Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (24.09.2024) Blaulichtmeldungen aus Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 24.09.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

24.09.2024 – 21:45

POL-MA: Heidelberg-Rohrbach: Pkw vs. Pkw - PM Nr.1

Heidelberg-Rohrbach (ost)

Am Dienstagabend um etwa 21.20 Uhr ereignete sich in Heidelberg an der Kreuzung Rohrbacher Straße / Im Breitspiel ein Autounfall zwischen zwei Fahrzeugen. Zurzeit sind Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei am Unfallort. Die genauen Details und der Ablauf des Unfalls sind noch nicht bekannt. Es wird weiter informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Tobias Misch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 17:48

POL-LB: Gäufelden: falsche Polizeibeamte ergaunern fünfstellige Summe

Ludwigsburg (ost)

Falsche Beamte der Polizei haben am Montag, den 23.09.2024, einen 86-jährigen Mann aus Gäufelden getäuscht und eine beträchtliche Menge Bargeld erbeutet. Am Morgen um 08:45 Uhr erhielt der ältere Herr einen Anruf von einem gewissen Herrn Maurer von der Kriminalpolizei in Herrenberg. Herr Maurer behauptete, dass bei der Festnahme von Einbrechern auch Fotos vom Haus und den Wohnungsschlüsseln des 86-Jährigen gefunden wurden. Im Verlauf des Gesprächs wurde der Senior nach seinen Wertgegenständen im Haus befragt und überzeugt, Bargeld von einer Bankfiliale in Öschelbronn abzuheben, um es einem Sicherheitsbeamten zur Sicherung von Fingerabdrücken zu übergeben.

Die Geldübergabe fand schließlich um 11:00 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Mötzinger Straße in Öschelbronn statt. Der vermeintliche Sicherheitsbeamte stieg in das Fahrzeug des Rentners, nahm den Umschlag mit dem Bargeld entgegen und verschwand dann unerkannt.

Die Unbekannten waren äußerst professionell bei den Telefonaten mit dem älteren Herrn. Während des Gesprächs mit dem angeblichen Herrn Maurer wurde der 86-Jährige aufgefordert, die Notrufnummer 110 zu wählen, um angeblich mit der Polizei verbunden zu werden. Zwei weitere falsche Polizeibeamte bestätigten dann die Geschichte, sodass der Senior keinen Verdacht schöpfte.

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen gegen die unbekannten Betrüger aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 17:46

POL-LB: Bietigheim-Bissingen: Frau in Türen von Linienbus eingeklemmt - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei in Bietigheim-Bissingen sucht nach Zeugen für einen Vorfall, der sich am Samstag (21.09.2024) kurz nach 16:00 Uhr an einer Bushaltestelle in der Stuttgarter Straße in Bietigheim-Bissingen ereignet hat. Eine 69-jährige Person wollte an der Haltestelle "DLW" einen Linienbus, der in Richtung Bönnigheim fuhr, am hinteren Ausgang verlassen. Beim Aussteigen wurden die Türen geschlossen und klemmten den Arm der 69-Jährigen ein. Als sich die Türen kurz darauf wieder öffneten und den Arm freigaben, sprach die 69-Jährige den Busfahrer auf den Vorfall an. Eine Frau, die sich als "Einweiserin" vorstellte, erklärte, dass der Busfahrer neu sei und gerade eingearbeitet werde. Als die Geschädigte ein Foto vom Bus machen wollte, fuhr der noch unbekannte Busfahrer jedoch weg. Die 69-Jährige wurde durch das Schließen der Türen leicht am Arm verletzt. Personen im Bus oder Passanten, die relevante Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 16:47

POL-RT: Schlägerei, Einbrüche, Unfälle, Pkw-Aufbruch, Fahrzeugbrand

Reutlingen (ost)

Münsingen (RT): Gesucht werden Zeugen für eine Körperverletzung

Die Polizei Münsingen sucht Zeugen für eine Körperverletzung, die am frühen Sonntagmorgen in Auingen stattgefunden hat. Ein 33-jähriger Mann war zwischen drei und vier Uhr auf dem Fußweg zwischen der Finkenstraße und der Straße Im Badstuhl unterwegs. Zuvor hatte er sich zu Fuß von einer Gaststätte im Auinger Weg auf den Heimweg gemacht. Ein junger Mann und eine junge Frau saßen gleichzeitig oberhalb eines Kinderhauses auf dem Fußweg. Der junge Mann griff den 33-Jährigen scheinbar grundlos an und schlug auf ihn ein. Der Geschädigte erlitt dabei ernsthafte Verletzungen, die später im Krankenhaus behandelt werden mussten. Eine genaue Beschreibung des Täters oder seiner Begleiterin liegt bisher nicht vor. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise auf den Angreifer geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07381/9364-0 zu melden. (mr)

Dettingen/Erms (RT): Unfall beim Abbiegen auf L 380a

Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagvormittag auf der L 380a wurden zwei Personen verletzt. Ein 79-jähriger Mann war gegen 11.30 Uhr mit seinem Ford Fusion auf der Uracher Straße in Richtung Dettingen unterwegs. Beim Abbiegen auf die L380a übersah er den VW Beetle eines 52-jährigen Fahrers und kollidierte mit diesem. Beide Fahrer und die 80-jährige Beifahrerin des Unfallverursachers wurden mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 8.000 Euro. Feuerwehr und Mitarbeiter der Straßenmeisterei waren zur Unterstützung an der Unfallstelle im Einsatz. Die L380a war während der Unfallaufnahme zeitweise in beide Richtungen voll gesperrt. (gj)

Nürtingen (ES): Einbruch in Gaststätte

In eine Gaststätte in der Alleenstraße wurde zwischen Montag und Dienstag eingebrochen. Ein Unbekannter schlug zwischen 16 Uhr und 9.50 Uhr eine Fensterscheibe ein und gelangte so in den Gastraum. Dort stahl der Täter Bargeld und zwei Bediengeräte im Wert von mehreren hundert Euro. Der entstandene Sachschaden beträgt mindestens 150 Euro. Das Polizeirevier Nürtingen ermittelt zusammen mit Kriminaltechnikern. (gj)

Ammerbuch-Pfäffingen (TÜ): Diebstahl aus einem VW T-Roc

Ein Dieb hat zwischen Montag, 22 Uhr, und Dienstag, 8.15 Uhr, in der Straße Im Wirtskrämer einen VW T-Roc heimgesucht. Der unbekannte Täter stahl verschiedene Kundenkarten, Fahrzeugunterlagen, eine Geldbörse und etwas Bargeld aus dem Fahrzeug. Der Polizeiposten Ammerbuch hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft, ob das Fahrzeug verschlossen war. (gj)

Tübingen (TÜ): Schwere Verletzungen bei Motorradunfall

Eine Motorradfahrerin hat sich bei einem Verkehrsunfall am Dienstagvormittag schwere Verletzungen zugezogen. Die 31-jährige Frau war gegen zehn Uhr mit einer Kawasaki auf der Hegelstraße (B 28) in Richtung Reutlingen unterwegs. Vor der Kreuzung mit der Derendinger Straße erkannte sie zu spät, dass ein vorausfahrender 73-jähriger Audi-Fahrer aufgrund eines Rettungswagens abbremste. Die Motorradfahrerin fuhr auf den Audi auf und stürzte. Nach der Erstversorgung vor Ort wurde sie ins Krankenhaus gebracht. Die Kawasaki wurde abgeschleppt. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beträgt insgesamt etwa 10.000 Euro. (mr)

Tübingen (TÜ): Frontalzusammenstoß auf der B 28

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagmorgen auf der B 28. Ein 21-jähriger Mann war gegen 6.40 Uhr mit einem VW Touran von Rottenburg kommend in Richtung Tübingen unterwegs. In einer Linkskurve geriet er aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Lastwagen. Der Wagen des Mannes drehte sich, stieß noch gegen den Anhänger des Lkw und wurde schließlich in die Leitplanke abgewiesen. Der 21-Jährige wurde im VW eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Nach der Erstversorgung vor Ort wurde er ins Krankenhaus gebracht. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf 43.000 Euro geschätzt. Die B 28 musste während der Unfallaufnahme und Bergung beider Fahrzeuge voll gesperrt werden. (ms)

Albstadt (ZAK): Einbruch in einen Renault in Ebingen

Ein in der Kantstraße in Ebingen geparkter Renault wurde zwischen Montag, 19 Uhr, und Dienstag, 6.30 Uhr, von einem Kriminellen heimgesucht. Der Unbekannte schlug eine Scheibe des Wagens ein und entriegelte ihn. Aus dem Handschuhfach wurde unter anderem ein Navigationsgerät gestohlen. Die Polizei Albstadt ermittelt. (mr)

Bisingen (ZAK): Verkehrsunfall mit zwei schwerverletzten Motorradfahrern auf der L 360 - Verkehrspolizei Balingen sucht Zeugen

Nachtrag zur Pressemitteilung vom 23.09.2024 / 11.48 Uhr

Nach dem schweren Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag auf der L 360 zwischen Onstmettingen und Thanheim arbeitet die Verkehrspolizei Balingen intensiv an der Rekonstruktion des Unfalls. Ein Ducati-Fahrer war gegen 16.55 Uhr bergabwärts unterwegs und fuhr auf einen KTM-Fahrer auf, der offenbar nach links abbiegen wollte. Beide Männer erlitten schwere Verletzungen und wurden mit Rettungshubschraubern ins Krankenhaus gebracht. Es wird vermutet, dass zwei unbekannte Motorradfahrer den Unfall beobachtet haben. Diese und weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei Balingen zu melden. (mr)

Dotternhausen (ZAK): Fahrzeugbrand in Werkstatt

Die Rettungskräfte wurden am Dienstagmorgen in die Hauptstraße in Dotternhausen gerufen, wo ein älterer VW Bus in einer Werkstatt aus bisher ungeklärter Ursache in Brand geraten war. Die Feuerwehr konnte das Feuer rechtzeitig löschen, bevor es auf zwei weitere Fahrzeuge und das Wohnhaus übergreifen konnte. Die genaue Schadenshöhe ist noch unbekannt. Die Polizei Schömberg ermittelt zusammen mit Kriminaltechnikern zur Brandursache. (ms)

Hier geht es zur Originalquelle

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

24.09.2024 – 16:21

POL-HN: Landkreis Heilbronn: Zwei Schwerverletzte bei Verkehrsunfällen

Heilbronn (ost)

A6 / Heilbronn-Untereisesheim: Kollision am Ende des Staus - Mann erleidet schwere Verletzungen

Ein Fahrer eines Iveco Pritschenwagens kollidierte am Dienstagnachmittag auf der A6 mit dem Anhänger eines Lastkraftwagens. Gegen 13 Uhr fuhr der Mann in Richtung Nürnberg und übersah wahrscheinlich das Stauende kurz vor der Anschlussstelle Heilbronn-Untereisesheim. Dadurch prallte der 7,5-Tonner gegen den Anhänger und der Iveco-Fahrer wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Er erlitt schwere Verletzungen und musste von der Feuerwehr gerettet werden. Danach wurde er mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des Lastwagens blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt. Die A6 musste für die Unfallaufnahme und Bergung vollständig gesperrt werden, weshalb eine Umleitung an der Anschlussstelle Bad Rappenau eingerichtet wurde. Die Arbeiten dauern noch an, aber zwischenzeitlich konnte ein Fahrstreifen freigegeben werden.

L1047/Möckmühl: Alleinunfall - Mann erleidet schwere Verletzungen

Am Dienstagnachmittag ereignete sich auf der L1047 bei Möckmühl ein schwerer Verkehrsunfall. Der 63-jährige Fahrer eines VW war gegen 12.45 Uhr von Neuenstadt in Richtung Möckmühl unterwegs, als er in der Nähe der Habichtshöfe aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Er kam nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte zuerst gegen einen Baum und dann gegen einen Zaun. Der Mann war im Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Danach wurde er schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.

Die L1047 war während der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten für etwa zwei Stunden vollständig gesperrt. Der Sachschaden wird insgesamt auf etwa 7.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 16:02

BPOLI-WEIL: Personen sollen mit Axt bedroht worden sein

Herbolzheim / Kenzingen (ost)

Die Bundespolizei bittet um Hinweise von Zeugen für Vorfälle, die angeblich an den Bahnhöfen Herbolzheim und Kenzingen stattgefunden haben sollen.

Am Samstagabend (21.09.2024) gegen 20:05 Uhr soll es zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 33-Jährigen und vier Männern auf Bahnsteig 2 am Bahnhof Herbolzheim gekommen sein. Berichten zufolge soll der ukrainische Staatsbürger eine Axt aus seinem Rucksack geholt haben. Anschließend soll er mit einem Regionalexpress (RE 7) nach Kenzingen gefahren sein, wo er eine weitere Person mit der Axt bedrohte. Die örtliche Polizei nahm den Mann fest und übergab ihn an die Bundespolizei. Der Mann wurde dann in eine Spezialklinik gebracht. Glücklicherweise wurde niemand bei dem Vorfall verletzt.

Die Bundespolizei hat eine Untersuchung eingeleitet und bittet nun um Hinweise von Zeugen. Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter 07628 80590 an die Bundespolizei zu wenden, insbesondere wenn sie das Geschehen möglicherweise fotografiert oder auf Video aufgenommen haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

24.09.2024 – 16:01

LKA-BW: Bundesweites Projekt CESA zur Bekämpfung des Callcenterbetrugs gestartet

Stuttgart (ost)

In den letzten Jahren hat sich eine besonders perfide Form der Kriminalität ausgebreitet, die gerade ältere Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Zielscheibe macht: Callcenterbetrug in Form von Enkeltricks und Schockanrufen. Während der Anrufer am Telefon vorgibt, ein Angehöriger in Not zu sein oder eine dramatische Situation schildert, wird versucht, die Opfer zur Herausgabe von Geld und Wertsachen zu bewegen. Die Dimension dieses Verbrechens ist alarmierend: Allein im Jahr 2023 wurden in Baden-Württemberg über 12 Millionen Euro Schaden durch solche Betrügereien verursacht. Grenzüberschreitendes, konspiratives Vorgehen bei der Tatbegehung und Beuteverwertung sind dabei die Regel. Die Täter agieren professionell, flexibel und im höchsten Maße mobil, um auch möglichen polizeilichen Ermittlungen auszuweichen.

Um diesem wachsenden Problem entgegenzuwirken, haben sich unter der Leitung des Landeskriminalamts Baden-Württemberg Ermittlungsbehörden aus Bund und Ländern zu einem breit aufgestellten, fachübergreifenden und auf internationale Zusammenarbeit ausgerichteten Projekt zusammengetan. Mit über 1,2 Millionen Euro aus dem europäischen Fonds für Innere Sicherheit ausgestattet, zielt das Projekt CESA darauf ab, die organisierten Täterstrukturen, die vorwiegend aus osteuropäischen Callcentern agieren, nachhaltig und gezielt zu bekämpfen. Ein Kernanliegen der Projektbeteiligten ist, neben der unmittelbaren operativen und strategischen Bekämpfung der kriminellen Strukturen, die bundesweite Vernetzung der Informationen aus Ermittlungsverfahren auf technischem Wege, beispielsweise über Stimm- und Funkzellendatenbanken. So könnten Tatzusammenhänge und Täter zukünftig noch besser und schneller identifiziert werden.

Einen wesentlichen Teil des Projekts nimmt auch die Verhinderung weiterer Straftaten durch die gezielte Weiterentwicklung von verhaltensorientierten Präventionsmaßnahmen ein. Die Erkenntnisse aus der Projektarbeit und die entstandenen Netzwerke sollen auch über die Projektlaufzeit hinaus langfristig Standards für die Ermittlungsarbeit auf höchstem Qualitätsniveau schaffen und bei den Tätern eine schlagkräftige Wirkung erzielen.

Aus Sicht des Präsidenten des LKA BW, Andreas Stenger, stellt die breite Beteiligung der Justiz an dem Projekt einen zentral wichtigen Erfolgsbaustein dar. Bislang beteiligen sich neun Staatsanwaltschaften aus acht Bundesländern am Projekt CESA. "Nur gemeinsam können taktische Möglichkeiten auch rechtlich ausgelotet und national sowie international operativ konsequent erfolgreich umgesetzt werden, um die perfiden Täter dingfest zu machen", so Stenger.

Dies gilt im Besonderen für international agierende Tätergruppierungen. Gemeinsam mit den bislang 24 polizeilichen Schwerpunktdienststellen bundesweit aus 13 Bundesländern, dem BKA, dem Kooperationspartner Polen sowie der engen Einbindung von Europol findet sich das Projekt auf einem guten Weg.

Nach der Kick-Off-Veranstaltung im April 2024 in Schwäbisch Gmünd konnten die Teilprojekte auf der ersten gemeinsamen Strategietagung im fränkischen Bad Kissingen im September weitere gute Projektfortschritte vermelden: Die Vorhaben verlaufen plangemäß, auch entsprechende Umfangsverfahren können bereits durch das Projekt gefördert werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Leiter Pressestelle / Pressesprecher
E-Mail: pressestelle-lka@polizei.bwl.de
Telefon: 0711 / 5401-2044

24.09.2024 – 15:46

POL-AA: Ostalbkreis: Unfallflucht - Unfälle

Aalen (ost)

Aalen: Fahrerflucht

Ein Fahrer eines grünen SUVs berührte am Dienstag zwischen 11 Uhr und 11:45 Uhr wahrscheinlich beim Ausparken einen neben ihm geparkten Skoda einer 62-Jährigen auf einem Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Heinrich-Rieger-Straße. Dabei entstand ein Schaden von etwa 2500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 zu melden.

Essingen: Auffahrunfall mit 10.000 Euro Schaden

Am Dienstag fuhren ein 41-jähriger Audi-Fahrer und ein 25-jähriger Sprinter-Fahrer hintereinander auf der B29 von Schwäbisch Gmünd in Richtung Aalen. In Höhe eines Baumarktes musste der Audi-Fahrer wegen stockendem Verkehr bremsen. Dies bemerkte der nachfolgende 25-Jährige nicht rechtzeitig, weshalb er mit seinem Sprinter auf den Audi auffuhr. Dabei entstand ein Schaden von etwa 10.000 Euro.

Schwäbisch Gmünd: Unfall wegen Shisha

Ein 48-jähriger Ford-Fahrer war am Dienstag gegen 6:40 Uhr auf der B29 zwischen Schwäbisch Gmünd/Einhorntunnel und Schwäbisch Gmünd/Ost unterwegs, als er nach seiner e-Shisha im Fußraum griff. Dadurch geriet er auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden BMW eines 21-Jährigen. Anschließend drehte sich sein Fahrzeug um die Längsachse und stieß dann auf einen hinter dem BMW fahrenden Toyota einer 20-Jährigen. Bei dem Unfall wurden alle drei Fahrer leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 25.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 15:31

POL-FR: Grenzach-Wyhlen: Unfallflucht auf Parkplatz eines Lebensmittelgeschäftes - Zeugensuche

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 24.09.2024, wurde zwischen 12.40 Uhr und 13.20 Uhr ein weißer VW Golf Kombi am hinteren rechten Radlauf von einem anderen Fahrzeug beschädigt. Das Fahrzeug stand auf dem Kundenparkplatz eines großen Lebensmittelgeschäfts in der Straße "Im Gleusen", ganz links in der letzten Reihe, wenn man vom Eingang des Geschäfts aus schaut. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.

Die Polizeistation Grenzach-Wyhlen ist unter der Telefonnummer 07624 98900 erreichbar und bittet Zeugen, die Hinweise zum Verursacherfahrzeug geben können, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.09.2024 – 15:25

POL-MA: Heidelberg: Zeugen nach Unfall mit Radfahrern gesucht!

Heidelberg (ost)

Am Sonntagnachmittag ereignete sich auf der Schlierbacher Landstraße ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden, verursacht von einem unbekannten Radfahrer, der danach flüchtete. Die beiden Geschädigten fuhren hintereinander mit ihren Fahrrädern in Richtung Neckargemünd. Als der Unbekannte die 74-jährige Radfahrerin und den 73-jährigen Radfahrer überholte, berührte er den 73-Jährigen am Lenker, woraufhin dieser stürzte. Um eine Kollision zu vermeiden, musste die 74-Jährige eine Gefahrenbremsung durchführen und stürzte ebenfalls. Beide erlitten schwere Verletzungen und wurden ins Krankenhaus gebracht. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten.

