Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 19.05.2025
Heutige (19.05.2025) Blaulichtmeldungen aus Baden-Württemberg

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-LB: Bönnigheim: 19-Jähriger verursacht Verkehrsunfall und leistet Widerstand gegen die Polizei
Ludwigsburg (ost)
In der Nacht zum Sonntag (18.05.2025) mussten Einsatzkräfte des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen in Bönnigheim mit einem äußerst aggressiven 19-Jährigen umgehen. Der junge Mann fuhr dort gegen 01:40 Uhr mit seinem VW auf der Bismarckstraße und streifte einen ordnungsgemäß am Fahrbahnrand geparkten Pkw. Während der Unfallaufnahme wurde der 19-Jährige plötzlich zunehmend aggressiv, belästigte die Einsatzkräfte und beschimpfte neben ihnen auch mehrere Zeugen. Aufgrund seines Verhaltens musste der 19-Jährige schließlich unter heftiger Gegenwehr zu Boden gebracht und an Armen und Beinen fixiert werden. Da er kontinuierlich versuchte, die Einsatzkräfte anzuspucken, wurde ihm auch eine Spuckschutzhaube aufgesetzt. Bei dem 19-Jährigen wurde eine Blutentnahme durchgeführt, da der Verdacht bestand, dass er zum Zeitpunkt des Vorfalls unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen stand. Anschließend wurde der 19-Jährige in eine psychiatrische Klinik gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Leonberg: 19-jähriger Autofahrer kommt von der Fahrbahn ab - 25.000 Euro Sachschaden
Ludwigsburg (ost)
Am Sonntag (18.05.2025) um 01:10 Uhr fuhr ein 19-jähriger Fahrer auf der Neuen Ramtelstraße in Leonberg in Richtung Südrandstraße. In einer Kurve verlor er die Kontrolle über sein BMW-Auto und kam nach links von der Straße ab. Auf dem Grünstreifen überfuhr er eine Warnbake und lenkte das Auto zurück auf die Straße, wo es sich um 90 Grad drehte und entgegen der Fahrtrichtung zum Stillstand kam. Der Fahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden am BMW betrug etwa 25.000 Euro. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten des Reviers Leonberg Anzeichen für Alkoholeinfluss beim jungen Mann fest. Ein Alkoholtest ergab einen Atemalkoholwert von etwa 2,5 Promille. Der 19-Jährige musste sich einer Blutentnahme unterziehen und sein Führerschein wurde eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Sachsenheim: Motorradfahrer verunglückt und zieht sich schwere Verletzungen zu
Ludwigsburg (ost)
Ein 22-Jähriger wurde am Sonntagabend (18.05.2025) schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen, nachdem er mit seinem Motorrad verunglückt war. Der junge Mann war um 17:10 Uhr auf der Landesstraße 1110 von Ochsenbach in Richtung Hohenhaslach unterwegs. In einer Kurve an der Einmündung zur Kreisstraße 1641 nach Spielberg kam der 22-Jährige mit seiner Ducati von seinem Fahrstreifen ab und kollidierte mit dem Seat eines 54-Jährigen, der entgegenkam. Der 22-Jährige stürzte vom Motorrad, rutschte über die Fahrbahn und blieb schwer verletzt im Grünstreifen liegen. Er wurde vor Ort von Rettungsdienst und Notarzt behandelt und dann ins Krankenhaus gebracht. Der 54-jährige Seat-Fahrer blieb unverletzt. Sowohl das Motorrad als auch der Seat waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden betrug etwa 10.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Vaihingen an der Enz-Aurich: 45-Jähriger gleich zweimal unter Einfluss von Alkohol am Steuer kontrolliert
Ludwigsburg (ost)
Am Samstagabend (17.05.2025) wurde ein 45-Jähriger in Vaihingen an der Enz zweimal wegen Alkohol am Steuer von der Polizei erwischt. Gegen 19:10 Uhr wurde der 45-Jährige mit seinem VW in der Nähe des Häckselplatzes in Aurich kontrolliert. Aufgrund von Anzeichen für Alkoholeinfluss wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der eine Atemalkoholkonzentration von über 2 Promille ergab. Der Mann musste daraufhin eine Blutentnahme über sich ergehen lassen und sein Führerschein wurde eingezogen. Etwa eine Stunde später wurde der 45-Jährige erneut von einer anderen Polizeistreife als Fahrer des VW in Aurich entdeckt. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde er freigelassen, aber sein Fahrzeugschlüssel wurde eingezogen, um eine erneute Trunkenheitsfahrt zu verhindern.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Eschbach: Trunkenheitsfahrt im Verkehr
Freiburg (ost)
Am Freitag, den 16.05.2025, wurde ein 47-jähriger Autofahrer gegen 22:50 Uhr in der Tschobengasse einer Verkehrskontrolle unterzogen.
Es stellte sich heraus, dass der Fahrer des Fahrzeugs betrunken war. Ein vor Ort durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,3 Promille.
Die Fahrt wurde untersagt, eine Blutprobe angeordnet und der Führerschein eingezogen. Zudem wurde gegen den Mann ein Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer eingeleitet.
pk (RM) / ak
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Polizeirevier Müllheim
Führungsgruppe
Telefon: 07631 / 1788 - 0
POL-S: Hitlergruß gezeigt - Zeugen gesucht
Stuttgart-Mitte (ost)
Am Sonntag (18.05.2025) hat ein fremder Mann an der Werastraße verbotene Parolen skandiert. Ein Passant beobachtete, wie der Mann gegen 16.00 Uhr öffentlich "Heil Hitler" rief und dabei den Hitlergruß zeigte. Der Mann war ungefähr 40 Jahre alt und in Begleitung einer Frau. Die Staatsschutzbehörde hat die Untersuchungen eingeleitet.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer +4971189905778 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Neuenburg: Trunkenheit im Verkehr - 25-jähriger Fahrradfahrer alkoholisiert unterwegs
Freiburg (ost)
In der Nacht vom Montag, 19.05.2025, um 01:30 Uhr, wurde ein 25-jähriger Mann von einer Polizeistreife kontrolliert, nachdem er in der Müllheimheimer Straße mit seinem Fahrrad in Schlangenlinien gefahren war.
Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert über 2,4 Promille.
Die Polizisten stoppten daraufhin die Fahrt und ließen eine Blutentnahme bei dem 25-Jährigen durchführen. Sein Fahrrad wurde vor Ort abgeschlossen, um eine Weiterfahrt zu verhindern.
Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurde der 25-Jährige an seiner Wohnadresse freigelassen. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.
Pk (RM) / ak
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Polizeirevier Müllheim
Führungsgruppe
Telefon: 07631 / 1788 - 0
POL-RT: Verkehrsunfälle; Rauch aus Müllwagen; Exhibitionist gefasst; Jugendliche angegriffen;
Reutlingen (ost)
Fußgänger verletzt (Zeugenaufruf)
Die Verkehrspolizei Tübingen sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Montagmittag an der Kreuzung Rommelsbacher Straße / B 464 ereignet hat. Ein 58-jähriger Fahrer eines Feuerwehr-Lkw-MAN war gegen 12.30 Uhr mit Sondersignal und Martinshorn auf dem Weg zu einem Einsatz auf der Rommelsbacher Straße stadtauswärts unterwegs und fuhr dabei durch die gebildete Rettungsgasse. An der Einmündung zur Bundesstraße kam es zu einer Kollision mit einem 39-jährigen Fußgänger, der die Fußgängerfurt überquerte. Der Fußgänger wurde schwer verletzt und nach einer notärztlichen Erstversorgung ins Krankenhaus gebracht. Die Verkehrspolizei Tübingen hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen, einschließlich der Hinzuziehung eines Sachverständigen. Zeugen, insbesondere Fahrer, die in der Rettungsgasse standen und den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei Tübingen unter der Telefonnummer 07071/972-1400 zu melden. (cw)
Reutlingen (RT): Rauchentwicklung aus Müllfahrzeug
Am Montagmorgen sorgte Rauch aus einem Müllwagen in der Adolf-Damaschke-Straße für Aufregung. Kurz nach 10.30 Uhr trat Rauch aus dem Ladebereich des Müllwagens aus, nachdem ein Pressvorgang stattgefunden hatte. Als die Einsatzkräfte eintrafen, war der Rauch bereits abgeklungen. Der Müllwagen wurde entleert und der Inhalt von der Feuerwehr überprüft, es wurde keine Hitzeentwicklung festgestellt. Es entstand kein Sachschaden. (rd)
Oberboihingen (ES): Vorfall mit Exhibitionist
Ein 26-jähriger Mann, der sich am Montagmorgen im Eingangsbereich einer Bankfiliale in der Nürtinger Straße aufhielt und sich vor einer Frau entblößt haben soll, wird vom Polizeiposten Wendlingen ermittelt. Der Mann wurde nach der Alarmierung noch am Tatort angetroffen und sieht jetzt einer entsprechenden Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft entgegen. (cw)
Plochingen (ES): Unfall auf L1201
Bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen auf der L1201 entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 95.000 Euro. Eine 73-jährige Fahrerin eines Audi Q5 fuhr gegen 11.10 Uhr von der Deponie kommend in Richtung Stumpenhof. Beim Überholen eines vor ihr fahrenden Lasters mit Anhänger, der bereits stark abgebremst hatte und den Blinker gesetzt hatte, um auf einen Parkplatz abzubiegen, kam es zur Kollision. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Die Feuerwehr musste aufgrund von Betriebsmitteln ausrücken. Die Straße war bis etwa 13.20 Uhr gesperrt. (rd)
Bodelshausen (TÜ): Joggerin verletzt (Zeugenaufruf)
Die Polizei hat nach einem Unbekannten gefahndet, der am Montagmittag eine Jugendliche verletzt hat. Die 17-Jährige joggte gegen 14 Uhr auf einem Feldweg beim Bodelshauser Industriegebiet West, als sie von einem Mann angegriffen wurde. Der Mann flüchtete nach dem Angriff. Die Jugendliche wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der Täter wird als schlank und etwa 175 bis 180 Zentimeter groß beschrieben. Hinweise nimmt der Polizeiposten Bodelshausen unter der Telefonnummer 07471/9301910 entgegen. (cw)
Tübingen (TÜ): Umgekipptes Fahrzeug nach Unfall beim Abbiegen
Ein Verkehrsunfall in Tübingen am Montagvormittag führte zu vier Verletzten, zwei abgeschleppten Fahrzeugen und einem geschätzten Gesamtschaden von 40.000 Euro. Ein 54-jähriger Fahrer eines Ford Transit wollte nach links in die Hoppe-Seyler-Straße abbiegen und kollidierte mit dem entgegenkommenden Mercedes GLC einer 51-Jährigen. Der Transporter kippte um und alle Insassen wurden leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr waren im Einsatz. (mr)
Hier geht es zur Originalquelle
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-S: Illegales Kraftfahrzeugrennen - Zeugen gesucht
Stuttgart-Hedelfingen (ost)
Am Samstagnachmittag, dem 17.05.2025, wurde ein 46-jähriger Mercedesfahrer auf der B10 von Polizeibeamten einer Verkehrskontrolle unterzogen, nachdem er angeblich mit einem schwarzen Porsche Cayenne ein Autorennen auf der B29 veranstaltet hatte. Gegen 17.00 Uhr waren die beiden Fahrzeuge mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Stuttgart auf der B29 unterwegs und hatten mehrere Verkehrsverstöße begangen. Es wird behauptet, dass der Porsche kurz vor dem Kappelbergtunnel einen weißen VW Golf auf der rechten Fahrspur überholt hat. Zeugen und mögliche Geschädigte werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei unter der Rufnummer +4971189904100 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Beim Ausparken zusammengestoßen-Zeugen gesucht
Stuttgart-Degerloch (ost)
Die Polizei bittet um Hinweise zu einem Verkehrsunfall, der am Montag (19.05.2025) in der Felix-Dahn-Straße stattgefunden hat. Ein 81-jähriger Fahrer eines VW parkte um 08.25 Uhr auf der Höhe der Hausnummer 29 in Richtung Epplestraße. Als der 81-Jährige aus der Parklücke herausfuhr, kollidierte er mit einem Opel, der von einer 46-jährigen Frau in der Felix-Dahn-Straße in Richtung Epplestraße gefahren wurde. Aufgrund widersprüchlicher Aussagen der Unfallbeteiligten werden Zeugen gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189903400 beim Polizeirevier 4 Balinger Straße zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: March: Erfolgloser Fluchtversuch vor Polizeikontrolle
Freiburg (ost)
Am Freitag, den 16.05.2025, führte das Polizeirevier Breisach in der Umkircher Straße eine Fahndungskontrolle mit mehreren Beamten durch. Gegen 13:50 Uhr beobachtete man, wie der Fahrer eines silbernen BMW noch vor der Kontrollstelle wendete und in entgegengesetzter Richtung davonfuhr.
Der BMW passierte daraufhin an der Ampelkreuzung zur B31a eine wartende Autoschlange und fuhr bei Rotlicht auf die Schnellstraße in Richtung Freiburg. Eine Streifenwagenbesatzung konnte das Fahrzeug einholen und auf dem Pendlerparkplatz bei Umkirch einer Kontrolle unterziehen. Es stellte sich heraus, dass der 31-jährige Fahrer keine Fahrererlaubnis besaß, der BMW nicht zugelassen war und ein selbstgebasteltes Kennzeichen trug. Der Fahrer wurde vorläufig festgenommen und wird nun bei der Staatsanwaltschaft Freiburg angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeirevier Breisach
Tel.: 07667 9117-0
E-Mail: breisach.prev@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: March: Einbruch in Waldkindergarten
Freiburg (ost)
Im März wurde zwischen Samstag, dem 17. Mai 2025 um 13:00 Uhr und Sonntag, dem 18. Mai 2025 um 13:00 Uhr, in den Waldkindergarten Huschkusch eingebrochen. Nach vorläufiger Einschätzung wurde eine Axt gestohlen. Zudem wurde eine Seitentür des Gruppenwagens beschädigt. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeidienststelle in Breisach unter der Telefonnummer 07667/91170 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeirevier Breisach
Tel.: 07667 9117-0
E-Mail: breisach.prev@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Vogtsburg: Radfahrerin stürzt wegen herausgenommenem Gullideckel - Zeugenaufruf
Freiburg (ost)
Am Sonntag, den 18.05.2025, fuhr eine Radfahrerin mit ihrem Elektrofahrrad gegen 15:50 Uhr auf der Hauptstraße von Oberbergen kommend in Richtung Oberrotweil. Kurz nach dem Ortseingang von Oberrotweil musste sie ihr Fahrrad abrupt abbremsen, da sie feststellte, dass ein Gullideckel aus ihrer Fahrspur entfernt und neben dem Schacht lag. Aufgrund des plötzlichen Bremsens verlor die Radfahrerin die Kontrolle über ihr Fahrrad und stürzte zu Boden. Dabei zog sie sich Verletzungen zu, die eine Einlieferung in ein Krankenhaus mit einem Rettungswagen erforderlich machten. Die Polizeistation Breisach bittet nun unter Tel.: 07667/91170 um Hinweise aus der Bevölkerung, wer für die Entfernung des Gullideckels verantwortlich war.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeirevier Breisach
Tel.: 07667 9117-0
E-Mail: breisach.prev@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: March: Einbruch in Schulgebäude
Freiburg (ost)
Bei einem Einbruch in die Gemeinschaftsschule Am Bürgle in der Nacht zum Sonntag, 18.05.2025, entstand ein relativ hoher Sachschaden in March-Buchheim. Unbekannte haben die automatische Schiebetür gewaltsam geöffnet und dadurch die Elektronik beschädigt. Es ist unklar, ob die Täter letztendlich das Schulgebäude betreten haben. Der Schaden wird auf etwa 8000 EUR geschätzt. Es scheint jedoch kein Diebstahlsschaden entstanden zu sein. Das Polizeirevier Breisach hat Spuren gesichert und bittet um Hinweise zu möglichen verdächtigen Beobachtungen unter Tel.: 07667/91170.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeirevier Breisach
Tel.: 07667 9117-0
E-Mail: breisach.prev@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Taxifahrer mit Pfefferspray besprüht - Zeugen gesucht
Stuttgart-Feuerbach (ost)
Zwei Unbekannte haben in der Nacht zum Samstag (17.05.2025) an der Leobener Straße einen 54-jährigen Taxifahrer beleidigt und mit Pfefferspray besprüht. Um Mitternacht nahm der Taxifahrer das streitende Paar in der Friedrich-Scholer-Straße als Fahrgäste auf. Während der Fahrt beleidigte die Frau den Taxifahrer. Als der Taxifahrer das Wechselgeld aushändigen wollte, besprühte ihn der männliche Fahrgast mit Pfefferspray. Daraufhin halfen drei bis vier Gäste einer nahegelegenen Bar dem Taxifahrer und das Pärchen flüchtete. Die Frau war etwa 25 Jahre alt, ungefähr 170 Zentimeter groß, hatte lange blonde Haare bis zur Hüfte, aufgespritzte Lippen und war braun gebrannt. Sie trug einen pinkfarbenen Jogginganzug. Der Mann war zwischen 180 und 185 Zentimeter groß, hatte einen Dreitagebart und eine schlanke, sportliche Figur. Er trug ein schwarzes T-Shirt und eine schwarze lange Hose. Zeugen, besonders die Personen, die dem Taxifahrer geholfen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903800 bei den Polizeibeamten des Polizeireviers 8 Kärntnerstraße zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Leonberg: Unfallflucht auf Parkplatz - Zeugen gesucht
Ludwigsburg (ost)
Am Samstag (17.05.2025) hat ein noch nicht identifizierter Fahrer kurz nach 11:00 Uhr ein geparktes VW am hinteren rechten Kotflügel auf dem Parkplatz eines Discounters in der Straße "Schweizermühle" in Leonberg berührt. Der 44-jährige Geschädigte war gerade auf dem Weg zu seinem VW und konnte nur noch sehen, dass der Verursacher des Unfalls ein weißes Auto fuhr. Der Unbekannte fuhr weiter, ohne sich um den entstandenen Sachschaden von etwa 1.500 Euro zu kümmern.
Hinweise nimmt das Polizeirevier Leonberg unter 07152 605-0 oder per E-Mail unter leonberg.prev@polizei.bwl.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Freiburg-Haslach/Haid: Festnahme nach Schockanruf - Dringend Tatverdächtiger in U-Haft
Freiburg (ost)
Am Donnerstag, dem 15.05.2025, wurde gegen 17:10 Uhr im Rankackerweg ein Mann von der Kriminalpolizei festgenommen, der möglicherweise Teil einer Bande ist, die Straftaten nach dem Schema "Enkeltrick durch Schockanrufe" begeht.
Die unbekannten Anrufer hatten fälschlicherweise behauptet, dass ein Familienmitglied einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. Nun müsse eine Kaution von 50.000 EUR gezahlt werden, um eine Untersuchungshaft zu vermeiden. Der 60-jährige Mann erkannte den Betrug. Seine Ehefrau rief während des Telefonats den Notruf der Polizei an.
Bei einer inszenierten Übergabe von Bargeld, Gold und Wertgegenständen konnte der dringend Tatverdächtige von der Kriminalpolizei festgenommen werden.
Die eingeleiteten Ermittlungen sollen nun Hinweise auf weitere Beteiligte liefern.
Ein von der Staatsanwaltschaft Freiburg beantragter Haftbefehl wurde wie beantragt erlassen und vollstreckt. Der 37-jährige deutsche Staatsbürger befindet sich nun in Untersuchungshaft.
Mit Methoden wie "Enkeltrick", "Schockanruf" und "Falscher Polizeibeamter" versuchen Telefonbetrüger, sich beispielsweise als Vertrauenspersonen oder Polizeibeamte auszugeben. Dann wird oft eine Notlage oder Gefahr vorgetäuscht und Bargeld gefordert.
Sollten Sie selbst Opfer eines Telefonbetrugs werden, kontaktieren Sie sofort den Notruf der Polizei unter der Nummer 110!
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.polizei-beratung.de/
sw
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Simon Winski
Tel.: 0761 882-1027
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Homepage: https://www.polizei-bw.de/
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
X: https://x.com/PolizeiFR
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-LB: Leonberg: Unfallflucht nach Parkrempler
Ludwigsburg (ost)
Ein unbekannter Fahrzeuglenker verursachte am Samstag (17.05.2025) zwischen 14.00 Uhr und 14.30 Uhr einen Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro auf dem Parkplatz eines Drogeriemarktes in der Steinbeisstraße in Leonberg. Beim Rangieren berührte der Unbekannte vermutlich einen geparkten BMW im linken Heckbereich. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, fuhr der Unbekannte (Unfallverursacher) weg.
Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Leonberg unter der Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail: leonberg.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Weil der Stadt: Falscher Spendensammler - Zeugen gesucht
Ludwigsburg (ost)
Am Samstag, den 17.05.2025, um 11:45 Uhr, wurde ein Mann, dessen Identität bislang unbekannt ist, dabei beobachtet, wie er vorgab, Spenden für einen Verein für Gehörlose zu sammeln. Er sprach einen 69-jährigen Mann auf dem Markt in der Stuttgarter Straße in Weil der Stadt an. Als der ältere Mann ihm Geld geben wollte, griff der Täter in seine Geldbörse, um zwei weitere Geldscheine zu stehlen. Ein 45-jähriger Zeuge bemerkte den Vorfall und warnte den Geschädigten, woraufhin der Täter die Flucht ergriff. Der Zeuge konnte den Täter kurzzeitig festhalten, jedoch gelang es diesem schließlich zu entkommen, wobei er seine Beute zurückließ.
Der unbekannte Täter wurde als circa 170 cm groß und etwa 30 Jahre alt beschrieben. Er trug einen schwarzen langen Vollbart und hatte ein asiatisches Aussehen. Zeugen und potenzielle weitere Opfer werden gebeten, sich beim Polizeirevier Leonberg unter Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail: leonberg.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Radfahrer stürzt und verletzt sich schwer (18.05.2025)
VS-Villingen (ost)
Ein Radfahrer wurde auf der Max-Planck-Straße aufgrund einer Fahrbahnunebenheit schwer verletzt. Am Sonntag gegen 15:30 Uhr verlor der 74-Jährige die Kontrolle, als er über den Übergang zweier verschieden hoher Asphaltschichten fuhr und stürzte. Da er keinen Helm trug, erlitt der Mann schwere Verletzungen und musste umgehend ins Krankenhaus gebracht werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Unfall mit Schwerverletzter (16.05.2025)
VS-Villingen (ost)
Am Freitag gegen 12:15 Uhr ereignete sich ein Unfall, bei dem eine Radfahrerin schwer verletzt wurde, auf der Niederwiesenstraße. Ein 84-jähriger Fahrer eines Hyundai überholte eine 62-jährige Radfahrerin. Die Radfahrerin wollte nach links abbiegen und signalisierte dies auch, was der ältere Herr jedoch nicht bemerkte. Es kam zu einer Kollision, bei der die Dame stürzte und sich schwer verletzte. Ein Krankenwagen brachte sie in ein Krankenhaus. Es gab nur geringen Sachschaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Zeugenaufruf nach Unfallflucht (16.05.2025)
VS-Villingen (ost)
Die Polizei bittet um Zeugenhinweise für eine Unfallflucht, die auf dem Parkplatz eines Discounters an der Altstadtstraße stattgefunden hat. Zwischen 14:15 Uhr und 14:45 Uhr am Freitag hat ein Unbekannter einen blauen Ford beschädigt, während er ein- oder ausparkte. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, hat der Unfallverursacher den Unfallort verlassen.
Das Polizeirevier Villingen bittet alle, die etwas gesehen haben, sich unter der Telefonnummer 07721 / 6010 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Fahrradfahrerin nach Unfall leicht verletzt (16.05.2025)
VS-Villingen (ost)
Am Freitag gegen 18:30 Uhr wurde eine Radfahrerin bei einem Zusammenstoß auf der Schwenninger Straße leicht verletzt. Ein 86-jähriger Fahrer eines Fiat kam von der Bundesstraße 33 und wollte nach rechts auf die Schwenninger Straße abbiegen. Dabei übersah er eine 37-jährige Radfahrerin, die auf dem Radweg von rechts herankam. Es kam zu einer Kollision im Bereich der Einmündung, bei der die junge Frau stürzte und sich leicht verletzte. Ein Rettungswagen brachte sie ins Krankenhaus. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.500 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Gaggenau - Unfallflucht, Zeugenaufruf
Gaggenau (ost)
Nach einem Verkehrsunfall am Freitagmittag gegen 12:30 Uhr suchen die Polizeibeamten des Reviers Gaggenau nach Zeugen. Eine 54-jährige Fahrerin eines Fords soll zuerst die Hauptstraße in Richtung Gernsbach befahren haben. An der Kreuzung Hauptstraße/Sulzbacher Straße/Ebersteinstraße ordnete sie sich auf die Linksabbiegerspur ein und musste aufgrund des Verkehrs warten. Ersten Informationen zufolge soll der ausschwenkende Anhänger eines bisher unbekannten Fahrers, der an der Ampel neben ihr stand, beim Abbiegen nach rechts mit dem Ford kollidiert sein. Der Unbekannte soll dann unerlaubt vom Unfallort weggefahren sein. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Das Fahrzeug des Verursachers soll ein schwarzer Pick-Up mit Bühler Zulassung sein. Zeugen, die Informationen zum flüchtigen Autofahrer oder zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07225 9887-0 zu melden.
/af
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (SchrambergLkr. Rottweil) - Erneuter Brand an Waldrand - Ermittlungen richten sich gegen 15-Jährigen (16.05.2025)
Schramberg (ost)
Im Waldgebiet Glasbach wurde am Freitagnachmittag eine brennende Grüngut-Sammelstelle entdeckt, die umliegende Vegetation erfasste und mehrere Bäume beschädigte.
Die Feuerwehr konnte verhindern, dass sich die Flammen auf andere Teile des Waldes ausbreiteten und brachte den Brand schnell unter Kontrolle. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.
Nach den aktuellen Ermittlungen besteht der Verdacht, dass ein 15-jähriger Jugendlicher für die Tat verantwortlich ist. Die Kriminalpolizei prüft auch, ob es einen Zusammenhang mit dem Brand eines Unterstands am 09.05.2025 im Bereich Paradieshof gibt.
Die Ermittlungen sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Leonberg: Zeugen zu verbotenem Kraftfahrzeugrennen gesucht
Ludwigsburg (ost)
Beamte der Polizei Leonberg führten am Sonntagmorgen (18.05.2025) Geschwindigkeitskontrollen mit einem Lasermessgerät auf der K 1008 bei Leonberg durch. In diesem Abschnitt gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 km/h. Gegen 11:15 Uhr näherten sich zwei Motorräder aus Warmbronn kommend mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit der Kontrollstelle. Sie beschleunigten stark aus einer Kurve heraus und überholten einen anderen Pkw. Anschließend fuhren sie nebeneinander mit gleicher Geschwindigkeit weiter. Eines der Motorräder wurde mit einer Geschwindigkeit weit über 100 km/h gemessen.
Die beiden Fahrer sollten dann in der Nähe der Vergärungsanlage gestoppt und kontrolliert werden. Auch hier waren sie so schnell unterwegs, dass der Beamte ausweichen musste, um eine Kollision zu vermeiden. Anschließend flüchteten beide Motorräder über die L 1188 in Richtung Glemseck. Eines der flüchtigen Fahrzeuge soll ein weißes Motorrad mit Böblinger Kennzeichen (BB-) gewesen sein. Der Fahrer wurde als schlank, etwa 20-30 Jahre alt und in einer schwarzen Motorradkombi mit weißen Akzenten beschrieben. Der andere Fahrer war auf einem orangefarbenen Motorrad mit demselben Kennzeichen unterwegs. Auch er soll schlank und 20-30 Jahre alt gewesen sein, mit schwarzer Kombi und Helm.
Zeugen und potenzielle Opfer, die durch das riskante Fahrverhalten gefährdet wurden und Informationen zu den Motorrädern und der weiteren Route haben, werden gebeten, sich mit der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg unter Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen. Insbesondere wird der unbeteiligte Pkw-Fahrer, der auf der K 1008 überholt wurde, gebeten, sich zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Dietingen, A81Lkr. Rottweil) - Polizei nimmt Gefahrgut- und Abfalltransporte ins Visier (15.05.2025)
Dietingen, A81 (ost)
Am Donnerstag führte das Fachteam Gefahrgut Baden-Württemberg eine umfangreiche Kontrollaktion auf dem Parkplatz Neckarburg-Ost an der Autobahn 81 durch, bei der der Fokus auf Gefahrgut- und Abfalltransporte lag.
Zwischen 09:00 Uhr und 14:30 Uhr wurden knapp 40 Fahrzeuge von zahlreichen Einsatzkräften aus umliegenden Polizeipräsidien sowie Vertretern des Landratsamts Rottweil kontrolliert.
