Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hohentengen: Feuerwehreinsatz wegen angebranntem Essen

Die automatische Brandmeldeanlage löste einen Einsatz aus, als vergessenes Essen zu rauchen begann und einen Rauchmelder auslöste. Keine Verletzten, nur geringer Sachschaden.

Foto: Depositphotos

Landkreis Sigmaringen (ost)

Sigmaringen

Ein Feuerwehreinsatz wurde am Montagabend durch angebranntes Essen in einem Seniorenheim in der Josefinenstraße ausgelöst. Die automatische Brandmeldeanlage alarmierte Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. Essen war auf einem Herd vergessen worden, was zu einer leichten Rauchentwicklung führte und den Rauchmelder auslöste. Es gab weder offenes Feuer noch Verletzte, nur geringer Sachschaden entstand.

Sigmaringen

Die Polizei sucht Zeugen, nachdem ein 28-Jähriger am Montagmittag in der Innenstadt randaliert hat. Der Mann war offensichtlich psychisch und alkoholisiert. Er beschädigte Schaufensterscheiben, Autos, Werbeschilder und Blumenkübel. Die Polizei nahm ihn in Gewahrsam und brachte ihn in eine Fachklinik. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Sigmaringen zu melden.

Bad Saulgau

Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer hat am Montagvormittag auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Platzstraße einen Ford gestreift und dabei Sachschaden verursacht. Der Verursacher beging Fahrerflucht, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Das Polizeirevier Bad Saulgau bittet um Hinweise.

Hohentengen

Die Polizei sucht Zeugen für einen Vorfall auf dem „Silofest“ in Ölkofen, bei dem eine 17-Jährige verletzt wurde. Ein betrunkener Mann soll die Jugendliche verletzt haben. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung und bittet um Hinweise zur Identität des Mannes.

Denkingen

Ein missglücktes Überholmanöver auf der L 201 zwischen Pfullendorf und Denkingen führte zu Sachschaden. Ein 18-jähriger Fahrer eines Nissan überholte einen Schulbus und übersah dabei den Gegenverkehr. Es kam zu einem Zusammenstoß mit dem Bus, aber niemand wurde verletzt. Die Polizei ermittelt wegen Straßenverkehrsgefährdung.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Im Jahr 2023 gab es insgesamt 306644 Verkehrsunfälle in Baden-Württemberg. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10,97% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 aus, was 3,38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0,57% aller Unfälle entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle machten den Großteil mit 260926 Fällen aus, was 85,09% entspricht. Innerorts gab es 25663 Unfälle (8,37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4,42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1,1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24