Die Polizei in Heidelberg-Mitte bittet nun um Zeugenhinweise, die zur Identifizierung des Unfallverursachers beitragen können. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06221/1857-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 15:24

POL-MA: Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis: Unbekannte Täter entwenden Bargeld aus Schwimmbad-Spinden - Zeugen gesucht

Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Einige Besucher eines Schwimmbads in der Schwetzinger Straße in Walldorf stellten am Samstag fest, dass während ihres Aufenthalts unbekannte Diebe insgesamt 1.205 Euro Bargeld aus ihren abgeschlossenen Spinden gestohlen hatten, bevor sie das Bad verließen. Andere Wertgegenstände wurden nicht entwendet. Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Walldorf übernommen. Wie die Diebe die Spinde öffnen konnten, wird weiter untersucht.

Personen, die verdächtige Individuen - möglicherweise in Verbindung mit dem Öffnen mehrerer Spinde zwischen 16:30 Uhr und 19:20 Uhr - beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06227 8419990 beim Polizeiposten Walldorf zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Markus Saar
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 15:17

POL-AA: Ostalbkreis: Wohnungseinbruchsschutz mit dem Informationsfahrzeug der Polizei

Aalen (ost)

Die Zahlen der Wohnungseinbrüche steigen nach den Corona-Jahren im Jahr 2023 wieder an und dieser Trend setzt sich im Jahr 2024 fort. Der Eingriff in die Privatsphäre lässt bei den Opfern ein Gefühl der Unsicherheit in den eigenen vier Wänden zurück. Dadurch leidet die Lebensqualität zu Hause.

In extremen Fällen können Ängste und Schlafstörungen auftreten, die sogar zum Auszug aus dem eigenen Zuhause führen können. Diese Beeinträchtigung des Sicherheitsgefühls bedeutet eine klare Einschränkung der Lebensqualität.

Ermutigend ist jedoch, dass in der Vergangenheit 40 Prozent der Einbrüche durch angemessene Sicherheitsmaßnahmen verhindert werden konnten.

Zu Beginn der dunklen Jahreszeit wird das Informationsfahrzeug (IFZ) der Polizei in verschiedenen Städten und Gemeinden präsent sein und über Wohnungseinbrüche und entsprechende Präventionsmaßnahmen informieren. Die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Schwäbisch Gmünd zeigt in diesem Fahrzeug verschiedene Möglichkeiten zum Schutz vor Einbrüchen auf, darunter mechanische und elektronische Sicherheitsmaßnahmen.

Folgende Termine sind geplant:

Montag, 14.10.24, in Waldstetten, Malzeviller Platz, Gmünder Straße 11

Mittwoch, 16.10.24, Schwäbisch Gmünd, Marktplatz vor dem Rathaus

Dienstag, 22.10.24, Abtsgmünd, Gewerbegebiet Osteren, vor dem REWE

Donnerstag, 24.10.24, Aalen, Marktplatz im Bereich Rathaus, KUBUS

Dienstag, 05.11.24, Bopfingen, vor der Schranne, Hauptstraße

Mittwoch, 06.11.24, Ellwangen, Spitalstraße, beim Rathaus

Die Veranstaltungen finden jeweils von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 15:09

POL-MA: Heidelberg: Köperverletzung zwischen mehreren Personen - Zeugen gesucht

Heidelberg (ost)

Am frühen Sonntagmorgen wurde der Polizei um 01:15 Uhr ein Kampf zwischen etwa 15 Personen im Zollhofgarten gemeldet. Als die Beamten ankamen, war der Streit bereits vorbei und die Beteiligten waren nicht mehr vor Ort.

Nach den weiteren Untersuchungen ereignete sich im Zusammenhang mit der Schlägerei eine weitere Attacke gegen einen 19-jährigen Mann. Er wurde von drei Personen angegriffen, nachdem er die Tat beobachtet hatte. Sie sprühten ihn mit Pfefferspray ein und stahlen ihm seine Umhängetasche, in der sich ein Apple-Handy befand. Dank der Beschreibung der Angreifer konnten die Polizisten die drei Verdächtigen, im Alter von 17 bis 20 Jahren, nur wenige Meter entfernt vom Tatort finden. Bei den polizeilichen Maßnahmen wurde sowohl das Handy des 19-Jährigen als auch das Pfefferspray entdeckt.

Die drei Verdächtigen werden unter anderem wegen Körperverletzung angeklagt. Das Polizeirevier Heidelberg-Mitte hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zu den Vorfällen haben, sich unter der Telefonnummer 06221/1857-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 15:05

POL-LB: Ludwigsburg: Zeugen zu Verkehrsunfall gesucht

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei in Ludwigsburg sucht nach Zeugen für einen Verkehrsunfall, der sich am Montag (23.09.2024) gegen 15:25 Uhr auf der Frankfurter Straße (Bundesstraße 27) ereignet hat. Ein 46-jähriger Fahrer eines Kleinsportwagens der Marke Fiat X 1/9 (Bertone) war auf dem Weg von der Autobahnanschlussstelle LB-Nord in Richtung Bietigheim-Bissingen unterwegs. Zur gleichen Zeit fuhren ein 48-jähriger BMW-Fahrer und ein 21-jähriger Fiat-Fahrer von der Abfahrt der Bundesautobahn 81 aus Richtung Heilbronn kommend nebeneinander ab und bogen dann auf die Bundesstraße 27 in Richtung Bietigheim-Bissingen ab. Dabei kam es zu einer Kollision zwischen dem Fiat (Bertone) und dem BMW. Der BMW wurde durch den Zusammenstoß nach links abgelenkt und kollidierte mit dem Fiat des 21-Jährigen. Der Fahrer des BMW erlitt leichte Verletzungen. Der Fiat (Bertone) musste nach dem Unfall abgeschleppt werden.

Während der Unfallaufnahme gaben alle Beteiligten an, bei "grün" in den Einmündungsbereich eingefahren zu sein. Aufgrund der unterschiedlichen Aussagen und der unklaren Ampelschaltung bittet das Polizeirevier Ludwigsburg Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich zu melden. Die Kontaktdaten lauten: Tel. 07141 18-5353 oder E-Mail ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 14:58

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfallflucht - Unfall mit Radfahrer

Aalen (ost)

Fellbach: Fahrerflucht

Am Dienstag wurde zwischen 08:50 Uhr und 09:20 Uhr ein Opel Zafira von einem unbekannten Fahrer am hinteren rechten Stoßfänger beschädigt. Das Fahrzeug war auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Stuttgarter Straße abgestellt. Der Verursacher des Unfalls entfernte sich unerlaubt vom Ort des Geschehens. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1000 Euro. Zeugenhinweise werden vom Polizeirevier Fellbach unter der Rufnummer 0711 57720 erbeten.

Schorndorf: Zusammenstoß mit Fahrradfahrer

Am Dienstagmorgen fuhr gegen 07:30 Uhr ein 11-jähriger Radler die Goethestraße entlang. Als er in die Friedhofstraße einbiegen wollte, übersah er den von rechts kommenden Skoda eines 48-jährigen Frau. Bei der Kollision wurde der Radfahrer leicht verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 14:23

POL-KN: (Donaueschingen, B 31Schwarzwald Baar Kreis) Folgenreicher Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 31 (23.09.2024)

Donaueschingen - B 31 (ost)

Am späten Montagabend, gegen 22 Uhr, ereignete sich auf der Zufahrt zur B 31, von Neudingen kommend, ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde. Ein 26-jähriger Fahrer eines Dacia musste an der Einmündung zur B 31 anhalten. Ein hinter ihm fahrender Autofahrer bemerkte dies zu spät und prallte mit seinem weißen VW gegen das Heck des Dacia. Statt sich um die Unfallaufnahme zu kümmern, fuhr er sein Auto zurück. Der 55-jährige Beifahrer des Dacia stieg aus und stellte sich vor den VW, da er vermutete, dass der VW-Fahrer wegfahren wollte. Der Fahrer des VW setzte jedoch das Auto vorwärts in Bewegung und erfasste den Mann. Dieser stürzte daraufhin und verletzte sich an der Schulter. Der Fahrer des VW mit Tuttlinger Zulassung verließ daraufhin unerlaubt die Unfallstelle. Die genauen Umstände des Unfalls werden noch untersucht.

Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zum VW-Fahrer oder zum Unfallhergang haben, sich unter der Telefonnummer 0741 / 348790 beim Verkehrsdienst in Zimmern zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Brill Daniel
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 14:12

POL-RT: Mutmaßlicher Tankstellenräuber in Haft

Reutlingen (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Reutlingen

Weilheim an der Teck (ES):

Ergänzung zur Bekanntmachung des Polizeipräsidiums Reutlingen vom 04.08.2024/11.16 Uhr

Die Kriminalpolizeidirektion Esslingen hat es geschafft, nach dem Raubüberfall auf eine Tankstelle am 3. August 2024 in Weilheim einen dringend Tatverdächtigen zu identifizieren und festzunehmen. Der Mann befindet sich mittlerweile in Untersuchungshaft.

Wie bereits berichtet, betrat ein zunächst unbekannter Täter am Samstagabend, gegen 20.40 Uhr, den Verkaufsraum einer Tankstelle in der Zeller Straße. Anschließend bedrohte er einen Angestellten mit einer Schusswaffe und forderte Bargeld. Danach flüchtete der Räuber mit einem Fahrrad in Richtung Autobahn.

Die Ermittlungen der Kriminalpolizei sowie ein Hinweis führten auf die Spur eines 19-jährigen Deutschen. Mit einem richterlichen Beschluss, den die Staatsanwaltschaft Stuttgart erwirkt hatte, wurden am Montag (16.09.2024) die Wohnräume des Verdächtigen durchsucht. Der Beschuldigte wurde vorläufig festgenommen und am nächsten Tag dem Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Dieser erließ den bereits von der Staatsanwaltschaft Stuttgart beantragten Haftbefehl und setzte ihn um. Der Mann wurde anschließend in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. (ms)

Hier geht es zur Originalquelle

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

24.09.2024 – 14:10

POL-KN: (Konstanz) Unbekannte beschädigen Blitzersäulen - rund 1.000 Euro Schaden (22.09.2024)

Konstanz (ost)

Während des Sonntagvormittags haben Unbekannte mehrere feste Geschwindigkeitsmessanlagen beschädigt. Zwischen 07.45 Uhr und 13 Uhr haben die Täter die Blitzer auf der "Unteren Laube" in der Nähe des Amtsgerichts und in entgegengesetzter Richtung in der Nähe einer Pizzeria mit weißer Farbe besprüht, was eine ordnungsgemäße Messung unmöglich macht. Die Reinigung wird voraussichtlich etwa 1.000 Euro kosten.

Hinweise auf die unbekannten Sprayer nimmt das Polizeirevier Konstanz unter Tel. 07531 995-2222 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 14:10

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekries

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Diebstahl von Bargeld aus Wohnung

Ein Unbekannter hat am Montagnachmittag in der Heinrich-Heine-Straße einen größeren Bargeldbetrag aus einer Wohnung gestohlen. Es ist unklar, wie der Täter Zugang zu den Räumen erhalten hat. Zwischen 12.15 und 15.30 Uhr entwendete er das Geld, das der Eigentümer kurz zuvor abgehoben hatte, um ein Fahrzeug zu kaufen. Die Polizei ermittelt wegen Einbruchdiebstahls und vermutet, dass der Täter im persönlichen Umfeld des Geschädigten zu finden sein könnte.

Friedrichshafen

Unfall aufgrund von Pedalverwechslung

Ein 78-jähriger Autofahrer verursachte am Montagvormittag gegen 10.45 Uhr in der Siemensstraße einen Gesamtsachschaden von etwa 15.000 Euro, weil er offenbar beim Einparken das Bremspedal mit dem Gaspedal verwechselt hatte. Er prallte gegen zwei auf einem Parkplatz abgestellte Fahrzeuge und beschädigte sie erheblich.

Friedrichshafen

Verletzte nach Verkehrsunfall

Eine 59-jährige Pedelec-Fahrerin musste am Montagmorgen nach einer Kollision mit einem Bus kurz nach 7 Uhr im Zeisigweg mit einer Kopfverletzung ins Krankenhaus gebracht werden. Laut den bisherigen Ermittlungen der Polizei überholte der Bus die Radfahrerin gerade, als sie aus unbekannten Gründen plötzlich nach links zog und gegen das Fahrzeug stieß. Dadurch stürzte sie und verletzte sich. Zu diesem Zeitpunkt trug sie keinen Fahrradhelm, sondern hatte ihn im Fahrradkorb.

Tettnang

Attackiert nach Ausbremsen

Zwei Insassen eines Firmenfahrzeugs gaben an, am Montagvormittag gegen 10.45 Uhr auf der L 333 in Walchesreute von einem Fahrer eines schwarzen Mercedes-C-Klasse angegriffen worden zu sein. Der Unbekannte folgte zunächst dem Wagen der Männer mit seinem eigenen Auto und versuchte mehrmals, sie auszubremsen. Schließlich fuhr er bewusst auf das Firmenfahrzeug auf und bedrohte die Insassen mit einem Baseballschläger. Daraufhin flüchteten sie in Richtung Friedrichshafen. Die Polizei kennt die Personalien des Verdächtigen und ermittelt unter anderem wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.

Meckenbeuren-Kehlen

Sachschaden nach Zusammenstoß

Ein Verkehrsunfall auf der Hirschlatter Straße verursachte am Montagabend gegen 20.15 Uhr zwei nicht mehr fahrbereite Fahrzeuge und einen Gesamtsachschaden von etwa 20.000 Euro. Die 22-jährige Fahrerin eines VW übersah beim Einbiegen in die K 7725 von Kehlen kommend einen von links kommenden Traktor und kollidierte mit ihm. Beide Fahrzeuge wurden so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Meckenbeuren

Zwei Verletzte und beschädigte Fahrzeuge nach Unfall

Ein Verkehrsunfall am Montagnachmittag gegen 14.30 Uhr auf der Ravensburger Straße forderte zwei Verletzte und drei beschädigte Fahrzeuge mit einem Gesamtsachschaden von über 25.000 Euro. Der 53-jährige Lkw-Fahrer fuhr aus unbekannten Gründen auf zwei an der roten Ampel haltende Pkw auf und schob sie ineinander. Der Fahrer des mittleren Fahrzeugs, ein 59-jähriger Mann, erlitt Kopfverletzungen, während der Lkw-Fahrer einen Schock erlitt. Der Fahrer des vorderen Fahrzeugs blieb unverletzt. Rettungsdienst und Rettungshubschrauber waren im Einsatz. Der Lkw und der Ford mussten abgeschleppt werden.

Immenstaad

Einbruch in Schnellimbiss

Ein Unbekannter brach am frühen Sonntagmorgen gegen 3 Uhr in einen Schnellimbiss in der Hauptstraße ein. Er gelangte durch ein Fenster in den Verkaufsraum und versuchte erfolglos, die Kasse aufzubrechen. Schließlich verließ er den Ort nur mit zwei Dosen Energydrink. Die Polizei Immenstaad ermittelt und bittet um Hinweise zum Täter unter Tel. 07545/1700.

Owingen

Zeugen gesucht nach Unfallflucht

Ein unbekannter Fahrer setzte seine Fahrt nach einer Kollision mit einem vorfahrtsberechtigten Pkw am Montagabend gegen 19.30 Uhr im Ortsgebiet unbeirrt fort. Der 40-jährige Geschädigte fuhr mit seinem Hyundai auf der Hauptstraße in Richtung Ernatsreute, als der Unbekannte plötzlich seitlich gegen den Hyundai stieß und dann ohne anzuhalten davongefahren ist. Der entstandene Schaden am Hyundai wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Der Verursacher fuhr angeblich einen dunklen Mercedes mit Stufen- oder Coupé-Heck. Die Polizei Überlingen ermittelt wegen Unfallflucht und bittet Zeugen, sich unter Tel. 07551/804-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

24.09.2024 – 14:08

POL-OG: Mittelbaden - Fahrradkontrolltag des Polizeipräsidiums Offenburg

Mittelbaden (ost)

Das Fahrrad hat in den vergangenen Jahren als umweltfreundliches und kostengünstiges Fortbewegungsmittel im Zuge der Mobilitätswende an Bedeutung gewonnen. Erfreulicherweise sind die Verkehrsunfallzahlen im Zusammenhang mit Fahrrädern im Bereich des Polizeipräsidiums Offenburg seit 2022 rückläufig. Allerdings ist die Anzahl der Verkehrsunfälle mit "Pedelecs" von Januar bis Juni 2024 im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023 um etwa 10 Prozent gestiegen. Es gab auch eine Zunahme bei Verkehrsunfällen mit älteren Menschen. Aufgrund dieser Entwicklung führten die Polizeireviere des Polizeipräsidiums Offenburg zusammen mit der Verkehrspolizeiinspektion und der deutsch-französischen Fahrradstaffel am 23.09.2024 einen "Fahrradkontrolltag" durch. Das Ziel war es, durch repressive und präventive Maßnahmen im Rahmen von stationären und mobilen Kontrollen die Verkehrsunfallzahlen und -folgen für Fahrrad- und Pedelecnutzer zu verringern. Neben Fahrradfahrern wurden auch Elektrorollerfahrer kontrolliert und teilweise beanstandet.

Insgesamt überprüften die 75 eingesetzten Beamten präsidiumsweit etwa 330 Fahrräder, 140 Pedelecs und 90 E-Scooter. Dabei wurden 160 Verkehrsordnungswidrigkeiten festgestellt, die zu Verwarnungen oder Bußgeldverfahren führten. Neben der unerlaubten Handynutzung betrafen die Ordnungswidrigkeiten hauptsächlich das unerlaubte Befahren von Gehwegen, die falsche Nutzung von Radwegen, das Mitnehmen von Personen auf E-Scootern, das Ignorieren von Rotlichtern oder auch kleine Mängel an den Fahrrädern. Sechs Verkehrsteilnehmer wurden wegen Verkehrsstraftaten angezeigt, darunter das Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 14:06

BPOLI-KA: Betäubungsmittel am Hauptbahnhof aufgefunden

Karlsruhe (ost)

Am Montagmorgen (24. September) wurde ein 32-jähriger Mann am Hauptbahnhof Karlsruhe mit Betäubungsmitteln erwischt.

Die Bundespolizei kontrollierte den russischen Staatsbürger gegen 08:00 Uhr routinemäßig am Hauptbahnhof Karlsruhe. Bei der Kontrolle wurde ein Päckchen mit 11,41 Gramm Amphetamin entdeckt und beschlagnahmt.

Der Vorfall wurde an das zuständige Fachdezernat des Polizeipräsidiums Karlsruhe übergeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Manuel Jung
Telefon: 0721 12016 107
E-Mail: pressestelle.karlsruhe@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de

24.09.2024 – 14:06

BPOLI-KA: Sachbeschädigung: Züge mit Steinen beschädigt

Karlsruhe (ost)

In der Nacht zwischen Montag und Dienstag, gegen 02:00 Uhr, wurden mehrere Züge im Bereich des Karlsruher Hauptbahnhofs beschädigt. Ersten Informationen zufolge ereignete sich der Vorfall in der Abstellgruppe West. Dort hat ein 51-jähriger Mann anscheinend mit einem Stein mehrere Fensterscheiben der abgestellten Züge beschädigt. Die Deutsche Bahn Reinigungskräfte beobachteten die Tat und informierten die Bundespolizei. Die alarmierte Bundespolizeistreife konnte den polnischen Staatsbürger am Tatort finden und nach einem Fluchtversuch vorläufig festnehmen.

