationen soll der Verdächtige anscheinend um 07:20 Uhr den Autoschlüssel des schwarzen Ford Fiesta seiner Großmutter gestohlen haben und dann damit davongefahren sein. Etwa eine Stunde später gegen 08:35 Uhr meldete eine Zeugin ein Auto, das anscheinend mit überhöhter Geschwindigkeit in der Christofstraße unterwegs war. Im Zuge der anschließenden Fahndung wurde der Jugendliche im Bereich der Pforzheimer Straße mit dem Auto, an einer roten Ampel stehend, kontrolliert. Danach beschleunigte der Verdächtige plötzlich das Fahrzeug und flüchtete zunächst über die Durlacher Allee nach rechts auf die Wilmar-Schwabe-Straße. Danach bog er links in die Hauptbahnstraße ab und fuhr in die Raiherwiesenstraße, wo er das Auto abstellte und zu Fuß über den dortigen Spielplatz in Richtung Auer Straße floh.

Während seiner Flucht soll er mehrere Verkehrsteilnehmer unter anderem auch im Bereich eines Fußgängerüberwegs am Bahnhof Durlach mit hoher Geschwindigkeit überholt haben. Außerdem benutzte er teilweise die Fahrbahn des Gegenverkehrs und geriet offenbar mehrmals ins Schleudern.

Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen und insbesondere Personen, die aufgrund der Fahrweise des 14-Jährigen gefährdet oder geschädigt wurden, sich unter der Telefonnummer 0721 666 5555 zu melden.

Anna Breite-Diehl, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 15:01

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Brand in Mehrfamilienhaus - Versuchter Einbruch - Container und Auto beschädigt

Aalen (ost)

Weinstadt: Feuer in Mehrfamilienhaus - Bewohnerin gestorben

Früh am Mittwochmorgen um 6 Uhr rief ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Luitgardstraße die Feuerwehr an, weil er Rauch im Gebäude roch. Die Feuerwehr, die mit insgesamt acht Fahrzeugen und 43 Einsatzkräften vor Ort war, konnte die Wohnung, aus der der Rauch kam, schnell finden und öffnen. Die 87-jährige Bewohnerin befand sich noch in der stark verrauchten Wohnung und wurde sofort ins Krankenhaus gebracht, wo sie später ihren schweren Verletzungen erlag. Als die Feuerwehr eintraf, war das Feuer in der Küche der Wohnung bereits größtenteils erloschen. Der genaue Zeitpunkt des Brandausbruchs und die Ursache des Feuers sind derzeit Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen. Die Wohnung ist derzeit nicht bewohnbar, und es liegen noch keine Informationen zur Schadenshöhe vor. Andere Wohnungen im Mehrfamilienhaus wurden nicht betroffen.

Weinstadt: Einbruchsversuch in Industriegebäude

Zwischen Dienstag, 18:40 Uhr, und Mittwoch, 6:30 Uhr versuchten unbekannte Diebe, in ein Industriegebäude in der Werkstraße einzubrechen. Die Einbrecher konnten jedoch nicht die Eingangstür des Gebäudes öffnen, verursachten jedoch Sachschäden in Höhe von etwa 1500 Euro. Der Polizeiposten Weinstadt hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07151 65061.

Backnang: Beschädigung von Container und Auto

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden auf einem Firmengelände in der Sulzbacher Straße ein Opel und ein Bürocontainer von unbekannten Tätern beschädigt. An beiden Fahrzeugen wurden mehrere Löcher festgestellt. Es wird nicht ausgeschlossen, dass die Beschädigungen durch Schüsse verursacht wurden. Zum Zeitpunkt des Vorfalls befanden sich keine Personen auf dem Firmengelände oder im Container, daher wurde niemand verletzt. Das Polizeirevier Backnang bittet um Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen, Personen oder Fahrzeugen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07191 9090 bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 14:46

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfall, Pkws entwendet, Lkw-Anhänger aufgebrochen

Aalen (ost)

Untermünkheim: Verkehrsunfall

Am Mittwochmorgen gegen 09:20 Uhr fuhr ein 26-jähriger Fahrer eines Sattelzugs die Robert-Bosch-Straße entlang. Als er in die Übrighäuser Straße abbiegen wollte, übersah er eine 52-jährige Mercedes-Fahrerin, die bereits auf der Übrighäuser Straße in Richtung B19 unterwegs war. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste die 52-Jährige nach rechts ausweichen und stieß dabei gegen ein Verkehrszeichen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 5000 Euro.

Schwäbisch Hall: Diebstahl von Autos

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch zwischen 22:30 Uhr und 06:45 Uhr wurden in Schwäbisch Hall zwei Autos gestohlen. Ein roter Audi A5 Sportback mit dem Kennzeichen SHA-AH 777 wurde im Schlichtweg gestohlen. Im Annemarie-Griesinger-Ring wurde ein grauer Porsche Cayenne mit dem Kennzeichen SHA-FC 224 gestohlen. Laut den bisherigen polizeilichen Erkenntnissen wurden die Keyless-Go-Fahrzeuge in beiden Fällen mit einem technischen Gerät geöffnet und gestartet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07361 5800.

Kirchberg an der Jagst/Satteldorf: Einbruch in Lkw-Anhänger

Zwischen Dienstag, 9 Uhr, und Mittwoch, 3 Uhr, wurde auf einem Rastplatz in der Straße "Im Seefeld" in Kirchberg an der Jagst die Metallplombe eines Lkw-Anhängers gewaltsam geöffnet. Unbekannte durchsuchten den Innenraum und stahlen Ware. Die genaue Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt. Auf einem Rastplatz in der Marco-Polo-Straße in Satteldorf wurde in der Nacht von Dienstag, 21 Uhr, auf Mittwoch, 5:30 Uhr, die Türverriegelung eines Sattelzugaufliegers aufgebrochen. Anschließend wurde der Innenraum durchsucht. Es wird noch ermittelt, ob und in welchem Ausmaß Diebesgut erlangt wurde.

Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zu den Vorfällen haben, sich unter der Rufnummer 07361 5800 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 14:45

POL-UL: (BC) Mittelbiberach - Radfahrer stirbt bei UnfallSeinen Verletzungen erlag ein 69-jähriger Radler am Dienstag bei Mittelbiberach. Der Mann kam von der Straße ab und stürzte in ein Bachbett.

Ulm (ost)

Um 15.45 Uhr entdeckte ein Verkehrsteilnehmer ein Fahrrad neben dem Ortsverbindungsweg von Mittelbiberach-Reute und Biberach. Das Männerfahrrad lag in einem Grünstreifen neben dem Weg und dem Rotbach. Nachdem die Einsatzkräfte das Fahrrad überprüft hatten, wurde etwa 70 Meter entfernt eine schwer verletzte Person im Rotbach gefunden. Sofort am Unfallort wurden Wiederbelebungsmaßnahmen eingeleitet und der ältere Mann wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Dort verstarb der 69-Jährige kurz darauf. Der Verkehrsdienst Laupheim hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen handelt es sich wahrscheinlich um einen Sturz. Weder auf der Straße noch am Fahrrad wurden Unfallspuren festgestellt, die auf eine Kollision mit einer anderen Person hindeuten würden. Es könnte auch ein unmittelbares medizinisches Problem vor dem Unfall die Ursache gewesen sein. Der Verkehrsdienst Laupheim nimmt Hinweise von Zeugen unter der Tel. 07392/9630-320 entgegen.

++++1806368

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

17.09.2025 – 14:41

POL-OG: Rastatt - Rettungshubschrauber im Einsatz -Nachtragsmeldung-

Rastatt (ost)

Der 17-jährige Jugendliche, der am Mittwochmorgen gegen 8.30 Uhr bei einem Unfall im Kreuzungsbereich "Im Steingrüst" und "Im Wöhr" schwer verletzt wurde, war ein Zweiradfahrer. Seine Verletzungen sind schwer, aber nicht lebensbedrohlich. Nach den bisherigen Untersuchungen hat der 57-jährige Opel-Fahrer ein Stoppschild missachtet, was letztendlich zu der Kollision mit dem Jugendlichen führte. Der Sachschaden an den beiden abgeschleppten Fahrzeugen wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt. Die Kreuzung, die nach dem Unfall zunächst gesperrt war, war um 10:15 Uhr wieder frei befahrbar.

/al

Pressemitteilung vom 17.09.2025, 9:17 Uhr

Rastatt - Einsatz eines Rettungshubschraubers

Rastatt - Ein Motorradfahrer hat sich am Mittwochmorgen nach einem Zusammenstoß mit einem Opel schwere Verletzungen zugezogen. Neben dem Rettungsdienst sind auch ein Notarzt und ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Ersten Erkenntnissen zufolge könnte eine Vorfahrtsverletzung im Kreuzungsbereich der Straßen "Im Steingerüst" und "Im Wöhr" für den Unfall verantwortlich sein, der sich kurz vor 8:30 Uhr ereignete. Die Kreuzung ist derzeit gesperrt. Die Polizei in Rastatt und die Verkehrspolizei in Baden-Baden kümmern sich um die Unfallaufnahme.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 14:24

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Weingarten

Seit sechs Jahren ist das Versicherungskennzeichen abgelaufen

Im Jahr 2019 war das Versicherungskennzeichen am Mofa eines 20-Jährigen ausgestellt, den die Polizei Weingarten am Dienstag kurz vor 22 Uhr im Stadtgebiet gestoppt hat. Die Beamten untersagten dem Mann die Weiterfahrt und zeigten ihn wegen des Gebrauchs eines Fahrzeugs ohne Haftpflichtversicherung an.

Bad Waldsee

65-Jährige wird Opfer von Anlagebetrug

In den vergangenen Wochen hat eine 65-Jährige rund 14.000 Euro an Anlagebetrüger verloren. Die Frau wurde im Internet auf eine Investment-Firma aufmerksam, die hohe Renditen für Geldanlagen versprach. Die 65-Jährige investierte zunächst einen kleinen Geldbetrag, der auf einem Depotauszug enorme Wertzuwächse zu haben schien. Ersten Recherchen im Internet zufolge ging die Frau zudem von einer seriösen Anlage-Agentur aus und überwies weitere Beträge. Als die 65-Jährige sich erneut nach der Firma erkundigte, stellte sie fest, dass sie Betrügern auf den Leim gegangen war. Die Anlagebetrüger hatten den Internetauftritt einer real existierenden Investment-Firma kopiert, die inzwischen im Internet entsprechende Warnungen veröffentlicht hatte. Der von der Frau investierte Betrag wurde von den Betrügern nicht zurückerstattet. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und ruft zu Wachsamkeit bei Geldanlagen, die hohe Renditen versprechen, auf. Betrüger werben ihre Opfer mit professionellen Internetauftritten an, erschleichen durch psychologisch geschulte Gespräche das Vertrauen der Geschädigten und gelangen so an deren Erspartes. Dabei nutzen die Täter unter anderem auch KI-generierte Werbevideos mit Prominenten oder kopieren die Internetauftritte und Apps von real existierenden Firmen. Seien Sie daher skeptisch, wenn Ihnen hohe Wertzuwächse, vor allem in Zusammenhang mit Kryptowährung, in Aussicht gestellt werden. Ziehen Sie im Vorfeld ausführliche Erkundigungen über die Investment-Firma ein. Vorsicht ist auch beim Herunterladen von Apps über einen Link geboten: die Betrüger stellen gefälschte Apps über den Link zur Verfügung, deren Logo sich optisch nur minimal von echten Investment-Apps unterscheiden. Laden Sie Apps daher ausschließlich über den App-Store herunter.

Wangen

Frau wird bei einem Unfall im Auto eingeklemmt

Bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch kurz nach 1.30 Uhr auf der A 96 wurde eine 21-jährige Autofahrerin schwer verletzt. Die Frau war mit ihrem Suzuki zwischen den Anschlussstellen Wangen-Nord und Wangen-West unterwegs, als sie aus noch unbekannter Ursache nach links in den Grünstreifen fuhr. Beim Gegenlenken geriet der Wagen ins Schleudern, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen mehrere Sträucher. Der Suzuki kam schließlich auf dem Pannenstreifen zum Stehen. Ersthelfer sowie eine Rettungswagenbesatzung konnten die 21-Jährige, die in ihrem Wagen eingeklemmt war, befreien. Sie wurde im Anschluss in ein Krankenhaus gebracht. An ihrem Suzuki entstand Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro. Er musste abgeschleppt werden.

Wangen

Polizei sucht Zeugen für tödlichen Verkehrsunfall

Nach dem Verkehrsunfall auf der K 8007, bei dem am 7. September ein 39-jähriger Motorradfahrer ums Leben kam (wir berichteten: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6112546), sucht die Verkehrspolizei Kißlegg Zeugen zum Unfallhergang. Ersten Erkenntnissen der Ermittler zufolge soll sich zum Unfallzeitpunkt kurz vor 10.45 Uhr ein weinroter Peugeot oder Renault älteren Baujahres im Bereich der Unfallstelle befunden haben. Die Insassen oder andere Personen, die Hinweise auf das Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07563/9099-0 bei der Polizei zu melden.

