Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (22.03.2025) Blaulichtmeldungen aus Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 22.03.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

22.03.2025 – 19:26

BPOLI-OG: Parkplatz Unditz: 37-Jähriger entgeht Haftstrafe nach Zahlung der Geldstrafe

Friesenheim / BAB5 (ost)

Am Samstagmorgen (22.03.) wurde ein Bürger aus Polen auf dem Parkplatz Unditz (BAB 5) von der Bundespolizei überprüft. Der 37-jährige Mann reiste mit einem Fernbus von Dortmund nach Lyon. Bei der Identitätsprüfung wurde festgestellt, dass ein Haftbefehl wegen Betrugs vorlag. Da er die Geldstrafe begleichen konnte, wurde ihm eine Haftstrafe von 40 Tagen erspart.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

22.03.2025 – 19:20

BPOLI-OG: 33-Jähriger festgenommen - Haftstrafe von 347 Tagen

Iffezheim (ost)

Am Freitagabend (21.03.) hat die Bundespolizei einen rumänischen Bürger am Grenzübergang Iffezheim verhaftet. Der 33-Jährige zeigte eine rumänische Identitätskarte vor. Während der Überprüfung seiner Daten wurde ein Haftbefehl wegen versuchten Raubes sowie ein Einreise- und Aufenthaltsverbot festgestellt. Es gab den Verdacht auf Verstoß gegen das Freizügigkeitsgesetz/EU. Er wird nun seine Reststrafe von 347 Tagen in der Justizvollzugsanstalt verbüßen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

22.03.2025 – 19:17

BPOLI-OG: Festnahme am Flughafen: Pakistanischer Staatsangehöriger wurde mit Haftbefehl gesucht

Rheinmünster (ost)

Am Freitagmorgen (21.03.) wurde ein Mann pakistanischer Staatsangehörigkeit am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden von der Bundespolizei festgenommen. Der 26-Jährige war gerade aus Kroatien in Deutschland angekommen. Seine Identität konnte anhand eines gültigen pakistanischen Reisepasses und einer kroatischen Aufenthaltserlaubnis bestätigt werden. Bei der Überprüfung seiner Dokumente wurde festgestellt, dass gegen ihn ein Haftbefehl wegen gefährlicher Körperverletzung vorlag. Ein Freund des Mannes zahlte die geforderte Geldstrafe, um eine Haftstrafe von 72 Tagen zu verhindern. Zudem wurde festgestellt, dass er ein Einreise- und Aufenthaltsverbot hatte. Es bestand der Verdacht, dass er trotz des Verbots unerlaubt eingereist war. Am 22.03. wurde er nach Kroatien abgeschoben.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

22.03.2025 – 19:08

BPOLI-OG: Haftbefehl wegen Diebstahls: Geldstrafe bezahlt

Achern (ost)

Am Freitagmorgen (21.03.) wurde ein rumänischer Staatsbürger am Bahnhof Achern von der Bundespolizei festgenommen. Ein 30-jähriger Mann wurde aufgrund eines Haftbefehls wegen Diebstahls festgenommen. Da er die geforderte Geldstrafe begleichen konnte, wurde er einer zehntägigen Haftstrafe entlassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

22.03.2025 – 18:26

POL-S: Polizeieinsatz anlässlich mehrerer Kundgebungen

Stuttgart-Mitte (ost)

Die Polizei war am Samstag (22.03.2025) anlässlich mehrerer Kundgebungen in der Stuttgarter Innenstadt mit mehreren Hundert Kräften im Einsatz. Im Stadtgarten fand eine Versammlung mit dem Thema "Gemeinsam für Deutschland" statt, zu der rund 1500 Teilnehmer kamen. Zudem fanden mehrere Gegenversammlungen zum Thema "Gegen Rechts" im Bereich der Keplerstraße, Marstallstraße und des Börsenplatzes statt, die insgesamt in der Spitze rund 2500 Teilnehmer zählten. Teilweise schlossen sich Demonstranten der Gegenveranstaltungen zusammen. Um ein Zusammentreffen der beiden Lager zu verhindern wurden die Versammlungsbereiche mit Gitterlinien getrennt. Im Laufe des Nachmittags setzte die Polizei mehrfach Drohnen zur Aufklärung ein. Von beiden Lagern gingen Provokationen aus, bei drohenden Auseinandersetzungen gingen die Beamten konsequent dazwischen.

Gegen 15.00 Uhr startete ein angemeldeter Aufzug über die Willy-Bleicher-Straße zur Theodor-Heuss-Straße und über die Büchsenstraße zurück in den Stadtgarten. Gegendemonstranten versuchten den Aufzug mit Blockaden im Bereich des Rotebühlplatzes zu stoppen, weshalb der Aufzug von der ursprünglich geplanten Strecke umgeleitet wurde. Gegen 16.10 Uhr beendete der Versammlungsleiter der Demonstration "Gemeinsam für Deutschland" vorzeitig die Versammlung.

