Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (25.12.2024) Blaulichtmeldungen aus Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 25.12.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

25.12.2024 – 23:18

POL-OG: Zell am Hamersbach - Schaden an Pkw verursacht und abgehauenZeugenaufruf

Zell am Hamersbach (ost)

Am Nachmittag des Heiligen Abend, zwischen 12:00 und 13:00 Uhr, wurde ein grauer BMW auf dem Parkplatz der Aldi Filiale in Zell am Hamersbach beschädigt, vermutlich von einem unbekannten Fahrer. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 1000 Euro. Anschließend verließ der Fahrer unerlaubt den Unfallort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Die Polizeibeamten des Reviers Haslach suchen nun nach Zeugen, die Informationen über das Fahrzeug oder den Fahrer haben. Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 07832 / 975920 beim Polizeirevier Haslach. / AFK

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1410
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.12.2024 – 22:35

POL-KN: (Villingen-SchwenningenSchwarzwald-Baar-Kreis) 45-Jähriger wohlbehalten zurückgekehrt (25.12.2024)

Villingen-Schwenningen (ost)

Die Suche nach dem 45-jährigen Mann aus Villingen-Schwenningen, der seit Mittwoch, dem 25.12.2024, vermisst wurde, wurde von der Polizei eingestellt. Der Mann ist wohlbehalten ins Krankenhaus zurückgekehrt.

Medien, die das Bild des 45-Jährigen veröffentlicht haben, werden gebeten, es zu entfernen.

Hier ist der Link zur ursprünglichen Meldung vom 25.12.2024:

https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/villingen-schwenningen-vermisstenfahndung/

Hier geht es zur Originalquelle

Joachim Kleiser
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.12.2024 – 21:35

POL-KN: (Villingen-SchwenningenSchwarzwald-Baar-Kreis) 45-Jähriger vermisst - Polizei bittet um Hinweise (25.12.2024)

Villingen-Schwenningen (ost)

Die Beamten suchen nach einem 45-jährigen Mann namens Tomislav K. Am Mittwochnachmittag gegen 12:00 Uhr verließ er sein Patientenzimmer in einer Klinik in Villingen-Schwenningen und wird seitdem vermisst. Es ist derzeit nicht ausgeschlossen, dass er aufgrund seiner Verletzungen in einer hilflosen Situation ist.

Beschreibung der Person:

Tomislav K. ist ungefähr 178 cm groß, wiegt ca. 60 kg, schlank und hat dünnes, kurzes Haar. Er gehört dem Obdachlosenmilieu an und trug beim Verlassen der Klinik einen blauen Kragen und eine Verbrennung am Kopf. Er trug eine schwarze, dünnen Jacke und beige Turnschuhe. Ein Bild des 45-Jährigen ist unter folgendem Link im Internet veröffentlicht.

https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/villingen-schwenningen-vermisstenfahndung/

Hinweise zu dem Vermissten nimmt die Polizei in Villingen unter der Rufnummer 07721 6010 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Joachim Kleiser
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.12.2024 – 20:54

POL-AA: Ostalbkreis: Vermisste Person

Aalen (ost)

Schwäbisch Gmünd - Herlikofen: Person vermisst

Am Abend des 24. Dezember wurde ein 83-jähriger Mann aus Herlikofen vermisst. Er fuhr mit seinem Auto und kam nicht am vereinbarten Ziel an. Aufgrund der Umstände wurde vermutet, dass sich der Mann in einer hilflosen Lage befinden könnte. Daher wurden am Mittwoch Suchaktionen von mehreren Polizeistreifen und einem Polizeihubschrauber durchgeführt. Der Mann wurde schließlich am Mittwochabend wohlbehalten in seinem Auto gefunden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.12.2024 – 20:23

POL-KA: (KA) Karlsruhe - 33-Jähriger stürzt von Hochhaus und wird tödlich verletzt

Karlsruhe (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Karlsruhe und Polizeipräsidium Karlsruhe.

Am Mittwochmorgen fiel ein 33-Jähriger vom Dach eines Hochhauses in der Welfenstraße und erlitt dabei tödliche Verletzungen.

Laut den aktuellen Ermittlungen befand sich der 33-Jährige zusammen mit einer anderen Person über einen längeren Zeitraum auf dem nicht öffentlich zugänglichen Flachdach eines 13-stöckigen Wohnhauses in der Welfenstraße in Karlsruhe. Die Personen sollen Alkohol getrunken und sich anschließend ungesichert auf dem Flachdach bewegt haben. Gemäß den ersten Erkenntnissen der Kriminalpolizei stürzte der 33-Jährige gegen 08:45 Uhr ohne Fremdeinwirkung von der Dachkante auf ein Vordach. Durch den Sturz aus etwa 40 Metern Höhe erlitt der Mann so schwere Verletzungen, dass er noch am Unfallort verstarb.

Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen gibt es keine Anzeichen für Fremdverschulden.

Manuel Graulich, Staatsanwaltschaft Karlsruhe

Florentin Ochner, Polizeipräsidium Karlsruhe

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666 1111
E-Mail: karlsruhe.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.12.2024 – 19:30

POL-FR: Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald -- Badenweiler -- Die Polizei sucht nach Autoaufbrüchen Zeugen !

Freiburg (ost)

Die Polizei führt Ermittlungen wegen des Diebstahls aus mehreren Fahrzeugen in Badenweiler durch.

In der Nacht wurden höchstwahrscheinlich an drei Autos jeweils eine Seitenscheibe eingeschlagen. Danach wurden die Fahrzeuge geöffnet und nach Wertgegenständen durchsucht.

Bisher zufolge der Polizei wurde aus den drei Fahrzeugen nichts gestohlen. Der Gesamtschaden wird auf etwa 1200,00 Euro geschätzt.

Die Autos waren in der Ernst-Eisenlohr-Straße, südlich des Sport- und Freizeitbades, geparkt.

Es besteht die Möglichkeit, dass noch weitere Fahrzeuge betroffen sind.

Sowohl weitere Geschädigte als auch Zeugen, die Informationen zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen haben, werden gebeten, sich jederzeit beim Polizeirevier Müllheim zu melden, Tel. 07631 17880.

PP FR, FLZ / Michael Pannier

Hier geht es zur Originalquelle

25.12.2024 – 14:13

POL-RT: Korrektur zur Pressemitteilung vom 25.12.2024, 13.30 Uhr: Nach besonders schwerer Brandstiftung festgenommen (Balingen)

Reutlingen (ost)

In der ursprünglichen Bekanntmachung wurde ein Fehler bezüglich des Alters des Verdächtigen gemacht. Wir entschuldigen uns dafür und bitten, die folgende korrigierte Version zu verwenden:

Gemeinsame Erklärung der Staatsanwaltschaft Hechingen und des Polizeipräsidiums Reutlingen

