Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (19.08.2025) Blaulichtmeldungen aus Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 19.08.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

19.08.2025 – 21:48

POL-MA: Eschelbach/Dühren/Rhein-Neckar-Kreis/B39/B292: Verkehrsunfall mit einem Fahrzeug, PM Nr. 2

Eschelbach/Dühren/Rhein-Neckar-Kreis/B39/B292 (ost)

Wie bereits gemeldet, ereignete sich heute um 14:20 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B39/B292 zwischen Eschelbach und Dühren.

Nachdem die Bundesstraße ab 18:30 Uhr vollständig gesperrt war, um den Unfall aufzunehmen und den Sattelzug zu bergen, konnte sie um 20:30 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Basierend auf den aktuellen Ermittlungen erlitt der 29-jährige Fahrer eines Volvo-Sattelzugs auf dem Weg nach Eschelbach einen medizinischen Notfall, was dazu führte, dass er die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. Der Sattelzug kam zuerst nach rechts von der Straße ab und beschädigte dabei zwei Leitpfosten. Danach geriet er nach links, durchbrach die Leitplanke und kam im dahinterliegenden Graben zum Stillstand. Andere Verkehrsteilnehmer wurden zum Glück nicht gefährdet.

Nach der Erstversorgung wurde der 29-Jährige mit leichten Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 27.000 Euro geschätzt.

Die Untersuchungen zur Unfallursache wurden vom Verkehrsdienst Heidelberg eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Matthias Weber
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 18:30

POL-UL: (BC) Laupheim - Autos aufgebrochenDrei Diebstähle aus Auto verzeichnete die Polizei von Sonntag auf Montag.

Ulm (ost)

Die Fahrzeuge waren in der Zwechäcker (2x) und Kappellenstraße geparkt. In sämtlichen drei Fällen wurden die Fensterscheiben der Autos mit einem Stein eingeschlagen. In den Fahrzeugen befanden sich Geldbörsen und Bargeld, welches der Dieb entwendete, bevor er unerkannt floh. Die Polizei Laupheim (Tel. 07392/96300) hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Zeugenaussagen.

+++++++ 1612342

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 18:28

KFV Bodenseekreis: Ballenpresse in Vollbrand in Hefigkofen

Oberteuringen (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung des Kreisfeuerwehrverbandes Bodenseekreis und der Freiwilligen Feuerwehr Oberteuringen.

Am Montagabend (18.08.2025) wurde die Einsatzmannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Oberteuringen um 19.45 Uhr zu einem brennenden landwirtschaftlichen Gerät in Hefigkofen in der Kornstraße gerufen.

Aufgrund des anstehenden Übungsabends waren bereits einige Feuerwehrleute im Feuerwehrhaus, so dass die ersten Fahrzeuge nach kurzer Zeit zur Einsatzstelle fahren konnten.

Als die Feuerwehr eintraf, stand die Ballenpresse in Flammen.

Kurz zuvor gelang es dem Landwirt noch, das bereits brennende landwirtschaftliche Gerät anzuhängen und auf das offene Feld zu ziehen, um ein Übergreifen des Brandes auf die nahe gelegenen Gebäude zu verhindern.

Die Einsatzkräfte löschten den Brand im weiteren Verlauf mit mehreren Schläuchen unter Atemschutz.

Das mitalarmierte Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Friedrichshafen musste vor Ort nicht eingesetzt werden.

Die Wasserversorgung für den Löscheinsatz wurde durch das örtliche Hydrantennetz sichergestellt.

Die Feuerwehr Oberteuringen war mit 25 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen vor Ort bis 21.21 Uhr im Einsatz.

Zur Brandursache und zum Schadensausmaß liegen der Feuerwehr keine Informationen vor.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreisfeuerwehrverband Bodenseekreis e. V.
Martin Scheerer
Mobil: +49 178 5384694
E-Mail: pressesprecher@kfv-bodenseekreis.de
www.kfv-bodenseekreis.de

19.08.2025 – 17:13

POL-LB: Aidlingen-Dachtel: Gasverpuffung in Wohnhaus

Ludwigsburg (ost)

Am Dienstag (19.08.2025) gegen 15:45 Uhr wurden Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, technischem Hilfswerk und Polizei zum Finkenweg in Dachtel gerufen, nachdem ein lauter Knall und mehrere zersplitterte Fensterscheiben eines Wohnhauses gemeldet worden waren. Ersten Untersuchungen zufolge kam es in der Erdgeschosswohnung des Hauses aus bisher ungeklärten Gründen zu einer Gasverpuffung. Dadurch dürfte es zu einer Stichflamme gekommen sein. Es gab kein Feuer. Es bestand auch keine Bedrohung für die umliegenden Häuser. Zu diesem Zeitpunkt befand sich ein 51-jähriger Bewohner in der Wohnung. Er erlitt schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Es waren keine weiteren Personen in der betroffenen Wohnung oder anderen Teilen des Gebäudes. Ein Statiker stellte fest, dass keine Einsturzgefahr für das Wohngebäude besteht. Der Sachschaden wird auf mindestens 50.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 17:05

POL-RT: Rotlicht-Missachtung stoppt Zug; Nach Überholvorgang geschlagen; Pkw nach vermeintlichem Diebstahl wieder da; Fahrzeugbrand; Jugendliche beleidigt und geschlagen

Reutlingen (ost)

Owen (ES): Fahrer eines Sattelzuges missachtet Rotlicht am Bahnübergang und flüchtet (Zeugenaufruf)

Die Verkehrspolizei Esslingen sucht derzeit nach dem Fahrer eines Sattelzuges, der am Dienstagmorgen versuchte, trotz Rotlicht den Bahnübergang zwischen Unterleningen und Brucken zu überqueren. Gegen 8.50 Uhr fuhr der bisher unbekannte Fahrer des Sattelzuges mit Anhänger auf der B 465 von Kirchheim in Richtung Unterlenningen und versuchte, trotz Rotlicht den Bahnübergang in Brucken zu überqueren. Die sich senkende Bahnschranke blieb dann zwischen der Zugmaschine und dem Anhänger hängen, öffnete sich aber wieder. Ein herannahender Zug aus Richtung Kirchheim musste daraufhin anhalten. Nachdem der Zugführer den Lkw-Fahrer angewiesen hatte, sein Fahrzeug abzustellen und zu warten, fuhr dieser jedoch weiter und floh vom Unfallort. Der Fahrer wird als dunkelhäutig beschrieben. Er soll einen weißen Sattelzug der Marke Mercedes Actros mit einem Berliner Kennzeichen und einem angehängten grau-roten Anhänger gefahren haben. Zeugenhinweise bitte an die Verkehrspolizei Esslingen unter Telefon 0711/3990-0. (gj)

Dusslingen / Ofterdingen (TÜ): Überholt, ausgebremst und zugeschlagen (Zeugenaufruf)

Zwei Autofahrer sehen mehreren Strafanzeigen entgegen, nachdem es am Montagabend auf der B27 bei Dußlingen zu einer Auseinandersetzung gekommen war. Ein 39-Jähriger fuhr gegen 20.30 Uhr mit seinem Opel Astra auf der rechten Spur der Bundesstraße in Richtung Ofterdingen, als er von einem 41-Jährigen mit seinem VW Touran überholt wurde. Als sich beide Fahrzeuge auf gleicher Höhe befanden, beschleunigte der Opel stark und verhinderte, dass der VW auf die rechte Spur wechseln konnte. Beide fuhren dann mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Ofterdingen, bis es dem VW-Fahrer kurz vor der Ausfahrt Nehren gelang, auf die rechte Spur zu wechseln. Später überholte der Opel-Fahrer trotz Gegenverkehr und über die Sperrfläche hinweg erneut den VW, wobei sich das vorher beschriebene Verhalten wiederholte und beide Fahrzeuge eine Weile nebeneinander fuhren. Zwei entgegenkommende Autos, darunter ein VW UP mit Tübinger Kennzeichen, mussten auf den Grünstreifen ausweichen, um eine Frontalkollision zu verhindern. Danach stoppten beide in der Ortsmitte von Ofterdingen und es kam zu Handgreiflichkeiten. Dabei soll der 39-Jährige sogar eine Dashcam aus dem VW gerissen haben, bevor er mit seinem Wagen davonfuhr. Er wurde später im Zuge der Fahndungsmaßnahmen ermittelt. Auch die Kamera mit den Videoaufzeichnungen wurde gefunden. Die Spezialisten der Verkehrspolizei haben die Ermittlungen aufgenommen und suchen nach Zeugen. Insbesondere werden die Fahrer der beiden entgegenkommenden Fahrzeuge, die ausweichen mussten, gesucht. Auch soll ein überholter Lkw-Fahrer gebeten werden, sich zu melden. Verkehrspolizei Tübingen, Telefon 07071/972-1400. (cw)

Tübingen (TÜ): Fahrzeug nach vermeintlichem Diebstahl wieder aufgetaucht Nachtrag zur Pressemeldung vom 18.08.2025 / 16.47 Uhr

Der Fiat, der Anfang August vermeintlich in der Goethestraße gestohlen wurde, ist wieder aufgetaucht. Es stellte sich heraus, dass das Fahrzeug von einem Abschleppunternehmen abtransportiert worden war. Die Polizei hatte bisher keine Kenntnis darüber. (rd)

Bitz (ZAK): Fahrzeugbrand

Ersten Ermittlungen zufolge war ein technischer Defekt die Ursache für den Brand eines Pkw am Dienstagvormittag in der Ebinger Straße. Gegen 10.30 Uhr hatte der Fahrer seinen VW Golf auf der Parkfläche vor der örtlichen Waschanlage abgestellt, als plötzlich Rauch aus dem Motorraum aufstieg und das Auto in Brand geriet. Ein mutiger Passant griff sofort nach einem Feuerlöscher von der benachbarten Tankstelle und löschte die Flammen. Die Feuerwehr, die mit zwei Fahrzeugen und elf Feuerwehrleuten vor Ort war, übernahm die erforderlichen Nachlöscharbeiten. Der Wagen wurde dann von einem Abschleppdienst abtransportiert. Der entstandene Schaden am VW wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Es scheint, dass kein Schaden am Gelände der Tankstelle entstanden ist. (cw)

Albstadt (ZAK): Jugendliche beleidigt und geschlagen

Der Polizeiposten Albstadt-Ebingen fahndet nach einer unbekannten Frau, die am Montagmittag in der Sonnenstraße eine Jugendliche geschlagen hat. Laut den bisherigen polizeilichen Ermittlungen ging eine 17-Jährige gegen 13 Uhr mit einer Bekannten die Sonnenstraße entlang, als sie von einer unbekannten Frau angesprochen und beleidigt wurde. Die Unbekannte drohte der Jugendlichen zunächst Schläge an und schlug dann tatsächlich zu. Durch den Schlag wurde die Brille der 17-Jährigen beschädigt, sie selbst blieb unverletzt. Die Täterin flüchtete nach der Tat. (gj)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

19.08.2025 – 16:47

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Mutmaßlicher Drogendealer in Untersuchungshaft

Karlsruhe (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Karlsruhe und Polizeipräsidium Karlsruhe:

Ein 29-jähriger Verdächtiger, der Drogenhandel betrieben haben soll, wurde am Samstagabend von Polizisten des Polizeireviers Karlsruhe-Marktplatz vorläufig festgenommen. Der Beschuldigte befindet sich nun in Untersuchungshaft.

Nach den bisherigen Ermittlungen beobachteten Zeugen gegen 19:50 Uhr drei Männer, die draußen an einem Lokal am Ludwigsplatz offenbar kleine Pakete untereinander austauschten und an Passanten verkauften. Die alarmierten Streifen trafen kurz darauf am Ort ein und nahmen den 29-Jährigen sowie seine zwei Begleiter im Alter von 17 und 37 Jahren vorläufig fest.

Im Zuge weiterer Maßnahmen stellten die Beamten fünf abgepackte Plomben mit mutmaßlichem Kokain sicher, insgesamt etwa drei Gramm.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe wurde der 29-Jährige am Sonntag dem zuständigen Haftrichter beim Amtsgericht Karlsruhe vorgeführt, der die Untersuchungshaft anordnete.

Die weiteren Ermittlungen werden vom Polizeirevier Karlsruhe-Marktplatz und der Staatsanwaltschaft Karlsruhe durchgeführt.

Fabian Schür, Staatsanwaltschaft Karlsruhe Anna Breite-Diehl, Polizeipräsidium Karlsruhe

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 16:27

POL-S: Sprinterfahrer mit Fahrradfahrer zusammengestoßen

Stuttgart-Mitte (ost)

Am Dienstag (19.08.2025) kam es in der Bolzstraße zu einem Zusammenstoß zwischen einem Sprinter-Fahrer und einem Fahrradfahrer. Der 24-jährige Fahrer eines Mercedes-Benz Sprinters war gegen 09.10 Uhr auf dem Weg von der Bolzstraße zur Stauffenbergstraße. Als er den Zebrastreifen erreichte, wollte er nach links in die Fußgängerzone abbiegen. Dabei kollidierte er mit dem 30-jährigen Fahrradfahrer, der ihm entgegenkam. Der Fahrradfahrer erlitt leichte Verletzungen. Rettungskräfte versorgten ihn vor Ort und brachten ihn anschließend ins Krankenhaus. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903100 beim Polizeirevier 1 Theodor-Heuss-Straße zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 16:20

POL-OG: Appenweier - Gebäudebrand, 2. Nachtragsmeldung

Appenweier (ost)

Nach dem Feuer am Sonntagabend gehen die Ermittler der Kriminalpolizei derzeit davon aus, dass es sich um Brandstiftung handelt. Es soll zu einem verbalen Streit zwischen getrennt lebenden Ehepartnern gekommen sein, woraufhin die Familie das Haus verlassen hat. Der 43-jährige Ehemann wird dringend verdächtigt, das Feuer gelegt zu haben. Er wurde vorläufig festgenommen und einem Haftrichter vorgeführt, der auf Antrag der Staatsanwaltschaft Offenburg Untersuchungshaft angeordnet hat. Die weiteren Untersuchungen, unterstützt durch Kriminaltechnik und einen Brandsachverständigen, sollen den Vorfall klären.

/rs

Nachricht vom Montag, 18.08.2025, 15:38 Uhr

Appenweier - Brand in einem Gebäude, Nachmeldung

Nach dem Feuer am Sonntagabend laufen die kriminalpolizeilichen Ermittlungen und die Brandursachenforschung auf Hochtouren. Der Schaden wird derzeit auf mehrere Hunderttausend Euro geschätzt. Das Haus ist nicht mehr bewohnbar und es gab keine Verletzten. Die Feuerwehr Appenweier, unterstützt von den Wehren aus Kehl und Renchen, war bis in den frühen Morgen mit 91 Feuerwehrleuten im Einsatz. Der Rettungsdienst stand mit 7 Einsatzkräften bereit. Die Familie wurde anderweitig untergebracht. Ein Zusammenhang mit einem Brand am 4. August 2025 in der Ortenauer Straße wird ausgeschlossen.

/rs

Erstmeldung vom Montag, 18.8.25, 3:34 Uhr

Appenweier - Brand in einem Gebäude

Am Sonntagabend gegen 22.40 Uhr meldeten Anwohner den Brand eines Hauses in der Straße "Am Kirchplatz" in Appenweier. Bei Ankunft der Feuerwehr standen das Wohnhaus und ein Nebengebäude bereits in Flammen. Ein Übergreifen auf ein benachbartes Wohngebäude konnte verhindert werden. Es gab keine Verletzten. Die Brandursache und der Schaden sind noch unbekannt. Die Kriminalpolizei ermittelt weiter. Die Nachlöscharbeiten dauern an.

/bab

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 16:10

POL-S: Einbrecher unterwegs - Zeugen gesucht

Stuttgart-Süd (ost)

Am Sonntag (17.08.2025) oder am Montag (18.08.2025) wurde in ein Haus an der Straße Am Bopserweg eingebrochen, die Täter brachen zwischen 17.30 Uhr und 18.30 Uhr die Terrassentür mit einem unbekannten Gegenstand auf und gelangten so ins Gebäude. Es wird noch ermittelt, ob sie etwas gestohlen haben. Zeugen sollten sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer +4971189905778 melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 15:47

POL-OG: Hohberg, Hofweier - Zwei Tatverdächtige festgenommen -Nachtragsmeldung-

Hohberg, Hofweier (ost)

Die beiden Verdächtigen, die in der Nacht zum Montag beim Einbruch in einen Selbstbedienungsstand festgenommen wurden, wurden am Montag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Offenburg einer Ermittlungsrichterin beim Amtsgericht Offenburg vorgeführt. Sowohl der 18-jährige als auch der 20-jährige deutsche Staatsbürger hatten bereits Haftbefehle wegen schweren Raubes, unabhängig von der aktuellen Tat. Ihnen wird vorgeworfen, am 11. Juni 2025 auf dem Parkplatz des Oppenauer Freizeitbades zwei 20-jährige Opfer mit einem Messer bedroht und beraubt zu haben. Während die Richterin den Haftbefehl gegen den jüngeren Verdächtigen vollstreckte, wurde der Haftbefehl gegen den älteren Verdächtigen vorerst ausgesetzt, nachdem er seine Beteiligung zugegeben hatte. Der 18-Jährige befindet sich derzeit in Untersuchungshaft.

Die Fahrräder, die von den Tatverdächtigen zur Flucht benutzt wurden, wurden sichergestellt und befinden sich beim Polizeiposten Hohberg. Die örtlichen Beamten suchen noch nach den rechtmäßigen Besitzern der Fahrräder. Es handelt sich um ein graues Damenfahrrad der Marke "Bergamont" und ein Herrenfahrrad der Marke "Cyco". Personen, die Informationen zu den Eigentümern haben, werden gebeten, sich unter den Rufnummern: 07808 9148-0 oder 0781 21-2200 zu melden.

