Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (19.09.2025) Blaulichtmeldungen aus Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 19.09.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

19.09.2025 – 22:41

POL-MA: Reilingen/Rhein-Neckar-Kreis: Betonmischer umgekippt - PM Nr. 2

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Wie bereits gemeldet, gab es am Freitagnachmittag gegen 16:10 Uhr einen Verkehrsunfall auf der L723. Ein 54-jähriger Fahrer eines Betonmischers fuhr auf der L723 von Hockenheim kommend in Richtung Reilingen. Aus bisher unbekannten Gründen kam das Fahrzeug leicht von der Fahrbahn nach rechts ab. Beim Versuch, den Betonmischer zurück auf die Fahrbahn zu lenken, verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und kippte um. Der Betonmischer kam quer auf der L723 zum Stillstand. Der 54-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt und wurde mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 40.000 Euro. Die L723 musste vorübergehend für die Bergung des Fahrzeugs und die Reinigung der Fahrbahn gesperrt werden. Um 20:30 Uhr wurde die Sperrung aufgehoben. Die Unfallaufnahme wurde vom Polizeirevier Hockenheim durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Niklas Jakob
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 22:25

POL-LB: Murr L 1100 (Landesstraße 1100): Schwerer Verkehrsunfall hat zwei Schwer- und zwei Leichtverletzte zur Folge

Ludwigsburg (ost)

Am Freitag (19.09.2025) kurz vor 16:00 Uhr ereignete sich ein schwerer Unfall auf der Landesstraße 1100 (L 1100) bei Murr, bei dem zwei Personen schwer und zwei Personen leicht verletzt wurden. Ein 22-jähriger Motorradfahrer und sein 21-jähriger Beifahrer waren auf einer Ducati in Richtung Großbottwar unterwegs. Ein 32-jähriger Fahrer eines VW Golf war in entgegengesetzter Richtung unterwegs und wollte links in die Steinbeisstraße abbiegen, dabei übersah er vermutlich das entgegenkommende Motorrad. Es kam zur Kollision zwischen dem Motorrad und dem VW, wodurch die beiden jungen Männer schwer verletzt auf der Straße liegen blieben. Sie wurden nach medizinischer Versorgung vor Ort in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der 32-jährige VW-Fahrer und seine 27-jährige Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen. Beide Fahrzeuge wurden schwer beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beträgt insgesamt etwa 75.000 Euro. Die Staatsanwaltschaft ordnete ein Gutachten zur Klärung der Unfallursache an. Die L 1100 war bis etwa 20:30 Uhr in beide Richtungen voll gesperrt, um die Unfallaufnahme und Reinigung durchzuführen. Eine polizeiliche Drohne wurde zur Erstellung von Übersichtsaufnahmen eingesetzt. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 22:03

POL-LB: BAB 81 Sindelfingen: Vollsperrung der Autobahn nach Unfall mit mehreren Fahrzeugen und Verletzten - Bezugnahme zu Pressemitteilungen im Verlauf des heutigen Tages

Ludwigsburg (ost)

In Bezug auf die bereits veröffentlichten Pressemitteilungen zum Verkehrsunfall mit Vollsperrung im Verlauf des heutigen Tages wird nochmals abschließend und gesammelt darauf hingewiesen:

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/6121314

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/6121333

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/6121360

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/6121391

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/6121416

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/6121497

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 21:46

POL-LB: BAB 81 Sindelfingen: Vollsperrung der Autobahn nach Unfall mit mehreren Fahrzeugen und Verletzten - Abschlussmeldung

Ludwigsburg (ost)

Hier ist die Abschlussmeldung zum Verkehrsunfall mit Vollsperrung unter Bezugnahme auf die nachfolgend aufgeführten Pressemitteilungen im Verlauf des heutigen Tages:

Am Freitag (19.09.2025) ereignete sich gegen 13:00 Uhr auf der Bundesautobahn (BAB) 81 zwischen den Anschlussstellen Böblingen/Sindelfingen und Böblingen-Hulb in Fahrtrichtung Stuttgart ein Verkehrsunfall, an dem zwei Pkw, ein Motorrad und ein Lkw beteiligt waren. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich alle vier Fahrzeuge auf dem linken Fahrstreifen. Aufgrund eines Staus vor der Fahrzeugkolonne bremste zunächst der 28-jährige Fahrer eines VW Tiguan aus Verkehrsgründen bis zum Stillstand ab. Der 51 Jahre alte Motorradfahrer, der eine Suzuki fuhr, bremste sein Motorrad hinter dem VW Tiguan ebenfalls bis zum Stillstand ab. Der 72-jährige Fahrer eines Fiat Punto, der hinter dem Motorrad fuhr, erkannte das Stauende ebenfalls rechtzeitig, verlangsamte sein Fahrzeug und rollte aus. Ein 24-jähriger Fahrer eines Lkw VW Crafter erkannte die Verkehrssituation vor ihm und leitete eine Vollbremsung ein. Aufgrund der nicht an die Verkehrsverhältnisse angepassten Geschwindigkeit prallte der VW Crafter in das Heck des Fiat Punto. Der Fiat wurde durch die Wucht des Aufpralls auf das vor ihm stehende Motorrad geschoben. Der Motorradfahrer wurde aus dem Sattel gehoben und prallte gegen die Heckscheibe des VW Tiguan. Die Suzuki wurde zwischen dem Fiat und dem VW eingeklemmt. Der 28-jährige Fahrer des VW Tiguan und eine 55-jährige Mitfahrerin im Fond blieben unverletzt. Sowohl die 27-jährige Beifahrerin als auch das 11 Monate alte Kind im Fond wurden leicht verletzt. Der 51-jährige Motorradfahrer erlitt schwere Verletzungen. Der 72-jährige Fiat-Fahrer wurde leicht verletzt. Seine 67-jährige Beifahrerin erlitt schwere Verletzungen. Sowohl der 24-jährige Fahrer des VW Crafter als auch sein 26-jähriger Beifahrer blieben unverletzt. Alle fünf Verletzten wurden nach ihrer Erstversorgung durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Insgesamt waren über 70 Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und Autobahnmeisterei im Einsatz. Ein Rettungshubschrauber war ebenfalls an der Einsatzstelle. Der Sachschaden wurde auf 39.000 Euro geschätzt. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Aufgrund der Anzahl der am Verkehrsunfall beteiligten Personen und des damit verbundenen Kräftebedarfs musste die BAB 81 zur Rettung der Insassen in beiden Richtungen vollständig gesperrt werden. An der AS Böblingen-Hulb wurde eine Umleitung in Fahrtrichtung Stuttgart eingerichtet. An der AS Böblingen-Sindelfingen wurde eine Umleitung in Fahrtrichtung Singen eingerichtet. Die entsprechenden Auffahrten wurden gesperrt. Die Richtungsfahrbahn Singen konnte nach zwei Stunden wieder für den Verkehr freigegeben werden. Die Richtungsfahrbahn Stuttgart konnte nach Abschluss der Unfallaufnahme und Reinigung der Unfallstelle durch die Autobahnmeisterei gegen 17:30 Uhr vollständig wieder freigegeben werden. Die Anfahrt zur Unfallstelle gestaltete sich aufgrund der beengten räumlichen Verhältnisse im Baustellenbereich schwierig. Die Rettungsfahrzeuge mussten teilweise über die Gegenfahrbahn zur Unfallstelle geleitet werden und standen dort bis zum Abtransport. Die Abschleppfahrzeuge wurden mit Polizeibegleitung entgegen der Fahrtrichtung zur Unfallstelle geführt. In Fahrtrichtung Stuttgart bildete sich ein Stau von 8 Kilometern und in Fahrtrichtung Singen von 7 Kilometern. Zudem kam es zu zwei Folgeunfällen im genannten Stau. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg hat die Ermittlungen zum Unfall aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 21:39

POL-FR: AKTUELLE WARNMELDUNG DES POLIZEIPRÄSIDIUMS FREIBURG: Bundesweite Welle von Betrugsanrufen durch falsche Polizeibeamte und falsche Bankmitarbeiter

Freiburg (ost)

Während umfangreicher Untersuchungen gelang es der Kriminalpolizei Freiburg am 18.09.2025, mehrere professionelle und strukturierte Anrufstraftaten aufzudecken, die möglicherweise aus einem Callcenter stammen.

Bislang unbekannte Täter geben sich als Polizeibeamte oder Bankangestellte aus. Sie erfinden Einbrüche oder Raubüberfälle in der Nachbarschaft und überzeugen ihre Opfer, Bargeld, Wertgegenstände oder persönliche Daten herauszugeben, um sie zu stehlen oder Geld zu überweisen.

Während der kriminalpolizeilichen Maßnahmen wurden seit Donnerstagnachmittag mehr als 5000 Anrufe festgestellt.

Nach aktuellen Informationen erstrecken sich die Anrufe auf das gesamte Bundesgebiet und dauern derzeit an.

Im Rahmen sofortiger Maßnahmen konnten bisher 49 Geldübergaben im Gesamtwert von über 300.000 Euro verhindert werden.

Die Abschaltung der verwendeten Telefonnummer durch die Täterschaft wird derzeit umgesetzt.

Aufgrund der hohen Anzahl von Anrufen, der überregionalen Reichweite und der hohen Schadenssummen sieht sich das Polizeipräsidium Freiburg dringend veranlasst, diese Warnung zu veröffentlichen.

Die Täterschaft operiert aus dem Ausland.

Die verwendete Telefonnummer ist gefälscht. Derzeit wird hauptsächlich die Rufnummer: 07252-5861370 verwendet.

Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Bitte beachten Sie dringend die folgenden Hinweise:

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

19.09.2025 – 17:57

POL-HN: Schwerer Unfall am Stauende - 1 PKW-Fahrer stirbt

A 6 bei Bad Rappenau (ost)

Am Freitagnachmittag gegen 15.30 Uhr ereignete sich auf der A 6 zwischen den Anschlussstellen Sinsheim-Steinsfurt und Bad Rappenau in Richtung Heilbronn ein schwerwiegender Verkehrsunfall mit drei Sattelzügen und einem PKW. Ein Fahrer aus Rumänien fuhr am Ende eines Staus auf einen anderen Sattelzug auf und schob diesen auf einen Dacia PKW, der wiederum in den vor ihm stehenden Sattelzug gedrückt wurde. Der Fahrer des Dacia verstarb bei dem Unfall. Der Verursacher musste von der Feuerwehr aus dem Führerhaus befreit werden. Sein Überleben ist fraglich. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die beiden anderen Fahrer erlitten leichte Verletzungen. Die Fahrtrichtung Mannheim - Nürnberg ist gesperrt. Auch in entgegengesetzter Richtung kommt es zu Verzögerungen aufgrund der Rettungsmaßnahmen. Der Verkehr wird an der Anschlussstelle Sinsheim-Steinsfurt umgeleitet. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf mindestens 200.000 - 300.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 17:49

FW Stuttgart: Küchenbrand in einer Wohnung in Stuttgart-Feuerbach

Stuttgart (ost)

Am Freitagmittag um etwa 13:25 Uhr haben mehrere Anrufer über den Notruf 112 gemeldet, dass es in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Hohewartstraße im Stadtteil Feuerbach brennt. Da es zunächst unklar war, ob sich noch Personen in der brennenden Wohnung befinden, hat die Integrierte Leitstelle Stuttgart den zuständigen Löschzug der Berufsfeuerwehr, ergänzt um ein weiteres Löschfahrzeug, den Einsatzleiter Inspektionsdienst und den Rettungsdienst alarmiert.

Als die ersten Einsatzkräfte ankamen, kam schwarzer Rauch aus einem Fenster der betroffenen Wohnung im Dachgeschoss und der Treppenraum war stark verraucht. Drei Personen konnten sich über den Treppenraum aus der brennenden Wohnung selbst in Sicherheit bringen.

Die Feuerwehr ist mit zwei Trupps unter Atemschutz in das Gebäude vorgedrungen. Das Feuer in der Küche konnte schnell mit einem Löschrohr gelöscht werden. Zudem haben die Einsatzkräfte zwei Katzen aus der brennenden Wohnung gerettet. Eine Person aus der darunterliegenden Etage wurde von der Feuerwehr ins Freie gebracht. Anschließend hat die Feuerwehr das Gebäude belüftet und Schadstoffmessungen in mehreren Wohnungen durchgeführt.

Zwei Jugendliche haben leichte Verletzungen erlitten, sie wurden vom Rettungsdienst zur weiteren Kontrolle und Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die brennende Wohnung ist vorerst nicht bewohnbar.

Einsatzkräfte

Berufsfeuerwehr

Feuerwache 3: Hilfeleistungslöschfahrzeug

Feuerwache 4: Löschzug, Gerätewagen-Atemschutz/Messtechnik

Verwaltungsstandort Ulmer Straße: Inspektionsdienst

Rettungsdienst

Ein Notarzteinsatzfahrzeug, ein Rettungswagen, ein Krankentransportwagen

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de

19.09.2025 – 17:46

POL-MA: Dossenheim/BAB 5/Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall mit mehreren Beteiligten - Vollsperrung - Rettungshubschrauber im Einsatz, PM 2

Dossenheim/BAB 5/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Um 12:49 Uhr ereignete sich auf der BAB 5 in Richtung Süden ein Verkehrsunfall. Zwischen den Ausfahrten Ladenburg und Dossenheim musste ein 38-jähriger Fahrer aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens sein Fahrzeug auf der linken Spur abbremsen. Ein 22-jähriger Fahrer bemerkte die Situation zu spät und fuhr auf das vor ihm fahrende Auto auf. Ein 18-jähriger Fahrer dahinter konnte ebenfalls nicht rechtzeitig bremsen und fuhr ebenfalls auf die anderen beiden Fahrzeuge auf. Bei dem Zusammenstoß wurden 2 Mitfahrer des 22-jährigen leicht verletzt, ein weiterer schwer. Es bestand jedoch keine Lebensgefahr. Der schwer verletzte 18-jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 60.000 Euro. Die Autobahn war für etwa 30 Minuten voll gesperrt, während die Unfallaufnahme und Bergung der Verletzten durchgeführt wurden. Um 16 Uhr waren die Reinigungsarbeiten abgeschlossen und die Fahrbahn konnte wieder freigegeben werden. Der Verkehr wurde zuvor nur über den Standstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Maik Domberg
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 17:45

POL-KA: (KA) Bretten - Nachtragsmeldung zu "Polizeieinsatz nach gefährlicher Körperverletzung in einer Wohnung"

Karlsruhe (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Karlsruhe und Polizeipräsidium Karlsruhe:

Wie bereits gemeldet, löste ein 55-jähriger Mann am Donnerstagmorgen einen größeren Polizeieinsatz in Bretten aus, indem er zuvor seine 48-jährige Ehefrau in einer Wohnung in der Melanchthonstraße angegriffen und mit einem Messer verletzt haben soll.

Nach den neuesten Informationen erlitt das Opfer mehrere Schnitt- und Stichverletzungen an den Händen und im Oberkörperbereich. Es bestand zu keiner Zeit Lebensgefahr.

Das angebliche Tatmesser konnte während der späteren Durchsuchung der Wohnung gefunden werden.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe wurde der 55-Jährige am Freitagmittag dem zuständigen Haftrichter beim Amtsgericht Bruchsal vorgeführt. Gegen den Beschuldigten wurde Haftbefehl erlassen und er befindet sich jetzt in Untersuchungshaft.

Janina Metz, Staatsanwaltschaft Karlsruhe

Anna Breite-Diehl, Polizeipräsidium Karlsruhe

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 17:21

POL-S: Auf Motorrad gefahren - 27-Jähriger verletzt

Stuttgart-Zuffenhausen (ost)

Ein 27-jähriger Fahrer eines Motorrads wurde am Freitagnachmittag (19.09.2025) bei einem Verkehrsunfall in der Unterländer Straße leicht verletzt. Der 27-Jährige war um etwa 16.15 Uhr mit seiner Yamaha in Richtung Bahnhof Zuffenhausen unterwegs. Als er am Kreisverkehr an der Kirchtalstraße an einem Fußgängerüberweg anhielt, erkannte eine 21-jährige Fahrerin, die hinter ihm fuhr, dies zu spät und fuhr mit ihrem VW auf das Motorrad auf. Der Motorradfahrer stürzte und erlitt leichte Verletzungen. Die Rettungskräfte versorgten ihn vor Ort. Während der Unfallaufnahme wurde die Unterländer Straße vorübergehend in beiden Richtungen gesperrt, was zu Verkehrsbehinderungen führte. Der entstandene Schaden wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 16:46

POL-RT: Leichnam in Koffer aus Filderstadt-Bonlanden - Tatverdächtiger festgenommen

Reutlingen (ost)

Filderstadt-Bonlanden (ES):

Zusatz zu den bisherigen Pressemeldungen, zuletzt vom 16.09.2025 / 08.34 Uhr

Gemeinsame Erklärung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Reutlingen

Die Soko Trolley verzeichnet einen Erfolg bei den Ermittlungen im Fall des weiblichen Leichnams, der in einem Koffer in Filderstadt-Bonlanden gefunden und inzwischen identifiziert wurde. Am Donnerstag (18.09.2025) wurde ein 51-jähriger Mann vorläufig festgenommen, der des Verdachts eines Tötungsdeliktes beschuldigt wird. Er befindet sich bereits in Untersuchungshaft.

