Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (21.01.2025) Blaulichtmeldungen aus Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 21.01.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

21.01.2025 – 22:31

POL-MA: Mannheim: Alleinbeteiligter PKW verunfallt in der Unterführung B37, Pressemitteilung Nr. 1

Mannheim (ost)

Um etwa 22:15 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Nähe der "Badewanne" auf der B37 von Neckarau in Richtung Innenstadt. Ein Auto geriet ins Schleudern und prallte allein gegen die Wand der dortigen Unterführung. Der betroffene Straßenabschnitt ist derzeit gesperrt, um den Unfall aufzunehmen. Die beiden Insassen des Fahrzeugs werden derzeit vom Rettungsdienst behandelt. Weitere Informationen sind derzeit nicht verfügbar. Es wird später berichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 20:48

POL-MA: Mannheim-Jungbusch: Verkehrsunfall zwischen LKW und PKW, Pressemitteilung Nr. 1

Mannheim (ost)

Zurzeit gibt es im Bereich der Rheinstraße / Hafenstraße aufgrund eines Verkehrsunfalls möglicherweise leichte Verkehrsbehinderungen. Gemäß ersten Untersuchungen kam es um 20:00 Uhr zu einer Kollision zwischen einem LKW und einem PKW. Bei dem Vorfall wurde die Fahrerin des PKW verletzt.

Es ist derzeit noch nicht möglich, genaue Angaben zum Verletzungsmuster, zum Ausmaß des Schadens und zum Unfallhergang zu machen. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei sind im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 20:26

POL-MA: SchwetzingenRNK - Vollbrand eines Pkw

Schwetzingen / RNK (ost)

Zurzeit sind Feuerwehr- und Polizeieinsatzkräfte beim Vollbrand eines Autos auf einem Parkplatz in der Ketscher Landstraße in Schwetzingen. Bisherigen Informationen zufolge gab es keine Verletzten. Weitere Informationen folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Thomas Schwemmle
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 18:38

POL-LB: Vaihingen an der Enz: Brand in einer Asylunterkunft in der Auricher Straße - Ergänzung

Ludwigsburg (ost)

Zusatz zu den Pressemitteilungen https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/5954045, https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/5954049 und https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/5954055:

Es wurde inzwischen bestätigt, dass ein 58-jähriger Bewohner des Wohngebäudes aufgrund des Brandes verstorben ist. Ein weiterer 46-jähriger Mann wurde verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Das Wohngebäude ist akut einsturzgefährdet und derzeit nicht zugänglich. Die genaue Höhe des Sachschadens ist noch unklar. Weitere Informationen werden voraussichtlich im Laufe des morgigen Tages (Mittwoch, 22.01.2025) in Absprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft veröffentlicht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 18:21

POL-LB: Vaihingen an der Enz: Brand in einer Asylunterkunft in der Auricher Straße - Ergänzung

Ludwigsburg (ost)

Zusatz zu den Pressemitteilungen https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/5954045 und https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/5954049:

Einwohner des von Brand betroffenen Gebäudes sowie der angrenzenden Unterkünfte wurden in einem nahegelegenen Gebäude untergebracht und werden dort vorsorglich untersucht. Das unmittelbar betroffene Gebäude ist nicht mehr bewohnbar. Vertreter der Stadt Vaihingen an der Enz sind vor Ort und kümmern sich um ihre Unterbringung. Die Kriminaltechnik der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg übernimmt die Spurensicherung. Weitere Informationen werden folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 17:45

POL-LB: Vaihingen an der Enz: Brand in einer Asylunterkunft in der Auricher Straße - Ergänzung

Ludwigsburg (ost)

Zusatz zur Pressemeldung https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/5954045:

Die Feuerwehr hat erfolgreich den Brand gelöscht. Andere Gebäude in der Umgebung waren nicht in Gefahr. Die Rettungsaktionen sind noch im Gange, die Ursache des Brandes ist noch nicht bekannt. Die Bewohner der Unterkunft werden in einem benachbarten Gebäude versorgt. Weitere Details werden folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 17:34

POL-FR: Freiburg: Auseinandersetzung zwischen zwei Fangruppen - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Sonntagabend, den 19.01.2025, gegen 17.45 Uhr gab es in der Rufacher Straße in Freiburg eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei größeren Gruppen von Menschen.

Es scheint, dass es sich um Anhänger des Freiburger Eishockeys und des Freiburger Fußballs gehandelt hat.

Nach den aktuellen Ermittlungen wurde eine Fangruppe des EHC Freiburg, die auf dem Weg zum Eisstadion war, von einer maskierten, schwarz gekleideten und teilweise mit Fußball-Fanschals vermummten Gruppe angegriffen.

Dabei wurden mindestens 3 Personen verletzt und mussten danach in einem Krankenhaus behandelt werden.

Die Gründe für die Auseinandersetzung werden derzeit weiter untersucht. Als die Polizei eintraf, hatte sich bereits eine Gruppe vom Ort entfernt.

Das Polizeirevier Freiburg-Süd (Tel.: 0761-882-4421) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Hinweise geben können.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.01.2025 – 17:23

POL-LB: Vaihingen an der Enz: Brand in einer Asylunterkunft in der Auricher Straße - Erstmeldung

Ludwigsburg (ost)

Am Dienstag, den 21.01.2025, ereignete sich gegen 17:00 Uhr ein Feuer in einem Gebäude, das als Unterkunft für Asylsuchende in der Auricher Straße in Vaihingen an der Enz dient. Einsatzkräfte der Polizei und Feuerwehr sind bereits vor Ort, zusätzliche Kräfte werden hinzugezogen. Es liegen derzeit noch keine Informationen über verletzte Personen vor. Die Situation ist dynamisch, daher bitten wir derzeit darum, von telefonischen Anfragen abzusehen. Weitere Informationen werden über das Presseportal veröffentlicht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 17:01

POL-FR: Lörrach: Verdacht der schweren Brandstiftung - Tatverdächtiger in Haft

Freiburg (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Lörrach und des Polizeipräsidiums Freiburg

Ein Mann im Alter von 32 Jahren wird verdächtigt, am Montag, den 20.01.2025, gegen 10.00 Uhr, einen Brand in einer Wohnung in der Teichstraße gelegt zu haben. Kurz nach der Rückkehr seiner Lebensgefährtin nach Hause bemerkte sie das Feuer in der gemeinsamen Wohnung. Zu diesem Zeitpunkt war der Verdächtige nicht mehr anwesend. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Ein Übergreifen der Flammen auf andere Gebäude konnte verhindert werden. Die Wohnung wurde zerstört. Es gab keine Verletzten. Die Höhe des Schadens kann noch nicht beziffert werden.

Während der Fahndung wurde der Verdächtige am Montagnachmittag im Stadtgebiet von Lörrach vorläufig festgenommen.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Lörrach wurde am 21.01.2025 vom Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Lörrach ein Haftbefehl wegen des dringenden Verdachts der schweren Brandstiftung gegen ihn erlassen. Der 32-Jährige befindet sich seitdem in Untersuchungshaft.

Die Ermittlungen dauern an. Es wird darauf hingewiesen, dass bis zu rechtskräftigen Verurteilungen die Unschuldsvermutung gilt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.01.2025 – 16:29

POL-RT: Verkehrsunfälle; Einbruch; Funken aus Kamin

Reutlingen (ost)

Dettingen/Erms (RT): Kollision auf der B 28

Am Dienstagvormittag ereignete sich ein schwerer Auffahrunfall auf der B 28. Eine 29-jährige Frau war gegen 9.40 Uhr mit einem Audi Q5 von Bad Urach kommend in Richtung Reutlingen unterwegs. Möglicherweise aufgrund eines kurzen Moments der Unachtsamkeit übersah die Fahrerin einen Stau, der sich vor der Ampel an der Einmündung Uracher Straße gebildet hatte. Sie kollidierte mit dem Mercedes-Benz C-Klasse eines 33-jährigen Mannes, der wiederum auf den davor stehenden VW Polo einer 58-jährigen Frau geschoben wurde. Der 33-Jährige musste mit leichten Verletzungen zur medizinischen Untersuchung ins Krankenhaus gebracht werden. Auch die Unfallverursacherin wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Sowohl der Audi als auch der Mercedes waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Schaden beläuft sich auf etwa 45.000 Euro. Die Feuerwehr war ebenfalls vor Ort, um zu unterstützen. Gegen 11.10 Uhr war die Straße wieder frei befahrbar. (ms)

Nürtingen (ES): Kollision im Gegenverkehr

Ein Verkehrsunfall am Dienstagmorgen in der Ortsdurchfahrt von Reudern führte zu einem Schaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Ein 46-jähriger Mann war gegen 7.45 Uhr mit einem VW Touareg auf der Reuderner Straße in Richtung Nürtingen unterwegs. Möglicherweise aufgrund einer kurzen Unachtsamkeit geriet er auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem BMW eines 21-jährigen Mannes, der in Richtung Kirchheim fuhr. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. (ms)

Esslingen (ES): Auffahrunfall auf der Bundesstraße

Ein Auffahrunfall sorgte am Dienstagmorgen für Verkehrsbehinderungen auf der B10. Ein 18-jähriger Fahrer war gegen 6.40 Uhr mit einem Mercedes E-Klasse auf der linken Spur der Bundesstraße in Richtung Stuttgart unterwegs. Auf Höhe der Vogelsangbrücke fuhr er auf den vor ihm verkehrsbedingt bremsenden Opel Astra eines 30-jährigen Fahrers auf. Dieser lenkte sein Fahrzeug nach rechts, während der Mercedes weiterrollte und das Heck des auf der linken Spur stehenden Suzuki Swift eines 52-jährigen Fahrers touchierte. Nach ersten Informationen wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht bekannt. Die linke Spur der Bundesstraße musste bis etwa 8.30 Uhr gesperrt bleiben, bis die Unfallaufnahme abgeschlossen und der Mercedes abgeschleppt war. (rd)

Wendlingen (ES): Einbruch in Reparaturwerkstatt

In der Nacht von Montag auf Dienstag brach ein Einbrecher in der Neuwiesenstraße ein. Zwischen 22.15 Uhr und 9.30 Uhr gelangte der Unbekannte durch ein Fenster in die Werkstatthalle. Auf der Suche nach Wertgegenständen fand er etwas Bargeld, mit dem er unerkannt entkam. Die Polizei Wendlingen führt die Ermittlungen. (rd)

Meßstetten (ZAK): Funkenflug aus Kamin

Am Dienstagmorgen gegen 7.45 Uhr rückten Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zu einem Wohnhaus in der Zeurengasse aus, nachdem ein Kaminbrand gemeldet worden war. Vor Ort stellte die Feuerwehr Funken fest, die aus dem Kamin kamen. Ein Vollbrand war jedoch nicht ausgebrochen. Ein Schornsteinfeger übernahm die weiteren Maßnahmen. Es wurde niemand verletzt. (rd)

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), 07121/942-1103


Michael Schaal (ms), 07121/942-1104


Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

21.01.2025 – 16:14

POL-FR: Freiburg: 39-Jähriger gibt sich als Zirkusmitarbeiter aus - Polizei sucht weitere Zeugen

Freiburg (ost)

Am 20.01.2025 um etwa 16:00 Uhr klingelte ein Mann im Alter von 39 Jahren laut aktuellen Ermittlungen im Stadtteil Sankt Georgen in Freiburg an mehreren Haustüren und behauptete, im Auftrag eines örtlichen Zirkus Geld für Tiernahrung zu sammeln.

Ein misstrauischer Bewohner gab ihm etwas Bargeld und informierte dann die Polizei. Eine weitere Betroffene berichtete, dass derselbe Mann bereits einige Tage zuvor mit dem gleichen Trick an ihrer Tür war, jedoch ohne Erfolg.

Die Polizei konnte den Verdächtigen bei einer Fahndung finden. Nach bisherigen Ermittlungen hatte der Mann keine Verbindung zum Zirkus und sammelte die Spenden betrügerisch für sich selbst. Bereits am 18.01.2025 war er in Weil am Rhein mit derselben Methode aufgefallen (siehe Pressemeldung vom 19.01.2025, Link: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110970/5952219).

Der 39-jährige Mann wird wie folgt beschrieben: Er trug eine dunkelblaue Steppjacke, eine dunkle Jogginghose und eine blaugrüne Wollmütze, unter der lockiges Haar zu sehen war. Außerdem hatte er einen Bart.

Das Polizeirevier Freiburg-Süd hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen oder weitere Betroffene, die ebenfalls vom 39-Jährigen getäuscht wurden, sich unter der Telefonnummer 0761-882-4421 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Benedikt Wernert
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 / 882-1014
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.01.2025 – 16:02

POL-FR: Freiburg: Körperliche Auseinandersetzung beim Bertoldsbrunnen - Zeugenaufruf

Freiburg (ost)

Am 20.01.2025 gegen 17:15 Uhr ereignete sich an der Haltestelle Bertoldsbrunnen in Freiburg eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Personen. Währenddessen widersetzte sich einer der Beteiligten den einschreitenden Polizeibeamten.

Nach aktuellen Ermittlungen wurde ein 24-jähriger Passant an der Haltestelle von einem 33-jährigen Mann gestoßen, was zu einem Streit führte. Der 33-Jährige schlug dann unerwartet dem 24-Jährigen ins Gesicht.

Ein Streifenteam der Landespolizei, das im Rahmen der Sicherheitspartnerschaft zwischen der Stadt Freiburg und dem Land Baden-Württemberg im Einsatz war, befand sich in unmittelbarer Nähe und griff sofort ein. Die Beamten trennten die Beteiligten. Anschließend leistete der 33-Jährige Widerstand gegen die einschreitenden Polizeibeamten. Der Tatverdächtige wird nun wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung und Beleidigung ermittelt.

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder weitere Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Freiburg-Nord unter der Telefonnummer 0761 882-4221 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Benedikt Wernert
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 / 882-1014
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.01.2025 – 15:53

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Gebäudebrand

Aalen (ost)

Sulzbach an der Murr - Bartenbach: Feuer in einem Gebäude

Am Dienstag meldete das Polizeipräsidium Aalen gegen 14:40 Uhr einen Brand im Dachgeschoss eines Wohnhauses in der Straße "Im Märchengarten". Feuerwehr, Rettungskräfte und Polizei sind derzeit vor Ort. Die Löscharbeiten sind im Gange und das Feuer ist unter Kontrolle. Dank der schnellen Löschmaßnahmen konnte ein Übergreifen auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Zwei Personen haben nach aktuellen Informationen eine Rauchgasvergiftung erlitten. Die Durchfahrt durch Bartenbach (L1066) ist derzeit gesperrt, was zu Verkehrsbehinderungen führt. Es wird empfohlen, das Gebiet großräumig zu umfahren. Die Dauer der Löscharbeiten und der Straßensperrung ist derzeit unbekannt. Informationen über den Sachschaden und die Brandursache liegen derzeit nicht vor.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/580-106
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 15:43

POL-KN: (Volkertshausen, Lkr. Konstanz) Taxifahrer geprellt und mit Pfefferspray angegriffen (21.01.2025)

Volkertshausen (ost)

Zwei junge Passagiere haben in der Nacht von Dienstag einen Taxifahrer betrogen und dann mit Pfefferspray angegriffen. Ein 20-Jähriger rief in Begleitung einer unbekannten Frau ein Taxi, das ihn dann von Singen nach Volkertshausen brachte. Als der 40-jährige Taxifahrer an der Kirche an der Friedensstraße/Kirchstraße anhielt und die Bezahlung des ausstehenden Betrags verlangte, versuchten die beiden Passagiere ohne zu bezahlen zu fliehen. Dem 44-Jährigen gelang es zunächst, die Begleiterin festzuhalten, woraufhin der 20-Jährige zurückkehrte und dem Mann Pfefferspray ins Gesicht sprühte. Mit Hilfe eines inzwischen über den Taxinotruf informierten Kollegen gelang es den beiden Fahrern schließlich, den 20-Jährigen bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten, während der unbekannten jungen Frau schließlich doch die Flucht gelang. Der 44-Jährige erlitt Verletzungen durch den Reizstoff. Das Team eines Rettungswagens kümmerte sich um ihn.

Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen räuberischer Erpressung gegen den 20-Jährigen eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 15:29

POL-FR: Hinterzarten: Damenjacken entwendet

Freiburg (ost)

Schon am Freitag, den 10.01.2025, zwischen 15:40 und 16:10 Uhr, wurden zwei Damen-Daunenjacken von einem Warenständer vor einem Sportgeschäft in Hinterzarten gestohlen.

Personen, die verdächtige Beobachtungen in diesem Zeitraum gemacht haben oder sonstige Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Hinterzarten, Tel. 07652/9177-0, oder dem Polizeirevier Titisee-Neustadt, Tel. 07651/9336-0, in Verbindung zu setzen.

/und

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Polizeirevier Titisee-Neustadt
Tel. 07651/9336-0
titisee-neustadt.prev@polizei.bwl.de
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.01.2025 – 15:25

POL-FR: Hinterzarten: Diebstahl aus Pkw

Freiburg (ost)

Vom Sonntag, den 19.01.2025, um 17:00 Uhr bis zum Montag, den 20.01.2025, um 07:20 Uhr wurde ein Nothammer aus einem abgestellten Fahrzeug im Zartenbachweg in Hinterzarten gestohlen, die Täter sind unbekannt. Es wurde kein weiteres Diebesgut erbeutet.

Personen, die verdächtige Vorkommnisse in dem genannten Zeitraum beobachtet haben oder sonstige Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Hinterzarten, Tel. 07652/9177-0, oder dem Polizeirevier Titisee-Neustadt, Tel. 07651/9336-0, in Verbindung zu setzen.

/und

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Polizeirevier Titisee-Neustadt
Tel. 07651/9336-0
titisee-neustadt.prev@polizei.bwl.de
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.01.2025 – 15:22

POL-AA: Ostalbkreis: Farbschmierereien - Vorfahrt missachtet - Unfallflucht

Aalen (ost)

Aalen: Fahrerflucht

Ein Mercedes, der in der Straße Am Mittelbach, auf dem Gelände einer Tankstelle direkt neben der Waschstraße, abgestellt war, wurde dort durch einen bisher unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Der Vorfall ereignete sich zwischen Montagmittag, 13 Uhr und Dienstagmorgen, 8 Uhr. Der Verursacher des Unfalls entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 entgegen.

Tannhausen: Vorfahrt nicht beachtet

Ein 45-jähriger Fahrer eines Mercedes fuhr am Dienstag gegen 7 Uhr die L1070 von Walxheim in Richtung Riepach. An der Kreuzung zur L1076 missachtete er die Vorfahrt eines 32-Jährigen, der mit seinem Audi die L1076 von Pfahlheim in Richtung Tannhausen befuhr. Bei dem Unfall an der Kreuzung entstand ein Schaden in Höhe von etwa 35.000 Euro. Der Fahrer des Audi wurde bei der Kollision leicht verletzt.

Durlangen: Schmierereien mit Farbe

Mit schwarzer Farbe wurden zwischen Samstagmittag und Montagmorgen die Fassadenwände, ein Mülleimer und eine Uhr auf dem Gelände der Grundschule in der Schulstraße beschmiert. Neben verschiedenen Buchstaben und Schriftzügen wurden auch zwei Hakenkreuze gemalt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Hinweise auf den oder die Verursacher nimmt der Polizeiposten Spraitbach unter der Rufnummer 07176 6562 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 15:20

POL-KN: (Allensbach, Lkr. Konstanz) Unbekannte entwenden Gartenmöbel (17./20.01.2025)

Allensbach (ost)

Über das letzte Wochenende haben Unbekannte Gartenmöbel von einem Grundstück in der Straße "Am Rain" gestohlen. In der Zeit zwischen Freitag und Montagmorgen haben die Diebe zwei graue Rattansessel einer sechsteiligen Loungegruppe im Wert von mehreren hundert Euro aus dem frei zugänglichen Garten mitgenommen.

Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, wie das Wegtragen der Stühle, das Verladen in ein Fahrzeug oder andere verdächtige Vorfälle, sowie Personen, die Informationen über die Diebe oder den Verbleib der Sessel haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Allensbach unter Tel. 07533 99700-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 15:20

POL-KN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Konstanz und des Polizeipräsidiums Konstanz - Körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen in Schwenningen (18.01.2024)

Villingen-Schwenningen, SBK (ost)

Am Samstagnachmittag, gegen 13.15 Uhr, gab es in der Pestalozzistraße eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen von Personen.

Nach aktuellen Ermittlungen kam es zu einem Streit auf offener Straße zwischen drei kroatischen Brüdern und drei kosovarischen Brüdern. Neben verbalen Attacken und Schlägen wurden auch Pfefferspray, eine Metallstange und zwei Messer eingesetzt. Ein 35-jähriger Mann aus dem Kosovo wurde durch drei Messerstiche in den Rücken verletzt und musste im Krankenhaus behandelt werden.

Die Kriminalpolizei führt weiterhin Untersuchungen zu den Hintergründen und dem Vorfall durch.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 15:18

POL-FR: Waldshut-Tiengen: Mutmaßlich betrunkener Ladendieb verletzt Angestellte und randaliert

Freiburg (ost)

Am Montagmittag, dem 20.01.2025, gegen 14:20 Uhr, soll in einem Geschäft in der Kaiserstraße in Waldshut ein mutmaßlicher Ladendieb eine Angestellte verletzt und randaliert haben, als er das Geschäft verließ. Ein 25-jähriger Verdächtiger wurde von einer Kundin beobachtet, wie er einen Artikel aus dem Regal nahm und das Geschäft verlassen wollte, ohne zu bezahlen. Die informierte Angestellte versuchte, den Verdächtigen im Laden festzuhalten. Der 25-Jährige riss sich los und verletzte dabei die Angestellte an der Hand. Beim Verlassen des Geschäfts schlug der Verdächtige gegen die Schiebetür, die dabei erheblich beschädigt wurde. Die alarmierte Polizei konnte den Verdächtigen daraufhin festnehmen. Zur weiteren polizeilichen Untersuchung wurde er auf die Polizeiwache gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.01.2025 – 15:17

POL-KN: Donaueschingen, Schwarzwald-Baar-Kreis Mehrere Schüler gehen auf 15-Jährigen los - Polizei sucht Zeugen (20.01.2025)

Donaueschingen, Schwarzwald-Baar-Kreis (ost)

Am Montagnachmittag kam es in der Hermann-Fischer-Allee / Siedlersteg zu einem Konflikt zwischen mehreren Schülern. Ein 13-jähriger Junge hat einen 15-Jährigen provoziert und dann angegriffen, sodass dieser zu Boden fiel. Anschließend traten und schlugen mehrere Jugendliche auf den am Boden liegenden Jungen ein.

Autofahrer, die vorbeifuhren, hielten an und hupten, was es dem 15-Jährigen ermöglichte, zu entkommen.

Die Polizei bittet Zeugen des Vorfalls, insbesondere die vorbeifahrenden Autofahrer, sich beim Polizeirevier Donaueschingen unter Tel. 0771 83783-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 15:16

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Einbruch in Schule, Verkehrsunfall mit verletzten Personen, Verkehrsunfallflucht und Diebstahl von Bäumen

Heilbronn (ost)

Külsheim: Einbruch in Schule - Suche nach Zeugen

Am letzten Wochenende brach ein unbekannter Täter in eine Schule in Külsheim ein. Zwischen Freitag, 17 Uhr, und Montag, 7 Uhr, betrat ein Unbekannter das Schulgelände im Kirchbergweg wahrscheinlich vom Lehnfeldweg aus. Danach öffnete er mit einem Hebelwerkzeug die Eingangstür eines Gebäudes. Im Inneren der Schule wurden drei Verkaufsautomaten aufgebrochen und erheblich beschädigt. Bargeld, hauptsächlich Münzen im mittleren dreistelligen Bereich, wurde aus den Automaten gestohlen. Der Schaden an den Automaten beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Zeugen, die Informationen über den oder die Täter haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09342 91890 beim Polizeirevier Wertheim zu melden.

