Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (20.04.2025) Blaulichtmeldungen aus Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 20.04.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

20.04.2025 – 23:08

FW Allensbach: B3 Fläche groß

Allensbach (ost)

Die Feuerwehr Allensbach, Abteilung Allensbach und die Abteilung Kaltbrunn wurden am 20.04.2025 um 14:11 Uhr zu etwa 50 brennenden Strohballen alarmiert. Ebenso wurde der Abrollbehälter Wasser der Feuerwehr Konstanz aufgrund des Stichworts mitalarmiert.

Die ersten Einsatzkräfte bestätigten das Meldebild vor Ort. Die Brandbekämpfung erfolgte mit drei C-Rohren. Der Eigentümer unterstützte parallel mit einem Teleskopstapler und einem Wasserfass.

Aufgrund der langwierigen und personalintensiven Löscharbeiten wurde ein Vollalarm für Atemschutzgeräteträger der Gesamtwehr Allensbach ausgelöst. Gleichzeitig wurde der Abrollbehälter Atemschutz der Feuerwehr Konstanz angefordert, um den Bedarf an Atemschutztechnik zu decken.

Nach insgesamt fünf Stunden konnte der Einsatz beendet werden und alle Einsatzkräfte konnten wieder abrücken.

Bei Fragen zur Brandursache und Schadenshöhe verweisen wir an das Polizeipräsidium Konstanz.

Hier geht es zur Originalquelle

20.04.2025 – 23:04

FW-W: Verkehrsunfall: PKW gegen Laterne

Wuppertal (ost)

Am Sonntagabend ereignete sich gegen 19:55 Uhr ein Verkehrsunfall an der Kreuzung Bundesallee / Bahnhofstrasse. Ein Auto kollidierte frontal mit einer Laterne. Die beiden Insassen des Fahrzeugs wurden vom Rettungsdienst behandelt und in ein nahegelegenes Krankenhaus in Wuppertal gebracht. Die Feuerwehr unterstützte die für die Straßenbeleuchtung zuständige Fachfirma beim Herunterbringen des stark beschädigten Laternenmastes mit einem Feuerwehrkran und einer Drehleiter. Ein Abschleppunternehmen transportierte das nicht mehr fahrbereite Unfallfahrzeug ab. Die Bundesallee war während des Einsatzes in beide Richtungen gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Wuppertal
Leitstelle
Telefon: 0202-563 1111
E-Mail: leitstelle.feuerwehr@stadt.wuppertal.de
https://www.wuppertal.de/feuerwehr

20.04.2025 – 22:34

POL-MA: ZuzenhausenRhein-Neckar-Kreis: Unfall auf der B45, Auto kollidiert mit Baum - PM Nr. 1

Zuzenhausen / Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Derzeit findet ein Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst auf der B45 zwischen Zuzenhausen und Meckesheim statt. Ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen hat dazu geführt, dass ein Auto gegen einen Baum gefahren ist. Genauere Informationen über den Unfallhergang oder Verletzungen liegen derzeit noch nicht vor. Es wird weiter berichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Max Koch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.04.2025 – 19:07

POL-HN: Pressemeldung des PP Heilbronn mit einem Bericht aus dem Landkreis Mosbach

Heilbronn (ost)

Obrigheim, B 292: Motorradfahrer stirbt bei Verkehrsunfall

Am Sonntag, 20.04.2025, gegen 16:50 Uhr, fuhr ein 29-jähriger Motorradfahrer mit seinem Krad KTM auf der B 292 von Obrigheim in Richtung Aglasterhausen. Aus bislang unbekannten Gründen kam er an der Steigung zum "Hohberg" von der Fahrbahn ab, prallte gegen die Leitplanke, wurde zurückgeworfen und kollidierte mit dem entgegenkommenden VW Bora eines 20-Jährigen. Der Motorradfahrer erlitt bei dem Unfall so schwere Verletzungen, dass er trotz sofortiger Reanimationsversuche anderer Verkehrsteilnehmer und des Einsatzes eines Rettungshubschraubers noch am Unfallort verstarb.

Ersten Schätzungen zufolge entstand am Pkw ein Sachschaden von etwa 3000 Euro, am Krad ein Totalschaden von etwa 15000 Euro.

Die B 292 ist derzeit zwischen Obrigheim und Aglasterhausen vollständig gesperrt.

Hinweise zum Unfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Weinsberg unter der Nummer 07134/5130 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.04.2025 – 18:57

POL-Pforzheim: (Calw) - Zwei Schwerverletzte bei Verkehrsunfall

Ostelsheim (ost)

Während einer Mopedtour wurden der Fahrer und sein Beifahrer schwer verletzt.

Am Samstagnachmittag gegen halb vier fuhr ein 16-jähriger Fahrer mit seiner 15-jährigen Beifahrerin auf der K4374 von Ostelsheim nach Gechingen. Im Kurvenbereich geriet er aus bisher unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn und stieß mit einem entgegenkommenden Auto zusammen. Dabei erlitten die beiden Jugendlichen schwere Verletzungen. Nach der Erstversorgung durch die Rettungskräfte vor Ort wurden sie zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des Autos blieb unverletzt. Da beide Fahrzeuge offensichtlich nicht mehr repariert werden können, beläuft sich der Gesamtschaden auf etwa 25.000 Euro.

Alexander Uhr, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

20.04.2025 – 18:30

FW Stuttgart: Brand in Justizvollzugsanstalt Stammheim

Stuttgart (ost)

Am Ostersonntag um kurz nach 14:00 Uhr wurden die Feuerwehr und der Rettungsdienst aufgrund eines Brandmelderalarms zur Justizvollzugsanstalt im Stadtteil Stammheim gerufen. Bei ihrer Ankunft stellten sie fest, dass es tatsächlich zu einem Brand in einer Zelle gekommen war.

Mitarbeitende der Justizvollzugsanstalt, die speziell für solche Fälle ausgebildet waren und Atemschutz trugen, konnten eine Person aus der Zelle retten und ins Freie bringen. Die Feuerwehr übernahm die Erstversorgung des Schwerverletzten, bis der Rettungsdienst eintraf.

Der Brand in der Zelle konnte schnell gelöscht werden. Die Feuerwehr überprüfte daraufhin mehrere Stockwerke auf Raucheintritt und belüftete die betroffenen Bereiche anschließend maschinell.