Während der Aktion stellten die Kontrollteams eine Vielzahl von Verstößen fest - von fehlenden Anzeigen für Abfalltransporte über Mängel bei der Sicherung der Ladung bis hin zu Verstößen gegen das Arbeitszeitgesetz und Sozialvorschriften. Die Weiterfahrt wurde in mehreren Fällen untersagt, bis die Mängel vor Ort behoben waren. Zudem mussten in fünf Fällen Sicherheitsleistungen in Höhe von insgesamt über 2.100 Euro erhoben werden, da die betroffenen Fahrer keinen festen Wohnsitz in Deutschland hatten. Die Bußgelder für die übrigen Verstöße belaufen sich insgesamt auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag.
Solche Kontrollen tragen wesentlich zur Verkehrssicherheit und zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften im Schwerverkehr bei. Auch in Zukunft wird die Polizei gewerbliche Transporte konsequent kontrollieren.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Freiburg-Haslach/Haid: Unfallflucht nach Driftmanöver - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Am Sonntag, den 18.05.2025, haben Zeugen gegen 02:30 Uhr ein lautes Geräusch gemeldet, nachdem mehrere Autofahrer auf dem Parkdeck eines Supermarktes in der St. Georgener Straße angeblich absichtlich übersteuert haben sollen.
Den Berichten zufolge haben mehrere Personen ihre Fahrzeuge auf dem Parkplatz zum Driften gebracht. Ein Zeuge berichtete von einem Zusammenstoß auf dem oberen Parkdeck.
Die eintreffenden Streifenbeamten stellten fest, dass eine Einkaufswagen-Garage beschädigt wurde. Es liegen bisher keine Informationen über Verletzungen von Personen vor.
Um den genauen Ablauf des Unfalls, den Schaden und die Identität der Verursacher zu klären, wird nun ein Verfahren wegen Fahrerflucht eingeleitet.
Die Verkehrspolizei Freiburg (Tel.: 0761/882-3100) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die das Fahrverhalten beobachtet haben oder Informationen über die Beteiligten haben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Simon Winski
Tel.: 0761 882-1027
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Homepage: https://www.polizei-bw.de/
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
X: https://x.com/PolizeiFR
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-OG: Neuried, Schutterzell - Flucht nach Containeraufbruch
Offenburg (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag um 0:40 Uhr wurde ein Einbruchsalarm an einem Baucontainer auf einer Baustelle entlang der K5339 gemeldet. Zwei Personen sollen dort unbefugt eingedrungen sein und einen Container aufgebrochen haben. Als die Polizeistreife eintraf, flüchteten die Verdächtigen mit einem Mitsubishi in Richtung Schutterzell und ließen das gestohlene Gut zurück. Der Fahrer des Fluchtfahrzeugs fuhr dann die Marödelstraße entlang und überquerte eine bewachsene Ackerfläche in Richtung A5, wo er mit einer Schutzleitplanke kollidierte. Der Fahrer wurde vorübergehend festgenommen. Der zweite Verdächtige konnte entkommen. Eine Fahndung, an der auch ein Polizeihubschrauber beteiligt war, verlief ergebnislos. Der Schaden am Unfallfahrzeug und an der Leitplanke beläuft sich insgesamt auf etwa 5.000 Euro. Der Verkehr auf der A5 war von der Kollision nicht betroffen. Der 49-jährige Verdächtige erlitt leichte Verletzungen durch den Aufprall und wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Ihm droht nun ein Strafverfahren. Die Beamten des Polizeipostens Neuried und des Verkehrsdienstes Offenburg haben die Ermittlungen übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Einbrecher unterwegs - Zeugen gesucht
Stuttgart-Feuerbach (ost)
Am frühen Freitagmorgen (16.05.2025) brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus an der Hohewartstraße ein. Die Täter öffneten die Hauseingangstür um 04.45 Uhr gewaltsam und durchsuchten alle Zimmer im Haus. Als ein Täter im Keller auf einen Bewohner stieß, flüchtete er in eine unbekannte Richtung. Ob sie etwas gestohlen haben, wird weiter untersucht.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer +4971189905778 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (GeisingenLkr. Tuttlingen) - Motorradfahrer gefährdet Polizisten bei Kontrolle und flüchtet ohne Kennzeichen (18.05.2025)
Geisingen (ost)
Am Sonntagnachmittag hat ein unbekannter Motorradfahrer im Bereich Kirchen-Hausen einen Polizisten durch ein gefährliches Fahrmanöver bedroht und dann versucht, einer Kontrolle zu entkommen.
Um 16:30 Uhr führte die Polizei in der Bodenseestraße, in der Nähe der Münstergasse, eine Kontrollstelle speziell für Motorräder durch. Ein Polizeibeamter in Uniform positionierte sich gut sichtbar an der Kontrollstelle, als sich ein Motorradfahrer mit auffälligem Fahrverhalten aus Richtung Hegau-Blick näherte. Der Fahrer hob das Vorderrad seines Crossbikes auf mehreren hundert Metern und fuhr nur auf dem Hinterrad durch die Stadt.
Trotz eindeutiger Anzeichen zum Anhalten fuhr der Unbekannte mit unverminderter Geschwindigkeit direkt auf den Beamten zu und wich erst im letzten Moment durch eine Lenkbewegung aus. Der Polizist konnte einen Zusammenstoß nur durch ein schnelles Ausweichen vermeiden.
Das Motorrad war zu diesem Zeitpunkt ohne Kennzeichen unterwegs und handelt es sich um ein weiß-orangenes Crossbike mit einem Auspuff auf der linken Seite. Der Fahrer trug dunkle Kleidung.
Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zur Identität des Fahrers oder des genutzten Motorrads geben können, werden gebeten, sich beim Verkehrsdienst Mühlhausen-Ehingen unter der Telefonnummer 07733 9960-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Tuttlingen) - Reizstoff in Schule freigesetzt - Sechs Leichtverletzte, insgesamt rund 46 Personen betroffen (19.05.2025)
Tuttlingen (ost)
Am Montagmorgen wurde in der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule ein unbekannter Reizstoff freigesetzt, der dazu führte, dass etwa 46 Schüler betroffen waren und 6 von ihnen Atemwegsreizungen erlitten.
Um 10:30 Uhr traten bei mehreren Schülern Anzeichen einer Atemwegsreizung auf, was zur vorsorglichen Evakuierung sowohl der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule als auch der baulich verbundenen Fritz-Erler-Schule führte. Zu diesem Zeitpunkt liefen Prüfungen in beiden Schulen.
Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren mit einem großen Einsatz vor Ort. Die Feuerwehrleute in Atemschutzgeräten überprüften die betroffenen Bereiche, konnten jedoch keine messbaren Schadstoffe mehr nachweisen. Dennoch war der Reizstoff in mehreren Räumen sensorisch wahrnehmbar.
Der Schulbetrieb wurde für den Rest des Tages eingestellt. Während des Einsatzes musste die Theodor-Heuss-Allee teilweise gesperrt werden, um die Maßnahmen zu koordinieren.
Die Polizei in Tuttlingen hat Ermittlungen wegen des Verdachts auf gefährliche Körperverletzung eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (KA /PF) KarlsbadPforzheim - Autobahnpolizei zieht berauschten Fahrer aus dem Verkehr
Pforzheim (ost)
Wegen seiner unsicheren Fahrweise fiel der Fahrer eines Fiat am Freitagabend auf der A 8 auf. Im Anschluss ergaben sich für die Autobahnpolizei Hinweise auf mehrere Straftaten.
Nach den bisherigen Erkenntnissen fuhr der Fiat-Fahrer gegen 22.10 Uhr auf der Bundesautobahn A 8 von Karlsruhe in Richtung Stuttgart. Zwischen den Anschlussstellen Karlsbad und Pforzheim-West überquerte er auffällig mehrere Fahrbahnbegrenzungsstreifen. Als der 55-jährige Fahrer in der Karlsruher Straße in Pforzheim kontrolliert wurde, bemerkten die Beamten eine mögliche Beeinflussung durch Betäubungsmittel. Bei einer Durchsuchung des Fahrzeugs wurde schließlich auch eine geringe Menge an Betäubungsmitteln gefunden. Ein freiwilliger Urinvortest bestätigte den Verdacht einer akuten Betäubungsmittelbeeinflussung. Der Fahrer hatte außerdem keine gültige Fahrerlaubnis und führte einen vermutlich gefälschten Führerschein mit sich. Der 55-Jährige musste eine Blutprobe abgeben und sich nun in einem Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz, Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten.
Sabine Maag, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-MA: Sandhausen/ Rhein-Neckar-Kreis: Unbekannter springt vor Fanbus - Polizei sucht Zeugen
Sandhausen/ Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Samstag hat ein Bus mit Fußballfans von Viktoria Köln auf dem Weg zum Stadion des SV Sandhausen einen Vorfall erlebt. Gegen 12:45 Uhr wollte der Bus von der Hauptstraße links in die Herchheimer Straße abbiegen, als plötzlich ein Mann vor dem Bus auf die Fahrbahn sprang. Der Busfahrer musste abrupt bremsen, um eine Kollision mit dem Fußgänger zu vermeiden. Dadurch stürzten mehrere Passagiere. Insgesamt erlitten sieben Personen leichte Verletzungen. Einer von ihnen prallte mit dem Kopf gegen die Windschutzscheibe des Busses, was zu Beschädigungen führte.
Als der Bus stoppte, schlug ein anderer Mann mit einem unbekannten Gegenstand gegen die Fahrerscheibe. Da der Busfahrer weitere Angriffe auf den Bus befürchtete, beschleunigte er, um den Ort so schnell wie möglich zu verlassen. Dabei wurden mehrere in der Herchheimer Straße geparkte Fahrzeuge beschädigt. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens ist noch unbekannt.
Der Polizeiposten Sandhausen hat Ermittlungen zu den Hintergründen des Vorfalls aufgenommen, die sich gegen die bisher unbekannten Verdächtigen unter anderem wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Sachbeschädigung richten.
Zeugen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Sandhausen unter der Telefonnummer 06224/ 2481 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: BAB 81/Korntal-Münchingen: Auffahrunfall - Zeugen gesucht
Ludwigsburg (ost)
Nach einem Verkehrsunfall, der sich am Samstag (17.05.2025) um 10.35 Uhr auf der Autobahn 81 zwischen den Ausfahrten Stuttgart-Zuffenhausen und -Feuerbach in Richtung Stuttgart ereignete, sucht die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel. 0711 6869-0 oder E-Mail: stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de noch nach Zeugen. Zunächst soll ein 40-jähriger Fahrer eines Range Rovers versucht haben, sich auf dem linken Fahrstreifen an einem 18 Jahre alten Fahrer eines VW vorbeizudrängen, indem er dicht auffuhr. Nun befand sich der 40-Jährige hinter einem 34 Jahre alten Fahrer eines Audi, dem er ebenfalls dicht aufgefahren sein soll. Als der Audi-Fahrer aus bisher unbekannten Gründen bremste, konnte der Range Rover-Fahrer trotz Vollbremsung nicht rechtzeitig anhalten und fuhr auf. Auch der 18-jährige VW-Fahrer, der sich inzwischen wieder hinter dem Range Rover befand, konnte vermutlich nicht rechtzeitig bremsen und fuhr ebenfalls auf. Es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 17.000 Euro. Der Range Rover und der VW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Insbesondere bittet die Polizei Zeugen, die Informationen zur Fahrweise der drei Autofahrer geben können, sich zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Freiburg-Brühl: Körperverletzung auf der Frühjahrsmess' - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Am Freitag, den 16.05.2025, hat ein Augenzeuge gegen 22:55 Uhr gemeldet, dass es auf dem Messegelände in der Nähe eines Karussells zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen von Personen gekommen ist, bei der einige Männer leicht verletzt wurden.
Nachdem die Fußstreifen der Polizei informiert wurden, konnten sie mehrere Personen, die möglicherweise in den Vorfall verwickelt waren, finden und kontrollieren. Zwei Beteiligte, die leichte Verletzungen erlitten hatten, wurden vom Rettungsdienst behandelt.
Ein Ermittlungsverfahren wird nun eingeleitet, um die genauen Umstände der Tat und die Identität weiterer Verdächtiger zu klären.
Die Polizeistation Freiburg-Weststadt (0761 897878-0) hat die Untersuchungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, ihre Beobachtungen zu melden. Das Polizeirevier Freiburg-Nord (0761 882-4221) ist rund um die Uhr erreichbar, um Hinweise entgegenzunehmen.
sw
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Simon Winski
Tel.: 0761 882-1027
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Homepage: https://www.polizei-bw.de/
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
X: https://x.com/PolizeiFR
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KN: (Konstanz) Unbekannter greift Mitarbeiterin einer Bäckerei an - Polizei bittet um Hinweise (16./19.05.2025)
Konstanz (ost)
Die Polizei sucht nach Informationen zu zwei Vorfällen, die am Freitag und am Montag in einer Bäckerei im Frieda-Sigrist-Weg stattgefunden haben. Am Freitag, dem 16.05.2025, hat ein Mann, dessen Identität unbekannt ist, die Angestellten des "Backhaus Mahl" beleidigt und daraufhin ein mündliches Hausverbot erhalten. Am Montagmorgen ist der Unbekannte erneut in der Filiale aufgetaucht, woraufhin ihn die 37-jährige Filialleiterin angesprochen und aufgefordert hat, das Geschäft zu verlassen. Der Mann hat sofort aggressiv reagiert und eine Glasflasche hinter die Theke geworfen, wodurch er die Frau am Arm getroffen hat. Danach ist der Unbekannte geflohen.
Es liegt folgende Beschreibung vor: ungefähr 30-40 Jahre alt, ca. 170 Zentimeter groß, schlank, kurze, braune Haare, gepflegtes Aussehen.
Personen, die Zeugen der Vorfälle waren oder Hinweise zur Identität des unbekannten Mannes geben können, werden gebeten, sich beim Revier Konstanz unter der Tel. 07531 995-2222 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Laufenburg: Diebstahl eines Radladers
Freiburg (ost)
Am Samstag, dem 17.05.2025, wurde der Polizei ein gestohlener Bagger im Wert von über 80.000 EURO gemeldet. Der Bagger war auf einem Firmengelände im Ferroweg abgestellt. Eine bisher unbekannte Täterschaft hat in der Nacht von Freitag auf Samstag den Bagger gestohlen und das Gelände über ein zuvor aufgebrochenes Tor verlassen. Während der Untersuchung vor Ort wurde der Bagger von einem Zeugen in einem Waldstück zwischen Hottingen und Hänner entdeckt. Die Polizei bittet um Hinweise von weiteren Zeugen, insbesondere von Personen, die den Bagger in der Nacht zwischen Laufenburg und Hottingen/Hänner gesehen haben. Das Polizeirevier Bad Säckingen ist unter 07761 934 -0 rund um die Uhr erreichbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Klettgau: Täterfestnahme nach Diebstahl aus PKW
Freiburg (ost)
Am Sonntag, den 18.05.2025, wurde der Polizei um 07:15 Uhr gemeldet, dass zwei Personen angeblich aus einem unverschlossenen Auto einen Geldbeutel gestohlen haben. Die beiden Verdächtigen sind sofort geflohen, konnten aber während der Fahndung von Beamten des Polizeireviers Waldshut gefunden und vorläufig festgenommen werden. Bei den beiden Verdächtigen wurden mehrere Gegenstände entdeckt, die anscheinend nicht ihnen gehörten.
Die Polizei sucht nach weiteren Opfern in den Bereichen Riedern a.S. und Dettighofen, von denen möglicherweise Gegenstände aus ihren Autos gestohlen wurden. Außerdem werden Aufzeichnungen von Überwachungskameras gesucht, die verdächtige Personen zeigen. Der Polizeiposten Wutöschingen (07746 9285-0) oder der Polizeiposten Jestetten (07745 92582-0) nehmen Hinweise während der regulären Bürozeiten entgegen. Das Polizeirevier Waldshut ist rund um die Uhr unter 07751 8316 531 erreichbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Klettgau/ Geißlingen: Unfallflucht - Kind von Auto angefahren
Freiburg (ost)
Am Samstag, dem 17.05.2025, kurz nach 16 Uhr, ereignete sich in Geißlingen, einem Ortsteil von Klettgau, ein Unfall, bei dem ein 9-jähriges Kind leicht verletzt wurde. Das Kind lief angeblich auf dem Bürgersteig der Klettgaustraße in Richtung Grießen. Dabei soll ihm ein Ball aus der Hand gefallen sein und in Richtung Straße gerollt sein. Bevor der Ball die Straße erreichte, gelang es ihm anscheinend, ihn wieder festzuhalten. Das Kind wurde dann angeblich vom Seitenspiegel eines vorbeifahrenden blauen Kleinwagens getroffen, woraufhin es zu Boden fiel. Dabei zog es sich leichte Verletzungen an den Händen und Knien zu. Der Fahrer des blauen Kleinwagens, ein bisher unbekannter Mann, soll kurz angehalten haben, um sich nach dem Zustand des Kindes zu erkundigen, bevor er in Richtung Grießen weiterfuhr.
Das Polizeirevier Waldshut (07751 8316 531) bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen über den Verursacher oder den blauen Kleinwagen haben, sich zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Waldshut-Tiengen: Unfallflucht auf Baumarkparkplatz
Freiburg (ost)
Am Samstag, den 17.05.2025, wurde zwischen 16:20 Uhr und 16:45 Uhr ein Audi auf dem Parkplatz eines Baumarktes angefahren und beschädigt. Der Audi stand in der Nähe des Eingangsbereichs. Der entstandene Schaden beläuft sich auf über 4.000 EURO. Die Polizei hat die Untersuchungen eingeleitet und sucht nach Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum Verursacherfahrzeug geben können. Das Polizeirevier Waldshut ist unter 07751 8316 531 rund um die Uhr erreichbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Lörrach: Hundebiss im Bereich Bahnhofsplatz
Freiburg (ost)
Am Sonntag, den 18.05.2025, um 14:30 Uhr, soll es draußen vor dem Einkaufszentrum "LÖ" zu einem Hundebiss gekommen sein. Ein 26-jähriger Mann hat der Polizei in Lörrach gemeldet, dass er von einem schwarzen Hund, der etwa 50 cm groß war, ohne Grund gebissen wurde. Der Biss hat den Mann im Bauchbereich verletzt.
Das Polizeirevier in Lörrach (07621 176-0) hat mit den Ermittlungen begonnen und sucht nach Zeugen, die den Vorfall gesehen haben oder Informationen über den Hundebesitzer haben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
BPOLI-OG: 27-Jähriger am Grenzübergang Kehl-Europabrücke festgenommen
Kehl (ost)
Am 19. Mai wurde ein 27-Jähriger am Grenzübergang Kehl-Europabrücke von der Bundespolizei verhaftet. Während der Kontrolle konnte er sich mit einem französischen Ausweis legitimieren. Er besaß die Staatsbürgerschaft sowohl von Frankreich als auch von Marokko. Bei der Überprüfung seiner Daten wurde ein Haftbefehl wegen der Verwendung gefälschter Papiere entdeckt. Nachdem er die geforderte Geldstrafe bezahlt hatte, konnte der Mann einer 30-tägigen Haftstrafe entgehen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
POL-FR: Wutöschingen: Unfall durch Überholvorgang
Freiburg (ost)
Am Samstag, den 17.05.2025, gegen 05.00 Uhr ereignete sich auf der B314 zwischen Horheim und Wutöschingen ein Vorfall, bei dem ein Überholmanöver trotz Gegenverkehr stattgefunden haben soll. Ein 28-jähriger Fahrer eines Mercedes gab an, dass er gezwungen war, nach rechts auszuweichen und gegen die Leitplanke zu fahren, da ein unbekannter Fahrer angeblich ein anderes Fahrzeug überholt hat. Der Mercedes wurde dabei erheblich beschädigt. Eine Beschreibung der entgegenkommenden oder überholenden Fahrzeuge konnte nicht gegeben werden, weshalb das Polizeirevier Waldshut die Untersuchungen übernommen hat und nach Zeugen sucht, die den Unfall beobachtet haben. Ebenso wird der Fahrer des überholten Fahrzeugs gesucht. Personen, die Informationen zum Verursacher liefern können oder die zur fraglichen Zeit etwas Auffälliges auf der B314 bemerkt haben, werden gebeten, sich unter 07751 8316 531 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KN: (Konstanz) Grauen VW T-cross zerkratzt - rund 1.500 Euro Schaden (18./19.05.2025)
Konstanz (ost)
Ein Unbekannter hat zwischen Sonntagabend und Montagmittag ein Auto auf der Mainaustraße beschädigt. Der VW T-Cross in Grau war auf einem Parkplatz, der zur Hausnummer 12 gehört, abgestellt, als die Fahrertür des Fahrzeugs von einem Unbekannten mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt wurde. Der Schaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt.
Wer Hinweise zur Identität des Täters hat, kann sich an das Polizeirevier Konstanz unter Tel. 07531 995-2222 wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Sulz am NeckarLkr. Rottweil) - Mobile Musikanlage aus Sporthalle gestohlen - Polizei bittet um Hinweise (28.05.2025)
Sulz am Neckar (ost)
In der Jahnstraße wurde zwischen dem 25.04.25 und dem 28.05.25 eine transportable Musikanlage im Wert von etwa 1.500 Euro aus der Neckarhalle gestohlen.
Zeugen, die verdächtige Aktivitäten in der Umgebung der Sporthalle beobachtet haben oder Informationen über den Verbleib der Musikanlage haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Sulz am Neckar unter Tel. 07454 92746 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (SchrambergLkr. Rottweil) - Unbekannter randaliert in Restaurant (17.05.2025)
Schramberg (ost)
Am späten Samstagabend hat ein Fremder in einem Lokal in der Hauptstraße gewütet und dabei mehrere Möbelstücke beschädigt.
Der Mann war als Gast im Restaurant anwesend, als er plötzlich mehrere Tische und Stühle umwarf und mit seiner Hand eine Türscheibe einschlug. Bevor die Polizei eintraf, floh der Randalierer vom Tatort.
Der entstandene Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.
Der Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, ungefähr 25 bis 30 Jahre alt, ca. 190 cm groß, schlank, kurze dunkelblonde Haare, graues T-Shirt, Jeanshose.
Personen, die Informationen zur Identität des beschriebenen Mannes haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schramberg unter Tel. 07422 2701-0 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Zimmern ob RottweilLkr. Rottweil) - Rote A-Klasse beschädigt - Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung (18.05.2025)
Zimmern ob Rottweil (ost)
Unbekannte haben zwischen Samstag um 17:00 Uhr und Sonntag um 15:20 Uhr einen roten Mercedes-Benz der A-Klasse, der in der Straße "Großer Grund" geparkt war, stark beschädigt.
Die Täter haben drei der vier Reifen des Fahrzeugs beschädigt und die Beifahrerseite vom Kotflügel bis zum Heck sowie die Motorhaube zerkratzt.
Der entstandene Schaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.
Personen, die verdächtige Beobachtungen in dem genannten Zeitraum gemacht haben oder Informationen über die verantwortliche Person haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Rottweil unter der Telefonnummer 0741 / 477-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Oberndorf am NeckarLkr. Rottweil) - Glastür beschädigt - Polizei bittet um Hinweise (17.05.2025)
Oberndorf (ost)
In der Sulzbachstraße wurde die Glastür eines Wohnhauses zwischen Samstagabend und Sonntagmittag beschädigt.
Zeugen, die den Vorfall bei Hausnummer 24 beobachtet haben oder Informationen zur Ursache der Beschädigung haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Oberndorf unter der Telefonnummer 07423 / 81001-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (DietingenLkr. Rottweil) - Gefährliches Fahrmanöver mit anschließender Unfallflucht auf der Autobahn 81 (16.05.2025)
Dietingen (ost)
Am Freitagnachmittag ereignete sich auf der Autobahn 81 nahe der Raststätte Neckarburg West ein gefährliches Fahrmanöver, gefolgt von einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen.
Um etwa 16:00 Uhr bog eine unbekannte Autofahrerin von der Tank- und Rastanlage Neckarburg West auf die Autobahn in Richtung Singen ab. Beim Auffahren auf die Autobahn schnitt die Frau mit einem dunklen Fahrzeug einem Transporter-Gespann auf dem rechten Fahrstreifen den Weg ab. Der VW Crafter mit Wohnanhänger musste stark bremsen und auf den linken Fahrstreifen ausweichen, woraufhin es zur Kollision mit einem nebenherfahrenden Mercedes-Benz der E-Klasse kam.
Anstelle anzuhalten, setzte die Unfallverursacherin ihre Fahrt in südlicher Richtung fort.
Der Wohnanhänger und der Mercedes wurden mit einem Sachschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro beschädigt.
Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Informationen zu dem dunklen Fahrzeug haben, werden gebeten, sich beim Verkehrsdienst Zimmern unter der Telefonnummer 0741 / 34879-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Schopfheim: Zwei Radfahrer stoßen zusammen und verletzen sich zum Teil schwer
Freiburg (ost)
Am Sonntag, den 18.05.2025, gegen 15.45 Uhr fuhren eine junge Frau im Alter von 24 Jahren und ein 29-jähriger Mann mit ihren Pedelecs auf einem asphaltierten Wirtschaftsweg zwischen der Kümberger Straße und dem Kirchrain Weg. Sie fuhren nebeneinander und unterhielten sich. Aus unbekanntem Grund geriet die 24-Jährige zu stark nach rechts und kollidierte mit dem 29-Jährigen. Beide stürzten und verletzten sich. Der 29-Jährige erlitt schwere Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die 24-Jährige war leicht verletzt und durfte nach einer ärztlichen Untersuchung vor Ort bleiben. Beide Pedelec-Fahrer trugen keine Fahrradhelme. An den Pedelecs entstand jeweils ein Sachschaden von etwa 80 Euro.
md/ce
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
BPOLI-OG: Festnahme in Kehl: Geldstrafe bezahlt
Kehl (ost)
Während der vorübergehenden Wiedereinführung der Binnengrenzkontrollen wurde am Sonntag (18.05.) ein Mann aus Italien am Grenzübergang Kehl-Europabrücke von der Bundespolizei festgenommen. Der 22-Jährige wurde aufgrund eines Verstoßes gegen das Waffengesetz gesucht. Durch die Zahlung einer Geldstrafe konnte der Mann eine zehntägige Haftstrafe vermeiden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
POL-FR: Binzen: Unfall mit leicht verletzten Rollerfahrer
Freiburg (ost)
Am Montag, den 19.05.2025, um 08.10 Uhr fuhr ein 59-jähriger Mann mit seinem Auto auf der Straße "Am Sportplatz" und plante, am Kanderweg nach links abzubiegen. Dabei brach er das Rechtsfahrgebot, bog zu eng ab und stieß frontal mit einem Rollerfahrer zusammen, der an der Einmündung zum Linksabbiegen stand. Der 43-jährige Mann und sein Roller wurden nach links geworfen, wobei ein Fuß vom Auto überrollt wurde. Der 43-Jährige wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst vor Ort behandelt. Der Rollerfahrer lehnte einen Transport ins Krankenhaus ab. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
md/ce
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Rheinfelden/ Herten: Einbruch in Metzgerei - Polizei sucht Zeugen
Freiburg (ost)
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, dem 15./16.05.2025, wurde in eine Metzgerei in der Straße "In den Kapellmatten" eingebrochen. Der oder die Täter drangen gewaltsam in den Verkaufsraum ein. Die Kasse wurde aufgebrochen und eine Lagertür gewaltsam geöffnet, in der sich eine weitere Kasse befand. Das Wechselgeld aus beiden Kassen wurde gestohlen. Danach wurde das Büro durchsucht und die Kellerräume wurden betreten. Dabei wurde die Tür zum Tiefkühler offen gelassen, was allein einen Sachschaden von 5000 Euro an verdorbener Ware verursachte. Der Schaden an den aufgebrochenen Kassen und Türen beträgt etwa 600 Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in der genannten Nacht in "In den Kapellmatten" gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Rheinfelden (07623/74040) zu melden.
md/ce
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Rheinfelden/ Karsau: Einbruch in Gaststätte - Polizei bittet um Hinweise
Freiburg (ost)
In der Nacht vom Donnerstag, dem 15. Mai, auf Freitag, den 16. Mai 2025, wurde in eine Gaststätte in der Ochsenmattstraße eingebrochen. Der Täter oder die Täterin gelangten durch ein Fenster in den Gastraum und das Büro. Das Büro wurde durchsucht und verschiedene Kühlschränke wurden geöffnet. Bisherigen Erkenntnissen zufolge wurde nichts gestohlen. Der Schaden am Fenster ist noch nicht bekannt. Personen, die verdächtige Aktivitäten in der Ochsenmattstraße in der genannten Nacht beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Rheinfelden (07623/74040) zu melden.
md/ce
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-LB: Ludwigsburg-Eglosheim: Kellerbrand - zwei Personen leicht verletzt
Ludwigsburg (ost)
Am Samstagnachmittag (17.05.2025) wurden Feuerwehr und Polizei nach Eglosheim in den Finkenweg gerufen, nachdem ein Paar, das dort lebt, gegen 17.00 Uhr einen Brand im Keller entdeckt und die Rettungskräfte alarmiert hatte. Der Brand, der wahrscheinlich in einem der Kellerräume des Mehrfamilienhauses mit fünf Parteien ausgebrochen war, führte dazu, dass das Treppenhaus komplett verraucht war. Die 26-jährige Frau und der 31-jährige Mann mussten von der Feuerwehr über ein Fenster aus dem Gebäude gerettet werden. Beide erlitten vermutlich leichte Rauchgasvergiftungen. Eine weitere Bewohnerin, 30 Jahre alt, hatte das Haus bereits eigenständig verlassen. Außerdem war am Samstagnachmittag niemand zu Hause. Durch das Feuer im Keller, dessen Ursache noch unbekannt ist, wurden die Räume dort vollständig zerstört. Die Wohnungen darüber blieben unbeschädigt und sind bewohnbar. Der entstandene Sachschaden ist derzeit noch nicht bekannt. Die Ermittlungen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Grenzach-Wyhlen/ Wyhlen: Unfall an der Kreuzung Eisenbahnstraße/ Rheinfelder Straße - Polizei sucht Zeugin mit grauem Smart Fortwo
Freiburg (ost)
Am Freitag, den 16.05.2025 gegen 16.40 Uhr ereignete sich an der Ecke Eisenbahnstraße/ Rheinfelder Straße ein Unfall zwischen zwei Verkehrsteilnehmern, bei dem der genaue Unfallhergang unklar blieb. Die Polizei in Rheinfelden (07623/74040) sucht eine Zeugin in einem grauen Smart Fortwo sowie weitere Zeugen, die sich melden sollen. Beide Autos fuhren zuvor in nördlicher Richtung auf der Eisenbahnstraße. An der Kreuzung zur Rheinfelder Straße bog der Peugeot-Fahrer vor dem anderen Auto teilweise in die Straße ein. Als er ein anderes Auto auf der Vorfahrtstraße bemerkte, bremste er. Hinter dem Peugeot fuhr ein Toyota, was zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge führte. Es wird untersucht, ob der Peugeot rückwärts an der Kreuzung rollte oder ob der Toyota hinten auffuhr. An beiden Autos entstand Sachschaden, aber niemand wurde verletzt.
md/ce
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Rheinfelden: Mann bittet in betrügerischer Absicht nach Bargeld - Polizei mahnt zur Vorsicht und sucht vermeintlich weitere Geschädigte
Freiburg (ost)
Am Samstag, den 17.05.2025, gegen 12.00 Uhr wurde ein 51-jähriger Mann von einem Unbekannten in einem grünen Auto angesprochen. Der Unbekannte behauptete, dass er seinen Geldbeutel vergessen hatte und um Geld zum Tanken bat. Nachdem der 51-Jährige ihm Bargeld gab, verlangte der Unbekannte mehr Geld. Daraufhin ging der 51-Jährige zur Bank und übergab dem Unbekannten weiteres Bargeld. Als Gegenleistung erhielt er Goldschmuck, eine Uhr und ein neu verpacktes Smartphone. Als der Unbekannte weiter Geld verlangte, verließ der 51-Jährige den Ort. Zuhause wurde ihm klar, dass er betrogen worden war. Der Unbekannte war etwa 50 Jahre alt, hatte eine Halbglatze und einen Bart. Er trug ein weißes Hemd und eine schwarze Hose. Er fuhr ein grünes Auto, in dem auf dem Rücksitz eine Frau mit Kopftuch saß. Das Polizeirevier Rheinfelden (07623/74040) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich zu melden.
md/ce
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Rheinfelden/ Minseln: Kaminbrand mit Feuerwehreinsatz
Freiburg (ost)
Am Sonntag, 18.05.2025, gegen 10.00 Uhr, wurde der Polizei ein Kaminbrand in einem Wohnhaus in der Nordschwaben Straße gemeldet. Alle Bewohner waren bereits draußen. Es stellte sich heraus, dass ein Kamin im 1. Stock anfing zu glühen und dadurch entstand starker Rauch in der Etage. Um die Ursache zu ermitteln, musste die Feuerwehr einen Teil des Bodens öffnen. Ein technischer Defekt des Ofens wird als mögliche Ursache vermutet. Der Sachschaden ist noch nicht bekannt.
md/ce
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Schopfheim: Vorfahrt von Radfahrer missachtet - ein leicht Verletzter
Freiburg (ost)
Am Freitag, den 16.05.2025 gegen 11.45 Uhr fuhr ein 58-jähriger Mann mit seinem Fahrrad die Oberdorfstraße entlang. Eine 49-jährige Renault-Fahrerin bog auf Höhe der Weinhalden in die Oberdorfstraße ein. Dabei ignorierte der 58-Jährige die Verkehrsregel "rechts vor links" und es kam zu einem Zusammenstoß. Der Fahrradfahrer fiel auf die Motorhaube und verletzte sich leicht. Zur weiteren Untersuchung wurde er vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Am Fahrrad entstand ein Schaden von etwa 150 Euro, am Renault etwa 1500 Euro.
md/ce
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Schopfheim: Diebstahl von Anhänger von Baumarkt-Parkplatz - Polizei bittet um Hinweise
Freiburg (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag, den 16./17.05.2025, wurde ein Fahrzeuganhänger von einem Baumarkt-Parkplatz in der Hohe-Flum-Straße gestohlen. Der Anhänger war abgeschlossen. Die Polizei in Schopfheim (07622/666980) bittet Zeugen, die etwas Verdächtiges auf dem Parkplatz des Baumarktes während des genannten Zeitraums beobachtet haben, sich zu melden.
md/ce
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Schwörstadt: Auto gerät in Brand
Freiburg (ost)
Am Samstag, den 17.05.2025, gegen 10.30 Uhr, wurde der Polizei ein Autobrand auf der K6353 in Richtung Dossenbach gemeldet. Die Feuerwehr und die Polizei rückten aus und vor Ort wurde ein brennender Kia auf einem Parkplatz festgestellt. Die Feuerwehr konnte das Feuer am Fahrzeug löschen. Der Fahrer bemerkte während der Fahrt ein "Ruckeln", woraufhin er anhielt und die Motorhaube öffnete. Aus dieser stiegen bereits Flammen auf, woraufhin er den Notruf absetzte. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die Brandursache war wahrscheinlich ein technischer Defekt.
md/ce
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efingeer
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Todtnau: Radfahrer verletzt sich bei Sturz und kommt ins Krankenhaus
Freiburg (ost)
Am Samstag, den 17.05.2025, um etwa 14.40 Uhr, fuhr ein Mann im Alter von 65 Jahren mit seinem Mountainbike die Fuchswaldstraße entlang, hinter einem anderen Radfahrer. Aufgrund einer Ablenkung durch einen Bekannten kam er dem Rad vor ihm zu nahe. Beim Versuch zu bremsen, verlor er das Gleichgewicht und stürzte. Dabei überschlug sich das Fahrrad und der 65-Jährige verletzte sich. Er wurde mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.
md/ce
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-OG: Bühl - Körperverletzung, Zeugen gesucht
Bühl (ost)
Am späten Sonntagabend gegen 22 Uhr ereignete sich ein Vorfall zwischen einer weiblichen Person und einem männlichen Individuum in der Straße "Kellerstück". Zwei Augenzeuginnen behaupten, dass der Mann die Frau angegriffen und verletzt hat. Bevor die Polizei eintraf, hatten sich der Täter und das verletzte Opfer bereits vom Tatort entfernt. Die Beamten des Polizeireviers Bühl haben die Ermittlungen aufgenommen und suchen nun nach einem etwa 50-jährigen Verdächtigen, der dunkle Trainingskleidung, helle Schuhe und eine dunkle Mütze trug, sowie nach der verletzten Frau, die ebenfalls etwa 50 Jahre alt ist und einen braunen Cardigan, eine schwarze Hose und helle Schuhe trug. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07223 99097-0 zu melden.
/af
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Unfallflucht - Sachbeschädigung - Diebstahl - Unfall
Aalen (ost)
Ellwangen/Rotenbach: Einbrüche in Autos
Unbekannte haben zwischen Sonntag, 17:00 Uhr und Montag, 09:50 Uhr, einen VW aufgebrochen, der im Mergelweg geparkt war. Das Fahrzeug wurde durchsucht, aber nach bisherigen Informationen wurde nichts gestohlen.
Am Montag gegen 13:30 Uhr wurde festgestellt, dass auch ein Auto, das in der Straße Im Sandfeld abgestellt war, durchsucht wurde. Die Diebe stahlen etwa 25 Euro Bargeld.
Das Polizeirevier Ellwangen bittet in beiden Fällen um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07961 930-0.
Ellwangen/Rindelbach: Beschädigte Fensterscheibe
Zwischen Freitag und Montagmorgen warfen Unbekannte mit einem faustgroßen Stein eine Fensterscheibe der Damentoilette einer Grundschule in der Straße Kübelesbuck ein. Hinweise auf die Täter nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter der Nummer 07961 930-0 entgegen.
Aalen/Fachsenfeld: Sturz mit Pedelec
Eine 69-jährige Frau fuhr am Sonntag, gegen 16:00 Uhr, mit ihrem Pedelec die Jochgasse bergab. Aus unbekannten Gründen verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrrad und stürzte. Die Frau verletzte sich schwer und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Am Pedelec entstand nur geringer Sachschaden.
Aalen: Fahrerflucht
Ein unbekannter Fahrer beschädigte zwischen Montag, 12.05.25 und Montag, 19.05.25, einen Mercedes-Benz, der in der Ulmer Straße geparkt war. Danach verließ der Verursacher unerlaubt den Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Aalen unter 07361 524-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-S: Auf Zebrastreifen zusammengestoßen - Zeugen gesucht
Stuttgart-Feuerbach (ost)
Am Freitag (16.05.2025) kam es in der Wiener Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem fahrradfahrenden Kind und einer unbekannten Autofahrerin in einem grauen Mercedes. Die Autofahrerin war gegen 16.45 Uhr auf der Stuttgarter Straße in Richtung Stadtbahnhaltestelle Föhrich unterwegs. Als sie an der Kreuzung zur Wiener Straße links abbog, überquerte gerade ein sieben Jahre altes Mädchen auf ihrem Fahrrad den Zebrastreifen. Das Mädchen prallte gegen den grauen Mercedes, konnte sich jedoch abfangen und stürzte nicht. Die Autofahrerin verließ den Ort des Geschehens, ohne ihre Kontaktdaten zu hinterlassen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903800 beim Polizeirevier 8 Kärntner Straße zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Telefontrickbetrüger machen Beute - Zeugen gesucht
Stuttgart-Ost (ost)
Am Samstag(17.05.2025) wurde eine ältere Frau von unbekannten Telefonbetrügern um Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro betrogen. Ein vermeintlicher Polizist rief am Nachmittag bei der Frau an und behauptete, dass es in der Umgebung vermehrt Einbrüche gegeben habe. Durch geschickte Gesprächsführung überredete der Betrüger die Frau dazu, Gold und Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro in einem Umschlag zu verstauen. Gegen 17.00 Uhr wurde dieser von einer unbekannten Abholerin in der Nähe der Gänsheidestraße abgeholt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (CW) Haiterbach - 34-Jähriger alkoholisiert verunfallt
Haiterbach (ost)
Ein Opel-Fahrer ist am frühen Sonntagmorgen alleinbeteiligt von der Straße abgekommen und mit einem Baum kollidiert. Zum Glück wurde er dabei nicht verletzt.
Nach ersten Informationen fuhr der 34-Jährige gegen 2:30 Uhr auf der L 353 von Iselshausen in Richtung Unterschwandorf, als er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Er kam von der Straße ab, beschädigte einen Holzzaun und kam schließlich an einem Baum zum Stillstand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,2 Promille. Sein Führerschein wurde eingezogen und er musste eine Blutprobe abgeben. Der Opel wurde abgeschleppt und es entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Die Höhe des Fremdschadens wird noch ermittelt.
Sabine Maag, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-LB: Ehningen: Seniorin von angeblichen Microsoft-Mitarbeitern betrogen
Ludwigsburg (ost)
Am Samstag (17.05.2025) wurde eine 82-jährige Frau aus Ehningen Opfer von Betrügern, die vorgaben, Mitarbeiter von Microsoft zu sein. Die Seniorin wurde von den Unbekannten angerufen und ihnen wurde vorgespielt, dass sie ihren Computer von Viren reinigen wollen. Während eines längeren Gesprächs erlangten die Betrüger die Fernzugriff auf den Laptop der 82-Jährigen. Sie überredeten die Seniorin auch dazu, in einen Supermarkt zu gehen und Online-Gutscheinkarten im Wert von mehreren Hundert Euro zu kaufen. Eine Verkäuferin bemerkte den Betrugsversuch und warnte die Seniorin, die daraufhin zur Polizei ging. Bei der Überprüfung des Laptops durch die Polizei wurde festgestellt, dass während der Abwesenheit der 82-Jährigen über den Fernzugriff auf dem Laptop Abbuchungen im dreistelligen Bereich getätigt wurden.
Hier finden Sie Tipps, wie Sie sich vor dieser Art von Betrug schützen können: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/falsche-microsoft-mitarbeiter/
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Böblingen: Unfallflucht in der Konrad-Zuse-Straße
Ludwigsburg (ost)
Ein möglicherweise beim Rangieren beschädigter Fahrzeuglenker beschädigte am Freitag (16.05.2025) zwischen 07:45 Uhr und 08:45 Uhr einen Skoda, der auf einem P + R Parkplatz in der Konrad-Zuse-Straße in Böblingen abgestellt war. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro zu kümmern, verließ der Unbekannte den Ort. Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Böblingen unter Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-KA: 26-Jähriger beleidigt Bahnmitarbeiter und greift Bundespolizei im Karlsruher Hauptbahnhof an
Karlsruhe (ost)
Am späten Freitagabend (16. Mai) hat ein 26-jähriger Mann im Hauptbahnhof von Karlsruhe zunächst Angestellte der Deutschen Bahn beleidigt. Später griff er Bundespolizeibeamte an, beleidigte und bedrohte sie.
In einem Tunnel unter dem Bahnhof griff der deutsche Staatsbürger zunächst verbal zwei Mitarbeiter der DB Sicherheit an. Diese informierten daraufhin die Bundespolizei. Da sich der Mann weigerte, sich auszuweisen, und den Beamten mehrere Drohungen entgegenbrachte, wurde er vorläufig festgenommen. Auf der Wache setzte der Mann sein aggressives und abwehrendes Verhalten fort, wodurch er zwei Beamte leicht verletzte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 2 Promille. Bei einer anschließenden Durchsuchung fanden die Beamten ein Taschenmesser in der Jacke des Mannes und stellten es sicher.
Gegen den Mann wurden Strafanzeigen unter anderem wegen tätlichen Angriffs, Bedrohung und Beleidigung erstattet. Die Ermittlungen hierzu dauern an. Die leicht verletzten Beamten konnten ihren Dienst fortsetzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Daniela Busse
Telefon: 0721 12016 - 103
E-Mail: pressestelle.karlsruhe@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de
BPOLI-OG: Libyscher Staatsangehöriger bei Grenzkontrolle in Kehl zurückgewiesen
Kehl (ost)
Am 17.05. wurde ein Mann aus Libyen in einem internationalen Zug am Bahnhof Kehl von der Bundespolizei kontrolliert. Der 34-jährige Mann konnte keine Identitätsdokumente vorlegen. Bei der Überprüfung seiner Fingerabdrücke stellte sich heraus, dass er von mehreren Staatsanwaltschaften gesucht wurde, ein gültiges Einreise- und Aufenthaltsverbot gegen ihn besteht und ein Beschluss zur Vermögensabschöpfung vorliegt. Es bestand auch der Verdacht, dass er versucht hatte, trotz Einreiseverbot illegal einzureisen.
Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurde er nach Frankreich abgeschoben.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
POL-KN: (Tuttlingen) - Zwei Autos nach Verkehrsunfall nicht mehr fahrbereit (16.05.2025)
Tuttlingen (ost)
Am Freitagnachmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen zwei Autos im Kreuzungsbereich der Straßen "Gänsäcker" und "Im Mittleren Ösch".
Um etwa 15:30 Uhr fuhr ein 65-jähriger Autofahrer auf der Straße Gänsäcker und missachtete die Regel "Rechts vor Links" an der Einmündung zur Straße "Im Mittleren Ösch". Dadurch kam es zur Kollision mit einem Mazda CX-5, der von rechts kam und dessen 34-jährige Fahrerin nach links abbiegen wollte.
Die Fahrerin erlitt leichte Verletzungen und musste vor Ort ärztlich behandelt werden.
Nach dem Zusammenstoß lösten alle Airbags des Volvo Polestar des 65-Jährigen aus. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 14.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Achern - Gefährliche Körperverletzung
Achern (ost)
Am Samstagabend gegen 18:50 Uhr soll es auf einem Parkplatz in der Straße "Zum Schießstand" zu einem gefährlichen Angriff gekommen sein. Ein 33-jähriger Mann wurde anscheinend aufgrund seiner Fanbekleidung von einer Gruppe von 15 Personen attackiert. Daraufhin sollen drei bisher unbekannte Täter ihn geschlagen und zu Boden gebracht haben. Bevor der Mann von seiner Partnerin gefunden wurde, sollen die Angreifer bereits geflohen sein. Der Verletzte musste sich aufgrund seiner Verletzungen in ärztliche Behandlung begeben, nachdem er Anzeige bei der Polizei in Achern/Oberkirch erstattet hatte. Hinweise werden unter der Telefonnummer 07841 7066-0 entgegengenommen.
/af
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Tuttlingen) - Handtasche von Einkaufswagen gestohlen - Polizei bittet um Hinweise (16.05.2025)
Tuttlingen (ost)
Am Nachmittag des Freitags wurde auf dem Parkplatz des Geschäfts Thomas Philipps in der Ludwigstaler Straße eine Handtasche von einem Einkaufswagen gestohlen.
Eine 85-jährige Frau verstaute gegen 17:00 Uhr mehrere Einkäufe in ihr Fahrzeug, während ihre braune Lederhandtasche am Griff des Einkaufswagens hing. Als sie sich erneut dem Wagen zuwandte, war die Tasche bereits weg.
Personen, die am Freitag zur fraglichen Zeit verdächtige Vorkommnisse auf dem Parkplatz beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Tuttlingen unter der Telefonnummer 07461 941-0 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Eppelheim/ Rhein-Neckar-Kreis: Nicht angeschnalltes Kind bei Unfall verletzt
Eppelheim/ Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Samstag fuhr ein 40-jähriger Mann zusammen mit seinem vierjährigen Sohn in einem Honda auf der Grenzhöfer Straße. Gegen 14:30 Uhr löste sich das Kind plötzlich aus dem Gurt und stand auf. Zu diesem Zeitpunkt musste der Vater aufgrund des Verkehrs abrupt bremsen. Dadurch wurde das ungesicherte Kind gegen die Windschutzscheibe geschleudert. Der Junge wurde leicht verletzt und musste zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Die Windschutzscheibe war nach dem Unfall beschädigt, aber glücklicherweise nicht zersplittert.
Die weiteren Ermittlungen zum Unfall wurden vom Verkehrsdienst Heidelberg übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Tuttlingen) - Überholmanöver endet mit Unfall - Polizei sucht gefährdete Verkehrsteilnehmer (17.05.2025)
Tuttlingen (ost)
Am Samstagmorgen ereignete sich auf der Trossinger Straße ein Unfall aufgrund eines gescheiterten Überholmanövers.
Um 11:45 Uhr fuhr ein 33-jähriger Mann mit einem VW Passat von der Theodor-Heuss-Allee in Richtung Bundesstraße 523. Ein 29-jähriger Fahrer eines weißen Audi A6 Avant setzte auf der zweispurigen Fahrbahn zum Überholen an, obwohl sich bereits Gegenverkehr näherte. Beim Zurückkehren kam es zu einem Zusammenstoß mit dem VW, bei dem ein Schaden von etwa 6.000 Euro entstand. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, entfernte sich der 29-Jährige zunächst vom Unfallort und kehrte später zurück.
Aufgrund der Verkehrsdelikte wurde der Führerschein des 29-Jährigen von den Beamten beschlagnahmt.
Zeugen, die zur Unfallzeit auf der Trossinger Straße in Richtung Innenstadt unterwegs waren und das überholende Auto sahen, oder die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Tuttlingen unter der Telefonnummer 07461 941-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Tuttlingen) - Roter Hyundai i20 in der Bergstraße beschädigt - Polizei bittet um Hinweise (15.05.2025)
Tuttlingen (ost)
Zwischen Mittwochmorgen und Donnerstagabend wurde ein roter Hyundai i20 in der Bergstraße von Unbekannten beschädigt.
Der Schaden wird auf ungefähr 500 Euro geschätzt.
Personen, die zwischen Mittwochmorgen um 08:00 Uhr und Donnerstagabend um 20:30 Uhr verdächtige Vorkommnisse beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07461 941-0 an das Polizeirevier Tuttlingen zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (TrossingenLkr. Tuttlingen) - Fahrradfahrer bei Zusammenstoß mit Auto leicht verletzt (16.05.2025)
Trossingen (ost)
Früh am Freitagabend ereignete sich an der Kreuzung Tuninger Straße / Heinz-Mecherlein-Straße ein Verkehrsunfall zwischen einem VW Beetle und einem Fahrradfahrer.
Ein 32-jähriger Fahrer war um 19:00 Uhr von Weigheim kommend auf der Tuninger Straße unterwegs und plante, die Kreuzung geradeaus zu überqueren. Nachdem er an der Stopp-Stelle anhielt, setzte er seine Fahrt fort in der Annahme, die Kreuzung sei frei. In der Mitte der Kreuzung bemerkte er einen 63-jährigen Radfahrer, der von rechts kam, und brachte den Beetle zum Stillstand.
Trotz eines Bremsversuchs kollidierte der Radfahrer mit der Beifahrerseite, stürzte und erlitt dabei leichte Verletzungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (TrossingenLkr. Tuttlingen) - Eine verletzte Person und hoher Sachschaden nach Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich (17.05.2025)
Trossingen (ost)
Am Samstagnachmittag gab es an der Ecke Bahnhofstraße / Turnerstraße einen Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde und es zu erheblichem Sachschaden kam.
Um etwa 13:30 Uhr fuhr ein 55-jähriger Mann die Turnerstraße entlang und übersah beim Abbiegen in die Bahnhofstraße einen herannahenden Dacia Sandero, der von einer 58-jährigen Frau gefahren wurde. Durch die seitliche Wucht des Zusammenstoßes drehte sich der Dacia um 180 Grad und kam in entgegengesetzter Richtung zum Stehen.
Die Frau wurde verletzt und musste zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht werden.
Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf ungefähr 15.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (SpaichingenLkr. Tuttlingen) - Müllbehälter brennt auf Schulgelände - Sachschaden von rund 1.000 Euro (18.05.2025)
Spaichingen (ost)
Früh am Sonntagmorgen brach auf dem Verkehrsübungsplatz der Schillerschule ein Brand aus, bei dem ein Abfalleimer und zwei Bänke Feuer fingen.
Im nördlichen Teil des Geländes geriet ein Metallmülleimer, gefüllt mit Papier und Karton, in Brand. Die Hitze schmolz die Kunststoffverkleidung des Behälters, woraufhin die Flammen auf die benachbarten Bänke übergriffen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.
Personen, die verdächtige Beobachtungen am Sonntagmorgen im Bereich der Schillerschule gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Spaichingen unter Tel. 07424 9318-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (WurmlingenLkr. Tuttlingen) - Autofahrer gefährdet Radfahrer auf Radweg (18.05.2025)
Wurmlingen (ost)
Am Sonntagabend gab es eine gefährliche Verkehrssituation zwischen einem Radfahrer und einem Autofahrer auf dem Radweg zwischen Wurmlingen und Seitingen-Oberflacht.
Um 18:30 Uhr radelte ein 36-jähriger Mann zusammen mit seiner Frau auf dem Radweg entlang der Elta in Richtung Seitingen-Oberflacht, als ein Auto in einer Kurve entgegenkam. Der Radfahrer musste nach links ausweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden, und fiel in eine Wiese. Der Autofahrer fuhr weiter, ohne anzuhalten.
Der 36-Jährige verletzte sich bei dem Sturz an den Beinen.
Zu dieser Zeit nutzten mehrere Autofahrer den Radweg entgegen der Verkehrsregeln, um einen Unfall auf der Bundesstraße 523 zu umfahren.
Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrerflucht.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (TrossingenLkr. Tuttlingen) - Kupferrohre von Carport abgerissen - Polizei sucht Zeugen (19.05.2025)
Trossingen (ost)
Früh am Montagmorgen versuchte ein Unbekannter in der Lindenstraße mehrere Regenfallrohre sowie kupferne Teile eines Carports gewaltsam zu stehlen.
Um 5:15 Uhr sah eine Anwohnerin eine männliche Person auf dem Dach eines Carports. Der Täter floh zu Fuß in Richtung Kirchstraße. Zuvor riss er mehrere kupferne Fallrohre vom Gebäude ab und versuchte, ein Teil des Daches zu entfernen. Nach ersten Schätzungen stahl der Unbekannte etwa zwei Meter Rohr, der Rest blieb vor Ort.
Die Person wird wie folgt beschrieben: männlich, sehr schlank, dunkle Jacke und lange Hose, dunkles Basecap mit Emblem auf dem Schild, sportliche Schuhe.
Wer Informationen zur Tat oder zum unbekannten Täter hat, wird gebeten, sich unter Tel. 07425 33866 beim Polizeiposten Trossingen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Trickbetrüger erbeuten Schmuck und Bargeld - Zeugen gesucht
Stuttgart-Degerloch (ost)
Am Freitag, dem 16.05.2025, haben Unbekannte einen 71-jährigen Mann mit einem Schockanruf um Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro erleichtert. Eine Frau, deren Identität unbekannt ist, rief den älteren Herrn gegen Mittag an und gab vor, seine Lebensgefährtin zu sein. Sie behauptete, in einen Unfall verwickelt gewesen zu sein, bei dem eine Frau ums Leben gekommen sei. Durch geschicktes Reden überzeugten die Betrüger den Mann davon, dass er eine Kaution zahlen müsse. Der arglose Senior übergab daraufhin am Nachmittag auf einem Parkplatz am Fernsehturm Bargeld und Schmuck an einen unbekannten Abholer. Dieser Abholer war ein junger Mann mit dunklen Haaren, die zu einem Zopf gebunden waren. Er hatte eine schlanke, sportliche Figur und trug eine bunte Sportjacke. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Neckargemünd/Rhein-Neckar-Kreis: Mit Softair auf Spaziergänger geschossen - Quad gesucht - Pressemeldung Nr. 2
Neckargemünd/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Wie bereits gemeldet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6036378), gab es am Freitagabend in Dilsberg einen Vorfall, bei dem Unbekannte mit einer Softair-Pistole auf zwei Männer geschossen haben. Zum Glück wurde niemand verletzt.
Dank eines Zeugenhinweises konnten die Ermittler des Polizeireviers Neckargemünd die Verantwortlichen für den Vorfall ausfindig machen. Es handelt sich um einen Vater und seinen Sohn, die mit einem Quad unterwegs waren. Ob gezielt auf Personen geschossen wurde, wird nun vom Polizeirevier Neckargemünd weiter untersucht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Unbekannter verstreut kristallines Pulver in fremdem Garten - Polizei sucht Zeugen
Mannheim (ost)
Zwischen Donnerstag, dem 01. Mai 2025 und Montag, dem 12. Mai 2025, haben Unbekannte eine kristalline Substanz in einem Garten in Schönau verteilt.
In genanntem Zeitraum betraten die Unbekannten den Garten eines Anwesens in der Sohrauer Straße und verteilten ein blaues kristallines Pulver um den Stamm eines Ahornbaumes. Es wird vermutet, dass es sich um Kupfersulfat handelt, das in der Landwirtschaft als Düngemittel verwendet wird.
Die Untersuchungen des Polizeipostens Mannheim-Schönau wegen Hausfriedensbruchs und des Verdachts gegen die Baumschutzverordnung der Stadt Mannheim sind noch im Gange.
Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und hilfreiche Informationen liefern können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/77769-0 beim Polizeirevier Mannheim-Sandhofen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Offenburg - Kind angefahren
Offenburg (ost)
Am Freitagmittag ereignete sich in der Altenburger Allee ein Zusammenstoß zwischen einem Fiat und einem Kind. Um 13 Uhr wurde das 6-jährige Mädchen, das am Straßenrand stand, vom Seitenspiegel des vorbeifahrenden Fahrzeugs einer 23-Jährigen getroffen. Dabei erlitt das Mädchen leichte Verletzungen und wurde anschließend vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Am Unfallfahrzeug entstand ein Sachschaden von etwa 200 Euro.