"Vor dem Hintergrund der erwartbaren Emotionalisierung ziehen wir eine positive Bilanz. Es ist uns gelungen, größere Zusammenstöße zwischen rivalisierenden Versammlungsteilnehmern zu verhindern und durch geschickte Wegeführung einen Aufzug doch zu ermöglichen", resümiert Timo Brenner, Pressesprecher des Polizeipräsidiums Stuttgart. Im Bereich der Liederhalle verhinderten Einsatzkräfte eine drohende Auseinandersetzung zwischen rechtsgerichteten Versammlungsteilnehmern und Personen die deren Aufzug stören wollten durch den Einsatz von Pfefferspray und Schlagstock.

Durch eine linksgerichtete Versammlung im Bereich des Börsenplatzes kam es im Nachgang zum Versuch eines nichtangemeldeten Folgeaufzugs, der nach Rücksprache mit der Versammlungsbehörde durch Einsatzkräfte verhindert wurde.

Im Rahmen des Einsatzgeschehens kam es im Umfeld der Versammlungsflächen und -strecken zu mehreren vorläufigen Festnahmen wegen versammlungstypischer Straftaten, darunter Verstöße gegen das Vermummungsverbot, Körperverletzungsdelikte und tätliche Angriffe beziehungsweise Widerstände gegen Polizeibeamte. Aufgrund der noch laufenden Ermittlungen liegen hierzu noch keine abschließenden Zahlen vor.

Stand 18.30 Uhr

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

22.03.2025 – 14:39

POL-AA: Pressemeldung Rems-Murr-Kreis: Körperverletzung und Fahrradunfall

Aalen (ost)

Schorndorf: Gewalttat mit Aufruf an Zeugen

Am Freitagabend gegen 18:00 Uhr ereignete sich in der Unterführung am Bahnhof im Bereich der Grabenstraße in Schorndorf eine Gewalttat. Ein 16-jähriger Junge wurde von einer bisher unbekannten Frau um Hilfe gebeten, da sie angab, Probleme mit ihrem Mann zu haben. Ein unbekannter Mann trat hinzu und griff den 16-Jährigen körperlich an, sodass er die Treppe hinuntergestoßen wurde. Der Mann packte die Frau am Oberarm und verließ mit ihr gemeinsam den Ort. Wer kann Informationen zu dem unbekannten Mann und der Tat geben? Der Mann soll etwa 40 Jahre alt und ca. 1,70 m groß sein, phänotypisch syrisch/arabisch, er trug einen Wintermantel mit schwarz-grauem Farbverlauf, schwarze Hose und hatte einen blauen Nike-Rucksack dabei. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schorndorf unter 07181-2040 zu melden.

Winterbach: Radfahrer gestürzt

Am Freitagnachmittag gegen 16:30 Uhr geriet ein 58-jähriger Radfahrer in einer Waldstraße zwischen Lichtenwald und Goldboden ins Schlingern, als er versuchte, einen Anruf auf seinem Handy anzunehmen. Das Handy war am Lenker befestigt. Dies misslang, weshalb der Radfahrer stürzte und leicht verletzt in ein Klinikum gebracht wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: Aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

22.03.2025 – 12:00

POL-RT: Auseinandersetzung, Fußgänger angefahren, Mann ohrfeigt Jungen

Reutlingen (ost)

Zwischen Besuchern des Frühlingsfestes kam es zu einer Auseinandersetzung - Zeugen werden gesucht

Die Polizei musste am Freitagabend gegen 20.00 Uhr mit mehreren Streifenwagen zum Festplatz Bösmannsäcker ausrücken. Nach aktuellen Erkenntnissen kam es zu einem Vorfall, bei dem ein 17-Jähriger und mehrere Personen aus einer Gruppe involviert waren. Die Gruppe griff den 17-Jährigen und seine vier Begleiter ohne erkennbaren Grund mit einem Schlagstock und Pfefferspray an. Der 17-Jährige wurde geschlagen und mit Pfefferspray attackiert. Ein 14-jähriger Begleiter erhielt einen Schlag auf den Hinterkopf. Nachdem ein Mitglied der Gruppe ein Messer zog, gelang es dem 14-Jährigen und seinen Begleitern zu fliehen. Der 17-Jährige wurde verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Reutlingen zu melden.

Reutlingen (RT): Fußgänger wird von E-Scooter angefahren - Zeugen gesucht

Am frühen Freitagabend gegen 18.40 Uhr wurde ein 65-jähriger Fußgänger in der Lindachstraße von einem jungen Mann auf einem E-Scooter angefahren. Der Fußgänger wurde leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der Vorfall wurde von der Verkehrspolizei Tübingen aufgenommen. Der junge Mann wurde als männlich, 16-18 Jahre alt, etwa 180 cm groß, mit schwarzen Haaren und schwarzer Kleidung beschrieben. Hinweise werden von der Verkehrspolizei Tübingen entgegengenommen.