Wangen

Polizei bittet nach Pkw-Aufbrüchen um Hinweise

Nachdem zwei Jugendliche in der Nacht von Sonntag auf Montag im Jörg-Wizigmann-Weg mehrere Fahrzeuge aufgebrochen haben (wir berichteten: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6118978), bittet das Polizeirevier Wangen um Zeugenhinweise. Inzwischen wurden bei der Polizei auch Fahrzeugaufbrüche in der Dahlbergstraße, der Kolpingstraße sowie in der Maria-Catharina-Reich-Straße gemeldet. Die Polizei geht anhand einer Videoaufzeichnung davon aus, dass die Jugendlichen zwischen 3 Uhr und 5.30 Uhr unterwegs waren. Sie sollen dunkel gekleidet und vermummt gewesen sein. Personen, denen das Duo aufgefallen ist, sowie weitere Geschädigte, werden gebeten, sich unter Tel. 07522/984-0 bei der Polizei zu melden. Die Ermittler schließen nicht aus, dass auch Gegenstände von Grundstücken gestohlen worden sind. Zudem bitten die Beamten Bewohner, die Aufnahmen ihrer Videoüberwachung zu kontrollieren und den Ermittlern zur Verfügung zu stellen.

Wangen

Unbekannter bricht in Hotel ein

In der Nacht von Sonntag auf Montag ist ein unbekannter Täter in ein Hotel in der Bodenseestraße eingebrochen. Zunächst versuchte der Einbrecher erfolglos, ein Fenster gewaltsam zu öffnen. Wie er letztendlich dennoch in die Räumlichkeiten des Hotels gelangte, ist derzeit noch unklar. Dort brach er eine Bürotür auf und versuchte, einen Tresor zu öffnen. Da ihm auch das misslang, entwendete er einen geringen Bargeldbetrag aus dem Büro und flüchtete. Das Polizeirevier Wangen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die in der Nacht Verdächtiges im Bereich des Hotels beobachtet haben, sich unter Tel. 07522/984-0 zu melden.

Ravensburg

Zusammenstoß zwischen zwei Radfahrern

Zwei Radfahrer, ein 27-Jähriger und eine 43-Jährige, kollidierten am Dienstagmorgen kurz nach 8 Uhr auf einem Radweg in der Dürerweg. Beide stürzten, wobei sich die 43-Jährige leicht am Kopf verletzte und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht wurde. Auch der 27-Jährige wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.

Aulendorf

Nach Parkrempler geflüchtet - Zeugen gesucht

Am Montagmorgen hat ein unbekannter Fahrzeuglenker auf einem Drogeriemarktparkplatz in der Straße "Alte Kiesgrube" ein Auto angefahren und ist dann davongefahren. Eine 86-jährige Daimler-Fahrerin wollte gegen 10.30 Uhr den Parkplatz über die Ausfahrt verlassen, als ein Unbekannter mit seinem Pkw samt Anhänger aus einer Parklücke rückwärts ausparkte und den Daimler am hinteren Kotflügel touchierte. Der Unfallverursacher fuhr weiter, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Am Daimler der Seniorin entstand Sachschaden in Höhe von rund 2.500 Euro. Personen, die Hinweise zum Unfall oder dem Unbekannten geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0784/9217-0 beim Polizeiposten Altshausen zu melden.

Wangen

Auto angefahren und geflüchtet

Ein unbekannter Fahrzeuglenker hat zwischen Sonntag- und Dienstagnachmittag einen in der Braugasse abgestellten Tesla touchiert. Der Unbekannte fuhr vermutlich mit einem Fahrrad gegen das Auto, wodurch Sachschaden an der Motorhaube in Höhe von rund 800 Euro entstand. Das Polizeirevier Wangen bittet unter Tel. 07522/984-0 um sachdienliche Hinweise zum Unfall oder dessen Verursacher.

Isny

Unfall nach zu schnellem Abbiegen

Ein Verkehrsunfall auf der L 318 am Dienstagmittag hat einen Gesamtsachschaden von rund 8.000 Euro verursacht. Ein 63-jähriger Opel-Fahrer wollte kurz vor 12.30 Uhr von Rengers kommend nach rechts Richtung Neutrauchburg abbiegen und kam offenbar wegen nicht angepasster Geschwindigkeit auf die andere Fahrspur, wo er den an der Einmündung stehenden Kia eines 20-Jährigen frontal touchierte. Das Fahrzeug des 20-Jährigen, an dem Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro entstand, war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden am Opel des 63-Jährigen wird auf rund 3.000 Euro beziffert. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt.

Bad Wurzach

Schule mit Farbschmierereien beschädigt

Bislang unbekannte Täter haben am Dienstag eine Schule in der Rathausstraße mit Graffiti verunstaltet und dabei Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro verursacht. Die Täter besprühten mit brauner und silberner Farbe die Wände an der rechten und hinteren Haushälfte sowie mehrere Fenster. Die Polizei geht davon aus, dass ein Zusammenhang mit den Farbschmierereien an einer Kirche in Arnach Anfang des Monats besteht. Der Polizeiposten Bad Wurzach ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und bittet unter Tel. 07564/2013 um sachdienliche Hinweise zur Tat oder den Tätern.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier und Eva Müller
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

17.09.2025 – 14:18

POL-KN: (Bad DürrheimSchwarzwald Baar Kreis) Audi bei Unfallflucht beschädigt (16.09.2025)

Bad Dürrheim (ost)

Ein Unbekannter hat am Dienstag gegen 17 Uhr einen Schaden von etwa 4.000 Euro auf der Carl-Friedrich-Benz-Straße verursacht. Beim Vorbeifahren streifte der Unfallflüchtige einen geparkten grauen Audi am Fahrbahnrand auf Höhe der Hausnummer 17. Anstatt den Schaden zu melden, verschwand der Verursacher einfach.

Hinweise zum Fahrer oder seinem Auto können beim Polizeirevier Schwenningen unter der Nummer 07720 / 85000 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 14:16

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Schwerverletzter Motorradfahrer nach Unfall (17.09.2025)

VS-Schwenningen (ost)

Am Mittwoch gegen 9:30 Uhr ereignete sich ein Unfall an der Kreuzung der Rottweiler Straße und der Straße "Steinkirchring". Eine 62-jährige Fahrerin bog von der Rottweiler Straße in den Kreisverkehr ein. Dabei missachtete sie die Vorfahrt eines 63-jährigen Motorradfahrers im Kreisverkehr und kollidierte mit ihm. Der Mann stürzte durch den Aufprall und zog sich schwere Verletzungen zu. Ein Krankenwagen brachte ihn ins Krankenhaus. Die genaue Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 14:15

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Sigmaringen

Fahrerflucht

Ein Unbekannter verursachte am Montag zwischen 14.30 Uhr und 18.30 Uhr auf dem Parkplatz eines Elektronikhändlers in der Straße Käppeleswiesen einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Beim Ein- oder Ausparken streifte der Unbekannte wahrscheinlich einen geparkten Skoda und fuhr dann einfach weg, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Personen, die Informationen zu dem Unfall oder dem Verursacher haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07571/104-0 zu melden. Die Ermittlungen wegen Fahrerflucht hat das Polizeirevier Sigmaringen aufgenommen.

Bad Saulgau

Polizei bittet um Hinweise - Fahrerfluchten

Das Polizeirevier Bad Saulgau sucht Zeugen zu einer Fahrerflucht am Dienstagnachmittag auf einem Parkplatz in der Karlsstraße. Zwischen 15.30 Uhr und 16.30 Uhr kollidierte ein unbekannter Fahrer beim Ein- oder Ausparken mit einem geparkten BMW und fuhr dann einfach weg, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Hinweise zum Unfall und dem Flüchtigen nimmt das Polizeirevier Bad Saulgau unter Tel. 07581/482-0 entgegen. In zwei weiteren Fällen am Dienstagmorgen in Bad Saulgau und am Dienstagnachmittag in Pfullendorf ermitteln die Beamten gegen einen 85-Jährigen und einen 62-Jährigen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Zeugen beobachteten, wie die Fahrer beim Ausparken mit anderen Autos kollidierten und dabei Sachschäden von mehreren hundert Euro verursachten. Da die Fahrer keine Anstalten machten, den Unfall zu melden, informierten sie die Polizei.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

17.09.2025 – 14:05

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Polizei nimmt Krawallmacher fest

In der Haftanstalt des örtlichen Polizeireviers musste ein 38-jähriger Mann die Nacht verbringen, nachdem er am Dienstagabend in einer Unterkunft in der Keplerstraße für Ärger gesorgt hatte. Ein Mitbewohner alarmierte die Polizei, als der Mann laut schrie, Türen trat und Glasflaschen warf. Die Beamten verwiesen den 38-Jährigen zurecht und mussten kurz darauf erneut eingreifen, da erneute Eskapaden folgten. Eine Atemalkoholmessung ergab einen Wert von über 2,6 Promille. Der Mann muss nun die Kosten für den Polizeieinsatz und die unfreiwillige Übernachtung in der Zelle tragen.

Überlingen

Mann wegen lauter Parolen angezeigt

Ein 63-jähriger Mann muss sich strafrechtlich verantworten, nachdem er am Dienstagmorgen in der Lippertsreuter Straße für Unruhe gesorgt hatte. Im offensichtlichen Ausnahmezustand äußerte der Mann verfassungsfeindliche Parolen und gestikulierte entsprechend. Die Polizei erschien, erteilte dem deutlich alkoholisierten 63-Jährigen einen Platzverweis und leitete Ermittlungen gegen ihn ein.

Überlingen

Einbrecher auf frischer Tat erwischt

In der Nacht zum Dienstag gegen 23 Uhr drang ein Unbekannter gewaltsam in eine Tierarztpraxis in der Owinger Straße ein. Der Einbrecher zerschlug eine Scheibe und durchsuchte ein Behandlungszimmer nach Wertsachen. Ein aufmerksamer Zeuge erwischte den Mann dabei. Der Täter flüchtete sofort mit einem schwarzen E-Scooter in Richtung Innenstadt. Der Einbrecher war etwa 20 Jahre alt, 165 cm groß, mit dunklerem Teint und langen, fettigen schwarzen Haaren. Er trug eine weiße Daunenjacke, eine schwarze Hose und hatte ein Tuch um die Hand gewickelt. Ob er Beute machte oder ohne etwas davonfuhr, ist unklar. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Überlingen

Beschädigte Garagenzufahrt beim Wenden - Polizei bittet um Hinweise

Ein unbekannter Fahrer verursachte in der Weinbergstraße zwischen 0 und 1 Uhr Sachschaden in einer Garagenzufahrt, als er vermutlich wendete. Er stieß gegen eine Marmorsäule, eine Mülltonne und Pflanzenkübel und flüchtete dann. Das Polizeirevier Überlingen ermittelt und bittet um Hinweise.

Markdorf

Unfallflucht

Ein Unbekannter verursachte auf dem Parkplatz am Bahnhof einen Schaden von etwa 4.000 Euro an einem geparkten Renault. Der Verursacher fuhr nach dem Missgeschick einfach davon, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Hinweise nimmt das Polizeirevier Überlingen entgegen.

Meersburg

Radfahrerin schwer verletzt

Bei einem Sturz an der Uferpromenade zog sich eine Radfahrerin schwere Kopfverletzungen zu, nachdem sie von einem Begleiter hinten angefahren wurde. Ein Rettungsdienst brachte sie zur Behandlung in eine Klinik.

Meersburg

Unfallflucht

Der Polizeiposten Meersburg ermittelt wegen unerlaubtem Verlassen der Unfallstelle, nachdem ein Unbekannter auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters einen VW T-Cross beschädigt und dann geflüchtet war. Der entstandene Schaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.

Salem

Missglücktes Überholmanöver - Auto überschlägt sich

Ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße zwischen Neufrach und Bermatingen endete glücklicherweise glimpflich. Eine 21-jährige VW-Fahrerin verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug, nachdem sie beim Überholen eines Lastwagens den Laster streifte. Der Wagen überschlug sich, und die Fahrerin zog sich leichte Verletzungen zu. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 7.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert und Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

17.09.2025 – 14:00

POL-MA: Heidelberg: Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen - eine leichtverletzte Person

Heidelberg (ost)

Bei einem Verkehrsunfall mit vier Fahrzeugen am Dienstagabend in Ziegelhausen wurde eine 51-jährige Rollerfahrerin leicht verletzt.

Die Dame fuhr kurz nach 18 Uhr mit ihrem Roller die Kleingemünder Straße in Richtung Heidelberg entlang. Als sie an der Bushaltestelle Bärenbach-Nord links in eine Einfahrt abbiegen wollte, bremste sie ab. Die Fahrerin eines 40-jährigen Suzuki konnte noch rechtzeitig bremsen. Die 21-jährige Fahrerin dahinter schaffte es nicht rechtzeitig, ihren Audi zu stoppen, fuhr auf den Suzuki auf und schob ihn auf den Roller. Anschließend kollidierte die 51-Jährige noch mit dem Smart einer entgegenkommenden 69-jährigen Frau.

Die Rollerfahrerin erlitt leichte Verletzungen bei dem Unfall und begab sich nach der Erstversorgung durch Rettungskräfte eigenständig in ärztliche Behandlung.

Sowohl der Roller als auch der Suzuki waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden kann derzeit noch nicht beziffert werden.

Während der Unfallaufnahme musste die Kleingemünder Straße bis etwa 19.15 Uhr in beiden Richtungen gesperrt werden, der Verkehr wurde vorübergehend umgeleitet.