Balingen (ZAK): Brandstiftung in Wohnhaus - Täter in Gewahrsam

Ein Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei fand am Dienstagmittag in Balingen, in der Etzelbachstraße, statt. Während eines Streits zwischen einem 35-jährigen Deutschen und seiner 36-jährigen Lebensgefährtin soll der Mann laut aktuellen Ermittlungen gegen 12.30 Uhr an verschiedenen Stellen im Haus Feuer gelegt haben, bevor er das Gebäude verließ. Er wurde jedoch kurz darauf von Fahndungskräften festgenommen. Die Feuerwehr Balingen musste einen Teil des Dachs des Gebäudes einreißen, um den Brand zu löschen. Zum Zeitpunkt des Brandes befanden sich noch Personen im Gebäude, jedoch wurde glücklicherweise niemand verletzt. Der Sachschaden wird derzeit auf etwa 80.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehr Balingen und der Rettungsdienst waren mit insgesamt 57 bzw. vier Einsatzkräften vor Ort. Nach Abschluss der Ermittlungen durch die Kriminalpolizei wurde der 35-Jährige am heutigen Mittwoch dem Haftrichter beim Amtsgericht Hechingen vorgeführt. Dieser erließ den beantragten Haftbefehl der Staatsanwaltschaft und setzte ihn um. Der Beschuldigte wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Reutlingen

Alexander Schwarz / Florian Fuchs

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

25.12.2024 – 13:30

POL-RT: Nach besonders schwerer Brandstiftung festgenommen (Balingen)

Reutlingen (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Hechingen und Polizeipräsidium Reutlingen

Balingen (ZAK): Feuerlegung in Wohnhaus - Verdächtiger in Untersuchungshaft

Ein Vorfall mit Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei ereignete sich am Dienstagmittag in Balingen, in der Etzelbachstraße. Während eines Streits zwischen einem 35-jährigen Deutschen und seiner 36-jährigen Partnerin, soll der Mann um etwa 12.30 Uhr laut aktuellen Untersuchungen mehrere Feuer im Haus gelegt haben, bevor er das Gebäude verließ. Kurz darauf wurde er jedoch von Fahndungskräften festgenommen. Die Feuerwehr Balingen musste einen Teil des Daches des Gebäudes abreißen, um das Feuer zu bekämpfen. Zum Glück wurden trotz Personen im Gebäude zum Zeitpunkt des Brandes niemand verletzt. Der Schaden wird derzeit auf etwa 80.000 Euro geschätzt. 57 Feuerwehrleute und vier Rettungskräfte waren vor Ort. Nach den Ermittlungen der Kriminalpolizei wurde der 36-Jährige am Mittwoch dem Haftrichter beim Amtsgericht Hechingen vorgeführt. Der Richter erließ den beantragten Haftbefehl und der Verdächtige wurde inhaftiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Reutlingen

Alexander Schwarz / Florian Fuchs

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

25.12.2024 – 13:30

POL-UL: (UL) Ehingen - Autofahrerin aus misslicher Lage befreitMit polizeilicher Hilfe konnte eine Frau am Montag bei Ehingen mit ihrem Auto weiterfahren.

Ulm (ost)

Die junge Frau, 23 Jahre alt, fuhr kurz vor 16.30 Uhr mit ihrem Opel zwischen den Stadtteilen Schlechtenfeld und Ehingen. An der Stelle "Steinhoflehen" bog sie in einen Feldweg ab, um umzukehren. Die Autofahrerin hatte vermutlich gedacht, dass es einfacher sein würde. Aufgrund der schlechten Witterungsbedingungen und des aufgeweichten Bodens blieb der Opel zunächst im Schlamm stecken. Nach mehreren Versuchen gelang es der jungen Fahrerin, den Feldweg fortzusetzen. Allerdings kam sie nicht weit und ihr Fahrzeug konnte aus eigener Kraft nicht mehr vorankommen. Zum Glück wusste sich die Autofahrerin zu helfen und rief den Notruf an. Zwei starke Polizisten aus Ehingen kamen und befreiten die Frau und ihr Fahrzeug mit vereinten Kräften aus der misslichen Lage. Die 23-Jährige wurde nicht verletzt. Auch ihr nicht für Motocross geeigneter Opel hatte die unfreiwillige Fahrt ins unbefestigte Gelände unbeschadet überstanden. Andernfalls hätte sie wahrscheinlich ein neues Auto auf ihren Weihnachtswunschzettel setzen müssen.

++++2487325

Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

25.12.2024 – 13:25

POL-UL: (UL) Unterstation - Auto kommt von der Straße ab und landet auf einem BaumstammAm Montag verletzte sich ein 64-Jähriger, nachdem er bei Unterstation mehreren Rehen ausgewichen war.

Ulm (ost)

Um etwa 17.30 Uhr fuhr der Herr mit seinem VW auf der Kreisstraße 7415 von Rottenacker in Richtung Unterstadion. Auf halber Strecke sprangen anscheinend mehrere Rehe auf die Straße. Der Mann wurde erschrocken und wich den Wildtieren aus. Dadurch verlor er die Kontrolle über sein Auto. Er kam nach links von der Straße ab und das Auto stieß gegen einen gefällten Baum. Auf dem Baumstamm kam das Auto zum Stillstand. Durch den heftigen Aufprall lösten die Airbags aus und das Auto wurde total beschädigt. Der ältere Mann erlitt leichte Verletzungen bei dem Unfall. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus. Ein Abschleppwagen barg das Auto. Die Polizei schätzt den Schaden am VW auf etwa 30.000 Euro.

Empfehlung der Polizei:

Seien Sie bei Dämmerung und Dunkelheit immer auf der Hut vor Wildtieren auf der Straße. Besonders auf Straßen, die durch Warnschilder gekennzeichnet sind. Fahrer sollten hier langsam fahren, aufmerksam und bereit zum Bremsen sein. Und den Sicherheitsabstand einhalten, falls der Vorausfahrende plötzlich bremsen muss. Wenn Wildtiere neben oder auf der Straße sind, sollten Fahrer abblenden, bremsen, hupen und gegebenenfalls anhalten. Warnblinklicht einschalten. Denn je größer das Tier, desto gefährlicher wird der Unfall für die Menschen.

++++2487403

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

25.12.2024 – 13:25

POL-UL: (BC) Laupheim - Einbrecher unterwegsAn Heiligabend brachen Unbekannte in ein Mehrfamilienhaus in Laupheim ein.

Ulm (ost)

Zwischen 17:00 Uhr und kurz vor 22:00 Uhr drangen Einbrecher in ein Mehrfamilienhaus in der Konrad-Adenauer-Straße ein. Die Täter brachen das Badezimmerfenster einer Wohnung im Erdgeschoss auf, nachdem mehrere Versuche, eine Terrassentür und ein Fenster aufzubrechen, gescheitert waren. Auf diese Weise gelangten sie in die Wohnung, wo sie die Räume nach Wertgegenständen durchsuchten. Sie entdeckten offenbar Bargeld und einen schwarzen Rucksack mit einem roten Dreieck. Diese Gegenstände nahmen sie mit und entkamen unerkannt. Hochwertige Computergeräte wie Laptops und Tablets ließen die Einbrecher zurück. Die Polizei sicherte Spuren.

Die Polizei Laupheim (Tel. 07392/96300) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise:

++++2491462

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

25.12.2024 – 13:20

POL-UL: (BC) Biberach - Thuja-Hecke fängt FeuerNach einem Brand am Montag in Biberach ist die Polizei auf der Suche nach weiteren Zeugen.

Ulm (ost)

Um etwa 18 Uhr brach aus bisher unbekannten Gründen ein Brand in der etwa sieben Meter langen Hecke in der Banatstraße aus. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen und verhinderte ein Übergreifen auf das Wohnhaus. Nur eine Satellitenschüssel und eine Dachrinne des Hauses wurden beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Die Polizei in Biberach hat die Ermittlungen aufgenommen. Möglicherweise wurde das Feuer durch ein Feuerzeug verursacht. Etwa 50 Meter vom Brandherd entfernt auf dem Radweg hatten Zeugen kurz vor dem Ausbruch zwei Jugendliche im Alter von 11 bis 14 Jahren gesehen. Die beiden wurden gesehen, wie sie kurz vor dem Brand nach einem Feuerzeug suchten. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07351/4470. Die Feuerwehr Biberach war mit 20 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen vor Ort.

