Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (20.08.2025) Blaulichtmeldungen aus Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 20.08.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

20.08.2025 – 18:40

POL-FR: Aggressive Person attackiert Linienbusfahrer mit Gegenstand - zwei Busfahrer werden verletzt - Bus nicht mehr nutzbar - Person kann festgenommen werden - Zeugenaufruf

Freiburg (ost)

Stadt Freiburg im Breisgau

Freiburg - Littenweiler

Am Nachmittag des 20.08.2025 gegen 16:45 Uhr alarmierten mehrere Anrufer den Notruf, um eine Person zu melden, die sich äußerst aggressiv verhielt und an der Endhaltestelle Lassbergstraße der Freiburger Verkehrs AG einen Busfahrer bedrohte und angriff.

Einige Zeit später wurde gemeldet, dass ein anderer Busfahrer, der zur Hilfe geeilt war, ebenfalls angegriffen wurde und dass der Angreifer außerdem die Frontscheibe eines Linienbusses eingeschlagen hatte.

Die Polizei rückte umgehend mit mehreren Streifenwagen an. Vor Ort stellte sich heraus, dass der aggressive Störer von den Mitarbeitern der Freiburger Verkehrs AG festgehalten werden konnte. Die Einsatzkräfte übernahmen ihn und nahmen ihn vorläufig fest.

Es stellte sich heraus, dass der 23-jährige Mann den 43-jährigen Busfahrer zur Rede stellen wollte. Der Grund war angeblich eine zu frühzeitige Abfahrt an einer der vorherigen Haltestellen. Außerdem hatte er sein Handy im Linienbus vergessen.

Das Gespräch entwickelte sich schnell zu einem Streit.

Ein weiterer Mitarbeiter der Freiburger Verkehrs AG, 57 Jahre alt, der vor Ort war, kam dem Busfahrer zu Hilfe. Dieser Helfer wurde von der aggressiven Person aus dem Bus in Richtung Bussteigüberdachung gestoßen. Der Angreifer schlug dann gegen die Windschutzscheibe des Busses, so dass sie zerbrach, und schlug dem Busfahrer mit einem Metallgegenstand ins Gesicht.

Trotz der Verletzungen gelang es beiden Mitarbeitern, die Person festzuhalten und zu fixieren, um weiteren Schaden für Anwesende zu verhindern. Allerdings wurden beide Mitarbeiter dabei so verletzt, dass sie zur Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden mussten. Ob ein stationärer Aufenthalt erforderlich ist, wird derzeit noch geprüft.

Der Linienbus war nach dem Angriff nicht mehr einsatzbereit und musste zur Betriebsstätte gebracht werden. Es kam zu Verzögerungen im Nahverkehr.

Das Polizeirevier Freiburg-Süd (Tel.:0761 882-4421) hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die den Beginn und den Verlauf des Streits beobachtet haben, sich zu melden und ihre Beobachtungen mitzuteilen.

Stand: 18:30 Uhr

FLZ/mt

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761/882-0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

20.08.2025 – 17:45

POL-UL: (UL) Ulm - Nicht mehr fahrtauglichUnter dem Einfluss von Drogen stand am Dienstag ein Autofahrer.

Ulm (ost)

Um etwa 18 Uhr wurde ein Mercedes im Weinbergweg von einer Polizeistreife gestoppt. Der Fahrer war ein 26-Jähriger. Es gab schnell den Verdacht, dass der Mann unter dem Einfluss von Drogen stand. Im Krankenhaus musste er eine Blutprobe abgeben. Die Fahrt wurde ihm für die nächsten 24 Stunden untersagt.

++++++++ 1626686

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 16:37

POL-AA: BAB 6: tödlicher Unfall

Aalen (ost)

Autobahn 6 Kirchberg: Fataler Autounfall am Ende des Staus

Am Mittwochnachmittag gegen 15.20 Uhr kollidierte ein 41-jähriger Fahrer eines Iveco Lieferwagens scheinbar ungebremst mit einem Lastwagen, der sich am Ende des Staus zwischen Ilshofen und Kirchberg befand. Der 41-jährige Fahrer erlag seinen schweren Verletzungen noch am Unfallort. Sein Beifahrer wurde schwer verletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Unfall verursachte erheblichen Sachschaden, dessen genaue Höhe bisher nicht beziffert werden konnte. Die Autobahn 6 in Richtung Nürnberg wurde für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/580-105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 16:32

POL-RT: Nach mutmaßlichem Raub erheblichen Widerstand geleistet; Verkehrsunfall mit Schwerverletzten auf B27; Hinweis auf Pressemeldung des PP Ludwigsburg

Reutlingen (ost)

Aichtal (ES): Nach vermutlichem Raub erheblichen Widerstand geleistet

Die Kriminalpolizei ermittelt seit Dienstagmorgen gegen einen 35-jährigen Mann wegen des Verdachts auf Raub. Es soll in den frühen Morgenstunden zu einer vermeintlichen sexuellen Handlung gegen Bezahlung unter einer Brücke in der Neckartailfinger Straße zwischen ihm und einer 38-jährigen Frau gekommen sein. Danach soll der 35-Jährige die Frau die Treppe hinuntergestoßen und das zuvor bezahlte Geld aus ihrer Handtasche genommen haben. Die Frau erlitt leichte Verletzungen, benötigte jedoch keine ärztliche Behandlung. Der Mann wurde später in seiner Wohnung in Aichtal festgenommen. Dabei leistete er erheblichen Widerstand und biss die Einsatzkräfte. Zwei Polizeibeamte mussten ins Krankenhaus gebracht werden, ebenso wie der Beschuldigte. Das Geld wurde bisher nicht gefunden. Der Mann sieht sich nun mehreren Anzeigen gegenüber. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Esslingen dauern an. (rd)

Ofterdingen (TÜ): Unfall mit drei schwer Verletzten

Bei einem Frontalzusammenstoß am Mittwochmorgen auf der B 27 am Ortsrand von Ofterdingen wurden drei Personen schwer verletzt. Ein 69-jähriger Mann war gegen 11:15 Uhr mit einem VW Caddy von Tübingen kommend auf der Hechinger Straße unterwegs. Kurz vor der Einmündung der L 385 geriet er auf die Gegenfahrbahn, überfuhr den Abbiegestreifen und prallte frontal in den entgegenkommenden VW Transporter eines 32-jährigen Mannes. Der Zusammenstoß war so heftig, dass beide Fahrer und eine 71-jährige Beifahrerin schwer verletzt wurden. Sie wurden mit Rettungswagen in verschiedene Krankenhäuser gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Schaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro. Die Feuerwehr und Mitarbeiter der Straßenmeisterei waren vor Ort. Die Straße in Richtung Tübingen musste bis kurz vor 13 Uhr gesperrt werden. Ein Sekundenschlaf könnte laut ersten Ermittlungen der Tübinger Verkehrspolizei die Ursache gewesen sein. Der Führerschein des 69-Jährigen wurde beschlagnahmt. (ms)

Herrenberg-Kayh / Ammerbuch-Altingen: Jugendlicher verwickelt sich in Rennen mit der Polizei

Die entsprechende Pressemeldung des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ist unter folgendem Link verfügbar: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/6100405

Fragen bitte an:

Polizeipräsidium Ludwigsburg, Telefon: 07141 18-8777

Hier geht es zur Originalquelle

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

20.08.2025 – 16:11

POL-LB: Herrenberg-Gülstein: Frontalzusammenstoß fordert zwei Schwerverletzte

Ludwigsburg (ost)

Am Mittwoch, den 20.08.2025, ereignete sich gegen 12:00 Uhr auf der Kreisstraße 1036 (K 1036) bei Gülstein ein Frontalzusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen. Eine 38-jährige Fahrerin eines BMW war auf der K 1036 von Gülstein aus unterwegs, als sie vor der Einmündung zur Kreisstraße 1037, die in Richtung Gäufelden-Tailfingen führt, einen 34-jährigen Traktorfahrer überholte. Dabei übersah sie möglicherweise eine 78-jährige Fahrerin eines Opel, die auf der K 1036 in Richtung Gülstein fuhr. Bei der folgenden Kollision wurde der BMW abgewiesen, kippte um und landete auf dem Dach. Beide Fahrerinnen erlitten schwere Verletzungen und wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Ein Rettungshubschrauber war vorsorglich vor Ort.

Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro. Die K 1036 war zwischen dem Kreisverkehr Altinger Straße (K 1039) und der Einmündung zur K 1037 bis etwa 15:00 Uhr für die Unfallaufnahme und die Straßenreinigung gesperrt. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 16:03

POL-RT: Öffentlichkeitsfahndung nach 27-Jährigen aus Tübingen

Reutlingen (ost)

Tübingen (TÜ): Suche nach einem 27-jährigen Mann

Die Polizei sucht derzeit nach dem 27-jährigen Lui Noah Radtke aus Tübingen. Am Samstag, dem 09.08.2025, verließ Herr Radtke vermutlich gegen 16.30 Uhr seine Wohnung in einem Stadtteil von Tübingen, möglicherweise mit seinem Fahrrad. Da der Vermisste auch am Montagmorgen nicht zur Arbeit erschien, erstatteten Angehörige am Mittwoch, dem 13.08.2025 eine Vermisstenanzeige bei der Polizei. Während der Fahndungsmaßnahmen stellte sich heraus, dass er sich am Tag seines Verschwindens gegen 18.30 Uhr in einem Einkaufsmarkt in der Raiffeisenstraße in Filderstadt-Bonlanden aufgehalten haben könnte. Seitdem fehlt von ihm jede Spur. Herr Radtke ist auf regelmäßige Medikamenteneinnahme angewiesen, die er jedoch zuletzt vernachlässigt hat. Es wird nun öffentlich nach ihm gesucht, da eine hilflose Lage nicht ausgeschlossen werden kann.

Der Vermisste ist ungefähr 184 Zentimeter groß und schlank mit kurzen, dunkelbraunen Haaren. Möglicherweise ist er mit einem silbernen oder dunklen Herrenrad der Marke Winora unterwegs und trägt einen grauen Rucksack. Über seine Kleidung ist nichts bekannt.

Wenn Sie den Vermissten gesehen haben oder Hinweise zu seinem Aufenthaltsort haben, bitten wir Sie, sich unter der Telefonnummer 07071/972-1400 bei der Kriminalpolizei Tübingen zu melden. Hinweise werden auch von anderen Polizeidienststellen entgegengenommen. (cw)

Ein Foto des Vermissten finden Sie hier:

https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/tuebingen-vermisstenfahndung/

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

20.08.2025 – 15:54

POL-HN: Landkreis Heilbronn: Pkw-Brand auf Tankstellengelände

Landkreis Heilbronn (ost)

B27/Neckarsulm: Auto brennt komplett

Ein Volvo geriet am Mittwochvormittag auf dem Tankstellengelände an der Bundesstraße 27 (B27 / Neuenstädter Straße) in Neckarsulm in Brand. Dadurch entstand eine große Menge Rauch. Ein 76-jähriger Mann fuhr auf der B27 von Bad Friedrichshall in Richtung Heilbronn und hielt an der Tankstelle an. Danach ging er in den Verkaufsraum der Tankstelle. Von dort aus breitete sich Rauch aus, der vom Motorraum des Hybridfahrzeugs ausging. Kurz darauf griffen die Flammen auf das gesamte Auto über. Die Tankstellenüberdachung wurde durch Ruß beschädigt. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Der Volvo wurde vollständig zerstört. Der entstandene Schaden am Fahrzeug wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Niemand wurde bei dem Vorfall verletzt. Die Feuerwehr Neckarsulm war mit neun Fahrzeugen und 40 Einsatzkräften vor Ort. Es wird angenommen, dass die Brandursache technisch war. Die B27 wurde für kurze Zeit in beide Fahrtrichtungen gesperrt.

Die Polizei Heilbronn ist nun auch auf WhatsApp aktiv. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

20.08.2025 – 15:51

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfall und Angriff auf Polizisten

Aalen (ost)

Weinstadt: Vorfahrtsverletzung

Ein leicht verletzter Person, zwei nicht mehr fahrbereite Autos und ein Schaden von rund 25.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Mittwochmorgen um 6:40 Uhr an der Kreuzung L 1198 / L 1199 (Landhauskreuzung). Ein 54-jähriger Fahrer eines Mercedes missachtete an der Kreuzung die Vorfahrt eines 34-jährigen VW-Fahrers während einer Ampelstörung und verursachte so eine Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen. Der VW-Fahrer erlitt leichte Verletzungen, beide Autos mussten abgeschleppt werden.

Fellbach- Kernen: Mann feuert mit Softairwaffe auf Polizisten

Am Mittwochmittag gegen 12.06 Uhr entdeckte ein Angestellter einer Tankstelle in der Karlstraße einen schlafenden Mann in seinem Auto. Als er auf den Parkplatz hinter der Tankstelle ging und klopfte, um zu fragen, ob alles in Ordnung sei, wurde er plötzlich durch die Scheibe mit einer Waffe bedroht. Der Angestellte flüchtete und alarmierte die Polizei. Als die bereits alarmierten Polizisten sich dem Fahrzeug näherten, öffnete der Mann eine Tür und bedrohte sie mit einer Softairwaffe. Der Mann feuerte wiederholt in Richtung der in Deckung gegangenen Polizisten. Nachdem weitere Streifenwagen und der Polizeihundeführer hinzugezogen wurden, konnte die Situation unter Kontrolle gebracht werden und der Mann wurde schließlich aus dem Fahrzeug geholt und festgenommen. Dabei zog sich der Mann eine blutende Verletzung zu, die vom Rettungsdienst behandelt wurde. Der 41-jährige Mann wurde anschließend in eine psychiatrische Einrichtung gebracht. Polizisten wurden bei dem Einsatz nicht verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/580-105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 15:45

POL-MA: Ketsch/Rhein-Neckar-Kreis: Heizungsbrand in Mehrfamilienhaus, PM Nr. 1

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Mittwoch um etwa 14:40 Uhr brach in einem Mehrfamilienhaus in der Ottostraße ein Feuer in einem Kellerraum aus, das die Heizungsanlage betraf. Es gelang den Flammen nicht, auf das Wohngebäude überzugreifen. Die Feuerwehr konnte den Brand erfolgreich löschen. Die genaue Ursache ist noch unklar. Es scheint jedoch, dass eine Person eine Rauchgasvergiftung erlitten hat, die nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst vor Ort bleiben konnte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 15:44

POL-S: Einbrecher unterwegs - Zeugen gesucht

Stuttgart-Nord (ost)

Am Dienstag wurde in ein Haus an der Hauptmannsreute Straße eingebrochen, die Täter haben gegen 23.40 Uhr ein Fenster im Erdgeschoss zerbrochen und das Gebäude durchsucht. Es ist noch unklar, ob sie etwas gestohlen haben, dies wird weiterhin untersucht. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer +4971189905778 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 15:20

POL-UL: (GP) Ebersbach - Auto beschädigtEin 34-Jähriger wurde am Mittwoch bei der Tat beobachtet.

Ulm (ost)

Um etwa 0.50 Uhr hat der 34-Jährige angeblich einen Stein von ungefähr faustgroßer Größe auf den geparkten Seat in der Büchenbronner Straße geworfen. Des Weiteren soll er einen Außenspiegel abgeschlagen und auf dem Auto herumgesprungen sein. Nicht nur das, angeblich hat der Mann schließlich auch auf das Auto uriniert. Dank eines Zeugen konnte die alarmierte Polizei den 34-Jährigen identifizieren. Er muss sich nun wegen Sachbeschädigung verantworten. Was den Mann zu seinem Verhalten veranlasst hat, ist unbekannt.

+++++++ 1625846

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 15:14

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Straubenhardt - Einbrecher steigen in Wohnhaus ein - Polizei sucht Zeugen

Schwann (ost)

Am Dienstagmittag drangen bisher unbekannte Täter in ein Haus in der Erlenweg ein.

Nach den bisherigen Ermittlungen gelangten die Einbrecher zwischen 12 und 12:30 Uhr unbemerkt ins Gebäude. Dort brachen sie weitere verschlossene Türen auf und durchsuchten anschließend mehrere Räume. Es wurde Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen. Ob noch andere Wertgegenstände gestohlen wurden, wird derzeit untersucht.

In diesem Zusammenhang wurde bereits ein blauer Kastenwagen mit einem Kennzeichen aus dem Landkreis Südliche Weinstraße (SÜW-) gesehen. Zeugen, die den Kastenwagen oder etwas Auffälliges bemerkt haben, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 07231 1864444 zu melden.

Alexander Uhr, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

20.08.2025 – 15:11

POL-LB: Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg: Ludwigsburg: 22-Jähriger nach Ladendiebstahl in Haft

Ludwigsburg (ost)

Letzten Montag (18.08.2025) wurden um etwa 19:15 Uhr zwei junge Männer unmittelbar nach dem Diebstahl von Kleidung aus zwei Geschäften eines Einkaufszentrums in der Heinkelstraße in Ludwigsburg erwischt. Die beiden Tatverdächtigen im Alter von 22 und 20 Jahren sollen hochwertige Kleidungsstücke in die Umkleidekabine genommen und die elektronischen Sicherungen manipuliert haben, sodass kein Alarm ausgelöst wurde, als sie das Geschäft verließen. Mitarbeiter des ersten Ladens wurden misstrauisch und beobachteten das Verhalten der Tatverdächtigen. Als sie beim Verlassen des zweiten Ladens auf die Diebstähle angesprochen wurden, versuchten die beiden zunächst zu fliehen, wurden jedoch eingeholt und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Bei ihnen wurden gestohlene Kleidungsstücke im Wert von etwa 750 Euro gefunden.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 20-Jährige wieder freigelassen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde der 22-Jährige am nächsten Tag (19.08.2025) einem Haftrichter beim Amtsgericht Ludwigsburg vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl wegen besonders schwerem Diebstahl und wies den tunesischen Staatsbürger in eine Justizvollzugsanstalt ein. Die polizeilichen Ermittlungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 15:11

POL-RT: Verkehrssicherheitstage für ältere Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer - Der Arbeitskreis GIB ACHT IM VERKEHR Zollernalb lädt wieder zu Fortbildungsseminaren ein

Reutlingen (ost)

Zollernalbkreis: Der Arbeitskreis GIB ACHT IM VERKEHR Zollernalb bietet auch in diesem Jahr im September wieder mehrere ganztägige Fortbildungsseminare für "ältere Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer" an.

