Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 23.09.2024
Heutige (23.09.2024) Blaulichtmeldungen aus Baden-Württemberg
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-FR: Folgemeldung zu: Umkirch: 13-jähriges Mädchen vermisst - Öffentlichkeitsfahndung -hier: Fahndungsrücknahme
Freiburg (ost)
Das 13-jährige Mädchen wurde sicher gefunden. Die öffentliche Fahndung wird eingestellt.
Die Medienvertreter werden gebeten, Bilder und den Namen des Mädchens nicht mehr zu veröffentlichen.
ts
Ausgangsnachricht:
Seit Samstag, 21.09.2024, 16:00 Uhr, wird die 13-jährige Noelle S. aus Umkirch vermisst.
Zuletzt wurde sie am 21.09.2024 gegen 16:00 Uhr an der Straßenbahnhaltestelle Bissierstraße in Freiburg gesehen, als sie vermutlich in die Linie 3 in Richtung Hauptbahnhof einstieg.
Noelle S. ist etwa 160 cm groß, sehr schlank und hat dunkelblonde schulterlange Haare. Sie trägt ein blaues Nike T-Shirt und eine hellgraue Jogginghose. Wahrscheinlich hat sie einen schwarzen Nike Sportrucksack bei sich.
Das Foto der gesuchten Person ist unter dem beigefügten Link zu sehen:
xxx
Personen, die Informationen über die Vermisste haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium Freiburg, Telefon: 0761/882-2880 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Hinweis an Medienvertreter: Die Einverständniserklärung der Angehörigen zur Verwendung der Bilder und des Namens liegt vor.
ts
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Spisla
Telefon: 0761 / 882 1015
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KA: Anrufe von falschen Polizeibeamten
Karlsbad / Langensteinbach (ost)
Derzeit gibt es vermehrt Anrufe von falschen Polizeibeamten in Karlsbad. Die Anrufer behaupten, Kriminalbeamte zu sein, und sprechen von laufenden Polizeieinsätzen in der Umgebung. Während des Gesprächs fragen die vermeintlichen Betrüger nach Bargeld und Wertgegenständen, um sie angeblich in Sicherheit zu bringen. Die Polizei Karlsruhe empfiehlt in solchen Situationen, das Gespräch sofort zu beenden, keine Informationen preiszugeben und dann die Polizei über den Notruf 110 über den Vorfall zu informieren.
Corinna Ebert
Führungs- und Lagezentrum Karlsruhe
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: karlsruhe.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
FW Pforzheim: Kellerbrand im Stadtteil Dillweißenstein
Pforzheim (ost)
Um 16:40 Uhr wurde die Feuerwehr Pforzheim zu einem Brand im Keller des Stadtteils Dillweißenstein gerufen.
Als die Feuerwehr eintraf, drang bereits dichter Rauch aus dem Keller über das Treppenhaus nach draußen. Die meisten Bewohner hatten sich bereits in Sicherheit gebracht, bevor die Feuerwehr eintraf. Die verbliebenen Bewohner im Gebäude wurden von der Feuerwehr evakuiert, nachdem sie auf den Brand aufmerksam gemacht wurden. Zwei Bewohner erlitten leichte Rauchvergiftungen und wurden vor Ort vom Rettungsdienst behandelt. Die Feuerwehr begann sofort mit der Bekämpfung des Brandes im Keller, wo ein Wäschetrockner in Flammen stand. Der Brand konnte schnell gelöscht werden. Alle Wohnungen sind vorübergehend unbewohnbar, die Bewohner kümmerten sich selbst um eine Unterkunft für die Nacht.
Im Einsatz waren die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr mit den Abteilungen Brötzingen-Weststadt und Dillweißenstein, insgesamt 27 Einsatzkräfte und 8 Fahrzeuge.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Pforzheim
Telefon: 07231 39-2511
E-Mail: fw@pforzheim.de
https://www.feuerwehr-pforzheim.de
POL-RT: Unzulässiger Transport; Weitere Einbrüche und Verkehrsunfälle; Automatenaufbruch; Sexuelle Belästigung
Reutlingen (ost)
Unzulässiger Transport gestoppt
Am Montagvormittag wurde ein Lastwagen von einer Streife der Verkehrspolizei gestoppt, bei dem mehrere schwerwiegende Mängel und Verstöße festgestellt wurden. Gegen elf Uhr fiel den Beamten der Transporter in der Straße Am Heilbrunnen auf. Der Fahrer konnte keine Genehmigung für die transportierte Ladung vorzeigen, die aus speziellen Abfällen bestand. Darüber hinaus war der Lastwagen stark überladen und die Ladung wurde nicht gesichert transportiert. Bei der weiteren Überprüfung stellte sich heraus, dass der Fahrtenschreiber nicht den Vorschriften entsprach und die Hauptuntersuchung des Fahrzeugs überfällig war. Der verantwortliche Fahrer bzw. Halter wird nun mit mehreren Ordnungswidrigkeitenanzeigen konfrontiert. (gj)
Reutlingen (RT): Einbruch in Firma
In der Zeit zwischen Samstag, 13 Uhr, und Montag, 6.20 Uhr, drang ein Unbekannter in eine Firma in der Stuttgarter Straße ein. Nachdem er sich gewaltsam Zugang zum Gebäude verschafft hatte, durchsuchte er das Innere unter teilweise brutalem Vorgehen nach Diebesgut, wobei er auch Schränke und Schubladen durchwühlte. Dem Täter fielen Wechselgeld und zwei Mobiltelefone in die Hände. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Das Polizeirevier Reutlingen hat die Ermittlungen mit Unterstützung von Spurensicherungsexperten der Kriminalpolizei aufgenommen. (mr)
Sonnenbühl (RT): Zusammenstoß zwischen Radfahrer und geparktem Pkw
Am Samstagabend kam es in Willmandingen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer verletzt wurde. Nach den aktuellen Ermittlungen fuhr ein 43-jähriger Radfahrer kurz nach 18.30 Uhr die Lauchertstraße in Richtung Ortsmitte entlang. Dabei versuchte er, mit seinem Fahrrad links an einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Auto vorbeizufahren. Möglicherweise übersah er das entgegenkommende Auto, weshalb er nicht vorbeifahren konnte und auf das Heck des geparkten Autos auffuhr und stürzte. Der Radfahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht. Am Fahrrad entstand ein Schaden von etwa 2.000 Euro, während der Schaden am Auto auf mindestens 2.500 Euro geschätzt wird. (gj)
Esslingen (ES): Kollision mit Gegenverkehr
Bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen in der Champagnestraße wurden nach ersten Erkenntnissen zwei Autofahrerinnen leicht verletzt. Eine 57-jährige Frau fuhr gegen 8.40 Uhr mit ihrem Skoda Fabia von der Parksiedlung kommend in Richtung Esslingen. Dabei geriet sie mit ihrem Auto rechts von der Fahrbahn ab und fuhr mit der rechten Seite des Fahrzeugs mehrere Meter über den Grünstreifen. Anschließend lenkte die 57-Jährige ein, woraufhin ihr Auto frontal mit einem entgegenkommenden Skoda Octavia einer 32-Jährigen kollidierte. Beide Autofahrerinnen wurden nach notärztlicher Erstversorgung zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Ihre Fahrzeuge, an denen ein Sachschaden von etwa 18.000 Euro entstand, mussten abgeschleppt werden. Auch die Feuerwehr war mit einem Fahrzeug und fünf Feuerwehrleuten vor Ort. Die Champagnestraße musste bis etwa 10.40 Uhr komplett gesperrt werden, während der Verkehr örtlich umgeleitet wurde. (rd)
Filderstadt (ES): Einbruch in Kinderhaus
In den letzten Tagen wurde ein Kinderhaus in der Wiesenstraße von einem Verbrecher heimgesucht. Zwischen Freitag, 17 Uhr, und Montag, 7.10 Uhr, drang ein Unbekannter in das Gebäude ein und durchsuchte das Inventar nach Wertgegenständen. Bisherigen Erkenntnissen zufolge wurde nichts gestohlen. Das Polizeirevier Filderstadt führt die Ermittlungen. (mr)
Kohlberg (ES): Zigarettenautomat aufgebrochen
Von Sonntag auf Montag wurde der Inhalt eines Zigarettenautomaten im Erscheckweg von einem Unbekannten entwendet. Der Täter öffnete den Automaten gewaltsam und mit einem Werkzeug. Anschließend stahl er darin enthaltene Zigaretten und Bargeld. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch unbekannt. Der Polizeiposten Neuffen ermittelt. (rd)
Tübingen (TÜ): Fußgänger von Fahrzeug erfasst
Am Montagvormittag ereignete sich in der Froschgasse ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Gegen 11.20 Uhr fuhr ein 36-Jähriger aufgrund einer Straßensperrung mit seinem Sprinter rückwärts in Richtung Bachgasse. Dabei wurde ein 59-Jähriger vom Fahrzeug erfasst, stürzte und erlitt leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte ihn zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. (rd)
Albstadt-Lautlingen (ZAK): Mädchen sexuell belästigt
Zwei Mädchen wurden am Sonntagnachmittag in einem Erlebnisbad in Lautlingen sexuell belästigt. Vier Männer im Alter von 22, 27 und 36 Jahren sollen gegen 17.30 Uhr im Auffangbecken der Wildwasserrutsche eine 14-Jährige und eine 16-Jährige unsittlich berührt haben. Die Mädchen meldeten den Vorfall der Badeaufsicht, die die Polizei verständigte. Die Beamten trafen alle vier Verdächtigen im Bad an. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Männer freigelassen. Sie erwartet nun ein Strafverfahren. (gj)
Hier geht es zur Originalquelle
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-LB: Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg: Korntal-Münchingen: Sechsjähriger nach Vorfall in Schwimmbad verstorben
Ludwigsburg (ost)
Schon am Donnerstag, dem 19.09.2024, ereignete sich ein Vorfall in einem Schwimmbad in Korntal-Münchingen, bei dem ein Sechsjähriger ums Leben kam. Der Knabe war mit 14 anderen Kindern und mehreren Betreuern im Schwimmbad im Rahmen der Schulbetreuung, als er plötzlich bewegungslos im Wasser trieb. Sofort eingeleitete Reanimationsmaßnahmen wurden vom Rettungsdienst fortgesetzt und das Kind wurde ins Krankenhaus gebracht, wo es schließlich verstarb. Die genauen Umstände des Todes sind weiterhin unklar, da auch die Obduktion am heutigen Montag (23.09.2024) keine eindeutige Todesursache ergab. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Freiburg: Handtaschenraub auf dem Stühlinger Kirchplatz - Polizei sucht Zeugen
Freiburg (ost)
Am 20.09.2024 zwischen 10.30 Uhr und 11.30 Uhr gab es angeblich einen Handtaschenraub am Stühlinger Kirchplatz in Freiburg. Laut dem Opfer befand er sich in der Nähe des Brunnens, als ein Mann plötzlich auf ihn zukam und an seiner Umhängetasche riss. Der Geschädigte wehrte sich und hielt die Tasche fest, aber der Angreifer öffnete schließlich den Reißverschluss und stahl einen Karton aus der Tasche.
Der Geschädigte beschrieb den Verdächtigen wie folgt:
Männlich, etwa 1,80 Meter groß, 30-35 Jahre alt, schlank, dunkle Hautfarbe, dunkle kurze Haare, trug eine blaue lange Jeans, einen braunen Pullover und eine grüne Jacke.
Personen, die den Vorfall beobachtet haben und Informationen zum Täter haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0761/882-2880 zu melden.
oec
Hier geht es zur Originalquelle
Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-LB: Bietigheim-Bissingen: Motorroller gestohlen und in der Enz versenkt
Ludwigsburg (ost)
Am Montagmorgen (23.09.2024) wurde eine Verfärbung des Wassers der Enz im Bereich der Wobachstraße in Bietigheim-Bissingen entdeckt. Die Feuerwehr konnte daraufhin einen Motorroller aus dem Wasser holen. Es stellte sich heraus, dass der Peugeot-Roller in der Nacht zuvor von Unbekannten in der Forsthausstraße in Bietigheim-Bissingen gestohlen und dann in der Enz versenkt wurde. Der Roller wurde abgeschleppt und an den Besitzer zurückgegeben. Es kam zu keiner nachhaltigen Verschmutzung des Gewässers. Die Polizei in Bietigheim-Bissingen ermittelt weiterhin zu dem Diebstahl. Hinweise werden unter Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Konstanz und des Polizeipräsidiums Konstanz - Schussabgabe im Rahmen einer Erpressung - Vier Tatverdächtige vorläufig festgenommen (22.09.2024)
Konstanz (ost)
Am Sonntagabend ereignete sich vor einem Mehrfamilienhaus in der Mainaustraße im Zuge eines Erpressungsdeliktes zwischen zwei Familien ein Vorfall, bei dem mehrere Schüsse aus einer Schreckschusswaffe abgegeben wurden. Es wird angenommen, dass eine Familie aus dem mitteldeutschen Raum die Familie eines Jugendlichen in Egg bedrohte, aufgrund der früheren Beziehung ihrer beiden 16-jährigen Kinder.
Am Sonntagabend begab sich eine Gruppe von Mitgliedern der Familie aus Frankfurt, Mannheim und der Pfalz zur Wohnadresse des 16-jährigen Jungen, wo es zu erneuten Erpressungen, Drohungen und Schüssen aus einer Schreckschusswaffe kam, um den Forderungen Nachdruck zu verleihen. Nachdem die Nachbarn die Polizei verständigten, flohen die zunächst unbekannten Männer mit einem Mercedes.
Während der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen entdeckten Beamte der Verkehrspolizei des Präsidiums Ludwigsburg das flüchtige Fahrzeug mit vier Männern im Alter von 24 bis 38 Jahren auf der A81 kurz vor dem Schönbuchtunnel.
Bei der folgenden Kontrolle der mutmaßlichen Täter und der Durchsuchung des Fahrzeugs fanden die Polizisten mehrere Baseballschläger, Pfeffersprays und eine griffbereite Axtsäge, die alle beschlagnahmt wurden.
Nach Rücksprache mit dem Bereitschaftsstaatsanwalt der Staatsanwaltschaft Konstanz wurden die Männer nach Abschluss der erforderlichen Maßnahmen auf freien Fuß gesetzt.
Das Kriminalkommissariat Konstanz hat die Ermittlungen übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Staatsanwaltschaft Konstanz, Erster Staatsanwalt Andreas Mathy,
Telefon: 07531 280-0
Polizeipräsidium Konstanz, Polizeihauptkommissarin Katrin Rosenthal,
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Renningen: Pkw kippt bei Unfall mit Lkw aufs Dach
Ludwigsburg (ost)
Ein Verkehrsunfall am Montag (23.09.2024) gegen 10:50 Uhr auf der Bundesstraße 295 bei Renningen führte zu einem Sachschaden von rund 9.000 Euro und einem Pkw, der auf dem Dach lag. Eine 19-Jährige lenkte ihren Kia auf der Leonberger Straße und bog links auf die Bundesstraße 295 in Richtung Leonberg ab. Nach dem Abbiegen versuchte sie, auf die rechte Fahrspur zu wechseln. Dabei übersah sie einen Lkw auf der rechten Spur und stieß beim Spurwechsel mit ihrem Kia gegen die vordere Stoßstange des Lkw. Der Kia wurde nach rechts in den Grünstreifen abgelenkt, kippte um und blieb liegen. Weder die 19-Jährige noch der Lkw-Fahrer wurden verletzt. Das Fahrzeug wurde nach Abschluss der Unfallaufnahme wieder aufgerichtet und abgeschleppt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Gasleitung aufgrund Gartenarbeiten beschädigt
Heitersheim (ost)
Am Samstag, den 21.09.2024, um etwa 10:40 Uhr, wurde während Gartenarbeiten in der Straße "Zur alten Schmiede" die Gasleitung eines Hauses beschädigt. Es breitete sich ein Gasgeruch in der gesamten Straße aus und in der Nähe des Lecks war ein lautes Zischen zu hören. Nach Absprache mit der Freiwilligen Feuerwehr Heitersheim wurde in Kooperation mit der Polizei Müllheim die gesamte Straße evakuiert und alle Zugänge abgeriegelt. Es gab keine Verletzungen oder medizinischen Notfälle.
Der hinzugezogene Energieversorger kümmerte sich um die Reparatur der Gasleitung.
RM / PK
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeirevier Müllheim
Führungsgruppe
Telefon: 07631 / 1788 - 0
muellheim.prev.fuegr@polizei.bwl.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Landkreis Ravensburg (ost)
Ravensburg
Häftling setzt Feuer in Zelle
Ein Insasse im Alter von 20 Jahren hat am Sonntagabend in der Justizvollzugsanstalt Ravensburg Feuer in seiner Zelle gelegt. Nach bisherigen Informationen zündete der junge Mann einen Bettbezug an, woraufhin Vollzugsbeamte eingriffen und den 20-Jährigen aus seiner Zelle brachten. Aufgrund des Rauchs verlor der Insasse kurzzeitig das Bewusstsein, was zu einer Behandlung in einer Klinik aufgrund von Rauchgasintoxikationen führte. Der Brand wurde schnell gelöscht. Gegen den 20-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen schwerer Brandstiftung eingeleitet. Die Ermittlungen wurden vom Kriminalkommissariat Ravensburg übernommen.
Kißlegg / A 96
Betrunkene fährt in Schlangenlinien
Eine 37-jährige Autofahrerin fuhr offensichtlich in auffälligen Schlangenlinien, was von einem anderen Verkehrsteilnehmer am späten Sonntagabend auf der A 96 in Richtung Kißlegg der Polizei gemeldet wurde. Die Verkehrspolizei stoppte die Frau und überprüfte ihre Fahrtauglichkeit. Ein Alkoholtest ergab deutlich über ein Promille, weshalb die Fahrt vor Ort beendet wurde und eine Blutentnahme im Krankenhaus angeordnet wurde. Der Führerschein der 37-Jährigen wurde eingezogen. Sie erwartet ein Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer.
Kißlegg
Schwer verletzte Motorradfahrerin
Eine 57 Jahre alte Motorradfahrerin kollidierte am Sonntagnachmittag mit einem entgegenkommenden Traktor mit Ladewagen auf der Landesstraße zwischen Kißlegg und Immenried und zog sich schwere Verletzungen zu. Die Zweiradfahrerin geriet nach bisherigen Erkenntnissen gegen 15 Uhr auf die Gegenfahrbahn und stürzte nach dem Zusammenstoß, wobei sie auch von einer Achse des Ladewagens getroffen wurde. Ein Rettungsdienst brachte die 57-Jährige zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Während der Unfallaufnahme wurde die L 265 zeitweise für den Verkehr gesperrt. Der Sachschaden am BMW wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt, am landwirtschaftlichen Gespann entstand kein nennenswerter Schaden.
Ravensburg
Zwei Verletzte bei Kollision
Am Sonntagabend kam es an der Kreuzung Ulmer Straße / Bleicherstraße zu einem Unfall. Eine 22-Jährige fuhr mit ihrem VW von Berg kommend auf die Kreuzung zu und versuchte, trotz Orange zeigender Ampel, die Kreuzung zu überqueren. Dabei kollidierte sie mit dem BMW eines 32-Jährigen, der von der Bleicherstraße in Richtung Eywiesenstraße fuhr und dessen Ampel bereits Grün zeigte. Bei der Kollision entstand an beiden Fahrzeugen ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Die Unfallverursacherin wurde aufgrund von Schmerzen zur Überwachung in ein Krankenhaus gebracht. Auch der 32-Jährige klagte über Schmerzen, die jedoch keine sofortige ärztliche Behandlung erforderten.
Ravensburg
Frau in psychischer Notlage
Eine 37-Jährige befand sich offensichtlich in einem psychischen Ausnahmezustand, als sie am Sonntagabend ein Krankenhaus verließ, in dem sie behandelt wurde. Da eine Gefährdung für die Frau bestand, nahm die Polizei sie in Gewahrsam. Die 37-Jährige wurde zurück ins Krankenhaus gebracht, wo sie sich den Beamten widersetzte und eine Beamtin trat. Das Polizeirevier Ravensburg hat ein Ermittlungsverfahren wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung gegen die Patientin eingeleitet.
Rotheidlen
Auto springt über Kreisverkehr
Bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen gegen 5.15 Uhr sprang ein 44-Jähriger mit seinem Range Rover über einen begrünten Kreisverkehr und blieb nach dem Überfahren an einer Leitplanke stehen. Der Autofahrer übersah den Kreisverkehr auf der B 32 in Rotheidlen und wurde anschließend von einem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Glücklicherweise blieb der 44-Jährige unverletzt. Andere Verkehrsteilnehmer waren nicht beteiligt.
Vogt
Berauscht am Lenkrad
Ein 34-Jähriger gab an, vor seiner Fahrt am Sonntagmorgen auf sein Motorrad einen Joint geraucht zu haben, bevor er später im Schützenweg in eine Polizeikontrolle geriet. Die Beamten stellten Anzeichen von Drogenkonsum fest, ein Drogenvortest bestätigte den Verdacht auf Cannabis. Der Mann musste eine Blutprobe im Krankenhaus abgeben und durfte nicht weiterfahren. Ihn erwartet ein Fahrverbot von mehreren Monaten und ein Bußgeld von mehreren hundert Euro.
Wolpertswende
Diebe steigen in Schäferwagen ein und stehlen Holzräder
Unbekannte brachen am vergangenen Wochenende in einen Schäferwagen auf einem Wiesengrundstück zwischen Wolpertswende und Bruggen ein, montierten die Holzräder ab und stahlen sie. Sie benutzten Steinelemente aus einem nahegelegenen Holzschopf, um den Wagen anzuheben. Zusätzlich entwendeten sie einen kleinen Ofen aus dem Wagen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Das Polizeirevier Weingarten hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter Tel. 0751/803-6666 entgegen.
Weingarten
Pkw mutwillig beschädigt
Ein Audi in einer Tiefgarage in der Waldseer Straße wurde zwischen Montag, den 16.09., und Samstag, den 21.09., mutwillig zerkratzt, was einen Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro verursachte. Hinweise zu dieser Sachbeschädigung nimmt das Polizeirevier Weingarten unter Tel. 0751/803-6666 entgegen.
Weingarten
Einbruch in Wohnung
Unbekannte stahlen bei einem Wohnungseinbruch am Sonntag zwischen 11.30 Uhr und 15 Uhr in der Karlstraße Goldschmuck und Bargeld. Die Täter nutzten die Abwesenheit der Bewohner aus, um Zugang zu dem Gebäude zu bekommen. Das Polizeirevier Weingarten ermittelt in diesem Fall und bittet Zeugen, sich unter Tel. 0751/803-6666 zu melden.
Bergatreute
19-Jähriger stirbt bei tragischem Unfall
Ein 19-Jähriger verunglückte am Sonntagnachmittag tragisch an einem Mühlrad. Während einer Radtour hielt der junge Mann an dem Mühlrad an, stieg hinein und versuchte darin zu laufen, während eine Begleiterin die Szene filmte. Beim Verlassen des Mühlrads wurde der junge Mann von einer Speiche erfasst und erlitt lebensbedrohliche Verletzungen. Trotz sofortiger Reanimationsmaßnahmen erlag der 19-Jährige kurz darauf im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-FR: Mehrere LKW-Planen auf Rasthof beschädigt - Zeugen gesucht
Hartheim (ost)
Unbekannte Täter haben die Planen von sieben LKW-Aufliegern auf einem Rasthof in Hartheim in der Nacht von Samstag, 21.09.2024, auf Sonntag, 22.09.2024, beschädigt.
Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Rasthofes gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Müllheim unter Tel. 07631/ 1788-0 zu melden.
RM /PK
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeirevier Müllheim
Führungsgruppe
Telefon: 07631 / 1788 - 0
muellheim.prev.fuegr@polizei.bwl.de
POL-FR: Mann bei Auseinandersetzung am Bein verletzt
Auggen (ost)
Am 22.09.2024, um etwa 05:15 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz einer Diskothek in Auggen eine physische Auseinandersetzung zwischen zwei männlichen Individuen. Währenddessen soll das Opfer vom mutmaßlichen Täter mit einem Messer angegriffen worden sein. Dabei erlitt er eine Verletzung am Oberschenkel. Nach der Tat soll der mutmaßliche Täter den Ort mit einem Auto verlassen haben.
Die Identitäten der an der Auseinandersetzung beteiligten Personen sind der Polizei bekannt.
RM / PK
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeirevier Müllheim
Führungsgruppe
Telefon: 07631 / 1788 - 0
muellheim.prev.fuegr@polizei.bwl.de
POL-FR: Motorradfahrer nach Verkehrsunfall leicht verletzt - Zeugen gesucht
Müllheim (ost)
Am Donnerstag, dem 19.09.2024, um etwa 09:25 Uhr, gab es auf der Weilertalstraße (L132) kurz vor Niederweiler einen Verkehrsunfall.
Ein bisher unbekannter Autofahrer fuhr laut aktuellen Ermittlungen an der Einmündung "Tritschlersäge" von der dortigen Einfahrt auf die L132. Dabei beachtete er nicht den korrekt herannahenden 17-jährigen Motorradfahrer, der von Müllheim in Richtung Niederweiler unterwegs war. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste der Motorradfahrer ausweichen, stürzte und verletzte sich dabei.
Ohne sich um den verletzten 17-Jährigen zu kümmern, setzte der Autofahrer seine Fahrt fort und verließ den Unfallort unerlaubt.
Das verursachende Auto war ein schwarzer BMW.
Die Polizeistation Müllheim (Tel.Nr.: 07631-1788-0) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die Informationen zum Unfall oder dem Unfallverursacher geben können.
RM / PK
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeirevier Müllheim
Führungsgruppe
Telefon: 07631 / 1788 - 0
muellheim.prev.fuegr@polizei.bwl.de
POL-AA: Ostalbkreis: Unfallflucht - Diebstahl
Aalen (ost)
Aalen: Einbruch in Wohnhaus
Am Montagmorgen gegen 8.30 Uhr bemerkte ein Bewohner eines Hauses in der Hofherrnstraße, dass ein Dieb durch ein angekipptes Kellerfenster in das Gebäude gelangte und dann einen Staubsauger sowie ein defektes Laptop aus einem Kellerverschlag stahl. Zuvor wurde ein Vorhängeschloss am Kellerabteil aufgebrochen. Hinweise auf verdächtige Personen werden vom Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 entgegengenommen.
Aalen: Diebstahl aus Auto
Zwischen Sonntagabend, 21:10 Uhr, und Montagmorgen, 6:40 Uhr, wurde ein Audi, der in der Stuttgarter Straße geparkt war, aufgebrochen. Aus dem Fahrzeug wurden dann aus dem Handschuhfach mehrere hundert Euro Bargeld, ein Schlüssel sowie zwei Brillen im Wert von 700 Euro gestohlen. Hinweise in diesem Fall nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 entgegen.
Ellwangen: Diebstahl aus Auto
Aus einem unverschlossenen PKW, der in der Konrad-Adenauer-Straße abgestellt war, wurde zwischen Samstagmittag und Montagmittag eine Geldbörse, ein Führerschein, eine Bankkarte, ein Personalausweis und Tabak gestohlen. Hinweise zum Diebstahl nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter der Rufnummer 07961 9300 entgegen.
Zöbingen: Fahrerflucht
Ein 36-jähriger Fahrer eines Mercedes-Benz fuhr am Montag kurz vor 7 Uhr auf der L1070 von Zöbingen in Richtung Walxheim. Auf dem Weg kam ihm ein LKW entgegen, der die Fahrspur in der Mitte befuhr, so dass er mit seinem Audi ausweichen musste. Das Auto kam von der Straße ab und kippte auf die linke Seite. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 8000 Euro geschätzt. Der Fahrer des LKW verließ die Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ellwangen zu melden. Tel.: 07961 9300
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Bad Buchau - Streit eskaliertUnbekannte sollen am Samstag auf einen Mann eingeschlagen haben.
Ulm (ost)
Um etwa 16.45 Uhr stand der junge Mann vor einem Supermarkt in der Schussenrieder Straße. Er hat möglicherweise einen unbekannten Autofahrer auf sein falsches Parken hingewiesen. Daraufhin soll es zu einem verbalen Streit gekommen sein und der junge Mann hat offenbar Fotos vom Auto und dem Fahrer gemacht. Dann sollen zwei Unbekannte aus dem Auto ausgestiegen sein und es kam zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Die Unbekannten sollen dann auf den jungen Mann eingeschlagen haben und sind anschließend weggefahren. Ein Rettungswagen brachte den jungen Mann zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus. Die Polizeistation Riedlingen hat die Ermittlungen aufgenommen.
+++++++ 1862218
Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Bonndorf: Autofahrerin und Rennradfahrerin stoßen zusammen
Freiburg (ost)
Am Sonntagmittag, gegen 15:00 Uhr, ereignete sich in Bonndorf auf der B 315/Lenzkircher Straße ein Zusammenstoß zwischen einer Autofahrerin und einer Rennradfahrerin. Die 20-jährige Fahrerin des Autos bog nach links in die Rothausstraße ab und stieß dabei mit der entgegenkommenden 49 Jahre alten Radfahrerin zusammen. Die Radfahrerin wurde mit leichten Verletzungen zur ambulanten Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mindestens 10000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Ühlingen-Birkendorf: Gefährliche Körperverletzung mit einem Messer - zwei vorläufige Festnahmen
Freiburg (ost)
In der Nacht vom Samstag, dem 22.09.2024, ereignete sich bei einer privaten Feier in Ühlingen-Birkendorf ein vermutetes Körperverletzungsdelikt mit einem Messer. Nach 03:00 Uhr kam es zunächst zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung zwischen einem 18-jährigen und einem 19-jährigen. Ein 45 Jahre alter Verwandter des Jüngeren, der zur Hilfe gerufen wurde, soll dann den 19-jährigen mit einem Messer verletzt haben. Der Verletzte erlitt eine leichte Stichverletzung, die in einem Krankenhaus ambulant behandelt wurde. Die beiden anderen Beteiligten flüchteten mit einem Fahrzeug, wurden jedoch später in einem Lokal vorläufig festgenommen. Der 45-jährige soll mutmaßlich unter Alkoholeinfluss gefahren sein. Zwei unbeteiligte Gäste widersetzten sich den Anweisungen der Polizei in der Gaststätte und mussten überwältigt werden. Die Ermittlungen werden fortgesetzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Freiburg-Stühlinger: Verletzte Fahrradfahrerin nach Verkehrsunfallflucht - Zeugenaufruf
Stadtkreis Freiburg (ost)
Am Sonntagmittag, den 22.09.2024, gegen 13:15 Uhr ereignete sich auf dem Radschnellweg FR 2 in der Nähe der Brücke über die B31a ein Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern.