Die weiteren Ermittlungen des Polizeireviers Heidelberg-Mitte zum Unfall dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 13:55

POL-LB: Weissach: Einbrecher im Vogelsangweg unterwegs - E-Bikes entwendet

Ludwigsburg (ost)

Zwei Elektrofahrräder der Marken KTM und Cube im Gesamtwert von ca. 10.000 Euro wurden von einem noch unbekannten Täter gestohlen, der in der Nacht zum Dienstag (16.09.2025) gegen 03:00 Uhr im Vogelsangweg in Weissach unterwegs war. Der Dieb gelangte auf unbekannte Weise in eine Garage eines Wohnhauses und entwendete die beiden E-Bikes. Der mögliche Schaden am Garagentor ist noch nicht bekannt. Ersten Ermittlungen zufolge versuchte der Unbekannte zuvor, eine Kellertür an einem anderen Haus im Vogelsangweg zu öffnen, was jedoch scheiterte. Dabei entstand an der Türklinke ein Schaden, dessen Höhe noch nicht bekannt ist. Zudem lief die unbekannte männliche Person über mehrere Grundstücke in der Straße. Der Unbekannte soll etwa 20 bis 25 Jahre alt gewesen sein und einen Schnurrbart getragen haben. Er trug eine schwarze Jogginghose mit Reflektoren, einen schwarzen Kapuzenpullover, eine schwarze Baseballkappe und eine blaue Windjacke mit Reflektoren. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sowie mögliche weitere Geschädigte werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Rutesheim unter Tel. 07152 99910-0 oder per E-Mail an leonbeg.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 13:19

POL-HN: Hohenlohekreis: Unfall auf Autobahn

Hohenlohekreis (ost)

A6/Neuenstein: Kollision nach gesundheitlichen Problemen Am Dienstagmittag gab es auf der Autobahn 6 bei Neuenstein einen Verkehrsunfall, bei dem der Fahrer eines Skoda Oktavia wahrscheinlich aufgrund gesundheitlicher Probleme von der Straße abkam. Der 59-jährige Diabetiker verlor gegen 12:30 Uhr vermutlich aufgrund plötzlicher Sehstörungen die Kontrolle über sein Fahrzeug und stieß gegen die Leitplanke. Danach setzte er seine Fahrt trotz eines platten Reifens fort. Einige Zeit später wurde er von der von Zeugen gerufenen Polizei gestoppt. Es wurde erheblicher Schaden an der Leitplanke und am Fahrzeug des 59-Jährigen festgestellt. Der Mann wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Sein Führerschein wurde eingezogen.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 13:15

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Lastwagen verletzt Fußgängerin schwer (16.09.2025)

VS-Schwenningen (ost)

Am Dienstag wurde eine 84-jährige Frau bei einem Unfall an der Kreuzung von Spittel- und Seestraße schwer verletzt. Ein Lastwagenfahrer im Alter von 28 Jahren musste an der Kreuzung auf der Seestraße anhalten, da der Verkehr es erforderte. Als er wieder losfuhr, übersah er die ältere Dame, die die Seestraße von rechts nach links überquerte. Der Lastwagen traf die Frau, die durch den Aufprall zu Boden fiel. Sie erlitt schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 13:15

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Radfahrer verletzt sich bei Unfall leicht (16.09.2025)

VS-Schwenningen (ost)

Am Dienstag um 16:30 Uhr wurde ein Radfahrer auf der Mühlbachstraße bei einem Unfall leicht verletzt. Ein 71-jähriger Autofahrer überholte den 24-jährigen Radfahrer auf seinem Pedelec in derselben Richtung. Dabei kam es zu einer Kollision zwischen den beiden und der junge Mann fiel. Ein Krankenwagen brachte den leicht verletzten Radfahrer ins Krankenhaus. Es entstand nur geringer Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 13:15

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Einbrecher stehlen Bargeld (15.09.2025 - 16.09.2025)

VS-Schwenningen (ost)

In der Zeit zwischen Montag um 19 Uhr und Dienstag um 11 Uhr brachen Einbrecher in ein Gebäude und ein Gartenhaus in der Straße "Gürgele" ein. Sie drangen gewaltsam in das Gebäude ein und durchsuchten es sowie das Gelände im Freien. Die Täter stahlen Bargeld und flüchteten dann.

Die Polizei in Schwenningen bittet um Hinweise, die unter der Telefonnummer 07720 / 85000 entgegengenommen werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 12:54

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Zeugenaufruf nach Vorfall beim Feuerwehrumzug

Main-Tauber-Kreis (ost)

Bad Mergentheim: Zwischenfall zwischen Feuerwehrfrau und Autofahrer - Augenzeugen gesucht

Am letzten Sonntag, kurz vor 13 Uhr, soll es während des Feuerwehrumzugs der Freiwilligen Feuerwehr Bad Mergentheim zu einem Vorfall gekommen sein, bei dem eine Feuerwehrfrau betroffen war. Der Vorfall ereignete sich vermutlich auf dem Parkplatz zwischen den Straßen "Am Eissee" und "Zwischen den Bächen" in Bad Mergentheim. Während des Umzugs, der von mehreren Feuerwehrautos mit eingeschaltetem Blaulicht begleitet wurde, soll ein unbekannter Fahrer mit seinem Mercedes-Benz in Richtung eines Feuerwehrfahrzeugs gefahren sein. Obwohl die Straße gesperrt war, versuchte der Mann offenbar, seitlich an dem Fahrzeug vorbeizukommen. Die Fahrerin des Feuerwehrautos wies ihn darauf hin, dass er aufgrund des Umzugs noch etwas Geduld haben müsse. Nachdem die 20-jährige Feuerwehrfrau ihr Fahrzeug in der ersten Reihe geparkt hatte, kehrte sie zum Parkplatz zurück, um ein weiteres Einsatzfahrzeug einzuleiten. Dabei soll der Mercedes-Fahrer erneut versucht haben, an dem Feuerwehrfahrzeug vorbeizufahren und sich der 20-Jährigen genähert haben. Die Feuerwehrfrau ging daraufhin zur Beifahrerseite des Mercedes, um mit dem Mann zu sprechen. Dann fuhr der Unbekannte offenbar auf sie zu, berührte sie und schob sie etwa einen Meter weg. Die Feuerwehrfrau schlug mit der Hand auf die Motorhaube des Fahrzeugs, woraufhin der Mann unbeirrt weiterfuhr. Zum Glück wurde die Frau dabei nicht verletzt. Das Polizeirevier Bad Mergentheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Hilfe. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen über den Mercedes-Fahrer haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Bad Mergentheim unter der Telefonnummer 07931 54990 in Verbindung zu setzen.

Die Polizei Heilbronn ist übrigens jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

17.09.2025 – 12:50

POL-S: Ohne Fahrschein unterwegs - Tatverdächtige wehrt sich gegen Prüfpersonal

Stuttgart-Hedelfingen (ost)

Am späten Dienstagabend (16.09.2025) haben Polizisten an der Haltestelle Hedelfinger Platz eine junge Frau im Alter von 20 Jahren vorläufig festgenommen. Sie soll ohne gültigen Fahrschein gefahren sein und sich gegen das Festhalten gewehrt haben. Die Verdächtige befand sich gegen 22.45 Uhr in einer Stadtbahn der Linie U9, als sie von den Kontrolleuren überprüft wurde. Da sie keinen gültigen Fahrschein vorweisen konnte, wollten die Kontrolleure ihre Personalien aufnehmen. Die 20-jährige Frau weigerte sich jedoch und versuchte zu fliehen. Beim Versuch, sie festzuhalten, zog sie eine 25-jährige Kontrolleurin an den Haaren und flüchtete über die Gleise. Nach kurzer Strecke konnten die Kontrolleure die Verdächtige festhalten und an die gerufenen Beamten übergeben. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde sie wieder freigelassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 12:40

BPOLI-OG: 37-Jähriger entfernt Seiten aus Reisepass: Verdacht der unerlaubten Einreise und Veränderung von amtlichen Ausweisen

Kehl (ost)

Am Dienstagmittag (16.09.) wurde ein Staatsbürger aus Albanien in einem internationalen Zug kontrolliert, der am Bahnhof Kehl angehalten hatte. Da kein Einreisestempel in seinem Reisepass vorhanden war, konnte nicht festgestellt werden, wie lange sich der 37-jährige Mann bereits im Schengenraum aufhielt. Bei der Überprüfung des Dokuments wurde außerdem festgestellt, dass einige Seiten des Passes fehlten.

Während der Befragung gab der Mann an, dass er schon seit einiger Zeit in Frankreich lebt. Es besteht der Verdacht, dass er sich bereits seit einiger Zeit illegal im Schengenraum aufhält. Ihm droht eine Anzeige wegen Manipulation von offiziellen Ausweisen und versuchter illegaler Einreise. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde er nach Frankreich zurückgeschickt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

17.09.2025 – 12:38

POL-KN: (RadolfzellLkr. KN) - Unfallflucht in der Friedich-Werber-Straße, Polizei sucht Zeugen

Radolfzell / Lkr. KN (ost)

Am Dienstag (16.09.25) ereignete sich zwischen 09:00 und 15:00 Uhr ein Verkehrsunfall im Bereich der Friedrich-Werber-Straße. Ein unbekannter Fahrer verursachte in diesem Zeitraum Schäden an einem geparkten Skoda und verließ dann unerlaubt die Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.500 Euro.

In diesem Zusammenhang bittet die Polizei um Hinweise von Zeugen. Informationen können bei der Polizei in Radolfzell unter 07732 95066-0 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Marcel Ferraro
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1013
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 12:30

POL-KN: (Rottweil) - VW Mutlivan in der Königstraße zerkratzt - Polizei bittet um Hinweise (15.09.2025)

Rottweil (ost)

Am Montagmorgen wurde ein schwarzer VW Multivan in der Königstraße von einem Unbekannten zerkratzt.

Zwischen 09:40 Uhr und 10:00 Uhr hat der Täter anscheinend mit einem scharfen Gegenstand mehrere Wellenlinien von der Fahrertür bis zum hinteren Kotflügel gezogen und den Lack bis auf die Grundierung beschädigt.

Personen, die verdächtige Aktivitäten in der Königstraße beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Rottweil unter Tel. 0741 477-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 12:30

POL-KN: (WehingenLkr. Tuttlingen) - Ford Focus auf Parkplatz beschädigt - Polizei sucht Zeugen (15.09.2025)

Wehingen (ost)

Von Sonntagabend um 20:00 Uhr bis Montagnachmittag um 15:30 Uhr wurde ein geparkter grauer Ford Focus am Heck auf dem Parkplatz hinter dem Backhaus Licht in der Gosheimer Straße von einem Unbekannten beschädigt.

Der Täter verließ den Ort des Geschehens, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 2.500 Euro zu kümmern.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Wehingen unter Tel. 07426 1240 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 12:25

POL-FR: Waldshut-Tiengen/ Waldshut: Linienbusfahrer übersieht Auto an Ampel - ein Schüler leicht verletzt

Freiburg (ost)

Ein 36-jähriger Busfahrer plante am Dienstag, dem 16.09.2025, gegen 13.20 Uhr, mit dem Linienbus vom Busbahnhofsgelände nach rechts in die Bismarckstraße einzubiegen. Dabei hat er laut aktuellen Informationen einen VW Passat übersehen, der bereits vor der Ampel auf der Bismarckstraße stand. Es kam zu einer Kollision mit dem Heck des Passats. Die vorderen Scheiben der Schwingtür am Bus wurden dabei beschädigt, was dazu führte, dass ein dort stehender Schüler leicht verletzt wurde. Der 18-jährige Schüler wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Eine Schadenshöhe an beiden Fahrzeugen kann noch nicht genannt werden.

md/öc

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Özkan Cira
Telefon: 0761 882-1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

17.09.2025 – 12:24

POL-FR: Bad Säckingen: Auto in der Zähringerstraße angefahren - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, den 17.09.2025, wurde ein Mercedes SLK gegen 02.00 Uhr in der Zähringer Straße von einem unbekannten Fahrer angefahren und beschädigt. Der Mercedes war auf der Höhe der Hausnummer 23 am Straßenrand abgestellt. Augenzeugen beobachteten, dass das Wendemanöver eines rückwärtsfahrenden Fahrzeugs den Schaden von etwa 2.000 Euro verursachte. Die Polizei in Bad Säckingen (Tel. 07761/9340) bittet um weitere Hinweise von Zeugen, die Informationen über das unbekannte Fahrzeug geben können. Bitte melden Sie sich unter der oben genannten Telefonnummer.

md/öc

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Özkan Cira
Telefon: 0761 882-1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

17.09.2025 – 12:03

BPOLI-Flugh. STR: Bundespolizei stellt gefälschte Dokumente am Flughafen Stuttgart sicher - Familie festgenommen

Bundespolizeiinspektion Flughafen Stuttgart (ost)

Am Montagmorgen (15.09.2025) wurde eine fünfköpfige Familie von Beamten der Bundespolizei im Zuge der Luftsicherheitskontrolle kontrolliert. Der Grund dafür war der Fund von mehreren Messern im Handgepäck.

Während der Überprüfung der vorgelegten spanischen Reisepässe ergab sich der Verdacht der Dokumentenfälschung. Nach weiteren Ermittlungen konnten vermutlich auch gefälschte afghanische Dokumente gefunden werden, die darauf hindeuteten, dass die Familie afghanische Staatsbürger sein könnte.

