Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (30.08.2025) Blaulichtmeldungen aus Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 30.08.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

30.08.2025 – 19:12

FW Reichenau: Menschenrettung aus dem 2. Obergeschoß, Reichenau-Lindenbühl, 30.08.2025

Reichenau (ost)

Am Samstagnachmittag, den 30.08.2025, gab es in einem Wohnhaus in Reichenau-Lindenbühl einen Vorfall. Aufgrund der Schwierigkeiten bei der schonenden Rettung des Patienten aus dem 2. Stock rief der Rettungsdienst die Feuerwehr um Hilfe.

Um 16:12 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Reichenau von der Integrierten Leitstelle Konstanz per Pager alarmiert, um den Rettungsdienst zu unterstützen. Gleichzeitig wurde die Feuerwehr Konstanz zur Unterstützung mit der Drehleiter alarmiert. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde die verletzte Person mit Hilfe der Feuerwehr und eines Spineboards durch das enge Treppenhaus transportiert. Der Rettungsdienst mit Notarzt übernahm dann die weitere Versorgung des Patienten.

Unter der Führung von Stv. Kommandant Marcus Deggelmann waren insgesamt 12 Feuerwehrleute der Reichenau mit dem Löschfahrzeug LF 10 im Einsatz, während die Feuerwehr Konstanz mit der Drehleiter DLK 23-12 vor Ort war. Der Rettungsdienst mit Notarzt war ebenfalls anwesend.

Der Einsatz endete um 17:01 Uhr.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Reichenau
Thomas Baumgartner, Pressesprecher
Telefon: +49 7534 2710408
E-Mail: pressestelle@feuerwehr-reichenau.de
www.feuerwehr-reichenau.de

30.08.2025 – 17:43

POL-AA: Pressemitteilung Polizeipräsidium Aalen

Aalen (ost)

In Schwäbisch Gmünd-Zimmern hat ein führerloser Traktor die Oberleitung der Bahn beschädigt -

Am Samstagnachmittag gegen 16:00 Uhr setzte sich ein Traktor in Bewegung und rollte ohne Fahrer von einer Wiese über die Bahngleise. Dabei wurde eine Oberleitung der Bahn beschädigt und der Traktor kippte anschließend um. Der 65-jährige Fahrer hatte den Traktor kurz zuvor etwa 300 Meter von den Gleisen entfernt auf einer Wiese abgestellt und war ausgestiegen. Nach ersten Untersuchungen löste sich die Feststellbremse des Traktors und er setzte sich dann selbstständig in Bewegung. Die Bahnstrecke zwischen Schwäbisch Gmünd und Böbingen (Rems) ist derzeit wegen Bergungsarbeiten am Traktor und Reparaturarbeiten an der Oberleitung bis auf Weiteres gesperrt. Mitarbeiter der Bahn sind vor Ort. Es gab keine Verletzten. Der Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

30.08.2025 – 17:23

FW-Radolfzell: Katamaran gekentert

Radolfzell (ost)

Heute, am 30.08.2025, wurde die Feuerwehr und die DLRG um 13.15 Uhr zu einem Vorfall auf dem Untersee gerufen, nachdem ein Katamaran zwischen Radolfzell und der Reichenau gesunken war.

Das Feuerlöschboot fuhr sofort los und nahm die gestrandete Besatzung an Bord. Die beiden Männer wurden mit Handtüchern und trockener Kleidung versorgt. Ansonsten blieben die beiden unverletzt.

Der Katamaran wurde wieder aufgerichtet und dann von der Feuerwehr in den Heimathafen geschleppt.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Radolfzell
Telefon: 07732 / 981760
E-Mail: info@feuerwehr-radolfzell.de
https://www.feuerwehr-radolfzell.de

30.08.2025 – 15:10

POL-KN: (Geisingen, Lkrs. SBK) Überholenden Pkw übersehen - Fahrzeug fährt in Leitplanke (30.08.2025)

Geisingen (ost)

Am Samstagmorgen, den 30.08.2025, um 06.40 Uhr, befand sich ein 32-jähriger Fahrer eines Seat auf der A81 von Stuttgart in Richtung Singen zwischen dem Autobahndreieck Bad Dürrheim und der Ausfahrt Geisingen. Er fuhr auf der linken von 2 Fahrspuren. Plötzlich zog ein Auto, das hinter einem Lkw fuhr, aus, um den Lkw zu überholen. Dabei übersah es den Seat auf der linken Fahrspur. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste der 32-Jährige nach links ausweichen und prallte gegen die linksseitige Schutzplanke. Es kam zu keiner Berührung der beiden Autos. Der Fahrer des ausscherenden Autos setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Schaden am Seat beträgt etwa 15.000 Euro. Zeugen, die Informationen zum Unfallverursacher haben, werden gebeten, sich beim Verkehrsdienst Zimmern unter der Telefonnummer 0741 34879-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Joachim Kleiser
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.08.2025 – 14:46

PP Ravensburg: Zeugenaufruf wegen einem Betrunkenen auf der Fahrbahn in 88212 Ravensburg.

Ravensburg (ost)

Ravensburg

Betrunkener Fußgänger rennt vor Auto - Polizei bittet um Zeugenhinweise

Am Freitag um 22.20 Uhr lief ein 33-jähriger Betrunkener auf der vierspurigen Ulmer Straße / B32. Es gab mehrere Notrufe an das Polizeipräsidium Ravensburg. Während der Suche sprach eine Verkehrsteilnehmerin eine Streife an und berichtete, dass sie stark bremsen musste, um den Betrunkenen zu vermeiden. Kurz darauf wurde er gefunden und überprüft. Sein Atemalkoholwert lag bei über drei Promille. Nach seiner Überführung zur Dienststelle wurde er seinen Angehörigen übergeben. Die Dame, die die Polizei angesprochen hat, und andere Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ravensburg (Tel. 0751/803-3333) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Thomas Kesenheimer
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

30.08.2025 – 14:05

POL-AA: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Ellwangen und des Polizeipräsidiums Aalen zu Festnahme nach versuchtem Tötungsdelikt in Lorch

Aalen (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Ellwangen und Polizeipräsidium Aalen über Festnahme nach versuchtem Mord in Lorch

Am Freitagnachmittag um 13 Uhr ereignete sich in Lorch in der Remsstraße ein Polizeieinsatz. Ein 78-jähriger Serbe verletzte seine gleichaltrige Ex-Frau lebensgefährlich. Die Frau wurde mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Mann wurde daraufhin von der Polizei festgenommen. Am Samstag wurde er der zuständigen Bereitschaftsrichterin des Landgerichtsbezirks Ellwangen vorgeführt. Sie erließ den Haftbefehl, den die Staatsanwaltschaft Ellwangen wegen versuchten Totschlags beantragt hatte, und setzte ihn in Kraft, woraufhin der Beschuldigte inhaftiert wurde. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

