Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 25.01.2025
Heutige (25.01.2025) Blaulichtmeldungen aus Baden-Württemberg

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-FR: Landkreis Lörrach - Lörrach/Haagen -- Brand eines Holzstapels verlief glimpflich - Hinweise erbeten !
Freiburg (ost)
Termin: 25.01.2025, um 20:00 Uhr
Zu dieser Zeit wurde der Integrierten Leitstelle in Lörrach ein Brand eines Holzstapels gemeldet. Die Polizei wurde ebenfalls informiert.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte ein Holzstapel in etwa drei Ster Größe. Etwa ein Ster wurde zerstört. Der Sachschaden beläuft sich auf einen niedrigen dreistelligen Betrag.
Das Feuer wurde schnell gelöscht. Es wurden keine weiteren Gegenstände beschädigt.
Die Polizei schließt eine Brandstiftung nicht aus und untersucht die Umstände des Brandes.
Der Holzstapel befindet sich in einem Waldstück oberhalb des Ortsteils Haagen, etwa 100 Meter von der Wittlinger Straße entfernt.
Die Polizei bittet um Hinweise. Personen, die verdächtige Fahrzeuge oder Personen im Bereich Lichsenweg, Markgrafenstraße oder direkt im angrenzenden Waldstück gesehen haben, werden gebeten, sich rund um die Uhr bei der Polizei in Lörrach unter Tel. 07621 1760 zu melden.
PP FR, FLZ / Michael Pannier
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-MA: St. Leon-Rot: Unachtsamkeit führt auf der A 5 zu Auffahrunfall mit einem Verletzten
St. Leon-Rot (ost)
Möglicherweise aufgrund von Unaufmerksamkeit kollidierte der 61-jährige Fahrer eines Ford am Samstagmittag gegen 14:03 Uhr auf der A 5 zwischen Kronau und Walldorf am Stauende mit einem Toyota, der von zwei Personen besetzt war. Dabei wurde der 29-jährige Fahrer des Toyotas leicht verletzt, er erlitt ein Schleudertrauma. Der Toyota wurde durch den Aufprall gegen einen BMW geschleudert. Sowohl der Ford als auch der Toyota erlitten Totalschaden und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beträgt etwa 15.000 Euro. Die rechte Fahrspur war für etwa 30 Minuten während der Unfallaufnahme gesperrt. Es kam zu keinen größeren Verkehrsbehinderungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Adrian Rehberger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Magnetangler findet Kriegsmunition
Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)
Am Samstagnachmittag (25.01.2025) wurde die Straße für mehrere Stunden gesperrt, nachdem im Neckar Munition gefunden wurde. Ein 41-jähriger Magnetangler entdeckte kurz nach 14.00 Uhr eine vermeintliche Tellermine im Fluss. Da er den Gegenstand am Ufer in der Neckartalstraße abgelegt hatte, wurde dieser Abschnitt zwischen der Pragstraße und der Brückenstraße vorsorglich abgeriegelt.
Während der Sperrung wurde der Stadtbahnverkehr eingestellt und ein Ersatzverkehr mit Straßenbahnen der Stuttgarter Straßenbahnen AG eingerichtet. Ein Spezialist des Kampfmittelbeseitigungsdienstes wurde gerufen, um die Panzermine aus dem Zweiten Weltkrieg zu identifizieren und fachgerecht zu entsorgen. Gegen 16.15 Uhr wurde die Sperrung der Strecke aufgehoben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Tuningen/-Schwarzwald-Baar-Kreis) - Totalschaden an Porsche nach Ausweichmanöver (25.01.2025)
Tuningen/Schwarzwald-Baar-Kreis (ost)
Am Samstag um 01.45 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der B 523 bei Tuningen. Ein 53-jähriger Fahrer eines VW verließ die A 81 an der Anschlussstelle Tuningen und wollte links auf die B 523 in Richtung Tuttlingen abbiegen. Dabei übersah er einen 27-jährigen Porschefahrer, der von Villingen-Schwenningen in Richtung Tuttlingen unterwegs war. Der jüngere Fahrer versuchte noch, durch ein Ausweichmanöver nach links einen Zusammenstoß zu vermeiden. Trotzdem kam es zu einer Kollision zwischen den Fahrzeugen, wodurch der Porschefahrer die Kontrolle über sein Auto verlor. Er geriet von der Fahrbahn ab, durchbrach einen Wildschutzzaun und kam im angrenzenden Wald zum Stehen. Der Porsche erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von ca. 80.000 EUR. Ein Kran musste eingesetzt werden, um den Porsche zu bergen. Am VW Golf des 53-Jährigen entstand ein Sachschaden von etwa 2.500 EUR. Beide Fahrer blieben unverletzt. Die Feuerwehr Tuningen war mit drei Fahrzeugen und 16 Feuerwehrleuten vor Ort, da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass Personen im Fahrzeug eingeklemmt waren. Die Unfallermittlungen wurden von Beamten des Polizeireviers Schwenningen übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK André Meyer
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Bad Schönborn - 81-jährige aus Bad Schönborn vermisst - Kriminalpolzei bittet um Hinweise
Karlsruhe (ost)
Seit dem 23.01.2025 wird die 81-jährige Gisela M. aus Bad Schönborn vermisst. Es besteht die Möglichkeit, dass sich die Vermisste in einer hilflosen Situation befindet. Bisherige Suchmaßnahmen waren nicht erfolgreich.
