Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (25.01.2024) Blaulichtmeldungen aus Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 25.01.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

25.01.2024 – 19:10

POL-FR: Freiburg-Stühlinger -- Polizei ermittelt wegen Straßenverkehrsgefährdung u.a. - Pkw-Fahrer nach Irrfahrt festgenommen - Zeugen/Geschädigtenaufruf !

25.01.2024 - 15:00 Uhr.

In Stühlinger, einem Ortsteil von Freiburg, ereignete sich ein Verkehrsdelikt, bei dem die Polizei dringend um Meldung möglicher Geschädigter und Zeugen bittet.

Nach bisherigen Ermittlungen fuhr ein 42-jähriger Mann mit seinem Auto vom Stühlinger Kirchplatz aus über die Klarastraße und möglicherweise über die Wanner-, Guntram-, Lehener-, Kreuz-, Colmarer-, Fedder- und Breisacher Straße bis zur Straße "Zur Unterführung".

Der Mann befand sich nach ersten Erkenntnissen in einem psychischen Ausnahmezustand und wurde schließlich von einer Streife während der Fahrt verfolgt, gestoppt und anschließend in Gewahrsam genommen.

Möglicherweise hat der Mann während seiner Fahrt andere Fahrzeuge beschädigt. Es gibt auch Hinweise darauf, dass zwei Personen, die durch das Fahrverhalten des Mannes gefährdet wurden, ausweichen mussten. Diese beiden Personen werden dringend gebeten, sich zu melden.

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen grau-silbernen Peugeot vom Typ 2008.

Hinweise werden rund um die Uhr an das Polizeirevier Freiburg-Nord erbeten, Tel. 0761 882 4221.

PP FR, FLZ / MP

Hier geht es zur Originalquelle

25.01.2024 – 18:19

FW Stuttgart: Gemeinsame Pressemitteilung der Feuerwehr und Bundespolizeiinspektion Stuttgart: Einsatz durch Säure-Graffitis am Hauptbahnhof Stuttgart

Stuttgart (ots)

- Reinigung mithilfe von Einsatzkräften in Schutzkleidung

- Keine Verletzten

Aufgrund mehrerer Graffiti mit Säure wurde die Feuerwehr Stuttgart am Donnerstagnachmittag gegen 15:15 Uhr zu einem S-Bahn-Abgang im Bereich Königstraße / Kronenstraße alarmiert. Vermutlich wurden die Graffiti mit Flusssäure angebracht. Da nicht eindeutig festgestellt werden konnte, ob bei Hautkontakt mit den Graffiti immer noch eine Gefahr besteht, wurden die Oberflächen von der Feuerwehr gereinigt. Dabei haben sich die Einsatzkräfte mit Schutzkleidung geschützt.

Gegen 17 Uhr wurde die Einsatzstelle an das Bahnhofsmanagement übergeben. Zu Beginn waren etwa 50 Einsatzkräfte der Feuerwehr Stuttgart im Einsatz. Die weiteren Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung wurden von der Bundespolizeiinspektion Stuttgart übernommen.

Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr

Feuerwache 1: Löschzug

Feuerwache 2: Gefahrgutzug, Inspektionsdienst, Wechselladerfahrzeug mit Abrollbehälter-Atemschutz

Feuerwache 4: Gerätewagen Atemschutz-Messtechnik

Feuer- und Rettungswache 5: Wechselladerfahrzeug mit Abrollbehälter Verwaltungsgebäude: Direktionsdienst

Freiwillige Feuerwehr

Abteilung Logistik: Gerätewagen-Dekontamination

Abteilung Hedelfingen: Löschfahrzeug, Gerätewagen Messtechnik

Abteilung Degerloch-Hoffeld: Einsatzleitwagen

Abteilung Rohracker: ABC-Erkundungskraftwagen

Abteilung Weilimdorf: Gerätewagen-Logistik

Rettungsdienst: Ein Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug, eine Organisatorische Leiterin Rettungsdienst

Einsatzkräfte von Bundespolizei und Landespolizei

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de

25.01.2024 – 18:19

POL-FR: Freiburg - BAB 5 -- Schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen - Hinweis auf Verkehrsbehinderungen

25.01.2024 - 17:30 Uhr:

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich auf der Autobahn A5 in Fahrtrichtung Norden zwischen den Ausfahrten Freiburg-Süd und Freiburg-Mitte, kurz vor Freiburg-Mitte, zur genannten Zeit.

Zurzeit sind beide Fahrstreifen kurz vor der Ausfahrt Freiburg-Mitte in Fahrtrichtung Norden gesperrt. Der Verkehr wird über den Abfahrtsast umgeleitet.

Bisher ist bekannt, dass fünf Fahrzeuge in den Verkehrsunfall verwickelt waren und mindestens 4 Personen verletzt wurden.

Die Rettungs- und Einsatzmaßnahmen sind derzeit noch im Gange.

Es ist zu erwarten, dass es mindestens bis etwa 19:00 Uhr zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommt.

Stand: 25.01.2024 - 18:15 Uhr.

PP FR, FLZ / MP

Hier geht es zur Originalquelle

25.01.2024 – 18:07

PP Ravensburg: Alarmauslösung an Schule sorgt für Großeinsatz der Polizei

Am Donnerstagnachmittag gab es einen größeren Polizeieinsatz auf dem Schulgelände am Döchtbühl, nachdem die Gefahrenmeldeanlage in einer Schule ausgelöst wurde. Gegen 15.30 Uhr erhielt die Polizei eine automatisierte Alarmdurchsage aus einem der Gebäude. Das Polizeipräsidium Ravensburg entsandte daraufhin eine Vielzahl von Einsatzkräften zum Schulzentrum, um die Situation zu überprüfen. Zunächst wurden alle Räumlichkeiten der betroffenen Schule von der Polizei durchsucht und die Schülerinnen und Schüler nach und nach evakuiert. Für sie wurde in der Stadthalle ein Aufenthalts- und Betreuungsort eingerichtet. Anschließend wurden auch die anderen Gebäude des Schulzentrums vorsorglich abgesucht. Die Überprüfung ergab gegen 17.30 Uhr kein positives Ergebnis. Während der polizeilichen Maßnahmen gab es keine Anzeichen für einen echten Alarm. Die Ursache für die Alarmauslösung muss noch vom Polizeiposten Bad Waldsee in Zusammenarbeit mit den Schulen ermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

25.01.2024 – 17:01

POL-FR: Folgemeldung zu: Endingen: 84-Jähriger bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Aufgrund des vorherigen Aufrufs nach Zeugen haben sich mittlerweile mehrere Personen gemeldet, die den Unfall beobachtet haben.

Nach den aktuellen Ermittlungen steht fest, dass der verletzte Mann sofort nach dem Unfall von Familienmitgliedern medizinisch versorgt wurde und nicht wie zuerst berichtet erst am Abend.

Der Polizeiposten Endingen (Tel.: 07642-92870) sucht weiterhin nach Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang geben können.

Erstmeldung: Endingen: 84-Jähriger bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Am Montagmorgen, 22.01.2024, gegen 9.10 Uhr ereignete sich auf dem Marktplatz in Endingen ein Verkehrsunfall, bei dem eine 40-jährige Autofahrerin anscheinend einen 84-jährigen Fußgänger übersehen und mit ihm zusammengestoßen ist. Durch den Zusammenstoß stürzte der Mann zu Boden und verletzte sich schwer. Da der verletzte Fußgänger eine medizinische Versorgung am Unfallort ablehnte, tauschten die Beteiligten zunächst nur ihre persönlichen Daten aus. Später wurde der Mann jedoch am Abend von einem Familienmitglied ins Krankenhaus gebracht. Der Polizeiposten Endingen (Tel.: 07642-92870) hat den Unfall aufgenommen und sucht Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang geben können. Nach aktuellen Informationen sollen sich vor Ort zwei unbekannte Passantinnen befunden haben, die von der Polizei als wichtige Zeuginnen gesucht werden. Hinweise werden auch rund um die Uhr vom Polizeirevier Emmendingen (Tel. 07641-582-0) entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Michael Schorr
Pressestelle
Telefon: 0761 882-1013
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

25.01.2024 – 16:58

POL-S: Fußgängerin schwer verletzt

Eine 81-jährige Dame wurde am Donnerstagmittag (25.01.2024) in der Haldenrainstraße von einem Auto erfasst und schwer verletzt. Die ältere Frau überquerte die Straße gegen 12.05 Uhr in der Nähe der Haltestelle Fürfelder Straße. Ersten Untersuchungen zufolge ignorierte sie dabei das rote Licht an der Fußgängerampel und wurde von einem Opel Corsa, der von einer 72-jährigen Frau gesteuert wurde, erfasst. Die Autofahrerin war auf der Haldenrainstraße in Richtung Schozacher Straße unterwegs. Rettungskräfte, einschließlich eines Notarztes, kümmerten sich um die Frau und brachten sie in ein Krankenhaus. Während der Unfallaufnahme war die Haldenrainstraße gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 16:53

POL-MA: Heidelberg/Sankt Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis: 18-jähriger Mann wegen Tötungsdelikt festgenommen

Gemeinsame Aussage der Staatsanwaltschaft Heidelberg und des Polizeipräsidiums Mannheim

Am Morgen des 25. Januar 2024 ereignete sich am Löwenrot-Gymnasium in St. Leon-Rot ein Gewaltverbrechen gegen eine 18-jährige Schülerin, die infolge des Angriffs verstarb. Ein 18-jähriger Schüler derselben Schule steht unter Verdacht. Er soll die Geschädigte mit einem Messer angegriffen und tödlich verletzt haben. Nach der Tat flüchtete er mit einem Fahrzeug.

Dank sofortiger und intensiver Fahndungsmaßnahmen konnte der Beschuldigte am Nachmittag in Seesen (Niedersachsen) vorläufig festgenommen werden. Der Festnahme ging gegen 13:15 Uhr ein Verkehrsunfall des Tatverdächtigen voraus. Dabei wurde der Tatverdächtige verletzt.

Nach aktuellen Erkenntnissen handelt es sich um ein Beziehungsdrama. Die Geschädigte hatte bereits im November 2023 wegen körperlicher Gewalt Anzeige gegen den Tatverdächtigen erstattet. Ansonsten ist er bislang nicht strafrechtlich in Erscheinung getreten.

Die Staatsanwaltschaft Heidelberg beabsichtigt, morgen, am 26. Januar 2024, beim zuständigen Amtsgericht Heidelberg einen Haftbefehl gegen den Beschuldigten zu beantragen.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Heidelberg und des Fachdezernats der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg, insbesondere zum genauen Tathergang und den Hintergründen der Tat, dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 16:43

POL-RT: Nach versuchtem Tötungsdelikt festgenommen (Albstadt)

Gemeinsame Erklärung der Staatsanwaltschaft Hechingen und des Polizeipräsidiums Reutlingen

Die Staatsanwaltschaft Hechingen und das Kriminalkommissariat Balingen ermitteln wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts gegen einen 39-jährigen Mann. Ihm wird vorgeworfen, am Mittwochmorgen (24.01.2024) zwei Frauen in einem Mehrfamilienhaus in Ebingen angegriffen und schwer verletzt zu haben. Gegen den Beschuldigten wurde inzwischen ein Unterbringungsbefehl erlassen.

Nach den aktuellen Ermittlungen soll der Tatverdächtige gegen neun Uhr die Eingangstür des Gebäudes in der Schlachthofstraße eingetreten und im Inneren randaliert haben. Nachdem er gewaltsam Zugang zur Wohnung einer 85-jährigen Seniorin verschafft hatte, soll er die 85-Jährige und eine 51-jährige Besucherin mit verschiedenen Gegenständen geschlagen haben, bevor er von seinen vermeintlich willkürlich ausgewählten Opfern abließ. Polizeibeamte, die von Anwohnern alarmiert wurden, nahmen den psychisch auffälligen 39-Jährigen vor Ort vorläufig fest.

Die schwer verletzte 85-Jährige musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Sie wird, wie die 51-Jährige, die eigenständig ins Krankenhaus ging, stationär behandelt.

Der Verdächtige, bei dem Hinweise auf eine psychische Erkrankung vorliegen, wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hechingen am Donnerstagnachmittag dem Haftrichter beim Amtsgericht Hechingen vorgeführt. Dieser erließ den beantragten Unterbringungsbefehl der Staatsanwaltschaft und wies den schweizerischen Staatsangehörigen in die forensische Abteilung eines Zentrums für Psychiatrie ein.

Den bisherigen kriminalpolizeilichen Ermittlungen zufolge soll der 39-Jährige kurz vor der Tat bereits versucht haben, andere Bewohner und Passanten in der Nähe des Gebäudes anzugreifen. Dabei wurde niemand verletzt. Zeugen oder mögliche weitere Geschädigte, die der Polizei bisher nicht bekannt sind, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07432/955-0 beim Polizeirevier Albstadt zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

25.01.2024 – 16:31

POL-RT: Fahrzeug kommt auf Schienen zum Stehen, Pkw-Aufbruch, Hohe Sicherheitsleistung erhoben

Ladendieb muss eine hohe Sicherheitsleistung erbringen

Am Mittwochabend musste ein Ladendieb eine Sicherheitsleistung in Höhe von 900 Euro erbringen. Ein Mann, dessen Identität zunächst unbekannt war, hatte kurz nach 17 Uhr zwei Bodysprays in einer Parfümerie in der Wilhelmstraße in Reutlingen gestohlen und war unerkannt entkommen. Bei der sofort eingeleiteten Fahndung wurde etwa eine Stunde später ein Tatverdächtiger im Alter von 29 Jahren am Bahnhof in Reutlingen festgestellt und vorläufig festgenommen. Bei der Durchsuchung der Person wurden neben den beiden Bodysprays weitere gestohlene Gegenstände im Gesamtwert von 175 Euro sichergestellt. Da der Mann keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, wurde von der zuständigen Bereitschaftsstaatsanwältin die Sicherheitsleistung angeordnet. Nachdem der 29-Jährige diese bezahlt hatte, wurde er freigelassen. (ms)

Lenningen (ES): Die Gelegenheit macht Diebe

In der Nacht zum Donnerstag wurde ein Auto in der Brunnensteige in Oberlenningen aufgebrochen. Zwischen 19 Uhr und 8.15 Uhr schlug ein bislang unbekannter Täter an einem VW Passat ein Fenster ein und stahl eine Jacke sowie einen Geldbeutel, der in der Mittelkonsole lag. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. Die Ermittlungen hat der Polizeiposten Lenningen aufgenommen. (ms)

Tübingen (TÜ): Von der Fahrbahn abgekommen

Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen auf der Eisenbahnstraße erlitten die drei Insassen eines Opel nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen. Eine 32-Jährige war kurz vor acht Uhr mit dem Fahrzeug von der Reutlinger Straße kommend auf der Eisenbahnstraße in Richtung Lustnau unterwegs. Aus unbekannter Ursache kam sie mit dem Auto von der Straße ab, durchbrach einen Zaun und kam schließlich auf einem Industriegleis zum Stehen. Die Fahrerin sowie zwei Kinder im Alter von sechs und acht Jahren, die sich im Auto befanden, wurden zur weiteren Beobachtung ins Krankenhaus gebracht. Der Opel musste von einem Abschleppunternehmen geborgen werden. Aufgrund von auslaufenden Betriebsmitteln war auch die Feuerwehr mit einem Fahrzeug und sechs Einsatzkräften vor Ort. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. (rd)

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

25.01.2024 – 16:30

POL-MA: Eberbach/Unterdielbach/Rhein-Neckar-Kreis: PKW kommt von Fahrbahn ab und überschlägt sich - Rettungskräfte im Einsatz; PM Nr.2

Am vergangenen Mittag gegen 13.45 Uhr ereignete sich auf der L 524 ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem zwei Insassen verletzt wurden. Ein 78-jähriger Fahrer eines Daimler-Benz befand sich zusammen mit seiner 70-jährigen Ehefrau auf der Fahrt von Eberbach in Richtung Unterdielbach, als er sich während der Fahrt verschluckte und daraufhin einen Hustenanfall erlitt. Dadurch geriet das Fahrzeug ins Schlingern und die Vorderachse stieß gegen einen Bordstein, wodurch das Fahrzeug umkippte. Anschließend rutschte der Daimler eine Böschung hinab und kam auf dem Dach zum Liegen. Der 70-Jährige konnte sich leicht verletzt aus dem Fahrzeug befreien, während seine Frau im Wagen eingeklemmt war. Die alarmierten Rettungskräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei eilten zur Hilfe und begannen sofort mit der Bergung der Person und des Fahrzeugs. Kurze Zeit später konnten die 70-Jährige sowie der gemeinsame Hund des Ehepaares aus dem Fahrzeug gerettet werden. Die 70-Jährige erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht, während der Hund zu einem nahegelegenen Tierarzt gebracht wurde. Während der Unfallaufnahme und der späteren Bergung des Fahrzeugs war die Straße vollständig gesperrt. Das Unfallfahrzeug erlitt einen Totalschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Nicole Silberzahn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 16:15

POL-KN: (Rottweil) 23-jähriger Mann bedroht seine Familie und beschädigt mehrere Autos in der Burkardstraße (25.01.2024)

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags, gegen 2 Uhr, ereignete sich auf der Burkardstraße eine Situation, bei der es zu einer Bedrohung, gefolgt von Sachbeschädigung und einem tätlichen Angriff gegen Vollstreckungsbeamte kam. Ein 23-jähriger Mann, der vermutlich unter Alkohol- und Drogeneinfluss stand, drohte einem Familienmitglied damit, seiner Familie Schaden zuzufügen. Auf dem Weg zu ihrem Wohnort beschädigte der junge Mann nach derzeitigem Kenntnisstand neun geparkte Autos mit einem Baseballschläger und verursachte dabei einen Sachschaden, dessen genaue Höhe noch nicht bekannt ist. Gleichzeitig gingen bei der Polizei mehrere Notrufe ein. Im Bereich der Achertschule/Steinhauserstraße konnte der 23-Jährige vorübergehend von den Beamten festgenommen werden. Während der anschließenden polizeilichen Maßnahmen stieß der Mann seinen Kopf gegen einen Polizisten, spuckte um sich und beleidigte die eingesetzten Polizeibeamten. Nach den Maßnahmen wurde er auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Rottweil in ein Krankenhaus gebracht und ist nun wieder auf freiem Fuß. Das Polizeirevier Rottweil hat die Ermittlungen aufgenommen, welche noch andauern.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 16:11

POL-OG: Hausach, Berghaupten - "Teerkolonne" unterwegs

Im Laufe des Mittwochs haben mehrere Zeugen möglicherweise unseriöse Handwerker eines niederländischen Unternehmens gemeldet, die den Bewohnern von Hausach und Berghaupten kurzfristige Teerarbeiten angeboten haben. Es ist unklar, ob es bereits zu strafbaren Handlungen gekommen ist. In diesem Zusammenhang weist die Polizei darauf hin, dass immer wieder unseriöse Handwerker- oder Reparaturdienste an der Haustür Geschäfte anbieten. Erfahrungsgemäß werden die Arbeiten häufig von Personen durchgeführt, die weder über eine Gewerbeberechtigung verfügen, noch professionelle Arbeiten ausführen. Darüber hinaus werden oft überhöhte Preise verlangt. Es kommt häufig zu anschließenden Ermittlungsverfahren wegen Wuchers und Betrugs.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 16:04

POL-FR: Freiburg: Drei Tatverdächtige nach E-Bike-Diebstahl vorläufig festgenommen - Zeugenaufruf

Die Polizei hat am 24.01.2024 in Freiburg vorläufig drei Verdächtige festgenommen. Ein Polizist, der zu diesem Zeitpunkt nicht im Dienst war, meldete am späten Vormittag zwei Männer im Stadtteil Haslach, die ein E-Bike mit sich führten, dessen Schloss offensichtlich aufgebrochen war.