Weitere Untersuchungen und Recherchen in verschiedenen Datenbanken enthüllten schließlich die indische Staatsbürgerschaft aller Familienmitglieder.

Bislang konnten keine Hinweise auf das Motiv für die geplante Ausreise oder die Verwendung der gefälschten Dokumente erlangt werden.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurden die Familienmitglieder am nächsten Tag einem Haftrichter vorgeführt. Vier Mitglieder der Familie wurden daraufhin in das Gefängnis gebracht. Das jüngste, noch minderjährige Kind wurde in die Obhut des zuständigen Jugendamtes übergeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Flughafen Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 78781 - 1020
E-Mail: pressestelle.flughafen.stuttgart@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de

17.09.2025 – 12:02

POL-KA: (KA) Ettlingen - Hoher Sachschaden nach Fahrzeugbrand

Karlsruhe (ost)

In den frühen Morgenstunden des Montags brach in Ettlingen Oberweier ein Hyundai in Brand aus. Ein Klein-LKW und ein Pkw-Anhänger wurden ebenfalls beschädigt.

Nach aktuellen Informationen erreichten Feuerwehr und Polizei gegen 03:30 Uhr einen Notruf über ein brennendes Fahrzeug in der Straße Am Haberacker in Ettlingen-Oberweier. Der Hyundai wurde vollständig zerstört. Das Feuer beschädigte auch einen daneben geparkten Pkw-Anhänger und einen Klein-LKW, bei dem Teile der Plane abgerissen wurden. Brennende Teile der Plane flogen herum und landeten auf dem Dach eines benachbarten Gebäudes. Dabei wurde das Panel einer Photovoltaik-Anlage beschädigt.

Der entstandene Schaden wird auf etwa 60.000 Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei Karlsruhe hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Anna Breite-Diehl, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 12:01

POL-FR: Hausen im Wiesental: E-Scooter-Fahrerin schlägt auf mehrere Schulkinder ein - Zeugenaufruf

Freiburg (ost)

Heute Morgen, am 17.09.2025, um etwa 08:30 Uhr, wurde berichtet, dass eine junge E-Scooter-Fahrerin vor der Grundschule Hausen im Wiesental unterwegs war und dabei mehrere Kinder im Gesicht und am Kopf getroffen haben soll.

Es wird angenommen, dass mindestens drei Kinder betroffen sind.

Die Verdächtige soll etwa 14 Jahre alt sein und ungefähr 1,30 Meter groß. Sie soll blonde Haare haben, die sie zu einem Knoten gebunden hatte. Sie soll eine blaue Jeans, einen schwarz-weiß gestreiften Pullover und einen grauen Kapuzenpullover getragen haben. Außerdem soll sie einen Verband oder Gips am linken Handgelenk gehabt haben.

Personen, die etwas beobachtet haben oder weitere Geschädigte werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schopfheim unter der Telefonnummer 07622/666-980 zu melden.

nw

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Nadja Willmann
Tel.: +49 761 882-1027
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

17.09.2025 – 12:01

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Zwei Fahrzeugbrände in Beiertheim-Bulach

Karlsruhe (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch entstanden zwei Pkw-Brände mit erheblichem Sachschaden.

Nach den aktuellen Ermittlungen alarmierten Passanten gegen 00:50 Uhr Feuerwehr und Polizei aufgrund von zwei brennenden Fahrzeugen, die in der Gebrüder-Himmelheber-Straße in Beiertheim-Bulach nebeneinander abgestellt waren. Als die Rettungskräfte eintrafen, standen der VW Polo und der VW T-Roc bereits in Flammen und wurden vollständig zerstört.

Der Schaden wird auf ungefähr 60.000 Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei Karlsruhe hat die Ermittlungen zur Ursache des Brandes aufgenommen.

Anna Breite-Diehl, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 11:56

POL-RT: Unfälle mit Verletzten, Kaminbrand, Älteres Ehepaar betrogen, Kletterin verunglückt, Telefonbetrug, Einbruch, Auseinandersetzung

Reutlingen (ost)

Radfahrerin nicht gesehen

Ersten Informationen zufolge erlitt eine Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag leichte Verletzungen. Gegen 14.15 Uhr wollte eine 43-jährige Frau mit einem Peugeot an einer Tankstelle in die Straße Am Echazufer abbiegen und übersah dabei eine 56-jährige Radfahrerin, die entgegen der erlaubten Fahrtrichtung in Richtung Pfullingen auf ihrem Pedelec unterwegs war. Bei der folgenden Kollision zog sich die Radfahrerin laut aktuellen Informationen leichte Verletzungen zu, die im Krankenhaus behandelt werden mussten. Aufgrund des eingeklemmten Pedals unter dem Auto musste die Feuerwehr ebenfalls zur Bergung des Pedelecs an die Unfallstelle kommen. (mr)

Reutlingen (RT): Betrüger täuscht Senioren (Zeugenaufruf / Warnung)

Ein älteres Ehepaar aus Reutlingen wurde am Dienstagvormittag von skrupellosen Telefonbetrügern um Wertgegenstände im hohen sechsstelligen Bereich betrogen. Gegen zehn Uhr erhielten die Opfer einen Anruf, bei dem sich der Anrufer als Staatsanwalt ausgab und behauptete, die Tochter des Ehepaars habe einen tödlichen Unfall verursacht. Der kriminelle Anrufer setzte das Ehepaar unter Druck, indem er behauptete, dass nur die Hinterlegung einer hohen Kaution die Inhaftierung der Tochter verhindern könne. Die Opfer glaubten der Geschichte des Betrügers und übergaben gegen 12.40 Uhr auf Anweisung Wertgegenstände an einen Komplizen des Betrügers. Erst danach bemerkten sie den Betrug. Der Abholer wurde als groß und kräftig beschrieben, etwa 25-30 Jahre alt, sprach akzentfreies Deutsch und trug eine schwarze Jacke sowie ein rotes T-Shirt. Nach der Übergabe rannte der Mann in Richtung Am Heilbrunnen / Fa. Menton davon. Zeugen, die am Dienstagmittag gegen 12.40 Uhr im Bereich des Wohngebiets Efeu / In Laisen verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07121/942-3333 beim Polizeirevier Reutlingen zu melden.

Die Polizei warnt ausdrücklich davor: Wenn jemand am Telefon, egal wer er vorgibt zu sein, Geld oder Wertgegenstände von Ihnen verlangt, legen Sie sofort auf! Es handelt sich um Betrüger! Weitere wichtige Tipps und Hinweise finden Sie unter https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/telefonbetrug-durch-schockanrufe/ (gj)

Hier geht es zur Originalquelle

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108


Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

17.09.2025 – 11:55

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Heimsheim/ POL-LB: Weil der Stadt - Heizöl in Kanalisation - Einzugsgebiet der Kläranlage betroffen - Zeugen gesucht

Heimsheim (ost)

Die Polizei in Ludwigsburg führt Untersuchungen wegen des unerlaubten Umgangs mit Abfällen durch, nachdem zwischen Freitag und Samstag in den Gebieten Weil der Stadt und Heimsheim mutmaßlich 100 bis 200 Liter Heizöl in die Kanalisation geleitet wurden. Weitere Details und Hinweise sind hier zu finden:

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/6119413

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

17.09.2025 – 11:43

BPOLI S: Mann leistet Widerstand gegen Einsatzkräfte

Stuttgart (ost)

Am Dienstag (16.09.2025) hat ein 38-jähriger Mann am Hauptbahnhof Stuttgart zuerst den Sicherheitsdienst der Deutschen Bahn beleidigt. Später hat er den polizeilichen Maßnahmen Widerstand geleistet.

Um 16:40 Uhr hat ein 25-jähriger Angestellter des Sicherheitsdienstes der Deutschen Bahn den verdächtigen deutschen Staatsbürger bemerkt, weil er offensichtlich Reisende angesprochen und Gegenstände verkaufen wollte. Während der Klärung des Vorfalls hat der 38-Jährige den Angestellten des Sicherheitsdienstes beleidigt und sich verbal aggressiv verhalten. Der rumänische Staatsbürger hat daraufhin die Bundespolizei über den Vorfall informiert.

Auch gegenüber den Beamten hat sich der Verdächtige unkooperativ gezeigt und hat die Herausgabe seines Ausweises verweigert. Außerdem hat er die Beamten beleidigt. Aufgrund seines Verhaltens musste der 38-Jährige gefesselt und zur Dienststelle gebracht werden. Dabei hat er aktiven Widerstand gegen die polizeilichen Maßnahmen geleistet.

Aufgrund seines Zustands wurde der Mann in ein Krankenhaus gebracht. Außerdem ermittelt die Bundespolizei, unter anderem wegen des Verdachts der Beleidigung und des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, gegen den mit 1,4 Promille alkoholisierten Tatverdächtigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

17.09.2025 – 11:40

BPOLI S: 46-Jähriger geht Mitreisende an

Stuttgart (ost)

Ein 46-jähriger Mann beging am Dienstagnachmittag (16.09.2025) mehrere Straftaten in einem Zug des Fernverkehrs zwischen München und Stuttgart.

Der Beschuldigte, der die deutsche Staatsangehörigkeit hat, nutzte gegen 16:00 Uhr einen ICE auf der Route von München nach Stuttgart. Während der Fahrt soll der Mann auf eine 46-jährige Mitreisende mit deutscher Staatsangehörigkeit getreten sein. Dabei traf er die Frau am Oberschenkel. Außerdem soll der Verdächtige angeblich nach einem 26-jährigen Mann gespuckt haben, der vor ihm saß. Zudem wird behauptet, dass der 46-Jährige den deutschen Staatsbürger beleidigt hat. Eine Polizeibeamtin der bayerischen Landespolizei, die sich im Zug befand, wurde auf den Vorfall aufmerksam und konnte den Beschuldigten beruhigen. Am Hauptbahnhof Stuttgart wurde der Mann an eine Streife der Bundespolizei übergeben.

Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, unter anderem wegen des Verdachts der Körperverletzung.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

17.09.2025 – 11:40

POL-RT: Nacht der Bewerber beim Polizeipräsidium Reutlingen

Reutlingen (ost)

Nürtingen (ES) und Albstadt (ZAK)

Auch in diesem Jahr wird wieder die landesweite Nacht der Bewerber der Landespolizei Baden-Württemberg veranstaltet. Die Veranstaltung richtet sich an junge Leute ab der 9. Klasse, sowie an Berufswechsler und Quereinsteiger.

Das Polizeipräsidium Reutlingen bietet diesmal zwei Veranstaltungsorte an, einmal im Landkreis Esslingen, beim Polizeirevier Nürtingen, und im Zollernalbkreis, beim Polizeirevier Albstadt.

Beide Veranstaltungen finden am 02.10.2025, von 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr, statt.

An beiden Orten erhalten interessierte junge Leute Informationen über die Ausbildung und das Studium bei der Landespolizei Baden-Württemberg.

Außerdem sind an diesem Abend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener Polizeieinheiten vor Ort, die ihre verschiedenen Arbeitsbereiche vorstellen. Unter anderem werden Beamtinnen und Beamte der Polizeihundeführerstaffel, der Kriminalpolizei, der Kriminaltechnik, der Verkehrspolizei und des Streifendienstes anwesend sein.

Die Landespolizei Baden-Württemberg konnte im Jahr 2025 rund 1200 Stellen neu besetzen, darunter Ausbildungsplätze für den mittleren Polizeivollzugsdienst und Studienplätze für den gehobenen Polizeivollzugsdienst. Auch für das Jahr 2026 wird wieder mit einer ähnlich hohen Anzahl an Neueinstellungen gerechnet.

Für die Ausbildung im mittleren Polizeivollzugsdienst ist mindestens ein mittlerer Bildungsabschluss erforderlich. Für das Studium im gehobenen Polizeivollzugsdienst wird das Abitur, die Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger Abschluss vorausgesetzt.

Um herauszufinden, ob der Polizeiberuf das Richtige ist und um erste Kontakte zur Polizei zu knüpfen, ist die Nacht der Bewerber eine gute Gelegenheit.

Um an diesem Abend teilnehmen zu können, ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Die Anmeldung sollte per E-Mail an reutlingen.berufsinfo@polizei.bwl.de erfolgen. In der E-Mail sind Angaben zu Name, Vorname, Adresse, Alter, Telefonnummer und dem gewünschten Veranstaltungsort erforderlich.

Für Fragen rund um den Polizeiberuf, die Bewerbungs- und Einstellungsvoraussetzungen, sowie zur Ausbildung im mittleren Dienst oder Studium im gehobenen Dienst stehen die Einstellungsberater des Polizeipräsidiums Reutlingen unter reutlingen.berufsinfo@polizei.bwl.de oder telefonisch zur Verfügung.

Für die Landkreise Reutlingen und Tübingen, Herr Heinz und Herr Schlichtig unter 07121/942-5160 oder -5161

Für den Landkreis Esslingen, Herr Seidt und Herr Ebert unter 0711/3990-298 oder -299

Für den Zollernalbkreis, Herr Sontheim unter 07433/264-220

Weitere Informationen sind auch auf der Website www.karriere-polizei-bw.de verfügbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

17.09.2025 – 11:29

POL-FR: Bad Säckingen: Diebstahl von Pkw - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, den 10.09.2025, parkte ein 63-jähriger Mann seinen grauen Audi mit Schweizer Kennzeichen gegen 14.00 Uhr am Straßenrand in der Schulhausstraße. Als er gegen 14.30 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, war es verschwunden. Der Audi, ein graues Modell S4 aus dem Jahr 1998, soll abgeschlossen gewesen sein.