An drei Seminaren, die am

17., 18. und 19. September 2025,

Hier geht es zur Originalquelle

Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

20.08.2025 – 14:52

POL-FR: Albbruck- Albert: Altreifen im Wald am Mühlbach entsorgt - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 16.08.2025, kurz nach 19:00 Uhr, soll eine bisher unbekannte Täterschaft aus einem Lieferwagen mit Nicht-EU-Kennzeichen etwa 100 Altreifen abgeladen und im Wald bei Albbruck in der Nähe des Mühlbachs entsorgt haben. Danach fuhr der Lieferwagen in Richtung Laufenburg-Hochsal ab. Eine Inspektion vor Ort führte zur Entdeckung einer weiteren großen Müllablagerung von Haus- und Sperrmüll in unmittelbarer Nähe. Es wird nicht ausgeschlossen, dass es einen Zusammenhang zwischen den beiden Ablagerungen gibt. Die Fachabteilung Gewerbe und Umwelt beim Polizeipräsidium Freiburg hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die zur Tatzeit einen ausländischen Lieferwagen in Albbruck-Albert oder Laufenburg-Hochsal gesehen haben oder weitere Zeugen, die die Tat beobachtet haben oder Hinweise zu den Verursachern geben können. Hinweise werden rund um die Uhr vom Polizeirevier Bad Säckingen unter 07761 934 0 und vom Polizeirevier Waldshut unter 07751 8316 531 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

20.08.2025 – 14:37

POL-FR: Waldshut- Tiengen/ Waldshut: Vorfahrtsverletzung mit Sachschaden

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 19.08.2025, gegen 16:30 Uhr, lenkte eine 20-jährige Fahrerin eines Fiat von der B34 kommend in Richtung Dogern auf die Kolpingbrücke in Waldshut und plante, in Richtung Ziegelfeld weiterzufahren. An der Haltelinie übersah sie einen 23-jährigen Fahrer eines Ford, der aus Richtung Ziegelfeld kam, und es kam zu einem Zusammenstoß im Kreuzungsbereich. Gemäß aktuellen Informationen wurde niemand verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 9.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

20.08.2025 – 14:35

POL-FR: Weil am Rhein: Radfahrerin kollidiert mit Pfosten und verletzt sich schwer

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 19.08.2025, um etwa 18:00 Uhr, hatte eine Radfahrerin im Alter von 74 Jahren einen Zusammenstoß mit einem Sperrpfosten auf dem für Fahrräder freigegebenen Fußweg der Dr.-Peter-Willmann-Allee in Weil am Rhein. Sie zog sich dabei schwere Verletzungen zu und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Sowohl am Fahrrad als auch am Pfosten waren keine offensichtlichen Schäden zu erkennen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

20.08.2025 – 14:34

POL-FR: Lörrach: Einbruch in Geschäftsräume

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 19.08.2025, gegen 23:30 Uhr wurde ein Alarm und Geräusche aus einem Laden in der Wiesentalstraße gemeldet. Sofort wurden mehrere Streifenwagen zum Ort des Geschehens geschickt und das Gebäude umstellt.

Die Suche im Gebäude mit Hilfe von Hundeführern und der Bundespolizei ergab keine Personen. Es wurden jedoch mehrere gewaltsam geöffnete Türen entdeckt. Es wurde bisher nur eine geringe Menge Bargeld gestohlen. Die genaue Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt. Die Polizei in Lörrach (Tel.: 07621 176 0) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Wiesentalstraße gesehen haben, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

20.08.2025 – 14:31

POL-FR: Laufenburg: Motorrad ohne Kennzeichen und ohne Versicherung angehalten

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 19.08.2025, um etwa 10:15 Uhr entdeckte eine Streifenwagenbesatzung des Polizeipostens Laufenburg ein Motorrad ohne Kennzeichen auf einem Parkplatz. Der Fahrer versuchte, das Motorrad zu verstecken und floh dann. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass das Motorrad weder zugelassen noch versichert war. Der 18-jährige Fahrer, der inzwischen zurückgekehrt war, konnte keinen gültigen Führerschein vorzeigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

20.08.2025 – 14:30

POL-FR: Wehr: Ladendieb wehrt sich

Freiburg (ost)

Am Montag, den 18.08.2025, gegen 13:30 Uhr ereignete sich vor einem Geschäft in Wehr eine körperliche Auseinandersetzung. Ein Ladendetektiv versuchte, zwei Verdächtige anzuhalten, aber einer von ihnen entkam unbemerkt. Der andere wurde vom Ladendetektiv festgehalten, was zu einem Kampf führte. Ein Polizeibeamter außer Dienst wurde auf die Situation aufmerksam, trat in den Dienst und erklärte dem 23-jährigen Verdächtigen die vorläufige Festnahme. Der Verdächtige leistete Widerstand, wurde aber bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte des Polizeireviers Bad Säckingen festgehalten. Während der Untersuchung wehrte sich der 23-jährige erneut gegen eine Maßnahme.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Wehr (Tel. 07762 80780) übernommen. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise auf den flüchtigen unbekannten Verdächtigen geben können, werden gebeten, sich zu melden. Außerhalb der Bürozeiten nimmt das Polizeirevier Bad Säckingen unter 07761 934 0 rund um die Uhr Hinweise entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

20.08.2025 – 14:30

POL-KN: (Moos, Bankholzen, Lkr. Konstanz) Falsche Fensterputzer auf Diebestour - Polizei rät zu besonderer Wachsamkeit! (19.08.2025)

Moos, Bankholzen (ost)

Nachdem in den letzten Tagen falsche Fensterputzer auf Diebestour waren, warnt die Polizei und empfiehlt besondere Vorsicht und Wachsamkeit. Über Flyer und Messengerdienste bot eine Firma an, alle Fenster im Haus für wenig Geld zu reinigen. Eine 61-jährige Frau wurde von dem "unschlagbaren" Angebot angelockt, rief die angegebene Telefonnummer an und vereinbarte einen Termin. Zwei Männer im Alter von 24 und 27 Jahren kamen zuerst zu ihr und gaben vor, die Fenster zu begutachten und alles für die Reinigung vorzubereiten. Einer der Männer ging trotz des Widerspruchs der Frau alleine ins Obergeschoss, dann verließen sie das Haus mit der Begründung, dass die Fensterputzer gleich kommen würden. Misstrauisch geworden, überprüfte die Frau ihren Schmuck und stellte fest, dass eine wertvolle Goldkette und ein Ring fehlten.

Die Polizeibeamten des Polizeipostens Gaienhofen konnten die beiden diebischen Fensterputzer bereits am nächsten Tag ermitteln. Die Männer erwartet nun eine Anzeige wegen Diebstahls.

In diesem Zusammenhang gibt die Polizei folgenden Rat:

Lassen Sie niemals Fremde unbeaufsichtigt in Ihre Wohnung! Trickdiebe sind schnell und nutzen jeden Moment der Unachtsamkeit, um ihre Opfer zu bestehlen.

Die Polizei gibt Hinweise, wie man sich schützen kann, auf ihren Internetseiten unter www.polizei-beratung.de.

Seien Sie skeptisch: Wenn ein Angebot zu gut klingt, um wahr zu sein, dann ist es wahrscheinlich auch so.

Informieren Sie sich: Recherchieren Sie das Unternehmen und die Dienstleistung selbst. Lesen Sie Bewertungen von anderen Kunden und überprüfen Sie die Website des Unternehmens auf Transparenz.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 14:29

POL-KA: (KA) Eggenstein-Leopoldshafen - 19-Jähriger nach versuchtem Tötungsdelikt in psychiatrischer Einrichtung untergebracht

Karlsruhe (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Karlsruhe und Polizeipräsidium Karlsruhe:

Ein 19-jähriger Gambier soll am Dienstagmittag in einer Gemeinschaftsunterkunft in der Straße "Am Schröcker Tor" gegen 13:20 Uhr anscheinend in einem psychischen Ausnahmezustand mit einem scharfen Gegenstand auf den Kopf eines Mannes gestochen und ihn verletzt haben.

Das Opfer des Angriffs war nicht wie zunächst gemeldet ein Mitbewohner der Unterkunft, sondern ein 26-jähriger Angestellter eines Sicherheitsdienstes.

Ein angerufener Krankenwagen brachte den Verletzten mit Prellungen und mehreren Schnittverletzungen in ein Krankenhaus.

Weil der Beschuldigte in der Vergangenheit bereits mehrmals auffällig im psychischen Bereich war, erließ der zuständige Richter des Amtsgerichts Karlsruhe am Mittwochmittag einen Unterbringungsbefehl gegen den 19-Jährigen. Er befindet sich nun in einer psychiatrischen Einrichtung.

Manuel Graulich, Staatsanwaltschaft Karlsruhe

Franz Henke, Polizeipräsidium Karlsruhe

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 14:20

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Zusammenstoß mit drei Fahrzeugen

Ein Unfall mit drei beschädigten Autos und einem leicht verletzten Kind ereignete sich am Dienstag um 11.15 Uhr in der Markdorfer Straße. Ein 84-jähriger Fahrer eines VW übersah, dass der Verkehr vor ihm aufgrund einer Engstelle an einer Unterführung zum Stillstand gekommen war. Daraufhin fuhr er stark auf den VW eines 43-jährigen Fahrers auf und schob diesen gegen den Hyundai eines 78-jährigen Fahrers. Das Kind im mittleren VW erlitt leichte Verletzungen im Gesicht. Der Sachschaden an den Autos beläuft sich jeweils auf rund 3.000 Euro.

Tettnang

Kollision zweier Fahrzeuge

Am Montagabend kollidierten zwei Autos auf der Wangener Straße bei Baumgarten. Ein 45-jähriger BMW-Fahrer wollte bei Baumgarten auf die Vorfahrtsstraße fahren und übersah dabei vermutlich aufgrund von Unachtsamkeit einen VW-Fahrer. Die Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich, wobei die 31-jährige Beifahrerin im VW leicht verletzt wurde. An beiden Autos entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von insgesamt etwa 15.000 Euro.

Immenstaad

Räder verloren - Unfall

Am Dienstagabend gegen 21.45 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 31 bei Immenstaad ein Unfall, bei dem ein Lastwagenfahrer Glück im Unglück hatte. Während der Fahrt lösten sich zwei Räder seines Aufliegers und rollten auf die Gegenfahrbahn, wo eines der Räder gegen die Front eines entgegenkommenden VW prallte. Der 58-jährige Fahrer des Wagens blieb unverletzt. Der Lastwagen erlitt einen Sachschaden von etwa 5.000 Euro, während der Schaden am VW auf etwa 10.000 Euro geschätzt wird. Der Lastwagen konnte erst am nächsten Morgen nach Reparaturarbeiten weiterfahren.

Oberteuringen

Einbrecher festgenommen

In der Nacht zum Mittwoch wurde ein 55-jähriger Mann von der Polizei festgenommen, der verdächtigt wird, in ein Wohnhaus in der Pfaffenbergstraße eingebrochen zu sein. Eine Zeugin hatte den verdächtigen Mann im Wohngebiet bemerkt und die Polizei verständigt. Bei der Überprüfung fanden die Beamten Einbruchswerkzeug bei ihm und stellten den Einbruch in das nahegelegene Einfamilienhaus fest. Der Mann wurde festgenommen und aufgrund eines bestehenden Haftbefehls in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Die Ermittlungen zur Tat dauern an und werden von der Kriminalpolizei Friedrichshafen durchgeführt.

Überlingen

Rucksack aus unverschlossenem Auto gestohlen

Die Polizei Überlingen ermittelt, nachdem ein Unbekannter in der Nacht zum Dienstag aus einem in der Straße "Zum Salm" geparkten Auto Wertgegenstände gestohlen hat. Der Besitzer hatte das Auto anscheinend unverschlossen abgestellt und einen Rucksack mit Geldbeutel und Dokumenten darin zurückgelassen. Der Dieb nutzte die Gelegenheit und ließ den gestohlenen Rucksack ohne die Wertsachen in der Straße "Zum Hecht" zurück. Zeugen, die zwischen 22 Uhr und 6 Uhr verdächtige Personen beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07551/804-0 zu melden.

Überlingen

Auto erfasst Motorradfahrer

Ein Motorradfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch um 10.45 Uhr auf der L 200 schwer verletzt. Eine 32-jährige Fahrerin eines Caddy war von Baufnang kommend in Richtung Überlingen unterwegs und fuhr kurz vor der Abzweigung nach Bambergen vermutlich aufgrund von Unachtsamkeit auf den vorausfahrenden Harley-Fahrer auf. Der 60-Jährige stürzte und wurde nach der Erstversorgung schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich insgesamt auf etwa 18.000 Euro. Die Straße musste bis etwa 12.45 Uhr gesperrt werden, während die Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten, an denen auch die Feuerwehr beteiligt war, durchgeführt wurden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

20.08.2025 – 14:15

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Sigmaringen

Betrunkener leistet Widerstand

Ein 38-Jähriger wird wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung und Bedrohung angezeigt, nachdem er am Dienstagnachmittag in der Bahnhofstraße für einen Vorfall mit der Polizei gesorgt hat. Der Mann war stark betrunken und lag bewegungslos auf der Straße. Als die Beamten den Mann überprüften, reagierte er aggressiv, ignorierte die Anweisungen der Polizisten und bedrohte sie. Schließlich wurde der 38-Jährige unter Widerstand von den Einsatzkräften festgenommen und aufgrund seines psychischen Zustands in eine Fachklinik gebracht. Während des Vorfalls beleidigte der Betrunkene außerdem die Beamten und äußerte verbale Drohungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

20.08.2025 – 14:13

POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Betrugsversuche durch falsche Polizeibeamte, Neue Erkenntnisse nach Einbruch in Wohnhaus

Neckar-Odenwald-Kreis (ost)

Walldürn-Altheim: Betrugsversuche durch Falsche Polizeibeamte

Am Vormittag des gestrigen Dienstags konnte eine auffällige Häufung von Betrugsversuchen mit der Masche "Falscher Polizeibeamter" im Bereich Walldürn-Altheim festgestellt werden. In mindestens neun Fällen versuchten Unbekannte durch vortäuschen falscher Tatsachen ihre Opfer zu täuschen. Die Anrufer gaben sich in allen bekannten Fällen als Polizisten aus und sprachen von Einbrüchen in der Nachbarschaft. Hierbei wurden Straßennamen genannt, welche in unmittelbarer Nähe zu den jeweiligen Wohnadressen der Opfer liegen. Es wurden Fragen zur Wohnsituation und dem Vermögen gestellt. Zu einem Schadenseintritt kam es aktuellen Erkenntnissen nach nicht. Um sich vor der Betrugsmasche "Falscher Polizeibeamten" zu schützen, raten das LKA Baden-Württemberg und das Polizeipräsidium Heilbronn:

Werden Sie misstrauisch bei Forderungen nach:

Legen Sie zuerst auf und wählen Sie danach erst die 110. Nutzen Sie nicht die Rückruftaste, da Sie sonst wieder bei den Tätern landen. Beraten Sie sich mit Ihrer Familie oder Personen denen Sie vertrauen

Walldbrunn-Strümpfelbrunn: Zeugen nach Einbruch in Wohnhaus gesucht - Nachtrag zu unserer Pressemitteilung vom 18.08.2025

Nach einem Einbruch in ein Wohnhaus in der Strümpfelbrunner Straße "Laitenhof" vergangenes Wochenende (wir berichteten: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110971/6098688) gibt es nun neue Erkenntnisse. Zwischenzeitlich wurden die Ermittlungen vom Kriminalkommissariat Mosbach übernommen. Aufgrund eines Hinweises wurde bekannt, dass am Samstagmittag ein Paar (Mann und Frau) im näheren Tatortbereich unterwegs war, sich verdächtig verhielt und zumindest bei einer Bewohnerin an der Haustüre klingelte. Sie erkundigten sich nach Arbeit und verließen anschließend wieder kommentarlos die Örtlichkeit. Der Mann wurde wie folgt beschrieben: etwa 50 Jahre alt, circa 1,70m groß, trug eine kurze Hose sowie eine schwarze Umhängetasche und hatte einen dunkleren Teint. Die Frau soll auch etwa 50 Jahre alt und etwa 1,60 m groß gewesen sein. Sie trug helle Kleidung und ebenfalls eine schwarze Umhängetasche. Auch sie hatte einen dunkleren Teint. Zeugen, die ebenfalls eine Begegnung mit den beschriebenen Personen hatten oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat Mosbach, Telefon 06261 8090, zu melden.

Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

20.08.2025 – 14:09

POL-FR: Buchenbach: Vermisster 32-Jähriger gesucht. Polizei bittet um Mithilfe.

Buchenbach (ost)

Ein Mann im Alter von 32 Jahren wird seit dem 16.08.2025 vermisst. Er wurde zuletzt in der Gegend von Buchenbach gesehen und könnte sich in einer hilflosen Situation befinden.

Die Beschreibung des Mannes lautet wie folgt:

Er ist 191 cm groß

Er wiegt 61 kg hat langes, blondes Haar; möglicherweise zu einem Zopf gebunden trägt einen Ziegenbart war zuletzt in einem blau-karierten Hemd und einer langen, beigen Stoffhose gekleidet

Ein Foto des Vermissten kann unter folgendem Link gefunden werden: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/buchenbach-lkr-freiburg-vermisstenfahndung/

Wer hat den Vermissten gesehen oder kann Angaben zu seinem Aufenthaltsort machen?

Hinweise zum Verbleib des Mannes nimmt das Polizeipräsidium Freiburg unter der Rufnummer 0761/882-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Telefon: 0761 882-1016
A.Faller
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

20.08.2025 – 14:07

POL-Pforzheim: (CW) Calw-Hirsau - Mit Motorrad vor Polizei geflüchtet: Zeugen gesucht

Calw-Hirsau (ost)

Am Montagabend gab es eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei im Bereich Hirsau.

Polizeibeamte des Reviers Calw entdeckten gegen 20:00 Uhr einen Unbekannten auf einem orangefarbenen Motorrad mit teilweise verdecktem Kennzeichen auf der Calwer Straße. Als er die Polizisten sah, flüchtete er in Richtung Lützenhardter Hof. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf, die dann über die Alte Badstraße, die Landesstraße 346 und einen angrenzenden Waldweg fortgesetzt wurde.