Im Rahmen der Ermittlungen im Umfeld der Verstorbenen waren die Beamten der Soko Trolley durch einen Hinweis eines Zeugen, der kurz vor der Ausstrahlung der Fernsehsendung Aktenzeichen XY ... ungelöst einging, auf die Spur des Mannes gekommen. Nachdem sich der Tatverdacht gegen ihn erhärtet hatte, durchsuchten Einsatzkräfte am Donnerstag die Wohnung des Tatverdächtigen aufgrund eines richterlichen Beschlusses, den die Staatsanwaltschaft Stuttgart erwirkt hatte, und nahmen ihn fest.

Der Mann macht derzeit von seinem Recht auf Aussageverweigerung Gebrauch. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde er am Freitag (19.09.2025) dem Haftrichter am Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Dieser ordnete die Untersuchungshaft gegen den türkischen Staatsangehörigen an.

Die intensiven, kriminalpolizeilichen Ermittlungen der Sonderkommission zu diesem Fall dauern weiter an. (gj)

Hier geht es zur Originalquelle

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

19.09.2025 – 16:34

POL-RT: Weitere Verkehrsunfälle

Reutlingen (ost)

Aichtal (ES): Kollision mit mehreren Fahrzeugen auf B 27

Ein Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten ereignete sich am Freitagvormittag auf der B 27 in Richtung Tübingen. Gemäß den aktuellen polizeilichen Untersuchungen war eine 70-jährige Frau gegen neun Uhr mit ihrem Skoda auf der Bundesstraße von Filderstadt kommend unterwegs, wobei sie laut Zeugenaussagen bereits vor dem Aichtalparkplatz in der Mitte der Fahrbahn fuhr. Danach stieß sie mit ihrem Auto gegen das Heck eines auf der rechten Spur fahrenden Dacia einer 38-jährigen Frau. Der Dacia wurde durch die Wucht des Aufpralls nach links in die Mittelleitplanke geschleudert, dann nach rechts von der Straße abgewiesen und überschlug sich in der Böschung. Das Fahrzeug blieb schließlich auf der Seite liegen. Die Seniorin fuhr mehrere hundert Meter entlang der Böschung, bevor der Skoda auch noch mit einem ebenfalls vorausfahrenden VW kollidierte, der von einem 70-jährigen Mann gefahren wurde. Anschließend prallte der Skoda gegen die mittleren und rechten Leitplanken und blieb vor dem VW stehen. Alle Beteiligten erlitten laut aktuellen Informationen leichte Verletzungen und wurden vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung und Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Während der Unfallaufnahme, des Abtransports der nicht mehr fahrtüchtigen Autos und der erforderlichen Reinigungsmaßnahmen musste die Richtungsfahrbahn mehrmals kurzzeitig gesperrt werden. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf etwa 60.000 Euro. Neben Rettungsdienst und Polizei waren auch die Feuerwehr und die Straßenmeisterei an der Unfallstelle im Einsatz. (mr)

Kirchentellinsfurt (TÜ): Radfahrer schwer verletzt

Ein Radfahrer wurde am Freitagmorgen auf dem Südring (K6908) schwer verletzt. Nach aktuellen Erkenntnissen war der 49-jährige Radfahrer gegen 8.25 Uhr mit seinem Pedelec bergabwärts auf dem Südring unterwegs, als er allein gegen den erhöhten Bordstein stieß und daraufhin auf den angrenzenden Gehweg stürzte. Der Radfahrer, der keinen Helm trug, erlitt dabei so schwere Verletzungen, dass er nach der Erstversorgung am Unfallort vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden musste. (cw)

Ammerbuch (TÜ): Zu schnelles Fahren

Derzeitigen polizeilichen Ermittlungen zufolge war nicht angepasste Geschwindigkeit die Ursache für einen Verkehrsunfall, den ein 19-jähriger Fahrer am Donnerstagnachmittag auf der K6916 verursachte. Der Jugendliche war gegen 17.50 Uhr mit seiner Honda CBR auf der Kreisstraße zwischen Reusten und Breitenholz unterwegs. Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit verlor er in einer Kurve die Kontrolle über sein Motorrad, kam von der Fahrbahn ab, streifte einen Leitpfosten, sprang über einen Erdhügel und rutschte dann samt seinem Motorrad quer über die Fahrbahn und kam schließlich im Grünstreifen zum Liegen. Dabei verletzte er sich so schwer, dass er vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden musste. Da während der Unfallaufnahme Hinweise auf den vorherigen Drogenkonsum des Fahrers auftraten, wurde auch eine Blutentnahme angeordnet. Sein nicht mehr fahrbereites Motorrad wurde von einem Abschleppdienst abtransportiert. Informationen zur Höhe des entstandenen Sachschadens liegen noch nicht vor. (cw)

Geislingen (ZAK): Zusammenstoß mit Gebäudefassade

Bei einem Verkehrsunfall am Freitagmorgen in der Schloßstraße erlitt eine 52-jährige Frau laut ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen. Die Frau bog gegen zehn Uhr mit einem Smart auf einen örtlichen Parkplatz ein. Dabei beschleunigte das Fahrzeug anscheinend unkontrolliert und prallte gegen die Außenwand eines Gebäudes. Die Fahrerin des Smart, bei der die Airbags auslösten, musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden am Fahrzeug wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt. Ob auch an der Fassade Schaden entstand, muss noch geklärt werden. (rd)

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

19.09.2025 – 16:23

POL-MA: Reilingen/Rhein-Neckar-Kreis: Betonmischer umgefallen - PM 1

Reilingen (ost)

Im Moment sind Polizei und Rettungskräfte an einem Verkehrsunfall auf der L 723 zwischen Hockenheim und Reilingen beteiligt, bei dem ein Betonmischer umgekippt ist. Es gibt noch keine Informationen über die genaue Ursache und die Anzahl der Verletzten. Derzeit ist eine Fahrspur gesperrt, was zu Verkehrsbehinderungen führen kann.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Jan Freytag
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 16:22

FW Pforzheim: Brand in einem Gastronomiebetrieb

Pforzheim (ost)

Am 19.09.2025 um 11:05 Uhr wurde ein Feuer in einem Schnellimbiss in der Bleichstraße von der Integrierten Leitstelle Pforzheim-Enzkreis gemeldet.

Als die Berufsfeuerwehr eintraf, brannte es in der Küche eines Döner- und Burger-Restaurants. Es entstand eine starke Rauchentwicklung, die auch den Treppenraum des darüber liegenden Wohngebäudes betraf.

Während die Brandbekämpfung im Erdgeschoss stattfand, wurden der Treppenraum und die Wohnungen in den vier Obergeschossen überprüft. Einige Personen befanden sich noch im Gebäude und wurden von der Feuerwehr gerettet.

Bei der weiteren Untersuchung stellte die Feuerwehr fest, dass es im Untergeschoss ein weiteres Feuer gab. Die heißen Brandgase wurden zuerst durch die Abluftanlage in den Keller und dann auf das Dach geleitet. Dadurch entstand ein kleinerer Folgebrand im Keller, der schnell gelöscht werden konnte.

Ein Übergreifen des Feuers auf die Wohnungen in den oberen Stockwerken konnte erfolgreich verhindert werden.

Neben der Berufsfeuerwehr war auch die Abteilung Dillweißenstein der freiwilligen Feuerwehr im Einsatz. Insgesamt waren 31 Feuerwehrleute beteiligt.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Weitere Kräfte der freiwilligen Feuerwehr und der Berufsfeuerwehr sicherten den Grundschutz und wurden zu einem weiteren Brandalarm auf der Wilferdinger Höhe gerufen. Dort handelte es sich um einen Fehlalarm einer automatischen Brandmeldeanlage.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Pforzheim

Telefon: 07231 39-2511
E-Mail: fw@pforzheim.de
https://www.feuerwehr-pforzheim.de

19.09.2025 – 16:12

POL-FR: Lörrach: Demonstrationsgeschehen im Stadtgebiet Lörrach

Freiburg (ost)

Aufgrund diverser Events und Treffen im Rahmen des "Tages der Demokratie" morgen, am Samstag, den 20.09.2025, in Lörrach, wird die Pressestelle der Polizei in Freiburg unter der Nummer 0761 882-1019 für Journalisten erreichbar sein.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

19.09.2025 – 16:11

POL-MA: Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 5/BAB 6: Schwerpunktkontrollen Tiertransporte und Lebensmitteltransporte

Rhein-Neckar-Kreis/BAB 5/BAB 6 (ost)

Das Polizeipräsidium Mannheim leitete am Freitag, zwischen 8.30 Uhr und 12.00 Uhr, gemeinsam mit dem Veterinäramt des Landratsamtes des Rhein-Neckar-Kreises Schwerpunktkontrollen auf den Autobahnen A 5 und A 6 im Bereich Tier- und Lebensmitteltransporte.

19 Polizeibeamte und sieben Mitarbeiter des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreises aus den Bereichen Lebensmittelkontrolle, Veterinärkontrolle und Amtstierarztwesen überprüften insgesamt fünf Tiertransporte und 27 Lebensmitteltransporte. Von diesen wurden 23 Transporte beanstandet, was einer Beanstandungsquote von 72 Prozent entspricht.

Folgende Verstöße wurden festgestellt:

Ein Tier war auf einem lebenden Ferkeltransport bereits verendet und musste entsorgt werden. Bei einem anderen Transport wurde die vorgeschriebene Temperatur in der Kühlkette nicht eingehalten. Der Transporter wurde versiegelt und die ungenießbaren Lebensmittel werden entsorgt.

Die Ergebnisse der Kontrollen zeigen die Wichtigkeit der Überwachung von Tier- und Lebensmitteltransporten. Weitere Maßnahmen mit ähnlichem Ziel sind bereits geplant.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 15:57

POL-LB: BAB 81Sindelfingen: Vollsperrung der Autobahn nach Unfall mit mehreren Fahrzeugen und Verletzten - Ergänzung

Ludwigsburg (ost)

Die Autobahn A81 in Richtung Stuttgart wurde seit etwa 15:30 Uhr wieder geöffnet, nachdem sie vollständig gesperrt war. Die Rettungsmaßnahmen dauern noch an, aber der Verkehr kann jetzt auf dem rechten Fahrstreifen an der Unfallstelle vorbeifahren.

Aufgrund der Vollsperrung bildeten sich in der Spitze rund sechs Kilometer Stau in beide Fahrtrichtungen. Obwohl es immer noch viel Verkehr auf der Autobahn und den Umleitungsstrecken gibt, sollte der Verkehr allmählich abnehmen.

Im Laufe des Tages wird eine Pressemitteilung mit detaillierteren Informationen zum Unfallhergang veröffentlicht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 15:52

BPOLI-OG: Mehrfach gesuchter Straftäter festgenommen

Kehl (ost)

Am Abend des Donnerstags (18.09.) wurde ein Straftäter, der mehrfach gesucht wurde, bei einem Halt des internationalen Fernzugs im Bahnhof Kehl von der Bundespolizei verhaftet.

Der Mann aus Georgien war auf dem Weg von Paris nach Stuttgart. Bei der Kontrolle seines Reisepasses stellte sich heraus, dass gegen ihn drei Haftbefehle wegen Diebstahls mit einer Ersatzfreiheitsstrafe von insgesamt 55 Tagen vorlagen. Es bestand auch der Verdacht auf versuchte illegale Einreise. Der 45-jährige Mann wurde in ein Gefängnis gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

19.09.2025 – 15:52

POL-S: Küchenbrand

Stuttgart-Feuerbach (ost)

Am Freitag (19.09.2025) wurden bei einem Feuer in einer Wohnung an der Hohewartstraße zwei Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren leicht verletzt. Die Bewohner entdeckten den Brand in der Küche der Dachgeschosswohnung gegen 13.25 Uhr und alarmierten die Polizei. Ersten Untersuchungen zufolge brach das Feuer während des Kochens aus. Rettungskräfte, unter anderem ein Notarzt, versorgten die Verletzten und brachten sie vorsorglich in ein Krankenhaus.

Die Wohnung, in der das Feuer ausbrach, ist derzeit nicht bewohnbar. Der entstandene Schaden wird auf mehrere 10.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur genauen Ursache des Brandes aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 15:28

POL-OG: Oppenau, L 92 - Zeugen nach Verkehrsdelikten gesucht

Oppenau (ost)

Nach einer riskanten Fahrt und mehreren Verkehrsverstößen suchen die Polizeibeamten des Polizeipostens Oppenau nach Zeugen. Bereits am Donnerstag letzter Woche, dem 11. September, soll der Fahrer eines schwarzen Audi A7 gegen 18:20 Uhr mehrere andere Verkehrsteilnehmer auf der Fahrt von Oppenau in Richtung B 500 auf der L 97 gefährdet haben. Es wird berichtet, dass er zuerst einem anderen Auto sehr nahe aufgefahren ist und dieses dann in einer unübersichtlichen Linkskurve überholt hat. Aufgrund von Gegenverkehr musste der Audi-Fahrer nach rechts ausweichen, wo sich zu diesem Zeitpunkt das überholte Fahrzeug befand. Dieses wich ebenfalls nach rechts aus, teilweise auf den Seitenstreifen. Ein entgegenkommendes Motorrad und ein heller PKW sollen nur knapp einer Kollision entgangen sein, indem sie ebenfalls auswichen. Später kam es zu einem weiteren Überholmanöver einer Fahrzeugkolonne trotz Gegenverkehrs, bei dem auch ein Wohnmobil ins Schlingern geriet. Fahrer, die durch das Verhalten gefährdet wurden, sowie Zeugen, die die auffällige Fahrweise beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07804 - 910883 bei den Beamten des Polizeipostens Oppenau zu melden.

/rs

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 15:05

POL-LB: BAB 81/Sindelfingen: Vollsperrung der Autobahn nach Unfall mit mehreren Fahrzeugen und Verletzten - Ergänzung

Ludwigsburg (ost)

Einige Abschleppfahrzeuge sind mittlerweile an der Unfallstelle eingetroffen. Die Autobahn 81 in Richtung Singen wurde um 15:00 Uhr wieder für den Verkehr geöffnet, die Sperrung in Richtung Stuttgart bleibt vorerst bestehen. Weitere Informationen folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 15:04

FW-OG: Bruchlandung am Offenburger Flugplatz

Offenburg (ost)

Die Landung von zwei Ultraleicht-Piloten mit ihrem Kleinflugzeug am Freitagmittag auf dem Offenburger Flugplatz war nicht besonders erfolgreich.

Ein Fluglehrer und sein Schüler hatten einen Trainingsflug absolviert und das Flugzeug kurz nach 12:00 Uhr sicher auf der Landebahn gelandet.

Während des Rollens kippte das dreirädrige Ultraleichtflugzeug jedoch zur Seite und rutschte in den Grünstreifen. Die beiden Insassen wurden leicht verletzt. Der Fluglehrer wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.

Aufgrund des ersten Notrufs war die Feuerwehr mit einer großen Anzahl von Einsatzkräften vor Ort. Das Personal des Flugplatzes reagierte schnell und unterbrach sofort den Flugbetrieb. Ein Mitarbeiter führte die Rettungskräfte direkt zur Unfallstelle auf dem weitläufigen Gelände. Die Rettungskräfte leisteten Erste Hilfe und sorgten für den Brandschutz.

Zur Ursache des Unfalls und zum Ausmaß des Schadens können keine Angaben gemacht werden.

Die Feuerwehr war mit acht Fahrzeugen und etwa knapp 30 Einsatzkräften etwa eine Stunde lang im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Offenburg
Zentrale Dienste
Wolfgang J. Schreiber
Mobil: 0162 / 293 63 39
Telefon: 0781 / 919 34 128
E-Mail: pressedienst@feuerwehr-offenburg.de
www.feuerwehr-offenburg.de

19.09.2025 – 15:00

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Brand in Gastronomiebetrieb

Pforzheim (ost)

Am Freitagmorgen brach ein Feuer in einem Restaurant in der Bleichstraße in Pforzheim aus.

