Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 28.07.2024
Heutige (28.07.2024) Blaulichtmeldungen aus Baden-Württemberg
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-MA: Mannheim-Seckenheim: Zusammenstoß zwischen Pkw und Motorrad PM 2
Mannheim (ost)
Wie bereits erwähnt, ereignete sich am 28.07.2024 gegen 19.40 Uhr ein Verkehrsunfall in der Seckenheimer Hauptstraße. Ein 23-jähriger Fahrer eines FIAT wechselte in der Nähe der Hausnummer 87 die Fahrspur in dieser Straße und übersah dabei einen 45-jährigen Motorradfahrer. Nach der Kollision stürzte der Motorradfahrer auf die Straße und erlitt leichte Verletzungen. Die Rettungskräfte, die gerufen wurden, brachten den Verletzten zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus in Mannheim. Während der polizeilichen Unfallaufnahme musste die Seckenheimer Hauptstraße teilweise gesperrt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Tim Bruder
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim-Seckenheim: Zusammenstoß zwischen Pkw und Motorrad PM 1
Mannheim (ost)
Um 19.40 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen einem Autofahrer und einem Motorradfahrer in der Seckenheimer Hauptstraße / Meßkircher Straße. Aktuell sind Polizei und Rettungskräfte vor Ort.
Es gibt Verkehrsbehinderungen aufgrund des Unfalls.
Die Untersuchung des Unfalls dauert noch an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Oliver Metzger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim-Neckarstadt: Sperrung der Mittelstraße aufgrund loser Mauersteine, PM Nummer 2
Mannheim (ost)
Wie schon erwähnt, musste die Mittelstraße gegen 16:52 Uhr für etwa 20 Minuten vollständig gesperrt werden, um eine lose Brandschutzmauer zu beseitigen. Die Feuerwehr Mannheim schaffte es schneller als geplant, alle lockeren Mauersteine zu entfernen. Deshalb konnte die Sperrung um 17:13 Uhr aufgehoben werden. Der Nahverkehr der RNV kann die Mittelstraße nun ebenfalls wieder passieren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Maik Domberg
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Vermisstensuche
Aalen (ost)
Ellwangen - Neunheim: Suche nach vermisster Person
Ein Mann im Alter von 46 Jahren aus dem Ostalbkreis wurde seit etwa 12 Uhr vermisst und es gab Anzeichen dafür, dass er sich möglicherweise in Ellwangen in einer Notsituation befand. Aufgrund dieser Informationen wurde eine Suche mit Polizeistreifen und einem Polizeihubschrauber gestartet. Der Hubschrauber war von etwa 16:25 Uhr bis 17:15 Uhr über Ellwangen - Neunheim im Einsatz zur Suche. Gegen 17:20 Uhr wurde die vermisste Person wohlbehalten im Waldgebiet bei Neunheim gefunden und die Suchaktion daraufhin beendet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Bühl, Bühlertal - Alleinbeteiligt verunfallt
Bühl (ost)
Am Sonntagnachmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der L83 zwischen Bühlertal und Sand. Nach den bisherigen Ermittlungen soll der 23-jährige Fahrer eines Motorrads gegen 13:45 Uhr die Landstraße bergaufwärts gefahren sein. Aus bislang unbekannten Gründen stürzte der junge Mann, wobei er sich schwer verletzte. Die Straße musste für etwa eine Stunde für die Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Der Schaden an der Honda wird auf etwa 600EUR geschätzt. Der Verletzte wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.
/BPK
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Tel. 0781 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim-Neckarstadt: Sperrung der Mittelstraße aufgrund loser Mauersteine, RNV ebenfalls betroffen
Mannheim (ost)
Derzeit arbeitet die Feuerwehr in der Mittelstraße in der Mannheimer Neckarstadt. Ein Passant hat gemeldet, dass Steine von einem Gebäude fallen. Bei genauerer Untersuchung stellte die Feuerwehr fest, dass eine Brandschutzmauer offenbar abgebrochen ist und Teile drohen auf den Gehweg und die Straße zu stürzen. Deshalb ist die Mittelstraße zwischen der Pestalozzistraße und der Humboldtstraße momentan komplett gesperrt. Auch der Verkehr der RNV ist betroffen. Die Arbeiten dauern noch an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Maik Domberg
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Einsatz: Tödlicher Badeunfall in Waldshut-Tiengen, Ortslage Schmittenau, Rhein-Kilometer 103 - 79761 Waldshut-Tiengen
Göppingen (ost)
79761 Waldshut-Tiengen, Landkreis Waldshut
Am Samstag, den 27.07.2024 gegen 20 Uhr ereignete sich in der Gegend von Waldshut-Tiengen ein tragischer Badeunfall.
Eine 59-jährige Frau ging zum Schwimmen ins Wasser und kehrte nicht mehr ans Ufer zurück. Eine Zeugin alarmierte die Polizei, die daraufhin eine umfassende Suche startete. Am Sonntagmorgen gegen 08:40 Uhr wurde die leblose 59-jährige Frau im Uferbereich gefunden.