Der Verdächtige trug schwarze Kleidung und könnte ein orangefarbenes Vollcross-Motorrad gefahren haben. Das Polizeirevier Calw ermittelt nun unter anderem wegen des Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens.

Zeugen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Calw unter der Telefonnummer 07051 161-3511 zu melden.

Silas Lindörfer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

20.08.2025 – 14:07

FW Konstanz: 3. Firefighter Combat Challenge Stuttgart

Konstanz (ost)

Die 3. Firefighter Combat Challenge Stuttgart fand am Samstag, dem 16.08.2025, in der Panzerkaserne Böblingen bei der US Army Garrison Stuttgart statt. Die Teilnehmer kamen hauptsächlich aus Feuerwehren der Region Stuttgart sowie aus Teams der US-amerikanischen Stützpunkte in Deutschland, darunter Spangdahlem und Ramstein.

An den Wettkämpfen nahmen drei Feuerwehrleute aus Konstanz teil. Der Firefighter Combat Challenge ist ein sportlicher Wettbewerb, bei dem Feuerwehrleute unter Atemschutz verschiedene Aufgaben in einem Parcours absolvieren. Alle drei Konstanzer Teilnehmer starteten in der Kategorie "Einzellauf", bei der alle Stationen mit Atemschutzgerät bewältigt werden müssen.

Andreas Wilhelm und Sven Reuter traten auch gemeinsam in der Kategorie "Tandem" an. Dabei teilen sich zwei Feuerwehrsportler die Strecke und übergeben symbolisch einen Staffelstab zum Wechsel. Für Tim Schaffert war es der erste Wettkampf dieser Art, den er erfolgreich mit einem zweiten Platz in seiner Altersklasse abschloss.

Hier sind die Ergebnisse unserer Teilnehmer:

Herzlichen Glückwunsch zu dieser sportlichen Leistung!

Hier geht es zur Originalquelle

20.08.2025 – 14:06

POL-UL: (GP) Göppingen - Mit 78 und 84 km/h durch die Stadt gerastAm Mittwoch stoppte die Polizei in Göppingen zwei Raser, die innerhalb geschlossener Ortschaft deutlich zu schnell waren.

Ulm (ost)

Zwischen Mitternacht und 1 Uhr wurden von der Polizei Göppingen Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Der Verkehr in der Ulmer Straße wurde überwacht. Zwei Fahrer waren deutlich zu schnell unterwegs, bei erlaubten 50 km/h. Einer fuhr mit 28 km/h über dem Limit, der andere mit 34 km/h. Der 22-jährige BMW-Fahrer bekommt ein Bußgeld von mindestens 180 Euro und einen Punkt. Der 24-jährige VW-Fahrer muss mit mindestens 260 Euro, zwei Punkten in Flensburg und einem einmonatigen Fahrverbot rechnen.

Es wird betont, dass zu schnelles Fahren eine Hauptursache für Unfälle ist. Unfälle aufgrund überhöhter Geschwindigkeit haben oft schwerwiegende Konsequenzen. Um sicher anzukommen, empfiehlt die Polizei: Reduzieren Sie die Geschwindigkeit! Überschätzen Sie nicht Ihre Fähigkeiten und seien Sie auf Fehler anderer vorbereitet! Ein Unfall mit schweren Folgen kann Opfer und Täter oft ein Leben lang belasten!

++++1625932 1626016

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

20.08.2025 – 14:05

POL-OG: Offenburg - Ingewahrsamnahme

Offenburg (ost)

Am Dienstagmorgen gegen 11:10 Uhr gab es Berichte über eine Person, die randalierte, in der Lise-Meitner-Straße. Der 28-jährige Unruhestifter soll einen Einkaufswagen gegen ein Lieferfahrzeug geschoben, den Postboten angeschrien und vorbeifahrende Lastwagen mit Gegenständen beworfen haben. Es wird auch behauptet, dass der 28-Jährige kurz zuvor Passanten am Bahnhof belästigt und Steine nach ihnen geworfen hat.

Da weitere Störungen befürchtet wurden, wurde der Mann festgenommen. Es wurden Ermittlungen wegen Sachbeschädigung gegen ihn eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 14:05

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Verkäuferin legt Parfüm-Diebinnen das Handwerk

Ohne Beute haben zwei jugendliche Ladendiebinnen am Dienstagnachmittag das Weite gesucht, nachdem sie in einer Parfümerie in der Unteren Breiten Straße beim Ladendiebstahl erwischt wurden. Das 15 und 17 Jahre alte Duo bediente sich mehrerer Parfums im Wert von knapp 600 Euro und verstaute diese in einer Tasche. Eine Verkäuferin beobachtete die beiden Diebinnen, sprach sie an und nahm ihnen die Tasche mit dem Diebesgut ab. Das Duo nahm daraufhin die Beine in die Hand, kam jedoch nicht weit: eine Polizeistreife konnte anhand der Personenbeschreibung zumindest die 17-Jährige im Bereich des Bahnhofs vorläufig festnehmen. Dabei kam noch mehr Diebesgut zutage, das die beiden offenbar in weiteren Geschäften gestohlen hatten. Die weiteren Ermittlungen führten zu der 15-jährigen Komplizin. Gegen das Duo wird nun wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Diebstahls ermittelt.

Wilhelmsdorf

Spritztour mit Krankenfahrstuhl endet mit Sachschaden

Die Spritztour zweier Kinder mit einem Krankenfahrstuhl hat am Dienstag gegen 18.30 Uhr mit einem Verkehrsunfall mit Sachschaden geendet. Die beiden 11 und 12 Jahre alten Kinder missachteten mit dem Elektrofahrzeug in Höhreute die Vorfahrt eines 26-jährigen Tesla-Fahrers. Bei der Kollision wurde glücklicherweise niemand verletzt, es entstand jedoch Sachschaden am Tesla, der auf 5.000 Euro beziffert wird. Der Sachschaden an dem Krankenfahrstuhl fiel indes gering aus. Die Ermittlungen des Polizeireviers Weingarten zum genauen Unfallhergang sowie strafrechtlichen Folgen dauern derzeit an.

Isny

Einbrecher reißt Bewohner aus dem Schlaf

Unsanft aus dem Schlaf gerissen worden sind Bewohner eines Wohnhauses im Rangenbergweg am frühen Mittwochmorgen. Am geöffneten Fenster im Schlafzimmer des Hauses nahmen die schlafenden Bewohner gegen 2 Uhr Geräusche wahr und sahen eine männliche Person, die offenbar im Begriff war, in das Zimmer einzusteigen. Nachdem sie den Einbrecher angeschrien hatten, sprang dieser zu Boden und suchte zu Fuß das Weite. Der Täter wird als etwa 40 bis 45 Jahre alt und schlank beschrieben. Er trug eine Brille und eine Kopfbedeckung. Die Polizei, die den Unbekannten trotz einer sofortigen Fahndung nicht mehr antreffen konnte, schließt nicht aus, dass dieser mit einem E-Scooter geflüchtet ist. Der Polizeiposten Isny hat die weiteren Ermittlungen übernommen und bittet unter Tel. 07562/97655-0 um Hinweise zu dem Täter. In diesem Zusammenhang weisen die Ermittler darauf hin, dass geöffnete Fenster für Einbrecher und Diebe einen leichten Zugang zu Gebäuden darstellen.

Isny

Radfahrer beim Ausparken angefahren - Fahrzeug des Unfallverursachers nicht versichert

Leicht verletzt wurde ein 91-jähriger Fahrradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Dienstag gegen 15 Uhr in der Alemannenstraße. Ein 21-jähriger Mazda-Fahrer übersah den Senior mit seinem Klapprad beim Ausparken von einem Kundenparkplatz. Der 91-Jährige stürzte und zog sich eine leichte Verletzung am Arm zu, die vom Rettungsdienst vor Ort behandelt werden konnte. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Versicherungsschutz für den Mazda erloschen war. Der 21-Jährige muss nun mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen.

Kißlegg

Mann zeigt bei Kontrolle gefälschten Führerschein

Wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung ermitteln Beamte der Verkehrspolizei Kißlegg gegen einen 44-Jährigen, der am Dienstag gegen 18.30 Uhr anlässlich einer allgemeinen Verkehrskontrolle mit seinem Klein-Lkw auf der A 96 gestoppt wurde. Der 44-Jährige konnte keinen Führerschein vorlegen und zeigte den Beamten stattdessen auf seinem Smartphone ein Bild von seiner vermeintlichen Fahrerlaubnis. Die Polizisten erkannten bereits auf der Aufnahme eindeutige Fälschungsmerkmale und stellten bei den weiteren Ermittlungen fest, dass dem 44-Jährigen die Fahrerlaubnis entzogen worden war. Er musste sein Fahrzeug stehen lassen und wird nun bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.

Bad Wurzach

Einbruchsversuch

In ein Einfamilienhaus im Hünlishofer Weg hat ein Unbekannter am frühen Dienstagmorgen versucht, einzubrechen. Der Einbrecher versuchte, ein ebenerdiges gekipptes Fenster zu öffnen. Offenbar scheiterte der Täter an seinem Vorhaben und zog unverrichteter Dinge von dannen. Anwohner vernahmen im Zeitraum zwischen 3 und 4 Uhr entsprechende Geräusche. Das Polizeirevier Leutkirch hat die Ermittlungen zu dem versuchten Einbruch aufgenommen und weist daraufhin, dass gekippte Fenster leicht zu öffnen sind. Weitere Informationen rund um den Einbruchsschutz erhalten Sie bei der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle unter Tel. 0751/803-1048, die auch Beratungen zuhause anbietet. Darüber hinaus bitten die Ermittler etwaige Zeugen, die in der Nacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, sich unter Tel. 07561/8488-0 zu melden.

Aitrach

Motorradfahrer überholt waghalsig - Unfall ist die Folge

Ein waghalsiges Überholmanöver eines bislang unbekannten Motorradfahrers hat am Dienstag gegen 17 Uhr auf der L 260 zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person geführt. Der Unbekannte überholte aus Richtung Aitrach kommend etwa auf Höhe der Abzweigung "An der Chaussee" in einer langgezogenen Linkskurve einen Lkw. Dabei übersah er offenbar eine entgegenkommende Lkw-Fahrerin. Diese musste, um einen Zusammenstoß mit dem Unbekannten zu verhindern, stark abbremsen. Ein 53 Jahre alter Motorradfahrer, der sich hinter dem Lkw befand, musste ebenfalls stark abbremsen und verlor dabei die Kontrolle über sein Kraftrad. Er kam nach rechts von der Fahrbahn ab, stürzte und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Ein Rettungswagen brachte ihn in eine Klinik, an seinem Motorrad entstand dabei Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro. Der unbekannte Chopper-Fahrer fuhr indes in Richtung Illerbeuren weiter. Eine sofortige Fahndung mehrerer Polizeistreifen, unter anderem des Polizeipräsidiums Schwaben Süd-West, verlief erfolglos. Das Motorrad des Flüchtigen wird als schwarze große Chopper beschrieben. Diese soll über eine silberne Gabel, Rundlichter und einen freien Frontscheinwerfer ohne Verkleidung verfügt haben sowie einen silbernen Auspuff gehabt haben. Der Fahrer trug einen offenen schwarzen Schalenhelm, eine schwarze Sonnenbrille und hatte einen längeren grauen Vollbart. Er war mit einem T-Shirt und einer schwarzen Weste bekleidet. Das Polizeirevier Leutkirch ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet unter Tel. 07561/8488-0 um Hinweise zu dem Unfallverursacher sowie dessen Motorrad.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

20.08.2025 – 13:51

POL-MA: Eberbach/Rhein-Neckar-Kreis: Unbekannte legen Steine auf Mountainbiker-Track - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Erst kürzlich wurde gemeldet, dass Unbekannte zwischen Samstag, dem 09.08.2025, und Sonntag, dem 10.08.2025, mehrere große Steine auf einem Mountainbike-Trail in Eberbach platziert haben.

Am Sonntag, dem 10.08.2025, fuhr ein 24-jähriger Mann den Bock'n'Roll-Mountainbike-Trail am Eberbacher Bockberg hinunter. Nach der Kreuzung zum Waldweg Neckarhangweg bemerkte er große Steine auf der Strecke. Durch rechtzeitiges Bremsen konnte er einen Sturz verhindern, der zu schweren Verletzungen geführt hätte. Bereits am Vortag gegen 14 Uhr war er dieselbe Strecke gefahren, als die Steine noch neben dem Weg lagen.

Es gibt derzeit keine Hinweise auf mögliche Täter. Die Polizei in Eberbach ermittelt.

Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Eberbach unter der Telefonnummer 06271/9210-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 13:47

POL-UL: (BC) Laupheim/B30 - Ausgebremst, beschimpft und nicht vorschriftsmäßig unterwegsAm Dienstag zog die Polizei einen 48-Jährigen aus dem Verkehr. Der war der Polizei mitten auf der B30 aufgefallen.

Ulm (ost)

Gemäß den Angaben der Polizei ereignete sich der Vorfall kurz nach 17.15 Uhr auf der B30 in Richtung Ulm. Eine 39-jährige Frau fuhr mit ihrem Audi auf dem linken Fahrstreifen. Kurz vor der Ausfahrt Laupheim-Süd fuhr der 48-jährige Fahrer vor dem Audi. Aus unbekannten Gründen bremste der Opel plötzlich ab und zwang die Audifahrerin zum Anhalten. Laut Polizeibericht stieg der 48-Jährige auf der zweispurigen B30 aus, ging zur Fahrerseite und äußerte beleidigende Worte gegenüber der 39-Jährigen. Eine zufällig vorbeifahrende Polizeistreife beobachtete dies und konnte den Mann kontrollieren, bevor er weiterfahren konnte. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass die hinteren Reifen des Opel nicht mehr ausreichend Profiltiefe hatten. Der 48-Jährige wird nun wegen Nötigung im Straßenverkehr angezeigt. Zudem muss er sich wegen der abgefahrenen Hinterreifen verantworten.

++++ 1624326 1624376

Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

20.08.2025 – 13:44

POL-UL: (HDH) Heidenheim a.d. Brenz - Mit Teleskopschlagstock und Küchenmesser unterwegsAnzeigen erwarten nun einen 19-Jährigen nach einer Kontrolle am Dienstag in Heidenheim am ZOH.

Ulm (ost)

Bei gezielten Kontrollen überprüfte die Polizei am Dienstag am Zentralen Omnibusbahnhof, ob die Menschen die Vorschriften der Durchführungsverordnung zum Waffengesetz einhalten. Das Resultat war ermutigend: Nur eine Person musste angezeigt werden.

Insgesamt wurden am Dienstag etwa 100 Personen während einer einstündigen Kontrolle von der Polizei angesprochen und auf Waffen überprüft. Die Einsatzkräfte des Polizeireviers Heidenheim hatten sich mit Unterstützung von Beamten des Polizeipräsidiums Einsatz zwischen 16 Uhr und 17 Uhr in der Marienstraße beim ZOH positioniert. Dabei wurden auch die Insassen von etwa zehn Bussen genauer unter die Lupe genommen. Ein 19-Jähriger, der gegen 16.30 Uhr am Bahnhof zu Fuß unterwegs war, hatte dies offenbar bemerkt und versuchte während dieser Kontrollaktion zu entkommen. Bei seiner Festnahme leistete er Widerstand, indem er auf dem Boden liegend in Richtung der Beamten trat. Die Beamten wurden nicht verletzt. Schnell wurde klar, warum der junge Mann floh. Er hatte einen Teleskopschlagstock in seinem Rucksack verstaut und ein Küchenmesser griffbereit im hinteren Hosenbund getragen. Der Mann wurde vorläufig festgenommen. Nachdem die Identität des Italieners festgestellt war, wurde er wieder freigelassen. Für den Bereich des ZOH wurde ihm ein Platzverweis bis zum nächsten Tag erteilt. Die Beamten stellten die Gegenstände sicher, da das Mitführen solch gefährlicher Gegenstände nach dem Waffengesetz verboten ist. Außerdem muss sich der 19-Jährige wegen des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte sowie Widerstands verantworten.

Das Resultat zeigt, dass die neuen Regelungen von der Bevölkerung weitgehend akzeptiert werden, so die Einschätzung der Polizei.

++++1624418

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

20.08.2025 – 13:35

POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis: Jugendliche unternehmen Abstecher mit gestohlenem Fahrzeug - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Letzten Freitag, dem 15.08.2025, betraten ein 16-jähriger und ein 15-jähriger Jugendlicher gegen 22 Uhr unerlaubt einen roten Smart, der in der Bürgermeister-Sidler-Straße geparkt war, und stahlen ihn. Gegen 04:00 Uhr endete ihre Fahrt schließlich an einer Tankstelle im Edinger Riedweg in Mannheim, nachdem das Fahrzeug auf dem Gelände von der Polizei entdeckt wurde. Dort wurden der 16-jährige Fahrer und der 15-jährige Beifahrer vorläufig von Beamten des Polizeireviers Mannheim-Neckarau festgenommen.

