Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 22.10.2024
Heutige (22.10.2024) Blaulichtmeldungen aus Baden-Württemberg
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-RT: Korrektur zur um 20.52 Uhr versandten Pressemitteilung zum tödlichen Verkehrsunfall in Esslingen
Reutlingen (ost)
In der obigen Pressemitteilung wurde fälschlicherweise der falsche Wochentag angegeben, wofür wir uns entschuldigen. Der Unfall ereignete sich am Dienstagnachmittag (22.10.2024). Bitte nutzen Sie die folgende, korrigierte Version:
Esslingen-Weil (ES): Bei einem schweren Verkehrsunfall kamen am Dienstagnachmittag gegen 17 Uhr drei Personen ums Leben.
Nach aktuellen polizeilichen Informationen fuhr ein 54-jähriger Fahrer eines Audi Q3 von der Weilstraße in Richtung Hans-Martin-Schleyer-Brücke, als er aus bislang ungeklärter Ursache ins Schleudern geriet und nach rechts von der Fahrbahn abkam. Nachdem er den Bordstein überfahren hatte, geriet das Auto auf den Gehweg, wo zu diesem Zeitpunkt eine 39-jährige Frau mit ihren beiden Kindern zu Fuß unterwegs war. Die Mutter und ihre beiden drei und sechs Jahre alten Söhne wurden vom Audi erfasst und so schwer verletzt, dass sie noch am Unfallort verstarben. Der Audifahrer wurde mit noch unklaren Verletzungen von den Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht. Der Fahrer eines Ford, mit dem der Audi offensichtlich auch kollidiert war, wurde ebenfalls ins Krankenhaus gebracht.
Bei dem Unfall wurden weitere Fahrzeuge sowie ein Verteilerkasten beschädigt, wodurch die Ampel ausfiel. Der Sachschaden dürfte sich auf eine hohe fünfstellige Summe belaufen. Der Audi und der Ford wurden abgeschleppt.
Neben vielen Einsatzkräften der Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste waren auch mehrere Mitarbeiter der Psychosozialen Notfallversorgung im Einsatz, um Zeugen und Angehörige zu betreuen, die teilweise auch vor Ort medizinisch behandelt werden mussten. Polizeieinsatzkräfte wurden intern betreut.
Die Verkehrspolizei führt weiterhin Ermittlungen zum genauen Unfallhergang und zur Unfallursache durch, an denen auf Anweisung der Staatsanwaltschaft Stuttgart auch ein Sachverständiger beteiligt ist.
Zeugen des Unfalls, die der Polizei noch nicht bekannt sind, werden gebeten, sich unter 0711/3990-420 zu melden. (ak)
Hier geht es zur Originalquelle
Andrea Kopp (ak), 07121/942-1101
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-RT: Drei Menschen bei schwerem Verkehrsunfall in Esslingen tödlich verletzt (Zeugenaufruf)
Reutlingen (ost)
Esslingen-Weil (ES): Drei Personen wurden am Mittwochnachmittag gegen 17 Uhr bei einem schweren Verkehrsunfall tödlich verletzt.
Der Fahrer eines Audi Q3, 54 Jahre alt, war laut aktuellen polizeilichen Erkenntnissen auf der Weilstraße in Richtung Hans-Martin-Schleyer-Brücke unterwegs, als sein Fahrzeug aus unbekannten Gründen ins Schleudern geriet und von der Fahrbahn abkam. Nachdem er den Bordstein überfahren hatte, geriet der Wagen auf den Gehweg, wo zu diesem Zeitpunkt eine 39-jährige Frau mit ihren beiden Kindern zu Fuß unterwegs war. Die Mutter und ihre beiden Söhne im Alter von drei und sechs Jahren wurden von dem Audi erfasst und so schwer verletzt, dass sie noch am Unfallort verstarben. Der Audifahrer wurde mit unklaren Verletzungen vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Fahrer eines Ford, mit dem der Audi offenbar kollidiert war, wurde ebenfalls ins Krankenhaus gebracht.
Bei dem Unfall wurden weitere Fahrzeuge sowie ein Verteilerkasten beschädigt, was zum Ausfall der Ampel führte. Der Sachschaden dürfte sich auf eine hohe fünfstellige Summe belaufen. Der Audi und der Ford wurden abgeschleppt.
Neben vielen Einsatzkräften von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst waren auch mehrere Mitarbeiter der Psychosozialen Notfallversorgung im Einsatz, um Zeugen und Angehörige zu betreuen, die teilweise vor Ort medizinisch behandelt werden mussten. Die Polizeieinsatzkräfte wurden intern betreut.
Die Verkehrspolizei führt weiterhin Ermittlungen zum genauen Unfallhergang und zur Unfallursache durch, bei denen auf Anweisung der Staatsanwaltschaft Stuttgart auch ein Gutachter hinzugezogen wurde.
Zeugen des Unfalls, die der Polizei noch nicht bekannt sind, werden gebeten, sich unter 0711/3990-420 zu melden. (ak)
Hier geht es zur Originalquelle
Andrea Kopp (ak), 07121/942-1101
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-RT: Nach Leichenfund im Neckar am Sonntag: Ermittlungen wegen Verdachts eines Tötungsdelikts eingeleitet (Zeugenaufruf)
Reutlingen (ost)
Zusatz zur Pressemitteilung vom 21.10.2024 / 15.28 Uhr
Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Reutlingen:
Nürtingen (ES): Nach dem Auffinden einer weiblichen Leiche am Sonntagnachmittag (20.10.2024) im Neckar führen die Staatsanwaltschaft Stuttgart und die Kriminalpolizeidirektion Esslingen derzeit Ermittlungen wegen des Verdachts eines Tötungsdelikts durch. Laut vorläufigem Ergebnis der Obduktion des Leichnams am Dienstagmorgen (22.10.2024) starb die Frau durch gewaltsame Mittel.
Aus taktischen Gründen können derzeit keine weiteren Informationen zur Todesursache und zum genauen Fundort veröffentlicht werden, wofür Staatsanwaltschaft und Polizei um Verständnis bitten.
Um die umfangreichen kriminalpolizeilichen Ermittlungen voranzutreiben, wurde bei der Kriminalpolizeidirektion Esslingen die Sonderkommission "Ufer" eingesetzt, in der 48 Beamte unter Hochdruck an der Aufklärung des Falls arbeiten.
Die Identität der Verstorbenen konnte mit hoher Wahrscheinlichkeit festgestellt werden. Es handelt sich wahrscheinlich um eine 66-jährige Frau aus Nürtingen, die in der Nähe des Fundorts gelebt hat.
Derzeit sucht die Polizei nach dem Fahrzeug der Verstorbenen, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist. Es handelt sich um einen grauen Seat Cordoba mit dem Kennzeichen ES-DR 7484.
Zeugen, die am vergangenen Wochenende in der Nähe des Neckarufers, insbesondere in der Neckarstraße und auf der Aussichtsplattform, verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zum Verbleib des Fahrzeugs der Verstorbenen haben, werden gebeten, sich umgehend zu melden.
Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 0711/3990-660 (rund um die Uhr) entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-HN: Gemeinsame Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn, der Stadt Heilbronn und der Bundespolizeidirektion Stuttgart anlässlich der Kontrollaktion in den Heilbronner Waffenverbotszonen
Heilbronn (ost)
Am vergangenen Donnerstag, dem 17. Oktober 2024, wurde die Vereinbarung "Sicheres Heilbronn" von Frank Spitzmüller, dem Polizeipräsidenten von Heilbronn, Thomas Strobl, dem Innenminister von Baden-Württemberg, und Harry Mergel, dem Oberbürgermeister von Heilbronn, unterzeichnet. Die neue Kooperationsvereinbarung baut auf dem Sicherheitskonzept von 2023 auf und zielt darauf ab, die Sicherheit in der Stadt zu verbessern und das Sicherheitsgefühl der Bürger zu stärken.
Im Rahmen dessen fand am Dienstagnachmittag ab 14 Uhr ein gemeinsamer Schwerpunkteinsatz statt, bei dem die Einhaltung der Waffenverbotszonen am Hauptbahnhof und in der Innenstadt von Heilbronn, insbesondere auf dem Marktplatz, überwacht wurde. Das Polizeipräsidium Heilbronn leitete den Einsatz, bei dem neben dem Kommunalen Ordnungsdienst der Stadt Heilbronn auch viele Einsatzkräfte des Polizeipräsidiums Heilbronn, der Bereitschaftspolizei und der Bundespolizei beteiligt waren. Insgesamt wurden 185 Personen kontrolliert.
Es wurden keine Verstöße gegen das Waffenverbot festgestellt. Vier Personen waren zur Festnahme ausgeschrieben, eine Person hatte einen Haftbefehl. Darüber hinaus wurden Verstöße gegen das Tabakgesetz festgestellt. Eine Person beleidigte die Beamten und wird angezeigt. Eine andere Person versuchte zu fliehen, als sie die Einsatzkräfte sah. Bei der Flucht wurden über 100 Gramm Haschisch und mehrere Einheiten Marihuana gefunden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Lkw verliert nach Unfall Ladung
Aalen (ost)
Unfall in Schwäbisch Gmünd: Ladung verloren nach Zusammenstoß
Am Dienstagnachmittag um 14:50 Uhr fuhr ein 27-jähriger Lastwagenfahrer auf der L1160 von Weiler in den Bergen in Richtung Degenfeld. In einer Linkskurve kam ihm ein 53-jähriger Lastwagenfahrer entgegen. Der 27-jährige streifte den entgegenkommenden Verkehrsteilnehmer mit seinem LKW. Aufgrund unzureichender Sicherung löste sich die Ladung im Lastwagen des 27-Jährigen und flog aus dem Fahrzeug. Die Metallteile beschädigten den Smart einer 34-jährigen Autofahrerin, die ebenfalls in Richtung Degenfeld unterwegs war. Auch das Fahrzeug eines 33-jährigen Sprinterfahrers, der in Richtung Weiler unterwegs war, wurde durch die herabfallende Ladung beschädigt. Der 27-Jährige wurde leicht verletzt durch umherfliegende Glassplitter. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 80.000 Euro. Die Straße muss vorerst für die Unfallaufnahme gesperrt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Weitere Verkehrsunfälle
Reutlingen (ost)
Metzingen (RT): Zusammenstoß mit mehreren Fahrzeugen
Ein Verkehrsunfall mit Verletzungen und mehreren beteiligten Autos ereignete sich am Montagnachmittag auf der B 312 in Höhe von Metzingen. Gegen 14 Uhr fuhr ein 26-jähriger Mann mit einem Mercedes Sprinter in Richtung Reutlingen auf der Bundesstraße. Als ein entgegenkommender Rettungswagen im Einsatz war, bremste der Verkehr vor ihm ab. Der 26-Jährige fuhr daraufhin mit seinem Transporter auf den Saab eines 50-jährigen Mannes auf. Der Saab stieß wiederum gegen einen vor ihm fahrenden Volvo-Lkw, gesteuert von einem 47-Jährigen. Ob der Saab dabei auf den Lkw geschoben wurde, wird untersucht. Bei dem Unfall wurden der 50-Jährige und seine 68-jährige Mitfahrerin ersten Informationen zufolge leicht verletzt. Die Frau wurde vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung und Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Schaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Der Saab war nicht mehr fahrtüchtig. Direkt nach der ersten Kollision fuhr eine 44-jährige Frau mit ihrem Skoda auf den Sprinter des 26-Jährigen auf. Während der Unfallaufnahme kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. (mr)
Albstadt (ZAK): Vorfahrtsverletzung
Zwei Leichtverletzte und ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstagvormittag an der Kreuzung Gartenstraße / August-Sauter-Straße im Stadtteil Ebingen ereignete. Eine 82-jährige Frau war gegen 10.45 Uhr mit ihrem VW Golf auf der August-Sauter-Straße unterwegs. An der Kreuzung zur Gartenstraße fuhr sie ohne Beachtung der Verkehrszeichen in diese ein. Dabei kam es zur Kollision mit einem Skoda Octavia, dessen 50-jähriger Fahrer von links auf der vorfahrtsberechtigten Gartenstraße kam. Während die Unfallverursacherin unverletzt blieb, wurde der Fahrer des Skoda leicht verletzt. Er konnte nach der Unfallaufnahme jedoch selbst einen Arzt aufsuchen. Beide Autos waren nach dem Zusammenstoß so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der entstandene Schaden an den Fahrzeugen wird auf jeweils etwa 10.000 Euro geschätzt. (cw)
Hier geht es zur Originalquelle
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
HZA-SI: ZOLL prüft Mindestlohn - Deutscher ZOLL als Gastgeber einer der größten grenzüberschreitenden Prüfaktionen der Europäischen Union
Singen (ost)
Singen: Im Rahmen einer landesweiten Aktion zur Überwachung der Mindestlohnvorschriften führten am vergangenen Donnerstag, dem 17.10.2024, etwa 50 Zollbeamte und -beamtinnen des Hauptzollamts Singen Kontrollen in der Speditions-, Transport- und Logistikbranche an der A81 durch. Seit dem 1. Januar 2024 beträgt der gesetzliche Mindestlohn 12,41 Euro brutto pro Stunde.
Während des Einsatzes, der von der Europäischen Arbeitsbehörde ELA (European Labour Authority) europaweit koordiniert wurde, erhielt der Zoll Unterstützung von Mitarbeitenden des Bundesamts für Logistik und Mobilität (BALM) sowie der Autobahnpolizei. Außerdem nahmen eine Vertreterin der European Labour Authority und zwei Mitarbeitende der slowakischen Arbeitsagentur an der Aktion teil. Insgesamt wurden 32 Unternehmen überprüft und 38 Personen zu ihren Arbeitsverhältnissen befragt. In zwölf Fällen werden weitere Untersuchungen durchgeführt. In sechs Fällen stellten die Einsatzkräfte Verstöße gegen den Mindestlohn, die Beschäftigung von Ausländern und den Missbrauch von Leistungen fest. Vor Ort leiteten die Zollbeamten drei Strafverfahren und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren ein.
Zusätzliche Information:
Die Zollkontrollen sind Teil einer der größten grenzüberschreitenden Aktionen in der Europäischen Union. Insgesamt 21 Mitgliedstaaten beteiligten sich an der Aktion, die von der Europäischen Arbeitsbehörde (ELA) koordiniert wurde. Der Schwerpunkt lag in Deutschland. Die Aktion zeigt, dass die Mitgliedstaaten eng zusammenarbeiten, um Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung zu bekämpfen und gemeinsam gegen die Umgehung des Mindestlohns vorzugehen. Bei den Kontrollen in Deutschland waren mehr als 3.300 Zollbeamte im Einsatz. Delegationen aus 20 EU-Mitgliedstaaten begleiteten die Zollbeamten in beobachtender Funktion.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Singen
Sonja Müller
Telefon: 07731/ 8205 - 5251
E-Mail: presse.hza-singen@zoll.bund.de
www.zoll.de
POL-FR: Windenreute: Unfallflucht - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Zwischen Freitagabend, dem 18.10.2024, um 19:00 Uhr und Montagnachmittag, dem 21.10.2024, um 16:00 Uhr wurde ein VW Passat, der auf dem Parkplatz des Sportplatzes am Kähnelacker in Windenreute abgestellt war, von einem bisher unbekannten Fahrzeugführer beschädigt.
Bei diesem Vorfall wurden die rechte Fahrzeugtür und der vordere rechte Kotflügel des VW beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.
Die Polizeistation Emmendingen (Tel.: 07641-582-0) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum Unfallverursacher geben können.
jv
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Johannes Vollmar
Telefon: 0761 / 882 -1028
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-MA: Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis/L723, L598: Unfall zwischen zwei Autos auf Monsterkreuzung
Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Früh am Montagmorgen um 6:30 Uhr kam es an der "Monsterkreuzung" in Walldorf zu einem Unfall zwischen einer 58-jährigen Fahrerin eines Toyota und einem 42-jährigen Fahrer eines Kia.
Ersten Untersuchungen zufolge war zu diesem Zeitpunkt die Ampelanlage an der Kreuzung ausgefallen. Die 58-Jährige fuhr von der L598 in Richtung B291 und hielt an der Kreuzung zur L723 an. Beim Einfahren in den Kreuzungsbereich kollidierte sie mit dem 42-jährigen Kia-Fahrer, der sich auf der vorfahrtsberechtigten L723 in Richtung Hockenheim befand.
Der Kia wurde durch den Zusammenstoß gedreht und kam im Kreuzungsbereich zum Stehen. Der Toyota prallte gegen die Leitplanke. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 40.000 Euro. Die Unfallbeteiligten blieben unverletzt.
Aufgrund von ausgelaufenem Öl musste die Straße nach dem Unfall von einer Spezialfirma gereinigt werden. Während der Unfallaufnahme und der Reinigung musste der Verkehr vorübergehend umgeleitet werden.
Die Unfallermittlungen wurden vom Polizeirevier Wiesloch übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Johannes Vogelgesang
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Agrarfahrzeug von Gartengrundstück gestohlen - Zeugen gesucht
Mannheim (ost)
Während des Zeitraums von Samstag, 14 Uhr bis Montag, 12:00 Uhr, drang eine bisher unbekannte Täterschaft gewaltsam durch ein Tor auf ein Gartengrundstück im "Breite Weg" in der Nähe der A6 ein und entwendete auf unbekannte Weise ein dort abgestelltes Agrarfahrzeug. Das gestohlene Agrarfahrzeug ist eine Zugmaschine der Marke "Holder". Der Schaden wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt.
Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ladenburg unter der Telefonnummer 06203 / 9305-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Johannes Vogelgesang
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Kenzingen: Autofahrerin unter Betäubungsmitteleinfluss
Freiburg (ost)
Am Montag, den 21.10.2024, um etwa 16.15 Uhr wurde eine 35-jährige Autofahrerin in Kenzingen auf der B3 einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzogen.
Aufgrund ihres auffälligen Verhaltens wurde ein Drogenschnelltest durchgeführt, der positiv ausfiel. Die Frau durfte nicht weiterfahren.
jv
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Johannes Vollmar
Telefon: 0761 / 882 -1028
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-RT: Warnhinweis der Polizei zur sofortigen Verbreitung insbesondere über den Rundfunk
Reutlingen (ost)
Dringende Mitteilung: Aktuelle Warnung für den Bereich Mössingen
Gerade jetzt gibt es eine Welle von betrügerischen Telefonanrufen in Mössingen. Die Verbrecher geben sich als Polizisten oder andere Amtspersonen aus, fragen nach Ihrem Geld und Wertgegenständen, die angeblich zu Hause oder in Ihrer Bank nicht mehr sicher sind, und drängen Sie dazu, sie der Polizei zur Aufbewahrung zu übergeben.
Die Polizei empfiehlt: Legen Sie sofort auf, wenn Sie einen Anruf dieser Art von einem angeblichen Polizisten erhalten, um sich zu schützen!
Verwickeln Sie sich nicht in das Gespräch. Es handelt sich um einen Anruf von Verbrechern! Die echte Polizei fragt Sie niemals nach Geld oder Wertgegenständen und würde sie auch niemals in Verwahrung nehmen.
Hier geht es zur Originalquelle
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-LB: Sachsenheim: möglicher Geschädigter eines Unfalls gesucht
Ludwigsburg (ost)
Die Polizei in Vaihingen an der Enz sucht nach einem möglichen Opfer eines Unfalls, der sich am Montag (21.10.2024) gegen 18.10 Uhr an der Kreuzung der Landesstraßen 1125 und 1141 in Großsachsenheim ereignet haben könnte. Eine 51-jährige Fahrerin eines Fiat fuhr die Oberriexinger Straße von Großsachsenheim aus und wollte in Richtung Markgröningen-Unterriexingen weiterfahren. Vor ihr war ein älteres Modell eines silbernen Kleinwagens. Als die Ampel für die Frau und den vorausfahrenden Wagen Grün wurde, fuhr die 51-Jährige los. Der silberne Kleinwagen tat dies jedoch nicht. Daraufhin bremste die Fiat-Fahrerin sehr abrupt und vermutet, dass es möglicherweise zu einer Kollision mit dem unbekannten Auto gekommen sein könnte. Obwohl sie dem Fahrzeug in Richtung Unterriexingen folgte, konnte sie es nicht mehr finden und ging dann zur Polizei, um den Vorfall vorsorglich zu melden. Die Polizei sucht nun den Fahrer des silbernen Kleinwagens und bittet ihn, sich unter Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail: vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Wiernsheim - Serie von Diebstählen aus Fahrzeugen - Polizei bittet um Zeugenhinweise
Pforzheim (ost)
Früh am Sonntagmorgen haben Unbekannte in Wiernsheim aus mehreren Fahrzeugen Bargeld und andere Gegenstände gestohlen.