Die Frau, die vermisst wird, ist ungefähr 165 cm groß, wiegt 70 kg und hat kurze weiße Haare.
Das Bild der Frau kann unter folgendem Link gefunden werden:
https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/vermisstenfahndung-bad-schoenborn/
Bei Hinweisen zur gesuchten Person oder ihrem Aufenthaltsort wenden Sie sich bitte an den Kriminaldauerdienst Karlsruhe unter der Telefonnummer 0721 666-5555.
Klaus Ott
Führungs- und Lagezentrum
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: karlsruhe.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Sinsheim-Steinsfurt/Rhein-Neckar-Kreis: Einsatz eines Polizeihubschraubers zur Personensuche - Pressemitteilung Nr. 2
Sinsheim (ost)
Die Suche nach der Person in Sinsheim wurde mit dem Polizeihubschrauber beendet. Die Streifenwagen setzen die Suche fort. Personen, die Informationen zur gesuchten Person haben, werden gebeten, das Polizeirevier Sinsheim unter Tel. 07261/ 6900 oder den polizeilichen Notruf 110 zu kontaktieren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Sinsheim-Steinsfurt/Rhein-Neckar-Kreis: Einsatz eines Polizeihubschraubers zur Personensuche - Pressemitteilung Nr. 1
Sinsheim (ost)
Aufgrund einer polizeilichen Maßnahme ist neben mehreren Streifenwagen auch ein Polizeihubschrauber im Bereich Sinsheim-Steinsfurt im Einsatz. Es wird nach einem jungen Mann gesucht, der möglicherweise in einer hilflosen Situation ist. Der Mann wird wie folgt beschrieben: etwa 20-25 Jahre alt, trägt ein dunkelbeiges Oberteil, spricht akzentfrei Deutsch, war mit einem schwarzen Fahrrad mit sehr breiten Reifen und einem goldenen Helm unterwegs.
Personen, die Informationen zum Aufenthaltsort des Mannes haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Sinsheim unter Tel. 07261/ 6900 oder dem polizeilichen Notruf 110 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: PRESSEMITTEILUNG DES POLIZEIPRÄSIDIUM HEILBRONN VOM 25.01.2025 KORREKTUR Main-Tauber-Kreis/Lauda-Königshofen: Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten
Lauda-Königshofen (ost)
Am Samstagmorgen, dem 25.01.2025, ereignete sich gegen 06:00 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B290 im Bereich Lauda-Königshofen. Eine 19-jährige Fahrerin eines BMW fuhr auf der B290 in Richtung Bad Mergentheim. Zwei Passagiere waren in ihrem Auto. An der Kreuzung Lauda, Am Wörth, übersah die 58-jährige Fahrerin eines VW den vorfahrtsberechtigten BMW und fuhr auf die B290, wo es zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Die 58-jährige VW-Fahrerin wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Die Insassen des BMW wurden alle leicht verletzt. Alle Beteiligten wurden zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit. Der Gesamtschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Verkehrsunfälle, Zigarettenautomat gesprengt, PKW Brand, Schwelbrand
Reutlingen (ost)
Münsingen (RT): Fahrzeug in Flammen
Am Abend des Freitags kam es auf der B465 zu einem Brand eines Autos. Ein 59-jähriger Mann fuhr gegen 19.00 Uhr mit seinem VW-Golf die Seeburger Steige in Richtung Münsingen. Kurz vor der Abzweigung nach Rietheim hörte er einen lauten Knall, stoppte sein Fahrzeug und bemerkte Rauch aus dem Motorraum sowie Flammen am Unterboden seines PKW. Die Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Münsingen konnte den Brand vorübergehend mit Feuerlöschern unter Kontrolle bringen, bevor die Feuerwehr Münsingen eingriff. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrtüchtig und musste abgeschleppt werden. Der Schaden beläuft sich auf etwa 8.000 Euro. Die B465 musste für etwa 30 Minuten gesperrt werden, was zu leichten Verkehrsbehinderungen führte. Die Straßenmeisterei Münsingen streute Salz auf die Straße aufgrund von Löschwasser, um Glätte zu vermeiden. Warnschilder wurden ebenfalls aufgestellt.
