Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 26.12.2024
Heutige (26.12.2024) Blaulichtmeldungen aus Baden-Württemberg

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-MA: Mannheim-Jungbusch: Brandentwicklung in einer Lagerhalle, PM 1
Mannheim (ost)
Im Moment gibt es einen Brand in einer Lagerhalle in der Nähe der Schanzenstraße. Die Feuerwehr und die Polizei sind bereits vor Ort. Es besteht die Möglichkeit, dass das Feuer auf die dort gelagerten Gasflaschen übergreifen könnte, wie erste Informationen zeigen. Deshalb gibt es Verkehrsbehinderungen aufgrund von Straßensperrungen in der Seilerstraße und Neckarvorlandstraße.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Maik Domberg
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Pkw contra Stadtbahn
Stuttgart-Nord (ost)
Ein Unfall mit einem Schaden von etwa 100.000 Euro ereignete sich am Donnerstagabend (26.12.2024) an der Kreuzung Nordbahnhof-/Varnbülerstraße, bei dem niemand verletzt wurde. Ein 57-jähriger Fahrer eines Range Rover fuhr gegen 18.55 Uhr auf der Nordbahnhofstraße von der Steinbeisstraße in Richtung Mittnachtstraße, als er links in die Varnbülerstraße abbiegen wollte. Möglicherweise übersah er dabei die herannahende Stadtbahn der Linie U12, die in die gleiche Richtung fuhr und kollidierte mit ihr auf den Gleisen. Sowohl der 57-Jährige und seine beiden Passagiere als auch der 44-jährige Stadtbahnführer und seine 44 Fahrgäste wurden bei dem Unfall verletzt. Aufgrund der Sperrung des Stadtbahnverkehrs in diesem Bereich bis etwa 19.55 Uhr richtete die Stuttgarter Straßenbahnen AG einen Taxiersatzverkehr ein, der zu keinen größeren Verkehrsproblemen führte.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Waldkirch-Kollnau; Diebstahl von Tabernakel aus der Kirche St. Josef - Zeugenaufruf
Freiburg (ost)
Am zweiten Weihnachtsfeiertag, dem 26.12.2024, ereignete sich zwischen 10:00 Uhr und 17:30 Uhr ein Diebstahl des Tabernakels in der Kirche von St. Josef in Kollnau. Eine bisher unbekannte Person stahl den verschlossenen Tabernakel aus dem Altarraum der Kirche. Während der ersten Untersuchungen der Polizei wurde der Tabernakel noch am selben Abend stark beschädigt in einer Hecke in unmittelbarer Nähe zur Kirche gefunden. Die Täter konnten nicht auf den Inhalt des Tabernakels zugreifen. Das Polizeirevier Waldkirch hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe der Kirche gesehen haben, sich unter der Telefonnummer 07681/ 4074-0 zu melden.
RWa/LS
FLZ/TB
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Telefon: 0761 / 882 - 0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
PP Ravensburg: SUV kollidiert auf Bundesstraße mit Wohnmobil
Friedrichshafen (ost)
Ein Verkehrsunfall mit sechs Verletzten ereignete sich heute Nachmittag gegen viertel vor vier auf der Bundesstraße B31 bei Friedrichshafen. Ein Geländewagen geriet aus bisher ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem Wohnmobil. Vier Personen erlitten leichte Verletzungen, zwei weitere schwer. Sie wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Sachschaden an den beteiligten Fahrzeugen wird auf 40.000 Euro geschätzt. Die Bundesstraße musste für etwa drei Stunden komplett gesperrt werden, unter anderem aufgrund der Landung eines Rettungshubschraubers.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Christian Schönfeld
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-FR: Skiunfall am Feldberg - Skifahrerin erleidet Schlüsselbeinbruch
Freiburg (ost)
Am Nachmittag des 26. Dezember 2024 ereignete sich gegen 14:50 Uhr ein schwerer Zusammenstoß zwischen zwei Skifahrern auf den Pisten des Feldbergs. Eine 14-jährige Skifahrerin brach sich dabei das Schlüsselbein und wurde nach der Erstversorgung mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.
Später am Nachmittag wurde ein weiterer Skiunfall am Feldberg gemeldet, bei dem ein 17-jähriger Skifahrer bei einem Zusammenstoß eine Schnittverletzung am Bein erlitt.
Die genauen Umstände der Unfälle werden derzeit von der Polizei Titisee-Neustadt untersucht.
Die Polizei fordert Skifahrer und Skifahrerinnen zu erhöhter Vorsicht auf und appelliert an die Einhaltung der Pistenregeln, um die Sicherheit auf den Skipisten zu gewährleisten!
FLZ/TB
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Telefon: 0761 / 882 - 0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-MA: Mannheim: Unfall auf der BAB 6 Höhe Wallstadt - PM Nr. 2
Mannheim (ost)
Nach dem Autounfall auf der Autobahn A6 bei Mannheim-Wallstadt in Richtung Frankfurt wurde die Unfallaufnahme vor Ort bereits abgeschlossen. Drei Fahrzeuge waren in den Unfall verwickelt, wobei eines so stark beschädigt wurde, dass es abgeschleppt werden musste. Insgesamt wurden sieben Personen bei dem Unfall leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Fahrtrichtung nach Frankfurt war aufgrund des Unfalls für etwa 25 Minuten gesperrt, danach konnte der Verkehr langsam wieder freigegeben werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 80.000 Euro. Die genaue Ursache für den Unfall wird derzeit vom Autobahnpolizeirevier Walldorf untersucht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Max Koch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Dossenheim/Rhein-Neckar-Kreis: Gebäudebrand, Pressemitteilung Nr. 2
Dossenheim (ost)
Am 26.12.2024 wurde gegen 15:00 Uhr ein Gebäudebrand gemeldet, wie bereits erwähnt. www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/5938174 Nachdem die Feuerwehr den Brand schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht hatte, stellte sich heraus, dass es sich bei dem brennenden Gebäude um eine Scheune handelte, die an mehrere Wohngebäude angrenzte. Die Feuerwehr konnte das Feuer verhindern und ist derzeit noch mit Nachlöscharbeiten beschäftigt. Der betroffene Bereich um die Hauptstraße war während des Einsatzes gesperrt. Glücklicherweise wurde niemand durch den Brand verletzt.
Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 100.000,- Euro geschätzt. Die Polizei in Heidelberg-Nord hat die Ermittlungen aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Brand in Mehrfamilienhaus fordert ein Todesopfer (Altbach)
Reutlingen (ost)
Altbach (ES): Brand in Gebäude führt zu Todesfall
Am Donnerstagmorgen brach ein Feuer im Vogelwiesenweg aus. Eine Bewohnerin bemerkte um 05.51 Uhr starken Rauch und ausgelöste Rauchmelder im Haus. Die Feuerwehr, die mit zehn Fahrzeugen und 41 Einsatzkräften anwesend war, konnte einen Mann aus der brennenden Wohnung retten. Der 47-jährige Bewohner verstarb jedoch noch am Unfallort an seinen schweren Verletzungen. Während des Löscheinsatzes wurden das betroffene Gebäude und angrenzende Teile evakuiert. Die Bewohner konnten bis auf eine Ausnahme um 10.30 Uhr in ihre Wohnungen zurückkehren, die eine Bewohnerin fand bei Verwandten Unterschlupf. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hunderttausend Euro geschätzt. Nach aktuellem Stand wurden keine weiteren Personen verletzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache vor Ort aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Matthias Rilling/Tina Rempfer
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-MA: Dossenheim/Rhein-Neckar-Kreis: Gebäudebrand, Pressemitteilung Nr. 1
Dossenheim (ost)
Zurzeit sind Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei bei einem Brand in einem Gebäude in der Hauptstraße in Dossenheim im Einsatz. Aktuell gibt es keine weiteren Informationen. Es wird später berichtet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Unfall auf der BAB 6 Höhe Wallstadt - PM Nr. 1
Mannheim (ost)
Zurzeit gibt es auf der BAB 6 bei Wallstadt in Richtung Frankfurt einen Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst. Der Grund dafür ist ein Unfall, an dem mehrere Fahrzeuge beteiligt sind. Es ist noch nicht bekannt, was den Unfall verursacht hat und ob es Verletzte gibt. Die Fahrbahn in Richtung Frankfurt ist momentan gesperrt. Weitere Informationen folgen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Max Koch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Hirschberg-LeutershausenRhein-Neckar-Kreis: Unfall auf der BAB 5 - PM Nr. 2
Hirschberg-Leutershausen / Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Nach dem Verkehrsunfall auf der Autobahn A5 bei Leutershausen in Richtung Darmstadt ist die Unfallaufnahme vor Ort inzwischen beendet. Um die Fahrzeuge zu bergen und die Straße zu säubern, musste die Fahrspur in Richtung Darmstadt für etwa 20 Minuten gesperrt werden. Insgesamt waren drei Fahrzeuge in den Unfall verwickelt, von denen zwei abgeschleppt werden mussten. Eine 24-jährige Frau erlitt leichte Verletzungen an der Hand und wurde zur Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Die genaue Unfallursache ist bisher unbekannt, die Ermittlungen hat das Autobahnpolizeirevier Mannheim-Seckenheim übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Max Koch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - An Unfallfolgen verstorbenNur wenige Tage nach einem Unfall am 18.12.24 verstarb eine 82-jährige Fußgängerin an den Unfallfolgen.
Ulm (ost)
Am 18.12.24 um 18.50 Uhr ereignete sich ein Unfall in Ulm-Eggingen (siehe Bericht: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110979/5934768). Eine ältere Frau wurde dabei schwer verletzt. Es wurde nun bekannt gegeben, dass die Frau am zweiten Weihnachtstag im Krankenhaus an den Verletzungen verstarb.
++++2457148
Kontakt: Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Ertingen/B311 - Wenn zwei Fahrzeuge gleichzeitig überholenAm Mittwoch stießen zwei Autos beim Überholen eines Vorausfahrenden zusammen.
Ulm (ost)
Knapp vor 11 Uhr überholte ein 52-jähriger Audi-Fahrer auf der B311 ein vor ihm fahrendes Auto. Der Fahrer des Audis war auf dem Weg von Herbertingen nach Riedlingen, als der Unfall im zweispurigen Bereich bei Ertingen passierte. Der 52-Jährige übersah wahrscheinlich eine 36-jährige Fahrerin, die von hinten heranfuhr und ebenfalls überholte. Da sich der Peugeot bereits auf gleicher Höhe befand, kollidierten die Fahrzeuge seitlich. Es wurde niemand verletzt. An den Autos entstand ein geschätzter Sachschaden von jeweils 2.000 Euro. Beide Fahrzeuge blieben fahrbereit.
++++2492801
Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Bad Schussenried - Vorrang missachtetEine Verletze und rund 10.000 Euro Schaden sind die Bilanz eines Zusammenstoßes zweier Fahrzeuge am Mittwoch bei Bad Schussenried.
Ulm (ost)
Nach 13.45 Uhr fuhr der 33-Jährige auf der L275 von Bad Schussenried in Richtung Bad Buchau. Als er an der Einmündung zur K 283 nach links in Richtung Reichenbach abbiegen wollte, sah der Fahrer des Audi die Autofahrerin aus Sattenbeuren kommen. Trotz Vollbremsung kam es zu einem Zusammenstoß. Eine 30-jährige Insassin im Audi wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die anderen Insassen und die Fahrerin des entgegenkommenden Pkws blieben unverletzt. Die Polizei Riedlingen hat den Unfall aufgenommen. Der Sachschaden wird auf insgesamt 10.000 Euro geschätzt.
++++2493345
Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - Einbrecher unterwegsIn der Nacht auf Mittwoch stiegen Unbekannte in Ulm in einen Kindergarten ein.
Ulm (ost)
Zwischen 18:30 Uhr und 11 Uhr wurden die Einbrecher im Erika-Schmid-Weg im Stadtteil Böfingen aktiv. Sie drangen durch das Aufhebeln eines Fensters in einen Kindergarten ein. Beim Durchsuchen mehrerer Schränke und Schubladen auf der Suche nach Wertgegenständen entdeckten sie vier Laptops in einem Schrank. Außerdem stießen sie auf einen kleinen Tresor, den sie gewaltsam öffneten. Leider war dieser leer. Die Diebe entkamen unerkannt mit ihrer Beute. Die Polizei Ulm-Mitte (Tel. 0731/188-3312) hat die Ermittlungen aufgenommen und Spuren gesichert.