Zeugen, die den Audi in der Schulhausstraße, Hebelweg oder dem Rathausplatz während des genannten Zeitraums gesehen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bad Säckingen (07761/9340) in Verbindung zu setzen.

md/öc

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Özkan Cira
Telefon: 0761 882-1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

17.09.2025 – 11:20

POL-MA: Helmstadt-Bargen/Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall mit verletzter Person und erheblichem Sachschaden

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Ein Unfall ereignete sich am Dienstagmittag auf der B 292 bei Helmstadt, bei dem eine Person leichte Verletzungen erlitt. Es entstand auch erheblicher Sachschaden.

Ein 82-jähriger Autofahrer war gegen 11.45 Uhr mit seinem Nissan auf der L 530 in Richtung Helmstadt unterwegs. An der Kreuzung zur B 292 missachtete er beim Abbiegen nach rechts in Richtung Waibstadt die Vorfahrt eines 64-jährigen BMW-Fahrers, der die B 292 von Aglasterhausen in Richtung Waibstadt befuhr. Obwohl der 64-Jährige noch versuchte, nach links auszuweichen, kollidierten die beiden Fahrzeuge im Kreuzungsbereich. Der 82-Jährige erlitt dabei leichte Verletzungen am Hinterkopf und begab sich eigenständig in ärztliche Behandlung.

Beide beteiligten Fahrzeuge waren so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt.

Die weiteren Ermittlungen zum Unfall werden vom Polizeirevier Sinsheim durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 11:19

POL-MA: Mannheim: Zusammenstoß zwischen Auto und Straßenbahn - zwei leichtverletzte Personen

Mannheim (ost)

Zwei Personen wurden leicht verletzt und es entstand erheblicher Sachschaden bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen im Stadtteil Sandhofen.

Um 9.40 Uhr fuhr eine 53-jährige Frau mit ihrem Mazda auf der Leinenstraße in Richtung Mannheim-Luzenberg. An der Hanfstraße bog sie nach rechts ab, um in die Gaswerkstraße einzubiegen. Beim Überqueren der Straßenbahngleise übersah sie eine Straßenbahn, die aus Richtung der Straße Am Stich kam, und kollidierte mit ihr. Der Straßenbahnfahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde nach der Erstversorgung durch Rettungskräfte ins Krankenhaus gebracht. Auch die 53-Jährige verletzte sich leicht und wurde vor Ort medizinisch versorgt. Die Fahrgäste der Bahn blieben trotz einer Gefahrenbremsung des Fahrers unverletzt.

Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.

Laut ersten Ermittlungen war die Ampelanlage an der Kreuzung aufgrund eines technischen Defekts außer Betrieb.

Die Untersuchungen des Verkehrsdienstes Mannheim zum Unfall dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 11:10

POL-MA: Heidelberg: Beim Ausparken Auto beschädigt und abgehauen - Zeugenaufruf

Heidelberg (ost)

Am Dienstagnachmittag verursachte ein unbekannter Autofahrer im Stadtteil Rohrbach einen Verkehrsunfall, als er beim Ausparken auf einem Parkplatz gegen einen geparkten Skoda stieß und einfach davonfuhr.

Der Schaden am Skoda beläuft sich auf etwa 2.000 Euro, nachdem der Unbekannte im Heckbereich des Fahrzeugs kollidiert war. Anschließend verließ er einfach den Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Es wird vermutet, dass es sich bei dem Fahrzeug des Unfallverursachers um einen schwarzen Kleinwagen mit unbekanntem Kennzeichen handelt. Der Fahrer wird als männlich, mit grauen Haaren und schlanker Statur beschrieben. Zur Unfallzeit trug er eine blaue Jeans und ein beiges T-Shirt.

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Informationen zum Fahrzeug oder Fahrer haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Süd unter Tel.: 06221/3418-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 11:08

POL-LB: Marbach am Neckar: Unfallflucht in der Mozartstraße

Ludwigsburg (ost)

Es wird vermutet, dass ein noch unbekannter Autofahrer beim Ausparken am Dienstag (16.09.2025) gegen 18:45 Uhr einen geparkten Audi in der Mozartstraße in Marbach am Neckar berührt hat. Ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 2.000 Euro zu kümmern, fuhr der Unbekannte weg.

Ersten Untersuchungen zufolge könnte das mutmaßliche Verursacherfahrzeug ein silberner Kombi mit Ludwigsburger Kennzeichen (LB-) gewesen sein. Zeugen, die hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07144 900-0 oder per E-Mail an marbach-neckar@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 10:58

POL-FR: Lörrach: Drei Minderjährige durch Exhibitionisten belästigt

Freiburg (ost)

Am Montag, den 15.09.2025, soll ein Unbekannter kurz nach 16:15 Uhr drei Mädchen am Chesterplatz in der Innenstadt von Lörrach sexuell belästigt haben.

Die drei betroffenen Mädchen, die elf bis zwölf Jahre alt waren, befanden sich dort auf einer Sitzgelegenheit. Gleichzeitig saß ein Unbekannter auf einer Parkbank gegenüber und nahm auffällig Blickkontakt zu den Kindern auf. Danach soll der Mann seine Hose heruntergezogen und sein Geschlechtsteil offensichtlich stimuliert haben.

Die drei Betroffenen verließen daraufhin den Ort und wurden kurzzeitig von dem Unbekannten verfolgt, der jedoch bald in Richtung Meeraner Platz verschwand.

Die gerufene Polizei konnte den Mann nicht mehr finden.

Die Beschreibung des Unbekannten lautet wie folgt:

Die Kriminalpolizei Lörrach (Tel.: 07621 176-0) hat die weiteren Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die möglicherweise Informationen über den Gesuchten haben.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

17.09.2025 – 10:58

POL-S: Pedelec contra Ford

Stuttgart-Ost (ost)

Am Dienstagabend, den 16.09.2025, wurde eine 61-jährige Frau, die mit einem Pedelec unterwegs war, bei einem Unfall in der Haußmannstraße schwer verletzt.

Ein 27-jährige Fahrerin eines Ford war um 17.30 Uhr in der Haußmannstraße in Richtung Urachplatz unterwegs. Als sie an der Schwarenbergstraße nach links abbiegen wollte, übersah sie anscheinend die Vorfahrt der entgegenkommenden Pedelec-Fahrerin, die in Richtung Ostendplatz fuhr. Bei dem Zusammenstoß erlitt die 61-Jährige schwere Verletzungen. Rettungskräfte versorgten sie vor Ort und brachten sie anschließend in ein Krankenhaus zur weiteren Behandlung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 10:56

POL-S: 22-Jährigen ausgeraubt: Tatverdächtigen vorläufig festgenommen - Zeugen gesucht

Stuttgart-Hedelfingen (ost)

In der Nacht zum Dienstag (16.09.2025) wurde ein 40-jähriger Mann vorübergehend von Polizeibeamten festgenommen, der verdächtigt wird, zusammen mit einem mutmaßlichen bislang unbekannten Komplizen einen 22-Jährigen ausgeraubt zu haben.

Ersten Informationen zufolge näherten sich die beiden Verdächtigen gegen 02.45 Uhr einem 22-Jährigen vor einer Shisha Bar am Hedelfinger Platz, schlugen ihn, hielten ihn fest und stahlen mehrere Tausend Euro Bargeld. Beamte, die von einem Taxifahrer alarmiert wurden, trafen den 40-Jährigen während der Fahndung an und nahmen ihn vorübergehend fest. Nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wurde er wieder freigelassen.

Sein mutmaßlicher Komplize hatte eine dunkle Hautfarbe, war etwa 30 bis 40 Jahre alt und ungefähr 180 Zentimeter groß. Er trug eine schwarze Basecap mit einem roten Logo.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 10:54

POL-UL: (BC) Biberach - Rucksack geraubtAm Dienstag entriss ein Unbekannter in Biberach einem 25-Jährigen den Rucksack.

Ulm (ost)

Knapp vor 21 Uhr war der Herr zu Fuß in der Fritz-Lieb-Straße unterwegs. Er spazierte in Richtung Riedlinger Straße und hielt sich dort vor einem Wohngebäude auf. Es scheint, dass er zunächst vom Fahrer eines schwarzen BMW angesprochen wurde. Dieser fuhr jedoch weiter. Nur kurze Zeit später kamen offenbar drei Jugendliche im Alter von 15 bis 18 Jahren auf den 25-Jährigen zu. Einer aus der Gruppe fragte ihn, was er in seinem Rucksack hatte. Der 25-Jährige setzte seinen Weg fort. Laut dem jungen Mann, der später bei der Polizei aussagte, folgten ihm die drei Jugendlichen. Der Anführer soll dem 25-Jährigen anscheinend von hinten den Rucksack von der Schulter gerissen haben. Als er sich verteidigte und den Rucksack am Riemen festhielt, wurde er wohl zu Boden gerissen. Die anderen beiden Jugendlichen standen offenbar untätig daneben, während der Haupttäter den Rucksack nicht losließ. Der Unbekannte zog so stark, dass der am Boden liegende 25-Jährige ihn nicht mehr festhalten konnte. Danach floh das Trio mit der Beute in Richtung Riedlinger Straße und Hirschstraße und ließ den 25-Jährigen mit leichten Verletzungen zurück. Die Polizei suchte sofort mit mehreren Streifen nach den Tätern. Doch diese blieben unentdeckt. Nach der Anzeigenaufnahme wurde das Opfer ins Krankenhaus gebracht. Nach einer kurzen Behandlung konnte er wieder gehen. Die Kriminalpolizei Biberach (Tel. 07351/4470) hat die Ermittlungen gegen die Täter aufgenommen. Zeugen werden gebeten, Hinweise zu geben. Der Räuber soll ca. 180 cm groß sein und eine schwarze Jogginghose getragen haben. Der Mann beschrieb den Täter als Person mit deutschem Aussehen, die akzentfreies Deutsch sprach. Der Jugendliche hatte dunkelblonde Haare. Das Opfer gab an, dass auch seine beiden Begleiter zwischen 15 und 18 Jahren alt waren.

Polizeihinweis:

Stellen Sie sich vor, Sie würden überfallen. Sie würden sicherlich erwarten, dass Zeugen sich bei der Polizei melden. "Hinsehen statt wegschauen" ist das Motto der bundesweiten Initiative "Aktion-tu-was" der Polizei, die zu mehr Zivilcourage aufruft. Informationen zur Aktion der Polizei finden Sie im Internet unter www.aktion-tu-was.de oder in Broschüren auf jeder Polizeidienststelle.

++++1806852

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

17.09.2025 – 10:52

POL-FR: Lörrach: Alkoholisierter Autofahrer verursacht Verkehrsunfall

Freiburg (ost)

Am Dienstagmittag, 16.09.2025, kurz nach 13:00 Uhr ereignete sich in Lörrach ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen, an der Kreuzung der Bergstraße und Untereckstraße.

Ein 64-jähriger Autofahrer fuhr die Bergstraße entlang und wollte wahrscheinlich in die Untereckstraße abbiegen. Dabei geriet er offenbar zu weit in den Gegenverkehr und stieß mit einem anderen Autofahrer zusammen, der sich ebenfalls im Kreuzungsbereich befand. Beide Autofahrer blieben unverletzt.

Während der Unfallaufnahme ergab sich der Verdacht, dass der vermeintliche Verursacher unter Alkoholeinfluss stand. Bei dem 64-jährigen Autofahrer wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der eine Atemalkoholkonzentration von 1,2 Promille ergab.

Neben der Untersagung der Weiterfahrt und der Beschlagnahme des Führerscheins musste der Mann auch einer Blutentnahme zustimmen.

Der entstandene Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf 10.000 - 20.000 EUR.

Das Polizeirevier Lörrach hat ein Strafverfahren eingeleitet.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

17.09.2025 – 10:49

POL-UL: (GP) Geislingen - Unfall im KreuzungsbereichBeide Beteiligten wollen am Dienstag grün gehabt haben.

Ulm (ost)

Um etwa 10.45 Uhr ereignete sich der Unfall. Ein 73-jähriger Fahrer eines VW-Transporters und ein 62-jähriger Fahrer eines Opel fuhren gleichzeitig in den Kreuzungsbereich Überkinger Straße/B466 - Neuwiesen. Dort wird der Verkehr durch eine Ampelanlage geregelt. Die beiden Autos stießen im Kreuzungsbereich zusammen. Es gab keine Verletzten. Beide Fahrer gaben an, bei Grün gefahren zu sein. Es gibt keine unabhängigen Zeugen. Es konnte nicht festgestellt werden, wer letztendlich für den Unfall verantwortlich war. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 7.000 Euro.

++++++++ 1803387 (BK)

Kontaktperson: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 10:49

BPOLI-WEIL: Gesuchter bei Ausreise festgenommen

Schliengen (ost)

Ein Mann, der per Haftbefehl gesucht wurde, wurde im Fernzug in Richtung Schweiz festgenommen. Er versuchte, ins Ausland zu fliehen, um der Strafverfolgung zu entgehen.