Tauberbischofsheim: Zwei Verletzte nach Autounfall

Bei einem Verkehrsunfall in Tauberbischofsheim wurden am Montag zwei Personen verletzt. Ein 35-Jähriger war kurz vor 13 Uhr mit seinem Mazda stadtauswärts auf der Pestalozziealle unterwegs. Beim Supermarkt musste er wegen eines abbiegenden Autos abrupt bremsen. Ein Hyundai-Fahrer und ein Ford-Fahrer, die in einer Kolonne hinter dem 35-Jährigen fuhren, erkannten dies zu spät und fuhren aufeinander auf.

Zwei Unfallbeteiligte wurden leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 20.000 Euro. Alle drei Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Tauberbischofsheim: Fahrerflucht - Suche nach Zeugen

Ein unbekannter Fahrer beschädigte am Montagmorgen in Tauberbischofsheim ein Auto und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Um 8 Uhr parkte der Geschädigte seinen unbeschädigten VW auf einem Parkplatz in der Weinigstraße in Tauberbischofsheim. Als der 50-Jährige gegen 15 Uhr zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er Beschädigungen auf der Fahrerseite. Der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

Die Polizei sucht nun Zeugen des Vorfalls. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09341 810 beim Polizeirevier Tauberbischofsheim zu melden.

Weikersheim: Zwei Bäume gefällt und gestohlen - Suche nach Zeugen

Zwischen dem 1. Dezember 2024 und dem 1. Januar 2025 fällte und entwendete ein unbekannter Täter zwei Bäume in Weikersheim. In diesem Zeitraum begab sich die Person in ein Waldstück der Gemarkung Oberrimbach zwischen Spielbach und Wolkersfelden. Der Täter fällte eine Buche und eine Eiche und nahm sie mit. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

Zeugen, die Informationen über den oder die Täter haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07934 99470 beim Polizeiposten Weikersheim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 15:15

PP Ravensburg: Polizei ermittelt Tatverdächtige nach Straftatenserie

Bad Waldsee (Landkreis Ravensburg) (ost)

Die Polizei in Ravensburg und Bad Waldsee haben in einer Zusammenarbeit mehrere Verdächtige im Alter von 12 und 13 Jahren identifiziert, die in der Stadt eine Serie von Straftaten begangen haben. Die Vorfälle ereigneten sich zwischen September und November und wurden von den Kindern in verschiedenen Konstellationen durchgeführt. Es wird vermutet, dass die Kinder Ende September eine Hecke in der Propst-Kügelin-Straße angezündet haben, wodurch ein Schaden von etwa 3.000 Euro entstand. Einen Tag später sollen die Jungen die Fensterscheibe eines Hauses in derselben Straße eingeschlagen und einen Vorhang angezündet haben. Das Feuer erlosch von selbst, so dass der Schaden auf etwa 1.000 Euro begrenzt war und niemand verletzt wurde. Es wird derzeit untersucht, ob weitere kleine Brände in diesem Zeitraum ebenfalls auf das Konto der Kinder gehen. In den folgenden Wochen soll die Gruppe auch einen älteren Mann sowie eine Radfahrerin grundlos beleidigt und einer anderen Radfahrerin den Weg versperrt haben. Bei dem Versuch, ihr die Handtasche aus dem Fahrradkorb zu stehlen, scheiterten sie. Ende Oktober sollen die Jungen versucht haben, eine 85-jährige Frau umzustoßen. Die Frau drehte sich rechtzeitig um und verhinderte den Sturz. Ein weiteres Opfer wurde im Gesicht und am Arm verletzt. Wenige Tage später sollen die Jungen einer Radfahrerin den Weg versperrt und sie zur Herausgabe ihrer Tasche aufgefordert haben. Die Frau konnte an den Kindern vorbeifahren und entkommen. Die Stadt Bad Waldsee hat mittlerweile für alle vier Verdächtigen ein Aufenthaltsverbot erlassen.

Die Ermittlungen der Polizei gegen die vier Kinder und Jugendlichen im Alter von inzwischen 13 und 14 Jahren wegen Nötigung, Körperverletzung, Beleidigung und schwerer Brandstiftung dauern noch an. Die Ermittler bitten mögliche weitere Opfer, sich unter Tel. 07524/4043-0 beim Polizeiposten Bad Waldsee zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

21.01.2025 – 15:13

POL-FR: Schluchsee: Mehrere Jacken entwendet - Tatverdächtige festgenommen

Freiburg (ost)

Am Montagnachmittag, dem 20.01.2025, gegen 16:40 Uhr wurden zwei Männer in einem Geschäft für Kleidung in Schluchsee erwischt, als sie mehrere Jacken gestohlen und den Laden verlassen haben.

Ein Zeuge beobachtete, wie die beiden Männer im Alter von 21 und 24 Jahren auf einem nahen Parkplatz die Jacken in einem Rucksack verstauten. Als sie den Zeugen sahen, rannten die mutmaßlichen Diebe weg. Nach einer kurzen Verfolgung konnten sie jedoch von der hinzugezogenen Polizei vorläufig festgenommen werden. Bei der Durchsuchung wurde bei einem der Verdächtigen ein Taschenmesser in der Jackentasche entdeckt.

/und

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Polizeirevier Titisee-Neustadt
Tel. 07651/9336-0
titisee-neustadt.prev@polizei.bwl.de
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.01.2025 – 15:10

POL-RT: Einkaufsmarkt überfallen (Zeugenaufruf)

Reutlingen (ost)

Nach einem Überfall auf einen Supermarkt in der Sondelfinger Straße am Montagabend sucht das Kriminalkommissariat Reutlingen nach einem unbekannten Mann. Gemäß den bisherigen Ermittlungen betrat der Täter kurz nach 20.15 Uhr den Laden, bedrohte einen Kassierer mit einem Messer und verlangte die Herausgabe von Bargeld in eine helle Tasche. Nachdem das Geld übergeben wurde, flüchtete der Räuber zu Fuß in eine unbekannte Richtung. Eine sofortige Fahndung, bei der neben vielen Streifenwagen auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt wurde, blieb bisher ohne Erfolg. Der vermummte Täter wird als 170-175 Zentimeter groß mit schlanker Statur beschrieben. Er trug dunkle Kleidung, eine Kapuzenjacke und eine Jogginghose. Das Kriminalkommissariat Reutlingen bittet um Zeugenhinweise zum Täter unter der Telefonnummer 07121/942-3333. (gj)

Hier geht es zur Originalquelle

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

21.01.2025 – 15:07

POL-KN: (Gailingen am Hochrhein, Lkr. Konstanz) Unfallflucht auf dem Parkplatz der Schmiederklinik - grauen BMW angefahren und geflüchtet (20./21.01.2025)

Gailingen am Hochrhein (ost)

Ein unbekannter Fahrer verursachte erheblichen Schaden bei einem Unfall auf dem Parkplatz der Schmiederklinik. Zwischen Montagnachmittag und Dienstagvormittag berührte der Unbekannte den grauen BMW im Bereich des vorderen linken Kotflügels/Stoßstange und fuhr dann einfach weg, ohne den Unfall zu melden. Die blauen Lackspuren am BMW stammen wahrscheinlich vom Verursacherfahrzeug. Die Polizei schätzte den Schaden auf etwa 2.500 Euro.

Der Polizeiposten Gottmadingen nimmt sachdienliche Hinweise zum flüchtigen Autofahrer unter Tel. 07731 1437-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 15:05

PP Ravensburg: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Ravensburg und des Polizeipräsidiums Ravensburg vom 21.01.2025

Weingarten (Landkreis Ravensburg) (ost)

Die Polizei führt eine Untersuchung nach einem Brand in einer Tiefgarage durch und hat einen Verdächtigen identifiziert.

Nach dem Vorfall in der Liebfrauenstraße Mitte Dezember hat das Kriminalkommissariat Ravensburg einen 39-jährigen Verdächtigen ermittelt. Ein Haftrichter hat auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ravensburg einen Haftbefehl erlassen. Seitdem befindet sich der 39-Jährige in einer geschlossenen Fachklinik.

Christine Weiss, Oberstaatsanwältin, Tel. 0751/806-1337

Daniela Baier, Polizeihauptkommissarin, Tel. 0751/803-1010

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

21.01.2025 – 14:54

BPOLI S: Zeugen gesucht: Körperverletzung im Zug

Mössingen (ost)

Am Montagmorgen (20.01.2025) hat sich während der Fahrt von Tübingen nach Balingen ein Streit in einem Regionalzug entwickelt.

Um 09:10 Uhr wurde die Bundespolizei über eine körperliche Auseinandersetzung in einem Zug in der Nähe von Mössingen informiert. Die Polizeibeamten trafen am Tatort den 31-jährigen Verdächtigen deutscher Staatsangehörigkeit an. Er soll während eines Streitgesprächs eine 37-jährige deutsche Staatsbürgerin geschlagen haben. Die Frau wurde dabei nicht verletzt. Es wird angenommen, dass der Streit zwischen den beiden Personen aufgrund des Konsums von Tabakwaren entstanden ist. Die genauen Umstände werden nun im Rahmen des Strafverfahrens untersucht.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Bundespolizeiinspektion Stuttgart in Verbindung zu setzen (Tel.: 0711 / 87035-0).

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

21.01.2025 – 14:53

BPOLI S: Nach Aufenthalt im Gleisbereich Beamte beleidigt

Stuttgart (ost)

Am Montagabend (20.01.2025) hat sich ein 28-Jähriger am Hauptbahnhof Stuttgart in den Bereich der Gleise begeben. Als er von Angestellten des Sicherheitsdienstes angesprochen wurde, reagierte der Verdächtige aggressiv und uneinsichtig. Später bedrohte und beleidigte er auch die eingesetzten Beamten der Bundespolizei.

Den bisherigen Erkenntnissen zufolge soll sich der portugiesische Staatsbürger gegen 21:15 Uhr im S-Bahnbereich des Hauptbahnhofs Stuttgart widerrechtlich in den Gleisbereich begeben haben. Diese Handlung wurde von mehreren Mitarbeitern eines Sicherheitsdienstes beobachtet, die den Verdächtigen auf sein Verhalten ansprachen und gleichzeitig die Bundespolizei über den Vorfall informierten. Der 28-Jährige reagierte unmittelbar aggressiv auf die Ansprache des Sicherheitsdienstes und beleidigte eine 41-jährige Mitarbeiterin mit deutscher Staatsangehörigkeit. Auch gegenüber den Beamten der Bundespolizei trat der portugiesische Staatsbürger aggressiv und beleidigend auf. Aufgrund seines Verhaltens musste er später gefesselt und in Gewahrsam genommen werden.

Die Bundespolizeiinspektion Stuttgart ermittelt nun unter anderem wegen des Verdachts der Bedrohung und Beleidigung gegen den 28-Jährigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

21.01.2025 – 14:47

POL-KN: (Allensbach, Lkr. Konstanz) Betrüger sammeln in Discounter "Spenden" - Polizei sucht Geschädigte und warnt! (21.01.2025)

Allensbach (ost)

Am Dienstagvormittag haben Betrüger in einem Discounter in der Prof.-Maier-Leibnitz-Straße "Spenden" gesammelt. Die zwei unbekannten Täter waren gegen 11 Uhr im Aldi und sprachen dort mehrere Kunden an, indem sie ein gefälschtes Schreiben vorzeigten, in dem stand, dass sie im Namen der Firma Aldi Spenden sammeln. Eine bisher unbekannte Kundin gab den Betrügern dann gutgläubig einen Geldschein für einen ehrlichen, guten Zweck. Eine Kassiererin beobachtete die Situation und informierte die Marktleitung, woraufhin die beiden Betrüger aus dem Laden flohen und in einem auf dem Parkplatz wartenden BMW davonfuhren.

Die Beschreibung der falschen Spendensammler lautet wie folgt:

Person 1: ungefähr 25-30 Jahre alt, schlank, halblange dunkle Haare, Oberlippenbart. Er trug dunkle Kleidung und schwarze Sportschuhe.

Person 2: ungefähr 25-30 Jahre alt, kräftig, Oberlippenbart. Schwarze Kleidung, weiße Turnschuhe, weiße Wollmütze.

Die Polizei ermittelt wegen Betrugs gegen die bisher unbekannten Männer und bittet insbesondere die Kundin, die einem der Betrüger heute Morgen gegen 11 Uhr Geld gegeben hat, sowie weitere Geschädigte, die von den Unbekannten getäuscht wurden, sich zu melden.

Personen, die Hinweise zur Identität der Täter geben können, werden gebeten, sich ebenfalls mit dem Polizeiposten Allensbach, Tel. 07533 99700-0, in Verbindung zu setzen.

Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass weder die Firma Aldi noch andere Geschäfte Spendensammler in ihren Filialen einsetzen!

Wenn Sie von angeblichen Spendensammlern angesprochen werden, seien Sie besonders wachsam, geben Sie kein Geld und achten Sie gut auf Ihre Taschen und Wertsachen!

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 14:46

POL-OG: Kehl, Marlen - Mutmaßlich selbst verletzt

Kehl, Marlen (ost)

Ein Alkoholpegel von über zwei Promille könnte am späten Sonntagabend zu einem unsachgemäßen und mutmaßlich unbeabsichtigten Schuss aus einer Schusswaffe und daraufhin zu einer Verletzung eines Mannes geführt haben. Familienmitglieder des Verletzten informierten die Polizei kurz nach 23:30 Uhr darüber. Die hinzugerufenen Beamten des Polizeireviers Kehl fanden den Mann mit einer Schussverletzung am Oberschenkel zu Hause vor. Die Umstände, unter denen der Schuss abgefeuert wurde, sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Es ist bekannt, dass sich der Mann während des Schusses auf dem Fahrersitz eines VW befand und im Besitz einer Waffenbesitzkarte ist. Der Verletzte wurde vom Rettungsdienst zur stationären Behandlung in ein Offenburger Krankenhaus gebracht. Ob er auch unter Alkoholeinfluss am Straßenverkehr teilgenommen hat, muss noch weiter untersucht werden. Die verwendete Schusswaffe wurde für weitere Untersuchungen sichergestellt. Zeugen, die möglicherweise die Trunkenheitsfahrt oder den Schuss gehört haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer: 07851 893-0 bei den Ermittlern des Polizeireviers Kehl zu melden.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 14:46

POL-RT: Brandserie in Reichenbach an der Fils - Öffentlichkeitsfahndung (Zeugenaufruf)

Reutlingen (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von der Staatsanwaltschaft Stuttgart und dem Polizeipräsidium Reutlingen

Ergänzung zur Bekanntmachung vom 31.12.2024, 11.54 Uhr

Reichenbach (ES): Im Zusammenhang mit einer langanhaltenden Brandserie in Reichenbach an der Fils ermitteln die Staatsanwaltschaft Stuttgart und die Kriminalpolizeidirektion Esslingen intensiv an der Aufklärung der Fälle.

Bei den Vorfällen wurden neben Abfallbehältern auch Gartenhäuschen in Brand gesteckt. Wie bereits erwähnt, geriet ein solches Häuschen am 30.12.2024 in der Neuwiesenstraße in Brand. Dabei entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Kurz vor der Entdeckung des Brandes konnten Zeugen ein lautes Geräusch und drei, bislang unbekannte, männliche Personen bemerken. Diese wurden anschließend auch von einer Überwachungskamera aufgezeichnet.

Die Aufnahmen der Überwachungskamera sind im Fahndungsportal der Polizei Baden-Württemberg unter folgendem Link zu finden: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/reichenbach-an-der-fils-brandserie/

Die Kriminalpolizeidirektion Esslingen bittet Zeugen, die die Tat oder die verdächtigen Personen auf den Bildern zur Tatzeit in der Neuwiesenstraße oder im Stadtgebiet von Reichenbach beobachtet haben oder die diese Personen kennen, sich unter der Telefonnummer 0711/3990-0 zu melden.

Die entsprechende Meldung ist hier zu finden: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110976/5940498

Hier geht es zur Originalquelle

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

21.01.2025 – 14:45

POL-MA: Mannheim: Bei körperlicher Auseinandersetzung Person schwer verletzt - Zeugen gesucht

Mannheim (ost)

Früh am Samstag um 00:35 Uhr kam es in der Keplerstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen von Personen aus bisher unbekannten Gründen. Ein 24-Jähriger wurde möglicherweise mit einem Messer schwer verletzt und musste in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden.

Die weiteren Ermittlungen wurden nun vom Kriminalkommissariat Mannheim der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg übernommen. Zeugen, die hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Samina Ashraf
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 14:41

FW Stuttgart: Brand 2 - Gartenhausbrand

Stuttgart (ost)

Um 04:50 Uhr wurde der Integrierten Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst in Stuttgart ein brennendes Gartenhaus im Gewann Hinter der Hart im Stadtbezirk Weilimdorf gemeldet. Sofort wurden Einheiten der Berufsfeuerwehr von der Feuerwache 4 in Feuerbach und der zuständigen Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr Weilimdorf alarmiert. Bei der Anfahrt zum Gartengebiet war das brennende Gartenhaus trotz nebligem Wetter aus der Ferne sichtbar.

Unverzüglich wurden zwei Löschrohre mit zwei Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung eingesetzt. Dank dieses schnellen Löschangriffs konnte eine Ausbreitung auf benachbarte Grundstücke verhindert werden.

Mit insgesamt 5 Trupps unter Atemschutz mussten viele Teile des teilweise völlig abgebrannten Gartenhauses auseinandergezogen und auf Glutnester überprüft werden. Darüber hinaus musste ein Doppelboden aufwändig geöffnet werden, um versteckte Glutnester zu erreichen.

Um eine ausreichende Wasserversorgung sicherzustellen, wurde ein Pendelverkehr zu einem nahegelegenen Hydranten in der Gerlinger Straße mit Hilfeleistungslöschfahrzeugen eingerichtet.

Nach 2 Stunden konnten alle Glutnester gelöscht und "Feuer aus" gemeldet werden. Zur Ermittlung der Brandursache und Schadenshöhe waren zwei Streifenwagenbesatzungen der Polizei vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de

21.01.2025 – 14:39

POL-FR: Freiburg: Blitzer von LKW umgefahren - eine Person leicht verletzt

Freiburg (ost)

Am 21.01.2025 um etwa 01:15 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Dreisamstraße in Freiburg. Nach aktuellem Stand der Dinge fuhr ein 42-jähriger Mann die Dreisamstraße in Richtung Kronenbrücke entlang, als er von der Fahrbahn abkam. Das Fahrzeug stieß zunächst gegen einen neben der Fahrbahn befindlichen Blitzer und überfuhr ihn dann. Die genaue Unfallursache wird derzeit untersucht. Der Fahrer wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt.

Der Gesamtschaden des Unfalls beläuft sich auf rund 26.500 Euro.

ys

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Ylva Söllner
Tel.: 0761/882-1028
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.01.2025 – 14:38

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Verkehrsunfall mit Vorfahrt

Zwei Autofahrerinnen mussten am Montagvormittag nach einem Zusammenstoß in der Lindauer Straße zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht werden. Eine 19-jährige Renault-Fahrerin bog gegen 10.45 Uhr von der Bundesstraße 31 ab und missachtete an der Kreuzung zur Lindauer Straße die Vorfahrt einer Dacia-Fahrerin, die von links kam. Die Autos kollidierten, woraufhin der Renault auf die Gegenfahrbahn geschleudert wurde und mit einer Leitplanke kollidierte. Sowohl die Unfallverursacherin als auch die 56-jährige Fahrerin des Dacia wurden vorsorglich vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Beide Frauen erlitten laut vorläufigen Erkenntnissen nur leichte Verletzungen. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 13.000 Euro.

Langenargen

Vandalismus in Gaststätte

Ein Unbekannter hat zwischen Sonntagabend und Montagvormittag mutwillig den Zigarettenautomaten im Treppenhaus einer Gaststätte in der Eisenbahnstraße beschädigt. Der Täter schlug gegen den Automaten und zerstörte dabei das Glasgehäuse. Die Polizei in Langenargen ermittelt in diesem Fall und bittet mögliche Zeugen um sachdienliche Hinweise unter Tel. 07543/9316-0.

Markdorf

Diebstahl eines Fahrzeugs

Zwischen dem 14.1. und 20.1. wurde ein weißer Renault Master von einem Autohaus in der Röntgenstraße gestohlen. Das Fahrzeug stand abgemeldet auf dem Gelände und wurde vermutlich mit gestohlenen Kennzeichen eines blauen Renault Master versehen. Die Polizei in Überlingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 07551/804-0.

Salem

Auseinandersetzung nach mutmaßlichem Ladendiebstahl

Nach einem Vorfall am Montagabend gegen 20.45 Uhr in einem Lebensmittelmarkt in der Alten Neufracher Straße ermittelt die Polizei in Salem. Ein Mitarbeiter sprach zwei Verdächtige nach einem mutmaßlichen Ladendiebstahl an, woraufhin es zu einer Auseinandersetzung kam. Einer der Männer konnte entkommen, während der andere versuchte, den Zeugen anzugreifen. Anschließend flüchtete das Duo zu Fuß in Richtung Grenzstraße. Einer der Männer wird als 25-30 Jahre alt, schlank und 175-180 cm groß beschrieben. Er hatte dunkle Haare, seitlich rasiert und oben zu einem Zopf gebunden. Der Verdächtige trug einen Bart, hatte leichte Akne und war in einer schwarzen Daunenjacke und dunklen Jeans gekleidet. Sein Begleiter war Mitte 30 und etwa 170 cm groß, mit südländischem Aussehen, kurzen Haaren und einem Drei-Tage-Bart. Er trug dunkle Kleidung und eine rote Wollmütze. Die Tatverdächtigen sprachen anscheinend miteinander in einer ausländischen Sprache. Zeugen des Vorfalls und Personen mit Informationen zu den Unbekannten werden gebeten, sich unter Tel. 07553/82690 an die Ermittler zu wenden. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls und Körperverletzung.

Stockach, A98, B31 neu

Falschfahrerin auf der A98 und der B31 neu zwischen Stockach und Überlingen - Polizei sucht weitere Betroffene

In der Nacht auf Dienstag fuhr eine 58-jährige Frau mit einem Porsche Boxter von der Anschlussstelle Stockach-West auf die A98 und dann über die B31 neu in Richtung Überlingen entgegen der Fahrtrichtung. Gegen 2 Uhr geriet sie mehrmals in den Gegenverkehr, bevor sie an der Ausfahrt nach Überlingen in Richtung Nesselwangen abfuhr und schließlich von Beamten des Reviers Überlingen gestoppt wurde. Die Polizei bittet andere Verkehrsteilnehmer, die von der Geisterfahrt des Porsche Boxter gefährdet wurden, sich unter Tel. 07733/99600 beim Verkehrsdienst Mühlhausen-Ehingen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

21.01.2025 – 14:38

POL-FR: Grenzach-Wyhlen: Einbruch in Einfamilienhaus - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Während des Zeitraums von Samstag, 18.01.2025, 19.00 Uhr bis Sonntag, 19.01.2025, 05.00 Uhr, drang eine unbekannte Täterschaft unrechtmäßig in ein Einfamilienhaus in der Rheinfelder Straße ein. Die Unbekannten durchsuchten mehrere Räume und stahlen Bargeld und Schmuck.