Die Jugendlichen können wie folgt beschrieben werden:

Jugendlicher 1:

- 16 Jahre alt, Fahrer

- kurze schwarze Haare

- schlank

- schwarze Jacke

- weißes Shirt

- helle Jeans

- helle Sneaker

Jugendlicher 2:

- 15 Jahre alt, Beifahrer

- dunkelbraune Haare bis zu den Ohren

- schwarzes T-Shirt mit Schriftzug (weiß, rot, blau, schwarz) und Sternen

- schwarze kurze Jogginghose

- schwarze Sneakers

Das Haus des Jugenrechts der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg ermittelt nun unter anderem wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls und bittet Personen, die Informationen zu diesen Jugendlichen und dem roten Smart, insbesondere zu ihrem Fahrweg, haben, sich unter der Nummer 0621 174-4444 an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 13:33

POL-OG: Steinach - Einbruchsdiebstahl, Zeugen gesucht

Steinach (ost)

Bislang nicht identifizierte Eindringlinge betraten zwischen Montag um 17 Uhr und Dienstagmorgen um 6:30 Uhr das Gelände eines Unternehmens in der Straße "Einetweg". Gemäß ersten Informationen soll der Täter durch eine Tür in das Lager eingedrungen sein und sich dort vermutlich mit einem Brecheisen gewaltsam Zugang zu weiteren Räumlichkeiten verschafft haben. Der Versuch, einen Safe zu knacken, war erfolglos, jedoch wurde der Schließmechanismus beschädigt. Der noch unbekannte Täter entwendete Bargeld in Höhe von etwa 10 Euro und ein nagelneues Mobiltelefon. Der verursachte Sachschaden wird noch ermittelt; insgesamt sollen sechs Türen aufgebrochen und beschädigt worden sein. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall geben können, werden gebeten, sich bei den Beamten des Polizeireviers Haslach unter der Telefonnummer: 07832 97592-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 13:15

POL-MA: Mannheim: Unfall durch unachtsam geöffnete Fahrzeugtür

Mannheim (ost)

Am Dienstag um etwa 12:00 Uhr öffnete ein 54-jähriger Paketzusteller die Fahrertür seines Lieferfahrzeugs und bewegte sich ein Stück zurück. Dabei bemerkte er nicht einen 57-jährigen Radfahrer, der von hinten auf der Straße Auf dem Ried herankam. Der Radfahrer konnte nicht mehr rechtzeitig der plötzlich geöffneten Fahrertür ausweichen und stieß mit seiner Schulter gegen das Hindernis. Seine leichten Verletzungen wurden im Krankenhaus behandelt. An den Fahrzeugen entstand kein Schaden. Die weiteren Ermittlungen zum Unfall wurden vom Polizeirevier Mannheim-Käfertal übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 13:10

POL-LB: Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg Korntal-Münchingen: Öffentlichkeitsfahndung nach Brandstiftung auf Firmengelände vom 22. Juni 2025

Ludwigsburg (ost)

Nach einem Feuer auf dem Betriebsgelände eines Baustoffhandels in der Talstraße in Korntal am Morgen des 22. Juni 2025 wiesen die ersten polizeilichen Erkenntnisse auf eine mögliche Brandstiftung hin (siehe Pressemitteilung vom 22. Juni 2025, https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/6060163). Daraufhin übernahm die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg die Untersuchungen und richtete eine vierköpfige Ermittlungsgruppe bei der Kriminalinspektion Staatsschutz mit dem Namen "Silo" ein.

Entsprechend den bisherigen Ermittlungen soll am 22. Juni 2025 kurz nach 05.00 Uhr eine Person mit einem Mountainbike von der Ortsmitte kommend die Talstraße entlang und dann auf das Betriebsgelände gefahren sein. Vermutlich handelt es sich um einen Mann, der dunkle Kleidung trug, einen roten Rucksack bei sich hatte und dessen Gesicht mit einer Sturmhaube bedeckt war. Auf dem Gelände soll der Verdächtige Flaggen des Staates Israel, die neben anderen Länderflaggen an den Silos angebracht waren, entfernt haben. Danach soll er an verschiedenen Stellen auf dem Betriebsgelände Feuer gelegt haben. Gegen 05.30 Uhr soll der Verdächtige mit dem Mountainbike die Flucht ergriffen und wieder über die Talstraße in Richtung Ortsmitte davongefahren sein.

Durch die Brandstiftung wurden eine Halle, mehrere Silos sowie LKW ganz oder teilweise zerstört. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf 1,5 Millionen Euro belaufen.

Bisher gingen bei der Ermittlungsgruppe Silo fünf Hinweise von Zeugen ein, die geprüft wurden oder noch geprüft werden. Die Kriminalpolizei erhofft sich nun weitere Hinweise durch die Veröffentlichung von Aufnahmen von Überwachungskameras auf dem Betriebsgelände, die den Verdächtigen zeigen. Die gesicherten Bilder sind unter folgendem Link einsehbar: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/korntal-muenchingen-brandstiftung/

Zeugen, die Informationen zur abgebildeten Person oder dem Mountainbike geben können, wenden sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail: hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de an die Kriminalpolizei.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 13:09

POL-MA: Sandhausen/Rhein-Neckar-Kreis: Unbekannte bewerfen Wohnhaus mit Farbbeuteln - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Zwischen dem frühen Montagmorgen und Dienstagmorgen wurde ein Mehrfamilienhaus in Sandhausen von Unbekannten mit Farbbeuteln beworfen, was zu erheblichem Sachschaden führte.

Von Montag, 0.15 Uhr, bis Dienstagmorgen, 7.00 Uhr, warfen die Täter zahlreiche mit Farbe gefüllte Luftballons auf das Gebäude in der Heinrich-Lanz-Straße. Dadurch wurden drei Außenwände, die Eingangstreppe und eine Terrasse verunreinigt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Bisher gibt es keine Hinweise auf die Täter. Die Ermittlungen des Polizeipostens Sandhausen dauern an.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und hilfreiche Informationen liefern können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Wiesloch unter Tel.: 06222/5709-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 13:08

POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis: Unfallflucht mit 7.000 Euro Schaden - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Ein Vorfall von Fahrerflucht am Dienstagmorgen in Sinsheim führte zu einem Sachschaden von etwa 7.000 Euro.

Ein 66-jähriger Mann parkte seinen VW gegen 9.45 Uhr am Straßenrand in der Theodor-Heuss-Straße. Zu diesem Zeitpunkt war das Auto noch unbeschädigt. Als er gegen 12.00 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte er Beschädigungen entlang der Fahrerseite des VW. Offenbar hatte ein Unbekannter das geparkte Auto gestreift und beschädigt.

Die Untersuchungen zum Unfallhergang durch das Polizeirevier Sinsheim sind noch im Gange. Zeugen, die den Unfall bemerkt haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Sinsheim unter Tel.: 07261/ 690-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 12:59

POL-MA: Mannheim: Einbruch in Gaststätte - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Zwischen Montag um 21:30 Uhr und Dienstag um 07:05 Uhr wurde in eine Gaststätte in der Kobellstraße eingebrochen, wobei die Täter bisher unbekannt sind. Möglicherweise gelangten sie über ein offenes Fenster in die Gaststätte und stahlen einen Laptop sowie eine unbekannte Menge Kaffee. Die genaue Höhe des Diebstahls wird derzeit von der Polizeiinspektion Mannheim-Neckarstadt ermittelt. Hinweise von Zeugen werden unter der Telefonnummer 0621 / 3301-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 12:55

POL-OG: Kehl - Ladendiebe erwischt

Kehl (ost)

Am Dienstagnachmittag sollen zwei junge Frauen im Alter von 19 und 20 Jahren Waren im Wert von fast 180 Euro gestohlen haben, indem sie die Sicherungsetiketten entfernten und die Artikel in einer Wickeltasche versteckten, ohne sie zu bezahlen. Dies geschah gegen 14:40 Uhr in einem Drogeriemarkt in der Hauptstraße. Ein 63-jähriger Mann soll den Diebstahl beobachtet und die beiden mutmaßlichen Ladendiebinnen daraufhin konfrontiert haben. Daraufhin soll die 20-Jährige mehrmals den Kinderwagen, den sie dabei hatte, gegen den 63-Jährigen gestoßen haben. Als der Mann versuchte, die Tasche mit den gestohlenen Waren zu ergreifen, soll er von der älteren Frau gekratzt worden sein. Das Gerangel führte dazu, dass der Kinderwagen umkippte und ein Kleinkind herausfiel. Glücklicherweise blieb das Kind unverletzt. Außerdem sollen die Frauen den 63-Jährigen mit einem Gegenstand beworfen haben, wodurch seine Kleidung verschmutzt wurde. Der Mann ließ daraufhin von den Diebinnen ab, verfolgte sie jedoch zu Fuß mit angemessenem Abstand. Kurz bevor die Polizei eintraf, ließ die 20-jährige Frau die gestohlenen Waren fallen. Die beiden jungen Frauen wurden vorläufig festgenommen und erwarten nun ein Strafverfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 12:52

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - 43-Jährige wird am Hinterkopf verletzt, Sachverhalt bislang unklar - Polizei bittet um Zeugen

Pforzheim (ost)

Am Montagabend gegen 22 Uhr wurde eine 43-jährige Frau in der Simmlerstraße in Pforzheim am Hinterkopf verletzt, Ursache unbekannt.

Zur Tatzeit befanden sich neben der Frau auch zwei Mädchen und eine größere Gruppe Jugendlicher auf dem Platz vor der örtlichen Schule.

Die Frau verspürte plötzlich einen Schlag am Hinterkopf und musste zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Es wird vermutet, dass der Schlag mit einem Gegenstand erfolgte.

Die Polizei bittet die beschriebenen Personen und andere Zeugen, die Hinweise geben können, sich beim Polizeirevier Pforzheim-Süd unter der Telefonnummer 07231 186-3311 zu melden.

Sabrina Zimmer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

20.08.2025 – 12:37

POL-UL: (UL) Unterstadion - Unfallverursacher fährt weiterNach einem gefährlichen Überholmanöver fuhr der Verursacher am Dienstag weiter.

Ulm (ost)

Um etwa 10.20 Uhr fuhr der Mann im Alter von 35 Jahren mit seinem Mercedes von Emerkingen in Richtung Bettighofen. Auf dem Weg begegnete ihm ein Traktor mit Anhänger. Ein silbernes Auto überholte den Traktor. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, bremste der Fahrer des Mercedes stark ab und wich auf einen Feldweg aus. Dort war Kies und das Auto rutschte weiter und prallte gegen einen Baum. Sowohl der Überholer als auch der Traktor setzten ihre Fahrt fort. Bei dem Vorfall wurde das Auto des Mercedes-Fahrers stark beschädigt. Die Polizei Munderkingen (Tel. 07393/91560) bittet nun um Hinweise von Zeugen, die Informationen zum Traktor und dem silbernen Auto geben können.

+++++++ 1621634 (JC)

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 12:37

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Mutmaßlicher Ladendieb wehrt sich bei der Festnahme

Stuttgart-Mitte (ost)

Am Dienstag (19.08.2025) wurde ein 28-jähriger Mann von Polizeibeamten an der Königstraße festgenommen, weil er verdächtigt wird, ein Handy aus einem Geschäft gestohlen und sich dann gegen sein Festhalten gewehrt zu haben. Der 28-Jährige griff gegen 10.45 Uhr nach einem Smartphone und versuchte, das Geschäft ohne Bezahlung zu verlassen. Ein 52-jähriger Sicherheitsmitarbeiter hielt den Mann fest, aber nach einem Kampf konnte er sich zunächst losreißen. Ein 41 Jahre alter Mann, der die Situation beobachtet hatte, hielt den 28-Jährigen fest, bis die Polizei eintraf. Der obdachlose Deutsche wird auf Antrag der Staatsanwaltschaft am Mittwoch (20.08.2025) einem Haftrichter vorgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 12:36

POL-KN: (VillingenVSLkr. SBK) - E-Scooter-Fahrer wird bei Unfall verletzt

Villingen / VS / Lkr. SBK (ost)

Am Dienstag (19.08.25) gab es in Villingen einen Unfall, bei dem ein E-Scooter-Fahrer verletzt wurde. Der 18-jährige Fahrer war gegen 17 Uhr auf der Vöhrenbacher Straße unterwegs und versuchte, den Fußgängerüberweg zu überqueren. Eine 30-jährige Fahrerin eines Skoda bemerkte die Situation zu spät und stieß mit dem 18-Jährigen zusammen. Durch den Zusammenstoß stürzte er und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Marcel Ferraro
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1013
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 12:32

POL-UL: (BC) Biberach - Diebstahl aus PkwAm Montag oder Dienstag stahl ein Unbekannter ein Autoradio aus einem Fahrzeug in Biberach.

Ulm (ost)

Am Montag um 16 Uhr parkte eine 32-jährige Frau ihr Auto in der Vollmehrstraße in der Nähe der Feuerwehr. Am nächsten Morgen um 9.30 Uhr bemerkte sie, dass das Radio, ein USB-Stick und einige Centstücke fehlten. Obwohl die Türen ihres BMW verschlossen waren, war der Kofferraum offen. Aufgrund eines defekten Sensors ließ sich das Auto nicht vollständig verriegeln. Der Dieb nutzte diese Gelegenheit und gelangte offenbar bis zum vorderen Teil des Fahrzeugs, wo sich das Radio und die Wertgegenstände befanden. Derzeit liegen keine Hinweise auf den Dieb vor. Die Polizei Biberach hat die Ermittlungen aufgenommen.

++++1625853 (JC)

Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

20.08.2025 – 12:29

POL-LB: Steinheim an der Murr: Zeugen nach Verfolgungsfahrt mit der Polizei gesucht

Ludwigsburg (ost)

Am Mittwoch (20.08.2025) gegen 00.15 Uhr fiel ein bislang unbekannter Fahrer eines VW Golf im Bereich des Bergkelter-Tunnels in Steinheim an der Murr einer Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Marbach am Neckar auf. Der dunkle VW Golf kam aus dem Tunnel und bog von der Landesstraße 1125 (L 1125) nach rechts auf die Landesstraße 1100 (L 1100) in Richtung Marbach am Neckar ab. Die Polizisten starteten eine Verfolgung mit Blaulicht und Martinshorn, aber der Fahrer beschleunigte seinen VW immer mehr. Nachdem er nach rechts auf die Landesstraße 1138 (L 1138) in Richtung Benningen am Neckar abgebogen war, setzte er seine Flucht in Richtung Freiberg am Neckar fort. Die Polizisten verloren den VW aus den Augen, als er mit überhöhter Geschwindigkeit auf der L 1138 fuhr.

Die Geschwindigkeitsbegrenzung auf der L 1138 variiert zwischen 70 km/h und 100 km/h. Der flüchtige VW Golf war dunkel und hatte ein Kennzeichen aus Ludwigsburg (LB-).

Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Marbach am Neckar unter Tel. 07144 900-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 12:26

POL-KN: (Engen, B491, Lkr. Tuttlingen) Unfall auf der B491 zwischen Engen und Talmühle (20.08.2025)

Engen, B491 (ost)

Am Mittwochmorgen ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 491 zwischen Engen und Talmühle. Ein 65-jähriger Fahrer eines Land Rovers versuchte zu überholen und stieß dabei mit einem VW eines 40-Jährigen zusammen, der bereits überholte. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich insgesamt auf etwa 15.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 12:24

POL-OG: Offenburg - Einbruch in Bäckerei, Hinweise erbeten

Offenburg (ost)

Zwischen Samstagabend um 20 Uhr und Montagmorgen um 6:20 Uhr drang ein Unbekannter durch das Aufbrechen einer Tür in ein Gebäude in der Steinstraße ein und verschaffte sich gewaltsam Zugang zu einer örtlichen Bäckerei. Der Eindringling soll mehrere Getränke gestohlen und dann versucht haben, in die Büros einzudringen, was jedoch fehlschlug. Die Höhe des Diebstahls wird noch ermittelt. Der Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Informationen zum Einbruch haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0781 21-2200 beim Polizeirevier Offenburg zu melden.

/th

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 12:15

POL-KN: (DeißlingenLkr. Rottweil) - Motorradfahrer mit Beiwagen bei Unfall schwer verletzt (19.08.2025)

Deißlingen (ost)

Am Dienstagmorgen gab es auf der Bundesstraße 27 an der Ausfahrt Deißlingen einen Unfall, bei dem ein 72-jähriger Motorradfahrer mit Beiwagen schwer verletzt wurde.

Der Fahrer war um 11:20 Uhr von Villingen in Richtung Deißlingen unterwegs, als er in der Ausfahrt aus unbekannten Gründen die Kontrolle über das Motorrad verlor und gegen die Leitplanke prallte. Er stürzte vom Motorrad und zog sich schwere Verletzungen zu.

Ein Rettungshubschrauber wurde vorsorglich gerufen, aber der Mann wurde schließlich mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme blieb die Ausfahrt für den Verkehr gesperrt.

Das Motorrad erlitt einen erheblichen Sachschaden von etwa 10.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 12:15

POL-KN: (Zimmern ob RottweilLkr. Rottweil) - VW Beetle überschlägt sich: Drei Personen leicht verletzt (19.08.2025)

Zimmern ob Rottweil (ost)

Am Dienstagabend gab es einen Unfall auf der K5535 in der Nähe von Flözlingen, bei dem drei Personen leichte Verletzungen erlitten.

Um etwa 16:30 Uhr verlor eine 46-jährige Fahrerin die Kontrolle über ihren VW Beetle, als sie mit zwei Mitfahrerinnen unterwegs war. Sie fuhr zu schnell in eine Kurve, kam von der Straße ab, traf ein Verkehrsschild und überschlug sich. Das Auto kam schließlich auf dem Grünstreifen und der Gegenfahrbahn zum Stillstand.

Die Fahrerin und ihre Mitfahrerinnen wurden mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Das Auto, das einen Schaden von etwa 12.000 Euro erlitt, war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Die Straßenmeisterei kümmerte sich um die Ölspur, die durch den Unfall entstanden war.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 12:15

POL-KN: (Tuttlingen) - 74-Jähriger verursacht Unfall und flüchtet - Polizei stellt Fahrer alkoholisiert zu Hause fest (19.08.2025)

Tuttlingen (ost)

Am Dienstagnachmittag hat ein 74-Jähriger in der Straße "In Aspen" einen Unfall verursacht und ist danach unerlaubt von der Unfallstelle weggegangen.

Der Mann fuhr gegen 16:00 Uhr mit einem BMW X3, als er beim Abbiegen vom Ahornweg in die Straße "In Aspen" einen geparkten Mercedes B-Klasse touchierte. Trotz des lauten Aufpralls fuhr der 74-Jährige weiter und parkte den BMW kurz darauf in der Nähe der Unfallstelle, bevor er zu Fuß davonging.

Die Polizei traf den Mann an seiner Wohnadresse an. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,4 Promille.

Durch den Zusammenstoß entstand an beiden Autos ein Gesamtschaden von etwa 10.000 Euro.

Der 74-Jährige muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrerflucht verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 12:15

POL-KN: (Neuhausen ob EckLkr. Tuttlingen) - Audi überschlägt sich nach Ausweichmanöver vor Reh (19.08.2025)

Neuhausen ob Eck (ost)

Am Dienstagabend ereignete sich auf der Bundesstraße 311 ein Unfall, bei dem ein 20-jähriger Fahrer mit einem Audi A4 verwickelt war, nachdem er einem Reh ausweichen wollte.

Der junge Fahrer war um 22:30 Uhr auf dem Weg von Worndorf nach Neuhausen, als plötzlich ein Reh die Straße überquerte. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, lenkte er scharf nach rechts, kam von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Das Auto überschlug sich daraufhin und kam einige Meter weiter wieder auf den Rädern zum Stehen.

Der Fahrer blieb ersten Informationen zufolge unverletzt, stand aber unter Schock und wurde vorsorglich mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht.