30.08.2025 – 12:46

POL-AA: Nachtrag zur Pressemitteilung vom 30.08.2025 von 04:50 Uhr und 05:35 Uhr

Aalen (ost)

Einbruch in Schulzentrum Schwäbisch Hall - Update

Die Untersuchungen haben ergeben, dass eine Box mit Bargeld im zweistelligen Bereich gestohlen wurde. Der Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

Landkreis Schwäbisch Hall: Einbruch in Schulzentrum 30.08.2025, 05:35 Uhr

Die Polizei hat den Schulkomplex durchsucht. Es wurde festgestellt, dass mehrere Räume von bisher unbekannten Tätern betreten und durchsucht wurden, nachdem sie eine Tür aufgebrochen hatten. Informationen über das gestohlene Gut liegen bisher nicht vor. Es konnten keine Verdächtigen mehr identifiziert werden. Der Polizeieinsatz wurde am Samstag um 05:00 Uhr beendet. Zeugenhinweise werden an das Polizeirevier Schwäbisch Hall unter Tel.: 0791 400524 erbeten.

Landkreis Schwäbisch Hall: Einbruch in Schulzentrum 30.08.2025, 04:50 Uhr

Aalen Schwäbisch Hall: Einbruch in Schulzentrum

Um 03:00 Uhr drangen am Samstag bisher unbekannte Täter in die Gemeinschaftsschule im Schulzentrum Schenkenseestraße ein. Die Gebäude wurden umstellt und werden derzeit noch durchsucht. Da der Schulkomplex sehr groß ist, wird derzeit ein Polizeihubschrauber zur Unterstützung der Einsatzmaßnahmen eingesetzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

30.08.2025 – 12:43

POL-AA: Pressemitteilung Polizeipräsidium Aalen für den Ostalbkreis

Aalen (ost)

Jagstzell: Befreiung durch Feuerwehr aus dem Auto -

Am Samstagmorgen gegen 07:20 Uhr fuhr ein 77-jähriger Fahrer eines Hyundai die Straße Unteres Weiler von Jagstzell in Richtung der K3321. Aus unbekannten Gründen kam er in einer Linkskurve in einer Senke nach rechts von der Fahrbahn ab und kippte dann mit seinem Auto auf die Seite. Der leicht verletzte Unfallverursacher wurde von der Feuerwehr aus seinem Fahrzeug gerettet und mit einem RTW in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr Jagstzell war mit drei Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften vor Ort. Der Sachschaden beläuft sich auf 10.000 Euro.

Schwäbisch Gmünd: Geschwindigkeitsüberschreitung führt zu Zusammenstoß mit Gegenverkehr -

Am Freitagabend gegen 18:30 Uhr fuhr ein 23-jähriger Fahrer eines Seat die Mutlanger Straße in Richtung Schwäbisch Gmünd. Kurz nach der Einmündung zur Franz-Konrad-Straße geriet er aufgrund überhöhter Geschwindigkeit nach links auf die Gegenfahrbahn und streifte dort zunächst einen ordnungsgemäß entgegenkommenden PKW Seat-Ibiza und kollidierte dann frontal mit einem dahinter fahrenden PKW BMW. Der 23-jährige BMW-Fahrer wurde durch den Unfall leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der 23-jährige Fahrer des Seat-Ibiza und sein 26-jähriger Beifahrer blieben unverletzt. Der Unfallverursacher selbst wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Da sich bei der Unfallaufnahme Hinweise auf Drogen- und Alkoholkonsum ergaben, musste er eine Blutprobe abgeben. Es stellte sich zudem heraus, dass er keine Fahrerlaubnis besitzt. Der Sachschaden wird auf 26.000 Euro geschätzt.

Aalen: Alleinunfall von der Fahrbahn abgekommen -

Am Freitagabend gegen 21:40 Uhr fuhr ein 24-jähriger Fahrer eines Mercedes die Osterbucher Steige in Richtung Aalen. Kurz nach der Einmündung Siemensstraße kam er aufgrund einer medizinischen Ursache vor einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Der Fahrer wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf 5.000 Euro.

Mögglingen: Unfall unter dem Einfluss von Drogen -

Am Freitagabend gegen 20:15 Uhr fuhr ein 28-jähriger Fahrer eines BMW die B29 in Richtung Stuttgart. Im Baustellenbereich auf Höhe der Ausfahrt Mögglingen-Süd kollidierte er zunächst mit einer Leitplanke auf der linken Seite und dann mit der rechten Stahlschutzplanke. Bei der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise auf Drogenkonsum, weshalb der Fahrer eine Blutprobe abgeben musste. Die Höhe des Sachschadens ist bisher unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

30.08.2025 – 12:38

POL-AA: Pressemitteilung des Polizeipräsidium Aalen für den Rems-Murr-Kreis

Aalen (ost)

Schorndorf: Öffentliches Ersuchen nach Falschfahrer auf der B29 -

In der Nacht zum Samstag gegen 01:20 Uhr fuhr ein unbekanntes Fahrzeug entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung auf der B29 in Richtung Aalen zwischen Urbach und Plüderhausen im Baustellenbereich. Dabei wurden mehrere Verkehrsteilnehmer in Gefahr gebracht. Die Polizei in Schorndorf hat die Ermittlungen gegen den unbekannten Fahrer des Fahrzeugs aufgenommen und bittet alle Geschädigten, die durch den Falschfahrer gefährdet wurden, sowie Zeugen, die Hinweise auf das unbekannte Fahrzeug geben können, sich unter der Telefonnummer 07181-2040 zu melden.

Fellbach: Kollision mit drei beteiligten Fahrzeugen -

Am Freitagabend gegen 17:45 Uhr kollidierte eine 71-jährige Fahrerin eines Ford auf der L1197 von Oeffingen in Richtung Nackarrems. An der Einmündung zum Sami-Khedira-Stadion bemerkte sie zu spät, dass die beiden vor ihr fahrenden Fahrzeuge aufgrund eines abbiegenden Autos angehalten hatten, und fuhr auf den stehenden Seat auf. Der 48-jährige Fahrer des Seats wurde durch die Wucht des Aufpralls mit seinem Fahrzeug auf den vor ihm stehenden Klein-Lkw der Marke Fiat geschoben. Die Unfallverursacherin wurde leicht verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Seat-Fahrer wurde ebenfalls leicht verletzt und begab sich nach der Unfallaufnahme eigenständig zu einem Arzt. Der 37-jährige Fahrer des Fiats wurde durch den Unfall nicht verletzt. Der Gesamtschaden wird auf 11.500 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

30.08.2025 – 12:14

POL-S: Hydrant mutwillig beschädigt

Stuttgart - Mitte (ost)

Am Freitag (29.08.2025) hat ein bisher unbekannter Täter gegen 20:00 Uhr einen Wasserhydranten an der Kreuzung Münz-/Sporerstraße beschädigt. Nach Zeugenaussagen hat der Unbekannte mehrere "Bocksprünge" über den Hydranten gemacht und ihn dadurch aus der Verankerung gelockert. Anschließend trat er mehrmals dagegen, bis er sich vollständig löste und eine mehrere Meter hohe Fontäne nach oben schoss. Das Wasser konnte erst nach etwa einer Stunde vom Wassernetzbetreiber abgestellt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.