++++2487279

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

25.12.2024 – 13:15

POL-UL: (BC) Langenenslingen - Weiterer Diebstahl auf Friedhof angezeigtWegen einem weiteren Diebstahl eines Grabkreuzes in Langenenslingen ermittelt nun die Riedlinger Polizei.

Ulm (ost)

Wie gemeldet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110979/5937283) ereignete sich in den letzten Tagen auf dem Friedhof von Langenenslingen ein Diebstahl eines Grabkreuzes. Zunächst wurde das Bronzekreuz mit einer Höhe von 50 cm beschrieben. Tatsächlich misst das Grabkreuz jedoch 100 cm in der Höhe und 50 cm in der Breite. Laut Polizeibericht wurde am Heiligabend gegen 11.30 Uhr ein weiterer Diebstahl auf dem Friedhof in Langenenslingen entdeckt. Die Frau hatte zuletzt am Dienstag, den 17.12., gegen 18 Uhr das Familiengrab besucht. Zu diesem Zeitpunkt befand sich das Kreuz noch an der Grabstelle. Innerhalb von sieben Tagen hatte sich offensichtlich ein Dieb auf den Friedhof geschlichen und das Kreuz gestohlen. Die Polizei Riedlingen hat nun auch in diesem Fall die Ermittlungen aufgenommen und prüft die Zusammenhänge der Taten.

++++2489994

Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

25.12.2024 – 12:35

POL-AA: Ostalbkreis: Unfälle, Brände, Wohnungseinbruch

Aalen (ost)

Aalen: Schwere Verletzungen bei Arbeitsunfall

Am Dienstag um 10:25 Uhr stürzte ein 42-jähriger Mann aus unbekannten Gründen etwa 3 m von seinem Autotransporter in der Robert-Bosch-Straße auf die Fahrbahn und erlitt schwere Verletzungen. Er wurde ins Krankenhaus gebracht.

Abtsgmünd: Unfall aufgrund von Alkoholkonsum

Am Dienstag um 19:20 Uhr verlor eine 41-jährige Frau in der Eichklingenstraße die Kontrolle über ihren VW und stieß alkoholbedingt gegen einen geparkten Dacia. Der Dacia wurde dann gegen einen Audi geschoben. Die Frau und ihr 38-jähriger Beifahrer erlitten leichte Verletzungen. Der Sachschaden beträgt ca. 15.000 Euro. Aufgrund des Alkoholkonsums musste die Frau eine Blutentnahme durchführen lassen und ihr Führerschein wurde eingezogen.

Aalen: Adventskranz gerät in Brand

Am Mittwoch um 00:20 Uhr wurde die Feuerwehr Aalen zu einem Studentenwohnheim in der Rombacher Straße gerufen, da ein Rauchmelder ausgelöst hatte. Ein Adventskranz in einem der Wohnräume hatte Feuer gefangen, was zu einer starken Rauchentwicklung führte. Der Schaden beträgt etwa 300 Euro. Niemand wurde verletzt. Die Feuerwehr war mit 2 Fahrzeugen und 11 Einsatzkräften vor Ort.

Ellwangen: Einbruch in Wohnhaus

Am Heiligabend brachen Unbekannte zwischen 17:30 und 22:30 Uhr in ein Wohnhaus in der Robert-Bosch-Straße ein. Es wurde nichts gestohlen, aber das Fenster wurde beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 400 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ellwangen in Verbindung zu setzen.

Aalen: Festnahme nach räuberischem Diebstahl

Am Dienstag um 16:15 Uhr wurde ein 32-jähriger Mann dabei erwischt, wie er Gegenstände aus einem unverschlossenen PKW in der Stuttgarter Straße stahl. Der Besitzer des Autos erwischte ihn, woraufhin der Dieb flüchtete und den Autobesitzer verletzte. Der Dieb wurde später festgenommen.

Aalen: Brandstiftung an PKW

Am Mittwoch um 06:35 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Ford in der Friedhofstraße gerufen. Der PKW stand in Vollbrand und wurde mutwillig angezündet. Ein Audi neben dem Ford zeigte ebenfalls Anzeichen einer versuchten Brandstiftung. Der Schaden am Ford beträgt ca. 5.000 Euro. Die Feuerwehr war mit 2 Fahrzeugen und 8 Einsatzkräften vor Ort. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Aalen in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.12.2024 – 12:35

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Einbrüche

Aalen (ost)

Oppenweiler - Aichelbach: Serie von Einbrüchen

Unbekannte Einbrecher drangen am Dienstag zwischen 14:30 Uhr und 21:50 Uhr in ein Wohnhaus im Langwiesenweg ein, indem sie ein Fenster gewaltsam öffneten und so ins Haus gelangten. Sie durchsuchten das Haus nach Wertgegenständen und erbeuteten Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren Hundert Euro.

Im nahezu gleichen Zeitraum wurde auch in ein Einfamilienhaus in der Eschelhofstraße eingebrochen. Die Täter brachen hier eine Balkontür auf und durchsuchten das gesamte Haus. Auch hier wurden Bargeld und Schmuck gestohlen. Der Gesamtwert der gestohlenen Gegenstände beläuft sich auf mehrere Tausend Euro.

In einem Wohnhaus in der Straße Am Knöpfle wurde offensichtlich ebenfalls versucht einzubrechen. Die Täter nutzten eine Leiter, um auf einen Balkon zu gelangen. Die Balkontür widerstand jedoch den Einbruchsversuchen, so dass nur geringer Sachschaden entstand.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.12.2024 – 12:30

POL-RT: Bilanz des Polizeipräsidiums Reutlingen anlässlich des Heiligen Morgen in Reutlingen am 24.12.2024

Reutlingen (ost)

Polizeiliche Maßnahmen während des Heiligen Morgens in Reutlingen

Der "Heilige Morgen" in der Reutlinger Innenstadt verlief größtenteils friedlich am Dienstag. Zu Spitzenzeiten befanden sich insgesamt etwa 4.000 Personen im Innenstadtbereich. Die ersten Abwanderungstendenzen waren gegen 14 Uhr zu beobachten, gegen Ende der Veranstaltung um etwa 15 Uhr leerte sich der Innenstadtbereich deutlich. Die behördlichen Anordnungen und Auflagen wurden von den Gastwirten befolgt. Die Einsatzmaßnahmen wurden vom Polizeirevier Reutlingen in Zusammenarbeit mit Beamten des Polizeipräsidiums Einsatz durchgeführt. Gegen 15 Uhr mussten die polizeilichen Einsatzkräfte aufgrund eines alkoholisierten Störers eingreifen, der am Marktplatz gegen Mülltonnen trat. Bei der folgenden Personenkontrolle zeigte sich der 21-Jährige direkt aggressiv und stieß einen Beamten weg. Es kam zu weiteren Widerstandshandlungen seitens des 21-Jährigen, weshalb er zu Boden gebracht und vorübergehend in Gewahrsam genommen werden musste. Dabei verletzte sich ein Beamter leicht, blieb jedoch einsatzfähig. Der 21-jährige Störer, der die Beamten kontinuierlich mit unzitierbaren Ausdrücken beleidigte, wird unter anderem wegen tätlichen Angriffs, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung angezeigt. Dem Polizeirevier Reutlingen wurden zudem zwei weitere Körperverletzungsdelikte im Zusammenhang mit alkoholisierten Teilnehmern des Heiligen Morgens gemeldet. Die Ermittlungen des Polizeireviers Reutlingen zu diesen Vorfällen dauern an. Ein weiterer alkoholisierter Besucher wird ebenfalls angezeigt, nachdem er in der Wilhelmstraße die Glasscheibe eines Ladengeschäfts eingeschlagen und sich dabei leicht verletzt hatte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Reutlingen