Mehrere Polizeistreifen wurden daraufhin zum Einsatzort geschickt und konnten drei Verdächtige vorläufig festnehmen. Bei einem der Verdächtigen wurde vermutliches Aufbruchswerkzeug gefunden. Das gestohlene E-Bike im Wert von rund 2.500 Euro wurde beschlagnahmt. Es wurde kurz zuvor als gestohlen gemeldet.

Gegen die drei Verdächtigen im Alter von 41, 30 und 17 Jahren wird nun ermittelt. Die Polizei sucht Zeugen, die am Vormittag des 24.01. verdächtige Beobachtungen in Freiburg-Haslach gemacht haben. Hinweise werden rund um die Uhr unter der Telefonnummer 0761 882-4421 entgegengenommen.

oec

Hier geht es zur Originalquelle

Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
#PPFR

25.01.2024 – 15:24

POL-AA: Ostalbkreis: Unfallbeschädigte C-Klasse gesucht - Hund angefahren und geflüchtet - Sachbeschädigungen

Aalen: Suche nach beschädigter C-Klasse nach Unfall

In der Zeit zwischen 21.30 Uhr und 22 Uhr am Mittwochabend fuhr ein bisher unbekannter Fahrer mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit auf dem Greutweg. An der Einfahrt zum Greutplatz wollte er nach links abbiegen. Dabei verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Straße ab, überfuhr ein Verkehrszeichen und schleuderte dann auf die angrenzende Wiese. Nach dem Unfall verließ der Unfallverursacher unerlaubt den Unfallort. An der Unfallstelle wurde ein Teil der vorderen Stoßstange gefunden. Das Fahrzeug war vermutlich ein weißer Mercedes C-Klasse aus den Baujahren 2016-2018 und muss erhebliche Unfallschäden im Frontbereich aufweisen. Hinweise zum Unfallverursacher oder zum Fahrzeug nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Telefonnummer 07361/5240 entgegen.

Ellwangen: Hund angefahren und geflüchtet

Am Donnerstagmittag ging eine Hundebesitzerin mit ihrem Golden Retriever im Bereich Neunheim spazieren, als der Hund plötzlich losriss und wegrannte. Kurze Zeit später wurde der Hund von einer Autofahrerin schwer verletzt auf der Alten Steige, kurz nach Neunheim in Richtung Ellwangen, gefunden. Der Unfallverursacher war nicht vor Ort. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ellwangen unter der Telefonnummer 07961/9300 zu melden.

Schwäbisch Gmünd: Sachbeschädigungen

Im Berufsschulzentrum in der Heidenheimer Straße wurden zwischen Freitag und Montag sowie am Dienstag zwischen 12 Uhr und 19.30 Uhr ein Halter für Papierrollen, ein Handtuchhalter, Deckenplatten, die Deckenkonstruktion sowie Mülleimer in zwei verschiedenen Toiletten erheblich beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf über 2000 Euro geschätzt. Hinweise auf die Verursacher nimmt der Polizeiposten Bettringen unter der Telefonnummer 07171/7966490 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 15:21

POL-LB: BAB 81/Herrenberg: LKW-Brand führt zu massiven Verkehrsbeeinträchtigungen

Am Donnerstagmorgen führte ein Feuer in einer Sattelzugmaschine auf der Bundesautobahn 81 kurz nach der Anschlussstelle Herrenberg in Fahrtrichtung Stuttgart zu erheblichen Verkehrsproblemen. Gegen 06.50 Uhr bemerkten Verkehrspolizeibeamte einen Sattelzug auf dem Standstreifen, der von Ersthelfern mit Feuerlöschern umgeben war. Sofort wurde die Feuerwehr verständigt. Kurz darauf fing die Zugmaschine Feuer und stand bald darauf in Vollbrand. Aufgrund dessen und des Einsatzes der Feuerwehr musste die BAB 81 im Bereich der Anschlussstelle Herrenberg komplett gesperrt werden. Die Polizei leitete Umleitungen ein. Es bildete sich schnell ein großer Stau auf der Autobahn. Die Umleitungsstrecken waren stark belastet. Gegen 08.00 Uhr konnte einer der beiden Fahrstreifen der Autobahn wieder freigegeben werden. Währenddessen bekämpfte die Feuerwehr noch verbliebene Glutnester. Um 08.25 Uhr war das Feuer gelöscht und die Bergung des Sattelzugs konnte beginnen. Nach Abschluss der Bergungsarbeiten gegen 11.00 Uhr wurde auch der zweite Fahrstreifen der Autobahn wieder freigegeben. Die Verkehrsbehinderungen dauerten jedoch bis in den Mittag hinein an. Der Brand dürfte durch einen technischen Defekt im Motorraum der Sattelzugmaschine verursacht worden sein. Neben der Sattelzugmaschine wurden auch die Rückwand des Aufliegers sowie Teile der Ladung beschädigt. Die genaue Höhe des Sachschadens steht bisher noch nicht fest.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 15:19

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Ermittlungen wegen Brand in Keller

Die Kriminalpolizei führt Ermittlungen aufgrund eines Brandes in einem Mehrfamilienhaus in der Pforzheimer Südstadt am Mittwochabend durch.

Gegen 20 Uhr brach das Feuer im Keller des Gebäudes in der Calwer Straße aus und wurde schnell von der Feuerwehr gelöscht. Nach bisherigen Informationen wurde niemand verletzt und der Sachschaden dürfte gering sein. Gemäß dem aktuellen Stand der Ermittlungen kann eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden.

Zeugen oder Hinweisgeber, die möglicherweise eine Person in Verbindung mit dem Vorfall bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07231 186-4444 beim Kriminaldauerdienst zu melden.

Frank Weber, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

25.01.2024 – 15:18

POL-UL: (BC) Rot an der Rot - Unfallverursacher ermitteltDank eines Zeugen war der Unfall am Dienstag bei Rot an der Rot schnell geklärt.

Etwa um 6.30 Uhr fuhr ein 25-jähriger Mann mit einem Renault auf der Straße Haldenberg in Mettenberg. Er war in Richtung Zell an der Rot unterwegs. Aufgrund der Eisglätte geriet der Renault am Ortsende auf der Gefällstrecke ins Rutschen und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei prallte er gegen die Leitplanken. Anschließend fuhr der Renault weiter und hielt auf einem nahegelegenen Parkplatz an. Ein Zeuge beobachtete, wie er dort offensichtlich den Schaden an seinem Auto begutachtete. Er kümmerte sich jedoch nicht um den Schaden an den Leitplanken in Höhe von etwa 4.000 Euro. Aus diesem Grund hat die Polizei Ochsenhausen die Ermittlungen aufgenommen. Nach einem Hinweis eines Zeugen konnten die Beamten den Renault am nächsten Tag auf einem Firmengelände finden. Das Auto wies teilweise noch Beschädigungen auf. Der 25-Jährige gab zu, den Unfall verursacht zu haben. Der mutmaßliche Unfallverursacher wird nun mit einer Anzeige wegen Verkehrsunfallflucht konfrontiert.

Hinweis der Polizei:

Unfallflucht ist keine Bagatelle, sondern eine strafbare Handlung. Wer einen Unfall verursacht, hat sich darum zu kümmern oder die Polizei zu informieren. Andernfalls drohen Geldstrafe, Haftstrafe und der Entzug des Führerscheins. Wenn die Polizei zu einem Unfall gerufen wird, ist in der Regel nur ein geringes Bußgeld fällig.

++++0155816(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

25.01.2024 – 15:12

POL-UL: (HDH) Giengen an der Brenz - Unfall an Stoppstelle /Am Mittwoch stießen bei einem Unfall in Giengen a.d. Brenz zwei Autos zusammen.

Um 14.45 Uhr fuhr ein 84-Jähriger mit einem Mercedes in der Bernauer Straße. Er setzte seine Fahrt fort, ohne an der Stoppstelle zur Schwagestraße anzuhalten. In der Schwagestraße befand sich eine 19-Jährige, die mit ihrem BMW in Richtung Prestgervaisstraße fuhr und Vorfahrt hatte. Die beiden Fahrzeuge kollidierten miteinander. Sowohl der ältere Herr als auch die junge Frau blieben unverletzt. Die Polizei Giengen hat den Unfall registriert. Der Schaden am Mercedes wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt, während der Schaden am BMW auf etwa 3.000 Euro geschätzt wird. Beide Autos mussten abgeschleppt werden.

Anmerkung:

Wenn ein Stoppschild vorhanden ist, müssen Verkehrsteilnehmer anhalten, mindestens drei Sekunden warten und Vorfahrt gewähren. Dies gilt auch dann, wenn kein anderes Fahrzeug zu sehen ist. Diese Verpflichtung soll Verkehrsteilnehmer dabei unterstützen, vorsichtig an einer Kreuzung oder Einmündung zu fahren, um Unfälle zu vermeiden. Verkehrsteilnehmer, die diese Verpflichtung ernst nehmen, laufen weniger Gefahr, in Unfälle verwickelt zu werden.

++++0154751(TH)

Bernd Kurz, Tel.: 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

25.01.2024 – 15:00

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Einbruch - Unfälle

Murrhardt: Verkehrsunfall - Wer hat die Vorfahrt missachtet?

An einer Einmündung mit Ampelregelung ereignete sich am Donnerstagmorgen ein Verkehrsunfall. Es ist noch unklar, wer von den unbeteiligten Fahrern bei Rot in den Einmündungsbereich gefahren ist. Ein 66-jähriger Fahrer eines VW war gegen 8.30 Uhr auf der Theodor-Heuss-Straße in Richtung Fornsbacher Straße unterwegs, als er mit einer Ford-Fahrerin kollidierte, die aus Richtung Gartenstraße kam. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2000 Euro. Die Insassen blieben unverletzt. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich zur Klärung des Unfallhergangs mit der Polizei in Murrhardt unter Tel. 07192/5313 in Verbindung zu setzen.

Schorndorf: Missachtung der Vorfahrt

Ein Unfall, der sich am Donnerstag gegen 7 Uhr ereignete, verursachte einen Sachschaden von 6000 Euro. Eine 23-jährige Fahrerin eines Golf befuhr die Mittlere Uferstraße, bog dann in die Waiblinger Straße ab und stieß dabei mit einem Mercedes-Fahrer zusammen, der aus Richtung Grafenbergstraße kam. Die Insassen blieben bei dem Unfall unverletzt.

Auenwald: Einbruch

Zwischen Dienstagabend und Donnerstagvormittag wurde in das Vereinsheim eines Sportvereins auf dem Sportgelände in der Jahnstraße eingebrochen. Die unbekannten Täter durchsuchten das Gebäude nach Wertgegenständen. Glücklicherweise wurde jedoch nichts gestohlen. Die Täter verursachten erheblichen Sachschaden an der aufgebrochenen Tür. Die Ermittlungen zum Tatgeschehen hat die Polizei in Weissach im Tal übernommen und bittet unter Tel. 07191/35260 um sachdienliche Hinweise.

Winnenden: Unfallflucht

Zwischen 1:20 Uhr und 10:15 Uhr beschädigte ein bisher unbekannter Autofahrer am Donnerstag in der Lindenstraße einen geparkten Mercedes und fuhr dann weiter. Aufgrund der Schadensbilder am Mercedes ist anzunehmen, dass der Schaden durch eine Anhängerkupplung verursacht wurde. Hinweise auf den flüchtigen Verursacher nimmt das Polizeirevier Winnenden unter der Telefonnummer 07195 6940 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-105
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 15:00

POL-KN: (TribergSchwarzwald-Baar-Kreis) Streit zwischen Autofahrern eskaliert (22.01.2024)

Ein Konflikt zwischen zwei Autofahrern entstand am Montagnachmittag kurz nach 17 Uhr in der Nußbacher Straße aufgrund von Uneinigkeiten beim Ein- und Ausparken. Auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes gerieten ein 20-Jähriger und ein 52-Jähriger in eine verbale Auseinandersetzung, nachdem sie sich zuvor beim Ein- / Ausparken mit ihren Fahrzeugen behindert hatten. Der Streit eskalierte und führte zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung, bei der beide Beteiligten auch gegen das Auto des anderen traten und es beschädigten. Während des Streits benutzte der jüngere Fahrer auch einen Teleskopschlagstock, der von der Polizei sichergestellt wurde. Beide Männer erlitten leichte Verletzungen, weshalb die Polizei wegen wechselseitiger Körperverletzung und Sachbeschädigung ermittelt. Zusätzlich muss sich der 20-Jährige aufgrund des verbotenen Teleskopschlagstocks wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Jörg-Dieter Kluge
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 14:59

POL-OG: Gaggenau, Ottenau - Polizeieinsatz - Nachtragsmeldung

Die laufenden Maßnahmen nach einer Bedrohungssituation zwischen zwei erwachsenen Personen am Mittwochabend in der Wilhelm-Busch-Straße rund um ein Haus dauern noch an. Die Polizeibeamten des Polizeireviers Gaggenau trafen den Verdächtigen bereits am Mittwochabend kurz vor 19 Uhr in dem betreffenden Haus an. Im Zuge der polizeilichen Aktionen wurde er aufgrund einer möglichen Gefährdung, sei es durch Fremdeinwirkung oder Selbstgefährdung, in eine Fachklinik überführt. Währenddessen wurde die Wohnung des Mannes nach Beweismitteln durchsucht. Dabei stießen die Einsatzkräfte neben vermuteten Drogen auch auf verdächtige Gegenstände, für deren Sicherstellung Spezialisten hinzugezogen werden müssen. Die Durchsuchung wurde daher in der Nacht unterbrochen und sollte am Donnerstagmorgen fortgesetzt werden. Gleichzeitig mit den Durchsuchungsmaßnahmen wurde der Mann aus der Fachklinik entlassen. Seitdem ist sein Aufenthaltsort unbekannt. Aus diesem Grund sind derzeit starke Polizeikräfte vor Ort in der Wilhelm-Busch-Straße präsent, einschließlich Spezialkräfte und Entschärfer, unter Berücksichtigung der erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen. Um 14:30 Uhr waren die Durchsuchungsmaßnahmen in dem Haus nach dem Verdächtigen abgeschlossen. Der Mann konnte nicht angetroffen werden, die polizeiliche Suche wird fortgesetzt.

/wo

Pressemitteilung vom 25.01.2024, 11:09 Uhr

Gaggenau, Ottenau - Polizeieinsatz

Seit den frühen Abendstunden des Mittwochs finden polizeiliche Maßnahmen in der Wilhelm-Busch-Straße statt, die im Zusammenhang mit einer ausgesprochenen Bedrohung im persönlichen Umfeld stehen. Ein Mann soll in diesem Zusammenhang einer Person im privaten Bereich eine schwerwiegende Straftat angedroht haben. Derzeit ist der Aufenthaltsort des Verdächtigen unbekannt. Ein Haus in der Wilhelm-Busch-Straße steht derzeit im Mittelpunkt der polizeilichen Maßnahmen und ist äußerlich abgesperrt.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 14:58

POL-LB: Polizeipräsidium Ludwigsburg warnt vor neuer Betrugsmasche

Seit Anfang Januar 2024 gibt es im Polizeipräsidium Ludwigsburg eine neue Art von Betrug, die mehrere Fälle verzeichnet.

Seit dem 15. Januar 2024 wurden bereits etwa zehn Anzeigen erstattet, bei denen ältere Menschen von einem vermeintlichen Bankangestellten angerufen wurden. Die Täter überzeugten die Opfer durch geschickte Gesprächsführung, dass es Unregelmäßigkeiten und verdächtige Abbuchungen von ihren Konten gegeben habe. Die Angerufenen wurden dann dazu gebracht, vertrauliche Informationen wie die PIN ihrer EC-Karte preiszugeben. Der Betrüger kündigte außerdem an, dass ein Sicherheitsmitarbeiter vorbeikommen würde, um die EC-Karte sowie in einigen Fällen auch Bargeld abzuholen. Als Folge übergaben ältere Menschen in mehreren Fällen unbekannten Männern ihre EC-Karte, woraufhin diese hohe Geldbeträge an Bankautomaten abhoben.

Die Polizei warnt ausdrücklich davor, am Telefon vertrauliche Daten preiszugeben oder fremden Personen die EC-Karte zu überlassen. Sollten Sie einen solchen oder ähnlichen Anruf erhalten und sich unsicher fühlen, beenden Sie das Gespräch und kontaktieren Sie stattdessen die Polizei oder Ihre Bank unter der Ihnen bekannten Telefonnummer.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 14:44

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Mutmaßlicher Ladendieb bedroht Polizeibeamte

Ein 41-jähriger Mann wurde am Mittwochabend (24.01.2024) von Polizeibeamten in der Klett-Passage festgenommen. Ihm wird vorgeworfen, Bargeld aus einem Kiosk gestohlen und bei seiner Festnahme Polizeibeamte bedroht zu haben. Der Verdächtige soll gegen 19.30 Uhr durch das Kassenfenster des Kiosks gegriffen haben, als niemand hinsah, und Münzgeld im Wert von 20 Euro aus der Kasse entnommen haben. Als die alarmierten Polizeibeamten ihn festnehmen wollten, soll er sie bedroht haben. Bei der Durchsuchung des Verdächtigen fanden die Beamten einen nagelneuen Schal und vier brandneue Geldbörsen. Ob es sich dabei um Diebesgut handelt, wird derzeit ermittelt. Der Tatverdächtige, der die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt, wird im Laufe des Donnerstags (25.01.2024) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 14:32

POL-LB: Bietigheim-Bissingen: Unbekannte überfallen Mitarbeitende eines Einkaufsmarkts

Kurz vor Schließung des Ladens betraten am Mittwochabend (24.01.2024), gegen 19.50 Uhr, zwei maskierte Täter, deren Identität noch unbekannt ist, einen Einkaufsmarkt in der Buchstraße in Bietigheim-Bissingen. Einer der Täter forderte sofort mit vorgehaltener Pistole Bargeld von einem Mitarbeiter im Alter von 48 Jahren. Danach schoss der Unbekannte auf den 48-Jährigen. Die verwendete Waffe war wahrscheinlich eine Reizgaspistole, was beim Mitarbeiter Reizungen im Gesicht und den Augen verursachte. Eine 34-jährige Mitarbeiterin, die sich an der Kasse befand, flüchtete daraufhin zusammen mit ihrem Kleinkind, das ebenfalls vor Ort war, in einen separaten Raum. Die beiden Räuber erbeuteten anschließend Bargeld in unbekannter Höhe und flüchteten zu Fuß in Richtung Buchstraße. Bisher ist bekannt, dass es sich um zwei etwa 20 Jahre alte Männer handeln soll, die schwarze Kleidung trugen. Die alarmierte Polizei führte umfangreiche Fahndungsmaßnahmen durch, an denen auch ein Polizeihubschrauber beteiligt war. Es konnten jedoch keine Verdächtigen festgestellt werden. Der 48-Jährige musste aufgrund der Reizgaseinwirkung vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen, die weitere sachdienliche Hinweise geben können, wenden sich bitte telefonisch unter 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de an die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 14:30

POL-UL: (UL) Ehingen - Ohne gültigen Führerschein unterwegsAm Mittwoch durfte ein 44-Jähriger nach einer Kontrolle in Ehingen nicht mehr weiterfahren.

Um 15.45 Uhr wurde der Mazda-Fahrer im Mühlweg von der Polizei kontrolliert. Während der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Mann im Besitz einer ausländischen Fahrerlaubnis war. Jedoch war der belarussische Führerschein ungültig. Da der 44-Jährige bereits seit mehr als 180 Tagen in Deutschland lebt, verlor seine ausländische Fahrerlaubnis ihre Gültigkeit. Der Mann muss sich nun einer Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis stellen und durfte nicht weiterfahren.