Nach aktuellen Informationen fuhren eine 66-jährige Radfahrerin und ein weiterer Radfahrer den Radweg in nördlicher Richtung entlang, als sie von einem männlichen Radfahrer links überholt wurden. Dabei kam es zu einer leichten Berührung zwischen dem späteren Unfallverursacher und einem entgegenkommenden Radfahrer. Der Überholende geriet nach der Berührung nach rechts, was zu einem Zusammenstoß zwischen der 66-Jährigen und dem Unbekannten führte. Die Frau stürzte, der Verursacher verließ kurzzeitig den Radweg und fuhr dann mit seinem Fahrrad vom Unfallort weg. Ein Zeuge versuchte, dem Unbekannten zu folgen, verlor jedoch bald darauf den Anschluss an den Flüchtigen.
Die Radfahrerin musste mit leichten Verletzungen von den Rettungskräften in eine Klinik in Freiburg gebracht werden.
Ob es bei dem Unfall auch zu Sachschäden kam und ob ein weiterer Radfahrer verletzt wurde, ist derzeit unbekannt.
Die Verkehrspolizei Freiburg (Tel.: 0761 882-3100) hat den Unfall aufgenommen und sucht Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang und insbesondere zum Unfallverursacher geben können.
ak
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Árpád Kurgyis
Tel.: 0761 882-1026
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KN: (Hilzingen, Lkr. Konstanz) Einbruch in Firma in der Straße "Obere Gießwiesen" (21./22.09.2024)
Hilzingen (ost)
Von Samstagabend bis Sonntagvormittag brachen Unbekannte in eine Firma in der Straße "Obere Gießwiesen" ein. Zwischen 19.30 Uhr und 11 Uhr gelang es den Tätern, sich Zugang zum Fabrikraum zu verschaffen und von dort gewaltsam in die Büroräume des Unternehmens einzudringen. Dort durchsuchten sie verschiedene Schränke und erbeuteten Bargeld in noch unbekannter Höhe.
Personen, die verdächtige Aktivitäten im Bereich der Firma für Werkzeugbau beobachtet haben oder sonstige hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Singen unter Tel. 07731 888-0 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Kleines Wiesental: Motorradfahrer kommt von Landstraße ab - Rettungshubschrauber im Einsatz
Freiburg (ost)
Am Sonntag, den 22.09.2024, gegen 15.40 Uhr, verlor ein 68-jähriger Motorradfahrer auf der Landstraße 139 die Kontrolle. Er war auf dem Weg von Neuenweg/Bürchau nach Holl/Elbenschwand unterwegs, als er in einer Kurve stürzte. Nachdem er etwa 20 Meter gerutscht war, kam er von der Straße ab und prallte gegen einen Stützpfosten und die Leitplanke. Der 68-Jährige wurde mit schweren Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Das Motorrad musste von einem Abschleppdienst geborgen werden. Der Gesamtschaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei war auch die Feuerwehr vor Ort.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Gemarkung Schopfheim: Motorradfahrer kommt von Kreisstraße ab - leicht verletzt
Freiburg (ost)
Am Freitag, den 20.09.2024, gegen 17.40 Uhr, verlor ein 21-jähriger Motorradfahrer auf der Kreisstraße 6352 die Kontrolle. Er war auf dem Weg von Schlechtbach nach Gersbach unterwegs, als er in einer Kurve von der Straße abkam. Das Motorrad des 21-Jährigen geriet außer Kontrolle und fuhr eine Böschung hinunter, bis es nach etwa 40 Metern zum Stillstand kam. Der junge Mann wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden am Motorrad wird auf ungefähr 6.000 Euro geschätzt. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei war auch die Feuerwehr vor Ort.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Gemarkung Grenzach-Wyhlen: Schwerer Verkehrsunfall auf dem Rührberg - ein Schwerverletzter
Freiburg (ost)
Am Samstag, den 21.09.2024, gegen 15.00 Uhr, ereignete sich auf der Kreisstraße 6332, zwischen dem Fuchshaldenweg und dem Ortsteil Rührberg, ein Unfall. Ein 73-jähriger Autofahrer geriet aus bisher unbekannten Gründen in einer Kurve in den Gegenverkehr und berührte das Auto einer 40-jährigen Fahrerin. Anschließend verlor der 73-Jährige die Kontrolle über sein Auto und stieß seitlich gegen das entgegenkommende Auto eines 66-jährigen Fahrers. Das Auto des 73-Jährigen kam von der Straße ab, fuhr einen Hang hinunter und kam an mehreren kleinen Bäumen zum Stillstand. Die Feuerwehr musste den 73-Jährigen aus seinem Auto befreien. Der Rettungsdienst brachte den schwer verletzten 73-Jährigen ins Krankenhaus.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Gemarkung Lörrach: Fahranfänger stürzt mit Kleinkraftrad auf Kreisstraße - leicht verletzt
Freiburg (ost)
Am Freitag, den 20.09.2024, um ca. 09.00 Uhr, hatte ein 16-jähriger Fahrer eines Mopeds einen Unfall auf der Kreisstraße 6333. Er war auf dem Weg von Ottwangen in Richtung Autobahn unterwegs, als er in einer Rechtskurve nach der Kreuzeiche stürzte und mit seinem Moped ins Bankett rutschte. Der Jugendliche trug keine angemessene Schutzausrüstung und erlitt Schürfwunden am ganzen Körper. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Krankenhaus. Das Moped musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Gemarkung Lörrach: Unfallflucht auf Waldparkplatz des Vita Parcours - Polizei sucht einen Renault
Freiburg (ost)
Während der Zeit von Donnerstag, 19.09.2024, 00.00 Uhr bis Freitag, 20.09.2024, 07.50 Uhr, verlor ein Unbekannter die Kontrolle über sein Auto in der Nähe des Waldparkplatzes des Vita Parcours und durchbrach das dortige Holzgeländer. Es wird angenommen, dass der Unbekannte auf der Kreisstraße 6333 von der Kreuzeiche in Richtung Autobahn A 98 unterwegs war, als er in der Kurve nach rechts von der Fahrbahn abkam und das Holzgeländer durchbrach. Die genaue Schadenshöhe am Holzgeländer ist noch unbekannt.
Die Polizeiinspektion Lörrach, Telefon 07621 176-0, bittet um Hinweise von Zeugen, die möglicherweise Informationen zum verursachenden Fahrzeug geben können. Es handelt sich bei dem Fahrzeug des Verursachers möglicherweise um einen roten Renault. Der Renault dürfte vorne rechts erheblich beschädigt sein.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Gemarkung Schliengen: Pkw kommt von Landstraße ab und prallt nach etwa 30 Meter gegen Baum - Fahrer leicht verletzt
Freiburg (ost)
Am Samstag, den 21.09.2024, gegen 19.50 Uhr, verlor ein 26-jähriger Autofahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug auf der Landstraße 132. Während er auf der Landstraße unterwegs war, geriet er in einer Kurve zwischen den beiden Kreisstraßen 6342 und 6343 ins Schleudern. Der Wagen kam von der Straße ab, fuhr etwa 30 Meter einen Hang hinunter und prallte mit der Beifahrerseite gegen einen Baum. Der 26-jährige Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Das Auto erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden. Die genaue Höhe des Schadens ist unbekannt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Gemarkung Kandern: Unfall zwischen Pkw und Pedelec-Fahrer - Pedelec-Fahrer schwer verletzt
Freiburg (ost)
Am Freitag, dem 20.09.2024, gegen 15.30 Uhr, fuhr ein 80-jähriger Pedelec-Fahrer auf dem Feldweg "Römerstraße" von Holzen in Richtung Schallbach. An der Kreuzung zur Mappacher Straße übersah er einen 22-jährigen Autofahrer, der von rechts kam und Vorfahrt hatte. Die beiden Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich. Der Pedelec-Fahrer wurde direkt vom Auto erfasst und auf eine Grünfläche geschleudert. Der 80-jährige Pedelec-Fahrer wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis/B3: Betrunkener Autofahrer fährt über rote Ampel - zwei verletzte Motorradfahrer und 60.000 Euro Sachschaden
Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis/B3 (ost)
Am Sonntag um etwa 16:30 Uhr ignorierte ein 38-jähriger Fahrer eines Audi eine rote Ampel an der Kreuzung B 3 Etzwiesenstraße/Hammelbächerstraße und kollidierte mit einem 35-jährigen Motorradfahrer. Der Motorradfahrer stürzte von seiner Triumph-Maschine und wurde verletzt in ein Krankenhaus gebracht.
Ein anderer Motorradfahrer, der hinter dem 35-Jährigen fuhr, verlor die Kontrolle über seine Yamaha bei einer sofortigen Vollbremsung und stürzte ebenfalls. Auch dieser 34-jährige Motorradfahrer wurde mit Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf 60.000 Euro geschätzt. Die Polizei bemerkte bei dem Unfallverursacher, der unverletzt blieb, starken Alkoholgeruch. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht. Der Mann war betrunken und hatte einen Wert von etwa 2,5 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.
Der 38-jährige Autofahrer wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs zur Verantwortung gezogen. Die Unfallermittlungen wurden vom Polizeirevier Weinheim aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Freiburg: Polizei sucht nach Raub auf Stühlinger Kirchplatz Zeugen
Freiburg (ost)
Die Polizei bittet um Hinweise zu einem Vorfall, der sich am Samstag, 21.09.2024, auf dem Kirchplatz in Stühlinger in Freiburg zugetragen haben soll. Laut dem Opfer wurde er gegen 17 Uhr von drei Männern angesprochen und attackiert. Dabei griff einer der Täter in seine Jackentasche, während ein anderer Pfefferspray in seine Richtung sprühte.
Der Geschädigte gab an, dass er entkommen konnte und in einen Hausflur in der Eschholzstraße geflüchtet sei. Dort habe die Gruppe, die mittlerweile aus bis zu fünf Personen bestand, die Glasscheibe der Haustür zerstört. Die Täter konnten jedoch nicht ins Gebäude eindringen.
Ein Angreifer soll grau gekleidet gewesen sein, ein anderer blau. Die Männer, die laut dem Opfer über 1,80 Meter groß waren, sprachen nicht Deutsch, möglicherweise verständigten sie sich auf Arabisch. Sie stahlen dem Opfer zufolge seine Baseballkappe.
Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0761/882-2880 bei der Polizei zu melden.
oec
Hier geht es zur Originalquelle
Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
BPOLI-OG: Ausweismissbrauch aufgedeckt
Rheinmünster (ost)
Polizeibeamte am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden haben gestern Nacht einen Fall von Identitätsdiebstahl entdeckt. Während einer Kontrolle eines Fluges aus Portugal wurde eine 55-jährige syrische Staatsbürgerin mit einem brasilianischen Reisepass identifiziert. Die Beamten bemerkten, dass das Foto im Ausweisdokument nicht mit der tatsächlichen Person übereinstimmte. Sie stellte einen Asylantrag und wurde nach den polizeilichen Maßnahmen zur Landeserstaufnahmestelle in Karlsruhe gebracht. Der brasilianische Reisepass wurde beschlagnahmt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Saskia Fischer
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
POL-FR: Weil am Rhein: Kaminbrand eines Holzkohlengrills
Freiburg (ost)
Am Samstag, den 21.09.2024, wurde die Feuerwehr gegen 12.30 Uhr zu einer Gaststätte in der Hauptstraße von Friedlingen gerufen, da dunkler Rauch gesehen wurde. Ein Kamin eines Holzkohlegrills auf dem Freisitz der Gaststätte brannte vor Ort. Der Brand wurde schnell gelöscht. Eine Person, die vor dem Eintreffen der Feuerwehr versucht hatte, das Feuer zu löschen, wurde leicht verletzt. Sie wurde mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Die Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Die Gaststätte konnte nach Abschluss der Löscharbeiten ihren Betrieb wieder aufnehmen, der Grill konnte nicht mehr benutzt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KN: (Radolfzell, Markelfingen, Lkr. Konstanz) Einbruch in Bootsbetrieb - Polizei sucht Zeugen (21./23.09.2024)
Radolfzell, Markelfingen (ost)
Die Polizei bittet um Mithilfe und sucht nach Zeugen, die Informationen zu einem Einbruch in einen Bootsbetrieb in der Straße "Am Krähenhag" über das vergangene Wochenende haben. Zwischen Samstagmittag und Montagmorgen gelang es den Tätern, sich unbefugt Zugang zum Gelände der Firma "Aluminium-Boote" zu verschaffen, indem sie über den Metallzaun zur B33 hin eindrangen. Innerhalb des Betriebsgebäudes drangen sie gewaltsam ein und stahlen schließlich Bootszubehör im Wert von etwa 20.000 Euro aus dem oberen Stockwerk, vermutlich mit einem Fahrzeug als Transportmittel.
Der Einbruch verursachte einen Schaden von ungefähr 2.000 Euro am und um das Gebäude herum.
Personen, die verdächtige Aktivitäten im Bereich des Bootsbetriebs beobachtet haben oder Informationen über die Identität der Einbrecher haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Radolfzell unter der Telefonnummer 07732 95066-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI S: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Ulm und der BPOLI Stuttgart: 25-Jähriger nach mehreren Diebstählen in Haft
Stuttgart/Ulm (ost)
Am letzten Freitagmorgen (20.09.2024) hat ein 25-jähriger Mann mehrere Gegenstände von Reisenden eines Fernzuges auf dem Weg nach München gestohlen und wurde noch am selben Tag inhaftiert.
Der 25-jährige rumänische Staatsbürger fuhr gegen 05:00 Uhr zunächst mit einem ICE von Köln nach München und soll während der Fahrt zwischen Stuttgart und Ulm mindestens drei Reisende bestohlen haben. Er soll Bargeld, elektronische Geräte und eine teure Uhr von den schlafenden Reisenden gestohlen haben. Als ein 20-jähriger Passagier den Dieb bei einer seiner Taten erwischt haben soll, wurde die Bundespolizei informiert. Der 25-Jährige wurde am Hauptbahnhof Ulm festgenommen und das gestohlene Gut wurde bei ihm und in den Mülleimern des Zuges gefunden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ulm wurde der Mann noch am selben Tag einem Haftrichter vorgeführt, der Untersuchungshaft anordnete. Der 25-Jährige wurde daraufhin inhaftiert. Die Bundespolizei warnt davor, Wertgegenstände unbeaufsichtigt zu lassen und empfiehlt, persönliche Gegenstände immer am Körper zu tragen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Denis Sobek
Telefon: 0711 / 55049 - 109
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
POL-UL: (BC) Rot an der Rot - Zu schnell gefahrenIhr Fahrkönnen überschätzte eine 19-Jährige am Samstag bei Rot.
Ulm (ost)
Um kurz vor 15.30 Uhr ereignete sich der Unfall zwischen Rot und Erlenmoos. Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit verlor die junge Frau die Kontrolle über ihren VW Polo und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Beim Versuch gegenzulenken geriet das Auto ins Schleudern und landete schließlich links im Straßengraben. Dort überschlug sich der VW. Bei dem Vorfall erlitten die Fahrerin und ihre vier Mitfahrer im Alter von 16 bis 22 Jahren leichte Verletzungen. Sie wurden vor Ort vom Rettungsdienst versorgt. Der VW erlitt einen Totalschaden. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 15.000 Euro.
+++++++ 1862153
Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Mühlacker - Diebstahl aus Baustelle: Unbekannte stehlen Starkstromkabel
Mühlacker (ost)
Zwischen Donnerstag und Montag drangen Diebe in eine Baustelle ein und stahlen Kabel im niedrigen fünfstelligen Eurobereich.
Die Diebe betraten zwischen Donnerstag, 19.09.2024 und Montag, 23.09.2024 eine Baustelle in der Vetterstraße und entwendeten gewaltsam verschiedene Starkstromkabel. Anschließend verschwanden sie mit ihrer Beute unerkannt.
Aufgrund der Größe und des Gewichts der Kabel wird vermutet, dass ein Lastwagen für den Abtransport verwendet wurde. Die Ermittlungsabteilung des Polizeireviers Mühlacker hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Informanten, sich unter der Telefonnummer 07041 96930 zu melden.
Silas Lindörfer, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-KA: (KA) Karlsruhe - Cannabis und Waffen in Wohnung gefunden - 34-Jähriger in Haft
Karlsruhe (ost)
Gemeinsame Erklärung von Staatsanwaltschaft Karlsruhe und Polizeipräsidium Karlsruhe:
Während einer Hausdurchsuchung am Donnerstagmorgen in Karlsruhe-Durlach fand die Polizei bei einem 34-jährigen Mann eine beträchtliche Menge Cannabis und mehrere Waffen. Der Verdächtige befindet sich nun in Untersuchungshaft.
Aufgrund eines Tipps begann die Kriminalpolizei bereits im August 2024 mit den Ermittlungen gegen den 34-Jährigen wegen des Verdachts auf Drogenhandel. Auf Anweisung des Amtsgerichts Karlsruhe durchsuchten die Beamten am Donnerstagmorgen seine Wohnung in der Palmaienstraße und stellten große Mengen Marihuana, eine beträchtliche Bargeldsumme und mehrere Waffen sicher. Darunter eine scharfe Pistole, ein Luftdruckgewehr, verschiedene Schlagwaffen und Abwehrsprays.
Am vergangenen Freitag wurde der 34-Jährige auf Antrag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe der zuständigen Haftrichterin vorgeführt, die einen Haftbefehl erließ.
Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Karlsruhe und der Staatsanwaltschaft Karlsruhe werden fortgesetzt.
Janina Metz, Staatsanwaltschaft Karlsruhe
Ralf Eisenlohr, Polizeipräsidium Karlsruhe
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Freiburg-Ebnet: Verkehrsunfall mit Personenschaden, Zeugen gesucht!
Freiburg (ost)
Freiburg-Ebnet: Am Dienstagmorgen, den 17.09.2024, fuhr ein Radfahrer gegen 08:20 Uhr auf der Schwarzwaldstraße von Ebnet in Richtung Innenstadt. An der Kreuzung zur Kartäuserstraße bog ein Autofahrer links in die Schwarzwaldstraße ab und übersah den 58-jährigen Radfahrer, der Vorfahrt hatte, was zu einem Zusammenstoß führte. Der Radfahrer wurde dabei leicht verletzt.
Um den genauen Unfallhergang zu klären, werden mögliche Zeugen gebeten, sich mit der Verkehrspolizei Freiburg unter Tel. 0761/882-3100 in Verbindung zu setzen.
js
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Johannes Saiger
Pressestelle
Telefon: 0761 / 882 - 1012
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KN: (Konstanz) Auseinandersetzung in der "Kantine" - Unbekannter schlägt 27-Jährigen (22.09.2024)
Konstanz (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag gab es in einer Gaststätte in der Oberlohnstraße einen Streit zwischen zwei Männern. Um 02.40 Uhr stand ein 27-Jähriger in der Warteschlange an der Bar, als er von einem Unbekannten angerempelt wurde. Als er den Fremden zur Rede stellte, schlug dieser ihm mit der Faust ins Gesicht. Der 27-Jährige erlitt dabei schwere Verletzungen, die eine stationäre Behandlung im Krankenhaus erforderlich machten.
Personen, die die Auseinandersetzung in der Gaststätte "Kantine" beobachtet haben, und Zeugen, die Informationen zur Identität des unbekannten Mannes haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Konstanz unter Tel. 07531 995-2222 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HfPolBW: Einladung an die Vertreterinnen und Vertreter der Medien zur feierlichen Verabschiedung des 2. Erfahrungsbasierten Studienjahrgangs der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg
Villingen-Schwenningen (ost)
Sehr geehrte Damen und Herren der Medien,
am Donnerstag, 26. September 2024, findet um 10:00 Uhr
die Verabschiedung des 2. Jahrgangs im Studiengang "Polizeistudium im Ausbildungsdienst (B.A.) Studienschwerpunkt Schutzpolizei" (Erfahrungsbasierter Studiengang)
der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg (HfPolBW) am Campus Villingen-Schwenningen, Sturmbühlstr. 250, 78054 Villingen-Schwenningen in der Sporthalle statt.
Hierzu sind Sie herzlich eingeladen.
Die Verabschiedung erfolgt im Rahmen eines Festaktes, in welcher der Präsident der HfPolBW, Herr Matthias Zeiser, auch Ehrengäste aus den Bereichen Politik, Justiz, Kommunen, Wirtschaft und dem benachbarten Ausland begrüßen wird.
Frau Landeskriminaldirektorin Sandra Zarges aus dem Landespolizeipräsidium im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg wird eine Ansprache an die Absolventinnen und Absolventen halten. Musikalisch umrahmt wird der Festakt vom Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Herrn Prof. Stefan Halder.
Anmeldungen sind möglich über die u. a. Kontaktdaten.
Hier geht es zur Originalquelle
Frank Faras
Hochschule für Polizei Baden-Württemberg
Telefon: 07720 309-2300
E-Mail: villingen-schwenningen.hfp.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
http://www.karriere-polizei-bw.de
http://www.hfpol-bw.de
POL-KN: (Mahlstetten/ Lkr. Tuttlingen) Unfall- Junger Motorradfahrer stürzt und verletzt sich dabei leicht (22.09.2024)
Mahlstetten (ost)
Ein 16-jähriger Motorradfahrer wurde bei einem Unfall am Sonntag gegen 9.15 Uhr auf der Kreisstraße 5901 zwischen Dürbheim und Mahlstetten verletzt. Der Jugendliche fuhr mit einer Kawasaki Ninja 125 in Richtung Mahlstetten und verlor in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Motorrad. Dadurch prallte der Fahrer gegen eine Leitplanke und stürzte. Ein Rettungswagen brachte den leicht verletzten Fahrer ins Krankenhaus. Der Schaden am Motorrad beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Spaichingen/ Lkr. Tuttlingen) Betrunken Auto gefahren und Unfall gebaut (21.09.2024)
Spaichingen (ost)
Am Samstag fuhr ein betrunkener Autofahrer auf der Hindenburgstraße und verursachte einen Unfall. Um etwa 17.30 Uhr lenkte ein 56-Jähriger einen Opel Corsa in Richtung Hauptstraße. Dabei kam er in der Nähe der Hausnummer 29 von der Straße ab und kollidierte mit einem auf einem Anwohnerparkplatz abgestellten VW Tiguan. Der Fahrer blieb unverletzt. Der Tiguan erlitt einen Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Der Schaden am Opel wird auf ungefähr 5.000 Euro geschätzt. Bei der Überprüfung des Autofahrers durch die bei der Unfallaufnahme anwesenden Beamten wurden klare Anzeichen für Alkoholisierung festgestellt. Ein Alkoholtest mit einem Wert von über 2,4 Promille bestätigte den Verdacht der Polizisten. Der 56-Jährige musste in einem Krankenhaus eine Blutprobe abgeben. Er wird nun wegen des unter Alkoholeinfluss verursachten Unfalls zur Verantwortung gezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Landkreis Sigmaringen (ost)
Sigmaringen
Verkehrsunfall - Motorradfahrer schwer verletzt
Am Sonntag ereignete sich gegen 15.15 Uhr auf der B32 zwischen Veringendorf und Nollhof ein Unfall mit einem Schwerverletzten. Ein 66-Jähriger verlor aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Elektro-Motorrad und kam von der Fahrbahn ab. Dabei überschlug er sich in einem angrenzenden Feld und blieb dort liegen. Der 66-Jährige wurde vor Ort unter anderem von einem Notarzt behandelt und dann schwer verletzt mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Das E-Kraftrad musste abgeschleppt werden.
Meßkirch
Zwei Einbrüche - geringe Beute
In der Nacht von Freitag auf Samstag gab es zwei Einbrüche in Heudorf. In der Straße "Eichwasen" drang ein Unbekannter in eine Scheune ein, die jedoch hauptsächlich als Lager genutzt wird. Offensichtlich wurde nichts gestohlen. Zur gleichen Zeit soll auch in einer Diskothek in der Kappellenstraße eingebrochen worden sein. Dort konnten die Beamten Hebelspuren an einer aufgebrochenen Tür feststellen. Der Dieb entwendete lediglich ein älteres Mischpult im Wert von einigen Euro. Es wird nicht ausgeschlossen, dass die beiden Einbrüche zusammenhängen. Personen, die verdächtige Aktivitäten zwischen Freitag, 15 Uhr, und Samstag, 16 Uhr, beobachtet haben oder Informationen zu den Taten und Tätern haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07571/104-0 beim Polizeirevier Sigmaringen zu melden.
Sigmaringen
Ausbruch an öffentlicher Toilette
Am Freitagabend ließ eine 37-Jährige ihren Ärger an einer Toilette in der Stadthalle aus. Eine Zeugin schaffte es schließlich, die aufgebrachte Frau durch die geschlossene Tür zu beruhigen. Am nächsten Tag stellte sich die 37-Jährige bei der Polizei und erklärte, den entstandenen Schaden schnellstmöglich zu ersetzen. Dennoch wird sie nun strafrechtlich wegen Sachbeschädigung untersucht.
Meßkirch
Streit und Widerstand gegen Polizei
Vor einer Gaststätte in der Hauptstraße kam es am Sonntag um 2.30 Uhr zu einer Auseinandersetzung. Im Verlauf des Streits soll ein 21-Jähriger einem anderen 21-Jährigen und einem 23-Jährigen gedroht haben, eine Waffe zu holen, und zuvor einen der jungen Männer leicht verletzt haben. Die Polizei konnte den 21-Jährigen an seiner Wohnadresse finden. Er leistete Widerstand gegen die Beamten und verletzte dabei einen von ihnen leicht. Die Polizei in Meßkirch ermittelt nun wegen Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. Die Hintergründe des Streits müssen noch geklärt werden.
Bad Saulgau
Berauscht auf E-Scooter
Am Sonntag gegen 20 Uhr endete die Fahrt eines 24-Jährigen mit seinem E-Scooter, da er mutmaßlich unter dem Einfluss von Drogen stand. Bei einer Verkehrskontrolle stellte die Polizei drogentypische Auffälligkeiten fest, woraufhin ein Drogentest durchgeführt wurde. Dieser war positiv für Amphetamin und THC. Der 24-Jährige musste zu einer Blutentnahme ins Krankenhaus. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Je nach Ergebnis der Blutuntersuchung muss er mit einem Bußgeld rechnen.
Hohentengen
Unbekannter beschädigt geparktes Auto - Polizei bittet um Hinweise
Am Samstagnachmittag beschädigte ein Unbekannter ein geparktes Auto auf einem Supermarktparkplatz in der Straße "Am Friedhof" und fuhr dann unerlaubt weg. Der Toyota stand dort zwischen 15 und 16.15 Uhr. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Hinweise zum Fahrer oder Fahrzeug nimmt das Polizeirevier Bad Saulgau unter Tel. 07581/482-0 entgegen.
Ostrach
Kreisverkehr überfahren - Vorderachse bricht
Am Sonntag um 8.30 Uhr überfuhr ein 52-Jähriger mit seinem Hyundai einen Kreisverkehr. Der Mann fuhr auf der L286 von Jettkofen in Richtung Ostrach. Aufgrund von zu hoher Geschwindigkeit und dichtem Nebel fuhr der 52-Jährige über den Kreisverkehr, verlor die Kontrolle und kam in einer Wiese zum Stehen. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Jedoch wurden zwei Straßenschilder beschädigt. Der Hyundai musste abgeschleppt werden. Der Schaden am Fahrzeug beträgt knapp 6.000 Euro, die Höhe des Schadens an den Verkehrseinrichtungen ist noch unbekannt.
Sigmaringen
Fahrstunden ohne Fahrerlaubnis
Beamte der Verkehrsdienst-Außenstelle Sigmaringen trafen am Sonntagmittag auf einem Parkplatz in der Friedrich-List-Straße auf einen 28-Jährigen, der rückwärts eine Laderampe herunterfuhr. Der Mann gab zu, keine Fahrerlaubnis mehr zu haben. Er wollte nur mit seiner Schwester als Fahranfängerin auf dem Supermarktparkplatz Fahrübungen machen. Während der Hinfahrt zum Parkplatz fuhr seine Schwester. Der 28-Jährige wird dennoch wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stella Schöne und Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-KN: (Trossingen/ Lkr. Tuttlingen) Unbekannte werfen Scheibe der Rosenschule ein (21.09.2024)
Trossingen (ost)
Am Samstag gegen 20.45 Uhr haben Unbekannte an der Rosenschule in der Hans-Lenz-Straße eine Sachbeschädigung begangen. Mittels eines Steins wurde ein Fenster des Gebäudes zerstört, wodurch ein Sachschaden in bislang unbekannter Höhe entstand. Eine Zeugin hörte den Lärm und informierte die Polizei. Die Täter flüchteten noch bevor die Streifenwagen eintrafen in eine unbekannte Richtung. Die Polizei in Spaichingen sucht nun die Verantwortlichen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07424 9318-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Egesheim/ Lkr. Tuttlingen) Vorfahrtsverletzung führt zu Unfall (20.09.2024)
Egesheim (ost)
Ein Unfall auf der Hauptstraße 31 am Freitagmittag führte zu einem Sachschaden von etwa 12.000 Euro. Gegen 12.45 Uhr ereignete sich der Vorfall. Ein 65-jähriger Fahrer eines Seat war auf der Straße "Im Gässle" unterwegs und bog an der Kreuzung nach links auf die Hauptstraße ab. Dort kollidierte er mit einem Opel, der von einem 67-jährigen Mann auf der Hauptstraße gefahren wurde. Abschleppdienste kümmerten sich um die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Tuttlingen-Nendingen) Graffiti an Garagentor gesprüht - Zeugenaufruf (21./22.09.2024)
Tuttlingen-Nendingen (ost)
Zwischen Samstag um 17 Uhr und Sonntag um 12 Uhr wurde in der Geroldstraße eine Sachbeschädigung begangen. Unbekannte Täter haben ein Garagentor mit schwarzer Farbe besprüht und dabei einen noch nicht quantifizierten Sachschaden verursacht. Personen, die Informationen über die Täter haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Tuttlingen unter der Telefonnummer 07461 941-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Tuttlingen-Möhringen) Junger Radfahrer mit beinahe 2 Promille unterwegs (22.09.2024)
Tuttlingen-Möhringen (ost)
Polizisten vom Polizeirevier Tuttlingen haben am frühen Sonntagmorgen einen betrunkenen Radler angehalten. Ein 16-Jähriger wurde in der Keltenstraße bemerkt, weil er in Schlangenlinien fuhr und ohne Licht unterwegs war. Während der Kontrolle des Jugendlichen bemerkten die Beamten Alkoholgeruch. Ein Test ergab daraufhin einen Wert von fast 2 Promille. Der junge Mann musste sein Fahrrad stehenlassen und in einem Krankenhaus eine Blutprobe abgeben. Ihn erwartet eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
In diesem Zusammenhang möchte die Polizei erneut darauf hinweisen:
Personen, die mit 1,6 Promille und mehr auf dem Fahrrad fahren, begehen eine Straftat (siehe §§ 316 und 315c StGB).
