Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (24.09.2025) Blaulichtmeldungen aus Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 24.09.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

24.09.2025 – 22:30

POL-MA: Schriesheim-Altenbach, Schriesheim-Ursenbach, Rippenweier/Rhein-Neckar-Kreis: Stromausfall aufgrund technischer Störung - PM Nr.2

Schriesheim-Altenbach, Schriesheim-Ursenbach, Rippenweier/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Wie schon erwähnt, gab es heute Nachmittag gegen 16:40 Uhr einen Stromausfall in Schriesheim-Altenbach, Ursenbach und Rippenweier. Die technische Störung wurde vom Netzbetreiber behoben und die Stromversorgung war um 18:00 Uhr wiederhergestellt. Die Anzahl der Haushalte, die vom Stromausfall betroffen waren, ist derzeit unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Max Koch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 22:11

POL-MA: Speyer/Rheinland-Pfalz/BAB61: Verkehrsunfall, zwei Fahrstreifen gesperrt - PM Nr. 1

Speyer/Rheinland-Pfalz (ost)

Zurzeit gibt es auf der BAB61 in Richtung Speyer, in der Nähe der Rheinbrücke, einen Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst. Aufgrund eines Unfalls mit zwei beteiligten Fahrzeugen sind die beiden Fahrstreifen in Richtung Speyer derzeit gesperrt, der Verkehr wird über den Standstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Genauere Informationen liegen derzeit nicht vor. Es wird später berichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Max Koch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 19:20

POL-RT: Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen

Reutlingen (ost)

Autounfall mit mehreren Fahrzeugen beteiligt

Am Nachmittag des Mittwochs ereignete sich auf der B28 in Reutlingen ein Verkehrsunfall, an dem insgesamt fünf Fahrzeuge beteiligt waren. Die Fahrerin eines Mini Coopers, 58 Jahre alt, fuhr gegen 17.10 Uhr auf der B28 von Metzingen kommend in Richtung Reutlingen. Beim Wechseln der Fahrspur kollidierte sie am Ortseingang Reutlingen mit einem Mercedes-Benz Sprinter, gefahren von einem 35-jährigen Mann. Dies führte zu weiteren Zusammenstößen zwischen dem Auto der 58-Jährigen und einem VW-Fahrer, 45 Jahre alt, sowie zwischen dem Sprinter und einem Skoda eines 52-Jährigen und einem Citroen einer 76-Jährigen. Die Fahrerin des Mini Coopers wurde vor Ort vom Rettungsdienst versorgt und mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die anderen Unfallbeteiligten blieben zum Glück unverletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 65.000 Euro geschätzt. Drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Neben der Polizei waren auch zwei Rettungsfahrzeuge mit vier Einsatzkräften und die Feuerwehr Reutlingen mit zwei Fahrzeugen und neun Einsatzkräften vor Ort. Die B28 in Richtung Reutlingen musste für etwa zwei Stunden gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Reutlingen

Julian Geckeler

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

24.09.2025 – 17:17

POL-LB: Sindelfingen: Verkehrsunfall fordert drei Schwer- und zwei Leichtverletzte - Korrektur

Ludwigsburg (ost)

In der Pressemitteilung, die um 16:45 Uhr veröffentlicht wurde (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/6124727), ist bedauerlicherweise ein Fehler aufgetreten. Das Auto der 32-jährigen Person war ein Mazda und kein Seat. Wir entschuldigen uns für den Fehler.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 16:55

POL-MA: Rhein-Neckar-Kreis, Schriesheim-Altenbach, Schriesheim-Ursenbach, Rippenweier: Stromausfall aufgrund technischer Störung PM 1

Mannheim (ost)

Im Moment gibt es einen Stromausfall in Schriesheim-Altenbach, Ursenbach und Rippenweier aufgrund einer technischen Störung.

Die Techniker des Netzbetreibers sind dabei, die Störung zu beheben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Oliver Metzger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 16:46

POL-RT: Bei Streitigkeiten schwer verletzt; Sexualdelikt angezeigt; Verkehrsunfall

Reutlingen (ost)

Kirchheim/Teck (ES): Schwere Verletzungen bei Auseinandersetzung (Aufruf an Zeugen)

Nach einem Streit in den frühen Morgenstunden am Mittwoch, bei dem die Hintergründe und der Verlauf noch unklar sind, bittet die Kriminalpolizeidirektion Esslingen um Zeugen und Hinweise. Kurz nach Mitternacht wurde die Polizei von Verkehrsteilnehmern alarmiert, da es in der Schöllkopfstraße, unter der Brücke der Nürtinger Straße, am Güterbahnhof zu einem Streit zwischen mehreren Personen gekommen war, der auch zu Handgreiflichkeiten führte. Die Unbekannten sollen dann in einem schwarzen Auto in Richtung Autobahn geflohen sein. Vor Ort fanden die Polizeibeamten einen 34-Jährigen mit seinem Fahrzeug, der offenbar mit einem Mietwagen zu der Örtlichkeit gefahren war. Der Mann, der unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln stand, wies schwere Verletzungen auf, die wahrscheinlich von der Auseinandersetzung stammen, bei der auch ein scharfer Gegenstand eingesetzt worden sein dürfte. Der schwer verletzte Mann, der keine Angaben zum Geschehen machte, wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Fahndungsmaßnahmen, die sofort nach dem Alarm eingeleitet wurden, waren bisher erfolglos. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdeliktes aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0711/3990-0. Das Polizeirevier Kirchheim, Telefon 07021/501-0, nimmt ebenfalls Hinweise entgegen. (cw)

Tübingen (TÜ): Zeugen für angezeigtes Sexualdelikt gesucht

Das Kriminalkommissariat Tübingen sucht Zeugen für ein nachträglich angezeigtes Sexualdelikt, das sich am Montagnachmittag im Stadtgebiet von Tübingen ereignet haben soll. Eine 17-Jährige gab an, zwischen 15.50 Uhr und 16.10 Uhr zwischen der Unterführung der B 28 zum Hauptbahnhof und dem Finanzamt in der Steinlachallee von einem unbekannten Mann sexuell belästigt worden zu sein. Es gibt bisher keine konkrete Beschreibung des Täters. Zeugen, die am Montagnachmittag in der Nähe der genannten Unterführung verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07071/972-1400 beim Polizeirevier Tübingen zu melden. (mr)

Mössingen (TÜ): Verletzte nach schwerem Auffahrunfall

Zwei verletzte Verkehrsteilnehmer, zwei stark beschädigte Autos und mindestens 15.000 Euro Sachschaden sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwochmorgen in Oferdingen ereignete. Kurz vor acht Uhr fuhr ein 38-Jähriger mit einem VW Crafter auf der B 27 von Bad Sebastiansweiler in Richtung Oferdingen. Aus Unachtsamkeit erkannte der Mann einen verkehrsbedingt haltenden Seat Alhambra, der einer 58-jährigen Frau gehörte, zu spät und fuhr stark auf ihn auf. Beide Fahrer wurden verletzt, woraufhin die Fahrerin des Seat vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht wurde. Zur Unfallaufnahme wurde der Verkehr auf der B 27 vorübergehend einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet. (gj)

Hier geht es zur Originalquelle

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

24.09.2025 – 16:45

POL-LB: Sindelfingen: Verkehrsunfall fordert drei Schwer- und zwei Leichtverletzte

Ludwigsburg (ost)

Am Mittwoch (24.09.2025) gab es gegen 12:50 Uhr einen schweren Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 1055 (K 1055) bei Sindelfingen, bei dem insgesamt fünf Personen zum Teil schwere Verletzungen erlitten.

Die Fahrerin eines Seats, 32 Jahre alt, war auf der K 1055 von Sindelfingen kommend in Richtung Stuttgart-Vaihingen unterwegs, als sie in einer langen Rechtskurve aus unbekannten Gründen nach links in den Gegenverkehr geriet. Dort kam es zu einer seitlichen Kollision mit einem entgegenkommenden Volvo, der von Stuttgart Vaihingen kommend in Richtung Sindelfingen fuhr.

Der Volvo geriet ins Schleudern und stieß dann mit einem 55-jährigen BMW-Fahrer zusammen, der hinter dem Seat in Richtung Stuttgart-Vaihingen unterwegs war.

Die 32-jährige Seat-Fahrerin und ihr 28-jähriger Mitfahrer erlitten leichte Verletzungen. Der Volvo-Fahrer und sein Beifahrer, deren Identitäten noch nicht abschließend geklärt sind, erlitten schwere Verletzungen. Der 55-jährige BMW-Fahrer erlitt ebenfalls schwere Verletzungen. Alle Unfallbeteiligten wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Die drei beteiligten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 90.000 Euro. Die K 1055 musste bis etwa 16:15 Uhr gesperrt bleiben, während die Unfallaufnahme durchgeführt wurde. Ein örtlicher Umleitungsweg wurde eingerichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 16:31

POL-KA: (KA) Waghäusel - Kind von Pkw erfasst - Polizei sucht nach Zeugen

Karlsruhe (ost)

Am Mittwochmittag wurde ein 11-jähriger Junge in Waghäusel auf einem Fußgängerüberweg von einem Auto seitlich erfasst und verletzt.

Um etwa 12:10 Uhr überquerte der Junge einen Fußgängerüberweg in der Haslacher Straße in Richtung Trifelstraße. Er bemerkte, dass ein Audi, der in Richtung Wiesentaler Straße fuhr, nicht langsamer wurde. Bevor er dem Auto ausweichen konnte, wurde er seitlich erfasst und prallte mit dem Arm gegen die Motorhaube. Der Audi fuhr dann unerlaubt in unbekannte Richtung davon.

Nach dem Zusammenstoß erlitt der 11-Jährige leichte Verletzungen im Hüftbereich.

Der helle Audi hatte angeblich zwei Männer und zwei kleine Kinder auf der Rückbank.

Die Polizei hat die Untersuchungen übernommen und bittet Zeugen, die Informationen zum hellblauen Audi und dem Fahrer haben, sich unter 07256 9329-0 an das Polizeirevier Philippsburg zu wenden.

Franz Henke, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 16:10

POL-KN: (Rielasingen-Worblingen, Lkr. Konstanz) Unfall im Kreisverkehr - Polizei sucht Zeugen (24.09.2025)

Rielasingen-Worblingen, Lkr. Konstanz (ost)

Ein Verkehrsunfall im Kreisverkehr Ramsener Straße / Hauptstraße in Rielasingen führte zu einem Sachschaden von über 12.000 Euro.

Um 10.45 Uhr bog ein 52-jähriger Fahrer eines VW Caddy von der Hauptstraße aus Richtung Hegaustraße in den Kreisverkehr ein. Gleichzeitig fuhr ein 53-jähriger Mercedes-Fahrer von der Ramsener Straße kommend ebenfalls in den Kreisverkehr. Beide Fahrzeuge blieben nach der Kollision fahrbereit.

Zur Aufklärung des genauen Unfallhergangs bittet der Verkehrsdienst Mühlhausen-Ehingen mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07733 9960-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 15:36

POL-MA: Mannheim: Unbekannte brechen in Verkaufsladen ein - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde in ein Geschäft eingebrochen, das sich in Mannheim-Schwetzingerstadt befindet.

Zwischen Montagabend um 18:30 Uhr und Dienstagmorgen um 11:00 Uhr wurde in der Tattersallstraße mehrere Türen eines Verkaufsgeschäfts aufgehebelt. Der oder die Täter entwendeten Verkaufsgegenstände und Bargeld. Die genaue Höhe des Schadens ist noch unbekannt.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Mannheim-Oststadt aufgenommen. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Informationen zu dem Diebstahl geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621 174-3310 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 15:23

POL-FR: Freiburg-Altstadt: Zwei Unbekannte flüchten nach Fahrraddiebstahl - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 23.09.2025, um etwa 12:05 Uhr, wurden Polizeibeamte des Reviers Freiburg-Nord von einem Zeugen auf einen möglichen Diebstahl eines Fahrrads am Rotteckring in der Innenstadt von Freiburg aufmerksam gemacht. Gemäß der Aussage des Zeugen wurde ein Fahrrad an den Fahrradabstellplätzen vor einem örtlichen Schreibwarengeschäft aufgebrochen und ein Mann fuhr dann mit der gestohlenen Ware davon. Ein weiterer Mann wurde dabei beobachtet, wie er vergeblich an einem anderen Fahrrad herumhantierte und dann zu Fuß entlang der Bertoldstraße flüchtete. Bei der Untersuchung des Tatorts fanden die Beamten ein aufgebrochenes E-Bike vor. Das Fahrrad wurde sichergestellt und zur weiteren Untersuchung zum Polizeirevier Freiburg-Nord gebracht.

Kurz darauf meldete sich auch die vermeintliche Besitzerin des Fahrrads.

Die beiden Diebe wurden wie folgt beschrieben:

Beschreibung der ersten Person:

Beschreibung der zweiten Person:

Das Polizeirevier Freiburg-Nord (0761 882-4221) bittet nun um weitere Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und möglicherweise Informationen zu den beiden gesuchten Männern geben können.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.09.2025 – 15:22

POL-RT: Gewerbsmäßiger Diebstahl aus Paketsendungen aufgedeckt

Reutlingen (ost)

Filderstadt-Bernhausen (ES):

Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Reutlingen

Die Staatsanwaltschaft Stuttgart und die Kriminalpolizei Esslingen ermitteln derzeit gegen einen 51-jährigen Mann wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Diebstahls. Dem Beschuldigten wird vorgeworfen, über einen längeren Zeitraum hinweg mehrere Lieferungen im hohen vierstelligen Bereich gestohlen zu haben. Der Verdächtige befindet sich mittlerweile in Untersuchungshaft.

Schon am Sonntagabend (21.09.2025) wurde ein Mitarbeiter eines Post- und Paketdienstleisters auffällig, weil er ein Paket unbefugt geöffnet und den Inhalt inspiziert hatte. Obwohl dem Verdächtigen zum Zeitpunkt der Entdeckung kein strafbares Verhalten vorgeworfen werden konnte, führten interne Untersuchungen zu wiederholten Reklamationen aufgrund fehlender Waren und erhärteten den Verdacht gegen den Mann.

Nachdem die Staatsanwaltschaft Stuttgart einen richterlichen Durchsuchungsbeschluss erwirkt hatte, durchsuchten die Ermittler am Dienstag (23.09.2024) die Wohnung des Mannes. Dabei wurden eine Vielzahl von Wertgegenständen, darunter Smartphones und andere elektronische Geräte, gefunden und beschlagnahmt. Der Gesamtwert wird vorläufig auf mehrere zehntausend Euro geschätzt.

Der beschuldigte deutsche Staatsbürger wurde am Mittwochmittag (24.09.2025) dem Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Dieser erließ den von der Staatsanwaltschaft Stuttgart beantragten Haftbefehl und vollstreckte ihn. Der Beschuldigte wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen zur Herkunft der beschlagnahmten Gegenstände und möglichen Komplizen dauern an. (tr)

Hier geht es zur Originalquelle

Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

24.09.2025 – 15:21

POL-MA: WieslochRhein-Neckar-Kreis: Unfall aufgrund unzureichenden Sicherheitsabstands

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Montag um 07:30 Uhr ereignete sich auf der L723 bei Wiesloch in Richtung Walldorf ein Unfall mit drei Autos. Wegen des hohen Verkehrsaufkommens kam es zu einem Stau, und ein 41-jähriger Fahrer eines Fords musste abrupt bremsen. Der Abstand zum vorausfahrenden Mitsubishi war zu gering, was zu einer Kollision führte. Der Mitsubishi wurde auf einen weiteren vor ihm fahrenden VW geschoben. Die Fahrer der beiden beteiligten Fahrzeuge erlitten leichte Verletzungen, eine Behandlung durch den Rettungsdienst war jedoch nicht notwendig. Der Unfallverursacher wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Marius Maulbetsch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 15:06

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Betrug durch falsche Polizeibeamte

Aalen (ost)

Remshalden-Geradstetten: Täuschung durch falsche Polizeibeamte

Am Dienstagnachmittag wurde eine Frau aus Remshalden von einem vermeintlichen Kriminalbeamten telefonisch kontaktiert. Der Anrufer überredete die Frau dazu, ihr Bankschließfach zu leeren, da angeblich ein Betrüger in der Bank arbeiten würde. Daraufhin begab sie sich zum Lidl-Parkplatz in der Alfred-Klingele-Straße, um dort die Wertsachen zu übergeben. Während sie auf den vermeintlichen Kriminalbeamten wartete, wurde ihr plötzlich von einem Mann die Tasche entrissen, der dann floh. In der Tasche befanden sich Bargeld und Gold im niedrigen sechsstelligen Bereich. Der Abholer wurde von der Geschädigten als ein junger, schlanker, großer Mann beschrieben. Er trug eine schwarze Hose und einen schwarzen Kapuzenpullover, wobei die Kapuze über seinem Kopf war.

Die Kriminalpolizei Waiblingen hat die Ermittlungen zu dem Vorfall aufgenommen und bittet dringend Zeugen, die am Dienstag gegen 15:30 Uhr auf dem Lidl-Parkplatz oder im Bereich des angrenzenden Remsufers verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 07361 5800 bei der Kripo zu melden.

Aus gegebenem Anlass fordert die Polizei alle Bürger auf, insbesondere ihre älteren Familienmitglieder und Bekannten über die verschiedenen Betrugsmaschen zu informieren. Weitere Informationen und Verhaltenshinweise zu Betrugsmaschen finden Sie unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 15:04

POL-MA: Heidelberg: Hochwertiges E-Bike entwendet - Zeugenaufruf

Heidelberg (ost)

Zu einem nicht bekannten Zeitpunkt zwischen Montagabend und Dienstagmorgen wurde in Rohrbach ein teures E-Bike gestohlen, das aus der Fabrikstraße stammte.