Grundsätzlich gilt: Personen, die einen Führerschein aus einem nicht-europäischen Land besitzen, müssen diesen bei einem längeren Aufenthalt in Deutschland umschreiben lassen. Nach 180 Tagen verliert diese Fahrerlaubnis normalerweise ihre Gültigkeit. Es ist daher ratsam, sich rechtzeitig bei der zuständigen Behörde zu informieren, um sicherzustellen, dass man niemals ohne gültigen Führerschein im Straßenverkehr unterwegs ist.

++++ 0155025 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 14:20

POL-KN: (Singen/ Lkr. Konstanz) Unfallflucht auf Kundenparkplatz- Hinweise erbeten (24.01.2024)

Am Mittwochabend, zwischen 18 und 20 Uhr, ereignete sich auf dem vorderen Kundenparkplatz des Mediamarktes in der Straße "Unter den Tannen" eine Fahrerflucht. Ein unbekannter Autofahrer beschädigte einen dort geparkten VW Tiguan während des Einparkens. Anschließend fuhr der Täter einfach davon, ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 2.000 Euro zu kümmern. Zeugen, die Informationen zum Verursacher des Unfalls haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Singen unter der Telefonnummer 07731 888-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 14:19

POL-KN: (Konstanz) Unbekannte beschädigen Parkautomaten auf dem Sankt-Stephans-Platz (22./23.01.2024)

In der Zeit zwischen Montag und Dienstag wurden insgesamt drei Parkscheinautomaten von Unbekannten beschädigt, wobei ein Sachschaden in noch unbekannter Höhe entstand. Die Täter haben die Automaten mit orangener Farbe besprüht, welche in die Münzeinwurfschlitze lief und diese verklebte. Dadurch waren die Geräte für mehrere Stunden nicht benutzbar. Der Polizeiposten Lutherplatz nimmt sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 07531 365999-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 14:15

HZA-S: Zoll stoppt Einfuhr belasteter Weinblätter

Stuttgart (ots)

Mitarbeiter des Zollamts Stuttgart Hafen haben zusammen mit Angestellten der Lebensmittelüberwachung in Stuttgart die Einfuhr von sieben Tonnen Weinblättern mit Pestizidbelastung gestoppt. Die Lebensmittel, die aus Ägypten stammen und in Gläsern verpackt waren, wurden bereits im Dezember des letzten Jahres von einem Stuttgarter Unternehmen zur Einfuhr beim Zollamt angemeldet. Die Zollbeamten hielten die Sendung im Wert von knapp 16.000 Euro vorerst zurück, während die Lebensmittelüberwachung des Amts für öffentliche Ordnung der Stadt Stuttgart repräsentative Proben entnahm. Im Rahmen der Untersuchung wurde nun festgestellt, dass die Ware eine hohe Belastung mit Rückständen von Pflanzenschutzmitteln (Pestiziden) aufweist. Daraufhin wurde die Freigabe der Ware durch den Zoll in Absprache mit der Lebensmittelüberwachung ausgesetzt und der Importeur muss die Ware nun auf eigene Kosten vernichten lassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Stuttgart
Pressesprecher
Thomas Seemann
Telefon: 0711-922-2324
E-Mail: presse.hza-stuttgart@zoll.bund.de
www.zoll.de

25.01.2024 – 14:15

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Ravensburg

Verdacht der Straßenverkehrsgefährdung, Beteiligter gesucht

Nach einem missglückten Überholmanöver, das in einem Unfall endete, ermittelt der Verkehrsdienst Ravensburg wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung und sucht nach einem Zeugen. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge befuhr eine 42-jährige Renault-Lenkerin am Mittwochmorgen kurz vor 7.30 Uhr die B 32/Wangener Straße in Richtung Rotheidlen. Kurz vor dem Industriegebiet Gullen setzte sie zum Überholen eines vor ihr fahrenden Lkw an und bemerkte im Überholvorgang einen im Gegenverkehr nahenden Ford Tourneo. Um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, lenkte die 42-Jährige nach rechts und kollidierte dabei mit dem überholten Lkw. Verletzt wurde niemand, der Schaden an Lkw und Renault beläuft sich insgesamt auf rund 5.000 Euro. Zu einer Berührung mit dem Ford, der weiß mit grünen Streifen gewesen sein soll, kam es nicht. Dessen Fahrer setzte seine Fahrt fort und wird nun als Zeuge gesucht. Er wird gebeten, sich unter Tel. 0751/803-0 zu melden.

B 32/Bodnegg

Schwerer Verkehrsunfall

Einen Schwerverletzten, zwei Leichtverletzte sowie einen Gesamtsachschaden von mindestens 40.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall auf der B 32 am Donnerstagmorgen. Den bisherigen polizeilichen Erkenntnissen zufolge befuhr ein 19-jähriger BMW-Fahrer gegen 7.30 Uhr die Strecke von Amtzell in Richtung Rotheidlen und kam auf Höhe Landstraß aus bislang nicht geklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er mit einem entgegenkommenden Lkw. Dieser wurde durch den Zusammenstoß abgewiesen und prallte seinerseits noch in einen dem BMW nachfolgenden Opel. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der 19-Jährige in seinem Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt. Er musste von der alarmierten Feuerwehr mittels technischem Gerät befreit werden. Der 44-jährige Lkw-Fahrer sowie der 57-jährige Lenker des Opel wurden nach jetzigem Stand eher leicht verletzt. Alle Beteiligten wurden nach notärztlicher Erstversorgung vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Für die Dauer der Rettungs- und Einsatzmaßnahmen war die B 32 bis gegen 11.30 Uhr in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Durch die Straßenmeisterei wurde eine örtliche Umleitung eingerichtet.

Wangen

Fußgänger bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Schwere Verletzungen hat ein 66-jähriger Fußgänger bei einem Verkehrsunfall am Mittwochabend gegen 19.30 Uhr im Südring erlitten. Eine 59-jährige Pkw-Lenkerin befuhr den Südring aus Richtung Lindauer Straße kommend und nahm bei Regen kurz nach der Einmündung der Spinnereistraße eigenen Angaben zufolge den am Rollator gehenden Mann auf ihrem Fahrstreifen wahr. Trotz eines Ausweichversuchs kollidierte sie mit dem Fußgänger, der dadurch zu Boden geworfen wurde. Er musste nach notärztlicher Erstversorgung vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von rund 2.500 Euro. Die Verkehrsdienst-Außenstelle Kißlegg hat die weiteren Unfallermittlungen übernommen. Zur genauen Klärung des Unfallhergangs bitten die Ermittler mögliche Zeugen des Unfalls, sich unter Tel. 07563/9099-0 zu melden.

Ravensburg/Horgenzell/Fronreute/Leutkirch

Unfallfluchten

Fehlendes Unrechtsbewusstsein, der fehlende Wille, Verantwortung für das eigene Fehlverhalten zu übernehmen oder die Angst vor einem Anstieg in der Schadensfreiheitsklasse der Versicherung könnten Gründe dafür sein, dass die Polizei tagtäglich und meist mehrfach über Verkehrsunfallfluchten berichten muss. Dabei sind sich die Unfallflüchtigen offenbar nicht bewusst, dass es sich bei ihrem Tun keinesfalls um ein Kavaliersdelikt handelt, sondern das unerlaubte Entfernen vom Unfallort einen Straftatbestand darstellt, der weitreichende Folgen nach sich ziehen kann. Sofern die polizeilichen Ermittlungen zum Erfolg führen - oft durch Zeugenangaben, Auswertung von am Unfallort zurückgebliebenen Fahrzeugteilen oder Kameraaufzeichnungen -, wird die Straftat in der Regel nicht nur mit einer empfindlichen Geldstrafe sanktioniert, sondern hat oft auch den Entzug des Führerscheins zur Folge. Außerdem kann beim Versuch einer späteren Schadensregulierung über die Versicherung, diese ihre Leistungen auch kürzen oder ablehnen.

In der Weißenauer Straße kam es am Mittwochabend gegen 18 Uhr an der Ampel zur Jahnstraße zum Streifvorgang zwischen einem Audi und einem grauen VW. Der unbekannte VW-Lenker, der den Zusammenstoß offenbar bemerkt hatte, bremste kurz und fuhr anschließend davon, ohne sich um den entstandenen Sachschaden von rund 1.000 Euro zu kümmern. Der VW müsste auf der rechten Fahrzeugseite beschädigt sein. Das Polizeirevier Ravensburg ermittelt und bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 0751/803-3333.

Zu einem Spiegelstreifer im Begegnungsverkehr kam es ebenfalls am Mittwoch gegen 18 Uhr zwischen Sattelbach und Winterbach. Ein bislang unbekannter Pkw soll hier in Richtung Sattelbach fahrend zu weit auf der Gegenfahrspur gefahren sein, sodass es zur Berührung des Außenspiegels mit dem eines entgegenkommenden Audi kam. Der Schaden wird hier auf etwa 500 Euro geschätzt. Auch hier bittet das Polizeirevier Ravensburg unter Tel. 0751/803-3333 um sachdienliche Hinweise.

Einen erheblichen Sachschaden von rund 9.500 Euro hinterließ der unbekannte Lenker eines roten Pkw am Donnerstagmorgen kurz vor 5.30 Uhr bei Fronreute-Staig. Der Unbekannte überholte von Staig in Richtung Weingarten fahrend am Ortsausgang Staig einen Citroen, als Gegenverkehr kam. Er scherte zu früh wieder ein und streifte dabei die linke Seite des Citroen. Ohne anzuhalten fuhr der Verursacher davon. Der Citroen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Das Polizeirevier Weingarten ermittelt in dem Fall und sucht nach Zeugen, die Hinweise zum Unfallverursacher oder zum flüchtigen roten Fahrzeug geben können, das auf der rechten Seite beschädigt sein müsste. Hinweise werden unter Tel. 0751/803-6666 erbeten.

Im Zeitraum zwischen vergangenem Freitagmittag und Montagmorgen beschädigte in Leutkirch ein unbekannter Fahrzeuglenker mutmaßlich beim Ein- oder Ausparken einen in der Hochvogelstraße abgestellten Alfa Romeo. Hier wurde ein Schaden von rund 1.000 Euro angerichtet, um den sich der Verursacher ebenfalls nicht kümmerte. Hier ermittelt das Polizeirevier Leutkirch und bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 07561/8488-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

25.01.2024 – 14:09

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Dieseldiebstahl

Satteldorf/BAB6: Diebstahl von Dieselkraftstoff

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde etwa 600 Liter Diesel aus dem Tank eines Sattelzugs gestohlen. Das Fahrzeug war auf dem Parkplatz Bronnholzheim der BAB 6 in Richtung Nürnberg abgestellt. Hinweise werden von der Verkehrspolizei in Kirchberg unter der Telefonnummer 07904/94260 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 14:08

POL-LB: Gerlingen: Hund von Auto angefahren - Zeugen gesucht

Die Polizeistation Gerlingen ist unter der Telefonnummer 07156 9449-0 oder per E-Mail ditzingen.prev@polizei.bwl.de erreichbar und sucht Zeugen, die wichtige Informationen zu einer Fahrerflucht geben können, die sich am Mittwoch (24.01.2024) zwischen 18.00 Uhr und 18:30 Uhr in der Straße "In den Grundwiesen" in Gerlingen ereignet hat. Eine 63-jährige Frau war mit ihrem Hund auf dem Feldweg "In den Grundwiesen" spazieren. Als ihr ein bisher unbekanntes Fahrzeug auf dem Feldweg entgegenkam, ging sie an den Rand des Weges, um dem Fahrzeug Platz zum Vorbeifahren zu geben. Dabei bemerkte sie, dass ein Hund vor dem Fahrzeug herlief. Es schien so, als ob der Unbekannte seinen Hund "ausführte". Beim Vorbeifahren streifte das unbekannte Fahrzeug den Hund der 63-Jährigen und verletzte ihn. Nachdem das Fahrzeug kurz anhielt, verließ der Fahrer unerlaubt den Unfallort und fuhr in Richtung Hundeplatz davon. Das Fahrzeug soll ein Kastenwagen mit heller Lackierung und bunten Lichtern an der Dachleiste gewesen sein. Der Fahrer soll zwischen 60 und 65 Jahre alt und von kräftiger Statur gewesen sein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 14:05

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Meßkirch

Unfallflucht

Nach einem Verkehrsunfall, bei dem am Dienstagabend ca. 2.000 Euro Sachschaden entstanden sind, ist der Täter einfach davon gefahren. Zwischen 18 Uhr und 19.30 Uhr hat der Unbekannte einen am Fahrbahnrand geparkten Mazda in der Mengener Straße gestreift und ist anschließend geflüchtet, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der Polizeiposten Meßkirch ermittelt nun wegen des unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle und nimmt Hinweise von möglichen Zeugen unter Tel. 07575/2838 entgegen.

Sigmaringen

Alkoholisierter Mann fällt mehrmals negativ auf - Gewahrsam

Aufgrund mehrmaliger negativer Vorfälle am Mittwochabend, einschließlich eines Ladendiebstahls, musste ein stark alkoholisierter 30-Jähriger die Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in einer Gewahrsamszelle des Polizeireviers Sigmaringen verbringen. Neben der Anzeige wegen Diebstahls werden ihm die Kosten für die unfreiwillige Übernachtung in Rechnung gestellt.

Ostrach

Verkehrsunfallflucht

Das Polizeirevier Bad Saulgau hat die Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle nach einem Verkehrsunfall auf einem Parkplatz in der Sigmaringer Straße aufgenommen. Ein Unbekannter, der möglicherweise mit einem Transporter samt Anhänger unterwegs war, hat zwischen 10.15 Uhr und 15.45 Uhr einen geparkten VW erheblich beschädigt und dabei einen Sachschaden von ca. 3.000 Euro verursacht. Anschließend setzte der Verursacher seine Fahrt offensichtlich einfach fort. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise auf den Unbekannten geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07581/482-0 bei den Ermittlern zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

25.01.2024 – 13:47

POL-MA: Sankt Leon-Rot/ Rhein-Neckar-Kreis: Polizei und Rettungskräfte im Einsatz - PM 5

Im Zuge der intensiven Ermittlungsmaßnahmen in Bezug auf ein Mordverbrechen an einer Schule, bei dem eine 18-jährige Schülerin das Opfer war, wurde der mutmaßliche Täter, ein ebenfalls 18-jähriger Schüler, gegen 13 Uhr vorläufig von der Polizei festgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 13:46

POL-LB: Herrenberg: Unbekannter belästigt und schlägt 19-Jährige

Die Polizei in Herrenberg führt Ermittlungen wegen sexueller Belästigung und Körperverletzung durch, nachdem eine 19-jährige Frau am Mittwoch (24.01.2024) kurz vor 12.00 Uhr von einem unbekannten Täter in einem Parkhaus in der Bronnstraße in Herrenberg angegriffen wurde. Die junge Frau war dabei, das Parkhaus von der Küfergasse aus zu betreten. Als sie das Treppenhaus hinunterging und durch eine Tür in das eigentliche Parkhaus ging, traf sie auf den Täter. Dieser schlug ihr zunächst auf den Po, als er an ihr vorbeiging, woraufhin die 19-Jährige ihn ansprach. Daraufhin schlug der Unbekannte der Frau ins Gesicht und flüchtete dann ins Parkhaus. Die Frau wurde durch den Schlag leicht verletzt. Der Täter wurde als etwa 20 Jahre alt beschrieben. Er dürfte eine Körpergröße von 180 cm haben und hat kurze, hellbraune Haare, die seitlich rasiert sind. Die Haare am Oberkopf waren ordentlich nach links gekämmt. Der Mann trug einen schwarzen Kapuzenpullover und eine graue Sporthose. In seinem rechten Ohr trug er einen dickeren silbernen Ohrring. Die Polizei nimmt unter der Telefonnummer 07032 2708-0 oder per E-Mail (herrenberg.prev@polizei.bwl.de) Hinweise entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 13:31

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 25.01.2024 mit Berichten aus dem Hohenlohekreis

Öhringen: Fahrer unter dem Einfluss von Drogen verursacht Unfall und flüchtet Am letzten Mittwoch verursachte ein Autofahrer in Öhringen einen Verkehrsunfall und floh anschließend - vermutlich unter dem Einfluss von Drogen und mit einem gefälschten Führerschein. Gegen 10 Uhr stieß der 36-jährige Fahrer eines VW mit einem geparkten Fahrzeug zusammen und flüchtete dann in unbekannte Richtung. Dank der Hinweise mehrerer Zeugen konnte der mutmaßliche Täter später gestellt werden. Ein durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf Kokain. Der mitgeführte polnische Führerschein konnte von den Polizeibeamten als mutmaßliche Fälschung identifiziert werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Der 36-Jährige musste die Beamten in ein Krankenhaus begleiten und dort eine Blutprobe abgeben. Der vorgelegte Führerschein wurde eingezogen.

Künzelsau: Einbruch in Wohnhaus - Zeugen gesucht Nach einem Einbruch in ein Wohnhaus in Künzelsau am letzten Mittwochabend sucht die Polizei nach Zeugen. Der oder die Täter verschafften sich zwischen 17.30 Uhr und 19.30 Uhr gewaltsam über ein Fenster Zugang zu dem Gebäude in der Schwalbenstraße. Dort durchsuchten sie Schränke und flüchteten anschließend mit einer Schachtel Schmuck. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Einbruchs. Personen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Künzelsau unter der Telefonnummer 07940/9400 zu melden.

Künzelsau: Unfallflucht - Zeugen gesucht Nach einer Unfallflucht am letzten Freitag in Künzelsau sucht die Polizei nach Zeugen. Zwischen 20.30 Uhr und 20.45 Uhr soll der Fahrer oder die Fahrerin eines blauen Transporters in der Criesbacher Straße in Niedernhall auf dem Kundenparkplatz des örtlichen Supermarktes beim Ausparken gegen einen geparkten VW-Kombi gestoßen sein. Dabei entstand ein Schaden von etwa 3.000 Euro. Wer hat den Unfall beobachtet und kann Angaben zum Verursacher machen? Insbesondere wird ein Mann gesucht, der den Unfall beobachtet und mit der Besitzerin des VWs gesprochen haben soll. Hinweise nimmt das Polizeirevier Künzelsau telefonisch unter 07940/9400 entgegen.

Öhringen: Fußgängerin von PKW erfasst - leicht verletzt Aufgrund mangelnder Aufmerksamkeit eines PKW-Fahrers wurde am Mittwochnachmittag eine Fußgängerin in Öhringen leicht verletzt. Gegen 14.40 Uhr wollte ein 72-jähriger Mercedes-Fahrer von der Ebertstraße in die Bahnhofsstraße abbiegen. Dabei übersah er offenbar eine Fußgängerin, die die Bahnhofsstraße überquerte, was zu einer Kollision zwischen dem PKW und der Frau führte. Durch den Aufprall stürzte die Fußgängerin zu Boden, erlitt leichte Verletzungen und musste zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.