Die Ermittlungen werden vom Kriminalkommissariat Lörrach durchgeführt und um Hinweise auf verdächtige Beobachtungen im Bereich zwischen der Baumgartnerstraße und der Straße "Im Baumgarten" oder andere sachdienliche Hinweise gebeten. Das Kriminalkommissariat ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 07621 176-0 erreichbar.

Das Polizeipräsidium Freiburg bietet Unterstützung zur Selbsthilfe an. Die Experten der kriminalpolizeilichen Beratungsstellen bieten interessierten Bürgerinnen und Bürgern eine kostenlose, neutrale und professionelle Beratung zum Schutz vor Einbrüchen an.

Nutzen Sie die Beratungsmöglichkeiten der Polizei und lassen Sie sich informieren.

Termine für diese kostenlose Beratung können bei der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle unter 07621/1500-640 oder per E-Mail freiburg.pp.praevention@polizei.bwl.de vereinbart werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.01.2025 – 14:36

POL-FR: Schönau im Schwarzwald: Mehrere Gasflaschen von Tankstellengelände entwendet

Freiburg (ost)

Am Montag, den 20.01.2025, um etwa 03.45 Uhr, wurden acht Gasflaschen von einer Tankstelle in der Straße Schönenbuchen gestohlen. Ein unbekannter Täter brach gewaltsam in das Gasflaschendepot ein und nahm die Gasflaschen mit, die dann in ein Fahrzeug geladen und abtransportiert wurden. Der genaue Wert des Diebstahls ist nicht bekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.01.2025 – 14:34

POL-FR: Bad Bellingen: Erneut Baumaschinen und Werkzeuge von Baustelle in der Badstraße entwendet

Freiburg (ost)

Von Freitag, dem 17.01.2025, um 18:30 Uhr bis Montag, dem 20.01.2025, um 16:00 Uhr, wurden erneut Baumaschinen und Werkzeuge von der Baustelle in der Badstraße gestohlen. Dieses Mal drang die unbekannte Täterschaft in den Rohbau ein und brach eine Tür zu einem Raum auf, in dem unter anderem Baumaschinen und Werkzeuge aufbewahrt wurden. Die genaue Höhe des Diebstahlschadens ist noch nicht bekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.01.2025 – 14:33

POL-FR: Schallbach: Forstwirtschaftlicher Anhänger entwendet und wieder aufgefunden

Freiburg (ost)

Im Zeitraum von Samstag, 18.01.2025, 16.00 Uhr bis Montag, 20.01.2025, 16.00 Uhr, wurde ein brandneuer Forstwagen, im Wert von etwa 40.000 Euro, aus einem abgeschlossenen Geräteschuppen in der Verlängerung der Talstraße gestohlen.

Am Montag, 20.01.2025, gegen 19.45 Uhr, wurde der gestohlene Forstwagen auf einem Waldweg in der Nähe der Wittlinger Höhe entdeckt. Es wird angenommen, dass die Diebe den Wagen dort abgestellt hatten, um ihn später abzuholen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.01.2025 – 14:30

POL-FR: Schallbach: Feuerwehreinsatz - Essen auf Herd vergessen

Freiburg (ost)

Am Montag, den 20.01.2025, knapp vor 11:00 Uhr, wurde die Feuerwehr zu einem Mehrfamilienhaus in der Straße "In der Hohle" gerufen, da Rauch aus einem Fenster kam. Als Grund für den Rauch wurde festgestellt, dass Essen auf der eingeschalteten Herdplatte angebrannt war. Der Topf mit dem verbrannten Essen wurde von der Feuerwehr entfernt und die Wohnung gelüftet. Während dieser Maßnahmen kam auch der Bewohner, der anscheinend vergessen hatte, das Essen auf dem Herd zu überwachen. Es gab keine Verletzten. Es entstand kein Sachschaden. Die Feuerwehr war mit einem Löschzug vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.01.2025 – 14:28

POL-FR: Schliengen: Pedelec am Bahnhof entwendet

Freiburg (ost)

Am Montag, den 20.01.2025, wurde zwischen 09.00 Uhr und 15.00 Uhr am Bahnhof ein Pedelec der Marke Cube gestohlen, von einer unbekannten Person. Das Pedelec war an einem Fahrradständer abgeschlossen. Der Schaden durch den Diebstahl beläuft sich auf über 4.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.01.2025 – 14:26

POL-FR: Steinen: Kleintransporter kommt von Bundesstraße ab - zwei Leichtverletzte

Freiburg (ost)

Am Montag, den 20.01.2025, gegen 01.15 Uhr, verlor ein 28-jähriger Fahrer die Kontrolle über seinen Kleintransporter auf der Bundesstraße 317 und landete im Straßengraben. Er war auf dem Weg von Brombach auf der Bundesstraße 317 unterwegs, als er in der Nähe eines Logistikzentrums mit dem Kleintransporter vom Weg abkam. Der Fahrer versuchte, die Kontrolle zurückzugewinnen, lenkte zurück auf die Straße und verlor dabei die Kontrolle über den Kleintransporter. Der Kleintransporter kippte auf die rechte Seite und rutschte in den Straßengraben. Sowohl der 28-jährige Fahrer als auch sein 29-jähriger Mitfahrer konnten sich selbst aus dem Kleintransporter befreien, indem sie die Frontscheibe einschlugen. Beide Insassen wurden leicht verletzt. Sie wurden vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Ein Alkoholvortest beim 28-jährigen Fahrer ergab einen Wert von über zwei Promille. Im Krankenhaus wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Sein Führerschein wurde eingezogen. Ein Abschleppunternehmen musste den Kleintransporter bergen. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei war auch die Feuerwehr vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.01.2025 – 14:23

POL-LB: BAB 81Böblingen: Lkw durchbricht die Mittelleitplanke - Verkehrsbehinderungen in beide Fahrtrichtungen - Nachtragsmeldung

Ludwigsburg (ost)

Es gibt zusätzliche Informationen zu dem um 13:37 Uhr veröffentlichten Vorfall (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/5953809).

Beim Unfall wurde niemand verletzt. Der Schaden am Lkw, der sich beim Abschleppvorgang von der Leitplanke gelöst hatte, wird auf etwa 80.000 Euro geschätzt. Der Lkw, der in Richtung Singen unterwegs war, wurde anscheinend nur leicht gestreift und erlitt daher nur leichte Kratzer. Allerdings wurden drei weitere Fahrzeuge beschädigt, die von herumfliegenden Trümmerteilen getroffen wurden. Der Gesamtschaden beträgt hier rund 20.000 Euro. Die Mittelleitplanke wurde auf einer Länge von etwa 200 Metern beschädigt. Es entstand auch ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro an der Fahrbahnoberfläche.

Die Vollsperrung ab der Anschlussstelle Böblingen/Sindelfingen (Ausfahrt 23) in Richtung Singen dauert weiterhin an, bis die Unfallstelle geräumt und die Fahrbahn gereinigt ist. Ein entsprechendes Abschleppfahrzeug trifft derzeit vor Ort ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 14:22

POL-FR: Lörrach: 39-Jähriger mutmaßlich stark alkoholisiert mit Pedelec gestürzt

Freiburg (ost)

Am Abend des 19.01.2025, gegen 20.35 Uhr, stürzte ein 39-jähriger Mann alleinbeteiligt mit seinem Pedelec in der Hermann-Albrecht-Straße. Bei dem Sturz erlitt er eine Verletzung am Kopf. Der Rettungsdienst brachte den 39-Jährigen in ein Krankenhaus. Dort wurde zusätzlich eine Blutprobe entnommen, da ein vorheriger Alkoholtest einen Wert von etwa 2,5 Promille ergab.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.01.2025 – 14:18

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfall, versuchter Einbruch und Körperverletzung

Aalen (ost)

Backnang: Fußgänger von Auto erfasst

Am Dienstag gegen 09:20 Uhr versuchte ein 81-jähriger Fahrer eines Golf auf den Kundenparkplatz eines Supermarktes in der Sulzbacher Straße abzubiegen. Dabei übersah er einen Fußgänger, der auf dem Gehweg lief, und stieß frontal mit ihm zusammen. Der Fußgänger wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt. Am VW Golf entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro.

Kernen im Remstal: Einbruchsversuch in Vereinsheim

Unbekannte versuchten zwischen Sonntag, 20:30 Uhr, und Dienstag, 10:00 Uhr, in ein Vereinsheim in der Straße "Mönchberg" einzudringen. Dabei wurde die Eingangstür beschädigt. Der geschätzte Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Zeugen, die Informationen über die Einbrecher haben oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Kernen unter der Telefonnummer 07151 41798 zu melden.

Plüderhausen: Körperverletzung

Früh am Dienstagmorgen, gegen 02:45 Uhr, geriet ein 40-jähriger Mann aus bisher ungeklärten Gründen in einer Gaststätte in der Hauptstraße mit einem unbekannten Täter in Streit. Dabei schlug der Unbekannte den 40-Jährigen mehrmals mit der Faust gegen den Kopf. Der 40-Jährige wurde leicht verletzt. Das Polizeirevier Schorndorf hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise zu dem Unbekannten unter der Telefonnummer 07181 2040.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/580-106
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 14:14

POL-KN: (MöhringenLkr. Tuttlingen) - Streit endet in körperlicher Auseinandersetzung (20.01.2025)

Möhringen (ost)

Am Montagabend kam es zu einem physischen Konflikt zwischen zwei jungen Männern in der Bischofszeller Straße. Vor dem Vorfall gab es einen Streit, der gegen 18:40 Uhr in der Nähe des Bahnhofs eskalierte.

Ein 20-jähriger Mann schlug einem 17-jährigen mehrmals ins Gesicht, woraufhin dieser zu Boden fiel. Auch als er am Boden lag, setzte der Angreifer seine Schläge fort. Der verletzte Jugendliche wurde später ins Krankenhaus gebracht.

Die Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen. Hinweise zu dem Vorfall können beim Polizeirevier Tuttlingen unter der Telefonnummer 07461 941-0 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 14:05

POL-LB: Remseck am Neckar-Aldingen: Diebstahl aus Baucontainern

Ludwigsburg (ost)

Der Polizeiposten Remseck am Neckar ermittelt gegen unbekannte Täter wegen eines besonders schweren Diebstahls. Zwischen Freitag (17.01.205) 13:15 Uhr und Montag (20.01.2025) 05:40 Uhr wurden in der Straße "Ludwigsburger Steige" in Aldingen auf einer Baustelle zwei Baucontainer aufgebrochen. Die Diebe entwendeten verschiedene Maschinen und Werkzeuge, deren Wert noch festgestellt werden muss.

Hinweise werden vom Polizeiposten Remseck am Neckar unter Tel. 07146 28082-0 oder per E-Mail kornwestheim.prev@polizei.bwl.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 14:05

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Gammertingen

Hoffnung auf Gewinn zerplatzt

Ein Betrüger hat am vergangenen Freitag einen Mann mit einem falschen Gewinnversprechen hereingelegt. Ein 75 Jahre alter Mann erhielt am Nachmittag einen Anruf, in dem ihm mitgeteilt wurde, dass er einen großen Geldbetrag gewonnen habe. Um diesen zu erhalten, müsste er jedoch Logistikkosten in Höhe eines niedrigen vierstelligen Betrags übernehmen. Der 75-Jährige wurde angewiesen, Gutscheine zu kaufen und sie an einen Kontaktmann zu übergeben. Der Senior kaufte die Gutscheine, aber kurz vor der vermeintlichen "Gewinnübergabe" kamen ihm Zweifel. Ein Anruf bei der Polizei brachte Klarheit - er war einem Betrug aufgesessen und war nur knapp davongekommen.

Die Polizei ermittelt nun wegen versuchten Betrugs und warnt erneut eindringlich vor dieser immer wiederkehrenden Betrugsmasche. Übergeben Sie niemals Geldbeträge, um einen angeblichen Gewinn zu erhalten! Weitere Informationen und Tipps, wie Sie sich schützen können, finden Sie im Internet unter: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/

Das Polizeipräsidium Ravensburg bietet auch Informationsveranstaltungen zu Betrügereien an der Haustür, am Telefon und "unterwegs" an. Gruppen und Vereine mit mindestens 15 Personen können diese Veranstaltungen beim Referat Prävention unter folgenden Kontaktdaten buchen: E-Mail: ravensburg.pp.praevention@polizei.bwl.de oder Telefon: 0751/803-1042

Gammertingen

Polizei bittet um Hinweise nach Verkehrsunfall

Nach einem Unfall im Gegenverkehr am Sonntagabend bittet der Polizeiposten Gammertingen um Zeugenhinweise. Ein unbekannter Fahrer war auf der L 275 von Gammertingen nach Feldhausen unterwegs, als er in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn geriet. Dort streifte er einen entgegenkommenden Opel Meriva. Ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 5.000 Euro am Opel zu kümmern, fuhr er davon. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Fahrerflucht eingeleitet. Personen, die Informationen über den flüchtigen Fahrer haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07574/921687 beim Polizeiposten Gammertingen zu melden.

Pfullendorf

Fahrzeug beschädigt - Polizei sucht Zeugen

Ein Unbekannter hat zwischen Sonntagnachmittag und Montagmorgen in der Heiligenberger Straße an einem Mercedes einen Schaden von etwa 2.000 Euro verursacht. Der Täter zerkratzte den geparkten weißen Oldtimer des Typs 201 mit einem spitzen Gegenstand und verschwand dann unerkannt. Der Polizeiposten Pfullendorf hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 07522/2016-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Haas
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

21.01.2025 – 14:03

POL-KN: (Steißlingen, Lkr. Konstanz) Unbekannter entwendet Bargeld aus Pfarramt (19.01.2025)

Steißlingen (ost)

Am Sonntagabend wurde Bargeld aus einem Wohnhaus in der Kirchstraße gestohlen, von einem unbekannten Mann. Zwischen 20.15 Uhr und 20.30 Uhr gelangte der Unbekannte - wahrscheinlich durch das Aufdrücken eines alten Fensters - in das Zimmer im Erdgeschoss des Pfarramtes und nahm einen Umschlag mit Bargeld mit. Ein 91-jähriger Bewohner berichtete, dass am Vortag ein unbekannter Mann an der Scheibe desselben Fensters klopfte und um Geld bat, da er in Not war und Essen für seine schwangere Frau brauchte. Der Senior ging gutgläubig zu einer Schublade, nahm einen Umschlag mit Geld heraus und gab dem Unbekannten etwas davon.

Der Fremde wird wie folgt beschrieben: etwa 35 Jahre alt, normale Statur, hiesiger Dialekt.

Zeugen, die den Mann am Samstag und/oder Sonntag im Bereich des Pfarramtes gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Tel. 07738 97104 beim Polizeiposten Steißlingen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 14:02

POL-LB: Kornwestheim: Fahrzeug in der Tiefgarage beschädigt und weggefahren

Ludwigsburg (ost)

Am Montag (20.01.2025) zwischen 16:30 Uhr und 19:50 Uhr wurde ein Audi A3 in der Tiefgarage eines Supermarktes in der Karlstraße Nähe Bahnhofsplatz in Kornwestheim beschädigt. Der Verursacher, ein unbekannter Fahrzeuglenker, entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro zu kümmern.

Personen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Kornwestheim unter Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail unter kornwestheim.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 14:00

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Streit in Beziehung eskaliert

Ein Streit zwischen einem 22-jährigen und einer 16-jährigen eskalierte am frühen Dienstagmorgen, als der 22-Jährige der Jugendlichen gegen den Kopf trat. Das Paar geriet im Bereich der Bahnhofstraße in einen Streit, der schließlich zu Handgreiflichkeiten führte. Der 22-Jährige trat dann auf die am Boden liegende Jugendliche ein. Die Polizei wurde von Zeugen verständigt und trennte das Paar. Die Jugendliche wurde durch die Tritte leicht verletzt. Der Tatverdächtige, der deutlich betrunken war, leistete bei der Erhebung seiner Personalien massiven Widerstand gegen die Beamten und beleidigte eine Beamtin. Er wird nun unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.

Ravensburg

Familienstreit führt zu Angriff auf Polizisten

Die Polizei wurde am späten Montagabend zu einem Familienstreit in der Südstadt gerufen. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass es zwischen einem Sohn und seiner Mutter zu körperlichen Auseinandersetzungen gekommen war. Um weitere Gewalt zu verhindern, entschieden die Beamten, den stark betrunkenen 49-jährigen Sohn mit auf das Polizeirevier zu nehmen. Der Sohn reagierte äußerst aggressiv, griff einen Polizisten an und beleidigte ihn. Er wurde daraufhin festgenommen und muss nun unter anderem mit einer Anzeige wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte rechnen.

Ravensburg

Unfallflucht

Ein Unbekannter verursachte zwischen Freitag und Samstagvormittag in einem Parkhaus in der Elisabethenstraße einen Sachschaden von etwa 5.000 Euro an einem geparkten Auto. Der Verursacher stieß vermutlich beim Ein- oder Ausparken gegen einen geparkten Dacia und flüchtete dann, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen des Unfalls oder Personen, die Informationen zum flüchtigen Fahrer haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0751/803-3333 an das Polizeirevier Ravensburg zu wenden.

Horgenzell

Brand von Strohballen - Zeugenhinweise gesucht

Nach dem Brand eines Stohlagers am Sonntagmorgen dauern die Ermittlungen zur Brandursache durch das Kriminalkommissariat Ravensburg an. Die Ermittler bitten Zeugen, die Informationen zur Brandentstehung haben, sich unter Tel. 0751/803-3333 zu melden.

Weingarten

Kollision mit geparktem Auto und Fahrerflucht

Ein unbekannter Fahrzeuglenker verursachte einen Sachschaden von etwa 1.500 Euro an einem Dacia in der Dieselstraße, indem er zwischen Sonntag, 16 Uhr, und Montag, 12 Uhr, den Wagen hinten links streifte. Ohne seine Personalien zu hinterlassen, flüchtete der Unfallverursacher. Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Informationen zum Verursacher haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0751/803-6666 beim Polizeirevier Weingarten zu melden.

Weingarten

Trunkenheitsfahrten

Zwei Autofahrer unter Alkoholeinfluss wurden am Montagabend in der Innenstadt von Polizisten festgestellt. Ein 44-jähriger Fahrer wurde gegen 20.45 Uhr kontrolliert und ein Alkoholtest ergab einen Wert von knapp zwei Promille. Der Mann wurde ins Krankenhaus gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Gegen 22.15 Uhr wurde ein 54-jähriger Fahrer mit deutlichem Alkoholgeruch während einer Verkehrskontrolle festgestellt. Der Alkoholtest ergab einen Wert von knapp 1,5 Promille, auch er musste zur Blutentnahme ins Krankenhaus. Beide Personen wurden wegen Trunkenheit im Straßenverkehr angezeigt.

Wangen

Einbruch in Modegeschäft - Zeugenhinweise gesucht

Ein unbekannter Täter brach am vergangenen Wochenende in einen Modegeschäft in der Herrenstraße ein und stahl mehrere Kleidungsstücke. Die Polizei vermutet, dass der Täter die gestohlene Ware in rote Taschen mit dem Aufdruck "Only" packte und das Gebäude über den Hintereingang verließ. Zeugen, die den Verdächtigen mit den roten Taschen zwischen Samstag, 20.30 Uhr, und Montag, 8.50 Uhr, gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei unter Tel. 07522/984-0 zu melden.

Leutkirch

Handynutzung am Steuer

Eine 42-jährige Autofahrerin wurde innerhalb von zehn Minuten zweimal dabei erwischt, wie sie am Steuer ihres Fahrzeugs mit dem Handy hantierte. Bei einer Verkehrsüberwachung in der Unteren Grabenstraße tippte die Frau am Montagvormittag auf ihrem Handy. Die Polizei führte eine Kontrolle durch und leitete ein Ordnungswidrigkeitenverfahren ein. Kurze Zeit später wurde die Frau erneut mit dem Handy am Steuer erwischt, diesmal in der Isnyer Straße. Das Bußgeld dürfte im zweiten Fall höher ausfallen, da eine vorsätzliche Begehung unterstellt werden muss.

Aulendorf

Kollision und Fahrerflucht

Ein 59-jähriger Autofahrer wurde am Montag gegen 18 Uhr auf der K7957 in Richtung Altshausen von einem entgegenkommenden Fahrzeug gestreift, wodurch der Außenspiegel seines Renault beschädigt wurde. Der Verursacher fuhr weiter, ohne anzuhalten. Der Sachschaden wird auf etwa 800 Euro geschätzt. Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Informationen zum Unfallverursacher haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Altshausen unter Tel. 07584/92170 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Jennifer Hölzle und Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

21.01.2025 – 13:59

POL-MA: Heidelberg: Unbekannte versuchen in Wohnungen einzubrechen - Täterbeschreibung - Polizei sucht Zeugen - Pressemitteilung Nr. 2

Heidelberg (ost)

In Bezug auf den bereits veröffentlichten Zeugenaufruf (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/5953461) haben erste Ermittlungen ergeben, dass möglicherweise ein Zusammenhang zwischen den beiden versuchten Einbrüchen besteht, die am vergangenen Wochenende in der Cambridgestraße und der Straße "Langer Anger" stattgefunden haben.

Es wurde festgestellt, dass am frühen Samstagnachmittag auch zwei Frauen an einer Wohnungstür in der Straße "Langer Anger" geklingelt haben sollen, woraufhin die Bewohnerin die Tür geöffnet hat. Die beiden unbekannten Frauen sollen verschiedene Gegenstände wie Blumen und Süßigkeiten zum Kauf oder Tausch angeboten haben. Die Bewohnerin wurde misstrauisch und informierte die Polizei.

Die beiden unbekannten Frauen werden wie folgt beschrieben:

Es wird angenommen, dass sie akzentfreies Deutsch gesprochen haben, wobei die Kommunikation auf ein Minimum beschränkt war.

Die Ermittler der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg haben die Fälle übernommen und suchen Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und hilfreiche Hinweise zur Identität der Frauen geben können. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 bei der kriminalpolizeilichen Hinweistelefonzentrale zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 13:58

POL-LB: Herrenberg: 24 Kompletträder gestohlen - Polizei sucht Zeugen

Ludwigsburg (ost)

Bislang unbekannte Personen haben zwischen Freitag (17.01.2025) um 17:00 Uhr und Montag (20.01.2025) um 08:00 Uhr in Herrenberg in der Zeppelinstraße bei einem örtlichen Autohaus sechs Fahrzeuge der Oberklasse gestohlen. Die Diebe bockten die Fahrzeuge auf sogenannte Knochensteine. Der entstandene Sachschaden an den Fahrzeugen ist bisher unbekannt. Der Wert der gestohlenen Waren wird auf ungefähr 20.000 Euro geschätzt.