Ein bisher unbekannter Täter oder eine Täterin zerstörte zwischen Montagabend um 20:15 Uhr und Dienstagmorgen um 07:15 Uhr gewaltsam ein Schloss, das das E-Bike gesichert hatte. Anschließend konnten sie mit der Beute im Wert von fast 5.000 Euro entkommen.

Die Polizei in Heidelberg-Süd hat die Untersuchungen eingeleitet. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Informationen zu diesem schweren Diebstahl geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06221 3418-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 14:52

POL-UL: (UL) Ulm - Bilanz zu den Einsatzmaßnahmen im Zusammenhang mit einem Protestcamp in der Heidenheimer Straße

Ulm (ost)

Wie gemeldet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110979/6119091 und https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110979/6121097) fand vom 17. bis 21. September 2025 auf einem Grünfläche in der Heidenheimer Straße eine mehrere Tage dauernde angemeldete Versammlung statt.

Insgesamt kam es an der Versammlungsstätte am Camp sowie bei entsprechenden Versammlungen in Ulm zu zahlreichen Straftaten sowie Ordnungswidrigkeiten, darunter Verstößen gegen das Versammlungsgesetz bzw. Auflagen der Versammlungsbehörde. Da die Ermittlungen noch nicht abgeschlossen sind, kann derzeit keine endgültige Anzahl an Straftaten und Ordnungswidrigkeiten genannt werden.

Am Donnerstag, den 18.09.2025, gegen 18.35 Uhr versuchten einige Teilnehmer der Versammlung zu einer Personenkontrolle vor dem Gebäude in der Heidenheimer Straße zu gelangen, um sich mit diesen Personen zu solidarisieren. Dabei kam es zu Beleidigungen und Widerstand. Eine eingesetzte Polizistin wurde dabei durch einen Ellenbogenschlag leicht verletzt. Die Polizei setzte daraufhin einfache körperliche Gewalt und Pfefferspray ein. Der Hintergrund der Personenkontrolle waren vorangegangene strafbare Handlungen.

Am Freitag, 19.09.2025, gegen 18.30 Uhr versammelten sich nach Schätzungen der Polizei etwa 100 Personen zu einer spontanen Kundgebung an der JVA Ulm am Frauengraben in Ulm. Die Versammlungsbehörde entschied, dass diese nicht angemeldete Versammlung von der Polizei aufgelöst werden soll. Dabei kam es zu keinen besonderen Vorfällen. Gegen die Versammlungsleiterin wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoß gegen das Versammlungsgesetz eingeleitet.

Am Samstagmorgen, 20.09.2025, löste die Polizei nach Entscheidung der Versammlungsbehörde eine ebenfalls nicht angemeldete Versammlung auf dem Münsterplatz auf. Dort hatten zwei Personen die Fahnenmasten vor dem Münster erklommen und ein Banner aufgehängt. Beide Kletterer erhielten einen Platzverweis. Die Polizei hat die Ermittlungen dazu aufgenommen. Im Zuge der Auflösung kam es durch einen vermeintlichen Teilnehmer der Versammlung zu einer Beleidigung gegen einen Polizisten. Außerdem wurde ein Teilnehmer der Versammlung von einer Person beleidigt.

Am Samstag, 20.09.2025, fand zwischen 15.30 Uhr und 19.30 Uhr ein angemeldeter Aufzug vom Ulmer Münsterplatz durch die Ulmer Innenstadt zum Protestcamp statt. An der Spitze des Aufzugs nahmen nach Schätzungen der Polizei bis zu 900 Personen teil. Während des Aufzugs zündeten zwei Personen pyrotechnische Gegenstände. Außerdem waren mehrere Personen vermummt. Die Polizei hat auch hier Ermittlungen aufgenommen. Zudem kam es zu einer Beleidigung eines Teilnehmers der Versammlung durch einen Mann. Im Rahmen der Protestmaßnahmen wurden gegen mehrere Personen Platzverweise ausgesprochen.

Das Polizeipräsidium Ulm wurde während der Einsatzmaßnahmen von Kräften des Polizeipräsidiums Einsatz sowie weiteren Polizeipräsidien aus Baden-Württemberg unterstützt. Die Anzahl der eingesetzten Kräfte bewegte sich während der gesamten Einsatzdauer des Protestcamps jeweils im niedrigen dreistelligen Bereich.

++++

Polizeipräsidium Ulm, Sven Vrancken, Tel.: 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 14:51

POL-MA: Brühl/Rhein-Neckar-Kreis: Unbekannte brechen in Einfamilienhaus ein - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Zu einem unbestimmten Zeitpunkt zwischen Samstagmorgen um 10:00 Uhr und Dienstagmorgen um 10:45 Uhr wurde ein Fenster eines Einfamilienhauses in der Brühler Straße von einer bisher unbekannten Täterschaft aufgebrochen. Im Inneren durchsuchten sie verschiedene Räume und Schränke nach Wertgegenständen. Ob etwas gestohlen wurde, wird derzeit untersucht. Auch die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch unklar.

Die Experten für Eigentumsdelikte der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg suchen Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und relevante Hinweise zum Vorfall geben können. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621 174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 14:49

POL-MA: Heidelberg: Einbruch in Wohnung - Zeugenaufruf

Heidelberg (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag drang eine bisher unbekannte Täterschaft in eine Erdgeschosswohnung eines Mehrparteienhauses in der Keplerstraße ein.

Zwischen Montagabend gegen 20:00 Uhr und Dienstagmorgen gegen 07:30 Uhr betraten Unbekannte, ersten Ermittlungen zufolge, zunächst den Wintergarten des Wohnanwesens. Danach zerbrachen sie eine Fensterscheibe und gelangten über das angrenzende Wohnzimmer in weitere Räumlichkeiten. Sie durchsuchten verschiedene Räume und Schränke nach Wertgegenständen.

Die Täterschaft konnte schließlich unerkannt entkommen. Die genaue Höhe des entstandenen Sach- und Diebstahlschadens ist noch unklar und wird von der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg untersucht.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und hilfreiche Informationen zu der Tat geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621 174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 14:49

FW-OG: Gasleck beim Offenburger Schlachthof

Offenburg (ost)

Während der Pflegearbeiten mit einem Mulchgerät kam es in einem Gartengelände in der Straße Am Unteren Mühlbach gegen 10.30 Uhr zu einem Gasleck mit einem kurzfristig massiven Erdgasaustritt.

Das Gartengerät stieß gegen eine oberirdisch verlaufende Hausanschlussleitung und verursachte Schäden. Die Feuerwehr kam mit einem großen Einsatzteam an, sperrte den betroffenen Bereich großflächig ab und evakuierte angrenzende Geschäfte und ein Restaurant. Dazu gehörte auch das Veranstaltungsgebäude Canvas 22. Mehrere Atemschutztrupps überprüften die Räume. Zusätzlich richtete die Feuerwehr eine umfassende natürliche und mechanische Belüftung ein und führte kontinuierlich Frischluftmessungen durch. Eine effiziente Wasserversorgung wurde für den Brandschutz bereitgestellt. Die Mitarbeiter des Gasversorgers konnten das Hauptabschaltelement jedoch schnell lokalisieren und die Gaszufuhr stoppen. Während des Einsatzes waren die Wasserstraße und die Straße Am Unteren Mühlbach gesperrt. Es gab keine Verletzten. Zur Schadenshöhe an der Leitung liegen keine Informationen vor.

Die Feuerwehr war mit 12 Fahrzeugen und knapp 40 Einsatzkräften über zwei Stunden lang vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Offenburg
Zentrale Dienste
Wolfgang J. Schreiber
Mobil: 0162 / 293 63 39
Telefon: 0781 / 919 34 128
E-Mail: pressedienst@feuerwehr-offenburg.de
www.feuerwehr-offenburg.de

24.09.2025 – 14:44

POL-UL: (UL) Blaubeuren - Rotlicht missachtetAm Mittwoch ahndete der Polizeiposten Blaubeuren in Gerhausen mehrere Autofahrer.

Ulm (ost)

Am Mittwochmorgen führte die Polizei zwischen 7 Uhr und 8.15 Uhr eine verstärkte Verkehrskontrolle im Stadtteil Gerhausen im Bereich der Grundschule durch. In kürzester Zeit wurden von den Beamten drei Verstöße gegen das Rotlicht an einer Fußgängerampel in der Hauptstraße festgestellt. Die drei Betroffenen müssen nun mit einer Geldstrafe von mindestens 90 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen. Aufgrund dieses Ergebnisses ist die Polizei davon überzeugt, dass weitere Kontrollen notwendig sind. Diese werden auch in den kommenden Wochen durchgeführt.

++++1856537

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 14:42

POL-OG: Baden-Baden - Zeugen nach verdächtiger Wahrnehmung gesucht

Baden-Baden (ost)

Nach einem Zwischenfall in der Schwarzwaldstraße am Dienstagabend, hat die Polizei eine Untersuchung gestartet und sucht nach weiteren Zeugen. Um 21:20 Uhr sah ein Fußgänger, zusammen mit anderen Zeugen, wie ein silberner VW Golf Variant mit BAD-Zulassung die Schwarzwaldstraße in Richtung Cité entlang fuhr. Der Fahrer des VW soll auf Höhe des Dienstgebäudes der Verkehrspolizei mehrere Schüsse aus einer Schreckschusswaffe abgefeuert haben, die aus dem geöffneten Fenster kamen. Es gab keine Verletzten oder Schäden durch den Vorfall. Personen, die Informationen über das Fahrzeug und den Fahrer haben, können sich unter der Telefonnummer 0781 21-2820 an die Ermittler der Kriminalpolizei wenden.

/rs

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 14:40

POL-Pforzheim: (CW) Nagold - Exhibitionist belästigt Spaziergängerin - Geschädigte gesucht

Nagold (ost)

Ein Mann im Alter von 30 Jahren hat am Sonntagmorgen in einem Waldgebiet in Nagold vor einer Spaziergängerin sein entblößtes Geschlechtsteil berührt.

Nach aktuellen Informationen traf eine bisher unbekannte Spaziergängerin am Sonntagmorgen gegen 10 Uhr im Waldgebiet "Mittleres Bergle" auf einen Mann, der sein entblößtes Geschlechtsteil berührte. Die Frau informierte einen nahegelegenen Zeugen, der den Mann kurz darauf ebenfalls mit entblößtem Geschlechtsteil entdeckte und die Polizei alarmierte. Der 30-jährige Mann wurde von den hinzugezogenen Polizeibeamten angetroffen und kontrolliert. Nach Abschluss der rechtlichen Maßnahmen wurde der Mann freigelassen.

Die Frau setzte ihre Wanderung fort, wie der Zeuge berichtet hat. Sie wird wie folgt beschrieben: - Alter zwischen 60-70 Jahren - ca. 165cm groß - schlank - trug eine dunkle Jacke, blaue Jeans und war in Begleitung eines kleinen weißen Hundes

Die Geschädigte und andere Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Nagold unter der Telefonnummer 07452 9305-0 zu melden.

Sabrina Zimmer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

24.09.2025 – 14:34

POL-S: Rückwärts gerollt und mit Auto zusammengestoßen - Zeugen gesucht

Stuttgart- Zuffenhausen (ost)

Am Mittwoch (24.09.2025) kollidierte ein 85-jähriger Kia-Fahrer in der Schozacher Straße mit einem Opel, der einer 54-jährigen Frau gehört. Der 85-jährige Mann stand um 7.45 Uhr mit seinem Kia an der roten Ampel in der Nähe der Bushaltestelle Schozacher Straße. Ohne ersichtlichen Grund rollte er rückwärts und stieß gegen den Opel der 54-jährigen Frau. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier 7 Ludwigsburger Straße unter der Rufnummer +4971189903700 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 14:30

POL-LB: Grafenau-Döffingen: Nach Verkehrsunfall geflüchtet - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei sucht nach Zeugen für einen Verkehrsunfall, der sich am Montag (22.09.2025) um 06:10 Uhr auf der Dätzinger Straße in Döffingen ereignet hat. Eine 18-jährige Fahrerin eines BMW war in Richtung Weil der Stadt unterwegs. Zur gleichen Zeit bog eine unbekannte Fahrerin mit einem schwarzen Kleinwagen von der Straße "Stegmühle" nach links auf die Döffinger Straße ab und kollidierte mit dem BMW. Der Sachschaden am BMW beträgt etwa 3.000 Euro. Beide Fahrerinnen vereinbarten, auf ein nahegelegenes Tankstellengelände zu fahren, um den Schaden zu regeln. Die unbekannte Fahrerin verließ jedoch die Szene und fuhr in Richtung Weil der Stadt davon. Sie soll etwa 60 Jahre alt gewesen sein und graue lockige Haare bis zur Schulter haben. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Sindelfingen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 14:27

POL-FR: Weil am Rhein: Einbruch in Einfamilienhaus im Unterbaselweg - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 23.09.2025, zwischen 08.00 Uhr und 13.00 Uhr, wurde ein Fenster von einer unbekannten Person aufgebrochen, um Zugang zu einem Einfamilienhaus in der Unterbaselweg zu erhalten. Bargeld und Schmuck wurden aus dem Haus gestohlen.

Die Ermittlungen werden vom Kriminalkommissariat Lörrach durchgeführt und um mögliche verdächtige Beobachtungen im Bereich zwischen Reblistraße und Talstraße oder andere hilfreiche Hinweise gebeten. Das Kriminalkommissariat ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 07621 176-0 erreichbar.

Die Polizeipräsidium Freiburg bietet Unterstützung zur Selbsthilfe an. Die Fachleute der kriminalpolizeilichen Beratungsstellen bieten interessierten Bürgerinnen und Bürgern eine kostenlose, neutrale und professionelle Beratung zum Schutz vor Einbrüchen an.

Machen Sie von der Polizeihilfe Gebrauch und lassen Sie sich beraten.

Termine für diese kostenlose Beratung können mit der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle unter 07621 1500-640 oder per E-Mail freiburg.pp.praevention@polizei.bwl.de vereinbart werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.09.2025 – 14:25

POL-FR: Weil am Rhein: Unfallflucht auf der Autobahn - Tatverdächtiger am Grenzübergang vorläufig festgenommen

Freiburg (ost)

Ein junger Autofahrer im Alter von 19 Jahren wird verdächtigt, am Dienstag, den 23.09.2025, gegen 03:10 Uhr, Fahrerflucht begangen zu haben. Es wird angenommen, dass der 19-Jährige die Autobahn A 98 befuhr und auf dem Verbindungsweg zur Autobahn A 5 in Richtung Freiburg von der Fahrbahn abkam. Dabei stieß er gegen die Leitplanke. Insgesamt wurden vier Leitplankenelemente und ein Verkehrsschild beschädigt. Der junge Fahrer setzte seine Fahrt fort. Neben Fahrzeugteilen des unfallverursachenden Autos wurde auch ein Kennzeichen am Unfallort zurückgelassen. Im Zuge der Fahndung wurde der 19-Jährige mit dem beschädigten Auto am Grenzübergang Neuenburg von der Bundespolizei gestoppt und überprüft. Sein Führerschein wurde eingezogen. Nach Abschluss der strafrechtlichen Maßnahmen wurde der junge Mann wieder freigelassen. Der Schaden an seinem Auto wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt. Der Schaden an den Leitplankenelementen kann noch nicht beziffert werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.09.2025 – 14:23

POL-AA: Ostalbkreis: Unfallflucht - Opferstock aufgebrochen - Unfall

Aalen (ost)

Aalen: Diebstahl aus Opferstock

In einer Kirche in der Weilerstraße wurde der Opferstock aufgebrochen und das Geld gestohlen. Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen unter 07361/5240.

Ellwangen/Pfahlheim: Unfallflucht nach Spiegelschaden

Am Mittwochmorgen gegen 7:20 Uhr kam es zwischen Pfahlheim und Tannhausen zu einem Unfall, bei dem ein Daimler-Benz beschädigt wurde. Der Verursacher setzte seine Fahrt fort. Hinweise an das Polizeirevier Ellwangen unter 07961/9300.

Aalen/Unterkochen: Unfall durch Vorfahrtsverletzung

Am Mittwochmorgen um 8:40 Uhr missachtete eine 37-Jährige die Vorfahrt eines 76-Jährigen auf der Straße Am Viehtrieb. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem die Beifahrerin im anderen Fahrzeug leicht verletzt wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 14:19

POL-UL: (HDH) Königsbronn - Mehrere Verletzte und hoher Sachschaden bei UnfallDrei Autos waren am Mittwoch an einem Unfall auf der B19 beteiligt.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich um 7.20 Uhr. Ein 23-jähriger Fahrer lenkte seinen VW ID.7 von Heidenheim in Richtung Königsbronn. Aus bisher unbekannten Gründen geriet er auf die Gegenspur und stieß zunächst mit einem entgegenkommenden Wohnmobil zusammen. Anschließend kollidierte der VW noch mit dem VW Passat einer 40-jährigen Fahrerin. Bei dem Unfall wurden der Verursacher sowie die Insassen des Wohnmobils, ein 67-jähriger Mann und eine 73-jährige Frau, leicht verletzt. Die Fahrerin des VW Passat erlitt schwere Verletzungen. Alle wurden ins Krankenhaus gebracht. Die drei Fahrzeuge wurden stark beschädigt. Der Schaden wird auf über 200.000 Euro geschätzt. Um 10.40 Uhr war die Unfallstelle vollständig geräumt.