Nach bisherigen Ermittlungen handelt es sich um fünf Fahrzeuge, die zwischen 00:00 Uhr und 05:00 Uhr angegriffen wurden. Die Täter überprüften anscheinend, ob die Fahrzeuge abgeschlossen waren, bevor sie zuschlugen. Nur ein Fahrzeug war verschlossen, von diesem ließen sie dann ab. Aus den anderen Fahrzeugen wurden Bargeld in niedriger dreistelliger Höhe, eine EC-Karte, Kreditkarte und Versicherungsdokumente gestohlen. Es gab keine offensichtlichen Einbruchsspuren. Nach den Diebstählen wurden Zigaretten im niedrigen dreistelligen Bereich mit einer Bankkarte gekauft.
Die Täter haben an folgenden Orten zugeschlagen: Zwei Fahrzeuge waren in der Straße "In den Schelmenäckern" betroffen, ein Fahrzeug in der Straße "Lochmanns Kreuz", ein weiteres in der Rolf-Scheuermann-Straße und eines in der "Neue Straße".
Zeugen, die verdächtige Personen gesehen haben oder Überwachungskameras in den genannten Straßen besitzen, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mühlacker unter der Telefonnummer 07041/9693-0 zu melden.
Präventionstipps von Ihrer Polizei:
Es wird dringend davon abgeraten, Wertgegenstände im Auto zu lassen und die Polizei empfiehlt ausdrücklich:
Weitere Ratschläge finden Sie unter folgendem Link: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/sicherheit-rund-ums-fahrzeug/
Inka Schönleber, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-AA: Winnenden: Überfall auf Sparkasse
Aalen (ost)
Am Dienstag um etwa 12:20 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass die Sparkasse in der Marktstraße überfallen wurde. Es wurde berichtet, dass eine männliche Person eine Angestellte bedroht hat. Trotz der Drohung wurde kein Geld herausgegeben und der Täter flüchtete ohne Beute. Trotz der sofortigen Fahndungsmaßnahmen, einschließlich eines Polizeihubschraubers, konnte der Täter bisher nicht gefunden werden. Die Polizei sucht weiterhin nach einem jungen unbekannten Täter, der mit Turnschuhen, einer dunklen Hose, einem beigen Kapuzenshirt und dunklen Handschuhen bekleidet war. Außerdem hatte er einen dunklen Regenschirm bei sich. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 07151 9500 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Aidlingen/Sindelfingen: Polizei sucht Zeugen nach gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr
Ludwigsburg (ost)
Aktuell ermittelt das Polizeirevier Sindelfingen gegen einen 57-jährigen Nissan-Fahrer wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Sachbeschädigung. Der Vorfall ereignete sich am Montag (21.10.2024) zwischen Gechingen (Landkreis Calw) und Sindelfingen. Der 57-jährige Fahrer soll um 11.15 Uhr als letztes Fahrzeug in einer Kolonne unterwegs gewesen sein, die von Gechingen in Richtung Aidlingen-Deufringen fuhr.
Ein 51-jähriger Motorradfahrer versuchte auf dieser Strecke zu überholen, als er sich neben dem Nissan befand, soll der 57-jährige Fahrer plötzlich nach links gelenkt haben, wodurch der Motorradfahrer ausweichen musste. Trotzdem setzte er den Überholvorgang fort. Später kam es zu einer weiteren gefährlichen Situation, die vom Nissan-Fahrer ausging.
Der Motorradfahrer verfolgte den 57-jährigen Nissan-Fahrer bis zur Nüssstraße in Sindelfingen, wo die Situation eskalierte. Der 57-Jährige zog den Zündschlüssel des Motorrads ab und beschädigte ihn. Er bedrohte den Motorradfahrer und ein unbeteiligter PKW-Fahrer griff schließlich ein. Die Polizei nahm eine Anzeige auf und bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, sich zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Einbruch in Restaurant und Pkw-Scheibe eingeschlagen
Aalen (ost)
Crailsheim: Ein Restaurant wurde zwischen Sonntagabend um 22 Uhr und Dienstagmorgen um 9 Uhr Ziel eines Einbruchs in der Worthingtonstraße. Ein Angestellter entdeckte das Verbrechen, als er ein offenes Fenster sah. Bei der nachfolgenden Untersuchung stellte sich heraus, dass Schubladen durchsucht und Geldbörsen geleert worden waren. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro. Die Polizeiermittlungen sind noch im Gange. Personen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Crailsheim unter der Telefonnummer 07951 4800 zu melden.
Schwäbisch Hall: Ein geparkter VW Polo am Bahnhof in Schwäbisch Hall wurde zwischen Donnerstag um 13 Uhr und Montag um 14 Uhr gewaltsam geöffnet. Unbekannte schlugen mit einem bisher unbekannten Werkzeug die linke hintere Seitenscheibe ein und stahlen eine Powerbank. Der Schaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Zeugen, die während des genannten Zeitraums relevante Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich telefonisch unter 07951 4800 beim Polizeirevier Crailsheim zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Person nach Zusammenstoß mit PKW verletzt - Pressemitteilung Nr. 1
Mannheim (ost)
Um etwa 14:45 Uhr gab es einen Autounfall im Ulmenweg, in der Nähe der Haltestelle "Landwehrstraße", bei dem eine Person von einem PKW erfasst wurde. Zurzeit sind die Polizei und Rettungskräfte vor Ort.
Aufgrund dessen kann es zu Verkehrsproblemen im Bereich der Ulmenstraße kommen. Ortskundige Fahrer sollten den Bereich großräumig umfahren. Es liegen derzeit noch keine Informationen zum Unfallhergang, den Verletzungen und dem Ausmaß des Schadens vor.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Verkehrsunfälle, Diebstahl aus Pkw, Verdacht auf Jagdwilderei
Aalen (ost)
Mögglingen: Diebstahl aus Fahrzeug
Zwischen Montag, 18 Uhr, und Dienstag, 10 Uhr, wurde eine Kartentasche aus einem Kia gestohlen, der vor einem Wohnhaus in der Salzstraße geparkt war. Die Karten wurden dann an einem Zigarettenautomaten verwendet, um Zigaretten im Wert von etwa 120 Euro zu ziehen. Hinweise werden vom Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 erbeten.
Westhausen: Vorfahrt nicht beachtet - 70000 Euro Schaden
Ein Verkehrsunfall am Dienstagmorgen auf der B290 führte zu zwei nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen und erheblichem Sachschaden.
Um 6 Uhr kam es auf der B290 zwischen Frankenreute und der Abzweigung Schwabsberg zu einer Kollision zwischen einem Skoda und einem Hyundai. Der 29-jährige Fahrer des Skoda, der die B290 aus Richtung Ellwangen befuhr, missachtete die Vorfahrt des ebenfalls 29-jährigen Hyundai-Fahrers, der auf der B290 in Richtung Ellwangen unterwegs war, als er auf die L1029 nach Frankenreute abbog. Durch den Zusammenstoß wurde der Hyundai nach rechts von der Fahrbahn abgelenkt, drehte sich um 180 Grad, überrollte ein Verkehrszeichen und kam schließlich im Straßengraben zum Stillstand. Auch der Skoda wurde durch die Kollision gedreht und kam quer auf der Fahrbahn zum Stehen. Beide Unfallbeteiligten wurden leicht verletzt. Die auslaufenden Betriebsstoffe der beiden Fahrzeuge mussten mit Hilfe des Ölmobils von der Fahrbahn entfernt werden.
Essingen-Hohenroden: Verdacht auf Wilderei
Am Samstag gegen 15:00 Uhr wurde auf dem Gewann Hummelhölzle, das an die Kreisstraße 3283 angrenzt, ein totes Reh gefunden. Obwohl das Tier bereits stark von anderen Tieren gefressen worden war, gab es Anzeichen für mögliche Wilderei. Die Polizei bittet um Hinweise. Zeugen werden gebeten, sich an den Fachbereich Gewerbe und Umwelt unter der Telefonnummer 07961 9300 zu wenden.
Aalen/Hofen: Fahrzeug übersehen
Am Dienstag übersah ein 52-jähriger VW-Fahrer gegen 6:50 Uhr auf der Aehlfingerstraße beim Abbiegen auf die L1029 einen VW eines 30-jährigen Fahrers. Bei dem Unfall entstand ein Schaden in Höhe von etwa 3500 Euro.
Schwäbisch Gmünd/Bettringen: Zusammenstoß zweier Autos
Als am Montag ein 53-jähriger LKW-Fahrer gegen 17:15 Uhr von der Neue Straße in den fließenden Verkehr einfahren wollte, übersah er einen vorbeifahrenden Hyundai einer 54-jährigen Fahrerin. Es kam zu einem Unfall, bei dem ein Schaden von etwa 4000 Euro entstand.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Polizei ermittelt: Verdacht der Volksverhetzung - Zeugen gesucht
Pforzheim (ost)
Am Dienstagmorgen hat ein alkoholisierter Mann in der Nordstadt von Pforzheim rechtsextreme und fremdenfeindliche Bemerkungen gemacht.
Nach den bisherigen Ermittlungen befand sich der 51-jährige Verdächtige gegen 11:15 Uhr an einer Bushaltestelle in der Hohenzollernstraße in der Nähe einer Bank. Auf einer Bank saßen fünf unbekannte Personen mit südländischem Aussehen. Er zeigte auf sie mit einer Handbewegung und rief rechtsextreme Parolen. Sowohl der Mann als auch die wartenden Männer stiegen gemeinsam in den Bus. An der Haltestelle Philippstraße wurde er von Polizeibeamten überprüft. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem Mann einen Wert von etwa 2,5 Promille. Nach der Feststellung seiner Personalien wurde ihm ein Platzverweis erteilt.
Weitere Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Pforzheim-Nord unter der Telefonnummer 07231/186-3211 in Verbindung zu setzen.
Inka Schönleber, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-OG: Rastatt - Mehrere Autos aufgebrochenZeugen gesucht
Rastatt (ost)
Zwischen Freitag 11:30 Uhr und Sonntag 15:00 Uhr wurden in Rastatt mehrere Autos aufgebrochen. Insgesamt 14 Autos wurden von den Tätern durchsucht, um nach Wertgegenständen zu suchen.
Die Fahrzeuge standen in der Florastraße, am Hasenwäldchen, in der Werkstraße, in der Finkenstraße, in der Niederwaldstraße, am Festplatz und am Schloss Favorite. Der Gesamtschaden durch Diebstahl beträgt laut aktuellen Ermittlungen knapp 2000 Euro, der Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 6000 Euro.
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit den Beamten des Polizeireviers Rastatt unter der Telefonnummer 07222 761-0 in Verbindung zu setzen.
Die Polizei empfiehlt dringend: Lassen Sie keine Wertgegenstände in Ihrem Fahrzeug zurück. Diebe kennen alle vermeintlich sicheren Verstecke in Autos. Verschließen Sie Ihr Fahrzeug immer, auch wenn Sie es nur kurz verlassen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heidelberg und des Polizeipräsidiums Mannheim: 22-jähriger Mann nach räuberischem Diebstahl in Haft
Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis: (ost)
Am Montagmorgen, den 21.10.2024, gegen 11:00 Uhr, hat ein junger Mann in einer Drogeriekette zwei Parfümflakons im Gesamtwert von 200,00 Euro gestohlen und versucht, das Geschäft ohne Bezahlung zu verlassen. Die Angestellten des Drogeriemarktes haben den Diebstahl bemerkt und den Verdächtigen konfrontiert. Trotzdem hat der Beschuldigte versucht, aus dem Laden zu fliehen, aber zwei aufmerksame Zeugen haben ihn bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten.
Um die gestohlene Ware zu behalten, hat der Mann heftigen Widerstand geleistet und dabei einen der Zeugen zu Boden gebracht, der dabei leicht verletzt wurde. Während der ersten Untersuchungen des Polizeireviers Sinsheim wurde auch festgestellt, dass der Beschuldigte bereits am Donnerstag, den 10.10.2024, in derselben Filiale Parfüm im Wert von etwa 140 Euro gestohlen haben soll.
Ein deutsch-russischer Staatsbürger, der sich bereits auf Bewährung befand, wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg inhaftiert. Am Dienstagmorgen, dem 22.10.2024, wurde er einer Ermittlungsrichterin vorgeführt, die den Haftbefehl vollstreckte. Danach wurde der Mann in ein Gefängnis gebracht. Die Untersuchungen der Staatsanwaltschaft Heidelberg und der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg des Polizeipräsidiums Mannheim zu den Hintergründen der Tat dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Tobias Hoffert
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Einbruchsversuche, Einbruch, Sachbeschädigung, Unfälle, Unfallflucht
Aalen (ost)
Backnang: Versuche von Einbrüchen
Am Montagmorgen wurden der Polizei gegen 07:50 Uhr zwei Einbruchsversuche in Geschäften gemeldet. Betroffen waren Geschäfte in der Straße Am Obstmarkt und in der Zur Dilleniusstraße. Unbekannte Täter versuchten gewaltsam durch die Schaufensterscheiben einzudringen. Als dies scheiterte, versuchten sie, an einem Objekt die Tür aufzubrechen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Es wurde nichts gestohlen. Hinweise werden vom Polizeirevier Backnang unter der Rufnummer 07191 9090 erbeten.
Backnang: Beschädigung von Eigentum
Zwischen Sonntag und Montag gegen 10:30 Uhr warfen unbekannte Täter die Fensterscheiben eines leerstehenden Ladengeschäfts in der Schillerstraße ein. Im Inneren wurden Steine gefunden. Es entstand Sachschaden. Hinweise zur unbekannten Täterschaft nimmt das Polizeirevier Backnang unter der Rufnummer 07191 9090 entgegen.
Backnang: Einbruch in Baustellencontainer
Zwischen Freitag, 16:00 Uhr und Montag, 11:00 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in einen Baustellencontainer in der Genfer Straße ein und stahlen Funkgeräte mit Ladestationen. Der Wert der gestohlenen Gegenstände ist bisher unbekannt. Hinweise werden vom Polizeirevier Backnang unter der Telefonnummer 07191 9090 erbeten.
Kernen im Remstal: Fahrerflucht
Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte zwischen Montag, 16:00 Uhr und Dienstag, 09:30 Uhr einen geparkten Hyundai in der Lortzingstraße. Vermutlich verursachte er einen Sachschaden von etwa 500 Euro beim Vorbeifahren und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise zum Unfallverursacher werden vom Polizeirevier Fellbach unter der Telefonnummer 0711 57720 erbeten.
Winnenden: Unfall beim Spurwechsel
Am Dienstagmorgen gegen 06 Uhr fuhr eine 25-jährige Seat-Fahrerin auf der Waiblinger Straße in Richtung B14. Dabei wollte sie vom rechten auf den linken Fahrstreifen wechseln und übersah einen 65-jährigen Seat-Fahrer, der auf dem linken Fahrstreifen in die gleiche Richtung fuhr. Es kam zu einer Kollision zwischen beiden Fahrzeugen, wobei ein Gesamtsachschaden von 12.000 Euro entstand.
Waiblingen: Verletzte Person bei Fahrerflucht
Ein 82-jähriger Mann versuchte am Dienstagvormittag gegen 09:30 Uhr mit seinem VW in einer Parklücke am Straßenrand in der Beinsteiner Straße einzuparken. Dabei stieß er mehrmals gegen einen hinter ihm geparkten Fiat. Der 69-jährige Besitzer des Fiat versuchte den 82-Jährigen zum Anhalten zu bewegen und stellte sich zwischen die beiden Fahrzeuge. Dabei wurde er vom Fahrer des VW übersehen und zwischen den beiden Autos eingeklemmt. Er wurde schwer verletzt. Der 82-Jährige stieg aus, entschuldigte sich und ging in einen Friseursalon. Der 69-Jährige wurde mit einem RTW in ein Krankenhaus gebracht. Durch den Unfall entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 12.000 Euro. Der Führerschein des 82-Jährigen wurde von der Polizei beschlagnahmt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Karlsruhe - 10-Jähriger bei Verkehrsunfall verletzt - Polizei sucht Zeugen
Karlsruhe (ost)
Am Freitagmorgen kollidierte ein 10-Jähriger anscheinend beim Abbiegen mit einem Motorradfahrer und zog sich leichte Verletzungen zu. Die Polizei bittet nun um Zeugenaussagen.
Am 18.10.2024 um 07:20 Uhr fuhr der 10-Jährige auf seinem Fahrrad in nördlicher Richtung auf der Beiertheimer Litzenhardstraße. Als er an der "Katzenbrücke" links abbiegen wollte, näherte sich zeitgleich ein unbekannter Motorradfahrer, um zu überholen, und kollidierte mit dem Kind. Der Junge stürzte und verletzte sich leicht am Fuß.
Nach ersten Ermittlungen erkundigte sich der Motorradfahrer zunächst nach dem Zustand des Kindes, fuhr dann jedoch in unbekannte Richtung davon.
Nachdem der Unfall von dem Kind und seinen Eltern gemeldet wurde, bittet die Polizei nun um Hinweise zum Motorradfahrer und bittet Zeugen des Vorfalls, sich bei der Verkehrspolizei Karlsruhe unter der Rufnummer 0721 944840 zu melden.
Franz Henke, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Kehl - UnfallfluchtZeugen gesucht
Kehl (ost)
Die Polizisten vom Polizeirevier Kehl suchen nach Zeugen für eine Unfallflucht, die am Dienstagvormittag auf der Schutterstraße stattgefunden hat. Ein geparktes Fahrzeug am Straßenrand wurde am Morgen von einem unbekannten Fahrzeugführer beschädigt. Der Verursacher entfernte sich nach dem Unfall, ohne seine Pflichten zu erfüllen und den Vorfall zu melden. Der Schaden beläuft sich auf etwa 3000 Euro. Hinweise zum gesuchten Unfallverursacher und/oder seinem Fahrzeug werden unter der Telefonnummer: 07851 893-0 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Zeugenaufruf nach schwerem Verkehrsunfall bei Hardheim
Heilbronn (ost)
Am Dienstagmorgen kam es auf der Landesstraße 514 bei Hardheim zu einem weiteren schweren Verkehrsunfall. Ein 45-jähriger Fahrer fuhr gegen 7.20 Uhr von Erfeld in Richtung Gerichtstetten und kollidierte mit seinem Volvo mit dem Heck eines liegengebliebenen Holztransporters. Der Autofahrer wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt.
Die Polizei bittet nun Zeugen, die den Unfall gesehen haben oder Informationen zur Absicherung des LKWs haben, sich beim Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Landkreis Ravensburg (ost)
Ravensburg
Betrunkene Autofahrerin verursacht Unfall und flüchtet
Eine 56-jährige Mini-Fahrerin hatte einen Alkoholtest von rund 1,7 Promille, nachdem sie am Montag gegen 20.45 Uhr in einen Verkehrsunfall verwickelt war. Sie versuchte, an einem wartenden Audi vorbeizufahren und prallte in dessen Heck. Anschließend fuhr sie weiter, überfuhr eine Verkehrsinsel und kollidierte mit einem Verkehrszeichen. Die Fahrt endete in der Karlstraße, da ihre Reifen aufgeschlitzt wurden. Die Polizei veranlasste eine Blutentnahme und beschlagnahmte den Führerschein. Der Sachschaden am Mini beträgt etwa 10.000 Euro.
Ravensburg
Pizzadiebstahl durch Unbekannten
Am Montagabend um 21 Uhr wurde in der Florianstraße Essen im Wert von knapp 40 Euro aus dem Kofferraum eines Pizzaboten gestohlen. Die Polizei ermittelt noch.
Ravensburg
Dreifach-Unfall mit Verletzter
Bei einem Verkehrsunfall am Montag um 11.30 Uhr in der Seestraße wurden eine Person leicht verletzt und ein Sachschaden von etwa 11.000 Euro verursacht. Ein VW-Fahrer übersah eine vorfahrtsberechtigte Peugeot-Lenkerin und kollidierte mit ihr. Der Peugeot wurde in den Gegenverkehr abgewiesen und stieß gegen einen Hyundai. Die 54-jährige Peugeot-Fahrerin wurde leicht verletzt, beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
Weingarten
Mülltonne auf Auto geworfen
Ein unbekannter Täter verursachte einen Sachschaden von rund 2.000 Euro, indem er eine Bio-Mülltonne auf ein geparktes Auto in der Jakob-Reiner-Straße warf. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Baienfurt
Diebstahl von Kabeln und Sprit
Auf einer Baustelle an der B 30-Anschlussstelle Weingarten wurden am Wochenende zwei Starkstromkabel und Diesel aus Radladern gestohlen. Die Polizei bittet um Hinweise.