Der Verdächtige wird heute der zuständigen Staatsanwaltschaft vorgeführt, um die Haftprüfung durchzuführen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Manuel Jung
Telefon: 0721 12016 107
E-Mail: pressestelle.karlsruhe@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de

24.09.2024 – 14:05

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Oberzell

Fahrraddiebstahl

Möglicherweise haben Unbekannte eine Säge benutzt, als sie zwischen Samstagabend und Montagmorgen am Bahnhof Oberzell das Faltschloss eines Pedelecs durchschnitten. Das Fahrrad wurde gestohlen und die Täter flüchteten. Personen, die verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Diebstahl gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0751/803-3333 beim Polizeirevier Ravensburg zu melden. Der Schaden durch den Diebstahl beläuft sich auf mehrere hundert Euro.

Ravensburg

Fahrer ignoriert Behördenbriefe - Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis folgt

Nachdem ein 28-Jähriger auf die Briefe der Führerscheinbehörde nicht reagiert hatte, stand die Polizei am Sonntagabend vor seiner Tür. Die Beamten wollten den Führerschein beschlagnahmen, da der Mann trotz Fahrverbot weiterhin Auto gefahren war. Just in dem Moment, als die Polizei eintraf, kam der 28-Jährige mit seinem Auto nach Hause. Sein Führerschein wurde eingezogen und er wird wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt.

Wangen im Allgäu

Gutgläubiger Mann fällt Betrügerin zum Opfer

Ein hilfsbereiter Mann wurde am Sonntagabend in einem Mehrfamilienhaus in der Peter-Dörfler-Straße von einer Betrügerin hereingelegt. Die Frau gab sich als Nachbarin aus und bat um Geld für einen Schlüsseldienst, da sie angeblich ausgesperrt war. Als sie mit dem Geld in Richtung Zeppelinstraße davonrannte und sich herausstellte, dass kein Schlüsseldienst gerufen wurde, wurde der Mann misstrauisch. Das Polizeirevier Wangen im Allgäu hat eine Untersuchung wegen Betrugs eingeleitet und bittet Zeugen, die Hinweise zu der Unbekannten geben können, sich unter Tel. 07522/984-0 zu melden. Die Frau wird als etwa 25 Jahre alt, mit längeren, glatten dunkelblonden oder dunkelbraunen Haaren und dunklerer Hautfarbe beschrieben. Sie soll ein blaurotes Kleid getragen haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

24.09.2024 – 14:03

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Mann in Asylunterkunft aus Fenster gestürzt, Zigarettenautomat aufgebrochen

Aalen (ost)

Schrozberg: Mann stürzt aus Fenster in Asylunterkunft

In den frühen Morgenstunden des Dienstags gegen 01:30 Uhr kam es zu einem Streit zwischen mehreren Männern in einem Zimmer einer Asylunterkunft in Schrozberg. Dieser Streit eskalierte zu einer handfesten Auseinandersetzung, bei der ein 25-jähriger Mann aus dem zweiten Stockwerk stürzte und schwer verletzt wurde. Die Polizei hat die Ermittlungen zu diesem Vorfall aufgenommen.

Schwäbisch Hall: Einbruch in Zigarettenautomat

Zwischen Sonntagnachmittag gegen 15:30 Uhr und Dienstagvormittag um 09:20 Uhr brach ein Dieb gewaltsam in einen Zigarettenautomaten in der Kolpingstraße ein und entwendete Tabakwaren im Wert von mehreren hundert Euro. Der Dieb verursachte auch einen Sachschaden von mehreren tausend Euro. Das Polizeirevier Schwäbisch Hall hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zum unbekannten Täter unter der Telefonnummer 0791 4000.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 14:00

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Sigmaringendorf

Eine beträchtliche Menge an Wertmetallen wurde am Wochenende aus zwei Fabrikationshallen eines Unternehmens in der Hitzkofer Straße in Laucherthal gestohlen. Die Täter betraten das Firmengelände über einen Hintereingang und transportierten das Diebesgut vermutlich mit einem Klein-LKW oder einem größeren Transporter. Der Firma entstand ein Schaden von unter einer Million Euro. Zeugen, die Verdächtiges zwischen Freitag, 18 Uhr, und Montag, 6 Uhr, beobachtet haben oder Informationen zur Tat und den Tätern haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Sigmaringen unter Tel. 07571/104-0 zu melden.

Mengen / Meßkirch / Sigmaringendorf / Krauchenwies

Bei Verkehrskontrollen wurden am Montag mehrere Verstöße festgestellt. Drei Fahrer standen unter Drogeneinfluss und zwei unter Alkoholeinfluss. Einer hatte einen Promillewert von etwa 0,9 und eine Fahrerin einen Wert von über einem Promille. Ein 29-Jähriger ohne Fahrerlaubnis wurde gestoppt. Die Fahrer unter Alkohol- oder Drogeneinfluss mussten zur Blutentnahme ins Krankenhaus. Sie erwartet nun ein Bußgeld oder eine Strafanzeige.

Mengen

Bei einem Alleinunfall am Montagmittag wurde eine Mountainbikerin schwer verletzt. Die 34-Jährige stürzte auf der Straße "Am Zeilhag" nach links in die Bremer Straße. Sie trug weder Helm noch Schutzkleidung. Am Fahrrad entstand nur geringer Sachschaden.

Mengen

Ein gefährliches Überholmanöver führte am Montag um 9 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein 32-Jähriger überholte auf der L268 von Pfullendorf in Richtung Mengen einen LKW, als ein 74-Jähriger mit seinem Skoda entgegenkam. Der 74-Jährige musste ausweichen, um eine Kollision zu vermeiden. Der Sachschaden beträgt etwa 5.000 Euro. Zum Glück wurde niemand verletzt. Möglicherweise wurden zwei weitere PKW durch das Überholmanöver gefährdet. Hinweise nimmt der Polizeiposten Mengen unter Tel. 07572/5071 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stella Schöne
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

24.09.2024 – 14:00

POL-KN: (Wehingen/ Lkr. Tuttlingen) Auseinandersetzung in einer Flüchtlingsunterkunft (24.09.2024)

Wehingen (ost)

Früh am Dienstagmorgen, gegen 1.30 Uhr, ereignete sich in einer Unterkunft für Geflüchtete in der Carl-Benz-Straße ein Vorfall, der einen Polizeieinsatz zur Folge hatte. Drei Bewohner im Alter von 26, 29 und 38 Jahren verhielten sich so laut, dass andere Bewohner gestört wurden und die Sicherheitskräfte alarmierten. Als die drei Männer dies bemerkten, drangen sie in das Zimmer von zwei Personen im Alter von 23 und 24 Jahren ein, griffen sie an und bedrohten sie. Danach begaben sie sich ins Erdgeschoss, wo sie von der eintreffenden Polizei vorläufig festgenommen wurden. Aufgrund ihres aggressiven Verhaltens mussten sie die restliche Nacht in einer Gewahrsamszelle auf einer Polizeiwache verbringen. Während des Einsatzes widersetzten sich die Männer mehrmals und beleidigten sowie bedrohten die Beamten. Ein Polizist wurde dabei leicht verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 14:00

POL-KN: (Epfendorf/ Lkr. Rottweil) Unbekannte brechen in eine Garage auf dem Sportgelände ein- Zeugenhinweise erbeten (22./23.09.2024)

Epfendorf (ost)

Von Sonntag bis Montagabend um 20.30 Uhr brachen unbekannte Täter vermutlich in der Nacht auf Montag in eine Garage am Sportgelände im Butschhofweg ein und stahlen einen Rasenmäher. Die Täter zwangen ein Tor der Garage des Sportvereins FC Epfendorf gewaltsam auf. Dabei entwendeten sie einen 9 Jahre alten roten Aufsitzmäher der Marke Kubota, Typ G23 HD, im Wert von etwa 10.000 Euro.

Um das Mähfahrzeug abzutransportieren, müssen die Einbrecher einen Lastwagen, einen Transporter oder ein Auto mit Anhänger verwendet haben. Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Oberndorf aufgenommen und Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 07423 8101-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 14:00

POL-KN: (Tuttlingen) Transporter kommt von der Straße ab und kippt um (24.09.2024)

Tuttlingen (ost)

Am Dienstagmorgen gab es einen Unfall auf der Altentalstraße, einem Gemeindeverbindungsweg, bei dem ein Schaden von etwa 10.000 Euro entstand. Ein 23-jähriger Fahrer eines Mercedes Sprinter war auf dem Gemeindeverbindungsweg unterwegs und verlor aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle nach rechts. Der Transporter kippte um und blieb auf der Seite im Grünstreifen liegen. Der junge Mann konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und blieb unverletzt. Ein Abschleppunternehmen übernahm die Bergung des Sprinters.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 13:56

POL-MA: Mannheim: Widerstand nach ungewöhnlichem Notruf

Mannheim (ost)

Am Montagnachmittag kurz vor 15 Uhr rief ein 44-jähriger Mann die Polizei an und berichtete, dass er gerade "abgezogen" wurde. Er sagte den Beamten, dass er nun auf einem Supermarktparkplatz in der Dammstraße auf sie warten würde. Als die Streife ankam, konnte sie den Anrufer nicht finden. Allerdings dauerte es nicht lange, bis die Einsatzkräfte den aufgebrachten Mann entdeckten, da er bei der Überprüfung seines "Alters" sofort auffiel. Er zeigte sich sehr aggressiv und machte den Eindruck, unter dem Einfluss von Drogen zu stehen. Während er versuchte, den Grund seines Anrufs zu erklären, geriet er zunehmend in Widersprüche und konnte keine klaren Angaben machen. Im Verlauf des Gesprächs ging der 44-Jährige mehrmals bedrohlich auf die Einsatzkräfte zu und widersetzte sich ihren Anweisungen, was dazu führte, dass ihm schließlich Handschellen angelegt wurden. Danach begann der Mann plötzlich heftig gegen die Fixierung anzukämpfen, beleidigte die Beamten und trat wild um sich. Nach seiner Festnahme musste er die Polizisten zur Wache begleiten und dort eine Blutprobe abgeben. Diese wird letztendlich Aufschluss darüber geben, ob er unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen stand. Gegen ihn wurde nun ein Strafverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Tobias Hoffert
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 13:48

POL-OG: Offenburg - Gedenkstelle durch Unfall beschädigt

Offenburg (ost)

Am 18.09. um etwa 13:20 Uhr fuhr ein 68-Jähriger mit seinem Elektromobil auf dem Gehweg der Rammersweierstraße in Richtung Stadtzentrum. Aus gesundheitlichen Gründen geriet der Mann offenbar nach links von der Fahrbahn ab und stürzte in den dortigen Grünstreifen. Dabei soll er mit verschiedenen Grablichtern und Dekorationen einer örtlichen Gedenkstätte eines Unfallopfers zusammengestoßen sein und diese beim Sturz beschädigt haben. Der Mann wurde dabei leicht verletzt. Der Schaden am Elektromobil wird auf 200 Euro geschätzt. Die Besitzerin der Gedenkstätte wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0781 21-2200 bei den Beamten des Polizeireviers Offenburg zu melden.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 13:48

POL-MA: Neckargemünd/Rhein-Neckar-Kreis: 47-jährige Autofahrerin bei Abbiegeunfall leicht verletzt

Neckargemünd/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Montagnachmittag um etwa 17:25 Uhr fuhr eine 47-jährige Frau mit dem Auto auf der Neckarsteinacher Straße in Richtung Neckarsteinach und wollte an einer Tankstelle links abbiegen. Dabei übersah sie den entgegenkommenden 58-jährigen Fahrer eines Audi und kollidierte mit ihm. Aufgrund der Wucht des Aufpralls wurde das Auto der Abbiegenden zurückgeschleudert und stieß mit dem 39-jährigen Transporterfahrer zusammen, der ebenfalls aus Richtung Neckarsteinach kam. Die 47-jährige Autofahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Die anderen Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Alle Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf insgesamt rund 26.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Markus Saar
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 13:25

POL-MA: Mannheim: Radfahrer schwer verletzt - Zeugen gesucht

Mannheim (ost)

Am Sonntagabend kurz vor 18 Uhr wurde ein 65-jähriger Radrennfahrer bei einem Unfall in der Straße "zum Wörthfelder Weg" schwer verletzt. Als der Radrennfahrer gerade eine andere Gruppe junger Radfahrer überholte, bog ein bisher unbekannter Junge auf seinem Mountainbike nach links ab und kollidierte mit dem 65-Jährigen. Beide stürzten zu Boden und verletzten sich. Während unbeteiligte Zeugen sich um den gestürzten und schwer verletzten Radrennfahrer kümmerten, flüchtete der augenscheinlich leicht verletzte Mountainbiker von der Unfallstelle in Richtung Schwabenheimer Straße in Mannheim-Seckenheim.

Der Flüchtige wird wie folgt beschrieben: Männlich, etwa 12 Jahre alt, weißes T-Shirt, schwarze lange Hose und dunkelblonde Haare. Zeugen zufolge handelte es sich bei dem Fahrrad um ein "kleineres Mountainbike".

Der schwer verletzte 65-Jährige musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Verkehrsdienst Mannheim ermittelt nun wegen Fahrerflucht und nimmt Zeugenhinweise zum Flüchtigen oder der genannten Radfahrergruppe unter Tel.: 0621/174-4222 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Tobias Hoffert
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 13:21

POL-MA: Mannheim: 18.000 Euro Sachschaden bei Unfall

Mannheim (ost)

Am Montagabend um etwa 20:30 Uhr ignorierte ein 35-jähriger Fahrer eines Mercedes das rote Stoppsignal einer Ampel am Kreuzungspunkt Waldstraße/Lampertheimer Straße und kollidierte mit einem Mini. Die 21-jährige Fahrerin des Minis fuhr auf der Waldstraße in Richtung Vogelstang, als sie bei grüner Ampel nach links in die Lampertheimer Straße abbiegen wollte. Der Mercedes-Fahrer war auf der Waldstraße in entgegengesetzter Richtung unterwegs, als es zur Kollision mit dem vorfahrtsberechtigten Fahrzeug kam. Durch die Heftigkeit des Aufpralls drehte sich der Mini um 180 Grad. Beide Autos wurden stark beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit, daher mussten sie abgeschleppt werden. Die Unfallbeteiligten wurden vom Rettungsdienst untersucht, blieben jedoch zum Glück unverletzt. Während der Bergungsarbeiten musste der Kreuzungsbereich vollständig gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 13:16

POL-FR: St. Märgen: Unfall mit verletzter Person

Freiburg (ost)

Am Sonntag, den 22.09.2024, gegen 12:30 Uhr, versuchte die Fahrerin eines Autos, das von der Ortsstraße Thurner kam, die B 500 zu überqueren, um auf die L 128 (Feldbergstraße) in Richtung St. Märgen zu fahren. Ein Auto kam von der L 128 auf sie zu, dessen Fahrer nach links auf die B500 in Richtung Titisee-Neustadt abbiegen wollte.

Bei dem Zusammenstoß der beiden Autos wurde die Autofahrerin leicht verletzt. Es entstand erheblicher Sachschaden an beiden Fahrzeugen in Höhe von mehreren zehntausend Euro.

Die Unfallstelle musste für längere Zeit abgesichert werden, da Betriebsstoffe der beteiligten Fahrzeuge die Fahrbahn verschmutzt hatten. Eine Spezialfirma wurde mit der Reinigung der Fahrbahn beauftragt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
WiJ, 07651/9336-0
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.09.2024 – 13:14

POL-FR: Titisee-Neustadt: Alkoholisierter Pkw-Fahrer begeht Unfallflucht

Freiburg (ost)

Am Sonntag, 22.09.2024, gegen 17:00 Uhr fuhr der Fahrer eines Wohnmobils auf der Donaueschinger Straße in Neustadt in Richtung Ortsausgang. Als er die Zufahrt zu einem Parkplatz passieren wollte, bog der Fahrer eines Pkw von dort aus in die Donaueschinger Straße ein. Dabei übersah er anscheinend das vorfahrtsberechtigte Wohnmobil und es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge.

Ohne sich um den Unfall zu kümmern, entfernte sich der Fahrer des Pkw von der Unfallstelle. Da das amtliche Kennzeichen des flüchtigen Pkw bekannt war, konnte der Fahrer kurz darauf an seiner Wohnadresse angetroffen werden. Bei einem nachfolgenden Atemalkoholtest wurde ein Wert von über zwei Promille festgestellt.

Der Führerschein des Unfallverursachers wurde eingezogen und es wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Zudem wird er bei der Staatsanwaltschaft in Freiburg angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
WiJ, 07651/9336-0
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.09.2024 – 13:13

POL-FR: Titisee-Neustadt: Beschädigtes Baustellenmaterial - Zeugenaufruf

Freiburg (ost)

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Von Samstag, 21.09.2024, ca. 00:00 Uhr bis Sonntag, 22.09.2024, ca. 06:00 Uhr fuhr ein unbekannter Fahrer auf der K 4985 (Landstraße) in Waldau. In der Mitte des Dorfes verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte an einem Fußgängerüberweg in einer Baustelle mit der Baustellenbeschilderung. Dabei wurden das Absperrmaterial und das Fahrzeug des Fahrers beschädigt. Am Unfallort wurden einige Fragmente von Fahrzeugteilen des Unfallverursachers gefunden.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Titisee-Neustadt unter der Telefonnummer 076519336-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
WiJ, 07651/9336-0
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.09.2024 – 13:11

POL-FR: Titisee-Neustadt: Einbruch in Vereinsheim - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Am Montag, dem 23.09.2024, wurde um 07:30 Uhr ein Einbruch in ein Vereinsheim entdeckt, das sich auf dem Altenweg in der Nähe des Titisees an der B31 befindet. Die unbekannten Täter hatten anscheinend in der Nacht nach 19:30 Uhr ein Fenster des Vereinsgebäudes eingeschlagen, um Zugang zum Gebäude zu erhalten.

Im Inneren des Gebäudes stahlen sie unter anderem einen Schranktresor aus einem Büro. Im Büro wurde zudem lila Farbe verschüttet. Einige gestohlene Gegenstände aus dem Vereinsheim wurden kurz darauf auf dem Vereinsgelände in einiger Entfernung zum Gebäude gefunden. Die genaue Höhe des Diebstahlschadens ist noch nicht bekannt.

Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei in Titisee-Neustadt unter der Telefonnummer 076519336-0 oder bei der Polizei in Hinterzarten unter der Telefonnummer 076529177-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
WiJ, 07651/9336-0
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.09.2024 – 13:09

POL-FR: Gemarkung Efringen-Kirchen: Abbiegeunfall auf Landstraße - zwei Verletzte

Freiburg (ost)

Am Montag, dem 23.09.2024, um etwa 07.05 Uhr, bog ein 35-jähriger Autofahrer von der Landstraße 137 links ab, um auf die Autobahnanschlussstelle Efringen-Kirchen zu gelangen. Dabei übersah er einen 21-jährigen Autofahrer, der ihm entgegenkam. Die beiden Fahrzeuge kollidierten auf der Spur des 21-Jährigen. Beide Fahrer wurden verletzt und mussten vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Da die Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit waren, mussten sie abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei war auch die Feuerwehr vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.09.2024 – 13:08

POL-MA: Mannheim: 16-Jährige vermisst!

Mannheim (ost)

Seit dem 22.09.2024 wird ein 16-jähriges Mädchen aus Mannheim vermisst. Bisherige Untersuchungen der Kriminalpolizei und Suchmaßnahmen haben nicht dazu geführt, dass sie gefunden wurde.

Sie wird im Raum Mannheim vermutet. Aufgrund ihres Gesundheitszustandes besteht die Möglichkeit, dass sie ärztliche Hilfe benötigt.

Die Vermisste ist schlank, hat lange, glatte, dunkelblonde Haare. Sie ist etwa 160 cm groß und wiegt ungefähr 60 Kilogramm. Sie soll eine rote Jacke, eine Jogginghose und weiße Nike-Schuhe mit lilafarbenem Markenlabel tragen.

Ein Foto der Vermissten finden Sie unter folgendem Link: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/mannheim-vermisstenfahndung-2/

Personen, die Informationen zum Aufenthaltsort des Mädchens haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon oder jede Polizeidienststelle zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Denise Grashoff
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 12:38

POL-FR: Freiburg-Haslach: Kind bei Straßenbahnunfall leicht verletzt

Stadtkreis Freiburg (ost)

Am Abend des Montags, den 23.09.2024, kurz nach 18 Uhr, wurde ein 11-jähriges Kind bei einem Vorfall mit einer Straßenbahn in der Carl-Kistner-Straße in der Nähe der VAG-Haltestelle »Scherrerplatz« verletzt.