Hinweis:
Wenn Sie etwas Verdächtiges bemerken, zögern Sie nicht, die Polizei sofort zu verständigen. Gerade bei der Bekämpfung von Einbrüchen ist die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger für die Polizei unerlässlich. Warten Sie nicht und wählen Sie umgehend die 110. Dadurch erhöht sich die Chance, dass die Einbrecher von der Polizei auf frischer Tat erwischt werden oder wichtige Hinweise aus Ihrem Anruf resultieren. Auf diese Weise kann nicht nur ein Einbruch verhindert werden, sondern die Polizei kann auch Hinweise auf Verdächtige erhalten. Dies hilft, Straftaten aufzuklären und Einbrecher dingfest zu machen.
++++2493812
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Laupheim - Feuerwehr löscht FlammenGebrannt hat es am Mittwochmorgen auf einem landwirtschaftlichen Anwesen bei Laupheim. Rund 500.000 Euro Schaden sind dabei entstanden.
Ulm (ost)
Frühmorgens um 9 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Brand auf dem Bauernhof gerufen. Der Hof liegt am westlichen Rand der Stadt in der Nähe des Westbahnhofs. Dort war aus bisher unbekannten Gründen eine Gülleaufbereitungsanlage in Brand geraten. Diese befand sich in einem Container. Die Feuerwehr konnte das Feuer mit einer großen Anzahl von Einsatzkräften löschen. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf die anderen Gebäude des Bauernhofs verhindert werden. Gegen 9.20 Uhr war der Brand unter Kontrolle. Die Aufbereitungsanlage im Container wurde fast vollständig zerstört. Die Maschine wurde verwendet, um die Gülle zu entwässern und zu Pellets weiterzuverarbeiten. Die Polizei in Laupheim untersucht nun die genaue Brandursache. Es gab keine Verletzten und auch keine Tiere kamen zu Schaden. Der Gesamtsachschaden am Container und der Maschine wird derzeit auf etwa 500.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen dauern an. Die Feuerwehr in Laupheim war mit 27 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen vor Ort. Auch der stellvertretende Kreisbrandmeister und ein Rettungsfahrzeug des ASB waren im Einsatz.
++++2493790
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Hirschberg-LeutershausenRhein-Neckar-Kreis: Unfall auf der BAB 5 - PM Nr. 1
Hirschberg-Leutershausen / Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Zurzeit gibt es auf der Autobahn 5 bei Leutershausen in Richtung Darmstadt einen Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst. Der Grund dafür ist ein Unfall mit mehreren Fahrzeugen. Es ist noch nicht möglich, etwas über die Unfallursache oder verletzte Personen zu sagen. Es wird später darüber berichtet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Max Koch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Verkehrsunfälle, Einbrüche, körperliche Auseinandersetzung, Rauchgeruch, Kaminbrand
Reutlingen (ost)
Metzingen (RT): Autoaufbruch
Zwischen Dienstag, 23.30 Uhr und Mittwoch, 14.35 Uhr, wurde am Lindenbachhof, an der Einmündung "Im Wasser", in ein Auto eingebrochen. Ein unbekannter Täter schlug die Beifahrerscheibe eines dort abgestellten Autos ein. Es wurden etwas Bargeld und Tabakwaren gestohlen. Der Sachschaden beträgt ca. 500 Euro. Die Polizei Metzingen hat die Ermittlungen aufgenommen.
Pfronstetten (RT): Verkehrsunfall
Am Mittwochmittag gab es auf der B312 einen Unfall mit zwei Fahrzeugen, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Gegen 11.50 Uhr fuhr eine 47-jährige BMW-Fahrerin auf der B312 von Tigerfeld in Richtung Pfronstetten. Aus unbekannten Gründen geriet sie auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden 35-jährigen Skoda-Fahrer. Der Skoda wurde abgelenkt und landete im Graben. Der Fahrer des Skoda wurde leicht verletzt und vor Ort vom Rettungsdienst behandelt. Bei der Unfallverursacherin gab es Hinweise auf möglichen Medikamenteneinfluss, daher wurde ihr eine Blutprobe entnommen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beträgt insgesamt ca. 45.000 Euro.
Dettingen an der Erms (RT): Auffahrunfall
Am Mittwochmittag kam es auf der B28 zu einem Auffahrunfall. Ein 44-jähriger VW-Passat-Fahrer fuhr auf der B28 in Richtung Bad Urach. An der Kreuzung zur Uracher Straße bremste er sein Auto aufgrund einer roten Ampel ab. Ein 18-jähriger BMW-Fahrer bemerkte dies zu spät und fuhr auf den VW auf. Nach aktuellem Kenntnisstand wurde niemand verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 5.000 Euro.
Lenningen (ES): Kaminbrand
Feuerwehr und Polizei wurden am Mittwochmorgen in die Straße Im Buchs in Oberlenningen gerufen, wegen eines Kaminbrands. Die Bewohner eines Hauses wurden gegen 08.20 Uhr auf starken Rauch aus ihrem Kamin aufmerksam gemacht. Der Brand, der durch eine unbekannte Ursache entstand, konnte gelöscht werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Niemand wurde verletzt.
Nürtingen (ES): Körperliche Auseinandersetzung (Zeugenaufruf)
In der Nacht zum Mittwoch kam es gegen 23.45 Uhr am ZOB zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Eine Gruppe von etwa sechs männlichen Personen im Alter von schätzungsweise 17 bis 19 Jahren sprach einen 67-jährigen Mann in der Gegend an. Plötzlich griffen Mitglieder der Gruppe den 67-Jährigen an. Die Tätergruppe flüchtete zu Fuß und konnte teilweise von Streifenwagen kontrolliert werden. Der leicht verletzte Mann wurde vor Ort behandelt und ins Krankenhaus gebracht. Das Polizeirevier Nürtingen bittet Zeugen des Vorfalls, sich unter der Nummer 07022/92240 zu melden.
Gomaringen (TÜ): Einbruch in Wohnhaus
Ein Einfamilienhaus im Hegelweg wurde zwischen Dienstag, 11.00 Uhr und Mittwoch, 19.30 Uhr, von einem Einbrecher heimgesucht. Ein unbekannter Täter schlug eine Scheibe ein und durchsuchte mehrere Räume. Es wurde anscheinend nichts gestohlen. Der Täter verursachte jedoch Schäden an der eingeschlagenen Scheibe. Die Spurensicherung wird von Kriminalpolizei-Spezialisten durchgeführt.