Alexander Schwarz

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

25.12.2024 – 11:58

POL-RT: Zahlreiche Verkehrsunfälle mit Leichtverletzten und teils erheblichem Sachschaden, Diebstahl aus Pkw, Zweiräder entwendet

Reutlingen (ost)

Vom Ort des Unfalls betrunken geflohen (Zeugenaufruf)

Die Polizeistation Reutlingen ermittelt derzeit gegen einen 35-jährigen Mann, der verdächtigt wird, am frühen Dienstagabend alkoholisiert einen Verkehrsunfall verursacht zu haben. Gegen 17.45 Uhr wurde die Polizei über den Notruf über einen möglichen Verkehrsunfall in der Karlstraße, Höhe der Einmündung Silcherstraße, informiert. Eine Überprüfung vor Ort ergab, dass der betroffene Citroen C3 vom Fahrer in der nahegelegenen Breitertstraße unverschlossen abgestellt worden war. Das weiße Fahrzeug wies frische Unfallspuren sowie rote Lackspuren an der Front auf, außerdem waren mehrere Airbags ausgelöst. Auf der Rücksitzbank des Autos befanden sich das Kennzeichen und mehrere Teile aus dem Frontbereich des Citroen. Während der anschließenden Fahndungsmaßnahmen nach dem Unfallfahrer wurde dieser schließlich gegen 20 Uhr in der Alteburgstraße angetroffen und einer Personenkontrolle unterzogen. Aufgrund eines Alkoholgehalts von weit über einem Promille musste der 35-Jährige eine von der Staatsanwaltschaft angeordnete Blutentnahme über sich ergehen lassen. Sein Führerschein wurde sofort vor Ort eingezogen. Der Schaden an seinem Auto wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Der 35-Jährige gab gegenüber der Polizei an, dass es in der Karlstraße, in Höhe der Tankstelle, zu einem Auffahrunfall mit einem anderen Auto gekommen sei. Er konnte jedoch keine Angaben zu dem anderen Unfallbeteiligten machen. Das Polizeirevier Reutlingen bittet daher mögliche Zeugen oder Unfallbeteiligte, die Informationen zu einem Verkehrsunfall mit dem weißen Citroen C3 haben, sich telefonisch unter 07121 / 942-3333 zu melden.

Gomadingen / Offenhausen (RT): Abweichung von der Fahrbahn während des Überholvorgangs

Ein Mercedes E 63 AMG kam am Montagmittag bei Gomadingen von der Fahrbahn ab und überschlug sich, während er ein vorausfahrendes Fahrzeug überholte. Gegen 13.15 Uhr fuhr der 39-jährige Mercedes-Fahrer auf der L 230 von Offenhausen in Richtung Gomadingen. Kurz nach dem Ortsausgang von Offenhausen begann der Fahrer des Mercedes, einen vorausfahrenden Opel zu überholen. Beim Einscheren am Ende des Überholvorgangs geriet der Mercedes mit den rechten Reifen auf den Grünstreifen. Durch das Gegenlenken geriet das Auto ins Schleudern und kam schließlich nach links von der Fahrbahn ab. Da sich dort eine steile Böschung befand, überschlug sich das Fahrzeug und wurde zurück auf die Fahrbahn geschleudert. Ein zu diesem Zeitpunkt in Offenhausen fahrender 38-jähriger VW-Fahrer konnte eine Kollision mit dem umgekippten Mercedes durch ein Ausweichen nach links vermeiden. Glücklicherweise kam es zu keinem Zusammenstoß zwischen dem zuvor überholten Opel und dem VW. Der Mercedes-Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt und wurde mit einem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der nicht mehr fahrbereite Mercedes, an dem ein Schaden von etwa 60.000 Euro entstand, wurde abgeschleppt. Während der Unfallaufnahme war die L 230 voll gesperrt, der Verkehr konnte jedoch über einen parallel verlaufenden Feldweg an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden. Gegen den Mercedes-Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.

Mehrstetten (RT): Unfall aufgrund von Glätte

Glätte war wahrscheinlich die Ursache für einen Verkehrsunfall, der sich am Dienstagmorgen auf der B 465 ereignete. Der 36-jährige Fahrer eines Jeeps fuhr gegen 9.20 Uhr auf der B 465 von Bremelau in Richtung Mehrstetten. In einer Rechtskurve kam der Fahrer des Jeeps nach links von der Fahrbahn ab, überfuhr eine Leitplanke und kam abseits der B 465 zum Stillstand. Das Auto war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste von einem Abschleppunternehmen geborgen werden. Die beiden Insassen blieben unverletzt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt.

Filderstadt-Bernhausen (ES): Fahrzeug überschlägt sich

Am Mittwochmorgen kam ein Auto im Auffahrtsbereich der B 27 in Filderstadt-Bernhausen von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Gegen 4.05 Uhr fuhr der 26-jährige Fahrer eines Mercedes C 63 AMG in Richtung Stuttgart den Auffahrtsbereich Filderstadt-West entlang. Während dieser Kurvenfahrt geriet der Mercedes nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Leitpfosten und dann mit der steil ansteigenden Böschung neben der Fahrbahn. Durch die Kollision überschlug sich der leistungsstarke Mercedes und kam nach einer längeren Rutschstrecke auf dem Dach zum Stehen. Der Fahrer, der weder unter Alkohol- noch Drogeneinfluss stand, gab gegenüber den Polizeibeamten an, dass er einem Tier ausweichen musste. Die festgestellten Spuren deuten jedoch darauf hin, dass nicht angepasste Geschwindigkeit die Unfallursache war. Der Fahrer wurde vorsorglich zur weiteren Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht, blieb aber anscheinend unverletzt. Der Mercedes C 63 AMG erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von etwa 100.000 Euro und musste abgeschleppt werden.

Kirchheim unter Teck-Lindorf (ES): Diebstahl aus mehreren Autos

Zwischen dem 23.12. und dem 24.12.2024 kam es zu einem Diebstahl aus zwei Autos in Lindorf. Unbekannte Täter gelangten zwischen 22 Uhr und 8.45 Uhr in einen Porsche Macan in der Straße "Rappen" und in eine Mercedes C-Klasse in der Ötlinger Straße in Lindorf. Aus beiden Fahrzeugen wurden Wertgegenstände und Bargeld gestohlen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 3.700 Euro. Das Polizeirevier Kirchheim unter Teck hat die Ermittlungen zu den Diebstählen übernommen.