/ra
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Bodenseekreis (ost)
Friedrichshafen
Verkehrsunfall führt zu Straßensperrung
Ein Motorradfahrer hatte Glück im Unglück, als er am Samstag um 15.15 Uhr auf der Bundesstraße 31 verunglückte. Der 40-jährige Fahrer war mit seiner Kawasaki in Richtung Friedrichshafen unterwegs und bemerkte zwischen Eriskirch und Friedrichshafen-Ost scheinbar das Stauende zu spät. Beim Bremsen verlor er die Kontrolle über sein Motorrad, streifte zunächst den Toyota einer 54-jährigen Fahrerin und kollidierte dann frontal mit einem Mercedes im Gegenverkehr. Der Motorradfahrer prallte gegen die Windschutzscheibe und wurde auf die Straße geschleudert. Sowohl der Mercedes als auch das Motorrad kamen nach einigen Metern zum Stillstand. Der Mann erlitt laut bisherigen Erkenntnissen leichte Verletzungen. Rettungskräfte brachten ihn nach der Erstversorgung durch einen Notarzt ins Krankenhaus. Auch die 83-jährige Fahrerin des Mercedes und ihre leicht verletzte Beifahrerin wurden zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Die Fahrerin des Toyota blieb körperlich unversehrt, stand jedoch unter Schock. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Sowohl die Kawasaki als auch der Mercedes, bei denen jeweils wirtschaftlicher Totalschaden entstanden sein dürfte, mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme und Bergungsmaßnahmen, an denen auch die Feuerwehr beteiligt war, war die B 31 bis etwa 16.30 Uhr voll gesperrt.
Friedrichshafen
Unfallflucht begangen
Am Samstag zwischen 20.30 und 23.30 Uhr verursachte ein Unbekannter einen Unfall mit einem geparkten BMW in der Magnusstraße in Manzell und flüchtete anschließend. Er kümmerte sich nicht um den entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 6.000 Euro. Die Polizei Friedrichshafen ermittelt wegen Fahrerflucht und nimmt unter Tel. 07541/701-0 sachdienliche Hinweise entgegen.
Friedrichshafen / Meckenbeuren
Wiederholt betrunken unterwegs
Ein 72-jähriger Mann muss mit mehreren Anzeigen rechnen, nachdem er am Sonntag mehrmals für Polizeieinsätze gesorgt hat. Zunächst fiel der Mann an einer Tankstelle bei Lochbrücke auf, als er betrunken mit seinem Fahrrad gegen einen stehenden Kia fuhr. Als der Autofahrer ankündigte, die Polizei zu rufen, fuhr der Radfahrer erneut davon. Als die Beamten den 72-Jährigen an seiner Wohnadresse aufsuchen wollten, kam er mit seinem Fahrrad angefahren, nachdem er zuvor seine Personalien dem Unfallgegner gegeben hatte. Aufgrund seiner deutlichen Alkoholisierung von etwa 1,3 Promille musste er in einer Klinik zwei Blutproben abgeben und erhielt die Anweisung, nicht betrunken zu fahren. Dennoch setzte er sich gegen 14.30 Uhr hinter das Steuer seines Autos. Die Polizei wurde sofort alarmiert und leitete Fahndungsmaßnahmen ein, da der Mann offensichtlich auch in einem psychischen Ausnahmezustand war. Die Beamten trafen ihn zu Fuß in der Nähe von Friedrichshafen an. Zu diesem Zeitpunkt hatte er etwa zwei Promille im Blut und musste erneut in einer Klinik zwei Blutproben und seinen Führerschein abgeben. Ihn erwarten nun Anzeigen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Trunkenheit am Steuer. Aufgrund seines Zustands brachten ihn die Polizisten nach Abschluss der Maßnahmen in eine Fachklinik.
Kressbronn
Betrunkener Fahrer flieht nach Unfall
Die Polizei Friedrichshafen ermittelt gegen den Verursacher eines Verkehrsunfalls, der sich am frühen Sonntagmorgen in der Lindauer Straße ereignete. Ein Zeuge informierte gegen 3.30 Uhr die Polizei über ein beschädigtes Verkehrsschild und Trümmerteile auf der Straße, jedoch fehlte jede Spur des Unfallverursachers. Kurz darauf meldete ein weiterer Zeuge den stark beschädigten Wagen des Unfallverursachers auf dem nahegelegenen Bahnhofsparkplatz. Die Polizei besuchte daraufhin den Halter des Fahrzeugs. Aufgrund eines Atemalkoholtests mit einem Wert von über einem Promille bei dem leicht verletzten 35-Jährigen musste er in einer Klinik eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben. Der Sachschaden an seinem VW Passat beläuft sich auf etwa 20.000 Euro. In der Nacht musste die Freiwillige Feuerwehr ausrücken, um auslaufende Betriebsflüssigkeiten zu beseitigen. Der 35-Jährige, der zunächst bestritt, gefahren zu sein, aber später die Tat zugab, erwartet Anzeigen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrerflucht.
Überlingen
Polizisten greifen in Streit ein und werden angegriffen
Nach einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einer 24-jährigen Frau und einem 28-jährigen Mann am Samstagmorgen in der Lippertsreuter Straße ermittelt die Polizei. Die Beamten griffen ein, als die Frau auf den Mann einschlug. Der Mann solidarisierte sich jedoch mit der Frau, sprach Drohungen gegenüber den Polizisten aus und griff einen weiteren Zeugen an. Der 28-Jährige leistete erheblichen Widerstand bei seiner vorläufigen Festnahme, und ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 2 Promille. Beide müssen nun mit entsprechenden Anzeigen rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-KN: (Bodman-Ludwigshafen, Lkr. Konstanz) Auto auf dem Parkplatz des Zollhauses aufgebrochen - Polizei sucht Zeugen (18.05.2025)
Bodman-Ludwigshafen (ost)
Am frühen Sonntagmorgen wurde ein Fahrzeug, das auf dem Parkplatz des Zollhauses in der Hafenstraße abgestellt war, von Unbekannten aufgebrochen. Kurz vor 10 Uhr zertrümmerten die Täter die Scheibe eines blauen Hyundai Tucson und stahlen verschiedene Gegenstände aus dem Inneren. Ein Passant beobachtete daraufhin zwei Männer, die vom Auto wegliefen und dann davonfuhren.
Personen, die am Sonntagmorgen gegen 09.45 Uhr verdächtige Aktivitäten auf dem Parkplatz beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07773 920017 beim Polizeiposten Bodman-Ludwigshafen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Landkreis Ravensburg (ost)
Leutkirch im Allgäu
Rasenmäher auf Wiese entsorgt - Polizei ermittelt
Ein Zeuge beobachtete am Sonntagabend in der Sägestraße einen blauen Kombi mit ausländischem Kennzeichen, dessen Fahrer anhielt, den Kofferraum öffnete und seinen alten Rasenmäher unerlaubt in der angrenzenden Wiese entsorgte. Das Polizeirevier Leutkirch hat eine Anzeige gegen einen unbekannten Mann erstattet und untersucht erste Hinweise zum "Müllsünder".
Leutkirch im Allgäu
Missglücktes Wendemanöver - Leichtverletzter Motorradfahrer und 10.000 Euro Sachschaden
Ein Wendemanöver einer 71-jährigen Fiat-Fahrerin in der Bahnhofstraße am Sonntagnachmittag endete in einem Unfall mit einem Motorradfahrer. Die 71-Jährige wollte von einem Parkplatz am rechten Fahrbahnrand aus wenden, um in Richtung Kreisverkehr Untere Grabenstraße zu fahren. Dabei übersah sie einen 17-jährigen Zweiradfahrer mit seiner KTM und kollidierte mit ihm. Der 17-Jährige stürzte und wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt rund 10.000 Euro. Sowohl der Fiat als auch die KTM waren nicht mehr fahrbereit.
Bad Wurzach
Radfahrerin erleidet lebensbedrohliche Verletzungen bei Sturz
Am Sonntagvormittag zog sich eine 71-jährige Radfahrerin bei einem Sturz auf einem Waldweg im Bereich Bergjock zwischen Starkenhofen und Gospoldshofen schwere Kopfverletzungen zu. Die Radlerin verlor in einem steilen Abschnitt offenbar aufgrund von Kies und Schotter die Kontrolle über ihr Rad und rutschte einige Meter den Waldweg hinunter. Begleiter riefen den Rettungsdienst, ein Rettungshubschrauber brachte die 71-Jährige zur Behandlung ihrer lebensbedrohlichen Verletzungen in ein Krankenhaus. Die Radfahrerin trug zum Zeitpunkt des Unfalls einen Fahrradhelm.
Ravensburg
Ohne Führerschein unterwegs - Autofahrer muss Blutprobe abgeben
Nach einer Verkehrskontrolle am Sonntagabend in der Meersburger Straße musste ein 39-jähriger Autofahrer eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Beamte des Polizeireviers Ravensburg stoppten den Autofahrer und stellten fest, dass er keinen gültigen Führerschein besaß und Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln zeigte. Der Mann verweigerte einen Drogenvortest, was ihn jedoch nicht davor bewahrte, eine Blutprobe in einem Krankenhaus abzugeben. Der 39-Jährige muss nun mit Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln rechnen.
Wangen im Allgäu
Container beschädigt - Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr
Ein betrunkener Radfahrer zog am Sonntagabend in der Zeppelinstraße die Aufmerksamkeit einer Polizeistreife auf sich, als er gegen einen Wohncontainer urinierte. Die Streife kontrollierte den 34-Jährigen zufällig und führte einen Alkoholvortest durch, der weit über zwei Promille ergab. Daher musste der Radfahrer eine Blutprobe in einem Krankenhaus abgeben. Gegen den 34-Jährigen wird wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.
Wangen im Allgäu
Straßenlaterne und Verkehrszeichen beschädigt
Zwischen Samstagabend und Sonntagmittag haben Unbekannte auf dem Fußgängerweg zwischen Kohlplatz und Epplingser Halde ein Verkehrsschild und eine Straßenlaterne mutwillig beschädigt. Die Vandalen verbogen gewaltsam das Verkehrsschild und brachen den Schaltkasten der Straßenlaterne auf, um Kabel herauszureißen. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Das Polizeirevier Wangen im Allgäu untersucht den Vorfall und nimmt Hinweise auf die Täter unter Tel. 07522/984-0 entgegen.
Wilhelmsdorf
Kollision im Kreisverkehr führt zu Leichtverletzter und 35.000 Euro Sachschaden
Ein Verkehrsunfall am Sonntagvormittag im Kreisverkehr bei Esenhausen endete mit einer leicht verletzten 74-jährigen VW-Fahrerin und einem Sachschaden von rund 35.000 Euro. Die VW-Fahrerin missachtete die Vorfahrt einer 31-jährigen Renault-Fahrerin, als sie gegen 9.45 Uhr aus Richtung Esenhausen in den Kreisverkehr L288/L289 einfahren wollte. Dabei kollidierte sie mit dem Wagen der 31-Jährigen, die sich bereits im Kreisverkehr aus Richtung Wilhelmsdorf näherte. Die Airbags des Renault lösten aus, die 31-Jährige wurde vor Ort kurzzeitig vom Rettungsdienst betreut. Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt und abgeschleppt.
Leutkirch im Allgäu
Böller gezündet - Anwohnerin leidet unter Knalltrauma
Nachdem Unbekannte am Ostermontag, 21.04.2025, gegen 20.45 Uhr in der Oberen Vorstadtstraße unerlaubt Böller gezündet hatten, erstattete eine Anwohnerin Anzeige wegen eines erlittenen Knalltraumas auf dem örtlichen Polizeirevier. Mehrere Anwohner hatten die Polizei informiert, als Jugendliche dort mit Feuerwerkskörpern hantierten und offenbar sehr laute Knaller zündeten. Die Unbekannten konnten vor Ort nicht mehr gefunden werden. Nachdem einer Anwohnerin ärztlich ein Knalltrauma bescheinigt wurde, bittet das Polizeirevier Leutkirch im Allgäu Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können, sich unter Tel. 07561/8488-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfallflucht - Feuerwehreinsatz - Radlader beschädigt - Körperverletzung
Aalen (ost)
Waiblingen: Fahrerflucht
Am Montagmorgen gegen 8:30 Uhr berührte eine bislang unbekannte Radfahrerin im Pfauenweg einen geparkten KIA und fuhr dann ohne Erlaubnis weiter. Der Schaden am Auto wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Hinweise zur flüchtigen Radfahrerin nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 950422 entgegen.
Waiblingen: Einsatz der Feuerwehr
Die Feuerwehr wurde am Montag gegen 12 Uhr über einen Brand in der Dammstraße informiert. Vor Ort stellte sich schließlich heraus, dass es aufgrund von herumliegenden Glasscherben zu einem Brennglaseffekt kam und nur Gestrüpp auf der Rückseite des Gebäudes in Brand geriet. Am Gebäude selbst entstand minimaler Sachschaden.
Alfdorf: Beschädigung eines Radladers
Zwischen Freitag, 15 Uhr und Montag, 7 Uhr gelangten unbekannte Personen auf das Gelände der Schlossgartenschule in der Oberen Schloßstraße und beschädigten den Griff zur Bedienung des Radladers. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Zeugenhinweise nimmt der Polizeiposten Welzheim unter der Telefonnummer 07182 92810 entgegen.
Waiblingen: Körperverletzung - Beteiligte gesucht
Am Freitagabend gegen 20:00 Uhr beobachteten Zeugen in der Bahnhofstraße, wie eine Gruppe von etwa zehn Personen einen Radfahrer belästigte und ihn an der Bushaltestelle zu Boden brachte. Anschließend soll auf den am Boden liegenden Radfahrer eingetreten und eingeschlagen worden sein. Bei Ankunft der Polizei waren keine der beteiligten Personen mehr vor Ort. Das Polizeirevier Waiblingen bittet den unbekannten männlichen Radfahrer und weitere Zeugen, die Informationen über die Tat oder die unbekannten Täter haben, um telefonische Kontaktaufnahme unter der Rufnummer 07151 9500.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Landkreis Sigmaringen (ost)
Gammertingen
Betrunkener in Gewahrsam genommen und muss mit Anzeigen rechnen
Ein stark alkoholisierter Mann, der am späten Sonntagnachmittag in der Nähe der Alten Steige einen Rettungsdiensteinsatz verursachte, musste schließlich die Nacht in einer Arrestzelle des Polizeireviers Sigmaringen verbringen. Anwohner alarmierten den Rettungsdienst, da der offensichtlich stark betrunkene 48-Jährige mit eingeschränkten motorischen Fähigkeiten auf einer Wiese lag. Trotzdem zeigte sich der Mann den Helfern gegenüber undankbar: Er versuchte, die Rettungskräfte zu treten und zu schlagen. Die Polizei nahm den renitenten 48-Jährigen schließlich in Gewahrsam. Auch gegenüber den Beamten verhielt sich der Mann aggressiv, versuchte zu treten und Kopfstöße zu geben. Aufgrund seines Verhaltens und der schlimmsten Beleidigungen, die er aussprach, muss der Betrunkene mit Strafanzeigen rechnen. Außerdem erwarten ihn die Kosten für die Übernachtung in der Zelle.
Sigmaringen
Fahrbahn verschmutzt - Polizei sucht nach Zeugen des Unfalls
Das Polizeirevier Sigmaringen ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr nach einem Autounfall auf der L 277 zwischen Sigmaringen und Gutenstein in der Nacht von Sonntag auf Montag. Gegen 1.20 Uhr geriet ein 25-jähriger BMW-Fahrer in einem Kurvenbereich kurz nach einem Tunnel ins Schleudern und prallte gegen die Leitplanke. Das Auto wurde stark beschädigt und musste abgeschleppt werden. Der 25-Jährige kam glücklicherweise ohne Verletzungen davon. Da die Fahrbahn an der Unfallstelle stark mit Splitt und losen Steinen verschmutzt war, gehen die Beamten davon aus, dass bereits zuvor ein Autofahrer ins Bankett geraten war und sich danach nicht um die Reinigung der Fahrbahn gekümmert hatte. Das Polizeirevier Sigmaringen bittet im Rahmen der Unfallermittlungen unter Tel. 07571/104-0 um Hinweise auf den noch unbekannten Verkehrsteilnehmer, der das Bankett aufgewirbelt und die Verschmutzung hinterlassen hat.
Bad Saulgau
Stein gegen Fenster geworfen
Am Sonntagabend kurz nach 21.15 Uhr warfen Unbekannte an einem Privathaus in der Wallstraße einen Stein gegen ein Fenster und verursachten dabei Sachschaden. Das Polizeirevier Bad Saulgau hat nach dieser offensichtlich mutwilligen Tat ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet und nimmt Hinweise von möglichen Zeugen oder aufmerksamen Anwohnern unter Tel. 07581/482-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Unfälle, betrunkene Autofahrer, Einbrüche, Zeugen nach Raub und Brandstiftung gesucht, Verkehrskontrollen
Heilbronn (ost)
Neckarsulm: Gegen Ampelmast gefahren
Am Samstagmorgen fuhr ein 30-Jähriger bei Neckarsulm mit seinem Auto gegen einen Ampelmast. Gegen 10 Uhr war der Mann mit seinem Smart auf der Landesstraße 1095 von Neuenstadt in Richtung Neckarsulm unterwegs. Hierbei fiel er Zeugen durch seine unsichere Fahrweise auf. An der Kreuzung zwischen der Kreisstraße 2116 und der Landesstraße 1095 fuhr der Smart-Fahrer an den bereits an der Ampel stehenden Fahrzeugen rechts vorbei auf die Mittelinsel und gegen den dortigen Ampelmast. Bei dem Zusammenstoß wurde der Fahrer leicht verletzt. An seinem Auto entstand Sachschaden in Höhe von circa 7.000 Euro. Im Rahmen der Unfallaufnahme fanden die Beamten im Pkw des 30-Jährigen einen angerauchten Joint sowie eine augenscheinliche Drogenpfeife. Daher wurde der Mann nicht nur zur Behandlung seiner Verletzungen, sondern auch zur Abgabe einer Blutprobe ins Krankenhaus gebracht. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt.
Heilbronn: Mehrere Verletzte bei Auffahrunfall Fünf Verletzte und Sachschaden in Höhe von knapp 20.000 Euro sind das Ergebnis eines Unfalls am Freitagnachmittag in Heilbronn. Gegen 14 Uhr musste ein 41-Jähriger seinen Opel auf der Neckartalstraße, kurz nach der Einmündung zur Wimpfener Straße, verkehrsbedingt anhalten. Dies nahmen ein ihm folgender 45-Jähriger in seinem Mercedes und ein dahinterfahrender 58-jähriger BMW-Fahrer rechtzeitig wahr und bremsten ihre Fahrzeuge ebenfalls ab. Einem hinter dem BMW heranfahrenden 67-Jährigen das Anhalten allerdings nicht, weshalb er mit seinem Audi auf den BMW auffuhr und diesen auf den Mercedes und den Opel aufschob. Bis auf den Mercedes-Fahrer wurden alle beteiligten Fahrzeug-Lenker leichtverletzt und in Krankenhäuser gebracht. Zudem zogen sich auch zwei 37 und 47 Jahre alte Mitfahrer im Opel leichte Verletzungen zu. Auch sie wurden ins Krankenhaus gebracht.
Heilbronn: Betrunken gegen Baum gefahren Mehrere Schutzengel hatte ein betrunkener Autofahrer am Samstagabend in Heilbronn. Gegen 23:30 Uhr kam der 23-Jährige in der John-F.-Kennedy-Straße, vermutlich aufgrund seiner Alkoholisierung, mit seinem Daewoo von der Fahrbahn ab und kollidierte mit dem Bordstein und einem Baum. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Beamten eine mögliche Alkoholisierung des jungen Mannes fest, weshalb ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Nachdem dieser einen Wert von fast 1,5 Promille anzeigte, musste der Daewoo-Fahrer die Polizisten in ein Krankenhaus begleiten und eine Blutprobe abgeben. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt.
Heilbronn: Zeugen nach Einbruch in Apotheke gesucht Am vergangenen Wochenende verschafften sich Unbekannte unberechtigt Zutritt zu einer Apotheke in Heilbronn. Zwischen Samstagabend, 18:15 Uhr, und Sonntagabend, 19 Uhr, brachen der Täter oder die Täter eine Türe des Gebäudes in der Straße "Am Wollhaus" auf und gelangte so ins Innere. Dort öffneten sie gewaltsam einen Tresor und entwendeten Bargeld und möglicherweise Medikamente. Was genau gestohlen wurde ist derzeit noch unklar. Der verursachte Sachschaden wird auf circa 5.000 Euro geschätzt. Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 104 4444 bei der Kriminalpolizei Heilbronn zu melden.
Heilbronn: Zu schnell unterwegs - Fahrt endet in Zaun von Schule
Am frühen Samstagmorgen kam in Heilbronn ein Autofahrer mit seinem Fahrzeug von der Straße ab. Gegen 1:15 Uhr war ein 18-Jähriger mit seinem Audi in der Paulinenstraße unterwegs, als er vermutlich aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn abkam. Hier touchierte der Audi zunächst einen am Fahrbahnrand geparkten Opel und fuhr dann in die Umzäunung eines Schulgeländes. Verletzt wurde niemand. Der Audi war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Schäden an den beiden Fahrzeugen werden auf circa 16.600 Euro geschätzt. Wie hoch der Schaden am Zaun ist, kann derzeit noch nicht gesagt werden.
Heilbronn: Polizei kontrolliert E-Scooter-Fahrer sowie Poser und Raser Am vergangenen Wochenende führten Beamtinnen und Beamte des Polizeireviers Heilbronn im Stadtgebiet mobile Verkehrskontrollen mit der Zielrichtung E-Scooter sowie Poser und Raser durch. In der Zeit von 18 Uhr am Freitag bis 2 Uhr am Samstag wurden 16 E-Scooter-Lenker einer Kontrolle unterzogen. Hierbei wurden zwei Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie ein Befahren einer nicht zulässigen Verkehrsfläche festgestellt und geahndet. Weiter wurden vier verkehrserzieherische Gespräche wegen der gefahrenen Geschwindigkeit geführt. Zwischen 18 Uhr und 23 Uhr kontrollierten Polizistinnen und Polizisten des Verkehrsdienstes Weinsberg mehrere Autofahrer und legten hierbei den Schwerpunkt auf Poser und Raser. Bei vier der kontrollierten Fahrzeuge war die Betriebserlaubnis erloschen. Ein Pkw wurde aufgrund nicht vorschriftsmäßiger Umbauten sichergestellt und einem Sachverständigen vorgeführt. Außerdem ahndeten die Einsatzkräfte zwei Rotlichtverstöße und erwischten einen Fahrzeugführer am Handy. In der Zeit von 16:30 Uhr bis 21 Uhr wurden in der Saarlandstraße Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Es wurden 2109 Fahrzeuge gemessen. 15 von ihnen waren zu schnell unterwegs und müssen nun mit Anzeigen rechnen.
Güglingen: Frau belästigt - Zeugen gesucht Am Sonntagabend führte ein bisher Unbekannter in Güglingen vor den Augen einer ihm unbekannten Frau exhibitionistische Handlungen an sich durch. Gegen 23:15 Uhr parkte eine 40-Jährige ihr Fahrzeug auf dem Parkplatz eines Geldinstituts in der Marktstraße. Als sie kurz darauf zu ihrem Auto zurückkehrte, einstieg und den Motor anließ, ging der Unbekannte vor dem Pkw vorbei, schaute die Frau an und manipulierte zeitgleich an seinem Geschlechtsteil. Anschließend entfernte er sich in Richtung Herzogskelter. Der Mann wird wie folgt beschrieben: - Circa 40 bis 45 Jahre alt - Circa 1,75 Meter groß - Dünn - Kurze, dunkelblonde Haare - Heller Teint - Trug eine Jeans und eine helle Jacke Wer kann Angaben zu dem Unbekannten machen? Hinweise gehen unter der Telefonnummer 07133 2090 an das Polizeirevier Lauffen.
Neuenstadt am Kocher - Kochertürn: Mit 2,7 Promille auf dem Kleinkraftrad unterwegs Am Sonntagabend war ein Mann mit 2,7 Promille auf seinem Kleinkraftrad in Kochertürn unterwegs. Gegen 20:10 Uhr fiel der 41-Jährige einer Polizeistreife auf, da er den Fahrradweg in der Graf-von-Düren-Straße mit seinem Kleinkraftrad befuhr. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten starken Alkohol- sowie Cannabisgeruch in der Atemluft des Mannes fest, weshalb ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Nachdem dieser einen Wert von 2,7 Promille zeigte, musste der 41-Jährige die Polizisten in ein Krankenhaus begleiten und eine Blutprobe abgeben. Zudem ist der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis, weshalb sein Kleinkraftrad zur Feststellung der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit beschlagnahmt wurde.
Gundelsheim: Zeugen nach räuberischem Diebstahl gesucht Nach einem räuberischen Diebstahl am Sonntagnachmittag in Gundelsheim, sucht die Polizei Zeugen. Gegen 15 Uhr war eine 85-Jährige zu Fuß in der Heilbronner Straße unterwegs, als ihr auf Höhe des Gebäudes "Am Lohgraben" 29, gegenüber der alten Fabrik, ein Unbekannter entgegenkam und sie in einer ihr nicht bekannten Sprache ansprach. Anschließend soll der Mann ihr die Goldkette vom Hals gerissen und die Frau weggestoßen haben. Der Angreifer flüchtete in Richtung Bahnhof/Innenstadt. Er kann wie folgt beschrieben werden: - Circa 18 bis 20 Jahre alt - Circa 1,80 Meter groß - Schlank - Dunkler Teint - Dunkle, kurze, lockige Haare - Dunkler Kinnbart - Trug ein weißes Oberteil Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen des Geschehens. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 104 4444 zu melden.
Neckarsulm-Obereisesheim: Zeugen nach versuchtem Einbruch gesucht Nach einem versuchten Einbruch am Samstagabend in Obereisesheim, sucht die Polizei Zeugen. Um 22:10 Uhr nahm der Bewohner eines Hauses in der Südstraße dumpfe Schläge aus Richtung der Eingangstüre war, woraufhin er die Türe öffnete. In diesem Moment konnte er noch hören, wie eine Person die Südstraße in Richtung Falltorstraße davonrannte. Die unmittelbar alarmierten Einsatzkräfte konnten im Rahmen der folgenden Fahndung niemand mehr antreffen. Zeugen, die zur Tatzeit verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07132 93710 beim Polizeirevier Neckarsulm zu melden.
Oedheim: Motorradfahrerin bei Unfall schwer verletzt Bei einem Unfall am Samstagmorgen bei Oedheim wurde eine Motorradfahrerin schwer verletzt. Gegen 9:40 Uhr befuhr ein 34-Jähriger mit seinem Opel die Straße "Diener" vom Hirschfeldpark kommend in Richtung der Kreisstraße 2139. An der Kreuzung mit der K2139 übersah er vermutlich aufgrund seiner Alkoholisierung die auf der K2139 von Oedheim kommende Motorradfahrerin, weshalb die Fahrzeuge im Einmündungsbereich kollidierten. Die Zweiradfahrerin stürzte und verletzte sich schwer. Sie wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von circa 8.500 Euro. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Beamten eine mögliche Alkoholisierung des Opel-Fahrers fest, weshalb ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Dieser zeigte eine Wert von über 1,5 Promille, weshalb der Mann in einem Krankenhaus eine Blutprobe abgeben musste. Sein Führerschein wurde einbehalten.
Möckmühl: Betrunken mit Feuerwehrauto kollidiert Sachschaden in noch unbekannter Höhe ist das Ergebnis eines Unfalls am Freitagabend bei Möckmühl. Gegen 22:25 Uhr war ein 23-Jähriger mit einem Einsatzfahrzeug der Feuerwehr auf der Kreisstraße 2132 in Richtung Möckmühl unterwegs, als ihm in der Rechtskurve, kurz vor der Ortseinfahrt, ein silberner Mercedes mit hoher Geschwindigkeit entgegenkam. Der Mercedes-Fahrer schnitt mit seinem Fahrzeug die Kurve und kollidierte mit dem Feuerwehrfahrzeug. Nach dem Unfall flüchtete der Unfallverursacher vom Unfallort. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte das Kunststoffgehäuse eines Seitenspiegels aufgefunden und einem im angrenzenden Wohngebiet geparkten, stark beschädigten Mercedes, zugeordnet werden. Bei dessen Fahrer konnte im Anschluss Alkoholgeruch in der Atemluft wahrgenommen werden, weshalb ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Dieser zeigte einen Wert von fast zwei Promille an, weshalb der 33-Jährige die Beamten in ein Krankenhaus begleiten und zwei Blutproben abgeben musste. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt.