Plochingen (ES): Kind von Auto erfasst (Zeugenaufruf)
Bereits am Donnerstag ereignete sich an der Kreuzung Brühlstraße/Burgstraße ein Verkehrsunfall, bei dem ein 11-jähriger Junge leicht verletzt wurde. Gegen 18.30 Uhr überquerte der Junge die Brühlstraße in Richtung Burgschule. Als er gerade die andere Straßenseite erreichen wollte, ging er hinter einem geparkten Auto vorbei. In dem Moment setzte der Autofahrer sein Fahrzeug zurück und erfasste den Jungen mit dem Heck des Fahrzeugs. Der Junge erlitt leichte Verletzungen. Er versuchte, den Autofahrer durch Klopfen auf die Heckscheibe auf sich aufmerksam zu machen, was jedoch erfolglos war. Der Autofahrer fuhr anschließend in unbekannte Richtung davon. Der PKW soll ein schwarzer Kleinwagen sein. Der Fahrer wurde als männlich, etwa 180 cm groß, etwa 40 Jahre alt, mit einem fünf Zentimeter langen Vollbart, dunklen kurzen Haaren, gekleidet in einer schwarz/grauen Handwerkerhose und einer dunklen Jacke beschrieben. Vor dem Unfall soll der Mann mit einer anderen Person aus einem Lebensmittelmarkt in der Nähe gekommen sein. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Esslingen unter 0711/3990-330 in Verbindung zu setzen.
Wernau (ES): Unfall durch zu hohe Geschwindigkeit
Ein Verkehrsunfall am Freitagmittag im Bereich der Ausfahrt der B313 auf die L1207 führte zu zwei Verletzten. Gegen 12.50 Uhr fuhr eine 18-jährige Frau in einem Ford Fiesta von Nürtingen kommend in Richtung Plochingen auf der B313. Als sie die Ausfahrt Wernau erreichte, bemerkte sie am Ende, dass sie zu schnell unterwegs war. Trotz einer Vollbremsung konnte sie das Fahrzeug nicht an der Einmündung zur L1207 stoppen, wodurch sie unkontrolliert in den Einmündungsbereich rutschte und mit einem von rechts kommenden Smart eines 43-jährigen Mannes aus Wernau kollidierte. Der 43-Jährige erlitt schwere Verletzungen, die 18-Jährige leichte. Beide wurden ins Krankenhaus gebracht. Die Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden, und die Straßenmeisterei Kirchheim musste die Fahrbahn reinigen aufgrund von ausgelaufenen Betriebsflüssigkeiten. Der Gesamtschaden wird auf etwa 14.000 Euro geschätzt.
Hochdorf (ES): Feuerwehreinsatz wegen defekter Heizung
Ein technischer Defekt an einer Heizungsanlage in einem leerstehenden Gebäude führte am Freitagabend zu einem Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. Gegen 19.30 Uhr bemerkte eine Person in einem unbewohnten Gebäude in der Straße Wolfsrücken einen Brandgeruch und alarmierte die Feuerwehr. Es stellte sich heraus, dass ein Defekt an der etwa 40 Jahre alten Heizungsanlage zu einem Schwelbrand führte, der sich jedoch aufgrund von austretendem Wasser nicht ausbreitete und von selbst erlosch. Der Betroffene wurde vor Ort vom Rettungsdienst untersucht, blieb aber unverletzt. Die Feuerwehr Hochdorf war mit drei Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften vor Ort. Der Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.
Filderstadt (ES): Zigarettenautomat gesprengt (Zeugenaufruf)
Unbekannte Täter haben am Freitagabend in Filderstadt einen Zigarettenautomaten in der Burgstraße gewaltsam geöffnet. Zeugen hörten gegen 19.45 Uhr explosionsartige Geräusche und informierten die Polizei. Bei der Überprüfung durch Streifenwagenbesatzungen wurde ein stark beschädigter Zigarettenautomat festgestellt, in dem vermutlich ein Feuerwerkskörper gezündet wurde. Zigaretten und Bargeld blieben unberührt. Der Schaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter Telefon 0711/70913 beim Polizeirevier Filderstadt zu melden.
Hechingen (ZAK): Fahrradunfall
Ein Radfahrer stürzte am Freitagnachmittag alleinbeteiligt auf dem Radweg der Haigerlocher Straße in Richtung Hechingen. Nach aktuellen Informationen könnte der 60-jährige Mann gegen 16.00 Uhr aufgrund einer medizinischen Ursache gestürzt sein. Er wurde verletzt und nach der Erstversorgung vor Ort mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Über die Schwere der Verletzungen ist derzeit nichts bekannt. Am Fahrrad entstand geringer Schaden.
Tübingen (TÜ): Betrunken auf anderes Fahrzeug gefahren
Ein betrunkener VW-Fahrer verursachte am Freitagabend in der Reutlinger Straße einen Verkehrsunfall. Der 56-jährige Mann fuhr gegen 20.50 Uhr auf der Reutlinger Straße und wollte an der Blauen Brücke nach links abbiegen. Aufgrund seiner starken Alkoholisierung bemerkte er einen vor ihm wartenden Skoda Octavia zu spät und fuhr langsam auf das Fahrzeug eines 23-jährigen Mannes auf. Der Skoda war mit vier Personen besetzt. Bei der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise auf Alkoholisierung, daher wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein des Mannes eingezogen. Niemand wurde verletzt. Der Gesamtschaden beträgt ungefähr 8.000 Euro.