Die Ermittlungen wurden vom Deutsch-Französischen Wasserschutzpolizeiposten in Vogelgrun aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Einsatz
Telefon: 07161 616-0
E-Mail: goeppingen.ppeinsatz@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Korrektur zur Pressemitteilung vom 28.07.2024, 12.07 Uhr Hechingen (ZAK): In Freibad eingebrochen.
Reutlingen (ost)
Der Einbruch in das Freibad Hechingen fand in der Nacht von Freitag auf Samstag statt. Bitte verwenden Sie die folgende Version.
Hechingen (ZAK): Einbruch im Freibad
In der Nacht von Freitag auf Samstag drangen Einbrecher in das Freibad Hechingen ein. Gegen 02.00 Uhr gelangten drei Personen im hinteren Bereich des Freibads durch eine Außentür in den Kiosk des Freibads. Anschließend betraten sie den Personalbereich über den Haupteingang. Dort brachen sie weitere Türen auf, um in den Tresorraum zu gelangen. Der Tresor wurde vermutlich mit einem zuvor gefundenen Schlüssel geöffnet, und der Bereich wurde durchsucht, sowie weitere Schränke wurden aufgebrochen. Auf dem Rückweg versuchten sie, den Eintrittskartenautomaten aufzubrechen, was jedoch fehlschlug. Der Wert der gestohlenen Gegenstände wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Der entstandene Sachschaden kann bisher nicht beziffert werden. Das Polizeirevier Hechingen hat die Ermittlungen aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Reutlingen
Michael Lainer, PvD
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-HN: Pressemeldung des Polizeipräsidium Heilbronn mit einem Bericht aus dem Neckar-Odenwald-Kreis
Heilbronn (ost)
Neckar-Odenwald-Kreis
Obrigheim: Schrecklicher Autounfall Die Leitstelle des Neckar-Odenwald-Kreises informierte das Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums Heilbronn gegen 09.10 Uhr über einen Einsatz von Rettungsdienst und Notarzt bei einem Verkehrsunfall mit einem Motorradfahrer. Nach den ersten Feststellungen vor Ort fuhr ein 21-jähriger Motorradfahrer auf der B292 zwischen Neckarelz und Obrigheim. Es scheint, dass der Motorradfahrer mit seinem BMW hinter mehreren Autos herfuhr, als eines oder mehrere Autos nach rechts abbiegen wollten. Dies bemerkte der junge Mann anscheinend zu spät und fuhr von hinten auf eines der langsamer werdenden Autos auf. Der Zustand des 21-jährigen verschlechterte sich schnell an der Unfallstelle und dort musste bereits mit der Reanimation begonnen werden. Kurze Zeit später verstarb er jedoch an seinen Verletzungen im Krankenhaus. Die Verkehrspolizei wurde zur Aufnahme des Unfalls informiert. Das Polizeirevier Mosbach war mit zwei Streifen an der Unfallstelle im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Geislingen - Betrunkener verursacht mehrere Unfälle und flüchtet vom Unfallort
Ulm (ost)
Am Samstag, kurz vor Mitternacht, fuhr ein 58-jähriger Mann mit seinem Mercedes von Überkingen kommend die Überkinger Straße in Richtung Geislingen entlang. Dabei überfuhr er eine Verkehrsinsel in der Mitte der Straße und streifte dann einen geparkten Opel. Anschließend kollidierte er mit einem weiteren geparkten Dacia, der wiederum gegen einen BMW geschoben wurde. Das Fahrzeug des Unfallverursachers drehte sich dabei und verlor einen Vorderreifen. Anstatt sich um den Schaden zu kümmern, flüchtete der Mann von der Unfallstelle und parkte sein stark beschädigtes Auto in einer Seitenstraße. Ein 27-jähriger Zeuge beobachtete dies, zeigte Mut und hielt den Mann fest, bis die Polizei eintraf.
Ein darauf folgender Alkoholtest ergab, dass der Mann stark betrunken war. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 15000 EUR. Der Fahrer des Mercedes musste im Krankenhaus Blut abnehmen lassen und sein Führerschein wurde eingezogen. Der Unfallverursacher wird nun strafrechtlich verfolgt.