Vor Ort wurden neben den Insassen auch Justizvollzugsbeamte vom Rettungsdienst gesichtet. Insgesamt wurden fünf Personen in verschiedene Krankenhäuser zur weiteren Behandlung gebracht.

Einsatzkräfte

Berufsfeuerwehr

Feuerwache 2: Inspektionsdienst

Feuerwache 3: Löschzug

Feuerwache 4: Löschzug

Freiwillige Feuerwehr

Abteilung Stammheim: Mannschaftstransportfahrzeug, Hilfeleistungslöschfahrzeug

Rettungsdienst

Organisatorischer Leiter Rettungsdienst, Leitender Notarzt, Medical Intervention Car, Rettungshubschrauber, Notarzteinsatzfahrzeug, 4 Rettungswagen

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de

20.04.2025 – 14:38

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Diebstahl in Rot am See, Unfälle in Crailsheim und Ilshofen

Aalen (ost)

Rot am See/Wallhausen: Diebstahl von GPS-Geräten

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, zwischen 00:30 Uhr und 07:00 Uhr, wurde aus einem John Deere Traktor, der in Niederwinden abgestellt war, ein GPS-Gerät und ein Bildschirm gestohlen. Die Diebe brachen das Schloss des Traktors auf, um in die Fahrerkabine zu gelangen und den Bildschirm zu stehlen, der dort angebracht war. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Crailsheim unter der Telefonnummer 07951/4800 zu melden.

Schon in der Nacht von Donnerstag auf Freitag ereignete sich ein ähnlicher Vorfall in Wallhausen-Schainbach. Dort drangen Unbekannte in eine Scheune ein und stahlen aus zwei Traktoren die GPS-Module.

Crailsheim: BMW beschädigt und Verursacher flüchtet

Am Samstag, zwischen 07:30 Uhr und 14:30 Uhr, wurde ein weißer BMW 5er, der auf einem Parkplatz eines Supermarkts in der Schönebürgstraße oder im Bereich der Kreuzung Friedrich-Ebert-Straße/Theodor-Heuss-Straße abgestellt war, von einem unbekannten Fahrzeug gestreift. Der Fahrer des unbekannten Fahrzeugs beschädigte den BMW vermutlich beim Einparken und fuhr dann unerlaubt davon. Der Schaden am BMW wird auf circa 2.000 Euro geschätzt. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Crailsheim unter der Telefonnummer 07951 4800 zu melden.

Ilshofen: Sechs Verletzte bei Verkehrsunfall

Am Samstag gegen 21:20 Uhr bog ein 20-Jähriger mit seinem BMW von der Aspacher Straße auf die K2668 ab. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines VW. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Fahrer des BMW wurde leicht verletzt. Ein Mitfahrer (16 Jahre) und eine Mitfahrerin (15 Jahre) erlitten leichte Verletzungen. Eine weitere Mitfahrerin (18 Jahre) wurde schwer verletzt. Die 24-jährige Fahrerin des VW und ihre 21-jährige Beifahrerin wurden ebenfalls schwer verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 17.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

20.04.2025 – 14:36

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfälle in Backnang und Althütte, Einbrüche in Backnang und Waiblingen, E-Scooter in Korb entwendet

Aalen (ost)

Backnang-Heiningen: Diebstahl aus einem Eisautomaten

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 04:15 Uhr, brachen zwei unbekannte Personen einen Eisautomaten in der Tübinger Straße 34 auf. Die Diebe zwangen die Tür des Automaten gewaltsam und entwendeten das darin enthaltene Geld. Nach Feststellung des Einbruchs wurden sofort Streifen zur Suche nach den Tätern eingesetzt. Der entstandene Schaden kann derzeit noch nicht genau beziffert werden. Die Polizei bittet um Unterstützung aus der Bevölkerung: Wer in der Nacht zum 20. April 2025 verdächtige Beobachtungen in der Tübinger Straße gemacht hat oder sonstige Informationen zu den Tätern hat, wird gebeten, sich umgehend beim Polizeirevier Backnang unter 07191 9090 zu melden.

Backnang-Maubach: Fußgänger bei Zusammenstoß leicht verletzt

Früh am Samstagmorgen, um 06:39 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung Wiener Straße/Kitzbühler Straße ein Unfall, bei dem ein 74-jähriger Fußgänger leicht verletzt wurde. Der Mann, der betrunken war, wurde von einem unbekannten Auto leicht berührt und fiel daraufhin zu Boden. Der Fahrer des Fahrzeugs verließ jedoch unerlaubt die Unfallstelle, ohne sich um den verletzten Fußgänger zu kümmern. Der 74-Jährige erlitt eine leichte Kopfverletzung und wurde ärztlich versorgt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Vorfalls. Personen, die Informationen zum flüchtigen Fahrzeug oder dem Fahrer haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Backnang, Telefon: 07191 9090, zu melden.

Althütte: Kollision zwischen Motorrad und Auto

Am Samstag gegen 10:25 Uhr fuhr ein 61-Jähriger mit seinem Motorrad die L1120 von Althütte in Richtung Ebni. An der Einmündung zum Fratzenklingenhof übersah er einen haltenden Pkw, der nach links abbiegen wollte, und fuhr fast ungebremst auf den Pkw auf. Der Motorradfahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Waiblingen: Rollerfahrer flüchtet und stürzt

Am Samstag gegen 16:35 Uhr versuchte eine Polizeistreife, einen Rollerfahrer anzuhalten und zu kontrollieren, da an dem Fahrzeug kein Kennzeichen angebracht war. Der Rollerfahrer versuchte zu fliehen, stürzte jedoch beim Abbiegen und rutschte mit seinem Roller gegen ein geparktes Auto. Der Rollerfahrer erlitt leichte Verletzungen bei seinem Sturz. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3.500 Euro.

Korb: Diebstahl eines E-Scooters

Am Samstag wurde eine 14-Jährige in Korb gegen 22:15 Uhr auf dem Heimweg von ihren Freundinnen von zwei bisher unbekannten Tätern angegriffen. Sie wurde vom E-Scooter gerissen und stürzte. Einer der Täter trat ihr gegen das Bein. Anschließend flüchteten die Täter und nahmen den E-Scooter mit.