Reichenbach an der Fils (ES): Abkommen von der Fahrbahn und Überschlagen

Ein leicht verletzte Frau und ein Gesamtschaden von etwa 8.000 Euro sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwochmorgen in Reichenbach an der Fils ereignete. Gegen 7 Uhr fuhr eine 25-jährige Frau mit ihrem Seat Ibiza auf der L 1192 von Reichenbach in Richtung Ebersbach. In einer Linkskurve kam die Fahrerin aufgrund von Glätte nach links von der Fahrbahn ab. Der Seat überschlug sich im Grünstreifen und kam schließlich auf den Rädern zum Stehen. Die Frau erlitt anscheinend leichte Verletzungen und wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr war ebenfalls mit zwei Fahrzeugen und acht Einsatzkräften im Einsatz.

Nürtingen (ES): Missachtung der Vorfahrt

Ersten Erkenntnissen zufolge war die Missachtung der Vorfahrt die Ursache für einen Verkehrsunfall, der sich am Dienstagabend auf der K 1256, kurz vor Neckartailfingen, ereignete. Gegen 21.50 Uhr bog eine 35-jährige Seat-Fahrerin von der B 312 aus Richtung Stuttgart kommend in Richtung Neckartailfingen ab. An der Einmündung zur K 1256 wollte die Frau nach links abbiegen und übersah dabei den vorfahrtsberechtigten 21-jährigen VW-Fahrer, der von Schlaitdorf in Richtung Neckartailfingen fuhr. Die beiden Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich. Der Seat wurde so stark beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 15.000 Euro.

Rottenburg am Neckar (TÜ): Betrunken in den Gegenverkehr geraten

Ein Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen ereignete sich am frühen Samstagabend in Rottenburg. Gegen 17.30 Uhr fuhr ein 36-jähriger Mann mit seinem BMW auf der Landesstraße 370 von Kiebingen in Richtung Rottenburg. Beim Abbiegen in die Tübinger Straße geriet er auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem entgegenkommenden Seat zusammen. Der 19-jährige Seat-Fahrer und sein 18-jähriger Beifahrer wurden leicht verletzt und kamen zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus. Bei dem 36-jährigen Fahrer, der ebenfalls leicht verletzt wurde, wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab eine Alkoholisierung von fast zwei Promille, weshalb eine Blutprobe entnommen werden musste. Sein Führerschein wurde eingezogen. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Neben dem Rettungsdienst rückte auch die Feuerwehr Rottenburg mit drei Fahrzeugen und elf Einsatzkräften aus, da das Ausmaß des Schadens zunächst unbekannt war. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro.

Rottenburg am Neckar (TÜ): Hoher Sachschaden bei Verkehrsunfall

Am Dienstagnachmittag kam es auf der B 28 in Rottenburg zu einem Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden. Gegen 15.45 Uhr fuhr eine 39-jährige Frau mit ihrem Toyota auf der L 370 in Richtung Tübingen. An der Überleitung zur B 28 kam die Frau aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Toyota geriet ins Schleudern, kam auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem Skoda eines 28-jährigen Mannes. Beide Fahrzeuge kamen nach links von der Fahrbahn ab und blieben im Straßengraben stehen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich jedoch auf etwa 80.000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten von einem Abschleppunternehmen geborgen werden.

Albstadt-Ebingen (ZAK): Brand eines Wohnwagens

In den frühen Morgenstunden kam es in Albstadt-Ebingen auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums Kaufland zu einem Feuerwehreinsatz. Gegen 3.10 Uhr wurde der Rettungsleitstelle ein brennender Wohnwagen gemeldet. Die Feuerwehr, die mit zwölf Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen vor Ort war, konnte das Feuer schnell löschen. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 500 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Albstadt hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Schömberg-Schörzingen (ZAK): Diebstahl von Fahrrädern (Zeugenaufruf)

In einem Wohngebiet in Schörzingen hat ein Unbekannter zwei Mountainbikes und ein E-Bike im Gesamtwert von etwa 8.000 Euro gestohlen. Der Täter entwendete zwischen Montag, 22 Uhr, und Dienstagmorgen, 8 Uhr, zwei Mountainbikes aus einer Garage in der Beckenbeundstraße und das E-Bike aus einem Schuppen in der Wilfinger Straße. Nach bisherigen Ermittlungen handelt es sich um einen männlichen Täter, der zur Tatzeit eine dunkle Daunenjacke trug. Das Polizeirevier Balingen bittet Zeugen, die Informationen zum Täter oder den gestohlenen Fahrrädern haben, sich telefonisch unter 07433 / 264-631 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Reutlingen

Alexander Schwarz

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

25.12.2024 – 11:23

PP Ravensburg: Pressemitteilung vom 25.12.2024 aus dem Landkreis Ravensburg.

Ravensburg (ost)

In Aitrach

Ein Seat Pkw gerät aufgrund von Glätte von der Fahrbahn ab

Am Mittwoch gegen 01:00 Uhr war der 20-jährige Fahrer eines Seat Pkw in der Hauptstraße in Aitrach unterwegs. Aufgrund von Glätte kam er von der Fahrbahn ab und stieß gegen den Bordstein. Sein Fahrzeug wurde dabei beschädigt. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass der junge Mann betrunken war. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,2 Promille. Eine 24-jährige Frau, die ebenfalls am Unfallort war, gab an, dass sie den Seat nach dem Unfall zur Seite gefahren habe, um die Straße freizumachen. Die Beamten stellten fest, dass auch die Frau unter Alkoholeinfluss stand. Bei beiden wurde eine Blutentnahme durchgeführt und ihre Führerscheine wurden eingezogen. Gegen beide wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Thomas Kesenheimer
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

25.12.2024 – 11:21

PP Ravensburg: Pressemitteilung vom 25.12.24 aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Tettnang

Ein 23-jähriger Mann beleidigt Rettungskräfte und die Polizei

Am frühen Mittwochmorgen wurde der Rettungsdienst in die Karlstraße in Tettnang gerufen, um einer gestürzten Person zu helfen. Als der Mann zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht werden sollte, beschimpfte er die Rettungskräfte. Auch die hinzugezogenen Polizeibeamten wurden vom betrunkenen 23-jährigen übel beleidigt. Als er in Gewahrsam genommen wurde, versuchte er sogar, die Beamten zu treten und zu schlagen. Ihm droht nun ein Strafverfahren wegen tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte und Beleidigung.

Tettnang-Apflau

Feuerwehr eilt zu einem Dachstuhlbrand

Am Dienstag gegen 15.00 Uhr meldete ein Zeuge, dass Rauch aus dem Dachstuhl eines ehemaligen Heuschuppens aufsteigt. Die Feuerwehr, die gerufen wurde, entdeckte einen Dachstuhlbrand, der jedoch schnell gelöscht werden konnte. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Als Ursache für den Brand wird ein technischer Defekt vermutet. Die Feuerwehr Tettnang und umliegende Wehren waren mit 140 Einsatzkräften und 22 Fahrzeugen im Einsatz. Der Schaden am Gebäude wird auf etwa 80.000 Euro geschätzt.

Kressbronn

Einbrecher dringt in ein Hotel ein

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde in Kressbronn in ein Hotel in der Seestraße eingebrochen. Ein Fenster im Erdgeschoss wurde aufgebrochen und im Inneren wurde ein Tresor gewaltsam geöffnet. Aus diesem wurde Münzgeld im Wert von einigen Hundert Euro gestohlen.