Nach aktuellen Informationen soll das Kind aus bisher unbekannten Gründen an einer abfahrenden Straßenbahn außen festgehalten haben. Daraufhin verlor der Junge den Halt und geriet mit einem Bein zwischen den Bordstein und das Schienenfahrzeug. Dadurch wurde der 11-Jährige eingeklemmt und musste von der Feuerwehr Freiburg mit spezieller Ausrüstung befreit werden.

Während des Rettungseinsatzes wurde die Straßenbahnstrecke vorübergehend in beide Richtungen gesperrt.

Das Kind wurde vom Rettungsdienst behandelt und mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus in Freiburg gebracht.

Die Verkehrspolizei Freiburg hat den Vorfall dokumentiert.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis
Tel.: 0761 882-1026
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.09.2024 – 12:37

POL-HN: Hohenlohekreis: Outdoor-Lounge gestohlen, Werkzeug aus Baucontainer gestohlen, Motorradfahrer bei Unfall verletzt

Heilbronn (ost)

Künzelsau: Diebstahl einer Outdoor-Lounge - Bitte um Zeugenhinweise

In der Zeit zwischen Samstag und Montag wurde eine Outdoor-Lounge aus dem Außenbereich eines Möbelgeschäfts in der Würzburger Straße in Künzelsau gestohlen. Unbekannte Täter schnitten die Sicherungsseile durch und entwendeten das Möbelstück im Wert von 270 Euro. Es wird vermutet, dass das Möbelstück mit einem Anhänger oder Transporter abtransportiert wurde. Personen, die Informationen zu den Dieben oder dem genutzten Fahrzeug haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07940940 beim Polizeirevier Künzelsau zu melden.

Neuenstein: Diebstahl von Werkzeugen aus einem Baustellencontainer - Bitte um Zeugenhinweise

Zwischen Mittwoch, dem 18. September 2024, und Donnerstag, dem 19. September 2024, brachen Unbekannte in einen Baustellencontainer in Neuenstein-Neufels in der Straße Eulhof ein. Gestohlen wurden hochwertige Werkzeuge im Gesamtwert von ca. 6000 Euro, darunter Akku-Flex-Geräte, Akkuschrauber und ein Rotationslaser. Die Polizei Öhringen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 079419300.

Pfedelbach: Verletzter Motorradfahrer bei Verkehrsunfall

Am Montagmorgen ereignete sich auf der Landesstraße 1049 bei Pfedelbach ein Verkehrsunfall. Ein 64-jähriger Motorradfahrer versuchte gegen 10 Uhr, eine Fahrzeugkolonne zu überholen, die von Untersteinbach nach Oberhöfen unterwegs war. Dabei übersah er den entgegenkommenden VW einer 82-Jährigen. Beim Ausweichmanöver geriet der Motorradfahrer ins Schlingern und kam von der Fahrbahn ab. Er wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Motorrad wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 12:36

POL-KN: (Triberg im SchwarzwaldSchwarzwald Baar Kreis) Unfall beim Abbiegen (23.09.2024)

Triberg im Schwarzwald (ost)

Ein Unfall, der am Sonntagmorgen gegen 7:30 Uhr an der Kreuzung Haupt- und Schulstraße passiert ist, hat einen Sachschaden von knapp 12.000 Euro verursacht. Ein 36-jähriger Fahrer eines Alfa Romeo bog von der Hauptstraße nach links auf die Schulstraße ab. Dabei kam es zu einer Kollision mit einem Peugeot, der von einem 58-jährigen Autofahrer im Kreuzungsbereich wartete. Die junge Frau nahm beim Abbiegen einen zu engen Bogen und streifte die Front des Peugeot. Bei dem Unfall wurden keine Personen verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Brill Daniel
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 12:30

POL-KN: (Bad Dürrheim, A 864Schwarzwald Baar Kreis) Motorradfahrer stürzt und zieht sich schwere Verletzungen zu (20.09.2024)

Bad Dürrheim - A 864 (ost)

Ein Motorradfahrer wurde am Freitagnachmittag gegen 15 Uhr bei einem Unfall auf der Abfahrt von der Autobahn 81 auf den Autobahnzubringer A 864 schwer verletzt. Der Biker verlor in der langen Rechtskurve der Abfahrt ohne äußere Einwirkung die Kontrolle und stürzte in den Grünstreifen. Er wurde mit einem Rettungswagen in eine Unfallklinik gebracht. Der Sachschaden an seiner BMW beläuft sich auf etwa 12.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Brill Daniel
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 12:26

POL-HN: Heilbronn: Verfassungswidrige Symbole auf Container geschmiert

Heilbronn (ost)

Am vergangenen Wochenende haben Unbekannte einen Container auf dem Gelände einer Schule in Heilbronn mit verfassungswidrigen Symbolen besudelt. Zwischen Samstagabend um 18 Uhr und Sonntagvormittag um 10.45 Uhr wurden insgesamt fünf Hakenkreuze an der Außenseite eines ausgelagerten Klassenzimmers in der Charlottenstraße angebracht. Die Polizei sucht nun Zeugen, die verdächtige Beobachtungen während des Tatzeitraums gemacht haben oder Informationen über die Täter haben. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 74790 beim Polizeirevier Heilbronn zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 12:22

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald-Baar-Kreis) Unfallflüchtiger hinterlässt rund 5.000 Euro Schaden (19.09.2024 - 20.09.2024)

VS-Schwenningen (ost)

Ein unbekannter Autofahrer beging eine Unfallflucht zwischen Donnerstag, 16 Uhr und Freitag, 19 Uhr auf der Jägerstraße. Ein Unbekannter, der angeblich ein gelbes Auto fuhr, streifte einen weißen Mercedes, der auf Höhe der Hausnummer 35 geparkt war. Der Mercedes wurde im vorderen linken Bereich beschädigt. Zeugen, die Informationen zum Unfallflüchtigen oder seinem Fahrer haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Schwenningen unter der Telefonnummer 07720 / 85000 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Brill Daniel
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 12:21

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Unfall beim Ausparken (20.09.2024)

VS-Schwenningen (ost)

Ein Unfall auf einem Parkplatz an der Austraße verursachte rund 10.000 Euro Sachschaden an zwei Autos. Am Freitagabend parkte eine 89-jährige Frau gegen 20 Uhr rückwärts aus einer Parklücke aus, als sie eine 56-jährige Fahrerin in einem Fiat übersah, die auf der Austraße fuhr. Die beiden Autos stießen zusammen, aber zum Glück wurde niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Brill Daniel
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 12:20

POL-KN: (TuningenSchwarzwald Baar Kreis) Betrunkener Rollerfahrer verursacht Unfall und flüchtet (21.09.2024)

Tuningen (ost)

Am Samstagabend gegen 18 Uhr hat ein betrunkener Rollerfahrer einen Unfall auf einem Parkplatz eines Supermarktes in der Schwarzwaldstraße verursacht. Der 26-jährige Fahrer eines Piaggio Rollers kollidierte beim Ausparken mit einem Auto. Anstatt sich um die Schadensregulierung zu kümmern, fuhr er vom Parkplatz weg. Ein Zeuge beobachtete jedoch das Geschehnis und konnte die Flucht verhindern. Die alarmierten Polizisten stellten bei ihm starken Alkoholgeruch fest. Ein Alkoholtest mit einem Wert von über 2 Promille bestätigte ihren Verdacht. Er musste eine Blutprobe abgeben. Da der 26-Jährige keinen Führerschein hatte, konnten die Polizisten diesen nicht einbehalten. Der Mann wird nun wegen des Verursachens eines Unfalls unter Alkoholeinwirkung, einer Unfallflucht und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Brill Daniel
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Einbruch in den TÜV Süd in der Horchstraße - Polizei sucht Zeugen (23./24.09.2024)

Konstanz (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag brachen Unbekannte in die Räumlichkeiten des TÜV Süd in der Horchstraße ein. Die Einbrecher öffneten zunächst eine Werkstatttür an der Rückseite des Gebäudes und gelangten so ins Innere. Dort zertrümmerten sie eine Glastür, um Zugang zu den Büros des TÜV zu erhalten. In einem der Zimmer rissen sie einen etwa 200 Kilo schweren Tresor von der Wand und dem Boden los, um ihn dann nach draußen zu ziehen, wo sie den Stahltresor vermutlich in ein größeres Fahrzeug luden. Bei dem Einbruch erbeuteten sie mehrere tausend Euro Bargeld, HU-Plaketten und Vignetten. Außerdem nahmen sie einen kleineren Tresor mit Führerscheinen mit.

Aufgrund der Größe des gestohlenen Stahltresors wird vermutet, dass mehrere Täter gemeinsam gehandelt haben.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls von Bandendiebstahl aufgenommen und bittet Zeugen, die in den Abend- und Nachtstunden von Montag auf Dienstag verdächtige Aktivitäten in der Umgebung des TÜV Süd in der Horchstraße beobachtet haben oder Informationen über die Einbrecher haben, sich mit dem Polizeirevier Konstanz unter der Telefonnummer 07531 995-2222 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Rollerdiebstahl in der Bücklestraße und der Alemannenstraße (22.09.2024)

Konstanz (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde in der Bücklestraße ein Roller gestohlen. Zwischen 1 und 2 Uhr brach ein Dieb das Lenkradschloss des Roller der Marke REX auf, der vor dem Gebäude Nummer 9 geparkt war und hatte das Versicherungskennzeichen "476 JAG".

Ein weiterer Diebstahl eines Rollers ereignete sich in der Nacht von Freitag auf Samstag in der Alemannenstraße. Ein Unbekannter stahl das Yamaha Zweirad, das vor der Hausnummer 4 geparkt war und das amtliche Kennzeichen "KN-KN 828" hatte.

Hinweise zur Identität des oder der unbekannten Täter oder zum Verbleib der Roller nimmt das Polizeirevier Konstanz unter Tel. 07531 995-2222 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 12:15

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Randalierer verbringt Nacht in Gewahrsamszelle (23./24.09.2024)

Singen (ost)

Nachdem ein Mann am Montagabend vor einer Bar in der Julius-Bührer-Straße randaliert hat, musste er die Nacht auf Dienstag schließlich in einer Gewahrsamszelle des Polizeireviers Singen verbringen. Kurz vor Mitternacht erschien der 35-Jährige ungeladen bei einer Veranstaltung in einem Lokal in der Julius-Bührer-Straße und randalierte vor der Bar. Dabei beschädigte er vorsätzlich ein teures Auto, indem er mehrmals gegen die Karosserie trat. Nachdem er außerdem mehrere Gäste belästigte, versuchte er daraufhin zu entkommen. Der Wirt und ein anderer Gast hinderten ihn daran zu fliehen, was zu einem Handgemenge führte, bei dem die drei Männer gegen ein weiteres geparktes Auto stürzten. Aufgrund seines aggressiven Verhaltens und einer Alkoholisierung von knapp zwei Promille nahmen die kurz darauf eintreffenden Polizisten den 35-Jährigen in Gewahrsam.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Tätlicher Angriff - 68-Jähriger schlägt Polizist (23.09.2024)

Konstanz (ost)

Ein Mann muss sich wegen eines tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte vor Gericht verantworten. Am Montagnachmittag schlug er einen Polizisten während einer Verkehrskontrolle. Kurz vor 16 Uhr bemerkten die Beamten auf der Landesstraße 220 zwischen Langenrain und Dettingen einen Renault Express mit auffälliger Fahrweise. Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit und wiederholtem Überfahren der Mittellinie stoppten die Polizisten das Fahrzeug schließlich auf dem Parkplatz eines Einkaufsladens in der Allensbacher Straße. Der 68-jährige Fahrer verhielt sich sofort verbal aggressiv und griff schließlich unerwartet einen der Beamten während der Kontrolle an. Bei seiner Festnahme leistete der 68-Jährige außerdem Widerstand. Der verletzte Beamte musste zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht werden. Die Gründe für das aggressive Verhalten des Mannes sind bisher unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 12:15

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Unbekannter schlägt 45-Jährigen (23.09.2024)

Singen (ost)

Nachdem ein Unbekannter ihn auf der Thurgauer Straße angegriffen hatte, musste sich ein Mann am Montagabend ärztlich behandeln lassen. Gegen 20.50 Uhr gingen ein 45-Jähriger und ein weiterer 45-Jähriger in Richtung Kronenstube auf der Thurgauer Straße. Als ihnen zwei Unbekannte entgegenkamen, stieß einer der beiden Männer einen der 45-Jährigen an. Daraufhin kam es zu einem zunächst verbalen Streit, bei dem einer der 45-Jährigen erneut ins Gesicht geschlagen wurde. Ein Krankenwagen brachte den Mann ins Krankenhaus.

Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung und bittet Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Informationen zur Identität der unbekannten Männer haben, sich unter der Tel. 07731 888-0 beim Polizeirevier Singen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 12:15

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Unfall auf der Einmündung Bahnhofstraße/Hauptstraße - Polizei sucht Lastwagenfahrer und Zeugen (23.09.2024)

Singen (ost)

Die Polizei sucht nach Zeugen und einem geschädigten Lastwagenfahrer, der in einen Unfall verwickelt war, der sich am Montagnachmittag an der Kreuzung Bahnhofstraße-Hauptstraße ereignet hat. Um etwa 14.20 Uhr fuhr eine 25-jährige Frau mit einem Mercedes A-Klasse hinter einem Lastwagen auf der Bahnhofstraße in Richtung Hauptstraße, um an der Kreuzung bei Grün abzubiegen. Ein Streifenwagen, der mit Blaulicht und Martinshorn auf der Hauptstraße unterwegs war, zwang den unbekannten Lastwagenfahrer zum Bremsen, um dem Einsatzfahrzeug Platz zu machen. Die 25-jährige Fahrerin hinter dem Lastwagen erkannte die Situation zu spät und fuhr mit geringer Geschwindigkeit auf das Heck des Lastwagens auf. Möglicherweise bemerkte der unbekannte Lastwagenfahrer den Zusammenstoß gar nicht und setzte seine Fahrt fort. Es könnte sich bei dem Lastwagen um ein Baustellenfahrzeug oder einen Lkw mit Hebebühne gehandelt haben.

Bei dem Zusammenstoß entstand an dem Mercedes A-Klasse ein Schaden in Höhe von etwa 5.000 Euro, ob am Lastwagen überhaupt ein Schaden entstand, ist unklar.

Zeugen des Unfalls und insbesondere der Fahrer des Lastwagens werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07733 9960-0 beim Verkehrsdienst Mühlhausen-Ehingen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 12:09

POL-OG: Offenburg - Streitigkeiten in Asylunterkunft

Offenburg (ost)

Am späten Montagabend kam es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen in einer Asylunterkunft in der Offenburger Südstadt. Ein 19-jähriger Bewohner, der offensichtlich unter dem Einfluss von Drogen stand, soll einen 23-jährigen Mitbewohner geschlagen und danach einen Feuerlöscher im Gebäude entleert haben. Nachdem er weiterhin aggressiv war und einen Sicherheitsmitarbeiter angegriffen haben soll, wurde er von der Polizei festgenommen. Der aufsässige 19-Jährige verbrachte die Nacht in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Offenburg. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Körperverletzung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 12:08

POL-MA: Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis: Mutwille Zerstörung von selbst gebauten Gartenmöbeln

Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Ein bisher unbekannter Täter beschädigte zwischen Freitag, dem 20.09.2024 und Sonntag, dem 22.09.2024 absichtlich mehrere Palettenmöbel auf dem Außengelände eines Jugendzentrums in der Hirschgasse. Darüber hinaus wurde Papier auf den Holzmöbeln angezündet. Dadurch bestand keine Gefahr eines Brandes für das benachbarte Gebäude.

Die meisten Tische und Sitzgelegenheiten, die von freiwilligen Helfern hergestellt wurden, wurden so stark beschädigt, dass sie nicht mehr benutzt werden können. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens ist noch unbekannt.

Die Polizeistation Wiesloch hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und/oder Informationen über den bisher unbekannten Täter haben, sich unter der Telefonnummer 06222/5709-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 12:06

POL-FR: Laufenburg: Mann hortet Diebesgut - Fahrradbesitzer gesucht!

Freiburg (ost)

Ein Mann hat in einem alten verlassenen Gebäude in Laufenburg gestohlene Waren gehortet. Der Besitzer des Hauses bemerkte am Samstag, 21.09.2024, die vielen Fahrräder und informierte die Polizei. Insgesamt wurden 26 Fahrräder und ein E-Scooter im und um das Gebäude sichergestellt. Darunter waren elektrische Fahrräder, Mountainbikes, Herren- und Damenräder. Es wurde auch anderes gestohlenes Gut im Haus gefunden. Verdächtigt wird ein 36-jähriger Mann, der vor Ort angetroffen wurde. Bisher konnten nur einige der sichergestellten Fahrräder einem Diebstahl zugeordnet werden. Als Tatorte kommen die Bahnhöfe in Laufenburg auf deutscher und schweizerischer Seite sowie der Bahnhof in Bad Säckingen in Betracht. Die Polizei bittet mögliche Opfer, die noch keine Anzeige erstattet haben, sich zu melden (Polizeiposten Laufenburg, Kontakt 07763 9288-0).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.09.2024 – 12:06

POL-Pforzheim: (FDS) Freudenstadt - Polizeibeamte finden Haschisch und Amphetamin bei mutmaßlichem Drogenhändler

Freudenstadt (ost)

Während einer Personenkontrolle und einer nachfolgenden Hausdurchsuchung in Freudenstadt entdeckten Polizeibeamte verschiedene Drogen.

Während der Personenkontrolle in der Innenstadt von Freudenstadt am Freitagabend fanden die Einsatzkräfte bei einem 30-jährigen Mann mehrere Beutel mit Amphetamin und Haschisch. Diese waren offensichtlich bereits für den Verkauf portioniert. Bei der anschließenden Hausdurchsuchung wurde weiteres Rauschgift gefunden.

Es besteht der Verdacht, dass der 30-Jährige mit Drogen gehandelt hat. Die Drogen wurden beschlagnahmt und der Mann erwartet nun eine Strafanzeige. Die Ermittlungen sind noch im Gange.

Silas Lindörfer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

24.09.2024 – 12:05

POL-FR: Laufenburg: Schwarzer Kombi flüchtet vor Polizei - Zeugen gesucht!

Freiburg (ost)

Am vergangenen Montagabend, dem 16.09.2024, gegen 22:45 Uhr, entkam ein unbekannter Autofahrer in Laufenburg einer Polizeikontrolle. Das schwarze Auto der Mittelklasse war auf der Himmelreichstraße schnell unterwegs und sollte angehalten werden. Der Fahrer beschleunigte jedoch, als er das Anhaltesignal des Streifenwagens sah. Er schaffte es, den Abstand zum verfolgenden Polizeiauto zu vergrößern. Schließlich wurde das Auto mit einem beschädigten Reifen auf einem Feldweg ohne Fahrer gefunden. Die Polizeistation Bad Säckingen (Kontakt 07761 934-0) sucht nach Zeugen und bittet um sachdienliche Hinweise zum mutmaßlichen Fahrer. Auf der Moosmattstraße soll ein anderer Autofahrer belästigt worden sein. Auch die Insassen dieses Fahrzeugs werden gebeten, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.09.2024 – 12:03

POL-FR: Grafenhausen: Zwei Pkw-Aufbrecher am Werk

Freiburg (ost)

Am Montagmorgen, den 23.09.2024, um etwa 10:00 Uhr, wurden zwei Autoschieber am Rand des Waldes in Mettenberg (Grafenhausen) aktiv. Ein Pilzsammler hatte dort sein Auto abgestellt. Als er zurückkehrte, erwischte er zwei Verdächtige. Sie hatten eine Scheibe eingeschlagen und bereits einen Geldbeutel und eine Jacke gestohlen. Die etwa 30 Jahre alten Männer, die dunkel gekleidet waren, flohen in einem dunklen Kombi. Die Polizei in Bonndorf (Kontakt 07703 9325-0) führt die Ermittlungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.09.2024 – 12:02

POL-MA: Laudenbach/Rhein-Neckar-Kreis: Mehrere Beteiligte bei Unfall auf Kreisverbindungsstraße // PM Nr.2

Laudenbach (ost)

Nach einem schweren Unfall mit mehreren Fahrzeugen auf der Kreisverbindungsstraße wurde die Unfallstelle nach etwa vier Stunden geräumt und die Fahrbahn wieder für den Verkehr freigegeben.