Der Schaden am Fahrzeug beläuft sich auf etwa 8.000 Euro und ist als Totalschaden zu betrachten.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 12:15

POL-KN: (SpaichingenLkr. Tuttlingen) - Motorroller in der Angerstraße gestohlen (20.08.2025)

Spaichingen (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde in der Angerstraße ein Motorroller gestohlen, dessen Besitzerin das rot-schwarze Zweirad der Marke Flex Tech am Dienstagabend gegen 21:45 Uhr auf Höhe der Hausnummer 15 abgestellt hatte. Als sie am frühen Mittwochmorgen gegen 04:00 Uhr zurückkehrte, war das Fahrzeug verschwunden.

Personen, die verdächtige Aktivitäten im Bereich der Angerstraße beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Spaichingen unter Tel. 07424 9318-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 12:15

POL-KN: (Tuttlingen) KORREKTUR: Rotlicht missachtet - Unfall mit insgesamt rund 15.000 Euro Blechschaden (18.08.2025)

Tuttlingen (ost)

In der Pressemitteilung, die am Dienstag veröffentlicht wurde (http://presseportal.de/blaulicht/pm/110973/6099806), hat sich ein Fehler eingeschlichen:

Ein 87-jähriger Fahrer eines Mercedes aus Wurmlingen missachtete das für ihn geltende Rotlicht an der Ampel, was zu einer Kollision mit einem 21-jährigen VW Passat-Fahrer führte, der von der Trossinger Straße kam und Vorfahrt hatte. Die Polizei schätzte den Schaden am Mercedes auf ungefähr 10.000 Euro und die Beschädigungen am Passat auf etwa 5.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 12:15

POL-KN: (Radolfzell, L226, Lkr. Konstanz) Fahrzeugbrand (19.08.2025)

Radolfzell (ost)

Möglicherweise aufgrund eines technischen Defekts geriet am Dienstagabend ein Auto auf der Landesstraße 226 zwischen Steißlingen und Radolfzell in Brand. Gegen 20.30 Uhr fuhr ein 19-Jähriger mit einem VW Golf auf der L226. Als er am Böhringer See war, bemerkte der junge Mann plötzlich Probleme beim Beschleunigen, weshalb er das Auto zum Radweg hin rollen ließ. Nachdem er den Geruch von verschmortem Plastik wahrgenommen hatte, verließen der 19-Jährige und seine 17-jährige Beifahrerin sofort das Fahrzeug, das kurz darauf in Flammen aufging. Als die Polizei eintraf, waren die Feuerwehrleute bereits damit beschäftigt, den mittlerweile in Vollbrand stehenden Golf zu löschen. Währenddessen musste die Fahrbahn vorübergehend gesperrt werden. Ein Abschleppdienst kümmerte sich dann um die Bergung des ausgebrannten Autos. Die Straßenmeisterei übernahm anschließend die Beschilderung und Reinigung der Straße und des betroffenen Erdreichs.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 12:15

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) BMWs kollidieren im Kreisverkehr - insgesamt knapp 20.000 Euro Blechschaden (19.08.2025)

Singen (ost)

Ein Unfall ereignete sich am Dienstagmorgen, als zwei BMWs im Kreisverkehr Bruderhofstraße/Remishofstraße kollidierten. Der entstandene Blechschaden beläuft sich auf fast 20.000 Euro. Der Fahrer eines BMW X5, 63 Jahre alt, fuhr von der Nordstadtanbindung in den Kreisverkehr und kollidierte dabei mit einem bereits im Kreisel befindlichen BMW 330E eines 50-Jährigen. Der Schaden am X5 wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt, am anderen Fahrzeug auf ungefähr 13.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 12:15

POL-KN: (Öhningen, Wangen, Lkr. Konstanz) Wohnmobil beschädigt - Unbekannte schlagen Scheinwerfer ein (19.08.2025)

Öhningen, Wangen (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde ein Wohnmobil, das auf der Hauptstraße geparkt war, beschädigt. Zwischen 01:00 Uhr und 08:30 Uhr zerstörte ein Unbekannter die vorderen Scheinwerfer des Campingmobils, das bei Hausnummer 39 abgestellt war, mit einem Stein und verursachte Kratzer und Dellen in der Karosserie. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.

Hinweise zum Täter nimmt der Polizeiposten Gaienhofen unter Tel. 07735 9710-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 12:15

POL-KN: (Kolbingen, Lkr. Tuttlingen) Unfall auf der Steigstraße - 49-Jährige verletzt (19.08.2025)

Kolbingen (ost)

Bei einem Unfall auf der Steigstraße am Dienstagmorgen wurde eine Autofahrerin verletzt. Die 49-jährige Fahrerin war um 07.30 Uhr mit einem VW T-Roc von Königsheim in Richtung Mühlheim unterwegs. Abgelenkt durch eine Baustelle an der Einmündung zur Schillerstraße, übersah sie einen ordnungsgemäß geparkten Skoda Yeti am Fahrbahnrand und kollidierte mit dem Fahrzeug. Die verletzte Frau wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei schätzte den Schaden am VW auf etwa 10.000 Euro und am Skoda auf rund 7.000 Euro, der durch den Zusammenstoß entstanden war. Aufgrund der nicht mehr fahrbereiten Autos und auslaufender Betriebsstoffe mussten Feuerwehr und Abschleppdienste hinzugezogen werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 12:15

POL-KN: (Radolfzell, Lkr. Konstanz) Zusammenstoß zwischen Fußgänger und Radfahrer (18.08.2025)

Radolfzell (ost)

Am Montagnachmittag wurden bei einem Unfall auf der Karl-Wolf-Straße zwei Personen verletzt. Ein 70 Jahre alter Fußgänger wurde von einem 51-jährigen Radfahrer auf dem Geh- und Radweg in Richtung Mettnaubrücke überholt. Kurz bevor der Radfahrer den Fußgänger passierte, machte dieser einen Schritt zur Seite. Der Zusammenstoß konnte nicht mehr verhindert werden, wodurch beide stürzten und sich Verletzungen zuzogen. Rettungswagen brachten sie zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 12:07

POL-OG: Renchen - Spezialfahrzeug umgekippt

Renchen (ost)

Am Dienstagnachmittag kippte ein Fahrzeug mit einem Wassertank von 5.000 Litern in der Kleinmättlestraße in einer Kurve um und verursachte dabei erheblichen Sachschaden. Es wird angenommen, dass der 49-jährige Fahrer gegen 14:45 Uhr die Kurve falsch eingeschätzt hat und mit einem Hinterrad den Bordstein berührte. Dadurch wurde das Fahrzeug in die entgegengesetzte Richtung abgelenkt und verlor die Bodenhaftung, was letztendlich zum Umsturz führte. Der Fahrer wurde leicht verletzt, der Schaden wird auf etwa 180.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 12:05

POL-RT: Verkehrsunfälle; Exhibitionist ertappt; Einbruch in Lagerraum; Brand

Reutlingen (ost)

Metzingen (RT): Autounfall mit leicht verletzter Person

Nach einem Verkehrsunfall am späten Dienstagnachmittag bei Metzingen wurde ein Autofahrer mit leichten Verletzungen in eine Klinik gebracht. Eine 47-jährige Frau war gegen 17.30 Uhr mit einem 2er BMW an der Anschlussstelle Metzingen-West von der B 312 abgefahren und wollte links in Richtung Ortsmitte auf die L 378a abbiegen. Dabei kollidierte sie mit einem von links kommenden, vorfahrtsberechtigten Ford Mondeo eines 23-jährigen Mannes, der in Richtung Rommelsbach unterwegs war. Der Ford-Fahrer wurde verletzt und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Sein Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Schaden beläuft sich auf etwa 8.500 Euro. (ms)

Zwiefalten (RT): Motorradfahrer verunglückt auf der Zwiefalter Steige

Ein Motorradfahrer erlitt bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag auf der Zwiefalter Steige Verletzungen unbekannten Ausmaßes. Der 27-Jährige war gegen 14.45 Uhr mit einem BMW auf der B 312 von Zwiefalten kommend in Richtung Pfronstetten unterwegs. In der ersten Linkskehre geriet der Biker aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte von seinem Motorrad. Er wurde mit einem Rettungswagen zur Behandlung seiner Verletzungen in eine Klinik gebracht. Am Motorrad entstand ein Schaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Es musste von einem Abschleppdienst geborgen werden. (ms)

Esslingen (ES): Fahrzeug von der Straße abgekommen

Ein Auto kam am frühen Mittwochmorgen in der Zollbergstraße von der Fahrbahn ab. Ein 20-Jähriger fuhr gegen 1.20 Uhr mit seinem 1er BMW in Richtung Stadtmitte, als er in einer Linkskurve einem Tier ausweichen musste. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet ins Schleudern und kam schließlich nach rechts von der Straße ab. Es wurde niemand verletzt, aber der BMW war nach dem Unfall so stark beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Der Sachschaden beträgt etwa 3.000 Euro. (sw)

Kirchheim unter Teck (ES): Pkw überschlägt sich

Ein Verkehrsunfall am späten Dienstagabend auf der K 1204 zwischen Lindorf und der B 297 endete mit einem wirtschaftlichen Totalschaden von etwa 5.000 Euro und zwei leicht verletzten Insassen. Ein 18-jähriger BMW-Fahrer wich gegen 23.20 Uhr einem querenden Wildtier aus und kam infolge der Gegenlenkung von der Straße ab. Der BMW fuhr die steile Böschung hinab und überschlug sich. Eine 19-jährige Mitfahrerin wurde aufgrund leichter Verletzungen mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht, eine 17-Jährige wollte sich selbst in ärztliche Behandlung begeben. Der 17-jährige Beifahrer blieb unverletzt. (tr)

Kirchentellinsfurt (TÜ): Frau sexuell belästigt

Ein 41-jähriger Mann wird verdächtigt, sich am Dienstagmorgen auf einem Parkplatz in der Kusterdinger Straße in seinem Auto vor einer 31-jährigen Frau entblößt zu haben. Die Frau hatte gegen 9.45 Uhr ihr Auto auf dem Parkplatz abgestellt, als sie bemerkte, dass der Fahrer des nebenan geparkten Autos sie unvermittelt ansah und dabei sexuelle Handlungen an sich vornahm, was auch von anderen Zeugen beobachtet wurde. Die Polizei ermittelt wegen exhibitionistischer Handlungen gegen den Mann. (sw)

Tübingen (TÜ): Sturz auf Dieselspur

Ein Pedelec-Fahrer wurde am Montagmittag an der Einmündung Herrenberger Straße / Schnarrenbergstraße leicht verletzt. Der 55-Jährige war gegen 12.45 Uhr auf der Herrenberger Straße unterwegs und geriet auf einer Dieselspur im Kreuzungsbereich ins Rutschen und stürzte. Ein Rettungswagen brachte ihn zur Untersuchung ins Krankenhaus. Der Sachschaden an seinem Pedelec wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Die Dieselspur wurde gereinigt und der Verursacher identifiziert. (cw)

Rottenburg (TÜ): Missachtung der Vorfahrt

Ein 18-Jähriger verursachte am Dienstagvormittag an der Einmündung Betzengasse / Hindenburgstraße in Seebronn einen Verkehrsunfall. Der junge Mann war kurz vor zehn Uhr mit einem Alfa Romeo auf der Betzengasse unterwegs und bog ohne auf Verkehrszeichen oder den Querverkehr zu achten mit hoher Geschwindigkeit in die Hindenburgstraße ein. Dabei kollidierte er mit einem von links kommenden Renault Scenic einer 68-jährigen Frau. Beide Autos erlitten wirtschaftlichen Totalschaden und mussten abgeschleppt werden. Es ergaben sich Hinweise auf Betäubungsmittelkonsum, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Der 18-Jährige hatte keine Fahrerlaubnis und das Auto war nicht versichert. (cw)

Dußlingen (TÜ): Einbruch in Lagerraum

In einen Lagerraum in der Tübinger Straße in Dußlingen wurde eingebrochen. Ein unbekannter Täter gelangte gewaltsam über ein Fenster in den Lagerraum und die Werkstatt. Es liegen noch keine Informationen über gestohlene Gegenstände vor. Der Schaden am Fenster wird auf 100 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt. (ms)

Nehren (TÜ): Vorfahrt missachtet

Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag auf dem Nehrener Nordring wurden zwei Personen leicht verletzt. Ein 44-Jähriger missachtete die Vorfahrt einer 39-jährigen Subaru-Fahrerin, als er von der B 27 abbiegen wollte. Beide wurden mit Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von etwa 25.000 Euro. Die Feuerwehr musste zur Unterstützung anrücken. (ms)

Ammerbuch (TÜ): Brand

Ein Brand in der Tübinger Straße wurde am Dienstagnachmittag durch einen technischen Defekt an einem Bürogerät verursacht. Die Feuerwehr löschte die Flammen, die bereits vom Bewohner bekämpft wurden. Drei Bewohner wurden leicht verletzt. Der Sachschaden beträgt etwa 15.000 Euro. (tr)

Hier geht es zur Originalquelle

Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Sarah Werner (sw), Telefon 07121/942-1115

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

20.08.2025 – 12:01

POL-MA: Mannheim: Auffahrunfall auf Brücke

Mannheim (ost)

Am Dienstag um 17:20 Uhr fuhr ein 46-Jähriger mit seinem Motorrad auf dem linken Fahrstreifen der Kurt-Schuhmacher-Brücke in Richtung Mannheim-Innenstadt. Der Fahrer eines VW, 38 Jahre alt, musste vor ihm aufgrund des Verkehrs abrupt bremsen. Aufgrund eines zu geringen Sicherheitsabstands konnte der Motorradfahrer nicht rechtzeitig bremsen und prallte auf das Heck des VW. Der 46-Jährige stürzte und verletzte sich leicht, weshalb er ins Krankenhaus gebracht wurde. Der Sachschaden beläuft sich auf 6.000 Euro.

Die Unfallermittlungen wurden vom Verkehrsdienst Mannheim übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 12:01

POL-FR: Lenzkirch: Motorradfahrer bei Verkehrsunfall getötet

Freiburg (ost)

Ein Motorradfahrer verlor bei einem schweren Verkehrsunfall am Dienstag, den 19.08.2025, in der Nähe von Lenzkirch sein Leben.

Der 67-jährige Fahrer war auf der B 315 in Richtung Osten unterwegs und kollidierte kurz nach 17 Uhr mit einem Auto. Laut den aktuellen Ermittlungen fuhr die 57-jährige Autofahrerin auf der Kreisstraße 4991 in nördlicher Richtung und stieß im Einmündungsbereich zur B 315 mit dem Vorfahrtsberechtigten Motorradfahrer zusammen. Der 67-Jährige erlag seinen schweren Verletzungen noch am Unfallort. Die mutmaßliche Unfallverursacherin blieb nach bisherigen Erkenntnissen unverletzt.

Aufgrund der Unfallaufnahme war die B 315 in beide Fahrtrichtungen für mehrere Stunden gesperrt. Die Verkehrspolizei hat die Untersuchungen eingeleitet.

oec

Hier geht es zur Originalquelle

Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

20.08.2025 – 12:01

POL-FR: Weil am Rhein: Reifen löst sich auf Autobahn und prallt gegen fahrendes Fahrzeug

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 19.08.2025, fuhr eine 21-Jährige mit ihrem Mercedes gegen 17.45 Uhr auf der Autobahn 5 in Richtung Weil am Rhein auf der rechten Fahrspur in absteigender Richtung. Als sie bemerkte, dass das Fahrzeug rüttelte, wechselte sie auf den Standstreifen. Aus unbekannten Gründen löste sich dann der linke Vorderreifen. Dieser rollte auf die Autobahn und kollidierte mit einem dort fahrenden Ford Kuga. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der Mercedes erlitt Schäden am Radkasten und der Bremsscheibe in Höhe von etwa 5000 Euro. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Am Ford entstand ein Sachschaden von etwa 1000 Euro.

md/ce

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

20.08.2025 – 12:00

POL-FR: Rheinfelden/ Minseln: Rotes E-Bike aus Carport entwendet - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Am Montag, den 18.08.2025, wurde zwischen 11.00 Uhr und 17.00 Uhr ein rotes E-Bike aus einem Carport in der Martin-Luther-Straße gestohlen. Das Fahrrad war mit einem Schloss gesichert und befand sich hinter einem Wohnmobil. Es handelt sich um ein Mountainbike der Marke Merida, Modell eone-sixty 5000 mit einem schwarzen Akku. An dem Fahrrad ist eine Halterung für einen Kinderanhänger angebracht. Der Diebstahlschaden wird auf etwa 5000 Euro geschätzt. Die Polizei in Rheinfelden (07623/74040) bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in der Martin-Luther-Straße gemacht haben, sich zu melden.

md/ce

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

20.08.2025 – 12:00

BPOLI-OG: Haftbefehl wegen gefährlicher Körperverletzung vollstreckt

Rheinmünster (ost)

Ein italienischer Bürger wurde am Mittwochmorgen (20.08.) am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden verhaftet. Der 27-jährige Mann war von Palermo nach Deutschland gereist. Nach der Überprüfung seiner Identität stellte sich heraus, dass ein Haftbefehl wegen gefährlicher Körperverletzung gegen ihn vorlag. Er konnte die Geldstrafe bezahlen und entkam somit einer 50-tägigen Haftstrafe.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

20.08.2025 – 11:59

POL-FR: Zell im Wiesental/ Riedichen: Feuer am Hang ruft Feuerwehr auf den Plan

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 19.08.2025, wurde der Polizei gegen 19.45 Uhr ein Feuer mit Rauchentwicklung an einem Waldweg unterhalb der K6301 gemeldet. Unbekannte haben verschiedene Möbelholz- und Baumresthölzer an einem Hang auf einer Fläche von vier mal vier Metern angezündet. Es kam zu Rauchentwicklung und Flammenbildung. Die Feuerwehr Zell im Wiesental und die Abteilung Riedichen wurden alarmiert und konnten den Brand löschen. Aufgrund der Trockenheit und des Windes bestand die Gefahr eines Flächen- oder Waldbrands. Neben der Polizei waren vier Fahrzeuge und 27 Feuerwehrleute im Einsatz. Der entstandene Schaden kann nicht genau beziffert werden.

md/ce

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

20.08.2025 – 11:50

POL-KN: (Bad DürrheimLkr. SBK) - Unfallflucht auf der B27, Polizei sucht Zeugen

Bad Dürrheim / Lkr. SBK (ost)

Am Dienstag (19.08.25) ereignete sich auf der B27, in der Nähe des Messegeländes, ein Verkehrsunfall. Ein 25-jähriger Fahrer eines VW war gegen 20:30 Uhr auf der B27 in Richtung Donaueschingen unterwegs. An der örtlichen Tankstelle kam ihm ein Autofahrer entgegen, der immer weiter auf die Gegenfahrbahn geriet und somit auf ihn zufuhr. Es kam zu einer Berührung, wodurch am VW ein Schaden von etwa 3.000 Euro entstand. Der entgegenkommende Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Es ist nur bekannt, dass an dem Fahrzeug ein ausländisches Kennzeichen angebracht war.