Personen, die sachdienliche Hinweise haben, sollten sich beim Polizeirevier Herrenberg unter 07032 2708-0 oder per E-Mail unter herrenberg.prev@polizei.bwl.de melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 13:54

POL-S: Unfall mit Leichtverletzten - Zeugen gesucht

Stuttgart-Ost (ost)

Zwei Personen wurden leicht verletzt und es entstand ein Schaden von etwa 45.000 Euro bei einem Verkehrsunfall, der sich am Dienstag (21.01.2025) in der Neue Straße ereignet hat. Eine 81-jährige Frau war gegen 09.00 Uhr mit ihrem Smart fortwo in der Neue Straße in Richtung Gablenberger Hauptstraße unterwegs. Beim Überqueren der Albert-Schäffle-Straße streifte sie zuerst ein geparktes Auto und setzte dann ihre Fahrt auf der Neue Straße fort. An der Kreuzung zur Bergstraße kollidierte sie mit dem BMW eines 30-Jährigen und kam auf dem Gehweg an der Einmündung zur Gablenberger Hauptstraße zum Stillstand. Die alarmierten Polizeibeamten stellten fest, dass die 81-jährige Fahrerin wahrscheinlich unter dem Einfluss von Medikamenten stand. Sie musste eine Blutprobe abgeben und ihr Führerschein wurde eingezogen. Sowohl die 81-jährige Frau als auch der 30-jährige Mann wurden leicht verletzt. Rettungskräfte kümmerten sich um beide und brachten sie ins Krankenhaus. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 13:43

POL-FR: Freiburg/ Krauchenwies: Shoulder Surfing - zwei dringend Tatverdächtige in Haft

Freiburg (ost)

Der Kriminalpolizei Freiburg ist es nach umfangreichen Ermittlungsmaßnahmen und in enger Zusammenarbeit mit weiteren Polizeipräsidien gelungen, zwei dringend Tatverdächtige am Donnerstag, 16.01.2025, in Krauchenwies bei Sigmaringen auf frischer Tat vorläufig festzunehmen. Wie die Ermittlungen ergaben, stehen die beiden Männer im Alter von 42 und 44 Jahren im dringenden Tatverdacht, gewerbs- und bandenmäßige Betrugsstraftaten in vielfacher Anzahl begangen zu haben.

Beim sogenannten "Shoulder Surfing" beobachteten die dringend Tatverdächtigen arbeitsteilig Kundschaft am Geldausgabe-Automaten bei der Eingabe derer PIN. Anschließend wurden diese durch die beiden Männer während eines fingierten Gesprächs abgelenkt, sodass die Bank- bzw. Kreditkarten der Opfer nach Ausgabe aus dem Automaten entwendet werden konnten. Diese wurde in der Folge für widerrechtliche Bargeldabhebungen genutzt. Die beiden dringend Tatverdächtigen waren bei zurückliegenden Taten wohl derart professionell vorgegangen, dass den lebensälteren Opfern der Vermögensschaden oft erst mehrere Wochen später oder bei der Einsicht auf Kontoauszüge aufgefallen war. Bis dahin wurden die Geldbestände auf den Bankkonten der Geschädigten von den dringend Tatverdächtigen vollständig abgehoben.

Das "Shoulder Surfing" ist ein bekanntes Kriminalitätsphänomen, bei dem die Täterschaft für die Tatbegehungen äußerst professionell vorgeht. Den beiden dringend Tatverdächtigen liegen aufgrund der über mehrere Monate hinweg andauernden Ermittlungen bislang mindestens 75 Tatbegehungen zur Last. Hierbei reiste die Täterschaft meist nur für kurze Zeit nach Deutschland ein. Dabei entstandt ein bislang bekannter Vermögensschaden von über 200.000 Euro. Bei den Ermittlungen wurden unter anderem auch sogenannte «Super Recognizer» der Polizei eingesetzt, welche die beiden dringend Tatverdächtigen auf verschiedenen Videoaufzeichnungen identifizieren konnten. Die bislang bekannt gewordenen Straftaten erstreckten sich über die Zuständigkeitsbereiche der Polizeipräsidien Offenburg, Konstanz, Pforzheim, Ravensburg und Freiburg.

Die von der Staatsanwaltschaft Freiburg beantragten Haftbefehle wurden noch am selben Tag antragsgemäß erlassen und in Vollzug gesetzt. Die beiden dringend Tatverdächtigen französischer Staatsangehörigkeit befinden sich nun in Untersuchungshaft. Die Kriminalpolizei Freiburg führt die Ermittlungen und prüft, ob die beiden Männer weitere Taten begangen haben.

So können Sie sich gegen "Shoulder Surfing" schützen:

mg

Hier geht es zur Originalquelle

Maximilian Gruber

Polizeipräsidium Freiburg
Telefon: 0761 882-1011
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.01.2025 – 13:37

POL-LB: BAB 81Böblingen: Lkw durchbricht die Mittelleitplanke - Verkehrsbehinderungen in beide Fahrtrichtungen - Erstmeldung

Ludwigsburg (ost)

Am Dienstag (21.01.2025) gegen 11:45 Uhr ereignete sich auf der BAB 81 zwischen den Anschlussstellen Böblingen-Hulb und Böblingen/Sindelfingen ein Verkehrsunfall, der zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte.

Nach bisherigen Erkenntnissen sollte ein Lastwagen aufgrund eines Defekts in Richtung Stuttgart abgeschleppt werden. Aus bisher unbekannten Gründen löste sich der Lastwagen vom Abschleppfahrzeug, durchbrach die Mittelleitplanke und kam auf der Richtungsfahrbahn Singen zum Stillstand, wo es zu einer Kollision mit einem dort fahrenden Lastwagen kam. Außerdem könnten mehrere Autos durch Trümmerteile auf der Fahrbahn beschädigt worden sein.

Die Unfallaufnahme ist im Gange, zahlreiche Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Autobahnmeisterei arbeiten vor Ort. Derzeit ist die Fahrbahn in Richtung Singen noch komplett gesperrt, der Verkehr wird an der Anschlussstelle Böblingen/Sindelfingen (Ausfahrt 23) umgeleitet. In Richtung Stuttgart ist zumindest eine Fahrspur freigegeben, sodass der Verkehr derzeit an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden kann.

Die Unfallaufnahme, die Reinigung der Fahrbahn, das Abschleppen der Fahrzeuge und die Reparatur der Leitplanke werden voraussichtlich noch mehrere Stunden in Anspruch nehmen. Es ist daher mit weiteren Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Es wird weiter berichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 13:32

BPOLI-KA: Laptop gestohlen - Warnung vor Dieben im Zug

Mannheim (ost)

Früh am Dienstagmorgen (21. Januar) wurde der Laptop eines 53-jährigen Mannes am Mannheimer Hauptbahnhof von einem unbekannten Täter gestohlen. Die Bundespolizei warnt vor Diebstählen in Zügen.

Der IC hielt kurz vor 4:00 Uhr am Mannheimer Hauptbahnhof auf dem Weg nach Zürich an. Während des Halts ging der 53-jährige syrische Mann zur Toilette und ließ dabei seinen Laptop unbeaufsichtigt stehen. Als er zurückkam, war der Laptop verschwunden und andere Passagiere machten Angaben über eine verdächtige Person.

Der Geschädigte begab sich sofort zur Bundespolizeiwache am Hauptbahnhof. Die Auswertung der Videoüberwachung zeigte einen unbekannten Mann, den der Geschädigte als Verdächtigen identifizieren konnte. Weitere Schritte zur Identifizierung des Mannes werden eingeleitet und zunächst wird Anzeige gegen Unbekannt erstattet.

Das Video zeigt, wie der Unbekannte in den Zug ein- und wieder aussteigt. Oft nutzen Diebe die Gelegenheit während eines Halts, um schnell Beute zu machen. Möglicherweise nutzte er die Gelegenheit, den Laptop zu stehlen und schnell den Zug zu verlassen. Opfer bemerken den Diebstahl oft erst nach Abfahrt des Zuges, was die Fahndung erschwert.

Deshalb bittet die Bundespolizei Reisende, während des Zugstopps auf ihre Wertsachen zu achten, keine Geräte unbeaufsichtigt liegen zu lassen und die Toilette erst nach Abfahrt des Zuges aufzusuchen. Es ist auch ratsam, andere Passagiere zu bitten, das Gepäck während der Abwesenheit im Auge zu behalten. Weitere Tipps zur Diebstahlprävention finden Interessierte unter www.bundespolizei.de oder www.polizei-beratung.de

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Daniela Busse
Telefon: 0721 12016 - 103
E-Mail: pressestelle.karlsruhe@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de

21.01.2025 – 13:32

BPOLI-KA: Streitigkeiten enden in gefährlicher Körperverletzung

Bruchsal Heidelsheim (ost)

Am Montagmorgen (20. Januar) gegen 10:20 Uhr ereignete sich am Bahnhof Bruchsal-Heidelsheim eine gefährliche Körperverletzung an einer 35-jährigen Frau. Die Frau wurde vom Rettungsdienst zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Die Geschädigte, die in Nigeria geboren wurde, war mit ihren zwei kleinen Kindern am Gleis 1 anwesend, als es zu einem Streit mit einem 37-jährigen nigerianischen Mann kam. Dieser schlug sie mehrmals ins Gesicht, woraufhin die Frau zu Boden fiel. Der Mann hörte nicht auf und trat weiter auf Kopf und Körper ein.

Zwei Zeuginnen, eine 65-jährige Deutsche und eine 33-jährige Ukrainerin, beobachteten den Vorfall und alarmierten die Polizei. Sie eilten zur Geschädigten, um ihr zu helfen.

Die Beamten der Landespolizei nahmen den 37-jährigen Tatverdächtigen vorläufig fest. Auf der Wache wurden weitere Maßnahmen ergriffen. Nach Abschluss dieser Maßnahmen durfte er die Wache verlassen. Die Kinder wurden vorübergehend mitgenommen und später an das Jugendamt übergeben. Die Geschädigte wurde zur Behandlung ihrer Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Der 37-Jährige wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung angezeigt. Weitere Details des Vorfalls, einschließlich des Verhältnisses zwischen dem Tatverdächtigen und der Geschädigten, werden von der Ermittlungsabteilung der Bundespolizei untersucht.

Weitere Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich telefonisch unter 0721 120160 oder per E-Mail an bpoli.karlsruhe@polizei.bund.de bei der Bundespolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Daniela Busse
Telefon: 0721 12016 - 103
E-Mail: pressestelle.karlsruhe@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de

21.01.2025 – 13:31

GBA: Arrest Warrant Executed Against Another Suspected Member of a Right-Wing Extremist Terrorist Organisation

Karlsruhe (ost)

Am heutigen Tag (21. Januar 2025) vollstreckte der Ermittlungsrichter am Bundesgerichtshof den Haftbefehl gegen

den deutschen Staatsbürger Jörg S.

Der Verdächtige war am 5. November 2024 in Polen festgenommen worden (siehe Pressemitteilung Nr. 59 vom 5. November 2024) und wurde gestern (20. Januar 2025) nach Deutschland ausgeliefert.

Hier geht es zur Originalquelle

Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof (GBA)
Dr. Ines Peterson
Staatsanwältin beim BGH
Brauerstr. 30
76135 Karlsruhe
Telefon: 0721 8191-4100
Fax: 0721 8191-8492
E-Mail: presse@generalbundesanwalt.de
http://www.generalbundesanwalt.de/

21.01.2025 – 13:31

GBA: Haftbefehl gegen ein weiteres mutmaßliches Mitglied einer rechtsextremistischen terroristischen Vereinigung in Vollzug gesetzt

Karlsruhe (ost)

Heute (21. Januar 2025) hat der Richter des Bundesgerichtshofs den Haftbefehl gegen den deutschen Bürger

Jörg S.

umgesetzt.

Der Verdächtige wurde am 5. November 2024 in Polen verhaftet und gestern (20. Januar 2025) nach Deutschland gebracht (vgl. Pressemitteilung Nr. 59 vom 5. November 2024).

Hier geht es zur Originalquelle

Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof (GBA)
Dr. Ines Peterson
Staatsanwältin beim BGH
Brauerstr. 30
76135 Karlsruhe
Telefon: 0721 8191-4100
Fax: 0721 8191-8492
E-Mail: presse@generalbundesanwalt.de
http://www.generalbundesanwalt.de/

21.01.2025 – 13:23

POL-FR: Rheinhausen: Betrunken unterwegs - Fluchtversuch scheitert

Freiburg (ost)

Am Sonntagabend, den 19.01.2025, gegen 23:15 Uhr, entdeckte eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Emmendingen ein Auto, das auf der L 111 zwischen Herbolzheim und Rheinhausen stand, und plante eine Verkehrskontrolle durchzuführen.

Als die Fahrerin die Polizei bemerkte, versuchte sie mit ihrem Fahrzeug zu entkommen.

Schließlich gelang es der Polizeistreife jedoch, das Fahrzeug anzuhalten und einer Kontrolle zu unterziehen. Dabei wurde festgestellt, dass die 46-jährige Fahrerin stark betrunken war. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab mehr als 3,2 Promille.

Die Frau musste den Fahrzeugschlüssel und den Führerschein abgeben und kann nun mit einer Anzeige bei der Staatsanwaltschaft rechnen.

MD / PR EM

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.01.2025 – 13:21

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Sachbeschädigungen und Verkehrsunfälle

Aalen (ost)

Schrozberg: Vandalismus an Schule

Auf dem oberen Schulhof in der Schulstraße wurde zwischen Mittwoch 16 Uhr und Dienstag 6 Uhr die Schule mit roter Farbe beschmiert, als jemand von der Gartenstraße aus einfuhr. Personen, die verdächtige Aktivitäten in diesem Zeitraum beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 07951 4800 an das Polizeirevier Crailsheim zu wenden.

Crailsheim: Sachbeschädigung durch zerbrochene Fensterscheibe

Zwischen Montag 18 Uhr und Dienstag 7 Uhr wurde in der Schulstraße an einem Bürogebäude die äußere Scheibe eines Fensters zerbrochen. Der Verursacher verschwand danach und hinterließ einen Schaden von mehreren hundert Euro. Zeugen, die im genannten Zeitraum relevante Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich telefonisch unter 07951 4800 beim Polizeirevier Crailsheim zu melden.

Crailsheim: Kollision im Kreisverkehr

Am Dienstagmorgen um 6:35 Uhr kam es an einem Kreisverkehr an der Haller Straße zur K2641/L1041 zu einem Verkehrsunfall. Eine 44-jährige Fahrerin eines Peugeot befuhr die Straße stadteinwärts und kollidierte mit einem im Kreisverkehr fahrenden 34-jährigen Fahrer eines Kia, der Vorfahrt hatte. Durch den Zusammenstoß entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro.

Gaildorf: Unfall an Waschanlage

Am Montagvormittag gegen 10:30 Uhr bog eine 68-jährige Fahrerin eines VW von der Lessingstraße nach links in die Schönberger Straße ab. Dabei übersah sie einen 65-jährigen Fahrer eines Ford, der bereits auf der Schönberger Straße unterwegs war. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge, wobei der VW gegen einen in einer nahegelegenen Waschanlage geparkten Opel prallte. Der 43-jährige Opel-Fahrer konnte dem VW ausweichen, indem er in sein Fahrzeug sprang, wurde dabei jedoch leicht verletzt. Der VW prallte dann gegen die Wand der Waschanlage und kam zum Stillstand. Der Gesamtschaden des Unfalls beläuft sich auf etwa 25.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 13:15

POL-Pforzheim: Pforzheim - Erfolgreiche Kontrollaktion: Schwerpunkt Jugendschutz

Pforzheim (ost)

Am Montag führte das Polizeipräsidium Pforzheim in Zusammenarbeit mit dem Hauptzollamt Karlsruhe und dem Gewerbeamt Pforzheim Kontrollen in sechs Kiosken im Stadtgebiet durch. Ein besonderes Augenmerk lag auf der Entdeckung illegaler Tabakerzeugnisse. Die Kontrollen fanden zwischen 09:00 und 14:30 Uhr statt.

Insgesamt wurden etwa 790 illegale E-Zigaretten und über 270 Snus beschlagnahmt. Darüber hinaus wurden zahlreiche Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz und das Arzneimittelgesetz festgestellt. Die betroffenen Kioskbetreiber müssen nun mit mehreren Strafanzeigen rechnen.

Brauchen Sie Unterstützung oder Beratung zum Thema Sucht im Zusammenhang mit legalen oder illegalen Drogen? Die folgenden Anlaufstellen stehen Ihnen zur Verfügung:

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) www.bzga.de www.drugcom.de

Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS) www.dhs.de

Deutscher Caritasverband e.V.

www.caritas.de

Bundesverband der Elternkreise suchtgefährdeter und suchtkranker Söhne und Töchter e.V. (BVEK) www.bvek.org

Kay Erlenmayer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

21.01.2025 – 13:10

POL-MA: BAB 6 - Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis: Unbekanntes Fahrzeug verliert Ladung, Pkw beschädigt - Zeugen gesucht

BAB 6 - Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Montag zu einem unbestimmten Zeitpunkt fuhr ein Fahrzeug, dessen Identität noch nicht bekannt ist, auf der BAB 6 in Richtung Heilbronn, als es aufgrund unzureichender Ladungssicherung insgesamt acht Aluminiumstangen verlor. Die ca. 2 Meter langen Stangen verteilten sich über alle vier Fahrspuren der Autobahn. Ein 35-jähriger Fahrer eines Mazda bemerkte den Gegenstand auf seiner Spur zu spät und überfuhr eine der Stangen. Dadurch wurde der hintere linke Reifen des Autos beschädigt. Es war reiner Zufall, dass es zu keinem größeren Schaden kam. Die Aluminiumstangen wurden von der Streife des Verkehrsdienstes Heidelberg, Außenstelle Walldorf, von der Fahrbahn entfernt. Es gibt bisher keine Hinweise auf das Fahrzeug, das den Vorfall verursacht hat.

Zeugen, die Informationen über das verursachende Fahrzeug und den Fahrer/die Fahrerin haben, werden gebeten, sich beim Verkehrsdienst Heidelberg, Außenstelle Walldorf, unter der Telefonnummer 06227/35826-0 zu melden. Derzeit wird wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 13:10

POL-RT: Erste Erkenntnisse zum Rettungseinsatz am Albtrauf bei Lichtenstein (Nachtrag zur Pressemitteilung vom 14.01.2025/12.09 Uhr)

Reutlingen (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Tübingen und dem Polizeipräsidium Reutlingen

Lichtenstein-Holzelfingen (RT):

Nach dem umfangreichen Einsatz der Rettungskräfte am Montag (13.01.2025) am Albtrauf bei der Burgruine Greifenstein liegen nun erste Erkenntnisse über die vermutliche Ursache des Absturzes des 36-jährigen Mannes vor.

Die Untersuchungen des Kriminalkommissariats Reutlingen und das Ergebnis einer kürzlich durchgeführten Obduktion des Verstorbenen ergaben, dass er alleine und eigenverantwortlich, ohne Fremdverschulden, unter Alkoholeinfluss stehend, bei Dunkelheit von der Felskante am Albtrauf in einen steilen Hang gestürzt war und dabei lebensgefährliche Verletzungen erlitten hatte.

Die Besatzung eines Polizeihubschraubers entdeckte den Verunglückten kurz darauf im Rahmen der Suchaktion unterhalb der Albkante. Der Mann wurde daraufhin von der Bergwacht gerettet und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, wo er an den Folgen der schweren Verletzungen verstarb. (ms)

Hier geht es zur Originalquelle

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

21.01.2025 – 13:08

POL-LB: Böblingen: Einbruch in Gaststätte

Ludwigsburg (ost)

Bislang unbekannte Täter brachen in der Nacht von Sonntag auf Montag (20.01.2025) um etwa 3.45 Uhr gewaltsam in eine Gaststätte in der Sindelfinger Straße in Böblingen ein. Dort stahlen die Täter eine Kellnergeldbörse, in der sich eine vierstellige Summe Bargeld befand. Für jegliche Hinweise stehen die Telefonnummer 07031 13-2500 des Polizeireviers Böblingen sowie die E-Mail-Adresse boeblingen.prev@polizei.bwl.de zur Verfügung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 13:07

POL-MA: Eberbach/Rhein-Neckar-Kreis: Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht

Eberbach/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Montagmorgen um 06:55 Uhr fuhr eine 60-jährige Fahrerin eines VW auf der verlängerten Waldbrunner Straße (L 524) außerhalb von Eberbach-Unterbielbach in Richtung Eberbach. Etwa 200 Meter vor dem Ortsschild Eberbach-Unterdielbach kam ihr ein bisher unbekannter Autofahrer / eine Autofahrerin entgegen. Der/die Fahrer/in überquerte die Mittellinie, was zu einer Kollision der Außenspiegel beider Fahrzeuge führte. Trotz des Zusammenstoßes setzte der oder die Unbekannte die Fahrt fort. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit unbekannt. Es liegen keine Hinweise auf das verursachende Fahrzeug vor.

Das Polizeirevier Eberbach sucht nun nach Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder sonstige Informationen über den Fahrer / die Fahrerin und / oder das Fahrzeug geben können. Sie werden gebeten, sich unter der Tel.: 06271 / 9210-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 13:04

POL-LB: Ludwigsburg: Polizei ermittelt wegen Körperverletzung und sucht Zeugen

Ludwigsburg (ost)

Die Polizeistation Ludwigsburg, Telefon 07141 18-5353 oder E-Mail: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de, bittet um Zeugenhinweise zu einem Vorfall am Sonntag (19.01.2025) um 13.10 Uhr in der Fuchshofstraße in Ludwigsburg, in der Nähe des Stadionbads. Es handelte sich um einen Zwischenfall zwischen zwei Männern. Nach bisherigen polizeilichen Informationen soll ein 77-jähriger Mann eine Verkehrsordnungswidrigkeit beobachtet haben, die er fotografisch festhalten wollte. Ein 43-jähriger Mann, der angeblich für die Ordnungswidrigkeit verantwortlich war, soll den älteren Mann daraufhin geschubst haben, woraufhin er zu Boden fiel. Eine bisher unbekannte Zeugin soll dem 77-Jährigen geholfen haben, den Notruf zu wählen. Insbesondere wird diese Zeugin gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 13:03

POL-KN: (Engen, Lkr. Konstanz) Unbekannte durchwühlen Autos und brechen in Garage ein (19.01.2025)

Engen (ost)

Am Sonntag in den frühen Morgenstunden haben Unbekannte zwei Autos vor einem Gebäude in der Engelbrechtstraße durchsucht und sind dann in eine Garage eingebrochen. Gegen 04.30 Uhr begannen zwei Unbekannte zunächst mit den Autos im Hof. Sie durchsuchten die Handschuhfächer und gelangten dann mit einem elektrischen Türöffner in die verschlossene Garage. Während sie einen Holzschrank durchsuchten, wurden sie von den Bewohnern überrascht, die durch Geräusche aufgewacht waren. Daraufhin flohen die beiden Einbrecher unerkannt.

Es ist nur bekannt, dass die beiden männlichen Täter vermutlich jung und etwa 170 Zentimeter groß waren. Einer von ihnen war dunkel gekleidet, der andere trug helle Kleidung mit schwarzen Ärmeln.

In der Nähe des Hauses ließen die beiden einen schwarzen Rucksack mit goldener Aufschrift zurück, in dem sich unter anderem eine Jacke befand, die zur Beschreibung der Täter passte.