Die Täter wurden wie folgt beschrieben: Beide ca. 20 Jahre alt, 180 cm groß, dunkel gekleidet. Einer hatte eine normale Figur, der andere war eher kräftig.

Zeugenhinweise werden an das Polizeirevier Waiblingen unter 07151 950 422 erbeten.

Waiblingen: Einbruch in Vereinsheim

In der Nacht von Freitag auf Samstag drangen bisher unbekannte Personen in eine Vereinsgaststätte im Oberen Ring in Waiblingen ein. Es entstand erheblicher Sachschaden und Waren im Wert von über 1.000 EUR wurden gestohlen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Waiblingen zu melden. Tel.: 07151 950 422

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

20.04.2025 – 14:31

POL-AA: Ostalbkreis: Unfälle in Ellwangen, Adelmannsfelden und Essingen

Aalen (ost)

Essingen: Radfahrerin fällt beim Absteigen

Am Samstagmorgen, gegen 09:05 Uhr, ereignete sich in der Kirchgasse 28 ein schwerer Unfall, bei dem eine 85-jährige Radfahrerin schwer verletzt wurde. Die Frau stürzte beim Absteigen von ihrem Fahrrad und erlitt Kopfverletzungen. Aufgrund der Schwere der Verletzungen wurde sie nach der Erstversorgung vor Ort mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Adelmannsfelden: Trunkenheitsunfall verursacht

Am Samstag gab es in Adelmannsfelden gegen 06:10 Uhr einen Verkehrsunfall in der Hauptstraße. Ein stark alkoholisierter Verkehrsteilnehmer kam von der Straße ab, überfuhr ein Verkehrszeichen und prallte gegen eine Hauswand. Danach versuchte er zu Fuß von der Unfallstelle zu fliehen, schaffte es aufgrund seiner Alkoholisierung nur 150 Meter weit, wo er bereits von einer Polizeistreife auf dem Weg zur Unfallaufnahme festgenommen wurde. Bei der folgenden Blutentnahme im Krankenhaus griff er die eingesetzten Polizeibeamten an. Aufgrund des Unfalls unter Alkoholeinfluss wurde sein Führerschein eingezogen. Zur Ausnüchterung wurde er in die Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Ellwangen gebracht.

Ellwangen: Unfall mit vier Fahrzeugen und acht Verletzten auf der A7

Gegen 10:30 Uhr kam es auf der A7 in Richtung Würzburg kurz vor der Rastanlage Ellwanger Berge Ost zu einem Verkehrsunfall mit vier Fahrzeugen auf dem linken Fahrstreifen. Aufgrund eines Staus musste ein VW bis zum Stillstand abbremsen. Dies bemerkten drei nachfolgende Verkehrsteilnehmer zu spät und fuhren jeweils auf das vorausfahrende Fahrzeug auf. Bei dem Unfall wurden sieben Personen leicht und eine Person schwer verletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 50.000 EUR. Obwohl der rechte Fahrstreifen fast durchgängig befahrbar war und der Verkehr an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden konnte, staute sich der Osterreiseverkehr fast bis zur Anschlussstelle Westhausen. Neben der Polizei waren 8 Rettungsfahrzeuge vor Ort. Das THW sicherte das Ende des Staus ab.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

20.04.2025 – 12:27

POL-RT: Schwerer Raub, Einbrüche, Verkehrsunfälle, Verfolgungsfahrt, Schlägerei

Reutlingen (ost)

Nach dem Eindringen zur Ausnüchterung

Ein 36-jähriger Mann, der in der Nacht von Samstag auf Sonntag gewaltsam in einen Discounter eingedrungen war, hatte es auf Alkoholika abgesehen. Die Polizeistreifen, die kurz nach Mitternacht alarmiert wurden, nahmen den Einbrecher fest, der im Verkaufsraum stand und aus einer Flasche trank. Aufgrund seiner starken Alkoholisierung musste er den Rest der Nacht in einer Zelle verbringen. Die beschädigte Eingangstür wurde von der Feuerwehr verschlossen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens konnte noch nicht abschließend beziffert werden.

Pfronstetten (RT): Zusammenstoß zwischen Motorrad und Fahrrad

Ein Verkehrsunfall am Samstagnachmittag auf der B 312 zwischen Oberstetten und Pfronstetten führte zu einer Verletzten und einem Sachschaden an beiden Fahrzeugen in Höhe von insgesamt circa 1.000 Euro. Gegen 16.45 Uhr wollte die 29-jährige Fahrradfahrerin von der B 312 nach links auf einen Feldweg abbiegen, was zu einem Zusammenstoß mit einem Motorrad führte, das zum Überholen angesetzt hatte. Die Fahrradfahrerin stürzte und verletzte sich am Bein, woraufhin sie ins Krankenhaus gebracht wurde. Der 59-jährige Fahrer der Yamaha und seine gleichaltrige Sozia blieben unverletzt und konnten ihre Fahrt fortsetzen.

Bad Urach (RT): Verkehrsunfall mit Verletzten

Am Samstagnachmittag kam es auf der B 28, Ulmer Steige zu einem Verkehrsunfall, bei dem vier Personen leicht verletzt wurden. Der 43-jährige Fahrer eines Pkw VW Passat fuhr gegen 15.50 Uhr die Ulmer Steige von Römerstein kommend in Richtung Bad Urach. In einer Linkskurve kam er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab, fuhr gegen einen Randstein, zwei Verkehrszeichen und einen Felsen, bevor er quer zur Fahrbahn zum Stehen kam. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen, ebenso die 36-jährige Beifahrerin sowie die beiden 14 und 9-jährigen Mitfahrerinnen. Sie wurden ins Krankenhaus gebracht. Am VW entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 15.000 Euro. Der Sachschaden an Verkehrszeichen und Randstein beläuft sich auf 1.000 Euro. Da das Auto nicht mehr fahrbereit war, musste es abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme kam es zu Verkehrsbehinderungen. Die Fahrbahn konnte um 17.45 Uhr nach einer kurzzeitigen Vollsperrung wieder freigegeben werden.