Ersten Untersuchungen zufolge geriet eine Ford-Fahrerin im Bereich der Bahngleisunterführung aus unbekannten Gründen in den Gegenverkehr und berührte dort einen entgegenkommenden VW-Transporter.

Ein nachfolgender BMW-Fahrer hielt vor der Unfallstelle an und wollte Erste Hilfe leisten, woraufhin ein herannahender Nissan-Fahrer die stehenden Fahrzeuge zu spät bemerkte. Daraufhin streifte er den BMW und wurde in den Gegenverkehr abgewiesen.

Dort stieß er frontal mit einem Skoda zusammen. Zwei der Unfallbeteiligten mussten vorsorglich in umliegende Krankenhäuser gebracht werden.

Alle fünf Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf 75.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 12:01

POL-FR: Waldshut-Tiengen: Unbelehrbar - Autofahrer erneut mutmaßlich alkoholisiert

Freiburg (ost)

Am Montagvormittag, den 23.09.2024, gegen 10:00 Uhr, wurde ein Fahrer in WT-Waldshut erneut verdächtigt, unter dem Einfluss von Alkohol zu stehen. Bereits am Vortag war der 54-jährige wegen Trunkenheit am Steuer angezeigt worden. Sein Alkoholwert lag dabei über zwei Promille. Sein Führerschein wurde eingezogen und die Autoschlüssel wurden konfisziert. Trotzdem entschied er sich erneut, sich hinter das Steuer eines anderen Fahrzeugs zu setzen. Der Alkoholtest am Montagmorgen ergab etwa 1,7 Promille. Eine Blutprobe wurde entnommen. Auch dieser Autoschlüssel wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.09.2024 – 12:00

POL-KN: (Trossingen/ Lkr. Tuttlingen) Radfahrer beim Abbiegen übersehen (20.09.2024)

Trossingen (ost)

Am Freitagabend gegen 18.30 Uhr wurde ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Ernst-Haller-Straße/ Bietwiesenstraße leicht verletzt. Ein 73-jähriger Autofahrer fuhr mit einem VW Golf Sportsvan auf der Bietwiesenstraße in Richtung Ernst-Haller-Straße und bog auf der Kreuzung links in Richtung Schura ab. Dabei kollidierte er mit einem 47-jährigen Radfahrer, der auf dem Radweg von Schura kommend in Richtung Trossingen unterwegs war. Der Radfahrer wurde leicht verletzt. Es entstand ein Schaden von etwa 300 Euro am Trekkingrad und etwa 3.000 Euro am VW.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 11:59

POL-FR: Albbruck: Opferstock abmontiert und entwendet - Polizei bittet um Hinweise!

Freiburg (ost)

Zwischen dem Mittag des Sonntags, dem 22.09.2024, und dem Morgen des Montags, dem 23.09.2024, wurde der Opferstock aus der Kirche an der Kreuzung Rhein-/Kirchstraße in Albbruck von Unbekannten abgebaut und gestohlen. Der oder die Täter müssen den Opferstock mit einem Werkzeug von seiner Halterung gelöst haben. Da der Opferstock kurz zuvor geleert worden war, ist der Diebstahlschaden gering. Der schwarze Metall-Opferstock wurde bisher nicht wiedergefunden. Hinweise nimmt das Polizeirevier Waldshut-Tiengen unter Tel. 07751 8316-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.09.2024 – 11:58

POL-FR: Ühlingen-Birkendorf: Autofahrer kommt von Straße ab und überschlägt sich - leicht verletzt

Freiburg (ost)

Am Montagabend, den 23.09.2024, gegen 20:50 Uhr, verlor ein Fahrer auf der L 159 im Steinatal bei Untermettingen (Ühlingen-Birkendorf) die Kontrolle über sein Auto und überschlug sich mehrmals. Der 29-jährige Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Aufgrund des Verdachts, dass der Fahrer möglicherweise unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein eingezogen. Das Fahrzeug erlitt einen Totalschaden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 15000 Euro. Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei waren vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.09.2024 – 11:56

POL-FR: Bad Säckingen: Zwei hochwertige Fahrräder aus Hausflur gestohlen

Freiburg (ost)

Zwischen dem Abend des Sonntags, 22.09.2024, um 17:00 Uhr, und dem Morgen des Montags, 23.09.2024, um 06:00 Uhr, wurden zwei teure Fahrräder aus einem Hausflur in der Rheinbrückstraße im Zentrum von Bad Säckingen gestohlen. Diese waren dort sicher abgestellt. Es handelt sich um ein E-Bike der Marke Haibike, Modell Trekking 6, und ein rot-weißes Spezialized-Fahrrad. Der Gesamtwert der Fahrräder beträgt über 4000 Euro. Die Polizeistation Bad Säckingen führt die Ermittlungen (Kontakt 07761 934-0).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.09.2024 – 11:55

POL-FR: Wehr: Auto überschlägt sich im Wehratal - Fahrerin leicht verletzt

Freiburg (ost)

Am Montag, den 23.09.2024, um etwa 13:30 Uhr, ereignete sich auf der L 148 im Wehratal zwischen Todtmoos und Wehr ein Autounfall. Die Fahrerin, 58 Jahre alt, verlor die Kontrolle und stieß zuerst gegen einen Stein auf einer Verkehrsinsel. Daraufhin überschlug sich das Fahrzeug und kam aufrecht neben der Straße zum Stehen. Die Frau erlitt leichte Verletzungen und wurde zur Sicherheit ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden am Auto beläuft sich auf ca. 10000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.09.2024 – 11:43

POL-UL: (GP) Eislingen/Fils - Autos nicht verschlossenBeute machten Unbekannte von Sonntag auf Montag in Eislingen.

Ulm (ost)

Drei Autobesitzer hatten ihre Fahrzeuge anscheinend nicht abgeschlossen. In der Nacht öffneten Unbekannte die Autos, die in der Straße "Auf der Ebene" und Keplerstraße geparkt waren. Die Diebe fanden Bargeld, Bankkarten und andere Dokumente in den Fahrzeugen und nahmen sie mit. Die Polizei Eislingen hat die Untersuchungen aufgenommen und prüft, ob die Vorfälle zusammenhängen.

+++++++ 1867136 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 11:33

POL-MA: NußlochRhein-Neckar-Kreis: Suche nach vermisster 33-Jährigen - Pressemitteilung Nr. 1

Nußloch / Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Seit dem 23.09.2024 wird die 33-jährige Christine M. aus Nußloch vermisst. Zuletzt wurde sie am 23.09.2024 gegen 17:00 Uhr gesehen, als sie ihre Arbeitsstelle in Wiesloch-Frauenweiler verließ. Trotz bisheriger Ermittlungen der Kriminalpolizei und Suchmaßnahmen, bei denen sogar ein Polizeihubschrauber eingesetzt wurde, konnte sie bisher nicht gefunden werden. Es sind keine bekannten Aufenthaltsorte bekannt. Eine Selbstgefährdung kann nicht ausgeschlossen werden.

Die Beschreibung von Christine M. lautet wie folgt: Sie hat eine normale Statur, schulterlanges lockiges Haar und ist ungefähr 165 cm groß. Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens trug sie eine Brille, eine rote Hose und eine blaue Jacke oder ein blaues Oberteil.

Ein Foto der Vermissten finden Sie unter folgendem Link: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/nussloch-vermisstenfahndung/

Zeugen, die Informationen zum Verbleib der vermissten Person haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon oder bei jeder Polizeidienststelle zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Nadine Kollmar
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 11:30

POL-KN: (Sulz am Neckar/ Lkr. Rottweil) Unfall im Kreuzungsbereich Brucktorstraße/ Sonnenstraße- rund 13.000 Euro Blechschaden (23.09.2024)

Sulz am Neckar (ost)

Am Montagmorgen gegen 8 Uhr ereignete sich ein Unfall auf der Kreuzung Brucktorstraße/Sonnenstraße, bei dem ein Gesamtschaden von etwa 13.000 Euro entstand. Ein 58-jähriger Fahrer eines Opel Insignia war auf der Brucktorstraße unterwegs. Aufgrund einer Warnbake, die sich an der Kreuzung Brucktorstraße/Sonnenstraße befand, musste der Mann nach links ausweichen, um sie zu umfahren. Gleichzeitig näherte sich ein 53-jähriger Fahrer eines Seat Leon der Kreuzung Brühlstraße und tastete sich vor, da ihm die Sicht durch eine Hauswand behindert war. Trotzdem kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Beide Fahrer blieben unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 11:30

POL-KN: (Rottweil) Geldbeutel und zwei Taschen aus geparkten Mercedes gestohlen - Polizei bittet um Hinweise (21.-23.09.2024)

Rottweil (ost)

Ein unbekannter Täter hat zwischen Samstag um 13:30 Uhr und Montag um 6:00 Uhr einen Geldbeutel und zwei Taschen mit Ladezubehör für öffentliche Ladestationen und Sportsachen aus einem grauen Mercedes gestohlen, der auf der Ruhe-Christi-Straße in der Nähe des Vermessungsamtes geparkt war. Der Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

Die Polizei in Rottweil nimmt Hinweise zu dem Diebstahl und zur Identität des Diebes unter Tel. 0741 477-0 entgegen.

Es wird empfohlen, Fahrzeuge grundsätzlich abzuschließen und keine Wertsachen oder Bargeld im Auto zu lassen, auch nicht versteckt. Die Diebe sind mit den Versteckmöglichkeiten vertraut.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 11:30

POL-KN: (Trossingen/ Lkr. Tuttlingen) Unfall auf der Löhrstraße- rund 20.000 Euro Blechschaden (22.09.2024)

Trossingen (ost)

Ein Unfall, der am Sonntag gegen 17.30 Uhr auf der Löhrstraße stattfand, führte zu einem Blechschaden von etwa 20.000 Euro. Ein 83-jähriger Fahrer lenkte seinen VW Golf in Richtung Marktplatz. Als er an einem geparkten Mercedes eines 32-Jährigen vorbeifuhr, kam ihm ein anderes Auto entgegen. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, versuchte der Golffahrer auszuweichen und prallte dabei gegen den parkenden Mercedes. Glücklicherweise blieb der 83-jährige Fahrer unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 11:30

POL-KN: (Aldingen/ Lkr. Tuttlingen) Vandalen beschädigen Parkbank und Mülleimer (20.-23.09.2024)

Aldingen (ost)

Unbekannte Täter haben über das vergangene Wochenende, von Freitag bis Montag, auf einem Feldweg entlang der Schuraer Straße eine Sachbeschädigung verübt. Eine Parkbank und ein Abfalleimer nebenan wurden so stark beschädigt, dass sie nicht mehr benutzbar sind. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Die Polizei Spaichingen bittet Zeugen, die Informationen über die Täter haben, sich unter der Telefonnummer 007424 9318-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 11:30

POL-KN: (Hardt/ Lkr. Rottweil) Gefährliches Überholen trotz Gegenverkehr- Polizei sucht Zeugen (23.09.2024)

Hardt (ost)

Am Montagabend, gegen 17.30 Uhr, ereignete sich auf der Landesstraße 177 zwischen Hardt und Schramberg ein riskantes Überholmanöver, bei dem mehrere Personen in Gefahr gerieten. Ein 48-jähriger Fahrer war in Richtung Schramberg unterwegs. Nach der Ortsausfahrt von Hardt musste er in einer Kurve eine Notbremsung machen, da ihm auf seiner Spur ein weißer SUV entgegenkam. Der unbekannte Fahrer des SUVs versuchte in der Kurve, ein anderes Auto zu überholen.

Die Polizei in Schramberg hat die Ermittlungen zu einem Vorfall von Straßenverkehrsgefährdung aufgenommen und bittet Zeugen oder gefährdete Personen, sich unter der Telefonnummer 07422 2701-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 11:30

POL-KN: (Rottweil-Göllsdorf) Polizei findet eine unerlaubte Menge von Marihuana bei Personenkontrolle auf (24.09.2024)

Rottweil-Göllsdorf (ost)

Früh am Dienstagmorgen, kurz nach Mitternacht, entdeckten Polizeibeamte des Polizeireviers Rottweil bei einer Personenkontrolle auf dem Sportgelände in der Straße Galgenäcker eine unerlaubt große Menge Marihuana. Ein 25-Jähriger war in der Nacht auf dem Sportgelände unterwegs, weshalb die Beamten ihn überprüften. In einem Rucksack, der dem jungen Mann gehörte, fanden sie fast 100 Gramm Marihuana. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen durfte der 25-Jährige seine Reise fortsetzen. Er muss nun mit einer Anzeige wegen Verstoßes gegen das Konsumcannabisgesetz rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 11:29

POL-UL: (GP) Bad Boll - Trotz Gegenverkehr überholtZeugen sucht die Polizei nach einem Unfall am Montag bei Bad Boll.

Ulm (ost)

Laut Polizeiangaben fuhr der 45-jährige Mann kurz nach 7 Uhr mit seinem schwarzen Mercedes AMG auf der L1214 von Bad Boll in Richtung Bezgenriet. Kurz nach Verlassen des Ortes setzte der Mercedes-Fahrer zum Überholen eines vor ihm fahrenden Lastwagens mit Anhänger an. Als sich der Mercedes auf gleicher Höhe wie das Gespann befand, bemerkte der Fahrer ein entgegenkommendes Auto. In dem VW Golf war eine 54-jährige Frau unterwegs, die in Richtung Bad Boll fuhr. Um einen Unfall zu verhindern, bremsten sowohl die VW-Fahrerin als auch der 41-jährige Fahrer im MAN-Lkw ihre Fahrzeuge fast bis zum Stillstand ab. Beide Fahrerinnen wichen nach rechts auf den Seitenstreifen aus. Der Mercedes-Fahrer beschleunigte, um noch vor dem Lastwagen einzuscheren. Dabei streifte der Mercedes mit der Beifahrerseite die linke Seite des Führerhauses des MAN. Nach dem Unfall setzten der Mercedes und das Lastwagengespann ihre Fahrt nach Bezgenriet fort. Sie meldeten den Vorfall der Polizei. Auch die 54-jährige Frau fuhr zunächst weiter und erstattete kurz darauf Anzeige bei der Polizei. Das Polizeirevier Göppingen (Tel. 07161/632360) hat die Ermittlungen aufgenommen und untersucht nun den genauen Unfallhergang. Es werden nun weitere Zeugen zu dem riskanten Überholmanöver mit anschließendem Unfall gesucht. Die 54-jährige Frau erlitt leichte Verletzungen, nachdem sie in einer Schrecksekunde nach rechts ausweichen musste und ihr Fahrzeug abrupt abbremsen musste. Die Polizei schätzt den Schaden am noch fahrbereiten Mercedes auf ca. 5.000 Euro und am MAN auf rund 1.000 Euro. Der 45-jährige Mann wird nun wegen Straßenverkehrsgefährdung angezeigt. Sein Führerschein wurde ihm jedoch belassen.

++++1869065

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

24.09.2024 – 11:28

POL-MA: Mannheim: Unbekannter Busfahrer flüchtet nach Unfall - Zeugen gesucht

Mannheim (ost)

Am Montag um 8:15 Uhr kollidierte ein unbekannter Fahrer eines Reisebusses der Marke MAN auf der Steubenstraße mit einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Auto und einem verkehrsbedingt haltenden Mercedes auf der linken Fahrspur, als er in die Rottfeldstraße abbog. Der hintere Kotflügel des Mercedes wurde beschädigt, der Schaden wird auf 2.500 Euro geschätzt. Der Busfahrer verließ die Unfallstelle ohne seine Personalien zu hinterlassen, behauptete gegenüber einer Zeugin, den Unfall nicht bemerkt zu haben, und kehrte nicht zurück.

Die Polizei in Mannheim-Neckarau hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang oder zum unbekannten Fahrer haben, sich unter der Telefonnummer 0621/83397-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 11:24

BPOLI-OG: Bundespolizei vollstreckt vier Haftbefehle

Kehl/Offenburg/Rheinmünster (ost)

Polizeibeamte haben gestern im Rahmen der vorübergehend wiedereingeführten Grenzkontrollen vier gesuchte Straftäter festgenommen. An der Tramhaltestelle der Linie D in Kehl wurde ein 41-jähriger rumänischer Staatsbürger kontrolliert. Er wurde wegen gefährlicher Körperverletzung gesucht und hatte auch eine kleine Menge Betäubungsmittel bei sich, die beschlagnahmt wurde. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er für 50 Tage ins Gefängnis geschickt.

Auch am Grenzübergang Kehl Europabrücke wurde ein 37-jähriger französischer Staatsbürger festgenommen. Er wurde wegen illegaler Einfuhr von Drogen gesucht und zahlte eine Geldstrafe von 7800 Euro, bevor er seine Reise fortsetzen konnte.

Am Offenburger Bahnhof wurde gestern Abend ein 25-jähriger Staatsbürger aus der Elfenbeinküste kontrolliert. Gegen ihn lagen Haftbefehle wegen Unterschlagung sowie Diebstahl und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte vor. Da er die Geldstrafe nicht bezahlen konnte, wurde er für 45 Tage ins Gefängnis geschickt.