Ursprungsmeldung vom Montag, 18.08.2025, 11:13 Uhr

Hohberg, Hofweier - Zwei Verdächtige festgenommen

In der Nacht von Sonntag auf Montag sollen ein 18-jähriger und ein 20-jähriger Verdächtiger versucht haben, eine verschlossene Kasse an einem Selbstbedienungsstand in der Straße "Binzburghöfe" zu öffnen. Zwischen 1:15 und 1:35 Uhr sollen sie vermummt und dunkel gekleidet etwa 100 Euro Bargeld gestohlen und dann auf Fahrrädern geflohen sein. Videoaufnahmen bestätigen den Vorfall. Die Polizei konnte kurz nach der Tat den jüngeren Verdächtigen in der Nähe der B3 festnehmen. Wenige Minuten später wurde auch der ältere Verdächtige festgenommen, nachdem er sich im Graben versteckt hatte. Bei der Durchsuchung der Verdächtigen wurden Einbruchswerkzeuge und Bargeld gefunden. Es stellte sich heraus, dass gegen beide bereits ein Haftbefehl wegen schweren Raubes bestand. Die Festgenommenen befinden sich derzeit in Gewahrsam.

Bezugsmeldung vom Freitag, 13.06.2025, 13:23 Uhr

Oppenau - Schwerer Raub, Zeugen gesucht

Nach einem Vorfall am Mittwochabend im Freizeitbad in der Straße "Einmatt" ermittelt die Kriminalpolizei wegen eines schweren Raubes. Die beiden Opfer gaben an, gegen 17:40 Uhr von drei bewaffneten Männern bedroht, geschlagen und ausgeraubt worden zu sein. Die Täter flüchteten in unbekannte Richtung. Die Ermittlungen konzentrieren sich auf zwei Heranwachsende. Der dritte Täter, der jünger und ohne Bart sein soll, wird noch gesucht. Er trug ein rotes Oberteil und eine graue Jogginghose. Nach dem Vorfall sollen die Täter noch im Stadtpark gewesen sein. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0781 21-2820 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 15:47

POL-S: Fahrrad gestohlen - Zeugen gesucht

Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)

Am Montag (18.08.2025) wurde an der Badstraße ein Gravel Fahrrad gestohlen, dessen Besitzer sein weiß-beiges Fahrrad der Marke Canyon gegen 21.30 Uhr auf Höhe der Hausnummer 11 abstellte und mit dem Fahrrad eines Begleiters verriegelte. Als er nur wenige Minuten später zurückkam, stellte er fest, dass das Schloss aufgebrochen und sein Gravel Fahrrad im Wert von etwa 1900 Euro entwendet worden war. Zuvor hatten er und sein Begleiter zwei verdächtige Männer beobachtet, von denen einer etwa 190 Zentimeter groß und muskulös war, kurze oder gar keine Haare hatte und einen dunklen Schlauchschal mit hellen Elementen trug. Der andere war ungefähr 180 Zentimeter groß, schlank, mit dunklen Haaren, sonnengebräunter Haut und Tätowierungen am Arm. Zeugen sollten sich unter der Rufnummer +4971189903300 beim Polizeirevier 3 Gutenbergstraße melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 15:34

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfälle und Diebstahl

Aalen (ost)

Fellbach: Unfallflucht - Augenzeugen benötigt

Ein 59-jähriger Fahrer eines BMW fuhr am Dienstagmorgen um 6.29 Uhr auf der rechten Fahrspur der B14 in Richtung Waiblingen. Etwa 400 Meter nach der Auffahrt Benzstraße wechselte ein bisher unbekannter Autofahrer von der linken auf die rechte Fahrspur und übersah dabei den BMW des 59-Jährigen. Der Fahrer konnte noch rechtzeitig reagieren, wich nach rechts aus und kam von der Straße ab. Dabei stieß er gegen ein im Grünstreifen befestigtes Schild, wodurch ein Sachschaden von insgesamt ca. 15.000 Euro entstand. Der Unfallverursacher entfernte sich dann unerkannt vom Unfallort. Bisher ist nur bekannt, dass es sich bei dem Fahrzeug um einen weißen Transporter handelte. Die Polizei in Fellbach ermittelt und bittet Zeugen, die Informationen zum Unfall und dem unbekannten Fahrzeug geben können, sich unter 0711 57720 zu melden.

Winnenden: Diebstahl eines E-Scooters

Am Montag zwischen 15:20 Uhr und 17:00 Uhr wurde ein schwarzer E-Scooter des Herstellers Xiaomi gestohlen, der an den Fahrradständern am Bahnhof abgestellt und mit einem Schloss gesichert war. Der Roller hatte das Versicherungskennzeichen 538DSN. Das Polizeirevier Winnenden nimmt Hinweise zur Tat oder zum Verbleib des Elektrorollers unter der Telefonnummer 07195 6940 entgegen.

Winnenden: Zeugen nach Frontalkollision gesucht

Eine 62-jährige Autofahrerin fuhr am Dienstagmorgen gegen 6:20 Uhr auf der L 1140 in Richtung Burkhardshof und wollte einen weißen Lieferwagen überholen. Dabei übersah sie eine entgegenkommende 30-jährige Opel-Fahrerin, die in Richtung B14 unterwegs war. Obwohl die Opel-Fahrerin auswich, konnte sie einen Frontalzusammenstoß nicht verhindern. Die Opel-Fahrerin wurde schwer, die Mini-Fahrerin leicht verletzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Das Polizeirevier Winnenden sucht Zeugen zur abschließenden Klärung des Unfallhergangs. Insbesondere der Fahrer des weißen Lieferwagens wird dringend als Zeuge gesucht. Er und eventuelle weitere Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07195 6940 mit dem Polizeirevier Winnenden in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/580-105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 15:31

POL-S: Unbekannter Autofahrer beschädigt mehrere Fahrzeuge - Zeugen gesucht

Stuttgart-Feuerbach (ost)

Am Montag (18.08.2025) hat ein unbekannter Fahrer eines weißen BMW in der Thomas-Mann-Straße zwei geparkte Autos gerammt und ist danach davongefahren. Der Fahrer des BMW 330i mit Münchener Kennzeichen war gegen 22.00 Uhr in der Thomas-Mann-Straße in Richtung Benzhaldenstraße unterwegs. Zuerst streifte er einen Opel Corsa und prallte dann gegen einen Toyota Aygo. Anschließend flüchtete der Fahrer, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Die Polizeibeamten, die alarmiert wurden, fanden den unfallbeschädigten BMW nach einem Hinweis eines Zeugen in der Kapfenburgstraße Ecke Wiener Straße. Der Fahrer war nicht mehr am Unfallort. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf 11.000 Euro. Zeugen, die in diesem Bereich Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 15:27

POL-S: Fahrstreifen gewechselt und Unfall verursacht - Zeugen gesucht

Stuttgart-Mitte (ost)

Es wird nach Zeugen für einen Verkehrsunfall gesucht, der am Montag (18.08.2025) in der Friedrichstraße passiert ist und einen Schaden von mehreren Tausend Euro verursachte. Die Unfallbeteiligten haben unterschiedliche Angaben zum Unfall gemacht. Ein Skoda-Fahrer und ein Ford-Fahrer waren gegen 08.05 Uhr in der Friedrichstraße in Richtung Heilbronner Straße unterwegs, als einer der Fahrer bei Hausnummer 9a vermutlich die Spur gewechselt hat und dadurch einen Unfall verursachte. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei unter der Nummer +4971189904100 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 15:25

POL-UL: (GP) Süßen - Auto gestohlenUnbekannte entwendeten von Montag auf Dienstag den Audi.

Ulm (ost)

Der Audi A6 stand geparkt in der Schumannstraße. Während der Nacht wurde das Auto, das vor dem Haus abgestellt war, gestohlen. Es ist unklar, wie die Diebe den Audi weggebracht haben. Die Schlüssel des Autos waren im Haus. Die Polizei hat die Untersuchungen bezüglich der Diebe aufgenommen.

+++++++ 1618907

Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 15:20

POL-FR: Freiburg: Unbekannter soll Passanten ausgeraubt haben - Zeugenaufruf

Freiburg (ost)

In der Nacht vom Montag, den 18.08.2025, auf Dienstag, den 19.08.2025, ereignete sich angeblich ein Raubüberfall im Eschholzpark in Freiburg. Gemäß dem Opfer informierte die Polizei, dass ein Unbekannter ihn gegen Mitternacht mit einem Messer bedroht habe, um sein Fahrrad und seinen Rucksack zu stehlen. Die Beschreibung des Verdächtigen lautet wie folgt:

Personen, die den Vorfall beobachtet haben und Informationen über den Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Rufnummer 0761/882-2880 zu melden.

oec

Hier geht es zur Originalquelle

Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

19.08.2025 – 15:19

POL-KA: (KA) Eggenstein-Leopoldshafen - 19-Jähriger verletzt Mitbewohner schwer

Karlsruhe (ost)

Ein junger Mann im Alter von 19 Jahren wird verdächtigt, am Dienstagmittag in einer Gemeinschaftsunterkunft in der Straße "Am Schröcker Tor" gegen 13:20 Uhr mit einem scharfen Gegenstand auf den Kopf eines Mitbewohners eingestochen zu haben, wodurch dieser schwer verletzt wurde.

Die Hintergründe des Angriffs sind zurzeit noch unklar. Nach der Tat begab sich der 19-Jährige anscheinend in einem psychischen Ausnahmezustand auf ein Vordach des Gebäudes und schrie laut herum.

Die herbeigerufenen Polizeistreifen konnten den jungen Mann schließlich dazu bringen, vom Vordach herunterzukommen, und nahmen ihn schließlich widerstandslos fest.

Der verletzte Mitbewohner wurde mit schweren Kopfverletzungen von einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Franz Henke, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 15:13

POL-FR: Bad Säckingen: Unfallverursacher flüchtet mit ausgeschaltetem Licht

Freiburg (ost)

Am Sonntag, den 17.08.2025, gegen 21:20 Uhr wurde ein geparkter Renault in der Friedrichstraße von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Anschließend schaltete der Fahrer des Fiat die Beleuchtung seines Fahrzeugs aus und flüchtete in eine unbekannte Richtung. Eine Zeugin beobachtete den Vorfall. Die Polizei in Bad Säckingen (Tel.: 07761 934 0) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach weiteren Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zum flüchtigen Fiat geben können.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

19.08.2025 – 15:11

POL-FR: Bad Säckingen: Mit fast zwei Promille unterwegs

Freiburg (ost)

Am Dienstagmorgen, den 19.08.2025 um 01:40 Uhr, wurde ein Smart in der Schaffhauser Straße in Bad Säckingen überprüft. Bei dem 59-jährigen Fahrer wurde ein Atemalkoholwert von fast zwei Promille festgestellt. Daraufhin wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Da dem Fahrer der Führerschein bereits in der Vergangenheit entzogen wurde, konnte dieser nicht sichergestellt werden. Neben der Trunkenheitsfahrt wird er auch wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

19.08.2025 – 15:09

POL-FR: Bad Bellingen/ Hertingen: Unfall zwischen Pedelec-Fahrerin und VW-Fahrerin

Freiburg (ost)

Am Nachmittag des Sonntags, dem 17.08.2025, gegen 14:15 Uhr ereignete sich auf dem Weg zwischen Hertingen und Liel ein Verkehrsunfall zwischen einer 72-jährigen Pedelec-Fahrerin und einer 58-jährigen VW-Fahrerin. Bei einer Biegung stießen die beiden Fahrzeuge zusammen, wodurch die 72-jährige Pedelec-Fahrerin stürzte und sich verletzte. Sie wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Pedelec beläuft sich auf etwa 600 EUR, während der Schaden am VW ungefähr 1.000 Euro betragen dürfte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

19.08.2025 – 15:08

POL-FR: Grafenhausen/ Rothaus: Diebstahl von Diesel und Werkzeugen

Freiburg (ost)

Vom Sonntag, dem 17.08.2025, um 12:00 Uhr bis Montag, dem 18.08.2025, um 06:00 Uhr, wurde in der Nähe der L170 am Hochstichweg in Rothaus aus einem im Wald stehenden Tankbehälter und den dort abgestellten Arbeitsmaschinen insgesamt mehr als 400 l Diesel gestohlen. Es wurde eine Pumpe verwendet, die ebenfalls gestohlen wurde. Verschiedene Werkzeuge wurden aus den Arbeitsmaschinen entwendet. Der Wert der gestohlenen Gegenstände beläuft sich auf etwa 2000 EUR. Der Schaden an den Arbeitsmaschinen ist noch nicht bekannt.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Bonndorf (Tel.: 07703 9325 0) aufgenommen, und es werden Zeugen gesucht, die im Waldgebiet oder an der L170 im Bereich Hochstichweg verdächtige Aktivitäten beobachtet haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

19.08.2025 – 15:06

POL-FR: Binzen: Verkehrsunfall am Parkplatz Binzen auf der A 98

Freiburg (ost)

Am Montag, den 18.08.2025 um etwa 17:50 Uhr kam es auf der A98 zu einer Kollision zwischen einem 84-jährigen Opel-Fahrer und einem Lastwagen an der Ausfahrt zum Parkplatz Binzen. Es wird angenommen, dass der 84-Jährige versehentlich die Ausfahrt zum Parkplatz mit der Ausfahrt Kandern verwechselt hat und deshalb mit zu hoher Geschwindigkeit abbiegen wollte. Dabei fuhr er auf einen langsam abbiegenden Sattelzug auf, der bereits auf den Parkplatz abbiegen wollte, und prallte gegen den Auflieger. Der Opel wurde dabei stark beschädigt und auf die rechte Fahrspur der A98 zurückgeschleudert. Aufgrund von auslaufenden Betriebsstoffen und Trümmerteilen musste ein Fahrstreifen bis zur Bergung und Reinigung gesperrt werden. Der 84-jährige Fahrer blieb unverletzt, aber seine ebenfalls 84-jährige Mitfahrerin wurde schwer verletzt und musste mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden.

Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 EUR. Der Auflieger wurde nur leicht beschädigt und war weiterhin fahrbereit. Die Verkehrspolizei Weil am Rhein (Tel.: 07621 980 0) hat die Untersuchungen übernommen und sucht nach Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Angaben zum Fahrverhalten des Opels machen können.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

19.08.2025 – 15:05

POL-KN: (Rielasingen-Worblingen, Lkr. Konstanz) Unbekanntes Pärchen auf Motorroller entwendet Geldbeutel (18.08.2025)

Rielasingen-Worblingen (ost)

Am Montagmorgen hat ein unbekanntes Paar auf einem Motorroller einen Diebstahl im Hinterhof eines Gebäudes in der Robert-Bosch-Straße begangen. Gegen 10 Uhr erschien ein fremder Mann mit einer unbekannten Frau auf einem Roller im Hinterhof des Restaurants "Le Ricard". Sie gaben dem 47-jährigen Wirt, der gerade an seinem Auto war, vor, das Lokal besuchen zu wollen, indem sie nach den Öffnungszeiten fragten. Da das Restaurant noch geschlossen war, ging der 47-Jährige kurz hinein, um der Frau eine Speisekarte zu holen. Als er zurückkam und die Karte übergab, fuhren das unbekannte Paar, das mit einem auffälligen roten Roller mit Windschild unterwegs war, weg. Kurz darauf bemerkte der Wirt, dass sein privater Geldbeutel, der zuvor in der Mittelkonsole lag, fehlte.

Personen, die das Paar auf dem Roller am Montagmorgen gegen 10 Uhr in der Robert-Bosch-Straße gesehen haben oder Hinweise zur Identität des Diebespaares geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Rielasingen-Worblingen unter Tel. 07731 917036 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 15:03

POL-FR: Stühlingen: Audi-Fahrer muss Gegenverkehr ausweichen und verunfallt - Verursacher flüchtig

Freiburg (ost)

Am frühen Sonntag, den 17.08.2025, gegen 05:30 Uhr, fuhr ein 25-jähriger Fahrer eines Audi auf der B 314 von Stühlingen in Richtung Grimmelshofen. Es wird berichtet, dass an einem Bahnübergang ein unbekanntes Fahrzeug teilweise auf seine Fahrbahnseite geraten ist. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste der 25-jährige ausweichen und berührte die Leitplanke. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.

Die Polizeistation Waldshut (07751 8316 531) hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise auf das dunkle Fahrzeug geben können, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

19.08.2025 – 15:01

POL-FR: Weil am Rhein: Ampelanlage angefahren und geflüchtet

Freiburg (ost)

Am Sonntag, den 17.08.2025, um etwa 22:00 Uhr, wurde die Ampelanlage an der Kreuzung Hauptstraße zur Bayerstraße in Weil am Rhein von einem unbekannten Fahrzeug angefahren und schwer beschädigt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 5000 Euro. Die Polizeistation Weil am Rhein hat mit den Ermittlungen begonnen und bittet unter 07621 9797 0 um Zeugen, die Informationen über den Verursacher haben könnten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

19.08.2025 – 15:01

POL-HfPolBW: Einladung an die Vertreterinnen und Vertreter der Medien zur Verabschiedungsfeier des Ausbildungsjahrgangs Frühjahr 2023 beim Institutsbereich Ausbildung Bruchsal

Villingen-Schwenningen (ost)

Sehr geehrte Damen und Herren der Medien,

am Donnerstag, 28. August 2025, findet um 14:00 Uhr die feierliche Verabschiedung der Auszubildenden zum mittleren Polizeivollzugsdienst des Standorts Bruchsal sowie deren Ernennung zur Polizeiobermeisterin und zum Polizeiobermeister statt.