Pfronstetten (RT): Motorradfahrer verunglückt auf der B312

Am Freitag um 16.10 Uhr kam es auf der B312 zwischen Tigerfeld und Pfronstetten zu einem Unfall, bei dem ein 25-jähriger Yamaha-Fahrer schwer verletzt wurde. Der Fahrer kam von der Straße ab und überschlug sich. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Die Untersuchungen zur Unfallursache dauern an.

Weilheim/Teck (ES): Mann schlägt Jungen auf Bolzplatz

Am späten Freitagnachmittag ohrfeigte ein Mann einen 12-jährigen Jungen auf einem Bolzplatz in Wermeltswiesenweg. Der Junge wurde zuvor beim Fußballspielen von einem anderen Jungen am Kopf getroffen. Der Täter wurde als männlich beschrieben und fuhr nach dem Vorfall davon. Die Polizei ermittelt.

Filderstadt (ES): Brand auf Wiese

Am späten Freitagabend entstanden mehrere Brände auf einer Wiesenfläche im Gewann "Im Löhle". Die Feuerwehr konnte die Brände löschen. Die Ursache wird noch untersucht.

Balingen (ZAK): Alkoholisierter Fahrer übersieht Treppe

Ein 72-jähriger Autofahrer übersah am Freitagabend eine Treppe auf dem Vorplatz des Landratsamts und fuhr hinunter. Der Fahrer stand unter Alkoholeinfluss und durfte nicht weiterfahren. Es entstand kein Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Reutlingen

Michael Christner

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

22.03.2025 – 11:09

POL-AA: Pressemitteilung für den Ostalbkreis vom 22.03.2025

Aalen (ost)

Aalen-Wasseralfingen: Mann erleidet schwere Verletzungen nach Sturz mit E-Scooter

Am Freitagnachmittag um 15:45 Uhr fuhr ein 62-jähriger Mann ohne Helm auf seinem E-Scooter die Schloßstraße in Richtung Talschule. Auf dem Schulhof geriet er alleinbeteiligt ins Schleudern und fiel hin. Dadurch erlitt er schwere Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: Aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

22.03.2025 – 10:41

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Ravensburg (ost)

Friedrichshafen

Flüchtig nach Parkplatzunfall - Polizei sucht Zeugen

Ein Vorfall ereignete sich am Freitagnachmittag zwischen 14:00 und 14:20 Uhr auf dem Parkplatz des Bodenseecenters, Oberdeck in der Ailinger Straße. Ein unbekannter Fahrer kollidierte mit dem geparkten VW Passat des 46-jährigen Geschädigten aus Friedrichshafen. Anschließend verließ der Unfallverursacher den Ort, ohne sich um den geschätzten Sachschaden von 1.500 Euro zu kümmern. Das Polizeirevier Friedrichshafen, Telefon 07541/701-0, bittet um Zeugenaussagen zum Verursacher.

Überlingen

Verursacher von Parkplatzunfall flüchtig - Polizei sucht Zeugen

Am Donnerstagvormittag gegen 09:45 Uhr parkte der 69-jährige Geschädigte seinen VW auf dem Parkplatz am Ärztehaus in der Maurus-Betz-Straße. Als er zwei Stunden später zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, entdeckte er frische, tiefe Kratzer auf der linken Seite des Autos. Weder die Polizei noch der Geschädigte haben bisher vom Verursacher gehört. Der entstandene Schaden am VW wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Das Polizeirevier Überlingen, Telefon 07551/804-0, bittet um Hinweise zum Verursacher.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Sven Herbstrith
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

22.03.2025 – 10:40

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Ravensburg (ost)

Mengen

Suche nach Zeugen nach Diebstahl eines Elektrofahrrads

Am Freitagabend gegen 21:30 Uhr parkte eine junge Frau ihr E-Bike der Marke Stevens hinter einem Supermarkt am Reiser-Center und ging einkaufen. Als sie kurz darauf zu ihrem Fahrrad zurückkehrte, war das dunkelgraue Trekkingrad von einem unbekannten Täter gestohlen worden. Hinweise zum Dieb oder zum Verbleib des Elektrofahrrads nimmt die Polizei in Bad Saulgau unter der Telefonnummer 07581/482-0 entgegen.

Hohentengen-Ölkofen

Diebstahl von Baumaschinen aus einem Auto

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden mehrere Baumaschinen aus einem in der Sankt-Leonhard-Straße geparkten Auto gestohlen. Darunter befanden sich eine Bohrmaschine, eine Akkusäge und Rohrpressen im Gesamtwert von mehreren tausend Euro. Hinweise zu den Tätern oder verdächtigen Beobachtungen nimmt das Polizeirevier Bad Saulgau unter der Telefonnummer 07581/482-0 entgegen.