+++++++++++++++++++++++++++
Der Polizeiführer vom Dienst (Deeg) ist unter der Nummer 1480093 erreichbar, Tel. 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Verkehrsunfälle, Widerstände, Sachbeschädigung an Kfz, Pkw-Aufbruch, Brände, Körperverletzung, Einbruch in Freibad
Reutlingen (ost)
Passanten in Gefahr und Unfallflucht begangen (Zeugenaufruf)
Die Polizei in Reutlingen ermittelt gegen einen 28-Jährigen, der am Sonntag kurz nach Mitternacht an der Kreuzung Seestraße/Albstraße einen Fußgänger gefährdet und dann in der Gartenstraße einen geparkten Pkw beschädigt haben soll. Nach den bisherigen Ermittlungen ignorierte der 28-Jährige mit seinem VW Golf an der Kreuzung Seestraße/Albstraße das Rotlicht einer Ampel und gefährdete dabei einen Fußgänger, der gerade bei Grün die Straße überqueren wollte. Der VW Golf soll auch mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs gewesen sein und setzte seine Fahrt unvermindert fort. In der Gartenstraße streifte er dann einen geparkten Hyundai, wobei ein Schaden von 500 Euro entstand. Am VW Golf entstand ein Schaden von 5.000 Euro. Auch hier fuhr der 28-Jährige weiter. Er wurde später an seiner Wohnadresse angetroffen. Aufgrund des Verdachts, dass der 28-jährige Golf-Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol oder Betäubungsmitteln stand, wurden Blutproben entnommen. Sein Führerschein wurde eingezogen.
Das Polizeirevier Reutlingen bittet Zeugen der beiden beschriebenen Vorfälle oder Personen, denen der VW Golf aufgrund seiner Fahrweise aufgefallen ist, sich unter der Telefonnummer 07121/942-3333 zu melden.
Münsingen (RT): Zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfall
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstag kurz vor 17:30 Uhr auf der B 465 zwischen Bremelau und der Abzweigung nach Mehrstetten. Der 68-jährige Fahrer eines BMW 530 fuhr auf der B 465 von Ehingen kommend in Richtung Münsingen und geriet in einer langen Rechtskurve aus unbekannten Gründen nach links von der Straße ab, wo der BMW zunächst mit einem Baum kollidierte. Das Fahrzeug überschlug sich und blieb auf der rechten Seite liegen. Der 68-jährige Fahrer und seine 62-jährige Beifahrerin mussten von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Beide erlitten schwere Verletzungen und wurden mit Rettungshubschraubern in Krankenhäuser geflogen. Auch der im BMW mitfahrende Yorkshire Terrier wurde verletzt und musste tierärztlich versorgt werden. Am BMW entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden von etwa 40.000 Euro. Die B 465 war bis etwa 19 Uhr voll gesperrt, der Verkehr wurde umgeleitet. Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungsfahrzeugen, drei Notarztfahrzeugen und zwei Rettungshubschraubern im Einsatz. Die Feuerwehren aus Münsingen und Bremelau waren mit fünf Fahrzeugen und 33 Einsatzkräften vor Ort.
Münsingen (RT): Widerstand geleistet
Am Samstag gegen 21 Uhr kam es am Rathausplatz zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen, bei der auch eine Glasflasche als Waffe eingesetzt worden sein soll. Das Polizeirevier Münsingen hat die Ermittlungen zu den Beteiligten und den Hintergründen aufgenommen. Während der Untersuchung beleidigte und bedrohte ein 27-jähriger Mann, der offensichtlich an der vorherigen Auseinandersetzung beteiligt war, die Polizeibeamten und leistete Widerstand bei der Feststellung seiner Personalien. Er wird strafrechtlich zur Verantwortung gezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Reutlingen
Michael Lainer, PvD
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-KN: (Geisingen, Lkrs. Tuttlingen) Brandstiftung durch Bewohner führt zu enormen Rettungsaufgebot (28.07.2024)
Geisingen (ost)
Am heutigen Sonntagmorgen, um 08:35 Uhr, ereignete sich ein Brand in einem Alten- und Pflegeheim in 78187 Geisingen, in der Tuttlinger Straße. Aufgrund des Vorfalls wurden viele Rettungskräfte und ein Rettungshubschrauber an den Ort des Geschehens geschickt. Tatsächlich brachen in einem Zimmer ein Fernseher und eine Bettdecke in Brand. Nach den derzeitigen Ermittlungen wird angenommen, dass ein 72-jähriger Bewohner Brandstiftung begangen hat. Dank des mutigen Eingreifens der Mitarbeiter der Einrichtung konnte das Feuer gelöscht werden, so dass die Feuerwehr das leicht verrauchte Gebäude nur noch lüften und sichern musste. Eine Evakuierung weiterer Bewohner war nicht erforderlich. Es entstand kein Gebäudeschaden. Zwei Personen wurden durch den Brand leicht verletzt und aufgrund von Rauchgasintoxikation stationär in Kliniken aufgenommen. Die Rettungskräfte waren mit 22 Fahrzeugen und etwa 35 Personen, vier Notärzten, einem Rettungshubschrauber sowie vier Feuerwehrfahrzeugen mit ungefähr 20 Personen vor Ort.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
PHK Markus Schmidt
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Sigmaringen (ost)
Illmensee
Nach der Arbeit Werkzeug gestohlen
Arbeiter einer Energiegewinnungsanlage in Illmensee versuchten am Samstag auf dem Heimweg verschiedene Werkzeuge mitgehen zu lassen und wurden dabei von der Polizei erwischt. Der Betreiber der Anlage informierte den Polizeiposten Pfullendorf darüber, dass seine Mitarbeiter aus Osteuropa wahrscheinlich Flexscheiben, Bohrer, Feilen, Kettensägenketten und Schleifscheiben gestohlen haben. Zu dem Zeitpunkt, als die Mitteilung einging, waren die Diebe bereits auf dem Heimweg in ihrem Fahrzeug. Im Zuge der sofortigen Fahndung konnte eine Streifenbesatzung des Polizeireviers Ravensburg das Fahrzeug anhalten und überprüfen. Bei der Durchsuchung des Autos fanden die Beamten gestohlene Gegenstände und behielten sie vorerst ein. Nach Zahlung einer hohen Geldsumme als Kaution durfte der 47-jährige Dieb seine Reise zurück nach Osteuropa fortsetzen.