Veranstaltungsort ist der "Kleine Speisesaal" bei der

Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Institutsbereich Ausbildung Bruchsal, Dittmannswiesen 64, 76646 Bruchsal

Bei der vorgenannten Adresse handelt es sich um das Areal der Bereitschaftspolizeidirektion Bruchsal, wo auch der Institutsbereich Ausbildung Bruchsal mit untergebracht ist.

Hierzu sind Sie herzlich eingeladen. Der stv. Ministerpräsident und Minister des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg Thomas Strobl wird eine Ansprache an die Auszubildenden richten sowie die Ehrung und Ernennung der Jahrgangsbesten des Standorts durchführen.

Der Institutsbereich Ausbildung Bruchsal ist einer von fünf Ausbildungsstandorten der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg und dem Institut für Ausbildung und Training angegliedert.

Wir bitten darum, Ihre Teilnahme über die nachfolgenden Kontaktdaten anzumelden.

Hier geht es zur Originalquelle

Hochschule für Polizei Baden-Württemberg
E-Mail: Nico.Knobloch@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 14:51

POL-HfPolBW: Einladung an die Vertreterinnen und Vertreter der Medien zur Verabschiedungsfeier des Ausbildungsjahrgangs Frühjahr 2023 beim Institutsbereich Ausbildung Lahr

Villingen-Schwenningen (ost)

Sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter der Presse,

Am Donnerstag, den 28. August 2025, wird um 10:00 Uhr die offizielle Verabschiedung der Lehrlinge des mittleren Polizeidienstes am Standort Lahr sowie ihre Ernennung zum Polizeiobermeister und zur Polizeiobermeisterin stattfinden.

Die Feierlichkeiten finden in der Sporthalle der

Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bereich Ausbildung Lahr, Vogesenstr. 22, 77933 Lahr statt.

Sie sind herzlich eingeladen. Der stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Kommunen in Baden-Württemberg, Thomas Strobl, wird eine Rede an die Lehrlinge halten und die Auszeichnung und Ernennung der Besten des Jahrgangs am Standort durchführen.

Der Bereich Ausbildung Lahr ist einer von fünf Ausbildungsstandorten der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg. Er gehört zum Institut für Ausbildung und Training.

Wir bitten Sie, Ihre Teilnahme über die folgenden Kontaktinformationen anzumelden.

Hier geht es zur Originalquelle

Hochschule für Polizei Baden-Württemberg
E-Mail: Nico.Knobloch@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 14:49

POL-MA: Eschelbach/Dühren/Rhein-Neckar-Kreis/B39/B292: Verkehrsunfall mit einem Fahrzeug, PM Nr. 1

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Etwa um 14:20 Uhr ereignete sich auf der B39/B292 zwischen Eschelbach und Dühren ein Verkehrsunfall, bei dem ein Lastwagen nach bisherigen Informationen alleine von der Straße abkam und in der Böschung zum Stillstand kam. Es gibt bisher keine weiteren Informationen über die Unfallursache und die Schwere der Verletzungen. Wegen der Unfallaufnahme sowie der Aufräum- und Bergungsarbeiten kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen. Ortskundige Fahrer werden gebeten, die Unfallstelle großräumig zu umfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 14:47

POL-HfPolBW: Einladung an die Vertreterinnen und Vertreter der Medien zur Verabschiedungsfeier des Ausbildungsjahrgangs Frühjahr 2023 beim Institutsbereich Ausbildung Herrenberg

Villingen-Schwenningen (ost)

Sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter der Presse,

Am Mittwoch, den 27. August 2025, wird um 10:00 Uhr die offizielle Verabschiedung der Auszubildenden zum mittleren Polizeivollzugsdienst des Standorts Herrenberg sowie deren Beförderung zur Polizeiobermeisterin und zum Polizeiobermeister stattfinden.

Die Zeremonie wird in der Aula der

Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, im Bereich Ausbildung Herrenberg, Am Fichtenberg 1, 71083 Herrenberg, abgehalten.

Sie sind herzlich dazu eingeladen. Die Direktorin des Landeskriminalamts, Sandra Zarges, vom Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg wird eine Rede an die Absolventen halten und die Ehrung der Besten des Jahrgangs vornehmen.

Der Bereich Ausbildung Herrenberg ist einer von fünf Ausbildungsstandorten der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg und gehört zum Institut für Ausbildung und Training.

Wir bitten Sie höflich, Ihre Teilnahme über die unten stehenden Kontaktinformationen anzumelden.

Hier geht es zur Originalquelle

Hochschule für Polizei Baden-Württemberg
E-Mail: Nico.Knobloch@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 14:46

POL-OG: Oberkirch/Ödsbach - Schwer verletzt - Nachtragsmeldung-

Oberkirch/Ödsbach (ost)

Am Dienstag ist die 69-jährige Radfahrerin, die am 21. Juli 2025 im Bereich der Straße Laibach-Bergle verunglückte, in einem Krankenhaus an ihren schweren Verletzungen gestorben.

Pressemitteilung vom 22.07.2025, 7:37 Uhr

POL-OG: Oberkirch/Ödsbach - Schwer verletzt

In Oberkirch/Ödsbach ereignete sich am späten Montagnachmittag gegen 17.40 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der Straße Laibach-Bergle. Die 69-jährige Pedelec-Fahrerin geriet kurz vor einer scharfen Kurve bergab ins Schlingern, als sie bremste, und erlitt trotz eines Fahrradhelms schwere Verletzungen bei ihrem Sturz. Sie wurde von ihrer Begleiterin und dem RTW-Team mit einer Notärztin erstversorgt und mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 14:41

POL-HfPolBW: Einladung an die Vertreterinnen und Vertreter der Medien zur Verabschiedungsfeier des Ausbildungsjahrgangs Frühjahr 2023 beim Institutsbereich Ausbildung Wertheim

Villingen-Schwenningen (ost)

Sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter der Presse,

Am Mittwoch, den 27. August 2025, wird um 10:00 Uhr die offizielle Verabschiedung der Auszubildenden zum mittleren Polizeivollzugsdienst des Standorts Wertheim sowie ihre Ernennung zur Polizeiobermeisterin und zum Polizeiobermeister stattfinden.

Die Feierlichkeiten werden in der Sporthalle der

Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Institut für Ausbildung Wertheim, John-F.-Kennedy-Straße 30, 97877 Wertheim, abgehalten.

Sie sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Der stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg, Thomas Strobl, wird eine Rede an die Absolventen halten und die Ehrung der Besten des Jahrgangs am Standort durchführen.

Der Institutsteil Ausbildung Wertheim ist einer von fünf Ausbildungsorten der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg. Er gehört zum Institut für Ausbildung und Training.

Wir bitten Sie höflich, Ihre Teilnahme über die unten stehenden Kontaktdaten zu bestätigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Hochschule für Polizei Baden-Württemberg
E-Mail: Nico.Knobloch@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 14:39

POL-KN: (Allensbach, B33, Lkr. Konstanz) Unfall auf der B33 - Auto kommt von Fahrbahn ab (19.08.2025)

Allensbach, B33 (ost)

Am Dienstagmorgen gab es einen Unfall auf der Bundesstraße 33 zwischen Konstanz und Singen. Früh am Morgen, gegen 6 Uhr, fuhr eine 49-Jährige mit einem VW Up von Konstanz in Richtung Autobahn. Als sie die Abfahrt nach Markelfingen erreichte, kam die Frau von der Fahrbahn ab und das Auto landete im Grünstreifen. Weder die 49-Jährige noch ihr 46 Jahre alter Beifahrer wurden verletzt, aber sie wurden zur Sicherheit mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um den beschädigten VW, an dem ein Sachschaden von ca. 1500 EUR entstand.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 14:35

POL-OG: Seelbach - Zugeschlagen

Seelbach (ost)

Nach einem Vorfall von schwerer Körperverletzung am Montagabend haben die Polizeibeamten des Reviers Lahr mit den Ermittlungen begonnen. Gegen 21:25 Uhr kam es zu einer Begegnung zwischen einem 39-jährigen Mann und einem Jugendlichen auf dem Bolzplatz hinter der Sporthalle in der Ludwig-Auerbach-Straße. Aus bislang ungeklärten Gründen begann der Mann in den Dreißigern ein Streitgespräch mit dem 16-Jährigen und schlug ihm mehrmals mit der Faust ins Gesicht und den Oberkörper. Auch als das Opfer am Boden lag, soll der Verdächtige weiter auf ihn eingewirkt haben, sogar mit dessen gefülltem Rucksack. Die genauen Ursachen für die Eskalation werden nun im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens untersucht.

/rs

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 14:30

POL-KN: (Oberndorf am NeckarLkr. Rottweil) - Polizei nimmt nach Einbruch in Supermarkt zwei Tatverdächtige fest (19.08.2025)

Oberndorf am Neckar (ost)

Früh am Dienstagmorgen wurden zwei Männer nach einem Einbruch in einen Supermarkt in der Neckarstraße festgenommen.

Um 01:45 Uhr brachen die Diebe die Eingangstür auf und gelangten in den Vorraum des Marktes sowie zu einem dortigen Kiosk. Dort steckten sie mehrere Stangen Zigaretten in mitgebrachte Plastiktüten. Als die ersten Polizeistreifen schnell eintrafen, ließen die Männer ihre Beute zurück und flohen.

Ein Dieb wurde festgenommen, als er den Markt verließ. Der andere entkam zunächst in Richtung Neckar. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen, einschließlich eines Polizeihubschraubers und eines Polizeihunds, führten kurz darauf ebenfalls zur Festnahme im Böschungsbereich des Neckars.

Die beiden Männer im Alter von 32 und 36 Jahren befinden sich derzeit in Polizeigewahrsam und werden dem Haftrichter vorgeführt. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 14:25

POL-MA: Mannheim: Alkoholisierter Autofahrer verursacht Unfall - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Am Montagmittag um etwa 12:30 Uhr informierte ein 35-jähriger Fahrer eines Skoda die Polizei darüber, dass er in der Schlachthofstraße einen VW gesehen hatte, der sein Auto gerammt hatte. Der Fahrer des VW fuhr nach dem Unfall einfach davon. Der entstandene Schaden wird auf 3.000 Euro geschätzt. Im Zuge der Suche wurde der 20-jährige Verursacher des Unfalls zu Fuß in der Fahrlachstraße gefunden und überprüft. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwas über 1,1 Promille, was dazu führte, dass er eine Blutprobe abgeben musste. Es ist unklar, wem genau der VW des 20-Jährigen gehört, daher hat das Polizeirevier Mannheim-Oststadt die Ermittlungen aufgenommen.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/ 174-3310 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 14:23

POL-OG: Rastatt, Niederbühl - Mutmaßlich verletzter Hund und Hundehalter gesucht

Rastatt, Niederbühl (ost)

Am Montagabend wurde ein Hund, der die Murgtalstraße überquerte, von einem herannahenden Auto erfasst und möglicherweise verletzt. Seitdem fehlt jede Spur von dem Hund. Eine 63-jährige Fahrerin eines Mazda war von Förch kommend in Richtung Rastatt unterwegs, als das Tier gegen 22 Uhr aus der Hildastraße lief und es zur Kollision mit dem Mazda kam. Eine Delle am Auto der 63-Jährigen lässt vermuten, dass der Hund Verletzungen erlitten haben könnte. Trotz Suche in der Umgebung und Befragung von Anwohnern wurde das Tier nicht gefunden. Es wird beschrieben als circa 60 Zentimeter groß mit hellem kurzem Fell. Neben der Suche nach dem Vierbeiner suchen die Beamten des Polizeireviers Rastatt auch nach dem Hundehalter. Der Besitzer des Hundes oder Personen, die Hinweise zur Identität geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer: 07222 761-0 mit den Beamten des Polizeireviers Rastatt in Verbindung zu setzen.

/al /wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 14:15

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Sigmaringen / Herbertingen

Zu schnell fahrend - Polizei stoppt Verkehrssünder

Mehr als 70 Verkehrsteilnehmer werden nach Geschwindigkeitsmessungen der Verkehrspolizei Sigmaringen mit hohen Geldstrafen sowie in einigen Fällen mit einem Fahrverbot konfrontiert sein. Die Beamten führten am Sonntag- und Montagnachmittag auf der B 463 zwischen Nollhof und Winterlingen sowie auf der B 32 zwischen Herbertingen und Mengen Laserkontrollen durch. Während die höchste gemessene Geschwindigkeit auf dem Abschnitt bei Winterlingen 136 km/h anstelle der erlaubten 100 km/h betrug, überschritten auf dem Streckenabschnitt bei Herbertingen sechs Verkehrsteilnehmer die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h um mehr als 41 km/h. Ein Autofahrer stach besonders negativ heraus, da er mit 166 km/h bei erlaubten 100 km/h fuhr. Er wird nun eine Geldstrafe von mehreren hundert Euro zahlen müssen und zwei Monate lang zu Fuß gehen müssen.

Gammertingen

Pkw absichtlich beschädigt

Der Schaden an einem Pkw in der Straße "Schloßberg", der offenbar mutwillig von einem Unbekannten zwischen Samstagmittag und Sonntagmittag verursacht wurde, wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Der Unbekannte fügte dem blauen Skoda mit einem Stein erhebliche Kratzer und Dellen auf der Motorhaube zu. Der Polizeiposten Gammertingen ermittelt wegen des Vorfalls und bittet Personen, die Informationen über den Vandalen haben, sich unter Tel. 07574/921687 zu melden.

Mengen

Unfall beim Fahrspurwechsel

Drei leicht verletzte Personen und ein Gesamtschaden von knapp 30.000 Euro sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls, an dem am Montagvormittag gegen 11.45 Uhr auf der B 32 zwischen Mengen und Herbertingen drei Fahrzeuge beteiligt waren. Beim Wechsel von der rechten auf die linke Fahrspur kollidierte der 85-jährige Fahrer eines Mercedes mit dem Citroen Kastenwagen einer 57-Jährigen und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der 85-Jährige prallte daraufhin mit seinem Mercedes gegen die Leitplanke und fuhr schließlich auf einen vor ihm fahrenden Ford auf. Auch der Ford geriet ins Schleudern und wurde erheblich beschädigt. Die drei Insassen des Citroen begaben sich nach dem Unfall eigenständig zur Untersuchung in ein Krankenhaus.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

19.08.2025 – 14:10

POL-HfPolBW: Einladung an die Vertreterinnen und Vertreter der Medien zur Verabschiedungsfeier des Ausbildungsjahrgangs Frühjahr 2023 beim Institutsbereich Ausbildung Biberach

Villingen-Schwenningen (ost)

Sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter der Presse,

Am Dienstag, dem 26. August 2025, wird um 14:00 Uhr die offizielle Verabschiedung der Auszubildenden zum mittleren Polizeivollzugsdienst am Standort Biberach sowie deren Ernennung zur Polizeiobermeisterin und zum Polizeiobermeister stattfinden.

Die Feierlichkeiten werden in der Sporthalle der

Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Institutsbereich Ausbildung Biberach, Birkenharder Straße 61, 88400 Biberach a. d. Riss

Sie sind herzlich dazu eingeladen. Der stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Kommunen in Baden-Württemberg, Thomas Strobl, wird eine Rede an die Absolventen halten und die Ehrung sowie Ernennung der Besten ihres Jahrgangs am Standort durchführen.

Der Institutsteil Ausbildung Biberach ist einer von fünf Ausbildungsstandorten der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg. Er ist dem Institut für Ausbildung und Training zugeordnet.

Wir bitten Sie, Ihre Teilnahme über die unten stehenden Kontaktdaten zu bestätigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Nico Knobloch
Hochschule für Polizei Baden-Württemberg
Telefon: 07720 309-2306
E-Mail: villingen-schwenningen.hfp.oe@polizei.bwl.de

19.08.2025 – 14:10

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Junge verletzt sich bei Fahrradunfall

Am Montag gegen 21 Uhr waren zwei Jungen im Alter von 12 und 13 Jahren zusammen auf einem Fahrrad in der Meersburger Straße unterwegs. Während der 13-Jährige das Pedelec lenkte, saß der 12-Jährige unerlaubt auf dem Oberrohr des Fahrrads. Dadurch verlor der 13-Jährige die Kontrolle über das Fahrrad und prallte gegen einen Ampelmast. Der leicht verletzte 12-Jährige wurde von einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden war gering.

Ravensburg

Vandalen beschädigen Kabel

Zwischen Dienstag, 12.08., und Montag, 18.08., haben Unbekannte die Anschlusskabel mehrerer Fahrzeuganhänger in der Hochgerichtstraße durchgeschnitten. Sie schnitten auch die Plane eines Anhängers auf. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Polizei Ravensburg ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet um Hinweise unter Tel. 0751/803-3333.

Ravensburg

Anzeigetafel beschädigt

Ein Unbekannter hat am Montag eine Anzeigetafel für den Busverkehr an einer Haltestelle in der Gartenstraße angefahren und einen Sachschaden von etwa 10.000 Euro verursacht. Die Polizei vermutet, dass der Unfallverursacher mit einem größeren Fahrzeug auf dem Geh- und Radweg in der Nähe des Klinikums unterwegs war und die Anzeigetafel berührte. Zeugen oder Personen mit Informationen zum Verursacher können sich unter Tel. 0751/803-3333 bei der Polizei melden.