Zeugen, die in der Nacht auf Sonntag Verdächtiges in der Engelbrechtstraße beobachtet haben, die Hinweise auf die Identität der Einbrecher geben können oder die die Täter möglicherweise auf einer eigenen Videoüberwachung aufgenommen haben, werden gebeten, sich unter der Tel. 07731 888-0 beim Polizeirevier Singen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 13:01

POL-RT: Zwei Todesopfer bei Arbeitsunfall

Reutlingen (ost)

Zwei Menschen sterben bei Arbeitsunfall

Am Dienstagmorgen ereignete sich ein schwerer Arbeitsunfall auf dem Gelände eines Unternehmens in der Hauffstraße. Gegen acht Uhr kam es dort aus bisher unbekannten Gründen zu einem Gasaustritt aus einer Gasflasche im Freien, wobei entsprechende Warnsysteme aktiviert wurden. Als Mitarbeiter nach der Ursache suchten, kam es laut aktuellen Ermittlungen plötzlich zu einer Reaktion des Gases mit der Luft. Zwei Arbeiter im Alter von 44 und 52 Jahren, die sich in unmittelbarer Nähe befanden, wurden von der Explosion getroffen. Der 52-jährige Arbeiter wurde so schwer verletzt, dass er noch am Unfallort verstarb. Sein jüngerer Kollege wurde nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, wo er trotz aller ärztlichen Bemühungen seinen schweren Verletzungen erlag. Ein weiterer Arbeiter erlitt leichte Verletzungen durch das Knalltrauma. Das Kriminalkommissariat Reutlingen hat gemeinsam mit den Spezialisten des Arbeitsbereichs Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Reutlingen, der Gewerbeaufsicht des Landratsamts Reutlingen, dem Leiter des Arbeitsschutzes und der Werksfeuerwehr des betroffenen Unternehmens die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Die Vermutung, dass der Wechsel der Gasflasche die Ursache war, bestätigte sich entgegen den ersten Ermittlungen nicht. Es wurden keine Sachschäden festgestellt. Zu keiner Zeit bestand eine Gefahr für die Bevölkerung. Während des Einsatzes musste die Hauffstraße vorübergehend gesperrt werden. (cw)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

21.01.2025 – 13:00

POL-LB: Böblingen: Audi kracht in Hauswand

Ludwigsburg (ost)

Die Fahrt eines 88-jährigen Mannes in Böblingen endete am Montag (20.01.2025) mit der Beschlagnahme seines Führerscheins. Gegen 14.50 Uhr war der Fahrer eines Audi dabei, in der Brunnenstraße einzuparken, als er offenbar das Gas- und Bremspedal verwechselte. Dadurch beschleunigte der Audi plötzlich stark und prallte gegen eine Hauswand. Dabei wurde eine 61-jährige Fußgängerin vom Fahrzeug gestreift und leicht verletzt. Auch eine 85-jährige Beifahrerin im Audi erlitt leichte Verletzungen. Beide Frauen wurden vor Ort vom Rettungsdienst behandelt, die 61-Jährige wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 110.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 12:41

POL-FR: Höchenschwand: Vorfahrtsverletzung mit 6 Leichtverletzten

Freiburg (ost)

Am Sonntagmittag, den 19.01.2025, gegen 15:00 Uhr, ereignete sich in Höchenschwand auf der B 500 im Bereich der Kreuzung Dr.-Rudolf-Eberle-Straße ein Unfall, bei dem sechs Personen leicht verletzt wurden. Ein 60-jähriger Fahrer eines Autos wollte von der Dr.-Rudolf-Eberle-Straße nach links in Richtung Waldshut auf die B 500 abbiegen. Dabei kollidierte er mit der 80-jährigen Autofahrerin und ihren vier Insassen, die auf der Bundesstraße Vorfahrt hatten. Das Auto des 60-Jährigen wurde zur Seite geschleudert und kam an einer Schutzplanke neben der Straße zum Stillstand. Der 60-jährige Fahrer wurde leicht verletzt. Ebenso erlitten die 80-jährige Autofahrerin und alle vier Insassen leichte Verletzungen. Drei der Verletzten wurden in einem Krankenhaus behandelt. Das DRK und die Feuerwehr waren im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.01.2025 – 12:40

POL-FR: Waldshut-Tiengen: Berauscht hinterm Steuer - zum wiederholten Male

Freiburg (ost)

Am Montag, den 20.01.2025, um etwa 21:30 Uhr, wurde eine Autofahrerin in der Poststraße in Waldshut wegen Alkohol- und mutmaßlich Drogenkonsum kontrolliert. Eine 32-jährige Fahrerin war auf der Poststraße unterwegs und wurde in der Nähe des örtlichen Polizeireviers angehalten und überprüft. Es gab Anzeichen dafür, dass sie Alkohol konsumiert und möglicherweise Drogen genommen hatte. Eine Blutprobe wurde angeordnet. Der Alkoholtest ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Nach Erhalt der Ergebnisse wird eine Anzeige erstattet. Erst vor kurzem wurde die 32-Jährige wegen eines ähnlichen Vorfalls angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.01.2025 – 12:39

POL-FR: Albbruck: Diebstahl aus geparktem Auto - Unbekannte entwenden Bankkarten

Freiburg (ost)

Von Sonntagabend, dem 19.01.2025, bis Montagmorgen, dem 20.01.2025, wurden in der Birndorfer Straße in Kiesenbach Bankkarten aus einem unverschlossenen Auto gestohlen. Die Täter öffneten das vermutlich unverschlossene Fahrzeug, das vor einem Wohnhaus geparkt war, und gelangten so an mehrere Bankkarten, die sich in der Geldbörse im Auto befanden. Anschließend wurden Transaktionen mit den Bankkarten durchgeführt. Die genaue Höhe des Schadens ist derzeit noch unbekannt. Die Polizei bittet mögliche Zeugen, sich mit dem Bezirksdienst des Polizeireviers in Waldshut-Tiengen unter der Nummer 07751 8316-0 in Verbindung zu setzen. Es wird empfohlen, Fahrzeuge immer zu verriegeln, die Verriegelung erneut zu überprüfen und keine Wertgegenstände im Auto zu lassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.01.2025 – 12:38

POL-FR: Höchenschwand: Streifvorgang mit gelbem Bus - Busbesitzer gesucht

Freiburg (ost)

Am Montag, den 20.01.2025, gegen 10:15 Uhr, hat eine Fahrerin in der Waldshuter Straße in Höchenschwand einen am Straßenrand geparkten Bus gestreift. Der vermutlich beschädigte Bus ist weggefahren. Die 42-jährige Autofahrerin hat den gelben Bus gestreift, der am rechten Straßenrand in der Nähe der Grundschule geparkt war. Dabei wurde wahrscheinlich der Außenspiegel auf der Fahrerseite beschädigt. Nach dem Vorfall hat sie kurz die Stelle verlassen, um eine Nachricht am Bus zu hinterlassen. Als sie zurückkam, war der Bus verschwunden. Deshalb hat sie den Vorfall der Polizei gemeldet. Der Polizeiposten St. Blasien bittet den Besitzer des gelben Busses oder Zeugen, sich unter der Nummer 07672 9228-0 zu melden. Das Polizeirevier Bad Säckingen ist rund um die Uhr unter 07761 934-0 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.01.2025 – 12:36

POL-FR: Todtmoos: Unter Cannabiseinfluss und ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Freiburg (ost)

Am Montag, den 20.01.2025, gegen 18:50 Uhr, wurde in Todtmoos auf der L 151 ein Autofahrer ohne Fahrerlaubnis und möglicherweise unter dem Einfluss von Cannabis entdeckt. Ein 44-jähriger Fahrer war auf der Landstraße unterwegs und wurde von der Polizei kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Es bestand außerdem der Verdacht, dass er unter dem Einfluss von Cannabis stand. Der Mann wurde zur Entnahme einer Blutprobe gebracht. Nach Abschluss der Untersuchungen wird Anzeige erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.01.2025 – 12:36

POL-KN: (Mühlingen, Zoznegg, Lkr. Konstanz) Auseinandersetzung bei Fasnachtsveranstaltung - Polizei ermittelt wegen Körperverletzung (19.01.2025)

Mühlingen, Zoznegg (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, während einer Fasnachtsveranstaltung in der Weiherbachhalle in der Bahnhofstraße, gab es eine gewalttätige Auseinandersetzung. Gegen 2 Uhr kam es im Eingangsbereich der Halle aus bisher unbekannten Gründen zu einem Konflikt zwischen zwei Männern, bei dem einer dem anderen einen Schlag versetzte. Anschließend kam es zu einem Handgemenge mehrerer Personen, wobei einige Männer in einem dunklen Mercedes flohen.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Körperverletzung eingeleitet.

Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Stockach unter der Telefonnummer 07771 9391-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 12:35

POL-KN: (Furtwangen im Schwarzwald, Schwarzwald-Baar-Kreis) Diebstahl aus Bofrost-Auto - Polizei sucht Zeugen (20.01.2025)

Furtwangen im Schwarzwald, Schwarzwald-Baar-Kreis (ost)

Am Montag gegen 16.30 Uhr hat ein unbekannter Täter aus einem abgestellten Firmenfahrzeug eines Direktvertreibers von Tiefkühlkost und Speiseeis verschiedene Gegenstände gestohlen. Das Fahrzeug war in der Kirnerstraße geparkt. Als der Besitzer zum Auto zurückkehrte, bemerkte er, dass die Kühltür geöffnet war und Lebensmittel auf dem Boden lagen. Des Weiteren stellte er fest, dass aus der Fahrerkabine sein Geschäftsgeldbeutel, eine Musikbox und sein privater Geldbeutel fehlten.

Personen, die Informationen zu dem Diebstahl und zur Identität des Täters haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier St. Georgen unter der Telefonnummer 07724 9495-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 12:21

BPOLI-OG: Bundespolizei ermittelt wegen Vorfällen in S 8 und sucht Zeugen

Gaggenau/Gernsbach/Weisenbach/Forbach/Freudenstadt (ost)

Die Bundespolizei untersucht zwei Vorfälle, die angeblich im Dezember 2024 in Zügen der Linie S 8 auf der Murgtalbahn stattgefunden haben sollen.

Am 30. Dezember 2024 soll eine bisher unbekannte männliche Person zwischen den Stationen Weisenbach und Gernsbach gegen 13:50 Uhr zwei Kinder beleidigt und bedroht haben. Dann soll er einem 11-jährigen deutschen Staatsbürger unerwartet ins Gesicht geschlagen haben, weil er sich an ihrem Gespräch mit den beiden Mädchen gestört habe.

Ein ähnlicher Vorfall soll sich bereits am 16. Dezember 2024 ebenfalls in einem Zug der Linie S 8 von Gaggenau nach Freudenstadt gegen 14:55 Uhr zugetragen haben. Berichten zufolge soll eine bisher unbekannte männliche Person sich von dem Gespräch zweier Mädchen gestört gefühlt und sie daraufhin bedroht haben. Auch in diesem Fall soll er einer 13-jährigen deutschen Staatsbürgerin ins Gesicht geschlagen haben. Ein Fahrgast soll dies beobachtet und den Unbekannten weggeschoben haben. Dieser Fahrgast soll dann am Haltepunkt Obertsrot ausgestiegen sein.

Die beiden Mädchen haben den Zug am Bahnhof Forbach verlassen, der unbekannte Mann soll im Zug geblieben sein.

Der Unbekannte soll zwischen 30 und 40 Jahre alt sein und zur Tatzeit eine graue Mütze, schwarze Jacke und schwarze Hose getragen haben.

In beiden Fällen hat die Bundespolizei die Ermittlungen wegen Körperverletzung, Beleidigung und Bedrohung aufgenommen und sucht Zeugen, die hilfreiche Informationen über den unbekannten männlichen Verdächtigen liefern können. Diese und insbesondere der Fahrgast, der eingegriffen hat und am Haltepunkt Obertsrot ausgestiegen ist, werden gebeten, sich mit der Bundespolizeiinspektion Offenburg unter 0781/9190-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

21.01.2025 – 12:15

POL-KN: (SchrambergLkr. Rottweil) - Verkehrskontrolle deckt Alkohol am Steuer und gefälschten Führerschein auf (20.01.2025)

Schramberg (ost)

Bei einer Verkehrskontrolle stoppten Beamte am Montagnachmittag in der Bahnhofstraße einen 37-jährigen Autofahrer und stellten dabei mehrere Verstöße fest. Um 16:30 Uhr bemerkte die Streifenbesatzung eine mögliche Alkoholbeeinflussung des Autofahrers. Ein anschließender Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,72 Promille.

Während der Kontrolle konnte der Mann weder einen gültigen Führerschein noch andere Ausweispapiere vorzeigen. An seiner Wohnadresse präsentierte er den Beamten ein Foto eines angeblich ukrainischen Führerscheins. Dieser wies jedoch mehrere Unregelmäßigkeiten auf. Eine Überprüfung bestätigte, dass keine gültige Fahrerlaubnis für den Mann registriert ist.

Gegen den 37-Jährigen wird nun nicht nur wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit ermittelt, sondern auch wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und der Urkundenfälschung.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 12:15

POL-KN: (Sulz am NeckarLkr. Rottweil) - Unbekannte schlagen Fahrzeugfenster ein: Zwei Autoaufbrüche in einer Nacht (16./17.01.2025)

Sulz am Neckar (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden an zwei Fahrzeugen die Scheiben eingeschlagen. Ein Vorfall ereignete sich auf dem Parkplatz gegenüber der Lina-Hähnle-Realschule in der Jahnstraße. An einem dort geparkten weißen Fiat Panda zertrümmerten die Täter die Fahrertürscheibe, was zu einem Schaden von etwa 300 Euro führte. Ob etwas aus dem Auto gestohlen wurde, ist noch nicht endgültig geklärt.

Ein weiterer Einbruch wurde auf dem Parkplatz der Tennisplätze in der nahegelegenen Berliner Straße entdeckt. An einem schwarzen Mitsubishi Colt beschädigten die Täter das hintere Dreiecksfenster und entwendeten eine kleine Menge Münzgeld. Der entstandene Sachschaden durch das eingeschlagene Fenster beläuft sich auf etwa 200 Euro.

Die Polizei prüft, ob es einen Zusammenhang zwischen den beiden Vorfällen gibt. Zeugen, die zwischen Donnerstagabend um 20:00 Uhr und Freitagmittag um 13:20 Uhr verdächtige Personen oder Fahrzeuge in den genannten Gebieten bemerkt haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Sulz unter Tel. 07454 92746 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 12:15

POL-KN: (Fluorn-WinzelnLkr. Rottweil) - Ford Transit verursacht mehrere Unfälle: Polizei ermittelt in mehreren Fällen (20.01.2025)

Fluorn-Winzeln (ost)

Am Montagabend entdeckte die Polizei eine Reihe von Verkehrsdelikten, nachdem ein Ford Transit in der Haldenstraße einen Unfall verursacht hatte.

Um etwa 14:45 Uhr fuhr das Fahrzeug in einen Innenhof, der derzeit renoviert wird, und stieß dort gegen eine abgestellte Rüttelplatte. Durch den Zusammenstoß schob der Ford die Platte gegen die Betonumrandung eines benachbarten Hofes, wobei ein Stellplatz beschädigt wurde. Das Fahrzeug setzte dann seine Fahrt fort, ohne den Unfall zu melden.

Gegen 16:00 Uhr meldete sich eine 47-jährige Frau bei der Polizeiwache Oberndorf und gab an, in einen "Spiegelstreifer" zwischen Fluorn und Hochmössingen verwickelt gewesen zu sein. Während der Untersuchung fiel den Beamten auf, dass die Frau betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,8 Promille, so dass sie die Polizisten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten musste.

Bei der Inspektion des Ford Transit wurden Lackspuren entdeckt, die mit den Schäden am Unfallort in der Haldenstraße übereinstimmten.

Die Polizei ermittelt nun wegen mehrerer Vergehen, darunter Gefährdung des Straßenverkehrs, unerlaubtes Entfernen vom Unfallort und Trunkenheit im Verkehr. Die Beamten behielten auch ihren Führerschein ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 12:15

POL-KN: (Vöhringen A81Lkr. Rottweil) - Unfall auf der A81: Auto prallt gegen Schutzplanke (20.01.2025)

Vöhringen A81 (ost)

Am Montagabend gab es einen Unfall auf der Autobahn 81, bei dem ein Fahrzeug von der Fahrbahn abkam und die Leitplanke beschädigte. Um etwa 17:30 Uhr fuhr eine 62-jährige Frau mit einem VW Polo in Richtung Singen. Zwischen den Ausfahrten Sulz und Oberndorf kam sie von der Straße ab und kollidierte mit der Leitplanke.

Durch ein Lenkmanöver gelang es dem Auto, auf die Straße zurückzukehren und beide Fahrtrichtungen zu überqueren, bevor es zum Stillstand kam. Andere Fahrer mussten bremsen, um einen Unfall zu vermeiden. Das Auto der Frau erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 12:15

POL-KN: (SpaichingenLkr. Tuttlingen) - Auffahrunfall bei stockendem Verkehr: Sachschaden in Höhe von 17.500 Euro (20.01.2025)

Spaichingen (ost)

Ein Unfall am Montagnachmittag auf Höhe des Ortsschildes von Balgheim führte zu einem Blechschaden von insgesamt etwa 17.500 Euro. Ein 53-jähriger Fahrer kollidierte mit seinem Audi A6 mit dem Heck eines Porsche Macan S, der von einem 76-jährigen Fahrer gefahren wurde. Zum Glück wurden beide Fahrer nicht verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 12:15

POL-KN: (SpaichingenLkr. Tuttlingen) - Verkehrsunfall mit Rettungswagen auf der Robert-Koch-Straße (20.01.2025)

Spaichingen (ost)

Am Montagmorgen gab es einen Verkehrsunfall auf der Robert-Koch-Straße, bei dem ein Krankenwagen mit Sonder- und Wegerechten beteiligt war. Um 7:20 Uhr fuhr der Krankenwagen in Richtung Hauptstraße, als eine 65-jährige Autofahrerin auf den NORMA-Parkplatz abbiegen wollte.

Trotz Bremsversuchen kam es zu einer Kollision zwischen dem Krankenwagen und dem Renault Talisman der Frau. Der Krankenwagen stieß gegen das Heck des Autos, was zu erheblichen Sachschäden an beiden Fahrzeugen führte.

Die Autofahrerin wurde bei dem Unfall verletzt und wurde zur weiteren medizinischen Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.

Der Gesamtschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 12:15

POL-KN: (Steißlingen, Lkr. Konstanz) Unbekannter beschädigt Mercedes A-Klasse - Polizei bittet um Hinweise (19.01.2025)

Steißlingen (ost)

Am Sonntagabend wurde an einem geparkten Auto in der Straße "Im Stäudler" ein Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro verursacht, vermutlich von einem Unbekannten. Zwischen 19 Uhr und 20.30 Uhr zerbrach die Scheibe der Beifahrerseite eines Mercedes der A-Klasse, der in der Hofeinfahrt des Anwesens Nummer 24 abgestellt war, durch den Wurf eines Steins. Ein weiterer Stein traf die hintere Tür, ebenfalls auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs.

Falls Sie Informationen zum Täter haben, wenden Sie sich bitte an den Polizeiposten Steißlingen unter Tel. 07738 97104.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 12:15

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Betrunkene Autofahrerin baut Unfall und flüchtet (20.01.2025)

Singen (ost)

Eine betrunkene Fahrerin verursachte am Montagabend einen Unfall und floh danach. Gegen kurz nach 18 Uhr fuhr die 43-jährige Fahrerin eines Mitsubishi auf der Anton-Bruckner-Straße. Nachdem sie zuerst eine Verkehrsinsel berührte, stieß sie auf Höhe der Hausnummer 33 gegen einen geparkten Mercedes. Ohne sich um die Regulierung des entstandenen Schadens zu kümmern, setzte die Frau ihre Fahrt einfach fort. Eine Zeugin, die hinter dem Mitsubishi fuhr, informierte daraufhin die Polizei.

Die Polizeibeamten trafen die 43-Jährige kurz darauf an ihrer Wohnadresse an. Ein Alkoholtest ergab bei der Frau einen Wert von etwa 2,6 Promille. Schließlich musste sie die Polizisten zur Abgabe von zwei Blutproben in ein Krankenhaus begleiten. Außerdem wurde ihr Führerschein eingezogen.

Die genaue Höhe des durch den Unfall entstandenen Schadens ist noch unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 12:15

POL-KN: (Reichenau, Lkr. Konstanz) Unbekannter greift 40-Jährigen an (20.01.2025)

Reichenau (ost)

Am Montagnachmittag wurde ein Mann auf der Straße "Ergat" von einem Unbekannten angegriffen. Der 40-Jährige war gegen 17 Uhr auf dem Bürgersteig in Richtung Pirminstraße unterwegs, als ein unbekannter Mann auf ihn zulief und ihm plötzlich mehrmals mit der Faust gegen den Kopf schlug. Ein Busfahrer eines Linienbusses bemerkte den Vorfall, hielt neben den beiden an und zog den Angreifer vom 40-Jährigen weg. Anschließend flüchtete der Unbekannte in Richtung Museum.

Es ist nur bekannt, dass der Mann etwa 18 Jahre alt war und ungefähr 180 Zentimeter groß war.

Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung und bittet weitere Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07533 99700-0 beim Polizeiposten Allensbach zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz, B33, L221) Unbekannter Autofahrer verursacht Beinaheunfall - Polizei sucht Zeugen (20.01.2025)

Konstanz, B33, L221 (ost)

Am Montagnachmittag ereignete sich auf der Bundesstraße 33 zwischen Konstanz und Allensbach beinahe ein Unfall, verursacht von einem unbekannten Autofahrer. Um 16.30 Uhr fuhr eine 44-jährige Frau auf der linken Spur der B33 in Richtung Allensbach. Ein Mann, der von der Landesstraße 221/Kindlebild kam und ebenfalls in Richtung Allensbach fuhr, zog hinter der Einmündung zur Westtangente mit einem Mercedes ohne den Beschleunigungsstreifen zu nutzen unmittelbar auf die linke Fahrspur. Nur durch eine Vollbremsung konnte die 44-Jährige eine seitliche Frontalkollision mit dem blauen Daimler verhindern. Dabei lösten ABS und Gurtstraffer an ihrem Auto aus, was zu Schmerzen in der Schulter der Frau führte. Anschließend forderte sie den unbekannten Autofahrer mehrmals auf, anzuhalten, was dieser jedoch ignorierte und mit dem Zeigen des Mittelfingers quittierte.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Nötigung im Straßenverkehr aufgenommen und bittet nun Zeugen des Vorfalls, sich unter der Tel. 07531 995-2222 beim Polizeirevier Konstanz zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 12:13

POL-KN: (Stockach, A98, Lkr. Konstanz) Falschfahrerin auf der A98 und der B31 neu zwischen Stockach und Überlingen - Polizei sucht weitere Geschädigte (21.01.2025)

Stockach, A98, B31 neu (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag fuhr eine Frau in die falsche Richtung auf der Autobahn 98 und der Bundesstraße 31 neu, von Stockach nach Überlingen. Um 2 Uhr lenkte die 58-jährige Fahrerin eines Porsche Boxter von der Ausfahrt Stockach-West auf die A98 und dann auf die B31 neu bis zur Ausfahrt Überlingen, entgegen der normalen Fahrtrichtung. Dabei geriet sie mehrmals auf die Gegenfahrbahn, bevor sie die Straße an der Ausfahrt nach Überlingen in Richtung Nesselwangen verließ und schließlich von Beamten des Reviers Überlingen gestoppt wurde.