+++++++ 1856974 (JC)

Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 14:15

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Ostrach

Angestellter erleidet schwere Verletzungen bei Mulcharbeiten

Ein 32-Jähriger hat sich am Dienstagabend bei Mulcharbeiten an einem Hochbehälter bei Habsthal im Bereich der L 286 schwer verletzt. Gegen 17.45 Uhr wurde der Arbeiter anscheinend von seinem Traktor oder der Arbeitsmaschine auf noch unbekannte Weise erfasst und dabei schwer am Bein verletzt. Es scheint, dass sich der Arbeiter zu diesem Zeitpunkt außerhalb der Arbeitsmaschine befand. Während der Traktor selbstständig einige Meter weiter in ein Waldstück fuhr und dort zum Stillstand kam, schaffte es der Schwerverletzte noch bis zur nahegelegenen Landesstraße und machte dort auf sich aufmerksam. Der Rettungsdienst brachte den 32-Jährigen zur sofortigen ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus. Die Verkehrspolizei Sigmaringen hat die Ermittlungen zum noch ungeklärten Unfallhergang übernommen und in Absprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft das Arbeitsgerät beschlagnahmt.

Bad Saulgau

Attraktive Rendite lockt - Opfer von Betrügern geworden

Ein Mann ist auf eine vermeintlich lukrative Geldanlage mit hohen Renditeversprechen hereingefallen. Der Interessent wurde im Internet auf die vielversprechende Anlageform aufmerksam und investierte Anfang September einen fünfstelligen Eurobetrag. Schon nach kurzer Zeit schien sich die Anlage auszuzahlen und das vermeintliche Anlagekonto zeigte einen sechsstelligen Eurobetrag. Als der Mann das Geld auszahlen lassen wollte, wurde von ihm ein weiterer fünfstelliger Eurobetrag als Sicherheit verlangt. Da er aufgrund technischer Probleme diese Zahlung nicht leisten konnte, wurde der Anleger misstrauisch und wandte sich an die Polizei. Beamte des Kriminalkommissariats Sigmaringen mussten dem Mann schließlich erklären, dass er Betrügern auf den Leim gegangen ist und haben nun Ermittlungen wegen Betrugs eingeleitet. In Verbindung mit dem Fall warnt die Polizei vor Vorsicht bei Geldanlagen, die hohe Renditen versprechen. Betrüger locken ihre Opfer mit professionellen Internetseiten an, gewinnen durch geschulte Gespräche das Vertrauen der Geschädigten und gelangen so an deren Geld. Dabei verwenden die Täter unter anderem auch KI-generierte Werbevideos mit Prominenten oder kopieren die Websites und Apps real existierender Unternehmen. Seien Sie daher skeptisch, wenn Ihnen hohe Gewinne, insbesondere im Zusammenhang mit Kryptowährungen, versprochen werden. Machen Sie im Voraus ausführliche Recherchen über die Investmentfirma. Seien Sie auch vorsichtig beim Herunterladen von Apps über einen Link: Die Betrüger stellen gefälschte Apps über den Link zur Verfügung, deren Logo sich optisch nur minimal von echten Investment-Apps unterscheidet. Laden Sie Apps daher ausschließlich über den App-Store herunter.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

24.09.2025 – 14:15

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Defekte Glühbirne führt zu Brand in Toilette

Die Feuerwehr und die Polizei wurden am Dienstag kurz nach 23.30 Uhr zu einem Brand in einer öffentlichen Toilette am Bahnhof gerufen. Ein Passant bemerkte Flammen in der Damentoilette. Da unklar war, ob sich noch jemand im Raum befand, öffnete die Freiwillige Feuerwehr die verschlossene Tür. Glücklicherweise befand sich niemand in der Toilette. Es wird vermutet, dass die Deckenlampe aufgrund eines technischen Defekts Feuer fing und herunterfiel. Die Feuerwehrleute, die mit vier Fahrzeugen vor Ort waren, lüfteten den verrauchten Raum. Die Toilette ist vorübergehend nicht benutzbar. Der Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Ravensburg schließt Fremdverschulden zum aktuellen Zeitpunkt aus.

Weingarten

Diebstahl von Schildern und Zubehör

Unbekannte haben am Wochenende von einem Betriebsgelände in der Hähnlehofstraße eine Vielzahl von Verkehrszeichen und Zubehör gestohlen. Die Täter gelangten auf unbekannte Weise auf das abgeschlossene Gelände und entwendeten etwa 30 Verkehrsschilder sowie rund 40 drei Meter lange Stangen und Schellen. Die Polizei vermutet, dass die Diebe ihre Beute mit einem größeren Fahrzeug abtransportiert haben. Der Wert des gestohlenen Guts beträgt mehrere tausend Euro. Das Polizeirevier Weingarten bittet unter Tel. 0751/803-6666 um Hinweise zur Tat oder den Tätern sowie zum Verbleib der Verkehrszeichen, die mit einem blauen Firmenzeichen gekennzeichnet sind.

Berg

Zwei Verletzte nach Übersehen eines Mopeds

Ein Verkehrsunfall am Montag gegen 18.30 Uhr in Kasernen führte zu einer leicht und einer mittelschwer verletzten Person sowie einem Sachschaden von etwa 8.000 Euro. Eine 85-jährige Hyundai-Fahrerin war auf der L 291 in Richtung Weingarten unterwegs und wollte an der Einmündung zur Altdorfer Straße nach links abbiegen. Dabei übersah sie einen 54-jährigen Moped-Fahrer, der Vorfahrt hatte. Bei der Kollision stürzten der 54-Jährige und seine 49-jährige Sozia. Der 54-Jährige wurde mittelschwer verletzt, die 49-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Beide Verletzten wurden ins Krankenhaus gebracht. Das Moped wurde stark beschädigt und musste abgeschleppt werden.

Baindt

Verkehrspolizei kontrolliert Geschwindigkeit - Punkte und Fahrverbote

Bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der B 30 am Dienstagvormittag waren zwölf Verkehrsteilnehmer deutlich zu schnell unterwegs. Beamte der Verkehrspolizei Ravensburg überwachten das Ende des Ausbaus zwischen Baindt und Enzisreute, wo 100 km/h erlaubt sind. Neun Fahrer waren so schnell, dass sie mit Bußgeldern und Punkten im Verkehrssünderregister rechnen müssen, drei Fahrern droht zudem ein mehrwöchiges Fahrverbot. Der schnellste Fahrer wurde mit 152 km/h gemessen.

Aulendorf

Fahrerflucht

Ein unbekannter Fahrer verursachte am Dienstagnachmittag einen Sachschaden von etwa 2.000 Euro an einem Opel Zafira, der rückwärts in der Tiefgarage einer Klinik in der Schussenrieder Straße geparkt war. Der Unbekannte fuhr nach einem Parkrempler einfach davon, ohne seine Kontaktdaten zu hinterlassen. Die Polizei bittet unter Tel. 0751/803-6666 um Hinweise zum Unfall oder zum Verursacher.

Leutkirch

Fahrerflucht

Ein unbekannter Fahrer verursachte am Dienstag zwischen 16.00 und 16.30 Uhr einen Sachschaden von rund 3.000 Euro an einem BMW X1, der auf einem Parkplatz vor einem Discounter bei den Bahnhofsarkaden abgestellt war. Der Fahrer touchierte den BMW auf der linken Seite und fuhr dann einfach weg, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Informationen zum Verursacher haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Leutkirch unter Tel. 07561/8488-0 zu melden.

Bad Wurzach

Streit endet in Körperverletzung

Der Polizeiposten Bad Wurzach ermittelt unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung, nachdem ein Streit zwischen einem Paar am Dienstagabend eskalierte. Eine 45-jährige Frau versuchte gegen 21.30 Uhr, ihren alkoholisierten Ehemann daran zu hindern, betrunken Auto zu fahren, indem sie ihm den Autoschlüssel wegnahm. Dabei kam es zu einem Streit, bei dem der 49-jährige Mann vor das Auto der Frau trat und von der rechten Fahrzeugseite berührt wurde, als sie wegfahren wollte. Der Mann stürzte und verletzte sich leicht. Die Polizei verwies den stark betrunkenen Mann aus der Wohnung. Sowohl er als auch die Frau müssen mit rechtlichen Konsequenzen rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

24.09.2025 – 14:10

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Zusammenstoß an Kreuzung

Ein leicht verletzter Mensch und Sachschaden in Höhe von knapp 20.000 Euro entstanden bei einem Verkehrsunfall am Dienstag an der Kreuzung Neulandstraße/Eintrachtstraße. Ein 57-jähriger Fahrer eines BMW übersah einen Mercedes-Fahrer, der von rechts kam, und missachtete dessen Vorfahrt. Beim Aufprall wurde der 32-jährige Mann leicht am Bein verletzt, sein Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Friedrichshafen

Opfer von falschen Bankmitarbeitern

Eine Frau fiel Anfang der Woche auf einen Anruf falscher Bankmitarbeiter herein. Die Anrufer gaben sich als Mitarbeiter einer bekannten Handelsbank aus und informierten die Frau, dass ihr Kreditkartenkonto missbräuchlich belastet worden sei. Um die Stornierung zu bestätigen, folgte sie den Anweisungen und stellte später fest, dass sie anscheinend unbeabsichtigt Transaktionen im Wert von mehreren tausend Euro ins Ausland genehmigt hatte. Informationen zum Thema Betrug und wie man sich schützen kann, finden sich im Internet auf der Seite der polizeilichen Kriminalprävention unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/ .

Eriskirch

Verhaftung nach mehreren Apotheken-Einbrüchen

Ein 22-jähriger Mann wird von der Polizei verdächtigt, mehrmals in eine Apotheke in Eriskirch eingebrochen zu haben. Nach den jüngsten Vorfällen am 23.6.2025 und am 11.9.2025 soll der zunächst unbekannte Täter am frühen Dienstagmorgen erneut eine Glasscheibe der Apotheke in der Friedrichshafener Straße eingeschlagen haben und nach Medikamenten gesucht haben. Im Rahmen der Ermittlungen, bei denen auch die Auswertung einer Überwachungskamera Hinweise ergab, kamen die Polizisten nun auf die Spur des 22-Jährigen. Sie nahmen den Verdächtigen vorläufig fest. Er war den Ermittlern bereits von einem Einbruch im Januar 2024 bekannt. Die Ermittlungen dauern an. Unsere bisherigen Pressemeldungen: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6062127 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6116650 Fall von 2024: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/5699768

Tettnang

Fahrerin prallt gegen Baum

Eine 23-jährige Autofahrerin musste am Dienstag gegen 9.45 Uhr in ein Krankenhaus gebracht werden, nachdem sie von der L 326 abgekommen und gegen einen Baum geprallt war. Die Fahrerin eines Ford war von Prestenberg in Richtung Obereisenbach unterwegs, als sie zunächst nach rechts von der Straße abkam und fast mit der Leitplanke kollidierte. Beim Gegenlenken verlor sie die Kontrolle über ihr Auto, die 23-Jährige prallte heftig gegen den Baum neben der Straße. Die junge Frau verletzte sich glücklicherweise nur leicht und wurde ambulant in einem Krankenhaus behandelt. An ihrem Auto entstand ein Totalschaden in Höhe von etwa 7.000 Euro. Das Auto musste von einem Abschleppdienst geborgen werden.

Überlingen

Versuchter Aufbruch eines Kassenautomaten

In der Nacht von Montag auf Dienstag versuchten Unbekannte, im Parkhaus Stadtmitte einen Kassenautomaten aufzubrechen. Trotz erheblicher Beschädigungen mit Werkzeugen gelang es den Tätern nicht, an das Bargeld zu gelangen. Der Automat ist aufgrund des Einbruchversuchs nicht mehr funktionsfähig und muss für mehrere tausend Euro ausgetauscht werden. Das Polizeirevier Überlingen hat die Ermittlungen zu dem Vorfall aufgenommen und bittet Personen, die zwischen 2 Uhr und 5 Uhr verdächtige Beobachtungen gemacht haben, unter Tel. 07551/804-0 um Hinweise.

Überlingen

Beschädigung einer Scheibe am Getränkemarkt

Zwischen Montagabend und Dienstagmorgen haben Unbekannte anscheinend mutwillig eine Scheibe an einem Getränkemarkt in der Lippertsreuter Straße zerstört. Personen, die Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07551/804-0 beim Polizeirevier Überlingen zu melden. Es dürfte ein Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro entstanden sein.

Hagnau

Leerer Akku verhindert Betrug

Ein leerer Akku am Telefon hat Anfang der Woche wahrscheinlich dazu geführt, dass ein Mann aus dem Bereich Hagnau bei einem Betrugsversuch unversehrt blieb. Am Telefon gaben sich Anrufer als Polizeibeamte aus und informierten ihn darüber, dass sein Sohn einen tödlichen Unfall verursacht habe und nun in Untersuchungshaft sitze. Um seinen Sohn freizulassen, müsse der Mann eine Kaution von 50.000 Euro zahlen, die er im Laufe des Tages an einen Abholer übergeben müsse. Der Mann erkannte den Betrug nicht und wartete offenbar auf weitere Anrufe und Anweisungen. Aufgrund des leeren Telefonakkus konnte er jedoch nicht, wie von den Anrufern gefordert, erreichbar bleiben. Später nahm er Kontakt zu seinem Sohn auf, woraufhin der Betrugsversuch aufflog.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

24.09.2025 – 14:06

POL-KN: (Stockach, Lkr. Konstanz) Unfall beim Wendevorgang (23.09.2025)

Stockach, Lkr. Konstanz (ost)

Ein Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von über 10.000 Euro ereignete sich am Dienstag um 13 Uhr auf der Tuttlinger Straße.

Die Fahrerin eines Audi im Alter von 56 Jahren war auf der Tuttlinger Straße in Richtung Meßkircher Straße unterwegs und entschied sich dazu, an der Bushaltestelle bei Hausnummer 8 zu wenden. Sie aktivierte den linken Blinker, fuhr zur rechten Seite der Bushaltestelle, um sich für den Wendevorgang vorzubereiten. Eine 32-jährige Fahrerin eines VW-Golf wollte an dem Audi vorbeifahren. Bei dem folgenden Zusammenstoß wurde niemand verletzt. Die nicht mehr fahrbereiten Autos wurden von einem Abschleppunternehmen abtransportiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 14:05

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Unfallflucht auf Parkplatz am Krankenhaus (23.09.2025)

Singen, Lkr. Konstanz (ost)

Am Dienstag gab es auf dem Parkplatz am Krankenhaus in der Virchowstraße einen Fall von Fahrerflucht. Ein unbekannter Fahrer hat wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken den geparkten VW Golf berührt. Ohne sich um den Schaden von über 2.000 Euro zu kümmern, hat sich der Unbekannte vom Unfallort entfernt.

Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Singen unter der Telefonnummer 07731 888-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 14:04

POL-KN: (Gottmadingen, Lkr. Konstanz) Unfall im Kreuzungsbereich (23.09.2025)

Gottmadingen, Lkr. Konstanz (ost)

Am Dienstagabend ereignete sich ein Verkehrsunfall an der Kreuzung von Rielasinger Straße und Schneckenweg. Um 18.45 Uhr war eine 47-jährige Frau mit einem Ford Focus auf der Rielasinger Straße unterwegs. An der Kreuzung mit dem Schneckenweg stieß sie mit einem von rechts kommenden Opel Zafira eines 32-jährigen Mannes zusammen, der Vorfahrt hatte. Der Zusammenstoß verursachte einen Gesamtsachschaden von über 13.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 14:04

POL-MA: Heidelberg: Unbekannte beschmieren Fahrradkarte - Zeugenaufruf

Heidelberg (ost)

An einem unbestimmten Zeitpunkt am Montag oder Dienstag, besudelte eine unbekannte Person in der Uferstraße im Stadtteil Neuenheim in Heidelberg einen Aufsteller mit einer Fahrradkarte. Die Graffiti wurden mit grüner und schwarzer Farbe aufgetragen und enthielten politische Schriftzüge.

Die Ermittler der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg des Polizeipräsidiums Mannheim haben die Untersuchungen übernommen und bitten Zeugen, die Hinweise zu dieser Sachbeschädigung geben können, sich unter der Nummer 0621 174-4444 bei der kriminalpolizeilichen Hinweisstelle zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 13:55

HZA-KA: Schwerpunkt Hotel und GastronomieDer Zoll kontrolliert nicht nur in der Region, sondern bundesweit

Karlsruhe (ost)

Am 19. September 2025 hat die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) im gesamten Bundesgebiet verdachtsunabhängige Prüfungen im Hotel- und Gaststättengewerbe durchgeführt. Ziel der Überprüfungen waren insbesondere die Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns und der sozialversicherungsrechtlichen Pflichten sowie die Aufdeckung von unrechtmäßigem Bezug von Sozialleistungen und illegaler Beschäftigung.

Bundesweit nahmen über 2.600 Zöllnerinnen und Zöllner, darunter 106 im Bezirk des Hauptzollamts Karlsruhe, an den Kontrollen teil. Die Einsatzkräfte der FKS überprüften, ob Arbeitgeber ihre Beschäftigten ordnungsgemäß zur Sozialversicherung angemeldet haben, ob Sozialleistungen zu Unrecht bezogen werden oder wurden, ob Ausländer über die für die Aufnahme einer Beschäftigung erforderlichen Arbeitsgenehmigungen bzw. Aufenthaltstitel verfügen und ob die Mindestlöhne eingehalten werden. Die Maßnahmen erfolgten durch Personenbefragungen und Prüfungen der Geschäftsunterlagen.