Bad Saulgau
Feuer in Gartenlaube erfordert großes Feuerwehraufgebot
Ein Gartenhaus in Bad Saulgau Hochberg geriet aus unbekannten Gründen am Sonntag gegen 00:50 Uhr in Brand, was einen Gesamtschaden von mehreren tausend Euro verursachte. Als die Rettungskräfte eintrafen, stand das Gartenhaus in einer Kleingartenanlage im Riedweg bereits in Vollbrand. Die Flammen beschädigten auch eine angrenzende Lagerhalle, bevor die Feuerwehr mit über 60 Feuerwehrleuten die Flammen eindämmen konnte. Während das Gartenhaus komplett abbrannte, entstand an der Lagerhalle ein Schaden von etwa 5.000 Euro. Zum Glück wurde niemand verletzt. Die Brandursache ist bisher unklar, weshalb die Ermittler des Polizeireviers Bad Saulgau zunächst Untersuchungen hinsichtlich einer möglicherweise fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen haben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Ralph Teubner
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Landkreis Ravensburg (ost)
Waldburg
Alkoholisierter Fahrer mit gefälschtem Führerschein wird angezeigt
Die Spezialisten für die Überwachung des Schwerlastverkehrs des Verkehrsdienstes des Polizeipräsidiums Ravensburg haben am Sonntag gegen 21.30 Uhr auf der L 324 bei Waldburg Hannober einen Lastwagenfahrer gestoppt, der nicht nur stark betrunken war, sondern wahrscheinlich auch keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Als die Beamten den 3,5-Tonner anhielten und kontrollierten, konnten sie bei dem 42-jährigen Fahrer sofort starken Alkoholgeruch feststellen. Ein vor Ort durchgeführter Alkoholtest bestätigte die deutliche Alkoholisierung. Als der Fahrer dann einen georgischen Führerschein vorzeigte, der angeblich gültig war, stellten die Polizisten fest, dass es sich um eine Totalfälschung handelte. Nach einer Blutentnahme und einer erkennungsdienstlichen Behandlung wurde der Fahrer freigelassen. Es folgt jedoch eine Anzeige wegen Urkundenfälschung, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Trunkenheit am Steuer. Da der Fahrer auch keinen Reisepass oder ein erforderliches Visum vorweisen konnte, wurde er aufgefordert, mit einer Grenzübertrittsbescheinigung auszureisen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Ralph Teubner
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Bodenseekreis (ost)
Im Bodenseekreis
Langenargen
Person verletzt
Am Samstagabend gegen 20.30 Uhr wurde eine schwer verletzte Person in der Mühlstraße von Passanten entdeckt. Der Mann, dessen Identität zunächst unbekannt war, erlitt schwere Verletzungen im Brustbereich und verstarb trotz medizinischer Versorgung kurze Zeit später. Die Umstände waren zunächst unklar, aber nach umfangreichen Ermittlungen der Kriminalpolizei Friedrichshafen konnte Fremdeinwirkung am Tod des 27-Jährigen ausgeschlossen werden. Es besteht kein Zusammenhang mit dem Uferfest, das derzeit stattfindet. Eine Meldung über eine weitere verletzte Person in der Strandbar gegen 21 Uhr steht nicht in Verbindung mit diesem Fall. Dort hatte sich jemand durch einen Sturz leicht verletzt und wurde vom Rettungsdienst behandelt.
In Hagnau am Bodensee
Müdigkeit eines Fahrers führt zu Unfall mit hohem Sachschaden
Am Samstag um 14.25 Uhr kam es auf der B 31 Höhe Hagnau am Bodensee zu einem Verkehrsunfall bei niedrigen Geschwindigkeiten, der einen Gesamtschaden von etwa 40.000 Euro verursachte. Ein 23-jähriger Fahrer eines Mercedes-Benz AMG geriet mutmaßlich aufgrund von Müdigkeit mit 30 km/h in den Gegenverkehr und kollidierte halb frontal mit dem Kombi eines anderen Fahrzeugs. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, aber beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die B 31 musste teilweise gesperrt werden, was zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen führte.