Rottenburg a.N. (TÜ): Rauchgeruch in Wohngebiet
Ein Polizeieinsatz in der Straße Stäuperle wurde am Mittwochmorgen durch eine verschmorte Matratze ausgelöst. Gegen 07.15 Uhr meldete ein Anwohner Brandgeruch im Wohngebiet. Die Beamten konnten eine angesengte Matratze in einem Garten finden, die vermutlich durch ein Wärmekissen beschädigt wurde. Die Matratze hatte weiter geschmort und wurde schließlich von der Polizei gelöscht. Niemand wurde verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Matthias Rilling
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-S: Eine leichtverletzte Person nach Küchenbrand
Stuttgart-Plieningen (ost)
Am Mittwochnachmittag (25.12.2024) brach ein Brand in einer Wohnung in der Körschstraße aus, bei dem der Wohnungsinhaber leichte Verletzungen erlitt. Um 15.15 Uhr alarmierte ein Nachbar die Feuerwehr, nachdem er Flammen aus einem Küchenfenster schlagen sah. Laut ersten Untersuchungen entstand das Feuer vermutlich während der Essenszubereitung. Eine Holzplatte, die als Unterlage für eine elektrische Herdplatte auf einem Gasherd diente, geriet aus bisher ungeklärten Gründen in Brand. Der 90-jährige Wohnungsinhaber versuchte zunächst, das Feuer selbst zu löschen. Ein Nachbar, der ihm zu Hilfe eilte, schaffte es mit einem Feuerlöscher, den Brand weitgehend zu löschen, bevor die Feuerwehr eintraf. Der Brand verursachte einen Inventarschaden von mehreren Tausend Euro in der Küche. Der 90-Jährige wurde vorsorglich zur Beobachtung in ein Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Jugendliche überfallen - Zeugen gesucht
Stuttgart-Wangen (ost)
Am Mittwoch, den 25.12.2024, wurden zwei 15-Jährige von vier bisher unbekannten Tätern überfallen. Die beiden Jugendlichen befanden sich am Wangener Marktplatz, als sie gegen 17:30 Uhr von zwei älteren Jugendlichen angesprochen und nach Geld gefragt wurden. Während des Gesprächs wurden die beiden Jungen in Richtung Warthäuser Straße gedrängt, wo sich zwei weitere Täter anschlossen und den Fluchtweg blockierten. Nach einer Geldforderung hielt einer der 15-Jährigen einen Zwanzig-Euroschein hoch. Sein Freund übergab seine Tasche, um zu zeigen, dass er kein Geld dabei hatte.
Ein Täter soll den 15-Jährigen gegen eine Hauswand gestoßen und ihm den Geldschein genommen haben. Die Gruppe der Täter entfernte sich dann in Richtung Wangener Marktplatz. Alle vier Unbekannten sollen zwischen 16 und 18 Jahren alt sein und vorwiegend schwarz gekleidet gewesen sein. Einer der Täter trug angeblich eine graue Jogginghose. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter +4971189905778 mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Feuerwehreinsätze
Aalen (ost)
Waiblingen: Rauchentwicklung in Wohnhaus
Am Mittwoch um 18:45 Uhr wurde über den Notruf eine Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus in der Straße Hausweinberg gemeldet. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei eilten zum Einsatzort. Es stellte sich heraus, dass vergessenes Essen auf dem Herd den Rauch verursacht hatte. Es brach kein Feuer aus. Zwei Personen wurden zur medizinischen Behandlung gebracht. Insgesamt waren 32 Feuerwehrleute mit 5 Fahrzeugen, 2 Rettungswagen und einer Streifenbesatzung im Einsatz.
Fellbach-Schmiden: Feuer in Wohnhaus
Am Donnerstag um 03:30 Uhr wurden laute Geräusche und Rauch aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Stauferstraße bemerkt. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei fuhren mit großem Aufgebot zum Einsatzort. Aufgrund des starken Rauchs wurden die Bewohner des Erdgeschosses und des 1. Obergeschosses evakuiert. Die Bewohner des 2. und 3. Obergeschosses konnten in ihren Wohnungen bleiben. Das Feuer war in einem Kellerabteil des Gebäudes ausgebrochen und konnte dort von der Feuerwehr gelöscht werden, bevor es auf das Gebäude übergreifen konnte. Das Kellerabteil und Leitungen in der Nähe wurden stark beschädigt, so dass drei Wohnungen nicht mehr bewohnbar sind. Der Schaden wird auf etwa 60.000 Euro geschätzt. Niemand wurde verletzt. Die Polizei in Fellbach hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Landkreis Ravensburg (ost)
Weingarten
Verkehrsunfall eskaliert in physischer Attacke
Ein Verkehrsunfall zwischen einem 5-jährigen Fußgänger und einem Taxi in Weingarten führte letztendlich zu einem Faustschlag gegen den Taxifahrer am Mittwochnachmittag. Ersten Untersuchungen zufolge betrat das 5-jährige Kind den Stadtgarten gegen 15.45 Uhr zwischen zwei am Straßenrand geparkten Fahrzeugen und versuchte die Straße zu überqueren. Dabei wurde das Kind von einem Taxi, das in Richtung Gartenstraße fuhr, erfasst. Kurz nach dem Zusammenstoß näherte sich eine Gruppe von Personen dem Taxi, wobei ein bisher unbekannter Täter aus der Gruppe dem 71-jährigen Taxifahrer durch das geöffnete Fahrerfenster einen Faustschlag ins Gesicht versetzte. Das Kind wurde leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Taxifahrer erlitt ebenfalls leichte Verletzungen durch den Faustschlag. Es entstand kein Sachschaden. Das Polizeirevier Weingarten hat die Ermittlungen zum Unfallhergang und der folgenden Körperverletzung aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter Tel. 0751/8036666 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Patrick Ackermann
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-AA: Ostalbkreis: Feuerwehreinsätze, Kupferdiebstahl, Diebstahl aus Pkw, Flucht vor Kontrolle
Aalen (ost)
Aalen-Wasseralfingen: Einsatz der Feuerwehr in einem Wohnhaus
Früh am Donnerstagmorgen um 01:35 Uhr wurden Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei alarmiert, da ein Rauchmelder in einem Wohnhaus in der Bismarckstraße ausgelöst hatte. Rauch wurde im Gebäude festgestellt. Der Grund war der Akku eines E-Scooters, der beim Laden zu rauchen begann. Es kam zu keinem Brand. Die Feuerwehr lüftete den Keller des Gebäudes. Niemand wurde verletzt. 19 Einsatzkräfte der Feuerwehr und vier Fahrzeuge waren vor Ort.