Ravensburg

Unfallflucht nach Beschädigung eines geparkten Fahrzeugs

Ein unbekannter Fahrzeuglenker hat zwischen Donnerstag, 10 Uhr, und Samstag, 10.30 Uhr, einen Citroen C4 auf dem Parkplatz eines Supermarkts angefahren und einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro verursacht. Anschließend flüchtete der Unfallverursacher, der vermutlich mit einem blauen Fahrzeug unterwegs war. Hinweise zum Unbekannten oder seinem Fahrzeug nimmt die Polizei Ravensburg unter Tel. 0751/803-3333 entgegen.

Baienfurt

Frau von Exhibitionist belästigt

Ein unbekannter Exhibitionist hat einer 23-jährigen Frau in der Nähe des Umspannwerks bei Niederbiegen gegenüber obszöne Handlungen gezeigt. Die Frau war mit ihrem Hund zwischen 9.30 Uhr und 10.30 Uhr im Bereich Föhrenried spazieren. Der Täter, der mit einem Oldtimer-Moped unterwegs war, wird als Ende 20 bis Anfang 30 Jahre alt, 180 bis 190 cm groß, schlank, mit braunen Haaren und einem schwarzen Helm beschrieben. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 0751/803-6666 entgegen.

Baindt

Hausbesitzer angegriffen nach Einbruchsversuch

Ein 34-jähriger Hausbesitzer wurde in der Nacht von Donnerstag auf Freitag auf seinem Grundstück in der Schachener Straße von mehreren mutmaßlichen Einbrechern angegriffen. Die Täter schlugen und traten auf den Hausbesitzer ein, der dabei Verletzungen erlitt. Die Polizei ermittelt wegen versuchten Einbruchs und Körperverletzung und bittet um Hinweise unter Tel. 0751/803-6666.

Aulendorf

Scheiben mit Stein zerstört

Am vergangenen Wochenende hat ein Unbekannter in der Graf-Erwin-Straße eine Scheibe an einem Gebäude und eine weitere an einem Fahrzeug eingeschlagen. Der entstandene Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Hinweise zum Täter nimmt die Polizei unter Tel. 07584/9217-0 entgegen.

Kißlegg

Fahrer flüchtet nach Unfall mit Weidezaun

Die Polizei sucht den Fahrer eines Ford Pickup, der am Montagabend zwischen Rahmhaus und Immenried von der Fahrbahn abkam und einen Weidezaun überfuhr. Der Fahrer flüchtete, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Hinweise zum Fahrer oder Fahrzeug nimmt die Polizei unter Tel. 07522/984-0 entgegen.

Aichstetten

Fahrer prallt in Leitplanke nach Sekundenschlaf

Ein 36-jähriger Honda-Fahrer prallte am Montagmorgen auf der A 96 zwischen Aitrach und Aichstetten in die Mittelschutzplanke, nachdem er kurzzeitig eingeschlafen war. Der Fahrer blieb unverletzt, aber sein Fahrzeug erlitt einen Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Die Verkehrspolizei Kißlegg ermittelt wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

19.08.2025 – 14:10

POL-UL: (BC) Bad Schussenried - Autofahrerin nicht aufmerksamAm Montag konnte ein Kradfahrer den Unfall nicht mehr vermeiden.

Ulm (ost)

Der Vorfall geschah auf der Wendelinusstraße. Eine 36-jährige Frau fuhr rückwärts auf die Straße. Dort befand sich ein 24-jähriger Mann auf seinem BMW Motorrad. Er konnte dem rückwärtsfahrenden Opel nicht mehr ausweichen und prallte in das Heck. Der Motorradfahrer stürzte und sein Fahrzeug wurde nach links geschleudert. Er wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird von der Polizei auf etwa 7.000 Euro geschätzt.

+++++++ 1617637

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 14:06

POL-AA: Ostalbkreis: Verkehrsunfälle und tödlicher Arbeitsunfall

Aalen (ost)

Schwäbisch Gmünd: Kollision auf B29

Ein Unfall auf der B29 am Dienstagmorgen verursachte einen Schaden von rund 40000 Euro. Ein 32-jähriger Fahrer war gegen 7.30 Uhr mit seinem BMW zwischen Lorch und Gmünd unterwegs und kam von der Fahrspur ab. Er kollidierte mehrmals mit den Schutzplanken. Der Fahrer wurde leicht verletzt und zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Sein BMW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die B29 war während der Unfallaufnahme gesperrt, der Verkehr konnte jedoch über den Standstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden.

Schwäbisch Gmünd-Bargau: Zusammenstoß im Kreisverkehr

Ein Auffahrunfall ereignete sich am Dienstagvormittag im Kreisverkehr in der Stauferstraße. Gegen 8.40 Uhr fuhr eine 53-jährige Audi-Fahrerin auf den Ford einer 61-jährigen Frau auf. Letztere erlitt leichte Verletzungen. Der entstandene Schaden wird auf 6500 Euro geschätzt.

Ellwangen: Tödlicher Betriebsunfall

Ein Arbeitsunfall mit tödlichem Ausgang ereignete sich am Dienstagvormittag auf einer Baustelle in der Rotenbacher Straße beim Schießwasen. Kurz vor 9 Uhr kippten mehrere Fenster auf einer Palette um und trafen einen 55-jährigen Arbeiter. Er erlitt so schwere Verletzungen, dass er trotz notärztlicher Hilfe vor Ort verstarb. Neben dem Rettungsdienst mit Hubschrauber war auch die Feuerwehr im Einsatz. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu den genauen Umständen des Unfalls aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 14:05

POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Unfall und Diebstahl zweier Pedelecs

Stadt- und Landkreis Heilbronn (ost)

A81/Weinsberg: Fahrzeug mit Anhänger kippte um

Früh am Dienstagmorgen kippte auf der Autobahn 81 bei Weinsberg ein Fahrzeug mit Anhänger um. Der 20-jährige Fahrer eines Volvos war gegen 2 Uhr auf der Autobahn in Richtung Würzburg unterwegs, als er kurz vor dem Weinsberger Kreuz, vermutlich aufgrund unangepasster Geschwindigkeit, die Kontrolle über sein Gespann verlor. Der Volvo und der angehängte Fahrzeuganhänger, auf dem ein weiteres Fahrzeug transportiert wurde, gerieten zunächst ins Schleudern und begannen dann umzukippen. Dabei wurde der Anhänger vom Zugfahrzeug abgerissen und landete schließlich auf der Seite. Der Volvo kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Alle drei Insassen im Alter von 19 und 20 Jahren wurden leicht verletzt in Krankenhäuser gebracht. Der Volvo und der Anhänger mussten abgeschleppt werden. Über die Höhe der entstandenen Schäden können derzeit noch keine Angaben gemacht werden.

Neckarsulm: E-Bikes gestohlen - Zeugen werden gesucht

In der Marktstraße in Neckarsulm wurden am Sonntagabend zwei E-Bikes von Unbekannten gestohlen. Die Räder der Marken Cube und Moustache waren um 20 Uhr gemeinsam mit einem Schloss gesichert und an der Ecke zur Felix-Wankel-Straße abgestellt worden. Als die Besitzer gegen 22 Uhr zu ihren Rädern zurückkehrten, mussten sie feststellen, dass sie gestohlen worden waren. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in der Marktstraße gemacht haben oder Hinweise zum Diebstahl der Räder geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Neckarsulm zu melden. Hinweise werden unter der Telefonnummer 07132 93710 entgegengenommen.

Gundelsheim-Obergriesheim: Altreifen im Naturschutzgebiet illegal entsorgt

Über das Wochenende wurden etwa 20 Altreifen von Unbekannten in einem Naturschutzgebiet bei Obergriesheim entsorgt. Zwischen Freitag und Montag wurden die Reifen vermutlich mit einem Fahrzeug ins Tiefenbachtal gebracht und dort abgeladen. Zeugen, die verdächtige Fahrzeuge oder Personen im Naturschutzgebiet beobachten konnten, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Neckarsulm unter der Telefonnummer 07132 93710 zu melden.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

19.08.2025 – 14:05

POL-Pforzheim: (FDS) Alpirsbach - Holzüberdachung fängt Feuer und brennt aus

Alpirsbach (ost)

Am Montagabend brach ein Feuer in einem verlassenen Schuppen in Peterzell aus. Der Schaden wird auf einen Betrag im fünfstelligen Bereich geschätzt.

Nach den bisherigen Informationen geriet kurz nach 19 Uhr das Holzdach in der Rathausstraße in Brand. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen, sodass es nicht auf andere Gebäude übergriff.

Die Ursache des Brandes ist noch nicht bekannt. Es gibt derzeit keine Anzeichen für Brandstiftung.

Sabine Maag, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

19.08.2025 – 14:05

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Handgreiflicher Streit hat strafrechtliche Folgen

Nach einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern in den frühen Morgenstunden am Dienstag ermittelt die Polizei wegen gefährlicher Körperverletzung. Vor einer Bar in der Schanzstraße kam es gegen 3 Uhr zu einer Konfrontation zwischen den 22 und 29 Jahre alten Männern, bei der der ältere Mann seinen Gegner angeblich mit Pfefferspray besprühte und mit Faustschlägen attackierte. Der genaue Ablauf wird von der Polizei Altstadt untersucht.

Salem

Unbekannter stiehlt fremdes Fahrrad - Polizei bittet um Zeugenhinweise

Nachdem ein Unbekannter zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen in der Beurener Straße ein E-Bike gestohlen hat, ermittelt die Polizei Überlingen und sucht nach Zeugen. Der Dieb bemerkte vermutlich das unverschlossene schwarze Fahrrad vor einem Haus in Altenbeuren, benutzte es und stellte es dann an der Leitplanke in der Nähe der K 7756 ab. Das Fahrrad wurde inzwischen an die Eigentümerin zurückgegeben. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07551/804-0 an die Polizei Überlingen zu wenden, wo die Untersuchungen wegen des unbefugten Gebrauchs eines Fahrzeugs laufen.

Oberteuringen

Rundballenpresse gerät in Brand

Bei einem Brand einer Rundballenpresse am Montagabend gegen 19.45 Uhr auf einem Hof in Hefigkofen entstand ein Sachschaden von etwa 35.000 Euro. Der Fahrer des Fahrzeugs hatte die Presse nach getaner Arbeit auf dem Hof abgestellt, wo sie kurz darauf Feuer fing. Der 40-jährige Mann reagierte schnell, hängte die Presse wieder an den Traktor und brachte sie auf seine Weide, um Schlimmeres zu verhindern. Die Feuerwehr löschte die Flammen. Die Polizei Friedrichshafen schließt nicht aus, dass die Selbstentzündung von Silage-Resten oder ein technischer Defekt an der Rundballenpresse die Brandursache sein könnten. Es gibt keine Hinweise auf vorsätzliche Brandstiftung.

Langenargen

Radfahrer verletzt sich bei Unfall

Ein Radfahrer wurde am Montagmorgen bei einem Verkehrsunfall im Tuniswald leicht verletzt. Ein 66-jähriger Skoda-Fahrer fuhr verbotenerweise von Tettnang kommend durch die Unterführung der Bundesstraße. Der entgegenkommende 42-jährige Rennradfahrer wich dem Auto aus und stürzte dabei. Es entstand Sachschaden von mehreren hundert Euro. Der Autofahrer wird nun angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

19.08.2025 – 13:51

POL-HN: Hohenlohekreis: Einbruch in Discounter Filiale

Hohenlohekreis (ost)

Bretzfeld-Adolzfurt: Personen gesucht, die nach Einbruch in Discounterfiliale gesehen haben

Nachdem Unbekannte am Wochenende in eine Discounterfiliale in Bretzfeld-Adolzfurt eingedrungen sind, bittet die Polizei um Hinweise. Zwischen dem Ende der Öffnungszeiten am Samstagabend und dem frühen Montagmorgen gelang es den Einbrechern, auf das Dach des Gebäudes in der Straße "Am Zollstock" zu klettern und sich so Zutritt zum Inneren zu verschaffen. Die Täter durchsuchten die Discounterfiliale sowie eine benachbarte Bäckerei und stahlen Bargeld, indem sie einen Tresor aufbrachen. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Künzelsau unter der Telefonnummer 07941 9300 entgegen.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp erreichbar. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

19.08.2025 – 13:50

POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Einbrüche, Unfall mit Schwangeren

Neckar-Odenwald-Kreis (ost)

Mudau: Einbruch in Firmengebäude - Wer kann Angaben machen?

In Mudau drangen Unbekannte über das Wochenende in ein Gebäude eines Unternehmens in der Untermudauer Straße ein. Zwischen 14:30 Uhr am Samstag und 05:30 Uhr am Montag öffneten die Täter gewaltsam die Eingangstür des Gebäudes. Die Einbrecher gelangten auch in die Büroräume und durchsuchten die Schränke. Außerdem wurde ein Tresor im Gebäude geöffnet. Derzeit gibt es noch keine Informationen über gestohlene Gegenstände oder den entstandenen Schaden. Hinweise nimmt das Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 entgegen.

Mosbach: Einbruchsversuch in Tankstelle - Wer hat etwas beobachtet?

In der Nacht zum Montag versuchten Unbekannte in das Gebäude einer Tankstelle in der Neckarelzer Straße in Mosbach einzubrechen. Die Täter versuchten an verschiedenen Stellen, die Türen aufzuhebeln, um hineinzugelangen. Die Versuche blieben erfolglos. Zeugen, die in der Nacht von Sonntag auf Montag verdächtige Beobachtungen in der Nähe der Neckarelzer Straße gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06261 8090 beim Polizeirevier Mosbach zu melden.

Walldürn: Zeugen nach Einbruch gesucht

Am Wochenende brach ein Unbekannter in ein Autohaus in Walldürn ein. Zwischen 09:30 Uhr am Samstag und Montagfrüh gelangten der oder die Täter auf unbekannte Weise in das Autohaus in der Daimlerstraße und brachen gewaltsam verschlossene Schränke auf. Es wurden verschiedene Elektrowerkzeuge und Bargeld gestohlen. Der oder die Einbrecher flüchteten schließlich mit der Beute. Der Diebstahlsschaden wird auf mindestens 5000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 entgegen.

Elztal: Schwangere bei Unfall verletzt

Eine schwangere Frau wurde am Dienstagvormittag bei einem Unfall bei Elztal verletzt. Die Frau fuhr gegen 10:30 Uhr in ihrem VW auf der Bundesstraße 27 von Mosbach in Richtung Buchen. Als sie an der Einmündung nach Auerbach ankam, fuhr ein 83-Jähriger mit seinem VW auf die Bundesstraße, ohne auf die Vorfahrt der 32-Jährigen zu achten. Beide Fahrzeuge stießen zusammen, wodurch alle Insassen verletzt wurden. Die 32-Jährige und der 83-Jährige wurden mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die 81-jährige Beifahrerin des Seniors wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die genaue Schadenshöhe ist derzeit noch unbekannt.

Die Polizei Heilbronn ist übrigens jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

19.08.2025 – 13:50

POL-KN: (BräunlingenSchwarzwald-Baar-Kreis) - Einbrecher steigen in Supermarkt ein und entwenden Bargeld (18.08.2025)

Bräunlingen (ost)

Zwischen Samstagabend und Montagmorgen brachen Unbekannte in einen Supermarkt in der Hüfinger Straße ein und stahlen Bargeld.

Die Einbrecher betraten den Lagerbereich des Marktes über das Dach und drangen dann in die Büros ein. Dort brachen sie gewaltsam einen Safe auf und nahmen das Tagesgeld mit. Anschließend flüchteten die Täter in eine unbekannte Richtung.

Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Supermarktes gesehen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Donaueschingen unter Tel. 0771 83783-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 13:44

POL-S: Fahrradfahrer schwer verletzt

Stuttgart-Mühlhausen (ost)

Am Montag (18.08.2025) hat ein Fahrradfahrer im Alter von 36 Jahren bei einem Verkehrsunfall schwere Verletzungen erlitten. Gegen 23.40 Uhr fuhr eine 34 Jahre alte Fahrerin eines Fiat in der Mühlhäuser Straße. Als sie nach rechts in den Seeblickweg abbiegen wollte, kollidierte sie mit dem 36-jährigen Radfahrer, der die Fußgänger- und Radfahrerfurt überquerte und möglicherweise das Rotlicht missachtete. Sanitäter versorgten den schwer verletzten Fahrradfahrer und brachten ihn in ein Krankenhaus.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 13:42

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Diebstähle aus mehreren Pkw, Diebstahl von Fahrrad, überhöhte Geschwindigkeit und Automatenaufbruch

Aalen (ost)

Crailsheim/Wittau: Autodiebstähle

In der Nacht von Montag auf Dienstag gab es in Wittau mehrere Diebstähle aus Autos. In der Krautbergstraße haben Unbekannte zwischen Montag, 22 Uhr, und Dienstag, 6:30 Uhr, vermutlich einen unverschlossenen Ford geöffnet und zwei Laptops im Gesamtwert von rund 2000 Euro gestohlen. Ebenfalls in derselben Nacht haben Diebe in der Krautenbergstraße zugeschlagen. Dort wurde zwischen Montag, 22:30 Uhr, und Dienstag, 8:15 Uhr, aus einem braunen VW Bargeld in Höhe von mehreren hundert Euro sowie zwei Bankkarten gestohlen. Auch in der Haldenstraße waren Diebe unterwegs. Zwischen Montag, 20:30 Uhr, und Dienstag, 5:10 Uhr, sind sie vermutlich in einen unverschlossenen Kia eingedrungen und haben Bargeld aus einer Geldbörse sowie eine Bankkarte gestohlen. Mit dieser wurde anschließend an einem Automaten unberechtigt bezahlt. Die Ermittlungen in allen drei Fällen dauern an. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07951 4800 beim Polizeirevier Crailsheim zu melden.