B 10 / Esslingen (ES): Flucht vor geplanter Kontrolle (Zeugenaufruf)

Das Polizeirevier Esslingen ermittelt gegen den bisher unbekannten Fahrer eines Pkw Cupra Formentor, der am Samstagabend auf der B 10 Höhe Esslingen-Mettingen wegen seiner Fahrweise auffiel. Gegen 21.00 Uhr fuhr der Cupra in Richtung Stuttgart mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit, woraufhin die Polizei die Verfolgung aufnahm. Der Fahrer ignorierte sämtliche Anhaltesignale und verlor in Stuttgart am Teiler B 10 / B 14 den Streifenwagen aus den Augen. Zeugen, die Angaben zur Fahrweise des Fahrers machen können oder gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711 / 3990-330 beim Polizeirevier Esslingen zu melden.

Dettenhausen (TÜ): Einbruch in Werkstatt

Zwischen Freitag, 18.04.2025, 17.00 Uhr und Samstag, 19.04.2025, 07.30 Uhr kam es im Breitwasenring zu einem Einbruch in ein Wohngebäude mit angrenzender Werkstatt. Die Täter brachen die Eingangstür auf, gingen ins Obergeschoss, schlugen die Scheibe zum Büro ein und entwendeten einen kleinen Münzgeldbetrag aus der Kasse. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt.

Kusterdingen (TÜ): Unfall aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit

Ein Verkehrsunfall auf der B 28 zwischen Kusterdingen und Tübingen löste am frühen Sonntagmorgen einen größeren Rettungseinsatz aus. Eine 45-jährige Frau kam gegen 1.50 Uhr mit einem Pkw Nissan aufgrund überhöhter Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab. Der Nissan durchbrach einen Wildzaun und kam nach etwa 50 Metern an einer steil abschüssigen Böschung zum Stillstand. Die Bergung gestaltete sich schwierig, weshalb die Bundesstraße in Richtung Tübingen zwischen 2.30 und 4.30 Uhr voll gesperrt werden musste. Der entstandene Totalschaden am Fahrzeug wird auf circa 10.000 Euro geschätzt, der Schaden am Wildzaun auf etwa 1.000 Euro. Die Fahrerin wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Feuerwehr, Rettungsdienst, Straßenmeisterei und mehrere Streifenwagen waren im Einsatz.

Tübingen (TÜ): Körperverletzung und Beleidigung

Kurz nach Mitternacht kam es am Sonntag in der Innenstadt von Tübingen zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Ein Streit in einer Bar in der Kirchgasse eskalierte auf der Straße und führte zu Beleidigungen und einer Schlägerei, bei der auch eine Flasche geworfen wurde. Drei Personen im Alter von 19 bis 26 Jahren wurden verletzt und behandelt. Mehrere mutmaßliche Täter wurden kontrolliert. Ein stark betrunkener 17-jähriger Verdächtiger wurde nach Hause gebracht und beleidigte die Polizeibeamten. Das Polizeirevier Tübingen hat die Ermittlungen aufgenommen.

Tübingen (TÜ): Raub auf Supermarkt-Parkplatz (Zeugenaufruf)

Nach einem Raub am Samstagmittag auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes im Schleifmühleweg sucht das Kriminalkommissariat Tübingen nach einem unbekannten Mann. Eine 68-jährige Frau wurde gegen 12.40 Uhr in ihrem schwarzen Pkw Audi 6 Avant bedroht und gefesselt. Der Täter fuhr mit ihr davon und ließ sie später verletzt zurück. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Tina Rempfer

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

20.04.2025 – 10:39

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Zeugen nach Unfällen in Wertheim und Bad Mergentheim gesucht, Snackautomat in Bad Mergehtheim aufgebrochen

Heilbronn (ost)

Wertheim: Augenzeugen nach Unfall gesucht

Eventuell hat ein unbekannter Fahrer beim Ein- oder Ausparken am Samstagmorgen gegen 11 Uhr den auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Breslauer Straße in Wertheim abgestellten VW T-Cross gestreift. Danach fuhr der Fahrer des unbekannten Fahrzeugs unerlaubt vom Unfallort weg und verursachte etwa 1.000 Euro Sachschaden. Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiwache in Wertheim unter der Telefonnummer 09342 91890 zu melden.

Bad Mergentheim: Zeugen nach Unfall gesucht

Ein Unbekannter hat am Samstagnachmittag zwischen 15:30 Uhr und 16:45 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Johann-Hammer-Straße in Bad Mergentheim einen geparkten Audi A6 beschädigt und dabei etwa 500 Euro Sachschaden verursacht. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen des Vorfalls. Diese können sich unter der Telefonnummer 07931 54990 bei der Polizeiwache in Bad Mergentheim melden.

Bad Mergentheim: Aufgebrochener Verkaufsautomat

Zwischen 0:15 Uhr und 10 Uhr am Samstag brach eine unbekannte Person die Geldeingabetüre eines Süßigkeiten-Verkaufsautomaten in der Wolfgangstraße in Bad Mergentheim auf. Die Täter entwendeten das Münz- und Scheingeld aus dem Automaten, indem sie die Geldscheinkassette entfernten und die Münzkassette aufbrachen. Der Lebensmittelbehälter des Automaten blieb unberührt. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls und bittet diese, sich mit der Polizeiwache in Bad Mergentheim unter der Telefonnummer 07931 54990 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.04.2025 – 10:38

POL-MA: WeinheimRhein-Neckar-KreisBAB 5: Unklarer Unfall auf der Autobahn - Polizei such Zeugen!

Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Samstagnachmittag gestern, wahrscheinlich zwischen 14:00 Uhr und 15:00 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn BAB 5, von der Ausfahrt Hemsbach in Richtung des Autobahnkreuzes Weinheim, ungefähr auf der Höhe des Autobahnkilometers 558, ein Unfall mit bisher unklarem Hergang. Ein beschädigter, weißer VW Caddy mit einer rot/gelben Firmenaufschrift fiel einer Streife des Polizeireviers Weinheim gestern in Hemsbach in der Guntherstraße auf. Laut Angaben des Fahrers des Fahrzeugs muss angenommen werden, dass er in einen Unfall an der genannten Stelle verwickelt war. Der Fahrer konnte jedoch keine eindeutige Unfallbeschreibung abgeben. Um den Unfallhergang zu rekonstruieren, sucht die Polizei nun nach Zeugen oder Beteiligten, die dazu Angaben machen können. Sie werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Weinheim unter der Telefonnummer 06201-10030 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Max Koch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.04.2025 – 10:21

POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: PKW Brand in Heidersbach, Sachbeschädigung in Walldürn

Neckar-Odenwald-Kreis (ost)

Limbach-Heidersbach: Auto in Brand

Ein Fahrzeug brannte am Samstagmorgen gegen 9:30 Uhr in der Ziegelhüttenstraße in Heidersbach. Es wird angenommen, dass ein technischer Defekt der Auslöser war. 30 Feuerwehrleute aus Limbach konnten das Feuer unter Kontrolle bringen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro.