Bad Waldsee
Unfall durch ablenkendes Insekt
Ein Lkw-Fahrer blieb bei einem Unfall am Montag um 13.30 Uhr unverletzt, als er von einem Insekt abgelenkt wurde und von der Straße abkam. Der Lkw musste geborgen werden, der Sachschaden beträgt etwa 15.000 Euro.
Wangen
Zwei Verletzte bei Auffahrunfall
Ein Auffahrunfall zwischen einer Opel-Fahrerin und einer Skoda-Fahrerin forderte am Montagmorgen zwei Leichtverletzte. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt, die Feuerwehr musste wegen auslaufender Betriebsstoffe anrücken.
Kißlegg
Führerscheinentzug nach Streit
Ein Streit um ein falsch geparktes Fahrzeug führte dazu, dass ein 48-Jähriger seinen Führerschein abgeben musste. Der Mann hatte alkoholisiert das Auto einer 23-Jährigen zugeparkt und reagierte aggressiv. Nun erwarten ihn strafrechtliche Konsequenzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-LB: Bietigheim-Bissingen: Zeugen nach Auseinandersetzung gesucht
Ludwigsburg (ost)
Am Sonntag (20.10.2024) gegen 17:50 Uhr wurde ein 16-Jähriger in Bietigheim-Bissingen aus bisher unbekannten Gründen von einer Gruppe von Personen angegriffen. Nach den bisherigen Informationen wartete der Jugendliche in der Frimleystraße auf einem Spielplatz auf seine Freunde, als die Gruppe von Personen den Spielplatz betrat. Während des Streits erlitt der 16-Jährige eine Stichverletzung am Bein. Der genaue Tathergang ist noch nicht klar. Die leichte Verletzung wurde von einem Rettungswagen behandelt und der Jugendliche wurde dann ins Krankenhaus gebracht. Der 16-Jährige konnte keine genaueren Angaben zu den Personen machen, die ihn angegriffen haben. Zeugen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich telefonisch unter 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Weil am Rhein: Einkaufszentrum wegen Rauchentwicklung geräumt
Freiburg (ost)
Heute Morgen, am 22.10.2024, wurde um 9:20 Uhr die Brandmeldeanlage eines Einkaufszentrums in der Hauptstraße in Weil am Rhein aktiviert.
Bei der Ankunft stellten die Feuerwehrleute aus Weil am Rhein zunächst eine Rauchentwicklung unbekannter Herkunft fest.
Das Einkaufszentrum musste evakuiert werden. Nachdem der Rauch verschwunden war und kein Feuer entdeckt wurde, konnte das Gebäude wieder geöffnet werden. Es gibt derzeit keine Anzeichen für Fremdverschulden. Die genaue Ursache des Rauchs ist noch unbekannt.
Während des Einsatzes war die Hauptstraße beim Einkaufszentrum vollständig gesperrt.
ak
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Árpád Kurgyis
Tel.: 0761 882-1026
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Landkreis Sigmaringen (ost)
Stetten a. k. M.
Motorradfahrer stürzt und verletzt sich
Ein 38-jähriger Motorradfahrer verletzte sich schwer bei einem Sturz am Montagmittag gegen 12.30 Uhr auf der L 218. Der Mann fuhr von Stetten in Richtung Glashütte und stürzte mutmaßlich beim Rechtsabbiegen in die Hardtstraße aufgrund eines Fahrfehlers. Er rutschte über die Straße und prallte gegen ein Verkehrszeichen, sein Motorrad rutschte über eine Verkehrsinsel. Der Verletzte wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Das Motorrad erlitt einen Sachschaden von etwa 2.000 Euro, die Verkehrseinrichtungen von mehreren hundert Euro.
Gammertingen
In Jugendzentrum eingestiegen
Während des vergangenen Wochenendes brach ein unbekannter Täter in das Jugendzentrum in der Steinbeisstraße ein. Der Täter brach zwischen Freitagabend und Montagvormittag in das Gebäude ein, öffnete die Tür zu einem Büro und stahl Geld, Werkzeuge und einen Akkuschrauber. Der Gesamtschaden ist noch unbekannt. Der Polizeiposten Gammertingen ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls und bittet um Hinweise unter Tel. 07574/921687.
Mengen
Unfallflucht
Ein unbekannter Fahrer fuhr nach einem Spiegelstreif am Montagmorgen einfach weiter, nach dem die Polizei nun sucht. Laut einer 49-jährigen Audi-Fahrerin fuhr sie auf der L 268 von Pfullendorf in Richtung Mengen, als ihr gegen 7.30 Uhr mehrere Fahrzeuge entgegenkamen. Eines davon fuhr zu weit links und streifte den Spiegel ihres Audi. Trotz eines Schadens von etwa 500 Euro fuhr der Unbekannte weiter. Das gesuchte Fahrzeug ist ein schwarzer, älterer 3er-BMW mit Baujahr zwischen 2005 und 2011. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeiposten Mengen unter Tel. 07572/5071 zu melden.
Herdwangen-Schönach
Fußgänger touchiert und weitergefahren
Ein unbekannter Autofahrer streifte am Sonntagnachmittag im Bereich des Hügelhofs einen 77-jährigen Fußgänger am Arm und beging danach Fahrerflucht. Der Fußgänger wurde leicht am Arm verletzt. Der Polizeiposten Pfullendorf sucht nach einem weißen Kleinwagen, möglicherweise einem Nissan, mit SIG-Kennzeichen. Der Fahrer soll jünger als 30 Jahre alt gewesen sein und einen schwarzen Bart sowie einen grauen Hoodie getragen haben. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07552/2016-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-FR: Freiburg: Unbekannte bewirft Passanten und Radfahrerin mit rohen Eiern - Polizei sucht Zeugen
Freiburg (ost)
Schon am Mittwoch, dem 16.10.2024, wurde eine Radfahrerin in Freiburg angeblich von einem vorbeifahrenden Auto aus mit einem rohen Ei beworfen. Zu diesem Zeitpunkt fuhr die Radfahrerin gegen 23 Uhr die Friedrichstraße entlang, als sie an der Hausnummer 48 am Rücken getroffen wurde. Als Folge davon erlitt die Radfahrerin eine Prellung.
Nach den aktuellen Ermittlungen soll eine unbekannte junge Frau aus dem Beifahrerfenster eines schwarzen Kleinwagens gelehnt haben und die Szene mit einem Smartphone gefilmt haben. Zwischen 21 Uhr und 21.15 Uhr am selben Tag ereigneten sich im Bereich Albert- und Habsburgerstraße zwei ähnliche Vorfälle. In diesen Fällen wurden die Fußgänger jeweils am Kopf getroffen und ebenfalls verletzt.
Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0761/882-4221 zu melden.
oec
Hier geht es zur Originalquelle
Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-MA: Heidelberg: 82-jähriger Autofahrer kollidiert mit Müllarbeiter und flüchtet
Heidelberg (ost)
Am Montagmorgen gab es einen Vorfall im Köpfelweg, bei dem ein 82-jähriger Fiat-Fahrer und ein 30-jähriger Müllarbeiter beteiligt waren. Ersten Untersuchungen zufolge überholte der 82-Jährige mit seinem Fiat im Köpfelweg ein stehendes Müllfahrzeug und stieß dabei mit einem Arbeiter zusammen, der hinter dem Müllfahrzeug stand. Dies führte dazu, dass der Arbeiter aufgrund des Zusammenstoßes leicht verletzt wurde. Der ältere Fahrer setzte jedoch aus bisher unbekannten Gründen seine Fahrt fort, ohne anzuhalten und seine Personalien anzugeben. Der 30-Jährige wurde anschließend zur weiteren ärztlichen Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Im Zuge der unmittelbar eingeleiteten Fahndung konnte die Polizei den Verursacher des Unfalls ermitteln, der nun wegen Fahrerflucht und fahrlässiger Körperverletzung strafrechtlich belangt werden muss.
Die Unfalluntersuchungen werden vom Verkehrsdienst Heidelberg durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Johannes Vogelgesang
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Bodenseekreis (ost)
Friedrichshafen
Jugendliche leicht verletzt durch Pfefferspray
In der Friedrichstraße wurde eine 15-jährige Jugendliche in der Nacht zum Dienstag möglicherweise durch Pfefferspray leicht verletzt. Sie gab an, dass sie gegen Mitternacht in Richtung Stadtbahnhof lief, als drei Männer auf sie zukamen. Einer der Männer soll unmittelbar und grundlos Pfefferspray in ihre Richtung gesprüht haben. Aufgrund gesundheitlicher Probleme wurde die deutlich alkoholisierte Jugendliche von ihrer Begleiterin zur Bundespolizei am Bahnhof gebracht. Das Polizeirevier Friedrichshafen ermittelt wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und prüft eine mögliche Vorgeschichte zu dem Vorfall. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07541/701-0 zu melden.
Friedrichshafen
Zweimal gestürzt mit E-Scooter
Akute gesundheitliche Probleme könnten die Ursache für zwei Unfälle eines 65-Jährigen mit seinem E-Scooter am Montag gewesen sein. Zunächst stürzte er kurz vor 16.30 Uhr in der Ravensburger Straße und verletzte sich leicht. Gegen 19.30 Uhr prallte er in der Eugenstraße nahezu ungebremst auf einen ordnungsgemäß geparkten Pkw und stürzte erneut. Dabei zog er sich eine Kopfverletzung zu und wurde ins Krankenhaus gebracht.
Immenstaad
Radfahrer schwer verletzt nach Sturz
Ein 43-jähriger Fahrradfahrer verletzte sich schwer bei einem Sturz am Montagmorgen gegen 8.30 Uhr zwischen Kluftern und Immenstaad. Er fuhr auf dem Radweg entlang der L 207 in Richtung Immenstaad und stürzte auf feuchtem Laub, ohne Fremdeinwirkung. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Krankenhaus, sein Fahrrad wurde leicht beschädigt.
Überlingen
Jugendlicher stürzt mit Kleinkraftrad
Ein 15-jähriger Kleinkraftrad-Lenker stürzte am Montagmittag vermutlich aufgrund von Splitt auf der Fahrbahn. Er fuhr auf einem landwirtschaftlichen Weg parallel zur B 31n von Kogenbach in Richtung Tierheim-Kreuzung und stürzte in einer leichten Linkskurve kurz vor 12.30 Uhr. Dabei verletzte er sich am Bein und wurde ins Krankenhaus gebracht. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und es entstand ein Sachschaden von rund 1.500 Euro. Ein Familienangehöriger holte das Motorrad nach dem Unfall ab.
Markdorf
Scheibe an Getränkemarkt zerstört
Unbekannte beschädigten die Schaufensterscheibe eines Getränkemarktes in der Hahnstraße im Verlauf des vergangenen Wochenendes. Zwischen Samstagabend und Montagmorgen wurde ein unbekannter Gegenstand gegen das Fenster geworfen, wodurch die äußere Mehrfachverglasung beschädigt wurde. Es entstand Sachschaden. Der Polizeiposten Markdorf ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet um Hinweise unter Tel. 07544/9620-0.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-LB: Ludwigsburg-Eglosheim: Zeugen nach Werkzeugdiebstahl aus PKW gesucht
Ludwigsburg (ost)
Derzeit führt der Polizeiposten Eglosheim Ermittlungen wegen gestohlener Werkzeuge durch. Diese wurden zwischen Sonntag (20.10.2024) 20:00 Uhr und Montag (21.10.2024) 07:00 Uhr aus einem weißen VW in der Straße "Hundshalde" in Eglosheim entwendet. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, zerstörten die Heckscheibe und stahlen die Werkzeuge aus dem Kofferraum. Der Wert der gestohlenen Werkzeuge beträgt etwa 2.000 Euro, während der entstandene Sachschaden auf ungefähr 300 Euro geschätzt wird.
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich telefonisch unter 07141 22150-0 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Dossenheim/Rhein-Neckar-Kreis: Mehrere Gartenhäuser aufgebrochen - Zeugen gesucht
Dossenheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Zwischen Sonntagabend und Montagmorgen drang eine unbekannte Person auf das Gartengrundstück am Feldweg "Im Neuewingert" ein und brach mit einem unbekannten Werkzeug in das Gartenhaus ein. Ersten Untersuchungen zufolge wurden mehrere Ersatzketten und ein Ersatzakku für eine Handmotorsäge gestohlen. Anschließend schnitt die unbekannte Person einen Zaun durch, um auf das Nachbargrundstück zu gelangen und brach auch dort die Tür des Gartenhauses auf. Verschiedene Gartengeräte wurden gestohlen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. In dem genannten Zeitraum gab es sechs weitere Einbrüche in Gartenhäusern in den Bereichen "Frankenweg", "Im Rebgarten" und "Im Neuewingert". Auch dort wurden verschiedene Gartengeräte gestohlen. Die Gesamtschadenssumme muss noch im Rahmen der Ermittlungen ermittelt werden.
Die Ermittler des Polizeireviers Heidelberg-Nord prüfen nun, ob es einen Zusammenhang zwischen den Vorfällen gibt und bitten Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und/oder sachdienliche Hinweise zu den Taten und/oder der unbekannten Täterschaft geben können, sich unter der Telefonnummer 06221 / 4569-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Johannes Vogelgesang
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen/ Lkr. Konstanz) Polizei nimmt Autoaufbrecher fest (19.10.2024)
Singen (ost)
Am frühen Samstagmorgen um 3 Uhr gelang es den Beamten des Polizeireviers Singen, einen Autoeinbrecher zu verhaften. Der 31-Jährige hatte zuvor mindestens sechs Fahrzeuge in der Hadumothstraße, der Alpenstraße und der Kreuzensteinstraße aufgebrochen. Durch den Einsatz eines Nothammers schlug er jeweils die Scheiben auf der Beifahrerseite der Autos ein und gelangte so in die Innenräume. Dort durchsuchte er gezielt die Mittelkonsolen und Handschuhfächer nach Wertgegenständen. Der entstandene Schaden ist noch nicht genau beziffert, wird aber auf mehrere tausend Euro geschätzt. Aufgrund eines Hinweises von Zeugen leitete die Polizei Fahndungsmaßnahmen ein und konnte den mutmaßlichen Täter vorläufig im Bereich der Bahnhofstraße festnehmen. Bei der Überprüfung des Mannes stellte sich heraus, dass er illegal nach Deutschland eingereist war. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er an die Bundespolizei zur Abschiebung übergeben.
Es ist möglich, dass der 31-Jährige noch weitere Fahrzeuge aufgebrochen hat. Weitere Betroffene werden gebeten, sich beim Polizeirevier Singen unter der Telefonnummer 07731 888-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Friesenheim, Oberschopfheim - Schwerer Verkehrsunfall - Nachtragsmeldung-
Friesenheim, Oberschopfheim (ost)
Neben einer schwer verletzten Fahrerin eines VW und zwei leicht verletzten Beteiligten führte der Unfall am Dienstagmorgen auf der B3 bei Oberschopfheim zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Die Abschleppmaßnahmen sind nun abgeschlossen und die Bundesstraße ist seit 12:35 Uhr wieder vollständig freigegeben. Nach ersten Erkenntnissen soll eine 75-jährige Fahrerin eines VW aus einem Wirtschaftsweg die Bundesstraße in Richtung Diersburg überquert haben, als sie offenbar von einem Lastwagenfahrer erfasst wurde. Das Fahrzeug überschlägt sich daraufhin mehrmals. Die Verletzten wurden von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht.
Pressemeldung vom 22.10.2024, 10:54 Uhr
Friesenheim, Oberschopfheim - Schwerer Verkehrsunfall
Zurzeit ist die B3 bei Oberschopfheim aufgrund eines schweren Verkehrsunfalls gesperrt. Gegen 9:50 Uhr kam es zu einer Kollision zwischen einem PKW und einem LKW, bei der die Autofahrerin schwer verletzt wurde. Zwei weitere Personen wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Mehrere Polizeistreifen und Rettungskräfte sind derzeit zur Unfallaufnahme vor Ort.
/al
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Ringsheim - Bewaffneter Raubüberfall auf TankstelleZeugen gesucht
Ringsheim (ost)
Die Polizeibeamten in Offenburg haben nach einem Überfall auf eine Tankstelle am späten Montagabend die Ermittlungen wegen schweren Raubes eingeleitet. Nach aktuellen Informationen betrat ein bisher unbekannter Mann gegen 23:00 Uhr eine Tankstelle in der Herbolzheimer Straße und forderte unter Vorhalt einer Schusswaffe die Herausgabe von Bargeld. Bei einem Gerangel löste sich ein Schuss, wodurch das Opfer leichte Verletzungen erlitt. Der Täter flüchtete anschließend mit der Beute auf einem Fahrrad in Richtung Ringsheim.
Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zum Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer: 0781 21-2820 an die Beamten des Kriminaldauerdienstes zu wenden.
/si
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Helmstadt/ Rhein-Neckar-Kreis: Kupferdiebe schlagen auf Baustelle zu - Polizei sucht Zeugen
Helmstadt/ Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Zwischen Freitagnachmittag und Montagfrüh wurde eine große Menge Elektrokabel von einer Baustelle gestohlen, Zeitpunkt unbekannt. Die Baustelle befindet sich im verlängerten Talweg, etwa einen Kilometer vom Umspannwerk entfernt. Es handelt sich um über 6,7 Tonnen Kabel mit einer Gesamtlänge von etwa 3.600 Metern Talweg. Die Kabel, die aus Aluminium, Kunststoff und Kupferdraht bestanden und einen Durchmesser von knapp 3 cm hatten, wurden anscheinend mit mindestens einem Lastwagen abtransportiert. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Aufgrund der Menge des Diebesguts geht die Polizei davon aus, dass mehrere Personen beteiligt waren, die auch längere Zeit am Tatort waren.
Der Polizeiposten Waibstadt, der die Ermittlungen leitet, bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07263/ 5807 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: Bäckerei im Pfaffengrund aufgebrochen - Polizei sucht Zeugen
Heidelberg (ost)
Zwischen 01:30 Uhr und 4 Uhr am Dienstag drang eine unbekannte Person in eine Bäckerei in der Eppelheimer Straße ein. Sie brach die Glasschiebetür am Eingang auf und entwendete Bargeld aus einem Tresor. Der Schaden durch den Diebstahl beläuft sich auf einen niedrigen vierstelligen Betrag. Die weiteren Ermittlungen zum Einbruch wurden vom Polizeiposten Eppelheim übernommen.
Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Polizeiposten Eppelheim unter der Telefonnummer 06221/ 766377 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Ludwigsburg: Zeugen nach Körperverletzung gesucht
Ludwigsburg (ost)
Die Polizei in Ludwigsburg führt derzeit Ermittlungen wegen einer Körperverletzung durch, die am Montag (21.10.2024) gegen 16:30 Uhr in der Arsenalstraße in Ludwigsburg stattfand. Nachdem ein 66-jähriger Passant einen unbekannten E-Scooter-Fahrer auf sein Fehlverhalten aufmerksam gemacht hatte, stieg dieser ab, beleidigte den 66-Jährigen und stieß ihn zu Boden. Danach entfernte sich der Fahrer in Richtung Bahnhof. Durch den Sturz erlitt der Passant Verletzungen und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich telefonisch unter 07141 18 - 5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim/B36: Motorradfahrer fährt Autofahrer ins Heck
Mannheim (ost)
Am Montag gab es einen Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen auf der B 36, in der Nähe der Ausfahrt Mannheim-Rheinau, gegen 19 Uhr. Ein 28-jähriger Opel-Fahrer wurde auf dem rechten Fahrstreifen der zweispurigen Straße von einem 27-jährigen Motorradfahrer gerammt.
Den ersten Ermittlungen zufolge fuhr der Motorradfahrer ebenfalls auf dem rechten Fahrstreifen der B 36 und wollte die Ausfahrt nach Mannheim-Rheinau nehmen. Aus unbekannten Gründen geriet er jedoch vom Ausfädelungsstreifen zurück auf die Fahrspur und prallte dabei gegen das Heck des Autos. Der Motorradfahrer wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Opel-Fahrer blieb unverletzt.
Das Kawasaki-Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden, während das Auto noch fahrbereit war. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro.