Friedrichshafen

Unbekannte knacken den Zigarettenautomaten in einer Gaststätte

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde in eine Gaststätte in der Otto-Lilienthal-Straße in Friedrichshafen eingebrochen. Zuerst wurde die Eingangstür aufgebrochen und dann der Zigarettenautomat im Inneren der Gaststätte. Es ist noch nicht bekannt, wie viel gestohlen wurde, aber der Schaden an der Eingangstür und am Automaten dürfte sich auf mehrere tausend Euro belaufen.

Salem

Brandstiftung löst Feuerwehreinsatz aus

Am Dienstag gegen 20.00 Uhr haben Unbekannte im Treppenhaus einer Tiefgarage Am Schlosssee Stoff angezündet. Dadurch wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Feuerwehr Salem rückte mit 23 Einsatzkräften an. Das Feuer konnte nicht auf das Gebäude übergreifen, aber es entstand ein Rußschaden in Höhe von etwa 500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Thomas Kesenheimer
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

25.12.2024 – 10:26

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Niefern-Öschelbronn: Radfahrer schwer verletzt - Zeugen gesucht

Niefern-Öschelbronn (ost)

Am Montagmorgen wurde ein Radfahrer beim Abbiegen verletzt und erlitt dabei schwere Kopfverletzungen.

Um 10 Uhr bog eine Autofahrerin mit ihrem Opel vom Parkplatz eines Supermarktes in der Industriestraße nach rechts ab. Zur gleichen Zeit wollte ein Radfahrer, der von der Hauptstraße kam, nach links auf den Parkplatz abbiegen. Dabei stürzte er und musste zunächst von einem Notarzt versorgt und dann ins Krankenhaus gebracht werden. Der genaue Unfallhergang konnte vor Ort nicht vollständig geklärt werden.

Die Polizei bittet daher Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich beim Polizeirevier Mühlacker unter 07041 / 9693-0 zu melden.

Alexander Uhr, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

25.12.2024 – 10:21

POL-Pforzheim: (CW) Wildberg - Auto überschlägt sich bei Unfall

Pforzheim (ost)

Eventuell war eine glatte Fahrbahn aufgrund des Wetters der Grund dafür, dass es am Montag gegen 17:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 349 kam. Eine 57-jährige Frau kam mit ihrem Dacia zwischen Neubulach und Schönbronn von der Straße ab. Das Fahrzeug überschlug sich und kam einige Meter neben der Straße in einem Feld zum Liegen. Die Frau konnte das Fahrzeug eigenständig verlassen, erlitt jedoch schwere Verletzungen. Sie wurde zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug musste von der Unfallstelle abgeschleppt werden.

Die Winterzeit bringt nicht nur kalte Temperaturen, sondern auch rutschige Straßen mit sich.

Simone Unger, Pressesprecherin

Ratschläge der Polizei für sicheres Fahren im Winter:

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

25.12.2024 – 09:40

POL-Pforzheim: (FDS) Loßburg - Glätteunfall

Pforzheim (ost)

Am Montagnachmittag gab es einen Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Eine junge Frau im Alter von 25 Jahren fuhr gegen 19:00 Uhr mit ihrem VW auf der Kreisstraße 4760 von Schopfloch in Richtung Bundesstraße 28. Sie wollte rechts auf die Bundesstraße abbiegen. Aufgrund von Straßenglätte konnte sie jedoch nicht rechtzeitig vor der Einmündung anhalten. Das Auto rutschte auf die Bundesstraße und kollidierte dort mit einem Dacia aus Freudenstadt kommend. Der Fahrer des Dacia wurde schwer verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Seine Beifahrerin wurde leicht verletzt und ebenfalls im Krankenhaus behandelt. Ein Seat, der hinter dem Dacia fuhr, wich nach rechts aus und kam von der Fahrbahn ab. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 18.200 Euro.

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

25.12.2024 – 09:30

POL-UL: (ES) BAB 8Köngen - Auto überschlägt sichFahrer läuft mit Kennzeichen davon

Ulm (ost)

Um 04.10 Uhr am Mittwoch wurde der Rettungsleitstelle in Esslingen gemeldet, dass ein Audi A4 sich auf der Bundesautobahn 8 in Richtung Stuttgart zwischen den Anschlussstellen Kirchheim-West und Wendlingen überschlagen hat. Als die Rettungskräfte ankamen, war der 38-jährige Fahrer jedoch nicht mehr da. Auch die Kennzeichen des Autos fehlten. Die Polizei fand den Mann dann in der Nähe des Unfallorts. Er hatte die Kennzeichen bei sich. Der 38-Jährige war betrunken und nur leicht verletzt. Zuerst musste er Blut abgeben und dann seinen Führerschein, bevor er in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht wurde. Der Gesamtschaden beträgt 50.000 Euro. Die Autobahn war für zwei Stunden teilweise gesperrt, um den Unfall aufzunehmen. Der Audifahrer erwartet nun eine Anzeige wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Fahrerflucht.

+++++++++++++++++++++ 2492248

Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum / Me, Tel: 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.12.2024 – 09:29

POL-UL: (UL/HDH) BlausteinNattheim - Betrunkener beschäftigt die PolizeiÜber mehrere Stunden sucht die Polizei einen betrunkenen Fahrer

Ulm (ost)

Um 21.15 Uhr informierte eine Augenzeugin am Dienstag aus Blaustein über den Notruf der Polizei, dass ihr 50-jähriger Ex-Mann betrunken in einem Wohnmobil unterwegs sei. Trotz einer ausgedehnten Suche durch die Polizei konnte er nicht gefunden werden. Gegen 23 Uhr meldete sich eine weitere Zeugin und berichtete, dass sie am Autohof Nattheim von einem Mann gebeten wurde, ihn zur Tankstelle mitzunehmen. Da die Tankstelle jedoch nur 100 Meter von der Zeugin entfernt war, erschien ihr dies verdächtig und sie alarmierte die Polizei. Eine Streife vor Ort übernahm die Ermittlungen. Es stellte sich schnell heraus, dass es sich bei der Person um den zuvor Gesuchten handelte. Der Fahrer des Wohnmobils stand eindeutig unter Alkoholeinfluss. Als die Beamten weitere Maßnahmen ergreifen wollten, lief der 50-Jährige in die Dunkelheit davon. Eine sofortige Suche, auch mit dem Polizeihubschrauber, blieb jedoch erfolglos. Die Polizei stellte nach zwei Stunden die Suchaktion ein. Gegen 02.20 Uhr klingelte der 50-Jährige an einem Privathaus in Oggenhausen und bat darum, dass ihm ein Taxi gerufen werde. Dies erschien dem Taxiunternehmen verdächtig, und es informierte die Polizei. Die Beamten nahmen den Betrunkenen schließlich fest. Er stand immer noch deutlich unter Alkoholeinfluss und besaß keinen gültigen Führerschein mehr. Dem Mann wurde Blut abgenommen. Er sieht nun einer Anzeige wegen Trunkenheit am Steuer und Fahren ohne Fahrerlaubnis entgegen.