Es wird angenommen, dass das Feuer um 11 Uhr in der Küche des Restaurants begann. Möglicherweise war eine Fritteuse die Ursache für den Brand. Das Feuer griff dann auf den Kamin über, was den Einsatz einer Drehleiter durch die Feuerwehr erforderlich machte. Die Bewohner des Gebäudes mussten ihre Wohnungen vorübergehend verlassen und konnten nach Abschluss des Einsatzes zurückkehren. Es gab keine Verletzten.

Die Feuerwehr war mit sieben Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften vor Ort. Während der Löscharbeiten war die Bleichstraße komplett gesperrt. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens wird noch ermittelt.

Carmela Rinaldo, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

19.09.2025 – 14:52

POL-KN: (Eigeltingen, Lkr. Konstanz) Unfallflucht in Eigeltingen-Rorgenwies (17.09.2025)

Eigeltingen, Lkr. Konstanz (ost)

Am Mittwoch ereigneten sich zwischen 08.30 und 13.00 Uhr in Rorgenwies zwei Verkehrsunfallfluchten. Ein unbekannter Fahrer eines größeren Fahrzeugs berührte das Ortsschild beim Vorbeifahren, wodurch es sich verbog. Außerdem wurde eine Hecke beschädigt.

Ein anderes unbekanntes Fahrzeug beschädigte kurz darauf einen Konvexspiegel auf der gegenüberliegenden Straßenseite. An diesem Tag sollen mehrere Mähdrescher durch das Dorf gefahren sein. Ob sie für die Schäden verantwortlich sind, ist noch unklar.

Zeugen der Verkehrsunfälle oder Personen, die Informationen zu den Verursachern haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Stockach unter Tel. 07771 9391-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 14:40

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfallflucht

Aalen (ost)

Waiblingen: Fahrerflucht

Ein Audi A4, der am Freitagmorgen am rechten Fahrbahnrand in der Fröbelstraße geparkt war, wurde von einem bisher unbekannten Autofahrer beschädigt. Der Schaden am Audi wird auf 500 Euro geschätzt. Für Hinweise zum flüchtigen Verursacher ist das Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 950422 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 14:40

BPOLI-WEIL: Folgemeldung zu "Sexuelle Belästigung im Regionalzug" - Suche nach weiteren Geschädigten

Schliengen / Basel (ost)

Während der Untersuchungen wurde festgestellt, dass der Täter, der 50 Jahre alt ist, angeblich weitere Personen im Zug sexuell belästigt haben soll. Der Mann hatte einen schwarzen Koffer bei sich. Außerdem trug er ein weißes Fahrrad bei sich, das er im Zug abstellte. In Basel am Badischen Bahnhof stieg der Mann aus dem Zug aus. Personen, die am 13.09.2025 in Regionalzügen sexuell belästigt wurden oder dies beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Bundespolizei unter 07628/8059-0 in Verbindung zu setzen.

Erstmeldung vom 15.09.2025

Sexuelle Belästigung im Regionalzug

Die Bundespolizei sucht Zeugen und Zeuginnen für einen Vorfall, der sich in einem Zug von Schliengen nach Haltingen ereignet haben soll. Ein Mann soll ein 13- oder 14-jähriges Mädchen sexuell belästigt haben.

Am Samstagabend (13.09.2025), gegen 18:27 Uhr, soll es im Regionalzug RB 27 (17185) zu einer sexuellen Belästigung der beiden Mädchen gekommen sein. Zuvor soll der Verdächtige die Mädchen am Bahnhof Schliengen angesprochen haben.

Der Verdächtige wird wie folgt beschrieben: ca. 40-50 Jahre alt, ca. 160 - 170 cm groß, 3-Tage-Bart, trug eine Brille. Er soll eine dunkelblaue Jogginghose, eine graue Sweatjacke und ein graues Basecap getragen haben. Außerdem soll er ein weißes Fahrrad sowie einen schwarzen Koffer bei sich gehabt und im Zug abgestellt haben.

Die Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen und Zeuginnen des Vorfalls. Insbesondere fragt die Bundespolizei, wer den Verdächtigen kennt, ihn beschreiben kann oder sonstige Hinweise auf ihn geben kann oder möglicherweise Bilder oder Videoaufnahmen von dem Vorfall gemacht hat. Aber auch Personen, die den Vorfall beobachtet und darüber berichten können, werden gebeten, sich mit der Bundespolizei unter 07628/8059-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

19.09.2025 – 14:37

POL-LB: Weil der Stadt-Merklingen: Einbruch in Gaststätte

Ludwigsburg (ost)

Bislang unbekannte Täter drangen am Freitag (19.09.2025) zwischen 04:20 Uhr und 08:00 Uhr unrechtmäßig in eine Gaststätte in der Vorderen Straße in Merklingen ein. Sie stahlen Bargeld im vierstelligen Bereich aus der Kasse. Darüber hinaus brachen sie zwei Spielautomaten auf und entwendeten Bargeld in unbekannter Höhe. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt.

Der Polizeiposten Weil der Stadt bittet Zeugen, die relevante Informationen haben, sich unter Tel. 07033 5277-0 oder per E-Mail an leonberg.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 14:34

POL-AA: Ostalbkreis: Diebstahl und Unfälle

Aalen (ost)

Aalen: Fahrraddiebstahl mit Pedelec

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag stahl ein Dieb ein schwarzes Pedelec des Herstellers Radon, Modell Jealous Hybrid 8.0, aus einer offenen Garage in der Ziegelstraße. Hinweise zum Dieb oder zum Verbleib des Fahrrads nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Telefonnummer 07361/5800 entgegen.

Schwäbisch Gmünd: Kollision beim Fahrspurwechsel

Ein Unfall mit einem Schaden von 18.000 Euro ereignete sich am Freitagmorgen in der Herlikofer Straße, an der Einmündung zur Vorderen Schmiedgasse. Ein 68-jähriger Fahrer eines Ford Kuga wechselte die Fahrspur, ohne zu bemerken, dass sich bereits ein Ford Fiesta links neben ihm befand. Sowohl der 68-Jährige als auch die 30-jährige Fahrerin des Fiesta blieben unverletzt.

Schwäbisch Gmünd: Missachtung der Vorfahrt

Am Donnerstag gegen 17.30 Uhr missachtete ein 19-jähriger BMW-Fahrer die Vorfahrt einer 22-jährigen Hyundai-Fahrerin. Der 19-Jährige bog mit seinem Fahrzeug von der Mutlanger Straße in die Lindenfirststraße ab. Bei dem Unfall, bei dem niemand verletzt wurde, entstand ein Schaden von etwa 8000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 14:28

POL-LB: BAB 81Sindelfingen: Vollsperrung der Autobahn nach Unfall mit mehreren Fahrzeugen und Verletzten - Ergänzung

Ludwigsburg (ost)

Ersten Informationen zufolge waren vier Fahrzeuge in den Unfall verwickelt, einschließlich eines Motorrads. Alle Fahrzeuge befanden sich auf der linken Fahrspur der BAB 81 in Richtung Stuttgart. Laut bisherigen Erkenntnissen wurden etwa acht bis zehn Personen verletzt, davon zwei möglicherweise schwer. Die Rettungsmaßnahmen sind noch im Gange. Mehrere Abschleppwagen wurden bereits angefordert. Weitere Informationen folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 14:15

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Weingarten

Ein Mann hat einen Fahrgast verfolgt - Die Polizei bittet um Zeugenhinweise

Ein Jugendlicher wurde am Mittwochabend auf dem Weg vom Bahnhof Berg ins Stadtgebiet von einem bisher unbekannten Täter angeschrien und verfolgt. Der 17-Jährige kam um etwa 20.15 Uhr mit dem Zug aus Aulendorf am Bahnhof an. Auf dem Weg zu den Fahrradständern an der Bahnhaltestelle Berg bemerkte er den Unbekannten im Gebüsch. Dieser schrie den Jugendlichen plötzlich an und verfolgte ihn mit einem Fahrrad bis in den Bereich der Lägelerstraße. Es ist noch unklar, ob der Unbekannte strafbare Handlungen begangen hat. Das Polizeirevier Weingarten hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, sich unter Tel. 0751/803-6666 zu melden. Der Unbekannte, der einen Hoodie trug, soll etwa 25 bis 30 Jahre alt, 180 cm groß und muskulös gewesen sein.

Weingarten

Bei einem Unfall wurde ein Motorradfahrer verletzt

Ein 18-jähriger Motorradfahrer wurde am Mittwoch gegen 15 Uhr bei einem Zusammenstoß mit einem Pkw leicht verletzt. Der 18-Jährige befand sich in der Ravensburger Straße auf der rechten Fahrspur und wollte einen vor ihm fahrenden Autofahrer überholen. Dabei übersah er den BMW eines 24-Jährigen, der sich bereits auf der linken Spur befand. Die beiden Fahrzeuge kollidierten, der 18-Jährige stürzte. Er wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Am BMW entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro, während der Schaden am KTM des 18-Jährigen auf etwa 1.000 Euro geschätzt wird.

Weingarten

Ein Autofahrer muss mit Bußgeld und Punkten rechnen

Ein 34-jähriger Autofahrer, der am Donnerstag gegen 19.30 Uhr in der Ravensburger Straße über eine rote Ampel fuhr, muss mit einem hohen Bußgeld und Punkten in Flensburg rechnen. Eine Streife der Verkehrspolizei beobachtete den Verstoß und stoppte den 34-Jährigen. Dabei stellten die Beamten fest, dass er eine verbotene Blitzer-Warn-App benutzte. Sie zeigten den Autofahrer bei der Bußgeldstelle an.

Weingarten

Ein Autofahrer ohne Führerschein flüchtet vor einer Polizeikontrolle

Ein 43-jähriger Autofahrer lieferte sich am Donnerstagvormittag eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei. Eine Streife wollte den Mann gegen 11.15 Uhr im Stadtgebiet aufgrund fehlenden Sicherheitsgurts stoppen. Der 43-Jährige beschleunigte jedoch und fuhr mit hoher Geschwindigkeit davon. Er bog dann in eine Sackgasse ab, wo seine Flucht endete. Bei der Verkehrskontrolle konnte der Mann den Polizisten weder seinen Ausweis noch Führerschein vorzeigen, also begleiteten sie ihn zu seiner vermeintlichen Wohnanschrift. Dort gab der 43-Jährige falsche Personalien an, indem er einen fremden Ausweis übergab. Später brachte die Polizei den Mann zu seiner tatsächlichen Wohnanschrift, wo sein richtiger Ausweis gefunden wurde. Der 43-Jährige behauptete, seit 20 Jahren keinen Führerschein zu besitzen. Die Polizei beschlagnahmte seinen Autoschlüssel. Der Mann wird unter anderem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis bei der Staatsanwaltschaft angezeigt. Außerdem muss er eine Geldstrafe wegen fehlenden Sicherheitsgurts zahlen. Der Halter des Fahrzeugs wird ebenfalls angezeigt, da er das Fahren ohne Führerschein zugelassen hat.

Bad Waldsee

Seniorin kollidiert mit einem Bagger

Eine 87-jährige Fiat-Fahrerin wurde bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag gegen 13.30 Uhr leicht verletzt. Die Frau war auf der L 285 von Aulendorf nach Reute unterwegs. Als sie an einer Baustelle auf Höhe Spätenhof vorbeifuhr, stieß sie mit dem Löffel eines Baggers zusammen, der von einem Arbeiter bei Straßenarbeiten auf der Fahrbahn benutzt wurde. Dabei ragte der Arm des Baggers etwa einen Meter auf die Straße. Die Seniorin wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht, an ihrem Fiat entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden von etwa 15.000 Euro. Ein Abschleppunternehmen kümmerte sich um das Fahrzeug. Der Bagger erlitt nur geringen Schaden. Der Polizeiposten Bad Waldsee stellte fest, dass die Baustelle offenbar nicht ausreichend gesichert war. Die Ermittlungen zum Verantwortlichen sind im Gange.

Wangen

Ein Auto wurde durchsucht

Unbekannte haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag im Keplerweg ein Fahrzeug durchwühlt. Sie gelangten durch die Beifahrertür des angeblich verschlossenen Autos hinein und durchsuchten das Handschuhfach, einen Koffer und einen Rucksack. Es scheint, dass nichts gestohlen wurde. In derselben Nacht hörte ein Anwohner gegen 1.45 Uhr dumpfe Geräusche und sah drei Personen mit Taschenlampen. Das Trio leuchtete in geparkte Autos. Als der Anwohner sie ansprach, flüchteten sie. Möglicherweise benutzten sie einen silbernen Kleinwagen zur Flucht, der kurz darauf ohne Licht vom Keplerweg auf einen Fußweg fuhr. Die Polizei, die die Verdächtigen nicht mehr finden konnte, schließt eine Verbindung zu anderen Autoaufbrüchen im Stadtgebiet nicht aus. Zeugen, die Hinweise auf das Trio geben können, oder weitere Geschädigte sollen sich unter Tel. 07522/984-0 beim Polizeirevier Wangen melden.

Wangen

Ein Mann belästigte Jugendliche

Am Mittwoch gegen 14 Uhr wurde eine 14-Jährige am Bahnhof in Wangen von einem unbekannten Mann belästigt. Der Mann sprach das Mädchen anzüglich an und suchte seine Nähe. Das Mädchen forderte ihn auf, sie in Ruhe zu lassen, und ging weg. Später belästigte der Mann anscheinend weitere weibliche Jugendliche und legte einem Mädchen die Hand auf die Schulter. Danach stieg er in einen Bus Richtung Deuchelried ein. Der Mann wird als etwa 30 bis 40 Jahre alt, 170 bis 180 cm groß, kräftig und dunkelhäutig beschrieben. Er trug eine schwarze Brille, hatte eine Glatze und trug zur Tatzeit eine kurze Jeans, ein Hemd mit bunten Streifen und rote/pinke Turnschuhe. Außerdem hielt er eine Bierdose und eine Schachtel Zigaretten in der Hand. Das Polizeirevier Wangen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen des Vorfalls sowie weitere Geschädigte, sich unter Tel. 07522/984-0 zu melden.

Wangen

Ein Kleinkraftrad wurde angefahren und der Verursacher flüchtete - Zeugen werden gesucht

Beamte des Polizeireviers Wangen ermitteln wegen Fahrerflucht, nachdem ein unbekannter Fahrzeuglenker am Donnerstagabend ein abgestelltes Kleinkraftrad auf einem Supermarktparkplatz in der Straße "Am Waltersbühl" gestreift hat. Offenbar fuhr der Unbekannte gegen das Motorrad, sodass es umfiel und dabei an der hinteren linken Seite einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro verursachte. Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Informationen zum Verursacher haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07522/984-0 bei den Ermittlern zu melden.

Kißlegg

Erneut wurde ein Verkehrszeichen verdreht

Die Verkehrspolizei Kißlegg ermittelt erneut gegen einen 38-Jährigen wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Der Mann hatte bereits am Montag ein Verkehrszeichen an der Ecke Herrenstraße/Schlossstraße um 90 Grad gedreht. Am Mittwochmittag meldete eine Passantin der Polizei, dass der Pfeil erneut in die falsche Richtung zeigte. Die Beamten richteten das Schild wieder korrekt aus. Als sie kurz nach 17 Uhr erneut überprüften, war der Pfeil erneut falsch ausgerichtet. Nur etwa 45 Minuten später wurde der Polizei erneut gemeldet, dass der Mann das Schild erneut verdreht hatte. Die Polizisten trafen den 38-Jährigen vor Ort an, wiesen ihn auf die Gefahr seines Handelns hin und erteilten ihm einen Platzverweis. Der Mann muss nun mit weiteren Anzeigen bei der Staatsanwaltschaft rechnen.

Isny

Kollision mit einem Radfahrer

Ein 31-jähriger Fahrradfahrer erlitt am Donnerstagmorgen auf der L 318 schwere Verletzungen bei einem Verkehrsunfall. Eine 65-jährige Nissan-Fahrerin fuhr kurz vor 7 Uhr aus dem Kreisverkehr an der Kreuzung zum "Achener Weg" Richtung B 12 und kollidierte dort mit dem 31-Jährigen, der die L 318 direkt nach dem Kreisverkehr ordnungsgemäß mit seinem Fahrrad überquerte. Der Radfahrer stürzte und brach sich anscheinend Knochen, weshalb er zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht wurde. Sein Fahrrad wurde nicht beschädigt. Am Nissan der 65-Jährigen entstand jedoch geringer Sachschaden.