Die Unfallermittlungen wurden vom Polizeirevier Neckarau aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Böblingen: Jugendlicher Farbschmierer ertappt
Ludwigsburg (ost)
Die Polizei ermittelt seit Montagabend (21.10.2024) gegen einen 14-jährigen Jugendlichen wegen Sachbeschädigung. Er wird verdächtigt, eine Hallenaußenwand im Murkenbachweg in Böblingen mit Sprühfarbe verunstaltet zu haben. Ein Zeuge alarmierte die Polizei gegen 17:35 Uhr, nachdem er verdächtige Geräusche hinter der Halle gehört hatte. Polizeibeamte des Polizeireviers Böblingen machten sich auf den Weg und entdeckten den Jugendlichen und seinen gleichaltrigen Begleiter hinter der Halle. Neben frischen Schmierereien an der Außenwand fanden sie bei der Durchsuchung einer Umhängetasche Spraydosen und Textmarker. Die Farben stimmten mit den frischen Schmierereien überein und konnten dem Tatverdächtigen zugeordnet werden. Später gestand er die Farbschmierereien. Er gab außerdem zu, bereits in der jüngsten Vergangenheit dieselbe Hallenwand beschmiert zu haben. Bei der Durchsuchung seines Zimmers an seiner Wohnadresse fanden die Beamten weitere Beweismittel. Die Ermittlungen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Korntal-Münchingen: Zeugen nach Unfallflucht mit verletztem Radfahrer gesucht
Ludwigsburg (ost)
Aktualisierte Fassung: Die Polizeistation Ditzingen bittet um Zeugenhinweise zu einer Verkehrsunfallflucht, die bereits am Freitag (18.10.2024) gegen 13.30 Uhr in Korntal-Münchingen stattfand. Ein 19-jähriger Radfahrer war auf der Stuttgarter Straße in Richtung Markgröninger Straße unterwegs. Ein noch unbekannter Fahrer eines weißen Lieferwagens übersah ihn vermutlich, als er von der Hofstattstraße nach links in die Stuttgarter Straße abbiegen wollte. Der 19-Jährige bremste abrupt, um einen Zusammenstoß zu verhindern und stürzte. Der noch unbekannte Fahrer stieg aus und erkundigte sich, ob alles in Ordnung sei. Da der Radfahrer erst später seine Verletzungen bemerkte, gab er an, dass es ihm gut gehe. Der Unbekannte setzte seine Fahrt fort. Auch die Unterstützung von Passanten lehnte der junge Mann ab. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt.
Personen, die hilfreiche Informationen liefern können, insbesondere die Passanten, die zur Hilfe geeilt sind, werden gebeten, sich unter der Tel. 07156 4352-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Öhningen/ Lkr. Konstanz) Unbekannter Mann belästigt Seniorin auf Friedhof- Hinweise erbeten (20.10.2024)
Öhningen (ost)
Am Sonntagnachmittag sprach ein Fremder eine Frau auf dem Friedhofsgelände Öhningen an und belästigte sie. Gegen 16:00 Uhr bat er sie zunächst, ein Foto vor einem Grab seiner angeblichen Verwandten für seine Mutter mit seinem Handy von ihm zu machen. Die Seniorin stimmte zu. Der Unbekannte erklärte ihr, wie sie das Foto auf dem Handy machen sollte. Als sie die gezeigte Taste drückte, erschien ein Nacktbild des Mannes. Dies wiederholte sich bei einem zweiten Versuch. Als die 79-Jährige bemerkte, dass sie sexuell belästigt wurde, verließ sie den Ort.
Die Beschreibung des unbekannten Mannes lautet wie folgt: Er war zwischen 25 und 30 Jahre alt und sprach mit schweizer Dialekt.
Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Hinweise zur Identität des Unbekannten geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Radolfzell, Tel. 07732 95066-0, oder beim Kriminalpolizeikommissariat Konstanz, Tel. 07531 995-0, zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heddesheim/Rhein-Neckar-Kreis: Trio entwendet E-Zigaretten - Zeugen gesucht
Heddesheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Montagabend gegen 20:30 Uhr versuchte ein Trio von Tätern, an einem Automatenkiosk in der Oberdorfstraße einzubrechen. Ein 22-jähriger Verdächtiger war auf einem E-Scooter unterwegs, als er gemeinsam mit einem anderen Mann den Automaten erschütterte und beschädigte. Die beiden Männer entwendeten mehrere E-Zigaretten aus dem Automaten, während ein dritter unbekannter Täter im Eingangsbereich des Ladens wartete. Danach verließen die drei Täter den Tatort. Während der Ermittlungen konnte bisher nur einer der Täter identifiziert werden.
Es ist noch unklar, wie hoch der entstandene Diebstahl- und Sachschaden ist.
Der Polizeiposten Heddesheim vom Polizeirevier Ladenburg hat die Untersuchungen zu diesem besonders schweren Diebstahlsfall aufgenommen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und/oder Informationen zu den beiden noch unbekannten Tätern haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06203/41443 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Korntal-Münchingen: Zeugen nach Sachbeschädigung in der Rathausgasse gesucht
Ludwigsburg (ost)
Am Montag (22.10.2024) zwischen 18:05 Uhr und 21:55 Uhr hat ein noch unbekannter Täter in der Rathausgasse in Münchingen das verglaste Dach eines grauen Nissan Ariya beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 800 Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich telefonisch unter 07156 4352 - 0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Ditzingen in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Böblingen: Gebäude einer politischen Partei beschmiert
Ludwigsburg (ost)
Zwischen Freitag (18.10.2024) um 13:30 Uhr und Montag (21.10.2024) um 08:00 Uhr wurde ein Gebäude in der Herrenberger Straße in Böblingen von bisher unbekannten Personen beschmiert. An einer Schaufensterscheibe des Gebäudes wurden zwei Symbole mit schwarzer Sprühfarbe aufgetragen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg führt die Ermittlungen durch und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Friedingen an der Donau, L 277Landkreis Tuttlingen) Motorradfahrer stürzt und verletzt sich (21.10.2024)
Friedingen an der Donau - L 277 (ost)
Aufgrund eines Fahrfehlers stürzte ein 21-jähriger Motorradfahrer auf der Landesstraße 277. Um etwa 15 Uhr kam er in einer Linkskurve von der Straße ab und konnte die Kontrolle über das Motorrad nicht behalten. Durch den anschließenden Sturz zog er sich leichte Verletzungen zu. Ein Rettungswagen brachte ihn in ein Krankenhaus. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Ladenburg/Rhein-Neckar-Kreis: Auto kollidiert mit Fahrradfahrer
Ladenburg/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Montagmittag gab es kurz vor 13:00 Uhr einen Zusammenstoß zwischen einem Radfahrer und einem PKW. Ein 31-jähriger Fahrer eines VW war auf der Wallstadter Straße in Richtung Neckarstraße unterwegs, als er an der Kreuzung abbog, um nach links in die Cronbergergasse einzufahren. Laut ersten Ermittlungen übersah der Autofahrer einen 26-jährigen Radfahrer, der in entgegengesetzter Richtung auf der Wallstadter Straße fuhr. Die beiden Verkehrsteilnehmer stießen im Kreuzungsbereich zusammen. Der Radfahrer trug einen Helm und erlitt bei dem Sturz leichte Verletzungen. Er wurde zur Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der 31-Jährige blieb unverletzt und sein Auto war noch fahrbereit. Der gesamte Schaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Die Ermittlungen zum Unfall hat das Polizeirevier Ladenburg übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Laurin Rittershofer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Geisingen, B 31Landkreis Tuttlingen) Fehler beim Abbiegen fordert zwei Leichtverletzte (21.10.2024)
Geisingen - B 31 (ost)
Am Montag gegen 14:30 Uhr ereignete sich an der Kreuzung der Bundesstraße 31 zur Auffahrt der Autobahn 81 ein Unfall. Eine 30-jährige Frau bog mit ihrem Ford an der Kreuzung auf die A 81 in Richtung Singen ab. Dabei übersah sie eine 77-jährige VW-Fahrerin, die Vorfahrt hatte. Der VW prallte in die Beifahrerseite des Fords. Durch den Aufprall kippte der Ford um und kam auf der Seite zum Liegen. Der VW kollidierte mit einem wartenden Sattelzug. Die Insassen des Fords konnten sich eigenständig aus dem Auto befreien. Ein Rettungswagen brachte sie leicht verletzt ins Krankenhaus. Sowohl der VW als auch der Ford mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Einbrüche in Sportheime, Schwerverletzte bei Rollerunfall, Pkw kippt auf Dach
Heilbronn (ost)
Gundelsheim/Bad Rappenau: Einbrüche in mehrere Sportvereine
Unbekannte brachen in der Nacht von Sonntag auf Montag in insgesamt drei Sportvereine in Gundelsheim und Bad Rappenau ein. In Gundelsheim-Höchstberg wurde gewaltsam ein Fenster des Gebäudes in der Sonnenstraße geöffnet und eine Spendendose mit unbekanntem Inhalt entwendet. Vermutlich gelangten dieselben Täter auf bisher unbekannte Weise in derselben Nacht in die Räumlichkeiten eines Vereinsheims in der Gundelsheimer Pfarrstraße. Dort erbeuteten die Unbekannten einen Tresor. Auch in Bad Rappenau wurde ein Sportverein zum Ziel der Täter. In der Weinbrennerstraße wurde ebenfalls gewaltsam eine Terrassentüre des Gebäudes geöffnet und mehrere Schränke durchsucht. Über mögliches Diebesgut ist noch nichts bekannt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 3.500 Euro geschätzt. Wer hat im Tatzeitraum rund um die Sportvereine verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise gehen unter der Telefonnummer 07132 93710 an das Polizeirevier Neckarsulm.
Neckarwestheim: Zwei Jugendliche bei Rollerunfall schwer verletzt
Bei einem Unfall am Montagnachmittag bei Neckarwestheim wurden zwei Personen schwer verletzt. Gegen 13.10 Uhr fuhr ein 17-Jähriger zusammen mit seiner 15-jährigen Sozia auf seinem Roller die Straße "Leuchtmannshof" in Richtung Neckarwestheim. Dabei kam der Jugendliche nach einer steilen Abfahrt auf dem Feldweg mit dem Vorderrad seines Kleinkraftrads nach rechts von der Fahrbahn ab. Als er versuchte, den Fehler zu korrigieren, wurde sein Fahrzeug ausgehebelt und beide Jugendliche fielen ins Feld. Bei dem Sturz zogen sie sich schwere Verletzungen zu und mussten in Krankenhäuser eingeliefert werden.
A81/Möckmühl: Fahrzeug kippt nach Unfall auf Dach - Ein Verletzter
Ein Verletzter und Sachschaden in Höhe von etwa 40.000 Euro sind das Ergebnis eines Unfalls am Montagmorgen bei Möckmühl. Kurz vor 11 Uhr fuhr ein 54-Jähriger mit seinem Mercedes auf der Autobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Osterburken und Möckmühl. Als er vom rechten auf den linken Fahrstreifen wechselte, übersah er vermutlich den dort bereits fahrenden VW Golf eines 38-Jährigen und kollidierte mit diesem. Durch den Zusammenstoß wurde der VW ausgehebelt und rutschte zunächst ein Stück auf der linken Fahrzeugseite, bevor der Golf auf das Dach kippte und auf dem linken Fahrstreifen liegen blieb. Der VW-Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Während der Unfallaufnahme mussten die beiden Fahrstreifen für etwa zwei Stunden gesperrt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Neuhausen ob EckLandkreis Tuttlingen) Streit beim Brötchen backen (19.10.2024)
Neuhausen ob Eck (ost)
Am Samstag gegen 13 Uhr kam es beim Backen von Brötchen zu einer Konfrontation zwischen mehreren Personen am Gewerbe Park. Der Auslöser war die Nutzung der Backöfen. Nach einem anfänglich verbalen Streit eskalierte die Situation und fünf Personen im Alter von 32, 34, 37, 43, 44 gerieten in eine Schlägerei. Die Untersuchungen zum Tathergang und den Verletzungen dauern noch an. Ein Rettungsdienst war nicht erforderlich.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Tuttlingen, B 311Landkreis Tuttlingen) Vorfahrtsmissachtung an der Bundesstraße 311 (20.10.2024)
Tuttlingen - B 311 (ost)
Aufgrund der Nichtbeachtung der Vorfahrt kam es an der Kreuzung der Kreisstraße 5944 mit der B 311 zu einem Unfall, bei dem drei Personen leicht verletzt wurden. Eine 88-jährige Fahrerin eines Renaults gab einer 61-jährigen Fahrerin eines VWs nicht die Vorfahrt und verursachte so den Unfall. Bei der Kollision wurden die 88-Jährige, ein 89-jähriger Mitfahrer und die Fahrerin des VWs jeweils leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte die beiden Personen im Renault ins Krankenhaus. Die Fahrzeuge wurden von einem Abschleppdienst abtransportiert. Der Schaden beläuft sich auf etwa 40.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (TuttlingenLandkreis Tuttlingen) Unfallflucht beim Gymnasium - Zeugenaufruf (17.10.204 - 18.10.2024)
Tuttlingen (ost)
Von Donnerstagnacht bis Freitagnachmittag ereignete sich auf einem Parkplatz des Otto-Hahn-Gymnasiums eine Unfallflucht. Ein unbekannter Autofahrer beschädigte vermutlich beim Ein- oder Ausparken den geparkten weißen BMW vorne links. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Zeugen werden gebeten, Hinweise an das Polizeirevier Tuttlingen zu melden (07461 / 9410).
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Schwerer Verkehrsunfall, Einbruch in Vereinsheim
Heilbronn (ost)
Hardheim: Zusammenstoß mit entgegenkommendem Fahrzeug - Einsatz eines Rettungshubschraubers
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Montagnachmittag gegen 15.45 Uhr auf der Gerichtstetter Straße in Richtung Rosenberg in Hardheim. Der 58-jährige Fahrer eines Nissan geriet in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Lastkraftwagen. Anschließend wurde der Nissan vom Lastkraftwagen nach rechts abgelenkt und prallte gegen ein am Straßenrand geparktes Fahrzeug. Der Fahrer des Nissan wurde schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 40.000 Euro. Die Landesstraße 514 blieb während der Unfallaufnahme gesperrt. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 zu melden.
Billigheim-Allfeld: Einbruch in Vereinsgebäude
In der Nacht von Sonntag auf Montag gab es einen Einbruch in einem Vereinsheim in Allfeld im Sportheimweg. Es ist bisher nichts über den Täter bekannt, ebenso wenig darüber, ob etwas gestohlen wurde. Es gab auch weitere Einbrüche in Sport- und Vereinsheime in Gemeinden des angrenzenden Landkreises Heilbronn. Die Ermittlungen hierzu dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Böblingen: Zeugen zu Unfallflucht am Graf-Zeppelin-Platz gesucht
Ludwigsburg (ost)
Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker verursachte einen Sachschaden von etwa 16.000 Euro an einem Gebäude am Graf-Zeppelin-Platz in Böblingen zwischen Donnerstag (17.10.2024) um 10:30 Uhr und Samstag (19.10.2024) um 10:30 Uhr. Vermutlich kollidierte der Unbekannte beim Ein- oder Ausparken mit seinem Fahrzeug mit zwei Schaufensterscheiben des Gebäudes und verursachte Schäden. Ohne sich um die Regulierung des Schadens zu kümmern, flüchtete der Verursacher. Zeugen, die hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Böblingen unter Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (WehingenLandkreis Tuttlingen) Motorradfahrer stürzt (19.10.2024)
Wehingen (ost)
Am Samstag gab es einen Unfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der Deilinger Straße. Um etwa 18:30 Uhr fuhr ein 56-Jähriger zusammen mit anderen Motorradfahrern durch Wehingen. Vor ihm fuhr ein 60-jähriger Subaru-Fahrer, der an einer Kreuzung auf der Linksabbiegerspur stand. Anstatt abzubiegen, wechselte er jedoch zurück auf die Durchgangsfahrbahn, auf der sich der Motorradfahrer befand. Es kam zu keiner Kollision, aber der 56-Jährige musste ausweichen und stürzte. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu. Ein Rettungsdienst kümmerte sich um den Verletzten an der Unfallstelle.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (TuttlingenLandkreis Tuttlingen) Fußgänger übersehen (19.10.2024)
Tuttlingen (ost)
Am Samstagabend ereignete sich an der Ecke Wilhelm- und Bahnhofstraße ein Unfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Der Unfall wurde verursacht durch das Linksabbiegen einer 19-jährigen Fahrerin von der Bahnhofstraße auf die Wilhelmstraße. Dabei übersah sie einen Fußgänger im Alter von 37 Jahren, der die Straße überquerte und durch den Zusammenstoß zu Boden fiel. Der Fußgänger wurde mit leichten Verletzungen mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Neuhausen ob EckLandkreis Tuttlingen) Auseinandersetzung am Gewerbe Park (20.10.2024)
Neuhausen ob Eck (ost)
Am Sonntag gegen 2 Uhr kam es zu einer physischen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Nach einem mündlichen Streit eskalierte die Situation, als ein 19-Jähriger einen 28-Jährigen mit einem Stromkabel schlug. Der Schlag traf das Gesicht des Älteren, wodurch er sich am linken Auge verletzte. Die Verletzung wurde ärztlich behandelt. Der 19-Jährige wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung angeklagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Magstadt: gefährliche Körperverletzung auf Spielplatz - 39 Jahre alte Frau geht auf Jugendliche los
Ludwigsburg (ost)
Die Polizei in Maichingen ermittelt seit Montagnachmittag (21.10.2024) gegen eine 39-jährige Frau, die Jugendliche auf einem Spielplatz in der Maichinger Straße in Magstadt angegriffen hat. Der Grund dafür dürfte eine schwierige familiäre Situation zwischen der 39-Jährigen und ihrer 14-jährigen Tochter sein. Dies führte bereits dazu, dass die Behörden, darunter das Jugendamt, einschritten. Am Montag traf die Frau gegen 13.30 Uhr auf eine Gruppe Jugendlicher, zu denen ihre Tochter sowie deren Freundinnen und Freunde gehörten. Die 39-Jährige reagierte sehr aggressiv auf die Gruppe und griff eine 16-Jährige an. Die 16-Jährige wurde leicht verletzt. Die Tatverdächtige verletzte auch drei einschreitende Mädchen im Alter von 13 und 14 Jahren leicht. Eine der beiden 14-jährigen Jugendlichen fügte der Frau eine oberflächliche Schnittverletzung mit einem Messer zu. Das 14-jährige Mädchen und die ebenfalls verletzte 13-Jährige wurden von Rettungsdiensten in Krankenhäuser gebracht. Als die Polizei eintraf, hatte die 39-jährige Frau den Tatort bereits verlassen. Die Gruppe Jugendlicher wurde nach den Ereignissen unter anderem von Lehrern betreut.