Neben einer Geldstrafe von mehreren hundert Euro, werden zwei Punkte im Verkehrszentralregister vermerkt.
Zusätzlich ist eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) erforderlich. Wenn der Radfahrer bei der MPU durchfällt, droht der Entzug der Fahrerlaubnis!
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Emmingen-Liptingen/ Lkr. Tuttlingen) Fahrschüler stürzt mit Roller und verletzt sich leicht (20.09.2024)
Emmingen-Liptingen (ost)
Ein 44-jähriger Rollerfahrer wurde bei einem Unfall am Freitag gegen 12.30 Uhr auf der Landesstraße 440 im Bereich Bärenthal leicht verletzt. Während einer Fahrstunde fuhr der Mann von Stockach kommend in Richtung Neuhausen ob Eck auf der L 440. In einer Rechtskurve verlor der Fahrschüler die Kontrolle über sein Fahrzeug, prallte gegen die rechte Leitplanke und stürzte. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu. Ein Krankenwagen brachte ihn in ein Krankenhaus. Der Roller Yamaha GDP125 erlitt einen Blechschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Rastatt - Ermittlungen eingeleitet
Rastatt (ost)
Die Polizeibeamten des Reviers Rastatt haben seit dem Wochenende Ermittlungen wegen mehrerer Einbrüche und Einbruchsversuchen aufgenommen. Unbekannte drangen in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Büros in der Karlsruher Straße ein und stahlen unter anderem zwei Fahrzeugschlüssel. Mit den entsprechenden Autos des Unternehmens fuhren die Einbrecher offenbar bis nach Steinmauern, wo eine Zeugin den folgenden Unfall beobachtete. Eine starke Bremsung des ersten Autofahrers führte am frühen Sonntagmorgen um 0:20 Uhr kurz nach dem Ortseingang Steinmauern zu einer Kollision der beiden gestohlenen Fahrzeuge. Der entstandene Sachschaden wird auf 30.000 Euro geschätzt. Nach der Kollision flüchteten die beiden Männer gemeinsam im zweiten Auto. Dieses wurde kurz darauf verlassen gefunden. Von einem dritten gestohlenen Auto fehlt bisher jede Spur. Die ermittelnden Beamten vermuten derzeit, dass das Duo auch für weitere Einbrüche in derselben Nacht verantwortlich sein könnte.
In der Niederwaldstraße scheiterten Einbrecher an der stabilen Tür eines Drogeriemarktes. Die Tür wurde leicht beschädigt, aber die ungebetenen Besucher gelangten nicht ins Innere des Geschäfts.
In der Karlsruher Straße verschaffte sich ein Unbekannter Zugang zu einem leerstehenden Zimmer in einem Hotel und übernachtete dort widerrechtlich. Als das Personal den Unbekannten entdeckte, ergriff er die Flucht. Bei einer anschließenden Überprüfung wurden Unterlagen gefunden, die die Beamten zu einem weiteren Unternehmen in der Breslauer Straße führten. Auch hier wiesen eingeschlagene Türen auf einen früheren Einbruch hin.
Die Beamten des Polizeireviers Rastatt führen nun die weiteren Ermittlungen und bitten Zeugen, die Informationen zu den Unbekannten haben, sich unter der Telefonnummer: 07222 761-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfall mit drei Verletzten - PKW contra Fußgänger - Mit gestohlenem Roller geflüchtet
Aalen (ost)
Schorndorf-Schornbach: Kollision mit drei Verletzten
Am Sonntagnachmittag ereignete sich gegen 15:15 Uhr ein Verkehrsunfall in der Weißenbucher Straße. Eine 47-jährige Fahrerin eines VW Golf geriet aus bisher ungeklärter Ursache zu weit nach links und kollidierte mit einem entgegenkommenden Porsche. Durch den Zusammenstoß wurde der Porsche auf den Gehweg geschoben. Der VW Golf kam schräg zur Fahrbahn zum Stillstand. Die Golf-Fahrerin und die 44-jährige Porsche-Fahrerin erlitten leichte Verletzungen. Die 81-jährige Beifahrerin im Golf erlitt schwere Verletzungen. Alle drei Personen wurden ins Krankenhaus gebracht. Die Weißenbucher Straße musste bis etwa 17:45 Uhr vollständig für die Unfallaufnahme gesperrt werden. Der VW Golf erlitt einen Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro. Am Porsche entstand ein Schaden von etwa 25.000 Euro.
Fellbach: Auto gegen Fußgänger
Am Montag gegen 10:30 Uhr fuhr ein 81-jähriger Mann mit seinem Smart die Tainer Straße in Fellbach entlang. Auf Höhe der Bahnhofstraße übersah der Smart-Fahrer einen 16-Jährigen, der den Fußgängerüberweg überqueren wollte. Bei dem Unfall wurde der Jugendliche am Bein schwer verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden.
Waiblingen: Flucht vor der Polizei mit gestohlenem Roller
Am Montag gegen 08:00 Uhr fielen einer Polizeistreife zwei Jugendliche auf, die ohne Helme auf einem Motorroller auf der Westumfahrung von Waiblingen in Richtung Fellbach unterwegs waren. Als der Roller gestoppt werden sollte, beschleunigte der 16-jährige Rollerfahrer und führte gefährliche Fahrmanöver durch. Nach einigen hundert Metern ließen beide Jugendliche den Roller stehen und flüchteten zu Fuß in ein Maisfeld. Kurz darauf wurden die beiden 16-Jährigen festgenommen. Sie waren nicht nur ohne Helme unterwegs und der Fahrer ohne Fahrerlaubnis. Es stellte sich heraus, dass der Roller gestohlen war. Beide Jugendliche wurden ihren Eltern übergeben und müssen mit mehreren Anzeigen rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Bodenseekreis (ost)
Friedrichshafen
Öffentlicher Aufruf nach Fahrerflucht
Ein unbekannter Fahrer verursachte am Samstag zwischen 10 und 17 Uhr in der Olgastraße einen Sachschaden von mehreren hundert Euro. Vermutlich beim Ein- oder Ausparken stieß er links am Heck eines Renault Twingo an. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, fuhr der Verursacher weg. Lackspuren deuten darauf hin, dass der Unbekannte mit einem roten Fahrzeug unterwegs war. Hinweise nimmt das Polizeirevier Friedrichshafen unter Tel. 07541/701-0 entgegen.
Friedrichshafen
Auffahrunfall auf der Bundesstraße
Am Sonntag gegen 11.15 Uhr entstand bei einem Auffahrunfall auf der Bundesstraße 31 zwischen Eriskirch und Friedrichshafen hoher Sachschaden. Ein 27-jähriger Audi-Fahrer war in Richtung Friedrichshafen unterwegs und bemerkte zu spät, dass ein 70-jähriger Wohnmobilfahrer vor ihm bremsen musste. Der Autofahrer fuhr daraufhin stark in das Heck des Wohnmobils. Beide Fahrzeuge erlitten jeweils einen Sachschaden von rund 20.000 Euro. Sie waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Während der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten, die bis etwa 13.30 Uhr dauerten, kam es zu Verkehrsbehinderungen auf der Bundesstraße.
Friedrichshafen
Berauscht unterwegs - Unfall
Eine 24-jährige Autofahrerin, die offenbar stark unter dem Einfluss von berauschenden Medikamenten stand, verursachte am Sonntag gegen 13.30 Uhr einen Unfall und musste ihren Führerschein vor Ort abgeben. Die Frau fuhr mit ihrem Opel auf der Ravensburger Straße und fuhr in Schlangenlinien, touchierte mehrmals den Bordstein und gefährdete einen anderen Verkehrsteilnehmer durch ihre unberechenbaren Manöver. An der Einmündung der Länderöschstraße übersah sie den Verkehr vor sich und fuhr auf einen an der Ampel stehenden BMW auf. Bei der Unfallaufnahme ergab sich der Verdacht auf fahruntüchtigen Zustand aufgrund von Rauschmitteln, weshalb die Frau eine Blutprobe in einer Klinik abgeben musste. Die Polizei beschlagnahmte auch ihren Führerschein. Sie muss nun mit einer Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs rechnen.
Friedrichshafen
Streit
Die Polizei wurde am Samstagabend gegen 21.45 Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren jungen Personen im Bereich des Bodenseecenters gerufen. Es scheint, dass es zunächst zu Provokationen kam, die zu einem Handgemenge führten. Ein Beteiligter, der anscheinend leicht verletzt wurde, sagte aus, dass weitere Jugendliche und junge Erwachsene in den Streit eingriffen. Als die alarmierten Polizisten eintrafen, waren die Beteiligten in Richtung Ekkehardstraße / Ailinger Straße geflohen. Die Polizei Friedrichshafen hat Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter Tel. 07541/701-0 entgegen.
Kressbronn
Einbrecher vertrieben
Am Samstagmorgen erwischte eine ältere Frau in Gohren einen Einbrecher auf frischer Tat und vertrieb ihn. Gegen 2.30 Uhr hörte die Frau verdächtige Geräusche in ihrem Haus in der Langenargener Straße und sah Licht von Taschenlampen im Haus. Als sie den Fernseher einschaltete, flüchtete der erwischt Einbrecher. Als sie aus dem Fenster schaute, sah sie einen Mann mit einer hellen Jacke, der von ihrem Grundstück in Richtung Langenargener Straße lief. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde nichts gestohlen. Der Polizeiposten Langenargen hat die Ermittlungen übernommen und nimmt Hinweise unter Tel. 07543/9316-0 entgegen.
Hagnau
Einbruch in Gaststätte
In der Nacht von Samstag auf Sonntag drangen Einbrecher in ein Gasthaus in der Meersburger Straße ein und stahlen Bargeld. Sie gelangten über einen Wintergarten und eine aufgebrochene Tür in die Gaststätte und brachen gewaltsam zwei Tresore auf. Anschließend flüchteten sie mit dem gefundenen Geld. Der Polizeiposten Meersburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die zwischen 22.30 und 7 Uhr verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter Tel. 07532/4344-3 zu melden. Bei den ersten Ermittlungen ergaben sich Hinweise auf verdächtige Fahrzeuge, die sich kürzlich in der Nähe des Tatorts aufgehalten haben sollen. Auch dazu nehmen die Beamten Hinweise entgegen. Ob diese mit der Tat in Verbindung stehen, ist noch unklar.
Immenstaad
Gescheiterter Einbruchsversuch
Zwischen Samstag und Sonntag versuchten Unbekannte in ein Hotel in der Schulstraße einzubrechen, scheiterten jedoch und hinterließen nur Hebelspuren an der Eingangstür. Hinweise von Zeugen, die zwischen 21.30 und 6.30 Uhr Verdächtiges beobachtet haben, nimmt der Polizeiposten Immenstaad unter Tel. 07545/1700 entgegen. Ob ein Zusammenhang zum Einbruch in Hagnau besteht, ist bisher nicht bekannt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Unbekannter zerkratzt schwarzen Skoda Octavia - Polizei sucht Zeugen (20.09.2024)
Singen (ost)
Die Polizei bittet um Hinweise zu einer Sachbeschädigung an einem geparkten Auto in der Gymnasiumweg. Zwischen 19:00 Uhr und 20:45 Uhr wurde ein unbekannter Täter entdeckt, der die gesamte linke Seite eines schwarzen Skoda Octavia zerkratzt hat und dabei einen Schaden von unbekanntem Ausmaß verursacht hat.
Für sachdienliche Hinweise wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Singen unter Tel. 07731 888-0.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis: Couragiertes Eingreifen von Passanten führt zur Täterfestnahme
Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Freitag um 13 Uhr wurde einer 82-jährigen Frau der Geldbeutel aus ihrer mitgeführten Stofftasche gestohlen. Die Frau befand sich zu dieser Zeit in einem Bekleidungsgeschäft in der Hauptstraße und bemerkte, wie eine Frau auffällig nah an ihr vorbeiging.
Sie erkannte sofort, dass ihr Portemonnaie gestohlen worden war, rief sofort laut um Hilfe und machte Passanten auf die Tat aufmerksam. Eine 24-jährige Verdächtige ließ die Beute fallen und versuchte zu fliehen. Engagierte Passanten konnten die Täterin jedoch festhalten. Anschließend wurde sie den hinzugezogenen Polizeibeamten übergeben. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde die Frau freigelassen. Die 24-Jährige muss sich nun wegen Diebstahls verantworten.
Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Wiesloch aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Unbekannter prellt Taxifahrer (21.09.2024)
Singen (ost)
Am Samstagabend hat ein Fremder einen Taxifahrer auf der Widerholdstraße betrogen. Der Unbekannte ließ sich von einem 24-jährigen Taxifahrer vom Bahnhof Memmingen nach Singen fahren. Als sie kurz nach 21 Uhr in der Widerholdstraße ankamen, verlangte der 24-Jährige die ausstehenden 400 Euro für die Fahrt von dem Mann. Daraufhin gab der Mann etwa 20 Euro in Münzen heraus und behauptete, den Restbetrag "schnell" holen zu wollen, verließ das Taxi und floh plötzlich.
Der unbekannte Mann wird wie folgt beschrieben: ungefähr 180 Zentimeter groß, sehr dünn, kurze Haare, dunkler Bart. Er trug schwarze Kleidung und hatte einen Rucksack dabei. Außerdem sprach er akzentfreies Deutsch.
Hinweise zur Identität des Betrügers nimmt die Polizei Singen unter Tel. 07731 888-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-KA: Unbekannter beleidigt Reisenden und beschädigt E-Scooter - Zeugen gesucht
Karlsruhe (ost)
In einem Zug, der zwischen Karlsruhe-Durlach und Vaihingen an der Enz unterwegs war, wurde am vergangenen Samstag (21.09.2024) ein 60-jähriger Reisender von einem unbekannten Mann beleidigt und sein E-Scooter beschädigt.
Um 18:40 Uhr betrat der Unbekannte den Zug mit einem Rollator und forderte den 60-jährigen Reisenden auf, Platz für seinen E-Scooter zu machen. Als der Reisende darauf hinwies, dass genug Platz vorhanden sei und der Unbekannte seinen Rollator woanders abstellen könnte, begann dieser, den Reisenden zu beleidigen. Außerdem stieß der aggressive Unbekannte mehrmals mit seinem Rollator gegen den E-Scooter und beschädigte ihn.
Nach der Tat verließ der Täter den Zug. Er wird als etwa 40-45 Jahre alt, 170-175 cm groß, mit normaler Statur und ungepflegtem Aussehen beschrieben. Zum Tatzeitpunkt trug er einen Hut, eine Jeansjacke und eine Jeanshose, und führte außerdem eine Gitarrenhülle mit sich. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Bundespolizeiinspektion Stuttgart unter der Rufnummer +49 711 87035 0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Manuel Jung
Telefon: 0721 12016 107
E-Mail: pressestelle.karlsruhe@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de
POL-OG: Neuried, Altenheim - Diebstahl aus Kfz, Zeugen gesucht
Neuried (ost)
Am Sonntag hat sich auf einem Parkplatz in der Vogesenstraße ein Diebstahl aus einem Fahrzeug ereignet. Zwischen 14:30 Uhr und 15:30 Uhr wurde die hintere linke Scheibe zum Kofferraum eingeschlagen und die Rucksäcke aus dem geparkten Auto gestohlen. Darin befanden sich Ausweisdokumente, Bargeld, Karten, IPads mit Apple Pencil und Ladekabel sowie Airpods. Die Rucksäcke wurden kurz darauf wiedergefunden. Es fehlten lediglich zwei Apple Pencils, Bargeld und ein Schmuckanhänger aus den Rucksäcken. Die anderen Gegenstände waren noch in den Taschen. Zeugen, die etwas Verdächtiges an dem genannten Ort in dem genannten Zeitraum beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0781 21-2200 zu melden. /al
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Gottmadingen, Bietingen, Lkr. Konstanz) Unbekannter beschädigt weißen VW T-Cross (20./21.09.2024)
Gottmadingen, Bietingen (ost)
Ein Fremder hat in der Nacht von Freitag auf Samstag absichtlich Schaden an einem auf der Dorfstraße geparkten Auto verursacht. Der Täter hat die Heckscheibe des weißen VW T-Cross eingeschlagen, Luft aus drei Reifen gelassen und den Wagen im Bereich der Heckstoßstange zerkratzt. Dadurch entstand ein Schaden in Höhe von etwa 2.500 Euro.
Für sachdienliche Hinweise zum unbekannten Randalierer wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Singen unter Tel. 07731 888-0.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Königsbronn - Motorradfahrer kontrolliertAm Sonntag überprüfte die Polizei rund um Königsbronn Zweiradfahrer.
Ulm (ost)
Zwischen 10 und 17 Uhr hatte die Polizei mehrere Kontrollstellen rund um Königsbronn aufgestellt. Insgesamt wurden 41 Motorräder auf mögliche technische Veränderungen intensiv überprüft. Neun Motorradfahrer erhielten Mängelberichte. Bei zwei Motorrädern wurde die Betriebserlaubnis entzogen, darunter eine Harley Davidson. Der Fahrer hatte so viele Änderungen vorgenommen (z.B. nicht zugelassene Scheinwerfer oder einen falschen Lenker), dass das Motorrad beschlagnahmt und einem Gutachter vorgeführt wurde.
+++++++ 1864094
Kontakt: Joachim Schulz, Tel.0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Radfahrer bei Unfall auf der Erzbergerstraße verletzt (22.09.2024)
Singen (ost)
Ein Radfahrer wurde bei einem Unfall auf der Erzbergerstraße am Sonntagmittag verletzt. Ein 97-jähriger Fahrer eines VW Golf überholte einen 61-jährigen Radfahrer, wobei es zu einer Kollision zwischen dem Radfahrer und dem Seitenspiegel des Autos kam. Daraufhin stürzte der 61-Jährige und zog sich Verletzungen zu. Sanitäter kümmerten sich um den Mann. Der Golf erlitt nur geringen Sachschaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Einbruch in Wohnanwesen - Zeugen gesucht
Mannheim (ost)
Ein bisher unbekannter Täter drang im Zeitraum von Samstag, dem 31.08.2024 bis Samstag, dem 21.09.2024 gegen 21:30 Uhr gewaltsam durch einen Wintergarten in eine Wohnung in der Straße "Große Ausdauer" ein. Danach wurden Schmuckstücke, verschiedene Wertgegenstände und Bargeld gestohlen. Der Diebstahl beläuft sich auf etwa 15.000 Euro. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit unbekannt.
Die Ermittlungsgruppe Eigentum der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Untersuchungen übernommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und/oder Informationen über den bisher unbekannten Täter haben, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Leicht verletztes Kind nach Auffahrunfall
Mannheim (ost)
Am Samstag gegen 16:10 Uhr fuhr eine 28-jährige VW-Fahrerin in der "Untermühlstraße" womöglich infolge von Unachtsamkeit auf einen verkehrsbedingt abbremsenden Mercedes eines 34-jährigen Mannes auf. Bei den auf der Rückbank mitfahrenden Kindern der 28-jährigen Fahrerin zog sich ein sechsjähriger Junge eine Schürfwunde zu. Alle übrigen Personen blieben unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 21.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Markus Saar
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: 18-Jähriger wegen des Verdachts des versuchten Totschlags auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim in Untersuchungshaft
Mannheim (ost)
Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim
Ein junger Mann im Alter von 18 Jahren wird dringend verdächtigt, am Freitag um 13:30 Uhr einen 21-jährigen Mann durch einen Messerstich in den Oberkörper schwer verletzt zu haben.
Offenbar kam es aus bisher unbekannten Gründen zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den beiden Männern in den K2-Quadraten, bei der der 18-jährige Verdächtige dem 21-jährigen Opfer einen Stich im Oberkörperbereich mit einem Messer versetzt haben soll. Die Polizei konnte den Verdächtigen kurz darauf in der Nähe des Tatorts widerstandslos festnehmen. Der 21-Jährige wurde lebensbedrohlich verletzt und musste sofort in einem nahegelegenen Krankenhaus notoperiert werden. Es besteht keine Lebensgefahr mehr.
Am Samstag wurde der 18-Jährige dem zuständigen Ermittlungsrichter am Amtsgericht Mannheim vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim erließ der Richter einen Haftbefehl wegen versuchten Totschlags in Verbindung mit gefährlicher Körperverletzung und setzte ihn in Vollzug. Der Verdächtige wurde anschließend inhaftiert.
Die Untersuchungen der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Kriminalkommissariats Mannheim der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg des Polizeipräsidiums Mannheim, insbesondere hinsichtlich des Tatmotivs, dauern an.
Personen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Samina Ashraf
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI S: Nach Auseinandersetzung in Kornwestheim - Bundespolizei sucht geschädigte Frau
Kornwestheim (ost)
Es kam in der Nacht zum Sonntag (22.09.2024) zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen am Bahnhof in Kornwestheim. Ersten Informationen zufolge geriet eine Gruppe von Männern im Alter von 24 und 26 Jahren gegen 00:55 Uhr am Bahnsteig 4 zunächst in einen verbalen Streit mit einer mehrköpfigen männlichen Gruppe. Später soll ein deutscher Staatsbürger im Alter von 20 Jahren eine Sturmhaube aufgesetzt und eine leere Flasche in Richtung seiner Gegner geworfen haben. Daraufhin begab sich der 26-jährige indische Staatsbürger nach aktuellen Erkenntnissen ins Gleisbett und warf mehrere Schottersteine in Richtung der Gruppe um den 20-Jährigen. Dabei wurde angeblich eine unbekannte Frau getroffen. Ein unbeteiligter Zeuge bemerkte den Vorfall und alarmierte die Polizei. Beamte der Landes- und Bundespolizei eilten sofort zum Bahnhof und unterzogen die beteiligten betrunkenen Personen polizeilichen Maßnahmen. Bei einem 18-jährigen Begleiter wurde ein Messer gefunden, das zusammen mit der Sturmhaube des 20-Jährigen sichergestellt wurde. Die Geschädigte war nicht mehr vor Ort. Die Ermittlungen der zuständigen Bundespolizei zu den Hintergründen dauern an. Zeugen, insbesondere die unbekannte geschädigte Frau, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +49711870350 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Meriam Kielneker
Telefon: 0711 / 55049 - 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
POL-KN: (Königsfeld im SchwarzwaldSchwarzwald Baar Kreis) Auto erfasst Radfahrer (22.09.2024)
Königsfeld im Schwarzwald (ost)
Bei einem Unfall am Sonntag gegen 10 Uhr auf der Kreuzung der Straßen "Nägelesee" und "Mühllehen" wurde eine Person leicht verletzt. Eine Autofahrerin war für den Unfall verantwortlich.
Eine 28-jährige Frau fuhr mit einem Peugeot von der Straße "Mühllehen" in den Kreuzungsbereich. Dort kollidierte sie mit einem 57-jährigen Radfahrer, der Vorfahrt hatte und gerade auf der Straße "Nägelesee" unterwegs war. Der Radfahrer stürzte nach dem Zusammenstoß und zog sich leichte Verletzungen zu. Ein Rettungswagen brachte ihn in ein Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Brill Daniel
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI S: Erregung öffentlichen Ärgernisses durch Unbekannten
Stuttgart (ost)
Ein Vorfall von öffentlichem Ärger ereignete sich am Samstagabend (21.09.2024) in einem Zug von Karlsruhe nach Stuttgart, verursacht von einem bisher unbekannten Mann. Ersten Informationen zufolge fixierte der Unbekannte gegen 20:30 Uhr während der Zugfahrt ein 16-jähriges Mädchen und signalisierte den Wunsch, sie zu küssen. Das Mädchen suchte daraufhin Schutz bei ihrer Freundin, die sich im hinteren Teil des Zuges befand, woraufhin der Unbekannte ihr gefolgt sein soll. Nach dem aktuellen Stand der Informationen setzte sich der Mann in die Nähe der beiden jungen Frauen, schaute sie an und steckte mehrmals seinen Finger in den Mund. Daraufhin baten die beiden um Hilfe bei einem unbekannten Mitreisenden, der sich schließlich zwischen den Mann, der zu diesem Zeitpunkt eine blaue Jeanshose, eine schwarze Jacke und Turnschuhe trug, und den 16-Jährigen stellte. Die beiden Mädchen stiegen am Hauptbahnhof in Stuttgart aus, wobei noch unklar ist, wo sich der mutmaßliche Täter, ein Mann mit dunklen kurzen Haaren, aus dem Zug entfernt haben soll. Dies ist Gegenstand der Ermittlungen der Bundespolizei. Hinweise werden unter der Rufnummer +49711870350 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Meriam Kielneker
Telefon: 0711 / 55049 - 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
POL-KN: (Bräunlingen, K 5736Schwarzwald Baar Kreis) Motorradfahrer stürzt und zieht sich schwere Verletzungen zu (21.09.202)
Bräunlingen - K 5736 (ost)
Ein Motorradfahrer wurde am Samstagnachmittag gegen 17:30 Uhr auf der Strecke zwischen Mistelbrunn und Bubenbach schwer verletzt. Er war auf der Kreisstraße 5736 unterwegs, als er in einer Linkskurve von der Straße abkam und stürzte. Die Verletzungen waren schwerwiegend. Laut einem Ersthelfer musste er einem entgegenkommenden Auto ausweichen. Der Verletzte wurde mit einem Rettungswagen in eine Unfallklinik gebracht. An seiner BMW entstand Sachschaden, dessen Höhe noch nicht bekannt ist.
Ein weiterer Zeuge vor Ort, dessen Personalien bisher unbekannt sind, bestätigte den Unfall. Das entgegenkommende Auto soll ein Pkw mit schweizerischer Zulassung gewesen sein. Falls Sie Informationen zu diesem Fahrzeug oder zum Unfall haben, bitten wir Sie, sich beim Polizeirevier Donaueschingen unter der Nummer 0771 / 837830 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Brill Daniel
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI S: Unbekannter beleidigt Reisenden und beschädigt E-Scooter - Zeugen gesucht
Vaihinger an der Enz/Karlsruhe-Durlach (ost)
In einem Regionalzug auf der Strecke von Karlsruhe-Durlach nach Vaihingen an der Enz wurde am vergangenen Samstag (21.09.2024) ein unbekannter Mann, der einen 60-jährigen Reisenden beleidigte und zusätzlich seinen E-Scooter beschädigte. Gegen 18:40 Uhr betrat der Unbekannte den Zug mit einem Rollator und forderte den 60-jährigen Reisenden auf, Platz für seinen E-Scooter zu machen. Obwohl der Reisende angab, dass genug Platz vorhanden sei und der Unbekannte seinen Rollator auf der anderen Seite abstellen könnte, begann dieser laut bisherigen Informationen, den Reisenden verbal anzugreifen. Zusätzlich stieß der aggressive Unbekannte mehrmals mit seinem Rollator gegen den E-Scooter und beschädigte ihn. Danach verließ der Täter den Zug laut aktuellen Erkenntnissen. Es handelt sich dabei um einen etwa 40-45 Jahre alten Mann mit einer Größe von 170-175 cm, normaler Statur und ungepflegtem Aussehen. Zur Tatzeit trug er laut bisherigen Ermittlungen einen Hut, eine Jeansjacke und eine Jeanshose und hatte eine Gitarrenhülle bei sich. Zeugen, die Hinweise zur Tat oder zum Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Bundespolizeiinspektion Stuttgart unter der Rufnummer +49 711 87035 0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Denis Sobek
Telefon: 0711 / 55049 - 109
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
POL-KN: (Schonach im SchwarzwaldSchwarzwald Baar Kreis) Unfall beim Überholen (15.08.2023)
Schonach im Schwarzwald - L 109 (ost)
Am Freitagmorgen ereignete sich ein Unfall auf der Landesstraße 109 zwischen Schonach und Oberprechtal. Ein 53-Jähriger folgte einem 61-Jährigen in Richtung Oberprechtal. Der ältere Fahrer wollte mit seinem Opel Corsa links auf einen Parkplatz abbiegen und setzte den Blinker. Der nachfolgende Fahrer in seinem Opel Cascada interpretierte den Blinker falsch und versuchte zu überholen. Beide Manöver erfolgten gleichzeitig, was zu einem Zusammenstoß führte. Der Schaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf über 10.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Brill Daniel
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Zeugen nach Einbruch gesucht, versuchter Pkw-Diebstahl, mit fast drei Promille Unfall verursacht
Heilbronn (ost)
Aglasterhausen: Gesucht werden Zeugen nach Einbruch in ein Wohnhaus
In der vergangenen Woche drangen Unbekannte unbefugt in ein Haus in Aglasterhausen ein. Zwischen Sonntag, dem 15. September, und Sonntag, dem 22. September, gelangten die Täter gewaltsam in das Gebäude in der Straße "An der Klinge", durchsuchten alle Räume und entwendeten Schmuck und andere Wertgegenstände im Wert von mehreren tausend Euro. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Wer hat in der Tatzeit verdächtige Beobachtungen in der Nähe des Tatorts gemacht? Hinweise werden unter der Telefonnummer 06261 8090 an das Polizeirevier Mosbach erbeten.
Aglasterhausen: Fahrzeug von der Straße abgekommen mit 2,9 Promille
Ein Mann hatte fast drei Promille Alkohol im Atemtest am Samstagmorgen nach einem Unfall bei Aglasterhausen. Kurz vor 8 Uhr war der 31-Jährige mit seinem Mercedes auf der Kreisstraße 3937 von Breitenbronn in Richtung Aglasterhausen unterwegs. Vermutlich aufgrund seiner Alkoholisierung kam er in einer Rechtskurve von der Straße ab. Der Mercedes drehte sich um die eigene Achse und prallte gegen einen Maschendrahtzaun. Dabei entstand ein Schaden von etwa 4.000 Euro. Der Mann verließ danach die Unfallstelle, ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen, konnte aber kurz darauf von Polizisten kontrolliert werden. Es stellte sich heraus, dass er vor der Fahrt Alkohol konsumiert hatte, weshalb ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Nachdem dieser einen Wert von 2,9 Promille ergab, musste der Mann die Beamten in ein Krankenhaus begleiten und eine Blutprobe abgeben. Sein Führerschein wurde eingezogen. Er muss nun mit mehreren Anzeigen rechnen.