Tübingen (TÜ): Auffahrunfall
Am Freitagabend kam es auf der Reutlinger Straße zu einem Verkehrsunfall. Gegen 21.20 Uhr fuhr ein 54-jähriger VW-Sharan-Fahrer in Richtung Reutlingen. An der Einmündung zur Friedrichstraße übersah er einen wartenden 56-jährigen Audi Q3-Fahrer und fuhr auf ihn auf. Der Audi-Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde vor Ort behandelt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 12.500 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Matthias Rilling
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-UL: (UL) Ulm - Auto während der Probefahrt ausgebrannt
Ulm (ost)
Normalerweise sollte ein Fahrzeug nach einem Service weiterhin einwandfrei funktionieren oder sogar besser. Zwei Mechaniker eines Autohauses wollten dies am Ende des Werkstattbesuchs überprüfen. Während ihrer Probefahrt am Freitagabend, gegen 18.40 Uhr, auf der B10 Höhe Jungingen, begann das Auto plötzlich zu ruckeln. Anschließend kam es zu einem lauten Knall und Rauch bildete sich unter der Motorhaube. Das Fahrzeug konnte noch auf dem Standstreifen abgestellt werden, brannte jedoch vollständig aus. Es wurde niemand verletzt. Der Schaden wird auf 30.000 EUR geschätzt. Die Feuerwehren aus Ulm und Lehr waren mit zwei Löschzügen vor Ort.
++++++++++++++++++++++ 159616
Der diensthabende Polizeiführer ist unter Tel. 0731/188-1111 oder per E-Mail unter ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de erreichbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: PRESSEMITTEILUNG DES POLIZEIPRÄSIDIUM HEILBRONN VOM 25.01.2025 Main-Tauber-Kreis/Lauda-Königshofen: Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten
Lauda-Königshofen (ost)
Am Samstagmorgen, dem 25.01.2025, ereignete sich gegen 06:00 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B290 im Bereich Lauda-Königshofen. Eine 19-jährige Fahrerin eines BMW fuhr auf der B290 in Richtung Bad Mergentheim. In ihrem Auto waren zwei Mitfahrer. An der Kreuzung Lauda, Am Wörth, übersah die 58 Jahre alte Fahrerin eines VW den vorfahrtsberechtigten BMW und fuhr auf die B290, wo es zu einer Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen kam. Die 58-jährige BMW-Fahrerin wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Die Insassen des VW wurden alle leicht verletzt. Alle Beteiligten wurden zur weiteren Behandlung in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit. Der Gesamtschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Ravensburg (ost)
Leutkirch
Viele Einwohner beschweren sich über Atembeschwerden
Am späten Freitagabend gab es einen Vorfall in Leutkirch, bei dem 13 Personen in einem Wohngebäude über Atembeschwerden klagten. Die Feuerwehr und Rettungskräfte wurden sofort alarmiert und trafen mit mehreren Einsatzkräften am Ort des Geschehens ein. Das betroffene Gebäude in der Ottmannshofer Straße wurde vorsichtshalber evakuiert, um mögliche Gefahren auszuschließen. Trotz aller Messungen der Feuerwehr konnten keine Abweichungen festgestellt werden. Es konnte auch keine Ursache für die Atembeschwerden festgestellt werden. Nachdem alle Bewohner von den Rettungskräften untersucht wurden, konnten sie ohne weitere medizinische Versorgung in ihre Wohnungen zurückkehren. An diesem Abend waren neben der Polizei und etwa 35 Rettungskräften auch die Feuerwehr mit zwei Fahrzeugen und 12 Einsatzkräften vor Ort.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Marius Deutelmoser
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Ravensburg (ost)
Überlingen
Auseinandersetzung führt zu Körperverletzung
Ein Streit zwischen zwei Personen und einer Gruppe von etwa acht Personen eskalierte am frühen Samstagmorgen am Busbahnhof in Überlingen und führte zu einer Körperverletzung. Die beiden Opfer, 20 und 25 Jahre alt, verließen eine Gaststätte in der Münsterstraße, um am Busbahnhof abgeholt zu werden. Dort trafen sie auf die Verdächtigen und es kam zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung. Die Opfer gaben an, durch Faustschläge im Gesicht verletzt worden zu sein, was zu Rötungen führte. Eine medizinische Behandlung vor Ort wurde abgelehnt. Die Polizei traf kurz nach dem Vorfall am Tatort ein, aber die Gruppe konnte fliehen. Die Verdächtigen trugen dunkle Kleidung, teilweise helle Schuhe und wurden auf 15-18 Jahre geschätzt. Das Polizeirevier Überlingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter Tel. 07551-8040.
