Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (24.05.2025) Blaulichtmeldungen aus Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 24.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

24.05.2025 – 20:53

POL-MA: Heidelberg-Weststadt: Brandgeschehen in der Rohrbacher Straße

Heidelberg-Weststadt (ost)

Etwa um 19:35 Uhr informierte eine Anwohnerin über eine starke Rauchentwicklung an einem Mehrfamilienhaus in der Rohrbacher Straße. Um die erforderliche Untersuchung des Brandes in der Wohnung im Obergeschoss sicherzustellen, musste die Feuerwehr die Drehleiter aufstellen. Dafür wurde die Rohrbacher Straße zwischen der Zähringer Straße und der Blumenstraße in beiden Richtungen gesperrt. Letztendlich entdeckte die Feuerwehr nur verschiedene verkohlte Müllsäcke auf einem Balkon, die offenbar für die starke Rauchentwicklung verantwortlich waren. Es entstand kein Sachschaden und es wurden auch keine Personen verletzt. Die Rohrbacher Straße konnte gegen 20:30 Uhr wieder freigegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Maik Domberg
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.05.2025 – 20:17

POL-FR: Müllheim, B 378, PKW-Fahrer überholt und gefährdet hierbei unter anderem in einem Streifenwagen entgegen fahrende Polizeibeamte, hier: Zeugenaufruf

Freiburg (ost)

Im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald,

in Müllheim

Am 24.05.2025, gegen 11.30 Uhr, überholte der Fahrer eines weißen Seat Leon mit einem schweizerischen Kennzeichen aus dem Kanton Bern (Kennzeichen bekannt) auf der B 378 in Richtung Neuenburg mindestens zwei Fahrzeuge.

Dabei brachte er unter anderem zwei Polizeibeamte in Gefahr, die mit ihrem Streifenwagen entgegenkamen.

Nur durch eine Notbremsung konnte eine Kollision mit dem entgegenkommenden Fahrzeug des Seat verhindert werden.

Der Fahrer des Fahrzeugs bremste zu keinem Zeitpunkt, sondern setzte seinen Überholvorgang unbeirrt fort.

Die Polizeidienststelle Müllheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen des Vorfalls, insbesondere die anderen überholten Fahrer, sich telefonisch unter 07631/1788-0 zu melden.

FLZ/Mo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 / 882-0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.05.2025 – 19:00

POL-UL: (UL) - Gemeinsame Großübung von Polizei, Rettungsdienst, Feuerwehr, Technisches Hilfswerk und Kräften des Katastrophenschutzes sowie von mehreren Kliniken am 24.05.2025 in Ulm - Bilanz

Ulm (ost)

Nach Abschluss der Großübung am Samstag in Ulm ziehen alle Beteiligten eine positive Bilanz. Die Szenarien, die in einem Einkaufszentrum und an verschiedenen Kliniken in und um Ulm geübt wurden, wurden von den eingesetzten Kräften professionell und Hand in Hand abgearbeitet. Die Polizei, der Rettungsdienst, die Feuerwehr, das Technische Hilfswerk und die Kräfte des Katastrophenschutzes sowie mehrere Kliniken zeigten mit knapp 1100 eingesetzten Kräften, dass sie gut auf entsprechende Situationen vorbereitet sind. Die Zusammenarbeit aller Beteiligten konnte bei der Übung weiter optimiert werden. Zusätzlich wurden Verbesserungsmöglichkeiten in einigen Bereichen identifiziert. Diese Erkenntnisse werden zeitnah aufgegriffen und entsprechend angepasst.

Der Dank aller beteiligten Organisationen und Kliniken richtet sich an die vielen eingesetzten Kräfte, ehrenamtlichen Helfer und vor allem die Mimen. Auch für die Zukunft steht bei allen Beteiligten eines im Vordergrund: die gemeinsame, schnelle und effiziente Zusammenarbeit ständig zu verbessern und weiterzuentwickeln.

Die Stabsstelle Resilienz- und Krisenmanagement am UKU zieht folgende Bilanz zu der Übung:

Im Rahmen der MANV-Übung konnte die Einsatzbereitschaft des Universitätsklinikums Ulm (UKU) eindrucksvoll unter Beweis gestellt werden. Die Übung, die in enger Zusammenarbeit mit den Rettungsdiensten, der Polizei, den Hilfsorganisationen und den anderen Ulmer Kliniken durchgeführt wurde, ermöglichte ein realistisches Szenario mit hoher Intensität - sowohl personell als auch materiell. Die etablierten klinischen Notfall- und Versorgungskonzepte haben sich dabei bewährt. Besonders hervorzuheben ist die außerordentlich hohe Beteiligung der Mitarbeitenden aus unterschiedlichsten Berufsgruppen, die mit bemerkenswerter Motivation und Einsatzfreude agierten. Die Übung bot zudem jungen Kolleginnen und Kollegen sowie weniger erfahrenen Mitarbeitenden die Gelegenheit, Seite an Seite mit den klinisch erfahrenen Experten des UKU zu lernen und dabei selbst wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln. Die enge und reibungslose Zusammenarbeit aller Beteiligten innerklinisch, wie auch mit den externen Blaulichtorganisationen, war dabei ein zentraler Erfolgsfaktor. Die Abstimmung funktioniert Hand in Hand und stellt einmal mehr unter Beweis, wie entscheidend das koordinierte Zusammenspiel aller Beteiligten im Ernstfall ist.