In Uhldingen-Mühlhofen
Feuerwehr verhindert Schlimmeres bei Brand in Wohnblock
Die Feuerwehr konnte am Samstag um 13.50 Uhr Schlimmeres bei einem Brand in einem Wohnblock in der Linzgaustraße verhindern. Der Brand brach in einer Wohnung im 3. Obergeschoss aus und wurde schnell gelöscht. Der Schaden wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt, aber es gab keine Verletzten. Die Bewohnerin hatte versehentlich einen Herd eingeschaltet, was zu dem Feuer führte. Die Wohnung ist weiterhin bewohnbar, und die Feuerwehr war mit 30 Mann im Einsatz.
In Salem
Auffahrunfall mit 4 leichtverletzten Personen
Am Samstag um 20.11 Uhr kam es in der Neufracher Straße in Salem zu einem Auffahrunfall, bei dem 4 Personen leicht verletzt wurden. Ein Audi wurde beim Abbiegen von einem Toyota gerammt, wodurch ein Schaden von knapp 10.000 Euro entstand. Alle Verletzten wurden zur medizinischen Behandlung in eine Klinik gebracht. Der Toyota war nicht mehr fahrbereit, der Audi hatte einen Schaden von etwa 3.000 Euro. Rettungswagen und ein Notarzt waren vor Ort, um die Verletzten zu versorgen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Ralph Teubner
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-KN: (Bargen, Lkrs Konstanz) Radfahrer von der Straße geschubst und anschließend geflüchtet
Bargen (ost)
Am Samstagnachmittag gegen 17:30 Uhr ereignete sich ein schwerwiegender Vorfall im Straßenverkehr in 78234 Bargen, L225, Bargener Straße in Richtung L191. Zwischen einem 33-jährigen Rennradfahrer und einem 50-jährigen Kradfahrer kam es auf dem Weg von Mauenheim nach Bargen zu einem Streit aufgrund unterschiedlichen Fahrverhaltens. Der Radfahrer soll angeblich vom Kradfahrer abgedrängt worden sein. Nach verbalen Angriffen flüchtete der Radfahrer in die genannte Richtung. Der Radfahrer wurde jedoch vom Harley-Davidson-Fahrer eingeholt und mit Fußtritten am Fahrrad und am Bein getroffen. Dadurch verlor der Radfahrer das Gleichgewicht, stürzte und verletzte sich leicht. Der 50-jährige fuhr einfach weiter. Der Motorradfahrer muss sich nun wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten. Die Polizei traf den Beschuldigten an und beschlagnahmte auf Anordnung der Staatsanwaltschaft das Krad und die Fahrerlaubnis. Das Krad wurde abgeschleppt und die Fahrerlaubnis eingezogen.
Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Singen unter 07731 888-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
PHK Markus Schmidt
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Verbotene Gegenstände sichergestellt
Neuried/Altenheim (ost)
Letztes Wochenende haben Bundespolizeibeamte im Zuge der vorübergehend wiedereingeführten Grenzkontrollen mehrere verbotene Gegenstände entdeckt. Bei Kontrollen an der Grenze in Neuried/Altenheim wurden bei zwei Franzosen im Alter von 18 und 24 Jahren zwei Schlagringe in ihren Fahrzeugen gefunden. Diese wurden konfisziert. Ein 56-jähriger rumänischer Staatsbürger hatte ein Einhandmesser in der Fahrertür seines Fahrzeugs. Gestern Abend wurde bei einem 18-jährigen deutschen Staatsbürger im Kofferraum seines Fahrzeugs ein Kampfmesser entdeckt. Auch diese beiden Messer wurden beschlagnahmt. Alle Personen werden wegen Verstößen gegen das Waffengesetz angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Saskia Fischer
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
POL-UL: (UL) Ehingen - Verkehrsunfall durch Missachtung "Rotlicht" mit Personenschaden
Ulm (ost)
Am Samstag, gegen 21.50 Uhr, fuhr ein 61-jähriger Mann mit seinem Audi auf der Straße am Wenzelstein und plante, an einer Kreuzung mit Ampel die Münsinger Straße (B465) zu überqueren. Er ignorierte jedoch das "Rotlicht" an der dortigen Ampel.
Bei der Kreuzung kollidierte er mit einer 57-jährigen Fahrerin eines Subaru, die bei "Grün" in Richtung Münsingen unterwegs war. Beide Fahrer wurden leicht verletzt und mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich insgesamt auf ca. 13000 EUR. Beide Autos mussten abgeschleppt werden. Die Kreuzung war für etwa eine Stunde voll gesperrt.
Der Unfallverursacher wird nun strafrechtlich verfolgt.