"Unsere regelmäßigen Kontrollen zeigen deutlich, dass die Branche nach wie vor im Fokus steht. Wer meint sich nicht an geltendes Recht halten zu müssen, muss mit spürbaren Konsequenzen rechnen, denn für die ehrlichen Betriebe ist es wichtig, klare Wettbewerbsbedingungen zu schaffen." betont Alina Holm, Sprecherin beim Hautzollamt Karlsruhe.

An die am vergangenen Freitag durchgeführten Prüfungen schließen sich umfangreiche Nachprüfungen an, indem die Zöllnerinnen und Zöllner die vor Ort erhobenen Daten der Arbeitnehmer mit der Lohn- und Finanzbuchhaltung der Unternehmen abgleichen und weitere Geschäftsunterlagen prüfen.

Zusatzinformation:

Das Gaststätten- und Beherbergungsgewerbe zählt zu den größten und beschäftigungsstärksten Branchen und unterliegt den Regelungen des Mindestlohngesetzes (MiLoG). Seit dem 1. Januar 2025 beträgt der allgemeine Mindestlohn 12,82 Euro je Zeitstunde. Hierauf hat jede Arbeitnehmerin und jeder Arbeitnehmer Anspruch. Vereinbarungen mit dem Arbeitgeber, die diesen Anspruch unterschreiten, sind unwirksam und werden bei Aufdeckung geahndet.

Die FKS führt regelmäßig bundesweite sowie regionale Schwerpunkt- und Sonderprüfungen auf Basis des risikoorientierten Prüfungsansatzes durch. Diese konzertierten Prüfungen sind ein wichtiges Instrument zur Senkung der gesellschaftlichen Akzeptanz von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung und tragen zusätzlich zur Aufdeckung und Ahndung von Verstößen bei.

Regionale Besonderheiten an den vier FKS-Standorten des Hauptzollamts Karlsruhe, die sich auf die jeweiligen Prüfungsergebnisse beziehen:

FKS Karlsruhe: Drei Betriebe wurden geprüft, 18 Personen wurden befragt und drei Geschäftsunterlagenprüfungen durchgeführt. Es wurden sechs Strafverfahren und zehn Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, darunter wegen des illegalen Aufenthalts im Bundesgebiet. Ferner übernahmen Einsatzkräfte bei einem schweren internistischen Notfall eines Passanten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die Erste-Hilfe-Maßnahmen. Außerdem wurde durch die Zollbeamten ein flüchtiger Geisterfahrer gestoppt und konnte der Polizei überstellt werden.

FKS Heidelberg: 15 Betriebe wurden geprüft, 84 Personen wurden befragt und 13 Geschäftsunterlagenprüfungen durchgeführt. Es wurden drei Strafverfahren und 14 Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, unter anderem wegen des illegalen Aufenthalts im Bundesgebiet und Beihilfe zum illegalen Aufenthalt.

FKS Rastatt: 16 Betriebe wurden geprüft, 61 Personen wurden befragt und zehn Geschäftsunterlagenprüfungen begonnen. Es wurden drei Strafverfahren und zehn Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, unter anderem wegen des illegalen Aufenthalts im Bundesgebiet und Beihilfe zum illegalen Aufenthalt.

FKS Ludwigshafen: 21 Betriebe wurden geprüft, 76 Personen wurden befragt und eine Geschäftsunterlagenprüfung durchgeführt. Es wurden vor Ort sieben Strafverfahren und 13 Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, unter anderem wegen des illegalen Aufenthalts im Bundesgebiet und Beihilfe zum illegalen Aufenthalt.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Karlsruhe
Alina Holm
Telefon: 0721/1833-1072
E-Mail: presse.hza-karlsruhe@zoll.bund.de
www.zoll.de

24.09.2025 – 13:49

POL-UL: (UL) Ulm - Ladendieb ertapptAm Dienstag stahl ein 34-Jähriger Waren aus einem Supermarkt in Ulm.

Ulm (ost)

Ein 34-Jähriger war kurz vor 16 Uhr in einem Geschäft am Albert-Einstein-Platz. Dort hat er verschiedene Verpackungen geöffnet und die Artikel in seine Kleidung gesteckt. Nachdem er den Kassenbereich passiert hatte, wurde er von einem Mitarbeiter angesprochen. Die Polizei fand auch ein Taschenmesser und Betäubungsmittel bei dem Mann. Da er keinen festen Wohnsitz in Deutschland hatte, musste er sofort eine Geldstrafe zahlen.

++++ 1852512

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 13:42

POL-UL: (GP) Göppingen - Geldkassette geraubtAm Dienstag soll ein 23-Jähriger einen Raub in Göppingen begangen haben.

Ulm (ost)

Knapp vor 18.45 Uhr betrat der junge Mann das Geschäft in der Holzheimer Straße. Dort ging er direkt zur Kasse. Er zog ein Reizstoffsprühgerät heraus und sprühte einer Mitarbeiterin ins Gesicht. Danach griff der Täter nach einer Geldkassette und floh aus dem Laden. Ein Zeuge verfolgte den Mann bis zum Freibad. Die Polizei suchte intensiv nach dem Täter. Gegen 19 Uhr wurde der 23-Jährige im Zuge der Fahndung vorläufig festgenommen. Er entsprach der Personenbeschreibung. Das gestohlene Gut und das Pfefferspray konnten nicht mehr bei ihm gefunden werden. Er wurde auf eine Polizeistation gebracht.

Unter Anweisung der Staatsanwaltschaft wurde der 23-Jährige vorläufig festgenommen, um die Frage der Untersuchungshaft zu klären. Diese wurde am Mittwoch abgelehnt und der Mann kam wieder auf freien Fuß.

+++++++ 1853264

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 13:41

POL-MA: Reichartshausen/Rhein-Neckar-Kreis/L532: Lkw von Fahrbahn abgekommen und umgekippt, PM Nr.2

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Wie bereits gemeldet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6124391) ereignete sich gegen 11:00 Uhr ein Vorfall auf der L532 zwischen Reichartshausen und Aglasterhausen, bei dem ein Lastwagen von der Straße abkam und anschließend umstürzte.

Den bisherigen Ermittlungen zufolge verlor der Fahrer des Lastwagens aus bisher unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug und konnte aufgrund des aufgeweichten Untergrunds aufgrund des Wetters nicht mehr auf die Straße zurücklenken. Der Lastwagen kippte dann seitlich auf das angrenzende Feld.

Obwohl der Fahrer unverletzt blieb, muss der Lastwagen in den nächsten Tagen noch von der Unfallstelle entfernt werden. Der genaue Schaden lässt sich derzeit noch nicht beziffern.

Um 12:30 Uhr konnte die Sperrung der Straße wieder aufgehoben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 13:29

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Unfall und Unfallflucht

Aalen (ost)

Schwäbisch Hall: Fahrerflucht

Zwischen 10:15 Uhr und 10:30 Uhr am Mittwoch beschädigte ein Autofahrer einen geparkten Seat im Hagenbacher Ring und verursachte einen Sachschaden von etwa 4500 Euro. Danach verließ er unerlaubt den Unfallort. Hinweise zum unbekannten Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Hall unter der Telefonnummer 0791 4000 entgegen.

Crailsheim: Unfall wegen nicht angepasster Geschwindigkeit

Ein 18-jähriger Fahrer eines BMW fuhr am Mittwoch gegen 11:15 Uhr auf der Goldbacher Hauptstraße in Richtung Crailsheim, als er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit und schlechter Witterungsbedingungen die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Daraufhin geriet er ins Schleudern und prallte gegen eine Hauswand. Beide Insassen blieben unverletzt, das Fahrzeug wurde mit einem Sachschaden von mehreren tausend Euro beschädigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 13:15

POL-KN: (Tuttlingen) - Renault prallt auf stehenden Tesla - 24-Jährige verletzt (23.09.2025)

Tuttlingen (ost)

Am Dienstag Nachmittag gab es einen Auffahrunfall auf der Stuttgarter Straße kurz vor der Kreuzung mit der Mohlstraße.

Um 16:00 Uhr bemerkte eine 24-jährige Fahrerin eines Renaults zu spät, dass ein Tesla vor ihr wegen des Verkehrs stoppte, und fuhr ungebremst auf. Die junge Frau erlitt leichte Verletzungen durch den Aufprall und wurde nach einer Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der 36-jährige Tesla-Fahrer blieb unverletzt.

Der Renault erlitt einen Schaden von etwa 5.000 Euro, der Tesla von etwa 10.000 Euro. Das Auto der 24-Jährigen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 13:15

POL-KN: (DornhanLkr. Rottweil) - Gelber Audi bei Unfall beschädigt - Verursacher flüchtet (23.09.2025)

Dornhan (ost)

Am Dienstagabend ereignete sich auf der Rottweiler Straße ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht.

Um 21:50 Uhr fuhr ein unbekannter Autofahrer von Dornhan in Richtung Marschalkenzimmern. Dabei geriet er auf die Gegenfahrbahn und stieß mit einem gelben Audi A1 zusammen. Obwohl die 28-jährige Fahrerin des Audi auswich und bremste, streifte das Auto des Unbekannten den Audi auf der Fahrerseite. Der Verursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Der Schaden am Audi wird auf etwa 8.500 Euro geschätzt.

Personen, die Informationen zum flüchtigen Fahrzeug oder dessen Fahrer haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Oberndorf unter Tel. 07423 8101-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 13:13

POL-S: Mutmaßlich betrunken auf zivilen Streifenwagen aufgefahren

Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)

Am Dienstagabend (23.09.2025) kollidierte ein 27-jähriger Mann in der Mercedesstraße mit seinem Mercedes mit einem zivilen Streifenwagen. Gegen 22.05 Uhr hielt die Streifenwagenbesatzung in der Mercedesstraße an, als der Mercedesfahrer auf Höhe der Hausnummer 87 auf den Streifenwagen auffuhr. Die Polizisten bemerkten Alkoholgeruch beim Fahrer, daher musste er eine Blutprobe abgeben. Es entstand nur geringer Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 13:00

POL-MA: HockenheimRhein-Neckar-Kreis: Unter Alkoholeinfluss Kontrolle über Auto verloren und Unfall verursacht

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Montagabend um etwa 21:00 Uhr fuhr ein Fahrer auf der L723 von Hockenheim in Richtung Walldorf. In einer leichten Linkskurve kam das Auto nach rechts von der Straße ab und berührte die Schutzplanke. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Polizisten starken Alkoholgeruch beim 49-jährigen Fahrer und führten einen Atemalkoholtest durch. Dieser ergab einen Wert von knapp 1,2 Promille. Die beiden Mitfahrer blieben zum Glück unverletzt. Es entstand Sachschaden am Fahrzeug und an der Schutzplanke, dessen Höhe noch nicht bekannt ist. Der Führerschein des Verursachers wurde eingezogen, es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs bei der Staatsanwaltschaft Mannheim eingereicht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Marius Maulbetsch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 12:58

POL-MA: Heidelberg: Autofahrerin fährt frontal gegen Pfeiler

Heidelberg (ost)

Am Montag um etwa 11:00 Uhr hat eine Autofahrerin in der Da-Vinci-Straße beim Einbiegen in ein Parkhaus einen Pfosten übersehen und ist frontal damit kollidiert. Aufgrund der starken Wucht des Aufpralls wurden die Airbags im Fahrzeug ausgelöst. Die 46-jährige Fahrerin erlitt zum Glück nur leichte Verletzungen. Der Schaden am Auto beläuft sich auf 30.000 EUR, außerdem war es nicht mehr fahrtüchtig und musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Marius Maulbetsch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 12:54

POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Jugendlicher flüchtete nach räuberischem Diebstahl - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Dienstag um etwa 16:00 Uhr hat ein junger Mann in einem Laden in der Hauptstraße in Weinheim Parfüm im Wert von ungefähr 150 Euro gestohlen und in seine Jackentasche gesteckt. Eine Angestellte, die die Tat beobachtet hat, hat den Jugendlichen darauf angesprochen und ihm gesagt, ins Büro des Ladens zu gehen. Auf dem Weg dorthin hat er sich von einem 60-jährigen Mitarbeiter losgerissen und ihn mehrmals geschlagen. Danach ist der Dieb mit der gestohlenen Ware durch den Haupteingang in unbekannte Richtung geflohen und hat dabei eine 67-jährige Frau umgerannt, die gerade den Laden betreten hat. Sie ist daraufhin zu Boden gefallen. Der Mitarbeiter und die Kundin wurden durch den Vorfall leicht verletzt.

Die bisherigen Untersuchungen haben ergeben, dass der Jugendliche in Begleitung von zwei bis drei anderen Personen in seinem Alter war, die einen E-Scooter dabei hatten. Ob sie an dem Diebstahl beteiligt waren, wird noch ermittelt.

Der Täter wurde von den Opfern wie folgt beschrieben:

Die Polizei in Weinheim hat die Ermittlungen wegen räuberischen Diebstahls aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall haben, sich unter der Telefonnummer 06201 1003-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 12:33

POL-UL: (UL) Munderkingen - Von der Straße abgekommenAm Dienstag landete bei einem Unfall bei Munderkingen ein VW an der Leitplanke.

Ulm (ost)

Um etwa 12.30 Uhr fuhr der 44-jährige Fahrer eines VW auf der B311 von Ehingen in Richtung Riedlingen. Aus bisher ungeklärten Gründen kam er in der Nähe von Munderkingen von der Straße ab. Dort kollidierte er mit der Leitplanke. Eine entgegenkommende Fahrerin eines VW Polo versuchte, dem Fahrer auszuweichen. Die Fahrzeuge berührten sich. Die Insassen hatten Glück und blieben unverletzt. Die Polizei Munderkingen hat den Unfall aufgenommen. Der Schaden am nicht mehr fahrbereiten VW Golf wird auf 15.000 Euro geschätzt. Ein Abschleppdienst hat das Auto geborgen. Der Schaden am Auto der 61-jährigen Fahrerin wird auf 1.500 Euro geschätzt. Der Schaden an der Leitplanke ist derzeit unbekannt.

++++ 1850967 (BK)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 12:30

POL-KN: (BlumbergSchwarzwald Baar Kreis) Feuer löst Großeinsatz aus (24.09.2025)

Blumberg (ost)

Früh am Mittwochmorgen, gegen 4 Uhr, brach in einem Gebäude der Firma "Schwarzwaldhof" in der Waldshuter Straße ein Feuer aus. Nach anfänglichem Rauch wurde ein Teil des Daches und eine angeschlossene Lüftungsanlage in Brand gesetzt. Die Feuerwehr konnte das Feuer unter Kontrolle bringen, aber die Löscharbeiten dauern noch an. Die Untersuchungen zur Brandursache sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 12:30

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Hausfassade beschädigt - Zeugenaufruf (22.09.2025 - 23.09.2025)

VS-Schwenningen (ost)

Während des Be- oder Entladens wurde zwischen Montag, 18 Uhr, und Dienstag, 6 Uhr, die Hausfassade beschädigt. Ein Unbekannter hat an der Straße "Steinkirchring" die Fassade eines örtlichen Unternehmens mit einem Gegenstand beschädigt, der einen Wert von etwa 5.000 Euro hat. Anschließend verschwand er einfach, ohne den Schaden zu melden.

Hinweise werden vom Polizeirevier Schwenningen unter der Nummer 07720 / 85000 erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 12:05

POL-RT: Telefonbetrüger; Hund aus Notlage befreit; Verkehrsunfälle; Brand von Holzfassade; Trockner-Brand; Bauchtasche geraubt; Diebstahl von Bargeld aus Geschäft

Reutlingen (ost)

Telefonbetrug in Aktion (Warnung)

Ein Bewohner von Reutlingen wurde am Montag Opfer eines dreisten Telefonbetrugs. Am Abend erhielt das Opfer einen Anruf, bei dem sich der Anrufer als Bankangestellter ausgab. Der Betrüger überzeugte den Reutlinger, eine Fernwartungssoftware auf seinem Computer zu installieren, wodurch der selbsternannte Bankmitarbeiter Zugriff auf das Konto des Opfers erhielt. In der Folge wurden mehrere tausend Euro vom Konto überwiesen. Der Betrug wurde entdeckt. Ob das Geld zurückgebucht werden kann, ist noch unklar.