Aalen: Suche nach Zeugen nach Diebstählen von Kupferrohren.
In der Nacht von Dienstag, 24.12. auf Mittwoch, 25.12. wurden in Aalen an mehreren Orten Kupferrohre von Regenrinnen gestohlen. Bisher sind Fälle in der Eisenbahnstraße, der Hirschbachstraße und der Hopfenstraße bekannt. Die Fallrohre sowie andere Kupferteile wurden gestohlen. Das Polizeirevier Aalen sucht weitere Geschädigte und Personen, die Informationen zu den Fällen haben. Wer also verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Aalen gesehen hat, wird gebeten, unter 07361 5240 anzurufen.
Rainau: Diebstahl aus einem Auto
Zwischen 15:00 und 17:10 Uhr am Mittwoch wurde auf dem Parkplatz am Bucherstausee in Richtung Ellwangen ein Auto aufgebrochen. An einem geparkten grauen VW Golf wurde die Heckscheibe eingeschlagen und ein Korb mit zwei Thermosflaschen und Speisen gestohlen. Das Polizeirevier Ellwangen sucht Zeugen und bittet um telefonische Meldung unter 07961 9300.
Schwäbisch Gmünd - Hussenhofen: Flucht vor einer Kontrolle
Früh am Donnerstagmorgen um 00:50 Uhr fuhr ein heller Kleinwagen mit überhöhter Geschwindigkeit auf der Hauptstraße in Hussenhofen in Richtung Böbingen. Eine Streife wendete, um eine Kontrolle durchzuführen. Der Kleinwagen beschleunigte und fuhr auf der Kreisstraße 3267 in Richtung Böbingen davon. Die Streife verlor den Kontakt zum Fahrzeug am Verteiler Iggingen. Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd sucht Personen, die Informationen zum Fahrzeug haben. Sie werden gebeten, unter 07171 3580 anzurufen.
Ellwangen: Auto-Brand auf der Autobahn
Um 21:15 Uhr am Mittwoch fuhr eine vierköpfige Familie in einem BMW auf der Autobahn 7 in Richtung Ulm, als Rauch aus dem Motorraum kam. Sie konnten das Auto an der Einfahrt zur Tank- und Rastanlage Ellwanger Berge abstellen und verlassen, bevor es im Motorraum zu brennen begann. Der Wagen brannte vollständig aus. 24 Feuerwehrleute mit 6 Fahrzeugen waren vor Ort. Es wurde niemand verletzt, aber es entstand ein Sachschaden von ca. 22.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Bodenseekreis (ost)
Kressbronn am Bodensee
Ein Unbekannter hat mehrere Außenspiegel beschädigt
Die Polizei wurde am Mittwochnachmittag in Kressbronn zu mehreren umgeklappten Außenspiegeln gerufen. Ersten Untersuchungen zufolge haben ein oder mehrere unbekannte Täter in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gegen die Außenspiegel von mindestens sieben im Riedweg und im angrenzenden Jahnweg abgestellten Fahrzeugen getreten. An mindestens einem Fahrzeug entstand dadurch Sachschaden. An zwei Fahrzeugen wurden außerdem beleidigende Nachrichten auf den mit Frost bedeckten Heckscheiben hinterlassen. Der Polizeiposten Langenargen hat die Ermittlungen zu der Tat und den Tätern aufgenommen und bittet weitere Geschädigte sowie Zeugen, sich unter Tel. 07543/93160 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Patrick Ackermann
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Landkreis Sigmaringen (ost)
Hettingen
Diebstahl auf Friedhof
Es gab einen Diebstahl von zwei Statuen zwischen dem 01.12., 17 Uhr und dem 24.12., 17 Uhr auf dem Friedhof in Hettingen. Eine sakrale Bronzefigur wurde von jedem der beiden Gräber gestohlen, die fest mit den Gräbern verschraubt waren. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2000 Euro geschätzt. Die Polizei in Gammertingen (Tel. 07574/921687) hat die Untersuchungen aufgenommen und sucht Zeugen, die den Diebstahl möglicherweise beobachtet haben.
Bad Saulgau
Verkehrsunfallflucht
Am Mittwoch gegen 17.30 Uhr ereignete sich in Bad Saulgau ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht und Sachschaden. Ein unbekannter Autofahrer fuhr auf der Kaiserstraße in Richtung Kaufland und streifte dabei einen am Straßenrand geparkten blauen Fiat. Danach setzte der Verursacher seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Sachschaden von etwa 6000 Euro zu kümmern. Ersten Ermittlungen zufolge könnte es sich um einen grauen oder silbernen Pkw handeln, der aufgrund der Spuren erhebliche Beschädigungen im Frontbereich haben müsste. Das Polizeirevier in Bad Saulgau hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter Tel. 07581/4820.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Patrick Ackermann
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-FR: Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald -- March -- Einsatz wegen Rauchentwicklung in Senioreneinrichtung verläuft glimpflich
Freiburg (ost)
Zeitpunkt des Vorfalls: 25.12.2024 - ungefähr um 18:00 Uhr
Ein Vorfall mit Rauchentwicklung in einem Seniorenheim in March-Hugstetten führte dazu, dass Feuerwehr, Notärzte, Rettungsdienst und Polizei gerufen wurden.
Es stellte sich schnell heraus, dass vermutlich ein technisches Problem mit der Lüftung vorübergehend zu Rauch in einigen Räumen geführt hatte - es war kein Brand ausgebrochen. Die genaue Ursache muss noch ermittelt werden.
Vier Bewohner hatten Rauch eingeatmet - sie wurden vom Rettungsdienst untersucht und konnten nach der Untersuchung wieder zurück in ihre Wohnungen.
Nach etwa einer Stunde war der Einsatz abgeschlossen.