Hinweise nimmt die Polizei in Schwenningen unter 07720 8500-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Marcel Ferraro
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1013
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 11:47

POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Einbrüche und Unfälle

Stadt- und Landkreis Heilbronn (ost)

Nordhausen/ Leingarten /Dürrenzimmern: Einbrüche in Sportstätten - Polizei bittet um Zeugenhinweise

In dem Bereich des Polizeireviers Lauffen gab es von Montag bis Dienstag vier Einbrüche in Vereinsheime und Sportgaststätten. Zwischen 15 Uhr am Montagnachmittag und 8:40 Uhr am nächsten Morgen brachen Unbekannte in eine Gaststätte auf dem Sportgelände "Breitbach" im Nordhausener Rohrwiesenweg ein. Die Täter versuchten zunächst, durch eine Tür ins Gebäude zu gelangen, scheiterten jedoch daran, sie zu öffnen. Stattdessen beschädigten sie einen Rollladen und öffneten das dahinterliegende Fenster, um in die Gaststätte einzudringen. Sie durchsuchten das Innere und stahlen Bargeld, bevor sie unerkannt flohen. In dem nur wenige Kilometer entfernten Dürrenzimmern brachen Einbrecher gegen 2:45 Uhr am Dienstagmorgen in die Räumlichkeiten eines Tennisclubs ein. Die Täter gelangten auf das Sportgelände, das sich am Ortsausgang von Dürrenzimmern in Richtung Nordhausen hinter den Fußballplätzen und dem Reitverein unter dem Hörnle befindet. Die beiden Männer gelangten ins Innere des Vereinsgebäudes, indem sie ein Fenster gewaltsam öffneten. Das Gebäude wurde durchsucht, aber anscheinend wurde kein Diebesgut gestohlen. Auch am nahegelegenen Dürrenzimmerner Fußballplatz in der Straße "Unter dem Hörnle" wurde zwischen Montagabend und 18:30 Uhr am Dienstagabend in das Vereinsheim eingebrochen. Die Täter zertrümmerten eine Glastür und durchsuchten die Räumlichkeiten. Dabei wurde ein Tresor gewaltsam geöffnet und Bargeld gestohlen. In Leingarten brachen Unbekannte zwischen 21:30 Uhr am Montagabend und 11 Uhr am Dienstagvormittag in das Vereinsheim des SV Schluchtern ein. Über ein eingeschlagenes Fenster gelangten die Einbrecher in das Vereinsheim in der Straße "Breitwiesen". Die Täter beschädigten das Inventar und stahlen Getränke, Bargeld und Lautsprecherboxen, bevor sie schließlich flohen. Ein möglicher Zusammenhang der Taten wird derzeit untersucht. Das Polizeirevier Lauffen nimmt Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07133 2090 entgegen.

Beilstein: Zeugen nach Einbruch in Einfamilienhaus gesucht

In den vergangenen Tagen drangen Unbekannte in das Wohnhaus im Amselweg in Beilstein ein und stahlen Schmuck und Wertgegenstände. Zwischen Donnerstag und Sonntag brachen die Täter ein Fenster im Souterrain des Hauses auf und durchsuchten das Gebäude. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen rund um den Amselweg gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07062 915550 beim Polizeiposten Ilsfeld zu melden.

Lauffen: Fahrradfahrer bei Unfall verletzt

Bei einem Unfall auf der Landesstraße 1103 bei Lauffen wurde am Dienstagvormittag ein Fahrradfahrer verletzt. Der 69-Jährige fuhr gegen 11:20 Uhr von Lauffen in Richtung Hausen, als er von einem 64-jährigen Transporter überholt wurde. Der Fahrradfahrer wurde dabei berührt und stürzte. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde von Rettungskräften ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf rund 1.500 Euro.

Bad Friedrichshall: Unfall ohne Führerschein

Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend in Bad Friedrichshall entstand ein Schaden von fast 90.000 Euro. Ein 40-Jähriger fuhr gegen 23 Uhr in seinem VW auf der Bundesstraße 27 in Richtung Mosbach, als er kurz nach der Kreuzung mit der Heuchlinger Straße auf die Gegenfahrbahn geriet und frontal mit dem entgegenkommenden Audi eines 49-Jährigen kollidierte. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen und wurden von Rettungskräften versorgt. Bei der Unfallaufnahme wurde schnell der mutmaßliche Grund für den Zusammenstoß festgestellt: Alkohol. Ein Test ergab bei dem 40-Jährigen einen Wert von fast 2,5 Promille Alkohol in der Atemluft. Er musste im Krankenhaus eine Blutprobe abgeben. Da der Mann keinen Führerschein besaß, konnte dieser nicht eingezogen werden. Er muss sich nun nicht nur wegen des Unfalls unter Alkoholeinfluss und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten, sondern auch, weil sein Fahrzeug nicht versichert war.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 11:43

POL-UL: (UL) Merklingen - Mit Alkohol am SteuerAm Dienstagabend zog die Polizei bei Merklingen einen Autofahrer aus dem Verkehr.

Ulm (ost)

Ein 33-jähriger Opel-Fahrer wurde am Dienstag um kurz nach 22 Uhr von einer Streife des Polizeireviers Ehingen gestoppt. Er war auf der L1230 von Berghülen in Richtung Nellingen unterwegs. Bei dem Mann bestand der Verdacht auf Alkoholgenuss. Ein Test bestätigte, dass er deutlich über dem erlaubten Limit lag. Daher musste er sein Fahrzeug stehen lassen und eine Blutprobe abgeben. Sein Führerschein wurde eingezogen. Er wird nun wegen Trunkenheit am Steuer angezeigt.

++++1625562 (BK)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 11:40

POL-UL: (UL) Ehingen - Scheibe eingeschlagenIn der Nacht auf Dienstag kam es zu einer Sachbeschädigung an einem Kindergarten in Ehingen.

Ulm (ost)

Der Zwischenfall fand zwischen Montag um 14 Uhr und Dienstag um 8.30 Uhr statt. Ein Unbekannter warf einen Stein durch eine Fensterscheibe im Kindergarten Am Schafmarkt. Die Polizei Ehingen hat die Spuren gesichert und schätzt den Schaden am Fenster auf ungefähr 200 Euro. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ehingen unter der Telefonnummer 07391/5880 zu melden.

++++1625913 (BK)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 11:27

POL-OG: Offenburg, A5 - Auf der Autobahn gestoppt

Offenburg (ost)

Ein Vorfall am Dienstagabend auf der A5 zwischen Appenweier und Offenburg endete glücklicherweise. Gegen 18:50 Uhr hielt eine 50-jährige Frau mit ihrem Renault zwischen der linken und mittleren Spur an, stieg aus und begann auf der Fahrbahn zu tanzen. Aufgrund mehrerer Notrufe musste die Polizei den Verkehr in beide Fahrtrichtungen aus Sicherheitsgründen kurzzeitig stoppen. Die Frau wurde schließlich von aufmerksamen Verkehrsteilnehmern festgehalten, in Gewahrsam genommen und von der Fahrbahn entfernt. Sie gab an, lediglich genervt vom Verkehr gewesen zu sein. Nun erwartet sie ein Ermittlungsverfahren wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Ihr Führerschein wurde eingezogen und die Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Nach einer ärztlichen Untersuchung, die keine Hinweise auf einen psychischen Ausnahmezustand ergab, wurde sie freigelassen. Am Mittwochmorgen um 6:50 Uhr blockierte die Frau erneut den Verkehr, diesmal an der Kreuzung Zeller Straße / Moltkestraße, indem sie mit verschränkten Armen stand. In Absprache mit ihr wurde sie von einer Streife zur Grenze nach Frankreich gebracht, um ihren Heimweg anzutreten.

/rs

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 11:26

POL-MA: Leimen/Rhein-Neckar-Kreis: Betrunken Unfall verursacht

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Eine 53-jährige Frau verursachte am Dienstagabend unter dem Einfluss von Alkohol einen Verkehrsunfall im Ortsteil St. Ilgen. Außerdem versuchte sie, von der Unfallstelle zu fliehen.

Gegen 17.30 Uhr versuchte die 53-Jährige, mit ihrem BMW auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäfts in der Straße In der Hedelslach in eine Parklücke einzuparken. Dabei kollidierte sie mit einem Hyundai und verursachte Schäden. Der Sachschaden belief sich auf etwa 4.000 Euro.

Die Fahrerin des Hyundai bemerkte Alkoholgeruch bei der BMW-Fahrerin und alarmierte die Polizei. Als die 53-Jährige dies bemerkte, versuchte sie zu fliehen. Dies wurde jedoch von der Hyundai-Fahrerin und anderen Anwesenden verhindert, indem sie die Frau festhielten, bis die Polizei eintraf.

Auch die Polizisten stellten bei ihrem Eintreffen deutlichen Alkoholgeruch im Atem der 53-Jährigen fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 3,2 Promille. Der Frau wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen.

Das Polizeirevier Wiesloch ermittelt nun wegen Straßenverkehrsgefährdung gegen die BMW-Fahrerin. Ihr Führerschein wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 11:26

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Zeugen nach Verkehrsunfall mit flüchtigem Pkw gesucht

Karlsruhe (ost)

Am Mittwochmorgen wurde eine 30-jährige Frau auf einem E-Scooter bei einem Verkehrsunfall auf der Landauer Straße in Höhe der Neureuter Straße leicht verletzt.

Es wird angenommen, dass die Frau gegen 07:15 Uhr auf dem Fahrradweg der Landauer Straße fuhr und an der Ampel anhielt. Als die Ampel auf Grün umsprang, bog sie scheinbar nach links auf die benachbarte Fahrspur ab und stieß dabei mit einem schwarzen Auto zusammen. Die 30-Jährige stürzte infolge des Zusammenstoßes und verletzte sich im Gesicht.

Der Fahrer des unbekannten Autos setzte seine Fahrt fort in Richtung Annweilerstraße, ohne sich um die verletzte Frau zu kümmern.

Die Verkehrspolizei Karlsruhe hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zum flüchtigen Fahrzeug haben, sich unter der Telefonnummer 0721 944840 zu melden. Insbesondere wird ein unbekannter männlicher Passant gesucht, der der Verletzten nach dem Unfall Erste Hilfe geleistet haben soll.

Jonas Müller, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 11:22

POL-OG: Lahr - Handfeste Auseinandersetzung

Lahr (ost)

Am Dienstagabend gab es in der Emma-Brauer-Straße eine körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern. Es wird berichtet, dass gegen 21:15 Uhr Schlaggegenstände und Pfefferspray eingesetzt wurden. Es wird angenommen, dass vor einigen Wochen bereits Streitigkeiten stattgefunden haben, die zu diesem Vorfall führten. Die genauen Gründe für die Eskalation am Abend werden noch von der Polizei untersucht. Einige der Beteiligten im Alter von 17 bis 46 Jahren wurden leicht verletzt. Die Polizeibeamten des Reviers Lahr haben Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 11:14

POL-UL: (HDH) Giengen a.d. Brenz - Ladung unzureichend gesichertEinen Lkw-Fahrer beanstandete die Polizei am Dienstag in Giengen a.d. Brenz.

Ulm (ost)

Beamte führten um etwa 11.45 Uhr eine Kontrolle an einem Mercedes-Lkw in der Memminger Straße durch. Dies geschah, da das Fahrzeug durch seltsame Geräusche auffiel. Der 47-jährige Fahrer hatte auf der Ladefläche einen Hubwagen und mehrere Europaletten geladen. Allerdings waren die Fracht und der Hubwagen nicht ordnungsgemäß gesichert, so dass sie während der Fahrt gegen die Innenwand des Lkw stoßen konnten. Nachdem der Lkw-Fahrer seine Ladung ordnungsgemäß gesichert hatte, durfte er seine Fahrt fortsetzen. Nun erwartet ihn jedoch ein Bußgeld.

Die Polizei warnt: Unsichere oder schlecht gesicherte Ladung birgt Gefahren. Ein sicherer Transport sollte daher immer selbstverständlich sein. Die Ladung muss so verstaut und gesichert werden, dass sie nicht verrutschen, umfallen, hin- und her rollen oder herabfallen kann. Andernfalls kann die Ladung schnell zu einem gefährlichen Geschoss oder Hindernis werden. Besonders nachts können Hindernisse eine große Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer darstellen, da sie erst spät erkannt werden.

++++1626285 (JC)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

20.08.2025 – 11:13

POL-UL: (HDH) Heidenheim a.d. Brenz - Ladendiebe attackieren KioskverkäuferinRabiat wurden zwei jugendliche Ladendiebe am Dienstag in Heidenheim a.d. Brenz.

Ulm (ost)

Die Mitarbeiterin eines Kiosks am Bahnhof bemerkte das unehrliche Verhalten des Duos. Sie beobachtete, wie einer der beiden kurz nach 17 Uhr im hinteren Bereich eines Ständers Sammelkarten in einen blauen Rucksack steckte. Um die Frau abzulenken, ging der andere Junge in den vorderen Bereich zur Eiskühltruhe. Die Frau sprach die beiden an, um herauszufinden, warum sie das Geschäft verlassen wollten. Als die Zeugin dies verhindern wollte, griff der Jugendliche mit dem Rucksack die Frau an den Oberarmen und schob sie zur Seite. Auch der Komplize griff ein, nachdem die Angestellte den Dieb gegen ein Regal gedrückt hatte. Der Helfer näherte sich von hinten und stieß die Frau gegen einen Kühlschrank mit Getränken. Dann flohen die Unbekannten mit ihrer Beute in unbekannter Höhe in Richtung Gleis 1. Die Verkäuferin erlitt leichte Verletzungen durch den Angriff. Ein Rettungsdienst war nicht erforderlich. Die Polizei hat sofort mit mehreren Streifenwagen die Suche nach den gewalttätigen Jugendlichen aufgenommen und die Ermittlungen eingeleitet. Dabei hoffen die Ermittler auch auf Hinweise weiterer Zeugen.

Die Diebe waren anscheinend dunkelhäutig. Der Haupttäter war 16 Jahre alt, ca. 175 bis 178 cm groß, etwas kräftiger gebaut, hatte einen leichten Kinnbart und schwarze kurze Haare. Er trug ein weißes T-Shirt mit Aufdruck und eine dunkle Hose. Der zweite Täter war 15 Jahre alt, ca. 168 bis 170 cm groß, sehr schlank und hatte schwarze kurze Haare. Der Junge trug ein weißes T-Shirt mit bunten Flecken auf beiden Seiten und eine dunkle Hose.

Personen, die die Jugendlichen kennen, sie gesehen haben, ihren Aufenthaltsort kennen oder anderweitige Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Heidenheim unter der Telefonnummer 07321/322-430 zu melden.

++++1624093 (JC)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

20.08.2025 – 11:07

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Niefern - Parkplatzsuche endet im handfesten Streit - Polizei sucht Zeugen

Niefern (ost)

Am Dienstagnachmittag ereignete sich um 15:30 Uhr in der Hauptstraße in Niefern zunächst ein verbaler Streit zwischen zwei Männern. Der Grund war die Unzufriedenheit eines Autofahrers, der einen Parkplatz suchte, über den Fahrer eines schwarzen Mitsubishis, der offensichtlich rücksichtslos geparkt hatte. Letztendlich soll einer der Männer unter anderem mehrere Schläge ins Gesicht erhalten haben. Zwei männliche Passanten konnten die Streithähne trennen. Da weder der mutmaßliche Täter noch die Zeugen bis zum Eintreffen der alarmierten Polizei vor Ort blieben, werden diese oder andere Zeugen gebeten, sich beim Polizeirevier Mühlacker unter der Telefonnummer 07041 96930 zu melden.

Alexander Uhr, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

20.08.2025 – 11:06

POL-UL: (UL) Laichingen - Gefährliches ÜberholmanöverAm Dienstagvormittag musste ein silberner VW stark abbremsen, um einen Unfall auf der B28 bei Laichingen zu vermeiden.

Ulm (ost)

Die ältere Dame fuhr mit ihrem dunklen VW Polo auf der B28 von Laichingen in Richtung Blaubeuren. In der Nähe von Suppingen überholte sie einen Lastwagenfahrer und ein dahinter fahrendes Auto. Auch eine Streife des Polizeipostens Laichingen fuhr dahinter. Beim Überholen kam ein Auto entgegen. Es handelte sich vermutlich um einen silbernen VW-Passat. Dieses musste stark bremsen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Die Polizeistreife versuchte, die Fahrerin danach anzuhalten. Die Anhaltesignale der Polizei wurden jedoch von der Fahrerin komplett ignoriert. Sie versuchte sogar, das Polizeiauto zu überholen. Dies schlug fehl und die Fahrerin konnte einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Dort machte sie einen unsicheren Eindruck im Verkehr, weshalb ihr Führerschein eingezogen wurde. Neben einer Anzeige setzt sich die Polizei auch mit der Führerscheinstelle in Verbindung. Diese prüft weitere Maßnahmen gegen die ältere Dame. Das Polizeirevier Ehingen sucht nun Zeugen und vor allem den entgegenkommenden VW-Fahrer. Diese werden gebeten, sich unter der Tel. 07333/950960 zu melden.

++++1622333 (BK)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 11:06

POL-MA: Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis/L722: Unfall zwischen zwei Fahrzeugen, PM Nr. 2

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Ein Unfall am Montagnachmittag auf der L722 bei Hockenheim führte zu einem Sachschaden von 40.000 Euro und zwei leicht verletzten Personen.