Die Polizei warnt:

Weitere Betrugsmethoden und Tipps zum Schutz finden Sie im Internet unter dem Link https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/ (mr)

Metzingen (RT): Hund aus misslicher Lage gerettet

Ein eingeschlossener Hund wurde am Dienstagabend von einer Polizeistreife gerettet. Ein Fahrzeugbesitzer hatte gegen 21.30 Uhr versehentlich den Hund eines Verwandten im Auto auf einem Parkplatz in der Auchtertstraße eingesperrt. Nachdem der Schlüssel des Ford trotz intensiver Suche nicht gefunden wurde, riefen die besorgten Autobesitzer die Polizei um Hilfe. Da es keine andere Möglichkeit gab, das Auto kurzfristig zu öffnen, mussten die Beamten eine Autoscheibe einschlagen und konnten so das Tier unverletzt befreien und dem glücklichen Besitzer übergeben. (gj)

Nürtingen (ES): Fahrradfahrer nach Unfall geflohen (Zeugenaufruf)

Das Polizeirevier Nürtingen fahndet seit Dienstagmittag nach einem flüchtigen Fahrradfahrer in Verbindung mit einem Verkehrsunfall. Gegen 12.20 Uhr fuhr ein 19-Jähriger verbotenerweise mit einem E-Scooter auf dem Gehweg des Bussteigs 8 am Zentralen Omnibusbahnhof in der Europastraße. Eine 14-jährige Beifahrerin befand sich ebenfalls unerlaubt auf dem Roller. Parallel dazu fuhr ein unbekannter Radfahrer, ebenfalls nicht regelkonform auf dem Gehweg, in die gleiche Richtung. Nachdem der Radfahrer eine Fußgängerin auf dem Gehweg durch Klingeln warnte, ging sie zur Seite und wurde vom E-Scooter erfasst. Die Frau wurde verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Der Radfahrer flüchtete vom Unfallort. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Nürtingen unter der Telefonnummer 07022 / 9224-0 entgegen. (gj)

Ostfildern (ES): Nach Überholmanöver mit Motorrad gestürzt

Ein Motorradfahrer wurde am Dienstagabend auf der L 1192 bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Der 51-Jährige überholte kurz vor 19.30 Uhr zwei Autos auf der Kreuzbrunnenstraße vom Scharnhauser Park kommend in Richtung Nellingen. Dabei stürzte er allein auf der regennassen Straße in einer Kurve und verletzte sich. Nach der Erstversorgung vor Ort wurde er ins Krankenhaus gebracht. Die Verkehrspolizei Esslingen untersucht, ob die Geschwindigkeit des Motorradfahrers an die Witterungsbedingungen angepasst war. Das beschädigte Motorrad wurde abgeschleppt. Der Schaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. (gj)

Kirchheim/Teck (ES): Mit Hubschrauber in Klinik geflogen

Ein Radfahrer wurde am Dienstagnachmittag bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Gegen 14.30 Uhr war der 89-Jährige mit seinem Pedelec auf einem Feldweg parallel zur K 1265 von Jesingen kommend in Richtung Ohmden unterwegs. Beim Versuch, die Kreisstraße zu überqueren, wurde er von einem Auto erfasst und schwer verletzt. Der Sachschaden beträgt insgesamt etwa 4.000 Euro. (mr)

Denkendorf (ES): Holzfassade brennt

Die Feuerwehr wurde am Dienstagnachmittag kurz vor 16.30 Uhr zu einem Brand an einer Lagerhalle in der Körschtalstraße gerufen. Die Holzfassade geriet in Brand, der schnell gelöscht werden konnte. Der Sachschaden wird vorläufig auf einige hundert Euro geschätzt. Es wurden keine Personen verletzt. Die Polizei prüft die Möglichkeit, dass das Feuer durch Schweißarbeiten ausgelöst wurde. (mr)

Neuhausen/Filder (ES): Rotlichtverstoß? (Zeugenaufruf)

Die Verkehrspolizei Esslingen sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Dienstagabend an der Kreuzung L1204 / L1209 ereignete. Ein 50-Jähriger war mit seinem Ford S-Max auf der L1204 von Plieningen kommend in Richtung Nellingen unterwegs. Er kollidierte mit einem Mercedes A-Klasse einer 20-Jährigen, die von Neuhausen kam. Beide Autos wurden abgeschleppt. Der Sachschaden wird auf etwa 16.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich zu melden. (cw)

Esslingen-Berkheim (ES): Fußgängerin angefahren

Eine 30-jährige Fußgängerin wurde am Dienstagabend nach einem Verkehrsunfall ins Krankenhaus gebracht. Ein 16-Jähriger war mit seinem Mountainbike unterwegs und stieß mit der Frau zusammen. Beide wurden verletzt. (cw)

Owen (ES): Trockner in Brand

Starke Rauchentwicklung aus einem Wohnhaus führte am Dienstagabend zum Einsatz der Rettungskräfte. Ein Wäschetrockner im Keller geriet in Brand, der schnell gelöscht wurde. Das Gebäude war vorübergehend unbewohnbar. Es entstand kein Personenschaden. Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt. (cw)

Kirchheim/Teck (ES): Raubüberfall auf Bauchtasche (Zeugenaufruf)

Das Polizeirevier Kirchheim fahndet nach einem Raubüberfall am Mittwochmorgen. Ein 43-Jähriger wurde von zwei Männern bedroht und seiner Bauchtasche beraubt. Die Täter sind flüchtig. Zeugenhinweise werden erbeten. (cw)

Mössingen (TÜ): Radfahrer von Auto erfasst

Ein 81-jähriger Radfahrer wurde in Mössingen von einem Auto erfasst und verletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. (mr)

Tübingen (TÜ): Verletzungen bei Auffahrunfall

Ein Auffahrunfall mit Personenschaden ereignete sich am Montagmittag auf der Schnarrenbergstraße. Eine 45-Jährige wurde leicht verletzt. Der Sachschaden beträgt etwa 5.200 Euro. (mr)

Balingen (ZAK): Diebstahl von Bargeld (Zeugenaufruf)

Das Polizeirevier Balingen fahndet nach vier unbekannten Tätern, die Bargeld gestohlen haben. Zeugenhinweise werden erbeten. (mr)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

24.09.2025 – 12:04

POL-MA: Eberbach/Rhein-Neckar-Kreis: Verstorbener 19-Jähriger mutmaßlich Täter des Tötungsdelikts zum Nachteil seiner Mutter

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Heidelberg und Polizeipräsidium Mannheim

Früh am Morgen des 21.09.2025 ereignete sich zunächst in Neckarwimmersbach ein Mord an einer 45-jährigen Frau. Kurz darauf starb der Sohn der Getöteten, als er in Bernau, einem Ortsteil von Waibstadt, seinen Wagen mit hoher Geschwindigkeit gegen einen Pfeiler einer Eisenbahnbrücke lenkte. Beide lebten in Eberbach.

Nach den bisherigen Untersuchungen der Staatsanwaltschaft Heidelberg und der Kriminalinspektion 1 des Polizeipräsidiums Mannheim - insbesondere nach den vorläufigen Ergebnissen der Obduktion der 45-jährigen Mutter - besteht der Verdacht, dass der verstorbene 19-Jährige zuerst seine Mutter auf einem Sportplatz in Neckarwimmersbach getötet und sich dann mit dem Fahrzeug selbstmord begangen hat. Die Hintergründe der Tat und insbesondere die Motive, die den jungen Mann möglicherweise zur Tötung seiner Mutter veranlasst haben könnten, sind derzeit noch Gegenstand der laufenden Ermittlungen.

Die weiteren Untersuchungen von Staatsanwaltschaft Heidelberg und Polizeipräsidium Mannheim dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Staatsanwaltschaft Heidelberg
Pressestelle:
Erster Staatsanwalt Herr Waldschmidt
Telefon: 06221/59-2024
E-Mail: pressestelle@staheidelberg.justiz.bwl.de


Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 11:56

POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: 55-Jähriger nach Streit auf Parkplatz von unbekanntem Mann angegriffen - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Dienstagmittag ereignete sich gegen 13:00 Uhr auf einem Parkplatz vor einem Lokal in der Bergstraße in Weinheim eine Auseinandersetzung, bei der ein 55-jähriger Mann verletzt wurde.

Nach aktuellen Informationen kam es zu einem Streit zwischen dem Mann und einem unbekannten Täter. Um der Situation zu entkommen, begab sich der 55-Jährige in sein Auto. Der Angreifer öffnete die Fahrertür, sprühte Pfefferspray hinein und schlug mehrmals auf das Opfer ein.

Augenzeugen beobachteten den Vorfall, griffen ein und trennten die Streitenden. Der unbekannte Täter, der auf 20 bis 35 Jahre geschätzt wird, flüchtete danach mit seinem Fahrzeug. Die Zeugen konnten sich das Kennzeichen des Angreifers merken.

Der 55-Jährige erlitt leichte Verletzungen, die ärztlich behandelt werden mussten.

Die weiteren Ermittlungen werden vom Polizeirevier Weinheim durchgeführt.

Personen, die weitere wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06201 1003-0 beim Polizeirevier Weinheim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 11:55

POL-MA: NeckargemündRhein-Neckar-Kreis: Katze bringt Fahrradfahrerin zu Fall

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Abend des 23.09.2025 fuhr eine 70-jährige Radfahrerin auf der Schützenhausstraße und musste einem Kätzchen ausweichen. Dadurch stürzte sie und erlitt eine Nasenbeinfraktur. Zur weiteren Behandlung wurde sie vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Marius Maulbetsch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 11:53

POL-MA: Reichartshausen/Rhein-Neckar-Kreis/L532: Lkw von Fahrbahn abgekommen und umgekippt, PM Nr.1

Rhein-Neckar-Kreis/L532 (ost)

Ein Lastwagenfahrer fuhr kurz nach 11:00 Uhr auf der L532 von Reichartshausen in Richtung Aglasterhausen, als er aus unbekannten Gründen von der Straße abkam und im Grünstreifen umstürzte.

Zu den genauen Umständen des Unfalls und dem Zustand des Fahrers oder des Ausmaßes des Schadens liegen derzeit keine Informationen vor. Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst sind derzeit im Einsatz.

Aufgrund der Bergung des Lastwagens ist die betroffene Straße L532 derzeit gesperrt. Ortskundige Fahrer werden gebeten, den Bereich großräumig zu umfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 11:42

POL-OG: Offenburg - E-Scooter-Fahrer im Einkaufsmarkt

Offenburg (ost)

Am Dienstagabend ereignete sich eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Personen vor einem Supermarkt in der Okenstraße. Gegen 20:25 Uhr versuchte ein E-Scooter-Fahrer offenbar, den Markt mit seinem Gefährt zu betreten. Daraus resultierte ein Streit mit einem Angestellten eines Sicherheitsdienstes. Der 20-jährige Fahrer soll dem Angestellten das Fahrzeug gegen das Schienbein geschlagen haben. Bei der anschließenden Überprüfung durch Beamte des Polizeireviers Offenburg stellte sich heraus, dass das Versicherungskennzeichen nicht zum E-Scooter passte und dieser als gestohlen gemeldet war. Zudem wurde festgestellt, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln am Straßenverkehr teilnahm. Der junge Erwachsene muss mit mehreren Anzeigen rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 11:41

POL-MA: Mannheim/BAB6: Unfall auf der A6 mit erheblichem Sachschaden

Mannheim (ost)

Am 23.09.2025 gegen 11:30 Uhr ereignete sich auf der A6 in Richtung Heilbronn ein Verkehrsunfall zwischen Viernheim und dem Kreuz Mannheim. Ein 23-jähriger Fahrer eines Porsche begann mit einem Überholmanöver nach links, verlor dabei aus bisher unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet ins Schleudern. Dadurch kollidierte er mit einem Fiat, der sich auf der rechten Fahrspur befand. Der 64-jährige Fahrer des Fiat verlor ebenfalls die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte frontal gegen die Betonleitwand, die die Fahrbahn trennte. Dabei verletzte er sich leicht, benötigte jedoch keine Behandlung im Krankenhaus. Der Fiat war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 40.000 EUR.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Marius Maulbetsch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 11:38

POL-MA: Heidelberg: Reifen an Anhänger beschädigt - Zeugenaufruf

Heidelberg (ost)

Bis dato unbekannte Täter haben zwischen dem 22.09.2025 ab 08:00 Uhr und dem 23.09.2025 um 11:30 Uhr im Buchwaldweg den rechten Reifen eines dort abgestellten Anhängers mit einem scharfen Gegenstand beschädigt. Die Polizei in Heidelberg-Süd hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und bittet Personen, die möglicherweise Informationen zu diesem Vorfall haben oder verdächtige Personen zur fraglichen Zeit gesehen haben, sich unter der Telefonnummer 06221 3418-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Marius Maulbetsch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 11:37

POL-MA: Heidelberg: Jugendlicher steht im Verdacht, mit dem Auto der Eltern und ohne Führerschein einen Unfall verursacht zu haben.

Heidelberg (ost)

Ein junger Mann im Alter von 16 Jahren wird verdächtigt, am Abend des 23.09.2025 in der Straße "Im Eichwald" mit einem parkenden Auto kollidiert zu sein, während er das Fahrzeug seiner Eltern benutzte. Anschließend soll er sich vom Unfallort entfernt haben. Ein aufmerksamer Augenzeuge verfolgte ihn, stellte ihn zur Rede und informierte die Polizei. Der Jugendliche leugnete, gefahren zu sein, und behauptete, dass seine Schwester das Auto gefahren habe. Während der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der junge Mann keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 25.000 EUR geschätzt. Der Jugendliche wird wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Fahrerflucht und falscher Verdächtigung angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Marius Maulbetsch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 11:36

POL-HN: Hohenlohekreis: Aggressiver Mann nach mehreren Straftaten in Gewahrsam genommen

Hohenlohekreis (ost)

Künzelsau: Ein Mann begeht mehrere Straftaten und wird in Gewahrsam genommen In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ereignete sich in der Mainzer Straße in Künzelsau ein Vorfall, bei dem die Polizei eingreifen musste und einen Mann festnahm. Gegen 23 Uhr kam es zu einem Streit zwischen einem 49-Jährigen und einer 41-Jährigen in einer Wohnung, woraufhin die Polizei gerufen wurde. Aufgrund des zunehmend aggressiven Verhaltens des Mannes wurde er festgenommen. Während der Festnahme leistete er Widerstand und beleidigte die Polizisten. Der Mann verbrachte die Nacht in einer Gewahrsamseinrichtung und wird nun mit mehreren Anklagen konfrontiert. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp erreichbar. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

24.09.2025 – 11:28

POL-FR: Bad Säckingen: Opferstock in Kirche aufgebrochen - Polizei bittet um Hinweise

Freiburg (ost)

Am Samstag, dem 20.09.2025, wurde zwischen 07.00 Uhr und 12.30 Uhr der Opferstock in einer Kirche am Münsterplatz von Unbekannten aufgebrochen. Es ist unklar, ob Geld gestohlen wurde. Die Polizei in Bad Säckingen (07761/9340) bittet Zeugen, die verdächtige Aktivitäten in und um die Kirche während des genannten Zeitraums beobachtet haben, sich zu melden. Bitte kontaktieren Sie das Polizeirevier Bad Säckingen.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.09.2025 – 11:27

POL-FR: Bad Säckingen: Unfall mit Joggerin bei Feuerwehreinsatz

Freiburg (ost)

Aufgrund von Bauarbeiten auf der B34 fuhr am Dienstag, 23.09.2025 gegen 19.00 Uhr ein Feuerwehrwagen den Murger Weg in westlicher Richtung entlang, um zu einem Einsatz zu gelangen. In dieselbe Richtung joggte eine 16-jährige junge Frau mit AirPods in beiden Ohren. Als das Blaulicht und das Martinshorn am Feuerwehrwagen aktiviert wurden, erschrak die Joggerin offensichtlich und versuchte nach links auszuweichen. Der Fahrer des 29 Jahre alten Fahrzeugs versuchte ebenfalls nach links auszuweichen, was zu einer Kollision mit der Joggerin führte. Diese wurde bei dem Vorfall verletzt und mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.09.2025 – 11:23

POL-UL: (BC) Biberach - Vorfahrt missachtetEtwa 10.000 Euro Sachschaden sind das Ergebnis eines Unfalls am Dienstag in Biberach.

Ulm (ost)

Um etwa 9.45 Uhr fuhr eine 35-jährige Frau mit ihrem Nissan in der Wetterkreuzstraße. Sie bog dann links in die Mittelbergstraße ab, um in Richtung Stadtmitte zu fahren. An der Kreuzung zur Mittelbergstraße, an der die Vorfahrtsregelung durch Verkehrszeichen geregelt wird, übersah sie eine 34-jährige Frau mit ihrem Skoda. Diese befand sich auf der Hauptstraße und kam von rechts. Die Fahrzeuge stießen im Kreuzungsbereich zusammen. Es gab keine Verletzten. Die Polizei Biberach hat den Unfall aufgenommen. Der Schaden an den fahrbereiten Autos wird auf jeweils 5.000 Euro geschätzt.