Bild-Infos:

Dieser Meldung liegt ein Foto bei. Das Bild ist zur einmaligen Veröffentlichung zusammen mit der Meldung honorarfrei freigegeben. ++++

Deutsches Rotes Kreuz, Ansprechpartner Presse/Medien Bereiche Präklinik: Rainer Benedens, Tel. 0731 963395-431

Universitätsklinikum Ulm, Ansprechpartner Presse/Medien: Philip Hertle, Tel. 0731 500-43025

Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Ansprechpartner Presse/Medien: Peter Scheck, Tel. 0731 1710-2300 und Stefan Dollowski, Tel. 0731 1710-32032

Polizeipräsidium Ulm, Pressestelle, Ansprechpartner Presse/Medien: Sven Vrancken, Tel. 0731 188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.05.2025 – 17:36

POL-OG: Schuttertal - Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer

Schuttertal (ost)

Ein 27-jähriger Motorradfahrer hatte am Samstagnachmittag gegen 16:15 Uhr einen Alleinunfall auf der Landesstraße 110 in der Nähe des Streitberges. Zuvor war er Teil einer Gruppe und fuhr nach einer Pause alleine weiter. Aufgrund des Sturzes erlitt er lebensgefährliche Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Die Unfallursache wird vom Verkehrsunfalldienst Offenburg untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1450
E-Mail: offenburg.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.05.2025 – 15:24

POL-MA: Weinheim - Vermisstensuche - PM Nr. 2

Weinheim (ost)

Wie bereits erwähnt, waren Polizei und Rettungsdienst seit dem Mittag in Weinheim im Einsatz, um nach einer vermissten Person zu suchen. Die Suche konnte abgeschlossen werden, nachdem die vermisste Person im Stadtgebiet Heidelberg gefunden wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Thomas Schwemmle
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.05.2025 – 13:57

POL-MA: Weinheim - Vermisstensuche - Polizeihubschrauber im Einsatz

Weinheim (ost)

Derzeit sind Polizei- und Rettungskräfte bei der Suche nach einem Vermissten in der Weinheimer Gegend im Einsatz. Gesucht wird ein 35-jähriger Mann aus Weinheim, bei dem nicht ausgeschlossen werden kann, dass er sich in einer hilflosen Situation befindet. Aus diesem Grund ist auch ein Polizeihubschrauber im Einsatz. Der Vermisste wird wie folgt beschrieben: männlich, 35 Jahre alt, 175cm groß, dunkle, kurze Haare. Es ist nur bekannt, dass er ein grau-blaues Shirt trägt.

Hinweise zur vermissten Person können beim Polizeirevier Weinheim unter Tel.: 06201-10030 oder über den polizeilichen Notruf 110 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Thomas Schwemmle
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.05.2025 – 12:01

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfälle, Automatendiebstahl

Aalen (ost)

Rot am See: Fahrradunfall mit leicht verletzter Person

Am Freitag um 14:35 Uhr ereignete sich in der Nähe einer Baustelle auf der Winterbergstraße (Bundesstraße 290) ein Fahrradsturz. Ein 77-jähriger Pedelec-Fahrer rutschte auf Schotter aus, stürzte und verletzte sich dabei leicht.

Vellberg: Augenzeugen gesucht nach Diebstahl eines Zigarettenautomaten

In der Nacht von Samstag, 00:30 Uhr, bis 05:30 Uhr wurde in der Haller Straße ein kompletter Zigarettenautomat gestohlen. Dieser war an der Wand eines Wohnhauses angebracht. Die Polizei in Schwäbisch Hall hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter 0791 400524 zu melden.

Gaildorf: Verkehrsunfall mit Sachschaden

Am Freitag um 18:10 Uhr kam es auf der Bundesstraße 298, an der Einmündung der Landesstraße 1066 zu einem Verkehrsunfall. Ein 46-jähriger Opel-Fahrer bog nach links ab, ohne einer entgegenkommenden 47-jährigen Ford-Fahrerin Vorfahrt zu gewähren. Bei der Kollision entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 7.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

24.05.2025 – 12:00

POL-AA: Ostalbkreis - Verkehrsunfall und Sachbeschädigung

Aalen (ost)

Oberkochen: Autounfall mit Schaden

Am Freitag um 15:00 Uhr bog ein 23-jähriger Fahrer eines VW von einem Grundstück auf die Straße "Am Märzenbuckel" ab und übersah dabei eine 29-jährige Fahrerin eines BMW, die von rechts kam. Bei der Kollision entstand ein Schaden von etwa 9.000 Euro.

Neuler: Augenzeugen gesucht nach Eierwurf

Zwischen Samstag, 17.05.2025 und Mittwoch, 21.05.2025 wurde ein Wohnhaus in der Adlersteige mit Eiern beworfen. Es ist bisher unklar, ob ein Schaden entstanden ist. Das Polizeirevier Ellwangen bittet um Hinweise von Zeugen, die unter der Nummer 07961 9300 kontaktiert werden können.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

24.05.2025 – 11:55

POL-RT: Abschlussfeier durch Polizei beendet; Körperliche Auseinandersetzungen mit Verletzten; Verkehrsunfälle mit Verletzten; Einbrecher überrascht; Brand auf Balkon

Reutlingen (ost)

Polizeieinsatz nach Abiturfeier

In der Nacht von Freitag auf Samstag fand erneut eine ausgelassene Party mit etwa 300-400 feiernden Schülern im Volkspark statt, die schließlich von der Polizei aufgelöst werden musste. Ein Anrufer beschwerte sich gegen 22.40 Uhr bei der Polizei über die lauten Feiernden, den herumliegenden Müll und Flaschen. Mehrere Streifenwagen trafen daraufhin am Ort ein. Nachdem die Anwesenden Platzverweise erhielten, verließen sie schließlich den Park. Die Polizei ermittelt gegen einen Jugendlichen, der zuvor in den sozialen Medien zur Party aufgerufen haben soll. Es wird geprüft, ob die Kosten des Polizeieinsatzes und der Reinigung der Grünflächen der Stadt Reutlingen in Rechnung gestellt werden können.

Während der Maßnahmen sprach ein 19-Jähriger eine Streife an und gab an, dass er um 22.30 Uhr ausgeraubt worden sei. Zwei unbekannte Täter schlugen mehrmals auf ihn ein und stahlen persönliche Gegenstände und Alkohol. Die flüchtigen Täter konnten nicht mehr gefunden werden. Die Ermittlungen zu den Unbekannten dauern an.