+++++++++++++++++++++ 2491485

Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum / Me, Tel: 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.12.2024 – 09:27

POL-UL: (UL) Erbach - Sichtschutzzaun beschädigtBislang unbekannter Fahrer verursacht Unfall

Ulm (ost)

Frühmorgens um 04.25 Uhr erhielt die Rettungsleitstelle in Ulm einen automatischen Notruf von einem Mobiltelefon aus der Ehinger Straße. Da keine Sprachverbindung hergestellt werden konnte, wurde der Anruf zurückverfolgt. Ein Mann am anderen Ende der Leitung teilte der Rettungsleitstelle mit, dass keine Hilfe benötigt wird und sie sich auf einem Privatgrundstück befinden. Als ein Rettungswagen kurz darauf die Ehinger Straße entlang fuhr, entdeckte er einen verunfallten Mercedes-Benz am Straßenrand. Die ersten Untersuchungen der Polizei ergaben, dass der bisher unbekannte Fahrer zu schnell in den Kreisverkehr eingefahren war und aufgrund der nassen Straße ins Schleudern geriet. Die Rutschpartie endete an einem Sichtschutzzaun eines Privathauses. Der Fahrer war nicht mehr vor Ort. Die Polizei ermittelt nun wegen Fahrerflucht. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ulm-West unter der Telefonnummer: 07311883812 entgegen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 8.000 Euro.

+++++++++++++++++++++ 2492328

Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum / Me, Tel: 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.12.2024 – 09:27

POL-UL: (GP) Göppingen - Mehrere Autos beschädigtUnbekannte zerstören Außenspiegel

Ulm (ost)

Zwischen Montagabend um 22 Uhr und Dienstag um 10 Uhr wurden insgesamt sechs Fahrzeuge in der Wühlestraße und in der Carl-Hermann-Gaiser-Straße von unbekannten Tätern beschädigt. An allen Autos wurden die Außenspiegel durch Tritte beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mindestens 4.000 Euro. Die Polizei in Göppingen führt Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch und nimmt unter der Telefonnummer: 07161632360 sachdienliche Hinweise entgegen.

+++++++++++++++++++++ 2489863

Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum / Me, Tel: 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.12.2024 – 09:20

POL-Pforzheim: (FDS) Autoradio aus Fahrzeug gestohlen - Zeugen gesucht!

Horb am Neckar (ost)

Bislang unbekannte Täter haben am Montag das Autoradio aus einem Auto gestohlen.

Nach den bisherigen Erkenntnissen der Polizei gelang es den unbekannten Tätern, in den Innenraum des auf dem Parkplatz Fasanenhof abgestellten Audi einzudringen. Anschließend öffneten sie die Motorhaube, lösten die Batterie des Fahrzeugs ab und stahlen das eingebaute Autoradio. Zeugen oder Personen, die Hinweise haben, werden gebeten, sich telefonisch unter der Rufnummer 07451 96-0 beim Polizeirevier Horb am Neckar zu melden.

Informationen von der Polizei:

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

25.12.2024 – 09:02

POL-MA: Ketsch/Rhein-Neckar-Kreis: Illegale Müllentsorgung. Zeugen gesucht!

Ketsch/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Abend des Heiligabends entdeckte eine Patrouille des Polizeireviers Schwetzingen gegen 20.00 Uhr eine große Menge Müll, die widerrechtlich auf einem Parkplatz in der Nähe des Kreuzwiesenwegs in Ketsch abgelagert wurde. Konkret wurden etwa 20 Autoreifen von einer unbekannten Person entsorgt. Personen, die hilfreiche Hinweise zur Täterin oder zum Täter geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwetzingen unter der Telefonnummer 06202 2880, bei einer anderen Dienststelle oder bei der Gemeindeverwaltung Ketsch zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Tim Bruder
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.12.2024 – 09:00

POL-Pforzheim: (FDS) Horb am Neckar - Autofahrer offenbar betrunken Unfall verursacht

Horb am Neckar (ost)

Ein Unfall wurde am Mittwochmorgen in Horb am Neckar von einem Audi-Fahrer beim Rangieren verursacht. Laut aktuellen Ermittlungen berührte der Audi gegen 04:10 Uhr beim Rangieren in der Florianstraße ein geparktes Fahrzeug. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des 39-Jährigen. Ein anschließender Atemalkoholvortest ergab einen Wert von über zwei Promille. Der Mann musste eine Blutprobe abgeben, sein Führerschein wurde von den Beamten eingezogen.

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

25.12.2024 – 08:44

POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis: Pkw überschlägt sich ohne Fremdeinwirkung !

Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Früh am 24.12.2024 um etwa 10.45 Uhr fuhr ein 31-jähriger Mann seinen Renault auf der L550 von Weiler in Richtung Sinsheim. In einer scharfen Rechtskurve verlor der Fahrer aus bisher unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam rechts von der Straße ab und prallte gegen eine Böschung. Durch den Aufprall überschlug sich der Pkw und kam auf dem Dach zum Stehen. Der Unfallverursacher konnte sich selbst aus dem Auto befreien. Er wurde von den gerufenen Rettungskräften vor Ort behandelt und zur weiteren Untersuchung in ein örtliches Krankenhaus gebracht.

Das Unfallfahrzeug erlitt einen Totalschaden. Der Schaden beläuft sich auf etwa 2500 Euro. Für die polizeiliche Unfallaufnahme und die Bergung des Wracks musste die L550 bis 12.00 Uhr in beiden Fahrtrichtungen vollständig gesperrt werden. Es wurde eine lokale Umleitung eingerichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Tim Bruder
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.12.2024 – 07:59

POL-HN: NOK: Fahrzeugbrand, Farbschmierereien

Neckar-Odenwald-Kreis (ost)

Mosbach: Mülleimer verschmutzt, Augenzeugen gesucht

Am Dienstagmorgen um 09:42 Uhr wurde an einem Abfalleimer an der Fußgängerbrücke, die den LGS Park mit der Bachmühle in Mosbach verbindet, ein gesprühtes Hakenkreuz sowie die Zahl "88" vorgefunden. Für Informationen zur Tat wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Mosbach unter der Telefonnummer 06261 809-0.

Walldürn: Auto brennt in Garage ab

Am Dienstagabend gegen 22:30 Uhr brach in einer Garage in Glashofen, in der Straße Am Pumphaus, ein Feuer aus, das vermutlich durch einen technischen Defekt an einem PKW verursacht wurde. Die Freiwillige Feuerwehr Walldürn/Glashofen/Wettersdorf war mit insgesamt acht Fahrzeugen und 33 Einsatzkräften schnell zur Stelle. Dank der soliden Bauweise der Garage konnte ein Übergreifen der Flammen auf die umliegenden Scheunen verhindert werden. Allerdings wurde auch ein Traktor des Eigentümers, der in der Garage abgestellt war, durch den Brand beschädigt. Die Feuerwehr konnte das Feuer erfolgreich löschen. Es gibt keine Anzeichen für Fremdverschulden, die Ermittlungen deuten auf einen technischen Defekt als Brandursache hin. Der Gesamtschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.12.2024 – 07:57

POL-HN: Heilbronn: Einbrüche, Randalierer, Verkehrsunfall mit Alkohol

Heilbronn (ost)

Schwaigern: Einbruch in Wohnhaus

In Schwaigern ereignete sich an Heiligabend ein Einbruch in ein Wohnhaus in der Straße Im Eselsberg. Zwischen 15:30 Uhr und 19 Uhr drangen bisher unbekannte Täter während der Abwesenheit der Bewohner über das Küchenfenster in das Innere des Hauses ein. Die Einbrecher öffneten das Fenster mit einem Werkzeug und durchsuchten gezielt die Schränke und Schubladen im Haus. Nachdem sie ihre Tat abgeschlossen hatten, flüchteten sie durch das Fenster im Esszimmer. Dabei stahlen sie Schmuck von beträchtlichem Wert. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Unterstützung. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge zur fraglichen Zeit in der Nähe des Tatorts gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07133 2090 beim Polizeirevier Lauffen zu melden.