Die Polizei bittet andere Verkehrsteilnehmer, die durch die Falschfahrt des Porsche Boxter gefährdet wurden, sich beim Verkehrsdienst Mühlhausen-Ehingen unter der Telefonnummer 07733 99600 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 12:12

POL-KN: (Konstanz) Unbekannter zerkratzt schwarzen BMW X5 auf der Bruder-Klaus-Straße - Polizei sucht Zeugen (20./21.01.2025)

Konstanz (ost)

Ein Unbekannter hat zwischen Montagabend und Dienstagmorgen einen Sachschaden im fünfstelligen Bereich an einem auf der Bruder-Klaus-Straße geparkten Auto verursacht. Der Täter hat alle Karosserieteile des schwarzen BMW X5 zerkratzt, der auf Höhe der Hausnummer 8 abgestellt war. Der entstandene Schaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

Hinweise auf den unbekannten Verursacher nimmt das Polizeirevier Konstanz unter der Telefonnummer 07531 995-2222 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 12:08

POL-UL: (GP) Göppingen - Betriebserlaubnis erloschen und Gurt nicht angelegtAm Montag stoppte die Polizei in Göppingen einen Tuner.

Ulm (ost)

Kurz vor 11 Uhr kontrollierte die Polizei deinen 20-jährigen BMW-Fahrer. Der war zuvor in der Fischstraße unterwegs und hatte keinen Sicherheitsgurt angelegt. Die Beamten stellten am Fahrzeug mehrere technische Veränderungen fest. So waren Sonderräder mit anderen Reifen verbaut, ohne dass diese Tuningteile einem Sachverständigen gezeigt worden waren. Die Polizisten führten mit dem Fahrer ein verkehrserzieherisches Gespräch und belehrten ihn. Wenn der 20-Jährige weiter mit dem Auto fahren will, muss er das Fahrzeug so umbauen oder abnehmen lassen, dass die Verkehrssicherheit nicht mehr beeinträchtigt ist. Auf den Fahrer kommt nun auch eine Anzeige zu. Er muss deshalb mit einem Bußgeld von mindestens 70 Euro rechnen.

Die Polizei empfiehlt beim Kauf und Einbau von Tuningartikeln auf Qualität und auf die rechtlichen Vorgaben zu achten. Sind Fahrzeuge auf unzulässige Weise getunt, können sie zu einem erheblichen Risiko im Straßenverkehr werden. Deshalb drohen rechtliche und auch finanzielle Folgen. Autos und Tuningteile werden ständig weiterentwickelt und müssen gesetzlichen Richtlinien entsprechen. Produkte mit allgemeiner Betriebserlaubnis oder Teilegutachten gewährleisten dem Kunden geprüfte Qualität, problemlose Eintragung und dauerhaften Spaß am Tuning. Deshalb rät die Polizei, nur Produkte mit gesetzeskonformen Zulassungspapieren zu kaufen. "Finger weg von Teilen, für die ein Verkäufer keine ABE oder kein Teilegutachten anbieten kann. Ansonsten kann das billige Teil ein teurer Spaß werden, denn von illegalen Teilen können nicht einschätzbare Risiken und Gefahren ausgehen", so die Polizei weiter.

++++0121672(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

21.01.2025 – 12:04

POL-S: 24-Jährigen versucht auszurauben - Zeugen gesucht

Stuttgart-Untertürkheim (ost)

Am Montagabend (20.01.2025) wurde ein 24-jähriger Mann in der Nähe der Arlbergstraße von Unbekannten angegriffen, die versuchten, ihn auszurauben. Gegen 21.00 Uhr näherte sich eine Gruppe von etwa fünf Männern in einer Bar an der Arlbergstraße dem jungen Mann und forderte Bargeld von ihm. Der 24-Jährige lehnte ab und verließ die Bar. Auf dem Weg zum Karl-Benz-Platz wurde er von den Männern angegriffen, geschlagen und getreten.

Die Gruppe floh anschließend ohne Beute in eine unbekannte Richtung. Einer der Täter trug eine schwarze Jacke, dunkle Hose und eine schwarze Mütze. Ein anderer war in einer hellblauen Jacke, weißer Hose und weißen Schuhen gekleidet. Ein weiterer trug eine schwarze Kapuzenjacke.

Zeugen werden gebeten, sich beim Raubdezernat unter der Rufnummer +4971189905778 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 12:02

POL-S: Gartenhütte abgebrannt - Zeugen gesucht

Stuttgart-Weilimdorf (ost)

Aus bisher ungeklärten Gründen wurde am frühen Dienstagmorgen (21.01.2025) im Bereich Hinter der Hart eine Gartenhütte durch Feuer zerstört. Eine Zeugin bemerkte den Brand gegen 04.50 Uhr und verständigte die Feuerwehr. Als die Rettungskräfte eintrafen, stand die Gartenhütte bereits in Flammen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Die Untersuchungen zur Brandursache sind noch im Gange. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189905778 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 11:59

POL-RT: Verkehrsunfälle; Einbruch; Verkehrskontrolle

Reutlingen (ost)

Unfall bei der Abbiegung

Ein Fehler beim Abbiegen führte am Montagvormittag an der Kreuzung Im Wiesaztal / In der Schweiz in Bronnweiler zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Gegen 9.40 Uhr übersah ein 42 Jahre alter Fahrer eines Audi beim Linksabbiegen einen entgegenkommenden 27-jährigen Radfahrer, was zu einer Kollision führte. Der Radfahrer erlitt ersten Erkenntnissen zufolge leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte ihn zur weiteren Untersuchung und Behandlung in ein Krankenhaus. (mr)

Metzingen (RT): Fahrradfahrer übersehen und kollidiert

Bei einem Verkehrsunfall am Montagmittag zwischen Metzingen und Eningen wurde ein Radfahrer verletzt. Kurz vor 17.30 Uhr fuhr ein 82-Jähriger mit einem VW Golf auf der K6714 in Richtung Eningen. Als ein vorausfahrender 18-Jähriger mit seinem Auto ausscherte, um einen 56-jährigen Radfahrer zu überholen, bemerkte der VW-Fahrer dies offensichtlich zu spät und kollidierte mit dem Radfahrer. Dieser stürzte nach rechts über die Schutzplanken. Der 82-Jährige streifte auch noch das Auto des 18-Jährigen. Der Radfahrer erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. (gj)

Dettingen/Erms (RT): Nach Kollision abgeschleppt

Nach einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag mussten zwei Autos abgeschleppt werden. Gegen 14.15 Uhr bog ein 85 Jahre alter Mann mit einem VW Passat von der L 380a (Uracher Straße) nach links in Richtung K 6712 ab und missachtete die Vorfahrt eines aus Dettingen kommenden VW Lupo, der von einem 31-Jährigen gefahren wurde. Ersten Erkenntnissen zufolge wurde niemand verletzt. Der Blechschaden an den nicht mehr fahrtüchtigen Autos wird insgesamt auf etwa 10.000 Euro geschätzt. (mr)

Esslingen (ES): Pannenfahrzeug und Unfälle auf der B 10

Ein Pannenfahrzeug und zwei Verkehrsunfälle führten am Montagabend zu einem größeren Stau auf der B 10 in Richtung Göppingen. Ein Autofahrer stand gegen 19.40 Uhr mit seinem Fahrzeug aufgrund einer Panne auf der rechten Fahrspur der Bundesstraße zwischen den Anschlussstellen Esslingen-Mitte und Oberesslingen. Ein 42-jähriger Toyota-Fahrer bemerkte das stehende Fahrzeug und bremste ab. Eine 29 Jahre alte Citroen-Fahrerin konnte nicht rechtzeitig anhalten und krachte in das Heck des Corolla. Die Polizei sicherte die Unfallstelle ab und schaltete das Blaulicht an ihrem Fahrzeug ein. Ein 85-jähriger VW-Fahrer bemerkte dies zu spät und fuhr mit seinem Polo auf den Streifenwagen auf. Die Beamten und der Senior blieben unverletzt. Der Schaden an den Fahrzeugen wird auf insgesamt rund 30.000 Euro geschätzt. Die B 10 musste teilweise gesperrt werden. (ms)

Denkendorf (ES): Einbruch in Gaststätte

In den letzten Tagen wurde eine Gaststätte in der Wettenhalde von einem Einbrecher heimgesucht. Zwischen Sonntag, 21.30 Uhr, und Montag, elf Uhr, brach der Täter offenbar eine Zugangstür auf und suchte nach Wertgegenständen. Ersten Erkenntnissen zufolge entwendete der Unbekannte Bargeld. Die Polizei ermittelt. (mr)

Frickenhausen (ES): Kind bei Unfall verletzt

Ein Kind wurde am Montagnachmittag bei einem Verkehrsunfall in Tischardt verletzt. Der Sechsjährige lief gegen 14.15 Uhr ohne auf den Verkehr zu achten zwischen zwei wartenden Autos hindurch auf die Frickenhäuser Straße und stieß gegen die vordere Seite eines langsam fahrenden VW einer 72-Jährigen. Der Junge erlitt leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Krankenhaus. Am Auto entstand augenscheinlich kein Schaden. (mr)

Großbettlingen (ES): In Linienbus gestürzt

Am Montagmittag, kurz nach 13.30 Uhr, rückten die Rettungskräfte in die Nürtinger Straße aus. Dort stieg eine Seniorin in einen Linienbus ein und stürzte offenbar beim Anfahren des Fahrzeugs gegen eine Glasscheibe im Inneren des Busses. Die Frau verletzte sich dabei, die Scheibe ging zu Bruch. Der Rettungsdienst brachte die Verletzte ins Krankenhaus. (mr)

Hirrlingen (TÜ): Ohne Licht und mit vereisten Scheiben unterwegs

Der Polizeistreife des Reviers Rottenburg fiel am Montagmorgen in Hirrlingen ein Auto mit seltsamer Fahrweise auf. Kurz vor 7.30 Uhr fuhr ein Mini mit geringer Geschwindigkeit die Hechinger Straße entlang und hatte kein Licht eingeschaltet. Der 18-jährige Fahrer hatte zudem eine völlig vereiste Frontscheibe, was zu nahezu keiner Sicht führte. Nachdem die Beamten das Fahrzeug gestoppt hatten, konnte der Fahrer seine Fahrt mit enteisten Scheiben und eingeschaltetem Licht fortsetzen. Ihn erwartet nun ein Bußgeldverfahren. (gj)

Hier geht es zur Originalquelle

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

21.01.2025 – 11:52

POL-MA: Mannheim: Brems- mit Gaspedal verwechselt - Unfall mit fünf beteiligten Autos

Mannheim (ost)

Am Montagabend um etwa 18 Uhr fuhr eine 57-jährige Fahrerin mit ihrem Mercedes-Benz auf der Langstraße und verursachte einen Verkehrsunfall, bei dem neben ihrem Auto noch vier weitere geparkte Fahrzeuge beschädigt wurden.

Ersten Untersuchungen zufolge verwechselte die Frau in der Nähe der Lutherstraße das Bremspedal mit dem Gaspedal, was dazu führte, dass sie unabsichtlich beschleunigte anstatt zu bremsen. Dadurch kollidierte sie mit dem Heck eines geparkten Hyundai i30. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Hyundai auf das Heck eines davor geparkten Audi A8 geschoben, welcher wiederum auf einen davor geparkten Ford Mustang geschoben wurde. Der Ford berührte schließlich die Front eines davor geparkten VW Golf. An allen Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der genaue Betrag ist jedoch noch unbekannt. Der Mercedes-Benz der 57-Jährigen war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt.

Die Ermittlungen zu dem Unfall wurden vom Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 11:50

POL-MA: Meckesheim/Rhein-Neckar-Kreis: Unfall zwischen Rollerfahrerin und Autofahrerin

Meckesheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Montagmittag um 12:30 Uhr fuhr ein 7-jähriges Mädchen mit einem Tretroller auf der Blumenstraße und ignorierte angeblich die Vorfahrt einer 50-jährigen Autofahrerin.

Selbst nachdem die Autofahrerin eine Vollbremsung eingeleitet hatte, kollidierte ihr Hyundai mit der Rollerfahrerin. Das Mädchen fiel hin und verletzte sich glücklicherweise nur leicht am Schienbein. Am Auto entstand nur geringer Schaden.

Die Unfallermittlungen wurden vom Verkehrsdienst Heidelberg übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 11:49

POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Unfall beim Abbiegevorgang

Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Montagmittag gab es gegen 12 Uhr einen Verkehrsunfall in der Grundelbachstraße, bei dem ein Autofahrer und ein Rollerfahrer zusammenstießen.

Ein 71-jähriger Mann fuhr mit seinem Roller die Grundelbachstraße in Richtung Stadtmitte entlang. Ein 82-jähriger Autofahrer hingegen war mit seinem BMW auf der Lindenstraße unterwegs und wollte links in die Grundelbachstraße abbiegen. Laut ersten Ermittlungen übersah der 82-Jährige den Rollerfahrer und konnte einen Zusammenstoß nicht verhindern. Der 71-Jährige stürzte durch den Unfall und verletzte sich an der Schulter. Er wurde vor Ort von Rettungskräften behandelt und dann ins Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden ist gering.

Die Unfallermittlungen wurden vom Polizeirevier Weinheim übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 11:40

POL-UL: (UL) Nellingen KORREKTUR TATORT - Einbrecher stehlen Werkzeuge In der Nacht auf Dienstag stiegen Unbekannte bei der Feuerwehr in Nellingen ein.

Ulm (ost)

++++Korrektur: In der ersten Meldung stand Amstetten im Text. Richtig ist Nellingen. Wir entschuldigen uns höflichst für den Fehler.++++

Nur kurz nach 2 Uhr brachen Diebe in der Amstetter Straße ein. Die Täter brachen ein Fenster bei der Freiwilligen Feuerwehr Nellingen auf. Anschließend betraten sie das Gebäude und gelangten in die Garagen. Sie stahlen Werkzeuge aus den Fahrzeugen. Die hochwertigen Geräte, darunter ein Hydraulikspreizer und ein Schneidgerät der Marke Lukas, trugen sie aus dem Gebäude. Ein Zeuge sah möglicherweise, wie sie in der Lindenstraße in einen dunklen oder schwarzen Kombi stiegen und in Richtung Amstetter Straße flüchteten. Die Polizei suchte mit mehreren Streifen nach den Tätern. Diese blieben jedoch unentdeckt. Spezialisten der Kriminaltechnik sicherten die Spuren am Tatort. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich Nellingen während des Tatzeitraums beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ulm-Mitte unter Tel. 0731/188-3312 zu melden.

++++0127258 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

21.01.2025 – 11:22

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Einbruch in ein Wohnhaus in Neureut

Karlsruhe (ost)

In Neureut drangen Unbekannte am Montag zwischen 13:00 Uhr und 20:15 Uhr gewaltsam durch die Balkontür in ein Wohnhaus im Heideweg ein.

Es wird derzeit untersucht, ob die Einbrecher etwas gestohlen haben.

Der genaue Schaden ist noch nicht bekannt.

Zeugen, die etwas Verdächtiges gesehen haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter 0721 666 5555 in Verbindung zu setzen.

Sigrid Lässig, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 11:20

POL-MA: Heidelberg: Unbekannter randaliert in der Tourist Information - Polizei sucht Zeugen

Heidelberg (ost)

Am Montag um 16 Uhr betrat ein bisher unbekannter Mann die Touristeninformation am Hauptbahnhof Heidelberg. Ohne ersichtlichen Grund schrie er die Mitarbeiter an und verhielt sich aggressiv. Trotz mehrerer Aufforderungen, den Ort zu verlassen, weigerte er sich. Daraufhin wurde ihm von einem Mitarbeiter ein offizielles Hausverbot erteilt. Der Mann reagierte darauf mit einem verächtlichen Spucken auf den Boden. Anschließend zog er einen Gegenstand, vermutlich einen Teleskopschlagstock, und bedrohte damit den Mitarbeiter. Schließlich verließ der Angreifer die Touristeninformation, schlug jedoch mehrmals mit dem vermeintlichen Schlagstock gegen eine Scheibe.

Der Verdächtige wird als ungefähr 70 Jahre alt und 175 cm groß beschrieben. Er hatte eine Glatze, kurze Haare, Altersflecken und eingefallene Augen. Er trug einen Ohrring links, eine dunkelblaue Jacke mit rotem Kragen, eine Mütze und dunkle Hosen.

Das Polizeirevier Heidelberg-Mitte ermittelt nun gegen den Unbekannten wegen mehrerer Straftaten, darunter Bedrohung und Beleidigung. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06221/1857-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 11:19

POL-KA: (KA) Bruchsal - Polizei sucht Zeugen nach Brand mehrerer Gartenhütten

Karlsruhe (ost)

Aus bisher ungeklärten Gründen brachen am Montagabend mehrere Gartenhütten in Bruchsal in Brand.

Gemäß den vorliegenden Informationen wurde das Feuer in der Kleingartenanlage Salinengraben gegen 19:50 Uhr gemeldet. Aufgrund der nahe gelegenen Wohnbebauung rückten Feuerwehr und Polizei mit einer starken Präsenz an. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, standen bereits drei Holzgartenhütten in Vollbrand.

Nur kurze Zeit später wurde ein weiterer Brand mehrerer Gartenhütten am Ende der Franz-Siegel-Straße, in der Nähe des Sportgeländes, bekannt. Auch hier gerieten aus bisher ungeklärten Gründen zwei Holzverschläge in Brand.

Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Brände auf weitere Gartenhütten und ein Kleintiergehege mit Ziegen, Gänsen und Hühnern vermutlich verhindern. Es wurden bei den Bränden keine Personen verletzt.

Der entstandene Schaden wird vorläufig auf etwa 41.000 Euro geschätzt.

Die Brandursachenermittlung wurde von der Kriminalpolizei aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0721 666-5555 an den Kriminaldauerdienst zu wenden.

Michael Ottwaska, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 11:14

POL-MA: Reilingen/ Rhein-Neckar-Kreis: Seniorin verursacht Domino-Unfall

Reilingen/ Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Montag um 16 Uhr versuchte eine 74-jährige Frau, rückwärts mit ihrem Toyota in eine Parklücke auf der Hauptstraße einzuparken. Nach aktuellen Informationen verwechselte die ältere Dame das Gaspedal mit dem Bremspedal. Das Fahrzeug beschleunigte stark und kollidierte mit einem geparkten Peugeot. Durch die Kraft des Aufpralls stieß der Peugeot gegen einen kleinen Baum, der aus dem Boden gerissen wurde und auf einen dahinter geparkten Skoda fiel. Zum Glück wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Es entstand jedoch ein Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro.

Die weiteren Ermittlungen zum Unfall wurden von der Polizeistation Hockenheim übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 11:14

POL-UL: (GP) Böhmenkirch - Verdächtige Wurststücke am Wegesrand aufgetauchtAm Freitag fand eine Zeugin mehrere Wurststückchen bei Böhmenkirch.

Ulm (ost)

Am Rande von Böhmenkirch wurden Wurststücke von einer Hundebesitzerin gemeldet. Gegen 16.15 Uhr war die Frau mit ihrem Hund spazieren. Auf dem Weg zwischen Böhmenkirch und Steinenkirch schlug der Hund an. Die Paprikawurst wurde vom Tier erschnüffelt. Der Hund hatte die Wurst nicht gefressen. Beim genauen Hinsehen entdeckte die Zeugin Nägel in der Wurst. Da sie annahm, dass es sich um einen möglichen Hundeköder handelte, der die Tiere verletzen könnte, informierte sie die Polizei. Diese nahm die Ermittlungen auf. Bisher sind keine verletzten Tiere im Zusammenhang mit diesem Vorfall bekannt. Zeugen, die in den letzten Tagen etwas Verdächtiges am Feldweg in Verlängerung der Mozartstraße beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Böhmenkirch unter Tel. 07332/922020 zu melden.

Information: "Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen", besagt das Tierschutzgesetz. Ziel dieses Gesetzes ist es, das Leben und Wohlbefinden des Tieres als Mitgeschöpf aufgrund der Verantwortung des Menschen zu schützen. Bei Verstößen drohen Freiheitsstrafen von bis zu drei Jahren, Geldstrafen oder Bußgelder.

++++0121906(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

21.01.2025 – 11:14

POL-LB: Ludwigsburg: Unfallflucht im Bereich der Stuttgarter Straße

Ludwigsburg (ost)

Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg ermittelt nach einer Unfallflucht, die sich am Montag (20.01.2025) gegen 08.45 Uhr im Kreuzungsbereich der Hindenburgstraße, der Stuttgarter Straße sowie der Straße "Karlsplatz" in Ludwigsburg ereignete. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker, der vermutlich mit einem Porsche unterwegs gewesen war, wollte von der Hindenburgstraße nach links in die Stuttgarter Straße abbiegen. Hierzu soll er links an einem verkehrsbedingt haltenden LKW vorbeigefahren sein, was jedoch dazu führte, dass er im Kreuzungsbereich auf die Gegenspur kam. Ein ihm aus Richtung Karlsplatz entgegenkommender Bus der Linie 421 musste hierauf eine Vollbremsung machen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Eine 79 Jahre alte Frau stürzte im Bus und erlitt leichte Verletzungen. Der Unbekannte im Porsche machte sich währenddessen in Fahrtrichtung Kornwestheim davon. Die Polizei bittet nun Zeugen, sich unter Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail: stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 11:13

POL-UL: (GP) Birenbach - Pkw kracht am Marktplatz gegen KunstbrunnenGas mit Bremse verwechselt hat ein 89-Jähriger am Montag in Birenbach.

Ulm (ost)

Um etwa 10.30 Uhr fuhr ein älterer Herr mit seinem VW auf der Hauptstraße. Der Fahrer beabsichtigte, von der Straße auf die freie Fläche vor einem Gebäude am Marktplatz zu fahren, um zu parken. Vorher wollte seine Beifahrerin aus dem Auto aussteigen. Der Senior schien jedoch abgelenkt zu sein und verwechselte das Gaspedal mit der Bremse. Das Auto fuhr einige Meter vor und prallte gegen den Brunnen. Dort kam das Fahrzeug zum Stillstand. Zum Glück blieben der Senior und seine Beifahrerin unverletzt. Beide kamen mit dem Schrecken davon. Die Polizei schätzt den Schaden am fahrbereiten VW auf etwa 2.000 Euro und am Kunstwerk auf ca. 18.000 Euro.

++++0121006(TH)

Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

21.01.2025 – 11:11

POL-UL: (BC) Laupheim - Fuchs kreuzt FahrbahnAm Montag erfasste eine 21-Jährige bei Laupheim einen Fuchs mit dem Auto.

Ulm (ost)

Knapp vor 22.45 Uhr fuhr die Dame auf der Landstraße 259 von Rißtissen in Richtung Laupheim. Dort überquerte ein Fuchs die Straße. Die Fahrerin des Mercedes konnte nicht rechtzeitig bremsen und kollidierte mit dem Wild. Der Fuchs sprang danach davon. Die Polizei Laupheim dokumentierte den Unfall und informierte den Jagdpächter. Der Schaden am Auto wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

Hinweis: Schäden durch Wildunfälle am eigenen Fahrzeug werden von der Teilkasko- und Vollkaskoversicherung übernommen, manchmal jedoch nur bei Haarwild. Eine Bescheinigung über den Wildunfall ist für eine schnelle Abwicklung hilfreich. Diese kann vom Förster oder Jagdpächter ausgestellt werden, aber auch von der Polizei.

++++0126827(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

21.01.2025 – 11:10

POL-UL: (GP) Göppingen - Radfahrerin gestürztSchwere Verletzungen erlitt eine 82-Jährige bei einem Sturz am Montag in Göppingen-Holzheim.