PP FR, FLZ / Michael Pannier
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-UL: (HDH) Heidenheim an der Brenz - Brand in AltenwohnanlageGlimpflich ging ein Brand am Mittwochabend in der Hansegisreute aus
Ulm (ost)
Um 20:30 Uhr wurde ein Brand in einer Seniorenresidenz in Heidenheim von der Integrierten Leitstelle Ostalb gemeldet. Laut Polizeibericht hatte sich das Feuer in einer Werkstatt mit Küchenzeile ausgebreitet. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, ohne dass die Bewohner der Seniorenresidenz in Gefahr gerieten. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 50.000 Euro. Die Ursache für den Brand ist bisher unbekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
++++++++++++++++++++++++++++2493931
Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Polizeiführer vom Dienst (Bebe), 0731/188-1111 E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Donzdorf - Fehler beim Überholensehr viel Glück hatten die Beteiligten eines Verkehrsunfalles am Mittwoch bei Donzdorf
Ulm (ost)
Um etwa 15.30 Uhr fuhr ein 70-jähriger Mann mit seinem Renault auf der B466 von Lauterstein in Richtung Donzdorf. Zwischen Grünbach und Steinernem Kreuz entschied er sich plötzlich zum Überholen. Durch glückliche Umstände konnte er den entgegenkommenden VW einer 27-jährigen Frau nur seitlich streifen und nicht frontal kollidieren. Die beteiligten Fahrzeuge prallten gegeneinander und kamen im angrenzenden Grünstreifen zum Stillstand. Der VW kippte um und blieb auf der Seite liegen. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Es entstand jedoch ein Sachschaden von etwa 25.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr einsatzbereit und mussten abgeschleppt werden.
++++++++++++++++++++++++++++2493274
Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Polizeiführer vom Dienst (Bebe), 0731/188-1111 E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Heroldstatt - Entgegenkommendes Fahrzeug übersehenFünf Leichtverletzte und zwei erheblich beschädigte Fahrzeuge waren das Ergebnis eines Verkehrsunfalls am Mittwoch
Ulm (ost)
Etwa um 13.00 Uhr fuhr ein 18-Jähriger mit seinem Ford auf der Landstraße von Laichingen in Richtung Heroldstatt und plante schließlich, in Richtung B28 abzubiegen. Zunächst ordnete er sich korrekt auf dem Linksabbiegerstreifen ein und hielt aufgrund entgegenkommender Fahrzeuge an. Dann jedoch fuhr er los und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Möglicherweise hatte er den entgegenkommenden BMW eines 33-jährigen Mannes aufgrund der tiefstehenden Sonne nicht erkannt. Neben den beiden Fahrzeuglenkern wurden drei Mitfahrerinnen im Alter von 32, 53 und 55 Jahren leicht verletzt. Der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen belief sich auf rund 30.000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Verletzten wurden in umliegenden Krankenhäusern behandelt. Während der Unfallaufnahme war die Landstraße zeitweise komplett gesperrt.
++++++++++++++++++++++++++++2493341
Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Polizeiführer vom Dienst (Bebe), 0731/188-1111 E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Bad Schussenried - Betrunken Auto gefahrenZeugen melden der Polizei am Mittwoch einen betrunkenen Autofahrer
Ulm (ost)
Ein 44-jähriger Autofahrer fuhr gegen 11.50 Uhr zur Aral Tankstelle in Bad Schussenried und kaufte dort zwei kleine Flaschen Vodka. Der Mann war den Zeugen jedoch bereits zuvor aufgefallen, da er sehr unsicher lief. Die Zeugen alarmierten daraufhin die Polizei. Diese fand den Autofahrer in der Nähe der Tankstelle. Bei der Kontrolle des Fahrers stellten die Beamten sofort fest, dass er stark nach Alkohol roch. Ein Alkoholtest bestätigte dies. Schließlich wurde eine Blutentnahme bei dem Mann angeordnet und sein Führerschein wurde eingezogen.
++++++++++++++++++++++++++++2492913
Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Polizeiführer vom Dienst (Bebe), 0731/188-1111 E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Wüstenhausen: Pkw nach Verfolgungsfahrt sichergestellt
Landkreis Heilbronn (ost)
Ilsfeld/Wüstenhausen: Verdacht auf Fahren unter Drogen- und Alkoholeinfluss? Polizei konfisziert Auto
In der Nähe des Industriegebiets Bustadt in Ilsfeld konnte eine Streife der Polizei am frühen Donnerstagmorgen gegen 4 Uhr ein Auto beobachten, das auffällig und rücksichtslos fuhr. Der Fahrer des Fahrzeugs überschritt mehrmals die erlaubte Geschwindigkeit und fuhr abrupt. Im Kreisverkehr der K2086 in Richtung Untergruppenbach geriet das Auto aufgrund der hohen Geschwindigkeit fast ins Schleudern. Trotz intensiver Versuche seitens der Polizei, den Fahrer zu stoppen, gelang es der Streife nicht. Als die Polizei erkannt wurde, beschleunigte das Auto plötzlich auf etwa 140-150 km/h und fuhr in den Ort Wüstenhausen. Dort stoppte das Auto schließlich. Alle Insassen verließen das Fahrzeug und flüchteten zunächst in verschiedene Richtungen. Die Polizeistreife konnte den vermutlichen Fahrer verfolgen und in einem angrenzenden Wohnhaus festnehmen. Zunächst leugnete er, gefahren zu sein. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 1 Promille und ein Drogentest war positiv auf Kokain und Cannabis. Der Mann musste eine Blutprobe abgeben. Das benutzte Auto gehörte nicht dem Beschuldigten, und auch die Mitfahrer konnten keine Informationen über den Eigentümer des Fahrzeugs geben. Deshalb wurde das Auto beschlagnahmt und abgeschleppt. Die Ermittlungen sind im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Einbruch in Buchen, Vermisstensuche mit Hubschrauber in Adelsheim
Neckar-Odenwald-Kreis (ost)
Buchen: Gesucht: Zeugen nach Einbruch in Wohnung
Während die Besitzer eines Einfamilienhauses in der Legnitzer Straße in Buchen abwesend waren, nutzten Unbekannte die Gelegenheit, um einzubrechen. Der Täter gelangte über das Nachbargrundstück in den Garten des Anwesens und öffnete gewaltsam die Terrassentür an der Rückseite des Gebäudes. Anschließend durchsuchte der Einbrecher alle Räume des Hauses und stahl Schmuck und Bargeld. Die Polizei hat bisher keine Informationen zur Identität des Täters. Hinweise werden an das Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 904-0 erbeten.