Walldürn: Vandalismus durch Graffiti

Unbekannte haben die Fassade einer Scheune an der Landesstraße 577 zwischen Fuchenloch und Waldstetten mit dem 4,5 Meter langen und 1,8 Meter hohen Schriftzug "MERC" besprüht. Zusätzlich wurde das Kürzel "BY12" verwendet. Der Schriftzug wurde vermutlich in der Nacht von Freitag auf Samstag angebracht. Das Polizeirevier Buchen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise. Personen, die in der Nacht zum Samstag in diesem Bereich eine verdächtige Person gesehen haben oder Informationen zu "BY12" haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier in Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.04.2025 – 10:20

POL-UL: (GP) Hohenstadt/A8 - Auffahrunfall mit einer leicht verletzten Person aufgrund UnachtsamkeitAm Samstagmorgen kollidierten drei Fahrzeuge auf der A8 kurz vor dem Lämmerbuckeltunnel

Ulm (ost)

Um etwa 10 Uhr fuhren die beteiligten Fahrzeuge auf dem linken Fahrstreifen der A8 in Richtung München. Kurz vor dem Lämmerbuckeltunnel musste ein 44-jähriger Fahrer eines VW aus Verkehrsteilnahme bremsen. Die 64-jährige Fahrerin eines Ford erkannte dies zu spät und fuhr auf. Ein 63-Jähriger konnte mit seinem Opel auch nicht rechtzeitig bremsen und fuhr dann auf den Ford auf. Dabei wurde die 69-jährige Beifahrerin im Opel leicht verletzt. Sie wurde mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Der linke Fahrstreifen war für etwa eine Stunde gesperrt, um den Unfall aufzunehmen. Der VW und der Opel waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Schaden betrug etwa 11.000 Euro.

++++++++++++++++++++++++++++754683

Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Polizeiführer vom Dienst (Derer), 0731/188-1111 E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.04.2025 – 10:16

POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Zahlreiche Verkehrskontrollen, Einbrecher in Oedheim unterwegs, Pergola auf Gartengrundstück in Heilbronn in Brand

Heilbronn (ost)

Landkreis Heilbronn: Viele Verkehrskontrollen

In der Nacht zum Sonntag wurden zwischen Neuenstadt und Gochsen bei einer Kontrollstelle des Verkehrsdienstes Weinsberg an der Landesstraße 1088 mehrere Verkehrsteilnehmer auffällig. Um 0:35 Uhr, am Sonntagmorgen, fuhr ein 36-Jähriger mit seinem Hyundai in die Kontrollstelle. Es wurde festgestellt, dass der Mann bereits ein Fahrverbot hatte. Aufgrund einer möglichen Beeinflussung durch Betäubungsmittel wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Nun muss er sich wegen des Fahrens unter BtM-Einfluss und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Gegen 2 Uhr wurde ein Verkehrsteilnehmer an derselben Stelle mit knapp 0,6 Promille kontrolliert. Dieser muss nun mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige rechnen. Um 3:40 Uhr wurde an der Kontrollstelle eine allgemeine Verkehrskontrolle bei einem 38-jährigen Ford-Fahrer durchgeführt. Der Atemalkoholtest ergab knapp über 1,2 Promille. Der Mann konnte seinen Führerschein nicht vorzeigen. Die Ermittlungen dauern an. Er musste eine Blutprobe abgeben. In der Gottlieb-Daimler-Straße in Neckarsulm wurde ein Opel-Fahrer auffällig, der in Schlangenlinien fuhr. Bei der Kontrolle um 2:15 Uhr am Sonntagmorgen wurden bei der 25-jährigen Fahrerin knapp 1,7 Promille festgestellt. Der Führerschein der Frau wurde eingezogen. Zuvor musste sie eine Blutprobe abgeben. Am Samstagabend, gegen 22:15 Uhr, wurde in der Hauptstraße in Kirchardt der Fahrer eines Krankenfahrstuhls auffällig. Der 64-jährige Fahrer fuhr in Schlangenlinien mittig auf der Fahrbahn. Der Grund waren knapp 2,2 Promille Alkohol in der Atemluft. Auch hier war eine Blutprobe erforderlich. Im Bereich des Polizeireviers Eppingen wurden am Samstagmorgen an verschiedenen Orten Verkehrskontrollen durchgeführt. 14 Mal hatten die Verkehrsteilnehmer keinen Sicherheitsgurt angelegt, ein Autofahrer hatte möglicherweise keinen Führerschein und ein anderer fuhr vermutlich unter Drogeneinfluss.

Oedheim: Einbrecher aktiv

In Oedheim waren am Samstagnachmittag Einbrecher aktiv. Zwischen 16 Uhr und 1 Uhr am Sonntagmorgen suchten die Unbekannten ein Zweifamilienhaus in der Degerforser Straße auf. Über die Balkontür gelangten die Diebe ins Gebäude und durchsuchten sämtliche Schubladen nach Wertgegenständen. Es wurden Schmuck und Bargeld gestohlen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in der Gegend gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier in Neckarsulm, Telefon 07132 9371-0, zu melden.