Leutkirch

Ein Motorradfahrer wurde übersehen - Unfall

Ein Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag auf der L 318 führte zu einer leicht verletzten Person und einem Gesamtsachschaden von etwa 6.000 Euro. Ein 66-jähriger Motorradfahrer fuhr kurz nach 16 Uhr die L 318 von Haselburg kommend Richtung Leutkirch und überholte an einer Abzweigung nach Allmishofen ein vor ihm nach rechts abbiegendes Auto. Gleichzeitig bog der 30-jährige BMW-Fahrer von der Einmündung "Kiechle" nach links auf die L 318 Richtung Leutkirch ab, wo er den Motorradfahrer übersah und mit ihm zusammenstieß. Der 66-Jährige stürzte und verletzte sich an der Hand. Der Rettungsdienst brachte ihn zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus. Beide Fahrzeuge, an denen jeweils ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro entstand, waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Eva Müller und Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

19.09.2025 – 14:10

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Immenstaad

Unfallflucht nach Zaunberührung - Zeugen gesucht

Der Polizeiposten Immenstaad hat Ermittlungen wegen Unfallflucht eingeleitet, nachdem ein Unbekannter zwischen Montagnachmittag und Mittwochnachmittag in der Brodmannstraße einen Zaun touchiert hat. Der Fahrer kollidierte anscheinend beim Manövrieren mit einer Granitsäule des Zauns, der sich neben der Ausfahrt eines Geschäfts befindet, verursachte einen Sachschaden von etwa 1.500 Euro und flüchtete. Personen, die sachdienliche Hinweise haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07545/1700 an die Polizei zu wenden.

Meckenbeuren

Kollision zwischen Auto und Motorradfahrer

Ein 71-jähriger Rollerfahrer erlitt leichte Verletzungen, als er am Donnerstag gegen 16.45 Uhr auf der B 467 bei Obermeckenbeuren von einem Auto erfasst wurde. Ein 44-jähriger VW-Fahrer fuhr in Richtung Liebenau und entschied sich im stockenden Verkehr dazu, an der Ausfahrt Tettnang-Nord nach Tettnang-Höll abzubiegen. Dabei überfuhr er die durchgezogene Linie und übersah den Rollerfahrer, der an der Kolonne vorbeifuhr. Es kam zur Kollision, bei der der Zweiradfahrer gegen das Auto stieß und stürzte. Ein Rettungsdienst brachte ihn zur Behandlung in ein Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme musste die Bundesstraße kurzzeitig gesperrt werden.

Tettnang

Bankangestellter verhindert Telefonbetrug

Ein aufmerksamer Bankangestellter hat am Donnerstag einen Telefonbetrug vereitelt. Eine ältere Dame wurde von Unbekannten kontaktiert und aufgefordert, einen hohen Geldbetrag abzuheben. Nach hartnäckigen Anrufen begab sie sich ohne genaue Kenntnis des Grundes zur Bank. Der Mitarbeiter wurde misstrauisch, verweigerte die Auszahlung und informierte sie über übliche Betrugsmaschen. Die Polizei ermittelt nun wegen versuchten Betrugs. Informationen zum Thema Telefonbetrug sind auf der Website der polizeilichen Kriminalprävention unter www.polizei-beratung.de verfügbar.

Überlingen

Fahrt unter Alkoholeinfluss

Eine 44-jährige Frau muss mit strafrechtlichen und führerscheinrechtlichen Konsequenzen rechnen, nachdem sie in der Nacht auf Freitag von der Polizei im Stadtgebiet gestoppt wurde. Die Beamten wurden auf sie aufmerksam, als sie mit auffällig langsamer Geschwindigkeit, in Schlangenlinien und mit ruckartigen Lenkbewegungen fuhr. Die Frau reagierte zögerlich auf die Anhaltesignale. Bei der Kontrolle stellten die Polizisten fest, dass sie offensichtlich nicht fahrtüchtig war. Aufgrund eines Atemalkoholtests von etwa 0,8 Promille musste die Frau eine Blutprobe in einem Krankenhaus abgeben. Ihr Führerschein wurde eingezogen, die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Markdorf

Sachschaden bei Auffahrunfall

Am Mittwochabend gegen 18.30 Uhr entstand bei einem Verkehrsunfall in der Hauptstraße Blechschaden. Ein 29-jähriger Skoda-Fahrer wollte aus einem Kreisverkehr ausfahren und an einem Fußgängerüberweg halten. Ein 23 Jahre alter Mercedes-Fahrer erkannte die Situation aufgrund unzureichenden Sicherheitsabstands nicht rechtzeitig und fuhr auf den Skoda auf. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von jeweils rund 7.000 Euro. Es wurde niemand verletzt.

Uhldingen-Mühlhofen

Auffahrunfall

Nach einem Verkehrsunfall am Donnerstag gegen 14 Uhr bei Oberuhldingen mussten zwei Autos abgeschleppt werden. Die Fahrzeuge fuhren hintereinander von der Bundesstraße 31 ab, als eine 49-jährige Fahrerin offenbar nicht bemerkte, dass der Vorausfahrende an der Einmündung zur L 201 anhalten musste. Sie fuhr auf und verursachte einen Gesamtsachschaden von etwa 10.000 Euro. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit.

Uhldingen-Mühlhofen

Opferstöcke in der Basilika Birnau aufgebrochen - Polizei bittet um Hinweise

In der Nacht auf Freitag brachen Unbekannte in der Basilika Birnau Opferstöcke auf und verursachten erheblichen Schaden. Sie brachen die Eingangstür und weitere hölzerne Türen im historischen Gebäude gewaltsam auf und gelangten in verschiedene Räume. Dort plünderten sie diverse Opferstöcke und stahlen einen niedrigen vierstelligen Euro-Betrag. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 50.000 Euro geschätzt. Der Polizeiposten Meersburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise zur Tat oder den Tätern haben, sich unter Tel. 07532/4344-3 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

19.09.2025 – 14:09

POL-LB: BAB 81Sindelfingen: Vollsperrung der Autobahn nach Unfall mit mehreren Fahrzeugen und Verletzten - Korrektur

Ludwigsburg (ost)

Es ist notwendig, den kürzlich veröffentlichten Bericht über den Unfall auf der Autobahn 81 bei Sindelfingen zu berichtigen. Der Unfall ereignete sich in Richtung Stuttgart, nicht in Richtung Sindelfingen. Trotzdem sind beide Fahrtrichtungen weiterhin von der Sperrung betroffen. Weitere Informationen folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 14:05

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Sigmaringen

Die Polizei führt Ermittlungen wegen möglicher exhibitionistischer Handlungen durch

Das Kriminalkommissariat Sigmaringen ermittelt gegen einen 36-Jährigen, der am Donnerstagmittag von Zeugen am Donauufer in der Badstraße gemeldet wurde, wegen des Verdachts exhibitionistischer Handlungen. Der Verdächtige soll sexuelle Handlungen an sich selbst in einem Gebüsch durchgeführt haben, was von den Zeugen beobachtet wurde. Es ist noch unklar, ob der 36-Jährige möglicherweise psychisch beeinträchtigt ist.

Sigmaringen

Ein Mann in psychischer Notlage leistet Widerstand

Ein 43-Jähriger sorgte am Donnerstagvormittag in einem ärztlichen Versorgungszentrum in der Achbergstraße für einen Polizeieinsatz und widersetzte sich den Einsatzkräften. Kurz vor 12 Uhr schrie der Mann, der kein Patient des Versorgungszentrums war, in einem offensichtlichen psychischen Ausnahmezustand herum und zeigte aggressives Verhalten. Die Beamten des Polizeireviers Sigmaringen wurden gerufen und erteilten dem 43-Jährigen einen Platzverweis, dem er jedoch nicht folgte. Als er schließlich in Gewahrsam genommen wurde, wehrte sich der Betroffene gegen die polizeilichen Maßnahmen und versuchte, den Beamten einen Kopfstoß zu geben und zu treten. Der 43-Jährige wurde aufgrund seines psychischen Zustands in eine Fachklinik gebracht. Es wird nun wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte ermittelt.

Meßkirch

Die Polizei bittet nach einem Unfall mit einem Rollerfahrer um Hinweise zur Unfallbeteiligten

Nach einem Verkehrsunfall mit einem Rollerfahrer am Donnerstag kurz vor 10.30 Uhr am Kreisverkehr "Am Stachus" ermittelt der Polizeiposten Meßkirch und bittet um Hinweise zur Unfallbeteiligten. Laut den bisherigen Erkenntnissen nahm die noch unbekannte Fahrerin eines hellen Kleinwagens mit Sigmaringer Kennzeichen dem Rollerfahrer im Kreisverkehr die Vorfahrt, wodurch der Zweiradfahrer ausweichen musste. Bei dem Ausweichmanöver stürzte der 64-jährige Fahrer des Motorrollers und zog sich leichte Verletzungen zu. Die Fahrerin des hellen Kleinwagens, die als etwa 70 bis 80 Jahre alt beschrieben wurde, fuhr einfach weiter. Hinweise zur unbekannten Unfallbeteiligten nimmt der Polizeiposten Meßkirch unter Tel. 07575/2838 entgegen. Der Unfall verursachte insgesamt einen Sachschaden von etwa 1.500 Euro.

Bad Saulgau

Opfer eines Betrugs beim Kauf eines Wohnmobils

In den vergangenen Tagen wurden Betrüger um mehrere 10.000 Euro von einem Interessenten für ein Wohnmobil betrogen. Der Interessent hatte auf einer einschlägigen Online-Plattform für den Verkauf von Autos ein passendes Wohnmobil gefunden und den vermeintlichen Verkäufer kontaktiert. Nachdem sich beide Parteien auf einen Kaufpreis von mehreren 10.000 Euro geeinigt hatten, überwies der Interessent den Betrag auf ein angebliches Treuhandkonto einer Logistikfirma, da der Verkäufer behauptete, sich derzeit im Ausland zu befinden. Um das Vertrauen des Interessenten zu gewinnen, nutzten die Betrüger die Daten eines seriösen Logistikunternehmens, die der Interessent auch überprüfte. Als die Täter weitere tausende Euro für eine Transportversicherung verlangten, wurde das Opfer misstrauisch und erkundigte sich über die offizielle Telefonnummer des vermeintlich beauftragten Logistikunternehmens. Dabei stellte er fest, dass sein angeblicher Auftrag dort nicht existierte und dass er offenbar Betrügern zum Opfer gefallen war. Das Polizeirevier Bad Saulgau ermittelt nun in diesem Fall und warnt vor undurchsichtigen Online-Käufen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

19.09.2025 – 14:03

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Rotlicht missachtet

Aalen (ost)

Schwäbisch Hall: Rotlicht nicht beachtet

Am Donnerstagmorgen gegen 09:30 Uhr fuhr der Fahrer eines Ford SHA-WL 134 von Gaildorf auf der B19. An der Kreuzung beim Luckenbacher See wollte der Fahrer des Ford nach links in Richtung Bibersfeld abbiegen und ignorierte dabei das Rotlicht der Ampel. Die Fahrerin eines VW, die bei grünem Ampellicht in die Kreuzung fuhr, musste eine Vollbremsung machen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Der Polizeiposten Gaildorf bittet unter der Telefonnummer 07971 95090 um Hinweise von Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben könnten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 13:58

POL-LB: BAB 81Sindelfingen: Vollsperrung der Autobahn nach Unfall mit mehreren Fahrzeugen und Verletzten - Erstmeldung

Ludwigsburg (ost)

Um etwa 13:00 Uhr ereignete sich auf der Autobahn (BAB) 81 zwischen den Ausfahrten Böblingen/Sindelfingen und Böblingen-Hulb (Richtung Singen) ein Unfall mit vier Fahrzeugen, bei dem mehrere Personen verletzt wurden. Die BAB 81 ist momentan in beiden Richtungen im Bereich der Unfallstelle vollständig gesperrt. Rettungsfahrzeuge und ein Rettungshubschrauber sind vor Ort im Einsatz. Eine lokale Umleitung wurde von der Polizei eingerichtet. Weitere Informationen folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 13:50

HZA-UL: Lebensmittelhändler verkauft illegale Vapes, Schmuggelzigaretten und Kaffee/Zoll durchsucht Laden

Leutkirch/Allgäu (ost)

Letzten Mittwoch haben Zollbeamte aus Friedrichshafen mit Hilfe von Ermittlern der Zollfahndung Stuttgart ein Lebensmittelgeschäft in Leutkirch im Allgäu durchsucht. Dabei wurden 40.660 Zigaretten, 80 Kilogramm Shisha-Tabak und E-Zigaretten (Vapes) mit insgesamt 1,2 Litern sogenannter Liquids ohne Steuerzeichen beschlagnahmt. Zusätzlich wurden 115 Kilogramm unversteuerter Kaffee und kaffeehaltige Produkte sowie eine beträchtliche Summe Bargeld und weitere Beweismittel sichergestellt.

Der 60-jährige Verkäufer war den Behörden bereits mehrmals aufgefallen, da er E-Zigaretten (Vapes) an Minderjährige verkaufte, was gesetzlich verboten ist.

Der entstandene Steuerschaden beläuft sich auf etwa 14.000 Euro. Der Zoll ermittelt nun strafrechtlich gegen den Verkäufer.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Ulm
Pressesprecher
Hagen Kohlmann
Telefon: 0731-9648-10009
E-Mail: presse.hza-ulm@zoll.bund.de
www.zoll.de

19.09.2025 – 13:49

POL-LB: Kornwestheim: mehrere Reisemobile aufgebrochen

Ludwigsburg (ost)

Zwischen Mittwoch (17.09.2025) um 11:00 Uhr und Donnerstag (18.09.2025) wurden in der Stuttgarter Straße in Kornwestheim unbekannte Täter aktiv. Sie brachen an der Kreuzung zum Eichenweg fünf Wohnwägen und ein Wohnmobil auf. Im Inneren wurden die Schränke durchsucht. Ob etwas gestohlen wurde, wird noch ermittelt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Kornwestheim unter Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 13:49

POL-MA: Mannheim: Von Unbekanntem grundlos geschlagen - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Am Donnerstagabend wurde ein 72-jähriger Mann im Stadtteil Neckarstadt von einem freundlichen und höflichen Unbekannten grundlos attackiert.

Der ältere Mann war um 21.20 Uhr zu Fuß in der Moselstraße unterwegs, als plötzlich ein Fremder zwischen zwei geparkten Autos auftauchte. Dieser schlug dem 72-Jährigen mit der Faust ins Gesicht, sodass er zu Boden fiel. Danach half der Unbekannte dem Opfer wieder auf die Beine, wünschte ihm einen schönen Tag und verschwand in der Dunkelheit. Der 72-Jährige kehrte zunächst nach Hause zurück und alarmierte dann die Polizei.

Durch den Schlag erlitt der Mann Verletzungen an der Stirn und im Mundraum. Zur Untersuchung wurde er vorsorglich in eine Fachklinik in Heidelberg gebracht.