Meßkirch

Passant verhindert möglichen Brand in Gebäude

Am Freitagabend gegen 21:25 Uhr wurde die Feuerwehr und die Polizei über einen Brand in Mülltonnen an der Benzenburghalle informiert. Als die Polizei eintraf, waren die Mülltonnen bereits gelöscht. Ein 55-jähriger Radfahrer gab an, den Brand beim Vorbeifahren gesehen zu haben. Er zog die brennenden Mülltonnen, die direkt an der hölzernen Fassade der Benzenburghalle standen, weg und verhinderte so, dass die Flammen auf das Gebäude übergreifen konnten. Dank des mutigen Eingreifens des 55-Jährigen und anderer Brandentdecker konnte der entstandene Schaden auf etwa 100 Euro begrenzt werden. Die Untersuchungen vor Ort deuten auf vorsätzliche Brandstiftung hin. Die Ermittlungen dazu dauern an. Die Polizei bittet Zeugen, sich mit dem Polizeirevier Sigmaringen unter der Telefonnummer 07571/104-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Sven Herbstrith
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

22.03.2025 – 10:39

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Ravensburg (ost)

Bad Waldsee

Zwei Leichtverletzte bei Verkehrsunfall

Am Freitagmorgen gegen 8.30 Uhr wurden bei einem Auffahrunfall auf der B 30 Höhe Gaisbeuren zwei Personen leicht verletzt. Die Fahrerin eines Mercedes war in Richtung Ravensburg unterwegs und musste aufgrund von Stau abrupt bremsen. Ein 46-jähriger Opel-Fahrer erkannte die Situation zu spät und fuhr der 57-jährigen Frau hinten auf. Sowohl die Frau als auch ihre 61-jährige Beifahrerin wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und anschließend vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. An Opel und Mercedes entstand jeweils ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um den nicht mehr fahrbereiten Opel.

Horgenzell

Fahrzeug kollidiert mit Grillstelle

Am Freitagabend gegen 20:00 Uhr fuhr eine 19-jährige Autofahrerin auf dem Gemeindeverbindungsweg von Winterbach in Richtung Pfärrenbach. An einer Kreuzung geriet ihr Corsa von der Straße ab und fuhr geradewegs einen Abhang hinunter, bevor er in eine Grillstelle krachte. Dabei wurde nicht nur ihr Auto erheblich beschädigt, sondern auch ein Holzunterstand und eine Parkbank. Glücklicherweise waren 8 Jugendliche, die sich zu diesem Zeitpunkt an der Grillstelle aufhielten, nur wenige Meter von dem außer Kontrolle geratenen Auto entfernt. Weder sie noch die allein im Corsa sitzende Fahrerin wurden verletzt. Die alarmierte Feuerwehr musste auslaufende Betriebsstoffe binden und verhindern, dass der Boden kontaminiert wird. Schließlich wurde der Corsa von einem Abschleppunternehmen von der Grillstelle weggeschleppt. Der Schaden am Auto wird auf 4.000 Euro geschätzt, der an den Einrichtungen der Grillstelle auf 2.000 Euro. Die polizeilichen Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

Ravensburg

Fahrt unter Alkoholeinfluss gestoppt

Nach einem Hinweis eines Verkehrsteilnehmers kontrollierte die Polizei am Freitagabend gegen 18:40 Uhr eine 40-jährige Autofahrerin. Sie war zuvor auf der Schlierer Straße durch ihre unsichere Fahrweise aufgefallen, bei der sie mehrmals von der Straße abkam. Als sie auf einen Parkplatz fuhr, führten die Beamten eine Kontrolle durch, bei der schnell Hinweise auf Alkoholeinfluss der Fahrerin festgestellt wurden. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht. Zur Bestimmung des Blutalkoholgehalts wurde eine Blutprobe entnommen. Die Fahrerin musste ihren Führerschein vor Ort abgeben und darf vorerst kein Fahrzeug mehr führen, für das ein Führerschein erforderlich ist.

Wangen im Allgäu

Streit endet in Körperverletzungsdelikt - Zeugen gesucht

Am frühen Samstagmorgen kam es gegen 01:50 Uhr in der Webergasse zu einem Streit zwischen einem 44-jährigen Taxifahrer und einem 22-jährigen Mann aus Wangen. Dem Streit ging eine Beleidigung des jungen Mannes voraus, der den Taxifahrer am Telefon beleidigt haben soll. Ein Unbeteiligter mischte sich in den Streit ein und schlug dem 22-Jährigen ins Gesicht. Anschließend verließ er die Szene zu Fuß. Er wird als etwa 24 Jahre alt beschrieben, mit einem Oberlippen-Kinnbart und nach hinten gekämmten Haaren. Er trug eine schwarze Jacke und eine braune Hose und scheint möglicherweise aus dem Nahen Osten zu stammen. Hinweise zum Vorfall und zum unbekannten Täter nimmt das Polizeirevier Wangen im Allgäu unter der Telefonnummer 07522/984-0 entgegen.