Meckenbeuren
Fahrzeug verlässt Fahrbahn und prallt gegen Baum
Ein unbekannter Autofahrer fuhr am Samstag gegen 02.00 Uhr auf der B467 zwischen Liebenau und Ravensburg und kam von der Fahrbahn ab. Dabei streifte er einen Leitpfosten, landete im Straßengraben und prallte dann gegen einen Baum. Nach aktuellem Stand wurde niemand verletzt. Am beschädigten Opel Meriva entstand ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro. Da der 17-jährige alkoholisierte Melder während der Befragung widersprüchliche Angaben machte, besteht der Verdacht, dass er der Fahrer des Unfallwagens sein könnte. Die Ermittlungen dauern an. Personen mit relevanten Informationen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Friedrichshafen unter Tel. 07541-7010 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Marius Deutelmoser
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Verkehrsunfall
Aalen (ost)
Waiblingen: Person verletzt bei Autounfall
Am Freitag um 13:25 Uhr ereignete sich an der Ecke Schmidener Straße / Remstalstraße ein Verkehrsunfall. Eine 22-jährige Fahrerin eines Seat missachtete die Vorfahrt einer 56-jährigen Fahrerin eines Mitsubishi, was zu dem Unfall führte. Die Seat-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro. An der Kreuzung wird die Vorfahrt durch Verkehrszeichen 206 (Stopschild) und 306 (Vorfahrtsstraße) geregelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfälle
Aalen (ost)
Schwäbisch Hall: Kollision mit verletzten Personen
Am Freitag um 19:30 Uhr bog eine 67-jährige Fahrerin eines Skoda von der Stuttgarter Straße kommend auf die Tangente zur Dr.-Max-Bühler-Straße ab. Dabei übersah sie eine 47-jährige BMW-Fahrerin, die im Einfahrtsbereich aufgrund des Verkehrs stoppte, und fuhr auf sie auf. Die BMW-Fahrerin und ihre 14-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 9.000 Euro.
Obersontheim: Zusammenstoß mit verletzten Personen
Am Freitag um 13:00 Uhr fuhr eine 21-jährige Fahrerin eines Audi die Crailsheimer Straße in Richtung Ortsmitte und hielt an, um nach links abzubiegen. Ein 24-jähriger VW-Fahrer, der dahinter fuhr, bemerkte dies zu spät und fuhr ungebremst auf. Die Audi-Fahrerin und ihre 49-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Brand, Verkehrsunfälle, Sachbeschädigung
Aalen (ost)
Bopfingen-Flochberg: Mülltonne brennt
Am Samstag um 01:10 Uhr wurde gemeldet, dass ein Müllcontainer vor einer Spielhalle in der Industriestraße in Flammen steht. Die Feuerwehr und die Polizei wurden alarmiert. Vor Ort war ein großer brennender Müllcontainer zu sehen. Die Flammen haben bereits die Gebäudeverkleidung der Spielhalle beschädigt. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Die Polizei in Ellwangen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Ellwangen-Schrezheim: Autounfall mit Sachschaden
Am Freitag um 17:30 Uhr kam es in der Fayencestraße zu einem Verkehrsunfall. Der 19-jährige Fahrer eines Mercedes Sprinters fuhr vom Straßenrand los und kollidierte mit dem VW einer 26-Jährigen. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 6.500 Euro.
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen: Verletzter bei Unfall
Am Freitag um 21:10 Uhr wollte ein 64-jähriger Toyota-Fahrer von der Straße "Zwiesig", die er von Schwäbisch Gmünd aus befuhr, nach links auf einen Parkplatz abbiegen. Dabei übersah er einen entgegenkommenden 44-jährigen E-Scooter-Fahrer. Der E-Scooter-Fahrer wurde schwer verletzt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro.
Schwäbisch Gmünd: Zeugensuche nach Sachbeschädigung
Am Freitag um 13:30 Uhr hörte ein Bewohner ein lautes Geräusch und entdeckte dann eine beschädigte Fensterscheibe an seinem Wohnhaus in der "Untere Zeiselbergstraße". Es konnte kein Verursacher mehr festgestellt werden. Da mehrere Wohnhäuser in der Nähe sind, hofft die Polizei in Schwäbisch Gmünd auf Hinweise zur Täterschaft. Personen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter 07171 3580 beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd zu melden.
Aalen: Verletzte Person bei Unfall
Am Samstag um 05:50 Uhr ereignete sich auf der B19 zwischen Unterkochen und Aalen ein Verkehrsunfall. Ein 20-jähriger Smart-Fahrer kam von der Fahrbahn ab, überschlug sich und landete auf dem Dach neben der Straße. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Eine mögliche Ursache könnte eine leichte Alkoholisierung gewesen sein.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Nach Unfall weitergefahren - Zeugen gesucht
Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)
Am Freitagnachmittag (24.01.2025) hat ein bisher unbekannter Lastwagenfahrer einen Kabelkanal im Rosensteintunnel beschädigt und ist danach einfach weitergefahren, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Gegen 14.20 Uhr fuhr der Unbekannte mit seinem orangefarbenen Lastwagen durch die Nordröhre des Rosensteintunnels in Richtung Zuffenhausen und blieb wahrscheinlich mit seiner Ladung an einem Kabelkanal hängen, der dann auf die Fahrbahn ragte. Die Höhe des Schadens ist bisher unbekannt.
Während der Unfallaufnahme wurde zeitweise ein Fahrstreifen gesperrt.