Osterburken: Gesucht werden Zeugen nach versuchtem Diebstahl eines Autos
Unbekannte versuchten am vergangenen Wochenende, einen VW in Osterburken zu stehlen. Zwischen Samstagnachmittag, 15.30 Uhr, und Sonntagvormittag, 11.30 Uhr, schlugen die Täter die Seitenscheibe des geparkten Fahrzeugs in der Güterhallenstraße ein und manipulierten an der Elektrik. Da der Versuch, das Auto zu starten, offensichtlich scheiterte, flüchteten die Täter ohne den VW. Wer hat in der Tatzeit verdächtige Beobachtungen in der Nähe der Güterhallenstraße gemacht? Hinweise nimmt das Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-Schwenningen) Unfallflucht auf der Grabenäckerstraße (18.09.2024 - 19.09.2024)
VS-Schwenningen (ost)
Ein unbekannter Autofahrer hat einen Schaden von etwa 3.000 Euro verursacht, der zwischen Mittwoch, 20:30 Uhr und Donnerstag, 12:00 Uhr bei einem Unfall auf der Grabenäckerstraße aufgetreten ist. Das Fahrzeug des Unbekannten hat den geparkten Suzuki Swift in der Nähe der Hausnummer 43 gestreift, vermutlich beim Ein- oder Ausparken. Ohne den entstandenen Schaden zu melden, fuhr er jedoch weiter. Hinweise zum flüchtigen Autofahrer nimmt das Polizeirevier Schwenningen unter Tel. 07720 / 85000 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Brill Daniel
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI S: Einsatzkräfte attackiert und Widerstand geleistet
Stuttgart (ost)
Am vergangenen Freitagabend (20.09.2024) hat ein 24-jähriger Mann die Einsatzkräfte der Bundespolizei am Hauptbahnhof in Stuttgart angegriffen und sich den polizeilichen Maßnahmen widersetzt. Ein Staatsbürger aus Somalia war gegen 20:00 Uhr in einem Regionalzug auf Gleis 13 unterwegs und sollte aufgrund eines Hinweises einer Personenkontrolle unterzogen werden. Der Mann, der der Polizei bereits bekannt war, verhielt sich von Anfang an aggressiv gegenüber den Beamten und griff sie schließlich verbal und körperlich an. Daraufhin musste er zu Boden gebracht und gefesselt werden, wogegen sich der 24-Jährige heftig wehrte. Bei dem Vorfall wurde eine Beamtin leicht verletzt, konnte aber ihren Dienst fortsetzen. Der junge Mann wird nun unter anderem wegen des Verdachts auf tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte und Beleidigung strafrechtlich verfolgt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Denis Sobek
Telefon: 0711 / 55049 - 109
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
POL-KN: (Deißlingen/ Lkr. Rottweil) Unfall auf der Bundesstraße 27- Auto überschlägt sich (20.09.2024)
Deißlingen (ost)
Am Freitag ereignete sich ein Unfall auf der Bundesstraße 27 zwischen Rottweil und Deißlingen. Gegen 22 Uhr fuhr ein 24-jähriger Fahrer mit einem Opel Adam von Lauffen in Richtung Deißlingen. Auf dem Weg kam das Auto des jungen Mannes von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam schließlich auf einer angrenzenden Wiese zum Liegen. Der Fahrer konnte sich selbst aus dem beschädigten Opel befreien und flüchtete zu Fuß vom Unfallort. Die Feuerwehren Deißlingen und Villingendorf halfen der Polizei bei der Suche nach dem jungen Fahrer. Ein Polizeihubschrauber wurde ebenfalls eingesetzt. Schließlich wurde der Fahrer in Deißlingen gefunden und zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht.
Ein Abschleppunternehmen kümmerte sich um den Opel Adam, an dem ein Schaden in Höhe von etwa 10.000 Euro entstand. Es bedarf weiterer Ermittlungen, um festzustellen, ob ein Flurschaden oder ein Schaden an der Fahrbahn entstanden ist.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Hochwertige Kompletträder von zwei PKW entwendet - Verdächtige ermittelt
Mannheim (ost)
Wahrscheinlich in der Nacht von Freitag auf Samstag gab es einen Diebstahl von zwei Sätzen Sommerreifen im Wert von ca. 10.000 Euro bei einem Autohaus in der Gottlieb-Daimler-Straße. An drei anderen Fahrzeugen wurden die Radbolzen gelöst, aber die Räder nicht gestohlen. Zwei Männer im Alter von 26 und 40 Jahren gerieten in der Nacht von Samstag auf Sonntag unter Verdacht, mit diesen Vorfällen in Verbindung zu stehen. Gegen 03:20 Uhr wurden sie von der Polizei im Nahbereich des Ortes kontrolliert. Bei der Kontrolle wurde auch entsprechendes Werkzeug zur Reifenmontage festgestellt und beschlagnahmt. Die Männer wurden zur Durchführung weiterer strafprozessualer Maßnahmen auf ein Polizeirevier gebracht und nach Abschluss der Maßnahmen wieder freigelassen. Den Männern droht nun eine Anzeige wegen besonders schweren Diebstahls.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Markus Saar
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI S: Sexuelle Belästigung im Zug nach Stuttgart
Pforzheim/Stuttgart (ost)
Letzten Freitag (20.09.2024) wurde ein 16-jähriges Mädchen in einem Zug von einem bisher unbekannten Mann sexuell belästigt. Gemäß den neuesten Informationen ereignete sich der Vorfall im IRE 1, der um 18:00 Uhr auf der Strecke Pforzheim in Richtung Stuttgart fuhr. Die Geschädigte nahm offenbar auf einem freien Zweiersitz Platz und bemerkte, wie zwei junge Männer sie beobachteten und über sie sprachen. Kurz darauf setzte sich einer der Männer direkt neben sie auf den freien Sitzplatz. Dabei griff er offenbar in Richtung ihrer Brust. Laut Zeugenaussagen konnte sie den Übergriff abwehren. Anschließend versuchte die 16-Jährige wohl weitere Übergriffe zu verhindern, indem sie erneut Widerstand leistete. Am Stuttgarter Hauptbahnhof verließen alle Beteiligten den Zug. Die Geschädigte erstattete eine Strafanzeige auf dem Bundespolizeirevier. Zeugen, insbesondere die Reisenden im gleichen Abteil des Zuges, werden gebeten, sich bei der Bundespolizei Stuttgart unter 0711/870 35 0 zu melden. Die Täter sollen zwei 16 bis 17-jährige Männer sein. Der Mann, der sich neben das Mädchen in die Sitzgruppe setzte, war angeblich blond, schlank, ca. 170 bis 180 cm groß und von europäischer Erscheinung. Sein Begleiter soll dunkelhaarig, etwas kräftiger gewesen sein. Laut Zeugenaussagen hatte dieser Mann welliges Haar und war etwa 160 cm groß. Auffällig war, dass sie einen E-Scooter dabei hatten. Die Ermittlungen wegen des Verdachts auf sexuelle Belästigung wurden eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Janna Küntzle
Telefon: 0711 / 55049 - 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Einbruch in der Bert-Brecht-Straße - Polizei sucht Zeugen (16.09.2024 - 19.09.2024)
VS-Schwenningen (ost)
Die Polizei sucht nach Zeugen eines Einbruchs, der zwischen Montagabend um 18 Uhr und Donnerstagmorgen um 4:30 Uhr in der Bart-Brecht-Straße stattgefunden hat. Unbekannte Täter brachen mit einem Schraubendreher in eine Wohnung ein und stahlen Gegenstände im Wert von etwa 2.000 Euro. Personen, die Verdächtiges beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, das Polizeirevier Schwenningen unter Tel. 07720 / 85000 zu kontaktieren.
Hier geht es zur Originalquelle
Brill Daniel
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Horb am Neckar A81/ Lkr. Freudenstadt) Autofahrer kommt in der Ausfahrtskurve von der Fahrbahn ab- zwei Leichtverletzte und rund 17.000 Euro Blechschaden (21.09.2024)
Horb am Neckar A81 (ost)
Am Samstagmorgen, gegen 11.15 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn 81 in der Nähe der Ausfahrt Horb ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leichte Verletzungen erlitten und ein Sachschaden von etwa 17.000 Euro entstand. Ein 34-jähriger Fahrer eines Ford Kuga war auf der A 81 von Singen in Richtung Stuttgart unterwegs und verließ die Autobahn an der Ausfahrt Horb. Beim Befahren der Rechtskurve am Ende der Ausfahrt geriet das Fahrzeug des Mannes nach links von der Fahrbahn ab, überquerte den Grünstreifen und die Auffahrt in Richtung Stuttgart, wo es mit einer rechtsseitigen Schutzplanke kollidierte. Der Fahrer und seine 33-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt. Ein Rettungswagen brachte sie ins Krankenhaus. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um den nicht mehr fahrbereiten Ford, an dem ein Schaden von etwa 15.000 Euro entstand. Der Schaden an der Schutzplanke wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI S: Sachbeschädigung am Bahnhof Bad Cannstatt
Bad Cannstatt (ost)
Am Freitag (20.09.2024) hat sich am Bahnhof Bad Cannstatt ein Vorfall ereignet, bei dem der Bezahlautomat einer Sanitäranlage beschädigt wurde. Ersten Informationen zufolge geschah dies gegen 17:00 Uhr in der Sanifair-Einrichtung am Bahnhof. Ein 31-jähriger deutscher Mann soll sich darüber geärgert haben, dass die Toiletten kostenpflichtig sind. Nach Zeugenaussagen schlug er mit seiner Faust gegen den Automaten, wodurch dieser außer Betrieb gesetzt wurde. Der Betreiber der Anlage beobachtete dies und verständigte die Bundespolizei Stuttgart. Der 31-Jährige wird nun wegen des Verdachts auf Sachbeschädigung strafrechtlich verfolgt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Janna Küntzle
Telefon: 0711 / 55049 - 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
POL-KN: (Rottenburg A81/ Lkr. Tübingen) Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen - drei Leichtverletzte und rund 8.000 Euro Schaden (22.09.2024)
Rottenburg A81 (ost)
Bei einem Auffahrunfall am Sonntagabend auf der Bundesautobahn A 81 zwischen den Anschlussstellen Horb am Neckar und Rottenburg wurden drei Personen leicht verletzt. Der Sachschaden an den drei beteiligten Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 8.000 Euro. Der Unfall ereignete sich gegen 20.45 Uhr, als eine 59-jährige Fahrerin eines VW Tiguan aufgrund eines Staus auf dem rechten Fahrstreifen bremsen musste. Ein 62-jähriger Fahrer eines VW, der hinter dem Tiguan fuhr, reagierte zu spät und fuhr auf das bremsende Auto auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Tiguan auf einen davor fahrenden Audi A3 einer 40-jährigen Frau geschoben.
Die Fahrerin des Tiguan, ihr 12-jähriger Beifahrer und die 48-jährige Beifahrerin im Audi wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Glücklicherweise blieben alle drei Autos fahrbereit, obwohl der Sachschaden beträchtlich ist. Die genaue Unfallursache wird noch ermittelt, jedoch ist klar, dass der Auffahrunfall durch einen zu späten Bremsvorgang verursacht wurde.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Unfall mit vier beteiligten Fahrzeugen (16.09.2024)
VS-Villingen (ost)
Letzten Montag ereignete sich auf der Rietstraße ein Unfall, bei dem vier Autos beteiligt waren und ein Gesamtschaden von etwa 13.000 Euro entstand. Ein 39-jähriger Mann suchte im Fußraum auf der Beifahrerseite nach etwas und bemerkte dabei nicht, dass sich sein Mercedes GLE in Bewegung setzte. Dadurch kollidierte er mit einem vor ihm geparkten Toyota. Dieser wurde gegen einen geparkten Mini Cooper geschoben und schließlich noch gegen einen Opel. Keines der Autos musste abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Brill Daniel
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Dunningen/ Lkr. Rottweil) Unfall auf der Bundesstraße 462- eine Leichtverletzte (22.09.2024)
Dunningen (ost)
Ein Unfall am Sonntagmittag auf der Bundesstraße 462 zwischen Dunningen und Rottweil führte zu einer leichtverletzten Beifahrerin und einem Gesamtschaden von über 20.000 Euro. Gegen 12.15 Uhr war ein 58-jähriger Audi-Fahrer auf dem Weg von Dunningen nach Rottweil auf der B 462 unterwegs. Aus unbekannten Gründen kam der Mann von der Straße ab und landete im Straßengraben. Die entgegenkommenden Autofahrer reagierten, indem sie nach rechts auswichen, um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden. Trotzdem kollidierte der Audi im Graben mit einem entgegenkommenden VW Transporter eines 22-Jährigen auf der rechten Seite. Ein herumfliegendes Fahrzeugteil beschädigte auch die Windschutzscheibe eines Mercedes eines 42-jährigen Mannes. Die 56-jährige Beifahrerin im Audi wurde bei dem Unfall leicht verletzt, benötigte jedoch keine Klinikbehandlung nach der Versorgung durch den Rettungsdienst.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (DonaueschingenSchwarzwald Baar Kreis) Unfall auf der Moltkestraße und Pfohrener Straße (19.09.2024)
Donaueschingen (ost)
Am Donnerstagnachmittag gab es einen Unfall an der Ecke Moltke- und Pfohrener Straße, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Eine 42-jährige Frau fuhr mit einem Kia auf der Pfohrener Straße. Als sie an der Kreuzung zur Moltkestraße war, stieß sie mit einem VW zusammen, der von einem ebenfalls 42-jährigen Mann gefahren wurde. Die Frau erlitt dabei leichte Verletzungen. Sie musste nicht ins Krankenhaus gebracht werden. Der Gesamtschaden an den Autos beträgt etwa 13.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Brill Daniel
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: St. Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis: Unbekannte Täterschaft entwendet BMW X5 - Zeugen gesucht
St. Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Von Sonntagabend gegen 22:45 Uhr bis Montagfrüh gegen 05:00 Uhr wurde ein grauer BMW in der Schulstraße gestohlen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 35.000 Euro.
Zusätzlich versuchte eine unbekannte Person am Montagfrüh gegen 03 Uhr, einen BMW 530d xDrive in der Mönchsbergstraße zu stehlen. Der Wert des Autos wird auf 30.000 Euro geschätzt. Die Täter konnten vor dem Eintreffen der Polizei unerkannt fliehen.
Es ist noch nicht bekannt, ob die beiden Vorfälle zusammenhängen und wie die Täter vorgegangen sind. Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg führt die laufenden Ermittlungen durch.
Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und/oder Informationen zu den Tätern haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 bei der kriminalpolizeilichen Hinweisnummer zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Jugendliche ausgeraubt - Zeugen gesucht
Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)
Zwei unbekannte Männer haben am Freitagmittag (20.09.2024) in der Nähe der Stadtbahnhaltestelle Pragsattel zwei Jungen im Alter von 14 und 16 Jahren beraubt. Als die beiden 14 und 16 Jahre alten Jungen in die U13 an der Stadtbahnhaltestelle Wilhelma einstiegen, folgten ihnen die unbekannten Täter und forderten sie auf, an der Haltestelle Pragsattel auszusteigen. Auf der Brücke dort verlangten die Täter Bargeld und drohten mit Gewalt. Nachdem sie rund 40 Euro übergeben hatten, schlugen und traten die Täter die beiden Jugendlichen und raubten ihnen ihre Geldbörsen, bevor sie flohen. Ein Täter war etwa 170 Zentimeter groß, hatte eine schlanke Figur und lockige braune Haare mit kurz rasierten Seiten. Er hatte einen Bart am Kinn und an der Oberlippe, ein Tattoo auf der rechten Hand und unreine Haut. Der Täter trug einen weißen Trainingsanzug, eine weiße Mütze, weiße Schuhe und eine schwarze Bauchtasche. Sein Komplize war zwischen 175 und 180 Zentimeter groß, hatte eine schlanke Figur und ebenfalls lockige braune Haare. Er trug eine grüne Mütze, einen grauen Pullover, eine braun-grüne Hose und weiße Schuhe. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Kontrollen, schwerer Unfall und verletzte Beamte
Heilbronn (ost)
Lauda-Königshofen: Verstöße gegen Drogen bei Überprüfungen bestraft
Während der Nacht von Freitag auf Samstag überprüfte eine Streife des Verkehrsdienstes Tauberbischofsheim mehrere Fahrer in Lauda-Königshofen. Zwischen 19 Uhr und 1.30 Uhr führten die Beamten mobile und stationäre Kontrollen im Bereich der Königshöfer-Messe durch. Insgesamt wurden 19 Fahrzeuge und 23 Personen kontrolliert. Bei drei Fahrern wurde ein positiver Alkoholtest festgestellt, der jedoch innerhalb des erlaubten Bereichs lag. Drei Personen wurden unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln erwischt und mussten zur Blutentnahme gebracht werden. Zudem wurde eine Sicherheitsleistung in Höhe von 270 Euro erhoben und ein Gurtverstoß wurde verwarnt.
Werbach: Überprüfung zur Bekämpfung von Motorradunfällen
Am Sonntagnachmittag führten Motorradkontrollen mit Geschwindigkeitsmessungen bei Werbach zu mehreren Anzeigen. Zwischen 12 Uhr und 16.30 Uhr richteten Beamte des Verkehrsdienstes Tauberbischofsheim eine stationäre Kontrollstelle auf der Landesstraße 506 auf Höhe der Einmündung zur Fabrikstraße ein. Dort wurden 83 Motorräder, vier Autos und 88 Personen kontrolliert. Zudem wurde die Geschwindigkeit von 458 Fahrzeugen gemessen, wobei keine Überschreitungen der erlaubten Höchstgeschwindigkeit festgestellt wurden. Ein Motorradfahrer wurde angezeigt, da er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand und bei einem Fahrzeug war die Betriebserlaubnis erloschen. Darüber hinaus wurden drei Mängelberichte ausgestellt und sieben mündliche Verwarnungen wegen geringfügiger Verstöße ausgesprochen.
Lauda-Königshofen: Zwei Beamte nach Widerstand auf Messe verletzt
Zwei renitente Personen lösten am Freitagabend in Lauda-Königshofen einen Polizeieinsatz aus, nachdem sie den Anweisungen der Security-Mitarbeiter nicht folgten. Die 24 und 25 Jahre alten Männer zerstörten gegen 23 Uhr mehrere Glasflaschen im Raucherbereich einer Messe und weigerten sich trotz Aufforderung der Mitarbeiter, den Ort zu verlassen, was zu einer Rangelei führte. Als die Beamten eintrafen, wurden die beiden Festbesucher mit vier Sicherheitskräften auf dem Boden kämpfend angetroffen. Die Personen wurden getrennt und dem 24- und dem 25-Jährigen wurden Handschellen angelegt. Der ältere der beiden Randalierer verhielt sich durchgehend unkooperativ und aggressiv. Sein Begleiter leistete massiven Widerstand gegen die polizeilichen Maßnahmen, wodurch zwei Beamte leicht verletzt wurden. Beide Männer wurden zum Polizeirevier Tauberbischofsheim gebracht und mussten dort die Nacht verbringen. Alkoholtests ergaben mehr als 2,1 Promille bei dem 25-Jährigen und knapp 1,5 Promille beim 24-Jährigen. Beide müssen nun mit Anzeigen rechnen.
Wertheim: Motorradfahrer in Lebensgefahr
Ein 36-jähriger Motorradfahrer musste am Sonntagabend mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. Der Mann fuhr gegen 18.40 Uhr auf der Kreisstraße 2825 von Kembach kommend in Richtung Dertingen. Auf Höhe der Autobahnbrücke kam er aus bisher unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, geriet auf den Grünstreifen und fuhr etwa 10 Meter, bis er wieder auf dem Asphalt des Ortsverbindungswegs in Richtung Holzkirchhausen zum Stillstand kam. An der Einmündung kollidierte er jedoch rechtsseitig mit der Schutzplanke, stürzte und rutschte etwa 15 Meter über den Boden. Er erlitt lebensgefährliche Verletzungen und wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. An seiner Suzuki entstand ein Totalschaden von rund 15.000 Euro, weshalb sie abgeschleppt werden musste. Aufgrund von auslaufendem Öl wurde die Unfallstelle von der Straßenmeisterei abgestreut. Die Verkehrspolizei Tauberbischofsheim sucht nun Zeugen des Unfalls, insbesondere eine Person, die das Fahrverhalten des 36-Jährigen vor dem Unfall beobachtet haben soll. Diese und weitere Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09341 60040 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Offenburg - Auf frischer Tat ertapptEigentümer eines Fahrrades gesucht
Offenburg (ost)
Ein 30-Jähriger wird seit Sonntagnachmittag einem Ermittlungsverfahren gegenübergestellt, nachdem er von einer Polizeistreife erwischt wurde, als er anscheinend versuchte, ein Fahrrad zu stehlen. Um 14:30 Uhr bemerkte die Streife auf ihrem Weg in der "Gustav-Ree-Anlage", wie der Mann dabei war, das Fahrradschloss eines Rades aufzubrechen, das an den Fahrradständern dort angebracht war. Als er mit seinem Handeln konfrontiert wurde, konnten die vermeintlichen Ausreden des Mannes schnell widerlegt werden, dass er sein eigenes Fahrrad aufbrechen wollte. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des versuchten besonders schweren Diebstahls eingeleitet. Das Fahrrad der Marke "Merida" wurde beschlagnahmt: Der Besitzer des Fahrrads wird gebeten, sich mit den Beamten des Polizeireviers Offenburg unter der Telefonnummer 0781 21-2200 in Verbindung zu setzen.
/rs
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Oppenau - Zwei Motorradfahrer schwer verletzt
Oppenau (ost)
Am Sonntagmittag ereignete sich ein Unfall zwischen zwei Motorradfahrern auf der K5370, Lierbachstraße. Um 14:45 Uhr fuhr ein 56-jähriger Yamaha-Fahrer auf der Kreisstraße kurz vor Allerheiligen, als er scheinbar in einer Linkskurve auf die Gegenfahrbahn geriet und dort mit einem 52-jährigen Honda-Fahrer zusammenstieß. Bei der Kollision wurden beide Motorradfahrer schwer verletzt und von Rettungskräften sowie einem Rettungshubschrauber in Krankenhäuser gebracht. Neben mehreren Rettungskräften und einem Rettungshubschrauber waren Polizisten des Verkehrsdienstes Offenburg und des Polizeireviers Achern sowie die Feuerwehr Oppenau mit 20 Feuerwehrleuten im Einsatz. Während der Unfallaufnahme und Reinigung der Fahrbahn kam es zu vorübergehenden Straßensperrungen in der Umgebung. Der Sachschaden beläuft sich auf 10.000 Euro. /al
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Waldshut-Tiengen: Lieferwagen vom Gelände eines Autohauses gestohlen
Freiburg (ost)
In der Nacht vom Freitag, den 20.09.2024, auf den Samstag, den 21.09.2024, wurde ein Lieferwagen vom Gelände eines Autohauses im Gewerbegebiet Kaitle zwischen Waldshut und Tiengen gestohlen. Möglicherweise wurde eine Fensterscheibe des nicht zugelassenen Renault Trafic eingeschlagen. Zudem wurden die Kennzeichen von einem anderen zugelassenen Fahrzeug auf dem Gelände gestohlen. Es wird vermutet, dass diese WT-Kennzeichen am entwendeten Transporter angebracht wurden. Für jegliche Hinweise bittet das Polizeirevier Waldshut-Tiengen unter Tel. 07751 8316-0.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Bonndorf: Autofahrerin touchiert zwei Kinder - beide werden leicht verletzt
Freiburg (ost)
Am Samstagnachmittag, dem 21.09.2024, gegen 14:30 Uhr, wurden zwei Kinder von einer Autofahrerin in der Waldallee in Bonndorf berührt. Die 10 und 11 Jahre alten Kinder erlitten leichte Verletzungen. Das Mädchen und der Junge wurden vom herannahenden Auto der 22-jährigen Frau gestreift, als sie die Straße überqueren wollten. Die Kinder wurden ambulant in einem Krankenhaus behandelt. Am Auto entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-OG: Offenburg - Pedelec entwendet, Dieb erwischt
Offenburg (ost)
Zwischen Samstag um 19 Uhr und Sonntag um 1 Uhr hat ein Mann sein E-Bike mit einem Faltschloss an einem Verkehrszeichen in der Gerberstraße gesichert. Als der Besitzer des Fahrrads gegen 1 Uhr zurückkehrte, stellte er fest, dass das Fahrrad gestohlen worden war. Dank eines Ortungsgeräts konnte das Fahrrad in der Nähe einer Unterkunft in der Straße "Am Sägeteich" gefunden werden. Während eine Polizeistreife den vorderen Bereich des Ortes durchsuchte, traf der 45-jährige Besitzer des Fahrrads im hinteren Bereich auf einen 34-Jährigen, der das E-Bike bei sich führte. Er konnte den sich wehrenden Dieb, der sich bei dem Gerangel leicht verletzte, bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Die Beamten des Polizeireviers Offenburg haben die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Diebstahls aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Dettighofen: Pkw-Aufbruch - Polizei bittet um Hinweise!
Freiburg (ost)
Zwischen Freitagabend, dem 20.09.2024, um 20:30 Uhr, und Samstagmittag, dem 21.09.2024, um 15:00 Uhr, wurde ein Kombi, der in der Eichberger Straße in Dettighofen geparkt war, aufgebrochen. An dem grauen Mercedes-Benz wurde eine Seitenscheibe eingeschlagen. Trotzdem wurde aus dem beladenen Kombi anscheinend nichts gestohlen. Hinweise können beim Polizeiposten Jestetten unter der Telefonnummer 07745 92582-0 abgegeben werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Bad Säckingen: Verkehrsunfall zwischen E-Scooter und Auto - E-Scooter-Fahrerin leicht verletzt
Freiburg (ost)
Am Freitagmittag, den 20.09.2024, gegen 14:00 Uhr, wurde eine jugendliche E-Scooter-Fahrerin bei einem Zusammenstoß mit einem Auto auf der B 34 in Bad Säckingen leicht verletzt. Es scheint, dass die 14-jährige unaufmerksam vom Gehweg auf die Straße gewechselt ist und dabei mit dem herannahenden Auto einer 42 Jahre alten Frau zusammengestoßen ist. Die Jugendliche erlitt leichte Verletzungen und wurde vor Ort vom Rettungsdienst behandelt. Während der Sachschaden am E-Scooter bei etwa 100 Euro lag, belief sich der Schaden am Auto auf ca. 3000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Waldshut-Tiengen: Kind auf Fahrrad kollidiert mit Pkw - leicht verletzt
Freiburg (ost)
Am Morgen des Freitags, dem 20.09.2024, gegen 07:30 Uhr, ereignete sich im Allmendweg in WT-Tiengen ein Zusammenstoß zwischen einem fahrradfahrenden Kind und einem Pkw. Das 12-jährige Kind stieß mit dem Kleinwagen einer 21-jährigen zusammen, der von rechts kam. Die junge Radfahrerin wurde dabei leicht verletzt. Sowohl das Fahrrad als auch das Auto wurden beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 700 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Ohne Führerschein und offenbar betrunken einen Unfall verursacht und abgehauen
Pforzheim (ost)
Nachdem am Freitagnachmittag ein VW-Fahrer einen Auffahrunfall in der Postwiesenstraße verursachte, floh er zunächst vom Unfallort. Polizeibeamte des Reviers Pforzheim-Süd wurden um 16:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Postwiesenstraße gerufen. Laut den aktuellen Ermittlungen fuhren ein VW Sharan und ein VW Touran hintereinander auf der Straße. Aus bisher unbekannten Gründen fuhr der Fahrer des VW Touran auf den vor ihm fahrenden VW Sharan auf. Anschließend soll der Fahrer des VW Touran rückwärts aus der Postwiesenstraße gefahren sein und den Unfallort in unbekannte Richtung verlassen haben. Die Ermittlungen führten die Beamten zum mutmaßlichen Fahrer. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Zusätzlich besaß der Mann keine gültige Fahrerlaubnis.
Der 44-jährige Mann musste die Beamten zur Dienststelle begleiten, wo ihm zur Beweissicherung zwei Blutproben entnommen wurden. Ihn erwarten mehrere Strafanzeigen.
Simone Unger, Pressesprecherin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-Pforzheim: (CW) Bad Wildbad - Berauscht gegen Mauer gerauscht?
Bad Wildbad (ost)
Am Samstagmorgen wurde das Polizeirevier Calw beauftragt, einen Verkehrsunfall im Heermannsweg und Bad Wildbad aufzunehmen. Nach den bisherigen Ermittlungen versuchte die 31-jährige Fahrerin eines VWs gegen 08:30 Uhr, ihr Fahrzeug zu parken. Dabei stieß sie aus bisher unbekannten Gründen gegen eine Mauer. Die Frau machte gegenüber den Beamten einen sehr verwirrten Eindruck und gab an, einen sogenannten Joint geraucht zu haben. Ein Drogenvortest war positiv auf THC. Die 31-Jährige musste die Polizisten ins Krankenhaus begleiten und eine Blutprobe abgeben. Aufgrund ihres Gesundheitszustands musste die Frau anschließend in eine Spezialklinik eingewiesen werden.