Kupferzell: Unfallflucht mit LKW

Nach einer Unfallflucht am Dienstag in Kupferzell flüchtete der Verursacher vom Unfallort - die Polizei sucht nach Zeugen. Zwischen 13 Uhr und 16 Uhr soll der Fahrer oder die Fahrerin eines grauen Lastkraftwagens mit Sattelauflieger beim Ausparken einen auf dem Parkplatz in der Straße "Am Wasserturm" abgestellten BMW beschädigt haben. Am PKW entstand ein Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Wer hat den Unfall beobachtet und kann Angaben zum Verursacher machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Künzelsau telefonisch unter 07940/9400 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 13:27

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 25.01.2024 mit einem Bericht aus dem Stadtkreis Heilbronn

Heilbronn: Angeblicher Kampf entpuppt sich als Diebstahl in einem Geschäft

Am Nachmittag des Mittwochs wurde der Polizei gemeldet, dass es in der Innenstadt von Heilbronn zu einer Schlägerei gekommen sei. Als die Beamten gegen 15.30 Uhr mit mehreren Streifenwagen in der Kirchbrunnenstraße ankamen, stellte sich jedoch schnell heraus, dass der Sicherheitsbeauftragte eines Drogeriemarktes am Kiliansplatz einen 27-jährigen Ladendieb verfolgt und erwischt hatte. Dabei kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen den beiden Männern, bei der der Sicherheitsbeauftragte den Dieb zu Boden brachte und ihn bis zum Eintreffen der Polizei festhielt. Da ein unbeteiligter Passant, der nichts von dem vorangegangenen Ladendiebstahl wusste, kurzzeitig versuchte, dem 27-Jährigen zu helfen, entstand der Eindruck einer Schlägerei. Nachdem die Beamten eintrafen, konnte die Situation schnell geklärt werden und der Ladendieb wurde vorläufig festgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 13:25

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 25.01.2024 mit Berichten aus dem Neckar-Odenwald-Kreis

Mosbach: Augenzeugen gesucht für Verkehrsunfallflucht

Am Dienstagmittag, dem 23.01.2024, ereignete sich in Mosbach ein Vorfall von Verkehrsunfallflucht. Eine 60-jährige Frau parkte um 12.45 Uhr ihren Opel Corsa auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Neckarelzer Straße und ging einkaufen. Als sie um 13.20 Uhr zu ihrem Auto zurückkehrte, bemerkte sie, dass es beschädigt worden war. Der Verursacher oder die Verursacherin hatte sich bereits von der Unfallstelle entfernt, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 1000 Euro zu kümmern. Personen, die Informationen zu dem Unfall haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090 zu melden.

Hardheim: Augenzeugen gesucht für Verkehrsunfallflucht

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verursachte eine bislang unbekannte Person mit ihrem Fahrzeug einen Sachschaden in Höhe von rund 2000 Euro. Der 62-jährige Besitzer eines BMWs hatte sein Fahrzeug am Dienstagabend gegen 17 Uhr in der Uhlandstraße abgestellt. Als er am Mittwochmorgen gegen 6.50 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er die Beschädigung fest. Der Verursacher oder die Verursacherin hatte sich bereits von der Unfallstelle entfernt, ohne sich um den Schaden zu kümmern oder die Polizei zu informieren. Wer kann Informationen zum Unfallhergang oder dem Verursacher geben? Hinweise werden unter der Telefonnummer 06281 9040 an das Polizeirevier Buchen erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 13:25

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Friedrichshafen

Jugendliche unerlaubt mit Pkw unterwegs - Unfall

Strafrechtliche Ermittlungen hat die Polizei nach einem Verkehrsunfall am Mittwoch gegen 18 Uhr in der Ailinger Straße eingeleitet. Eine 17 Jahre alte Jugendliche war mit einem Mitsubishi unterwegs und wollte an einem Bus vorbeifahren, der an einer Bushaltestelle gehalten hatte. Dabei streifte sie mutmaßlich aufgrund mangelnder Fahrpraxis das linke Heck mit der rechten Fahrzeugseite und richtete einen Gesamtsachschaden in Höhe von rund 3.000 Euro an. Bei der Unfallaufnahme stellte sich schnell heraus, dass die Jugendliche unerlaubt unterwegs war und noch nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Weiterfahren durfte die 17-Jährige nicht, auf sie kommt eine Anzeige zu.

Friedrichshafen

Autofahrt endet in Fensterscheibe

Im Schaufenster einer Bäckerei endete die Fahrt eines BMW-Lenkers am Mittwochabend gegen 20.30 Uhr. Der 19-Jährige bog von der Ailinger Straße nach links in die Charlottenstraße ein und schätzte dabei offenbar eine Verkehrssituation falsch ein. Mutmaßlich aus Schreck lenkte er stark ein und verlor die Kontrolle über seinen Wagen. Der junge Fahrer kam in der Folge nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr mehrere Meter auf dem Gehweg, kollidierte mit einem Verkehrsschild und blieb an der Fassade des Geschäfts stehen. Am Schaufenster dürfte sich der Sachschaden auf etwa 1.500 Euro belaufen. Am 5er BMW dürfte hingegen wirtschaftlicher Totalschaden entstanden sein, der auf mindestens 15.000 Euro beziffert wird. Passanten und Fahrer kamen bei dem Unfall nicht zu Schaden.

Tettnang

Auto gestreift und geflüchtet

Ein Unbekannter hat zwischen Montagabend und Dienstagnachmittag in der Graf-Ulrich-Straße einen am Fahrbahnrand geparkten Mercedes beim Vorbeifahren gestreift und seine Fahrt im Anschluss einfach fortgesetzt. Dabei kümmerte er sich nicht um den Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Hinweise zum Verursacher nehmen die Ermittler des Polizeipostens Tettnang unter Tel. 07542/9371-0 entgegen.

Eriskirch

Polizei nimmt Einbrecher auf frischer Tat fest

Polizeibeamten des Reviers Friedrichshafen ist es am Donnerstagmorgen gelungen, einen Einbrecher auf frischer Tat zu stellen und vorläufig festzunehmen. Der 20-Jährige hatte offenbar eine Fensterscheibe einer Apotheke eingeschlagen und sich so Zutritt verschafft. Der Betreiber des Geschäfts, der über den Alarm informiert worden war, wählte den Notruf. Die Beamten trafen den Tatverdächtigen an, als dieser im Begriff war, die Apotheke zu verlassen. Der 20-Jährige ließ sich widerstandslos festnehmen und muss nun mit einer Strafanzeige rechnen. Bei der Durchsuchung seines Rucksacks fanden die Ermittler zahlreiche Packungen gestohlener Schmerzmittel auf.

Deggenhausertal

Fußgänger von Pkw erfasst

In ein Krankenhaus gebracht werden musste ein 33 Jahre alter Mann, nachdem er am Mittwochabend gegen 19.30 Uhr in der Roggenbeurer Straße von einem Pkw erfasst worden war. Eine 26 Jahre alte Skoda-Fahrerin war in Richtung Urnau unterwegs und übersah den Fußgänger, der die Straße am Fußgängerüberweg passieren wollte. Der 33-Jährige wurde auf den Wagen aufgeladen und in den Grünstreifen abgeworfen. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge zog er sich eher leichte Verletzungen in Form von Schürfwunden und einer Kopfplatzwunde zu. Ein Rettungsdienst brachte den 33-Jährigen zur weiteren Untersuchung in eine Klinik. Am Wagen der Frau entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro.

Hagnau am Bodensee

Drei Verletzte bei Verkehrsunfall auf der B 31 - Verursacher flüchtet

Nach einem Verkehrsunfall, der am Donnerstagmorgen gegen 6.45 Uhr auf der Bundesstraße 31 für erhebliche Verkehrsbehinderungen gesorgt hat, ermittelt die Verkehrspolizei Ravensburg wegen Verkehrsunfallflucht und bittet um Hinweise. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge war der unbekannte Fahrer eines dunklen / silbergrauen Kleinwagens von Überlingen kommen in Richtung Friedrichshafen unterwegs und geriet zwischen Stetten a.B. und Hagnau in einer langgezogenen Rechtskurve auf die Gegenfahrspur. Dort streifte der Wagen zunächst den Außenspiegel eines entgegenkommenden Toyota Corolla und kollidierte im Anschluss seitlich mit dem Ford Transit einer 57-Jährigen. Ein hinter dem Transit fahrender 28-Jähriger wich dem unbekannten Entgegenkommenden aus, steuerte seinen Skoda Octavia in den Gegenverkehr und prallte seitlich frontal in den Toyota Verso eines in Richtung Hagnau fahrenden 62-Jährigen. Ohne sich um den Unfall zu kümmern, setzte der Unfallverursacher seine Fahrt fort. Die 57-Jährige, sowie die Fahrer des Skoda und des Toyota wurden den aktuellen Erkenntnissen zufolge eher leicht verletzt. Rettungskräfte brachten sie zur ambulanten Behandlung in eine Klinik. An den Fahrzeugen entstand insgesamt Sachschaden in Höhe von über 20.000 Euro. Während der Unfallaufnahme und der Bergung der zum Teil nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge musste die Bundesstraße bis etwa 10 Uhr voll gesperrt werden, was im Berufsverkehr zu kilometerlangen Staus in beide Richtungen sorgte. Eine Umleitung wurde eingerichtet. Zeugen berichteten, dass der Unfallverursacher kurz zuvor bereits bei Stetten a.B. in den Gegenverkehr geraten war. Dort hätten unbekannte Lastzug-Fahrer ausweichen müssen, um eine Kollision zu verhindern. Hinweise zum Verantwortlichen der Verkehrsunfallflucht und dessen mutmaßlich an der linken Fahrzeugseite beschädigten Kleinwagen (Toyota Aigo oder ähnlich), nimmt die Verkehrspolizei Ravensburg unter Tel. 0751/803-5333 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

25.01.2024 – 13:22

POL-UL: (GP) Wäschenbeuren - Einbrecher kommt am TagAm Mittwoch suchte ein Unbekannter in Wäschenbeuren in einem Wohnhaus nach Beute.

Der Einbrecher war zwischen 7.30 Uhr und 19.30 Uhr in der Seestraße aktiv. Er benutzte ein Werkzeug, um ein Fenster an einem Wohnhaus aufzuhebeln und so ins Innere zu gelangen. Dort durchsuchte er alle Zimmer auf der Suche nach Wertgegenständen. Ob er erfolgreich war, wird noch von der Polizei ermittelt. Experten der Polizei haben die Spuren am Tatort gesichert. Die Polizei Uhingen hat die Untersuchungen aufgenommen.

Hinweis:

Die Polizei ist das ganze Jahr über für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Einsatz. Aber auch alle anderen Menschen können Maßnahmen ergreifen, um sich vor Einbruch und Diebstahl zu schützen. Seien Sie aufmerksam - auch in Ihrer Nachbarschaft - und bitten Sie auch Ihre Nachbarn, wachsam zu sein. Zögern Sie nicht, den Notruf zu wählen, wenn Sie Verdächtiges bemerken.

Informationen darüber, wie Sie sich und Ihr Eigentum sonst schützen können, erhalten Sie bei den Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen. Die Beratungsstelle für die Region ist unter der Telefonnummer 0731/188-1444 erreichbar. Die Mitarbeiter informieren kostenlos, unabhängig, objektiv und kompetent über sinnvolle Sicherheitsvorkehrungen am Haus. Zusätzlich bietet die Polizei Tipps auf den Websites www.k-einbruch.de und www.polizei-beratung.de.

++++0155855(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

25.01.2024 – 13:07

POL-LB: Ludwigsburg: Zeugen zu Unfallflucht in der Schwieberdinger Straße gesucht

Die Polizei bittet um Hinweise zu einem Verkehrsunfall, der sich am Dienstag (23.01.2024) gegen 18:45 Uhr in der Schwieberdinger Straße in Ludwigsburg ereignet hat. Ein 46-jähriger Fahrer eines Mercedes war in Richtung Pflugfelden unterwegs. An der Kreuzung zur Martin-Luther-Straße wurde die Ampel rot, wodurch ein 49-jähriger BMW-Fahrer, der vor dem Mercedes fuhr, bremsen musste. Der Mercedes-Fahrer erkannte dies vermutlich zu spät und fuhr auf den BMW auf. Durch den Aufprall wurde der BMW auf einen vor ihm befindlichen unbekannten Kleinwagen geschoben, der ebenfalls abbremste. Der Fahrer des Kleinwagens stieg aus, begutachtete sein Fahrzeug und fuhr dann unerlaubt vom Unfallort weg. Der Fahrer des Kleinwagens wird als etwa 30- bis 40-jähriger Mann mit einer Größe von rund 170 Zentimetern beschrieben. Sein Fahrzeug soll ein roter Kleinwagen eines unbekannten Herstellers gewesen sein. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 4.000 Euro. Das Polizeirevier Ludwigsburg ist unter der Telefonnummer 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de erreichbar und sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 13:00

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Störung behoben-Polizeirevier Schwäbisch Hall wieder erreichbar

Das Problem wurde gelöst. Sie können das Polizeirevier Schwäbisch Hall telefonisch wieder unter der Nummer 0791/ 4000 erreichen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 12:59

POL-S: Elektronikwerkzeuge gestohlen - Zeugen gesucht

Zwischen Montag (22.01.2024) und Mittwoch (24.01.2024) wurde ein Lagerraum an der Neckartalstraße von Unbekannten aufgebrochen. Die Einbrecher gelangten zwischen 20.00 Uhr und 08.50 Uhr über ein Fenster in das Gebäude und entwendeten Elektronikwerkzeuge im Wert von etwa 3000 Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier 6 Martin-Luther-Straße unter der Rufnummer +4971189903600 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 12:55

POL-S: Fahrzeuge aufgebrochen - Zeugen gesucht

Unbekannte Kriminelle haben entweder am Dienstag (23.01.2024) oder am Mittwoch (24.01.2024) in Möhringen mehrere Fahrzeuge aufgebrochen. Die Täter haben die Tür eines Fiats, der am Schneewittchenweg geparkt war, zwischen 14.30 Uhr und 07.00 Uhr gewaltsam geöffnet. Sie haben eine kleine Menge an Münzgeld und eine Uhr im Wert von etwa 100 Euro gestohlen. Auf unbekannte Art und Weise sind die Täter zwischen 20.00 Uhr und 07.20 Uhr in einen BMW an der Rohrer Straße gelangt und haben Ausweisdokumente, eine Bankkarte und Bargeld im Wert von rund 250 Euro erbeutet. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903400 an das Polizeirevier 4 Balinger Straße zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 12:47

POL-LB: Ludwigsburg: Einbrecher bei Tatausführung gestört

Am Mittwoch (24.01.2024) um etwa 19.00 Uhr wurde eine 27 Jahre alte Frau dabei erwischt, wie sie einen noch unbekannten Täter dabei beobachtete, wie er versuchte, in ein Mehrfamilienhaus in der Talallee im Ludwigsburger Westen einzubrechen. Der Täter ergriff sofort die Flucht in Richtung der angrenzenden Felder. Trotz sofortiger polizeilicher Fahndungsmaßnahmen konnte der Täter bisher nicht gefasst werden. Es handelt sich um einen Mann von etwa 180 cm Größe, der ungefähr 40 bis 45 Jahre alt und leicht korpulent ist. Er trug einen grauen Dreitagebart, eine schwarze Mütze und ein schwarzes Tuch vor dem Gesicht. Außerdem war er mit einer Cargohose und einer dunkelblauen Jacke bekleidet. Zeugen, die hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 12:45

POL-MA: Sankt Leon-Rot/ Rhein-Neckar-Kreis: Polizei und Rettungskräfte im Einsatz - PM 4

Etwa um 10:20 Uhr ereignete sich an einer Schule ein Mord an einer Schülerin, die infolge des Angriffs verstarb. Gemäß den derzeitigen Ermittlungen handelte es sich um eine Gewalttat in einer Beziehung, bei der der mutmaßliche Täter ein Schüler ist. Derzeit befindet er sich auf der Flucht. Die Polizei sucht intensiv nach dem Verdächtigen. Nach aktuellen Erkenntnissen besteht keine Gefahr für andere Personen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 12:39

POL-KN: (Singen/ Lkr. Konstanz) Dreister Dieb in der Singener-Südstadt unterwegs- Polizei bittet um Hinweise (24.01.2024)

Am Nachmittag des Mittwochs, gegen 15.30 Uhr, begab sich ein dreister Dieb in die südliche Stadt Singen. Der Unbekannte sprach einen älteren 86-jährigen Mann auf der Berliner Straße an und gab vor, ein alter Bekannter zu sein. Dabei erkundigte sich der Dieb nach der Ehefrau und erlangte dabei persönliche Informationen seines arglosen Opfers. Anschließend begab sich der Dieb zur Adresse des Mannes, klingelte und entwendete der 82-jährigen Ehefrau, die die Wohnungstür öffnete, eine um den Hals getragene Kette.

Die Polizei hat folgende Beschreibung des Täters vorliegen: Der Mann soll etwa 25 bis 30 Jahre alt sein und ungefähr 168 Zentimeter groß sein. Er trägt ein kleines Tattoo am Hals.

Personen, die Hinweise zur Identität des Täters geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Singen, Tel. 07731 888-0, zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 12:30

POL-KN: (AldingenKreis Tuttlingen) Polizei zieht Betrunkenen aus dem Verkehr (24.01.2024)

Die Polizei hat am Mittwoch gegen 19 Uhr einen betrunkenen Autofahrer erwischt. Ein Fahrer rief bei der Polizei an und meldete, dass er an einem Kreisverkehr in Trossingen einen Opel Astra beobachtet hatte, dessen Fahrer sich auffällig und unsicher verhielt. Als die Beamten die Adresse des Fahrzeughalters überprüften, trafen sie direkt auf den 59-jährigen Besitzer des Opels. Bei ihm stellten die Polizisten einen deutlichen Geruch von Alkohol fest und führten deshalb einen Alkoholtest durch, der einen Wert von knapp 1,5 Promille ergab. Dies führte dazu, dass dem Autofahrer eine Blutprobe entnommen wurde und ihm der Führerschein entzogen wurde. Er wurde wegen des Fahrens unter Alkoholeinwirkung angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Jörg-Dieter Kluge
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 12:30

POL-KN: (VS-Villingen) Betrunkener Autofahrer fällt durch unsichere Fahrweise auf (24.01.2024)

Die Polizei hat am Mittwoch einen Autofahrer, der betrunken war, in der Straße "Ziegelweg" gestoppt. Gegen 20 Uhr meldete ein Fahrer, dass er einem Opel Corsa folgt, der in kurvigen Linien fährt. Die Beamten konnten den Opel im Ziegelweg finden und den Fahrer, ein 60-jähriger Mann aus der Doppelstadt, kontrollieren. Dabei bemerkten sie einen starken Geruch von Alkohol in seinem Atem und führten einen Alkoholtest mit ihm durch. Dieser ergab einen Wert von knapp 1,5 Promille, was zur Folge hatte, dass eine Blutprobe genommen und sein Führerschein entzogen wurde. Der 60-Jährige wird sich nun in einem Strafverfahren für das Fahren unter Alkoholeinfluss verantworten müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Jörg-Dieter Kluge
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 12:30

POL-KN: VS-Villingen Abbiegemanöver führt zu AuffahrunfallPolizei sucht Zeugen (24.01.2024)

Am Mittwoch gegen 17 Uhr ereignete sich an der Kreuzung Bertholdstraße und Bahnhofstraße ein Unfall, bei dem ein unbekannter Autofahrer die Verursacherrolle einnahm. Ein Fahrer bog nach links in die Bahnhofstraße ab, wodurch eine 19-jährige Fahrerin eines Ford Kuga, die sich im Gegenverkehr befand, gezwungen wurde, eine Vollbremsung durchzuführen. Aufgrund dieses plötzlichen Bremsmanövers fuhr ein 27-jähriger BMW-Fahrer auf das Heck des Ford Kuga auf, wodurch an beiden Fahrzeugen ein Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 3.000 Euro entstand. Der Autofahrer, der durch sein Linksabbiegen den Auffahrunfall verursachte, setzte seine Fahrt in Richtung Bahnhofstraße fort, ohne erkannt zu werden. Die Polizei bittet daher Zeugen des Unfalls, die Informationen zum flüchtigen Fahrer geben können, sich unter der Telefonnummer 07721 601-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Jörg-Dieter Kluge
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 12:26

POL-KN: (Konstanz) Unfallflucht auf dem Edeka-Parkplatz in der Riedstraße - grauen VW Golf beschädigt (23.01.2024)

Wahrscheinlich während eines Parkvorgangs wurde am Dienstagvormittag zwischen 11.00 Uhr und 11.30 Uhr ein grauer VW Golf auf dem Parkplatz des Edeka in der Riedstraße beschädigt. Der unbekannte Verursacher entfernte sich jedoch anschließend, ohne den Schaden zu melden.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Wollmatingen unter der Telefonnummer 07531 94299-3 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 12:24

POL-KN: (Allensbach/ Lkr. Konstanz) Absichtlich geparktes Auto in der Kapplerbergstraße beschädigt - Polizei bittet um Hinweise (23./24.01.2024)

Von Dienstag, 16.30 Uhr, bis Mittwoch, 4.00 Uhr, wurde ein unbekannter Täter absichtlich beschädigt ein am Straßenrand geparkter blauer Dacia Dokker in der Kapplerbergstraße. Der Wagen erlitt einen Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro, nachdem der Unbekannte die Heckscheibe eingeschlagen hatte. Die Polizei in Allensbach, Tel. 07533 99700 -0, ermittelt nun wegen dieser Sachbeschädigung und bittet um Zeugenhinweise zum Täter.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 12:23

POL-KN: (Singen/ Lkr. Konstanz) Versuchter Einbruch in ein Wohnhaus in der Schillerstraße (23.01.2024)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hat ein Unbekannter versucht, in ein Wohnhaus in der Schillerstraße einzudringen. Zwischen 3 Uhr und 4 Uhr versuchte der Täter gewaltsam, eine Terrassentür des Hauses zu öffnen, um Zugang zu den Innenräumen zu erhalten. Durch den entstandenen Lärm wurde eine Bewohnerin aufmerksam und überraschte den Einbrecher, der daraufhin flüchtete. Die Polizei hat keine Beschreibung des Täters erhalten.