Heilbronn: Gartenhütte mit Pergola in Flammen

Ein brennende Pergola auf einem Gartengrundstück in der Heilbronner Jäkleinstraße wurde am Samstagabend gemeldet. Die Feuerwehr war gegen 20:20 Uhr mit vier Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften vor Ort und konnte das Feuer schnell löschen. Die Ursache des Brandes ist unklar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.04.2025 – 10:11

POL-S: Vorfahrt missachtet

Stuttgart-West (ost)

Am Samstag, den 19.04.2025, wurde eine 64-jährige Frau bei einem Unfall an der Kreuzung Senefelder- / Gutenbergstraße schwer verletzt. Eine 29-jährige Frau fuhr gegen 10.06 Uhr mit ihrem Peugeot auf der Senefelderstraße in Richtung Schloßstraße. An der Kreuzung mit der Gutenbergstraße übersah sie anscheinend die Vorfahrt einer 64-jährigen Fahrerin eines Leichtkraftrades, die von rechts kam. Bei der Kollision erlitt die 64-Jährige schwere Verletzungen und wurde von Rettungskräften ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit, der Schaden wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt. Die Kreuzung Senefelder- / Gutenbergstraße musste während der Unfallaufnahme bis 11.15 Uhr gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

20.04.2025 – 10:04

POL-LB: Gem. Deckenpfronn: Verkehrsunfall mit drei Verletzten und hohem Schaden

Ludwigsburg (ost)

Bei einem Verkehrsunfall am Samstagmittag gegen 15:35 Uhr auf der Kreisstraße 1075 zwischen Gärtringen und Deckenpfronn gab es eine schwer verletzte Person, zwei leicht verletzte Personen und einen Schaden von 50.000 Euro. Eine Fahrzeugkolonne aus Deckenpfronn, angeführt von einem Traktor, fuhr auf der K 1075. Gegenverkehr kam von einer Fahrzeugkolonne, angeführt von einem Mercedes Benz, einem Ford Focus eines 25-Jährigen, einem Audi Avant eines 31-Jährigen und einem Ford Transit einer 32-Jährigen. Zwei Motorräder überholten die Kolonne aus Deckenpfronn. Der Mercedes im Gegenverkehr musste bremsen, woraufhin auch der 25-Jährige und der 31-Jährige bremsten. Ein 19-jähriger Fahrer eines Honda Kraftrades überholte die Kolonne und fuhr mit zu geringem Abstand hinter dem Audi, konnte nicht rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Audi auf. Der Kradlenker wurde über den Audi geschleudert und prallte gegen das Heck des Ford Focus.

Um ein Auffahren zu verhindern, lenkte die 32-Jährige den Ford Transit nach rechts, fuhr einen Abhang hinunter und kam auf einem Feldweg zum Stehen. Der Kradlenker wurde schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der 25-Jährige im Ford Focus wurde leicht verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Ein 6-jähriger Junge im Ford Transit wurde leicht verletzt und von Familienangehörigen ins Krankenhaus gebracht. Das Krad, der Ford Focus und der Audi waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die K 1075 war für zwei Stunden voll gesperrt, während die Fahrzeuge geborgen und die Straße gereinigt wurden. Die Feuerwehr war mit mehreren Fahrzeugen und Einsatzkräften vor Ort, der Rettungsdienst mit drei Rettungswagen, einem Notarzt und einem Rettungshubschrauber. Das Polizeipräsidium hatte insgesamt drei Streifenbesatzungen im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.04.2025 – 09:56

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Ravensburg (ost)

Überlingen

Frau von eigenem Fahrzeug überfahren

Am gestrigen Samstagmittag hatte eine 74-jährige Frau offenbar nicht ausreichend gegen das Wegrollen ihres Autos gesichert. Nachdem sie es auf einem Parkplatz in der Nähe des Friedhofs Deisendorf abgestellt hatte, geriet es ins Rollen, als sie gerade dabei war, es zu beladen. Die Frau wurde daraufhin von ihrem BMW überfahren und eingeklemmt. Ersthelfer konnten sie mithilfe von Gabelstaplern befreien. Anschließend wurde sie mit schweren Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Auch ihr Auto wurde bei dem Unfall leicht beschädigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Christian Schönfeld
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

20.04.2025 – 09:55

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Ravensburg (ost)

Kißlegg

Zusammenstoß von Motorradfahrern beim Abbiegen

Auf der Kreisstraße 8008 zwischen Wangen und Kißlegg ereignete sich am Samstagmittag ein Unfall, bei dem zwei Motorradfahrer kollidierten. Als ein Fahrer an der Abzweigung nach Unterhorgen in Richtung Kißlegg rechts abbiegen wollte, bemerkte ein 35-jähriger Kraftradfahrer, der ihm folgte, dies vermutlich zu spät. Bei der anschließenden Kollision stürzten die Beteiligten, wobei der 35-Jährige und seine 38-jährige Mitfahrerin schwer verletzt wurden. Sie wurden mit Rettungshubschraubern in verschiedene Krankenhäuser gebracht. Der vorangehende 44-jährige Motorradfahrer kam mit leichten Verletzungen davon und musste nicht ins Krankenhaus gebracht werden. Die Kreisstraße war während der Unfallaufnahme für etwa eine halbe Stunde vollständig gesperrt. Der Sachschaden wird auf etwa 8000 Euro geschätzt.

Isny

Motorradfahrer verliert die Kontrolle und verlässt die Fahrbahn

Am späten Samstagnachmittag kam ein 65-jähriger Motorradfahrer bei Isny von der Straße ab. Er zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Der 65-Jährige fuhr auf dem Gemeindeverbindungsweg von Zell in Richtung Untere Argen, als er in einer Linkskurve aufgrund wahrscheinlich unangepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Motorrad verlor und in einen angrenzenden Bach stürzte. Der 65-Jährige, der sich schwere Verletzungen zuzog, wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Am Motorrad entstand ein Sachschaden von etwa 2500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Christian Schönfeld
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

20.04.2025 – 09:50

POL-KN: (Blumberg, Schwarzwald-Baar-Kreis) - Zusammenstoß im Begegnungsverkehr auf der B27 fordert vier verletzte Personen und fünfstelligen Sachschaden (19.04.2025)

Blumberg (ost)

Am Samstagnachmittag, gegen 14:00 Uhr, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der B27 zwischen Blumberg und Hüfingen. Eine 59-jährige Frau fuhr einen VW Polo auf der B27 von Blumberg in Richtung Hüfingen. In Riedböhrigen geriet sie aus unbekannten Gründen in einer langen Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und stieß mit einem ordnungsgemäß entgegenkommenden Fiat Ducato zusammen. Sowohl die Fahrerin des VW als auch der 71-jährige Fahrer des Fiats wurden leicht verletzt. Zwei 87-jährige Insassen des VW Polo wurden schwer verletzt. Rettungswagen brachten die Verletzten zur Behandlung in umliegende Krankenhäuser. Der Gesamtsachschaden an den beteiligten Fahrzeugen wird auf 13.000 Euro geschätzt. Die Bundesstraße musste für etwa drei Stunden in beiden Fahrtrichtungen vollständig gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen und die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge zu bergen. Die Verkehrspolizei aus Mühlhausen-Ehingen hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
POK Knauer
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.04.2025 – 09:46