Um 14:20 Uhr fuhr eine 33-jährige Opel-Fahrerin auf der L722 in Richtung Speyer und plante dann, links auf die Zufahrt zur A61 abzubiegen. Dabei übersah sie die entgegenkommende 58-jährige Mini-Fahrerin, die Vorfahrt hatte, und es kam zu einer Kollision. Beide Fahrzeuge erlitten einen Totalschaden, der auf etwa 40.000 Euro geschätzt wird. Die beschädigten Autos mussten abgeschleppt werden. Die beiden Frauen wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Um 15:40 Uhr wurde die Straße wieder für den Verkehr freigegeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 11:06

GBA: Anklage gegen einen mutmaßlichen Unterstützer der ausländischen terroristischen Vereinigung "Islamischer Staat" erhoben

Karlsruhe (ost)

Am 7. August 2025 hat die Bundesanwaltschaft vor dem Staatsschutzsenat des Kammergerichts in Berlin Anklage gegen den russischen Staatsangehörigen Akhmad E. erhoben.

Es wird dem Beschuldigten vorgeworfen, als Jugendlicher (§ 105 JGG) eine terroristische Vereinigung im Ausland unterstützt zu haben (§ 129a Abs. 1 Nr. 1, Abs. 5, § 129b Abs. 1 StGB). Zusätzlich werden ihm versuchte Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland (§ 129a Abs. 1 Nr. 1, § 129b Abs. 1, §§ 22, 23 StGB), Anleitung zur Begehung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat (§ 91 Abs. 1 Nr. 2 StGB), Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat (§ 89a Abs. 1, Abs. 2 Nr. 1, Abs. 2a StGB) und Betrug (§ 263 Abs. 1 StGB) zur Last gelegt.

In der Anklageschrift, die nun zugestellt wurde, wird im Wesentlichen folgender Sachverhalt beschrieben:

Akhmad E. sympathisiert mit der Ideologie der ausländischen terroristischen Vereinigung "Islamischer Staat" (IS). Anfang Februar 2025 plante er zunächst einen Anschlag in Deutschland, beispielsweise auf die israelische Botschaft in Berlin. Dafür suchte er im Internet Anleitungen zur Herstellung von Sprengstoffen. Das Vorhaben scheiterte jedoch, da er nicht alle benötigten Materialien beschaffen konnte. Neben seinen Anschlagsplänen übersetzte Akhmad E. Propagandamaterial für den IS ins Russische und Tschetschenische. Am 20. Februar 2025 begab er sich zum Flughafen Berlin-Brandenburg, um sich in Pakistan dem IS anzuschließen und dort militärisch ausgebildet zu werden. Um die Reise zu finanzieren, schloss er zwei Mobilfunkverträge für teure Smartphones ab, die er gewinnbringend verkaufte. Kurz vor Abreise schickte er einem mutmaßlichen IS-Mitglied im Ausland ein Video mit einem Treueschwur an die Organisation.

Akhmad E. wurde am 20. Februar 2025 auf dem Weg zum Boarding am Flughafen Berlin-Brandenburg festgenommen und befindet sich seitdem in Untersuchungshaft. Die Bundesanwaltschaft hat das Verfahren im Juni 2025 von der Generalstaatsanwaltschaft Brandenburg übernommen (vgl. Pressemitteilung Nr. 38 vom 5. Juni 2025).

Hier geht es zur Originalquelle

Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof (GBA)
Dr. Ines Peterson
Staatsanwältin beim BGH
Brauerstr. 30
76135 Karlsruhe
Telefon: 0721 8191-4100
Fax: 0721 8191-8492
E-Mail: presse@generalbundesanwalt.de
http://www.generalbundesanwalt.de/

20.08.2025 – 11:02

BPOLI S: Zeugen gesucht: Mann manipuliert in der S-Bahn an seinem Glied

Stuttgart (ost)

Am Dienstagabend (19.08.2025) hat ein bisher unbekannter Mann in einer S-Bahn der Linie S6 an seinem Geschlechtsteil manipuliert.

Um 19:50 Uhr betrat der Unbekannte am Bahnhof Feuerbach eine S-Bahn, die in Richtung Weil der Stadt fuhr. Im Zug setzte sich der Mann in eine 4er-Sitzgruppe und begann offensichtlich, in seiner Hose an seinem Geschlechtsteil herumzuspielen. Dabei hat er eine 21-jährige rumänische Staatsangehörige gezielt angeschaut. Die Geschädigte wechselte daraufhin ihren Sitzplatz und informierte die Bundespolizei über den Vorfall. Die 21-Jährige beschrieb den Verdächtigen als einen etwa 180 cm großen Mann. Er hatte kurze schwarze Haare und trug zur Tatzeit ein blaues Hemd und eine weiße kurze Hose. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der zuständigen Bundespolizeiinspektion Stuttgart in Verbindung zu setzen (Tel.: 0711 / 55049-1020).

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

20.08.2025 – 11:01

BPOLI S: Jugendlicher mit Messer bedroht

Stuttgart (ost)

Am Dienstagabend (19.08.2025) hat ein 56-Jähriger am Hauptbahnhof Stuttgart einen Jugendlichen mit einem Messer bedroht.

Neuesten Informationen zufolge saß der Verdächtige um 20:00 Uhr am Bahnsteig 12 auf einer Bank, als sich der 14-jährige deutsche Geschädigte neben ihm niederließ. Nach Zeugenaussagen soll der 56-Jährige den Geschädigten plötzlich verbal bedroht und ein Taschenmesser gezogen haben. Mit dem Messer in der Hand soll sich der Mann dem Jugendlichen genähert haben. Der 14-Jährige flüchtete daraufhin und informierte eine Streife des Sicherheitsdienstes der DB AG über den Vorfall. Diese konnte den Verdächtigen noch am Tatort finden und an die alarmierten Streifen der Bundes- und Landespolizei übergeben. Das Messer wurde sofort vor Ort sichergestellt. Gegen den verdächtigen deutschen Staatsbürger ermittelt nun die Bundespolizei wegen des Verdachts der Bedrohung.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

20.08.2025 – 10:40

POL-Pforzheim: (CW) Calw - Einbrecher haben es auf Elektrowerkzeuge abgesehen - Zeugenaufruf

Calw (ost)

Bis dato unbekannte Täter sind in der Nacht von Montag auf Dienstag unerlaubt in eine Mehrzweckhalle in Calw, Stammheim eingedrungen, die von einem Baustellengelände umgeben war. Die Diebe hatten es offensichtlich auf die dort gelagerten Elektrowerkzeuge abgesehen. Vermutlich haben die Täter die Elektrogeräte mit einer Schubkarre, die sie in der Halle gefunden haben, in den hinteren Teil der Halle transportiert, um dann mit der Beute zu fliehen.

Der Gesamtwert der gestohlenen Gegenstände wird auf bis zu 20.000EUR geschätzt.

Personen, die hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07051 161-3511 beim Polizeirevier Calw zu melden.

Sabrina Zimmer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

20.08.2025 – 10:35

POL-Pforzheim: (CW) Oberreichenbach - Einbrecher klauen Kindern die Süßigkeiten - Zeugenaufruf

Oberreichenbach (ost)

Bislang unbekannte Täter dringen in der Nacht von Montag auf Dienstag in einen Kindergarten in Oberreichenbach ein und verursachen dort Chaos.

Nach aktuellen Ermittlungen gelang es Einbrechern in der Nacht von Montag auf Dienstag, sich unbefugten Zugang zu einem Kindergarten im Ortsteil Oberkollbach zu verschaffen, indem sie eine Terrassentür nutzten. Trotz intensiver Suche und Öffnen weiterer Inventargegenstände blieb den Tätern letztendlich nichts anderes übrig, als sich an den herumliegenden Süßigkeiten zu bedienen.

Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Calw unter der Telefonnummer 07051 161-3511 zu melden.

Sabrina Zimmer, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

20.08.2025 – 10:32

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Remchingen - Aufbruch eines Parkscheinautomaten gescheitert

Remchingen (ost)

Bislang unbekannte Täter versuchten am Dienstagmorgen um 02:30 Uhr, einen Parkscheinautomaten auf einem Parkplatz in den Buchwaldwiesen in Wilferdingen aufzubrechen. Der Versuch war jedoch erfolglos. Der entstandene Schaden am Automaten wird auf etwa 3.000EUR geschätzt.

Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07082 7912-311 beim Polizeirevier Neuenbürg zu melden.

Sabrina Zimmer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

20.08.2025 – 10:26

BPOLI-WEIL: Bundespolizei beendet Schleusungsversuch

Neuenburg (ost)

Beamte der Bundespolizei haben den Schmuggel von zwei Personen aufgedeckt. Gegen einen Mann wird wegen des Verdachts des Schmuggels ermittelt.

Am späten Dienstagabend (19.08.2025) haben Beamte der Bundespolizei am Grenzübergang Neuenburg am Rhein ein Fahrzeug aus Frankreich kontrolliert. Neben dem 32-jährigen Fahrer befanden sich zwei pakistanische Staatsangehörige im Fahrzeug. Weder die 29-jährige noch die 39-jährige Person hatte die erforderlichen Dokumente für eine legale Einreise nach Deutschland. Der Fahrer, ein pakistanischer Staatsbürger mit Wohnsitz in Portugal, wies sich mit einem portugiesischen Aufenthaltstitel aus. Die Beamten nahmen die Personen fest und leiteten Ermittlungen wegen des Verdachts der illegalen Einreise bzw. des illegalen Aufenthalts gegen die beiden vermeintlich Geschleusten ein. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die beiden Personen nach Frankreich abgeschoben. Der Fahrer muss sich wegen des Verdachts des Einschleusens von Ausländern verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Katharina Keßler
Telefon: +49 7628 8059 1010
E-Mail: pressestelle.weil@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de

20.08.2025 – 10:25

BPOLI-WEIL: Bundespolizei stoppt Fahrer mit gefälschtem Führerschein

Weil am Rhein (ost)

Ein 41-jähriger Mann wurde von Bundespolizeikräften kontrolliert, als er mit einem gefälschten Führerschein nach Deutschland einreiste. Die Familie des Fahrers musste die Reise ohne Auto fortsetzen.

Früh am Dienstagmorgen (19.08.2025) wurde der 41-jährige Fahrer am Grenzübergang Weil am Rhein - Autobahn von Bundespolizeikräften überprüft. Der Mann, dessen Staatsangehörigkeit unklar war, reiste mit seiner Frau und den beiden Kindern ein und hatte Dokumente für einen legalen Aufenthalt in Deutschland. Allerdings zeigte er den Beamten einen gefälschten italienischen Führerschein, der als gefälscht identifiziert wurde. Aufgrund des Verdachts der Urkundenfälschung und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis leitete die Bundespolizei ein Strafverfahren ein. Das gefälschte Dokument wurde beschlagnahmt und da die Beifahrer keine Fahrerlaubnis hatten, musste die Familie die Reise ohne Auto fortsetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Katharina Keßler
Telefon: +49 7628 8059 1010
E-Mail: pressestelle.weil@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de

20.08.2025 – 10:23

POL-LB: Herrenberg-KayhAmmerbuch-Altingen: Jugendlicher liefert sich Rennen mit der Polizei

Ludwigsburg (ost)

Aktuell ermittelt die Polizei gegen einen 17-jährigen Motorrollerfahrer wegen verbotenem Kraftfahrzeugrennen, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Fahrens ohne Versicherungsschutz. Der Vorfall ereignete sich am Dienstag (19.08.2025) gegen 22:30 Uhr auf der Bundesstraße 296 (B 296) bei Kayh, als der Jugendliche in Schlangenlinien fuhr.

Ein Augenzeuge meldete einen Motorroller ohne Kennzeichen, der in Tübingen-Unterjesingen unterwegs war und später mit überhöhter Geschwindigkeit auf der B 296 in Richtung Kayh fuhr. Mehrere Streifenwagen des Polizeipräsidiums Reutlingen wurden alarmiert, um den Vorfall zu untersuchen. Eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Herrenberg entdeckte den Motorroller in Kayh, als der Jugendliche plötzlich versuchte zu fliehen.

Der Jugendliche ignorierte sämtliche Anhaltesignale und fuhr weiter in Richtung Ammerbuch-Altingen. Als er am Ortseingang von Altingen plötzlich wieder auf die Fahrbahn lenkte, musste die Lenkerin des Streifenwagens eine Vollbremsung einleiten, um eine Kollision zu vermeiden. Der 17-Jährige setzte seine Flucht fort und konnte schließlich auf einem Tankstellengelände in der Lettenstraße gestellt werden.

Nach einer kurzen Verfolgung zu Fuß gelang es den Einsatzkräften, den Jugendlichen vorläufig festzunehmen. Dabei wurde eine Polizeibeamtin leicht verletzt. Der Jugendliche wurde anschließend in die Obhut einer Erziehungsberechtigten übergeben. Die Ermittlungen zu dem Vorfall dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 10:19

POL-UL: (UL) Obermarchtal - Betrunken Unfall verursachtAm Dienstag prallte ein Auto bei Obermarchtal gegen die Leitplanke und verursachte Sachschaden.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich kurz nach 22 Uhr auf der Riedlinger Straße in Richtung Ortsausgang. Die 61-jährige Fahrerin des Renaults kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Leitplanke. Sie streifte entlang über mehrere Meter. Die Fahrerin blieb unverletzt. Das Fahrzeug war nicht mehr betriebsbereit. Die Polizeiwache Ehingen hat den Unfall aufgenommen. Die Fahrerin roch stark nach Alkohol. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht und ergab einen Wert von über 1,5 Promille. Ein Arzt hat der 61-Jährigen Blut abgenommen. Dieses wird nun analysiert und soll Aufschluss darüber geben, wie viel Alkohol die Fahrerin tatsächlich konsumiert hatte. Ihr Führerschein wurde eingezogen und sie wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs untersucht. Die Polizei schätzt den Schaden am Fahrzeug auf 10.000 Euro und an der Leitplanke auf 2.000 Euro.

Die Polizei warnt: Wer unter Alkoholeinfluss fährt, bringt sich und andere in Gefahr. Alkohol beeinträchtigt die Wahrnehmung, führt zu einer falschen Einschätzung von Geschwindigkeiten und Entfernungen, verengt das Sichtfeld, beeinträchtigt Reaktion und Koordination und löst Hemmungen. Diese Kombination ist gefährlich. Deshalb empfiehlt die Polizei, Alkoholkonsum und Autofahren konsequent zu trennen. Damit alle sicher ans Ziel kommen.

++++1625845 (BK)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 10:15

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Polizeibeamte angegriffen - Tatverdächtige festgenommen

Stuttgart-Mitte (ost)

Am Montag (18.08.2025) wurden von Polizeibeamten im Bereich des Oberen Schlossgartens zwei Männer im Alter von 20 und 27 Jahren festgenommen, die verdächtigt werden, zwei Beamte angegriffen und verletzt zu haben. Gegen 18.20 Uhr beobachteten Beamte, wie der 20-jährige Mann im Oberen Schlossgarten Betäubungsmittel kaufte. Als die Beamten den 20-Jährigen kontrollieren wollten, griff der Verdächtige die Beamten unerwartet an. Während des Widerstands und des Angriffs griff auch der 27-Jährige die Beamten körperlich an. Zwei Beamte im Alter von 25 und 26 Jahren erlitten dabei schwere Verletzungen und konnten ihren Dienst nicht fortsetzen. Rettungskräfte kümmerten sich um die verletzten Beamten und brachten sie in ein Krankenhaus. Der 20-Jährige und der 27-Jährige mit unbekannter Staatsangehörigkeit wurden am Dienstag (19.08.2025) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt, der einen Haftbefehl erließ und vollstreckte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 10:12

POL-S: 21-Jährige sexuell bedrängt - Zeugen gesucht

Stuttgart-Mitte (ost)

Am Dienstag, den 19.08.2025, wurde eine junge Frau im Alter von 21 Jahren an der Stadtbahnhaltestelle Charlottenplatz Opfer sexueller Belästigung durch einen unbekannten Mann. Die Frau kam um etwa 22.30 Uhr mit einer Stadtbahn der Linie U12 am Charlottenplatz an. Beim Aussteigen näherte sich ihr der Unbekannte zusammen mit einigen männlichen Begleitern und griff ihr unerwartet an das Gesäß. Danach setzte der Unbekannte seine Fahrt mit der Stadtbahn der Linie U12 Richtung Remseck fort. Der Täter wird als etwa 30 bis 40 Jahre alt, dick, mit schwarzen kurzen Haaren und einem schwarzen Vollbart beschrieben. Er trug eine kurze Jeanshose, ein schwarzes T-Shirt und schwarze Turnschuhe. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 10:03

POL-LB: BAB 81/Sindelfingen: rücksichtsloser Motorradfahrer gefährdet Verkehrsteilnehmende

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei in Ludwigsburg bittet um Hinweise von Zeugen, die am Sonntag (17.08.2025) um 12.20 Uhr einen Motorradfahrer beobachtet haben, der auffällig auf der Bundesautobahn 81 zwischen der Ausfahrt Sindelfingen-Ost und dem Autobahnkreuz Stuttgart unterwegs war. Ein 34-jähriger Autofahrer gab an, dass der Unbekannte, der eine Harley-Davidson fuhr, mehrmals rechts überholt und andere Verkehrsteilnehmer beim Wiedereinscheren zum Bremsen gezwungen habe. Dabei wechselte er über alle Fahrspuren. Das Motorrad hatte ein Kennzeichen aus Böblingen (BB-) und der Fahrer trug einen Helm, eine Jeans und weiße Turnschuhe. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail: stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 09:46

POL-LB: Rutesheim: Unfallflucht in der Flachter Straße

Ludwigsburg (ost)

Am Dienstagmittag (19.08.2025) gab es in der Flachter Straße in Rutesheim einen Unfall, bei dem das Polizeirevier Leonberg noch nach Zeugen sucht. Auf einem der Parkplätze kurz vor der Leonberger Straße, zwischen einer Apotheke und einer Bankfiliale, stand zwischen 12.25 Uhr und 12.55 Uhr ein Opel. Ein unbekannter Fahrer streifte wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken die rechte Seite des Opel, wodurch ein geschätzter Sachschaden von etwa 4.000 Euro entstand. Danach machte sich der Unbekannte einfach aus dem Staub. Das Polizeirevier Leonberg, Tel. 07152 605-0 oder E-Mail: leonberg.prev@polizei.bwl.de, sucht Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 09:32

POL-LB: Holzgerlingen: Motorradfahrer flüchtet nach Unfall

Ludwigsburg (ost)

Das Polizeirevier Böblingen ermittelt wegen Fahrerflucht gegen einen unbekannten Motorradfahrer, der am Dienstag, den 19.08.2025, gegen 08.40 Uhr in der Ahornstraße in Holzgerlingen in einen Unfall verwickelt war. Eine 39-jährige Fahrerin eines Peugeot war vor dem Motorradfahrer unterwegs und musste in der Nähe des Sonnenrainwegs aus Verkehrsgründen anhalten. Der Unbekannte hat dies wahrscheinlich übersehen und ist auf den Peugeot aufgefahren. Anstatt sich um den entstandenen Sachschaden von etwa 4.000 Euro zu kümmern, hat der Motorradfahrer gewendet und ist in Richtung der Straße "Wengertsteige" geflohen. Zeugen, die Informationen zu dem Motorrad oder dem Fahrer haben, können sich unter Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail: boeblingen.prev@polizei.bwl.de an das Polizeirevier Böblingen wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 09:29

POL-KA: (KA) Kronau - Pkw kollidiert mit LKW auf L555

Karlsruhe (ost)

Am Mittwochmorgen kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem LKW, der zu Verkehrsbehinderungen auf der Landesstraße 555 führte.