Crailsheim: Fahrraddiebstahl

Ein gesichertes Fahrrad der Marke Ghost in weiß-petrol wurde am Sonntag zwischen 13:20 Uhr und 18:10 Uhr aus einem Fahrradständer einer Schule in der Schönebürgstraße gestohlen. Personen, die Informationen zum Verbleib des Fahrrads haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07951 4800 zu melden.

Langenburg: Geschwindigkeitsüberschreitung

Ein 79-jähriger VW-Fahrer verlor am Dienstagmorgen gegen 6:55 Uhr die Kontrolle über sein Fahrzeug, als er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Rechtskurve der L1036 geradeaus fuhr und in einer Böschung zum Stillstand kam. Dabei wurden sowohl der Fahrer als auch seine 76-jährige Beifahrerin leicht verletzt.

Crailsheim/Roßfeld: Aufbruch eines Automaten

Am Dienstagmorgen gegen 6:50 Uhr wurde in der Straße "Rotebachring" festgestellt, dass in der Nacht ein bargeldloser Zigarettenautomat aufgebrochen wurde und einige Zigaretten entwendet wurden. Während des Öffnungsvorgangs entstanden Funken, wodurch Kunststoffteile im Inneren Feuer fingen und das Glas flächig abbrannte. Nach bisherigen Erkenntnissen entstand am Automaten ein Sachschaden von ca. 5000 Euro, die Höhe des entwendeten Diebesguts ist bislang nicht bekannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in diesem Fall übernommen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 07951 4800.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 13:37

POL-OG: Gaggenau - Führerloser Lkw verursacht Schäden

Gaggenau (ost)

Am Montagmittag um etwa 12.15 Uhr ereignete sich an der Stelle "Am alten Friedhof" ein ungewöhnlicher Vorfall mit einem Lastwagen. Aus bisher unbekannten Gründen löste sich kurz nach dem Abstellen die Bremse des Lastwagens, der beladen werden sollte, und das schwere Fahrzeug setzte sich während des Beladens in Bewegung. Zunächst rollte das Fahrzeug das Gefälle hinunter und stieß gegen ein geparktes Auto. Der Lastwagen, beladen mit Bauschutt, schob das Auto durch eine Gartenmauer auf das Grundstück eines Anwohners. Aufgrund des Weitertreibens wurde dann der Gartenzaun eines anderen Anwohners beschädigt, in dessen Vorgarten das Fahrzeug schließlich zum Stillstand kam und dabei auch ein Klettergerüst sowie eine Straßenlaterne beschädigt wurden.

Der Lastwagen erlitt einen Sachschaden von ungefähr 30.000 Euro. Der Sachschaden am Auto beläuft sich auf etwa 20.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 13:24

POL-OG: Baden-Baden, Neuweier - Einbruch, Zeugenaufruf

Baden-Baden, Neuweier (ost)

Von Freitag bis Montagmittag drang ein Unbekannter gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Schartenbergstraße ein. Es ist noch unklar, ob und welche Gegenstände gestohlen wurden. Die Polizeibeamten des Reviers Bühl bitten um die Hilfe der Bevölkerung: Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zur Tatzeit oder möglichen Tätern haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer: 07223 99097-0 zu melden.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 13:22

POL-LB: Ludwigsburg: Unbekannter versprüht Pfefferspray - mehrere Passanten verletzt

Ludwigsburg (ost)

Am Montagabend (18.08.2025) rückten mehrere Polizeiautos zum zentralen Busbahnhof (ZOB) in Ludwigsburg aus, nachdem Passanten gegen 23:00 Uhr eine körperliche Auseinandersetzung an einem Bussteig gemeldet hatten. Zwei unbekannte Personen gerieten vor einem Linienbus zunächst in einen lauten Streit. Nachdem sie sich auch körperlich bekämpften, sprühte einer von ihnen Pfefferspray in Richtung des anderen. Danach flüchteten beide Unbekannten. Eine sofortige Fahndung hat bisher nicht zur Identifizierung geführt. Durch das freigesetzte Reizmittel erlitten mindestens vier unbeteiligte Passanten Atemwegsreizungen. Zeugen und weitere Geschädigte werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg unter Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 13:21

POL-LB: Ludwigsburg: Trike steht plötzlich woanders - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Die Umstände eines Vorfalls, der sich am Montag (18.08.2025) zwischen 21:00 Uhr und 22:45 Uhr in der Fasanenstraße in Ludwigsburg ereignete, sind noch nicht geklärt. Ein Trike der Marke "WK" war auf einem Parkstreifen am Fahrbahnrand abgestellt. Als der Besitzer, ein 30-Jähriger, am Abend zu seinem dreirädrigen Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte er, dass es nicht mehr an seinem ursprünglichen Platz stand, sondern etwa 50 Meter weiter in Richtung Friedrich-Ebert-Straße am Fahrbahnrand. Zudem wurden verschiedene Beschädigungen festgestellt. Die Schadenshöhe ist noch unbekannt.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Ludwigsburg aufgenommen. Personen, die Hinweise zur Standortveränderung des Trikes geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 13:20

BPOLI-OG: Verkaufsfähige Einheiten von Kokain und Cannabis sichergestellt

Kehl (ost)

Beamte der Bundespolizei haben Kokain und Betäubungsmittel in einer beträchtlichen Menge sichergestellt.

Am Montag, dem 18.08., wurde ein französischer Bürger von der Bundespolizei kontrolliert, als er einen grenzüberschreitenden Fußweg von Straßburg nach Kehl auf einem E-Roller passierte. Bei der Überprüfung des mitgeführten Rucksacks des 23-jährigen Mannes wurden verpacktes Kokain und Haschisch gefunden. Insgesamt handelte es sich um etwa 21 g Kokain und 29 g Haschisch, die in verkaufsfertige Einheiten verpackt waren. Es bestand der Verdacht auf Straftaten im Zusammenhang mit dem unerlaubten Einführen von Betäubungsmitteln in einer nicht geringen Menge sowie dem unerlaubten Handel mit Betäubungsmitteln. Der 23-Jährige wurde vorläufig festgenommen und das Hauptzollamt Lörrach über die Kontrolle informiert, das weitere Maßnahmen einleitete.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

19.08.2025 – 13:15

POL-KN: (Spaichingen, Trossingen, Lkr. Tuttlingen) Gelben Pritschenwagen entwendet (18.08.2025)

Spaichingen, Trossingen (ost)

Am Montagmorgen wurde ein Fahrzeugdiebstahl auf der Rudolf-Diesel-Straße gemeldet. Zwischen 08.30 Uhr und 10 Uhr wurde ein Baustellenfahrzeug der Firma Leo Bau gestohlen. Mitarbeiter des Unternehmens trafen sich gegen 08.30 Uhr in der Nähe der Rudolf-Diesel-Straße, um zu verschiedenen Baustellen zu fahren. Der gelbe Pritschenwagen mit dem Kennzeichen "EM-LB 6000", beladen mit Werkzeug und Maschinen, blieb unverschlossen zurück. Gegen 10 Uhr stellten Arbeiter fest, dass das Fahrzeug fehlte.

Ein Zeuge sah das Baustellenfahrzeug in der Nacht in Trossingen, in der Augustastraße.

Personen, die verdächtige Aktivitäten in der Nähe der Rudolf-Diesel-Straße oder Augustastraße beobachtet haben oder Informationen über die Diebe oder den Verbleib des gelben Mercedes Pritschenwagens haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07424 9318-0 an das Polizeirevier Spaichingen zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 12:45

POL-FR: Efringen- Kirchen: Unfall durch Schafe auf der Autobahn A5

Freiburg (ost)

Am frühen Samstagmorgen, den 16.08.2025, gegen 3:30 Uhr, sind aus bisher ungeklärten Gründen zwischen der Ausfahrt Efringen-Kirchen und dem Autobahnkreuz Neuenburg mehrere Schafe auf die Fahrbahn der Autobahn A5 in Richtung Norden gelangt. Ein 57-jähriger Fahrer eines VWs bemerkte die Tiere zu spät und kollidierte mit einigen von ihnen. Das Fahrzeug geriet von der Straße ab und überschlug sich. Der 57-Jährige wurde leicht verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Bei dem Zusammenstoß wurden vier Schafe getötet, eines wurde schwer verletzt. Der VW musste abgeschleppt werden, der Schaden wird auf mindestens 20.000 Euro geschätzt. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst waren auch die Freiwillige Feuerwehr und die Autobahnmeisterei vor Ort im Einsatz. Die Autobahn A5 war fast fünf Stunden lang gesperrt.

Die Verkehrspolizei Freiburg hat die Untersuchungen aufgenommen und sucht unter anderem nach der Ursache, wie die Tiere auf die Fahrbahn gelangen konnten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

19.08.2025 – 12:42

POL-OG: Wolfach - Zeugenaufruf nach Sachbeschädigung

Wolfach (ost)

Von Montagabend um 20 Uhr bis Dienstagmorgen um 6:30 Uhr hat ein bisher Unbekannter in der Straße "Am Kastaniendobel" die Plane eines abgestellten Anhängers mit einem scharfen Gegenstand durchgeschnitten.

Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 250 Euro.

Personen, die etwas beobachtet haben oder Informationen zur Identität des Täters haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 07834-83570 an die Beamten des Polizeiposten Wolfach zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 12:39

POL-MA: Mannheim: 64-Jähriger von zwei Unbekannten verletzt - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Ein 64-jähriger Mann wurde am frühen Dienstagmorgen gegen 03:10 Uhr in der Seckenheimer Straße von zwei unbekannten Männern angegriffen, ohne dass die Gründe bekannt sind. Er wurde geschlagen und getreten, fiel verletzt zu Boden und die Täter flüchteten. Ein Streifenteam des Polizeireviers Landeburg entdeckte den verletzten Mann zufällig am Boden liegend. Bei der Kontaktaufnahme stellten die Beamten Kopfverletzungen fest. Die Täter waren zwei Männer mit südländischem Aussehen, etwa 20-25 Jahre alt, einer von ihnen trug einen langen, dunklen Pferdeschwanz. Der Mann wurde nach der Erstversorgung in ein Krankenhaus gebracht.

Der Polizeiposten Mannheim-Seckenheim des Polizeireviers Ladenburg hat die Ermittlungen wegen der gefährlichen Körperverletzung übernommen. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel.: 0621 48971 oder beim Polizeirevier Ladenburg, Tel.: 06203 / 93050, zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 12:16

POL-KN: (Konstanz) Unfallflucht auf "Obere Bündt" - weißen VW California angefahren und geflüchtet (17.08.2025)

Konstanz (ost)

Am Sonntag ereignete sich auf der Straße "Obere Bündt" ein Unfall, bei dem der Fahrerflucht begangen wurde. Zwischen 11 Uhr und 19.30 Uhr kollidierte ein unbekannter Autofahrer mit dem am rechten Straßenrand geparkten weißen VW Bus, der sich auf Höhe der Hausnummer 18 befand, wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken. Ohne sich um die Behebung des Schadens in Höhe von etwa 3.500 Euro zu kümmern, fuhr der Verursacher einfach weg.

Hinweise zum flüchtigen Autofahrer nimmt der Polizeiposten Allensbach unter Tel. 07533 99700-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 12:15

POL-KN: (SchiltachLkr. Rottweil) - Motorradfahrer bei Ausweichmanöver gestürzt (18.08.2025)

Schiltach (ost)

Am Montagnachmittag hatte ein 22-jähriger Motorradfahrer auf der Straße "Vor Reichenbächle" zwischen Schiltach und Lauterbach einen Sturz erlitten und sich leichte Verletzungen zugezogen.

Um 16:45 Uhr wich er einem entgegenkommenden VW ID.7 aus, da die Straße sehr eng war, geriet mit dem Vorderrad in den Grünstreifen und stürzte dann ohne das Auto zu berühren.

Ein Krankenwagen brachte den jungen Mann sicherheitshalber ins Krankenhaus.

Das Motorrad des 22-Jährigen, eine Yamaha XJ6, erlitt einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Das Auto der 43-jährigen Fahrerin blieb unbeschädigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 12:15

POL-KN: (VöhringenLkr. Rottweil) - Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt (18.08.2025)

Vöhringen (ost)

Am Montagabend wurde ein 62-jähriger Motorradfahrer bei Vöhringen auf der Landesstraße 409 schwer verletzt.

Um 18:30 Uhr fuhr der Fahrer einer Harley in Richtung Balingen und plante, rechts auf den Autohof Vöhringen abzubiegen. Eine 48-jährige Motorradfahrerin fuhr auf das vor ihr fahrende Motorrad auf.

Der Mann stürzte dabei und erlitt schwere Verletzungen. Ein Rettungshubschrauber brachte den 62-Jährigen ins Krankenhaus.

Das Motorrad der 48-Jährigen erlitt einen Sachschaden von etwa 12.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 12:15

POL-KN: (VöhrenbachSchwarzwald-Baar-Kreis) - Verlassener Wagen nach Unfall aufgefunden (19.08.2025)

Vöhrenbach (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde auf der Kreisstraße 5734 bei Vöhrenbach ein verlassenes Fahrzeug nach einem Unfall entdeckt.

Um etwa 03:30 Uhr meldete eine Autofahrerin einen Peugeot 3008, der kurz nach der Abzweigung in Richtung Herzogenweiler in einer Böschung stand. Das Fahrzeug mit französischer Zulassung war anscheinend nach rechts von der Straße abgekommen, gegen eine Felswand und einen Leitpfosten geprallt und nach etwa 50 Metern auf dem Grünstreifen zum Stillstand gekommen.

Bei der Ankunft der Polizeibeamten waren weder der Fahrer noch andere Personen am oder im Fahrzeug.

Der Wagen erlitt wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von ungefähr 15.000 Euro, der Schaden an der Umgebung wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

Die Untersuchungen zum Fahrer des Fahrzeugs und zum Unfallhergang sind noch im Gange.

Zeugen, die in der Nacht von Montag auf Dienstag im Bereich der Kreisstraße 5734 zwischen Vöhrenbach und Herzogenweiler den Unfall beobachtet haben oder Informationen zum Fahrer des Peugeot 3008 haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier St. Georgen unter Tel. 07724 9495-00 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 12:15

POL-KN: (BräunlingenSchwarzwald-Baar-Kreis) - Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt (18.08.2025)

Bräunlingen (ost)

Am Montagnachmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 5740 zwischen Unterbränd und Bräunlingen.

Gegen 16:00 Uhr fuhr ein 21-jähriger Motorradfahrer in einer scharfen Rechtskurve in Richtung Bräunlingen und kam von der Straße ab. Er geriet ins Bankett, stieß gegen einen Leitpfosten und stürzte. Das Motorrad prallte dann gegen eine Gruppe von Bäumen.

Ein entgegenkommender Fahrer eines Wohnmobils wich nach links aus, um eine Kollision zu vermeiden.

Der junge Mann wurde schwer verletzt. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn in ein Krankenhaus.

Das Motorrad erlitt einen Totalschaden in Höhe von etwa 7.000 Euro. Das Wohnmobil wurde durch aufgewirbelte Steine beschädigt, der Schaden beläuft sich auf etwa 4.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 12:15

POL-KN: (Tuttlingen) Rotlicht missachtet - Unfall mit insgesamt rund 15.000 Euro Blechschaden (18.08.2025)

Tuttlingen (ost)

Ein Verstoß gegen das Rotlicht an der Kreuzung Trossinger Straße/Theodor-Heuss-Allee am Montagnachmittag führte zu einem Blechschaden von insgesamt etwa 15.000 Euro. Ein 87-jähriger Fahrer eines Mercedes aus Villingen-Schwenningen ignorierte das rote Ampelsignal und kollidierte daraufhin auf der Kreuzung mit einem vorfahrtsberechtigten VW Passat eines 21-Jährigen, der von der Trossinger Straße kam. Die Polizei schätzte den Schaden am Mercedes auf etwa 10.000 Euro und am Passat auf etwa 5.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 12:15

POL-KN: (Emmingen-Liptingen, Lkr. Tuttlingen) Unbekannte machen sich an unverschlossenen Autos zu schaffen - Polizei bittet um Hinweise und rät zu mehr Vorsicht! (19.08.2025)

Emmingen-Liptingen (ost)

In der Nacht auf Dienstag haben sich unbekannte Täter im Bereich der Kirchbühlstraße an unverschlossenen Autos zu schaffen gemacht. Gegen 5 Uhr nahm ein Anwohner zwei Personen wahr, die die Verschlussverhältnisse geparkter Autos überprüften und verständigte daraufhin die Polizei. Eine umgehende Fahndung verlief erfolglos. Soweit bislang bekannt, erbeuteten die beiden unbekannten Diebe auf ihrer "Tour" aus einem nicht abgeschlossenen Renault einen Geldbeutel samt Dokumenten und Bargeld. Einen weiteren Wagen durchwühlten sie, entwendeten jedoch nichts.

Zu einem der beiden Täter liegt folgende Beschreibung vor: etwa 30 Jahre alt, dunkle, lockige Haare, dunkle Kleidung, grauer Hoodie.

Die Polizei hat die Ermittlungen zu den Diebstählen aufgenommen und bitte um Hinweise, insbesondere um Überprüfung privater Kameraaufnahmen der betroffenen Nacht und ggf. Mitteilung an das Polizeirevier Tuttlingen, Tel. 07461 941-0.

Zudem weist die Polizei in diesem Zusammenhang nochmals eindringlich darauf hin, Fahrzeuge immer sorgfältig zu verschließen und keinerlei Bargeld oder Wertgegenstände darin liegenzulassen!