POL-KN: POL-KN: (Radolfzell a.B.Lkr. Konstanz) Fußgänger von Fahrzeug erfasst - 83-Jähriger schwer verletzt (19.04.2025)

Radolfzell a.B. (ost)

Am Samstagnachmittag gegen 14:25 Uhr ereignete sich ein schwerwiegender Verkehrsunfall an der Kreuzung Haselbrunnstraße / Sankt-Meinrads Platz. Ein 83-jähriger Fußgänger überquerte trotz Rotlicht die Fahrbahn vom Sankt-Meinrads Platz aus, wie die bisherigen Ermittlungen ergaben. Zur gleichen Zeit fuhr ein 84-jähriger Mercedes-Fahrer von der Haselbrunnstraße kommend in die Kreuzung und kollidierte mit dem Fußgänger. Der 83-Jährige wurde schwer verletzt und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Mercedes erlitt einen Sachschaden von ca. 4.000 Euro.

Die Experten des Verkehrsdienstes Mühlhausen-Ehingen haben die Untersuchungen zum Unfall aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
POK Knauer
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.04.2025 – 09:44

POL-KN: (StockachLkr. Konstanz) Betrunkene Mutter greift Polizeibeamte tätlich an (19.04.2025)

Stockach (ost)

Zwei Polizisten wurden leicht verletzt und ein 7-jähriges Kind wurde in Obhut genommen, nachdem es zu einem Streit zwischen einer betrunkenen 37-jährigen Mutter und ihrem Kind gekommen war. Die Polizei wurde am Samstagnachmittag gegen 16:30 Uhr zum Bahnhof in Stockach gerufen, nachdem dort ein lauter Streit zwischen einer Mutter und ihrem Kind gemeldet worden war.

Bei der Überprüfung durch eine Streife des Polizeireviers Stockach wurde festgestellt, dass die 37-Jährige stark betrunken war und unter Stimmungsschwankungen litt. Da es keine anderen Möglichkeiten gab, um die Gefährdung des Kindeswohls abzuwenden, wurde das zuständige Jugendamt informiert, welches die vorübergehende Inobhutnahme des 7-jährigen Kindes anordnete.

Während der Eröffnung und Durchführung der Inobhutnahme griff die 37-Jährige die Beamten mit Fußtritten an. Aufgrund ihrer anhaltenden Stimmungsschwankungen und aggressiven Verhaltens wurden ihr Handschellen angelegt und sie wurde in Gewahrsam genommen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2 Promille. Das 7-jährige Kind wurde vorübergehend dem Jugendamt übergeben.

Die verletzten Polizisten konnten ihren Dienst fortsetzen. Die 37-Jährige wird nun wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte angeklagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
POK Knauer
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.04.2025 – 08:45

POL-OG: Renchen - Corsa-Fahrerin unter Alkoholeinwirkung unterwegs

Renchen (ost)

Am frühen Samstagabend gegen 18:00 Uhr wurde eine 65-jährige Fahrerin eines älteren grauen Opel Corsa mit Offenburger Kennzeichen in Renchen beobachtet. Ihre Fahrweise war extrem unsicher und sie geriet mehrmals auf die Gegenfahrbahn. Bei einer Kontrolle stellte sich heraus, dass sie erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Am Fahrzeug waren einige kleine Unfallschäden zu erkennen, die jedoch nicht frisch aussahen. Personen, die das Fahrzeug gesehen haben oder selbst betroffen waren, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Achern unter 07841/7066-0 zu melden. //C-KK

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1450
E-Mail: offenburg.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.04.2025 – 08:35

POL-Pforzheim: (CW) Nagold - Autofahrer mit rund zwei Promille unterwegs

Nagold (ost)

Ein Mann in Nagold musste in der Nacht von Freitag auf Samstag seinen Führerschein abgeben, nachdem er anscheinend stark betrunken am Straßenverkehr teilgenommen hatte.

Nach Mitternacht bemerkten Polizeibeamte des Polizeireviers Nagold einen VW, der auffällig auf der Haiterbacher Straße in Richtung Iselshausen unterwegs war. Sie stoppten den 36-jährigen Fahrer und führten einen Alkoholvortest durch. Da dieser einen Wert von etwa 2,0 Promille ergab, brachten sie den betrunkenen Fahrer für eine Blutprobe in ein Krankenhaus und behielten den Führerschein ein.

Silas Lindörfer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

20.04.2025 – 08:13

POL-MA: Eberbach/Rhein-Neckar-Kreis: Rollerfahrerin bei Unfall schwer verletzt, Rettungshubschrauber im Einsatz

Eberbach (ost)

Am Samstag um 17:45 Uhr fuhr eine 44-jährige Frau alleine auf einem Motorrad auf einer Testfahrt. Sie war auf der Ersheimer Straße unterwegs und wollte an der Einmündung links auf die Allemühler Straße abbiegen. Ein Motorradfahrer hinter ihr bestätigte, dass sie mit einer Geschwindigkeit von ca. 5-10 km/h fuhr und vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers nach rechts von der Straße abkam. Sie prallte gegen den hohen Bordstein und stürzte nach rechts vom Roller. Dabei schlug sie mit dem ordnungsgemäß getragenen Helm gegen ein Brückengeländer. Sie erlitt schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden am Motorrad beläuft sich auf ca. 3.000 Euro. Die Allemühler Straße musste gegen 18:00 Uhr für etwa 30 Minuten gesperrt werden, um den Rettungshubschrauber landen zu lassen und den Unfall aufzunehmen. Die weiteren Ermittlungen werden vom Verkehrsdienst Mannheim durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.04.2025 – 07:53

POL-MA: ReilingenRhein-Neckar-Kreis: 21-Jähriger auf Jugendplatz geschlagen und getreten - Zeugen gesucht