Simone Unger, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-FR: Albbruck: Motorradfahrer streift entgegenkommendes Auto und verletzt sich schwer
Freiburg (ost)
Am Samstag, den 21.09.2024, um etwa 11:15 Uhr, kollidierte ein Motorradfahrer in Albbruck im Albtal auf der L 154 mit einem Auto. Während einer Kurve geriet der 49-jährige Fahrer auf die andere Fahrspur. Nach dem Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Auto einer 26-jährigen Frau verlor er die Kontrolle und stürzte. Der Motorradfahrer erlitt schwere Verletzungen. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus in der Schweiz gebracht. Der entstandene Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf ungefähr 5000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-S: 17-Jährigen ausgeraubt - Zeugen gesucht
Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)
Am Samstagabend (21.09.2024) wurden einem 17-Jährigen sein Poloshirt und ein Schlüsselbund von Unbekannten geraubt. Der Jugendliche war mit Freunden gegen 21.20 Uhr zu Fuß in der Kreuznacher Straße unterwegs, als er bemerkte, dass sie von fünf Personen verfolgt wurden. Als sie wegliefen, trennte sich der 17-Jährige von seinen Freunden und wurde von den Unbekannten eingeholt. Einer aus dieser Gruppe stieß ihn zu Boden und forderte ihn in griechischer Sprache auf, sein Poloshirt, auf dem sich das Logo des griechischen Fußballvereins Aris Thessaloniki befand, auszuziehen und zu übergeben. Nachdem sie auch seinen Schlüsselbund, auf dem sich ebenfalls das Logo des Fußballvereins befand, genommen hatten, flüchteten sie in unbekannte Richtung. Die Verdächtigen sind etwa 20 bis 25 Jahre alt, ungefähr 175 Zentimeter groß, dunkel gekleidet und trugen Kapuzen über den Kopf gezogen. Einer der Täter trug das Wappen des Fußballvereins Paok Thessaloniki auf der Brust seines Kapuzenpullovers. Die alarmierten Polizisten suchten erfolglos nach den Verdächtigen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Weilheim: Junger Motorrollerfahrer leicht verletzt
Freiburg (ost)
Am Samstagmittag, den 21.09.2024, gegen 15:40 Uhr, hatte ein junger Mann einen Unfall mit einem Motorroller in der Alpfenstraße zwischen Oberalpfen (Waldshut-Tiengen) und Rementschwiel (Weilheim). Der 17-jährige geriet ins Gras und stürzte. Er zog sich leichte Verletzungen zu und wurde mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Roller erlitt einen Sachschaden von etwa 800 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Bernau: Motorradfahrerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt - mit Rettungshubschrauber in Klinik
Freiburg (ost)
Am Abend des Samstags, den 21.09.2024, gegen 18:00 Uhr, wurde bei einem Verkehrsunfall auf der L 149/Altenrondstraße in Bernau-Weierle eine Motorradfahrerin schwer verletzt. Die 24-jährige Fahrerin des Motorrads war auf dem Weg zur Linksabbiegespur, um nach Todtmoos zu fahren. Eine 22-jährige Autofahrerin hatte dasselbe Ziel. Es kam zur Kollision zwischen dem Motorrad links vom Auto. Die Motorradfahrerin stürzte und erlitt schwere Verletzungen. Ein Rettungshubschrauber brachte sie in ein Krankenhaus. Sowohl die Fahrzeuge als auch eine Leitplanke wurden beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 13000 Euro. Während der Unfallaufnahme war die Landstraße vollständig gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-OG: Bühl - Leicht verletze Radfahrerin nach Verkehrsunfall
Bühl (ost)
Bei einem Verkehrsunfall am Sonntagmittag auf der K3763 wurde eine Radfahrerin leicht verletzt. Es wird angenommen, dass eine 23-jährige Frau gegen 14:40 Uhr mit ihrem Rennrad von Bühl in Richtung Baden-Baden unterwegs war, um auf den links verlaufenden Radweg zu wechseln. Die Radfahrerin signalisierte offenbar frühzeitig ihre Absicht abzubiegen und musste aufgrund des Verkehrs anhalten. Ein 82-jähriger Mercedes-Fahrer soll daraufhin auf die Radfahrerin aufgefahren sein, wodurch sie stürzte. Zur weiteren Untersuchung wurde sie in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
/al
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Rickenbach: Motorradfahrer prallt gegen Leitplanke und wird leicht verletzt
Freiburg (ost)
Am Abend des Sonntags, dem 22.09.2024, gegen 18:30 Uhr, ereignete sich auf der L 152 zwischen Rippolingen (Bad Säckingen) und Schweikhof (Rickenbach) ein Unfall, bei dem ein Motorradfahrer gegen eine Leitplanke prallte. Der 30-jährige Fahrer war wahrscheinlich in einer Kurve zu schnell unterwegs. Er stürzte und kollidierte daraufhin mit der Leitplanke, die aus ihrer Verankerung gerissen wurde. Der Motorradfahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Am Motorrad entstand ein Schaden von etwa 15000 Euro, während der Schaden an der Leitplanke im mehreren tausend Euro Bereich liegt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-OG: Gutach - Schwer verletzt
Gutach (ost)
Ein junger Fahrer eines Leichtkraftrades, 17 Jahre alt, wurde bei einem Verkehrsunfall am Sonntagabend schwer verletzt. Kurz vor 19:30 Uhr war er auf der B33 unterwegs, als der Fahrer eines Skoda auf die Bundesstraße auffahren wollte und den jungen Zweiradfahrer scheinbar übersah. Nach dem Zusammenstoß wurde der 17-Jährige auf die Fahrbahn geschleudert. Er wurde mit schweren Verletzungen zur Behandlung in ein Krankenhaus nach Offenburg gebracht. Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen wird auf 10.000 Euro geschätzt.
/ma
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Zeugen nach Unfall gesucht!
Mannheim (ost)
Am Freitagmittag um etwa 15:10 Uhr hat ein unbekannter Autofahrer in der Steubenstraße die Vorfahrt eines 31-jährigen Radfahrers missachtet, was zu seinem Sturz führte. Der Radfahrer und der Autofahrer fuhren in Richtung Lindenhof auf der Steubenstraße, als der Unbekannte ohne Rücksicht auf den Radverkehr in die Straße "Freiheitsplatz" abbog. Durch eine Notbremsung konnte der Radfahrer einen Zusammenstoß verhindern, stürzte aber und verletzte sich schwer an der Schulter. Die Verletzung musste im Krankenhaus behandelt werden. Das Polizeirevier Mannheim-Neckarau hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen des Unfalls, sich unter der Telefonnummer 0621/83397-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) 51-Jähriger baut betrunken Unfall und beleidigt Polizisten (23.09.2024)
Singen (ost)
Ein alkoholisierter Fahrer verursachte in der Nacht zum Montag einen Unfall im Bereich des Esso-Kreisverkehrs in der Radolfzeller Straße/Ekkehardstraße und beleidigte einen Polizisten während der Unfallaufnahme. Um 02.30 Uhr fuhr der 51-jährige Mann mit einem Honda Akkord auf der Ekkehardstraße in Richtung Radolfzeller Straße. Im Kreisverkehr kam er nach rechts von der Straße ab, überfuhr ein Verkehrszeichen und eine Stationierung, bevor er gegen einen Baum prallte und das beschädigte Auto liegenblieb. Ein Alkoholtest während der Unfallaufnahme ergab einen Wert von über zwei Promille bei dem 51-Jährigen. Neben dem Verlust seines Führerscheins musste er auch im Krankenhaus eine Blutprobe abgeben. Während dieser Maßnahmen beleidigte er einen Polizisten. Er wird nun nicht nur für den Unfall unter Alkoholeinfluss, sondern auch für die Beleidigung zur Rechenschaft gezogen. Der Honda wurde mit einem Sachschaden von etwa 7.000 Euro beschädigt, die Höhe des Schadens an der Beschilderung und dem Baum ist noch unbekannt.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Stockach, A98, Lkr. Konstanz) Motorradfahrerin bei Unfall verletzt (22.09.2024)
Stockach, A98 (ost)
Am Sonntagnachmittag wurde eine Motorradfahrerin bei einem Unfall auf der Autobahn 98 zwischen der Anschlussstelle Stockach und dem Autobahnkreuz Hegau verletzt. Eine 21-jährige Frau fuhr mit einer Suzuki unerlaubterweise durch die Rettungsgasse und stieß dabei mit einem Audi A6 eines 34-jährigen Fahrers zusammen, der die Bikerin von hinten nicht bemerkte. Die junge Frau prallte gegen den Kotflügel des Audis und wurde dann gegen einen Opel Vectra eines 44-jährigen Mannes geschleudert, der ebenfalls im Stau stand. Die 21-Jährige erlitt dabei schwere Verletzungen. Ein Rettungshubschrauber brachte sie zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Der Sachschaden an den beteiligten Fahrzeugen beläuft sich auf insgesamt etwa 8.000 Euro. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um das nicht mehr fahrbereite Motorrad.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Unfall auf dem Bodenseeradweg - Radfahrer stoßen zusammen (20.09.2024)
Konstanz (ost)
Am Freitagnachmittag kollidierten zwei Radfahrer auf dem Bodenseeradweg und wurden dabei verletzt. Ein 74-jähriger Rennradfahrer fuhr auf dem Radweg von der Schneckenburgstraße in Richtung Reichenau. Gleichzeitig fuhr ein 18-Jähriger auch mit einem Rennrad in die entgegengesetzte Richtung. Der 18-Jährige bremste kurz hinter der Einmündung zur Konrad-Zuse-Straße und wich nach links aus, um einen Zusammenstoß mit dem vorausfahrenden Radfahrer zu vermeiden. Dadurch kollidierte er mit dem entgegenkommenden 74-Jährigen. Beide stürzten und verletzten sich. Ein Rettungswagen brachte den älteren Radfahrer in ein Krankenhaus. An den Rennrädern entstand jeweils ein Sachschaden von rund 500 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Stockach, Hindelwangen, Lkr. Konstanz) VW Transporter aus Lagerhalle entwendet (20./21.09.2024)
Stockach, Hindelwangen (ost)
Ein VW Transporter wurde zwischen Freitagabend und Samstagmorgen aus einer Lagerhalle in der Straße "Im Eschle" gestohlen, von einem unbekannten Täter. Der Dieb drang unbefugt in die verschlossene Halle ein, nahm den Schlüssel des Transporters aus dem Büro und fuhr dann mit dem VW mit dem Kennzeichen "STO-KK 2" davon. Der entstandene Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen über den unbekannten Täter oder den Verbleib des Transporters haben, werden gebeten, sich unter der Tel. 07771 9391-0 beim Polizeirevier Stockach zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Mühlhausen-Ehingen, Singen, Lkr. Konstanz) Unbekannte machen sich an geparkten Autos zu schaffen - Polizei sucht Zeugen (21./22.09.2024)
Mühlhausen-Ehingen, Singen (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden in den Bereichen Mühlhausen-Ehingen und der Singener Nordstadt unbekannte Täter dabei beobachtet, wie sie an geparkten Autos manipulierten. Die Täter testeten die Autotüren, um festzustellen, ob sie verschlossen waren. Danach durchsuchten sie die unverschlossenen Fahrzeuge und stahlen Wertgegenstände, die sie fanden.
Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben oder Informationen über die Täter haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07731 888-0 an das Polizeirevier Singen zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Gottmadingen, Lkr. Konstanz) Unfall auf der Kreuzung Lindenstraße/Gartenstraße (22.09.2024)
Gottmadingen (ost)
Am Sonntagabend gab es einen Unfall an der Ecke Lindenstraße/Gartenstraße. Ein 45-jähriger Fahrer eines Mazdas stieß auf der Kreuzung mit einem Polestar einer 55-jährigen Frau zusammen, die Vorfahrt hatte. Die Frau wurde dabei verletzt und musste zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Der Polestar war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und es entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Der Schaden am Mazda wird auf rund 2.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Mehrere Autos und Haltestelle beschädigt - Zeugen gesucht!
Mannheim (ost)
Am Samstagabend hat eine unbekannte Personengruppe mehrere Fahrzeuge in der Rheingoldstraße beschädigt, die zuvor geparkt waren. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro, die genaue Uhrzeit des Vorfalls ist jedoch nicht bekannt.
An der Haltestelle "Rheingoldhalle" wurden eine Glasscheibe, ein Mülleimer und verschiedene Verkehrsschilder beschädigt. Es wird untersucht, ob alle Vorfälle von derselben Täterschaft begangen wurden. Die genaue Höhe des Gesamtschadens steht noch aus.
Die Polizei in Mannheim-Neckarau hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0621/83397-0 zu melden. Weitere Informationen werden im Zuge der laufenden Untersuchungen bekannt gegeben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen, B34, Lkr. Konstanz) Vier Verletzte bei Auffahrunfall auf der B34 zwischen Singen und Steißlingen (20.09.2024)
Singen, B34 (ost)
Vier Personen wurden verletzt und es entstand ein Gesamtschaden von etwa 30.000 Euro bei einem Auffahrunfall, der sich am Freitagnachmittag auf der Bundesstraße 34 zwischen Singen und Steißlingen ereignete. Ein 26-jähriger Fahrer eines VW war auf dem Weg von Singen nach Steißlingen auf der B34 unterwegs. Aufgrund von Verkehrsstau an der Anschlussstelle Steißlingen musste der junge Mann anhalten. Ein 27-jähriger Mercedes-Fahrer hinter ihm bremste und hielt ebenfalls an. Ein 44-jähriger Peugeot-Fahrer, der wiederum dahinter fuhr, erkannte die Situation zu spät und prallte in das Heck des Mercedes, der dadurch auf den VW geschoben wurde. Die drei Fahrer und eine 33 Jahre alte Beifahrerin im VW wurden bei dem Aufprall verletzt. Rettungswagen brachten sie zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus. Die Straßenmeisterei Radolfzell übernahm die Beschilderung und Reinigung der Unfallstelle. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um den nicht mehr fahrbereiten Peugeot.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Wohnungseinbrecher unterwegs - Zeugen gesucht
Stuttgart-West/-Ost (ost)
Am Freitag (20.09.2024) wurde in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Forststraße eingebrochen. Die Täter brachen um 21.40 Uhr sowohl die Haustür des Mehrfamilienhauses als auch die der Wohnung auf. Innerhalb der Wohnung durchsuchten sie mehrere Zimmer und entwendeten Schmuck, Uhren und eine Playstation.
Zwischen Samstagmittag (21.09.2024) und Sonntagmittag (22.09.2024) wurde in eine Erdgeschosswohnung in der Werderstraße eingebrochen. Die Einbrecher gelangten vermutlich um 12.20 Uhr am Samstag und 12.50 Uhr am Sonntag durch das Öffnen eines Fensters in die Wohnung. Ob etwas gestohlen wurde, wird derzeit ermittelt.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer +4971189905778 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Unfallflucht auf dem Parkplatz Nord der Uni - schwarzen VW Golf angefahren und geflüchtet (20.09.2024)
Konstanz (ost)
Ein Unfall am Freitag auf dem Parkplatz Nord in der Universitätsstraße führte zu einem Schaden von rund 4.000 Euro. Zwischen 08:00 und 16:15 Uhr ereignete sich eine Unfallflucht, bei der ein unbekannter Autofahrer den schwarzen VW Golf berührte und danach einfach davonfuhr, ohne den verursachten Schaden zu regulieren.
Das Polizeirevier Konstanz nimmt sachdienliche Hinweise zum flüchtigen Autofahrer unter Tel. 07531 995-2222 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Betrunkener 19-jähriger Autofahrer verursacht Unfall - vier Verletzt (22.09.2024)
Konstanz (ost)
Ein alkoholisierter Fahrer verursachte in der Nacht zum Sonntag einen Unfall auf der Max-Stromeyer-Straße, bei dem vier Personen verletzt wurden. Ein 19-jähriger Fahrer war mit einem Fiat unterwegs, in dem drei weitere Personen im Alter von 22 bis 25 Jahren saßen. Sie fuhren auf der Max-Stromeyer-Straße in Richtung Riedstraße. Kurz vor dem Kreisverkehr kam der junge Mann von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Alle Insassen wurden dabei verletzt. Rettungswagen brachten sie in umliegende Krankenhäuser. Ein Alkoholtest ergab bei dem 19-Jährigen einen Wert von etwa 0,7 Promille.
Der Fiat wurde mit einem Schaden von rund 15.000 Euro beschädigt.
Der Fahrer muss sich nun wegen des Unfalls in betrunkenem Zustand vor Gericht verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Hirschberg a. d. Bergstraße/Rhein-Neckar-Kreis: Frau von Straßenbahn erfasst
Hirschberg a. d. Bergstraße (ost)
Am Sonntagabend um etwa 20:30 Uhr wurde eine Fußgängerin im Alter von 30 Jahren verletzt, als sie die Bahngleise an der Haltestelle "Leutershausen Bahnhof" überquerte und von einer einfahrenden Straßenbahn erfasst wurde. Ersten Ermittlungen zufolge ignorierte die Frau die rote Ampel am Bahnübergang. Obwohl der Fahrer der Linie 5 eine Gefahrenbremsung einleitete, konnte er nicht rechtzeitig anhalten. Die 30-jährige Frau wurde mit einem Notarzt in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme wurde der Bahnverkehr vorübergehend gestoppt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Ketsch/Rhein-Neckar-Kreis: Brand durch Unkrautbrenner verursacht
Ketsch (ost)
Am Freitag um etwa 16:30 Uhr musste die freiwillige Feuerwehr Ketsch zu einem Brandeinsatz ausrücken, nachdem in der Leipziger Straße ein Baum während Gartenarbeiten Feuer fing. Ein Bewohner entfernte Unkraut in seinem Vorgarten mit einem Unkrautbrenner, was dazu führte, dass der Baum Feuer fing. Aufgrund der raschen Ausbreitung des Feuers wurden die Fassade des benachbarten Wohnhauses, ein Fenster, ein Carport und ein darunter stehender Wohnwagen beschädigt. Die Feuerwehr, die alarmiert wurde, konnte den Brand zum Glück schnell unter Kontrolle bringen und Schlimmeres verhindern. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Hirschberg a. d. Bergstraße/Rhein-Neckar-Kreis: Kartoffelsalat verursacht Unfall
Hirschberg a. d. Bergstraße (ost)
Am Sonntag kurz vor 17 Uhr gab es auf dem Autobahnzubringer in Richtung Frankfurt einen Unfall mit Sachschaden, der durch eine Schüssel Kartoffelsalat verursacht wurde. Eine 62-jährige Autofahrerin bemerkte in einer Kurve, dass eine Schüssel mit Kartoffelsalat auf der Rücksitzbank umkippte. Um Schlimmeres zu verhindern, drehte sich die Frau um und griff nach der Schüssel. Dabei verlor sie die Kontrolle über ihr Auto und prallte gegen die Leitplanke. Aufgrund der starken Kollision war das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die 62-Jährige wurde vom Rettungsdienst untersucht, blieb jedoch zum Glück unverletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: Knapp 20.000 Euro Schaden bei Unfall mit zwei Autos
Heidelberg (ost)
Am Sonntag um 9 Uhr stießen zwei Autos an der Kreuzung Lessingstraße/Willy-Brandt-Platz zusammen, was einen Sachschaden von fast 20.000 Euro verursachte.
Die Fahrerin eines VW im Alter von 56 Jahren war auf der Lessingstraße in Richtung Mittermaierstraße unterwegs, als sie links auf den Willy-Brandt-Platz abbiegen wollte.
Dabei übersah sie einen entgegenkommenden Mercedes und es kam zur Kollision.
Die 56-jährige Fahrerin wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt, musste jedoch nicht ins Krankenhaus.
Die Insassen des Mercedes blieben unverletzt.
An beiden Fahrzeugen entstand ein Totalschaden und sie mussten abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Breitnau: 12-jähriges Mädchen vermisst - Öffentlichkeitsfahndung
Freiburg (ost)
Seit Sonntag, dem 01.09.2024, um 11:27 Uhr, wird die zwölfjährige Lara I. aus Ballrechten-Dottingen vermisst.
Zuletzt wurde sie am Morgen des 01.09.2024 in der Nähe einer Jugendeinrichtung in Breitnau gesehen. Die Überprüfung bekannter Aufenthaltsorte war bisher erfolglos.
Lara I. ist ungefähr 155 cm groß, sehr dünn und hat dunkelbraune schulterlange Haare. Sie trägt wahrscheinlich eine Jacke mit Tarnmuster und hat eine weiße Handtasche dabei.
Die Kriminalpolizei Freiburg führt die Untersuchungen durch und sucht Zeugen, die unter Tel.: 0761 882-2880 Informationen über die Vermisste oder ihren Aufenthaltsort geben können.
Ein aktuelles Foto der Vermissten kann im Fahndungsportal der Polizei Baden-Württemberg unter folgendem Link eingesehen werden:
https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/breitnau-vermisstenfahndung/
Hinweis für Journalisten: Es liegen Einverständniserklärungen zur Verwendung des Fotos und des Namens vor.
Hier geht es zur Originalquelle
Niclas Schwer
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Telefon: 0761 882-1017
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-MA: Heidelberg: Eine Person bei Unfall leicht verletzt
Heidelberg (ost)
Am Sonntagabend um 21 Uhr wurde eine Person bei einem Unfall auf der Rohrbacher Straße leicht verletzt. Ein 24-jähriger Fahrer eines VWs plante, von der Rheinstraße nach rechts auf die Rohbacher Straße abzubiegen, als er eine 48-jährige Fahrerin eines Peugeots übersah, die von links kam. Dadurch kam es zum Zusammenstoß mit der vorfahrtsberechtigten 48-Jährigen. Der 20-jährige Beifahrer des VWs wurde durch die Wucht des Aufpralls leicht verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Beide Fahrzeuge erlitten erheblichen Sachschaden und mussten abgeschleppt werden. Der Schaden beläuft sich auf mehr als 12.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Hohenlohekreis: Motorradfahrerin nach Unfall verstorben, Mann unter Alkoholeinfluss aber ohne Führerschein unterwegs, Zwei Frauen bei Verkehrsunfällen verletzt
Heilbronn (ost)
Pfedelbach: Tödlicher Unfall mit Motorradfahrerin Eine 44-jährige Motorradfahrerin, die am vergangenen Mittwoch bei einem Unfall in der Nähe von Pfedelbach schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht wurde (Quelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110971/5867529), ist am letzten Freitag verstorben. Um den Unfallhergang zu klären, wurde ein Sachverständiger hinzugezogen. Der entstandene Schaden wird auf 35.000 Euro geschätzt.
Künzelsau: Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter Alkoholeinfluss Am Sonntagabend wurde ein 37-jähriger Fahrer in Künzelsau in der Straße "Goldberg" einer Verkehrskontrolle unterzogen. Um 21.30 Uhr wurde festgestellt, dass der Mann keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Da er zudem nach Alkohol roch, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 0,8 Promille. Der 37-Jährige muss nun mit mehreren Anzeigen rechnen.
Bretzfeld: Verletzte bei zwei Verkehrsunfällen Am Samstagnachmittag ereigneten sich in Bretzfeld zwei separate Verkehrsunfälle, bei denen zwei Frauen verletzt wurden. Die 68-jährige Fahrerin eines Fiat missachtete gegen 15 Uhr an der Kreuzung Kirchstraße/Burgwiesenstraße die Vorfahrt eines 37-jährigen Fahrers. Es entstand ein Sachschaden von etwa 7.000 Euro. Die Unfallverursacherin wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Gleichzeitig kam es in der Nähe zu einem weiteren Unfall, bei dem eine 65-jährige Rollstuhlfahrerin vom Fußweg abkam und in einen Graben stürzte. Sie erlitt schwere Verletzungen und wurde ebenfalls ins Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Jettingen: zwei Leichtverletzte und hoher Sachschaden nach Unfall zwischen Jettingen und Sulz am Eck
Ludwigsburg (ost)
Ein Verkehrsunfall am Sonntag (22.09.2024) auf der Kreisstraße 1023 bei Jettingen führte zu einem Sachschaden von insgesamt etwa 75.000 Euro. Um 17:30 Uhr war ein 40-jähriger Fahrer mit seinem Mercedes in Richtung Sulz am Eck unterwegs, als er in einer leichten Rechtskurve aus bislang unbekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn abkam. Infolgedessen lenkte der 40-Jährige zu stark nach links und stieß mit dem entgegenkommenden Opel Astra einer 45-jährigen Fahrerin zusammen. Die Opel-Fahrerin und ihre 15-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der 40-jährige Mercedes-Fahrer blieb unverletzt. Die stark beschädigten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Kreisstraße 1023 war bis etwa 20:00 Uhr im Bereich der Unfallstelle für die Unfallaufnahme gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Spaziergängerin sexuell belästigt - Zeugen gesucht
Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)
Am Sonntag (22.09.2024) in der Nacht wurde eine 38-jährige Frau an der Krefelder Straße von einem unbekannten Mann sexuell belästigt. Die Frau war um 00.30 Uhr mit ihrem Hund in den Mombachanlagen unterwegs, als der Unbekannte auftauchte und an seinem Genital manipulierte. Während die Frau die Polizei rief, entfernte sich der Unbekannte in Richtung der Stadtbahnhaltestelle Mühlsteg. Eine Suche nach dem Täter blieb erfolglos. Der Verdächtige hat eine dunkle Hautfarbe und trug eine dunkle Hose mit einem auffälligen weißen Streifen an der Seite sowie blaue Turnschuhe. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Auseinandersetzungen; Verkehrsunfälle; Einbrüche; Pkw aufgebrochen; Raubdelikt; Katze aus Wohnung gerettet; Brand
Reutlingen (ost)
Bekannten mit Stock angegriffen
Noch unklar sind die Hintergründe einer Auseinandersetzung, die sich am Sonntagabend in der Frankfurter Straße ereignet hat. Ein 19-Jähriger hielt sich gegen 19.45 Uhr dort auf, als er von zwei Bekannten angegangen wurde, indem diese auf ihn einschlugen und auch eintraten. Einer der beiden Tatverdächtigen soll hierbei auch einen Stock eingesetzt haben. Den beiden Männern gelang noch vor Eintreffen der verständigten Polizeistreifen die Flucht. Der 19-Jährige erlitt Verletzungen und wurde mit einem Krankenwagen zur Behandlung in eine Klinik gebracht. Das Polizeirevier Reutlingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (gj)
Reutlingen (RT): Mann zusammengeschlagen (Zeugenaufruf)
Nach bisherigen Erkenntnissen ohne ersichtlichen Grund ist ein Mann am späten Sonntagabend in der Eberhardstraße Opfer einer Körperverletzung geworden. Der 40-jährige spätere Geschädigte hatte sich dort auf einen Stuhl gesetzt, um etwas zu essen, als er zunächst von zwei bislang unbekannten Männern angesprochen wurde. Einer der beiden trat ihm danach in den Rücken und anschließend auch in Richtung Kopf. Die beiden Männer konnten unerkannt flüchten. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Reutlingen unter Telefon 07121/942-3333 zu melden. (gj)
Münsingen (RT): Bei Auffahrunfall verletzt
Ersten Erkenntnissen zufolge schwere Verletzungen hat ein Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Samstagnachmittag bei Gundelfingen erlitten. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr der 57 Jahre alte Biker gegen 15.20 Uhr die K 6769 (Wittstaig) in Richtung Münsingen. Dabei fuhr er auf den Audi eines 65-Jährigen auf, der verkehrsbedingt abgebremst hatte. In der Folge stürzte der Motorradfahrer auf den Asphalt. Vom Rettungsdienst musste er in eine Klinik gebracht werden. Den Gesamtschaden schätzt die Polizei auf mehrere tausend Euro. (mr)
Metzingen (RT): Vorfahrt missachtet
Die Missachtung der Vorfahrt ist ersten Erkenntnissen zufolge die Ursache für einen Verkehrsunfall im Einmündungsbereich Neugreuthstraße / Nordtangente am frühen Montagmorgen. Ein 62 Jahre alter Mann wollte mit seinem Mercedes gegen 4.45 Uhr von Neugreuth herkommend nach links in Richtung Grafenberg abbiegen. Dabei stieß er mit einem von dort kommenden und vorfahrtsberechtigten 60-Jährigen auf einem Leichtkraftrad-Roller zusammen. Der 60-Jährige wurde hierbei auf die Motorhaube des Wagens aufgeladen und auf die Fahrbahn abgeworfen. Sein Zweirad kam am Rand der Gegenfahrspur zum Liegen. Mit nach derzeitigem Kenntnisstand schweren Verletzungen musste der Mann vom Rettungsdienst in eine Klinik eingeliefert werden. Das Leichtkraftrad wurde abgeschleppt. Im Zuge der Unfallaufnahme war eine zeitweise Vollsperrung der Unfallstelle erforderlich. Vorläufigen Schätzungen zufolge dürfte sich der Gesamtschaden auf circa 15.000 Euro belaufen. (mr)
Metzingen (RT): Zeugen zu Verkehrsunfall gesucht
Sachschaden in Höhe von etwa 25.000 Euro ist bei einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag auf der L380a entstanden. Eine 25-Jährige befuhr gegen 15.30 Uhr mit einem VW Polo die Straße von Eningen in Richtung Glems und wollte auf Höhe des Stausees nach links auf einen Parkplatz einbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem 55 Jahre alten Motorradfahrer, der den Wagen zu diesem Zeitpunkt überholte. Der Biker konnte von seiner BMW springen, die in der Folge gegen einen geparkten Pkw prallte. Verletzt wurde niemand. Sowohl der Polo als auch das Motorrad mussten abgeschleppt werden. Den Gesamtschaden schätzt die Polizei auf rund 25.000 Euro. Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Telefon 07071/972-1400, beim Polizeirevier Tübingen zu melden. (rd)
Bad Urach (RT): Radfahrer gestürzt
Mit schweren Verletzungen musste ein Radfahrer nach einem Sturz am Sonntagmittag auf der Münsinger Straße vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Ein 20-Jähriger war kurz nach zwölf Uhr mit einem Mercedes von einem Grundstück aus nach links auf die Münsinger Straße eingebogen. Dabei hatte er offenbar die sechsköpfige Radlergruppe übersehen, die die Straße in Richtung Bad Urach befuhr. Der an zweiter Stelle fahrende 64-jährige Radler schaffte es daraufhin nicht mehr rechtzeitig zu bremsen und fuhr auf das Rad eines vorausfahrenden 43-Jährigen auf. Anschließend stürzte der 64-Jährige zu Boden. Der Rettungsdienst brachte ihn zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro. (rd)
Dettingen/Erms (RT): Einbruch in Einfamilienhaus
Ein Einfamilienhaus in der Kappishäuser Straße ist am Sonntag zum Ziel eines Einbrechers geworden. In der Zeit zwischen 18.15 Uhr und 22 Uhr verschaffte sich der Täter gewaltsam Zutritt zum Gebäude und suchte im Inneren nach Wertgegenständen. Ersten Erkenntnissen zufolge dürfte der Einbrecher Bargeld entwendet haben. Das Polizeirevier Metzingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (mr)
Esslingen-Berkheim (ES): Pkw aufgebrochen (Zeugenaufruf)