+++++++++++++++++++++++++++
Polizeiführer vom Dienst (Deeg) 1479664, Tel. 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Haftbefehle vollstreckt
Kehl/Altenheim/Offenburg (ost)
Am Freitag und Samstag haben Bundespolizeibeamte im Zuge der vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen mehrere gesuchte Straftäter festgenommen. Bereits am Freitag wurde ein guineischer Staatsbürger an der Haltestelle der Tramlinie D in Kehl festgenommen. Er war zuvor mit der Tram von Frankreich nach Deutschland gereist. Gegen den 16-Jährigen lag ein Haftbefehl wegen Diebstahl vor. Da er die fällige Geldstrafe nicht bezahlen konnte, wurde er zur Verbüßung einer Ersatzfreiheitsstrafe von 90 Tagen ins Gefängnis gebracht. Auch am Freitag wurde am Grenzübergang in Neuried/Altenheim eine 54-jährige französische Staatsbürgerin festgenommen. Gegen die Frau lag ein Haftbefehl wegen Diebstahl vor. Sie konnte die fällige Geldstrafe in Höhe von 203 Euro begleichen und ihre Reise fortsetzen. Auch am Samstagmorgen wurde am Grenzübergang in Altenheim ein 21-jähriger russischer Staatsbürger festgenommen. Gegen ihn lag ein Haftbefehl wegen Erschleichen von Leistungen vor. Er konnte die fällige Geldstrafe in Höhe von 272,50 Euro bezahlen. Am Samstagvormittag wurde am Bahnhof in Offenburg ein 49-jähriger deutscher Staatsbürger festgenommen. Der Mann wurde wegen Diebstahl mit Haftbefehl gesucht. Da er die fällige Geldstrafe nicht begleichen konnte, wurde er zur Verbüßung einer Freiheitsstrafe von 15 Tagen ins Gefängnis gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Saskia Fischer
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
POL-MA: Mannheim-Käfertal: Auffahrunfall - Leicht verletzte Person.
Mannheim (ost)
Am Samstag Nachmittag um 16.30 Uhr fuhr ein 66-jähriger Autofahrer sein Auto auf der Lampertheimer Straße in Richtung Waldstraße. Vermutlich aufgrund von Unachtsamkeit fuhr der Mann auf das Auto einer 37-jährigen Frau auf, die an einer roten Ampel wartete. Durch den Zusammenstoß wurde die Frau leicht verletzt und musste vor Ort ambulant behandelt werden. Der Gesamtschaden des Unfalls beläuft sich auf ca. 1500 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Tim Bruder
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Verkehrsunfälle
Aalen (ost)
Welzheim: Zusammenstoß mit abgestelltem Auto
Am Samstag um 11:05 Uhr fuhr eine 51-jährige Frau mit ihrem Mercedes auf der Robert-Stolz-Straße. Durch Unachtsamkeit stieß sie gegen einen ordnungsgemäß geparkten Mercedes, der wiederum auf den davor geparkten Ford geschoben wurde. Der Unfall verursachte einen Sachschaden von etwa 13.000 Euro.
Gem. Weinstadt - Endersbach: Betrunken in den Gegenverkehr geraten
Am Samstag um 20:20 Uhr fuhr ein 47-jähriger Mann mit seinem Ford auf der Landesstraße 1201 zwischen Endersbach und Strümpfelbach. In einer Kurve in der Nähe der Abzweigung zur Seemühle geriet er aufgrund seiner Alkoholisierung auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit dem entgegenkommenden Seat eines 31-jährigen Mannes. Bei dem Unfall wurden der 31-Jährige und der 45-jährige Beifahrer im Ford leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 40.000 Euro. Zur Reinigung der Fahrbahn mussten Mitarbeiter der Straßenmeisterei Weinstadt hinzugezogen werden. Da der 47-jährige Unfallverursacher unter Alkoholeinfluss stand, wurde ihm eine Blutentnahme entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Verkehrsunfälle
Aalen (ost)
Bopfingen: Unfall mit E-Scooter
Am Samstag um 13:05 Uhr fuhr ein 31-Jähriger mit seinem E-Scooter stadteinwärts auf der Alten Neresheimer Straße. Beim Überqueren des Bahnübergangs geriet er aus Unachtsamkeit mit den Rädern in die Gleisfuge und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu.
Gem. Schwäbisch Gmünd - Waldstetten: Sturz mit Mountainbike
Am Samstag gegen 17:50 Uhr fuhr ein 58-Jähriger mit seinem Mountainbike auf einem steilen Waldweg zwischen Schwäbisch Gmünd - Häge und Waldstetten. Aufgrund des regennassen Waldwegs verlor er die Kontrolle über sein Fahrrad und stürzte. Der Mann erlitt schwere Verletzungen und aufgrund des unwegsamen Geländes musste die Bergwacht zur Bergung des Mannes gerufen werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfall
Aalen (ost)
Gemäß Kreßberg: Schwere Verletzungen für Motorradfahrer
Am Samstag um 16:10 Uhr fuhr ein 34-jähriger Mann mit seiner Suzuki auf der Landesstraße 2218 von Neustädtlein in Richtung Bergbronn. Als er versuchte, einen vor ihm fahrenden Traktor mit Anhänger zu überholen, scherte er auf die Gegenfahrbahn aus. Der 18-jährige Traktorfahrer war jedoch bereits dabei, nach links in Richtung Vehlenberg abzubiegen, was der 34-Jährige zu spät bemerkte. Schließlich prallte der Motorradfahrer gegen das Traktorgespann und wurde schwer verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Gelegenheit macht Diebe. - Zeugenaufruf!