Der Täter wird als ein 18-25 Jahre alter und 180-185 cm großer Mann beschrieben, der eine beige Jacke trug. Hinweise zu dem Unbekannten werden vom Polizeirevier 1 Theodor-Heuss-Straße unter der Telefonnummer +4971189903100 erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

30.08.2025 – 12:12

POL-S: 21-Jähriger geschlagen und ausgeraubt

Stuttgart - Bad Cannstatt (ost)

Am Abend des Freitags (29.08.2025) wurde ein junger Mann im Wilhelmsplatz von Unbekannten beraubt. Gegen 22:45 Uhr befand sich der 21-Jährige dort, als er auf drei junge Männer stieß. Einer der Männer schlug dem 21-Jährigen ins Gesicht. Danach nahmen die Täter etwa 100 Euro Bargeld und Zigaretten und flüchteten in Richtung König-Karls-Brücke. Die Unbekannten waren alle ungefähr 25 Jahre alt und schlank. Zwei trugen schwarze Kleidung, einer hatte einen weißen Pullover und eine beige-braune Weste an. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Raubdezernat unter der Rufnummer +4971189905778 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

30.08.2025 – 12:11

POL-RT: Verkehrsunfälle, Brände, Betrug, Widerstand, Einbruch, Auseinandersetzung zwischen Verkehrsteilnehmern

Reutlingen (ost)

Von der Fahrbahn abgekommen und geflüchtet

Dank eines aufmerksamen Verkehrsteilnehmers konnte eine Unfallverursacherin noch in der Nacht zum Samstag ermittelt werden. Gegen 2.10 Uhr wurde der Zeuge auf der Bundesstraße 28 von Reutlingen kommend in Richtung Metzingen zunächst von einem Pkw Seat überholt. Nach dem Überholvorgang geriet die Fahrerin nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen die dortige Leitplanke. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, setzte sie die Fahrt mit auffälliger Fahrweise bis zu ihrer Wohnanschrift fort, wobei der Zeuge ihr folgte. Noch an der Wohnungstür konnte die Frau durch die zwischenzeitlich verständigte Polizei angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Die 25-jährige stand offensichtlich unter Alkoholeinfluss, weshalb sie einer Blutentnahme unterzogen werden musste. Ebenso wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft der Führerschein beschlagnahmt. Am Seat entstand Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Der Schaden an der Leitplanke wird auf etwa 750 Euro geschätzt.

Kirchheim unter Teck (ES): Brand einer Photovoltaikanlage

Am Samstagnachmittag rückten Feuerwehr und Polizei in Kirchheim unter Teck zu einem gemeldeten Gebäudebrand aus. Um 16.15 Uhr wurde der Rettungsleitstelle über Notruf ein Dachstuhlbrand in der Eugenstraße gemeldet. Noch bevor die Rettungskräfte eintrafen, konnte der Hauseigentümer ein in Brand geratenes Photovoltaikpanel auf dem Dach des Gebäudes mithilfe eines Gartenschlauchs selbst löschen. Die Feuerwehr, die mit fünf Fahrzeugen und 24 Einsatzkräften vor Ort war, demontierte anschließend das brennende Panel. Ersten Erkenntnissen zufolge dürfte es sich um einen technischen Defekt gehandelt haben. Der Sachschaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt, am Dachstuhl entstand glücklicherweise kein Schaden.

Filderstadt (ES): Betrug durch Schockanrufer (Zeugenaufruf/Warnhinweis)

Eine 88-jährige Frau aus Bonlanden wurde am Freitagnachmittag von Telefonbetrügern um Wertgegenstände und Bargeld in fünfstelliger Höhe betrogen. Die Frau erhielt einen Anruf, in dem sich der Anrufer als Haftrichter ausgab. Er täuschte der Geschädigten vor, dass ihr Kind einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und nur gegen die Zahlung einer Kaution wieder auf freien Fuß gesetzt werden könne. Die besorgte Seniorin glaubte den perfiden Anrufern und übergab gegen 17 Uhr einem Komplizen des Kriminellen Geld und Wertsachen an ihrer Wohnanschrift. Der Abholer lief dann in unbekannte Richtung davon. Später wurde der Betrug aufgedeckt. Der Abholer soll ein auffällig großer Mann gewesen sein, weitere Beschreibungen sind jedoch nicht möglich. Zeugen, die am Freitagnachmittag im Bereich Bonlanden verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711/70913 beim Polizeirevier Filderstadt zu melden.

Die Polizei warnt: Sollte jemand, egal wer er vorgibt zu sein, am Telefon Geld oder Wertsachen von Ihnen fordern, legen Sie sofort auf! Sie werden betrogen! Weitere Tipps und Hinweise finden Sie unter https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/telefonbetrug-durch-schockanrufe/.

Esslingen (ES) Widerstand und Beleidigung von Polizeibeamten

Ein 57-jähriger Mann sieht mehreren Strafanzeigen entgegen, nachdem er am Freitagabend in Gewahrsam genommen wurde. Gegen 20.50 Uhr wurde zunächst die Polizei verständigt, da es im Bereich des Bahnhofsplatzes zu Streitigkeiten zwischen zwei Personen gekommen war. Als die Streife eintraf, versuchte ein Störer einer Personenkontrolle zu entkommen. Da der stark alkoholisierte 57-Jährige auf Ansprache der Polizeibeamten nicht stehen blieb und sofort aggressiv reagierte, sollten ihm Handschließen angelegt werden. Der Mann wehrte sich so sehr dagegen, dass er zu Boden gebracht werden musste. Er beleidigte die Polizisten mehrfach mit unzitierbaren Äußerungen. Da der aggressive Mann sich nicht beruhigen ließ und auf dem Weg zum Polizeirevier mehrfach versuchte, die Beamten anzugreifen, musste er die Nacht in einer Gewahrsamszelle verbringen.

Tübingen (TÜ): Pkw in Flammen

Am Freitagmorgen gegen 9.30 Uhr geriet in der Heinlenstraße ein Mercedes Benz A-Klasse möglicherweise aufgrund eines technischen Defekts in Brand. Der Fahrer konnte das Fahrzeug rechtzeitig abstellen und zusammen mit der Beifahrerin unverletzt aussteigen. Die Feuerwehr, die mit 15 Einsatzkräften vor Ort war, löschte die Flammen. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro.