Am Dienstag (16.09.2025) wurde ein polnischer Staatsbürger von einer Streife des Hauptzollamts Lörrach in einem Fernzug bei Schliengen kontrolliert. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass gegen den Mann seit zwei Jahren ein Haftbefehl vorlag. Im Jahr 2023 wurde er von einem Gericht wegen Trunkenheit im Verkehr zu einer Geldstrafe verurteilt, die der 33-Jährige jedoch nicht zahlte. Da er auch die Ersatzfreiheitsstrafe nicht antrat, erließ die Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl. Die Bundespolizei nahm den Gesuchten fest und aufgrund seiner Unfähigkeit, die Geldstrafe in Höhe von 2000 Euro zu zahlen, wurde er in die nächstgelegene Justizvollzugsanstalt gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

17.09.2025 – 10:48

POL-UL: (GP) Geislingen - Kupferkabel gestohlenIn der Nacht auf Dienstag stahlen Unbekannte Buntmetall von einer Baustelle in Geislingen.

Ulm (ost)

Zwischen Montag um 17:30 Uhr und Dienstag um 10 Uhr drangen Einbrecher in das Baustellengelände in der Heidenheimer Straße ein. Dort entwendeten sie ungefähr 300 Meter Kupferkabel. Wie die Täter das Gelände betreten haben, ist bisher unklar. Die Polizeistation Geislingen hat die Untersuchungen aufgenommen und sucht nach den Tätern.

++++ 1804958

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 10:38

BPOLI-WEIL: Tochter bezahlt Geldstrafe - Gesuchter entgeht Haft

Neuenburg am Rhein (ost)

Weil ein 47-jähriger Mann, der per Haftbefehl gesucht wurde, die Geldstrafe nicht zahlen konnte, sprang seine Tochter mit mehr als 1000 Euro ein und verhinderte so eine Einlieferung in eine Justizvollzugsanstalt.

Früh am Mittwochmorgen (17.09.2025) wurden der Mann und seine Tochter von Einsatzkräften der Bundespolizei am Autobahngrenzübergang Neuenburg am Rhein kontrolliert. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Vater zur Verhaftung ausgeschrieben war. Aufgrund des Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurde der tschechische Staatsbürger im Frühjahr dieses Jahres zu einer Geldstrafe von 1200 Euro verurteilt. Der Gesuchte zahlte weder die Strafe, noch trat er die Ersatzfreiheitsstrafe an, weshalb die Justizbehörden einen Haftbefehl erließen. Da der Gesuchte nicht in der Lage war, die Gerichtsschulden vor Ort zu begleichen, sprang seine mitreisende Tochter ein, indem sie die geforderte Geldsumme aufbrachte. Auf diese Weise ersparte sie ihrem Vater eine Ersatzfreiheitsstrafe und durfte mit ihm nach Tschechien weiterreisen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

17.09.2025 – 10:27

POL-LB: Weil der StadtHeimsheim (Lkr. Enzkreis): Heizöl in Kanalisation gekippt - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Die Abteilung Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Ludwigsburg führt derzeit Ermittlungen wegen unerlaubter Abfallentsorgung durch, nachdem bisher unbekannte Täter zwischen Freitag (12.09.2025) 08:00 Uhr und Samstag (13.09.2025) 08:00 Uhr in den Gebieten Weil der Stadt und Heimsheim mutmaßlich 100 bis 200 Liter Heizöl in die Kanalisation geschüttet haben.

Bei der Kläranlage Weil der Stadt-Hausen wurde das absetzende Öl zunächst an der Wasseroberfläche entdeckt, weshalb es sofort im Vorfeld der Kläranlage gesammelt und von einer Spezialfirma abgesaugt werden musste. Nur durch die schnelle Reaktion konnte eine Verschmutzung weiterer Gewässer und des Flusses Würm verhindert werden. Es entstand ein Schaden von etwa 500 Euro. Das Einzugsgebiet der Kläranlage umfasst die Ortschaften Weil der Stadt-Merklingen, -Münklingen, -Hausen sowie Heimsheim (Enzkreis).

Die Polizei bittet Zeugen, die möglicherweise Hinweise auf die Täter geben können, sich unter Tel. 07031 13-2650 oder per E-Mail unter ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 10:25

POL-LB: Böblingen: Rund 2.000 Euro Sachschaden nach Unfallflucht

Ludwigsburg (ost)

Am Dienstag, dem 16.09.2025, ereignete sich zwischen 19:00 Uhr und 19:30 Uhr ein Vorfall, bei dem ein unbekannter Autofahrer anscheinend beim Einparken auf einem Kundenparkplatz eines Discounters in der Otto-Lilienthal-Straße in Böblingen einen geparkten Citroen touchierte. Ohne sich um den entstandenen Schaden von ungefähr 2.000 Euro zu kümmern, verließ der Unbekannte den Ort des Geschehens. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail unter boeblingen.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Böblingen in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 10:24

POL-HN: Alkoholisierter Fahrradfahrer

Neckar-Odenwald-Kreis (ost)

Am Dienstagabend um 21:40 Uhr haben Polizisten einen Radfahrer kontrolliert, der auf dem Gehweg entlang der Neckarelzer Straße in Mosbach unterwegs war. Aufgrund des starken Alkoholgeruchs bei dem 42-Jährigen wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Das Ergebnis lautete: 2,34 Promille. Daraufhin musste der 42-Jährige die Beamten zur Blutentnahme begleiten. Er wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr angezeigt.

Hintergrund

Bei Anzeichen wie einer unsicheren Fahrweise aufgrund von Alkohol gilt für Radfahrer eine Promillegrenze von maximal 0,3 Promille, ohne erkennbare Anzeichen dürfen Radfahrer bis zu 1,6 Promille Alkohol im Blut haben. Neben den strafrechtlichen Konsequenzen drohen auch fahrerlaubnisrechtliche, verwaltungsrechtliche und zivilrechtliche Konsequenzen, insbesondere im Falle eines Unfalls.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 10:19

POL-OG: Offenburg - Schwerer Verkehrsunfall mit Kleinkraftradfahrer

Offenburg (ost)

Am Dienstagabend ereignete sich gegen 22 Uhr ein schwerer Zusammenstoß, verursacht durch einen Fahrer eines Kleinkraftrads. Ein 44-jähriger Rollerfahrer war auf der Weingartenstraße in Richtung Zell-Weierbach unterwegs. Dort soll er aus bisher ungeklärten Gründen mit einem ordnungsgemäß geparkten Lkw der Marke Mercedes kollidiert sein. Aufgrund der Heftigkeit des Aufpralls stürzte der Fahrer zu Boden und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Zur weiteren Behandlung wurde er zunächst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht, jedoch aufgrund der Schwere der Verletzungen später in die Uniklinik Freiburg verlegt. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Polizeibeamten starken Alkoholgeruch bei dem verunglückten Rollerfahrer. Da ein Atemalkoholtest am Unfallort nicht möglich war, führten die Beamten des Polizeireviers Freiburg später eine Blutentnahme durch. Neben dem geparkten Lkw wurde auch ein entgegenkommendes Auto durch umherfliegende Trümmerteile beschädigt. Der insgesamt entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 16.000 Euro. Der Mann in seinen Vierzigern besaß keine gültige Fahrerlaubnis. Ihn erwarten nun mehrere Strafanzeigen.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 10:13

POL-LB: Ludwigsburg: Unfallflucht in Parkhaus

Ludwigsburg (ost)

Ein unbekannter Fahrer verursachte am Dienstag (16.09.2025) zwischen 12.00 Uhr und 17.00 Uhr in Ludwigsburg einen Sachschaden von etwa 2.500 Euro. Während dieser Zeit beschädigte der Unbekannte einen geparkten Mercedes in einem Parkhaus eines Einkaufszentrums in der Wilhelmstraße, bevor er davonfuhr, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Personen, die hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ludwigsburg unter Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 10:04

POL-UL: (BC) Untermarchtal - HeckenbrandAm Dienstag rückten Einsatzkräfte zu einem Heckenbrand in Untermarchtal aus.

Ulm (ost)

Um circa 14 Uhr wurden Einsatzkräfte zu einem Feuer im Römerweg gerufen. Ein 58-jähriger Mann hatte Unkraut mit einem Flammenwerfer bekämpft. Dabei fing die angrenzende Hecke Feuer. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Glücklicherweise wurde niemand durch das Feuer verletzt. Die Polizei ermittelt nun wegen fahrlässiger Brandstiftung.

++++ 1804849 (BK)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 09:59

POL-LB: Ditzingen: Zeugen nach Fahrzeugbrand gesucht

Ludwigsburg (ost)

Am Dienstag (16.09.2025) wurde die Feuerwehr in die Weissacher Straße in Ditzingen-Heimerdingen gerufen, da dort gegen 19.00 Uhr ein Mercedes in Flammen stand. Anwohner hatten bereits mit den Löscharbeiten begonnen, als die Feuerwehr eintraf, wodurch das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte. Zur Zeit des Brandes befanden sich keine Personen im Fahrzeug. Der entstandene Schaden wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt.

Die Ursache des Feuers ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen, die von der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg durchgeführt werden. Für Hinweise stehen die Telefonnummer 0800 1100225 und die E-Mail-Adresse hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de zur Verfügung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 09:54

POL-LB: BAB 8/Sindelfingen: Unfallflucht auf Parkplatz

Ludwigsburg (ost)

Am Dienstag (16.09.2025) zwischen 10.40 Uhr und 10.50 Uhr wurde ein Lkw mit Anhänger auf der Park- und Rastanlage Sindelfinger Wald an der Bundesautobahn 8 von einem unbekannten mutmaßlichen Lkw-Fahrer beschädigt. Der Verursacher verließ den Unfallort, ohne sich um den entstandenen Sachschaden von mindestens 500 Euro zu kümmern.

Hinweise von Zeugen werden von der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg unter der Telefonnummer 0711 6869-0 oder per E-Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 09:50

POL-UL: (UL) Blaubeuren - Müll illegal entsorgtAm Dienstag hinterließen Unbekannte ihren Unrat beim Klosterhof in Blaubeuren.

Ulm (ost)

Um 11.45 Uhr wurde der Müll von einem Zeugen entdeckt. Drei Müllsäcke in Grau wurden auf dem Weg von der Mauergasse zum Klosterhof abgestellt. Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Blaubeuren (Tel. 7344/9635-0) aufgenommen, um herauszufinden, wer den Müll dort abgeladen hat.

++++ 1803780

Johanna Christau vom Polizeipräsidium Ulm ist unter Tel. 0731/188-1111 zu erreichen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 09:46

POL-UL: (BC) Burgrieden - Raser im VisierAm Dienstag waren Fahrzeugführer bei Burgrieden deutlich zu schnell unterwegs.

Ulm (ost)

Zwischen 10:00 Uhr und 11:00 Uhr führte die Polizei Laupheim Geschwindigkeitskontrollen bei Burgrieden durch. Währenddessen überwachten sie den Verkehr auf der Landstraße 263 zwischen Burgrieden und Achstetten-Bronnen. Vier Fahrer wurden angehalten, die außerhalb der Ortschaften mit erlaubten 70 km/h deutlich zu schnell unterwegs waren. Der Fahrer eines Klein-Lkw war der Schnellste. Der 36-jährige Fahrer des Fiat Ducato fuhr 29 km/h über dem Limit. Der Fahrer muss nun mit einer Geldstrafe von mindestens 175 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen. Die anderen Schnellfahrer, die mit PKWs unterwegs waren, überschritten die Geschwindigkeitsbegrenzung um 21 bis 27 km/h. Auch sie müssen mit empfindlichen Geldstrafen rechnen.

Zu schnelles Fahren ist eine der Hauptursachen für schwere Unfälle. Die Ergebnisse zeigen, dass Kontrollen unerlässlich sind. Die Polizei wird sie verstärkt durchführen.

Weitere Informationen zu den Gefahren des zu schnellen Fahrens finden sich in einer Broschüre des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg, die online unter www.statistik-bw.de bestellt oder heruntergeladen werden kann. Auch die Polizei gibt Tipps in Broschüren, die in jeder Polizeidienststelle oder online unter www.gib-acht-im-verkehr.de erhältlich sind.

++++1802101

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

17.09.2025 – 09:46

POL-UL: (BC) Achstetten/B30 - Fahrstreifen gewechseltAm Dienstag verursachte ein Fahrer eines Wohnwagengespanns auf der B30 bei Laupheim einen Unfall mit Sachschaden.

Ulm (ost)

Knapp vor 15.30 Uhr fuhr der 61-Jährige mit seinem Mercedes und Wohnwagen auf der B30 in Richtung Biberach. Der Fahrer wollte zwischen den Ausfahrten Laupheim Mitte und Laupheim-Süd auf den linken Fahrstreifen wechseln. Dabei übersah er möglicherweise einen Ford eines 27-Jährigen, der bereits auf dem linken Fahrstreifen fuhr und am Gespann vorbeifahren wollte. Die Fahrzeuge kollidierten seitlich. Die Polizei Laupheim hat den Unfall dokumentiert. Der Schaden am Ford und am Wohnwagen wird auf jeweils 2.500 Euro geschätzt. Es gab keine Verletzten. Auch die Fahrzeuge blieben fahrbereit.