Mannheim (ost)
Am frühen Sonntagmorgen um 03.00 Uhr war eine Frau im Alter von 40 Jahren im Club "Kombinat" in der Innenstadt von Mannheim. Ein bisher unbekannter Täter nutzte einen Moment der Unachtsamkeit und stahl Geldbörse und Handy aus der Handtasche, die die Geschädigte auf einer Bank abgelegt hatte. Die Polizeistation Mannheim-Innenstadt hat eine Untersuchung wegen Diebstahls eingeleitet und bittet Personen, die sachdienliche Hinweise zum Vorfall geben können, sich unter der Telefonnummer 0621 12580 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Tim Bruder
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Sulzbach/Rhein-Neckar-Kreis: Kerwe Sulzbach. Unbekannte Täter flüchten nach Körperverletzung - Zeugenaufruf!
Sulzbach/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Früh am Sonntagmorgen um 02.41 Uhr wurde die Polizei über eine physische Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen auf der Kerwe in Sulzbach informiert. Vor Ort wurde den Polizeibeamten des Polizeireviers Weinheim mitgeteilt, dass es im Verlauf des Abends mehrmals zu Streitigkeiten zwischen zwei Gruppen von Personen gekommen war. Nachdem ein Sicherheitsmitarbeiter kurzzeitig schlichtend eingegriffen hatte, entfachte der verbale Streit erneut in der Nähe der Carl-Orff-Grundschule und eskalierte zu einer Körperverletzung zum Nachteil zweier 22-jähriger Männer. Die drei vermeintlichen Täter griffen die Opfer mit Schlägen an und verließen das Kerwe-Gelände noch bevor die Polizei eintraf.
Die genauen Gründe für die Auseinandersetzung sind derzeit noch unklar und werden von der Polizei untersucht. Zeugen, die Informationen zum Tathergang oder zu den flüchtigen Tätern haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Weinheim unter der Telefonnummer 06201/10030 oder bei einer anderen Polizeidienststelle zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Tim Bruder
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Zimmern ob Rottweil, Lkrs Rottweil) Seat angefahren und abgehauen (27.07.2024)
Zimmern ob Rottweil (ost)
Ein Unfall ereignete sich am Samstag (27.07.2024) zwischen 18:15 Uhr und 19:20 Uhr auf einem Parkplatz eines Warendepots in der Straße "Steinhäuslebühl" in Zimmern ob Rottweil. Die Fahrzeughalterin parkte ihren unbeschädigten Seat Leon auf dem Firmengelände. Nach ihrem Einkauf stellte sie eine Beschädigung hinten rechts fest. Der Verursacher des Unfalls hatte sich unerlaubt vom Unfallort entfernt, ohne sich um den Schaden zu kümmern oder eine Nachricht zu hinterlassen. Der Gesamtsachschaden am Pkw Leon beträgt etwa 3000 Euro. Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Rottweil unter der Telefonnummer 0741 477-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
PHK Markus Schmidt
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Denkingen, Lkrs. Tuttlingen) Segelflieger hebt nicht ab und verunglückt (27.07.2024)
Denkingen (ost)
Das Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums Konstanz erhielt einen Notruf, dass ein Segelflugzeug beim Start am Segelfluggelände Klippeneck verunglückt sei. An Bord des Segelfliegers waren ein Pilot (männlich/61 Jahre) und ein Co-Pilot. Das Flugzeug befand sich in der Startphase, konnte jedoch aus bisher unbekannten Gründen nicht abheben, weshalb der Start abgebrochen wurde. Der Motorsegler kam kurz nach der Start- / Landebahn zum Stehen, nachdem ein Jägerzaun durchbrochen wurde. Die Ursache für den Flugunfall wird derzeit ermittelt. Die Insassen konnten das Segelflugzeug eigenständig und unverletzt verlassen. Der Schaden am Segelflugzeug selbst beläuft sich auf ca. 20.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
PHK Markus Schmidt
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Nach mutmaßlich fingierter Verabredung beraubt
Stuttgart-Obertürkheim (ost)
Nachdem ein 21-Jähriger sich über eine Chatplattform mit einem vermeintlichen 16-jährigen Mädchen verabredet hatte, wurde er gegen 23.00 Uhr am vereinbarten Treffpunkt in der Straße Kirchsteige in der Nähe einer Kirche von drei jungen Männern erwartet, die ihn mit Namen ansprachen. Aufgrund einer ähnlichen Erfahrung in der Vergangenheit versuchte der 21-Jährige in Richtung Weinberge zu entkommen. Die drei unbekannten Männer holten ihn jedoch ein, traten und schlugen auf ihn ein und zogen ihn weiter in die Weinberge. Daraufhin raubten sie ihm eine Umhängetasche und verlangten seinen Geldbeutel, den er jedoch während der kurzen Flucht verloren hatte. Schließlich zerstörten sie seine Kopfhörer, die sich in der Tasche befanden, und schnitten ihm mit einem Messer mehrere Haarbüschel ab, was von einem der Täter mit dem Handy festgehalten wurde. Nachdem sie ihn erneut ins Gesicht geschlagen hatten, ließen sie von ihm ab und flüchteten.