Zeugen und weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189904100 an die Verkehrspolizei zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Personengruppe vor Gaststätte angegriffen - Zeugenaufruf (25.01.2025)
Konstanz (ost)
Früh am Samstagmorgen kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen von Personen in der Konzilstraße. Um 03:00 Uhr geriet eine Gruppe von acht Personen beim Verlassen einer Bar im Freien in einen Streit mit einer anderen unbekannten Gruppe. Plötzlich griff ein Mann zwei Opfer an, die daraufhin zu Boden gingen. Der Täter trat noch zu und flüchtete dann in eine unbekannte Richtung. Die Polizei konnte den Täter nicht finden. Drei der acht Personen wurden bei der Auseinandersetzung leicht verletzt. Hinweise von Zeugen nimmt das Polizeirevier Konstanz unter Tel. 07531 995-2222 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Herkommer, PHK
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Herrenberg: 36-Jähriger beleidigt und bedroht mehrere Passanten - Zeugenaufruf
Ludwigsburg (ost)
Am Freitagabend (24.01.2025) gegen 18:40 Uhr belästigte ein alkoholisierter 36-jähriger Mann im Bereich der Viehversteigerungshalle mehrere bislang unbekannte Personen. In der Folge beleidigte und bedrohte er einen 19-jährigen Passanten, der daraufhin die Polizei alarmierte. Der 36-Jährige fuhr daraufhin zunächst mit seinem weißen Opel Astra weg. Während die Polizei vor Ort die Anzeige aufnahm, kehrte er zurück und sollte von den Polizeibeamten überprüft werden. Der Verdächtige versuchte daraufhin zu Fuß zu fliehen. Daher musste er von den Beamten festgehalten und zu Boden gebracht werden. Da der 36-Jährige unter Alkoholeinfluss stand, wurde bei ihm anschließend eine Blutprobe entnommen. Das Polizeirevier Herrenberg bittet weitere Opfer, die insbesondere während der Autofahrt von dem Mann beleidigt oder bedroht wurden, sich beim Polizeirevier Herrenberg unter 07032 27080 oder per E-Mail herrenberg.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Drei Trickdiebe durch Polizei gefasst (24.01.2025)
Konstanz (ost)
Die Polizei in Konstanz konnte nach einem Trickdiebstahl am Freitagabend in der Konstanzer Altstadt einen schnellen Fahndungserfolg verzeichnen. Um 22:40 Uhr führte ein 25-jähriger Mann den Geschädigten in einer Bar in ein Gespräch. Während der Ablenkung gelang es den beiden anderen Tatverdächtigen im Alter von 26 und 30 Jahren, eine Bauchtasche zu stehlen, die über dem Stuhl des Geschädigten hing. In der Tasche befanden sich unter anderem In-Ear-Kopfhörer, die über den Hersteller geortet werden konnten. Die Polizei konnte die drei Täter kurz darauf in einer Lokalität in der Hussenstraße ausfindig machen. Die Kopfhörer und ein Mobiltelefon wurden gefunden. Die Bauchtasche selbst, zusammen mit dem Geldbeutel und den Hausschlüsseln des Geschädigten, fehlen noch. Ob ein Handydiebstahl, der sich nur wenige Stunden zuvor im Bereich des Bahnhofs Konstanz ereignet hatte, ebenfalls den Tätern zugeordnet werden kann, wird vom Polizeirevier Konstanz untersucht. Zeugen oder weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter Tel. 07531 995-2222 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Herkommer, PHK
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Landkreis Lörrach - Rheinfelden -- Zeugenaufruf nach körperlicher Auseinandersetzung
Freiburg (ost)
Zeitpunkt des Vorfalls: Freitag, 24.01.2025, um 16:15 Uhr
Am genannten Zeitpunkt ereignete sich in Rheinfelden in der Gegend der Karl-Fürstenberg-Straße/Schwedenstraße eine körperliche Auseinandersetzung zwischen einem Autofahrer und zwei Radfahrern.
Der Fahrer des blauen Autos überholte die beiden Radfahrer, woraufhin diese laut schrien und das Auto zwangen, anzuhalten.
Später griff einer der beiden unbekannten Radfahrer den Autofahrer verbal und physisch an. Der genaue Verlauf dieses Angriffs ist bisher unklar.
Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder weitere Informationen haben, werden gebeten, sich jederzeit beim Polizeirevier Rheinfelden unter der Telefonnummer 07623/74040 zu melden.