Ulm (ost)

Um 11 Uhr fuhr die ältere Dame mit ihrem Pedelec die Eislinger Straße in Richtung Ortsausgang entlang. Beim Abbiegen nach links in die Hofstraße verlor die Radfahrerin die Kontrolle über ihr Fahrrad, wie ein Zeuge später der Polizei mitteilte. Die Frau stürzte mit dem Fahrrad zur Seite und prallte mit Kopf und Schulter auf die Straße, wodurch sie sich schwere Verletzungen zuzog. Rettungskräfte brachten die Seniorin in ein Krankenhaus. Die Polizei Göppingen hat den Unfall dokumentiert und schätzt den Schaden am Fahrrad auf etwa 500 Euro. Die Radlerin trug einen Schutzhelm.

Schwere oder sogar tödliche Verletzungen können durch angemessenen Schutz vermieden oder zumindest erheblich reduziert werden. Mit der Kampagne "Schütze Dein Bestes!" wirbt die Polizei zusammen mit ihren Sicherheitspartnern dafür, beim Radfahren einen Helm zu tragen.

++++0121878(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

21.01.2025 – 10:55

POL-OG: Rastatt - Ermittlungen wegen Körperverletzung

Rastatt (ost)

Ein verbaler Streit zwischen mehreren Jugendlichen eskalierte am Montagabend vor einem Imbiss in der Rauentaler Straße und führte zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung. Kurz nach 20 Uhr wurden zwei 17-Jährige offenbar von einer Gruppe angegriffen. Während einer der Jugendlichen von einem 14-Jährigen verletzt wurde, soll der andere von einem 18-Jährigen nach dem Kampf bedroht worden sein. Die Polizei in Rastatt hat die Ermittlungen wegen Körperverletzung aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 10:53

POL-LB: Murr: 45.000 Euro Sachschaden nach Verkehrsunfall

Ludwigsburg (ost)

Am Montag (20.01.2025) gegen 18.25 Uhr ereignete sich in Murr ein Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von insgesamt etwa 45.000 Euro entstand. Ein 65-jähriger Fahrer eines Land-Rovers bog von der Robert-Bosch-Straße nach rechts in die Bietigheimer Straße (Landesstraße 1125) ab. Dabei kam es zur Kollision mit einem 56 Jahre alten Fahrer eines Ford-Transits, der von links kam und Vorfahrt hatte. Der Ford stieß dann mit einem entgegenkommenden Mitsubishi einer 57-jährigen Frau sowie einem VW eines 34-jährigen Mannes zusammen. Die Linksabbiegerspur der L1125 in Richtung Robert-Bosch-Straße musste bis etwa 20.00 Uhr gesperrt werden, um die Straßenreinigung durchzuführen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 10:50

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Erpressung mit intimen Bildern - Polizei rät zur Vorsicht bei Internetkontakten

Pforzheim (ost)

Ein Mann aus Pforzheim wurde Opfer der sogenannten "Sextortion"-Masche.

Nach den aktuellen Ermittlungen fand am Montag ein Gespräch mit einer Frau über eine Online-Plattform statt. Danach wurden Nachrichten und intime Fotos ausgetauscht. Kurz darauf forderte die Online-Bekanntschaft 500 Euro, andernfalls würden die Fotos veröffentlicht. Das Opfer zahlte daraufhin 100 Euro in Form einer Guthabenkarte. Schließlich wandte sich der Mann an die Polizei und erstattete Anzeige.

Die Polizei gibt Ratschläge, wie man sich vor "sexueller Erpressung" schützen kann:

Weitere Informationen und Quellen zum Thema finden Sie unter: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/gefahren-im-internet/sextortion/

Sabine Maag, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

21.01.2025 – 10:49

FW-OG: Kran stößt gegen Hochspannungsleitung

Offenburg (ost)

Heute Morgen um kurz nach 07.00 Uhr wurde die FEUERWEHR OFFENBURG zu einer Baustelle in der Schutterwälder Straße gerufen.

Ein Mobilkran kam beim Verschieben des Auslegers mit einer Hochspannungsleitung in Berührung. Dadurch entluden sich etwa 150.000 Volt. Die Stromleitung, eine Fernleitung der Deutschen Bahn entlang der Schutterwälder Straße, blieb unbeschädigt. Der Kranführer wurde verletzt, als er seinen Führerstand hastig verließ, und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Ein durch den Spannungsüberschlag entstandener Flächenbrand konnte gelöscht werden.

Die Feuerwehr sperrte den Gefahrenbereich großräumig ab. Die Techniker der Bahn schalteten die Stromleitung ab, um den Kranarm wieder zu bewegen. Es gab keine Beeinträchtigungen der Stromversorgung im Bahnbetrieb. Die Feuerwehr war mit sieben Fahrzeugen und 22 Einsatzkräften bis 08.40 Uhr im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Offenburg
Zentrale Dienste
Wolfgang J. Schreiber
Mobil: 0162 / 293 63 39
Telefon: 0781 / 919 34 128
E-Mail: pressedienst@feuerwehr-offenburg.de
www.feuerwehr-offenburg.de

21.01.2025 – 10:38

POL-MA: Mannheim: Versuchte Einbrüche in Büroräume - Zeugen gesucht

Mannheim (ost)

Zwischen Freitag, dem 17. Januar und Montag, dem 20. Januar, versuchten Unbekannte in Büros mehrerer Dienstleistungsunternehmen in der Oststadt einzudringen.

In der Erzberger Straße versuchten die Täter mit einem Hebelwerkzeug die Zugangstür eines Unternehmens im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses aufzubrechen, jedoch erfolglos. Sie flüchteten dann ohne Beute in unbekannte Richtung.

Ein weiterer Einbruchsversuch in der Tullastraße scheiterte ebenfalls, als versucht wurde, die Zugangstür der Büroräume eines Dienstleistungsunternehmens aufzuhebeln. Auch hier verließen die Täter den Ort ohne Erfolg.

In beiden Fällen entstand nur Sachschaden im dreistelligen Bereich.

Zeugen, die Verdächtiges bemerkt haben und sachdienliche Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Oststadt, Tel.: 0621/174-3310, in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 10:37

POL-MA: Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis: Bei Einbrüchen in Garagen mehrere Fahrräder gestohlen - Zeugen und weitere Geschädigte gesucht

Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Zwischen Sonntag, dem 19. Januar und Montag, dem 20. Januar wurden in Schwetzingen bei Einbrüchen in Garagen mehrere teure Fahrräder gestohlen.

In diesem Zeitraum brachen die Täter in mehrere Garagen von Mehrfamilienhäusern in der Friedrichstraße ein und entwendeten mindestens 5 Fahrräder im Gesamtwert von etwa 14.000 Euro. Dabei verursachten sie auch Sachschäden in Höhe von ungefähr 6.000 Euro. Es wird noch ermittelt, ob weitere Gegenstände aus den Garagen gestohlen wurden.

Weitere Betroffene und Zeugen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben und hilfreiche Informationen liefern können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06202/288-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 10:36

POL-MA: Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis: Versuchter Wohnungseinbruch - Polizei sucht Zeugen

Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Montag haben Unbekannte erfolglos versucht, in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Hockenheim einzudringen.

Der Bewohner hatte sein Apartment im Dachgeschoss des Gebäudes im Hubäckerring gegen 6 Uhr morgens verlassen. Als er gegen 18 Uhr nach Hause zurückkehrte, stellte er fest, dass versucht worden war, die Tür aufzuhebeln. Es scheint jedoch, dass die Unbekannten nicht in die Wohnung eindringen konnten. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro an der Tür.

Bisher gibt es keine Hinweise auf die Identität der Eindringlinge.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und hilfreiche Informationen zu den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0621/174-4444 an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 10:31

POL-S: Brand in Tiefgarage

Stuttgart-Birkach (ost)

Aus bisher unbekannten Gründen brach in der Nacht zum Dienstag (21.01.2025) ein Feuer in der Tiefgarage einer Wohnanlage in der Birkheckenstraße aus. Eine Bewohnerin bemerkte um 00.25 Uhr den Geruch von Feuer und knisternde Geräusche aus der Tiefgarage und alarmierte die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Rettungskräfte standen drei Fahrzeuge in der Tiefgarage in Flammen, es gab keine Verletzten. Der Schaden an den drei Fahrzeugen, die einen Totalschaden erlitten, sowie an der Tiefgarage kann bisher nicht beziffert werden. Die Ermittlungen zur Brandursache sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 10:26

POL-LB: Ludwigsburg-Poppenweiler: Unfall fordert eine schwer verletzte Person

Ludwigsburg (ost)

Ein Unfall, der sich am Montag (20.01.2025) gegen 15.45 Uhr auf der Landesstraße 1100 bei Poppenweiler ereignete, führte zu einer schwer und einer leicht verletzten Seniorin sowie einem Sachschaden von rund 15.000 Euro. Ein 53-jähriger Fahrer eines Opel Zafira, begleitet von seiner 52-jährigen Frau, plante von der Kreisstraße 1695 kommend nach links in Richtung Neckarweihingen auf die Landesstraße 1100 abzubiegen. Als die Ampel für ihn rot wurde, hielt der 53-Jährige zunächst an. Aus unbekannten Gründen fuhr er dann weiter, obwohl die Ampel vermutlich noch rot war. Dadurch stieß er mit einem Opel Corsa einer 81-jährigen Fahrerin zusammen, in deren Auto zwei weitere Frauen im Alter von 74 und 81 Jahren saßen. Die 81-jährige Fahrerin erlitt leichte Verletzungen, während die 81-jährige Beifahrerin schwer verletzt wurde und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Beide Opel waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme musste die Polizei den Verkehr an der Unfallstelle regeln.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 10:25

POL-S: In Wohnung eingebrochen - Zeugen gesucht

Stuttgart-Mitte (ost)

Am Montag (20.01.2025) wurde in eine Wohnung in der Christophstraße eingebrochen, wobei Unbekannte Weine und Bargeld gestohlen haben. Zwischen 07.45 Uhr und 18.15 Uhr brachen die Täter die Wohnungstür im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses auf und durchsuchten die Räume. Sie erbeuteten zwei Flaschen Wein und Münzgeld im Wert von ungefähr 20 Euro, bevor sie unerkannt flohen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer +4971189905778 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 10:24

POL-S: Fahrzeug gestreift - Geschädigten und Zeugen gesucht

Stuttgart-Vaihingen (ost)

Am Montagmorgen (20.01.2025) war eine Frau im Alter von 34 Jahren in einen Unfall in der Büsnauer Straße verwickelt. Offenbar streifte sie ein geparktes Fahrzeug und fuhr zunächst weiter, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.

Die Fahrerin des Mercedes im Alter von 34 Jahren war um 07.20 Uhr auf dem Weg nach Büsnau. Sie soll an der Hausnummer 25 ein unbekanntes Fahrzeug am rechten Straßenrand gestreift haben. Erst am Abend meldete sich die Unfallverursacherin bei der Polizei. Der Besitzer des beschädigten Fahrzeugs und Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903400 bei den Polizeibeamten des Polizeireviers 4 Balinger Straße zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 10:22

BPOLI-OG: Schnelle Verurteilung nach unerlaubter Einreise mit gefälschtem Dokument

Kehl (ost)

Schon am 19. Januar wurde ein algerischer Staatsbürger von der Bundespolizei an einer Kontrollstelle am Grenzübergang Kehl-Europabrücke überprüft. Der 39-Jährige identifizierte sich gegenüber der Bundespolizei mit einem spanischen Reisepass. Bei der Prüfung des Dokuments stellte sich heraus, dass es sich um eine Totalfälschung handelte. Es konnten keine weiteren Dokumente vorgelegt werden, die dem 39-Jährigen die Einreise und den Aufenthalt in Deutschland erlauben würden.

Aufgrund der Einfachheit des Falls und der Tatsache, dass der Beschuldigte keinen Wohnsitz in Deutschland hatte, beantragte die Staatsanwaltschaft Offenburg die Durchführung eines beschleunigten Verfahrens beim Amtsgericht Offenburg.

Am Montag (20.01.) wurde der Algerier vom zuständigen Strafrichter des Amtsgerichts Offenburg im beschleunigten Verfahren wegen versuchter unerlaubter Einreise in Verbindung mit Urkundenfälschung zu einer Geldstrafe von 50 Tagessätzen zu je 50 Euro verurteilt.

Nach dem Urteil wurde der 39-Jährige nach Frankreich abgeschoben und erhielt ein 3-jähriges Einreise- und Aufenthaltsverbot.

Details zum beschleunigten Verfahren: Das beschleunigte Verfahren ist in den §§ 417 ff. StPO festgelegt. Es kann nur vor dem Amtsrichter und dem Schöffengericht stattfinden und wird auf Antrag der Staatsanwaltschaft bei einfachen Fällen und eindeutiger Beweislage durchgeführt. Vor allem wird es bei Beschuldigten angewendet, die keinen festen Wohnsitz in Deutschland haben. Das beschleunigte Verfahren ermöglicht eine effektive Strafverfolgung, auch wenn keine ladungsfähige Adresse vorhanden ist oder Ladungen und Strafbefehle bisher aufwendig im Rahmen der Rechtshilfe zugestellt werden mussten.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

21.01.2025 – 10:17

POL-UL: (GP) Hattenhofen - 58-Jähriger bei Waldarbeiten verletztIn ein Krankenhaus kam ein Mann nach Baumfällarbeiten am Montag bei Hattenhofen.

Ulm (ost)

Um etwa 14.15 Uhr waren der Mann und sein 60-jähriger Assistent in einem Waldgebiet in der Nähe von Hattenhofen. Der 58-Jährige hat mit einer Motorsäge einen Baum gefällt, während der Helfer etwa 100 Meter entfernt ebenfalls arbeitete. Nach Angaben des 58-Jährigen gegenüber der Polizei löste sich der Stamm offenbar nach dem Einsatz der Maschine vom Stumpf und drehte sich zur Seite. Allerdings blieb ein Ast des gefällten Baumes offenbar an einem anderen Baum hängen. Dabei soll ein größerer Ast abgebrochen und auf den 58-Jährigen gefallen sein. Der Arbeiter trug Schutzausrüstung. Er wurde am Kopf getroffen und erlitt Verletzungen. Ein Rettungswagen brachte den 58-Jährigen in ein Krankenhaus. Die Polizei hat nun die Ermittlungen zu diesem Unglücksfall aufgenommen. Fremdverschulden kann ausgeschlossen werden.

++++0124319(TH)

Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

21.01.2025 – 10:09

POL-FR: Breisach: Zwei betrunkene Autofahrer aus dem Verkehr gezogen

Freiburg (ost)

Breisach - Während der Nacht vom Montag, 20.01.2025, auf Dienstag, 21.01.2025, überprüften Polizeibeamte des Polizeireviers Breisach die Fahrtauglichkeit mehrerer Verkehrsteilnehmer. Auf der B31 in der Nähe von Breisach-Hochstetten wurde ein 46-jähriger Fahrer mit einem Atemalkoholwert von 1,32 Promille am Steuer gestoppt. In der Krummholzstraße wurde bei einem 52-jährigen Fahrer ein Wert von 1,61 Promille festgestellt. Bei beiden wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein eingezogen. Die Staatsanwaltschaft Freiburg wird mit Strafanzeigen wegen Trunkenheit im Straßenverkehr befasst.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeirevier Breisach
Tel.: 07667 9117-0
E-Mail: breisach.prev@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 10:03

POL-MA: Heidelberg: Unbekannte versuchen in Wohnungen einzubrechen - Polizei sucht Zeugen

Heidelberg (ost)

Am Samstag und Sonntag versuchte eine bislang unbekannte Gruppe, in Wohnungen in der Bahnstadt einzudringen.

Am Samstagnachmittag gegen 15 Uhr klingelten Unbekannte mehrmals an einer Wohnungstür in der Cambridgestraße. Die Bewohnerin sah durch den Türspion, wie zwei Frauen vor ihrer Tür standen. Kurz darauf versuchten sie, die Tür mit einem unbekannten Gegenstand aufzuhebeln, um einzudringen. Als die Bewohnerin schrie, hörten die Täterinnen auf und flohen in unbekannte Richtung.

Am Sonntag wurde versucht, in eine Wohnung in der Straße "Langer Anger" einzubrechen. Die Täter konnten die Holzabdeckung der Eingangstür einreißen, aber der Versuch, die Tür aufzubrechen, scheiterte. Sie stahlen jedoch Schuhe im Wert von etwa 400 Euro aus einem Schuhregal im Hausflur. Der entstandene Sachschaden an der Tür ist noch unbekannt.

Die Polizei in Heidelberg untersucht, ob die Vorfälle zusammenhängen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 09:57

BPOLI-OG: Bundespolizei stellt gefälschten Behindertenparkausweis sicher

Kehl (ost)

Am Montagabend (20.01.) wurde ein Bürger aus Frankreich an einer Kontrollstelle am Grenzübergang Kehl-Europabrücke von der Bundespolizei kontrolliert. In seinem Auto wurde ein französischer Behindertenparkausweis entdeckt. Nach der Überprüfung des Parkausweises stellte sich heraus, dass es sich um eine Komplettfälschung handelte. Der 32-jährige Mann wird wegen des Besitzes gefälschter offizieller Dokumente angezeigt. Das gefälschte Dokument wurde konfisziert.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

21.01.2025 – 09:45

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Ispringen - Stark alkoholisiert unterwegs: Frau muss Führerschein abgeben

Ispringen (ost)

Am Montagnachmittag wurde eine 42-jährige Ford-Fahrerin mit etwa 2,3 Promille angehalten.

Mehrere Verkehrsteilnehmer bemerkten auffällige Verhaltensweisen bei einer Autofahrerin, die gegen 17:40 Uhr in der Ersinger Straße kontrolliert wurde. Ein freiwilliger Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht auf Alkoholeinfluss. Der Führerschein der 42-Jährigen wurde eingezogen und es wurde ihr eine Blutprobe entnommen. Sie muss mit einer Anzeige wegen Trunkenheit am Steuer rechnen.

Sabine Maag, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

21.01.2025 – 09:41

POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Weitere Wahlplakate beschädigt, Geschwindigkeitskontrolle und Unfall mit verletzter Person

Heilbronn (ost)

Heilbronn/Bad Wimpfen: Weitere Wahlplakate beschädigt

Auch zu Beginn dieser Woche wurden erneut Wahlplakate im Stadt- und Landkreis Heilbronn beschädigt. Am Dienstagmorgen gegen 5.30 Uhr setzte eine bisher unbekannte Person ein Plakat in der Haller Straße in Brand. Ein Polizist bemerkte dies und löschte das Feuer. In der Nähe wurde auch ein Werbeplakat für den Heilbronner Pferdemarkt angezündet. Am Montag gegen 14.20 Uhr wurden zwei Wahlplakate in der Schiedstraße in Bad Wimpfen mit roter Farbe beschmiert. Der Schaden wird auf etwa 60 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 74790 oder beim Polizeiposten Bad Wimpfen unter 07063 93340 zu melden.

A6/Erlenbach: Sieben Fahrverbote nach Geschwindigkeitsmessungen

Am Montag führten Beamte des Verkehrsdienstes Weinsberg Geschwindigkeitsmessungen auf der Autobahn 6 durch. Zwischen 9 Uhr und 14.35 Uhr überprüften sie die Geschwindigkeiten von insgesamt 9303 Fahrzeugen zwischen der Anschlussstelle Heilbronn/Neckarsulm und dem Autobahnkreuz Weinsberg. Dabei wurden 345 Verstöße festgestellt. Sieben Fahrer müssen mit einem Fahrverbot rechnen. Der schnellste Fahrer des Tages wurde bei erlaubten 120 km/h mit 181 km/h gemessen.

Ilsfeld: Unfall mit einem Verletzten und hohem Sachschaden

Ein Verletzter und ein Sachschaden von etwa 47.000 Euro sind die Folgen eines Unfalls am Montagnachmittag bei Ilsfeld. Gegen 16.30 Uhr kollidierte ein 25-jähriger BMW-Fahrer auf der Landesstraße 1102 von Auenstein in Richtung Autobahn an der ampelgeregelten Kreuzung mit der Landesstraße 1100 vermutlich aufgrund eines übersehenen Rotlichts mit dem VW Golf eines 31-Jährigen. Die Fahrzeuge wurden durch die Wucht des Aufpralls in den Bereich der Autobahnauffahrt in Richtung Heilbronn geschoben. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der BMW-Fahrer erlitt leichte Verletzungen, musste jedoch nicht ins Krankenhaus gebracht werden. Die Autobahnauffahrt war für mehrere Stunden gesperrt, während der Unfall aufgenommen und die Straße geräumt wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 09:39

POL-UL: (GP) Salach - Männer auf DiebestourVergangene Woche machten sich zwei Unbekannte an mehreren Fahrzeugen in Salach zu schaffen.

Ulm (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag begingen Einbrecher in Salach Straftaten. Die Diebe überprüften gezielt Fahrzeuge, um festzustellen, ob sie verschlossen waren. Dies geschah in der Staufenecker Straße, der Beethovenstraße, der Bismarckstraße und der Karl-Laible-Straße. Mithilfe einer Videokamera gelang es der Polizei, einen Verdächtigen zu identifizieren. Es handelt sich dabei um einen 16-jährigen Jugendlichen aus dem Landkreis Böblingen, der der Polizei bekannt ist. Die Polizei in Eislingen bittet um Hinweise von Zeugen unter Tel. 07161/851-0.

Falls Sie verdächtige Aktivitäten bemerken, kontaktieren Sie sofort die Polizei. Die Polizei warnt davor, Wertgegenstände im Auto zu lassen, da dies Diebe anzieht und ein Auto kein sicherer Ort ist. Verschließen Sie Ihr Fahrzeug immer, auch wenn Sie nur kurz weg sind. Weitere Tipps zum Schutz vor Diebstahl finden Sie auf www.polizei-beratung.de

++++(BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 09:32

POL-OG: Renchen - Tödlicher Fahrradunfall

Renchen (ost)

Erst jetzt wurde bekannt, dass sich letzte Woche am Mittwochmorgen ein Fahrradfahrer bei einem Sturz schwer verletzt hat. Der 78-jährige Mann soll um 7:30 Uhr die Reiersbacher Straße entlang gefahren sein, als er aus bisher ungeklärten Gründen stürzte und lebensbedrohliche Verletzungen erlitt. Am Sonntag verstarb er in einem Krankenhaus. Die Verkehrspolizei hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 09:31

POL-OG: Gaggenau - Zeugen nach Einbruch gesucht

Gaggenau (ost)

Zwischen Freitag, 16 Uhr und Montag, 7 Uhr fand ein Einbruch in einer Einrichtung in der Alten Bahnhofstraße in Rastatt statt. Verschiedene Schlüssel wurden aus einem Schlüsselkasten gestohlen. Währenddessen gelang es einem unbekannten Einbrecher, sich mit einem offenbar zuvor gestohlenen Schlüssel Zugang zu einer Einrichtung im Pionierweg in Gaggenau zu verschaffen. Die angrenzenden Räumlichkeiten im Eingangsbereich wurden gewaltsam geöffnet, um ins Innere zu gelangen. Es scheint, dass nichts gestohlen wurde. Die Beamten des Polizeireviers Gaggenau haben die Ermittlungen nach der Spurensicherung durch Kriminaltechniker aufgenommen und bitten Zeugen, sich unter der Telefonnummer: 07225 9887-0 zu melden.

/ph

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 09:31

POL-UL: (BC) Maselheim - Kupferkabel geklautVon Sonntag auf Montag drangen Unbekannte auf ein Firmengelände bei Maselheim ein. Dabei fielen den Dieben rund 100 Meter Buntmetall in die Hände.