Die Polizei konnte die Verdächtige später vorläufig festnehmen. Sie wurde zum Polizeiposten Maichingen gebracht und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen freigelassen. Die Ermittlungen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (DonaueschingenSchwarzwald Baar Kreis) Roller gerät ins Rutschen und trifft Fußgängerin (21.10.2024)
Donaueschingen (ost)
Ein Rollerfahrer stürzte am Montag gegen 7:30 Uhr auf einem Verbindungsweg zwischen dem Riedsee und Donaueschingen. Aufgrund des rutschigen Untergrunds geriet der 19-Jährige ins Rutschen, während er auf dem Roller fuhr. Der Piaggio-Roller rutschte dann gegen eine 50-jährige Passantin, die ebenfalls zu Boden fiel. Beide erlitten leichte Verletzungen, benötigten jedoch keine ärztliche Behandlung.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Bad Dürrheim, B 27Schwarzwald Baar Kreis) Einfädeln führt zum Auffahren (21.10.2024)
Bad Dürrheim - B 27 (ost)
Am Montag gegen 14:30 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 27 in Schwenningen, in der Nähe der Messe, ein Unfall. Eine 55-jährige Fahrerin eines Citroen wollte an der Auffahrt einen anderen Autofahrer auf ihre Spur wechseln lassen. Dafür verringerte sie ihre Geschwindigkeit leicht. Ein 39-jähriger Fahrer eines Toyota bemerkte dies nicht und fuhr auf den Citroen auf. Die Frau wurde bei dem Aufprall leicht verletzt und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 14.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Donaueschingen, B 27Schwarzwald Baar Kreis) Unfall im Baustellenbereich der Bundesstraße 27 (21.10.2024)
Donaueschingen - B 27 (ost)
Ein Unfall ereignete sich am Montag gegen 7:45 Uhr im Bereich einer Baustelle in der Nähe des Flugplatzes bei Donaueschingen. Aufgrund des morgendlichen Pendlerverkehrs kam es zu Verkehrsbehinderungen im Baustellenbereich. Eine 25-jährige Fahrerin eines Skoda bemerkte dies und bremste ihr Fahrzeug ab. Ein 33-jähriger Fahrer eines Mercedes Sprinter hinter ihr erkannte die Situation, konnte jedoch einen Zusammenstoß mit dem Skoda nicht vermeiden. Ebenso erging es einem weiteren Sprinter-Fahrer, der hinter dem Mercedes fuhr. Der 29-jährige Fahrer kollidierte auch noch mit dem vorderen Fahrzeug. Insgesamt entstand ein Schaden von etwa 15.000 Euro und es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Der Sprinter des 33-Jährigen musste abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (St. Georgen im SchwarzwaldSchwarzwald Baar Kreis) Frontalzusammenstoß auf der B 33 (21.10.2024)
St. Georgen im Schwarzwald (ost)
Etwa um 15:45 Uhr ereignete sich ein Unfall auf der Bundesstraße 33 zwischen St. Georgen und Peterzell, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Ein 62-Jähriger geriet aus unbekannten Gründen mit seinem BMW auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem 51-jährigen VW-Fahrer. Die 49-jährige Beifahrerin im BMW wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden und es entstand ein Gesamtschaden von 20.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Furtwangen im SchwarzwaldSchwarzwald Baar Kreis) Schlägerei unter Studenten (19.10.2024)
Furtwangen im Schwarzwald (ost)
In einer Kneipe an der Straße "Am Großhausberg", die hauptsächlich von Studenten frequentiert wird, ereignete sich am Samstag gegen 23:30 Uhr eine Konfrontation zwischen mehreren jungen Männern. Ein 19-jähriger Mann beleidigte zwei seiner Mitstudenten. Dies führte zu einer Eskalation der Situation und es kam zu einer physischen Auseinandersetzung. Der junge Mann griff dabei drei Männer im Alter von 22, 25 und 30 Jahren an und verletzte sie leicht. Danach verließ er auf Druck der Gäste die Kneipe. Ihm droht nun ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Blumberg, B 27Schwarzwald Baar Kreis) Auffahrunfall nach Rückstau (21.10.2024)
Blumberg - B 27 (ost)
Am Montagmorgen gegen 7:30 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 27 ein Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen und einer Person, die leichte Verletzungen erlitt. Alle drei Fahrer waren auf dem Weg zum Kreisverkehr Zollhaus. Aufgrund des morgendlichen Staus musste ein Lastwagenfahrer im Alter von 49 Jahren bremsen. Die 23-jährige Skoda-Fahrerin dahinter erkannte dies und verringerte ebenfalls ihre Geschwindigkeit. Ein 50-jähriger Iveco-Fahrer hinter dem Skoda bemerkte dies jedoch nicht. Er kollidierte so stark mit dem Skoda, dass er diesen auf den Lastwagen schob. Abgesehen vom Lastwagen waren die beteiligten Autos nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die junge Frau musste mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Bad DürrheimSchwarzwald Baar Kreis) In Klinik eingebrochen - Zeugenaufruf (18.10.20.24 - 21.10.20.24)
Bad Dürrheim (ost)
Von Freitag, 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr wurde in eine Klinik in der Gartenstraße eingebrochen. Die Täter, die bisher nicht identifiziert wurden, gelangten von außen in die Buchhaltungsräume und stahlen einen Tresor mit Bargeld. Die Untersuchungen sind im Gange und es werden Zeugen gesucht. Personen können sich beim Polizeiposten Bad Dürrheim unter der Telefonnummer 07726 / 939480 melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - Anhänger löst sich von AutoAm Montag prallte ein Anhänger in Ulm gegen einen geparkten Pkw.
Ulm (ost)
Um 13 Uhr bewegte sich ein Kleintransporter mit Anhänger auf der Straße Im Lehrer Feld. Ein 32-Jähriger war am Steuer. Während der Fahrt löste sich der Anhänger vom 3,5-Tonner und begann sich zu bewegen. Der Anhänger rollte über die Straße und kollidierte mit einem geparkten Skoda. Offenbar hatte der Fahrer den Anhänger nicht ordnungsgemäß gesichert. Niemand wurde verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro.
++++2056613(TH)
Kontakt: Bernd Kurz, Telefon 0731/188-111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Süßen - Auto gestreift und geflüchtetAm Montag beschädigte ein Unbekannter ein geparktes Fahrzeug in Süßen.
Ulm (ost)
Zwischen 9:00 Uhr und 17:00 Uhr stand ein grauer VW Polo in der Zwickstraße geparkt. Während dieser Zeit wurde das Fahrzeug von einem Unbekannten gestreift. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, fuhr der Verursacher einfach weg. Dadurch entstand an der hinteren linken Stoßstange des VW ein Schaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. Die Polizei Eislingen (Tel. 07161/851-0) hat die Ermittlungen gegen den Flüchtigen aufgenommen. Das Fahrzeug des Verursachers soll gelb lackiert sein.
Hinweis der Polizei:
Unfallflucht ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat - unabhängig von der Höhe des Schadens. Wer einen Unfall verursacht, muss sich darum kümmern oder die Polizei informieren. Andernfalls drohen Freiheits- oder Geldstrafen sowie der Entzug der Fahrerlaubnis.
++++2061373(TH)
Bernd Kurz, Tel.: 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Mühlhausen im Täle/ A8 - Abgefahrene Reifen gibt ein Punkt in FlensburgNicht mehr ausreichend Profil war an den Reifen eines Autos am Montag bei Mühlhausen im Täle.
Ulm (ost)
Ein Mann im Alter von 32 Jahren wurde gegen 8.30 Uhr auf einem Parkplatz in der Nähe von Mühlhausen von einer Polizeistreife kontrolliert. Bei der regulären Überprüfung des Audi stellten die Beamten fest, dass die beiden Hinterreifen abgenutzt waren. Die Reifen wiesen an den Hauptprofilrillen teilweise kein Profil mehr auf und waren auch unterhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Profiltiefe. Zudem war ein Vorderreifen an den Innenseiten so abgenutzt, dass die Mindestprofiltiefe von 1,6 mm bereits unterschritten war. Der Fahrer muss nun mit einer Anzeige rechnen. Für die mangelhafte Bereifung wird ein Bußgeld von 75 Euro und ein Punkt in Flensburg fällig.
Reifen mit unzureichender Profiltiefe stellen eine Sicherheitsgefahr dar. Das Profil der Reifen gewährleistet ein sicheres Fahrverhalten eines Fahrzeugs. Sowohl bei Sommer- als auch bei Winterreifen verschlechtert sich das Fahrverhalten erheblich, sobald die gesetzlich vorgeschriebene Profiltiefe nicht mehr gegeben ist. Dadurch steigt das Unfallrisiko signifikant an. Gemäß der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung, kurz StVZO, muss die Profiltiefe mindestens 1,6 Millimeter betragen.
++++2053647(TH)
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Riedlingen - Betrunken gefahrenFür einen 40-Jährigen endete die Fahrt am Montag nach einer Kontrolle in Riedlingen.
Ulm (ost)
Um 23.45 Uhr wurde der Fahrer des Honda in der Hindenburgstraße von der Polizei angehalten. Bei der regulären Überprüfung bemerkten die Beamten Alkoholgeruch beim Fahrer. Daraufhin wurde ein Alkoholtest durchgeführt. Dieser war trotz mehrerer Versuche erfolglos. Da der Fahrer jedoch offensichtlich betrunken war, brachten die Beamten ihn in ein Krankenhaus. Dort entnahm ein Arzt dem vermutlich alkoholisierten Fahrer Blut. Dies wird nun ausgewertet, um festzustellen, wie viel Promille der Mann tatsächlich hatte. Der Mann wird nun angezeigt. Sein Auto musste er zurücklassen.
++++2060267(TH)
Kontakt: Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Deißlingen/ Lkr. Rottweil) Unfall auf der Stauffenbergstraße- ein leicht Verletzter (21.10.2024)
Deißlingen (ost)
Ein Autounfall mit einem Leichtkraftrad ereignete sich am Montagnachmittag auf der Stauffenbergstraße, bei dem eine Person leichte Verletzungen erlitt. Ein 33-jähriger Audi-Fahrer war gegen 16.45 Uhr auf der Bahnhofstraße unterwegs und bog links auf die Stauffenbergstraße ab. Dabei übersah er einen 40-jährigen Fahrer einer Yamaha MBK, der auf der Kirchbergstraße fuhr und rechts auf die Stauffenbergstraße abbog. Der Motorradfahrer konnte einen Zusammenstoß mit dem Audi durch ein Ausweichmanöver vermeiden, stürzte jedoch anschließend und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Schaden an der Yamaha beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Zimmern o. RW./ Lkr. Rottweil) Unfallflucht auf der Kreisstraße 5535- Hinweise erbeten (21.10.2024)
Zimmern o. RW. (ost)
Am Montagmittag, gegen 13.30 Uhr, ereignete sich auf der Kreisstraße 5535 zwischen Weiler und Flözlingen ein Unfall, bei dem der Verursacher flüchtete. Ein unbekannter Fahrer eines Wohnmobils war auf der K 5535 von Weiler in Richtung Flözlingen unterwegs und geriet auf die Gegenfahrbahn. Ein entgegenkommender Traktorfahrer mit angebautem Kreiselschwader wich nach rechts aus, um eine Kollision zu vermeiden. Dabei stieß er mit seinem Anbau gegen eine Schutzplanke. Der Fahrer des Wohnmobils setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden in Höhe von über 4.000 Euro zu kümmern. Es handelte sich um ein größeres silberfarbenes Wohnmobil mit blauen Streifen. Das Polizeirevier Rottweil hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, insbesondere eine Frau, die hinter dem Wohnmobil gefahren sein soll, sich unter der Telefonnummer 0741 477-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Rottweil) Grauen Opel Zafira auf der Straße "Omsdorfer Hang" beschädigt- Polizei sucht Zeugen (20./21.10.2024)
Rottweil (ost)
Während der Zeit von Sonntag um 20.00 Uhr bis Montag um 5.30 Uhr wurde ein Auto in der Straße "Omsdorfer Hang" beschädigt. Ein unbekannter Täter hat Kratzer an der Beifahrerseite des grauen Opel Zafira verursacht, der auf Höhe der Hausnummer 6 geparkt war, und einen Schaden von mehreren hundert Euro verursacht. Hinweise auf den Täter nimmt das Polizeirevier Rottweil unter der Telefonnummer 0741 477-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Stockach-Windegg/ Lkr. Konstanz) Drei Verletzte bei Unfall auf der Windegg-Tuttlinger- Straße (21.10.2024)
Stockach-Windegg (ost)
Am Montagmittag, gegen 13.30 Uhr, ereignete sich ein Unfall auf der Windegg-Tuttlinger-Straße (B14) in der Nähe der Hausnummer 109. Bei dem Vorfall wurden drei Personen verletzt und es entstand ein Gesamtschaden von etwa 28.000 Euro. Eine 53-jährige Frau fuhr mit einem Fiat 500 in Richtung Stockach auf der Windegg-Tuttlinger-Straße und geriet aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn, wo sie mit einem entgegenkommenden Wohnmobil VW Crafter eines 57-jährigen Mannes kollidierte. Die Fiat-Fahrerin wurde schwer verletzt. Der Wohnmobilfahrer und seine 56 Jahre alte Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen. Rettungswagen brachten die Verletzten in umliegende Krankenhäuser. Abschleppdienste kümmerten sich um die beschädigten Fahrzeuge. Die Feuerwehr Stockach wurde alarmiert, um den Brandschutz an der Unfallstelle zu gewährleisten und die auslaufenden Betriebsstoffe zu beseitigen. Während der Unfallaufnahme musste die Straße vollständig gesperrt werden und der Verkehr wurde umgeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Stockach-Wahlwies/ Lkr. Konstanz) Unbekannte werfen Scheibe am Bahnhaltehäuschen ein- Hinweise erbeten (20./21.10.2024)
Stockach-Wahlwies (ost)
Unbekannte haben zwischen Sonntag, 19.00 Uhr, und Montag, 9.15 Uhr, das Bahnhaltehäuschen in der Stahringer Straße beschädigt. Die Täter haben absichtlich gegen eine Glasscheibe geschlagen, wodurch sie zersplitterte. Der Schaden beläuft sich auf etwa 400 Euro. Die Polizei in Bodman-Ludwigshafen sucht nun nach den Tätern und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 077739 20017 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Stockach/ Lkr. Konstanz) Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall und flüchtet (21.10.2024)
Stockach (ost)
Ein betrunkener Autofahrer hat am Montagabend gegen 23 Uhr einen Unfall auf der Meßkircher Straße (Bundesstraße 313) zwischen Hindelwangen und Zizenhausen verursacht. Ein 32-jähriger Fahrer eines Mini Cooper war auf der Meßkircher Straße unterwegs. In der Nähe eines ehemaligen Tanzclubs verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug in einer Kurve und prallte gegen die Leitplanke. Das Auto überschlug sich daraufhin. Der 32-Jährige konnte sich selbst befreien und flüchtete unverletzt vom Unfallort. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um das beschädigte Fahrzeug. Die genaue Höhe des Sachschadens ist der Polizei noch nicht bekannt.
Während der Unfallaufnahme konnten die Beamten den Verursacher identifizieren und bei einem Verwandten antreffen. Sie bemerkten bei ihm starken Alkoholgeruch und Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,7 Promille, was ihren Verdacht bestätigte. Der Mann musste eine Blutprobe abgeben. Da der 32-Jährige keinen Führerschein besaß, konnten die Polizisten diesen nicht beschlagnahmen. Außerdem war der Mini Cooper nicht zugelassen und nicht versichert. Der Mann wird nun wegen des Verursachens eines Unfalls unter Alkohol- und Drogeneinfluss, Fahrerflucht, Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie Fahrens ohne Zulassung und Versicherungsschutz ermittelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Gottmadingen-Bietingen/ Lkr. Konstanz) Unfall auf der Bundesstraße 34- rund 11.000 Euro Schaden (22.10.2024)
Gottmadingen-Bietingen (ost)
Am Dienstagmorgen, um 6 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße 34 ein Unfall, bei dem ein Schaden von insgesamt etwa 11.000 Euro entstand. Ein 37-jähriger Mercedes-Fahrer fuhr auf der Zollstraße in Richtung B 34 und bog an der Kreuzung nach rechts ab. Dabei kam es zu einer Kollision mit einem VW Golf eines 42-Jährigen, der von der Grenzübergang Bietingen kommend in Richtung Autobahnauffahrt auf der B 34 unterwegs war. Der Golf prallte anschließend noch gegen ein rechtsseitig stehendes Verkehrszeichen. Beide Fahrer blieben unverletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Öhningen-Wangen/ Lkr. Konstanz) Einbruch in Bauwagen- Hinweise erbeten (19.-21.10.2024)
Öhningen-Wangen (ost)
Unbekannte haben Werkzeug und Baumaschinen im Wert von ungefähr 1.000 Euro gestohlen, als sie in einen Bauwagen in der Straße "Im Oberdorf" eingebrochen sind. Dies geschah zwischen Samstag, 16.30 Uhr und Montag, 11.00 Uhr. Die Diebe drangen gewaltsam in den Innenraum ein und entwendeten eine Akku-Bohrmaschine (Bosch), eine Akku-Flex (Bosch), einen "Nußkasten" von Stahlwerk und eine neue Motorsäge von Stihl.
Personen, die verdächtige Aktivitäten in der Straße "Im Oberdorf" beobachtet haben oder Informationen zur Identität des Einbrechers haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Gaienhofen unter der Telefonnummer 07735 9710-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Radolfzell/ Lkr. Konstanz) Radfahrer fährt auf Auto auf und flüchtet- Zeugen gesucht (21.10.2024)
Radolfzell (ost)
Am Montagnachmittag ereignete sich auf dem Bahnhofplatz ein Unfall, bei dem der Fahrer eines Mercedes involviert war. Der 52-jährige Fahrer fuhr auf der Straße "Bahnhofplatz" in Richtung der ARAL-Tankstelle und musste an der Fußgängerüberwegs am Bahnhof anhalten. Plötzlich prallte ein unbekannter Mountainbikefahrer in das Heck des Mercedes. Ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 2.000 Euro zu kümmern, setzte der Radfahrer seine Fahrt fort. Die Polizei hat folgende Beschreibung des Unfallverursachers:
Er war ungefähr 170 Zentimeter groß, hatte kurze lockige schwarze Haare und trug eine orangefarbene Jacke sowie vermutlich eine blaue Jeans.
Hinweise nimmt das Polizeirevier Radolfzell unter Tel. 07732 95066-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Hilzingen/ Lkr. Konstanz) Personengruppe schlägt auf couragierten jungen Mann ein (18.10.2024)
Hilzingen (ost)
Am Freitagabend gab es einen Vorfall auf dem Gehweg entlang der Dietlishofer Straße, bei dem ein junger Mann leicht verletzt wurde. Ein 19-Jähriger sah, wie Jugendliche und junge Erwachsene einen betrunkenen Mann auf dem Bürgersteig belästigten. Der junge Mann zeigte Mut und eilte ihm zu Hilfe. Laut aktuellen Informationen griffen dann die beiden 16-jährigen Jugendlichen und die beiden 18-jährigen jungen Erwachsenen ihn mit Fäusten an. Als die Sicherheitsmitarbeiter auf den Vorfall aufmerksam wurden und sich näherten, ergriffen die Angreifer die Flucht. Bei der sofortigen Fahndung konnten die Polizei die vier Täter in der Nähe der "Hegau Halle" finden und kontrollieren. Der 19-Jährige erlitt Brüche und Prellungen. Er musste mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Die vier Angreifer müssen sich nun wegen gefährlicher Körperverletzung in einem Ermittlungsverfahren verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Auseinandersetzung vor der Therme Konstanz (20.10.2024)
Konstanz (ost)
Am Sonntagabend, gegen 19.15 Uhr, kam es vor der Therme Konstanz auf der Straße "Zur Therme" zu einem Zwischenfall. Ein 27-jähriger Besucher verließ das Bad und beleidigte aus unbekannten Gründen einen 23-jährigen Mann und seine 21-jährige Begleitung, die ihm entgegenkamen. Der Ältere versuchte daraufhin mehrmals, den Jüngeren zu schlagen und zu treten, was jedoch abgewehrt wurde. Die junge Frau versuchte zu schlichten, wurde aber vom 27-Jährigen beleidigt. Ein Bademeister griff ein, wurde jedoch vom aggressiven Mann ins Gesicht geschlagen. Auch gegenüber den Polizisten verhielt sich der Mann aggressiv und beleidigend, weshalb er festgenommen werden musste. Er wird nun wegen Körperverletzung und Beleidigung in einem Ermittlungsverfahren angeklagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Unfall zwischen Roller und Auto
Mannheim (ost)
Am Montagnachmittag gegen 16:15 Uhr ereignete sich ein Unfall am Quadrat L2, an dem zwei Personen beteiligt waren. Ein 56-jähriger Fahrer eines VW war auf der Bismarckstraße in Richtung Schloss unterwegs, als er beabsichtigte, nach rechts in das Quadrat L2 abzubiegen. Dabei übersah er einen 27-jährigen Rollerfahrer, der auf dem Fahrradweg fuhr. Trotz einer Vollbremsung des Rollerfahrers kam es zu einer Kollision, die nicht mehr vermieden werden konnte. Der 27-jährige Rollerfahrer wurde zur weiteren Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht, während der Autofahrer unverletzt blieb. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.
Die Ermittlungen zum Unfall wurden vom Verkehrsdienst Mannheim übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Laurin Rittershofer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Betrunken auf E-Bike gefahren
Mannheim (ost)
Am Montagabend wurde ein 62-jähriger Fahrradfahrer auf der Weinbergstraße von einer Polizeistreife entdeckt, der alkoholisiert war. Die Polizisten stellten bei der Kontrolle fest, dass er stark nach Alkohol roch. Während des Gesprächs versuchte der 62-Jährige zu fliehen, wurde aber schnell von den Beamten eingeholt und festgehalten.
Der vermeintliche Grund für seine Flucht wurde durch den Alkoholtest widerlegt. Dieser ergab einen Wert von etwa 2,6 Promille. Auf dem Polizeirevier wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Er muss nun mit einer Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Laurin Rittershofer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Kirchzarten: Leicht verletzte Person nach Verkehrsunfall
Freiburg (ost)
Am Nachmittag des 21. Oktobers 2024 ereignete sich gegen 16.50 Uhr in Kirchzarten ein Verkehrsunfall.