Tübingen (TÜ): Einbruch in Gaststätte

Ein unbekannter Täter verschaffte sich in der Nacht zum Samstag zwischen 21 Uhr und 3 Uhr über ein eingeworfenes Fenster Zugang zu einer Gaststätte in der Schmiedtorstraße. Der Einbrecher entwendete die Kasse, in der sich eine geringe Menge Bargeld befand, und flüchtete unerkannt. Es wird untersucht, ob die Tat mit früheren ähnlichen Fällen in der Tübinger Innenstadt in Verbindung steht. Die Spurensicherung wurde von Kriminaltechnikern übernommen.

Tübingen (TÜ) Betrunken Unfall verursacht

Am Freitagabend kam es in der Schweickhardtstraße zu einem Unfall mit einem verletzten Radfahrer. Gegen 19 Uhr fuhr ein 49-jähriger Radfahrer die Schweickhardtstraße in Richtung Stuttgarter Straße, als eine 27-jährige Frau mit ihrem Mercedes Benz vor ihm nach rechts in die Eugenstraße abbog. Der Radfahrer erkannte dies nicht rechtzeitig und prallte gegen das Heck des Pkw, woraufhin er stürzte. Nach der Kollision flüchtete der Mann in einen nahegelegenen Supermarkt, wo ihn eine Streifenwagenbesatzung antraf. Bei der Kontrolle wurde starker Alkoholgeruch festgestellt, ein Test ergab einen vorläufigen Wert von über 2,5 Promille. Der leicht verletzte 49-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht, wo er eine Blutentnahme über sich ergehen lassen musste. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 2.500 Euro.

Meßstetten (ZAK): Vorfahrt missachtet

Nach einem Verkehrsunfall am Freitagnachmittag in Meßstetten musste ein Motorradfahrer mit leichten Verletzungen in eine Klinik gebracht werden. Ein 86-jähriger Mann fuhr gegen 14.30 Uhr mit seinem Skoda die Hangergasse aus Richtung Ebinger Straße kommend. An der Kreuzung zur Skistraße hielt der Pkw-Lenker zunächst ordnungsgemäß an. Anschließend fuhr er in den Kreuzungsbereich ein, übersah jedoch den vorfahrtsberechtigten Motorradfahrer. Es kam zur Kollision, bei der der 62-jährige Fahrer von seiner Honda stürzte und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden musste. Das Motorrad musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen beträgt etwa 5.500 Euro.

Hechingen (ZAK): Auseinandersetzung nach Vorfahrtsverletzung

Das Polizeirevier Hechingen hat mehrere Strafanzeigen aufgrund eines Vorfalls am Freitagnachmittag um 15.20 Uhr auf einem Parkplatz an der Kreisstraße 7164 zwischen Hechingen und dem Ortsteil Weilheim aufgenommen. Nach bisherigen Ermittlungen gerieten der 57-jährige Fahrer eines Mercedes und ein 54-jähriger Audi-Fahrer aufgrund einer vorherigen Vorfahrtsverletzung in Streit. Der Audi-Fahrer musste dem Mercedes ausweichen, wodurch eine Felge beschädigt wurde. Der Audi-Lenker folgte dem Mercedes und forderte ihn auf, anzuhalten. Auf dem Parkplatz an der K 7164 kam es zu einem verbalen Streit, der in eine körperliche Auseinandersetzung überging. Anschließend holte der 57-Jährige eine Axt aus dem Kofferraum und bedrohte seinen Kontrahenten. Beide erstatteten Anzeige beim Polizeirevier Hechingen. Die Ermittlungen dauern an.

Balingen (ZAK): Radfahrer übersehen

Am Freitagabend gegen 19.15 Uhr kam es auf der Landesstraße 442 zwischen Weilstetten und Dotternhausen zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Rennrad. Die 59-jährige Unfallverursacherin wollte mit ihrem Opel von der L 442 nach links auf die Kreisstraße 7136 nach Roßwangen abbiegen. Dabei übersah sie aufgrund von Starkregen und tiefstehender Sonne einen entgegenkommenden 56-jährigen Radfahrer, der zudem ohne Licht unterwegs war. Es kam zu einer Frontalkollision, bei der der Radfahrer schwer verletzt wurde und mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht wurde. Die 59-Jährige wurde vorsorglich ebenfalls in eine Klinik gebracht. Am Pkw entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro, am Rennrad von ungefähr 8.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Fabian Müller

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

30.08.2025 – 11:19

FW Allensbach: BMA2 Personenschutz

Allensbach (ost)

Am Vormittag des 30.08.2025 um 09:05 Uhr wurde der Brandalarm im Kloster in Hegne ausgelöst. Die Feuerwehren Allensbach und Hegne wurden daraufhin benachrichtigt.

Die Feuerwehrleute vor Ort untersuchten den Bereich, in dem der Alarm ausgelöst wurde. Es konnte keine Ursache für die Auslösung festgestellt werden.

Die Anlage wurde zurückgesetzt und dem Betreiber übergeben. Der Einsatz wurde nach 30 Minuten beendet.

Hier geht es zur Originalquelle

30.08.2025 – 10:41

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Bodenseekreis

Ravensburg (ost)

Überlingen

Auto-Fahrer kollidiert mit Motorrad und flieht

Am Freitag um 15 Uhr fuhr ein 78-jähriger Motorradfahrer die Bahnhofstraße in Richtung Goldbach. Auf Höhe des Motorradparkplatzes fuhr ein Auto auf das Motorrad auf, als der Motorradfahrer seine Geschwindigkeit reduzierte, um abzubiegen. Dadurch stürzte der Motorradfahrer und verletzte sich leicht. Der Fahrer des Autos stieg kurz aus, entfernte sich jedoch vom Unfallort, ohne seine Identität oder Kontaktdaten zu hinterlassen. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Überlingen unter der Rufnummer 07551804101 zu melden.

Meersburg

Opferstöcke in der Kirche gewaltsam geöffnet und Bargeld gestohlen

Zwischen Freitag, dem 22.08. und Freitag, dem 29.08., wurden in der Kirche Mariä Heimsuchung am Kirchplatz 1 in Meersburg drei Opferstöcke gewaltsam geöffnet. Das darin befindliche Bargeld in unbekannter Höhe wurde entwendet. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Überlingen unter der Rufnummer 07551804101 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Marco Keck
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

30.08.2025 – 10:40

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Ravensburg (ost)

Weingarten

Jugendliche zerstören Mercedes-Embleme

Am Freitag um 04:15 Uhr wurden zwei 17-jährige Jugendliche dabei erwischt, wie sie ein Mercedes-Emblem von einem Fahrzeug am Postplatz stahlen. Bei der Überprüfung der beiden Jugendlichen wurden insgesamt 5 Mercedes-Embleme gefunden, die bisher noch keinem beschädigten Fahrzeug zugeordnet werden konnten. Zeugen und mögliche Geschädigte werden gebeten, sich beim Polizeirevier Weingarten unter der Rufnummer 07518036666 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Marco Keck
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

30.08.2025 – 10:28

POL-MA: Sandhausen/Rhein-Neckar-Kreis: Dachstuhlbrand - PM2

Sandhausen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Wie bereits erwähnt (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6107009) ereignete sich in der Nacht von Freitag auf Samstag, gegen 01:25 Uhr, ein Brand in der Schillerstraße in Sandhausen. Das Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses geriet aus bisher unbekannten Gründen in Brand. Eine 81-jährige Bewohnerin erlitt schwere Verbrennungen. Trotz sofortiger Erste-Hilfe-Maßnahmen verstarb sie. Die anderen Bewohner konnten das Gebäude eigenständig verlassen und blieben unverletzt.