++++1849045 (JC)

Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

24.09.2025 – 11:18

POL-LB: Sindelfingen: Zeugen zu Verkehrsunfall gesucht

Ludwigsburg (ost)

Bei einem Verkehrsunfall am Dienstag (23.09.2025) gegen 19:35 Uhr in Sindelfingen wurde eine Person leicht verletzt, es entstand ein Sachschaden von etwa 14.000 Euro und zwei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Ein 58-jähriger Fahrer eines Toyota fuhr auf der Hans-Martin-Schleyer-Straße in Richtung Darmsheim. An der Kreuzung zur Fronäckerstraße hielt er als erstes Fahrzeug an der roten Ampel an. Möglicherweise missachtete er das für ihn geltende Ampelsignal und fuhr in den Kreuzungsbereich, als die Ampel für die Linksabbiegespur auf grün schaltete. Gleichzeitig bog eine 67-jährige Fahrerin eines Mitsubishi von der Fronäckerstraße in die Hans-Martin-Schleyer-Straße ab und kollidierte mit dem Toyota. Die 67-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Aufgrund der unklaren Unfallursache bittet das Polizeirevier Sindelfingen Zeugen, die Hinweise geben können, sich unter Tel. 07031 697-0 oder per E-Mail an sindelfingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 11:16

POL-LB: Jettingen: Unfallflucht auf Parkplatzgelände

Ludwigsburg (ost)

Am Dienstag (23.09.2025) wurde zwischen 17:40 Uhr und 18:20 Uhr ein Audi auf dem Parkplatz eines Fitnessstudios im Stumpenweg in Jettingen beschädigt. Der Fahrzeuglenker, der noch nicht identifiziert wurde, verließ den Ort, ohne sich um den entstandenen Sachschaden von etwa 1.500 Euro zu kümmern. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Tel. 07032 2708-0 oder per E-Mail an herrenberg.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 11:15

POL-LB: Vaihingen an der Enz: Unfallflucht in der Heilbronner Straße

Ludwigsburg (ost)

Am Dienstag (23.09.2025) zwischen 11:05 Uhr und 11:20 Uhr wurde ein Audi am Fahrbahnrand der Heilbronner Straße in Vaihingen an der Enz beschädigt, vermutlich durch einen Unfallverursacher, der vorbeifuhr. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 4.000 Euro. Der Unbekannte setzte seine Fahrt fort, ohne sich darum zu kümmern. Möglicherweise handelt es sich bei dem verursachenden Fahrzeug um einen Lastwagen. Zeugenhinweise können beim Polizeirevier Vaihingen an der Enz unter Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 11:14

POL-LB: Jettingen-Oberjettingen: Zeugen nach Sachbeschädigung an Pkw gesucht

Ludwigsburg (ost)

Zwischen Dienstag (16.09.2025) um 18:30 Uhr und Samstag (20.09.2025) um 12:00 Uhr wurde ein Opel, der im Rechbergweg in Oberjettingen geparkt war, von unbekannten Tätern beschädigt. Es scheint, dass drei Reifen auf der Fahrbahn mit einem scharfen Gegenstand zerstochen wurden. Der entstandene Schaden wird auf etwa 600 Euro geschätzt. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07032 2708-0 oder per E-Mail an herrenberg.prev@polizei.bwl.de an das Polizeirevier Herrenberg zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 11:10

POL-LB: Böblingen: Zeugen nach Unfallflucht in der Wolf-Hirth-Straße gesucht

Ludwigsburg (ost)

Ein unbekannter Fahrer beschädigte möglicherweise beim Vorbeifahren am Dienstag (23.09.2025) zwischen 06:20 Uhr und 09:00 Uhr einen geparkten Mercedes am Straßenrand in der Wolf-Hirth-Straße in Böblingen. Anstatt sich um den entstandenen Schaden von etwa 7.000 Euro zu kümmern, fuhr der Fahrer einfach weg. Es wird vermutet, dass es sich bei dem Fahrzeug des Verursachers um einen Lastwagen handelte. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Böblingen unter Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 11:04

POL-OG: Offenburg - Gasaustritt

Offenburg (ost)

Zurzeit sind Feuerwehr- und Polizeikräfte in der Wasserstraße aufgrund eines Gasaustritts im Einsatz. Es wurde festgestellt, dass bei Baggerarbeiten gegen 10:30 Uhr eine Gasleitung beschädigt wurde. Personen im Sperrbereich wurden aufgefordert, die Gebäude zu verlassen. Die Feuerwehr konnte das Gasleck mittlerweile schließen. Es werden jedoch noch Untersuchungen durchgeführt.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 10:54

POL-S: In der Öffentlichkeit onaniert - Zeugen gesucht

Stuttgart-Mitte (ost)

Am Dienstagmittag (23.09.2025) wurde ein 26-jähriger Mann vorläufig von Polizeibeamten festgenommen, weil er verdächtigt wird, am Rotebühlplatz masturbiert zu haben. Ein 35-jähriger Passant entdeckte den Verdächtigen gegen 11.50 Uhr und alarmierte die Polizei. Es wird berichtet, dass mehrere Passanten, einschließlich Kinder, die Handlung beobachtet haben. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Verdächtige wieder freigelassen. Augenzeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 10:53

POL-S: Handtasche geraubt - Zeugen gesucht

Stuttgart-Mitte (ost)

Am Montag (22.09.2025) wurde einer 38-jährigen Frau die Handtasche von einem unbekannten Mann geraubt. Die Frau informierte die Polizei um 19.50 Uhr über den Vorfall in der Klett-Passage. Sie erkannte den Täter, der ihr um 17.40 Uhr in der Lautenschlagerstraße die Handtasche entrissen hatte. Der Mann nahm ihre Luis Vuitton Tasche vor Gebäude Nummer zwei und flüchtete in eine unbekannte Richtung. Später fand die Frau ihre Handtasche vor einem Restaurant wieder, jedoch fehlten 200 Euro. Die Polizei wurde alarmiert, um den Täter zu suchen, jedoch war er nicht mehr auffindbar. Er wird als etwa 160 Zentimeter groß beschrieben, zwischen 27 und 32 Jahren alt, mit dünner Statur und etwa vier Zentimeter langem braunem Haar. Er trug eine Jacke mit Camouflage-Muster, eine blaue Jeans und schwarze Schuhe mit einem roten Streifen an der Seite. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer +4971189905778 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 10:52

POL-UL: (BC) Mietingen - Heuballen auf Tieflader verrutschtAm Dienstag kam es bei Mietingen zu einem Unfall mit einem landwirtschaftlichen Gespann und einem Lkw.

Ulm (ost)

Ein Unfall ereignete sich gegen 17.30 Uhr auf der Kreisstraße 7515 zwischen Mietingen und Baltringen, wie von der Polizei mitgeteilt. Ein 22-jähriger Fahrer lenkte seinen Deutz-Traktor mit Anhänger in Richtung Mietingen. Auf dem Anhänger hatte er zwölf Heuballen in Folie verpackt geladen. Laut Polizeiangaben kam ein Lastwagen dem landwirtschaftlichen Gespann entgegen. Der 24-jährige Lastwagenfahrer erkannte die zu schmale Fahrbahn und lenkte sein Fahrzeug nach rechts in den Seitenstreifen, um eine seitliche Kollision zu vermeiden. Dabei streifte der Lastwagen einige Meter an der Schutzplanke entlang, bevor er zum Stillstand kam. Trotz des Ausweichmanövers kam es zu einem Kontakt zwischen dem linken Außenspiegel des Lastwagens und den Heuballen auf dem Tieflader, die der Traktorfahrer anscheinend nicht bemerkt hatte. Ein nachfolgender Autofahrer bemerkte dies, nahm die Verfolgung auf und stoppte den Traktorfahrer, um ihn auf den Unfall aufmerksam zu machen. Die Polizei Laupheim übernahm die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang und stellte fest, dass die Ladung auf dem Anhänger offenbar vor dem seitlichen Zusammenstoß verrutscht war und die Heuballen in die Fahrbahnmitte ragten. Es wurde niemand verletzt. Der Schaden am Lastwagen wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt, der an den Schutzplanken auf ca. 4.000 Euro.

++++1852897

Kontaktperson: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

24.09.2025 – 10:49

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Wurmberg - Betagte Frau wird Opfer von Trickbetrügern - Polizei bittet um Zeugenhinweise und gibt Verhaltenstipps bei Schockanrufen

Wurmberg (ost)

Geld und Schmuck wurden am Dienstagmittag von Betrügern gestohlen, nachdem sie ihrem Opfer überzeugend gesagt hatten, dass ein guter Freund in Schwierigkeiten steckt.

Um etwa 13:00 Uhr erhielt eine ältere Dame einen Anruf auf ihrem Festnetz von einem vermeintlichen Staatsanwalt. Dieser informierte sie darüber, dass ein Bekannter der Frau in einen tödlichen Unfall verwickelt war und nun eine Kaution zahlen muss. Durch geschicktes Reden konnte der Anrufer die Frau dazu bringen, Bargeld und Schmuck an einen Abholer zu übergeben. Die Übergabe fand gegen 14:50 Uhr in der Klosterwaldstraße in Wurmberg statt. Der Mann, der die Wertgegenstände entgegennahm, ging danach zu Fuß in Richtung Ortsmitte.

Die Beschreibung des Abholers lautet wie folgt:

Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die wichtige Informationen haben, sich unter der Nummer 07231 186-4444 beim Kriminaldauerdienst in Pforzheim zu melden.

Es gibt immer wieder Betrüger, die sich als Polizisten, Staatsanwälte oder sogar Richter ausgeben, um an Geld und andere Wertgegenstände zu gelangen.

Tipps der Polizei, wie Sie sich vor Betrügern schützen können:

- Wenn Sie Zweifel haben, rufen Sie bei der Behörde an, von der die angebliche Amtsperson kommt. Suchen Sie die Telefonnummer der Behörde selbst heraus oder lassen Sie sich diese von der Telefonauskunft geben. Wichtig: Lassen Sie Besucher währenddessen vor der abgesperrten Tür warten.

Quelle: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/betrug-durch-falsche-polizisten/

Melanie Konrad, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

24.09.2025 – 10:31

POL-OG: Kippenheim - Bagger in Brand

Kippenheim (ost)

Ein Bagger brannte auf einem Betriebsgelände in der Keltenstraße in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, was zu einem Einsatz von Feuerwehr und Polizei führte. Es ist noch nicht möglich, den genauen Sachschaden zu beziffern. Die Ursache dafür, dass der Bagger gegen 2:10 Uhr in Flammen stand, wird derzeit von der Polizei untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 10:29

POL-S: Falsche Polizeibeamte ergaunern Goldmünzen - Zeugen gesucht

Stuttgart-Mühlhausen (ost)

Am Dienstag (23.09.2025) wurden einem älteren Mann von unbekannten Telefonbetrügern mehrere Goldmünzen im Wert von etwa 12.000 Euro übergeben. Die Täter kontaktierten den Mann gegen 18.00 Uhr und gaben vor, Polizeibeamte zu sein. Durch geschicktes Reden überzeugten sie ihn, den Betrügern zu vertrauen und Goldmünzen im Stirnenweg abzugeben, die dann von einem Unbekannten entgegengenommen wurden. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +49711 89905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Die Polizei wird niemals um Geldbeträge bitten. Die Polizei wird Sie niemals über die Notrufnummer 110 anrufen. Das machen nur Betrüger. Wenn Sie unsicher sind, wählen Sie die Nummer 110. Verwenden Sie jedoch nicht die Rückruffunktion, da Sie sonst möglicherweise wieder bei den Betrügern landen, sondern wählen Sie die Nummer manuell. Alternativ können Sie sich auch an die örtliche Polizeidienststelle wenden. Berichten Sie den Beamten von den Anrufen. Es ist ratsam, die Nummer Ihrer örtlichen Polizei sowie die Notrufnummer 110 griffbereit am Telefon zu haben, damit Sie sie im Zweifelsfall selbst wählen können.

Sprechen Sie niemals am Telefon über Ihre persönlichen oder finanziellen Verhältnisse. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Geben Sie Betrügern keine Gelegenheit, legen Sie einfach auf. Nur so werden Sie die Betrüger los. Das ist keineswegs unhöflich!

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 10:25

POL-FR: BAB 5/ Gemarkung Bad Krozingen: Straßenverkehrsgefährdung mit anschließender Körperverletzung - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Schon am Mittwoch, den 10.09.2025, gegen 22:30 Uhr, soll ein Fahrer auf der Autobahn A5 zwischen den Anschlussstellen Freiburg-Süd und Bad Krozingen einen anderen Verkehrsteilnehmer zunächst genötigt und kurz darauf in einem physischen Kampf verletzt haben.

Nach aktuellen Informationen soll der spätere 45-jährige Geschädigte mit seinem Fahrzeug in südlicher Richtung auf der A5 unterwegs gewesen sein und ein Auto auf dem rechten Fahrstreifen überholt haben. Zu diesem Zeitpunkt soll ein weiterer Fahrer mit seinem Fahrzeug von hinten mit angeblich hoher Geschwindigkeit herangefahren sein und den Geschädigten überholt haben, obwohl dieser sich noch auf dem linken Fahrstreifen befand.

Der 45-Jährige sei dem zunächst unbekannten Autofahrer gefolgt und habe ihn in einer Tiefgarage in Hausen an der Möhlin zur Rede gestellt. Daraufhin kam es zu Beleidigungen und einem körperlichen Kampf zwischen den beiden Verkehrsteilnehmern, bei dem der 45-Jährige leicht verletzt wurde. Der Unbekannte verließ den Ort und der Geschädigte begab sich anschließend zum Polizeirevier Müllheim, um Anzeige zu erstatten.

Der Polizeiposten Bad Krozingen (Tel.: 07633 93824-0) hat die Ermittlungen übernommen. Neben Zeugen, die den Vorfall auf der Autobahn möglicherweise beobachtet haben könnten, wird auch der oder die nach wie vor unbekannte Fahrer/-in gesucht, der oder die sich auf dem rechten Fahrstreifen befand und vom Geschädigten überholt wurde. Hinweise nimmt auch das Polizeirevier Müllheim rund um die Uhr unter der Telefonnummer 07631 1788-0 entgegen.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.09.2025 – 10:22

POL-OG: Ottersweier - Wohnungseinbruch

Ottersweier (ost)

Am Dienstagabend, zwischen 19 und 22 Uhr, drang eine bisher unbekannte Täterschaft gewaltsam in ein Wohngebäude in der Gutenbergstraße ein. Die Unbekannten sollen ein Fenster aufgebrochen haben, um in das Gebäude zu gelangen und dabei Schmuck und Bargeld gestohlen haben. Die Polizeibeamten des Reviers Bühl bitten Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer: 07223 99097-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 10:20

POL-OG: Rastatt - Nach Unfall verstorben- NachtragsmeldungZeugenaufruf

Rastatt (ost)

In Bezug auf den tödlichen Verkehrsunfall bittet die Polizei um Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben. Personen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07221 / 680 - 0 bei der Polizei in Baden-Baden zu melden.

Rastatt - Verstorben nach Unfall

Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagnachmittag in der Plittersdorfer Straße. Gegen 15:10 Uhr soll der 31-jährige Fahrer eines Renault Trafic rückwärts aus der Einfahrt eines Grundstücks gefahren sein und dabei eine Fußgängerin erfasst haben, die den Gehweg überquerte. Die 86-Jährige stürzte, wurde vom Fahrzeug überrollt und verletzt. Rettungskräfte brachten die Seniorin in ein Krankenhaus, wo sie jedoch am frühen Abend ihren schweren Verletzungen erlag. Die Verkehrspolizei Baden-Baden hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen und das Fahrzeug des Mannes für weitere Untersuchungen beschlagnahmt.

/rs

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 10:19

BPOLI-OG: Festnahme an der Europabrücke

Kehl (ost)

Am Dienstagabend, den 23. September 2025, haben Polizeibeamte an der Grenze am Europabrücke einen Mann aus den Niederlanden kontrolliert. Nach der Überprüfung der Identität wurde festgestellt, dass er wegen Diebstahls zur Festnahme ausgeschrieben war. Der 36-jährige Mann konnte die geforderte Geldstrafe begleichen und entkam somit einer 20-tägigen Haftstrafe.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

24.09.2025 – 10:15

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Verkehrsunfall mit Verletzten

Main-Tauber-Kreis (ost)

Wertheim: Schwerer Autounfall

Am Dienstagmorgen ereignete sich in Wertheim-Ödengesäß ein schwerer Verkehrsunfall. Gegen 11:40 Uhr kollidierten ein VW Tiguan und ein VW Phaeton auf der Landesstraße 508, an der Kreuzung zur L507. Eine 83-jährige Fahrerin wollte von Nassig aus nach links auf die L508 in Richtung Vockenrot abbiegen. Dabei übersah sie wahrscheinlich den entgegenkommenden VW Phaeton eines 59-Jährigen, was zu der Kollision an der Kreuzung führte. Die Fahrerin des Tiguan und ihr Beifahrer wurden zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des Phaeton wurde leicht verletzt und ebenfalls ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 25.000 Euro. Während der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten war die L508 vorübergehend vollständig gesperrt.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 10:13

POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Angriff auf Polizeibeamte endet in Gewahrsam

Neckar-Odenwald-Kreis (ost)

Mosbach: Attacke auf Polizeibeamte endet in Haft

Am Dienstagabend gegen 23 Uhr wurde die Polizei Mosbach in den Hammerweg gerufen, da sich dort zwei Männer prügelten. Bei ihrer Ankunft im Mehrfamilienhaus trafen die Beamten auf einen 30-jährigen Mann mit einem blutverschmierten und stark geschwollenen Gesicht. Ein 32-jähriger Mann flüchtete beim Anblick der Polizisten sofort in eine Wohnung. Da er trotz mehrfacher Aufforderung die Tür nicht öffnete und nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich weitere Personen in Gefahr befanden, öffneten die Beamten gewaltsam die Wohnungstür. Als sie die Wohnung betraten, versuchte der 32-Jährige sofort, einen Polizisten mit dem Ellenbogen zu schlagen. Aufgrund seines Widerstands wurde er von mehreren Beamten zu Boden gebracht und festgenommen. Aufgrund von Anzeichen von Alkohol- und Drogenkonsum wurde er in Gewahrsam genommen und zum Polizeirevier Mosbach gebracht. Dort verbrachte er die Nacht nach einer Blutentnahme durch einen Bereitschaftsarzt. Der 32-Jährige wird nun wegen Körperverletzung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung angeklagt, da er die Polizisten während des gesamten Einsatzes beleidigt hat.

Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist unser Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 10:09

POL-UL: (UL) DornstadtA8 - Betrunken gefahrenAm Dienstagnachmittag zog die Polizei auf der A8 einen Ford-Fahrer aus dem Verkehr.

Ulm (ost)

Um etwa 15 Uhr wurde der Fahrer des Ford in Merklingen vom Verkehrsdienst Mühlhausen gestoppt. Zuvor war er auf der A8 in Richtung Stuttgart in Schlangenlinien gefahren. Die Polizisten bemerkten Alkoholgeruch bei dem Fahrer. Ein Test bestätigte ihre Vermutung. Der Fahrer hatte einen Alkoholgehalt von über 2 Promille. Er musste sein Fahrzeug stehen lassen und im Krankenhaus eine Blutprobe abgeben. Diese wird nun analysiert, um festzustellen, wie viel Alkohol der Fahrer genau im Blut hatte. Da er auch keinen Führerschein besaß, erwarten ihn mehrere Anzeigen.