Ein in der Brunnenstraße geparkter Mercedes ist am Sonntagvormittag zum Ziel eines Kriminellen geworden. In der Zeit zwischen 11.55 Uhr und 12.10 Uhr schlug der Täter eine Scheibe des Wagens ein und gelangte so ins Fahrzeuginnere. Dort stahl er eine Handtasche, in der sich ein Smartphone und eine Geldbörse mit Bargeld befanden. Zeugenhinweise bitte an den Polizeiposten Berkheim unter Telefon 0711/220263-0 (gj)
Frickenhausen (ES): Nach Verkehrsunfall in Krankenhaus gebracht
Ein Verletzter, zwei nicht mehr fahrtaugliche Autos und ein Blechschaden in Höhe von schätzungsweise 16.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am frühen Montagmorgen in Frickenhausen. Gegen 5.20 Uhr wollte ein BMW-Lenker im Alter von 64 Jahren aus der Uhlandstraße nach links in die bevorrechtigte Hauptstraße einbiegen. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem VW eines 35-Jährigen, der auf der Hauptstraße von Nürtingen herkommend in Richtung Neuffen unterwegs war. Aufgrund seiner beim Unfall erlittenen Verletzungen brachte der Rettungsdienst den 35-Jährigen zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus. Aufgrund ausgelaufener Betriebsflüssigkeiten war auch die Feuerwehr an die Unfallstelle ausgerückt. (mr)
Kirchheim (ES): Einbruch in Wohnhaus
In ein Einfamilienhaus in der Liststraße ist ein Unbekannter von Samstag auf Sonntag eingebrochen. Zwischen 20.30 Uhr und 12.25 Uhr beschädigte der Täter ein Fenster und gelangte so ins Innere des Gebäudes. Dort suchte er nach Stehlenswertem. Was gestohlen wurde, steht noch nicht fest. Das Polizeirevier Kirchheim ermittelt. (rd)
Lenningen (ES): Motorradfahrerin ins Krankenhaus geflogen
Zwei Personen sind bei einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag auf der L1212 verletzt worden. Ein 72-Jähriger befuhr gegen 12.50 Uhr mit seinem VW Tiguan die Landesstraße in Richtung Schopfloch. Den ersten verkehrspolizeilichen Ermittlungen zufolge wollte er zwischen der Einmündung zur K1430 und Schopfloch nach links in einen Feldweg abbiegen. Dabei übersah er offenbar die entgegenkommende, 23 Jahre alte Lenkerin einer Yamaha. Diese stürzte infolge des Zusammenstoßes zu Boden. Mit schweren Verletzungen musste sie mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. Der nach ersten Erkenntnissen leicht verletzte Autofahrer wurde vor Ort vom Rettungsdienst versorgt. Beide Fahrzeuge, an denen Sachschaden in Höhe von rund 17.000 Euro entstand, mussten abgeschleppt werden. Aufgrund auslaufender Betriebsmittel war auch die Feuerwehr mit zwei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften zur Unfallstelle ausgerückt. Diese musste bis zum Abschluss der Unfallaufnahme und Reinigungsarbeiten bis kurz vor 17 Uhr voll gesperrt werden. (rd)
Tübingen (TÜ): Zeugen zu Raubdelikt gesucht
Wegen des Verdachts des Raubes ermittelt die Polizei seit einem Vorfall, der sich nach derzeitigem Kenntnisstand am frühen Sonntagmorgen in der Uhlandstraße ereignet hat. Wie bislang bekannt ist, war ein 21-Jähriger gegen sechs Uhr auf Höhe eines Gymnasiums in Richtung Busbahnhof unterwegs, als er von mehreren Personen angegriffen, zu Boden geschlagen und getreten wurde. Anschließend wurde dem Geschädigten die Geldbörse sowie das Mobiltelefon geraubt. Der 21-Jährige wurde bei der Tat nicht unerheblich verletzt und vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung und stationären Behandlung in eine Klinik gebracht. Eine konkrete Beschreibung der Täter liegt bislang nicht vor. Zeugen, die die Tat beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07071/972-1400 beim Polizeirevier Tübingen zu melden. (mr)
Ofterdingen (TÜ): Modellflieger abgestürzt - Elfjährige verletzt
Ersten Erkenntnissen nach leichte Verletzungen hat eine Elfjährige durch ein abgestürztes Modellflugzeug im Rahmen einer entsprechenden Veranstaltung am Sonntagnachmittag in Ofterdingen erlitten. Nach derzeitigem Kenntnisstand hatte ein 57-jähriger Modellflugpilot gegen 16 Uhr infolge eines Triebwerkdefekts eine Notlandung seines düsenbetriebenen Fluggeräts einleiten wollen. Der nur noch bedingt steuerbare Flieger stürzte in der Folge ab und traf die Elfjährige am Rücken. Der Rettungsdienst brachte sie zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. (rd)
Rottenburg (TÜ): Unfall im Kreisverkehr
Ein Unfall mit Personenschaden hat sich am Sonntagmittag in Rottenburg ereignet. Kurz vor 12.30 Uhr fuhr ein 56 Jahre alter Mann mit einem Audi von der Auberlinstraße in den Kreisverkehr mit der Stuttgarter Straße ein und kollidierte hierbei mit einem bereits im Kreisel befindlichen 52-Jährigen auf einem Leichtkraftrad. Dieser stürzte daraufhin zu Boden und wurde verletzt. Der Rettungsdienst brachte ihn zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen beträgt circa 1.500 Euro. (mr)
Hechingen-Stetten (ZAK): In Fachklinik eingeliefert
Ein psychisch auffälliger Mann musste am Samstagmittag von der Polizei in Gewahrsam genommen und in eine Fachklinik eingeliefert werden. Dieser hatte kurz vor 14 Uhr in der Erlenstraße randaliert, woraufhin Anwohner die Polizei alarmierten. Nachdem er die Beamten mit einem gefährlichen Gegenstand bedroht und auch verschiedenen Gegenstände auf sie geworfen hatte, musste er in Gewahrsam genommen. Im Anschluss wurde der Mann in eine Fachklinik gebracht. Er sieht nun mehreren Strafanzeigen entgegen. (gj)
Albstadt (ZAK): Katze aus Wohnung gerettet
Zu einer nicht alltäglichen Hilfeleistung ist die Polizei am Samstagabend gerufen worden. Passanten hatten an einem Wohnhaus in der Bahnhofstraße eine Katze entdeckt, die mit den Hinterpfoten eingeklemmt in einem gekippten Fenster hing. Da keine andere Möglichkeit bestand, an die Katze zu gelangen, erfolgte eine Notöffnung der Wohnung und das Tier konnte aus seiner bedrohlichen Lage befreit werden. Die Katze war durch das Feststecken im Fensterrahmen schwerverletzt worden und musste durch die Katzenrettung in eine Tierklinik gebracht werden. In der Wohnung wurde noch eine weitere Katze festgestellt, die von der Katzenrettung in Obhut genommen wurde, da die Besitzerin offensichtlich aus der Wohnung ausgezogen war und die Katzen zurückgelassen hatte. Das Polizeirevier Albstadt ermittelt nun gegen die Katzenbesitzerin wegen mehreren Verstößen gegen das Tierschutzgesetz. (gj)
Bisingen (ZAK): Aschereste setzten Mülleimer in Brand
Zu achtlos entsorgte Aschereste in einer Mülltonne waren am Sonntagnacht die Ursache für einen Brand im Beethovenweg. Nachbarn hatten gegen 23.15 Uhr Feuer an einem Schuppen gemeldet, woraufhin die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei ausrückten. An der Einsatzstelle konnten drei brennende Mülltonnen festgestellt werden, von denen das Feuer bereits auf einen daneben befindlichen Holzschuppen überzugreifen drohte. Die Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen und zwölf Einsatzkräften vor Ort war, konnte das Feuer rasch löschen. Der Sachschaden wird ersten Schätzungen zufolge auf circa 3.000 Euro beziffert. Das Polizeirevier Hechingen ermittelt nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung. (gj)
Bisingen (ZAK): Schwerer Verkehrsunfall auf L 360
Schwere Verletzungen haben zwei Biker bei einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag auf der L360 erlitten. Ein 21-Jähriger befuhr gegen 16.55 Uhr mit einer Ducati die Landesstraße von Onstmettingen in Richtung Thanheim. Im Bereich einer Parkbucht nach einer Haarnadelkurve im dreispurig ausgebauten Bereich erkannte er den ersten verkehrspolizeilichen Ermittlungen zufolge einen 20-Jährigen mit einer KTM zu spät, der trotz durchgezogener Linie offenbar nach links in die Parkbucht abbiegen wollte. Beide Biker stürzten infolge der anschließenden Kollision zu Boden. Der 20-Jährige wurde nach links abgewiesen und stürzte eine rund zwei Meter tiefe Böschung hinab. Mit schweren Verletzungen mussten sie nach notärztlicher Erstversorgung jeweils mit einem Rettungshubschrauber in Krankenhäuser geflogen werden. Sowohl die Ducati, die kurzzeitig in Brand geraten war, als auch die KTM wurden sichergestellt und abgeschleppt. In die Ermittlungen der Verkehrspolizei wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft ein Sachverständiger eingebunden. Für die Rettungs- und Bergungsmaßnahmen sowie die Unfallaufnahme musste die L360 zwischen der Abzweigung zur K7141 und Thanheim bis 20.15 Uhr komplett gesperrt werden. (rd)
Burladingen (ZAK): Vorfahrt nicht beachtet
Verletzungen noch unbekannten Ausmaßes hat ein Motorradfahrer am Sonntagnachmittag in Salmendingen erlitten. Ein 71-Jähriger war gegen 14.20 Uhr mit seinem VW auf der Straße Häuslerwasen ortseinwärts unterwegs. An der Einmündung mit dem Kirschenweg kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Pkw und der vorfahrtsberechtigt von rechts kommenden Aprilia eines 18-Jährigen. Dieser stürzte in der Folge zu Boden. Der Rettungsdienst brachte ihn zur weiteren Behandlung in eine Klinik. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 6.500 Euro. (rd)
Albstadt (ZAK): Auf Pkw aufgefahren
Ein Motorradfahrer musste nach einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag auf der Ebingertalstraße seinen Führerschein abgeben. Der 44-Jährige war kurz nach 14.30 Uhr mit seiner Suzuki auf der Straße von Ebingen in Richtung Balingen unterwegs. Kurz nach dem Ortseingang von Lautlingen fuhr er auf den vorausfahrenden VW Golf eines 77-Jährigen auf. Anschließend stürzte der Biker zu Boden. Mit dem Verdacht auf schwere Verletzungen wurde er wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Ein dort durchgeführter Alkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von über 0,5 Promille, worauf der 44-Jährige sowohl eine Blutprobe als auch seinen Führerschein abgeben musste. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 9.000 Euro geschätzt. (rd)
Jungingen (ZAK): Kollision zwischen Radfahrern
Zu einer Kollision zwischen zwei Radfahrern ist es am Sonntagvormittag in Jungingen gekommen. Gegen 11.20 Uhr befuhr eine 19-Jährige mit einem Pedelec die Holderstraße talwärts und touchierte hierbei mit ihrem Vorderrad das Hinterrad eines vorausfahrenden Pedelec-Lenkers. Infolge dessen stürzte die Heranwachsende zu Boden. Dabei zog sie sich so schwere Verletzungen zu, dass sie vom Rettungsdienst in eine Klinik eingeliefert werden musste. (mr)
Burladingen (ZAK): Im Kurvenbereich gestürzt
Ein Jugendlicher musste nach einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht werden. Gegen 17.45 Uhr war der 17-Jährige auf einem Motorrad auf der K 7103 in Richtung Hausen unterwegs und geriet in einer langgezogenen Rechtskurve wohl aufgrund eines Fahrfehlers ins Schlingern. Anschließend kam er nach links von der Fahrbahn in die Böschung ab und stürzte. Aufgrund seiner dabei erlittenen Verletzungen kam er mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus. Zunächst hatte auch ein Rettungshubschrauber an die Unfallstelle angeflogen. Den Schaden am Zweirad beziffert die Polizei auf mehrere hundert Euro. (mr)
Hier geht es zur Originalquelle
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-KN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Rottweil und des Polizei-präsidiums Konstanz- Falschen Polizeibeamten festgenommen- 21-Jähriger in Haft (Aldingen, Lkr. Tuttlingen)
Aldingen (ost)
Am Donnerstagnachmittag wurde ein Betrüger, der die Masche falscher Polizeibeamter anwendete, von der Polizei erwischt. Ein 69-Jähriger wurde mehrmals von vermeintlichen Polizisten angerufen. Sie versuchten ihm zu überzeugen, dass in der Nachbarschaft eingebrochen worden sei und die Täter bereits gefasst seien. Die Betrüger behaupteten, dass sie mit einem technischen Gerät Geldscheine und Gold-/Silbergegenstände orten könnten. Daher sollte der Mann alle seine Wertgegenstände sammeln und in einen Topf legen. Auf diese Weise könnten die Strahlen der Wertgegenstände angeblich nicht mehr erkannt werden. Die Anrufer baten den 69-Jährigen um Hilfe bei der Festnahme weiterer Einbrecher.
Der 69-Jährige ließ sich jedoch nicht täuschen und informierte sofort, unbemerkt von den Betrügern, die Polizei. In weiteren Gesprächen forderten die Betrüger ihn auf, die Wertgegenstände in einen Topf zu legen und diesen an einem vereinbarten Ort abzustellen, wo er dann abgeholt werden sollte. Als kurz darauf ein 21-Jähriger den Topf abholte, griff die Polizei ein. Bei der folgenden Festnahme wehrte sich der junge Mann so heftig, dass zwei Polizeibeamte leicht verletzt wurden.
Die Staatsanwaltschaft Rottweil stellte beim zuständigen Amtsgericht Rottweil einen Haftbefehl gegen den 21-Jährigen, den ein Haftrichter am Donnerstagmittag nach seiner Vorführung in Vollzug setzte.
Der junge Mann wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Er muss sich jetzt wegen Betrugs verantworten.
Die Ermittlungen der Kriminalpolizeidirektion Rottweil dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Staatsanwaltschaft Rottweil
Erster Staatsanwalt Frank Grundke
Telefon: 0741 477 243-0
Polizeipräsidium Konstanz
Polizeihauptkommissarin Nicole Minge
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Unfall zwischen PKW und Roller - Rollerfahrer leicht verletzt
Mannheim (ost)
Am Samstag um 18:10 Uhr fuhr ein 43-jähriger Fahrer eines Ford auf der Mallaustraße und plante, von dort aus nach links in die Morchfeldstraße abzubiegen. Als er auf die Linksabbiegerspur wechselte, übersah er den bereits dort fahrenden 51-jährigen Rollerfahrer, der ebenfalls nach links abbiegen wollte. Durch den Zusammenstoß stürzte der Rollerfahrer und erlitt leichte Verletzungen. Der Gesamtschaden betrug etwa 14.000 Euro. Der Roller war nicht mehr fahrbereit und wurde vom 51-Jährigen nach Hause geschoben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Markus Saar
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Karlsruhe - Bestohlen und mit Schlagstock bedroht - Kriminalpolizei sucht Zeugen nach räuberischem Diebstahl in der Innenstadt
Karlsruhe (ost)
Zwei Unbekannte haben anscheinend in der Nacht zum Samstag einen 62-Jährigen in der Innenstadt von Karlsruhe bestohlen. Als der Mann die vermeintlichen Diebe zur Rede stellte, bedrohten sie ihn mit einem Schlagstock.
Nach bisherigen Erkenntnissen befand sich der 62-Jährige gegen 00:30 Uhr vor einem Kiosk in der Kaiserstraße, als er von einer Gruppe junger Männer angesprochen wurde. Die Männer baten den 62-Jährigen, ihnen beim Kauf von Zigaretten an einem nahegelegenen Zigarettenautomaten zu helfen. Der Mann stimmte zu und ging mit zwei Unbekannten aus der Gruppe zu einem Zigarettenautomaten an der Ecke Zähringerstraße/Waldhornstraße. Dort stellte er eine Flasche auf den Automaten ab. Nachdem die beiden Männer mit seiner Hilfe die Zigaretten gekauft hatten und zum Kiosk zurückgingen, bemerkte der 62-Jährige, dass seine Flasche fehlte. Als er die beiden Verdächtigen darauf ansprach, reagierten sie aggressiv und einer von ihnen zog einen Schlagstock. Der Mann schrie um Hilfe, woraufhin ein Anwohner eingriff und die Tatverdächtigen ansprach. Daraufhin ließen die Unbekannten von dem 62-Jährigen ab und flüchteten mit ihrer Gruppe zu Fuß über die Kaiserstraße in Richtung Osten.
Trotz einer sofortigen Fahndung konnten die Tatverdächtigen nicht gefunden werden.
Die vermeintlichen Räuber sollen zwei Männer im Alter von etwa 20 bis 30 Jahren sein. Der Verdächtige mit dem Schlagstock war etwa 160 bis 170 cm groß, schlank und hatte ein asiatisches Aussehen. Er hatte kurze schwarze Haare und trug eine dunkle Jacke und Hose. Sein mutmaßlicher Komplize war etwa 170 bis 175 cm groß, ebenfalls schlank und hatte ein mitteleuropäisches Aussehen mit kurzen schwarzen Haaren. Er trug ein weiß gemustertes Sweatshirt und dunkle Hose.
Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0721 666-5555 entgegen.
Larissa Bollinger, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Mutmaßliche Einbrecher in flagranti erwischt und festgenommen
Stuttgart-Ost (ost)
Beamte der Polizei haben in der Nacht zum Freitag (20.09.2024) zwei Männer im Alter von 19 und 20 Jahren sowie eine 18-jährige Frau festgenommen. Ihnen wird vorgeworfen, in eine Autowerkstatt in der Werderstraße eingebrochen zu sein, um vermutlich Autos mit gestohlenen Schlüsseln zu stehlen. Gegen 02.50 Uhr bemerkten die Beamten in der Werderstraße vier dunkel gekleidete Personen, die um einen Mercedes A-Klasse mit geöffneten Türen standen. Als die vier Personen die Polizisten sahen, flüchteten sie in einen Hinterhof. Die Beamten verfolgten die Flüchtigen und nahmen die beiden 18 und 20 Jahre alten Verdächtigen im Hinterhof fest. Kurz darauf wurde auch der 19-Jährige in der Nähe festgenommen. Den Verdächtigen wird vorgeworfen, in die Autowerkstatt eingebrochen zu sein und Schlüssel gestohlen zu haben, um den Mercedes und einen Opel zu öffnen. Zeugen berichteten, dass einer der Verdächtigen den Mercedes gestartet und beim Wegfahren gegen einen geparkten VW-Bus gefahren sei. Die Ermittlungen zum noch flüchtigen Verdächtigen dauern an. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 beim Polizeirevier Ostendstraße zu melden. Das Trio deutscher Staatsangehörigkeit wurde am Freitag (20.09.2024) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt, der die beiden 18 und 20 Jahre alten Verdächtigen inhaftierte. Der 19-Jährige wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen freigelassen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Rottweil) Auseinandersetzung vor einer Bar in der Straße "Kapellenhof"- Polizei sucht Zeugen (22.09.2024)
Rottweil (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es vor einer Bar in der Straße "Kapellenhof" zu einer Schlägerei zwischen mehreren Männern. Gegen 2.15 Uhr verließen ein 57-jähriger Mann und drei Männer im Alter von 28 und 29 Jahren das Lokal und gerieten vor dem Eingang aufgrund eines Streits so heftig aneinander, dass weitere Gäste auf die Straße kamen. Während des Streits flogen auch Stühle herum. Eine 54-jährige Frau und der 57-jährige Mann erlitten leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst wurde gerufen und brachte die beiden ins Krankenhaus. Bevor die Polizei eintraf, flüchteten die drei jungen Männer. Einer der 29-Jährigen wurde während der Fahndung im Bereich des "Schwarzen Tors" festgenommen, seine Begleiter wurden am Bahnhof von den Beamten vorläufig festgenommen. Nach den polizeilichen Maßnahmen konnten sie nach Hause gehen.
Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Rottweil unter der Telefonnummer 0741 477-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Sulz am Neckar/ Lkr. Rottweil) Betrunkener Autofahrer bleibt auf einem Kreisverkehr stecken (22.09.2024)
Sulz am Neckar (ost)
Am Sonntagabend, gegen 22.15 Uhr, verlor ein alkoholisierter Fahrer auf der Stuttgarter Straße die Kontrolle über sein Auto und blieb in einem Kreisverkehr stecken. Ein 45-jähriger Mann fuhr mit seinem VW Beetle auf der Stuttgarter Straße von Sulz kommend in Richtung Freudenstädter Straße, als er den im Bau befindlichen Kreisverkehr Montendre-Straße/ Freudenstädter Straße/ Stuttgarter Straße überquerte und dort zum Stillstand kam. Das Auto blieb dann in der Mitte des Kreisverkehrs stecken. Aufgrund des Alkoholgeruchs bei der Überprüfung durch die Polizei und eines Alkoholtests mit einem Wert von über 2,6 Promille musste der Fahrer eine Blutprobe abgeben und seinen Führerschein abgeben. Zudem ermitteln die Beamten nun wegen Trunkenheit am Steuer gegen ihn.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Sindelfingen: Fußgänger nach Unfall mit Radfahrer schwer verletzt
Ludwigsburg (ost)
Ein 40-jähriger Fußgänger wurde am Sonntag (22.09.2024) nach einem Zusammenstoß mit einem Fahrradfahrer schwer verletzt und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Zusammen mit zwei anderen Personen war der 40-Jährige zu Fuß auf dem Teuchelweg in Sindelfingen unterwegs. Ein 61-Jähriger näherte sich von hinten auf seinem Pedelec der Fußgängergruppe und versuchte, ihre Aufmerksamkeit durch Rufe zu erregen. Zunächst bemerkten die Fußgänger die Rufe nicht, sahen dann aber den Radfahrer im letzten Moment und versuchten instinktiv nach rechts auszuweichen. Zur gleichen Zeit versuchte der 61-Jährige jedoch, rechts an den Fußgängern vorbeizufahren, was zu einer Kollision zwischen dem Fahrradfahrer und dem 40-Jährigen führte. Der Fußgänger wurde am Oberschenkel erfasst, stürzte nach vorne und schlug mit dem Kopf auf dem Asphalt auf. Der 40-jährige Radfahrer stürzte ebenfalls und erlitt leichte Verletzungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Oberndorf am Neckar/ Lkr. Rottweil) Diebe klauen aus Umkleidekabine- Zeugen gesucht (21.09.2024)
Oberndorf am Neckar (ost)
Am Samstagabend haben unbekannte Diebe in der Austraße in den Umkleideräumen der Neckarhalle zugeschlagen. Zwischen 19.30 Uhr und 22.00 Uhr haben sie einen Geldbeutel mit Dokumenten, Bankkarten und Bargeld aus einer unbeaufsichtigt in der Umkleidekabine hängenden Hose gestohlen. Nach dem Diebstahl wurden mit den gestohlenen Bankkarten mehrere Abbuchungen vom Konto des Opfers getätigt, bevor dieser den Verlust des Geldbeutels bemerkte und die Karten sperren ließ. Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizei in Oberndorf unter der Telefonnummer 07423 8101-0 entgegen.
Es kommt immer wieder zu Diebstählen aus unbeaufsichtigt zurückgelassenen Taschen und/oder Kleidungsstücken in Umkleidekabinen von Sportstätten oder Schwimmbädern. Die Polizei warnt daher davor, zu sorglos zu sein und es den Dieben nicht zu leicht zu machen. Oft bieten sich an solchen Orten verschließbare Spinde als Schutz vor Diebstahl an. Falls nicht, sollte man seine Wertsachen immer im Auge behalten oder, noch einfacher, nicht benötigte Wertgegenstände erst gar nicht mitnehmen.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Oberndorf am Neckar/ Lkr. Rottweil) Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall mit rund 5.000 Euro Schaden (20.09.2024)
Oberndorf am Neckar (ost)
Ein betrunkener Fahrer verursachte einen Unfall am Freitagnachmittag gegen 16.15 Uhr im Einmündungsbereich der Hölderlinstraße / Uhlandstraße. Ein 38-jähriger Fahrer eines VW Polo fuhr auf der Hölderlinstraße in Richtung Dammstraße. An der Einmündung zur Uhlandstraße kollidierte der Mann mit einem Renault, der von rechts kam und von einem 70-Jährigen gefahren wurde, der von der vorfahrtsberechtigten Uhlandstraße kam und nach links in die Hölderlinstraße abbog. Der Schaden an beiden Fahrzeugen wird von der Polizei auf jeweils etwa 2.500 Euro geschätzt. Beide Fahrer blieben unverletzt. Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten Alkoholgeruch bei dem 38-Jährigen. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 0,8 Promille. Der alkoholisierte Fahrer musste seinen Führerschein abgeben und eine Blutprobe in einem Krankenhaus abgeben. Er wird nun wegen des Verursachens eines Verkehrsunfalls unter Alkoholeinfluss zur Verantwortung gezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Oberndorf am Neckar/ Lkr. Rottweil) Betrunken Unfall gebaut - Auto landet auf dem Dach (21.09.2024)
Oberndorf am Neckar (ost)
Am Samstagmorgen verursachte eine betrunkene Autofahrerin einen Unfall auf der Landesstraße 415 zwischen Oberndorf und Bochingen. Um 5.30 Uhr fuhr die 39-jährige Frau mit einem Opel Corsa auf der L415. Das Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab, prallte gegen die Leitplanke und kippte schließlich um, bevor es auf dem Dach weiterrutschte. Die Fahrerin konnte sich selbst aus dem Auto befreien und blieb unverletzt. Zeugen informierten die Polizei, die einen Alkoholtest durchführte. Der Wert lag über 2,9 Promille, woraufhin eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein eingezogen wurde. Der Schaden am Opel wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Sulz am Neckar/ Lkr. Rottweil) Einbruch in das Vereinsheim des Tennisclubs (18.-20.09.2024)
Sulz am Neckar (ost)
Unbekannte Täter brachen zwischen Mittwochnachmittag um 17 Uhr und Freitagvormittag um 10 Uhr in das Vereinsheim des Tennisclubs in der Straße "Am Wuhr" ein. Sie gelangten gewaltsam über ein Fenster in die Räumlichkeiten, wo sie eine Geldkassette mit etwa 100 Euro Wechselgeld fanden und mitnahmen.
Zeugen, die verdächtige Aktivitäten im genannten Zeitraum beobachtet haben oder Informationen zur Identität der Einbrecher haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Oberndorf unter Tel. 07423 8101-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Oberndorf am Neckar/ Lkr. Rottweil) Frontalzusammenstoß zwischen E-Bike-Fahrern- drei Leichtverletzte (20.09.2024)
Oberndorf am Neckar (ost)
Am Freitag kam es zu einem Zusammenstoß zwischen zwei E-Bike-Fahrern auf der Rosenbergstraße. Ein 15-jähriger Fahrer und sein 12 Jahre alter Beifahrer waren bergab unterwegs. Der Jugendliche fuhr in der Mitte der Straße und kollidierte ungebremst mit dem entgegenkommenden 27-jährigen E-Bike-Fahrer. Alle drei stürzten auf die Straße und zogen sich leichte Verletzungen zu. Rettungswagen brachten die jungen Männer zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Rottweil) Unfallflucht auf der Lorenzgasse- Hinweise erbeten (22.09.2024)
Rottweil (ost)
Die Polizei bittet um Hinweise zu einem Unfall, der am Sonntag in der Lorenzgasse stattgefunden hat. Ein unbekannter Fahrer eines möglicherweise weißen Autos hat zwischen 11.00 Uhr und 17.30 Uhr einen geparkten Opel Corsa an der Hausnummer 25 im vorderen Bereich berührt. Anstatt sich um den Schaden von etwa 1.500 Euro zu kümmern, ist der Verursacher einfach davongefahren. Bitte melden Sie sachdienliche Hinweise zum flüchtigen Autofahrer an das Polizeirevier Rottweil unter Tel. 0741 477-0.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Rottweil) Unfallflucht auf der Rotensteiner Straße - blauen Fiat Tipo angefahren und geflüchtet - rund 5.000 Euro Schaden (20.09.2024)
Rottweil (ost)
Ein unbekannter Autofahrer verursachte rund 5.000 Euro Schaden bei einer Unfallflucht auf der Rotensteiner Straße. Am Freitag, zwischen 7.00 Uhr und 16.15 Uhr, berührte der Unbekannte den geparkten blauen Fiat Tipo an der gesamten linken Fahrzeugseite auf Höhe der Hausnummer 26. Anschließend fuhr er einfach weiter, ohne den Unfall zu melden oder sich um die Schadensregulierung zu kümmern.
Hinweise zum flüchtigen Autofahrer nimmt das Polizeirevier Rottweil unter Tel. 0741 477-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Mühlacker - Mehrere Einbrüche: Polizei sucht Zeugen
Mühlacker (ost)
Unbekannte haben in der Nacht auf Samstag in drei Gebäude in der Kanalstraße eingebrochen. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Die Unbekannten hatten es anscheinend auf die Lagerräume von drei Firmen in der Kanalstraße abgesehen. Der Einbruchszeitraum liegt zwischen Freitagabend um 21:30 Uhr und Samstagmorgen um 11:30 Uhr.
Die Täter gelangten in einen Container, indem sie gewaltsam ein Fenster zerstörten. Sie stahlen einen Generator und Werkzeug. Danach brachen sie gewaltsam in die Lagerhalle des benachbarten Gebäudes ein. Es scheint, dass nichts gestohlen wurde. Ob die Unbekannten in eine weitere Firma in unmittelbarer Nähe eingedrungen sind, muss noch weiter ermittelt werden. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im genannten Zeitraum gemacht haben, die mit dem Einbruch in Verbindung stehen könnten, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07041 9693-0 beim Polizeirevier Mühlacker zu melden.
Simone Unger, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-S: Brand in Garage
Stuttgart-Vaihingen (ost)
Aus bisher ungeklärten Gründen brach in der Nacht zum Sonntag (22.09.2024) ein Feuer in einer Garage in der Glockenblumenstraße aus. Bewohner bemerkten dies gegen 23.50 Uhr und alarmierten die Feuerwehr. Bevor die Feuerwehr eintraf, gelang es den Bewohnern und später den angerufenen Polizisten, das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Niemand wurde verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 30.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Göppingen - Fahrfehler führt zu UnfallNicht mehr unter Kontrolle hatte eine 17-Jährige ihr Motorrad am Sonntag in Göppingen.
Ulm (ost)
Der Vorfall fand auf der Ulmer Straße statt. Knapp vor 13 Uhr kam die 17-jährige Fahrerin mit ihrem Suzuki in einer sanften Rechtskurve zu weit nach links. Am Ende der Kurve verlor sie die Kontrolle und landete im Grün der Mittelinsel auf Höhe der Vorderen Kanalstraße. Das Motorrad rutschte über die Gegenfahrbahn. Zu dem Zeitpunkt des Unfalls gab es keinen Gegenverkehr. Sowohl die Fahrerin als auch ihre 15-jährige Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen bei dem Sturz. Sanitäter brachten sie zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Der Schaden am nicht mehr fahrbereiten Motorrad wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt.
+++++++ 1863296(TH)
Joachim Schulz, Tel.0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Schopfheim: Geparktes Auto angefahren - Polizei bittet um Hinweise!
Freiburg (ost)
Am Freitag, 20.09.2024, wurde zwischen 08.00 Uhr und 13.30 Uhr ein BMW beschädigt, der in der Hohe-Flum-Straße (Höhe Hausnummer 38) am Straßenrand geparkt war. Der entstandene Schaden beträgt etwa 2000 Euro. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schopfheim (07622/666980) zu melden.
md/tb
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Schopfheim: VW Golf auf Discounter Parkplatz in der Bismarckstraße angefahren - Polizei sucht Zeugen!