Das Mehrfamilienhaus ist derzeit nicht mehr bewohnbar. Der entstandene Schaden wird auf etwa 500.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehr ist immer noch mit den Nachlöscharbeiten beschäftigt. Die Kriminalpolizei Heidelberg hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Niklas Jakob
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.08.2025 – 10:10

POL-KN: (Engen - Lkr. Konstanz) Motorradfahrer nach Auffahrunfall schwer verletzt (29.08.2025)

Engen (ost)

Am Freitagnachmittag ereignete sich gegen 16 Uhr auf der L 194 zwischen Engen und Aach ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Nach den derzeitigen Ermittlungen fuhr eine Autofahrerin von Engen nach Aach und musste wegen eines abbiegenden Fahrzeugs vor ihr an der Abzweigung nach Bittelbrunn fast zum Stillstand kommen. Ein Motorradfahrer erkannte diese Situation zu spät und fuhr fast ungebremst in das Heck des Autos. Durch den Aufprall wurde der Motorradfahrer über das Auto nach vorne geschleudert. Nach einigen Metern prallte er auf die Straße und wurde schwer verletzt. Die Insassen des Autos erlitten leichte Verletzungen durch den Zusammenstoß. Die Polizei schätzt den Sachschaden an den Fahrzeugen auf ca. 5000.- EUR.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK Harald Klaiber
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.08.2025 – 10:09

POL-KN: (Oberndorf am Neckar - Lkr. Rottweil) Zeugenaufruf nach Unfall im Begegnungsverkehr (29.08.2025)

Oberndorf am Neckar (ost)

Am Freitagabend ereignete sich gegen 21.30 Uhr auf der K 5502 zwischen Bochingen und Trichtigen ein Zusammenstoß zweier Fahrzeuge, bei dem ein Fahrer den entstandenen Schaden ignorierte. Er fuhr zu weit links und berührte das Auto einer entgegenkommenden Fahrerin. An beiden Fahrzeugen wurde der linke Außenspiegel beschädigt. Bei der Fahrerin zerbrach zudem die Seitenscheibe auf der Fahrerseite. Ein unabhängiger Beobachter sah, wie der Unfallverursacher anhielt und mit einer Frau sprach, bevor er weiterfuhr. Er fuhr einen Kombi, hatte weißgraue Haare und trug eine grüne Jacke. Personen, die Hinweise zum Unfall geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Oberndorf unter 07423/81010 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK Harald Klaiber
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.08.2025 – 10:08

POL-KN: (Oberndorf am Neckar - Lkr. Rottweil) Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht (29.08.2025)

Oberndorf am Neckar (ost)

Am Freitagvormittag ereignete sich kurz vor 10 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen Bochingen und Oberndorf, bei dem der Schuldige plötzlich weiterfuhr. Eine Autofahrerin war auf dem Weg von Bochingen nach Oberndorf und musste in einer Kurve nach rechts ausweichen, weil der entgegenkommende Verkehr die Kurve schnitt. Durch das Ausweichmanöver prallte die Fahrerin gegen einen Bordstein, wodurch der Reifen beschädigt wurde und die Luft entwich. Das Fahrzeug, das die Kurve schnitt, war ein weißer Kastenwagen. Der Verursacher oder mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Oberndorf unter 07423/81010 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK Harald Klaiber
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.08.2025 – 10:07

POL-KN: (Zimmern o.R. - Lkr. Rottweil) Zeugenaufruf nach verdächtiger Fahrzeugkolonne (29.08.2025)

Zimmern ob Rottweil (ost)

Am Freitagabend ereignete sich gegen 18.40 Uhr auf der A 81 in Fahrtrichtung Singen im Bereich der Anschlussstelle Rottweil ein Verkehrsvorfall, bei dem die Autobahnpolizei Zimmern nach Zeugen und Geschädigten sucht. Nach den bisherigen Ermittlungen fuhr eine Gruppe von etwa 20 Fahrzeugen des Typs VW Golf R mit niederländischen Kennzeichen rücksichtslos. Unbeteiligte Autofahrer wurden gefährdet, insbesondere durch wiederholtes Rechtsüberholen. Zur Klärung des Vorfalls bittet das Autobahnpolizeirevier mögliche Zeugen und Geschädigte, sich unter der Telefonnummer 0741/348790 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK Harald Klaiber
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.08.2025 – 10:06

POL-KN: (Rottweil - Lkr. Rottweil) Brand auf Gelände eines Entsorgungsbetriebes (29.08.2025)

Rottweil (ost)

Am Freitagabend, gegen 23 Uhr, gab es einen Feuerausbruch auf dem Gelände eines Recyclingunternehmens in der Rheinwaldstraße in Rottweil. Ein Haufen Schrott fing Feuer und wurde entzündet. Die Feuerwehr Rottweil konnte das Feuer schnell löschen. Es entstand kein großer Sachschaden, die Polizei vermutete, dass sich Batterien selbst entzündet haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK Harald Klaiber
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.08.2025 – 09:35

POL-UL: (Ulm) Innenstadt/Donauufer - Fahrradständer am ehemaligen Obdachlosencamp beschädigt

Ulm (ost)

Die ehemalige Unterkunft für Obdachlose unter der Eisenbahnbrücke wurde kürzlich durch die Räumung verstärkt in den Medien beachtet. Um zu verhindern, dass sich erneut Personen an diesem Ort niederlassen, hat die Stadt Ulm dort mehrere Fahrradständer installiert. In einem noch nicht genau eingrenzbaren Zeitraum haben mehrere unbekannte Täter diese Fahrradständer zusammen mit den Steinen, in denen sie verankert waren, aus dem Boden gerissen. Insgesamt wurden fünf Fahrradständer herausgerissen und teilweise übereinander gestapelt oder verbogen an die Wand gelehnt. Die gestapelten Fahrradständer wurden außerdem mit einer Kette verbunden, um eine schnelle Wiederherstellung zu verhindern. Das Polizeirevier Ulm-Mitte bittet um Hinweise unter 0731/188-3312.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Einsatzleiter (Steffen Schwarz) Tel. 0731/188-1111, ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de ++++(1690456)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.08.2025 – 09:30