Oedheim: Kind bei Unfall schwer verletzt Am Freitagabend wurde bei Oedheim ein Kind bei einem Unfall schwer verletzt. Gegen 18:30 Uhr war eine 36-Jährige mit ihrem Skoda auf der Landesstraße 1095 von Neckarsulm kommend in Richtung Neuenstadt unterwegs, als auf Höhe der Ampelanlage bei Amorbach, ein 13-Jähriger mutmaßlich bei Rotlicht die Fahrbahn überquerte. Die Frau nahm dies vermutlich zu spät wahr und erfasste den Jungen mit ihrem Fahrzeug. Das Kind zog sich bei dem Unfall schwere Verletzungen zu und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von circa 3.000 Euro.
Wüstenrot/Bretzfeld: Fahrzeuge aufgebrochen - Zeugen gesucht Am Samstag schlug ein Unbekannter die Scheiben von zwei Fahrzeugen in Weinsberg und Bretzfeld ein und entwendete einen Geldbeutel und eine Umhängetasche. Zwischen 9 Uhr und 10:15 Uhr wurde ein Pkw auf dem Enzwiesenparkplatz bei Wüstenrot Ziel des Unbekannten. Er schlug die Scheibe der Beifahrerseite ein und stahl den Geldbeutel des Besitzers. Zwischen 9 Uhr und 9:45 Uhr wurde in Weinsberg, auf dem Friedhofsparkplatz in der Rossäckerstraße, ebenfalls das Beifahrerfenster eines geparkten Autos eingeschlagen. Hier nahm der Täter eine im Fußraum liegende Umhängetasche an sich und flüchtete. Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07134 9920 beim Polizeirevier Weinsberg zu melden.
Bad Rappenau: Zeugen nach Brandstiftung gesucht Am Sonntagabend brannten auf einem Schulgelände in Bad Rappenau mehrere Müllcontainer und zwei Mülleimer. Gegen 17:50 Uhr wurde die Rettungsleitstelle über das Feuer auf dem Gelände der Schule in der Heinsheimer Straße informiert. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Rappenau konnte die Flammen in sechs Containern schnell unter Kontrolle bringen und so ein Übergreifen auf das Schulgebäude verhindern. Außerdem wurden zwei weitere Brandstellen in Mülleimern auf dem Schulhof und der nahe gelegenen Mühltalhalle festgestellt und abgelöscht. Der entstandene Schaden wird auf circa 3.000 Euro geschätzt. Die Polizei Eppingen hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen. Hinweise gehen unter der Telefonnummer 07262 60950 an das Polizeirevier Eppingen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Marbach am Neckar: Sattelzug fängt Feuer - Fahrer schwer verletzt
Ludwigsburg (ost)
Ein schwer verletztes Individuum und ein Sachschaden von ungefähr 60.000 Euro entstanden durch den Brand eines Sattelzugs am Sonntag (18.05.2025) um 15.20 Uhr im Heinrich-Hertz-Ring in Marbach am Neckar. Aus bislang unbekannten Gründen geriet gemäß aktuellen polizeilichen Informationen zunächst die Sattelzugmaschine eines im Heinrich-Hertz-Ring abgestellten Sattelzugs in Brand. Möglicherweise erlitt der Fahrer dieses Sattelzugs beim Versuch, das Feuer zu bekämpfen, eine schwere Rauchgasvergiftung und musste von einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Durch das Feuer, das auch auf einen Teil des Sattelzugaufliegers übergriff, wurden ein weiterer davor stehender und ein auf der gegenüberliegenden Straßenseite geparkter LKW beschädigt. Kurz nach 16.00 Uhr gab die Feuerwehr bekannt, dass die Flammen gelöscht sind. Die Untersuchungen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Kehl, Goldscheuer - Unfall mit E-Scooter
Kehl, Goldscheuer (ost)
Am Sonntagnachmittag gab es anscheinend auf einem geteerten Wirtschaftsweg in Goldscheuer einen Verkehrsunfall, bei dem zwei Kinder verletzt wurden. Nach ersten Informationen waren zwei 13-Jährige gegen 14:30 Uhr zusammen auf einem E-Scooter unterwegs. Der Fahrer verlor wahrscheinlich aufgrund zu hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über das Elektrokleinstfahrzeug, wodurch sie alleine stürzten. Bei dem Unfall zogen sich die beiden Jungen schwere Verletzungen zu. Beide wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser zur weiteren Behandlung gebracht. Es entstand kein Sachschaden. Die Hintergründe des Vorfalls werden nun von den Beamten des Verkehrsdienstes Offenburg untersucht.
/ra
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Orsingen-Nenzingen, A98, Lkr. Konstanz) Mehrere Stunden Vollsperrung nach Reifenplatzer eines Lasters (19.05.2025)
Orsingen-Nenzingen, A98 (ost)
Am Montagmorgen verursachte ein geplatzter Reifen an einem Lastwagen eine mehrstündige Vollsperrung auf der Autobahn 98 zwischen dem Autobahnkreuz Hegau und der Anschlussstelle Stockach-West. Ein 50-jähriger Fahrer war gegen 06.30 Uhr mit einem Sattelzug in Richtung Stockach unterwegs. Als ein Reifen platzte, kam der LKW von der Fahrbahn ab, kollidierte mit der Mittelschutzplanke und beschädigte etwa 30 Leitplankenelemente. Die Richtungsfahrbahn war während der Bergung des Lastwagens für etwa vier Stunden gesperrt. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um das nicht mehr fahrbereite Gespann. Die Polizei schätzte den Schaden an der Schutzplanke auf etwa 10.000 Euro und den Schaden am Sattelauflieger sowie der Zugmaschine auf insgesamt ungefähr 25.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis: Zeugen nach Raubstraftat gesucht
Wiesloch (ost)
Am frühen Montagmorgen gegen 03:45 Uhr soll es zu einem Raub in einer Unterführung in der Heidelberger Straße gekommen sein. Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg sucht nun nach Zeugen. Ein junger Mann im Alter von 19 Jahren wollte die Unterführung zu Fuß passieren, als drei unbekannte Täter auf ihn zugegangen sein sollen und Geld gefordert haben. Anschließend sollen die Unbekannten dem jungen Mann gewaltsam den Geldbeutel entrissen und eine unbekannte Menge Bargeld daraus entwendet haben. Der 19-Jährige wurde bei dem Angriff leicht verletzt. Die Täter sollen wie folgt ausgesehen haben: 20 bis 25 Jahre alt, ca. 180 cm groß, alle mit schwarzen Strümpfen über den Kopf, einer trug angeblich eine dicke schwarze Jacke.
Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg bittet nun Zeugen, sich unter der Nummer 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis: Diebe ruinieren Kindergeburtstag - Zeugen gesucht
Schwetzingen (ost)
Am Samstag begingen Diebe skrupellose Handlungen auf einer Koppel in der Hockenheimer Landstraße. Eine Mutter war dort gegen 15 Uhr damit beschäftigt, einen Kindergeburtstag vorzubereiten und stellte neben der Koppel Geschenke, den Geburtstagskuchen, Süßigkeiten, Getränke sowie ihre Handtasche ab. Als sie kurzzeitig den Ort verließ und dann wieder zur Koppel zurückkehrte, sah sie eine bedauerliche Szene. Unbekannte hatten den Geburtstagskuchen und andere Lebensmittel auf dem Boden verstreut, die Handtasche der 35-Jährigen durchsucht und Geschenke, Schlüssel, Getränke, Süßigkeiten sowie persönliche Gegenstände gestohlen. Das Polizeirevier Schwetzingen hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zu den Tätern haben, sich unter der Telefonnummer 06202/288-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: St. Leon/Rhein-Neckar-Kreis: Zeugen nach Einbruch gesucht
St. Leon (ost)
Am Samstag zwischen 10:40 Uhr und 14:00 Uhr brachen Unbekannte gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Straße "Am Breitenweg" ein und stahlen mehrere Schmuckstücke von unbekanntem Wert. Es ist noch unklar, ob sie noch mehr gestohlen haben. Ersten Untersuchungen zufolge betraten die Täter das Haus durch eine offene Balkontür. Es gibt keine Hinweise auf die Identität der Täter. Deshalb bittet die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg um Zeugenhinweise und bittet diese, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Hohenlohekreis: Zeugen nach Unfall gesucht, Unfälle mit Verletzten
Hohenlohekreis (ost)
Öhringen: Mercedes prallt gegen Verkehrszeichen - Augenzeugen gesucht
Am Sonntagabend kollidierte ein unbekannter Fahrer eines Mercedes in Öhringen mit seinem Fahrzeug mit einem Verkehrsschild. Gegen 22:30 Uhr fuhr er auf der Landesstraße 1036 von Öhringen in Richtung Bitzfeld. An der Verkehrsinsel kurz vor dem Kreisverkehr "Wickersley Ring" verlor der Unbekannte die Kontrolle über sein Auto und stieß gegen ein Verkehrsschild. Anstatt den Vorfall zu melden, fuhr der Verursacher einfach davon und hinterließ lediglich einige Fahrzeugteile. Die Überprüfung dieser Teile deutet darauf hin, dass es sich bei dem Unfallfahrzeug um eine graue oder silberfarbene Mercedes B-Klasse handelt. Diese muss durch den Unfall an der Front und am linken Kotflügel stark beschädigt worden sein. Personen, die Informationen über den Mercedes oder den Fahrer haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07941 9300 beim Polizeirevier Öhringen zu melden.
Bretzfeld: Biker bei Zusammenstoß verletzt
Am Sonntagnachmittag wurde in Bretzfeld ein Motorradfahrer bei einem Unfall verletzt. Der 34-Jährige fuhr gegen 14 Uhr mit seiner Kawasaki auf der Adolzfurter Straße in Richtung des Ortszentrums, als eine 72-Jährige mit ihrem VW von der Bahnhofstraße in die Adolzfurter Straße abbog. Möglicherweise übersah die Autofahrerin den herannahenden Motorradfahrer, was zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge führte. Der 34-Jährige erlitt bei dem Zusammenstoß leichte Verletzungen. Die Schäden an den beiden Fahrzeugen werden auf etwa 5.000 Euro geschätzt.
Künzelsau: Biker rutscht auf Kraftstoffspur aus
Am Sonntagmittag war eine Kraftstoffspur der Grund für den Sturz eines Motorradfahrers in Künzelsau. Der Fahrer war gegen 12 Uhr in einer Gruppe von Motorradfahrern auf der Schillerstraße unterwegs, als er über eine Dieselspur fuhr, die Kontrolle über sein Motorrad verlor und stürzte. Der Mann erlitt leichte Verletzungen, konnte jedoch nach einer kurzen Untersuchung seine Fahrt fortsetzen. Die Schäden am Motorrad belaufen sich auf etwa 1.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Unfälle, Diebstahl und versuchter Einbruch
Main-Tauber-Kreis (ost)
A81/Ahorn: Verletzter Motorradfahrer nach Unfall
Am Samstag gegen 17 Uhr wurde ein 65-jähriger Motorradfahrer bei einem Unfall an der Anschlussstelle Ahorn auf der Autobahn 81 verletzt. Der Mann war allein mit seiner BMW aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn abgekommen. Da er zunächst nicht reagierte, wurde ein Rettungshubschrauber gerufen. Nachdem sich sein Zustand verbesserte, wurde er schließlich mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden am Motorrad wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.
Niklashausen: Kontrolle für Motorradfahrer auf der L506
Am Sonntag führte der Verkehrsdienst Tauberbischofsheim zwischen 13 und 17 Uhr auf der Landesstraße 506 zwischen Niklashausen und Gamburg, an der Anton-Hofmann-Allee, eine stationäre Kontrollstelle zur Verhinderung von Motorradunfällen durch. Dabei wurden 103 Motorräder und vier Autos überprüft sowie 73 Fahrzeuge mit einem Laser gemessen. In fünf Fällen wurde die Betriebserlaubnis wegen unzulässiger Teile erloschen. Außerdem wurden mehrere Ordnungswidrigkeiten, darunter wegen unzulässiger Reifen und Geschwindigkeitsüberschreitungen, angezeigt.
A81/Tauberbischofsheim: Hoher Sachschaden bei Auffahrunfall
Am Freitag ereignete sich auf der Autobahn 81 bei Tauberbischofsheim in Richtung Würzburg ein Auffahrunfall mit hohem Sachschaden. Ein 33-jähriger Fahrer eines Lucid fuhr gegen 13:20 Uhr auf einen verlassenen BMW I5 auf, der aufgrund eines vorherigen Unfalls auf dem linken Fahrstreifen liegen geblieben war. Der BMW prallte gegen die Mittelschutzplanke und drehte sich. Der 33-Jährige wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Autobahn musste kurzzeitig voll gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen. Der Gesamtschaden beträgt etwa 90.000 Euro.
Bad Mergentheim: Diebstahl einer Handtasche aus einem geparkten Auto
Am Sonntagnachmittag wurde in Bad Mergentheim eine Handtasche aus einem geparkten Auto gestohlen. Zwischen 13 und 13:30 Uhr schlug der Täter oder die Täterin auf dem Parkplatz am neuen Friedhof in der Milchlingstraße in Bad Mergentheim die Beifahrerscheibe des Fahrzeugs ein und entwendete eine dunkelblaue Handtasche. In der Tasche befanden sich mehrere Wertgegenstände. Der Schaden am Auto beträgt etwa 300 Euro. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bad Mergentheim unter der Telefonnummer 07931 54990 zu melden.
Creglingen: Einbruchsversuch in Bauwagen
Zwischen Freitagabend und Samstagmittag drang eine unbekannte Person gewaltsam in einen Bauwagen auf einem Grundstück in der Streichentaler Straße in Creglingen ein. Dabei wurde ein Fenster eingeschlagen und versucht, die Eingangstür mit einem Hebelwerkzeug zu öffnen. Es wurde nichts gestohlen, der Schaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter der Telefonnummer 07931 54990 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Mutmaßliche Rauschgiftdealer in Haft
Reutlingen (ost)
Filderstadt-Sielmingen (ES):
Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Reutlingen
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart und die Kriminalpolizeidirektion Esslingen ermitteln gegen zwei Männer im Alter von 35 und 37 Jahren wegen des Verdachts des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln. Beide Verdächtige sind der Polizei bekannt und befinden sich nun in Untersuchungshaft.
Während der kriminalpolizeilichen Ermittlungen ergab sich zunächst der Verdacht, dass der 37-jährige Mann aus seiner Wohnung heraus einen illegalen Handel mit Heroin betrieben haben soll. Im Zuge dieser Untersuchungen stießen die Ermittler auch auf den 35-Jährigen, dem vorgeworfen wird, den älteren Mann mit Betäubungsmitteln versorgt zu haben. Nachdem die Staatsanwaltschaft Stuttgart richterliche Durchsuchungsbeschlüsse für die Wohnungen der beiden Männer erwirkt hatte und ein Haftbefehl gegen den 37-Jährigen vorlag, durchsuchten die Ermittler am vergangenen Donnerstag, den 15.05.2025, die Wohnungen der Verdächtigen. Dabei fanden die Kriminalbeamten bei dem jüngeren Mann knapp elf Gramm Heroin, das er bei sich trug. Beide wurden vorübergehend festgenommen.
Die beschuldigten afghanischen Staatsbürger wurden noch am Donnerstagmittag der Haftrichterin beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Diese erließ den von der Staatsanwaltschaft auch gegen den 35-Jährigen beantragten Haftbefehl und setzte beide Haftbefehle um. Die Verdächtigen wurden in Justizvollzugsanstalten gebracht. Die Ermittlungen dauern an. (cw)
Hier geht es zur Originalquelle
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) 5.000 Euro Schaden nach Unfallflucht (17.05.2025)
VS-Schwenningen (ost)
Am Samstag, zwischen 16:30 Uhr und 17:30 Uhr, ereignete sich eine Fahrerflucht, bei der ein unbekannter Autofahrer beteiligt war. Beim Wenden auf der Straße "Am Schloßbühl" beschädigte der Verursacher möglicherweise einen grauen KIA, der auf Höhe der Hausnummer 3 geparkt war. Anschließend verließ er unerlaubt die Unfallstelle, wobei an der linken Seite des KIA ein Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro entstand. Für sachdienliche Hinweise bittet das Polizeirevier Schwenningen unter der Nummer 07720 / 85000 um Meldung.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-schwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Unfallflucht auf der Villinger Straße (17.05.2025 - 18.05.2025)
VS-Schwenningen (ost)
In der Nacht von Samstag, 21 Uhr, bis Sonntag, 1 Uhr, ereignete sich auf der Villinger Straße eine Unfallflucht. Ein unbekannter Fahrer beschädigte einen blauen Hyundai, der am linken Fahrbahnrand bei der Hausnummer 2 parkte. Ohne den Schaden in Höhe von etwa 4.000 Euro zu melden, fuhr der Verursacher weg.
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Schwenningen unter der Telefonnummer 07720 / 85000 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Vorfahrtsunfall an der Kreuzung Alleen- und Salinenstraße (18.05.2025)
VS-Schwenningen (ost)
Am Sonntag um 3 Uhr ereignete sich ein Unfall an der Kreuzung Alleen- und Salinenstraße. Eine 26-jährige BMW-Fahrerin überquerte die Kreuzung, ohne an der Stoppstelle anzuhalten. Dabei übersah sie eine 19-jährige Ford-Fahrerin auf der Salinenstraße, die Vorfahrt hatte. Dies führte zu einem Zusammenstoß, der einen Gesamtschaden von ungefähr 30.000 Euro verursachte.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VöhrenbachSchwarzwald Baar Kreis) Unfall auf der Schützenstraße (16.05.2025)
Vöhrenbach (ost)
Zwei Verkehrsteilnehmer hatten am Freitag gegen 18:30 Uhr Glück im Unglück auf der Schützenstraße. Während eine 18-jährige Fahrerin eines Mercedes die Straße entlangfuhr, überquerte ein fünfjähriges Kind auf einem Fahrrad die Straße. Trotz einer Vollbremsung der Autofahrerin kam es zu einem Zusammenstoß. Das Kind verletzte sich glücklicherweise nur leicht. Zur Sicherheit wurde es in Begleitung der Eltern ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Auto und am Fahrrad war gering.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Triberg im Schwarzwald, K 5727Schwarzwald Baar Kreis) Zu schnell unterwegs - Unfall (17.05.2025)
Triberg im Schwarzwald - K 5727 (ost)
Ein Motorradfahrer hatte am Samstag gegen 19:30 Uhr auf der Kreisstraße 5727 einen Unfall aufgrund seiner überhöhten Geschwindigkeit. Er war auf dem Weg von Triberg zur Einmündung nach Schönwald unterwegs. Der 21-Jährige war zu schnell unterwegs und verlor die Kontrolle über sein Motorrad, als er die Einmündung erreichte. Er kollidierte mit einer Verkehrsinsel und stürzte. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Das Motorrad musste abgeschleppt werden und erlitt einen Schaden von etwa 2.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Furtwangen im Schwarzwald, L 173Schwarzwald Baar Kreis) Schwer verletzter Motorradfahrer (18.05.2025)
Furtwangen im Schwarzwald - L 173 (ost)
Am Sonntag wurde ein Motorradfahrer bei einem Unfall zwischen Furtwangen und Gütenbach auf der Landesstraße 173 schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich um 14:30 Uhr, als der 30-Jährige in Richtung Gütenbach aus unbekannten Gründen ins Schleudern geriet und gegen die Leitplanke auf der Gegenfahrbahn prallte. Der Verletzte wurde schwer verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 6.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (DonaueschingenSchwarzwald Baar Kreis) Wohnungsbrand an der Hagelrainstraße (18.05.2025)
Donaueschingen (ost)
Ein Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Hagelrainstraße führte zu einem Sachschaden von 100.000 Euro. Die Rettungskräfte wurden gegen 21:30 Uhr gerufen, um das Feuer im dritten Stockwerk der Hausnummer 17A zu bekämpfen. Die Ursache des Brandes ist noch unklar. Die Feuerwehr konnte den Brand unter Kontrolle bringen, bevor er sich ausbreitete. Dennoch mussten zwölf Bewohner des dritten Stockwerks vorübergehend evakuiert werden, aufgrund des Rauchs. Zwei Personen wurden leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei in Donaueschingen hat die Ermittlungen aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Eberbach/Unterdielbach/Rhein-Neckar-Kreis: Illegale Entsorgung asbesthaltiger Eternitplatten im Waldgebiet - Zeugenaufruf
Eberbach/Unterdielbach/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
In der vergangenen Woche wurden zwischen Montag um 12:30 Uhr und Dienstag um 09:00 Uhr im Waldgebiet zwischen Eberbach und dem Stadtteil Unterdielbach, in der Nähe eines parallel verlaufenden Waldwegs östlich der L 524, etwa 20 asbesthaltige Eternitplatten mit entsprechenden Firstplatten illegal abgeladen. Aufgrund der großen Menge ist anzunehmen, dass der Transport zum Ablagerungsort mit einem größeren Transportfahrzeug oder einem Auto mit Anhänger erfolgte.
Personen, die Hinweise zum Abladen der Baustoffe geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06271/92100 beim Polizeirevier Eberbach zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Baden-Baden,B500 - MotorradunfallGeschindigkeitsüberprüfungen
Baden-Baden,B500 (ost)
Ein Motorradfahrer stürzte am Samstagnachmittag alleinbeteiligt auf der B500 im Bereich Helbingfelsen, vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers. Der 23-Jährige fuhr von Sand kommend in Richtung Baden-Baden auf der B500. Nach einer Linkskurve geriet er ins Schlingern und stürzte dann. Das Motorrad prallte gegen die Leitplanke, aber der Fahrer blieb zum Glück unverletzt. Der Sachschaden am Motorrad beträgt etwa 7.000 Euro. Die Feuerwehr und eine Spezialfirma kümmerten sich anschließend um eine etwa 70 Meter lange Ölspur.
Im Zuge der Maßnahmen zur Reduzierung von Motorradunfällen auf Schwerpunktstrecken führten der Verkehrsdienst Baden-Baden und die Polizeireviere Bühl und Gaggenau am Samstag und Sonntag verschiedene Verkehrskontrollen durch. Die B500 im Bereich Helbingfelsen, Schwanewasen und Untersmatt, die L76b bei Reichental, die L83 bei Herrenwies und die K5370 bei Lierbach/Allerheiligen wurden unter anderem mit stationären und mobilen Geschwindigkeitsmessungen überprüft. Bei diesen Kontrollen wurden insgesamt 32 Verstöße festgestellt.
/vo
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Brand in Wohnhaus
Mannheim (ost)
Am Sonntagnachmittag konnte die Feuerwehr schnell einen Wohnungsbrand in der Heilsberger Straße löschen und so Schlimmeres verhindern. Ersten Untersuchungen zufolge brach das Feuer in der Küche aus und griff dann auf das Wohnzimmer über. Niemand wurde bei diesem Vorfall verletzt. Die Ursache des Brandes und die Höhe des Schadens werden derzeit untersucht. Da die Wohnung nach dem Brand nicht mehr bewohnbar ist, musste die 68-jährige Bewohnerin bei Verwandten untergebracht werden.
Die Berufsfeuerwehr Mannheim war mit fünf Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften vor Ort.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Symbolische Scheckübergabe für einen Präventionsanhänger an das Polizeipräsidium Aalen
Aalen (ost)
Symbolische Übergabe eines Schecks für einen Präventionsanhänger an das Polizeipräsidium Aalen
Dank der Unterstützung aus dem Rems-Murr-Kreis, insbesondere der Stiftung der Kreissparkasse Waiblingen und der Initiative Sicherer Landkreis Rems-Murr e.V., konnte der Verein der Freunde und Förderer des Polizeipräsidiums Aalen e. V. einen vielseitigen Kofferanhänger erwerben, der nach Umbauarbeiten dem Polizeipräsidium Aalen zur Verfügung gestellt wurde.
Das Referat Prävention des Polizeipräsidiums Aalen führt regelmäßig im Frühjahr, Sommer und Herbst Präventionsmaßnahmen im Freien durch. Dabei werden interessierte Bürger über Themen wie Verkehrsunfall- und Kriminalprävention, Betrugsdelikte, Straftaten gegen ältere Menschen, Einbrüche, Fahrraddiebstähle und die Verkehrssituation informiert.
Mit dem multifunktionalen Kofferanhänger können nun auch in ländlichen Gebieten öffentlichkeitswirksame Präventionsmaßnahmen durchgeführt werden, die im Gegensatz zu früheren Maßnahmen mit einfachen Pavillons wetterunabhängig sind.
Der einachsige Anhänger mit Klappe ist 4,20 Meter lang und jeweils 2 Meter breit und hoch. Er hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 1,8 Tonnen und ist mit einer flexiblen Präsentationswand sowie moderner Präsentationstechnik einschließlich eines 65-Zoll-LED-Bildschirms ausgestattet.
Im Rahmen der "Nacht der offenen Tür" des Landratsamtes Rems-Murr-Kreis konnten am Samstag, 17.05.2025, Dr. John als Vertreter der Stiftung der Kreissparkasse Waiblingen und Herr Keidel für die Initiative Sicherer Landkreis e.V. als Sponsoren symbolisch zwei Schecks überreichen.
Der neue Präventionsanhänger wurde vor Ort sofort zum Thema Unfallschutz für Radfahrer eingesetzt und konnte von den Besuchern genau inspiziert werden.
Foto: von links nach rechts
Frau Kriminaloberrätin Bareis (Leiterin Referat Prävention beim PP Aalen), Herr Polizeivizepräsident Schäberle (stellvertretender Dienststellenleiter des PP Aalen), Herr PD a.D. Buchinger (Verein der Freunde und Förderer des Polizeipräsidiums Aalen e.V.), Herr EKHK a.D. Keidel (Initiative Sicherer Landkreis Rems-Murr-Kreis e.V.), Herr Dr. Sigel (Landrat Rems-Murr-Kreis), Herr Dr. John (Stiftung der Kreissparkasse Waiblingen), Herr KHK a.D. Mejzlik.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-105
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Neckargemünd/ Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten - PM 3
Neckargemünd/ Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Die Sperrung eines Abschnitts nach einem Autounfall auf der Bammentaler Straße wurde kurz vor 13 Uhr aufgehoben. Es besteht jedoch immer noch die Möglichkeit von Verkehrsbehinderungen, da die Unfallstelle noch nicht vollständig geräumt wurde. Die Verkehrsführung vor Ort wird von der Polizeistation Neckargemünd übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Baden-Baden - Mehrere Meter Starkstromkabel entwendet
Baden-Baden (ost)
Bislang Unbekannte haben zwischen Donnerstag um 18:15 Uhr und Freitag um 6:30 Uhr Zugang zu einem Baustellengelände in der Briegelackerstraße erhalten. Ersten Informationen zufolge haben die Täter Bauzaunelemente entfernt und mehrere Meter Starkstromkabel gestohlen. Eine andere Baustelle in der Nähe wurde ebenfalls betroffen. Der genaue Schaden durch den Diebstahl kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Polizeibeamten des Reviers Baden-Baden haben mit den Ermittlungen begonnen. Hinweise von Zeugen werden unter der Telefonnummer 07221 680-0 entgegengenommen.
/af
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Auggen: Schwerer Verkehrsunfall auf der B3 im Baustellenbereich
Freiburg (ost)
Freiburg Am Montag, den 19.05.2025, gab es kurz nach 11 Uhr einen schweren Verkehrsunfall auf der B3 zwischen Auggen und Schliengen. Ein Fahrer fuhr im Baustellenbereich zunächst auf die falsche Fahrbahn und kollidierte dann mit einem Anhänger eines Baustellenfahrzeugs. Dabei wurden zwei Arbeiter leicht verletzt. Einer konnte vor Ort behandelt werden, der andere wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der schwer verletzte Fahrer des Geländewagens musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug gerettet werden und wurde dann mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Die Verkehrspolizei Weil am Rhein hat die Untersuchungen zur Unfallursache aufgenommen. Die B3 bleibt bis zum Abschluss der Unfallaufnahme weiterhin gesperrt. Über die Höhe des Sachschadens liegen noch keine Informationen vor.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-OG: Offenburg, Zunsweier - Schwer verletzt
Offenburg, Zunsweier (ost)
Am Freitagabend gegen 19:30 Uhr wurde im Zentrum von Zunsweier ein parkendes Fahrzeug in Bewegung gesetzt und verletzte den 47-jährigen Fahrer schwer. Obwohl die Handbremse angezogen war, soll der Lieferwagen sich beim Aussteigen des Fahrers zurückbewegt haben. Dabei geriet der 47-Jährige mit einem Fuß unter eines der Vorderräder, wodurch das rollende Fahrzeug zum Stillstand kam. Aufmerksame Passanten halfen dem Mann glücklicherweise schnell und konnten ihn befreien. Der Schwerverletzte wurde zur weiteren Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Es entstand kein Sachschaden. Die Beamten des Verkehrsdienstes Offenburg haben die Ermittlungen aufgenommen.