++++ 1851854

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 10:08

POL-HN: Stadtkreis Heilbronn: Werkzeug aus Pkw gestohlen

Heilbronn (ost)

Heilbronn: Diebstahl von Werkzeug aus einem Auto - Zeugen werden gesucht Unbekannte haben in der Nacht von Montag auf Dienstag Werkzeug aus einem Pkw in Heilbronn-Böckingen gestohlen. Zwischen Montag, 17:30 Uhr, und Dienstag, 8:50 Uhr, wurde die Scheibe an dem in der Straße "Rangierbahnhof" abgestellten Fahrzeug eingeschlagen. Ein Bohrer und ein Schlaghammer der Marke "Hilti" im Wert von mehreren tausend Euro wurden entwendet. Wer hat während des Vorfalls verdächtige Beobachtungen gemacht oder kann Informationen zum Verbleib des gestohlenen Werkzeugs geben? Hinweise bitte an das Polizeirevier Heilbronn-Böckingen unter der Telefonnummer 07131 204060.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 10:06

POL-OG: Baden-Baden - Autofahrt endet an Brückengeländer

Baden-Baden (ost)

Am Dienstagmittag hat ein Opel-Fahrer sein Auto gegen ein Brückengeländer in der Lichtentaler Allee gestoßen. Der 38-jährige Fahrer blieb bei dem Unfall, der sich gegen 13:30 Uhr ereignete, unverletzt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp einem Promille. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht genau bezifferbar, wird aber wahrscheinlich beträchtlich sein. Das Opel-Fahrzeug wurde vorne stark beschädigt und musste abgeschleppt werden. Der Führerschein des Fahrers wurde eingezogen und es wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Ihm droht eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 09:59

POL-OG: Rastatt - Nach Unfall verstorben

Rastatt (ost)

Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagnachmittag in der Plittersdorfer Straße. Gegen 15:10 Uhr soll der 31-jährige Fahrer eines Renault Trafic rückwärts aus der Einfahrt eines Gebäudes gefahren sein und dabei eine Fußgängerin erfasst haben, die den Gehweg überquerte. Die 86-jährige Frau stürzte, wurde vom Fahrzeug überrollt und verletzt. Der Rettungsdienst brachte die Seniorin in ein Krankenhaus, wo sie jedoch am frühen Abend ihren schweren Verletzungen erlag. Die Beamten des Verkehrsdienstes Baden-Baden haben die Untersuchungen zum Unfallhergang aufgenommen und das Auto des Fahrers für weitere Untersuchungen beschlagnahmt.

/rs

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 09:54

BPOLI-OG: Festnahme am Bahnhof

Offenburg (ost)

Am Dienstagabend (23.09.25) wurde ein 29-jähriger Mann am Bahnhof Offenburg von Beamten der Bundespolizei überprüft. Der Mann stammt aus Algerien und hatte eine Duldung bei sich. Bei der Überprüfung seiner Daten stellten die Beamten fest, dass mehrere Fahndungen zur Aufenthaltsermittlung sowie eine Fahndung zur Festnahme wegen Diebstahls vorlagen. Da er die geforderte Geldstrafe nicht begleichen konnte, wurde er zu 45 Tagen Haft verurteilt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

24.09.2025 – 09:41

POL-MA: Viernheim/BAB659: Unfall mit Sperrungen am Viernheimer-Kreuz, PM Nr. 2

Viernheim/BAB659 (ost)

Wie bereits gemeldet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6124004) ereignete sich am Mittwochmorgen ein Vorfall auf der A 659 am Viernheimer Kreuz, bei dem insgesamt sieben Fahrzeuge involviert waren.

Laut bisherigen Untersuchungen musste ein Fahrer zunächst aus bisher unbekannten Gründen bremsen. Mehrere nachfolgende Fahrer konnten eine Kollision nicht mehr vermeiden.

Bei dem mehrfachen Auffahrunfall wurden insgesamt sieben Personen leicht verletzt. Sie wurden vor Ort von den Rettungskräften versorgt. Danach wurden drei von ihnen zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.

Aufgrund der Zusammenstöße wurden zwei BMW, ein Toyota, ein Peugeot und ein Hyundai so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Zwei beteiligte VW waren noch fahrbereit. Der Gesamtsachschaden wird auf etwa 70.000 Euro geschätzt.

Um 09:30 Uhr wurde die Sperrung der Hauptfahrbahn und des Verzögerungsstreifens aufgehoben.

Die Unfallermittlungen wurden vom Verkehrsdienst Mannheim übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 09:38

POL-OG: Rust - Spielzeugpistole in Hotelzimmer sorgt für Aufregung

Rust (ost)

Später am Dienstagnachmittag informierte eine aufmerksame Mitarbeiterin eines Hotels in der Karl-Friedrich-Straße gegen 17 Uhr die Polizei, nachdem sie beim Reinigen eines Zimmers eine Pistole entdeckt hatte. Sofort fuhr eine Streifenwagenbesatzung zur Örtlichkeit. Als ein 36-Jähriger im Hotelzimmer angetroffen wurde, stellte sich heraus, dass es sich bei der vermeintlichen Schusswaffe um eine einfache Plastikspielzeugpistole handelte, die der Betroffene für Videoproduktionen auf einer Internet-Plattform nutzte. Es gab keine erkennbaren strafbaren Handlungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 09:29

POL-S: Mutmaßlich betrunken Unfall verursacht - Zeugen und Geschädigte gesucht

Stuttgart-Degerloch (ost)

Zwei Männer im Alter von 28 und 36 Jahren werden verdächtigt, in der Nacht zum Mittwoch (24.09.2025) betrunken einen Unfall mit einem VW verursacht zu haben. Die Polizei entdeckte gegen 00.40 Uhr einen Unfall in der Löwenstraße, bei dem ein geparkter Renault stark beschädigt wurde. Der VW, der den Unfall verursacht hatte, stand stark beschädigt auf der Straße, ohne Insassen. Die Beamten trafen auf die beiden Männer im Rahmen der Fahndung und nahmen sie vorläufig fest. Es wird vermutet, dass einer der Männer betrunken und ohne Führerschein den Unfall verursachte. Es gibt Hinweise darauf, dass dies nicht der erste Unfall in der Löwenstraße war. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden die Männer wieder freigelassen. Zeugen oder weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903400 beim Polizeirevier 4 Balinger Straße zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 09:27

POL-OG: Bischweier - Einbruch in Vereinsheim

Bischweier (ost)

Es wird berichtet, dass zwischen Sonntag um 12 Uhr und Dienstag um 15 Uhr ein Einbruch in ein Vereinsheim in der Kirschenallee stattgefunden hat. Unbekannte Täter sollen sich Zugang zu den Räumlichkeiten verschafft haben, indem sie ein Fenster aufgebrochen haben. Anschließend sollen sie zwei Türen gewaltsam geöffnet haben, um in den Bewirtungsraum einzudringen. Es wird angenommen, dass Bargeld aus einer Geldkassette gestohlen wurde. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Zeugen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07225 9887-0 an die Polizei zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 09:27

POL-UL: (BC) Bad Buchau - Am Steuer eingeschlafen?Am Montag geriet ein Autofahrer bei Bad Buchau in den Gegenverkehr. Eine Person wurde schwer verletzt, an Pkw und Lkw entstand erheblicher Sachschaden.

Ulm (ost)

Der Zusammenstoß ereignete sich knapp vor 17.15 Uhr auf der Landstraße 275. Der 56-jährige Fahrer lenkte seinen KIA nach links und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden MAN Lastwagen, der von einem 55-Jährigen gefahren wurde. Dabei wurden alle Airbags im Auto ausgelöst. Der Autofahrer gab gegenüber den Beamten an, dass er wahrscheinlich kurz eingeschlafen sei. Der vermutliche Unfallverursacher wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt. Der Rettungsdienst brachte ihn in ein Krankenhaus. Bei der Unfallaufnahme ergaben sich Anzeichen für eine Beeinflussung durch Medikamente bei dem 56-Jährigen. Daher musste er sich einer Blutentnahme unterziehen und seinen Führerschein abgeben. Die Polizei schätzt den Schaden an dem stark beschädigten KIA auf etwa 8.000 Euro und den am 26-Tonnen-Lkw auf rund 10.000 Euro. Die Feuerwehr aus Bad Buchau war mit ungefähr 23 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen vor Ort. Es kam zu keinen größeren Verkehrsbehinderungen.

Empfehlung der Polizei: Die Straßenverkehrsordnung verlangt von Fahrern, jederzeit körperlich fit zu sein. Müdigkeit kann zu Sekundenschlaf führen, was zu schwerwiegenden Unfällen führen kann. Daher drohen den Verursachern hohe Strafen. Die Polizei empfiehlt daher, vor Fahrtantritt ausreichend zu schlafen, regelmäßig Pausen einzulegen oder Parkplätze für kurze Bewegungspausen zu nutzen, um den Kreislauf in Schwung zu halten.

++++1846083(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

24.09.2025 – 09:24

POL-UL: (HDH) Königsbronn - Nicht um den Schaden gekümmertAm Dienstag fuhr ein Unbekannter in Königsbronn gegen ein geparktes Auto.

Ulm (ost)

Am Dienstag ereignete sich der Vorfall zwischen 11:00 und 14:00 Uhr. Ein Mercedes war am rechten Straßenrand in der Brenzquellstraße geparkt. Ein unbekanntes Fahrzeug kollidierte mit dem geparkten Mercedes und beschädigte den vorderen Kotflügel. Der Verursacher setzte seine Fahrt fort. Es entstand ein Schaden von etwa 2.500 Euro. Die Polizei Giengen hat den Unfall aufgenommen und die Ermittlungen eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07322/96530 zu melden.

++++ 1853095

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 09:23

POL-OG: Durmersheim - Gesuchte Person festgenommen

Durmersheim (ost)

Während einer Streifenfahrt identifizierten Polizisten des Polizeipostens Bietigheim am Dienstagnachmittag gegen 15 Uhr in der Hauptstraße einen 33-Jährigen, der aufgrund mehrerer Haftbefehle gesucht wurde. Als der Gesuchte die Polizeibeamten sah, rannte er weg. Nach einer kurzen Verfolgung konnte er im Bereich des "Alten Friedhofs" eingeholt und vorläufig verhaftet werden. Danach wurde er in ein Gefängnis gebracht.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 09:23

POL-KN: (Lkr. Konstanz) - Schockanrufe in Konstanz und Orsingen-Nenzingen: Unbekannte erbeuten hohe Bargeldsummen und Wertgegenstände

Konstanz (ost)

In den letzten Tagen haben Telefonbetrüger zwei ältere Frauen mit einem Schockanruf um hohe Bargeldsummen gebracht.

Die unbekannte Täterschaft meldete sich telefonisch bei Frauen in Konstanz und Orsingen-Nenzingen und gab sich als Polizeibeamtin oder Anwalt aus. Diese erklärten, dass die Enkelkinder der Angerufenen einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht haben und sich deshalb in Untersuchungshaft befinden. Nur durch Zahlung einer hohen Kaution könne eine Inhaftierung abgewendet werden.

In dem Glauben, den Enkelkindern zu helfen, übergaben beide Frauen hohe Bargeldbeträge und Wertgegenstände an einen unbekannten Mann.

Die Polizei warnt aufgrund dieser Fälle nochmals eindringlich vor angeblichen "Polizisten", die ihre Opfer über das Telefon ausfragen oder sogar zur Herausgabe von Geld und Wertsachen verleiten. Die "echte Polizei" verlangt niemals eine Kaution, oder nimmt Geld oder sonstige Wertsachen in Empfang.

Bei den sogenannten "Schockanrufen" rät die Polizei dringend aufzulegen und über die bekannte Nummer mit Sohn, Tochter, Enkel oder Nichte direkt Kontakt aufzunehmen. Sollten diese nicht sofort erreicht werden, sollte man sich nicht unter Druck setzen lassen und sich gegebenenfalls zunächst bei Bekannten oder bei der Polizei Rat holen.

Notieren Sie sich die Telefonnummer ihres örtlichen Polizeireviers oder Polizeipostens in der Nähe des Telefons (möglichst jetzt gleich!) - sollten Sie dann einen Anruf eines Polizisten bekommen, legen Sie auf und rufen zunächst unter der notierten Nummer bei ihrem Polizeirevier oder -posten an.

Sollten Sie die Betrüger zur Abholung von Bargeld und Wertgegenständen bei einer Bank überzeugt haben, so nehmen Sie die Hinweise der Bankmitarbeiter, dass es sich um einen Betrug handeln könnte, ernst und hinterfragen die Situation - auch wenn Sie in Sorge um ihre Liebsten sind!

Am ehesten vermeiden lässt sich der Anruf eines Telefonbetrügers aber durch das Löschen des Telefonbucheintrags, da die Betrüger dort in der Regel "Ausschau" nach Vornamen halten, die vermeintlich lebensälteren Menschen zugeordnet werden. Wer das nicht gänzlich möchte, kann es den ungebetenen Anrufern zumindest schwerer machen ihre vermeintlichen Opfer auszuwählen in dem man den Telefonbucheintrag ändert: Wenn Sie Ihren Vornamen im Telefonbuch abkürzen lassen (statt Elfriede Müller nur E. Müller) oder ihn ganz weglassen, fällt es den Betrügern schwer, Sie ausfindig zu machen. Unter folgendem Link können Sie das dazu benötigte Formular herunterladen: https://www.polizei-beratung.de/filea dmin/Dokumente/Telefonbucheintrag-aendern-loeschen.pdf

Ein Info-Blatt zu Umgang und Verhalten bei Anrufen von "falschen Polizeibeamten" und Schockanrufen finden Sie im Internet unter https://www.polizei-beratung.de/f ileadmin/Medien/285-IB-Vorsicht-Falscher-Polizist-am-Telefon.pdf

Sollten Sie selbst nicht die Möglichkeit haben die Unterlagen herunterzuladen oder auszudrucken, so bitten Sie Familienangehörige, Freunde oder Nachbarn um Hilfe - oder wenden sich an Ihr örtliches Polizeirevier!

Sensibilisieren Sie insbesondere lebensältere Menschen in Ihrem Umfeld bezüglich dieser Betrugsmasche!

Hier geht es zur Originalquelle

Marcel Ferraro
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1013
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 09:22

POL-UL: (UL) Laichingen - Auf die Gegenspur geratenAm Montagabend kam ein 20-Jähriger bei Laichingen auf die Gegenfahrbahn.

Ulm (ost)

Um 18:30 Uhr ereignete sich der Unfall. Ein 20-jähriger Fahrer eines Audi war auf der Landstraße von Laichingen in Richtung Westerheim unterwegs. Während er sich anschnallen wollte, verlor er aus Unachtsamkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet von der Fahrbahn ab. Dabei stieß er mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammen. Der 62-jährige Fahrer des Ford wurde leicht verletzt. Die Polizei in Ehingen schätzt den Gesamtschaden auf 6.000 Euro. Ein Abschleppdienst musste den nicht mehr fahrbereiten Ford bergen.

++++1848707

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 09:16

POL-UL: (HDH) Heidenheim - Unfall beim FahrstreifenwechselAm Dienstag verursachte ein 35-Jähriger in Heidenheim Sachschaden.

Ulm (ost)

Um 19:30 Uhr fuhr der 35-Jährige mit seinem Daihatsu auf der Brenzstraße. Er war auf der Geradeausspur in Richtung Stadtzentrum unterwegs. An einer Kreuzung plante er, links in die Friedrichstraße abzubiegen. Da er möglicherweise nicht rechtzeitig auf die Linksabbiegespur gewechselt hatte, fuhr ein 22-Jähriger mit seinem Mercedes bereits neben ihm. Beim Spurwechsel kollidierten die Autos miteinander. Es gab keine Verletzten. Die Polizei Heidenheim hat den Vorfall dokumentiert. Beide Fahrzeuge waren noch fahrtüchtig. Der Schaden am Daihatsu wird auf 2.000 Euro geschätzt, der am Mercedes auf 3.000 Euro.

++++1853221 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 09:16

POL-UL: (BC) Biberach/Region - Betrüger gehen in rund 30 Fällen leer ausAm Dienstag führten die Anrufe von Telefonbetrügern in der Region Biberach nicht zum Erfolg.

Ulm (ost)

Am Dienstag haben Unbekannte in der Region für Unruhe gesorgt, wie die Polizei berichtet. Sie haben von der Mittagszeit bis in die frühen Abendstunden in etwa 30 Fällen verschiedene Haushalte angerufen. Der Schwerpunkt lag in der Stadt Biberach und in neun Fällen in der Gemeinde Uttenweiler mit den dazugehörigen Ortschaften. Die Anrufer haben die bekannten Betrugsmaschen angewendet, indem sie sich als Polizeibeamte des Landeskriminalamtes Stuttgart oder der Kriminalpolizei Biberach ausgegeben haben und von Einbrechern in der Nachbarschaft erzählt haben. In anderen Fällen haben die Anrufer versucht, durch Schockanrufe an Bargeld zu gelangen. Sie haben behauptet, dass Angehörige schwere Unfälle verursacht haben und nur durch die Zahlung einer Kaution aus dem Gefängnis kommen würden. In allen Fällen haben die Angerufenen die Betrüger durchschaut.

Bitte beachten Sie: Die Polizei wird Sie niemals telefonisch um Geldbeträge bitten.

Derzeit sind Telefonbetrüger wieder sehr aktiv (wie bereits berichtet) und manchmal auch erfolgreich. Jedes Opfer ist eines zu viel. Deshalb warnt die Polizei regelmäßig vor den Betrügern.