Freiburg (ost)
Am Freitag, dem 20.09.2024, gegen 17.20 Uhr, kollidierte ein weißer Kombi der Marken Seat oder Renault beim rückwärts Ausparken mit einem VW Golf in der Bismarckstraße. Danach fuhr das Fahrzeug vom Unfallort weg. Die Besitzerin des Golf saß zum Zeitpunkt des Unfalls in ihrem Auto und konnte den Vorfall beobachten. Der Golf erlitt einen Sachschaden von etwa 1000 Euro. Personen, die Informationen zu dem weißen Kombi haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schopfheim (07622/666980) zu melden.
md/tb
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-UL: (BC) Laupheim - Munition und Waffe aufgefundenAm Freitag fanden Freiwillige im Surfsee in Laupheim Munition und einen Revolver.
Ulm (ost)
Im Rahmen des "World Cleanup Day" haben Freiwillige den Surfsee in Laupheim nach Müll durchsucht. Währenddessen entdeckten Taucher einen defekten Revolver, verrostete Gewehrmunition unbekannten Kalibers und eine Granatpatrone. Diese Gegenstände befanden sich in einer Plastiktüte. Die Polizei Laupheim hat die Gegenstände sichergestellt. Die Untersuchungen zur Herkunft der Waffe sind noch im Gange. Die Munition wird dem Kampfmittelbeseitigungsdienst zur Vernichtung übergeben. Die Herkunft der Gegenstände ist unbekannt. Nach ersten Erkenntnissen handelte es sich bei dem Revolver wahrscheinlich um eine echte Waffe.
++++1857108 1854152
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Eislingen/Fils - Zu tief ins Glas geschautEinen Unfall verursachte am Sonntag in Eislingen ein 66-Jähriger.
Ulm (ost)
Etwa um 19.30 Uhr bog der 66-Jährige von einem Parkplatz in die Stuttgarter Straße ab. Dabei übersah der Fahrer des Fiat einen Skoda. Der Fahrer des Skoda konnte noch rechtzeitig bremsen. Trotzdem kam es zu einer leichten Berührung der Autos. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme roch der Fahrer des Fiat nach Alkohol. Zur genauen Bestimmung seines Alkoholwerts wurde er von der Polizei mitgenommen. Eine Blutprobe soll nun Klarheit über den Alkoholgehalt bringen.
+++++++ 1864690(TH)
Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Sindelfingen: Unfallflucht auf Parkplatz
Ludwigsburg (ost)
Ein Schaden von etwa 3.000 Euro wurde am Samstag (21.09.2024) zwischen 14.00 Uhr und 15.00 Uhr auf einem Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Tilsiter Straße in Sindelfingen von einem unbekannten Fahrer verursacht. Der Unbekannte berührte wahrscheinlich einen geparkten BMW beim Einparken und fuhr dann weg. Für hilfreiche Zeugenaussagen wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Sindelfingen unter Tel. 07031 697-0 oder per E-Mail an sindelfingen.prev@polizei.bwl.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Karlsruhe - Nach Einbruch in Praxisräume: Tatverdächtiger wird dem Haftrichter vorgeführt
Karlsruhe (ost)
Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Karlsruhe und des Polizeipräsidiums Karlsruhe:
Ein 44-jähriger Mann wird dringend verdächtigt, am Sonntagabend in eine Substitutionspraxis in der Südstadt von Karlsruhe eingebrochen zu sein.
Nach bisherigen Informationen meldeten Zeugen der Polizei gegen 19:00 Uhr, dass eine männliche Person mit einem Holzgegenstand den Glaseinsatz einer Substitutionspraxis in der Werderstraße zerstört und danach in die Praxisräume eingedrungen sein soll. Im Inneren soll der verdächtige Mann dann vergeblich versucht haben, ein Behältnis zu öffnen, bevor die alarmierte Polizei den Mann noch in der Praxis antraf und vorläufig festnahm.
Der Festgenommene wird heute Nachmittag auf Antrag der Staatsanwaltschaft dem Haftrichter vorgeführt.
Janina Metz, Staatsanwaltschaft Karlsruhe
Nicolas Willimsky, Polizeipräsidium Karlsruhe
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Bretten - Mehrere Tatverdächtige nach versuchtem Metalldiebstahl festgenommen
Karlsruhe (ost)
Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Karlsruhe und des Polizeipräsidiums Karlsruhe:
Polizeibeamte vom Revier Bretten haben am Freitagabend sechs Männer im Alter von 21 bis 40 Jahren vorläufig festgenommen, die versucht haben sollen, Metallgegenstände aus einem Unternehmen in Gölshausen zu stehlen.
Nach bisherigen Untersuchungen sollen die Verdächtigen gegen 22:00 Uhr das umzäunte Firmengelände in der Gewerbestraße betreten haben. Dort sollen sie als Gruppe gearbeitet haben, um hochwertige Metallgegenstände aus einem Lager zu entwenden und für den Abtransport bereitzustellen. Als mehrere alarmierte Polizeistreifen sich dem Gelände näherten, sollen die Männer zu Fuß geflohen sein. Während der unmittelbar eingeleiteten Fahndung, bei der auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt wurde, gelang es den Beamten, die sechs Verdächtigen in einem nahegelegenen Holzverschlag vorläufig festzunehmen. Einem möglicherweise weiteren Tatverdächtigen gelang offenbar die Flucht.
Die Festgenommenen wurden aufgrund des dringenden Verdachts des versuchten schweren Bandendiebstahls auf Antrag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe am Samstag dem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Karlsruhe vorgeführt. Nachdem dieser gegen alle sechs Tatverdächtigen Haftbefehle erließ, wurden die Männer in verschiedene Justizvollzugsanstalten überstellt.
Personen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0721 666-5555 beim Kriminaldauerdienst Karlsruhe zu melden.
Janina Metz, Staatsanwaltschaft Karlsruhe
Larissa Bollinger, Polizeipräsidium Karlsruhe
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Bad Boll - Einbrecher macht BeuteAm Sonntag Abend ereignete sich ein Einbruch in Bad Boll.
Ulm (ost)
Zwischen 18.40 und 20.20 Uhr wurde eine Terrassentür und ein Fenster an dem Haus in der Badstraße von einem Unbekannten aufgebrochen. Im Inneren entdeckte er Schmuck und Bargeld, die er mitnahm. Der Einbrecher verschwand unerkannt. Die Spuren wurden von Spezialisten der Polizei gesichert. Die Ermittlungen wurden von der Polizei aufgenommen. Personen, die Verdächtiges in der Badstraße beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07161/93810 bei der Polizei Uhingen zu melden.
+++++++ 1864729(TH)
Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim Automat aufgebrochen - Bargeld gestohlen
Pforzheim (ost)
Auf dem Gipfel der Wilferdinger Höhe wurde in der Nacht zum Freitag ein Automat von bisher unbekannten Tätern aufgebrochen. Der Automat befindet sich auf einem Parkplatz eines Schnellrestaurants in der Karlsruhe Straße. Das Bargeld aus dem Automaten wurde gestohlen.
Es werden Zeugen von der Polizei gesucht. Wer kann zusätzliche Informationen zu dem Diebstahl geben oder hat verdächtige Beobachtungen während des Tatzeitraums gemacht? Hinweise und Informationen werden von der Polizei Pforzheim-Nord unter der Telefonnummer der Vermittlung 07231/186 3111 entgegengenommen.
Simone Unger, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-FR: Freiburg: Städtische Dienstfahrzeuge bei Brand zerstört - Polizei ermittelt wegen Brandstiftung
Freiburg (ost)
In der Nacht vom Samstag, den 21.09.2024, gegen 1.45 Uhr, brachen drei Elektroautos der Stadt Freiburg auf einem Parkplatz beim Rathaus im Stühlinger in Brand. Die Berufsfeuerwehr Freiburg war vor Ort, um das Feuer zu löschen.
Aufgrund der hohen Temperaturentwicklung wurde auch ein benachbartes Elektrofahrzeug der Stadt beschädigt. Mindestens zwei E-Ladestationen wurden ebenfalls beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 120.000 Euro geschätzt. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Aufgrund der Spuren am Tatort wird derzeit davon ausgegangen, dass es sich um Brandstiftung handelt.
Die Kriminalpolizei Freiburg (Tel.: 0761-882-2880) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise oder verdächtige Beobachtungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg
Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-LB: Bietigheim-Bissingen: Pedelecs gestohlen
Ludwigsburg (ost)
In der Nacht zum Sonntag (22.09.2024) wurden in der Farbstraße in Bietigheim-Bissingen zwei Pedelecs der Marke Scott von noch unbekannten Tätern gestohlen. Die Fahrräder waren mit Schlössern gesichert und standen auf einem Wohnmobilparkplatz. Der Gesamtwert der beiden Fahrräder beträgt etwa 6.500 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter der Telefonnummer 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Möglingen: Zeugen nach Unfallflucht gesucht
Ludwigsburg (ost)
Die Polizei in Kornwestheim bittet um Zeugenhinweise zu einer Fahrerflucht, die zwischen Samstag (21.09.2024) um 22 Uhr und Sonntag (22.09.2024) um 12.30 Uhr in Möglingen stattfand. Ein unbekannter Autofahrer hat anscheinend beim Einparken einen Mercedes beschädigt, der auf einem Parkplatz in der Bahnhofstraße und Raitestraße abgestellt war. Ohne sich um den Schaden von etwa 8.000 Euro zu kümmern, ist der Unbekannte davongefahren. Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei unter Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Schelklingen - Kontrolle verlorenAuf der Seite landete ein Renault am Sonntag bei Schelklingen.
Ulm (ost)
Die junge Frau, 18 Jahre alt, fuhr von Schelklingen in Richtung Hausen. Ohne bekannten Grund kam sie auf einem geraden Abschnitt von der Straße ab. Der Renault landete in einem Graben und drehte sich. Anschließend prallte das Auto gegen eine Böschung und kippte um. Es blieb auf der Fahrerseite liegen. Die Feuerwehr musste das Dach des Fahrzeugs entfernen, um die Frau zu bergen. Sie wurde mit unbekannten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme wurde die Straße vollständig gesperrt. Der Schaden wird auf rund 7.000 Euro geschätzt.
+++++++ 1864929(TH)
Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Bondorf: verbotenes Fahrzeugrennen zwischen Bondorf und Nebringen
Ludwigsburg (ost)
Am Sonntag (22.09.2024) um 12:50 Uhr haben Zeugen gemeldet, dass zwei Aston Martin Fahrzeuge auf der Landesstraße 1184 zwischen Bondorf und Nebringen ein Rennen gefahren sind. Die beiden Sportwagen sollen mit einer deutlich überhöhten Geschwindigkeit unterwegs gewesen sein und haben scheinbar mehrmals andere Verkehrsteilnehmer überholt, ohne auf den Gegenverkehr zu achten. Dabei wurden nach den bisherigen Ermittlungen auch mehrere Verkehrsteilnehmer konkret gefährdet. Ein 41-jähriger Autofahrer musste zum Beispiel eine Notbremsung machen, um die überholenden Fahrzeuge vorbeizulassen und so einen Frontalunfall zu verhindern. Die Verkehrspolizei Ludwigsburg ermittelt nun gegen die unbekannten Personen in den grauen und schwarzen Sportwagen wegen illegalen Autorennens. Zeugen und Betroffene des Vorfalls werden gebeten, sich unter Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Altheim (Alb) - Von der Straße abgekommenZu viel Alkohol hatte ein Autofahrer am Sonntag bei Altheim getrunken.
Ulm (ost)
Früh am Morgen fuhr der 45-Jährige auf der Straße 7312 in der Nähe von Altheim. In einer Kurve verlor der Fahrer des Mercedes die Kontrolle und kam nach links von der Fahrbahn ab. Bei der Untersuchung des Unfalls ergab sich der Verdacht, dass der Fahrer betrunken war. Ein Alkoholtest ergab einen Wert über dem erlaubten Limit. Der 45-Jährige hat nun seinen Führerschein verloren. Der Schaden an seinem Mercedes beträgt ungefähr 8.000 Euro.
+++++++ 1862561(TH)
Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Westerheim - Vorfahrt missachtetZu einem Unfall kam es am Samstag in Westerheim.
Ulm (ost)
Um ungefähr 14:30 Uhr fuhr die Frau, die 40 Jahre alt ist, in der Hohenstadter Straße und bog dann links in die Wiesensteiger Straße ab. Beim Abbiegen übersah die Fahrerin des Audi das Wohnmobil eines 72-jährigen Mannes, das von rechts kam. Der Mann hatte Vorfahrt und konnte nicht rechtzeitig bremsen. Die Fahrzeuge stießen im Einmündungsbereich zusammen, aber niemand wurde verletzt. Der geschätzte Sachschaden des Unfalls beläuft sich auf 15.000 Euro.
+++++++ 1862587(TH)
Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Betrunken mit dem Auto unterwegs
Pforzheim (ost)
Früh am Sonntagmorgen stoppte eine Streife in der Innenstadt von Pforzheim die Trunkenheitsfahrt eines Mannes. Er musste sich einer Blutprobe unterziehen.
Um 05:20 Uhr beschlossen Polizeibeamte, in der Luisenstraße ein Fahrzeug zu kontrollieren, nachdem der Fahrer durch unsicheres Fahren aufgefallen war. Der Insasse des Fahrzeugs war ein 26-Jähriger, der offensichtlich stark betrunken war. Ein freiwilliger Atemalkoholvortest des Beschuldigten ergab einen Wert von über zwei Promille. Daraufhin ordneten die Einsatzkräfte die Entnahme einer Blutprobe bei dem Autofahrer an, nahmen seinen Führerschein und leiteten ein Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer ein.
Simone Unger, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-AA: Ostalbkreis: Unfallfluchten - Kind stürzt von Dach - Einbrüche - Diebstähle - Fahrzeugbrand - Bei Waldarbeiten schwer verletzt - Sonstiges
Aalen (ost)
Aalen: Auto aufgebrochen
Ein Audi, der in der Stuttgarter Straße geparkt war, wurde am Wochenende aufgebrochen und durchsucht. Mehrere Gegenstände wurden aus dem Fahrzeug gestohlen. Hinweise auf verdächtige Personen nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 entgegen.
Essingen: Kind fällt vom Dach
Während Dachsanierungsarbeiten stürzte am Sonntag gegen 13.40 Uhr ein 11-jähriger Junge etwa 4 Meter durch ein Scheunendach. Er wurde schwer verletzt und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden.
Aalen: Einbruch in Wohnhaus
Ein Dieb gelangte am Sonntag zwischen 5 Uhr und 5.30 Uhr durch eine zugezogene, aber nicht abgeschlossene Balkontür in ein Wohnhaus im Kastanienweg. Der Unbekannte stahl etwa 450 Euro Bargeld, einen Personalausweis, eine Bankkarte und zwei Mobiltelefone. Hinweise auf verdächtige Personen nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 entgegen.
Aalen: Diebstahl aus Wohnmobil gelöst
Drei Navigationsgeräte, zwei Brillen, ein Lautsprecher und verschiedene Lebensmittel wurden am Sonntag zwischen 0 Uhr und 5 Uhr aus einem unverschlossenen Wohnmobil gestohlen. Das Fahrzeug war zu dieser Zeit im Nördlichen Stadtgraben abgestellt.
Um 5:37 Uhr am Sonntagmorgen wurde dem Polizeipräsidium Aalen ein aggressiver Mann im Bereich des Bahnhofes in Aalen gemeldet. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein deutlich alkoholisierter 24-Jähriger zunächst eine Frau belästigte. Nachdem er von zwei Männern auf sein Fehlverhalten hingewiesen wurde, bedrohte er sie. Einer der Männer wurde mit einer bisher unbekannten Flüssigkeit ins Gesicht gesprüht. Der 24-Jährige versuchte dann über die Bahngleise zu fliehen, wurde aber von der Polizei eingeholt und vorläufig festgenommen. Bei der Durchsuchung des Mannes wurden die gestohlenen Gegenstände aus dem Wohnmobil in seinem Rucksack gefunden. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.
Abtsgmünd: Radfahrerin schwer verletzt
Am Samstag um 11:20 Uhr wollte eine 71-jährige Radfahrerin von der L1073 im Bereich Schäufele auf den parallel verlaufenden Radweg fahren. Dabei blieb sie am Bordstein hängen, stürzte und verletzte sich schwer. Sie wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Essingen: Unfallflucht
Ein 35-jähriger Harley-Davidson-Fahrer war am Freitag kurz nach 16 Uhr auf der Hauptstraße unterwegs. Ein Autofahrer nahm ihm die Vorfahrt, sodass er ausweichen musste und mit seinem Motorrad den Randstein berührte. Dabei entstand ein Schaden von etwa 2500 Euro an seinem Motorrad. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 zu melden.
Schwäbisch Gmünd/Bettringen: Fahrzeugbrand
Am Samstag um 21:35 Uhr wurde der Polizei Aalen ein brennender PKW-Anhänger in der Porschestraße gemeldet. Die geladenen Grünabfälle auf dem Anhänger gerieten in Brand. In der Nähe wurde auch ein brennendes Wohnmobil gemeldet. Das Heckfenster des Wohnmobils, das hinter einer Kfz-Werkstatt abgestellt war, wurde in Brand gesetzt, aber von einem Passanten gelöscht, bevor die Feuerwehr eintraf. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.
Ellwangen/Neunheim: Auto beschädigt
Zwischen Dienstag und Samstag wurde ein Renault, der in der Tiefgarage eines Supermarktes in der Dr.-Adolf-Schneider-Straße geparkt war, von einem Unbekannten beschädigt. Es entstand ein Schaden von ca. 1000 Euro. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ellwangen unter der Nummer 07961 930-0 zu melden.
Neuler: Harley rutscht in Pkw
Ein 63-jähriger Harley-Davidson-Fahrer kam am Samstag gegen 12:50 Uhr vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers auf der L1075, Einmündung Combonistraße, zu Fall und rutschte in den VW Golf einer 35-jährigen Frau. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 6000 Euro. Der Harley-Fahrer wurde leicht verletzt in eine Klinik gebracht.
Rosenberg: Fahrradfahrer stürzt alleinbeteiligt
Ein 60-jähriger Mann fuhr am Sonntag um 13:30 Uhr mit seinem Fahrrad auf der Geiselroter Straße. Vermutlich geriet er aufgrund von Schotter auf der Straße ins Schleudern, verlor die Kontrolle über sein Fahrrad und stürzte. Dabei wurde er leicht verletzt.
Lorch/Waldhausen: Diebstahl aus Auto
Zwischen Mittwoch, 18.09.24, 23:30 Uhr und Donnerstag, 19.09.24, 6:30 Uhr, stahlen Diebe einen schwarzen Rucksack aus einem Pkw. Der Rucksack enthielt einen Geldbeutel mit 50 Euro, eine EC-Karte, eine Kreditkarte, sowie den Personalausweis und Führerschein der Geschädigten. Das unverschlossene Fahrzeug war auf einem Parkplatz in der Lorcher Straße abgestellt. Der Polizeiposten Lorch hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise unter Telefon 07172 7315.
Lorch/Waldhausen: Fahrzeugscheine gestohlen
Am Donnerstag gegen 3 Uhr stahlen Unbekannte aus einem unverschlossenen Pkw in der Breitachstraße zwei Fahrzeugscheine. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer 07171 358-0 entgegen.
Mögglingen: Schwer verletzt bei Waldarbeiten
Ein 57-jähriger Mann verletzte sich am Samstag gegen 12 Uhr bei Waldarbeiten im Gewann Strütle schwer. Ein gefällter Baum verfing sich in einer Astgabel. Als der 57-Jährige und ein weiterer 56-jähriger Mann den Baumstamm rüttelten, um den Baum zu lösen, fiel ein Teil des Stammes herunter und traf den Mann am Kopf. Er wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht.
Lorch: Unfallflucht
Ein Mercedes Benz, der zwischen 12 und 17 Uhr beim Kloster Lorch abgestellt war, wurde am Freitag beschädigt. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle und hinterließ einen Schaden von ca. 3000 Euro. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 7171 358-0 zu melden.
Schwäbisch Gmünd: Pedelecfahrer nach Sturz verletzt
Am Sonntagabend gegen 19:30 Uhr stürzte ein 60-jähriger Pedelecfahrer vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers alleinbeteiligt in der Vorderen Schmiedgasse und verletzte sich. Er trug keinen Helm.
Schwäbisch Gmünd: Radfahrerin verwechselt Bremsen
Am Sonntag um 13:10 Uhr verwechselte eine 72-jährige Frau, die mit ihrem Fahrrad auf der Vogelhofstraße unterwegs war, die Vorder- mit der Hinterradbremse und stürzte alleinbeteiligt. Dabei verletzte sie sich und wurde in ein Klinikum gebracht.
Schwäbisch Gmünd: Wohnungseinbruch
Zwischen 9:10 Uhr und 11:35 Uhr am Sonntag drangen unbekannte Diebe in eine Wohnung in der Leutzestraße ein. Die Schränke und Schubladen wurden durchsucht. Ein Tresor mit einem fünfstelligen Bargeldbetrag wurde gestohlen. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge zur genannten Zeit bemerkt haben, werden gebeten, sich unter Tel.: 07171 358-0 beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd zu melden.
Schwäbisch Gmünd: Unfallflucht
Ein unbekannter Fahrer beschädigte am Samstag zwischen 10:30 Uhr und 11:30 Uhr einen Skoda, der im Parkhaus City Center abgestellt war, und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Nummer 07171 358-0 entgegen.
Schwäbisch Gmünd/Bargau: Pedelecfahrer gestürzt
Am Samstag gegen 17:45 Uhr fuhr ein Transporter mit Anhänger vom Gügling in Richtung Bargau. Ein entgegenkommender 68-jähriger Pedelecfahrer musste dem mittig auf der Fahrbahn fahrenden Transporter ausweichen und stürzte. Der Fahrer des Transporters verließ die Unfallstelle unerlaubt. Der Pedelecfahrer wurde leicht verletzt. An seinem Rad entstand ein Schaden von ca. 500 Euro. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171 358-0 zu melden.
Schwäbisch Gmünd: Wohnungseinbruch
In der Zeit von Samstag, 15:30 Uhr, bis Sonntag, 01:50 Uhr, brachen unbekannte Diebe die Tür einer Wohnung in der Buchstraße auf. Sie durchsuchten alle Schränke und Schubladen und stahlen Schmuck. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Zusammenhang mit der Tat bemerkt haben, werden gebeten, sich unter Tel.: 07171 358-0 beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd zu melden.
Schwäbisch Gmünd: Körperverletzung
Am Samstag gegen 23:50 Uhr meldete ein 23-jähriger Mann der Polizei, dass er im Türlensteg von 20-30 Personen verfolgt, geschlagen und getreten wurde. Hinweise auf den Vorfall oder die unbekannte Personengruppe nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Nummer 07171 358-0 entgegen.
Aalen: Unfallflucht
Ein unbekannter Fahrradfahrer missachtete die Vorfahrt einer 70-jährigen Renaultfahrerin und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Der Unfall ereignete sich am Donnerstag um 14:45 Uhr in der Gartenstraße/Einmündung Richard-Wagner-Straße. Am Renault entstand ein Sachschaden von ca. 1000 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd Tel. 07171 358-0 entgegen.
Unterschneidheim: Zusammenstoß beim Ausparken / Zeugen gesucht
Am Freitag um 17:20 Uhr parkten eine 37-jährige Frau mit ihrem Skoda und ein 68-jähriger Mann mit seinem Renault gleichzeitig rückwärts aus gegenüberliegenden Parklücken in der Nordhäuser Straße aus. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß im Heckbereich. Da der Unfallhergang unklar ist, bittet das Polizeirevier Ellwangen mögliche Zeugen unter der Telefonnummer 07961 9300 um Meldung.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-WEIL: Gesuchter muss über drei Jahre in Haft
Lörrach (ost)
Ein 31-Jähriger wurde gesucht, da er die gegen ihn verhängte Haftstrafe nicht angetreten hatte. Er wurde bei einer Zollkontrolle entdeckt.
Am Freitagabend überprüften Zollbeamte den Mann in einer S6 bei Lörrach. Der Mann aus dem Kosovo konnte sich mit einer deutschen Niederlassungserlaubnis ausweisen und gab an, auf dem Weg nach Basel zu sein. Es wurde festgestellt, dass ein Haftbefehl gegen ihn vorlag. Er wurde wegen schwerer räuberischer Erpressung zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und drei Monaten verurteilt, hatte die Haftstrafe jedoch nicht rechtzeitig angetreten. Die Einsatzkräfte übergaben den Gesuchten an die Bundespolizei, die ihn festnahm. Danach wurde der 31-Jährige in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Katharina Keßler
Telefon: +49 7628 8059 1010
E-Mail: pressestelle.weil@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw
POL-LB: Sindelfingen: Exhibitionist zeigt sich vor dem Jugendamt - Zeugen gesucht
Ludwigsburg (ost)
Am Sonntagabend, den 22.09.2024, gegen 20:10 Uhr, trat ein bisher unbekannter Mann am Corbeil-Essonnes-Platz in Sindelfingen vor zwei jungen Frauen als Exhibitionist auf. Die Frauen im Alter von 24 und 27 Jahren saßen auf einer Bank im Eingangsbereich des Jugendamts, als der Fremde auf sie zukam, sich hinter Büschen versteckte und begann, sich selbst zu stimulieren. Dabei suchte er Blickkontakt zu den Frauen. Als die Frauen ihn ansprachen und aufforderten, damit aufzuhören, reagierte der Mann nicht. Daraufhin riefen sie die Polizei an, woraufhin der Mann floh. Bei der Suche nach ihm konnte niemand Verdächtiges gefunden werden. Der Mann wird als 55 bis 60 Jahre alt beschrieben, mit einem kurzen Bart, kurzen Haaren und großen Ohren. Er trug eine beige Hose, einen hellen Pullover, eine schwarze Jacke und eine schwarze Mütze. Außerdem hatte er einen khakifarbenen Rucksack dabei. Wer Informationen zu dem Mann hat, wird gebeten, sich mit dem Polizeirevier Sindelfingen in Verbindung zu setzen (Tel. 07031 697-0 oder sindelfingen.prev@polizei.bwl.de).
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Leonberg: 6.000 Euro Sachschaden nach Unfallflucht
Ludwigsburg (ost)
Ein Fahrzeuglenker, der noch nicht identifiziert wurde, hat möglicherweise beim Wenden in der Nacht zum Samstag (21.09.2024) einen geparkten Ford in der Heimerdinger Straße in Leonberg-Gebersheim beschädigt. Ohne sich um den Schaden von etwa 6.000 Euro zu kümmern, ist der Unbekannte davongefahren. Hinweise von Zeugen nimmt das Polizeirevier Leonberg unter der Telefonnummer 07152 605-0 oder per E-Mail an leonberg.prev@polizei.bwl.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Mühlacker - Exhibitionist festgenommen
Mühlacker (ost)
Am Sonntagmittag hat sich ein 32-Jähriger vor einer Joggerin entblößt und masturbiert. Aufgrund einer schnellen Fahndung wurde der Verdächtige noch in der Nähe des Tatorts gefunden.
Um 12:30 Uhr war die Frau auf einem Waldweg in der Verlängerung der Burgfeldstraße zum Joggen. In der Nähe eines geparkten Transporters sah sie einen nackten Mann, der an seinem Genital manipulierte und sie ansah. Die Joggerin alarmierte sofort die Polizei. Kurz darauf konnten Polizeibeamte den Mann in der Nähe des Tatorts kontrollieren. Er wird nun wegen exhibitionistischer Handlungen strafrechtlich verfolgt. Nach Abschluss der strafrechtlichen Maßnahmen wurde der 32-jährige Mann wieder freigelassen.
Sabine Maag, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-UL: (UL) Merklingen/A8 - Nicht um den Schaden gekümmertAm Samstag flüchtete ein Audi-Fahrer nach einem Unfall auf der A8 bei Merklingen.
Ulm (ost)
Um 18.26 Uhr fuhr ein 26-jähriger Fahrer eines Mercedes in Richtung Stuttgart. Er war auf dem linken von drei Fahrstreifen unterwegs. Kurz vor der Anschlussstelle Merklingen, bei km 138, wechselte ein Audi-Fahrer plötzlich und offenbar ohne zu blinken vom mittleren auf den linken Fahrstreifen. Dadurch kam es zu einer seitlichen Kollision der beiden Autos. Nach dem Zusammenstoß lenkte der Audi-Fahrer zurück auf den mittleren Fahrstreifen. Der Fahrer des Mercedes gab dem Verursacher ein Handzeichen, um an der nächsten Ausfahrt die Autobahn zu verlassen. Doch ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr der Audi-Fahrer in Richtung Stuttgart davon. Die Verkehrspolizei Mühlhausen hat die Ermittlungen zum Fahrer des silbernen Audi A3 aufgenommen, dessen Kennzeichen bekannt ist. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter Tel. 07335/9626-0 bei der Polizei zu melden. Der Schaden am Mercedes wird auf 3.000 Euro geschätzt.
++++1859536
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Einbrüche, Akku explodiert in Garage, Betrunkene Verkehrsteilnehmer, Waffen beschlagnahmt, Zeugen nach Unfall gesucht
Heilbronn (ost)
Heilbronn: Versuchter Einbruch in Weinberghütte - Augenzeugen gesucht
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag versuchten bisher unbekannte Täter, in eine Weinberghütte im Aubergweg in Heilbronn einzudringen. Obwohl die Tür erheblich beschädigt wurde, gelang es den Tätern nicht, in die Hütte einzudringen. Es wurde nichts gestohlen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit unbekannt. Bereits in der Nacht zuvor gab es einen ähnlichen Einbruchversuch an der Hütte. Hinweise bitte an das Polizeirevier Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 74790.
Heilbronn: Einbruch in Wohn- und Geschäftshaus - Zeugen gesucht
Unbekannte betraten in der Nacht von Samstag auf Sonntag unberechtigt ein Wohn- und Geschäftshaus in Heilbronn. Zwischen 23.30 Uhr am Samstagabend und 8 Uhr am nächsten Morgen gelangten die Täter gewaltsam durch eine Terrassentür in das Gebäude in der Cäcilienbrunnenstraße. Im Inneren wurden Räumlichkeiten durchsucht und Bargeld, Schmuck und Uhren im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen. Wer hat verdächtige Beobachtungen rund um die Cäcilienbrunnenstraße gemacht? Hinweise an das Polizeirevier Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 74790.