/af
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Trunkenheitsfahrt, Pferde auf Fahrbahn, Betrunkener landet nach mehrmaligem Polizeikontakt in Gewahrsam, Verkehrsunfälle - Zeugen gesucht, Einbrüche auf Gelände der Golfanlage
Neckar-Odenwald-Kreis (ost)
Hardheim: Alkoholisierter Fahrer
Am Freitagabend wurde ein 43-Jähriger in Hardheim stark betrunken am Steuer erwischt. Der Fahrer eines 3er BMW wurde gegen 20:40 Uhr auf der Würzburger Straße, Ecke Wertheimer Straße, fahrend entdeckt. Ein Atemalkoholtest während der Fahrt ergab einen Wert von etwa zwei Promille. Anschließend wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt. Sein Führerschein wurde eingezogen. Er muss nun mit einer Anzeige wegen Trunkenheit am Steuer rechnen.
Kreisstraße 3943/Mosbach: Pferde auf der Fahrbahn
Zwischen Mosbach-Lohrbach und Mosbach-Reichenbuch waren am Sonntagmorgen gegen 9 Uhr zwei Pferde unterwegs. Die Pferdehalterin konnte sie nach etwa 30 Minuten auf der Kreisstraße 3943 in ihre Obhut nehmen. Dem aktuellen Kenntnisstand nach wurde der Straßenverkehr zu keinem Zeitpunkt gefährdet.
Mudau: Aggressiver Betrunkener belästigt Passanten
Am Sonntagnachmittag kurz vor 17 Uhr soll ein Mann Passanten an einer Eisdiele in Mudau belästigt haben, was zu einem Polizeieinsatz führte. Der bereits bekannte Mann wurde an der Eisdiele in der Schloßauer Straße angetroffen. Er verhielt sich den Beamten gegenüber äußerst unkooperativ und musste kurzzeitig festgehalten werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 2,3 Promille. Es besteht der Verdacht einer Trunkenheitsfahrt, da der Mann zuvor von mehreren Zeugen betrunken auf seinem Fahrrad auf der Amorbacher Straße gesehen wurde. Aufgrund seines auffälligen Verhaltens wurde er zur Verhinderung weiterer Störungen in Gewahrsam genommen.
Bundesstraße 292/Aglasterhausen: Mögliche Kollision bei Bildung der Rettungsgasse
Ein 47-Jähriger fuhr am Sonntagabend zwischen 17 und 18 Uhr auf der Bundesstraße 292 von Aglasterhausen in Richtung Obrigheim. In der Tempo-70-Zone in der Nähe der Abzweigung Breitenbronn näherte sich von hinten ein Rettungswagen mit Sondersignal. Der Mann fuhr mit seinem Ford nach rechts, um Platz zu machen. Ein weiterer unbekannter Verkehrsteilnehmer überholte den stehenden Ford, um den Rettungswagen zu passieren. Es kam beinahe zu einem Unfall zwischen dem Rettungswagen und dem überholenden Auto. Der Fahrer des Autos scherte wieder nach rechts ein und kollidierte möglicherweise mit dem Ford des 47-Jährigen. Der Schaden am Auto wurde später entdeckt. Der Verursacher war ein heller Kleinwagen mit Buchener Kennzeichen. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls und bittet sie, sich beim Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 zu melden.
Buchen: Zeugen nach schwerem Verkehrsunfall gesucht
Am Montagmorgen, dem 12. Mai, kurz nach 9 Uhr, fuhr ein 84-jähriger Pedelec-Fahrer auf der Carl-Benz-Straße in Buchen in Richtung der Landesstraße 582. Ein LKW mit Kippmuldenaufbau folgte ihm. An der Straße "Am Hohen Markstein" kam es aus unbekannten Gründen zu einem Unfall zwischen den beiden. Der Pedelec-Fahrer stieß gegen den Seitenschutz des LKWs und stürzte. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Die Carl-Benz-Straße wurde für die Unfallaufnahme in beide Richtungen gesperrt. Eine bisher unbekannte Zeugin beobachtete den Unfall und wird gebeten, sich zu melden. Zeugen, insbesondere die Frau, die den Notruf gewählt hat, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 zu melden.
Ravenstein-Merchingen: Einbrüche auf Golfanlage - Zeugen gesucht
In der Nacht von Sonntag auf Montag brachen Unbekannte in die Geschäftsstelle und das Restaurant auf der Golfanlage in Merchingen ein. Die Tat ereignete sich zwischen Sonntag, kurz vor 23 Uhr, und Montag, 6 Uhr. Die Täter schlugen ein Fenster der Geschäftsstelle ein, um einzudringen. Sie durchsuchten mehrere Schränke und entwendeten einen mittleren vierstelligen Bargeldbetrag. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. Die Täter gelangten auch in das Restaurant und stahlen Bargeld in Höhe von knapp 300 Euro. Die Polizei sucht Zeugen und bittet sie, sich beim Polizeiposten Adelsheim unter der Telefonnummer 06291 648770 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Todtmoos: Unfallflucht am Alten Kurpark
Freiburg (ost)
Am Sonntag, den 18.05.2025, um 01:35 Uhr, ereignete sich in der Wehratalstraße auf einem Parkplatz ein Vorfall, bei dem ein Wohnmobil beim Manövrieren beschädigt wurde. Die Person im Fahrzeug wurde durch einen lauten Knall geweckt und hörte dann, wie ein Fahrzeug davonfuhr. Als sie ihren Camper überprüfte, stellte sie fest, dass die Fahrertür beschädigt war. Der entstandene Schaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.
Das Polizeirevier Bad Säckingen (07761 934 -0) bittet um Hinweise von Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum verursachenden Fahrzeug geben können.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Höchenschwand: Vollbrand eines Wohnhauses mit hohem Sachschaden
Freiburg (ost)
Am Samstag, den 17.05.2025, ereignete sich gegen 9:00 Uhr ein Brand in einem Gebäude im Ortsteil Tiefenhäusern in Höchenschwand. Trotz des großen Feuerwehreinsatzes, auch aus benachbarten Gemeinden, konnte das Gebäude nicht gerettet werden und brannte komplett ab. Die Löscharbeiten dauerten bis etwa 15 Uhr an. Der entstandene Sachschaden wird auf über 750.000 EURO geschätzt. Glücklicherweise wurde niemand durch das Feuer verletzt.
Etwa 80 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Deutschem Roten Kreuz und Polizei waren vor Ort. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-OG: Bühl, Neusatz - Wohnungseinbruch
Bühl, Neusatz (ost)
Nach einem Einbruch am Sonntagnachmittag in der Straße "Am Rain" haben die Polizeibeamten des Kriminalkommissariats Rastatt die Ermittlungen aufgenommen. Ersten Informationen zufolge haben die bisher unbekannten Täter zwischen 13:00 Uhr und 17:00 Uhr die Eingangstür des Gebäudes aufgebrochen. Anschließend durchsuchten sie sowohl die Räume des Wohnhauses als auch ein kleines bewohntes Häuschen im Garten des Anwesens. Der genaue Wert des gestohlenen Eigentums ist derzeit noch unbekannt. Zeugen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0781 21-2820 an die Polizeibeamten des Kriminaldauerdienstes zu wenden.
/ra
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (FDS) Nagold - Fahrzeug alleinbeteiligt schwer verunfallt
Nagold (ost)
Am Sonntagmittag gab es einen Unfall auf der Kreisstraße K 4339, bei dem der Fahrer leichte und der Mitfahrer schwere Verletzungen erlitt.
Der 37-jährige Fahrer fuhr gegen 15:00 Uhr mit seinem Fiat von Walddorf in Richtung Nagold / Rohrdorf auf der Kreisstraße. Nach einem Tunnel kam er aufgrund von Alkoholeinfluss von der Straße ab und stürzte in ein tiefer gelegenes Gelände. Dort kollidierte das Auto unter anderem mit einem Baum. Der 39-jährige Beifahrer wurde während des Unfalls aus dem Auto geschleudert und erlitt lebensbedrohliche Verletzungen. Es gibt Hinweise darauf, dass er keinen Sicherheitsgurt angelegt hatte. Da die Beamten der Verkehrsdienst-Außenstelle Freudenstadt während der Unfallaufnahme Anzeichen von Alkoholkonsum beim Fahrer bemerkten, musste er eine Blutprobe abgeben. Neben der Polizei waren auch der Rettungsdienst mit einem Notarzt und die Feuerwehr vor Ort. Das Auto musste nach dem Unfall abgeschleppt werden.
Sabine Maag, Pressesprecherin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Unbekannter entwendet hochwertige E-Bikes - Polizei bittet um Hinweise (18.05.2025)
Singen (ost)
Am Sonntagabend wurden auf der Mühlenstraße zwei teure Fahrräder gestohlen. Zwischen 18.10 Uhr und 21 Uhr entwendete ein Unbekannter die beiden abgeschlossenen E-Bikes vor einem Gasthaus in Richtung "Eichenhain" zusammen mit Schlössern und Helmen. Beide Räder sind von der Marke "Specialized", eins ist ein "Levo" Modell in schwarz-matt mit dicker Bereifung, das andere ein "Levo SL" Modell in türkis, im Gesamtwert von etwa 11.000 Euro.
Der Dieb, der die Fahrräder in Richtung Schaffhauser Straße transportierte, wird wie folgt beschrieben: ca. 170-180 Zentimeter groß, männlich, dunkle Schuhe, dunkle Hose, helles Oberteil.
Personen, die verdächtige Aktivitäten im Bereich der Fahrradständer beobachtet haben oder Informationen über den Dieb oder den Verbleib der E-Bikes haben, werden gebeten, sich unter der Tel. 07731 888-0 beim Polizeirevier Singen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Radolfzell, Lkr. Konstanz) Radfahrer mit über 2,6 Promille unterwegs (17.05.2025)
Radolfzell (ost)
Am Samstagabend war ein Mann betrunken mit dem Fahrrad unterwegs. Ein Passant informierte die Polizei, dass ein betrunkener Mann, der zuvor am Bahnhof aufgefallen war, nun in Richtung Mettnau radelte. Die Beamten kontrollierten den 52-jährigen Radfahrer in der Obertorstraße, wo ein Alkoholtest einen Wert von über 2,6 Promille ergab. Daraufhin musste der Mann die Polizisten zur Blutentnahme in ein Krankenhaus begleiten.
Der 52-Jährige wird in einem Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer angeklagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Radolfzell, Lkr. Konstanz) Randalierer im Schulgarten der Ratoldus Schule (16./18.05.2025)
Radolfzell (ost)
Am letzten Wochenende haben Unbekannte im Schulgarten der Ratoldus Schule randaliert. In der Zeit zwischen Freitagabend und Sonntagmorgen wurden Blumen aus den Pflanzkübeln gerissen, was einen Schaden von mehreren hundert Euro verursachte.
Wer Informationen über die Täter hat, kann sich beim Polizeirevier Radolfzell unter Tel. 07732 95066-0 melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Polizei schnappt Fahrraddieb auf frischer Tat (17.05.2025)
Konstanz (ost)
Nachdem ein Augenzeuge darauf hingewiesen hatte, griffen Beamte des Polizeireviers Konstanz am Samstagabend einen Fahrraddieb auf frischer Tat. Kurz vor Mitternacht informierte ein Passant die Polizei, dass ein Mann am Bahnhaltepunkt Wollmatingen versuchte, ein Fahrradschloss mit einer Sattelstange aufzubrechen und dabei auch auf das Rad schlug. Die daraufhin schnell eingreifende Streife nahm den 23-jährigen Fahrraddieb kurz darauf vorläufig fest. Ein Alkoholtest bei dem jungen Mann ergab einen Wert von über zwei Promille. Zudem fanden die Polizisten bei ihm Betäubungsmittel.
Der 23-Jährige muss sich nun nicht nur wegen des versuchten schweren Diebstahls verantworten, sondern auch wegen Sachbeschädigung und des Besitzes von Betäubungsmitteln.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Unbekannter greift 18-Jährigen mit Pfefferspray an (17.05.2025)
Konstanz (ost)
Am Samstagabend wurde ein junger Mann am Lutherplatz von einem Unbekannten angegriffen und leicht verletzt. Gegen 21.40 Uhr war ein 18-Jähriger in der Gegend des Lutherplatzes unterwegs, als plötzlich ein Unbekannter ihm Pfefferspray ins Gesicht sprühte und ihn leicht verletzte. Danach flüchteten der Angreifer und ein unbekannter Begleiter. Der 18-Jährige wurde vor Ort von einem Rettungsdienst behandelt.
Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Tel. 07531 995-2222 beim Polizeirevier Konstanz zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Mühlhausen-Ehingen, K6127, K6120, Lkr. Konstanz) Unfall im Kreisverkehr - Motorradfahrer verletzt (7.05.2025)
Mühlhausen-Ehingen, K6127,6120 (ost)
Bei einem Unfall am Kreisverkehr der Kreisstraßen 6127/6120/Schloßstraße wurde ein Motorradfahrer verletzt. Der 66-jährige Fahrer einer Yamaha war bereits im Kreisel, als ein 27-jähriger Mann mit einem BMW von der Schloßstraße her einfuhr. Dabei berührte er das Hinterrad des Bikers, wodurch dieser stürzte. Der 66-Jährige erlitt Verletzungen durch den Sturz und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von insgesamt etwa 1.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Gottmadingen, Lkr. Konstanz) Schwarzen VW Golf auf dem "Steiner Weg" zerkratzt - rund 1.500 Euro Schaden (16./17.05.2025)
Gottmadingen (ost)
Ein Unbekannter hat einen schwarzen VW Golf zerkratzt, der zwischen Freitagnachmittag und Samstagmorgen auf dem "Steiner Weg" geparkt war, was zu einem Schaden von rund 1.500 Euro führte.
Für Hinweise auf den Täter kontaktieren Sie bitte das Polizeirevier Singen unter der Telefonnummer 07731 888-0.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Bühl - Kontrollen decken Verstöße auf
Bühl (ost)
Letzten Freitag entdeckte eine gemeinsame Kontrollstelle des Polizeireviers Bühl und der Verkehrsdienst-Außenstelle Bühl eine Vielzahl von Verstößen und führte zur Festnahme einer gesuchten Person. Zwischen 15 und 21 Uhr wurden an zwei Standorten, zwischen Bühl und Eisental sowie in Bühl-Oberbruch, über 120 Fahrzeuge kontrolliert. Dabei wurde eine Trunkenheitsfahrt mit etwa 1,8 Promille festgestellt, zwei Fälle von Fahren ohne Fahrerlaubnis, fünf Ordnungswidrigkeiten im Zusammenhang mit dem Fahren unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln und Alkohol, zwei Verstöße gegen die Zulassungsvorschriften, vier Fälle von unzureichender Ladungssicherung sowie sieben Verstöße wegen unsicherer Kinder und nicht angelegter Sicherheitsgurte. Außerdem konnte ein Haftbefehl wegen Körperverletzung vollstreckt werden: Der Gesuchte musste 2.500 Euro zahlen, um einer Freiheitsstrafe zu entgehen. Danach wurde er wieder freigelassen.
/rs
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Baden-Baden - Reifenpanne führt zu Verkehrsunfall
Baden-Baden (ost)
Ein Mercedes-Fahrer auf der B500 endete an einer Schutzleitplanke in der Nähe der Anschlussstelle Baden-Baden. Eine 38-jährige Frau fuhr auf der B500 von Baden-Baden kommend, als sie aufgrund eines Reifenschadens die Kontrolle über ihr Auto verlor und mehrmals mit der Schutzleitplanke auf der linken Seite kollidierte. Das Fahrzeug war nicht mehr betriebsbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 70.000 Euro geschätzt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,1 Promille. Die alkoholisierte Mercedes-Fahrerin beleidigte und bedrohte später die Polizeibeamten. Die 38-jährige Frau wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Beleidigung und Bedrohung strafrechtlich verfolgt.
/af
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Eberbach/ Rhein-Neckar-Kreis: Diebstahl aus mehreren Fahrzeugen - Zeugen gesucht!
Eberbach/ Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Zwischen Freitagvormittag und Samstagmittag ereigneten sich im Stadtteil Neckarwimmersbach mehrere Diebstähle aus parkenden Autos.
Ein unbekannter Täter durchsuchte mehrere Fahrzeuge, die hauptsächlich im Bereich der Schwanheimer Straße / Dr. Weiß-Straße / Klingenweg abgestellt waren, und stahl verschiedene Gegenstände. Die Anzahl der durchsuchten Autos und die Höhe des Diebstahlschadens werden derzeit von der Polizei Eberbach ermittelt.
Nach bisherigen Erkenntnissen waren die Fahrzeuge unverschlossen. Es ist daher ratsam, immer zu überprüfen, ob Ihr Auto tatsächlich verriegelt ist.
Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06271/ 92110-0 bei der Polizei Eberbach zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI S: Frage nach Zigarette endet in Auseinandersetzung
Stuttgart (ost)
Stuttgart. In den frühen Morgenstunden des Sonntags (18.05.2025) kam es zu einer physischen Auseinandersetzung zwischen drei männlichen Personen am Hauptbahnhof in Stuttgart. Ersten Informationen zufolge bat ein 32-jähriger Mann gegen 04:30 Uhr einen 18-jährigen und seinen bisher unbekannten Begleiter im S-Bahnbereich um eine Zigarette. Dabei kam es plötzlich zu einer Konfrontation zwischen den drei Männern, bei der der 18-jährige griechische Staatsbürger und sein Begleiter mehrmals auf ihr Gegenüber einschlugen. Mitarbeiter der Deutschen Bahn wurden auf den Vorfall aufmerksam und hielten den 18-jährigen Verdächtigen fest, bis die alarmierte Polizei eintraf. Sein Begleiter entkam unerkannt. Er wird als etwa 20-jähriger Mann mit schwarzen kurzen Haaren, Oberlippen- und Kinnbart beschrieben. Zur Tatzeit soll er dunkel gekleidet und möglicherweise an der Innenseite des Unterarms tätowiert gewesen sein.
Der 32-jährige serbische Staatsbürger wurde von einem Rettungswagen medizinisch versorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Nach aktuellen Informationen erlitt er leichte Verletzungen im Gesichtsbereich durch den Vorfall. Hinweise nimmt die Bundespolizei unter der Rufnummer +49711870350 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Meriam Kielnecker
Telefon: 0711 / 55049 - 1051
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
BPOLI S: Streitigkeit um Quarktasche - DB Sicherheit greift ein
Stuttgart (ost)
Stuttgart: Am Sonntag (18.05.2025) gab es am Hauptbahnhof in Stuttgart eine körperliche Auseinandersetzung zwischen einem Mitarbeiter eines Backshops und einem 33-jährigen Mann. Ersten Informationen zufolge ereignete sich der Vorfall gegen 05:15 Uhr am Querbahnsteig des Bahnhofs. Dort soll der 33 Jahre alte Mann aus dem Kosovo unaufgefordert eine Quarktasche aus der Verkaufstheke des Backshops gestohlen haben. Der 25-jährige Verkäufer konnte diesen Vorfall offenbar beobachten und konfrontierte den Verdächtigen. Kurz darauf kam es zu einem verbalen Streit, der dann zu einer körperlichen Auseinandersetzung eskalierte. Nach Zeugenaussagen haben sich beide Männer gegenseitig geschlagen, bis die Mitarbeiter der Deutschen Bahn dazwischen gingen. Der verletzte Verkäufer, deutscher Staatsbürger, wurde aufgrund seiner leichten Gesichtsverletzungen mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die alarmierte Bundespolizei konnte den Verdächtigen vor Ort identifizieren. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurde er freigelassen. Ermittlungen wegen des Verdachts auf Körperverletzung wurden eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Janna Küntzle
Telefon: 0711 / 55049 - 1051
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
BPOLI S: Bürostuhl im Gleis- Zug muss bremsen
Stuttgart (ost)
Am Sonntag, den 18.05.2025, ereignete sich auf der Bahnstrecke von Zazenhausen nach Schorndorf ein gefährlicher Vorfall im Bahnverkehr. Ersten Berichten zufolge warfen Unbekannte am Sonntagabend mutmaßlich einen Bürostuhl auf die Gleise. Der Lokführer eines Zuges, der zu diesem Zeitpunkt auf der Strecke unterwegs war, konnte um 20:38 Uhr eine Kollision nicht vermeiden und leitete eine Notbremsung ein. Bei einer Suche vor Ort wurde der Bürostuhl von der Gesellschaft für Eisenbahnbetrieb gefunden und aus den Gleisen entfernt. Es entstanden nur leichte Kratzspuren am Zug, der weiterhin fahrbereit blieb. Die etwa 100 Fahrgäste im Zug blieben nach aktuellen Informationen unverletzt. Die Ermittlungen wegen des Verdachts auf gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr wurden aufgenommen.
Die Bundespolizei Stuttgart warnt in diesem Zusammenhang: Hindernisse auf den Schienen können dazu führen, dass ein Zug entgleist. Die Täter setzen sich nicht nur selbst durch herumfliegende Schottersteine und Splitter massiv in Gefahr, sondern gefährden vor allem auch Zugpassagiere und wartende Reisende.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Janna Küntzle
Telefon: 0711 / 55049 - 1051
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
POL-RT: Verkehrsunfälle; Brände; Arbeitsunfall; Raub; Pkw-Aufbrüche; Rollerdiebstahl; Auseinandersetzung mit Messer; Pyrotechnik gezündet und Brand verursacht; Essen auf Herd; Zündelnde Jugendliche
Reutlingen (ost)
Zeugen werden für einen Verkehrsunfall gesucht, der sich am Samstagabend in Bronnweiler ereignet hat. Ein 28-jähriger Mann war gegen 18.50 Uhr mit einem Audi auf der Gönninger Straße in Richtung Gönningen unterwegs und wollte links auf den Parkplatz einer Gaststätte abbiegen. Zur gleichen Zeit fuhr ein 25-jähriger Rennradfahrer die Gönninger Straße in entgegengesetzter Richtung und stürzte beim Bremsen. Der Rennradfahrer wurde verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Reutlingen zu melden.
Reutlingen (RT): Feuer in einem Seniorenzentrum
Am Sonntagabend brach ein Brand im Zimmer eines Seniorenzentrums in der Mittnachtstraße aus. Die Feuerwehr evakuierte das Gebäude und löschte die Flammen. Eine Bewohnerin und ein Pfleger wurden verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei ermittelt zur Brandursache.
Dettingen/Erms (RT): Arbeitsunfall
Ein Arbeiter wurde am Sonntagmorgen in einer Firma in der Straße Im Handelsteich schwer verletzt. Der 26-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht. Das Polizeirevier Metzingen hat die Ermittlungen aufgenommen.
Bad Urach (RT): Verletzter Motorradfahrer nach Unfall
Ein Motorradfahrer wurde bei einem Unfall am Sonntagvormittag auf der Ulmer Steige verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von 12.000 Euro. Die Straße war für etwa zweieinhalb Stunden gesperrt.
Münsingen (RT): Fahrradfahrer verliert die Kontrolle
Ein 18-Jähriger verlor am Sonntagabend auf der Mörikestraße die Kontrolle über seinen BMW und prallte gegen ein Tor. Der Fahrer und seine Mitfahrer wurden verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr war im Einsatz.
Bad Urach (RT): Raub von E-Scooter und Handy (Zeugenaufruf)
Das Kriminalkommissariat Reutlingen sucht Zeugen zu einem Vorfall, bei dem ein 18-Jähriger in der Bismarckstraße angegriffen wurde. Die Täter raubten seinen E-Scooter und flüchteten. Hinweise werden erbeten.
Esslingen (ES): Rollerfahrerin bei Unfall verletzt
Eine Rollerfahrerin wurde bei einem Unfall an der Kreuzung Karl-Pfaff-Straße / Stuttgarter Straße schwer verletzt. Die Feuerwehr war im Einsatz. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 11.000 Euro.
Plochingen (ES): Verletzter zehnjähriger Radfahrer
Ein Zehnjähriger wurde bei einem Unfall im Stumpenhof leicht verletzt. Der Radfahrer stürzte und musste ins Krankenhaus gebracht werden.
Ostfildern (ES): Rauchendes Fahrzeug
Ein rauchender Smart rief am Sonntagmittag in der Kronenstraße die Feuerwehr und Polizei auf den Plan. Ein technischer Defekt führte vermutlich zum Brand. Die Feuerwehr löschte den Bereich.
Plochingen (ES): Bei Sturz verletzt
Ein Radfahrer wurde am Samstagabend bei einem Sturz verletzt. Er wurde ins Krankenhaus gebracht.
Wolfschlugen (ES): Fahrzeuge angegangen
In Wolfschlugen wurden am Wochenende zwei Autos angegangen. Das Polizeirevier Nürtingen ermittelt.
Wendlingen (ES): Diebstahl eines Rollers
Ein Motorroller wurde zwischen Freitag und Sonntag gestohlen. Das Polizeirevier Nürtingen ermittelt.
Nürtingen (ES): Brand einer Gartenhütte
Die Feuerwehr rückte zum Brand einer Gartenhütte im Oberensinger Teichweg aus. Es entstand Sachschaden von etwa 8.000 Euro. Die Polizei ermittelt zur Brandursache.
Aichwald (ES): Rauch im Heizraum
Am Sonntagabend sorgte eine Rauchentwicklung aus dem Heizraum eines Einfamilienhauses für Aufregung. Die Feuerwehr war nicht erforderlich. Die Polizei ermittelt zur Ursache.
Tübingen (TÜ): Auseinandersetzung mit Messer
Das Polizeirevier Tübingen ermittelt nach einer Auseinandersetzung in einer Flüchtlingsunterkunft. Ein 32-Jähriger wurde verletzt. Der Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen.
Mössingen (TÜ): Zusammenprall von Radfahrern
Ein Radfahrer wurde bei einem Zusammenstoß mit einem zehnjährigen Jungen leicht verletzt. Die Verkehrspolizei Tübingen ermittelt.
Tübingen (TÜ): Fahrzeugbrand
Ein Pkw brannte in der Schweickhardtstraße. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Die Polizei ermittelt zur Brandursache.
Bisingen (ZAK): Brand durch Pyrotechnik
Das Polizeirevier Hechingen ermittelt gegen Heranwachsende wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr. Die Feuerwehr löschte den Brand, der durch Pyrotechnik verursacht wurde.
Balingen (ZAK): Essen auf Herd in Brand geraten
Eine Jugendliche löste einen Brandalarm aus, als sie Essen zubereitete. Die Feuerwehr musste nicht eingreifen. Die Polizei ermittelt.
Albstadt (ZAK): Zündelnde Jugendliche
Zwei Jugendliche haben Feuer gelegt. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Die Jugendlichen erwartet eine Strafanzeige.
Hier geht es zur Originalquelle
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-FR: Freiburg-Littenweiler: Unfallflucht in der Ekkebertstraße - Geschädigte und Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Am 08.05.2025 um etwa 13:30 Uhr soll ein Fahrer beim Abbiegen von der Lindenmattenstraße in die Ekkebertstraße in Littenweiler einen geparkten Wagen gestreift haben.
Das weiße Fahrzeug am Straßenrand wurde dabei vorne links beschädigt.
Der Unfall wurde erst später der Polizei gemeldet.
Die Verkehrspolizei Freiburg (Tel. 0761 882-3100) hat mit den Ermittlungen begonnen. Personen, die den Vorfall beobachtet haben, sowie die Besitzerin oder der Besitzer des beschädigten Autos werden gesucht.
sw
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Simon Winski
Tel.: 0761 882-1027
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Homepage: https://www.polizei-bw.de/
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
X: https://x.com/PolizeiFR
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-MA: Neckargemünd/ Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten - PM 2
Neckargemünd/ Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Montagmorgen ereignete sich ein Frontalzusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen auf der Bammentaler Straße kurz vor dem Ortsausgang in Richtung Kriegsmühle. Gegen 09:30 Uhr geriet ein Autofahrer aus bisher unbekannten Gründen in den Gegenverkehr. Dadurch kam es zu einem Frontalzusammenstoß mit einem Fahrzeug, das von Bammental nach Neckargemünd fuhr. Der 37-jährige Unfallverursacher blieb nach aktuellen Informationen unverletzt. Die 35-jährige Fahrerin des anderen Autos erlitt leichte Verletzungen. Ihr vierjähriges Kind wurde durch den Sicherheitsgurt minimal verletzt. Die genaue Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt. Die Straße musste aufgrund ausgelaufener Betriebsstoffe gereinigt werden. Der Abschnitt in Richtung Bammental ist derzeit noch gesperrt. Die Gegenrichtung nach Neckargemünd konnte mittlerweile wieder freigegeben werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Freiburg-Wiehre: Diebstahl eines hochwertigen E-Bikes - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Ein weinrotes E-Bike, das mit einem Schloss gesichert war, wurde am 17.05.2025 um 14:10 Uhr in der Scheffelstraße, in der Nähe der Einmündung in die Talstraße, gestohlen.
