Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hohenlohekreis: Einbruch in Einfamilienhaus – Zeugen gesucht

Die Täter lösten eine Alarmanlage aus und weckten die Bewohner, bevor sie ohne Beute flüchteten. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.

Foto: Depositphotos

Heilbronn (ost)

Bretzfeld-Bitzfeld: Einbruch in ein Haus – Suche nach Zeugen

Nachdem Unbekannte in der Nacht von Dienstag versucht haben, in ein Einfamilienhaus in Bretzfeld-Bitzfeld einzudringen, bittet die Polizei um Zeugenhinweise. Die Einbrecher versuchten gegen 4:30 Uhr, ein Fenster im Erdgeschoss eines Gebäudes in der Schreinerstraße zu öffnen. Dabei wurde jedoch der Alarm ausgelöst und die Bewohner wurden geweckt. Die Täter flohen schließlich, ohne ins Haus eingedrungen zu sein. Personen, die in den frühen Morgenstunden verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe der Schreinerstraße beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300 zu melden.

Kontakt:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Baden-Württemberg für 2021/2022

Die Mordraten in Baden-Württemberg zwischen 2021 und 2022 sind relativ stabil geblieben. Im Jahr 2021 wurden 313 Fälle registriert, wovon 282 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 384 Verdächtige, darunter 334 Männer und 50 Frauen. 195 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 stieg die Anzahl der Mordfälle leicht auf 315, wobei 304 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich auf 381, wovon 345 männlich und 36 weiblich waren. 165 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Bayern im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 403 registrierten Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 313 315
Anzahl der aufgeklärten Fälle 282 304
Anzahl der Verdächtigen 384 381
Anzahl der männlichen Verdächtigen 334 345
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 50 36
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 195 165

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24