Leutkirch im Allgäu

Verlorene Ladung führt zu Sachschaden - Zeugen gesucht

Am Freitagnachmittag um 16:55 Uhr fuhr eine 23-jährige Autofahrerin auf der Landesstraße 319 von Zollhaus in Richtung Herlatzhofen. Auf Höhe Ewigkeit wurde ein Stein von der Ladefläche eines entgegenkommenden schwarzen Volvo Muldenkippers aufgewirbelt und schlug in die Windschutzscheibe des Seats der Geschädigten ein. Dabei entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro. Der Lkw setzte seine Fahrt in Richtung Zollhaus fort. Hinweise zum Lkw nimmt das Polizeirevier Leutkirch unter der Telefonnummer 07561/8488-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Sven Herbstrith
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

22.03.2025 – 09:31

POL-S: Nach Probefahrt Auto nicht zurückgebracht

Stuttgart-Feuerbach (ost)

Am Freitag, den 21.03.2025, wurde ein teures Fahrzeug nach einer Testfahrt nicht zurückgebracht, von unbekannten Tätern.

Ein Paar besuchte um 10.30 Uhr ein Autohaus in der Heilbronner Straße und bat um eine Probefahrt mit einem grauen Mercedes-Benz G63 AMG. Nach Ablauf der vereinbarten Zeit rief die Frau einen Mitarbeiter an und bat darum, das Auto erst um 14.00 Uhr zurückzubringen.

Als das Paar weder die Rückgabezeit einhielt noch telefonisch erreichbar war, informierten die Autohausmitarbeiter die Polizei. Das Fahrzeug, im Wert von etwa 200.000 Euro, hatte ein rotes Händlerkennzeichen S-060820 für die Probefahrt.

Der Mann wird als etwa 50 Jahre alt und 180 Zentimeter groß beschrieben. Er hat eine Halbglatze und trug eine Rolex-Uhr. Zur Legitimation zeigte er einen rumänischen Führerschein vor. Seine Begleiterin wird als etwa zwanzig Jahre alt und dick beschrieben. Die beiden sprachen Rumänisch. Zeugen, die Informationen zum Verbleib des Fahrzeugs haben, werden gebeten, die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer +4971189905778 zu kontaktieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

22.03.2025 – 09:30

FF Olsberg: Rauchmelder weckt Bewohnerin - Wintergarten steht in Flammen

Olsberg (ost)

In der Nacht vom 22.03.2025 wurden um 04:33 Uhr die Feuerwehren Wiemeringhausen und Assinghausen zusammen mit dem Feuerwehrzug Bigge - Olsberg zu einem Brand in einem Wintergarten in Wiemeringhausen in der Ibergstraße gerufen. Kurz darauf wurde auch die Feuerwehr Niedersfeld alarmiert. Eine 66-jährige Bewohnerin eines Einfamilienhauses wurde durch einen Rauchmelder geweckt. Beim Nachschauen im Erdgeschoss entdeckte sie Rauch und Feuer im Wintergarten. Aufgrund des Rauchs musste sie ihre eigenen Löschversuche abbrechen. Sie weckte einen 56-jährigen Freund, der zu Besuch war. Gemeinsam konnten sie mit 3 Hunden das Haus unverletzt verlassen. Sie wurden vor Ort vom Rettungsdienst und Notarzt untersucht und anschließend von zwei Mitgliedern des nachgeforderten PSU Teams betreut. Das Feuer im Wintergarten konnte schnell unter schwerem Atemschutz gelöscht werden. Mit einer Wärmebildkamera wurden angrenzende Bereiche überprüft. Blechverkleidungen mussten entfernt werden, um letzte Glutnester im Dachbereich zu löschen. Das Wohnhaus wurde glücklicherweise nicht vom Feuer erfasst, ist aber vorerst aufgrund des Brandrauchs nicht bewohnbar. Die 66-jährige kann vorübergehend bei einem Familienmitglied unterkommen. Die Feuerwehr hat keine Informationen zur Brandursache. Insgesamt waren 79 Einsatzkräfte mit 14 Fahrzeugen von Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt, Polizei, PSU Team und Energieversorger vor Ort. Der Einsatz endete um 8:10 Uhr.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Olsberg
Pressesprecher
Edgar Schmidt
Telefon: 02962-9754591
E-Mail: pressestelle@feuerwehr-olsberg.de
http://www.loeschzug-bigge-olsberg.de/index.php

22.03.2025 – 08:40

POL-KN: (Rottweil, Lkrs. Rottweil) Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall in Rottweil (21.03.2025)

Konstanz (ost)

Am Freitag, dem 21.03.2025, gegen 16:15 Uhr, spazierten eine 18-jährige Frau zusammen mit ihrer Freundin und dem Pferd auf dem Feldweg von Rottweil-Saline in Richtung Bühlingen. Dieser Abschnitt ist normalerweise für den Verkehr gesperrt. Trotzdem kam von hinten ein Autofahrer auf die beiden Frauen zu. Als er vorbeifuhr, berührte er die 18-Jährige leicht mit dem Auto, was zu Schmerzen in ihrer Hüfte und ihrem Oberschenkel führte. Obwohl sie den Unfallverursacher anrief, setzte er seine Fahrt fort, ohne sich um die verletzte Frau zu kümmern. Ein bisher unbekannter Zeuge konnte den Autofahrer identifizieren. Er war zur Tatzeit zu Fuß mit zwei Hunden unterwegs. Der Führerschein des Autofahrers wurde noch am selben Tag von der Polizei eingezogen.