POL-UL: (Ulm) Beimerstetten - Hochzeitsvorbereitungen enden in der Gewahrsamszelle

Ulm (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag waren Verwandte in einer Veranstaltungshalle in Beimerstetten damit beschäftigt, die letzten Vorbereitungen für eine Hochzeit zu treffen. Währenddessen kam es zwischen einem Bruder und seiner Schwester zu einem Streitgespräch. Der Grund dafür war der exzessive Alkoholkonsum des 35-jährigen Bruders und die Tatsache, dass seine Schwester ihm den Autoschlüssel abnahm, um eine Trunkenheitsfahrt zu verhindern. Als sich auch noch die 24-jährige Nichte des Mannes einmischte, schlug er sie mit der Hand ins Gesicht. Glücklicherweise wurde die Nichte durch den Schlag nur leicht verletzt. Eine medizinische Behandlung durch den Rettungsdienst war nicht erforderlich. Selbst nach dem Eintreffen der Polizei beruhigte sich der Mann nicht und kündigte weitere Straftaten an, weshalb er letztendlich in Gewahrsam genommen werden musste. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von ca. 1,80 Promille. Da der Mann sein Handy in der Hand hielt während der Tat und damit auch seine Nichte traf, wird nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Polizeiführer vom Dienst (Steffen Schwarz) Tel. 0731/188-1111, ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de ++++ (1692387)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.08.2025 – 09:21

POL-UL: GP) BAB 8 Gruibingen - Trunkenheitsfahrt und tätlicher Angriff auf Polizeibeamte

Ulm (ost)

Am Freitagabend meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer einen Peugeot mit französischer Zulassung, der auf gefährliche und auffällige Weise die A8 im Bereich des Drackensteiner Hangs in Richtung Stuttgart befuhr. Eine Streifenwagenbesatzung der Autobahnpolizei konnte das Fahrzeug am Parkplatz Kornberg kontrollieren. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass die 64-jährige Fahrerin stark betrunken war. Sie war nicht einmal in der Lage, den angebotenen Atemalkoholtest durchzuführen. Als sie zum Verkehrsdienst Mühlhausen gebracht werden sollte, um weitere Maßnahmen durchzuführen, leistete sie heftigen Widerstand und griff gezielt die eingesetzten Kolleginnen und Kollegen an. Dabei wurden drei Beamte leicht verletzt. Die Fahrerin wird wegen des Verdachts auf Trunkenheit im Straßenverkehr sowie tätlichen Angriffs und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Polizeiführer vom Dienst (Jürgen Hampel) Tel. 0731/188-1111, ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de ++++(1690827)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.08.2025 – 09:21

POL-UL: (Alb-Donau-Kreis) B311 - OberdischingenHandynutzung am Steuer führt zu schwerem Unfall

Ulm (ost)

Am 30. August 2025 fuhr ein 27-jähriger Fahrer eines Skoda auf der B311 von Ehingen in Richtung Erbach. An einer Ampel bei Oberdischingen kam es aufgrund einer aktuellen Rotphase zu einem Stau. Möglicherweise war der Skoda-Fahrer durch die Nutzung seines Handys so abgelenkt, dass er den stockenden Verkehr vor ihm zu spät bemerkte und trotz eines Ausweichmanövers auf den vor ihm stehenden Audi auffuhr. Während der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass das Handy auf dem Armaturenbrett in Betrieb war. Durch den Zusammenstoß wurde der Audi auf einen weiteren Opel geschoben, der vor ihm stand. Der Skoda-Fahrer wurde mit schweren Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die 57-jährige Fahrerin des Audi wurde ebenfalls mit mittelschweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der 24-jährige Opel-Fahrer blieb zum Glück unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme war die B 311 im betroffenen Abschnitt für etwa eine Stunde voll gesperrt.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, (Miriam Albrecht / Steffen Schwarz, Polizeiführer vom Dienst) Tel. 0731/188-1111, ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de ++++(1689687)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.08.2025 – 09:20

POL-LB: BAB 8 (AS Leonberg-Ost): Sekundenschlaf hat Unfall zur Folge

Ludwigsburg (ost)

Am Samstag (30.08.2025) ereignete sich gegen 04:15 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 8 bei Leonberg. Ein 20-jähriger Fahrer eines Lieferwagens fuhr in Richtung Stuttgart. Beim Verlassen der Autobahn an der Ausfahrt Leonberg-Ost kam er in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab. Der Lieferwagen kippte auf die linke Seite, nachdem er im Grünstreifen zum Stehen gekommen war. Der Fahrer konnte das Fahrzeug nicht eigenständig verlassen. Feuerwehr und Rettungsdienst retteten ihn und versorgten ihn. Der 20-jährige Fahrer blieb unverletzt. Es stellte sich heraus, dass er eingeschlafen war und die Kontrolle über das Fahrzeug verloren hatte. Während der Unfallaufnahme wurde die Ausfahrt Leonberg-Ost bis etwa 07:00 Uhr gesperrt. Der entstandene Schaden wird auf 5.000 Euro geschätzt. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.08.2025 – 09:19

POL-UL: (BC) Biberach an der Riß - Aufmerksamer Zeuge verhindert Diebstahl von E-BikeTäterfestnahme

Ulm (ost)

Am Freitagabend beobachtete ein aufmerksamer Zeuge auf seinem Fahrrad in Richtung Mali-Halle drei Jugendliche, die mit einem Bolzenschneider an dem Fahrradschloss eines E-Bikes hantierten. Der Zeuge sprach die Jugendlichen an, die daraufhin die Flucht ergriffen. Die Polizei konnte einen 16-jährigen Jugendlichen festnehmen, der verdächtigt wird, am Diebstahl beteiligt zu sein. Das E-Bike im Wert von ca. 3000,00 EUR wurde sichergestellt und zum Polizeirevier gebracht. Die Ermittlungen zur Identität des rechtmäßigen Besitzers des E-Bikes sind im Gange.

Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, (Miriam Albrecht/Steffen Schwarz - Polizeiführer vom Dienst) Tel. 0731/188-1111, ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de ++++ (1691069)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.08.2025 – 09:07

POL-MA: Heidelberg: Diebstahl aus Fahrzeugen - Polizei sucht Zeugen

Heidelberg (ost)

In den Bezirken HD-Handschuhsheim und HD-Neuenheim gab es seit Dienstag, dem 26.08.2025, eine Zunahme von Diebstählen aus Fahrzeugen. Die Vorfälle ereigneten sich in der Bergstraße, Helmholtzstraße, Posseltstraße und Mühltalstraße. In diesem Kontext wurden am Samstagmorgen verdächtige Personen von der Polizei überprüft.