Falls Zeugen in der Nacht in der Schillerstraße verdächtige Vorkommnisse beobachtet haben oder Hinweise zur Identität des Einbrechers geben können, werden sie gebeten, sich unter der Telefonnummer 07731 888-0 beim Polizeirevier Singen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 12:23

POL-KN: (Rielasingen-Worblingen/ Lkr. Konstanz) Geparkte Auto im Aachweg zerkratzt - Polizei bittet um Hinweise (19.-23.01.2024)

Zwischen Freitag um 18 Uhr und Dienstag um 18 Uhr hat eine unbekannte Person vorsätzlich den Lack eines Skoda Kodiaq zerkratzt, der auf der Straße im Aachweg vor Hausnummer 11 abgestellt war. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Die Polizeistation Rielasingen-Worblingen, Tel. 07731 917036, führt nun Ermittlungen wegen der begangenen Sachbeschädigung durch und bittet um hilfreiche Hinweise.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 12:22

POL-KN: (Allensbach/ Lkr. Konstanz) Unfall- Gas- und Bremspedal verwechselt (24.01.2024)

Ein Verkehrsunfall am Mittwochmittag gegen 13 Uhr auf der Kapplerbergstraße führte zu einem Sachschaden von über 16.000 Euro. Ein 83-jähriger Mann war mit einem Toyota Lexus auf der Kapplerbergstraße unterwegs und beabsichtigte, sein Fahrzeug am rechten Straßenrand zu parken. Beim Einparken verwechselte er jedoch das Bremspedal mit dem Gaspedal, was dazu führte, dass der Toyota beschleunigte und gegen einen abgestellten BMW prallte. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der BMW gegen einen davor geparkten Mitsubishi geschoben. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 12:20

POL-KN: (Radolfzell/ Lkr. Konstanz) Unbekannter bedroht und beleidigt Autofahrerin auf Tankstellengelände- Zeugen gesucht (24.01.2024)

Am Mittwoch gegen 18 Uhr hat eine Autofahrerin auf dem Gelände der Tankstelle in der Böhringer Straße grundlos Schläge und Beleidigungen von einem Unbekannten erhalten. Der Täter soll danach mit einem VW Caddy davongefahren sein.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zur Identität des Unbekannten geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Radolfzell unter der Telefonnummer 07732 95066 0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 12:13

POL-FR: Bad Säckingen: Mutmaßlicher Randalierer wird renitent

Am Abend des Mittwochs, dem 24.01.2024, ereignete sich in der Stadtmitte von Bad Säckingen ein Vorfall, bei dem ein vermutlicher Störenfried gegenüber der Polizei aggressiv wurde. Gegen 18:45 Uhr wurde die Polizei von den Angestellten eines Supermarkts um Hilfe gebeten. Mehrere junge Leute sollen dort gegen eine Tür getreten haben. Als die ankommende Polizeistreife die Identität eines vermutlichen Störers feststellen wollte, leistete dieser Widerstand, trat nach den Polizisten, beleidigte sie und eine Zeugin. Er wurde überwältigt und dabei leicht verletzt. Der 19-jährige wurde für weitere Ermittlungen auf das Polizeirevier gebracht. Gegen ihn wird Anzeige erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

25.01.2024 – 12:11

POL-FR: Laufenburg: Verkehrsunfall - Autofahrerin schwer verletzt

Am Mittwochvormittag, den 24.01.2024, gegen 06:35 Uhr, ereignete sich in Laufenburg ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen, bei dem eine Frau schwere Verletzungen erlitt. Ein 20-jähriger Fahrer eines Skoda bog von der Grunholzer Straße auf die vorfahrtsberechtigte Waldshuter Straße ab und stieß dabei mit einem Hyundai zusammen, der in Richtung Altstadt fuhr. Der Skoda traf den Hyundai seitlich, wodurch das Auto ins Schleudern geriet und mit dem Heck gegen einen Wegweiser prallte. Die 50-jährige Fahrerin des Hyundai erlitt schwere Verletzungen und wurde nach der Erstversorgung vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Vorsorglich wurde auch der Skoda-Fahrer in eine Klinik gebracht, blieb jedoch unverletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 27000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

25.01.2024 – 12:10

POL-OG: Hausach - E-Scooter-Fahrer leicht verletzt

Am Dienstagnachmittag gegen 14 Uhr befanden sich zwei Fußgänger auf einem Geh- und Radweg, der von der Parkfläche der Hauptstraße in Richtung Einbacher Straße führte. Als ein E-Scooter-Fahrer von hinten kam und die beiden Schüler, die nebeneinander rechts liefen, links überholen wollte, wechselte einer der beiden vermutlich die Seite des Weges. Der 16-jährige E-Scooter-Fahrer stürzte offenbar alleinbeteiligt beim Ausweichen und erlitt leichte Verletzungen. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die beiden Schüler setzten ihren Weg fort. Die Beamten des Polizeireviers Haslach haben mit den Ermittlungen begonnen.

/ph

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 12:09

POL-OG: Bühl - Radfahrer leicht verletzt

Am Mittwoch erlitt ein Radfahrer leichte Verletzungen bei einem Sturz. Gegen 17:25 Uhr wollte ein 29-jähriger VW-Fahrer, der von der Schwarzwaldstraße in Ottersweier kam, offenbar nach links in den Mättiweg abbiegen und übersah dabei einen Radfahrer, der talwärts auf der Schwarzwaldstraße fuhr. Um eine Kollision zu vermeiden, führte der Zweiradfahrer ein Ausweichmanöver durch und stieß dabei gegen eine kleine Gartenmauer am Straßenrand. Der 33-Jährige verletzte sich dabei leicht. Er konnte sich selbstständig zu einem Arzt begeben, um seine Blessuren behandeln zu lassen. Der Sachschaden am Fahrrad ist noch nicht beziffert.

/ph

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 12:09

POL-FR: Waldshut-Tiengen: Mülleimer in öffentlicher Toilette brennt

Am Abend des Mittwochs, dem 24. Januar 2024, gegen 21:10 Uhr, ereignete sich ein Brand in der öffentlichen Toilette am Busbahnhof in WT-Waldshut. Rauch trat aus einem Abfallbehälter in der Damentoilette aus. Die Feuerwehr brachte den Mülleimer nach draußen und löschte das Feuer. Der Behälter wurde leicht beschädigt. Die Polizei ermittelt und ist unter der Nummer 07751 8316-0 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

25.01.2024 – 12:08

POL-FR: Waldshut-Tiengen: Mutmaßlich gestürzter alkoholisierter Motorrollerfahrer kommt in Ausnüchterungsgewahrsam

Am Abend des Mittwochs, dem 24.01.2024, wurde ein vermutlich gestürzter Motorrollerfahrer, der unter Alkoholeinfluss stand, von der Polizei in Waldshut-Tiengen in Gewahrsam genommen. Gegen 20:45 Uhr wurde der 40-jährige Mann unter seinem Roller auf der Friedrichstraße gefunden. Zeugen halfen ihm und informierten die Polizei. Die Beamten stellten fest, dass der Mann offensichtlich stark betrunken war. Es wurde angeordnet, eine Blutprobe zu entnehmen. Der Mann wehrte sich jedoch dagegen. Er musste überwältigt werden, um die Blutprobe zwangsweise zu nehmen. Dabei kam es auch zu Beleidigungen gegenüber den Einsatzkräften. Zusätzlich hatte der Mann einen ausländischen Führerschein bei sich, der vermutlich gefälscht war. Das Dokument wurde beschlagnahmt. Da der Mann auch keine Angaben zu seinem Wohnort machen wollte, musste die Ehefrau nach ausgiebigen Recherchen ermittelt werden. Allerdings weigerte sie sich, ihren Mann aufzunehmen, weshalb er die Nacht in der Ausnüchterungszelle verbringen musste.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

25.01.2024 – 12:04

POL-FR: Rheinfelden: Ein Windstoß verursacht Verkehrsunfall

Am Mittwoch, den 24.01.2024, gegen 08.50 Uhr, scheint ein kräftiger Windstoß einen Autounfall verursacht zu haben. Ein Transporter parkte am Straßenrand der Warmbacher Straße und wurde von zwei Arbeitern entladen, als plötzlich ein starker Windstoß die linke Heckflügeltür in Richtung der Fahrbahn aufschwang. Ein 34-jähriger Autofahrer, der gerade in diesem Moment an dem Transporter vorbeifuhr, kollidierte mit der aufspringenden Flügeltür. Es gab keine Verletzten. Der gesamte Sachschaden wird auf ungefähr 4.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

25.01.2024 – 12:04

POL-FR: Freiburg im Breisgau: Unbekannter Autofahrer soll geparkten Pkw gestreift haben - Zeugen gesucht

Am Sonntag, 20. Januar 2024, zwischen 10 und 19 Uhr soll es zu einem Verkehrsunfall in der Suwonallee in Freiburg-Brühl gekommen sein.

Nach aktuellen Erkenntnissen hat ein bisher unbekannter Fahrer eines Autos einen grauen Volvo gestreift, der auf dem Parkplatz P4 des Europa-Park-Stadions abgestellt war. Der vermutliche Verursacher des Unfalls hinterließ dem Geschädigten einen Nachnamen und eine ungültige Handynummer auf einem handgeschriebenen Zettel, den er am beschädigten Auto anbrachte.

Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 700 Euro.

Die Verkehrspolizei Freiburg (Tel.: 0761/882-3100) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang geben können. Auch der vermutliche Verursacher wird gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Sascha Bäuerle
Tel.: +49 761 882-1014

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

25.01.2024 – 12:02

POL-FR: Rheinfelden: Vorfahrtsverletzung - hoher Sachschaden

Am Mittwoch, den 24.01.2024, gegen 10.35 Uhr, fuhr ein 37-jähriger Autofahrer auf der Gewerbestraße und beabsichtigte, ohne anzuhalten, nach rechts in die Bahnhofstraße abzubiegen. Dabei übersah er einen von links kommenden Lastwagen, der Vorfahrt hatte. Im Kreuzungsbereich stieß das Auto des 37-Jährigen frontal mit der rechten Seite des Lastwagens zusammen. Es gab keine Verletzten. Der gesamte Sachschaden wird auf etwa 21.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

25.01.2024 – 12:01

POL-FR: Lörrach: Mann soll beim Narrenbaumstellen Frau gepackt und beleidigt haben - Zeugensuche

Am Samstag, den 20.01.2024, gegen 11.30 Uhr, soll ein unbekannter Mann eine 51-jährige Frau angegriffen und beleidigt haben. Die 51-Jährige soll sich während des Narrenbaumstellens an einer Absperrung vorbeigedrängt haben, um den Alten Marktplatz zu betreten und in eine Bank zu gehen. Dort wurde sie dann von dem Mann an den Armen gepackt und beschimpft. Die Frau erlitt leichte Verletzungen. Mehrere Passanten sollen den Vorfall beobachtet haben. Vor Ort hat sich jedoch niemand als Zeuge bei der Polizei gemeldet.

Das Polizeirevier Lörrach bittet um Zeugenaussagen von Personen, die den Vorfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise geben können. Der Mann wird als etwa 1,80 Meter groß, mit dunklen Haaren, einem Dreitagebart und einer kräftigen Statur beschrieben. Er soll eine gelbe Warnweste und eine schwarze Mütze getragen haben. Außerdem hatte er eine Sonnenbrille auf dem Kopf. Hinweise nimmt das Polizeirevier unter der Telefonnummer 07621 176-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

25.01.2024 – 11:58

POL-FR: Lörrach: Beim Überholversuch Unfall verursacht

Am Mittwoch, den 24.01.2024, gegen 11.30 Uhr, entschied sich ein 46-jähriger Autofahrer in der Brühlstraße dazu, vor ihm haltende Fahrzeuge zu überholen. Er wechselte mit seinem Auto nach links, um zu überholen. Dabei übersah er einen 64-jährigen Autofahrer, der sich bereits im Überholvorgang befand. Beim Ausscheren berührte der 46-Jährige die rechte Seite des Autos des 64-Jährigen. Es gab keine Verletzten. Der gesamte Schaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

25.01.2024 – 11:57

POL-FR: Lörrach: Vorfahrtregelung missachtet - hoher Sachschaden

Am Mittwoch, den 24.01.2024, gegen 18.30 Uhr, ignorierte eine 30-jährige Autofahrerin an der Kreuzung Tumringer Straße / Ötlinger Straße die Regelung, dass rechts vor links Vorfahrt hat. Im Bereich der Kreuzung kam es zu einer Kollision mit einem 31-jährigen Autofahrer, der von rechts kam. Es gab keine Verletzten. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der gesamte Sachschaden beträgt ungefähr 20.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

25.01.2024 – 11:56

POL-UL: (UL) Ulm - Beim Wechsel zu nachlässigAm Mittwoch stießen in Ulm zwei Fahrzeuge zusammen.

Um 10.30 Uhr fuhr eine 43-jährige Frau die Olgastraße entlang, während sie ihren Audi lenkte. Sie befand sich auf dem rechten Fahrstreifen und war in Richtung Bahnhof unterwegs. Links neben ihr fuhr ein 22-jähriger Mann mit seinem Mercedes. Die Audi-Fahrerin wechselte den Fahrstreifen nach links, ohne auf den Verkehr zu achten. Dadurch kam es zur Kollision der Fahrzeuge. Zum Glück wurde niemand verletzt. Die Polizei Ulm hat den Unfall dokumentiert und schätzt den entstandenen Schaden auf jeweils 2.000 Euro.

Die Polizei empfiehlt besondere Vorsicht beim Wechseln des Fahrstreifens. Es ist vor allem wichtig, einen Schulterblick nach hinten zu werfen. Dadurch kann der sogenannte Tote Winkel, der vom Rückspiegel und den Außenspiegeln nicht erfasst wird, eingesehen werden.

++++ 0152246 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 11:55

POL-FR: Kandern: Kasse von Verkaufsstand aufgehebelt - Tatverdächtiger vorläufig festgenommen

In Wollbach, in der Basler Straße, öffnete ein zunächst unbekannter Mann am Mittwoch, dem 24.01.2024, gegen 17.10 Uhr gewaltsam eine Kasse, die an einem Brotverkaufsstand befestigt war, und stahl das darin befindliche Bargeld. Danach fuhr der Unbekannte mit einem Fahrrad in Richtung Wollbach davon. Im Zuge der Fahndung erhielt die Polizei einen weiteren Hinweis von einem Zeugen und konnte den Verdächtigen vorläufig bei einer Bank in Kandern festnehmen. Die genaue Höhe des Diebstahlschadens ist nicht bekannt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 29-jährige Tatverdächtige wieder auf freien Fuß gesetzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

#PPFR

25.01.2024 – 11:50

POL-UL: (UL) Ehingen - Radfahrer verletztAm Mittwoch missachtete ein 74-jähriger Radler die Vorfahrt eines BMW-Fahrers bei Ehingen.

Der Radfahrer befand sich um 7.50 Uhr auf dem Radweg entlang der B311 von Gamerschwang in Richtung Nasgenstadt. An einer Kreuzung beabsichtigte der 74-Jährige, die Neue Steige zu überqueren. Dabei wurde er von einem 49-jährigen BMW-Fahrer erfasst. Der Autofahrer hatte Vorfahrt. Aufgrund des Unfalls erlitt der Radfahrer leichte Verletzungen. Vorsorglich wurde er von Rettungskräften in eine Klinik gebracht. Die Polizei Ehingen hat den Unfall protokolliert. Der Gesamtsachschaden wird auf 1.700 Euro geschätzt.