Beim Abbiegen von der B31, Ausfahrt Kirchzarten, auf die L126 übersah eine 68-jährige Autofahrerin anscheinend den vorfahrtsberechtigten herannahenden Pkw in Richtung Oberried. Dadurch kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge.
Die 68-jährige wurde leicht verletzt. Beide Fahrzeuge erlitten einen wirtschaftlichen Totalschaden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.
jv
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Johannes Vollmar
Telefon: 0761 / 882 -1028
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-S: Mülltonnen in Brand geraten - Zeugen gesucht
Stuttgart-Münster (ost)
Am Montag (21.10.2024) brachen aus unbekannten Gründen zwei Papiermülltonnen an der Austraße in Brand. Zwei brennende Mülltonnen hinter einem Wohnhaus wurden gegen 13:30 Uhr von mehreren Zeugen gemeldet. Die alarmierten Rettungskräfte löschten das Feuer rechtzeitig und verhinderten so einen Gebäudebrand. Der entstandene Schaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen zur Brandursache aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 an die Kriminalpolizei zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Unfälle, Brände, Ärztin geschlagen, Seniorinnen betrogen, Einbruch, Caddy gestohlen
Reutlingen (ost)
Feuer in einer Gartenlaube (Aufruf an Zeugen)
Die Feuerwehr rückte am frühen Dienstagmorgen zu einem Brand einer Hütte auf einer Grünfläche zwischen der Burgstraße und der Inneren Kelterstraße aus. Um 1.20 Uhr wurden die Einsatzleitstellen von Feuerwehr und Polizei alarmiert. Drei Fahrzeuge und zehn Feuerwehrleute waren im Einsatz und konnten die Flammen schnell löschen, sodass keine umliegenden Gebäude in Gefahr waren. Die Gartenhütte selbst war nicht zu retten. Der Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Reutlingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 07121/942-3333 zu melden (jb)
Reutlingen (RT): Angriff auf Ärztin
Ein 39-Jähriger wird von der Polizei nach einem Zwischenfall in der Zentralen Notaufnahme eines Krankenhauses in der Steinenbergstraße ermittelt. Der Mann hatte zuvor an seiner Wohnadresse eine Scheibe eingeschlagen und sich dabei verletzt. Als eine Ärztin den Mann behandeln wollte, trat er in ihre Richtung und traf sie im Gesicht. Die Ärztin wurde leicht verletzt. Der aggressive Mann musste überwältigt werden und sieht nun einer Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft entgegen. (mr)
Metzingen (RT): Unfall auf der B 312
Bei einem heftigen Verkehrsunfall auf der B 312 bei Metzingen wurden zwei Fahrer leicht verletzt und es entstand ein Schaden von rund 30.000 Euro. Ein 24-Jähriger kollidierte aus ungeklärter Ursache mit einem Opel Zafira. Beide Fahrer wurden leicht verletzt. Der Unfallverursacher wurde auf Alkohol- und Drogenkonsum getestet, mit positivem Ergebnis. (ms)
Eningen u. A. (RT): Betrug an Seniorin
Eine Seniorin aus Eningen wurde von einer Betrügerin dazu gebracht, einen tragbaren Tresor mit Wertgegenständen zu übergeben. Die Betrügerin gab sich als Beamtin der Kriminalpolizei aus und erzählte eine erfundene Geschichte über einen Überfall. Die Seniorin erkannte den Betrug rechtzeitig und alarmierte die Polizei. (gj)
Esslingen-Altbach (ES): Kollision zwischen Roller und Pkw
Ein Verkehrsunfall zwischen einem Roller und einem Pkw ereignete sich in Altbach. Ein 78-Jähriger übersah eine von links kommende Hyundai-Fahrerin und stürzte. Der Rollerfahrer wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. (gj)
Hier geht es zur Originalquelle
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Julian Brenner (jb), Telefon 07121/942-1115
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-LB: Sachsenheim: 20-Jährige kommt von Fahrbahn ab
Ludwigsburg (ost)
Vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit kam eine 20-jährige Fahrerin eines Skoda am Montag (21.10.2024) gegen 7.00 Uhr auf der Landesstraße 1100 in Sachsenheim von der Fahrbahn ab. Die junge Frau war unterwegs von Ochsenbach in Richtung Häfnerhaslach, als sie in einer scharfen Kurve nach rechts ins Bankett geriet. Nachdem sie einen Leitpfosten touchierte, prallte sie gegen einen Baum in einer Böschung und kam zum Stillstand. Die Fahrerin wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Schaden wird auf etwa 26.000 Euro geschätzt. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Neben Polizei und Rettungsdienst war auch die Feuerwehr vor Ort.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Einbrüche, Granatenfund und Unfälle
Heilbronn (ost)
Creglingen: Aufruf von Zeugen nach Einbruch in Wohnhaus
Früh am Montagmorgen gab es in Creglingen einen Einbruch, bei dem Diebesgut im vierstelligen Bereich gestohlen wurde. Ein Unbekannter gelangte gewaltsam in ein Wohnhaus in der Hauptstraße, vermutlich über die Haustür. Gegen vier Uhr morgens hörte ein Zeuge Geräusche aus dem Stockwerk unter ihm, die er nicht identifizieren konnte. Als der Wohnungseigentümer gegen 7.30 Uhr feststellte, dass die Tür seiner Wohnung offen stand, bemerkte er, dass ein vierstelliger Bargeldbetrag gestohlen worden war. In der Apotheke im Wohnhaus wurde ein Tresor mit Medikamenten aufgebrochen, aber nichts gestohlen. Auch in der Apotheke wurde Bargeld im dreistelligen Bereich gestohlen. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die möglicherweise Informationen über die Tat oder die Täter haben. Sie werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bad Mergentheim unter der Telefonnummer 07931 54990 zu melden.
Lauda-Königshofen: Zeugenaufruf nach Einbruch in Bäckerei
Früh am Montagmorgen musste ein Mitarbeiter einer Bäckerei in Lauda-Königshofen feststellen, dass in die Bäckerei eingebrochen wurde. Gegen 4.50 Uhr informierte er die Polizei darüber, dass ein unbekannter Täter über eine unverschlossene Tür Zugang zum Gebäude erhalten hatte. Im Inneren der Bäckerei wurde eine Geldkassette geöffnet, aus der Bargeld im dreistelligen Bereich entnommen wurde. Der Einbruch erfolgte zu einem nicht genau bekannten Zeitpunkt am Wochenende. Die Polizei bittet mögliche Zeugen, die die Tat oder die Täter beobachtet haben könnten, sich beim Polizeirevier Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 810 zu melden.
Bad Mergentheim: Zeugenaufruf nach Versperrung eines Radweges
Ein Radfahrer in Bad Mergentheim entdeckte am Montagabend, dass der Radweg durch einen Draht blockiert war. Ein Unbekannter hatte drei Kabel eines Elektrozauns von einem angrenzenden Pferdegehege über den Radweg zwischen Bad Mergentheim und Igersheim gespannt und mit der gegenüberliegenden Laterne verknotet. Er wurde von einer vorbeigehenden Gruppe gewarnt und hätte das Kabel aufgrund der Dunkelheit wahrscheinlich nicht gesehen. Die Polizei sucht nach Zeugen, die Informationen über den Täter haben. Sie werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bad Mergentheim unter der Telefonnummer 07931 54990 zu melden.
Igersheim: Fund einer Rauchgranate
Ein 79-jähriger Mann in Igersheim wurde am Montagabend kurzzeitig erschrocken, als er beim Ausräumen einer Scheune auf einem Gartengrundstück in der Rathausstraße eine Granate entdeckte und die Polizei verständigte. Gegen 23.20 Uhr wurde die Granate vom Kampfmittelbeseitigungsdienst untersucht. Es handelte sich um eine nicht mehr funktionsfähige Rauchgranate, die sichergestellt wurde.
Wittighausen: Unfall mit leichten Verletzungen
Am Montagnachmittag wurde ein kleines Kind in Wittighausen leicht verletzt, als es die Straße Kapellenberg überqueren wollte. Gegen 17 Uhr versuchte der Sechsjährige die Straße zu überqueren und übersah dabei einen 62-jährigen Toyota-Fahrer, der nicht rechtzeitig bremsen konnte. Durch den Zusammenstoß erlitt das Kind leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden im dreistelligen Bereich.
L504/Külsheim: Unfall mit Wildschwein
Ein Schaden im vierstelligen Bereich entstand bei einem Unfall auf der Landesstraße 504 bei Külsheim am frühen Montagmorgen. Ein Mercedes Sprinter-Fahrer fuhr auf der L504 von Tauberbischofsheim kommend in Richtung Külsheim. Plötzlich überquerte ein Wildschwein die Straße von links nach rechts und stieß gegen die linke Seite des Klein-Lkw. Dabei wurde das Tier zurück auf die Gegenfahrbahn geworfen. In diesem Moment überfuhr ein 57-jähriger VW-Fahrer auf der Gegenfahrbahn das schwer verletzte oder bereits tote Wildschwein. Es entstand ein Gesamtschaden von rund 8000 Euro.
Wertheim: Einbruch auf Firmengelände
Zwischen Freitag um 16.30 Uhr und Montag um 6 Uhr gelangte ein Unbekannter auf das Gelände eines Unternehmens im Carl-Jacob-Kolb-Weg. Dort brach er mit einem spitzen Gegenstand das verschlossene Tankschloss eines geparkten Firmen-Lkw auf und entwendete etwa 50 Liter Diesel. Es entstand ein Gesamtschaden von rund 175 Euro. Die Polizei sucht nun nach Zeugen und bittet sie, sich beim Polizeirevier Wertheim unter der Telefonnummer 09342 91890 zu melden.
Wertheim: Unfall mit hohem Sachschaden
Am Montagmorgen ereignete sich in Wertheim ein Unfall mit erheblichem Sachschaden. Gegen 9 Uhr fuhr ein 65-jähriger Opel-Fahrer auf der Stettiner Straße und wollte in die Königsberger Straße abbiegen. Dabei übersah er vermutlich einen 60-jährigen Mercedes-Fahrer, der von rechts kommend die Königsberger Straße entlangfuhr. Es kam zu einer Kollision der Fahrzeuge im Einmündungsbereich der beiden Straßen, wodurch ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro entstand. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (FDS) Horb - Einbrüche in Schule und Sporthalle
Pforzheim (ost)
Zwischen Freitagnacht und Montagmorgen drangen Unbekannte gewaltsam in zwei Einrichtungen in Horb ein und durchsuchten die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen.
Laut den bisherigen Ermittlungen gelangten die Täter zwischen Freitag, 21:00 Uhr, und Montag, 06:00 Uhr, in die Gebäude. In einer Halle in der Stadionstraße und in einer Schule in der Lerchenstraße wurden Schränke aufgebrochen und nach Bargeld gesucht. Der Diebstahlschaden beläuft sich insgesamt auf einen zweistelligen Betrag. Der Sachschaden wird auf mindestens 5.000 Euro geschätzt. Es wird noch untersucht, ob die gleichen Täter für die Einbrüche verantwortlich sind, aufgrund der räumlichen und zeitlichen Nähe. Es wird auch geprüft, ob es eine Verbindung zu den Einbrüchen von Dienstag bis Mittwoch in Horb gibt.
Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07451/96-0 mit dem Polizeirevier Horb in Verbindung zu setzen.
Inka Schönleber, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-OG: Oberkirch - Radfahrerin und Jogger verletzt
Oberkirch (ost)
Am Montagabend ereignete sich gegen 18 Uhr auf dem Renchdamm ein Zusammenstoß zwischen einer Radfahrerin und einem Jogger. Die 60-jährige Radfahrerin kollidierte mit dem vor ihr joggenden Sportler, was dazu führte, dass beide stürzten. Der 71-jährige Jogger erlitt dabei leichte Verletzungen. Die Radfahrerin musste aufgrund ihrer Verletzungen zur weiteren Behandlung in das örtliche Krankenhaus gebracht werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Hohenlohekreis: Schwerer Verkehrsunfall und größerer Einsatz an einer Schule
Heilbronn (ost)
Bretzfeld: Schwerer Verkehrsunfall - Helikopter im Einsatz
Am Montagmittag gegen 13.30 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall mit Verletzten auf der Landesstraße 1036 von Bitzfeld in Richtung Schwabbach. Nach den aktuellen Ermittlungen geriet der 84-jährige Fahrer eines Kleinwagens in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Transporter. Der Fahrer des Kleinwagens wurde schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Fahrer des Transporters erlitt leichte Verletzungen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 50.000 Euro. Die L1036 blieb für die Dauer der Unfallaufnahme bis etwa 16.00 Uhr gesperrt. Die Ermittlungen zur Unfallursache sind noch im Gange.
Künzelsau: Reizstoff im Klassenzimmer versprüht
Am Montagvormittag kam es zu einem größeren Einsatz von Polizei, Rettungskräften und Feuerwehr an einer Schule in der Jahnstraße in Künzelsau. Gegen 11 Uhr klagten plötzlich mehrere Schüler über Atembeschwerden. Nach bisherigen Ermittlungen wurde festgestellt, dass in einem Klassenraum Reizstoff versprüht wurde. Insgesamt wurden 20 Schüler und zwei Lehrer leicht verletzt. Sie wurden vom Rettungsdienst versorgt. Der Unterricht in den anderen Klassen konnte wie gewohnt fortgesetzt werden. Die Ermittlungen hierzu dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Waldshut-Tiengen: Auffahrunfall - Rollerfahrer leicht verletzt
Freiburg (ost)
Am Montag, den 21.10.2024, um etwa 17:20 Uhr, ereignete sich auf der Eisenbahnstraße/B 34 in Waldshut-Tiengen, in der Nähe des Krankenhauses, ein Unfall, bei dem ein Motorroller auf ein Auto auffuhr und der Fahrer dabei leichte Verletzungen erlitt. Ein 33-jähriger Rollerfahrer kollidierte im stockenden Verkehr mit dem vor ihm fahrenden Auto eines 23-Jährigen. Durch den Aufprall verlor der Rollerfahrer das Gleichgewicht und stürzte. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1500 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Bad Säckingen: Streifvorgang mit unbekanntem Fahrzeug - Polizei sucht Zeugen
Freiburg (ost)
Am Montag, 21.10.2024, gegen 10:40 Uhr, ist es auf der B 34 in Bad Säckingen zu einem "Spiegelstreifer" im Gegenverkehr gekommen. Der unbekannte Fahrzeuglenker fuhr dabei mit seinem silberfarbenen Opel Zafira mit LÖ-Zulassung von Säckingen in Richtung Wehr und soll auf die Gegenfahrbahn gekommen sein. Es kam zum "Spiegelstreifer" mit dem entgegenkommenden Pkw eines 64-Jährigen. Der linke Seitenspiegel des Zafira wurde abgerissen und schleuderte gegen den Pkw eines 53-Jährigen, der ebenfalls im Gegenverkehr unterwegs war. Die Höhe des Sachschadens muss noch ermittelt werden. Das Polizeirevier Bad Säckingen bittet um Hinweise unter 07761 934-0.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Freiburg: Fahrradfahrerin kollidiert mit Straßenbahn - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Am Montagabend, den 21.10.2024, gegen 19.50 Uhr kam es in Freiburg, an der Ecke Kronenstraße und Hummelstraße, zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Straßenbahn und einer 26-jährigen Radfahrerin.
Nach aktuellen Informationen überquerte die Radfahrerin den Fußgängerüberweg und stieß dabei mit einer Straßenbahn zusammen, die aus Richtung Kronenbrücke kam.
Bei dem Zusammenstoß wurde die Radfahrerin schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt.
Die genauen Umstände des Unfalls und der Ampel- und Signalanlagen werden derzeit von den Ermittlern untersucht.
Die Verkehrspolizei Freiburg (Tel.: 0761-882-3100) hat den Unfall registriert und bittet wichtige Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise geben können, sich zu melden.
jv
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Johannes Vollmar
Telefon: 0761 / 882 -1028
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-UL: (BC) Eberhardzell - Automaten aufgebrochenBargeld erbeutete ein Unbekannter am Montag bei Eberhardzell.
Ulm (ost)
Laut Polizeibericht betrat ein Unbekannter kurz nach 1.15 Uhr das Firmengelände in der Petrusstraße im Ortsteil Oberessendorf. Dort brach er einen Staubsaugerautomaten auf sowie die Behältnisse von zwei weiteren Automaten. Auf diese Weise gelangte der Dieb an Münzgeld. Die Polizei Biberach hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun nach dem Täter. Die Beamten haben Spuren gesichert und schätzen den Sachschaden auf etwa 120 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der angegebenen Telefonnummer zu melden.
++++2057919(TH)
Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Friesenheim - Trunkenheit im Verkehr
Friesenheim (ost)
Am Montagabend um 19 Uhr fuhr ein Auto die Benzengartenstraße in Friesenheim entlang. Ein anderer Verkehrsteilnehmer bemerkte die unsichere Fahrweise des Autofahrers und alarmierte die Polizei. Beamte vom Polizeirevier Lahr konnten den Fahrer kontrollieren. Ein durchgeführter Atemalkoholtest zeigte, dass der 46-jährige Mann mit etwa 1,3 Promille am Straßenverkehr teilgenommen hatte. Als Konsequenz wurde sein Führerschein eingezogen. Er muss nun mit einer Anzeige wegen Trunkenheit am Steuer rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm/B28 - Ladung verlorenHeruntergefallene Steine von einem Anhänger sorgten für einen Unfall am Montag auf der Adenauerbrücke in Ulm.
Ulm (ost)
Um etwa 9.15 Uhr fuhr ein Sattelzug, beladen mit Kies, auf der B28 in der Nähe der Adenauer Brücke in Richtung Bismarckring. Der 36-jährige Fahrer hatte Steine auf der Ladefläche des Kippers geladen. Während der Fahrt öffnete sich anscheinend die Ladeklappe und der Muldenkipper verlor mehrere kleine Steine. Diese trafen den BMW eines 27-jährigen Fahrers, der direkt hinter dem Kieslaster fuhr. Die Polizei schätzt den Schaden am Auto auf etwa 5.000 Euro. Die Ursache für den Verlust der Steine durch den Laster wird nun von der Polizei Ulm untersucht.
Es wird von der Polizei mitgeteilt: Lastwagen transportieren täglich enorme Mengen über die Straßen Europas. Sowohl die Menge der Ladung als auch die zurückgelegten Strecken nehmen ständig zu. Um die Anzahl der Unfälle und Risiken zu reduzieren, ist eine ordnungsgemäße Ladungssicherung unerlässlich. Wer die Ladung nicht richtig sichert, bringt andere in Gefahr. Daher droht ihm ein Bußgeld. Auch bei Autos müssen die Vorschriften genau eingehalten werden. Nicht gesicherte Ladung kann bei einer Vollbremsung schnell zu einem gefährlichen Geschoss werden und Menschen schwer verletzen. Wer Ladung verliert, gefährdet andere und riskiert schwere Unfälle. Weitere Informationen zur Ladungssicherung finden Sie auch auf der Website www.gib-acht-im-Verkehr.de.
++++2053894(TH)
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Heidenheim - Unfall am FußgängerfurtAm Montag kam es in Heidenheim zu einem Unfall mit Jugendlichen auf einem E-Scooter.
Ulm (ost)
Um die Mittagszeit fuhr eine Taxifahrerin auf der B466 in Richtung Steinheim. Als sie an der Einmündung zur Gutenbergstraße anhielt, war der Verkehr blockiert. Daher musste die 58-jährige Frau an einer Fußgängerüberweg anhalten. Gleichzeitig stand ein weiteres Fahrzeug auf der Linksabbiegerspur neben ihr. Als beide Fahrzeuge losfuhren, kam es zu einem Unfall mit zwei Jugendlichen. Die beiden überquerten anscheinend bei Rot die Bundesstraße direkt vor den Autos von links nach rechts. Während das Fahrzeug auf der Linksabbiegerspur noch rechtzeitig bremsen konnte, stieß die Taxifahrerin gegen den E-Scooter. Der 15-Jährige und sein Mitfahrer hatten Glück und blieben unverletzt.
Die Polizei Heidenheim (Tel. 07321/322-432) hat die Untersuchungen zum Unfall aufgenommen. Sie bittet um weitere Zeugenaussagen. Insbesondere der bisher unbekannte Fahrer, der auf der Linksabbiegerspur unterwegs war, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
++++2056863 (BK)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Laichingen - Gegen Mast gekrachtAm Montagnacht endete die Fahrt für einen 18-Jährigen bei Laichingen an einem Telefonmast.