Zeugen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Nord unter der Telefonnummer 06221/4569-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Niklas Jakob
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.08.2025 – 08:08

POL-MA: Mannheim: Unfall im Kreuzungsbereich - Beifahrer leicht verletzt

Mannheim (ost)

Am Freitagabend gegen 23:00 Uhr gab es in der Dalbergstraße Ecke Luisenring einen Verkehrsunfall, bei dem insgesamt zwei Autos im Kreuzungsbereich beteiligt waren. Ein 28-jähriger Fahrer eines BMW fuhr auf dem Luisenring in Richtung Ludwigshafen, während ein 20-jähriger Mercedesfahrer von der Dalbergstraße aus die Kreuzung in Richtung Friedrichsring überquerte. Die beiden Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich. Der Beifahrer im BMW wurde leicht verletzt. Er wurde vor Ort medizinisch versorgt und musste nicht weiter im Krankenhaus behandelt werden.

Die Kreuzung wird durch eine Ampelanlage geregelt. Die Aussagen der Unfallbeteiligten und Zeugen waren jedoch widersprüchlich, welches der beiden Fahrzeuge bei Grün- oder Rotlicht unterwegs war.

Der Sachschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme kam es zu kurzzeitigen Sperrungen einzelner Fahrstreifen. Aufgrund des geringen Verkehrsaufkommens kam es jedoch zu keinen größeren Verkehrsbehinderungen. Die Unfallaufnahme wurde vom Polizeirevier Mannheim-Innenstadt durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Niklas Jakob
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.08.2025 – 07:27

POL-LB: BAB A81/Gemarkung Ammerbuch: Verkehrsunfall mit Verletzten und hohem Sachschaden

Ludwigsburg (ost)

Am Samstag (30.08.2025) kam es um 00:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der BAB 81 zwischen den Anschlussstellen Herrenberg und Rottenburg in Richtung Singen. Eine 25-jährige Frau fuhr einen VW Polo und ein 24-jähriger Mann fuhr einen BMW, beide auf der linken Spur. Als der BMW-Fahrer auf den rechten Fahrstreifen wechselte, um der hinter ihm fahrenden VW-Fahrerin das Überholen zu ermöglichen, versuchte die VW-Fahrerin gleichzeitig verbotenerweise rechts zu überholen. Dadurch kam es zur seitlichen Kollision mit dem BMW, wodurch der VW ins Schleudern geriet, gegen die linke Leitplanke prallte und dort zum Stillstand kam. Die 25-jährige Fahrerin wurde schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der 24-jährige BMW-Fahrer wurde leicht verletzt und nach Untersuchung vor Ort entlassen. Die beiden Mitfahrer im BMW, 20 und 24 Jahre alt, blieben unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Schaden beläuft sich auf etwa 25.000 Euro. Die Autobahn in Richtung Singen war bis etwa 01:15 Uhr voll gesperrt, während die Unfallaufnahme und Bergung durchgeführt wurden. Neben der Polizei waren auch Rettungskräfte und die Autobahnmeisterei vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.08.2025 – 05:35

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Einbruch in Schulzentrum - Einsatz beendet

Aalen (ost)

Einbruch in Schulzentrum in Schwäbisch Hall - Polizeieinsatz abgeschlossen

Die Polizei hat den Schulkomplex durchsucht. Es wurde festgestellt, dass mehrere Räume von bisher unbekannten Tätern betreten und durchsucht wurden, nachdem sie eine Tür aufgebrochen hatten. Informationen über das gestohlene Gut liegen noch nicht vor. Es wurden keine Verdächtigen mehr gefunden. Der Polizeieinsatz endete am Samstag um 05:00 Uhr. Zeugenhinweise werden an das Polizeirevier Schwäbisch Hall unter Tel.: 0791 400524 erbeten.

Landkreis Schwäbisch Hall: Einbruch in Schulzentrum 30.08.2025, 04:50 Uhr

Aalen Schwäbisch Hall: Einbruch in Schulzentrum Am Samstag um 03:00 Uhr drangen bisher unbekannte Täter in die Gemeinschaftsschule im Schulzentrum Schenkenseestraße ein. Die Gebäude wurden umstellt und werden derzeit noch durchsucht. Da der Schulkomplex sehr groß ist, wird derzeit ein Polizeihubschrauber zur Unterstützung des Einsatzes eingesetzt.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Polizeipräsidium Aalen

-Führungs- und Lagezentrum/PvD- Böhmerwaldstraße 20 73431 Aalen Telefon: (49) 7361/5800 E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de https://www.polizei-bw.de/

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

30.08.2025 – 04:50

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Einbruch in Schulzentrum

Aalen (ost)

Einbruch in Schwäbisch Hall: Ein Schulzentrum betroffen

Am Samstag um 03:00 Uhr brachen bisher unbekannte Täter in die Gemeinschaftsschule im Schulzentrum Schenkenseestraße ein. Die Gebäude wurden umstellt und befinden sich derzeit noch in der Durchsuchung. Aufgrund der Weitläufigkeit des Schulkomplexes wird zur Unterstützung der Einsatzmaßnahmen derzeit ein Polizeihubschrauber eingesetzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

30.08.2025 – 02:56

POL-FR: Verkehrsunfallflucht - Zeugenaufruf

Freiburg (ost)

Emmendingen District

Endingen am Kaiserstuhl, Teilort Königschaffhausen

Am Freitag, den 29.08.2025, um 23:10 Uhr, ereignete sich in Endingen a.K. OT Königschaffhausen, Rathausstraße, ein Verkehrsunfall, bei dem sich einer der beiden Unfallbeteiligten unerlaubt von der Unfallstelle entfernte.

Gemäß den Ermittlungen des Polizeireviers Emmendingen stieß ein bisher unbekannter Fahrer mit einem ordnungsgemäß am Straßenrand geparkten schwarzen Fiat Punto zusammen, wodurch die linke Fahrzeugseite erheblich beschädigt wurde.

Nach dem Zusammenstoß verließ das Fahrzeug unerlaubt die Unfallstelle. Der geparkte Fiat erlitt einen Sachschaden von etwa 4.000,00 Euro.

Ein bisher unbekannter Zeuge, der sich dem geschädigten Fahrzeughalter am Unfallort zu erkennen gab, sowie andere Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder hilfreiche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Emmendingen (Tel. 07641/582-0) in Verbindung zu setzen.

RE/ow

FLZ/js

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Telefon: 0761 / 882-0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.08.2025 – 01:44

POL-MA: Sandhausen/Rhein-Neckar-Kreis: Dachstuhlbrand - PM1

Sandhausen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Derzeit gibt es einen Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst in der Schillerstraße in Sandhausen aufgrund eines Brandes. Informationen zur Brandursache und zum Schadensausmaß sind derzeit noch nicht bekannt.