++++0151132 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 11:44

POL-RT: Tankstellenüberfall; Vorläufige Festnahme; Auto-Aufbrüche; Verkehrsunfälle

Tankstelle überfallen (Zeugenaufruf)

Eine Tankstelle in der Reutlinger Storlachstraße ist am Mittwochabend überfallen worden. Gegen 19.45 Uhr betrat ein bislang unbekannter, maskierter Täter den Verkaufsraum, bedrohte einen Angestellten mit einer Waffe und erbeutete Bargeld in bislang unbekannter Höhe. Anschließend rannte er in Richtung Sondelfinger Straße davon. Trotz einer sofort eingeleiteten Großfahndung mit mehreren Streifenwagen und einem Polizeihubschrauber konnte der Räuber unerkannt flüchten. Der Angestellte blieb unverletzt. Von dem Täter liegt folgende Beschreibung vor: Der Mann ist etwa 190 cm groß. Zur Tatzeit trug er eine schwarze Hose, einen schwarzen Kapuzenpulli und hatte einen schwarzen Rucksack dabei. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen noch am Abend vor Ort übernommen. Sachdienliche Hinweise werden unter Telefon 07121/942-3333 erbeten. Es werden insbesondere Zeugen gesucht, die am Mittwochabend verdächtige Wahrnehmungen im Bereich der Sondelfinger-/Storlachstraße gemacht haben oder Hinweise zur Identität des Gesuchten geben können. (ms)

Reutlingen (RT): 28-Jähriger festgenommen

Ein 28 Jahre alter Mann ist in der Nacht zum Donnerstag von Polizeibeamten festgenommen worden, nachdem er mit einem Messer in der Innenstadt unterwegs war. Ein Zeuge wählte kurz vor Mitternacht den Notruf, nachdem ihm in der Gartenstraße ein Mann mit einem Messer in der Hand aufgefallen war. Die eingesetzten Beamten entdeckten den Gesuchten wenig später in einem Bistro in der Metzgerstraße. Als er im Zuge der anschließenden Personenkontrolle erneut ein Messer ergriff, musste der 28-Jährige unter dem Einsatz von Pfefferspray festgenommen werden. Eine hinzugerufene Rettungswagenbesatzung versorgte ihn in der Folge vor Ort. Eine Behandlung der anderen Gäste, die aufgrund von Atemwegsreizungen vorübergehend das Bistro verlassen hatten, war nicht erforderlich. Der 28-Jährige wurde zur Durchführung der erforderlichen Maßnahmen zum Polizeirevier gebracht. Bei seiner Durchsuchung fanden sie Beamten eine geringe Menge Cannabis. Sowohl die Betäubungsmittel als auch das Messer wurden beschlagnahmt. Der 28-Jährige wird nach Abschluss der Ermittlungen bei der Staatsanwaltschaft entsprechend zur Anzeige gebracht. (rd)

Reutlingen (RT): Weitere Autos aufgebrochen (Zeugenaufruf)

- Nachtrag zur Pressemeldung vom 24.01.2024/11.49 Uhr -

Neben den bereits gemeldeten, vier aufgebrochenen Autos in der Bismarckstraße und in der Burgstraße meldeten sich im Laufe des Mittwochs bislang fünf weitere Fahrzeugbesitzer, deren Autos ebenfalls im ungefähren Zeitraum von Dienstag, 15.45 Uhr, bis Mittwoch, 11.30 Uhr, in unmittelbarer Nähe, in der Aispachstraße aufgebrochen worden waren. An den Autos, einem Peugeot 206, einem Ford Grand C-max, einem 7er BMW, einem VW Golf Sportsvan und einem Honda CL9 wurden zum Teil ebenfalls die Seitenscheiben eingeschlagen oder gar Türen gewaltsam aufgestemmt. Zum Diebesgut liegen noch keine Erkenntnisse vor. Die hinterlassenen Sachschäden dürften sich ersten Schätzungen nach auf mehrere tausend Euro summieren. Das Polizeirevier Reutlingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, insbesondere auch Anwohner, die im genannten Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 07121/942-3333 zu melden. (cw)

Metzingen (RT): Vorfahrt am Kreisverkehr missachtet

Nach derzeitigen Erkenntnissen leicht verletzt wurde ein 61 Jahre alter Radfahrer bei einem Verkehrsunfall, der sich am Donnerstagmorgen im Kreisverkehr Metzinger Straße / Ulmer Straße ereignet hat. Eine 61-Jährige war gegen 6.45 Uhr mit ihrem Citroen Berlingo auf der Ulmer Straße in Richtung Metzinger Straße unterwegs und wollte in den Kreisverkehr einfahren. Dabei missachtete sie die Vorfahrt des Radlers, der sich bereits aus der Wielandstraße kommend im Kreisverkehr befand und touchierte ihn, sodass er stürzte. Ein Rettungswagen brachte den Mann nachfolgend zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden an beiden Fahrzeugen wird auf insgesamt etwa 1.500 Euro geschätzt. (cw)

Tübingen (TÜ): Beim Abbiegen nicht aufgepasst

Ein schadensträchtiger Verkehrsunfall ist die Folge einer Unachtsamkeit einer 25-jährigen Autofahrerin am Mittwochabend an der Einmündung B 27 / Waldhörnlestraße. Die junge Frau war gegen 19 Uhr mit ihrem Mazda auf der B 27 (Hechinger Straße) aus Richtung Hechingen kommend unterwegs und wollte an der Einmündung nach links in die Waldhörnlestraße einbiegen. Dabei missachtete sie den Vorrang eines entgegenkommenden 34-Jährigen, der mit seinem Mercedes in Richtung Hechingen fuhr und keine Chance mehr hatte, rechtzeitig zu reagieren. Im Einmündungsbereich kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Beide Fahrzeuglenker wurden nachfolgend vom hinzugerufenen Rettungsdienst untersucht, blieben aber unverletzt. Sowohl am Mazda der Unfallverursacherin als auch am Mercedes dürfte wirtschaftlicher Totalschaden entstanden sein, der auf insgesamt etwa 27.000 Euro geschätzt wird. Beide Autos waren nach dem Unfall so schwer beschädigt, dass sie von einem Abschleppdienst aufgeladen und abtransportiert werden mussten. Für die Bergungsmaßnahmen, die sich bis etwa 20.15 Uhr hinzogen, musste die Bundesstraße immer wieder kurzfristig gesperrt werden, was entsprechende Verkehrsbehinderungen nach sich zog. (cw)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

25.01.2024 – 11:43

POL-MA: Sankt Leon-Rot/ Rhein-Neckar-Kreis: Polizei und Rettungskräfte im Einsatz - PM 3

Etwa um 10:20 Uhr ereignete sich an einer Schule eine gewalttätige Handlung, bei der eine Frau verletzt wurde. Nach dem aktuellen Stand der Dinge wird angenommen, dass es sich um eine Beziehungstat handelt. Die Schülerinnen und Schüler werden an einem zentralen Ort betreut. Es liegen keine Hinweise auf eine Gefahr für sie oder andere vor. Die Polizei und Rettungskräfte sind weiterhin im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 11:42

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Mutmaßlicher Drogenhändler festgenommen

Am Mittwoch (24.01.2024) wurde ein Mann im Alter von 41 Jahren von der Polizei festgenommen, da er verdächtigt wird, mit Drogen gehandelt zu haben. Die Beamten begaben sich gegen 12.00 Uhr in die Wohnung des Mannes, da er am Morgen einer Ärztin in einer Klinik bedrohliche Äußerungen gemacht haben soll. In der Wohnung entdeckten die Beamten zunächst Marihuana und synthetische Drogen, die offen herumlagen. Bei einer nachfolgenden Durchsuchung der Wohnung, die von einem Richter angeordnet wurde, beschlagnahmte die Polizei insgesamt etwa 100 Gramm Marihuana, ein Gramm Amphetamin und etwa 20 Gramm MDMA sowie Verpackungsmaterial und Streckmittel. Der deutsche Staatsangehörige im Alter von 41 Jahren wird am Donnerstag (25.01.2024) auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 11:39

POL-OG: Appenweier, A5 - Gegen Schutzplanke geprallt

Am Mittwochmittag geriet eine Fahrerin eines Audi auf der A5 bei Appenweier in Richtung Basel ins Schleudern. Als mögliche Ursache des Unfalls wird eine nicht angepasste Geschwindigkeit bei starkem Regen und nasser Fahrbahn betrachtet. Die 35-jährige Frau prallte um 13:15 Uhr allein gegen die rechte Schutzplanke, wodurch Fahrzeugteile über alle Fahrspuren verteilt wurden. Die rechte Fahrspur musste bis zur Räumung und Reinigung der Unfallstelle gesperrt werden. Die Frau, die zum Glück nur leichte Verletzungen erlitt, wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Audi musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 60.000 Euro geschätzt.

/ph

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 11:38

POL-UL: (GP) Göppingen - Einbruch in GeschäftDurch eine zerstörte Scheibe einer Eingangstür gelangten Unbekannte am Donnerstagfrüh in ein Göppinger Geschäft.

Unbekannte haben gegen 2.45 Uhr die Glasfüllung der Eingangstür eines Geschäfts in der Spitalstraße eingeschlagen. Durch die zerbrochene Scheibe gelangten die Einbrecher ins Innere. Ein Zeuge wurde durch den Lärm aufmerksam und schaute nach dem Rechten. Dabei konnte er noch zwei Männer zu Fuß in Richtung Marktstraße wegrennen sehen. Eine sofortige Fahndung mit mehreren Polizeistreifen blieb erfolglos. Die Polizei sicherte die Spuren und hat die Ermittlungen aufgenommen. Ersten Erkenntnissen zufolge hatten die Einbrecher es auf Münzen abgesehen. Sie schlugen die Scheiben von zwei Ausstellungsvitrinen ein und nahmen die Münzen aus der Auslage mit. Mit ihrer Beute flüchteten sie zu Fuß. Hinweise nimmt das Polizeirevier Göppingen unter der Telefonnummer 07161/632360 entgegen.

++++0157322(TH)

Bernd Kurz, Telefonnummer 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

25.01.2024 – 11:35

POL-UL: (GP) Heiningen - Auto beschädigtEin Unbekannter beschädigte am Dienstag oder Mittwoch in Heiningen die Motorhaube eines Mercedes.

Um 17 Uhr am Struttweg parkte der Eigentümer des Mercedes sein Auto. Als er am nächsten Morgen gegen 7.30 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte er den Schaden. Ein Unbekannter hatte den Stern auf der Motorhaube abgerissen und mitgenommen. Ein Schaden von mehreren hundert Euro blieb zurück. Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Heiningen aufgenommen.

++++0150288(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

25.01.2024 – 11:34

POL-UL: (HDH) Heidenheim an der Brenz - Fußgängerin tritt unachtsam auf die StraßeSchwere Verletzungen erlitt am Mittwoch eine Seniorin bei einem Unfall in Heidenheim a.d. Brenz.

Ein 24-jähriger Mann fuhr nach Angaben der Polizei gegen 13 Uhr mit seinem Opel in der Kurt-Bittel-Straße. Er war in Richtung Schnaitheimer Straße unterwegs und hatte bereits den Kreisverkehr verlassen. Plötzlich trat eine Fußgängerin auf die Straße. Die Frau kam anscheinend hinter einem geparkten Auto hervor, ohne auf den Verkehr zu achten. Der Pkw erfasste die Fußgängerin frontal und sie stürzte auf die Straße. Die 68-jährige Frau erlitt bei dem Zusammenstoß schwere Verletzungen. Der Rettungsdienst kümmerte sich um die Fußgängerin und brachte sie in eine Klinik. Die Polizei Heidenheim hat den Unfall aufgenommen und ermittelt nun den genauen Unfallhergang. Das Auto wurde nur geringfügig beschädigt.

Hinweis der Polizei: Die Straßenverkehrsordnung mahnt zu ständiger Vorsicht als eine der wichtigsten Grundregeln. Fahrer und Fußgänger müssen jederzeit aufmerksam sein und jegliche Ablenkungen vermeiden. Jede Unaufmerksamkeit kann schwerwiegende Folgen haben. Die Polizei gibt diese und viele weitere Tipps in Broschüren auf jeder Polizeidienststelle oder im Internet unter www.gib-acht-im-verkehr.de.

++++0153577(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

25.01.2024 – 11:33

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Einbrüche in Wohnhäuser - Zeugen gesucht

Am Abend des Mittwochs ereigneten sich in Karlsruhe-Neureut und in der Nordweststadt zwei Einbrüche in Wohnhäuser.

Noch unbekannte Täter drangen zwischen 18:30 Uhr und 20:00 Uhr gewaltsam durch die Terrassentür in ein Wohnhaus in der Neureuter Drosselweg ein. Anschließend durchsuchten die Einbrecher die Räumlichkeiten im ersten Stock. Dabei stahlen die Diebe verschiedene Schmuckstücke und einen Geldbeutel mit Bargeld im geschätzten dreistelligen Bereich sowie verschiedene Ausweispapiere.

Ein weiterer Einbruch ereignete sich gegen 19:15 Uhr in der Nordweststadt. Ein Mann gelang auf noch unbekannte Weise in ein Mehrfamilienhaus in der Bonner Straße. Anschließend brach der Unbekannte gewaltsam die Eingangstür zu einer Wohnung im Kellergeschoss auf. Der Einbrecher wurde jedoch während der Tat von einem Anwohner gestört und flüchtete schließlich ohne Beute. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht genau beziffert werden.

Zeugen des Einbruchs in Neureut werden gebeten, sich bei Hinweisen mit dem Polizeirevier Karlsruhe-Waldstadt unter der Rufnummer 0721 967180 in Verbindung zu setzen.

Hinweisgeber des Einbruchs in der Nordweststadt werden gebeten, sich telefonisch beim Polizeirevier Karlsruhe-West unter der Rufnummer 0721 666-3611 zu melden.

Sigrid Lässig, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 11:32

POL-OG: Baden-Baden - Wohnungseinbruch, Hinweise erbeten

Am Mittwoch zwischen 20 Uhr und 20:10 Uhr drang ein bislang unbekannter Täter gewaltsam durch eine Terrassentür in ein Anwesen in der Frankenstraße ein. Der Eindringling durchsuchte offensichtlich das gesamte Erdgeschoss, bevor eine Bewohnerin im ersten Obergeschoss auf den Einbrecher aufmerksam wurde und die Polizei verständigte. Es wird noch ermittelt, ob etwas gestohlen wurde. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 2.000 Euro. Zur Sicherung von Spuren wurden Kriminaltechniker hinzugezogen. Die Polizeibeamten des Reviers Baden-Baden haben Ermittlungen wegen eines Wohnungseinbruchsdiebstahls eingeleitet und nehmen Hinweise unter der Telefonnummer: 07221 680-0 entgegen.

/ph

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 11:21

POL-MA: Sankt Leon-Rot/ Rhein-Neckar-Kreis: Polizei und Rettungskräfte im Einsatz - PM 2

Um etwa 10:20 Uhr ereignete sich eine Situation an einer Schule in der Straße "Im Schiff". Die Schülerinnen und Schüler der Bildungseinrichtung wurden evakuiert und werden an einem zentralen Ort betreut. Es besteht keine unmittelbare Gefahr für sie. Rettungskräfte und ein Hubschrauber sind weiterhin im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 11:19

POL-LB: Gerlingen: Zeugen zu Verkehrsunfall auf der Landesstraße 1187 gesucht

Die Polizei sucht noch Zeugen für einen Verkehrsunfall, der sich am Mittwoch (24.01.2024) gegen 10:15 Uhr auf der Landesstraße 1187 (Mahdentalstraße) in Gerlingen ereignete. Bei dem Unfall wurden drei Personen leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro. Ein bislang unbekannter Fahrer eines Lastwagens fuhr mit seinem Sattelzug auf der Landesstraße 1187 von Stuttgart in Richtung Leonberg. Aus unbekannter Ursache geriet der Lastwagen ins Schlingern und kam von der Fahrbahn ab. Dabei streifte er zwei Leitpfosten und die Böschung neben der Fahrbahn, bevor er sein Fahrzeug wieder auf die Straße lenken konnte. Ein dahinterfahrender BMW-Fahrer im Alter von 27 Jahren konnte rechtzeitig abbremsen und eine Kollision mit dem Lastwagen verhindern. Ein 52-jähriger Renault-Fahrer, der ebenfalls hinter dem BMW fuhr, konnte jedoch nicht rechtzeitig bremsen und fuhr auf den abbremsenden BMW auf. Bei dem Zusammenstoß wurden der 52-Jährige, der 27-Jährige und seine 22-jährige Beifahrerin leicht verletzt. Die Beifahrerin wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Renault war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der bislang unbekannte Lastwagenfahrer setzte seine Fahrt nach dem Unfall fort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Bisher ist nur bekannt, dass es sich um einen roten Sattelzug handeln soll. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07156 4352-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de beim Polizeirevier Ditzingen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 11:19

POL-LB: Ludwigsburg: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Ein bislang unbekannter Fahrer beschädigte einen Porsche Cayenne, der in der Straße "Kaffeeberg" in Ludwigsburg geparkt war, zwischen Dienstag (23.01.2024) um 16:30 Uhr und Mittwoch (24.01.2024) um 08:00 Uhr. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von circa 3.000 Euro zu kümmern, verließ der Täter den Ort des Geschehens. Personen, die möglicherweise wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 11:14

POL-LB: Hemmingen: Unfallflucht in der Allmendstraße

Ein bislang unbekannter Autofahrer beschädigte möglicherweise beim Vorbeifahren einen geparkten VW in der Allmendstraße in Hemmingen. Der Vorfall ereignete sich zwischen Dienstag (23.01.2024) um 13:00 Uhr und Mittwoch (24.01.2024) um 09:30 Uhr. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 3.500 Euro zu kümmern, verließ der Fahrer daraufhin den Ort des Geschehens. Personen, die hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ditzingen unter der Telefonnummer 07156 4352-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 11:12

POL-OG: Kehl - Ermittlungen nach Schlägerei

Aufgrund einer Schlägerei zwischen zwei Gruppen hat das Polizeirevier Kehl am Mittwochabend ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Gegen 21 Uhr informierten Zeugen, dass mehrere Personen auf dem Marktplatz gegeneinander kämpfen würden. Als mehrere Streifenwagen ankamen, war nur noch eine der Gruppen vor Ort. Es stellte sich später heraus, dass mehrere Beteiligte im Alter von 19 bis 28 Jahren offenbar mit Schlagwerkzeugen, einer Kette und einem Messer aufeinander losgegangen waren. Der Grund für den Streit zwischen den vermutlich bekannten Gruppen wird derzeit noch ermittelt. Zwei der anwesenden Personen mussten vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden.

/rs

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 11:09

POL-OG: Baden-Baden, Haueneberstein - Standgehalten

Am Mittwoch hat ein Unbekannter versucht, in eine Wohnung in der Goethestraße einzubrechen. Glücklicherweise hielt die Wohnungstür stand, da sie gut verriegelt und gesichert war. Der Einbruchsversuch fand zwischen 8:30 Uhr und 12:15 Uhr statt. Es entstand ein Sachschaden von ungefähr 500 Euro. Nach den aktuellen Informationen wurde jedoch nichts gestohlen.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 11:08

POL-OG: Gaggenau, Ottenau - Polizeieinsatz

Seit den frühen Abendstunden am Mittwoch finden in der Straße Wilhelm-Busch polizeiliche Einsätze statt, die im Zusammenhang mit einer ausgesprochenen Bedrohung im persönlichen Umfeld stehen. Ein Mann soll dabei einer Person im privaten Bereich eine schwerwiegende Straftat angedroht haben. Gegenwärtig ist der Aufenthaltsort des Verdächtigen unbekannt. Derzeit konzentrieren sich die polizeilichen Maßnahmen auf ein Haus in der Wilhelm-Busch-Straße, das äußerlich abgesperrt ist.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 11:04

POL-LB: Sindelfingen: Unfallflucht in der Wengertstraße

Bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch (24.01.2024) zwischen 08.10 Uhr und 16.05 Uhr in der Wengerstraße gegenüber einem Hotel in Sindelfingen entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Ein unbekannter Autofahrer kollidierte vermutlich beim Ausparken mit einem zuvor abgestellten Geländewagen, wodurch ein Schaden von ungefähr 2.000 Euro entstand. Ohne sich um den Vorfall zu kümmern, flüchtete der Unbekannte anschließend vom Unfallort. Das unbekannte Fahrzeug könnte möglicherweise ein Lastkraftwagen, eventuell mit einer Ladepritsche, gewesen sein. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Sindelfingen unter der Telefonnummer 07031 697-0 oder per E-Mail an sindelfingen.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 10:58

POL-UL: (UL) Ulm - Ladendieb in HaftFestgenommen wurde ein 39-Jähriger nach einem Ladendiebstahl am Dienstag in Ulm.

Um 15.45 Uhr wurde ein 39-jähriger Mann von einer Detektivin in einem Geschäft in der Hirschstraße beobachtet. Er nahm zwei Parfüme aus dem Regal und steckte sie in seinen Rucksack. Als die Zeugin den Mann daraufhin ansprach, entnahm er die Parfüme wieder aus dem Rucksack und versuchte anschließend zu flüchten. Die Detektivin und eine weitere Mitarbeiterin hielten den Mann fest und verständigten die Polizei. Bei einer Durchsuchung des Rucksacks des 39-Jährigen fanden die Beamten weiteres mutmaßliches Diebesgut. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellten die Polizisten außerdem fest, dass ein Haftbefehl gegen ihn vorlag. Aus diesem Grund wurde er dem Amtsgericht vorgeführt und der Haftbefehl wurde vollstreckt. Der Ladendieb befindet sich nun in einer Justizvollzugsanstalt.