Reutlingen (RT): Schlägerei

Am frühen Samstagmorgen kam es auf einem Parkplatz in der Nähe der Stadthalle zu einer handfesten Auseinandersetzung. Gegen 01.00 Uhr gerieten fünf Jugendliche aneinander, wobei einer zu Boden fiel und weiter attackiert wurde. Der Angegriffene wehrte sich schließlich gegen die Angreifer. Vier Beteiligte flüchteten in einem Auto. Das Fahrzeug wurde wenig später gefunden und kontrolliert. Eine medizinische Versorgung vor Ort war nicht erforderlich. Das Polizeirevier Reutlingen hat die Ermittlungen aufgenommen.

Filderstadt (ES): Alkoholunfall

Nach einem Verkehrsunfall am Freitagabend auf der Bundesstraße 27 musste eine 41-jährige Autofahrerin ihren Führerschein abgeben. Sie kollidierte mit dem Auto eines 31-Jährigen. Die Frau beleidigte den anderen Fahrer und wurde auf Alkoholeinfluss getestet. Ihr Führerschein wurde beschlagnahmt und sie wurde zur ärztlichen Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 8.000 Euro.

Kirchheim unter Teck (ES): Einbrecher erwischt

Ein Einbrecher wurde am Samstagmorgen um 04.20 Uhr von einem Bewohner in einem Keller überrascht. Der Täter flüchtete. Die Polizei fahndete, aber der Täter wurde nicht gefunden. Es ist nicht bekannt, ob etwas gestohlen wurde.

Lenningen (ES): Motorradunfall

Ein 16-jähriger Motorradfahrer und seine Sozia wurden bei einem Unfall schwer verletzt. Das Motorrad kollidierte mit einem Baum. Der Fahrer wurde eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Beide wurden ins Krankenhaus gebracht. Das Motorrad wurde schwer beschädigt.

Ostfildern (ES): Angriff mit Pfefferspray

Zwei Männer wurden am Freitagabend bei einer Auseinandersetzung verletzt. Ein 18-Jähriger wurde von zwei unbekannten Männern angegriffen und mit Faustschlägen traktiert. Ein 19-Jähriger wurde auch mit Pfefferspray besprüht. Die Täter flüchteten. Die Opfer wurden vor Ort behandelt. Die Polizei ermittelt.

Wendlingen am Neckar (ES): Unfall mit Rettungswagen

Ein Rettungswagen war in einen Verkehrsunfall verwickelt, als er mit Blaulicht und Martinshorn unterwegs war. Es kam zu einer Kollision mit einem Mercedes-Benz. Niemand wurde verletzt. Der Schaden an beiden Fahrzeugen beträgt etwa 9.000 Euro.

Wernau (ES): Balkonbrand

Ein Balkonbrand in der Uhlandstraße verursachte einen Sachschaden von etwa 30.000 Euro. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen. Der Bewohner blieb unverletzt. Die genaue Brandursache wird noch ermittelt.

Balingen (ZAK): Schlägerei in Bar

In einer Bar kam es zu einer Auseinandersetzung, bei der zwei Personen durch ein geworfenes Bierglas leicht verletzt wurden. Nach einem Streit zwischen einem 18-Jährigen und einem 17-Jährigen warf ein 45-Jähriger ein Bierglas. Alle Beteiligten erhielten Platzverweise.

Hier geht es zur Originalquelle

Florian Fuchs

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

24.05.2025 – 11:17

POL-KN: (St. Georgen im SchwarzwaldSchwarzwald-Baar-Kreis) Nachtragsmeldung - 15-Jährige entzieht sich Verkehrskontrolle und verursacht schweren Verkehrsunfall (23.05.2025)

St. Georgen im Schwarzwald (ost)

Nach der Pressemitteilung, die am 24.05.2025 um 07:36 Uhr veröffentlicht wurde, können die angehängten Fotos auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.

Ursprüngliche Meldung: http://presseportal.de/blaulicht/pm/110973/6041397

Hier geht es zur Originalquelle

Fabian Herkommer
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.05.2025 – 10:32

PP Ravensburg: Meldung aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Schlecht Saulgau

Ein Dieb wurde bei einem Einbruch auf frischer Tat erwischt

Nur 2 Minuten lang ließ eine Kundin ihren unverschlossenen Pkw vor einem Einkaufsmarkt in der Platzstraße in Bad Saulgau stehen und musste bei ihrer Rückkehr zum Auto feststellen, dass sich ein Dieb darin zu schaffen machte. Am Mittwoch gegen 17:45 Uhr stellte die Geschädigte ihren weißen VW T-Cross für einen kurzen Moment unbeaufsichtigt ab, ohne ihn abzuschließen. Ein bisher unbekannter Täter nutzte die Gelegenheit, beugte sich ins Fahrzeug und durchsuchte bereits die dort befindliche Handtasche. Als die Geschädigte den Dieb entdeckte, erschrak dieser und flüchtete vom Tatort. Da die Geschädigte ihre Geldbörse bei sich trug, konnte der Dieb offenbar nichts Wertvolles finden und verschwand ohne Diebesgut. Zeugen des Vorfalls oder verdächtige Personen in der Nähe des Tatorts werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bad Saulgau unter 07581 482-0 in Verbindung zu setzen. Insbesondere handelt es sich um den bisher unbekannten Täter, der als 45-50 Jahre alt und von kräftiger Statur beschrieben wurde. Er trug vermutlich eine dunkelrote Lederjacke.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Ralph Teubner
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