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 12:15

POL-KN: (Emmingen-Liptingen, L440, Lkr. Tuttlingen) Unfall auf der L440 zwischen Ederstetten und Neuhausen ob Eck - Motorradfahrer gerät in Gegenverkehr (18.08.2025)

Emmingen-Liptingen, L440 (ost)

Ein Motorradfahrer geriet am Montagnachmittag bei einem Unfall auf der Landesstraße 440 zwischen Ederstetten und Neuhausen ob Eck in den Gegenverkehr. Der 58-jährige Fahrer eines BMW war um 17.30 Uhr von Ederstetten in Richtung Neuhausen unterwegs. Bei einer Linkskurve kam der Motorradfahrer von der Straße ab und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Skoda, der von einer 43-jährigen Frau gefahren wurde. Zum Glück wurde der 58-Jährige nur leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 3.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 12:15

POL-KN: (Trossingen, Lkr. Tuttlingen) Insgesamt rund 9.000 Euro Blechschaden bei Unfall auf der Straße "Im Grubäcker" (18.08.2025)

Trossingen (ost)

Ein Unfall ereignete sich am Montagabend auf der Straße "Im Grubäcker", bei dem insgesamt rund 9.000 Euro Blechschaden entstanden sind. Der Fahrer eines Audis im Alter von 68 Jahren bog von einem Waschanlagengelände kommend nach links auf die Straße ab und übersah dabei einen VW Golf, der von rechts kam und von einem 20-Jährigen gefahren wurde. Der Audi wurde dabei mit einem Schaden von etwa 4.000 Euro beschädigt, während die Polizei den Schaden am Golf auf ungefähr 5.000 Euro schätzte.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 12:15

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Grauen VW Passat vom Parkplatz der Zulassungsstelle entwendet (16./17.08.2025)

Singen (ost)

Von Samstagabend bis Sonntagmorgen wurde ein Auto, das auf dem Parkplatz der Zulassungsstelle abgestellt war, von Unbekannten gestohlen. Das Fahrzeug, ein grauer VW Passat mit dem amtlichen Kennzeichen "KN-BR 976", stand zwischen 19 Uhr und 9 Uhr unverschlossen auf dem Stellplatz, der Schlüssel steckte im Zündschloss.

Wer Hinweise zu den Dieben oder dem Verbleib des gestohlenen Autos geben kann, wird gebeten, sich beim Polizeirevier Singen unter Tel. 07731 888-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 12:15

POL-KN: (Mühlingen, B313, Lkr. Konstanz) An einem Feldweg abgestellten weißen VW Golf gestreift und geflüchtet - rund 5.000 Euro Schaden (17.08.2025)

Mühlingen, B313 (ost)

Ein unbekannter Autofahrer verursachte am Sonntagmittag auf der Bundesstraße 313 bei Mühlingen-Schwackenreute einen Schaden von rund 5.000 Euro bei einer Unfallflucht. Zwischen 12 Uhr und 13 Uhr streifte der Unbekannte den geparkten weißen VW Golf an der Ausfahrt eines Feldwegs und fuhr dann weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern.

Personen, die Zeugen der Unfallflucht waren oder sachdienliche Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Stockach unter der Telefonnummer 07771 9391-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 12:13

POL-UL: (HDH) Nerenstetten/A7 - Zu spät gebremstZu einem Auffahrunfall kam es am Montag bei Niederstotzingen.

Ulm (ost)

Um 10.15 Uhr ereignete sich ein Vorfall auf der A7 in Richtung Ulm. Ein Lastwagenfahrer wechselte zwischen der Ausfahrt Niederstotzingen und Langenau von der rechten auf die linke Spur. Auf der linken Spur fuhr ein 41-jähriger Ford-Fahrer, der einen Zusammenstoß mit dem LKW durch eine Vollbremsung verhindern konnte. Ein 44-jähriger Saab-Fahrer fuhr hinter ihm. Er erkannte die Situation zu spät und prallte in das Heck des Fords. Glücklicherweise wurde niemand bei dem Vorfall verletzt. Die Verkehrspolizei Heidenheim hat den Vorfall aufgenommen.

++++1613303

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 12:11

POL-UL: (UL) Munderkingen - Raser gestopptDeutlich zu schnell fuhr ein 32-Jähriger auf der B311 in Richtung Ehingen.

Ulm (ost)

Um etwa 8.15 Uhr führten Beamte des Polizeireviers Ehingen Geschwindigkeitsüberwachungen auf der B311 in der Nähe von Munderkingen durch. An dieser Stelle gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 km/h. Der 32-jährige Fahrer eines Fords fuhr in Richtung Ehingen mit einer Geschwindigkeit von 141 km/h. Der Fahrer muss nun mit einem Bußgeld von mindestens 200 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen.

++++ 1612948

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 12:10

POL-UL: (HDH) Sontheim an der Brenz - Vier Raser gestopptDeutlich zu schnell fuhren die Fahrer am Montag in Sontheim.

Ulm (ost)

Zwischen 10.20 Uhr und 11.05 Uhr führte das Polizeirevier Giengen auf der Hermaringer Straße in Richtung Hermaringen Geschwindigkeitskontrollen durch. Bei erlaubten 50 km/h innerorts waren diese zwischen 19 und 23 km/h zu schnell. Vier Fahrer müssen nun mindestens 70 Euro Bußgeld zahlen.

Es wird betont, dass zu schnelles Fahren nach wie vor eine Hauptursache für Unfälle ist. Unfälle, die auf überhöhte Geschwindigkeit zurückzuführen sind, haben oft schwerwiegende Konsequenzen. Die Polizei führt Geschwindigkeitskontrollen durch, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Um sicher anzukommen, wird allen geraten, langsamer zu fahren!

++++ 1615042 1615429 1616380 1615432 1616928

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 12:09

POL-UL: (HDH) Heidenheim - Nach Diebstahl geflüchtetEin 44-jähriger machte sich am Montag auf und davon.

Ulm (ost)

Um die Zeit von 12.45 Uhr bemerkte eine Ladendetektivin in einem Laden einen Mann, der Lebensmittel in seine eigene Tasche und Hosentasche steckte. Anschließend versuchte er den Laden mit seiner Beute zu verlassen. Beim Verlassen wurde er gestoppt. Der 44-jährige Mann versuchte zu fliehen, wurde jedoch an seiner Umhängetasche festgehalten. Es kam zu einem Streit, bei dem die 50-jährige Ladendetektivin leicht verletzt wurde. Der Dieb schaffte es zu fliehen und ließ seine Tasche mit Ausweispapieren und einem Teil des gestohlenen Guts zurück. Eine sofortige Fahndung nach dem 44-Jährigen verlief ergebnislos. Die Polizei in Heidenheim hat die Ermittlungen aufgenommen.

++++ 1615042

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 12:08

POL-UL: (BC) Bad Buchau - In den Gegenverkehr geratenAm Montag stoppte die Polizei einen 43-jährigen Renault-Fahrer bei Bad Buchau.

Ulm (ost)

Augenzeugen haben gemeldet, dass zwischen 9.30 Uhr und 10 Uhr ein unsicherer Autofahrer auf der L280 von Stafflangen in Richtung Bad Buchau unterwegs war. Der Fahrer eines schwarzen Renault Megane geriet mehrmals in den Gegenverkehr. Mehrere entgegenkommende Fahrer mussten stark bremsen oder auf den Grünstreifen ausweichen. Die Polizei in Riedlingen stoppte den Fahrer kurz nach Bad Buchau. Es bestand der Verdacht, dass der 43-jährige Fahrer unter dem Einfluss von Medikamenten stand. In einem Krankenhaus musste er eine Blutprobe abgeben, die nun ausgewertet wird. Der Führerschein wurde eingezogen. Das Polizeirevier Riedlingen bittet Zeugen und Verkehrsteilnehmer, die dem 43-Jährigen entgegenkamen und gefährdet wurden, sich unter der Telefonnummer 07371 9380 zu melden.

++++ 1614345

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 12:02

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Unfallflucht, Einbrüche, Bedrohungslage, Unfall mit Pedelec

Main-Tauber-Kreis (ost)

Tauberbischofsheim: Beschädigung einer Straßenlaterne und Fahrerflucht

Ein unbekannter Fahrer verursachte am vergangenen Wochenende am Marktplatz in Tauberbischofsheim einen Sachschaden von ungefähr 1.000 Euro. Möglicherweise kollidierte der Unbekannte beim Ein- oder Ausparken mit einer Straßenlaterne gegenüber des örtlichen Sanitätshauses. Hinweise zum Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 810 entgegen.

Wertheim: Einbruch in Bunkeranlage

Unbekannte betraten wahrscheinlich in den letzten drei Wochen (28. Juli bis 18. August) die Bunkeranlage im Wald nahe der Rotkreuzstraße in Wertheim. Die Verdächtigen versuchten, in einen Bunker einzudringen, was bei einem gelang. Durch gewaltsames Entfernen eines Vorhängeschlosses gelangten sie ins Innere des Bunkers. Es ist noch unklar, ob etwas gestohlen wurde. Es gab bereits im April dieses Jahres eine Serie von Taten in der Bunkeranlage. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im genannten Zeitraum gemacht haben. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09342 91890 beim Polizeirevier Wertheim zu melden. Mieter und Besitzer der Bunker werden gebeten, mögliche Einbruchsspuren zu überprüfen und sich bei Auffälligkeiten an das Polizeirevier Wertheim zu wenden.

Wertheim-Bestenheid: SEK-Einsatz wegen Bedrohung

Mit einem großen Polizeiaufgebot konnte am frühen Montagabend in Wertheim-Bestenheid eine Bedrohungssituation beendet werden. Bei dem Einsatz wurde niemand verletzt. Gegen 20 Uhr meldete eine Frau, dass sie von einem Mann in ihrer Wohnung mit einem Messer bedroht worden sei. Sie konnte fliehen und sich in Sicherheit bringen. Aufgrund des Verdachts auf Bewaffnung und des damit verbundenen Gefahrenpotenzials wurde ein Spezialeinsatzkommando hinzugezogen. Dieses konnte den Mann gegen 00:30 Uhr im Flur der Wohnung festnehmen. Der Tatverdächtige befand sich offenbar in einem psychischen Ausnahmezustand. Er wurde anschließend auf ein Polizeirevier gebracht und schließlich in eine psychiatrische Klinik eingewiesen.

Tauberbischofsheim: Schwerverletzter Pedelecfahrer nach Unfall

Ein Unfall zwischen einem Pedelec und einem Pkw am Montagmittag in Tauberbischofsheim führte zu einer schwer verletzten Person. Gegen 12 Uhr fuhr ein 45-jähriger Nissan-Fahrer auf der Straße "Am Höhberg" in Tauberbischofsheim. An einer Einmündung wollte der Nissan-Fahrer einen Traktorfahrer abbiegen lassen. Um ihm mehr Platz zu geben, fuhr der Autofahrer etwa einen Meter rückwärts. Dabei übersah er offenbar den hinter ihm fahrenden Pedelecfahrer und kollidierte mit ihm. Der 70-Jährige stürzte von seinem Fahrrad und verletzte sich schwer. Er wurde zur weiteren medizinischen Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Am Pedelec entstand ein Sachschaden von etwa 150 Euro.

Die Polizei Heilbronn ist übrigens jetzt auch auf WhatsApp erreichbar. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

19.08.2025 – 11:59

POL-UL: (UL) Ulm - Einbruch in WohnungAm Dienstag hörte ein Hausbewohner verdächtige Geräusche aus der Nachbarwohnung.

Ulm (ost)

Nur wenige Minuten nach Mitternacht alarmierte ein Augenzeuge die Polizei über den Notruf. Er hatte verdächtige Geräusche aus der benachbarten Wohnung in der Blaubeurer Straße gehört. Es war ihm bekannt, dass die Bewohner im Urlaub waren. Die Polizei kam an und umstellte das Gebäude. An einer Terrassentür entdeckten die Beamten frische Einbruchsspuren. Der Einbrecher war bereits vor dem Eintreffen der Polizei geflohen. Die Spuren wurden von Spezialisten der Polizei gesichert. Ob etwas aus der Wohnung gestohlen wurde, ist derzeit unklar.

+++++++ 1618599 (JC)

Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 11:58

POL-UL: (GP) Göppingen - Brandmelder löst ausAm Montag blieb ein Laster an einer Sprinkleranlage hängen.

Ulm (ost)

Um etwa 7 Uhr morgens fuhr der 29-Jährige irrtümlicherweise mit seinem Mercedes Lastwagen in das Parkhaus in der Bleichstraße. Beim Verlassen des Parkhauses blieb er an der Sprinkleranlage hängen und löste einen Brandmeldealarm aus. Die Feuerwehr kam mit vielen Einsatzkräften an. Der Fahrer war einsichtig und erkannte sein Fehlverhalten. Das Polizeirevier Göppingen schätzt den Schaden auf 3.000 Euro.

+++++++ 1611822 (JC)

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 11:56

FW Allensbach: H2 VU PKW Person eingeklemmt

Allensbach (ost)

Früh am 19.08.2025 um 06:15 Uhr wurden die Rettungskräfte der Feuerwehr Allensbach sowie der Tagalarm zu einem Verkehrsunfall auf der B33 zwischen den Anschlussstellen Allensbach Mitte und Allensbach West gerufen.

Bei der Ankunft vor Ort entdeckten die Einsatzkräfte ein verunglücktes Fahrzeug, das von der Straße abgekommen war und etwa 30 Meter in den Graben neben der Bundesstraße gerutscht war. Eine Person, die weder eingesperrt noch eingeklemmt war, wurde von den Feuerwehrleuten im Fahrzeug betreut, bis der Rettungsdienst eintraf. Ein weiterer Insasse wurde bereits außerhalb des Fahrzeugs von der Polizei versorgt.

Die Feuerwehr sperrte die Unfallstelle ab, sorgte für Brandschutz und trennte die Batterie des Unfallfahrzeugs ab.

Nach 45 Minuten konnte die Feuerwehr den Einsatz abschließen und übergab die Einsatzstelle an die Polizei und den Abschleppdienst.

Hier geht es zur Originalquelle

19.08.2025 – 11:50

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Königsbach-Stein - Alkoholisiert zwei Unfälle verursacht

Königsbach-Stein (ost)

Am Sonntagabend hat ein Mann im Alter von 60 Jahren in Königsbach-Stein mit etwa zwei Promille zunächst ein geparktes Auto gerammt und ist danach vom Unfallort geflohen.

Es wird angenommen, dass der 60-jährige Fahrer seines Nissan in der Georgstraße ein geparktes Fahrzeug gestreift hat und dann in Richtung Bauschlotter Straße gefahren ist. Auf der Bauschlotter Straße in Richtung Eisingen soll er dann aufgrund von Alkoholeinfluss nach links in den Gegenverkehr geraten sein und dabei einen entgegenkommenden Audi beschädigt haben. Zum Glück wurde niemand verletzt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest am zweiten Unfallort bestätigte die absolute Fahruntüchtigkeit des 60-Jährigen.

Der entstandene Schaden wird voraussichtlich einen niedrigen fünfstelligen Betrag erreichen. Der Fahrer musste eine Blutprobe abgeben und vorerst seinen Führerschein abgeben. Er wird sich in einem Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten müssen.