Der Täter wurde vom Mann wie folgt beschrieben:

Personen, die den Vorfall beobachtet haben und Informationen zum Täter haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/ 3301-0 beim Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 13:47

POL-MA: Heddesheim/Rhein-Neckar-Kreis: Unfall durch absichtliches Bremsen verursacht

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Donnerstag um 18:30 Uhr ereignete sich auf der Großsachsener Straße ein Auffahrunfall, als ein 34-jähriger Fahrer eines Peugeot versuchte, den nachfolgenden 34-jährigen Fahrer eines Opel zu bremsen. Der Opel-Fahrer war gerade vom Grenzweg auf die Großsachsener Straße in Richtung Hirschberg abgebogen. Der Peugeot-Fahrer war bereits aus Heddesheim kommend auf der Großsachsener Straße unterwegs und überholte den sich gerade beschleunigenden Opel. Nach dem Überholmanöver zog der Peugeot-Fahrer vor dem Opel ein und bremste absichtlich stark ab. Der Opel-Fahrer konnte nicht rechtzeitig stoppen und fuhr dem Peugeot ins Heck. Zum Glück wurde niemand verletzt. Es entstand jedoch ein Sachschaden von über 6.000 Euro. Der 34-jährige Fahrer des Peugeot muss nun mit einer Anzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 13:45

POL-S: Glied in Schwimmbecken entblößt - Zeugen gesucht

Stuttgart-Ost (ost)

Am Donnerstag (18.09.2025) wurde in einem Schwimmbad an der Straße Am Leuzebad ein 60-jähriger Mann vorläufig festgenommen, der verdächtigt wird, sein Geschlechtsteil in einem Schwimmbecken entblößt zu haben. Ein 13-jähriges Mädchen sah den 60-Jährigen zwischen 17.00 Uhr und 18.00 Uhr im großen Schwimmbecken, wie er im Wasser war und seine Badehose herunterzog, wodurch sein Geschlechtsteil sichtbar wurde. Das Mädchen und ihre Freundin vertrauten sich dem Bademeister an, der die Polizei verständigte. Die hinzugezogenen Polizeibeamten nahmen den 60-Jährigen noch im Schwimmbad vorläufig fest. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er wieder freigelassen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 13:42

POL-S: Einbrecher unterwegs - Zeugen gesucht

Stuttgart-Vaihingen (ost)

Am Donnerstag, den 18.09.2025, wurde in eine Wohnung in der Emilienstraße eingebrochen. Zwischen 10.45 Uhr und 12.00 Uhr haben die Täter die Eingangstür eines Mehrfamilienhauses aufgebrochen. Sie haben alle Zimmer durchsucht, ob etwas gestohlen wurde, wird noch ermittelt. Während des Einbruchs haben Hausbewohner mehrere unbekannte Männer im Gebäude gesehen. Einer von ihnen trug eine Brille, hatte helle Haare und ein rundes Gesicht. Der andere hatte dunkle Haare und trug ein schwarzes Oberteil. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 13:37

POL-LB: Murr: Pkw erfasst Fußgängerin und flüchtet anschließend - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Die Untersuchungen zu einem Vorfall, der sich am Donnerstag (18.09.2025) um 20:50 Uhr in der Hindenburgstraße in Murr ereignet hat, werden von der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg durchgeführt.

Eine junge Frau im Alter von 21 Jahren stieg zunächst an der Haltestelle "Ortsmitte" aus einem Linienbus der Linie 406 aus. Anschließend überquerte sie bei Grünlicht die Hindenburgstraße an der Fußgängerampel.

Ein bislang unbekannter Autofahrer, der an der roten Ampel stand, soll plötzlich losgefahren sein und die Fußgängerin mit dem Außenspiegel seines Fahrzeugs gestreift haben. Danach überholte er den wartenden Linienbus und fuhr davon.

Die Fußgängerin erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

Ersten Ermittlungen zufolge könnte es sich bei dem beteiligten Fahrzeug um einen blauen Kleinwagen handeln.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de an die Polizei zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 13:37

POL-LB: Ludwigsburg: Auseinandersetzung auf dem Solitudeplatz - Polizeihund beißt 34-Jährigen

Ludwigsburg (ost)

Am Donnerstag (18.09.2025) gegen 15:00 Uhr wurden mehrere Polizeiautos zum Solitudeplatz in Ludwigsburg gerufen, nachdem Zeugen einen Streit zwischen mehreren Personen gemeldet hatten. Vor Ort trafen die Polizeiautos auf zwei Männer im Alter von 34 und 33 Jahren, die blutende Verletzungen aufwiesen. Bei dem Streit zwischen den beiden wurden anscheinend auch Glasflaschen verwendet, so die ersten Ermittlungen.

Der 34-Jährige beleidigte und bedrohte dann die Polizeibeamten und versuchte vom Solitudeplatz wegzulaufen. Daraufhin wurde ein Polizeihund eingesetzt und fügte dem 34-Jährigen eine Bisswunde zu. Beide Männer erlitten leichte Verletzungen bei dem Streit. Der 34-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht. Es wird untersucht, ob noch weitere Personen an dem Streit beteiligt waren. Das Polizeirevier Ludwigsburg bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich zu melden unter Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 13:32

POL-KN: (DonaueschingenHüfingenLkr. SBK) - Stationäre Verkehrskontrolle auf der B27 - zahlreiche Verstöße festgestellt

Donaueschingen / Hüfingen / Lkr. SBK (ost)

Am Donnerstag, den 18.09.2025, haben Beamte des Polizeipräsidiums Konstanz zusammen mit dem Amt für Lebensmittelüberwachung des Landratsamts Schwarzwald-Baar-Kreis von 09:30 bis 13:30 Uhr eine feste Kontrollstelle auf der B27 in Richtung Hüfingen betrieben. Der Schwerpunkt lag auf der Inspektion von Kühlfahrzeugen, die Lebensmittel transportieren.

Während der Kontrollen wurden viele Verstöße festgestellt und bestraft. Die Ergebnisse zeigen, wie wichtig regelmäßige und gezielte Kontrollen sind, um die Verkehrssicherheit und die Einhaltung von Arbeits- und Lebensmittelvorschriften zu gewährleisten. Hier sind die festgestellten Verstöße im Überblick:

Hier geht es zur Originalquelle

Marcel Ferraro
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1013
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 13:31

POL-MA: Dossenheim/BAB 5/Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall mit mehreren Beteiligten - Vollsperrung - Rettungshubschrauber im Einsatz - Pressemeldung Nr. 1

BAB 5/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Aufgrund eines Verkehrsunfalls mit mehreren beteiligten Fahrzeugen sind momentan Polizei und Rettungsdienste auf der A 5 in der Nähe der Ausfahrt Dossenheim im Einsatz. Informationen über den Unfallhergang und eventuelle Verletzte liegen derzeit noch nicht vor.

Die Maßnahmen zur Unfallaufnahme laufen derzeit auf Hochtouren. Die Fahrbahn in Richtung Heidelberg ist derzeit komplett gesperrt. Auch ein Rettungshubschrauber ist im Einsatz.

Ein Rückstau von etwa 5 Kilometern Länge hat sich inzwischen gebildet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 13:28

POL-KN: (St. GeorgenLkr. SBK) - Brand eines Mülleimers auf dem Pausenhof - Polizei bittet um Zeugenhinweise

St. Georgen / Lkr. SBK (ost)

Am Abend des Donnerstags, 18.09.2025, gegen 19:00 Uhr, wurde auf dem Schulhof der Robert-Gerwig-Schule ein Feuer gelegt. Nach aktuellen Ermittlungen haben bisher unbekannte Täter einen dort aufgestellten Abfalleimer angezündet.

Augenzeugen haben in der Umgebung des Schulhofs eine Gruppe von etwa fünf bis sechs Kindern im Alter von etwa 12 bis 13 Jahren beobachtet. Diese sollen vor dem Ausbruch des Feuers mit einem Feuerzeug gespielt und den Brand verursacht haben.

Die Freiwillige Feuerwehr St. Georgen war mit zwei Fahrzeugen und fünf Einsatzkräften vor Ort und hat das Feuer gelöscht. Es entstand nur geringer Sachschaden.

Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Unterstützung. Personen, die Informationen über die beteiligten Kinder haben oder verdächtige Beobachtungen im Bereich der Robert-Gerwig-Schule zur Tatzeit gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier St. Georgen unter der Telefonnummer 07724/9495-00 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Marcel Ferraro
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1013
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 13:24

POL-UL: (BC) Biberach - Betrunken mit dem Auto gegen Schaufenster und HauswandAm Donnerstag verursachte eine mutmaßlich betrunkene Autofahrerin in Biberach einen Unfall und machte sich aus dem Staub.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich kurz nach 19.45 Uhr. Eine Fahrerin war auf der Riedlinger Straße unterwegs und bog auf das Gelände einer Tankstelle ab. Ein Augenzeuge beobachtete, wie das Fahrzeug des Opel SUV gegen die Verglasung des Verkaufsraumes stieß. Trotzdem schien die ältere Fahrerin des Opel unbeeindruckt zu sein, als sie den Rückwärtsgang einlegte, rückwärts über das Gelände fuhr und anscheinend gegen ein geparktes Auto und eine Hauswand stieß. Danach fuhr der Opel in Richtung Mittelbiberach davon. Der Zeuge notierte sich das Kennzeichen und informierte die Polizei. Diese leitete sofort eine Fahndung nach dem flüchtigen Fahrzeug ein und überprüfte die Adresse in Mittelbiberach. Vor dem Haus stand der beschädigte Pkw. Das Auto wies deutliche Schäden am Heck und eine kleinere Beschädigung an der Front auf, die offensichtlich frisch von dem vorherigen Unfall stammten. Die 67-jährige Fahrerin öffnete den Beamten die Tür und gestand, dass sie gefahren sei und die Schäden verursacht habe. Allerdings behauptete sie, keine Zeit gehabt zu haben, am Unfallort zu bleiben. Da die Seniorin offensichtlich unter Alkoholeinfluss stand und angab, vor der Fahrt auch Medikamente eingenommen zu haben, musste sie eine Blutprobe im Krankenhaus abgeben. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde ihr Führerschein eingezogen. Die Polizei Biberach ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrerflucht gegen die 67-Jährige. Der Schaden am Opel wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt, der am Tankstellengebäude und der Hauswand auf rund 2.000 Euro. Ob auch andere geparkte Autos beschädigt wurden, muss noch von der Polizei ermittelt werden.

++++1821583

Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

19.09.2025 – 13:20

POL-KN: (Tuttlingen) - Polizei nimmt aggressiven Mann nach Hausfriedensbruch in Gewahrsam (18.09.2025)

Tuttlingen (ost)

Am Abend des Donnerstags wurde auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Weimarstraße eine Person in Gewahrsam genommen.

Die Sicherheitsangestellten haben um 20:00 Uhr einen betrunkenen Mann gemeldet, der trotz des bestehenden Hausverbots auf das Gelände zurückkehrte und sich aggressiv gegenüber den Sicherheitskräften verhielt. Der 48-jährige Mann musste von den Sicherheitskräften festgehalten werden. Als die Polizei eintraf, beleidigte er weiterhin die Mitarbeiter und weigerte sich, den Parkplatz zu verlassen. Schließlich nahmen die Beamten ihn in Gewahrsam.

Nur kurze Zeit später wurde ein anderer Mann bemerkt, der trotz mehrmaliger Aufforderung sich weigerte, das Gelände zu verlassen und sich provokativ auf eine Treppe in der Nähe setzte. Der 44-Jährige erhielt einen Platzverweis, dem er nach lautem Protest folgte.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 13:18

POL-KN: (VöhringenLkr. Rottweil) - Zwei Autos kollidieren beim Abbiegen - hoher Sachschaden (18.09.2025)

Vöhringen (ost)

Am Abend von Donnerstag ereignete sich an der Ecke Rosenfelder Straße / Schillerstraße ein Unfall, bei dem es zu erheblichem Sachschaden kam.

Um die Uhrzeit von 17:30 Uhr hielt ein 86-jähriger Fahrer eines Fords am rechten Fahrbahnrand der Rosenfelder Straße an, um dann nach links in die Schillerstraße abzubiegen. Ein 38 Jahre alter Fahrer eines Mercedes setzte zum Überholen an und kollidierte mit dem Vordermann während des Abbiegevorgangs.

Der Mercedes-Benz der E-Klasse war nicht mehr betriebsfähig und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen belief sich auf etwa 18.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 13:10

POL-HN: Unfälle mit Verletzten

Stadt- und Landkreis Heilbronn (ost)

Heilbronn: Schwere Verletzungen für E-Scooter-Fahrer bei Unfall

In Heilbronn-Böckingen ereignete sich am Freitagmorgen ein schwerer Verkehrsunfall. Um 7:35 Uhr fuhr ein 66-jähriger Audi-Fahrer auf der Bundesstraße 293, als er im Kreuzungsbereich zur Hünderstraße anscheinend trotz Rotlichts in die Kreuzung einfuhr. Dort kollidierte er mit einem 29-jährigen Mann auf einem E-Scooter, der in Richtung Innenstadt unterwegs war. Der E-Scooter-Fahrer wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in unbekannter Höhe.

Langenbrettach: Zwei Verletzte nach Unfall vor Kindergarten

Am Freitagmorgen gab es in Langenbrettach einen Unfall vor einem Kindergarten. Um 7:45 Uhr parkte eine 34-Jährige mit ihrem Ford Tourneo im Helmbundweg und wollte ihr Kind aus dem Fahrzeug holen. Eine 43-jährige VW-Fahrerin übersah vermutlich aufgrund der tiefstehenden Sonne das geparkte Fahrzeug und fuhr frontal auf. Durch den Aufprall stürzte die Mutter mit ihrem Kind auf die Straße. Das Kind blieb unverletzt, die Mutter erlitt leichte Verletzungen. Auch die Unfallverursacherin zog sich leichte Verletzungen zu. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp präsent. Hier ist unser Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 13:08

POL-HN: Polizistin beleidigt und Widerstand geleistet, Motorradfahrer verursacht Unfall und flüchtet und Parkbank in Brand

Stadt- und Landkreis Heilbronn (ost)

Heilbronn: Trunkenbold auf E-Scooter beleidigt Polizistin und widersetzt sich

Am Abend des Donnerstags ereignete sich in Heilbronn ein Vorfall mit einem betrunkenen E-Scooter-Fahrer. Gegen 18:40 Uhr überholte ein 24-Jähriger in der Unteren Neckarstraße eine Gruppe von Personen und brachte dabei eine Radfahrerin in Gefahr, die stark bremsen musste. An der Kreuzung zur Kaiserstraße beleidigte er außerdem die Frau. Später stellte sich heraus, dass es sich um eine Polizistin im Ruhestand handelte, die mit einem Kollegen unterwegs war. Sie beide nahmen den Dienst auf, verfolgten den Mann und stoppten ihn in der Kramstraße. Dort rochen sie starken Alkohol und informierten das Polizeirevier. Beim Eintreffen der Streifen versuchte der Mann zu flüchten und widersetzte sich dem Anlegen der Handschellen sowie dem Transport zum Streifenwagen. Auch während der Blutentnahme im Krankenhaus kam es zu weiteren Beleidigungen. Niemand wurde verletzt. Der Mann muss nun mit mehreren Anzeigen rechnen.

Lauffen am Neckar: Motorradfahrer verursacht Crash und macht sich aus dem Staub

In Lauffen ereignete sich am Donnerstagnachmittag Fahrerflucht. Ein Autofahrer wartete gegen 15:50 Uhr an der Bundesstraße 27 am Ortseingang an einer roten Ampel, während ein entgegenkommender Lastwagen die Fahrbahn stark einschränkte. Trotz der beengten Situation überholte ein Motorradfahrer den Pkw über die Linksabbiegerspur und streifte ihn auf der linken Seite. Anschließend fuhr der Motorradfahrer in Richtung Hohe Straße davon, ohne sich um den Schaden von etwa 600 Euro zu kümmern. Der Mann trug schwarze Kleidung, einen schwarzen Helm und fuhr ein schwarzes Motorrad. Zeugen, die Informationen zum Verursacher des Unfalls haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07133 2090 beim Polizeirevier Lauffen zu melden.

Weinsberg: Sitzbank in Brand gesteckt

Am Donnerstagabend gegen 22 Uhr wurde in Weinsberg eine brennende Parkbank entdeckt. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass im Parkbereich unterhalb der Falkenstraße eine Bank zusammen mit einer Mülltüte und Kleidungsstücken in Flammen stand. Die Feuerwehr löschte das Feuer, wobei ein Schaden von etwa 1.500 Euro an der Bank entstand. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07134 9920 beim Polizeirevier Weinsberg zu melden.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 12:49

POL-MA: Heidelberg: Mehrere Firmenfahrzeuge aufgebrochen - Zeugenaufruf

Heidelberg (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden vier Fahrzeuge im Stadtteil Wieblingen gewaltsam geöffnet und nach Wertgegenständen durchsucht, jedoch erfolglos.

Zwischen Mittwochnachmittag gegen 16:00 Uhr und Donnerstagfrüh gegen 06:00 Uhr brachen Unbekannte gewaltsam in vier Transportfahrzeuge der Marken VW und Ford ein, die vor einem Firmengebäude im Wieblinger Weg abgestellt waren. Die Schiebetüren der Transporter wurden beschädigt, was einen Gesamtsachschaden von etwa 14.000 Euro verursachte. Die Täter konnten danach unerkannt entkommen.

Das Polizeirevier Heidelberg-Süd hat die Ermittlungen zu diesem Vorfall übernommen. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und relevante Informationen zu den Taten haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06221 3418-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 12:43

BPOLI S: Reizstoff in Unterführung versprüht: Bundespolizei sucht Zeugen

Besigheim (ost)

Spät am Abend des Mittwochs (17.09.2025) wurde am Bahnhof Besigheim Reizstoff freigesetzt.