24.05.2025 – 10:31

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Ein Ladendieb wurde am Freitag um 11:45 Uhr in einem Elektromarkt erwischt, als er versuchte, einen Kopfhörer im Wert von knapp 265 Euro zu stehlen. Trotz des Eingreifens der Mitarbeiter zeigte er keinerlei Reue und begann stattdessen aggressiv zu schreien. Laut Polizeiangaben hatte der 40-jährige Dieb zuvor die Diebstahlssicherung des Kopfhörers entfernt und versucht, das Geschäft zu verlassen. Als er darauf angesprochen wurde, reagierte er wütend und behauptete, dass er genug Bargeld bei sich habe und nicht stehlen müsse. Nachdem er weiterhin aggressiv auftrat, wurde er des Ladens verwiesen. Da er jedoch nicht aufhörte zu schreien und die Mitarbeiter nicht beruhigen konnte, wurde er von einem Angestellten weggeschoben. Der Dieb rief daraufhin die Polizei und behauptete, Opfer einer Körperverletzung geworden zu sein. Er klagte über Schmerzen in der Brust. Vor dem Eintreffen der Polizei traf er auf einen weiteren Mitarbeiter, der ihn angeblich provoziert und bedroht haben soll. Das Polizeirevier Ravensburg ermittelt nun gegen alle Beteiligten und bittet Zeugen, sich unter 0751 803-3333 zu melden.

Baienfurt

Ein minderjähriger Mann war am Samstag um 00:25 Uhr ohne Führerschein mit einem nicht zugelassenen Motorrad in der Waldseer Straße unterwegs. Nachdem ein Verkehrsteilnehmer der Polizei gemeldet hatte, dass ihm zwei Roller ohne Licht entgegenkamen, machte sich eine Streifenbesatzung des Polizeireviers Weingarten auf den Weg, um die Situation zu überprüfen. Sie trafen beide Zweiradfahrer an. Während bei einem alles in Ordnung war, stellten sie bei dem anderen, der eine Enduro-Maschine fuhr, fest, dass er nur einen Führerschein für Kleinkrafträder besaß. Da die Enduro jedoch eine 250ccm-Maschine war, die bis zu 90 km/h schnell fahren konnte, war der Führerschein nicht gültig. Zudem war das Fahrzeug nicht für den Straßenverkehr zugelassen. Der Fahrer wurde seinem Vater übergeben und das Motorrad als Beweismittel sichergestellt.

Leutkirch

Ein unbekannter Betrüger gab sich am Freitag um 11:45 Uhr in einem zahnmedizinischen Zentrum in Leutkirch als DHL-Paketbote aus und versuchte unter falschen Vorwänden eine Spendendose mit Zahngold zu stehlen. Er betrat die Praxis mit einer Jacke, die einer DHL-Jacke täuschend ähnlich sah, und behauptete, im Auftrag von DHL zu handeln. Der Zahnarzt erkannte den Schwindel und alarmierte die Polizei. Der Betrüger verließ daraufhin die Praxis, um angeblich Unterlagen aus dem Auto zu holen. Eine Fahndung der Polizei führte bisher zu keinen Ergebnissen. In der Spendendose befand sich zu diesem Zeitpunkt Zahngold im Wert von mehreren tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter 07561 8488-0 an das Polizeirevier Leutkirch zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Ralph Teubner
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

24.05.2025 – 10:29

PP Ravensburg: Meldung aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Betrunken auf dem Fahrrad unterwegs und Polizei beleidigt

Trotz übermäßigem Alkoholkonsum setzte sich am Freitag gegen 22.35 Uhr ein 50-jähriger Mann in der Ailinger Straße in Friedrichshafen auf sein Fahrrad und widersetzte sich zudem den darauf folgenden Maßnahmen der eingesetzten Polizeibeamten. Nachdem die Beamten des Polizeireviers einen Hinweis erhalten hatten, dass sich an besagtem Ort eine verdächtige Person mit einem Fahrrad aufhielt, begab sich eine Streife dorthin und stellte fest, dass der Mann trotz seiner offensichtlichen Alkoholisierung nicht mehr in der Lage war, das Fahrrad sicher zu führen. Als die Beamten dem Mann erklärten, dass er sie zur Blutentnahme begleiten müsse, drohte er ihnen mit Schlägen. Eine zweite Streifenbesatzung sollte die Situation beruhigen und den Mann zur Kooperation bewegen. Erst durch den Einsatz von polizeilichem Zwang, dem sich der betrunkene Mann auch widersetzte, gelang es den Polizisten, ihn in das Dienstfahrzeug zu bringen. Dabei beleidigte er die Beamten mehrfach. Dieses Fehlverhalten wird nun zu mehreren Strafanzeigen führen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Ralph Teubner
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

24.05.2025 – 10:29

POL-KN: (Dietingen, A81Landkreis Rottweil) Unfallflucht im Baustellenbereich - Zeugen gesucht (23.05.2025)

Dietingen, A81 (ost)

Am Freitagnachmittag gegen 15 Uhr ereignete sich auf der Autobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Oberndorf und Rottweil im Baustellenbereich ein Auffahrunfall mit anschließender Verkehrsunfallflucht. Ein unbekannter Autofahrer wechselte möglicherweise vor der Einfahrt zur Tank- und Rastanlage Neckarburg-West die Fahrspur, was zu einer Vollbremsung einer 42-jährigen Skoda-Fahrerin führte, um einen Unfall zu verhindern. Ein 63-jähriger Mercedes-Fahrer konnte nicht rechtzeitig bremsen und fuhr auf das Fahrzeugheck des Skoda auf. Der Unfallverursacher mit Kennzeichen aus dem Landkreis Konstanz fuhr danach davon, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro zu kümmern.

Zur Aufklärung des Vorfalls bittet die Polizei um Hinweise von Zeugen. Informationen werden von der Verkehrspolizeiinspektion Zimmern ob Rottweil unter der Telefonnummer 0741 348790 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Markus Reichle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.05.2025 – 10:27

POL-UL: (GP) Zunächst Unbekannter schießt am Freitag in Göppingen wohl mit Pistole in die Luft18-jähriger stellt sich am frühen Samstagmorgen der Polizei

Ulm (ost)

Am Freitag, um etwa 17.00 Uhr, haben mehrere Zeugen der Polizei gemeldet, dass ein Mann in Göppingen in der Lorcher Straße in der Nähe einer Tankstelle anscheinend mehrmals mit einer Pistole in die Luft geschossen hat. Danach hat sich der Unbekannte in Richtung Öchslinstraße entfernt.