++++1805269

Bernd Kurz, Tel.: 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

17.09.2025 – 09:46

POL-KN: (StockachLkr. KN) - Verkehrsunfall zwischen zwei Rennradfahrern - Sachschaden rund 3.000 Euro

Stockach / Lkr. KN (ost)

Am Dienstag (16.09.25) ereignete sich gegen 18:50 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen zwei Rennradfahrern auf der Kreisstraße zwischen Wintersprüren und Stockach.

Eine 31-jährige Frau fuhr mit ihrem Rennrad in Richtung Stockach und beabsichtigte, an der Einmündung zur Mahlspürer Aach nach rechts abzubiegen. Ein 31-jähriger Mann, der neben ihr fuhr, setzte seine Fahrt geradeaus fort. Dadurch kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrräder.

Der Mann stürzte und erlitt leichte Verletzungen. Er wurde vor Ort medizinisch versorgt. Die Frau blieb unverletzt. Der Gesamtschaden an den Rennrädern beläuft sich auf etwa 3.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Marcel Ferraro
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1013
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 09:41

POL-MA: Rauenberg/Rhein-Neckar-Kreis: Leichte Verletzungen und 20.000 Euro Sachschaden nach Unfall

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Dienstagabend hat ein 20-jähriger Fahrer eines BMW in Rauenberg einen Unfall verursacht, als er abgebogen ist. Währenddessen wurde der Fahrer leicht verletzt und es gab einen Sachschaden von fast 20.000 Euro.

Der junge Mann war um 22:00 Uhr auf der Wieslocher Straße in Richtung B 39 unterwegs. An der Kreuzung zur Bundesstraße wollte er nach links abbiegen, um nach Mühlhausen zu fahren. Dabei hat er aus bisher unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Auto verloren, ist ins Schleudern geraten und schließlich in eine Böschung auf der rechten Seite geprallt. Der Unfallverursacher wurde leicht verletzt. Der BMW war so stark beschädigt, dass er nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste.

Die Unfallermittlungen wurden vom Verkehrsdienst Heidelberg aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 09:39

POL-UL: (GP) Göppingen - Stein gegen FensterscheibeVon Montag auf Dienstag warf ein Unbekannter ein Stein gegen ein Fenster.

Ulm (ost)

In der Nacht ging ein Fremder in die Brückenstraße. Dort warf er einen Stein gegen ein Fenster des örtlichen Kindergartens. Das Fenster wurde beschädigt und es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro.

++++++++ 1802702 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 09:32

POL-KN: (Kontanz) - Piaggio-Fahrer kippt im Kreisverkehr um - Alkoholtest ergibt 1,5 Promille

Konstanz (ost)

Am Dienstagabend (16.09.25) ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Landstraße 221 zwischen Wollmatingen und Ltzelstetten.

Ein 69-jähriger Mann fuhr um 21:15 Uhr mit seinem Piaggio-Dreirad auf der L 221 und betrat den Kreisverkehr mit überhöhter Geschwindigkeit. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, das daraufhin umkippte.

Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten Atemalkoholgeruch. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,5 Promille, weshalb dem Mann eine Blutprobe entnommen wurde.

Am Fahrzeug entstand geringer Sachschaden. Der 69-Jährige wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr strafrechtlich verfolgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Marcel Ferraro
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1013
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 09:27

POL-UL: (HDH) Steinheim am Albuch - Scheune brennt niederEin Großaufgebot der Feuerwehr rückte am Dienstagnacht zu einem Brand bei Steinheim a. Albuch aus.

Ulm (ost)

Um etwa 23.30 Uhr wurden die Rettungskräfte zum Mühlweg gerufen. Dort war eine Scheune, die landwirtschaftlich genutzt wurde, in Brand geraten. Im Gebäude befanden sich ein Bagger und mehrere landwirtschaftliche Anhänger. Außerdem wurde dort Heu und Stroh gelagert. Die Feuerwehren aus Steinheim, Sontheim, Söhnstetten und Heidenheim waren mit etwa 60 Einsatzkräften vor Ort und löschten das Feuer. Da die Scheune um 3 Uhr immer noch in Vollbrand stand und größtenteils zerstört war, wurde beschlossen, die Löschmaßnahmen einzustellen. Es wurde kontrolliert abgebrannt, wodurch ein Übergreifen der Flammen auf ein direkt angrenzendes Fahrsilo verhindert werden konnte. Es gab keine Verletzten. Die genaue Schadenshöhe ist noch unklar, wird aber voraussichtlich im hohen sechsstelligen Bereich liegen. Die Kriminalpolizei Heidenheim hat nun die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

++++1807178

Kontaktperson: Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

17.09.2025 – 09:22

POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Fahrräder aus Kellerabteil gestohlen und Sachbeschädigung auf Abenteuerspielplatz

Heilbronn (ost)

Heilbronn-Böckingen: Fahrräder gestohlen aus Kellerraum - Zeugen werden gesucht

Am Dienstag wurden drei Fahrräder aus einem Kellerraum in Böckingen entwendet. Zwischen 6:30 Uhr und 20 Uhr betraten die Täter vermutlich durch das vorübergehend offene Garagentor eines Mehrfamilienhauses im Fasanenweg die Tiefgarage des Gebäudes. Anschließend brachen sie gewaltsam in einen Kellerraum ein und stahlen die drei Fahrräder. Es handelt sich um ein Mountainbike "Focus", ein Rennrad "Canyon" und ein Mountainbike "Santa Cruz". Die Unbekannten versuchten dann das Schloss eines E-Bikes auf einem Stellplatz zu knacken, scheiterten jedoch. Der Wert des gestohlenen Fahrrads wird auf etwa 17.500 Euro geschätzt. Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht oder Informationen zum Verbleib der Fahrräder? Hinweise bitte an das Polizeirevier Heilbronn-Böckingen unter der Telefonnummer 07131 204060.

Lehrensteinsfeld: Vandalismus am Basketballkorb - Zeugen gesucht

Zu Beginn der Woche wurde der Basketballkorb auf einem Abenteuerspielplatz in Lehrensteinsfeld mutwillig beschädigt. Zwischen Montag, 14 Uhr, und Dienstag, 7:40 Uhr, wurde der Metallpfosten, an dem der Korb und das Backboard befestigt sind, abgeknickt. Die Art und Schwere der Beschädigung deuten darauf hin, dass eine erhebliche Kraft auf den Pfosten ausgeübt werden musste. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Weinsberg unter der Telefonnummer 07134 9920 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 09:21

POL-UL: (GP) Hohenstadt/A8 - AuffahrunfallDrei Autos waren Dienstag bei einem Unfall auf der A8 beteiligt.

Ulm (ost)

Um etwa 10 Uhr fuhren drei Autos auf dem linken Fahrstreifen in Richtung München. Als sie Hohenstadt erreichten, bremste der 30-jährige Fahrer eines BMW plötzlich stark ab. Der Fahrer eines VW, 78 Jahre alt, konnte nicht rechtzeitig stoppen und fuhr auf den BMW auf. Hinter dem VW fuhr eine 30-Jährige, die ebenfalls nicht rechtzeitig bremsen konnte und auf den VW auffuhr. Der geschätzte Sachschaden an den drei Fahrzeugen betrug fast 40.000 Euro. Die Autos mussten abgeschleppt werden. Der Unfall führte zu Verkehrsbehinderungen. Gegen 11.30 Uhr war die Unfallstelle geräumt.

++++++++ 1802204 (BK)

Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 09:20

POL-UL: (UL) Ulm - Betrug durch SchädlingsbekämpferAm Montag kam es in Ulm zu einem Fall von Wucher.

Ulm (ost)

Am Montag hat eine Frau im Nauweg einen Schädlingsbekämpfer beauftragt. Sie entdeckte ein Wespennest an ihrem Balkon. Die Firma wurde online gesucht und beauftragt. Noch am selben Tag erschien ein bisher unbekannter Arbeiter vor Ort. Das Wespennest wurde zwar mit einem chemischen Mittel besprüht, aber es waren immer noch Wespen vorhanden. Außerdem verlangte er einen viel höheren Preis als üblich. Die Ermittlungen wurden von der Polizeistation Ulm-Böfingen aufgenommen.

Weitere Informationen zum Thema Betrug und wie man sich davor schützen kann, finden Sie unter: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/

++++ 1802362 (BK)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 09:19

POL-FR: Herbolzheim: Unfallflucht - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Nachmittag des Montags, dem 15.09.2025, zwischen 14:15 Uhr und 14:45 Uhr, kam es in der Maria-Sand-Straße in Herbolzheim zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem bisher unbekannten Fahrzeug.

Der Fahrer des unbekannten Fahrzeugs berührte beim Ein- oder Ausparken das ordnungsgemäß geparkte Auto des Herstellers VW (schwarzer Golf). Danach entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort und verursachte einen Sachschaden am vorderen linken Radlauf in Höhe von etwa 2000 Euro.

Das Polizeirevier Emmendingen (Tel.: (07641-5820) hat den Unfall aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zum Unfallverursacher haben, sich zu melden.

JH / PREM

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

17.09.2025 – 09:19

POL-UL: (GP) Geislingen - Fahrzeug brenntAm Dienstag ging auf der B10 ein Fahrzeug in Flammen auf.

Ulm (ost)

Um etwa 10.30 Uhr wurde ein brennender Lieferwagen auf der B10 zwischen Geislingen und Amstetten gemeldet. Aufgrund eines technischen Defekts am Transporter brach das Feuer aus. Das Fahrzeug wurde vollständig zerstört. Zwei Arbeiter von einer nahegelegenen Baustelle versuchten, den Brand zu bekämpfen. Dabei erlitten sie Rauchgasvergiftungen und wurden ins Krankenhaus gebracht. Die B10 war für ungefähr zwei Stunden komplett gesperrt.

+++++++ 1803234 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 09:18

POL-UL: (GP) Göppingen - Mann entblößt sich im GeschäftEin Unbekannter hat sich am Dienstag in Göppingen unsittlich gezeigt.

Ulm (ost)

Der Zwischenfall fand gegen 18.30 Uhr in einem Laden im Einkaufszentrum Agnes statt. Ein Unbekannter näherte sich zunächst einem 17-jährigen Mädchen und bewegte seine Hüfte in Richtung des Mädchens. Obwohl das junge Mädchen weglief, folgte der Mann ihr und wiederholte seine Handlung. Nachdem sich die 17-Jährige vollständig entfernt hatte, sah sie, dass der Mann seine Hose heruntergelassen hatte und sein Glied sichtbar war. Danach rannte der junge Mann aus dem Laden. Eine sofortige Fahndung verlief ergebnislos.

Die Polizeiwache Göppingen hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach dem Täter. Er wird als etwa 20 Jahre alt, von normaler Statur und etwa 180-190 cm groß beschrieben. Er hatte auffällig braune, lockige Haare. Zur Tatzeit trug er eine schwarze Jogginghose, ein schwarzes T-Shirt und schwarze Schuhe. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Göppingen unter der Tel. Tel. 07161/ 632360 zu melden.

++++1806357 (BK)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 09:16

POL-OG: Rastatt - Rettungshubschrauber im Einsatz

Rastatt (ost)

Ein Motorradfahrer wurde am Mittwochmorgen nach einem Zusammenstoß mit einem Opel schwer verletzt. Neben dem Rettungsdienst sind auch ein Notarzt und ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Laut ersten Informationen könnte eine Vorfahrtsverletzung an der Kreuzung der Straßen "Im Steingerüst" und "Im Wöhr" den Unfall verursacht haben, der sich kurz vor 8:30 Uhr ereignete. Die Kreuzung ist derzeit gesperrt. Beamte des Polizeireviers Rastatt und der Verkehrspolizei Baden-Baden kümmern sich um die Aufnahme des Unfalls.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 09:14

POL-MA: Oftersheim/Rhein-Neckar-Kreis: Täter entwendet Handtasche in Spielplatznähe - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Dienstagmorgen begab sich eine 67-jährige Frau mit ihrer Enkeltochter auf eine Brücke in der Robert-Koch-Straße, in der Nähe eines Spielplatzes, als eine unbekannte männliche Person ihre Handtasche mit allem Inhalt entwendete.

Gegen 11:00 Uhr stellte die 67-Jährige kurzzeitig ihre Handtasche auf den Boden, um sich um das 2-jährige Mädchen zu kümmern. In diesem Moment nutzte der Dieb die Gelegenheit, schnappte sich die Tasche und flüchtete in Richtung Augustastraße und dann weiter in die Hebelstraße. Die Frau versuchte, ihn zu verfolgen, konnte ihn jedoch nicht einholen.

Der Verdächtige wird wie folgt beschrieben:

Zur Tatzeit trug er einen weißen Kapuzenpullover mit einem schwarzen Logo auf der Brust. Die Kapuze hatte er über den Kopf gezogen. Außerdem trug er eine schwarze, weite Jogginghose.

Der Wert des gestohlenen Diebesguts beträgt etwa 500 Euro.