++++ 0149855 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 10:54

BPOLI S: Einsatzkräfte attackiert und in Streifenwagen uriniert

In der vergangenen Nacht (25.01.2024) ereignete sich in der Nähe des Stuttgarter Hauptbahnhofs ein gewalttätiger Angriff auf Vollstreckungsbeamte. Gegen 01:50 Uhr sprach eine Streife des Bundespolizeireviers Stuttgart einen 32-jährigen Mann auf der Königsstraße kurz vor dem Stuttgarter Hauptbahnhof an, da er dem Aussehen nach mit einem gesuchten Täter einer vorherigen Straftat übereinstimmte. Der rumänische Staatsbürger entfernte sich zunächst von den Einsatzkräften, konnte jedoch in der Nähe eines Schnellrestaurants eingeholt und gestellt werden. Der bereits bei der Polizei bekannte Mann reagierte sofort aggressiv auf die Streife und versuchte schließlich, sie anzugreifen. Daraufhin wurde der Beschuldigte mit Hilfe eines Pfeffersprays zu Boden gebracht, gefesselt und zur Dienststelle gebracht. Im Rahmen weiterer polizeilicher Maßnahmen versuchte der 32-Jährige, einen Beamten zu treten, warf einen angebotenen Becher mit Wasser auf die Einsatzkräfte und spuckte und urinierte schließlich auch in ein Dienstfahrzeug. Der Beschuldigte wurde durch den Einsatz des Pfeffersprays leicht verletzt, lehnte jedoch eine medizinische Versorgung durch hinzugerufene Rettungskräfte ab. Gegen den Mann wird nun unter anderem wegen des Verdachts des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und des versuchten Körperverletzung ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Denis Sobek
Telefon: 0711 / 55049 - 109
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

25.01.2024 – 10:54

POL-MA: Sankt Leon-Rot/ Rhein-Neckar-Kreis: Polizei und Rettungskräfte im Einsatz - PM 1

Zurzeit findet ein umfangreicher Einsatz der Polizei vor einem Gebäude in der Straße "Im Schiff" statt. Es sind Rettungskräfte und ein Hubschrauber im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 10:48

POL-UL: (GP) Gruibingen/A8 - Verbotswidrig überholt und ohne gültigen Führerschein unterwegsAm Mittwoch durfte ein 55-Jähriger nach einer Kontrolle auf der A8 bei Gruibingen nicht mehr weiterfahren.

Etwa um 7.30 Uhr überprüfte der Verkehrsdienst Mühlhausen den Fahrer eines Sattelzuges auf dem Gelände der Tank- und Rastanlage. Denn der Fahrer hatte zuvor auf der A8 in Richtung Ulm das Überholverbot für Sattelzüge nicht beachtet. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann eine ausländische Fahrerlaubnis besaß. Allerdings war sein rumänischer Führerschein ungültig. Da der 55-Jährige keinen festen Wohnsitz in Deutschland hatte, musste er gemäß Anordnung der Staatsanwaltschaft eine Sicherheitsleistung in Höhe von 500 Euro hinterlegen. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Die ausländische Spedition organisierte einen Ersatzfahrer für den Sattelzug. Bis dahin wurden die Fahrzeugpapiere und der Fahrzeugschlüssel von der Polizei einbehalten.

++++0150237(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

25.01.2024 – 10:39

POL-UL: (GP) Geislingen an der Steige - An der Ampel aufgefahrenAm Mittwoch verursachte ein 55-Jähriger bei einem Unfall in Geislingen a.d. Steige einen Sachschaden.

Etwa um 14.30 Uhr fuhr der Mann in seinem Mercedes Kombi in der Karlstraße. Vor ihm befand sich ein Suzuki. Der Fahrer des Suzuki, der 43 Jahre alt war, bremste an einer roten Ampel auf Höhe der Gartenstraße ab. Der Fahrer des Mercedes bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Suzuki auf. Beide Fahrer blieben unverletzt. Die Polizei schätzt den Sachschaden am Mercedes auf etwa 300 Euro und am Suzuki auf rund 500 Euro. Beide Fahrzeuge blieben fahrbereit.

++++0154210(TH)

Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

25.01.2024 – 10:39

POL-UL: (BC) Laupheim - Hund verursachte wohl BrandAm Mittwoch rückte die Feuerwehr zu einem kleineren Brand in Laupheim aus.

Kurz vor 7.30 Uhr erhielt die Feuerwehr einen Notruf über einen Brand in einem Wohnhaus in der Innenstadt von Laupheim. Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei wurden alarmiert. Laut Aussage der Bewohnerin sprang ihr Hund wohl auf den Herd und schaltete versehentlich den Temperaturregler der Herdplatte ein. Dadurch gerieten ein Holzschneidebrett und Papier, die sich auf der Herdplatte befanden, in Brand. Dank des schnellen Eingreifens der Einsatzkräfte konnte ein Übergreifen des Feuers auf die Kücheneinrichtung verhindert werden. Weder die Bewohnerin noch ihr Hund wurden verletzt. Es entstand nur geringer Schaden. Die Feuerwehr Laupheim war mit 25 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen vor Ort.

++++0150160(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

25.01.2024 – 10:37

POL-UL: (BC) Bad Schussenried - Polizei schnappt berauschten FahrerAm Mittwoch fuhr ein Mann unter Drogen in Bad Schussenried.

Ein junger Mann, der 20 Jahre alt ist, befand sich gegen 11 Uhr in der Straße Zum Schussenursprung. Bei einer routinemäßigen Kontrolle hatten die Polizisten schnell den Verdacht, dass der junge Fahrer Drogen konsumiert hat. Dies wurde durch einen Test bestätigt. Der Mann musste eine Blutprobe abgeben, die nun untersucht wird, um festzustellen, welche Drogen er genommen hat. Die Polizeistreife untersagte dem 20-Jährigen die Weiterfahrt für die nächsten 24 Stunden. Die Beifahrerin, die den Kurierfahrer bei seiner Tour einlernte, durfte hingegen weiterfahren. Der junge Mann steht nun einer Anzeige und einem Fahrverbot gegenüber. Außerdem informiert die Polizei auch die Führerscheinstelle über den Vorfall.

Rauschmittel sind gefährlich:

Geldstrafen und der Entzug der Fahrerlaubnis drohen denjenigen, die Rauschmittel konsumieren. Dies soll abschrecken, um eine Karriere im Drogenkonsum zu verhindern. Doch der Polizei ist die Prävention mindestens genauso wichtig, berichtet das Polizeipräsidium Ulm. Insbesondere der Einstieg junger Menschen in den Rauschgiftkonsum muss frühzeitig verhindert werden. Dabei geht es auch um die Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden. Die derzeit eher verharmlosende Diskussion über Rauschmittel senkt die Hemmschwelle für den Einstieg, so die Polizei. Doch der Konsum von sogenannten weichen Drogen wie Haschisch und Marihuana ist ebenso mit gesundheitlichen Folgen verbunden. Sie haben ebenfalls massive Auswirkungen auf Körper und Geist, betont die Polizei. Je jünger die Konsumenten sind und je exzessiver und unkontrollierter der Konsum ist, desto schwerwiegender sind die Folgen.

++++0150562(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

25.01.2024 – 10:37

POL-MA: Oftersheim/ Rhein-Neckar-Kreis: Autoscheibe eingeschlagen und Paket gestohlen - Polizei sucht Zeugen

Am Mittwoch informierte eine Frau die Polizei darüber, dass die Scheibe auf der Beifahrerseite ihres in der Robert-Koch-Straße geparkten Mini Coopers von einer bislang unbekannten Person eingeschlagen wurde. Sie hatte das Fahrzeug dort gegen 17:30 Uhr abgestellt und den Schaden erst einige Stunden später um 22:30 Uhr bemerkt. Bei einer genauen Untersuchung des Autos bemerkte sie, dass das Fahrzeug durchsucht worden war und ein Paket aus dem Innenraum gestohlen wurde. Der Wert des gestohlenen Gegenstands wird auf etwas mehr als 40 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Schwetzingen ermittelt nun wegen eines besonders schweren Diebstahls.

Zeugen, die relevante Informationen geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwetzingen unter der Telefonnummer 06202- 288-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 10:36

POL-MA: Unterdielbach/ Rhein-Neckar-Kreis: Auto bei Überholmanöver gestreift - Polizei sucht Zeugen

Am Mittwoch ereignete sich ein riskantes Überholmanöver auf der Waldbrunner Straße. Ein 86 Jahre alter Mann fuhr mit seinem Audi von Unterdielbach in Richtung Eberbach, als gegen 11:30 Uhr plötzlich ein orangefarbener Kleinwagen in entgegengesetzter Richtung einen Lastwagen überholte und dabei auf die Fahrspur des Audifahrers geriet. Das Überholmanöver war so knapp, dass der Kleinwagen beim Wiedereinscheren den Außenspiegel des Audis abriss und die Fahrertür zerkratzte. Der Schaden am Fahrzeug beläuft sich auf knapp 1.000 Euro. Der 86-Jährige bremste sofort nach der Beinahekollision ab und hielt an einer Ausweisbucht an, während das unfallverursachende Auto einfach weiterfuhr. Das Polizeirevier Eberbach hat nun die Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrerflucht aufgenommen.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Eberbach unter der Telefonnummer 06271- 9210-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 10:35

POL-MA: Heidelberg: Auto zerkratzt - Polizei sucht Zeugen

Am Mittwoch gegen 12:15 Uhr parkte ein 41-jähriger Mann seinen Honda auf einem Parkplatz vor dem Gebäude in der Speyerer Straße 4-6. Als er etwa 30 Minuten später zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte er, dass ein unbekannter Täter die rechte Beifahrerseite seines Autos zerkratzt hatte. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.

Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Mitte unter der Telefonnummer 06221-1857-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 10:34

POL-UL: (BC) Riedlingen - Nicht aufgepasstBeim Ausfahren aus einem Grundstück passierte der Unfall am Mittwoch in Riedlingen.

Etwa um 16.30 Uhr fuhr eine 25-jährige Frau mit ihrem BMW auf der Hindenburgstraße. Ein 18-jähriger Mann fuhr mit einem Mercedes von einem Grundstück auf die Straße. Dabei übersah der junge Fahrer die andere Fahrerin, die Vorfahrt hatte, und es kam zur Kollision zwischen dem BMW und dem Mercedes. Zum Glück wurde niemand verletzt. Die Polizei Riedlingen hat den Unfall protokolliert. Der Schaden am BMW wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt, während der Schaden am Mercedes auf ungefähr 500 Euro geschätzt wird.

++++0155191(TH)

Ansprechpartner: Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

25.01.2024 – 10:26

POL-LB: BAB 8/Sindelfingen: Unfallflucht mit 5.000 Euro Sachschaden

Nach einem Verkehrsunfall, der am Mittwoch (24.01.2024) kurz nach 18.00 Uhr zwischen der Ausfahrt Stuttgart-Möhringen und dem Autobahnkreuz Stuttgart stattfand, bittet die Verkehrspolizeiinspektion Stuttgart um Zeugenhinweise. Ein bisher unbekannter Fahrer eines Sattelzugs streifte beim Wechsel auf den äußersten rechten Fahrstreifen einen VW, in dem ein 63-jähriger Fahrer saß. Es entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Der Unbekannte setzte seine Fahrt anschließend fort, ohne sich um den Vorfall zu kümmern.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 10:06

POL-LB: Bietigheim-Bissingen: vier Cube-Pedelecs gestohlen

Unbekannte Täter hatten es auf Pedelecs der Marke Cube abgesehen, die vermutlich zwischen Dienstag (23.01.2024) und Mittwochabend (24.01.2024) in eine Sammeltiefgarage im Pappelweg in Bietigheim-Bissingen eingebrochen sind. Von dort aus haben sich die Täter gewaltsam Zutritt zu einem Kellerabteil sowie zum Fahrradkeller verschafft. Aus diesen Räumen wurden insgesamt vier Pedelecs im Gesamtwert von über 10.000 Euro gestohlen. Zwei der Fahrräder sind grau, eines ist blau und eines violett. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail: bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 09:59

POL-UL: (UL) Erbach - Seniorin bestohlenAm Dienstag stahl ein Unbekannter in Erbach die Handtasche einer 84-Jährigen.

Am Morgen befand sich eine 84-jährige Frau in einem Supermarkt in der Heinrich-Hammer-Straße. Ein Unbekannter verfolgte sie gegen 11.30 Uhr vom Supermarkt bis zum Aufzug einer Bahnhofsunterführung. Vor dem Aufzug drückte der Täter die ältere Dame beiseite. Anschließend stahl er ihre Handtasche aus dem Fach ihres Rollators. Danach floh der Dieb mit der schwarzen Lederhandtasche in Richtung Heinrich-Hammer-Straße. Die 84-jährige Frau erlitt leichte Verletzungen bei dem Diebstahl. Die Polizei Erbach (Tel.07305/933959) hat mit den Ermittlungen begonnen. Da sich der Unbekannte von hinten genähert hatte, war es nicht möglich, eine Beschreibung des Diebes zu geben.

++++ 0144337 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 09:55

POL-Pforzheim: (FDS) Empfingen - Einbruch in eine Kfz-Werkstatt - Zeugen gesucht!

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs wurde in eine Werkstatt für Kraftfahrzeuge in der Straße "Im Auchtert" eingebrochen. Die bislang unbekannten Täter gelangten gegen 4:30 Uhr gewaltsam durch das Aufhebeln eines Fensters in das Innere des Gebäudes. Dort durchsuchten sie die Büros nach gestohlenem Gut und verursachten dabei einen Sachschaden von insgesamt 3000 Euro. Ob Wertgegenstände entwendet wurden, muss noch weiter ermittelt werden. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen rund um die Werkstatt gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Horb am Neckar unter der Rufnummer 07451 96-0 in Verbindung zu setzen.

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

25.01.2024 – 09:53

LKA-BW: Lachgas - alles andere als harmlos: Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg informiert über die Gefahren des Lachgaskonsums

Stuttgart (ots)

Immer öfter entdeckt man auf Schulhöfen leere Gaskartuschen und benutzte Luftballons. Ein scheinbar harmloses Bild - aber was verbirgt sich dahinter? Es handelt sich um einen beunruhigenden Trend: den wachsenden Konsum von Lachgas bei Jugendlichen. Lachgas, das normalerweise für medizinische Zwecke verwendet wird, wird vermehrt als Rauschmittel missbraucht. Sahnekapseln, Gaskartuschen und Luftballons dienen dabei als typische Utensilien. Das farb- und geruchlose Gas führt zu Rauschzuständen, die mit illegalen Drogen vergleichbar sind. Die Gefahren reichen von akutem Sauerstoffmangel über Krampfanfälle bis hin zu langfristigen psychischen und physischen Gesundheitsschäden.

Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg hat speziell für Eltern, Erziehungsberechtigte und Schulpersonal ein Informationsblatt zu diesem Thema erstellt, um Handlungsanregungen zu geben. Dadurch sollen die Konsumenten frühzeitig über die Gefahren aufgeklärt werden.

Unsere Empfehlungen:

- Klarer Austausch: Offene Gespräche über die ernsthaften Folgen des Lachgas-Konsums sind von entscheidender Bedeutung.

- Sensibilisierung: Aufklärung über langfristige Auswirkungen wie kognitive Beeinträchtigungen und negative Folgen für die persönliche Entwicklung.

- Förderung bewussten Verhaltens: Betonung der Bedeutung von Selbstkontrolle und kritischem Denken im Umgang mit psychoaktiven Substanzen.

- Stärkung der Handlungskompetenz: Jugendliche ermutigen, verantwortungsbewusstes Verhalten zu entwickeln.

Das Informationsblatt können Sie unter https://praevention.polizei-bw.de/wp-content/uploads/sites/20/2024/01/informationsblatt_lachgaskonsum.pdf abrufen.

Diese und weitere wertvolle Informationen zum Thema Drogen haben wir für Sie unter https://praevention.polizei-bw.de/praevention/drogen/ zusammengestellt. Außerdem finden Sie viele Tipps der Polizei zum Schutz und zur Verhinderung von Straftaten aus anderen Kriminalitätsbereichen unter www.polizeifuerdich.de und www.polizei-beratung.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Leiter Pressestelle / Pressesprecher
Kriminaloberrat David Fritsch
E-Mail: pressestelle-lka@polizei.bwl.de
Telefon: 0711 5401-2044

25.01.2024 – 09:45

PP Ravensburg: Polizei und Kreisseniorenrat warnen am 01.02.2024 im Rahmen der Vesperkirche Langenargen vor Betrugsdelikten

Es gibt nach wie vor eine hohe Anzahl von Betrugsdelikten an Telefon, Computer und Smartphone, die von der Polizei erfasst werden. Die Täter verwenden immer vielfältigere und variantenreichere Methoden wie den Enkeltrick, Schockanrufe, falsche Polizeibeamte, falsche Microsoftmitarbeiter, Messenger-, Tierhandels- und Vermietungsbetrug. Diese Maschen treffen nicht mehr nur ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger, sondern auch zunehmend Menschen in jüngeren Altersgruppen. Die Polizei stellt fest, dass jeder zum Opfer einer Betrugsstraftat werden kann. Aus diesem Grund nutzen die Polizei und der Kreisseniorenrat im Bodenseekreis die Plattform der Vesperkirche Langenargen, die am Donnerstag, dem 01.02.2024, im katholischen Gemeindehaus Langenargen stattfindet, um die Bürgerinnen und Bürger vor diesen Straftaten zu warnen und über die perfiden Vorgehensweisen der Täter aufzuklären. Experten der Polizei und des Kreisseniorenrates werden an einem Informationsstand ab 11 Uhr und bis zum Ende der Öffnungszeit persönliche Informationsgespräche führen und Fragen beantworten. Darüber hinaus werden sie interessierten Personen Sicherheitskuverts verteilen.

Zusätzlich zu diesem Informationstag können Gruppen ab 20 Personen weitere Vortragstermine direkt bei der Vesperkirche oder unter der Telefonnummer 0751 803-1042 bzw. per E-Mail an ravensburg.pp.praevention@polizei.bwl.de beim Referat Prävention des Polizeipräsidiums Ravensburg vereinbaren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Referat Prävention
Telefon: 0751 803-1042
E-Mail: ravensburg.pp.praevention@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

25.01.2024 – 09:30

POL-MA: Helmstadt-Bargen//Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall auf der L 530

Es gibt derzeit Verkehrsbeeinträchtigungen auf der L 530 zwischen Epfenbach und der B 292 Helmstadt aufgrund eines Verkehrsunfalles. Die Polizei und Rettungskräfte sind im Einsatz. Ein Fahrzeug hat sich nach aktuellen Informationen überschlagen. Es gibt derzeit keine Informationen über den genauen Unfallhergang und mögliche Verletzte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sabine Abeln
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 09:30

POL-KN: (Trossingen/ Lkr. Tuttlingen) Vermisster 63-Jähriger tot aufgefunden - Nachtragsmeldung (24.01.2024)

Am Samstag wurde die Leiche des 63-jährigen Mannes aus Trossingen, der seit Mitte November 2023 vermisst wurde, am Waldrand bei Aixheim gefunden. Es gab keine Anzeichen für eine Fremdeinwirkung. Medien, die das Foto des Vermissten veröffentlicht haben, werden gebeten, es zu entfernen.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 09:07

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Polizeirevier Schwäbisch Hall derzeit telefonisch nicht erreichbar

Aufgrund eines technischen Problems ist es derzeit nicht möglich, das Polizeirevier Schwäbisch Hall telefonisch zu erreichen. Wir bitten Sie daher, stattdessen die zentrale Nummer des Polizeipräsidiums Aalen unter 07361/5800 anzurufen. Für dringende Notfälle steht Ihnen die allgemeine Notrufnummer 110 uneingeschränkt zur Verfügung. Sobald das Problem behoben ist, werden wir Sie informieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 09:06

POL-MA: Mannheim: Verkehrsunfall auf der Neckarauer Straße - PM Nr. 2

Wie bereits gemeldet, ereignete sich am Mittwochabend gegen 18:15 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Neckarauer Straße.