Im Zuge der sofort eingeleiteten Fahndung haben starke Polizeikräfte nach dem Mann gesucht. Das Polizeipräsidium Ulm wurde dabei auch von Kräften des Polizeipräsidiums Einsatz unterstützt.

Der Unbekannte konnte jedoch im Rahmen der Fahndung nicht gefunden werden. Bei der Durchführung der polizeilichen Maßnahmen in der Lorcher Straße wurden zwei Patronenhülsen gefunden. Es handelte sich vermutlich um Munition einer Schreckschusswaffe.

Am Samstagmorgen, gegen 05.15 Uhr, hat sich ein 18-jähriger Mann beim Polizeirevier Göppingen gemeldet. Er hat angegeben, am Freitag mit einer Pistole in der Nähe der Tankstelle geschossen zu haben. Aufgrund von Videoaufzeichnungen konnten die Polizisten den Mann eindeutig als mutmaßlichen Schützen identifizieren. Da die Pistole nicht bei dem Mann gefunden wurde, hat ein Richter beim Amtsgericht Göppingen eine Durchsuchung der Wohnung angeordnet.

Die Waffe konnte jedoch nicht gefunden werden. Da der 18-Jährige anscheinend in einem psychischen Ausnahmezustand war, wurde er in eine Klinik gebracht.

Ein Zusammenhang der Schussabgabe mit Konflikten von kriminellen Gruppen im Großraum Stuttgart kann nach aktuellen Erkenntnissen ausgeschlossen werden.

Das Polizeirevier Göppingen hat die Ermittlungen aufgenommen.

++++0999010

Sven Vrancken, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.05.2025 – 09:47

POL-AA: Aalen: Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppierungen

Aalen (ost)

In der Nacht vom Freitag auf Samstag, ungefähr um 00:35 Uhr, gab es eine Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen in der Gegend der Straßen "Westlicher Stadtgraben" und "Marktplatz", in der Nähe einer Bar, an der etwa 10 Personen beteiligt gewesen sein sollen. Währenddessen wurden drei Personen durch Messerstiche verletzt, wobei eine schwere Verletzungen erlitt. Eine weitere Person erlitt eine Kopfverletzung. Die Polizei reagierte mit einer starken Präsenz und konnte mehrere Beteiligte vorläufig verhaften. Die Ermittlungen zu dem Vorfall und seinen Hintergründen haben begonnen. Die Polizei bittet um weitere Zeugen des Vorfalls und bittet um Hinweise unter 07361 5800.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

24.05.2025 – 09:37

POL-KN: (Schönwald im Schwarzwald, K5728Schwarzwald-Baar-Kreis) Unbekannte legen Leitpfosten und Kanaldeckel auf Kreisstraße - Zeugen gesucht (24.05.2025)

Schönwald im Schwarzwald, K5728 (ost)

Die Polizei sucht nach Zeugen für einen gefährlichen Vorfall im Straßenverkehr, der sich in der Nacht von Freitag auf Samstag auf der Kreisstraße 5728 zwischen Geutsche und Schönwald ereignet hat. Unbekannte haben zwischen 2 Uhr und 5:30 Uhr mehrere Leitpfosten sowie zwei Kanaldeckel aus der Halterung genommen und auf die Fahrbahn gelegt. Zudem haben sie zwei Stromkästen umgestoßen und beschädigt. Zum Schluss haben die Vandalen einen Streugut-Container umgeworfen und auf die Straße gestellt. Hinweise nimmt das Polizeirevier St. Georgen unter Tel. 07724 949500 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Fabian Herkommer
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.05.2025 – 09:36

POL-S: Mann ausgeraubt - Zeugen gesucht -

Stuttgart-Mitte (ost)

Am frühen Samstagmorgen, den 24.05.2025, wurde ein 34-jähriger Mann von unbekannten Tätern beraubt, darunter auch seiner Barschaft.

Der Mann im Alter von 34 Jahren war gegen 01:00 Uhr in der Leonhardstraße unterwegs, als er von einer Gruppe unbekannter Männer begleitet wurde. Als er später versuchte, Geld von einem Geldautomaten abzuheben, wurde er plötzlich von der Gruppe angegriffen und geschlagen. Die Täter flüchteten daraufhin in unbekannte Richtung und der 34-Jährige stellte fest, dass ihm etwas Bargeld und persönliche Gegenstände gestohlen wurden. Das Opfer erlitt leichte Verletzungen und konnte aufgrund seines vermeintlich betrunkenen Zustands nur eine vage Beschreibung der Täter abgeben. Einer der Männer soll etwa 190 Zentimeter groß sein, zwischen 20 und 40 Jahre alt, eine athletische Figur haben und mit einer Bluejeans sowie einem schwarzen T-Shirt bekleidet gewesen sein. Eine detailliertere Beschreibung der etwa fünfköpfigen Gruppe war nicht möglich.

Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

24.05.2025 – 09:26

POL-MA: Mannheim-Vogelstang: Unfallflucht, Zeugen gesucht

Mannheim-Vogelstang (ost)

Zwischen Donnerstag, dem 22.05.2025 um 21:30 Uhr und Freitag, dem 23.05.2025 um 17:00 Uhr ereignete sich in Mannheim Vogelstang eine Unfallflucht. Ein ordnungsgemäß geparkter Suzuki im Stendaler Weg wurde wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken von einem anderen Fahrer erheblich an der Stoßstange beschädigt. Der Verursacher des Unfalls entfernte sich unerlaubt vom Tatort. Personen, die hilfreiche Informationen über den Verursacher haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ladenburg unter der Telefonnummer 06203-93050 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Maik Domberg
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.05.2025 – 09:20

POL-UL: (UL) Laichingen - Betrunken Auto gefahren

Ulm (ost)

Am Samstag um 01.20 Uhr bemerkte eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Ehingen in Laichingen ein Fahrzeug, das durch unsichere Fahrweise auffiel. Während der Kontrolle des 23-jährigen Fahrers stellten die Beamten fest, dass der Mann betrunken war. Ein Alkoholtest bestätigte dies. Der Mann musste eine Blutentnahme durchführen lassen und sein Führerschein wurde eingezogen.