PP FR, FLZ / Michael Pannier
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KN: (Radolfzell am BodenseeLkr. Konstanz) Handydiebstahl - Zeugen gesucht (23.01.2025)
Radolfzell (ost)
Die Polizei sucht nach Zeugen für einen Handydiebstahl am Donnerstagabend in der Nähe des Fußballplatzes in der Strandbadstraße. Der Geschädigte hatte sein weißes Apple iPhone 13, zusammen mit einem Deutschlandticket in einer transparenten Handyhülle, gegen 18:30 Uhr in einem Rucksack unter einem Dach abgelegt. Als er um 20:00 Uhr sein Fußballtraining beendet hatte, bemerkte er, dass sein Handy fehlte. Hinweise nimmt das Polizeirevier Radolfzell unter Tel. 07732 95066-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Herkommer, PHK
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: Fahrlässige Körperverletzung durch Hundebiss - Zeugenaufruf (22.01.2025)
Oberndorf am Neckar (ost)
Die Polizei sucht Zeugen, nachdem es am Mittwochnachmittag zu einem Hundebiss im Bereich Lindenhof kam. Zwischen 16.00 Uhr und 17.00 Uhr spazierte die Geschädigte in der Steinbeisstraße, als sie an einem Hundehalter vorbeiging, dessen Hund sich im vermeintlich kontrollierten "Sitz" neben seinem Besitzer befand. Plötzlich griff der Hund die Geschädigte an und verletzte sie leicht. Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum Hundehalter geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Oberndorf unter der Telefonnummer 07423 81010 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Blum, PHK
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Löchgau: Verkehrsunfall mit schwerverletzter Person
Ludwigsburg (ost)
Am Freitagabend ereignete sich gegen 18:00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 1681 zwischen Freudental und Löchgau. Die Fahrerin eines 65-jährigen Kraftomnibusses bemerkte einen 38-jährigen Fußgänger auf der rechten Seite der Fahrbahn zu spät und kollidierte mit ihm mit der rechten Fahrzeugfront. Beide Personen waren in Richtung Löchgau unterwegs. Aufgrund des Aufpralls wurde der Fußgänger einige Meter nach rechts in den Grünstreifen geschleudert. Er musste mit schweren Verletzungen von Rettungskräften in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Am Bus entstand kein Sachschaden. Die K1681 wurde für etwa eineinhalb Stunden in eine Richtung gesperrt, während der Unfall aufgenommen wurde.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: LeonbergRutesheim: Motorradfahrer flüchtet vor Polizeistreife - Zeugenaufruf
Ludwigsburg (ost)
Am Freitagabend um etwa 21:00 Uhr sollte der bisher unbekannte Fahrer eines Motocross-Motorrads kontrolliert werden. Die Streife bemerkte das Fahrzeug aufgrund fehlender Kennzeichen, fehlendem Rücklicht und der lauten Fahrweise auf der Kreisstraße 1059 zwischen Leonberg und Rutesheim. Als der Streifenwagen erkannt wurde, beschleunigte der Motorradfahrer in Rutesheim und floh durch den Kreisverkehr ins Industriegebiet, von wo aus er mit überhöhter Geschwindigkeit durch ein angrenzendes Wohngebiet zurück auf die Umgehungsstraße und wieder auf die Kreisstraße in Richtung Gebersheim fuhr. Dabei fuhr der Motorradfahrer teilweise entgegen der Fahrtrichtung durch die Kreisverkehre und ignorierte das Rotlicht einer Ampel. In zwei Fällen kam es beinahe zu Kollisionen mit geparkten Fahrzeugen. Auf dem Weg nach Gebersheim floh der Fahrer dann über eine Wiese in den Wald und verschwand aus dem Blickfeld.
Der Fahrer wird als 15 bis 20 Jahre alt beschrieben, mit dunklen Haaren, einem schwarzen Helm, weißen Sneakern mit einem schwarzen Nike-Symbol, einer schwarzen Wind-/Softshelljacke mit schwarzer Gymshark-Aufschrift auf den Schulterblättern. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Fahrer, dem Motocross-Motorrad oder ähnlichen Vorfällen in der Vergangenheit haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Leonberg unter 07152 6050 oder leonberg.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Kelleraufbruch in Mehrfamilienhaus - Zeugen gesucht
Mannheim (ost)
Von 22.01.2025 bis 24.01.2025 (22:30 Uhr) ereignete sich in der Mannheimer Reichskanzler-Müller-Straße ein Einbruch in ein Mehrfamilienhaus. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, betraten das Gebäude wahrscheinlich durch eine unverschlossene Haustür und gelangten so ungehindert in den Keller. Dort brachen sie gewaltsam mit einem Hebelwerkzeug ein Kellerabteil auf und stahlen verschiedene Werkzeuge im Wert von ca. 600EUR. Der Schaden an der Schließvorrichtung der betroffenen Kellertür wird auf zusätzlich 100 Euro geschätzt. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen über die Täter haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Oststadt unter der Telefonnummer: 0621/174-3310 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Christian Stengel
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Weinheim: Verletzter Bussard nach Zeugenhinweis eingefangen und versorgt
Weinheim (ost)