Ulm (ost)
Um etwa 23 Uhr fuhr der Neuling auf der B28 von Wennenden in Richtung Suppingen. Dort verlor er die Beherrschung über seinen Audi. Er geriet vermutlich aus Unaufmerksamkeit nach links von der Straße ab. Anschließend überfuhr das Auto zwei Leitpfosten und prallte gegen einen Telefonmasten. Dort kam das Fahrzeug zum Stillstand. Der Holzmast brach ab und die Airbags im Auto lösten aus. Zum Glück blieb der 18-Jährige unverletzt. Der Audi war jedoch nur noch Schrott. Die Polizei Ehingen hat den Unfall dokumentiert. Sie schätzt den Schaden am Audi auf etwa 15.000 Euro.
++++2060767(TH)
Kontakt: Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Steinheim am Albuch - Raser im VisierAm Montag stoppte die Polizei sieben Fahrzeugführer bei Steinheim a. Albuch.
Ulm (ost)
Zwischen 9:00 Uhr und 10:45 Uhr überprüfte die Polizei Heidenheim die Geschwindigkeit der Fahrzeuge auf der L 1165 zwischen Steinheim und Sontheim Stubental. Bei den Kontrollen wurden insgesamt sieben Fahrer gestoppt, die schneller als die erlaubten 70 km/h fuhren. Der Spitzenreiter war ein 36-jähriger Audi-Fahrer. Mit 38 km/h über dem Limit muss er mit einer Geldstrafe von mindestens 200 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen. Die anderen Fahrer waren zwischen 12 km/h und 25 km/h zu schnell unterwegs.
Die Polizei betont, dass zu schnelles Fahren immer noch eine der Hauptursachen für Unfälle ist. Unfälle aufgrund überhöhter Geschwindigkeit haben oft schwerwiegende Konsequenzen. Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, führt die Polizei regelmäßig Geschwindigkeitskontrollen durch. Um sicher anzukommen, empfiehlt die Polizei: Reduzieren Sie die Geschwindigkeit! Überschätzen Sie nicht Ihre Fähigkeiten und seien Sie auf Fehler anderer vorbereitet! Ein Unfall mit schwerwiegenden Folgen belastet Opfer und Täter oft ein Leben lang! Detaillierte Informationen zu den Gefahren des schnellen Fahrens bietet eine Broschüre des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg, die im Internet unter www.statistik-bw.de bestellt oder heruntergeladen werden kann. Die Polizei gibt auch Tipps in Broschüren in jeder Polizeistation oder im Internet unter www.gib-acht-im-verkehr.de.
++++2054602(TH)
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Einbruch in Firma
Pforzheim (ost)
Früh am Dienstagmorgen drangen Unbekannte gewaltsam in Büros im Pforzheimer Stadtteil Eutingen ein.
Derzeitigen Ermittlungen zufolge gelang es einer bisher unbekannten Täterschaft gegen 01:00 Uhr, durch ein zuvor aufgehebeltes Fenster Zugang zu den Büros der Firma im Dürrenweg zu erhalten. Im Inneren wurden mehrere Schränke nach Wertgegenständen durchsucht. Ob die Täter etwas gestohlen haben, ist zum aktuellen Zeitpunkt nicht bekannt. Fahndungsmaßnahmen mit mehreren Streifenwagen blieben erfolglos.
Hinweise von Zeugen nimmt das Polizeirevier Pforzheim - Nord unter der Telefonnummer 07231/186-3211 entgegen.
Inka Schönleber, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-MA: Heidelberg/B3: Verkehrsunfall mit tödlich verletzter Person - Pressemitteilung Nr. 2
Heidelberg (ost)
Wie bereits gemeldet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/5892046), gab es auf der Karlsruher Straße einen Verkehrsunfall zwischen einer Autofahrerin und einer Fußgängerin.
Nach ersten Untersuchungen überquerte eine 77-jährige Fußgängerin gegen 7:15 Uhr die Straße. Auf der mehrspurigen Fahrbahn wurde die Passantin von einer 29-jährigen Mazda-Fahrerin erfasst, die in Richtung Heidelberger Innenstadt unterwegs war. Die 77-Jährige erlitt lebensbedrohliche Verletzungen durch den Aufprall, wurde ins Krankenhaus gebracht, wo sie schließlich ihren schweren Verletzungen erlag. Die Autofahrerin blieb unverletzt. Über das Ausmaß des Schadens ist bisher nichts bekannt.
Die Karlsruher Straße musste für etwa drei Stunden in beide Richtungen voll gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen und Rettungsmaßnahmen durchzuführen. Der Straßen- und Schienenverkehr wurde umgeleitet. Die Sperrungen der Fahrbahnen konnten kurz nach 10 Uhr aufgehoben werden. Nur der rechte Fahrstreifen in Richtung Heidelberg bleibt weiterhin gesperrt, was zu Verkehrsbehinderungen führen kann.
Der Verkehrsdienst Heidelberg hat mit den Unfallermittlungen begonnen. Ein Sachverständiger wurde in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Heidelberg hinzugezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Ihringen: Hoher Sachschaden nach Verpuffung in Einfamilienwohnhaus
Freiburg (ost)
Am Montag, den 21.10.2024, ereignete sich gegen 14:17 Uhr in der Maienbrunnenstraße ein größerer Vorfall, der den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren Ihringen, Breisach und Merdingen erforderte. Grund dafür war ein Brand und eine Verpuffung in einem Einfamilienhaus. Die Feuerwehr wurde von den Bewohnern des Hauses alarmiert, die durch einen Rauchmelder im Untergeschoss auf Rauch im Technikraum aufmerksam wurden. Bevor die Feuerwehr eintraf, kam es zu einer heftigen Verpuffung, bei der das gesamte Wohngebäude mit Einliegerwohnung schwer beschädigt wurde. Fenster und Türen wurden aus den Verankerungen gerissen und nach draußen geschleudert.
Der Gesamtschaden am Gebäude und am Inventar kann noch nicht genau beziffert werden, wird aber voraussichtlich in die hunderttausende Euro gehen. Die Polizei Breisach hat die Ermittlungen zur Ursache der Verpuffung und dem Ablauf des Schadens übernommen. Dank der rechtzeitigen Evakuierung des Gebäudes durch alle Bewohner kam glücklicherweise niemand zu Schaden.
Die Feuerwehren waren insgesamt mit 59 Einsatzkräften unter der Leitung von Herrn Müller, dem stellvertretenden Kreisbrandmeister, vor Ort. Zusätzlich waren das Technische Hilfswerk und das DRK mit einem Notarzt im Einsatz. Bürgermeister Eckerle besuchte persönlich die Unglücksstelle, um sich ein Bild von der Situation zu machen. Alle Bewohner fanden vorübergehend bei ihren Angehörigen Unterschlupf, da das Gebäude vorerst nicht bewohnbar ist.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeirevier Breisach
Tel.: 07667 9117-0
E-Mail: breisach.prev@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Friesenheim, Oberschopfheim - Schwerer Verkehrsunfall
Friesenheim, Oberschopfheim (ost)
Zurzeit ist die B3 bei Oberschopfheim aufgrund eines schweren Verkehrsunfalls gesperrt. Um 9:50 Uhr ereignete sich eine Kollision zwischen einem PKW und einem LKW, bei der die Fahrerin des Autos schwer verletzt wurde. Zwei weitere Personen erlitten leichte Verletzungen durch den Zusammenstoß. Verschiedene Polizeieinheiten und Rettungskräfte sind derzeit am Unfallort zur Aufnahme des Unfalls.
/al
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Kehl - Gefährliche Körperverletzung
Kehl (ost)
Nach einem Vorfall am Montagabend an einer Bushaltestelle am Rathaus in Kehl haben die Polizeibeamten des Polizeireviers Kehl die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung gestartet. Ersten Informationen zufolge hat ein 17-Jähriger von einem 36-Jährigen einen Schlag mit der Faust gegen den Kopf erhalten. Danach sollen vier weitere Personen auf das Opfer eingetreten haben. Der 17-Jährige wurde dabei leicht verletzt. Die Hintergründe des Vorfalls werden derzeit untersucht. Die Verdächtigen müssen nun mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-KA: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl am Mannheimer Hauptbahnhof
Mannheim (ost)
Am Montagmorgen, dem 21. Oktober 2024, wurde ein rumänischer Staatsbürger, der zur Festnahme ausgeschrieben war, von einer Streife der Bundespolizei am Hauptbahnhof Mannheim kontrolliert.
Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 26-jährige Mann aufgrund eines Diebstahls von der Staatsanwaltschaft Leipzig zur Festnahme ausgeschrieben war. Außerdem wurde er von der Staatsanwaltschaft Stuttgart zur Aufenthaltsermittlung gesucht. Da er die Geldstrafe in Höhe von 527,50 Euro nicht begleichen konnte, wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Manuel Jung
Telefon: 0721 12016 107
E-Mail: pressestelle.karlsruhe@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de
POL-FR: Efringen-Kirchen: Transporter von Autohaus Gelände gestohlen - Polizei bittet um Hinweise!
Freiburg (ost)
Unbekannte haben in der Nacht von Freitag auf Samstag, 18./19.10.2024, einen weißen Opel Transporter Typ Movano vom Gelände eines Autohauses in der Straße "Beim Breitenstein" gestohlen. Das Fahrzeug verfügt über einen silbernen Dachaufbau und eine Leiter am Heck. Der Zeitwert des Vans beträgt etwa 22000 Euro. Personen, die verdächtige Vorkommnisse in der genannten Zeit in der Nähe des Autohauses beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Kandern (07626/977800) zu melden.
md/ts
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Schopfheim: Rollerfahrer verletzt sich bei Unfall schwer
Freiburg (ost)
Am Montag, den 21.10.2024 gegen 10.50 Uhr fuhr ein 89-jähriger Mann mit seinem Toyota die Bismarckstraße in Richtung Bahnhofsstraße entlang. An der Kreuzung zur Adolf-Müller-Straße plante der 89-Jährige eine Kehrtwende. Beim Versuch, im Baustellenbereich zu wenden, übersah er die Vorfahrt eines entgegenkommenden 65-jährigen Rollerfahrers, was zu einer Kollision führte. Der Rollerfahrer stürzte und verletzte sich schwer. Er wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Toyota erlitt einen Sachschaden von rund 5000 Euro, der Roller von 1500 Euro. Während der Unfallaufnahme musste die Bahnhofsstraße halbseitig gesperrt werden.
md/ts
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Lörrach: Auto streift beim Überholen Fahrradfahrerin
Freiburg (ost)
Bei einem Überholmanöver am Montag, dem 21.10.2024 gegen 16.20 Uhr auf der Käppelestraße wurde ein Fahrradfahrer verletzt. Eine 33-jährige Frau fuhr mit ihrem Golf in Richtung Weiler Straße. Sie entschied sich dazu, den vor ihr fahrenden 87-jährigen Fahrradfahrer zu überholen und wechselte die Spur. Als sie den Gegenverkehr bemerkte, lenkte sie wieder nach rechts. Dabei kam es zu einer Kollision mit dem Fahrradkorb, wodurch der 87-Jährige stürzte und sich verletzte. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Krankenhaus. Am Golf entstand ein Sachschaden von etwa 3000 Euro.
md/ts
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Grenzach-Wyhlen/ Wyhlen: Unfall mit zwei Leichtverletzten und 30000 Euro Sachschaden
Freiburg (ost)
Am Montag, dem 21.10.2024 gegen 12.00 Uhr, plante eine 61-jährige Frau, mit ihrem Mercedes vom Friedhofsgelände auf den Lettenweg zu fahren. Dabei übersah sie eine 29-jährige Mercedesfahrerin, die aus dem Osten kam. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem sich beide Frauen verletzten. Der Rettungsdienst brachte sie ins Krankenhaus. Der Mercedes der 61-Jährigen erlitt einen Totalschaden in Höhe von etwa 10000 Euro. Der Mercedes der 29-Jährigen erlitt einen Sachschaden von etwa 20000 Euro.
md/ts
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Rheinfelden: Einbruch in Fastfood Restaurant - Polizei bittet um Hinweise!
Freiburg (ost)
Am Dienstagmorgen, den 22.10.2024, brachen drei unbekannte Männer gegen 05.10 Uhr in ein Fastfood-Restaurant in der Schildgasse ein. Sie öffneten die Schiebetüre, um Zugang zum Büroraum zu erhalten. Anschließend versuchten sie vergeblich, einen Tresor zu knacken. Da dies misslang, brachen sie ihr Vorhaben ab und verließen das Restaurant. Ein Werkzeugbeutel wurde zurückgelassen. Es wird vermutet, dass die Täter mit einem Fahrzeug unterwegs waren, das in der Nähe geparkt war. Vor einigen Wochen gab es einen ähnlichen Einbruch in Lörrach, daher kann ein Zusammenhang nicht ausgeschlossen werden. Zeugen, die am Dienstagmorgen in der Schildgasse verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Rheinfelden (07623/74040) zu melden.
md/ts
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-Pforzheim: (CW) Althengstett - Einbruch in Firma - Zeugenhinweise erbeten
Althengstett (ost)
Zwischen Freitagabend und Samstagvormittag drangen Unbekannte in die Räumlichkeiten einer Speditionsfirma ein und stahlen Wertgegenstände im Wert von mindestens einem mittleren vierstelligen Betrag.
Nach aktuellen Informationen gelangten die Eindringlinge zwischen 20:00 Uhr und 12:00 Uhr über eine aufgebrochene Tür in das Gebäude in der Straße "Im Unteren Ried". Dort wurden Büros und Lagerhallen durchsucht und Inventar gewaltsam geöffnet. Unter anderem wurden Mobiltelefone, Zigaretten und gefundenes Bargeld gestohlen. Der entstandene Sachschaden kann derzeit nicht beziffert werden, dürfte jedoch höher sein als der Wert der gestohlenen Gegenstände.
Zeugen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Calw unter der Telefonnummer 07051 161-3511 zu melden.
Sabine Maag, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-OG: Hügelsheim - Falscher Polizeibeamter
Hügelsheim (ost)
Eine 68-jährige Frau fiel am Montagnachmittag einem Betrug zum Opfer. Die Täter gaben sich als falsche Polizisten aus. Unter dem Vorwand, dass ihre Nichte in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt war, gelang es ihnen, die Frau dazu zu bringen, eine fünfstellige Geldsumme sowie Goldmünzen zu übergeben. Diese Wertgegenstände übergab sie an einen Abholer. Die Polizei betont ausdrücklich, dass von den Ermittlungsbehörden niemals telefonisch Geld gefordert wird oder Bürger über ihre finanzielle Situation befragt werden.
Bitte beachten Sie die folgenden Warnhinweise:
/li
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Audi bringt zwei Motorradfahrer zu Fall und flüchtet - Zeugen gesucht
Mannheim (ost)
Am Montagnachmittag gegen 15 Uhr wurden zwei Motorradfahrer durch das Fahrmanöver eines unbekannten Autofahrers zu Fall gebracht, der dann von der Unfallstelle flüchtete.
Der Fahrer eines Audi war auf dem Friedrichsring unterwegs und wechselte plötzlich die Spur in Höhe der Collinistraße, was dazu führte, dass die beiden Motorradfahrer im Alter von 67 und 68 Jahren zu Boden stürzten.
Die beiden Männer erlitten leichte Verletzungen, während der Verursacher des Unfalls ohne Rücksicht auf die gestürzten Motorradfahrer von der Unfallstelle flüchtete.
Die Polizei ermittelt nun wegen Fahrerflucht und bittet Zeugen des Vorfalls, sich beim Verkehrsdienst Mannheim unter Tel.: 0621/174-4222 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Tobias Hoffert
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Verschaffen von falschen amtlichen Ausweisen
Rheinmünster (ost)
Bei einer zufälligen Kontrolle eines Fluges aus Mailand Bergamo am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden wurde ein syrischer Staatsbürger entdeckt, der einen syrischen Reisepass vorlegte und den Beamten der Bundespolizei ein Schutzersuchen äußerte.
Ein total gefälschter griechischer Aufenthaltstitel wurde in der Hosentasche des 23-jährigen Mannes gefunden. Während seiner Befragung gab er an, dass er aufgrund des Krieges in Syrien auf der Flucht sei und den gefälschten griechischen Aufenthaltstitel in Griechenland für 50 Euro erworben habe.
Er wird wegen des Erwerbs gefälschter amtlicher Ausweisdokumente und der illegalen Einreise ins Bundesgebiet angezeigt. Nach Abschluss aller erforderlichen Maßnahmen wurde der 23-Jährige an die Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge überstellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
HZA-S: Grenzüberschreitende Prüfaktion der Europäischen Union - Zoll überprüft bundesweit die Einhaltung der Mindestlöhne
Stuttgart (ost)
Am 17. Oktober 2024 fanden bundesweite Prüfmaßnahmen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit mit dem Schwerpunkt "Einhaltung des Mindestlohns" statt. Mit insgesamt 82 Zöllnerinnen und Zöllnern führte auch das Hauptzollamt Stuttgart in seinem gesamten Bezirk verdachtsunabhängige Prüfungen durch.
Bei dem Einsatz handelt es sich um die bislang größte grenzüberschreitende Prüfaktion in der Europäischen Union, an welcher sich insgesamt 21 Mitgliedstaaten der Europäischen Union beteiligten. Koordiniert wurde die Schwerpunktprüfung von der Europäische Arbeitsbehörde (European Labour Authority, ELA) mit dem Bundesministerium der Finanzen und der Generalzolldirektion. Auch die Prüfmaßnahmen des Hauptzollamts Stuttgart wurden durch eine litauische Delegation der ELA begleitet. Die Kollegen der "Lithuanian State Labour Inspectorate" ("Staatliche Arbeitsinspektion Litauens") erhielten dabei Einblicke in die Arbeitsweise der deutschen FKS-Beamten und konnten durch ihr länderspezifisches Wissen die Prüfmaßnahmen unterstützen.
Insgesamt wurden in Stuttgart durch die Zöllnerinnen und Zöllner 175 Beschäftigte unterschiedlicher Branchen zu ihren Arbeitsverhältnissen befragt, wobei sich Anhaltspunkte für die Nichteinhaltung des Mindestlohns ergaben. An die erfolgten Prüfungen schließen sich weitere Auswertungen und Nachermittlungen an.
Zusatzinformationen:
Seit fast zehn Jahren (Einführung zum 1. Januar 2015) gibt es den gesetzlichen Mindestlohn. Bei der Einführung betrug dieser noch 8,50 Euro brutto je Stunde. Mittlerweile beträgt der gesetzliche Mindestlohn durch die sukzessiven Erhöhungen 12,41 Euro brutto je Stunde. Ab dem 1. Januar 2025 wird der gesetzliche Mindestlohn auf 12,82 Euro brutto je Stunde angehoben.
Daneben gelten in bestimmten Branchen spezielle Branchenmindestlöhne. Die aktuellen Branchenmindestlöhne sind auf zoll.de dargestellt: https://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Arbeit/Mindestarbeitsbedingungen/Mindestlohn-AEntG-Lohnuntergrenze-AUeG/Branchen-Mindestlohn-Lohnuntergrenze/uebersicht_branchen_mindestloehne.html?nn=304814
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Stuttgart
Annemarie Übele
Telefon: 0711 922 - 2732
E-Mail: Annemarie.Uebele@zoll.bund.de
www.zoll.de
BPOLI-OG: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehle
Kehl/Rheinmünster (ost)
Am Montagabend (21.10.) wurde ein Bürger aus Frankreich als Fahrer eines Fahrzeugs am Grenzübergang Kehl-Europabrücke aufgrund der aktuellen Lage kontrolliert. Der 31-jährige Mann konnte keine Ausweispapiere vorlegen und gab daher seine persönlichen Informationen mündlich an. Während der Kontrolle wurde ein Foto seines französischen Personalausweises gefunden. Allerdings stimmten die dort angegebenen Informationen nicht mit den mündlichen Angaben des 31-Jährigen überein. Eine erneute Überprüfung seiner Identität ergab, dass der französische Staatsbürger per Haftbefehl gesucht wurde, da er in der Vergangenheit ohne gültige Fahrerlaubnis gefahren war. Außerdem stellte sich heraus, dass das Fahrzeug nicht ordnungsgemäß zugelassen war.
Der 31-Jährige konnte die geforderte Geldstrafe mit Hilfe eines Freundes bezahlen, um einer 40-tägigen Haftstrafe zu entgehen. Er wird wegen Fahrens ohne Zulassung und falscher Namensangabe angezeigt.
