Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hohenlohekreis: Straftaten bei Fahrzeugkontrolle aufgedeckt

Insassen eines Seats in Forchtenberg angezeigt. Fahrer betrunken und unter Drogeneinfluss, Beifahrer zur Festnahme ausgeschrieben.

Foto: Depositphotos

Hohenlohekreis (ost)

Nach einer Verkehrskontrolle am Montagabend in Forchtenberg müssen die Insassen eines Seats mit mehreren Anzeigen rechnen.

Ein Fahrzeug, das von zwei Personen besetzt war, wurde gegen 21 Uhr in der Straße in den Zeiläckern von einer Polizeistreife überprüft. Der Mann, der 40 Jahre alt war und am Steuer saß, konnte keine Fahrerlaubnis vorzeigen und roch stark nach Alkohol. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,52 Promille. Ein Drogenschnelltest bestätigte zudem den Verdacht, dass der 40-Jährige unter Drogeneinfluss stand. Im Fahrzeug wurden außerdem Drogen im niedrigen zweistelligen Grammbereich gefunden. Der Fahrer wurde zur Blutentnahme gebracht.

Auch der 33-jährige Mann, der auf dem Beifahrersitz saß, wurde in einem Streifenwagen mitgenommen. Er war wegen eines anderen Delikts zur Festnahme ausgeschrieben.

Die Polizei Heilbronn ist jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist unser Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 40.049 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 37.873 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 36.787 im Jahr 2022 auf 34.877 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 32.420 im Jahr 2022 auf 30.714 im Jahr 2023 zurück. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 40.049 37.873
Anzahl der aufgeklärten Fälle 36.787 34.877
Anzahl der Verdächtigen 32.420 30.714
Anzahl der männlichen Verdächtigen 28.389 26.963
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 4.031 3.751
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 10.727 11.419

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Baden-Württemberg insgesamt 306644 Verkehrsunfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Fälle aus, was 3.38% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926 Fälle, was 85.09% entspricht. Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 (4.42%) und auf Autobahnen 3369 (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24