Die Polizei in Schwetzingen hat die Ermittlungen zu dem Diebstahl aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall haben, sich unter der Telefonnummer 06202/288-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 09:07

POL-OG: Gengenbach - Vorfahrt missachtet

Gengenbach (ost)

Am Dienstag Nachmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall aufgrund von Nichtbeachtung der Vorfahrt. Ein 84-jähriger Fahrer eines Mercedes-Benz soll gegen 16 Uhr die Straße "Allmend" befahren haben, als er beim Abbiegen nach links in die "Alte Landstraße" die Vorfahrt eines 62-jährigen Fahrers eines Citroen missachtete. Dies führte zur Kollision beider Fahrzeuge. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Der Citroen musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 09:06

POL-OG: Baden-Baden - Fahrzeugbrand

Baden-Baden (ost)

Am Dienstagabend um etwa 22:45 Uhr gab es einen Notruf wegen eines Fahrzeugbrands an einer Zapfsäule einer Tankstelle auf der A5. Als die Streifenbesatzung eintraf, war das Feuer bereits von dem Fahrzeughalter und einem Mitarbeiter der Tankstelle mit einem Feuerlöscher gelöscht worden. Es wird angenommen, dass der Jeep des 49-Jährigen aufgrund eines technischen Defekts in Flammen aufgegangen ist und einen Totalschaden erlitten hat. Glücklicherweise blieb die Tankstelle unbeschädigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 09:00

POL-FR: BAB 98/ Gemarkung Lörrach: Brand eines Rettungswagens

Freiburg (ost)

Am Dienstagnachmittag, den 16.09.2025, gegen 15:20 Uhr, ereignete sich ein Vorfall auf der Bundesautobahn 98 in Fahrtrichtung Rheinfelden, nahe der Ausfahrt Lörrach-Mitte, bei dem ein Rettungswagen Feuer fing.

Die Feuerwehr wurde alarmiert und konnte den Brand im Motorraum des Fahrzeugs schnell unter Kontrolle bringen. Während der Löscharbeiten musste die Autobahn vorübergehend in beide Richtungen gesperrt werden.

Das Team im Rettungswagen blieb zum Glück unverletzt. Zum Zeitpunkt des Vorfalls befanden sich keine Patienten im Fahrzeug.

Der genaue Schaden, der durch den Brand entstanden ist, muss noch ermittelt werden.

Als mögliche Ursache für das Feuer wird ein technischer Defekt in Betracht gezogen.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

17.09.2025 – 08:45

PP Ravensburg: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Ravensburg und des Polizeipräsidiums Ravensburg vom 17.09.2025

Kißlegg (Landkreis Ravensburg) (ost)

Die Polizei hat einen 23-Jährigen mit 10 Kilogramm Kokain gestoppt.

Ein 23-Jähriger befindet sich derzeit in Untersuchungshaft, nachdem Beamte der Grenzpolizeiinspektion Lindau ihn am frühen Dienstagmorgen gegen 1 Uhr auf der A 96 zwischen Leutkirch-Süd und Kißlegg mit seinem Fahrzeug angehalten hatten. Während einer allgemeinen Verkehrskontrolle hatten die Beamten aufgrund von verdächtigen Anzeichen im Fahrzeuginneren den Verdacht, dass das Auto zum Schmuggel von Betäubungsmitteln verwendet wurde. Bei einer Durchsuchung des Fahrzeugs zusammen mit Polizisten der Verkehrspolizei Kißlegg fanden die Ermittler insgesamt rund 10 Kilogramm Kokain in mehreren Verstecken. Die Beamten stellten das Auto sowie das Kokain sicher und nahmen den 23-Jährigen vorübergehend fest. Der dringend Tatverdächtige wurde noch am Dienstag einem Haftrichter vorgeführt, der einen Untersuchungshaftbefehl wegen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge gegen den italienischen Staatsbürger erließ. Anschließend wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Die laufenden Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei Friedrichshafen übernommen.

Der Staatsanwalt Dr. Christian Weinbuch ist unter Tel. 0751/806-1344 erreichbar.

Erste Polizeihauptkommissarin Daniela Baier ist unter Tel. 0751/803-1010 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

17.09.2025 – 08:43

POL-MA: Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis: Mehrere Einbruchsversuche und ein vollendeter Einbruch in Mehrfamilienhaus - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Zwischen Sonntagabend um 19:30 Uhr und Montagmorgen um 09:30 Uhr wurde versucht, in zwei Mehrfamilienhäuser in der Johann-Jakob-Astor-Straße und der Eichendorffstraße einzubrechen. Bisher ist die Täterschaft unbekannt. Aus bisher ungeklärten Gründen scheiterte der Einbruchsversuch, woraufhin die Täter in unbekannte Richtung flohen. Der entstandene Schaden an den Türen ist noch nicht beziffert worden.

Zwischen Sonntag um 20 Uhr und Montag um 06:45 Uhr gelang es einer anderen Täterschaft jedoch, auf bisher unbekannte Weise in den Keller eines Gebäudes in der Johann-Jakob-Astor-Straße einzudringen und zwei Fahrräder im Gesamtwert von über 10.000 Euro zu stehlen.

Es wird derzeit untersucht, ob die beiden Taten zusammenhängen. Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Walldorf aufgenommen. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 06227 / 8419995 oder beim Polizeirevier Wiesloch unter 06222 / 57090 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 08:33

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfälle und Unfallfluchten, Gartenhütten aufgehebelt, Müll über Auto entleert

Aalen (ost)

Waiblingen-Hohenacker: Fahrerflucht

Am Dienstag zwischen 14:00 Uhr und 14:30 Uhr wurde der rechte Seitenspiegel eines Peugeot beschädigt, der im Stieglitzweg abgestellt war. Danach fuhr der Verursacher einfach weiter. Die Polizei in Waiblingen hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Nummer 07151 950422.

Waiblingen: Zusammenstoß mit Verkehrsinsel

Ein 22-jähriger BMW-Fahrer kam am Dienstag um 23:30 Uhr beim Abbiegen an der Kreuzung An der Talaue / Alte Bundesstraße aufgrund zu hoher Geschwindigkeit von seiner Spur ab und kollidierte mit mehreren Verkehrszeichen auf der dortigen Verkehrsinsel. Das Auto war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Schaden am BMW wird auf 30.000 Euro geschätzt.

Winnenden: Zeugen nach Fahrerflucht gesucht

Ein unbekannter Autofahrer beschädigte am Dienstag zwischen 11:00 Uhr und 13:00 Uhr einen geparkten VW in der Alfred-Kärcher-Straße und fuhr dann einfach weg. Der Schaden am geparkten Auto wird auf 5000 Euro geschätzt. Hinweise zum flüchtigen Verursacher nimmt das Polizeirevier Winnenden unter der Telefonnummer 07195 6940 entgegen.

Berglen: Auffahrunfall

Am Dienstag um 13:45 Uhr fuhr eine 57-jährige Renault-Fahrerin auf der Kreisstraße 1915 in Richtung Oppelsbohm. An der Einmündung Stockwiesen bemerkte sie zu spät, dass die vor ihr fahrende 58-jährige VW-Fahrerin wegen des Verkehrs bremsen musste und fuhr auf sie auf. An beiden Autos entstand ein Sachschaden von etwa 11.000 Euro, niemand wurde verletzt.

Schorndorf: Fahrerflucht - Zeugen gesucht

In der Rosenstraße beschädigte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer einen geparkten Mazda und verursachte einen Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Der Unfall ereignete sich am Montag zwischen 18:00 Uhr und 22:00 Uhr. Der Verursacher entfernte sich danach unerlaubt vom Unfallort. Die Polizei in Schorndorf führt die Untersuchungen durch und bittet um Hinweise unter der Nummer 07181 2040.

Schorndorf/Konnenberg-Aichenbach: Einbruchsversuche in Gartenhütten

Zwischen Donnerstag, 11.09. und Dienstag, 16.09. versuchten unbekannte Täter in zwei Gartenhütten einzudringen. Sie versuchten gewaltsam einzubrechen, was jedoch nur bei einer Hütte gelang. Es wurde nichts gestohlen, aber es entstand an beiden Hütten ein Sachschaden von mehreren Hundert Euro. Die Polizei in Schorndorf bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen. Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07181 2040 zu melden.

Welzheim: Müll über Auto gekippt - Zeugen gesucht

Zwischen Montag, 21:00 Uhr und Dienstag, 08:30 Uhr kippten Unbekannte den Inhalt mehrerer Müllsäcke über einen geparkten Audi. Das Auto stand auf einem öffentlichen Parkplatz in der Burgstraße. Ob das Auto durch den Müll beschädigt wurde, ist noch unklar. Die Polizei in Welzheim führt die Ermittlungen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07182 92810.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 08:02

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Unfallfluchten und Telefonbetrug

Aalen (ost)

Schwäbisch Hall: Fahrerflucht

Zwischen 11:15 Uhr und 11:55 Uhr am Dienstag beschädigte ein Fahrer in der Diakoniestraße einen geparkten VW in einem örtlichen Parkhaus und verursachte einen Sachschaden von etwa 1500 Euro. Danach verließ er unerlaubt den Unfallort. Hinweise zum unbekannten Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Hall unter der Telefonnummer 0791 4000 entgegen.

Satteldorf: Fahrerflucht

Gegen 14:50 Uhr am Dienstagnachmittag kollidierte ein unbekannter Fahrer beim Ausscheren auf die K2505 mit einem überholenden 65-jährigen Mercedes-Fahrer und entfernte sich dann unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen, die Hinweise zum Fahrer haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07951 4800 zu melden.

Satteldorf: Hoher Schaden nach Betrug

Am Dienstagvormittag erhielt eine ältere Dame aus Satteldorf einen Anruf von Telefonbetrügern. Unter dem Vorwand einer Notlage ihrer Tochter wurde von ihr die Herausgabe von Wertgegenständen gefordert. Daraufhin übergab die Dame eine schwarze Sporttasche mit Schmuck und Münzen im sechsstelligen Bereich an einen unbekannten Abholer. Der Mann wird als etwa 1,70 Meter groß und korpulent mit rundem Gesicht beschrieben. Er hatte schwarze Haare, einen Bart und sprach gebrochenes Deutsch. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum unbekannten Abholer geben können, sich unter der Telefonnummer 07361 5800 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 07:53

POL-AA: Ostalbkreis: Diebstahl - Unfälle

Aalen (ost)

Aalen: Diebstahl eines E-Scooters

Am Dienstag wurde zwischen 12:45 Uhr und 18 Uhr in der Friedhofstraße ein E-Scooter gestohlen. Informationen nimmt das Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 entgegen.

Hüttlingen: Kollision zwischen Motorradfahrer und LKW

Als am Dienstag ein 16-jähriger Motorradfahrer auf der Goldshöfer Straße hinter einem 30-jährigen LKW fuhr, bemerkte er zu spät, dass dieser sein Fahrzeug abbremste, um nach links abzubiegen. Der 16-Jährige versuchte noch, an dem LKW vorbeizufahren, berührte ihn jedoch und stürzte. Dabei verletzte sich der 16-Jährige und wurde zur weiteren Behandlung in eine Klinik gebracht.

Schwäbisch Gmünd: Zwei Verletzte bei Auffahrunfall

Am Dienstag fuhr ein 18-jähriger Ford-Fahrer aus unbekannten Gründen in der Herlikofer Straße auf einen vor ihm stehenden VW eines 47-Jährigen auf. Durch den Zusammenstoß wurden beide Fahrer leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 07:12

POL-FR: Löffingen: Einbruch in die Festhalle

Freiburg (ost)

Bezirk Breisgau-Hochschwarzwald

Zwischen Freitag, dem 12.09.2025, gegen 20:00 Uhr und Samstag, dem 13.09.2025, gegen 07:45 Uhr gelang es Unbekannten, auf bisher unbekannte Weise gewaltsam Zugang zur verschlossenen Festhalle in Löffingen zu verschaffen. Elektronische Geräte, Werkzeuge, Schlüssel und eine gelbe Tonne wurden sowohl aus dem Regieraum als auch aus der Halle selbst gestohlen. Ein im Gebäude montierter Safe wurde herausgerissen und mit Inhalt gestohlen. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht genau beziffert werden. Der Wert des Diebesguts dürfte im niedrigen vierstelligen Bereich liegen. Falls es Zeugen gibt, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden sie gebeten, sich bei der Polizei in Löffingen unter 07654806060 oder in Titisee-Neustadt unter 076519336-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
WiJ, 07651/9336-0
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

17.09.2025 – 07:07

POL-FR: Eisenbach: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Freiburg (ost)

Im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald ereignete sich am Sonntag, dem 14.09.2025, gegen 20:00 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Kreisstraße K4903 zwischen Eisenbach und Schollach, an der Einmündung der Landstraße L172.

Ein 50-jähriger Autofahrer soll dabei alleinbeteiligt in eine Leitplanke gefahren sein. Trotz des Vorfalls blieb der Fahrer unverletzt und kümmerte sich eigenständig um das Abschleppen seines Fahrzeugs.

Erst um 20:50 Uhr wurde die Polizei von einem Familienmitglied des Fahrers telefonisch über den Vorfall informiert. Vor Ort konnten frische Unfallschäden sowohl an der Leitplanke als auch am Auto festgestellt werden.

Der entstandene Schaden wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt. Da sich der Fahrer nicht unmittelbar nach dem Unfall bei der Polizei meldete, wird gegen ihn wegen des Verdachts der Fahrerflucht eine Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft eingereicht.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Titisee-Neustadt unter 076519336-0 zu melden, sollten sie Informationen haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
WiJ, 07651/9336-0
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24