Noch am selben Tag wurde das Fahrrad nach einem Tipp der Besitzerin von der Polizei bei einem 49-jährigen Verdächtigen sichergestellt.
Die laufenden Untersuchungen sollen die genauen Umstände des Diebstahls klären.
Die Polizeirevier Freiburg-Nord (Tel.: 0761 882-4221) bittet um Hinweise von Zeuginnen und Zeugen, die den Diebstahl oder verdächtige Personen gesehen haben.
sw
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Simon Winski
Tel.: 0761 882-1027
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Homepage: https://www.polizei-bw.de/
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
X: https://x.com/PolizeiFR
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-RT: Auseinandersetzung mit Messer - Tatverdächtiger in Haft (Kirchheim)
Reutlingen (ost)
Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Reutlingen
Nach einem Vorfall am Samstagmittag (17.05.2025) in der Schlachthausstraße ermitteln die Staatsanwaltschaft Stuttgart und die Kriminalpolizeidirektion Esslingen wegen des Verdachts des versuchten Mordes gegen einen 23-Jährigen. Dem Mann wird vorgeworfen, einen Bekannten mit einem Messer attackiert zu haben. Der Verdächtige befindet sich bereits in Untersuchungshaft.
Nach gegenwärtigem Wissensstand kam es gegen 12.20 Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen dem 23-Jährigen und einem 28 Jahre alten Bekannten auf offener Straße. Nachdem sich der 23-Jährige für kurze Zeit entfernt hatte, soll er den 28-Jährigen plötzlich mit einem Messer angegriffen und verletzt haben. Als ein Zeuge einschritt und drohte, die Polizei zu rufen, warf der 23-Jährige das Messer weg und flüchtete. Der Verdächtige wurde im Zuge der sofortigen Fahndungsmaßnahmen von Polizeibeamten des Polizeireviers Kirchheim in der Nähe aufgegriffen und ohne Widerstand vorläufig festgenommen. Das mutmaßlich benutzte Messer wurde sichergestellt. Der 28-Jährige, der schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt wurde, wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde der Festgenommene am Sonntag (18.05.2025) der Haftrichterin beim Amtsgericht Nürtingen vorgeführt. Diese erließ den beantragten Haftbefehl und setzte ihn um. Der beschuldigte syrische Staatsbürger wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Die kriminalpolizeilichen Untersuchungen, insbesondere zum Motiv der Tat, das vermutlich in früheren privaten Auseinandersetzungen zwischen den beiden Männern zu finden ist, dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-UL: (BC) Biberach - Polizei kontrolliert Tuning-SzeneZahlreiche Fahrer und Fahrzeuge nahm die Polizei am Sonntag in Biberach unter die Lupe. Ergebnis: Zu laut, unzulässige und glatte Reifen.
Ulm (ost)
Wie bereits angekündigt, führte die Polizei am vergangenen Wochenende verstärkte Kontrollen von getunten Autos und Motorrädern durch. Während der Biberacher Car Days Veranstaltung war die Polizei am Sonntag zwischen 8.30 Uhr und 14.30 Uhr mit mehreren Streifen im Stadtgebiet von Biberach präsent. Insgesamt wurden 21 Fahrzeuge kontrolliert, darunter 15 Pkw und sechs Motorräder sowie deren Fahrer. Sechs Fahrzeuge wurden bei den Kontrollen beanstandet und ein Fahrzeug wurde sichergestellt.
Zwei Autos wurden als nicht verkehrssicher eingestuft. An einem Fahrzeug hatte der Besitzer unzulässige Änderungen an der Rad-Reifen-Kombination vorgenommen. In einem anderen Fall war ein nicht original Luftfiltergehäuse verbaut. In beiden Fällen wurde die Abnahme der Teile durch einen Sachverständigen nicht durchgeführt, wodurch die Betriebserlaubnis erloschen war und die Fahrzeuge stehen gelassen werden mussten.
Ein 20-jähriger Motorradfahrer hatte den Dezibelkiller aus dem Endschalldämpfer seiner Husqvarna entfernt. Dieses Bauteil in der Abgasanlage gewährleistet, dass der Lärmpegel innerhalb gesetzlicher Grenzen bleibt. Nach einer Geräuschpegelmessung war dies nicht mehr der Fall und die Betriebserlaubnis erlosch ebenfalls.
Ein Motorrad wies nicht mehr ausreichend Profil an den Reifen auf. Bei zwei weiteren Motorrädern mussten die Beamten eingreifen, da entweder die Anbringung der Rückspiegel unzulässig war oder die Spiegel eine zu kleine Fläche hatten.
Die Verantwortlichen müssen nun mit Anzeigen und Bußgeldern rechnen.
Die Polizei wird ihre gezielten Kontrollen fortsetzen und bittet Bürger weiterhin um Meldung auffälliger Autos. Hinweise mit Datum, Uhrzeit, Ort, Kennzeichen, Farbe, Fahrzeugtyp und Beschreibung des auffälligen Verhaltens können an ulm.pp.poser@polizei.bwl.de geschickt werden. Die Polizei nimmt Hinweise auch telefonisch (Tel. 0731/1880) oder persönlich entgegen, bittet jedoch, zeitkritische Ereignisse nicht per E-Mail, sondern telefonisch zu melden.
++++0957596
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Sindelfingen: Nachtragsmeldung - Vor Polizei geflüchtet und Unfall verursacht - Zeugenaufruf
Ludwigsburg (ost)
Wie bereits am Sonntag (18.05.2025) berichtet, sucht die Polizeiinspektion für Verkehr in Ludwigsburg nach Zeugen eines Vorfalls, der sich am Samstag (17.05.2025) gegen 16.40 Uhr in Sindelfingen ereignet hat (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/6036323).
Die bisherigen Untersuchungen haben ergeben, dass ein Peugeot mit Berliner Kennzeichen (B-) bereits in der Burghaldenstraße in der Nähe eines Parkplatzes auffällig war. Dort soll die 32-jährige Fahrerin auch den Wagen stark beschleunigt und wieder abgebremst haben. Außerdem soll sie zwei junge Frauen im Alter von 16 bis 20 Jahren angesprochen haben.
Personen, die relevante Informationen haben, insbesondere diese beiden jungen Frauen, werden gebeten, sich unter der Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de mit der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Rastatt - Verfolgungsfahrt mit der Polizei, Zeugen gesucht
Rastatt (ost)
Ein Rollerfahrer hat am Freitagabend gegen 17 Uhr eine Verfolgungsjagd mit der Polizei auf der Werkstraße in Richtung Bahnhof veranstaltet. Trotz der Anhaltezeichen der Streifenwagenbesatzung flüchtete der Fahrer seines Kleinkraftrads über die Baumeisterstraße und Mahlbergstraße in die Alte Bahnhofstraße. Beim Abbiegen in die Alte Bahnhofstraße kam es fast zu einem Unfall mit der Fahrerin eines entgegenkommenden roten Kleinwagens. Der Rollerfahrer entkam dann über einen Rad- und Fußweg. Die Polizeibeamten des Reviers Rastatt suchen nun Zeugen, die möglicherweise durch das rücksichtslose Verhalten des jungen Fahrers geschädigt oder gefährdet wurden, insbesondere die Fahrerin des roten Kleinwagens in der Alten Bahnhofstraße. Hinweise werden unter der Telefonnummer 07222/761-0 entgegengenommen.
/vo
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Durstiger Dieb dingfest gemacht
Pforzheim (ost)
Am Samstagmorgen versuchte ein 23-Jähriger anscheinend, sich einen Vorrat an Hochprozentigem anzulegen, indem er mehrere Flaschen Kräuterlikör in einem Supermarkt in der Oststadt einsteckte, ohne zu bezahlen.
Der Mann steckte tatsächlich elf Flaschen des Marken-Kräuterlikörs im Gesamtwert von etwa 160 Euro in seinen Rucksack und verließ dann das Warenhaus im Hohwiesenweg ohne zu bezahlen, gegen 10:30 Uhr. Da er sich dem Personal gegenüber nicht kooperativ zeigte, führte die Polizei unter anderem die Personalienfeststellung durch. Bei der Durchsuchung des weiterhin widerspenstigen Mannes fanden die Beamten neben dem gestohlenen Gut auch eine griffbereite Nagelschere, weshalb der 23-Jährige nun mit einer Strafanzeige wegen Diebstahls mit Waffen rechnen muss.
Sabine Maag, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
HZA-KA: Zoll rettet verletzten Schwan am Rhein
Karlsruhe (ost)
Durch das schnelle Handeln der Kontrolleinheit Verkehrswege (KEV) des Zolls wurde am Sonntag, dem 18. Mai 2025, ein verletzter Schwan am Rhein gerettet. Ein aufmerksamer Passant hatte die Zollbeamten an der Kontrollstelle an der Staustufe Iffezheim auf das offensichtlich hilflose Tier aufmerksam gemacht.
Ruhig lag der Schwan am Ufer und zeigte kein Fluchtverhalten. Die Zollbeamten fanden das Tier schnell und informierten sofort einen erfahrenen Tierretter, den Naturschutzwart des Landkreises Rastatt Kevin Fingermann. Vor Ort stellte dieser fest, dass der männliche Schwan einen gebrochenen Flügel hatte und sich in einem schlechten Allgemeinzustand befand - Anzeichen dafür, dass er wahrscheinlich schon seit mehreren Tagen verletzt war.
Der Schwan wurde in professionelle Pflege übergeben. Laut Fingermann bestehen gute Aussichten auf eine vollständige Genesung innerhalb der nächsten Wochen.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Karlsruhe
Alina Holm
Telefon: 0721/1833-1072
E-Mail: presse.hza-karlsruhe@zoll.bund.de
www.zoll.de
POL-LB: Ludwigsburg: Einbruch in drei Geschäfte - 22-Jähriger vorläufig festgenommen
Ludwigsburg (ost)
Früh am Sonntagmorgen (18.05.2025) fuhren mehrere Polizeiwagen in die Innenstadt von Ludwigsburg, nachdem gegen 03.50 Uhr ein Einbruch in eine Bäckerei in der Wilhelmstraße entdeckt wurde. Ein Mann hatte die Eingangstür der Bäckerei gewaltsam geöffnet. Zu dieser Zeit waren bereits Mitarbeiter vor Ort, die den Einbrecher bemerkten und die Polizei verständigten. Da er entdeckt wurde, flüchtete der Täter ohne Diebesgut. Bei den Fahndungsmaßnahmen wurde ein 22-jähriger Verdächtiger festgenommen, der der Beschreibung des Einbrechers in der Bäckerei entsprach. Dieser Mann hatte eine noch verschlossene Flasche Wein bei sich. Aufgrund eines Hinweises einer Passantin kontrollierten die Einsatzkräfte später ein Café am Marktplatz und stellten fest, dass auch hier die Eingangstür aufgebrochen worden war. Bei der Durchsuchung des Gebäudes stellte sich heraus, dass die Weinflasche, die beim 22-Jährigen gefunden wurde, aus dem Café stammen könnte. Der 22-jährige Mann wurde vorübergehend festgenommen und zum Polizeirevier Ludwigsburg gebracht. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er freigelassen.
Am Sonntagnachmittag wurde ein weiterer Einbruchsversuch gemeldet, nachdem die Eingangsschiebetür eines Ladens in der Lindenstraße ein Stück weit geöffnet worden war. Der Täter schaffte es nicht, ins Innere einzudringen. Die Ermittlungen, ob der 22-Jährige auch mit diesem Vorfall in Verbindung gebracht werden kann, sind noch im Gange.
Der entstandene Gesamtsachschaden kann derzeit noch nicht genau beziffert werden. Zeugen, die Informationen zu den drei Vorfällen geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de beim Polizeirevier Ludwigsburg zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Achern, Önsbach - Wohnungseinbruchsdiebstahl
Achern, Önsbach (ost)
Die Polizeibeamten in Offenburg haben die Ermittlungen nach einem Einbruchdiebstahl am Samstag in der Schwarzwaldstraße aufgenommen. Nach den ersten Informationen hat sich ein unbekannter Täter zwischen 14:00 Uhr und 22:30 Uhr gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus verschafft, indem er offensichtlich die Haustür aufgebrochen hat. Danach durchsuchte der Einbrecher alle Räume nach Wertsachen und soll laut aktuellen Informationen Bargeld und Goldmünzen im Wert von etwa 2.000 Euro gestohlen haben. Der unbekannte Täter wird als schlanke Person beschrieben, die dunkle Hosen und neongelbe/schwarze Schuhe trug. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0781 21-2820 an das Hinweistelefon der Kriminalpolizei zu wenden.
/af
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Heidenheim - Zeugen gesuchtAm Sonntag kam es in Heidenheim zu einem Unfall mit etwa 10.000 Euro Schaden.
Ulm (ost)
Um 13 Uhr ereignete sich der Unfall in der Brenzstraße. Ein 23-jähriger Fahrer eines Porsche fuhr von der Marienstraße über die Kreuzung in die Grabenstraße. Gleichzeitig fuhr ein VW-Fahrer die Brenzstraße in Richtung Sontheim. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen. Der 60-jährige VW wurde durch den Aufprall gedreht und stieß gegen eine Verkehrsinsel. Der VW blieb fahrbereit. Ein Abschleppdienst holte den Porsche ab. Es wurde niemand verletzt. Beide Fahrer gaben an, dass sie bei Grünlicht über die Kreuzung gefahren seien. Die Polizei in Heidenheim hat den Unfall aufgenommen und sucht Zeugen, die Informationen zum Unfall haben. Diese werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Heidenheim unter Tel. 07321/322432 in Verbindung zu setzen. Der Gesamtschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Der Verkehr wurde während der Unfallaufnahme über die Grabenstraße umgeleitet.
++++0957238 (BK)
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Giengen an der Brenz - Betrunken vom Fahrrad gestürztAm Sonntag war ein 32-Jähriger bei Giengen nicht mehr fahrtauglich.
Ulm (ost)
Kurz vor 15 Uhr befand sich der 32-Jährige in der Hossenriedstraße. Der Radfahrer fiel von seinem Fahrrad und schlug mit dem Kopf auf den Asphalt. Dadurch verletzte sich der Radler schwer. Während der Unfallaufnahme stellte das Polizeirevier Giengen fest, dass der Mann Alkohol konsumiert hatte. Mit etwa 1,5 Promille war der Radfahrer unterwegs. Aufgrund der Schwere seiner Verletzungen wurde er vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Zusätzlich musste der 32-Jährige im Krankenhaus eine Blutprobe abgeben.
Information der Polizei: Obwohl es gesetzlich erlaubt ist, mit bis zu 1,6 Promille Fahrrad zu fahren, kann man sich bereits früher strafbar machen. Dies geschieht, wenn man trotz geringerer Alkoholisierung nicht in der Lage ist, das Fahrrad sicher zu führen. Aufgrund der oft schwerwiegenden Konsequenzen von alkoholisiertem Fahren sind die Strafen hier auch sehr hoch. Fahrradfahren erfordert ein gutes Gleichgewichtsgefühl, das unter Alkoholeinfluss stark beeinträchtigt sein kann. Betrunkene Radfahrer können daher gefährlich stürzen oder anderweitig verunglücken. In der Vergangenheit kam es immer wieder zu schweren Verletzungen. Die Polizei empfiehlt, ausschließlich nüchtern Fahrrad zu fahren, da das sichere Fahren unter Alkoholeinfluss oft unterschätzt wird und dann ist es meist zu spät.
++++ 0957614 (BK)
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
HZA-UL: Moldawier illegal beschäftigt
LK Reutlingen (ost)
Wegen Schwarzarbeit ermittelt der Zoll gegen einen Bauunternehmer aus dem Landkreis Reutlingen. Er soll moldawische Arbeiter beschäftigt haben, ohne hierfür Sozialabgaben zu bezahlen. Zudem besteht der Verdacht der Beihilfe zum illegalen Aufenthalt und des Einschleusens von Ausländern.
Ein Firmenfahrzeug mit vier Bauarbeitern des Unternehmers war bereits Ende April in eine gemeinsame Kontrolle von Zoll und Polizei gekommen. Bei der Überprüfung der Männer stellte sich heraus, dass diese lediglich über einen polnischen Aufenthaltstitel verfügten. Darauf angesprochen gaben sie an, "sich die Gegend anzuschauen und einzukaufen". Wenig glaubhaft befanden die Zöllner - standen doch alle vier in Arbeitsmontur und den Laderaum voller Werkzeug vor ihnen.
Die Männer wurde erkennungsdienstlich erfasst. Die Ermittlungen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Ulm
Pressesprecher
Hagen Kohlmann
Telefon: 0731-9648-10009
E-Mail: presse.hza-ulm@zoll.bund.de
www.zoll.de
POL-AA: Ostalbkreis: Brände - Widerstand - Einbruch - Diebstähle - Sachbeschädigung - Sonstiges
Aalen (ost)
Westhausen: Fahrzeugbrand
Wahrscheinlich aufgrund eines technischen Defekts begann am Sonntag gegen 16.15 Uhr ein Ford auf der A7 zunächst zu rauchen. Die 49-jährige Fahrerin lenkte ihr Auto noch bis kurz vor dem Ortseingang von Westhausen. Danach brannte der Ford vollständig aus. Der Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehr war mit vier Einsatzfahrzeugen und 26 Einsatzkräften vor Ort, um den Brand zu bekämpfen.
Aalen/Wasseralfingen: Einbruch in Wohnung
Unbekannte brachen am Samstag gegen 23 Uhr ein Küchenfenster zu einer Wohnung in der Eugenstraße auf und drangen in die Wohnung ein. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde nichts gestohlen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Zeugen, die verdächtige Fahrzeuge in der Gegend gesehen haben oder Hinweise auf verdächtige Personen geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 zu melden.
Aalen: Verdächtiger Taschendiebstahl
Ein 58-jähriger war gegen 11.25 Uhr auf dem Markt einkaufen. Am Marktbrunnen steckte sie ihre Geldbörse in ihren Rucksack. Danach ging sie in Richtung Stadtbibliothek. Als sie kurz darauf in einem Geschäft einkaufen wollte, bemerkte sie, dass ihre Geldbörse fehlte. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 entgegen.
Aalen: PKW nicht gesehen
Ein 49-jähriger Dacia-Fahrer fuhr am Samstag gegen 7.50 Uhr auf der B19 von Unterkochen in Richtung Aalen. Beim Auffahren auf die B19 übersah er einen bereits fahrenden Ford eines 35-Jährigen auf der B19. Bei der folgenden Kollision wurde der 49-Jährige leicht verletzt. Beide Fahrzeuge wurden durch den Unfall so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren.
Aalen: Roller gestohlen
Am Freitag wurde zwischen 10 und 14 Uhr ein grauer Peugeot-Roller mit einem 60L-Koffer in der Humboldtstraße von unbekannten Dieben gestohlen. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 entgegen.
Ellwangen: Schmuck aus Auto gestohlen
Diebe stahlen aus einem Auto, das am Samstag von 14:30 bis 14:45 Uhr vor einem Museum in der Haller Straße abgestellt war, eine Kiste mit Glasohrringen im Wert von rund 1400 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter 07961/9300 entgegen.
Ellwangen/Rindelbach: Diebstahl aus Auto
Zwischen Samstag, 22 Uhr, und Sonntag, 6 Uhr, stahlen Unbekannte aus einem Opel in der Eduard-Wengert-Straße eine Handtasche mit Bargeld und einem Geldbeutel. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter 07961/9300 entgegen.
Ellwangen/Espachweiler: Hauswand mit Eiern beworfen
Zwischen Freitag, 18:15 Uhr, und Samstag, 10 Uhr, bewarfen Unbekannte an zwei Wohnhäusern in der Falkenstraße die Hauswände mit Eiern. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter 07961/9300 entgegen.
Ellwangen: Widerstand nach mehreren Straftaten
Ein 32-jähriger leistete am Freitagabend gegen 20 Uhr in der Goldrainstraße Widerstand, als er nach der Verübung mehrerer Straftaten in Gewahrsam genommen wurde.
Nach bisherigen Ermittlungen wurde die Polizei gegen 18:50 Uhr gerufen, weil der 32-Jährige aus einer Wohnung verwiesen werden sollte. Der Mann hatte zuvor einen 74-jährigen mehrfach massiv bedroht und körperlich angegriffen. Als die Beamten ankamen, widersetzte sich der 32-Jährige den polizeilichen Maßnahmen, weshalb er zu Boden gebracht werden musste. Dagegen wehrte er sich heftig. Mit Hilfe weiterer Streifen konnte der Mann schließlich festgenommen und in Gewahrsam genommen werden.
Mutlangen: Versuchter Einbruch
Zwischen Freitagnachmittag, 15 Uhr, und Montagmorgen versuchte ein bisher unbekannter Einbrecher, eine Seiteneingangstür einer Schule in der Forststraße aufzubrechen. Da dies jedoch nicht gelang, verließ der Unbekannte die Schule ohne Beute und hinterließ einen Schaden von etwa 500 Euro. Hinweise in dieser Angelegenheit nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Rufnummer 07171 3580 entgegen.
Schwäbisch Gmünd: Person von Auto erfasst
Am Sonntagabend gegen 22 Uhr begann ein bisher unbekannter Autofahrer in der Kurt-Walheim-Straße grundlos zu hupen. Ein 66-jähriger Anwohner ging daraufhin auf die Straße, um den Fahrer zur Rede zu stellen. Dieser fuhr langsam los und lud den 66-Jährigen auf die Motorhaube. Dieser fiel seitlich herunter und verletzte sich leicht. Danach beschleunigte der Unbekannte sein Fahrzeug und fuhr mit hoher Geschwindigkeit davon. Von dem Fahrzeug ist nur das Teilkennzeichen WN-MN bekannt. Hinweise in dieser Angelegenheit nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Rufnummer 07171 3580 entgegen.
Mögglingen: Brennender Schuppen für Geräte
Am Sonntag gegen 15:30 Uhr wurde der Polizei in Aalen gemeldet, dass hinter einem Geräteschuppen der Limesschule in der Heubacher Straße Papier angezündet wurde. Das Feuer griff auf den Geräteschuppen über und verursachte einen Schaden von etwa 5000 Euro. Der Hausmeister der Schule konnte das Feuer selbst löschen. Hinweise auf den oder die Verursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Rufnummer 07171 3580 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (FDS) Horb am Neckar - Fahrradfahrer nach Sturz schwer verletzt
Horb am Neckar (ost)
Ein Fahrradfahrer wurde am Sonntagmorgen mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Er war zuvor ohne äußere Einwirkung gestürzt.
Der 34-jährige Mann fuhr nach ersten Erkenntnissen gegen 08:00 Uhr die "Alter Nordstetter Steige" von Nordstetten in Richtung Horb hinunter. Offensichtlich verlor er aufgrund des steilen Gefälles die Kontrolle über sein Fahrrad und stürzte. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu.
Sabine Maag, Pressesprecherin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-KA: (KA) Oberderdingen - Einbruch in Einfamilienhaus - Polizei sucht Zeugen
Karlsruhe (ost)
Bislang unbekannte Personen brachen zwischen Donnerstag um 08:00 Uhr und Sonntag um 18:55 Uhr gewaltsam in ein Einfamilienhaus im Lerchenweg in Oberderdingen ein.
Die Täter gelangten durch ein aufgehebeltes Fenster ins Hausinnere und durchsuchten die Räume. Sie stahlen Schmuck und Bargeld.
Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0721 666-5555 an die Kriminalpolizei zu wenden.
Silke Gehrig, Presseabteilung
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Merklingen - LKW-Auflieger gerät in BrandAm Sonntag löste ein Grill einen Brand in Merklingen aus.
Ulm (ost)
Ein 60-jähriger Lastwagenfahrer machte an der Nellinger Straße in Merklingen eine Pause. Gegen 22.30 Uhr entschied er sich, etwas auf seinem Gasgrill zu kochen. Währenddessen schlief der Volvo-Fahrer ein. Der Grill setzte den Auflieger des Lastwagens in Brand. Dieser begann zu brennen. Bevor die Feuerwehr eintraf, konnten andere Lastwagenfahrer das Feuer löschen. Der Schaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Es wurde niemand verletzt. Durch das Feuer entstand ein größeres Loch in der Plane des Lastwagens. Der Fahrer wurde von der Polizeiinspektion Ehingen an der Weiterfahrt gehindert. Außerdem erwartet den Fahrer eine Anzeige.
++++ 0954942
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Ötisheim - Brand einer Lagerhalle - mehrere Feuerwehrkräfte verletzt - Zeugenhinweise erbeten
Ötisheim (ost)
Bei einem Brand in einer Halle in der Maulbronner Straße wurden am Sonntagnachmittag fünf Einsatzkräfte leicht verletzt.
Laut den bisherigen Ermittlungen brach gegen 16:30 Uhr aus bisher ungeklärter Ursache ein Feuer in der Lagerhalle aus, in der zu diesem Zeitpunkt kein Betrieb stattfand. Während der Löscharbeiten wurden fünf Feuerwehrleute leicht verletzt und ambulant behandelt. Der genaue Sachschaden ist noch unbekannt. Die Kriminaltechnik wird die weiteren Ermittlungen durchführen.
Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mühlacker unter der Telefonnummer 07041 9693-0 zu melden.
Sabine Maag, Pressesprecherin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-UL: (GP) Göppingen - Nicht aufgepasstBeim Losfahren kam es am Sonntag zu einem Unfall. Die Verursacherin fuhr weiter.
Ulm (ost)
Um etwa 13.30 Uhr am Nachmittag, eine 86-jährige Frau parkte rückwärts aus der Goethestraße mit ihrem Mercedes aus. Währenddessen achtete sie nicht genug und stieß gegen ein anderes geparktes Auto. Die Dame ignorierte den Schaden und fuhr weg. Ein Zeuge notierte sich das Nummernschild und die Frau wurde als Schuldige identifiziert. Sie wird nun wegen Fahrerflucht angezeigt. Die Polizei schätzt den Schaden auf ungefähr 2.500 Euro.
+++++++ 0958040 (BK)
Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - PKW gegen StraßenbahnAm Samstag wendete eine 36-Jährige unerlaubt und kollidierte dabei mit einer Straßenbahn in Ulm.
Ulm (ost)
Um 16.30 Uhr ereignete sich der Vorfall in der Söflinger Straße. Die Fahrerin des Peugeots, 36 Jahre alt, fuhr von Söflingen in Richtung Theodor-Heuss-Platz. Kurz vor dem Theodor-Heuss-Platz entschied sie sich, aufgrund einer Baustelle umzukehren und in die entgegengesetzte Richtung zu fahren. Dabei übersah sie die Straßenbahn und es kam zur Kollision. Glücklicherweise wurde niemand bei dem Unfall verletzt. Die Polizei in Ulm-West hat den Vorfall aufgenommen und schätzt den Schaden am Auto und an der Straßenbahn auf jeweils etwa 10.000 Euro. Der Peugeot war nicht mehr fahrbereit und musste von einem Abschleppunternehmen abtransportiert werden.
++++0956836
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Wiesensteig - Bremse nicht richtig angezogenAm Sonntag rollte bei Wiesensteig ein Auto gegen ein Anderes.
Ulm (ost)
Um 13.45 Uhr parkte ein 28-Jähriger seinen VW auf dem Parkplatz in der Nähe der Burg Reußenstein. Beim Verlassen seines Autos hatte er die Handbremse nicht ordnungsgemäß angezogen. Der VW setzte sich in Bewegung und rollte gegen einen geparkten Seat. Es entstand ein geschätzter Schaden von etwa 2.500 Euro an den Fahrzeugen.
++++++++ 0957925 (BK)
Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Laupheim - Mit Promille unterwegsAm Sonntag zog die Polizei in Laupheim einen betrunkenen Autofahrer aus dem Verkehr.
Ulm (ost)
Knapp vor 0.30 Uhr überprüfte die Polizei in der Hasenstraße einen 37-jährigen Mann. Dabei stellten die Beamten schnell fest, dass der Fahrer des VW betrunken war. Ein Test ergab einen Wert deutlich über dem Erlaubten. Deshalb musste er eine Blutprobe abgeben. Diese wird nun analysiert und soll zeigen, wie viel Alkohol er genau im Blut hatte. Der Führerschein des 37-Jährigen wurde eingezogen und sein Auto musste er zurücklassen. Er wird nun wegen Trunkenheit am Steuer angezeigt.
Die Polizei warnt: Wer betrunken fährt, gefährdet sich und andere. Denn Alkohol beeinträchtigt die Wahrnehmung, führt zu falschen Einschätzungen von Geschwindigkeiten und Entfernungen, verengt das Sichtfeld, beeinträchtigt Reaktionen und Koordination und löst Hemmungen. Diese Kombination ist gefährlich. Daher empfiehlt die Polizei, Alkoholkonsum und Fahren strikt zu trennen. Damit alle sicher an ihr Ziel kommen.