Neckarsulm: Weihnachtsfeier endet in Haft

Am Abend des 24. Dezember 2024 wurde die Polizei um 22:03 Uhr über einen Vorfall in der Lammgasse in Neckarsulm informiert. Ein Anrufer meldete eine stark betrunken und laut herumschreiende Person, die vor einer Haustür stand und vorbeifahrende Fahrzeuge belästigte. Als die Polizei eintraf, stellte sich heraus, dass der Mann versuchte, die Glasscheibe einer Eingangstür mit dem Kopf und dann mit der Hand zu zertrümmern. Aufgrund der Störung und des Alkoholkonsums wurde der Mann festgenommen. Der Mann hatte über 3 Promille Alkohol im Blut und konnte seinen Rausch im Gewahrsam ausschlafen. Die Kosten für die beschädigte Tür muss er dennoch tragen.

Nordheim: Trunkenheit am Steuer endet an der Wand

Ein Auto fuhr in der Nacht zum Mittwoch gegen 0:30 Uhr die Kirchstraße in Nordheim in Richtung Kelterstraße entlang. Vermutlich aufgrund des Alkoholkonsums des Fahrers prallte das Fahrzeug gegen eine Betonwand und wurde so stark beschädigt, dass es nicht mehr fahrbereit war. Die Betonwand wurde durch den Aufprall kaum beschädigt. Als die Polizei eintraf, taumelte der betrunkene Fahrer auf die Streife zu. Aufgrund seiner Alkoholisierung war ein Atemalkoholtest nicht möglich. Der Mann musste dennoch eine Blutprobe abgeben. Kurz vor der Blutentnahme wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von etwa zwei Promille ergab. Der Mann wird seinen Führerschein nun für eine längere Zeit abgeben müssen.

Offenau: Einbruch in Wohnhaus

Am Dienstagnachmittag gelangten unbekannte Täter über ein Fenster im Erdgeschoss eines Wohnhauses in der Vogelsangstraße in Offenau in das Gebäude. Das Fenster im hinteren Teil des Hauses wurde mit einem unbekannten Gegenstand oder Werkzeug eingeschlagen. Die Täter durchsuchten alle Zimmer des Hauses nach Diebesgut. Es wurde Bargeld gestohlen. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe: Wer hat am Dienstagnachmittag verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe der Vogelsangstraße gesehen? Hinweise nimmt die Polizei Neckarsulm unter der Telefonnummer 07132 93710 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.12.2024 – 07:35

POL-MA: Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis: Unbekannte brechen an Heiligabend in Haus ein - Zeugen gesucht

Schwetzingen (ost)

Am Abend vor Weihnachten, zwischen 15:00 und 19:00 Uhr, drang eine bisher unbekannte Täterschaft in ein Reihenhaus in der Helmholtzstraße ein, während die Bewohner abwesend waren. Die Täter öffneten eine gekippte Terrassentür auf der Rückseite des Hauses, um Zugang zu erhalten. Sie stahlen eine Spielekonsole im Wert von ca. 600 Euro zusammen mit einem Controller. Die Ermittlungen werden von der Ermittlungsgruppe Eigentum durchgeführt. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schwetzingen, Tel.: 06202/288-0, oder der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg, Tel.: 0621/174-4444, in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Jan Freytag
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.12.2024 – 06:01

POL-LB: Sindelfingen: Zeugenaufruf nach verbotenem Kraftfahrzeugrennen

Ludwigsburg (ost)

Am Dienstag um 10.00 Uhr ereignete sich in der Neckarstraße an der Kreuzung mit der Nüssstraße möglicherweise ein illegales Autorennen, bei dem die Polizei Sindelfingen nach weiteren Zeugen sucht. Ersten Untersuchungen zufolge fuhren ein silberner Dodge und ein blauer Ford Mustang mit überhöhter Geschwindigkeit die Neckarstraße hinunter und überholten trotz durchgezogener Linie andere Fahrzeuge auf der Gegenfahrbahn. Personen im Verkehr, die Informationen zu den Autos haben oder durch das rücksichtslose Verhalten gefährdet oder behindert wurden, werden gebeten, sich bei der Polizei Sindelfingen zu melden, Tel.: 07031/6970 oder per E-Mail unter sindelfingen.prev@polizei.bwl.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.12.2024 – 05:49

POL-LB: Bietigheim-Bissingen: Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes

Ludwigsburg (ost)

Am Dienstag um etwa 17.30 Uhr haben mehrere Bewohner ein Feuer in der Seewiesenstraße in Bietigheim gemeldet. Nachdem die Polizei und die Feuerwehr angekommen waren, stellten sie fest, dass ein landwirtschaftliches Gebäude, in dem hauptsächlich Heu und Stroh gelagert waren, aus bisher ungeklärter Ursache in Brand geraten war und vollständig abgebrannt ist. Ersten Ermittlungen zufolge ist eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen, daher bittet die Polizei Bietigheim-Bissingen um Informationen aus der Bevölkerung. Möglicherweise wurden in der Nähe des Gebäudes, im Bereich des dortigen Lebensmitteldiscounters, Feuerwerkskörper gezündet. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel.: 07142/4050 oder per E-Mail unter bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.12.2024 – 04:14

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Nötigung auf der A5, Zeugen gesucht

Karlsruhe (ost)

Die Polizeibeamten in der Verkehrsdienst-Außenstelle Bühl suchen nach einem Vorfall am Montag nach Zeugen, die Informationen zum Ablauf des Ereignisses liefern können. Bisherigen Untersuchungen zufolge bremste ein weißer Lastwagen gegen 17:30 Uhr am Autobahndreieck Karlsruhe, in der Überleitung der A8 von Stuttgart auf die A5 in Richtung Basel, aus unbekannten Gründen bis zum Stillstand ab. Andere Verkehrsteilnehmer mussten stoppen oder ausweichen. Die Beamten hoffen nun, von ihnen weitere Informationen zum Vorfall zu erhalten. Der Lastwagen konnte daraufhin in Rastatt gestoppt und überprüft werden. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07223 80847-0 bei der Verkehrsdienst-Außenstelle Bühl des Polizeipräsidiums Offenburg zu melden.

Michael Flohr, Führungs- und Lagezentrum

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: karlsruhe.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

25.12.2024 – 03:51

POL-Pforzheim: (FDS) Freudenstadt - Brand eines Wohngebäudes an Heiligabend

Freudenstadt (ost)

Am Abend des 24. Dezember gab es einen Gebäudebrand in Freudenstadt. Wenig nach 19 Uhr brach auf dem Dach eines Anbaus in der Gottlieb-Daimler-Straße ein Feuer aus. Der betroffene Teil des Gebäudes ist derzeit nicht bewohnt, die anderen Wohnungen des Mehrfamilienhauses blieben unversehrt. Es gab keine Verletzten, der Sachschaden wird auf etwa 150.000 Euro geschätzt. Das Feuer wurde gegen 21:45 Uhr gelöscht. Die Brandursache wird derzeit als technischer Defekt angesehen. Neben der Feuerwehr, die mit vielen Einsatzkräften vor Ort war, waren auch der Rettungsdienst, das THW und die Polizei im Einsatz.

Regina Wolfinger

Führungs- und Lagezentrum

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24