Adelsheim: Suche nach Vermisstem mit Polizeihubschrauber
Die Person, nach der am Mittwochvormittag im Bereich Adelsheim mit einem Polizeihubschrauber gesucht wurde, wurde wohlbehalten gefunden. Der Vermisste war zuvor auf einer privaten Feier und wollte kurz die Toilette aufsuchen. Als er nicht zurückkehrte, wurde die Polizei nach rund zwei Stunden erfolgloser Suche durch Bekannte informiert. Zum Zeitpunkt seines Verschwindens war der Gesuchte betrunken und trug nur ein T-Shirt. Aufgrund der Umstände und des Verdachts auf eine hilflose Lage wurde ein Polizeihubschrauber zur Unterstützung angefordert, jedoch zunächst ohne Erfolg. Im Laufe des Vormittags wurde ein betrunkener Mann gemeldet, der auf einem Sofa in einer Seniorenbetreuung schlafend angetroffen wurde. Es handelte sich um den vermissten Mann.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Kupferzell: Fahrzeuganhänger entwendet
Hohenlohekreis (ost)
Kupferzell: Anhänger verschwunden, Polizei bittet um Zeugenhinweise
Am 25.12.2024 wurde der Polizei Künzelsau gemeldet, dass ein PKW-Anhänger aus der Straße Markenbrunnen in Kupferzell gestohlen wurde. Der Betroffene sagte aus, dass er den Anhänger zuletzt am Vorabend gesehen hatte. Der fehlende Anhänger ist ein Baumarkt-Modell mit einem zulässigen Gesamtgewicht (zGG) von 750 kg. Hinweise zum Verbleib des Anhängers nimmt die Polizei Künzelsau entgegen. Personen, die Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07940 940-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Weinheim: Kind in Straßenbahn vergessen
Weinheim (ost)
Die Polizei wurde am Mittwochnachmittag um 16:25 Uhr zu einem ungewöhnlichen Vorfall gerufen. Ein Vater meldete aufgeregt über den Notruf, dass er seinen 4-jährigen Sohn in der Straßenbahn in Weinheim vergessen hatte. Er sprach einen anderen Fahrer an und versuchte, der Straßenbahn in Richtung Heidelberg zu folgen, verlor sie aber aus den Augen. Ein Fahrgast in der Straßenbahn bemerkte die Situation glücklicherweise ebenfalls, kümmerte sich um den 4-Jährigen und setzte einen Notruf ab. Die Beamten schickten einen Streifenwagen des Polizeireviers Heidelberg-Nord zur nächsten Haltestelle der Bahn in Schriesheim, um das Kind dort in Empfang zu nehmen. Der Vater wurde informiert und konnte seinen Sohn kurz darauf wieder glücklich umarmen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Adrian Rehberger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Walldorf, Rhein-Neckar-Kreis: Vermeintlich verwirrte Frau auf der "Monsterkreuzung"
Walldorf, Rhein-Neckar-Kreis: (ost)
Am 25.12.2024 haben mehrere Autofahrer um 12:25 Uhr eine ältere Dame gemeldet, die verwirrt schien. Die Dame lief zu Fuß im Bereich der Großkreuzung Walldorf, auch bekannt als "Monsterkreuzung", und winkte den vorbeifahrenden Autos zu. Die 86-jährige Frau wurde am Ortseingang von St. Leon-Rot gefunden und befragt. Sie erklärte, dass es während der Autofahrt zu einem Streit mit einem Familienmitglied gekommen sei, deshalb sei sie aus Protest an der Ampel ausgestiegen und zu Fuß weitergegangen. Anschließend wurde die Dame zu ihrer Familie zurückgebracht. In einem Gespräch einigte man sich darauf, es nochmals mit dem Weihnachtsessen zu versuchen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Maik Domberg
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Ubstadt-Weiher - PKW gerät während der Fahrt in Brand
Karlsruhe (ost)
Am 25. Dezember geriet ein BMW mit Dieselmotor um 16:47 Uhr auf der K3575 zwischen der Ausfahrt Ubstadt und dem Abzweig Weiher aufgrund eines technischen Defekts während der Fahrt in Brand. Der Fahrer, 54 Jahre alt, bemerkte dies rechtzeitig und parkte sein Fahrzeug am Straßenrand, wo es in Vollbrand geriet. Der Fahrer und seine 23-jährige Beifahrerin konnten das Auto rechtzeitig verlassen und blieben unverletzt. Die Freiwillige Feuerwehr Ubstadt-Weiher löschte den Brand mit vier Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften. Die K3575 war während der Löscharbeiten, Bergung und Reinigung bis etwa 20:00 Uhr gesperrt. Der Schaden am Auto wird auf etwa 10.000 EUR geschätzt.
Patrick Walz, Führungs- und Lagezentrum
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666 1111
E-Mail: karlsruhe.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Göppingen - Zeugen gesuchtAm 19.12.24 soll ein Unbekannter in Göppingen einen Jugendlichen belästigt haben.
Ulm (ost)
Am Donnerstag um 14.30 Uhr soll der Jugendliche an der Bushaltestelle C am ZOB in Göppingen gewartet haben. Während er auf den Bus wartete, setzte sich ein Fremder neben ihn und begann ein Gespräch. Der 14-Jährige fühlte sich unbehaglich und wollte gehen. Der Unbekannte soll ihn jedoch festgehalten und unerwartet geküsst haben. Nach dem Vorfall flüchtete der Jugendliche und informierte seinen Vater. Etwa 20 Minuten später kam der Vater an und gemeinsam sahen sie den Mann immer noch an derselben Stelle. Der Vater sprach den Fremden auf das Geschehene an. Die Polizei Göppingen (Tel. 07161/63-2360) erhielt erst einen Tag später telefonisch Kenntnis von dem Vorfall. Die Ermittlungen wegen des Verdachts auf sexuelle Belästigung wurden eingeleitet und Zeugen werden gesucht, die Informationen über den Unbekannten oder den Vorfall haben. Der Mann war etwa 50 Jahre alt, ungefähr 170 cm groß, ungepflegt und trug eine schwarze Jogginghose sowie eine Jacke mit schwarz-rotem Karomuster. Außerdem hatte er weiße Sneaker an.
+++++++ 2470089
Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Herbrechtingen/A7 - In die Leitplanke gefahrenMit nicht angepasster Geschwindigkeit fuhr ein 25-Jähriger am Dienstag auf der A7.