Alle Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4071189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Hammereisenbach, Lkrs SBK) Pkw kracht in Leitplanke und wird zurückgelassen (27.07.2024)
Hammereisenbach (ost)
Am Abend des 27.07.2024 wurde der Polizei in St. Georgen ein Verkehrsunfall auf der L172 zwischen Vöhrenbach und Hammereisenbach gemeldet, gegen 23.20 Uhr. Nach den Beamten des Reviers St. Georgen wurde ein verunfallter Audi gefunden. Der Fahrer des Fahrzeugs war verschwunden. Es scheint, dass der Fahrer, der in Richtung Wolterdingen unterwegs war, aus unbekannten Gründen die Kontrolle über den Audi verloren hat und an der Leitplanke entlang gestreift ist. Es entstand erheblicher Sachschaden, insbesondere am Audi, der nicht mehr fahrbereit war. Zeugen, die Informationen zum Fahrer des Audis haben oder den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier St. Georgen unter der Telefonnummer 07724 949500 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
PHK Markus Schmidt
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Mit Gegenverkehr kollidiert - zwei leicht Verletzte
Stuttgart-Plieningen (ost)
Zwei Personen wurden leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden von etwa 40.000 Euro bei einem Verkehrsunfall, der sich am Samstag (27.08.2024) auf der L1204 ereignete. Eine junge Frau im Alter von 18 Jahren fuhr gegen 13.40 Uhr mit ihrem Fiat Punto auf der Landstraße L1204 zwischen der Kreuzung zur Kreisstraße K1269 und der Südumfahrung Plieningen. Aufgrund eines defekten Vorderreifens geriet sie ins Schleudern und verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Anschließend geriet sie in den Gegenverkehr und stieß dort mit einem Ford Kuga einer 57-jährigen Frau zusammen. Beide leicht verletzten Unfallbeteiligten wurden von Rettungsdiensten in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Ludwigsburg: Pfefferspray in Lebensmittelmarkt versprüht - Zeugen gesucht
Ludwigsburg (ost)
Am Samstagabend gegen 18:30 Uhr ereignete sich in einem Supermarkt in der Myliusstraße in Ludwigsburg ein Zwischenfall zwischen mehreren Personen. Während des Streits, bei dem angeblich auch ein Messer verwendet wurde, wurde von einem der Beteiligten Reizstoff versprüht. Kurz darauf versammelte sich eine größere Menschenmenge vor dem Geschäft. Der genaue Grund für den Streit ist bisher noch unbekannt. Die Polizei war mit mehreren Streifenwagen vor Ort und bittet Zeugen, die Informationen zum Vorfall haben, sowie Kunden und Passanten, die durch das Reizgas beeinträchtigt oder verletzt wurden, sich unter Tel.: 07141/18-5353 oder per E-Mail unter ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: PRESSEMITTEILUNG DES POLIZEIPRÄSIDIUMS HEILBRONN VOM 27.07.2024 MIT EINEM BERICHT AUS DEM STADTKREIS HEILBRONN
Heilbronn (ost)
Heilbronn: Mann auf Balkon bedroht Kinder und Jugendliche mit Gewehr Am Samstagabend gegen 20:30 Uhr löste ein männlicher Individuum auf einem Balkon im 4. Stock in der Lerchenstraße in Heilbronn einen großen Polizeieinsatz aus. Mehrere Kinder und Jugendliche beobachteten, wie die Person mit einem Gewehr auf sie zielte. Kurz darauf signalisierte er, dass er sie umbringen würde. Danach verschwand die Person wieder in der Wohnung. Die Gruppe informierte daraufhin über Notruf die Polizei. Nachdem das Gebäude umstellt und der Gefahrenbereich abgesperrt wurde, konnte der Verdächtige durch Einsatzkräfte des PP Heilbronn in der Wohnung gefunden und festgenommen werden. In der Wohnung wurden weitere Waffen entdeckt und sichergestellt. Der 36-jährige alkoholisierte Verdächtige wurde zwecks weiterer strafprozessualer Maßnahmen auf das Polizeirevier Heilbronn gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.