Nach den bisherigen Ermittlungen hat ein bisher unbekannter Verdächtiger gegen 22:30 Uhr Reizstoff in der Unterführung des Bahnhofs Besigheim versprüht. Dadurch wurden anscheinend mehrere Reisende an den Atemwegen und Schleimhäuten gereizt. Ein 55-jähriger deutscher Staatsbürger soll außerdem Atembeschwerden gehabt haben. Die Bundespolizei ermittelt nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der zuständigen Bundespolizeiinspektion Stuttgart in Verbindung zu setzen (Tel.: 0711/55049-1020).

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

19.09.2025 – 12:33

POL-FR: Laufenburg/ Grunholz: Graffiti an einer Hütte

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, den 18.09.2025, gegen 19:30 Uhr, wurden der Polizei in Bad Säckingen zwei Graffiti-Sprayer an einer Hütte in Grunholz gemeldet. Ein Augenzeuge verfolgte die beiden Verdächtigen bis in ein Wohngebiet. Während der Suche kam einer der vermeintlichen Täter zu den Einsatzkräften und erklärte, dass er die Situation klären könne. Er entdeckte selbst eine mit Graffiti besprühte Tür an der Hütte und ärgerte sich so sehr darüber, dass er Graffiti-Entferner besorgte und die Tür säuberte. Eine Überprüfung vor Ort bestätigte die Geschichte.

Der "Täter" wurde ohne strafrechtliche Konsequenzen an seiner Wohnadresse belassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

19.09.2025 – 12:02

POL-MA: Heidelberg/B535: Unfall mit Sachschaden nach Spurwechsel

Heidelberg (ost)

Am Donnerstagmittag hat ein 23-Jähriger einen Unfall verursacht, bei dem ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro entstanden ist.

Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein 31-jähriger Seat-Fahrer zunächst auf der BAB 5 in Richtung Heidelberg und verließ gegen 12:45 Uhr die Autobahn auf die Bundesstraße 535. Er befand sich auf dem rechten der zwei Fahrstreifen.

Der 23-jährige Autofahrer fuhr ebenfalls auf der B 535 in dieselbe Richtung, jedoch auf dem linken Fahrstreifen. Plötzlich wechselte er die Spur nach rechts, kurz vor dem Seat-Fahrer. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, bremste der Seat-Fahrer und wich nach rechts aus. Dabei berührte er einen Teil der Leitplanke. Der Seat des 31-jährigen Mannes wurde dabei mit einem Sachschaden von knapp 8.000 Euro beschädigt. Zum Glück wurde niemand verletzt und die Beteiligten konnten nach dem Austausch der Daten ihre Fahrt fortsetzen. Informationen zum Fahrzeug des 23-Jährigen liegen bisher nicht vor.

Die Unfallermittlungen wurden vom Polizeirevier Heidelberg-Süd aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 11:57

POL-MA: Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis: Polizeihubschrauber und Mantrailer im Einsatz - PM Nr. 2 - Suche beendet

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Die vermisste Person wurde gefunden und die Suche ist abgeschlossen (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6120897). Es geht ihr gut.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Denise Grashoff
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 11:41

POL-LB: Böblingen: 41-jähriger Exhibitionist am Bahnhof Goldberg aufgetreten

Ludwigsburg (ost)

Am Donnerstagabend (18.09.2025) um 21:15 Uhr wurde eine junge Frau im Bahnhof Goldberg in Böblingen von einem 41-jährigen Exhibitionisten belästigt, der sich vor ihr entblößte und sexuelle Handlungen an sich selbst vornahm. Die Polizei konnte den Verdächtigen vorläufig festnehmen und nach den erforderlichen Maßnahmen wieder freilassen. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen. Zeugen oder mögliche Opfer werden gebeten, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 11:33

POL-RT: Verkehrsunfälle; Brände; In der Öffentlichkeit masturbiert

Reutlingen (ost)

Verletzung durch Sturz

Ein Motorradfahrer wurde am Donnerstagnachmittag bei einem Sturz verletzt. Kurz vor 18 Uhr fuhr ein Toyota-Fahrer auf der Schanzstraße und wollte links in eine Grundstückseinfahrt abbiegen. Gleichzeitig überholte ein 34-Jähriger mit seiner Suzuki. Als er sah, dass das Auto abbog, bremste er abrupt und wich aus, stürzte aber. Es kam zu keiner Kollision mit dem Toyota. Der 34-Jährige wurde aufgrund seiner Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden an der Suzuki beträgt ca. 1.000 Euro. Es gibt unterschiedliche Angaben dazu, ob der Autofahrer geblinkt hat. (mr)

Reutlingen (RT): Auffahrunfall

Ein Verkehrsunfall am Donnerstagabend auf der Sickenhäuser Straße verursachte einen Sachschaden von etwa 17.000 Euro. Ein 24-Jähriger fuhr gegen 21.15 Uhr mit einem Audi in Richtung Reutlingen. Er fuhr auf den vor ihm bremsenden Mitsubishi einer 36-Jährigen auf. Beide blieben anscheinend unverletzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. (rd)

Hayingen (RT): Auto in Brand

Am Donnerstagmittag brach ein Brand an einem Auto aus. Gegen 12.10 Uhr stellte der Fahrer eines Mercedes seinen Wagen auf einem Parkplatz ab, als Rauch aus dem Motorraum aufstieg. Als er die Motorhaube öffnete, sah er Flammen. Der Schaden am Mercedes beträgt ca. 2.000 Euro. (mr)

Neuhausen (ES): Auffahrunfall mit Verletzungen

Ein Auffahrunfall am Donnerstagnachmittag führte zu zwei Verletzten, zwei beschädigten Autos und einem Sachschaden von etwa 20.000 Euro. Eine 28-jährige Ford-Fahrerin übersah einen Rückstau und fuhr auf einen Toyota auf. Beide erlitten leichte Verletzungen. Die Frau wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. (mr)

Neuhausen/Fildern (ES): Unfall mit hoher Schadenssumme

Ein Unfall mit vier Fahrzeugen ereignete sich am Donnerstagmittag auf der L1202. Ein Lkw wechselte die Fahrspur und kollidierte mit einem VW Golf, einem Opel Astra und einem Mini Cooper. Ein Mitfahrer des VW Golf wurde leicht verletzt. Die drei Pkw mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden wird auf mindestens 18.000 Euro geschätzt. (gj)

Unterensingen (ES): Brand in Wohngebäude

Die Feuerwehr rückte am frühen Freitagmorgen zu einem Brand in einem Wohngebäude aus. Beim Eintreffen schlugen bereits Flammen aus dem Dach. Es entstand ein Sachschaden von etwa 500.000 bis 600.000 Euro. Die Brandursache wird untersucht. (cw)

Bissingen/Teck (ES): Schwerverletzter Motorradfahrer

Ein 60-jähriger Motorradfahrer wurde am Donnerstagabend bei einem Sturz schwer verletzt. Er verlor die Kontrolle über seine BMW und kollidierte mit einem geparkten Mercedes. Der Mann wurde ins Krankenhaus gebracht. (mr)

Owen (ES): Verkehrsunfall mit Todesfolge

Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagvormittag verstarb ein Mann. Der 59-jährige Fahrer geriet alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Lichtmast. Der Sachschaden wird auf rund 30.000 Euro geschätzt. (gj)

Lichtenwald (ES): Öffentliche Belästigung

Die Polizei sucht nach einem Mann, der am Donnerstagabend zwei Fußgängerinnen belästigt hat. Der Unbekannte fuhr mit einem Fahrrad und masturbierte in ihrer Nähe. Hinweise bitte unter Telefon 0711/3990-0. (rd)

Wendlingen (ES): Kollision von E-Scootern

Ein 16-Jähriger wurde am Donnerstagvormittag bei einer Kollision von zwei E-Scootern schwer verletzt. Die Ursache wird untersucht. (gj)

Balingen (ZAK): Zusammenstoß zwischen Auto und Zweiradfahrer

Ein Verkehrsunfall mit Personenschaden ereignete sich am Donnerstagnachmittag. Eine 74-jährige Frau fuhr auf den Gehweg und kollidierte mit einer Vespa. Der Zweiradfahrer wurde leicht verletzt. Der Sachschaden beträgt insgesamt ca. 6.000 Euro. (mr)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

19.09.2025 – 11:31

POL-OG: Mittelbaden - Mit guten Nachrichten ins Wochenende

Mittelbaden (ost)

Es gibt auch positive Ereignisse im Polizeidienst, die es wert sind, erzählt zu werden.

Kalenderwoche 38/2025

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 11:28

POL-FR: Freiburg-Stühlinger: Unbekannte bemalen Wiwili-Brücke - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Zu einem unbekannten Zeitpunkt haben Unbekannte die Fahrbahn der Wiwili-Brücke im Freiburger Stadtteil Stühlinger mit Farbe verunstaltet.

Am Donnerstagnachmittag, dem 18.09.2025, entdeckte eine Streifenbesatzung des Polizeireviers Freiburg-Nord während ihrer Streifenfahrt gegen 15:00 Uhr zwei politische Schriftzüge auf der Brücke. Eine Nachricht wurde anscheinend mit roter Sprühfarbe aufgetragen, die zweite in großen weißen Buchstaben über mehrere Meter gemalt.

Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch unklar.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Freiburg-Nord (Tel.: 0761 882-4221) aufgenommen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in der Gegend gemacht haben oder Hinweise zur Täterschaft geben können, werden gebeten, sich zu melden.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

19.09.2025 – 11:23

POL-UL: (UL) Ulm - Zwischenbilanz zum Protestcamp in der Heidenheimer Straße

Ulm (ost)

Vom 17. bis 21. September findet auf einem Grünstreifen in der Heidenheimer Straße eine mehrere Tage dauernde Versammlung statt (siehe https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110979/6119091). Während der Versammlung und den stattfindenden Kundgebungen rief am 18.09. eine Person, die an der Versammlung teilnahm, eine verbotene Parole. Gegen diese Person wird strafrechtlich ermittelt. Am Abend stellten Einsatzkräfte die Identität von zwei weiteren Personen fest. Etwa 40 Teilnehmende versuchten dies zu verhindern. Durch konsequentes Eingreifen konnte dies verhindert werden. Dabei musste die Polizei teilweise Zwang anwenden. Aufgrund von Widerstandshandlungen erfolgte die Festnahme einer weiteren Person. Eine Polizeibeamtin wurde durch die Widerstandshandlungen leicht verletzt.

++++

Polizeipräsidium Ulm, Daniel Frischmann, Tel.: 0731/188-1111

++++

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 11:17

POL-UL: (BC) Ertingen - Katze angeschossenMit einer Waffe schoss ein Unbekannter am Donnerstag in Ertingen auf eine Katze.

Ulm (ost)

Um etwa 7.30 Uhr entdeckte die Besitzerin das stark verletzte Tier vor ihrem Haus in der Straße Am Hummelberg. Die Katze hatte Schussverletzungen erlitten, wie von einer Tierärztin festgestellt wurde, die den zwei Jahre alten weiß-grauen Kater untersucht hatte. Nach den ersten Ermittlungen der Polizei wurde die Katze in der Nacht auf Donnerstag oder am frühen Morgen von einem Unbekannten mit einer unbekannten Schusswaffe angeschossen und schwer verletzt. Aus diesem Grund musste das Tier eingeschläfert werden. Die Polizei Riedlingen (Tel. 07371/9380) hat nun die Ermittlungen wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz aufgenommen. Die Ermittler suchen Zeugen, die Informationen über den unbekannten Schützen geben können.

Information: "Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen", besagt das Tierschutzgesetz. Das Ziel dieses Gesetzes ist es, aus der Verantwortung des Menschen für das Tier als Mitgeschöpf dessen Leben und Wohlbefinden zu schützen. Bei Verstößen drohen Freiheitsstrafen bis zu drei Jahren, Geldstrafen oder Bußgelder.

++++1823192

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

19.09.2025 – 11:09

POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Warnung vor aktuellen Schockanrufen

Mannheim (ost)

Derzeit gibt es in der Gegend von Weinheim und den umliegenden Gemeinden vermehrt Anrufe von Betrügern. Am Freitagmorgen wurden der Polizei mehr als zehn sogenannte Schockanrufe gemeldet, bei denen die Betrüger versuchten, das Gegenüber durch das Vortäuschen eines tödlichen Verkehrsunfalls oder anderer falscher Informationen zu einer Geldübergabe zu bewegen.

Das Betrugsdezernat der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die weiteren Untersuchungen aufgenommen. Bitte beachten Sie die folgenden Warnhinweise: Übergeben Sie kein Geld an Fremde und hinterlegen Sie es nicht an ungewöhnlichen Orten zur Abholung. Die Polizei holt weder Geld noch Schmuck an der Haustür ab oder lässt es von Boten abholen. Darüber hinaus gelten folgende Hinweise:

Außerdem informieren die Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen des Polizeipräsidiums Mannheim in Mannheim, Tel.: 0621/174-1212 und in Heidelberg, Tel.: 06221/99-1234, wie man sich am besten vor Trickbetrügern jeglicher Art schützen kann. Die Beratungen sind kostenlos!!! Im Internet finden Sie Informationen zu allen gängigen Betrugsmaschen unter www.polizei-beratung.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 11:05

POL-UL: (GP) Göppingen - Carport brenntDie Feuerwehr rückte am Donnerstag zu einem Feuer in Göppingen aus.

Ulm (ost)

Um 17.40 Uhr wurde ein Feuer in der Straße Im Teich in Göppingen gemeldet. Dort stand ein Carport in Flammen. Ein Bewohner löschte das Feuer noch bevor die Feuerwehr und die Polizei eintrafen. Dadurch konnte ein Vollbrand verhindert werden. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden vom Polizeirevier Göppingen aufgenommen.

++++ 1821002 (BK)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 11:04

POL-UL: (HDH) Giengen a.d. Brenz - Bus und Laster stoßen zusammenZu einem Unfall kam es am Mittwoch in Giengen.

Ulm (ost)

Um etwa 13.30 Uhr näherten sich ein Bus und ein MAN Lastwagen in der Burgstraße. Aufgrund der engen Fahrbahn kollidierten die beiden Fahrzeuge im Bereich der Außenspiegel. Dabei wurde der Außenspiegel des Lastwagens nach innen geklappt und der Spiegel löste sich. Ein Teil des Fahrzeugs flog durch das geöffnete Fenster des Lastwagens. Der 60-jährige Lastwagenfahrer erlitt leichte Verletzungen. Ein Rettungsdienst war nicht erforderlich. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro.

+++++++ 1817065 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/!88-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 10:57

POL-FR: Steinen: Fahrzeug auf Discounter-Parkplatz beschädigt - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, den 17.09.2025, wurde ein VW Golf zwischen 08.00 Uhr und 13.15 Uhr von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Das Auto parkte auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Siemensstraße. Der Schaden wird auf etwa 3000 Euro geschätzt. Aufgrund von weißen Lackspuren am Golf wird vermutet, dass es sich bei dem Verursacherfahrzeug um ein weißes Auto handelte. Die Polizei in Lörrach (07621/1760) bittet um Zeugenaussagen.

md/ce

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

19.09.2025 – 10:56

POL-FR: Maulburg: Opel Vivaro in der Röttlerstraße beschädigt - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Möglicherweise hat ein unbekannter Fahrer am Donnerstag, 18.09.2025, zwischen 16.30 Uhr und 17.15 Uhr, beim Wenden einen Opel Vivaro beschädigt, der in der Röttlerstraße, Höhe Hausnummer 5, geparkt war. Der entstandene Schaden wird auf etwa 3500 Euro geschätzt. Die Polizei in Schopfheim (07622/666980) bittet um Hinweise von Zeugen, die Angaben zum Verursacher machen können. Diese werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier in Verbindung zu setzen.

md/ce

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

19.09.2025 – 10:50

POL-UL: (UL) Ulm - Unfall beim AbbiegenAm Donnerstag achtete eine 62-Jährige in Ulm nicht auf den Gegenverkehr.

Ulm (ost)

Knapp vor 16 Uhr fuhr die 62-Jährige mit ihrem Audi auf der Jägerstraße. Beim Abbiegen nach links an der Kreuzung zur Einsteinstraße übersah sie den entgegenkommenden BMW, der von einem 63-Jährigen gefahren wurde. Es kam zu einem Unfall, bei dem sich beide Fahrer leicht verletzten. Die Polizei in Ulm-West hat den Unfallbericht erstellt und schätzt den Schaden auf insgesamt 12.000 Euro. Ein Abschleppdienst hat die beiden nicht mehr fahrbereiten Autos abgeschleppt.