Silas Lindörfer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

19.08.2025 – 11:46

POL-RT: Fahrzeuge in Brand gesetzt, Mehrere Auseinandersetzungen, Unfälle, Einbruch, Topf auf Herd vergessen, Vermeintlicher Rettungseinsatz

Reutlingen (ost)

Fahrzeugbrände (Zeugenaufruf)

Die Einsatzkräfte wurden am frühen Dienstagmorgen zu zwei Fahrzeugbränden im Stadtteil Ohmenhausen gerufen. Gegen 2.44 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei alarmiert, dass ein Fahrzeug auf einem Parkplatz am Hainbuchenweg brennen würde. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, aber ein nicht mehr zugelassener Peugeot Transporter brannte vollständig aus. Ein daneben geparkter Ford Focus wurde ebenfalls erheblich beschädigt, da die Hitzeentwicklung enorm war. Während der Löscharbeiten wurde ein weiteres brennendes Fahrzeug in der Hornstraße gemeldet. Dort stand ein Chevrolet am rechten Fahrbahnrand in Vollbrand. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, bevor er auf eine angrenzende Hecke übergreifen konnte. Fahndungsmaßnahmen, einschließlich eines Polizeihubschraubers, blieben bisher ergebnislos. Das Kriminalkommissariat Reutlingen ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07121/942-3333. (cw)

Reutlingen (RT): Streit unter Kindern führt zu Auseinandersetzung zwischen Erwachsenen

Ein eskalierender Streit unter Kindern in der Theodor-Heuss-Straße führte am Montagabend zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Erwachsenen. Nachdem die Kinder gegen 20.15 Uhr in Streit gerieten, informierten sie ihre Angehörigen. Daraus entwickelten sich verbale Meinungsverschiedenheiten zwischen Erwachsenen, die zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 27- und 49-jährigen Mann führten. Die Polizei griff ein, beide Beteiligte wurden leicht verletzt. Das Polizeirevier Reutlingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (gj)

Esslingen (ES): Mann bei Streit verletzt (Zeugenaufruf)

Ein Mann wurde am Montagnachmittag nach einer Auseinandersetzung in eine Klinik eingeliefert. Gegen 15.30 Uhr wurde der 40-Jährige im Bereich der Zufahrt zum Parkhaus an der Kollwitzstraße von einem unbekannten Mann angegriffen. Der Täter fügte dem 40-Jährigen mit einem Messer mehrere Verletzungen zu und flüchtete anschließend. Der Verletzte wurde in die Klinik gebracht. Die Polizei bittet um Hinweise unter Telefon 0711/3990-0. (ms)

Kirchheim (ES): Radfahrerin bei Sturz schwer verletzt

Eine 51-jährige Radfahrerin wurde am Dienstagmorgen bei einem Sturz schwer verletzt. Sie war mit ihrem Pedelec gegen 8.30 Uhr von den Bürgerseen kommend auf die B 297 Richtung Reudern abgebogen, als sie aus unbekannten Gründen stürzte und auf der Bundesstraße liegen blieb. Passanten kümmerten sich um sie, bis sie von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht wurde. Der Schaden an ihrem Fahrrad beträgt etwa 200 Euro. (ms)

Notzingen (ES): Autofahrer erleidet leichte Verletzungen

Ein 19-jähriger Autofahrer erlitt bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag leichte Verletzungen. Gegen 14.30 Uhr kam er mit seinem BMW auf der K1205 von Roßwälden herkommend in Richtung Notzingen von der Straße ab und landete im Graben. Er wurde vor Ort versorgt und wollte sich anschließend selbst in ärztliche Behandlung begeben. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden, die Feuerwehr war ebenfalls im Einsatz. (rd)

Nürtingen (ES): Zeugen zu Vorfall am ZOB gesucht

Die Polizei wurde am Montagabend zu einer Auseinandersetzung zwischen Jugendlichen am ZOB in der Bahnhofstraße gerufen. Mehrere Jugendliche waren in einen Streit verwickelt, bei dem offenbar Schüsse abgegeben wurden. Zwei Jugendliche wurden kontrolliert, weitere Ermittlungen sind im Gange. Zeugen werden gebeten, sich zu melden. (rd)

Tübingen (TÜ): Motorradfahrerin bei Unfall schwer verletzt

Eine Motorradfahrerin wurde bei einem Verkehrsunfall am Montagabend schwer verletzt. Ein Skoda-Fahrer bog ab und kollidierte seitlich mit der Motorradlenkerin. Beide wurden verletzt, die Fahrzeuge schwer beschädigt. Die Straße war für die Unfallaufnahme gesperrt. (gj)

Tübingen (TÜ): Vermeintlicher Rettungseinsatz am Neckar

Die Einsatzkräfte rückten zu einer vermeintlichen Notlage am Neckar aus, stellten jedoch fest, dass es sich um einen missverstandenen Rettungseinsatz handelte. (gj)

Tübingen (TÜ): Zeugen zu Verkehrsunfall gesucht

Das Polizeirevier Tübingen sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall an der Einmündung Französisches Viertel / Reutlinger Straße. Ein Porsche und ein Mercedes waren kollidiert, es entstand Sachschaden. Zeugen werden gebeten, sich zu melden. (rd)

Tübingen (TÜ): In Wohnhaus eingebrochen

Ein unbekannter Täter brach in ein Wohnhaus ein, die Ermittlungen laufen. (ms)

Hechingen (ZAK): Topf auf Herd vergessen

Feuerwehr und Polizei rückten zu einer Rauchentwicklung in einer Wohnung aus, die durch einen vergessenen Topf auf dem Herd verursacht wurde. Es entstand kein Sachschaden. (rd)

Balingen (ZAK): Vorfahrt missachtet

Ein Radfahrer missachtete die Vorfahrt und kollidierte mit einem Auto. Der Radfahrer wurde leicht verletzt. (ms)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

19.08.2025 – 11:43

BPOLI-WEIL: Mutmaßlicher Betrüger an Bundespolizei überstellt

Weil am Rhein (ost)

Ein Mann, der mit einem europäischen Haftbefehl gesucht wurde, wurde von den Schweizer Behörden an die Bundespolizei übergeben. Nachdem er verschwunden war, wurde auch eine europaweite Fahndung eingeleitet. Jetzt befindet sich der 43-jährige Mann in Untersuchungshaft.

Aufgrund des Verdachts, vor zwei Jahren mehrfach Betrug begangen zu haben, suchten die deutschen Justizbehörden europaweit nach dem italienischen Staatsbürger. In der Schweiz wurde der Gesuchte kürzlich festgenommen. Am Montag, dem 18. August 2025, fand die Überstellung am Autobahnübergang Weil am Rhein statt. Die Bundespolizei nahm den Gesuchten fest und brachte ihn vor einen Haftrichter. Daraufhin wurde er in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

19.08.2025 – 11:37

POL-FR: Todtnau/ Schlechtnau: Gabel von Traktor-Frontlader spießt Autodach auf

Freiburg (ost)

Ein 62-jähriger Mann hat am Montag, den 18.08.2025 gegen 10.30 Uhr die Vorfahrt eines 34-jährigen Nissan-Fahrers auf der B317 an der Kreuzung Kresselstraße in Schlechtnau missachtet, indem er seinen Traktor benutzte. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem die Mistgabel vom Frontlader des Traktors das Dach des Pkw durchbohrte. Zum Glück wurde niemand verletzt. Der Nissan erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von etwa 8000 Euro.

md/ce

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

19.08.2025 – 11:25

POL-Pforzheim: (FDS) Horb am Neckar - Einbruch in Friseursalon - Zeugenhinweise erbeten

Horb am Neckar (ost)

Am Wochenende sind Unbekannte in die Räume eines Friseursalons in der Innenstadt eingebrochen und haben Bargeld gestohlen sowie Schäden verursacht.

Nach den vorliegenden Informationen drangen die Täter zwischen Samstag, 13:00 Uhr und Montag, 17:00 Uhr, durch ein Fenster in das Gebäude in der Gutermannstraße ein. Sie erbeuteten einen mittleren dreistelligen Geldbetrag und flohen. Der genaue Sachschaden wird noch untersucht.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Horb unter der Telefonnummer 07451 96-0 zu melden.

Sabine Maag, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

19.08.2025 – 11:22

POL-S: Rabiater Ladendieb - Zeugen gesucht

Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)

Am Montag (18.08.2025) hat ein Fremder in einem Lebensmittelgeschäft in der Martha-Schmidtmann-Straße Waren im Wert von etwa 20 Euro gestohlen und sich gegen sein Festhalten gewehrt. Gegen 18.00 Uhr nahm der Unbekannte Waren aus der Auslage und steckte sie in seinen Rucksack. Dann verließ er den Laden, ohne zu bezahlen. Als eine 52-jährige Angestellte außerhalb des Ladens ihn ansprach, stieß der Unbekannte die Frau weg und floh in Richtung Krankenhaus Bad Cannstatt. Der Mann war ungefähr 170 Zentimeter groß, hatte eine Halbglatze und einen langen hellbraunen Vollbart. Er trug ein dunkles Shirt und eine blaue Jeans.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 11:21

POL-MA: Mannheim: Streit um unbezahlte Rechnung eskaliert

Mannheim (ost)

Am Montag am frühen Nachmittag besuchte ein 20-Jähriger einen Imbiss in der Ladenburger Straße, um Speisen und Getränke zu sich zu nehmen. Beim Versuch, seine Rechnung zu bezahlen, funktionierte seine EC-Karte nicht. Um das ausstehende Geld zu hinterlegen, gab der Mann seinen Führerschein dem 49-jährigen Imbissbetreiber. Dieser begann jedoch zu zweifeln, ob das Dokument echt war, und lief dem 20-Jährigen kurz nach 14:30 Uhr hinterher. Der junge Mann war bereits in seinem Auto und bereit loszufahren. Um ihn aufzuhalten, stellte sich der Imbissbetreiber vor das Fahrzeug. Trotzdem fuhr der 20-Jährige laut ersten Ermittlungen los. Der Imbissbetreiber setzte sich auf die Motorhaube und schlug mehrmals mit der Faust auf die Karosserie. Nach einer Fahrt von etwa 200 Metern verlor er den Halt und fiel zu Boden, wobei er sich leicht verletzte. Der 49-Jährige stand auf, ging zum Polizeirevier Mannheim-Käfertal und erstattete Anzeige. Zur gleichen Zeit rief der 20-Jährige an, um ebenfalls Anzeige zu erstatten. Das Polizeirevier Mannheim-Käfertal begann mit den Ermittlungen zu den genauen Umständen des Vorfalls. Eine erste Überprüfung ergab, dass der Führerschein, der als Pfand hinterlegt wurde, echt war.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 10:57

BPOLI-WEIL: Einhandmesser durch Bundespolizei sichergestellt

Neuenburg am Rhein (ost)

Bei der Einreise nach Deutschland wurde ein 24-jähriger Mann mit einem Messer erwischt, das dem Führungsverbot unterliegt. Er wird nun mit einem Bußgeld bestraft.

Am Montagabend (18.08.2025) wurde der französische Bürger bei der Kontrolle seines Fahrzeugs am Autobahngrenzübergang Neuenburg am Rhein von der Bundespolizei erwischt. Während der Durchsuchung des Fahrzeugs entdeckten die Beamten ein Einhandmesser. Da der Mann keine gültige Erlaubnis zum Mitführen hatte, wurde das Messer beschlagnahmt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

19.08.2025 – 10:45

BPOLI S: Versuchter Diebstahl am Hauptbahnhof Heilbronn

Heilbronn (ost)

Am Montagabend (18.08.2025) versuchte ein junger Mann im Alter von 25 Jahren, in die Kasse einer Bäckerei am Hauptbahnhof Heilbronn zu greifen.

Um 20:10 Uhr betrat der Verdächtige mit der Staatsangehörigkeit aus Gambia unbefugt den Bereich hinter der Theke einer Bäckerei am Hauptbahnhof Heilbronn. Nach Angaben von Zeugen ging der Mann direkt auf die Kasse zu und versuchte, Geld daraus zu entnehmen. Als die Mitarbeiter der Bäckerei ihn daran hinderten, versuchte der 25-Jährige anscheinend noch, eine Spendenkasse von der Theke zu stehlen, bevor er von den anrückenden Beamten der Bundespolizei festgenommen und zur Wache gebracht wurde.

Die Bundespolizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des versuchten Diebstahls eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

19.08.2025 – 10:44

BPOLI S: Auseinandersetzung in der S-Bahn

Ludwigsburg (ost)

Am Montagabend (18.08.2025) kam es in einer S-Bahn der Linie S5 zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Gemäß den bisherigen Ermittlungen benutzte ein 28-jähriger Bürger aus Somalia gegen 19:10 Uhr eine S-Bahn der Linie S5 in Richtung Ludwigsburg. Zwischen den Stationen Zuffenhausen und Ludwigsburg scheint der Mann zunächst in einen verbalen Streit mit einem 29-jährigen Bürger aus Tunesien geraten zu sein. Es wird behauptet, dass der Tunesier seinen Gegner beleidigt habe, woraufhin der 29-Jährige angeblich einen Kopfstoß versetzt hat. Nachdem die S-Bahn am Bahnhof Ludwigsburg angehalten hatte, verlagerte sich der Streit anscheinend auf den Bahnsteig. Hier soll der tunesische Bürger mit der Faust auf den Somalier eingeschlagen haben. Mutige Passagiere trennten die beiden Männer, bis die alarmierten Einsatzkräfte eintrafen. Die Bundespolizei ermittelt nun wegen des Verdachts der Körperverletzung gegen die Verdächtigen. Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der zuständigen Bundespolizeiinspektion Stuttgart in Verbindung zu setzen (Tel.: 0711 / 55049-1020).

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

19.08.2025 – 10:40

POL-LB: Ditzingen: Unfallflucht in der Autenstraße

Ludwigsburg (ost)

Angeblich wurde am Montag (18.08.2025) zwischen 09:30 Uhr und 09:40 Uhr ein geparkter VW am Straßenrand der Autenstraße in Ditzingen von einem unbekannten Fahrzeuglenker beschädigt, der möglicherweise vorbeifuhr. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. Der Unbekannte fuhr einfach davon, ohne sich darum zu kümmern. Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ditzingen unter Tel. 07156 4352-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 10:39

POL-LB: Hemmingen: Kompletträder aus Tiefgarage gestohlen

Ludwigsburg (ost)

Am Montag (18.08.2025) wurden in der Hirschstraße in Hemmingen zwei Komplettradsätze im Zeitraum von 07:30 bis 19:30 Uhr gestohlen. Der Gesamtwert der gestohlenen Gegenstände beträgt etwa 2.000 Euro. Hinweise von Zeugen werden vom Polizeirevier Ditzingen unter Tel. 07156 4352-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 10:31

POL-LB: Aidlingen: 22-jähriger Opel-Fahrer überschlägt sich

Ludwigsburg (ost)

Ein 22-jähriger Opel-Fahrer wurde am Montag (18.08.2025) bei einem Unfall leicht verletzt, der sich kurz nach 14.00 Uhr auf der Kreisstraße 1063 zwischen Dätzingen und Lehenweiler ereignete. Möglicherweise geriet der junge Fahrer aus bisher unbekannten Gründen zunächst nach rechts auf den Grünstreifen. Plötzliche Lenkbewegungen führten dann dazu, dass der Opel ins Schwanken geriet und sich einmal komplett überschlug, bevor er wieder auf den Rädern landete. Der 22-Jährige konnte das Auto eigenständig verlassen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Schaden wurde auf etwa 8.000 Euro geschätzt. Der Opel war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 10:25

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Königsbach-Stein - Autofahrer touchiert Fahrradfahrer beim Überholen und flüchtet - Zeugenaufruf

Königsbach-Stein (ost)

Zum Glück wurde ein Radfahrer am vergangenen Donnerstag nur leicht verletzt, als ein Autofahrer ihn beim Überholen mit dem Seitenspiegel streifte.

Gemäß den bisherigen Ermittlungen fuhr ein 26-jähriger Radfahrer am vergangenen Donnerstag gegen 17:30 Uhr auf der Heimbronner Straße in Königsbach-Stein in Richtung der Forellenzucht. In einer Kurve wurde er von einem unbekannten Golf-Fahrer überholt. Dabei berührte der rechte Seitenspiegel des Autos den Radfahrer auf der linken Seite. Durch den Kontakt stürzte der 26-Jährige nach rechts und verletzte sich leicht.

Der unbekannte Fahrer setzte seine Fahrt mit zunehmender Geschwindigkeit fort, ohne sich um den verletzten Radfahrer zu kümmern. Nach bisherigen Informationen handelt es sich bei dem Auto um einen schwarzen VW Golf 7.

Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallverursacher geben können, sich unter der Telefonnummer 07231 186-3111 bei der Verkehrspolizei Pforzheim zu melden.

Sabrina Zimmer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

19.08.2025 – 10:10

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Absolut fahruntüchtig auf eScooter unterwegs

Pforzheim (ost)

Aufmerksame Angestellte des städtischen Ordnungsdienstes haben am Montagnachmittag einen betrunkenen eScooter-Fahrer entdeckt, der mit etwa 2,2 Promille auf seinem Fahrzeug unterwegs war.

Gegen 17 Uhr sahen die städtischen Mitarbeiter bei ihrem Rundgang über den Leopoldplatz den offensichtlich betrunkenen Mann auf seinem eScooter, der Anzeichen von Alkoholeinfluss zeigte. Der 58-Jährige muss nun mit einer Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr rechnen.

Die Polizei Pforzheim weist darauf hin, dass für E-Scooter, für die kein Führerschein erforderlich ist, die gleichen Verkehrsregeln gelten wie für Autofahrer. Daher müssen E-Scooter-Fahrer genauso wie andere Fahrzeugführer die Verkehrsregeln einhalten. Die gleichen Promille-Grenzwerte wie für Autofahrer gelten ebenfalls. Bereits ab einem Wert von 0,3 Promille können daher Sanktionen drohen. Für Personen in der Probezeit gilt die 0,0 Promillegrenze.

Weitere Informationen im Rahmen der Verkehrssicherheitskampagne "Gib acht im Verkehr" finden Sie unter folgendem Link: https://www.gib-acht-im-verkehr.de/kampagnen/rideitright/

Sabine Maag, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

19.08.2025 – 09:44

POL-FR: Freiburg-Altstadt: Täterfestnahme nach Kiosk-Einbruch

Freiburg (ost)

Am frühen Sonntagmorgen, den 17.08.2025, gegen 6:30 Uhr, wurde der Einbruch in einen Kiosk in der Rathausgasse in Freiburg von einem Zeugen gemeldet.

Nachdem mehrere Polizeiwagen am Tatort ankamen, versuchten die beiden Verdächtigen zunächst zu fliehen. Ein 28-jähriger Verdächtiger wurde schließlich in der Niemensstraße/Universitätsstraße vorläufig festgenommen. Auf seiner Flucht hatte er offensichtlich versucht, eine Tasche loszuwerden, in der sich gestohlene Waren aus dem Kiosk-Einbruch befanden.

Der zweite Verdächtige, ein 23-jähriger Mann, wurde während der Ermittlungen identifiziert und kurz darauf vorläufig an seiner Wohnadresse in Freiburg-Haslach festgenommen.