Reilingen / Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Abend des vergangenen Samstags, gegen 23:15 Uhr, wurde ein junger Mann im Alter von 21 Jahren auf dem Jugendplatz in Reilingen hinter den Fritz-Mannerz-Hallen überraschend angegriffen. Der junge Mann war dort in Begleitung einer Bekannten, als er von einem maskierten, unbekannten Mann attackiert wurde. Der Angreifer trat gegen seine Hand und schlug ihm mit der Faust ins Gesicht, woraufhin der 21-Jährige zu Boden fiel. Seine Brille wurde dabei beschädigt und fiel ihm vom Gesicht. Anschließend flüchtete der Täter in Richtung Festplatz. Nach Angaben des Opfers sollen sich zum Zeitpunkt des Angriffs mehrere Jugendliche in der Nähe des Jugendplatzes aufgehalten haben. Es wird derzeit geprüft, ob es einen Zusammenhang mit einem früheren Vorfall gibt, aber konkrete Hinweise auf den Täter liegen bisher nicht vor. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim zuständigen Polizeirevier Hockenheim unter der Telefonnummer 06205-28600 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Max Koch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.04.2025 – 07:48

POL-UL: (BC) Eberhardzell - Motorradfahrerin übersieht abbiegenden PKWAm Samstagabend ereignet sich auf der Kreisstraße K 7569 ein Auffahrunfall mit einer verletzten Motorradfahrerin.

Ulm (ost)

Um etwa 19:30 Uhr fuhr eine 47-jährige Frau mit ihrem BMW auf der Kreisstraße von Eberhardzell Richtung Bad Waldsee.

An der Abzweigung nach Buch bog die Fahrerin des BMW nach rechts ab.

Ein 18-jähriger Motorradfahrer bemerkte diesen Abbiegevorgang zu spät und kollidierte daraufhin mit dem Heck des Autos.

Die Motorradfahrerin wurde leicht verletzt und zur medizinischen Versorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus geflogen.

Die Unfallaufnahme wurde vom Polizeirevier Biberach a.d. Riss durchgeführt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000EUR.

+++ Polizeipräsidium Ulm, Leiter des Polizeidienstes (U.Hä.) -0757214 Email: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.04.2025 – 07:46

POL-MA: Mannheim: Sachbeschädigung an mindestens 63 Fahrzeuge - Polizei sucht Zeugen!

Mannheim (ost)

In der Nacht vom 18.04.2025 auf den 19.04.2025 zwischen 21:00 Uhr und 08:00 Uhr wurden in Vogelstang mehrere Fahrzeuge vorsätzlich beschädigt. Bisherigen Informationen zufolge wurden insgesamt 63 Autos beschädigt. An der Koblenzer Straße und der Brandenburger Straße wurden an 19 Fahrzeugen die Außenspiegel abgetreten oder zerstört. Gleichzeitig wurden an 44 weiteren Autos in den Straßen Freiberger Ring, Dresdner Straße, Pommernstraße, Plauener Straße, Bautzner Straße und Zwickauer Straße die Reifen zerstochen. Ein spitzer Gegenstand mit einer Breite von etwa 11 mm wurde als Tatwerkzeug verwendet. Es gibt bisher keine Hinweise auf die Täter. Aufgrund der zeitlichen und räumlichen Nähe der Vorfälle wird ein Zusammenhang vermutet.

Die Polizeidienststelle Mannheim-Käfertal hat die Ermittlungen aufgenommen. Geschädigte und Zeugen, die Informationen über die Täter haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 0621/718490 bei der Polizeidienststelle Mannheim-Käfertal zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.04.2025 – 07:00

POL-LB: Gem. Steinenbronn: Verkehrsunfall mit verletztem Kradlenker

Ludwigsburg (ost)

Ein Motorradfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Samstagmittag leicht verletzt und es entstand ein Schaden von 5.000 Euro. Der Unfall ereignete sich gegen 13:17 Uhr auf der Landesstraße 1185 zwischen Waldenbuch und Schönaich. Ein 24-jähriger Fahrer fuhr mit seinem Super Moto Motorrad von SWM auf der L 1185 von Waldenbuch in Richtung Schönaich. In einer Kurve kam er aus bisher unbekannten Gründen zu weit nach links und streifte dabei einen entgegenkommenden Mercedes-Benz, der von einer 80-jährigen Frau gefahren wurde. Der Motorradfahrer stürzte und verletzte sich leicht, er wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme wurde die Landesstraße vorübergehend gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.04.2025 – 04:36

POL-AA: Ostalbkreis: Tödlicher Verkehrsunfall

Aalen (ost)

L 1159, Gemeinde Waldstetten: Tödlicher Verkehrsunfall

Am Samstag um 16:15 Uhr fuhr ein 33-jähriger Mann mit seinem KTM-Motorrad die Landesstraße 1159 von Rechberg in Richtung Wißgoldingen. Er hatte einen 32-jährigen Passagier bei sich. Kurz nach Ziegelhütte geriet der 33-Jährige in einer Rechtskurve aus nicht angepasster Geschwindigkeit auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit dem entgegenkommenden 22-jährigen Suzuki-Motorradfahrer. Der 32-jährige Passagier erlitt bei dem folgenden Sturz so schwere Verletzungen, dass er noch am Unfallort verstarb. Der 33-jährige Unfallverursacher wurde schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der 22-jährige Suzuki-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Der Unfall verursachte einen Sachschaden von etwa 7.000 Euro. Die zuständige Staatsanwaltschaft ordnete die Erstellung eines Unfallgutachtens an. Mitarbeiter der Straßenmeisterei Schwäbisch Gmünd waren für die Absperrung und Reinigung der Fahrbahn am Unfallort im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

20.04.2025 – 04:00

POL-OG: Kehl - Brand in Firma

Kehl (ost)

Am Karsamstag gab es einen Brand mit viel Rauch in der Weststraße, der Feuerwehr und Polizei auf den Plan rief. Gegen 21 Uhr informierte der Besitzer eines Unternehmens für Photovoltaikanlagen die Rettungskräfte über den Brand in seiner Lagerhalle. Die Feuerwehrleute, die ankamen, konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Niemand wurde durch den Brand verletzt. Der Schaden wird auf etwa 250.000 Euro geschätzt. Die Ursache des Brandes wird derzeit untersucht. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0781 212820 bei den Beamten des Kriminaldauerdienstes zu melden.

/bab

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24