Als die Streife eintraf, war der Mann mit den Hunden nicht mehr vor Ort, daher werden Zeugen des Vorfalls gebeten, insbesondere der Mann mit den beiden Hunden, sich beim Verkehrsdienst Zimmern o.R. (0741/477-0) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
PHK Jürgen Dummel
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.03.2025 – 08:38

POL-KN: (Schramberg, Lkrs. Rottweil) Rauch in Mehrfamilienhaus (21.03.2025)

Konstanz (ost)

Am Freitag, den 21.03.2025, ereignete sich kurz nach 16 Uhr eine starke Rauchentwicklung in der Straße "Beim Meierhof" in Schramberg. Eine Anwohnerin informierte die integrierte Leitstelle (ILS) telefonisch darüber, dass Rauch in einem Mehrfamilienhaus auf verschiedenen Etagen zu sehen sei. Zu diesem Zeitpunkt hatten sich alle Bewohner bereits vor dem Gebäude versammelt. Bei der Überprüfung vor Ort stellte sich heraus, dass im ersten Stockwerk ein Ofen in Betrieb war. Aus bisher unbekannten Gründen breitete sich der Rauch über den Kamin in alle Stockwerke aus. Die Feuerwehr überprüfte alle Wohnungen auf Rauch. Dazu musste eine Wohnung gewaltsam geöffnet werden. Zum Glück gab es bei dem Vorfall keine Verletzungen und auch der Sachschaden war gering. Die freiwillige Feuerwehr Schramberg war mit 5 Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
PHK Jürgen Dummel
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.03.2025 – 08:37

POL-KN: (Schramberg, Lkrs. Rottweil) Betrunken Unfall verursacht (21.03.2025)

Konstanz (ost)

Am Freitag, dem 21.03.2025, gegen 22:45 Uhr, ereignete sich ein Vorfall mit erheblichem Sachschaden, als ein betrunkener 23-jähriger Autofahrer sein Fahrzeug gegen das Garagentor eines Wohnhauses lenkte. Er war in Schramberg auf der Straße Gersbach in Richtung Tennenbronn unterwegs, als er angab, dass plötzlich ein Reh die Straße überquerte und er daher ausweichen musste. Beim Ausweichmanöver verlor er die Kontrolle über sein Auto und kollidierte daraufhin mit dem Garagentor. Während der Unfallaufnahme stellte die Polizei fest, dass der Fahrer nach Alkohol roch. Der durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,3 Promille, was eine Blutentnahme und den Entzug des Führerscheins zur Folge hatte. Der entstandene Sachschaden an der Garage und den darin gelagerten Gegenständen beläuft sich auf etwa 20.000,- bis 25.000,- Euro. Am Auto des Unfallverursachers entstand ein Sachschaden von etwa 5.000,- Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
PHK Jürgen Dummel
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.03.2025 – 08:21

POL-LB: Sindelfingen: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht mit einer leichtverletzten Person

Ludwigsburg (ost)

Am Donnerstag (20.03.2025) gegen 18:00 Uhr gab es an der Kreuzung Obere Vorstadt / Pfarrwiesenallee einen Verkehrsunfall zwischen einer Frau, die ein Pedelec fuhr, und einem Auto. Die 34-jährige Pedelec-Fahrerin fuhr auf dem Radweg entlang der Willy-Brand-Alle / Pfarrwiesenallee und wollte die Obere Vorstadt in Richtung Leonberger Straße überqueren. Sie hielt zunächst an der Überquerungshilfe an. Ein unbekannter Pkw fuhr die Obere Vorstadt in Richtung Pfarrwiesenallee entlang und verlangsamte seine Geschwindigkeit, was dazu führte, dass die Pedelec-Fahrerin fälschlicherweise annahm, dass das Auto sie passieren lassen würde. Da beide jedoch weiterfuhren, kam es zu einem Zusammenstoß. Die Frau stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Das Auto fuhr dann vom Unfallort weg, ohne sich um die Verletzte zu kümmern. Die Pedelec-Fahrerin wurde danach im Krankenhaus behandelt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 400 Euro.