Außerdem wurde gestern Abend bei der Einreise eines Fluges aus Dubrovnik (Kroatien) ein 30-jähriger bosnischer Staatsbürger festgenommen. Gegen ihn lag ein Haftbefehl wegen Urkundenfälschung vor und er wurde für 45 Tage ins Gefängnis geschickt, da er die Geldstrafe nicht bezahlen konnte.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Saskia Fischer
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

24.09.2024 – 11:24

POL-RT: Verkehrsunfälle; Brände; Einbrüche; Pkw-Aufbrüche

Reutlingen (ost)

Dettingen/Erms (RT): Kollision mit Auto

Ein Fahrradfahrer wurde am Montagmittag in Dettingen von einem PKW erfasst und verletzt. Gegen 13.30 Uhr fuhr ein 59-jähriger Mann mit seinem Renault die Uracher Straße in Richtung Schneckenhofengasse entlang. Nachdem er an der Stopp-Stelle angehalten hatte, setzte er seine Fahrt fort und übersah dabei einen 18-jährigen Mountainbiker, der von links aus der Milchgasse kam und Vorfahrt hatte. Bei dem Zusammenstoß wurde der Jugendliche verletzt. Der Rettungsdienst kümmerte sich vor Ort um ihn. Der Gesamtschaden am Auto und am Fahrrad beläuft sich auf etwa 2.100 Euro. (mr)

Bad Urach (RT): Verletzt durch umstürzenden Baum

Bei dem Versuch, einen auf die Straße gefallenen Baum zu entfernen, erlitt eine 43-jährige Frau am Montagnachmittag offenbar schwere Verletzungen. Kurz vor 16 Uhr versuchte die Autofahrerin zusammen mit anderen Personen, den auf die L 245 gestürzten Baum zu beseitigen. Dabei wurde die Frau von dem unter Spannung stehenden Baum erfasst und auf die Straße geschleudert. Nach einer Erstversorgung vor Ort wurde die 43-Jährige in ein Krankenhaus gebracht. Die Straßenmeisterei entfernte den Baum von der Landesstraße. Die L 245 musste für etwa eine halbe Stunde in beide Richtungen gesperrt werden. (mr)

Ostfindern (ES): Brand in Spülmaschine

Ein Schwelbrand an einer Spülmaschine rief am Montagabend Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei in der Lerchenbergstraße auf den Plan. Kurz nach 18.30 Uhr begann die Spülmaschine in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses aufgrund eines technischen Defekts zu rauchen und zu schmoren. Ein Bewohner konnte mit einem Feuerlöscher ein Ausbreiten des Brandes verhindern. Die Feuerwehr rückte mit fünf Fahrzeugen und 27 Einsatzkräften an, um die Löscharbeiten durchzuführen und die Wohnung zu lüften. Der Rettungsdienst untersuchte die Bewohner, die ersten Erkenntnissen zufolge unverletzt blieben. Bis auf die Spülmaschine wurde kein weiteres Inventar beschädigt und die Wohnung blieb bewohnbar. (rd)

Beuren-Balzholz (ES): Einbruch in Sporthalle

In den vergangenen Tagen wurde in eine Sporthalle in der Metzinger Straße in Balzholz eingebrochen. Zwischen Freitag, 18 Uhr, und Montag, 18 Uhr, gelangte ein unbekannter Täter über eine aufgehebelte Tür an der Rückseite des Gebäudes in die Halle. Im Inneren brach er gewaltsam einen Metallschrank auf und durchsuchte ihn. Da sich darin keine Wertgegenstände befanden, musste der Einbrecher ohne Diebesgut fliehen. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 200 Euro. Die Polizei in Nürtingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (ms)

Frickenhausen (ES): Einbrecher aktiv

In den vergangenen Tagen wurde in ein Lagergebäude in der Maybachstraße eingebrochen. Ein Unbekannter drang zwischen Freitag, 17 Uhr, und Montag, sieben Uhr, gewaltsam in das Gebäude ein und suchte nach Diebesgut. Ob etwas entwendet wurde, ist noch unklar. Die Polizei in Neuffen hat die Ermittlungen aufgenommen. (mr)

Aichwald (ES): Diebstahl von Bargeld

In der Nacht zum Dienstag hatte es ein Unbekannter in der Straße Spachbrücken in Aichschieß auf den Inhalt mehrerer SB-Automaten abgesehen. Zwischen 21 Uhr und 6.50 Uhr brach der Täter in insgesamt drei Automaten ein, öffnete zwei davon gewaltsam und entwendete das Bargeld. Der entstandene Sachschaden übersteigt den Wert des Diebesguts deutlich. Die Polizei in Plochingen ermittelt. (mr)

Ostfildern (ES): Fahrzeugbrand im Mergelweg

Am Montagmittag, kurz nach 13 Uhr, mussten die Einsatzkräfte zu einem Fahrzeugbrand im Mergelweg in Nellingen ausrücken. Ein in einer Garage geparkter PKW geriet aufgrund eines technischen Defekts in Brand und brannte fast vollständig aus. Auch ein weiteres in der Garage geparktes Fahrzeug sowie die Garage selbst wurden beschädigt. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der Sachschaden wird vorläufig auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. (mr)

Frickenhausen (ES): Einbruch in Kiosk

In den vergangenen Tagen trieb ein Einbrecher in Frickenhausen sein Unwesen. Zwischen Samstag, 13 Uhr, und Montag, 19.15 Uhr, brach der Täter gewaltsam in einen Kiosk in der Hauptstraße ein und stahl anscheinend verschiedene Zigarettenpackungen. Die Polizei in Nürtingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (mr)

Tübingen (TÜ): Verletzung bei Sturz

Ein Jugendlicher wurde am Montagmorgen bei einem Verkehrsunfall verletzt. Gegen 7.40 Uhr stürzte der 15-Jährige mit einem E-Scooter auf der Primus-Truber-Straße, vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers. Die Verletzungen waren so schwer, dass er ins Krankenhaus gebracht werden musste. (mr)

Mössingen (TÜ): Zusammenstoß zwischen PKW und Radfahrer

Am Montagnachmittag kam es in Mössingen zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Radfahrer. Eine 27-jährige Opel-Fahrerin war gegen 17.45 Uhr stadtauswärts auf der Bahnhofstraße unterwegs und wollte rechts auf den Parkplatz eines Discounters abbiegen. Dabei übersah sie anscheinend einen 15-jährigen Mountainbiker, der auf dem Gehweg in gleicher Richtung fuhr. Der Jugendliche stürzte und verletzte sich leicht. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen beträgt etwa 1.500 Euro. (mr)

Albstadt (ZAK): Verkehrsunfall mit Verletzungen

Am Montagabend ereignete sich in Truchtelfingen ein Verkehrsunfall mit Verletzungen. Gegen 18.20 Uhr fuhr eine 65-jährige Frau mit einem Mitsubishi auf der Konrad-Adenauer-Straße in den Kreisverkehr mit der Raiffeisenstraße ein und kollidierte mit einer bereits im Kreisverkehr fahrenden 52-jährigen Radfahrerin. Letztere stürzte zu Boden und musste aufgrund ihrer Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. (mr)

Bisingen (ZAK): Schwerer Unfall auf B 27

Ein Verkehrsunfall auf der B27 am Montagabend führte zu sechs Verletzten und einem Sachschaden von etwa 130.000 Euro. Ein 51-jähriger Nissan-Fahrer verlor kurz nach 19.30 Uhr aufgrund eines plötzlichen Starkregens die Kontrolle über sein Fahrzeug, prallte gegen die Mittelleitplanke und wurde dann nach rechts abgewiesen. Dabei kollidierte der Nissan mit dem VW Golf einer 32-jährigen Frau. Es kam zu weiteren Zusammenstößen, bei denen insgesamt sechs Personen verletzt wurden. Die Verletzten wurden ins Krankenhaus gebracht. Die Straße musste für Aufräumarbeiten vorübergehend gesperrt werden. (rd)

Albstadt (ZAK): Einbruch in PKW (Zeugenaufruf)

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde in Ebingen in zwei geparkte PKW eingebrochen. Zwischen 18.30 Uhr und 6.30 Uhr beschädigte ein Unbekannter die Seitenscheiben eines Taxis in der Bitzer Gasse und eines Renault Laguna auf einem Parkplatz in der Kantstraße. Anschließend durchsuchte er die Fahrzeuge und entwendete aus dem Renault ein Navigationsgerät und Zigaretten. Die Polizei in Albstadt bittet um Zeugenhinweise. (rd)

Grosselfingen (ZAK): Auffahrunfall mit Verletzungen

Bei einem Auffahrunfall am Montagvormittag auf der L 391 bei Grosselfingen wurde eine Autofahrerin leicht verletzt. Eine 23-jährige Audi-Fahrerin bremste gegen 11.30 Uhr am Ortsende von Grosselfingen abrupt ab, als vermutlich zwei Eichhörnchen die Straße überquerten. Eine 57-jährige Audi-Fahrerin konnte nicht rechtzeitig bremsen und fuhr auf den vorderen Audi auf. Die 57-Jährige wurde verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Ihr Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Der Schaden beläuft sich auf etwa 8.000 Euro. (ms)

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

24.09.2024 – 11:17

POL-MA: Heidelberg: 22-Jähriger versucht vor der Polizei zu flüchten und springt in Neckar

Heidelberg (ost)

Am Montagnachmittag wurde die Polizei gegen 14:30 Uhr alarmiert, da ein Mann auf dem Dach der Bergbahnstation herumkletterte. Vorher hatte der 22-jährige Passanten belästigt, einen Treppenzaun herausgerissen und etwas aus einem Auto gestohlen. Als er die Polizeibeamten sah, flüchtete der Mann und lief in Richtung Altstadt. In der Neckarstaden sprang er auf die Ladefläche eines haltenden Transporters und fuhr ein Stück mit. An der "Alten Brücke" ging er zum Neckarufer, zog sich aus und sprang dann ins Wasser, um zur anderen Seite zu schwimmen.

Aufgrund dieser Ereignisse musste der Schiffsverkehr vorübergehend gestoppt werden und die Feuerwehr, DLRG und Rettungsdienst wurden alarmiert. Eine Streife konnte den Mann schließlich mit einem Polizeiboot ans Ufer bringen, wo er gerettet wurde. Der Rettungsdienst stellte fest, dass der 22-Jährige unterkühlt war, aber nicht in Lebensgefahr schwebte.

Es scheint, dass der Mann vorher Drogen genommen hatte und sich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, weshalb er später in ein psychiatrisches Zentrum gebracht wurde.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Heidelberg-Mitte aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 11:05

POL-OG: Zell am Harmersbach, Zell - Gefährliche Körperverletzung durch Pfefferspray

Zell am Harmersbach, Zell (ost)

Am Montag um 22:30 Uhr wurde in einer Bar in der Hauptstraße ein Spielautomat von einem 45-Jährigen besetzt. Daraufhin sprühte ein 24-Jähriger anscheinend Tierabwehrspray auf den Mittvierziger. Nachdem er die Gaststätte betreten hatte und feststellte, dass der Automat bereits besetzt war, verließ der Verdächtige die Gaststätte wieder und benutzte ein Fenster, um das Spray auf den Spieler zu richten. Danach machte sich der Mann aus dem Staub. Das Opfer erlitt leichte körperliche Beschwerden durch das Reizgas. Obwohl eine Fahndung eingeleitet wurde, konnte der Angreifer nicht mehr gefunden werden. Der 24-jährige Mann wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 11:00

POL-HfPolBW: Einladung an die Vertreterinnen und Vertreter der Medien zur Begrüßung der neuen Studienjahrgänge an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg

Villingen-Schwenningen (ost)

Sehr geehrte Damen und Herren der Presse,

Am Montag, den 30. September 2023, beginnen mehr als 480 Studierende des 47. Jahrgangs des Vorbereitungsdienstes ihr fachtheoretisches Studium an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg. Zusätzlich starten fast 450 Studierende im 3. Jahrgang ihr Polizeistudium im Ausbildungsdienst.

Die Begrüßung wird am

Montag, den 30. September 2024 um 10:00 Uhr, in der Sporthalle am Campus Villingen-Schwenningen, Sturmbühlstr. 250, stattfinden.

Nach der Begrüßung durch den Präsidenten Matthias Zeiser wird die Landespolizeipräsidentin, Frau Dr. Stefanie Hinz vom Landespolizeipräsidium im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen eine Rede halten. Oberbürgermeister Jürgen Roth wird sich an die Studierenden wenden.

Sie sind als Vertreter der Presse herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen und wir würden uns über eine Rückmeldung oder Anmeldung bis Freitag, den 27. September 2024, per E-Mail an: villingen-schwenningen.hfp.oe@polizei.bwl.de oder telefonisch unter 07720/309-2300 freuen.

Während der Veranstaltung werden Sie vom Bereich Öffentlichkeitsarbeit der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg betreut.

Hier geht es zur Originalquelle

Frank Faras
Hochschule für Polizei Baden-Württemberg
Telefon: 07720 309-2300
E-Mail: villingen-schwenningen.hfp.oe@polizei.bwl.de
www.polizei-bw.de
www.karriere-polizei-bw.de
www.hfpol-bw.de

24.09.2024 – 10:53

POL-UL: (HDH) Heidenheim - Nicht mehr fahrtauglichUnter dem Einfluss von Medikamenten stand am Montag in Heidenheim ein Autofahrer.

Ulm (ost)

Ein 82-jähriger Mann fuhr kurz nach 21 Uhr im Hermann-Mohn-Weg. Während der Fahrt geriet er mit seinem Nissan nach links und kollidierte mit einem geparkten Opel, in dem mehrere Personen saßen. Zwei von ihnen erlitten leichte Verletzungen und werden bei Bedarf einen Arzt aufsuchen. Der Unfallfahrer gab bei der Unfallaufnahme gegenüber der Polizei an, Schmerzmittel eingenommen zu haben. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Ellwangen wurde eine Blutprobe angeordnet, um zu klären, ob der Mann aufgrund der Schmerzmittel nicht mehr fahrtüchtig war.

+++++++ 1872469 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 10:51

POL-HN: Heilbronn: Schutzpolizeidirektion Heilbronn unter neuer Führung

Heilbronn (ost)

An der Spitze der Schutzpolizeidirektion des Polizeipräsidiums Heilbronn gibt es eine neue Leiterin: Polizeidirektorin Eva Weispfenning wurde am Montag, den 23. September 2024, in Stuttgart von Landespolizeipräsidentin Stefanie Hinz offiziell ernannt. Die 51-jährige Weispfenning war zuvor Leiterin der Führungsgruppe der Schutzpolizeidirektion und hatte bereits im März 2023 vorübergehend die Leitung der Schutzpolizeidirektion übernommen. Eva Weispfenning, geboren und aufgewachsen in Erlenbach, trat nach ihrem Abitur im Jahr 1993 in den gehobenen Polizeidienst ein. Nach ihrem Abschluss an der Fachhochschule der Polizei in Villingen-Schwenningen begann sie ihre Karriere als Polizeikommissarin beim Polizeirevier Schwäbisch Hall. Nach zwei Jahren, im Jahr 2000, wurde sie stellvertretende Leiterin des Polizeipostens Heilbronn Innenstadt und zeigte dort bereits ihre Führungsfähigkeiten. Nur ein Jahr später wurde sie Dienstgruppenleiterin beim Polizeirevier Heilbronn-Böckingen. Es folgten weitere Führungspositionen bei der Landespolizeidirektion Stuttgart, den Polizeidirektionen Heilbronn, Tauberbischofsheim und Böblingen. Aufgrund ihrer herausragenden Leistungen begann sie im Jahr 2005 ihr Studium für den Höheren Polizeidienst an der Deutschen Hochschule für Polizei in Münster, das sie 2007 erfolgreich abschloss. Anschließend wurde sie zur Leiterin des Polizeireviers 5 Ostendstraße beim Polizeipräsidium Stuttgart ernannt. Nach zwei Jahren in der Landeshauptstadt kehrte sie 2009 in die Region zurück und übernahm die Leitung des Polizeireviers Weinsberg. Diese Position hatte sie bis 2016 inne, bevor sie zwei Jahre lang beim Landeskriminalamt Stuttgart tätig war und erfolgreich am 23. Führungslehrgang an der Führungsakademie des Landes in Karlsruhe teilnahm. Im November 2019 kehrte sie nach Heilbronn zurück und wurde zur Leiterin der Führungsgruppe der Schutzpolizeidirektion ernannt. Eva Weispfenning übernimmt die Leitung der Schutzpolizeidirektion von Polizeivizepräsident Markus Geistler, der seit September 2024 die Leitung des Führungs- und Einsatzstabes beim Polizeipräsidium Heilbronn innehat. "Mit Eva Weispfenning übernimmt eine äußerst erfahrene und kompetente Führungskraft mit regionalem Bezug die Leitung der Schutzpolizeidirektion. Sie hat in ihren bisherigen Positionen Führungsstärke und Weitsicht bewiesen und ich bin sicher, dass die Schutzpolizeidirektion unter ihrer Leitung weiterhin auf einem hohen Niveau arbeiten wird. Ich freue mich, das Amt in solch verlässliche Hände übergeben zu dürfen und wünsche ihr viel Erfolg bei den kommenden Aufgaben," so Polizeivizepräsident Markus Geistler nach der Ernennung von Polizeidirektorin Eva Weispfenning.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 10:47

POL-S: Autos angehalten und beschädigt - Zeugen gesucht

Stuttgart-Sillenbuch (ost)

Am Montagmorgen (23.09.2024) hat ein Mann im Alter von 41 Jahren mehrere Fahrzeuge in der Kirchheimer Straße beschädigt. Der 41-Jährige verursachte um 11.30 Uhr Ärger in einem Laden in der Kirchheimer Straße, indem er die Verkäuferinnen anschrie und sie bedrohte. Danach begab er sich auf die Straße, hielt mehrere Autos an und attackierte sie. Die Polizeibeamten, die gerufen wurden, nahmen den 41-Jährigen in Gewahrsam. Zeugen und eventuelle weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189903400 beim Polizeirevier 4 Balinger Straße zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 10:41

POL-S: Unklarer Unfallhergang - Zeugen gesucht

Stuttgart-Süd (ost)

Die Polizei bittet um Hinweise zu einem Unfall, der am Montagabend (23.09.2024) in der Hauptstätter Straße stattfand. Ein 46-jähriger Fahrer eines Skoda war um 21.00 Uhr auf der Hauptstätter Straße in Richtung Innenstadt unterwegs. Ein 25-jähriger Fußgänger überquerte die Straße in Höhe der Römerstraße im Bereich des Fußgängerüberwegs und kollidierte dort mit dem Skoda. Der Fußgänger erlitt leichte Verletzungen bei dem Zusammenstoß. Sanitäter kümmerten sich um ihn und brachten ihn zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei unter der Telefonnummer +4971189904100 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 10:38

POL-S: Nach Zusammenstoß - Zeugen gesucht

Stuttgart-Mitte (ost)

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zu einem Verkehrsunfall, der am Montag (23.09.2024) in der Charlottenstraße einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro verursacht hat. Eine 25-jährige Polizistin war gegen 21.30 Uhr mit Blaulicht in der Charlottenstraße in Richtung Olgastraße unterwegs. Ein unbekannter Autofahrer wechselte vor der Kreuzung vom mittleren auf den rechten Fahrstreifen, wodurch die 25-jährige Polizistin eine Notbremsung machen musste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Ein 30-jähriger Polizist, der ebenfalls mit Blaulicht hinter der 25-Jährigen fuhr, prallte gegen den vorausfahrenden Streifenwagen. Der unbekannte Autofahrer entfernte sich in unbekannte Richtung. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 10:37

POL-LB: Bietigheim-Bissingen: Unbekannte versuchen Snackautomaten aufzubrechen - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Unbekannte Täter haben einen Schaden von etwa 3.000 Euro an einem Snackautomaten verursacht, der in der Bahnhofstraße in Bissingen stand. Der Betreiber entdeckte am Montagabend (23.09.2024) Beschädigungen an dem Automaten. Die Täter versuchten zu einem unbekannten Zeitpunkt zunächst, den Automaten aufzubrechen. Nachdem dies fehlschlug, lösten sie die Bodenverankerungsschrauben und versuchten dann, den Automaten wegzubringen. Auch dieser Versuch scheiterte, und die Täter flohen ohne Beute. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0 oder E-Mail bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de, bittet um Hinweise von Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 10:35

POL-LB: Böblingen: Fahrzeug beschädigt - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Das Polizeirevier Böblingen führt derzeit Ermittlungen wegen einer Sachbeschädigung durch, die zwischen Sonntag (22.09.2024) um 17:00 Uhr und Montag (23.09.2024) um 11:15 Uhr im Auguste-Piccard-Weg stattgefunden hat. Unbekannte Täter haben anscheinend mit einem scharfen Gegenstand einen geparkten Mercedes beschädigt. Sie haben das Fahrzeug ringsherum verkratzt und auch die Windschutzscheibe beschädigt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Hinweise zur Sachbeschädigung können beim Polizeirevier Böblingen unter Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 10:34

POL-LB: Korntal-Münchingen: Zeugen zu Unfallflucht in der Schwieberdinger Straße gesucht

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zu einem Unfall, der am Montag (23.09.2024) in der Schwieberdinger Straße in Korntal-München im Stadtteil Kallenberg stattgefunden hat. Ein bisher unbekannter Fahrer beschädigte gegen 19:40 Uhr einen geparkten Mercedes am Straßenrand. Vermutlich stieß der Unbekannte beim Vorbeifahren gegen das parkende Auto und verursachte einen Schaden von etwa 3.000 Euro. Danach fuhr der Unbekannte einfach davon. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07156 4352-0 oder per E-Mail ditzingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 10:30

POL-UL: (UL) Öpfingen - Müll entsorgtMehrere Säcke mit Hausmüll entdeckte ein Zeuge am Montag bei Öpfingen.

Ulm (ost)

Am Vormittag informierte der Augenzeuge die Polizei. Er hatte vier Säcke mit Hausmüll am Ufer des Stausees im Bereich der Leiwerthalde entdeckt. Der Müll wurde vermutlich zwischen Freitag, dem 20.9. und Sonntag, dem 22.9. dort entsorgt. Die Polizei Ehingen hat die Ermittlungen aufgenommen, um den Verursacher des Abfalls zu ermitteln. Die Gemeinde Öpfingen Bauhof muss nun für die Entsorgung des Mülls aufkommen.

Wichtiger Hinweis der Polizei:

Es ist nicht erlaubt, Müll in die Natur zu werfen. Dies kann für Pflanzen und Tiere in Wald und Flur sehr gefährlich sein. Daher ist es wichtig, den Müll ordnungsgemäß zu entsorgen, da hohe Bußgelder für das unerlaubte Entsorgen von Müll drohen. Die Polizei ahndet diese Verstöße konsequent.