Ulm (ost)
Um 3 Uhr ereignete sich der Unfall in der Nähe von Herbrechtingen. Ein 25-jähriger Mann lenkte seinen BMW in südlicher Richtung. Aufgrund zu hoher Geschwindigkeit verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit den Leitplanken. Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei fest, dass Sommerreifen am BMW angebracht waren. Das nicht mehr fahrtüchtige Fahrzeug wurde abgeschleppt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.
+++++++ 2489051
Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Heidenheim - Ausweis gestohlenUnbekannte sollen am Dienstag den Ausweis eines 19-Jährigen in Heidenheim geraubt haben.
Ulm (ost)
Der Vorfall soll kurz vor 3 Uhr in der Unterführung am Bahnhof stattgefunden haben. Nach eigenen Angaben ging der 19-Jährige in Richtung Bühlstraße. Plötzlich sollen drei unbekannte Männer von hinten aufgetaucht sein. Er soll von hinten zu Boden gestoßen worden sein. Die Unbekannten sollen seinen Ausweis verlangt haben, andernfalls würden sie ihn zusammenschlagen. Er soll daraufhin seinen Ausweis übergeben haben. Anschließend sollen die Unbekannten in Richtung Innenstadt geflohen sein. Die Unbekannten sollen 170-180 cm groß gewesen sein. Sie sollen südländisch ausgesehen und schwarze Jacken getragen haben. Die Polizei Heidenheim (Tel. 07321/3220) hat die Ermittlungen aufgenommen.
+++++++ 2488658
Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Eberbach, Rhein-Neckar-Kreis: Probefahrt endet schmerzlich
Eberbach, Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am 25.12.2024 um 11 Uhr entschied eine 52-jährige Frau, ihren neuen E-Roller auszuprobieren, den sie als Weihnachtsgeschenk erhalten hatte. Während einer kurzen Testfahrt verlor sie die Kontrolle über das Fahrzeug, vermutlich aufgrund eines Bedienungsfehlers. Dadurch geriet sie von der Straße ab und kollidierte mit einer Steinmauer an einem Wohnhaus. Aufgrund des Unfalls erlitt sie schwerwiegende, aber nicht lebensbedrohliche Kopfverletzungen und musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Fachklinik in Heidelberg gebracht werden. Die Untersuchungen zum genauen Unfallhergang werden vom Verkehrsdienst Heidelberg durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Maik Domberg
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Gerstetten - Vorfahrt missachtetAm Dienstag ereignete sich der Unfall bei Gerstetten.
Ulm (ost)
Knapp nach 12 Uhr fuhr der 74-Jährige auf der L 1164 von Gussenstadt in Richtung Gerstetten. Beim Abbiegen nach links an der Einmündung zur Landesstraße 1165 übersah der Fahrer des VW eine 31-Jährige in ihrem VW, die von rechts kam und Vorfahrt hatte. Die Fahrzeuge kollidierten miteinander. Es gab keine Verletzten. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 10.000 Euro.
+++++++ 2490469
Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Oberndorf am NeckarLkr. Rottweil) Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht (25.12.2024)
Oberndorf am Neckar (ost)
Die Polizei sucht nach Zeugen für eine Fahrerflucht zwischen Heiligabend und dem ersten Weihnachtsfeiertag. Zwischen Dienstag und Mittwoch, um 11:00 Uhr, fuhr ein unbekanntes Auto auf der Straße Herrenhof von Aistaig in Richtung Hochmössingen. Aus unbekannten Gründen kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Gartenzaun. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in unbekannter Höhe zu kümmern, setzte der vermutlich silbergraue Ford seine Fahrt fort und verließ die Unfallstelle unerlaubt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Oberndorf unter Tel. 07423 8101-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Herkommer, PHK
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Schriesheim: Explosion zerstört Außengastronomie
Schriesheim (ost)
Am Mittwochabend gegen 20:22 Uhr ereignete sich in der Porphyrstraße in Schriesheim eine Verpuffung im Bereich der Außenbewirtschaftung einer Eventlocation, deren Ursache bisher unbekannt ist. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, da der gastronomische Betrieb zu dieser Zeit geschlossen war. Ein Container, der als Ausschank diente, wurde bei der Explosion vollständig zerstört. Trümmerteile des Containers wurden auf das Dach eines benachbarten Reihenhauses geschleudert und verursachten Schäden. Die genaue Ursache der Explosion sowie die Höhe des Schadens werden derzeit von der Polizei Weinheim untersucht. Der Tatort wurde von der Polizei abgeriegelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Adrian Rehberger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Rheinau-Holzhausen: Brand eines Vereinsheims
Rheinau (ost)
Am Abend des ersten Weihnachtsfeiertags, gegen 21:30 Uhr, brach in Rheinau-Holzhausen, im Gebiet Altenbüchle, aus bisher unbekannten Gründen ein Feuer in einem Vereinsheim mit anliegendem Lager aus. Die Feuerwehr Rheinau war mit insgesamt 9 Fahrzeugen und 40 Feuerwehrleuten im Einsatz, konnte jedoch nicht verhindern, dass das Holzgebäude vollständig zerstört wurde. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Die Brandursachenermittlungen werden von der Kriminalpolizei Offenburg durchgeführt. Zeugen, die Informationen zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen haben, werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst in Offenburg unter der Telefonnummer 0781 / 21-2800 in Verbindung zu setzen. /AFK
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1410
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Gasexplosion in Einfamilienhaus - eine Person schwerst verletzt
Buchen (ost)
Am ersten Weihnachtsfeiertag gegen 22:45 Uhr ereignete sich in Buchen in einem Einfamilienhaus eine Gasexplosion. Ein 49-jähriger Mann, der alleine in dem Haus lebt, wurde dabei schwer verletzt. Es besteht akute Lebensgefahr. Ein Rettungshubschrauber transportiert den Verletzten in eine Spezialklinik. Der Schaden am Gebäude wird auf einen hohen sechsstelligen Betrag geschätzt. Aufgrund der Explosion ist das Haus einsturzgefährdet. Die Ursache für die Explosion liegt in einem Gasleck in der Zuleitung außerhalb des Hauses. Die Feuerwehr Buchen hat 25 Einsatzkräfte vor Ort. Der Einsatz ist noch im Gange. Der Verkehr wird nicht beeinträchtigt. Eine Evakuierung der umliegenden Häuser ist nicht notwendig.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.