Weitere Informationen zum Thema "Falscher Polizeibeamter" finden Sie unter: http://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/betrug-im-namen-der-polizei/

++++1853060(TH)

Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

24.09.2025 – 09:00

HZA-UL: Zöllner betreten das Restaurant und die Köche rennen los/Gastro-Kontrollen mehrerer Behörden

Ulm/Reutlingen (ost)

Insgesamt etwa 100 Einsatzkräfte haben am vergangenen Freitag im Bereich des Hauptzollamts Ulm insgesamt 38 Gaststätten, Imbisse und Restaurants genauer überprüft.

Neben Zollbeamten waren auch Polizisten, Finanzbeamte und Mitarbeiter der Landrats- und Ordnungsämter bis spät in die Nacht unterwegs und haben 171 Arbeitnehmer kontrolliert. Die Schwerpunkte lagen in Reutlingen und Tübingen (39 Verstöße), im Raum Aalen (3 Verstöße), an verschiedenen Orten im Bodenseekreis und im Landkreis Ravensburg (11 Verstöße) sowie in Ulm (18 Verstöße).

Insgesamt haben die Zöllner 71 Verstöße aufgedeckt. 22 Personen waren illegal beschäftigt, 15 waren mutmaßlich "schwarz" beschäftigt und 14 haben laut ersten Erkenntnissen nicht den Mindestlohn erhalten.

In zwei Asia-Restaurants in Reutlingen haben fünf Köche und Servierpersonal versucht zu fliehen, wurden aber von den Beamten gestoppt. Bei einigen Personen waren Identität und Wohnort unklar, einige konnten kein Deutsch sprechen und die Angaben zum Arbeitsverhältnis waren widersprüchlich. Eine Gaststätte wurde von den Behörden geschlossen. Die Polizei führte sogenannte ED-Behandlungen (Erfassung von biometrischen Daten) durch und Handys wurden beschlagnahmt. Die weiteren Ermittlungen sind im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Ulm
Pressesprecher
Hagen Kohlmann
Telefon: 0731-9648-10009
E-Mail: presse.hza-ulm@zoll.bund.de
www.zoll.de

24.09.2025 – 08:50

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Frau in psychischem Ausnahmezustand verletzt Polizeibeamten

Pforzheim (ost)

Ein Beamter der Polizeiabteilung Pforzheim-Nord wurde in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch von einer 46-jährigen Frau leicht verletzt.

Beamte der örtlichen Polizeiabteilung wurden am Mittwochmorgen um 1 Uhr zum Bahnhof Pforzheim gerufen, da eine 46-jährige Frau sich weigerte, das Bahnhofsgebäude trotz Schließzeit zu verlassen. Zuvor war sie bereits mehrfach aufgefordert worden, das Gebäude zu verlassen. Die Frau schien sich in einem psychischen Ausnahmezustand zu befinden. Aufgrund der bestehenden Gefahr für sich selbst und andere sollte sie in eine psychiatrische Einrichtung gebracht werden. Bei dem Versuch, sie mitzunehmen, leistete die Frau Widerstand und verletzte einen Polizeibeamten, indem sie ihm gegen den Oberschenkel trat. Der Beamte konnte seinen Dienst fortsetzen. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde die Frau in eine psychiatrische Einrichtung gebracht.

Sabrina Zimmer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

24.09.2025 – 08:46

POL-UL: (HDH) Heidenheim - Unter Drogen mit dem Auto unterwegsAm Montagabend stoppte die Polizei in Heidenheim einen 19-Jährigen.

Ulm (ost)

Knapp nach 23 Uhr fuhr der 20-Jährige mit seinem VW in der Lessingstraße. Während der Kontrolle bestand der Verdacht, dass er unter dem Einfluss von Drogen stand. Ein Test ergab positive Ergebnisse für THC und Kokain. Ein Arzt entnahm dem Mann eine Blutprobe. Die Polizeistreife des Polizeireviers Heidenheim untersagte dem jungen Fahrer die Weiterfahrt. Neben einer Anzeige wird die Polizei auch die Führerscheinstelle informieren. Diese wird weitere Schritte gegen den jungen Mann prüfen.

++++1847058 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 08:46

POL-Pforzheim: (CW) Landkreis Calw - Betrugsmasche "Romance-Scamming": Täter im Netz ergaunert Geldsumme - Präventionshinweise Ihrer Polizei

Calw (ost)

Ein virtuelles Flirtspiel endete für eine Frau aus dem Landkreis Calw anscheinend mit einem unangenehmen Erwachen und dem Verlust eines hohen dreistelligen Eurobetrags. In diesem Fall knüpfte der spätere Täter über eine Social Media Plattform Kontakt zu der Frau in den mittleren Fünfzigern und gewann über geschickte Kommunikation über mehrere Wochen hinweg ihr Vertrauen. Um das Gespräch interessanter zu gestalten, dramatisierte der angeblich gläubige Christ und UNO-Mitarbeiter und berichtete von "Schicksalsschlägen", bei denen er Frau und Kind verloren hätte. Später erwähnte er einen Goldfund und bat die Frau, diesen in einem Paket zu ihr zu senden. Die Frau stimmte zu. Kurz darauf meldete sich eine Speditionsfirma bei der Frau in den mittleren Fünfzigern und verlangte Transportkosten in Höhe eines hohen dreistelligen Betrags, die sie letztendlich bezahlte. Als anschließend weitere Geldforderungen für angebliche Zollgebühren eingingen, erstattete die Frau Anzeige bei der Polizei.

Polizeihinweise:

Ein kurzer Chat oder eine nette E-Mail von einem Unbekannten - das sogenannte Love- oder Romance-Scamming beginnt harmlos. Die Scammer suchen in Online-Partnerbörsen oder in sozialen Netzwerken wie Instagram oder Facebook nach Opfern und durchsuchen dort die Mitgliederlisten. Eine kurze Online-Einladung zum Chat dient vielen als Erstkontakt.

Um das potenzielle Opfer zu interessieren, erfinden Romance-Scammer ungewöhnliche Lebensgeschichten - und sie hinterlassen immer einen seriösen Eindruck.

Scam-Männer geben sich als Ingenieure, Architekten, Soziologen, Konstrukteure in der Ölindustrie, Tierärzte, Computerspezialisten und US-Soldaten aus. Auf den Fotos des Scammer-Profils wird weiblichen Opfern eine attraktive weiße Person präsentiert - die Bilder sind jedoch gestohlen. Und auch wenn der "Neue" vorgibt, in Amerika oder im europäischen Ausland zu leben, so sitzt er wahrscheinlich in Westafrika. Die Opfer bemerken dies jedoch nicht, da diese Chat-Bekanntschaften perfekt Englisch sprechen oder teure Übersetzungstools für ihre E-Mails verwenden. Weitere ausführliche Präventionstipps Ihrer Polizei sowie ein zusammengefasstes Informationsblatt im PDF-Format finden Sie unter folgendem Link: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/scamming/

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

24.09.2025 – 08:31

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Autos beschädigt, versuchter Einbruch, Ladung verloren, Unfallflucht

Aalen (ost)

Weinstadt-Beutelsbach: Fahrzeug beschädigt

Am Dienstag zwischen 7:00 Uhr und 13:10 Uhr wurde ein abgestelltes Auto in der Straße Marktplatz an der Beifahrertür zerkratzt. Die Polizei in Weinstadt hat mit den Ermittlungen begonnen und bittet um Zeugenaussagen unter der Nummer 07151 65061.

Urbach: Ladung verloren - Zeugen werden gesucht

Ein 69-jähriger Skoda-Fahrer fuhr am Dienstag gegen 10:55 Uhr auf der B29 in Richtung Stuttgart. Am Ende einer Baustelle zwischen Urbach und Plüderhausen überfuhr er einen auf der Straße liegenden Naturstein, der kurz zuvor von einem anderen Fahrzeug verloren wurde. Das linke Vorderrad wurde beschädigt, der Schaden wird auf 500 Euro geschätzt. Hinweise zum unbekannten Fahrer, von dessen Fahrzeug der Stein fiel, nimmt die Polizei in Schorndorf unter der Nummer 07181 2040 entgegen.

Winterbach: Fahrerflucht

Zwischen 8:50 Uhr und 22:50 Uhr beschädigte ein unbekannter Autofahrer in der Schorndorfer Straße einen geparkten VW und fuhr dann davon. Hinweise zum flüchtigen Verursacher nimmt das Polizeirevier Schorndorf unter der Nummer 07181 2040 entgegen.

Backnang/Waldrems: versuchter Einbruch

Unbekannte Täter versuchten zwischen Freitag, 19.09. und Dienstag, 23.09. über ein Fenster in ein Haus in der Schozachstraße einzubrechen. Aufgrund zusätzlicher Sicherungen am Fenster scheiterte der Versuch und die Täter flüchteten. Es entstand ein Schaden von etwa 700 Euro. Die Polizei in Backnang führt die Ermittlungen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 07191 9090.

Kirchberg a.d. Murr: PKW beschädigt und durchsucht

Zwischen Sonntag, 10.08. und Dienstag, 23.09.2025 wurde die Scheibe der Fahrertür eines am Bahnhof geparkten BMW von einem unbekannten Täter eingeschlagen. Der BMW wurde durchsucht, aber es ist noch nichts über mögliches Diebesgut bekannt. Es entstand ein Sachschaden von mehreren Hundert Euro. Zeugenhinweise werden vom Polizeirevier Backnang unter Tel. 07191 9090 erbeten.

Backnang: Autoscheibe beschädigt

In der Zeit zwischen Montag, 17:30 Uhr und Dienstag, 11:45 Uhr wurde die hintere Scheibe auf der Beifahrerseite eines in der Karlsbader Straße geparkten Volvo von unbekannten Tätern beschädigt. Die Scheibe wies ein kreisrundes Loch auf. Die Täter gelangten nicht ins Fahrzeuginnere. Der Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Zeugenhinweise werden vom Polizeirevier Backnang unter Tel. 07191 9090 erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 08:12

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfälle, versuchter Diebstahl aus Pkw und Körperverletzung

Aalen (ost)

Schwäbisch Hall: Körperverletzung nach Auseinandersetzung

Am Dienstagabend gegen 19:15 Uhr ereignete sich in einem Fitnessstudio am Dietrich-Bonhoeffer-Platz ein Streit zwischen einem 17-Jährigen und einem 28-Jährigen. Als Folge des Streits warf der 17-Jährige eine Hantel auf den 28-Jährigen und verletzte ihn am Kopf. Der 28-Jährige wurde anschließend in einem Krankenhaus behandelt. Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen.

Ilshofen: Versuchter Diebstahl aus einem Fahrzeug

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs gegen 01:00 Uhr gelang es einem Dieb, Zugang zu einem geparkten Peugeot in der Schmerachaue zu erhalten und das Fahrzeug nach Wertgegenständen zu durchsuchen. Ein weiterer Mann stand Wache neben dem Fahrzeug. Als die beiden Diebe von einem Zeugen erkannt wurden, flüchteten sie, ohne etwas aus dem Auto zu stehlen. Das Polizeirevier Schwäbisch Hall nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 0791 4000 entgegen.

Crailsheim: Auffahrunfall mit Verletzten

Um etwa 15:40 Uhr am Dienstag hielt eine 60-jährige BMW-Fahrerin an einer Kreuzung in der Gaildorfer Straße an, als eine 57-jährige Mercedes-Fahrerin zu spät bremste und auf den BMW auffuhr. Durch den Zusammenstoß wurden die 60-Jährige und ihre 9-jährige Beifahrerin leicht verletzt. Der Schaden an beiden Fahrzeugen wird auf etwa 4500 Euro geschätzt.

Gerabronn: Fußgänger erleidet Verletzungen

Am Dienstagabend lief ein 48-jähriger Fußgänger am äußeren Fahrbahnrand entlang der Rothenburger Straße, als er von einem 47-jährigen VW-Fahrer übersehen und mit der rechten Seite des Fahrzeugs an der Hand erfasst wurde. Der Fußgänger erlitt daraufhin schwere Verletzungen an der Hand und musste mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht werden. Am Fahrzeug entstand zudem ein Sachschaden von mehreren hundert Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 08:03

HZA-SI: Bundesweite Schwerpunktprüfung gegen Schwarzarbeit/Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Singen kontrolliert Gaststättengewerbe

Singen (ost)

Gezielte Überprüfungen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Singen im Rahmen einer nationalen Schwerpunktprüfung in der Gastronomie brachten am Abend des vergangenen Freitags, 19.09.2025, verschiedene Verstöße ans Licht.

Insgesamt 52 Mitarbeiter der Standorte Singen (31 Personen) und Waldshut (21 Personen) der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Singen nahmen an der bundesweiten Aktion teil. Acht Mitarbeiter der Steuerfahndung unterstützten die Zollbeamten.

Während der FKS-Prüfung in Singen wurden acht Gaststätten überprüft und 32 Arbeitnehmer zu ihren Arbeitsbedingungen befragt. Die FKS in Waldshut überprüfte neun Objekte und 40 Personen. Umfangreiche Ermittlungen schließen sich an die Maßnahmen an.

Bei den Kontrollen in den Landkreisen Konstanz, Tuttlingen, Rottweil und Waldshut sowie im Schwarzwald-Baar-Kreis wurden folgende vorläufige Feststellungen getroffen:

Beide Standorte stellten zudem weitere Verstöße wie Verletzungen der Aufzeichnungspflicht, Meldeverstöße und Verstöße im Zusammenhang mit der Beschäftigung von Ausländern gemäß § 404 SGB fest.

In zwei Fällen wurden Geschäfts- oder Wohnräume durchsucht und umfangreiches Beweismaterial sichergestellt.

Nach den Vor-Ort-Prüfungen und Befragungen beginnt für die Mitarbeiter der Finanzkontrolle Schwarzarbeit die Auswertung der gesammelten Daten, die Prüfung der Geschäftsunterlagen und die Sichtung der Beweismittel. Der Abgleich mit Sozialversicherungsträgern und anderen Behörden ist ein wichtiger Bestandteil der umfangreichen Prüfungen im Anschluss an die Aktion.

Hotellerie und Gastronomie sind die größten und arbeitsintensivsten Branchen und sind besonders anfällig für Schwarzarbeit. Daher gelten hier besonders strenge Vorschriften, z.B. in Bezug auf Melde- und Ausweispflichten.

Der Zoll leistet durch seine umfangreichen Prüf- und Ermittlungsverfahren einen entscheidenden Beitrag zur Sicherung der Sozialsysteme und der Staatseinnahmen und ermöglicht so faire Arbeits- und Wettbewerbsbedingungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Singen
Sonja Müller
Telefon: 07731/ 8205 - 5251
E-Mail: presse.hza-singen@zoll.bund.de
www.zoll.de

24.09.2025 – 08:01

POL-MA: Viernheim/BAB659: Unfall mit Sperrungen am Viernheimer-Kreuz, PM Nr. 1

Viernheim/BAB659 (ost)

Am Mittwochmorgen um 07:30 Uhr gab es einen Vorfall auf der A 659, am Viernheimer Kreuz, zwischen Weinheim und Viernheim in Richtung Mannheim, bei dem mehrere Fahrzeuge involviert waren. Derzeit sind Polizei und Rettungskräfte vor Ort.

Zu den genauen Umständen des Unfalls, den Verletzten und dem Ausmaß des Schadens liegen noch keine Informationen vor. Der rechte Fahrstreifen sowie der Verzögerungsstreifen sind derzeit gesperrt, um den Unfall aufzunehmen.

Der Verkehr wird an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Es kann zu Verkehrsbehinderungen kommen. Ortskundige Fahrer sollten den Bereich großräumig umfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.09.2025 – 07:30

POL-Pforzheim: (Mühlacker) Illingen - Brand im Abstellraum des Waldkindergartens führt zu Sachschaden

Illingen (ost)

Am Dienstagnachmittag ereignete sich aus bislang ungeklärten Gründen ein Feuer, bei dem ein Raum erheblich beschädigt wurde.

Nach aktuellen Ermittlungen brach gegen 17:30 Uhr ein Brand in einem Gebäude des Illinger Waldkindergartens in der Bückelbäumle-Straße aus. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr mit mehreren Einsatzfahrzeugen konnte ein Übergreifen der Flammen auf weitere Gebäudeteile verhindert werden. Die genaue Brandursache ist noch nicht bekannt.

Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Zum Zeitpunkt des Brandes war der Kindergarten nicht geöffnet.

Die Ermittlungen zur Brandursache sind noch im Gange.

Benjamin Koch, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

24.09.2025 – 02:12

POL-MA: KetschRhein-Neckar-Kreis: Kellerbrand in Mehrfamilienhaus - PM Nr.2

Ketsch / Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Wie bereits erwähnt, ereignete sich am Dienstagabend gegen 20:15 Uhr ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Dückerstraße in Ketsch.

Die Feuerwehren aus Ketsch und den umliegenden Gemeinden konnten den Brand erfolgreich bekämpfen und löschen. Die Ursache des Brandes im Keller des Mehrfamilienhauses ist noch unbekannt.

Der Schaden am Gebäude beläuft sich auf etwa 100.000 Euro. Insgesamt konnten 62 Bewohner evakuiert werden, ohne dass jemand verletzt wurde. Die Feuerwehr war mit 17 Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit elf Fahrzeugen vor Ort.

Nach umfangreichen Belüftungsmaßnahmen konnten alle Bewohner gegen 01:45 Uhr wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Es gab keine größeren Verkehrsprobleme.

Die Polizei in Schwetzingen und Ketsch führt weitere Untersuchungen zur Brandursache durch.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Tobias Misch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24