Ein von der Staatsanwaltschaft Freiburg beantragter Haftbefehl wurde vom zuständigen Amtsgericht genehmigt und vollstreckt. Die beiden dringend tatverdächtigen Männer algerischer und tunesischer Herkunft befinden sich nun in Untersuchungshaft.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

19.08.2025 – 09:30

POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis/B39/B292: Fahrzeug überschlagen, PM Nr.2

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Montag um etwa 14:50 Uhr fuhr ein 18-jähriger Fahrer eines Hyundai auf der B292 von Eschelbach in Richtung Eichtersheim. Kurz nachdem er Eschelbach verlassen hatte, in einer Kurve nach links, geriet der 18-Jährige möglicherweise aufgrund von Sekundenschlaf von der Straße ab, wurde am Hang abgewiesen und landete auf dem Dach im Seitengraben. Glücklicherweise konnte der junge Mann das Auto noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte eigenständig und unverletzt verlassen. Der 18-Jährige wurde jedoch zur Sicherheit vom Rettungsdienst medizinisch versorgt. Der Hyundai erlitt einen Totalschaden. Auch der Hang wurde leicht beschädigt. Die genaue Höhe des Schadens steht derzeit noch aus. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Die Feuerwehr war mit fünf Fahrzeugen und 24 Einsatzkräften vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 09:29

POL-OG: Hausach - Balkonbrand

Hausach (ost)

Am Montagabend ereignete sich in der Hansjakobstraße ein Feuer auf einem Balkon. Gegen 19:50 Uhr wurde das Feuer von einem aufmerksamen Passanten entdeckt, der dann die Bewohner des Gebäudes benachrichtigte. Bis die Feuerwehr eintraf, hatte der Zeuge das Feuer gelöscht. Der entstandene Schaden wird auf 5.000 Euro geschätzt. Die Untersuchungen zur Brandursache sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 09:28

POL-MA: Mannheim: Unbekannte brechen in Blumengeschäft ein - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Am Samstag, zwischen 03:00 Uhr und 05:00 Uhr, gelang es einer unbekannten Person auf bisher unbekannte Weise, in ein Blumengeschäft im Ulmenweg einzudringen. Im Laden durchsuchte die Person verschiedene Schubladen und leerte die Kasse. Das enthaltene Bargeld sowie ein IPad, mehrere Vasen und Blumen wurden von den Tätern mitgenommen und in unbekannte Richtung geflohen. Der Diebstahlschaden wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt.

Die Polizeiwache Mannheim-Neckarstadt hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen in der Nähe des Tatorts gesehen haben oder sonstige hilfreiche Hinweise geben können, sich unter der Tel.: 0621 / 3301-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 09:28

POL-OG: Gengenbach - Fahrzeug überschlagen

Gengenbach (ost)

Am Montag ereignete sich auf der B33 ein Alleinunfall mit einer 57-jährigen Autofahrerin. Die Fahrerin eines Chevrolet soll gegen 17:00 Uhr auf der B33 von Offenburg in Richtung Kinzigtal gefahren sein, als sie kurz nach der Ausfahrt Gengenbach Mitte die Leitplanke berührt haben soll und daraufhin die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor. Dadurch soll sich das Auto der 57-Jährigen mehrmals überschlagen und mit einer Leitplanke kollidiert sein, bevor es zum Stillstand kam. Die Autofahrerin erlitt leichte Verletzungen bei dem Unfall. Der entstandene Schaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

/th

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 09:12

POL-OG: Hausach - Leicht verletzt nach Vorfahrtsmissachtung

Hausach (ost)

Am Montagnachmittag kam es zu einem Unfall an der Kreuzung Barbarastraße/Friedensstraße aufgrund einer Vorfahrtsmissachtung, bei dem eine Person leicht verletzt wurde und ein Sachschaden von rund 15.000 Euro entstand. Nach den vorliegenden Informationen fuhr eine 56-jährige Fahrerin eines Fiats kurz vor 17:30 Uhr auf der Friedensstraße und kollidierte an der Kreuzung mit dem Ford eines 73-jährigen Mannes. Möglicherweise war die Fahrerin des Fiats zu schnell unterwegs, was dazu führte, dass sich ihr Auto nach dem Zusammenstoß überschlug und schließlich auf dem Dach liegen blieb. Die 56-jährige Fahrerin wurde dabei leicht verletzt. Ob auch die Beifahrerin im Fiat Verletzungen erlitt, ist derzeit noch unklar. Die Feuerwehr Hausach unterstützte die Maßnahmen an der Unfallstelle.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 08:59

POL-LB: Vaihingen an der Enz-Enzweihingen: Einbruch in Firma

Ludwigsburg (ost)

Zwischen Freitag (15.08.2025) um 18.30 Uhr und Montag (18.08.2025) um 06.50 Uhr gab es noch Unbekannte, die in der Papierfabrikstraße in Enzweihingen aktiv waren. Die Täter brachen ein bodentiefes Fenster auf der Rückseite eines Unternehmens ein und gelangten so in die Werkstatt. Die Diebe stahlen sieben Ladegeräte für Elektrowerkzeuge, 2 Akkus und einen Akkuschrauber mit Tasche. Der Wert der gestohlenen Gegenstände ist noch unbekannt. Der entstandene Sachschaden wurde auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail: vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 08:30

HZA-SI: Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Rottweil und des Zolls führen zu Verurteilung und Geldstrafen wegen gewerbsmäßiger Schleusung und illegaler Beschäftigung

Singen (ost)

Die Betreiberin eines Nagelstudios und eines Gastronomiebetriebs wurden wegen Schleusung und illegaler Beschäftigung zu Freiheits- und Geldstrafen verurteilt.

Im April 2025 wurde eine 41-jährige deutsche Staatsangehörige vom Amtsgericht Spaichingen verurteilt, weil sie Ausländer gewerbsmäßig eingeschleust und Arbeitsentgelt vorenthalten und veruntreut hatte. Sie erhielt eine Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und vier Monaten, die zur Bewährung ausgesetzt wurde.

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamtes Singen und die Staatsanwaltschaft Rottweil konnten nach umfangreichen Ermittlungen nachweisen, dass die Besitzerin eines Nagelstudios und eines Gastronomiebetriebs zwischen 2020 und 2021 einen Sozialversicherungsschaden von etwa 72.000 Euro verursacht hatte. Außerdem hatte sie vier vietnamesische Staatsangehörige eingeschleust und illegal in ihrem Nagelstudio in einer Gemeinde im Landkreis Tuttlingen beschäftigt.

Ein 49-jähriger Mitangeklagter vietnamesischer Staatsangehörigkeit wurde zu einer Geldstrafe von insgesamt 200 Tagessätzen zu je 40 Euro verurteilt. Ihm wurde vorgeworfen, Arbeitsentgelt in über 50 Fällen zwischen 2017 und 2020 vorenthalten und veruntreut zu haben.

Zusätzlich wurden vom Gericht insgesamt rund 44.000 Euro als Wertersatz eingezogen, die beide Angeklagten aus den Straftaten erlangt hatten. Diese Bargelder wurden bei umfangreichen Durchsuchungsmaßnahmen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit sichergestellt.

Das Urteil ist mittlerweile rechtskräftig.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Singen
Sonja Müller
Telefon: 07731/ 8205 - 5251
E-Mail: presse.hza-singen@zoll.bund.de
www.zoll.de

19.08.2025 – 08:13

POL-FR: Vörstetten: Mehrere Wohngebäude nach Gasleck geräumt

Freiburg (ost)

Bei Reparaturarbeiten an einer gebrochenen Wasserleitung wurde am Montagabend, 18.08.2025, kurz vor 21:00 Uhr vor einem Mehrfamilienhaus in der Straße «Hans Jakob Hof» in Vörstetten eine Gasleitung beschädigt.

Nachdem Feuerwehr, Rettungskräfte und die Polizei hinzugerufen wurden, mussten aufgrund des festgestellten Ausmaßes der Beschädigung rund 30 Personen aus elf Wohnanwesen evakuiert werden. Die betroffenen Personen wurden anschließend während des Einsatzes in einer eingerichteten Sammelstelle im Vörstetter Feuerwehrgerätehaus unter anderem durch Einsatzkräfte des Deutschen Roten Kreuzes betreut. Unter Beteiligung des zuständigen Gasversorgungsbetriebes konnte die betroffene Gasleitung freigelegt und an der beschädigten Stelle verschlossen werden.

Aufgrund einer erhöhten Gaslast im Inneren der Wohngebäude erfolgte zunächst eine Belüftung der Räumlichkeiten durch die Feuerwehr, bevor die Unterkünfte wieder für die betroffenen Bewohnerinnen und Bewohner freigeben werden konnten. Verletzt wurde niemand.

Die Ortsdurchfahrt Vörstetten wurde für die Dauer des Einsatzes für etwa drei Stunden voll gesperrt. Neben rund 60 Einsatzkräften waren auch Mitarbeiter des örtlichen Bauhofes sowie der stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde Vörstetten vor Ort.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

19.08.2025 – 07:50

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Unfälle, Zeugen gesucht, Sachbeschädigungen und Diebstahl

Aalen (ost)

Crailsheim: Zusammenstoß zwischen Auto und Pedelec - Augenzeugen gesucht

Am Montag um 20:45 Uhr fuhr eine 24-jährige Pedelec-Fahrerin ohne Helm die Hohen Straße in Richtung Tiefenbach entlang. Am Eisweiher wurde sie von einem unbekannten VW erfasst. Die Frau stürzte und verletzte sich schwer. Zeugen berichteten, dass es sich um eine Fahrerin in einem roten VW handelte, die nach dem Unfall davongefahren ist. Die Polizei bittet nun um Hinweise unter der Nummer 07951 4800 an das Polizeirevier Crailsheim.

Crailsheim: Beschädigung an einem Auto

Zwischen Sonntag, 15 Uhr, und Montag, 10 Uhr, wurde die Motorhaube eines geparkten Hyundai im Lindenweg von einer unbekannten Person beschädigt. Zeugen können sich unter der Nummer 07951 4800 beim Polizeirevier Crailsheim melden.

Blaufelden: Diebstahl und Vandalismus in einem Wohngebiet

Zwischen Donnerstag und Montag wurden Antennen und Heckscheibenwischer von Fahrzeugen, die in einem Verbindungsweg zwischen der Hauptstraße und Huttenbach geparkt waren, entfernt. In derselben Zeit wurde in einer offenen Tiefgarage ein Schild beschädigt und ein Bewegungsmelder gestohlen. Verdächtige Beobachtungen können beim Polizeiposten Blaufelden unter der Nummer 07953 9250-10 gemeldet werden.

Oberrot: Unfall aufgrund von Alkoholeinfluss

Am Montag um 14:40 Uhr kam eine 45-jährige Frau mit ihrem Audi in der Klingenwiesenstraße in Richtung Schulstraße von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Die Frau war nicht angeschnallt und verletzte sich schwer. Ein Alkoholtest ergab 2,5 Promille. Die Frau muss mit rechtlichen Konsequenzen rechnen. Am Audi entstand ein Schaden von mehreren zehntausend Euro.

Schwäbisch Hall: Zusammenstoß zwischen Pedelec und Fußgängerin

Am Montag um 11:20 Uhr kollidierte ein 40-jähriger Pedelecfahrer aufgrund zu hoher Geschwindigkeit mit einer 57-jährigen Fußgängerin, die gerade einen verkehrsberuhigten Bereich überquerte. Beide wurden leicht verletzt, die Fußgängerin musste ins Krankenhaus gebracht werden.

Untermünkheim: Sachschaden durch Ausweichmanöver

Am Montag um 22:10 Uhr geriet ein 53-jähriger Lkw-Fahrer auf der A6 zwischen den Anschlussstellen Kupferzell und Schwäbisch Hall ins Schlingern, wodurch ein 39-jähriger Audi-Fahrer ausweichen musste und gegen die Betonleitwand kollidierte. Am Auto entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro.

Kirchberg an der Jagst: Autounfall auf der Autobahn

Ein 49-jähriger Klein-Lkw-Fahrer auf der A6 zwischen den Anschlussstellen Kirchberg und Crailsheim wollte auf den linken Fahrstreifen wechseln und übersah dabei einen 39-jährigen Kia-Fahrer. Es kam zu einer seitlichen Kollision, bei der der Pkw in die Mittelleitplanke fuhr. Es entstand ein Schaden von ca. 11.000 Euro, aber niemand wurde verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 07:42

POL-AA: Ostalbkreis: Unfälle, versuchter Pkw-Aufbruch

Aalen (ost)

Aalen: Schwere Verletzung eines E-Roller-Fahrers

Am Montag gegen 19 Uhr fuhr ein 60-jähriger E-Roller-Fahrer auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Heinrich-Rieger-Straße in Richtung Eduard-Pfeifer-Straße. Dabei stürzte er allein und zog sich eine schwere Kopfverletzung zu. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. Aufgrund seiner starken Alkoholisierung musste er eine Blutprobe abgeben. Zum Zeitpunkt des Unfalls trug er keinen Helm. Die Polizei empfiehlt auch E-Roller-Fahrern das Tragen eines Helms, um Verletzungen zu vermeiden oder zu minimieren.

Aalen: Fahrradfahrer stürzt und erleidet schwere Verletzungen

Am Montag um 15:45 Uhr fuhr ein 24-Jähriger auf einem Weg im Waldgebiet Langert. An einem Gefälle geriet er von der Straße ab und stürzte. Er wurde schwer verletzt. Der Rettungsdienst versorgte ihn und brachte ihn ins Krankenhaus. Neben Rettungsdienst und Polizei war auch die Bergwacht im Einsatz.

Ellwangen: Versuchter Einbruch in ein Auto

Zwischen Sonntag und Montagnachmittag versuchte ein Dieb im Kolpingweg, einen geparkten Citroen aufzubrechen. Dies misslang, es entstand nur Sachschaden. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter 07961/9300 entgegen.

Göggingen: Beschädigung eines Gebäudes

Am Montag um 14:30 Uhr beschädigte ein unbekannter Autofahrer beim Rückwärtsausparken im Steingau eine Ecke des Gebäudes eines Discounters. Anschließend entfernte er sich unerlaubt vom Unfallort. Zeugenhinweise nimmt der Polizeiposten Leinzell unter 07175/9219680 entgegen.

Mutlangen/Pfersbach: Auffahrunfall- 6000 Euro Schaden

Ein 33-jähriger VW-Fahrer verursachte am Sonntag in der Alfdorfer Straße einen Schaden von 6000 Euro, als er übersah, dass ein 56-jähriger Opel-Fahrer vor ihm in Richtung Mutlangen an einer Fußgängerampel bremsen musste. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 07:35

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Zeugen nach Vorfall am Bahnhof gesucht - Feuerwehreinsatz - Brand auf Schulgelände

Aalen (ost)

Waiblingen: Augenzeugen gesucht nach Vorfall am Bahnhof

Wie bereits gestern Abend berichtet, ereignete sich am Montagabend im Bereich des Bahnhofs eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Nach aktuellen Informationen wurden dabei auch mehrere Schüsse aus Schreckschusswaffen abgefeuert. Nach Zeugenaussagen handelte es sich bei den Beteiligten um etwa 20 Jugendliche mit arabischem Aussehen. Die Personen flüchteten in verschiedene Richtungen und konnten trotz einer sofortigen Fahndung, an der auch ein Polizeihubschrauber beteiligt war, nicht mehr gefunden werden. Die Polizei in Waiblingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen des Vorfalls, die sich bisher nicht gemeldet haben, dringend, sich unter der Telefonnummer 07151 950422 zu melden.

Hier ist die Erstmeldung vom 18.08.2025, 23:12 Uhr:

Waiblingen: Suche nach Personen nach Auseinandersetzung mit Polizeihubschrauber

Gegen 22:20 Uhr meldeten mehrere aufmerksame Anwohner im Bereich des Bahnhofs eine Auseinandersetzung mit mehreren Personen. Diese flüchteten zu Fuß, als die Polizei eintraf. Derzeit laufen polizeiliche Suchaktionen im Stadtgebiet Waiblingen. Ein Polizeihubschrauber ist derzeit an der Suche beteiligt. Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge nimmt das Polizeipräsidium Aalen unter der Rufnummer 07361 / 5800 entgegen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Polizei derzeit keine weiteren Informationen zum Einsatzgeschehen geben kann.

Schorndorf: Einsatz der Feuerwehr

Am Montagabend brach gegen 19:20 Uhr ein Brand am Sicherungskasten in den Räumlichkeiten eines Pizza-Lieferdienstes in der Urbandstraße aus. Das Feuer wurde schnell gelöscht, der entstandene Schaden wird auf 5000 Euro geschätzt, es gab keine Verletzten. Nach derzeitigem Kenntnisstand war ein technischer Defekt die Brandursache.

Weinstadt: Brand auf dem Schulgelände

Am Montagabend gegen 18:45 Uhr brach auf dem Gelände des Remstal-Gymnasiums ein Brand in einem Mülleimer und auf einer kleinen Rasenfläche aus. Das Feuer wurde schnell gelöscht, der entstandene Schaden wird auf 200 Euro geschätzt. Die Polizei in Waiblingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07151 950422.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

19.08.2025 – 01:37

POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis/Buchen (Odenwald): Feuer verursacht hohen Sachschaden

Neckar-Odenwald-Kreis (ost)

Am Abend des 18.08.2025 brach ein Feuer in einer Lagerhalle aus, wodurch Schäden in Höhe von 670.000 Euro entstanden. Die Integrierte Leitstelle des Neckar-Odenwald-Kreises informierte um 18.20 Uhr über den Einsatz der Feuerwehr in der Siemensstraße in Buchen, um ein Feuer in einem Gebäude zu bekämpfen. Ersten Untersuchungen zufolge entstand vermutlich aufgrund eines technischen Defekts an einem Sportboot, das in der Halle abgestellt war, eine starke Rauch- und Brandentwicklung. Weitere Fahrzeuge, die in der Lagerhalle abgestellt waren, wurden durch das Feuer beschädigt. Die Feuerwehr war mit 17 Fahrzeugen und 104 Feuerwehrleuten im Einsatz, während die Rettungskräfte einen Rettungswagen und Helfer-vor-Ort einsetzten. Eine Person wurde aufgrund des Verdachts auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24