++++++++++++++++++++++++++++1001144

Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Polizeiführer vom Dienst (Bebe), 0731/188-1111 E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.05.2025 – 09:19

POL-UL: (HDH) Gerstetten - Betrunken Auto gefahren

Ulm (ost)

Am Freitag um etwa 20:20 Uhr informierte ein Augenzeuge die Polizei über ein Fahrzeug, dessen Fahrer offensichtlich betrunken war, da er die Spur nicht halten konnte und mehrmals fast in die Leitplanken gefahren war. Die Polizei startete eine Fahndung und konnte das gesuchte Fahrzeug in Gussenstadt stoppen. Bei der Überprüfung des 23-jährigen Fahrers bemerkten die Beamten sofort Alkoholgeruch. Ein Alkoholtest bestätigte dies. Dem Mann wurde eine Blutentnahme angeordnet und sein Führerschein wurde eingezogen.

++++++++++++++++++++++++++++999606

Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Polizeiführer vom Dienst (Bebe), 0731/188-1111 E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.05.2025 – 09:19

POL-RT: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung nach Kind aus Esslingen

Reutlingen (ost)

Esslingen am Neckar (ES): Suche nach 12-jährigem Mädchen beendet

Zusatz zur Pressemitteilung vom 23.05.2025 / 16.15 Uhr

Während der Ermittlungen der Kriminalpolizei wurde der Aufenthaltsort des 12-jährigen Mädchens festgestellt und sie wurde am Samstagmorgen von der Polizei unversehrt angetroffen. Die öffentliche Suche wird daher eingestellt. Wir bitten darum, das bereitgestellte Foto aus dem Umlauf zu nehmen.

Hier geht es zur Originalquelle

Florian Fuchs

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

24.05.2025 – 09:00

POL-MA: Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis: Vom Winde verweht, Gleitschirmflieger in Not

Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am 23.05.2025 um 18:14 Uhr wurde der Unfall eines Gleitschirmfliegers über die Rettungsleitstelle gemeldet. Berichten zufolge stürzte er neben dem Flugplatz in Hockenheim auf ein Dach und benötigte dringend Hilfe. Die Polizeibeamten, Rettungsdienstmitarbeiter und Feuerwehrleute, die vor Ort eintrafen, fanden jedoch einen unverletzten Piloten vor. Er wurde tatsächlich beim Landeanflug von einer Windböe erfasst und musste auf dem Dach einer nahegelegenen Lagerhalle notlanden. Glücklicherweise entstand kein Sachschaden und der Pilot konnte unverletzt eigenständig über eine Leiter vom Dach steigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Maik Domberg
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.05.2025 – 08:43

POL-KN: (Büsingen am HochrheinLkr. Konstanz) Bedrohung mit Schusswaffe (23.05.2025)

Büsingen am Hochrhein (ost)

Am frühen Freitagnachmittag kam es in der Stemmerstraße zu einer Bedrohung mit einer Schusswaffe. Ein 48-jähriger Bewohner eines Mehrfamilienhauses betrat gegen 14:15 Uhr seinen Balkon und äußerte seinen Unmut über eine Parkplatzbesichtigung des Hausverwalters und einer Maklerin. Dabei bedrohte er gezielt die beiden Personen mit einer Schusswaffe. Danach kehrte er in seine Wohnung zurück.

Aufgrund der unklaren Bedrohungslage rückte die Polizei mit mehreren Streifenwagen an und sperrte das Wohnhaus großflächig ab. Als der Bewohner die Einsatzkräfte bemerkte, ging er freiwillig vor das Haus, wo er widerstandslos festgenommen wurde. Neben einem Einhandmesser, das der Mann bei der Festnahme bei sich trug, fand und sicherte die Polizei zwei Schreckschusswaffen in der Wohnung. Das Polizeirevier Singen hat die Ermittlungen zum Vorfall aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Fabian Herkommer
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.05.2025 – 08:24

POL-KN: (Engen, A81Landkreis Konstanz) Verkehrsunfall mit Vollsperrung auf der A81 (23.05.2025)

Engen, A81 (ost)

Am Freitagabend gegen 19:30 Uhr ereignete sich auf der Autobahn 81 in Fahrtrichtung Singen, kurz vor dem Autobahnkreuz Hegau, ein schwerwiegender Verkehrsunfall. Ein 24-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Göppingen machte vermutlich einen Fehler beim Wechseln des Fahrstreifens. Ein anderer Autofahrer aus der Schweiz, der in derselben Richtung fuhr, konnte nicht rechtzeitig bremsen. Dadurch kam es zu einem schwerwiegenden Auffahrunfall, bei dem insgesamt drei Personen verletzt wurden und von Rettungskräften in umliegende Krankenhäuser gebracht wurden. Die Autobahn musste für Rettungs- und Bergungsarbeiten fast drei Stunden lang gesperrt werden. Erst gegen 22:30 Uhr konnte die Autobahnmeisterei Engen die Fahrbahn wieder für den Verkehr freigeben. Es bildete sich ein Stau bis zur Anschlussstelle Engen.