Das Polizeirevier Sindelfingen bittet eventuelle Zeugen, sich telefonisch unter 07031/6970 oder per E-Mail unter sindelfingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.03.2025 – 08:18

POL-LB: BAB 8AS Leonberg-West - Verkehrsunfall im Bereich der Autobahnauffahrt

Ludwigsburg (ost)

Am Abend des Freitags (22.03.2025), gegen 21:30 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall mit einem Sattelzug in der Nähe der Autobahnanschlussstelle Leonberg-West. Der 67-jährige Fahrer des Sattelzugs versuchte, auf die Autobahn in Richtung München zu fahren, als aus bisher unbekannten Gründen die Achse des Aufliegers brach und dieser daraufhin umkippte. Der Schaden am Auflieger und an den Schutzplanken betrug insgesamt etwa 11.000 Euro. Die aufwendigen Bergungsarbeiten mit einem Kran zogen sich bis in die frühen Morgenstunden hin. Die Auffahrt war für ungefähr sieben Stunden gesperrt. Es kam nicht zu größeren Verkehrsbehinderungen. Neben der Polizei war auch die Autobahnmeisterei Ludwigsburg vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.03.2025 – 08:16

POL-LB: Vaihingen an der Enz: Verkehrsunfall mit schwer verletztem Motorradfahrer

Ludwigsburg (ost)

Am Freitag (21.03.2025) um etwa 15:00 Uhr fuhr ein 17-jähriger Fahrer eines KTM Motorrads die Hans-Krieg-Straße in Richtung Kehlstraße entlang. Gleichzeitig bog eine 23-jährige Fahrerin eines Opel aus dem Gelände einer Autowaschanlage in die Hans-Krieg-Straße ab und übersah dabei den herannahenden Motorradfahrer. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wurde der Motorradfahrer über das Auto der Fahrerin geschleudert und landete auf der Straße. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde daraufhin ins Krankenhaus gebracht.

Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.03.2025 – 08:11

POL-MA: Mannheim-Seckenheim: E-Scooter missachtet Stoppschild - Kollision mit Pkw

Mannheim-Seckenheim (ost)

Gestern Abend gegen 20:00 Uhr ereignete sich in Seckenheim im Kreuzungsbereich Kloppenheimer Straße/ Zähringer Straße ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem E-Scooter.

Eine 19-jährige Autofahrerin fuhr auf der Kloppenheimer Straße in Richtung Zähringer Straße, als eine 17-jährige E-Scooter-Fahrerin von links die Vorfahrt missachtete. Dadurch kam es zu einem Zusammenstoß zwischen dem E-Scooter und dem Toyota. Aufgrund des Aufpralls stürzten die 17-jährige Fahrerin sowie ihre unrechtmäßig mitbeförderte, ebenfalls 17-jährige Beifahrerin zur Seite. Zum Glück wurde nur die Fahrerin des E-Scooters leicht verletzt.

Am Auto entstand ein Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro. Die Unfallaufnahme wurde von Beamten des Polizeireviers Ladenburg durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Gizem Boz
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.03.2025 – 08:09

POL-MA: Mannheim-Innenstadt: Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich - Sachschaden

Mannheim-Innenstadt (ost)

In der Nacht zwischen Freitag und Samstag ereignete sich gegen Mitternacht ein Verkehrsunfall an der Kreuzung R5/R6, bei dem zwei Fahrzeuge beteiligt waren. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt.

Nach den aktuellen Ermittlungen fuhr ein 22-jähriger BMW-Fahrer die Straße in Richtung Friedrichsring entlang. Zur gleichen Zeit war ein Taxi mit zwei Insassen auf der Straße R6/S6 unterwegs. Der BMW-Fahrer missachtete die Vorfahrt des 58-jährigen Taxifahrers, der von rechts kam, und fuhr in den Kreuzungsbereich, was zur Kollision führte.

Aufgrund der Wucht des Aufpralls wurde das Taxi um 90 Grad gedreht. Die beiden Insassen im Taxi, 22 und 23 Jahre alt, erlitten leichte Verletzungen und wurden vor Ort ärztlich versorgt. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 18.000 Euro geschätzt.

Die Unfallaufnahme wurde vom Polizeirevier Mannheim-Innenstadt durchgeführt. Während der Unfallaufnahme kam es kurzzeitig zu geringfügigen Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Gizem Boz
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.03.2025 – 07:40

POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall aufgrund ungesicherter Ladung

Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Freitagmorgen ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der L550 in Richtung Weiler, an dem ein 59-jähriger Fahrer eines VW Touran und ein 59-jähriger Fahrer eines Mercedes C-Klasse beteiligt waren.

Der 59-jährige Fahrer fuhr zunächst mit seinem VW Touran und einem Anhänger auf der Schwarzwaldstraße in Sinsheim und dann weiter auf der L550 in Richtung Weiler. Schon im Stadtgebiet Sinsheim verlor er unbemerkt einen Teil seiner Ladung (Randsteine), die sich im Anhänger befand. Auf der kurvenreichen L550 verlor der Fahrer des VW weiteres Ladegut, das die Fahrerseite eines entgegenkommenden Mercedes traf. Der 59-jährige Fahrer des C-Klasse wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Nach der Unfallaufnahme begab er sich eigenständig in ärztliche Behandlung.