Dank einer Meldung einer Passantin konnte die Polizeistreife des Polizeireviers Weinheim am Freitagmorgen gegen 09:00 Uhr in der Tullastraße in Weinheim mit Unterstützung einer Mitarbeiterin des örtlichen Tierheims einen offensichtlich verletzten und flugunfähigen Bussard einfangen. Der verletzte Raubvogel wurde zuerst ins Tierheim gebracht. Danach kümmerte sich die alarmierte Tierrettung um das Tier.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Adrian Rehberger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Verbaler Streit endet in wechselseitiger Körperverletzung
Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
In einer Lokalität in der Mannheimer Straße in Weinheim eskalierte heute Nacht, kurz vor 01:00 Uhr, ein verbaler Streit zwischen zwei Männern. Die 34 bzw. 35-jährigen Männer griffen sich zunächst verbal und im Anschluss mit den Fäusten an. Zudem kam es wohl auch in dem "Wortgefecht" zu einzelnen Beleidigungen. Verletzungen größerer Art erlitt jedoch keiner der Beteiligten. Bei Eintreffen der Polizei wurden die beiden Kontrahenten, die auch zuvor dem Alkohol zugesprochen hatten getrennt und angehört. Die weiteren Ermittlungen zu den Hintergründen der Auseinandersetzung erfolgen nun durch das zuständige Polizeirevier Weinheim. Beide Männer müssen sich nun wegen Körperverletzung verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Christian Stengel
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: Unerlaubtes Kraftfahrzeugrennen kostet zwei Führerscheine
Heidelberg (ost)
Am Freitagabend gegen 21:50 Uhr lieferten sich zwei junge Männer im Alter von 20 und 22 Jahren auf der Speyerer Straße in Heidelberg ein illegales Autorennen. Die beiden Fahrer beschleunigten ihre leistungsstarken Mercedes-AMG zwischen zwei roten Ampeln im Bereich Czernyring bis Langer Anger mit Kavalierstarts und lautem Auspuffknallen, um die höchstmögliche Geschwindigkeit zu erreichen. Eine Streife der Polizei wurde auf das Geschehen aufmerksam und kontrollierte die Fahrer. Beide Männer mussten ihre Führerscheine abgeben und werden wegen des Verdachts auf illegales Autorennen verantwortlich gemacht. Die Ermittlungen werden vom Polizeirevier Heidelberg-Süd durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Adrian Rehberger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Verkehrsunfall mit hohen Sachschaden und einem Verletzten - Zeugen gesucht
Stuttgart-Möhringen (ost)
Ein Unfall am Freitagabend (24.01.2025) auf der Plieninger Straße in der Nähe des SI-Zentrums führte zu einer leichten Verletzung und einem Sachschaden von etwa 120.000 Euro. Ein 62-jähriger Fahrer eines schwarzen Mercedes-Benz GLC befand sich um 22.20 Uhr auf der Linksabbiegespur in Richtung des SI-Zentrums. Ein 58-jähriger Fahrer eines schwarzen Mercedes-Benz B-Klasse war ebenfalls in Richtung Möhringen unterwegs, vermutlich mit überhöhter Geschwindigkeit. Da die Ampel für den 62-Jährigen bereits auf "Gelb" umgeschaltet hatte, wechselte er plötzlich die Spur und kollidierte dabei mit der B-Klasse. Das Auto des 58-Jährigen geriet von der Fahrbahn ab, streifte mit dem Heck einen Ampelmast und kam erst nach einigen Metern zum Stillstand. Der Fahrer der B-Klasse wurde bei dem Unfall leicht verletzt und musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Brand in Hotelbetrieb - Müllbehälter in Toilette gerät in Brand - keine verletzten Personen - geringer Sachschaden - 19 Personen werden von Feuerwehr gerettet
Freiburg (ost)
Bezirk Breisgau-Hochschwarzwald
Gemeinde Bad Krozingen, Ort: Hausen an der Möhlin
Am 25.01.2025, gegen Mitternacht, wurde der integrierten Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst in Freiburg eine starke Rauchentwicklung in einem Hotelbetrieb in Hausen an der Möhlin gemeldet.
Die örtliche Feuerwehr stellte schnell vor Ort fest, dass die Bewohner, die durch den Rauchmelder alarmiert wurden, auf eine Dachterrasse geflohen waren. Mit Hilfe von Steckleitern wurden die 19 Bewohner (darunter 4 Kinder) planmäßig über diesen zweiten Rettungsweg in Sicherheit gebracht.
Es wurde festgestellt, dass sich dichter schwarzer Rauch bis ins Dachgeschoss des Treppenhauses ausgebreitet hatte.
Ein Erkundungstrupp der Feuerwehr entdeckte im Kellergeschoss in einer Toilette einen Müllbehälter, in dem offenbar ein Schwelbrand stattgefunden hatte. Möglicherweise hatte zuvor der darüber liegende Kunststoff-Klopapierspender gebrannt, auf den gelegentlich glimmende Zigaretten abgelegt werden.
Glücklicherweise wurde niemand durch den Brand verletzt. Ein Ausbreiten des Feuers auf das Gebäude konnte verhindert werden.
Die Brandursache ist bisher unklar. Der Sachschaden wird voraussichtlich im niedrigen vierstelligen Bereich liegen. Allerdings werden die Reinigungsarbeiten recht aufwendig sein und die Kosten dafür den eigentlichen Brandschaden deutlich übersteigen.
Das Polizeirevier Müllheim (07631 1788-0) hat die Ermittlungen aufgenommen.
FLZ/mt
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761/882-0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.