Der Schaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Die Verkehrspolizei Mühlhausen-Ehingen hat die Untersuchungen zum genauen Unfallhergang eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Markus Reichle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.05.2025 – 08:07

POL-MA: Mannheim: Brandstiftung an PKW - Zeugen gesucht

Mannheim (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde gegen 02:40 Uhr ein bisher unbekannter Täter dabei erwischt, wie er in einem unverschlossen abgestellten BMW in der Oberen Riedstraße in Mannheim-Käfertal Feuer gelegt hat. Zuerst durchsuchte er das Auto und dann zündete er im Inneren offene Flammen an. Ein Zeuge beobachtete den Täter bei der Tat und sprach ihn an. Daraufhin flüchtete er in Richtung Mannheim-Waldhof. Obwohl das Feuer schnell gelöscht werden konnte, entstand ein Schaden von ca. 5000 Euro. Der Täter wird als männlich, etwa 30 Jahre alt, 1,80 - 1,85 m groß, mit langen dunklen Haaren, bekleidet mit Jeans und einem weißen Oberteil beschrieben. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel: 0621 71849-0 beim zuständigen Polizeirevier Mannheim-Käfertal zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Adrian Rehberger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.05.2025 – 07:56

POL-KN: (Villingen-SchwenningenSchwarzwald-Baar-Kreis) Brand eines Mehrfamilienhauses (23.05.2025)

Villingen-Schwenningen (ost)

Am Freitagabend gegen 23:45 Uhr brach aus bisher unbekannten Gründen ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus im Ortsteil Mühlhausen aus.

Die Bewohner des Hauses alarmierten zunächst die Rettungsleitstelle über den Brand einer Terrasse an dem ehemaligen Bauernhaus mit Holzverkleidung. Beim Eintreffen von Polizei und Feuerwehr stellten sie jedoch fest, dass bereits ein Wohnwagen auf dem Grundstück, die angrenzende Hauswand und der Dachstuhl des Mehrfamilienhauses in Flammen standen.

Die Feuerwehren aus Schwenningen, Weigheim und die Führungsgruppe aus Schwenningen unterstützten die Feuerwehr Mühlhausen bei den Löscharbeiten.

Um die Sicherheit der Einsatzkräfte zu gewährleisten, musste die Stromversorgung des Hauses unterbrochen werden. Dadurch sind derzeit auch weitere Häuser in der betroffenen Straße ohne Strom. Eine temporäre Stromversorgung soll im Laufe des Samstagvormittags eingerichtet werden.

Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte ein Schaden von etwa 600.000 Euro nicht verhindert werden. Das Mehrfamilienhaus ist vorübergehend unbewohnbar. Die neun Bewohner konnten sich alle in Sicherheit bringen und blieben zum Glück unverletzt. Sie wurden vorübergehend bei Verwandten untergebracht.

Die Löscharbeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden an. Das Polizeirevier Schwenningen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Markus Reichle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.05.2025 – 07:52

POL-HN: Stadtgebiet Heilbronn/Böckingen: Verfolgungsfahrt - Zeugen gesucht

Heilbronn (ost)

Früh am Morgen, kurz vor 3 Uhr, bemerkte eine Streife des Polizeireviers Böckingen ein verdächtiges Auto, dessen Fahrer unsicher fuhr. Ein VW Golf wurde zuerst in der Neckargartacher Straße gesehen, der Fahrer fuhr in Schlangenlinien und hatte teilweise die Beleuchtung ausgeschaltet. Als die Polizei das Auto stoppen wollte, beschleunigte es in Richtung Wilhelm-Leuschner-Straße/B293 Leingarten und floh. Dabei überfuhr er eine rote Ampel und geriet teilweise in den Gegenverkehr, wodurch mehrere Fahrer bremsen und ausweichen mussten, um einen Unfall zu vermeiden. Kurz vor dem Industriegebiet Böckingen-West bremste der Fahrer des VW Golf sein Auto ab und zwei Männer flüchteten in verschiedene Richtungen. Während der Fahndung durch Streifen der Revier Böckingen und Lauffen wurde in der Nähe ein 17-jähriger aus Heilbronn aufgegriffen. Die Polizei sucht nun Zeugen, vor allem Fahrer, die durch den flüchtigen Golf-Fahrer im Gegenverkehr gefährdet wurden. Hinweise werden an das Polizeirevier Heilbronn-Böckingen unter der Telefonnummer 07131/204060 erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.05.2025 – 07:36

POL-KN: (St. Georgen im SchwarzwaldSchwarzwald-Baar-Kreis) 15-Jährige entzieht sich Verkehrskontrolle und verursacht schweren Verkehrsunfall (23.05.2025)

St. Georgen im Schwarzwald (ost)

Zwei Personen wurden schwer verletzt, zwei Autos wurden schwer beschädigt und ein Gebäude ist einsturzgefährdet als Folge eines Verkehrsunfalls, den eine 15-jährige am Freitagabend mit dem Fahrzeug ihres Vaters verursachte. Nachdem Zeugen gemeldet hatten, dass eine offensichtlich sehr junge Fahrerin einen Mercedes fuhr, sollte das Fahrzeug um 21:15 Uhr in der Innenstadt einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Die 15-Jährige ignorierte jedoch die Anhaltezeichen der Polizei und fuhr mit hoher Geschwindigkeit auf die Bundesstraße 33 in Richtung Villingen-Schwenningen. Beim Versuch, nach rechts in die Industriestraße abzubiegen, verlor die junge Fahrerin die Kontrolle über das Fahrzeug, geriet nach links von der Straße ab und fuhr in ein angrenzendes Autohaus. Dabei durchbrach der Mercedes die Scheibe sowie einen Stützbalken des Gebäudes und stieß gegen einen ausgestellten Neuwagen. Umherfliegende Trümmerteile beschädigten ein weiteres auf dem Hof des Autohauses abgestelltes Auto. Sowohl die 15-jährige Fahrerin als auch ihre 16-jährige Beifahrerin erlitten schwere Verletzungen durch den Unfall. Rettungswagen brachten die Mädchen in ein örtliches Krankenhaus. Da das Gebäude des Autohauses nach dem Unfall einsturzgefährdet war, stützte es die Freiwillige Feuerwehr St. Georgen noch in derselben Nacht ab. Während der entstandene Schaden am Gebäude auf etwa 250.000 Euro geschätzt wird, beläuft sich der Sachschaden an den unfallbeschädigten Autos auf etwa 50.000 Euro. Die Experten des Verkehrsdienstes Zimmern ob Rottweil haben die Ermittlungen zum Unfall aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Fabian Herkommer
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.05.2025 – 07:10