Ulm (ost)

Der Diebstahl fand wahrscheinlich um Mitternacht statt. Die Täter betraten das Gelände der Kiesgrube in Äpfingen und suchten nach Wertgegenständen. Auf dem Grundstück befanden sich Kupferkabel, von denen etwa 100 Meter gestohlen wurden. Es wird vermutet, dass die Täter das gestohlene Gut mit einem größeren Fahrzeug oder Anhänger abtransportierten. Die Polizei Biberach hat die Ermittlungen aufgenommen und Spuren gesichert, um die Täter zu finden. Personen, die verdächtige Aktivitäten in den letzten Tagen in der Gottlieb-Röhm-Straße beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Biberach (Tel. 07351/4470) oder bei einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

++++1026234(TH)

Kontakt: Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

21.01.2025 – 09:28

POL-UL: (UL) Emerkingen - Container aufgebrochenAm Sonntag oder Montag stiegen Unbekannte bei einem Verein in Emerkingen ein.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich zwischen Sonntag um 7.30 Uhr und Montag um 7.30 Uhr in der Nähe eines Hundesportplatzes an der L273. Unbekannte brachen gewaltsam ein Vorhängeschloss an einem Container auf. Anschließend durchsuchten sie den Container, der als Lager für verschiedene Gegenstände genutzt wird. Die Täter fanden offenbar nichts Wertvolles und flohen ohne Beute. Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Munderkingen aufgenommen.

++++0122520 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 09:27

POL-UL: (UL) Ulm - Autoscheibe eingeschlagenAuf eine Geldbörse hatte es ein Unbekannter am Montag in Ulm abgesehen.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich zwischen 11 Uhr und 18.40 Uhr in einer Tiefgarage in der Blücherstraße. Ein Unbekannter zertrümmerte die Scheibe der Beifahrertür an einem Ford Focus. Im Fahrzeug befand sich eine Geldbörse, die in der Mittelkonsole lag und für den Dieb gut sichtbar war. Neben Bargeld enthielt die Geldbörse auch eine EC-Karte. Während der Anzeigenaufnahme bemerkte das Opfer, dass seine Bankkarte bereits verwendet worden war. Er ließ die Karte sofort sperren. Die Polizei Ulm-West hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Schaden am Fahrzeug beläuft sich auf mehrere hundert Euro.

Es wird dringend davon abgeraten, Wertgegenstände in Autos zurückzulassen, da dies Diebe anlockt. Ein Auto ist kein sicherer Ort zur Aufbewahrung von Wertsachen. Weitere Tipps zum Schutz vor Diebstahl gibt es auf www.polizei-beratung.de.

++++0126799 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 09:23

POL-UL: (UL) Nellingen - Einbrecher stehlen WerkzeugeIn der Nacht auf Dienstag stiegen Unbekannte bei der Feuerwehr in Nellingen ein.

Ulm (ost)

Nach 2 Uhr brachen Diebe in der Amstetter Straße ein. Die Einbrecher öffneten ein Fenster der Wache der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten gewaltsam. Anschließend betraten sie das Gebäude und gelangten in die Garagen. Werkzeuge wurden aus den Fahrzeugen gestohlen. Die hochwertigen Geräte, darunter ein Hydraulikspreizer und ein Schneidgerät der Marke Lukas, wurden aus dem Gebäude getragen. Ein Zeuge sah wahrscheinlich, wie sie in der Lindenstraße in einen dunklen oder schwarzen Kombi stiegen und in Richtung Amstetter Straße flohen. Die Polizei suchte mit mehreren Streifen nach den Tätern. Diese blieben jedoch unentdeckt. Die Spuren am Tatort wurden von Spezialisten der Kriminaltechnik gesichert. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich Amstetten während des Tatzeitraums beobachteten, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ulm-Mitte unter Tel. 0731/188-3312 zu melden.

++++0127258 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 09:17

POL-FR: Freiburg-Altstadt: Frau am Freiburger Bahnhof niedergeschlagen - dringend Tatverdächtiger in Haft - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Montag, den 20.01.2025, gegen 2:20 Uhr, informierten Zeugen über den Polizei-Notruf über eine verletzte Frau am Zentralen Omnibusbahnhof in Freiburg.

Den alarmierten Polizeistreifen wurde von mehreren Zeugen vor Ort mitgeteilt, dass eine unbekannte Person die 25-jährige Frau plötzlich mit einem langen Gegenstand angegriffen und am Kopf verletzt hatte. Die Frau konnte fliehen und wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus in Freiburg gebracht. Der unbekannte Täter war nicht mehr vor Ort, als die Polizei eintraf. Das Tatwerkzeug wurde später im Bereich Bismarckallee/ Stefan-Meier-Straße aufgefunden, dank eines Hinweises von einem Zeugen.

Der mutmaßliche Täter wurde noch in derselben Nacht in einer Wohnung in Waldkirch vorläufig festgenommen, nachdem die Polizei um 3:50 Uhr über einen Streit informiert worden war. Der Mann, der aus Freiburg stammt, befand sich in der Wohnung seiner Partnerin. Dort war es aus bisher unbekannten Gründen zu einem verbalen Streit gekommen.

Im Zuge der weiteren Ermittlungen und Maßnahmen ergab sich gegen den 28-jährigen Mann der dringende Verdacht, dass er der Gesuchte vom Vorfall am Omnibusbahnhof in Freiburg war. Ein Haftbefehl wegen versuchten Totschlags, der von der Staatsanwaltschaft Freiburg beantragt wurde, wurde erlassen und vollstreckt. Der dringend tatverdächtige Deutsche befindet sich nun in Untersuchungshaft.

Die Kriminalpolizei Freiburg (Tel.: 0761 882-2880) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach weiteren Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben. Besonders wird ein männlicher Zeuge mit heller oder weißer Jacke und dunklem Rucksack gesucht, der möglicherweise die Tat gesehen hat. Die Person wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.

mg

Hier geht es zur Originalquelle

Maximilian Gruber

Polizeipräsidium Freiburg
Telefon: 0761 882-1011
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.01.2025 – 09:02

POL-UL: (HDH) Giengen an der Brenz - Rechts vor LinksDie Vorfahrt missachtete ein 38-Jähriger am Montag in Giengen.

Ulm (ost)

Um etwa 8.20 Uhr fuhr der Herr mit seinem VW auf dem Anton-Bruckner-Weg in Richtung Schwagestraße. Er beabsichtigte, die Richard-Wagner-Straße an der Kreuzung zu überqueren. In der Richard-Wagner-Straße fuhr eine 42-jährige Frau. Sie kam mit ihrem Opel von rechts und hatte Vorfahrt. Dies wurde offenbar vom 38-jährigen Mann übersehen und die Fahrzeuge kollidierten. Die Polizei schätzt den Schaden an den fahrbereiten Fahrzeugen auf etwa 6.000 Euro. Es wurde niemand verletzt.

++++0120279 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 09:01

BPOLI-OG: Abschiebehaft nach Festnahme: Bundespolizei leitet Maßnahmen gegen usbekischen Staatsbürger ein

Rheinmünster (ost)

Am 18.01. wurde ein Mann aus Usbekistan am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden festgenommen, als er bei der Überprüfung eines Fluges aus Stockholm von der Bundespolizei entdeckt wurde.

Er zeigte einen usbekischen Reisepass und eine slowenische Aufenthaltserlaubnis vor. Nach der Prüfung der slowenischen Aufenthaltserlaubnis stellte sich heraus, dass es sich um eine komplette Fälschung handelte. Es gab den Verdacht auf illegale Einreise und Dokumentenfälschung. Der 46-jährige Mann gab während seiner Befragung an, dass er das gefälschte Dokument für 1200 Euro in Slowenien erworben hatte. Die Bundespolizei leitete Maßnahmen zur Beendigung des Aufenthalts ein, und der Mann wurde nach seiner Vorführung vor dem Amtsgericht Rastatt in eine Abschiebehaftanstalt gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

21.01.2025 – 08:35

POL-Pforzheim: (CW) Calw - Absolut fahruntüchtig verunfallt

Calw (ost)

Ein 51-jähriger Mann hat am Montagmorgen im Klosterhof des Klosters Hirsau einen Pkw beschädigt, wobei er über 1,3 Promille hatte.

Um kurz vor 11 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf dem Parkplatz des Klosters, bei dem der Verursacher mit seinem Sprinter zunächst flüchtete. Er verursachte einen Schaden von etwa 1.500 Euro an einem geparkten Kia. Kurze Zeit später wurde er von Polizeibeamten erneut an der Unfallstelle angetroffen, wobei sie feststellten, dass der Mann alkoholisiert war. Der 51-Jährige musste eine Blutprobe abgeben und muss nun mit einem Strafverfahren rechnen.

Sabine Maag, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

21.01.2025 – 08:32

POL-AA: Ostalbkreis: Widerstand - Unfallfluchten - Unfälle

Aalen (ost)

Aalen: Widerstand

Am Montag gegen 19:45 Uhr wurde das Polizeirevier Aalen darüber informiert, dass in der Schlegelstraße soeben ein Mann dabei überrascht wurde, wie er Wertsachen aus Autos entwendete. Der 24-jährige Mann verhielt sich gegenüber der Polizeistreife, die eintraf, äußerst aggressiv und musste daher sofort in Handschellen gelegt werden, da er stark betrunken war. Er wehrte sich heftig dagegen und spuckte mehrmals in Richtung der Beamten und des Fahrzeugs. Außerdem versuchte er, die Beamten zu treten. Schließlich wurde der Mann nach einer Untersuchung im Krankenhaus zur Ausnüchterung auf das Polizeirevier gebracht. Während der Fahrt beleidigte der 24-Jährige die Beamten und versuchte weiterhin, sie zu treten oder zu schlagen.

Neresheim: Gegenverkehr gestreift

Um 10:45 Uhr am Montag fuhr eine 63-jährige Fahrerin eines Mercedes auf der B466 von Neresheim in Richtung Nördlingen. Kurz nach einem Parkplatz geriet der Mercedes aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Mercedes Sprinter, der von einem 55-jährigen Mann gelenkt wurde, sowie mit einem Peugeot Vivaro. Der 55-Jährige und die Unfallverursacherin wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Die 31-jährige Fahrerin des Peugeot blieb unverletzt. Es entstand ein Schaden von etwa 57.000 Euro an den Fahrzeugen. Die B466 musste vollständig für den Verkehr gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen und die Fahrzeuge zu bergen.

Aalen: Geparkten PKW beschädigt

Ein Citroen, der zwischen Freitagnachmittag und Samstagmittag in der Hegelstraße abgestellt war, wurde in dieser Zeit von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Hinweise zum Unfallverursacher erbittet das Polizeirevier Aalen unter der Telefonnummer 07361 5204.

Mutlangen: Mit Mauer kollidiert

Ein 37-jähriger Fahrer eines Hyundai kam am Dienstag um 04:55 Uhr aus unbekannten Gründen auf der Mutlanger Straße von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen eine Hausmauer. Dabei wurde er leicht verletzt.

Schwäbisch Gmünd: Unfallflucht

Ein unbekannter Fahrer streifte am Montag zwischen 07:15 Uhr und 15:00 Uhr einen Opel Astra, der in der Moltkestraße geparkt war. Anschließend entfernte sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle und hinterließ einen Schaden von mehreren hundert Euro. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Nummer 07171 358-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 08:21

POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Ohne Führerschein gefahren, Unfall nach Fahrstreifenwechsel

Heilbronn (ost)

Mosbach: Fahrer ohne Führerschein und Sicherheitsgurt entdeckt

Ein 36-Jähriger war am Montag in Mosbach mit dem Auto unterwegs, obwohl er keinen Führerschein hatte. Bei einer Verkehrskontrolle in der Schlachthofstraße bemerkten die Beamten zunächst, dass der Fahrer keinen Sicherheitsgurt trug. Später stellte sich heraus, dass sein Führerschein bereits vor einigen Jahren eingezogen wurde. Sowohl der Fahrer als auch die 34-jährige Halterin des Fahrzeugs müssen nun mit Anzeigen rechnen.

Mosbach: Unfall aufgrund eines Fahrstreifenwechsels

Ein Verkehrsunfall mit Sachschaden wurde verursacht, als eine Autofahrerin fehlerhaft den Fahrstreifen wechselte. Die 26-jährige Fahrerin eines VW Golf war am Montag auf der Odenwaldstraße unterwegs und versuchte, die Fahrspur zu wechseln. Dabei übersah sie einen 61-jährigen LKW-Fahrer mit seinem Lastwagen, was zu dem Unfall führte. Es entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro, zum Glück wurde niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 08:10

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Brand, Unfallfluchten, Unfälle und Fahrraddiebstahl

Aalen (ost)

Backnang: Feuer in einem verlassenen Gebäude

Früh am Montagmorgen brach um 06:00 Uhr ein Feuer in einem leerstehenden Wohnkomplex in der Wilhelmstraße aus. Die Feuerwehr, die mit 45 Einsatzkräften vor Ort war, konnte den Brand schnell löschen. Grund für das Feuer war vermutlich ein Holzfeuer im Gebäude, das von einer bisher unbekannten Person entfacht wurde und außer Kontrolle geriet. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 20.000 Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Backnang unter der Telefonnummer 07191 9090 zu melden.

Fellbach: Fahrerflucht

Am Montag, zwischen 10:30 Uhr und 11:30 Uhr kollidierte ein unbekannter Fahrer auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der "Vordere Straße" mit einem VW Polo und fuhr dann unerlaubt vom Unfallort weg. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Hinweise zum Verursacher nimmt der Polizeiposten Schmiden unter der Rufnummer 0711 9519130 entgegen.

Schorndorf: Zusammenstoß

Ein 47-jähriger Fahrer eines Renault Zoe fuhr am Montag um 12:20 Uhr in der Gmünder Straße auf einen haltenden Renault Clio auf. Durch den Zusammenstoß wurde der Clio auf einen ebenfalls haltenden Mercedes Benz geschoben. Der Clio-Fahrer wurde leicht verletzt. Insgesamt entstand an den Fahrzeugen ein Sachschaden in Höhe von ca. 11.000 Euro.

Plüderhausen: Zusammenstoß mit einem Gartenzaun und Fahrerflucht

Zwischen Freitag und Sonntag kollidierte ein unbekannter Fahrer mit einem Gartenzaun in der Boschstraße. Der Unfallverursacher entfernte sich nach dem Zusammenstoß unerlaubt vom Unfallort. Der entstandene Sachschaden ist derzeit unbekannt. Zeugen, die Informationen zum Unfallverursacher haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schorndorf unter der Rufnummer 07181 2040 zu melden.

Waiblingen: Auffahrunfall

Am Montag gegen 13:40 Uhr kam es auf der "Alte Bundesstraße" zu einem Auffahrunfall mit einem Gesamtschaden von über 10.000 Euro. Eine 78-jährige Fahrerin eines Hyundai übersah einen vor ihr haltenden Mercedes Sprinter und fuhr auf diesen auf. Es wurde niemand verletzt.

Winnenden: Diebstahl eines Fahrrads

Unbekannte Täter stahlen am Montag zwischen 09:10 Uhr und 15:15 Uhr ein schwarzblaues Fahrrad der Marke "Cube". Das Fahrrad war auf einem Fahrradstellplatz in der Nähe der Schule in der Kelterstraße abgestellt und mit einem Schloss gesichert. Hinweise zur Täterschaft erbittet das Polizeirevier Winnenden unter der Rufnummer 07195 6940.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/580-106
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 08:00

POL-HN: Hohenlohekreis: Unter Drogeneinfluss am Steuer

Heilbronn (ost)

Pfedelbach: Fahrer mit Drogen im Blut

Ein 25-jähriger Fahrer wird Konsequenzen für seinen Führerschein haben, nachdem er unter dem Einfluss von Drogen am Straßenverkehr teilgenommen hat. Am Montagabend um 21 Uhr wurde der Fiat des Mannes in Pfedelbach von einer Polizeistreife angehalten und Fahrer sowie Fahrzeug einer Kontrolle unterzogen. Aufgrund des Verdachts, dass der junge Mann unter Drogeneinfluss stand, wurde ein Test mit ihm durchgeführt. Da dieser positiv auf THC reagierte, musste er im Krankenhaus eine Blutprobe abgeben. Nun drohen ihm ein Fahrverbot, Punkte in Flensburg und ein Bußgeld.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 08:00

HZA-KA: Transportunternehmer zu Freiheitsstrafe verurteiltKarlsruher Zoll deckt Sozialversicherungsschaden von über 64.000 Euro auf

Karlsruhe (ost)

Eine Prüfung des Karlsruher Zolls führte zur Aufdeckung eines Sozialversicherungsschadens in Höhe von über 64.000 Euro und endete mit der Verurteilung eines Transportunternehmers zu einer Freiheitsstrafe.

Angestoßen wurden die umfangreichen Ermittlungen durch eine Mitteilung der Deutschen Rentenversicherung, welche im Rahmen einer Betriebsprüfung des Unternehmens Unstimmigkeiten feststellte. Die weitere Prüfung und sich anschließende Ermittlungen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit Karlsruhe ergaben, dass der Inhaber der Firma seine Arbeitnehmenden in verschiedenen Lohnabrechnungssystemen erfasste.

"Dies hatte zur Folge, dass er zwar seinen Arbeitnehmern den vereinbarten Lohn auszahlte und ihnen die entsprechenden Abrechnungen aushändigte, gegenüber der Deutschen Rentenversicherung jedoch vorgab, wesentlich geringere Löhne auszuzahlen und entsprechend veränderte Abrechnungen an diese übermittelte." erklärt Alina Holm, Pressesprecherin beim Hauptzollamt Karlsruhe. "Aufgedeckt wurde dieses Vorgehen insbesondere durch zahlreiche Zeugenbefragungen und Durchsuchungen." so Holm weiter. Abschließend ergab sich ein aufgedeckter Gesamtschaden von über 64.000 Euro an Sozialversicherungsbeiträgen, die nicht an die Einzugsstellen abgeführt wurden.

Nunmehr wurde der 52-jährige Transportunternehmer aus Pforzheim wegen Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt in 50 Fällen rechtskräftig vom Amtsgericht Pforzheim zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und vier Monaten verurteilt. Die Vollstreckung der Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt. Ferner wurde durch das Gericht angeordnet, dass der Unternehmer den entstandenen Schaden in Höhe von über 64.000 Euro zu ersetzen hat.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Karlsruhe
Alina Holm
Telefon: 0721/1833-1072
E-Mail: presse.hza-karlsruhe@zoll.bund.de
www.zoll.de

21.01.2025 – 07:08

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Widerstand, Verkehrsunfälle und Einbruch

Aalen (ost)

Schwäbisch Hall: Autounfall

Am Montagabend gegen 20 Uhr fuhr ein 45-jähriger Mercedes-Fahrer auf dem linken Fahrstreifen der Stuttgarter Straße. Als er auf den rechten Fahrstreifen wechseln wollte, kollidierte er mit einer 18-jährigen BMW-Fahrerin, die auf dem rechten Fahrstreifen unterwegs war. Der Unfall verursachte einen Sachschaden von insgesamt etwa 8000 Euro. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, das Polizeirevier unter der Telefonnummer 0791 4000 zu kontaktieren.

Untermünkheim: Missachtung der Vorfahrt

Am Montagvormittag gegen 10 Uhr fuhr ein 91-jähriger Porsche-Fahrer auf der K2565 und wollte die L1045 in Haagen überqueren. Dabei übersah er einen 25-jährigen Ford-Fahrer, der bereits auf der L1045 in Richtung Untermünkheim unterwegs war und Vorfahrt hatte. Es kam zu einer Kollision, bei der der 25-Jährige leicht verletzt wurde. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 27.000 Euro.

Michelfeld: Widerstand gegen Polizeibeamte

Am Montagabend gegen 21:15 Uhr fuhr ein 24-jähriger Mann mit seinem Auto die Daimlerstraße entlang. Ein Mann lief vor sein Auto und sprang dann auf die Motorhaube. Der 24-Jährige rief die Polizei. Die Beamten konnten den 33-jährigen Mann kurz darauf festnehmen. Da er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, wurde er in Gewahrsam genommen. In der Zelle im Polizeirevier randalierte er und leistete Widerstand gegen die Beamten, wobei ein Polizist und eine Polizistin leicht verletzt wurden. Gegen den 33-Jährigen wurden entsprechende strafrechtliche Maßnahmen eingeleitet.

Crailsheim: Einbruch in ein Geschäft

Am Samstag gegen 20 Uhr gelangte ein Unbekannter über ein Fenster in der Haller Straße in einen Verkaufsraum. Durch das Eindringen löste er einen Alarm aus, weshalb der Einbrecher ohne Diebesgut das Gebäude verließ. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07951 4800 an das Polizeirevier Crailsheim zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 06:33

FW Stuttgart: Brand in Tiefgarage - Drei PKW`s brennen in Tiefgarage - Zwei Stoßtrupps zur Brandbekämpfung im Einsatz

Stuttgart (ost)

Um etwa 00:20 Uhr wurden mehrere Notrufe über den Europanotruf 112 bei der Integrierten Leitstelle Stuttgart eingegangen, die einen Brand in einer Tiefgarage in Stuttgart-Birkach meldeten. Daraufhin wurden zwei Löschzüge der Berufsfeuerwehr, die Freiwillige Feuerwehr, weitere Spezialfahrzeuge und Rettungsdienstkräfte alarmiert.

Als die Einsatzkräfte eintrafen, war eine starke Rauchentwicklung aus der Tiefgarage sichtbar. Sofort begannen sie mit der Brandbekämpfung mit zwei Trupps und zwei Löschrohren. Andere Kräfte überprüften die Treppenhäuser der angrenzenden Wohngebäude, die jedoch rauchfrei waren. Gegen 01:14 Uhr war das Feuer unter Kontrolle. Die Wohngebäude wurden auf gefährliche Konzentrationen überprüft, jedoch wurden keine gemessen. Die Bewohner durften in ihren Häusern bleiben. Um 01:38 Uhr meldete der Einsatzleiter, dass die Tiefgarage belüftet werden musste. Glücklicherweise gab es keine Verletzten. Die Polizei übernahm die Ermittlungen zur Brandursache.

Einsatzkräfte

Berufsfeuerwehr Feuerwache 1: Löschzug, Fahrzeug zum Öffnen von Türen Feuerwache 2: Inspektionsdienst, zwei Wechselladerfahrzeuge mit den Abrollbehältern für Atemschutz und Lüftung Feuerwache 3: Direktionsdienst Feuerwache 4: Gerätewagen für Atemschutz/Messtechnik Feuerwache 5: Löschzug

Rettungsdienst

Organisatorischer Leiter des Rettungsdienstes, 1 Rettungswagen, 1 Notarzteinsatzfahrzeug

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de

21.01.2025 – 03:18

POL-AA: Lankreis Schwäbisch-Hall: Gebäudebrand

Aalen (ost)

Brand in Mittelfischach

Am Montagabend brach um 19:27 Uhr ein Feuer in einem Einfamilienhaus im Kirchlesäcker in Mittelfischach aus. Die Bewohner konnten das Haus sicher verlassen. Das Gebäude ist derzeit nicht bewohnbar. Der Sachschaden wird auf etwa 400.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehr war mit 17 Fahrzeugen und 107 Personen am Einsatzort. Die Polizei hat die Untersuchungen zur noch unbekannten Brandursache aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24