++++0955541
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Laupheim - Nach Diebstahl im Februar bleibt Rad zurückNach dem Besitzer eines Fahrrads sucht derzeit die Laupheimer Polizei.
Ulm (ost)
Seit dem 7. Februar befindet sich das Fahrrad in Gewahrsam der Polizei. Zu dieser Zeit wurde das weiße Faltrad der Marke Bergsteiger von den Ermittlern sichergestellt. Ein Unbekannter hatte es damals im Straßäckerweg zurückgelassen (siehe https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110979/5966100 ). Der Dieb hatte das Damenrad genommen und war geflohen. Ein 23-jähriger Mann konnte inzwischen anhand der Bilder einer Überwachungskamera am Tatort von der Polizei identifiziert werden.
Bislang hat sich niemand gemeldet, dem das Fahrrad der Marke Bergsteiger fehlt. Die Polizei führt seitdem Ermittlungen durch, um den Besitzer zu finden und fragt:
Bitte Hinweise an die Polizei in Laupheim unter Tel. 07392/96300.
++++0247985 0945685
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
HZA-S: Plagiate für das eigene Bekleidungsgeschäft geschmuggelt
Stuttgart (ost)
In der vergangenen Woche stoppte der Zoll am Flughafen Manfred Rommel in Stuttgart den Schmuggel von knapp 170 Plagiaten. Der Reisende hatte die Textilien mit einem Einkaufswert von etwas über 1.500 Euro in der Türkei erworben und versucht, die Waren durch den grünen Ausgang für anmeldefreie Waren zu transportieren. Dort wurde er von den Zollbeamten kontrolliert und zur Überprüfung gebeten. Bei der Kontrolle stellten die Zöllner fest, dass es sich bei den T-Shirts, Kleidern und Shorts in seinem Gepäck ausschließlich um Plagiate von fünf verschiedenen Markenherstellern handelte.
Die gewerblich eingeführten Waren wurden beschlagnahmt und gegen den Reisenden wurde ein Steuerstrafverfahren eingeleitet. Danach durfte der Mann aus Italien seine Reise mit dem Fernbus Richtung Neapel fortsetzen. Dort ist er als Geschäftsführer eines Bekleidungsgeschäfts tätig, in dem die Plagiate eigentlich verkauft werden sollten. Die Originalwaren hätten einen Wert von mehr als 28.000 Euro gehabt.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Stuttgart
Pressesprecher
Thomas Seemann
Telefon: 0711-922-2324
E-Mail: presse.hza-stuttgart@zoll.bund.de
www.zoll.de
POL-UL: (UL) Ehingen - Polizei kontrolliert Tuning- und PoserszeneMehrere Verstöße stellte die Polizei am Wochenende bei Verkehrskontrollen in Ehingen fest.
Ulm (ost)
Am Freitagabend kontrollierte die Polizei im Stadtgebiet Ehingen die Poser-Szene. Insgesamt wurden mehr als zwanzig Autos kontrolliert. Fünf Fahrer wurden beanstandet, da ihre Fahrzeuge Mängel aufwiesen, sodass ihre Betriebserlaubnis erlosch. Wenn die Fahrer weiter mit dem Auto fahren wollen, müssen diese ihre Fahrzeuge so umbauen und abnehmen lassen, dass die Verkehrssicherheit nicht mehr wesentlich beeinträchtigt ist. Auf die Fahrer kommt außerdem eine Anzeige zu. Sie müssen mit einem Bußgeld von 70 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen. Durch die Polizei wurden weitere fünf Fahrzeuge mit Mängeln festgestellt, die sie Fahrer nun beseitigen müssen. Ein Fahrer durfte mit seinem Auto nicht weiterfahren, da die Profiltiefe seiner Reifen erheblich unterschritten war.
Hinweis der Polizei: Die Polizei führt in unregelmäßigen Abständen weitere Kontrollen dieser Art durch. Die Polizei empfiehlt beim Kauf und Einbau von Tuningartikeln auf Qualität und auf die rechtlichen Vorgaben zu achten. Sind Fahrzeuge auf unzulässige Weise getunt, können sie zu einem erheblichen Risiko im Straßenverkehr werden. Deshalb drohen rechtliche und auch finanzielle Folgen. Autos und Tuningteile werden ständig weiterentwickelt und müssen gesetzlichen Richtlinien entsprechen. Produkte mit allgemeiner Betriebserlaubnis oder Teilegutachten gewährleisten dem Kunden geprüfte Qualität, problemlose Eintragung und dauerhaften Spaß am Tuning. Deshalb rät die Polizei, nur Produkte mit gesetzeskonformen Zulassungspapieren zu kaufen. "Finger weg von Teilen, für die ein Verkäufer keine ABE oder kein Teilegutachten anbieten kann. Ansonsten kann das billige Teil ein teurer Spaß werden, denn von illegalen Teilen können nicht einschätzbare Risiken und Gefahren ausgehen", so die Polizei weiter.
++++0948772
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Trunkenheitsfahrten, Automatenaufbruch, Zeugen nach Scheunenbrand gesucht
Aalen (ost)
Oppenweiler/Ellenweiler: Alkoholfahrt
Während einer Verkehrskontrolle wurde am Sonntagmorgen gegen 02:30 Uhr ein 32-jähriger Fahrer eines Fiats in Ellenweiler auf seine Fahrtüchtigkeit überprüft. Es wurde Alkoholgeruch im Atem des Autofahrers festgestellt. Ein nachfolgender Alkoholtest bestätigte den Verdacht. Der Fiat-Fahrer hatte einen Alkoholgehalt von über 1,3 Promille im Straßenverkehr. Er musste sein Auto stehen lassen und sich einer Blutentnahme unterziehen.
Sulzbach a.d.Murr: Betrunken am Steuer
Am Sonntag gegen 01:00 Uhr fiel der Polizei auf der B14 zwischen Murrhardt und Sulzbach ein Mercedes aufgrund seiner auffälligen Fahrweise auf. Der Fahrer des Mercedes ignorierte zunächst die Anhaltesignale der Polizei und hielt erst in der Murrhardter Straße an. Der 24-jährige Fahrer behauptete, nur ein Bier getrunken zu haben. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab jedoch einen Wert von über 1,4 Promille. Der 24-Jährige musste sofort seinen Führerschein abgeben und zur Blutentnahme ins Krankenhaus.
Backnang: Einbruch in Snackautomat
Unbekannte Diebe stahlen zwischen 00:15 Uhr und 07:00 Uhr am Samstag mehrere Getränke aus einem Automaten in der Eduard-Breuninger-Straße. Um an die Getränke zu gelangen, entfernten sie mehrere Schrauben einer Abdeckung. Der Wert des Diebesguts beträgt etwa 15 Euro. Zeugenhinweise werden vom Polizeirevier Backnang unter 07191 9090 erbeten.
Backnang: Alkoholisierter LKW-Fahrer unterwegs
Am Freitag gegen 23:00 Uhr wurde der Polizei ein auffällig fahrender LKW im Industriegebiet gemeldet. Durch eine Polizeistreife wurde der LKW in der Heinrich-Hertz-Straße gestoppt und der 38-jährige Fahrer auf seine Fahrtüchtigkeit überprüft. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 1 Promille. Dem 38-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt. Er musste seinen Führerschein abgeben und zur Blutentnahme ins Krankenhaus.
Oppenweiler: Zeugen nach Brandstiftung gesucht.
Nach einem Brand einer Scheune in der Hauptstraße am Donnerstagabend bittet die Polizei um Hinweise von Zeugen. Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Sulzbach a.d.Murr unter der Telefonnummer 0719 3352 zu melden.
Urspungsmeldung vom 16.05.2025; 08:17 Uhr: Scheunenbrand
Aus noch ungeklärter Ursache geriet eine kleinere Scheune in der Hauptstraße in Brand. Das Feuer wurde am Donnerstag gegen 20:10 Uhr entdeckt und zerstörte die Scheune vollständig. Der entstandene Schaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 28 Einsatzkräften vor Ort. Die polizeilichen Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Freiburg-Haslach: Unbekannter nach Körpververletzung auf Kundenparkplatz gesucht
Freiburg (ost)
Am Freitagmittag, den 16.05.2025, kam es gegen 14:10 Uhr zu einem Vorfall in der St. Georgener Straße auf dem Parkplatz des dortigen Einkaufszentrums, bei dem zwei Männer in einen Streit gerieten.
Nach aktuellen Informationen hatte einer der Männer sein Auto ohne Berechtigung auf einem Behindertenparkplatz abgestellt und wurde deshalb von einem 58-jährigen Autofahrer auf sein Fehlverhalten hingewiesen.
Es kam zu einer Auseinandersetzung zwischen den beiden Männern, bei der der 58-Jährige körperlich angegriffen und beleidigt wurde. Außerdem schlug der Unbekannte dem Opfer das Handy aus der Hand, wodurch es beschädigt wurde.
Der Täter soll laut dem Opfer danach mit einem silbernen Kombi davongefahren sein und wird wie folgt beschrieben:
Die Polizei (Tel.: 0761 882-3100) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum Täter haben, sich zu melden.
ak
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Árpád Kurgyis
Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-AA: Westhausen: Kranker Hund ausgesetzt - Zeugen gesucht
Aalen (ost)
Am Donnerstag, dem 08.05.2025, wurde gegen 22:30 Uhr in der Baiershofener Straße an der Kreuzung zu einem Feldweg in der Nähe der Autobahnanschlussstelle Aalen/Westhausen ein Hund von einer Passantin entdeckt, der an einem Verkehrsschild festgebunden war. Es handelt sich um eine ca. 5 Monate alte helle Mischlingshündin, die zum Zeitpunkt des Auffindens ein orangefarbenes, viel zu enges Halsband trug. Nach der Untersuchung beim Tierarzt stellte sich heraus, dass das Tier stark von Zecken und Flöhen befallen war und an weiteren Krankheiten leidet, weshalb es ohne tierärztliche Versorgung wahrscheinlich bereits verstorben wäre. Da die Hündin weder gechipt ist noch tätowiert wurde, konnte die Herkunft bisher nicht festgestellt werden.
Zeugen, die am Abend des 08.05.2025 etwas Verdächtiges beobachtet haben oder Personen, die den Hund kennen und Informationen zum Besitzer haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07361 5800 bei der Polizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Einbruch - Farbschmierereien - Fahrraddiebstahl - Unfälle
Aalen (ost)
Korb: Einbruch in Vereinsheim
Zwischen Samstag, 22 Uhr und Sonntag, 19 Uhr drangen Unbekannte in ein Vereinsheim in der Friedhofstraße ein. Es wurde nichts gestohlen, aber die Täter verursachten Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 950422 entgegen.
Remshalden-Geradstetten: Vandalismus
Am Sonntagabend gegen 22:40 Uhr besprühte ein unbekannter Täter mehrere Fenster eines Gebäudes in der Friedensstraße und floh dann mit einem E-Scooter. Hinweise zur Tat nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter der Nummer 07151 950422 entgegen.
Winnenden: Diebstahl eines Fahrrads am Bahnhof
Zwischen Freitag, 16:30 Uhr und Samstag, 1:30 Uhr wurde ein Specialized-Fahrrad, das am Bahnhof an den Fahrradständern abgestellt und gesichert war, gestohlen. Das braun-schwarze Fahrrad hat einen Wert von etwa 3500 Euro. Hinweise zur Tat oder zum Verbleib des Fahrrads nimmt das Polizeirevier Winnenden unter der Telefonnummer 07195 6940 entgegen.
Schorndorf: Augenzeugen nach Fahrerflucht gesucht
Zwischen Freitag, 18 Uhr und Sonntag, 12 Uhr wurde in der Aichenbachstraße ein geparkter Renault von einem unbekannten Autofahrer beschädigt. Der Schaden in Höhe von etwa 1000 Euro wurde wahrscheinlich durch eine Anhängerkupplung verursacht. Hinweise zum flüchtigen Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Schorndorf telefonisch unter der Nummer 07181 2040 entgegen.
Schorndorf: Fahrerflucht
Zwischen Samstag, 7:30 Uhr und Sonntag, 12 Uhr wurde in der Aichenbachstraße ein geparkter VW von einem unbekannten Fahrzeuglenker beschädigt, der dann weiterfuhr. Der Schaden am geparkten Auto beträgt ca. 4000 Euro. Möglicherweise handelte es sich beim Verursacher um einen Rollerfahrer oder Fahrradfahrer. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schorndorf unter der Telefonnummer 07181 2040 entgegen.
Winterbach: Fahrerflucht
Am Sonntag zwischen 15 Uhr und 17:40 Uhr wurde auf dem Parkplatz eines Ladengeschäfts in der Hauptstraße ein geparkter Seat Leon von einem unbekannten Autofahrer beschädigt. Das Verursacherfahrzeug war wahrscheinlich ein roter Pkw. Der Schaden am Seat wird auf 3000 Euro geschätzt. Hinweise zum flüchtigen Unfallverursacher werden vom Polizeirevier Schorndorf unter der Telefonnummer 07181 2040 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (CW) Haiterbach - Dachstuhlbrand
Haiterbach (ost)
Am Sonntagabend gab es einen Brand mit erheblichem Sachschaden, aber keine Verletzten.
Das Feuer brach gegen 18:20 Uhr in einem Mehrfamilienhaus in der Nagolder Straße aus, wie die ersten Untersuchungen ergaben. Es kam zu Rauchentwicklung im hinteren Teil des Gebäudes, aber alle Bewohner konnten sich ins Freie begeben. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr war die Brandwohnung danach nicht mehr bewohnbar. Der Sachschaden wird auf etwa 300.000 Euro geschätzt. Es gab keine Verletzten. Während der Löscharbeiten musste die L 354 zeitweise vollständig gesperrt werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Ursache des Brandes aufgenommen.
Sabine Maag, Pressesprecherin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Kind auf Straße angesprochen, Brand eines Radladers, Giftköder ausgelegt, Schwelbrand und Verkehrsunfälle
Aalen (ost)
Rosengarten: Verkehrsunfall
Am Sonntagmorgen gegen 09:50 Uhr fuhr ein 20-jähriger Fahrer eines BMW auf der L1045 von Hohnhardtsweiler in Richtung Westheim. In einer Kurve näherte er sich zu schnell einem vor ihm fahrenden Fahrzeug. Da er nicht rechtzeitig bremsen konnte, wich er nach links aus und verließ die Fahrbahn. Dabei stieß er gegen einen Leitpfosten und einen Baum und wurde leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 4000 Euro.
Schwäbisch Hall: Kind auf Straße angesprochen
Am Sonntagmorgen gegen 09 Uhr war ein neunjähriges Mädchen in der Neuen Straße unterwegs. Dort wurde sie in der Nähe eines Cafés von einem Mann auf verdächtige Weise angesprochen. Das Mädchen lief daraufhin weg. Der Mann wurde als etwa 40-50 Jahre alt, mit einem Dreitagebart und schwarzen Haaren beschrieben. Er trug eine schwarze Jogginghose und eine grüne Jacke. Das Polizeirevier Schwäbisch Hall hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0791 4000.
Crailsheim - Roßfeld: Brand eines Radladers
Am Sonntag gegen 15:25 Uhr brach in einer Garage in der Gaugrafenstraße ein Brand an einem Radlader aus. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen. Ein 59-jähriger Mann, der zuvor am Radlader gearbeitet hatte, wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die Höhe des Sachschadens ist bisher unbekannt.
Crailsheim - Onolzheim: Giftköder ausgelegt
Gegen 10:30 Uhr am Sonntag wurde in der Langäckerstraße ein Giftköder und eine Schraube in einem Vorgarten entdeckt, was schließlich zur Vergiftung eines Hundes führte. Personen, die Informationen zu diesem Vorfall geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07951 4800 zu melden.
Crailsheim: Schwelbrand auf Balkon
Am Sonntagnachmittag gegen 13:20 Uhr wurde in der Ellwanger Straße ein Balkonbrand gemeldet. Die Feuerwehr entdeckte und löschte einen Schwelbrand. Die Ermittlungen zur Brandursache sind im Gange.
Untermünkheim: Zusammenstoß bei Überholmanöver
Ein 43-jähriger Motorradfahrer fuhr am Sonntag gegen 10:30 Uhr auf der B19 in Untermünkheim in Richtung Steigenhaus, als er kurz nach dem Ortsausgang mehrere vor ihm fahrende Autos ordnungsgemäß überholte. Ein 52-jähriger Porsche-Fahrer scherte ebenfalls zum Überholen aus und übersah dabei den Motorradfahrer. Es kam zu einem seitlichen Zusammenstoß beider Fahrzeuge, bei dem der Motorradfahrer leicht verletzt wurde und ein Sachschaden von rund 23.000 Euro entstand.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (ES) Kirchheim u. Teck/A8 - Kontrolle übers Auto verlorenAm Sonntag prallte eine 21-Jährige auf der A8 in ein anderes Auto.
Ulm (ost)
Knapp vor 10.30 Uhr war die 21-jährige Fahrerin mit ihrem Mercedes CLA AMG auf der linken Fahrspur in Richtung Stuttgart unterwegs. Dabei verlor sie die Kontrolle über ihr leistungsstarkes Fahrzeug und kollidierte mit dem VW Golf einer 74-Jährigen, die auf der mittleren Fahrspur fuhr. Beide Fahrzeuge schleuderten über die Fahrbahn und kamen schließlich auf dem Standstreifen zum Stehen. Die VW-Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der Sachschaden an den nicht mehr fahrbereiten Autos wird von der Polizei auf etwa 45.000 Euro geschätzt.
+++++++ 0957044
Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
HZA-LÖ: Bußgeld für Bad Krozinger ImbissbetreiberZoll deckt illegale Arbeitnehmerüberlassung und unerlaubten Aufenthalt auf
Lörrach (ost)
Ein Imbiss in Bad Krozingen wurde von der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Lörrach überprüft. Während der Prüfung trafen die Zöllner einen türkischen Staatsbürger im Küchenbereich an, der angab, bereits seit einem Jahr in dem Imbiss zu arbeiten. Allerdings konnte der Mann nur einen polnischen Aufenthaltstitel vorlegen, der ihm lediglich einen touristischen Aufenthalt in Deutschland erlaubte. Durch die Aufnahme einer Arbeitstätigkeit in Deutschland hatte er sein Recht auf einen deutschen Aufenthaltstitel jedoch verwirkt. Erschwerend kam hinzu, dass der polnische Aufenthaltstitel zum Zeitpunkt der Zollprüfung bereits seit drei Monaten abgelaufen war.
Bei Gesprächen mit dem Arbeitgeber und der Prüfung der Geschäftsunterlagen stellte sich heraus, dass der türkische Arbeitnehmer bei einem Verleiher in Polen angestellt war. Es gab nur einen Arbeitsvertrag zwischen dem polnischen Verleiher und dem türkischen Arbeitnehmer, die Bezahlung lief ebenfalls über den Verleiher. Das polnische Unternehmen hatte keine Erlaubnis für die Arbeitnehmerüberlassung.
Die Beamten des Hauptzollamts Lörrach leiteten aufgrund ihrer Feststellungen Ermittlungen gegen den Arbeitgeber wegen des Verdachts der Beihilfe zum illegalen Aufenthalt und des Verdachts auf Verstoß gegen das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz ein. Basierend auf den Ermittlungen verhängte das Hauptzollamt zwei Bußgelder in Höhe von insgesamt knapp 7.400 Euro. Die Bußgeldbescheide sind mittlerweile rechtskräftig.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Lörrach
Kim Klopfer
Telefon: 07621 941-1220
E-Mail: presse.hza-loerrach@zoll.bund.de
www.zoll.de
HZA-LÖ: Zoll überführt betrügerischen SozialleistungsempfängerAmtsgericht Lahr erlässt Strafbefehl
Lörrach (ost)
Mitarbeiter des Bereichs Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Lörrach fanden heraus, dass ein 34-jähriger Offenburger, der offiziell arbeitslos gemeldet war, nebenbei als selbstständiger Imbissbetreiber und als angestellter Taxifahrer gearbeitet hatte und dabei Einkünfte erzielte. Er hatte diese Einnahmen dem Ortenau Jobcenter verschwiegen und dadurch unrechtmäßig Sozialhilfe in Höhe von etwa 3.000 Euro erhalten.
Das Amtsgericht bestätigte den Verdacht des Betrugs und verhängte eine Geldstrafe von ungefähr 2.500 Euro per Strafbefehl, der mittlerweile rechtskräftig ist.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Lörrach
Antje Bendel
Telefon: 07621 941-1200
E-Mail: presse.hza-loerrach@zoll.bund.de
www.zoll.de
POL-AA: Fellbach: Brand einer Gaststätte
Aalen (ost)
Am frühen Montagmorgen um 4 Uhr wurde die Feuerwehr von einem Augenzeugen über einen Brand in der Stuttgarter Straße informiert. Als die Rettungskräfte eintrafen, stand ein Teil des Restaurants bereits in Flammen. Die Freiwilligen Feuerwehren Fellbach & Schmiden waren mit insgesamt sieben Fahrzeugen und 40 Einsatzkräften vor Ort und konnten das Feuer löschen. Ein 40-jähriger Mann erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Schaden wird auf einen fünfstelligen Betrag geschätzt. Während der Löscharbeiten musste die Stuttgarter Straße zeitweise komplett gesperrt werden. Die Brandursache wird vom Polizeirevier Fellbach untersucht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Pressemitteilung Polizeipräsidium Aalen
Aalen (ost)
Backnang-Waldrems: Kollision unter dem Einfluss von Drogen und Alkohol
Am Sonntagabend gegen 21:50 Uhr fuhr ein 34-jähriger Skoda-Fahrer auf der B14 von Stuttgart in Richtung Backnang. In Waldrems kam es bei der Spurzusammenführung aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit in Verbindung mit Drogen- und Alkoholeinfluss zu einem Vorfall, bei dem das Fahrzeug zunächst leicht nach rechts von der Fahrbahn abkam. Dabei verlor er die Kontrolle über seinen PKW und schleuderte quer über die Straße, wobei er mehrere Leitpfosten und Verkehrsschilder umfuhr. Danach geriet er nach links von der Fahrbahn ab, durchquerte eine Böschung und kam auf einem benachbarten Parkplatz eines Möbelhauses zum Stillstand. Der Unfallverursacher wurde schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Dort musste er nach einer Blutprobe auch seinen Führerschein abgeben. Der entstandene Sachschaden wird auf 35.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim/Rheinau: Gartenlaube in Brand geraten - PM 2
Mannheim (ost)
In der Nacht geriet eine Gartenlaube in der Gartenanlage Waldgartenweg in Rheinau in Brand. Die Berufsfeuerwehr Mannheim konnte den Vollbrand schnell löschen und verhinderte ein Übergreifen auf andere Lauben. Der Schaden an der Gartenlaube wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt, da sie vollständig ausbrannte. Es gab keine Verletzten. Die Ursache des Brandes ist noch unklar und wird vom Polizeirevier Neckarau untersucht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Jan Freytag
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Pressemitteilung zu Verkehrsunfall am 18.05.25 auf der A 96 bei Leutkirch.
Landkreis Ravensburg (ost)
Leutkirch
Feuer bricht nach Crash mit Ferrari aus
Ein Ferrari mit zwei Insassen fuhr am Sonntagabend auf der A 96 Richtung Memmingen. Vor der Ausfahrt Leutkirch-Süd überholte er mehrere Fahrzeuge, wobei seine Geschwindigkeit auf über 200 km/h geschätzt wurde. In diesem Abschnitt gibt es keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Kurz darauf verlor der 36-jährige Fahrer des Ferraris aufgrund der hohen Geschwindigkeit in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Auto und prallte zuerst gegen die Mittelleitplanke, wurde dann nach rechts abgelenkt, schleuderte über alle Fahrspuren auf eine angrenzende Wiese und kam ca. 50 m von der Autobahn entfernt zum Stehen. Zuvor durchbrach er einen Wildschutzzaun. Die beiden Insassen konnten das beschädigte Auto eigenständig verlassen, bevor es Feuer fing und kurz darauf in Flammen stand. Die Feuerwehr Kißlegg war mit 19 Einsatzkräften vor Ort und löschte das Auto, konnte jedoch nicht verhindern, dass der Wagen vollständig ausbrannte. Die beiden Insassen wurden schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der Schaden am Ferrari beläuft sich auf ca. 120.000 Euro. Der Schaden an der Leitplanke und am Zaun beträgt ca. 6000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Thomas Kesenheimer
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-MA: Mannheim/Rheinau: Gartenlaube in Brand geraten - PM 1
Mannheim (ost)
Derzeit arbeiten die Berufsfeuerwehr Mannheim und die Polizei an einem Brand in der Kleingartenanlage Waldgartenweg im Stadtteil Mannheim-Rheinau. Eine Gartenlaube geriet aus bisher unbekannten Gründen in Brand und breitete sich zu einem Vollbrand aus. Nach aktuellen Informationen wurden keine Personen verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Jan Freytag
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
KFV-CW: Feuerwehr kann Ausbreiten eines Dachstuhlbrandes verhindernKeine Verletzten300.000 Euro Sachschaden
Haiterbach (Landkreis Calw) (ost)
In der Ortsdurchfahrt von Haiterbach geriet am Sonntag gegen 18:20 Uhr ein Dachstuhl in Brand. Anwohner bzw. Bewohner von Haiterbach bemerkten die Rauchentwicklung an einem Gebäude in der Nagolder Straße und alarmierten umgehend die Feuerwehr aus Haiterbach. "Bereits auf der Anfahrt sahen wir eine starke Rauchentwicklung auf der Straßen abgewandten Seite, so der Einsatzleiter der Feuerwehr Haiterbach Jan Schübel. "Beim Eintreffen wurden wir informiert, dass sich bereits alle 29 Bewohner der fünf Wohnungen nicht mehr im Gebäude befanden und in Sicherheit gebracht worden waren. Somit konnten wir umgehend mit der Brandbekämpfung beginnen," ergänzt der Einsatzleiter.
Ein Atemschutztrupp wurde mit einem C-Rohr zur Brandbekämpfung in das Gebäude geschickt. Ein weiterer Angriffstrupp leitete über die Steckleiter auf einem Balkon eine zweite Brandbekämpfung mit einem weiteren C-Rohr auf der Dachseite ein.
Drehleiter aus Nagold unterstützte bei der Brandbekämpfung. Bei einem Dachstuhlbrand wird automatisch die Drehleiter der Feuerwehr Nagold mitalarmiert, die nach dem Eintreffen sofort mit der Brandbekämpfung von oben begann. "Somit konnten wir nun von drei Stellen umgehend ein weiteres Ausbreiten der Flammen verhindern und hatten in einem frühen Stadium den Brand schnell unter Kontrolle", so Schübel zum Einsatzverlauf der Feuerwehr.
Rettung der Bewohner durch aufmerksame Bürger. Ein Haiterbacher Bürger, der zum richtigen Zeitpunkt mit seinem Auto die Ortsdurchfahrt nutze und einem Anwohner ist es zu verdanken, dass rechtzeitig alle Familien mit teilweise vielen Kleinkindern das Gebäude verlassen haben. Diese haben durch Klingeln und Rufen das zügige Räumen der gesamten Wohnungen eingeleitet und unterstützt.
Die Bürgermeisterin Kerstin Brenner dankte den Einsatzkräften vor Ort für ihr schnelles Eingreifen und ist froh, dass keine Bewohner verletzt wurden und Schlimmeres verhindert, werden konnten. Die Stadt Haiterbach organisierte für einen Teil der Familien entsprechende Unterkünfte, da nicht alle Familien in die Wohnungen zurückkehren können.
Mit insgesamt 50 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen waren die Feuerwehren aus Haiterbach, Beihingen, Unterschwandorf und Nagold vor Ort. Darüber hinaus der Rettungsdienst mit einem Fahrzeug und drei Personen sowie die Bereitschaft des Deutschen Roten Kreuzes Ortsverein Nagold/Wildberg mit zwei Fahrzeugen und zehn Kräften. Die Einsatzkräfte kümmerten sich intensiv um die Betreuung der betroffenen Bewohner. Hierbei wurden sie durch zwei Einsatzkräfte der PSNV (Psychosoziale Notfallversorgung) des Ladkreises Calw unterstützt.
Zur Brandursache hat die Polizei Ermittlungen aufgenommen. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Sachschaden auf 300.000 Euro. Während des Einsatzes war die Ortsdurchfahrt für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Nachlöscharbeiten und Brandnachschau dauern in die Nacht hinein an.
Hier geht es zur Originalquelle
Kreisfeuerwehrverband Calw e.V.
Markus Fritsch
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 170 233 05 04
E-Mail: presse@kfv-calw.de
http://www.kfv-calw.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.