POL-LB: Herrenberg: Verkehrsunfall mit einem schwer- und leichtverletzten Pkw-Lenker

Ludwigsburg (ost)

Am Freitagmittag ereignete sich gegen 14:15 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem der Fahrer eines Opel Corsa, 46 Jahre alt, schwer verletzt wurde und der Fahrer eines Mercedes, 81 Jahre alt, leicht verletzt wurde. Der Unfall passierte, als der Opel-Fahrer von der Kreisstraße 1036, die aus dem Industriegebiet Gültstein kam, nach links in die Kreisstraße 1037 nach Tailfingen abbiegen wollte. Dabei übersah er den entgegenkommenden Mercedes aus Richtung Horber Straße und stieß frontal mit dem Fahrzeug des 81-Jährigen zusammen. Der Opel drehte sich durch den Zusammenstoß einmal um die eigene Achse und kam auf der Gegenfahrbahn zum Stillstand. Beide Fahrer wurden vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden wird auf 18.000 Euro geschätzt. Die Kreisstraße 1036 musste für etwa drei Stunden vollständig gesperrt werden, während die Unfallaufnahme, die Bergung der Fahrzeuge und die Reinigung der Fahrbahn stattfanden. Neben insgesamt 5 Polizeistreifen waren auch starke Kräfte des Rettungsdienstes, der Feuerwehr und der Straßenmeisterei an der Unfallstelle im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.05.2025 – 07:09

POL-LB: Böblingen: Motorradfahrer entzieht sich der Kontrolle - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag bemerkte eine Streife des Polizeireviers Böblingen gegen Mitternacht und dreißig einen Motorradfahrer, der die Otto-Lilienthal-Straße im Industriegebiet Hulb entlang fuhr und dabei sein Kawasaki-Motorrad unter anderem laut aufheulen ließ. Als der bisher unbekannte Fahrer sah, dass er von der Streife kontrolliert werden sollte, beschleunigte er sein Motorrad stark und fuhr über die Heinkelstraße in die Calwer Straße in Richtung Dagersheim. Dort erreichte er eine Geschwindigkeit von geschätzten 200 km/h, um vor der Polizeistreife zu fliehen. Während der Verfolgung konnte die Streife noch sehen, wie der Fahrer des Motorrads über die Schickardstraße zurück ins Industriegebiet Hulb und von dort aus weiter nach rechts in die Herrenberger Straße flüchtete. Bei der Autobahnanschlussstelle Ehningen verschwand das Motorrad dann aus dem Blickfeld. Der mutmaßlich männliche Fahrer war schlank und trug einen mattschwarzen Helm, einen hellen Oversize-Kapuzenpullover, eine schwarze Hose und weiße Schuhe. Zeugen, die Informationen zum Fahrer und zum Vorfall haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Böblingen unter 07031/13-2500 oder per E-Mail unter boeblingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.05.2025 – 07:03

POL-MA: Heidelberg: Betrunkene werfen Glasflaschen aus Hotelzimmer auf Straße

Heidelberg (ost)

Nur durch Zufall kam es zu keiner Verletzung von Passanten oder Autofahrern, als am Freitagabend um 18:00 Uhr drei betrunkene Hotelgäste Glasflaschen und Bierdosen aus dem Fenster ihres Hotelzimmers in die stark frequentierte Bergheimer Straße warfen. Die alarmierte Streife des Polizeireviers Heidelberg-Mitte konnte die Männer im Alter von 26, 29 und 30 Jahren in ihrem Zimmer finden. Da sie schwiegen und der oder die Werfer aus der Gruppe zunächst nicht eindeutig identifiziert werden konnten, wurden alle drei als Verdächtige belehrt und mussten weitere rechtliche Schritte über sich ergehen lassen. Sie erwarten nun eine Anzeige wegen des Verdachts auf gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Adrian Rehberger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.05.2025 – 02:37

POL-FR: Gebäudebrand - Garage/Schopf gerät in Brand - Beherzter Einsatz der örtlichen Feuerwehr kann Übergreifen auf angebautes Wohngebäude verhindern - Sachschaden

Freiburg (ost)

Bezirk Breisgau Hochschwarzwald

Stadt Merdingen

Am 24.05.2025 um 00:15 Uhr wurde ein Feuer in einem Stall in Merdingen gemeldet.

Eine aufmerksame Bewohnerin wurde durch einen lauten Knall geweckt und alarmierte Feuerwehr und Polizei über den Notruf. Zudem bemerkte sie einen Brandgeruch.

Durch das schnelle Eingreifen der örtlichen Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf das Wohngebäude verhindert werden, jedoch entstand erheblicher Schaden an dem angebauten Stall, in dem das Feuer ausgebrochen war.

Zu Beginn wurde eine 41-jährige Bewohnerin vor Ort vom Rettungsdienst untersucht, da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sie durch das Einatmen von Rauch verletzt wurde.

Zum Glück war dies nicht der Fall und sie konnte - wie die anderen Bewohner des Anwesens - für den Rest der Nacht in ihre Wohnung zurückkehren.

Die Höhe des entstandenen Schadens am Stall sowie den dort abgestellten Fahrzeugen ist noch nicht endgültig festgelegt. Derzeit wird jedoch von einem Schaden in Höhe von ca. 50.000 Euro ausgegangen.

Die Brandursache ist bisher völlig unklar. Das Polizeirevier Breisach (07667 9117-0) hat die Ermittlungen übernommen.

FLZ/mt

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761/882-0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24