Nach den vorliegenden Informationen fuhr eine 28-jährige Autofahrerin gegen 08:10 Uhr von Kronau kommend in Richtung der Autobahnauffahrt Kronau auf der L555. Aus noch ungeklärten Gründen geriet sie in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem entgegenkommenden LKW.

Die verletzte Fahrerin wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht, während der LKW-Fahrer unverletzt blieb.

Die L555 musste für etwa eine Stunde in beide Richtungen vollständig gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen und die Straße zu räumen, was zu Verkehrsbehinderungen auf den Zufahrtsstraßen führte.

Der entstandene Sachschaden ist derzeit noch nicht bekannt und wird von der Polizei untersucht.

Franz Henke, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 09:23

POL-Pforzheim: (FDS) Baiersbronn - Unfall unter Alkoholeinfluss und ohne Führerschein

Baiersbronn (ost)

Am frühen Dienstagmorgen ereignete sich in Mitteltal ein Verkehrsunfall mit Sachschaden.

Es wird vermutet, dass ein 18-Jähriger um 04:45 Uhr unter Alkoholeinfluss stand, als er mit einem Ford rückwärts gegen eine Gebäudewand stieß, nachdem er zuvor die Härle-Ferrwies in Richtung Ortsmitte befuhr. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5000 Euro geschätzt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 0,7 Promille.

Nach dem Unfall musste der Fahrer des Fords eine Blutprobe abgeben. Da er keinen Führerschein besaß, konnte dieser nicht eingezogen werden. Neben der Straßenverkehrsgefährdung wird nun auch das Fahren ohne Fahrerlaubnis vorgeworfen.

Silas Lindörfer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

20.08.2025 – 08:54

HZA-SI: Schwarzarbeiter im Nagelstudio

Singen (ost)

Unangemeldete Arbeiterinnen, der Betreiber eines Nagelstudios erhält einen Strafbefehl über 2.500 Euro

Im Landkreis Waldshut führte ein anonymer Hinweis aus der Bevölkerung im Dezember 2023 zur Überprüfung eines Nagelstudios in der Nähe von Bad Säckingen. Laut dem Hinweis sollten anstelle der gemeldeten drei tatsächlich fünf Personen in dem Nagelstudio arbeiten.

"Als die Kontrollbeamten der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Singen den Salon betraten, standen zwei Arbeiterinnen, die gerade noch Kundinnen die Nägel verschönert hatten, auf und versuchten den Laden zu verlassen", schildert Sonja Müller, Pressesprecherin des Hauptzollamts Singen, die Kontrollsituation.

Gegen die 45 und 29 Jahre alten Arbeitnehmerinnen wurden Verfahren wegen des Verdachts des illegalen Aufenthalts und der Ausübung einer Beschäftigung ohne erforderlichen Aufenthaltstitel eingeleitet.

Wegen des Verdachts des Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt und des Verdachts der Beihilfe zum unerlaubten Aufenthalt wurde gegen den 35-jährigen Besitzer des Nagelstudios ein Strafverfahren eingeleitet. Die Deutsche Rentenversicherung setzte die Schadenssumme für die Sozialversicherung auf knapp 7.000 Euro fest. Ende Juli dieses Jahres beantragte die Staatsanwaltschaft Waldshut-Tiengen gegen den Inhaber einen Strafbefehl in Höhe von 50 Tagessätzen zu je 50 Euro, der vom zuständigen Gericht erlassen wurde.

Der Strafbefehl ist rechtskräftig.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Singen
Sonja Müller
Telefon: 07731/ 8205 - 5251
E-Mail: presse.hza-singen@zoll.bund.de
www.zoll.de

20.08.2025 – 08:43

POL-OG: Lahr, Kuhbach - Rauchentwicklung

Lahr, Kuhbach (ost)

Am Dienstagabend gab es eine Rauchentwicklung in der Hauptstraße in Kuhbach, die wahrscheinlich auf einen technischen Defekt an einer Heizungsanlage zurückzuführen ist. Bewohner haben gegen 18 Uhr gemeldet, dass schwarzer Rauch aus dem Kellerfenster eines Mehrfamilienhauses austritt. Alle Bewohner haben sich selbstständig nach draußen begeben, bis die Feuerwehr mit den Belüftungsmaßnahmen fertig war. Es gab weder ein offenes Feuer noch Personen- oder Sachschäden, wie derzeit festgestellt wurde. Während des Einsatzes war die Hauptstraße in Kuhbach zwischen den Straßen "Fasanengarten" und "Zum Schänkenbrünnle" für etwa 30 Minuten gesperrt.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 08:13

POL-AA: Ostalbkreis: Unfälle und gefährliche Überholmanöver

Aalen (ost)

Ellwangen: Gefährliches Überholmanöver

Am Dienstag überholte eine 78-jährige Fahrerin eines Ford gegen 20:30 Uhr einen Sattelzug auf der L1060 zwischen Röhlingen und Zöbingen, obwohl Gegenverkehr herrschte. Dabei kollidierte sie mit einem entgegenkommenden Audi einer 21-Jährigen und dem Lastwagen eines 56-Jährigen. Anschließend kam sie mit ihrem Auto von der Straße ab und beschädigte einen Leitpfosten. Der Ford der 78-Jährigen war so stark beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Zum Glück wurde niemand verletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 8000 Euro.

Böbingen: Aufruf an Zeugen nach gefährlichem Fahrmanöver

Am Mittwoch ereignete sich gegen 1 Uhr in der Mögglinger Straße ein Verkehrsunfall, bei dem zwei unbekannte Fahrer durch riskantes Fahrverhalten auffielen und danach flüchteten.

Laut den bisherigen Informationen überholten sich die beiden Unbekannten mehrmals mit überhöhter Geschwindigkeit. Eines der Fahrzeuge schnitt schließlich vor dem VW eines 20-Jährigen ein und bremste stark ab. Das zweite Fahrzeug bremste ebenfalls plötzlich. Um einen Auffahrunfall zu vermeiden, musste der VW-Fahrer nach rechts ausweichen. Dabei stieß er gegen den Bordstein, verlor die Kontrolle über sein Auto, kam von der Straße ab und blieb schließlich auf einem Feld stehen.

Die beiden Fahrzeuge, die den Unfall verursacht hatten, beschleunigten dann und fuhren in Richtung Heubach davon. Es handelte sich dabei um einen schwarzen BMW mit verdunkelten Fenstern und einen silbernen PKW mit Aalener Kennzeichen.

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zu den beteiligten Fahrzeugen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171/3580 zu melden.

Waldstetten/Wißgoldingen: Fahrerflucht

Ein unbekannter Traktorfahrer fuhr am Dienstag gegen 21:30 Uhr die Tanngasse in Richtung Ortsmitte entlang. Dabei stieß er rechts gegen eine Holzscheune und streifte dann einen am linken Straßenrand geparkten BMW. Danach verließ er die Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 2000 Euro zu kümmern. Der Traktor hatte ein Gmünder Kennzeichen und einen Frontlader. Zeugen, die Informationen zum Verursacher haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171/3580 zu melden.

Heubach: Fahrerflucht unter Alkoholeinfluss

Am Dienstag kam es auf einem Parkplatz des Freibades in der Mögglinger Straße zu einer Unfallflucht. Eine 41-jährige betrunkene Fahrerin eines VW stieß gegen 18:15 Uhr beim Rückwärtsausparken mit ihrem Auto gegen einen geparkten Nissan. Danach fuhr sie unerlaubt von der Unfallstelle weg. Die Fahrerin wurde aufgrund von Zeugenaussagen kurze Zeit später an ihrer Wohnadresse gefunden. Sie wurde zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht. Ihr Führerschein wurde eingezogen. Der entstandene Schaden an den Autos beläuft sich auf etwa 6500 Euro. Gegen die Frau wird nun strafrechtlich ermittelt.

Schwäbisch Gmünd: BMW beschädigt

Zwischen Samstag, 19 Uhr und Montag, 6 Uhr wurde in einer Tiefgarage in der Königsturmstraße ein BMW X6 von einem Unbekannten zerkratzt. Hinweise werden vom Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171/3580 entgegengenommen.

Ellwangen/BAB7: Fahrerflucht

Während eines Tankvorgangs am Dienstag gegen 14 Uhr an einer Zapfsäule der Raststätte Ellwanger Berge West an der BAB7 beschädigte ein Unbekannter einen danebenstehenden LKW. Dabei entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Danach verließ er die Unfallstelle unerlaubt. Hinweise nimmt die Verkehrspolizei Kirchberg unter 07904/94260 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 08:12

BPOLI-KA: Mann entblößt sich am Hauptbahnhof

Mannheim (ost)

Am Abend des 19. August hat ein 23-Jähriger am Hauptbahnhof Mannheim vor einer jungen Frau exhibitionistische Handlungen begangen. Anschließend manipulierte er an seinem Geschlechtsteil und lief durch das Untergeschoss.

Um 18:35 Uhr stand der mutmaßliche Täter ungarischer Staatsangehörigkeit vor einem Laden im Untergeschoss des Hauptbahnhofs Mannheim. Dort zeigte er sein erigiertes Glied vor der 23-jährigen deutschen Geschädigten und manipulierte daran.

Daraufhin lief der Mann weiterhin entblößt durch das Untergeschoss.

Die Bundespolizei wurde alarmiert und konnte den Tatverdächtigen schließlich vorläufig festnehmen. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen exhibitionistischer Handlungen, Erregung öffentlichen Ärgernisses und Beleidigung.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Julia Busse
Telefon: 0721 12016 103
E-Mail: pressestelle.karlsruhe@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de

20.08.2025 – 07:48

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Unfallfluchten, Verkehrsunfälle mit Fahrrad, Brand einer Ballenpresse

Aalen (ost)

Crailsheim: Unbekanntes Auto fährt über Bein

Am Mittwoch um 12:30 Uhr fuhr eine bisher unbekannte Frau mit ihrem Auto auf einem Parkplatz eines Ärztehauses in der Gaildorfer Straße. Dabei streifte sie mit der linken Seite des Fahrzeugs einen 70-jährigen Fußgänger zuerst am linken Bein und fuhr dann mit dem Reifen über seinen Fuß. Die Frau setzte ihre Fahrt fort, ohne sich um den Mann zu kümmern. Die Polizei Crailsheim sucht nun Zeugen, die Hinweise zu der Frau geben können, und bittet um Anrufe unter der Rufnummer 07951 4800.

Crailsheim: Unfall mit Elektrofahrrad

Um 17:30 Uhr am Dienstag fuhr eine 27-jährige Frau ordnungsgemäß mit ihrem Pedelec auf einem Radweg am Pamiersring, als ein 49-jähriger Opel-Fahrer in den Weg einbog und es zu einer Kollision an der Einmündung kam. Die 27-Jährige stürzte daraufhin und erlitt leichte Verletzungen. Sie wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.

Crailsheim: Auto gegen Fahrrad

Um 16:35 Uhr am Dienstag übersah ein 61-jähriger VW-Fahrer beim Abbiegen in die Haller Straße einen 34-jährigen Fahrradfahrer, der von rechts kam und entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung auf einem Radweg fuhr. Es kam zu einer Kollision an der Einmündung, bei der der 34-Jährige leicht verletzt wurde. Anschließend wurde er zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.

Blaufelden: Brand einer Ballenpresse

Um 14:40 Uhr am Dienstag geriet zwischen Naicha und Wiesenbach auf einem Feld eine Ballenpresse in Brand. Nach bisherigen Erkenntnissen war ein Steinflug die Ursache des Brandes. Die Feuerwehr Blaufelden war mit sechs Fahrzeugen und 35 Einsatzkräften vor Ort, um das Fahrzeug zu löschen.

Gerabronn: Unbekannter beschädigt Schranke

Ein bisher unbekannter Fahrer fuhr vermutlich zwischen Freitag und Samstag um 7:40 Uhr den Lindenbronner Weg von der Steinkreuzstraße in Richtung Langenburger Straße. Um an einer Absperrschranke vorbeizufahren, die zu drei Vierteln auf die Fahrbahn ragte, wich er nach links aus. Dabei blieb das Fahrzeug an der Schranke hängen und beschädigte sie. Es handelte sich wahrscheinlich um ein Fahrzeug mit roter Lackierung. Der Gemeindeverbindungsweg ist nur für land- und forstwirtschaftlichen Verkehr sowie Radfahrer freigegeben. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. Hinweise zum Verursacher nimmt der Polizeiposten Blaufelden unter der Telefonnummer 07953 9250-10 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 07:38

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfälle mit zweiradfahrern Farbschmiererei

Aalen (ost)

Remshalden-Geradstetten: Verletzter Rollerfahrer

Ein Motorrollerfahrer wurde bei einem Unfall am Dienstagabend in der Alfred-Klingele-Straße leicht verletzt. Gegen 19.40 Uhr fuhr eine 43-Jährige mit ihrem VW von einem Parkplatz auf die Straße und übersah dabei den 56-Jährigen. Er versuchte zu bremsen und den Unfall zu vermeiden, stürzte jedoch und rutschte über die Fahrbahn. Es kam zu keiner Kollision. Der Schaden an seinem Roller wird auf 2000 Euro geschätzt. Der Rollerfahrer wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, um weiter versorgt zu werden.

Althütte: Motorradunfall mit Schwerverletztem

Ein 31-jähriger Motorradfahrer war am Dienstagabend auf der Ebniseestraße in Richtung Althütte unterwegs. In einer langen Linkskurve kam er bei tief stehender Sonne von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der 31-Jährige musste mit schweren Verletzungen mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden.

Urbach: Farbschmierereien

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden in der Verlängerung der Johannes-Schwäble-Straße im Fußweg der "Urbacher Mitte" verschiedene Schriftzüge und Buchstaben auf Holzbänke, Mülleimer und den Asphalt gesprüht. Der Schaden wird auf etwa 3000 Euro geschätzt. Der Polizeiposten Plüderhausen nimmt Hinweise zu den unbekannten Vandalen unter 07181 81344 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 07:19

POL-RT: Schwerer Verkehrsunfall in Albstadt-Lautlingen

Reutlingen (ost)

Albstadt (ZAK): Fehler beim Abbiegen

Ein älterer Mann wurde am Dienstagnachmittag in Lautlingen bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Der Senior fuhr gegen 16.20 Uhr mit einem Elektro-Kabinenroller auf der Ebingertalstraße in Richtung Ortsmitte. Laut den ersten Untersuchungen der Verkehrspolizei Balingen hielt der Mann zunächst an der Wartelinie des Linksabbiegestreifens zur Straße Unter Hirnau an. Ohne auf den 38 Jahre alten Fahrer eines Mercedes-Benz zu achten, der in Richtung Ebingen fuhr, setzte der Senior seine Fahrt fort. Dadurch kam es zu einem Frontalzusammenstoß zwischen dem Kabinenroller und dem Auto. Nach der notärztlichen Erstversorgung wurde der Schwerverletzte mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden an den beiden Fahrzeugen beträgt etwa 10.000 Euro. Die B 463 musste bis kurz vor 18.30 Uhr in beide Richtungen voll gesperrt werden. (ms)

Hier geht es zur Originalquelle

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

20.08.2025 – 07:02

POL-MA: Mannheim: 64-Jähriger von zwei Unbekannten verletzt - Zeugenaufruf - Korrekturmeldung

Mannheim (ost)

Im Gegensatz zu den ersten Angaben befand sich der Ort des Angriffs in der Seckenheimer Hauptstraße.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.08.2025 – 07:00

HZA-LÖ: Zoll stoppt Feuerwehr-Oldtimer auf der BAB 5

Lörrach (ost)

Ende Juli entdeckte eine mobile Kontrolleinheit des Hauptzollamts Lörrach auf der BAB 5 in Richtung Norden einen roten Feuerwehr-Oldtimer mit Schweizer Ausfuhrkennzeichen. Der 35-jährige spanische Fahrer und sein Beifahrer wurden von der mobilen Kontrolleinheit zur routinemäßigen Überprüfung des Feuerwehr-Oldtimers angehalten. Es stellte sich heraus, dass der Lastwagen in der Schweiz für 6.380,-- Euro gekauft und anschließend nach Spanien transportiert werden sollte. Anstatt den ordnungsgemäßen Weg über ein Grenzzollamt mit den erforderlichen Zollformalitäten zu nehmen, fuhren die beiden jedoch ohne Anmeldung nach Deutschland. Dadurch hätten sie etwa 450,-- Euro an Abgaben gespart. Glücklicherweise handelte es sich um einen original erhaltenen Oldtimer, der nicht mehr hergestellt wird, weshalb keine Zölle anfielen und die Einfuhrumsatzsteuer auf den ermäßigten Satz von 7% festgelegt wurde. Gegen den Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des unrechtmäßigen Imports eines im Ausland erworbenen Fahrzeugs eingeleitet. Der Fahrer zahlte die fälligen Abgaben sowie eine Sicherheitsleistung in Höhe von 400,-- Euro. Das Verfahren wurde an die Straf- und Bußgeldstelle beim Hauptzollamt Karlsruhe übergeben und das historische Feuerwehrfahrzeug durfte seine Reise nach Spanien fortsetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Lörrach
Maya Jehle
Telefon: 07621 941-1210
E-Mail: presse.hza-loerrach@zoll.bund.de
www.zoll.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24