++++1868960

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

24.09.2024 – 10:29

POL-UL: (UL) Nellingen - Starker Rauch führt zu FeuerwehreinsatzBei der Wiederinbetriebnahme eines Kamins kam es am Montag in einem Haus in Nellingen zu einer Rauchentwicklung.

Ulm (ost)

Um etwa 21 Uhr wurde der Feuerwehr gemeldet, dass in einem Haus in der Obere Gasse starker Rauch auftrat. Die Einsatzkräfte kamen an und inspizierten das mehrstöckige Gebäude. Dabei stellten sie fest, dass sich wahrscheinlich Ablagerungen entzündeten, als der Holzofen wieder in Betrieb genommen wurde. Nachdem die Feuerwehr den Kamin überprüft und die Wohnungen sowie das Treppenhaus gelüftet hatten, konnten die Bewohner zurückkehren. Es gab keine Verletzten und es entstand kein Schaden.

++++1872674

Kontaktperson: Bernd Kurz, Telefon: 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

24.09.2024 – 10:29

POL-UL: (UL) Laichingen - Rechts vor LinksAm Montag verursachte ein 60-Jähriger einem Unfall in Laichingen mit Sachschaden.

Ulm (ost)

Um kurz vor 8 Uhr ereignete sich der Vorfall. Ein 60-jähriger Mann fuhr mit seinem VW auf der Straße Am Bleichberg. An der Kreuzung zur Wilhelmstraße ignorierte er die Vorfahrt einer 37-jährigen Frau. Die Fahrerin war mit einem Mercedes unterwegs. Beide Fahrzeuge kollidierten an der Kreuzung. Es gab keine Verletzten. Die Polizei Laichingen untersuchte den Unfall. Sie schätzt den Schaden am VW Golf auf 2.000 Euro und am Mercedes auf etwa 5.000 Euro. Beide Autos waren noch fahrtüchtig.

++++1870088

Kontakt: Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

24.09.2024 – 10:28

POL-UL: (ES) Weilheim Teck/A8 - Zu schnell im RegenAm Montag verlor ein Autofahrer die Kontrolle über sein Auto auf der A8.

Ulm (ost)

Kurz vor 16.30 Uhr fuhr der 59-Jährige mit seinem Tesla in Richtung München. Bei km 170, in der Nähe von Holzmaden, gab es Aquaplaning. Der Mann verlor die Kontrolle über sein Auto aufgrund zu hoher Geschwindigkeit und kam ins Schleudern. Das Elektroauto kollidierte mit den Mittelschutzplanken. Der Aufprall muss sehr stark gewesen sein, da die gesamte Front des Fahrzeugs stark eingedrückt wurde. Trotzdem gelang es dem Fahrzeug, bis zu einem sicheren Abstellort abseits der Autobahn zu gelangen. Der 59-Jährige hatte Glück und blieb unverletzt. Der beschädigte Tesla musste abgeschleppt werden. Die Polizei schätzt den Schaden am Fahrzeug auf etwa 15.000 Euro und an den Leitplanken auf rund 600 Euro. Es kam zu keinen Verkehrsbehinderungen.

++++1871385

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

24.09.2024 – 10:28

POL-UL: (BC) Berkheim - Von der Straße abgekommenAm Montag landete bei einem Unfall bei Berkheim ein Transporter im Acker.

Ulm (ost)

Um etwa 12.30 Uhr fuhr ein 25-Jähriger auf der K7583 von Berkheim in Richtung Erlenmoos. Aufgrund eines kurzen Moments der Unachtsamkeit kam der Paketfahrer mit seinem Mercedes-Lkw von der Straße ab. Der Lieferwagen landete in einem Kartoffelacker und kippte auf die rechte Seite. Zum Glück blieb der 25-Jährige unverletzt. Das Fahrzeug war nicht mehr betriebsbereit und musste von einem Abschleppwagen geborgen werden. Die Polizei Ochsenhausen untersucht nun, wie es zu dem Unfall kam. Der Schaden am Fahrzeug wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Ob ein Schaden am Feld entstanden ist, muss noch festgestellt werden.

++++1871577

Kontakt: Bernd Kurz, Tel.: 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

24.09.2024 – 10:27

POL-UL: (BC) Laupheim - Mit Schlagring und Drogen unterwegsAnzeigen erwarten nun einen 18-Jährigen nach einer Kontrolle am Montag in Laupheim.

Ulm (ost)

Knapp vor Mitternacht wurde der junge Mann am Westbahnhof in Laupheim von der Polizei kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass der 18-Jährige einen Schlagring bei sich hatte. Dieser war in seiner Jackentasche versteckt. Die Beamten beschlagnahmten den Gegenstand, da das Mitführen eines solch gefährlichen Gegenstandes nach dem Waffengesetz verboten ist. Zudem hatte der 18-Jährige ein Tütchen mit einer kleinen Menge Amphetamin bei sich. Auch die Drogen wurden von der Polizei sichergestellt. Der junge Mann muss nun mit mehreren Anzeigen rechnen.

++++1873107 1872954

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

24.09.2024 – 10:24

POL-OG: Baden-Baden - Auf dem Dach gelandet

Baden-Baden (ost)

Bei einem Verkehrsunfall am späten Montag landete der Renault eines 20-Jährigen auf dem Dach, jedoch blieb der junge Fahrer unverletzt. Gegen 23:20 Uhr war er auf der Katzensteinstraße in Richtung Baden-Baden unterwegs, als sein Auto von der Fahrbahn abkam, sich drehte und schließlich auf dem Dach zum Liegen kam. Der Sachschaden am Renault wird auf 10.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 10:23

POL-OG: Lahr - Auseinandersetzung

Lahr (ost)

Am heutigen Morgen gegen 8:30 Uhr kam es zu einer physischen Auseinandersetzung in der Dreyspringstraße zwischen zwei Männern im Alter von 41 und 43 Jahren. Währenddessen wurde einer der Männer anscheinend oberflächlich mit einem Messer verletzt. Die Ursachen des Streits sind bisher unklar. Zeugen werden gebeten, Hinweise unter der Telefonnummer 07821 277-0 zu geben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 10:22

POL-UL: (GP) Donzdorf - Vorfahrt missachtetZwei Laster stießen am Montag in Donzdorf zusammen.

Ulm (ost)

Nur wenige Minuten nach 10 Uhr fuhr der 23-jährige Fahrer seines Mercedes Lieferwagens in der Daimlerstraße. An der Hermann-Schwarz-Straße ignorierte er die Vorfahrt des von rechts kommenden VW Lieferwagens. Die beiden Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 7.000 Euro.

+++++++ 1868990 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 10:21

POL-OG: Rheinau, Freistett - Wohnungseinbruch, Zeugen gesucht

Rheinau, Freistett (ost)

Ein Einbrecher, dessen Identität noch unbekannt ist, drang zwischen Samstag und Montag um 7:30 Uhr gewaltsam durch ein Fenster im Erdgeschoss in ein Gebäude in der Niederfeldstraße ein. Im Inneren des Hauses wurden mehrere Schränke und Schubladen geöffnet und durchsucht. Ob etwas gestohlen wurde, wird derzeit untersucht. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht bekannt. Nachdem die Spuren von den Kriminaltechnikern gesichert wurden, haben die Beamten des Polizeipostens Rheinau die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise werden unter der Telefonnummer: 07844 91149-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 10:18

BPOLI S: Zeugen gesucht: Unbekannte bespuckt Reisende

Ellwangen (ost)

Am Morgen des 23.09.2024 wurde eine 24-jährige Reisende von einer unbekannten Täterin in einem Zug am Bahnhof Ellwangen bespuckt.

Es wird berichtet, dass die 24-Jährige gegen 07:05 Uhr in den Regionalzug von Crailsheim nach Stuttgart stieg und dort auf die unbekannte Person traf. Beide Frauen liefen in die gleiche Richtung, als die 24-Jährige sich vor die Unbekannte stellte, was diese als Provokation empfand. Die Täterin folgte der Reisenden und stieß mehrmals absichtlich mit ihrem Koffer gegen ihre Fersen. Als die Geschädigte dies ignorierte und sich umdrehte, um Platz zu nehmen, spuckte ihr die Täterin unvermittelt ins Gesicht. Anschließend lief die Unbekannte einfach weiter. Die Geschädigte verließ den Zug und erstattete Anzeige bei der Polizei. Zeugen, die Hinweise zur Tat oder zur Täterin geben können, werden gebeten, sich bei der Bundespolizei unter der Rufnummer +49 711 87035 0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Denis Sobek
Telefon: 0711 / 55049 - 109
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

24.09.2024 – 10:12

POL-OG: Kehl - Ohne Fahrerlaubnis und mit gefälschtem Führerschein unterwegs

Kehl (ost)

Ein Mann im Alter von 46 Jahren geriet am Montag in der Hauptstraße in Kehl in eine Verkehrskontrolle, die von Beamten des örtlichen Polizeireviers durchgeführt wurde. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer einen gefälschten ausländischen Führerschein benutzte, als er um 9 Uhr genauer überprüft wurde. Der 46-Jährige wird nun wegen Urkundenfälschung strafrechtlich verfolgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 10:09

POL-OG: Achern - Gartenhütten aufgebrochen

Achern (ost)

Ein 25-Jähriger wurde am Montag dabei erwischt, wie er in zwei Gartenhäuser eingebrochen ist. Zeugen beobachteten ihn und hielten ihn fest, bis die Polizei eintraf. Um 10:50 Uhr schlug der junge Mann die Fenster der Hütten in der Berliner Straße ein, um Leergut zu stehlen. Die aufmerksamen Zeugen sprachen ihn an und hielten ihn fest. Die Beamten des Polizeireviers Achern / Oberkirch übernahmen die weiteren Maßnahmen. Der 25-Jährige wird nun strafrechtlich verfolgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 10:07

POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Verletzte bei Unfall in Buchen

Heilbronn (ost)

Zwei Verletzte bei Unfall in Buchen

Nach einem Unfall am Montagvormittag in Buchen wurden zwei Verkehrsteilnehmer mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Gegen 11.45 Uhr fuhr eine 41-Jährige mit ihrem Mini Cooper auf der Bundesstraße 27 von Mosbach kommend in Richtung Buchen. Beim Abbiegen an der Ausfahrt "Buchen Süd" übersah sie den aus Walldürn kommenden Ford einer 49-Jährigen. Die Fahrzeuge kollidierten und waren danach nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden belief sich auf etwa 30.000 Euro. Während der Bergung der Autos wurde die Bundesstraße teilweise gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 10:06

POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Versuchter Einbruch, Zeugen nach Auseinandersetzung gesucht, berauscht Unfall verursacht, Unfallflucht

Heilbronn (ost)

Heilbronn: Erneuter Versuch eines Einbruchs in Feinkostladen

Zum vierten Mal seit Ende Juli wurde am Wochenende die Glasschiebetür eines Feinkostladens in Heilbronn eingeschlagen. Zwischen Samstagabend, 21.30 Uhr, und Montagmorgen, 9.30 Uhr, warf der Täter einen großen Stein gegen die Tür des Gebäudes in der Straße "Am Wollhaus" und versuchte so, Zugang zum Verkaufsraum zu erhalten. Ob dies gelang, ist derzeit unklar. Es wurde jedoch nichts gestohlen.

Heilbronn: Zeugen für körperliche Auseinandersetzung gesucht

Um die Vorfälle am Berliner Platz in Heilbronn am Montagabend genauer zu klären, bittet die Polizei um Zeugenaussagen. Gegen 21.40 Uhr wurde gemeldet, dass mit einer Schreckschusswaffe geschossen worden sein soll. Dies konnte bisher nicht bestätigt werden. Vor dem angeblichen Schusswechsel kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 47-Jährigen und einem unbekannten Mann. Beide sollen aufeinander eingeschlagen haben. Einer der Kontrahenten flüchtete noch vor dem Eintreffen der Polizei. Der 47-Jährige wurde verletzt und musste im Krankenhaus behandelt werden. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 74790 zu melden.

Heilbronn: Unfall unter Drogeneinfluss verursacht

Ein Mann verursachte am Montagmorgen einen Sachschaden von etwa 12.000 Euro bei einem Unfall in Heilbronn. Der 40-Jährige war gegen 9 Uhr mit seinem Mercedes auf der Neckarsulmer Straße unterwegs, als er nach links von der Fahrbahn abkam und gegen die Leitplanke fuhr. Diese wurde auf einer Strecke von etwa 60 Metern beschädigt. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der 40-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis hatte. Es gab Hinweise auf Drogeneinfluss des Mercedes-Fahrers. Daher musste er die Polizei ins Krankenhaus begleiten und eine Blutprobe abgeben. Sein Auto war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Er wird nun mit mehreren Anzeigen konfrontiert.

Beilstein: Netzverteiler angefahren und geflohen - Ford-Fahrer gesucht

Eine unbekannte Person verursachte in der vergangenen Woche in Beilstein einen Sachschaden von etwa 10.000 Euro mit ihrem Fahrzeug. Zwischen Donnerstag, 9.30 Uhr, und Freitag, 15 Uhr, fuhr ein Fahrer oder eine Fahrerin vermutlich rückwärts gegen den Netzverteiler in der Hermann-Hesse-Straße und beschädigte ihn erheblich. Anschließend entfernte er oder sie sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten als Verursacher nachzukommen. Vor Ort wurden Fahrzeugteile gefunden, die auf einen Ford als Verursacherfahrzeug hindeuten. Wer kann Informationen zum Unfall oder zum Flüchtigen geben? Hinweise bitte an das Polizeirevier Weinsberg unter der Telefonnummer 07134 9920.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 10:05

BPOLI-KN: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl am Grenzübergang Konstanz

Konstanz (ost)

Polizeibeamte der Bundespolizeiinspektion Konstanz entdeckten an der Grenze von Konstanz eine Person, die einen offenen Haftbefehl hatte. Der Gesuchte wurde in das Gefängnis gebracht.

Am Montagabend (23. September 2024) kontrollierten Einsatzkräfte der Bundespolizei einen griechischen Staatsbürger an der Grenze von Konstanz. Der 58-Jährige war mit einem Fernreisebus aus der Schweiz nach Deutschland eingereist und hatte einen offenen Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Lüneburg gegen ihn. Das Amtsgericht Uelzen hatte im Februar 2023 einen Strafbefehl wegen Fahrerflucht erlassen. Da der Mann die Geldstrafe nicht bezahlen konnte, brachten ihn die Beamten zur Verbüßung der 40-tägigen Ersatzfreiheitsstrafe in das Gefängnis Konstanz.

Hier geht es zur Originalquelle

Enrico Kuhn
Bundespolizeiinspektion Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 1288 - 1014 (zentral: -0)
E-Mail: bpoli.konstanz.oea@polizei.bund.de
E-Mail: bpoli.konstanz@polizei.bund.de
Internet: www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

24.09.2024 – 09:54

POL-UL: (UL) Langenau/A7 - Metallteil fällt von AnhängerHoher Sachschaden entstand am Montag bei einem Unfall auf der A7 Höhe Langenau.

Ulm (ost)

Um 18 Uhr ereignete sich der Unfall in Richtung Würzburg. Ein Metallteil fiel von einem unbekannten Fahrzeuggespann auf die Autobahn zwischen den Anschlussstellen Langenau und Niederstotzingen. Die 27-jährige Fahrerin eines Mercedes Vito musste daraufhin abrupt bremsen. Der 44-jährige Fahrer eines Mercedes A-Klasse dahinter machte eine Vollbremsung. Trotzdem konnte der Unfall nicht vermieden werden und die beiden Mercedes stießen zusammen. Der Mercedes Vito wurde durch den Aufprall gegen die Mittelleitplanke geschoben. Die 44-jährige Fahrerin wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die beschädigten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 35.000 Euro geschätzt. Der unbekannte Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort. Die Verkehrspolizei Heidenheim hat die Ermittlungen aufgenommen.

+++++++ 1872159 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 09:50

POL-UL: (GP) Gruibingen/A8 - Zu dicht aufgefahrenZu einem Auffahrunfall kam es am Montag auf der A8 bei Gruibingen.

Ulm (ost)

Um etwa 10.30 Uhr fuhren die drei Autos auf der linken Spur in Richtung München. Aufgrund des Verkehrs mussten die Fahrzeuge bremsen. Eine 27-jährige Frau fuhr zu nah auf das Auto vor ihr auf und konnte nicht rechtzeitig anhalten. Mit ihrem Opel prallte sie in das Heck eines Audi. Dieser wurde wiederum in einen vor ihm fahrenden Skoda geschoben. Bei dem Unfall wurden die Unfallverursacherin, der 55-jährige Audi-Fahrer und sein 53-jähriger Beifahrer leicht verletzt. Sie wurden ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei schätzt den Schaden an dem nicht mehr fahrbereiten Opel und Audi auf etwa 13.000 Euro. Am Skoda entstand anscheinend kein Schaden.

+++++++ 1872168 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 09:49

POL-UL: (GP) Geislingen - Gestohlener E-ScooterAm Montag entdeckte ein Zeuge in Geislingen einen gestohlenen Scooter.

Ulm (ost)

Am frühen Abend wurde der Polizei von einem Zeugen ein herrenloser E-Scooter der Marke Segway am Skaterpark gemeldet. Das Gefährt wurde von der Polizei zum Geislinger Polizeirevier gebracht. Kurze Zeit später erstattete die Besitzerin Anzeige bei der Polizei. Am Nachmittag wurde ihr der abgeschlossene E-Scooter vom Gelände eines Gymnasiums gestohlen. Der Dieb knackte das Schloss auf und nahm den Scooter mit. Die 50-jährige Frau konnte ihr Eigentum anschließend bei der Polizei abholen.

+++++++ 1871739 (BK)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 09:38

POL-OG: Kappel-Grafenhausen, Grafenhausen - Spendenkasse gestohlen

Kappel-Grafenhausen, Grafenhausen (ost)

Am Dienstag gegen 0:20 Uhr wurde ein 36-Jähriger in einer Tankstelle in der Hauptstraße beim Diebstahl erwischt. Der Dieb stahl eine Spendenkasse und flüchtete. Dank der aufmerksamen Tankstellenmitarbeiter konnte der Täter verfolgt und festgehalten werden, bis die Polizei eintraf. Die gestohlene Kasse wurde sichergestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 09:36

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Schwerer Unfall, Fahrt unter Drogen und Sachbeschädigung

Heilbronn (ost)

Werbach: Schwere Verletzungen für Frau bei Unfall

Eine 80-jährige Autofahrerin musste nach einem Verkehrsunfall in Werbach am Montagnachmittag mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. Die Dame fuhr gegen 16.20 Uhr mit ihrem Fahrzeug der Marke BAIC auf der Landesstraße 506 von Bronnbach in Richtung Gamburg. In einer langen, leicht abfallenden Linkskurve kam sie aus bisher unbekannten Gründen von der Straße ab. Das Auto kam etwa 6 Meter unterhalb der Straße zum Stehen. Die Frau konnte das Fahrzeug noch eigenständig verlassen, wurde jedoch schwer verletzt. Am Auto entstand ein Schaden von etwa 10.000 Euro und es musste abgeschleppt werden. Im Fahrzeug befanden sich noch ein Hund und eine Katze, die von der Feuerwehr versorgt und zu einem Tierarzt gebracht wurden. Ob sie verletzt wurden, ist bisher nicht bekannt.

Lauda-Königshofen: Betrunkener Fahrer fährt hinter Streifenwagen in Schlangenlinien

Ein 23-jähriger Mountainbike-Fahrer war in der Nacht zum Freitag unter dem Einfluss von Marihuana im Straßenverkehr unterwegs. Er fuhr gegen 22 Uhr auf der Eisenbahnstraße hinter einem Streifenwagen her. Die Polizisten bemerkten, dass der Mann in Schlangenlinien fuhr und kontrollierten ihn. Bereits bei der Begrüßung stellte sich heraus, dass er unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen stand. Er gab an, Marihuana konsumiert zu haben, weshalb ihm ein Urintest angeboten wurde. Da dieser nicht möglich war, wurde er zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht. Er muss nun mit einer Anzeige und Konsequenzen für seinen Führerschein rechnen.