Weitere Informationen folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Matthias Weber
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.08.2025 – 08:08

POL-MA: Mannheim: Unfall im Kreuzungsbereich - Beifahrer leicht verletzt

Mannheim (ost)

Am Freitagabend gegen 23:00 Uhr gab es in der Dalbergstraße Ecke Luisenring einen Verkehrsunfall, bei dem insgesamt zwei Autos im Kreuzungsbereich beteiligt waren. Ein 28-jähriger Fahrer eines BMW fuhr den Luisenring in Richtung Ludwigshafen entlang, während ein 20-jähriger Mercedesfahrer von der Dalbergstraße aus die Kreuzung in Richtung Friedrichsring überquerte. Die beiden Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich. Der Beifahrer im BMW wurde leicht verletzt. Er wurde vor Ort medizinisch versorgt und musste nicht weiter im Krankenhaus behandelt werden.

Die Kreuzung ist mit einer Ampelanlage ausgestattet. Die Aussagen der Unfallbeteiligten und Zeugen waren jedoch widersprüchlich, welche der beiden Fahrzeuge bei Grün- bzw. Rotlicht unterwegs war. Der Sachschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme kam es zu kurzzeitigen Sperrungen einzelner Fahrspuren. Aufgrund des geringen Verkehrsaufkommens gab es jedoch keine größeren Verkehrsbehinderungen. Die Unfallaufnahme erfolgte durch das Polizeirevier Mannheim-Innenstadt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Niklas Jakob
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.08.2025 – 07:27

POL-LB: BAB A81/Gemarkung Ammerbuch: Verkehrsunfall mit Verletzten und hohem Sachschaden

Ludwigsburg (ost)

Am Samstag (30.08.2025) gab es um 00:15 Uhr einen Verkehrsunfall auf der BAB 81 zwischen den Ausfahrten Herrenberg und Rottenburg in Richtung Singen. Die Fahrerin, 25 Jahre alt, fuhr einen VW Polo und der Fahrer eines BMW, 24 Jahre alt, befuhren beide zuerst die linke Spur. Als der BMW-Fahrer auf die rechte Spur wechselte, um der nachfolgenden VW-Fahrerin das Überholen zu ermöglichen, versuchte die VW-Fahrerin gleichzeitig verbotenerweise rechts zu überholen. Dadurch kollidierte sie seitlich mit dem BMW, wodurch der VW ins Schleudern geriet, mit dem Heck gegen die linke Leitplanke prallte und dort zum Stillstand kam. Die 25-jährige Fahrerin wurde schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der 24-jährige BMW-Fahrer wurde leicht verletzt und nach der Untersuchung vor Ort entlassen. Die beiden Mitfahrer im BMW, 20 und 24 Jahre alt, blieben unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Schaden beläuft sich auf etwa 25.000 Euro. Die Autobahn in Richtung Singen war bis etwa 01:15 Uhr voll gesperrt, während die Unfallaufnahme und Bergung durchgeführt wurden. Neben der Polizei waren auch Rettungskräfte und die Autobahnmeisterei vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.08.2025 – 05:35

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Einbruch in Schulzentrum - Einsatz beendet

Aalen (ost)

Schwäbisch Hall: Einbruch in Schulzentrum - Polizeieinsatz abgeschlossen

Die Polizei hat den Schulkomplex durchsucht. Es wurde festgestellt, dass unbekannte Täter mehrere Räume betraten und durchsuchten, nachdem sie eine Tür aufgebrochen hatten. Es gibt noch keine Informationen über das gestohlene Gut. Es wurden keine Verdächtigen mehr gefunden. Der Polizeieinsatz endete am Samstag um 05:00 Uhr. Zeugenhinweise werden an das Polizeirevier Schwäbisch Hall unter Tel.: 0791 400524 erbeten.

Landkreis Schwäbisch Hall: Einbruch in Schulzentrum 30.08.2025, 04:50 Uhr

Aalen Schwäbisch Hall: Einbruch in Schulzentrum

Um 03:00 Uhr am Samstag drangen unbekannte Täter in die Gemeinschaftsschule im Schulzentrum Schenkenseestraße ein. Die Gebäude sind umstellt und werden derzeit durchsucht. Da der Schulkomplex sehr groß ist, wird derzeit ein Polizeihubschrauber zur Unterstützung der Einsatzmaßnahmen eingesetzt.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Aalen

-Führungs- und Lagezentrum/PvD- Böhmerwaldstraße 20 73431 Aalen Telefon: (49) 7361/5800 E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de https://www.polizei-bw.de/

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

30.08.2025 – 04:50

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Einbruch in Schulzentrum

Aalen (ost)

Einbruch in Schwäbisch Haller Schulzentrum

Am Samstag um 03:00 Uhr brachen unbekannte Täter in die Gemeinschaftsschule im Schulzentrum Schenkenseestraße ein. Die Gebäude wurden umstellt und befinden sich derzeit noch in der Durchsuchung. Aufgrund der Weitläufigkeit des Schulkomplexes wird zur Unterstützung der Einsatzmaßnahmen derzeit ein Polizeihubschrauber eingesetzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

30.08.2025 – 02:56

POL-FR: Verkehrsunfallflucht - Zeugenaufruf

Freiburg (ost)

Bezirk Emmendingen

Endingen am Kaiserstuhl, Ortsteil Königschaffhausen

Am Freitag, den 29.08.2025, um 23:10 Uhr, ereignete sich in Endingen a.K. OT Königschaffhausen, Rathausstraße, ein Verkehrsunfall, bei dem einer der Unfallbeteiligten unerlaubt vom Unfallort wegfährt.

Gemäß den Untersuchungen des Polizeireviers Emmendingen stieß ein bisher unbekannter Fahrer mit einem ordnungsgemäß am Straßenrand geparkten schwarzen Fiat Punto zusammen, wodurch die linke Seite des Fahrzeugs erheblich beschädigt wurde.

Nach dem Zusammenstoß entfernte sich das Fahrzeug unerlaubt von der Unfallstelle. Der geparkte Fiat erlitt einen Sachschaden von ca. 4.000,00 Euro.

Ein bisher unbekannter Zeuge, der sich am Unfallort dem geschädigten Fahrzeughalter zu erkennen gab, sowie andere Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder hilfreiche Informationen geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Emmendingen (Tel. 07641/582-0) in Verbindung zu setzen.

RE/ow

FLZ/js

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Telefon: 0761 / 882-0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.08.2025 – 01:44

POL-MA: Sandhausen/Rhein-Neckar-Kreis: Dachstuhlbrand - PM1

Sandhausen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Zurzeit gibt es einen Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst aufgrund eines Brandes in der Schillerstraße in Sandhausen. Informationen zur Brandursache und zum Schadensausmaß sind derzeit noch nicht bekannt.

Weitere Informationen folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Matthias Weber
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24