++++ 1820237

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 10:48

POL-UL: (UL) Ehingen - Fahrzeug brennt ausAm frühen Freitagmorgen brannte ein Citroen in Ehingen.

Ulm (ost)

Um etwa 0.30 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in der Brauhausstraße gerufen. Der Citroen war vollständig in Flammen. Das Feuer griff auch auf die Holzverkleidung und Werbetafeln eines unbewohnten Gebäudes über. Die Polizei in Ehingen untersucht nun die Brandursache und den Sachschaden. Es wird vermutet, dass ein defekter Zylinderkopfdichtung der Grund für den Brand sein könnte.

++++ 1822486

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 10:47

POL-UL: (UL) Ulm - Mobiltelefon gestohlenAm Mittwoch wurde einem 20-Jährigen das Mobiltelefon gestohlen.

Ulm (ost)

Um etwa 18.30 Uhr war der junge Mann in der Friedrich-Ebert-Straße in der Nähe des Zentralen Omnibusbahnhofs. Laut seiner Aussage gegenüber der Polizei wurden von hinten drei Personen auf ihn zugegangen und er wurde niedergeschlagen. Die drei Männer sollen ihn dann mit mehreren Fuß- und Faustschlägen attackiert haben. Währenddessen hat einer der Männer sein Handy aus der Hosentasche gestohlen. Das gestohlene Mobiltelefon ist ein schwarzes Motorola-Handy. Die Täter sind bisher unbekannt und konnten fliehen. Der junge Mann wurde leicht verletzt, jedoch war kein Rettungsdienst erforderlich.

Das Polizeirevier Ulm-Mitte hat die Untersuchungen aufgenommen. Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 0731/188-0 zu melden.

++++1821325

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 10:40

POL-UL: (GP) Bad Boll - Mann flüchtet nach UnfallDank einer Zeugin ermittelte die Polizei am Donnerstag nach einem Unfall in Bad Boll den mutmaßlichen Verursacher.

Ulm (ost)

Etwa um 14.30 Uhr fuhr der Fahrer eines Seat in der Badstraße. Laut einer Zeugin soll der Mann beim Einparken vorwärts einen ordnungsgemäß geparkten Renault gestreift haben, wie sie später der Polizei berichtete. Daraufhin stieg der Fahrer aus seinem Auto aus und begutachtete den Schaden. Ohne sich weiter darum zu kümmern, fuhr er weg, so die Zeugin. Anhand des Kennzeichens identifizierte die Polizei schnell den mutmaßlichen 89-jährigen Verursacher. Er muss jetzt mit einer Strafanzeige rechnen. Der Sachschaden am geparkten Auto beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Der Schaden am Verursacherfahrzeug wird auf etwa 100 Euro geschätzt.

Die Polizei lobt das Verhalten des aufmerksamen Zeugen. "Hinschauen, helfen, melden" sind die drei Schlüsselwörter, mit denen die Polizei im Rahmen der Aktion "Stopp der Unfallflucht" Verantwortungsbewusstsein fördert. Daher bittet die Polizei Zeugen von Verkehrsunfällen, sich zu melden. Wer einen Unfall beobachtet und sich beim Geschädigten oder der Polizei meldet, kann wie in diesem Fall dazu beitragen, dass der Besitzer des beschädigten Autos nicht auf seinem Schaden sitzen bleibt.

++++1820432

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

19.09.2025 – 10:37

POL-UL: (BC) Laupheim - Beim Rückwärtsfahren nicht aufgepasstVerletzt wurde ein Senior bei einem Unfall am Donnerstag in Laupheim.

Ulm (ost)

Um etwa 14 Uhr fuhr ein 61-jähriger Mann rückwärts aus einem Parkplatz in der Rabenstraße. Ein 84-jähriger Mann lief hinter dem Auto mit seinem Rollator. Der Autofahrer bemerkte den Fußgänger offenbar nicht und fuhr ihn an. Der Mann fiel hin und verletzte sich am Kopf. Rettungskräfte brachten ihn ins Krankenhaus. Der Fahrer des Mercedes blieb unverletzt und sein Auto wurde nicht beschädigt. Der Autofahrer wird nun angezeigt.

Unachtsamkeit im Straßenverkehr kann schwerwiegende Konsequenzen haben. Daher ist es entscheidend, immer voll konzentriert am Steuer zu sitzen und sich nicht ablenken zu lassen. Schon ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit kann ausreichen, um sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden.

++++1820292

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

19.09.2025 – 10:36

POL-UL: (BC) Warthausen - Hundeköder ausgelegt?Am Donnerstag stellte eine Spaziergängerin am Waldrand bei Warthausen verdächtiges Trockenfutter gemischt mit Fleisch fest.

Ulm (ost)

Um etwa 18.45 Uhr befand sich eine 36-jährige Frau in einem Waldgebiet in der Nähe von Warthausen. Der Ort liegt am Warthauser Weg, wo neben einer Bank eine große Menge Hundefutter lag. Es bestand aus Trockenfutter und Fleisch. Aufgrund der Menge ging die Zeugin davon aus, dass das Futter absichtlich dort platziert wurde und möglicherweise mit Gift oder gefährlichen Gegenständen wie Nägeln versehen war. Die Polizei hat die verdächtigen Futterstücke sichergestellt und überprüft. Allerdings konnten die Ermittler keine Anzeichen oder Hinweise auf eine Manipulation feststellen. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz und bittet um Zeugenaussagen. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Abteilung Gewerbe und Umwelt in Biberach unter der Tel. 07351/4470 zu melden. Es liegen keine Hinweise auf einen verletzten oder gestorbenen Hund vor.

++++1822606

Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

19.09.2025 – 10:35

POL-S: 46-Jährigen ausgeraubt - Zeugen gesucht

Stuttgart-Mitte (ost)

Am Abend des Mittwochs (17.09.2025) wurde ein Mann im Alter von 46 Jahren an der Schloßstraße angegriffen und seine Tasche mit 200 Euro Bargeld und Kleidung geraubt. Der 46-jährige Mann hatte um 21.00 Uhr einen Streit mit einer Bekannten. Kurz darauf wurden sie von drei Unbekannten angesprochen. Als er nicht auf das Gespräch einging, schlug ihn einer der Täter ins Gesicht, während ein anderer die Tasche stahl. Danach floh das Trio in eine unbekannte Richtung. Einer der Täter war 175 Zentimeter groß, von normaler Statur, mit kurzen schwarzen Haaren und einem Oberlippenbart, der an den Mundwinkeln nach unten ging. Sein mutmaßlicher Komplize war etwa 170 Zentimeter groß, von normaler Statur, mit lockigen Haaren und trug eine schwarze Adidas-Jogginghose. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 10:31

POL-UL: (HDH) Heidenheim - Betrüger am TelefonAm Donnerstag gab sich ein Unbekannter in Heidenheim als Mitarbeiter eines Software Konzerns aus.

Ulm (ost)

Der 50-jährige Mann aus Heidenheim informierte die Polizei darüber, dass er eine Benachrichtigung von einem angeblichen Softwareunternehmen auf seinem Computer erhalten hatte. Anschließend telefonierte er mit der angezeigten Telefonnummer mit einem angeblichen Mitarbeiter des Unternehmens. Während des Gesprächs gewährte er Zugriff auf sein Online-Banking. Danach konnte er nicht mehr auf sein Online-Banking zugreifen. Dann wurde ihm klar, dass er einem Betrüger aufgesessen war. Die Polizei empfahl ihm sofort, seine Konten zu sperren. Ob der Betrüger Geld von seinem Konto überweisen konnte, ist unbekannt.

Hinweis:

Es wird dringend davon abgeraten, Passwörter, PINs oder TANs am Telefon oder online weiterzugeben. Diese sind persönliche Daten, die dem Schutz dienen. Nutzer sollten ihre Computer mit einer aktuellen Antivirensoftware schützen und sich über Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit E-Mails oder dem Surfen im Internet informieren.

Die Polizei empfiehlt:

Keine Bankkontodaten, Kreditkartendaten oder Zugangsdaten zu Kundenkonten weitergeben.

Eventuell kompromittierte Passwörter.

Zugangsdaten, die in den Besitz der Täter gelangt sein könnten.

Von Betrügern getätigte Zahlungen zurückfordern.

+++++++ 1821588 (BK)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 10:29

POL-LB: Böblingen: 16-Jähriger bei Verkehrsunfall in der Freiburger Allee schwer verletzt

Ludwigsburg (ost)

Ein 16-jähriger Fahrer eines e-Scooters wurde am Donnerstag (18.09.2025) nach einem Verkehrsunfall in der Freiburger Allee in Böblingen schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der Jugendliche war gegen 14:45 Uhr auf dem e-Scooter in Richtung des Kreisverkehrs Keltenburgstraße / Hornberger Straße unterwegs. Ein 78-jähriger Fahrer eines Skoda stand in einer Parkbucht am rechten Fahrbahnrand und wollte wenden, um auf der Freiburger Allee in Richtung Schönbuchstraße weiterzufahren. Dabei übersah er den 16-jährigen Scooter-Fahrer, der von hinten kam. Der 16-Jährige konnte nicht rechtzeitig bremsen, kollidierte mit der linken Seite des Skoda und prallte mit dem Kopf gegen die Seitenscheibe des Pkw. Der 78-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 10:19

HZA-LÖ: Zoll und Partnerbehörden kontrollieren auf der L 98 den Grenzverkehr Mehrere Verstöße festgestellt

Offenburg (ost)

An einer Kontrollstelle an der L 98 auf Höhe des Neurieder Baggersees Kuhgrün wurden am Nachmittag des 5. September Kräfte des Hauptzollamts Lörrach zusammen mit Kollegen der Landes- und Bundespolizei sowie französischen Partnerbehörden aktiv, um den grenzüberschreitenden Güter- und Personenverkehr aus Richtung Frankreich zu überprüfen. Dabei wurden verschiedene Feststellungen gemacht. Zwei Männer, die auf dem Weg nach Polen waren, wurden von den Landespolizeibeamten daran gehindert, weiterzufahren - ihr Fahrzeug war überladen. Vier Männer aus Frankreich mit ukrainischer, türkischer, usbekischer und albanischer Staatsangehörigkeit konnten bei der Kontrolle keine gültigen Aufenthaltstitel vorweisen. Die Bundespolizei leitete daher gegen jeden von ihnen Ermittlungsverfahren ein. Zöllner des Hauptzollamts Lörrach mussten gegen einen Autofahrer wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Waffengesetz vorgehen: Er hatte einen Schlagring dabei. Ein polnischer Autotransporter hatte fünf Fahrzeuge aus der Schweiz geladen, diese aber nicht zollrechtlich angemeldet. Dem Fahrer wurden daher Einfuhrabgaben auferlegt und ein Verfahren wegen des Verdachts auf Steuerhinterziehung eingeleitet.

Mitarbeiter der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Lörrach stellten zunächst keine relevanten Feststellungen bei der Kontrollstelle fest, setzten ihre Überprüfungen jedoch in der Gastronomie im Raum Kehl fort. In einem Restaurant trafen sie auf zwei Mitarbeiter, die nicht ordnungsgemäß zur Sozialversicherung angemeldet waren und deren Arbeitgeber keine erforderliche Sofortmeldung abgegeben hatte. Gegen ihn wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. In einem zweiten Restaurant trafen die Zollbeamten auf eine Mitarbeiterin mit gambischer Staatsangehörigkeit, die keinen deutschen Aufenthaltstitel vorweisen konnte. Sie wird nun wegen des Verdachts auf unerlaubten Aufenthalt und unerlaubte Arbeitsaufnahme zur Verantwortung gezogen, ihr Arbeitgeber wegen Beihilfe und illegaler Beschäftigung von Ausländern.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Lörrach
Pressesprecherin
Antje Bendel
Telefon: 07621 941-1200
E-Mail: presse.hza-loerrach@zoll.bund.de
www.zoll.de

19.09.2025 – 10:10

POL-UL: (GP) Geislingen - E-Scooter nicht versichertTelefonierend stoppte die Polizei einen 16-Jährigen am Donnerstag in Geislingen.

Ulm (ost)

Ein junger Mann wurde von einer Polizeistreife um 18.30 Uhr in der Schulstraße auf seinem E-Scooter entdeckt. Während er fuhr, war er mit seinem Handy beschäftigt. Es stellte sich heraus, dass sein E-Scooter nicht ordnungsgemäß versichert war. Das am Fahrzeug angebrachte Versicherungskennzeichen war aus dem Jahr 2022. Er musste sein Gefährt nach Hause schieben. Ihn erwartet eine Anzeige wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und eine Anzeige wegen der Nutzung des Mobiltelefons.

++++++++ 1821177 (BK)

Kontaktperson: Joachim Schulz, Telefon: 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 10:05

POL-LB: Gerlingen: Tageswohnungseinbruch in der Uhlandstraße - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Am Donnerstag (18.09.2025) haben Unbekannte zwischen 08:45 Uhr und 14:15 Uhr das Einfamilienhaus in der Uhlandstraße in Gerlingen gewaltsam betreten. Während ihres Aufenthalts durchsuchten sie mehrere Zimmer und stahlen Schmuck von unbekanntem Wert. Gegen 15:00 Uhr wurden in der Steinbeißstraße zwei Männer mittleren Alters beobachtet, die wiederholt an einer Haustür klingelten. Eine genaue Beschreibung der Männer liegt bisher nicht vor. Die mögliche Verbindung zwischen den Verdächtigen und dem Einbruch in der Uhlandstraße wird derzeit von der Polizei Gerlingen untersucht. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07156 9449-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 10:04

POL-UL: (UL) Rottenacker - Fahrrad und Zubehör aus Garage gestohlenAm Mittwoch oder Donnerstag drang ein Unbekannter in eine Garage in Rottenacker ein.

Ulm (ost)

Der Raub ereignete sich zwischen 8.30 Uhr und 7 Uhr. Ein Unbekannter hat Zutritt zur unverschlossenen Garage im Eichenweg erhalten. Dort befand sich ein schwarzes Cube Reaction Hybrid SLT 625. Der Dieb hat das Fahrrad und zwei Fahrradhelme gestohlen. Die Polizeistation Munderkingen (Tel. 07393/9156-0) führt nun Ermittlungen gegen den Täter durch.

++++ 1816808 (BK)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 10:04

POL-LB: Ludwigsburg-Pflugfelden: Einbruch in Berufsschulzentrum

Ludwigsburg (ost)

Zwischen Mittwoch, dem 17.09.2025, um 15:00 Uhr und Donnerstag, dem 18.09.2025, um 06:00 Uhr haben Unbekannte das Gebäude der Mensa des Berufsschulzentrums im Römerhügelweg in Ludwigsburg betreten. Verschiedene Süßigkeiten und zwei Tabletcomputer (Tablets) wurden aus dem dortigen Verkaufskiosk gestohlen. Der genaue Wert der gestohlenen Gegenstände ist noch nicht bekannt. Wenn Sie sachdienliche Hinweise haben, wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Ludwigsburg unter Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 10:00

POL-UL: (GP) Donzdorf - In den Gegenverkehr geratenHoher Sachschaden entstand am Donnerstag bei einem Unfall in Donzdorf.

Ulm (ost)

Um etwa 15 Uhr fuhr der 78-Jährige auf der Hauptstraße in Richtung Lauterstein. Aus bisher ungeklärten Gründen geriet der Fahrer des Fords auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß er mit einer entgegenkommenden VW-Fahrerin zusammen. Die 45-Jährige klagte nach dem Unfall über leichte Schmerzen. Der Rettungsdienst brachte sie und den Unfallverursacher vorsorglich in ein Krankenhaus. Der Sachschaden an den nicht mehr fahrbereiten Autos wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

+++++++ 1821014 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 09:58

POL-AA: Ostalbkreis: Einbruch - Diebstahl - Tätlicher Angriff - Jugendliche sexuell belästigt - Auseinandersetzung zwischen zwei Familien - Sachbeschädigung - Sonstiges

Aalen (ost)

Westhausen: Frau stürzt alkoholisiert mit dem Fahrrad

Am Donnerstag gegen 19:30 Uhr fuhr eine 61-jährige Frau ohne Helm und alkoholisiert mit ihrem Fahrrad die Straße am Freibad von Westhausen nach Westerhofen. Aufgrund des Alkoholkonsums stürzte sie und verletzte sich leicht. Anschließend wurde bei der Frau eine Blutentnahme durchgeführt.