Lauffen: Garage explodiert durch Akku - Sachschaden
Am Sonntagmorgen entstand in Lauffen am Neckar ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro, als ein Akku explodierte. Kurz vor 9 Uhr hörten die Bewohner eines Hauses in der Wilhelmstraße die Explosion in der Garage. Zwei Fahrräder, ein Mofa und zwei Reinigungsgeräte wurden beschädigt. Es ist unklar, ob der Akku eines Pedelecs oder eines Reinigungsgeräts die Explosion verursachte. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Heilbronn: Betrunkener Rollerfahrer flieht nach Unfall
Ein betrunkener Rollerfahrer verursachte am Samstagmorgen in Heilbronn einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro und floh danach. Um 5.20 Uhr hörte die Besitzerin eines Mitsubishi einen lauten Knall vor ihrem Haus in der Homburger Straße. Als sie nach draußen ging, sah sie nur einen flüchtenden Roller und ihr beschädigtes Auto. Ein Nachbar konnte jedoch ein Video des flüchtenden Rollerfahrers aufnehmen. Die Beamten konnten den Fahrer identifizieren und festnehmen. Er hatte Anzeichen von Alkoholkonsum und musste Blutproben im Krankenhaus abgeben. Da er keine gültige Fahrerlaubnis hatte, konnte sein Führerschein nicht eingezogen werden. Er muss mit mehreren Anzeigen rechnen.
Heilbronn: Betrunken Baum kollidiert
Eine Autofahrerin kollidierte am frühen Sonntagmorgen in Heilbronn mit einem Baum, als sie über 1,5 Promille hatte. Die 20-Jährige fuhr gegen 3.20 Uhr mit ihrem Renault die Fügerstraße entlang und bog in die Weipertstraße ab. Möglicherweise war sie zu schnell unterwegs, verlor die Kontrolle über ihr Auto und prallte gegen einen Baum. Es entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro. Die Fahrerin blieb unverletzt. Bei der Unfallaufnahme rochen die Beamten Alkohol in ihrem Atem. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,5 Promille. Sie musste Blutproben abgeben und ihr Führerschein wurde eingezogen. Der stark beschädigte Renault musste abgeschleppt werden.
Heilbronn: Schreckschusswaffe und Einhandmesser beschlagnahmt
Beamte des Polizeireviers Heilbronn beschlagnahmten am Freitagabend eine Schreckschusswaffe und ein Einhandmesser. Ein Zeuge meldete gegen 19.45 Uhr, dass ein Mann vor der Stadtgalerie auf einer Bank saß und ein Einhandmesser neben sich liegen hatte. Bei der Kontrolle fanden die Beamten eine Schreckschusswaffe bei dem 25-Jährigen und das Einhandmesser in seinem Rucksack. Beide Waffen wurden beschlagnahmt und eine Strafanzeige erstattet.
Brackenheim: Zwei Personen nach körperlicher Auseinandersetzung in Gewahrsam
Zwei Männer wurden am Samstagabend in Brackenheim in Gewahrsam genommen. Gegen 17.20 Uhr gerieten der 32-Jährige und der 39-Jährige zunächst in einer Wohnung in Streit, der sich auf die Straße verlagerte. Es kam zu einer körperlichen Auseinandersetzung in der Georg-Kohl-Straße und der Oberstorstraße. Nach dem Eintreffen der Polizei stellte sich heraus, dass der Jüngere den Älteren mit einer Holzlatte geschlagen hatte. Beide Männer wurden in Gewahrsam genommen und auf die Dienststelle gebracht.
Neckarwestheim: Motorradfahrer als Zeuge nach Unfall gesucht
Ein Unfall am Freitagnachmittag bei Neckarwestheim verursachte einen Sachschaden von etwa 8.200 Euro. Die Polizei sucht nun einen Motorradfahrer als Zeugen. Gegen 15.30 Uhr fuhr ein Motorradfahrer auf der Kreisstraße 2085 von Neckarwestheim in Richtung Pfahlhof. Hinter ihm fuhren ein 23-Jähriger in einem Toyota und ein 34-Jähriger in einem Mercedes. Der Mercedes-Fahrer versuchte den Toyota zu überholen, während dieser das vor ihm fahrende Motorrad überholte. Der Mercedes-Fahrer musste eine Gefahrenbremsung durchführen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden, kam jedoch von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Pfosten. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die Polizei sucht nun den Motorradfahrer und weitere Zeugen, um den Unfallhergang zu klären.
Bad Wimpfen: Frau mit über 3,2 Promille im Straßenverkehr unterwegs
Am Sonntagnachmittag wurde eine Verkehrsteilnehmerin bei Bad Wimpfen mit über drei Promille Alkohol im Atem erwischt. Gegen 13.40 Uhr bemerkte eine Zeugin eine 43-Jährige, die ihren Peugeot auf der Landesstraße 1101 in Schlangenlinien von der Anschlussstelle Untereisesheim in Richtung Bad Wimpfen lenkte. Die Frau wurde an der Einmündung der L1100 zur Bundesstraße 27 kontrolliert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 3,2 Promille. Sie musste Blutproben abgeben und ihr Führerschein wurde eingezogen. Die Kinder, die sich ebenfalls im Auto befanden, wurden von Familienangehörigen betreut. Die Frau muss mit einer Anzeige rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Lahr - Verkehrsunfall mit zwei Verletzten
Lahr (ost)
Am Sonntag ereignete sich ein Unfall in der Einsteinallee, bei dem zwei Personen verletzt wurden und ein Gesamtsachschaden von etwa 8.000 Euro entstand. Um 16:45 Uhr fuhr ein 19-jähriger Motorradfahrer in Richtung Norden auf der Einsteinallee. Zur gleichen Zeit fuhr ein 41-jähriger VW-Fahrer in südlicher Richtung auf der Straße N112. Kurz nach der Kreuzung Einsteinallee/N112 hat der Motorradfahrer anscheinend das Rechtsfahrgebot missachtet und kollidierte daraufhin mit dem Autofahrer. Bei dem Zusammenstoß wurde der Motorradfahrer schwer verletzt und eine Beifahrerin im Auto leicht verletzt. Beide Verletzten wurden nach der Erstversorgung mit Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Aufgrund von auslaufenden Betriebsstoffen musste die Feuerwehr Lahr zur Reinigung der Fahrbahn am Unfallort eingesetzt werden. Die Beamten des Verkehrsdienstes Offenburg haben die Ermittlungen aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Steinheim an der Murr: Verkaufsautomat aufgebrochen
Ludwigsburg (ost)
Unbekannte Täter verursachten einen Schaden von etwa 3.000 Euro, als sie in der Nacht von Samstag auf Sonntag (21.09.2024, 20:00 Uhr bis 22.09.2024, 09:00 Uhr) einen Automaten im Bahnweg in Steinheim an der Murr aufbrachen. Sie stahlen die Geldkassetten mit Bargeld, dessen genauer Betrag noch nicht bekannt ist. Die Polizei in Marbach führt die Ermittlungen durch und bittet um Hinweise unter Tel. 07144 900-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Niefern-Öschelbronn - Einbrecher dringen in Wohnhaus ein
Öschelbronn (ost)
Am Samstagabend wurde ein Einfamilienhaus in Öschelbronn von Unbekannten heimgesucht, die schließlich mit Schmuck als Beute entkamen.
Zwischen 18:00 Uhr und 22:00 Uhr brachen die Einbrecher eine Tür auf und drangen so in das Haus in der Eschenstraße ein.
Nachdem die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen durchsucht wurden, flohen die Täter mit Schmuck im Wert von einem oberen dreistelligen Betrag.
Personen, die verdächtige Fahrzeuge oder Personen bemerkt haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mühlacker unter der Telefonnummer 07041 9693-0 zu melden.
Banu Kalay, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfall mit verletztem Radfahrer, Unfallflucht, körperliche Auseinandersetzung
Aalen (ost)
Waiblingen: Fahrradfahrer verletzt bei Verkehrsunfall
Am Freitagnachmittag gegen 15:10 Uhr hat eine 67-jährige Fahrerin eines Audi in der Winnender Straße auf Höhe der Schwaneninsel einen Fahrradfahrer übersehen, der gerade die Fußgängersignalanlage auf dem Radweg überquerte. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem der 51-jährige Fahrradfahrer leicht verletzt wurde. Am Fahrrad entstand ein Schaden in Höhe von ca. 5.000 Euro, am Audi in Höhe von ca. 500 Euro.
Weinstadt-Beutelsbach: Fahrerflucht
Zwischen Donnerstag, 19.09.2024, 15:00 Uhr und Freitag, 20.09.2024, 12:00 Uhr, hat ein unbekannter Fahrzeugführer einen geparkten Mercedes-Benz V-Klasse in der Rossbergstraße gestreift und sich danach vom Unfallort entfernt. Die V-Klasse wurde hinten links beschädigt, wobei der Schaden auf ca. 500 Euro geschätzt wird. Hinweise nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter 07151/950422 entgegen.
Winnenden: Körperverletzung mit mehreren Beteiligten - Zeugen werden gesucht
Am Samstagabend gegen 19:50 Uhr kam es auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Waiblinger Straße zu einer körperlichen Auseinandersetzung und Beleidigungen zwischen drei weiblichen Personen im Alter von 23, 34 und 48 Jahren. Zwei der Beteiligten mussten danach in einem Krankenhaus behandelt werden. Der Streit könnte aufgrund einer vorherigen Nötigung auf der B14 entstanden sein. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Winnenden unter 07195 6940 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Unfälle, Widerstände, Gewahrsam und Diebstahl aus Pkw
Aalen (ost)
Wolpertshausen: Kollision während Überholmanöver
Am Donnerstagnachmittag gegen 15:50 Uhr fuhr ein 46-jähriger Fahrer eines VW auf der L1042 von Landturm in Richtung Hörlebach. Dort versuchte er, einen 67-jährigen Traktorfahrer zu überholen. Der Traktorfahrer wollte jedoch gleichzeitig nach links abbiegen, was zu einem Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen führte. Der entstandene Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 22.000 Euro.
Gaildorf: Schwere Verletzungen bei Motorradunfall
Am Samstagabend gegen 17 Uhr fuhr ein 26-jähriger Motorradfahrer die Gaildorfer Straße entlang und erkannte zu spät, dass eine 19-jährige Mercedes-Fahrerin vor ihm aufgrund des Verkehrs stoppen musste. Der 26-Jährige fuhr auf das Auto der 19-Jährigen auf und wurde dabei schwer verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 4000 Euro.
Schwäbisch Hall: Festnahme eines Mannes
Ein 25-jähriger Mann war am frühen Sonntagmorgen gegen 02 Uhr zu Fuß in der Schwatzbühlgasse unterwegs und führte lautstarke Selbstgespräche. Zudem begann er, sich auszuziehen und setzte dies fort, als die Polizei eintraf, bis er vollständig nackt war. Da der Mann auch auf Aufforderung nicht aufhörte zu schreien, wurde er in Gewahrsam genommen.
Schwäbisch Hall: Unfall unter Alkoholeinfluss
Früh am Sonntagmorgen gegen 02 Uhr fuhr ein Autofahrer die Tüngentaler Straße entlang mit einem VW. Dabei geriet er mehrmals von der Straße ab und beschädigte mehrere Verkehrszeichen, Bordsteine und einen Weidezaun. Danach entfernte er sich von der Unfallstelle. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 5000 Euro. Bei den polizeilichen Ermittlungen konnte das Fahrzeug gefunden werden und der 33-jährige Fahrer als Verursacher identifiziert werden. Da er unter Alkoholeinfluss stand, wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Der 33-Jährige muss nun mit Konsequenzen für seinen Führerschein rechnen.
Crailsheim: Diebstahl eines Geldbeutels aus einem Auto
Zwischen Donnerstag 14:15 Uhr und Freitag 14:20 Uhr wurde angeblich ein Geldbeutel aus einem Auto in der Breslauer Straße gestohlen. Das Fahrzeug soll in diesem Zeitraum verschlossen gewesen sein. Im gestohlenen Geldbeutel soll sich eine hohe Bargeldsumme befunden haben. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07951 4800 an das Polizeirevier Crailsheim zu wenden.
Frankenhardt: Motorradfahrer stürzt, um Zusammenstoß zu vermeiden
Am Freitag gegen 17:30 Uhr wollte ein 46-jähriger Mercedes-Fahrer auf der B290 einen vor ihm fahrenden Pkw auf einer Geraden überholen. Zu diesem Zeitpunkt fuhr ein 25-jähriger Motorradfahrer hinter ihm, der jedoch noch nicht zum Überholen ausgeschert war. Nachdem der Mercedes ausgeschert war, fuhr auch der Motorradfahrer auf die Gegenfahrbahn zum Überholen. Nur durch eine starke Bremsung konnte er einen Zusammenstoß verhindern, stürzte jedoch dabei. Der Fahrer wurde von der Straße geschleudert, das Motorrad kam etwa 50 Meter von der Straße ab und blieb liegen. Der Fahrer verletzte sich leicht und wurde ins Krankenhaus gebracht. Das Motorrad erlitt einen Totalschaden im Wert von mehreren tausend Euro.
Crailsheim: Beschädigung eines Autos und einer Haustürklingel
In der Carl-Friedrich-Goerdeler-Straße wurde am Samstag gegen 3:30 Uhr die Klingel eines Wohnhauses und ein BMW beschädigt, von einer bisher unbekannten Person. Am Auto wurden auf der hinteren rechten Seite mehrere Kratzer festgestellt und die Klingel wurde mit einem Werkzeug zerstört. Der Täter soll eine maskierte Person von etwa 1,50-1,60m Größe und schlank gewesen sein. Zeugen, die etwas Verdächtiges bemerkt haben, werden gebeten, sich telefonisch unter 07951 4800 beim Polizeirevier Crailsheim zu melden.
Crailsheim: Radfahrer leicht verletzt bei Zusammenstoß mit Auto
Gegen 16:15 Uhr am Sonntagnachmittag übersah eine 18-jährige Daimler-Fahrerin an der Kreuzung Lerchenstraße/Ellwanger Straße einen von rechts kommenden Radfahrer. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem der Radfahrer leicht verletzt wurde und zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht wurde.
Crailsheim: Widerstand gegen Polizeibeamte
Nachdem der Polizei eine Schlägerei auf einem Parkplatz in der Schönebürgstraße gemeldet wurde, wurde ein 27-jähriger Mann aufgrund seines aggressiven Verhaltens am Sonntagmorgen gegen 1:00 Uhr in Gewahrsam genommen. Währenddessen beleidigte er die Polizeibeamten und versuchte, sie durch Tritte zu verletzen. Gegen den Mann wurden verschiedene Strafverfahren eingeleitet. Die Ermittlungen zur Schlägerei dauern an.
In den Kistenwiesen wurde am Sonntag gegen 2:15 Uhr eine verletzte Person gemeldet. Diese Person leistete Widerstand gegen die Beamten und griff sie körperlich an. Zudem beleidigte und bedrohte der 20-jährige Mann die Beamten. Er wurde daraufhin in Gewahrsam genommen und es wurden Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.
Am Samstag gegen 0:30 Uhr wurde einem 20-jährigen Mann ein Platzverweis vom Volksfestplatz erteilt, dem er nicht folgte. Daraufhin wurde er in Gewahrsam genommen, wobei er Widerstand leistete. Während der Festnahme beleidigte und bedrohte er die Beamten und versuchte, nach ihnen zu treten, traf jedoch niemanden. Gegen den 20-jährigen werden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - Dieb greift in KasseAm Samstag hatte es ein Mann in Ulm auf Bargeld abgesehen.
Ulm (ost)
Um etwa 19.20 Uhr täuschte ein Mann im Supermarkt in der Frauenstraße den Kauf eines Energy-Drinks vor. Als die Kassiererin die Kasse öffnete, griff er plötzlich hinein. Er flüchtete mit einer bisher unbekannten Menge an Bargeld.
Der Unbekannte lief über die Schuhausgasse in Richtung Münsterplatz weg. Die Polizei Ulm (Tel. 0731/188-3312) hat die Ermittlungen aufgenommen. Nach Angaben von Zeugen soll der Täter etwa 25-30 Jahre alt sein. Er war schlank, ungefähr 175-180 cm groß und hatte ein arabisches Aussehen. Er trug einen dunklen Fischerhut mit weißem Rand, eine dunkle Joggingjacke mit gelben Streifen an den Ärmeln und eine Sonnenbrille.
++++1862350
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Uhingen - Zu viel Gas gegebenAm Sonntag stürzte ein Biker in Uhingen von seinem Motorrad.
Ulm (ost)
Einige Minuten nach 18.30 Uhr fuhr eine Gruppe von fünf Motorradfahrern in stadtauswärtiger Richtung auf der Ulmer Straße. Ein 18-Jähriger aus der Gruppe beschleunigte offenbar in der Nähe der Schillerstraße zu stark und sein KTM-Motorrad machte einen Wheelie. Beim Bremsen geriet er mit dem Vorderrad auf den Gehweg und blieb mit dem Hinterrad am Randstein hängen. Das Motorrad überschlug sich und stieß gegen ein Verkehrsschild und einen Baum. Danach prallten Fahrer und Motorrad gegen zwei geparkte Autos. Rettungskräfte brachten den 18-Jährigen mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus.
Die Polizei Uhingen hat den Unfall dokumentiert. Während der Unfallaufnahme musste die Ulmer Straße vorübergehend gesperrt werden. Auch die Feuerwehr war vor Ort. Der Gesamtschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
++++1864287
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Salach - Diebstahl aus ContainerAm Sonntag nahm die Polizei in Salach eine 20-Jährige fest.
Ulm (ost)
Um 17.30 Uhr beobachtete ein Augenzeuge, wie eine Frau mit einem Kind Kleidung aus einem Container in der Eislinger Straße stahl. Die Polizei des Reviers Eislingen wurde gerufen und nahm die 20-jährige Verdächtige vorläufig fest. Bei den ersten Untersuchungen stellte sich heraus, dass die Frau anscheinend bereits zwei Säcke mit Altkleidern in ihre Unterkunft gebracht hatte.
Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde die Verdächtige wieder freigelassen. Gegen sie wird nun wegen Diebstahls ermittelt.
++++1864345
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Rheinau-Linx - Fahrradfahrer gestürzt
Rheinau-Linx (ost)
Am Sonntagabend um 20 Uhr fuhr ein Radfahrer auf der Holzhauser Straße in Richtung Tullastraße. Kurz vor einer Kreuzung geriet der Radfahrer nach rechts von der Straße ab und stieß allein gegen einen Bordstein. Dadurch stürzte er und verletzte sich leicht. Zur Behandlung seiner Verletzungen wurde er mit einem Krankenwagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: Unfall im Übergang von der B 3 auf die B 535 - Lkw verliert Anhänger - PM Nr. 2
Heidelberg (ost)
Wie bereits gemeldet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/5869969) hatte ein 59-jähriger Lastwagenfahrer am Montagmorgen gegen 04:00 Uhr aus bisher ungeklärter Ursache seinen Sattelauflieger verloren.
Der Auflieger löste sich vom Führerhaus und stieß gegen eine Leitplanke im Bereich des Übergangs von B 3 auf die B 535 in Richtung Speyrer Straße. Die Straße musste zeitweise in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden, um den Auflieger bergen zu können. Die Maßnahmen sind nun abgeschlossen, sodass die Sperrungen um 08:45 Uhr aufgehoben werden konnten. Es kam zu leichten Verkehrsbehinderungen auf der B 3. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch unbekannt. Glücklicherweise wurde niemand bei dem Unfall verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Gegen Betonschutzwand gefahren
Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)
Bei einem Autounfall wurden am Sonntagnachmittag (22.09.2024) eine 18-jährige Fahrerin eines VW und ihre 56-jährige Beifahrerin leicht verletzt. Die 18-Jährige fuhr gegen 16.40 Uhr mit ihrem VW Golf in der Löwentorstraße in Richtung Münster, als sie in der Nähe der Burgholzstraße die Kontrolle über ihr Auto verlor und gegen eine Betonschutzwand prallte. Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der Schaden auf etwa 15.000 Euro. Während der Unfallaufnahme kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
FW Allensbach: G1 Ölspur
Allensbach (ost)
Am Abend des 22.09.2024 um 21:41 Uhr wurde erneut ein kleiner Einsatz für die Abteilung Allensbach ausgelöst.
An der Ausfahrt der Konstanzerstrasse ereignete sich ein Verkehrsunfall mit einer Verkehrsinsel. Dabei wurde ein Auto beschädigt, das daraufhin sein gesamtes Öl verlor.
Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle und streute auf etwa 200 Metern eine Ölspur ab, die sich bis zur Gallus-Zembroth-Straße erstreckte. Danach wurde das Bindemittel aufgenommen und entsorgt.
Nach zwei Stunden Einsatz konnten alle Einsatzkräfte wieder abrücken.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Allensbach
Fabian Daltoe
E-Mail: fabian.daltoe@feuerwehr-allensbach.de
https://feuerwehr-allensbach.de/
POL-HN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heilbronn und des Polizeipräsidiums Heilbronn zu einem versuchten Tötungsdelikt
Heilbronn (ost)
Heilbronn: Untersuchungen der Kriminalpolizei
Am vergangenen Dienstag, dem 17.09.2024, kam es zu einem Streit zwischen zwei 27-jährigen Tunesiern in einer Wohnung in der Südstraße in Heilbronn. Während des Streits wurde einer der Männer lebensgefährlich mit einem Messer verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Der Verletzte ist mittlerweile außer Lebensgefahr. Der mutmaßliche Täter hat möglicherweise das Land nach der Tat verlassen, es laufen entsprechende Fahndungsmaßnahmen. Die Staatsanwaltschaft und die Kriminalpolizeidirektion Heilbronn gehen von einem versuchten Tötungsdelikt aus und haben Ermittlungen aufgenommen, die derzeit noch andauern.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
FW Allensbach: B2 PKW Brand außerorts
Allensbach (ost)
Am Nachmittag des 22.09.2024 um 17:35 Uhr wurde die Feuerwehrabteilung Allensbach zu einem Kleinalarm auf der B33 zwischen den Anschlussstellen Allensbach Mitte und Allensbach Ost gerufen.
Bei ihrer Ankunft sahen die Einsatzkräfte ein brennendes Fahrzeug in Vollbrand. Glücklicherweise hatten die Insassen das Fahrzeug bereits verlassen können.
Die Flammen konnten schnell unter Kontrolle gebracht werden, indem zwei C-Rohre unter Atemschutz eingesetzt wurden.
Anschließend wurden eventuelle Glutnester mit Schaum gelöscht und das Fahrzeug mit einer Wärmebildkamera überprüft.
Nachdem das Fahrzeug aufgeladen war, wurde die Straße nach Absprache mit der Polizei gereinigt und freigegeben.
Nach zwei Stunden wurde der Einsatz erfolgreich beendet.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Allensbach
Fabian Daltoe
E-Mail: fabian.daltoe@feuerwehr-allensbach.de
https://feuerwehr-allensbach.de/
POL-S: Radfahrer bei Zusammenstoß schwer verletzt
Stuttgart-Münster (ost)
Ein 86-jähriger Radfahrer wurde am Freitag (20.09.2024) bei einem Zusammenstoß mit einem anderen Radfahrer schwer verletzt. Zur Unfallzeit war der 86-Jährige gegen 14.30 Uhr auf dem Radweg Neckardamm in Richtung Bad Cannstatt unterwegs. Er überholte einen Jogger und kollidierte dabei mit einem entgegenkommenden 65-jährigen Radfahrer. Beide Radfahrer stürzten, wobei der 86-Jährige schwere und der 65-jährige Radfahrer leichte Verletzungen erlitten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Reifen zerstochen - Diebstahl von Kompletträdern - Ohne Fahrerlaubnis unterwegs - Unfallflucht - Ortsschild gestohlen - brennender Mülleimer - Sonstiges
Aalen (ost)
Backnang: Autoreifen von 15 Fahrzeugen zerstört
Am Sonntagmorgen gegen 08:00 Uhr wurde gemeldet, dass Unbekannte auf dem Parkplatz Bleichwiese in der Annonay-Straße die Reifen von 15 geparkten Autos mit einem Werkzeug von 1 bis 2 cm Breite zerstochen haben. Das Polizeirevier Backnang bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07191 9090.
Weissach im Tal: Diebstahl von Rädern
Zwischen Samstag 08:00 Uhr und 20:00 Uhr stahlen Unbekannte Kompletträder von einem Stellplatz in einer Tiefgarage im Sandäcker. Der Wert der gestohlenen Räder beträgt etwa 2100 Euro. Zeugen werden gebeten, sich an das Polizeirevier Backnang (Tel. 07191 9090) zu wenden.
Backnang: Jugendlicher fährt Auto
Am Samstagnachmittag fiel der Polizei gegen 16:05 Uhr ein VW im Eschenweg auf, dessen Fahrer sehr jung aussah. Bei der Kontrolle wurde ein 16-jähriger Backnanger hinter dem Steuer des elterlichen Fahrzeugs gefunden, der angab, das Auto nur kurz umzuparken. Sowohl der jugendliche Fahrer als auch die Eltern müssen mit einer Anzeige rechnen.
Schorndorf: Rauchender Wagen
Am Sonntag wurde gegen 12:15 Uhr ein Opel in der Schlichtener Straße gemeldet, aus dessen Motorraum starker Qualm aufstieg. Die Feuerwehr stellte fest, dass aufgrund eines technischen Defekts Wasserdampf austrat. Es gab kein Feuer.
Urbach: Unfallflucht
Zwischen Freitag 18:30 Uhr und 23:00 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrer einen geparkten Renault am hinteren linken Radkasten und fuhr davon. Der Renault stand auf dem Parkplatz eines Supermarkts am Marktplatz. Der Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Hinweise bitte an das Polizeirevier Schorndorf unter Telefon 07181 2040.
Urbach: brennender Abfalleimer
Am Samstag wurde gegen 09:30 Uhr ein brennender Mülleimer am Rad- und Fußgängerweg im Bereich Wasenmühle gemeldet. Es wird vermutet, dass Unbekannte den Inhalt des Mülleimers angezündet haben. Das Feuer konnte gelöscht werden. Das Polizeirevier Schorndorf bittet um Hinweise unter Telefon 07181 2040.
Urbach: Ortsschild gestohlen
In der Zeit zwischen 00:00 Uhr und 06:30 Uhr wurde am Samstag das Ortsschild von Urbach in der Haubersbronner Straße gestohlen. Die beschädigte Halterung des Schildes wurde einige hundert Meter entfernt auf einem Feldweg gefunden. Die Polizei in Schorndorf bittet um Hinweise unter Telefon 07181 2040.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Breisach: Einbruch in Klinik - ein Täter ermittelt
Freiburg (ost)
Ein Verdächtiger wurde dringend nach einem Einbruch identifiziert, der am Sonntagmorgen, 22.09.2024, gegen 5:15 Uhr in eine Klinik in Breisach eingedrungen war.
Nach aktuellen Informationen drangen mindestens zwei zunächst unbekannte Täter gewaltsam in die Klinik in der Zeppelinstraße in Breisach ein und durchsuchten die Räumlichkeiten nach gestohlenen Gegenständen. Ein Mitarbeiter der Klinik bemerkte sie und sprach sie an. Daraufhin flohen die Täter aus dem Gebäude.
An der Tatort fand die Polizei neben gestohlenen Gegenständen auch eine herrenlose Tasche mit Ausweisdokumenten eines 19-Jährigen.
Im Rahmen der Untersuchungen erhärtete sich der dringende Verdacht gegen den Mann türkischer Staatsangehörigkeit. Das Polizeirevier Breisach hat ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet. Die Ermittlungen zu Anzahl und Identität der anderen Täter, sowie dem entstandenen Schaden und den gestohlenen Gegenständen, dauern noch an.
ak
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Árpád Kurgyis
Tel.: 0761 882-1026
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-MA: Heidelberg-Kirchheim: Unfall im Übergang von der B 3 auf die B 535 - Lkw verliert Anhänger - PM Nr. 1
Heidelberg (ost)
Schon um 04:10 Uhr ereignete sich ein Unfall im Übergang von der B 3 auf die B 535 in Richtung Speyerer Straße in Heidelberg-Kirchheim. Ein LKW verlor seinen Sattelauflieger, der auf der Leitplanke zum Stehen kam. Die Auffahrt in Richtung Speyerer Straße ist daher derzeit gesperrt. Um den Auflieger zu bergen, muss eine Spezialfirma gerufen werden, was voraussichtlich mehrere Stunden dauern wird. Während der Bergung wird die Anschlussstelle in beide Richtungen gesperrt sein und zu erheblichen Verkehrsbehinderungen in diesem Bereich führen. Ortskundige Fahrer werden gebeten, den Bereich großräumig zu umfahren. Die Ursache des Unfalls wird derzeit vom Verkehrsdienst Heidelberg ermittelt. Weitere Informationen folgen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Max Koch - sPvD
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim-Käfertal: Fahrzeug überschlägt sich in der Rollbühlstraße, PM 2
Mannheim-Käfertal (ost)
Um etwa 07.20 Uhr fuhr ein junger Mann, 20 Jahre alt, mit einem Mercedes Benz PKW die Rollbühlstraße in Richtung Stadtzentrum. Vor der Kreuzung Rollbühlstraße/ Kallstadter Str. gibt es derzeit eine Spurverengung, die aus Schutzplanken rechts und links neben der Spur besteht. Der 20-jährige versuchte, die Spurverengung zu passieren, geriet jedoch aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf die rechte Schutzplanke seiner Spur und überschlug sich dadurch mit seinem Fahrzeug. Der Fahrer wurde bei dem Unfall nicht verletzt. Nach ersten Schätzungen entstand am Fahrzeug ein Schaden von etwa 70000 Euro. Aufgrund der aufwendigen Bergung war die Rollbühlstraße bis etwa 09:50 Uhr gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Maik Domberg
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Polizei stoppt betrunkenen Autofahrerer
Pforzheim (ost)
Früh am Sonntagmorgen (22.09.2024) um etwa 05.20 Uhr bemerkte eine Streife des Polizeireviers Pforzheim-Nord die ungewöhnliche Fahrweise eines Opel in der Innenstadt von Pforzheim. Die offensichtlich zu schnelle Fahrweise, Schwierigkeiten beim Halten der Spur und beim Anfahren waren ausreichend Anlass, um die Fahrtüchtigkeit des Fahrers zu überprüfen. Nach mehreren visuellen und akustischen Anhaltesignalen hielt der Fahrer an.
Schon zu Beginn der Verkehrskontrolle bemerkten die kontrollierenden Polizeibeamten starken Alkoholgeruch beim 26-jährigen Fahrer, zudem hatte er Schwierigkeiten, einen sicheren Stand zu halten. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab knapp über 2 Promille.
Nachdem er eine Blutprobe abgegeben und seinen Führerschein abgegeben hatte, wurde der Opel-Fahrer freigelassen.
Robert Odelga, Führungs- und Lagezentrum
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.