Der Mercedes C-Klasse war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 13.000 Euro. Die Unfallaufnahme wurde von Beamten des Polizeireviers Sinsheim durchgeführt. Es kam zu keinen größeren Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Julia Berberich
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.03.2025 – 06:35

POL-UL: (HDH) Herbrechtingen - Lkw-Fahrer unter Drogeneinfluss

Ulm (ost)

Polizeibeamte in Giengen führten am Freitag um 22:35 Uhr eine Kontrolle an einem 20-jährigen Fahrer eines Klein-Lkw durch. Bei der Überprüfung seiner Fahrtüchtigkeit wurden Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln festgestellt. Ein freiwilliger Urintest bestätigte diesen Verdacht. Daher wurde dem 20-Jährigen eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt von der Polizei untersagt.

+++++++547276

Diensthabender Polizeiführer /VIL, Telefon: 0731 188 1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.03.2025 – 06:35

POL-UL: (GP) Göppingen "Aasrücken" - Zwei leicht verletzte Motorradfahrer

Ulm (ost)

Am Freitag um etwa 19.05 Uhr fuhren zwei Motorradfahrer nacheinander auf der L 1075, auch bekannt als Aasrücken, von Hohenstaufen in Richtung Lenglingen. Aus unbekannten Gründen kollidierte ein 20-jähriger Fahrer einer Yamaha mit dem vor ihm fahrenden 22-jährigen Yamaha-Fahrer. Beide jungen Männer wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Die Polizei in Göppingen hat die Untersuchungen zur Unfallursache aufgenommen. Es besteht der Verdacht, dass der 20-jährige Mann möglicherweise keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 4.500 Euro geschätzt.

+++++++546661

Polizeiführer vom Dienst /VIL, Telefon: 0731 188 1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.03.2025 – 04:56

POL-KA: Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht im Bereich Ettlinger StraßeFautenbruchstraße

Karlsruhe (ost)

Am Samstag, dem 22.03.2025, um etwa 01.00 Uhr wurde der Betroffene, während er sein Fahrrad über einen Fußgängerüberweg schob, von einem Auto angefahren. Der Betroffene wurde auf die Motorhaube geladen und fiel dann auf die Straße. Der Unfallverursacher verließ unerlaubt die Unfallstelle. Laut dem Betroffenen handelt es sich bei dem Fahrzeug des Verursachers um einen Mercedes-Benz. Der Betroffene konnte keine Angaben zum Typ und zur Farbe machen. Der Betroffene erlitt stark blutende Kopfverletzungen und musste ins Krankenhaus gebracht werden.

Personen, die Informationen zu dem Unfall haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0721 944840 an die Verkehrspolizei Karlsruhe zu wenden.

Klaus Ott

Führungs- und Lagezentrum

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: karlsruhe.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.03.2025 – 03:00

POL-HN: Landkreis Heilbronn/Kirchardt: Brand einer Lagerhalle

Heilbronn (ost)

Am Freitag, dem 21.03.2025, gegen 22:45 Uhr, brach ein Feuer in einer Lagerhalle im Industriegebiet von Kirchardt aus. Die Halle, die bei Ankunft der Feuerwehr und Polizei bereits in Flammen stand, wurde komplett zerstört. Der Gesamtsachschaden am Gebäude, einschließlich des Inventars und der geparkten Fahrzeuge, wird auf etwa 500.000 Euro geschätzt. In der Halle waren ein Auto und drei Motorräder geparkt, ein weiteres Auto stand vor dem Gebäude. Auch an zwei angrenzenden Wohnhäusern entstanden Schäden durch die Hitze des Feuers, die in der genannten Summe enthalten sind. Bisher wurde niemand bei dem Brand verletzt. Die Ursache für das Feuer ist noch nicht bekannt. Gegen 02:45 Uhr waren Teile des Gebäudes abgerissen und die Löscharbeiten fast abgeschlossen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.03.2025 – 01:53

POL-AA: Aalen: Update zu Fahndung nach Einbruch

Aalen (ost)

Der Polizeihubschrauber-Einsatz wurde um 22:30 Uhr beendet.

Erste Berichterstattung:

Aalen: Suche nach Einbrechern

Seit etwa 21:15 Uhr sucht die Polizei im Bereich der Mährenstraße in der Triumphstadt Aalens nach den Verantwortlichen für einen Einbruch. Mindestens eine Person ist möglicherweise zu Fuß geflohen. Derzeit ist auch ein Polizeihubschrauber an der Suche beteiligt. Hinweise zu verdächtigen Personen, die sich eventuell in der Gegend verstecken, nimmt das Polizeirevier Aalen unter 07361 524150 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24