Igersheim: Audi RS3 beschädigt - Hinweise gesucht

Das Polizeirevier Bad Mergentheim sucht Zeugen, nachdem ein Unbekannter in der Nacht zum Montag einen geparkten Audi in Igersheim beschädigt hat. Das Fahrzeug stand seit Sonntag gegen 19 Uhr in der Seestraße an der Einmündung zur Bittumstraße. Der Besitzer entdeckte am Montag gegen 12 Uhr eine drei bis vier Zentimeter große Delle und rötliche Farbspuren an der hinteren linken Tür. Diese entstanden vermutlich durch einen Schlag mit einem rötlichen Gegenstand. Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter der Telefonnummer 07931 54990 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 09:11

POL-OG: Kuppenheim - Diebstahl aus Auto, Hinweise erbeten

Kuppenheim (ost)

Am Montag zwischen 15:40 Uhr und 16 Uhr wurde ein unbekannter Dieb bei drei unverschlossenen Autos in der Bannstraße aktiv. In einem Mercedes wurden Gegenstände im Gesamtwert von etwa 50 Euro gestohlen. Zwei weitere Fahrzeuge wurden durchsucht, aber es wurde kein Diebstahlschaden festgestellt. Die Polizeibeamten des Reviers Gaggenau haben die Ermittlungen aufgenommen und nehmen Hinweise unter der Telefonnummer: 07225 9887-0 entgegen.

In diesem Fall empfiehlt die Polizei:

Lassen Sie keine Wertgegenstände in Ihrem Fahrzeug. Die Diebe kennen alle vermeintlich sicheren Verstecke im Auto. Verschließen Sie Ihr Fahrzeug immer, auch wenn Sie es nur kurz verlassen.

/ph

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 09:10

PP Ravensburg: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Ravensburg und des Polizeipräsidiums Ravensburg vom 24.09.2024

Isny im Allgäu (Landkreis Ravensburg) (ost)

Ein 33-jähriger Mann hat einen Pkw in Brand gesetzt - Ein Tatverdächtiger befindet sich in Untersuchungshaft wegen des Verdachts auf schwere Brandstiftung

Derzeit in Untersuchungshaft befindet sich ein 33-jähriger Mann, der dringend verdächtigt wird, am Sonntagabend kurz nach 20 Uhr seinen Audi in der Bahnhofstraße absichtlich in Brand gesetzt zu haben. Das Fahrzeug war auf einem Anwohnerparkplatz vor einem Mehrfamilienhaus abgestellt und brannte aus. Das Feuer griff auch auf zwei benachbarte Fahrzeuge über. Durch die alarmierten Feuerwehrleute konnte ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Gebäude verhindert werden. Aufgrund der Hitzeentwicklung waren bereits einige Fensterscheiben des Wohnhauses geborsten. Die Bewohner des Gebäudes blieben glücklicherweise unverletzt. Der Tatverdächtige wurde noch am Brandort festgenommen und am Montagnachmittag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ravensburg einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl gegen den deutschen Staatsbürger und setzte ihn in Vollzug. Das Kriminalkommissariat Ravensburg hat die Ermittlungen zu der Tat und den noch ungeklärten Hintergründen übernommen. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden.

Oberstaatsanwältin Christine Weiss, Tel. 0751/806-1337

Polizeihauptkommissar Christian Sugg, Tel. 0751/803-1010

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

24.09.2024 – 09:00

POL-HfPolBW: Einladung an die Vertreterinnen und Vertreter der Medien zur feierlichen Vereidigung in Biberach an der Riß

Biberach (ost)

Feierliche Amtseinführung von neuen Polizeikräften in Baden-Württemberg //

Geschätzte Vertreterinnen und Vertreter der Medien,

Der Jahrgang 2024 der Polizei Baden-Württemberg, der am Ausbildungsinstitut Biberach ausgebildet wird, wird am

Dienstag, 1. Oktober 2024, um 14:00 Uhr,

im Stadion Biberach, Wilhelm-Leger-Straße, 88400 Biberach an der Riß,

in einer festlichen Zeremonie vereidigt. Wir laden Sie herzlich dazu ein.

Die Festrede wird von dem stellvertretenden Ministerpräsidenten und Minister für Inneres, Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg, Thomas Strobl, gehalten. Ein Ensemble des Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg wird die Veranstaltung musikalisch begleiten.

Anmeldungen können über die unten stehenden Kontaktdaten vorgenommen werden.

Hier geht es zur Originalquelle

24.09.2024 – 08:48

POL-AA: Ostalbkreis: Radfahrer schwer verletzt - Wohnungseinbruch - Brennender Pkw - Unfallflucht - Sonstiges

Aalen (ost)

Bopfingen: Diebstahl von Fahrzeugpapieren und Gartenlampe

Ein unbekannter Dieb schlug am Montag zwischen 8:00 und 17:15 Uhr die Beifahrerscheibe eines Audi ein, der in der Straße Am Stadtgraben geparkt war. Eine Fahrzeugmappe mit verschiedenen Papieren wurde gestohlen. Zur gleichen Zeit wurde auch eine Gartenlampe in der Straße Am Stadtgraben entwendet. Zeugenhinweise werden vom Polizeirevier Ellwangen unter 07961 930-0 erbeten.

Ellwangen/Rotenbach: Zusammenstoß zwischen Auto und Fahrrad

Um 15:45 Uhr bog eine 27-jährige BMW-Fahrerin am Montag von einem Grundstück auf die Burgstraße ab und übersah dabei eine 15-jährige Radfahrerin, die auf dem Gehweg fuhr. Es kam zu einer Kollision, bei der die Radfahrerin leicht verletzt wurde und ins Krankenhaus gebracht werden musste. Es entstand auch ein Sachschaden von etwa 2600 Euro.

Schwäbisch Gmünd: Beschädigung eines Autos

In der Nacht zum Dienstag beschädigten Unbekannte einen in der Pfeilhalde abgestellten Mercedes. Die Heckscheibe und die Seitenscheibe wurden eingeschlagen und die Reifen auf der linken Seite des Fahrzeugs wurden zerstochen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1000 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Nummer 07171 3580 entgegen.

Mögglingen: Fahrzeugüberschlag

Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit aufgrund der Witterung geriet am Montag gegen 19:30 Uhr ein 53-jähriger Mercedes-Fahrer auf der B29 zwischen Schwäbisch Gmünd und Aalen ins Schleudern. Das Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich, kam dann auf einem Acker zum Stehen. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro.

Schwäbisch Gmünd/Hussenhofen: Fahrerflucht

Zwischen 11:00 Uhr und 15:00 Uhr am Montag beschädigte ein unbekannter Fahrer einen geparkten Mercedes-Benz in der Hauptstraße. Der Verursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den Schaden von etwa 2500 Euro zu kümmern. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171 3580 zu melden.

Leinzell: Beschädigung eines Autos

Zwischen Freitag und Samstag beschädigten Unbekannte einen in der Straße Am Mühlbach abgestellten VW. Es entstand ein Schaden von etwa 500 Euro. Hinweise nimmt der Polizeiposten Leinzell unter der Telefonnummer 07175 9219680 entgegen.

Abtsgmünd/Hohenstadt: Brennendes Auto

Am Montag gegen 17:15 Uhr wurde ein brennender Peugeot in der Straße Steinreute gemeldet. Das Fahrzeug geriet vermutlich aufgrund eines technischen Defekts in Brand. Es entstand ein Schaden von etwa 3000 Euro. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 23 Feuerwehrleuten im Einsatz.

Aalen/Hofen: Einbruch in eine Wohnung

Zwischen Sonntag, 01.09.24 und Samstag, 21.09.24, brachen unbekannte Diebe durch eine Kellertür in ein Haus in der Pater-Maurus-Straße ein. Bargeld, ein Laptop, Autoschlüssel und Bankkarten wurden gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 700 Euro geschätzt. Zeugen, die verdächtige Personen zur genannten Zeit gesehen haben, werden gebeten, sich unter Tel.: 07361 97960 beim Polizeiposten Wasseralfingen zu melden.

Essingen: Schwer verletzter Radfahrer

Am Montagabend gegen 22 Uhr fuhr ein Autofahrer auf der L1165 zwischen Essingen und Lauterburg. Auf Höhe der Fischzucht bemerkte er einen Radfahrer, der auf sich aufmerksam machte. Der 59-jährige Radfahrer gab gegenüber den Insassen des Fahrzeugs an, alleine gestürzt zu sein. Nachdem er über starke Schmerzen klagte, wurde ein Rettungswagen gerufen. Es stellte sich heraus, dass der 59-Jährige schwer verletzt war und sich seit 18 Uhr, als er sein Haus in Mögglingen verlassen hatte, an nichts mehr erinnern konnte. Bei einer Überprüfung seines Fahrrads konnten am Hinterrad vermutlich Tierhaare festgestellt werden. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 08:46

POL-OG: Baden-Baden, Haueneberstein - Wohnwagen entwendet, Zeugen gesucht

Baden-Baden, Haueneberstein (ost)

Am letzten Sonntag entdeckte ein 61-jähriger Wohnwagenbesitzer den Diebstahl seines Knaus-Tabberts, der zuletzt am 15.09. auf dem Stellplatz in der Bahnhofstraße gesehen wurde. Personen, die Informationen zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07221 680-0 an die Beamten des Polizeireviers Baden-Baden zu wenden. /al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 08:32

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfälle - Unfallfluchten - brennender Papiercontainer

Aalen (ost)

Fellbach: Kollision in der Nähe der Grundschule

Am Montag um 13:15 Uhr fuhr eine 33-jährige Frau mit ihrem Auto die Friedensstraße in Richtung Tainer Straße entlang, als plötzlich ein 9-jähriger Schüler zwischen zwei geparkten Fahrzeugen auf die Straße trat, in der Nähe der Grundschule. Es kam zu einem Unfall, bei dem der Schüler leicht verletzt wurde. Am Auto entstand ein Sachschaden von etwa 250 Euro. Das Polizeirevier Fellbach bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, sich unter der Rufnummer 07171 57720 zu melden.

Backnang: Fahrerflucht

Am Montag, zwischen 08:45 Uhr und 10:00 Uhr, beschädigte ein unbekannter Fahrer einen BMW, der auf einem Parkplatz eines Discounters in der Eugen-Adolff-Straße abgestellt war. Aufgrund der Schäden am BMW besteht der Verdacht, dass ein LKW der Verursacher sein könnte. Die Verkehrspolizei in Backnang hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter 07191 89290.

Weinstadt-Strümpfelbach: Fahrerflucht am Friedhof

Im Laufe des Montags, zwischen 08:00 Uhr und 16:30 Uhr, wurde ein geparkter Seat in der Kelterstraße auf Höhe des Friedhofs von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Dies geschah wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken. Am Seat entstand ein Sachschaden von etwa 1000 Euro. Das Polizeirevier Waiblingen bittet um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 07151 9500.

Alfdorf-Pfahlbronn: brennender Altpapiercontainer

Aus bisher unbekannter Ursache geriet am Montagnachmittag gegen 16:45 Uhr ein Altpapiercontainer in der Haubenwasenstraße in Brand. Die Feuerwehr konnte den brennenden Container löschen. Es entstand Sachschaden, jedoch wurde niemand verletzt. Das Polizeirevier Schorndorf bittet um Hinweise unter der Rufnummer 07181 2040.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 08:30

POL-Pforzheim: Exhibitionist belästigt Frauen - Zeugensuche mit Täterbeschreibung

Loßburg (ost)

Zwei Damen wurden am Montag, den 09.09.2024, in Loßburg von einem vermeintlichen Exhibitionisten belästigt.

Die beiden Frauen befanden sich gegen 18:30 Uhr zu Fuß in der Gegend der Pflegersäcker, in der Nähe des dortigen Waldgebiets, als sie einen Mann an einer Blockhütte bemerkten. Der Unbekannte soll sein Geschlechtsteil aus der Hose geholt und daran manipuliert haben.

Er wird als ein schlanker Mann mittleren Alters mit nordischem Aussehen und einer Größe von etwa 1,70 bis 1,80 Metern beschrieben. Seine Haare waren dunkelblond bis hellbraun und leicht grau. Er trug eine graue Regenjacke mit wellenförmigem Muster und eine grau melierte Jeans. Der Mann hatte weder Bart noch Brille.

Ähnliche Vorfälle sollen bereits im Mai und Juli stattgefunden haben. Ob es einen Zusammenhang gibt, wird derzeit untersucht.

Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die etwas gesehen haben oder Hinweise zum Täter geben können, sich unter der Telefonnummer 07231 186-4444 beim Kriminaldauerdienst zu melden.

Silas Lindörfer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

24.09.2024 – 08:17

POL-AA: Ostalbkreis: Vollsperrung B29 nach Unfall

Aalen (ost)

Schwäbisch Gmünd: B29 voll gesperrt nach Verkehrsunfall

Am Dienstagmorgen gab es auf der B29 einen Verkehrsunfall, der zu einer Vollsperrung inklusive des Einhorntunnels führte. Ein 48-jähriger Ford-Fahrer war gegen 6.40 Uhr in Richtung Aalen unterwegs. In einer leichten Rechtskurve, in der Nähe der Kleingartenanlagen vor dem Verteiler-Ost, geriet er auf die Gegenfahrbahn, wo er mit einem entgegenkommenden BMW kollidierte, der von einem 21-jährigen Fahrer gelenkt wurde. Daraufhin drehte sich das Fahrzeug und stieß dann noch mit einer 20-jährigen Toyota-Fahrerin zusammen, die dem BMW folgte. Alle drei Beteiligten wurden leicht verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die drei Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der Sachschaden auf 25.000 Euro. Die Unfallaufnahme dauert Stand 8.15 Uhr noch an, die Abschleppfahrzeuge sind im Einsatz. Die Sperrung wird voraussichtlich gegen 8.45 Uhr aufgehoben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 08:13

POL-MA: Laudenbach/Rhein-Neckar-Kreis: Mehrere Beteiligte bei Unfall auf Kreisverbindungsstraße

Laudenbach (ost)

Zurzeit ist die Landstraße bei Laudenbach wegen eines Unfalls mit mehreren beteiligten Fahrzeugen komplett gesperrt. Das genaue Ausmaß des Schadens ist noch unklar.

Fahrer, die sich in der Gegend auskennen, sollten bitte alternative Strecken wählen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 08:00

POL-Pforzheim: (PF/CW/Enzkreis) - Ablenkung im Straßenverkehr

Pforzheim (ost)

Am Montag haben Beamte der Polizei bei ihrer Streifenfahrt oder an festen Kontrollstellen in Pforzheim, Calw und auf der Autobahn 8 über zwölf Fahrer entdeckt, die während der Fahrt unrechtmäßig ihre Handys benutzten. Viele wissen nicht, dass die Nutzung des Handys sowohl für Fahrer von motorisierten Fahrzeugen als auch für Radfahrer verboten ist. Viele Fahrer unterschätzen immer noch die Gefahr der Handynutzung am Steuer oder am Lenker, dabei handeln sie grob fahrlässig, ohne sich der Konsequenzen bewusst zu sein. Unaufmerksamkeit ist oft die Ursache für schwere Verkehrsunfälle.

Lassen Sie während der Fahrt Ihr Handy liegen und schalten Sie den Ton aus. Keine Nachricht ist es wert, sich selbst oder andere zu gefährden oder zu schädigen.

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

24.09.2024 – 07:36

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Unfallflucht

Aalen (ost)

Wolpertshausen: Fahrerflucht

Am Montagmorgen gegen 08:30 Uhr touchierte ein Autofahrer einen geparkten Ford am Straßenrand der Unteren Straße. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 3000 Euro, bevor er sich unerlaubt vom Unfallort entfernte. Die Polizei in Schwäbisch Hall hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Hinweise zum unbekannten Unfallverursacher, der mit einem Lkw mit blauer Plane und der Aufschrift "Trans" unterwegs war. Telefonnummer für Hinweise: 0791 4000.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 06:56

POL-OG: Hausach - Wohnungsdurchsuchung nach Farbschmierereien - Nachtragsmeldung

Hausach (ost)

Nach den Vandalismusakten mit politischem Hintergrund und dem mutmaßlichen Brandanschlag in Hausach in der Nacht zum 08. September 2024 wurde im Zuge der Ermittlungen der Kriminalpolizei Offenburg ein Verdacht gegen einen 49-jährigen Mann aus Hausach erhoben. Die Staatsanwaltschaft Offenburg stellte daraufhin beim Amtsgericht Offenburg einen Antrag auf Durchsuchung. Am 11. September durchsuchten Beamte der Kriminalpolizei und des Polizeireviers Haslach die Wohnung des Verdächtigen. Dort konnten sie umfangreiche Beweismittel und ein zuvor gestohlenes E-Bike finden. Der 49-jährige Verdächtige gestand die Vandalismusakte und den Diebstahl des Fahrrads gegenüber der Polizei ein. Ob er auch in Verbindung mit dem Brandanschlag steht, wird weiterhin ermittelt. Die Ermittlungen wurden mittlerweile von der Staatsanwaltschaft Karlsruhe übernommen.

POL-OG: Hausach - Zeugenhinweise gesucht

In der Nacht zum Sonntag kam es zu mehreren Vandalismusakten an Gebäuden, vor allem im Bereich der Hauptstraße und in den Brachfeldern. Ein aufmerksamer Passant informierte gegen 0:30 Uhr die Polizei, nachdem er einen Unbekannten bemerkt hatte, der eine Gebäudefassade in der Hauptstraße beschmierte. Als er entdeckt wurde, flüchtete der Verdächtige in unbekannte Richtung. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen, die Informationen zu dem Unbekannten geben können. Später in der Nacht meldete sich ein Bewohner der Straße "Hinterer Bahnhof", der gegen 2:15 Uhr ein Feuer an der Tür einer städtischen Unterkunft bemerkte. Durch das schnelle Eingreifen der Bewohner konnte das Feuer gelöscht werden, sodass die Feuerwehr nicht gerufen werden musste. Es wurde niemand verletzt und die Bewohner konnten im Gebäude bleiben. Der Sachschaden wird derzeit auf einen mittleren dreistelligen Betrag geschätzt. Nach ersten Erkenntnissen gehen die Ermittler der Polizei von Brandstiftung aus. Es liegen derzeit keine Informationen zu den Hintergründen vor. Ob es einen Zusammenhang zwischen den beiden Vorfällen gibt, wird von der Polizei untersucht. Mögliche Zeugen oder Personen, die Informationen über Beteiligte haben, die mit den Ereignissen in Verbindung gebracht werden können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0781/212820 bei der Polizei zu melden.

/ks

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2024 – 01:02

POL-MA: NußlochRNK: Vermisstensuche - Polizeihubschrauber im Einsatz - PM Nr. 2

Nußloch / RNK (ost)

Die Suche nach der vermissten Person in Nußloch wurde vom Polizeihubschrauber beendet. Die Streifenwagen werden weiterhin eingesetzt, um nach der Person zu suchen.

Personen, die Informationen über die vermisste Person haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Wiesloch unter Tel.: 06222 / 57090 in Verbindung zu setzen.

Gesucht wird eine 33-jährige Frau aus Nußloch. Sie wird wie folgt beschrieben: ungefähr 165cm groß, normale Statur, schulterlange lockige dunkle Haare, trägt eine Brille und vermutlich eine rote Hose und eine blaue Jacke.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Thomas Schwemmle - PvD
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.09.2024 – 23:38

POL-MA: Nußloch/RNK: Vermisstensuche - Polizeihubschrauber im Einsatz

Nußloch/RNK (ost)

Aktuell sind mehrere Polizeiautos und ein Polizeihubschrauber in der Gegend von Nußloch / Leimen im Einsatz, um eine vermisste 33-jährige Frau aus Nußloch zu suchen. Die Frau wird wie folgt beschrieben: ca. 165cm groß, normale Statur, schulterlange, lockige dunkle Haare, Brille, vermutlich rote Hose und blaue Jacke.

Personen, die Informationen über die Vermisste haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Wiesloch unter Tel.: 06222 / 57090 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Thomas Schwemmle - PvD
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24