Am Dienstagmorgen (22.10.) wurde bei einer Ausreisekontrolle eines Fluges nach London am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden eine französische Staatsbürgerin festgestellt. Die 31-Jährige wurde aufgrund eines Haftbefehls wegen Diebstahls gesucht. Durch die Zahlung der Geldstrafe konnte sie einer 10-tägigen Haftstrafe entgehen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
POL-UL: (HDH) Gerstetten - Unfall beim ÜberholenAm Montag flüchtete ein BMW-Fahrer nach einem riskanten Überholmanöver auf der L1168 bei Gerstetten.
Ulm (ost)
Um etwa 5.20 Uhr fuhr ein Fahrer eines BMW von Dettingen in Richtung Hausen. Bei Nebel überholte er einen Lastwagen. Als er sich neben dem Lastwagen befand, kam ihm ein Fahrzeug entgegen. Um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, lenkte der BMW-Fahrer nach rechts. Dadurch stieß er seitlich gegen die Lastwagenmaschine. Der entgegenkommende Fahrer machte wahrscheinlich eine Vollbremsung. Danach fuhr der BMW-Fahrer vom Unfallort weg, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 1.500 Euro. Die Verkehrspolizei Heidenheim (Tel. 07322/96530) hat die Ermittlungen gegen den Unfallverursacher eingeleitet. Sie bittet auch den Fahrer, der möglicherweise durch das Überholmanöver gefährdet wurde, sich bei der Polizei zu melden. Denn auch er ist den Ermittlern bisher unbekannt.
++++2054199 (BK)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Mietingen - Radfahrer verletztAm Dienstag (15.10.2024) stieß ein Traktorfahrer mit einem abbiegenden Radfahrer bei Mietingen zusammen.
Ulm (ost)
Erst nachträglich erfuhr die Polizei, dass es am vergangenen Dienstag (15.10.2024) gegen 17 Uhr zu einem Unfall im Ortsteil Baltringen kam. Ein Fahrradfahrer bog von der Hauptstraße in Baltringen nach rechts in die Schemmerberger Straße ab. Beim Abbiegen soll ihm ein grüner Traktor mit Anhänger entgegengekommen sein. Dieser bog von der Schemmerberger Straße nach links in die Baltringer Straße ein. An der Kreuzung wurde der 31-jährige Radfahrer vom Anhänger erfasst und erlitt leichte Verletzungen. Da der Traktorfahrer den Unfall offenbar nicht bemerkte, setzte er seine Fahrt fort. Die Polizei Laupheim hat mittlerweile die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen sowie dem Fahrer des Traktors. Hinweise werden unter Tel. 07392/9630-0 entgegengenommen.
++++2018190 (BK)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Biberach - Einbrecher unterwegsIn der Nacht auf Montag brachen Unbekannte in Biberach in einen Indoor-Spielplatz ein.
Ulm (ost)
Der Vorfall ereignete sich wahrscheinlich gegen Mitternacht. Unbekannte haben ein Fenster aufgebrochen und sind so in den Indoor-Spielplatz in der Aspachstraße gelangt. Im Gebäude entdeckten sie mehrere Kinderspielautomaten. Diese haben sie aufgebrochen und das Münzgeld entwendet. Der entstandene Schaden von mehreren tausend Euro dürfte wesentlich höher sein als die Beute. Die Polizei Biberach (Tel. 07351/447-0) hat die Untersuchungen aufgenommen und Spuren gesichert.
++++2056922 (BK)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Verkehrsunfälle, Widerstand nach Personenkontrolle
Aalen (ost)
Gschwend: Fahrerflucht
Ein 37-jähriger Fahrer eines VWs fuhr am Montag um 14:35 Uhr auf der L 1080 von Gschwend in Richtung Hundsberg. Als ein Lastwagen entgegenkam, musste er in einer Linkskurve nach rechts ausweichen und stieß gegen eine Leitplanke. Der Lastwagenfahrer fuhr weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden von ca. 3.000 Euro zu kümmern. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171 358-0 zu melden.
Schwäbisch Gmünd: Fahrzeugkontrolle verloren
Am Montag um 16:40 Uhr verlor eine 46-jährige Frau mit ihrem Mazda auf der Leutzestraße die Kontrolle über ihr Fahrzeug aufgrund einer medizinischen Ursache und streifte einen am linken Fahrbahnrand abgestellten Ford. Danach fuhr sie frontal auf einen ebenfalls am linken Fahrbahnrand geparkten VW. Es entstand ein Sachschaden von ca. 15.000 Euro. Die Verursacherin wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.
Schwäbisch Gmünd: Pedelec-Fahrerin gestürzt
Am Montag um 16:10 Uhr fuhr eine 83-jährige Frau mit ihrem Pedelec auf einem asphaltierten Feldweg in Richtung Heubach hinter einer 81-jährigen Frau, die ebenfalls mit einem Pedelec unterwegs war. Als die beiden nach links abbiegen wollten, kam es zu einer Berührung der Räder. Dadurch stürzte die 83-jährige Frau und verletzte sich schwer.
Aalen: Auto beschädigt
Unbekannte beschädigten am Montag zwischen 15:05 Uhr und 16:00 Uhr einen BMW, der auf einem Parkplatz in der Wellandstraße abgestellt war. Der Verursacher entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand ein Schaden von ca. 500 Euro. Das Polizeirevier Aalen bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07361 5240.
Aalen: Zusammenstoß mit Betonpfeiler
Ein 81-jähriger Fahrer eines VWs wollte am Montag um 16:00 Uhr ein Parkhaus in der Julius-Bausch-Straße verlassen. Dabei kollidierte er mit einem Betonpfeiler und wurde dadurch leicht verletzt. Während der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Mann unter Alkoholeinfluss stand.
Aalen/Wasseralfingen: Widerstand nach Kontrolle
Am Samstagabend gegen 22:30 Uhr führten Beamte in der Wilhelmstraße eine Personenkontrolle durch. Der kontrollierte 39-jährige Mann zeigte sich unkooperativ und aggressiv gegenüber den Beamten. Bei einer Durchsuchung wurde bei ihm ein Schlagstock gefunden. Als dem 39-Jährigen aufgrund seiner Aggressivität Handschellen angelegt werden sollten, leistete er Widerstand. Als er zu Boden gebracht werden sollte, biss er einer Beamtin in den Finger. Diese wurde dabei leicht verletzt. Der Mann wurde in Gewahrsam genommen, gegen ihn wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Bad Buchau - Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ravensburg und Polizei /
Ulm (ost)
Am Samstag um 18:00 Uhr wurde der 56-jährige Geschädigte in der Freihofgasse in Richtung Marktplatz von einem Unbekannten von hinten mit einem nicht näher identifizierten Schlagwerkzeug mehrmals am Kopf getroffen. Der Täter floh dann in Richtung Fußweg Moorheilbad. Die Verletzungen des 56-Jährigen mussten ambulant behandelt werden.
Die Polizei sucht nach dem Täter und einem möglichen Mittäter. Der Täter wird wie folgt beschrieben: etwa 180 bis 185 cm groß, schlank, helle Haut, schwarzer Vollbart, Glatze. Er trug einen schwarzen Kapuzenpullover, schwarze Hose und weiße Schuhe. Der andere Verdächtige war etwa 170 cm groß und ebenfalls dunkel gekleidet.
Die Staatsanwaltschaft Ravensburg und die Kriminalpolizei Biberach haben die Ermittlungen zu dem Vorfall und den Hintergründen aufgenommen. Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zu den Tätern und dem Vorfall haben, sich unter der Telefonnummer 07351/447-0 an die Polizei in Biberach zu wenden.
++++2047282 (BK)
Staatsanwaltschaft Ravensburg, Oberstaatsanwältin Christine Weiss, Tel. 0751 806-1337
Polizeipräsidium Ulm, Joachim Schulz, Tel. 0731 188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Linkenheim-Hochstetten - E-Scooter-Fahrerin von Pkw erfasst
Karlsruhe (ost)
Am Montagmorgen ereignete sich in Linkenheim ein Verkehrsunfall, bei dem eine E-Scooter-Fahrerin von einem Auto erfasst und schwer verletzt wurde.
Nach ersten Informationen fuhr der Fahrer des Autos gegen 09:35 Uhr auf der Straße Am Wall und wollte nach rechts auf den Parkplatz eines Discounters abbiegen. Dabei übersah er anscheinend eine 55-jährige E-Scooter-Fahrerin, die entgegengesetzt auf dem Gehweg fuhr, und stieß mit ihr zusammen. Bei dem Zusammenstoß wurde die Rollerfahrerin auf die Motorhaube des Fahrzeugs geschleudert und fiel zu Boden. Ein Rettungswagen brachte die schwer verletzte Frau ins Krankenhaus. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.
Larissa Bollinger, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Dornstadt NACHTRAG - Gemeinsame Pressemittelung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei24-Jähriger in Untersuchungshaft
Ulm (ost)
Nach einem versuchten Raub am 1.8.2024 laufen die Untersuchungen zu den Hintergründen der Tat weiter.
Wie gemeldet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110979/5836380) ereignete sich Anfang August in Dornstadt ein versuchter Raub, bei dem ein 24-jähriger Mann leicht verletzt wurde.
Während der ersten polizeilichen Maßnahmen am Tatort entdeckten die Ermittler etwa 10 Kilogramm Haschisch im Auto des Opfers. Weitere Tests zur genauen Identifizierung der beschlagnahmten Betäubungsmittel wurden in Auftrag gegeben. Die Polizei Ulm nahm den 24-Jährigen vorläufig fest.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ulm erließ der zuständige Richter beim Amtsgericht Ulm am Mittwoch (02.08.2024) einen Haftbefehl gegen den 24-Jährigen wegen des dringenden Verdachts der Drogeneinfuhr in nicht geringer Menge. Der Mann, der die niederländische Staatsbürgerschaft besitzt, hat bisher keine Angaben zu den Vorwürfen gemacht. Derzeit befindet er sich in Untersuchungshaft in einer Justizvollzugsanstalt.
Die Ermittlungen zu den Hintergründen und den Tätern des Raubüberfalls dauern an. Aus taktischen Gründen konnten die Drogenfunde noch nicht bekannt gegeben werden, da dies die weiteren Maßnahmen gefährdet hätte.
++++1515348
Staatsanwaltschaft Ulm, Michael Bischofberger, Tel. 0731/189-1441
Polizeipräsidium Ulm, Thomas Hagel, Tel.: 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Deggingen - An Unfallfolgen verstorbenNur wenige Stunden nach einem Unfall am 21.10.24 verstarb eine 68-jährige Beifahrerin an den Unfallfolgen.
Ulm (ost)
Am 21.10.24 um 10 Uhr ereignete sich ein Unfall in Deggingen (siehe: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110979/5891682). Bei dem Vorfall erlitt die 68-jährige Beifahrerin schwere Verletzungen. Es wurde nun bekannt gegeben, dass die Frau am Montagnachmittag im Krankenhaus an den Folgen des Unfalls verstorben ist.
++++2055947(TH)
Kontakt: Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfälle, Sachbeschädigung, Räuberischer Diebstahl, Sonstiges
Aalen (ost)
Fellbach: Auto beschädigt
Zwischen Freitag, 19:00 Uhr und Montag, 07:00 Uhr wurde die Beifahrerseite eines PKW Tesla in der Gerhart-Hauptmann-Straße von unbekannten Tätern mit einem scharfen Gegenstand beschädigt. Hinweise zu den Tätern nimmt das Polizeirevier Fellbach unter der Telefonnummer 0711 57720 entgegen.
Kernen im Remstal: Verkehrsunfall
Am Montag, gegen 17:40 Uhr, fuhr eine 22-jährige Opel-Fahrerin die Beinsteiner Straße entlang. Um einem entgegenkommenden Fahrzeug Platz zu machen, fuhr sie an den rechten Fahrbahnrand und hielt kurz an. Beim Anfahren übersah sie den Ford Transit eines 33-Jährigen hinter sich, der gerade zum Überholen ansetzte. Es kam zu einer Berührung der Fahrzeuge, wodurch ein geringer Sachschaden von etwa 500 Euro entstand.
Schorndorf: Feueralarm
Am Montag gegen 19:30 Uhr wurde in der Bismarckstraße ein Feueralarm ausgelöst. Es gab sichtbaren Rauch und akustische Feuermelder waren zu hören. Die Feuerwehr stellte fest, dass verbranntes Brot im Toaster die Ursache für den Rauch war. Es kam zu keinem offenen Feuer und es wurden keine Personen verletzt.
Rudersberg: Unfall mit Traktor
Am Montagmorgen gegen 08:25 Uhr beschädigte ein 55-jähriger Traktorfahrer mit seinem Fahrzeug einen hinter ihm stehenden Mercedes, den er übersah. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro und der Vorfall ereignete sich in der Friedrich-Ebert-Straße.
Schorndorf: Raubüberfall
Am Montag um 16:45 Uhr stahl ein 32-jähriger Mann ein Getränk aus dem Bahnhofskiosk in der Rosenstraße. Als ein 24-jähriger Mann ihn auf den Diebstahl ansprach, griff der 32-Jährige ihn an und brachte ihn zu Boden. Der 24-jährige erlitt Platzwunden im Gesicht und Schürfwunden. Das Polizeirevier Schorndorf bittet um Hinweise unter der Rufnummer 07181 2040.
Schorndorf: E-Bike in Brand
Am Montag um 14:45 Uhr geriet ein E-Bike in der Risslerinstraße aufgrund eines Defekts in Brand. Das Elektrofahrrad war in einem Gartenhaus abgestellt, aber das Feuer griff nicht auf das Gebäude über. Es gab keine Verletzten.
Schwaikheim: Auto beschädigt
Zwischen Samstag, 21:00 Uhr, und Montag, 12:00 Uhr, wurde ein in der Adlerstraße geparkter Ford von einem Vandalen zerkratzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 100 Euro. Hinweise zum Täter nimmt der Polizeiposten Schwaikheim unter der Telefonnummer 07195 969030 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Junge durch Hund angesprungen, Unfall in einer Baustelle
Aalen (ost)
Gerabronn: Kind von Hund attackiert
Am Samstagnachmittag gegen 17:30 Uhr wurde ein 7-jähriger Junge auf einem Betriebsgelände in der Blaufelder Straße von einem Hund zu Boden gestoßen, als er vor ihm weglief. Dabei erlitt das Kind leichte Verletzungen. Der Hund wurde als kräftiges, braunes Tier beschrieben. Die Polizei in Blaufelden bittet unter der Telefonnummer 07953 925010 um Informationen zum Hundehalter, der angeblich uneinsichtig war.
Kirchberg an der Jagst: Unfall auf Baustelle
Auf der A6, zwischen den Anschlussstellen Kirchberg und Crailsheim, verlor ein 44-jähriger Fahrer eines Renault am frühen Montagnachmittag gegen 14:40 Uhr die Kontrolle über sein Fahrzeug. Durch Unachtsamkeit prallte er zuerst gegen die Betonleitwände der Baustellenabsperrung. Dadurch wurde das Fahrzeug nach rechts abgelenkt, fuhr von der Straße ab und kippte durch die Aufprallkräfte um. Der Lieferwagen kam schließlich entgegen der Fahrtrichtung zum Stillstand. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen, der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Mehrere zerkratze Fahrzeuge in der Nordstadt - Zeugenhinweise erbeten
Pforzheim (ost)
Die Ermittler des Polizeireviers Pforzheim-Nord beschäftigen sich mit einer Reihe von vorsätzlich beschädigten Fahrzeugen.
In der Wittelsbacherstraße wurden mindestens sechs Autos im Zeitraum zwischen Sonntag und Montag beschädigt. Es scheint, dass die Vandalen in den meisten Fällen die Autos mit einem scharfen Gegenstand zerkratzt haben. Der Gesamtsachschaden muss noch weiter untersucht werden.
Personen, die etwas gesehen haben oder Hinweise geben können, sowie mögliche weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07231 186-3211 beim Polizeirevier Pforzheim-Nord zu melden.
Sabine Maag, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Keltern - Baustelle heimgesucht und Wertgegenstände entwendet
Keltern (ost)
In den letzten Tagen drangen Unbekannte in die Baustelle in Dietlingen ein und stahlen Werkzeug sowie einen Grill im Wert von etwa 500 Euro.
Zwischen Mittwoch, 16:00 Uhr und Montag, 12:00 Uhr, betraten die Diebe die Baustelle in der Westlichen Friedrichstraße, indem sie eine Wand gewaltsam aufbrachen. Neben den gestohlenen Gegenständen schnitten die Täter auch ein Kupferkabel durch und nahmen es mit.
Sabine Maag, Pressesprecherin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-MA: Heidelberg/B3: Verkehrsunfall mit verletzter Person - Pressemitteilung Nr. 1
Heidelberg/B3 (ost)
Um etwa 7:15 Uhr gab es einen Unfall zwischen einem Auto und einer Fußgängerin auf der Karlsruher Straße. Aktuell sind die Polizei und Rettungskräfte vor Ort.
Die Straße musste in beiden Richtungen gesperrt werden, um den Einsatz zu ermöglichen. Es könnte zu Verkehrsproblemen kommen. Ortskundige Fahrer sollten den Bereich großräumig umfahren. Informationen über Verletzungen und Schäden liegen derzeit noch nicht vor.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Offenburg - Frontalzusammenstoß
Offenburg (ost)
Am Dienstagmorgen um 02:30 Uhr, lenkte der 72-jährige Fahrer eines VW Golf sein Auto auf der L 98 von Offenburg in Richtung Neuried. Ohne bekannten Grund geriet er auf der geraden Straße auf die Gegenfahrbahn und prallte frontal gegen einen entgegenkommenden Sattelzug. Dabei wurde der VW Golf vollständig zerstört und der Fahrer schwer verletzt eingeklemmt. Die Feuerwehr musste ihn aus dem Wrack befreien und der Rettungsdienst brachte ihn ins Krankenhaus. Die Sattelzugmaschine war so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit war. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen.
/AHim
Zurzeit ist die L 98 aufgrund der Bergungsarbeiten gesperrt. Es ist mit Verkehrsbehinderungen im Berufsverkehr zu rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-210
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (RT) Kirchheim unter TeckBAB 8 - 50-Jähriger fährt ungebremst auf Stauende aufAutobahn Richtung Stuttgart für drei Stunden voll gesperrt
Ulm (ost)
Am Montagabend um etwa 19.45 Uhr erreichten mehrere Anrufe über den Notruf die Polizei, die einen schweren Unfall auf der Autobahn 8 im Bereich Kirchheim Teck meldeten. Als die Streifenwagen eintrafen, waren die verunglückten Fahrzeuge über alle drei Fahrspuren in Richtung Stuttgart verteilt und die Autobahn in dieser Richtung komplett gesperrt. Die Situation war wie folgt: Ein 50-jähriger Fahrer eines Sprinters hatte das Stauende vor ihm übersehen und war ungebremst auf eine 21-jährige Fahrerin eines Hyundais aufgefahren. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Hyundai in einen BMW geschleudert, der von einer 23-jährigen Fahrerin gesteuert wurde, und kam schließlich an der rechten Leitplanke zum Stehen. Als die Polizei eintraf, war der Fahrer des Sprinters nicht mehr am Unfallort. Zeugen konnten nur berichten, dass es sich um einen männlichen Fahrer handelte, der zu Fuß von der Autobahn geflohen war. Trotz verstärkter Suchmaßnahmen mit einem Polizeihubschrauber blieb die Suche bisher erfolglos. Die Autobahn musste für die Unfallaufnahme und Reinigungsarbeiten in Richtung Stuttgart für drei Stunden vollständig gesperrt werden.
Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 22.000 Euro. An der Unfallstelle waren 26 Feuerwehrleute aus Kirchheim-Nabern im Einsatz. Außerdem waren drei Rettungswagen und ein Notarztfahrzeug vor Ort. Die Autobahn-GmbH war ebenfalls zur Absicherung und Reinigung der Autobahn anwesend. Die Fahrerin des Hyundais wurde bei dem Unfall leicht verletzt und in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Verkehrsdienst Mühlhausen führt die Ermittlungen durch und bittet um Zeugenaussagen. Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfall oder zum flüchtigen Fahrer haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0733596260 an den Verkehrsdienst Mühlhausen zu wenden. Der Fahrer muss sich nun einer Anzeige wegen Fahrerflucht und fahrlässiger Körperverletzung stellen.
+++++++++++++++++++++ 2059938
Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum / Me, Tel: 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.