Aalen: Unfall beim Spurwechsel

Ein 63-jähriger Renault-Fahrer wollte am Donnerstag gegen 9:15 Uhr auf der Friedrichstraße in Richtung Wasseralfingen die Spur wechseln. Dabei übersah er einen bereits in derselben Richtung fahrenden Sprinter eines 34-Jährigen. Es kam zur Kollision, bei der ein Schaden von rund 1000 Euro entstand.

Oberkochen: Zusammenstoß zwischen Pedelec-Fahrer und VW

Ein 31-jähriger VW-Fahrer fuhr am Donnerstag gegen 8 Uhr die Aalener Straße in Richtung B19. Als er an einem 61-jährigen Pedelec-Fahrer vorbeifuhr, wollte dieser gleichzeitig links abbiegen, um in die Beethoven-Straße einzufahren. Es kam zur Kollision, bei der der 61-Jährige leicht verletzt wurde. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von rund 750 Euro.

Aalen: Diebstahl eines E-Bikes

Ein mintgrünes E-Bike im Wert von etwa 4000 Euro wurde am Mittwoch zwischen 10:45 Uhr und 17:45 Uhr in der Hirschbachstraße gestohlen, wo es auf einem Parkplatz in der Unterführung abgestellt war. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 entgegen.

Bopfingen: Angriff auf Polizeibeamte

Am Donnerstag gegen 20 Uhr wurde die Polizei alarmiert, nachdem ein 29-Jähriger in der Johann-Strauß-Straße randalierte.

Der Mann griff die eingesetzten Beamten aggressiv an, schlug zwei Beamten ins Gesicht und gegen den Kopf. Außerdem zog er einer Beamtin an den Haaren. Beide Polizisten wurden verletzt. Der 29-Jährige wurde in eine psychiatrische Klinik eingewiesen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 09:58

POL-KA: (KA) Malsch - Schwerer Verkehrsunfall auf der L 608

Karlsruhe (ost)

Am Donnerstagabend gab es auf der Landesstraße 608 bei Malsch einen Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer verletzt wurde.

Um 19:10 Uhr fuhren drei Fahrzeuge von Neumalsch in Richtung Durmersheim. Einer der Wagen war ein VW Passat, der andere ein BMW M 3.

Beide Fahrer wollten anscheinend in der Nähe des Glasersees überholen und gerieten dabei auf die Gegenfahrbahn. Es kam zu einer Berührung der Fahrzeuge und der BMW kam von der Straße ab, prallte gegen Bäume und der Fahrer wurde schwer verletzt.

Die Straße blieb bis 21:30 Uhr gesperrt, während die Unfallaufnahme und Reinigung durchgeführt wurden.

Der entstandene Sachschaden wird auf einen hohen fünfstelligen Betrag geschätzt und die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Der BMW-Fahrer wurde schwer verletzt und musste von der Feuerwehr aus seinem Auto befreit werden. Der VW-Fahrer blieb unverletzt.

Es wird vermutet, dass der BMW-Fahrer vor dem Unfall mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war.

Zur Klärung des Sachverhalts bittet die Verkehrspolizei Karlsruhe um Hinweise unter der Telefonnummer 0721 944840.

Anna Breite-Diehl, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 09:51

POL-HN: Hohenlohekreis: Hoher Sachschaden bei Lkw-Unfall

Heilbronn (ost)

A6/Kupferzell: Zusammenstoß von Sattelzügen - Großer Schaden Ein Unfall auf der Autobahn 6 am Donnerstagmorgen bei Kupferzell führte zu einem Sachschaden von etwa 130.000 Euro. Um 7:45 Uhr war ein 34-jähriger Fahrer mit seinem Sattelzug von Mannheim in Richtung Nürnberg unterwegs, als er zwischen den Anschlussstellen Neuenstein und Kupferzell offenbar die Geschwindigkeit des vor ihm fahrenden Sattelzugs auf der rechten Spur falsch einschätzte. Der 42-jährige Fahrer des vorausfahrenden Sattelzugs musste aufgrund von stockendem Verkehr zuvor seine Geschwindigkeit reduzieren. Der 34-Jährige bemerkte dies anscheinend zu spät und fuhr auf das Fahrzeug vor ihm auf. Nach dem Unfall konnte er sich aus dem völlig zerstörten Führerhaus selbst befreien und erlitt nur leichte Verletzungen, die vor Ort von Rettungskräften behandelt wurden. Sein Sattelauflieger und die transportierten Stahlplatten wurden ebenfalls stark beschädigt. Während der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten mussten der mittlere und rechte Fahrstreifen zeitweise gesperrt werden.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 09:50

POL-HN: Mann in Ausnahmezustand bedroht Passanten und verletzt Polizeibeamte

Neckar-Odenwald-Kreis (ost)

Buch: Ein Mann in einem Ausnahmezustand bedroht Passanten und verletzt Polizeibeamte Ein Vorfall in Buchen führte dazu, dass die Polizei am Donnerstagmorgen um 10:20 Uhr gerufen wurde. Ein Mann soll ohne ersichtlichen Grund mehrere Personen in der Innenstadt von Buchen sowohl verbal als auch körperlich bedroht haben. Die Beamten trafen den Mann in der Marktstraße an und führten eine Kontrolle durch. Plötzlich versuchte der 28-Jährige ohne erkennbaren Grund auf die Beamten zu treten. Die Polizeibeamten konnten den Mann nicht beruhigen. Als er erneut auf sie zukam, waren die Beamten gezwungen, Pfefferspray einzusetzen. Der Mann flüchtete, wurde jedoch kurz darauf in der Vorstadtstraße festgenommen. Während der Festnahme leistete er weiterhin Widerstand, wodurch die Beamten leicht verletzt wurden. Aufgrund seines Zustands wurde der Mann von einem Facharzt untersucht und in eine psychiatrische Einrichtung eingewiesen. Das Verhalten des Mannes führt zu Ermittlungsverfahren wegen Bedrohung, Beleidigung, Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.

Die Polizei Heilbronn ist nun auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 09:36

POL-MA: Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis: Polizeihubschrauber und Mantrailer im Einsatz - PM Nr. 1

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Im Moment sind in Wiesloch Polizeikräfte, ein Helikopter und Mantrailer bei der Suche nach einer Person im Einsatz. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung. Weitere Informationen folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Denise Grashoff
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 08:53

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfälle, Widerstand

Aalen (ost)

Satteldorf: Unfall durch Nichtbeachtung der Vorfahrt

Am Donnerstagabend gegen 22 Uhr wollte ein 31-jähriger Fahrer eines Ford von der BAB 6 auf die B290 abbiegen. Dabei übersah er den 61-jährigen Fahrer eines VW, der bereits auf der B290 unterwegs war und Vorfahrt hatte. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge, wobei ein Sachschaden von insgesamt etwa 5000 Euro entstand.

Schwäbisch Hall: Diebstahl eines Autos

Zwischen Mittwoch 15 Uhr und Donnerstag 16:45 Uhr wurde ein im Kreuzwiesenweg geparkter Ford von einem Dieb gestohlen, indem er das Fahrzeug mit einem technischen Gerät öffnete und startete. Bei dem gestohlenen Fahrzeug handelt es sich um einen grauen Ford S-Max mit dem Kennzeichen SHA-R 111. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 07361 5800 entgegen.

Bühlertann: Leichte Verletzungen bei Verkehrsunfall

Am Donnerstagvormittag gegen 11:55 Uhr beabsichtigte eine 65-jährige Fahrerin eines Toyota auf der K2628 nach rechts auf die L1060 abzubiegen. Dabei missachtete sie die Vorfahrt eines 58-jährigen Fahrers eines VW, der bereits auf der L1060 unterwegs war. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge, wobei der Toyota von der Straße abkam und im Straßengraben zum Stillstand kam. Der VW geriet ebenfalls von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum am Straßenrand. Der 58-Jährige wurde leicht verletzt und zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf insgesamt etwa 17.000 Euro.

Rot am See/Brettenfeld: Widerstand gegen Polizeibeamte und Fahruntüchtigkeit

Am Donnerstagabend gegen 21:30 Uhr fiel der Fahrer eines Opel Corsas durch seine auffällige Fahrweise auf. Er fuhr langsam und hielt mitten auf der Straße im Aumühlenweg an. Bei der folgenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer desorientiert und verwirrt war und daher nicht mehr in der Lage war, sicher zu fahren. Daher wurde ihm die Weiterfahrt untersagt. Bei dem Versuch, den Autoschlüssel zu sichern, mischte sich die 88-jährige Beifahrerin ein. Sie wehrte sich gegen die Maßnahme, schlug einen Polizeibeamten und versuchte mehrmals, eine weitere Beamtin zu schlagen. Dabei wurde niemand verletzt und die Situation konnte schließlich unter Kontrolle gebracht werden. Die Frau muss nun mit einer Anzeige rechnen.

Crailsheim: Beschädigung eines Autos

Ein Opel wurde am Donnerstag zwischen 10 Uhr und 13:15 Uhr in der Parkstraße von einem unbekannten Täter beschädigt. An der Beifahrertür befand sich eine große Delle, wodurch der Sachschaden auf etwa 2000 Euro geschätzt wird. Hinweise zu diesem Vorfall nimmt das Polizeirevier Crailsheim unter der Telefonnummer 07951 4800 entgegen.

Frankenhardt: Unfall beim Überholen

Am Donnerstagmorgen gegen 8:30 Uhr überholte eine 43-jährige Fahrerin eines Opel auf der B290 zwischen Appensee und Randenweiler. Als sie sich auf Höhe einer 34-jährigen Opel-Fahrerin befand, versuchte diese ebenfalls zu überholen. Es kam zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge, wodurch die 43-Jährige nach links von der Straße abgedrängt wurde und schließlich in einem Feld zum Stillstand kam. Beide Frauen wurden ins Krankenhaus gebracht, nachdem sich die 43-Jährige schwere und die 34-Jährige leichte Verletzungen zugezogen hatten. Der Sachschaden wird auf rund 18.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 08:20

POL-FR: Freiburg-Neuburg: Dreiköpfige Tätergruppierung überfällt 20-Jährigen - Zeugenaufruf

Freiburg (ost)

Am Mittwochmorgen, dem 17.09.2025, gegen 11:30 Uhr, wurde ein junger Mann im Bereich der Straße Zur Unterführung, in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs in Freiburg, angeblich von drei unbekannten männlichen Tätern überfallen.

Die Täter sollen ihn von hinten attackiert und mehrmals in den Oberkörper und Kopf geschlagen und getreten haben. Gleichzeitig sollen sie das Handy und den Geldbeutel des jungen Mannes gestohlen haben. Der Geschädigte erlitt leichte Verletzungen.

Nur einer der Täter konnte beschrieben werden:

Zeugen, die Informationen zum Vorfall und/oder den Verdächtigen haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Freiburg unter der Telefonnummer 0761/882-2880 zu melden.

nw/ts

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Spisla
Telefon: 0761 / 882 1015
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

19.09.2025 – 08:12

POL-MA: Heidelberg: Mann entblößte sich auf Gehweg - Zeugenaufruf

Heidelberg (ost)

Am Dienstag hat sich ein Mann an der Kreuzung Schwetzinger Straße/Schmitthennerstraße im Stadtteil Kirchheim in Heidelberg entblößt.

Ein 85-jährige Frau fuhr am Dienstag gegen 17:00 Uhr mit ihrem Auto die Schwetzinger Straße entlang, als sie an der Ecke zur Schmitthennerstraße einen Mann bemerkte. Dieser stand mit heruntergelassener Hose auf dem Gehweg und suchte Blickkontakt zu ihr. Als die Frau ihr Auto wendete, rannte der Mann in Richtung Kirchheimer Weg davon.

Die Beschreibung des Mannes lautet wie folgt:

Die Ermittler der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg haben die Untersuchungen wegen des Verdachts einer exhibitionistischen Handlung eingeleitet. Personen, die ebenfalls Zeugen dieses Vorfalls waren, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621 174-4444 bei der kriminalpolizeilichen Hinweiszentrale zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.09.2025 – 08:10

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Kämpfelbach - Zwei Fahrverbote nach Geschwindigkeitsmessung

Kämpfelbach (ost)

Am Donnerstag zwischen 7:30 Uhr und 12:00 Uhr führte der Verkehrsdienst Pforzheim Geschwindigkeitsmessungen auf der Bundesstraße 10, Gemarkung Kämpfelbach, durch. Insgesamt wurden 870 Fahrzeuge kontrolliert, von denen 52 Verstöße festgestellt wurden. Dies entspricht einer Beanstandungsquote von ungefähr sechs Prozent. Besonders bedauerlich waren zwei Autofahrer, die vorübergehend ihren Führerschein abgeben müssen. Einer wurde mit 146 km/h bei erlaubten 100 km/h geblitzt, der andere mit 141 km/h. Beide Fahrer erwartet voraussichtlich ein einmonatiges Fahrverbot, zwei Punkte in Flensburg und eine Geldstrafe von ungefähr 320 Euro. Die Polizei betont, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen nach wie vor die Hauptursache für Unfälle sind. Deshalb wird die Polizei weiterhin konsequent die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen überwachen und Verstöße bestrafen, um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten.

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

19.09.2025 – 07:57

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Sachbeschädigungen - Unfälle - Einbruch in Wohnhaus

Aalen (ost)

Winnenden: Auto beschädigt

Am Donnerstag zwischen 6:10 Uhr und 14:45 Uhr wurde ein BMW, der auf dem Parkplatz P3 der Rems-Murr-Klinik abgestellt war, an der Windschutzscheibe zerkratzt. Der entstandene Schaden beträgt 500 Euro. Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Winnenden aufgenommen, Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 07195 6940 erbeten.

Urbach: Vorfahrt nicht beachtet

Eine 59-jährige Fiat-Fahrerin war am Donnerstag gegen 17:10 Uhr auf der Banrain-Straße unterwegs und wollte links in die Haubersbronner Straße abbiegen. Dabei übersah sie einen 63-jährigen Mercedes-Fahrer, der von der Haubersbronner Straße nach links in die Banrain-Straße abbiegen wollte. Bei dem Unfall zog sich der Mercedes-Fahrer leichte Verletzungen zu, an beiden Autos entstand ein Sachschaden von etwa 6000 Euro.

Kernen im Remstal - Rommelshausen: Heckscheibe an Auto eingeschlagen

Zwischen Mittwoch, 19:00 Uhr und Donnerstag, 5:00 Uhr wurde die Heckscheibe eines Toyota, der in der Georg-Friedrich-Händel-Straße geparkt war, mit einem Stein eingeschlagen. Hinweise zu der Tat nimmt das Polizeirevier Fellbach unter der Telefonnummer 0711 57720 entgegen.

Fellbach: Zeugen nach Fahrerflucht gesucht

Am Donnerstag zwischen 9:00 Uhr und 10:00 Uhr beschädigte ein unbekannter Autofahrer in der Stuttgarter Straße vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen geparkten Subaru und fuhr dann einfach weiter. Der Schaden am geparkten Auto beläuft sich auf etwa 3000 Euro. Hinweise zum flüchtigen Verursacher nimmt das Polizeirevier Fellbach unter der Telefonnummer 0711 57720 entgegen.

Oppenweiler: Einbruch in Wohnhaus

Zwischen Montag und Dienstag wurde über ein Fenster in ein Haus in Wilhelmsheim eingebrochen. Der Einbrecher hat nach bisherigen Erkenntnissen nichts gestohlen. Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen in der Gegend nimmt der Polizeiposten Murrhardt unter der Telefonnummer 071925313 entgegen.

Backnang: Leicht verletzt bei Unfall

Bei einem Unfall am Donnerstagabend zog sich eine 84-jährige Frau leichte Verletzungen zu. Gegen 21:40 Uhr fuhr sie mit ihrem Citroen den Seelacher Weg entlang und streifte dabei einen geparkten Sprinter. Sie wurde vor Ort vom Rettungsdienst behandelt, ihr Auto musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 13000 Euro.

Backnang: Fahrerflucht

Eine 48-jährige Frau stieß am Donnerstagabend gegen 19:45 Uhr in der Hohenheimer Straße rückwärts mit ihrem Audi gegen einen von einer 54-jährigen Frau gefahrenen Ford. Die 48-Jährige fuhr danach einfach weiter, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der Schaden beläuft sich auf etwa 4000 Euro. Die Verursacherin wurde schnell ermittelt. Sie erwartet nun eine Anzeige und muss mit Konsequenzen für ihren Führerschein rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24