Ein 59-jähriger Fahrer eines BMWs übersah beim Abbiegen von der Katharinenstraße in die Neckarauer Straße eine 53-jährige Fußgängerin. Die Fußgängerin wurde vom BMW erfasst und erlitt dabei lebensgefährliche Verletzungen.

Die Fußgängerin wurde zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Das genaue Ausmaß der Verletzungen ist nach wie vor unbekannt.

Die Neckarauer Straße war zwischen der Rottfeldstraße und der Friedrichstraße während der Unfallaufnahme und des Einsatzes von Rettungsdiensten und Sachverständigen bis 21:30 Uhr gesperrt.

Der Verkehrsdienst des Polizeipräsidiums Mannheim hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Yvonne Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 09:01

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 25.01.2024 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn

Eppingen: Zeugen werden von der Polizei gesucht, nach einem Fahrradunfall

Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls, nachdem eine Frau am Mittwochnachmittag in Eppingen mit ihrem Pedelec gestürzt ist. Die 36-jährige Frau bog gegen 13.40 Uhr mit ihrem Fahrrad von der Brettener Straße in die Wilhelmstraße ab. Aus bisher unbekannter Ursache kam sie vor einer Apotheke zu Fall und erlitt leichte Verletzungen. Nach einer ambulanten Behandlung vor Ort musste sie in ein Krankenhaus gebracht werden. Wer hat den Unfall beobachtet und kann Informationen zum Unfallhergang geben? Hinweise werden unter der Telefonnummer 07262 60950 vom Polizeirevier Eppingen entgegengenommen.

Heilbronn: Fahrerin eines weißen Sprinters wird von der Polizei nach Unfallflucht gesucht

Eine bisher unbekannte Frau verursachte am Mittwochmorgen in Heilbronn einen Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro mit ihrem Fahrzeug und flüchtete anschließend. Gegen 9.30 Uhr touchierte die Unbekannte mit ihrem weißen Sprinter den am Straßenrand geparkten Ford eines 24-jährigen Mannes, als sie in die Tischbeinstraße einbog. Nach dem Unfall setzte die Frau ihre Fahrt fort, ohne sich um den verursachten Schaden zu kümmern oder die Polizei zu informieren. Wer kann Informationen zum Unfallgeschehen oder zur Verursacherin geben? Hinweise werden unter der Telefonnummer 07131 74790 vom Polizeirevier Heilbronn entgegengenommen.

Wüstenrot: Fahrer eines VW-Busses nach Unfallflucht gesucht

Bereits am vergangenen Dienstag beschädigte eine unbekannte Person mit ihrem VW-Bus einen geparkten Audi in Wüstenrot und flüchtete anschließend. Vermutlich beim Ausparken aus einer Parklücke in der Löwensteiner Straße wurde das geparkte Fahrzeug berührt und beschädigt. Der Besitzer des Audis erinnerte sich daran, dass ein VW T4 oder T5 mit einem Heilbronner Kennzeichen vor ihm geparkt hatte. Aufgrund des Schadensbildes ist anzunehmen, dass der Schaden durch eine Anhängerkupplung verursacht wurde. Wer kann Informationen zum Unfallgeschehen oder zum Verursacher geben? Hinweise werden unter der Telefonnummer 07134 9920 vom Polizeirevier Weinsberg entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 08:56

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 25.01.2024 mit Berichten aus dem Main-Tauber-Kreis

Tauberbischofsheim: Auto beschädigt - Augenzeugen gesucht

Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer hat am Mittwoch in Tauberbischofsheim einen Ford B-Max beschädigt. Der Wagen stand zwischen 7.30 Uhr und 13.30 Uhr zunächst auf dem Parkplatz oberhalb des Krankenhauses in der Albert-Schweitzer-Straße und dann auf dem Besucherparkplatz des Landratsamtes in der Gartenstraße. Möglicherweise ist dem Fahrer oder der Fahrerin eines benachbarten Autos die Tür aus der Hand gerutscht und gegen den Ford geprallt. Dadurch entstanden Schäden in Höhe von knapp 1.000 Euro. Hinweise auf den Verursacher oder die Verursacherin nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 810 entgegen.

Großrinderfeld: Frau bei Unfall verletzt

Ein Verkehrsunfall am Mittwochmorgen in Großrinderfeld führte zu Schäden in Höhe von über 20.000 Euro und einer verletzten Beifahrerin. Ein 34-Jähriger fuhr gegen 8 Uhr in seinem VW auf der Gartenstraße, als er anscheinend den von rechts kommenden Toyota eines 23-Jährigen übersah. Im Kreuzungsbereich kollidierten die beiden Fahrzeuge, wodurch die 59 Jahre alte Beifahrerin im Toyota leichte Verletzungen erlitt. Beide Fahrzeuge wurden abgewiesen und prallten gegen eine Grundstücksmauer und einen Verteilerkasten an der Straße. Aufgrund der noch nicht abschätzbaren Schäden am Verteilerkasten funktionierten zeitweise die Telefon- und Internetleitungen in der näheren Umgebung nicht mehr.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 08:55

POL-MA: Mannheim: 14-Jährige vermisst - Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung - PM Nr. 2

Am gestrigen Tag wurde die 14-jährige Jugendliche, die seit Samstag vermisst wurde, von Mitarbeitern des Polizeipräsidiums Rheinpfalz in Ludwigshafen gefunden. Sie befindet sich nun wieder wohlbehalten in der Obhut ihrer Familie. Daher wird die Öffentlichkeitsfahndung zurückgenommen. Die Medienvertreter werden gebeten, das Bild ebenfalls aus ihren Beständen zu entfernen. Die Polizei bedankt sich bei allen für ihre Unterstützung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anneliese Baas
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 08:53

POL-FR: Autofahrer kommt mit Pkw von der Fahrbahn ab, drei Insassen verletzt

Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

[Gemeinde Löffingen;]

Am 24.01.2024, gegen 20:00 Uhr, fuhr ein 18-jähriger Autofahrer auf der Dittishauser Straße von der Innenstadt in Richtung Kreisverkehr. Nach den aktuellen Ermittlungen verlor der junge Fahrer aufgrund zu hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte anschließend mit einem Betonpfeiler der B31-Unterführung. Der Unfallverursacher und seine beiden Mitfahrer im Alter von 20 und 24 Jahren wurden verletzt und mussten von den herbeigerufenen Rettungsdiensten in nahegelegene Krankenhäuser gebracht werden. Am Auto des Verursachers entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 6.000 Euro.

Die Ermittlungen wurden von der Polizeiwache Titisee-Neustadt aufgenommen. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07651 93360 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
H.P. 07651 9336-0
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

25.01.2024 – 08:51

POL-FR: Fehler beim Ausparken; Unfallflucht

Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

[Gemeinde Feldberg;]

Am Mittwoch, dem 24.01.2024, gegen 10 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz eines Erholungsheims im Bereich Passhöhe ein Vorfall, bei dem ein geparktes Auto durch ein ausparkendes Fahrzeug beschädigt wurde. Der Verursacher des Unfalls verließ daraufhin den Unfallort, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern.

Der hintere Bereich des beschädigten Fahrzeugs wurde mit einem Sachschaden von mindestens 3.000 Euro versehen.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Titisee-Neustadt aufgenommen und Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07651/9336-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
H.P. 07651 9336-0
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

25.01.2024 – 08:35

POL-FR: Unbekannte schlagen Glasscheibe ein

Der Bezirk Breisgau-Hochschwarzwald

[Stadt Titisee-Neustadt;]

In der Zeit von Montag, dem 22.01.24, bis Dienstag, dem 23.01.24, wurde die Glasscheibe der Eingangstür zur Friedhofskapelle in Titisee von bislang unbekannten Personen beschädigt. Der Sachschaden, der durch den Vandalismus verursacht wurde, beläuft sich auf mehrere hundert Euro.

Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07651/93360 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
H.P. 07651 9336-0
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

25.01.2024 – 08:28

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Fahrzeug mutwillig beschädigt - Unfälle

Winnenden: Beschädigung eines Fahrzeugs

Ein Food-Truck, der in der Daimlerstraße geparkt war, wurde absichtlich beschädigt. Dazu wurde ein Gegenstand in das Schloss des Fahrzeugs eingeführt, wodurch der Mechanismus beschädigt wurde. Außerdem wurde ein Reifen zerstochen. Die Polizei Winnenden bittet um Hinweise zu dem Vorfall, der zwischen dem 11. Januar und dem 23. Januar stattgefunden hat. Die Telefonnummer lautet 07195/6940.

Backnang: Fahrerflucht

Am Mittwoch gegen 13 Uhr ereignete sich im Berliner Ring eine Fahrerflucht. Ein bisher unbekannter Autofahrer stieß beim Einparken gegen einen Skoda und verursachte einen Sachschaden in Höhe von ca. 2000 Euro. Anschließend entfernte sich der unbekannte Autofahrer unerlaubt von der Unfallstelle, ohne den Vorfall zu melden. Personen, die sachdienliche Informationen zur Aufklärung der Fahrerflucht geben können, sollten sich bitte mit der Polizei in Backnang unter der Telefonnummer 07191/9090 in Verbindung setzen.

Waiblingen: Zusammenstoß

Am Mittwochmorgen gegen 7.20 Uhr kam es auf der Westumfahrung der L 1193 zu einem Zusammenstoß, bei dem ein Sachschaden in Höhe von ca. 34.000 Euro entstand. Ein 30-jähriger Opel-Fahrer bemerkte einen Rückstau in der Nähe der Anschlussstelle zur B 14 zu spät und fuhr auf einen Mercedes auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurden die Fahrzeuge noch auf zwei weitere davorstehende Autos geschoben. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-105
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 08:22

POL-MA: Hockenheim/ Rhein-Neckar-Kreis/ L 722: Frontalzusammenstoß auf der L 722

Heute, am Donnerstag, ereignete sich gegen 7:50 Uhr ein frontaler Zusammenstoß zwischen zwei Autos auf der L 722 zwischen der Autobahn 61 und dem Gewerbegebiet Hockenheim-Talhaus. Ersten Erkenntnissen zufolge kam es zu einem Unfall, als ein Auto, das von Speyer nach Hockenheim fuhr, ein Überholmanöver durchführte und mit einem entgegenkommenden Auto kollidierte. Trotz der heftigen Kollision, bei der die Airbags beider Fahrzeuge ausgelöst wurden, wurde glücklicherweise niemand verletzt, wie derzeit bekannt ist. Derzeit ist die L 722 ab der Kreuzung zur Talhausstraße in Fahrtrichtung Speyer einseitig gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 08:20

POL-AA: Ostalbkreis: Stehlampe entzündet Sessel - Metalldiebstahl - Unfälle

Aalen-Wasseralfingen: Vorfahrt nicht beachtet

An der Kreuzung Schmiedstraße / Annastraße hat eine 27-jährige Opel-Fahrerin am Mittwochnachmittag gegen 16.30 Uhr die Vorfahrt eines 58 Jahre alten VW-Fahrers missachtet. Beide Fahrer blieben unverletzt, aber es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.

Abtsgmünd: Fahrzeug gestreift

Der Sachschaden, den eine 67-Jährige am Mittwochmorgen gegen 9.30 Uhr verursachte, wird auf rund 5500 Euro geschätzt. Beim Vorbeifahren streifte sie mit ihrem Hyundai einen in der Vorstadtstraße abgestellten BMW.

Schwäbisch Gmünd: Unfall beim Einfahren in den Kreisverkehr

Ein 60-Jähriger wollte am Mittwoch um 5:20 Uhr mit seinem Suzuki in den Kreisverkehr an der Kreuzung Vordere Schmiedgasse / Baldungsstraße einfahren. Dabei übersah er einen bereits im Kreisverkehr fahrenden Daihatsu und kollidierte mit diesem Fahrzeug. Es entstand ein Sachschaden von etwa 5000 Euro. Es wurde niemand verletzt.

Bopfingen: Stehlampe setzt Sessel in Brand

Am Mittwochabend gegen 18 Uhr kam es in der Gartenstraße zu einem Brand eines Wohnzimmersessels. Es stellte sich heraus, dass eine Stehlampe, die hinter dem Sessel stand, nach vorne kippte und durch die dadurch entstehende Hitze den Sessel entzündete. Bevor die Feuerwehr Bopfingen mit 27 Feuerwehrleuten eintraf, wurde der Sessel von einem hilfsbereiten Nachbarn ins Freie gebracht, wo er dann von der Feuerwehr gelöscht wurde. Dank der schnellen Hilfe des Nachbarn entstand nur ein Schaden am Sessel in Höhe von etwa 250 Euro.

Rainau: Metall-Diebstahl

Zwischen dem vergangenen Freitagmorgen und Mittwochnachmittag wurde von einer Wiese neben einer Scheune in der Straße Schloßberg gelagertes Aluminium, Kupfer, Stahlträger, Schrott und mehrere Schwerlastregale im Gesamtwert von etwa 5000 Euro gestohlen. Hinweise auf den Diebstahl oder den Verbleib der Gegenstände nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter der Rufnummer 07961/9300 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 07:36

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Versuchter Einbruch - Unfälle - Auto zerkratzt - Farbschmierereien

Weinstadt-Beutelsbach: Einbruchsversuch

Zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen haben unbekannte Täter versucht, in einen Hofladen in der Siemensstraße einzubrechen. Da sie nicht in den Verkaufsraum gelangten, wurde nichts gestohlen. Der Schaden durch den Einbruchsversuch beträgt etwa 200 Euro. Hinweise nimmt der Polizeiposten Weinstadt unter der Telefonnummer 07151 65061 entgegen.

Winnenden: Fahrerflucht

Ein bisher unbekannter Fahrer fuhr am Mittwoch gegen 17:15 Uhr die Alfred-Kärcher-Straße entlang und streifte den Außenspiegel eines entgegenkommenden Wohnmobil-Fahrers im Alter von 50 Jahren. Anschließend verließ der unbekannte Fahrer unerlaubt den Unfallort. Hinweise dazu nimmt das Polizeirevier Winnenden telefonisch unter der Nummer 07195 6940 entgegen.

Schwaikheim: Beschädigung eines Autos

Zwischen Montag und Dienstag wurde in der Bahnhofstraße ein geparkter Ford auf der gesamten rechten Fahrzeugseite zerkratzt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 3000 Euro. Zeugenhinweise nimmt der Polizeiposten Schwaikheim unter der Telefonnummer 07195 969030 entgegen.

Schorndorf: Zusammenstoß zwischen Lkw und Pkw

Ein 61 Jahre alter Lkw-Fahrer streifte am Mittwochmittag gegen 12 Uhr in der Straße Sommerrain beim Vorbeifahren einen geparkten VW. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 6000 Euro.

Schorndorf: Sachbeschädigung durch Farbschmierereien

Am Mittwoch gegen 17:30 Uhr wurden die Wände der Bahnhofsunterführung mit Schriftzügen und Symbolen, die dem politisch linken Spektrum zugeordnet werden können, beschmiert. Der entstandene Schaden wird auf 200 Euro geschätzt. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Schorndorf unter der Telefonnummer 07181 2040 entgegen.

Rudersberg: Zeugen nach Fahrerflucht gesucht

Ein bisher unbekannter Autofahrer fuhr am Mittwochmorgen gegen 7:45 Uhr die Verbindungsstraße zwischen Steinbruck und Steinenberg entlang und streifte den Außenspiegel eines entgegenkommenden VW-Fahrers im Alter von 78 Jahren. Anschließend verließ der unbekannte Autofahrer unerlaubt den Unfallort. Der Schaden am VW wird auf 300 Euro geschätzt. Zeugenhinweise werden vom Polizeirevier Schorndorf unter der Telefonnummer 07181 2040 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 07:31

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Unfall, Laserblendung, Polizistin angegriffen, Diebstahl von Geldkassette

Schwäbisch Hall: Fahrerflucht

Ein bislang unbekannter Autofahrer hat am Mittwochabend zwischen 18.15 Uhr und 20.50 Uhr einen Opel Astra in der Straße "Im Haal" beschädigt. Dabei entstand am Fahrzeug ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Hall unter der Telefonnummer 0791/4000 entgegen.

Rot am See: Angriff auf Polizeibeamtin

Gegen 00.30 Uhr am Donnerstagmorgen wurden Beamte des Polizeireviers Crailsheim zu einem betrunkenen Paar in den Elsässer Ring gerufen. Als sie ankamen, befand sich der Mann bereits in einem Rettungswagen. Seine 26-jährige Partnerin weigerte sich jedoch, diesen zu verlassen, und verhielt sich aggressiv. Sie beleidigte sofort die Polizeibeamten und versuchte dann wegzugehen. Als eine Beamtin sie aufforderte, stehen zu bleiben, schlug die 26-Jährige mit der Faust in Richtung ihres Kopfes, was jedoch abgewehrt werden konnte. Da weitere Störungen seitens der 26-Jährigen zu erwarten waren, wurde sie in Gewahrsam genommen. Zudem erwarten sie nun entsprechende Strafanzeigen.

Gerabronn: Geldkassette gestohlen

Unbekannte haben am Dienstagmittag zwischen 13.30 Uhr und 14.30 Uhr aus der Kantine einer Schule in der Jahnstraße eine schwarze Geldkassette mit Inhalt gestohlen, die unter dem Tresen abgestellt war. Hinweise auf den Dieb bitte an den Polizeiposten Blaufelden unter der Telefonnummer 07953/925010.

Blaufelden: Blendung mit Laser

Am Dienstagabend kurz nach 19 Uhr wurde der Pilot eines Bundeswehrhubschraubers beim Überfliegen der Ortschaft Blaufelden Metzholz von einem starken grünen Laser geblendet. Zum Glück entstand kein Schaden. Sachdienliche Hinweise auf den Verursacher nimmt der Polizeiposten Blaufelden unter der Telefonnummer 07953/925010 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.01.2024 – 07:00

HZA-LÖ: Freigrenze um Vielfaches überschritten

Lörrach (ots)

Anfang Januar wurde ein 21-jähriger Mann in Höhe Weil am Rhein im Einreisezug ICE 372 von Zollbeamten kontrolliert und nach den mitgeführten oder geschenkten Waren befragt. Der Reisende behauptete, innerhalb der Freigrenze von 300 Euro zu liegen. Allerdings stellte sich bei der Überprüfung des Gepäcks heraus, dass er die Freigrenze um mindestens das Dreifache überschritten hatte. Im Reisegepäck befanden sich Damen-, Herren- und Kinderkleidungsstücke in verschiedenen Größen, Accessoires und Taschenmesser sowie Lebensmittel wie Schokolade und Käse. Der Mann erklärte, dass es sich um Geschenke seiner Verwandtschaft für seine Familie in Hamburg handelte. Nach Abzug der Freimenge wurde ein Warenwert von fast 3.500 Euro ermittelt. Dies reichte aus, um gegen den Reisenden ein Steuerstrafverfahren wegen Hinterziehung der Einfuhrumsatzsteuer einzuleiten. Der Mann war bereit, die fällige Steuer zu bezahlen, konnte dies jedoch nicht, da er zahlungsunfähig war. Die nichtverderblichen Waren wurden daher bei der Nebenzollzahlstelle beim Zollamt Weil am Rhein-Autobahn abgegeben. Sobald die fällige Einfuhrumsatzsteuer beglichen wird, können die Waren entsprechend zurückgegeben werden. Was das eingeleitete Steuerstrafverfahren betrifft, muss der Mann den Ausgang des Verfahrens abwarten. Ihm wurde schließlich die Weiterreise gestattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Lörrach
Maya Jehle
Telefon: 07621 941-1210
E-Mail: presse.hza-loerrach@zoll.bund.de
www.zoll.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24